2049 Amtsblatt zur Laiüacher Zeiluug Nr. 239. Donnerstag, den 18. Mober 1883. l4576»i) Grkenntai». Nr. 9518 das , Namen Sr. Majestät des Kaisers hat <,"",/- l. Landesgericht in Laibach als Prcss-'u Z^aus Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft " ^echt erkannt: der ' 5 Inhalt des in der Nummer 15. 16 Nen^" laibach 'N slovcnischer Sprache' erschei" 13 A' periodischen Zeitschrift «8lclHt« vom H '^ltober 18ßZ auf der zweiten Seite mit der <,s,.'l?.llft: ^li^ni 8ltt8uvi 1'0 veriüllaelißlci °°uU" abgedruckten Artilels. beginnend mit ^"^. pi. Zoliro)'" und endend mit «Kart' a zwä-^"^u«, begründe den objectiven Thatbestand "es Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 30(1 St. G. und Artikel III °cs Gesetzes vom 17. Dezemder 1862. Nr. 8 "t. G. Nl. pro 1863. u^^?-7^^^ z"l"lge der §8 489 "^ 49^ St. P. O. die von der l. k. Staats-«"Waltschaft verfügte Beschlagnahme der Num-13 ^ "'^ 16 der Zeitschrist „öllrat" vom . <)ltober 1883 bestätiget und gcmäh der ^^ und 3? des Pressgesetzcs vom 17. Dezrin- 'r 1862, Nr. 6 R. G. Bl. pro 18«3, die ni^ ^"breituug derselben verboten, auf Ver> >>Ä'U"g der mit Beschlag belegte« Exemplare b^.5" und auf Zerstörung des Satzes des lnnstlmdeten Artilels erkannt, -»^bach am 16. Oktober 1883. ________ ^?^1) Grkenntni». Nr. 9504. hat x^^' Namen Seiner Majestät des Kaisers »eri^ l. l- Landesgericht in Laibach als Press« iu V ^"l Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft "echt erlannt: in n^^ Inhalt der in der Nummer 19 der pt'l ^?uch in slovcnischer Sprache erscheinenden Vb '^"' Zeitschrift „vroneolj" vom 12ten eiltkni? ^^ auf der ersten bis sechsten Seite ^"t.enen Artikeln, und zwar: "end n ^'^ ^" Aufschrift »I»2vliu»«. begi«. illlln^-'^ »Dan«8 LOM 30 PH" und endend mit ^,vIa«, begin» wit v ^ "^l2j,'i mi Zlonoo^'" und endend ?/«» tvo^ Uü-o8iav"; beyinn >!"'^ bcr Ausschrift «'lmo in 5oio«. Nt 7 > 'N't,,'1'iu«. I^u, viä ^o2«, und endend ^"2o. uit mui^"; d<.^ /, nUt der Ausschrift „vrobno^i iü äoHoi-NUt ni .^ llr2N!>8ico3» iu u n^om," beginnend '1'ulilcu no ^ovoii," und endend ^l^« imol i>rav;" "?unni ^"^ der letzten Seite, beginnend mit lüi ^ ^l Ürvnco^ ^u« und endend mit „ut«3- L'Nnc^ "^ der Aufschrift „Lroueoy iiiöo", be-»iy ^',., 'nit ^^0i>ot, V8lln" und endend mit ^s!an>>^ ^"^"' begründe den objectiven That-U>,t» Q^ Vergehens gegen die öffentliche Ruhe "ö ^,l"""l1 »ach § 300 St. G. nach Artikel III A><Ä Ubes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8 ^l.pro 1863. 3 C? «">"^e demnach zufolge der §§ 489 und schaft ^,' F k), die von der t. l. Staatsanlualt» Ztils^ Vlugte Beschlagnahme der Nummer 19 der 3§36 /t ».Lroueoh« bestätiget und gemäß der ber i«s!c» °«^^ des Prefsgesetzcs vom 17, Dezem« ^tbreii ' ^- ^ ^ G. Bl, pro 1863, die Weiter-tUlw ^""8 derselben verboten, auf Vernich» selben n. ^^ Beschlag belegten Exemplare der« ""stän^. °"f Zerstörung des Satzes des be« UllN ^"ilcls erkannt, -^^cham 16 Oktober 1883. (454« ^----------------------------------------------- sin 7Z, . Edict. Nr. 15803. in der", ,"'^"' ^lmia. Theresia" - Stiftplaij '- l. Theresianischen Akademie in Wien. ?'en kl,«,"' l.k. Thercsiauischen Akademie in ^Etudip? !'" ^^i»n des zweiten Semesters ^!ctcsi"V^7 I883M cin „Kaiserin Maria-^''"Nliuae .K'^ur Vcsetzuna, wozu adelige ?.^beZ l"hol.scher Religion, welche das "Ht übeN ?