LtntS-ME Olatt. ^ 36._____ Kamstag^e^. Mär^ "i«39. C^nbernial- Verlautbarungen. Z. Z95. (2) Kundmachung der ersten dießiährigen Verlhellung der El>sa» beth Frelmn von «baloay'schen Armenstlftungs- interessen, lm Betrage von 746 fi. s. M. Nermöz Testaments der E'lsabnh Frcnnn 0 Valvap, gpbornen Gräfinn v. Duoal, lläo' «a.bach am 2). Mai »796, sollen d,e Interes,' sen der von ,hr errichteten Armenstlflung von halb zu halb Jahr, nm vorzugswelser Bedacht-liahme aufdle Verwandten der Stifterinn und ihres Gemahls, unter die wahrhaft bedürft«, gen und gutgesitteten Hausarmen vom Adel, «rie allenfalls zum Theile unter die bloß nobl, lmrten Personen in Laibach jedesmal an die Hand vertheilt werden. — D,cjen»gen, welche vermög dcs oben wörtlich angegebenen Tel1a> mentes eine Unterstützung aus diesem Armen-ftlftungsfonde ansprechen zu können glauben/ werden hlemit erinnert, ihre an das hohe k. s. illur»sche Gubernium ftvllsirten Bittgesuche um tlne'n Alnhe,l aus dem jetzt wleder zu verthei, lenden ^t'ftungs.Interessenbetrage pr. 7^6 si. MM., bel dieser Arme n in ft it u ts-com Mission binnen sechs Wochen em-zure^chen, darln ihre Vetmögensverhallniffe ßehöllg darzustellen, und den Gesuchen die Adelsbewelse, wenn sie fclche nicht schon del frühern Vcrtheilungen dieser Gtlfcungslnteres, sen beigebracht haben, so wie die Verwandt« fchaftkproben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, belMegen, in jedem Falle aber neue Almuchs- undGntlich-kettszeuamsse, welche von den bctrcffmden Herren Pfurrern ausgefertigt, und von der politlschcn Obrigkeit hestäligt seyn müssen, bei-zubr.ngen. — Uebr.gens wird bemerkt, das «aus diesem St.fiungsfonde «tnmal oder ^eyrn^l .^^^^ Unterstützung ke.n absolutes künftig ^"?^.'^ ^'langung derselben be. «rel n b,^"^'^.gen duftr Stzfcungsm. ^m^ "er slrmenlnstttuts- .3VMlPon ia.bach am ^ März ig^ Z. 284. (3) Nr. 22. St. G. V. E. K ll n d m a ch ll n g der abzuhaltenden Verkaufs » Versteigerung oon vier, m dcr Gcmcinde Torre, im Ncntbe-zlrke Parcnzo gelegenen Staats-Ncalitateti. —-' In Folge hoher Hofkammer-Präsidial-Verordnung vom ,c>. Jänner d. I., Z6291 P.P., wlrd am 26. April d. I., del dem k. k. Rentamte Parenzo, IstrianerKreises, wahrend den gewöhnllchen Amtsstunden, ;um Verkaufe im Wege dcr öffmtlichen Versteigcrulig der zum Brudcrschaflsfonde gehörzgcn, «li der Gemcmde Torre, im Rentbezirkc Parenzo gelegenen Rea-lilaicn geschritten weiden, als: l) Des 8c. t>i«tl-o benannten Ackergrundesi, im Flachenmaße von l24 lUl Klafter, geschätzt auf 42 kr. — 2) Des Dlulina benalimen Neben- und Ackcrgrundes, im Flächenmaße ron 100 lD Klafter, geschätzt auf lZ ft. ^ kr. — Z) DeS ^0V3lc>l^cl dcs Fiscalprc'ses entweder in barer Conventions »Münze, oder in öffcntll-chen verzmsllchen Slaatspapiercn, nach ihrem zur Zelt des Erlages bekannten clirsi'»-.äpi-geli Werthe bel der Versicigernngs-Commission er, legt, oder eine auf dicscn Betrag lautende, vorläufig von der erwähnten Eommlston ge» prüfte, und gesetzlich zureichend befundene Sl-chcrstellungs - Urkunde beibringt. — D»e e^e legte Eautlon wird jedem Licltantcn, mtt AM-nahlne jener deS Meisibtelhers, nach bemViH- z6o ter Versteigerung zurückgestellt; jene des Meist, blethers dagegcn wird als verfallen angesehen werden, wenn er sich zur Errichtung des dieß» falligen Contraries mcht herbeilassen