Imtsbllck M ßllib»cherIeltmly. ^U «KV. Montag am «. Juli KG«3 Z. 289, » (3) Nr. 25!». Knndluachung. Die Direktion der priv, österr. National-bank hat die Dividende für das erstc S e. mester «8l»3 mit Techs «nd zwanziss (dulden F)W. für jede Bank-Aktie bemessen. Diese Dividende kann vom >. Juli l I. angefangen in der hierortigen ?lktien>Kasse behoben werden. Wie», am 2?. Iuui l8«l» Pipih, Bant - Oonvmifür, Putho», Z. 2l^. .-, (3) Nr. »:l2» jahrlicher Gehalt uo» Neunhundert fünf «nd vierzig Gulden ostcrr. Währ, verbunden ist, wird nun die Kompetenz mit dem Bemerken eröffnet, daß die Bewerber um diVse Elclle ihre Gesuche mit den Nachweisuiigcn über ihre» Stand, ihr Alter, Vaterland, ihre» Geburtsort, dam, über ihre Studien, Iprachkenntnisse, bis-hl'Uge Anstellung und die gegenwärtigen Ge-haltsbezüge, so wie über ihr politisch - morali sches Netragen z„ b.legen u»d längstens bis <>"'!"5. fünften August l. I, einzubringen haben, Innsbruck am l.'», Juni ls<rol >,»d Vorarlberg. Z. :w4. ,-l (l) Nr. 5,2<.x zr n « d,n a ch « n st. Erledigungen. Die Postamts. Verwalterkstelle in Feld. kirch mit dem Gehalte von l0.'»l) st. dem Genusse der Naturalwohnung oder eines Quatie,' gfldes von ,26 st. gegen Kautionerlagvon ,<».'»» st. besuch? bis 2l. Juli d. I, bei der Postdirektion in Innsbruck einzubringen. Zwei provisorische Offizialstellcn mit 5.25 fl. gegen Kautionserlag von UNN fl. im Lemberger Poitdirektionsbezirke; Kompetenztermin bis 7 Iull d. Is, Eine Offizials- eventuell Akzessistenstclle im ^ez.rte der mährisch - jchleftschen Postdirektion '.!i. dem Gehalte vo» 5,25 st. beziehungsweise .«.' N und Verpflichtung zum Kautionscrlage b" ."Juli d°^ '"" ^ Kompclcnztcrmine Eine unentgeltliche Praktikantenstellc im Pester u»d eine solche im Großwardeiner Be-zirle; .««mvetenztermine für die erste,n bis «4. Juli und die letztere bis 2l. Juli d, I. Bewerber haben ihre Gesuche bis zu den genannt«, Tagen bei den bezüglichen Postdirek,-tionen einzubringen. K- t. Postdirektion Tricst am 2. Juli l««3. s '243. (l) ^, .;,., 3ion dem k. k. Üandcsgerichte Laibach, wird der unbekannt wo befindliche Xaveria v. Fran-kenfcld, und ihren ebenfalls unbekannten allfäl. ligcn Erben und Rechtsnachfolger mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: lHä habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Pohl durch Herrn Dr. Kauzhizh l!!'!'Herschf..Nr. »8 l. M. Z.3,5l,die Klage wegen Zucrfennung des Eigenthumsrcchtes auf die 8„!