€- n. . _® ^ g. n m ®- .^V (®_ .g) Q^š6)y | m 1 I I 1 I I I I I ti 1 S J g I 1 1 \x X (les UTICI! >S • k. k. Kaiser Franz Joseph- Staatsgymnasiums in Krainburg veröffentlicht für das Schuljahr 1901/1902 von Josef II vi b iv d k. k. Gymnasial-Diroktor. Inhalt: 1.) De compositiono P. Tcrenti Pliormiouis. Scripsit Dr. Jos. Tominšek. 2.) Selmlnacliriolitoii. Vom Direktor. B Krainburg 1902. Buohdrnckcroi von lg. v. Klcinmayr & Fcd. Bamberg in Laibach. Votlag des k. k. Kaiser Franz Joseph-Staatsgjmnasiums. y?. ©- e> 'žfičp'c> ® = u i~L\g/J~ä~' - "U —g) Zentralbücherei Krainburg des k. k. Kaiser Franz Jose ph Staatsgy m n asi u ms in Krainburg veröffentlicht für das Schuljahr 1901/1902 von J osef I I u bad, k. k. Gymnasial-Direktor. Inhalt: 1.) l)e coinposilione P. Terenti Pliormionig. Scripsit Dr. Jos. Tominšek. 2.) Scliulimchricliteii. Vom Direktor. Krainburg 1902. Buchtlruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibacli. Verlag des k. k. Kaiser Franz Joseph-Staatsgymnasiums. De compositione P. Terenti Phormionis. Scripsit Dr. Jos. Tominšek. I Iuiusmodi quaestiones ut saepe leves minimique ne dicam nullius pretii liabentur bis temporibus, ita prioribus nimis florebant. Quod pro copia quae-stiuncularum multa exstiterunt perversa et fucata, ob aliquot peccata abiecta est res ipsa. Sed non est neglegendum bis quaestionibus praeter nonnulla, quae stare non possunt, multa baud spernenda prolata esse in lucem. Distinguere opus est cum inter poümata Graeca et Latina tum inter varia genera artis poeticae. Imprimis dabatur opera, quil>us quandam respon-sionem inesse verisimillimum putabatur: poematis elegeis similisque generis.1 Dolendum est multos ad opus violenter accessisse ac versibus transpositis aliisque prout libuit inutatis (cf. quae de Tibullo sunt scripta) rei per se laudabili fecisse iacturam. Quod ad poemata scaenica attinet, res aliter se habet. Choros quidem, quos nuncupamus, tragoediarum Graecarum per strophas esse compositos, quis est qui nesciat ? Sed quid dicamus de Romanis, qui in chori loco posuerunt canticum quod dicimus? Cantica certe non sine arte esse composita cum natura ipsa putandum tum diserte traditum est (vid. infra), sed 11011 sunt satis disquisita2; de Terentianis pauca proferre nobis proposuimus. Minime viri docti versati sunt in disponendis partibus, quos 110s dicimus dialogicas, quibus Romani indiderunt nomen diverhiums, cum de dialogo Graeco haud pauci disseruissent. A. I. Diverbium. G. Hermann, «Elem. doctr. metr.», lib. III. c. 20, «de responsione metrorum in diverbiis», p. 718 — 720, annotavit tragicos Graecorum poetas etiam partes dialogicas congruenter dispertivisse. Hac via longius progressi sunt F. Ritschl, 0. Ribbeck allii multi, atque Hermannum bene observavisse praecipue in 1 Kxempli gratia cf. quao scripseruut: II. Weil de 'l'yrtaeo; de poetis Romanis, praecipue de Tibullo et Vergili eclogis permulti, quorum nomina sunt divulgata, Rilibeck, Peiper, Kolster, Maurenbrecher alii. 3 Cf. Dziatzko-Hauler, editio Phormionis, p. 42', 228. I)e eanticis Plautinis praecipue dissoruit F. Leo, «Die plautin. Cantica und die hellenist. Lyrik» (Abhandl. der Gfttt. Gesellsch. d. Wiss.^pliil.-hist. Klasse, Neue Folge I., Nr. 7). * De voce cf. llauler 1. 1. p. 482. Aeschylo, multum in Sophocle et Kuripide demonstrabatur. W. Christ,4 quae usque ad eius aetatem de hac re eraut conscripta, perspoxit multisque in partibus restrinxit. Quaestiononi ad finem perduxit, illustravit onmesque, qui de ea agunt, libros congessit M. de Karajan.6 Qui in disputatione sua p. 16a sq. leges talium quaestionum investigatas diserte in lias quattuor redegit: 1.) Sin-guiae partes sibi respondentes plane ac plene inter se congruant necesse est numero versuum, 2.) metro. 3.) Partes respondentes circumscribat sententiarum ordo et scaenarum mutatio. 4.) Partes 11011 aliae nisi eiusdem generis sibi respondeant, i. e. monologus monologo, dialogus dialogo. . . Has leges probatas habeo; attamen baec notanda puto: 1.) Ilae leges quainvis sint probatae, Üuxerunt ex carminibus Graecis iisque tragicis\ qua de re per se non elucet eas licere in Latinis quoque adbiberi comoediis;a atque ego quidem mihi persuasi illas Karajani reguJas upud Romanos 1hisse laxiores idque imprimis de tertia et quarta regala ponendum videtur ae sumendum.7 2.) Quod summi est momenti: de fabularuin compositione Grae-carum quia copia iusta librorum est scripta, facilius res et ratio penitus perspicitur. Apud Komanos contra nihil fere de diverbio disponendo est observatum; praeter R. Klotzii dissertationem8 mihi cognita sunt tanturn, quae de Plauto acute observata pronuntiavit in schola Goldbacher Graeciensis. Quamobrem non alienum est quaerere, num quid tale inveniatur in Terentio. Hoc in opusculo pertractandam mihi proposui «Phormionem», fabulam illam notissimam, sine certis legibus ante oculos propositis eamque dissolvam in partes minores, nixus ante omnia in connexu sententiarum, qui sine dubio ad rem maximi est momenti, interdiurn etiain re metrica. Dispositio singularum scaenarum mihi occurrebat per se, quamquam confitenduin est me saepe scaena semel perlecta symmetriae nihil animadvertisse; penitus demum percepta partes per se ipsae evenerunt convenientes et numero versuum et sententia in iis posita. Cum, quo magis adverti animum in singulas partes, eo amplior mihi visa sit symmetria, non dubito, quin si quis subtilioribus rationibus rem persequatur,, haud spernendum capiat fructum praesertim omnibus Terenti, fabulis perquisitis. 4 «Metrik der Griechen und Römer»3, p. (>03 sqq. 1 «Über den Bau der Rezitativpartien der griech. Tragiker» (1.) in libro «Analecta üraeciensia.» Uraz 1893, p. 157 — 164. 8 Quamquam id considerandum est archaicos praecipue poetas Latiuos online argumenti, per sententias inter se conclusas bene disposito, fuisse subtiliores. ’ Cf. infra, p. 8, vers. 102, ubi intermissio posita in media est orationo; vv. 112—189, si numeros spectas, non plane quadrant ad vv. öl—79 et 80 —108. Vorsiculi 325 syliaba «Ali» sequenti est adicienda parti, perinde vv. 026 «au legibus». De v. 795 vid. suo loco p. 21. 8 «Zur Allitteratiou und Symmetrie bei Tit. Macc. Flautug, insbesondere im ersten Akte des Mil. glor.»; Beilage zu den Nachrichten über das Johanueum in Zittau, 1870. . Ut exemplum afferam: opere perfecto observavi fortuito oculis vel non-nullas satena,s inter se concinere, ita dico, ut ultima pars antecedentis scaenae totidem amplectatur versus quot prima sequentis; atque id liis locis: vv. 436 — 440 = 441-—445. Post IV. canticum (vv. 485 — 500) usque ad scaenae finem sunt 33 (501 — 533) versus ita dispositi: 7 -f- 7 -f 7 fi -{- 6, aequ’e scaena sequens (534 —566) habet 33 vers. eadem cum partitione (7_(_7 _|_ 7 4-6 + 6); 674—681 = 682 — 68«); 760— 765 = 766-— 771; 792 795 = 7969—799; 816 — 819 == 820 — 823; 835 — 840 — 841—846; v. 884 sqq. Phormio pergit (secum) loqui, quare versus 880 — 883 cum po-stera scaena coniunxi; 985 — 989 = 990 — 994. — Ex multa igitur parte scaenae ita sunt coniunctae. H. Cantica. In canticis varii versus sine ulla regula agglutinati esse viden tur. Nonne qua potest responsio reperiri? Terenti cantica iam pridem accuratissime pertractata sunt a C. Con-radto,10 a Fr. Schlee,11 a C. Meißnoro.12 I)e Conradti'et Meißneri legibus dis-seram paucis. Uterque vir doctus sumit tripartitionem canticorum, ductam ex tractatu «de comoedia», qui adscribitur Donato,13 sed multum differt inter se in per-sequenda liac lege. Conr. (p. 98 sqq.) vult primam alteramque stropbas sibi respondere in omnibus partibus, tertiam et numero versuum variam esse posse et metro; omnia igitur cantica esse formula a, ab composita. Contra Meißner tripartitionem quidem accipit, sed secundum formulam aba, cuius singulae possint partes eandem ostendere legem (p. 500 sqq.). — Itaque cum utramque simul legem sequi non possis, nihil alind restaret — si sequendum esset — quam ut ad mediocritatem decurrens nunc sequaris Meißnerum nunc Conradtum, nonnunquam neutrum. Nonnulla sunt quidem laudanda, ut quae Meißner disserit de clausulis et quae sint signa finis canticorum; tarnen utriusque viri rationes distribuendi falsae habentur, quas, quodsi in uno videntur et altero cantico observatae, in omnia, non potes adhibere, nisi quid, immo multum mutaveris. Quare quasi cogimur utramque ducere legem suspectam.14 0 Haec scaena versum 795 medium interrumpit; symmetria uostra omnia adimitur offensio. (Vid. p. 21.) 10 «Dio metrische Komposition der Komödie dos Torenz.» Berlin 1876. 11 «Do vers. in cantic. Terent. cons.» Diss. inaug. Berol. 1879. Quam dissert. mihi biblio-tliecae nostrae non subministraverunt. 12 Conradti opere addnctus scripsit «Die Cantica des Terenz und ihre Eurythmie» (Jahrb. f. klass. Phil. [Fleckeis], Suppl. XII. 1881, p. 465—588). 13 (;f. Meißner, p. 498; Dziatzko Rh. M. XXVI., p. 99. 14 Cf. Ilauler, 1. 1. p. 424. Quicquam sine dubio certi de canticorum partitione vix detegi posse viri docti putant.14 Quod seilioet ad partitionem quoque a me factam pertinet; sed quam feci, dicere possum non esse violentam meque integre ac libere adisse opus meum nec mihi venisse in mentem cantica in certam quandam includere formulam.15 At ego quidem puto cantica esse singula per se perspicienda quomodo optime partiri possis. Tripartitionem quandam iis inesse nobis traditum est, sed quid est, quod nos cogat, ut cantica conten-damus ceteris quoque in rebus omniii inter se congruere P Immo verisimile est suo quodque pronuntiatum esse modo. Similes rationes in quaestione de canticis atque de diverbio secutus si quo loco in canticis cum Meißnero consentio, forte id factum ost: ille formula sua usus ad finem pervenit eundem ad quem ego, qui sine formula inspexi metrum solum et argumentum; quae cum in disponendo diverbio tum gravissima videntur et ad secernendas strophas et ad statuendum finem canticorum. Et re vera effluere videtur tripartitio1,1 accurate contemplantibus. Hoc unum praeterea praemonendum est: Perspectis singulis canticis et dispositis contendere non ausim dispositiones a me factas, quarum rationes paucis et summatim exposui, ex multis esse vel ex omnibus partibus por-fectam. Nonnulla sua quoque afferentur loco. — In quaestione ea utar via, ut enarrata paucis summa argumenti singularum scaenarum adscribam locis, quibus incisionem esse arbitror, numerum17 versus. B. Compositio «Phormionis». Prologus. Terentius vehementer invehitur in Luscium Lanuvinum inimicum suum; qui ut Terentium depelleret de theatro, quaecumque potuit protulit: fabulas Terenti esse «tenui oratione» et «scriptura levi». Sed Luscii fabulae cum multo poiores sunt tum eius novissima stetit solum actoris opera (v. 11). Hoc loco sententiarum ordo est conclusus idque optime verbis assonantihus «laedit, laederet». Aliquid novi sequi apparet ex, coniunctione «nunc si». — Poeta pergit: Pugnam honestam in me pugnet Luscius Lanuvinus; quod si fecerit, ego quoque deponam acerbitatem; quo me tractaverit modo, eodem euin 15 Cf. Fr. Leo, 1. 1. et eius iudicium de Meißneri opere («Deutsche Literaturzeitung», 1882, 932), ubi inter alia dixit: «Auf dem Wege unbefangener Beobachtung wird auch liier weiter zu kommen sein.» 18 Has tres partes sequiintur paticissimis locis (vid. v. 789 sqq.p. 19sq.)nonnulli versiculi, ut quasi claudant canticum coniungantque cum diverbio. 17 Sectindum Schema: Vv. 51—56 . . , . 6 57 — 62 . . . 6 63 — 68 . . .. 6 69 — 74 . . , . 6 75—79 Vv. 112 — 116 117 121 122—134 135- 139' —29 ver s. Vv. 109 — 111 5 . 5 . 13 . 5 = 28 vers. Vv. 80 - 84 . . . 5 85- - 90 . . . . 6 91- 96 . . , . 6 97- -102 . . . . 6 103- -108 . . .6 . . . = 3 vers. Vv. 140 -143 . . . . 4 144- -146 . . . 3 147 -150 . . . 4 (151- -152 . . • 2) = 29 vers. 13 vors. Actus II. (Vv. 153 —314.) I. scaenu (153 — 178). I. c&nticum (153—-163). Primi tres versus coniungendi sunt, quod eontinent Antiphonis lamenta-tionem (155). Antipho, quin graviter ferat, quod Phormio sibi adduxerit puellam, non raultum abest. Quo putandum est Phaedriam csse obstupefactum (lmius igitur part,is finis est v. 158). Antipho ad suam referens omnia commo-ditatem se excusare studet, sed Phaedria iratus eum increpat eique obicit: «aniofe abundas» (163). Ad hunc versum canticura patere puto ob clau-sulam (163), qua aptissime concluditur multaque cum vi. Primum igitur sumo bis ternos versus; inter tres primos suut duo octonarii troch., tertius septenarius troch. Inter reli<[uos tres primus (156) in Dziatzkonis et Hauleri editione est octonarius iamb., repugnans connexui. At re vera habent libri mss. in fine vers. «conscius sis»; quo accepto si cum Bentleyo, quem secutus est Umpfen-bach, omittimus20 «est* — quod perfacile est — evenit octonarius troch., quem iterum sequuntur octonarius troch. et septen. troch. — In posteris (159—163) omnes quinque vers. secum artius sunt connexi; v. 159 — septenarius troch. — coniungit liane stropham cuin antecedente.21 Schema cantici: V. 153 .. . oeton. troch. j V. 156 154 .. . oeton. troch. I. 157 155 . . . septen. troeli. J 158 V. 159 .. . septen. troch. 160 .. . oeton. iamb. 161 .. . oeton. iamb. 162 . . . oeton. iamb. 163 .. . quatern. iamb. (clausula) oeton. troch. oeton. troch. septen. troch. III. II. (= l.) 20 Unam syllabam omittoro ost necosso. 51 Ad etmdeni fere pervenit finem Conradt p. 100; ac Meißn. canticum in suam rem convertit mutatis aliquante vors. 161 —162; plura legaš p. 565. 6 -|- 3 -j- 6 vers. Vv. 164 —178: Post canticum Phaedria obiurgat Antiphonem copiosis verbis ob eius ignaviam et segtiitiara (169); deinde tribus vers. (ad 172) suam ipsius condicionem astringit breviter et acriter. Antiplio (173 178) se defendere conatur. Scaena igitur ita est distributa: Vv. (153 —163 . . . canticum) 164 — 169 ... 6 170 — 172 ... 3 173 — 178 ... 6 II. scaena (17!)—230). II. canticum- (179 —190). Primum notandum est libros mss. post v. 181 (sive 182) repetere «An-driae» v. 280, qui versus vulgo ac suo iure omittitur.22 V. 179 —180 sunt copulandi, haud aliter 181 et 182, omnes quattuor inter se, cum significent summatim Getae res adversas. V. 183 est extra canticum; nam continet nil nisi vilem interrogationem. Vv. 184—186 sibi propiores sunt; itidem 187 —190: Geta lamentatur vehementius. Ilic putandum est canticum finiri; nam inde meditationibus perruptis proveniunt omnino aliae sententiae, spectantes ad res canticis minime aptas: Geta quaerit, ubi sit Antipho. — Sed quae est responsio versuum intra canticum? V. 179 est in Dziatzk. et Hauleri editione octonarius troch.; quem cum Meißnero (p. 511) mutaverim in sep-tenarium, accipiens «Nullu's»23 et in fine repories».24 V. 180 est septenarius trocli., 181 et 18 2 25 octonarii iamb. V. 184—186 sunt octonarii iamb. (nam v. 185 iambicum quoque octon. legere licet28), 187 et 188 octonarii trocli., 189 et 190 septenarii troch., sed bi quattuor in unum spectantes. Itaque septenariis canticum apte ooncluditur sicut eius initium capitur a septenariis. Schema cantici II.: V. 179 .. . septen. troch. \ 180 . . . septen. trocli. J 181 .. . octon. iamb. ) 182 .. . octon. iamb. I [183] V. 187 . 188 . 189 . 190 . V. 184 . 185 . 186 . . octon. iamb. . octon. iamb. . octon. iamb. 11. octon. troch. \ octon. trocli. I septen. troch. \ septen. trocli. I III. Conradt27 canticum pertinero arbitratur ad v. 196, Meißner28 ad eundem versum dno cantica, quorum prius v. 186 finiri vult; neutrain sententiam 22 Vid. Bentley et Umpfonbacli. 28 Cf. Bentley. 24 Laclimanni. 25 Conradt, p. 126, et Moißner, p. 511, sui commodi causa dolont liunc vers. 20 Cf. annotat. Dziatzk.2 ad liunc versum. 27 De cautico agit 1. L, p. 125 —130. 28 Vid. 1. 1., p. 511 sqq. et p. 521 sqq. accipi posse iam attigi.2» Octo igitur versus (191 — 199) posteris adiciendos puto tamquam intervallum interpositos; nam lios octo versus sequuntur 2X8 versus ad 215.30 Hie subito mutatur rhythmus, nimirum quod Antipho con-specto Demiphone adventante perterritus tergum vertit; inde ad finem sunt 15 vers., in quibus Phaedria et Geta consilia capiunt, quomodo se gerant adversus Demiphonem. Atque argumentum quidem (vv. 191 -230) est hoc: Geta cognoscit Antiphonem eumque certiorem facit patrem venisse (199). Herum anxium solatur Geta, sed ille «non est apud se- (207). Qua de causa in eo est, ut Geta et Phaedria abeant. Antipho perterritus se suscepturum esso pollicitur simulationem, de qua eum docet Geta (215). Sed simulac conspicit' patrem, capit fugam (218). Geta et Phadria difficultate sunt obstricti (222); nunc opus esse impudentia et mendacio sibi conscius est Geta (226), Phaedria obsequitur. — Schema scaenae: Vv. (179 —190 . . . canticuin) 191 —199 ... 8 vers. 200 —207... 8 » I 208 — 215 ... 8 » I . 216 — 218 ... 3 » 219 — 222 ... 4 » 223 — 226 ... 4 » 227 —230 ... 4 » III. scaena (231—314). Meißner (p. 492 et 510) violenter tractatis versibus 237 et 238 in initio huius scaenae ponit canticuin ad v. 238; sod forma metrica non est tarn varia, quam in canticis invenire consuevimus. Alii omnes hoc loco canticum non esse iure arbitrantur. Scaena est ita disposita: Dum Geta et Phaedria se abdunt, Demipho secum computans, quid sit se absente factum, miratur, quonam modo se cxcusare possint filius eiusque socii (238). Quid agat, praesertim cum ita sit irritatus, ut ne meditari quidem secum queat, qua ratione se extrahat ex tanto discrimine, in quod inciderit praeter opinio-nem (246)?31 A Geta Phaedria admonetur, ut adloquatur senem. Qui illum conspicit (253). Phaedria patruum leniter compellat, sed ille minatur filio absenti (262). Phaedriae illum defendenti Demipho obicit omnes esse coniuratos, omnes congruere (269). Phaedria respondet: «Antipho nihil commisit sua culpa, sed nos omnes a malefico quodam in iudicio sumus victi (278). Quodsi apud iudices verbum non respondit, adulescentulum se praebuit liberalem et pudicum (285).» Geta succurrit Phaedriae; non fuisse potestatem filio herili 20 Versuum 191 196 omendatio non admodum aliena vidotur; sed a consilio nostro abest plura de liis dicere. 30 Gf. conspicuam et concinnam Ilauleri ad hunc versum aunotationem. 81 De v. 243 infra. p. 12. auxilium ferendi. Demipho: «Cur non dedistis dotem lege constitutam (298)?-«Quia deerat argentum.» Demipho irritatus arcessi iubot Phormionem (306). Hune Geta, Phaedria Antiphonem adducendum susoipit, Demipho aliquot amicos sibi advocat subsidium contra parasitum. — Compositio est liaec: in vers. 231 — 246 Demipho secum loquitur, cum his et metro et argumento coniuncti sunt subsequentes septem (ad v. 253). Hane partem excipiunt meri senarii, primum ita alternantes: 9 -f- 7 9 -f- 7 (vv. 254 — 285); illos 7 (247—253) octonarios ianib. exordium senariorum partis (254 — 285) putare licet. Vv. 286 — 298, qui ad argumentum fabulae summi sunt momenti, suum locum seorsum obtinent. Scaena coneluditur eodem versiculorum numero (2 X 8 vers.), a quo initium capit. Atque observes velim illud «ere, salue» (286) respondere verbis v. 254 dictis: «mi patrue, salue*. Schema: \ I Vv. 231- -238 . . . 