MR Sarl Son Gottes genaden Erßhertzog zu Oster- reich / tdertzog zu Burgundi/ Gceyr/Khärndcu/Crain v und Mercemberg/rc. Grauezu Ty- rol vnd Görtz/rc. Thuen kund/ Mewol vnnser geliebter t7err vund Baceer/weylend Kayser ^erdinand/f7ochlöblichister ge-- dechtnus/ den dritten cag Ja- nuavij/des Fünfftzehen hundert vnd ^ünfftzigisten Jars/bey den Eisen s)ergkwerchen zu Kropp/ Gcainpüchl vnnd Colnitz/ in vnserm Ambe R.adcnranßdorff/Lm ^ürstenehumb Lrain gelegen/ainpergkwerchs Brdnung ausf- richcen vnnd publiciern lassen. dieweil erber in .emnelcem vN- sernrSürstenchums-Crain/vnnd fürstlichen Grafffchaffc Görtz/ andere mehr Eisen ^ergkwerch sem / damic nun bey denselben , allen nin glniche glätte Ordnung gehalten werde/hnben wirnuff der Gwerckyen nnhalcen/nin gennrine Ordnung fürnemcn/vnd bernchschlngen lassen / wie dann dicselb hernach begriffen ist/ Vnnd gebieten hiernuff allen vnnd jeden.vnsern nachgesetzcen ^brigkaicen/ ^andtleücen / Gwercken / vnd derselben verwond-- ren/Auch allen vnd jeden vnsern "Vndterchonen / das sie solcher Ordnung gäntzlich nachkornben/ vnd darob halten/ darwidev nichts handle» / noch jemandes des zuchnen gestatten/ doch alles ausfvnser gnädigs wolgefallen vnd widerruffen / Ivie zu Beschluß di- ser Brdnung vermelc wirdt/rc. Register Ber die ßienacZ kegriffen PergkOrdnung. Ger Erste Areickel/Sie ^andcsfürstliche hochhaic betreffende/ Folio j. Ger Ander Areickel/Von des ^>ber f>ergkricheers Beuelch/ vnd seiner Ampes Verrichtung. j, Ger Sricc Areickel/ Von wellung aLnesL>berf>ergkrichcers/ . Lj. Ger VierdeAreickel/ von wegen Ersetzung der Amptleüc vnd i jhrer Verrichtung in Gehorsam Zu sein. Lj. GerFünffc Areickel/ Von gemainev zujamenL^ag dertDamer- werch/vnd wo die hingebrauchc solce werden. L i j. Ger Sechst Areickel/ Von Verleihung der Eisen Pergkwerch/ Wälder vnd Werchgäden- Lij. Ser Sibendt Areickel / Von Verzinsung der Gründ vnd Werch- gäden/auch wälden vnnd Waid/darüber mit newerung die Gwerckmnie Zubeschwärn. riij. Ger A cht Arcickel/Von der Grueben maß. Liij. Ger^Aeünd Arcicke!/ Von ablegung der schäden an Gründen/ v^ Vergehend Areickel/ Wie sich die Grueben verliegen/ vnd wie es darmit gehalten so! werden. v- Ger Amdlefft Areickel/Gie durchschleg belangene. v. Ger Zwelffe Areickel/ Saszwo oder mehr Grueben/in Stollen bawen mögen/auch die gebew mit Fimernwolzuuerwaren/ vj' GerSreyzehendAreickel/Sie mehrern chail die weniger» zu re-- giern/vnd das die Gwercken jren Eisenstain/so sie den nie selbs verarbaicen mögen/andern zuucrkauffen mache haben. vj. Ger Vierzebend Areickel/ Alle^äuff vnd Loncräce/auch geding bey Gericht einzuschreiben. vij. Ger Fünffzehende Areickel/ Von verkauffung der Thail vnnd werchgäden. vij. Ger Sechtzehend Arcickel/Sas kainer on ain Postparst sol befür-- dercwerven/auch on ain solche nie abschaiden/auch das glübd zuchun. viij. Ger Sibentzehend Areickel/Wie es mir Schicht vnd Feyercägen sol gehalten werden. L^s. GerAchyehend Areickel/ Von hinlassung der Lehenschaffcen/ aucb der bczalung. Lv. Ä i> S-- Ver Neüntzehend Arcickel/ 'Von wegen der ZwycrächcigenAm sprachen. 8' Ser Zwaingigist Arcickel / Vas die Duetleüt oder Arbaieer den Gwerckhen nicht vorrhailiger weiß Verhalten sollen/ L')> Vcr Ainvndzwaintzigist Arcickel / "Von wegen der Arbeit in pläheusern vnd f)ämern/auch desZewers halben. Ver ^wenvndzwaintzigist Arcickel / wann zwischen der Xad: vnnd Damermaister/ auch jhren Verlegern / jrrungen fiir- krrmen. Tb Ver Sreyvndzwaintzigist Arcickel/ Von wegen bezalung der Sämbkost vnd anderer Schulden. Oij. Ser Viervndzwaintzigist Arcickel/ wie die Gwerckhen die Ar» baicer mics^fenwarcenvergnnegen/ vnnd s^ergkrichrer die mäßigen sol T"b Ser Zünstvndzwaintzigist Arcickel/ Ment vnndZölbefreyung/ auch wie die Loncraband vcrhüec werden sol. T^b Ver Sechßvndzwaintzigist Arcickel/ Von der Landtsfürftlichen freyhaic. Ver GtbenVndzwaintzigist Arcickel/Von R.umsren vnnd Zeche Handlung. Ser Achrvndzwaintzigist Arcickel/ Wann ain ^.rtzichc auffai- nen s)ergkman gehet / auch schmach vnnd scheltwort belan-> gendc- Ver VscimVNndzwaintzigiff Arcickel / Von wegen der armen Gwerckhen/ Xad: vnnd Damermaister / wann die schuldig werden / ableiben/ vnnd was massen jhreAinder vergerhabc werden sollen. VerSreysftgist Arcickel/Von derpergkwerchs verwondcenin gmain Dochzciren. xviij^ Ser Ainvnddrcijsrgist Arcickel/ Wann jemand VmbR.echc an- ruesfe/wie die gehalten sollen werden. Tv"b Ser Zwenvnddreissigist Arcickel/Wann Von dem pergkg^richt erster Instantz appelierc wirdec/ wie es gehalten werdens»!. TT- Ser Sreyvnddreissigist Artickel/Wegen des pergkricheers vnd Ambcleüe belonung in Gerichts Handlungen. 8 b Ver Viervnddreisstgist Arcickel / Von wegen der Doch vnnd Schwartzwäld. 88^' Ser Zimffvnddreissigist Arcickel/Von des pergkrichcers/seiner Geschwoenen vnd zuegeordencen / Auch aller Arbeiter in ge¬ mein Ayd vnd Glübd jnen fürzuhalcen, § §iiij. Sann ü» Ses Gericht schreiben Ayd« 88 V. Ses Pergkgerichn Zronpoceen Ayd. 8 8 v- lk Ser s)uecleuc am perg/vnd Schaffer oder Verweser LnWerch- gädenAyd. ^xvj. Ser gemainen Arbaicerain ^ergk/ t?oltzwerchen/ Kolgrüben/ ik Lonnfürerz Tvad: vnnd t^amers Arbeiter/ auch Magisch,nid/ sampe anderer ^ergkwerchs verwondcen/Äyd. 8 8 Ser Gechssvnddreisstgiff Areickel/ Sas diese Ordnung von der siv LandtsL>brLgkeic gehandchabc / vnnd darwider niemandc handlensolt. 88^^' « K!' ! W Der Erst dtrkr'ckel die LarrdtS InMche ßochhait kttreffenr. (Achdem rnsz als Regierurrderr Herrn vnnd Landesfürften alle pergckwerch vnd fundc/wie di« allenthalben Inn vnseren Für- ftenehumbc/Landen/ t^erschaff- ten / gerichcen/ vnnd gebieccen/ gelegen/So Jetzo im wesen/odev noch khünffeigklichen gefunden "ufgeschlagen/vnd gebauch wer¬ den/ sampc allen vnd jeden ann- dern hochaiccn / L>brigkhaieen/ Wasierfüsien hoch vnd Schwartz wälden/ ^ägferccn/ vnnd ann- dern dergleichen/anhangunden Zuegehör ungen vnd Scuckc/ohn welche dieselben vnsere pergck-- werch nie mögen nützlichen Erhebt/gebanc vnd in anfnemen ge¬ bräche werden/L»n alles mirl/vnß vnd vnfern lTlachkhumbenden Erben/ vnd Landcfürj?en in Lrain /vnnd Grafschaft Görtz/ als vnsev Lanrer gnceh zujbehen / so wollen wir vnnss dieselben hicmie gantzlichc Vorbehalten/Also das sich Niemandes von Bi- sDoffenn/Prelaeen/Grafen/ Frcyheern/ R.itcerschaffcen/Adel/ Gemainen/i^ochs oder ^Jiderffann des / vndcerfkche/die Eisen-- pergckwcrch so vnnß in vnser all gemainen pergckwerchs Ord¬ nung des Gibenden Areickels lanccer Vorbehalten/Auss aignenr Gwale/on Sünder vnnser Erlaübnuss vnd bewilligung auftzu- schlagen / zuuerleichen/ noch zupawett/auch vnsere nachgefttzcs Ambcleüc/Gwergcken/R.ad: oder s)aMermaister/zu wider diser vnser gegenwireigen ordnung/wider die gebür/mic!^ewen Auf¬ satzungen zubcschwären/ Noch indenwälden/wasstrflüsien/we-- gen/Scegen/zuvnnd vondem pergckwerchen/auch kolungen/ pläofen vnnd hamerwerchen / noch in annder weg khain ge- färliche verhündcrnng/Eingriff noch Irrung zuehuc/dardurch vnser Eisen pergckwerch Lamerguec/zu Abfall der manschaffe/ an diesenQrbccngeschmellercmöchten werden. L>b aber Jemandes des beschwärd/ vnnd darfür befreye sein vermainee/der soll soliches gegenwircigem vnd allen khunffcige vnsern PLyrhamben vnnsers Fürftenehumbs Crain fnrrragen Nerselb hae beraie beuelch/ vnnss oder vttstr 5^ideröstber pergckrichcer / in vnserer : vnnd gemainer Eisen pergckwerchs Gwevcken/ Z^ad: vnnd hamermaistev besoldung zuhalcen / der vnns mir aydcs sticht verbunden / bemelre Eisen pergckwerch 7^.ad: vnd hamerwerch Iärlichen viermal von Ambes wegen/ vnnd so offes die noceurffc erfordere zubereiceen / Alle mengt vnd beschwär/ Am perg/ In wälden / kholungen selbs besich¬ tigen/mir hilff vnnd R.aeh / verständiger pergckleüeh / vnnd Eisen pergckwerchs verwandten/gueceeOrdnung fürnemen/ damic allenthalben in werchgäden/dergleichen inden Grüeben/ Innkhollungen/woll/vnnd nutzlichen/den Hamers Gwergcken/ zum bestem gearbaic / guee Gchaidwerch am berg gemache/ dergleichen das stoss eisen oder mästen woll gepläe/In denn hä- mern mit steiss geschmidc/ gerecht vnnd guece waag gehalten: Also vnserLamer guec zu aufnemung gemainer lantzxswolfark/ vnnd erhaleung der mannschaffc/befürdere werde. GolichemL>ber pergckrichcer / wer der Jederzeit- sein wier- dee / dem sollen alle Gwergcken der Eisen pergckwevch / der¬ selben Xadc: vnd Hamermaister/Irearbaieer zu perg in wäl¬ den /plauheusern/ vnd hämern / darzue in allen ^aglschmiccen vnd strockhämern / gehorsam vnd vnnderchenigsein/Also/vmb alles das/so dem Eisen pergckwerch anhengig / vnnd zuege- horig/bey der arbaich am perg wälden/oder werchgäden / sich ZwischenInnen selbst/ oder anndern/ zuecregc/( anster male fitz ) khain ander geeicht / noch Qbrigkaie erster Instantz suechen/ noch sich waigern/ Sünder vor Ime: vnnd seinen zuegeorden- ten/riecht nemen vnnd geben (mic Vorbehalt dem beschwärdeen thailder Appellation) vnndwasalda erkhene/vnnd nie für die mehrer Sbrigkaik Apellaeionweiss gebrache wurde / dass soll 7/ also vnuerendere gehalten /vnnd vslzsgen werden. Er sol vns auch järlichen von allen elnpfangrren Straffen rayv» eung halten/vnd in vnser Vitzchumb ainpe Crain erlegen/vnnd guecmachen/darauß jhme dann neben seiner besoldvng zuevhal- eung eines Schreibers / vnd Gerichts Fronporcen/ der halb tha^l zu einer hilfferuolgen/vndzueffehen sollen. Der Drrct Arttckel von Wöllung rwe» Oker Pcrgckrichker». <^>Annso bewilligen wir/dochavfvnsergnedigeswolgefallen/ d das die Eysen pergckwerchs Gwercken/T^adc: vnd"k)amer- maiffer/als offe sich durch Ableiben / Schwachaic /'Vnuer- ffandc/oderinanderweg verenderung mir solchem Qberpergck- richcer zuecragc wurde / Das sie als bald durch jhreGwairffragev ohne verziehe au fein gelegne Malffac Zusamen komen/sichdreyer oder dochzweyer woluerffcndiger/cauglicher pcrsonc/sozu solche L>berpergckrichcer ampczugebrauchen/vergleichen / dieselbe vn-- serm 'Vitzchumb in Lrain Namhafft rnachen/der als dann solches vnser Nideröfferreichische LamerT^äche berichten/vnd sein guee erachten mit schreiben solte/welcher alß dann von den selben vn- seruLamerR^ächen für geschickt vnd tauglich geachc/vnnd er¬ neutem vuserm lOitzthumb in Crain Namhaffc gemachc/dc-- selben soll er sampc der Gwergcken R.ach:vnd jIamermaiffer verordencen Gwalccragern in jrem beysein die A-mpes pfliche bey demaydc vonjmeaufnehmen/vndErnfflicheinbinden/ ob dieser vnser Ordnung sampk seinen zvgeordenren veffigklichen zuhalcen /Menniglichen gleichs Gericht/dem Ärmen als dem R.eichett/vnd k)Lnwiederumb dem ^.eichen als dem Ärmen er- uolgen zulasien / tdievinnen weder Freund noch Feindrschaffc ansehen/ weder muer noch gab sich bewegen lassen bey seinem Ayde wie er solchen schwerdr/Darauf jme ein geferdigee bestal- lnng vnd gehorsamb brief vncer'Vuserm Namen Vccel vnnd Secrec zuegeffelc werden solle. Der Dierk Arttckel von wegen Ersetzung der(Amytleuth vndjhrer Verrichtung in Gehorsam Zrr sein. A Lj Gedachter G edachter Bber pergkricheer /soll aufseine Kosten