Amtsblatt zur Lmlmcher Zeitung Nr. 151. (2702) 3—2 Kundmachung. Am l. t. >>. Vtaatsstymnaftnm in Laibach (Veethovengasse Nr. «j findet die im Juli-Termine vorzuuehmeudc Einschreibung in die 1. Masse Sonntag, den 10. Juli von 8 bis 12 Uhr vormittags statt. Die Aufnahmswerber haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter bei der gefertigten Direktion mit den« Tauf« scheine und dem letzten Schulzeugnisfe auszu» weisen. Von auswärtigen Aufuahmswerbern wird die Anmeldung auch schriftlich gegen Ein« sendung der genannten Dokumente und nach» trägliche Vorstellung angenommen. Die Auf« uahmsgebühren im Gesamtbeträge von 6 K 60 !> werben erst nach erfolgtem faltifchen Eintritte in die I. ltlasse (am 20. September) eingehoben werden. Die schriftlichen Nufnahmsprüfungen be« ginnen Vonnerstag, den 14. Juli um halb 10 Uhr vormittags, die mündlichen am gleiche« Tage um 3 Uhr nachmittags. Zufolge Erlasses des l. l. Landesschulrates vom 28. August 1894, Z. 8354, lüunen Schuler, welche nach ihrem Geburtsorte und uach ihren Familieuverhältuissen dem Bereiche der l. t. Nezirlshauptmannschaften Krainburg, «admannsdorf, sludolfölvert. Tscher« nembl uud der l. l. Vezirlsgerichte Ttein, Landstrah, Nassenfu« uud Wen-elburg angehüreu, au dcn Laibacher Gymuasiell nur ausnahmsweise in besonders beriicksichtiguugs-würdigen Fällen mit Genehmigung des l. t. Landesschulrates Ausnahme finden. Die diesbezüglichen, au die genauute Schulbehörde gerichteten Gesuche sind wohl zu begründen und rechtzeitig bei der zuständigen l. l. Bezirks» Hauptmannschaft einzubringen. Die Direktion des l. I. II. Staatsgymnasiums Laibach am l. Juli 1904. (2788) ' Präs. 2655 4 !,/4. Oanfleioffijial. oder Kanzliftenftellc bei dein k. l. Bezirksgerichte ill Eibiswald oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche bis «. August 1904 °n das l. l. Landesgerichts.Piäsidium Graz. «!. Landesgerichts-Pläsidium Graz ____ am 2. Juli 1904. (279!' ^asTI^ l Konkur«. Ausschreibung.^ l «mtsdienerstell« bei dem l. l. Bezirksgerichte in Wiud..sseiltiit. eventuell bei einem anderen Gerichte. Die auch mit dem Nachweis der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache ver» scheuen Gesuche sind beim l. l. Kreisgerichts« Präsidium in Marburg bis 7. August 1904 einzubringen. K l Krtlsnetichts Präsidium Marburg am 3. Juli 1904. (2751) 3-2 I 12.41« ox 1904. Offertausschrewung. Wegen Hiutaugabe der nachstehend be« zeichneten ttonseivationsarbeiten an den Save« bauwerken im Vaubezirle Laibach, daun Herstellung eiues Uferschutzbaues an der Steiner Feistritz, uud zwar: 1.) Iu der Savestrecke Tscheruutscher Save« brücke lim 0—5 im Betrage von 8000 li. 2.) In der Savestrecke Tschernutscher Save» brücke bis St Jakob Km b-11 6 im Vetrage von 3000 k und 3.) am liulen Ufer des Feistritzflusses bei dessen Mündung in die Save bei Km I5'K i,n ! Betrage von 2000 k wird die Offertverhandlung ^ auf den 18, Juli 1!104, vormittags 9 Uhr, ausgeschrieben. Bis zu diesem Zeilpuulte siud die nach dem unten beigefügten Formulare verfaßten, mit einem 5>proz. Vadium belegten uud mit einem 1 K.Stempel gestempelten Offerte bei der gefertigten Laudesregieruug zu