> Mappa-Nr. 15^ und l5s des Magistrat Laibachcr Grund, buchco vorrommenöen " "emcinanthcile cinae-bracht, worüber die Tagsatzung auf den 2« Februar ,8«», Vormittags ll Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da dcr A'ufeuchallüort der Beklagten Xa-VM" o, Frankcnfeld, und ihrer allfälligen Erben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte un> bekannt, und weil dieselbe vielleicht aus den t. k, Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advokaten Dr. Oskar Pongratz als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be-stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver treter Rechtöbehclfe an .die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse» mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Ver-absäumuug entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben werden. Vo» dem k. k. Landesgerichte. Laibach am 20. Juni l8l»3. Z. lr Ansuchen der Herren Johann Welsch und Franz Zoltmauii die Löschung der auf Grund deä GeseUschaftüverlrages ddo, l, Mai »«.'»!> zwischen diesen beiden Gesellschaftern zur Führung einer Tuch-, Schnitt - und Mode. waareohandlung in Laibach bestandene» Firma »Johann Welsch und Komp.'— sowie überAnsu^ chen des I'ohan» Welsch die Prot^kollirung seiner neuerlichen Firma »Johann Welsch" zur Fortführung dieser Handlung bewilliget und die Emlragung dieser Hjeianoerunge»! i,, die Mer-taiUilbüchcr veranlaßt worden. Laibach am 2<». Juni lttil.'l. Z. I2N2. (2) Nr. 3, »7. O d i k t Das k. k, Landesgericht Laibach, gibl den Herrn Johann Schiller, Jakob Röckel, und Friedrich Frciherrn von Borsch als Tabular-gläubiger» del Güter Pletterjach und Gallhof hiemit bekannt, daß der Bescheid womit die exekutive Feilbietung dieser Güter angeordnet wurde, dann wegcn des derzeit nicht bekannten Aufenthaltes dieser Gläubiger nä »«'cijilrixluill für sie bestellten Kurator Dr. Anton Rack hier zugestellt wurde. Laibach, am 20. Juni l««il. Z. >"!>, G Nr. ?<>,!, E d i l i. Vom glfcrligleu l. l. städ«. tcltg. Pszillsglnch!, l,',nbach, win» hicuiil fund gemacht: E« I,al>c Oloig Sariug »i Hterlliia, buich T>r. Kaulfchllsch. gf^,cn Fla» Vardara Saiz i» i'ailxich. Maria Iglic, lmves.nmtcl, AüfeiUhaltca, rlsp. dc» für sie deslcuc^dc» < >,ii,i,,r !,,! lU'!,,,» unv Hm. I Poircnik !» Stli». l"s», Scptemlicl,' I. I., früh '-» Uhr yicrgcrichl« angcc>l0»el !U!Nt>s. Hicuo» wird Frau Maria Igllc mil rein i» Kcinttiuß yeseyi, daß für sie Hcn Dr. Rudolf, Ac>uo> kal in i!ail,ach, nls ^»lü>,»> !,,! ,>,>,«» auf^'slclü ivuldc, weichem dich-wc ihre Rechtödehclsc ,i„zuscl>rc!', odcr ciüc» andern Kuralor dicsem Gerichte läiigllcüö l>ii zur T>'asat)»»g nau,^!'! zu niacht» ha!, wldllgcos mit tem schon auiglslcllil» Kuraior veryaudcll würve, K. l, Ncidt. rclcn. Veziilsa.ei!chl l!a!l»ach den ^l Juni l«l". 3. ^U2. (ü) Nr. 7^2, Edik,, Vo» dem l. k. l!