2.' Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 4. Donnerstag den ä. Jänner l87l. ^_____ Kundmachung. Nachdem nunmehr die Eonstituirung sämmtlicher k. k. Bezirksschulräthe in Kram erfolgt ist, haben dieselben sofort ihre Wirksamkeit begonnen. Dir Vezirksschulräthe bestehen aus nachstehenden Mitgliedern: S>adt i!aibaä> Bill ^niirifler Tr Ioscf Jakob Smolcj, l.k.Gyni- Dr. Leouhald Klofittar, Lc0p»ld Bclar, ^,'chrcr Ialod Schult, ^.'»hrcr der KaU Deschmanu, Ge- Raimund Pirler, <3e Sllppa,^ nasialdncclor iu Laidach. Ehrcüdomhcrr und Pro- und Lcitcr der städtischen städtischen Hauptschuld bei meinderach und Museal- mcinderath und l. l. Real , fcssor dür Th^ol^^ic. Hauptschule. St, Jakob. custo«, schulvrofcssor. ^aildliczirtc Der t. t. Statthallerri- Leopold Ritter von Gari- Mathiac« Ärolich, Pfarr- Alois itnhar, >?chrer in Oeorg Urauic, Lchr^r in Frauz Kotuil, Besitzer in Valentin Knsper, «esiz« ^'aibllch in!!, und Bczulöhaupt- lioldi, Hanfttlchrcr der dechant ill St, Marmi. Mariciiscld. Preser. Verd, zer iu Studenec. »!al»! Josef Edler uon t. t. Üchrerbildungsau- Schiwitzhofin. stall, ^'lttal Der l, i. Brzntchlinpt- MnthiaSKulauic.Pfarrer Josef Rozman, Psarrde- Franz Adamit, Lehrerin Julius Plyat, Lehrer an Aloiö Kobler. Besitzerin Georg Oblat, Bezirls- Mllnn Alejauder Graf in St. Veit. chant in Treffen. St. Martin der Gcw rtschulc in Litlai. Wundarzt in Littai. ^, Aunt!perg. Töplitz. ^>iltfelc> Der t. f. V^illshanftt- Lduard Polat, Pfarrde- Eduard Pulai, Pfarrdc- Vlaö Tramset, Lehrer iu Johann Wrestc, Lehrer Johann Irtic. t. t. Notar Wilhelm Pfeifer, Vesiher ttillnu Rudolf'GlafEha- chant iu Haseldach, chant in Haselbach. ^inkfcld. in Haselbach. nxd Besitzer in Gurlfeld. in Arch. «, > < nnöly. muooiiswerlh Der l. l. BczirtölMipt- Karl Legat, Chorherr iu Simon Wilfan, Probst Älois Jersc, Lehrer in St I'. Sigmund Jeraj, Di- Karl Nudrsch, Gutsbc- Martiu Mohär, Besitzer manu Ioscf Ectcl, Rudolfswcrth iu Rudolfswcrth. Lorenz an der Thememtz. rector der Hauptschulc in sitzcr in Fcistcnderg. und t. k. KreisgerichtS- Nudolföwcrth. adjunct iu Rndolfswrrlh. <.'chrrnembl Der t. t. Vr^ir^haupt- Anton Ales, Pfarrdechant Anton Ales, Psarrdechaut Josef Iuvan, Hauptschul- Nikolaus Slauonlt, Lch- Johann Kapelle. Eom- Johann Kolbezcn, Ve- >"«»!, Marti:, Trlblilli in Scmic in Semic. llhrer in Tschcruembl. rer in Altenniartt. mendaveriv. i'i Mültliog. sitzer in Tschernemlil, ^otlschcc Der k. t. Bczirki, Wippach, nun dcchant in Wippach. Scnosetfch. Wippach. germeister in AdelSbrrg. ster in Senoselsch. Na^ms»,»»^ c ^> Pfarrer m Kaltcufeld, """°°°N Der l, l. Bezirli^^ "°" Tauüenbrrg. «lu.uomg ^,^ f. f. Be;ir^haup!- Franz Krasau, Gymna- Iohauu Nes, Pfarrde- Lorenz Sadar, Lehrerin Michael Kuötcr, Lehrer Matthäus Pirc, Hau- Karl Saunil, Magister der K, ' _ lnann Josli Dnbic. siallchrer in Krambnia,, chant in Krainburg. Bischosiack. iu Krainburg dclömaun in Kramburg. Pharmacie in Krainburg, Viem Dcr t. f. Brzirtöhaupt' MaUlMlö Mocnit. Lehrer Johann Fink, P'curdc- Franz Cerar. Lehrer in Anton Ribnitm, Lehrer Johann Podrctar, Han- Johann Debeuc, Besitzer mann Stefa, Klancic. i» Laidach. chant in Stein. Blagooica. iu Lustthal, delSmaun in Stein. und Postmeister in Ttem. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Laibach, am 8. December 1870. Wer k. k Landrsschulrath für Kram. (516—3) Nr. 9590. Kundmachung. Mit Beginn des laufenden Schuljahres kommt der zweite Platz der Thomas (Lvlach'schen Studentenstiftung im denualigeu reiueu Iahrcscrtrage von 126 fl. ö. W. zur' Wiederdcsttzuug. Derselbe ist für Schüler aus der Anverwandt-schaft des Stifters von der Normalschule angefangen bestimmt und auf keine Studienabtheilung beschränkt. Diejenigen, welche sich um diese Stiftung bewerben wollen, haben ihre mit dem legalen Sta'mm-baume, sowie mit dem Tauf-, Dür'ftigkeits- uud Impfungsfchciuc und mit den Schulzeugnisscn der zwei letzten Schulsemester belegten Gesuche bis 2 0. Iäuner 1871 im Wege der vorgesetzten Schuldirection Hieher zu überreichen. Laibach, am 20. December 1870. Von der k. k. Landl'sregicruug für Bnnn. (518-3) Nr. W63. Edict. Am k. k. Bezirksgerichte Treffen ist die Stelle des k. k. Bezirksrichters mit dem Gehalte jährlicher 1500 st. eventuell 1300 st. zu bcfctzen. Dle Bewerber um dieselbe haben ihre vor-Mlstmäßig ausgestatteten Gefuchc auf dem vorgeschriebenen Wege bis zum 10. Jänner 1 « ? 