8 vers. 239- -246 . . , . 8 247- -253 . . . 7 » 254- -262 . . . 9 » 263- -269 . . . 7 * . 270 -278 . . . 9 ■» 279 -285 . . . 7 * 286 -298 . . . 13 299 - 306 . . . 8 » 307 -314 . . . 8 » \ I Restat, ut v. 243 attingam Dziatzko (in editione secunda) eum uncis inclusit; cuius causam cognoscere non possum. Hauler^ersiculurn, qui summam habet auctoritatem, quod eum commemorant et Cicero et Donatus,82 sagaciter defendit in annotatione et appendice editionis suae. Atque vidimus praeterea symmetriam dicere pro eo. Actus III. (815 — 566.) I. scaena (315 — 347). Antipho patris adventum veritus se abdit, Phorinioni parasito Geta omnia «exedenda» iniungit (318). Phormio statim quoddam se effugium habere in promptu ostendit (321). Geta gavisus, etsi nihil comperit nisi Phormionem senis iram omnem in se derivaturum, nihilominus in ambiguo est (325), cum Phormio se iactet, quot homines iam deceperit (329); nam astutum semper habere viam apertam (332); cui homines sciant nihil esse, eum nee lacessi neque in ius vocari (336). Gratias refert Geta Phorinioni, qui a se ipso dicit Antiphoni esse gratiam referendam; illi esse curam, sibi fructum curae (340), illum cenam parare, se cenare (343); illum omnia praebere quasi deum. Tune accedit Demipho tribus cum advocatis. Sunt igitur 33 versus, qui disiunguntur in ter undenos; undeni artius inter se cohaerent: nam 315 — 325 angor Gotae et animus Phormionis ad 32 Cf. Umpfenbach. auxiliandum paratus, 326 336 Phormionis fiducia, 337 — 347 eiusdem animus gratus in Antiphouem illustratur; undeni rursus liabent 4 3 —)— 4 vers. Schema: Memorandum est Dziatzkonem versum 328 uncis inclusisse et inter-polatum putavisse; dixit enim (edit.2, p. 132): «V. 328 erscheint... inhaltlos und bietet durch Konjektur gar nicht zu beseitigende Anstöße. Wie ist ,tum‘ zu erklären? Zu ,novi‘... läßt sich ... doch nur ,eos‘ ergänzen, was einen ... dem Charakter des Phormio gar nicht entsprechenden Sinn gibt. Bei der Interpol, mag V. 605 mit zum Anhalt gedient haben.» At primum mihi mirum videtur, (juo pacto ille interpolator in v. 605 inciderit, qui cum v. 328 praeter duo vocabula nihil habet commune tantoque intervallo ab eo distat. Deinde cur argumentum huius vers. non quadrat ad mores Phormionis, qui calliditatem in fabula plus necessario ostendit eaque ad * deverberandos» alios uti nusquam dubitat, dummodo aliquid commodi eveniatV Praeterea non obliviscendum est eum hoc loco per iocum loqui. Ne plura conferam, hoc satis esse puto ceterorum editorum neque alios neque Haulerum ofl’endisse in hoc versu, quem praeterea legimus in Prisciano II., p. 137. De explananda «tum» particula confer imprimis rationem, qua Hauler argumentatur. Ad haec argumenta accedit meum quoque, quod ornisso hoc versu omnis huius scaenae symmetria supra perscripta dilaberetur. II. scueim (348—440). Primum pauca proferam de v. 356, quem Bentley, Umpfenbach, Dziatzko, Hauler . . . omittendum putant. Vers. non invenitur omnibus in codicibus nec concinit cum v. 354, cuius est repetitio molestissima, nec cum v. 386. Bentley dicit: «Vide an parasito minime stulto aut somnolento id conveniat, ut vers. mox 40 33 tarn cito immemor sit nominis, quod hic, id est, modo iam nunc ante memoraverat, Stilphonis. Me itaque lubente versum . . . expunxeris.» Et nos quidem eum expungamus, quod nobis insuper perverteret symmetriam. Demipho venit cum advocatis conspicitque Phormionem (355), qui quasi Dem. non adesset, cum Geta colloquitur obiurgatque Deiniphonem simulans se non audire eius verba (360); deinde multa commenticia profert de iicto Anti-phonis cognato (367). üb illiberalitatem Demiplionis in inimicitias se incidisso conqueritur, cum Demipho truculenter Getam appellat nomine (373); tum Vv. 315 — 318 . . 319 — 321 ... o * = 11 vers. 322 — 325 . . . 4 J Vv. 326 — 329 . . 330 — 332 . . — 11 vers. 333 — 336 ... 4 Vv. 337 — 340 . . . 4 j 341 — 343 . . a = 11 vers. 344 — 347 . . S3 I. e. v. 88t>. quaerit ex Phormione, quisnam fuerit ille amicus et cognatus (381); Phormio nomen «perdidit» illud fictum Chremetis (385), quod ei Geta subicit; Demipho se id ignorare testatur (392), Phormionem oportere documenta afferre cognationis (398). At ille: «Iudices docui de omnibus, nee me filius tuus potuit refellere; tibi quoque via aperta est ad iudicium.» Dem. perculsus mavult ei dare quinque minas, si Phanium abduxerit (410). Parašitus eum irridet: «Puella abusus dimittesne eain ut meretricem? Num id iubet lex (417) ?» Dem.: «Non iubet, sed quid ad me (420)? lllam certe prohibebo domo mea (425).» Phormio eum irritat aequo suo animo (432): «lila nupta habebis, quae oblectet tuam senectutem (435).» Responso Demiphonis minaci et pervicaei non minus minaciter et confidenter respondet Phormio atque abit. Pars media scaenae sunt 12 vers. (399—410), quibus oratio serior exorditur. Secum coniungas velim primos 25 vers. (348 — 373 = 8 4- 4 —7 -[ ■ 6), item subsequentes 25 vers. (8 —J— 4 —}— 7 —(— 6) ad v. 398; perinde 15 vers. (411 — 425 = 7 -)- 3 -{- 5), in quibus Phormio Demiphoni faeit opprobria; nee minus qui sequuntur phonis iram. Schema: 1 :> vers. (7 -(- 3 -|- 5): parasitus eoneitat Demi- Vv. 348-357-361-368- -355 -360 -367 373 25 vers. = 25 vers. Vv. 374 — 381 ... 8 382 — 385 ... 4 386 — 392 ... 7 393 — 398 ... 6 Vv. 399—410 ... 12 vers. Vv. 411—417 ... 7 | Vv. 426 — 432 . . . 7 ] 418 — 420 ... 3 = 15 vers. 433 — 435 ...3 = 15 vers. 421—425... 5 j 436 —440... 5 J III. scaemi (441—464). Demipho sollicitus Getam mittit filium quaesitum (445). Tum interrogat amicos, quid sit faciendum; quorum alii dicunt: «Quod filius egit, restitui aequm est,» alii: «ßescindi, quod factum est legibus, 11011 potest,» deseruntque Demiphonem suspensum (459). Itaque it percontatum, num redierit Chremes frater, ut eius appetat consilium. Schema: Vv. 441 — 445 ... 5 vers. 446 —459... 14 » 460 — 464... 5 » IV. scaena (465 — 484) = III. canticum. Antipho pudore ignaviae suae captus revertitur, ut adsit amicae (470); deiude (471—478) Geta disserit, quae interim sint facta; intra hos octo vers.post 474parva intermissio esse videtur. In v. 479 illud «sic habent principia sese» indicit hic quarundam sententiarum ordinem ad finem adductum esse, etsi non mutaretur metrum. Quod ad metrum pertinet, omnia accipio integra praeter v. 483, ubi!U 34 Cum Meißn. p. 535. paullulum transpositis voi'bis («nam eius per unam») soptenarius troch. evadit. Est igitur mediapars bis quaternorum versuum; utrimque sunt scx vers.: prima in parte 4 octonarii troch. et 2 septenarii troch., ultima in parte ex contrario tluo octon. troch. et quuttuov septenarii, quibus concluditur canticum. Schema35: 465 . . . octon. troch. 466 . . . octon. troch. 467 . . . octon. troch. 468 . . . octon. troch. 469 . . . septen. troch. } 470 . . . septen. troch. J 471 472 478 474 475 476 477 478 I. (: III.) 479 . 480 . 481 . 482 . 483 . 484 . . . octon. iamb. . . octon. iamb. . . octon. iamb. , . . octon. iamb. . . octon. iamb. . . octon. iamb. . . octon. iamb. . . octon. iamb. . octon. troch. . octon. troch. . septen. troch. . septen. troch. . septen. troch. . septen. troch. III. II. V. scaenu (485 — 538). IV. canticum (485 500). Primum annotandum est me secutum esse Ilaulori emendationem, qui suo iure vocem *ei» posuit in initio v. 491 atque uncis inclusit syllabam fdum» (v. 492); quod ni fecissem, dilluxisset omnis huius cantici symmetria.86 — Intervallum liaud dubium cantici est post «quo nunc abis» (v. 489), ubi cogitandum est Dorionem abiturum a Phaedria retineri; sequuntur obsecra-tiones Pliaedi'iae cum brevibus Dorionis respousis (495). Deinde tentat Phaedria Dorionem adulando; quod cum minime procedat, eius ira oboritur, nee minus vehementer respondet Dorio discedeus seorsum, Phaedriam deserens. Hic (500) cantici finem esse mihi probatum est: amici affiioti primum haud dubio tacent, tum colloquuntur inter se ipsos. Quae est responsio his in tribus partibus: 1.) Vv. 485—489, 2.) 490 — 495, 3.) 496 — 500? V.485 («Dorio») proemii loco haberipotest; v. 486 est octonarius iamb., quem sequuntur 3 septenarii troch.; liaec est prima pars. V. 490 est senarius iamb. habetque eodem modo suum locum atque octonarius iamb. 486: i» initio suae quisque partis. Brevitas versus 490 fortasse manavit ex dissolutis Dorionis respousis; uptissime hoc versu, qui in trunquillispraecipue adhibetur orationibus, hoc loco utitur Dorio, cuius responsa omnia brevissima sunt ('hariolare», «fabulae», «logi», •somnia»), quoad lacessitus v. 499 sq. acrius 36 Meißu. p. 535 sqq. canticum oodoin fero modo disposuit; vi adhibita (eraso v. 4(i7 otc.) ßffecit per omiies partes responsionem. Vana ost dispositio, quam fecit Conradt p. 202 sq. s,i Cf. liauleri «app. crit.» et Conr. p. 25, 189, 141; Meiün. p. 479, 484. invehitur. OctonarJo troch. (491) aptissime siquificantur illa verba susurrata quainocissime. Hune versum sequimtur 4 septenarii troch., pariterque oetonarium iambieum (496) 4 septenarii troch. Hunt, igitur tros partes, quae liaud inopte inter se conveniunt. Partitione nostra illi quoque tres versus iambici immixti inter trochaicos obtinont suuni locum,37 Schema: (485 . . bin. troch.) 490 486 . . octon. iamb. 491 . . . octon. troch. 487 . . sept. troch. . 492 . . . sept. troch. 488 . . sept. troch. 493 . . . sept, troch. 489 . . sept. troch. 49438 . . . sept. troch. 495 . . . sept. troch. 496 . . . octon. iamb. 497 . . . sept. troch. 498 . . . sept. troch. III. 499 . . . sept. trocli. 500 . . . sept. troch. . II. Nunc reliquam scaenae partem (501—533) inspiciamus, in qua usque ad v. 516 alternant octonarii iambici cum septenariis troch. Antea commemo-randum est versum 507 a Bentleyo deletum et a Dziatzkone in suspicionem vocatum esse ob similitudinem cum v. 17(i. Sed Dziatzko iudicium suum ipse restrinxit imprimis in appendice editionis secundao.“1' Nunc versum restituit Hauler tarn acri et plano testimonio, ut posthac neminem fore putaverim, qui in eo offenderet. Nec non versu omisso haec compositio scaenae evanes-ceret tota: Phaedria fortunatum dicit Antiphonem, quippe qui domi habeat, quod amet. At hic «auribus», inquit, «teneo lupum» (507). Antipho Phaedriae venit auxilio in obsecrando lenone, qui durus vendidit illam cytharistriam neque Phaedriae diem ad solvendum prorogavit (514); primum blanditiis lenonem študent placare (521); frustra; «repperi», inquit Dorio, «qui det neque lacrumet»; invenes eum monent nondum praeterisse diem praostitutam (527). Frustra! «Si non cras attuleris argentum, alius oam ducet» (533). — Habes primum ter septenos versus (septenos rursus in partes minores 3 —|— 4 versuum disponere possis) et bis senos (seni constant ex 3 -(- 3 vers.). 37 Moißn. p. 484, 479 versus 485, 490, 491 eodom modo sibi convortit ac supra fecimus. Conradt versum 491 ut clausulam niliili pendit. Vorsum 491, quem Conr. p. 141 suae rei causa valde mutat, Meißn. talom reddidit qualem Hauler. 88 Hunc versum eradendum putat Meißn. p. 548. 39 Cf. etiam Umpfenbacli. 12 33 vors. Vv. (485 — 500 . . . canticum) 501 — 507 ... 7 (3 + 4) 508 — 514 ... 7 (3 4- 4) 515 — 521 ... 7 (3 + 4) 522 — 527 . . . 6 (3 + 3) \ 528 — 533 ... 6 (3 + 3) ) VI. scaenu (534 — 566). Antipho et Geta cupiunt Phaedriae ferre auxilium, sed unde afferant pecuniam (540)? Antipho suadet furtum, quod Geta respuit veritus, ne res sibi in malam crucem evertatur; nam senem nimis omnibus suscensere (547). Qua re Phaedria spe deiectus ait se puellain quocunque terrarum secuturum esse aut periturum. Antipho anxius iterum obsecrat Getam, ut ferat opem (554). Ac Geta re vera quandam argenti rationem comparandi praesto habet, quam ut perficiat, Phormione ait opus esse (560). Ut eum conveniant, Geta et Phaedria abeunt, Antipho se confert ad Phanium. Compositio huius scaenae est eadem fere atque antecedentis (praeter canticum scilicet); sunt enim ex 33 versibus huius scaenae ter septeni inter se cohaerentes (septeni habent binas partes 2 +5versuum); hi 21 vers. pertinent eo usque, dum Geta auxilium se ferre possc pollicetur. Sequuntur bis seni versus, dispositi liunc in modum: 4 + 2 et 2 + 4. Schema: Vv. 534 — 540 541—547 548 — 554 555 — 560 561 — 566 7 (5 + 2) 7 (2 + 5) 7 (5 + 2) 6 (4 + 2) } 6 (2 + 4) ) = 21 12 = 33 vers. Actus IV. (567 — 76B.) I. scaena (567 — 590). Chremes Lemno re versus filiam 11011 adduxit, quia exierat cum matre ad patrem visendum (573); compertum habet eam iam venisse Athenas itidemque, quid tilio obtigerit (578). Quae sunt ei molestissima (585); facile uxor resciscet illud viri de amica furtum; quamobrem opus est remedio (590). — Quattuor scaenae partes ita se excipiunt: Vv. 567 — 573 ... 7 vers. 574 —578... 5 » 579 — 585 ... 7 » 586 — 590 ... 5 » II. scuenu (591—605). Geta explicavit Phormioni difficultatem (593); ille re perspecta gaudet 8>hi dari occasionem Phaedriae gratiam referendi (599). Tune conspicit Krainburg. 2 Chremem primum perterritus, deinde commodum opinatus, quod, quos fallant, duo sint sibi dati. Schema: III. scatwii (G06 — 681). Geta Chremete loquaciter salutato (012) transit ad ea, quae erant facta, narranda seque remedium habere testatur (618). *Conveni», inquit, «Phor-mionem solum suasique, ut cum bona componeremus gratia controversiam (626). Damno, dixi, tihi erit ineunti litem cum homine illo eloquentissimo. Quid igitur vis tibi dari (635)? Ille primum pro impudentia sua postulavit talentum (644); sed missis ineptiis postremum dixit sibi esse spousam aliquam (653); si vellet Demipho sibi dare, quantum ab illa esset accepturus, istam (Phanium) se ducturum (660) ac triginta quidem minis sibi vehementer opus esse (667).> Chremes Demiphone indignato non dubitat argentum praobere (673). Quo prius parasitus pecuniam accipiat, sumit Chremes de fructu praedii Lemnii (681). Versus ita sunt connexi: 1.) 7 -f-6 -f- 8, quibus continetur exordiüm; 2.) media pars (9 -f- 9 —J— 9), qua, quamnam ratiönem invenerit Geta com-perimus ad comparandam Phanium; 3.) ex tertia atque ultima parte cognos-cimus certam et finitam Phormionis condicionem, cui Chremes concedit. Schema: Vv. 606 — 612 ... 7 vers. ' Scaenam puto satis esse eleganter constitutam; forsitan offendas versum (626) attrahi ad partem antecedentem, quod mihi quoque aliquantum dubium fuit. Sed cf. supra, p. 47. IV. scaena (682 — 712). Post «nogoti incipere» (v. 710) duo semiversus excidisse putem cum ob alias causas turn ob compositionem huius scaenae. Traditum est summo consensu: «Haruspex vetuit ante brumam autem novi Negoti incipere quae causast iustissima», quod ferri vix potest. Bentley ita disserit: «Ulud ,autem1 extra locum et ordinem ponitur . . . Ante brumam nihil magni negotii incipere non ex aruspicina Huxit, sed alterius prorsus fuit superstitionis. Hoc posito videor mihi meo iure post ,vetuit1 distinguore. . . lam autem rite et suo • Vv. 591 593 ... 3 vers, 594—599 ... 6 » 600—605 ... 6 » 613 — 618 ... 6 » 619 — 626 ... 8 » 627—635 ... 9 » 636 —644... 9 » 645—653 . . 9 » 654 — 660 ... 7 » 661—667... 7 » 668—673 ... 6 » 674 — 681 ... 8 » ordine venit ,autem‘, si binc nova sententia inchoatur. Repono: ,Negoti nihil incipere causa est sontica*. * Haec coniectura certe quidem omnes tollit diffi- cultates, sed longius abest a codicum scriptura. In promptu est statuere aposiopesin, sed restat genetivus «negoti» pertinens ad «incipere». Probabilis-simum mihi videtur sequi Fleckeisenum et Dziatzkonem, qui duo semiversus excidisse suspicantur, cum Hauler defendat librorura mss. scripturam. Antipho, qui saue 11011 perspicit, qua de re agatur, Getam incusat, cur omnia deleverit (689), cur promiserit illam posse extrudi (697). Geta ei expouit consilium: puella amovebitur, doneč amici pecuniam dederint (705); tum redibit nosque dicemus deos non esse propitios. Schema': V v. (>82 — 689 ... 8 vers. 690 — 697 ... 8 698 — 70.r> ... 8 » 706 — 712 . . . 840 » V. senena (7 lfi — 727). Demipho et Ghremes accedunt, ut tradant Phormioni illas 30 minas (717); Geta Demiphonem ad eum ducat, deinde adeat ad Chremetis uxorern, quae Phanium consoletur. Quae observantia Demiphoni supervacanea esse videtur. Sunt igitur: 713 — /17 ... 5 vers. 718—727 ... 2 X 5 vers. VI. scaena (728 — 765). V. canticum (728 — 741). Canticum praecipue ob metri continuationem ad v. 741 perduxerim. Quattuor versus (728—731) agunt de eodem argumento, aeque vv. 732 — 734; cogitandum enim est Sophrouam post v. 731 meditantem consistere. In vv. 735— 738 Cbremes agnoscit nutricem üliae et post «east ipsa» (738) accedit ad eam allocuturus. Vv. 739 — 741 sunt per se seiuncti, simulque his canticum finitur; nam Sophrona a Chremete seorsum ducta intervallum ßxsistit et finis cautici inetro quoque significatur. — Metrice versus ita sunt constituti: inter 4 primos sunt 728, 730, 731 octonarii troch.; 729 est quaternarius troeb. paulumque ibi intermittere Sopbronam verisimile est ob e^mque rem versus illius brevitas (quaternarius!) minus habet offonsionis. y• 732 est septen. trocli., 733 et 734 octonarii sunt iambici, 735 738 octonarii troch., tribusque septenariis troch. (739 — 741) canticum bene concluditur.41 40 Secundum Fleckeis. coniecturam. 41 Conr. p. 152 canticum perducit od v. 747 — quod ne probes obstat et argumentum °t metrum —, Meißn. p. 528 ad v. 739, ubi sententiarum ordo ad finem pervenit nullum; praeterea versum 738 in suspicionem adducere conatur. 728 . . 729 . . 730 . . 731 . . 732 . . 733 . . 734 . . octoi). troch. quatern. troch. octon. troch. octon. troch. septen. troch. octon. iamb. octon. iamb. 739 . . 740 741 I. (cf. III.) II. 735 . 730 . 737 . 738 . . octon. troch. . octon. troch. . octon. troch. . octon. troch. . . septen. troch. . . septen. troch. ! conclusio. . . septen. troch. j Vv. 742 — 765 Chremes anxius Sophronam abclucit a foribus eique aperit se hic habere uxorem legitimam saevam, Lemni se nomen finxisse (747); ipse c'omperit amicam esse mortuam, filiam a Sophrpna, quid fecerit, ignara Antiphoni nuptum datam (753). Miratus maximo cum gaudio resciscit illam Phanium esse suam ipsius filiam (759). Per se id factum est, quod ut lieret maximam dederat operam cum fratre. Compositio est perlucida: Vv. (728 — 741 . . . canticum) 742 — 747 ... 6 vers. 748 —753... 6 » 754—459 ... 6 » 760— 765 ... 6 » Actus V. (766 — 1055.) I. scuena (766 — 783). Demipho iratus est, quod Phormio argento abducto pro malitia vel pretium abstulerit (771); insuper Geta profert ne satis certum quidem esse parasitum dolosum illam ducturum; quamobrem Demipho arcessit Nausi-stratam (777). Geta laetatur Phaedriae saltem pecuniam esse inventam; ipsi autem plagas crescere«; sed Phanio animum confirmare oportet (783). Kesponsio per se elucet: Vv. 766 771 ... 6 vers. 772 —777... 6 » 778—783 ... 6 » II. scuena (784 — 795). Demipho ut sibi opituletur orat Nausistratam; uxor fratris id libenter pollicita queritur, quod viri culpa eum »ou eximie possit adiuvare (787); nam Chremem praedium neglegenter administrare (791). Nausistrata ob iram paene, quae Demiphoni promiserat, oblita est. Schema: Vv. 784— 787 . . . 4 vers.* 788 — 791 ... 4 » 792 —795... 