überreiche». Die Anbote find für jeden Bau separat zu stellen, doch können sie iu einem Offerte vereinigt seiu, wenn auf zwei oder drei Baute» reflektiert wird. Die in den Offerten eingesetzten Anbote sind iu Prozenten auszudrücken uud mit Ziffern und Buchstaben deutlich zu schreiben. Auf fpäter einlangende oder nicht vor« schriftsmäßige Offerte wird leine Rücksicht genommen. Die Wahl unter den Offerenteu behält sich die Landesregierung unbediugt vor. Mit der Überreichung des Offertes wird das Aubot für den Offerenten verbindlich. Die einschlägigen Pläne, die summarischen Noftenvoranschläge, die allgemeinen uud spc« ziellen Baubedingnisse können täglich iu den ge> wohnlichen Amlsstuudeu bei dem hieramtlicheu Buudeftartement eingesehen weiden. K. k. Landesregierung für Kraiu. Laibach, am 30. Juni 1904. Kormulare für das vssert. Ich Unterzeichneter N. N. wohnhaft in N. haus Nr. erkläre hicmit, die in der Offertaus' fchreibuug der Landesregieruug für Kram vom 30. Juni 1904, g. 12,416, angeführten Pläne, die summarischen Kostenvoralischlägr, zugleich Einheitspreisverzeichnisse, dann die allgemeinen uud speziellen Vaubedingnisse eingesehen zu haben u»'d verpflichte mich. die dicsfälligen Arbeilen und"?wa?""^" Vaubediuguisseu entsprechend, 1.) Vei dem Baue in der Savestrecke lc, tc. mit einem Nachlasse von .... von den aufge ^ stellten Einheitspreisen tadellos in Ausführuug zu bringe» und lege das !»"/»>sse Vadium von .....in Baien, (oder in Etaatspaftieren) bei Wohnort, Vor« und Zuname des Osserenten, sowie dessen Charakter. Adresse von au he». An die l. l. Landesregierung für Kram in Laibach Offert für die Überuahme des Sao^baues 1.) In der Strecke Tazen-Tschernutscher Savebrücke :c. lc. beschwert mit......Kronen Bargeld oder.... in Staatöpaftieren. (2790)3-1 Z. 1014 V. Sch.R? Konkura-Ausschreibung. An der zweillassigen Volksschule in Rakel ist die Oberlehrerstelle zu l esetzen. Die Gesuche sind im vorgeschriebene« Wege bis 20. Inli 1904 hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch am 2. Juli 1904. (2783) 3-? Z. Ii 12 V. Sch- N. Bonkuroauoschreillung. An der zwciklassigeu Vollsschule iu Mosel wird eine Lehrstelle mit deu systemisierten Be» zügell zur definitiven, eventuell proviforischen Besetzung ausgeschrieben. Gehvrig instruierte Gesuche sind bis 20. Juli 1904 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts einzu» bringen. K. l. Bezirksschulrat Gotttschee am 3. Juli 1904. (2775)3-1 Z. 1235 V. Sch.R. Auudmnchuug. Im Bezirke Gurlfeld werden hiemit je eine neue Lehrstelle au der vierllassigen Volks schule in Laudstras; und au der dreillassigen Vollsschule iu Groscholina und die Oberlehrer-uud Schulleiterstelle a» der zweillassigen Volks» schule in CateH zur defiuitiveu, eventuell pro^ visurischen Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege hieramls bis 14. Juli l, I. einzubriugeu. K. l. Bezirksschulrat in Gurkfelb am 29sten Juni 1904. ^2761)^1 ^ 1000^Sch.N? Bonkursausschssivung. An der eiuklassigen Volksschule in Godovii ist die erledigte Lehrstelle zu besetzm. Die Ge-suche sind im vorgeschriebeueu Wege bis 30. Juli 1ii04 hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Loilsch