flonjlliStiii (I. 6.—. Wit $i>ertr. ff- f.LW WWSbtit, «. aanjtSfiria V 6.4«. Sie cSnjrfn« '-««»met T ft. 3«fe»te nodj Sauf; bei öftere« SBi.benohtno« entlptefcnöet itabatt. «,«*«< netjwm Safmte für u*t Statt alle fctetttfetai Stoemewtow« W» ««» tUMuto» «tu «elmctitm n) «tatiaiftnrtum «aimsio* i«4. ewüM» Sfebmeut« täglidj, mit SuSnoHme Der ©ot». anb iWert«se. «ob u-i»lttt Sa*. unb m Wa(bmitta«s. - Wectasetionin (wrtoftfi. - SJtcuMcriMe netbea nitfjt »uriitfcrfe^et. - KaoWitne Sufeabaaaen «id)t berittfftMiaet. It. Donnerstag ben 16. Win t 1889, XIY. Safjrgßitg; gilt, 15. ISai ©ie ©eutfdjnationale SBereinigung, welcher bie ttteilten beutfdjeit ReichSrathSabgeorbneten aus ©teiermarf unb Kärnten angehören uub noit welcher bie ^ntereffm biefer Sänber am forgfälttgften gewahrt roerben, nimmt aud) am Sdjluße ber gegenwärtigen ^arlamentSfeffien eine Stellung ein, bie fid) 001t berjenigen ber bereinigten bcutfdjen Sinfen in mannen fünften fetjr roefent(id) unterfcljeibet. Mai föuntc fogar fagen, baß fid) ber befteljenbe ©egenfatj eher nerfdjärft, als abgeftnmpft hat, was fich red)t deutlich roieber einmal gelegentlid) beS ©t. Softener Parteitage« geigte* begüglid) beffen e§ ben Arrangeuren Settlor unb Kopp nidjt in ben ©inn fant, uitfere Abgeorbneten and) nur git ben Sorbefpredjungett eittgulaben. es ift, neben perfönttdtjen ©rünbert, bie ba oorioatteu mögen, oornebmlicf) bie ^ubenfrage, roelcfje bie Altlibetalen noch immer nicht als ejiftent er= adjten, währen» bie beutfchnatiortale Sereinigung biefe eigenthümlidje Söget ©trauß * S°t't'f oers fcfjmäht, t er antifemitifdjen Seroegung Aufmetf* famfett guwenbet unb ihr bie Sered)tigung nicht abfpridjt, auf ber anbereit ©eite aber bie ©iettitngnahme in biefer grage bert eiugeltteit ©lubmitglieberu fret ft e ttt. Als gelegentlich beS ©treifS ber Sienet Srambabnfutfcher im Ab= georbnetenhaufe oon ©humetjff) eine $nterpetta= tion eingebracht warb, in welcher nad) ber Seife ber großen Stätter gu ©unften ber $uben nad) bet ^o!i§et gerufen würbe, fanb matt eS im Stub ber Antisemiten angegeigt, eine ©egen= Interpellation concipiren gu t äffen, unb baS be= treffenbe ©chriftftöcf beS Stbgeorbneten Scrgant ronrbe auch 00,1 Ahgeorbrteten ber ©eutfd)natio* nalen Bereinigung untergeidjitet. ©aß bie-3 nicht 11 on atten Mttgliebern ber genannten fraction gethan würbe, hat bem „©eittfdjen SoIfSblatt" Anlaß gegeben, gwifctjen groei ©nippen ber Ser« einigung 'einen Unterfdjieb gtt machen, unb baS ^äjjfU'idk fjüt a-1 trc u> tfj> n fd) aften. ©er Sefchluß ber inSien abgehaltenen Satfjo« lifenperfatnmlung, ein_ päpftli($eS Qnftitut für bie Raturroiffe ich aften gu errichten, errtnnert uns an bie Seit, ba bie Siffenfdjaft über* haupt noch in ben Sanben ber Kirche lag. Sie bie päpftlidjeit Raturroiffenfdjaften gu jener ■Seit geartet roaren, lehrt uns am anfdhaulidjften ber langjährige ©treit über bie Sefdjaffenheit ber erbe unb ihr SerpltniS gu ben anbereu >Öimmelsförpern. ©ie römifd)£fatholifche Siffen* fchaft theilte ben ^rrthum aller Raturroölfer, baß bie ©rbe ber Mittelpunft ber Seit fei unb hielt ihn auch bann nod) feft, als fd)on lange fpre= djeitbe Seroeife bagegen oorgebracht worben ^aren. gür fie war bie ©rbe eine auSgebefjtite Stäche, worauf baS £immelSgeroöl&e roie etwa eine Ääfeglocfe ruht, ©ie anbeten |)intmelSförper, nämlich ©onne, Monb unb ©terue bewegen fiel; um bie feftftehenbe ©rbe oon Often nach Seften, Sollet fie fid) als nichtigere ©ebilbe baburd) «rweifen, baf3 fie oiel fleiner als bte ©rbe finb. Weber üer erbe befinbet fich ber Gimmel, bie Wohnung ©otteS, ber ©ngel' unb ber oom Zapfte heilig ©efprod)enen, foroie Qener, weldje überftanbener dual im Fegefeuer ttt ben Organ ber [enteren hat biefe Unterft:ttung mit ; aller enttchiebenlieitgurüdgeroiefen. „Senn atti^", j fo fdjreibt ber Slbgeorbnete ©teinmenber, „unter ' ad)tgel)n Männern 001t eigener itebergeuguug I nid)t bloS in Segug auf baS Unterschreiben einer I Interpellation, fonbern aud) in wichtigeren ©ingen I uub inSbefonbere in ber ©tellung gur 3uben= ! frage Serfchiebenheifett ber Sluffaffuitg befielen i unb gegenfeitig refpectirt roerben müffen, fo ift I bod) ' bie ©emeinfamfeit beS nationalen Sro= j grammes unb bie auSttahmSlofe Unterorbnung ! aller anbern fragen unter baSfelbe, foroie bie Sitten gemeinfawte Sopalität iit ber Safttf unb in ber Sat)l ber politifdjen Mittel fo feftftefjenb unb gefid)ert, baß etwaigen gelegentlidjen Unter= fd)ieben im einzelnen feine Sebeutung unb aut roenigften bie einer ©djeibttug in gwei ^liigel beigelegt werben fann." Sir bringen biefe 3luf= flärung mit befouberet ©enugthuung jur Kenntnis unfeter Sefer, roeil fie butdjblicfen läßt, baß bod) nur baS ftarre ^efthalten an neralteten ©octrtnen auf ©eite ber Sifeeralen baS §inberniS bilbet, baS bem ßufammeufdjließen ber beutfdjen SolfSoertreter gu einer großen Partei ent= gegenfteht. §offen wir, baß bie Oppofitien wenigftenS irt bfit, ©djul = Slngelegenheit einig fein unb baß ihr Sort bemnad.) auch fchwer in'S ©ewid)t fallen roirb. ©ie ©eutfchnationale Seretnigung roirb eS in biefer ^infid)t geroiß rtidjt fe!)!en laffett, wte_.fte beitn überhaupt ben ©ttnfelmännern faft ebeitfo ntißtrauifch gepenüberfteht, wie bte Sartei ber Siberalett. Mit großem ^ntereffe haben wtr feinen Slutfat3 gelefen, roelchett ©r. ©teinroenberfbent Siener Äatholtfentag geroibmet hat. 3roeierlei fei an ben Sethanblungen beS= felbeu aufgefallen, eines f)abc ber Sathotifentag «ermiebett, baS attbere habe er uergeffeu. 3uben= tt)um unb Slntijubenthum ftünben gegenwärtig fo fefjr im Sorbergruube beS öffentlichen inters effeS, baß niemanb leicht um biefe $rage herum= fomnte, baß manche an nidjtS be,tfen, als ba§ gefränfte ötibenthum gu fertigen, unb bteS bei Gimmel aufgenommen würben. Unter ber erbe, ift baS Fegefeuer unb bie £>öile mit ihren £eu=. fein unb ben wegen ihrer Sehereien gut ewigen ©träfe Serbammten. ©oroeit biefe päpftlidje Siffenfd)aft bie phhfifalif^e Sefd)affenheit uttferer ©rbe betrifft, erhielt fie fel;r balb ein bebenf« lidjeS 2och burch bie Refultate ber ©rbumfege* lung, es' mußte übrigens fchon allen, welche errtftlich nad)gubenfen oerntochten, hödjft gweifel= tjaft erfcheinen, baß bie erbe eine unbegrengte glädje fei; benn barau ließ fid) bod), nicht gweifeln, baß bie jeben Morgen aufgeljenbe ©onne immer biefelbe fei. Senn bie erbe aber eine unenblid)e gläcf)e ift, wo befinbet fid) bann baS Sod), in weldjem bie ©onne im Seften untergeht, um nach einigen ©tunben wieber gum Aufgange bereit gu fein ? ©oldje erroägungen aber fatten auf bie päpftlid)e Raturtoiffenfchaft jener Seit feinen eittfluß. etroaS fd)lintmer ge; ftaltete fich für fie bie Sage, als einzelne ©eefahrer oon ihren Reifert heimfefirren unb erfahrungen mitbrachten, roeldje auf bie Sugelgeftalt 'ber erbe hinroiefen. 