4 » III. scaena (796 — 819). Chremes nuntiat argentum Pliormioni datum. Nausistrata conspecta caute profert cetera . . . Plianium abduci non posse (799); nam esse illam sibi cognatam (802); patris nomen aliud dictum (806). Demiphonem ad eam iturum frater retinet (809) eique tandem persuadet, ut obsequatur (812). Nausistrata probat Plianium manere (815). Post uxoris discessum Chremes fratri omnia aperte exponit.— Haec scaena cohaeret cum antecedente artissime et versu communi 795 et prima parte, quae amplectitur quattuor versus sicut ultima antecedentis scaenae. Schema: Vv. 796 — 799 ... 4 vers. \ 800 — 802 ... 3 » j 803 — 806 ... 4 » 807 —809... 3 » j 810 — 812 ... 3 » 813 —815... 3 » j 816 —819... 4 » IV. scnorm (820 — 827). Antipho beatum dicit Phaedriam, qui pecuniam assecutus fortunam etiam secundam sit assecutus (823); sibi non remedium esse praeter spem (827). Habemus igitur: 820—823 ... 4 vers. 824—827... 4 » Fleckeisenum secutus et Dziatzkonem, cuius argumentis Hauler adiunxit nova, elisi versum 828, qui symmetriam laederet. Imprimis perspici non potest, cur Antipho nunc patrem convenire cupiat,12 V. scaena (829—841). Phormio eventu prospero contentus otium sibi oj>tat ad potandum, Antipho advenit cum nuntio Phaedriam frui amore faustum et felicem (834); Phormio «At ego me», inquit, «senibus subtraham Sunium». 829 — 834 ... 6 vers. 835 —840... 6 » VI. scueim (841—883). Geta exsultans properat, ut, quanta fortuna Antiphoni contigerit, "untiet (846). Antipho revocat abiturum nec vocanti oboedientem (849). öenique agnoscit Geta herum eumque praedicat (855). Phormio eum monet ut quae sint facta enarret. Tum Geta: «Demipho me misit ad Phanium, ubi puer introire vetuit (864); nam Chremem introisse; admovi aurem, attendi, »facinus pulcherrimum audivi1 (870): Chremem esse patrem Phanii; tune Patruus ingreditur (879). Utorquc ait tibi, Antipho, se potestatem daturum PUellae ducendae.» Omncs gaudent (883). 42 lientlej' versum asservatuin quidem niinis cuiroxit. V v. 841 846 ... 6 vers. 847 — 849 ... 3 » 850 — 855 ... 6 » 856 — 864 ... 9 » 865—870 ... 6 '» 871 —879... 9 » 880 — 883 ... 4 > Extremi 4 versus (880 — 883) coniungunt, quod attiuct ad symraetriain, hanc scaenam cum subsequente Phormionis monologo. VII. scaena (884 — 893). Phormio secum volutat nunc etiam Phucdriae curam argentariam adimi posse (887) atque animo iam concepit Consilium (889); primum se obviam dabit senibus. Vv. 884 — 887 ... 4 vers. 888 —889... 2 » 890—893 ... 4 * VIII. scaena (894—989). Demipho eiusque frater dis gratiam agunt; ille ut parasito auferat pecuniam, adit appropinquantem (901). Phormio se noscium siinulat postulatque, ut illam (Phanium) sibi uxorem dent (909). Demipho id propter rumorem populi fiori non posse contendit Antiplionemque illam invitum amissurum (920); hac occasiotie data attingit illud ulcus, quapropter colloquium petiverat cum Phor-mione. Pecuniam repetenti Phormio «illa (puella)», inquit, «manente apud te dos maneat apud me; vestra causa repudiavi aliam, quae mihi dotem attu-lisset magnam (929)*. Ob banc constantiam Dem. pro iracundia sua confert maledicta in parasitum (936). Qui «si vos ita», inquit, «neque ego mihi moderabor . . . Hic quandam noram, cuius vir uxorem. . . (941)». Uterque aures arrigit. Gum Phormio se omnia habere comperta de illo adulterio ostendat, minitans se ea proditurum Nausistratae, Chremes semanimis omiria facere est paratus: Phormio retineat pecuniam. Parasitus insultat illorum inconstantiam puerilem. Dem. qua est avaritia, argentum testatur so non omissururn suadetque fratri liaec (957): «Peccatum tuum iam elatum foras iiraestat nosrnet ipsos proiiteri uxori tuae; ego te in gratiam redigam (968).» Phormio dolo subaudito increpitans Tune putas», inquit, «Chremes, nunc te sine negotio veniam accepturum? At ego quidem te detrudam in res adversas». Demipho invehitur in eum (977). Cum minitetur in ins se iturum, parasitus id irridens so con-vertit ad Chremetis domum utroque eum vi retinente (984). Phormio clamore Nausistratam vocat.4;l 43 Nostro in schemato implicatns ost v. 976, quem (a Dziatzkonc solo in dubiiim vocatum) Haulcr defendit perlucido hoc argumento: «Der Vors scheint eher eine dom Volksmundo entlehnte Redensart als eine directe Plautusreininiszenz zu sein.» Vv. 894—901 . . . 8 \ MU’S • 1 902—909 . . . 8 /> 1 910 — 917 . . . . 8 ) 918 — 920 . . . . 3 » J 921 —929 . . . . 9 * I 930 - 936 . . . . 744 1 937 — 941 . . . 5 » I 942 — 949 . . . . 8 » ) 950 — 957 . . , . 8 » 1 958 — 965 . . . . 8 1 966 — 968 . . , . 3 » 1 969 — 977 . . . . 9 > | 978 — 984 . . 744 1 [ 985 — 989 . . . 5 > I = 11 16 = 11 = 21 IX. senena (!)90 — 1 ü 5 5). Nausistrata quid sit interrogante Phormio cavillatur Chremem obstupe-factum (994). Quem uxor propter eins timorem suspectum habere coepit (998). Cum postularet a viro, ut se faceret certiorem, parasitus eius partem sus-cipit (1003); omnibus proditis summam excitat feminao indignationem (1010). Quare a viro aversa Demiplionem compellat de clandestinis illis «itionibus» Lemnum; epii fratrom excusare conatur (1015): vinolentum semel illum peccavisse; nunc amica mortua aequo hoc ferat animo (1020). Nausistrata pro certo habet virum nec posthac fore meliorem (1025). Phormio laetatur, (|uod inimicum coniecerit in tantam molestiam (1030). Demipho Nausistratam Usque querentem, ut ignoscat, obsecrat (1035). Phormio providet pecuniae, quam se Phaedriae ut. amicam redimeret expedisse confitetur. *Si pater», inquit, «duas habuit uxores, filio liceat habere amicam (1042)». Hoc obtutu Nausistrata ornnia ei concedit filiumque visere cupit; qui iudex res com-Ponat (1046); Phormioni esse se pro merito quaeounque voluerit facturam (1051)-Atque ille rogat, ut se invitet ad cenam. Post v. 1028 Dziatzko existimabat excidisse unum versum; sed ratione, qua Hauler explanandum suscipit versum, accepta ego quidem neque quic-'Piam post v. 1028 desidero in connexu seutentiarum neque illa lacuna con-vfiniret huic versuum structurae: 44 Cf. v. 936 «in ius ambula!» et in parto respondeute v. 980: «in ins eamus!» Vv. 990 —• 994 ... 5 vors. 995— 998 ... 4 . 999 —1003 . . . 5 » 1004—1010 ... 7 » | 1011 — 1015 ... 5 » 1016 —1020 ... 5 » 1021 1025 ... 5 » 1026 —1030 ... 5 » 1031— 1035 ... 5 > 1036—1042 ... 7 . — 1043 —1046 ... 4 » 1047 —1051 ... 5 » 1052 —1055 ... 4 » C. Huiuscemodi quaestiones, quod plurimi est aestimandum, saepe rei criticae ansam praebent. Apparuit enim partitionem adiuvare omnibus fere dixerim locis opinionem illam, quac aliis quoque rationibus probata videtur, nec non ei repugnare versus re vera ineptos, falso in suspicionem vocatos congruere cum ea. Cf. quae dicta sunt ad vv. 15, 156, 243, 328, 356, 491, 492, 496, 507, 710, 828, 976, 1028. Hac via et alios fructus capi posse mihi est persuasum; at nunc multum abest, ut res iam ad eum sit finem adducta, ad quem de tragicis Graecorum operibus viri docti pervenerunt. Quod minime hoc loco fieri potest. Huic quaestioni ut per singulas partes repugnetur — perdifficile est reperire talibus in quaestionibus aliquid sine dubio certi — tarnen in rem universam spectantibus id quidem elucescere putaverim 1.) Phormioni certo nonniliil inesse symmetriae, 2.) haue symmotriam paullulum momenti afferre ad perspieuitatem compositionis et ad discejttandas quasdam con tro versias. Sehulnaehriehten. A. Das Äußere der Schule. I. Lehrpersonal. a) Veränderungen im Lehrkörper. 1.) Es schieden aus dem Verbände des Lehrkörpers die Herren: _ T ,• J .iT,, „U.-M. 15./VI. 1901, Z. 11.515, «; Professor Br. Leopold Pol,.„ec, der m.t Erlaß , ^ ^ y , — eine Lehrstelle am k. k. Staatsgymnasium in Marburg erhielt; ft) Supplent Anton Jeršinovid, er kam in gleicher Eigenschaft an das k. k. erste Staatsgymnasium in Laibach; y) Supplent Max Pirnat, der eine gleiche Stelle an der städtischen Unterrealschule in Idria erhielt; <)) Supplent Anton Vadnal, der sich zum Zwecke der Ablegung der Lehramtsprüfung nach Wien begab. Die drei letztangeführten Supplenten wurden ihrer hierortigen Dienstleistung auf Grund des Erlasses des k. k. L.-Sch.-R. für Krain vom 8. September 1901, Z. 2573, enthoben. 2.) In den Verband des Lehrkörpers trat ein der Herr: Felician Aprissnig, Supplent am k. k. Staatsgymnasium in Triest, der mit U.-M. 11./VI. 1901, Z. 13.189, , Erlaß----------1--T-r-;----------- — zum k. k. wirklichen Gymnasiallehrer L.-Sch.-R 16./VII. 1901, Z. 1858, 3 an der hierortigen Anstalt ernannt wurde. 3.) Zu k. k. wirkl. Gymnasiallehrer an der hierortigen Anstalt wurde ernannt „ U.-M. 11./VI. 1901, Z. 13.243, der bisherige Supplent Anton Zupan, mit Erlaß ^ /yn ^ g ^ 4.) Mit Erlaß dos k. k. L.-Sch.-R. für Krain vom 8. September 1901, Z. 2573, wurden die Supplenten Weltpriestcr Alfons Leviönik und Dr. Stanislaus Beuk in ihrer bisherigen Verwendung belassen. 5.) Mit Genehmigung dos k. k. L.-Sch.-R. für Krain vom 30. September 1901, Z. 2954, wurdon zu supplierenden Gymnasiallehrern bestellt: «J der Lehramtskandidat Eugen Jarc, ft) der Lehramtskandidat Bogumil Remec. Der Dienstantritt der Herren Alfons Leviönik, Dr. Stanislaus Beuk, Eugen Jarc und Bogumil Remec erfolgte am IG. Septomber. 6.) Den nicht obligaten Unterricht in der italienischen Sprache in zwei aufsteigenden Kursen mit jo zwei wöchentlichen Stunden erteilte unentgeltlich zufolge Erlasses des k. k. L.-Sch.-R. vom 12. November 1901, Z. 3337, der wirkliche Gymnasiallehrer Dr. Josef Debevec. b) Beurlaubungen. Tn Prüfungsangelegenheiten: a) der supplierendo Gymnasiallehrer Dr. Stanislaus Beuk vom 2. bis 23. Februar; ßj der supplierende Gymnasiallehrer Bogumil Remec vom 3. bis 24. Februar (beide laut Erlasses des k. k. L.-Sch.-R. für Krain vom 24. Jänner 1902, Z. 245), y) der supplierende Gymnasiallehrer Eugen Jarc vom 21. Mai bis 13. Juni (laut Erlasses dos k. k. L.-Sch.-R. für Krain vom 11. Mai 1902, Z. 1448). c) Personalstand am Schlüsse des Schuljahres 1901/1902. A. Für die obligaten Lehrfächer. Name und Charakter Ordinarius i. d.Kl. Lehrfach und Klasse Wöch. • Stunden 1 Josef Hubad, k. k. Direktor Naturgeschichte I. a., I. b., V. 6 2 Felioian Aprissnig, k. k. wirkl. Gymnasiallehrer, k. u. k. Leut, i. d. R. im 47. I.-R. IV. a. Latein VII. — Griechisch IV. a., VII. Deutsch IV. a. 17 ! 3 Josef Debevec, Dr. der Theologie, k. k. wirkl. Gymnasiallehrer II. a. Latein II. a., IV. b. — Slovenisch 11. a., III. a., VII. 21 4 Anton Dokler, k. k. Professor, Kustos der deutschen Schülerbibliothek, Leiter der Jugendspiele V. Latein IV. a., V. Griechisch V. Deutsch IV. b. — Slovenisch IV. a. 23 ! 5 Valentin Korun, Dr. der Philosophie, k. k. Professor, Kustos der slov. Schülerbihliothek, Mitglied des Gemeindeausschusses und Ortsschulrates VIII. Latein 11. b., VIII. Griechisch VIII. — Slovenisch V., VIII. 22 1 6 Franz Koprivnik, Dr. der Philosophie, k. k. Professor 1.1). Geographie 1. b. - Geschichte und Geographie II. b., III. b., IV. a., IV. b., V. 21 7 Franz Perne, Dr. der Theologie, k. k. Professor — Religion II. a., III. a., III.b., IV. a., IV. b., V., VI., VII., VIII. Exhortator 18 8 Anton Peterlin, k. k. Professor, Kustos des physikalischen und chemischen Kabinettes VII. Mathomatik III. b., V., VI., VII., VIII. — Physik VII., VIII. 21 Name und Charakter* Orli-narius i. <1. Kl. Lehrfach und Klasse Wöch. Stunden ' 9 Franz Riedl, Dr. der Philosophie, k. k. Professor — Griechisch III. a. — Deutsch V., VI., VII., VIII.— Propädeutik VII., VIII. 21 10 Josef Tominšek, Dr. der Philosophie, k. k. Professor, Kustos der Lehrerbibliotliek und der Turngeräte VI. Latein I. a., VI. — Griechisch VI. — Slovenisch I. a., VI. 24 11 Anton Zupan, k. k. wirkl. Gymnasiallehrer, k. u. k. Leut. i. d. 11. im 4. bosn.-herz. Reg. III. a. Latein I. b., III. a. — Griechisch IV. b. — Doutsch 11. a., III. a. 25 12 Jakob Žmavc, Dr. der Philosophie, k. k. Professor, Kustos der geographisch-historischen Lehrmittelsammlung — Geographie I. a. — Geschichte und Geographie 11. a., III. a., VI., VII., VIII. 20 13 Stanislaus Beuk, Dr. der Philosophie, approb. suppl. Gymnasiallehrer, Kustos des naturhistorischen Kabinettes IV. b. Slovenisch I. b., IV. b. - Mathematik III. a., IV. b. Physik IV. b.— Naturgeschichte II I.a., VI. 20 14 Eugen Jarc, approb. suppl. Gymnasiallehrer III. b. Latein III. b. — Griechisch III.b. — Deutsch III. b. — Slovenisch II. b., III. b. 1!) 15 Alfons Levičnik, Woltpriester, approb. suppl. Gymnasiallehrer I. a. Religion I.a., I.b., 11.b.— Deutsch I. a., I. b., II. b. 18 11<> Bogumil Remec, approb. suppl. Gymnasiallehrer II. b. Mathematik L a., I. b., II. a., II. b., IV. a. Physik IV. a. — Naturgeschichte II. a., II. b. 22 B. Für nicht obligate Lehrfächer. 17. Gesang, 4 St. w., lehrte Johann Pezdič, Oberlehrer der Knaben-Yolksschule, Mitglied des k. k. Landesschulrates, Bes. d. silb. Verdienstkreuzes m. d. Kr. Italienische Sprache, in 2 Kursen mit je 2 wöch. St., lehrte unentgeltlich der k. k. wirkl. Gymnasiallehrer Dr. Josef Debevov. Kalligraphie in 2 Abteilungen zu je 2 St. w., lehrte der suppl. Gymnasiallehrer Dr. Stanislaus Book. Turnen in 5 Abteilungen, 10 St. w., lehrte der k. k. Professor Dr. Josef Tominšek. 18. Zeichnen in 2 Abteilungen, 4 St. w., lehrte Edmund Lacheiner, Volks-schullehrer. * Gymnasialdiener: Alois Vertovšek. Aushilfsdiener: /Sirnon Kerv. II. Lehrmittel. a) Verfügbare Geldmittel. 1.) Kassarest ex 1900 (Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 29. April 1901, Z. 889) . K 96-85 2.) Aufnahmstaxen........................................................» 365'40 3.) Lehrmittelbeiträge...................................................» 908'— 4.) Zwei Zeugnis-Duplikattaxen...........................................* 6' — 5.) Zur Vervollständigung der Lehrer- und Schülerbibliothek bewilligter staatlicher Beitrag (mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 8. Juni 1902, Z. 1692)......................................... . » 100Q-— Summo K 2376'25 b) Vermehrung der Lehrmittelsammlungen. 1. Lehrerbibliothek. A. Durch Ankauf. Österr. Literaturblatt, 11. Jahrg. — Zeitschrift für österr. Gymnasien, 53. Jahrg. — Zeitschrift für das Realschulwesen, 27. Jahrg. — Wochenschrift für klassische Philologie von Georg Andressen, Ilans Draheim und Franz Harder, 19. Jahrg. — Archiv für slavische Philologie, 24. Ud. — österr. Mittelschule, 16. Jahrg. — Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik, 23. Jahrg. — Dr. Wildermann, Jahrbuch der Naturwissenschaften, 16. Jahrg. — Naturwissenschaftliche Rundschau von Dr. Sklarek, 17. Jahrg. - - Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik von 0. Flügel und W. Rein, 9. Jahrg. — Zeitschrift für Schulgeographie von Dr. A. Becker, 24. Jahrg. — Mitteilungen der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, 45. Bd. — Zeitschrift für den deutschen Unterricht von Dr. Lyon, 1902. — Mitteilungen des Musealvereines für Krain, 1902. — Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung von Mühlbacher, 23. Bd. — Izvestja muzejskega društva za Kranjsko, 1902. Werke der Matica slovenska, 1901. — Popotnik. Pedagoški in znanstven list, XXIII. letnik. — Dom in Svet, XV. letnik. — Ljubljanski Zvon, XXII. letnik. — Die katholische Kirche in Wort und Bild (Schluß). — Österr.-ungar. Monarchie in Wort und Bild (Fortsetzung). — Baumgartner, Geschichte der Weltliteratur (Fortsetzung). — Thesaurus linguae latinae (Fortsetzung). — Grefe K., Stara Kranjska, 7, 8, 9. — Mayr F. M., Geschichte Österreichs, 2. Bd. — Arendt R., Technik der Experimentalchomie. — Loosor, Versuche aus der Wärmelehre. — Regeln für die deutscho Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis. (Große Ausgabe.) — A. R. v. Kerner-Marilaun, Das Pflanzenloben der Erde. — Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900. B. Durch Geschenke. Vom k. k. Ministerium für Kultus und Untorricht Dr. Michael Haberlandt, Zeitschrift für österr. Volkskunde, 7. Jahrg. - 30 Bilderbogen für Schule und Haus. — Vom hochw. Herrn Dekan Anton Koblar 27 Bde. Gegenwärtiger Stand der Lehrerbibliothek: 1522 Bde., 485 Hefte und 741 Programme. 2. Schiilerbibliothek. A. Durch Ankauf. Benziger, Alte und ueue Welt, 36. Jahrg. — Pustet, Deutscher Hausschatz, 28. Jahrg. — Der gute Kamerad, 16. Dd. — Das neue Universum, 22. Jahrg. P. L. Coloma, Arm und Reich. — Weißenhofers Erzählungen zur Hebung der Vaterlandsliebe: Die Waise von Ybbstal, Der Schwedenpeter, Das Glöcklein von Schwalienbach, Erwin von Prollingstein, Der kleine Tiroler, Edelweiß. — Grillparzer, Dramen, 3 Bde. — Graesers Schulausgaben klassischer Werke: Goethe: Iphigenie auf Tauris, Hermann und Dorothea, Götz von Berliehingen, Torquato Tasso, Egmont, Clavigo, Reineke Fuchs, Fausti. — Schiller: Jungfrau von Orleans, Don Carlos, Wilhelm Teil, Maria Stuart, Braut von Messina, Räuber, Fiesko, Kabale und Liebe, Gedichte.- Shakespeare: Coriolanus, Julius Cäsar, Macbeth, Hamlet, Kaufmann von Venedig. — Lessing: Minna von Barnhelm, Laokoon, Emilia Galotti, Miß Sara Sampson, Abhandlungen über die Fabel. — Klopstock, Oden. — Körner, Zriny. — Rollin, Regulus. — Voß, Luise. — Moliöre, Der Geizige. — Kleist, Der Prinz von Homburg. - Leisewitz, Julius vou Tarent. — Uhland: Ludwig der Bayer, Die deutsche Heldensage. — Merhar, Marjetice, 2 Bde. — Vrtec, 2 Bde. Knjige družbo sv. Mohorja, 6 Bde. — Zvonček, 2 Bde. — Stritar, 7 Bde. — Prešeren, Poezije. — Krsnik J., 1. Bd. — A. Kosi, Zabavna knjižnica. B. Durch Geschenke. Vom hochw. Herrn Dekan Anton Koblar 56 Bde. — Vom hochw. Herrn Professor Dr. Perne 8 Bde. — Vom Herrn suppl. Gymnasiallehrer E. Jarc 2 Bde. Vom hochw. Herrn k. k. Gymnasiallehrer Dr. Josef Debevec 1 Bd. — Von den Schülern: C. Doleuec (IV. a.) 1 Bd., A. Pfeifer (IV. b.) I Band. Gegenwärtiger Stand: 1072 Bde. 3. Geographische Lehrmittelsammlung. Angekauft wurden: Generalkarte von Krain, 1 :300.000. — Umlauft, Wandbilder der Völker Österreich-Ungarns (5). — Dr. L. Gurlitt, Anschauungstafeln zu Cäsars Bellum Gallicum (6). — Lehmann, geographische Charakterbilder (6). Lehmann, kulturgeschichtliche Bilder (1). — Zemljevid Bosne in Hercegovine za srednje šole (1). Geschenkt wurden: Vom Herrn Photographen in Veldes II. B. Lergotporer 45 Photographien. Vom Herrn Schriftsteller 1’. v. Radies «Prospekt oiner Gegend am Saustrom in Crain bey Mitalle» (1 Bild). — Vom Herrn k. k. Distrikts-arzte Dr. Eduard Globočnik: F. J. J. v. Reilly, -Schauplatz der fünf Teile der Welt . Eiu Atlas aus 1789. — Vom Herrn Eichmeister J. Cof ein Modell für Leinwandfärberei. Gegenwärtiger Stand: 2 Globen, 2 Tellurien, 1 Armillarspliäre, 4 Atlanten, 59 Karten, 200 Wandbilder, 1 Reliefkarte, 295 Photographien, 28 Münzen, 1 Kompaß, 8 Pergamenturkunden, 1 Modell für Leinwandfärberei und 5 Gegenstände aus fernen Ländern. 4. Physikalisches Kabinett. Angekauft wurden: Kubikdezimeter aus Blech mit zerlegbarem Kubikdezimeter aus Holz. — Mariottesche Flasche. — Differentialthermoskop von Prof. Looser samt Nebenapparaten (52 Stück). - Beugungsgitter mit Fernrohr. — Apparat für objektive Darstellung der Frauenhoferschen Linien. — Spiegclsextant aus Messing. - Scheiben mit komplementären Farben. — Ebonitstange. Ebonitplatte, 30 cm Durchmesser, 11/2 mm dick. — Gasentwickelungsflaschen (6). — 6 Sätze Kochbecher. — Kochkolben ä 150, 200, 250 cm3 Inhalt. 