Beilage zur Laibacher Zeitung. Nw. 6. iZoi. .^ Von dem Magistrat der kk. Hauptstadt Laibach wird durch ^5/nwüttiges Eh.^ au.,,, denjenigen, denen daran gelegen, iltt-"!U bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung , 3 u ^llrs's über das gesammte im Lande befindliche, beweg-^'beweglich-und unbewegliche Vermögen des zu St.Gotthardi ven Gallcnvcrg in Ol erkrain verstorbenen Pfan - Vikär Hrn. Michael ^anz gewilliget worden. ei« F^b 'r wird Jedermann , der an erstgedachten Verschuldeten :,ue Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, v'.' oen is. Mär; i8->i die Anmeldung seiner Forderung in Gc-^'U "ner förmlichen Klage wider den Hrn. Dr. Michael Stermolle ms ^crtr''tter d'r obbesagtcn Konkursmasse bey diesem Stadtma-WNüte also^ewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nich-ngmr semcr Forderung, sondern auch das Recht, Kraft dessen er ^l/tese, oder jene Klasse gesezt m werden verlangte, zu erweisen: «w w:d< iqrns nach Verfiiessung des erstbestimmten Tages Niemand ^eor ang yöret werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis ^n mcht angcmeldet haben, in Rücksicht des gesamten im Lan-de^^n befindlichen Vermögens des Eingangs benannten Vcrschul-ibnen^-°.^ Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ibre Hnä.^ e nKvmpenazionsrecktgebühret, oder wenn sie auch aemeN wl""a auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorge-Masse sän.^' baß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die sazwn^E a'H^YN sollten, die Schuld ungehindert des Kompen- lbnen sonst zu stattca Vrrymmen wäre, abzutragen verhalten werden würden- daß die unter der Stadt beNe k^ vorhin von Michael Kust^ ae. /.^ l.? ^7m ^Zren, theils weggeschwemte, abgetra' Oklu, und lab ^ü^t. M. ^^^ unterthämge Mü ^ Mvelche als ein Hubgrund beansagt ist, samt dem W«h.n Garten, dann Müblgerechtiakett, auf den 9. Febr. l. I. WVsrmittags um 9 Uhr in der Stadt Krainburg auf besagten »Grund öffentlich verkaufet werden wird. DieKaufbedingniße sowohl, als dle Schätzung, und dle hierauf haftende Lasten können in tzierortiger Amtska'z'ey, wie auch zu Lalbach in Abfalteriscken Haus am Platz sub Nr. 153. täglich eingesehen werden. Eßrenau den 9. Jan. 18^1. Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt kailach wir) allen ienen, die auf den Ver'aß d,'s verstorbenen Herrn Kaj^an Wilhelm Vessel k. k. Landrechts Raths gegründete Forderung n zu stellen vermeinen, hienut aufgetragen, daß sie solch? d^n ,c>. künftigen Monats Horuung Nachmittag u:n ^ Mr bey d'eOn Gtadimagistrat sogewtß anmelden, und darchun sollen, widria ns der Verlaß ohne weiters abgehandelt, und den berrefend n E.h^l eingeantwortet werden wird. Laibach den 9. ^äner l8c>'. Von dem Magistrat der k. k. Hauptstadt 3 n'>ach wird allen jenen, die auf den Verlaß des Herrn Franz ^u ureker gcwcftllu Kaplans in Villichgraz gegründete Fosderungcu zu stell'-« vermeinen, und selbe bcy dem delegirten ONsgerichte in Billicharaz nicht angemeldet haben, httmtt aufgetragen, solche dett ;i Ia.ter l8^>i Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rathhause sogewiß anzumelden, und darthun, widrigen der Verlaß ohne weitcrs abgehandelt , und den betcefenden Erben eingeantwortet werden wird. Magistrat Lalbach deo 31. Dez. l8o<>. Nachricht Zufolge einer hohen Verordnung bon 3 s. Dez. v. I. wird die Armee Naturalien Lieferung von Latbach nach Trieft, Görz, o?er Fiume, gegcn ^penc,.m8od''r l^'^1" ^u Militär überhaupts wieder angewachsen seye, ist am ^?- ^lisianzleidekrete vom 31. Dez. Vongen, empfangen (5^,. ^" ^ ^ eine wiedcrwllle Auffoderung iunger, geschikte^ IH"l'ukn mlt dem Beisasie anbefohlen worden, daß ihnen alle jen^ ^"^' ktle zugestanden werden, welche ihnen sckon durch Kurrende '" 24.