3l((eirt imntmerhin mag fie bod) fuugelruitb fein, roenn fie fich nur nid)t beroegt, fonft geht bie gange päpftlid)e Raturroiffenfchaft in bie Srüdje. Sind) biefe traurige erfal)rung fottte nicht erfpart Reiben. SopernifuS, 1473 jeber, auch ber unpaffenbften ©elegenheit oer= fu^ett, roährenb auberen, unb baS fei bie Me!)r= gahl hei jeb:m Anlaß ihr grobes ober leidjteS ©efd)üg gegen bie 3'ubenfchaft auffahren laffen. Seim Satholifentag habe eS nun gewiß neun« uitbrteuitgig unb neun Settel procent Antife» miten gegeben, aber feiner habe eS gefaxt, unb für ben Satholifentag ^abe eS feine Serjubung, fein ^ubeitcapital unb feine Äbenmoral gegeben. e§ roäre nun interreffant, git wiffett, ob bie Antifemiten oon ber ftrengen Obferoang fich bie ^rage oorgelegt haben, woher biefe 3'iriidhal= tung gefommen fei. ©te Atitroort auf biefe groge fei nižjt fchwer gn finben. ©ie eierifalen fühlen fich nahe ber erlangung ber Madjt, unb fowie SariS bem Searner eine Meffe werth war, fei ihnen bte Macht aud) eine geroiffe 3urüdhal= tung werth- ©ie Rubelt feien, trotj alles @e= jamtnerS ber „Reuen Sreffe" unb b?t „Stener Allg. 3tg." nod) immer ein nidjt gu unter= fchätjenber Madjtfactor. Mit biefem wollen e§ fit^ bie eierifalen nidjt oerberben, uub fie roerben eS mit ihm auch nidjt oerberben roollen, roenn fie einmal wirflidj gur Madjt gelangt fein füllten. 3ene Antifemiten aber, bie fo gut* miithig feien, ihre breiten Rücfett tjerguleihen, bamit baS Siechtenftein'fche gatjulein auf ben» felbeu gut Macht emporflimnte, würben große Augen machen, roenn fie auf ftolger £)i5be ein« mal tu friebltchem Sereine ben Sat'er mtb eine ©eftalt oon nichts weniger als roefteuropäifchem Stjpu» erblidten. ©er mißtrauifche ©ebanfe, ben ©r. ©tein= roenber ba auSfpridjt, ift originell, unb — man muß eS gugeben — bei beut heutigen ©taube ber ©inge ift bie Serroivflichung biefe« ©eban^ fettS burdjauS nicht unmöglich. ©efd)ähe bieS iit ber £lmt, bann aber ©otteS ©nabe ben Sölfern, benn eine furchtbarere Madjt gu i'oter Snechtuitg hat eS nie gegeben, als eS biefe mrirp I gu .Shorn geboren, oerfaßte 1507 fein Dt ot'^iura coelestium revolutionibtts libri V/. (©edjS Siidjer über bie Seroegurtgen ber ^imrael§= förper.) er gab baSfelbe aber auS gurdit ^qv ber heiligen ^nquifitiott erft 36 Qahre nad) feiner Abfaffung (1543) heraus. Roch auf feinem Sobtenbette erhielt et ein exemplar baoott. Ueber baS ©(^idfal ber Südjer hat er fid) nidjt ge* täufcht. ©ie „heilige ^nquifition," beren Setuf eS ift, über bie Reinheit unb Unoerfälfchtljeit ber päpftlic^er Raurroiffenfd)aftett gu wachen, fanb eS fe^erifclj, urtb ber Sapft fegte eS auf ben Qitbej ber oerboteiten Sücher. ©ie Siffert* fchaft war gerettet! ©a traf fie im Sahre 1G08 ein neuer ©dilag. ein hollänbifdjer Srittenfchleifer, SipperS* hn), machte gufättig bie entbeefung, baß man beim ©urd)fel)eu bur^ groei ©laSünfen bie in beftimmter Seife mit eiitanber oerbunben finb, entfernte ©egenftänbe oergrößert unb gang beut« lidj wahrnehmen fann. er würbe ber ©rfin^er beS gernrohreS. ©er berühmte ftorentinifdje Matljematifer ©altlet erhielt SenntniS ^tecon unb oerfertinte fich ©elesfop mit 30fad)er Sergrößernng. ©te Unter» fudjung beS MonbeS mittelft biefeS ^nftrumenteS führte gu bem ©rgebniffe, baß ber Monb glei^ [®až 2tbgeorbnetent)auS] hat nach Beenbigung ber Bubgetbebatte jnnäc|ft bie SBorfage über bie Regelung ber SScjiiflc für bie 5ßoft= uitb Tele(jraphen»®iener angenommen unb bamit eine Slngelegenheit erlebigt, meiere feit einer Stci^e oon fahren burd) Petitionen ber betheiligten Kreife auf ber TageSorbnung ftanb unb roieberholt ben ©egenftanb oon Nefotutionen Bilbete. ®a« ©efeg läßt manchen SBunfd) ber Cßoft^ unb Tetegrftphen»®iener unberüdfichtigt, aber eS oerbeffert ihre Begüge, e« geftattet bie Sloancement« » Berhältniffe günftiger, eS fidjert ihnen ben Stnfprud) auf Penfion an ©teile ber bisherigen Brooifion§»Behanbtung gu, unb burd) ©inbegiehung ber bisherigen 3ulagen ™ bie orbentlidjen Begüge roirb bie ©runblage für bie 5ßenfion« » Berechnung unb bamit bie penfion felbft eine größere. — ©obann fdjtitt ba« §au§ gur erften Sefung be« ©trafgefeg«entwürfe«, »on welchem 2lbg. Bärnreitljer treffenb fagte, baß er mit ber Autorität ©tafer'S ftehe unb falle. — Hierauf fotgte bie Beratung beS ÜNa.feufchuggefege«. ®aS auchfchon angenommene ©efeg, roelcheS bnreh be* Progeß H°Känber »eranlaßt rourbe, bürfte in feiner neuen ©eftalt namentlich oon ben ©fenprobucenten Jnner» öftecreidhS, roo ja baS ©gftem ber Sdjugmarfen feinen Urfprung hat mit ©enugthung begrüßt roerben. ®er S 23 beS ©efege« tautet: „SEBer SBaaren, bie mit etner SNarfe unbefugt begeid)» net finb, 6egügticf) welcher einem SlnDern ba« auSfd)lteßlidje (Gebrauchsrecht guftetit, wiffentlid) in Berfehr fegt ober feilhält, ferner roer gu bie» fem 3roede toiffentlieh eine SRarfe nachmaßt, macht fich eines Bergehen« fdjutbig unb roirb an ©etb oon 500 ft. bis 2000 ft. ober mit Slrreft oon brei Monaten bis ju einem Jahre, roomit ©etbftrafe bis 2000 ff. oerbunben roerben fann, beftraft. ®te gfeichieitige Slmoenbung ber ftrengeren Beftimmungen beS atigemeinen ©traf« gefegbudje«, inSbefonbere berjenigen über baS Verbrechen beS Betruges, ift hieburch nicht aus» gefdjloffen.« ®ie Berbefferung gegenüber bem beftehenben ©efege liegt in ber cumutatioen — nidjt mehr alternatioen — Stnbrohung mit bem auSbrüdlich bezeichneten BetrugSparapraphen be§ ©trafgefeges unb in ber entliehenen Berfdjär» fung beg ©traffage« im 2Jlarfenfcf)uggefege fetbft. ®aš frühere SWajtmum ber ©etbftrafe ift in Hinfunft baS Minimum, bie Steigerung fann bis 2000 ft. gehen unb mit Strreftftrafe o Ott brei Monaten bis gu einem Jahre oerbunben roerben. ®er ©pietraum für ben Nichter ift atfo ein großer, fo baß ^älfcfjungen oon ÜJiarfen, beren ŠBerth hoch gehalten roirb unb beren ©chug für bie betreffenben Jnbuftrien SebenS= bebürmi« ift, auch ftrenge Sthnbung finben tonnen. ©S ift nun überaus dharafteriftifch, baß bie „Neue $reie treffe" baS ©efeg, an beffen 3uftanbefommen, nebenbei gefagt, ber fteirifcfje ber (Srbe Ttjäler hat unb ebenfo ©ebirge, reelle ©chatten roerfen. Nadj einer atten ©age fottten bie piejaben einftmats aus fieben ©temen beftanben haben unb einer oon biefen roäre bann auf rounberbare SBeife oerfchrounben. Sit« ©alilet fein TeleSfop auf bitfeS ©eftirn richtete, unterfdhteb er mit Seicpgfeit nicht roeniger ats otergtg ©terne barin. Nach roetdher Nietung immer baS Jnftrument aufgeteilt rourbe, er entbedte neue ©terne, bie mit bloßem Stuge nict)t gefehen roerben fonnten. Jn ber Nacht com 7. Januar 1610 fah ©atitei nahe bem Jupiter brei Heine ©terne in einer geraben Sinie unb ein paar Tage fpäter erblidte er noch einen eierte* baju. @r erfannte, baß fie fich in Kreifen um ben Körper biefeS «Planeten bewegten unb »otl ©ntgüden geroann er bte Uebergeugung, baß hier im Kleinen eine Betätigung be« fopemifanifchen Softem« oorliege. ®aS Befanntroerben biefer ©unber et» füllte äffe SBelt mit Staunen. ®ie geiftltd;en SNachthaber erfannten barin aber balb eine große ©efahr für ihre päpftlidjen Naturwiffen» fd)aften. hic&e SeJannteS jum fo unb fo oielten Wate roieberheten, rooltten roir hier baS ©i^idfal ©otifeiS unb ben enbtichen ©ieg feiner Behauptung : „Unb fie beroegt fich bod)!" ihtem 3tbgeorbnete 2>r. Neicher einen guten Stntheit hat, befpöttett ®en ©önnem biefeS BtatteS ift baS neue SRartenfchuggefeg alterbingS etroaS unbequem. [Unfere ßteritaten] bebrohen nun nidht mehr bloi Herrn oon ©autfd), foubern aud) ben ©rafen Taaffe, roenn er fid) ihnen nicht gefügig erroeifen foltte. ©o treibt jum neuen @d)ulgefe|e bie „Oefterr. Sorr." : „®ie Bertreter beS fathotifdjen BotfeS müffen im parlamente nicht btoS unoerholjten ihre Unjufriebenheit mit ber NegierungSnooelte auSfpre^en, fie müffen neuerti oette muß tauten: ®emiffion beS Herrn oon ©autfdh ! Hoffentlich toirb man baju ben SNuth finben unb enbtidh einmal fich aufraffen, um auch gegenüber ber Negierung bie nötigen Sonfeguenjen ju gießen . . . ©raf Taaffe muß biefe ?jorberuugen erfüllen, roitt er nicht felbft ben Stft abfägen, auf roeldhent er figt! . . e r ffi a n b e t b e r 251 n g e,] ber fich unter unferen Stugen oolljieht, ift recht mer!