908 Amtsblatt zm Wacher Zeitung Ur, M Dienstag dcu 13. Mai 1302 (1841) Z. 236? ex 1902 > Strrf, Kundmachung. Mit Vezug auf 8 b8 des Gesetzes von» Lb. Oktober l896, 3t, G. Vl. Nr. 220, uud den Art. 38, Z 4, der Vollzngsvoischrift zum ersten Hauptstiickc des zitierten Gesetzes wird hiemit zur aNgelneiiic» Kenntnis gebracht, daß die im Sinne der bezogene» gesetzlichen Bestimmungen! ungelegten Erwerbstenerregistcr, enthaltend die den Angehörigen der Steuelgesellschasten ll>. und IV. Klafft des Veranlagungsbrzirkrs Gurk« seld flir die Jahre 1902 und 1903 bemessenen Steuersätze vom 20. d. M, angefangen durch 14 Tage innerhalb der gewöhnlichen Amts-stunden in der Kanzlei des hierortigen Steuer-reserenten zur Einsicht jedes legitimierten Er-werbsteuerpflichligen aufliegen werde». K. l. Bezirlshauptmannschaft Gurlseld am 7. Mai 1902. Der k. l. Vezirlshauptmann: Oresel. ät.^367 ?.I.^,902. oirri. Oznanilo. V zmislu § 58. postave z dne 2f>. oktobra 1896, drz. zak. at. 220, in Ciena 38, št. 4, iz-vrsiilnega predpisa k citirani postavi se javno razglaSa, da bodo pridobninski zapis-niki (regietri) obsegajoèi po omenjenih po-slavnih doloèbah davèae postavke, odmerjene za 1. 1902. in 1903. pripadnikom davènih družb III. in IV. razieda priredbenega okraja krSkega od 20. maja do vštetega 2. junija 1902 ob navadnih uradnih urali v pisarnici tukajSnjega c. kr. davènega nadzornika raz-grnjeni na vpogled vsakemu poverjenemu pridobninskemu zavezancu. C. kr. okrajno glavarstvo v KrSkem dne 7. maja 1902. G. kr. okrajni glavar: _____________ Oreäek. Kundmachung. Die l. l. Statthalterei in Wien hat die Ginfuhr von Schweinen aus Kram nach Nieder. Oesterreich vom 14. Mai l. I. an verboten. Dies wird hiemit verlautbart. ». l. Landesregierung filr Krain. Laibach am 10. Mai 1902. st. 10.184. ll Kr. N2ln«8tnistvo N2 vunllju je pr«. pov«cl»1o oä 14. t. m. clälje » Krkln^ke^ll uvHikll prasse u» Lpoänjv ^V3trij8ko. ('. kr. , Oberburg oder an einem anderen Diexsw'tl! des Ober-^ landesgerichlt'spnugels wra^ ist eine Uanzsei« -ossizial^ evculuell KanzlistensteNe uiit den systemmäßigen Bezügen der X,. beziehungöloeise dcr, Xl. Rangsllasse zn besetzen. Gesuche sind bis längstens lb, Juni 1902 I brini gesertigtln Präsidium einzubringen. K. l. Krcisgcrichts'Prästdiun, ssilli am 11. Mai 1902. (1848) I. 698/A. O. Edikt betreffend die Auslegung des Planes über die Spezialteilnng, beziehmissswcise Ordnung der alten Individnalieilung der den Insassen von Unterloitsch und Martinhnl,' gemeinschaftlich gehörigen Hulweidsgninde. j Der Plan über die Spezialteiluug, bezieh hungsweise Ordnung der alten Individualteilung der den Insasse» von Unterlmtsch und Martin^ ^ hrib gemeinschaftlich gehörigen, in der Katastral-genleinde Unterloitsch einkommenden, zur Grund« buchseinlageZ. 