/""s erreicht und das 12. noch """schntten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisnng über den Adel, mit dem Taufscheine, Impfungs» uud Gesundhcits - Zeugnisse. dann mit den Schulzeugnisscn der letzten zwei Semester zu belegen. Sie haben Namen, Charakter und Wohn» ort der Eltern des Candidatcn, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Vcr« dienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermögcnsverhältnissc der Eltern und der Kandidaten, die Zahl der versorgten und unversorgten Geschwister, sowie ^ die allfälligen Genüsse des Candidate» oder seiner Geschwister aus öffentlichen Cassen oder Stiftungen mit den cmschläaiacn schriftlichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, dass uud von wem für die Candi« daten die jährlichen Nebcuauslagen in dem aus der Stiftungsdotation nicht bedeckten Restbeträge von 200 fl. werden bestntten werden. Die Gesuche sind an das Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 1. Dezember l. I. bei jener politischen i.'anocsbchördc einzubringen, in deren Verwaltungsgcbictc der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militärgerichtsbarkeit stehen, siud im Wege der vorgesetzten Militär-Commandeu an die betreffende politische llandcsbchörde zu richten. Wien am 10. Oktober 1383. K. l. Ministerium des Innern. (4553—2) KunämaHuny. Die lrainische Laudescasse übersiedelt am 18. l. M. aus ihren bisher innegehabten Loca-litäten am Kaiscr-Iosefs^Plcche in die nou adaptierten Localitäten im Vurggcbäudc Herrcngasse Nr. 2 gleich vom Eingänge links parterre und wird mit 19. Oktober l. I. in den bisher üblichen Amtsstunden für den Parteienverlehr geöffnet werden. Vom lraiuijcheu ^audesausschusse Laibach, an, 16. Oktober 1883. (4572—1) Kunämackung. Nr »933, Vom k. l. Bezirksgerichte Sittich wird hie» mit bclanut gemacht, dass die Localerhebunge« behufs Anlegung neuer Grundbücher für die Catastralgemcindeu Prapreöe, Groß- gaber und Maledule am 25. Oktober I. I. beginnen. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, von diesem Tage an in der Gerichtslmlzlei des ge» fertigten k. k. Bezirksgerichtes zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. t. Bezirksgericht Sittich, am 16. Oktober (4555-1) KunämaHun«. Nr. 7470, Vom k. k. Bezirksgerichte Littal wird hie« mit bekannt gemacht, dass der Beginn der Er> Hebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemcindc Billichberg auf den 5. November 1883, vormittags 8 Uhr. in der hiesigen Amtslauzlei hicmit festgesetzt wird. l Alle jene Personen, welche bei der Ermitt» lung der Bcsitzverhältuissc ein rechtliches In» teresse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich in der hierortiqcn Amtskanzlci einzufmdcu und alles zur Aufklärung ihrer Rechte Geeiguctc vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Littai, am 11. Oktober 1883. (4520—3) Geri/, kr. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs'Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 24. Oktober und die zweite auf den 7. November l. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, in der Gerlchtstanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Forderung bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Nennwert, bet der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Laibach am 26. August 1883. (4315-3) Nr. 7582. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Mathilde Schweiger von Altenmarlt die executive Versteigerung der dem Lulas Plos von Nadlest gehörigen, gerichtlich auf 1845 fl. geschätzten Realität 8ud Einlage Nr. 44 der Catastralgemeinde Nadlest bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 8. November, die zweite auf den 7. Dezember 1883 und die dritte auf den 9. Jänner 1884. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Llcita!io»lscommission.zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der olesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 27sten August 1883. (4524—2) Nr. 7535.' Erinnerung an Franz Tos unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Franz Tof unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Kaspar Stempel von Studa die Klage ä« praou. 10. d. M., Z. 7535, auf Gestattung der Löschung der bei den Realiiäten Einl.-Nr. 29. 30 und 31 ad Steuergemeinde Studa pfandrechtlich haf< tenden Forderung aus dem Schuldscheine vom 31. Oktober 1859 Per 94 fl. 64 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagsahung zur summarischen Verhandlung auf den 27. Oktober 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein als Curator aä aewm bestellt. K. t. Bezirksgericht Stein, am Uten September 1883. (4470-2) Nr. 2940. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistnz wird im Nachhange zum Edicte voin 9. August 1883, Z. 4940, bekannt gemacht: Es sei den unbekannt wo abwesenden minderjährigen Dr. Chrobat'schen Kindern Maria verehel. Schimandel, Eugen und Amalie, letztere zwei zuletzt in 2a>< bach, erstere in Wien, resp. deren unbekannten gesetzlichen Vertretern, M Wahrung ihrer Rechte bei der execU' tiven Veräußerung der Realität Urb' Nr. 56/L aä Pfarrgilt Dornegg He" Franz Beniger aus Dornegg zum E»' rator ilä aewm bestellt und demselben del bezügliche Bescheid behändiget worden- K. k. Bezirksgericht Feistriz, a>n 23. September 1883. (4537—2) Nr. 7495. Erinnerung an Andreas Au mann unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte StelN wird dem Andreas Aumann unbekannte» Aufenthaltes und dessen unbekannte» Erben und Rechtsnachfolgern hiemll erinnert: Es habe wider dieselben bei diesetN Gerichte Simon Pirnat von Rodiza die Klage äo prass. 8. d. M., Z. 7495, aM Anerkennung der Ersitzung und Gestat^ tung der Eigenthumseinverleibung bei der Realität Einl.-Nr. 108 der Catastralgemeinde Barsche eingebracht, wonibel zur summarischen Verhandlung die Tag/ satzung auf den 27. Oktober 1883, vormittags 9 Uhr, hierqerichts mit den' Anhange des § 18 des S. V. angeordnet' wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k.k. Erblanden abwese»" sind, so hat man zu deren Vertretu»3 und auf ihre Gefahr und Kosten de» Herrn Jakob Eppich von Stein als 6^ rator ad acwm bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am Ute" September 1883. (4366—2) Nr. 57t)1< Executive Realitätenversteigerung Vom k. k. Bezirksgerichte Großtat wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des He"n Dr. Alfons Moschc in Laibach als ^ treter der Insassen von Zagorica v executive Versteigerung der dem Io^' Vidmar von Zagorica Nr. 40 geho'''^'' gerichtlich auf 1524 fl. 70 kr. geschah im Grundbuche der Catastralgemeinde o gorica 8ud Einl.-Nr. 14 und 15 von?'" menden Realitäten bewilliget und h^ drei Feilbietungs-Tagscchungen, und zw die erste auf den 3. November, die zweite auf den 3. Dezember 1683 und die dritte auf den 7. Jänner 1884, ^ jedesmal vormittags um 10 "yr, Amtsgebäude mit dem Anhange "' geordnet worden, dass die Pfand""", bei der ersten und zweiten 3""'""' nur um oder über dem Schätzungsw^ bei der dritten aber auch unter selben hintangegeben werden wird- ^ Die Licitationsbedingnisse, w"" insbesondere jeder Licitant vor gen tem Anbote ein 10proc. Vad'um o Handen der Licitationscomimss'"" s" ^ legen hat. sowie das Schätzungspr" ^ und der Grundbuchsextract