« roürbig. ®aß ber ©teruS bem NeichSootfSfdhuls gefeg, roel^eS oor jroanjig in baS Seben trat, nicht hotb ift, toiffen roir, unb eS fann uns bemnad) nicht Sßunber nehmen, roenn mehrere Bifchöfe eS ihren Untergebenen oer= boten haben, bei ber betreffenben Jubelfeier, etioa burch Slbhaltung eines ©otteSbienfteS, mit» guroirfen. Slber baß Die Behörbe fii^ oerantaßt fieht, eine Kunbgebung ^u ©unften eineS ©efegeS, roel^fS bie Unterfchrift beS KaiferS trägt, als unjuläffig ju erftären, baS ift bod) minbeft?nS befrembenb. Thatfächtich ift bteS in Korneuburg gesehen, roo im BejirfSfi^utrath eine auf bie jroanjigjährige ©ebenffeier bejügtidje Nefotution beantragt rourbe. ®er Borfigenbe, ©tatthalterei« rath Baron äJiarj, erflärte, biefen Stntrag nicht jur Stbftimmung bringen gu fönneu. [© t e u e r b r u &] Nach bem Beriete beS ©entraI=NedhnungSabfd)luffeS fteltt fich ber Netto« ©rtrag ber birecten steuern biefeS auf 105-2 Millionen ©ulben gegenüber bem 3ahre 1879 mit 89-9 SMllionen ©utben. ®ie Ber» föhnungSaera hat alfo an bireften Steuern altein ber Beoötferung eine jährliche SJtehrbelaftung oon 15-3 SJMionen ©ulben auferlegt! f3 u ©unften berStuScultanten] braute ber Stbgeorbnete ®r. S)erfch«tta im 2lb= georbnelenhaufe jüngft folgenben NefotutionS-antrag ein: „®ie Negterung toirb aufgefordert, eheftenS Borforge ju treffen, baß 1. fämtntliche 3tuScultanten oom Tage ihrer ©rnenttung in ben Bejug eines Stbjutums gefegt unb, roenn möglich, eine ben gegenroärtigen TheuerungS= »erhaltniffen entfpredienbe ©rhöhuug ber biS= herigen Stbjuten oorgenontmen roerbe, unb baß 2. bei jenen ©erichtSftelten, bei roelcf)en bie ©efdjäfte feit ber legten ©qftemtfirung fich erheblichem SRaße oermehrt haben, burch ganjen Chatte nadh mittheilen, ©atilei rourbe oon ber y,nquifition ju bem Berfpredhen ge» jroungen, feine „fegerifdjen Sehren" oon ber Beroegung ber ©rbe um bie Sonne nidjt mehr oorgutragen. Kntenb, bie Hanb auf baS @oan= gelium gelegt, mußte er feine Sehre oon ber Beroegung ber @rbe um bie Sonne abfehroören unb oerftuchen. ®r rourbe ober gleidjrooht noch brei Jahre im Kerfer ber Jnquifition gehatten unb roeiterhin ju einem gegroungenen Aufenthalte begnabigt; aud) bie Beifegung in geweihter ©rbe rourbe ihm oerfagt. Um biefelbe 3e't rourbe ein anberer ©e= tehrter, ©iorbano Bruno in Nom auf bem Scheiterhaufen oerbrannt, roeit er unter Stnberem gelehrt hatte, bie hl. Sdjrift fei nicht baju be« ftimmt, ffliffenfehaft ju oerbreiten, foitbem nur SNoral gu prebigett. ^n aftronomifchen unb pht)fifaltfchen fragen fönne fie nicht als Autorität beigejogen roerben, namentlich aber hätten roir Stiles gu oerroerfen, roaS über baS SSeltgebäube barin angegeben roirb, inSbefonbere, baß bie ©rbe eine abgeplattete $läd)e habe unb auf Säulen ruhe. Schaffung neuer Slbjunctenftclteu abgeholfen roerbe." — ®ie Nefotution bedt fid) mit ben Sffiüttfchen, roeldje in ber Beamtenfchaft rooht gang allgemein fein bürften. Ob fie jeboch Be» achtung finben roirb, baS ift roohl noch fetjr bie ^afle- [®er SteuerauSfchuß beS 3t b= georbnetenhaufeS] hat einen oon ben 2tbg. SJlauthner unb ffiinterholler eingebrachten ©efegentrourf, betreffend Bv'gitnftigungen für Neubauten mit Strbeitenoohnungen, genehmigt. SDer ©ntrourf ftettt unter Stnberem für fotc|e Bauten eine 24jährige Steuerfreiheit feft. ♦ * * [®er Streif ber Bergleute in ben roeftfätifchen KohtenreoierenJ ift noch inttner im 3unet)men begriffen unb hat gegenwärtig bie 3aht "Ott 70,000 erheblich iiberfchritten. ^ortroährenb laufen Reibungen ein, roetche baS ^»injutreteu roeiterer 3ec^etl ber Beroegung feftftellen, unb ba auch bereits in ber ©aargegenb uttb in Belgien fich bie illn» geilen bafür gu erfennen geben, baß ber Sohtt* fampf borthin fich oerbreiten will, fo ift über» haupt gar nicht mehr abgufehen, roeldhe folgen unb äBirfungen biefe geroaltige fociate gluth» ■ roelte noch haben roirb, bie ungeheure Ber» heerungen an bem roirthfchaftlidjen ffiohlftanbe angurteten broht. 2)enn abgefel)en baoon, baß bie Sföerfe, bie jegt ftille fielen, bebeutenbe Ber» tufte erleiben, gehen auch ben Arbeitern, bie nidht« fchaffen, 5Ni((ionen an SlrbeitSroerthen »ertoren, uttb eS fann nicht groeifethaft fein, baß gablreidje ©jiftengen babei in'S ®lenb gerathen müffen, roenn ber Stuftftanb nicht alSbatb fein ©nbe erreicht. $agu ift freilich heule roeniger SluSfidjt als je guoor. Tie Bergleute haben fid) gegenfeitig gum 2tužt»arren oerpftichtet unb be» ftehen unnad)gtebiger als guoor auf ihren berungen. ©benfo entfe^ieben aber erftären auch bie 3ec^enbefiger bie Stbtehuung berfetben, fo lange bie ©eroalt fie ihnen abtrogen teilt. — Stuf ber 3eefye „SchteSroig" bei Bracfet, ioo bie ©treifenben baraugingen, bie 9Jiafd)inen gu gerftören, roar baS einfdjreitenbe SNilitär ge» nöthigt, oon ber SBaffe ©ebrauch P machen. 3Jlan'gählte brei Tobte unb oier©d)roeroerroun= bete. 2tuch in Bod)um roar bie auSgeriidte Truppe genöthigt, ©aloett abgugeben, ' roetche ben Tob groeier g5erfonen gur g-otge hatten. [2öaS®eutfchlanb auf ber©a» moa»6onfereng beanfprudjt,] ift in erfter Neihe ©enugttjuung für bie Töbtung ber beutfehen Offtgiere unb SERatrofen in bem Treffen mit SNataafa'S Seuten am 17. Secember oorigen JahreS, unb gtoeitenS ©ntfd)äbigung für bie oon beutfd)en Kapitatiften unb ^tantagenbefigern er» tittene« Berlufte. ®ie ®eutfchen roerben ferner auf bie Beftrafung SJlataafa'S bringen, unb groar burch ©infperrnng für einige 3eit an Borb eines beutfehen KriegSfchiffeS, ober auf einer Jnfel unter beutfeher Qr'agge. ©ie bürften „per Rfeine 3iaufyel$." SDlit einem jähen Nudf fahre ich auž betn ©chtafe empor. Nichtig, bie 3eit brängt, mein ©hef liebt eS nidht, wenn man gu fpät gur 2tr= beit fommt; rafch uorroärts ! SQBie füß fie fdjläft, Hebroig, mein junges SBeib. ©o ruhig wie ihre Slthemgüge ift rooht aud) ihr ©emüth ; foil id) fie weden ? SSogu boch! Jch weiß ja, baß fie baS frühe Stufitehen nicht liebt, idh fann ja baS 5rüt)ftacE allein nehmen! @ben miß idh fort eilen, ba ruft ihre helfe ©timme: „Kart, ®u böfer 5Raun, ohne sJJiorgen= grüß wiltft ®u fort?" „Horch !! fchou fdhlägt eS 8 Ul)r, ich muß fort — ®u weißt, mich ruft bie ^ffidht." — „Sich bie Pflicht, bie bumme Pflidht," höre ich fie noch nachrufen, roährenb ich eilig gu Hut unb ©tod greife unb baS HauS oertaffe. Nod) finb bie ^litterroochen nicht gu ©nbe — roir erhatten fie unS lange, bie fdjone 3«t ber jungen Siebe! es ift ©ountag 93lorgenS unb fchon giemtich fpat geroorben, bis roir oereint beim grütjftüd figen. „Hebroig, heute müffen roir Befuge machen ; ich roetfe, baß e« ®eine Paffiou nicht ift, boch ift ba« B3etter fchön unb beit frönen neuen xnbeg auf biefe Vebingung »ersten gegen eine ben VJittwen unb äßaifen ober näcEjften 5änoer* wanbten ber auf ber ^nfel gefallenen Seutfdjen ju gatjteubc runbe Summe. Sie britte Ve= bingung, gleid) annehmbar für jebe ber brei SJiiidjte, ift, bag bie brei folleftio bie 9fleutra= litflt ber ©amoagruppe cerbürg-'n. [Ser ©egenbefud; b e S © 3 a r e n bei bem beutfc^en K a i f e r] bürite 3Jiitte Stuguft erfolgen. SllS ©djauplaö ber 3ufammen= fünft rourbe Kiel auSerfehen, roo der ©gar, in beffen Segleitung