(^Btnmet'fduS $au«). «t>»e$(lanbe: SHfllidi (mit *a9nal)me bet ©omt- a. Seiet« toje) Don 11-12 116» ootm. $onbfd>tiften tuetben nidit l»tiit berildfWtigt. »ntUnbigunfleii «hnmt tie aietmaltunq gegen »etefcnung Det biUiafl feft-J»(leater «ebbten entgegen. — »et SBieberljolungen "iaH«gafFe SJJir. (£ummer'fSonto 836.900. lir* 93 pit, pomier$fag, 17. llowmßer 1898. 23. SaNang. „®er Soben, auf bem 2Bir fämpfen, ift aud) mit bem Slute be« beutfehen Sruberoolfe« gebünßt, al« eine feiner Sdjutsroebren errungen uub bi« auf biefe Sage behauptet; bort haben SDeutfch= tan b« a r ß I i ft i ß e geinbe jumeift ihr ©piel begonnen, roenn e« galt, feine 2Kacbt im Innern ju brechen. ®a« ©efiibl einer folgen ©e f a h r burd)jiebt auch jegt bie beut« feben ©auen, oon ber £ütte bt« jum 2 h r o n e, oon e i n e r © r ä n j e jur anberen. 3d) fpreebe al« gürft im beutfehen Sunbe, roenn 3d) auf bie ßemeinfame ©efaljr aufmertfam mache unb an bie glorreichen Sage erinnere, roo ©uropa ber allgemein aufflammenben Segeifterung feine Sefreiung ju banfen hatte." Kaifer granj 3ofepb I- ,,2ln steine Sölfer", gegeben ju äßiett am 28. IV. 1859. gilt ffoDmtfd)er $atat ßeirn ^rajer ^flerfanbesgett^tc. ®ie „čarobni Siftt)", roelche felbftoerftänblid) ba« beftunterrichtete Slatt unfere« unaufhaltfam babinfiedjenben Staate« finb, bringen ber flaoifchen Sßelt bie freubige Kunbe, baß beim ©rajer Ober« geridjte bie herrlidje Sprache Slooenia« erflingen bürfe. Rad) ber ÜJielbung be« genannten Statte« hat ©raf Shun bie angefünbigte „Remebur" burd)« geführt. ®er Oberfte ©ericht«bof hat entfliehen: ba ba« ©rajer Obergericht oerpftidtjtet fei, flooe« nifche ©ingaben aujuttehmen unb in ber Sprache Der ©ingaben ju erlebigen, feien auch bie flooe« nifchen Parteien berechtigt, bei öffentlichen münb« liehen Serhanblungen fich ber flooenifchen Spraye ju bebienen. SDaS „©rajer Sagblatt" temerft bieju ganj ridtjtiß, baß bie« bie © richtunß eine« flooenifchen Senate« beim ©rajer Oberßerichte bebeute. ®a« ift bie „Remebur", roeld)e ©raf Sbun ben flooenifdjen politifem oerfprochen ha^ Red)t«fpred)ung roirb namlid) in bent abfterbenben Oefterreich oon einigen roinbifchen unb tfchedjifchen Lehern freunblichft beforgt. ®ie flooenifche Politif ^aße bet gonite.., etijje oon @rnft ©eblac. „©näbige« gräulein!" ©räfin ©lementine antroortet nicht; in Sinnen oerloren, fteht fie am genfter be« Sorjimmer« unb ftarrt hinau« in ben grauen, regnerifd)en Jjperbft. Sie ift jum 3lu«gehen angefleibet. „©näbige« gräulein!" ... ®ie ©efellfäafterin ruft e« noch einmal unb tritt näher heran. „@S ift eingefpannt. Sßir tonnen fahren!" . . . ©lementine erfchridt unb roenbet ftch ju ihrer ©efeUf^afterin. „2lh, Sie finb e«?!" faßt fie mit muber Stimme, „©eben roir!" ®ie beiben grauen gehen bie breiten, fdjnee» weißen 3)Jarmorireppctt febroeigenb hinab; faft ift e«, al« fchroebten jroei Spufgeftalten in ben falten Räumen be« Schlöffe«, ba« einfam unb ftill, roie eine ßtoße Sobtengruft ließt. Sor fcem Shor harrt ber Kutfcber. ®ie SDameu fteiaen ein, ber alte SDietter, ber ihnen babei bebilf» ich geroefen ift, jieljt fidj jurücf uub ba« ©efäljrt raufebt über ben Kie«roeg bahin. SDie gahrt geht Wi Clementine lehnte fidj fröftetnb in bie ©de be« reichau«geftatteten SBagen« unb jelene, bte föefellfd)öfterin, legt ihrer £>erriu fütf0rglich ben roeidjen Seljtragen um bie Schultern. ©in banfbarer Sl.cf lohnt ie hierfür. „Ste beherrf^t bie ©jecutioe, biefe überfchreitet fübn bie heilige Pforte ber Shemi« unb reißt ihr mit federn ©riffe bie 2öage au« ber $anb! Austria moritura! 5Daß hier roitflich eine Seeitiflußunß bc« Ober« ften ©eri(^t«hofe§ oorließt, geht au« mehreren Um« ftänben flar heroor. ©raf Sbun hat fdjon feinerjeit feinen oerlegetten Unmuth barüber geäußert, baß bie flooenifchen 2lb« georbneten bie Slnfünbiguttg ber „Remebur" eiligft auSgeplaubert haben. Son ber „Remebur" ift nun auch befannt geroorbett, baß ein eigener, eigen« au« flooenifchen Ridjtern jufammengeftellter Senat be« Oberften ©eridh'«hofe« über bie ©rajer Obergeridjt«. frage ju entfeheiben hatte — ein Senat, ber un« bie $öbe beleuchtet, auf roelche bie früher einmal fo berühmte öfterreicbifd)e Recht«fpred)ung unter flaoifdjer gabne flehen roirb. 5Daß bie Regierung, politifchen S^achermotioen folgenb, auf ben Oberften ©ericfjtSbof einen SDrud ausgeübt hat, geht au« ber plößlich jo au«gleid)S« freunblidhen Stimmung ber flaoifchen Preffe, aber auch auS bem Umftanbe heroor, baß bie ganje bisherige RechtSfprecIjung be« Oberften ©eridjt«« hofe« mit ber jüngfien ©ntfdjeibung im birecten SJiberfpruche fleht. ®ie oberfte Redht«inftanj be« Reiche« müßte fid; boch fetbft al« ©pieljeug erflären, roetut fie fich burch freiroillige Slnhäufung oon Sßiber« fprüchen in ber Re^tžfprei^ung lächerlich machen too Ute. 2)er Oberfte ©eridjtsbof hat (fiehe ©lafer« Unger 2652) als SorauSfetjung ber flooenif^en Slmtierung erflärt,Jbaß bie Parteien nur ber flo= oenifdhen Sprache f u ti b i g feien. 2)er betreffenbe gall fpielte ftch oor bem Preisgerichte ©örj ab unb bie ©ntfeheibung beS Oberften @erid)tSt)ofeS hebt auSbrüdlidh heroor, baß berSertrefer ber Klägerin — ber eben bie flooenifche ©ingabe einbrachte — „fidh einer Spradje bebienthat, bie offenbaraui^ nicht bei benSlooenen gute Seele!" haudjte ©lementine leife, „e« ift fo j^aurig heute; ich müßte fterben, roenn id) Sie nicht hätte!" ®a« Poltern be« Sßagen« übertönt bie be« fdjeiben jebeu Sanf ablehnenbe Sleußerung §e« ienen« . . . Unb ©lementine blidt in bie Sanbfdjaft . . . roie e« bort auSfieht, fo ift'« in ihrem $erjen: falt unb ßrau unb fiech • . . Sie träumt.....fte benft ftch jurüd in eine ferne, ferne 3eit • • • bamal« roar fie noch fraftooll, juitß unb fd)ön . . . e« roar ihr grüh« linß .... eS roaren Rofentage. Unb Sonnengolb umfpann fie, alle, al« er fam mit ber freien, fchöuen Seele. ©« roar att ber griebljofmauer geroefen, an einem lidjten, roonnigeit Sommernad)mittage, roo fie ihn getroffen hatte. Ohne Seuteln unb ohne ®eitfen, roie fid) jroei gleichßeftimmte Seelen finben, traten fie in näheren Serfehr. SJa« that e« il)r, baß er nur ein armer SMaler uitb fie bie Softer be« ©rafen roar?! Süa« fragt ba« £erj nad) fnöd;ernett focialen ©rroägungen? ©r, ber bie ©efen leitet, hat bie üüelt uub bie Siebe für alle ge« fchaffen! .... Siebefelig, mit bem ganjen SDrange eine« unctitroeihten hohen grauenherjettS flammerte fie fich au if)n unb fein roatnteS junge« Mitgefühl, feine eble, tiefe Reigung ließen fie aufjauebjeu uub erfd)auern in roonnigem lleberftrömeit be« ©nt« pfinbenS.....Uub ber biiftere Saß am ... . Ueberroältigenb, einem Slitje gleich, faufte ber Schlag allgemein uerftänblid) unb mithin n i d) t „fanbcsüßK^" (§ 13, a ©.=0.) ift, roa« fi^on barau« heroorgehe, baß er, um in ber Klage unb RecurSfchrift oerftänblidj ju fein, e i n« jelnenSluSbrüden bie beutfche Ueber« fetjung beijufügen für nöthig fanb. So alfo hat ber Oberfte ©eridjtSbof früher bie „SanbeSüblichfeit" ber flooenifchen Spradje be« urtheilt. ^eute ift bie „flooenifche" 2lmtSfpradf)e ebenfo „allgemein" unuerftänblid) unb heute roäre e« nod) fehr oft geboten, ben flooenifchen SluSbrücfen in ben gerichtlichen Schriften bie beutfche Ueber« fetjung beijufügen, bamit bie roinbifchen Sauern biefelben oerftehen unb uidfjt erft fragen müffen, „roeshalb fie eigentlich ßeflagt feien"; ein gall ber ftch tagtäglich ereignet. 3n ber Red)t«fpred)ung be« Oberften ©eridjts« hofe« ift ber Segriff „lanbe«üblich" mit bem Se« griffe „bei ©ericfjte üblich" unjertrenttlicf) oer« bunben. So hat er bie ©ntfeheibung be« Srienter Preisgerichtes beftätigt, roel^e« eine beutfche ©ingabe mit ber Segrüttbung jurüdgeroiefen hat, baß beim Srienter=@eri^te bie „italienifdje Sprache" bie tanbeSüblidje fei. ®ie Sejugnahttie auf bie befieheuben ©efe^e — abgefehen, baß fo etroa« in einem Oefterreid) al« Ironie aufgefaßt roerben muß — fann in einer fo praftifdjen grage, roie e« bie ber Sprachen« julaffuug bei einem ©eridjte ift, nicht geltenb ge» macht roerben. ®ie ©leichbere^tigung einer fo unfertigen, für beit geifiigen ©ebraud) ganj unoerroenbbaren Sprache, roie e« bie roinbtfdje ift, fann nun einmal bi« in bie letjten ©onfequenjen nidht burchgeführt roerben. ®ie Slooenen fönnen j. S. feine flooe« nifchen Rationalmufeen oom Staate oerlangen, roeil in einem foldjett SRufeum abfolut nidht« ftehen roürbe unb j. S. aud) ber Sauftgl entlehnt roerben müßte. ®ie legte ©onfequenj ber ©leichberechtt» gung müßte boch bajuführen, baß ba« $etrfcljer« nieber auf ihr inttigfüblettbe« §erj. Qhr Sruber hatte oon ihrer „unftanbeägemäßen" Siebe erfahren unb nid)t« eil;gere« ju tljun gehabt, al« ben „Sanb« ftreicher", ber feine ©chroefter „oerführt", töbtlich ju beleibigcn .... ®a« SueH fanb ftatt .... Unb ber „Sanbftreicher", ber arme junge Kerf, mußte feine Siebe mit bem Sobe. büßen; roarum roar er nicht mit Säden ©olbe« unb'gutflingenbem SfbelStitel geroappnet geroefen, um nebft bem §erjen unb ber ©unft ©lementinen« auch noch bie Reißung ber anberen Slngehörigen ber gräflichen Sippfchaft ju erroerben? ®a« junge Slut roar nun falt unb ftarr; ehe ber ÜDialer geftorben roar, hatte er nod) ben SiBunfcb ßehabt, auf feinen ©rabftein ni^t« al« bie Sßorte fegen laffen: „Eier ruht ein fahrenb Sdjüler ®er für bie Siebe ftarb!" O, Sobe«qual, bie ba« $erj ©lementinenž oer« jeljrte; ba« oäterlid)e Sdhloß rourbe junt ©arge ihrer Sugeub. 