20 Stück Bologneser Flaschen. Gesamtstand: 389 Nummern. 5. Naturalien-Kabinett. Angekauft wurden: Stopfpräparate: Turdus merula, Lusciola luscinia, Troglodytes parvulus, Hirundo rustica, Parus major, Fringilla carduelis, Serinus canarius, Columbia livia, Alauda arvensis, Turtur auritus. — Anatomische Präparate: Rumpfmodell des Menschen. — Mineralogie: Turmalinzange. Geschenkt wurden: Vom Herrn J. Oof 1 Limonit. — Vom Herrn Ingenieur C. Ulrich Haifischzähne, Murexschalen, 1 Markasit. — Vom Herrn Ahačič Anas crecca (M. u. W., Stopfpräparate). Vom Sextaner Slamberger 1 Amethyst, 1 Onyx, 1 Moosachat, 1 Jaspis, I Opal, 1 Mokkastein, I Lignit, 1 Labradoret, 1 Heliotrop, 1 Turmalin, 1 Granat, 1 Epidot, 1 Ruinenmarmor, 1 Obsidian, 1 Topas, 1 Lazurstein. Stand am Ende des Schuljahres 1901/1902 : Zoologie 59G1 Stück; Botanik: Modelle und Früchte 90 Stück; Mineralogie: 326 Stück Mineralien, 100 Stück Gebirgsarten, 196 Stück Versteinerungen, 6 Grundformen der Kristallmodelle, 112 hölzerne Kristallmodelle, 113 zoologische und botanische Wandtafeln. 6. Lehrmittel für den Unterricht im Zeichnen. Angekauft wurden: 30 Stück Stuhlmannsche Körper. — 6 Doppelmarderpinsel. — 6 Reibschalen. — 6 Halbliterflaschen. Stand Ende des Schuljahres 1901/1902: 3 Werke, 92 Stück Zeichenmodelle aus Gips, 8 Gestelle, 30 Stuhlmannsche Körper, 30 Holzrahmen, 6 Doppelmarderpinsel, 6 Reibschalen, 6 Halbliterflaschen. III. Das Unterstützungswesen. a) Stipendien. Post-Nr. Name dos Stipendiums 1 U e t einzeln r a g zusammen Zahl der Stipen- disten K h K 1* i Hergant Josef 1 416 416 — 1 2 Debelak Primus 87 92 87 92 1 3 Domschar Franz . 115 50 231 — 4 Deschman Michael i 132 40 132 40 1 5 Erlach Thomas 315 — 315 — 1 6 Gymn.-Unterstützungsverein in Krainburg 66 5 66 5 1 7 Hudovernik Maria i 137 — 137 — 1 8 Jamnig Maria i 143 60 143 60 1 9 Jeralla Andreas i 223 30 223 30 1 10 Jerouschek Lukas i 94 76 94 76 1 11 Justin Matthäus i 94 30 94 30 1 12 Krellius Michael i 400 — 400 — 1 13 Krön Andreas i 182 — 182 — 1 14 Landus Matthäus i 420 — 420 — 1 15 Lieh ton thurn Katharina, .Freiin von. . i 214 40 214 40 1 16 Mauritz Georg i 60 — 60 — 1 17 Muchowetz Josef i 200 — 200 — 1 18 Omersa Daniel i 60 — 60 — 1 19 Plankelj Christoph 2 70 — 140 — 20 Poklukar Thomas 1 60 — 60 — 1 21 Preschern Johann . . 1 284 — 284 — 1 22 Raunicher M., Bischof 1 200 — 200 — 1 23 Roitz Franz 1 234 — 234 — 1 24 Rozman Josef 1 132 — 132 — l 25 Schellenburg Jakob von ...... 4 102 — 408 — 26 Schiffer von Schifferstein Josef 4 280 — 1120 — 27 Schuppe Adam 2 66 — 132 — 28 Sdeschar Josef 1 104 — 104 — 1 29 Sluga Matthias 5 128 — 640 — 30 Skerpin Friedrich 1 112 — 112 — 1 31 Struppi Martin 1 80 — 80 — 1 32 Dr. Supan Georg, erstes . . . . . 1 88 — 88 — 1 33 zweites 1 127 78 127 78 1 34 Supan Georg, Domherr 2 89 12 178 24 35 Svetina Maria 2 100 — 200 — 2 36 Umek Anton 1 260 — 260 — 1 37 Weischl Andrea« 2 146 — 292 — 2 38 Wiederwohl Max 1 150 — 150 1 Summe . 54 8419 75 54 Im II. Semester waren 10 Stipendien im Gesamtbetrage von K 1920 62 sistiert. b) Der Gymnasial-Unterstützungsfonds hat die Unterstützung wahrhaft dürftiger und fleißiger Schüler durch Beteilung mit Lehrmitteln, durch Aushilfen in Krankheitsfällen u. s. w. zum Zwecke. Die Bibliothek erwarb durch Kauf 278 Bücher. Geschenkt wurden 3 Lehrbücher der Physik von Pichlers Witwe und Sohn in Wien. Stand derselben am Schlüsse des Schuljahres: 1385 Lehrbücher. Übersicht der Gebarung im Schuljahre 1901/1902. A. Einnahmen, a) Unterstiitzungsspende des hohen krainischen Landtages für das Schuljahr 1900/1901 K 300' — b) Unterstützungsspende der löblichen Krainischen Sparkasse für das Schuljahr 1901/1902 » 400*- c) Spenden der P. T. Wohltäter.................................» 389'- Summe K 1089' — B. A usgahen, a) Für Kleidung................................................K 68’ — b) Für Lehrbehelfe.............................................» 578'40 c) Quartier- und Kostgeldbeiträge.................'.....................» 208’ — d) Unterstützungen in Krankheitsfällen.........................» 105' — e) Unterstützungen in Barem....................................» 40’ — Summe K 999'40 Nach Abzug der Ausgaben per K 999 '40 von obigen Einnahmen per K 1087'—• ergibt sich ein barer Best von K 89'60, welcher zunächst zum Ankäufe von Schulbüchern für das Schuljahr 1902/1903 verwendet werden wird. Verzeichnis der P. T. Spender für den Uuterstiitzungsfonds und ihre Beitragsleistlingen. Hw. Herr Berce Johann, Pfarrer in Preska.....................................K ü' — > » Hudovernik Friedrich, geistl. Rat, Pfarrer i.R.in Krainburg » 10' — » » Hiersche Franz, Pfarrer in Sora.................................... » 5' — Herr Hubad Josef, k. k. Gymnasialdirektor.................................. » 40'—- Hw. Herr Jamnik Anton, Pfarrer in Zarz.......................................... > 6' — Herr Jarc Eugen, k. k. approb. suppl. Gymnasiallehrer...................... » 10'—• Der hochwürdigste Herr Jeglič Anton Bon., Fürstbischof in Laibach » 25' — Hw. Herr Jereb Matthäus, Pfarrer in Höflein................................ » 2' — » » Karlin Johann, Pfarrer in Flödnig.................................. » 20'—" » » Kukelj Anton, Pfarrer in St. Georgen............................... » 20'-" Hoher lcrainischer Landtag................................................. » 300' — Herr Lavrič Josef, Großhändler und Realitätenbesitzer in Waitsch . » 20'-' Frau Marenčič Marie, Besitzerin in Krainburg.............................. > 20' — Hw. Herr Molj Johann, Pfarrer in Stranjo.................................... » 20' — » * Poljšak Anton, Kooperator in St. Martin............................ » 20'—" Hw. Herr Kant Franz, Pfarrer in New Ulm, Amerika..............................K 10' — Herr Remec Bogumil, approb. suppl. Gymnasiallehrer ...........................» 10’ — Der löbliche Verein der Krainischen Sparkasse ................................» 400'—■- Löbliches Bürgermeisteramt in Steinbüchel.....................................* 20'-- IIw. Herr Strupi Jakob, Pfarrer in Goričica.................................» 5'— » » Škrjanec Martin, Kooperator in Aßling ............................» 4’ — » » P. Bernard Vovk, ein. k. k. Gymnasialprofessor .... » 4‘ — Fräulein Zhislimann Marie, Private in Krainburg (10 K für Lehrmittel, 12 K für Kost) .......................................................» 22*— Löbliches Bürgermeisteramt in Zirklach .......................................» 20*— Ein Wiener....................................................................» 30’ — x y z in Wien ................................................................» 40'-^— c) Während des Schuljahres 1901/1902 genossen mehrere Schüler durch Gewährung der Mittags- und Abendkost von Seite der hiesigen, unter der Aufsicht des Gemeindeausschusses stehenden Studenteuküche die edelmütigste Unterstützung. Teils gegen ein niedriges Entgelt, teils umsonst erhielten zu Beginn des Schuljahres 95, am Schlüsse desselben 83 Schüler die Kost. Im ganzen erhielten dieselben im I. Semester 18.248 Portionen Mittagskost (im I. Semester 9689, im II. Semester 8559) und 17.765 Portionen Abendkost (im I. Semester 9231, im II. Semester 8534). Die Gesamtausgaben betrugen K 5780'52 (im L Semester K 3045'52 und im II. Semester K 2735'—). d) Auch seitens der Bürger erfreuten sich viele Schüler der Anstalt der hochherzigsten Unterstützung. Durch Gewährung der ganzen Kost oder einzelner Kosttage haben sich 36 Familien die studierende Jugend zum Danke verpflichtet. e) Erkrankte Schüler wurden von dem k. k. Bezirksarzte Herrn Dr. Ed. Savnik und dem Distriktsarzte Herrn Dr. Ed. Globočnik unentgeltlich behandelt und erhielten die Medikamente vom Herrn Apotheker Karl Savnik, Ritter des Franz Josef-Ordens, kaiserl. Hat., Bürgermeister etc., zu bedeutend herabgesetzten Preisen. t) Die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr und Fed. Bamberg in Laibach gewährte bei don von ihr dem Unterstützungsfonds gelieferten Büchern einen 10 °/0 'Nachlaß. * Die wohlgeborene Frau Puppo Josefine, Großhändlers- und Realitätenbesitzers-Gattin in Krainburg, spendete für die Gymnasialkapelle einen prachtvollen Lüster. * Die Direktion sagt allen Gönnern der Anstalt und allen Wohltätern der studierenden Jugend öffentlich den wärmsten Dank. Dieselben worden ersucht, dem Gymnasium ihr geschätzten Wohlwollen auch fernerhin ungeschwächt zu bewahren und ihre Gewogenheit der mittellosen, aber fleißigen und wohlgesittetes studierenden Jugend gütigst zuwenden zu wollen. Krainburg. 3 IV. Statistik der Schüler im Schuljahre 1901/1902. iß (M H iO 05 H (N W 00 CO(M H(M H r-« CO -rfl "rH rH CO CO i Ol I 05 co Ol co co co co co co Ol Ol co co co Ol Ol »OHHCO co 00 Ol O T— T* CO oc 12 58 ^O *5 rH 00 00 r-< Ol iQ iß CD »O CO t+I CV1 Qvj Ol CO co iS >° co co 1 | | j | | • Ol .o co CD t>- 03 i 3 I 32 32 | | | | | | i g Ol r» 1 1 1 1 ”3S”co | - | | i i 1 1 M 1 1 1 II 1 1 | | | i Ol 05 I CO 1 i 1 1 1051:0 ^ 2 ■» | | | | 1-1 (M 1 28 28 | | | os oo oi co 05 .O (N | | | | | | 1 co 1 co SS | j CO t>- 05 00 CO rH J | | j , 1 'š 1 « i »flas®51 - i i i i i 1 8 1 35 35 1 NS22Hrt | | | | | | (M (M i~ CO *0 »ß co CO '02S,0Nri 1 | | | | | | 1 8 1 CD <‘£> CO CO oo^coco I | | | | | | | ■3 2 f £ I I »o co Ol Ol l> Ol Ol 00 r—( • -G o o Ä ® » *5 ^2 ” 4) 3 a > > o o 3 ES 53 OQ *s c c o. a> a Cft c .2 ]S w c* &H o> 5 ä » 0) T3 M M c5 s- 0> fl u 0> ft © 00 05 O Ol co © ts rH rH rH rH T—1 T—1 rH rH rH Ol Ol 03 Ol fl I c? a< * . L _ fl ’C ^ ^ JO © « o* ~ .$p ÄÄ Sr ^ M q :eö ^ ^ cc fe ^ Sw • U P CD O <1 IDA IIA IA E E rji H L'» t* 1> >0 iO ^ rH CM CO CO CM OJ I I < CO CO CO CM 01 CO Ol L— iO (M (M I I (M CO | J lO CO *+ l'* | rH | CO -f .0 O rH *rH CO CM CO T* I (M (M O 05 o 05 .2 v» rt *7; Til rt S bo S :P u Ph n 60 • g < 11 1 3 m bo P S? bo »H ^ 0> „ 00 ri i Es E & c; ^ rgj O O bo£ > j? N ® * .s=s s b CJ ^ m 5 rO P rP d X P ” Ö ^ ” P o> ■^1 'rt ® P 2 ,P «e §3 > p £; o ri: g c.S H >5 a „ -a ,2 § a S m Ja S S’° 2 I g 0.3 g^ 3 » i»o S » P H S &<Q »O »O CO O 05 ▼H 8 00 01 f S + co p - ‘ß -t< CO Tt< I L'- 5S 1 CO os rH CM I I co 20 ^ r-' I I CM (M 22 ^ (M i(5(Mri rH CO 05 CO (M »0 »0 CO !>• — co Milil i rH r-l C.] (M H O ^ rH CO CO 360 360 TH cd i I »O (M 1 (M (M O O I CM X I 8 11 I rH CO 1 CM n O O 1 -H CC 1 CO 1 l> (M | 1 CD X 1 CM rH 210 360 1 I X 05 1 CM rH 180 420 L^S 1 T I X 05 1 co 01 210 480 rH iQ I rH rH 1 j co 0 1 CO Cl 330 450 (M CO CM C cc *Q t* 00 >Q cc co co O iC I »Q ‘ S % "H 02 I co (M (M iOh t' L" S S , _ — CM CO «M I 05 (M -H O o» co Š88 »o co »o 00 05 co »o co $ 25 fr* &J0 v. 1 s od' e O) co .0 p 3 *CJ N •- r. . iZ, ir~ ~ e- « §> 2 * -S ^ a> £ .5 O * 'S O <0 3 S p rt O !* A U 4> «3 a> e 0) V.» M '—v ' bo P P rt bi. S CO rt 3 Co 'O O H gj H H Q CO CO CO 05 Cl CM rH o 9i'6I^8 O _ 05 CO CO I CD Tj-O I (M rH I O I I I I (M X' 00 -tf (M M I I I | ! | I ° I o COhCDCO (M 05 CO I co O I> H rH I CD 05 »O -H CO CO rH co CC CO ^ (Mn co co co co co 1 1 1 1 OJ X! S O fl SPee oj r o bo^ a I & ” n ^ e P ^ bu 0) « - jj oj a> S £ N <« o i, ||s | J $ n P v 2 oj St.: Grammatik (3 St.): Lehre von der Kongruenz, vom Gebrauche der Kasus und der Präpositionen. — Lektüre (3 St.) aus Cornelius ^epos. Präparation. — Alle 14 Tage eine Komposition von einer ganzen Stunde, alle drei Wochen ein Pensum. 3.) Griechisch, 5 St.: Regelmäßige Formenlehre mit Ausschluß der Verba auf ui. Griechisch-deutsche und deutsch-griechische Übersetzungen aus dem Übungs-Wehe. Memorieren der Vokabeln. Präparation, — Von der zweiten Hälfte des I. Sem. angefangen alle 14 Tage eine schriftliche Arbeit, abwechselnd Kompositionen und Pensa. 4.) Deutsch, 3 St.: Grammatik: Systematischer Unterricht in der Formen-lll|d Kasuslehre mit Berücksichtigung der Bedeutungslehre. — Lektüre mit sacli- liehen und sprachlichen Erklärungen und Anmerkungen und besonderer Beachtung der stilistischen Seite. Memorieren, Nacherzählen, Vortragen. — Monatlich zwei Aufsätze, enthaltend Beschreibungen und Nacherzählungen, Schul- und Hausarbeiten. 5.) Slovenisch, 3 St.: Kasuslehre, Satzverbindungen, Perioden; Präpositionen. Lesen, Nacherzählen, Vortragen. Schriftliche Arbeiten, enthaltend Beschreibungen, Nacherzählungen, Schilderungen nach vorheriger Besprechung in der Schule. — Zahl der Aufgaben wie in der I. Kl., abwechselnd Ilaus- und Schularbeiten. 6.) Geographie und Geschichte, 3 St., abwechselnd Geographie und Geschichte. Geographie: Die in der II. Kl. nicht behandelten Länder Europas (mit Ausschluß der österreichisch-ungarischen Monarchie), Amerika und Australien, nach denselben Gesichtspunkten wie in der II. Kl., insbesondere auch rücksichtlich der Erklärung der klimatischen Zustände. Übungen im Entwerfen einfacher Kartenskizzen. — Geschichte: Mittolalter. Die wichtigsten Personen und Begebenheiten mit besonderer Rücksicht auf die Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. 7.) Mathematik, 3 St.: Arithmetik: Die vier Grundoperationen mit ganzen und gebrochenen allgemeinen Zahlen. Quadrieren und Ausziehen der Quadratwurzel. Im Zusammenhange mit den geometrischen Rechnungen: Unvollständige Zahlen, abgekürztes Multiplizieren und Dividieren. — Geometrische Anschauiuigslehre: Einfache Fälle der Vergleichung, Verwandlung und Teilung dor Figuren. Längen-und Flächenmessung. Pythagoräischer Lehrsatz auf Grund der einfachsten Beweise Das Wichtigste Uber die Ähnlichkeit geometrischer Gebilde. — Aufgaben wie in der I. Kl. 8.) Naturwissenschaften, 2 St. (I. Sem.): Physik: Vorbegriffe: Räumlichkeit und Undurchdringlichkeit der Körper, Charakteristik der drei Aggregatzuständo. Lotrechte, wagrechte Richtung; absolutes und spezifisches Gewicht. Druck dor Luft. Aus der Wärmelehre: Wärmeempfindungen, Wärmegrad und Wärmemenge. Veränderung des Volumens und. dos Aggregatzustandes; Wärme verbrauch und Wärmeabgabe bei Änderung des Aggregatzustandes. Verbreitung der Wärme durch Leitung und durch Strahlung, von letzterer nur die einfachsten Erscheinungen. Quellen der Wärme. — Aus der Chemie: Als Vorbereitung: Kohäsion, Adhäsion; Elastizität, Sprödigkeit, Zähigkeit; Mischung, Lösung; Kristallisation. Synthese, Analyse und Substitution. Nachwcis der Gesetze der Erhaltung der Maße und der bestimmten Gewichts- und Raumverhältnisso an wenigen einfachen Versuchen. Grundstoffe, Molekül, Atom; Basen, Säuren, Salze. Die verbreitetsten Metalloide und einige ihrer Verbindungen. Verbrennung. — (II. Sem.) Anschauungsunterricht. Mineralreich: Beobachtung und Beschreibung einer mäßigen Anzahl von wichtigen und sehr verbreiteten Mineralarten ohne besondere Rücksicht auf Systematik. Gewöhnliche Gesteinsformen. IV. a. und b. Klasse. 1.) Religion, 2 St.: Biblische Geschichte des Neuen Testamentes. Übersichtliche Geographie Palästinas. 2.) Latein, 6 St.: Grammatik (3 oder 2 St.): Eigentümlichkeiten im Gebrauche der Nomina und Pronomina, Lehre vom Gebrauche der Tempora und Modi nebst den Konjunktionen. — Lektüre (3 oder 4 St.): Caesars bellum Galliern») etwa drei Bücher. In der zweiten Hälfte des zweiten Semesters sind wöchentlich zwei Lektürestunden darauf zu verwenden, daß die Schüler mit lateinischen Versen, und zwar Hexametern und Distichen bekannt worden. Der Stoff dieser Lektüre is* aus Ovid zu entnehmen. — Alle 14 Tage eine Komposition von einer ganzen Stunde, alle drei Wochen ein Pensum. 3.) Griechisch, 4 St.: Grammatik: Abschluß der regelmäßigen Formenlehre durch HinzufUgung der Verba in in, die wichtigsten Unregelmäßigkeiten in der Flexion. Hauptpunkte der Syntax. — Übersetzungen aus dem Lesebuche, Memorieren der Vokabeln. Präparation. — Allo 14 Tage eine schriftliche Arbeit, abwechselnd Kompositionen und Pensa. 4.) Deutsch, 4 St.: Systematischer Unterricht in der Syntax des zusammengesetzten Satzes und der Periode. Grundzüge der Metrik. Lektüre, Memorieren. — Vortragen und schriftliche Arbeiten wie in der III. Kl. 5.) Slovenisch, 2 St.: Systematische Wiederholung des zusammengesetzten Satzes in Verbindung mit der Syntax des Verbums. Grundzüge der Metrik. — Lesen, Nacherzählen, Vorträgen wie in der III. Kl. — 10 Schul- und Hausaufgaben jährlich. 6.) Geographie und Geschichte, 4 St.: Geographie (2 St.): Physische und politische Geographie der österreichisch-ungarischen Monarchie, mit Ausschluß des statistischen Teiles als solchen, jedoch mit eingehenderer Beachtung der Produkte der Länder, der Beschäftigung, des Verkehrslebens und der Kulturverhältnisse der Völker. — Übungen im Entwerfen einfacher Kartenskizzen. — Geschichte (2 St.): Neuzeit. Die wichtigsten Personen und Begebenheiten; Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie bildet don Hauptinhalt des Unterrichtes. 7.) Mathematik, 3 St.: Arithmetik: Die Lehre von den Gleichungen ersten Grades mit einer und mehreren Unbekannten und von solchen reinen Gleichungen zweiten und dritten Grades, welche bei den geometrischen Rechnungen Vorkommen. Im Zusammenhänge mit den letzteren: Kubieren und Ausziehen der Kubikwurzel. Die zusammengesetzte liegeldetri, die Teilregel. — Geometrische Anschauangs-lelire: Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. Die körperliche Ecke. Ilaupt-arten der Körper. Einfachste Fälle der Oberflächen- und Rauminhalts-Berechnung. — Aufgaben wie in der I. Kl. 8.) Physik, 3 St. (I. Sem.): Aus der Lehre vom Magnetismus: Natürliche Und künstliche Magnete. Magnetpole und ihre Wechselwirkung. Magnetisierung durch Verteilung. Erdmagnetismus. — Aus der Elektrizitätslehre : Elektrischer Zustand, einfachste Elektroskope. Gute und schlechte Leiter, positiv und negativ elektrische Körper. Elektrisierung durch Verteilung. Die gebräuchlichsten Apparate zUr Erzeugung und Ansammlung der Elektrizität. Gewitter, Blitzableiter. Voltasche Kette; von den konstanten Ketten nur diejenigen, welche zu den Versuchen verwendet werden. Die Ilauptwirkungen des galvanischen Stromes, Galvanoskop, Elektro- und Magneto-Induktion. Die einfachsten und bekanntesten elektrotechnischen Anwendungen (z. B. elektrisches Licht, Galvanoplastik, Morses Telegraph). — Aus der Mechanik: Beschreibung der Hauptformen von Bewegung: geradlinige, krumm-^nige, gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Die beiden Wirkungsvoll der mechanischen Kräfte: Beschleunigung und Druck (Zug); Messung der letzteren (statischen) Wirkung durch Gewichte. Äußerung des Beharrungsvermögens bei Änderung der Geschwindigkeit und der Richtung (Fliehkraft), ^«hwerkraft, Stoß und Bewegungshindernisse. — Zusammensetzung und Zerlegung gleichartiger Bewegungen, von ungleichartigen: Wurfbewegung. Zusammensetzung (l Zerlegung von Kräften mit einem gemeinschaftlichen Angriffspunkte und von ^eichstiminig parallelen Kräften. Schwerpunkt, Arten des Gleichgewichtes; Pendel. ln>ge Beispiele einfacher und zusammengesetzter Maschinen. — (II. Sem.): Charakteristische Eigenschaften tropfbar flüssiger Körper. Niveau, hydrostatischer Druck. Gleichgewicht einer Flüssigkeit, sowie zweier sich nicht mischender Flüssigkeiten in Kommunikationsgofäßen. Archimedisches Gesetz; die einfachsten Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes fester und tropfbarer Körper. Kapillarerscheinungen. Charakteristische Eigenschaften gasförmiger Körper (Mariottes Gesetz). Torricellis Versuch, Barometer; oinigo weitere Anwendungen der Wirkungen des Luftdruckes; Luftpumpe, Luftballon. Prinzip der Dampfmaschinen. Aus der Lehre vom Schalle: Schallempfindungen, Geräusch, Klang, Tonhöhe, Tonleiter; die einfachsten Schallerreger. Stimmorgan. Telephon. Fortpflanzung und Reflexion des Schalles; Mittönen. Gehörorgan. — Aus der Lehre vom Lichte: Lichtempfindungcn. Geradlinige Fortpflanzung des Lichtes, Schatten, Photometer. Reflexion und Brechung des Lichtes. Spiegel und Linsen (Dunkelkammer, Prinzip der Photographie). Farbenzerstreuung, Regenbogen. Auge, Mikroskop; dioptrischo Fernrohre in einfachster Form. — Mit dem physikalischen Unterrichte, namentlich mit der Mechanik ist zu verbinden: Beschreibung der Erscheinungen am Fixsternhimmel. Phasen des Mondes; sein monatlicher Umlauf. Jährliche Bewegung der Sonne. Erklärung dieser Erscheinungen sowie der Verschiedenheit der Tages- und Jahreszeiten an Orten verschiedener Breite und Länge, aus der Drehung der Erde um ihre Achse binnen einem Sterntage und aus dem jährlichen Umlaufe der Erde um die Sonne. Sonnen- und Mondesfinsternis. V. Klasse. 