H>. K3I. Montag den K K Juni »»«». Z. lW. li (3) Nr. «060. Kundmachung. Mit dem Beginne des Studienjahres 18"/^ ist der zweite Platz der Adam Schager'schen Studentellstiftung im Iahresdetrage von 45 st., 4tj/i kr. öst, W. in Erledigung gekommen; zum Genusse dieser Stiftung, welche nach ad-solvirtem Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werde» kann, sind verwandte des Stift ters, und in deren Ermanglung arme studirendc Bürgerssöhne aus der Stadt Stein berufen. Jene Studilenden, welche sich um die Ver. lcihung dieses Stipendiums bewelben wollen, haden ihre mil dem Taufscheine, dem Armuchs-. und Impfungszeugnisse, dann mit den Studien-zeugnissen von den beiden letzlversiosscnen Semestern, und im Falle sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft in Anspruch nehmen wollen, mit dem legalen Stammbaume oder andern ihre Verwandtschaft nachweisenden Dokumenten belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Studien-Direktion bis 20. Juni l. I. bei der Landesregierung von Krain einzubringen. Von der k. k. Landesregierung von Krain Laibach am 25. Mai i860. Z. 97!)......(3) " Nr. 2260 Edikt. Von dem k. k. Landes-und Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Eö sei auf Grund der angezeigten Zahlungseinstellung die Einleitung des VerglcichZver^ fahrens in Gemäßheit der Ministerial - Verordnung vom »«.Mai l«5!>, Z.W N. G. Vl,, und l5, Juni »859, Z. 108 R, G. Bl., in Ansehung des sämmtlichen beweglichen und de5 im Inlande mit Ausnahme der Militargränzc befindlichen unbeweglichen Vermögens, der hiesigen protokollirten Handelsleute Gebrüder Stra-nezk'y bewilliget und zur Beschlagnahme, Invcn-tirung und einstweiligen Verwaltung dieses Vermögens, dann zur Leitung der Vergleichsver-Handlungen der k. k. Notar Herr Dr. Joses Orel als Gerichts - Kommissar bestellt worden. Hievon werden sämmtliche Gläubiger der obgenannten Verschuldeten mit dem Beisätze verständiget, daß die Vorladung zur Vergleichs-Verhandlung selbst und der dazu erforderlichen Anmeldung der Forderungen durch den als Ge-richtskommissär bestellten k. k Notar insbe-sonders kundgemacht werden wird. Laibach am 5. Juni I860. Z. l>2<; ft) Nr7 2MjI Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach wird denen unbekannt wo befindlichen Jakob Luscher, Andreas Dimnik, Martin, Peter und Maria Luscher und deren allfälligen Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Otto Ilnatsch, Kaffehsieder zu Lalbach, durch seinen Bevollmächtigten i)l'. Anton Rudolph, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der für dicsVlben auf der im magistratlichen Grundbuche Nekt. Nr. 457 und 8U4 vorkommenden Realitäten haftenden Sahposten eingebracht, und um Aufstellung eines Cil.ttol» ill' l^t„m für dieselben gebeten, worüber die Tag. satzung auf den l0. September l. I. Vormittags !