wollte, ohne daß cr deßhalb von den Verbindlichkeiten nach dem Llcltationkacte befreit würde, oder wenn er die zu bezahlende erste Nate des gemachten Anbothcs in d«r festgesetzten Zeit lncht berichtigen wüldt; bet pftlchtmäß'gcr Erfüllung d,escr Obliegenheiten ader wird ihm der erlegte Betrag an dec ersten Kaufschillmgs« halfce abgerechnet, oder die sonst geleistete sautton rricder erfolgt wevden. — Wer für «inen Dritten einen Anboth machen will, ist verbunden, die von dlescm hierzu erhaltene Vollmacht der VcrstligerungS > Commission zu überreichen. — Der Melstdlllherhat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb vier Wochen nach erfolgter und »hm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufsactes, und noch vor der Ue-bergabe der Realität zu btrlchligen; die andere Hälfte kann cr gegen dem, daß er sie auf dcr erkaufte»/ oder auf c^ner andlrn, normalmäßige Sicher heitgcwahrcndtn Realität grunddüch^llch versichert, mit fünfvumHundert lnEonv.-Münze verzinset, und die Zinsen m halbjährigen Verfallsraten abführt., ln fünfgl>ichen Jahresraten abtragen, «vcnn der Erstehungsprcls den Be» trag von 5o Gulden übirstcigt; sonst aber wnd dic zweite Kaufschillingshälftc binnen Jahresfrist, vom Tage dcr Uebcrgade gerechnet, gegcn die ersterwähnten Bedmglnffe berichtige! werden muffen. — Bei gleichen Anbothen wird dem» jcnigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleich?n oder fiühcren Berichtigung des Koufschlllingls h«rbc>läßr. — Für orn Fall, daß der Evstcher der Ncalnat colUrac^sbrüchlg, Ul'.d letztere einem Wlcden'crkaufc, diffcn An, ordnung auf Gefahr und Unkosten des Erstchers dann sich ausdrücklich '.^behalten wivd, ausge, setzt werden sollte, wird es vondcm Ermessender k.k. Staatsgüter-Vcraußcrungs-Prov.» Com-mission abhängen, nicht nur die Summe zu be« stimmen, welche bei der neuen Fcilbiethung für den Außrufspreis gelten solle, londern- auch den Rcllcitatlonsact entweder unmlltllbarzli genchs Mlgen/ cdcv aber dcr>selben dem hohen Hofkam? mer lP^sidium vorzulegen. Weder aus der Bestimmung des Ausrufepreises, noch aus der Beschaffenheit der Genehmigung des Licita-tionsactes kann der contractdrüchig geworde« r.e Käufer irgend eine Einwendung gegen dle Gültigkeit und rechtlichen Folgen der Relici» ttttion herleiten. — Nach o>dentlich vor sich gegangener Versteigerung und rücksichtlich nach bereits geschlossener Licitation werden weitere Anböthe nicht mehr angenommen/ sondern zurückgewiesen werden, worauf die Licitations-lustigen insbesondere aufmerksam gemacht wer« den. — Dle übrigen Vcrkuufsbkdingnlffe, der Werlhanschlag und die nähere Beschre« bung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bei dem Rentamte Pa« renzo eingesehen werden. — Von der l. k. Staatsgüter »Veraußerungs > Proo. - Commis» sion. — Trieft am ,6. Februar ,339. Franz Edler von Vlumfelo, s. k. Guvcrmal- und Präsidial - Stcretär. z^reisämtliche Verlautbarungen. Z. 397. ^2) Nr. 53/^. C l r c u l a r e. Wegen Slcherstellung der Behei« zungs-ul^d Veleuchtungs,Artikel fürdas k. k. Militär in der Station «aibach. -— Zur lünfligcn Verpftegsj "er« stellungderServlce^undBelcuchtungs - Ar...'el auf dle Zeit vom ,. Mai tue Ent^e October ^8)9, und bezüglich des Vr.nnholzcs bis Ende Ma» 16^0, w,rd am i». April d. I., um ic> Vormittags die Sudalrendirungsl