Anteiligen? VlKtt zur Nmbacher Ueitung Dienstag den 39. May 1829. vermischte VerlautbarunZen. Z. 622. (i) E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Btaats-herrschaft Lack, wird der Frau Maria Ursula Schiffrer, gehornen Dollenj, und »hren un-bekannt wo befindlichen Erben hiemlt kund gemacht: Es habe wlder sie Franz Dolliner, von Safniy, dle Klage auf Verjährt- und Erloschen-örklarung des zu Gunsten derselben auf der Hübe Nro. 28, zu Gafmtz, »ul» Urb. Nro. 2ZO2 der Gtaatsherrschaft ^ackdienstbars haftenden Schuldbriefs, ääc». ^i. in^i^nlai.^ 1. Dezember i/35 pr. 1200 st. Lw. odcc in ^w. 1020 st. , bey dlesem Oenchte angebracht/und um richterliche Hülfe gebttcn, worüber eine Tagsayung auf den 52. August d. I. Vormtt-tags c, Uhr in dieser Gerichtskanzley anberaumt worden lst. DaK Gericht, dem der Ort ihres Aufenthalts unbekannt ist, und da sie menscht aus den k. k. Erbländern abwesend seyn könn-re, hat auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Joseph Dietrich zu Ehrenau / zu lhren Curator aufgestellt, Mlt welchem die angebrachte Rechtssache der Ordnung nach ausge> führt und entschieden werden wird; dessen sie Frau Maria Ursula Schlssrer, mtt dem Beysatze erinnert wird , daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst ;u erscheinen , oder dem aufgestellten Curator «hre Rechtsbchelfe an dle Hand zu ge-den, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und dlesem Gerichte namhaft zu machen wissen möge, als im Wl-drigen sie sich sonst die aus ihrer Versäummß entstehenden Folgen selbst be,zumessen haben wird. Lack am 12. May 1829. Z. 620. ' (1) , E d i c t. Vom Bezirks - Gerichte der t. k. Staatsherr« schaft Lack wird hiem'tt aNgemein kund gemalt: Man habe üdcr Ansuchen de» Matthäus Wer. tonzel von Knapou, in die erecutioe Feildietung dcr der Schuldnerinn Luzia Puschar geböngen, der StHatöherrschafr Lack< sud Uld. Nr. TZ,,2, dienstbaren »z5 hude, Nr. 8 in Knapou, nn ge° 'tichtlichen Schähwerthe von 17a ft., nebst den auf <42 tr. geschätzten gegnerischen Fährnisse, wegen aus dem Urtheile vom 5. März d. I> schuldigen 3oo fl. sammt Gertchlskasten gewilliget. Nachdem biezu drey Aeilbietungstagsahungen, und zwar: auf den 9. Iuny, 9. July und in. August o. I., in I^c»c« der Hude mit oem Bei. sahe anberaumt worden sind, daß, wenn diese Realität bei der ersten oder zweiten Tagsatzung weder über noch um den Hchätzwelth an Mann gebracht weroen sollte, bei der dritten auch unter demselben hmtangegeben werden würde, so wer« den sämmtliche Kaustustiqen an odbemcldten Ta» gen zuc Licitätion zu erscheinen, vorläufig aber die oießfälligen Licitationsbeöillgnisse, w»e auch die Beschreibung der Realität in dieser Gerichts, kanzlei) einzusehen haben. Lack am 12. Mal) »629. Z. 621. (l) ^ ' Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats« Herrschaft Lack w«rd dem unbekannt wo besinds lichen Primus Koß und dessen ebenfalls unbekannten Erben hlemtt kund gemacht: Es habe wider lhn Joseph Dollenz oon Denenze, eine Klage auf Verjährt- und Erloschenerklarung des zu seinen Gunsten auf der Hübe Nr. 3 in Deuenze, der Gt^atsherrschafc Lack, 5ud Urb. Nr. 1028, dienstbar, haftenden Schuldbriefes, ääo. Hg. December 1781, inu,d^uo 21. März 178), pr. 771 st. 20 kr. oder m D. W. 655 st. 3i kr., bey diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 12. August d. I,, Vormittags 11 Uhr in dieser Gerlchtskanzley anberaumt worden ist. Das Gerlchr, dem der Ort seines Auf' entHaltes unbekannt ist, und da er aus dm k. k. Erblandern abwesend seyn dürfte, hat auf dessen Gefahr und Unkosten den Hcrrn Joseph Dietrich in Ehrenau, zu scincm ^ura> tor aufgestellt, mit dem diese Streusache der Ordnung nach ausgeführt und entschieden wer-den wird; dessen Pnmus Koß mu dem Bey« , satze erinnert wlvd, daß er zu rechter Zett selbst zu erscheinen, oder aber inzwischen seinen bestimmten Vertreter seine Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, anch sich selbst emen andern Vertreter zu ernennen, "nd diesem Gcrichle namhaft zu machen, überhaupt in die ordnungsmäßigen Mege einzuschreiten wissen möge, als er sich wldrigens dle aus feiner Versauin-niß entstehenden nachthe,ligen Folgen selbst zuzuschreiben haben wird. Lack am 12. May 1829. 