könne" ",, diesgerichtlichen Registratur emgr, , werdeu. .,-, a'N K. l. Bezirksgericht Großtat 30. September 1893. Laibacher Zeitung Nr. 239 2051 18. Oktober 1883. (4323-.Y Nr. 8852. Aeassumienmg Mutiver Feilbietungen. ,«^ie mit dem Bescheide vom 3. Juli q m' ^ t!969. auf den 19. Oklober. ^-November und 23. Dezember 1881 ungeordnet gewesene Realfcilbietung in "/l Executionssache der krain. Sparcasse "'dach (durch Dr. Supftantschitsch) gegen ^heleute Ive und Katra Stesinsti von ^"Ich'z Nr. 2 poto. 210 fl. werden mit "em vorigen Anhange auf den 10. November, 12. Dezember 1883 und s-«tt 12. Jänner 1884 "assumiert. ^ K. k. Bezirksgericht Mottling, am August 1883. (430iHzs Nr799b8? Ezecutive Realitäten-Versteigerung. ^,^°m k. k. Bezirksgericht« Mottling '^bekannt gemacht: ^nü. / ^ über Ansuchen der Maria c? c von Nosalniz Nr. 2« die exe- lwe Versteigerung der dem Martin "«name von Bojansdorf Nr. 11 gehöri« w '. «"'chtlich auf 2560 fl. geschätzten Realität 8ud Extr.-Nr. 19 der Steuer. b„ ü^ Bojausdorf bewilliget und ,V°" drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und ^" dle erste auf den l,i. 2 1, November, " zweite auf den unl. x- ^ Dezember 1883 "no dle dritte auf den . 21. Jänner 1884, w «!"°l vormittags von 11 bis 12 Uhr, '" ^mtsgebäude mit dem Anhange anordnet worden, dass die Pfandrealität "n der ersten und zweiten Feilbietung ^Ul um oder über dem Schätzungswerte, ^! der dritten aber auch unter demselben Mtangegeben werden wird. .Die Licitationsbedingnisse, wornach Mesondere jeder Licitant vor gemachtem ^bote ein 10proc. Vadium zu Handen ^ ^icitations'Commission zu erlegen h'' sowie das Schätzungsprotokoll und ^ Grundbuchsextract können in der gerichtlichen Registratur eingesehen 1« A k. Bezirksgericht Mottling, am -^^ptember 1883. (4248-3) Nr. 6019 ^. Erinnerung °en unbekannt wo befindlichen Anton Koöevar von Uscheuk. lvir^ x" ^"' k. k. Bezirksgerichte Laas An» bem unbekannt wo befindlichen «5 .Koievar von Uscheuk hiemit G°„ habe wider ihn bei diesem Gerichte dr^la. Lekan von Uscheuk die Klage äe 4 ^'24. August l.I.. Z. 6019. Mo. lak» ^' ^- ^ überreicht, worüber die Tag» 'bungaufden 21. Dezember 1883 Anchts angeordnet wurde, diel», ber Aufenthaltsort des Geklagten dien' beuchte unbekannt und derselbe send 'r? ^"^ ben k. k. Erblanden abwe-Und c^ ^^ "'an zu seiner Vertretung Her/A ski„e Gefahr und Kosten den «lz l? ""dreas Znidarsiö von Altenmarkt Kurator üä aetuiu bestellt. Endp ^ beklagte wird hievon zu dem zur ,^Mudiget, damit er allenfalls sich Men Zeit selbst erscheinen oder Und ?-'l" anderen Sachwalter bestellen Überbn Gerichte namhaft machen, «ilisck, ^ "" ordnungsmäßigen Wege guna c und die zu feiner Vertheidi. könn, "lordellichen Schritte einleiten den, ' !"ldrige>,3 diese Rechtssache mit stimm, schellten Curator nach den Be-hand^"^" ber Gerichtsordnung ver-cheni ^?"ben und der Geklagte, wel» dein l,.. '^'steht, die Rechtsbehelfe auch «eben s^'te" Kurator an die Hand zu Mie^.,? ""^ einer Vcrabsäumung ^ben A ^"^" gelbst brizumcheu Äug^/^^zirksgericht Laas, am 27sten (4320—3) Nr. 2969. Dritte exec. Feilbietung. Mit Beziehung auf das erste Edict vom 12. Juni 1883,Z. 1769, wird kundgemacht, dass auch am 25. September d. I. kein Kauflustiger erschien, daher die dritte executive Fcilbietung der Realität des Martin Simonöiö Einl.-Nr. 198 Calastralgemeinde Savenstein am 26.Oktober 1883 stattfindet. K. k. Bezirksgericht Rulschach, am 26. September 1883. (4101—3) Nr. 7092. Erinnerung an Anton Upelj von Laas, nun un« bekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird dem Anton Upelj von Laas, nun unbekannten Aufenthaltes, hieinit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Simon Debelak von Laas die Klage äs pra68. 