Vaija Cvetko Orešnik Ljubljana CDU 801.52: 808.6-4 KRITISCHE SICHT DER LITERATUR ÜBER DIE (SÜDSLAWISCHE) ENTSPRECHUNG DER GRUPPE *tl/dl UNTER SPEZIELLER BERÜCKSICHTIGUNG DES RUMÄNISCHEN mocirlä Das Problem der Entsprechung der urslawischen Verbindung * tl/dl in den süsla-wischen Sprachen war teilweise Gegenstand von kontroversen Interpretationen. Noch besonders strittig war die Interpretation des zweifachen Nachweises in den Freisinger Denkmälern. So stellt z.B. Issatschenko 1943 in seiner deutschen Zusammenfassung folgendes fest (S. 85): "Neben dl in modliti, modlim, vzedli II 59, 36, 62 haben wir bereits assimiliertes l in crilatcem 14. /.../ Ramovš vertritt nun, ebenso wie Grafenauer, die These, Freis. I sei in Kärnten entstanden /.../. Aber gerade die Kärntner slov. Dialekte haben altes dl bewahrt, vgl. gailtalerisch kriduo. Warum haben wir dann nicht auch *kridlatcem ? Für uns ist hier wichtig, dass Freis. II eine andere Lautung hat, als die beiden Beichten, die, nach Ramovš, den 'jüngeren' Sprachstand aufweisen."1 In der Weiterführung werden nur einige Interpretationen herangezogen, besonders solche, welche die konkrete Problematik im Zusammenhang mit der Lage im Slowenischen und in den Freisinger Denkmälern betreffen. Es scheinen in dieser Hinsicht folgende Tatsachen bzw. Fragen wesentlich: 1) dass die Verbindung tl/dl im Westslawischen erhalten ist; 2) dass sie im Südslawischen zu l assimiliert worden ist mit Ausnahme der slowenisch-dialektischen Vertretung. Dabei müsste man überprüfen, ob es Indizien gibt für die Annahme, dass die Verbindung tl/dl auch breiter auf südslawischem Gebiet, insbesondere im Kroatisch(dialektisch)en erhalten blieb; 3) ob ein genetischer Zusammenhang zwischen der Erhaltung der Verbindung tl/dl im slowenisch-dialektischen Vorkommen und im Westslawischen besteht; 4) wie verbreitet 1 Vgl. dazu Bajec 1949, S. 161: "Adh. ima ohranjeno skupino- l se je vršila torej kasneje, po narečjih različno, tu prej tam pozneje."2 Im Zusammenhang mit der Vertretung in den Freisinger Denkmälern vgl. ibid., S. 1973, und hinsichtlich der zeitlichen bzw. geographischen Verbreitung der erhaltenen Verbindung tl-dl vgl. noch Ramovš 1924 an mehreren Stellen.4 Zu der evtl. Zusammengehörigkeit dieses Phänomens mit der westsla- 2 Vgl. weiter ibid., S. 195 f.: "Po nekod pa se je skupina tl-dl ohranila celo do danes; tako imamo v ziljskem narečju /.../. A tudi ostala severna slovenska narečja kažejo po nekaterih redkih ostankih na to, da so imela nekdaj še neasimilirano tl-dl. Tu je predvsem omeniti zelo veliko razširjenost oblike modliti /.../; mödlit govoré v okolici Slovenjga Gradca, na Pohorju, v kozjaškem narečju (levi breg Drave nad Marenbergom), v Savinjski dolini, v okolici Konjic", und 196 f.: "/.../ ne zdi se mi presmelo, ako trdim, da so tudi koroška narečja prej, predno je ta izposojenka izpodrinila domačinko, rabila obliko modliti-, to mnenje podpiram z izkazom nekdanjega rož. modliti v Meg.2 : Modlit A 5b, modlitva S 4b, modlitui P 6b." 3 "Končno omenimo, da piše drugi brižinski spomenik modliti II. 59, modlim H. 36, vzedli II. 62, v prvem imamo pa krilatcem 1.4; to si moremo razlagati kakor tere poleg -že, me poleg moje, grech poleg grechou, -go poleg -ga itd., gl. Škrabec, JS I 145-50; Vondrâk, Fris. pam. 28 si., ne da bi z Meilletom, Études 316 mislili na disimilacijo d-t > 0-t, ki pa je tudi možna, prim. zilj. kadiwo § 106." An der zit. Stelle wird die Erhaltung der Gruppe tl-dl in der Gailtalermundart behandelt und kommentiert S. 196: "Prvotno tl-dl je prešlo v / le v tistem obsegu kot v češčini, t.j. pri težko izgovorljivi kumulaciji konzonantov, prim. Gebauer, HM. 1.410: gpvo, krntc, šou, šwa. Najbrž po disimilaciji je drugi d onemel v kadiwo, vendar beremo instr. sing, kadidwan in nom. kadidwo v Vrazovem zapisku neke ziljske narodne pesmi". 4 Vgl. z.B. S. 198: "Z ozirom na vse doslej navedeno moremo reči, daje imela prvotna slovenščina v onih 36 wischen Entwicklung äussert sich Ramovs ibid., S. 198f. (mit der Lit.) und zu der sekundär entstandenen Verbindung tl-dl im Slowenischen ibid., S. 200.5 Ramovs 1936, S. 93 f., stellt eine Art Ausgangsposition bzw. Zusammenfassung später argumentierter linguistischer Data dar.6 Zu den Verhältnissen zwischen dem West- und Südslawischen vgl. auch Ramovs ibid., S. 84 f.7 alpskih krajih, ki so bili kasneje germanizirani, na sedanjem slov. Štajerskem in Koroškem, po Reziji, slovenski Benečiji in po Goriškem še neasimilirano tl-dl; prehod te skupine v Z se je vršil torej že na slovenskih tleh. Edino za govore na Kranjskem nimamo nobenega znaka, ki bi kazal na tl-dl. /.../ Verjetno je, da so tudi prvotni kranjski govori imeli še tl-dl, da pa se je prehod v l izvršil tu prej kot v zgoraj omenjenem pasu." 5 "Iz tega bi mogli razbrati, da seje asimilacija prvotnega tl-dl > l (v južni slovanščini in tudi v ruščini) izvršila še pred onemitvijo fonetično slabih reduciranih vokalov £ in z,, ki jo moremo staviti z ozirom na brižinske spomenike nekako v X. stoletje. Vendar moramo priznati možnost, daje moglo eksistirati kako (severno) slov. narečje, kije obdržalo tl-dl še preko onemitve 2>in£, kakor imamo to v splošnem v zapadni slovanščini, v ziljskem narečju in v jeziku briž. spomenikov, ki pa je kasneje vendarle premenilo tl-dl > l". Dabei wäre es wichtig, wenn man bestimmen könnte, ob rum. mocirlä schon vor dem X. Jh. entlehnt worden war. Zu der behandelten Problematik im Slowenischen vgl. weiter Ramovš 1936, S. 47 f.: "Po običajnem mnenju sta se skupini ti in dl že v praslovanski dobi v vsi južnovzhodni psi. dialektični oblasti asimilirali v -/-, zapadna praslovanščina pa je obdržala ti, dl, v glavnem je to pravilno, vendar pa zahtevata dva otoka pojasnitve: severnoruski dialekt pri Pskovu in Novgorodu govori kl, gl, ki predstavljata le varianto starega ti, dl. V slovenščini pa je bilo ozemlje neasimiliranega ti, dl nekoč še mnogo večje; ugotoviti