180 der Katastralgemeinde Unter-loitsch zugeschriebenen Hutwcide- und Gemein« schaftsparzellrn per 205 Hellar 48 Ar — 357 Joch ' 112 Qülldratllast.'r wird gemäß ß 96 des Ge^ setzes vom 26. Ottober 1887, L, G. Bl. Nr. 2 6e 1888, vom : 0. Mai 1902 bis zum 3. Juni 1902 einschließlich vorerst in der Ämlslanzlei des dortselbst amtierende» l. l. Agrargeometers und sodann in der Gemeindetüuzlel zu Unter» ^ loitsch zur Einsicht aller Beteiligten anfliegen. Dic Absteckung des Planes an Ort und Stelle findet vom 1. Mai 1902 bis znm 27. Mm 1902 statt. Die Erläuterung des Planes wird am 28. Mai 19l)2 in der geit von 8 bis 10 Uhr voimittags in der Gemeindclanzlci zu Unterloilsch erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung tund^ gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar 'Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 20. Mai 1902 bis zum 19. Juni 1902. bei dem Lokal, loinmissär schriftlich zn überreichen oder mündlich zn Protokoll z« geben haben, Laibach am 8, Mai 1902. Zupnel m. p., t. l. Lokallommissär für agrarische Operationen. fit. fi98/a.o. llazglas o razgrnilvi naèrta o nadrobni razdelhi poscstnikom iz Dol. Logatca in Martinhriba skupno solas>tnih paänikov in obraSèene gmajno. Naèrt o nadrobni razdclbi poseslnikom iz Dol. Logatca iu Martinhriba solastnih v kataslralni obèini Dol. Logatcc ležesiih in k zemljeknjižni vlož. St. 180 kat. obö. Dol.' Logatec pripisanih paSnih in obrašèenili parcel v raztezi 20n hektarov 48 arov = 357 oralov 112 štirijaokih sežnjev bode na podstavi § 96. zakona z due 26. oktobra! 1887, dež.zak. ät. 2 de 1888, od dne 20. maja 1902 do vStetega dne 3. junija 1902 sprva v uiadni pisarni tamkaj poslujoöega r.. kr. agrarskega zemljemerca in zatem v obèinski piaarni v Dol. Logatcu razgrnen na vpogled vsem udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci se na mestu samem vrSi od dne 1. maja 1902 do dne 27. maja 1902. Naèrt se bode dne 28. maja 1902 v èasu od 8. do 10. ure dopoldne v obèinski pisarni Logaški pojasnjeval. To se spložno daje na znanje s po-zivom, da inorajo neposredno , kakor tudi posredno udeloženi svoje ugovoie zoper ta naèrt v 30 dneh, od prvoga dneva raz-grnilve dalje, t. j. od dne 20. maja 1902 do ane 19. junija 1902 pri krajnem komisarju vložiti pismeno ali dati ustiu> na zapisnik. V Ljubljani, dne 8. maja 1902. Ž upnek s. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. (18K4) Kundmachung» ^ Da die Schweinepest <" ^S'H' «udolfstvert sowie '" G"'«^..t n' ^ laschltz amtlich als erlösche" "' ^ »>,' findet die Landesregierung °'„,^H,:l Bezirke aus den, mit der '"9^^' 24'März l.I.. Z.6443.H«. Schweinepest gesperrten ^^Mrstt"' !^ und somit den Verkehr «!^ w.,s<)? ganzen politisch.'