vnd besoldüg einen tauglichen Gerichcsschreyber den er auch zu andern ampcs notturffrc/aufdiepergckwerch/ wäld/Kolungen/))lauheusern/ vnd hamerwerch gebrauchen mag / sampt einem geschwornen Fronpoccen halten / damic er allenthalben ein beystand gehaben mag/ Auch was bey jedem)) ergkwerch oder werchgaden gehan¬ delt dafsetb ordenlichenmic vnderschiedlichen R.uberigken in ein sunderliches Gerichts Buch einschreiben / damic man jederzeit waß gehandelt bey gerichc finden vnd sich darnach richten kan. Garzue sott er auff oder bey einem jeden pergkwerch ainen tauglichen A)nderrichcer verordnen/darzue sich em jeder guec- willig ohn ainige besoldung brauche lassen / vnd nic verwiedern/ Auch jhme an Aydcs stade geloben soll/das er jnnseinem abwesc an seiner stade austalle mengel vnd gebrechen sehen vnd dahin achcung geben wolle/ dz wol vnd nützlich gearbeic/ gnece Manß- zuche vndpolicey gehalten werde/ Sem sollen auch alle so dem ))ergkwerch R.ach: vnd tdammerwerchen mic Arbeit oder F hv Zugechan/inn abwesendes Bber pergrichcers gebürliche ge-» horfamb lcysten« 'wer aber in diesem wiederspännig vnd darwider jechtes ver¬ brechen würde/der soll dem Bber))ergkrichcer zu seiner an- khunffcanzaigt vnd namhaffcgemache werden / jne seiner ver- brechung gemäß darumb zustraffen habe. Im faal sich aber ainer der st ra ff vn schuldig oder beschwerde zusein vermeindc/dem soll die waigerung auff die gemainzue- samen khunffc zu der erkändcnus beuor stehen / doch das er sich miclerzeic verbürg oder darumb genuegsam angesessen sey/ das waß erkenc würdet vnwaigerlichenzubezalen. Samicauch der Bber Pergkricheer deßt stadelicherhrnde- ken mag / Sollen die R.adc: vnd hamermaister Iärlichen zu ))hingstenselb aigener Person oder durch jre volmächtigengesad- cen an einer gelegenen Malstadc (der sie sich alweg zuuor mir ein¬ ander vergleichen sollen) sirmptdemBberPergkricbterverfü¬ gen/daselbst aller der ))ergkwerg obliegen vnd beschwär für- bringen / Samie daraufsolichc mengel verbessere vnd abgestelc ^werden. Sunderlichen /// Sunderlichen sollen sie jederZcye in gmain Zwen Gwaleeragev verordnen/die in zu fallenden Handlungen deuelch habett/mievor-. wissen des Hberpergckrichccrs/oderwas vonnbccenisk/ zu hand- len, GErglcichen sollen sie Sieben Personen / von den tdamers-- gwcrcken verordnen/die in s ürfallcnden Notwendigen Handlung gen/aufdes s-ergckrichccrs beuelchvnd begern/dey allen ^Oergck-- werchen/wälden/s)!aöfen vnd tdamerwerchen/darinnen sie nie thay! vnd gmain haben/mogen gebrauche werden / ^>b aber vn- rer diesen verordencen einen/der handel angieng/Also/das solcher indemselben micchailen oder geniess verwände wäre/der solle hier-- zue nicht gebrauche / sonder ein andere vnuerdecheige verskendige person an sein stac erfordere vnd gebrauche werden. Es solle auch denen jr zerung oder Lidlon lauediser ordnung/ von denn ^)archeyenbezalc/aberdie Gwalccrager avssgemainen Gsckl ge halcen/auch die zerung der zusamen kunsfc nach billichen vnd zimblichen dingen davon verricht werden. Der Mufft arttckl von gemakner zu sammLag der Hamerwerch/ vnd wo die hingebrauchcsolce werden. ^>Ach dem die Eysen ^)ergckwerchs Gwercken/R_ad: vnd f>am- »mermaisterbewillige/denEberpergkrichcersampc seinem zu- geordeneenschreiber/vnnd Gerichts diener/neben vnserzubesol-- den/sieauchinandcrweeg/son/ken miegemainenaussgabenbela- dc/so haben sie sich mit einander dahin verg!ichc/zu abrichcung sol¬ cher aussgaven vnrcr men ein gemaine anlag zu machen/darumen wirjnen das gnedigklichen auch bewilligen/bey jedem ldamer ein gemainer Anfken oder ^ruchen/micdreyen vncerschidlichen schloß- sern vnd schlißlen/gehalren / von einen Lencen gemachen Scahl o-> der E^len zwen krentzer/dessgleichen vom Gradl/so im land nichc vrrardevr ein kreutzcr/oder aber Zwey phund eysen darfür gelegc - -- »rde r/wo aber einer nichc sein selbs eygen Gradl zuuerarbaycn sonder dasielb von andern kauffen müsse /da soljeder ehail/ nvvnd verkausferden halben chailgeben. Solch zusamen gelegc gele/sol dem Qberpeegchricheer gegen wbunden(?>uoecemberlichenzuegeskele/vn wie vieljeder Edamer >as:lb 6> uarcal eysen/oder Scahl gemache/ vermele/ auch in bey- :in der verordencen Gewalcerager in die gmain eruchen mit drei- r SchlüPl verware/vnnd dann verrer dieses gefäll zu der ge-- namen zusamen kunffc/ den Verordencen zuegestelc werden/ ^ie als dann davon sme pergkrichcer sein besoldung/vnd ander B iij gemain ZemaLnansigaben/verrichten/brzalen vnd gurtteraieeung davon halten sollen/vnd was per Zvesto beleybcz solle dasselb widerumbin vorgemelcedarzue gemachte Truchen/gelegczvnd bey dem^ber- pergbrichteraufweiccerfürfallencttochbehalcen. Wo sich auch das gelt mehr»/des man zu den gemainen auß- Aaben nicht bedürstcigzein außchaylu/rg nach dem jeder sein gebür erlegczvondem vberbleibenden gelt / was jedem teurer pro R.a- ro gcbürc zu rugk hinaussgeben/vn dasselb auf gemainen t7amev zu nutzangelege/vnnd verbaue werden. , - sten/ dieseiben Zvuerleihen/vorbehalcen/ vnd istnachmallen vnser mainung/das vnser L>berpergkrichcer/noch sonst niemanc kaini new Eisen Pergkwerch in vnserm ^ürfkenchumb Crain/vnFürst¬ lichen Grafschaffc Gortz/nachWälschen oder Deutschen ^laufen/ verleichzpaw oder auffrichk/auser vnser sondern bewilligung vnd erlaub nus. wer aber darüber sich solches ausiaignen gwale vndeevfahen würde/der solin vnser vngnad vnd schwäre strastgefallen sein/ Pnd gedachc pergkwerch on alle gnad ab vnd eingestelc/ auch die Werchgaden nider gerissen werden. Wo aber diealeen erlaubten Eisin^Oergkwerch sein/allda die- selbent)amerßgwercke bey jren gepeuen mangl an Eisenstain hec- ten/denenmag vnser ober ^ergkrichcer etliche andere Grneben/ Zu noceurstciger befürderung der ^)laöfen vn k)amerwerch/dar- zue auch den s)amermaistern/so selb« Gwergken sein/an gelegnen orcen/Scregkhamer vnd lTlaglschmidcen verleihen / doch das sie den Plaofen vnd Eisenkrämevn/ am Ztzoll noch Wasser fällen nie zu nahem/vnnd fürnemblich andern pergkwerchen nicht Zu ab-« hruch odernachtl geschlagen. Sa auch dieselben jre s)laöfen auss mangl des Kols zu andern nach gelegnen Wälden vbersetzen wolcen / das sol er Pevgkvichcer an vnser Niderbsterreichische Lamer R.äch gelangen lassen/ v/md jresbeschaidcs darüber erwarten. . " Jeem Der Sechst artrckel hon Dcrlcchung der Er» - sm Pergklverch/Wälder vnd Werchgaden. MAchdem gebreuchig das die Pergkrichcer alle fund sampt Wä5» *den vndwerchgaden von vnserc wegen zuuerleihen mache ha- ben/aber damit die Eisen Pergkwerch nie vberhaustc/die Jun- gen/die lOraleen Eisen Oergkwerch erstechen / dieselben Gwergk R.ad: vnd V)amermarsterdurch ferrede« Kols/kieste der Grus» ben/oder beschwärung der fuee nie in verderbengelaic werdcn/ha-- ben wir vns/vnd vnsern nachkomendenErben vnd ^andesfür- Irem wcrainpaw/Grucben/Wald/Kott/ Platz/wrmcr- schlag/wasicrfiuss/oder dergleichen/von vnscrm pergkrichcev l empfechc/der istjme von Lehen drey Kreutzer/vn seinem Schrei her ainKreutzer/ cinschreib gelt zu bezallen schuldig/darumben sok jine vttser pergkrichcer zu leihen (doch vor eingefürcer maßen) schuldigsein/jedochdasderpcrgkrichcersolchesmic vorwiPn der Grundherrn jederzeit chue. Der Erbend Artrckcl von verMsung der Gründ rmöWerchgaden/auch Wälden vnd Waid/ darüber micnewerungdie Gwerckenniczubeschwärn. ArAs Zuuor für plaofen/es sey prosianisch oderTeucsch Warner-. *^werch/vnd anderwerchgäden zu pawen bewllligk/vnd in ne. ! Z beit fern / welche in vnsern aigen oder anderer Landcleuc Wrrr- schafften/ Gerichten/ligen/ rnic ordenlichen Zinsen in die Drbari einkumben/dieselben zinßA)ntzher für Artzc/vongepürg/ Alben rechc/wun vnd Waid/auch die Wäld bezalc/die sollen noch fürcev dieselben Zinß/vnd rnicleiden bezallcn/aber darüber nikgestaigere noch mit ainicher newerung beschwärdc werden, welche R.ad: oderwamermaister aber^rbar oderKbauff- recht Wueben/oder gründ haben/von denselben sollen sie auch ge-- bürliche dienst verrichcen/vnd wann die verkauffc/allein von der Würben vn Gründe nach billicherschätzung derselben/denr Grund. Herrn der Zehenc pfening/aber von den pläheusern/Wämern/vn andern darzu erpauten Werchgäden vnd wonungen/so aust die-, selben Würben vnd Gründ stehn/nichcig geraichc/auch die Sceur/ allein vonden Wuebenvu Zinssgründen verstanden werden. was auch Knappen/Wamer / wlägl oder ander Schmid der- gleichendie^laer/Woltzknrchc/Kholler/sodem ^ergkwerch ver-» wandcseyen/welche Weuseraust den Gründen oder Gemain ha-- brn/dieselben sotten auch vber den gewendlichen alten Zinß / we¬ der mit Geeur oder ^.obaeh nicht beschwärt/sonder darbey gelasi» sen werden. Wo auch noch pergkwerchs verwondee Weüstr erbawen wsl- ren/solren jnen auch durch den ober Pergkrichcer/ vnnd dann den Gerichesherrn/Woststetaustdergmain ausszaigc werden: Soch solle derjenig soain dergleichen Wauß auff den Gemaindcen erba- wen wolt/schuldig sein/sich mieder Gemain derwegen der gebüv nach zuuergleichen/vnd solle der Grundtherr des orcs/on welchen ain dergleichen Wauß erbaut werden solle/Nebcn dem ober Perg- B iiij richtet- rtchler die Taxierung hierinnen chuen/ vnnd wann solche tdeuser verkauffc/soilen sie der, Zehenden p fenning zubezalen nie schuldig oder verbunden sein. Gedachte pergkwerchs verwondeen in gmain/sollen sich auch auffdcn s)aan wässerndes Zischens/vnd dann des Gejädes gäny- lrchen enchalcen/wo dieaber becreccen/darumben vondenjnnha- bern der Sischwässcr vnd Gejäder/nach gezimblichendingen/doch auch irichc wider die gebür/gestraffc werden. Der acht Artrckel von der Drucbennias. MAs alre Grueben zuvor verlihen/dieselben lassen wir nach jedes s)ergkwerchs gewonheic vnd hergebrachten brauch/beyjren maß/rechcenvnd gerechtigkaicen bleiben. "Mas aber nun hinfüran nach daro diser vnserer Ordnung für Grueben vonnewen empfangen vnd augeffschlagen werden/de» nensoljrmaßam cagverpsiogc werden/^lämblichen jeder Grue- ben/ so auff Gcollrechc empfangen in SaigerzwaintzigKlaffcer der ordentlichen pergkmaß/darinn har sie die waalnachjrer gle- genheicanzusitzen/vndso!habenimSchermbauffjedweder sei» ren sechs Lehen / das iff Zwovndviertzig pergklaffcer/ in allen viervndachtzig ^ergklaffccr/Gchermbmaß/vnd so! das abschnei» denc auffdie stund arr die Höch vnd groß des gebürgs gerichc/ vnd zu künffcigergedechtnus in das ordenlich Gerichts Buech einge-- schriben werden. Also wo zwo oder mehr Grueben micdurchschlägen im^)erg zusamenchomen/der durchschlag bcy Gerichc anzaigc/jede in jhr maß vnd ^)siogk gewißen werden. Hb aber das )?