Laibacher Zeitung Nr. 210 187ft 15 September iM^ Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 210. Donnerstag den 15. September 1904. (35Ml) 2-2 Kundmachung. Von der k. k, Tal'at'Hmiptfaln'ik in Laibach wird zur Eicherstcllimg des Bedarfes an Steinkohle, Sortiment-Fördeckohle, bestehend ans Stück' und staubfreier Kleinkohle, für das Jahr 19l'5, eventuell 1906 und 1907, eine Konkurrenz ausgeschrieben. Schriftliche, mit einer Krone per Vogm nestempcltc und init der Quittung einer t. t, «assc über den Erlag eines nach der Vcr- diens^umuic des Jahres 1905 zn berechnenden dki'"»,"^ ^adinmö belegte Ossete, welche auf '^w! «?.^^ ?'" ""vens «lit der Aufschrift ^r. >?^.^ ...^ "",n von SteiulMe zur Zahl ^". dor n«wN" 7^^ zentner StcU.lchle'wwüy?"^ ^^""" ^«^r.l Vie Vedarf5>!,ensse,l im Iahis ,^^. ^ tuell 1!W7, luelche als aunähcind nle'ich im' Jahre l!)0,', angenommen weiden l>w„e» U'rrdcn dem evenliiellell Erstehcr vor Ablauf des Jahres l!105, beziehungsweise lU0«, betcmnt-sseqeden werden. >t. l. Tlllml-Hüllptsaliril ^,'aidach am ^9, Antust 1W4. (3ii,l) .l-1 Z. liiM P. Sch, R. ttonkursauoschreilluug. An der uierklassiqen Vollsschule in Möttlwn qelaugt eine Lehrstelle sofort zur provisorischen Aesehunss, Männliche Bewerber werden wegen der mit der Volköschnle verbundenen ttjewerbe-schule, an welcher sie auch Nebenverdienst haben, bevorzngt. Einem ledigen Lehrer steht im Schulssebäude ein unmöbliertes Zimmer als Wohnung zur Vcrjussuust T>ie besuche siud bis zum ^«. September l. I. (Z590) 3-2 Präs. 231 6/4."' stanzleilnlfsarbeiterftelle. Veim k, l. Bezirksgerichte itrainburg wird mit 1. Oktober 1W4 ein 5canzleil>ilföarbeiler gegen eiil Taggeld von ^ K 2l) !> aufgenomiucn. Die Vewerbunsssgesnche find unter Nach-weis der Kenntnisse in strafgerichUichm Agenden bis 2!i. September ! !)U4 hiergerichis zu überreichen. Kanzleihilfsarbciler mit abgelegter Prüfung werden bevorzugt, K. k. Bezirksgericht Krainburg am !), Sep^ tember 1904._________ (3«38) A-2 Präs. 1740 4n/4l Aonkursauoschrcillung. Vriul k, t. Nezirtsgerichte in Ratschach ist eine ^eiichtsdienerstellc mit den systemmähigen Vczügen in Erledigung gekommen, Die Bewerber um diese oder eventuell eiuc bei einem anderen berichte frciwcrdende ^erichtcj. dienersteNe haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der dc'>^Zchl>s' der slovenischcn Sprache in Wort > ^,^ nachzuweisen ist, inl vorgeschriebenen bis 17, Oktober l9<)4 Hieramts zu überreichen. ^,ctz?!!' Militärbewcrber werden auf das ^,^ zM 19, April 1872. R. G. Bl. Nr. >>0, '" °^l, ^' ordunug vom 12 Juli l«?2,N, c«, "'' gewiesen, ^alfs'^'^ K. l. Kreiögcrichts-Priisidi«,» »luo" am 1<», Eepleuibrr1^>^^^^ Ml3) 3-! Z. Ml V,^' An der anf zwei Klaffen z", ^ ^^is>c Volksschule in Neißtirchen ist cl'N provisorisch zn besehen. Die diesbezüglichen Mesuche s»'^ ^ bis zum 2l>. September l ' Hieramts einzubriugeu. . >""' K. k. Bezirksschulrat Nudo!04 der im ^,"''«lUla-Wocheiner.Feistritz der lililch" in ^ uidlichru Wocheiner-Bahn die po> nanu,^?"'"" ü' Vorbiudnna mit der Ent-s.i",X"^''dlu.>n nach Malade der Ve-"5 ^.?« .^.^ Ministerial. Vcrordnuua vom besetz " ^li. N. N, Vl. Nr. 19, sowie dos "ves vom l«. Februar 1878, R. G, Vl. Nr. 30, „^ <« °"f den 6. Oktober ,904 ^s>mnem!itt^^"I^N"'den Tag mit dem """>>> ^"^^.^"'''''llwu um IN Uhr N^^ Wocheiner.Uellach anberaumt. l>l>"P!»m>.,^ l^"'"t la»" bei der l. t. Vczirks-zeicl2"'!'^'°ft »ladmanusdors. die Ver-liücke „>. m '" Anspruch genommenen Gr»nd° "!e d," '"^' sowie der Namen nnd Wohn-»leink^ ...^. ^"leianendcn können beim tw-VeziM,' ' '" keifen innerhalb der von der ki>,„eH, ^''"'U'sch«ft tundzu,nachenden Frist Achwe!!"" '"/^"' ^'e Vetciliaten mit dem ilcisle'lu "! Kenntnis ssesel^t, das es ihnen ^chk .,/ ^ ^inwm^inaen sseaen das bei der / ^^"' ^ liraehrlen Ellteignnngen "'au«i<>.» - Vrznlsl,anftlma»nschaft Mad> ^kneb.,.