972 MelliMblatl M Mchel ZeitP« Vr. 137. (I2L9—I) Nr, 2278. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. BezirlSgerichle Senosetsch »ird bekannt gegeben: E« set die dritte Feilbietung der in der Concursmasse de« Bartlrnii Sellen von Senosetsch gehörigen und bei der ersten und zweiten Feilbietung nicht ver« äußerten Realitäten bewilligt nno zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den lb. Juli 1874, früh 10 Uhr, in der Amtslanzlei mlt dem Veisahe bestimmt »orden, daß diese Realitäten bei dieser dritten Felblctung auch unter dem SchiihungSwerthe an den Meistbietenden werden hintangegeben werben. K k. VezirkSgericht Senosetsch, am 30. «pril 1874. (1371^1) Nr. 6750. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt. beleg. Bezirksgerichte Lalbach wirb belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Kraliö von Kremenca die exec. Versteigerung der dem Anton H tlnil von Gra-dise gehörigen, gerichtlich auf 990 fl. 60 lr. geschätzten Realität ad Gutenfeld Auers-perg 8ud Rctf.-Nr. 159. tom. I. toi. 26, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 20. Dezember 1872, Zahl 21918, pr. 64 fl. o. 3. o. bewilligt und hlezu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juli, di« zweite auf den 3. August und ble dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude, deuische Gasse Nr. 180. mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten Feil« bielung nur um oder über dem Schä« tznngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextract können in der diesge« lichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. städt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am b. Mai 1874. (1380-1) Nr. 4063. Executive RealitäteN'Verfteigerung. Vom l. k. ftübt. deleg. Bezirksgerichte Laibach «ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob SuS« man von Preoale, durch Dr. Moschs, die efec. Versteigerung der dem Peter Ma-honk von Planinca gehörigen, gerichtlich auf 918 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche Sonnegg, Einl.-Nr. 273, vorlom« »enden Realität peto. 174 ft. e. 3. o. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im AmtS« gebäude, deutsche Gasse Rr. 180, mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzung«, werth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder 5?icitant vor gemachtem Anbot« ein lOperz. Vadium zu Handen der Hcitation«commisslon zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Orunbduchseftract türmen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. stüdt. deleg. Bezirksgericht L»i. b«ch, «n 20. März 1874. (1143—3) Nr. 287. Reassummierung dritter erecutiver Feilbietung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Sei-senberg wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen ver Ursula Cerne von Obrern Haus »Nr. 4, durch den Machthaber MachlaS Cernc, die mit dem Bescheide vom 12. November 1867, Nr. 4217, bewilligte und fohin sistierte dritte efecutive Feilbietung der dem Georg Schmio von Komuzen Nr. 2 gehörigen, im Grundbuche der Herrfchaft Goltschee 8ud loi. 1184. Rctf.-Nr. 771 vorlom-menden, gerichtlich auf 665 ft. bewertheten Realität wegen der der Utsula Cerne aus dem Zahlungsaufträge vom 27. Juni 1865, Z. 1415, schuldigen 115 fi. 50 lr. ö. W. c. 3. e. reassummiert und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 3. Juli 1874, vormittags 10 Uhr, hlergerichtS mit dem Beisätze angeordnet worden, dass obige Realität bei dieser Tagsahung allenfalls auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde n wird. Das Schätzungsprotololl, der Grund' buchsextract und die LizitationSbedingnisse lünnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 25. Jänner 1874.