äo». deleg. Vszillsacrichte in Laibach niird llicmil l>ell>»»t geniachl: (tö yabe Oeora Sarnig, Grunddtsitzel und Winh i» Keiliün, duich Dr Kaiüschiisch, geaen Frnu Vai> dara Sajz. Private i» ^ailiach, Inkob Poloiuil uoii Etein. imv Mnrin I^l'c, unbclanntt» A»fe>ühn!'e?, dir Migc ri>l>. !',<>, U.n !^'^. Z. 7«.'>^. I>c!^. ^l<» si. c. «, c., s,I>srre!cht. worüdsl z»m ordsnllichc» münd- liche» Verfahrc» die Tagsahung auf den 15». Stp» icmber !. I. Vormülags!» Uhr hicra/richts liül'eiaumt wurde. Da dcr dcrmalige Vufslübnlt d,r Mnrii, Iglic uiilielan»! ist, so wuidc ihr auf ihre Gcf.ihr n»d No> Nen dcr hicsin» Hof» u»b VeiichlS.irvolal H.-rr Dl. Nudclf als ! ur«!,»!' ln! nclum z»r Wnhr»»^ ihrer Nechie c,»fasstcl!t. Die Mllgellagte wird mit dem lliinillt. dnß sie zur obigen Tagsaym'a ciltwettl persönlich z» erschel-»cn, orer nver dem aufneslelüe» Kurntrr die erfoirel» liche» Vehelfe rechlzeüig nu die Hand zn nedrü orer fine» andeiü Sachwaller zu l>eslcUen uno sol^c» recht» zcilig l'er inimhaft zu machen hal'e, widrigcns sie die aus tmcr Veradsäumunss allenfalls eMNehlüde» lmchllieilige» Folge,, sich selbst zuzuschrcibtn hnlien wcrde. ss. k. siädt. beleg. Bezirksgericht Laibnch, am 4. Juni 1«l',.'!. Z. N»;3. (3) Nr. «W«.. E d i l t. Vo» dem l. f. siäüt. delcg. Vezirksgcrichlt i'aibach wild hiemil detüuut gemacht: Eö sei ül'cr Au!»cht» des Franz Lorcuz Kail' lschilsch, durch Dr Pougraß, die elekuliuc Felldiciuiig der, dein Hrn. SlauiSlaus Gluudnei uo» Görzhach gehöiigcn, im Giu»dl>uchc Gölzliach^ll' Rellf.°Nr. 45j1 uorlommeudeii, gerichlllch auf 48^l)3 fi. beweilheleu Papicrmühlc, u»o dcr im nämlichen Oruudbuche ^uu Ncklf-Nl. 4^0 uorlomuieiirc», gerichtlich auf I«!!"-! ft. Lkschählc» Hall>hul>e, zur Euchiiuguua dcr Foroe« rung aus dem dicßgcrichllichcn Veiglciche vom ?. ^uiii. clclutlv iulad. ^'. Seplemdir I><62, pr, 1»^', ss., jammt vcn se,t I. Mai l«l!2 lanfcude» 4H Vcizugs» z»>sl», 6 fl. ü^» ll. lllageluslcn uuo del weucieu lit«» lüliouelosle», dcwiUigel wolle», >i»d zur Voluahme i-ciic!l'ln ric dlli FeilliieluugSlastiapuugcn nnf »cn l^. ^»li, deu !!', Hiugust uud de» l'.». Sevtemücr I. I., jedcSma! VoimillagS l» Uhr i» ricsem Amlslolale mit ecm A„hange beftimml, raß die ftllzudicltudt Meal,, lät al'gcjcinell!, »mo zwar zuerst die Papieluiühlt sammt Zubehör, uno crsl »ach Verlauf dclsell»tu dit Hllll'hii^c, u»b daß dlfsell>cn bci der lcßtcn Ftill»e> lung a»ch !!,,«,r eem Schäpungswellhe dem Mtistvll' lcnoeu hiutangsgcben werden. Da« SchlißungsplololllU, der Glundbuchseltlall und die i,'iz!lal,onsl>ed!»g!iissl löone» ln de» gewöhn» licht» Amtsstunden hierglrichl« cinglslhtn werben, K. l. slödt, deleg. «ezlttsgericht ilaibach am l,. 2m,i !".!!. Z, ^16-l (I!) Nr. ?