« ^ ^" jpätestens bei der politischen " ^'»N vorzubringen. ^- l liandeörrgicrung filr Kram. "'bach am 13. September 1904. Št. 17.808. Razzias. fc dne "jf ra/'Pisa c.kr.žolezniškega liiiniHtratva fiuje „ * !lvfT'i»t;i 1904, fit H9.860, «e dolo-'1(1 ki.JT.j'^'11 /';i ]>rcložit.ov /,elü/ni«no progo '•¦em Ö° ll(> km lsi-604 delovite progo *eWCe ?0hlnJ8ka BiBtrioa I3obinjske f!Uj,,.,lv ll0''tisini ol)lio(l v zve/.i z razlantilno One Ok . ')() doloèilih iiiiniHÜHkega ukaza. 7. k,,na J-Jftn»apja 187«), ,1./,. zak. fit. 1(.), in wi-fit. 30 18. schniarja 1878, dr*. y..ak. in( akn;i 6: dan oktobra 1904 I.,.,,,' °. Ij» treha, tudi na naslodnji dan s Kl „/• ,avko"', da so «nid« komiNija ob l\,\l"'l(l|!ln« "-I Bohtnjaki Bell. «. ki- ,./ . 1'ro.jokt so more vpogledati ,)ri ""»närnk- I"1"6'" «'»varstvu v Radovljioi, tiiilj • ' Ä»'itevanili zcinljišè in pravic, kakor ta2laRtit>ena '" "^1"'^'"6'1' tistib, ki ne imaj« '" to '' ''a '"' """in.skein nradu v Rlbnem VarstVl)V "'kU) ki f?a ra/.(rlani okrajno gla- O tein He obvešèajo vdeležonci » pji-stavkoin, da jim je dano na prosto voljo, morebitne ngovore zoper projekt ali zoper za-htovano razlastitve vložiti pri c. kr. okrajnem {jlavarstvu v Radovljioi all pa najpozneje pri politiunom obhodu. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V l.jnbljani, duo IS. Heptoinbra 1904. (ijü^6«) 2-1 !»2 in slhliug oder in unmittel» barer Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Das Vadium beträgt 120 K und ist beim l. l. Steneramte in Nronau oder beim l. l. Lan» dcszahlumtc in Laibach zu erlegen. Die Offerte sind ans der vorgeschriebenen Druckforte zu verfasfru und bis längstens den 7. Oktober 1904, vormittags 11 Uhr, beim Vorstände der l. l. ssinanzdireltiou in Laibach versiegelt zu übel' reichen. Im übrigen wird sich auf die ausführliche ituudmachung, enthalten im Nmlsblatte der »Laibacher Zeitung» Nr. 204 vom 7. September Ü104 berufen. K. l. ssiuauz-Direltion. Laibach am 2. September 1904. ad fit. 14.890 ex 1904. Razglas. Sodaj na Josenieah (davèni okraj Kranj-Hka gora) št. 27 obntojesia, z loterijo združena tobaena trafika so udda potom javnega po-gajanja. I«ta se sme OHkrbovati le na se-danjom prostoru ali pa v liiAah St. 30, 31, 32, 34, 92 v Josenicali ali pa v neposredni Mi/.ini tcli hits. VaršiMjui xnaA.'i ]20 K ter se iina položiti c. kr. davkariji v KranJHki gori ali pa ])ii c. kr. dežehium plaöilnem uradu v Ljubljiini. 1'onudbo naj ho Hj)iäejo na jiredpieani tiskovini in naj ho vlože /.apoèatono pri prerf-stojnikii c. kr. (inanènega ravnateljstva T Ljuliljani naj])nznojü do 7. ok to bra 1904, prüdpoludtuMii Il.uro. Vho rirugo Ro nabaja v natan^ncm raz-gljiHii, priob^enein v uradnem listn ljubljan-nki^ga èaso])isa št 204 v. dno 7-Roptembra 1904. (!. kr. fliiauèno riivnatol.JNtvo. Tjjubljana, dno 2. septembra 1904. (3582) 1.37.192. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Bestim-mungen der Verordnung des t. l. Handels« Ministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157 ex 1898 (P. T. V. Vl. Nr. 7 «x 1899) seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser k. l. Post» und Telegrapheudirettiou vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postsendungen, welche von den Aufgabe» Postämtern im Laufe des Monates August 1904 als unaubringlich eingefendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigten sowie der gewöhn-lichen Sendungen mit Wertinhalt nicht er» mittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Senduugen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens diefer Kundmachnug ihr Eigen» tumsrecht im Wege des Aufgabcpostamtes oder unmittelbar bei dieser l. t. Post« und Tele» grapheudirettion geltend zu macheu. Sollte sich binnen Jahresfrist der Emp» fangsberechtigtc nicht melden, so wirb der zum Verlaufe geeignete Inhalt der Sendungen ver-äußert und weiden die Erlösbcträge, fowie das allenfalls vorgefuudeue Bargeld zugunsten des Postäiars vereinnahmt, der fonstige Inhalt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt weiden. Po» der l. l. Post» und Telegrapheil.Direltion. Trieft, am 5. September 1904. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendung,,, in Trieft im Monate August 1904 behandelten bescheinigten und gewöhnlich»',! Sendungen, deren Absender nicht elmitlelt werden konnten. Metomlnandierte Vriefe. Trieft 1: Nr. 136 ddto. 9./6. Pfand« geschäft Düsseldorf; Nr. 679 ddto. 0/8. Rom. lath, pttbaniai hivatalnak Vesseu Szag; Nr. 303 ddto. 3./4. Franc Nadisar Klagenfurt! Nr. 681 ddto. 14./6. Rom. lalh. ple'baniai hivatalnal Paläst; Nr. l!?8 ddto. 14./«. Rom lath, pttbaniai hivatalnal Füzesgyarmat; Nr, 10 ddto. 8/11, 1903 Niagio Bresan Buenos Aires; Nr. 044 ddto. ? Pietro Friga« Woch. Feistritz; Nl. 2l,7 ddto. 22./?. NaroumRittmayerTrieft. Trieft 3- ! Nr. 568 ddto. 21./10. Vada de Pascalis Maglic; Nr. 231 ddto. 10/6. Emilio Cavezza Genua; Nr. 944 ddto. 3./2. Ahmet Nabbat Port.Said' Nr. 943 ddto. 3./2. Brahiln Aysfach Porl-Said; Nr. 882 ddto. 28./12./03. Adolfo Giorgori Bar« celoua; Nr. 509 ddto, 25/6. Giuseppe Geuti-lizza Sebenico; Nr. 33 ddlo. 5./4. Andrea Soie Barcelona; Nr. 530 ddto. b./4. Michele Numez Marseille; Nr. 299 ddto. 23./3. Pirtro Viviaui Genua; Nr. 746 ddto. 13/6. Angela Vernkoss Alexandria; Nr. 167 ddto. ? Bianca D'Iasio Zara; Nr. 647 ddtu. 15./?. Caroline Simon Bad irreuznach. Trieft 5: Nr. 219 dbto. 4/1. Ianua Va. de Maldini Buenos Aires; Nr. 266 ddto, i>0./2. Artuio Pagliaro Marcos Juarez. Trieft 6: Nr. 248 ddto. 4./6. Eleonora Sanzin Trieft; Nr. 337 ddlo. 6/6. Alberto Magoni Trieft; Nr. 350 ddto. 14/4. Maria Maughissa Bari; 1^6 ddto. 20./4. Franc Sirca Barberton Ohio; 110 ddto. 10./4. Egon Bar. Lichlenberg Maunsburg. Trieft 7: Nr. 356 ddto. 8/2. Emilie ttlatz'er Alexandrien; Nr. 43? ddto. W./3. Maximiliano Clara Penfacola Fla.; Trieft 10: Nr. b ddto. 18/6. Giuseppe De. grassi Isola. Abbazia: Nr. 217 ddto. 9.,/?. Adolf Stenzel Wien. Mattugliei Nr. 92 ddto. 13./4. Stovani Mladic St. Louis-Mo. Görz 1: Nr. 3W ddto. 6/6. Sls«t,n«m,i ä«,n„ in Stein in Kr. Oberlaibach: Nr. 7? dbto. 20/3. Johann Sustersic Cleveland Ohio. Franzdorf: Nr. 48 ddto. ? Franz Mazi Calumet Mich. St. Barthelmä: Nr. 94 bdlo. 16./3. Franz Hupan Cleveland Ohio. Postanweisungen. Trieft 3: Nr. 3547 ddto I9./12 /03. City of London Court London 6 50 k. Laibach 2: Nr. 275 ddto 1l./7, Johann Wagner Schratten« berg bei Scheisling 1UK. Podbrdoa.d.Baia: Nr. 578 ddto. 30./I1./03. Romeo Bruno Pel. Wo 50 k. Anzeigeblatt. ^a prodaj j Je (:-(»(>8)3 -1 Jiša št. G7 ^od Jako ugodnimi pogojl. "«tai "? Poizve v piaarni c. kr. ^^*^idovernika v Ljubljani. lH3!"» »-if A. 139/8 8. Oklie. ^•nri10; 28-oktohra 1904, ob j'o|j,1;i u°pol(lno, vrSila so bo prosto- ''eiiier ^r-°^a-ia v zjvpuäcino Franca [Naiov.,lz |J«"iinostoka pri Metliki W cL? i/0lnl.iiSß vlož- st- 830> 831 obd. ^V- Metlika in vlož. St. 21 kat. q ^ostok nu lieu mesta nu kose. 48.772 LVena vrcdnost zcmljišè znaSa h U|f;°Sestvu 8P«(la osobito lep mlin J) ni' C(5«jen 16.000 K. k]Co a^beni pogoji vpoglcdujo se %^ ^i'adnih uruli pri tern so- !)0n'»dLltO ^0 cna trctjina najviSjc lftI»ca SfT0-'. v roke sodneSa od" C) l * °2^) 3-^2 ^. 