moremo, da sta ves slovenski sever in zapad govorila še dolgo po naselitvi v Alpah neizpremenjeno ti in dl. /. ./Po zožitvi tega severno-zapadnega pasu z -dl- v obeh smereh (od vzhoda proti zapadu in z juga proti severu) je danes od njega ostala le še najskrajnejša zapadna obrobna ploskev, na kateri se govori ziljski dialekt, ki ima za psi. ti, dl isti razvoj kot zapadna slovanščina/.../. Relikti pa so tudi še v drugih koroških in zapadnih dialektih ohranjeni: oblika modliti je znana po savinjski dolini in mislinjski dolini, v mežiški dolini in na Kozjaku (nekoč je bila doma tudi na Koroškem, kjer pa jo je izpodrinila tujka žebrati iz nem. *seferri); I..J V brižinskih spomenikih beremo modliti, modlim in tudi že vzedli. Le za Kranjsko nimamo nobene oblike z -dl- sporočene; viri nam za ta pas potekajo itak iz mlajše dobe in domnevati bi smeli, da se je asimilacija dl > l na jugu vršila prej kot na severu in da zato ni iz teh krajev nobene priče za staro skupino." Vgl. noch ibid., S. 49: "Ozemlje oblike padla je geografsko strjeno in predstavlja severno-zapadno obrobno ploskev s starim, neasimiliranim -dl- in obsežen podaljšek v južnovzhodni smeri. I..J Tako moremo vsaj domnevati, da se je ti, dl v prvotni alpski slovanščini govorilo neasimilirano po vsem višinskem alpskem predelu; od vzhoda sem prodirajoča inovacija / za dl pa je zajemala čedalje globlje v ta pas in pustila do danes izven svojega vplivnega radija samo še ozemlje ziljskega dialekta. Vsaj za ta severno-zapadni del alpske slovanščine moramo reči, daje njen pojav dl> l izvršen v Alpah, v dobi do 12. stoletja, in daje nezavisen od ruskega pojava dl> l in najbrž tudi nezavisen od prvotnega južnoslovanskega dl> l (stara cerkvena slovanščina ima že -/-), od katerega pa je bil pozneje vplivan ob vsi svoji južnovzhodni meji. Določiti čas, kdaj seje asimilacija alpskega dl > l izvršila, L.J ni možno". 6 "Lingvistična dejstva, ki smo jih pravkar razbrali, nam povedo, da sta alpska in panonska slovanščina (današnja deloma ohranjena, deloma preoblikovana reprezentanta sta slovenščina in kajkavščina) izšli iz onega praslovanskega dialektičnega pasu, kije skupini ti, dl imel neizpremenjeni in je -ojQ skrčil v - l, in dalje na Češkem - kjer se ta proces ni vršil -še danes Doudleby." Vgl. noch ibid., S. 86: "Nekaj pojavov je samo znak splošne konservativnosti severnozapadnih slovenskih dialektov, ki niso ohranili samo ti, dl, in vy-, ki bi naj bili priča nekdanjega jžsl.-zapsl. sosedstva, marveč še imperfekt (v Reziji), kondicional be (v Benečiji, Reziji in v modificirani ziljski obliki besam), nazalne vokale v podjunščini (pa vendar nikomur ne pride na um, da bi zato iskal in upravičeval zvezo s poljščino), obliko broter, določno dobre < dobroje na Koroškem itd..; vsi ti slov.-dial. pojavi so v zvezi z odnosnimi zap.-slovanskimi, ta zveza pa gre preko praslovanščine." 8 "Im allgemeinen zeigt die Gruppe Dental + / im slavischen Bereich zweierlei Entwicklung: die westslavischen Sprachen haben hier den Dental bewahrt, wogegen die übrigen Slavinen dl, tl zu l vereinfacht haben. Doch lässt sich diese Zweiteilung nicht einwandfrei durchführen, vgl. besonders das Isoglossensystem bei lESNIERE, RES 13 (1933) 51 ff. Die Erhaltung von dl reicht noch etwas über das Tschechische hinaus in den Bereich der nordslovenischen Mundarten." Und weiter,S. 74: "Wie schon oben angedeutet, nehmen das Nordslovenische und die kajkavische Mundart des Serbokroatischen eine Sonderstellung ein, da sie die Gruppe Dental + Z in der Regel nicht zu / vereinfacht haben. Hier muss ein genetischer Zusammenhang mit dem Tschechischen vorliegen, was um so auffälliger ist, als die slavischen Ortsnamen in Ungarn, vgl. KNESZA, Studia Slavica 9 (Budapest 1963) 27 ff., vom früheren dl keine Spur mehr zeigen. Das hohe Alter der Vereinfachung zu l bezeugen auch die slavischen Ortsnamen in Griechenland. /.../ Der Schwund der Dentale offenbart sich auch in germanischen Lehnwörtern, so z.B. ar. Gbleb'b, aus anord. Gudleifr oder im Stammesnamen ar. Dulebi pl., ačech. Dudlebi, aus westgerm. Deudolaifs PN, vgl. Dietleip". 9 "Jedna od osnovnih osobina našeg jezika jeste da praslovenske grupe -dl- i -tl- uproščava. On se u tom pravcu slaže ne samo sa svima južnoslovenskim jezicima nego i sa čelom ruskom grupom; dok zapadnoslovenski jezici čuvaju grupe -dl- i -tl-: molitb, moliti: polj. modlič, češ. modliti; r. plel, pleo, plelh st. slov.: č. pletl, p. plot) itd." 10 Vgl. zur Chronologie (zusammenfassend, S. 202): "The clusters tl, dl are preserved in a part of the SI languages, viz. P, US, Pb, Cz; with some exceptions in LS; Sk and Sn are crossed by isoglosses of the phenomenon. /.../ In particular, this attribution is supported by the fact that Sk isoglosses of separate words with tl, dl preserved or simplified into I seem to continue the corresponding isoglosses of Sn. This indicates that the change of tl, dl into I took place before the Proto-Sk tribes were separated from the Proto-Sn by the German and Hung settlers, i.e. before the eighth-ninth centuries, but at or after the time when SI settlements spread to their present territory in the West, i.e. not sooner than the fourth or fifth century A.D.", und weiter, S. 373: "On the basis of the identical distribution of the isoglosses running through Sk and Sn it is assumed that this sound change could not have occurred sooner than the fourth-fifth century A.D., when the Slavs appeared in the area, nor later than the eighth-ninth century, when the Germans and the Hungarians broke the ties between the W and S Slavs. /.../ Consequently, the change dl>l did not take place before the second half of the sixth century. On the other hand, the FrFr compiled ca 850 A.D. have a simplified form (crilatcem 38 Vgl. weiter zur Deutung der Verbindung tl/dl u.a. noch Vaillant 1950, S. 88.12; V. Oblak 1897, S. 321-328.13 und einige weitere Meinungen.14 Unter