am 29. Juni 1904, , (2759)3-1 Z. 109«N.Sch R. Konkuroausschreilluug. An der einllassigen Volksschule in Suche« wird die Lehr« >md Leiteistelle mit den ftifte-misierte» Nezüaen zur definitiven, eventuell P"' visorische» Besetzung ausgeschrieben. Gehörig iustruierte Gesuche sind bis 25. Juli 19 U4 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts eiuzu« bringen. K. l. Bezirksschulrat Gotlfchee am 30. Iunl 1904. (2760) 3-1 g. 1097 V. Sch. R- Konkursausschreibung. An der zlveiklassigen Volksschule in Vanja' lola wird die zweite Lehrstelle mit den syst^ misierten Bezügen zur definitive«, eventuell Pl^ viforifchen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 25. Juli 1904 im vorgeschriebene» Dienstwege hierorts eiN' zubriugen. K. k. Bezirksschulrat Goltsch« am 30. Iu"l 1904. (2742) 3-2 g. I28t?^ V. Sch. st> z LehrfieUe. An der einllassigeu Vollsschule in Ubeljslo gelangt die Lehrstelle zur Nesetzuug. Die s? suche sind im vorgeschriebenen Wege bis Ende Juli 1904 z hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Adelsbera am 30ft" Juni 1904. (2762) 3-1 g. 5»0s' Kundmachung. Iu Sairach ist die Stelle einer Vez'l^ hebanune mit einer jährlichen Remuneralio" von 100 « zu besetzell. Die Gesuche siud bis 1. August l. I. ! hieramts einzubringen. K. l. BezirkShauptmannschllft Loitsch, <"" 1. Juli l904.___^______ .^, 5»"5. >>!x 100 li z»„z»>,lni: .«13 in Vcl9cs^uritz mit zw«'i Zimmern, Kiidie, («nn^ und (jarton int vom 2H. August an um NO Kronen zn vernti(>l(Mi. — AnKiii'rngon in «lor Administration dicH«r Zeitung. (2745) ?J —2 jÄittcl- und Volksschüler wcnlon in uelir «riilo Vor]i(l<';'.iir>K' und stn-n^o. Aufsieht, für da« koiniuondn Ndiiiljiihr auf-goiioininpn. Am:h iiher dio Fftri«n/.oil, wird ein Schüler, woloher din Siihvontlnn (»ine« Instructors hraur.ht. oder iilidrliruipt zu weil von der Heimat, entfernt ist., in Alinicntatiun gei-nonnnün. Adrcsso (srliPijft. in der Administration dioHor Zeitung. (2731) 4-2 Zu Verkaufeij Villa „ in Oberhrauj mit allem Komfort ausgestattet, schöne, gesunde Lage; sechs grosse Zimmer, Dienstboten- und Badezimmer; geschlossene und offene Veranda; eigene Jlochquelle und Wasserleitung im Haun. Sehr guter Keller, Waschküche, Holslegc, Garten, Tennisplatz, Kegelbahn und schöner grosser Wald mit schattigen ; Sitzplätzen und Spaziergängen beim Haus. Auf Wunsch auch möbliert zu verkaufen. Zuschriften an die Administration dieser Zeitung unter,, Oberkrain". Ba.ü.JfllaiPoit ordiniert täglich: (2795) 0 1 Theaterkasse Hr. 5, II. Stock für Frauenkrankheiten, sodann speziell für Erkrankungen des Herzens, der Atmungsorgane und jene des Verdauungsapparates von 9 bis 11 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags. An Sonn- und Feiertagen findet keine Nachmittagsordination statt. Geld-Darlehen reoll, rasch und sicher besorgt Knpital-Krcilitburean JÜb* fi%J3*». I*r»{,'« »W« ~ I. (2699)3-8 Ein möbliertes Monatzimmer iwt inil IS. Juli /.n vermieten. — An- znsrjinrin Nr.hellenburj^anso Nr. (I, I. Stock, links. (27iJ8) 3 -3 Hin ^tndioiifroiiloin Bill p LUIllullll dululll wird hei oinor distinguierten Fauiili»' fi'ir das kl\n{t\ck recht«, erteilt. (2724) Firm. €22 Kinz.'li. 139/T. (frintrflgmtß einer (fin^clfirmn. (Liiifl?trajjrn luurbe in ba8 Sfiegiftet für (SintV'(firincn: Wippad), ^. Sraiobž, ©rciž((crcJf Spejerei- unb ifolonialwoienöeisteife. 