235/4 5). Vdilt zur Killbcrufuug der Vcrlasseuschafts-glänbiger. Von dlni t. k. Bezirksgerichte Rad< lnannsdorf werden d!ejema/n, welche als Gläubisser an die Verlassenschaft des am 8 Juni 1904 mit Trstmnent verstorbenen Herrn MxaMr ENiot Haswell in Vrldes-Necic eine Fordern>'g zu stellen haben, nuf^fmdert, bei diesem (Aerichtc zur Anmeldung uud Daitnung ihrer Ansprüche am 4. Oktober 1904, vmmittags 9 Uhr, zu erscheiuen od« bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu üver-reichln, widrigens deuselben an die Ver-lassknschast, wenn sie durch Bezahlung der angsmeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als i'isof'il'e ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Radnwnnsdoif, Abt. I, am 29. August 1904. (3(558) _E^283/4_ 4. Dražbeui oklic. Po zahle van j u gosp. Jstneza Le-vièar, aastopanega po gosp. dr. lo-ininšek v Ljubljani, bo dne 22. oktobra 1904, dopoldne ob y4ll.«ri, pri jpodaj oznamenjeni sodniji, v i.b» St. 6¦, drassba ze.nljišèa vlož. št. 107 kafcobö. Hruwca. Ncpremiönini. ki jo je prodati na dražbi , je doloèena vrednost na 1200 K. Najmanjši ponudek znafia 800 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene s tein sprejete pogoje in listine, ki se tièejo nepreuiiènine (zcinljiako-knjižni izpisiek, hipotekarni izpi8ck, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d), smejo tisti, ki žele kupiti, progledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v iübi St. 2, med opra-vilnimi urami. Pravice, katero bi ne pripuäcalo dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku, pred zaèctkom dražbo, ker bi no. sicer ne moglo razveljavljati glede ncpremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali brernena ali jili zadobe v teku dražbenega postopanja, tcdaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne iinenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroöbe. Doloèitev dražbencga obroka je zaznaniovati v brenienskein Hstu vložka nepremiènine. C. kr. okrajna sodniju v Kranjski-gori, odd. I, dne 9. septembra 1904. (3497) E. 102/4 10. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ljudske posojilnice v Ljubljani, zastopane po dr. Ivanu »Šusteršièu, odvetniku v Ljubljani, bo dne 14. oktobra 1904, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 7 , dražba zemljišèa vlož. st. 3 kat. obè. Kilovèe, obstojeèega iz hiäe, treh mlinov, dveh žag, kovaènice, sušilnice, jako ob-sežnih gospodar.skih poslopij, in iz 32 zeinljiSkih parcel s pritiklino vred, ki sestoji iz dveh konj, ene krave, treh vozov in drugih podrobnosti. Nepremiönini, ki jo je prodati na dražbi, je doloßena vrednost na 01.180 K, pritiklinam na 633 K. Najmanjši ponudek zna&a 41.209 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiönine (zeinljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra,' cenilni zapisnik i. t. d.), smejo tiati, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 7 , med opravilnimi urarai. Pravice, katere bi no pripuäcalo dražbe, je oglasiti pri »odniji naj-pozneje v dražbcnem obroku, pred zaöetkora dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glode nepremiö-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega poatopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènine pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj Bamo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne Btanujejo v okoli&u apodaj oznamenjene , sodnije, niti ne imenujejo tej v'sod- ^nem kraju stanujoèega pooblaaèenca (za vroèbe. C.kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. Ill, dne 2. aeptembra 1904. Laibacher Zeitung Nr. 210. 1878 15. Skp:c!uber1904^ Bestrenommiertes Spezerei-, Spiritus- und Mehlgeschäft iMl MOglcfcli '»•* nx'lircr«' Jahr«' t.u verpachten. — Adresse in de,r Administration diewr Zeitung. (;5(il4) In Krainburg ist eino schöne, reine Wohnung mit zwei Ein^än^en und elektrischer Heleiich-tung, be.steliend huh vier Zimmern samt Zn-frehör, NOf'ort zn vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (;}("> 1 ;3) Die Buchhandlung Kkinmyr & üamtag Laibach, Kongressplatz Nr. 2 empfiehlt ihr vollständiges Lager sämtlicher im den hiesigen und auswärtigen Lehranstalten, insbesondere am k. k. I. und II. Staatsgyniiiasium, der k. k. OberiealHtlmle und den k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-liildungsanatalten duhier. den Privat- wie den Volks- und ** Bürgerschulen eingeführten in neuesten Auflagen, geheftet und in dauerhaften Schulbänden, zu den billigsten Preisen. Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher werden «raus abgegeben. (3548)10-4 Laibacher Schulkalender 2 Heller. Musikschulen der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach. ] Der Unterricht an den Musikschulen beginnt 1 Hontag; den 19. September 19O4 j und umfaßt folgende Gegenstände: ^ Solo- und Chorgesang, Klavier-, Violin-, Viola- und l Violoncellspiel, Kontrabass, Flöte, allgemeine Musik- ] und Harmonielehre, Ensemble-Übungen. < | Die Schüleruufiiahinen linden statt: < ; Mittwoch den 14., Donnerstag den 15., und Freitag den i f 16. September von 10 bis 12 Uhr vormittags in der i } Tonhalle, Zimmer Nr. 1. ) Untcrrichtahonorar pro Monat und Gegenstand: Für GosollsohafUmi» ' . jrluuler und deren Angehörige ß K. Bei mehreren Schülern nun einer F-.>, Ii» \ ' Mriniißipiingen. Für Nichtmitglioder 8 K. aimlle < Das Unterrichtshonorar ist am 1. eines jeden Monates im voran« ' /ii entrichten, uud ist die erste llate für anderthalb Monate Ijoi ,1er Fh sclireibung /u erlegen. J '' ' KinsoJireibgehühr für neu Eintretende 2 K. Gesuche um Scliulgeldbefreiung sind mit legalem Armutszeugnis zu belegen. Befreiungen werden bei sonst gleicher Sachlage vorzugsweise in d(.r Streicher- und Gesangsschule gewährt. Chorschule für Erwachsene sowohl Damen als Herren, Unterricht frei, Vorkenntnisse nicht notwendig. i Regelmäßige Ensemble-Übungen (Quartette etc.) t dea sänger- (Herren- und Damen-) Chores und I . des Streicher-Chores. m (3544) C.--C, " *^>roiu\ des Kiin/.en Jahres entgegengenommen. I. ^-----^^M| Die Direktion. 6eschä|tscrö||nung. Krlniihß mir hiemit er^ubonst nn/u/.oigi-n, d:isJ isih üaisaft •¦ ** TCRstäJUaueg^plsiAar^ IVk*. V einen Salon für Domenhiite onisl'net haiie, wn ich aucli alle ins Modistinnenfach einschlägig^» Artikel vorrätig halten werde, als: Sohleier, Federn, ai* Gattungen Blumen, Grabkränze und Bänder in l'l'irl!('r .'M>1,/,,^ Ich werde iiiuiHM- btnnüht. .soin, dio goubrtun I*. T. l?n«tcllt ¦•i"'rt ')l's ° L friodonzustellfiii, und mir ihr Vertrauen durch billige Preise, promp und SOlide Bedienung v,\\ erworhun uml dautii-nd zu orbaltcn. J'.itlo iruiinillicIiHt uin üalilreiolion Ziihj)iucIi und Auflrägü und />eic mit aufgf/.eiclinetnr Hochachtung ,3033,3-2 Antonie Mildne:1.^ Musikunterricht. AI) 1. Oktober finden noch vier Schüler für ein lM'|^)(!Kllbie j IiiNtruinent Aufnahme. — IScvorziixt werden Anf'iiii^ci' «««« |Illlftue Krwaclise.ile mit entsprechender Vorbildung, welche, *1 ¦ *- Vl ..„„„iiNS AiisbilduiiK uiisirelx'ii, oder die Stiiatsprül'unK (•'•'•' l{'ilS'"s ' u sinil Zillier ete. «il») es keine) abzulesen «"'«lenken. — Anin«lodal.-i j>ri c. kr. okrnjni sodniji v (Jrnoinlju })o Junozu Judniè iz Kota ät. 19, ziiHtopanein j)O gos]). dr. Julij Gustinu, e. kr. no-tarju v Cniornlju, tožha zaradi za-.sturelosti in izbrisa terjatve po 200 gld. = 400 K. Na podstavi tožbe doloèa, sc narok za ustno sporno razpravo na dan 1 ß. septeinbra 1904, ob 9 uri dopoldne, pi'i tmi sodiSöu, v sobi ist. 1. V obrambo pravic. tozc.nc.c'v s« |)o-stavlja z:i skrbnikn gospod Jožef Sta-rilia, })osestnik v (Jrnoinlju št. I'd. Ta skrbnik bo zastopal tožonco v ozna-liionjtjui j>ruvni stvari na njili ncvtir-nost in stroško, dokloi' se isti no oglaso pri sodniji ali nn irnenujejo pooblašèonca. (J. kr. oknijna sodnija v ('rnoinlju, odd. I, due. \'>. scptc.nii)i-ii I !