Spezial-Untersu-chungen vgl. noch Kronsteiner 1976, S. 217-227.15 'angel', dat pi, not kridl-). This gives approximately the range between 600-850." Vgl. noch ibid.: 'To summarize, the change tl, dl> I must have occurred between 600-850, most likely between 700-850. It was unproductive when the weak t, b were lost (early tenth century in SS1)" und S. 374: "The change tl, dl>l was a mere assimilation of two dentals /.../ Its gradual expansion from one word to another as visible from the variety of isoglosses in Central SI is typical of sound changes based on environmentally conditioned assimilations. The simplification of tl, ¿/-clusters did not introduce any changes in the SI phonemic system. It was a marginal development, not a requirement of that system. This explains why it was slow in moving to the NW so that it never affected the Carpatho-Alpine SI dialects. /.../ The changes of tl, ¿/-clusters did not fit into the traditional division of SI into E, W and SSI. All three groups were cut by isoglosses of the change, not a surprising fact because of the instability of the SI groups at that time." 11 "Les groupes tl, dl subsistés en slave commun, ainsi que l'attestent les langues slaves occidentales et les dialectes les plus occidentaux du Slovène (Oblak, Arch. f. si. ph., XIX, 321 et suiv.: on lit encore modliti, vzedli (mais crilatcem) dans les monuments de Freising); la réduction à l dans les autres dialectes slaves résulte simplement de la difficulté que présente la prononciation de tl, dl, difficulté qui est essentielle." Vgl. dazu u.a. Ramovš 1937, S. 11 : "Poleg dl v modliti, modlim, vzedli II59, 36, 62 imamo že asimilirano / v crilatcem I 4." 12 "Mais les groupes tl, dl se sont altérés dans une partie du domain slave: maintenus dans les langues septentrionales, ils se sont réduits à l dans les langues méridionales et en russe, c'est-à-dire qu'à la fin du slave commun, ils s'étaient dialectalement assimilés en *//". Vgl. weiter, S. 89: "Cette réduction de tl, dl à l n'est pas un fait ancien et ne constitue pas une division bien profonde entre les dialectes du slave commun. L'isoglosse partage le Slovène en deux zones: l'une du sud et de l'est qui a réduit les groupes, l'autre du nord et de l'ouest qui les conservait; on y trouve encore dans les parlers jedla, modliti. Le vieux Slovène de Xe - XIe siècles écrit modliti comme le slavon morave, mais crilatcem 'aux (anges) ailés', de *kridlo 'aile', teh. kndlo, v.sl. krilo". 13 So z.B. S. 322: "Es war demnach in älterer Periode dl im Slovenischen über ein viel grösseres Gebiet verbreitet als heutzutage", und S. 323: "In einem Worte ist auch heute die Verbindung dl im Slovenischen weit über die Grenzen des Gailthalerdialectes hinaus verbreitet. Es ist das Verbum moliti." 14 Z.B. Leskien 1969, S. 50; Trubetzkoy 1925, S. 117-121; Vondrák 1924, S. 369, 466; Miklosich 1879, S. 343 f, 379; Škrabec 1916-1921, S. 217-227. 15 Vgl. z.B. S. 218: "Mit grosser Wahrscheinlichkeit haben Teile Österreichs (das nordöstliche Niederösterreich) zu jenem politischen Gebilde mit slawischsprechender Bevölkerung gehört, das die Historiker 'Grossmähren' nennen und zu jenem (Teile Niederösterreichs, des Burgenlandes und der Steiermark), das sein Zentrum um den Plattensee hatte, während Karanthanien (Kärnten und Teile der Steiermark) überhaupt als vorwiegend 'slawisches Gebiet' galt. Es wäre nun durchaus verständlich, dass in diesen Regionen verschiedene slawische Sprachen/ Mundarten gesprochen wurden. Man rechnet heute manche Gebiete Österreichs der westslawischen, andere der südslawischen Sprachgruppe zu. BEZLAJ /.../ vermutet auch ostslawische Splittergruppen", weiter S.220: "Die bisher von Historikern geäusserten Ansichten über die slawische Besiedlung Österreichs lassen sich etwa so zusammenfassen: jene Slawen nördlich des Alpenhauptkamms sind aus dem Norden zugezogen, somit Westslawen; die Slawen südlich des Alpenhauptkamms waren Balkanslawen, die aus dem Süden längs der Flüsse Save, Drau und Mur in die Alpentäler vordrangen, somit Südslawen. Wir hätten es also auf österreichischem Gebiet mit zwei verschiedenen Slaweneinwanderungen, einer west- und einer südslawischen, zu tun, die nicht genau zur selben Zeit stattgefunden haben mussten, und die wahrscheinlich vielerorts ineinander übergingen", und S. 221 : "Ich will versuchen, hier meine in der 'Österreichischen Namenforschung' begonnene Darstellung des dW-Gebiets (Beispiel: sedlo/selo) mit Namen zu ergänzen, die ebenfalls die Lautgruppe dl/l (in Wörtern wie močidlo! močilo, jedla! jela u. ä.) enthalten. Ich bin mir durchaus bewusst, dass es nur ein Anfang ist. 39 Von besonderer Bedeutung scheint die Abhandlung von Schuster-Sewc 1964, S. 359-368 zu sein.16 Man vgl. auch schon Miklosich 1872, S. 34 (Kapitel "Ertrag der Ortsnamenforschung für die Grammatik")-17 Gerade aber die Lautgruppe dl/l könnte als vielversprechendes Unterscheidungsmerkmal zwischen dem West- und Südslawischen dienen und uns helfen, den Begriff 'alpenslawisch' zu differenzieren." Vgl. noch S. 221 f.: "Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Lautgruppe dl im Nordwesten des heute slowenischen Sprachgebiets, im Gailtal, noch erhalten ist, ebenso wie (sporadisch) im Jauntal, nicht aber im Rosental. RAMOVŠ glaubt, dass um das Jahr 1000 auch der nordöstliche Teil des slowenischen Sprachgebiets, die Steiermark, noch dl hatte, das dann teils durch südöstlichen Einfluss, teils durch eigenständige Entwicklung zu l wurde. /.../ Dennoch zeigt die Karte ziemlich deutlich ein dl- und ein l-Gebiet. Das /-Gebiet dürfte allem Anschein nach doch alt gewesen sein, und nicht erst durch Innovationen entstanden sein." In der Weiterführung zitiert Kronsteiner Namen mit der Gruppe dl/l. 16 Vgl. einige seiner Deutungen, so z.B. S. 360:, "Die ursl. Silbengrenzverschiebung erfasste das ursl. Sprachgebiet nicht, wie Trubetzkoy annimmt, vom Nordwesten her, sondern