269 ünMlall zur Lmbacher Zeilunq Ar. 3U. Zienslag, den ?. Iebiuar 1882. l"5-3) Zianzliftenftelle. 9ir. 428. ist die"« "'/r ^ ^zirlegcrichte Illyr.-Feistriz 'l o c itanzliftellftrllr mit den Bezügen der "augsllassc in Erledigung gekommen, der ^.^.."cwerbcr um diese oder im Falle Kmi.lis. kleb»"!) einer Ucbersehung um eine l,^'",,' "'Nrlle bei einem andelcn Aezilksgcrichtc insb s^ /^' ^^lig belegten Gesuche, in welchen Hnm7^^c Vesähignng /ur Grundbuchs- V?a2 « ^ b".' «cnntnis der beiden Landes-Weg? ""^"weisen is». ,m vorschrislsmäsjigen gram's einz^,^"i l882 den auf ?m"'"ch''a'c Mililärbewerbc» wer» 19. AP,.,! 18??^!"/.""""Nen de« Gesetzes vom ^ Juli 1«?9 V' ^' U"d die Verordnung vom Laiba^ ' ^ ^ '" ^ Vl.. geluiesen. "M°M "".Immer l««2 -^—^^«andedgericht ,. binnen 14 Tagen Mrgerichts anzubringen, h^^k. Bezirksgericht Senosctsch, am 3. Fe-, (525-2) Hebammenstellen. Nr. «11. ^ Die Nczirls-HcbalNlncnftcllcn inZalilog mit "ner U.cmuncration jährlicher :!U sl., in Neu» «liliz mil 25». fl und in Nulovsca. Drazgose nnd "lina „lit je ill fl. Remuneration aus der Vc. ! zulasse in Nischoslal sind in Erledigung ge> Gesuche um diese Stellen sind. gehörig in» »,««. ^ binnen 3 Wochen. Yie?amt7'ein3ch?^„^''l^""''N des Edietes, am KHer^ "rainburg, (469-3) Militür-Maifenftiftun». Nr. 1471. Vci dem Magistrate i^aibach kommt für bas Jahr 1tt82 die von dem verstorbenen Herrn Oberstlieutenant Josef Sühnl errichtete Militär-Waisenstiftung mit 37 fl, «0 lr. zur Verlei-hung. Äus diese Kliftung hat ein vom Militär abstammendes armes Kind, es mag ehelich oder nnehclich sein, Anspruch. Vewcrbcr um diese Stiftung haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis Ende Februar 1882 bei diesem Magistrale zn überreichen. Sladtmagistrat Laibach, am 26. Jänner 1882. ^__________________________ (582—2) ckunämllHnn«. Nr 864. Vom l. t. Bezirksgerichte Nasscnfuf, wird bekannt gemacht, dass zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die (iatastralgrmcindc Iclschcuz die Erhebungen im Sinne des Gescheo uom 25. März 1874 auf den 13. Februar l. I., vormittags 9 Uhr/ und die folgenden Tage in der Gcrlchtslcmzlri mit dein Beifügen ange- ordnet werden, dajö bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besipverhälllusse ein rechtliches Interesse hnben. erscheinen und , alles zur Aujtlärung sowie zur Wahrung ihrer l Rechte Geeignete vorbringen können. , K. t. Vezirlsgcrichl Nassenluß, am 1. Ft' bruar 1882. (560-2) Ziunllml>Hunu. Nr 484. ^ Vom l. t. Bezirksgerichte Nadmannsdors wird bekannt gemacht, dass die Localcrhcbungen 'zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catnstralgemciudc Neudorf aus den j II. Februar 1882. vormittags 8 Uhr und die folgenden Tage in der ylmlolanzlci angeordnet werden, wozu alle jene Personen, welche an der Eimi!t!m>g der Äesihvl'rhä'llnlssc ein rechtliches Inleresfe haben, erscheinen uud alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf. am .l. Februar 1882. (483—3) Nr. 147tt Heirat»au»ftattun8»ftiftunu. Aci dem Magistrale ^aibach kommt die vom Gcmeinoerathc der Stadt Laibach aus Äulass der silbernen Hochzeit Ihrer l. und l. Majestäten errichtete Slijtung im Betrage von 1s Anlegung eines neueu Grundbuches für die Catastralgemeiude Vellcpccc am i:;. Februar 1882 beginnen. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Bcsihvrrhältnissc ein rechtliches Interesse haoen, eingeladen, von diesem Tage an in der Gerlchlslauzlei des ge-scitiglen t. l. Bezirksgerichtes zu erscheinen und alles znr Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Sillich, am ü. Februar 1882. (504—2) Knnämockunll. Nr 830. Vom t. k. Bezirksgerichte Nassensuh wird bekannt gemacht, oass die auf Grundlage der zum Behufe der Aulcguug eines neuen Grundbuches für die Cataftralgcmciudc Oruuschlawas gepflogenen Erhebungen versasstc» Bcsil)liogcn nebst den berichtigten Verzeichnissrn der Liegen» schaslen, der Mappencopicn und