fid) bie ©jarin befinben wirb, mit großem maritinen ©epränge, ttämlid; mit einem ©efd)raaber oon fed)3el)n KriegSfcl)tffen anfangen roirb. [St u f b i e ©1 i m m u n g i tt £ u j e m-b u r gj lägt fid) beuttici» genug aus bern Um-ftanbe fdjliegen, bag in ber Sujcemburger Sßreffe neben ben fd)roungooltften ^ulbigungibewetfen für ben §erjog oon Raffau faft alle jene ©tim> men aus beutfdjen blättern roieb'ergegeben roer* ben, bie fid} über ben König ton §ollanb ab* fältig auSjpredjen. llnb baß attberfeitS ber König* ©rogherjog nidjt in befter Saune gegen bie Sujremburger ift, beroeift ber llmftanb, bag ber König auf bie oon ben ©eneralftaaten an ihn ju feiner ©enefung gerichtete Slbreffe fofort ge= «ntroortet t)at, raährenb bie Cammer oon Sujemburg beute noch oergebenS auf ben Sanf für ihre ©tiicfroünfdje harrt. [R i h i l i ft i f d) e §.] Qfti Ruflanb tjat man oon ben Umtrieben ber fdjroeijerifdjen Ritjiliften root)! etroaS munfeln gehört, aber roeig boct) nid;tS VeftimmteS barüber, ba bie spolijei alle Sendete oerbot unb bie auSlänbifcljen >}eünngen an ben betreffenben ©teilen an* fchwärgte. --'tan bradjte biefe Maßregel mit einem angeblidjen Sittentat auf ben 3aren in «ßerbinbung. ©in fold;eS Ijat jebocE) nicht ftatt* gefunben, gefd;roeige beim eine Verrounbung beS JŽaiferS; bag ift fidjer, benn eS gibt ju niete Herfenen, bie ©elegentjeit haben, in amttidjer ©igenfehaft ihn §u fetien. Wohl aber ift bie geheime ^otigei in großer Aufregung fowoht in Petersburg, al« aud; befonberS in ©atfcf)ina, wo jeber Slnfömmling auf's ©orgfältigfte beob* achtet wirb, benn eS ift befannt geworben, bag einige »Ott ben Vombenfabrifanten aus 3ürid) oerfdjwunben finb, unb man oermuthet, fie haben ihren Söeg nad) Ruglattb genommen, um ihr unljeilbrittgenbeS gabrifat einschmuggeln unb feinem 3roed entfpredjeitb in Slnroenbutig ju bringen, ©leichjeitig ift au§ ben Sergroerfen ©ibirtenS ein ©träfling, einer ber thätigften unb energifdjefteit Rtljitiftenführer, entsprungen utib trog aller Slnftrengungen ift eS ber Votijei nicht gelungen, feine ©pur ju oerfolgen ober gar feiner habhaft gu roerben. $üt toie urtfidjer bie ^ßoligei bie Sage ber Singe anfielst, beroeift auch, bag ber Kaifer, als er bie Slbfidjt hatte> am 3./15. Slprit gut Veftattung beS ©eneral= lieutenants o on Vauder nach Petersburg j$u £wt — Su roeigt, fannft Su ba gtcidh mit Vor* tfcjeit geigen. „Sieber ÜPiann, baS ift gräflich, aud) für neue £>üte fann id) ni^t Sefuche machen, ich ^i11 9ar ^i^t biSponirt baju — herum laufen, fi<^ mühfam unterhalten, Slrtigfeiten fagen unb fo redjt befcheiben fich ftelten, baS mag id) über^ haupt nidjt, unb heute — nein — ^eute gar nicht — id) bin }u mübe! roirftich ju mübe, la^ mich boch heute nod; ruhen." „Stber liebes Äinb, ®u roei^t, bie SSochen« tage habe i d) an unb für fich nidji frei, näd)ften ©otmtag höbe ich auc§ ®ienft unb bis in 14 Sagen roirb eS für einzelne SBefudje fc^on §u fpät — man roirb es uns übet nehmen, roir haben Jöerpftichtungen." „©dhon roieber SSerpftichtungen! — ÜJlein, — id) fann nid)t, — idh roitt nicht, — unb Su mußt mir mein junges Sehen nidjt oerbittern. Sarf i^ heute nod) ruhen, lie eS gutes üWättn= (hen ? «Bitte — bitte — ja —" „Sie S3efud)e n erben oerfdjobert; aber taufte Sich nicht — Su ttiuft Umedjt, mir baS ©eftanbnitt absustoingen — unb ich— eSp geben." * * Sie SßormittagSarbeit ift vorüber, roie ich freue, nad; laufe au fommen! trete fommen, oom ©tabthauptmain ©reffet tele= graphifd) geroarnt rourbe unb fein lais in ©atfdhina nid^t oerliefj. @S finb aud; in ben legten Sagen mehrere 3lrtillerie= unb 9)larine= : Offidere oerhaftet roorben, boch man nicht, ob bie Urfad;e baüon im 3ufebroig auf bem ©opha unb flagt über Kopffchmerjen; ich frage, ob roir abfagen füllen, — fie roill eS nid;t. früher als geroöhnlid) fomnte ich "ach £auff — fieh ba, ^»ebroig fommt mir entgegen in heiterfter Saune — bie ÜJligräne ift »erfchroun= ben, bie Soilette beinahe fdjon oollenbet. „53ift fo rafd) ganj gifunb geroorben?" „©efunb —" fagt fie etroaS fpöttifd), — „feine Qbee — aber Su haft mir fo oiet oon Pflichten »orerjahlt, bag ich mir einmal feft oornahm, meinen gefetlfchaftlichen Verpfli^tungen auch na^ufommen — nub fiehft Su toohl, roie berg jur Sibertegung genüge. Seutfchlanb »erlange nur, bag man ihm (Slfag=Sothringen laffe, Italien begehre ©aoorien, Rijja, (Sorfica; Seutfdj-= lanb habe ^canfreich Sunis, Sonftn unb ben Kongo gegeben, Italien bereite ^ranfreich über» all ©chroierigt'eiten unb wolle eS auch au§ feiner alten Sfiachtftellung am ÜKittelmeere oertreiben. [Sie^rügelftrafe itt@nglanb] als (Stgänjung ber ©efängnighaft roirb 2Ran= chem, ber in (Snglanb bie §eimftatte bet tung nor ber üienfdjenroürbe oerehrt, fd;ier unglaubltcf) oorfommeu. Unb boch ift ^aS Un-begreifltd^e (Sreignig geroorben, benn bie Prügel* ftrafe foH in ber Shat roieber eingeführt roerben. Ser ©efe^entrourf, roelcher fie für gerotffe Ver= brewer oorfchreibt — fo jur Slhnbung eott Rothjudht unb oon |>auSein6rudj mit töbli^en SlngriffSroaffen — roarb bereits in jroeiter Se= fung angenommen unb roirb ohne 3roeifet balb gefe^li^e Kraft erlangen. [3 e f u i t i f d) e Wühlereien.] (Srnfte Unruhen fanben in ber Vrooinftabt ©uanajato in SRejifo ftatt. f^ünf ^efuiten würben roegen bebenfltchen Sßrebigten »erhaftet. SaS Volt roollte baS ©efängnis ftürmen, um fie ju befreien, ©in bie aufgeregten üüiaffen befchroi^tigenber Vräfect würbe erfchoffen. Sie ©efängniSroache feuerte, 200 Verfonen rourben getöbtet unb oiele oer= rounbet. Jocafc$ uttb ^roöincfflfeö. (Etat, 15. soldi 1889. [V e r f o n a l n a d) r i d) t e n.] Ser Kaifer hat bem mit bem Sitel eines augerorbentlid;en VrofefforS befleibeten Vrifat=Socenten an ber Unioevfität in ©tag unb (Surarjt in Slbbajia Sr. Julius ©laj ferner bem Sirector beS ©taatSgqmnafiumS in Klagenfurt, Sr. §ranj © o o b o b a, anläglid) ber ton ihm ange= fud)ten Verfe^ung in ben bleibenbett Ruhe* ftanb baS Rittertreuj be§ 3ofef=DrbenS certiehen. [Jp e r r S r. 31 u g u ft © d) n e b i §,] ber feit eilf fahren als SejitfSarjt in Silit ttjatig roar, ift, wie roir hören, jnr fteiermarftfd;en ©tatthalterei einberufen roorben, unb bie ©efell= fi^aft unferer ©tabt roelehe in legter 3eit ol;ne* hiH etroaS gelichtet rourbe, erleibet bamit einen neuen, bebauernSroerthen Vertuft. §err Sr. ©d)nebi§ fteht als Slrgt forooljl bei feinen legen roie auch bei bem Vu^^u"1 'n grogem Slnfehen, erfreut fid; bei benjenigen, roelehe it)m näherftstnben, augerorbenttid;er Veliebtheit, unb roir Stile roerben ihm bei feinem Slbfchiebe bie heften Söünfche mitgeben, ihm unb feiner roerttjen gamitie. — Sie ©teile eines VejirfSargteS in (Silti rourbe §errn Sr. SlnbreaS K e p p a uerlietjen, beffen Ernennung jum ©tatthalterei* (©anität«-) ©oneipiften roir legthin jemelbet haben. gelehrig unb roittig Seine fyrau ift, unb Su wirft mich bafür recht lieb haben unb nicht ju früh att baS Rachhaufegehen benfen uni oiet mit mir tanjen — nid)t roahr mein ©ngetsmann ? unb babei flatfi^t fie in bie £>anbe unb hüpft jum ©piegel, bie Soilette no<| ju beenben. — 2ßir famen fpät nad) .