34 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 4. Donnerstag den 7. Jänner 1901. (7) 3-1 P^!.7^?_ 5d/3. Kundmachung. Vom l. l. Oberlandesgerichte in Graz wird hiemit die Liste der Sachverständigen bekannt ßeniacht, welche von den Bezirksgerichten dieses Oberlandesgerichtssprengcls zn dell im Jahre 1904 uoliommenben Entschädigungsverhand-lungen ans Anlaß angesprochener Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes vo» Eisenbahnen zugezogen werden können. Die Herren: 1.) Anton Kableh. Zivilingeuieur und Direktor der Wasscrleltungsanstalt in Graz. 2.) Illlius Krepesch, Hanbelskammeirat in Graz. 3.) Elnil Tcischinger, Iivilingenienr in Graz, 4.) Georg Höncl, Ingenieur und Stadtbau« Meister in Graz. 5».) Gustav Gutmann, Ingenieur und Stadt» baumcister in Graz. 6.) Josef Pock, Champagnerfabrikant in Gö- Mg. ?.) Wilhelm Trummer, Gemeindevorsteher in St. Oswald. 8) Kajetan Krischan, k. l. Oberingeuieur in Graz. 9.) Engelbert Eckert, Nealitätenbesitzer in Eggenberg. 10.) Josef Gutter, Realitätenbcsitzer und Land' tagsabgeordurtcr in Fürstenfeld. 11.) Paul Kaufmann, Maurermeister in Feldbach. 12.) Franz Hagenhofer, Landtagsabgeordneter nnd Geuieindeuoisteher in Kapfing. 13) Johann Gerlitz, Realitätenbesitzrr und Gastwirt in Hartberg. 14.) Johann Güllcs. .Gemeindevorsteher in Leibersdorf, 15,) Josef Zollner, Gemeindevorsteher in Wal- terc«borf, 16.) Johann Helling, Grundbesitzer in Hartl, 1?) Josef Lang, Grundbesitzer in Eebersdorf. 18) Gottflird Payer!, gew. Fuistmeistei und Realitälenbesitzer in Dechantslirchen. 19.) Josef Wagner, Kaufmann und Realitäten« bescher in Pinzgau, 20) Franz Winter senior, Rcalltätenbesitzer in Köstach. 21.) Franz Kaulschitsch, Gemeindevorsteher in Wflach. 22) Franz Mosdorfer, Gcwerle und Reali^ tätenbesitzer in Weiz. 23.) Johann Pichler. Kuustmnhl» nnd Reali. tätenbesitzrr in Woig. 24.) Johann Vaumgartner, Nannnternehmer in Gleisdorf. 25,.) Alois Grogger, jkanfmann und Realitätenbesitzer in Gleisdorf. 26) Ludwig Harter, Mühleubesitzer iu Ta» ckern 1. 27.) ssarl Fischt, Nealitätenbefiher und Hut« macher in Birkselb. 26.) Alois ThaNer, Rcalitätenbesiher in Anger. 29.) Franz Älbrecher, Realitäteubesitzer in Schloßberg. 30,) Franz Varta, Gutsbesitzer in Gamlitz. 31.) Karl Mubauer, Gemeindevorsteher in Spielfeld. 3 ?.) Friedrich Unger, Vürgenneister in Wilbon. 33.) Johann Strohmayer, Realitätenbesitzer und Gemeindevorsteher in Oberhaag. 34 ) Karl Jellel, Hüttenwcrksdirellor in Store. 35.) Wilhelln Lindauer, Zivilingenieur in Cilli. 36.) Georg Sloberne, Hans- nud Realitäten» besitzer in Cilli. 37.) Josef Lenko, Rralitätenbesitzer nnd Ge» meindevorsteher in St. Peter im Sanutale. 38) Martin Topitsch, Vergwerlsdiretlor in Trifail. 39.) Anton Smerecker, Zivilingeilienr und Nealitätenbesitzer in Lichtenwald. 40) Joses Simony, Oberförster in Nohitsch. 41,) Josef Michelitscli, Postmeister in St. Lo> renzrn ob Marburg 42) Wilhelm Werner, Forstmeister in Maria» Rast. 43) Josef Mbl, Seltionsingenieur i, R. der k. k, priv. Südbahngesellschast iu Marbnrg. 44.) Josef Tarsli, Fabriks« nnd Vergban» besitz« in Windischgraz. 4b.) Hubert Pauzner, knl.Hanptmann i.d E. und Gutsbesitzer auf Schloß Gallenhofen bei Nindischgraz, 46,) Ivan Vosujal, Lcberrrmeister nnd Reali- tätenbesitzer w Schönsiein. 47.) Johann Vaupotic, Rcalitätenbesitzer in Lnttenberg. 48) Franz Winkler, Weingartbrsiher in Rad- lersblirg. 49.) Fridolin Reiser, k. t. Bergrat und Direktor der Bühlerschrn Werte in Kapsenberg. 