^vrll »799. zugesichert worden sind, und darinn bestehen: ten Ä^erden sie anfänglich zwar nur als Feldärzliche Praktikan- a«^!.7/lnem monatlichen Gehalte von ,2 fl. aufgenohmen, die ihnen aber auch gleich zu wirklichen Unterfeldärz- cket werden"' ^"^ "' dieFeldspitäler zur Dienstleistung abgeschi- ürp'tun^de^^/n bei ihrem Abgänge zu der Armee der zur M-Dder der' aud^^^ erforderliche Geldbetrag, und in so weit einer instrnwrnten s^^^ gänzlicher Mittellosigkeit die nöthigen Sack-n c 3na^^^ ausser Stande wäre, auf Verlan- MoH Ke Ki^ ' allenfalls in dem Betrage ei^r- lick-n ^s^a wiedÄ der durch einest mässlgen monat- ncy.n ^.zug wteoer einzubringen seyn wird. wenö^3?H einer geschickten und guten N.r- gertl^ l^ md da sse ^eS^'N M versprechm, so , wie mi Gc-genwell, und da jle lyre Olenste dem Staate. und d^m alliemclNl'lt Besten zu widmen ohnehin auerdil^s verbuk M, zu gewür- tiqm, da5 sse allenfalls zur Erfüllung dieser Pfllcyr veryalren werden müßten. ^ .. 6^) Können sie zur Ersparrung der Reisekosten nach Graz, gleich bei dem hiesigen Milltärspltal angestellten Wundärztltchcn Chef geprüfet, und aufgenommen werden. Welch höchster Befehl sonach den Chyrurgischm Gremien sowohl , als einzelnen Chyrurgischm Suhjckteu zur Nachricht und Warnung hiemit bekannt gemacht wird. kaibach den 7. Iäner i8<->i. Marktpreis des Getraids allhier in Laibach den l7-Iän. 7301. !!st. !?r,z si. !ks.^. kr. Naitzen ein halber Wiener Meyen --- iZ24izi7 Z12 Kukuruz - « - - Detto - - - - j--------— — — — Ftocn - - - - Detto - - - - 2 ^i> 2 33 2 27 Gersten , - « - Detto - - - ° —_!——-.—. Hirsch - e - - Detto - « - - 2 39 — — — — baiden - - - - Detty - p - - 2 5 — — __ « Haber , - - - Detto - ^ - - l 35,--------j— — Magistrat Laibach den ,7. Jan. i3c>i. Anton Pauesch, Raitoffjzjcr. L 0 t t 0 z i e h u n g. Den»?. Iiln. »8o,. stud inLaibach folgende Zahlen gehoben worden: 2. 1. 78. il. 22. Den Zl. Iän. wirdZin Graz gezshen werden. T 0 d t e n b e r z e i H n t ß. Oen »6. Iän. Joseph Ieris, BauernSohu, alt l3 Iabr, ander St Petersvorstadt Nr. 76. — «8. Amon Holimger, Fuhrmanns Sohn, alt 3 Wochen, an der St. Petersvorstadt Nr. 14z. , Nachricht an Gartenfreunde. Zm Haus Nro. 347. in der HerrnMe zu Laibach beym Rauch-fangkehrer im 2ten Stock sind frische Gartengewächs Saamm um nachstehende Preise zn haden: EnMchc, Früh - Karfiol von ^ kr. ^rM^ : : - . - — 7 vcü« Gattung..... l 22 Houandlsche goldgelbe Garten Spaten rossen Karfiol . . . i — Mcerl........ — 8 Blaue Rosen Prokuli ... — 16 ^dinare Garten Mecrl ... — 7 Wcißes Früh > Kopfkraut . . — 16 Bretter Spinat ..... — 4 «luh- Kopst hl ...<- — l2tg Gattungen gemischten HapI» vlud z SaUat....... — l(>i Sommer Kopfichl .... — 12 r G^ßen gclbcn Schmalz Hapl — io schnitt Kehl ...'-<,"- lo^Gro^en gelben Tauncr Hapel . — io ^außtcr Winter Kehl . . . ^— lok<,.,aunen Früh Hapl . . . — ic, Vlumen Kehl......,"- los Früb Slcin Kopf Sallat . . — 10^ ^oßcr spater Koplkebl . . . ,— loßGesprängten Zwerg Hapl . . -- lo! >urpuv rothes Kopfkraut . . — 17 kroßen grünen VoloneS . . ^ ^ ^"ßcswnßcsWinter Kopfbaut — i^hG^hen Boloncs Hapl . . . — 12 ^H« und weiße spate Kal/radl — i^G^ßen gelben Schampagnier . ^ld«Ko!aradl......"- WZ Kopf Sallat...... -^ lQ fUche May»Rüben ....-- ^2"GartenKraiS...... -^ y ^pat.Ruoen......^ lo: Breiten und gekraußten Antivi — 7 ^lden detto......^ 10 ZGroßen Spargel Saamcn . . — 13 Weiß und rothen detto ... — ic? Süßen Fenlchel..... » 0 Vcaunen Sommer Rettich . -- w Salvt..... ^ ... — '2! grauen Sommer detto . . . »- lo «Ieinrautcn . :..... — 16 I^iiwarzm Winter detto . . — 10 Blaue gute Artischoken Kern ^ l6 ^oßen gelben detlo detto . . — 12 H^ß und rothen Zwifelsaamen -^ 8l ^ük Nmurken, auch zum treiben — 9 Accaziensaamcn..... ^ '^, Klangen Umurkcn .... — 8 Sckalaten Zwifel dle Maß . . — l? '""schltdene Gattungen von bc« , Zucker oder Säbel Erbsen . . — 25 ^«'«n Melonen « - . . . ' — qc> Krcnn oder Karfiol Erbsen . - 2 I«er^ ... : ... .^. 7 Brakcl Erbsen...... ^2^ Hv'wack.....:..'— 7 Von verschiedenen Blumcnsaa, «,^"zl Zellcr.....— 12 men in Packeln zusamen ge- ! kuck^^^^^^ !'.' !^ :^5 «^'........ ^!'! V,,N^ Auch werden Bestellungen sür GraS, und Luzerner Kleesaamen, und ^