ürg stach oder eben / das nicht Scollrsonder Schachcreche mueß gelihen werden/sollen dieZwaintzigKlaffcev vber den Schacht/der kurtzen seicen/ vnd dann der Schermb di« vierundachtzig Klaffcer/nach des Schaches leng/nach purgßfall verzogen/ vnnd allermassen in das maß nach dem Saiger nider gerichc werden. Ser ober ^ergkricheer sol auch kain Grueben verleihen/das andern zu nahend/vnd auffgefär angesessen wär/ vnnd ob er der zuuor nic wissen hac/das aigenclichen besichtigen/ vn so er befind/ das ain Lehen sein mag / alßdann mag ers leihen / vnnd am cag verpflogken/aberkeineingeseßen/nochfürgeseßen^aw/ das andern zu gefähr vnd zu nahenc auffgeschlagen/das sol er nit leihen/sonder abschaffen/wer darüber mit arbeit fsrcfarn wird/ denselben solle er pergkrichcer vmb den großen wandt straffen/ vnddennochkdasPawniderlegen. Ser Der Neund Artickel von crs öleguttg der Schäden ann Gründen." O b sich begäb das rTlewe Grueben/Werchgädc/Kholsteeto^ ^.nßwerch nusgeschlagen / verliehen vnd aust jemandes was beands oder wesen die sein eingezeincen Aygen gründe/Ackern odcrwißmädern/ausser der Gemain oder Fron mädevn gepauch würden/ diesoll Vnser sOergkrichcerzuuerleihen gewalc habe. Mn» soll auch darzu Weeg/Gceeg/ st>rügken/ was die noceurffc erforderc/volgen/ vnd machen lassen. wo aber mir bemelcen Liehen vndgepeuen ainicher schaden gechan vnd dem st)ergkrichcer geklagt würde / dieselben sollen alweg durch des sl)ergkricheers vnd Geschwornen sampc zweie vnuerdechcigettsOersonc/deren sich der Grundcherr vndst>erg- richcer miteinander vergleichen sollen/ denselben schaden besich¬ tigen/vnd nach jrem gewissen Treulich vnd waß billig ist be- rheuren/ vnd waß sie also hierinnen erkhennen werden/dasstlb soll dem/so schaden bcschehcn Lnn viertzehen tagen vernüge/vnd bey pcen Fünsstpfundc ststenning betzahlc werden. Soch das der Grundcherr dessen zuuor erinnert werde/vnd er bey da^ie- rung der strafst sein möge. Der Sehend Artrck / wie sich die Truetzm verlicgen dnd wie es darmtt gehalten soll werden- Dann so Ordnen vnd setzen wir / wann ein ZAew Schürfst oder Alte Grueben so bey Lande vnd Leuten liege/Mann täg¬ lich darzu khomen vnd arbeiten mag / dieselb verlegen vnnd wieder empfangen/ vnnd nie inn dreyen tagen mit arbeit joch vnd stempel eingenumen wirdc/das solche als verlegen / einem andern mag verliehen werden. Aber die Grueben so vnderkhumen vnnd ein Zeic gearbeie worden / die hae Frnung Sechs gantze Monac/ auch zu den tdailigen drey Festen/als Weinachcen/Ostern vnd st)HLngsten/ alweg viertzehen cag vor vnd nach / darin soll sich kein s)aw ver¬ legen noch verliehen werden. wo sich auch ain Grueben auß vnwifsenheic der Gwergke durch vncrew oder vnwisscnheic der Arbeiter vngefährlich ein Monac lenger als die bemelce zeic der Sechs Monac verläg/die jme ainer zuuerleihen begerec^vnd jhm verliehen würde / So soll-er empfaher dieselb nach derempfängknus itttt Viertzehen c^gen vor Gericht hätten / vnd dem Alten Gwergkhen darrzue verkünde werden / ^>bdann nun der alcGwergk ficb vmb dir auferlosfen Gaümbkojken -nie dem empfaher vergleiche / vnd die erlege/ so soll er zu seinen thailen wieder zvegelasien werden. -Sli stch dann ein Grueben andersksalsvermelt) verläg/ sich die Gwergken derselben verwegen/kein zeug oder schloß darbey Hecken / die Färdcen vnd Stollen eingehen laßen / So ist der empfaher nie schuldig jemandc deswegen weiceer zuersuchen/ sunder soll bey seinen Leben gehandchabe werden. Ipoueraber cinGwergk wichtige vnd begründee vrsachen -me seine Grueben lenger alsvermelc zubefreien herce / so mag derpergkrichcer jme dieselben außf ein jar freien /vnnd die vr- ßrchder befreiung inn das Gerichts buch einschreiben laßen. ^Vannauch einer ein Gruben empfahcn wolce/vnd saget/ eshec sich verlegen/vnd jmederander nic gefkündc/Sosoll die weißung dem begerer inn vierrzehen Tage zueführe auferlegc/ vnd den ulten Gwergken jr gegcnweißrrng auch in benancer Zeit / nach verfürrer des begcrcrs werß7,ngzuegelaßen werde. Es soll auch den alcen Gwergken aller zeug so nicht ange-- nagele/ auch das gchaucärtzc gegen bezahlung der außftände Sämbkostcn zuejkeen vnd volgcn / wie von alter herkomen vnd pergkwergs ^echci/k/ A-ncer deine soll es mieverleihung der verlegnen Grueben in alwecg einen solchen vncerschied vnd weeg haben/dasdie Verleihung den Gwergken oder andern Pergkwergs verwancen für andere beschehe/ wie auch deßwe- gen hieuorn die noecurffc vermelc worden. Der (Ainlcfft (Artickel die durch, schlegbelangenr. Ar Ann dann voneiner gruebc zu der andern ein durchschlag auf ^oem Eyftnskain gemacht wirdc/so sol er nicht weiccer geoffenc werden Also das Er dardurch das liecht sehen/oder dem andern raichen mag/ als dann bey Geriet ungesagt/der gegenchayl für- geforderc/vn durch den ^ergkrrchcer zuegesprochen werden/ Ob er des durchschlag bestcdig/ istEr deßen bekenelichen-so sol 8 perg- richeervndgeschwornmiceinand'bey 8 grübe/dauon der durch¬ schlag gmacht word c/cin faren/ den durchschlag/ so vil von nörce zuweierren nen/das ste durchfaren vnnd barde gepew / notturffcigklichen besichtigen mögen / Alsdann ste in der güeece miteinander ver-> gleichen/der Eleern Grueben Ir maß geben / wie ste an xag/ gegeneinander verpfiocke sein / zwischen Innen fürbringen/ ste also voneinander encschaiden / vnd das Eisen Es sey Je Zürst/Soll/ oder Schermb/wo das wende in die Grueben schlage vnd so offe sie weiccer mir durchschlegen Zusamen khumen Je¬ derzeit Ohne alle weicter Z^echcfierung auf die fürgenumben stunde fürbrachc vnd damit voneinander in jein maß haimbge-- wisen werden/Also das die alt Grueben sich Irer phleckhalcen/ vnd der Junger» Grueben das vbermaß bleiben solle / Ab aber ainerauß Aignen Gwale den durchschlag fräffenlichen zueweic-- nen one des pergckrichcers Erlaubnuß/ durchfarrn/ainem sein Ertze auß hauen oder die örccer Einemen wurde / der soll die groß Pergck peen zu straf dem Gericht verfallen darzne dem belaidigeen seinen schaden nach Erkhandenuß abzucragcn/vnd wider zu R.ugkh vnmz zum durchschlag zuweichen schuldig sein/ solle kain Eisen der auf fürbrachc / Sonder für ain Fräfel er« kene werden. Derzwclfft Strttckel das zwo odü mchr Grueben/ m Stellen pawen mögen/ auch die gebew mir Zimern woll zuuerwaren. ÄAnn bewilligen wir den Eijen pergkhwerchö GwergckeN / wo sich Zwo oder mehr Grueben miteinander vergleichen vnnd ain feldorc oder Grolle miccinader auf/gleiche Säumbkostc pa- wen wolcen/dassiesolichesmicvorwisiendes pergckrichcers woll chuen mögen/doch das dastelb für gefär eingeschribe werde/ vnd so weit sie den stollen oder Aveh miteinander treiben/ mögen sie die Grueben mit einem huecman woll Innen habe/auch IvIed-- weder Ir maß vnd gerechcigkhaic darauf fürbringen / vnd Zu aller Irer ZIocwendigen fürdernus gebrauchen / waß sie dann aufdem vertrag Stollen oder Arth Eisen stain hauen wurden/ der soll Innen zugleich zuestehen/aber ausier des Stollens/ soll kain chail dem andern sein Errzc oder Eisenstain / auß feiner maß vnd R.echcen haimblichoder Affenclichen außhawen. wel¬ cher aber das chun/darüber befunden wurde / der soll dem/ so schaden beschehen abcrag chuen / vnd vom Aber pergckrichcev nach gelegenhaic der verbrechung gestrafft werden. Es werde/auchnun am solichervereragScollen/zu gleich Von erliche mehroder ainen allain gebaue/So sollen die gwergcken/ oder Fee hueelene der massen fnrsechung rhnn/das die Stollen/ örrcr/zechen / gescnck /vnnd haschplfere mir Zimern verwart werdcn/das die zu Nachcail vnsernLamer guct/auchInnensclb Znschadennic eingehen / Noch von den Arbeitern oder andern eingehackc/ auch der Eistnskain / mit dem Edenperg / nie ver¬ setzt/ sonder an rag außgefüderc werde / daselb sein Halden oder Schücpüchl/auch also R.iche/dasdardurch Ingüssen oderR.ege wecccr den gründten nirschaden befchcche / oder mutwillig ver- fkürtzt werdc/welicher aber das vberfüher/vnd durch den pergck richcer in (7>vatemberlicher befarung befunden / der soll nach gröse seines vnsieiß darumb gcskraffc/ vnd dem beschedigeen sein sihaden/nach geriches erkhanrnuß abgelegt werden. Der dreytzchcnd Artickel die nimm chail die ive- nigern zu ^egtern/vnd das dte Gwergcken Hren Eiserr- skain so Sieden nie selbs verarbaiten mögen andern zuuerkhauffen macht habe». Ann so Lrdnen wir/wobey arner Gvueben oder Schache/ mehr als am Gwergck wär/das alweg die mehrern gwergckc den thailcn nachzuraieen/ die Xegierung des baus haben/ vnd die weniger» volgen solcen/Db sich aber zvecrüeg/ dasdie mereren Gwergkhen die Grueben in feyer skellen/aber die weniger» pa- wen wslren/dassolc-nnenzuegelasskn werden /vnd was sie von dem Qrch an/das sie anfahen allain zupawen/ Ertzt oder Ei- senskain^haven/oder gewinnen wurden / das soll Innen allain gegen Freu Säumbkosk/so lang sie pawen/volgen vnd zueskehn dasselb rer glcgchaic nach zugeniesien/ gleichermassen soll es mit dem werchgäden am tag gehalten werden /wann die zupawen angefangc/vnd ainer oder mehr sein gebür darein nie neben an¬ dern bezallen/Sondevverziechenwolr/vnntzdas werchgäden in gang khämb / derselb soll sein gerechcigkhait verwürckc haben/ vnnd das werchgäden denen Gwergcken so das paw verlege/ Allain zueskehn : Es vertrag sich dann der Saumbig Gwergck mic Innen/ das sie in willig zuelassen. L>b auch eelich Gwergcken so selb pläheuser/ vnd hämer ha¬ ben / oder ander Gwergcken souil Eisenskain oder Ertzt imvor- raehbrächten/das sie solches nie selbs verarbaiten möchten/ oder nie nie bedürffen/so mügen sie solchen Eiftnfkain mit vorwisten des ober ^ergkrichcers/andern Wamermaisternsob die gleich nichc in derselben t)errschaffc oder Gerichc jhre Lverchgäden Heeren) inner Landes verkhausfen/damic die Mannschaft im lande er- halcen/vnd die Werchgäden tätlich befürderc werden« Es sollen such die Gwerckhen zugleich im pawen mie einan¬ der crewlich handlen vnnd mitleidig sein/wclcher aberseinenmic Gwerckhen verforchailen vndgefärlichen/ mehr geniesten/oder ärye/ als jhme gebüerc ohne vorwisten haimblichen verfüercn wirde/ der soll seinen Gwerckhen / den schaden nach Gerichts . erkandcnußzubezalen schuldig/vndvmb die verbrechung/ vrnb den grossen wandt dem pergkgerichc verfallen sein. *Vnnd wann der Lber ^>evgkricheerain verbrecher/vmb das groß wandl geskrasfc/ solle es dabey bleiben/vnnd der Verbre¬ cher weiter in das Landcgerichc nicht geancworc werden / wo aber die verbrechung so wichtig / das sie nicht vmb Geir / son¬ der am Leib zuskrassen / Älßdanttsol der selb chärcer / aussscr der Gelcskraff/ dem Landegerichc vberancworc werden« DcrDietzeßcnd attrckcl/ alle Khauff vnnd (onrract/ auch geding kep Gericht em- zuschreiben. ALle Loneräcc/Ahäuff/geding vnnd verlaß/ sollen vorvn- ^serm ^)ergkrichcer / oder seinem nachgesetzcen Verwalter/ je¬ derzeit bescheben / vnnd ordenlichcn eingeschriben werden / je¬ doch das der Grundcberr dessen auch erinderc werde/ damic nie khünffcig / Zwischen den Gwerckben / T^ad: vnnd Wamcrmai- fkern/ jren Arbeitern /handels/Khaussleucen/ oder Verlegern/ auch den Grunde Herrn jrrung vnnd zwicrachc ervolge/barun¬ der auch devsj)ergkrichcer / L>b denselben gedingen/verlassen/ Concräccen/ Kbeüffen vnnd Handlungen yeder Zeit die billiche handchabungzuchuen weiß. Darneben auch was geding mit k)o!tzknechcen/KböUern/ L Lennfne- Leimfüerern vnd t)ämer: auch in gemain/ mir allen Arbeitern gemacht/solcen auch in bey sein des ober Pergkrichcers oder sei¬ nes ^Verwalters beschehen/ oder zum wenigisten anzeigc/vnnd Zu khünsfciger gedächknus eingeschriben / auch alle geding am Perg durch sie mir oder nach der rechten Geschwornen Perg- sibnuer abzogen/ vnnd dem Pergkrichcer von vnserm obristen Pergkmaister vnserer Erblichen Fürstenchumb vnnd Lande / Zucgestclt werden/dieselb soll halten siben ^laffcer/ die machen ain gantz Lehen/darunder solle nun der ordenlich^lastcerstab/ der aufs das viercl bezaichenc fleissig gehalten / vnnd nach ob-» bemetcerGchnuer/auch disem Xlaffcer stab / allen Gruebenjhr mass/wie zuuor gemelc/gegeben / auch die geding abzogen vnd aussgeschlagcn werden. Du Mriffzchendt artrckl / von berkauffung der Tßail vnnd Mrchgaden. , MIe verkauffung derpergkwerchs ehail/ dergleichen inplä- "heüsern/ t)amcrn/vnnd andern Werchgäden/ sol es also ge¬ halten werden/ das ain Gwerckh / R.ad: öder jDamermaister/ so seine chail am Perg oderwerchgaden nie lenger bawen/oder behalcen/ sonder verkaufen/ oderBstandtweiß verlassen wil/ so sol er dieselben erstlichen seinen mic Gwerckhen antragen/vnd so sie sich selb vmb den Ahauff oder Bestände nicht vergleichen möchten / ;Alßdann der Pergkrichcer vnnd die Geschwornen nach gclegenhaic der chail oder werchgäden erewlich vnd schäd¬ lichen darinnen mielen vnnd außsprechen/doch das der Grund¬ herr dessen auch erindere werde/würde aber anderst gehandelt/ sol der kauffoder Bstandc nir kraffc haben. wo aber die mir Gwerckhen die Lhail oder Werchgäden nicht khauffen oder Bestände weiß annemen wolcen/ so ist der- selb Gwerökh mic seinem guec frey / vnnd mag solches mic wis¬ sen des pergkrichcers vnnd Grundcherrns nach seinem gefallen vevhanolen vnnd verkaufen oder Bestandcweiß verlassen wem er will/vnnd so er volgendcden Käuffer vor Gericht des kauffs gwere/ vnnd in das Gerichcsbuech eingeschriben würdet/ vnnd der Khauffer ainMonac vnangesprochen jnnen hac/ so magjme denkauff mic dem hechten niemandr mehr aberhalten« Im E Im fall aber das aiNerainem andern thail/ ain ^ürg oder Wcrchgäden verkauffec/vnd befunden/das er khainc alida her/ vnnd also becriicglich Händler/dersol nachjnnhalcseinerverpre-» chung/durch den st>ergkrichtcr gestrafft/ L>b aber der betrug so g ross/das er Male fitz berürc/solder dem Lersonen/so one st)ostpar- ten oder ohne Bürgschaffc/ wie gemele/ von andern st>ergk- werchen/R.ad:vnd tdamerwerchen/anch^aglschmidcen/ vnnd dergleichen "werchgäden/ abgeschiden / vnnd schuldig worden / in was weg solches beschehen/befürdern/ vnnd von vnserm st>Lrgk- richrer oder gläubiger in vnsern k^idero'sterreichischen Erb^ür-- stenchumb vnd fanden becreceen oder erkündigc wurd/der soll so osfc vnsern st>ergkrichcern zwey pfund pfenning zu straff ver¬ falle^/ darzue denen so der befürderc enclsffen/schuldig/jhnen ohn alle widerung/fürdenselben die hincragenschuld/sampcdec dillichenzerungzu bezalenschuldig sein / darzue jhneder ^)ergk-- vichcer/oder die Obrigkeit darunder er becreccen/ halten sollen. Dergleichen sol auch kam Arbeiter in gemain von den Pe rgk- L ij werchen/ werchen /Aad: vnnd f)amerwerchen/ noch anderer Arbeit ohn ain psstparcabschaiden/auchderpergkrichcer/ oder inabwe- sen des/ sein Verwalter khainem kam Postparc geben noch fer- cigen/erhab dennzuuorvon seinem Gwerckhen/ Xad: oder s)a- mermaisterainwares wsistn/das er ledig/niemandcnichcschul- dig/oderauff lengcr zeit versprochen sey. 'Fnsonderhaie sollen die nicht befürderc werden / aufs welch« böse zichc gehen / die fräuenlichen "Todcschlag gechon/die^euc sonst muecwilliger weiß geschlagen / oder sich der Hörigkeit ge¬ setzt/bnndtnusvnndausfruer wider sie gemachc/vnnd böß ab- schid darauff genommen heccen/damic man desien/vnd mehrcrs schaden auch vnrachs/so man von solchen zugewarcen/encladen werde/ vnnd mennigklichen dest baß/bey frid vnnd ruhe belei» den möge, Wann dann nun ain Arbeiter/es sey am Perg/ t7o!tz/Koll/ oder inMcrchgäden also befürderc/ vnndzu arbeit zuegelaffcn würdet/ der sol zuvor/ vnnd ehe jne der i^uecman/R.ad: oder t)amermaistcr Zu der arbeit anfahren läst/vnserm pergkrichcer oder seinem Verwalter/den zum Beschlus gestelcen Ayd mit anrüerung des Gerichts Gcab/chuen/ das er diser vnser^drd- nvng wöl geleben / vnnd sich der in allweg gemäß verhalten. Melcher aber darüber seinen Ayd vnnd Gelübde vergeben/ vnnd sich polderisch/ auffrüerig/ oder sonst verweißlich halcerr wurd/ der sol darumb noccürffcigklichen gestrafft/ vnnd auff khainempergkwerch/noch k)amerwerch in vnsern lAideröster» reichischen Erblanden/ weiter befürderc werden. So dann auch ain s-uetman oder Arbeiter in gemain bey dem Pergkwerch/R^adroder k)amerwerch/auchinMälden/^ol- lungen / oder andern Merchgäden befürderc wurd / vnnd den Gwerckhen/R.ad: oder s)amermaiskern zu arbeiten zuegesagr/ der sol es halten/verspräch eraber darüber ainem andern zu ar¬ beiten/solc jhne der pergkrichcer der verbrechung gmäß darumb straffen / vnnd darzue halten / das er seinem ersten zucsagen nachkhume. Essoi Es so!! auch kainer dem andern seinen i^ueeman/ ^>läiev/ t7>amerschmid/noch k)oltzknecht/Koller/oder anderarbaicerab- werben/noch wisicnclich fördern/ dernic ledig oderfrey ist/ hey derpeen fünffpfund pfenning. Der Sißenzchend Artt'ckl wie es mit Schicht vnd vertagen sol gehalten werden. Änn so ordnen wir / das auff den Eisen Vergkwerchen/ so am nidern gebürg ligen/die arbaicer täglich von vndzuege- den / Gechsthalbe Schicht in der Grueben / vnnd für ain ganrze Schicht Zehen stund völlig arbaicen/der gejfalc/das sie alle mor¬ gen die Sechs cag Zn morgens Sechs vhr anfaren/ fünff gan- tze stund für ain ^oiß/ vnd Zwo Avisen für die Schicht machen/ amSambstag/auchzuden hailigendrey Festen / sol am abcnde nur vor mittag Sechs stund gearbeic/vn vmb Zwelff vhr Schicht gelaßen werden, W.rsaber die tag arbai^enin'wälden/d)o!tzwerchen/Kollutt-' gen/mir der fucr/ auch in ^läheuscrn/j^ämern vnnd Schmidcen belangt/solcen die Schichten nach a!ten gebrauch gehalten wer¬ den/ Sann die Feyreag/ als nämblichen die drey hohen Fest/ "Meinachcen / Astern vnd Pfingsten mit den zwcyen nachgehen- d-n ragen / auch das^ew jar/ die heilig dreyKünig/Auffahre Christi/Gsetsleichnamb/vier vnserFrawen/ der Zwelffborren/ vnd aller heiligen rag/nach landcs gebrauch/wie solche von der Geistlichen Abrigkeic gesetzc/gehalcen werden, Was ab er von den Arbaicern äusser diser täg ge feyert / vnnd durch nachlässigkaic versaumbc wirdr/ sollen Znen nie geraic/noch bezale/ vnnd obainerdes zumermalle« ohne gnugsame vrsachen treiben wirdc/vom ^Oergkrichcer erstlichen mit der §ehorsamb/da solches abevoffeer beschäch/mic ablegung darzue gestrafft/vnnd nicht weiter befördert werden, Dann so sollen die k^uecleue mit fleiß darauff sehen/ das kai- nemkhain grösserer L^ohn/als er mit der arbaic verdienen kan geraic/noch on gnugsame vrsach kain staigerung gemacht werde- L jij Auch Juch das -ie Arbeiter kam bösi ärtzt/aks böse Erden/Msder/ Khisi/R.adwendc/Flittsen/odergreisi nicht vndcer das guec äryc mischen/davon-as Eisen vngeschmeidig/vn- R.ocbrechig wird. Es sollen auch-ie k)uetleue/wo aber kaingelübeer wär/ -ie Arbeiter gegen-en Gchmidcenain span halcen/darauffsie allmal was sie fürzeug machen lassen/auch anff -ie örcer verschmi-en/ auffschneiden/vnnd welche örcer nicht guec/solcen dem Schmidt nicht passiert wer-en. Vergleichen sollen siejrenzeug beyje-er Grueben mit ainem vn-cerschi-lichen Zeichen merckcn laGn/ -as sie -en kennen / -a- mic solcher nie vn-cer an-ere Grueben zeug vermischt / vn- ver¬ lor» werde/auch sonst jr fleissig auffsehen haben/das solcher fleis¬ sig zusammen geklaubt / vnn- -en Gwerckhen zu nutz behalten werde. Go sollen auch-ie Gwerckhen schul-ig sein jhre Arbeiter/es beschcch aust daswochenlon geding/oderL^eyenschaffc/mic In- silec vnd andern notwendigen f?ergkzeug zuuersehen/was sie also jbren Liehen oder geding k)eyern für zeug geben / -er sol jhnen von denselben jhren^ohn wider auffgehebc/vnn- beZalc wer¬ den/ die Arbeiter all in gemain/ solcen sonst selb ihr jeder sein Schürer vn-Knoden haben/ welche jnen -ie Gwercken Zugeben nicht schuldig sein. Der Achtzchcnd arkrckel/ von HmlassuNg der Lchenschafflcn/ auch der kczalung. U>Achdem ye zuzeiten -ie Gwerckhen /R. ad: Vnn- t)amermai- ster ihre Grueben -en Arbeitern zu L-Henschaffc verlassen / vnn- jhnen das ärtzt nach -er masi bezalen / Semnach ordnen wir/ -as dieselben in beysein des ^ergkrichters beschehen/vnd wie die losung/vnnd auffwas Zeit beschlossen/solches in -as Ge¬ richts buech einzuschreiben Garzue sol ein gerechte vnn- gleiche Brüchen oder masi mit Eisen beschlagen / auff der Gwerckhen kosten gemacht / vnn- nach jedes Vergkwerchs brauch durch V ' > ' V-en den Qberpergkrlcheer gephäche/inbeysein der Gwercken/auch etlicher Lehen Heyer/mit vnstrm Österreichischen vnnd des Mr- stenchumb Crain Wappen oder Schilt bezaichenc/ v»rd nach kai- »er andern massgemesscn/gekauffc oder verkaufst werden. welcher sich aber ainer andern mass gebrauche / darauff dex pergkrichcer sein fleissig achcung geben/ vnd so offc er an^erg/ oder zu denplaofenktrmpc/die besichtigen/so sole derselb jeder/ so offcerverbrüchigbefunden/vmbden grosicnwandl gestrafft/ vnd das vngezaichenc mass zerschlagen werden. wo sich dann znecvueg / das solch gebrennc oder bezaichenc mass/durchjemande wer der wär gefärlichen gefclschc/vnd solches erfaren/auch dieverprechung so wichtig wär/das sie nicht vmb gelt/ sonder am Leib Zustraffen/so solle alssdann der ^häccer/ auffr dergclcstraff/dem Landcgerichc/zur gebüerlichen straff vberancworc werden. Wo dann auchdasärtzczuk)eyennach derwaag verdinge/ solcdas gleichmässig nach dem rechten WienischeniLencen gwichc gehalten/ vnnd daranff bezalc werden. Daneben so! auch vnser pergkrichcer/ dergleichen seine Ver¬ walter jedesmals sehen/das die Lehenhryer guee Schaidwerch machen/den Eiscnstain oderäryc fleissig knccen/den Müsingen/ Eisigen/ Modrigen/vnnd öden Scain/xlinger/R.obanc/Kelbev zcnnt/der nicht Eisen gibc/auch dauon das Eisen boss vnd R.oc- brüchig wirdc/ mit bestem fleiß aussschlagen/ damit die fuer nicht vergebenlich bezalc / noch das Ahol zu vnnutz verbrennt/ sunder guec Eisen gemacht werde. wo aber bey ainem böß Schaidwerch gefunden/der soll das ärtzc auff seinen aignen ko¬ sten vbermachen/vnnd seines vnfleiss halben/nach gestalt der fa¬ chen/durch denpergkrichcer gestrafft werden. Dieweil sich auch Zu Zcieenzuetregt/das sich die Lebenheyev vbev die Gwercken/oder ^.admaister beschwären/ das sie jhnen das gehawc ärtzt/so sie zusamen bringen/vndauff der tdalden haben/ nicht bezalen / Sünder mit der fuev verziehen/ dar- durch sie vnnd jhre Arbaicer mangel teyden/ Sarauff ordnen - ? - L inj rvrv wir/woein Aehenheyer/ Artzc oder Eisenstain auffdie Salden ^zujamen brrngc/das er solches dem Xadmaister anzeige vnd der bezaiümg begere/daraufs jme dieselbe s ob anderst das Gchaidc- werch gucc)von dem Gwerckh/oder ^admaister/damic sich der Arbeiter vndcerhalcen vnd bey derarbeic beleiben müge/souil die gernachc lösung dauon bringe/alssbald volgen solle. 