Verhandlung bei diesem k. f. Kre'samte abgehalten werden. — i) Das Holzerforderniß besteht nach dem gegenwärtigen T>up^>e^,stände im E-ommer monatlich »n 20, und im Winter in 90 n. ö. Klafter harten Brennholzes; jene der Unschllü-Lichter monatlich in 2a Pfuno, Unschlitt, Tal^e monatlich in ?5 Pfund, Vrennöhl monatlich in /^5 Maß, sammt kampendacht, harte H.lzkohlen monailich in zIo n. oller. Metzen, u 35 Pf^no. Wel^ ches mit dem B.lsaye bekannt gemacht wird, daß o,e Abgabe ver Beleuchtung«, A'tikel vom 1. Mai 18)9 zu beginnen habe. — 2) D« übrigens das k. k. Verpfiegsmagazm mtt dem vorhandenen Holzoorraihe das Allslangen bis August l. I. gedcckt hat, so hat die Abgabe desselben, lm Falle selbes »m Subarrcndirungs' wege erstanden wird, erst nach VcrzehrUl's dieses Vorrathcs einzutreten; sollte ader b!e Deckung diescs Artikels im Lieferungswege übernommen werden, so müßte die succcjf»^ Elnlnferung des ^1>c,:l m»t 600 n. öste'>'. Klafter entfallenden Abganges m der Art geschehen , daß die Lieferung deß Brennholz^ bis Ende October l63y complett bewerk^lll-get sey. — Vor der ^»citation hat jed.r ^'^ ferent für den A^kel Holz ein Vadium von ,c,o fl. im Baren, und »m Falle des s^n- 26» tractsabschlusses cine Caution von /^o fl. E. M. entweder im Baren oder in Btaatsoblll gationen zur hiesigen k. e. Verpssegsmaga-zlns-sasse jli erlegen. -- 3) W»vd hier zur Vesc't'gung von Anstanden noch erinnert, daß nur jene schriftllchen Offene berücksichti> get werben, wo sich der Offercnt erklärt, sich allct'. jenen Vestlmmutigcn in Beziehung auf dle C'olNractbdauer, den Umfang dcs Geschäftes uno dergleichen fügen zu wollen, welch« die LandcsoberbehördtN zu b.schließen finden. — 4) Nachirageoffertc, als den bestehenden Norjchnfccn zuw.der, werden Nlcht angekommen und rückgeiDlesen. — Welches hlemu zur allgcmllnen KenniN'ß gebracht wt'd. ^-Krclöalnl Laibach am i5. März ^6)9. Ktavt- unv lanvrechtllche ^erlaulbarungen. Z. 263. (3) Nr. 209! oiv. Von dem k, k. Stadt- lmo Lanorechte in Krain wi'd durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht. Es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung des Concurses über das gcsammte, im Lande Krcnn befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Kaus, hierorts gen Handelsmannes, gewlU'get worden. Daher wird Jedermann, der an erstgedachlen Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmlt erinnert, bis zum 25. Mai l, I. die Anmeldung sciner Forderung in Gestalt cincr förmlichen Klage w der den zum dicßfälligcn Massevcrtreter aufgestellten ^>l. Baumgartcn, unter ^ubstliuirulig des Dr. Kautschitsch, be: diesem Gerichte so gewlß einzubringen, und in dieser nicht nur die 3ncht>gkelt scmcr Forderung, sondern auch das Recht, srafl dessen er -in diese oder jene Classe gesetzt zu wcrdm verlatigt, zu erweisen; als rvldri, gens nach Ncrfiießung des erstbcssimmtcn Ta: gcs Niemand mehr angehört w?