50) Hermann Fritz, Realiiätenbcsitzer und Gemeindevorsteher in Hafeudorf, 51.) Andreas Burger, Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher in Proleb, 52.) Josef Schmatz, Forstmeister der alpinen Montangesellschaft in (Wh bei Lroben. b3.) Josef Hiebaum, Forstmeister in Güß bei Leoben. 54.) Bernhard ssraiuz, Zinnnernleister in Muran. 55.) Wenzel Zwanowctz, fürstl, Schwarzenbelg scher Baumeister in Murau. 56.) Alois Vaumer, Kaufinann und Geuleinde- Vorsteher in Oberwölz. 57.) Filiftp Grißler, Realitätenbesitzer nnb GemcindevorstehcrNn Winllern, Beznt Oberwülz. 58.) Anton Bärenfeind senior, Grundbesitzer in Kobenz. 59.) Georg Löbl, Nerksdireltor der Firlna Brüder Lapp in Rottenmann. 00.) Inlius Diensthuber, Stift Adinoulscher Forstnleister in Admont. 61) Oekar Vernauer, Forst« und Domänen» Verwalter in Aussee. 62.) Heinrich Becht, Kaufmann in Aussee. 63.) Anton Bierbaum, Architekt in Klageufurt. 64.) Franz Pichlei, Architekt und Professor in Klagenfnrt. 65.) Franz Kofler, Forstverwalter i. P. in Klagenfurt. 66.) Raimund Pierl, städtischer Banrat in Klagenfurt. 67.) Paul Mach, Forftrat in^Hollenbnrg. 68.) Josef Lierzer von Zehenthal, Oberfürster in Hollenburg 69.) Jakob Lutschonig, Bürgermeister iu Maria» Rein. 70) Franz Gutschar, Realitätenbesitzer in Unterferlach. 71.) Jakob Lanßegger, Bürgermeister in Wd. Vleiburg. 72.) Johann Donjal, Bürgermeister in Ober» ferlach. 73.) Artnr Neiner. Forstverwalter in Ferlach. 74.) Gregor Ianisch, Nealitätenbesitzer in Unterferlach. 75.) Josef Janz. Besitzer in Kitschentheuer. 76.) Valentin Tschinlowitz, Realilätenbesitzer in Oberferlach. 77.) Ignaz Nan,^ Geschäftsleiter der Firmn I. Nacht in Feldlirchen. 78.) Franz Huber, Besitzer nnd Lmidtagsab« geordneter in Poitschach, 79.) Erasmus Zeilinger, Sensengewerle iu» Himelberg. 80.) Franz Zwischenberger/.Wirt in'Mall. 81) Thomas Ranchenwald', Wirt in Tisser. 62.) Josef Wigisser. Besitzer in Klachl. 8:^,) Karl Pelritz, Grundbesitzer uud Gemeindevorsteher in Slenerberg. 84.) Ernst Herbert Kerchnuwe, Großgrnnd- besitzer in Wolfsberg, 85.) Simon Greinsberger, Grohgrundbesitzel in St. Margareten. 80.) Adolf Domaingo, Gutsbesitzer in Anen Gemeinde St. Margarete». 67.) Eugen Brabek, Forstdireltorlin Wiesenau, Gemeinde Giijbern>Brebl. 88,) Johann Offner, Senscngewerl in Schwemmtralten, Genieillde Güsel. 89.) Oswald Gärtner, Gastwirt und R-ali- tätenbesitzer in Feldlirchen. 90) Josef Ottitsch, Gutsbesitzer in Pichling, Gemeinde Fischcrmg, 91.) Josef Ernst Teuffenbach. Großgruub. besitzer in Zellach, Gemeinde Wülch. 92.) Leopold Pongratz, Bürgermeister iu St. Audrae. 9li.) Leopold Domaiugo, Grundbesitzer nnd Bürgermeister in Nnlerdranbnrg. 94.) Rndolf Kalchcr, Forstmeister in Unter« dranburg, 95.) Johann Weinberger, Gemeindevorsteher nnd Realitälenbesitzer in Reichenfels, 96.) Josef Nagele, Realitäten« und Brauerei» besitzet in Viillermarlt 97.) Heinrich Stuck, l. l. Forstwart in Ebern« dorf. 98.) Dr. Julius Autosch, Forst» und GUter« Verwalter in Griffen. 99) Jakob Plawetz, Gutsbesitzer in Elorlanz' Hof, Bezirk Eberndorf. 100.) Friedrich Seiflitz, Gutsbesitzer in Millauh- hof, Bezirk Eberndorf. 101.) Franz Muri, Realitätenbesitzer in See« land. 102.) Anton Mnbi, Nealitätenbcsitzer in Vellach. 103.) Michael Ladinig, Realitäteubesitzer in Diex. 104) Anton Lerchbaum, Baumeister ln Spital a. D. 105.) Johann Peiller, Realitcltenbesitzer in Gmünd. 