2öie roeh ßefchah ihr, mit aßem roa« fie fah. Serhaßt roar ihr ber ©otinenfdhein per« haßt bie ßrüne glur, ber roürjige Sannenroalb. Serhaßt roar ihr bte ©rbe, roorauf fte trat, uerbaßt Sruber uub Sater unb alle, bte ihrem reinen ©liicfe ba« ®rab geßrabeit .... Jahre roaren e« feit bie« gesehen roar; leb hatte fte nicht, benn Seben hieß ja lieben, nein, bahmßeroelft uub oerborrt roar fie, bi« fie baS hau« auch oon ©looenen abftaminen müßte. Tu felix Austria .... Sie ©ejugnahme auf bie beftehenben 93erorb= nungen mürbe ganj fomifdje Singe ergeben: rourbe für baž ©rajer Obergeridjt bie Analogie mit ben böjjtnifcljen ©pradjenoerorbnungen maßgebenb fein, bann müßte auch flooenifch oerhanbelt roerben, roäre ba bie galijifche ©pradjenoer» orbnung anjutoenben, bann müßte nidht flooe« nifch oerhanbelt roerben. Senn baž Wuthetjifdje bem ©olnifdjen nicht al« gleichberechtigt gilt, bann roirb ein Ijalbroegž oemünftiger Menfd) bod) aud) baž ©looenifdje bent Seutfdjen nicht alž gleich« berechtigt an bie Seite ftellen roollen. Ser flooenifchen ©djadjerpolitif fchroebt bei roeitem nicht baž Sbeal ber ©leichberechtigung ober ber@hrenftanbpunct be« flooenifd&en Sprachgehrauche« cor Augen — bie ©looenen roollen ganj einfach, baß flooenifdje Winter alž ©efinnungžgenoffen beim ©rajer Obergeridjte fißett, roeil ja bod) für bie flooenifchen Söhne ein baž ©olfSgebiet roeit über» ragenbež UnterfunftSgebiet uub ein Abfaßgebiet für bie fünftige roinbifche Unioerfität — an roelche roie roir hören Sr. ©rentfdjitfd) alž Sehrer be« Strafredjte« berufen roerben foil — gefdjaffen roer* ben muß. Unb roenu fchoit baž itid)t erreicht roetben foU, fo roill man boch bei allen ©eridjten bež Sprengelž jenen Unfug einbürgern, ber heute fchon beim (Sillier ftäbtifch bele» gierten ©ejirf«geridjte ba« Soljlroollen ber flooenifchen Aboocaten unb ihrer ©reffe in fo reichem Maße heraužforbert. Sa roerben alle flooenifdjen Au«fagen flooenifch protofolliert, beutfche bagegett, roenn ein flooenifdjež ©rotofoH begonnen rourbe, in« Slooenifche ü b e r f e ß t unb fo protofolliert. 3unt Unterfdjiebe oon ben beutfdjen Vertretern ftefjt übrigens ben flooenifchen bei bem genannten ©eridhte ba« Stecht ju, ihre ©orträge ju ©rotofoll ju bictieren. So fieht alfo ba« @l= borabo eine« roinbifchen ©erichte« au« — roenn e« beutfche ©eamte hat unb — roenu oben ber roinbifd,e Sinb roeht. Sie flooenifdje ©reffe glänjt natürlich mit bem ganjen Uebermutf) ihrer anerjogenen grechheit- So fd)reibt ber „Sloo. War.": „Senn e« ben Seutfdjen nidjt red^t fei, baß in ©raj flooenifch oor bem gorum be« Oberge* tilgte« oerhanbelt roerbe, bann fei bem babutd) abjuhelfen, baß man in Saibad) ein eigene« Ober« lanbeSgericht mit flooenifchet AnttSfprache, ober roenigften« in Saibad) ein Senat eingefeßt roirb, ben baž ©rajer Obergerid)t belegtert. Sollte biefe« e« roagen, ber @ntjd)eibung be« Oberften ©eridjt«» hofe« Sroß ju bieten, bann möge bie Wegierung routbe, roa« fie heute roar, ba« bleiche ©djattenbilb eine« Selbes. ©ater unb ©ruber roaren hinroeg» gegangen oon ihr. Sie ruhten beibe in berfelben ßtbe, bie fich auch über bem „Sanbftreidjer" roölbte. Unb fo roar fie oereinfauit; losgetrennt oon bet ©efeUfdjaft, lebte fie ba« Seben einer Wonne . . . Unb heute, am AUerfeelentage, jog e« fie mit «Wacht nad) bem Orte, too ihre Siebe begonnen unb geenbet, nach beut griebljofe, nad) jener ge* roeihteit Stätte, bie ba« ©lüd unb @nbe alle« 3r= bifchen bebeutet. Wahe roollte fie ihm roieber fein, ber ihr alle« geroefen roar; füffen roollte fie ba« ©rab, ba« nun Sahre fchon ben fremben fchötiett Sonitenoogel be» bedte, ber ihr ben Himmel gejeigt hatte. ©djroelgen roollte fie itt ber ©rinnerung an bie Stunben, bie fie mit ihm oerlebt . . . . . . Sohl roaren e« Sage ber Sonne Sie ©äume blühten im Mai, Mein $erj träumt Siebe«roonue, 6« ift oorbei, e« ift oorbei! . . . Ser Sagen hält plößlid); Slementine fährt au« ihren Sräumen erfdhredt auf; erft nachbeut fie in ba« ftille, freunblidje Antliß H^enen« fieht, lächelt fie rüijrenb, faßt ben Arm ber ©efell« fchafterm unb beibe treten über bie Schioelle jum griebljofe .... Sa« ift fo rounberfam heute an biefem Orte. Sa« blißt unb blintt an allen ©nben, ein füße« eine „Weinigung" bei bemfelben oornehmeit. An» bererfeit« roäre e« in biefem galle ©flidjt ber floueuifchett Aboocaten, fid), geftüßt auf ba« ©r» fenntni« be« Oberften ©ericht«hofež, jur ©ehre ju feßett unb felbft bie Obftruction einjuleiten. Sa« ©rajer Obergericht habe fchon genug Aer» gerni« erregt unb ba« Anfehen ber 3uftij gefchä» bigt, al« baß e« bie erwähnte Somöbie aufjuführett fid) getrauen follte. ©« möge fid) überjeugt halten, baß fd)ließlid) bod) bie gerechte ©ad)e ber Slooenen fiegreich bleiben roerbe." Sie ©ittfdheibuug gilt felbftoerftänblich nur für ben einen gall unb muß in jebem roeiteren galle ein neuer WecurS an ben oberften ©ericht«hof ein« gebraut roerben. Ser „Sloo. War." roeiß fich auch ba ju helfen. @r fdjreibt: „3u ©elreff ber ©leichberechtigung ber floue» nifd^en Spraye beim ©rajer OberlanbeSgeridhte hat ber Oberfte ©erid)t«hof in einer ©ißung be« fogenannten ©lenarfenate« in ©egenroart aller Se* nat«oorfißetiben unb Hofräthe mit Ausnahme be« erfranften ©räfibeuten ©tremagr entfdjieben. Sie ©ntfcheibung be« Oberften @erid)tSf)ofe« hat in» folgebeffett principielle, ja gerabeju legiSlatorifdje ©ebeutung, unb e« finb beShalb bie Ausführungen bet geftrigen „SageSpoft", al« hätte bie ©ntfdjei« bung nur concrete ©ebeutung, nicht jutreffenb." e« roirb nun auf ben Muth anfommen, beit ba« ©efühl bež Wed)tež oerleifjt, in bem fich ba« ©rajer Obergeridjt befinbet. „fUeiirißlmtcn" aus btn „ücrfinujtcn Štnntai 1101t (Dcjlmridj." „$)en ©ogel erfennt man an ben gebern", faßten bie ©uchhänbler, al« unter Saaffe ber frühere fdjlaufe, ftreug ftilifierte Weich«abler mit bem »einen ©ruftroappenfd)ilb oon ben Sruderjeugniffen be« f. f. ©chulbücheroerlage« oerfdjroanb unb bafür ein bidbaud)igcž, monftröfe« Sappenthier auftauchte, ba« anfcheittenb nicht« anbere« fein follte, al« eine jufäUige Unterlage für bie breitfpurig fich oor» bräugettben Sappen ber „im Weid)«rathe oertretenen Königreiche uub Sänber". Sie roaren ja auch all* mählid) int Weich«rathe baž Sidjtigfte geroorben, ber ©efammtftaat trat gättjlid) hinter fie jurüd. Sa roar ež nur gered)tfertigt, baß biefer Shatjadje in bem heralbifchen Hoheit«jeid)en be« SiaateS Wedjnung getragen rourbe unb e« war babei ganj Webenfadje, ob Oefterreich« fdjöner Soppelaar burd) bie Dorbringltdjen, ihm überall auf bie Sdjroingen gepidten Sanbe«roappett auf« gröblidjfte oerunftaltet routbe ober nid)'. Wicht nur bem Sappntfunbigen, fonbern übet« hanpt jebem, ber e« feljen unb oerftehen roollte, follte biefer göberaliftenoogel, ber mehr einer fetten ©an«, al« bem einstigen beutfehen Weid)«abler, ber er bod) früher geroefen, ähnlich fal), ein beutlid) rebenbe« Sappen Der neu angebrochenen ©ölfer glüftern liegt in ber Suft, ein ftißfrohe« Seufjen unb Klingen fdjroirrt im Webel unb feltfame über» irbifd)e Mufif raufdjt burd) ©aum unb Halm, baß e« ben beiben grauen ganj heimelig ju Mutlje roirb. Unb bie Menfdjen, roeldje oon roeit uub breit ge« fommen finb, ihre lieben Sobten aufjufudjen, flüftern unb thuti oorfi^tig unb leife, um nidjt bie oielen Schläfer ba unten ju roeden. Wun flehen bie beiben oor einem fd)lid)ten ©rabe; ganj beutlid) hebt fich bie Aufidjtift oon bemSWarmelfteine ab: „®in fahreub' Sd)üler!" — Seiterhin an ber SWauer liegen itt prunfooller ©ruft bie oerftorbeneneit gamilienuiitglieber oom ©tafen« fchloffe . . . 3roat ift fie bebedt mit Wofeu unb ©lühten, jroar büßen Sichtlein bet Menge herüber, bod) liegt bei roeitem nicht ber finnige Weij unb bie ftille ©oefie barauf, roie auf beut ©rabe be« fal)tenben Sdjüler«, bet fo jung unb frohgemut!) im grilling feine« Seben« fterben mußte. ßlemeutine fniet nieber, roährenb H^ene jurüd tritt, um bie Hertin allein mit ihren ©ebanfen ju laffen .... Unb Glemeutine oergißt Seit unb Herbft unb alle«, roa« fie umgiebt. Herj unb Seele finb bei ihm, bem Stäumer, bet nie roieberfehren roirb; uub roieber jieht fid) ber ©orhang über bie ßomöbie ihre« Seben« auf. ^nt ©eifte buri^lebt fie noch einmal alle«, roa« ihr roibetfaljren. Wod) einmal unb Sänber oerföhttenben Aera fein, ©attj fo plump unb unförmlich roie in ber erften 3eit, ift ba« Sappen ber „©ereinigten Staaten oouOefter» reid)" auf bie Sauer jroar nicht geblieben, roenigften« nicht überall bort, roo baS Hoheitszeichen aller Seit ftdjtbar angebracht roar. Auf einem Sing, ba« leibet nur ju roenigeti ©ereifern foldjer Staat«« fqmbole in bie Hänbe fam unb jebenfall« uod) oiel roeniger batin oerblieben ift, auf bem öfterteid)ifchen 8-fl.