«!14. E d i l , Vom gcscrtigleu l. l. stäol. diclu,!g der, der Fiau Karo« line Vauuigarüier gehörige», im Somieggcr Vrund' bucheuorlommenden Morastrealüäle», als, ^«l» Urb,»Nr. 1. El»l..3ir. >I5,4, Kewcrlhel auf «I? fi. 5»() lr„ 5„l> Url,,.Nr, 7>5>l^>, ,'Nl. l1<»>, bewende! a,.f 5..! ft >ub Uld.'Nr. >0Ij», (iiül.Nl. l!^^, bcwerlhcl nxf 12:'» fi. 75, lr., 5U>» Ucl».-Nr. 2"7.l». (z,n,,-?il. l i l»t!l>cr!l!ct auf ^1 ss, -^ lr. ^ »„I, Urb'Nc. 2!»4j!>. Oinl. Nr. Ntti, bcwcrlhel auf 1^ fi, sammt A»> u»d .ju-gehör, lliegcu schulrigcr <^l.'l« fi, I I'/, lc. samml Nc I'eogcdühre», l'cwilliget unv zur Vornalime ocrsclben wllpcn vrci Fei!l>!clil!,gStags<,t!"»g,!l, »»l' ,wesmal von !» l>is 12 UI>l frub, in diesel Aml«la»zlcl mit dem a„gcorl>„c!. deß die feil,ul>ie. lcüvc» Nealilälcii crst bei der dlillen Tagsahung anch inner dlM SchäßuiigSwcrthc l'inlnngcgei'e» würren. Hicl'oi! wcrdcn alle jlaufiusilgc» mit dem in Kennt»,ß gssct)!, d«ß sic daS SchälMigspiolololl, lc» Gru»dl.'iichsll!lakt »»r d!e i!izilalio»edcdingnissc I)'sr> gerichls i» dc» gewöhnlich,» Ämlsstmidtü eiüsebcn lönncn. tt. t. start, dcleg. Veziilsgericht La«>ach. am 7., Juni 18«,^, Z. 1lli5>. (.l) Nr. 2!i14. E b i l t. Vom l l. «ezirlsam!« Ncifnih, als Gericht, wird del.innt gemacht, daß die über das Elslnlio»«' Gesuch dcr Vpulonia V'sscl glge» Johann Vessel von Schigniaiiz. riclo. 157 ft. 50 lr. c. 5. c., für den Tadulargläuliiger Georg Roöma»» uon Triest, dcizeil miliclanült» Aufeuthaüt« l>»egcf«ligie F.ilblcluugs-r»l>iil tt Mai >. I, Z, 1387. dem für diesen Tabular, gläubiger allsgcslcUlcu Kulalor John«» Slupca vo» Sodelschih, zügcstcllt worde» sei, ^ l. Äczirlsamt Neifui!). a!s Gericht, am Iilni I> :j fi.«'. >-,«',, »u!> ,)>>i>, 7>», Mai I, I.. Z. 2X^2. hicramis eingebracht, worüber zur summarische,! Veihaudluug die Tag« saiMig aus dc» 9, September I. I. früh 9 l!l>r »lit dem Aubange des K 1^ dcr all.!'. E»tschl!cß»»g vom l^. Oktober I!>!4.'> angeordnet, unv demselben wegen seines »!ibcka»»ten Aufeulbaltes Kasper Krajnz von Rakck Nr. .".0 als l'»!-!,!«!- nabc, widrigeus diese Rcclles,chc mit den, aufgclillltc» Kurator ucrhandelt weiden wird. ,i, k, '!'.>,irksaml Planina, a!ö Gericht, am W, Mai 1,^!:! '., II71, ^l» Nr. 2894, Edikt. Von dem k. k. Pczirksamtc Planina, als Gericht, wiid lnenüt bcka»»l gemacht: Eö sei übel da« Ansuche» des Hin. Anton Motschck von Planina, gegen Georg Millauz von Iakobowih. wegen schuldigen !l60 fi. öst. W. c. «. c., in die efekülioe öfferüliche Velsteigerung der. dem Lehtern gc-höiige», in, Gru»db»che Haasberg ^u!» Rktf.'Nr. l5»9 und 15>9j1 uorkommcudcu Realität, im gerichtlich er« l'obenc» Schätznugswerthe vo» 2070 fi, ö. W. gcwil> Iigct, und zur Vornahme derselben die