106.) Johann Glanznig, Nealitcitcnbesiher in Hatlenberg, 107) Johann Steinweuder, beh. ant, Zivil« ingenieur in Villach. 108.) Josef Willroider, Baumeister in Villach. 109.) Matthäus Orasch, Besitzer, Reichsrats- nnd Landtagsal'geoldneter nnd Bürget» meister in Duell »Weinberg, 110.) Alois Poltnig, Baumeister in Villach. 111,) Hermann Edler von Schludermann, Forstveiwaltei in Paternion. 112.) Franz Schmiedt, Gutsverwalter in Hoch' osterwitz. 113.) Otto Rothart, Gewerke in Brückt. 114.) Alois Domenig, Gastwirt und Realitäten» besitzer in Althofrn. 115) Georg Hvlbling, Besitzer iu Unzdorf, 116.) Karl Hiltl, Güterbireltor', k. l. Forstrat in Rastenfeld. 117.) Ferdinand Knafl, Besitzer in Pärlinghof bei Kraig. 118.) Karl Funber, Besitzer in Möbling. 119.) Ferdinand Ebner, Bergverwalter in Hrst. 120) Josef Perncgger, Bürgermeislei, in Friesach. 121.) Georg Kogler, Hausbesitzer in Flicsach. 1^2) Hubert Hauser, Kaufmann in Fnejach. 1^3.) Roman Müller, Realilätenbesitzer in Gurk. 124.) Josef Nettl, Realitätenbesitzer in Wei- tensfeld. 125.) Josef Strauß, Realiläteubefitzer iu Wei« tensfeld. 126.) Albin S?mmrlrock, Besitzer in Nich. 127.) Josef Grabner, Vürgermrister iu Michel» dorf. 128.) Josef Fleiß, Realitätenbesitzer in Her- magor 129.) Julius Haring. Gutsverwalter iu Egg. 130.) Lulas Krvpji, NealUätenbesiyer ill Vorderberg. 131.) Thomas Kropsl, Realitätenbesihcr in Vorderberg. 132) Nilolans Zwick, Realilätenbesitzlr ill Matschledl. 133.) Kaspar Tteinwender, Realitäteubesitzer in Untermötschbach. 134.) Peter Verger, Realitatenbesitzcc und Gastwirt iu ttirchbach, Bezirk Kvtschach. 135.) Anton Klinar, Landesoberingenieur ln Laibach. 136.) Johann Luschi», autoris. Geometer in Laibach. 137.) Konrad Zasf, antoris. Geometer in Laibach. 138.) Johann Majeron, Nealitätenbesitzer in Franzdorf 139.) Gabriel Viktor Ielovset in Oberlaibach. 140.) Matthias SusleM, Grnnbbesitzer nnd Postmeister in Horhal. 141.) Leopold Dclleva, Mühl- nnd Grnnd- besitzer in Buje. 142.) Frauz Kautschilsch, Grullbbesitzer in Sankt Veit, Bezirk Wippach. 143.) Josef itoschlcr, Realitätenbesitzcr in Seje, Bezirk Krainbnrg, 144) Kaspar Carman, Grundbesitzer in Bi° schoflack. 145) Franz Omersa, Kaufmann und Reali» tätenbesitzer in Krainbnrg. 146.) August Mally, Gemeindevorsteher, Post» meister, Fabriks» und Grundbesitzer in Krainburg. 147.) Adolf Kappus von Pichlsteln, Grnnd» besitzer in Steinbüchl. 148,) Jakob Zumer. Gruudbesitzcr in Buchheim, 149) Matthias Wiltschuig, Gutsverwalter iu 5kreuz, 150.) Iohaun Levec, Grundbesitzer iu Manns» bnrg. 15 l.) Angust Terpinz. Gutsbesitzer in Stein. 152) Michael Scheipach, Realltätenbesitzer in Grohlack. 153) Ludlvig Koracin, Nealitätenbesttzer in Neubegg. 154.) Josef Pehani, Hausbesitzer in Seisenbecg. 155) Johann Kadunc, Realitätenbesitzer in Seisenberg. 15<>.) Moritz Hlabnit. pens. Forstmeister in Gottschee. 157) Matthias Vcrderber, Postmeister nnb Realitätcnbesitzer i»i Rieg, 158) Johann Urbann^, Realitätenbcsttzer m Doruegg. 159) Franz Seiko, Gemeindevorsteher in Zirknitz. 160.) Heinrich Schotlmayer, fürstl. Echttnbnr«- ^ scher Foistincister in Schneeberg. 161.) Franz Vlahna. Forstmeister m iNechlltz, 162) Johann Lovsen, Kaufmann und Reall^ tätenbesitzer in Reifnltz. 