«den, und die« zcnigcn, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, lm kalide Krain befindlichen Vermögens des emgangsbcnannten Verschuldeten ohne Ausnahme au^dann abgeirlesen scyn solttcn, wenn ihnen wnkllchcin ^ompcnsationsrecht gebührte, rrer wenn sie auch ein eigenes Gut von dcr Masse zu fordern hatten, oder wenn auch ihre Federung auf eili llegelidcs Gut des Vcr-schuldltf?, uorgcmcrkl ware, daß also solche gläubiger, wenn sie etwa »n die Masse schuldig M)n wltten, die Schuld, ungeachtet des Eom, pctisat:otis , Elgcnihmns' ober Pfandrechtes, das lhnen sonst zu statten gekommen ware, abzutragen verhallen werden würden. - Ue5 bl'gens wlvd den dießfalligen Gläubigem er- innert, daß die Tagsatzung zur Wahl des prop. Concursmasse Verwalters auf den ig, d. M,, so w»e zur Wahl des permanenten Concurs-masse- Ve> wallers, des Glaud'ger - Ausschusses, uno zur (5ilN'elnchmung dcr G aub'ger, wegen der vom Erldatar anqcs^cht^n Zllgestchung de^ Rechtöwohlthatcti, auf den 27. Mall. I.Vor, mictags um ^c> Uhr bestimmt scy. talbach den tt). März iL^H. Nemtliche Verlautbarungen. 3. 382. (H) Nr. ^lo. L » c l t a f i 0 n s - Cd , c t. In Folge (5'mschl> suing nner hochlöhlichcn k. k. Hcfkammcr »m Münz > und Bergwesen wirb wegen der Gctrcldlleferung für das k. k. Bergamt Iona, für die Zell vom ». Maiz iÜZc) bls Ende April »6^2, am I, Aprll ,85<), Vormittags um 9 Uhr in dem Vltzungs« Zimmer des k. k. Bcrgamtes zu Idria, elne «:?uerllche Lltllation abgehallcn, wcbe» die dießfalls, mit-tclsdcs Intclligcnzblattek der Laibacher Ze,tung von 12., l5. und ,9 Jänner d. I. bekannt gemachten Bedingtste in der Art beibehalten werden, daß nur das vorgeschriebene Gewicht des Matzen Weitzen von 64 auf 65 Pfund herabgesetzt, und daß mit dem Mlno,fiforderndcn sogleich nach beendeter Licltation der förmliche Lieferungeucrtrag unter Vorbehalt der hohen Hofkammer Ratification abge, schloffen werden n.urd. — K. K. Bergamr Idtia am 12. März i83l). vermischte Verlint gemacht: lZä scy von diesem Geitchtc in die Eröffnung eines (Zoncurscs ubcr das gesammte bewegliche und imLandeKrain befindliche unbewegliche Vermögen 5c6 Iohaln, Lcnassi, Handclömann in Planma, geirill'gct »vor« den. Daher wird Jedermann, oer an crstgcdach» ten Verschuldeten eine Forderung zu sicslen bcrccb^ tigct zu seon glaubt, hiermit erinnert, bis 17. Iu» ni l. I. e>e Amnelvung seiner Forderung in Ge» slalt einer förmlichen Klage wider Herr,, Dr. Blas Ovjiazh. Hof. »lnd Gerichts^cvocaten in Laibach, alö Vertreter dcr Johann Lenassl'schen «Zoi^urs» masse, bei diesem Gerichte sogewiß einzureichen, uno in derselben nicht nur die Richtigkeit seiner For. derung, sondern auch daä Recht, kraft dessen er in diese oder jene Masse gesetzt zu werden rerlangcl, zu erweisen, widrigens nach Verfließung deS erst. dcsiilmnlen Tages Niemand mehr geHort werden, u„o dieienigen, eie ihre Forderung bis dahm nicht angemeldet h^den, in Rückstandes gewmmten im Lcinde Krain befindlichen Vermögens oeö eingangH» benalmten Verschuloeten shl'eAuSnahme auch dann 252 abgewiesen seyn fassen, wenn ihnen wirklich ein ßompensationSrechl gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut kcs Verschuldeten vorgemerkt wäre, also, daß solche Gläubiger, wenn sic etwa in dle Masse schuldig seyn sollten, tie Schuld, ungehindert des Z. 269. (5) Nr. 200. Vorladung. Bon der Bezirksodrigkcit Tressen in Unter- Compensations., Eigenthums« oder Pfandrechtes das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, adzu« tragen verhalten werden würden. Zur Liquids rung der Onl».Schulden und aNfälligen Ver. glcichsoersucdc. wird der 27. April l. I. vor diesem Gerickte bestimmt. Bezirksgericht Haasberg am »6. März ,83<>. krain werden nachstehende, ohne Paß abäsend«', unwissend wo bchndlichc militärpstichl,^ Ind!. viduen, als: ^. Name Wohnort ^ ^ Anmerkuna. ^ ! l Johann Michellitsch Orlaka >ä '6,9 ohne Pah abwesend. ! 