elclütiue» Feil!',eüüigstagsaßiü'gc» auf den 1^. Iüli.mif den IN, August u»d auf den 18. September l. I„ jedesmal Vormittags um 10 Ulir in dem Gericht«sitz, mit dem Anhang? bestimmt woide», daß die feilzubietende Realität nur dei dri letzten Feilbietiüig auch unter dem Schäz» zuugswcribe an den Meistbietende» hiutangegebcu werde, Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchseltiak! lind die Lizitaliousbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Annsssundcn eingesehen werden. >l, t. Vezirksamt Planina, als Gericht, am .ll. Mai l,^',.".. >! 7!'. (!l) Nr. 5li!.'. Eleku! ioe R e a I i t ä l en - 3 i z i t a l i o », Von dem k. k. släol. dclcg. Nezirlögerichte Neu» stadü wild hiemit bekannt gemacht : Es sei über Ansuchen desAnloi^Priniz vo» Gradaz, die elekutive Vcrstciaeruug der. dem Johann Riefel gehörigen, in der Ortschaft Obcrsiei»oorf gelegenen, » U>b.°Nr. 1.',«> !ul Onindbnch Weiulwf eiükom wenden Realität. zur Helcinbilügung der Forderuug pr. 20 ss. »'>4 kr. öst. W. sammt Ncbcnucibmdlichksitcu. bewilliget worden, z,, welchem Endc drei Tagsatzun» gen, und zwar: die erste auf de» 20. Juli I8^l. ) i„ l>„ Ge> « zweite « « 19. August „ ) .^,,...,,,.., ., dritte „ . 21, Tepiv. « ) "ch'"<">zlei jedesmal Vormittag vo» 9 l>ls 12 Uhr angeoldncl lvcrdc». Diese Realität besteht in Wohn» und Wirthschaft«' gebäude», Obstgarten und Acckein. Dieselbe wnrlc am 15>. Noveniber 1862 auf 422 fl. öst. W. sserichllich geschaßt mit» wird bei der er-Nen ü»d zweite» Versteiger:ings!ags,'l)nng nur um oder über diesen Schätzwerlh. bei der diittcn aber auch unter temselbe» a» den MeiNbie!e»den hintangegebeu w>idc». Die i'lzilationsbcdingüisse, wornach jeder ^itant ei« 1N"^ Vidium zu erlcgei: hat. so wie das Lchäßungs» proloeoll u»d der GrundbuchsMrakt könne» hiernmtö eiüglssl'cn werte». ss. l. Nädt. del,g. V^irksgciicht Neustadt!, am ,,! Al)l,l l^'.,;, !,->!. (,';) Nr. 28.".2. O l c l ü t i u c N e a I > t a t e n »L i z i! a t i o n. Von dem k. k. stli'd!. dileg. VezirkZgcrichie Neu« statil wiid vicmi! bekannt gemacht: E>! sei über Ansuche» des Martin n»d der Ursula Sedlar uo„ U,!terlroi!au dir elckuü'.'e Vcrstcigeruüg der dem ^oba»» Scdlar uo» Krouau gebörigs». in der Ortschaft Arom,» gllsssc»c!>. >«!> Urd. Nr. 2<»7 >< Plcücljlich ei»fomme»dtn nn» auf 5»«»0 fl. gcscliäytcn Realität zur Hcreiiibiiügmig oci zoroeruiig pr. :>^» fi. öst W, sammt Nebluuelbindlichkcitc», bewilliget wor° ben, zu »'elchem E»dc drei Tagsaßuuge», »»!> zwar: eie erste auf den 27. I»Ii l^i.