3lN Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 36. Mittwoch den !3. Februar 1878. (775—1) Nr. 1482. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^ k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach aus Antraq der l. f. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nr. 29 der in Laibach w sllwenischer Sprache erscheinenden politischen Zeit-'Ms! „8Iov«n8ivnn«e« vom 5. Februar ^. ^ ^^ ^^^kn Seite in der ersten und dritten B>« """ ber Aufschrift: «Xopyt moä^ni in ^ ' ^^gediucktcn, mit „^VKo prid^" beginnen ^ita?, ^^ »i'll^MiHviM^ii. «liluu" endenden ^hens begründe den Thatbestand des Ver-lidch k.^^" bie öffentliche Ruhe und Ordnung der ^"2 St. G.; s^ner der Inhalt der auf ^edr,,<^ ^^^ ^ ^^ zweiten und dritten Spalte l!0^ «<, " Original-Korrespondenz: ^1« Mkro-i»ieo) ''^lnli!.!-^" ^Volltv^ /li) 100" vom 5. Februar 1878 ^ 1? ^"'^ M 36 und 3? des Preßgcsetzes ^) ^ ,^"ber 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. für ^boj^ ^ ^"terverbreitung der gedachten Nummer !^ten "nd auf die Vernichtung der mit Beschlag ^8?"'^"" derselben, dann die Zerstörung ^-KoV c beanständeten Artikels und der Origi-^ ^lftondenz «lannt. >^Ham 9. Februar 1878. ^ Nr. 559. ^ Kuildlnachllng. 5. """ 1^7'^"^"" " ^"^ w"b am 16ten b."""hr mi il.^"""''" "^ "e Verbindung >gc>nqeü " ^ ""^ ^"^'^ einmaligen Fuß ^nz n.'"^^"l gleichnamigen Bahnhofe in b Tr eft ^. bm Postzügen Wien-Triest Nr. 6 ^ Die ^'" ^'- 5 erhalten. ^ bild 3 Nestellungsbeznk dieses k. k. Posted und W^. ''" k. k. Postämtern in Litt.i, tll)i "biq^''^ zugewiesenen Ortschaften werden ^ l f ^?^ angefangen wieder deu: rcac-' ' postamte einverleibt werden. Hievon wird das korrespondierende Publikum in Kenntnis gesetzt. Triest am 3. Februar 1878. K. ll. Pvstllirection. (73O___1) Nr. 89. Lehrerstelle. An der einllassigen Volksschule in Haidowiz ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 450 st. und dem Genusse der freien Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig documenticrten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Behörde bis 6. März l. I. bei dem verstärkten Ortsschulrathe in Haidowiz zu überreichen. K. k. Bezirlsschulrath Rudolfswerth am 6ten Februar 1878. Der l. l. Vczirlshauptmllnn als Vorsitzender: Vlel rn. I». (731—1) Nr. 872. Licitations-Kulidmachung. Die hohe k. k. Landesregierung in Laibach hat mit dem Erlasse vom 29. Jänner 1878, Z. 761, nachstehende Bauherstellungen an den Reichsstraßen des Baubezirkes Krainburg genehmiget, und zwar: Auf der «oibler Stratze: 1.) Conservation der Krainburger Savcbrücke im D. S. 4/24 bis 0/25.........1600 fi. — lr. 2.) Coiljervation der Kramar« und Glchigraden »Vrücke im D. H. 2-3/4-5.......528 st. 16 lr. 3.) Conservation der Durchlässe im D. Z. 1/46 und 3-4/49 . . 206 st. — lr. 4.) Oooclladrilckc unter St. Anna D. Z. 2 3/51..... 88 ft. 46 lr. 5.) Rcconstnlclwn de« Durchlasses im D.H. 0/51-0/52 ... 91 st. 20 lr. 6 ) Bci< uno Aufstellung von Sicher« yeltsgelündern D. Z. 2/41 bis 2/53.........408 fi. 76 lr. Auf der Wnrzner Vtrahe: 7.) Herstellung eines Durchlasses im D. Z. 4/25-0/^6 .... 115 si. 83 lr. 8.) Conservation der Brcschzabruckc im D. D. 2-3/35 .... 568 ft. 68 lr. 9.) Conservation der Minzabrückc im D. Z. 0—1/37 .... 302 ft. 49 tr. 10.) Bruckstrcnholz. Äeistellung zur Belza», Hudiul» und Waldlirücle im D. Z 1/^-1/47 . . . 125 fl. 05 kr. 11) Bei« und Aufstellung von Slcher- heltsgcländcrn im D. Z. 0/28 bis 4/55 ........954 fi. 18 lr. Auf der »anler-sleichsstratze: 12.) Conservation der Dornig-, MUnza« und Mcrbrücke D. Z. 2/10 bis 2/18.........754 ft. 99 lr. l3.) Conservation der 1. und 2. Lan» gcndvückc D. Z. 0—1/20 . . 64 fl. 74 lr. 14.) Herstellung von Geländern und Randslcincn D. Z. I 12—4/21 . 1064 fl. 50 lr. 15.) Uusiaffuug von Gtraßenbauzeug und Requisiten...... 113 fl. 14 lr. Die diesfällige Licitationsverhandlung wird am 4. März 1878 hicramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder, der sür sich oder als Bevollmächtigter sür einen andern licitieren will, das 5pcrz. Badium des Fiscalpreises von dem Objekte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Begmne der Verhandlung zuhanden der Licitationtzkommission zu erlegen oder sich über den Erlag dcöselben bei einer öffentlichen ttasse mit dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Baubebingnisse verfaßte und mit dem 5perz. Reugelde belegte Offerte werden auch, jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Licitation, angenommen. Die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse sowie auch die sonstigen Bauarten und Pläne können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 5. Februar 1878.______________________' (729—1) Nr. 945. Wegen Hintangabe der mit dem Erlasse der hohen k. k. Landesregierung vom 29. Jänner 1878, Z. 761, im Bereiche des Baubezirles Rudolfswerth pro 1878 genehmigten Reconstruction und (5ow servationen, dann der Schanzzeug und Requisiten-Lieferung an der Agramer- und Karlstädter Reichsstraße wird die Minuendo-Berhanblung am 28. Februar 18 78, von 9 bis 12 Uhr vormittags, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft zu Rudolfswerth abgehalten werden. Die hiebei zur Ausbielung kommenden O!> jekte sind: 4. Auf der Aglllmer ReichSftratze: 1.) Die Construction der Stützmauer beim Objelt Nr. 9 im D. Z. 4/43—0/44 mit.....524 fi. 81 lr. 2.) Die Reconstruction des zweiten Joches der Rudolsswcrthcr Gurt» brücke im D. Z. 1 — 2 mit . . 092 ft. — lr. 3.) Die Reconstruction des siebenten Joches der Muntendolfer Ourl« brücke im D. Z. 0—1/109 mit. 1035 fl. 28 lr. 4.) Die Bei. und Aufstellung von Randsteinen im D. Z. 4/5,7 bis 0/114 mit.......189 fl. — lr. n. Auf dcr «arlSftädter Ueichsftrake. 5) Reconstruction der Sichcrhcits» gelander D.Z. 1—2/3 und 2—4/9 mit..........222 fl. — lr. 6.) Neubau einer Stützmauer im D. Z. 2—3/11 mit.....423 ft. 33 lr. 7.) Reconstruction der Stütz, und Lei. stcnmaucr im D. Z. 0—1/15 mit 366 fl. 70 lr. 8.) Reconstruction des vierten Eis- vockcS und des dreiundzwanzigsten ^andjochcs der Möttlinger Kulpa« brücke im D. Z. 4 25—1/26 mit 1369 ft. 5>1 lr. 9.) Veischaffung von Straßcnbauwerl. zeugen und Rcquisi'en für beide Straßen mit ...... 