'N)» aber das Eisen in Sceckung gebräche würde/vnnd der Tdadmeister nichc gele/ doch Eisen beym )vad: oder t?amerwerch hcc/das nichc verkaustcwer/so solderAehenheyergedulccragen/ vntz er das Eisen Verkaufst:/im fal aber der Aehenheyer des nie Lm vermügen/ oder wegkfercig / so mag er solch Arge vmb seinen Verdienern Aidlon/doch mic vorwißcn des ^ergkrichcers / auch desT^admaisters/vmbsouiler jme noch Zuchuen sein wirdec/ai- nem andern Gwerckhen bey der Grueben/ wo erden bekomben mag/oderalssdann einem andenwol verkauffen/ aber außer des/ sollen die Arbaicer nichc mache haben/füercer wenig oder vii ärye Zuuerkaustcn. DeEelwzchendt cirtickl von wegen derzwprrachtigkn (^iHrachm. sich dann begäb das Krieg/Zwyerachc/ jrrnngen oder an¬ sprach der Grueben/ vmb das Achen / Ansitzen/ Maß oder Vurchschleg/ausshawng des ärtzc/oder in ander weeg das s?erg- werchbecrestenc/ stch an sDerg erheben oder erwachsen würden/ vnnd die Gwerckhen an dem Aergkrichcer vnd seine zuegeorden- een Geschwsrnen einzufahrenbegercen/solcen steallzeic deßcn be- rair sein/dieselben jrrungen vnd Zwieracheen/ mic sampc andern verständigen vnnd vnparcheyischen ^Dergkleucen/auffdes anrüf- fenden chails kosten/güeclich oder rechtlich/ nach diser vnser Ord¬ nung vber den Eisenstain endcschaiden/ vnnd darüber nichc von gwinn oder geniess wegen verziehen/ dam ic vnser Camergucc nie versaumbc/noch die parcheyenin vnbillich aussgaben / kost vnnd schaden brache werden. Es sollen auch hierinnen die Gwerckhen bey ainer Grueben/ er hab viel oder wenig chail aneinander crewlich be^stand ehven/ vnd yeder sein gebür im vnkosten erlegen. Ser V auch aint)uetman/ Arbeiter/ oder jernandt anderden Ek« senffain gefährlicher weiss / versetzen/verzimern/verffreichen/ oder in ander weg/wie das beschehen mochc/dem Gwercken ver- halcen/darnach jmeselbempfahen/oderjemand andern darauff anzeigung geben würde/der oder dieselben/so darmie beereccen/ oder glaublich ausf sie gemachc/sollen dem^ergkrichcerdie groß ^rrgkpcen verfallen sein / den alten Gwerckhcn jhre chail wider zuegejkclt / vnnd ob der becrug also gross/ »nie der erkandcnuß von dem ^ergkwerch gesprochen / oder gar an dem L,eib ge-» jkraffc werden« DerAwarntzWarkictt/das die Huctlcüc oder (Zrkarttr den Gwerckßcn nicht vorttzatliger weiss verhalten sollen- Der Alnvndzkvaltttzrgst artrckl/ von wegen der (Aröait m Pläßeusern vnndhiimkm/ auch desFewers halben« §)Ann der ^Dlä vnnd Lamers X^eue halben / ordnen vnnd se- tze-n wir/das nun fürbass die s)läer sampt den Gradlern mit Z^eEen auffrragen des ärtzc vnnd Khols guecen ßeiss haben/jren Schichten crewlich warcen/ die ^>fen nicht vbersetzen nach den mässen oder Zloisen/zu wenig ^holl geben / Sonder die arbeit/ souil müglichen/mic gueeer ordnnng jhren Gwercken zu nutz an- schichcn/ damit das Eisen nicht R^odcbrüchig vnd vnssruber ge-- pläec werde/das sie auch jhr ßeissäg auffsehen auffdas boss ärtze haben/wo sie solches befinden / dem pergkrichcer alssdann an-- zeigen. Es sollen auch die))!äer vnndtIamerarbeLeee zu rechter zeit zu der arbeit gehen / vnnd die anzurichcen alle gelegenhaic der Röstöfen / vnd t-amerwerch/ ^>olg/geflLder / vnnd allen an¬ dern zeug wol beschawen/vnnd zuuor/ souil jmmer möglichen bessern / auch für allen dingen auffdasFewer/damic es nicht in die Ahol hüccen/oder ander gebew darbey kome/ vnnd schaden rhne/ jhr acht haben. Es sollen auch plähauß vnnd k)amers leue in der Wochen an den den Werckhtäge» nicht von der arbeit zum wein/ oder sonsten -'res gefallens gehen/noch bey cagoder nacht beym wein vcesi- tzen/ober die arbeit ohne ander redliche vrsachen/vnnd Eehaffcen verfeyern/sonder der arbeit wie sich gebürt zuewarcen/ -L>bdas aber von aincm oder mehrern nicht beschach/soll er dein R.ad:oder t)amermaijter vnnd seinen mir Arbeicern/jre schäden seines ver- feyerns ablegen/vnd dem pergkrichcerzu vnnachläßlicher straff/ ainpfundpfenning verfallen sein. Es solauch kein Arbeiter am Perg in Wälden/noch ^lähauß vnnd k)amer gegen seinen Ewerckhen/ R.ad: oder k)amermai- fker/ wo derselb vmb sein schaden die noccnrffc rede/ nicht auffpo- chen/noch vrlaubzunemen befuegrsein/ sonder sein vnfleisiinic getrewer arbeit wider herein bringen vnnd erstatten/ Welcher aber das nicht chun wirdt/vnnd sich nicht besserer/ noch auf obbe-- rnelcer vrfach dem Xad: vnnd k)amcrmaister nicht weiter arbei¬ ten wolte/ Alßdann jhne kain ander R.ad: oder k)amermarstev befürdern/bey der peen fünffpfund pfenning. Dann so ordnen wir das kain Xad: oder f)amermaisker noch ander Weinschenck/ den Arbeitern in gemain/er sey ^ergkheyer/ lIoltzknechc/Koller/^andcfücrer/sDläer/k)amer/k)agken oder ZAaglschmide / nach Acht vhrn Abendes / Gambstag oder Feyer-- cag kamen wein geben/dergleichen auch sonst in der Wochen zu vngebürlicherZeit ohneguec vrsachen kainem Zu sitzen stac chuen/ welcheraber das vberfuer/die Arbeiter vber die zeit sitzen laiscn/ vnnd Weingeben würde/der ist jedes mall vns zweypfund pfen- ning/vnnd der so darüber sitze/oder wider dise Satzung handlet/ ein halb pfund pfenning zu straff vnnachlässig verfallen. Der AwenundZwarntzigrsi Artickl/ Wa nn zwischen der ^ad:vnd tzamermatster auch/reu Verlegern jrrungenfürkumen. A Ee oberpergkricheer soll auch mit höchstem fieiss verhütten/ das die )>.ad: vnnd jAamermaister vonjren Verlegern/wanu sich;wischenjnen Irrungenzutrüegen/nichtvnbillicherodervor- rhailiger weiß/durch pracxicken bedränge werden. Wäre aber ain R.ad:odee h-amermaifkervnfleisiig/ -er -as Gele / so jhme auff diearbaic fürgelihen würdee/zuvnnvtzver-- rhec/ oder vmb gründe vnnd psden/ oder in ander weg außgeb/ vnnd also nachärtzt vnd Kol nicht erachten/sonder mueewilttgev weiß die "Verleger anseyen/ dem pergkwerch zu nachthail han¬ dle» / vnser Lamerguec speren / vnnd ander neben sein auch in» feyer laičen würde / dardurch der "Verleger seines fürlehens von den R.ad: vnnd k)amermaiffer nicht bezale werden künde/ solche vnnd dergleichen nachläfflgkaic vnnd Handlung/ solderpcrgk» richcer nicht gefkaccen/ sonder gegen dem R.ad: vnnd k)amer- maijker mit gebürlicher straff verfaren/auch auff des Verlegers Hegern mit denpergkgerichclichenGüetern/wie hernach in dem VLeünvndzwaintzigisten Arrickel mehrer« erklärt wirdc/jhme die ' heZalung verschaffen- Wo vnnd aber der gläubiger nicht völlig darauß bezalt wer¬ den künnen/alßdann solcder Grundherr auff de» ligenden Güe-» cern/fo weit stch des Schuldners vermögen vnnd gerecheigkaie erstrecke/dem Verleger au ff sein anrueffen die gebür vnnd bil- ligkeie handle»/verhelffen/vnd zalhaffc machen. Der DreyvndZwammglst Artrckl / von Wege« kezalung der Sämbkost vnnd an¬ derer Schulden. An wegen aller schulden sol der Bber pergkricheer/auch seine ^nachgeseyee dichter vmb gemain bekandelich vnnd einbettig schulden zuschaffen haben/ mir allen so der pergkwerchs Juris¬ diction seiner Verwaltung vndcer gehörig sein / als nämblichen mit den Gwerckhen/ Rad: vnd t)amermaistern/allen Arbeitern am Perg/Ln Wälden/Kollungen/ärtzt/ Kboll/ Eisenfüerer/ Plä- hauß vnd k)amer Arbeite rn/jampe jrem Brock gesind / die ste zu der pergkwerchs arbeit/ vnd was dem anhengig / gebrauchen/ Also was bekandelichen ist / in viertzehen ragen zubezalen / wo aineraber wanderfertig/vnnd seinen Gwerckhen/ Kad: vnnd k^amermaister vmb außständigen Lidlon beklaget/ sol auff drey rag die bezalung verschaffen werden. "Vnd so derbeklagc/in der zeit pfände Zu Gericht leget/ die sollen demselben Arbeiter dermaßen geschätzt werden / pfände des beraieen geles wol werth sein / vnnd so! ander schä- tzung/vmb ^idlon (ausserEisen vnnd Silber geschmeidr) der dritpfenning abgehen vnnd verlor» sein/aber vmb ander schul¬ den/ wie die herrüere nicht. Demnach sollen die pfände drey tag aufslösung stilligen/lest inan sie nicht / so soll man dem gläubiger die pfände einanc- wsrcen / sich der haben weiter als sein guec zugebrauchen / also auch den wanderfercigen/nach verscheinung eines cags/doch sol der pergkrichcer anSuncägen vnnd gebocnenpanfeyercägen/ - auch z, den heiligen drey festen / Weinacheen / Ostern vnnd Pfingsten/viertzehen cag vor vnnd nach/kamen zuelagen ge- staccen/noch ainich pfände in>erselbigen zeie einancworcen. wirdeaber in der benendeen zeic/von dem schuldnerdiebe- zalung nicht beschehen/noch pfandc zu Gericht erlege/so solder pergrichceraust des gläubiger« ferrer anhatcen/dem Schuldner in seinegüecergreisten vnd dauon zalhaffc machen. 'N)» aber der Schuldner nicht soui! hee/vnnd mueewillig schul¬ den gemache / auch die i^euc angeseyc / sol der sichrer denselben aug des glauber« kosten fängklichen halten/vnnd jeden cag nur vmb zwen^reuyer speiß geben/ vntzt er die schuld mit wochenli- cherabdienungdreifs-g Kreutzer völlig bczalc/oder von dem gläu¬ biger guecwillig der fängknus erlassen wirdec / doch solle hierin- nen/derenso auß armuc oder^ranckheic in chewrn Zeiten schul¬ dig worden/souil möglichen verschone/vnnd auff zimbliche fri- sten geehaidingc werden. Es sollen auch vnser Gwerckhen der Eisen Pergkwerch/R.ad: vnnd k)amermaister in vnsern Fiirstenchumben vnnd Erblan- den vmb schulden oder redlich fachen/ von khainerk)errschaffc/ noch Gerichcen/in Gtäcc oderMärckcen vnersuechc erster mstantz jhrerordenlichenObrigkeicairstgehalcen/Fepfendc/ noch sie oder sbre Girecer verboten werden/sonder werzu jnen vmb schulden/ Loncräcc oder redlich suchen Zusprechen/sol sie erstmals vor jhrer ordenlichen Obrigkeic/vnsern Obern pergkricheer ersuecdcn/ jhn beklagen/daselbst/ob mehr gläubiger verbanden / des R.echcli- chen außerags erwarten. wo X/7/. TV» aber die Gweeckhen/R.ad: vnd t)amermaLster ausijhren güecern nirzubezalen heccen/oderabgeleibc wären/vn eelichglau- biger den andern füreylen wolcen/ vnnd darnmden verleg oder verbocaustjre Güeeergechan/damir den Vorgang Zuckungen/ dardurch ander Glaubiger/so der Schuldner verschone/ vnd ge-- dule getragen/ hindcer gesetzt/ vnd jrer schuld nie bezale möchten werden demnach so wollen wlr/das solches abgestele/vnd nach-- uolgende beschaidenhaic darinn gehalten werden solle / vtämbli-- chen/wann auß des Schuldners k)aab vnd Guee nie völlige beza- lung bescheben mag/das erblichen auß desselben Schuldners Güe- eern unser Lamerguec/ws was aussständig/encrichc/ darnach die Aidlö'ner/was man jnen schuldig/volgunds die Verleger/vn wer jhnenaustEisen oder TTeglmicparem Gele ein fürstreckenehan/ vnd was dem ^Oergkwerch/R.ad:vn s^amerwerch zu gnecem ku-- men/beZalc werden/Aber Zwischen andern Glaubigern/ste haben vmb jv schulden eingesetzc/vnd verschribne pfände/Bekandcnuß vnd Verschreibung/V)andschristc oder nic/Seßgleichen vnrbk)ey-- racguec/Morgengab/vermächc/vnd gemainigklichmie allen an¬ dern Gnecern/die dem ^ergkwerch nie vneerworsten/ wollen wir es also gehalten haben/ wie sonst in vnserm Fürstenchumb (Lrain/ vnd fürstlichen Graffschastc Görtz R.cchc vnd gebreüchigist. So dann ainer den anndeen etwas durch das Pergkge-- richc verlegen oder verbieten läst/der sol solcher seiner Verlag oder verbot nachkumcn/vnd das R.echc zu dem verlegten guee suchen in Viertzehen