448 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 51. Montag den 2. März 1908. (887) 3-1 Präs: 89k 4 »/8. ßonkursausschreibung. Veim l. l. Kreisgerichte in Rudolfswert ist eine Amtsdienerftelle mit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiweidende Amtsdienerstelle haben ihre gehörig be egten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vor» geschriebenen Wege längstens bis 6. April 1908 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Vl. gewiesen. K. k. Krcisgerichts-Präsidium Rudolfswert am 28. Februar 1908. (864) 3-1 Z. 4510. Bonkursausschreibung. Iwei Kaiserin und «ünigin Vlaria Therefia.GtiftplHtzedeutsch'erblsndischer Abteilung in der l. l. Therefianischen «lademie in Wien. In der l. k. Theresianischen Akademie in Wien kommen mit Beginn des Studienjahres 1908/1909 zwei Kaiserin und Königin Maria Theresia »Stiftplätze deutsch, erbländischer Nb' teilung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den erbländischen, beziehungsweise öfter» reichischen Adel, mit dem Tausschein, Impfungs-und Gesundheitszeugnisse, welch letzteres von einem staatlichen Sanitätsorgane ausgestellt oder doch bestätigt sein muß, dann mit den Schulzeugnissen der letzten zwei Semester zu belegen. Dieselben haben Namen, Charakter und Wohnort der Eltern der Kandidaten, bei Ver> waisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie über» Haupt, das Einkommen und die Vermögens» Verhältnisse der Eltern und der Kandidaten, die Zahl der versorgten und unversorgten Geschwister, jowie die allfälligen Bezüge des Kandidaten oder seiner Geschwistei aus öffentlichen Kassen oder Stiftungen, mit den einschlägigen schrift» lichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, daß und von wem für die Kandidaten die jährlichen Nebenauslagen in dem aus der Stiftungs» dotation nicht bedeckten Restbeträge von 5(0 X werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Newerbungsgesuchen gemachte An» gaben oder damals vorgelegte Behelfe zu ver> meiden. Die Gesuche sind an das l. l. Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 10. April 1908 bei jener politischen Landesbehörde einzubringen, in deren Verwaltungsgebiet der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militär» gerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vor» gesetzten Militärlommanden an die betreffende politische Landesbehörde zu richten. K. l. Landesregierung für Kram. Laibach, am 2«. Februar 1906. (88b) 3-1 Z. 544. Aonknrsllusschreibung. An der einllassigen Volksschule in Maichau wirb die Lehrstelle zu definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1908 hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschul» dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Rudolsswert, am 24. Februar 1908. (886) 3-1 Z. 545. Konkursausschreibung. An der zweiklassigen Knabenvollsschule in St. Michael bei Rudolfswert wird hicmit eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1906 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienfte noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig» nung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Rudolfswert, am 24. Februar 1908. (884)3-1 g. 546N. Sch. R. Konkursauoschreibunl«. An der zweiklassigen Volksschule in Wal-tendorf wird eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1908 Hieramts einzubringen. Im krainlschen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Rudolfswert, am 24. Februar 1908. (844) 3-2 Z. 695. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des l. l. Mini. fteriums für Kultus und Unterricht vom 20. De» zcmber 1907, Z. 50.299, wurde die Quote, nm welche der t. k Schulbüchcruerlag in WieN für das Schuljahr 1908/1909 Armenbücher an die hierländischen Vollö« und Bürgerschulen abzugeben hat, m>t 49ö0 l( festgesetzt. Nach dem Verhältnisse der Schulpflichtige" jtinder entfallen von diesem Netrage auf bei» Schulbezirk: AdclSbcrg .... 411 X Gottschec..... 456 » Gurlfeld..... 565 » Krainburg .... 481 » Laibach Stadt . . . 212 » Laibach Umgebung. . 628 » Littai...... »87 . Loitsch...... 410 . Radmannsdorf . . . 307 » Rudolfswert .... 4«5 » Stein...... 383 ' Tschernembl .... 245 » Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß seitens der einzelnen Vezirlsschülbehörden im Sinne de» Ministerialerlnsscs vom 4. März 1871, Z°A 13.li56, M. V, Äl. Nr. 20. für das SchulM 1908/1909 Armenbücher um den betresfendel» Netrag angesprochen werden können. Die M' spruchsschreiben, welche auch den Ieitputt»» des TchulbeainneS im Bezirke anzugcve" haben, sind bis längstens Ende Juni I9l)8 unmittelbar an die l, l. Schulbücher»Verlagsdirektion in Wien einzusenden. , Sollte auf Grund spezieller Verhaltn's^ eine Mchrabgabe von Armenbüchern in eine Schulbezirle unabweisbar notwendig "sche^'V so sind derlei Ansprüche bei genauer ?"" Weisung des Bedürfnisses der Zentraldire"'" der l. l. Echulbüchcruerläge in Wien beiaw zu geben. K. l. Lanbesschulrat für Krain. Laibach am 18. Februar 1908. Laibacher Zeitung Nr. 5,. 449 ____________________________________________2. März 1908. (883) L. 1/8, P. 7/8 6. 1. Oklic. C. kr. okrajno sodišÈe v Ribnici je na podstavi odobrila c. kr. okrož-nega sodišèa v Rudolfovem, podelje-nega z odloèbo od 12. februarja 1908, opr. St. Nc. I. 14/8, delo Janeza Pa-hulje, posestnika iz Prigorice št. 47, sedaj v Ameriki, zaradi sodno do-gnane zapravljivosti pod Bkrbstvo in nau po8tavilo gospoda Blaža Pahuljei posestnika iz Prigorice St. 65, za skrbnika. C kr. okrajno sodišèe Ribnica, odd. I, dne 15. februarja 1908. (874) ___^irm^91 ttsn. IV^04/I. Edilt. Beim k. l. Landes» als Handelsgerichte in Laibach wurde die Eintragung der Firma WeißenfelserDarlchenskassenvercin, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Weißenfels vollzogen. Die Genossenschaft gründet sich auf die Statuten vom 19. Jänner 1908, hat ihren Sitz in Weißenfels und den Zweck die materiellen Verhältnisse ihrer Mitglieder zu heben; insbesondere zur Sparsamkeit anzueifern und mit ihrem Kredit den Mitgliedern die zu ihrem Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verschaffen. Diesen Zweck erreicht die Genossen« schaft: 2.) durch Annahme und Verzinsung der Spareinlagen und der Einlagen in laufender Rechnung; d) dadurch, daß sie durch ihren eigenen Kredit weitere Geldmittel anschafft, inwieweit dieselben zur Erreichung des Genossenschaftszweckes nötig sind; c) durch Darlehen an die Mitglieder; ä) besorgt den Mitgliedern das Inlafso. Der Vorstand besteht aus dem Obmann und vier Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf je ein Jahr gewählt werden. Die ersten Mitglieder des Vor» standes sind: Obmann: August Maly, Gemeindevorsteher und Besitzer in Weihcnfels Nr. 20/2 l; Obmannstellvertreter: Johann Eich-leter, Besitzer in Weihenfels Nr. 13; Buch- und Kassenführer Andreas Krajec, Pfarrer in Wcißcnfcls; Simon Fillafer, Besitzer in Eich« leten Nr. 5; Anton Schnablegger, Besitzer in Weißenfels Nr. 49. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, dah zwei Mitglieder ihre Unterschristen zu der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Kundmachungen der Genossenschaft erfolgen durch eine im Amtslolale angeschlagene Anzeige und durch die Kundmachung in Weißenfels, Ratschach und Kronau. Der Tag, die Stunde und der Ort der Generalversammlung und deren Tagesordnung ist wenigstens acht Tage früher in oben angegebener Weise kundzumachen. Laibach, am 20. Februar 1908. (872) ^ Firm. 117 Einz I. 119/1. Zusätze zu bereit« eingetragellen Firmen für Einzelkanfieute. Eingetragen wurde im Register für Firmen eines Einzellaufmannes: L«ibach, F. M. Schmitt. Prokura erteilt dem Sohne Osla»- Schmitt. — Laibach, 21. II. 1908. (875) ____Firm. 109 Zadr7lV. 207/f Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sod-niji v Ljubljani se je izvršil vpis firme Živinorejska zadruga v Dol-Dolskem regi8trovana zadruga z omejenim poroštvom v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 12. februarja 1908, ima svoj sedež v Dolskem in namen po-vzdigniti govedorejo pincgavske pasme, izrejavati jo posebno za mleko in meso, skrbeti za povzdigo cene in odjemalcev živine, kakor tudi za za-dostno število zadružnih bikov te pasme. Nadalje zavarovati živino za sluèaj nesreèe. V ta namen sestavi odbor posebni poslovnik, t katerem bodo doloÈene »vote kot odškodnina za ponesreèeno Živino. Tudi gojitev 8vinjereje. Za zadružne obveznosti jamèijo zadružniki skupno 8 petkratnim zne-skom posameznih deležev. Naèelstvo obstoji iz naèelnika, tajnika, ki je ob enem blagajnik, vo-ditelja rodovnika in 7 odbornikor, katere izvoli obèni zbor za tri leta. Taèasni udje naèelstva so: Naèelnik : Karol Ratschitsch, gra-šèak, Žrjav grad pri St. Heleni; tajnik, blagajnik: Iran Müller župnik pri Sv. Heleni; voditelj rodovnika: Jožef Jama, posestnik, Vinje St. 27 ; odborniki: Anton Dragar, posest-nik, Senožeti St. 14; Ivan Grad, posestnik in gostilnièar, Berièevo St 16 ; Josip Reich, naduÈitelj in posestnik, Do] St. 3 ; Franc Šimenc, posestnik, Dol St. 2; Jožef Šimenc, posestnik, Podgora Si 14; Jožef Zajec, posestnik, Dolsko it 26; Franc Zupanèiè, posestnik in go-stilnièar, Kamnica. Naèelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpiSeta naèelnik in en odbornik pod firmo zadruge, katera naj bode pisana ali s peèatom natisnjena. Svoje 8klepe razglaSa naèelstvo na razglasni deski t obèinah Dol-Dolsko, Ihan, Velikavas, èe je treba v Èasopisu «Narodni Gospodar» ali pa z okrožnicami na posamezne za-dnižnike. Dan, ura, kraj in dnerni red obÈ-nega zbora razglasiti je osem dni prej g pismenimi vabili, katerih enega poälje vsakemu udu ali pa z okroi-nico in objavo v «Narodnem Gospo-darju» in ¡ «Kmetovalcu», izhajajo-èima T Ljabljani. Ljubljana, 21. februarja 1908. An^zeigeblcrtt. Verlag Riesen-Heringsschmaus verbunden mit Militärkonzert der vollständigen Kapelle des Infanterie-Regiments Nr. 17 aus Klagenfurt. Anfang am 8 Uhr abends. Elntrittagebiihr 1 Krone. Von 4 Uhr nachmittags ab Besichtigung der gastronomischen Ausstellung Ä . im großen Saale. Eintritt 40 Heller. /iff Erraltrenes Kindermädchen