________ (814-3) Nr?767. Erinnerung an Maria Novak von Gabroula und deren Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seisenberg wird der unbekannt wo befindlichen Maria Novak von Gabroula und deren allfülligen unbekannten Erben hiermit er» innert: Es habe Franz Hrovat von Gabroula Nr. 2 wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung der auf der dem Franz Hrovat von Gabroula Hs.-Nr. 2 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg 8uk Rectf.« Nr. 552 vorlommenden Realität intabu-lierten Forderung per 100 fi. E. M. c. 8. e. 3ud pl263. 28. Februar 1874, Z. 767, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem «InHange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Ferlin von Gabroula als ourator aä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. 5t. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 1. März 1874.____________ (776—3) Nr.l201. Erinnerung an Ursula Ienko und ihre Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird der Ursula Ienlo oerehel. Matel und rüclsichtlich ihren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe die t. l. Finanzprocuralur wider dieselben bei diesem Gerichte die Klage <1o prao«. 3. März l. I., Z. 1201, auf Verjährlanerlennung der Forderung per 925 ft. V. W. und Naturalien bei der Realität »ä Grundbuch Herrschaft Kreuz imb Urb.-Nr. 774, Rctf.-Nr. 578 der Heiratsbrief vom 14. Jänner 1792 eingebracht, worüber zum mündlichen Per» fahren die Tagfatzung auf den 1. Juli 1874, ftüh 9 Uhr, Hieramte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblandm abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Menzinger von Krainbnrg als eum-tor aä aotum bestellt. Die Geklagte Ursula Ienko verehelichte Matet und tücksichtllch ihre Rechtsnachfolger werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter bestellen, und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den VcstimmungenderGerichtsordnung verhandelt werden würde, und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Ver« absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 4. März 1874. (1145^3s Nr7i302. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Vlatnil 8(!iii0i' von Prevole Nr. 22 gegcn Iotob Blatnit Mnol von ebcndort Nr. 22 wegen aus dem Vergleiche vom 30ten September 1871, Z. 2942, schuldigen 229 si. 21 lr. ö. W. o. s. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Gruüdbuche der Herrschaft Sittich «ud Urb.-Nr. 107 vor« kommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 1037 fl. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die FeilblctungS-Tagsatzungen auf den 1. Juli, 3. August und 3. September 1 874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierge-richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzten ßeilbielung auch unter dem Schii« tzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grund-buchSeftract und die LicitationSbcdingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 21. April 1874. (1245^2) ""Nr^262^ Executive Realitlwn-Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Uxsuchen der t. t. Finanz-procuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Michael Petrlö von Kerstetlen gehörigen, gerichtlich auf 460 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michclstetten «ud Urb.-Nr. 39, Einl.. Nr. 458, vorkommenden Realität pew. schuldigen Steuer pr. 130 ft. 25 kr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 7. September 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der GcrichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem SchützungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitalionScommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract lönnen in der diesge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 15. Mai 1874. (1138-2) Nr. 4861. Reassummierung dritter erecutiver Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Groß' laschiz wird hiemit bctannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Slm von St. Georgen gegen Johann Schittn» von Poniloe wegen schuldiacn 510 ". «. «. c:. in die dritte exec, ösfcntliche Vtl' steigerung der dem letztern gehörigen, >^ Grundbuche uä Pfarrgilt Gutcnfeld 8"d Rclf.