den Erhebungs-Prolocollcn durch 14 Tage, vom Tage der erste» Einschaltung dieser Kundmachung, zu jeder« manns Einsicht in der dieSgcrichtlichcn Amts» lllnzlci aufliegen. Für den Fall als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden fvlllcn, wird zur Vornaumc weiterer Erhebungen der Tag auf den 20. Februar 1882 vurläusist in der Gerichlslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Inleressenten bekannt ge» geben, dass die Ucbcrlrugung der nach tz 118 oe» allgemeinen GrundbuchSgcsches amollisier» baren Privalsordclungen in die neuen Grund» buchseinlagen unlelbleibrn tunn, wenn der Ver« pflichtete noch vor der Versassung dieser Elniage darum ansucht. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß am 31. Iiln« ner 1882. _____________^^ (Ü27 3) Jinnämlullun« Nr 859. Von dem l. l, Bezirksgerichte Stein wirb hiemit l)ekannl gemacht, do>s oie Ell)sbu>lgsil zilr Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Mofte am 1l., l::., I?.. 20,, 22., 25., 27. und 28. Februar 1882 und im BedarssMe an den darauffolgenden Tagen, jedesmal vormittags 8 Uhr, in der diel»« gerichtlichen Ämtslanzlri stattfinden »oerden, wozu nlle Personen, welche an der Ermittlung der Besihverhällmsse ein rechtliches Inlerefje hoben, erscheinen und alles zur Au>tläluna. sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. tt k. Bezirksgericht Stein, am 28. Jänner 1882. ______________________ (ü2!1—3) KunHma«imn,. Nr 87. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird hie» mit bekannt gegeben, dass aus Grund des Ve-frhcs vom 25. März 1874. L. G. Vl, V., Nr. 12. mit den Localerhrbungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Clltastralgemeinde Hotederjchiz am 1l. Februar 1882 begonnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvrrhältnisse ein lechlliches Inleressc haben, die Einladung, uom otiigen Tage an beim l. l. Bezirksgerichte in Loilsch zu «scheinen und alles zur Austlii» rung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Weeig» nctr vorzubringen. ». t. Bezirksgericht Loitsch, am 3. Jänner 1882. Anzeigeblatt. lbN—l) Nr. 8742. Bekanntmachung. , Vom l. l. Vtzlrlsgtrichle Vteln wird lundgemachl: ,_ Es sei über Ansuchen des Ialob -"ograsel von Mlala den unbekannt wo Endlichen Ehrleuten Anton und Theresia ^armün von Kreuz Hs.-Nr. 40 der ^emeiudeuorsteher Franz ItlM von ",^"z zun. Curator zä »ewm aufgestellt ''w dlesem der dieöaerlchtliche Eigen-^""srechls. EinverlelbuugSbescheld vom s^7"ember l. I.. Z. «742, für die-'""en zugestellt worden. N^ .^ Bezirksgericht Elcln, am 30sten "Member lygi. (202-3) Nr. 9236, 3239, 0243. 9244 uu hann MerSnil Nr. 15. Josef grant Nr. 16. Anton Kastelic Nr. 11, Sebastian Nemc Nr. 21, Johann Valencia Nr. 14. Anton Sterle Nr. 22 und Josef Frank Nr. 19 in Bitinje 5uh pran. 7. Jänner 1882. Z. 95. die Rechnung ddlo. Feistriz am 6. Jänner 1882 Mo. 697 ft. 48'/, lr. gelegt, und es sei darüber behufs Bestimmung der Frist zur Ge» nehmhaltullg oder Bemänglung der Rechnung die Tagfatzung auf den 11. Mürz 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet und dcn Matthäus Fatur und Gregor j^ranl zur Nahrung deren Rechte Mar» lin Fatur von Vitinje Nr. 18 zum Curator aä kctum bestellt worden. K. t. Bezirksgericht Felstriz, am 12ten Itlnner 1882. ^477—1) Nr. 630. Executive lXealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Allsuchen des Franz Jam» nil oon Piauzbüchel. Bezirk Laibach, die executive Versteigerung der dem Anton Rupar oon Rob Nr. 3 gehörigen, gcricht»! Uch auf 1990 fl. geschützten, im Grund.' buche der Eatastralgemeinde Selo «ud Elnlagt'Nr. 65 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs«Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2. März. die zweite auf den 1. April und die dritte auf den 1. Mai 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in, Amlsgebäuoe mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Grunobuchsexlract löimen in der dies-gerichllichei! Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz. am 21. Jänner 1882. (b33—1) Nr. 164. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirlsgerichle Liltai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Ceglar von Melnaj die exec. Versteigerung der dem Johann Slivernit von Tujgerm gehdrigen. gerichtlich auf 1070 fl. geschätzten Realität Einl.-)ir. 120 der Gteuergemeinde Volavlje bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 24. April 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Altai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Uittai. am 9ten Hüllner 1882. (536-1) Nr. 569. Dritte ezec. Feilbietung. Am 20. Februar 1832, vormittags oon 11 bis 12 Uhr, hier» gerichts wird gemäß oiesgerichtlichen Be» scheides und Eoictes vom 21. Ollober 1881, Z. 9276. die dritte exec. Realfeil. bietung 0tr dem Johann ttutai oon Lesche Nr. 4 gehörigen Realität Pfalz Üalbach Urb..Nr. 180, Einl.«Nr. 1 der Steuer-gemeinde Rowische, gerichtlich auf 810 fl. geschätzt, stattfinden. K. l. Bezirksgericht Litlai, am 19ten Jänner 1882. (534—1) Nr. 756. Dritte ezec. Feilbietung. Am 24 Februar 1882, vormittags oon 11 bis 12 Uhr, wird im Amtsgebäude zu Littai gemäß dies. gerichtlichen Bescheides und Edictes vom 21. Oltuber 1881, H. 9277, oie dritte executive Realfeilbietung der dem Johann Kotar oon Koschza Nr. 11 gehörigen Realltüt, gerichtlich auf 1330 si. geschätzt, kä Steuergemeinde ttoschza Einl.-Nr. 10, stattsinden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 24slen Jänner 1882. (522—1) ' Nr. 7. Erinnerung an Mathias Klemenc oon Oaröarevc, Thomas bekannten Aufenthaltes, resp. dessen un. bekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Simon Intihar oon Oblal, unbekannten Aufenthaltes, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hlemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Iuvancic von Mau-niz die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerllärung der für dieselben auf der Realität 8ud Reclf. Nr. 242 aä Haas< berg haftenden Forderung aus dem Vergleiche vom 28. Mai 1800 im Betrage von 9 Kronen und 7 Zehnern eingebracht, wolüder zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dlN 17. März 1882. vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Carl Puppis von Loitsch als Curator ad kcwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9len Iiwner 1>id2. (513 1) Nr. 385. Erinnerung an Anton MiluS, Ursula Pristaoc, Mathias. Matthäus Maria, Ursula und Margarelh Milus, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Wider sie hat Anton Korosec oon Ralitna die Klage pcw. Verjährt» und Erloschenelllärung der Tabularsoroerun-gen äe prk6ti. 15. Jänner 1882, Z. 385, eingebracht, worüber die Tagsatzung aus den 14. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet und Valentin Debevc oon Raliwa zum Curator »ä aotum bestellt wurde. Die Geklagten werden dessen mit dem verständiget, dass sie rechtzeitig elnzu« schreiten oder ihre Behelfe dem Curator an die Hand zu geben haben, wiorigens die Rechtssache mit letzterem nach dem Gesetze verhandelt werden würde. «. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 16. Jänner 1882.___________________ (554—1) Nr. 9901. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: Es jei über Allsuchen des Georg Vesel oon Brückt Nr. 33 die executive Versteigerung der dem Jakob Paliz von Brüctl gehörigen, gerichtlich auf 400 fl. geschützten Realität Grundbuchs Elulage-Nr. 25 2,6 Catastralgemeinoe Brückt bc< willigt und hiezu drei Fellbietungs-Tag» satzungen, nnd zwar die erste auf den 2 0. Februar, die zweite auf den 20. März und die dritte auf den 19. April 1882. jedesmal vormittags oon 11 bis l2 Uhr, in der diesgerichtlichen Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität del der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schil« tzungswcrt, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die iiicitatiolisbcdingnisse, wornach insbesondere jeder kicitaut vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen cer kicltationScommission ^ erlegen hat, sowie da6 gchätzungsprotololl und der Grunobuchsextvact können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 23sten Dezember 1881. (4U9-1) Nr. 11,350. Erinnerung an Andreas Vioic, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vo» dem k. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Andreas Vioic, resp. dessen unbekannten Erlirn und Rechtsnachfolgern, hiennt erinnert: Es have wlder dieselben bei diesem Gerichte Franz Kosir, Grundbesitzer in Koschlsche Hs.-Nr. 18, unterm 21. Dezember 1881, Z. 11,350, die Klage Mo. Anerkennung der Verjährung und Lö« schungsgestaltung p^to. 52 fl. 30 tr. s. A. bei der Realität Mappe-Nr. 26^, Stift.Nr. 21 ad Stadt Stein, hieramts eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 29. März 1882. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kattö, Notariatsccm-oidaten in Stein, als Curator kä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-baupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsorduung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es üorlgens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch de>» benannten Curator an die Hand z" geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst betzumesp haben werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 26ften Dezember 1881.______________^^_. (505-1) Nr. 12.94s. Erinnerung an Jakob Arch, resp. dessen unbekannte allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte G""' feld wird dem Jakob Arch, resp. dessen unbekannten allfälligen Rechtsnachfolge'' hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesB Gerichte Franz äibert die Klage peto. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 56« und 589 aä Herrschaft Gurkfeld ein-aebracht, und wird hierüber die Ta^ satzung zur ordentlichen mündlichen «el' Handlung auf den 17. Februar Ili82, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet- Da der Aufenthaltsort des Geklagte" diesem Geiichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden aM" send ist, so hat man M dessen Verttt' tung und auf feine Gefahr und Koste^ den Antoll Urbanc voll Großdorf al» Curator ad aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dew Ende verständiget, damit er allenfal" zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestM" und diesem Gerichte namhaft mache"' überhaupt iin ordnungsmäßigen W^e einschreiten und die zu seiner Verthu digung erforderlichen Schritte eilllelle' könne, widligens diese Rechtssache lN" dem aufgesteltten Curator verhandelt wel/ den, und der Geklagte, welchem es ilbr^ gens freisteht, seine Rechtsbehelfe au« dem benannten Curator an die H?." zu geben, sich die aus einer Verabjau mung entstehenden Folgen selbst be>s messen haben wird. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, "W l'l. Dezember 1881.__________^^^. (500—1) Nr. 11.347' Erinnerung an Lulas Kosisa, unbesannlel, Aui^ enlhllltes, resp. dessen unbekannte 2"«" und Rechtsnachfolger. , Von dem l. l. Bezirksgerichte St" wird dem LulaS Kosisa, unbelan»«" Aufenthaltes, resp. dessen unbelanntt" Erben und Rechtsnachfolgern hlemlt erinnert: Es habe wlder dieselben bei diese"' Gerichte Franz Kosir. Grundbesitzer '" Koschlsche Nr. 18. unterm 21. DezeM^ 1881, Z. 11.347. die Klage Mo. »« ertennung der Eigeillhumsersitzung "" Gestatluug der Eigenthumseinverleibul»» bei der Realität Mappe Nr. 26'/,, SM» Nr. 21, Hs..Nr. 69 ^ci Stadt Gtem, hleramtS eingebracht, worüber zum »M lichen Verfahren die Tagsatzung auf bt ii9. März 1882, . vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit "" Anhange des z 29 allg. O. O. aNge"" net wurde. . Da der Aufenthaltsort der Gellas" diesem Gerichte unbekannt ulld diescl . vielleicht aus den l. l. Erblanden abwei« sind. so hat man zu ihrer Vertretung "^ auf deren Gefahr und Kosten den v"^ Johann Kaöiö, Notariatscandidaten Stein, als Curator ad actuin besteu' Die Gellaglen werden hlevon ^ .