60 ft. 06 lr. Zu dieser Minuendoverhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken ein geladen, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreisverzeichnisse und summarischen Kostenanschläge, dann die allgemeinen und speziellen Bau- und Lieferungsbedingnisse Hieramts eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung fünf Perzent vom Fiscalpreise des Objektes, auf welches er Anbote stellt, alS Reugeld zu erlegen, welches den Nichterstehern so« gleich nach beendeter Licitation gegen Empfangsbestätigung zurückgestellt, hingegen von den Erstehern nach erfolgter Ratification des Licitations-resultates auf zehn Perzent der Erstehung», summe als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Borschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte, mit der lOPerz. Eaution belegte und mit einer 50 kr.-Stemvel-marke versehene schriftliche Offerte, worin jedeS Objekt genau bezeichnet ist und auf der Außen-feite jedes Objekt, für welches ein Anbot gestellt wird, angegeben erscheint, werden nur bis vor Beginn der mündlichen Ausbietung bei der gefertigten Bezirkshauptmannschaft angenommen. ' K. k. Bczirlshauptmannschaft ' Rubolsswerth am 6. Februar 1878. 302 (765—1) Nr. 188. Kundmachung Die P.T. Ginkommenfteuerpflich tiften werden mit Bezug auf die im Amtsblatte der „Laibacker Zeitung" veröffentlichte hieramtliche Kundmachung vom 9. Jänner l.I., Z. R9, nochmals aufgefordert, die vor schriftsmäßig verfaßten Ginkommen-bekenntniffepro R^7G nunmehr läng ftens bis H3. Februar l. I. anher zu überreichen, widrigens sie sich die Folgen der §§ t3 und 33 des Ginkommensteuerpatentes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 8. Jänner R878. K. l. Steuer-Lokalkommission. (678—Z) Nr. 1700. Militär-Waisenstiftung. Bei dem Magistrate Laibach kommt für das Jahr 1878 die vom verstorbenen Herrn Oberstlieutenant Josef Sühnl errichtete Militär-Waisenstiftung mit 37 fl. 80 kr. zur Verleihung. Äuf diese Stiftung hat ein vom Militär abstammendes armes Kind, es mag ehelich oder unehelich sein, Anspruch. Bewerber um diese Stiftung haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis Ende Februar 1878 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach am I.Februar 1878. (737—1) Nr. 503. Diebstahls-Essecten. Bei diesem Gerichte erliegen nachstehende, aus der Untersuchung wider Matthäus Peinik wegen Verbrechens des Diebstahls herrührende Effecten: 1 blecherne Kanne, 1 Teller mit Kaffeeschale, 3 glasierte Töpfe, 2 Bodenreiboürsten, 1 Glanzbürste, 1 hölzerne Schachtel, 2 Flaschen von V^ Liter, 1 Flasche von '/, Liter, 1 Pferd, 1 Ka!e, Kinderfpielfachen, 1 Hase, 1 Papagei, 3 Regenschirme und 1 Kiste. Die Eigenthümer werden aufgefordert, daß sie sich binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes, melden und ihr Eigenthumsrecht nachweisen. K. k. Landesgericht Laibach am 26. Jänner 1878. (736—1) Nr. 1285. Kundmachung Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gegeben, daß die anläßlich der Erhebungen zum Zwecke der Anlegung der neuen (Hrundbiiciier der Katastralgemeinde Oftroschuoberdo verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen, den Eopien der Katastralmappen und den Erhebungsprotokollen durch 14 Tage, vB Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes aligefangen, Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht ach gelegt werden. Sollten Einwendungen gegen die Nichtigle" dieser Besihbogen erhoben werden, so wird aM 7. März 1878, vormittags 9 Uhr, vorläufig in der Gerichtskanzl" zu weiteren Erhebungen geschritten werden. Die Interessenten werden aufmerksam gemaA daß die Uebertragung der nach § 118 des GlUM' buchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen l" die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kalw, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen UM ^ Nichtübertragung anfucht. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 7-^ bruar 1878. (763—2) Nr. 25^ Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte .ttronau wird belaM gemacht, daß die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neucn Grundbuchs in der Steuergemeinde Wurzelt, betreffend die landtäflichen und die in Kronau ui> Ratfchach gelegenen, zu den Glundbuchslölpel" in Würzen gehörigen Liegenschaften, auf den 13. Februar 1878 festgesetzt sind. Es werden daher alle Personen, welche an Ermittlung der Pcsitzverhältmsse ein rechtliches 3 teresse haben, aufgefordert, von diesem Tage " in dem von der Gemeinde Kronau hiezu bcstitilti" Lotale zu erfchrinen und alles zur AllsllällMg ^ Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen» K. k. Bezirksgericht Kronau am 8. Feb. 1s?°' Unzeigeblatt. (323—3) Ni. 139. Executive Rcalitätenversteigenmg. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kuschar die exec. Versteigerung der dem Jakob Mechle von Laibach gehörigen, gerichtlich auf 10,034 ft. geschätzten Realitäten, als: der Hausrealität Csc.-Nr. 33 alt, 4 neu, in der Gcuberstraße, Karlstädtervorstadt Rctf.«Nr. 451 aä Magistrat Laibach, im Werthe von 9000. si., und des Gemeinantheiles Ilovca, 8ud Mappe Nr 53, 54 und 55 »ä Magistrat Laibach, im Werthe von 1034 st., bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Taqsatzungen, und zwar die erste auf den 4. März, die zweite auf den 8. April und die dritte auf den 13. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in den Amtslokalitäten dieses k. k. Landesgerichtes: Alter Markt, Sitticherhof, II. Stock, mit dem Anhange anqeordnet worden, daß die Pfandobjekte bei der ersten und zuxiten Feildietuna, nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs- protokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laidach am 12. Jänner 1878. (?0i__2) Nr. 177. Concurs-Eröffnung über das Vermöge» dcs uichlprotokoi-lierten Gcmischlwalclchandlers Herrn Franz Su>icr5i« iu Tscheinembl. Von dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Eoncursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des nichtprotololliertenGemifcht-waren Händlers Herrn Franz SusterHii der Concurs eröffnet, zum Concurs-kommissär der k. k. Bezirksrichter Herr Eduard Deu mit dem Amtssitze zu Tschernembl und zum einstweiligen Masseverwalter der k. k. Notar Herr Anton Kupljen in Tschernembl bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 20. Februar 1878 im Amtssitze des Concurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An^ sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-ausschusfes vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eon-cursmasse einen Anspruch als Eoncurs-gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1878 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach-theile zur Anmeldung und in der auf den 1. Mai 1878 bestimmten Liquidierungstagsahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqni-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Eoncursversahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Concurs-! komlllissä'r seinen Amtssitz hat, oder ^ in dessen Nähe wohnen, hab-n in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der j Zustellungen namhaft zu machen, widri-' gens auf ihrc Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 7. Febr. 1878. (3.