«(20«granc3«)Stüd roar ber Soppelaar fogat bi« ju allerleßt oon merftoürbig fdjlanfer, faft möd)ie man fagen, oon centraliftifd) enipfuubener 3eichnung. Ser roeiß, ob er inbeffeu fid) nidtjt hätte auch noch ätiberu müffen, roenn ihm eiu längere« Safeiu befd)ieben geroefen roäre . . . (Sinen ähnlichen Sanbel äußerer Aužftattung roie ba« Staat«roappen auf ben ftaatlidjen Schul» büchern madjen jeßt unfere ©otrefponbenj«Karten burch- Sem urfprünglid) einfptachigen beutfdjen ©orbrud hat f'd) fd)on längft bie lleberfeßuug in irgenb eine unferer oielen, mit jartent ©ebadjt unb entfehiebener ©orliebe gepflegten Sanbe«fprad)en ge* feilt, immerhin aber roar bisher ber ©orbtuef nodh fo gehalten, baß man roenigften« außerhalb Oefterreid)« glauben fonnte, bie beutfdje Sprache habe einen geroiffen ©orrang, fei immer noch f° eine Art Staatefpra^e ßiSleithanienS. Saß bem bie Shatfadjen aber in Sirfltchleit nicht entfprechen, ift ja für Šeben, ber Oefterreid) fennt, längft Tein ©eheimui« mehr. Sie heutigen Seiltet feinet ©e» fchide finb rührig babei, baS biSd)en Seutfd)thum, roa« ihre auf biefem ©ebiete ebenfall« nicht trägen ©orgänger unb ©orarbeiter uod) übrig gelaffen haben, auf« ©rünblichfte au«jumerjen. ©öUige ©leichberechtigung aller Spradjen uub Qbiome, auch jolcher, bie überhaupt erft noch eine Sptadje roerben roollen, fdjeint unferet jeßigen StaatSrui« nierer ßiel. Wüdfid)i«lo« muß biefem ©eftreben überall Au«brud oerliehen roerben. Auch auf ben Sor:efponbenj«Kiirten! Senn ber Mantel fällt, nmß bet Herjog nad)! gort mit ber ioud)tigen ©othif uub bem überlegenen Heroortreten be« beut» fdjen 2lufbrude«! Sie Sialecte fleinet ©ölfetfeßen finb bem roeltuiäd)tigen Seutfd) gleichberechtigt — roenigften« nad) berjeitigem f. f. Wegierung«gtunb» faß — uub baß fte e« finb, utuß auf ber öjterrei* chifd)en (Sorrefponbenj.Jtarte roeiihiu ber Seit oer« tiinbet, fte muß „oerläubert" roetben, roie alle« übrige. Sie ©oftöeljötbe hat biefer gorberung mit ©erftänbni« entfprodjen. Sie Karten au« bet Süboftede be« Weich aus bem roirflich befonbet« lebhaft beioegten Qftrien tragen jeßt breifad)en Aufbrud: (Sotrefponbenj*Harte — Dopisuica — Cartolina di corrispondenza, uub fotgt eine recht garte unb fchmale Äanjleifd)rift ängftlid) bafür, baß ber beutfche Srucf ja nicht oor ben beiben anbern, bie jeber einjeln boppeit jo ftarf geworben finb, al« ber frühere italienifdje, irgenbroie hevoortrete. Sie fräftige gothifd)e Sd)tift ber früheren Karten roar ja auch bie reine Provo-kace! (5« ift oljuebie« genug, baß bie roinbige beutfche Ranjleifd)nfi immernoch oben fteljt; roenu« nad) un« gienge — benfett bie allbefannten ©e» mußten — ftünbe ba« Seutfd) fd)on längft in leßter Weihe ober roäre bei beu ©oftroerthjeieheu ber „©eieinigteu Staaten oon Oefterreid)" allenfalls ringt fich bte bittere St>räne burd) uuo fällt auf Wofen unb Wefeöa, bie auf beut ©rabe be« ©e» liebten buften. Sieber fragt fie fich, warum gerabe fie oom Sd)id|al fo fdjroete Saft auferlegt befommen habe; bie ganje Wid)tigfeit be« Gtbeubafein«, ber menfd)lichen ©orurtheile unb Hanblungen tritt ih« in Dotier Schärfe oor Augen. Sarum mußte ihr roilber ©ruber ihn erjdjießentf Sar e« redht'i Sollte e« ©ott fo haben V ©Jaren e« nid)t beibe Menfchett, bie fich achten unb oeurageu follteii? Wuhten fte nid)t beiße jeßt in berfelben Gebe, ju roeldjer alle Metifdjen juriidfehrenP .... ßlenieutine blidt auf . . . Sa« ©eräufd) eine« feften männlichen Schritte« roirb oernehnibar. Unb roa« fie jeßt fieht, treibt ihr ba« ©lut jum Herjen uub oerwirrt ihre «Sinne. « u3tUAaa ®rab tri,t ein i»"0" fd)lanfer Mann; et fdjetnt bie bort f.itenbe grau nicht ju bewürfen. Clementine rührt fid) uid)t, ber Athem in ihrer ^ru|t will erftarren! Sa« ift ihr ©eliebter, ba« ift er, ben fie im ©cabe wähnt, roie er leibt unb lebt! 3"0 um 3u0 feine« Autliße«, feine ©ewegungen, furj, ber ganje Menfd), wie fie ihn geliebt hat unb uod) liebt mit übermeufd)lid)er Äraft! . . . 3eßt erft bemerft ber grembe bie beiben Samen; er lüftet ben Hut unb tritt auf Slementin« ju, bie ihn au« erfdjredten Augen faft feiubfelifl anftarrt. heute Geblieben. — Rur an jenen 2anbe3ftellen, roo beutfehe unb flaoifdhe Socialiften fich in ben Partei« oereinen treffen, ba jeitigt bie nationale ©eroalt« berrfchaft ber flaoifdjen Socialiften nationale Regnn» gen unter ben beutfehen Arbeitern, bie ju einer oer» bältniSmäßig rafdj anroadjfenben beutfehen Arbeiter» partei führen. 3m nörbtichen Söhnten ift bie beutfdj» ootflicbe Arbeiterpartei bereit« berart erftarft, baß bie beliebte SRethobe ber Socialiften, bie Serfamm« lungen ber ©egner ju fprengen ober ju terrorifteren, roieberholt oerfagte. Ser beutfehe Arbeiter hat fchon feit 3afjrjehnten in bem flaoifchen Arbeiter einen minberroertigen ©oneurrenten erfannt, ber ihn nteift um bie grüßte feine« Ringen«, um beffere ArbeitSbebingungen braute. Ser beutfehe Arbeiter führte ben flaoifchen „Sruber" in feine Organi» fation ein, ließ ihn an ben grüßten theilnehmen. — Sie fprichioörtliche Unbanfbarteit unb galfdj» heit be« flaoifchen ©lemente« geigte fid) aber auch in biefer Arbeiterberoegung. Sie flaoifdjen ©lemente begnügten fich nidjt mit einet SRietherrfdjaft in Der Organifation, fonbern fie fudfjten fie ber flaoifchen Rationalibee tributpflichtig ju machen. Seit biefe nationalen Afpirationen ber Slaoen immer breifter jum Surchbrudje tommen, erroadjt auch &a« nationale Seroußtfein in ben Äreifen ber beutfehen Arbeiterfchaft, ©« hat lange gebauert, bi« e« bie beutfehen Arbeiter einjufeljen begannen, baß roenn alle anbeten Arbeiter na» tional gefinnt finb, fie nicht allein auf bem 3folierfchemmel be« 3 n t e r» nationa!i«mu« f i g e n bleiben tonnen. SEBir oerfpreehen un« nicht juoiel oon ben Anfang«» ftabien ber beutfehen Arbeiterpartei, finb aber ber feften Ueberjeugung, baß fich bie Seutfche Arbeiter« partei eine Achtung gebietenbe ©tellung erringen roirb, roenn fie bie görberung ber beutfehen Solf«» Parteien genießt. Unb biefe roirb fie haben, ba« ift bie Qntelligenj unb finb bie Sefiljenben ihren ©tanbe«genoffen fdjulbig. ^ofitiföe ^uubfdjau. §furmroofftcn in SBa« burch bie ©rlebigung De« Ausgleiche« in Den Subcomitč« fchon entfdjieben roar, roirb jegt oon ber tfd)edjifchen Sreffe offen eingeftanben: baß bie Abgeordneten ber Rechten ftch ber Regierung unbebingt jur Ser» fügung geftellt haben, ©in fraget Sratjtberidjt fagt barüber: „Sie tfdjechifdjen Slätter fünbigett an, baß bie tfdjedbifcljen Slbgeorbneten fich >"'« Un» oermeiblicbe (I) fügen unb bem Ausgleiche feine ©chroierigfeiten machen roerben, roeil fonft ein 9Jti» nifterium ber Sinfen (!) auf längere 3e't bie ©itua» tion beherrfchen unb Die tfdjecfjifihe ©tappenpolitif auf ^ahrjehnte hinau« in« ©toden gerathen roerbe." 3n ben legten Serathungen be« Subcomite« für ba« 3olf» unb §anbel«bünbni« ift übrigen« ba« Sabeni'jche „3nnftim", ba« heißt bie Sereinbarung, baß ber Aužgleid) nidjt ohne bie Regelung ber Ouote in« 2eben treten bürfe — bie alfo einen Srucf auf bie Ungarn bej. ,3ugeftänbniffe in ber Ouotenfrage ausübte — mit fieben gegen fünf Stimmen aufgehoben roorben. Auch bie beiben SRitglieber ber Äatholifchen SolfSpartei, bie als länbliche Sertreter bie geborenen ©egner be« Aus» gleiches fein müßten, haben bafür geftimmt! 2ßäh= renb oor furjem ein jungtfchechifdjer Abgeorbneter au« ber gartet austrat, roeit ihm bie Annahme ber Au«gleich«oorlagen bod) ju fehr gegen ba« ©eioiffen gieng, flehen bie ©lericaleit mit beit ©laroen brüberlich gegen bie Seutfchen roie gegen ba« 3ntereffe ihrer eigenen SBähler jufammen. Sie „neue Jaftif" hat alfo jegt oöllig ihre Sdjul» bigfeit gethan, inbem fie ber Regierung bereit« ben beften Sljeit ber ©rnte in bie Scheune gefahren hat. Senn jegt, nachbem bie Specialcomitd« nicht« Serfängliche« in ben Au«gleich«oorlagen gefunben haben, fönnte man ftch nicht rounbem, roenn bie Rechte in einet einigen Sigung unbefehen ben ganjen Ausgleich annähme unb bamit baS SRini» fterium 2h"n au« allen Aengften etlöfte. Sem» gegenübet roollen fleine Rei&ereien, roie ein Sßroteft« fchreiben ber ffatfjolifcljen Solfžpartet an ben Sßolen» club, roeil er Da« Suell 3Bolf=@nieroo«j jugelaffeit, roenig fagen. Auch baß ber Sßolenclub in geheimer Sigung befctjloffen hat, oon Der fchon in bet treffe angefünbigten Interpellation übet bie „\Raffenau«» roeifungen" oon Slaoen au« ber preußifdjen Sro= oinj Schleften abjuftehen, ift nur ein ba» für, baß et beim beften SBillen hier feine §anb» habe jut Sefchroetbe fanb, im übrigen aber jebe mögliche ©elegenheit fudht, bie Sejiehungen jioifdjm Defterreidh unb bem Seutfchen Reiche ju ftören. Unb auf ber anbern Seite reifen fdjon bebroljlid) bie grücljte ber §anbel«gefdjäfte, bie ©raf Shnn mit bet Rechten um be« Au«gleidje« ober oielmehr um ber neuen Jactif roillen gefdjloffen hat: bet oon ber Regierung ad hoc eingefegte Senat bc« Dbergeridfjte« hat jegt bereit« entfehieben, baß ba« Dberlanbe«gericht in ©räj entgegen feinem eigenen Stanbpunfte oerpflichtet fei, flooenifche ©ingaben anjunehmen unb in ber Sprache ber ©ingabe jn etlebigen unb beSbalb audh flooenifche SßlaibogerS jujulaffett. ©raf Jhuti hat alfo fein roichtigfte« Serfprechen an bie Slooenen in oollem Umfange eingelöft. Sa« bebeutet bie officieüe Anerfennung be« SlooenenthumS in bet beutfehen Stabt ©raj unb bamit im ©efammtgebiete ber grünen ©teier» marf ... Sie Seutfchen finb cor nichts mehr ftcher, roenn bie Regierung fo bie Rechtfpredj» ung conimanbieren fann. Sie roerben jegt pon Jag ju Jag immer fdjärfer bahin gebrängt, baß fie nut nod) in Det materiellen Kraft, bie fte befigen, eine peljete ©tüge fehen fönnen. Alle SRittel be« mobernen SttechtSftaate« oerfagen in ihrem Kampfe. SRan fieljt, e« hänge» ©turmroolfen am einft fo fonnigen Gimmel DefterreidjS. per öftexxetyifäe ^taatsjebanfte mußte roieber einmal oon Den eblen Solen, bie Abgeorb» neter Söolf al« ba« Sdjmarofeeroolf am ofterteidji» fdjen StaatSförper bejeiehitete, gerettet roerben. ©« ift geroiß bejeiehnenb, baß jur Rettung De« öfter» reidjifchen ©ebanfen« immer Die Angehörigen jener SdjlachjijengilDe herbeieilen, bie im polnifchen 2anb« tage jeben nieberfdjreit, ber e« roagt, an ihrer groß» polnifchen ©efinnung unb ihrer Sehnfucht auf S3ie» berherftellung be« Königreiche« Solen ju jroeifeln. ©« ift roohl nur ein 3"faH, baß in einem un« ganj fernftehenben Slatte tagžoorljer, al«3aroorSfi auf bie formulate, für Stabt unb 2anb Salzburg befdjränft. Alle anbeten 2änber finb ja gemifdjt» fpradhig, unb in ben gormularien biefer gehört ba« Seutfch oon ©otte« unb Red)t«roegen an bie aller» legte Stelle! 