sie muss umgekehrt zuerst im Süden und Osten eingesetzt haben, und zwar zu einer Zeit, da dem ursl. phonologischen System Konsonantenverbindungen vom Typ tl, dl noch nicht geläufig waren, deshalb im Ursüdostslawischen *vedh> > *vel"b. Diesem Prozess unterlagen jedoch nicht Worter des Typs *svetblo und *metbla, aruss. sedblo, da ja hier vor dem Schwund der reduzierten Vokale die Silbengrenze weiterhin zwischen Verschlusskonsonant und Liquida verlief und so die Bedingungen für ihre Zurückziehung noch nicht gegeben waren. Das gleiche betraf heutiges anlautendes dl- und tl-, da es ja ebenfalls erst sekundär entstanden ist. /.../ Ursprüngliches, auf das Indoeuropäische zurückgehendes anlautendes tl-, dl- kannte das Slawische nicht." Vgl. weiter S. 362: "Westslawisches tl, dl gehört deshalb in eine Reihe mit südostslawisch svetlo, metla, wo ja die Gruppe tl ebenfalls erst später entstanden ist", S.364: "Interessant ist, dass mit Ausnahme des Polnischen in allen jenen westslaw. und slowen. Dialekten, wo kl, gl für tl, dl belegt ist, auch l für dl vorkommt", und S. 367: "Durch die frühere Zurückziehung der ursl. Silbengrenze im Süden und Osten des ursl. Sprachgebiets entstehen neue, dem Urslav. ungewöhnliche Konsonantenverbindungen [tl, dl]. Sie werden deshalb zu l vereinfacht. Dieser Prozess setzte noch vor der ursl. Liquidametathese, der Aufspaltung der ursl. sonant. Liquiden und dem Abfall der schwachen reduzierten Vokale ein. Wörter vom Typ aksl. svetblt adj. 'leuchtend', tblo 'Boden', tbleti 'verderben', dlanb 'Handfläche', dlbgota 'Länge' (dlgota) werden deshalb von dieser Entwicklung vorerst nicht erfasst. Im Westslaw. bleibt der ursprüngliche frühurslaw. positionsbildende Zustand mit unveränderter Silbengrenze länger erhalten, desgleichen im Bereich des Nordruss. und Nordslowen. (periferischer Archaismus). In diesen Gebieten werden die ursl. Liquidaverbindungen deshalb zu dieser Zeit noch nicht vereinfacht bzw. verändert." Vgl. endlich noch ibid., S. 367 f.: "Die Zurückziehung der ursl. Silbengrenze erfasst auch den Nordwesten des ursl. Sprachgebietes, doch erst zu einer Zeit, da die Konsonantengruppen dl, tl für den Slawen im grossen und ganzen schon aussprechbar geworden waren. Doch wirkte die Tendenz zur Beseitigung der für das Slawische ungewöhnlichen Liquidaverbindungen auch zu dieser Zeit noch im gesamten slawischen Sprachgebiet weiter. Die Dissimilation trat jetzt aber nur noch sporadisch auf, und ihre Resultate waren nicht mehr einheitlich. Neben -/, das nur aus der Vereinfachung von dl entstehen kann, erscheint jetzt auch kl und gl, vereinzelnd auch rl und IL Am intensivsten wirkt dieser Prozess an der Peripherie des eigentlichen tl-, dl- Gebietes (Slowen., Slowak., Niedersorb. und Nordruss.), er tritt aber auch verschiedentlich im Zentrum des westslaw. Sprachgebietes auf. (Pol.)." 17 "Allgemein nimmt man an, dass das Slovenische die Verbindung dl durch Ausstossung des d vermieden habe. Genauere Betrachtung des Nsl., namentlich in der im Westen des Sprachgebietes gesprochenen Varietät zeigt die Unrichtigkeit dieser Ansicht; denn da findet man jedel für jei, desgleichen das Suffix dlo für lo: kresadlo, motovidlo, šidlo Janež. 17. Dieselbe Verbindung bewahren einigemal die deutschen Formen slavischer Ortsnamen: Matschiedel močile Kämt.; Jedlonig Steierm., das mit jela, ehedem jedla, zusammenhängt; Zedl, Zedlach, Zedlich in Kämt setzen sedlo, jetzt selo, voraus. Das hat Šafarik, Starožitnosti §41, der für die Nationalität der pannonischen Slaven die Form dudlebi (doudlebi) als entscheidend ansieht, übersehen, der auch darin irrt, dass er d als ein Einschiebsel - prisuvka - ansieht, da 40 Für die Frage nach der Etymologie von rum. mocirlä im Rahmen der Problematik der *iZ/dZ-Entsprechungen gibt Ramovš 1936, S. 59 einen gewissen Anhaltspunkt, wenn er schreibt: " ...[da sta povsod še eksistirala /.../] morda v zgodnejši dobi celo ti in dl (rum. mocirlä, če je iz močidlo, bi govorilo za to; Skokova razlaga iz močvara > *močlara, *močarla je prisiljena, sklicevanje na dejstvo, daje -dl- ohranjeno v zapadni slovanščini, pa za južnoslovanske govore 6. stoletja ne pomeni nič /.../; uvaževati je tudi dejstvo, daje ime Dudlebov, ki so jih Obri porazili in razgnali ter s seboj gnali, pri južnih Slovanih izkazano z -Z, torej se je proces dl > l vršil po 6. stoletju; hrv. priimek Dulibič)V18 In seiner Rezension mehrer Arbeiten von P. Skok, die Pu§cariu 1924 veröffentlichte, vgl. besonders S. 832 f.19 Zu einer ähnlichen Deutung gelangte auch Stieber ja iiicht nur im Suffix dlo, sondern auch sonst nur von einem Ausfalle des d die Rede sein kann. Der eben so weit verbreitete als ràthselhafte Name lautet kroat. dulibe, dulebska: vergl. ad tudleipin Grenzregulierung 27 čech. doudleby; doudlebich Teindles; dûdleby und dudlebci; klruss. dufyby. Vergl. tittleibe Dronke 79. ahd. totleiba Fôrstem. 107." 18 Vgl. Skok 1922-23, S. 49 f.: "Pour mocirla 'marais, marécage' propose Tiktin o.c. un dérivé slave *močirlo de mokro dont la formation ne saurait être expliqué par les lois slaves. Cella suffit pour rejeter ce *močirlo d ' ailleurs tout à fait hypothétique. Le mot roumain s'explique plus aisément par ser. močvara qui, supposant le passage de moč -i sf. parmi le thèmes en -y, -we, contient le suffixe augmentatif -ara comme ploštara (à côté de plôsta) 'Pfiitze', tandis que bulg. ser. ukrain. močar(a), č. močarina, pol. moczar(a) présentent le même suffixe ajouté au thème en -i. Les groupes consonantiques slaves avec v, n'importe si c'est comme le premier ou comme le deuxième élément (excepté vr), ont subi tous en roumain des déformations ou substitutions plus ou moins considérables, ce qui est bien naturel, puisque le latin n'en a légné aucun au roumain. L'élément labial en a été remplacé quelquefois par /, comme en bratbstvo > breaslâ, de même que dans le nom de lieu slovène Ponikva > Ponigl en Styrie. Il en