^0—3) Nr. 8<)')1. Reassumierung zweiter und dritter erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte «oitsch wird bekannt gemacht: <ös sei über Ansuchen der Johann Kovsca'schenErbcn von Nlederdorf (° ^ Dr. Dru) die Neassumicrung dcr "w,^ Gescheide vom 3. August 1«00, Z>, ^ auf den 17. November unt» den >^' .j„ zemder 18K6 angeordnet gewesene"» ' ^, aber sistiertrn zweiten und dritten ll^ tiven Feilbietung dcr dem Inlob^ ^ von Niederdorf gehüriqcn, im Ol" ,„L Haasbery uud Rclf.-Nr. 572 vorlog den Realität bewilliget und ;u deren nähme die Tagsahnngen auf den 8. März und 5. April 1878, ^' jedesmal vormittags um 10 Uhr, ^, gerichts mit dem voriaen Anhang geordnet worden. aM" K. t. Bczlrlsgericht ,'oitsch aw ^ November 1877. ^<^ (601-2) Nr.»" Executive . Von, t. t. Bezirksgerichte Ob"' wird bekannt gemacht: ,.e n'^ Es sei über Ansuchen der 3""^ Anna Uovrin von «aibach die ck"'^: steigcruna, der dem Josef Oeljol v" ^l stava Nr. 4 gehörigen, N"^ ^ AI30 fl. geschätzten, w, G">"^,^ Herrschaft Oilllchgraz «u!, wm. l'^il" Rctf. . Nr. 10 vorlommmde" ^ ^ wegen aus dem HahlunMllftra« ^c> 21. September 1872. Z.^l.',^ 5iM fl. «. « c. bewilliget und y" f ec> Ffilbietungs'Tagsatzuüg, und z">a 5. März 1^8, j" , vormittags von 10 bis 12 "^ <,"^.i ! Oerichtslanzlci mit deu, Anhange .^ o !net worden, daß die Pf«"^^ derselben auch unter dem Sch"v . hintangegclicn werden wird. l0»^> Die ^icitatiunsbcdingnlsp' ^a^ insbesondere jeder «icitant v"^'<',i,le Anbote ein wperz, Vadlu"' ^''hat.' ,,d' Licitationslommission z» erlege'' ^" , das Schätzunat'prc'tosoll ""b " r'^ buchsexlract lünnen in der d-cW ^ Registratur eingesehen werde"- .^ch K. t. Bezirksgericht Ob^ 28. Dezember 1877. ^ 303 M-3) Nr. 24.143. Uecutive Feilbietunaen. ^"' t.'.ftädt.. beleg B^ill'sgcrichte >n «llibach wird bekannt gemach,: 6o werden in Vollziehung deS Be-M.gungs < Bescheides des l. ,. Vezi.ss-^les Oroßlaschiz vom ^i2. Ollober . X ^'^^' zur sxcc. Feilbietuna der "cm Johann »tastelic von Groß.Muagora ^/'8"'. ,m Grundbuche Wciplbe, a »nd ^lf.'Nr. 388'/,. ..« . '"' ^pril 1878, i«°e«mal vormittags von 10 bis 12 Uhr. ^elgmchts „ut dcm Beisätze angeordnet. "°N ovlge Realität bei der ersten und dem? ^ilbietung nur um oder über °..^ ^ahunghwcrthe, bei der ktzlen aber x"°> U'Uer de,.,»elbm an den Mcislbictcn. " WUangegebcn werden wird. llw^ '-ltadt.-delcg. Bezirksgericht Lalbach "^Novsniber 1877. ^ Executive ^ealitäten-Versteigerung. l>el°. . ^ ^ i»ezirlsgerlchle titsch wird ""'u gemacht: aml,/s^" "ber Ansuchen deS l. t. Sleuer-^ "ltsch (uom. des hohen l. t. Aerals) Ut>°n^' ^"sleigerung der dem Pete> »tt ck <^" ^°zanc Hs.. Nr. 1 gehörigen, ^bV °us 1110 fi. geschätzten Realität ber° ^ ^'' ^^ ^ »ä Herr,chast Haas« stan^ ^" °us dem sleueramllichcn Rück« lH'Ausweise vom 20. September 1876 U u 5" ^ si 24 tr bewill.get und War k. ^ilbietun^s Tagsatzungen, und l d'e erste auf den ""die dritte a'uf7n" in di," ^""lags von 10 bis 12 Uhr. an.».'" ^erichtSlanzlei ,nit dem Anhange lil^ . !" worden, daß die Pfandrea-lunll, ^" "sten und zweiten Fellbie-^ttth ^ ."'" °der über dem Schätzungs-^hslll, .^ ö"^m aber auch unter ^n hintllngcgcben werden wird, ^tln!> ^'"tationsbedingnisse, wornach V," . ledcr iiicilant vor gemachtem ^ll M5 °"! ^' Sep «mber 1877. Zahl Kordn.. '^ ^" ^- Jänner 1878 an- blt,^' «^"k exec. Fcilbietung der «ellll^ ^«ulinll Mcden von Zlrlniz ^ dl i!" platen, und zwar: stctf .w '^buche ^ baabberg uud 40 ss "'472/2 vorkommenden, auf ') be« l ' Nr ^ltlbm Grundbuche »ud Rctf. btwert^""^""""ben, auf l)00 fl. .^""' Siige.Untheiles auf den ^ die°^"°»s un/.^""" l878 angeordnete der ob', "^ ^ec. Frilbictung der bricht l^""'"k" lörecutin gehil.igen, "lsse aus d"n ^ ^^^"" ^°^' . ^^' Februar und ^Mal^/'.^Hrz 18 78, n ^ rn l"""6« ""' w Uhr am Orte '^rnV'' uä 2) und d) mit dem ^'l « ""/' vertragen. ^" l878."^'"cht Loltlch °m 7len (556—2) Nr. 6267. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l/Bczirlsgerichte Senojelsch wird lund gemacht: Es werde über Ansuchen der l.l. ftinanz« procuratur für Kraln (uom. dcs hohcn t. t. crars» die mit dem Bescheide vom 23sten Ollober 1877. Z. 4776, angeordnet ae> wcsenc und sohin sislielte dritte executive Feilbietui'g der dem Josef Kovaciö von Famlie 5ir. 5 gehörigen, »ub Urb.'Nr. 530 kä Senoselsch vorlom'nenden, gerichtlich auf 463 fl. 50 lr. bewerlheten Realila, rrH«« 19. Dezember 1877, Z. 7230. die Klage eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 1. März 1878, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des ^ 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Franz Mcdwcd von Großdule (bei Gabcr) als Kurator 26 Lctum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und e ch'M Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnc, widrigcnS diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichts' oidnung verhandelt werden und der Gc» klagte, welchem es übrigen« freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu «eben, sich die aus einer Brrabsüumung entstehenden Folgen selbst belzumcssen haben wird. K. t. Bezirksgericht Sittich am 20sten Dezember 1877. (546—2) Nr. 164. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen fteilb'etung der auf 700 fl. ö W. ae-schätzten, dem Franz Cek von Senosetsch Nr. 88 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosetsch «ub Urbars-Nr. 128 vorkommenden Realität der 20. März für den ersten, der 24. Aprll für den zweiten und der 25. Mai 1878 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schähungswerth verlauft würde, bei dcm dritten Termine auch unter demselben hintangegebcn wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergerichis zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchssland im Grundbuchbamte und die Fcilbictungs-bcdlngnisse in der Kanzlei des obgenann-ten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch am 21. Jänner 1878. (669-2) Nr. 10,117. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. BezirlSgcrichle Littai wird belannt gemacht: Es sti über Ansuchen des Alois Kobler von Liltai die exec. Versteigerung der dem Martin und der Gertraud Slufza von Dragoschen gehörigen, gerichtlich auf 2370fl. geschätzten Realität u6 Stangen 8ul) Urb.-Nr. 102 bewilliget und hlezu drei Feil-bictungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mürz, die zweite auf dcn 8. April und die dritte auf den 8. Mai 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hierortigen Gcrichlstanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten ^lilbielung nur um oder über dem Schä-tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die ^icitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Sckätzungsprotololl und der Grund-buchseftracl können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Liltai am 3Isten Dezember 1877. (475-2) Nr. 6629. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Bormund, schaft der mindj. Andreas Lenaräic'schen Erben von Oberlaibach die exec. Versteigerung der dem Martin Repar von Stein Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 3755 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Frcudenlhal uud wm. V. sol. 231,Rclf.-Nr. 69, vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei ftielbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mürz, die zweite auf den 9. A p r i l und die dritte auf den 10. Mai 1878, jedesmal vormitlaas von 9 bis 12 Uhr, in dieser GcrichlSkanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfand» realität bei der ersten und zweiten Feil-bielung nur um oder über dcm Schätzungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Die tticilationsbcbingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem 4 a. Band V, scil. 336, vorkommenden Rcaliiät wrgcn schuldigen 35 ft. bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs »Tllgsahungen, und zwar die erfte auf den 14. Mürz, die zweite auf den 25. April und die dritte auf den 6. Juni 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichlskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der drillen abcr auch unter demselben hintangegrben werdcn wird. Die LicitationSbcoingnisse, wornach insbesondere jeder iücitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der tticitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchscflratt können in der dicsgcrlchl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am Uten Jänner 1878. (476-2) Nr. 7954. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der General-rcprüsentanz der Präger Bersichcrungsbant »Slavija" in Laibach die eiecutioe Versteigerung der dem Johann Iamnil von Stein Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 1171 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Frcudenlhal l>ud Rclf.-Nr. 93 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mürz, die zweite auf den 10. April und die dritte auf den 11. Mal 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. hicrgerichls mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Frilbittung nur um oder über dcm Schätzungswcrth. bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilationslommisston zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und- der Grund-buchseftract lönncn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach °m 20. November 1877. 304 (698-2) Nr. 3699. Executive Feilbietungen. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Ralschach wird hiemit belannt gemacht: Es sei übel das Ansuchen des Prolop Bohutinsly, Verwalter der Herrschaft Savenstein (durch Herrn Dr. Koceli von Ourkfcld) gegen Anlon Sloda von Ora-dlsche wegen aus dem Bescheide vom 18len November 1876, Z. 2501, schuldigen 59 ft. 82'/, ti. ö. W. c. 3 e. in d.e excc. öffentliche Versteigerung der dem lectern gehörigen, in, Orundbuche des Gutes Er-laß^of sub Uro.-Nr 17^/, vorkommenden siralilat, im gerichtlich erhobenen Schä» tzuogswer he von 1235 ft. ö. W., gewilliget u>id zur Vornahme derselocn die drei Fell-bielUngs»Tagsc»^ungen auf ten 8. März, 9. April und 10. Mai 1878, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier« gcrlchlS mil dem Unhaxge deslinnnt worden, d^ß die seilzuliletende Realität bei der letzten Feilbittung auch unler dem Sch^h>.ngowcr he an den Meistbietenden hintangcgcoen werde. Das Scyaylin^sprotolull, der Grund-buchsexlract und die ^lcitanonsbedingnissc löilneil dei diesem Ocnchle «n oen gewöhn» lichen Amtsstnnoen eingesehen werden. K. k. Bezillsgericht Ratschach am I4ten December »877. ^74__^) Nr. 7728. Executive Feilbietungen. Vom t. l. Bezirlegerichle Wlppach wirb lund gemacht: Es werde in der Executionssache des Herrn Bernard Dollcnz von Russeneg^ urgcn Aools Pahoc von Podbreg pcto. 186 ft. 58 lr. s. A. die excc. ^eilbietung der dem Adolf Pahoc in Podbreg gehü-rigen. lani Schäyungsprotutolles vom 23. Juli 1877, Z. 4636, nachilchend be« werthetrn Realitäten: aä Herrschaft Wlppach tom. X, pllF. 236, pr.2110fi.; pr. 1^)00 st.; , ......X, p^. 242, pr. 8oO st,; . ......X' p^. 248, pr. uo ft. j « .. « .. X' P^. -51. pr. 50 fl.; pr 50 ft.; „ , « « X, paß. 257, pr. 15 ft.; l .. XI, pax 31. pr. 2 Oft.; « Neuloffel .. 1. Mz. 189. pr. 600 ft.; „ Schiwitzhossel ^ 1, pH^ 243. pr. 300 st.; „ Lauterburg, Grundbuchs-Nr. 1642, pr. 150ft.; „ Pfarrl.'Gilt Wippach wm. l. pa^. 28 und 35, pr.300fl ; » » .. wm.I, PH8 3l. pr 273 st. 6^» lr.; ^ „ ., toui. l, pH^ 34 und 35, pr. 132 st.; „ « « t0m. I, pax 35. pr. lOi ft. 60 lr.; „ Vurg „ Grundb.Nr.l3. Pr. 350 fl. — bewilliget, und zu deren Vornahme werden drei geilbielui'gs'Tagsatzuilgen auf den 2. März, 2. April und 3. Mai 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergnichlS nut dem Anhanqe angeordnet, daß diriclbcn n<»ch den obigen Schätz-wer hen ausgerufen und bei der ersten und zweiten .'eilbietung nur um oder über, dei der dritten Feilbietunq aber nöthigen-falls auch unter dem Schätzwerlhe an den Meistbieienden hintanoe lauft werden. Für die unbekannt wo abwesenden Tabulargläubigcr Iojef und Simon Rup^ n,t, Franz Bath und Josef Rustija wurdc zur Wahrung ihrer Recht« Josef Kodre von St. Vcit" als Kurator a stellt und dem lctztern die Heilbietungs. rubrilcn zugcftrtigct. K. l Bezirksgericht Wippach am 3isten Dezember 1877. (747—2) Nr. 884. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezir'sgerichte itrainburg wird hiemit belannt gemacht, daß die in der Execulionssache des l. l. S^eueramtes Kralnbuig gegen Andreas Bergant von Seebach Mo. 88 ft. 44 lr. mit dem Be»cheide vom 8. Dezember 1877, Zahl 8626, auf den 5. Februar und 20 März 1877 angeordneten etste und zweite exec. Realfeildlelung als abgehalten erllärt wurden und daß es bei der auf den 23. April 1878 angeordneten dritten execuliven Feilbietung seln Verbleiben habe. it. «.Bezirksgericht Krainburg am 3ten Februar 1878. (5orcal>läl»,n bei der ersten und zweiten jfeilbietung nur um oder übrr dcm Scyatzungswerlh, bei der dritten aber auch unter dtM>rlbcn hintangegchen werden. Die ^icilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Alcttant vor gemachtem ttnbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licilatlonslommlssion zu erlegen hat, sowie dlc SchätzungSprotatolle und die G und» buchöcflracte können in der diesgerlchtllcheu Neglilratur eingesehen werden. K. l. sladt.-deleg. Bezinsgericht Laibach am 22. Jänner 1878. (527—3) Nr. 25,149. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt..oeleg, Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Arto von St. Marein die exec. Versteigerung der dem Matthäus Anzic von St. Ma» rein äud Rctf. . Nr. 8, ad St. Marein wm. 1, j'ol. 29, gehörigen, gerichtlich aus 688 ft. geschätzten Realität wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 10. September 1875, Z 17,416, schuldigen 396 ft., der jcit 2. August 1871 rückständigen Zinsen pr. 59 ft. 40 lr. und der weiteren i)verz. Zinsen seil 2. August 1874 bis 7. Otto. ver 1874, der 6pe,z. Zinsen seit 7 O!-lober 1874, der 6perz. Verzugszinsen von 59 fi. 40 tr. se,t 7. April 1^75, der ttlagsloüen pr. 15 fl 9 tr. und der Ex» cullunSloften — bewilliget und hl-zu drei HeUbtttungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 2. März, die zweite auf den 3. April und die dritte auf den 4. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichls mit drm Anhange angeordnet worden, daß die Piandrcalilal bei der ersten und zweiten Feiliirlung nur um oder über dem SchayungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegtbrn werden wird. Die Liciilllionsbeoingnisse, wornach insbesondere jede. Licuanc vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der x!icitaUonStommi,siVn zu erlegen Hai, sowie das ^chätznngsprolololl und der Giund buchscxract tonnen in der dlesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach ,am 12. November 1877. (682—1) Nr. 11,229. Reassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Adelsberg wird belannt gemacht: Es seien in der Execulionssache des Michael Stladjol von Unterloschana (Ces» sionär deS ,^anz Pupis) gegen Jakob Stradjot von dort wegen 50 fi. c 8. c. die mil dem Bescheide vom 30. September 1876, Nr. 8906, bewilligten und sohln sistieiten zweite und dritte exec. Feil» bietung der Realitäten sub Urb. - Nr. 777 aä Adelsberg und 8ud Ulb. - Nr. 35 2(1 Raunach reassuinierl und die neuerlichen Tagsatzungen auf den 6. März und 6. April 1878, hiergerichts mit dem vorigen Anhange anbcranmt. tt. l. Bezirksgericht Adelsberg am 17len November 1877. (544—3) Nr. 547. Freiwillige Realitäten-Veräußerung. Vom l. l. Bczl>,i»>g.l,!^lc Iona wlro hlemlt öffentlich vclaiml g^liacht: Ueber kn>uHrn der ^orl»llndichail der lUiüd^rjahr. Hlünzlsla Tllit»li unu ll>lt GcnehlNlgung dcs l. l. «andcs erlch es ^ulbach fi »oet l>»l Olle ^)uou.oll>ch an» 25. uno nö lt) lgc n s a l ls auch am 26. rvlu^r 1878. jedeslnal ouriliillagö um 1 > Uljl, on frei willige sluclwc«jc Velaußlru!»g der oru oligenannlcn Pnplllcll g^öl'ge» Rralltälen 8ud Ulb..Nl. 2^> un^> Ulv. Nr. 259 u^l Herrschasl Lolljch, dann oer oun d^r iXcalllal iiul) Uru."Nl. 917 noch nicht algellcnntrn Wiese „v lcr^i" >latt. Die sechs zu versteige noen Alllheile, worunter sich auch oas im Orte (Ä^>oo witsch all del, Hahr>lraßi gelrgeilr Wohnhaus Eun>c.-Nr. 6 befindet, mit wrlchem cin lln besten Belrlebc slehendrs Wlllijsg^chäjst oel^ulloell lst, wurden aus 6'<^0 ft., 43>)0 st., 1300 ft., 800 st., 40) ft. und 36»^ ft gkl ichllich dew«!l.thet, — werden um d.n Schätzwerth uusgeruscn und nicht unter dem>elben hinlaügegeben. Zur L.cl-lation werden nur als zaylungSiahlg be-la»nte Personen zugelassen, uno ha> jedcr ^lclt^nt voc den» Anbme ein >5pcrz. Va^ dium zuhanden des ^erlchtsloinmlssäls zu lrlcgm. Das l. t. ^andesgerlcht Malbuch hat sich die Ralisicalion ürs ^icitalions» aclcs vorbehalten. Die ^ic.tauonsbedingnisse und das Schätzungsprolololl löilnen in der dlrS' gerichtlichen AmlSlanzlei oder am Ta^e der Feilbletung beimFellbietungsloMlmssar elngrsehell werden. «. t. Bezirksgericht Idria am 31sten Jänner 1878. (511—3) Nr. 7570. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom l. l. BezirlsgerlHlc Relfmz wlld bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuiatur ^in Vertretung des hohen l. l. nerars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Vesar von Vvderschiz Hs. Nr 49 gehürigen, gerichtlich auf 3350 ft. geschätzten Realität bewilligt und hiezu dre» Feil-birlungs Tagjatzunge», und zwar die erste auf den 2. März, die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 4. Mai 1878, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, yiergeiichls >mt dri» Anhange angeordnet worden, haß die PiandnaMal bei dc< ersten und zweiten Feilblrluna nur um oder über dem Schäyungswcrty. bei der dlillen aber auch unter demseloen hintan« gegcben werdrn wird. Die Licitalion^bedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^ilalionslommi,siun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Orund» buchslblcluN!> rubciltll zug^fer.l^t ... ^t. l. Blzlllsgerlchl Wippach aM ^>' Dczeulb^r 1877. (51..-^) Nr. 7^ Eje.utwe R^allläkn^eritclgcmO^ Vom l. >. B.zills^liH » ^cl,ill,'^ tie^anol gcn»achl: ,„ »tl .v^r Äi!>u^e'l ölS ^"^, Hegl^r l^ou chDl. Wcl^dl.lcl uu» 's"l^,, „ ^lc ^x^, Vll>illg!.lU!!g oel oein ^"^. Hegl^r von pol.s.uocc glljUllglN, s^'^ llch au, 2100 st. gcichatzlcn R.ulllll wllllgcl und ljllzu 0lll ^c»ll)l^lll»gs' >aynngen, ulid zwar d>c er>lr auj ^'^ 2. März, oie zweite auf den 6. Aprll und die dritte aus den 4. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 ^ hlelgerlchtS mi. dc>n Ailhangc ange^ „ worden, daß die Psandrealllal bcl ocl^ 5 uno ^wclltn Fcilblclung l»ur um od^ ^ dem Schatznngswcrlh, bei der orll>^' auch unter denselben hlNlang'g^^' deil wird. ^ch Die Licilalionsbedingnissc, tv"^,, insbesondere »eoer Llsllanl vm g<"'^F Ä»bole ein lOpcrz Vadlum z"h^"",Fl ^lcilllllonstonxlilisio» ^u rrlegrll h^!.