ragen/ist es aber vmb Viech/als R.oß/Dchsen/vnd dergleichen/daraust schaden vnd kosten lausten/in den negsten drcyen ragen/ vnd sol zwischen dem Verleger vnd dem verlegten/ vnd wer sonst darZue zusprechen hac/solcher Verlag halben besche-- hen/was recht ist/Tvoaberder'verleger seiner Verlag nic nach- kumpc/ so sol dem gegenchait die verlegt oder verdorren k7aab/ mir abrrag seiner erlicnenschäden/widerledig gelasstn/vnnd der Verleger nach gebiier gejkraffc werden. Der DieröndzwainM arktckel/ wie die Gwercken die (Arbeiter mit Pfenwarten vergnüegen / vnnd pergkrichrev die mäskgen sol. AAL dann die Gwercken/)^ad:vnd k>amermaister/oder)r ver- ^^weser den Arbeitern an jhrem Lidlon/pfemvert/' Spcst vnd brauch geben/so sotten sie-'nen in gleichen zimblichen wereh / wie solche jeder Zeit im Lande zubekomen/ nach gerechter maß vnnd gewicht geben werden/Garauf Hann vnser ^ergkrichrervunv seine nachgesetzte R.icheer jhr sierfg aufsehen haben sollen/danric den Arbeitern speiß vnd cranch im rechten vnnd zimblichen werch geben/vndsie nicbeschwärc werden, wo aber jemand mit solchen pfenwärdeen die Arbeiter vber- setzen/oder nie recht wag vnnd maßgeben würde/solle vnjerDber ^ergkrichcer dieselben ^fenwerc schätzen/ vnnd nach seiner Mässi¬ gung den Arbeitern geben/welcher auch mit falscher waag vnnd maß gefäriichen becreecen/ nach grosse seiner verbrechung / an Leib vnd Guec gestrafft werden. Der FünffSndzwaintztgist artickel/ Meüt vnd §öll ktfrcxung/auch wie die Contrakand verhüer werden sol, AAmie auch vnsere Gwercken der Eisen ^>ergkwerch/dest mehr ^zuBaulüst gebracht/vnd ain mehrer Eisen gemacht/ vnd vn- serLamevguetbefürdercwerde/so wollen wir jhnen zu erhaltung jhrer^ergk:R.ad: vnd h)amerwerchs notturfc/an de»Ä)iccua- lien/als Iußlec/^Aech/Traid/Käß vnnd Schmaltz/ was sie zu derselbenaignen Arbeiter nocturftigervndcerhalcung bringen/ anvnsernMcüchen/ZottvnndAufschlegen /Mauch vnnd Auf¬ schlag frey passieren lassen / doch das sie mit solchen nicht weiter handthiern/ noch in ander weg verwenden/vnnd Coneraband brauchen. Vamitaber demselben fürkommen / so! ain jeder Gwerckh/ R.ad: oder t^amermaisterzu der gemainen Zusamen kunfc/odev Muoctemderlicherbereikung/dein ^ber^ergrichcerainverzeich- nus seiner Arbeiter zuestellen/ darauff er ainen Anschlag/ was sie bedürfen/machen/vnnd alßdann ainen ^-aßbrief fertigen/ darauf jhnen an den Mäueh vnnd Auffschlegen/ die notturffc passierc/vnnd jedesmal wie vilsie füeren oder treiben/ auf den Paßbriefen geschriben werden Sarumben nun der ^>ber^)erg- richrer vnd seine nachgeserzcen Ambcleükjr fleissig aufschcn haben sollen/ sotten /das solche prouiandegewißlichenzudem s>erg/R_ad: oder t)amerwerchen gebracht/ vnndbey jhren pflichten nicht andersik als zu nottürffciger vndcerhalcung jrer Arbeiter verbrauchk/vnd durch Conerabandc nicht verwende werde. Wer aber das vberfüer/ vnnd ainichen Conerabande über/ vnnd damit beceeecen würde/der sol dasselb guec/vns frey in die Lamer verfallen sein/dasselbe auch durch den ober Pergkrichcev eingezogen/vnd noch darzuevmbFünfftzig Gold Sucacen/doch nach gelegenhaic des Loncrabandcs gebrasst werden. Der SechßSndzwamtzlM artickcl/ von derLandrsfürstlichen ftephatt. MS sollen auch bey vnsern Eisen ^ergkwerchen in ^läheüsern/ ^t)ämern/ Wälden vnnd Ahollungen/ so zu dem Eisen s)crgk-> werch gehorn/alle Gwerckben vnnd Arbeiter für jhr))ersott/vmb sachen/so nicht Malefitz sein/FürMche freyheit vnd sichcrheit ha¬ ben/als nämblichen am Pergk in den Grueben/vnnd auff den Salden/im pläheüsern vnnd k)amcrwerchen/ so weit die mie Rost steecen/ vnnd geziergd der Kholpärn/Gcregkt^ämer vnnd ZTkaglschmidcen eingefangen/in den Wäldern / vnd KbolGrüe- ben/soweicals das Afkach weree/vn mit Leschvmbfangen sein/ vnnd dann gleichßfals alle Arbeiter sampc denFuerleüceninge- main/wann sie zu oder von jhrer arbeit gehen. Wer aber solche freyung vbergieng/vnd jemandes darinnen fräuelc/der solam^eib vnnd Guee schwärlrchen darnmben ge- skraff't werden/Soch das sich dieselben Arbeiter vnd mennigk- lich der solcher freyhaie geniessen wil/dargegen auch fridlich vnd gebüerlichen verhalten. Sann jo beuelhen vnd ordnen wir/ das alle Gwercken/R.ad: vn k)amermaijker/ Knappen/s)oltzknecht/ Koller/ ^eimfüerer/ ^lähaußleüc/t^amer vnnd Naglschmid /auch in gcmainaile/so dem pergkgerichc vndcergeben/ ^iemandc außgenomben/ vns vnserev nachgesetzcen Landes Obrigkeit/auch den ^>ber ^ergk- richterinfürfallenden Feindes vnd Landes noch/in allen anff-» S »1 xorcen/ pseeengehorjambz mrd miejhrenManndlicheninfeindtsnoehen gebreüchigen wehren z auff das best gerüst Zueziehenz wohin sie durch vns z oder vnser na chgesetzce Landes Obrigkeit berueffen vnnd beschaidenwerdenz Aber außer derselben beuelch Z oder des v -Ober ^ergkrichcers berueffung nie verrücken z sonder irritler Zeic sichZu den Landcgerichcs Leuten z vnd derselben Obrigkaic hal¬ ten vnd beschaid erwarcenz welche aber sich vertuschenz vnd in die winckel steckhenzoderin die Wälder verlauffen wurdenzdas glaublich auffjn befunden z der sol als ain Glübdbrüchiger von vns/vnsernLand vnd Leueenzan Leib vnd Guecgestraffczvnd vnser jA-O ErblandverwisenwerdenzVoch bewilligen wirzdaa die so von alcers schwaches Z oder gebrechlichen Mängeln in das Feld zu ziehen nic tauglich noch vermüglichen/das sich dieselben in befestigungen z oder sichern orten zu schütz Weib vnd Minder ent¬ halten nrngenz vnd solle diserÄrcickel allein aufs die GwerckhenZ vnd jhre mit verwondeen verbanden werden. Da Elöenvndzwer'ntzigsk Arttckk / ron Rumo, ren vnnd Hecht Handlung. D Ann so ist vnser Beuelchz das vnser Ober pergkrichterz auch seine nachgesetzte X.ichcerzden K^nappenz äryczfüerernz §lob- lern/Koll/ vnndLonfnerernz k)ätzernzs)!äernz k)ainerßleücenz ^Aaglschmidnz vnd andern Arbeitern dein )?ergkwerch zuegehö- rig/die XumorszFechrhändlzvn ander vngebüerlich sachenzkains wegs gestaccenz sonder wann der ^ergkrichcer das von einem odermehrernerferczjmeklage oder anzeigc wirdcznach gelegen- heicderverbrechung mic strafffürgehezvninallweggueteMans Zucht erhalcezbeyden Sergen/ Gruebenz Xad: vnd k)amerwer- chenzauch anderer orten khainen k)ochmuet Zuesehenzdamit jhv R.umor vnd muecwillen vmb jre Mißhandlungen gebüeßt Z guete sorgzvnnd Manns zuchc gepfiantze z vnnd sich von dens^ergk- werchs verwondcenz solcher vnbillichen fräuenlichen Handlungen enthalten werdezwelcheraber vonden andern beschwärdtZu sein vermainczder sol sein selber Trichter nicht seinz sonder dem perg- richcer klagenzder förderlichen darinnen z nach diser vnser-Ord¬ nung vnd pergkwerchs R-echeenz richten z der billigkeir gemäß handle» sollez vnd wan dann der pergkricheer Frid beuczder soll denselben haleenz wer aber das vberfüerzvnd den nie halten wür-- de/der sol vondemg^ergkrichcerz nach gefkalc seiner verbrechung ernstlichen gestrafft werden, .z ' wolce wolee stch dann ainer der-Sbrigkeic micgwaltsetzett/vndttLe frid halten /sol der s>ergk: vnndLandtrichcer/mic sampe de» Vndcerchonen beider Gericht/welche berueffc werden/anein- ander helffen/vnd mir ernst darzue chuen/ damic er oder diesel¬ ben verächcer zumexempel vndebenpild behendigc/volgendean L.eib vnnd Guec gestrafft werden mögen. Dann so ordnen wir/das khainpergkwerchs verwondeer/ es seyGwerckh/R.ad: oder t7amermaister/ jbr Sienstgestnde/ Knappen/tdoltzkrreche/ Kholler/ Leimfüerer/ ^>läer/f)amMss-> leuc/oder^saglschmide/vnd in gemain alle die der^ergkwe^-s Jurisdiction vndeer gehörig/khaingefärliche verpocne Wehr/ außerhalb jhrer gebüerlicher Aandesgebreüchigen seieen wehr/ als s)üchsen/Spieß / tdelmparcen / Wurffhackhen/Lreütz Eisen/ pley/odev Eisen kugln/odev andere vnzimbliche wehren / Zeyer oder Werchtägen/weder gen Kirchen/Kircheägen/ tdochzeicen/ oder "Täntzen/niche cragen/dieselben weder rm schimpffnoch ernst brauchen / oder andern in rumor fachen damic zu Hilfs lauffen/ welcher aber stch ainer solchen verpocnen Wehr/ wie gemelc/ge¬ brauchen/mic jhme rragen/vnnd damicbecreccen/oder erfaren wurd/ der ist dem Gerichc/dieselb zu ssrmpc der straff fünff Gul¬ den verfallen. ... - ... ? Go dann amer sein seicen Wehr in Tumors Handlungen end- plöst / der ist dem Tvichcer zu straffain Gulden verfallen/würde dannsachenbeschehen/oder jemandc verwundc/so sol diemehrer straff niche abgenommen sein/vnnd dem verwundcen seine schä- den nach erkhandcnus des Gerichts/abcragett werden/welcher aber den R.umor handel muecwilliger weiss anfieng/vnd darinn verwunde würde / dem ist man seinen schaden abzutragen niche schuldig / vnnd sol noch darzue / der billigkhaic gmäss/gestrafft werden» Lb auch ainer von sscherhaic wegen/in aincs Erbarn L^anns s^auss/oder desselben Aachcropff wich/dem solkainernachlauf- fen / noch jhne schedigen/bey verlierung seiner rechten Nande/ dergleichen niemandc fräuenlichen auss ainem Nauss fordern/ noch den an seinen ehren aneasten/bey straff fünffGulden. Erhueb stch dann eewann ain Z^umsr oder tdaderey vndeer »ii den denpergkwerchs verwondcen/vnd der pergkricheer nicht ver- handen/so sal der Landrrichter zwischen kumen/vnnd die Xumo- rcr zu gehorsamb bringen/alßdan dem pergkricheerzu der straff vberantworken/dessgleichen solle der pergkricheer in abwesender Landtrichter auch handlen/wssich in der abwesen R.umor zue- erügen/also barde Gericht in Zuerer ainigkeic aneinander ver- hol ffen/vnd bcyständig sein, Es sollen auch hierin» die pergk^erchs verwondten dem Landgericht/dergleichen die Landcger ichts lenk dem pergkge-- ricE gehorsam sein/ und sich nic widersetzen / damic die R.umors Handlungen vndcerkornben/vnd abgestehr werden. L>b sich aber Zuerneg/das die Eisen pLrgkwerchs verwondten niemandtausgenommen/in Sceccen oder LNärckcen/ also auch den Kircheägen vnzuchc criben/oder R.umor vnd Fechc Händel an- fiengen/darübersie beereccen/vnd fängklicheneinzogen wurden/ die sollen vneer derselben Obrigkeit jrerverbrechung gemäß nach biüichen dingen gestrafft werden. Ob dann in solchen gefächt Handlungen jemande entleibt/ der ^häcrsv verhanden/oder ainer sonst glaubwirdig Malefitz/auff jhme herce/ so solle der pergkricheer/zu dem Landcgerichc setzen/ solche Person nindere bey den Perg: R.ad: oder f)arnerwerchen kain freyunghaben/verborgen/oder fürgeschoben werden / surr- deraller müglicher sieißangewendc denzubehendigen/vndsoder fängklichen einzogen in dem Landgericht gehalcen/vnjeder nach seiner verprechung/ vermüg der Z^ayserlichen hechten/an Leib vnd Leben gestrafft werden« Wer aber ain solche Malefitzperson verbergen/ wissentlich verlaugnen/oder weiter schieben/ vnd derselben hinwegk Verheis¬ sen wurde/das weißlich auff jme bracht/ derssl dem Perg: vnnd Landgericht/vmb Zünfftzig Gulden zustraffverfallen sein/jedem der halbe eheilzuestehen vnd volgen/hecce es aber der an vermü- gen nic/sol er ain halb Jar fängklichen aufffeinen kosten gehalten werden.