163.) Matthias Kotevar, Postmeister nud Neali» tätenbefltzer in Großlaschitz. K. l. Obeilaudesgencht Graz am 26. De< zember 1903. (5395) 3-2 l"ii«-^W 4 a/N. Lloukurs-Ausschreil'ung. Beim t. l. Bezirksgerichte iu Gottschee ist eine Amtsdienerstelle mit den systemmähigeu Bezügen in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese, evenluell bei einem anderen Gerichte freiwerdeude Amtsbiencrstclle, haben ihrc gehdrig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im vor. geschriebenen Wege bis 3. Februar 1904 beim k. l. Kreisgerichts'Präsibiuul in Rudolfs-wert einzubringen. lt. l. ttrcisllerichts Präsidium Nulwlfswell «m 30, Dezember 1903. (l'))3-1 g. 2943^ VVSchTZs 5'rlirstclle. An der ei Massigen Volksschule in Pobrag» ist die Leerstelle zu besetzen. T>le Gesuche sind im vorgeschriebenen WeF bi? 28. Jänner 190-l hieraml« einzublingel!, K. l. Bezlrlsichulca, Adelsberg am 27. M' zember 19 3. (9^Zl7i 3.2^. B.SchTH^I t.'cllrcr«lelle. An der fünfklassig'n Volksschule in Ndels< berg gelaugt eine Lehlvlstclle zur Besetzung. Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Weg« bis 3l. Jänner 1904 hieramts einzubringen, K. l. Vezirtsschil!>>lt Adeltzberg am 30. Dezember 1903 (25)3-2 g. 2802. Lehrstellen-Auoschreiliuug. An der vierllassigen Knabenvollsschule iü Neumarltl gelangt mit Beginn des II. Sen«' sterö dieses Schuljahres eine Lehrstelle mit de» gesetzmäßigen Bezügen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Bewerber haben ihre gehörig belegten Oe" s»che im vorgeschriebenen Wege bis zum 23. Jänner 1904 beim gefertigten Bezirksschulräte einzubriuge« K. l. Bezirksschulrat ttralnburg au» 24. T>t> zember 190.!. Der Vorsitzende: Pirc ».,'. (4») Z.547 «!^I903. «7O Kundmachung. Gemäß 8 W des Gesetzes voin 26. Ottobec 1887, L. G. Vl. Nr. 2 do 1884, hat die l. l Lllndeslommissiou für agrarische Operationen in Kram »nit Erkenntnis vom 16. Juni 1901, Z. 143 A. O., behufs Durchführung der Spezis teilung der den Insassen aus Klein-Ilovagora gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke, Grund' buchs. Einlage Z, cl der Katastral - Gemeinde Zdenskavas iin Gerichtsbezirke Großlaschlh als l. k. Lokalkomnlissär für agrarifche Operationen den Herrn k. k. Bezirlskommisfär Dr. Iohan» Vrtacnil in Laibach bestellt. Die AmtZwirksamkeit dieses l. k. Lolallom-nlissärs beginnt am 20. Jänner 1901. Von diesem Tage angefangen treten iü Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, bann in Ansehung der unmittelbar nnb mittelbal Beteiligten, sowie der von denselben abzugebende,! Ertlärnngcn oder abzuschließenden Vergleicht, endlich in Ansehuug der Verpflichtung del Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung del Tpezialteilnng geschaffene Rechtslage aiizue? kennen, die Bestimmungen des Gesetzes vou> 26. Oktober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 d« 1888 i,l Wirksamkeit. Laibach, an» 31. Dezember 1903. ss l. Lanbeökommiffi«« für agrarische Qpera-tlonen iu Klalu. 6t. 574 g 1. 1908. Razglasilo. Po § 60. zakona z , 4 in Illyr..Feistritz oder in unmittelbarer "ähe dieser Häuser ausgeübt werden. Has Vadium beträgt 70 k und ist beim '>' Steueramte in Illyr..Feistrih oder beim l-'. liandcszahlamte in Laibach zu erlegen. . T>ie Offerte sind auf der vorgeschriebenen "tuclsorte zu verfassen und bis längstens den 23. Jänner 1904. ^lmiltags 11 Uhr, bei dem Vorstande der l. l. mnanz.Direltion in Laibach versiegelt zu überreichen. Im übrigen wird sich auf die ausführliche "Undmachung, enthalten im Amtöblatte der 'Aibacher Zeitung» Nr. 293 vom 23. Dezember l»03, häufen. K. l. Finllnz-Dilrltlon. Laibach am 12, Dezember 1903. Št. 22.942 ex 1903. Razglas. Sedaj v 11. Bistrici St. 89 obstojeèa to-«afina trasika se podeli