1.) Religion, 2 St.: Christkatholischo Apologetik. 2.) Latein, (> St.: Lektüre (5 St.): (I. Sem.): Livius; außer dem 1. Buche soll das 21. oder 22. oder wichtige Partien aus den Kämpfen der Patrizier und Plebejer gelesen werden. — (II. Sem.): Ovid, und zwar eine Auswahl vornehmlich aus den Metamorphosen und den Fasti; daneben auch Livius. — Grammatischstilistischer Unterricht (1 St.). — Monatlich eine Komposition. 3.) Griechisch, 5 St.: Lektüre (4 St.): (T. Sem.): Xenophons Anahasis oder eine Auswahl aus seinen Hauptwerken. — (II. Sem.): Homers Ilias, ausgewählto Partien im Umfange von zwei bis drei Büchern; daneben — eine Stunde wöchentlich — Fortsetzung der Lektüre aus Xenophon. — Präparation, Memorieren der Vokabeln und einiger Stellen aus der Ilias. — Grammatik (1 St.). — Kom- positionen in jedem Semester vier. 4.) Deutsch, 3 St.: Grammatik (alle 14 Tage 1 St.): Wortbildung. Lehnwörter, Fremdwörter, Volksetymologie. — Lektüre mit besonderer Rücksicht auf die Charakteristik der epischen, lyrischen und didaktischen Dichtungsgattung. —' Ausgewählte Partien aus Wielands Oberon und Klopstocks Messias. — Memorieren und Vortragen. — 13 schriftliche Aufsätze jährlich. 5.) Slovenisch, 2 St.: Lektüre von Musterstücken aus der neueren Literatur mit sachlicher und sprachlicher Erklärung. Epische Poesie und ihre Arten. Repetition der Wortbildungslehre. Vortragsübungen. — Allo drei bis vier Woche» eine schriftliche Arbeit. 6.) Geographie und Geschichte, 3 St.: Geschichte des Altertums, vor-nehmlich der Griechen und Römer bis zum Auftreten der Gracchen, mit besonderer Hervorhebung der kulturhistorischen Momente und mit fortwährender Berück" sichtigung der Geographie. 7.) Mathematik, 4 St.: Arithmetik (2 St.): Wissenschaftlich durchgeführte Lehre von den ersten vier Rechnungsoperationen. Begründung der einfachsten Regeln der Teilbarkeit der Zahlen. Theorie des größten gemeinschaftlichen Maßes und des kleinsten gemeinschaftlichen Vielfachen, angewandt auch auf Polynome. Lehre von den Brüchen. Lehre von den Verhältnissen und Proportionen nebst Anwendungen. Lehre von den Gleichungen des ersten Grades mit einer und mit mehreren Unbekannten nebst Anwendungen auf praktisch wichtige Aufgaben. — Geometrie (2 St.): Die geometrischen Grundgebilde. Parallelentheorie. Lehrsätze über das Dreieck einschließlich der Kongruenzfälle; Lehrsätze über das Viereck und Vieleck; Lehrsätze über Winkel und Sehnen im Kreise, ferner über die dem Kreise ein- und umgoschriebenen Dreiecke und Vierecke. Proportionalität der Strecken und Ähnlichkeit der Figuren; hieraus resultierende Sätze Uber das Dreieck und über den Kreis. Flächengleichheit, einiges über Flächenverwandlung. Regelmäßige Polygone, Kreismessung. — Aufgaben wie in der I. Kl. 8.) Naturgeschichte, 2 St.: (I. Sem.): Kurze leichtfaßlicho Behandlung der Kristallographie, Besprechung der allerwichtigsten Mineralien hinsichtlich der physikalisch-chemischen und sonstigen belehrenden Beziehungen. Die gewöhnlichen Felsarten und eine möglichst kurze Skizze über die Entwickelung der Erde. (II. Sem.): Botanik: Charakterisierung der Gruppen des Pflanzenreiches in ihrer natürlichen Anordnung, sowie der wichtigsten Pflanzenordnungen auf Grund des morphologischen und anatomischen Baues, abgeleitet aus der Betrachtung typischer Pflanzenformen; gelegentliche Belehrung über Lebensverrichtungen der Pflanze und über vorweltliche Formen. VI. Klasse. 1.) Religion, 2 St.: Christkatholische Glaubenslehre. 2.) Latein, G St.: Lektüre (5 St.): Sallusts Jugurtha. Ciceros catilinarische Reden. — Cäsars bellum civilo. — Auswahl aus Vergils Eklogen und einzelner Stellen der Georgica. Anfang der Lektüre der Äneis. Grammatisch-stilistischer Unterricht (1 St.) und schriftliche Arbeiten wie in der V. Kl. 3.) Griechisch, 5 St.: Lektüre (I. Sem.): Ausgewählte Partien aus Homers Ilias, im Umfange von fünf bis sechs Büchern. — (II. Sem.): Herodot, Hauptpunkte aus der Geschichte der Perserkriege; daneben etwa alle 14 Tage 1 St. Lektüre aus Xenophon. — Grammatik und schriftliche Arbeiten wie in der V. Kl. 4.) Deutsch, 3 St.: Grammatik (alle 14 Tage 1 St.): Genealogie der germanischen Sprachen. Prinzipien der Sprachbildung, — Lektüre: Klassische Mustorstücke nach dem Lesebuche (Klopstock, Wieland, Lossing) mit besonderer Rücksicht auf die Charakteristik der stilistischen Form. — Literaturgeschichte bis zu den Stürmern. — Aufsätze wie in der V. Kl. 5.) Slovenisch, 2 St.: Fortsetzung der Lektüre im Anschluß an dio V. Kl., dazu eine Auswahl aus serbischen Volksliedern. Abschluß der epischen Poesie. Lyrik, Dramatik und didaktische Poesie, Vortragsübungen. — Aufsätzo wie in der V. Kl. 6.) Geographie und Geschichte, 4 St.: Goschichte der Römer vom Auftreten der Gracchen bis zum Untergänge des weströmischen Reiches; Geschichte dos Mittelalters, eingehendere Behandlung der Geschichte des Papsttums und Kaisertums, dagegen Einschränkung der Tcrritorialgeschichte auf die universal-historisch wichtigsten Begebenheiten. Geschichte der Neuzeit bis zum Beginne des Dreißigjährigen Krieges. Stete Berücksichtigung der Kulturgeschichte und Geographie. Krainburg. 4 7.) Mathematik, 3 St.: Arithmetik: Lehre von den Potenzen und Wurzel-großen, Begriff der irrationalen Zahlen. Die imaginäre Einheit. Lehre von den Logarithmen. Gleichungen des zweiten Grades mit einer Unbekannten. — Geometrie: Stereometrie: Die wichtigsten Sätze über die Lagenverhältnisse der Geraden und Ebenen im Raume. Grundeigenschaften der körperlichen Ecke überhaupt und der dreiseitigen im besonderen. Einteilung und Grundeigenschaften der Körper. Oberfläche und Rauminhalt des Prismas, der Pyramide und des Pyramidalstutzes. Berechnung des Rauminhaltes des Zylinders, des Kegels und des Kegelstumpfcs sowie der Oberfläche der geraden Formen dieser Körper. Oberfläche und Inhalt der Kugel und ihrer einfach begrenzten Teile. — Ebene Trigonometrie: Gonio-metrische Funktionen, Auflösung des rechtwinkligen und des gleichschenkeligen Dreieckes. Weitere goniometrische Entwickelungen. Einfache goniometrischo Gleichungen. — Aufgaben wie in der I. Kl. 8.) Naturgeschichte, 2 St.: Systematischer Unterricht: Zoologie: Das Notwendigste über den Bau des Menschen und die Verrichtungen der Organe desselben mit passend angebrachten Bemerkungen über Gesundheitspflege. Betrachtung der Klassen der Wirbeltiere und der wichtigeren Gruppen der wirbellosen Tiere mit Zugrundelegung typischer Formen, nach morphologisch-anatomischen und entwickelungsgeschichtlichen Gesichtspunkten unter strenger Ausscheidung dos systematischen Details; gelegentliche Berücksichtigung vorweltlicher Formen. VII. Klasse. 1.) Religion, 2 St.: Christlichkatholische Sittonlehre. 2.) Latein, 5 St.: Lektüre (4 St.): Cicero de imperio Cn. Pompei, pro Archia, Cato Maior. — Fortsetzung der Lektüre von Vergils Aencis. — Alles übrige wie in der V. Kl. 3.) Griechisch, 4 St.: Lektüre (3 St.): (I. Sem.): Drei bis vier der kleineren Staatsreden des Demosthenes; (II. Sem.): Ausgewählte Partien aus Homers' Odyssee im Umfange von etwa sechs Büchern, daneben Fortsetzung der Lektüre aus Demosthenes. — Grammatik und schriftliche Arbeiten wie in der V. Kl. 4.) Deutsch, 3 St.: Lektüre wie in der VI. Kl. (Herder, (ioetho, Schiller). - Literaturgeschichte bis zu Schillers Tod. — Redeübungen. — Aufsätze wie in der V. Kl. 5.) Slovenisch, 2 St.: Lektüre: Altslovenische Denkmäler. — Grammatik: Altslovenische Laut- und Formenlehre. Geschichto der altslovenischen Literatur. Übungen im Lesen und Schreiben slovenischer Schriften. Prešerens Sonette. Redeübungen. — Aufsätze wie in der V. Kl. (J.) Geographie und Geschichte, 3 St.: Geschichte der Neuzeit vom Beginne des Dreißigjährigen Krieges bis auf die Gegenwart mit besonderer Hervorhebung der kulturhistorischen Momente und mit fortwährender Berücksichtigung der Geographie. 7.) Mathematik, 3. St.: Arithmetik: Höhere Gleichungen mit einer Unbekannten, welche sich auf quadratische zurückführen lassen, und einfache Formen quadratischer Gleichungen mit zwei Unbekannten. Unbestimmte Gleichungen des ersten Grades mit zwei Unbekannten. Arithmetische und geometrische Progressionen. Zinseszins- und Rentenrechnung. Elemente der Kombinationslehre. Binomischer Lehrsatz für ganze positive Exponenten. — Geometrie: Hauptsätze zur Auflösung schiefwinkcliger Dreiecke und deren Anwendung. Die Elemente der analytischen Geometrie in der Ebene mit Zugrundelegung des rechtwinkligen Koordinaten' systeraes und in einzelnen wichtigen Fällen auch der Polarkoordinaten: Analytische Behandlung der Geraden, des Kreises und der Kegelschnittslinien. Eigenschaften der letzteren mit Rücksicht auf Brennpunkte, Tangenten und Normalen. Quadratur der Ellipse und Parabel. — Aufgaben wie in der I. Kl. 8.) Physik, 3 St.: Einleitung: Kurze Bemerkungen über den Gegenstand und die Methode der Physik. Wiederholung der Grundbegriffe. Aggregatzustände. — Mechanik: Vorbcgriffe über Bewegung. Geradlinige, gleichförmige und gleichförmig veränderliche Bewegung. Trägheitsprinzip. Freier Fall. Dynamische und statische Kraftmessung. Gewicht. Vertikaler Wurf nach aufwärts. Begriff und Maß der Arbeit. Energie (Bewegungshindernisse). — Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften, die in einem Punkte angreifen. Bewegung längs einer schiefen Ebene. Resultante von Kräften, welche in verschiedenen Punkten eines starren Systemes angreifen; Drehungsmoment, Kräftepaar; Schwerpunkt, Arten des Gleichgewichtes, Stabilität. Einfache Maschinen mit Betonung des Prinzips der Erhaltung der Arbeit. Gleicharmige Wage und Dezimalwage. Krummlinige Bewegung. Zentripetal- und Zentrifugalkraft (Kreiselversuche). Zentralbewegung. Keplersche Gesetze. Gravitationsgesetz von Newton und Folgerungen aus demselben. Mathematisches und physisches Pendel, letzteres nur experimentell. — Wiederholung des auf der Unterstufe über die Molekularkräfte Gesagten. Elastizitätsmodul. Festigkeit. Stoß. — Wiederholung des auf der Unterstufe vorgenommenen Lehrstoffes der Hydromechanik mit entsprechenden Verallgemeinerungen und Ergänzungen. Oberflächenspannung, Kapillarität. Lösung. Diffusion. Wiederholung des aus der Aeromechanik im Untergymnasium durchgenommenen Lehrstoffes mit Ergänzungen. Mariotte-Gay-Lussaesches Gesetz. Gewichtsbestimmung von Gasen (Dichte eines Gases). Auftrieb in der Luft. Barometrische Ilöhenmessung. — Diffusion und Absorption der Gase. — Wärmelehre: Thermometer, Ausdehnungskoeffizient. Wärmemenge, spezifische Wärme. Das mechanische Wärmeäquivalent Wesen dor Wärme. Änderungen des Aggregatzustandes. Verhalten gesättigter und überhitzter Dämpfe. Kritische Temperatur. Hygrometrie. Atmosphärische Niederschläge. Prinzip der Dampfmaschine. Das Wichtigste über Wärmeleitung und Wärmestrahlung. Wärmequellen. Winde. — Chemie: Experimentelle Begründung der Fundamentalgesetze. Atomtheorie, chemische Formeln, Valenz. Kurze Charakteristik einer Auswahl von Elementen und ihrer wichtigsten Verbindungen. 9.) Philosophische Propädeutik, 2 St.: Logik. VIII. Klasse. 1.) Religion, 2 St.: Kirchengeschichte. 2.) Latein, 5 St.: Lektüre (4 St.): Tacitus Germania (c. 1 — 27) und zusammenhängende größere Partien aus beiden oder einem der beidon Hauptwerke des Tacitus. Iloratius, Auswahl aus den Oden, Epoden, Satiren und Episteln. — Grammatisch-stilistischer Untervicht und schriftliche Arbeiten wie in der V. Kl. 3.) Griechisch, 5 St.: (I. Sem.): Plato, Apologie des Sokrates als Einleitung, zWei der kleineren Dialoge (Kriton, Laches, Eutyphron, Lysis, Charmides), oder e*ner der bedeutenderen Dialoge, z. B. Protagoras, Gorgias. — (II. Sem.): eine Tragödie des Sophokles, Fortsetzung der Lektüre aus der Odyssee. — Grammatik ^nd^schriftliche Arbeiten wie in der V. Kl. 4.) Deutsch, 3 St.: Lektüre: Goethe, Schiller. Lessings Laokoon und Aus-'Vabl aus der Hamburgischen Dramaturgie. — Privatlektüre. Redeübungen. Lite- ^ * raturgeschichte bis zu Goethes Tod. Überblick über die Entwickelung der deutschen Literatur in Österreich im XIX. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung Grillparzers. 5.) Slovenisch, 2 St.: Altslovenische Denkmäler. Altslovenische Lektüre. Geschichte der neuslovenischen Literatur und Sprachentwickelung. Lektüre ausgewählterer Dichtungen neuerer Schriftsteller (Stritar, Gregorčič). Deklamationen, Redeübungen. — Aufsätze wie in der V. Kl. 6.) Geographie und Geschichte, 3 St.: (I. Sem.): Geschichte der österreichischungarischen Monarchie in ihrer weltgeschichtlichen Stellung unter gleichzeitiger Rekapitulation der Beziehungen Österreich-Ungarns zu den anderen Staaten und Völkern; übersichtliche Darstellung der bedeutendsten Tatsachen aus der inneren Entwickelung der Monarchie. — (H. Sem.) 2 St.: Eingehende Schilderung der wichtigsten Tatsachen über Land und Leute, Verfassung und Verwaltung, Produktion und Kultur der österreichisch-ungarischen Monarchie mit Vergleichung der heimischen Verhältnisse und der anderer Staaten, namentlich der europäischen Großstaaten. — 1 St.: Rekapitulation der wichtigeren Partien der griechischen und römischen Geschichte. 7.) Mathematik, 2 St.: Wiederholung des gesamten Lehrstoffes der oberen Klassen, besonders durch Lösung von Aufgaben rechnender und konstruktiver Art. — Aufgabon wie in der I. Kl. 8.) Physik, 3 St.: Magnetismus: Wiederholung der Grunderscheinungen. Das Coulombsche Gesetz, Polstärke, Feldstärke, magnetische Kraftlinien. Magnetisches Moment eines Magnetstabes. Die Elemente des Erdmagnetismus. — Statische Elektrizität: Wiederholung der Grundvorsuche über Elektrisierung durch Reibung, Mitteilung und Verteilung; Influenz-Elektrisiermaschine. Das Coulombsche Gesetz und die elektrostatische Messung der Elektrizitätsmenge; elektrisches Feld, das Wichtigste über das Potential in einem Punkto desselben. Potential eines Leiters. Charakterisierung des Potentials durch Versuche. Kapazität, Kondensatoren, elektrische Energie eines geladenen Körpers. Atmosphärische Elektrizität. — Kiekt rische Ströme: Potentialdifferenz an einem offenen galvanischen Elemente, elektromotorische Kraft, galvanische Batterien. Der elektrische Strom, sein magnetisches Feld, das Biot-Savartsche Gesetz, die absolute elektromagnetische Stromeinheit und das Ampere. Die Tangentenbussole. Das Galvanoskop. Ohmsches Gesetz. — Elektrolyse, galvanische Polarisation, konstante Elemente, Akkumulatoren. Das Joulesehe Gesetz, die elektromagnetischen Einheiten des Widerstandes und der elektromotorischen Kraft, das legale Ohm und das Volt. Elektrische Beleuchtung. Thermoströme. — Messung des Widerstandes nach der Substitutionsmethode. Ermittlung der elektromotorischen Kraft und des inneren Widerstandes der Elemente nach der Ohmschen Methode. Stromverzweigung in zwei Teile. — Wechselwirkung zweier stromführender Leiter. Magnetfeld eines Solenoides. Äquivalenz einer Stromfläche und eines Magnetes. Amperes Theorie des Magnetismus. Elektromagnete und Anwendungen derselben. Grunderscheinungen dos Diamagnetismus. Induktion von Strömen unter Hinweis auf das Energieprinzip, Erklärung einer magnetelektrischen und einer dynamoelektrischen Masehino. Elektrische Kraftübertragung. Funken-induktor. Telephon und Mikrophon. - Wellenlelire: Harmonisch schwingende Bewegung eines Punktes. Fortschreitende Transversal- und Longitudinalwell°n' Reflexion und Interferenz der Wellen, stehende Wellen. Uuyghonssches Prinzip >nl allgemeinen und- in Anwendung auf die Reflexion und Brechung der Wellen. — Akustik: Erregung des Schalles, Ton, Bestimmung der Tonhöhe, Ton leitet Harmonie und Disharmonie. Töne von Saiten, Stäben, Platten und Pfeifen, d»9 menschliche Stimmorgan. Resonanz, Klangfarbe. Fortpflanzungsgeschwindigkeit und Stärke des Schalles. Reflexion und Interferenz der Schallwellen. Das menschliche Gehörorgan. — Optik: Wiederholung des über die Fortpflanzung des Lichtes im Untergymnasium vorgenommencn Lehrstoffes. Wesen der Undulationstheorio. Erörterung einer Methode zur Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Lichtes. Besprechung eines Photometers. Reflexion des Lichtes. Bilder an ebenen und sphärischen Spiegeln. — Brechung des Lichtes. Totale Reflexion. Durchgang des Lichtes durch eine planparallele Platte, durch ein Prisma. Minimum der Ablenkung. Bestimmung dos Brechungsexponenten. Linsen. Elemente der Berechnung und Konstruktion der Linsenbilder, sphärische Abweichung. Farbenzersetzung. Chromatische Abweichung der Linsenbilder, achromatische Prismen und Linsen. Graphische Erklärung des Regenbogens. Emissions- und Absorptionsspektren. Erklärung der Frauenhoferschen Linien. Farben der Körper. Kurze Bemerkungen über Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Chemische Wirkungen des Lichtes. Prinzip der Photographie. Unsichtbare Strahlen. Wärmewirkungen des Lichtes, diathermane und adiathermane Körper. — Projektionsapparat, menschliches Auge, Mikroskope und dioptrische Fernrohre mit kurzer Erörterung der Vergrößerung. — Farben dünner Plättchen, Newtons Farbenglas; Beugung des Lichtes durch eine Spalte. — Die einfachsten Polarisationserscheinungen. Astronomie: Horizont, Zenith. Scheinbare tägliche Bewegung des Himmelsgewölbes. Weltachse, Äquator, Meridian; Koordinaten eines Gestirnes bezüglich des Horizontes und des Äquators. Bestimmung der Mittagslinie und Polhöhe. Achsendrehung der Erde und Folgeerscheinungen. Gestalt, Größe und Dichte der Erde. Scheinbare Bewegung der Sonne und Erklärung derselben. Ekliptik. Frühlingspunkt. Präzession. Wahre und mittlere Sonnenzeit. Siderisches und tropisches Jahr, bürgerliches Jahr. — Das Wichtigste über die Bewegung des Mondes. Ebbe und Flut. . 