>()+. (3«4J>) 88/1 Oklic. i- vl. Tožba. Zoper Jukoba Ilncujvar iz Z^or. Hruäico st. 21, oziroma njt^a ziipu-^èino se je podala pri tem sodiAèu po .lanozu Hoèevar iz Orosuj)lja ät. 35 tožba zaradi 900 K. Na podstavi tožbo doloèil se je narok na dan 2 9. sep to in bra 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiäcu, v izbi St. 50. V obrambo pravic. tožone zapii-äcine se postavlju skrbnikom gospod dr. Acbazbizh , odvetnik v Ljubljani, katcri jo bode zasto}>al v oznaine-njeni pravni stvari na njci neva.rnost. in stroško, dokler so n<>. oglaso pravni naslcdniki pri .sodniji ali no iinenu-jejo pooblašèenca. Ii. P o s t a v i 1 i so s o pod s k r b s t v o: 1.) Kranoiäka Pavèio iz Spod. I.)u- plicc .st. 13; 2.) Ana Zupanöiö i/. Brozja St. 1; Ü.) N«ža Herlief dokla ' VA IJravolj st. 87, in 4.) Rudolf Kor- sie", bivši pokovski poinoonik iz li °2' Bogunj, vsi radi slaboum"0^' ^;^, ronia bodastosti, tor 5.) ^1"1..^, i" krojaäki poinoonik iz Lj11".'". ^j7( ß.) Jancz KoŽèak iz PonovcV|is>^ lV. sodaj v Anicriki, oba radi ^^ ljivosti, tor so \r_ ^ vlo/, St 44, 311 in 360 ^' #-Kun.poljo uvedno družben^ 1^ bo pan je so jo ustavilo, m % jj„c ° na 28. oktobra 1904, M^oP I I.uri, doloèeiiega drazbencg'J^^H. (!. kr. okrajna sodnija v „q^. odd. I, due 10. septeinbra ^ ^ Kundlnachllllg. .^ siil Crsttr Laibllchcr Vcamtell" vcreill ,ch,li»ll'' i^ist'ieltc Gt'i'ossm'chaft nm l > Prvo ljubljansko 11^ konsumno dru9l,.(.,,iii' vpisana zadruga z (|||U;I i)or<)štvoiii: gliß's ^.;n'ld ^lr.n.c: ^l'.',,, Fra.z. f. t P'stwntwlwr. ^ n Nndl'1. l. f. Sl^'i'M'l'ts^j^.O,!" il, ^imlmch, lllld zwln- lcyt^'n maiil, ,qj)4. ^mwch, 7, Tl'pt.'lllbN' «' Laibllcher Zeitung Nr. 210. 1879___________________________^____________15. September 1904. 0 0 xvic aucfi in 01 Wet ct-Lt, in aUcn Stolen -un9 ^tei^a^en, (8(546) 6-2 WWJUjjji.....................................................iiiimnmiiii ..Blasbeno Matica" v Ljubljani. I ^ ^»lsko ]<><<> 1004/1005 ae priène z vpisovanjem due 15., 1«. i« I Hiii,?1'1*1*'1111»«'«. To slovensko ghisbcno vzgojevališèe podaje ucencem |t,'(;";lvo-RlJlH|,ono ixobriubo v rawilh liMtrninenilh, posebno v in Jv|*.iu in vi«|i.,i, od prvPRa zaoetka do popolne koiiHeryatorijske W°.n»Pntalniiii uèeiicein" »e niuli Se poaebej prilika, vaditi in w-Nn, Vati se v orkoNlialnih ciiM-mble-vajali, katere se vrse »e t v«aki tedeii. Glasbono-esielicne iseobrazbe v »borovcm petjn Vl?C,5i ll(V;e I)ri akupnih vajali zborov in pri event, sodelovanju pn *ni«J?lh' Na «avodn pou5uje »edem n#it«ljev. Zavod stoji pod *ativniin vodHtvom äolskeßa vodje Fran» €4erbi«-a. bolnina liVft j od 1 krone na pol leta do 4 in 0 kron na nieaec. Natanèneje ne <3%* l>IuUat"«li objav in pri druStvu v Vegovili ulicah St. 6. ^Jj^* Odbor „Glasbene Matice". Die Brot- mi MiMni Kantz, Laitiacü ompHehlt €chtes Kornbrot gemischt und schwarz. , Infolge seiner Saftigkeit und seines Wohlgeschmackes e^eut sich dieses Produkt der Anerkennung aller Be-VolkerungBklassen. . ,. ,, «elbes errang mit den (ibrigon EJraeugnisson dieser 1 ^brik die Imm l.W AaiwclchiiniiK, KhronkMM «•It goldener Hedftille and Diploni, auf der lnternationalen Lebensmittelausstellung in Bordeaux. , «um Verkaufe gelangen Laibe und Wecken zu 40 1111(1 20 Heller lJrovinzbestellungen werden aufs ^Bte.efffkt"eft;.tl| . . Große Auswahl von feinstem Luxusgebäck, Biskuits und von Zwieback , j Täglich letztes frisches Gebäck um halb 6 Uhr abends T Zwölf Filialen und Verkaufsstellen. Hyg.emsche lran8portWagen für Brot und Gebäck. (171) ™ Kundmachung. Gegen LieferungHvortrag wird die Lieferung dea Schwarz- und Weißbrote« vom 1. Jänner 1906 ab vergeben, uad zwar: (3655) 3—1 1.) Für die Zwänglinge in der Landes-Zwangsarbeitaanstalt in Laibach pro Jahr rund 67.000 Kilogramm Schwarzbrot und 4000 Kilogramm Semmel oder Weißbrot für Knödel; 2.) fllr das Zwänglingsdetachement in Aßling pro Jahr rund 14.600 Kilogramm Schwarzbrot und 800 Kilogramm Semmel oder Weißbrot für Knödel. Außerdem kommen im Akkordwege pro 1905 nachstehende Lebensrnittel zu vergeben: Rindfleisch.......airka 8300^ kg 8300 kg Kalbfleisch....... » 250 » L — » g Einbrennmehl...... » 7000 » f 900 » B Weißpohlmehl...... » 8400 » ^ 1600 > 2 Mundmehl....... » 50 > u — » $ Polontamehl...... » 6600 » -§ je 1400 > 4 h Erdäpfel........ » 20OOO » BJ 14000 » &s Salz.......... » 4000 > '2 'S 1000 » -J= 3 Fisolen......... > 9000 » ^ 3000 » ai< Reis.......... » 1900 > -,.5 600 > % -9 Gries......... » 700 ».§ 200 » N Gerste, gestampft .... » 2000 > 'fc 500 > « Schweinefette, heimische . > 6800 » N 1200 > ^ Zwetschken, gedörrte. . . » 300 » L 1000 > ) Diese Speiseartikel sind in das Verpflegsmagasin der Zwangsarbeitsanstalt in Laibach, beziehungsweise in jenes des Zwanglingsdetachemonts in Aßling, zu liefern. Die Lieferungsbedingnisse und die Warenmuster liegen den Offerenten in der Direktionskanzlei zur Einsicht bereit und es muß den Offerten die ausdrückliche Erklärung beigesetzt werden, daß sich der Offerent diesen Bedingungen unterwirft. Die vorschriftsmäßig gestempelten und in doppelten Kuverts — von denen das äußert» mit der Adresse der Anstalt, das innere aber mit dem Namen des Offerenten und der Bezeichnung is 1. Oktober 19O4- in der Amtskanzlei der gefertigten Direktion einzureichen. Direktion der krain. Landes-Zwangsarbeitsanstalt. I/uihacli ain 10. September 1904. Zu haben in allen besseren Wirkwaren- nnd Wäschegeschäften. (3647) 8—1 ^^^\\ ^^^^r Fabrika Niederlage en gros: Wien, L, Kohlmarkt 8. Illustrierte Kataloge gratis. Lieferungs-Ausschreibung. Zur SicherBtellung des Bedarfes an Materialien filr das k. und k. Seearsenal zu Pola für das .Jahr 1905 wird, und zwar für da« Los V (OliveniH) am 81. Jänner 1905 und für die übrigen nachverzeichneten Lose am 12. Oktober 1904, jedesmal um 4 Uhr nachmittags, eine Offert-verhaudlung über versiegelt eingelangte Anbote beim k. und k. Seearsenals-Kommando abgehalten werden. Die zu liefernden Materialien sind in folgende Lose und einige derselben in Gruppen eingotoilt: Loh I. Bretter nntl Staffelnillzer an» Tannen- und LKrchenholz, HT. Putzwolle, „ IV. Lederwaren, V. Olivenöl, VI. Leinöl, VII. Rindsuiiachliti, VIII. graue WascliHeife, ITnnchlitt-korzen, Kerzen aus Paraffin und Stearin, Stearinkerzen, IX. Besen, „ X. Pinsel und Hür«ten, XI. Holzkohle, „ XIII. Runettenknpfer, Barren, Draht, Bleche uud Nagel hun Kupfer, „ XIV a. Kupferriihren, „ XIV l». Munzmetallröhren, „ XV. Barren, Sclieuerbleche, Be»«hlag- bleche nnd BeHchlagniigel aus MnnzmeUll, Los XVI. Kautscbnkgegenstinde, „ XVII. Mending iu Barren, Stangen und Blechen, MegHingdraht, „ XVIII. Verschiedene Leinwandgattungen und Kanevas, „ XIX. Zwilch für Arbeitskleider, ,, XX. dünne TauNorteu Howie sunHtige derlei Krzeugniwse aus Hanf, „ XXI. Trossen- und kabelartig geschlagene TauNorten, „ XXII. Spagat« hum ungeteertem Haas, „ XXIII. Decken, .. XXIV. Flexibles und Patent - Siahl-drahttan, „ XXV. Asbest- und AHbestkautscbnk-Artlkel, „ XXVI. Flachn- und HaufsegeKacb, „ XXVII. Robhaiisechlauche, Jedem Offerenten steht es frei, das Anbot auf nur ein Los, oder mittel-t getrennt«-Anbote auf mehrere Lose oder auf einzelne Gruppen bu stellen. Vereoichni««» Die näheren speziellen und allgemeinen Kontraktbed.ngmsse 8^nxleidiroktion de. der zu liefernden Gegenstände und die Offertformularjen k«nn«n /^™ und k SeearBenals-k. und k. Reichs-Kriegsministeriums, Marine - Soktionm Wien, Marine-Detachement- Kommando in Pola, beim Seebezirks - Kommando in Jriesi un ~m BndRpe„t, Prag, Kommando in Budapest, bei den Handels- und Gewer^**m Klaireijsnrt, Triest, Zara, Lem-Pilsen, Reichenberg, Eger, Budweis, Brunn, Graz, JL™*^ * Kronsiadt, Fttufkircheu, berg, Krakau, Brody, Agram, Fln-e. »^«JJuri^ in villach; bezilglich des Olivenöls S«^««^?^^^.^!