10. August 1683, Zahl 7092. auf Bezahlung der Summe von 5000 fl. überreicht, worüber die Tag-satzung zum ordentlichen Verfahren auf den 22. November 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Anfenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas als Curator u,cl aowin bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dem Geklagten, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben wird. K. k. Bezirksgericht Laas, am Uten August 1883. (4305—3) Nr. 8789. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann «vasek'schen Erben. Von dem k< k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird den unbekannt wo befindlichen Johann Aasek'schen Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz äurman von Hrusce die Klage Mo. Ersitzung eingebracht, und ist zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 30. Oktober 1883 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Ver« tretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Skedl. k. k. Hof» und Gerichtsadvocaten in Rudolfswert, als Curator aä aowin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbrhelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen srlbst beizumessen haben werden. Rudolfswert am 6. August 1683. (4313-3) Nr. 5883. Reassumienmg dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des k. k. Steueramtes Laas (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) die mit dem Bescheide vom 29. September 1882, Zahl 7954, bewilligte und mit dem Bescheide vom 16. Februar 1883, Z. 1607. Werte dlitte exec. Feilbietung der Realität des Thomas Strazisar von Kremenca Nummer 4. 8ub Urb.-Nr. 223/213, Rectf.-Nr. 454 aä Grundbuch Nadlisek, reas-sumiert und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 2. November 1883, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. K. k. Bezirksgericht Laas, am 2ten Juli 1883. "(4318—3) Nr. 10 828. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es werde über Anfuchen des Franz Vidrih von Vigaun die mit dem Befcheide vom 9. Februar 1882, Z. 985, angeordnet gewesene, jedoch später sistierte dritte exec. Feilbletung der dem Andreas Rupar von Lesnjake gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Nadlisel 8ud Urb.-Nr. 341. Rectf.-Nr. 499. und Urb.-Num-mer 347/336. Rectf.-Nr. 508 vorkommenden . gerichtlich auf 1435 fl. bewerteten Realitäten im Reassumierungswege auf den 2. November 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Laas. am 24sten September 1883. (4309—3) Nr. 10 295. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht, dass über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach die mit Bescheid vom 23sten Juli 1883, Nr. 8231, auf den 11. September. 11. Oktober und 14. November l. I. angeordneten exec. Realfeilbietungs-Tagsatzungen bezüglich der im Grund« buche der Herrschaft Ainöd 8ud Rcctf.» Nr. 118^/z vorkommenden, dem Johann Darovic von Oberstrascha gehörigen, gerichtlich auf 4975 st. bewerteten Realität mit Veibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem Anhange des obbezogenen Bescheides, und zwar die erste auf den 14. November, die zweite auf den 13. Dezember 1883 und die dritte auf den 1 5. Jänner 1884 übertragen. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 16. September 1863. (4303—3) Nr. 10 261. Relicitation. Im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte vom 1. Juli 1883, Z. 7310. wird bekannt gemacht, dafs über Anfuchen beider Theile die mit dem Befcheide vom 1. Juli 1883. Z. 7310, auf den 12ten September 1883 angeordnete Relicita-tions-Tagsatzung bezüglich der im Grundbuche der Pfarrgilt Weißkirchen 8ud Verg.Nr. 61 und 82, Curr.-Nr. 73 und 74, und im Grundbuche der Herrschaft Klingenfels Nr. 320/3 vorkommenden, dem Franz Luzer von Hrib gehörigen Realitäten mit Beibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem Anhange des obbezogenen Bescheides auf den 14. November 1863 übertragen wurde. <_, K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 18. September 1383. (4080-3) Nr. 6046. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Gellag« ten. als: Matija, Anton, Nndrej Mrhar, Johann Ramou'sche Vevlassmasse und Anton Pajnii'sche Pupillen und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rrifniz wird den unbekannt wo befindlichen Geklagten, als: Matija. Anton, Andrei Mrhar, der Johann Ramov'schen Verlassmasse und den Anton PajM'schen Pllpillen und deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hlemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Theresia ttoosin von Weileri>dorf äud pr»68. 30. August 1883, Z. 604ü, die Klage wegen Verjährt- und Erloschen-erllärung von Tabularforderungm eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr. angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Zobec, Gemeindevorstand von Reifmz in Krovaöa, als Curator kä actuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dle Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben« sich die aus einer Verabsäumung entstehen, den Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 31sten August 1883. (4255—3) Nr. 7665? Erinnerung an Peter Millavölö, U„ton Gerzr, Anton, Gregor und Johann Miklavöiö, Anton Kerje und Maria Modic, alle von Großberg. Von dem l. l. Bezirksgerichte Laas wird dem Peter Mitlavöiö. Anton Gerje, Anton. Gregor und Johann Millavölö, Anton Kerje und Maria Modic. alle von Großberg, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Mlllavöiö von Großberg die Klage auf Verjährt- und Erloschen-erlliirung der für dieselben auf sciaer Realität «ud Urb.Nr. 46/52, Rectf.. Nr. 370 u,ä Schneeberg haftenden Forderungen 8iid piH68. 29. August 1883, Z. 7665. eingebracht, worüber dle Tagsatzung auf den 12. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den k. l. Erblanden ab» wesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Gemeindevorsteher und Besitzer Herrn Gregor Lah in Laas als Curator kä llctuui bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft mache", über-Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidlgung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diese Rechtssache mit dem auf-grMten Curator nach den Vestimmungcn der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten. welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 30sten August 1883. ' Laibacher Zeitung Nr. 239 2052 18. Oktober 1883. I ^^ (4550) 2-2 Merelli kommt und Frou-Frou, Antikatarrbaliscbe Salicil- I Püctillpn r°izstillond, an feuchtend l sdöllllCII, un(i schloimlösond, gogon \ Huston, Hoisorkoit, Lungon-, Brust- u. [ Halsloiilen, bestes Präsorvativmittel go- E gon Diphtherltis, a Schachtel 20 kr. | Gummi-Bonbons und Malz- [ pytrant.PüQtillpn scgei1 Hu8tou \ BAU abrraollllCll umi Hoiserkeit, \ in Sch;u:htoln & 10 kr. (434h) 25—s i Apotheke Piccoli „zum Engel" [ Liilbach, Wienerstrasse. ; Aufträge worden umgehend j)or Post j gegon Nachnahme