^c Ende verständiget, damit sie allenfalls z.^ rechten Zeit selbst erscheinen oder ' ^ > einen andern Sachwalter bestellen ^ diesem Gerichte namhaft machen, ub^" -^ im ordinmasmäßigen Wege einsch^ , und die zu ihrer Vertheidigung er>" „s lichen Schritte einleiten können, wldr'U^, diese Rechtssache mit dem aufgestellte«' ^ rator nach den Bestimmungen der G^ ^, ordnung verhandelt werden und dl V^ I., K o hi I m a *• U t IN r. li ^ ----^»---- ^^ Zur Beqnemliohkeit dei p. t. Pabliommi »ind die Li{«*wra «slit «nA fcei den b»k»nnt«» r*nommi«ri»s JVirmsu ii baben. ]>or vorjLforiickton Carnevals-Saison Wegen verkaufo ich Blumen, S.ldenmoire Un<| siiinratlicho Gold- und HIlborHufputze (591) U-i J. S. Benodlkt. (508) Nr. 451. FirmaplMMenmg. Bei dem k. k. Landes- als Handelsberichte Laibach wurde zujolqe Beschlusse vom 21. Jänner 1882, Z. 451, 'n das Register für Einzelsirmcn die <5lrma Engelbert Schwarz zum Betriedc dcr Spezevci , Material U"d Farbwarcnchandlunq in Laibach "ng. tragen. ___^idach am ^1. Jänner 1882. (537^ij Nl"4567 Anleitung zur Auwrtisiening. Daö l. k. Landcöaericht Laibach N alit^'"°"Wung der ans der G un^ .'" ^""z Marouth in der U b. ?""^ ^. Pctersv.rstadt für ,/" paffer aus dem Schuldscheine ^d wtai 1782 seit 6. März 1790 yastenden Hypothekar-Forderung pro ^"^ fl. eingeleitet und die Frist zur "Nnieldung diesfätliger Ansprüche bis 15. Februar 1883 «'it dem Beifügen festgesetzt, dass nach sluchtlosem Ablaufe dieses Termines auf Ansuchen des Eigenthümers der Hypothckar-Nealität nach § 121 des GrundlmchsgeseheS die Amortisation der Einverleibung sowie der sich hierauf beziehenden Eintragungen und zu< gleich deren Löschung bewilligt werden würde. " ___Vaibach am 24. Jänner 1882. ^12-1) Nr. 7566. Bekanntmachung. ..,.. «".'!?°!" l' k- «andcsgerlchle Laibach "MEntscheiduna vom 18. Ollober 1881 A772./c,v.. als Verschwend, r erllärten.' gcy'l e lu I.zar, wurde Johann Verhooc von «jubuojna zum Cu.alor «ufarstelll K. l. Bezirksgericht Ooerlaibach, am ^November 188l. ^(426-2) Nr. 12.469. Nelicitation. Ueber Ailsuchen des Georg Kump von -"tolling wird die Nelicitalion der im ^ruxdbuche ^ä Herrschaft Krupp »ud ^lnr..Nr. 167 vorlommenden, von Maria -"emcmiö von Prilosie erstandenen, auf "6« fl. geschätzten Realität bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Feil-blelungö-Tagjatzung auf den . 25. Februar 1882. wl?">!"^ von 9 bis !2 Uhr, tziergerichts '!, °"" Anhange angeordnet, dass hieb ei "ge Realität unch unter dem Schä' v mgswerle an den Meistbietenden hint. Pro« /" ""^" "'^' " ^^ium 10 9 5?°' ^V^^irlsgericht Mvttllna. am "- Dezember idsi. (415—2) ?lr. 294. Bekanntmachung. Den Tabulargländigern Gregor, The« resia, Gertraud Fcrfila und Franz <^elc. deil von Scnoselsch und Rechtsnachfolger!,, unbetanuten Aufenthaltes, wurde Fran; Mahoriiö von Senoselsch uoler Zustel lung des Feildletungsbescheides ddlo. vom 5. November !«81, Z, 4005, zum Hu-rat or »ä »ewm bestellt. K. l. VezirlSgericht Tmoselsch, am 22. Jänner 1882. (547—2) Nr. 8257." Reassumimlng ezecutiver Feilbietnngcn. iös wird bekannt gemach! : Es wlndcn die mit oiesgerichtlickrm Gescheide vom ».Dezember 1880, Zahl 3675, sislierten efec. Feilbielungcn der auf 1527 fl. tfec. g^schätztm Realiiät des Georg Üampa von SodraZica )lr. ^4 pew. der Maria ttovsm oo» Z>ipotc>l Ichuldigcn 294 ft ö. W. behufs der Vornahme auf den l 1. Februar, 1 l. März und 11. April 1882, jedesmal von I I bis 12 Uhr, Hiergerichts mit früherem Anhange leassmmcN. Olcichzeilig wird de:> unbekannt wo besindllchcu TabularMubigern: Ma,ga rclha Hampa, Ulrich Brsel, Josef ^lvst.l, Geurg Slerbenl, MalhlaS Kuplan, Ma-lhias und Margarecha ^'ampa, Mathias Kromar, Iohan» (tampa, Josef ^avrcn» öiö, Theresia Varlol, Gregor, Ialob und Gertraud