«^^^« Gemeindeämtern in Pola, CapodlHlrla, empfange^ werden.^ ]iesornden Materiaiien ist, soweit es die Natur der einzelnen Artikel ermßglicht, beim k. und k. Heearsenals- Kommando in Pola und dem Marine - Detachement-Kommando in Bu«iapest eine Musterkollektion aufgestellt, welche von den Interessenten während der Amtsstunden besichtigt werden kann. 13495) 2—2 Mündliche Auskünfte werden bei den obenerwähnten k. und k. Marinebehörden erteilt. Vom k. und k. Seearsenals-Kommando ?0la, im September 1904, Laibacher Zeiwng Nr. 210. 1880 15. Seplember 1904. wane Sitir Klavierlehrerin Jnrèlèplatz Nr. 3, ist täglich von 11 bis 12 Uhr zu Hnusp anzutreffen. (3578) 3-3 Kommis für die Papicrbraiiche, beider Landessprachen mächtig, wird zum sofortigen Kintritte gcMicht. Auskünfte erteilt die Administration dieser Zeitung. (3575,) 6—5 Sprachkurse und Einzülstundcn in ilcr französischen, italienischen und englischen Sprache orteilt (3016) (>—1 Wille, de Jeclin Anmelduug-en vom 17. September an. Trinket Klauers „Triglav". Gesündester aller Liköre. (1174) 143-75 Stellensuchende jeder Branche, welche sinh mit dem Verkaufe eines überall begehrten Konsum - Artikels befassen wollen, linden rasch Stellung ge^'on Monatssixum und hohe Provision. (3597) 10-4 OflWten um;. « — I. (3560) 3—3 Die (3561) 5-3 erste Hagnerei Villachs mit grossem Kundenkreis, ist wegen Todesfalles besonders billig Sp zu verkauf en.^g Anzufragen bei Frau "Wucherer, Wagenfabrikantenswitwe, Villach. Geld-Darlehen zahlbar, eßektuiert prompt und dinieret Karl ^O» **««•««» handelsgericlitlich protok. Fi, ma, Budapest Josesring 33. ' Ketounnarke erwünscht. (3406) 6—5 Schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern, ist in der Cigalo-gasse Nr. 3, nächst dem Justizpalais mit 1. November zu vermieten. Näheres dortselbst. (3002) 19 Fräulein geprüft für Französisch und für Volksschulen mit deutscher und slovenischor Unterrichtssprache, wünscht Privatunterricht zu erteilen. (8607) 3—2 Näheres: Römerstrasse 13. Ein Knabe wird in Kost und Wohnung bei einer kinderlosen Familie aufgenommen. Wo, sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (3617) 3—3 Sfärken Sie Ihren 111agen ^-^ \flORIAf ffeleff entlieh \l mit einem T (1961) 103 CZ_^> Demoiselle \vmßt donne legons de conversation Pj> jeunes fllles et enfants. Cours et IW particuliores. <3f!(14) **" Hilschergasse lQ^Parterre^ Klavier ist um 75 fl. zu verkaufen: Laib*0 ^ Koliseum, II. Stock, 156. J3546)J^ Jeden zweiten Tag frische Frankfurter, Zervelat, feine» Aufschnitt sowie sämtliche Delikatessen und Spezerer-waren empfiehlt (3« 11) *-* das Spezereiwaren- und Delikatessen-Gescfiaff mit Weinstube Faimi Kham Laibach, Miklosiostrasse. Eine alte, anerkannt rospüktaljle Firma sucht Vertreter. Nur Herren von gutem 'iu ° wollen sic.li melden u. -R. l328' an Heinr. Eisler, Hamburg- Konc.s]>onden/, nur in de«^c' Sprache. (3609) 2"a JTnrnen für Mädchen. Der Tnrnknra für Mädchen beginnt arn 1. Oktober in der Turnhalle dor k. k. Ober-Realschule. «|» Turnstunden jeden Mittwoch und SaiiiHtng von 4 bin 5 Uhr für kleinere MJtdclieu und Knaben, von 5 biH « Uhr für gro**ere Miidchen. (3035) 4-1 Dr. Jägersohe Woll- ^^^ wasche. ^ PC ^f/'C AnfertlgUDg von Braut-Ausstattungen V x ^, ^ I ^JtjT^ ___gegründet 1870. Jy^%?%* ¦ -<^V Herren, Damen- und Kinder- X$ —=-------------My-- « ^ %«NJ Eigenes Erzeugnis WlfflC^nO_____¦_______- ™ W d 9 \jf mM \5 Eigenes Erzeugnis Arams bekannt ist, empfiehlt das Herren- u. Damen-Mode- u. Ausstattungs-Geschäft IH% ^ C" J> HAM ANN k^VÄ RathausPlatz 8, LAIBACH, Rathausplatz 8 ^^// m& **r-r-z ~ Wä'che nach Mac wird raschest angefertigt- ^ JY*H ¦JMÜM^^^J^ertxgung von Ausstattungen für Neugehnvpr.^ /^ \M ''Ull ,^z, Verl-------------------------"----------------------------------------------________^ °» "°" Jg. v. z