offoctuiort. [ WW-W W-W-W W-W-W 5WW/ 9KST-W ^ rt^/ VrTrV/ JhV7< *\*/ a", \*#v/ \is ;iMlJÄ ^S^rf v Ein Commis wird für eine Filiale in Unterkrain gleich acceptiert. Näheres im Comptoir dieser Zeitung. (4565) Seltener Gelegenheitskauf. Wegen Mangcia an Raum bin ich go-zwungon, Folgendoa 5OU/O unter dem Fabriksproiso zu verkaufen: 3 Stück neue elegante Salon-Teppiche, 20 „ Toilette- und Wand-Spiegel, 14 „ Bilder. Zu sehen „Hotel SUdbahnhof" nächst dem Siidbahnhofe. (4569) Um nur 1 Gulden, Inbegriffen Porto- und Expeditionskosten (nooh dazu aufWunsch auch gegen Zahlung nach Empfang unton angofülirtor Prämien', offorieron wir auf ein Vierteljahr oin Probe-Abonnement unsoror von oniton Autoritäten anerkannten, gediegenen, reichhaltigen illustrierten Zeitschrift mit dorn vollstün-digren Romane, der seit 16. Mai fortlauft, dazu noch ein sehr schb'nes Oelfiirbrndruck-hlld oder oin einbändiges Werk als Gratis prämio. Es genügt also, mittolst einer Corre-spondeuzkarte zu abonnieren, und man er-hält allsogloich Bild und Zeitschrift zugeschickt, l'robonummorn gratis und franco. Dio Administration der Illustrierten Blätter, Wien, Vm., AlaerBtraeße Nr. 47. (4362) 30—8 Maschinist, ledig, mit Kupforschmiodarboit vortraut, wird aufgenommen. Gosucho an dio Spiritus- und Presshefe-Fabrik (4551) 2-2 Savski Marof. w¥üs11iiie7 Das Gasthaus „zum GUrtner'% Burg-stallga880 Nr. 2, wiru neu oröffnet. Daselbst wird Kosler Kaiserbier (Krügel 10 kr.) und guter Unterkrainer ausgeschänkt, gute Mittagskost sowie auch Abendessen billig verabreicht. Um zahlroichon Zuspruch bittet Johann Jonke, (4552) 3-2 Gastwirt. (4189—3) Nr. 8150. Betamttmachllng. Von dem k. k. Bezirksqerichte Laas wird den unbekannt wo befindlichen Michael, Francisca und Maria Hmga von Dane bekannt gemacht, dass der in der Executionssache des Martin Schweiger ans Altenmarkt gegen Johann Zmga von Dane Mo. 63 ft. 74 kr. c. «. c er-siossene diesgerichtliche Bescheid vom 6tni August 1883, Z. 6830, drm denselben unter einem bestellten Curator Hen» Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Laas, am 18ten September 1883. _______ ^453^2) Nr. 7200. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass die mit dem Bescheide vom 12. Mai 1883, Z. 3993. auf den 29. August l. I. angeordnete dritte executive Feilbietung d»'l dem Ma» thias Schuster von Studence ciehöriqen, auf 2162 fl. geschätzten Realität Rectf.« N,. 340 kä Grundbuch Pfalz Laibach auf den 27. Oktober 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. K. k. Bezirksgericht Stein, am 2ten September 1883. / ^COMPANY'? ^ >w BSÄaÜHTÄSNlsLOBK Das Liebi^'sche Fteisch-Exiract jüt BE2»I!S2ää ^taSEtTR^aomATcaBi P}^ fcfrM00 Zuthaten eine vortreffliche BB"«tTiw (^flblio» H Bl &W-J?- Heischbrüho und ist. richtig angewandt. RaionuiVaKuraBJ ^"^"ÖW von gro3serErspornissim Haushalte. Aus Wt> SS Ü H Bt'^äStM oinem englischen P[untUlaich 454 Oramm Wts^^Hi W6&stoBm&& £xtrac( lassensioh WDPortionen kräft^er H£^£l J\ M am*pmr^«p . Suppe bereiten. Jedem Topfo liegt eine ¦^s^gP'^>o<| WESSSSSSSSSb aussühdiche Gebrauche-Anwoisung bei. KSjSS^U wwn die Biqaelt °n.oli hei: F. J. Hafner, Mieli. KaMnvr, Peter Lussnik, Job. Luckmanii, Ed. Mahr, Polil & Supan, Scliiissnl^ * Weber, Gustav Treo, •I. R. Paulin, II. L. Woncoi und Josef Tordlna. Dom. ltlzzoll, Apothokor, Uudolfswert. __________________(33Q) 8-7 Gasthaus - Anempfehlung. Unterfertigter erlaubt sich hiermit dem p. t. Publicum die höfliebe An-zoigo zu erstatten, dass er Mittwoch, den 17. Oktober, dio Bierhalle und