3a geroiß, fraglich ift e« fchon, ob t« überhaupt noch borthin geljört unb ihm nid)t eigentlich berfelbe SJMag gebührte, roie auf ben fraget Straßentafeln, Deren beutfehen AufDrucf bc» fanntlich fc^ort feit einiget 3m Der — Priinator prazsky geholt hat!! beutle ^olßölßum unb bie Jlrlieiterßetucflmtg. SieSocialbemofratie fonnte ftch bi« oor Jturjem in bem Seroußtfein, baß bie anberen bürgerli^en Satteien nut eine teactionäre klaffe roären, bie feinen Sinfluß auf bie Arbeitetbeoölferung nehmen fönne. Sie gübrer ber SocialDemofiatie gaben fich auch her ©rroartung h'n, boß bie 3"f"nft au«» fdjließlich ben roirthfchaftlichen gragen gehöre unb in btefen gragen ihre Partei bie führenbe Rolle übernehmen roerbe. üüie bie ©egenroart jeigt, roachfen auch bie Säume ber Socialbemofratte nicht in ben Gimmel. Sie nationale Seroegung in Oefter» reich hat bie Ausbreitung ber ©ocialbemofratie bort lahmgelegt, roo fie mit ber nationalen Seroegung auf bem Sampfplage jufammentraf unb bort, roo bie roirthfchaftlichen ©runblehren Der ©ocialbe» mofratie einer ernften Sßrfifung unterzogen rourben, erioiefen fie fich auch bem SRinbergebilbeten gegen» über al« tljeoretifche ^irngefpinfte einfältiger ©chroär» mer. Sie großen Srcpbeten be« 3nfunft«ftaateS, auf roelche oor 15 bi« 20 fahren noch feiten« ber focialiftifdjen SRuffen blinb gefdjrooren rourbe, haben ihre StoPhete"gace oerloren, unb eben biefelben SDtänner, roelche feinerjeit Die (Sniroürfe für ben funftSftaat machten, erflären ^eute tunbroep, fie roüßten nicht, roa« nad) bem 3ufammenfturje ber gegenwärtigen ©efellfchaftSorbnuug eintreten roetbe. Sie blinbe ©efolgf^aft Der ©ocialbemofratie jubelt heute ben R i eh t ptjrophcten genau fo ju, roie oor fahren ben Stephen. ©eit fidj aber ÜJiänner au« ben Solf«fteifen mit ber ©tiihhaltigfeit ber focialiftifdjen 2el)ten be« faffen unb ihre falfdjen Soctrinen bemSolfe jeigen, ift ein beDeutenDer Stillftanb in bem Umfichgreifen ber focialiftifchen ^eilSlehteu in ben Denfenben Arbeiterfreifen entftanben. SaS Äleinbürgertljum — im Seutfchen Reidje ein oorjüglicher Rährboben bet ©ocialbemofratie — roenbet fid) bet Social« teferm ju unb Sheile ber Arbeiterfchaft fdjließen fich bet nationalen Seroegung an, auf ber feit 3fahr= jehnten oon ©eite ber ©ocialbemofratie ber Sann» fluch ruht. 2üie in nationalen Singen meiften«, jeigten a.ich ber Arbeiterfchaft bie ©laoen ben SJeg unb bie Sebeutung bc« nationalen Seroußtfein«. Sie tfd)echifchen Aibeiter, mochten fie fich auch ben focialiftifctjen Sereinen angefchloffen haben, blieben national gefinnt unb fte oerftanben e«, auf ben ©ongreffen für ihr nationale« ©mpfinben Serftänbni« ju fchaffen. 2au, roie oft in beutlet ITiichelhaf» tigfeit, roaren bie Seutfchen aud) in ber ©ocial» bemotratie — unb fmb'e jum größten 2h"le Bis Sodj, eS ift fein ©eift, ber jegt ben SRunb ju einer grage beroegt, fonbetn ein fehniger roarm» Blütiger ÜJtenfdj. „Sarf ich fragen, ob fte an bem Sobten hier Anthe'tl nehmen?" ©ine tiefe, rooljlflingenbe ©ttmme ift e«, mit ber er biefe grage an ßlemcntine ridjtet. ©lementine f^aubert eS! SaS ift bie Siebet» ouferftehung be« gleite«! So hat ©Ott nur einen SRenfchen gemalt! So fpricht unb fragt nur einer, ber „fahrenbe Schüler". t Sie erhebt fich mühfam. Sie »tu fprechen; t« roirb ihr fdjroer. „2Ber finb Sie?" Sie pftert e§ faum hörbar. „3d) bin ber Sruber beS Serftorbenen. 3d) fudjte lange, ehe id) fein ©rab finben fonnte. Unb uun ich eS roeiß, roill ich alljährlierj gefranft, ju lange ift e« eingeengt ge= roefen in Schmerj unb Cual. 3n tief unb em» pfinblid) laften bie 3^re roie Sleigeroichte batauf; für fie finb fie ootbei, jene roonnigen Sage ber ©onne. 2eben$freube, 2eben«fraft, fröhlicher sEßage» ninth, bie Spannfraft, bie fieghafte, fie finb bahin! ©ie bie ©ra«mücfe im engen Sauer fann fie ihre glügel nidjt meljr gebrauchen unb muß haften bleiben an einem grauen oben Safein-- Sie fann eS nicht oerfniipfen mit ihm, bem ©benbilbe be« Sruber«, ber fie fo treu geliebt — Arn anbern SRorgen fam er; bie ©efellfchafterin trat in ba« ©emadj ©lententinen« unb ntelbete fein Kommen ... er laffe fragen, ob er oorfpredhen bürfe . . . ©lementine ift eS, als foHe fte mit einem Rucf be« ginget« bie Sonne auSlöfdjen! Auge ift getötet oon ber burchroachten Ra^t unb bie SBangeu finb blaß ... Sie preßt bie fdjlanfen ginger gegen ben fiebetnben Ropf unb blicft jelene roie $ilfe fuchenb an.--- 3egt ift e« noch 3eit, fte fann ba« ©lüc? nodh erhafchen, ehe eS hoffnungslos für imrnet ent= fchroinbet-- „Sagen Sie ihm, id) fei unrooljt unb fönne ihn nicht empfangen!"--- „Aud) morgen nicht?"--- „Auch morgen nidjt,----niemals!" ©r ift gegangen, ßlementine fleht am genfter unb blicft ihm lange nach. 3egt entfdjroinbet bie junge, fdjmiegfame ©eftalt im Schatten bet Schloß» aHee. Set §erbftfturm brauft heran unb fummt etn trauriges Sieb, ©lementine laufdfjt, e« ift ba« alte, alte Sieb oon Seib uttb Siebe . . . unb ©lüef unb 5pt'in: Sßofjl roaren es Jage ber Sonne es blühten bie Säume im SRai, ÜJieiu §erj träumt SiebeSipottne, ift ootbei, eS ift ootbei! — jut SHettung bel öfterreichiichen Patriotismus beieilte, att eine frühere Aeugerung biefe« SDiufter» patriote» erinnert rourbe, baratt nämlich, bag gerabe 9t. ö. SaroorSti feinerjeit ben AuSfpruch tl)at: „Oefterreid) ift nid)t uon Oefterreichern beroohitt" unb eine äßodje nach biefem AuSfpruch, roeldjeti baS f. f. offijiöfe „grembenblatt" al« eine „nie gehörte Verleugnung Des OefterteichertbumS" bejeid)» nete, — SDiinifter rourbe. Diefer felbe 1K. o. 3a» roorSfi hat nun baS btingenbe ©ebürfnis gefüllt, im tarnen beS SanbeS unb beS ©olfSftamnte«, bem er angehört, int Siatnen aller AbgeorDneten, meiere bie Majorität bilben, ja aud) im tarnen ber grogen SDiehrheit ber Oppofition „einen lauten unb energi» fdjen ©roteft einjulegen" gegen bie oon Seite beS Abg. ©Ebnerer gefallenen Aeugerungeu! ^PreisausfäreiBett bes JUTbentf^en jPerüan-bes für t»aterfftnbif<$e ^ngettbfdjriften. $er StUbeutfc&e Berbanb eröffnet in ©emeinfc&aft mit ber Berlag«bud&&anblung »on 3. g. Seemann in 3Mn$en ein spreisauäfd&reiben für »aterlänbifdje Suflenbfdfjriften. Sin bem SEBettfireite fann fic& jeber SDeutfdje, ber fidj ju ben ©runbfäfcen be« 9iabeutf<$en Berbanbe« befennt, beteiligen. ®te ©Triften foüen in ben $erjen ber beutfchen Sugenb begeifterte Siebe ju Äaifer unb 9tetc& nnb jum beutfdjen Bolfe werfen. £reue unb 2ßatyr» ^aftigteit, firenge ©elbftjud&t unb freubige Eingabe be« ©injelnen für bie ©efammt^eit fotten ben ©runbton be« Sffierfe« bilben. £>em Bearbeiter bleibt e« über« laffen, bie gefteUte Slufgabe in ber gorm einer GrjälM lung, in ber Strt wie Sonfdenee, „$er Söwe »on glanbern", in fiebenöbilbern, in einer gef$icbttic$en SDarfteUung, über in einer beutfchen ©efc$i<$te in Brofa ober in ©ebidjten ju löfen. ©« »»erben brei Prämien au«gefefct unb jwar: ein I. Brei« im Betrage »on 2000 aJJatf, ein II. sprei« im Betrage »on 1500 2ßarf, ein III. Brei« im Betrage bon 1200 SOtarf. ®a« Berlag«red&t ber preiSgefrünten arbeiten gefyt in ben Befiij »on 3. g. Seemann'« Berlag über. £>er Stllbeutfdje Berbanb unb 3. g. fie&mann'« Berlag behalten fi# »or, ba« BertagSrec&t »on einer Slnjaljl ber eingelaufenen nidjt prei«gefrönten Arbeiten ju bem ©in» &eit«preife »on 800 äWarf ober nach i&rer SQBa&l ju feem ©afce »on 60 DKarf für jeben ®tucfbogen ju er» werben. Bei neuen Auflagen wirb »on 3. g. Sclj» mann'« Berlag berfelbe ©fjrenfolb »ergütet wie bei bei anbf#rift beim StHbeutfd>en Berbanbe in Berlin, W. 35, güfcowftrafje 85 b, einjureid&en. Setter Dermin jur (Sinlieferung ift ber 1. Slpril 1899, pd&fter juläffiger Umfang: 20 Bogen im gotmat ber Slübeutfcfcen glugfdjriften. Stuf bera Umfrage ift ber 2Batyl|>ruf& anjubringen unb in einer Brieffcfceibe, bie benfelben SBafjlfjmid) trägt, ift Stame, ©tanb unb 233o^nort anjugeben. $>ic «ingefanbten ©Triften werben »on einem 3lu«fdju|j, ber — »orbeljaltlid) weiterer 3uwa$len — au« ben Herren Brofeffor ®r. §affe in Seipjig, SDr. Slb. ße&r in Berlin, Berlag »on 3- 5- Seemann in aflünd&en, Brofeffor SDr. Jpe^ct in äMnc&en, Sßrofeffor SDr. 2». in Breslau, Oberlehrer 3)r. (SUenbecf in Ärefelb befteht, geprüft unb ba« ©rgebni« f. S. burdh bie „SlUbeutfd;en Blätter" betannt gegeben. Berlin W., Süfcowftr. 85 b. ®ie Hauptleitung be« Slllbeutfc&en Berbar.be«. —aftünc^en. 3. g. ae^mann'« Berlag. Jlu$ £tabt unb daitb. giCier ^emetnberatfi. 