^bdas aber ain Landgerichts angeseßne Person / sol dem Landcgerichedie straff völlig fallen/ vnd der Pergrrichccr vichrs dabey haben. :.'r» bann Sann soordnen vnd setzen wir/das khain Gwerck/R.ad:noch t7amermaister/^napp/s7oltzknechc/Koller/LeimfÜerer/pläcc/ t)amernoch ^agischmidt/vnnd in gemain/alleso dein Pergk^- gerichc vndcerworffen/ wider vns/vnser nachgesetzte Lbrrgkeit/ Landcleüc noch 'Vndcerehonett/für sich selbst/oder micandcrn anhengern/ öffentlichen oder haimblichen ainiche endtpörnng/ pündcnuss/auffruer/ besa, nblung/ widerstände/noch ander« so zu solchen dienstlichen nicht anfahen/ haben/noch machen/wedcr mie rach/worcen noch wercken/in khainerley weiss /bey vermeL- düng vnser höchsten vngnad vnnd straff/auch verlierung Lerbs vnnd Lebens/darauffder Bber Pergkricheer/sonderlich sein ach- eung haben solle/ vnnd so er ainen oder mehr derselben erfehrc/ oderbeerie/solchen stragks annemen/vndemordenlicherrLand- gerichc Zuuerwaren zuestellen / die sollen solche Personen vnsern Landes k)aupcleücen / oder jhren 'Verwesern / vnsers Fürsten- chumbs Lrain vnnd Graffschaffe Görtz anzeigen / vnnd nuff jhr erfordern/jhnen vberaneworcen/oder sonstenjhrer Verord¬ nung darüber erwarten / die haben gegen denselben ernstliche straff fürzunemen im beuelch. Vergleichen sollen sie sich selb« wider vnnd vbev einander nie rotten noch samblen/welcher aber das vberfuer-vnd verbrüchig befunden würde/dersol vns als j^errn vndjLandcsfürsten L.eib vndguec verfallen sein. Mr wollen auch / wann vnser BbevPergkricheer oder seine nachgesetzce Anwald / R.ad: oder t?amermaister / auch ain ander in Tumors sachen/oder andere jrrungen/frid gebieecen würdet/ das derselb bey verlierung^eibs vnd guecs gehalten werde sess- gleichen mag auch sonst ain jeder der vns als t)errn vnd Lands- fürsten mit glübdvnnd ayd verpflicht/vnnd in vnsern Fürsten- ehumb ain Innwonerist/er sey Burger /Pergkman oder Baur frid begeren/ vnnd gebieten / damic schad vnnd vbel verhüec Mrde, welcher aber wider solch fridc pot/ nichc fridc halten / son¬ der sich gewaltig darwider setzen wurde / der soll nach gestalt: vnnd grösse seiner verbrechung in die Geraff/ als ain Fridbre- cher gefallen sein / vnnd soll Vnnsev Pergkrichcer denselben fridrbrüchigen Pergckmann zustraffen haben / wo annderst S iiij der -er Fridbruch/gelc straff und verbietvng -er Eisen pergkwerch/ R.ad:vnnd i?amerwerchin vnserm Fürstenchumb Crain/vnnd Lürstlichen Graffschaffc Görtz auff jhm hac/vnnd nicht zu Male¬ fitz/als Verweisung unserer Lande/oder anderer Leibstrsff ge- raichec/ dergleichen so! auch -er/wie jetzt gemele ist/gestraffc werden/der ainenfri- bey Gericht angelobc/vnd demselben nir halcen wurde. Da achtbndMamklgrst arkickel/ Wann ein Lntiicht auff a inen Pergkmann gehet / auch schmach vndschelcwork belangendc, stchbegäb/ -as ainIntzichc auff ainenpergkwerchs ver- wondeen vn-cerchon/gieng/ -er auff warer Thar nichc be¬ griffen / noch solche Zichc auffjhme -arbrachc oder auffgeriche wär / -em soll khain Lnndcrichrer ausserhalb vnn- vncrsueche -es pergkricheers fängklichen annemen/ wo es aber auß vrsa- chen eewo beschäch/ sol -er gefangen dem sZergkricheer zu ver- warung geancworc/ daselbst erhalten/ vnnd dem Lnndcgeriche vndter seinen Grab nicht geancworc werden / es hab sich dann zu demselben beschuldigten etwas glaublichs oderguegsamb an- Zeigen befunden/ darauff jhn der f)ergkrichcer mit ainem vrck -er verordeucen -emLnndcgerichk überantworten solle / -amie khain gcfärlicher neid gegen den f)ergkleucen gebraucht/ vnnd -as vbel auch mijstthac nicht gehaic/sonder ain jeder seiner Ver¬ schuldung gmäf gestrafft werde. Vergleichen so! auch vmb schelt vnn- schmachwortZ Zwischen -enpergk/R.ad:vnd t>amerßleükenz auch was -em Pergkge- richc vnecerworffen/sich zueeragen/so anderst -Le verbrechungen khain Malefitz auff sich haben/ Erstlichen vor vnserm pergkrich- rex gehandelt werden / vnn- -er so ainen andern schmacht oder fchilc/sol dieselb scheltung inviertzehen ragen/wo er anderst von -em gescholcnen darumb beklagt/ vnd füvgenommenwirc/ auß- fündig machen / oder nach noccurffc gestrafft/Varzue auff un¬ fern Eisen pergk: R.a-;oder tdamerwerchen/nichc mehr beför¬ dert werden. wurde aber der geschmäche -arzu schweigen/in solcher schmach vnn- scheleung ligenvnnd beharren/der sol avch/so ferr ers dem Pergk- ^77. pergkricheee kn -en vr'erzehen engen vngefärlich nie klagen noch anzaigen würd/auff khainem Vnsernpergkwerch/-^ad: oder t)amerweech befürderc/sonder gegen jne was die noccurssc sol¬ cher Zichc vn schelcung halben/ferrererforderc/gehandlee werden. Der NeLnöndzwaintzrgkst arkickel/ von wegen der Minen Gwercken/^ad: vnd Hamermaism / rvanndir schuldig wcrden/ablcrbcn/vnd was massen jr« Minder vergerhabk werden sollen. HHAchdem es sich offc vnd vilmallen zueerege/das die Gwercken R.ad: vnd k)amermaisteranß vbersehen/vnsteiß jrer Arbeiter/ eheurung/prünsten/weice des Aols/oder mangl derguecenärtzc in schulden geracen/vnd dann vonjren Verlegern vnd gläubigere vbel bedränge werden/in mainung sie von jhren Xad: vnd lIa-» merwerch zubringen/ vnd also miejnenkain billichs micleiden Ha¬ den demnach so ordnen vnd wollenwir/das vnser L>bers)ergk- richrer mic höchstem sieiß verhnecen vnd darob sein wolle / das die armen R.admaister/so nie aigenwillig durch prachc vnd vbel zue- seyen/sonder/wie vorgemelx/auß zuefälligen vrsachen/one jr schuld hinwider vnd zu schaden hausen/von jrett Werchgäden durch jhre V'rleger oder gegen käuffer/ vnbillicher weiß / durch s)raccicken nie gedrnngen/sonder ausf leydenlich weg vnd mirl/zimbliche zeie vnd feigen geeaidingc werde/vnd was also erschwinglich/die Ver¬ leger sich erseckigen lassen/ doch dasjhnen die gemachten fristen oder lisferunganch gehalten werde, Wo aberain ^.ad: oder t)amermaisterso vnsteissig wäre/das er gele/so sme auff verleg des Eisens geben/verehec/die Arbeiter nie bezalee/ vnd auff ärgt/Koll/vn dergleichen vorrach wendet/ sondersich eewo aust seine mic Lonsorcen verlassen / dem s^ergk- werch vnnd vnsermLamerguee mueewillig zuschaden handlen/ ander neben sich auch in Zeyer vnnd schaden laičen wolre/das sol der s)ergkricheer nie gestatten/sonder den Verlegern vnd Gläu¬ bigern förderliches geriche halten/vnd die bezalung verschaffen/ Vnd ob vonnocen/das s)ergkwerch/Kollungen/R.ad: vnnd t^a- merwerch/ was dem anhengig / sampc dem vorrach/durchver- händig R^admaister vnd verordence/die darinn weder chail vnd Amain haben/crewlichen schätzen vnnd anschlagen lassen/Samie die Verleger/ oder wer sonst darzue zusprechen / nach ordenlichen Dorgang/wie zuuor im Sreyvndzwaintzigisten Arcickel vermelc/ dezalc vnd vergnnegc werden. Dieweil dann an etlichen pläheusern vnnd fAamerwerchen ostc mehr als zwen/ drey oder vier Gwerckhen chail vndgmain herben / daher nach der wochen oder cägen die Arbeit aussge- eheilc würdet/ Aucheclich durch vnsleiß oder nachlässtgkeic/mche vmb ärgt/Kb oll/oder Gradl erachten / Sonder dieftlb jhr zeit mrc feyr färvber gehen lafstn/vnd alßdann allein/zu jhrer ge- legenheie die versanmbc zeic wider herein bringen wollen/ Endc- Zwischen aber jhre mit Gwerckhen/ so rnie Vorrat wol gefast/stilk halten müjstn / welches nicht allein vns an vnserm Camerguec sehr verhinderlich/ sonder auch den mic Gwerckhen verderblich. Demnach so ordnen vnnd wollen wir/welcher t)amers Gwerckh zu seiner gebürlichcn zeit Nicht mic Vorrat gefast/vnd zu Arbei¬ ten anhebc/ das der sein zeit vnnd vmbgang verloren haben/ vnnd vonftnndanderGwerckh/soder negst ist/einfahren/vnd sein Zeic außwarcen solle/mügen/also das der plaofen / derglei¬ chen die f)amevwerch in Mccer Arbeit beleihen/vnnd zu gebär- lichervnd wiccerlicher zeit nicht verfeyerc werde« Es solle auch dem wenigsten / als dem maisten Gwerckhen/ R.ad: oder k)amermaistee/sein gebüerunder chail gegen seiner angebür in vnkosten aujfdiewerchgäden/ ob er sein zeit gleich feyerende fürüber gehen lies/ in ärtzt/ t7>oltz/Kholl/R.ad: vnnd t^amerwerch ain weg als den andern eruolgen/ vnd zuestehen/ vnd hierinnkain chail veruorchailc werden/weicher aber solches eher/ solle dempergkrichcerzustrast^ünffpfund pfenningver¬ fallen sein. 'wann dannein Gwerckh/R.ad: oder t>amermaister/der¬ gleichen Knappen/ Woltzknecht/ Koller/pläer/tdamer oder ^7La- gelschmidc/vnd ingemainainpergkwerchs verwondcer/stirbt/ so sol von stundander nachgeseize Pergkrichcer/wouerdev^bev pergkrichcer nicht verhanden/die verlassnen Güecer speren/dem Dber pergkrichcer zueschreiben/ das Er selb kumb/oder seinen Gericheschreiber schickh / damic er in beysein des pergkrichcers vnnd zwayer Erbarer Männer alle verlalstnschajfeInuenciern vnd beschreiben künde. Sein dann Kinder verhanden/solcen jhnen durch des pergk- genche zwen Erbar Mann zu Gerhaben verordenc/vnd bey dem Eyd eingebunden/der Pupillen frommen vnnd nutz zvhandlcn/ denen denen sollen ferner die Gneeer/vcrmüg des Inuencapi / zu trepex hand eingeancwort vnnd beuolhcn werden/järlichen davon vor dem Bbernpergkrichcer/vnd seinen zuegcordencen guereerbare raiccung Zuthun / vnnd alles mir des pergkrichcers/als obristrls Gerhabensvorwifstn vnd bewilligungzuhandlen. Im fall das die abgestorben Person schuldig/ vndnitwo! zn- bezalen hec/solle der pergrichcer/ wo ain offen Edicc aussznschrer-^ ben vonnoccen/dasielbe auff des abgeleibcen vnkostenthun/aber den vnkosten vber das Edioerechtsolcendie Gtaubiger/dertdaab vnd Güeceronc schaden/bezalen/was alßdann nach der Verspre¬ cher Verfechtung / auff gnuegsamen fürgebracheen schein / je¬ mandes dem abgestorbnen zu Verlag des pcrgk:)^ad: vnnd tda- merwerch/gelihen oder fürgestreckc/inhalc vor eingefürres Srep- Vndzwaintzigisten Avtickel (doch mir vorbchaltner gebürlichcr Appellation) erkenc/das solalso volzogen werden / "Befind sch dannvber der Gläubiger bezalung ain verbleibend guer/ das sol onemicl den Andern odernegstenBluecs freunden volgen vnd zuestehen. Im fall das aber jemandt stiirb der nie Ehlich geborn / oder srnstkainen Bluecsfreund der/ So wollen wir dem Bber pergk- richeerhiemir austerlegc haben/wann vnd so offc er dergleichen Erblose guecererkündigr/das er dafselb vns odervnserer Nader- österreichischen Tamer mit notwendigen Berichc/Zueschreib/da- mit die noccurffc derwegcn gehandelt werden möge. Der DrepWsi Artrckel/ von dcr PergkwerckS verwondten in gmain Hochzeiten. §^Ann so wollen wir/das zuuermeLdnng allerlei Verschwendung ^vey den Eisen pergbwerchen vnnd fdamerwerchen/ vnd was dem anhengig ist/kain arbeitsame Person zu jren Hochzeiten vber zwaintzig Personen nie laden solle/Anch das ain jede Person / das Maal dem wierc/ ehe der Mann auststehec beim Lisch bezal/vnd hmfüranzuweisengarnitgestac werde/welcheraberdasvberfur/ der sol für jede Person / vber die vorbegriffen anzall/dem ^>bcr pergkrichcer/zu straffverfallenscin/ain halben Gulden/daraust die nachgesetzten pergkrichcev jhr fleissig auffsehen haben sollen dis straff einzubringen, .