-Nr. 23 vorlommendeu Realität M den 11. Juli 1874, vormittags 9 Uhr, im Reassummierungs-wege mit dem vorigen Anhange bestilNlnl worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, a>n 20. März 1874. (1266-3) Nr. 3195 Erecutive Realitäten-VerfteigeruG Vom l. l. Bezirksgerichte geislch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helen« Tomsii von Koritence Nr. 30 die er". Versteigerung der dem Andreas M«' von Grafenbrunn Nr. 7 gehörigen, ^ richllich auf 1800 ft. geschätzten, im Gru^ buche 2(1 Herrschaft Adclsbcrg Lud Ulb^ Nr. 405 vorkommenden Realität san>"? An- und Zugehör bewilligt und hiezü ^ FeilbietungS.Tagsahungcn, und zwar d>c erste auf den 3 0. Juni, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 28. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr-' der hiesigen Gerichlstanzlei mit dcM " hange angeordnet worden, daß die M", reulität bei der etsttn und zweiten Fcil°> tung nur um oder über den Schlitzes werth, bei der dritten aber auch " demselben hintangegeben werden lvil^ Die Licitationsoebingnisse, n^' insbesondere jeder Licitant vor gew^'^ Anbote ein 10°/, Vadium zu halidl" ,, LicitationScommission zu erlegen ^ sowie daS Schützungsprotokoll u"° e-Grundbuchseflract lünnen in der ^„. richtlichen Registratur eingesehen "" ^ K. t. Bezirksgericht Fcistl'j' 9. April 1874. (1333—2) Nr. ^ Executive .„ Rcalitäten-VersteigM Vom l. l. Bezirksgerichte Gotts^ belannt gemacht: Aß- ES sei über Ansuchen der Magdal"° ^e derer, durch Georg Gödercr, vonGA^o die executive Versteigerung der b"'"^ Rcgnar von Gottschec gehörige", 6 ^ lich auf 450 ft. geschätzten MM"Y.^e die im Grundbuche der Stadt ^ '^ link tom. 1. lol. 130, wegen auv^ Zahlungsaufträge vom l3. Mrz ^ Z. 1449, ,chuldigen 685 st-^".^ willigt und hiezu drei Feilbielunge fatzungen, und zwar die erfte aus 9. Juli, die zweite auf den 11. August und die dritte auf den ^. 10. September l»^' Uh^ jedesmal vormittags von 9 bis ^, im Amtssitze mit dem Anhange «"^^ net worden, daß die Pfandrealli" ^ ersten und zweiten Feilbielung ^ ^ oder über dem Schätzungswer y, ^ dritten aber auch unter demselben v geben werden wird. „ mgrM Die Licitationsbedingnl,! , ch^ insbesondere jeder ^ltant «"«'" ^ Anbote ein Merz. Vad.uM s" ^<,t, der Licitationscomm.ss.on u e"»^ „ sowie das SchätzuugSprotolou ^< OrundbuchSextract tönn" " °^r ^ K. l. Bezirksgericht wolllcyer, Mal 1374. »?z (1292-2) Nr. 2307. Freiwillige Versteigerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Lack wird über Ansuchen der Frau Anlonia Gerbetz die freiwillige Versteigerung des Hauses Eonsc.-Nr. 115 am Platze in i?ack Urb..Nr. 114, Stadtdom. Lack, im NuS-rufspreise von 6000 fl., und des Ackers Urb..Nr. 105 ^ Pfarrhof Alllack im AuSrufSpreisc von 250s) fl. bewilligt und auf den 9. Juli v.J., um 9 Uhr angefangen, in loco der Realitäten angeordnet- Die Licitalionsbeoingnisse und der Grundbuchsextract können bei diesem Gerichte eingesehen werden. Lack, am 30. Mai 1874. (1300^2s Nr. 3780. Erinnerung an Herrn Franz Lutan, Hausierer von Vretzen, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. städt. del g. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird dem Herrn Franz Lulan, Hausierer von Bleyen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert : Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Andreas Krifche von Nessellhal das Gesuch um Erinnerung deS gerichtlichen Verbothes auf die bei Andrews und AgneS Lulan von Vretzcn anShaf-tenden, auf deren Realität Ncclf.