> Uhr mit dem Anhange des §. l'. ^lppHlttschitsch als Kurator bestellt, mit welchem ^e angebrachte Rechtssache nach der bestehenden ^mchlsordnuna ausgeführt und entschieden wer , ben wird. . l Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter I)r. Suppantschltsch ihre Rechtsbehelfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte. Lalbach am 22. Mai^ttli«._______ Z> »9? » (3) Nr. 438. Lizitations - Verlautbarung. Wegen Ausführung der mit dem hohen k. k. Landesreglerungs: Erlasse vom 3. April Nr. 502 l, pro I8i»0, bewilligten Strapenstützmauer am Loibclbcrge zwischen dem D.'Z. Vlhl - 2, im adjustirten Ausbotö-Betrage von l554 si. 28 kr. ö. W., wird über Auftrag der löblichen k. k. Landes-Baudircktion vom 28, März l. I., Nr. !2lU, den l8. Juni l. I. Vormittag von l> bis l2 Uhr bei dem k. k. Bezirksamte Krainburg eine neuerliche Lizitations-Verhandlung unter den in der Lizitations - Ausschreibung vom 20. April l. I,, Nr. 340, angeführten Bedingungen vorgenommen werden, und es werden hiezu Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß der dießfällige Bauakt, so wie dle allgemeinen und spezielen Lizitations-bedingnisse bei dem gefertigten Vezkks - Bau-amtt täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage der Verhandlung auch bei dem genannten Bezirksamte eingesehen werden können. K. k. Bl'zirl'S - Bauamt krainburg am l. Iunl l8U0. Z. 969. (2) ^"^rl"2lü^ Edikt. Dcn als Tablilar^Iällbigcln erscheinenden, u»bc> kaintt wo dcsilidllchcn Aittoil Tribuzzischcn Erben und rüclsichllich deren unuckäiuncn Vcrlrelcrn wiro bekannt gcgcbcn, daß der Bescheid ddo. 2. März l. I., Z. 6"i0. über die in dcr Elclntion^sachc der grgen Amo» Pes-lcl uon Podbreg l'^"- ii.'i ft. o. ^. ^. bewilligte cle> kulive Nealfet!biclu»g dem zur Wahrung ihver Ncchtc diemit aufgestrllten curulu,- :xl ^lum Johann Pctiizh von W'ppiich z^cstclit wurde. K. l. Pezill^amt Wlppach, als Gcrichl, am 2U. ^ Ylai 11600.____________________^ ä' 966 Vl) ""^ . Wl. 937. Edikt. Von dem k. k. Uezittsamle Wippach, als Ge richt, werden M.ntl>al!s F>'b^l)izh, unvetannleil Auf-cnthaltrs, un0 dessen aUsällige Erbe», dam, tic Tadlllalqläubigcr d.Ss.ll)en, als: Filipft Kosar uno Aüloii ^ip^gna, deioe unl-eratüUen ülifcnlhalccs, und deren oUsäUigc ^it,'eii hiernnt elinnert: Es habei, Il'l)^,nn u„d M.,li^ F^dzhizl) von Oredouza, widec cicseldei, die Kl^gc ^nf iö>siting des lli, Glundbuche des Gutes ^rellieistel:, «ill, Ull), 9tr 5 Rett - Z 57 voltommcnden Acklls »ivu ime! ^ »ul'io oce, l'l^l'nu, Parz-N'. 720, Mll U3^ Quad'al ^lallcr ui,d Pch«.s vom 9 'pril >8l7. Z. 657, pr. 270 si. s. A , inladuirt seit 25. Ap'il i8l8 fur i^llpp K^schar, und des seit 24. ScplMil'er i«l? zu ^unstcn des Aülon Lip^gna ,ütal?»!llten gcüchllichlll Vergleiches d5o. «4. ^iouem' der ,«!?, Z lliü»), »>'l) l":><:«, 7. Mä,z >« El, Beit als l'lll-ilt«»' u. schlinen, oder sich eincn andcn Sachwalter zn de-stell.n und alihtl n<"Nl'ait ..u nuichen haben, alr widli^eos dj.s, Nd.n wlid. K. t. Blzntsamt Wlpp.nl), als Gericht, am 7, Mal i860. lZ. »67. (!) Nr. l423. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Ge» richt, wird hiemit bekam,! gemacht: ES sei üder das Ansuchen des Josef Blagoine von Wippach, gegen Johann Ferjanzhizl) von Elapp, wegen aus dem Vergleiche ddo. 8. März ,855, Z l3^9, schuldigen «0 fl. EM. <:. 8, <-., in die eretulwe öffentliche Vcrstelgerilüg der, dem lichtem gelwli>)m, im Grundduche der Herlschaft W'ppach «i,l< Ull). Fol. 20,, Rett. Z. 29, Urb. Fol. l03, .'Itttt. Z. 355, Urb. Fol. 245, Rett. Z. 8, Url). Fol. ,0. Rekt. Z. 355, Urli Fol. 33. lXttt. Z. l3l, vorrommenden Nealilät, im gerichtlich etl)ober»ll, Schatzungswerthc von 2275 ft. E '.'l. gewilligt, und zur Vornahme dersell'cn die rnkuliven Feilbletlmgs' lagsal^llngen auf den 7. Juli, auf den 4 August und auf dei, l. September I. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskailzlcimit dem Anhange deslimml worden, daß die feilzubietende Ne. März I860. 3. 968. (l) Nr. ,464. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Wippach, als Ge. licht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Furlan von Tlilst, gegen den mindj. Franz Schigur vor, St. Veit, wegen aus dem Vergleiche vom «. Juli 1857. Z. 2680, und Zession vom 7. Februar l859 schuldigen 200 si EM <>. 8, l-., in die exekutive öffentliche parzellenweise Versteigerung der, oem ächtem gehörigen, im Glundliuche der Herrschaft W,pft.ich ,«i,ll» Post Z, 38, Url'. ii/r. ,009, .')»ctt. Z. 39 vorkommende H^us, Keller nnd Slall sammt Älpc»g.nl>ß; die im nämlichen Grundbuche zml) Urb. ^ilr. 903 vlilkommcnden 4 O, A. von 3iedernizah und G. A, Wiese rx?,' volkim Ml)»li; der im Grund' buche des Gutts Echivil^hoffrn «ul) ^ost. ^. l l vorkommende Ack^r mit Plenlen v ^o,^!, und der im Grnndduche d.s Gutes Neukoffel «„l^ Urb. ^)ir. lO^.'ll vorkommende Weingarten sammt O^dniß Vi!l^'<>, im gerichtlich erdobenen Schähungswelthe von l080 fl ö. W. gewilliget, mw zur Vornahme derselben die erekutive» Feill,letllngst<,gsatzllngei, auf den 30, Juni, auf den .'8, Juli und auf den 25. Anglist l560, jedesmal Vormittags um 9 Uln in loco ,>ei «ilu<; mit dem Atihange bestimmt worden, daß d,e feilzudielende Realität nur dei der letzt.n Feildictung auch unter dem Schätzungswerlhe ai, den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Lchätzungsprotokoll, der Gruridduchserlrall und die Lizilalionsdedingnisse können dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde». K. t. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 4. April I860. ^. 974. (I) Nr. 20?5. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Großlaschitz, als Gericht, wird hiemit betannt gemacht: Es sei über d.'s Ansuchen des Matl.ias Grebenz von Gloßlaschi!^, als Zessionar des Johann H^en von Komp.ile, gegen Anll'n Schni^arzhizh von Malavas Haus.Nr. ^^l, wessen aus dem Vergleiche vom 7. August «852, Z, 3694, schuldigen ,9» fl. l0 kr. öst. W. c. .«,. «,, in die cretniive öffentliche Verstei. gliUi'g der. dem Achtel» gehörigen, im Grlindbnche ron Zodel^berg x>,!