©aufe — ich l)atte Kopfweh — ^ebroig roar gefunb. * * „SSarum fommft Su fo fpät nadh §aufe ? $d) roarte fcf)on bie längfte 3eit auf Sich, ift fehr langweilig !" „©8 (jab oiet Strbeit; i^ mug eS aber nod) als eine befottbere SluSjetchmtug betrachten, bag mein ©hef mich mit ber ©rlebigung einer befonberS fdjroterigen Strbeit, alterbingS neben meinen fonftigen ©efchäften, betraut hat — baS hielt auf!" ,,©o, — ei, — ba mugt Su wol)l _ «o^ öfter über bie 3eit arbeiten — für eine fot^e 3lu8jeicf)nung würbe ich banfen! — ba bleibt rool)t bann für Seine gar feine Seit mel)t übrig." — „©§ ift teiber wahr — ich feh' eS ja em, liebe ^ebroig, bag Sit burch meine Slrbett leibeft, bag ich "ur roeni9. Vergnügen Sir bieten, nut wenig mid) mit Sir bef^äftigen fann — allein j S o b e S f a IL] ©eftern ftarb hier nad) tätigem, fd)toeren Seiben ber ©err ©tjmnafial* profeffor Äarl Giebel. 3u3ohnSborf inSDiäfjren geboren, roirfte er oon 1871 bis 138U am ©gm* naj'ium in 3na'-11! ©upplent, fam bann all profeffor an baS ©gmnafium p Sillad), roo er aud) bie beftanbene höhere Söd)terfd)ule leitete, unb enbüd) att ©teile beS ©erm $ro= fefprS SJlair nach ®tfli. ®er 33erft«r6ette, ber baS Alter son 44 ^«hren erteilt ^at, roar al« tüchtiger Sehrer unb als auSgejeidjneter Philologe fehr gefd)ä§t. Aud? roar er literatifch ihätig, benn er oeröffentlid)te außer ben $ro* grammfdjriften oerfchiebene Auifätje über 3T£äb= <^en«(5rjiehung, roeldje allgemeinen Seifati fan* ben. SaS Seid)enbegängniS finbet SRorgen, 6 Uhr Abenbs, oon ber Seichenhalte beS ftäbtifdjen FriebhofeS auS ftatt. et e n t f e ö l i dh e U n g l u cf § f a 11,] reeller fid) ant ©onntag mit beut SUturbampfer „Stgria" in ®raj jugetragen, ift erft am näd)= ften Sage in nnferer Stabt befannt geroorben unb 'hat allgemein bie größte S^eilncfme her* corgerufen. ©elbftoerftänblid) lauteten bie erften 9tadjrid)ten einigermaßen übertrieben, unb roar eS bann eine Art Erleichterung, als bie Qa^t ber Sobten unb Vermißten burdj bie bodj erheblich geringer angegeben rourbe, als eS burdj baS erfte ©erüd)t gefcljeljen roar. Uebereinftimmenben Berichten jufolge roar bie „Stgria" am ©onntag Nachmittag bei einem Safferftanbe von 1-5 Steter über bem Normalen com Sdjroimmfcbul=$ai tijalroarts abgegangen. Sei ber FerbinanbSbrüde oerfagte bie SJJafdhine, fo baß bie beiben Schrauben unb fpäter auch ©teuer außer Sfjatigfeit traten, roorauf bag ©djiff fteuerloS burdh bte ©trömung j fcrtgetrie&eu rourbe. Sei ber Urfulinen*9Jtauer fuhr ber Sampfer an unb rourbe «mgebreht, fo baß ber Acfjtettljeil gegen bie Sergfahrt fam unb baS ©teuerrab bem .iapitan anS ber ©anb genommen rourbe. Sa§ ©dt)iff fuhr unter ber Al&redhtSbrücfe burcf), oljne anjuftoßen. Sei ber SRabe|ft)brüde rourbe ber ritdroärtige Sheit beS ©djiffeS jebod) oon ber ©trömung erfaßt unb an ben Srüdenpfeiler fo heftig attgeroorfen, baß eS jerfdjellte. 3n F°f0e beffen neigte eS ftch unb ba§ SBaffer ftrömte ein. Auf bie Frag^ roarurn er nicht Anfer geroorfen, gab ber Sa» pitän an, eS roäre bann bie ©efaljr oorhanben geroefen, baß baS ©djiff att bett Anfer ange* fahreu roäre unb ein See! befommen hätte. Šer Anprall beS Schiffes an Den eisbredjer beS SrüdenjocheS oerurfadjte ein bonnerähnliches ©etöfe. Ser Stromauffeljer bemerfte bereits bei Surdijfahrt beS Sa'mpferS unter ber ßettenbrüde, baß etroaS nid)t richtig fei. @r machte feinen Äal)n lož uttb folgte bem Sampfer, rief auch bent Kapitän roieberholt ju, Slnfer ju roerfen, roaS aber nidjt befolgt rourbe. SiSher finb als tobt gemelbet: ÜDZagbalena ich Witt empor fommen, bie 3eit ftellt hohe An* forberungen — unb Alles, roaS ich erftrebe unb erringe, ift ja bod) nur für Sich, mein (£S ift ein hartes @e&ot — bod) bei mir fleht es feft: „erft bie Pflicht — bann baS 33er* gnügen." „Sitte, hör' mit ben roeifen Sehren auf, bie fenne idh alle fdjon auSroenbig — foil icf) fie Sir aufzählen ? — $dh habe geglaubt, einen jungen heiteren SJJann ju heiraten, unb nun bift Su roeife roie ein alter Urgroßoater, unb id) höre immer oon $flid)t unb Arbeit — nun, ich muß eS eben tragen — eS muß eben fo gehen."--SchmoHenb »erläßt fie baS 3immer.--®aS Slbenbeffen roirb jiemlid) fchroeigfam eingenommen, medhatüfdh greifen roir Beibe na<$ ben 3eitungen. „Sa fällt mir eben ein, |>ebreig, roir haben noch fünf Sage unb bann ntüffen roir bie neue gBofjnung begehen. $aft Su fi^on barüber nadhgebacht?" „11mm ? ~ ? — nachgebaut ? -3tn roa§ foil benn ich arme S1011 benfen ?" ^ „ , „Öa'ft ®u nodh gar fetne Sorberettungen getroffen ?" „Sorbereitungen ? — Su fpaffeft roohl, ^ meine, baS roäre boc^ Seine ©ache!" gaulanb, 62 ^ahre alt; flarl SBeglic, 62 ^aljre alt, ; Caroline Sinb, 20 3a()re alt; Arbeiter Senbe; ferner ein 2 ^aljre 8 SJJonate altes ffinb beS ^rioatbeamten Soppier, ber fit^ gerettet hat, unb Öaufer, ber Sohlen* träger beS ©^iffeS, beffen Seidje noch ©d)iffe ficf> befinbet, roährenb ber SKafchinift uom (Sa= pitän gerettet rourbe. Sermißt roerben: 3)1ofeS ©chlefinger, ©tubent; Subroig Slechl, unb ber 14jährige $uliu« SJlartinelli. — 91lit biefem UnglüdSfalle roirb bie ©pielerei mit bett SEftur* bamp:ern, über melden oon allem Anfange au ein eigenes SerhängniS gefchroebt, roohl ju gnbe fein. [Ser © d) u I o e r e i n für S e u t f d) e] errichtet nun auch in ^ettau einen ftinbergarten. Sergangene 2öod)e fanb bereits bie fommiffio* nelle Sefidjtigung beS ^iefiir in Ausfielt ge* nommenen SofaleS ftatt, unb ba biefeS als troll* fotnnten entfpredienb befunben rourbe, fo bürfte ber ßinbergarten noch oor ?ßfingften eröffnet roerben. [3 n § o h e n m a u t h e n] rourbe, roie uns oon bort getrieben roirb, baS 20;jäl}rige Jubiläum beS SieidjSDulfSfchulgefetjeS feftlidh begangen. Am Sovabenb roar ber SJfarft be» leuchtet, uttb ber Sag fel6ft rourbe mit Söller» fchüffen begrüßt. Sie ©chuljugenb aber unt.'r* nahm unter ber Rührung ber Sehrer einen AuS* flug nach öem pädhtigen Š&enroalb. [Sie neue D r g a n i f a t i o tt ber 2 a h b ro e h r] ift am 1. b. 9)1. in üöirffamfeit getreten, eine ber neuen Seftimmungen ftellt auch fef*' kaß bie „2anbroehrfchü§en*Sataillone" nur mehr als „2anbroet)r=Satail[one" unb nach ihrem erganjungSbejirf ju bejeic^nen feien. Sie Siummcrirung bleibt biefelbe, jeboch finb auc^ bie bisherigen Seneuitungen als Dberjäger, Unterjäger, 5?5iitroui(lenführer unb ©djuge mit biefer Organifation oerfd)rounben, unö heißt eS in ©infunft: f^elbwebel, ßorporil, ©efreite unb 2anbroel)rmann. [S r i 11 e S öfterreid)ifd)eS Sun« b e S f dh i e ß e n in ©raj.] Ser ©efammt* $eftauSfd)uß jergliebert fid) in einjeltte ©onber« au§fd)üffe unb jroar : ben ^inanjauSfchuß, beffen D&matm ber |>err Sicebürgermeifter Sr. Säger ift; ben 2öol)ttungS , Empfangs* unb SerfehrS= AuSfdjufj, beffen Dbmann ©err Auguft gtofd)* mann ift; ben 2BirthfdjaftS= unb SergniigungS* Ausfluß mit bem Dbmanne ©errn Ac^tf^in; ben DrbnungS* unb FcftjugS=Ausfc^uß mit bent •Obmanne ©e^" o. SBifer; ben Sau» unb SecorationS * Ausfluß mit bem Obmanne etl be«fetben entölt ntbft einer genauen 3ufercinigungen, ben ©a^unjen be« „©t. 31.=®.-$.", g-a^rworfc^rtften unb Bietern «nberen für ben SRabfa&rer 2öiffen3wert^en, bie fcauptfäd&Itdjften Kabfa^reriMoutett ©teiermarf« in amJfü^vlic^fter Sejanblung. ®er jroeite X&eif roirb 126 me£>r ober minber mistige SfteJenrouten tn al»^ft6etifd&er Orb« nung enthalten unb nebft einer UeBerfic&tJfarte int Jpertfte biefe« 3a^re« jur SBerfenbung gelangen. Seibc £T)tilt feilen in einer jroecftnäfjigen, nett au«= fe&enben ©inbanbberfe bereinigt toerben, loel^e ttad) ©d^lu§ be« ffierfe« auf SBunfcfc geliefert »trn. [©egett ben Antrag Ferinn* t f dh i t f dh], betreffenb eine neue ©ruppirung ber Sejirfe ftarnteuS ju Äetd)SrathS=S5ahl= bejirfen, haben bist)« ©emeinbeoertretungen ©infpruch erhoben, unb jroar in ber Seife, baß fie ber bezüglichen Stefolutiou be« fätntifd)en SaKernbunbeS beigetreten jitib. * * * J© e 1 b ft m o r b e.