2lm greitag, ben 18. b. 31t., um 5 llt)t nachmittag«, finbet eine orbent-lid)t öffentliche ©emeinbeauSfchufefißung ftatt mit folgenbet SageSorbnung: 3/littheilung ber Sinläufe, SBerii^te ber sJtecf)tS=©ection übet ben sÄtt betreffenb tie geftftellung ber S3ertragS«Bebingungen mit granj ^auSbaum uub einen SlmtSoertrag roegen »efe^ung ber <5d)la$tfjau3=!8erroaltet= unb 2luf= feI)er=Ste(le. 8erict)te ber ©anitätS-Section über ein Offert beS SRatten« unb aJJäufeoertilgetS Qofef Jpofmeifter in ©ien unb einen MmtSoortrag in 2tn» gclegenljeit bet 3JJel)tung«au$fuf)t. Seriate bet Sau«©ection übet einen 21mtSberid)t betreffenb bte §etftellung ber Slborte be« »lat^auSgebäubeS unb einen 2ImtSberid)t roegen ©rflacung ber ©tabt Gtlli al« eigenen SRaudjfang»Jfet)rbejirt. Sevidjte ber ginanj=©ection übet eine Gingabe beS 3nge= nieurS 9iubolf ©djneiber um $5lüfngmad)ung eine« §onorat« unb einen 31mt8beridht roegen Srroetbung beS ©runbeS für einen ŽBiefjmarttplafc con ben ©bleuten ©ima. ©eridjt ber ®eroerbe=@ection über eine ©ingabe be« Qoau 3aniic um Slnroeifung eines 3leij^auSfchrottung8 = ©tanbplafee« unb öeridjt be« griebt)of«*©omit<§« übet ein Slnfuc^en beS SJorenj ^otnit um Stadiricht ber SegräbniStoften für feine oerftorbene ©Ijegattin. ®er öffentlichen folgt eine üertrauli$e ©ifeung. gitte fmjuetc itt ^ngetenenfjeü ber fr-ri^tttttg eines $ett>er6egerii$tes in gilli finbet SJlontag, ben 21. iliooember um 5 Uljr im ©iöungS» faale bet ©parcaffe ber ©tabtgemeinbe (Silli ftatt. SDiefe ©quete rourbe uom §anbelSminifterium an» geregt unb oon ber §anbelS= unb ©eroerbetammer in ©raj einberufen, tiad)bem ber ©eroerffchaftS« oerein ber Arbeiter ber Rapier» unb ^apierftoff» Qnbuftrie für ©tetermarf unö bie ©iUier Ortsgruppe ber Arbeitet nnb Hilfsarbeiter ber ©erberbranche für unfere ©tabt bie ©rricljtung eines ®eroerbe= getieftes beim Suftijminifterium angefügt b<*ben. Ü5or StQpm foil bie grage erlebigt roerben, ob bie ©rtidjtung eine« @eroerbe«gerichteS in ßilli mit SHüdficht auf feine unb feinet Umgebung inbuftrielle uub comntercieUe ©ebeutung als tiothmenbig obet boc^ als roimfdjenSroertl) ju bejeidjnen fei, uub roelche ©emeinbegebiete ober bejiehungSroeife roelche @erid)tSbe}irfe bet ©ptengel biefe« ©eroerbegetichte« }u umfaffen hätte? gemer fommt bie grage ju er= lebigett, roelche ©etoerbe bem ©eroerbegetichte ju unterfteUen ftnb, unb in roelche ftänbigen Slbthei« lungett bie einjelnen ©eroerbe einjuteihen roären, ob bie Söahl bet ©eiHöet unb ©tfa^männer be« ju fchaffenben ©eroerbegetichte« innerhalb bet ein» jelnen ©ruppen für ben ©tofj« unb Jtleinbetrieb getrennt porgenommen roerben foil unb roenn bie« geroüttfcht roerben follte, nach roelchem ©efichtSpuntte ©t0ß= unb Kleinbetrieb jn unterfdjeiben roären. ©chließlich fommt bie grage bejüglich ber Slnjahl ber ju roählenbett Seifiger unb ©rfatjmätiner jur ©rörterung unb roie biefe <ßetfotten für ihte Sri1* oerfäumniffe ju entf^äbigen roären. 2)ie |)anbelS» fattimer bringt brei ©ulben für ben ganjen unb einen ©ulben fünfjig Äreujet für einen halben Sag als ©ntfehäbigung in Sorfdjlag. ®ie §anbel«» unb ©eroerbefammet bringt burch i^t ^räfibtum brei ©ruppen in 93orfchlag unb jroar: ©ruppe I: |)üttenbetrteb; ÜJtetaHoerarbeitung, ©rjeugung oon SDJafchinen, 21pparaten, ^nftrumenten unb jtan«* portmitteln; ©entralanlagen für ftcaftlieferutig, ©e» heijung unb ^Beleuchtung; ^nbuftrie in ©teinen, ©rben, 2hon unb ©la«; ^nbuftrie in ^>olj» unb ©djnifcroaaren; ©augeroetbe; ©rjeugung oon haaren au« ftautfehut, ©uttapercha unb ©elluloib; Rapier» inbuftrie, djemifdje Qnbuftrie, graphifche ©eroerbe (20 ©eififeer unb 12 ©rfa^männer be« ©eroerbe» getichte«; 6 Beiftget be« Berufungsgerichte«). — ©ruppe II: Qnbuftrie in 2;ber, Rauten, ©orften, paaren, gebern unb ähnlichen Materialien, SejtiU inbuftrie, Sapejierergeroerbe, ©efleibung«» unb Pug» roaareninbuftrie; ©eroerbe ber llrprobuftion ber 9tahrung«mittel, inbuftrie in Diahtung«» unb ©e« nu^mitteln, ©aft» unb ©chanfgeroerbe, ©erfehtS» geroetbe mit 91u?nahme ber ©ifenbahnen unb fonftige ©eroerbe (20 ©eififcet unb 12 ©tfafemänner für ©eroerbegericht, 6 ©eifißet be« Berufungsgerichte«), ©ruppe III: ffiaarenhanbel mit fefter ©etrieba» ftätte, SBaarenhanbel im Umherjiehen, au«fd)liefelich be« eigentlidhen ^auftethanbel«, ^ilf«geroetbe be« aBaarenhanbelS, ©elb» unb ©rebitroefen (10 ©ei» fifeer unb 8 ©rfa&männer be« ©eroerbegetichteS unb 4 ©eifijjer be« ©erufungSgerichteä). — S)en ©e» roerbegerichten obliegt hauptfächlich bie Austragung oon geroetblichen 9Jed)t«ftreitigfetlen jroifdjen ge» roerblichen Unternehmern unb Ülrbeitern unb finb bie ©eroerbegetichte ohne SRüdfid)* auf ben sffierth be« ©treitgegenftanbeS in nachfolgenben ©unften juftänbig: Sohnftreitigfeiten, ©treitigfeiten übet ben Antritt, bie gortfe&ung unb Auflöfung be« Arbeit«» ober fiehroerhältniffe«, ©treitigfeiten übet Seiftungen unb ©ntfchäbigungSanfprüche au« bem Seht» unb 21rbeit«oerhältniffe, in«befonbere auch roegen Sohnabjüge unb einet bebungenen ©onoen» tionalftrafe, ©treitigfeiten übet bie Au«f)änbigung ober ben Inhalt be« 2Irbeit«buche« ober Seugniffe« jc., ©treitigfeiten in ©enfion«» unb Unterftü^ung«» caffen»Angelegenheiten. $tatt(|aftern>e^fcr. ®et ©tatthalterroechfel foH fo erfolgen, bafj an bie ©teile ©acquehem« ber trieftet Statthalter ©raf © o e 6 treten unb nad) Srieft ©aton $ e i n, bet frainifd)e SanbeSpräfibent, oerfeftt roerben foil. Saibach roirb roahtfdjeinlid) mit einem ©Jerljeug bet roinbifd)en ©olitif beglüdt roerben; ber „Sloo. SWar." roenigften« fünSigt an, bag ein objectioer SattbeSdjef au« bem Sattbe hi"» aužgejagt ju roerben alle 21u«ficht habe. — ©eroig recht fchmeidjeltjaft für ^errtt ©arott $>ein! Per gillier ^auflRuereitt hält ©am«tag ben 19. b. ü)l. 8 Uht abenb« im ©lubjimmet be« $o» tel« „©tabt SBien" eine aufjerorbeutliche ©eneraloerfammlung behuf« ©törterung übet bie sJ)žufifoereitt«tapelle ab. ©ei ber befon» beten SBidjtigfeit be« fo actuellen ©egenftanbe« roerben bie 9)litgliebet bringenbft gebeten, möglid)ft jahlteich ju erfdjeinen. ^nsfleltuns ber ^i^üferarDeiten im ^tefter ^ranj ^^oninger. Alljähtltch giebt e« in unferer ©tabt Aufteilungen ber uerfd)teDenften ©chület» arbeiten, aber roohl feine, bie fich geroiffer J£>tn|id)t mit bet in bem Atelier Schöning er meffeu fann. 3)eun tto^ be« engen 9taumeS, in bem bte Arbeiten uereinigt finb, fann mau fit) roohl faum ein fünftlerifd) anfpredjenbete« ©ilb benfett, al« e« bie Anorbttuug unb 3"iammeu[tellung bet Arbeite« im ©aujen rote auch jeDe füt fich barbieten, fo Dap roir e« un« nidjt uerfagen roollen, etroa« nähet bei ben ©injelheiten ju oerroeilen, roie fie fich bem ©*' fuchet Schritt füt Schritt oot Augen ftellen. ©ot allem fallen un« bie Arbeiten be« ©d)üler« ^)an« © u 11 a in bie Augen. $ie fidjeren unb fuhnett 3üge in ben flöcpetftubien, fotoie bie oollenbete ^lertichfeit in bett Sanbfd)aft«ffijjen oetrathen ohne >5roeifel ganj bebeutenbe Aulagen. 2)a« gilt oon 2)aniel Dtatufd), bei bem übetoie« bie ptädjtige ©laftif bet Stilllebeti auffäüt. ©et gtl. Olga o. e i n j müffen roir bie «Sorgfalt in Der Ausführung herootheben, bei Albert S a 11 a f ben AuSbtucf unb bie ©laftif bet ÜDiättnetföpfe. gtl. ©Ua Ä e p p a überrafd)t burd) rounberlieblich i»f ©i" tifttücher hmgejauberte, äu&ecft farbenprächtige unb jterliche ©lumen unb ©ögel, befonbet« burd) einen reijenben ©Janbteller, übet roelcheit Arbeiten bereit« größere Oelgetnälbe oon ber £>anb bet ©euaunten auSgeftellt finb. ©ei grl. 9fora o. $ o t n u u g finb oor allein hetoorjuheben bie natürlichen uuD lebenSfrifdjen 2h«etgeftalten, roelche ein hetootta« genbe« 2alent ju biefem ©enre oerratheit. ^eber ©efudjet bet AuSfteUung roiib fichetlid) bie Ueber« jeugung mit ftch fortgettomiuen haben, bag e« eine grope tfüohlthat füt unfere Stabt bebeutet, roenn ber hetanroachfeuben Qugenb ©elegenheit gebeten roirb, fich «« roirflich tünftlerifchet üöetfe auöjubil« ben, unb e« toäte nur ju roünfchen, bag biefe ©infid)t fid) in möglichft jahlteichem ©efuche ber iüialfd)ule funbgeben möge, roeldjet ©Junfd) ja bei bem billigen ©onorar uub ben günftigen fonftigen Unterricht«» bebingungen aud) feht leid)t erfüllt roerben fann. $füljttmrm<$en. ©in greunD unfere« ©latte« theilt uuö mit, bag er am Samftag auf ber gah't oon ©Jöllan nach i« ber 9iähe be« „üJet* roeger" an bem Stragenabhange eine gtoge Anjahl lebhaft leud)tenber 3ohanuiSroürm<1}eu bemetft habe. ®ie|e ©tjeheinung, welche auch «n einjelnen ©«,)««. ben Äätttten« beobachtet roorben ift, roirD auf Die milbe Witterung jurüdgefiihrt. 3m Jlrre/le er^enftt. Am Sonntag rourbe ber Stijährtge laglohnet Aloi« il o f d) e lj in be» trunfettem B«ftanbe roegen Aergemi« ertegenben ©enehmenS oerhaftet, ©t roollte jeboch nicht mit bem ©Jadjutanne gehen unb legte fid) auf bie ©äffe, ©t inugte al'O nuttelft «ateen« in ben Arteft überführt roerben, roo et, roie bie« bei bettunfenen Siebenten immer ber gall ift, in einer 3eUe allein untergebracht rourbe. sJiad) ©erlauf einet Stunbe fanb bet nad)fet)enbe ©Jadjinann beu Unfeligen an bem faum einen Dieter übet ben ©oben befinblidjen genftergitter mit bent Seibriemen erhentt Die oon bett Jßeuen SDr. Stummer uub 2)r. Kep p a mit grögtet ©rünblichreit Durchgeführten ÜUieber» belebutig«oetfud)e blieben erfolglos. ©enierfenSroerth ift e«, bag bte 50jährige ©diebte be« Selbftmötbet« fur beu ©ntriffenen oom Amte eine©elb-entfdjäbigung oerlangte. $favifierungs}ei($en. ®er öffentliche ©eijt unieter Stabt hat bisher beu ©hataftet ©tili'« al« beutfche Stabt auch m ben Auffchtiften, gitma» tafeln uub Anjeigen be« öffentlichen Seben« in beftet Süeife unb mit begreiflicher ©iferfuct)t gehütet. Jrotj ber au«gef^ten Sage haben fid) jroeifprathio« gttmafd)tlbetn nicht einjubürgern oermod)t, ja man ift geroohnt roorben, jene oereinjelteu bopp, lfptad)i» gen Auffchtiften al« ©efinnungölauheit, wenn nicht gat al« ba« ©efennttii« einet Abfage an ba« ge« meittfame, nationale ^intereffe ober al« ©Jibethaa« rigfeit gegen ben flat au«gefprod)enen 4Billen ber ©eoölfetung ju beuten. Sütau fträubt fid) gegen ben Uttaqut«mu«, roeil mau oon ihm ttifinftto bie ©efähtbung ber Sd)ut3roehren Det ^nfel im Wiere" beforgt. ®te h«an|türjenDe glut foil nid)t an hinanreichen unb leden, fu "te ©eoölfetung ju jenen Auffchtiften. D.