1 an das gefertigte Präsidium zu richten. Nudolfswerth, am 26. December 1870. ^.....^ l; Kreisgerichts.Präsldium. ^^ " ' "" Nr. 122847 Knndmachuug. ^it 6. Jänner 1871 wird'zwischen Laibach nnd Kramourg eine Eilfahrt neuen Systems iu's ^en trew,, nut welcher 4 Reisende und kleinere, das Gewlcht von 10 Pfund nicht übersteigende Fahr Postsendungen lhre Beförderung erl).ltcu können. Der Abgang von Laibach erfolgt um 3'/., Uhr m der Früh, nach Ankunft der Personenzüge aus ^Vlen und Trieft, von Krainbmg nach Laibach um 7 '/z Uhr Abends, nach Ankunft der Reitpost aus Billach und des Mallewagens aus Klagenfurt. Diese Eilfahrt schließt sich in Krainburg an die Neitpostcn von und nach Billach, an den Mallewagen von und nach Klagenfurt und an die Botenfahrten nach Kanker an. In Laibach schließt sich dieselbe an die Personenzüge nach Wien und Trieft und an den Votcnwagen nach Gottschee an. Im Sommer, d. i. vom 1. Mai bis Ende October, wird diese Eilfahrt bis Beldes ausgedehnt. Ferneres sind mit Eröffnung der Eifenbahn folgende Eourseinrichtungcn getroffen worden: Die Mallcfahrten Laidach-Klagenfurt sind auf die Strecke Klagcnfurt-Krainburg befchränkt und der Mallewagen Laibach-Billach ganz aufgelassen worden. Eingerichtet wurden: Eine Neitpost von Laidach nach Billach, welche von Laibach l^bis Krainburg mit der oberwähnten Eilfahrt neuen Systems vereint) um 3'/^ Uhr Früh abgefertiget wird; zweimal tägliche Botenfahrtcn von Lces nach Radmannsdorf; zweimal tägliche Botenfahrtcn von Lees nach Bcl-dcs; zweimal tägliche Postvcrbindungen zwischen den nächst der Eifenbahn gelegenen Postämtern uud den gleichnamigen Bahnhöfen. In Lengenfeld, Iaucrburg, Bigaun, Maria-Laufen, Birkendorf sind neue Postämter aufgestellt worden. Trieft, am 29. December 1870. M. k. Posi-Pirection. (3) Nr. 12948. Kundlnachung. Am 5. Iänner 1871 wird das neuerrichtete k. k. Postamt in St. Martin bei Littai, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste befassen und mittelst der täglichen Fußbotcupost zwischen St. Martin und Ltttai die Berbindung erhalten wird, in Wirksamkeit treten. Hievon wird das correspoudircnde Publicum in Kenntniß gesetzt. Trieft, am 28. December 1870. Dic k. k. Poji.Dirtttion. (508—2) Nr. 169. Kundmachung. Ueber Ansuchen des Herrn Dr. Oscar Pongratz wird bekannt gegeben, daß derselbe auf die mit dem Wohnsitze in Laibach ausgeübte Advocatur unterm 5. November 1870 Verzicht geleistet und Herrn Dr. Sajovic, Advocaten in Laibach, mit der Abwicklung seines Geschäftes betraut habe. Lbibach, am 23. December 1870. Ansschuß der Advocate», Kamm er in Srain. ?504—2) Nr. 4398. Bekanntmachung. In der diesgerichtlichen Depositencasse erliegen seit dem Jahre 1836 mehrere Barschaften, deren Eigenthümer bisher nicht zu ermitteln waren, als: 1. für Barth. Hoöevar von Großlaschitz pr. 78 kr.j 2. für die Bcrlaßmassc des Anton Perjatelj von Ccsta pr. 14 fl. 04 kr.; 3. für Martin Krali? uon St. Georgen pr. 1 fl. 82'/2 kr.; 4. für die Concuröumsse des Georg Hoöevar von Klcinlaschitz pr. 65i fi. 42'/., kr.; 5. für Franz Mikliö von Zagorica die Erbsent» fertigung pr. 29 fi. ^'/2 kr.; 0. für Mathias Hrovat von Hokevje die Erbsent» fertigung pr. 44 fl. 45) kr.; 7. für Anton Nucic uon Vodice pr. 47 fl. 74 kr.; 8. für die Bcrlaßmasfc des Johann Drolmik von Mcüavas pr. tt st. 51'/2 kr. Die Eigenthümer dieser Depositen werden aufgefordert, binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ihre Eigenthumsansprüche so gewiß Hiergerichts darzuthun, widrigens dieselben als herrenlose Güter vom hohen Aerar eingezogen werden würden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 6. November 1870.