> Nektf. ^)ir. 44 vorkommenden, zu Malavas Haus ° Nr. 22 gelegenci, Halbhube !^mmt 'An- und Zuqehör. im gerichllich echodenen Schalzungöwertdr von »694 si. öst. W. g^wiUiget. und zur Vornahme derselben die Fcilbilti.mgslagsüt, znngtn au» den 4. Juli, auf dcn 3 Anaust^nc' auf dci! 5. September l. I., icdcsmal Vormittags um 9 Uhc vor diesem Gerichte mit dem Anhange be« stimmt worden, d^ß die feilzubietende Realität bei der letzt.» Feilbi.tung auch unter d»m Schahungs» weltde a,l den Me stbielcxden hiittan^egebln ,v>rde. Das Sckatzungsprolr-tl-ll, 0er Grundduch^er-tratt »nd die ^izitatiollsbcdiügnlfsc tölincl, bei die< sem Geiichie in den gewöhnlich", AmlSstunden ein» gesehen wezlrksamt Mroßl^schitz, als Gericht, am 23. März l«60. 332 Z. !N7. (!) Nr. 1316. Edikt. Von dem ?. k. Pezirköamtc Lcnoftlsch. als Gericht, wild hiermit bekannt gemach!: Eö sei haberi» der Herrschaft ^'llsgg. alö Pogteihcrrschaft der Kirche Sl. Nikolai zu Lai'doli, wider die unbekannt wo befindlichen Altton. Flau;. Theresia Skaria uud Josef Frank, alö Kar! granl'schen Erben, wegen In» rotulirung b>r Akten. ol> geklagter Nechlfertigung ei»cr Supcvpräuolallon pr. ll>20 ft. K4. kr. C. M. o. «. o., l»c! dcr dem Freisassen > Grundbuchc Uib. Nr. 3l. Ncllf. Nr. 176 ciulommsnden, nun auf ^ Namen Josef Dellcua uergewäbrien Nralüäl iu ^'an' doll. den uiibelannten Aufenthaltes Vcklagtcn, ge» gkuwälliq inlbekannten Aufeuldallcö, Herr Dr. Vuzhar in Adeltzbcrg als Kurator b»st>llt uud demselben der hierüber trlasseue dl'cß^rrichllichc Bescheid voln l(>. Mai d. I., Z. 131^ . zugrsteltt worden. ^. f. Äezirköamt Scnosctsch, alö Gericht, am 1«. Mai 18<)0. Z. 987. (l) Nr. ,943. (5 d i r t zur Einberufung dtl Verlassenschafts. Gläubiger. Von dem k. k. Bezillsainte Stein, als GeriHt, werden Dieienigen, welche aI5 Gläubiger an die' Btllassenschnstdcs a8i>U mil TestameiU ! verstorbenen Ulb^in Gustc uon Br Gislich lcklilllich zu übevriichen. widrigens densrll'cn ail die ^er» l.isseuschafi, wenn sie durch Bezahlung der ange, m»ldelen Forderungen erschöpft wüide, kein weilrrel i ?lnsprucl) zustande, als insoferne ihnen ein Pfand» recht gebührt, Hl. k. Bezirksamt Stein, als G.richt, am 25. Apii i860. 3. 988. (l) Nr. 2020/ Edikt zur Einberufung der V e r la ssen sch a ft 3> Gläubiger. H?on dem k, k. Nczilksa'i'tc Stein, als Gericht, weiden Diljeni^en, welche als Gläubiger an tie Aerlassenschaft des am 20. Iäuner !8«0 mit Testament verstorbenen Johann Slebbe von Sckeqe, eine Forderung zu stellen haben, aufgesordert, bei dicsim Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprücke d,n !^. Juli I. I. zu »rscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schri!t>ich zu überreichen, widrigcns den-selben an die Vcrlaffcnschaft, wenn sie durch Bezah, lung der cmgemeldttcn ^orderlingen etschöpst würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gcl'ührt, K. t. BczilkS.,!nt Sinn, als Gericht, am 25. April !3l>0. Z. 969. (I) Nr. 2,60. Edikt. Von dem k. k, Blzirksamte Stein, alS Ge-licht, wird hiemit bekannt gemach!: Es sei übe,- Ansuchln r,r ^^ibacher Sparkasse, durch Dr. Rack, giqen Andreas .Nrrzl, von Manns, burg Nr. 96, wegen schuldigen »05 fi. öst. äü. c-, ?