^SDeutfc^en ba« Slooenifdje betonen; ba« ©olf«gefuhl geht aber ttidjt irre, roenn e« jeue Auffchtiften, bie ba« 5Deut|d)e h » n t a n f e ft e « S?MV;®tet SleUe bri,,Oen' a[* nniuDfäbliche x'«i ® ' ala ei,,e "'"blberougte$erau«jorberung uub Attentat auf beu ©hataftet De« öeimioefen« empftnDet. ©ine fold)e Auffd)tift ftttben roir in bet ©rajetftage. Die hiefige Agentur bet ©etfichetung«» ©eleUfchatt »Donau" hat pch herausgenommen ber «eoolfetung unferer Stabt oor ben Kopf ju ftogen unb Tie ju beunruhigen. Man mag um ber Sattb« beoölferung roillen aud) eine flooenifdje Auffd)tift äenöthigeit, atiein man brauet eine folche nicht an aufreijenber, agitatorifdjer ©teile. ©« roirb ber ©efeHfchaft getoiß nicht frommen, roenn ihre hiefige 5Jleben»Agentur bie ©efdjäfte flooenifdjer ^»etjpolitit Jbeforgt. Sie Veoölferung oon ©illi oertheibigt hier in ihrer Rotroeljt ftarr ein Vrmjip uttb e« fann roohl bie Hoffnung au«gefptochen roerben, baß bie beleibigten ©efühle eine ©enugthuung erfahren unb fcie ©ache in einer beruhigenben Weife ausgetragen joirb. gall« eS fich bloS um eine Saftlofigfeit beS Unteragenten hanbelt ift oietteidjt fchon ber t>iefige ■Hauptagent in ber Sage, bie Unjufömmlichfeit ab« aufteilen unb ben in Mitleibenfdjaft gejogenen Ruf Der ©efeltfdjaft unb ihre Autorität ju roahren. Um 4>en ©inbrud nod) mehr ju oertiefen fei barauf hingeroiefett, baß fich felbft in ber ©emeinbe Um« gebung ©illi eine girmatafel ber ©efellfchaft juerft in beutlet unb Dann in flooenifcher ©prache be« finbet, roährenb hier in ben oier Mauern ber ©tabt im« flooenifd)»beutfd)e baS paffenbe fein folt. ^d^öit(teitt, 14 Rooember. (Sob t aufge» fun ben.) Heute früh 6 Uhr rourbe öer gabrifS» arbeitet Marcus iß u 6 in ber Rähe ber Marft» ärüde im Waffet liegenb tobt aufgefunben. Ser« felbe bürfte berart oerunglücft fein, baß er im trun« ienen 3uftanbe beu oberhalb ber Sörucfe befinb» •liehen Weg oerfehlte, unb inS Waffer fallenb, feine Kraft mehr hatte, fid) herauSjuaibeiten. Weitere Rad)forfd)ungen rourben bereits eingeleitet. 3ttif rmfirkifdjer Gkjlwiriljf' Ufrknti. @raj, am 8- Sftooember 1898. 3t n alte @enoffenfd)aften ber © a ft« roirthe «nb j e n e © o U e c t i o«© e n o f f e n« sfdjaften, reelle ©aft» unb ©djanf« XSeroerbetreibenbe als M i t g t i e D e r haben, foroie an alle unfere p. t. Mit» g t i e b e r. Wie roir fchon in ben Sagesblättern mittheil» •ten, entfenben roir unferen ©ecretär ju allen ©e» noffenfd)aften, utn bie Organifation unfere« ©eroerbeS 4>urchjuführen. Sa« Refultat biefer Bereifungen ift ein gün« ftige«, ba ber intelligente Sljeit unferer Veruf«ge» «offen bie Rothtoenbigfeit biefer Anregung erfennt. Wir roollen unferem ©tanb roieber ju jenen Rechten oerhelfen, roeldje er früher befaß; e« folt ,i>a« ©aft» unb ©chanfgeioerbe roieber lebensfähig geftaltet roerben, benn ohne einen Unternehmung«» fräftigeit ©aftgeroerbeftanbe leibet bie ganje Vrooinj .aus bem ©runbe, roeil fid) naturgemäß Der grem« benoerfeht jenen ptooinjen juroenbet, roelche ein •leiftungSfäljige« ©aftgeroerbe haben. ©teiermarf [iecht ba« ©d)anf« unb ©aft« geroerbe Iangfam bahin, roeil eben Unberufene Die ©efdjäfte ber ©aftroirthe ausüben. Sie ginanjorgane müffen bie traurige ©rfah« rung machen, baß bie ©aftroirthe an oielen Orten «licht mehr in ber Sage finb, bie Verjehrungžfteuer in ber geforberten Höl?e ju leiften, e« roäre ihnen .fcaber fehr ju empfehlen, baß fie auch nach ben Urfadjeit forfdjen unb ba« Refultat berichten möchten. Siefe geringe Mühe roürbe ber ginanjbebörbe bie Ueberjeugung aufbringen, baß e« nicht blo« ihre Aufgabe ift, Steuern eingeben, fonbern fte Rollte auch mitroirfen, baß bie Steuerpflichtigen ihre Steuern aufbringen fönnen unb roir jinb über» jeugt, baß in abfehbarer 3eit biefelben unfere An« roälte roerben müffen, — benn oon einem Stanbe, roelcher fo oielfad) gefdjäbigt roirb, fann nicht oer« langt roerben, baß er befonber« fteuerfräftig fein Wir haben ben glafdjenroetn« unb Vierljanbel fchon genügenb befämpft unb erhoffen roir enblid) bie Auferftehung be« im @eroetbeau«fd)uffe be« h-AbgeorDnetenhaufe« fchlummernbett ©efegetttrourfe« über Die Regelung biefe« Hanbel«. ©ine fdjroierigere Aufgabe ift bie Vefämpfuttg be« unbefugten Au«fd)anfe«. Wir roerben biefe ©eudje nur bann möglichft to« roerben, roenn roir jebe Rücffidjt beifeite fegen unb bagegen energifd) auftreten. Ser unbefugte AuSfdjanf roirb nicht nur in ©raj unb größeren Orten betrieben, fonbern aud) auf bem glachlanbe. Sie ^Bereifungen burd) unferen Secretar haben bauptfädjlich aud) benSroed, unfere ©oUegcn anju» foornen gegen bie unbefugten AuSjd)änfer alle Hebel in ©eroegung ju fegen um ihnen i&r unfaubereS ^anbroerf J^^G ^ bfr mi oer^aff(en ue&cr, «uguno nicht umhin, bie Herren @enoffenfd)aftS» oorftänbe unb p. t. Mitglieber auf baS Sreiben ber meiften ©onfumoereine aufmerffaui ju machen. Sie ©onfumoereine fd)ießen roie bie Vilje auS ber ©rbe unb fdjäbigen ba« ©aft« unb Schanfge« roerbe jumeift, inbeni in ihren VerfaufSlocalen unter oerfd)iebenen Sitein ber unbefugte Au«fdjanf betrieben roirb. Wir möchten ben Hanbel«ftanb hiemit einlaben, ben ©aftroirthen Vier unb Wein ju laffen, ftch mit un« ju oereinigeit jur Abroehr ber oielfad) gefeg« roibrig befieljenben unb oorgehenben ©onfumoereine. Sie ©rünber biefer Vereine ftnb ja befannt, aber auch ba« Sfnftitut, roeldje« bie nötigen ©elber bort oerjinfen läßt. Hier Socialift —, bort ©a= pitalift. ©egen bie ©onfumoereine haben roir noch nicht ba« legte Wort gefprodjen ; mit biefem roollen roir nur unfere Herren ©ollegen aufnierffam machen, baß bie Abficht oorherrfcht, biefe Vereine in mög« lieh ft großer Anjahl in'« Seben ju rufen. Sen Herren ©enoffenfchaft«oorftänben empfeh« len roir ba« Stubium be« ©efege« über ©rroerb«» unb Wirthfchaft«»®enoffenfehaften oom 9. April 1873 Rr. 70 R.»@.f)r flotte«, nie ftljabloitenhaft roerbenbe« ©piel. gräuleiit Marlon) erfreute un« befonber« roieber in ben ©efang«« ttummern. Ser ©taubigl be« Herrn V i ft o l fudjte feine Veifall«fpenber auf ber ©allerie unb fanb bort für feine bie ©renje be« ©tlaubten faft über« fchreitenben Verjerrungen ber Rolte ben angeflrebten Anflang. Siefer fei ihm aud) nicht beftritten. Sa« befannte ©chönthan'fche Suftfpiel ,,©om« teffe ©udert" fanb am Sienftag bei guter Vejegung eine briDante Aufführung. Sie gräulein Jlühne (©omteffe ©uderl) unb K n i r f d) (©illi) haben fich i^rer Rollen itt ber glänjenbfteit Weife entlebigt. ©ehr brao roaren aud) Herr ©utt« mann (©eneral ©uroatfdjeff) unb Herr gelb er tt (Reuhoff). Vefonbere« Sob müffen roir biežntal Herrn V ö h m (Seopolb) fpenben, roelcher übet feine geroöbnliche Seiftungäfähigfeit roeit hinaus« ragte. Vei grau ©albern (©lementine) hat ber geroiffe Vorton bie Wirfung ftarf beeinträdjtigt. Herr R a ft o r hatte un«, toeniger finbelnb, uod) beffet gefallen. Set jioeite Act roat fo „futj oer« ftridjen", baß man ihn nur nadh ber ©rinnerung an frühere Aufführungen oerftehen fonnte. ♦ * * ^piefpfan für bie nä#en §;age: SonnerStag, ben 16. Rooember: „Sa« grobe H e m b", VolfSftüd in 4 Acten oonKarlroei«. ©antftag, ben 19. Rooember: bie fomifche Operette „glotte Vurfdje" unb ber ©inacter „3 n © i o i l" oon Kabelburg. © o tt n t a g, ben 20. Rooember — V e g i n n um 6 Uhr nachmittag« — „©in arme« M ä b e l", oon Sinbau. £ftitt(ieifungett ber ^ß^oerroert^ungsfteiTe bes ^ßltßauocreines für SSitfef/teierntarß. ®ie bieäjäbrige gute Obfternte bebingte aud& eilt enorme« Angebot, fo betrug bi« nun btefelbe: fflloftäpfel 81.470, Safeläpfel 50.167, 3»oft« birnen 3.900, Safelbirnen 630, jufammen 136.167 ÜKetcrcentner. SDie SUacbf rage bagegen: aWoftäjjfel 154.190, Safel« äpfel 47.864, 3«oftbirneii 4.250, SCafelbirnen 892, jufammen 207.196 iMetercentner. ®te Setoegung jroifihen Angebot, bejiebung«toeife bie Stac&frage für bie gleiten Cbftgattungen, toie fie feit bem Vefteben ber DbftoerwertungSftede junt Au«« bruefe fam, betrugen in üftetercentnem: Qm^afjre Angebot: iWacöftage: 1895 22.998 98.929 1896 68.674 213.402 1897 14.847 182.431 1898 13Ö.167 207.196 Siefe 3afclen führen eine berebte ©pradje in S3ejug auf ben 2Bert& ber 3nftitution. Sffienn btefelbe leiber oon mandjer (Seite niebt boH geroürbigt roirb, fo ift bie« baritt ju fud&en, ba§ bei un« jebe neue ©ins fübrung auf lanbroirtbfc&aftlid&en ©ebiete fe^r lange 3eit brauet, unb getoiihnlich erft bann bolte ©eltung erlangt, roenn anbere Sänber bie roobltbätige Vebeutung erfen« nenb jeigen, auf roe!