mit guton Zeugnissen, wird bei sofortigem Eintritte zu einem zwei Monate alten Kinde gesucht von Frau Direktor Melly Noot, Jauerburg (Schloß), Oberkrain. L»lbacher Zeitung Nr, 51,_______________ 450 2, Mälz 1W8, •w Elegante -m Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Bad und allem übrigen Komfort, ist zum Maitermin Spinnergasse Nr. 10 zu vergeben. (43) 1« Ilch liefere otinej Aufschlag | in kleinen monatlichen Baten II zahlbar, an alle kreditfähigen Leute H 12 Büoherwerke für Kunst und ¦• || Wissensohaft, Lexika, Repro- || H duktionen von Meisterwerken, || || photograph. Apparate, Gram- || U mophone und Platten, Opern- U y und Ferngläser. lietiektanten be- fi jj lieben sofort unter „Lexikon" an 3j || die Administration dieser Zeitung zu || H schreiben. (87«) 2-2 || [I Nur erstklassige Waren. i| Aas dem Laibacher Pferdemarkte am Mittwoch den 4. März bringt die gefertigte Verwaltung ein Paar gute Kutschenpferde (Falben), beide sechsjährig, 15l/, Faust hoch, ferner einen für 6 Personen, zum Verkaufe, worauf wir P. T. Interessenten hie- mit höflichst aufmerksam machen. Gutsverwaltung Rupertshof (879) 3-2 Post Rudolfswert. ^T^ Gegründet 1842. ^^W Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMiklosiöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3607) 146 Haus in Laibach besonders für Gewerbetreibende geeignet, mit großem Hofraum und Werkstätten samt eingebauten Trookenöfen, wird Umstände halber gegen leichte Zahlungsbedingungen um nur 30.000 Kronen verkauft. Auskünfte erteilt Dr. Franz Taeuber, Graz, Paradeis-gasao Nr. 3. (888) 2 — 1 Eine Pudel sowie Geschäfts-Stellage mit Glasfenster, werden zu kaufen gesucht. Anträge unter „Sofort 27" poste restante Laibaoh. (891) 3 1 Gesucht wird zu sofortig. Eintritt tüchtiger, älterer Eisendreher dem auch die Aufsicht über die Reparatur-Werkstätte einer größeren Spinnerei übergeben werden kann. Offerte unter * Dreher» an die Administration dieser Zeitung. (890) 2—1 für Personen jeden StandeB fauch Damen) zu 4°/0 phne Bürgen (Abzahlung 4 K monatlich), auch Hypothekardarlehen, besorgt rasch J. Sohtfnfeld, Budapest VII., Garalgasse 9. (Retourmarke.i (889)10-1 Verlag you lg. y. Kleinmayr & Fest. Bamlierfl 2JCL 3LiSii"bsicIb_ m 1111 miTi ij.x.x.i.ulijjj-1_i mmm im mniTn rrri * Poexijo dr. Franceta Pr«iern&, 2. ilustrirana isdaja K 5'—, v platno vezane t * K 6 40, v elegantnem unnju vezane K 9'—, po poöti 30 h veè. ' p PoesiJ« dr. Franceta Preierna (ljudska iidaja) K 1*—, v platno vezani \ y K 1*40, po poftti 20 li vee. t * Dostojewski, Zloèin in kazen. Roman v 6 delih, preložil Vladimir Levstik, < L L> II., III. zvezek po K 3-50, po poSti 30 h veè. * Y Bnska moderna, prevei* Minka Oovekarjeva, K4—*, najelegantnejev ¦ * plaino vezana K ß- —, po posti 20 h ved. * L Gregorölö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K 2 • —, elegantno vezane 9K 3 —, po poiiii 20 h ved 2 ., BienkiewlOZ, Mali Vltes. Roman t mnogimi lepirai podobami, 3 zvezki, H L broSirani K 7 —, lièno vezani K 9 50. * + Sienkiewici H., BodblnaPolaneikih. Roman z mnogimi lepimi p*irani 10 K. lieno vezani 16 K, v en zvezek vewm 13 K. * \ Dr. ^orli, Pot za razpotjem, vezana knjiga K 3 —. po poAti 10 h vec\ \ y Dr. Sorli, Novele In örtioe, elegantno vezane K 3.60, po pošti 20 h yec. « r Meiko Ksav«r, Ob tihih veöerih, K 3 50, vezane K 6 •—. * l Meiko