était de même de čv dans le mot en question, močvara a dû donner, avec la métathèse des liquides, *moëarlâ, dont ar, ayant été transformé en îr comme en ftrtat de *fratratu, gîrnatS à côté de grenatS, granata, après la palatale, s'est changé régulièrement en irV 19 "Explicarea lui mocirla (p. 490-491) nu ma convinge. Skok pleacà de la o premisà nedovedità cà grupa consonanticà rv, fiind neobicinuità în românefte (dar avem stôrv, zarvâ, curvâ etc.) a lost înlocuità prin rl §i deci serbo-cr. močvara, eu metatezà *močarva ar fi dat močarlž; pentru a>û citeazà analogia lui fârtat, undeinsàa> a (apoi â din cauza lui r) seexplicàdin cauza lipsei de accent. De sigur cà nici prototipul slav *močirlo, presupus de Hktin, nu e admisibil, càci el nu se explicà din punct de vedere al derivàrii slave. Dar Tiktin dàduse mai nainte (supt cuvântul codirla) o altà explicare: mocirla = polon. moczydlo, care, cred, ne indicà drumul de urmat. Ràspândirea geografïcâ a cuvântului pe întreg teritoriul românesc, ne împiedecà a-i câutà originea în limba polonà; dar derivatul *močidlo (pentru sufix, derivând §i numiri locale, v. Vondrâk, Vergl. slav. Gramm. 1,439) a putut existà çï la Slavii de sud. Ungurescul mocsila (= mocsola, moesolya), eu acelasi sens, presupune §î el un *močidlo, devenit *močilo. Prefacerea grupei dl (neexistentâ în cuvintele mo§tenite) în rl se explicà u§or fonetice§te §i e cunoscutà §i din alte limbi; ea s'a répétât mai târziu în povirlà = povidlâ < polon. powidlo, Corlea = Codlea, potlog > *podlog > (Bra§ov) porlog, ceatlâu > ceadlâu > cearliu (Viciu, Gl.), horlangâr < germ. Handlanger. Poate ca §i românescul cârlobat "încovoiat, adus, strâmb" sà stea în legàturà eu polon. kadtub '(vas fàcut dintr'un) butuc' (Berneker, SI. Wb. 467). Pentru dârlog (eu varianta dâlog'.) ne-am puteà gândi la sinonimul bulgàresc udilo (= vodilo din vodja 'lenke' §i suf. -ilo): forma mai veche *udidlo àr fi dat *udirlš §i, eu sufixul -og, *udirlog, care a putut fi analizat în û(=un) dirlog, mai aies fiindcâ cuvântul e întrebuintat eu deosebire la plural (cf. frâne). Trecérea lui i în â s'ar explicà (din cauza lui rtt) ca în codârlâ alàturi de codirla, care §i el ar puteà fi un derivat din coadâ ca sufixul slav -ilo, pe când se rosteà încà -idlo1. Varianta dâlog ar reprezentà forma mai nouà slavà udilo." Vgl. weiter S. 833, Anm. 1: "Cf. §i jopârlâ, care se aseamànà eu alb. šapi dar §î eu alb. 41 1969, S. 81 f. bei der von ihm behandelten Verbindung tl/dl. Er stellt fest, dass in der griechisch-slawischen Toponomastik, welche andernfalls grosse phonetische Archaismen aufweist, die Gruppe -dl- nirgends erhalten ist. Als Beispiel des Reflexes -/- führt Stieber u.a. Moxnaika an und bemerkt (S. 81): "O ile mi wiadomo, nie znaleziono na terenie Grecji, žadnego toponimu sfowianskiego pochodzenia, z zachowang. grup^ dl." Weiter nennt er, dass auch in den slawischen Toponyma in Rumänien die Verbindungen -tl/dl- nicht vorkommen, er stellt jedoch folgendes fest (ibid., 81 f.): 'Tylko v slowie mocirlä 'bagno' (por. grec. Momoika) wystfpuje grupa rl i na miejscu daw-niejszej dl. Mielibysmy i tu przykiad likwidacji grupy dl, tylko w inny sposob, przez zmianf jej na rl. /.../ Uwzglgdniajqc wyzej podane fakty z Grecji, možna z pewnym prawdopodobienstwem przyjqc, že grupy tl, dl zanikly w dialektach wschodniej cz^sci Slowian jeszcze w okresie przed wielk^ migracj^ Slowian na poludnie. Likwi-dacje t§ przeprowadzono na dwa sposoby: albo usuwaj^c w grapach tl dl spölgloski zwarte, albo tež zmieniaj^c. je na zwarte innego szeregu (k, g) albo tež wreszcie wyj^tkowo na r. St^d brak grup tl dl w toponomastyce grecko-slowianskiej i rumuns-ko-slowianskiej oraz w zapožyczeniach slowianskich w jezykach greckim i rumunskim." Ähnlich äussert sich auch Stieber 1965, S. 304-308. Man vergleiche S. 306f. und speziell die Formulierung S. 307, die lautet: "Caly ten dose obfity material wska-zuje, že Slowianie, ktörzy w wi§kszych masach wtargngli do Grecji gdzieš okolo 600 r.n.e., mieli juž w swoich dialektach stale l < dl. Na prasl. tl niestety brak przykla-döw w greckiej toponomastyce. Formy z / < dl wystfpuj^ tež w toponomastyce slowi-anskiej na Wfgrzech, co dobrze nawi^zuje do obszaru srodkowoslowiackiego z cz?-stym typem šilo". Der von Ramovš (zwar etwas zurückhaltendere) Vorschlag der etymologischen Deutung von rum. mocirlä lässt gewisse Alternativmöglichkeiten offen. Wegen der möglichen slawischen Entsprechungen müsste man einerseits die Möglichkeit einer slawischen Ausgangsform mit -r-/-rl- annehmen.20 Andererseits müsste man, wie be- džapErdone, cu acela§i sens. Pentru prefacerea lui din rinainte de n avem in romäne§te exemple ca: logornä = logodnä/.J Prefacerea lui dl in rl e obicinuitä in dialectul säsesc din Ardeal: serl = Schädel, knerl = Knödel /.../". Pu§cariu rechnet zwar mit einer Entwicklung dl > rl, dennoch, wie es scheint, in einer späteren Phase, wenn "povirlä = povidlä < polon. powidlo /.../" wörtlich zu verstehen ist, wie auch die deutschen Entlehnungen auf einen späteren, möglicherweise produktiven Prozess hinweisen mögen. In diesem Fall wäre das Phänomen für die Erläuterung der südslawischen Vereinfachung bzw. Erhaltung der Gruppe *tl/dl ohne Belang. 20 Man vergleiche z.B.: Miklosich 1886, S. 199 f.: s. mok-: S. 200: nsl. močer, močver, močvir, močvar "sumpf', močilo "lache" /.../ b. močorliv "sumpfig" /.../, rm. močirle sumpf, magy. pamacs, pemecs, pamaesol vb. mocsdr. močsola. /.../ alb. močal'. Vgl. weiter Raevskij et al. 1978, S. 267, wo močirle als eine Entlehnung aus dem Südslawischen dargestellt wird und dabei folgende slawischen Formen angeführt werden: bulg. močurlak, močir, močur; srkr. mdčar. Mladenov 1941, S. 305, zitiert s. močb u.a. močarb, močurb, močurem, močUrlakt, močurlivb, močurlivost. Andrejčin et al. 1973, S. 472, führen folgende bulgarischen Formen an: močur m. "blatisto, vlažno mjasto, pokrito s trava; tresavišče, mlaka"; močurišče n. "močurlivo mesto", adj. močurliv. 