-Nr. 1489 ad Herrschast Gotischer sichergestellte geg-nerische ElbSentferligungöforoerung pclo. 273 fl. sammt Anhang eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe dielleicht aus deu k. t. Erblanden abwesend 'st, so hat mau zu dcssen Vertretung und »uf dcssen Gefahr und Kosten den Herrn ^r. Johann Slcdl, Hof- und Gcrichts-lidocat in Rudolsfwcrth. als ourätor aä llotum bestellt. Franz Lulan wird hievon zu dem Ende Verständigt, damit dcrsclbc allenfalls zu techtcr Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gcrichlsord' nung verhandelt werden wird und der Ge-'lagte, welchem eS übrigens freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Cu» lttor an die Hand zu geben, sich die aus °er Vcrabsämnung entstehenden Folgen 'tlbst beizumesseu haben wird. ^Rudolfswerth, am 3. Mai 1874. (1276^) Nr71844. Erinnerung an die unbekannt wo vesmollchen Andreas, ^»ef, Johann und Math. Mcglan, deren Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Reifniz ^lrd den unbekannt wo befindlichen An» °"as, Josef, Johann und Mathias Me^ ^an, h^^ ^^^ und RechtSnach-lolgern hicmit erinnert: . Es habe wider dksclbcn bei diesem Gc-X^le Johann Meglan von PoliSlaoc ..lr. 10 hiergerichtS die Klage 8ud i>r^. ^'März 1874 auf Anerkennung der Währung des auf dessen Realität "Wf.-Nr. 178 ad Herrfchaft ZobclSbcrg «us der Abhandlung vom 13. Oktober u«4 uud aus dem UcbcrgabSvcrlrage s " 26. Iiinncr 1828 i'cw. 150fl.C. M. ^Ulmt Anhang haftenden Pfandrechtes "sebracht, worüber die Tagfatzungauf den 1. Juli 1874, ^Mittags 9 Uhr, hlcrgerichlS mit dem ^nngc des 8 18 der a. h. Vcrord-^""g vom 18. Oktober 1845 angeordnet ^ Da der Aufenthaltsort der Geklagten ^lttn Gerichte unbekannt und dieselben viel- sinx ^"^ ^"' ^ !' ^lblanden abwesend ^^^ so hat mau zu ihrer Vertretung uud h!' Me Gefahr und Kosten den Herrn ldreas Pcrjatel von Rcisniz als eumwr " ^«tum bestellt. h^ieselbcn werden hicvon zu dem Ende . Ätl,?d'gt, damit sie allenfalls zu rechter "'" selbst erscheinen oder sich einen an dern Sachwalter bestellen und diesem Gc-richte namhaft machen, überhanpl im ord> nnngSmäßigcn Ncgc einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wsdrigcnS dicfe Rechts-sache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RcchtSbchelfc auch dem beuannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30ten April 1874. (1000-2) Nr. 803. Erinnerung an Anton Hocevar und sonsliaXallfäb ligc Eigenlhumsvlälcndenttn. Von dem k. l. Bezirksgerichte Stein wirb dem Anton Hoievac und den allfäl-ligm sonstigen Eigenthumsprätendenten, ill« uubelannlen Aufenthaltes, hiermit erinnert : ES habe Johann Nograiet von Stein wieder dilselben die Klage auf Ersitzung des Eigenthums des üud Mappc-Nr. 1, Slislr.-Nr. 85 uä Grundbuch Stadt Stein vorkommenden GcmcindeanlhcilcS in Sotcöla ^ud i>m^. 12. Februar 1874, g. 803, hieramls eingebracht, worüber ;ur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 25. Juli l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als cumwr aä nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desscu werden dieselben zu dem Eude verstäudigl, daß sie allclifallS zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Slein, am 14len März 1874. (921—2) Nr. 1621? Erinnerung. Von dem l. t. BczirlSgcrlchlc Wippach wird den unbekannten Prätendenten der nachbenannten Realität hiermit erinnert: Es habe Franz Nebergoj von Gosche Nr. 33 wider dieselben die Klage auf Ersitzung und Zuertennung des Eigenthumes zu dem in der Steucrgemeiude Gosche gelegenen Acker, nun Wlcse o^i'inlcii Parz.» Nr. 138 mit 407"/,o2 lH«lftr. und del in der Stcuergemeinde Podraga gelegenen Grundparzellc Acker mit Neben «c,^-mk Parz.-Nv. 1114/n, mit 325 lUKlstr., Acker mit Reben ua dißoveali Parzcll-Nr. 1095, Weingrund limdotißöo Parz.-Nr. 37 und Acker voit ua clodmäi Parz.-Nr. 1657, l,nd i)rao8. 3. April 1874, Z. 1621, Hieramts eingebracht, worüber zur müudlichcn Verhaudlung die Tag-sahung auf den 7. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Ncbergoj von lösche als curator aä kcww auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machcn haben, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. tt. l. Bezirksgericht Wippach, am b. April 1874. (1032—3) Nr. 2186. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krain« bürg wird den unbekannt wo befindlichen Ansprechcrn der Realität ^1 Stadttam-mcramtSgilt Krainburg, 111. Abtheilung, Post.-Nr. 61, Neclf. Nr. 65 bekannt ge-macht: Es habe Antou Kumer von Krainburg wider dieselben die Klage auf Anerkennung der EigenthumScrwerbung durch Ersihung auf diese Realitlltresp. Acker VHKoveParz.» Nr. 528 im Großlrainburger Felde, im KalastralauSmaße perl Joch 603 UMftr., ^ud i.iÄ«i> 22. April 1874, Z. 2186, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag-satzung auf den 31. Iull 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Josef Burger von Krainburg als curator kä kowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu besttllen und an« her namhaft zu machen haben, WidrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird- K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23. April 1874. (1235—2) Nr^2l30. Executive Reülitätenversteigeruug. Vom l. l. städl. beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des ^orenz Grnm von Oberigg die rlecutivc Versteigerung der dem Martin Tancit von Oberigg ge» hörigen, gerichtlich auf 3902 fl. geschützten Realität 5ud Urd.-Nr. 440, Rctf.'Nr 384 u,ä Sonncgg, und seiner gerichtlich auf 140 fl. geschätzten Realität uud Einlage. Nr. 1128 llä Sonnegg pow. 80 fl. s. A. bewilligt und hiezu drei FeilbietungStag-satzungen, und zwar die erste auf den 4. Juli, die zweite auf den b. August und die dlilte auf den 5. September 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, im Amts-gcbüdc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitäl bei der ersten und zweiten Feilbic-lung nur um oder über den SchähungS-werth, bei der drillen aber auch unter dem» selben hintangegebrn werden wird. Die Vicitalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zu Handen der Licitlltionscomlmsfion zu erlegen hat so wie daS SchätzungSprolololl und der GrundbuchSeflracl können in der dicSge-richllichen Registratur eingcfchen werden. K. t. städl. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 20. Mürz 1874. ^1277—2) Nr. 1386. Ereculive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl. dcleg. Bezirksgerichte RuoolfSwerlh wird bclannt gemacht: Es fei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuralur, in Vertretung dcS Gruudenl-lastungsfondcS, die lftculivc Feilbiclung der dem Gcorg Stima von Untcrsuhadoll Nr. 11, Thomas Slcrbenc von Tousti» vcrh Nr. 1, Lulas Rujl von tbcndort ^)ir. 9 und Johann Medle von Untersu-hadol Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 770 fl. geschätzten, im Grundbuch- Klingen» fclS8ud Uib.'Nr. 276/1, 276,2,276,1—ü, 276/1—d, 276,3, 276 2—»> vorkommen, den Realitäten wegen schuldigen N1 fl. 78 kr. o. 8. c. bewilligt und hiczu drei FeilvictungS-Tagfatzutlgeli, und zwar die crstc anf den 8. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hilsigen Amtsgcbiwde mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanb-realilat bei der ersten und zweiten Feilbie-lung nur um ober über dem SchätzungS» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgcben werden wird. Die Licilatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzuugSprolotoll und der Grundbuchsexlracl tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, am 19. yebruar 1874. (1139-2) Nr. 4904. Reassummierung dritter executiver Feilbietnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Anton Vrodnil von llompalle gegen Anton Schniderschitz von MalavaS wegen schuldigen 241 fl. 0.8.5. die dritte efeculive öffentliche Versteigerung der dem letztem gehörigen, im Grundbuche aä ZobelSberg Rclf..Nr. 44 vorkommenden Realilüt auf den I 1. Juli 1874, vormittags um 9 Uhr, im Reassummil' rungSwege mit dem vorigen Anhange bestimmt worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 