^. ) » iweitt « ., 2lPc>lnu!i,,^ vo» 9bis l2Uhra»geord»et werden, oaß diese Nealiläi nur bei der dritte» Veislcigermigö-tagsayung unter dem Schälellhc an de» Meistbietenden hintangogeben werde» n>!ld. Die Lizitatwus. Vedi„g»isse. wurnach jeder Lizitant iiil 10^ Vadi»m z» erlsgen bat. so wie la« Schätumgsprotl'^'ll nnd der Olundduchscrttalt köuucn bieramts eingesehen werde». ss, t, stäot. dcleg. Vezirlsgclicht Nenstadtl am _'!'. April 1363 ^ 3. i tßZ. (3) Nr. l!<»»nol>»chc der Stadt-sanlmcrainlsgill Nrainburg >»!» Ncl>f. > Nl. 10 vorkommenden, zu Obcruellach l,cge»0e» Kaische»realitäl, l)a!lc»den Sayposten u. z. fiir Vale»>i„ u»d Mathlas Nechbcrgei :>.'pr. XX> fi, »»d für Maria Ncchbcrger or, 5><> fl ö W. >ü!'i»,"., ,, Mai l, I, Z. l!'"!, bicranilö eingebracht, worulier zur mündlichen Ver-Handlung die Tagsahung »us den !»>, Seplcmbcr d. I„ fiuh 9 Uhr mit de» A»han;e dcS ^, .",» a. O. O. angeoi0»el. »ud dem Geklagte» wcge» ihrcö »»bekannten AufcnlhalleS Herr Dr. Ioscf Burger uo» Kraiüdurg als <'ul«l«i- -n! ^ii,,,, «uf ihre Ocfahr u»d Koste» bestellt w»rde. Dessen werden dieselbe» zu dem E»de oerstandiget. Daß sie alle»fallö z» rechter Zeit !>lbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen u»o anher namhaft zu machen habe», wiorigenS die Rechts-sache mit dem aufgestellte» Kurator verhandelt werde» wird. K. k, Vezirksamt Kraioburg. als Oiricht, am 5>. Mai >>!'!,l. ?). 11,^4 (3) Nr. U!74, Edikt. Vo» dem k. k. Vezirköanüe Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Matthias Spor» durch Dr. Josef burger uo» ^'sarje, ^ege„ Barihlmä Konc vo» Gor>ce. wegen dem Elstern m,6 dem Ur-lhcile vom 18, Jänner 18.')9,Nr, l»!^, schuldigen n die ckekutwe öffc,>!l!che Versteige» rung der, dem üeyier» gehör,gc», im Oiuudbuche Höfiei» !,ul< Ucb. - Nr. !i^ko»>mende,!, z» Gor>il Nr, lO gelegenen Dliltclhube sammt An > und Z»> gehör im gerichtlich erhobenen Schaßungöiucrlhc von 2l fi. ö. N, gewiUiget, u»d z»r Vor»ahme dciscl« bc» die drei 3cilbiclii!igötagfal)»»gen auf ocü 2«, Juli. a»f den 28. August uud auf dc» 29, Scplemtxr d. I. jedesmal Vormittag« um 9 Uhr in der bienntigc» «Äerichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordc», »aß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Fcilbieiung auch unter dem Gchäyuügswerlyc a» oe» Meistbietende» hmtangegebc» werde. DaS SchähungSprotololl, der Glundbuchs^tral u»d die lüzitatiousbedingnisse könne» bei diesem Gerichte in dt» gcwöhnllchc» Amtöstunden eingsselicii werden. K. k. Vczirksamt Krainbulg, alS Gericht, an, 20. Mai 15'i'l, ?