Imts- Nlatt zur Laibacher Zeitung. " ^ 78. Dinstag den i. 3uli 4gH5 Gubermal - Verlautbarungen Z. 1044. (!) Nr. l385 Currendc. Verpflichtung der Parteien zur Vor-schußlcistung für Commissions ^ Reisen montanistischer Beamten in Bergbau ^ Angelegenheit ttn. — Um hinsichtlich der Verrechnungen der k. k. Bcrggerichtöbeamten bei ihren amtlichen Rei« sen m Berglchens-Angelegenheiten der Parteien «in gleichmäßiges, die wechselseitigen Interess-n sicherndes Verfahren festzusetzen, hat die t. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen zu verordnen befunden: 1) daß die Parteien, wenn über ihr Ansuchen eine mit einer Reise verbundene Commission angeordnet wurde, bei der betreffenden k. k. NerggerichtS. oder BerggerichtS - Substitutions.' Casse einen von dem Gerichte zu bestimmenden angemessenen Reiscvorschuß zu erlegen haben, und 2) daß der ausgesendet ge< wesene k. t. Commissar «it seiner Relation auch das Reiseparlilulare bei dem Gerichte, welches die Commission anordnete, zu erlegen habe, welches zur Sicherheit der Partei das« selbe ordnungsmäßig zu prüfen und zu erledigen hat. — In jener Zustellung an die Parte, in welcher ihr die Bestimmung der abzuhaltenden Commission mitgetheilt wird, ist zugleich auch jener Betrag namhaft zu machen, hen si« als Reisevorschuß zu Handen der G<° richtscasse zu erlegen hat. Bei dem Antritte der Reise ist der erlegte Vorschuß dem auszusendenden Beamten ausfolgen zu lassen, und dessVn Particular nach den für ärarische Dienstreisen bestehenden Normen zu behandeln. — Die k. k. Substitutionen bestimmen den Betrag des Reisevorschusses selbst; die Rciscparticula-rien haben sie jedoch dem betreffenden Berg« gerichte zur Prüfung und Erledigung einzusenden. — Diese Verfügung, welche die k. k. Hofeammer im Münzr und Bergwesen mit Decret vom l7. Februar d. I., Z. »537l, bereits an die t. k. Berggtrichte und d'irch selbe den k. k. Berggenchls > Substitutionen mitgetheilt hat, wird in Folge hohen Hof« kanzlci. Decretes vom 2l. Mai »845, Zahl 1738», hiermit kund gemacht. — Laibach am 9. Juni lM5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes -Gouverneur. Oarl Graf zu Welspcrg, Rairenau und Primör, k. t. Vice - Präsident. Ios. Ed. Frech. Pmo v. Friedcnlhsl, t. k. Gudernialrath. Z. ,o43 («) Nr. ii,ooZ. Verlautbarung. Vom Beglnne des zwmen Semtstcls des Schuljahres »8i5 kommt d»e aus d,m Laiba-cher Semmarssonde ausgeschiedene und w»eder »n Sl'ptndlen» Sllflungc» umgestaltete Thomas Krön'scht und shllstof Skofilsch'sche Sl,f-tung zu besehen, und jwal: 2) bci der von dcm genxsene», ?a>kacher Für^b,schofe, Thomas Krön ernchttlenSludenten Stiftung 4 Platze, jeder belselben lm dermallgen Iahresctlrage von^o ft 6 kr. E. M. — Z...N Gtnusst sind berufen: Studierende auS des »llfters Ver» wansilschaft, »n Ermanglung derselben sot>«nn jene, dlt von la»bach o0er Oberbur^ gebürtig sind, bei deren Abgang endlich stud,erende Kr«,» ner überhaupt, nur müssen die Vewe'ber nun» bestens Schüler der 2. Human,talsllajse (Rhe« loren) siyn. — Das Prasenlallvnsrecht steht dem jeweiligen Herrn Fürstbischöfe von Lalbach zu. — l>) Be» der von dem gewesenen Pfar« rer in Pe,lenstem, Ehrlttof