21. Mürz 1874. (1239—2) Nr. 1849. Erecutive RealitäteN'Versteigeruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Nttai wtrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS Josef Kastelic von Pci die exec. Versttlgerung der dem Johann Uliar von Maliverch gehörigen, gerichtlich auf 2334 fl. geschützten Nea« litüt Urb..Nr. 205 ad Grundbuch Sittich wegen schuldigen 154 fl. c. «. c. im Reas-summierungSwegc bewilligt und hiezu drei FeilbictungS-Tllgslltzungen, und zwar die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 1. August und die drille auf den 1. September 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlelmit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vc»r gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der ^icilationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und d« GrundbnchScflract lvmien in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Nllai, am 14ten April 1874. (1037-2) Nr. 18537 Elitmerung an Johann Cegnar von Safnlz. Von dem l. l. Bezirksgerichte ^ack wird dem Johann Eegnar oulgv Nrar von Safniz hiemil erinnert: ES habe wider denselben bei diejem Gerichte Johann Kuralt von Safniz Nr. 5, die Klage auf Zahlung der Dar-lehenSfordcrung per 150 fi. 8u!> M«,s 29. April 1874, Z. 1853, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung aus den 7. August l. I., vvlmittags 9 Uhr, HiergerichtS mit dem Anhange dcS tz 18 des HofdccreleS vom 24. Oktober 1845, Z. 906, I. G. S. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden avwe-send ist, so hat man zu seiner Nertre-lung und auf feine Gefahr und Kosten den Matthäus Porenta von Safniz als cu-i-utol uä ucwm bestellt. Johann Cegnar wird hievon zu, dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnullgSmiißigtn Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigenS dlefe Rcchlsfache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht feine RechtSlichclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. K l. Bezirksgericht k«,ck, am 3tey Mai 1874. 974 Wiesenverpachtnna. Montag am 22. Juni d. I., vormittags um 9 Uhr, wird die sogenannte Iallen'sche Wiese im tirnaner Stadtwalde parthienweise verpachtet. (1393) Pachtlustige wollen um die bestimmte Stunde auf der benannten Wiese erscheinen. Gesucht wird ein >«Uenle«5 der «e»n,«t«n zur Ver« Messung rcsp. Parzellierung von circa 1000 Joch Hochwald, unter günstigen Vediugungen. Diesbezügliche Anfragen sind zn richten an den Ve-vollmächtiglcn Herrn ^»I>»n»» >T«»l^«> in li»rnorv«1I»ell. Post Ianerbura in Obertrain. 8ol«mer/il^ ohne di« V«r«l^NU»zs ftölenb« Mcdic.imcnte, ohne ?«l^«llr»»llli»lt«n und 2«»n5»»tü> rnUU heilt nach eincr in unzähligen stallen best' bewährten, ^»m Q«rl«n »l»tl><»6l» sowohl ltt»«b entstandene als auch noch so und »«l»n«U «» ^ »» » ^ t ,», » n n, Vlitaliek der ni«d. ssacultät. ^U«^«. 2tadt vianKburaeraane I. üuch Hautauslchläge, EtNctuien, I'll»«» b«l rr»n»n, «leichsucht, Unfruchtbarleit, Pollutionen, 5>»n>,e«»e»»H» kel»5« ebenso, «nu« in »olinvltlsn oder zu brennen, sdoehulöse oder »?i,MIltl,<,k« N«»«liivür«. ktlinge Discretion wird ssewahrt. Honorierte, m,i 9lam>,) ^Hi.^'d. Hlit 8»?^iUiFnnF ä63 1c. k. «Nät.-äis w cten .Vn6roa3 >Vitton?/gcusn ^acli- Iä83 ss6lwriß0N 9 stück Olavlsrs, 7.U8KMMVN ini d0liüt.?.uu^8>veriuo V0U 1520 a., iu 6eu ßs^völinilciioil ^.mt^wnäsn vor 9 bi3 12 Ukr vormittaF» unä 3 dig l Hdr uacdmittaßg im 8ai6 äeg 66ut8o1i0l UHN8S3, 8'V5.2O l tür P.I. NatsndrisfdsLlt^s»-. : ^.Ils illterbn Klltbn- unä Ußlitsudi'ißle, >voi3.ut' lün^sro ?.sit uiodt : uiuss67.g.u1t ^vuräo, wsrclon ^SFOu Vorßilwnj; äsr emßo^llliitou Ls-^ trässo uml?stau8out. Lank- H. l)omml88i0N8>iau8 H. 8plliidan H^ (?0itip. WD^ M!i6ro ^ugkuult doi llorrn (1ou^rs88l)IlUü im s^H^O" 11 — 12 uud o ^ l^üi-. Fahrnisse Verkauf in Mariafeli. Mit gerichtlicher Bewilligung werden am Donnerstag den «5. Juni »874 