<$e Art unb SSBeife au« folgert Snftitutionen bet botte JRufeen gejogen toirb, unb eben« faU« folebe Snftitutionen grünben. — SDa« ungartfdje Acferbauininifterium (Commiffion für Obftbaumpflege) hit, um bie im ßftlidjen unb niSrblidjen Ungarn bor« hanbenen großen SKcttgen Obft ju berroerthett, bie ©in» ric&tung ber Dbftbertoertung«fteÜe be« Obbftaubereine« für üKittetfteiermarf nadhgeabmt, inbem e« fi<$ jur Ver« mittlung be« Cbftoerfau e« bereit erflärt unb berfügt bot, Daß ba« äTCiniAeiiat-Sommifferiat für ObftBau tie bon ben SJkebucenten Jum SQerraufe anjumetbenben Vor» rätbe in ©oibenj nehme unb halte, foroie biefe Vejug«» quellen bann ben Säufern unb Gonfumenten im 3n» unb Au«lanbe, bor ädern in Dcfterreidj unb ®eutf<$» lanb, jur Äenntni« bringe. Sie Vrobucenten werben be«halb anfgeforbert, ihren Verfaufžborrath nach Oua« Iitäten georbnet beim aftinifterial=Gommtffär anjutnelben. ©benfo würbe ben Gonfumenten empfohlen, ihren Obft« bebarf au« ben beim Gommifferiate angentelbeten VejugS» quellen ju beefen. Sie 3Koftobftmarf«lage war bi« Gnbe (September fehr flau unb würben für ben SIBaggon nur 250 ft. geboten. Anfang« October hat fidh ber Sßrei« in bie §öhe gefchlagett unb gegenwärtig foftet fauete« SJloftobft 360—380 fl., ein ganj günftiger Vrei«. Set ooit ber ©tabtgemeinbe ©raj beranftaltete Dbftmarft foUte ben Vrobucenten ©etegenheit bieten, auf ©runb bon DJJuftern ihr DJloft^afelobft birect berfaufen ju fönnen. Surch bie au&eroibentlicbe Reclame be« Obftmarft« Gomitš« fanben fidh am erften SWarfttage 27 beutfche Obfthänbler ein, Weldhe einen Vebarf boit ungefähr 1000 Slßaggon ju beefen hatten. Seiber waren weuige Vreßobftmufter gefenbet toorben. Ser 3ioecf be« Ver« faufe« nach SMufter rourbe nur bon einigen Vrobucenten unb Gonfumenten richtig aufgefaßt. Ser Verfauf nach 2Kufter würbe be«halb eingeführt, weil biefe Art be« Verfaufe«, bejiehung«roeife Hanbel«, für beibe £h;ile bodh recht bequem ift unb große Vortheile bieiet. An einer GentralfteUe be« Obfthanbel«, wie e« ©raj burch bie Bemühungen ber Obftberwerthung«ftefte unb burdh bie ©chaffung bon Dbftmärften ja roerben foH, erfchei« nen ftet« biete Ääufer unb ift bamit bie äftöglichfeit gegeben, einen Abfcbluß leichter juftanbe ju bringen; anbererfeit« fann berVerfäufer auf ©runb eine« unge« fchnteichcften 30?ufter« ben fiäufir burch Augenfdhein« nähme feiner SBare leichter gewinnen. Sem Käufer bleiben »eitei« große Dteifefpefen erfpart unb hieburch ift er auch in ber Sage, beffere Vreife ftellen ju fönnen. gür ba« «Publicum hatten biefe Verfaufämufter ben 3roecf, ba«felbe auf ©runb ber Veflchtigung fcc« Obfte« jum Kaufe anjuregen, unb roäre e« ©ache jebe« Kaufluftigen geroefen, fich bie entfpredjeube Abreffe ju notieren uub feine VefteUung beim Vrobucenten ja machen. Die auf bem Obftmarfte »orbanbett geroefene SRarft« »are, roel#e 311m Unterfcbiebe »oni Obflmufter bircct flebanbelt roerbett fonnte, rourbe faft ganjlidj »erlauft unb rourben au$ einige größere günftige Abfcbliiffe »on Diefigen Detailobftbänblern in feineren £afelobftforten gemacht. fieiber war gegenüber ber Stadjfrage auf bem erften ©bftmarfte »iel ju roenig hl gegen Vergütung ber SPortoauHagen (10 fr. in Sriefmarfen). jmffofungro Ž»er ^tät^fcf aus tester Rummer: De« SB o r t f p i e I ž: Deftreid) (Defterreicb). De« 2Jlagifd)en Ouabratž: GEIS e m m i i m m e SIEG De« S a p f e 1 r ä t b f e I ž: SBer (eine ©orgen fyat, mad)t fid) roelche. De« Streujräthfel«: ENS HOF ARC standbild nordl ic h t scheintod i c h EHE a t h gittgefcttfcei 4?emteberg*(§eibe bon 45 kr. bi« fl. 14-65 Vet ®!eter — nur ed|t, nenn biteft ab meinen jjobtifen bejogen — fdjttmtj, lueig unb forbid, - in km mobernlten ©elBtben, fforben unb f e[ftn«. All Private potto- unb (feuerfrei in« $eu«. SWufter umgefjctib. 2353-9 ©. -fjeitneberg'S Setben^abcileit 3flrt(6. ®efeflrap9if($cr £djiffs0eri(0t ber ,,$teb §tav <£inie" in Antwerpen. Der tpoftbampfer „©outhroarf" ber ,,5Reb ©tar fiinie" In Antroerpen ift laut Telegramm am 9.5Ro»ember wohlbehalten in 5Rero= g)orf angefommen. — Desgleichen laut fcelegramnt am 10. November ber Sßoftbampfer „^eebertanb" in Shila» belphta. ®cnt^en Sflnfoereine« \5tvHUCl unb unferei? 3djuljl)ercinc$ „Siibmar!" bei fielen unb SSettcn, fotoie bei fteff--Ud)Ieiten, Xeftamentcn nnb unverhoffte« ©ctoimtftcn. £d)riftipum. Unter bem Sitel „58 e r g i 6 m e i n n i d) t" beginnt bemnächft, herausgegeben oon ©rebert (fflien, 1X./2, SechSfcbimmelgaffe 14), oornebm in Jon unb AuSftattung, ein in monatlichen Sieferungen jur Ausgabe gelangenbe« 3al)tbualb= monaičKbirft „$eutfd)e 35 o l! 8 ft i m m e". oft unb iöucbbanblung, fo= roie bitect beim Herausgeber, ät. S)amafcbte, iüerlin, 2tr« lonaplaß 8, nur l 2Jlart. Ueber bie talentoolle beiitfdje 3)icblerin Siaroline oon ©ünbeiobe, roelcbe im 1806- ber 31ltertl)um?< forfdier S&rofeffor Srcujer ein mit iljr angetnüpfteä iiiebežs nertjältnis riidfid)tž!ož abbrad), im Sllter oon 2H ^aljren il)rem Sieben freitoillig ein (Snbe madjte, bringt bie „© arten: l a u b e" au«s bet Qeber D(ori|} 9leder'ž eine l)öcbit iuteref« jante Gljaratteriftit, ber eine silnjat)l iJJorträisi beigegeben ift. yerner finben toir in bem beltebten Samtlienblatte eine mit 2lnfid>ten gejcbmüdie ©diilberung ber jüngft erfolgten ,,©inroeif)ung ber elften Strede ber ^ungfraubabn" oon Vllej. brande, fotoie einen «eriebt über bie „SužfteUung nationaler grauenarbeiten in §aag" oon Stnna oon ben ©ten. 35er ^Jieroenarjt %x. 3. 9Jlöbiu3 tritt in einem allgemein »erftänblidjen 2luffat aufä roärmtte für bie ©rün--bung oon „Sleroenbeilftätten für Unbemittelte" ein, unb ein anberer Slrtitel betianbelt baž Jbema „2Bie Iräume entfteben" unb geroäbrt unž tiefere ©inblide in bie Urfadjen berfelben. gür Unterhaltung forgen aufž befte 3Jtarie Söernbarb mit ibrem fpannenben Dtoman „©djlob ^ofefJ» tljal" unb SHubolf ©träfe mit bem eigenartigen, an ©c&il= berungen großartiger Staturfdiaufpiele reiben Dloman „3Jlontblanc". Unb aueb bie tünftlerif^e Služftattung ber Borliegenbcu Hummern ift roieber eine ganj »orjüglidje, bie Sluge unb frer} erfreuen muß. §outsunbJE)oarpfl«fle. 2>ie Haut mit ^aar unb SRägeln bilbet bie ©djufebede, roelcbe bie 9iatur bem Wenf^en "gegen bie ütußenroelt oerlieben bat. SlUerbingž genügt fie in unfeiem Stlima biefem 3'»«fe teine«roeg?, fonbern iffiolle, SIeinroanb, iöaumroolle, ©eibe, Seber unb fonftige ^nbuftrieprobuete roerben b«'f"gesogen unb oer-arbeitet, um ben natürlichen Sdjufc ju oennebren unb ju ocrftärlen. ©o tomnit ež benn, baß toir geroof)nt fmb, ten sJJlitmenfd)en nur Stopf unb ^änbe unoerbüllt ju jeigen. ®ie golge baoon ift, baß unenblicb oiele SDlenfcben nur ju feljr geneigt finb, ben übrigen Körper unb feine Haut ju »ernatbläjfigen unb bie Seiftungžfabigteit berfelben burd» mangelljnfte Pflege ju beeinträchtigen. S)ie ^rniptoforber. niffe biefer Pflege, foroie überhaupt alles, roaS biefen roi bietet biefe« iüiichlein, toeldhem im Anhange foroohl ba« ©eroerbegerichtSgefefe al« auch bie einfehtägigeu Surd()füh' rung«oorf(briftcn beigegeben ftnb, einen aeroiß roilUommeneiv fieitfaben für alle ©tänbe, roelthe mittelbar ober unmittel» bar an ber gerocrblidien ©erid)t«barteit betheiligt finb. ©^ foil nicht nur bie fienntni« biefe« ©efefee« felbft oermitteln, fonbern auch für ben 3'oed bežfelben, bie Schaffung einer ftrengen geroetblicben OJtoral, förberlich fein unb einen Stein jur Srüde ber frieblichen ffierftänbigung jtoifchen Arbeitsgebern unb Arbeit«nehmern liefern. „3 r e i e 2) e u t f ch e S d) u I e." «Uolitifche« Sdiul», üolt«thümliche« ©rjiehung«» uub UnterriibtSblatt. Herau«» geber unb Schriftleiter: iRubolf SRebling, m-n, XlX/Sr Slofchgaffe t. 2. gabrgang. ©rfdjeint am 1. unb ifr' IRonate«, minbeften« a^t Seiten ftarf. Sejugäprei«: Qäh^ lieh 2 fl., halbjährlich 1 fl. im oorhinein. Da« ü)latt tritt für bie Berbeutfcbung be« gefammten ©rjiehung«» unb «oltSleben«, für Spracbreintjeit nnb Seben«fübrung in» Sinne be« mobernen Sölfergeifte« ein, eignet ftd» baber auch für Familien unb oöltilche Sereine. Die roeite 35er' breitung be« »latte« in ber D|tmart unb im beutfehe« iReiche empfiehlt ba«felbe für Antilnbigungen. (Die oier«-mal gefpaltene Stleinjeile 8 tr.) Seftcllungett, Antünbigun» gen unb ©elbfenbutigen fmb an bie Serroaltung: Qäger, Alien, XIV/l Jleubau^ürtel 40, ju ridjteu. Sertretung für ba« beutfdje bleich: Han« Süftenöber'« Verlag in mar. — Deutfcbe, förbert ©ure treffe! FRITZ RASCH. Buchhandlung, CILLI. §iit(jcfc«bct. Musik-Verein in Cilli. Ausserordentliche am 19. November 8 Uhr Abends im Clubzimmer des Hotel .Stadt Wien*. Tagesordnung: 1. Bericht und Anträge betreffend der Musik- Vereins-Kapelle. 2. Allfdllige Anträge. 8278-9* nie VerclHNleUiiiif zu der Sonntag, 20. November 1898, nachm. 2 Übe in 01111 im Hotel „Btrauas" »tuttlindvudon General-Versammlung der ColleotlvgonoB«en»ohaft In 01111. TAGESORDNUNG: 1. Verlesung des Jal res-, Geschäfts- und Cassagcbahrung»" bfrichtes pro 18Ö7, 2. Wahl von 4 Genossenscbafts-Ausschussmitgliedern um» zweier Ersatzmänner, 3. Ucratbung und UcschlussfaKHiing wegen Errichtung eines Geworbegcrichtes in Cilli, 4. Fr, ic Anträg«. Um zablroichcs Erscheinen wird ersucht. Cilli, am 23. Oct-bcr 1808 Der OenoBsensohaftavorBteher: 32G6—02 Michael Al 17. ieblor. -------------— 1 ^ Von heute an: Tuch- Barchent-^S 6 Wollstoff-"" unter Fabrikpreisen bei Alex. Kultier in €illi, zum 329t weissen Kreuz. Sparcaffe -Jfombmadjiwg. Die Sparcaffe ber Stabtgemein&e (LiIii übernimmt in Der» warning, refp. ins Depot: bes 3n- urtfc 2Iuslanfces Caffettfifjeute it. GMngčImifjer Don ^atcflffeun. nubcrcu (£rebttittftituten, aud) @>ol&muit}cn gegen eilte mäßige pepofgeßnfjr. Die näheren Bebingttiffe fittb itn 2Imtslocalc ber Sparcaffe tier Stabtgemeinbe (Lillt 311 erfahren. 1519-103 JSirectiom ^ frifi ^ ^ a 1 ^ 3 .iüuci u ouen ist us w illustrierte Zeitschrift mit farbigen Illustrationen $ Q 0 A H \> U U Auf dem Gute Oberlanhof bei Cilü ist die Stelle des Schlossgärtners zu besetzen. Nähere Auskunft ertheilt die Gutsverwaltung. 