<. <-., in die rxelulive öffentliche Versteigerung der, (ein ^ltztlll, «.lehöü'gl», im Gluilvduche ^'olhelil'üchel xn!) Nett, Nr, 55, Nik, 9ir. l2l , ^olkomnicuorn Ntalitäc, in, gerichtlich tlhodincn SchälHun^swtrlhe von I02I fi. 20 kr. ö. W. gewilliget, lilid zur Aor-nähme derselben die drei Fe!idifl>mgbtagsatzu!! dc» 2l. Juli. auf den 2l August uno auf den 22. September l. I,, je0esm.il Vormltiags nm 9 Uhr ln ocr Gcllchl^kauzlei mit dem Anhange b^stimntt wui-den, daß die feilzubielenoe Realität nur l),i 0cl lelHllN Feill)ittu:,g auch unler rem Schälzun^swerlhe an den Melstbi'lcnde» hinl^ngfgcbcn weide. Bas ^ct'atzuügspil'loloU, der Grunobuchs»^ trakt und die Liz!tc,til'nobtd!ng!!>sjV töonen dc> dle sein Gecichte in oen ge!l)öh«lia>cn Amlßstnndcn cin, gesehen werden. K. l. Bezirtsamt Stein, als Gericht, am 3, Mai l86(i. Z. 990. (l) Nr. 2275. Edikt. Vom k. k. Vtzirköamte Stein, als Gericht, wiro btlanül gegeben: Es habe in der Ekctlltwnösachc deS Siglnund Skaria von Stein. gf^en Matlbänü Urch uon el>enoa. in dic Nelizilation ocö uom Fehlern i<» Erellltiooswege erstandene». im Grunovnchc d>r Stac>l Stein «u!^ Url». N». U. Nrllf Nr. llV^ vorlomniruden. gerichtlich auf 2836 ft. ö. W. bcw.rlyrlcn Vrä»l)auscs »regen nicht zugehaltene Lizmitionsbcdillgnisse, ^cwilligrt uno zur Vorn.chme dersellien Die cinzi^e Tagsayllüg auf dcn 2. 'August l. I. srüh 9 Uhr in der G.nchts-kaiizlei unt vcnl Vcisape nngeoronct, da>3 dies.' Ncall' tät bei oieser Tagsaßnug auch .»nlcr dem Schapuugö' werthe ucrälißeri iu>ro. Die Veoingiiissc. die Erlrakic und dail Schäz» zuugSprotollill können täglich hieramlil lil'geschrn wcl oe». K. k. Vcznlöamt Stein, als Gcllcht, am 8. Mai lUUl). 2. 996. (l) Nr. 802. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Sciftnberg, als Gericht, wird hitmit bel^nnt gemacht: Es sei über das AnsuHcn desi Herin Il'h.inn Wechouz von Seisenb»ig, ge<;kn Ioscf KastlUll), ss»>n '^taria H^ljlcUüz von ii)!rtenlh^l ü)ir. 5, wcgen auü dem gclichclich!:» iUergleichc ddu. 7, Juni »852, ^. 2865, schuldigt,, 74 ft, 35 tr (5M. <>. ii. <-., «>l oie .rekutwe öffcntl>ch< Versteigerung der, d»m Lctztcrn g,hörigen, in> Gruod-buche dcr vornialigen perrsch^st '^obelsberg «nl, Nett!. Nr. 255 vorkommenden '/^ Hudr. im genchtllch erho denen Schatzungswerlhe von e<66 fl. ö. W. gewiUlget, und zur Vornahme deiselden die Fcill)iclu»gstags<>tzun. gen auf de» »3 August, auf den «3, September und au! den 15, Oktober ! 