und nach Erfordernis an den darauf folgenden Tageu, jedesmal vormittags voll 9 bis 12 Uhr und nachmittasss von 3 bis tt Uhr, im Pfarrhofe zu Mariafel» die vom verstorbenen Hcrrn Pfarre Martin Pajl daselbst hinterlassenen, beweg' lichen Güter, darunter namentlich Vieh (6 Kühe. 2 Pferde und 7 Schwsine), f"' ner WirlhschaftS- (Holz-, Heu-, Getreide- und Futter«) Porrälhe, Weinmost ul>l Essia, Tisch- und feine Tafelweine in Bouteillen, Wägen, Pferdegeschirr, Düng". WilthschllftSgcräthc, Kleider. Wäsche, Gctlzeuss, Wohnungsmöbcl, HauS« und Küche"' cinrichtuliqen, Waffen und Iagdrcquisiten, ein optischer Apparat und mehrere Vilchtl. — in öffentlicher Versteigerung gegen soglcichc Barzahlung an den Meistbietende" hintangegcbm (1380—1) Laib ach. am 10. Juni 1874. Ni'Hz-I.ioilHtiVN. Lsi äor ^olorti^ton ^trilNlau^-V^^tnn^ linäet ^»>n»t»zr «I«,» s<>. «». FR. lil)'0Il llw ^0lllU8«1)0l'^ ^0llöl-j^0N ^108611^^011 on fill' lllltt .lililr I^ 1^ldll.e1l, inn 1l). .luni 1874. /><:?-2) li^. k. ^t,«>ll,u,^.Vez^»ltun3. (1285-2) Nr. 3414. Dritte exec. Feilbietuug. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezug auf die Edicte vom 7. Februar und 2. Mai 1874, Z. 1266 und 1770, bekannt gegeben, daß zu der auf den 27sten Mai 1874 angeordneten zweiten exec. Feilbietung des der Frau Anna Kle-mens gehörigen, «iid ConZc.-Nr. 155 am alten Markte in Laibach gelegenen Hauses kein Kaufslustiger erschienen ist und daß nunmehr zur Bornahme der dritten auf den 1. Juli 1874 angeordneten Feilbietung geschritten werden wird. Laibach, am 30. Mai 1874. (1233-2) Nr. 8030. Erinnerung' an die unbekannt wo abwesmoen Anna, Karl, Julius. Alois und Karoline Wolf. Vom l. t. stäot.'deleg. Bezirksgerichte ilaibach wird hicmit den unbekannt wo abwesenden Anna, Katl, Julius, Alois und Karoline Wolf bekannt gemacht: Es habe die am 22. Jänner 1874 hiergcrichtS verstorbene Kraulverliiuferin Iosefa Müller in ihrem schrifll. Testa« mente vum 18. Dezember 1873 der Anna, dem Karl, Julius und Alois Wolf je ein Legat per 300 sl. und dcr Karolinc Wolf ein ^egal per 50 fl. lcgilt und eS feien diese Betrage abzüglich der die Legatare treffenden Perz -Gebühr in der lalbacher Sparkasse angelegt und die belreffenden Sparlassebüchcl Nr. 78207 bis inclus. 782l0 und 78213zufolgedicsgerichtllchem Bescheide vom 15. Mai 1874, Z. 8039, in dcpositennämtlichc Verwahrung übernommen worden. K. l. stlldt..delcg. Bezirksgericht Lai« bach, am 15. Mal 1874. , (1383-1) Nr. 3225 ^ Curatorsbestellung.. ! Vom l, l. Bezirksgerichte Krail'bI wird hiemil bekannt gemacht, daß ,>< 'hochlöblichc l. l. Landcsgericht La!ba«bH , Beschluß vom 2. Juni l. I, Nr. ^ ,den Nealitülenbtsihcr und Miihl^, Pozcnit Micharl GaSpcrlin wcgcn^' sinniger VeruiügenSücliahtmiH im .^c des tz 273 u. 1), G. V. als Verschal zu clllärcn bcfundcn habe und daß ^ Herr Andreas Vaulen, Bürger«"'!^ Zirllach, als (üiralor aufgestellt lolll" - K. l. Bezirksgericht Kralnbulg, 12. Juni 1874. ^ (1188—3)^ Nr. s^' EMUtive Realität^ Versteigerung. ,, Vom l. l. Bezirksgerichte "lla> bekannt gemacht: ^ <,ai"' ES sei über Ansuchen dcs ^ " ,^, Molla von Kuulschc die cxccullvc "' ^, talion der dem Anton PlibovS" ^ Podbuluje gehörigen, gerichtlich aus ^f.< geschätzten Realität Urb.-Nr. l"», " zcht Nr. 03 uä Herrschaft Egg ^ hclvi^ zugehaltenen LicitalionSbedlNgnlilc ^, ligt und hiczu die einzige Felltm» Tagsatzung, und zwar auf den 26. Juni 1874. ^ vormittags von 10 bis !2 M, ^ GerichtStanzlei mit dem ^" , ä hcl ordnet worden, daß dlc Pfa''d", S^ dieser Feilrictung auch unter ocu ^.^. hungewerthe Hinlangegeben """ H^g, Die ^icitationbbedingnisse, wor ^ ^ besondere jeder Licltant vor 6«"^ del bole ein lOperz. Vadium i« ^, so' Licitationscommlssion zu "N O^d- wie das buchSeltract können in der d csger.cy Registratur eingesehen werden. ^„ K.l. Bezirksgericht Mal, a« ^ Februar 1874. ^^^^ Vrncl und Verlag von Ign«z ».