9.) Philosophische Propädeutik, 2 St.: Empirische Psychologie. Übersicht der Verteilung der obligaten Lehrfächer nach den einzelnen Klassen und wöchentlichen Stunden. Lehrgegenstand 1. a. b. 11. a. l>. 111. a. 1). IV. a. I>. V. VI. VII. VIII. 1 Zusammen I Religionslehre 2 2 2 2 2 2 2 2 24 1jatein 8 8 (i 6 G 6 5 5 78 j Griechisch — — ß 4 5 5 4 5 37 Deutsch 4 4 3 4 3 3 3 3 42 j Sloveniscli 2 3 2 2 2 2 o 28 j Geographie und Geschichte . 8 4 3 4 3 4 3 3 41 Mathematik 8 3 3 3 4 3 3 2 30 Naturgeschichte 2 2 2 — 2 2 — — 12 (I. Sera.) 16 (11. Sem.) j | Physik — — 2 3 — — 3 16 (!. Sem.) j 12 (11. Sem.) | \ Propädeutik — — — — 2 o 4 Zusammen . . 25 25 27 28 27 27 27 27 317 B. Freie Lehrgegenstände. 1. Kalligraphie. I. Abt., 1. St.: Kurrent- und Lateinschrift. Häusliche Übungen. — Schülerzahl: I. Sem. 48, II. Sem. 46. II. Abt., 1 St.: Wiederholung der deutschen und lateinischen Schrift; Itund-sclirift mit doppelter und einfacher Rundsehriftfeder nach der Unterrichtsmethode von Ambros. Häusliche Übungen. •— Schülerzahl: im I. Sem. 39, im II. Sem. 39. 2. Gesang. Der Gesangunterricht wurde auf Grundlage des Werkes: «Vaje v petju, zložil Anton Nedved», erteilt. — Gesamtzahl der Schüler: im I. Sem. 136, im II. Sem. 121. I. Kurs für Anfänger in zwei Abteilungen, 2 St. wöeli. Das Notwendigste aus der Theorie, Tonzeichen, Takt, die diatonische Tonleiter, Atmen, Aussprache. — Schülerzahl: Abteilung a im I. Sem. 22, im II. Sem. 21 ; Abteilung b im I. Sem. 25, im II. Sem 19. II. Kurs in zwei Abteilungen, 2 St. wöch. Intervalle, Übungen im Treffen, Tonarten. Zwei- und mehrstimmige Übungen. Der Vokalisation und Dynamik wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. — Scliiilerzahl: Abteilung a (Sopran und Alt) im I. Sem. 59, im II. Sem. 51; Abteilung b (Tenor und Baß) im I. Sem. 30, im II. Sem. 30. Die beiden Abteilungen des I. Kurses wurden öfters zu gemeinsamer Übung vereinigt, ebenso geschah es mit den Abteilungen dos II. Kurses, dem die Besorgung des Gesanges beim Schulgottesdiensto oblag. 3. Zeichnen. I. Kurs. Die geometrische Formenlehre, Kombinationen ebener geometrischer Gebilde, das geometrische Flachornament nach Tafelvorzeichnungen in Ausführung mit Bleistift; einfache Flächenverzierungen mit Blei und Feder in zwei Farbtönen (blau und braun). — Massenunterricht. Besuch: I. Sem. 37 Schüler, II. Sem. 30 Schüler II. Kurs a: Erläuterungen der perspektivischen Grundsätze unter Zuhilfenahme von Tafelvorzeiclmungen und der einschlägigen Apparate. Zeichnen von stereometrischen Körpern und Modellgruppen nach ilolzmodellcn der I und II. Serie zuerst mit Blei, später mit zwei Kreiden auf Naturpapier. Zeichnen von einfachen Blatt- und Blüten-formen nach Vorlagen und Ausfüllung der Felder mit verschiedenen Farbtönen. ■— Massen- und Gruppenunterricht, Besuch: I. Sem. 21 Schüler, II. Sem. 20 Schüler. II. Kurs b: Einleitende Erklärungen zum Ornament; Farben erster und zweite'-Ordnung, Pigmente und Malereien mit besonderer Berücksichtigung der Aquarellfarbe» (Lasur- und Deckfarben). Zeichnen von einfachen Blatt- und Blütenformen Ornamenten in farbiger Ausführung nach Vorlegeblättoru, u.zw. die klassischen Stil' arten als hellenischer Stil, die pompejanischo Stilart, die Kunstweise der Uenaissanc® und die mittelalterlichen Stilarten. Zeichnen nach Gipsmodellen auf Naturpapier 1111 zwei Kreiden. — Gezeichnet wurden : Freies Enden, Piedestal, kannelierte Säulenbas>8> frühgotisches Knollenkapitäl, beide Krater, Schale, Amphora, Lekythos, Kanne, etr|1!i kische Stelenbekrönung. Palmetto griech. Kokon., antiker Blattkelch, elementare Modell1, im Stile der italienischen Renaissance; Details von Pilasterfüllungen aus St Bernardi"0 in Verona; ornamentale Details von einer Votivtafel in St. Michele in Venedig; Maske mit kartuschartiger Endigung; Adlerkopf, Pantlierkopf, Pilastcrkapitäl italienischer Renaissance, antikes jonisches Kapitäl — Gotisches Blatt, gotische Krabbe vom Kölner Dom, gotische Blattformen vom Kölner Dom, gotische Blattformen von der Votivkirche in Wien, gotisches Kapital vom Kölner Dom, gotische Schlußsteinrosette vom Kölner Dom ; struktives Gesimsglied (Zahnschnitt), struktives Gesimsglied (Eierstab) ; Früchte mit Blättern (Apfel- und Birnenzweig). — V. Serie: A. St. Johannes, von Donatello; Rietsehl-Porträt; weibliches Porträt; Porträt des Kunsthistorikers Schnaase; Schwind - Porträt; Porträt des Pater Peter. B. Antike weibliche Maske; weibliche Maske. C. Kinderkopf; kleiner Venuskopf; Kopf eines Knaben; Biiste der Helena; Schädel eines Mannes. — Gruppen- und Einzelunterricht. Besuch: I Sem. 13 Schüler, II. Sem. 14 Schüler. 4. Turnen. Das unobligate Turnen besuchten am Schlüsse des II. Sem. 199 Schüler. Die Verteilung derselben in die derzeit bestehenden fünf Kurse geschah folgendermaßen; I. Kurs (die Klassen I. a und b.): 46 Schüler, II. Kurs (die Klassen II. a. und b.): 40 Schüler, III. Kurs (die Klassen III. a. und b.): 31 Schüler, IV. Kurs (die Klassen IV. a. und b): 23 Schüler, V. Kurs (die Klassen V. bis VIII.): 59 Schüler. In den Rahmen dieser Kurse konnten die Schüler der VII. und VIII. Klasse nur durch Teilung des obersten Kurses eingefügt werden, welche in der Weise geschah, daß die Turner der V. und VI Klasse (29 Schüler) und ebenso die Turner der VII. und VIII. Klasse (30 Schüler) getrennt und je einmal in der Woche ihre regelmäßigen Turnstunden hatten. Während in den ersten vier Kursen das Turnen ausschließlich als Klassonturnen in Form der Gemeinübung betrieben wurde und der Ubuiigsstoff hei genauem Anschluß an den Lehrplan klassenweise erschöpft erscheint, wurde, um letzteres Ziel auch mit dem V Kurse zu erreichen, in den beiden Abteilungen desselben 1.) eine der Turn-fertigkeit entsprechende Riegeneinteilung durchgeführt, 2 ) das Kürturnen in der ersten Abteilung in immer größerem Umfange, in der zweiten Abteilung regelmäßig gestattet, und 3.) vom Turnlehrer freiwillig jeder wöchentlichen Turnstunde dieses Kurses eine halbe Stunde zugegeben, gelegentlich auch an freien Nachmittagen der Turnsaal für die besonders Eifrigen zum ausschließlichen Kürturnen — unter Aufsicht des Turnlehrers — geöffnet; so wurde auch mit diesem Kurse das vorgeschriebene Ziel erreicht. 5. Italienisch. I. Kurs. Leseübungen; Syntax des Nomens, Adjektivums und Pronomens; Übersicht über die Konjugationen; das Wichtigste aus der consecutio modoriim; Übersetzen Und Memorieren der Stücke 1 bis 10 aus Maddalena, Raccolta di prose c poesie 'taliane. — II. Kurs. Absolvierung des grammatischen Stoffes; Übersetzen und Memorieren der leichteren Stücke aus Maddalena. C. Absolvierte Lektüre in den klassischen Sprachen. a) Aus dem Lateinischen. III. a. Klasse: Cornelius Nepos: Miltiades, Themistoeles, Aristides, Cimon, kysander, Tlirasybulus, Epaminondas, Pelopidas, Agcsilaus, T. Pomponius Atticus. — Memorierte Stellen: Miltiades, c. 3 ; Epaminondas, c. 1. — P r i v a 11 e k t ii re: ttamilcar (Bedenk, Kapus, Vidmar, Zagradižnik); Iphicrates (Benedičič, Cvenkel, Perčič, ^oniSc, Vidmar); Phocion (Benedičič, Goräe); llannibal (Benedičič, Čop), 1 — 5 (Perčič, ^■'ečko); Timoleon 1 — 3 (Ilrast), 4—5 (Košir); Conon (Vrtovec, Žerjav), 1 — 3 (Krivic); De regibus (Lavrič, Ramoveš, Vrečko); Alcibiades (Muri, Žerjav), 1 — 4 (Levstek); Datames (Vidmar), 1—7 (Lipar); Timotheus (Lukane, Kotar, Zupan); Cato (Muri, Pokoren); Cliabrias (Perčič, Pogačnik); Pausanias (Pokoren); Eumenes 1—4 (Prosen), 5 — 9 (Semen), III. b. Klasse: Miltiades, Tliemistocles, Aristides, Pausanias, Cimon, Lysander, Aleibiades (kursorisch), Thrasybulus, Epaminondas, Pelopidas, Hamilear, Haunibal (kursorisch). — Memorierte Stellen: Epaminondas, c. 1; Miltiades, c. 3. — Privatlektüre: Iphierates (Ažman, Erzin, Golob, Hafner, Jaklič, Kern, Pfeifer, Prelesnik, Slapšak, Veber, Zajec); Timotheus (Černe, Jocif, Klopčič, Kordan, Oblak); Cliabrias (Javor, Oblak); Agesilaus (Pucher, Terdina); Atticus (Mazovcc, Medič, Sajovic, Sušnik, Zaplotnik). IV. a. Klasse: Caesar: De bello Gallico, lib I.; lib. IV., c. 20 — 38; üb. V., c. 1 — 23; lib. VI., c. 9 — 28; lib. VII., e. 68—90. Ovidius (nach Sedlmayer): Met. 2, 3, 4. — Memorierte Stellen: Caesar: De bello Gallico, lib. I., c. 14, 45. Ovidius: Met. 2 1-02; dazu versus memoriales aus der Einleitung. — Privatlektüre: Caesar: De bello Gallico, lib. II. (Stanonik), c. 1 —18 (Justin), c. 18 — 36 (Stele); lib. III., c. 1—10 (Vavti), c. 1 — 16 (Steinbauer); lib. IV., e. 1 —15 (Gogala Franz, Vidic), e. 1 —16 (Mlinar), c. 1 — 20 (Gogala Josef); lib VI., c. 29 — 44 (Vavpotič). IV. b. Klasse: Caesar: De bello Gallico, lib. I ; lib. IV., c. 20 — 36; lib. V., c. 1 — 11, 15 — 23; lib. VI., e. 11— 24; lib. VII., e. 68 —90. — Privatlektüre: Caesar: De bello Gallico, lib. II. (Stuller), c. 1—20 (česen, Dcrmic, Hacin L, Hribar, Pfeifer, Pleško, Rabič, Vilman); lib. III., c. 1 — 29 (Petrovče, Snoj); lib. IV., e. 1 —19 (Božič, Cerkovnik, Fabjan, Grundner, Jeglič, Majhen, Peternelj, Pučnik, Schiffrer, Snoj, Šinkovec); lib. V., c. 24 — 58 (Poklukar); lib VI., c. 1 —11, 24 — 44 (Hacin Fr., Kjuder, Prelovec, Zemljan), c. 24—44 (Čarman). — Memoriert: Met. 2 1—02. V. Klasse: Livius: lib. I.; lib. XXII., c. 36 — 61. Ovidius (nach Sedlmayer): Met. 4, 5, 12, 18, 28; Eleg. 1; Fast. 5, 14, 15; Trist. 8,. 9. — Memorierte Stellen: Livius: lib. I., c. 16. Ovidius: Met. 4. — P r i va 11 e k t ü r e : Livius: lib. VI., c. 34, 35, 39 — 42 (Jurca); lib. XXL, c. 1 — 21 (Berce), c. 1 — 26 (Oblak). Ovidius: Met. 3 (Erman, Grašič, Vidic), 6 (Kosmač, Sodja), 10 (Virant), 14 (Jenko, Matjašič, Orehek, Pesjak), 20 (Pehani), 34 (Oblak); Fast. 4 (Matjašič), 11 (Matjašič, Virant); Trist. 4 (Razbornik), 5 (Vidic); Ex Ponto 2 (Zabret). VI. Klasse: Sallustius: Jugurtha. Cicero: I. Rede gegen Catilina. Vergilius: Aoneis, lib. I.5 Eclogae I.; Georgica, lib. II., 458 — 540. Caesar: De bello civili, lib. III. (kursorisch). — Memorierte Stellen: Vergilius: Aencis, lib. I., 1—11, 50 — 64, 198 — 207. — Privatlektü re: Cicero: In Catilinam, or. II. (Bertoncelj, Černe Jakob, Černe Johann, Dolence, Furlan, Zaplotnik); or. IV. (Basaj, Bračko, Čop Franz, Fröhlich, Mayr, Premerstein R. v., Senk, Setina, Sifrar, Vavken), 1—6 (Schiffrer). Vergilius: Aencis, lih. VII., 1—148 (Olip), 1 — 300 (Lotrič), 1—445 (Šlamberger), 1 — 600 (Bernik); lib. VIII. (Dolence), 1—151 (Klemenčič), 1 — 350 (Bavdek), 1 — 519 (Korun, Salberger); lib. X., 1—214 (Hubad), 1 — 300 (Koritnik); lib. XII, 1 — 215 (Zbontar). Sallustius: Bellum Catilinae (Hacin, Jenko Andr., Rozman, Višuer, Vrtovec), 1—30 (Šink). TibulI: lib. I., 1, 3; lib. IV., 3, 5, 13 (Hubad). Properz: lib. I., 7, 11, 18; lib. III., 26; lib. IV., 5, 10; lib. V., 18 (Hubad). VII. Klasse: Caesar: Do imperio Cn. Pompei; Cato maior de senectute; Pro Archia poeta. Vergilius: Aeneis, lib. II., VI , VII., VIII. (kursorisch). — Memorierte Stellen: Vergilius: Aencis, lib. II., 624—631, 692 — 698; lib. VI., 724—751, 847—853. — Privatlektü re: Cicero: Pro Roscio Ainerino (Matjašič); Pro Milone (Matjašič). Vergilius: Aeneis, lib III, (Matjašič, Pavlič); lib. IV. (Matjašič, Pikuš); lib. V. (Matjašič) Livius: lib. XXIII (Berci); Auswahl aus Grysar II. (Pfeifer). VIII. Klasse: Horatius: Oden, lib. I., 1, 3, 4, 6, 7, 11, 17, 18, 22, 37; lib. II., 3, 6, 10, 14, 18; lib. III., 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 13, 21, 30; lib. IV., 3, 5, 7, 8, 9; Epoden 1, 2, 7, 13; Sat., lib. I., 1, 9; Epist., lib. I., 7. Tacitus: Germania, e. 1—27; Annales, lib. I, e. 1—45, 55—81. — Memorierte Stellen: Horatius: Oden, lib. II., 18; lib. III., 9, 30. Tacitus: Annales, lib. I., c. 1. — Privat lektU re: Cicero: Pro Murena (Dolžan, Sajovic); Pro Ligario (Dolžan, Sajovic); Pro Roseio Amerino (Dolžan. Golob, Pavlin); Pro Milone (Legat); Pro rege Deiotaro (Sajovic). Vergilius: Aeneis, lib. VIII. (Golob, Legat, Pavlin); lib. IX. (Legat, Pavlin). Horatius: Sat. (Kerö). b) Aus dem Griechischen. V. Klasse: Xenoplion (nach Sclienkls Chrestomathie): Anabasis, Nr. I, II., III., V., 1 — 42, VI., IX. Homer: Ilias, lib. I., II. — Memorierte Stellen: Homer: Ilias, lib. I., 1 —100. — Pr i v a tlek tii re: Xenoplion: Anabasis, Nr. IV. (Oblak); Nr. V., 43—71 (Erman, Grašič, Sodja); Nr. VII. (Berce), 1—27 (Jenko); Nr. VIII., 1—24 (Pesjak), 1—30 (Kosmač), 1—50 (Suhadolnik); Kyrupiidie, XIII. (Grašič); Comm., I. (Jurca), V. (Oblak). Homer: Ilias, lib. IV., 1 — 80 (Erman); lib. XIX., 1 — 191 (Pehani); lib. XX , 1 — 100 (Grašič); lib. XXII., 1 — 107 (Vidic). VI. Klasse: Homer: 11ins, lib. III., V., VI., XVIII., XXIV. Herodot (nach Scheindlers Auswahl): Nr. 1, 2, 3, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 24, 25, 26, 28 (teilweise kursorisch). Xenoplion: Cyr., I., 3, 4,-s; VII., 21-"; Comm., I., 11-20 (kursorisch); II., I21'84’ — Memorierte Stellen: Homer: Ilias, lib. III., 39 — 45, 145 —160; lib. V., 429 — 432, 448, 449. — Privatlektüre: Herodot: lib. I., 23, 24 (Premerstein, U.V.), 108 — 130 (Koritnik); lib. II., 1—98 (Jenko Emil); lib. III., 1 — 3 (Premerstein, R. v.), 153 —159 (Bračko, Gerne Jakob, Čop Franz, Schiffrer, Šenk); lib. IV., 1 — 50 (Dolenec); lib. VIII., 121—125 (Basaj); lib. IX., 54—72 (Šetina), 90 —106 (Šifrar). Homer: Ilias, lib. IV. (Dolenec), 1—103 (Vavken); lib. VII. (Bertoncelj, Dolenec, Furlan, Sink, Šlamberger); lib. VIII., 130 b. z. E (Hubad); lib. IX. (Dolenec, Hacin); lib. X. (Korun, Vrtovec); lib. XII. (Vrtovec); lib. XIV. (Černe Johann, Korun, Salberger, Vrtovec); lib. XVI. (Jenko Andreas), 1 — 398 (Šenk); lib XIX. (Hubad, Premerstein R. v., Šink); lib. XX. (Hubad, Žbontar); lib. XXI. (Zbontar); lib. XXII. (Bračko, Dolenec, Jenko Andreas, Klemenčič, Mayr, Olip, Pohar, Salberger, Šetina, Šprajcar, Žbontar), 1 —150 (Fister), 1—366 (Vavken); lib. XXIII. (Hubad, Korun). VII. Klasse: Demosthenes: I., III. olynthische Rede; III. philippisehe Rede. Homer: Odyssee, Exposition, lib. V., VI., VIII., IX., XIV. — Memorierte Stellen: Demosthenes: III. olynthische Rede, 24—27. Homer: Odyssee, lib. I., 1 — 3; lib. V., 291 — 294; lib. VIII., 406 — 415. — Privatlektüre: Homer: Odyssee, lib. I. (Bercü:, Matjašič, Pavlič, Pfeifer); lib II. (Berce, Matjašič, Pavlič); lib. III., IV., V. (Matjašič, Pavlič); lib VII. (Matjašič, Pavlič, Pfeifer); lib. XI. (Knaflič); lib. XII., XIII. (Pikuš); lib. XVIII. (Premerstein, R. v.). Demosthenes: I. und II. philippisehe Rede, II. olynthische Rede, Kranzrede, Rede über den Frieden (Matjašič). VIII. Klasse: Platon: Apologie, Kriton, Euthyphron. Sophokles: Antigone. Homer: Odyssee, lib. XIII., XXIII., XXIV. — Memorierte Stollen: Sophokles: Antigone, v. 781 — 800, 876 — 882. — Privatlektüre: Homer: Odyssee, lib. II—IV., XIV XVI. (Koželj); lib. XIV.—XVII. (JerSe); lib XIV—XIX. (Černe, Lenard, Marinčič); lib. XV., XVI. (Golob). Platon: Phaidon (Golob, Pavlin). Demosthenes: I. philippisehe Rede (JerSe); Kranzrede (Kerč, Pavlin). Herodot: lib. VIII. (Kos). Lysias: Gegen Diogeiton, Die Kornhiiiidler, Theomnestos, Für den Gebrechlichen (Sajovic). D. Absolvierte Lektüre aus dem Deutschen. V. Klasse: Nach dem Lesebuche: Von den gotischen Sagen, den zyklischen Gedichten, lombardischen und vandalisch-fränkischen Sagen wurde nur eine Auswahl durchgenommen («Laurin», «Dietrichs Flucht», «Die Rabenschlacht», «Das alte Hildebrandslied», «Der Kosengarten zu Worms», «König Rother», «Ornit»). — Memorierte Gredichte: «Erlkönig», «Die Kraniche des Ibykus», «Des Schilfers Sonntagslied», «Des Knaben Berglied», «Der Jüngling», «Die Kreuzschau», VI. Klasse: Nach dem Lesebuche: Von den Oden Klopstocks wurde eine Auswahl durchgenommen («An des Dichters Freunde», «Der Ziirchersee», «Die beiden Musen», «Mein Vaterland», «Ihr Tod»). In der Schule wurde gelesen: Lessings «Minna von Harnhelm». Memorierte Gedichte: Die Oden «Der Ziirchersee», «Ihr Tod», von Klopstock. VII. Klasse: Die im Lesebuche enthaltenen, an den durehgenommenen literarhistorischen Stoff sich anschließenden Gedichte und Prosastücke. Von Nr. 42 (von den Gedichten Schillers) wurden durchgenommon: «Das verschleierte Bild zu Sais», «Die Ideale», «Dithyrambe», «Die Macht des Gesanges», «Die Sänger der Vorwelt», «Würde der Frauen», «Der spielende Knabe», «Die Führer des Lebens», «Hoffnung», «Das eleusische Fest», «Der Spaziergang». In der Schule wurden gelesen: Goethes «Iphigenie auf Tauris»; Schillers «Wallenstein». — Memorierte Gedichte: «Das Göttliche», «Grenzen der Menschheit», «Gesang der Geister über dem Wasser», «Die Macht des Gesanges», «Das eleusische Fest». — Privatlektiire: Goethe: «Götz von Berlichingen», «Egmont», «Torquato Tasso». Schiller: «Die Räuber», «Fiesko», «Kabale und Liebe», «Don Carlos». VIII. Klasse: Nach dem Lesebuche: Von den Gedichten und Prosastiicken von Dichtern, die zur Zeit Schillers und Goethes und nach ihnen lebten, wurden ausgelassen: die Nrn. 54, 56, 60, 67, einige Gedichte von Eichendorff, Nr. 76, 82. Von Nr. 85 wurde 3 und 4 genommen. Ausgelassen: Nr. 86, einige Gedichte von Lenau, Nr. 94. Von Grillparzers Gedichten wurden «Die tragische Muse», «Mein Vaterland», «Feldmarsehall Radetzky» und einige Sprüche und Epigramme durchgenommen. Außerdem wurden gelesen die im Lesebuche enthaltenen Stücke aus der «Hamburgischcn Dramaturgie» und Goethes «Hermann und Dorothea». — Memoriert wurde: Schillers «Lied von der Glocke». — P r i v a 11 e k t ü re: Schiller: «Maria Stuart», «Die Jungfrau von Orleans», «Die Braut von Messina», «Wilhelm Teil». Goethe: «Faust» (einige Schüler). Shakespeare: «Julius Cäsar». E. Absolvierte Lektüre aus dem Slovenischen. V. Klasse: Sket: Slovenska čitanka za V. in VI. razred, Nr, 1—72, 103, 116, 117. — Memorierte Stellen: Prešeren: Nuna in kanarček, V spomin Andreja Smoleta. Levstik: Ubcžni kralj. Nar. pesmi: Lepa Vida Mlada Breda. Stritar: Na Jenkovem grobu. Pagliaruzzi: Smrt carja Samuela. — Privatlektüre: Detela: Pegam in Lambergar. VI. Klasse: Sket: Slovenska čitanka za V. in VI. razred, die auf die VI. Klasse entfallende Hälfte. — Memorierte Stellen: Sket: Slovenska čitanka za V. in VI. razred, Nr. 73, 91, 96, 98, 99, 103, 116, 1 19*, 120, 128 l-a7' — Privatlektüre: Stritar: Rosana. Jurčič: Lepa Vida, Deseti brat. VII. Klasse: Sket: Staroslovenska čitanka, Nr. 1 —10; iz zografskega evangelija, Nr. 2—7, 10, 11. J. Mažuranid: Smrt Smail-age Cengijida. A. Šenoa: Prijan Lovro, Diogenes. Shakespeare: Hamlet (v prevodu J. Cankarja). VIII. Klasse: Slovenska slovstvena čitanka, Nr. 1—83 (mit Auswahl). Sket: Staroslovenska čitanka, IV. Iz Assemanijevega evangelija, II. Iz Savinoga evangelija. — Memorierte Stellen: Prešeren: Slovo od mladosti. Aškerc: Prva mučenica. — P r i v a 11 e k t ü r e : Prešeren: Poezij e. F. Themata. a) Zu den deutschen Arbeiten am Obergymnasium. V. Klasse. 