^ oas Schatzllngsprulolull uild oel ^ >, vuchSrxlra.t löilnen in ocr o>eog lichen Registralur eingesehen wcron'. <^ K t. Bezirts^er,ch: Rcifniz a," « Seplember 1877. ^^ (518-3) Nr. ^ Erecutive Realitäten-Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Ml"" belannt gemacht: ^hL Es sei über Ansuchen des Kranj" ,cö, nic lVermögensluratur d^r mi>«l>! Hjc^ Katharina und Maria Slarc) dic t^ ' ^i> strigerung der dem Iohanil ^"" ^>^ Hlaleneg Hs..Nr. 2? gehörigen. «^ b^ lich auf 1171 ft. geschützte» ^"l> ^ williget und hiezu drei FcillilcUM^ satzungcn, und zwar die erile aus 2. Märzj, die zweite auf den 6. April »nd die dritte auf den 4. Mai 1878, .^. jsdesmal vormittags von W ^^o>l"'^ h'rr^e:ichlS „>it d.m Anh^'ae "^^ worden, daß die Psandreulilät ^'^^^ und zweiten ^eilbielung nur ""' ,^^„ ov den, Schätznngswri lhe, bei t>rr t» ^ ,vc auch unter dems.lbcn hintangeli . den wird. n)0l"" Die Licilalionsbedingn'sje' „,ach^ insbesondere jeder ricilant vor « ^^„ Anbote ein lOpcrz. Vadiun, ^""^t.'",,^ Lic.tationslommission zu "le^''^ ONN das Schätznngsprolololl u"!'^lich^ buchsextracl können in dcr diesu ^ Registratur eingesehen werde"- ^ 1^ K. l. Bezirksgericht Relsn" Oktober 1877. ^ »<»5» l^b-N Nr. «037. Neassumierung dritter exec. Feilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wud kund gemacht: Es werde über Ansuchen der Karoline "'Mus (durch Herrn Dr. Deu von Adels-°"g) die mittelst Gescheides vom I lten °u«ust 1873. Z.3494. sistierte dritte 'k c. 6ellbiS 12 Uhr. hier. lickn ^u'!'" ^" "'"Wae drS Ursprung "^" Vejche dls angeordnet. „ K. t. Bcllrlsgrrichl Scnoselsch am ^- < ezrmber !877. l^-1) ' Nr. 11,1W. Efecutive bela ^ ^' ^zirlsgrrichle ^oltsch wird "lNl gemachl: l!m> /< ^' "b" Ansuchcn des l. l. Steuer-^>c« «oiljch (»am. des hohe» t. t. AerarS) 2.,/^c. Ver,lclg.rung dcr dem Johaon wck,,^" ^"l"'^ H^r- 63 gcl^or.gen, « ai lch ,^ .„^ ^ ^.ziehungoweise ^l ^ »'U.ätzlen Realität »ul) Rclf.. «l>« ^ ^^ ^^ l>^"ll Haasberg wegen N>n,c '" ll>urrü!»!lii,rn R»^'la!,c>sa»S-^ ' vo,,, 2.». Slumber 1870 i^uldig^n ^ilh... ^' bcw.lllgct und hi^u drci m'l? '"^ Tagjatz^ngl», und ^war die >^ aus ^„ dj. ,^, 15. März, " zweue auf de>. Und die .< < 2. April °'l drttle auf den j^...,. ".Mai 18 78, hi^rii ""^as von 1(1 vis 12 Uhr, ^oroeii ^^ ^'" Anhange angeordnet ttsleil ' ^ ^ Pfandreulitüt bei der °^r iü!"^ iweltrn ^eilolelung nur um dri if,, ^"' SchüyungSwerlh, bei der 3eütii„ "uch un er demselben hinlan. ^" we> den wird. ^ots^ ^ k'^l>0!lsbed>ngn,sse, wornach ^ote^ ^ ^^ ^^ ^'" ""^ gelnachlcm ^c>W, ^'" ^^Pcrz. !^al>,um zuhanden der ^ ^?^""Nljsio,l zu erlegen Hal, sowie ^chSeil ""^v'Mosoll n„o der Orunn- ^ll'ilrc,?" '^"""' 'u der oieSgcrlchll.chen lt ," tinglsehrn we>den. ^mder ,^"^"lcht ttoitjch am 23sten ^ Nr. 12.453. m. .. Erecutive ?, "en-Verstcigcrung. ^n„t l,/' ^ Bezirksgerichte «oilsch wird ^°schel d "^ kl„suchen des Herrn Anton °«r del^ ?,^'liach die efec. Versteigerung p^n. a^<..?^°" von Planina ge- l^'tä m?^°"f K'Ui fl, geschätzten Mth" «>U> Rc,f..Nr. 10 ^ Herr. ^^Ä^.u«d«"l) Urb..Nr.33/1 Nlanin" ^""'^"»'lt St Margareth ^>?^l!7,°^ dem Pergleiche «om ^i fl 7,'^l. Z 0402. schuldigen >d'rej^ I"' o. g, e. dkwill ge. und l die tiste "f'''^'^^l°nal ,^> Mai 1878. >richl7n"!^^ """ l0 bis 12 Uhr. ^r> ° '^.^"'«''^angeordne! k'" und ^ " ^landrralilälen rei der ,? ^ber de ^ ^ilbielung "ur um >°ber "SchaliungöwMH. beider "' werden ^ """ demselben hintan- ^'l'nde^1^°"sbeding..isst. wornach 3-"b°tl ei>, i ,r ^icitant vor gemachtem "'ti°ns ^p";- ^«dium zuhanden der 5" "Wn hat. sowie >e^r«' ^Protokolle und die Grund. ^eMrc,?""" " der diesgericht. <>l.Kur eingesehen werden. ^'l>er /^^gericht iloitsch a,n 29sten (3Ä9—1) Nr. 5118. Neassumierung dritter exec. Feilbictung. Pom k. l. 'Oczirksgerichlc ^andslraß wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Exccutionssührers Johann Kuntarii von ^andstraß (alö Ccssionär der «3par. lasse Laibach) die mit dem dies^cricht' lichen Bescheide vom 31. Oktober 187c. Z. 4019, auf den 10. Mai 1877 an. beraumt gewesene und mit dem Bescheide vom 15. Mai ,877. Z. 4019, sistnrtc exec, dritte FeilbictunqS - Tagsatzung der Realität uul) Urb.-Nr. 200 aci Herischafl Kanostraß r6ll8»U!N3.uclo mit dem vorigen Anhange auf den 2. März 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergcrichts an» gcoldüet worden ist. K. l, Bezirksgericht ttandstraß am 12tcn Dezember 1877. (372-1) Nr. N,004. Erecutive Vom t. l. Bezirksgerichte koilsch wird belamtt gllnachl: (is jei üb»'r Ansuchen drr mindcrjiihr Josef Maischen ^»ben von Zirloi^ (durch Herrn Dr. Deu von Adclöbcr^) die er^c. Vcrsteigsrui'g der d>m Jakob Hviqel von ^ii^crdorf Nr. 7 gehöiigen, gerichtlich auf 2i)20 fi. g'jchiil)l!N, »ul> Nrlf.-Nr. 572 iie LlcilatiunSbedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitanl vor grmachttm Anbote ein 10p»rz, Vadinm zuhanden der ^ic>lauo»<>lom!„i>sion zu erlegen hat, sowlc das Schätzungöpiotololl und der Olund» buchblflracl können in der dicsgerichl. lichen Registralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ttoilsch am 29ste,: November 1877.__________________ (309—1) Nr. 11,114. Executive Ncalitatclwersteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte ^ioitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS t l. Steuer» amtcs ttoiljch (iwm. des hohen l. l. Aerars) die epculive V'-rstcigerung der dem ,5ranz Konwvc von (^avlschareuz H6.»Nr. 8 ge. hörigen, gerichtlich ans 2119ft. geschätzten Realität «„!) Nctf.Nr. 123 :lä Herrschaft Haasberg wegen aus dem steueramtlichcn Rüclstandsauswcise vom 20, September 1870 schuldigen 63 fl. 17 lr. bewilliget und hiezu drei ftcilbictungs Tagsahungen. und zwar oie erste aus den 15. Mürz, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1878. jedesmal vormittags von I0biS 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilat bei der ersten und zweiten ^cilbicluug nur um oder über don Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter dcmselbcu hinlunacgcben werden wird. Die Licilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein Wperz, Vadium zuhanden der tticilationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzllngKpvolololl und der Grund' buchsextrart können in >er diebgcricht-llchcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht titsch am 23slen Dezember 1877. , (308-1) Nr. 1l,112. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^oilsch wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des l.l. Gtcuer-amtcs Loitsch (uom. des h. l. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Anton Aoigclj von Marlinsbach Nr. 32 gehö» rigcn. gerichtlich auf 599 st. geschätzten, im Orundbuchc der Pfarrgilt Zirlniz«ud Urb.'Nr. 10 vorkommenden Realität bcwil» ligct und hirzu drei Fcilbietungs.Tüg» satzungcn, und zwar die erste auf den 15. Mürz, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ill dieser Geriltitslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, d><ß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh. bei der dliltcn aver auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die kicitalionsbtdlngnisse. wornach insbesondere jeder kicllanl vor gemachtem Anbote ein 10perz, Vadium zuhanden der kicllationolommllsion zu crleg»n hat, jowie das Schätzungepiolololl und der Grund» buchsexlract können in der diesgerichl» lichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Loitjch am 23sten December 187?.____________________ (370-1) Nr. 11,113. Executive lilealitaten-Versteigerung. Vom l l. Bezirksgerichte kloilsch wird bekannt gemach«: Es >ei über Ansuchen deS l. ?. Steuer-amtes ^oilsch (lwin. des hohen l. l. Aciars) die efcc. Versteigerung der dem Franz Aoigclj von Marlinsbach Haus» Nr. 28 gehörigen, gerichtlich auf 909 fl. gcjchätztcn Realität, «ul> Rctf.»Nc. 00? üä Herrschaft Haaeberg vorlom'.nrno, wegen auS dem >leuerumllichcn RückslandSauswcise vom 20. Stplenwer 1870 schuldigen 30 fl. l9 kr. bewilliget und hiezu drci Feil» bieluugS'Tügslltzungcn, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 17. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Geiichtolanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliiät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch u, tcr demselben hintangegcb.n werden wird. Die Vicitationsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder ^»cilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der kicitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsexlract lönncn in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ttoilsch am 23sten Dezember 1877. (080—1) Nr. 544 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucken des Herrn Leo» pold Dcllcva von Bujc t>ic exec. Verstei» gcrung der dem stranz Slradjol von Nc< verlc gehörigen, gerichtlich auf 1550 fl. geschätzten Realitäten 8ul> Urb.»Nr. 1 ä<1 Iüblaniz und iiud Urb.'Nr. 19 u>7, 200, und kli Slap i'uß. 99, bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs-Tagjatzung»n, und zwar die erste auf den 2. Mürz, die zweite auf den 2. April und die dritte auf den 3. Mai 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmlSgcbäudc mit dem Anhange »n» geordnet worden, daß die Pfandrcaliläten bei der ersten und zweiten geilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hiulangcgrben werden. Die Kicitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der ^icilationSlommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grund-buchSexlra^e lölmrn in der diesgcricht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am 10ten Dezember 1877.____________________ (080—1) Nr. 542. (irecutive Realitäten - Versteigerung. Vom l.l. Bezirksgerichte AoclSberg wird bekannt gemacht: ES sei über AnsuchsN des Herrn Leo-pold Deklcva von Buje die efec. Ve'stei. gcrung der dem Franz kcprl von Neu» dirnbach gehörigen, gerichtlich auf 2580 fl. geschätzte,, Realität «ud Urb. - Nr. 3 kä Prcin i»cw. 15 fi. bewilliget und hiezu drci Fcilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. März. t,ie zweite auf den 12. April und die dritte auf den 15. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Frilliirlung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitationsbedlngnisse. wornach insbesondere jldcr ^icitant vor gemachtem Unvote ein 10ftrrz. Vadium zuhanden der Ncitalionölommizsion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolololl und der Orund-buchscftracl tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht AoelSbcra am Ivlen Jänner 1873. 306 Die P. T. Kunden der Grorg lrrchcr'schrn Buchhandluuss werden ersucht, die aus der Leilchibliutlick enr< lehnten Vüchcr bis 20, I>bru^r I. F. zu» Handen des Gefertigten zurückzustellen. Laib ach am 12. Februar 1873, (776) Concnrsmassc-Verw'alter. SeiDraiei-Braifls industrieller Erzeugung, gelber mailändischer Rasse, qanz sscsundcr Production, trägt ein rationeller Tcidenziichtcr zum Verkaufe an. Mhcres bei Herrn 5, ?<,b!in in »lütt-Iluz (^s«,lQ) zu erfaliren Monat Februar ist zur Versendung am besten geeignet. ^777) 2 1) Grjlchcr gesucht aufs Land. für zwei Knaben der ersten und dritten Gymnasialtlassc zur Vorbereitung für die secköte. Offerte mit Anqade der Iahrcsforderung und abschriftlicher Beilage des Maturitäts' zcugnisses ?c. an 2. Il>. pu»te r«8t»nl»< < Oll. Apotücler. Wicncrstlaßc. Laibach, treuer Rüllisselici iür Minner bei» Personen, die an Pollutionen, G« ! s«hl»«»»»s«l>»''«b«. Anfallen derHaare.l sowie an veralteter ^nutjilis leiden.» finden in diesem «in,»^ in son« Art! «f ssi»«nd«n W«rk« Nalh und gründ»! li«h» Hüls«, Ve^ielidar ^'on Ur. l,.! l^rnüt, p«»t, Hweiadlergass« «i.l (Preis 2 ft,) ' l V« «n»«»l»l«h« silb k«ln «r dits«» W»r< g« «s«n » ^ »l»n« Lln»prlt»nn»s, ohne die V«rH»««n5 störende Medlcamente, chne l°«lzs«^»n^ll«lt»li und N« »s»>»t^ rnn« heilt nach ciner in nnzähligen ssallcn best' bewährten, «»»» n«u«n Ni^tbus« sowol er»»»»» entstanden«: a!« auch noch so sebr Müqlxt r« mcd, ^a<.»Ila!, tl^rd.'Nnftalt nicht mchr Hab«duvg».lssasje, sonder» ^ien. Ttadt. Tlilergafte Sir. li. rr»n»u. Vlelchsucht, Unfruchtbarkeit. Pollutionen, brieflich d i eselb e V e da n d lun g. eirenM L!>«crct,on verbürgt, und n?«ben M et ic a m e n ! ^ »uf verlangen ioiort ein^eicudet. >5<)ll, 4 " N x t i- a o t, elfmal prämiier», mit Rücksicht auf die Ansspiüchc der Prof Tppolzcr. heNcr, Bock »nd Dicmcl,er bei ^chwiiche^uitcütlcn und H»lnlra„l-hcitcn, besonder? V,ust-, Hunnen »nd valslelden auch bei den lalarrhalischen lKrampf» und Keuchhusten). Nicht zu verwechseln mit dem Hass'schcn Viere, welches nach Pros Oppolzcr jl) die für viele Kranlc schädlichen Produtte der gei« stigen Währung enlyält. Depots in vaibach: Erasmus Birschitz, Apotheker- Ios Gwoboda. Apolhetcr: Ioh. Perdan. Pohl und ^upan. h. L. Wenccl. Ant. Krispcr. H.Lcntschc, Ioh^icp.Plauh. Schußnig und Weber, Jakob Schober. >5l89) 5 Großer Ausverkauf von Resten, so auch billigster Verkauf des gut sortierten Warenlagers bei <201) 13—12 Laibach. Rathausplah Nr. 7. Hcrrcu-Wüsche, eigenes Erzeugnis, solideste A'beit, defter stuff und zu möglichst billigem Preise empfiehlt G. I. Hamann, Haliptplatz Ur. 1?. Nuch w!