Campa,' die Feilbielung mit dem ciitmert, dass zur Wahrung der Rechte derselben Herr Franz El hovnlc, l. l. No« lar in Reifniz, als Curator ää »cwm bestellt und »hin die Vewllligungsrubnlcn zugefertigt werden. K. l. Gczirlsgericht Relfnlz. am 15ten Dezember 1881. (555—1) Nr. 904l>. Executive Realitätcnversteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerichle Rtifniz nnro bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Theresia ttoosin von Wrilersdorf die ez.ec. ^erstcl< geruna der der FlUl»ciscu Knoll v^.n Neifnlz gehörigen, gerichtlich auf 254 fi. arfchützlcn Realililt »ud Ulb.'Nr. 97 ml Reifniz bewilligt und hilzu dni Feilb!^. lunusTagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Februar, die zweitl auf den 18. März und die dritte auf den 18. April 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichm Amtblanzlei mit dem Anhange llügsordi,ct worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem 3chä tzungswerl, bei drr drillen aber auch unter demselben hintange^ebrn werben wird. Die Uil'ilationsbedingnissk, wornach insbesondere jcdcr Licitanl vor Hemachttm Anbote ein lOproc. Vadium zu Hando, der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Gruudbuchsexlracl ldnnen in der dlcs-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz. am 31sten Dezember 1881. l Heilbericht über das allem echle Zohann Koss'sche Malzeltract Hesundheitsbier. ! die Ualz-HesunohcilS'Hhocolaoe und Prullmalzbonbons bei Husten. > > ^lustleiden. Aölperschwäche. Mutarmui etc. > An den l, l, Hoflirseranten hrrrn Johann Hoff, loniyl Tommissionsiaih. Besitzer D des l, l. goldenen Vcidienslllcuzra mit der Krone. Ritter hoher Orden, > »W^ Orfinöer -WG > und alleiniger Fabrisant des Iolmnn Hoft'schrn Mal^xtrartrs. Hoflieferant der D ! meisisü Fiiistcn Europns. in Wien, Fabril: Grobenhof. Vräunerstlaße Nr. 2, > > llompioir und Fabrilönirdrllllge: Stadt, Orabrn, «räunerftlaße Äir. 8. » ?lcht Inhre Ntt ich cm Allirmbrjchwrrdsn, h»sten und Blulwallunnen !m > Kopfe Tag und Nacht, wessen Abnahme meiner K>äsle schloss ich nii! dem ^eben > c,l'. Durch den ärztlichen Nath brauchlc ich die Johann hoff'schrn Mnlzfabrisate, > und mit Freuden bclennc ich. dass ich jrht aesund din und alle meine Aelalmlen, D die mich jrl)< sehen, meine Heilung als ein Wunder betrachten. Zum Nutzen ähnlich > Leidender wünsche ich die Äeröffrnllichuna,, > husten, Erbrechen und immerwährende Vlutwallungen mich Tag und Nacht, Ich nahm so an Nrnftcn al>, dass mir das Gehen schwer ! lvnrde und der Schleim sich nur mit Mühe von der Bruft ablöste, ich schloss mit D dem Lrlicn ab. Da wurde mir zu guter Stunde der ärztliche Äath zutheil, ich solle D die hoff'schen Malzfabrilatc zur Stärkung als heilnahrungsmittel anwenden, und D zwar das Malzextract-Gesundheitöbier. die Malz.Oesundheits-ilhocolaoe und die > Bnlst'Malzbonduns, Gleich nach dem Beginn der Cur mit dem Mlllzrxtract hörten > die Blutwallungen auf, die Ernährunasoiaane wurden nestärlt, der Uppetit lehrte > zurück, von» Husten ist laum eine Spur, ich genieße ohne Beschwerden alle Speisen > und habe einen ruhigen gesunden Schlaf. Diese schnelle Rucklehr meiner Gesundheit » erscheint allen, die meinen Ueidenszustand tanntcn, wie ein unerhörtes Wunder. > sie ist jedoch wahr und veranlasst mich, dem El finder dieser Malzsabrilate. Herrn B Johann hoff, meinen wärmsten Danl zu sagen und die Malzsaorilale allen Lei- > beoben zu empfehlen, Bitte um Zusendung von bU Flaschen Malzeltract.Vesund. > heitsbier. 