potom javnega poga-)*BJa. Ista se sme oskrbovati le v hiSah št.89, '• 103, 6, 6, 4 v II. Bistrici ali pa v nepo-8redni bližini teh his. , VarSiina znaSa 70 K ter se ima polo->J'i pri c. kr. davkariji v II. Bistrici ali pa P?' c. kr. deZelnem plaèilnem uradu v LJubljani. Ponudbe naj se spifiejo na predpisani iiskovini in naj se vlože zapeèalene pri Predstojniku c. kr. finanfinega ravnateljstva v Ljubljani najpozneje do 23. januarja 1904, ^0 11. ure predpoldnem. Vse drugo se nahaja v natanfnem raz-Rlasu, priobsienem v uradnem listu Ijubljan-*kega easopisa St. 293 % dne 23. decem-hra 1903. C. kr. flnauÈBO ravnateljutvo. V Ljubljani, dne \2. decembra 1903. («5») 2-1 Lira's, b/4 11/3." GerichtodienersteUe ^m l. t. Landesgerichte Laibach, eventuell bei "neu, anderen Gerichte. Gesuche bis .. 5. Februar 19N4 ^m l. l. Lnubesgerichtspräsidium Laibach rin-iubringen. ll. l. »andesgerichtS Präsidium Laibach am 2. Jänner 1904. (62) 3- Präs. 26/4 15/3. Offertausschreibung. '^ Kür de« Neubau eines Nezlrls« aerichtögebäude»^ in Aittai kommen zur Ausschreibung die Erd» und Maurerarbei» ten, Steinmetzarbeiten, Iimmermannsaibeiten, Spenglerarbciten, Schlosselarbeiten und Eisen« lieferungen und Tischlerarbeiten. Die auf diese Arbeiten bezughabenden Ve« helfe, als Offertformulare, Offertbestimmungen, allgemeine und spezielle Vedinglüsse, Kosten-Überschlag und Aenragsformulare solvie die zugehörigen?plaulichen Behelfe löunen bci^der l. l. Gerichtsbauleituug in Laibllch.^ (Iustizbau, Zimmer Nr. 140, II. Stock) in bei Zeit von 11 bis^12 Uhr vormittags^behoben werben. Unternehmer, welche "auf diese Arbeiten reflektieren, werden hiemit eingeladen, ihre nach den Bestimmungen der vorgenannten Schrift« stücke gehörig instruierten Offerte bis längstens^25. Iächler 1904, 12 Uhr mittags, bei dem l, l. Landesgerichts-Präsidium in Laibach^r ilbriugen. Später einlangende oder mangelhaft in« ftrulerte Offerte oder solche ohne Nachweis deß erlegten Vadiums finden leine Berücksichtigung. K. l. Landesgerichts'Präsidium in Lalbach am 4. Jänner 1904. (30 ^I Z727057 Konkurs-Ausschreibung. An der dreillassigen Mädchenvollsschule in 9l olsswert kommt eine Lehrstelle zur definitiven, b, ,u. provisorischen Mieberbesehuug. Die Gesuche sind bis zum 25 Jänner 1904 hieramls einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Rudolfswert an» 30. De< zember 1903. (31) 3-1 I. 2697. Konkurs-Auoschreibung. An der einllassigen Volksschule in Haido» wih gelangt die Lehr« und Schulleiterstelle zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Hie diesbezüglichen Gesuche sind bis zum 25. Jänner 1904 Hieramts zu überreichen. M. k Bezirksschulrat Nudolfswert am 30. De< zeulber 19^8. (40) 3-1 g^607. Aonkurs-Ausschrcivuug. An der emklassigen Volksschule il, Nadovica bei Mottling gelangt die Lehrer« und Leiter« stelle ,nit den gesetzlichen Bezügen und dem Ge» nusse eiuer Naturalwohnung zur definitiven, bezw. provisorischen Besetzung. Die diesbezüglichen Gesuche sind bis zum I.Februar 1904 hieramtS einzubringen. K. t. Bezirksschulrat Tschernembl am 28. De« zember 1903. "(71) N. 2852/3 2. Versteigerungs-Editt. Zufolge Beichlusses vom 19. Dezember 1903, Geschästszahl N. 2852/3/2, gelangen am 9. Jänner 1904, vormittags 9 Uhr, in Laibach, Unter-lrainclstraßc Nr. 4, zur öffentlichen V r-steigerung: diverse Svezereiwaren ulld verschiedene Gefchäftseinrichtungsstücke. Die Gegenstände lülmen am 9 Iänmr 1904 in der Zeit zwischen 8 und 9 Uhr vormittags in Laibach, U»toitiailler<-straße 4, besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abt. X, am 28. Dezember 1903. (5341) 8. 