3nl)aber (I.): ^rni^ Söraloüö. iiaibac^, 27. VI. 1904. I Materialien für Anstreicher, I jßakr, lackierer und Vergolder i <>ni|»ftahlt (1954)3—2 j Heinrich Wibbe | Farben- und Lackfabrikation j Laibach, PeteisstraBso ITr. 2. R T. Beehre mich, allen k. k. Aemtern sowie den geehrten Kunden höflichst anzuzeigen, dass ich das Buchdrnckereigeschäft nach meinem verstorbenen Gemahl Adolf Klein unter der Firma 12756,3.* Ä. Klein cß Komp. in unveränderter Weise weiterführen werde. — Indem ich für das Vertrauen, welches meinem verstorbenen Gemahl entgegengebracht wurde, bestens danke, bitte ich selbes auch auf mich übertragen zu wollen, da ich in jeder Hinsicht bestrebt sein werde, die P. T. Auftraggeber durch solide und prompte Ausführung ihrer Aufträge zufriedenzustellen. Hochachtungsvoll Theresia fäenj, ßuekdruchereibesitzerhj. 5V V^ *• "Verfangen Sie beim Einkauf .— -—.—-------1 •«] P üMB «¦ m ms* B m ;" ^l^ \ mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. $ Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d- E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. Grösste Fabrik ihrer Art ani dem europäischen Festlande. Salbader ßcitung 91t. 151. 1364 6. 3ult 1904. Schöne Wohnung bestehend aus drei Zimmern und Zugehör, ist mit i. August billig au vermieten. (2205) n Anzufragen Kuhnstrasse 23,1. Stock. ilwIflffiHiii! Jots den Fliegen! .Tanglefoot!' Rin Blatt 10 Heller. Ueberall erhältlich. Hauptdepot für Krain: (1961)43 Edmund Kavöic in Laibach. Monatzimmsr ucliiin möbliert, mit separatem Eingänge, g.-iSBon-«eitfl, ist ah 15. Juli Judengasse Nr. 1, 1. Stock, mv* venuleten. (2732) 3-3 j Maler und Anstreicher | j Iiaibach I Iempfiehlt sich dem P. T. geehrten jß Pnblikum in iler Stadt sowie ans gl dem Lande znr Ausführung aller SS in sein Fach einschlägigen Ar- Eg beiten zn den billigsten Preisen. Ls (2341)10—9 gf Wohnung bestehend ana drei parkettierten Zimmern samt Zugehür, und Benützung den Garten» und der Parkanlagen, ist an eine ruhige Partei vom 1. November oder auch früher zu vermieten. Anzufragen bei C5. .1. llamanu. Rathausplatz. (2685) Ü -2 Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit. Portogarantie im Internat. Adressenhure.iu JoMef KoHenxweig A SiHine, Wi«^n, I., Bäckerstrafiu :i. Interuib. Telephon 81oö. Prospekte franko. (1949) 20- 17 Charaktervoller Mann 28 Jahre, sluveniscli und deutsch, geschäftlich geübt, leider ohne Zeugnisse, aber Ilcweiso, zwei Jahre selbständiger kleiner Geschäftsmann, snclit I'oMten hIm Maguziiinir, ItiiclihaHcrslielf'er oder Nclir«il»er. Zuschriften unter «Treu» «n die Administration dieser Zeitung. (2730) ;j—3 Suggestion!] Neu erschien in achter Auflage und ist, vomitig in lg. v. Klein may r it Fed. Bambergs, Buchhandlung in Laibach Der Sselentelegraph oder (2682) 3-3 Die Kraft des Willens. Von Jones Barton Stay. = Geheftet. Preia Ü0 Heller. ir-..:.::_-.::. (Verlag von M. Rulil in Leipzig.) Der Verfasser veröffentlicht in diesem Schriftchen