2 Joseph Rutter Unterschönbcrg 3 lü,^ dito. ! 5 Franz Novinz Grohlipauz 20 »ä.c) dito. , 4 Joseph Grandouz Kleinlipauz 5 »3»9 dito. mit dein Bedeuten vorgeladen, daß sie sich um so gewisser big 24. April 0. I. bei dieser Bezirks' odligkeit stellen, alo wiorigcns sie den bestehen« Z. 235. (3) I. Nr. 5o5. Edict. Vom, Bezirksgerichte der Herrschaft Freuden» thal wird hicinil bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen de6 Georg Draschler von Franzdorf, we« gen ihm aus dem wirthschaftsämtlichcn Vergleiche Ma. c). Noveinbcr »U5» schuloige», 5» st. sammt 5A Zmsen uno Kosten, in die exc^uliue Feilbie» thung der, dem Martin Peceln gehörigen, zu Oderdresoviz Haus - Nr. 2 liegenden, und de? Herrschaft Freuoenchal 5ul, Uld. Nr. 32 dienstbar ren, auf «25? fl. 4o kr. geschätzten «^ Hübe, sammt An- uno Zugehör g?willigec, zur Varnah« me derselben aber die drei Feilbicthungscagsatzun« gen auf ccn iu. April, »o. Mai und »o. Juni lI., jedesmal früh von gdis »2 Nhr in Loco Oder« bresoviz mit dem Beisatze angeordnet, daß diese ,^4 Hübe bei der ersten und zweiten Feilbicthungs-tagsahung nur um oder über den Schätzungs« rrertl), bei der dritten aber auch under demselben hintangegcben werde. Hievon werden tie Kauf. luftigen mit dem Bcisahe in die Kenntniß gesetzt, daß das SchätzungvprotocoN, der Grundbuchsex« tract und oie Licitationsbedingnisse taglich Hieramts ilngesehen weiden kennen. Bezirksgericht Freudcnlhatam »2. März iLZg. Z72ö3^(5) I. Nr. 572. E d i c t. Vom Bezirksgerichte Frcudcnthal wird hiemit lnnd gemacht, taß aNe iene, welche auf den Ver» li.H des zu Oberlaibach am 20. Jänner ,63g ver» storbencn Barthelmä Odlak, vulgo Krail, An-> fauche ^,u hHl:cu velmcincu, ßech« am 5. April den Vorschrlfccn gemäß als Militärftuchtlinge behandelt werden. Bezirksodligkcit Treffen am »5. März ill2g. l. I., früh^ 9 Uhr vor diesem Gerichte um so ge« wisser rechtsgelteud darzuthun haben, als rvitri» gcns sie die Folgen dcs§, 6^ allg. b, G.B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Frcudent-hal am >5. Mar^ iü5g- Z. 390. (3) Nr. 232. E d i c t. Vom Bezirksgerichtt der Herrschaft Save»' stein in Unterkrain wird zur Jedermanns Wissen." schaft gebracht: lZK sey auf Ansuchen der Anna Goren; von Nassenza, dermalen in Savenstein, wegen , aus dem wirthschastsämtlichcti , Ver> gleiche vom 5n. April >836 schuldiger Elbschaftsfor-derung pr. »L ft., 5A Zinsen und llnkostcn, in Folge Bescheides vom heutigen Tage Nr. 232 in die executive Veräußerung der dem Gute Ober» erkcnstein 5ub Rectf. Nr. ,3 cindienenocn ganzen Hübe des Joseph Gorenz zu Nessenza, im Schähungslverthe pr. ,5o st. gewiNigct , uno hiezu trci Veräußerungstagfatzunoen, als am 22. April, am 22. Ma: und 2». Iuni^U3g, stets früh um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem An« hange bestimmt worden, daß, im Falle das ge-dachte Neale weder bei der ersten nocd zweiten« Tagsahung, um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden konnte, dasselbe bei dev dritten auch unter demselben hintangegeben wer« den würde. Dem »u Folge werden alle Kauflustigen a-n erwähnten Tagen nach Nesscnza zu erscheinen oov» geladen. Bezirksgericht Savenstein am 12. Marz^cig^