2. April 1903. Amtsblatt der f. f. Bezirkshauptmannschafl Pettau. 6. Jahrgang. 2. aprila 1903. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 6. tečaj. Ur. 14. Bas Amtsblatt erscheint jedrn Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 14. Z. 8462. Die hochwürdigen Pfarrämter, die Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten werden auf die hierümtliche Kundmachung vom 14. März 1902, Z. 7646 (Amtsblatt Nr. 12 ex 1902), betreffend das Verbot des Osterschießens zur gefälligen Entsprechung, resp. zur genauesten Darnachachtnng aufmerksam gemacht. Pettau, am 30. März 1903. ^ Kalender. A) Für Gemeindeämter. Borzulegen sind: 1. Am 10., 20. und 30. April die militärischen Aufenthalts- und Veränderungsausweise. 2. Bis längstens 8. April die Anzeigen über Neubauten, bezw. Bautenünderungen im I. Quartale 1903. 3. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Stand und den Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelaufene Woche. B) Für Ortsschnlräte. Dem Anstehenden Bezirksschulräte sind vorzulegen : Bis 10. April die Schulversäumnis-Verzeichnisie beider Hälften des Monates März 1903. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 8841. Verein „Rotes Kreuz." EinlädüüH zur außerordentlichen Ausschußsitzung des Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze, Zweigverein Pettau und Umgebung. Diese Versammlung findet in Pettau im Stadt- Štev. 8462. Velečastiti Župnijski uradi, občinska predstojništva in ces. kr. orožniške postaje se opozarjajo na tuuradni razglas z dne 14. marca 1902. 1., štev- 7646 (uradnega lista štev. 12 z 1902. 1.), zadevajoč prepoved velikonočnega streljanja, da se istemu blagohotno odzovejo, ozir. da se najstrožje ravnajo po njem. Ptuj, 30. dne marca 1903. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je: 1.) 10., 20. in 30. dne aprila izkaze prebivanja in spremembe vojaštva; 2.) najkasneje do 8. dne aprila naznanila o novih stavbah, ozir. o spremembah pri stavbah v I. četrtletju 1903; 3.) vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu okrajnemu šolskemu svetu je predložiti: do 10. dne aprila zapisnike šolskih zamud obeh polovic meseca marca 1903. 1. Občna naznanila. Štev. 8841. Društvo „rdečega križa.“ Vabilo k izvanredni odborovi seji deželnega in gospej-nega pomožnega društva „rdečega križa“, podružnice Ptuj in okolica. Zborovanje vrši se v dvorani mestnega amt-Sitzungssaale am Montag den 6. April 1903 um 5 Uhr abends statt. Pettau, am 30. Mürz 1»03. 3-8162. Hunbsumt im politischen Serirke Marburg. Laut Mitteilung der f. f. Bezirkshauptmann-schaft Marburg wurde am 19. März d. I. bei einem Hunde des Gastwirtes Matthäus Raisp in Oberheu-dors die Wutkrankheit amtlich konstatiert. Dieser Hund war ein Männchen, mittelgroß, grau getiegert, mit ungestutzten Ohren und langer Rute, etwa 7—8 Monate alt. Derselbe Hund hat mehrere Hunde gebissen und ohne Anlaß Menschen angefallen und darunter fünf Personen erheblich verletzt. Die Hundekontumaz wurde bis auf weiteres in den Gemeinden Oberheudorf, Hl. Dreifaltigkeit, Oberund Unterhanau, Schillern, Götsch, Osseg, Unter-und Oberburgstall verfügt. P e t t a u, am ‘24. März 1903. Z. 6847. Hun-sumt in Ungarn. Laut Mitteilung des Oberstuhlrichteramtes Cza-kathurn vom 9. März 1903, Z. 1228, wurde in der Gemeinde Zala-Ujvär des genannten Stuhlgerichtsbezirkes in einem Hofe die Wutkrankheit konstatiert. P e t t a u, am 24, März 1903. Z. 8812. Rindereinfuhrverbot nach Kroatien-Slavonien. Laut Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern vom 19. Mäcz 1903, Z. 12216, intimiert mit dem Erlasse der k. k. Statthalterei vom 21. März d. I., Z. 12683, ist wegen des Bestandes der Maul- und Klauenseuche die Einfuhr von Klauentieren aus dem politischen Bezirke Cilli nach Kroatien-Slavonien verboten. Pettau, am 24. März 1903. Z. 8184. Zchweineeinfuhrverbot ans Ungarn. Laut Kundmachung des k. k. Ministeriums des Innern vom 19. März 1903, Z. 11914, ist die Einfuhr von Schweinen aus dem Stuhlgerichtsbezirke Also-Lendva (Komitat Zala) in Ungarn nach Cis-leithanien verboten. Pettau, am 24. März 1903. Z. 8148. Schurfbewilliguug. Bon dem k. k. Revier-Bergamte in Cilli wurde urada ptujskega v ponedeljek, 6. dne aprila 1903. I. ob 5. uri zvečer. Ptuj, 30. dne marca 1903. Štev. 8162. Steklina v mariborskem političnem okraju. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Mariboru je semkaj naznanilo, da se je 19. dne marca t. I. pri nekem psu gostilničarja Matevža Raisp-a v Zg. Senarci steklina uradno dognala. Ta pes je bil srednjevelik, sivkasto-tigrast, imel je ne-prikrajšani ušesi in dolg rep ter bil 7—8 mesecev star. Ogrizel je več psov, napadel brez povoda ljudi in precej ranil pet oseb. Odredil se je do preklica pasji kontumac v občinah Zg. Senarca, Sv. Trojica, Zg. in Sp. Veranje, Šetarova, Godova, Osek in Zg. in Sp. Perčič. Ptuj, 24. dne marca 1903. Štev. 6847. Steklina na Ogrskem. Viši stolnosodni urad v Čakovcu naznanil je z dopisom z dne 9. marca 1903. 1., štev. 1228, da se je v občini Zala-Ujvär omenjenega slolnosodnega okraja posest- vu dognala steklina. Ptuj, 24. dne marca 1903. Štev. 8342 Prepoveduje se uvoz goveje živine na Hrvaš-ko-Slavonsko. Vsled ukaza ces. kr. ministerstva za notranje stvari z dne 19. marca 1903. 1., štev. 12216, ki se je objavil z odlokom ces. kr. namestništva z dne 21. marca 1903. 1., štev. 12683, prepoveduje se zaradi nastale bolezni na gobcu in parkljih uvoz goveje živine iz političnega okraja celjskega na Hrvaško-Sla-vonsko. Ptuj, 24. dne marca 1903. Štev. 8184. Prepoveduje se uvoz svinj iz Ogrskega. Ces. kr. ministerstvo za notranje stvari naznanja z razglasom z dne 19. marca 1903. I., štev. 11914, da je prepovedan uvoz svinj iz stolnosodnega okraja Also-Lendva (županija Zala) na Ogrskem v tostransko državno polovico. P tuj, 24. dne marca 1903. Štev. 8148. Rudosledno dovolilo. Ces. kr. okrožni rudarski urad v Celju je dem Herrn August Stoinschcgg in Rohitsch-Sauer-brunn die Schurfbewilligung auf die Dauer eines Jahres, d. i. bis 19. März 1904 im Stenerbezirke Rohitsch erteilt. Pettau, am 23. März 1903. Schonzeit des Wildes und der Wussertiere. Im Monate April sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Hirsche, Tiere und Wildkälber, Gemswild, Rehböcke, Rehgeißen und Rehkitze, Feld-und Alpenhasen. 2. Federwild: Fasanen, Aner- und Birkhennen, Reb-, Hasel-, Schnee- und Steinhühuer, Wachteln, Sumpfschnepsen, Wildgänse, Wildenten und Rohrhühner. 3. Wassertiere: Äsche, Barsche, Huchen, Karpfen, Störln und Flußkrebse. Gewerbebewegnng im politischen Bezirke pettau für e die Zeit vom 1. bis 28. Februar 1903. (Schluß.) Fortbetrieb durch die Witwe: PopuZek Elisabet, Podvinzen 11, Gast- und Schankgewerbe. Rücklegungen von Gewerbescheinen: Blazina Georg, Takaöevo 34, Schneidergewerbe; Kramberger Jakob, Worovetz 55, Zwiebel- handel. Rückleguugen von Konzessionen: Masanctz Maximilian, Werstje 55, Gast- und Schankgewerbe; Cvitkovič Barbara, Friedan 8, Gast- und Schankgewerbe; Kramberger Joses, Libonja 14, Gast- und Schankgewerbe. Pettau, am 28. Februar 1903. Kundmachungen der Bezirksschulräte. Z. 272. Ausgeschriebene Oberlehrerstelle. An der 5=flässigen, in der UI. Ortsklasse stehenden Volksschule in St. Thomas kommt die Oberlehrerstelle zur definitiven Besetzung. Die ordnungsmäßig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 30. April 1903 an den Ortsschulrat in St. Thomas bei Friedan einzusenden. Bezirksschulrat Friedan, am 24. März 1903. dovolil gospodu Avgustu Stoinschegg v Rogatcu-Slalini rudoslediti v davčnem okraju logaškem. To dovolilo velja za dobo enega leta t. j. do 19. dne mavca 1904. I. Ptuj, 23. dne mavca 1903. Varovati je divjačino in povodne živali. Aprila meseca se ne smejo stveljati, oziv. lovili. 1 izmed štirinožcev: jeleni, košute in jelenček!, divji kozli in divje koze, srnjaki, srne in svnčela, poljski in planinski zajci; 2. izmed ptičev: fazani, divje kure, škav-jevke (ruševke), jereb ce, gozdne (rdeče), snežne in skalne jerebice, prepelice, močvirni kljunači, divje gosi in race ter tukalice (liske); 3. izmed povodnih živali: lipani, ostrizi, sulci, krapi, jesetri in potočni raki. Prernembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od I. do 28. dne februarija 1903. I. (Konec.) Vdova izvršuje nadalje: Popušek Elizabeta v Podvincih 11, gostilniški in krčmarski obrt. Obrte (obrtne liste) sta odložila: Blazina Jurij v Takačevem 34, krojaški obrt; Kramberger Jakob v Borovcu 55, trgovino s čebulo. Pravico (koncesijo) so odložili: Masanetz Maksimilijan v Brstju 55, gostil-nisxi in krčmarski obrt; Cvitkovič Barbara v Ormožu 8, gostilniški in krčmarski obrt; Kramberger Jožef v Libonji 14, gostilniški in krčmarski obrt. Ptuj, 28. dne fobruarija 1903. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Štev. 272. Razpisana nadučiteljska služba. Na 5 razredni ljudski šoli pri Sv. Tomažu se bode stalno namestila nadučiteljska služba z dohodki po III. krajnem razredu in s prostim stanovanjem. Redno opremljene prošnje vposlati je predpisanim službenim polom do 30. dne aprila 1903. I. krajnemu šolskemu svetu pri Sv. Tomažu pri Ormožu. Okrajni šolski svet ormoški, 24. dne marca 1903. G.