3207—94 Weh bin in der Lage, ein Bleiglanz-und ein Glanzkohlen-Lager, nur 1 Meter tief unter der Erde, nachzuweisen. Nähe der Bahn, gut angelegte Strasse führt an dem Kohlenlager vorüber. Adresse in der Verw. der „Deutschen Wacht" unter „Glanzkohlenlager Nr. 32G9". 3269-92 Spannende Romane und Novellen erster Autoren. Artikel aus allen Gebieten der Tvissenschaft. Einzige deutsche Familien-Zeitschrift, die populäre illustrierte Aufsätze über Erfindungen, Entdeckungen und wichtige Forts -hritte in Industrie und Technik veröffentlicht. Der neue Jahrgang beginnt mit zwei Preis DTO fesselnden Romanen: t „Die Wildkatze" von Ida Peisker und „Schuld und Sühne" von Ernst Daudet. Humoristisches. .rfssaKSäüSSäSESS' Alle Abonnenten VierZehlltagS- erhalten f 3 grosse Kupferdruck-Kunstblätter zum Vorzugspreise von 4 5Y!ai-k pro Bild (statt je 30Mark im Kunsthandel). jEggZ3gSS8^WS3BBSB£83B8iä3&2>' Heft nur P fg. Grösste Reichhaltigkeit das Lesestoffes und wahrhaft künstlerische Ausstattung. Abonnements nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten (Post-Zeitungsliste unter No. 2632i entgegen Deutsches V;rlag8haus BONG & Ca, Bsrün W. 57. Dankschreiben!! I Cieelirter Herr! Resten Dank ITir das (Ute Mrillrnmriit, weichet Sie mir yen lluMteu und BruMtairhuierzeii erxeliirkt haben. Irl« habe eine Flasche von dem Spitzwegerich-Sal't verbraucht und Ilumten und üruMtBchmerzen sind mir bald verKaniren. Senden Sie mir sofort noch 3 I'lANcIien Ihren so ausgezeichnet wirkenden SpIlKitege-rlch fünftel*, nebstbel auch 2 rakete Hiisteii-Tliee. UlfRČn, 19. October 1897. In Hochachtung Ihr dankbarer jako u surr a ns. Den Spitzwegerich-Saft, welcher so vortrefflich gegen Husten, Verschlei-mung, Brustschmerzen, Heiserkeit, schweren Athem, — auch bei sehr alten Leiden — wirkt, erhält man stets frisch in der Apotheke zum Zrinjski, H. Brodjovin, Agram, Zrinjski-Platz Nr. 20. Man achte genau auf die Schutzmarke, denn nur derjenige Spitzwegerich-Saft ist aus meiner Apotheke, welcher auf der Flasche das Bild des Nikolaus Subič Zrinjski, Banus von Kroatien, trägt. . Preis: 1 Flasche mit genauer Ge-brauchs-Anweisung 75 kr. Nebst dom Spitzwegerich-Saft ist es zu empfehlen, auch den Gebirgskräuter-Thee gegen Husten zu nehmen. Preis: 1 Paket Gebirgskräuter-Thee mit Gebrauchsanweisung 35 kr. Eines und das andero wird täglich gegen Postnachnahme verschickt. Wird das Geld im Vorhinein eingeschickt, wolle man für Frachtbrief und Kistchen 20 kr. dazurechnen. Apotheke zum Zrinjski H. BRODJOVIN Agram, Zrinjski-Platz Nr. 20. Werther Herr Apotheker! Vor kurzem bestellte ich bei Ihnen eine Flasche verstärkte schwedische Tropfen, diese haben bei mir und meinen Bekannten so gut gewirkt, (lass ich mich verpflichtet fühle, Ihnen für dieses vorzügliche Mittel meinen wärmsten Dank auszusprechen. Ersuche für meine Bekannten noch 3 Flaschen gegen Postnachnahme zu senden. Modrnd, 2d. Mai 1898. Mit Gruss VID Z ANIC'. Die echten verstärkten schwedischen Tropfen wirken sehr gut gegen alle Magenkrankheiten, heben Verdauungsstörungen, reinigen das Blut und kräftigen den Magen. Von diesen berühmten Tropfen verliert man Magen-und Gedärmkrankheiten, man bekommt guten Appetit. Auf die Schutzmarke achte man, denn nur jene verstärkten schwedischen Tropfen sind aus meiner Apotheke, welche auf der Flasche das Bild des Nikolaus Šubič Zrinjski, Banus von Kroatien, tragen. Preis einer Flascheverstärkterschwedi-scher Tropfen mit genauer Gebrauchsanweisung 80 kr. Täglicher Postversandt gegen Nachnahme. Wird das Geld im Vorhinein eingeschickt, wolle man für Frachtbrief und Kistchen 20 kr, dazurechnen. Apotheke zum Zrinjski H. BRODJOVIN Agram, Zrinjski-Platz Nr. 20. Ilewtellungen von 5 fl. und mehr werden franko eingesendet. Geehrter Herr Apotheker! Meine Frau lag drei Monate lang und litt an Reissen und Rheuma. Gleich nach Gebrauch Ihres Fluids gegen Rheuma stand sie innerhalb 3 Tagen auf und heute kann sie Gott sei Dank schon kleinere Fusspartien unternehmen. Empfangen meinen besten Dank für Ihren ausgezeichneten und ausserordentlich wirkenden Fluid und zeichne Strmac bei Stubica, 22. April 1898 Hochachtend Ihr ergebener BARTAL LISIČKI Flnid gegen Gicht und Rhenma ist ein ausgezeichnetes Medicament gegen Reissen, Gicht, Rheuma, Kreutzschmerzen, Verkühlungen, bei Durchzug u. s. w. Das Fluid stärkt die müden Glieder und erfrischt alte Leute, welche an Beinschwäche leiden. Jede Flasche muss mit der Schutzmarke und zwar mit dem Bilde des Nikolaus Subič Zrinjski, Banus von Kroatien versehen sein, denn nur jenes Fluid ist aus meiner Apotheke, welches diese Schutzmarke an der Flasche trägt. Preis einer Flasche dieses Fluids gegen Rheuma nebst genauer Gebraucbs-Anweisung 75 kr. Bei vorangehender Anweisung des Betrages wird ersucht für Frachtbrief und Kistchen 20 kr. dazuzurechnen. Apotheke zum Zrinjski H. BRODJOVIN 3157—34 Agram, Zrinjski-Platz Nr. 20. SM m M i m m i 15C\ i i i i 1 Zimmer, 2 Cabinetts, Vorzimmer Bad oder Küche, GrazerstrasBe 32, Hochparterre, zu vermiethen. 3288—93 Gute Uhren billig mit 3jähr. schriftl. Garantie versendet an Private 32«—101 Uhrenfabrik Haniis Ronrad in Brüx. Meine Firma ist mit dem k.k. Adler ausgezeichnet, besitzt gold. u. silb. Ausstellungsmedaillen u. tausende Anerkennungen. Illstr.Preiscatalog grat. n.frco. Ein fast neuer Ein Paar vorzügliche Wagenpferde, Wallachen, braun, lö Faust, gut einge-ahren, preiswürdig zu verkaufen. 3272-92 Schloss Gutenegg bei Neuhaus. kaufen S. Man Nähmaschinen, Fahrräder, llaushaltiings- u. landwirtschaftl. Maschinen, Schuhmacher-Maschinen etc. Sie am besten und billigsten bei Rosenau in Hachenburg, verl. kostenfrei Hauptkatalog. billig zu verkaufen. Anzufragen in der Verwaltung der »Deutschen Wacht* unter Nr. 3292. 3292—94 Jene P. T. Kunden, die eine Massage- oder Abreibungskur wünschen, werden gebeten, ihre Adresse bis längstens 20. d. Mts. in der Verwaltung dir »Deutschen Wacht* abzugeben. Anna Ranner, gepr. Masseuse. 3274—92 ZBra,d_37-'scli.e Magentropfen (früher Mariazeller Magentropfen) bereitet in ber 2tyot&efe „jum ÄDiiiß »du Uiiflarn" be3 Carl Brady in Sfütcu, I., ftletfcbmarft 1, ein allbeioäfjrtcd uub bcfniuite« Heilmittel »Ott aurcftcnbcr unb fräftiöcn= 6er StUrfuug auf ben SMoflcu bei «crbnuiiuflöftbruiiflcu uub fouftiflcii 3245—42 ?»tnftcnbcf(h»Pcrt>cti. Preis fi FlusoJie . . IO lfr. r>opi»ollIaH<;lio . . . t'O 1er. $cfl lann nid)t umljin, nodjmalž barauf attfmerffam p mndben, bnfi meine OTagenfopfen nielfa$ gefitlfdit roerben. 2)tan adjte fonact) beim (Sintauf auf obige Sdmtjmarfe mit ber Untecfdjrift C. Urtt«ly unb roeife alle ftabrifate aid uned)t juriidt, bie nid)t mit obiger 6d;uijmarte unb mit ber llntcrfd)rift CJ. XJi-jirty nerfefjcn finb. XDie IMIa,g"e3n.txopfen. tc« «votbet« c. B.aj* befinben. 33e[tanbtl)eile finb angegeben. £ie OTnflentropfcii finb cdjt ju Ijaben in allen 9H>ptl)cfen. Ein wahrer Schatz für alle durch jugendliche Verirrungen Erkrankte ist (las berflhmto Werk Dr.Rotau's Selbstbewahrnng 81. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 2 «. Lese es Jeder, der an den Folgen solcher Laster leidet. Tausende verdanken demselben Ihre Wiederherstellung. — Zu beziehen durch das Magsmagazin in Leipzig, Netmarkt Nr. 21, sowie durch jede Buchhandlung. 1518 messmeb: pr. Vi Kilo '»•ln»le Mark*. - (Frankfurt am Hals). 10 Deka - Packets 0O and 7S kr. bei Franz /an^Ker, öpeooiciwaareli-3263-1 han.lfnng.___J ikr um! lelileiMtcii und Bluthustenden giebt ein geheilter Brustkranker kostenfreie Auskunft über sichere Heilung. 3196— l^2 E. Funke, Berlin, Prinzessinnonstr. 8. Verla« von J. Neumann, Neudamm (Prov. Brandenburg). Der „ßau$$cfeatz des HJi$$en$" int oino wohlfeile Hausbibliothek in vornehmster Form Äep«blika»9ÄÄg W......'nvorjtandllch.a Work.n, w.lok. dT. ™ d«. .......äää ÄÄ« ate n.. ..------Büchermarkt gelangen Der „Haussohatz doa Witsona" orschoint In sechzehn hoolifoln gebundenen Bänden ä 7 Mk. 50 Pr. unter Bratlelleferung doi siebzehnten Bandet, Genoral-reglster doa Gesamtwertes, für die Abnehmer dor gnnzon Sammlung, oder auch In 192 wöchentlichen Lieferungen ä 50 Pf. und der Oratiilieferung dei gohor-teton Oenoralroglsters zum Schlüsse dor Subtkrl.illon. DaH WandbOchorb-ett koatit in Naturuiehen- llull! 10 Mk , in Nuöbunin-hol», fein poliert, 16 r.lk. nb Nwuilfi mm Abt. Dor JBtanaiiclmt* dea WUacna" onthlllt folcond« \V. .1 , • i k ...................- «..................... :: 'rue; XL I. Cnlwlnli«niu|t«-Ile«rhlriii« \l»t «Icr Natur, (lid. 1 ii. „ II. Klo 1'liylU. (IM. I» >1. 4.) „ III. »Ie Chemie. (IM. J.) „ IV. I»it« Mliieiuliolc-Ii. (IM. (].) „ V. Ita« PIlRnwureirli. ill.l, 71 „ VI. »n« Tlerrolcli. . Uli. 1 o 9.) „ VII. l.liiKlor- inial V<>llior:.nii1. II.) „ Vitt. (.Nchlelite <1. Mi'inrliluiil (Woltgcauhlohto. !M. tu 1,1 i Dar „klnuunrltntgi "" ""J><"blon. Urfenmon dnreb Jedo Hncl.handlnnJ o. i 1," *'?h,nv lP '»1« tn f l»Ueher.H«Uc|(e»rlittrtn u.- .,1,, , .' J"'1"» Kolportanr. Verla«abuohhandlam; von . l»o«tfrol au baalolien durnh dl.' _ Jl "Otimunti, Neudamm (Prov. Brandenburg), j IX. hnimtteifiiifhM iioitatu«- »«•lilrln» <1..r in««lk »II.I „ l.l.t.-.i u..|(ll((,.rnl„r l« l.«l «'Inor «Jnarlilrlitn<1«a rl><>nl«r« nllnr Zrlli.il mill Vil0r. (IM. 17, Grntiexugnbo fUrdi« Abnuhmvr «or itnuaan Hninmltins ) 25 et leget unb Herausgeber: äJercinabudjbrudetei „^eltia" tn (itüi. aktantrooraiefret 6d)ti[tlcnct: Otto 2tmbrofrf)itfd). l)cuct 6er ^etennbucDoruJaci „tfctrift" tu O.n"