263 3.. 5g2. (3) aä Nr. 2Lc>3. Feilbiet ungs - Edict. Von dem Bezirksgerichte W'pbach wnd bekannt gemacht: Es feye über Ansuchen des IoiephBrattmavonUstia, wegen chm schuldigen 260 fi. an Capital, dann Interessen und Unkosten, tu? öffentliche Feilbietung der, dem BarthelmaKerchne vonSemona, eigenthümlich gehörigen, und auf 17I0 ft. M. M. gerichtlich geschätzten, zum Gute Slapp, sud Ürb. Nr, 1/^5, Rect. Zahl 42, dienstbaren, mit 26 1)2 kr. beansagten Hubgründe, dann dcr zur Herrschaft Wlpbach, 5nl> Urd. Nr. 373.^62. Rect. Zahl l^5, eindienenden, und auf 290 ft. M. M. gerichtlich geschätzten Realitäten, Acker ^!ZÄmcr22) und VcrUi 3» äor^ovc, Ni^Iio ^ genannt, im Wege der Execution bewilliget worden. Da nun hierzu drey Feilbietungstcrmine, nämlich: für den ersten der 6. Apnl, für den zweyten der 6. May und für den dritten dcr 9. Iuny 1829, jedesmal von Frühe 9 bis »2 Uhr im Orte oer Realitäten zu Semdna mit dem Beysatz?, daß die Pfandrealttäten bey dem erficn und zweyten Termine nur um oder über den Schätzungswert!), bep dem dritten aber auch unter demselben hintangegeben werhen sollen, bestimmt worden; so werden hierzu die Kauftu-stlgen und die mtabulMen Satzgläubiger zu erscheinen eingeladen, und können inmittels d,e "Schätzung nebst den Verkaufsbedingniffen hicramts täglich einschen. Bezirksgericht W,ftbach am 6. May 1829- Anmerkung. Weder bey der ersten noch heutig abgehaltenen zweyten Licita, non ist kein Grundstück an Mann gcr bracht worden. Z. 597. (3) Nv. 670. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt!, wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Vormundschaft der Bartholoma Sara-betz'schcn Pupillen in den verstcigerungsweism Verkauf aus freyer Hand, dcr dem Pupillen Iosevh Sarabctz gehörigen, dem Capitel Neu-siadtl/ «nd Rect. Nro. Zg, und Urb. Nro. 118, cindicmnden, gcrichtlich^ auf 5o fi. geschätzten Halbhubc, sammt Wohn- und Wnthschastsge-bauden zu Iuansdorf, wegen bedcuttndcn Pas-sivsimldcs mtt.dießortlgcm Bescheide vom heutigen Tage Nro. 670 gcwilliget, und zu diesem Ende die Feilbietungstagsatzung auf den 3o. May 1829früh umfuhr, im Orte Ivansdorf bestimmt worden sey. Diesem nach werden alle Kauflustigen am besagten Tage zur gegebenen Stunde nach Ivansdorf zu erscheinen vorgeladen. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am 6. April 1829. Z. 599. (Z) Nr. 795. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu< stadtl, als Abhandlungs-Instanz wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht; daß der in den Mathias Zessar'schcn Verlaß gehörige, der Staats-Herrschaft Sittich, 5ud Berg-Nro. —» bergrechtmäßige, im Stadtberge gelegene Weingarten, Krainzhen genannt, im Schatzungswerthe pr. i5a fi. zur Berichtigung dcr bedeutenden Verlaß-Passwa aus freyer Hand am 11. Iuny 1629 früh um 9 Uhr im Orte des besagten Weingartens lmtando verkauft werden wird. Wozu alle Kauflustigen zu erscheinen hiermit vorgeladen werden. Bezirksgericht Rupcrtshof zu Ncustadtl am 25. April 1829. Z. 696. (Z) Nr. 667. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu-siadtl w,rd zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es sey auf Ansuchen des Johann Dcschmann von Weinberg, a^ls Curator des abwesenden Johann und Jacob Wudner, mit Bescheides vom heutigen Tage, Nxk. Nr. 667, m die Versteigerung aus freyer Hand dsr Johann WudnerMen Verlaßbergrealnätcn, als: des, der Siaatsherrschaft Plciterjach, 5nk Berg-Nr. 333,^2, zinsbaren, und des, dcr Herrschaft Wördl, 8iid Berg-Nr. ZH, dergrccht-maßlgcn Weingartens, welche beide im Wem-bcrge n ä^rwLx im Stadtberge liegen, ge-wMlget, und hiezu die Fcllbietungstagsatzung auf den 12. Iuny 1829, Früh um 9 Uhr im Orte Stadtderg bejlimmt worden. Wozu alle Kauflustigen eingeladen