Mitteilungen über die Kraft, seinen Willen auf andere Personen ohne sichtbare Hilfsmittel zu übertragen. — Kr gibt dabei eine Blutenlese hyartischer Experimente, di« zum größeren Teil er mitist mit Erfolg angewendet, und beruft «ich daraus, daß ihm dieselben durch nine energische Schulung des Willens zum unbedingten Wollen gelungen sind. J Wasserdichte Wettermäntel und -Kragen sowie (2441) 13-8 Ledergamaschen besonders geeignet für Jäger, Tonristen nnd Forstleute, empfiehlt billig and in reicher Auswahl das Wäsohe- und Modewaren-Geschäft C. J. HAMANN Laibach, Rathausplatz 8. ¦^^^^———^——^— III II I_____llffWPBHBHW Nur eCht ^nn jede Mflll NPinln71diniT7-tk9i ------------- Schachtel unrl IIIVI1 >^ vlMI^^^^JXAJLiJti Jedes P"lvnr A. Molig Schutzmarke -^^¦¦^^i^^^^BM^W untj Unterschrift trägt. Molls Seidlitz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdaunngstätigkeit steigernder Wirkung und als milde auslösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Pureativs. Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (6317) 52—25 F»rei« der Orißinal-Sclmchtel 8 Ii. - Falsifikat« werden gerlohtlloh verfolgt. —_____ m^^^m^^^^^^mm------------------------, Nur edit, wenn jede Flasche 'MTFW^^S^ff??5#iS^i(if^'M ?V*5'7 -—;--------------A- Molls Schutz- UlmEMmjrA^A^èMtl^ l idU.\?^.^.\ Marke trägt .und mit derBleiplomhe ^_________________ .! «A. Moll» verschlossen ist. Hollt Franzbranntwein and Salz ist ein namentlich als schmerz-i »K ^dtt ^'""''""ig hei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen uestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. Frein der plombierten Orißinal-F'lawche Ii 1-9O. Apotheker A. Mm • ._ HauPtver8and durch In den Depots " p^ ^ "¦ k" Hofli.f.rMl, Wien, Tuchlauben. Depots, Lalbaoh: UbaMl von? tT man ausdrücklich A.MOLL« Präparate. Jo». Moènik, Apotheker-R„Ä*^thfker;M'Uu3lek. Apotheker; Stein: ¦¦MMM^fW^H^Zl.12!^^ Bergmann, Apotheker. Zur sofortigen Wiederherstellung erschöpfter Kräfte nach einem Krankenlager, Operation, Wochenbett, auf Reisen, nach starken Anstrengungen, bei Blut-armut, Blciclisuclit, für schwiichliche Kinder und Frauen von eminentem Erfuhr. Moltzym ein hochkonzentriertes, kohlensäure-haltiges Malzextrakt-Tafelgetränk. Tu allen oinflchliigigoii ^cHohiifteu. Wo nicht erhältlich, durch die NRhrmittelwerke Johann Hoff, Stodlou Fabriken diütotiHClior Malzprüparate. Erhältlich bei (2711)2-2 Johann Buzzolini, Delikatessenhandlung, Laibach. Gesucht 1 Jnngea Khepaap mit genügenden KenntnisBen zur nelbst- 2 .Mtänrligen BewirtHcluistung oiner herrschaftlichen, in der Nähe grWferor Ort- J flchafton gelegenen Kantine 9 Oemlaclitivafen« I Handlnnff und kleinen lWelnhandels in Kroatien. I Illjornahinc 1. Oktober 1904, Kapital »irka 4(X)0 Krunon erforderlich. I Anfragen an Gutaverwaltung Lovre^lna, Post Vrbuvec in | Kroatien zu richten. (9s7h) 7__7 ^^y^^i - Newvorl^ ^^^^^fe (Cunard Line) Fahrpreis Laibach-Newyork K 1OO — bei freier Kost nnd 100 Kilogramm G^t schon ab Laibach. Nächste Abfahrt 8. Juli 1904 abends und später alle 14 Tage Atm*00 und Fahrkarten boi F. Nowj, Laibacb, Marienplatz 1. (2782)2-'^ ^lua und Vtllal, von Jg. v. «leiumayl Hl Fed. Bambtlg.