10 Pfund Chocoladr, 10 Beutel Malzbonlions. (335) 4—3 > Wyrafas Jane», Honved-Oberliculenant. > Hmtlicher Heilbenchi ! aus dem l, l, Garnisonsspital ?lr. 7 zu Wraz, — Zufolge des geehrten Schreiben» > vom ll). November v. I wird das Ansuchen gestellt, obigem GarnisonSspitale eine > weitere Sendung von Ihrem Malzextraet'Gesundheitebier zulommen zu lassen, da > dasselbe bei den zahlreichen, mit Wechselficber-Sichthum aus Bosnien zurückgetchr» V ten Kranlen, namentlich bei solchen, bei denen sich infolge von Blutarmut des > Gehirns, Dilirium und Scblaflosiussit einstellten, eine wahrhaft wohlthätige Wirlung > lundgab, Dr. «obiöel, 0ber-Stllbsnrzt. > ! Warnung. ! /«^^^^ Alle Malzfabrilate tlagen auf den Etiletten beigeaebene schütz- > s^^^^H marle (Brustbild des > v^^M^ Erfinder» und erpen Erzeuger» Johann Hoff > ! ^^^^ V in einem sjchenden Ovale, darunter der volle Namenszug Iehan« ^ ! ^<)>»—>^f Hosij. No dieses Zeichen der Echtheit sehlt. weise man das Ha- > , "«l»,..«» ^,^j^^ ^^ gefälscht zurück. — Unter 2 sl wire nicht» versendet. > 5 Vepoto in Haibach G Piccoli, Apoth.. bei den Kaufleuten: Peter Laßnil, > h'L. Wencrl, Ios. Terdinn. Schuhn,« H Weber: ,n CiM: I. jiupjerschmied. Apv' > thelcr; in Marburg: Max Mo, ice H? Comp. F. P. hollascl; in Görz: G. (lhristo. > folelti ?lpoth, i in Finme: N. Pcwaiit; in Pettau: I. .«laftmir. B, Schellinschegg, > (5)^5—2) Nr. 330. Zweite exec. Feilbietung. Am 10. Februar 18K2, vormittags vou l l bis 12 Uhr, wird dir zweite cxrcutive Realfeillnelunn der dem Martin Simoniiö gshörigen Neali' >üt k6 Einlacle-Nr. 88 der Gteuergemcinde Litlai stallfiuden. K. l. Blzirlsgericht Littai, am 12teu Iäuner^ 1W2^____________________ (506—I) Nr. 293. Bekanntmachung. In der l5rec»twu6sache der Maria Vertovc a/geu Il'hanu Trost von Ore-hovca wegen 149 fi. s. U. wurde dem Tabularaliiubiaer der Rralitiiten »ä N»u loff^l Band I, IM8- 2<^3 l^(! Pfarrlirchen ailt Wippact,; Oand I, M^. 4i/a zä Herrschaft Wippach. wn». X, pag. 2(^3 !ben u»^ RcchtslmchsolnlN, derzeit un!-elll»i,. lm AüfclUhaltrs. Herr Joses ssabi i von Orehovca zmn Cüialor ll(1 tl0tum b^Nelll u»d ihm der Feilbiktungsblschrid zugestellt. K. l. B.zir'sacricht Wlppach, am 23. Häuner 1^82.__________________ (38-3) Nr. 13,595. Ueberttagung dritter efec. Feilbictung. Ueber Ansuchen der Johann Kovica» scheu Erben von Hiederdorf (durch Hrrr» Dr. Deu in Adtlsbtrg) wiro die mit Bescheid vom 12. September 188l, Zahl 10,02«. auf den 24. November l. I. a„ acordnct grwrsene dritte rxcc. Feilbietung dn dlll, Ialob Hvigelj von Niederdorf achüriüru, gerichtlich auf 2281 fl. bcwcr. l" ten Rcaliiät .üb Rcclf..Nr. 572 ^ä Haasbcrg mit dem frühern Anhange auf den 22. Februar 1882, vormittags 10 Uhr, hiergerichts über« tragen. K. t. Bezirksgericht ttoilsch, am IKten Dezember 1831. (363—3) Nr. 11,36». Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es wird dem Anton Smrelar, resp. dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, Herr Alltun Muchilsch von Littal als Curator uä »ct.um ausgestellt. K. t. Bezillsgerlcht Lllla», am 2Usten Dezember 1881. "(473—2) Nr. 10,579. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Frt>lciz wird betllnilt g,macht: Es sei dem unbekannt wo in Kroa» llen abwcselldtn Iohauu Mllul l,i aus Koseze Nr. 11 zur W^h>ung semer lttechie ln der vom t. l Sieueramie Feistriz pcU). 23 fl 45 kr. wider «tin einaeleltrt,'« Eieculio'i auf die Rlalxülen Uld..Nr. 6 und 7 kä Hlllsch^jt Prrm Herr Josef Samsa aue Hto>eze zum Earator »H »,clum bestellt und demselben der Real-,chätzlln^sb»schhllltlsoh© ö«-•ohwfire u HantaaBBohlftgo, Flua^ bei Frauen, ohn«) 33ctrii{«ftürniig be"' Patienten, «ad) nen«at»r, wlaaen ¦ohaftl'-ohor Methode nnter O»-rantle In kürz«ate>- Zt.it grfind-Uob (biJcrct) Drbinatton: |0ifD, ^orinljilffrllrafif 31, ,. tfiglit^ oo« 9—6 ttljv, €ionn« nnb t^cifr- ^ tagt öon 9—4 Ut)t. ^oiiorat mäßig. 1!