| Am $Rontag erfchoffen fid) f" ber Surgcaferne in ©tili ber Felbtoebel 3ofef Stabler ,ynb ber ^nfauterift Johann $olič, erfterer oon ber 16., legerer oon ber 14. eompante ben 87. Infanterie * Regiments. Felbroebei Stabler, ber ben ©elbfttuorb um halb 6 Uhr Borgens ausgeführt, roirb als ein SJiauu gefd)ilbert, roeldjer bem Sruufe uit* gemein ftarf ergeben ttitb infolge beffen loieber« holt nidjt in ber Sage roar, feinen Siemtpflichteit ttad)jufommen, roaS ihm regelmäßig Strafen jujog. ein ©leicheS ftanb il)tn aut Montag be^ oor, uitb fcheixt bieS bie ffieranlaffuttg geroefe.t ju fein, baß er feinem Sebeit ein <änbe bereitete, er roar ber Sohn eines fteufdjlerS aus ber ©etneinbe Umgebung eilli. — sjnfanterift spotte, ein ©runbbefitjerSfohn auS bent 3ß.'ttauer Se* jirfe, foil hingegen roähreuD beS Urlaubes, ber iljnt über bie Dfterfeiertage erteilt roorben roar, ben gegrünbeten Serbad)t ber ajjitioiffenfchaft an einer Sraublegung auf fich gelaben haben, roeSl)alb er unter ftrenge Seroat^ung ge= ftellt roorben roar. Auch biefen Unglüdlichen bürfte bafjer baS fchroer belaftete ©eroiffen junt ©elbftmorbe gebracht haben. Er erfd)oß fid) um halb 1 Uhr SJZachmittagS, unb er beniigte baju, roie eS aud) ^clbroefesl ©tabler gethan hatte, ein Sernbl * ©eioehr. £>eute um '.) Uhr SRorgenS rourbeu bie 2eid)ett ber beiben ©elbft; mörber im Seifeiu einer ©eridjtS * eommiffiott obbucirt. Sie man fid) erjählt, roeigerten fidh ber Sicar unb Kaplan © , au ber Seftattung tljeitju* nehmen, roogegett ©err 2lbt SRitter o. Sretfdtjfo 9Jiühe — roeiß fie am Enbe fd;on, baß fie burefj Shränen Alles erreidien fantt; — nein — biefe Shränen finb ju heiß, um gemacht ju fein, — — nutt gut, id) Berfpredje, ben Untjug felbft ju leiten. Sai^enb oor F"«be umarmt fie mich unb liebfoft ntid) rote in ben 3fiteu ber eben erroadjten Siebe.-- es ift fpät geroorben. Sir geljen jur Sette. „O Su lieber 3Jiaitn, eS ift redjt oon Sir, baß Su mich mit foldjen Arbeiten nici)t quälft," flüftert fie oor bem einfdjlafen. — Stich aber _ flieht ber ©^laf, bie notbroenbige Mulje. Ser Sinterfturm rüttelt an bie Säben — roie lange id) halb fchlafenb, halb roadjettb gelegen, ich roeiß eS ntdjt. — Ser ©turnt in ber 9iatur hat fiel) gelegt — noi^ ttid)t ber in meinem ©erjen. Sa tritt ber Sollntoub in filberuem ©lattje aus ben Solfeu unb ein ©tral)! ftiel)lt fid| burd) bie balbgefchloffene ©arbinc unb beleuchtet mit jauberifchem ©chiuiiiter bie 3üge ber tief fdjlluntmernben F^au — unb roährenb id) ben ruhigen Schlaf ber ©eliebten betrachte, erfaßt mich trog meines Siberftreben« fd)roere ©orge — unb eine büftere Ahnung bemäd)tigt fiel) metner, eine Ahnung oon — Uttglitd. fid) bereit erftärt t/abea foil, bie ©infecp,{j ber Seidjen oorgunebmen. [y r ü h ü 6 t f i c&, ro a ž eilt e i ft e m -j roerben t« i 11.] ®er £aglöhnerfohn $ranj <5 a g o f ch e it berfe&te am 6. b. SOt. bem 3ucfer« bäcfer=2ehrling jojtchael 9t o i fe, mit welchem er bei bem Diiiigelfpiel an ber Äapujinerbrücfe in ©trčit geraten roar, auf bctn SBege jur ©tabt, an ber ©dfe be« ©ptniiafiumgebäube«, jwei aflefferfticbe in ben Eftiicfert, fo bafe ber Se^rling an Ort unb Stelle jufammen&rad). (33 e r h a f t u n g.] Seiten ©enntag rourbe ber gleifijergehilfe 3ofef © d> e 11 e g t, ber einen bem Sealing $ranj Ärefinif gehörenben goffer er= brodjen unb au« bemfelben einen SBetrag »on 17 f[. geftoblen hatte, berhaftet unb bem ©erichte einge« liefert. [g r a n j Älantfdjnif,] ber 9Jtörber be« ©emeinbeborfteher« ©teblonif, ift »on ber ©djön= fteiner ©enbarntetie au«gemittelt unb geftern bem hiefigen SÜreiSgerichte eingeliefert roorben. 6r ift, roie roir hören, feiner £hat boHfoiitnten geftänbig ; I nur gibt et an, bafj ©teblonif borher jwet 9tebol« berfdjüffe auf if)tt abgegeben babe. [®er 3 it q u i f i t Qofef © e m I i t f wetter am (5. Sänr.er b. 3. nach SDurchbruch ber Hrreftntauer au« bem hiefigen ©efängniffe ents fprungen ift, rourbe in ©raj bon ber Sicherheit«; wadje, roährenb er in einem Sohnroagen fchlief, auf* gegriffen unb nach ©illi c:nge[iefert. ' [®a« äfteffer.] 2lu« SDlahreuberg, 10. b. 3«. roirb un« getrieben : 3m nahen ©albenhofen, refpectibe in ber gtlialfird&c Sftaria Stein gab e« unlängft ftirdjweih unb 2lbenb« im ©afthaufe be« £errn ©ffig auch £anj. Sei biefer Gelegenheit Betrug fich ber raufluftige 9tagelfchmiebaefette Soreng fft a p o t n i f au« ©djönftein, ber bureaus fein SDteffer „prcbireu" wollte, berart, baß er au bie £uft gefefet roerben mußte. 2>raufjen gerieth ber ©ema®elte jebod) an ben ©rutibbefiiser $ranj ©mobe au« 2Bud)ern, bem er mit bem «Keffer ohne weiteren 2lttlafj mehrere ©tic^rounben beibrachte, ba= runter eine in ben Unterleib, welche für lebensgefährlich celjalten rourbe, weshalb man ben «8er; »unbeten im ©aftjimmer mit ber testen Oehlung verfehen liefe. $ie fräftige Statur be« ©mobe trug inbeffen ben ©ieg bason, unb er hat fich audi be^ reit« in feilte $etmat begeben. 9tap»tnif aber, ber nach feiner £hat erft eine tüchtige Srad&t Sßr.ügel erhielt, fitjt feither hinter ©chlofe unb bieget. Ißcakr, Jhmfi Literatur. * Sa* 3^tierconcet,t, gu roeldjem ber Stabt« uerfchöuerungocreiu uufer publicum am legten Samftag gelabett hatte, mar in jeöer Ziehung intereffant. Sie Samen, roeldje fid) uuS ba uorftellten, nennen fid) beleihen „Sitettontiunen;" in ©ivflidjfeit aber hörten mir Viituofinnen, uub namentlich gräuletn Settg Schreiber errang mit ihrer Äunftfertigfeit uielen Seifall. Sie Sergen« unb Ouintenläufe uub bie Sri Her rour« ben mit einer ©eläufigfeit gebracht, bereu nolle ©ürbigung nur bei Semjemgert möglich ift, roeldjer bie Schroierigfeiteu beS ^nftrumenteS fenut, unb möchten roir in biefer Sejte|ung ber ©oncert'gautufie „5JJI11\uet)itber" »ort g. ©agner ben VreiS guerfennen. Stber and) für nicht« mufifalifd)e guhörer hatten bie Samen mit einer Reilje oon einfacheren, aber feljr anfpredjenbeu tßiecen geforgt, bie, jum Sheile Suette, bei roelcheit bie jroeite 3itl)er oon gräulein Sonife ffiohlmittl) ober aud) oon grau Sert^a Schrei« ber gefpielt rourbe, garte ©mpfhibung unb ent« fprecljenbe Sluffaffung befunbeten. ©mige Stüde rourben auf brei gittern uorgetragen, unb titand); mal ließ granleitt Schreiber au Stelle ber Schlaggither bie Streichgither treten, roie bentt überhaupt baš Programm fiettt Sebürfniffe nach Stbroecheliiitg im eollften Maße Rechnung trug» ©ie mir hören, roirb fich- fielleicht fchon in Kurgent, bie ©elegeui)eit ergeben, ben eleganten Vortrag be§ .yrauleinS Sdjreiber unb il)rer 23e« gleiteriiiiieu abermals gu berouubern. ♦ * * Seutfdje ©efchid)te" oou feffor Sr. Äaemittel, bei Gart ©öeftter, Srešben. 