« Wäsche genau nach Matz und Wunsch angefertiget und nur bestp^ssel,te Hem> den verabfolgt. <3l0, 11 WVVerk tür ^KHu«u.« tli,ch dir VuHla»t>lu»g V0l! ^> Winder H ^lahme, W en I, Hel«Nzzasjr ^ ^> H » I» tl t> T» (Kruucuurzt.) M ^W^'I! Otine jeoe ^ll,zUl!l, — W Preis fi. 2. mtt Psft ft. 2 10. » ^W >iiil uiljcha^oareS Wcit ful ,>l^uen, ^> (7tt6—1) ^ir. «14. Bctanntlnachung. Bom l. l. ^audesgcnchle ^l Lai^ dach wnd den unbrl^nntcn Ausent-helles abwesenden Tadulargläubigern der Franzisla banger m ^alvach, als: der Malyade ^angcr, dem Maf Ku-schar, dem Josef Mayer und der Maria Mayerhuscr, und lhren ebenfalls unbekannten aUMigen Rechtsnachfolgern hlemit eröffnet, daß ihnen zur Wahrung lhrer Rechte bei der bewilligten efccutwen Fettbietung deS der Franzisla Langer gehörigen Theiles des Hauses Nr. 276 m der Lmger-gasse in laibach Herr Dr. K^rl ^!lha-zhizh in Lalbach als Kurator 2.ä uc-wm ausgestellt und ihm der Be>cheld vom't. K. t. B»z>llsgericht Udelsberg am 12. Jänner 1878. Möbel aeaen Natenzahlungen Illustrierte Prciscourante gratis. Mö!)c^^ul)ri^ oon Ignuz Rron, (726) 6-2 Wien, Stadt, Bäckcrstraße Nr. 1. Hnnderttansende von Menschen verdanken ihr schönes .haar dcm einzig und allein existierenden sichersten und besten UW^ Es gibt nichts besseres "UW zur Erhaltung MWM^MM und Veförderung des Wa<,ls dic in all.!» Weltldeilei, ! " !i',» l. l. >!„d b^ul'mi n^n'isrci,,, von mcdi!,. ^ l^ ^ F ! ?! ^l'«oschl, Privilegium f,,r den ssnn,^« Nutorititen geprüfte. mi< den „lt>n M^V'» ^ ? i^ ^/^W ünsnnq dtl l. l. ilNtrr. 3<><>«en >ni zend»'!en m,^ wunderwirlendftcn lkr» W»^X ^> 1.»^ /jVW> er grsammlen ungarischen Ul«» folgen gelröute, >>,'„ Zr. l. l. a»»», iuder ,,>>> Pale», v », « !!,',!„"> Majcttitt dcm ttaiser ssranz Joses ' >,, "!ahl 15"lo-l«!)!«, au. gl^tichnete von Oesterreich, König von Ungarn ^W>^^ NMu-Allill!el-Pmllde, ^»^I^ X lüir rothe Haare l^lrimii«» <,n< dunlle lfarb«! !>' ^^^^^^^^^^^ ^W«5^ V stärlt r>,» ,yanruoden >n>j >,".!>e wüln^ll'.,^ >^ !', / ^^^^^^^^^ W>^^ ^^ beseitigt iccc Art uo,! 3cl»^,l»ndli!iui!^ l!,u ,l /^ ^^^^^^^M ^^W^ ^M? X weniqrn Tagen uollstandiss, verhütet ta« Ausfallen »^^ ^^^^^^^ W^WM ^^ > der Haare ,„ lürzeilcr ,^ei» gäüUich »lid für immer. / ^^ »M^^M ^^^W«^^ ^U »nd bewahr« eS vor dem n dac höchste ßMWWWWW^WW Tiegel« samml Wcdiauch«anweisung in sieben Sprachen ^W//M^^^M^^ 1 fi. 50 lr Nlt Poftvcrftndunss l fi, 80 lr. Wiederuerläufcr erhalten ansehnliche Perzente. gabril und Haupt CciUlal Veliendlintisoeftut vn gsng «l. «n lletllll bei (49,0)20-12 O»«*K Z^«>tt, Parfumeur und Inhaber mehrerer l, I. Privilegien in Nie». Ioftjstadl, Piarislengasse «r. ,4, im eigc»e^ Hause, nachft der VetchenicldcrNialje, wohin alle schriitlichen Auftrage ,u richten sind und wo Äujtrage au« den Provinzen gegen «areinzahluüs ____ de« Wcldbetraqc« oder Posüiachnahmc schncUften« cffcctuiert wcrden. hauptvcvot für laibach einzig und allein del dem Herrn ««>,««»'»' F>«>»^, Palfumerlelvaienhandlung in i,'a,l?ach. VW" Wie bei >ed«m vorzüglichen ,zablil>itt, so werden auch bei di«1em schon Nachahmungen U»t Fälschung« versucht, und wird daher «rsiicht, sich beim Anla»! nur an die oben bezeichnet« vtieberlagl i^ wenoen .d d»e echte Neseda-Kräusel.Pomade von <5arl Polt i» Wie« ausbrucllich zu veilan.ien, !"' wie obig« Schutzmarke zu ocachie». (735—1) Nr, Ä45. Kuratelsverhänguilg. Vom t. l. Bezir sgerlchlc ^lltal lrird bekannt gemacht, oaß das lüol. l. l. Canoes gerlcht ^aibllch mtt ^crurdllung oonl 2^sttn Jänner 187«, Z. 4«4, den Mms Replna vo.l öl. Mal.ln n^ch ^ 27>j uUg. O. Ä als Verschwender zu rrl are», gegen oen» selben t»le Kurattl zu oerl)ängell bcinnden hab?, und oaß i>en>>rlben ooil>ellc dlrscs Ocrlchtes Hcrr Iujel Kil sUc von Sl. ^)iar l>n als Kurator bcjl^Ut wu.de. K. l UczntSgenchl ^illal am 3lslen Jänner 1«7tt. (743 ii) Nr. 710. Kuratorsbestellung. Bon dem l. l. Äczlr,sgcrlHlc itrain bürg wird hiemil belannl gegeben, daß oas hohe t. l. Kandcs^erlcht «albach mlt Beschluß vom 19 Manner 1U7S, Z. 47l, udcr den (Ä.undvesitzer Kaspar Ieral oon Durnce Nr. 5 wegen Hanges zur Ber« schwendung die Hiuratel ,u verl)angen be-sunden habe, und daß sohln sür denselben M'chaelIerman, vulgo(Äregorc, von Prasc zum Kurator belielll murde. tt. l Bezirtsgcrichl Krainburg am 30. Jänner 1878. (703 2) Nr. W7. Zweite exec, ^eilbietung. Hliit Äezug auf das Hdict vom ^0>len November 1U77. Z. 4<^3tt, wird betannt gemacht, daß, nachdem dle erste auf den 6. Februar »878 angeordnete Heilbielung der Realilül des Johann MchM von Prezrcnje «ud Rclf,.Nr. 5W uä Herrschaft Radmannsoorf resullallos war, um 6. Mär; 1878, vormittags um 10 Uhr, zur zweiten Feil. bie ung dieser Realttäl hiergcrichts ge. schritten werden wird. K. l. Bezirt«gerlcht Radmannsdorf am 6. Februal 1878. (756—1) Nr. 5^' Bekanntmachung. ^ Die nil oic unuttannl l^u ocfi»^'^ Tabulargl^ubigrr Ourba^a und '^'^. Elilrn, üillllgalciha Roblel, A»or>^ ^ vlcl, ^iallhaus Sp^rn, Malia ^ ^ Franz ><0lalj, Juse, 2)iai .ö, Bal>^^, Rl.s und <.»0llas ^0g(l Nll^cl^ll" ^ Villen wuldcn ocm ausgtsltlllen ^^,»' Herrn D^. Mcncin^r i» ttraliil'U'l! ge>lell.. ^ « l, Be^irssg.richl Kluinbu»» 24 Jänner 1878 ^^ ________________ —>^ai! ^7l>i)-l) Nc,^^ Betanntmachung. na und 6va Zaverl cli's' ^ FeilvieUmgSrubritlN vo», Bcschcl^^e» December 1877. Z. 8028, wn«^" ^^" unbelunnlen Äuseolhalles dersel^" ,^el auf^eslellien Kurator Herrn Dr.'^" zugestellt. <»" K. l Bezirksgericht Krainbul» ^4. Jänner 1878. ^Xz ------------------------------------------____________________---------5<^' (2^-^j) ^ir, ^ Betanntlnachllllg^s Dem Johann Flet von ^!'Mll^ (unbrlannllN Anfcnlhaltcs), '"^B? dessen nnbetannleüRlchlSnachfulgel^^ üblr oie «läge ^6 l>l2et<. l. N"oett" ^ S 7143. des Oeo.g Ltru.e'j ^" s^ d0lfNr.11 wegen lH!genlh"">ba!l^ 0 Herl Peter Perse von Tsch"" 'cN'° «u,aio Hä llcUlw dest.lll u"0 ^„t i^ Klagsdescheid, womit zum ^»s " mündlichen Verfahren d,e Tag! « den „a 28. Miirz 1^7«'^^ vormittag« um 9 Uhr, hiergel ^ geordnet wurde, zugestellt. ^,bl K. l. Btzirlsaer.chl Tscy" 2. November 1877. ^^^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.