42 sonders aus der rumänischen etymologischen Literatur ersichtlich ist, auch mit einer internen, rumänischen Suffigierung rechnen. Man vgl. dazu z.B. Conevt 1934, S. 1 ff., Kapitel "Ezikovi vzaimnosti meždu frblgari i rumtni". Er führt u.a. auf S. 41 folgende Belege an: mocirlä blato, močur, mociurlos - močurlivo und morciolesc, morcioleata. Wegen der reellen Möglichkeit einer bulg. Ausgangsform für das rum. mocirlä versuchte ich anhand des bei Conevi> behandelten Materials folgendes zu überprüfen: 1) ob andere Fälle mit einem Wechsel des -i- und -u-Vokals bestehen und 2) aus welcher Ausgangsform andere rumänische Bildungen auf -lä, die in dem Material vorkommen, (wahrscheinlich) entstanden sind bzw. umgekehrt, wie die Entsprechung vom bulg. -lo im Rumänischen reflektiert wird. Auf diese Weise versuchte ich Indizien zu finden, ob in diesem Material weitere Fälle für die angenommene Entwicklung slaw. *-dlo (bulg. als -lo belegt) > rum. -rlä vorliegen. Bei der [von Ramovš, vgl. auch Stieber] (versuchsweise) vorgeschlagenen Etymologie muss man nämlich sehr genau vorgehen, da sie (anscheinend) den isolierten Fall einer Beibehaltung der Gruppe -dl- in dem Südslawischen voraussetzt (Slowenisch-dialektisch ausgenommen), weil keine weiteren Fälle in der rumänischen Toponomastik registriert worden sind und weil auch in den griechischen Entlehnungen aus dem Slawischen und in der Toponomastik auf griechischem Gebiete keine Relikte dieser Art vorkommen. Bei der erwähnten Wortsippe stösst man andererseits im Slawischen selbst auf verschiedene Bildungen auf-r- bzw. auch -rl-. Auch die rum. Parallelbildungen mit -r, -rita stellen, wie es scheint, die Erklärung des -rl- <-dl- in Frage. Zu dem 1) evtl. Wechsel zwischen -i- und -u- bzw. zur Schwankung des Vokalismus könnte man vielleicht als Parallele die bei Conevt ibid., S. 40 und 57 angeführten Bildungen wie mämä, mämuta, mämu§oarä und barbornita - babura; ma§tehä, ma-§tihä - mascexa vergleichen. Für eine zuverlässige Lösung sowohl der Frage 1) als auch 2) müsste man die Verhältnisse bzw. Möglichkeiten der rumänischen Wortbildung genau untersuchen. Zu 2) könnte man vielleicht noch folgende Belege bei Co-nevi>, o.e. anführen: z.B. S. 60: mänzalä - mazalo; sucalä - sukalo; S. 61: steclä, sticlä- steklo ;/efiz7a - sveštilo; (ev. S. 61: sperlä cendre chaude D - sptrl-\ sperlesc -isptrljamt sqščo dvojno značenie: optrljamt i pobegamt); S. 63: ciräpealä cerpalo -cirepi>; (ev. S. 64: zagärlä cedilka vblnena Lit.); S. 64: sädilä, osedilä D - cedilo (za sirene) usw.; (? S. 78: tirlä, tärlä — twlo\ tirlesc nastanjavam> (ovce) na terlo; tirlas ovčarb otb tbrio). Donevt 1943, S. 158, zitiert bulg. močorb, m., -urb m. "Sumpf, Morast"; -orlivt "sumpfig, morastig"; -urlakb m. "Sumpfboden, Morastboden". Vgl. noch Bemeker 1913/14 II, S. 69 f., der s. mokrb; moČQ, močiti u. a. anführt: ukr. močdr(a) "Sumpf', bulg. močor, moeär, möcur "Sumpf, Moor" und noch z.B.: srkr. mdčalina "Lache", močar "Nässe vom Regen"; čech. močarina, močdl "Morast, Sumpf'; poln. moczarm., moczaraf. "Sumpf' und ibid.: "Aus dem Slav. rum. mocirlä "Schlamm, Pfütze"; magy. pamacs, pemecs "Pinsel"; pamacsolni "anstreichen"; alb. matsaV "Lache" (MEW. 200); ngr. fWVKpog "feucht, nass"". 43 Wie schon erwähnt, besteht auch die Möglichkeit einer internrumänischen Erklärung des Suffixes -irlä.21 Vgl. weiter Cihac 1978, S. 200.22 Auch die angeführten Toponyma können auf verschiedene Wortbildungsprozesse hinweisen. So könnte man vielleicht z.B. Mocirliu mit dem Adj. bulg. močurliv "sumpfig" zusammenbringen.23 Vgl. noch Papahagi 1963, S. 70724; Tiktin 1911, II, S. 100225, ibid. mocirlo's "pfützig, morastig, schlammig"26. Vgl. auch schon Miklosich 1861, S. 3027; Miklosich 1872, Kapitel "Die den slavischen Ortsnamen zu Grunde liegenden Vorstellungen", S. II.28 und endlich Miklosich 1874, S. 61 f. s. močan29 und ibid., S. 62 s. močilo?0 Zum Problem der slawischen Entlehnungen im Rumänischen vgl. u.a. den umfangreichen Abschnitt "Südslavisches und Rumänisches" bei Popovic i960, S. 199209, 116-121 und zusammenfassend auf dem gegenwärtigen Stand der Forschung 21 Vgl. dazu noch A. Cioranescu, Diccionario Etimológico Rumano I. Biblioteca Filológica. Universidad de La Laguna. 1958-1966, S. 534, No. 5378:" mocera (-re), s.f. - (Maram.) Marisma, cenagal. Rut. mocar L.J del esl. mocrü 'mojado'.- Der moceritä (var. mocioritä), s.f. (pantano), del bg. močor, mocirlä, s.f. (pantano, marisma; basura; medio corrompido), mr. mucirlä, con el suf. expresivo -irlä, cf. cioctrlä (Miklosich, Slaw. Elem., 30; Miklosich, Lexicón 381; Cihac, II200; Berneker, H, 70; Conev 40), cf. pol. moczyla, hg. mocsolya; bg.sb.cr. mocar, mocirlos (var. Maram, mociros), adj. (pantanoso); mor§ilä, s.f. (Banato, pantano). Cf. mocrotä. Vgl. dazu S. 187, No. 1960: *ciocirlä... "El suf. es seguramente expresivo, cf. cocîrlâ, cocürlä, modîrlan, §opîrl&, topîrlan)", S. 215 s. coçîrla (-le) : "Formación expresiva, der. de coc 'objeto redondo' como *ciocîrlâ de cioc, o codîrla de coadä, scäftrlie de scafi /.../ el suf. -irlä indica una fuente expresiva." 22 "Mocirlä, s., mare, limon, fange; -mocirlós, a., fangeux, limoneux; - mocirlesc, i, vb., couvrir de boue, salir; - moinä (pour mocinà) /.../ - mói§te (pour môciçte) /.../. - vsi. moča /.../, mokri, L.J, polj. moczyia, moczydio, moczadlo; moczara, /.../, er. serb. močar, močina\ /.../ magy. moesár, maesár "mare"; moesáras marécageux, moesolo, mocsolya mare pour rouisage du chanvre /.../ Mocra, Moce§ti, Mocilä, Mocirliu, /.../ noms de localités; v. MikL App. 355." 23 Vgl. o. Anm. 20, s. Mladenov 1941, Donevi 1943, Andrejčin et al. 1973. 24 s. mučedra1, pl. mucérí"mocirlä", "flague d'eau, mare; limon, fange, boue" zitiert er auch mucíór, mucirlä und vergleicht u.a. auf der slawischen Seite slowen. močer, bg. mocurü. 