860. ledesmal Vormillagz um «0 Uhr im Ainlssitzc mit den. Anhange bestimmt worden, daß die lcilzuoieccnde Nealltat nur bei der letzte,, Fc,idi richte in den gewöhnlichen Amlsstunden tixgcsehen werden. R k. Bezi'ksamt Eeisenberg, als G.iicht, am 28 Apul »8>>0, Z. 993. (1) Nr. 1287. Edikt. Von dem k. k. Pezirköamte Liltai, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Erben dcr am 24. " November !8ll9 zu St. Mailin verstorbenen Färbers» Witwe Frallz>i!ka Nauuilcr. die fniwiliige li^ilaiiue Veralisterung der. in den Verlaß derselben gehörigen Ncalliäten, als: 1. bls in» vormaligen Gruxdbuche des Gutes Geschieß 5ul) Frcis. Nr. 24. Fol. 9 vorkommenden Wohullauses Koosk. Nr. 19 in St. Martin sammt dem dazu getwligen Wirtl'schaflögel'äuoe. zugleich Färberll, dann Gatten und dcn» Gemeinosanthelle in ^c'Iuiunik- t>cr in, vorm.iligrn Giundblicke dcr Piarrhofoglilt St. Mailiil ^uli Rcllf. Nr. 1i'iz3 uor-lomulcnden 2 Acker prr ku^olc »cdst Wieöterrain; ter im selben Glundbuchc tiub Nrkif. Nr. lözl vor« kommclic'en, aus emcm Acker unp 2 Wicsc», v lin^in l'i-oiin, litslcheiiden It'^lltäl, mit der dabei befindll» chen Wieöp.nzclle Nr. 248; der üu vormali^cn Grund» bnche ocr Herrschaft Sittich oes IseooausalNlcö l,uli Ncllf. Nr. NV, vorkommenden W'sse u kat, und cincs AntoeileS der Waldung ^ouc, zusammen im Flächenmaße von 7 Joch ii8l)^ Klft. gcwiUigcl, ulio die Vornavmc dcrscldeu auf den 30. Zani !. I. fiül) von 10 — 12 Uhr mit dem Vrisaße angroldnct. worden, daß für diese Realitäten Anbote um oder über den ylusrufsprciS vr. 2600 ss. öst. W. «»genommen werden, und raß jeder ilizitanl als Vadium den Vc» trag von 260 ft. öst. W. zu erlegen haben wird. Die übrigen ^izit.itlonüdcdingmsse können hicr« gerichlö eingesehen, u»d davon a»lf Vellangen Abschrif. icn erhoben werden. Zngleich wiro bemerkt, daß das obige Wohnhaus Nr. N) sich seincr günstigen ^!age wkgrn zum Betriebe von Gcwc»bcn vorzüglich eigne, da^ t'li dlM> selben die Färberei, die Au^schank» und Oasibaus. gcrechlsame seit vlclen Jahre» hier ausgeübt wnrocn. und daß die Vorrichinngen zum Vclricbc der Ersteren amipch vorhanden sind. K. l. Bczuksamte Littai. als Gericht, am 27. Mai^1860. , Z"^957"(1) "" N7.^2079^ Edikt. Von dem k. k. Bezirköamte tlaas, als G ^. (5M-c. « a. , in die eretutiue öffentliche Versteigelung der, dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Schneeberg «uli Urb. Nr. 6!^:l sammt An- und Zugchör, im gflichtlich fshub^neo Slät-zungsroellhc von 998 ft. E.M,, gcwilliget und zur Voluahme de,ftlbcn dir diei Feiloietungbtagsatzungen auf den OO Gulden. ^5i D i e »Vindobona" v er bl'i: a tgegen L.'' e z u c, einer b e st i m m t e » P r ä lu i e die p ü n k t I > ch e Z a l) I ll n g der Zinse» u » d die rechcieit > ^ e R ü ckz a hl u »' q des d a > a e I i ehi n en K ci p i c a I s. Au f diese Weise seht sie sich selb «1 an die Stell, dc§ Schuldners nnd zahlt sogar aus ihier Kasse d e «n Gläubige! t>ie In c er' essen au den i» der S ch u I d . U r k n ,, d e fe st-gesetzten Terminen. Di« Prämie, welche die Gesellschaft b^zi/hs, ist dazu bestimmt, die Gesahi', »reiche sie .nif sich niinme, d<,5 veisichote A^pita! o!