Restauration der Herren Gebr. Kosler übernommen hat. Gestützt auf mehrjährige gründliche Erfahrung, dio ich mir als Zählkellner in Restaurationen ersten Rangos erworben habe, wird es mein eifrigstes Bestreben sein, mir dio Gewogonhoit der Horron Gäste durch Verabreichen von vorzüglichem Kaiser-Bier, echtem Naturweiu, ausgozoichnotor Kücho und aufmerksanistor Bedienung zu orworbon. Um zahlreichen Zuspruch bittot hochachtungsvoll (4574) Johann Cesarlö. K. k. priY. allg. ösierr. Boflen-Creflit-Anstalt -------«»-oSSo««—---- Boi dor am 15. Oktober 1883 stattgofundenon siebzehnten Verlosung: &ei \ JJproc. PrUinien-Sehuldverschreibungen der k. k. priv. allg. österr. Boden-CredH" Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: Inder Gewinstzieh ung: Serie 848 Nummer G!) mit dem Treffer von fl. 50 000 ,. 1577 „ 22 „ „ ..... 2 000 85)9 „ 51 „ n „ „ „ 1000 62« „ 32 „ „ „ „ „ 1000 In der Tilgungsziehung: Serie 33 Nr. 1-100, Serie 1918 Nr. 1—100, Serie 2749 Nr. 1 —100, Serie 3GÜ Nr. 1—100, Serie 2107 Nr. 1—100. Dio Einlösung der gezogenen Prämion - Schuldverschreibungen erfolgt t»1* 1. Juni 1884 an dor Casse der k. k. priv. allg:. tisterr. Boden - Credit -Anstal* in Wien. — Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung-. Die Coupons werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für dio Prämion-Schuldverschroibungon, wolcho in obiger Tilgungsziehung £°" zogen würd on, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbotrago von 100 ü. ö. W. ei»°n mit dersolbon Serio und Nummer bezeichneten Gewiustsehein, welcher auch woitör an don Gewinstziohungen thoilnitnmt. Dio nächste Vorlosung findot am 15. Dezember 1883 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fUlüge 3proc. Prlimion-Schuld-verachreibungen bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Aus don Gowinstziohungon: Serie 1703 Nummer 38 mit dem Treffer von ö. W. fl. 50000 „ 345Ö „ 89 H „ „ „ „ „ „ 1000 Aus don Tilgungsziohungan: Serie 18 Nr. 15, 33. S. 214 Nr. 44, 61. 8. 344 Nr. 3, 17, 18, 27, 42, 51, 7?, 88, 89, 91, 97. 8. 359 Nr. 6, 15, 26, 28, 30, 37, G7, 70, 83, 85, 86, 89. S. 93^ Nr. 30, 35, 39, 43, 46, 50, 62, 67, 73, 79, 80, 82, 85, 93, 94. 8. 954 Nr 19, 21, # S. 1040 Nr. 4, 7, 10, 11, 19, 35, 42, 54, 65, 74, 93. 8. 1571 Nr. 10, 11, 13, H>> 31—33, 48, 58, 82, 83. 8.1575 Nr. 20, 29, 42, 44-46, 56, 84, 96. 8. 1674 Nr. 2*. 82. S. 2558 Nr. 32, 35, 36, 39, 51, 60, 78, 79. S. 2573 Nr. 4, 21, 25, 38, 47, 53 bis 55, 59, 61, 98. S. 2660 Nr. 6, 11, 26-29, 32, 78, 90, 94, 95, 99, 100 8. 271.7 Nr. 89-93. 8. 2847 Nr. 10, 14, 16—18, 21, 23—25, 28, 41, 42, 48, 50, 58, 63, 68 bis 73, 95, 96, 98. 8. 2856 Nr. 45, 64, 86, 89, 92, 94, 97. 8. 2860 Nr. 2, 3, 58, 78, 88» 92. 8. 3006 Nr. 31. 8. 3189 Nr. 3, 11, 15, 18, 34-38, 40, 41, 48, 44, 62, 79, 81 b>9 83, 92, 93, 95-97. 8. 3195 Nr. 19, 20. 8. 3331 Nr. 8, 10, 14, 23, 27, 34, 36-™ 41, 43, 45, 54, 57, 60, 65, 73, 78, 79, 86, 87, 89-91. 8. 3419 Nr. 2, 7, 9-11, j,5' 31, 35, »7, 38, 50, 53, 57, 59, 67, 68, 77, 78, 83, 85, 88-92, 95, 100. 8. 346* Nr. 5, 7, 21, 27, 28, 36, 43—46, 51-53, 61, 62, 65, 73, 74, 77, 79, 88, 89, 92, W Wien, den 15. Oktober 1883. (4566) Von der IDirectioxi- ! 0) 8 i cS fe I R. DITMAR WIEST, k. k. landesb. Lampen-Fabrik PETROLEUM- Lampen u Luster, Majolika-Lampen, Hänge-Lampen mit Fayence-Schirm011 ohne Uckgeruch, Immer wein» u. rein, für Fnbrlken, ItneUen • Sonnenbrenner, bei nur 0% Gramm Petroleum-Verbrauch P1"'?*** grÖHttere lAmchtkraft als elect. tllüMicnt- Alle Lampen in grösster Vollkommenheit «*geogtl j4g£