25 moci 'rlä, pl. -le "mit schlammigem Wasser gefüllte Stelle: Pfütze, Morast". "Et. Slav. *močirlo, zu mokrü 'nass', vgl. nslov. močilo." 26 Vgl. auch ibid. mocïori 'tä, pl. -te "Sumpf' (...) "Et. Vgl. bulg. močor, nslov. moč( v)êr, ruth. czech. močar etc., zu ksl. mokrü "nass", also verwandt mit moci'rlä." 27 močirb : nsl. močir. - močirlT> f. coenum; močirlesc vb. inquino. 28 "Die technischen Verwendungsarten des Wassers haben ihre besonderen, in Ortsnamen nicht selten vorkommenden Namen: močilo Flachsröste, rybbnikt Fischteich". 29 močan,-, "nsl. močvar palus, in ON. durch 'Moos' übersetzt, serb. močar udor. pol. moczara. nsl. močvirje Krain. močirje "Mooswald, Mossern" Kämt, klruss. mocary Gal. vergl. mocerady Gal. cech. močdr Slovak, moedrany Slovak, vergl. močerady B." 30 "serb. močilo Flachsröste, čech. močidlo. pol. moczydio. nsl. močile Krain. močidle Matschiedel Kärnt. močula Motschula Kärnt. močilno Krain. močilnik Bach Valv. kroat. močilo Gr. močila Gr. močile Kr. serb. močila Bach Herc. čech. močidlo B. močidlce B. mocidly B. močidlice B. mocidlky B. močidlnik B. mocidlany Slovak, pol. moczydlo Gal. moczydlica Motschelniz Court. 26. moczydlnice ibid." Vgl. auch o. Anm. 20, Miklosich 1886. 44 besonders Solta 1980, so u.a. das Kapitel "Die rumänischen Lehnbeziehungen" ibid. S. 85 ff. und dabei vor allem "Rumänisch-slavische Lehnbeziehungen" S. 85-10131; zu derselben Problematik noch Stölting 1970, so besonders das Kapitel "Linguistischer Kontakt auf dem Balkan" (S. 3-37).32 31 Vgl. z.B. S. 87: "Es gibt etwa 70-80 slavische Lehnwörter, die in allen rumän. Dialekten wiederkehren und die durch besondere lautliche Altertümlichkeiten ausgezeichnet sind, wie z.B. sütä "hundert" aus slav. si>to beweist." Vgl. weiter ibid.: "Die Antwort kann nur lauten, dass sich das Rumänentum zu beiden Seiten der Donau entwickelt hat /.../ und dass vom 10. Jh. an die Kontakte zwischen den Aromunen und den übrigen Rumänen nicht mehr gegeben waren, weshalb die späteren, unverhältnismässig zahlreicheren Lehnwörter nicht mehr gemeinrumän. sind. Diese älteren Lehnwörter sind nach STÖLTING als Adstratverhältnis zu Beurteilen." Weiter vgl. S. 88: "Die slav. Elemente des Dakorumän., die rein numerisch betrachtet das lat Erbgut bei weitem überwiegen, sollen nach STÖLTING das Ergebnis eines bulgar. Substrates sein, das sich seit dem 10. Jh. nördlich der Donau bildete und zu einem ausgeprägten slav.-rumän. Bilinguismus führte, mit einer extensiven Aneignung des slav. Wortgutes seitens der Rumänen." Es folgt eine verhältnismässig umfangreiche Darstellung der entlehnten Lexik nach Sachgruppen/Bedeutungsgruppen, wobei mocirlä nicht erwähnt wird. Vgl. auch von dem methodologischen Standpunkt aus interessanten Feststellungen S.90: "Sicher in den Bereich einer politisch-kulturellen Suprematie gehören die sog. Slavonismen, die nichts über die engeren Beziehungen von Volk zu Volk aussagen /.../. Darunter fallen die kirchlichen Ausdrücke wie molitvä 'Gebet'", und S. 92 f. s. "Herkunft der Slavismen": "Wenn oben /.../ im Anschluss an die Ansichten von STÖLTING /.../ nur von den Bulgaren die Rede war, so muss noch eines anderen Problems gedacht werden. Ruthen, (d.h. ukrain.) Einfluss konnte bei dem Worte omät für "Schnee" /.../ angenommen werden." Zum Problem des "Dakoslavischen" vgl. ibid., S. 92 f. Für das Problem der Zuordnung rumänischer Entlehnungen aus dem Slawischen vgl. besonders ibid., S. 97: "Es ist also kein Zweifel daran möglich, dass sowohl die meisten Wörter wie auch die meisten Ortsnamen slav. Herkunft im Rumän. auf bulgar. Sprecher zurückgehen. Ortsnamen mit serbokroat. Eigenheiten finden sich nur im Westen des rumän. Territoriums (Banat, West-Oltenien, Süd-Siebenbürger), wobei manchmal eine bulgar. Überschichtung erfolgt sein kann." 32 Vgl. in diesem Zusammenhang ibid., S. 9: "Die Mitgliedsprachen des balkanischen Sprachbundes gehören unterschiedlichen (genetischen) Sprachfamilien an: Slavisch (Bulg., Mak., z.T. Serbokroatisch), Romanisch (Dakorumänisch, Arumunisch, Meglenorumänisch, Istrorumänisch), Neugriechisch und Albanisch. Sie zeigen neben vielen lexikalischen und phraseologischen Übereinstimmungen in ihrem grammatischen Aufbau eine grosse Anzahl von Isogrammatismen, die als wechselseitige Entlehnungen zu erkennen sind. Die Voraussetzungen für den zwischen Ihnen aufgetretenen Kontakt sind historische Ereignisse und das daraus resultierende enge räumliche Nebeneinander der Teilnehmer dieser verschiedenen Sprachen. Je enger der geographische Raum des Sprachbundes gefasst wird, um so dichter ist das Netz der Isogrammatismen und umso intensiver der Sprachbund". Zur zeitlichen Periodisierung der rumän. Entlehnungen aus dem Slawischen vgl. z.B. S. 20: "Die bulg. Elemente im Rum gehören zwei verschiedenen Perioden an, einer frühen von ca. 6.-10. Jhd. und einer späten von ca. 10. Jhd. an abwärts. Die bulg. Lexeme aus der ersten Periode, die durch die Altertümlichkeit des zugrunde liegenden slav. Lautstandes (rum. SMtä < stto) und durch das Vorhandensein in allen rum. Dialekten (Dakorumänisch, Arumunisch, Meglenorumänisch, Istrorumänisch), d.h. im Frührum. von seiner Aufteilung, oft mit parallelen Veränderungen (vrteti > DR a imirü, AR amirt6sc, MR anvärtös), zu erkennen sind, betragen 70-80 an der Zahl./.../ Da in der Zeit bis zum 10. Jhd. in den Kontaktgebieten das Rum. zur Substratbildung im Slav. tendierte, nicht umgekehrt, und da die heutigen grossen rum. Dialekte auf die Mundarten der möglichst isoliert lebenden und deshalb nicht assimilierten Hirtennomaden zurückgehen, sind die frühen Slavismen im Gesamtrumänischen vorwiegend als Lehnwörter, als Produkte eines Adstratverhältnisses zu betrachten. Dagegen entspringen die slav. Elemente, die im DR ungefähr zwei Fünftel des Wortschatzes slavisch werden Hessen /.../, dem sich seit dem 10. Jhd. nördlich der Donau 45 Zusammenfassend kann man bezüglich der Etymologie von rum. mocirlä folgendes feststellen: 1) Die Entlehnung aus südslawischem *mocidlo ist nicht widerlegbar, sie setzt jedoch eine sehr frühe Entlehnung aus einer Zeit voraus, als die Verbindung *tl/dl noch auf dem ganzen südslawischen Gebiet erhalten war. Beide Voraussetzungen sind (meines Erachtens) nicht zu beweisen. Die andere Möglichkeit wäre, dass es sich um eine Entlehnung aus einer nicht-südslawischen Sprache handelt (z.B. Ukrainisch, Polnisch). Um eine präzise Antwort auf alle drei Möglichkeiten geben zu können, müsste man über exakte Data zu den geographischen und chronologischen Belegen des rumänischen Wortes verfügen, was ich aus der vorhandenen Literatur nicht eruieren konnte. 