Fr. X., Mir Boiji, K - f.O, vez, K 3 60. ; Y Malster Bndolf, PoesiJ«, K 2 —, vezane K 3—, po poftti 10 h veä. * * Aikero A., Prlmoi Trubar, K 2 —, elegantno rezan K 3—, po poäti * l 10 b veè. \ p Aikero A., Balad» in romanoe, K 2 60, elegantno rezane K 4-—, po * * |»o*ti 20 b veo poftti 20 b veè. t f Aikero A., Hove poezije, K 3 —, elegantno vezane K 4 —, po pošti * E 20 b ved * Y Aikero A~, Èetrti zbornlk poe*ij, K 3*50, liöno vesana knjiga K4-6O, « Y yn-, poiti 20 li ved. * an 0*nkar Ivan, Ob zorl, K 3—, po poftti 10 h vec. * Sohelnlffg, Narodne pesml koroikih Blovenoev, K 2 —, elegantno * . vezane K 3*30, po \>oiü 20 h vec. * J Banmbaoh, ZlatorOff, poslovenil A. Fontek, elegantno vezan K 4 —, po \ f po*ti 10 h ved. t * Joa. fltxitarja zbranl spial, 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 30—, v • ! platno veziini K 38 "60, v pol francoski vezbi K 43'40. -a laeVBÜkOVl zbrani splsi, 5 zvezkov K 21*—, v platno vesani K 27* —, t * v pol francoHki vezbi K 29 •—, v najfinejsi veabi K 31'—. j ' Funtek, Oodeo, K 1 - 50, elegantno vezan K 2 50, po poftti 20 b ved. jj \ Majar, Odkritje Amerlke, K 2•—, po poAti 20 h ved. . ( Bresovnlk, Baljlvl Sloveneo, 2. ea polovico pomno&ena isdaja K 150, J a po poAti 20 li ved. t * Bresovnlk, Zvonöekl, K 1-50, po po«U 20 h n6. * Gelddarlehen erhalten Personen aller Stände, auch ohne Bürgen, billig, rasch, diakrot, mit leichter Raten - Rückzahlung. Adresse : Kreditor-Bankbureau, Budapest, Dohänyg. 54. (684) Retourmarko erboten. 10—8 Tierspital Ordination von 9 bis 11 Uhr. 095) Telephon Nr. 44. 300—n Vfandamtliche Limitation. Montag, den 9. März 1908 werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate Dezember 1906 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Mit der Kraimjchen Sparkasse vereinigtes Pfandamt. Laibach, den 1. März 1908. (5228)12-3 ^ # X Anfertira you BrantaüsstattüDgen X ^% /V/# Gegründet 1870. VvA y/ ---------- Vv / ^ Herren-, Damen- und Hinder- VK 1 EigBPesErzcngntt |i||(|SCnß Ei^esE™* g 0 die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit ^ _« und mäßigen Preises weit über die Grenzen Krains be- % g kannt ist, empfiehlt das (3923) cp § Herren n. Damen-Mofle-n.Ausstattunss-Gescöän 1 | C. J. HAMANIM 1 Wäsohe-Ueferant Kalserl. und KönigL Hoheiten, ver- m sohiedener Offlziers-Unlformierungon, Institute eto \ ^ Rathausplatz 8 LAIBAGH Rathausplatz 8 ^ / **%*>sSe Wäsche nach Maß wird tŠrS^ °\*\% raacheat angefertigt. ^fš + \^\M\\\nn ?oa Ausstattungen für Neweborfie^^^* & Oiiertverhandlung fiber den Ban einer Wasserversorgungsanlage für das Schloss Weixelberg (Stadt Weixelburg) mit den ans 4000 Kronen veranschlagte* Arbeiten nnd Lieferungen. Schriftliche, auf sämtliche Arbeiten lautende Offerte sind bis 18. März 1. J., mittags 12 Uhr beim gefertigten Forstamte einzubringen. Nebst dem Nachlasse oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Ein' heitspreise muß ausdrücklich im Offerte die Erklärung enthalten sein, daj» sich der Offerent den Baubedingnissen unterwirft und selbe vollinhaltlich anerkennt. Das gefertigte Forstamt behält sich das Recht vor, unter den Offerenten nach freiem Ermessen die Auswahl zu treffen, allenfalls auch eine neo0 Offertverhandlung auszuschreiben. Fürstlich Auerspergsches Forstamt Ainödt (880) 3-1 Poßt Strasoha in Krain. Druck und Verlag von Jg. v. KleinmayrHFed. Vamberg.