1.) Die Schwalbe. — 2.) Die Feier des Allerseelentages in meiner Heimat. — 3.) Ist dir entflohen die Sommerlust, so füllet Winterernst die Brust. — 4.) Die DorfUirche. (Dispositionsarbeit) — 5.) Krains Naturerzeugnisse. — 6.) Donec eris felix, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, sohis eris. (Ovid, Trist., I. 9.) — 7.) Die Tiersage und die wichtigsten Tiergestalten in derselben. — 8.) Hiions Überfall durch feindliche Araber. (Freie Nacherzählung dieses Abenteuers in Wielands «Oberon», II. Ges.) — 9 ) Unnützes Arbeiten ist Zeitvergeudung. — 10.) Die Wohnstube des alten Tamm in Voßens Idylle «Der siebzigste Geburtstag». (Dispositionsarbeit) — 11.) Welche Umstände lassen uns das Schicksal des Schiffbrüchigen in Cliamissos «Salas y Gomez» besonders beklagenswert erscheinen? — 12.) Die Wärme. (Dispositionsarbeit.) — 13.) Das Leben und Treiben bei den isthmischen Spielen der alten Griechen. Nach Schillers Ballade «Die Kraniche des Ibykus» dargestellt. (Ver-setzprüfungsarbeit.) VI. Klasse. 1.) Der Studierende und der Wanderer. — 2.) Die letzten Blumen des Feldes. — 3.) Ilagens Ende. (Frei nach dem Nibelungenliede erzählt) — 4.) Der Gral und der Graltempel. (Dispositionsarbeit.) — 5.) Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla. (Seneea, epist. VI.) — 6.) Gliederung der «Elegie» Walthers von der Vogelweide. — 7.) Der Stab in der Hand des Menschen. — 8.) Die Bedeutung des Dramas in der Zeit des Meistergesanges und der Reformation. — 9.) Das Wasser als Heilmittel. — 10.) Die Steiner Alpen. (Dispositionsarbeit) — 11.) Was der Frühling nicht säete, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen. (Herder.) — 12) Des Periklcs Bedeutung für den athenischen Staat. (Dispositionsarbeit.) — 13) Wie wurde Lessing dramatischer Dichter? (Ver-setzprüfungsarbeit.) VII. Klasse. 1.) Welches Gute schafft der Menschen Trieb zur Geselligkeit? — 2.) Gedanken und Betrachtungen am Grabe eines Freundes. — 3.) Ex ariente lux. — 4) Die Göttinger Dichter und die «Stürmer und Dränger». Vergleichende Charakteristik derselben. (Dispositionsarbeit.) — 5.) Was bewegt in Goethes Drama «Götz von Ber-lichingen» den befehdeten und gefangenen Weislingen, wieder mit Götz Freundschaft zu schließen? — 6.) Gliederung des Goethischen Gedichtes «Ilmenau*. — 7.) Ein Reisebrief aus einer interessanten Stadt oder Landschaft. — 8.) In welcher Lage und Seelenstimmung gedenkt Iphigenie in Goethes Drama «Iphigenie auf Tauris» des alten Parzenliedes? — 9.) Die Verhältnisse der Niederländer unter der spanischen Regierung nach deren Darstellung in Goethes «Egmout». — 10.) Die Menschen fürchtet nur, wer sie nicht kennt, und wer sie meidet, wird sie bald verkennen. (Goethe, Torquato Tasso, I., 2 ; Dispositionsarbeit.) — 11.) Bekränzt die Prinzessin Leonorc in Goethes «Torquato Tasso» die Herme Vcrgils mit Recht mit einem Lorbeerkranze? — 12) Die Feinde des Waldes. (Dispositionsarbeit) — 13.) Schillers Übergang von der Richtung des Sturmes und Dranges zur Klassizität. (Versetz-prüfungsarbeit.) Freie Vorträge. 1.) Entwicklungsgeschichte der Stenographie (Matjašič.) — 2.) Das Studium des klassischen Altertums und dessen Bedeutung für die moderne Bildung (Pavliß.) — 3.) Vergleichende Charakteristik der beiden Wachtmeister in Leasings «Minna von Barnhelm» und Schillers «Wallensteins Lager». (Opelca.) — 4.) Die Griechen als die geistigen Erzieher der Völker. (Krajnc.) — 5.) Ariostos Leben, seine Werke und sein Einfluß auf die italienische Bühne. (Borei.) — 6 ) Maria Theresias Verdienste um den österreichischen Staat. (Pfeifer.) — 7.) Dantes Leben und Werke. (PikuS.) — 8.) Wie sah es vor ungefähr 2000 Jahren in unserem Vaterlande aus? (v. Premerstein.) VIII. Klasse. 1.) Die Bedeutung der Flüsse Österreichs als Mittel der Verbindung desselben mit dem übrigen Europa. — 2.) Die Darstellung des Familienlebens in Schillers «Lied von der Glocke». — 3.) Die Elemente hassen das Gebild der Menschenhand. — 4.) Maria Stuart und Elisabeth. Vergleichende Charakteristik dieser beiden Frauengestalten in Schillers Drama «Maria Stuart». (Dispositionsarbeit.) — 5.) Roma aeterna (Tibull. 2, 5, 23.) — 6.) Übersichtliche und zusammenfassende Darstellung der Betrachtungen, welche Lessing in seinem «Laokoon» an den Schild des Achilles knüpft. — 7.) Das Besitztum des Wirtes in Goethes «Hermann und Dorothea». — 8.) Auch menschliche Fehler haben oft ihr Gutes. (Mit besonderer Berücksichtigung der Worte des Pfarrers in Goethes «Hermann und Dorothea». I., 84 ff.) — 9.) Warum beginnt die Geschichte nach dem Sturze des weströmischen Reiches einen neuen Zeitraum? — 10.) Die Vorzüge der gemüßigten Zone. (Dispositionsarbeit) — 11.) Das Romantische in Schillers «Jungfrau von Orleans». — 12.) Der Abschied vom Gymnasium. Gedanken und Betrachtungen hierüber, einem Freunde brieflich mitgeteilt. (Dispositionsarbeit.) — 13) Aus der Kräfte schön vereintem Streben erhebt sich wirkend erst das wahre Leben. (Schiller, Huldigung der Künste; Maturitätsprüfungsarbeit.) Freie Vorträge. 1.) Was macht Shakespeare zum größten dramatischen Dichter? (KerS.) — 2.) Charakteristik der Personen, welche in Goethes «Hermann und Dorothea» auftreten. (Pavlin.) — 3.) Die olympischen Spiele. (Lenard.) — 4.) Die heidnische Zeit der Völkerwanderung in der deutschen Literatur. (Sajovic.) — 5.) Goethe, ein Charakterbild. (Trojanäek.) — 6.) Torquato Tassos Charakter und Lebensgang in Goethes gleichnamigem Drama. (Golob.) — 7.) Charakteristik der Personen des Dramas «Des Meeres und der Liebe Wellen» von Grillparzer. (Smajdek.) b) Zu den slovenischen Arbeiten am Obergymnasium. V. Klasse. Domača naloge: 1.) Katerega dožitka izza preteklih počitnic se posebno rad spominjam? — 2.) Prvi sneg. (Opis.) — 3.) Prizor ob prihodu in odhodu vlaka. (Opis.) — 4;) Potovanje nekdaj in sedaj. (Razprava.) — 5.) Gozd v spomladi. (Opis.) —- Šolske naloge: 1.) Bolji je dober glas nego zlat pas. (Razlaga) — 2.) Levstikov «Ubežni kralj». (Dispozicija.) — 3.) Srednjeveška romantika v narodni pesmi «Mlada Zora». — 4.) Kuga v grškem taboru. (Po Iliadi.) — 5.) Voda in ogenj dobro služita, pa slabo gospodarita. (Razlaga.) VI. Klasse. Domače naloge: 1.) Salustijev izrek «Omnia orta oceidunt et aucta senescunt» se utemeljuj z dokazi iz življenja in zgodovine. — 2.) Najpoglavitnejši organi človeškega telesa in njih pomen. (V obliki pogovora.) — 3.) PrenulovM: «Neidi, sinko, od matere, koja melcan krevet store Tebi usred svoga krila.» (Mati opominja sina . . .) — 4.) Nazori slovenskega kmeta o življenju na cesarskem dvoru. (V na- slombi na Jurčičevega «Desetega brata» in Levstikovega «Martina Krpana».) — 5.) Kako se osvetljuje, misel, da je oljka «Pomnik nekdanjih dni cvetočih, Prorok krasnejših dni bodočih,» v Gregorčičevi «Oljki»? — Šolske naloge: 1.) Sodba starcev o Heleni in Helenina samooznačba. (Prizor po 3. spevu Ilijade) — 2.) Kako se izvrši preobrat v Bogomilinem miSljenju? (Po «Krstu pri Savici».) — 3.) Začetna pregreha v «Desetem bratu» in «Rosani». — 4.) Odlomek iz životopisa stare Šolske knjige. — 5.) (Premestim naloga) Prizor: «Potoček postoj, jaz pojdem s teboj, Sirota iz tujega kraja!» (Stritar.) VII. Klasse. Domače nalogo: 1.) Sami presodki . . . (Razprava; lahko tudi v obliki krije.) — 2.) Važnost govorništva. — 3.) Kdor misli, gospoduje. — 4.) Hamlet in Ofelija. (Karakteristika) — 5.) Et memenisse juvat. (Spomini na detinske zabave v prvi pomladi.) — Šolske naloge: 1.) Cf. Ilias, XXIII. — 2.) Svi narodi brada — Svi su božja čeda, Nanje jedno nebo — I jedan Bog gleda. (St. Vraz, Djnlab. IV.) — 3.) Kaj nas vleče na planine. — 4.) Rebus in adversis facile est contemnere vitam; fortiter ille facit, qui miser esse potest. Martialis — 5.) Mar., Mat. XVII. 1-—9, prevod s slovniško razlago; kot uvod: domovina stare cerkvene slovenSčine. Prosti govori. 1.) Kulturne razmere Črnegore. (M. Hrome.) — 2.) N. L. Tolstega življenje in delovanje. (J. Breznik) — 3.) N. L. Tolstega: Vstajenje. (R. Matjašič.) — 4.) Janka Kersnika a) rojstni kraj (J. Opeka); b) življenje in delovanje (J. Berce); c) Cyclamen, Agitator: karakteristika važnejših oseb (J. Pikuä); d) Na Žerinjah (estetiška analiza) (Premerstcin). — 4.) Izlet na Olševsko planino. (J. Pravst.) — 5.) Uspehi dr. V. Oblakovih potovanj po slovanskem jugu (J. Pavlič.) — 6.) Kraljica in Horacij v «Hamletu». Karakteristika. (V. Kragl) — 7.) Henrik Sienkiewicz. (V. Pfeifer.) — 8.) Ali imajo majhni narodi kakšno bodočnost? (Al. Markeš.) — 9.) Duh plemeniti sam bo nosil boli — A sreče vžival nam ne bo nikoli. S. Gregorčič. (J. Opeka.) VIII. Klasse. Domače naloge: 1) Zakaj so smatrali Sokrata sofistom? (Razprava.) —■ 2.) Eheu fugaces, Postume, Postume, — Labuntur anni! (Horacij, od. II. 14.) (Premišljevanje.) — 3.) Polnočni nagovor na Silvestrov večer. (V obliki govora na sošolce ) — 4.) Črtomir v Prešernovem «Krstu pri Savici». (Označba.) — 5.) In ko ločitve pride čas, — Na razne poti žene nas, — Tu ni, pobratim, roko mojo, — Ti mi podaj^ desnico svojo, — Da srce zvesto, kakor zdaj, — Ostalo bode vekomaj. (Jenko.) — Šolske naloge: 1.) Tubinga in Wittenberg, zavetišči slovenske književnosti v XVI. veku. — 2.) Manj strašna noč je v črne zemlje krili, — Ko so pod svitlim solneem sužnji dnovi. (Prešeren.) — 3) Zakaj je nastala «črkarska pravda?» — 4.) Neidi sinko, drago dušo, — Nejd’ od krova otčinskoga! — Tudja zemlja ima svoje, — Nepoznaje jade tvoje, — Tudja ljubav ljubi svoga. (Proradovic.) — 5.) Kako se jo v avstrijski zgodovini uresničil izrek: Per aspera ad astra? (Zrelostna naloga.) Freie Vorträge. 1.) Prispodobe v Homerju in srbskih narodnih pesmih. (Golob.) — 2.) Kaj je oviralo razširjanje krščanske vere med poganskimi Slovenci? (Kerč.) — 3.) Lepa Vida v romanu, drami in narodni pesmi. (Leitgeb.) — 4.) Meceni slovenskega slovstva. (Pavlin.) — 5.) Nekoliko črtic o lužiških Srbih. (Sajovic.) — 6.) O novejši slovenski literaturi. (Sajovic.) — 7.) Označba oseb v Kersnikovem romanu «Testament». ^Šmajdck.)— 8.) Kratek pregled bolgarske zgodovine do berolinskega kongresa. (Trojanšek.) G. Maturitätsprüfungen. A. Im Schuljahre 1900/1901. I. Im Sommertermine. Die Themen für dio schriftlichen Arbeiten sind im vorjährigen Jahresberichte, S. 62 und 63, angegeben. Die mündlichen Prüfungen wurden am 22., 23., 24. und 25. Juli unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschulinspektors Peter Končnik abgehalton. II. Im Herbsttermine fanden die schriftlichen Prüfungen am 17. September statt. Zu denselben erschienen 5 Wiederholungsprüflinge. Zur schriftlichen Bearbeitung wurden folgende Themata vorgelegt: a) Mathematik: 1.) Wie lange muß ein Kapital von 7222 K zu 4 °/0 liegen, damit aus demselben eine 15 jährige Rente von 1000 K gedeckt wird? 2.) Einem Oktaeder von der Kantenlänge 6 dm wird die größtmögliche Kugel eingeschrieben; wie groß ist der Unterschied der Oberflächen und der Inhalte? 3.) Wie hoch ist ein Berg, von dessen Spitze die Endpunkte einer 100 m langen horizontalen Strecke, welche mit der durch die Spitze gehenden Vertikalen in einer Ebene liegt, unter den Depressionswinkeln 63° 26' 6" und 71° 33' 59” erscheinen ? 4.) Welche Punkte haben dio Linien 5 a'— y — 6 und y- — 5x gemeinschaftlich, unter welchen Winkeln schneiden sich dieselben und wio groß ist die von ihnen begrenzte Fläche ? b) Deutscher Aufsatz: Grundzüge des römischen Charakters. c) Übersetzung ins Latein: Jugurtha schickt das römische Heer unter das Joch. (Nach Sali. Jug.) d) Übersetzung aus dem Griechischen: Xenophon Hell. II, 121—28. e) Sloveniscli: — f) Übersetzung aus dem Latein: Cicero pro Sulla 5, 14 (multa) — 6, 19. Die mündlichen Prüfungen wurden am 23. September abgehalten. Das Ergebnis der Maturitätsprüfungen im Schuljahre 1900/1901 stellt sich nach Abhaltung der Wiederholungsprüfungen folgendermaßen dar: < )ffent-licho Pri- vatsten Externe W jeder-holungs-prü-fungen Schülerzahl der VIII. Kl. zum Schlosse des Semestors . 30 Zur Maturitätsprüfung meldeten sicli 30 — 1 — Zur schriftlichen Prüfung sind erschienen 30 — — — Zur mündlichen Prüfung im Julitermine sind erschienen 22 — — — Zur mündlichen Prüfung im Septembertermino sind erschienen 5 5 Davon reif mit Auszeichnung 1 — — — » reif .... 22 — — — » reprobiert auf ein Jahr 4 — — — » im Semester durchgefallen 3 — — — Namensliste der Approbierten. (Fetter Druck bedeutet reif mit Auszeichnung.) Xi Ph -fl ft Ph rfl ft o PL, -fl 05 5? 05 co ^7 ® I QO bi) H JE> ^ J a« i-5 i-s Ü t=> W f j= I I I OKDQ 05 05 O 05 05 00 00 05 MH05 00 bl) fH 3 pO j .5 ä-s «j 5 ü Jh £ £ 3 3 5 ■ ^ ao C5 ^ ^ Ö '• • ^°a > M 7i> o ;£ o SJ 05 co 7 05 00 ' stf H5? TO lt H-5 o t>3 33 co 00 00 fl pQ ■** o ^05 CO ^ 05 | 2^ ■** 05 00 rO .2 c5 ^ A o ^ öS ^ j f-i o o w 53 * xo > 05 O > 00 £ o ' r-+ 05 <35 I 50 V I IC g I 1 05 % CO r*r St , 05 t-» 00 05 1 r-t 00 fl *”S vO o: . o co^o T-t $> 05 I 7 ' 05 CO qo ' 05 % CC ■cV 51 05 00 I- 0 d rS *a S w Ö ^ ö 1 37 H 1 l^S J;a > o 00 no <1 P3 Š Srß o 11 ft, ft <1 ! •J.V-JSOJ fl ö cö rfl o ►-D 0 r& 33 fl < S 0 bß In 3 rQ ,fl fl M ‘3 5 «a O • h3:§ÜJ . W '. O ^ ►“} t>ü5(*i ad* 1- . 05 < GO < co -* 05 05 , CO 00 * lO -05 I 00 < Xi ft -fl PM ) X> I- § I o cö fl a> >N Im w oj w =1 C2 ^ ^ 1-5 ■SO A cö s rs ä A cä fl X3 fl ^2 o o ^JO co bß H fl X3 xi a W «_3 GO g =3» t-5 o O *-a ^ M w3 a s H 12 a> H ^3 :cö XX o M fl a cS Xi M < •“» P- O •«J 5. pr p H 5 GO CD O W s h? j*j6 «H HH *. p P? K- P Ps O •-s P^ P 00 -I cd <1 ee S E w<=j EP1 hr< O hrj O r- P O- ^ a pr P P cr M P w « >-» cr p P cr P cr P 3Q oq CG« P ■*1 C *d p c D cr P CD 00 to O P-1 hrj P c_) O ih r • p Pl cr 05 s. S 5 tr cr P +•i Jš__________ W c 0q P O- P 00 00 o f/3 P cr « cr O oo CO o EE H p Pa P-.& g.l 5' tti W w o oo - i 00 'I G I e^m «Eb I*3 o h3 /. ’• 3 H O < Pr" W S. •-S CT P P P crq_____ &. B O 00 O) o -L 3. d 5! M H* «H P oP ko C' O: P *-J £. N D CT P ►i n »Tj O (D P P a p CO CD to ee E P >3j 6 Z-l £H X p P£ W o >-j cr S. a" c »i ag______ cr p co tr cr Post-Nr. ; > ’S « Oag S!" B (D 2 N P 03 3 p4 _ _ 00 CD GO CD CD CD 4^ 4** CD CO CD O« ^ f 00 ^ro CD CD CD 05 j- OO ^ OO CD CD O kLk O ^ O Lfa. O ^ O ll* O ^ M CD CD CD O O O *“* 11 ■“ CD C CD O ^ CD C0 O CD o co — CD CD CD O 00 CD >-* CD CO rr cd § OD CD I IS CD CD at to »Li- co co CD CD 05 ^ CO — CD CO 05 CD CD-^l CD I I CD — O CD O CD >: CJ» CO •— CD CD 05 CD ^N- rfg I OO CD *—4 {o o co 2. O CD "^r 05 co CD •"- CD Sf O 5 5 28 CD _ I CD _ C» CD^o O O ^ CD 00 »— CD 00 —1 CD C0 CD ir CD — O 00 O CD H^-05 cd "cd O -1 CD sr, O ji. O ^ o «o O lL^ O ^ p- p «H P TJ p* ►Ö P- p W PT o S 3 P-< CA (t> e S.I Cr cr TJ o ►p P" «H P H P* «H P CD CD CD CD CD CD CC ir CD — O OD O CD Ü v> 0 03 <-*■ P CH P S3* 2 »s: 3 £ B. Im Schuljahre 1901/1902. Zur Ablegung der Maturitätsprüfung haben sich 33 öffentliche Schüler der VIII. Klasse gemeldet, außerdem wurden mit dem Erlasse des k. k. Landesschulrates vom 28. April 1902, Z. 1296, zwei Externisten zur Prüfung im Sommertermine zugelassen. Die schriftlichen Prüfungen wurden in folgender landesschulrätlichen Anordnung vom 3. Mai 1902, Z. 12G7, in der Zeit vom 9. bis einschließlich 13. Juni l.J. durchgeführt. Die Themata lauteten: a) Mathematik, 9. Juni: 1.) In einer geometrischen Reihe von 5 reellen Gliedern ist die Summe aus dem 1. und 5. gleich 2f-, die Summe aus dem 2. und 4. ist um 1 größer als das 3. Glied; wie lautet die Reihe? 2.) Aus einer Kugel mit dem Radius J- m wird ein gerader Kegel, dessen Scheitel in der Kugelfläche liegt und dessen Achse durch den Mittelpunkt der Kugel geht, ausgeschnitten; wie groß ist der übrig bleibende Teil der Kugel, wenn der Kegel auf der Kugelfläche einen Kreis vom Radius 7 cm bestimmt? 3.) In einem Dreiecke ist gegoben b—» = 4ra, ß —« = 14° 15', c = 28 m, wie groß ist der Flächeninhalt? 4.) An die Parabel y2 = 12x sollen in den mit der Geraden 3y = 6x -|~ 4 gemeinsamen Punkten Tangenten errichtet werden; wie lauten ihre Gleichungen und wie groß ist das zwischen den Tangenten und dem Parabelbogen gelegene Flächenstück ? (Längeneinheit — 6 mm). b) Deutscher Aufsatz, 10. Juni: Aus der Kräfte schön vereintem Streben erhobt sich wirkend erst das wahre Loben. (Schiller, Huldigung der Künste.) c) Übersetzung ins Latein, 11. Juni: Unsere Erziehung durch die Griechen und Römer. (Sedlmayr und Scheindler, Lateinisches Übungsbuch für obere Klassen, p. 167 sq.) (1) Übersetzung aus dem Griechischen, 13. Juni: Demosthenes, llsqi tob C) fl VIII. Grammatik wie in 11. Lesebuch wie in VII. Lessing, Laokoon (Graeser) Goethe, Hermann und Dorothea (Graeser) Literaturgeschichte wie in V. (1) I. Janežič-Sket, Slovenska slovnica, 8. Aufl. Sket, Čitanka. 1. dcl, 2. natis 7. Aull. ,4 0 II. Slovnica wie in I. Sket, Čitanka, II. del rt H ft W III. Slovnica wio in I. Sket, Čitanka, III. del IV. Slovnica wie in I. Sket, Čitanka, IV. del 0 A v. Slovnica wie in I. Sket, Slovensko berilo za V. in VI. raz. 0 (D .H fj VI. Slovnica wie in I. Berilo wio in V. Kosovo, Srpske narodne pjosme o boju na Kosovu d) t> 0 iH VII. Slovnica wie in I. Sket, Slovenska slovstvena čitanka za VII. in Vlil. razred Sket, Staroslovenska čitanka Mazuranič: Smrt Smail-age Čengijiča 23. Juni 1893, Z. 13.461 27. August 1891, Z. 20.039 (D VIII. Slovnica wio in I. Čitanka wio in VII. Staroslovenska čitanka wie in VII. (D +> 0 I. Vrhovec Iv., Zemljepis za I. gimn. razred Kozenn B., Geograph Atlas für Mittelschulen, 39. Aufl. 13. November 1897, Z. 24 699 9. Jänner 1901, Z. 86.761 ex 1900 37.u 38. Aufl. ■H 0 H .H Ia <« n H 1)1 tl» 0 00 o II. Be/.ek V., Zomljepis za spodnje in srednje razrede srednih šol Kozenn B., Geograph. Atlas für Mittelschulen, B!). Aufl. Mayor-Kaspret, Zgodovina starega veka za 11. gimn. razred Schubert F. W. und SehmidtW.. Historisch-geographischer Schulatlas der Alten Welt, dos Mittelalters und der Neuzeit 16. September 189!», Z. 24 881 laut M.-V.-Bl. 1891 p. 318 6. März 1899, Z. 5062 36.-38. Aull. 0*2 fl III. Zemljepis wie in II. Kozenn B., wie in II. Mayer-Kaspret, Zgodovina srednega veka Putzgor, Histor. Atlas zur alten, mittl. und neueren Geschichte, 22. Aufl. 24. März 1898, Z. 6081 $ 1. November 1900, Z. 29.941 15.-21. Aufl. Lchr- gegen- ständ Klasse Volle Bezeichnung des Huches (neueste Aufloge) Zugelassen mit Erlaß des Min. f. K. u. U. Gleichz. j zuläss. I Aufl. j (D 1 +* A 0 .H d IV. Mayer-Kaspret, Zgodovina novega veka Jesenko, Avstrijsko-ogrska monarhija. Domovinoznonstvo za IV. gimn. razred Atlanten wie in III. 7. Februar 1901, Z. 801 laut M.-V.