2) Die Entlehnung aus einer südslawischen Form auf -r- bzw. auch -rl- scheint möglich. 3) Ebenso möglich scheint die internrumänische Deutung mit dem rumänischen Suffix -irlä. Die Etymologie von rum. mocirlä bleibt also in diesem Rahmen offenbar vorerst unentschieden. Die vorgelegte Analyse bzw. die Erläuterung der etymologischen Vorschläge möchte auf Vagheiten bzw. auf das Erfordernis zur Miteinbeziehung möglichst vieler zusätzlicher sprachhistorischer Teilprobleme (mor-phonologischer, wortbildungsbezogener, kulturhistorischer usw.) aufmerksam machen. Verzeichnis der angeführten Literatur: Andrejein et dl. 1973: Andrejcin-Georgiev-Ilcev-Kostov-Lekov-Stojkov-Todorov, Btlgarskij tblkoven reenik. 3Sofija 1973 Arumaa, P. 1976: Urslavische Grammatik. Einführung in das vergleichende Studium der slavischen Sprachen II. Band: Konsonantismus. Heidelberg 1976 Belic, A. 1960: Osnovi istorije srpsko-hrvatskog jezika I. Fonetika. Univerzitetska predavanja. Beograd 1960 Berneker, E. 1913/14: Slavisches etymologisches Wörterbuch. 1: A-L, 1913; M-morb. Heidelberg 1914; 21924 Cihac de, A. 1978: Dictionnaire d'étymologie daco-romane. Biblio-Verlag. Osnabrück 1978. Vol. II (11879), 21978. Éléments Slaves. Cioranescu, A. 1958-1966, Diccionario Etimológico Rumano I, Biblioteca Filológica. Universidad de La Laguna. 1958-1966 Conevb, B. 1934: Istorija na btlgarski ezik. Tom 2. A. Obsta cast. B. Specialni casti. Posnxbrtno izdanie. Sofija 1934. Donevb, St. 1953: Bi>lgarsko-némski recnikb. Sofija 1943 Leskien, A. 1969: Handbuch der altbulgarischen Sprache. 9Heidelberg 1969 bildenden bulg. Substrat. Für die Beurteilung der Stärke des slav. Einflusses auf das Rum. in der Zeit bis zum 10. Jhd. können sie nicht herangezogen werden." 46 Kronsteiner, O. 1976: Die Bedeutung der Lautgruppe dl/tl für die sprachliche Klassifizierung des Alpenslawischen. Opuscula slavica et linguistica. Festschrift für Issatschenko. Klagenfurt 1976. Miklosich, F. 1861: Die slavischen Elemente im Rumunischen. Wien 1861 Miklosich, F. 1872: Die slavischen Ortsnamen aus Appelativen I. Wien 1872 Miklosich, F. 1874: Die slavischen Ortsnamen aus Appelativen EL Wien 1874 Miklosich, F. 1879: Vergleichende Grammatik der slavischen Sprachen. Erster Band. Lautlehre./ Vergleichende Lautlehre der slavischen Sprachen. 2Wien 1879 Miklosich, F. 1886: Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen. Wen 1886 Meillet, A. 1905: Études sur l'étymologie et le vocabulaire du vieux slave H. Paris 1905 Mladenov, S. 1941: Etimologičeski i pravopisen rečnik na btlgarskija knižoven ezik. Sofija 1941 Oblak, V. 1897: Kleine grammatische Beiträge. 1. Slovenisches dl und südslavisches vy. AfslPh 19, Berlin 1897, S. 321-328 Papahagi, T. 1963: Dictionarul dialectului aromin, general §i etimologic. Bucuregti 1963 Popovič, I. 1960: Geschichte der serbokroatischen Sprache. Wiesbaden 1960 Pu§cariu, S. 1924: Dacoromania HI (1922-23), Cluj 1924, S. 829-839 Pw^cariu, S.- Kuen, H. 1943: Die rumänische Sprache. Leipzig 1943 Raevskij et al. 1978: N. Raevskij, M. Gabinskij (Red.), Scurt dictionar etimologic al limbii moldovençsti. Chi§inäu 1978 Ramovš, F. 1924: Historična gramatika slovenskega jezika II. Konzonàntizem. Ljubljana 1924 Ramovš, F. 1936: Kratka zgodovina slovenskega jezika I. Ljubljana 1936 Schuster-Šewc, H. 1964: Noch einmal zur Behandlung der Liquidaverbindungen tl, dl in den slavischen Sprachen. Slavia 33, 1964, S. 359-368 Shevelov, G.Y. 1964: A Prehistoiy of Slavic. The historical Phonology of Common Slavic. Heidelberg 1964 Skok, P. 1922-23: Des rapports linguistiques slavo-roumains. Slavia I, S. 485-494 Solta, G. R. : Einführung in die Balkanlinguistik mit besonderer Berücksichtigung des Substrats und des Balkanlateinischen. Darmstadt 1980 Stölting, W. 1970: Beiträge zur Geschichte des Artikels im Bulgarischen. München 1970 Stieber, Z. 1965: W sprawie pierwotnego podzialu dialektalnego jçzyka praslowians-kiego. Symbolae Linguisticae in Honorem Georgii Kurylowicz. Wroclaw-Wars-zawa-Krakow 1965, S. 304-308 Stieber, Z. 1969: Zarys gramatyki poröwnauczej jçzykow slowianskich. Fonologia. Warszawa 1969 47 Škrabec, P. S. 1916-21: Jezikoslovni spisi I—H. Ljubljana 1916-1921 Tiktin, H. 1911: Dictionar Român-German H. Bukarest 1911 Tiktin, H. 1903-25: Rumänisch-deutsches Worterbuch I-m. Bucure§ti 1903-1925 Trubetzkoy, N.S.: Die Behandlung der Lautverbindungen tl, dl in den slavischen Sprachen. ZfslPh 2,1925, S. 117-121 Vaillant, A. 1950: Grammaire comparée des langues slaves I: Phonétique. Paris 1950 Vondrâk, W. 1924: Vergleichende slavische Grammatik I: Lautlehre und Stammbildungslehre. 21924 (11906 Göttingen) Povzetek KRITIČNI ORIS LITERATURE V (JUŽNOSLOVANSKEM) ZASTOPSTVU SKUPINE *tl/dl S POSEBNIM OZIROM NA RUM. mocirlä Etimološka razlaga rum. mocirlä "Pfütze, Morast" < slovan. *močidlo je problematična, ker predpostavlja, kot je videti, izoliran primer ohranjene skupine *tl/dl na južnoslovanskem področju (z izjemo sloven.-dial. zastopstva). Z ozirom na slovan. ustreznice se zdi verjetna možnost, da je mogoče izhajati iz že slovan. izhodiščne oblike na -r-t-rl-. Mogoče je tudi, da gre za tvorbo z rum. (ekspresivnim) sufiksom -irlä ali celo za prekrivanje več možnih izhodišč. Dokončna rešitev ostaja, kot se zdi, odprta. 48