«- ifi handlnng- anoh brleflloh und v?or co, 4«n dlo M«dloam«nt» bosorgt. ~' OesterreichisGh nngarisclie Bai DU fur das «weite Semostor 1881 auf jedo Actio dor Österreichisch-ungarischen BftAk entfall and e Dividend« von Zwefyndzwanäg QmUm ©stertf. Währung kann Ton heuto an boi den Hauptanstalton in Wien und Budapest sowie boi glmntliohen Filialen der östörreichisch-ungarischeu Bauk bohobon werden. Wiwi au 4. Februar 1882. O84) OESTERREICHISCH - UNGARISCHELBANK. A. Moser, Wodianer, gout«™«. Leonhardt, Wegen Todesfall werden auf der Herrschaft Egg bei Krainburg Donnerstag, den 8. Februar d. J.T und nöthigenfalls den darauffolgenden Tag eine grössere Anzahl Hornvieh (Mürzthaler Rasse), darunter 13 Melkkühe, 4 Ochsen, 3 Stiere und 10 Stück Jungvieh, dann mehrere Pferde, unter diesen eine 3jährige Fuchsstute, ferner verschiedene Wirtschafts- und andere Wagen, Wirtschaftsgeräthe und diverse andere Gegenstände, Im Wege der freiwilligen Licitation an den Meistbietenden «ragen sogleiche bare Bezahlung und sofortige We^schaffung der erstandenen Objecte verkauft, wozu Kauflustige^hiemit •iiureladen werden. (MQ) s~s.: 'sjw^ Ausgezeichnet /^^ä^^^^S1^^ Paris 187S gegm ^*^Ts ]$? auf 13 Ausstol-ßff^^F'^^K^mJ^S^ ^ Oonourrenten ?r[fl$7Ä Wff lungon Btota ( fwol| JR^a i|l873jT allein mit dor Wjf W v*11?^ mo -d°n WW'" ' -*5SQy grosBon goldonon W / J^sta'1 höchsten Proison, fey ^§ny \r n W>^ff "^^.«gap Peter JHftller ' ^v nWdll in Christiania (Norwogon), IT. ¦V^} Kitter dos Wasa- und St. Olase-Ordens, corroep. V& m~ ¦ 'is! gliod dor „Societo do laPharmacio a, Paris", Mitg»10 ^JEL ' rtor k. (Jcsollschast der Wisaonscliafton zu DrontlioiJ11' ^•»^^HeT ^e^fc^ Ehrenmitglied d. Gosollschaft dor Aoreto in Stockliol"1 ^"IrawMfe^ e*c-» Verfasser dos pharm. 'J'lioilos dor Pharmacopo8* ___4i2S523n____ Norwoffica 1854, ^^ '¦¦^e^WMmm^ Mm reinstem Lofoten-Leberthran f/f^to»nÄI>^äbfä^ ¦ (Cod livor oil.) '''h'^m^\fe^^^^^Säm B»i 6 Flaschen franco ftr Pont. — WiedorrerLäMffr «nUpr«eli«iiet R*»ttl "• J~2äs=3Si^ JSSlü'/fiK ^iosor rJlürai1 i» Möllors üigonon Fabriken KhI)^" 1 ¦'¦:/n"'-"^ rAl" ^^7!Ä^lVttay» «tamsund und Gulvig auf den Losoten- i: ^ü%* Mi«»«^1 SSp''V'InselR (Norwegen) aus frischen, ausgesuchte» i ' ..... A-*Jj#*:iäV ,3Kf'¦ i Geborn dos Uorachfischoa Borgfültig boroitot und «» 'owM^^Wi&M&wffi.'<:'. FubrikBorto solbst in Flaschon gofüllt, ist von bl«»8' «* *-i?ä*r» : selber natttrllcüer Farbe, oÜTenolaitlgem G0' '¦ '^^'iStttt''^^"«^*'^ sebmack und wird wegon soincr loichton VonlaU- '¦''<'^''^^BBSi^L^'^^:': i ^011^0^ von (lon orston raodiciiiiscbon Capacitäton ^01 j'is "-^'wwn ^H^^^^afeiWK«^ in. „r„i AuHlandos bei Lungon- und Urustloid"11' ^v^^-T"'lgl'w^M77r?M'^*"l*M"^11i' Scropholn, FJocbton, Schwächlichkeit oto.r wärmstoD* '"" ^¦^**"*MI»»^^^^^^^ ompfohlon. (5562) 10 -* Kindorn wird dasselbe bald r,ur Dolicatosso. . Möllers Thrau wird nur in ovnlcn Orlginal-FlaHclien, mit Original-Etiketic u"* Kapsel Torsohon, vorkaust. Auch achte man gonau auf dio Schutzmarke und die jodor Flasche beigegabeno Abhano* lung übor ysy „Thran, selue Bereitung und Verfälschung". ~Vfl Zu boaieh«n durcli allo Apotbokon und Drogucnhandlungon dor Monarchie und »n ffot durch das Oeneral-Depöt IPanl Eckardt, Wion, I., Weihburggasse 26. 3Dep6ts in Laibach: Jul. r. Trnkoczy, Apoth.; Albona: A. MiHor: N. Androfic, Giusappo Uoncich, Apothokor; 13olgrad: J«h. Dilber, Apotheker. „PURITäS", Haarverjün(i>ungsmilch. „Purltas" ist keine Haarfarbe, |sondern eine milchartige Flüssigkeit, ^6}0!!'\x^ »ahezn wunderbare pjigenschast bositxt, woiss« Haare ru vorjiingon, d. h. allmübü0 .'e of-r,war binnen llinguteus rierzelin Tagon, ihnen jono Farbe wiodorzugebon, welch« 8i:0b*1* aprünglich besasson. „Pnritas" enthält koinon Farbstoff. Man kann das Haar nach ^°,lCb*n mit Wasser waschen, katin auf woiss üborzogouen Kissen schlafen, Dampfbädor ^° riün^*' und wird koine Spur einer Farbe merken, donn „Puritan" färbt nicht, sondorn v0 > und Kvrar das längste, üppigste Frauenhaar wi« dio Haarn und Uärto dor Manner, ant»^ Dio Flasche „Puritas" kostot 7,woi Guidon (^boi Versondung 20 kr. mohr für ö^rje>» : und ist KGgon Postnachnahme r.\x boziehon durch don Erzeuger OTTO FRANZ «° Marinhllscrstrasse UH. Nieäerlap in LaM ki Eduard Mahr, Parsnmenr. ^(, In Klagensurt: P. Birnbaeber, Apotheke „zum Obelisk"; in Villach: J. D# Ceiffeur. Druck und