>l'!' die Ziüsen b^ahlcn zu inuise!,. sowi.: allfälligi Ve,luste zu deckci, , N'elche sie treffen tomie». Die 'Piänii^ bildet zugleich ei» Entgelt dafür, daß die Gesellschaft den (Yläubi/r vor Mäteiicllem Schaden u»d moralischiln 9!c,chlhlil bewahrt, sic di.in der Gesellschaft als Vei^iNüiig flir die Voischlisse, die sie an Stelle des Hi)l,'oihek>)r. Schuldliers ^> mache» genölhigt werden kain,, s»>v>e flir dir allfalli^li ProzeiNei' stcn l,üd die Folge» der vei^ögeilen HrreiiNriügui'g de5 Kapitals, welche der Da« leih.',' nicht mch>- ^, fürchten hat. Aus dem Gesagte» a,el)t uü'videll.^lich heivor: 1. daß durch die V^.sichcrlmq für die püustlichc Zahlung der Zinse» Gewähr geleistet w>,d, und daß der Gläubiger 2. für die rechtzeitige Nückzahllmg sciueS daraeüeheueu !5c>p!ta!s i'ichtlnehr besoigt ^> sein braucht DieG'sellsch^'t allei» soigr dafür u»d trägt die diesjfälligei, Gefahren. Der' Gläubiger kaun sich auf diesem Wege die vollst»: Beruhi^unq i, >d ei» dli.ch.nis gesicheltes Ei»: komme» reischaffe» ; er k a >, » seiue Zinse» an, Verfallstage jedesmal bei der Kasse der »Viudlibun«»" erheben; er kann sich in Ans.hu»a seines Kapitals vor jedem Verluste bewahren. A»s;e, dee auf eilieu, bestimmten Neale hi,fle»dcn Hyocihei eihäll e>' ei»e freite S'cheistclllü'a >n dein Aktie»-K^'icalc der Gesellschaft, welche für die a,e»a»e E>. fülluua der V.r»fl,chtu»ileu des Schuldu.'is em^ehl. Sonach fc-I^r, d^si durch d>e bei der »Vindo bona« geschehene Bersicheruog eiuer H»oolhek>,r For de,u»g (eines »ntabuliile» Capitals) ebe»sewohl die Hession derselbe» a» <-i»c» »»'uen Gläubi^ci-, al^ a»ch die Eencueru » g (respektive Pr o l o u ^ a ti o ») eilier sc^Ich^n Forderung sehr erleichtert wird. Die ^Vindobona" stellt sich s^mit als ein Ul,t.'l!l<>I)»l.'u da, , welches a»f eiufachster Onindlage bellihr, n>cht>desto!ve»>g.'l aber ei„e edeiiso fiuchlbare als m.nnuchfache Th.ui^k.'it entwickeln »»d de>n Real» kredite die wichtigsten Vortheile verschaffe» wird; üe bewah't nicht nur das dargeliehene Aaoical. so»dern cluch die Realität, auf welcher dasselbe iitt^blilirt ist, vor jeder Gefahr u»d vo- jedem Sch^deu; sie befestigt ilild verdoppelt die eiunial ^eaedeoe Sichelst>'lllma, u»d »eimehrt dere» Weilh „och d^doich, das; si/ die Regel-»lasiigkeii »nd Plulkilichkett der Zahlung.'» verbürgt. Die „Pindubona" erleichtert Anlehe» a»s N>a' litäte», i»de,n sie ih»e» größere Sicherheit verschafft; sie erhöht deu Werth der unbeweglichen Güter, be-fördeit i» j'der Richtung de»! Veikl'hr, desse» Grui'd> laa/ sie bildet, bef.st'gt de» Kredit, beaüüsti^t ^lck^-bau und Iüdullrie und bietet m«t einenl Worte sowchl der besitzende», als der arbeitende» Klasse hilfreiche Hand, ch»e irgeud einem Interesse z>, schaden ^ V^°^ Die Programme und eine Sammlung von VeniltzlMgsveispielen, worauö die großen und vielseitigen fortheile der Hypotheken-Versicherung ersichtlich sind, werden bei der Direktion der »Vindobona« in Wien, Stadt am «V0f Nr. 339, Jedermann bereitwilligst ausgefolgt.