« VezirleH° ^^ ° ,, in dem Gerichtsbezirke ""^l i"" litischen Bezirkes Oottschee >">' ' ^ tt. l. LandeslessitlUlla l"l «aibach am 10. M" ^^ RazglstS. ».: Ker se je uradoma '^^uJ^IJ svinjska kuga v politi«nem Ojjjj»Vtf fovo in v sodnern okrajij * ^1^, popolnoma ponehala, za' ajft ^^V izloCuje omenjena dva °^.jg4. %l*^ ki je bilo z razglasom z rt" ge r» • A at. G443, zaradi svinjske ^opu^yj, za zaprto ozemlje, ter spei krll,u / s praäiCi v vsem polittfn^UK« tovo in v sodneni okraju politiènega okraja KoöeVJ"' „j^ C. kr. deželna vlad«* ** ^]/ M T :..m:..„; Ant, \0. ^t^ff (179?) 3-3 ^ Kundmachung. ^,- Von der l. l. TabaLHauptsabrii in Laibach wird hiemit zur Veriil'ß" ^<< verzeichneten Slarten: ""P"l" , ^ Orutlo für Netto. ... pc^' ,, 10.500 „ Oolzstoffdeckel-Skart (Abschuitzel) graun"'!)' ^ Ballen, Brutto für Netto, und ^,,lto f" ,i 7.500,, Papicr-Skart, ordinär, verpackt in Balle», pl" ^ eine schriftliche Konlurenz-Pcrhandlnng ausgeschrieben. ^, zjad^ lj^/ Schriftliche, mit der Quittung des bei einer l. t. Kassa erlegten w ^osl"'"^ und mit einer Krone per Bogen gestempelte Offerte sind unter doppelt s,' ^ch», ^, von welchen das äußere dic Abrufe: ' bis längstens 21. Mai 1902, <.„>'" ^ 10 Uhr vormittags, bei der k. l. Tabak-Hauptfabril in Laibach rinznw»""'' g^ ^ i''' ^, Die Anbote können entweder auf Abnahme einzelner Sorten o^r " ^ c»,^ ^^ ^. lauten, doch muffen die angebotenen Preise in Ziffern und Buchstaben l^ ^ >ü»' ^ der allsgefchriebenen Artikel per Meterzentner !oeo Tabak-Hauptsabril ^!," ^> sogenannte Konlretal'Anbote nnziilässig nnb von der Annahme ansgeschloO^'' ^ K. k. Tabak-Hauptftbrik in Lawach '' am b. Mai 1902. ^^^Beitmig «Rr. 108. 909 13. 3Hai 1902. ^acke« und Kochen T ^>>eiI,H"""''frcge.lden Bestand. A 'F°°rdH""d jeftt ganz entbehr- 00 ' lachen ll V^llc. Kochrezepte gratis. ^s ' ^'Ä»2>?' einzelne Päckchen, ^ °"°^ Stangen Vanille, 24 li. ^ ^"Un^ ^" ^^ "'^ schutzmarle " « «eimer. (1522)44 ^ 3°bia^" 1" kalbach bei I. Vnzzolini, 2"d Nm'„ ^"°« ^°nc, Michael Kastner, ' ^'^«"'5. Kh»,n H Murnik. Jose " l^° ^per. Peter iiaßnil, «. Lilleg. ^ ^ ^s ^^annseiß. Anwn Stacnl, > s'toltnz' 3. Terdina; '" Kralnburg Altes, renommiertes, gut gehendes Kurzwaren- und Wäschegeschäft iii einer grösseren Provinzstadt stelermarlß mit ausgebreitetem Kundenkreise und geringer Konkurrenz ist wegen Kränklichkeit unier sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Unterhändler ausgeschlossen. Qefl. Anträge unter „Günstige Gelegenheit 6541" an Haasenstein & Vogler, Wien I. (1776) 3-3 \Patent.,pp^mlll^Tprobt: u. belogt!j Parquet-, Linoleum- u. Weichholz-Polituren Spai-HUin und viiifncli im (Gebrauch, woll 1Iümh1L uml wauchbiir, von lioli. Glanz u. lau«. Dauer! Farbige beH. für alte KUrlen sehr hcUou, WacliH beim Hiir.sten entbehrlich. Erf. n. stllelu. Er?..: J. LOHKNZ & Oo., EGER i. H. Erhaltl. in Luibach. Anton Kaue u. Anton KriHper. Wo kein hager, Vera. direkt. Mimt. Kmtls. H&46r ü 8tttokohen Zuokor nehme man zur Erzielung: einer huaten-&4«n und Bohlelmlösenden Wirkung 20 bis 40 Tropfen von t BALSAM mit der grünen Nonnen - Schutzmarke und Kapsel Verschluß mit eingeprägter Firma: Allein eoht. ===== Erhültlloh In den Apotheken. = Per Posl: franko 12 kleine oder 6 Doppelflacons 4 Kronen. Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED Sohutzengel-Apotheke In Prograda bei Rohltsoh • Sauerbrunn. Man achte auf die oben angegebenen Merkmale der . \ ^ujjj^ Echtheit. (1091)4—1 < ^e- l- 290/2 '^ <^ Nllü^^' Bezirksgerichte Gottschee, Abt. I, werden die unbekannten Eigen« "^Mhender Depositen: ^^ » ^ , ! ! ^ b>^ Nezeichnung der Masje Erlagstass Gegenstand , ^ ^,,- ___________ ^>,, >,. ^^-^^.^_____________________^_____________________________________ ti n ^ ^ '^ _ Georg Eisenzopf von 4 m>«« !8?1 Sparlassebüchel .7 ^ "" ^^^ bohenegg, Elelutlonsmasse ^-""rz IU?1 Nr. 7792 " b" ^!) 140 Matthias u.Maria Eisenzovs 28. August Sparlassebiichel .«« c». !)'), ^^^ d.Hohenegg.Txelutionsmasse 1871 Nr. 289 "° "" ")' V^ 3°lel und Iosefa Finl 29. April SparlasMchel „ ^ ,^. x ^l Joses KVnig von Klelsch „ «« . <^, Sparlasseblichel «, 7. ^^^^ Nr. 4 U. MM1U71 Nr. 7791 ^ " l^v^ Matthias biimg'nann 42 18 / '.^ Karl Pachner von Laibach 27.Juli 1871 ^UHÜchel ^5 06 ""'' X ^ NlatthiasKilel,S. ^« Stefan giegefest von Ort, 26. April Sparlassebüchel » g, l ^?^^ «erlaßmasse 1871 Nr. 7811 ^ '^^^^^^--------^^--------' > '^^' ^' ^lth/^li einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen dieses Ediktes ihre Ansprüche unter Beibringung V'e y'Legitimationen so gewiß hierg. geltend zu machen, als widngens. ^f sullte ^^che "'cht genügend dargetan befunden würden, oder sich niemand l »^'ilu«""^ verstrichener Ediltaistist die Depositen als kadut erklärt und ! l z»" . un die Staatskasse übergeben werden würden. « s'rlsgmch< Gottschrc, Abt. l, a,n 28, April l902. ff ff ffffff7fTf777T77^77frr7rTfTf77TT777777777r Offert-Ausschreibung. Der Termin zur Einbringung der Offerte für die Vergebung des Schulhausbauea in Töplitz bei Sagor wird hiemit bis Donnerstag, den 22. Mai d. J., verlängert. Ortsschulrat Töplitz-Sagor ______________________am 12, Mai 1902._______ (1867) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ^W poMiil« illu5tlieM5 Ujetit übel ttöllislllunlle. Soeben beginnt zu erscheinen: ^»^ W Nie (lölkel iler trüe U M Mit etwa b5o Hbdiltlungen "H/n" M « Cllcheinl in 35 Üieltlungen ä 6U p». . 72 »jelle, s. lll. . 80 Lll. ^U ^W l>l0»pt!«l üb« ,! »l«»lt»l0«. Minmavl ^ Lamderg, laibach. > wünscht als Stütze dor Hausfrau in einem besseren Hause unterzukommen. Kenntnisse in allen Handarbeiten, Schneiderin. (1862) Gefl. Anträge unter Chiffre „Modeste" an die Administration dieser Zeitung erbeten. 1846 C. 57/2 1. Oklic. Zoper 1.) Ano in Antona Krizaniö, Anlona Schinger in Jožefa Kržiènik ter 2.) Martina Grame iz Oednega, kojili bivaliäce je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Ko-stanjevici po 1.) Francetu Baniè ml. iz Sutne in 2.) Antonu Grame iz Cednega tožba zaradi ad 1.) zastaranja tirjaiev po 358 K, 300 K in 338 K ter 2.) motenja posesti. Na podstavi (ožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 15. maja 1902, dopoldne ob 8. uri, pri podpisani sodniji, v izbi St. IV. V obrambo pravic tožencev se po-stavlja za skrbnika gospod Alojzij Zabukovšek v Kostanjevici. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroäke, dokler se ali ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblasöenca. C. kr. okrajna sodnija Kostanjevica, odd. I., dne 11. maja 1902. (1843) P. 54/2 Oklic. C. kr. okrajna sodnija v Kranju je Jožeta Bohinc, posestnikovega brata v Srednjivasi pri Gorièah, spoznala zapravljivcem. Kurator se mu je po-stavil Jurij PerCiè posestnik na Povlju 8t.l3. C. kr. okrajno sodižèe v Kranji, odd. II., dne 9. maja 1902. (1757) 8. 15/1 36 Edikt. Im Konkurse der Firma Josef Groß-lercher > i — I i if 11 if in in I - !!|if|t!i?ll S» *'M ijirniiur 173-i I mi [ || [iff it* i!RiH|} I I SO i"?i&18»Ifi 2B21 | I ? I'JJ ' S ?J !l ( I1 ' I ^m m JL gm IlTÖI^ m** ......I.......| vorziig- ¦ ¦ ^ ¦l||l'<*> licher Qa»lität offeriert Peter ¦ ¦ Ms m Makovioky, Käsefabrik in Lipto-Rosenberg. I M_ Ei ne Postdose von 5 Kilogramm K 5 34 franko. (1789)8-1 ¦ | Neuheiten 1 Damen-Konfektion I I c empfohlen §9 I Grièar & Mejaè I | Laibach, Prešerengasse 9. (U98)6-4 II Sommerwohnung geauoht in Lalbaoh oder näohster Umgebung für eine Dame mit zwei Kindern und einem Dienstmädchen. Offerte unter X Y. 100, TrleBt, postlagernd. (1842) 2—2 ————-———————— jJjU5»t Junger Mann ans gute^ir^ »1$ entsprechender Vorbildung, w'r aufgenommen. Derselbe bat ^ fo-die doppelte Buchführung un" grle^ { stigen Bureau-Arbeiten pweKl«#***, Belegte Anträge an die .g, y> Bad Radein. ^^" ------------------------—- re5o- Ueberspieltes, moder» vierte» - Kegel-Billarf. ist preiswürdig ** v6't»lt *fd Anzufragen bei der ^ur*ig;33) ^"' Radeln. VJ^' UMf0 nener Anknnft emp«* , Edmund K»*^ Lalbaoh, Preierengas«0' g ^4;^ .ler Hauptpost-Postpakete a 5 Kilofr*^^ ______________---------^H[ (1733) Garantiert reine f|t^J Bienenwaohskerzen, ^ft1ind e° \.iV Waoh« und Honig en gros " tjert ^ diverse feine Lebknohen; %°~ .a per ../ Krainer Waoholderbrantv*®» ucr fl.> fl. 1-20, Honigbrantweü» P^'pfol«^ : (eigene Erzeugung), ärztlich au<< ^ , Oroslav *>aXe%ß Laibach,Wolf-(Theater-) G^se^J^ I \ 6esunaheits-RattcM8jjl PfeifemmflCiarrßDSf^ aus Bruyere-Holz mit Meerscb» stej^ und Porzellan, von renoi«"1' #FU ; zeugern nebst eohten W©»011 tpW i» , mit und. ohne Nikotinpatrone, ie«- >, rauoher, MundBpltien «" ($) r, grofler Auswahl be ^(f' i C. Karingerfl-^>^/ "| EUTttr» .^ J Mit 3 jähr. schrisprÄ " versendet an [rjfl BlJ 5 Erste Uhrenfcg»^ ,, Hanns K«^ v Uhren und C^, jji (4454) Exports (0ög (;uto Nickcl-BoJUi'VAo. Echte Silborj-Jg^ ü »$. 1 Molno Firma ist mit dom k. k-^daill«o u' >J beBitzt gold. u. ailb. AuB8tellun«8IDO ff#^«f Anorkonnangsschreiben. ^ ^9^^/ Illnw