-Bl. 1885, p. 80 n 0 Ul d) (5 ■d V. Gindely - Maver, Geschichte für die oberen Klassen dor Gymnasien, I. Toil, 10. Aufl. Richter, Dr. Eduard, Lehrbuch der Geographie für die I., II. u. III. Kl. der Mittelschulen, 4. Aufl. Atlanten wie in III. 10. April 1900, Z. 8486 20. April 1901, Z. 10.183 9. Aufl. 3. Aufl. rt s* a» .H A P. (3 H ho 0 C) Ö VI. Gindely - Mavor , Geschichte für die oberen Klassen dor Gymnasion, I. und II.Teil (I.Teil 9. und 10. Aufl., II. Teil 9. Aufl.) auch III. Teil Geographie wie in V. Atlanten wie in 111. II. Toil: 19. November 1Ü00, Z. 81.757 VII. Gindely-Mayer, Geschichto für die oberen Klassen dor Gymnasien, 111. Teil, 10. Aufl. Atlanten wie in III. 29. August 1901, Z. 25.563 VIII. Zeche-Schmidt, Österreichische Vater-landskunde für die VIII. Gymnasial-Klasse Atlanten wie in III. 7. Mai 1901, Z. 9718 I. Matek, Aritmetika za nižje gimnazije, I. del Matek, Geometrija za nižje gimnazije, I. del 16. Jänner 1897, Z. 1062 25. Februar 1896, Z. 3898 II. wie in 1. III. Matek, Aritmetika /.a nižjo gimnazije, II. del 5. November 1898, Z. 27.481 M ■H Matek, Geometrija za nižje gimnazijo, II. del 18. Oktober 1896, Z. 25.273 ■f* (Ö a d» A +■ IV. wie in III. V. Močnik - Neumann , Arithmetik und Algobra für dio oberen Klassen der Mittelschulen, 20. ver. Aufl. Močnik-Spielmann, Lehrbuch der Gco-metrio für dio oberen Klassen der Gymnasien, 23. Aufl. 14. Septombor 1901, Z. 26.793 11. März 1902, Z 6876 d a VI. VII. VIII. Močnik - Neumann, Arithmetik und Algobra für die oberen Klassen der Mittelschulen, 25. Aufl. Močnik-Wallentin, Lohrbuch dor Geo-metrio für die Obergymn., 22. Aufl. Sohlttmiloh, Dr. Ö . Fünfstellige Logarithmen u. trigonometrische Tafeln, 13. Aufl. wie in VI. wie in VI. 10. Jännor 1898, Z. 33.153 ox 1897 4. April 1894, Z. 6380 ■M III. Senekovič, Fizika ‘laut M.-V.-Bl. 1883, p. 186 •H Ul IV. wie in III. b A VII. VIII. Wallentin, Lehrbuch dor Physik, 12. Aufl. wie in VII. 23. Jännor 1900. Z. 27.550 j Lehr-i gegen-i stand Klasse Volle Bezeichnung dos Buches (neueste Auflage) Zugelassen mit Erlaß des Min. f. K. u. U. Gleich z.; zuläss. Aufl. (1) A I. Pokorny-Erjavec, Živalstvo, 3. Aufl. Paulin A., Prirodopis rastlinstva za nižje razrede srednjih šol laut M.-V.-Bl. 1881, p. 1G2 20. September 1898, Z. 20.459 0 •H II. wie in I. A 0 III. Erjavec Fr., Prirodopis rudninstva ali mineralogija laut M.-V.-Bl. 1888, p. 3 w (D hD H Ü £ V. Hochstotter-Hisching , Leitfaden der Mineralogie und Geologie für die oberen Klassen der österreichischen Gymnasien, von Dr. Toula Wretscho-Heimerl, Vorschule der Botanik für den Gebrauch an höheren Klassen der Mittelschulen, 7. Aufl. 27. Juli 1898, Z. 17.918 20. Juni 1901, Z. 18.474 (S. Aufl. IV. Gräber-.Mik, Leitfaden der Zoologie für die oberen Klassen, 3. Aull. 7. April 1897, Z. 8021 Phil Prop. VII. VIII. Lindner-Leclair, Lohrbuch der Logik, Aufl. Lindner-Lukas, Lehrbuch der Psychologie 0. Mai 1898, Z. 10.401 23 Juli 1900, Z. 14.244 Als Hilfshücher empfohlen Ro/.ek ,1. A., Latinsko - slovenski slovnik za III. in IV. gimn. razred Stowasser, Lateinisch - deutsches Wörterbuch Schenk 1, Griochisch-deutsches Schulwörterbuch Schülerkommentare: zu Sallust (Jugurtha) von G. Müller zu Ciceros Reden (In Catilinam) von 11. Nohl Schweighofer, Dr. Ant.. Tabellen zur Bestimmung einheimischer Samenpflanzen Scheller Franz, Lehr- und Lesebuch der Gabelsbergerschon Stenographie für Schulen und zum Selbstuntorrichte, 9. Aufl. 14. November 1901, Z. 88.136 III. Gesundheitspflege. Der PHege der Jugendspiele wurde auch im heurigen Schuljahre volle Aufmerksamkeit gewidmet. Als Spielplatz diente der Schuljugend die große Hutweide «Gehsteig», welche der löbliche Gemeinderat der Stadt Krainhurg auch im heurigen Jahre als Spielplatz unentgeltlich überließ, für welchen Akt der Sehulfreundliehkeit ihm die Direktion den wärmsten Dank ausspricht Die Spiele leitete der k. k wirkl. Gymnasial-Professor Anton Dokler mit großem Eifer und anerkennenswertem Erfolge. Die Spiele weist nachstehende Tabelle aus: Tabellarische Übersicht der im Schuljahre 1901/1902 durchgeführten Jugendspiele. Datum Spielzeit An- wesende Spiele 1 1901: 1 19. Sep. 2-4 150 Marsehübungon; Treibhall; Croquet. 21. Sep. 2-4 125 Exerzieren; Wettkampf mit dem Balle; Croquet. 23. Sep. 2-6 90 Erraten; Katze und Maus; Croquet; Goldene Brücke. 1 28. Sep. 2-5 160 MarschUbungen; Räuber und Gendarmen; Hinkkampf; Croquet. 2. Okt. 2-4 134 Exerzieren; Treibball; Foppen und Fangen; Schleuderball; Croquet. 6. Okt. 2—4 140 Wettkampf mit dom Balle; Holland und Seeland; Katze und Maus; Croquet. 1 9. Okt. 2—4 85 Exerzieren; Wettkampf mit dom Balle; Croquet. 12. Okt. 2-4 89 Marsch Übungen; Foppen und Fangen; Drittenabschlagen; Croquet. | 16. Okt. 2—6 100 Schlangenzichon; Treibhall; Croquet. 19. Okt. 2—4 180 Räuber und Gendarmen; Wettkampf mit dem Balle; Mützenball; Croquet. 23. Okt. 2-4 140 Foppen und Fangen; Treibhall; Schleuderball; Croquet. | 26. Okt. 2-4 110 Erraten; Wettkampf mit dem Balle; Croquet. 81. Okt. 2—4 115 Doppelte Birne; Räuber und Gendarmen; Croquet. Datum Spielzeit An- wesende Spiele i 9. Nov. 2 4 130 Wettkampf mit dem Balle; Erraten; Treibball; Croquet. 13. Nov. 2-4 150 Marsch'ibungen; Holland und Seeland; Croquet. 10. Nov. 2-4 110 Drittenabschlagen; Hinlckampf; Treibball; Croquet. 1902: !). April 2-5 150 Wettkampf mit dem Ballo; Urbar; Treibball; Croquet. 12. April 2-4 140 Marschübungen; Treibball; Radball; Croquot. 19. April 2—5 135 Treibball; Hinlckampf; Wettkampf mit dem Balle; Croquet. 23. April 2-5 100 Wettkampf mit dem Balle; Ilinkkampf; Räuber und Gendarmen; Croquet. 26. April 2-4 80 Treibball; M tzenball; Croquet. 21. Mai 2—4 90 Erraten; Treibball; Wettkampf mit dem Balle; Croquet. 24. Mai 2 4 70 Gemeinschaftliches Badon; Treibball; Croquet. | 31. Mai 2—4 110 Wettkampf mit dem Balle; Mützenball; Croquet. 18. Juni 3-6 70 Treibball; Wettkampf mit dem Ballo; Croquet. 25. Juni 4 6 70 Räuber und Gendarmen; Hinkkampf; Wettkampf mit dem Balle; Croquet. 28. Juni 4-6 60 Gemeinschaftliches Baden; Drittenabschlagen; Croquet. 5. Juli 4—6 75 Gemeinschaftliches Badon; Treibball; Croquet. 9. Juli 4-6 80 Gemeinschaftliches Baden; Mützenball; Erraten; Croquet. IV. Chronik. Die Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen wurden am 16. und 17. September abgehalten und sodann am 18. September das Schuljahr mit dem heil. Geistamte eröffnet. Am 4. Oktober feierte das Gymnasium das Allerhöchste Namensfest Seiner Majestät unseres allergniidigstcn Kaisers Franz Joseph I. durch einen solennen Schulgottesdienst mit Absingung der Volkshymne am Schlüsse und in gleicher Weise am 19. November das Allerhöchste Namensfest weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth. Am 7., 8. und 9. November inspizierte der k. k. Landesschulinspektor Herr Peter Končnik die Anstalt. Das erste Semester wurde am 15. Februar geschlossen, das zweite am 19. Februar begonnen. « Am 29."Mai beteiligte sich das Gymnasium an der Fronleichnamsprozession. Laut Note des fürstbischöflichen Ordinariates in Laibach vom 14. Juni d. J., Z. 4940, wurde der Stadtpfarrer und Dechant in Krainburg, Anton Koblar, zum fürstbischöflichen Kommissär für den Religionsunterricht und die religiösen Übungen an der hierortigen Anstalt ernannt. Während des Monats Juni wohnte der hochw. Herr Dechant und Stadtpfarrer Anton Koblar als fürstbischöflicher Kommissär mehrmals dem Keligionsunterrichte bei. Dom vorgeschriebenen Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und in der warmen Jahreszeit auch an Dienstagen und Freitagen wohnten die Gymnasialschüler unter entsprechender Aufsicht in der Gymnasialkapelle bei. Zur heil. Beichte und Kommunion wurden sie dreimal geführt und wohnten im Sinne des Min.-Erl. vom 12. Juni 1899, ad Z. 8(il ex 1897, am 10. und 11. März den geistlichen Exerzitien bei. Der Gesundheitszustand der Schüler war im abgelaufenen Schuljahr ein normaler. Das Schuljahr wurde am 15. Juli mit einem feierlichen Dankgottesdienste, dem «Te Deum laudamus», und der Absingung der Volkshymne mit der darauf folgenden Zeugnisverteilung geschlossen. V. Verfügungen der Vorgesetzten Behörden, soweit sie allgemeines Interesse beanspruchen. 1.) Erl. Seiner Exzellenz des Herrn Ministers für Kultus und Unterricht vom 28. Februar 1902, Z. 3961 (intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 29. März 1902), beauftragt den Lehrkörper, jede beim Unterrichte sich bietende Gelegenheit zu eindringlichen Belehrungen in Betreff der Schädlichkeit des Alkoholgenusses zu benützen und mit allem Nachdrucke auf die Gefahren desselben aufmerksam zu machen. 2.) Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 29. April 1902, Z. 1204, übermittelt nachstehende Kundmachung des k. u. k. Korpskommandos in Wien. M.-A. Nr. 2358 : «Mit Beginn des Wintersemesters werden seitens des k. u. k. Reichs-Kriegsministeriums zufolge Erlasses Abteilung 14, Nr. 232 von 1901, vom ersten Studiensemester an Stipendien an solche Hörer der Medizin der inländischen Universitäten verliehen, welche sich verpflichten, sechs Jahre als Berufs-Militärärzte, unbeschadet der wehrgesetzlich zu erfüllenden Dienstpflicht, im k. u. k. Heere aktiv zu dienen. Krainburg. Das Stipendium beträgt vom ersten Studiensemester an jährlich 480 K. nach Ablegung des ersten Rigorosums jährlich 720 K und vom neunten Studiensemester an bis zur Erlangung des Doktorgrades jährlich 1008 K. Bewerber um ein solches Stipendium, die an einer Universität noch nicht immatrikuliert sind, haben ihr diesfälliges eigenhändig geschriebenes und gehörig gestempeltes Gesuch längstens bis 20. August 1. ,1. direkt an die militärärztliche Applikationsschule in Wien, IX., Währingerstraße Nr. 25, zu richten, welchem beizuschließen sind: 1.) Heimatschein, 2.) Tauf (Geburts-) schein, 3.) die Zeugnisse über die zwei letzten Gymnasialsemester und 4.) das Maturitätszeugnis in beglaubigter Abschrift. Gleichzeitig hat sich der Bewerber durch einen k. u. k. Stabs- oder Oberstabsarzt auf .seine physische Tauglichkeit untersuchen zu lassen, worüber ein Zeugnis durch den Aussteller direkt an die militärischen Behörden cingesendet wird. Das Gesuch hat ferner die Erklärung zu enthalten, daß dem Bittsteller die Verpflichtung zur sechsjährigen Dienstleistung als Berufs-Militärarzt im k. u. k. Heere bekannt ist und daß er sich derselben unterwerfe. Schließlich ist im Gesuche die gewählte Universität anzugeben und der Unterschrift die genauo Adresse, unter welcher die Zustellung der Erledigung des Gesuches erbeten wird, beizufUgcn. Gesuchsteilei-, welche die Matura mit Auszeichnung abgelegt haben, werden, wenn sie auch sonst vollkommen entsprechen, in erster Linie berücksichtigt.» 3.) Erl. des k. k. L.-Sch.-K. vom 13. Mai 1902, Z. 1385, weist Uber Auftrag des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 22. April 1902, Z. 10.105, die Direktion an, die zur allgemeinen Verlautbarung bestimmten Lieferungsausschreibungen an das Departement II c des k. k. Handelsministeriums zum Zwecke der Übermittlung an das Publikationsorgan (Submissionsanzeiger) des Bundes der österreichischen Industriellen und des Zentralverbandes der Industriellen Östereichs einzusenden. VI. Kundmachung für das Schuljahr 1902/1903. Das Schuljahr 1902/1903 wird am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienst und dem • veni sancte» eröffnet. Die Aufnalunsprüfungen in die I. Klasse werden am 15. Juli, ferner am 16. September abgelialten werden. Schüler, welche die Aufnahme in die I. Klasso anstreben, liabon sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortlicher Stellvertreter an einem der obbezeichneten Termine bei der Gymnasialdirektion zu melden und hiebei den Taufschein und das Frequentationszeugnis der zuletzt besuchten Volksschule, welchos unter ausdrücklicher Bezeichnung seines Zweckes dio Noten aus der Iteligionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat, beizubringen. Die wirkliche Aufnahme erfolgt auf Grund einer gut bestandenen Aufnahmsprüfung, bei welcher folgende Anforderungen gestellt werden: In der Religion jenos Maß von Wissen, welches in den ersten vier Jahreskursen der Volksschule erworben werden kann ; in der Unterrichtssprache Fertigkeit im Lesen und Schreiben, Kenntnis der Elemente aus der Formenlehre, Fertigkeit im Analysieren einfach bekleideter Sätze, Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie; im Rechnen Übung in den vier Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen. Eine Wiederholung der Aufnahmsprüfung, sei es an derselben oder an einer anderen Anstalt, ist unzulässig. Die Schüleraufnahnie in die II. bis VIII. Klasse findet am 17. September statt. Schüler, welche im letzten Semester dieser Anstalt angehört haben, müssen das letzte Semestralzeugnis, Schüler aber, welche von anderen Lehranstalten an diese überzutreten wünschen, ihren Taufschein, das letzte Semestralzeugnis, versehen mit der vor geschriebenen Abgangs k lausei, und etwaige Schulgeldbefreiungs- und Stipendiendekrete mitbringen. Jeder neu eintretende Schüler zahlt eine Aufnahmstaxe von 4 K 20 h und einen Lehr- und Spielmittelbeitrag von 2 K 60 h; den Lehrmittelbeitrag zahlen auch die der Anstalt bereits angehörenden Schüler. Schülern, welche dio Aufnahmsprüfung in die 1. Klasse nicht bestehen, werden die erlegten Taxen zurückerstattet. Die Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen müssen am 16. und 17. September abgelegt werden. Das Schulgeld beträgt per Semester 30 K und muß von den öffentlichen und außerordentlichen Schülern, wofern sie von der Zahlung desselben nicht befreit sind, im Laufe der ersten sechs Wochen eines jeden Semesters gezahlt werden. Eine Ausnahme besteht im ersten Semester für die Schüler der I. Klasse, die das Schulgeld spätestens im Laufe der ersten drei Monate nach Beginn desw Schuljahres zu entrichten haben, und denen, wenn sie, beziehungsweise die zur Erhaltung Verpflichteten, wahrhaft dürftig sind, die Zahlung des Schulgeldes bis zum Schlüsse des ersten Semesters gestundet werden kann. Schülern, welche innerhalb der angegebenen Frist ihrer Schuldigkeit nicht nachgekommen sind, ist der Besuch der Schule nicht gestattet. Öffentlichen Schülern kann die Befreiung vom Schulgelde gewährt werden: a) wenn sie im letzten Semester in den Sitten die Note «lobenswert» oder < befriedigend», im Fleiße «ausdauernd» oder «befriedigend* und im Fortgange die erste allgemeine Fortgangsklasse erhalten haben; b) wenn sie wahrhaftig dürftig, das ist in den Vermögensverhältnissen so beschränkt sind, daß ihnen die Bestreitung des Schulgeldes nicht ohne empfindliche Entbehrung möglich sein würde. Solche Schüler, welche dio Befreiung von der Entrichtung des Schulgeldes erlangen wollen, haben ihre diesbezüglichen, an den hochlöblichen k. k. Landesschulrat gerichteten, mit dem Zeugnisse über das letzte Semester und dem Vermögensausweise belegten Gesuche in den ersten acht Tagen eines jeden Semesters bei der Direktion zu überreichen. Die Gesuche der Schüler der I. Klasse um die Stundung des Schulgeldes sind gleichfalls an den hochlöblichen k. k. Landesschulrat zu richten, mit dem Vermögensausweise zu belegen und binnen acht Tagen nach erfolgter Aufnahme bei der Direktion zu überreichen. Der Vermögensnachweis ist von dem Gemeindevorsteher und dem Seelsorger auszustellen und darf bei der Überreichung nicht über ein Jahr alt sein; er hat dio Vermögensverhältnisse so genau, als zu sicherer Beurteilung derselben erforderlich ist, anzugeben. Zufolge Erlasses des hohen k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 30. Juli 1894, Z. 17.615, werden fortan jene Schüler, welche ihrer Geburt nach und nach ihren Familienverhältnissen als Angehörige des Krainburger Gymnasiums anzusehen sind, d. i. die Schüler aus dem Bereiche der k. k. Bezirkshauptmannschaften Krainburg und Kadmannsdorf und aus jenem des k. k. Bezirksgerichtes Stein, in die Laibacher Gymnasien nicht oder nur in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen mit Bewilligung des k. k. Landesschulrates aufgenommen werden. Die Gymnasialdirektion. Naznanilo o začetku šolskega leta 1902/1903. Šolsko leto 1902/1903 se začno dnč 18. septembra s slovesno službo božjo na čast sv. Duhu. Vsprejemne skušnje se bodo vršile dno 10. julija in d m' 10. septembra. Učenci, kateri žele biti vsprejeti v I. razred, se morajo v spremstvu svojih starišev ali njih odgovornih zastopnikov v jednem gori imenovanih obrokov oglasiti pri gimnazijskem ravnateljstvu ter s seboj prinesti krstni list in šolsko naznanilo, v katerem mora biti izrecno povedano, čemu je bilo izdano, in v katerem morajo biti rodi iz veroznanstva, učnega jezika in računstva. Da se res sprejmejo, morajo z dobrim vspehom narediti vsprejemni izpit, pri katerem se zahteva sledeče: V veroznanstvu toliko znanja, kolikor se ga more pridobiti v prvih štirih letnih tečajih ljudske šole; v učnem jeziku spretnost v čitanji in pisanji, znanje početnih naukov in oblikoslovja, spretnost v analizovanji prosto razširjenih stavkov, znanje pravopisnih pravil; v računstvu vaje v štirih osnovnih računskih vrstah s celimi števili. Vsprejemne skušnje ponavljati, bodisi na istem ali na kakem drugem zavodu, ni dovoljeno. V II. do VIII. razredu se bodo učenci vsprejemali dno 17. septembra. Učenci, ki so zadnjo polletje obiskovali tukajšnji zavod, morajo s seboj prinesti zadnje spričevalo; učenci pa, ki žele iz drugih zavodov prestopiti na tukajšnji, krstni list, spričevalo o zadnjem polletju, katero pa mora imeti priponi njo o pravilno naznanjenem odhodu in, a k o so bili oproščeni šolnino ali dobivali štipendije, tudi dotične dekrete. Vsak na novo vstopivši učenec plača 4 K 20 h vsprejomnine in 2 K 00 h prispevka za učila in igralna sredstva; zadnji znesek morajo plačati tudi učenci, ki so bili uže doslej na tukajšnjem zavodu. Učencem, ki vsprejemnega izpita v I. razredu no izvršč z dobrim uspehom, vrnejo se vplačane takso. Ponavljalni in dodatni izpiti morajo biti izvršeni 16. ali pa 17. septembra. Šolnina znaša za vsako polletje 30 K, ter jo morajo plačanja neoproščeni javni in izvanredni učenci plačati v prvih šostili tednih. Izjema jo za učence prvega razreda v prvem polletji, koji morajo šolnino plačati najkasneje v prvih treh mesecih po začetku šolskega leta in koji morejo, če so sami, oziroma oni, ki so dolžni zanje skrbeti, v resnici revni, pogojno pridobiti si dovoljenjo, da smejo šolnino plačati še-le koncem prvega tečaja. Učencem, ki tej svoji dolžnosti v določenem obroku niso zadostili, ni dovoljeno daljšo šolsko obiskovanje. Javni učenci se morejo šolnine oprostiti: a) ako so v preteklem polletju dobili v nravnosti red -hvalno» (lobenswei't) ali «po volj 110 ^ (befriedigend), v pridnosti »vztrajno» (ausdauernd) ali «povoljno» (befriedigend), v učnem napredku pa splošni prvi red in h) ako so v resnici tako revni, da bi jim plačevanje šolnine ne bilo možno brez posebnega pritrgovanja. Učencem, ki hočejo prositi oproščenja šolnine, vložiti je dotično, na preslavni c. kr. deželni šolski svet naslovljeno prošnjo gimnazijskemu ravnateljstvu v prvih osmih dneli vsakega polletja. Prošnji je pridejati šolsko spričevalo zadnjega polletja in zakonito izdelani imovinski izkaz. Imovinski izkaz, ki ga morata podpisati župan in "domači župnik, ne sme biti starejši od jednega leta, ko so izroči prošnja. V njem morajo biti imovinski podatki točno zaznamenovani, kolikor jo to treba, da se dajo natančno presoditi. Vsled razpisa visokega c. kr. ministerstva za bogočastje in nauk z dne 30. julija 1884. 1., št. 17.615, se odslej tisti učenci, katere je po njih rojstvu ali po njih rodbinskih razmerah šteti za pripadnike kranjske gimnazije, to je učenci iz ozemlja o. kr. okrajnih glavarstev Kranj in Radovljica in iz ozemlja c. kr. okrajnega sodišča Kamnik, ne vsprejmo v Ljubljanski dve gimnaziji, ali pa samo v posebnega ozira vrednih slučajih z dovolitvijo c. kr. deželnega šolskega sveta. Gimnazijsko ravnateljstvo.