>, N«'>. (^!) Nr. 1710. Edikt. Vom gefertigte» k. k. Vezirksamte als Gericht, wird mit Bezug a»f die Edikte vom 29, Dezember 18li2. Z. 416!». dann 2«!. März und :«». April t>. I., Z. 914 uno Nlli'i, bekannt gemacht, daß die a»f dc» 28. Mai d. I. angeordnete Tagsahung zur Zeilbietung der tcui Varthclnia' Konz uo» Goncc gchöiigc» Real, u»o Mobüar - Vermögens i>cl«. der Helena El/c» schuldiger 50<» fl. a»f oe» 5i September d, I,, 9 Uhr >m Orte Gorice mit dem frühern Anhange lidcttragcn worden ist. K. k. Vczirkiamt Kraiuburg. als Gericht, am 28. M„i 1 «x«I.', schuldige» liiO fi. öst W, »:. ^. c., i» die elcku-liuc öffentliche Versicigeiung der. dem i.'cl)ter» gehörige», i», Gruudbüche Schroüeitthürn !,»>> Urb. - Nr. 10, uoikommende», zu Vreg au der Laue unter Hs.-Nr. X licgeudc» Realität sammt An »nd Zugchör. im gerichlllch erhobene» Schäyimgswerthe uo» 1129 fi. ö. W, gcwiUigcl >:»d zur Voniahme derselbe» die lrei ^e,Ibic!»»»istagsa!)»iigc!l auf deu 22. Iiili. auf dc» 2l. August u»d a»f le» 22. September d. I.. jedes, mal Vormittags um 9 Ul'r in der Gcrichlökaüzlei niil dem Aühangc best,»!»!! wurde», daß die feilzubietende Ncnlüät ü!ls l»ci der letzten Feilbictung auch uutcr dc», Schät)»ng«rv«:!>)e an den Meistblcte»deu hiutaugege. be» werde. Das EchäßuusMrotokoll. der Gnlndblichsttltal! »ud die ^izitalio»Sbcdl»g»isse könne» bei diesem Ge-richte in dc» gewöhnlichen Amlsstünden eingesehen werden, K. k. Vez»ks.imt Kraiuburg. als Gericht, mn ,!", Va! 18^3 ',, l l87, (ü) Nr. l"!^ (5 b i l l. V^n dem k. k. VezirksanNe Krai»I'»rg, als Gc> richt, wirb hicmit bek>n!»l gemach!: Es sei über das Ansuche» des Gregor Kokai! von Veteuze. gegen Vartholn'ä Tschcbul uo» Unttl-teuciitsch, wegeu aus dem Vergleiche ddo. 7. Iäinül l>lll<', Z. l x!», schuldigen 157 fi. -X) kr. öst, W, <:. ^l^ i» die et'csxtiue öffeuüichc Versteigerung der, dem l'll)' tci» gehörige» . im Grundbuche St, Georgi Altai's' kaplaucigiilt >,!ll' Url'.Nr. 1« uoikommcndin im gl' richllich erhobeiit» Schätzungswerthe uon l>45>l st, öss. W. gcwilliget. und zur Vornal'iue beiselben dit drei sscilbietlingstagl.'tzuugen auf dc» 29. I»Ii, auf de» 29, August und auf den :l<», September d. I., jcde«^ mal Vori»i!im,s um 9 Ul,r in der Gcrichtsl.'nzlci mit dem Ai'dange bestimmt worden, daß die fe!>,»I'!> tende Realität nur bei der lltzlc» Ft,Ibicl»i!g auch uincr dem Schäyungswerlhc au den Meistbietende« hmlangegeben weide. DaS Schätzungsprotokoll. der Glundbuchsellreil! u»b die Lizita!io»«bedi»g»isse löu»l» bc! diesem Gericht« in deu gcwobülichcu Am!sstu»deu eiügesehc« werdeü, K. l. Bezirksamt Kraiüburg. als Gericht, am II, Iu»i 1«»l^l. Z. 1190. (!!) Nr. 2."^>, Edikt. Von dem k. k- Vezirksamte Stein, als Gerich!, wird den »»bekannt wo abwesende» Primus, Vlas, Maria. Helena nnt» Katharina Schabüikcr. da»» ibrc» Erbe», und aUfälligeu Rechtsnachfolger», hiermit ei i»uc,!, Es habe Maria Pauli uon Dom/.ale. widcl dieselben die Klage auf Verjährt» »ud Erloschenel' klärung einer der im Gruubbuche der L»errscha!! Michel' stellen >»>> Url'.