9luf roiffeufdjaftlid)cr ©runblage aufgebaut, ftellt biefeS ©erf felbftoerftänblid) bie politifdje ©ut= löidlung be§ beutfehen VolfeS in ben Vorher« cr.nb, menbet aber auch ber Änlturgefd)ichte, öen ©eftaltungen be§ roirthfdjaftltchen roie be-S geiftigen ÖebenS hefonbere Sorgfalt gu; eS ift bemüht, fich burch anfchaulid)e unb gugleid) ob« jeftiue Sarftellung auSgugeidjnen, foroie nament« lieh auch ben inneren 3u]ammenhat;g ber ©r« eigniffe hernorguheben. Sa§ Sud) erfcheint in gehtt ©eften gu 10 Vogen unb foftet baS ©eft eine Mart'. fomstturtpfdwft [Sie Sübbahn betreffen b ,] brachte ant Ugten Jywttag ber 3lbg. Sr. Steinroenber im 2lbgeorbnetenl)aufe folgenbe Refolution ein : „1. Sie Regierung aufjuforbern, bte mit ©rlaß oom IG. September 1876 ber Sübbah«=@efeE« fchaft ertheilte Veroitligung §ur ©inhebung eine» 15peixentigen 2lgiogufd)lage§ fofort aufguheben ; 2. biefelb? gur ©rfültung ihrer uertragimäßigen Verpflichtung gur Riicfgahlung bež Kauffchillingš» refte» gu verhaltet! unb hierüber bem ©tfer.bahn* 3luSfd)uffe Veridjt gu erftatten." — Man roeube gegen biefe« Segehren — fo begrünbete Sr. Steinmcnber feie Refolution — geroöhnlid) etn, eS ge'?e ber Sübbahn fci)led)t. Šiber roaž geht bie§ baž ©aus angeht otelen Vrioaten, ®?meirtben unb Säubern fdjlecht, unb bo^ h'lft ihnen ber Staat nicht. UebrigenS ge|t eS ber Sübbahn nidjt fehlest, fehlest S^t eS nur ihren Stettonären, bie gu ©unften ber 55rioritäre be« raubt roerben. SaS ©auS Rothfchilb beherrfdie heute noch bte Sübbabn; allein bie Regierung füllte ben ©influß biefeS ©aufeS nicht fürchten unb bürfe eS nicht ferner bulben, baß bie 2fc= tionäre gu ©unften ber ^rioritäre geftäbigt roerben. Rcbtter begrünbet ferner feinen Slntrag auf Riicfgahlung beS ffauffd)idingšreftež. Sie Sübbahn_ hat burd) ihre Verhattblungeu eS oer« ftaubeu, fidg burch Sahre ihren oertragSmäßigeu SahlungSoerpflittuiigen ju entgiehen. SaS follte bie Regierung nicht länger bulben. Ste Süb« bahn raid bemnachft 5 grancS als Siüibeuße bejajlen. Mit roelchem Rechte roill fie baS tt)uu, ba fie fidj 6iSher it)reit 3'^)ifng§-oerpflichtuugeu gegen ben Staat entgogen hat ? Schließlieh führt Rebuer auS, baß eS itn Qntereffe ber Regierung liege, bie Sübbahn eingulijfen. ©irb bie Šaueru-bahn einmal gebaut, bann roirb biefe Sahn ber öübbihn große ©oneurreng maiitu ; ebenfo roürbe ber StuSbau ber Jfärrtner Sahnen ben Verfebr ber Sübbahn fchmätern. Sie ©inlöfungSiente ber Sübbagu roirb um baS billiger roerben, rcaS biefe Sahnen foften, uub ber Staat fönnte biefe Sahnen bann fogufageti umfonft erbalfert. Sarunt roäre eS fchon heute 3eit, fich n»t biefer 3bee ber ©tnlöfuug ber Sübbahn gu befchäf« dgen. ^n feinem galle Dürfte bie ©tnlöfuug ber Sübbal)n oor beut Saue ber genannten ©ou« cuvrengbahnen erfolgen. — Ser RefolutionS» Sintrag rourbe beut Subget«2fuSfd)uffe guge« roiefen. [S i e M a it l = u n b S t a u e n f e u d) e] rourbe mittels einer Äuubmad)ung ber Statt« haltetet tu ©rag uub Umgebung 'für erlofchen erflärt. ^auö- unb ^aufcitfuWd)aff. [3 11 r Reinigung bon ©tacehanb« frühen] menbet man gewöhnlich SBenain an ; ber ©eruch beSfelben ift inbeffen »itlen ißerfonen ju= roiber. @iu anbere« jioecfutajjigeS ®erfal)ren ift nach btit „3nb.=SI." folgenbe« : SDJan m«dht tine ftarfe äluflofung bon ©etfe in hei§er SUtilch, in ber man auf einen halben ßiter ein gefchlageittS ©ibotter einrührt. ®ie §anbfchuhe werben über eine jpanb gejogen unb mit ber ©eifenlöfung, ber man etwa« Slether ober ©almiafgeift äufetien fann, mittels eine«-feinen rooQenen «äppthen« fattft abgerieben. ®ann hängt man fie im ©chatten jutti £rocfntn auf. üBetße £>anbfdjuhe »erlieren nichts ait ihrer tjfarbe burch biefeä Sßerfahren, bai 8eber roirb rein unb bleibt roeich. ||| [U m b a 8 2111 e r b e r 6 i e r j u erfennen,] 16ft man 120 ©ramm Jtodhfalj in einen Siter aBaffer auf. $n btefem ©aljtuaffer finft ba§ ßi, baž an benfelben SCage gelegt ift, «"f ben ©runb ; baž ®t, ba& eineit Sag alt ift, fintt auch, erreicht aber beit Soben nidjt bödig; ein brei Sage alte« ®i fdhtoebt etroa in ber SWitte ber Süfung, roährenb altere ®ier an ber Oberfläche bleiben. [6in Klebemittel] jum Sefeftigett bon Rapier auf SJkpier, foroie auf Seber, ÜJtetaH unb £olj erhält man nach ber „33. ©rorb «B^S-" 2lufTöfen pon 30 g fein geflogenem Äanbi«3udfer in 100 g S^atronwaffergla«. SDte Söfung hält fich, roenn gut berfchtoffen, unbegrenjte 3eit. ^u itt es. [ftnformattonScurfe für ben ©ebraueutfchtanb epibemifeb auftretenbe Äranf; heit hielt btr UniberfitätSprofeffor 5Dr. ßeube trt SBürjburg einen Sßortrag, rotl^em bie folgenbett intereffanten einjelheiten entnommen finb: ®ie epi--bemifche „©eniefftarre", eine eitrige (Sntäünbung ber ©ehtrn= unb SKüiienmarfghäute, tritt gewöhnlich im Frühling unb mit Vorliebe in 2lrbeitShäufern unb Äafernen auf. ©i» ift eine Äranfheit, bie, ähnlich bem ©umpffieber, burr geliebte« Fräulein jurücB&abcn wollten unb ben Unterricht Bon anberer ©etie um feinen $rei« ber SEBelt «nnebmen würben. Umfonft tr>ar jebe ©rmabnung, au<$ b{e ©Hern. 5Die erboften fleinen 3)inger gingen nie&t einmal jum ©ffen nach #aufe, fonbern liefen aüefammt in bie SBohnung ber Gsnttaffenen unb liefen ficfc »on biefer, rote e* eben anging, füttern unb allerlei (gefliehten ersten. ®ie aufrüfjrertfdjen 2Ibc=Sd>ütien follen gef#tt>oren D«bcn, fidj bi« sum legten — SOJäbchen ju ßertbeibigen unb noch if* ež nicht ge= lungen, bie «ufrührerifdje junge ©arbe mieber jum ©ehorfam ju bringen. i ® e r 93 i f ch o f » o n Parent] hat burch befonbere 33erfügung ba« SBeichtwefen feiner ©iöjefe reformirt. 3n biefer Verfügung beftnben ftch einige intereffante Seftimmungen ©o wirb »erorbnet, bafe ein Confessore delle donne (ein S3ei<$toater für grauen) wenigften« 33 3at>r alt fein müffe. 5Der 33ifre abweehfetn. ferner foil jeber Confessore delle donne fetbft alte Bterjefen Sage beichten. — SDie Sarentinerinntn fcheinen gefährliche Seichtfinber ju fein. |„gifc&erin bu fte ine"] hat nunmehr bie «Reife um bie 2BeIt »»Henbet; je(jt, ba ba« Sieb in ber §eimat Iärtgft Berftungen, feiert e« Xrtumfche Bei ben ©egenfüfjtern. Sffiie ein auä SDWbourne jurüefgefehrter SDeutfcher ben „20?. SR. 9t." besichert, hat bie „Heine ^tfdjerin" eben jefet erft 91uftralten unb Kalifornien erobert unb ihn bort brühen überall empfangen unb hegleitet. * * [Um b a 3 3111 e r eint« heiratsfähig genSDtäbchena fenneti j» Ittntn,] bt= biene man fidj be® folgenben Verfahren«. 2ftan fafle bem jungen ©äbchen, fie möge bie 3atjt b«8 natS, tn welchem fie gehören ift, nteberfchreiben, btefe gafyl mit 2 muttipliciren, bann 5 ^injuja^len, hierauf mit f>0 multipticiren; bann ihr attter hin» zurechnen, bann 365 abjtefjen, bann 115 h'njus wählen ; hierauf befragt man fie, welche Summe fie jet}t erhalten hat. 35ie beiben Ziffern rechts werben ftetS ihr Stlter anzeigen, bie übrigen ben SKonat ihrer ©eBurt. 3um Seifaiet, bie Summe ift 822, bann ift ba« 2Räbe()6t ©. ,6t;tiiebcri! («. unb St. §o(Iiiet ant), 3iirid) SBlufter iratgefenb. »riefe toffert 10 tr. *porto. 13 Kronen-Quelle J ist nicht allein «las vorzüglichste und angenehmst schmeckende, sowie gesündeste Getränk, sondern auch in Krankheiten der Verdauungs- und Atli-mungs-Organe ein Heilmittel I. Ranges. Empfohlen durch : Hofrath Prof. Dr. BRAUN, Prof Freiherr Dr. v. ROKITANSKY, k. k. Kegierungsrath Prof. Dr. SČHNITZLER, Prof. Dr. OSER, Prof. Dr. WINTERNITZ, Hofrath Prof. v. BAMBERGER und vielen anutreu ärztlichen Autoritäten. 38U-8 Zu haben in Cilli bei M;Ian Hočevar, wo auch Prospecte gratis erhältlich sind. flireciion des Hyeiea-Spmflel, Radlersliurg. 