4/3 60. Edilt. Im Konkurse des Cduard (P. S.) Turk von Suchen hat der Konkurs-masscwmvalter Herrn Dr. Franz Golf in Guttschee die Verwallui gsrechnung und den Verteilungsentwurf vorgelegt. Es wird nun: 1-) Zur Feststellung der Ansprüche brs Massiv.rwalters auf Belohnung und Ersatz der bestrittenen Auslagen; 2.) Zur Prüfung des Verteilu.na> eutwurfes uud Feststellung der Verteilung die Tagfahrt auf den 14. Jänner 1904, vormittags 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgerichte Gottschee, Abt. I, anberaumt. Hiezu werden die Konkursgläubiger einbei usen. Gegen den Vertcilungsent« wurf können mündlich oder schriftlich Erinnerungen bis 8. Jänner 1904 eingebracht werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 22. Dezember 1903. (13) C. 1—54/3 1. Oklic. Zoper Antona Heraèak vulgo «Sprohar» iz Smerij §t. 53, katerega bivaliäce je nezimno, se jo podala pri c. kr. okrajni sodniji v 11. liistrici po Antonu Fatur iz Prema St. 87 tožba zamdi 448 K 60 U s prip. Na pod-stavi tožbe ae doloèuje narok za ustno razpravo na dan 1 1. jan uvar j a 1904, pri spodaj oznamenjeni sodniji v hhl štev. 3. V obrumbo pravic toženca se po-stavlja za akrbnika goapod Janez Dov-gan iz Prema St. 23. Ta skrbnik bo zastopal toženea v oznamenjeni pravni stvari na njegovo novarnost in stroäke, dokler se ali no oglasi pri sodniji ali no imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. I, dne 29. decombra 1903. (12) ^.2.24«/«. Edilt. Der Maria Zvezda, zuletzt in Lai« bach, ist in der bei dem k. l. Bezirks» gerichte in Neumarltl anhängigen Grund« buchsangelegenheit wegen Löschung des Pfandrechtes über 400 fl. ^ 800 li und des Lebensunterhaltes der Beschluß vom 20.De« zember 1903, Geschäftszahl '1'. 2. 248/3, zuzustellen, womit die Lösämng bei E. Z. 53 der Kataslralgemeinde Feistritz bewilligt wurde. Da dieselbe gestorben ist, wird ihr zur Wahrung ihrer Rechte Herr Alex Valjavc in Feistritz zum Kurator bestellt. Dieser Kurator w>rd die Maria Zoezda in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten vertreten. K. l. Bezirksgericht Neumarltl am 20. Dezember 1903. Anzeigeölatt. Platzvertreter an allen grüßeren Orten der Monarchie sucht leistungsfähiges Fabrikation»- und Importierst der Lebensmittelbranche. (77) 2—1 Offerten mit Angabo der von den Horren Interessenten bereits vertretenen Firmen !^lj; „Grosaer Kaudeukrels 4O.i»2S" besihdert die Annoncen - Expedition n' I>Uke» Nacht., Wien, I., VVullzeile 9. für alle ZE3er-u.fe I ^'""elbkaleudcr für Advokaten und j Notare........... K 2 20 r- ^teioBchneidero ärztlicher Tascheu- Kniender..........> 320 *Q«tria-Kaleuder......... » 290 /««terr.-uiigar. Baukalender . . . . > 350 JJ*re- nnd Hütteukalender..... » 320 "{"»uer- und Mälrer-Kalender ..... 480 J-^iniker-Kalender........ , 480 {'»lender fUr den kathol. Klerus . . » 3 20 J!*ln«n-Almauach......... » 2.40 ^•«en-Almnnach......... » 2 50 rj.^Ruisteu-Kalender........ » 3— ^^heubuch für österr. Eisenbahn- Km ^*trlebsbeamten....... » 3— *'«nder fiir Eisenbahntechniker . . > 480 » > die Elegante Welt . . » 2 40 » > Elektrotechniker ...» 61— H » » Elektrotechnik . . . . > 3 20 InPelB TaschenkRlender sdr den j.üp Forstwirt.......... » 3-20 ^«»"-Kalender, herausgegeben von j«0 A- Leuthner......... » 2'— jt/J1; nnd Jagd-Kalender..... » 2 40 «/""iche Kalendertasehe..... » 3 20 ülh Äflsn<>ti2kalender....... »2 30 Ml k "»«»»-Kalender........ > 160 ^^hnieu-Kalender....... » 260 Jagdkalender...........K 3 20 Imkerbote............» 120 Oesterr. Iugeuieui*- und Arühitekten- Kalcuder..........> 4'— Kalender für Stratiseii-, Wasserbuu- nnd Kultur-Ingenieure.....» 480 Stllhlens Ingenieur-Kalender . . . . » 540 Uhlands Kalender für Maschinen- Ingenieure..........> 3 60 Fehlands Ingenieur-Kalender . . . . > 3ß0 Juristen-Kalender.........» 3 20 Pharmazeut. Taschenkalender . . . . » 3*20 Taschenbuch für Zivilärste.....3 20 Oesterr. Laudwirtschaftskalender . . > 3 20 Mars..............» 3 20 Medizinalkalender........»3 20 Montanistischer Kalender .,....» 3 20 Mühlen-Kalender.........» 320 Allgem. deutscher Musikerkalender . » 1*80 Notizkalender für alle Stande ...» 240 Pharmazeutischer Almanach . . . . » 3 20 Hitschmanns Tftschenkalender für den Landwirt..........» 240 Soldaten-Kalender.........» 1"— Veteranen- und Landsturm-Kalender . » 1*— Veterinär-Kalender.........320 Weinbau-Kalender........> 3 20 Zu beziehen von (4486) 10-10 '9 v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach, Kongressplatz 2. Buchhalter und Korrespondent' beider Landessprachen in Wort uud Schrift mächtig, flinker Arheiter, ,. ij wird akzeptiert. Der Spezereibranche kundige und mllitärfreie Bewerber haben den Vorzug. < Offerte sind zu richten an: Adolf Haaptuiaun, Lalbavb Oelfarben-, Firnis-, Lack- und Kit^Fab^ik. ' ' ProYisioBs-ßeisßflste bei Privatkunden bekannt, finden sofort Stelle bei Zufriedenntellung Fixum. — Zuschriften unter ««Viel Geld** poctlagernd Hauptpostamt Laibach. (75) 2—1 (37) , E. 6G8/3 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ane Tolazzi v Boh. Bistrici, zastopane po dr. J. Vilfanu bo dne 19. februarja 1904, dopoldne ob pol 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 26, dražbu zemljiÄöa rložna št. 127, ka- tastralne oböine Hraäe, obstojeöe a) iz hiäe št. 8 v Studenèicah in gospodar-skega poalopja; b) iz 1 vrta, 5 njiv, 5 travnikov, 3 paänikov ter pritikline, obstojeöe iz 1 konja in potrebnega gospodarskega orodja. Nepremièninam, ki so prodati na dražbi, je doloèena vrednost ad a) na 2230 K, ad b) naß 140 K, pritiklinam na 234 K. Najmanjši ponudek znaäa 6736 K; pod tein zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki ae tiöejo nepreraiènin, (zemljisko-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 29 med opravilnirai urarai. C. kr. okrajna sodnija Radovljiea, odd. I, dne 20. decembra 1903. Haibocher Zeitung Ni, 4, ___________________________3s____________________________ ?, Jänner 1904, lcbrcrinncn Celcpbonislinncn Utontoristinncn Cclcgrapbistinncn IDcrhaufcrinncn die infolge geistiger, körperlicher oder Nerven-t)boran»trengUDg an Abspannung und Übermüdung leiden, finden kein besseres Frühstücks- und Abendgetränk wie Servus Kasseler Hafer-Kakao, der mit Wasser oder Milch gekocht, die Blut-beschaffenhoit bessert, die Nervontätigkeit anregt und eine reichliche Anbildung der Körpergewebe, Fett und Muskulatur bewirkt, Bei Blutarmut und gesunkenem Ernährungszustand gibt es kein wirksameres Mittol wio Servus Kasseler Hafer-Kakao, der von mehr als 10.000 Ärzten ständig verordnet wird und auch für Kinder das bekömmlichste Getränk ist. Nur echt in blauen Kartons ä K 160 und K —'80, niemals lose. (4276) Tüchtiger Maschinist mit allen einschlägigen Arbeiten vollkommen vertraut, (42) 2-2 wird aufzunehmen gesucht* Detaillierte Oft'orte