werden. Bczn-ksgencht Rupertshof zu Neustadt! am H. April 1829. Z. 5g3. (3) Nr. 734. Edict. Vom Bezirksgerichte Ruuertshof zu Neu-siadtl, als Oberoormundschaftsbehörde, wird zu Jedermanns W«ssenschafc gebracht: Cs sey auf Ansuchen der Johann Paulin'schen Vormünder, vom Bescheid?, lläo. 1/^. April 1629, ^xl^. Nr. 73^, in d»e Feilbietung aus freyer Hand der Johann Paulmschen Verlaß' realttaten, als: der, dcr Grundobrigknt Eoms 23H mcnda Neussadtl, 5nl> Reck. Nr. yg, eindie-nenden, zu Sella bey Weißkirchen liegenden, gerlchtlich auf ^26 st. geschätzten 2j3 Hübe, sammt Wohn- und Wu'lhschaftSgebäuden, dann der, der Staatsherrschaft Pletterjach, »,H Urb. Nr. 2/»5, zinsbaren, zu Gradain liegenden, gerichtlich auf 256 ft. geschätzten 2^3 Hübe gcwissig^t, und hlezu die Fellbietungs« tagsatzung auf den 29. May 1829, Frühe um y Uhr in I^0Qo der Realitäten bestimmt worden. Wozu alle Kauflustigen am obbenannten Tage zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am 14. April 182g. Z. 5gä. (3) Von der Bezirksobrigkcit Reifniz wird hi:mtt kund gemacht: daß bey der Hauptge-memde Soderschtz der Dnnst eines Gemeinde-Dieners in Erledigung gekommen lst. Diejenigen, welche dicse Stelle zu erhalten wünschen, haben sich bey dieser Bezirksobugkeit gehörig zu melden. Bezirksobrigkeit Reifniz am 2. May i32q. Z. 6i4. (0 In dcv Pollana-Vorstadt, Nr. 5/, ist süv Michaeli eine Wohnung auf die Gassc ma drey Zimmcrn, Küchc, Speis, Keller, Bodenkammer und Holzlege; tne andere ebenfalls auf die Gasse, mit zwey Zimmern, Kitt che, Speis, Bodenkammer und Holzlegc, zu vergeben, oder die ganze Wohnung zusammen. Das Nähere erfahrt man in dem Wachs-gewölbc, im Kaufmann Atton'schen Hause, am Platze, oder bei dem Hauscigenthümer zu ebener Erde. 3. 572. (3) Bekanntmachung. Mlt hoher Bewilligung haben die Unterzeichneten bey threr Durchreise dle Ehre, einem hohen Adel, w;e auch dcm verehrten Publicum bekannt zu machen, daß sie die Kunst besitzen, in wemgen Mmuten die Leichdörner oder Hühneraugen sammt den Wurzeln mit einer silbernen Nadel, ohne allen Schmerzen und Blut« vergießen, yerauszuheben; auch von Wmterbeu« len und eingeschwornen Nageln ohne Schmerzen zu befreyen. Der geringe Preis wird nach gehobenem Uebel nachgcnommen. Arme werden unentgeltlich befreyt. Auch können glaubwürdigste Atteste von den ersten Professoren und Kennern uorgclegt werden. Ihr Logis lst im Gasthause zur Schnallen. Ihr Aufenthalt dauert nur kurze ^eit. Die Besuchenden werden angenommen Vormittags von 8 bis 10 Uhr, Nachmittags von 12 bis 2 Uhr. Auch kommen sis auf Verlangen zu Jedermann ins Haus. M. Lois und seine Gattinn. Z. 53c). (3) ^ K u n d m a ch u n g. In der Herrn - Gaffe, Nr. 211, ist im ersten Stocke, vorwärts eine Wohnung, bestehend in 6 Zimmern, einem Cabmctte, Küche, Spcisgewölbe, Holzlcge, zwey Kellern und> Dachkammer, zu Michaeli zu vermiethen. Das Nähere ist bei dem im zwciien Srocke wohnenden Hauseigenthümer zu erfragen. Z^nT^)" ^ .....................""" Das Haus, Nr. 168, an der Scku-sierbrücke, ist mit billigen Bedingnissen aus freyer Hand zu verkaufen. Liebhaber belieben sich'des Nähern wegen, deym Eigenthümer anzufragen. Im hiesigen Zeitungs - Comptoir wird Pranumcratwn angenommen auf das in Mauö-b eraser's Verlags-Buchhandlung m Wien erscheinende vortreffliche pädagogische Werk: Grundsätze der Erziehung und des Unterrichtes für Aeltern, Hauslehrer und Schulmänner. Von I)i-. August Herrmann Niemayer. In drey Bänden. Die Herausgabe dieses vortrefflichen Werkes geschieht in zwölf Lieferungen. V,er Lieferungen machen emcn Band. Der Pranumerations - Preis für alle drey Bände, im großen Lexicon-Octav'Formate, auf vorzüglich we,ß?m Posioruckpapier mit neuen eigens dazu gegossenen kettern correct und schön gedruckt, ift ungebunden 3 fi. E.M. Für eine Lieferung ist der Pranumerations-Preis auf 20 kr. C, M. festgesetzt, jedoch M on Abhohlung derselben auf dle nächstfolgende zu pranumeriren. Drey Lnferun, gen sind bernts zu haben.