-Nr. 0«9 Post. Nr. 1."<7 vorkommc»' de», z» Dom/ale «»!> Ko»s.-Nl. .!<> gclegc»e» E>»' hall'hi'bc. laul Schiilebelcüulüiffcs ddo. 21, Aug"» l^25» l»tal'n!irl l>afic»0c» Satzpost, 8»!» i^n, Mai 18. September d. I, früh 9 Uhr a»,>t' ordnet, u»d dc» Geklagte» wegen ihres unbekannt«" Aufeutlinücs Herr Franz Krall uo» Dom/.ale als <'u, l,!>'>' -»I ü^lil», auf ihre Gefahr und Kosten bestellt w»rvl> Desse» werden dieselben m dem E»t>e u^stä»dl' get. daß sie allenfalls z» rechter Zeit selbst zu el> scheinen, oder sich eine» ander» Sachwalter zu l>l' stellen »no aüber »amlmst z» machen babc» , widli' gcns diese Rechtssache mil dem ausgestellten Kurai^l uerhaurell werde» wild K. k. Vezlrlsamt Slci». als Gericht, am '' Jinn >«ü:l. Z. 1191. (.!) N>. «',.'!-< Edikt. Von dem k. k. Vezirksanüc Sittich. als Gnobl wirb htemit bekannt gemach!: Es sei über daS Ansuchen des Anlo» Pail uo« Vir durch seinen Machlhabel k. l, Notar Vcru!»"! Klatsche! uon Sittich, gegen Josef Schleipach ro" Studenz, wegen aus dem gerichtliche» Vergleiche vo" 5». Febrnar 1«61 . Z. '!77. schlildigc» »!9 fi. 7:> N ö. W- o. .«. c., i» die llek»l!oe uffe»tliche Versteigel!'"!! der. dem letzter» gehörigen, im Grundbnche der Her^ schaft Sittich des Feldamics ^uli Urb..Nr. >,'»>» i"> geri^tlich erhobenen Schiißuugöwerthe von 27lX.» ^ öst. W,, gswilliget und zur Vorualime derselbe» d>t clckutiucn F^lbiclungslagsatznugen auf den 22. Iiiü>' auf den 23. Juli li»l> auf deu 24, August I, H jedesmal Vormittags »m 9 Uhr im Gcrichtssitze »>>! rcm Anhange bestimmt worden, daß die scilznbieteüll Rcalüät »nr bei der letzten Ftilbielui'g auch uültl dem Schatzuugswerlhe au den Meistbietende» hi»!«»' gegcbeu werde. Das Lchnhlingsprotokoll. der Gniudbuchseltrall »ub die i'izilalionSbedingnisse könne» bei diesem Ol' richte !» den gewöhnlichen Amtöstnüde!, eingesehl" werden. K. l. Vezirlsamt Sittich, nlö Gericht, am .'^ Februar >^>, Z. .9'«'. Ueber Einucrstäüdüiß beider Theile wild die >, und 2. erckütiue Fci!bictu»g als abgehalten aüssl' sehen, uud es hat bei .;.. auf deu 24. Aug»st !. I. angeorbuctcn tlek»liuen Feilbietung zn vtt> bleiben. K. k. Bezirksamt Sittich, alö Gericht, ani '-Juni 18«!.'!. Z. >.'.U. (Z) Nr. 2M E d i f i. Vom k. l. Vezirlsamlc Feistiltz. als Gericht wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hr». Aulou Tomsch^ uon Fcistritz. gegen Jakob Schufchck von I»lsch'l' ,">>'. !20fi. .'!1 kr., diemit Vescheid vom 2«!. Mäl^' I, Z. U!5iO. am l, d. Ml«, bestimmte lll. elelu!^ Realfeilbictung unter vorigen. Anhange auf den >' ^i,.'> .'. ^ "ut Veibchalt des Ortes »nd der ElUi'll übertragen worden. N. l. Aezirkscimt iitistril). als Gericht, a,» ^ Mai 1863.