18&9 Ifü^i ®r aide, bie mit SKagentrampf unb nerfdjieben be= !unnten SJJagenleiben behaftet finb, oerfdiafft ber ®r* Slojaö Sebettübalfattt aus bei- 3lpot()ete bcS gragner in iljrag eine fd)leunige §itfe. 3n Solge ber großen ^Beliebtheit unb SSerbreitung wirb ba§ ißtäparat oft nadjgrmacht, mau achte beSl)alb auf bie S^ufmarte- t r- €lo§et-Paiiier vollkommen frei von jeder Beimischung schädlicher Chemikalien, aus reiner Pflanzenfaser erzeugt, und kann sowohl zum Schutze wie auch als Heilmittel gegen Härnorrhidalleiden bestens empfohlen werden. Vorrlthig in Paketen ä 1000 Blatt zu 75 und 50 kr. in der Papierhandlung Johann Rakusch, Cilli. u Villen, Stadt- und Land-Realitäten u. Bauplätze,. sowie inrtunt» telle f tefrricefmttitiffen sind stets verkäuflich durch das- 365 ss, V er m it tlu n gs - Bur e a n Piaiitz, Cilli, Grazergasse. se'lr fßtt ■ bester Schweizer Käse, ä^Ä nähme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 II. Hau-parek in Fulttt'k, Mähren. (jpfc l,er P°st i'1 bester fein-W iy schmeckender, schwarzfreier Waare verzollt u.vollkommen spesenfrei unter Nachnahme 5 Kilo Kaifee ä «. W. fl. 8 Teofil Piszer, 327 10 Trie st. TTia. <3-Da.egra, V. msnMRB^MHiHBXMw^nnCiKssa (S c h m e 11 e ti k ä s e,)t Limburger Käse, Kilo-Kistl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 KI. KiiNjini'eU in I'nlaek. Mähren. Man ist befreit von den lÜHtigr«»» SomincPNproKSen durch den täglichen Gebraueh von o^- Bergmann's Lilienmilch-Seife -9a Vorrätliig: Stück 40 kr. bei aarboben§ fie beförbert bei Herren! einen ootlen, träftigen Söartroucp itnö ökleiljt fet)on naef) turpem ©e=! brcutdje fotDoljI beit Äopf'l al§ aud) SJunbaaten einen: uatüi'lidjen ©lanj unb | 3'üüe unb beroabrt b;e=; Kl ben nor fril|fjeiticjem! ßrgrauen bi§ tu öa<3 l)öd)fte 5-Uter. 5ßreig eine« Siegels 2 fl. $oftöer= fanbt täglich bei einfen bung be<§ Söetrage§ ober mitielft $oftnadS)= II?« IS aa <1 ia i®«»s t, l4LÖni£!S§ru!S§e wohin alle Bestellungen zu richten sind. Bestellungen von 6 Tiegeln aufwärts 25% Rabatt und franco Zusendung. MS ,'v «7' WmaM ■■, für Parquetten (farblos), Weichholz- und lacltirte Bödeu (hellgelb, gelb, dunkelgelb, rothbraun, nus,braun). Dieselbe üii et triff c an "Billigkeit. Schönheit und Dauerhaftigkeit alle anderen Fussboden-Ein-lassmiitel und gibt ohne zu bürsten einen spie.reläluilichen Glanz. Per Kilo Dose 35 kr., per Kilo-Dose 1 ü. 60 kr. Hinreichend für zwei geräumige Zimmer. Prospeete -versenden die Privilegien-Besitzer: Schneider & Co., W ien, U., Franzesasgasse 13» Depot bei den Herren Vraun «ä? »Iljser. 346—25 m # % giratt] priJloj>Jj'$ zu 10 □ Mtr. = 1 Kilo = öst. W. 1-50.— geruchlo s sofort trocknend u. dauerhaft. Eignet sich durch seine gsi'nMischen jEif/eiiSChaftevi und Einfachheit der Anwendung zum &eVbat-W*«eÄfrl't$'<*ffflielll*s, bis nun noch nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein M ii$ers$ßert§e oon 21.415 fl. auf Montag, ben 3. Suni 1889, Sormittagž 10 bis 12 U^r im £aufe SJir. 8 ber SBienerftraße angeorbnet roorben ift. ,£>iebei roerben obige £iegenfcf)aften um ben ©dhagungSroerth ausgerufen unb Anbote unter biefem nidjt angenommen roerben. ^eber Sicitant hat ein Sabiunt im Setrage Don 3212 fl. 25 !v. oor Stellung eine« Ati= böte« gu £>anben beš @erid)tscommiffärs in Saarem, in pupillarmiißtgen ffierthpapieren ober in ©parcaffeeinlagebüdjern gu erlegen, Der ©r= flehet ben Meiftbot nach Maßgabe ber beim ©erichtšcommifjar, £>erm f. f. üftotar Soreng Saš in ©illi, gut ©mfidjt aufliegenöeu Sebtug= niffe gu ©ericiji gu beponiren unb e§ bleibt öeit auf bem @ute »„-v fieberten ©laubigem ihr Sfar.bredjt oljne 8-üidfidjt auf ben Serfaufžprei§ üorbehalten. f. f. ftcciggerify (Eifli, 3. Mai 1889. Zwei schöne Wohnungen sind billigst zu vermietheu und vom 15. Jnui an su beziehen, je mit 8 Zimmern und Zugehür im I. Stock im neu gebauten Hause, Laibac'nei strasse o3, >»it Gartenbenützung. Anzufragen bei Herrn F. Bayer, Bahuhofgasse. 381 2 Musikalischer Hausfreund. Blätter für ausgewählte Salonmusik. Monatl. 2 Numm. (m. Textbeil.). Preis pro Quart. IM. Probenammern gratis u. franco. P Leipzig. f. ,-ft. ßnf/i'* lerlnff. der Galanterie- und Nürnbergerwaaren-Brancbe, tüchtiger Detailist, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, wird aufzunehmen gesucht. Offerte an die Administration dieses Blattes. 383 3 Haus, Garten und 3 Joch Grundstücke unweit Oil Ii ist um 4700 fl. zu verkaufen oder auch zu verpachten. — Näheres in tgei&irsifi. Haus Nr. 15, bei Cilli. 390—1 wird zu kaufen gesucht. Adresse in der Eip. 385—1 ü?o£)Icnfäuvcreid)fiter, rein fies: uub ftätffter alfali--fdier Säuerling, t>or= jügl. olö= frflnftjetteu, SBlafe«= ißtitrrli* W v erhalten in den meisten SJiineraliinificr--, ©ßteertiv 2)cltc(it= effcn^anMungen u. beziehen durch die Brunaeii-Birection in g'a-isaätE. l'ost Sau-erbrann bei lloltitsch. Gefertigter siel)t sieh veranlasst, die im Umlauf befindlicheil Gerächte, dass der Student Wenzel MAROT nicht an der Genickstarre, sondern an Typhus erkrankt wäre» als eine böswillige Verleumdung zu bezeichnen. 392-1 Dr. der Medicin u. der Rechte em. BezirKsarzt Mi SaiMls-Assistent. Eine t»ltt*thiir ffife verkaufen. Adresse i« rV-r Exped. d. El, Ein Acker nebst Grasrain in der Steuergemeinde | Enterkötting gelegen zwischen dem Perraöser'schen | Haiue und Gclgenberg im Catastralfläehen masse von ! 426[jKlafter den Di Centa'schen Erben gehörig. — i Näheres in der Advokaturskanzlei Dr. Sernec. i Ein Lehrjunge aus b-.'sserem Hause, beider Landessprachen mächtig, findet sofort Aufnahme in der Gemischtwaarenhan iluüg «es M. Toschnigg, Rohitsch-Sauerbrnnn. Erlaube mir dem P. T. Publik m kannt zu geben, dass ich Sonntag, der Mai den ' ' neu hergei'ichteten Sitzgarten erötne. 377 3 Zum Ausschank gelangt vorzügliches lieininghauser Märzenbier sowie echte Naturweine. Für gute, warme und kalte Küche ist bestens gesorgt. Uns zahlreichen Zuspruch bittet Hochachtungsvoll Ela.si-u.3 IPlevöstls, Gastwirth zur Bierquelle, Herrengasse 21. JZm rermtetMem e.'a «fall saramt Wagt'»remhe. — Anzufragen in der Exp. d. Bl. 391—1 ftechiiuii^sabscliluss der fir Metali- id Baupieit in Cilli pro 1888. Kill *» ff fit» I p«. Mit Ende 1887 ist Cassarest geblieben 146 fl. kr Mitgliederbeiträge pro 1888.....399 „ 70 „ Meisterbeiträge . .........199 „ 85 „ Sonstige Einnahmen........ 84 „ 30 „ An Zinsm............. 7 „ 80 „ Summe ... 788 Ü. 13 kr." Ausgaben. Bezahlte Krankengelder....... 70 fl. 10 kr. Aerzte . . . . '.......... 24, 90 , Medicamente........... 25 „ 84 , Spitalsv« rpflegskosten........ 26 , SO „ Verwaltungs-Auslagen....... 75 ,. 51- ,. Summa . . . 223 il. 28 kr. Ist somit Ende 1888 Cassarest geblieben 501 tl. 85 kr. CILLI, am 13. Mai 1889. 389—2 Der Cassier: I^er Obmann: i. Weber. .filling KiitekuiiRt. Mse freaaii«ftBielge WoIKHIEI^ Se5?S Zi'iirnern, bis 1. Juli zu vermiethell. Anfrage in der Expcd. d Iii._" —2 . ....................................................(Liptauer-Speeialität).s.;hr i^l'imöAtl. Ii ÜttP fett. liefert das 5 Ki!o-IlmöCIl IVtt^l K;lssl gejjcn Vflchnahme ohne weitere Spes;n um fl. 3.80 II. in I'uEiK'k, Mähren. mmmmwwmm I bei Wetten, Spielen " und Testamenten . des Stadtverscliii- ' nerangs - Vereines Cilli. { Der Lehrkörper des k. k. Staats-Obergymnasiurns in Cilli gibt liiemit geziemend Nachricht, dass sein hochgeschätztes Mitglied Herr Karl Riedel, lr. 3s. O^T-m.XL.-E'rofessor, heute halb 2 Uhr mittags im 43. Jahre seines Lebens einem langen nrfd schweren Leiden erlegen ist. Das Leichenbegängnis findet Donnerstag, den IG. d. M., 6 IJbr abends von der Leichenhalle des städtischen Friedhofs aus statt. Die hl. Seelenmesse wird am 17. d. M. S Uhr früh in der Stadtpfarrkirche St. Daniel gelesen werden. CILLI, am 14. Mai 1889. I 1