Skofllsch err,ch, lelen Stiftung zweier Playe, jcder dersclb,« in dcm dermaligen Iahresertrage von 6H fi. 3o kr. s. M. — Zum Genusse sind berufen: 636 Studierende überhaupt. Das Plasentations-recht" steht gleichfalls dem jewelligen Herin Fürstbischöfe von ralbach zu. — Diejenigen, welche sich um eines dieser e»ledigten Stipen» d»en belsverben wellen / haben »hre, mit dem Taufscheine, Pocken- odcivend tung zur Leistung einer Caution »on 600 fl. verbunden ist, erledigt. — In Betreff o,r Eigenschaften zur Bewerbung um dies« Dienststelle, wozu insbesondere eine genaue Kenntniß des Steuergeschäfteö und des Berrechnungöfaches erforderlich ist, wird sich übrigenö auf die mehrfältig ergangenen gleichartigen Concurs' ausschreibungen bezogen » Die Bewerber um diese Dienststelle, die unter Anderm auch wahrhaft anzugeben haben, ob sie mit irgend einem der Beamten dieses l. f. Bezirlöcom-missariateö verwandt oder verschwägert sind, !)«ben ihre documentirten Competenzgesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtövorstehun-gen längstens bis 20. Juli d. I. an das k. t. Kreisamt in Adelöberg gelangen zu machen. — Vom k. k. illyr. Vudernium. Laidach am 19. Juni l8^5._____________^___________ 3. »045. slr. ,4,072 Verlautba rung deS k. k. »llyrlslhtn Gubernlums, üb«r Veränderungen be» velliehe» n en P'lvllly^ ». — Tie hohe f. k. all« ßlmeine Hofkammer hat nschstth^nde Pllvlle» g,en zu verlängein befunden: — ») Am,.«. Ma, d. f»., Z. »6,342, auf das 4- I°hr, das dem Emanuel Swozll, Indulge « Inspector mehrerer Herrschaften in Schlesien, u»lt'm 7. Mälz 1842 verliehene dreijährige Priolle» gium auf die Elfindung, aus jcder Gattung Torf ein Ttcir.lohlll!-Surrogat ohne Presse i«erzeugen —2) Am 20. Maid. I, Z z7,660 auf dai 4. Jahr , das dem Franz Bchls, bür« ge»l. Messelschmlp m Wien, unterm l». Apr,! ls/z2 r»«rl»thene Pru>,l,g,um, auf d»e Erfindung, mit DesslnS georeßttr Mecallscha« len für Messer Uiid sonstige Schneldewaaien. — 3) Am 20. Mai 0. )., Z iS,c>56, auf vat 4. Jahr, daS dem Joseph Moser, bürql. Wag» nermelster m W»en, unterm 27. Mai l64» verliehene Plivilegium auf eme Elfindung und Verbesserung »n der Verfertigung von Wä' gen , Universal - Kaleschen genannt. — 4) «« ,0 Mal d. I, F. i8,8o5, auf das 7. Jahr, daS dem Anton baycr unterm 27. Ap il »ttH^ verliehene ^)rwll l c r. ^r. 5484. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krai:l wird bekannt gemacht: Ob scy über Ansuchen dienstba,en Pfandlealitä« ten, nämlich des Hauses zu Tschelnemdl«ud Ionscr. Nl. 47 saMMl Zugehdr, und der Aecker u iztui-Iille und OßsiljH, wegen schuldiger 2g ft. 2? kl. tZ M. o. «. a., bewilliget, und seyen hiezu 3 Tagsahun-gen, auf oen 3». Juli, 25. August und 24. Sep lember d. I, jedesmal Volmiltag van 9 bis »2 Uhr ,m Olle der Pfandlealilälen mll dem Bei' sahe angeordnet woroen, dah solche nur dli der drillen Fellbielung unlel dem Vchahungswellhe würden hintan gegeben werden. Der Orunoduchs. Oxtract, das Schähungs» ProlocoN und vie LicilalionK. Ned,ngn»sse tonnen hlergelichts eingesehen werden. Bezlllsgerichl Klupp am »5. Juni »645. Z. »029. (2) Nr. »5»,. t3 d » c l Vom Neziltsgelichte Klupp rvird hiemit »ur