-Z. g. 53,8 5 Versteigerungs Edikt. Auf Betreiben der mj. Franz und Andreas Bek, vertreten durch den Kurator Herrn Ferdinand Travniczek, findet am 23. April 1903 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, die Versteigerung der Liegenschafl Ez. 30, 31 und 32, Cg. Straina (Acker, Weide, Wiese, ansgestockter Wald, Weingarten), ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften gelangen zusammen zur Versteigerung. Das Zubehör ist ans 517 K 22 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 344 K 82 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen, welche unter einem genehmigt werden und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grnndbuchsanszng, Katasterauszug. Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 2, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnisse» des Versteigernngs-versahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes rvohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtiglen namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau Abt. IV., am 23. Februar 1903. Geschästszahl E 89/3 4 Versteigerungs-Edikt. Aus Betreiben der Sparkasse der l. f. Kammerstadt Pettau, vertreten durch Herrn Dr. August von Plachki, findet am 21. April 1903 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 6, Cg. Golldors, (WoHn-itiib Wirtschaftsgebäude. Acker, Wiesen. Wald und Garten) ohne Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 2004 K 39 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt a/3 des Schätzwertes, d. i. 1336 K 26 h, unter diesem Betrage findet ei» Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen, welche hiemit genehmigt werde» und die ans die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Catasterauszng, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschüftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrige ns sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemocht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnisse» des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes ivohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Znstellungsbe-vollmächtigte» namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. IV., am 23. Februar 1903. es.=§"p l 172/2, P VII 24 3, P 1 26/3, P 1 21/8, IV 436/88' 1 1 1 1 20/VI1 P VII 49/3, IV 743/83. 3/1 Kuratel-Verhängungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Pettau wurde über nachstehende Personen die Kuratel verhängt: 1. G.-Z. P I ^ über Alois Strafella, Grundbesitzer in St. Marxen, wegen Verschwendung; 2. G.-Z. P VII ^ über Johann Scholar, Grundbesitzer i» Golldors Nr. 45, wegen Verschwendung; 3. G.-Z. P I ~ über Johann Čuš, Besitzer in Dor-nan, wegen Verschwendung; 4. G. Z. P l 2j'3 über Jose» Korone, Kenschlerssohn in St. Marxen, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes; 5. G.-Z. IV über Magdalena Vnnk ans St. Wolf gang, Magd bei Mathias Daürsche in Pöltschach. wegen.gerichtlich erhabenen Schwachsinnes; 6. G.-Z. P VII über Blasius VvdoSek. Taglöhner in Unter-Hardin Nr. 39, wegen Wahnsinnes; 7. G.-Z. IV 74|f über Blas Lacko, Jnwohnerssohn in Bndina, wegen gerichtlich behobenen Blödsinnes. Als Kuratoren für dieselben wurden bestellt: ad 1) Herr Martin Čet), Grundbesitzer in St. Marxen, ad 2) Franz Ogrizek, Grundbesitzer in Golldors, ad 3) Franz Čuš, Besitzer in Dornau, ad 4) Herr Stefan KoroSee, Grundbesitzer in St. Marxen, ad 5) Herr Josef Vnnk, Grundbesitzer in St. Wolfgatig, ad 6) Herr Michael Stolz, Grundbesitzer in Unterhaidin, ad 7) Johann Lacko, Besitzer in Bndina. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. I, am 29. März 1903. G.-Z. C III 61/3 1 Edikt. Wider Gertraud Drevenšek, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgeriä)te in Pettau von Jakob Zavec, Besitzer in Gruškaberg, wegen Erlöschung der Forderung per 283 fl. eine Klage angebracht. Auf Grnnd der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung aus de» 7. April 1903 vormittags 9 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatnrsbeamte i» Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet oder einen Be-vollmäck)tigten namhaft mndst. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. III., am 27. März 1903. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettan. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.