nebst Ansprüclion »ind unter A. B. an die Administration dieser Zeitung zu richteil. Ein Herr wird sofort in Kost und Wohnung ausgenommen. Nüheres in der Administration dieser Zeitung-. ',5384) 3—3 SPßiiii'i yon 60 Kronen aufwärts b'u zu jeder entsprechenden Höhe besorgt. Nichtanonymo Anfragen sub Chiffre: «Kulant und di*kret», Wien, Hauptpontrestant«. (72, 5—1 Brockhaus' großes Konversationslexikon (17 Bände) (29) 3-3 1st pretawikrdlg zu huben: Petersstrasse 47, ebenerdig. Wein nur aa Private! Offeriere vorzüglichen stoiriHchon Tischwein aura Preise von 22 kr. per'Litor, ab Keller nicht unter f:6 Litor, '/„ Nachnahme. Gebinde wird franko retour erböten. Bestellungen init f «nailer An^nbo der Adresse und der Hnhnstation •ind Bu richten *n A. Eilet«', Marburg, BarggaMe Nr. 10. (5194) 10-3 ^^j^j^^^^ Versuchen Sie den (is^Xjij echten ) CSflSL lauter 'gjl^Sw^ Clnrion' yffr piSUI Idll ¦&^^^JI grossartlff In Ge- &E3BSSBBBBL schmRck u. hygle- nlseher Wirkung. J Erwärmt und belebt den Körper. ^y fördert Appetit und Verdauung. ?Ü?2. Verle»ht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzen destination „Florian," Eigentümer: (.H) 4 limund Kavèiè in Laibach. Jraver, tüchtiger Fleischhauer-Geselle mit kleiner Kaution, bekommt Midiere Kxi- iteUK auf dem Lande. Derselbe kaun auch verheiratet «ein. Kenntnis der nloveniKchen Sprache erwünscht. — Nkhere» in der Administration dieser Zeitung. (45 8—2 * Tüchtige Post- _„ Expeditorin wird beim k. k. Postamte in St. Veit bei Pettau aufgenommen. Offerte sind au den Pc.tiuhaber Franz Schosteritsch zu richten. ¦ Königreich Sachsen ¦¦¦¦-—«^ Technikum Hainiohen k I Hoher» Lehranstalt f. Maschinen- n. Klektro- ^H — t lr.genienre. Techniker. Wcrfcm. Progr. frei. ^M S ¦" sämtliche Zeitungen in ""¦ H"™1 Wien, Provlnr und "^B H™HH Ausland ^"H ^T*™ bi'sorg« niu besten I ^M B^^ iiud billigsten a^^| E ANNQNCENEXPEDmCN =1 EDUARD BRAUN "" •WIEN- 11.LIEBENBERGG.2 J Im Utilise IVr. 10 an dor Itö-mcrstrnsHc ist eine Bcliöne Wohnung im Hochparterre, beetchend aus vier Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller, Uoh-legc und Dachkammer, niU iiAohNt^m Februar-Termine xn vermiet«1». Anzufragen beim Hausmeister oder in der Advokaturskanzlei. (4374) 30 (v) (V? Cv) (0) (") oh Wn r"i r*n (Ai 4 20 nach aus wärt« . . » 4 85 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich . . . » 3 60 nach auswärts . . » 386 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........» 190 nach auswärts . . » 216 Modenwelt, Preis vierteljährlich..........» 160 nach auswärts . . » 162 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» l'50 nach auswärts . . » 162 Wiener Mode, Preis vierteljährlich........, 3 — nach auswärts . . » 3* 12 Bazar, Preis vierteljährlich.............» 3-__ nach auswärts . . » 324 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 2 — nach auswärts . . » 2 12 ferner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Katholische Welt, Fttr alleWolt, Zur guten Stunde, Moderne Ifcunat, Album, Die Woche, Velhagen & Klassings Monatshefte, Wester-manns Monatshefte, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Reclams Universum, Simplicissimus, Die Kunst, Gartenlaube, Der M:onat eto. eto. sowie auf sämtliche JI o«leii. 2Kel tungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke (5329)0-6 des In- und Auslandes. Hochacbtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Druck uud Pe11az von Ig. ». Kle i n n» a y r 5 Frd. VamI' erg.