Kfftnl!,chen Kenntniß geblocht: Gs sey über An suchen des Jacob Schweiger von Tschelnembl Haus Nr. 52, die execuuve Feilbielung del, dem Marko Sludler, van Zslquische Haus Nl. 24. ge» höligen. geiichllich auf 2^2 ft. geschählen, zu Zer^ quische »üb Oonscr. Nr. 24 gelegenen, und der Herrschaft Krupp »»ib «Zurr Nr. 49 und Rectf. Nl- 32 dienstbaren »5 tr. Kauslechlshude sammt Zugehär. wegen schuldiger ,77 ft. c. 8. c., bewil' llgtl, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsahun» gen, nämlich aus den ,7. Juli, »4 August und ,,. September b. I.. jedesmal Voimmag von 9 bis 12 Uhl im Orte der Pfanorealltät mit oem Beisahe angeordnet worden, daß solche nul tei der d,»tlen Feilbletungstagsahung unter dem Hchähungswerth« roülo« hiniangegeben weiden. Das SchähungsprolocoN, eer Glundduchs» erlract und die Licllalionüdedlngnisse tonnen b«er» gerichls eingesehen werden. Be». Gericht Krupp am »5. Juni »645. Z. »o3o. (2) Nl. 920. G d i c l. Von dem geselliglen Nezirtsgeiicht wild be tannt gemacht, oah man dem Unlon Slmanzhizh, Orundbeslher zu B»ud bei St. Ruplechl, wegen erwiesener Veischwendung, die fl«,e Velmogens» Verwaltung abzunehmen, und ihm den Herrn Joseph Verze aus St. Ruprecht als Jurats» auf. zustellen befunden habe. BezilkSgericht Neubegg am 2». Juni ^645. Z. ,0,2. l2) Nr. »4»3. , 23. Iu!> und 22. August d. I., jedes-mal von 9 bis ,2 Uhr Vormittags in loco Koni« pale mit oem vorigen Anhange anberaumt- Wozu die ttauftustigen zu »rscheinen mit dem Beifügen eingeladen weroen. dah sie die 3icila» lionSdeoingnisse, nach welchen unter andern «edel Licttanl ein Vadium pl. ,00 ft. M. M. noch vo» Beginn der Licitalion zu Handen der Commission zu erlegen haben wi»t>. dann den Grundbuchs-«flracl und daS Schähungs PlolocoN alltäglich,« den gervöhnllchen Amlostunten hieramlü einsehen tonne«. K. 5l Veziltsgerichl Ggg und Kreulderg am »». Mai »8^5 Nr. .949. Anmerkung: Bei der «lsten Licilalion hat slch kein Kauflustiger gemeldet. Beziltsgerlcht Igg unl Kleulberg am »3. Juni ,U45 Z. »o»5. (3) 3^r. 2652. tZ » i c l. Vom lt. Bezirtsgelichle der Umgebung Lai» dach's wild hiem,t bekannt gemacht: dah zu Folge Zuslblifl oeö hohe», Vladl - und Landrecht,s Lai» bald vom 2». Mal >U45. Z. 4925, die zum Nach. lasse des am ,3, Febluar l I ve»sto,benen Pfar. «rs Matlhäus Meguscher von Presla gehörigen Fährnisse, am 7. Iul» l. I Polmiltags um 9 Uhr im Pfallhofe zu Presta an den Mcistbielen. den gegen gleich bare Bezahlung össel'llich wel, den veräußert werden, wozu di, Kaustustigen zu elscheinen eingeladen werden. Laibach am ,7. Juni «Ü4ö. Z. »026. (3) Nr. ,o»z. Diensteserleligung. Im Vezilte Reiiniz ist sül die HauvtZemeinde Laserbach der Dienstpostcn einer Hebamme in Gr» ltdigung gttommen, mit welchem line jährliche Remunelalion von 40 ft. M. M aus der Bezirlö« cossa verbunden ist. Diejenigen gep'üslen Hebam-men, welche diesen Dienstposten zulangen wün. schen, habe,, ihre mit Diplome, Taufscheine, Mo« ralitälszeugnisse und oem Ausweise über ihren letigen oder verehelichten Stand belegten Gesuche längstens bis lehlen Juli d. I, «n ditse Bezirks, obrigteit zu Überleichen. Bejilts. Obrigkeit Rtisniz am 20. Iu»>l »645.