- - . - ... . - ... Auch sollen die Andlmal ab vnd eingestele werden. der Der arnonddrepsiglst artickel/ Wann jemand vmb Nechtamüefft/ wie die schalten sel¬ ten werden. Feweil sich dann zwischen den Gwerckhen/ Z^ad: vnnd k)a- urermaistern/ihren Arbeitern ingmain/vnnd dann ihren Zerlegern vnnd andern personen/vil Handlungen vmb schulden vnnd ander ansprach zuecragen/ Solle vnser Ober Pergkrichcev vberalle sachen/sodem pergk.R^ad: vnd k)amerwerch anhengig ist/gegen denen Personen ftlb (auffer Malefitz) vnnd dann alle Werchgäden/wie die genandc sein/ zu richten vnndzu erkennen haben / Also was fürgemaine klagen vmb schulden/ oderrauff- händlfürkumen/dienachgesetzcen R-ichcer zuschaffen haben. IWo aber wichtige Handlungen fürkommen/solcen sie auff die (7>noreemberliche bereiccung zu des ^>berpergkrichcers ankunffc arrstellen/vund daselbst fürbringen/der alsidann nach billichen dingen darinn / vermög diser vnser Ordnung / handle»/vnnd möglichen sieisi fürwenden solc/die partheyen äusser hechten / in der güeczuuerglcichen. 'wann aber dieparcheyen in die güete nicht willigen / noch sich vertragen lassen / Auch auffdie iarlich versamblung sie zu- entschaiden nicht warten wollen/ sundcr vmb Riecht anrueffen würden/solle ihnen der -L>ber pergkrichcev dessen statt chuen/ vn auff des anrüeffcnden rhails kosten fürderliches Zvecht erge¬ hen lab sich dann ain oder der ander chail/vor oder in dem R.ech- een/vor dem'Drt! austkundrschastc oder Weisung berustcn wür- dc/sol er darzue gelaßcn/vnd ain fürderlicher kundschastt R^cchts- kag erneue / durch den anrnestenden thail vnnd Zeugenfüerer den ^undrschastr Personen durch den gcschwornen Gerichts Fron- potten/Zum wenigisten drey cag vor dem Rechten fürgebotten/ darzue seinemgegenthaü verkhündt/ auch jme der anZug oder weißartickel inschristcen zuegestelc/ die Fragstück daraust weiß zustellen. dOnnd so die zengnus Personen aust den R.echesta§ / erschei¬ nen/der R_ing besetzt/eingedingc/vnnd wann Gerichts Vermei¬ dung beschiechc/das jnen/den Zeugen/ zn rechter weil vnnd zeit fürboccen/der anzug/auch Fragstück ostentlichen den Zeugen Ver¬ lesen/vnnd daranst den Zeugen der Ayd fürgehalcen werden. Sanebenaber bey den Parchepen stehen/ob fle die Zeugen mit anstgehabnen fingern schweren/oder an Gerichts stab an Aydcs E stacc skače angeloben sollen / ihres wissen / ain lautere wachere zufr- gen/sich hierinn weder freund noch feindcschaffc/ muee/gunst oder gaben bewegen lassen / darauff jbr aufsag ordenlichen in beysein drey oder fönstgeschwornen Beysitzerbeschehen / dieselb alfdann verschlossen / vnnd ob der gegenehail khain gegen Wei¬ sung füeren/doch diserkundtschastcer aufsag/ auch schriffclichen vmb seinen Pfenning begern würd/jhmedieselb/sowol als dem Zeugenfürer verfercigc/zuegestelc werden solle. Ob aberdergegenebail seingegenweisungin gebürlicherzeie auch füerenwolc/solc micler Zeit des ersten Zeugenfüerers wci- sung/bey Gericht verwarcer ltgen/vntz die ander Weisung auch verfüerc vnnd beschlossen / wann nun der eröstnung beeder/der Haube vnnd gegenweisung begerc - solle demselben begern auff ainen bestimbcen rag durch das ^ergkgerichcstacgechan/vttd alfdann beyden chailen von solchen abgefüercen Weisungen vn- eer Gerichts fercigung Lollacionierce Abschristeen micgecbaile/ vnnd verfertige hinauf gegeben / so das beschiechc/ ferrer mit dem k)aubcR.echten daraust verfahren/vnd mir L>rc! zu R.echc/ auff das / was von baiden chailen einkumpc/ erkenc werden. Es sollen auch allevrehail vnnd R.eche/mic klag/antwort/ vedrvnnd widerred / vnnd alles/darauff der gründ stehee/def-- gleichen die vrsachen/daraujf die Geschwornen jhren T^ccht satz gründen / durch den Gerichts schreibet auffzaichnec/vnd in ain ordenliche Gchristc gestelc / vnnd dann dieselb Schriffc zuuov vnnd erstlich durch den pergkrichcer/vnnd die Geschwornen mit steif abgehorc/ vnnd darnach Zu khünsttigergedächtnus/indas Gerichts buech eingeschriben werden / damic man allweg wissen vndabnemen möge / wie ain fach endtschaiden/vnnd auff was gründ ain jedes vrrheil gesprochen sey. Ob dann ye Zu Zeiten ain fach der andern gleich wär/so wol¬ len wir das damit ain form gehalten / vnnd niemand für dem andern in solchen gleichen fachen geforchailc oder beschwärdc werde/ Sonder ainem beschech vnnd ergehe als dem andern/ Noch alles/ vermög diser vnser Ovdnung/vnnd der pergkwerchs rechtmässige gebreüch. Da DerAwenvnddrepsiiW attrckel / wann von dem Pergkgericht erster lnstanl) apyeliert wirdek/ wie es gehalten werden soll, d Ermaine dann ainersich der Vrcl vor dein'pergkgericht ge¬ sellen beschwärdc Zu sein/ vndwolcdiekeygeschwornenAyd/ für gefärd von kesser Rechtens wegen/dingen/so sol er das chun/ weil der R.ichcer sitzt Hynd i'en Stak in der Hand hac/ vnnd an-« dersk nindert hin dingen/dan erstlichen was unser Mrstenchumk Crain belangt/für vnsern Vitzdomk daselbst / vnnd was unser fürstliche Grasfschasfc Görtz kecrisfc/ unserm f)aukcman alldor- cen/volgendcs dritter Instantz für unser R,egierung uird Larner vnserer L^iderösterrcichischen Erb Sürstenchumken vnd Lande. "'nrr - nunc'-? Vnd wann nun anfengklichen von vnserm L>ker pergkricheev für vnsern Vitzdomk in Lrain/undk)aubcman der Grastschaffe Görtz appelliere wirdec/so sol derselk Ginger die R.echcsachen vnd vrcl/aust seinen kosten in Vierzehen ragen/nach der erösfnung geschribenvnnd besiglc/ nemen. Vnnd damic es desto richtiger vnd gemainev Erdnung nach Zuegehe/ sol die Lollacionierung Key dem Gerichcschreiber/in Keysein des R-ichcers/Zwayer Geschwornen/auch desfen/ dcr das vrcl erhalten / gechan/ vnnd dann von dem AppeUandcen den Ambtleüten/vnd jeden insonderheit Zehen Kreutzer/ dem sichrer ain gulden vmk das Gigl/vnddem Gerichcschreiker vomBlac vier Kreutzer gegeben werden. *Vnnd sol der AppeUandt dasselk vrrl oder proces nach dem tag/daran es in Keysein Kaider parkheyen Key Gericht beschlos¬ sen /füren vnnd enden in sechs Wochen vnd drey cagen/vnd so die nie erledige werden möchc/deßhalken ain schein des saumksals an das Gericht bringen. Vnnd so dann dieAppelaeion andrer Lnstantz erledige/vnnd wider bey Gericht eröffenc/darükersich deraine oder beede chail noch beschwärdc zu sein vermaincen / so mögen sie für diedriec vnd letzt Instantz/für vns oder vnserer Erben vnnd üachkom-- E ij inende nrende k?ertzogen in^rain vnnd GraffschaffeGortz/verordenre Regierung vir LamerRach/ unserer ^AiderL>sterreichischett Erb- Lürstenthumbvnnd Lande Appellier» / darbey wir genedigiste Verordnung thun wollen / solche/ wie ander in vnsern Landen pergkwerchs fachen/förderlichen zuerledigen/was alßdannda- selbst die erbandcnus geben vnd mitbringen wirdec/darnach solle gerichrvnd volzogen werden. Solche Appellation solle von dem Gerrit verschloßen gehebt/ in sechs Wochen vnnd dreyen tagen wider Zu Gericht / oder des saumsalsain glaubwirdiger Schein / des schubs gebracht wer¬ den, , A)nnd so nundieAppelaeion von Regierung vnd Camer mir der erledigung dem pergkrichcer wider zuebrachk/ so soldie durch den Gerichcschreiber / des Richters / seiner Geschwornen/ vnnd beider chail beysein/auffgechan/ verlesen/ vnnd darnach ferrev gehandelt werden/wiesich gebürc/vnd pergkwerchs recht ist. Wäraber fach das der Appelandt von der dingnus stuendt/ oder dieselb in ordenlicher Zerr nicht volfüerke/ so solderpergk- richrer auff des andern thails anhalten/ ferrer handlen vnd vol- ziehen/was das gedingt vrchaii vermag/micbringk/vnd Perg» werchs reche ist/ vnnd dem begerenden chail deßwegen vmb sei¬ nen Pfenning ain gefertigter Gerichts Zeugbriesfgeben werden. Lb auch der erhaltene thail seine schädenvnnde^penssobsme solche in dem lAaubc vrchail nit Zire oder ab erkene) nie fallen las¬ sen wolee/ so mag er seinen Gegenchail wider darumb fürnemen/ wie sich gebüre vnd pergkwerchs recht ist. / Di NäU Es werde nun ain vrchail gedingt oder nit / so sol der bege¬ henden parehey/daßelbmic sampc dem proces geschriben/ vnd besigelt/ gegen gebürlichev bezalung geben werden. s/ - ? . . .r. 7. ' - Nachdem wir Ln etlichen Artickeln die straff der verbrechun¬ genauff den grossen wand!/ vnnd Pergkpeen geste lc/ So ge- ben en« lr!>- 'Kt «!r ttli H ml kit! !> bett wirdieerkläevng/das solcher F rosse wand! auff zehen gulden viervndzwainyig Krcutzcr/verstanden vnd bezalc werden solc, Mas nun ander straffen/ welche in diser vnftrer Ordnung außdrücklichen benent/ anlange / darbey lassen wir es beleihen? vnnd welche verbrechungaber kain benandce straff oder peen be- nenc/vnd angefürc/solle vnser Pergkrichrersampc den Geschwor-» nen / nach gestalt derselben Verhandlung /zvstraffen/ vnd die bueß darinn zuschopffen haben. Lb sich dann jemandes darinn beschwärde Zu sein bedungen/ vnnd güeelichen nichc abkumen/ oder der straff gar vnschuldig zuseinvermainenwolce/ vnddasmieR.echc ausszufüren willens wär / der sol darzue gelassen werden/doch das er ( wie zuuorauch gemelc) angesessen sey/ oder solch R.eche zuuor gnuegsamb ver¬ bürg/wie stchgebürc vnd reche ist. - - ' ' .... . -- ... Der DrepvnddrepWft Artickel / wegen des Pergkttchter- vnnd (Ambtleut kelonung in Gerichts Handlungen. AAmie auch in den Gerichts Handlungen niemande beschwüre/ ^der Arm von dem reichen niche vberlange werde / haben wir in dem vnkosten dise nachuolgende satzung gemache, Als restlichen/ wer von dem s)eegkricheer/ vermög discr Ord¬ nung/am Liehen empfäche/ fristung oder freyung begere/ auch ein Grueben raic/der ist jhme drey/ vnd dem Gerichts schreibe« ainArcutzer/Zubezalen schuldig, 'wann auch ainer ain GruebenoderWerchgädenainern an¬ dern ausf oder vbergibr / so ist jeder dem Pergkrichcer vnnd Schreiber/ainem so wol als dem andern vier Kreutzer zugeben schuldig. Melcher begere shnre seine Schöner oder maß bey ainer Grue- E Lu den ben am tag zugeben / der ist dem pergkrichcer oder Schmer schuldig fünffachen Kreutzer, Ws aber zwischen den Grueben impürg auffdurchschleg die Eisen von newen fürbrachc/vnttd an jhr statt verzogen werden/ ist man dem pergkrichcer oder Schmer von jeder Grueben am Pfund pfcnmng schuldig, Bringe er aber das Eisen zwischen zwa^en Grueben weiter/ soljhme von jeder Vierschilling geben werden/Soch sol hierinnen denVwerckhen beuor stehen/ ob sie selbst das Eisen mit einander aussdem s)aubc pstegck oder Eisen fürbringen wolcen/das sie solches mache haben/ vnd sein dem pergkrichcer nicht dauon zu- geben schuldig / Allein fte wollen das Eisen in das Gericht pro- tvcol einschreibcn lassen / sol jeder rhail dem Xichter/vnnd seinem Schreiber/jedem insonderhaie geben vnnd zallen vier Kreutzer/ vnd vmb ain gefertigte Abschriffcen/für das pedcschaffc Sechs/ vnddem Schreiber vier Kreutzer bezalc werden« Wann geding oder Aehenfchaffcerl am Perg hinZelaffcn/kcüff/ päcr/oder verträggemachc/vnd dieselben in das Gerichts buech einzuschreiben begerc werden/ solle dem pcrgkrichcer gleichszfals/ wieobenvermelx/vierKreutzer/ vnndvmb ain verfertigte Ab- schrifftenzehcnKreutzer/ bezalc werden« Söder pergkrichcervn seine Geschworne/auffder Gwercken/ Z^.ad:oder pamermaister oder Arbeiter begern/ecwo zu bcstchti- gung vn bschaw am Perg/ Werchgaden/ oder Walden gebraucht werden/soldern jedem ain gantzencag/Znnffzehen Kreutzer/vnd von ainem halben cag Acht Kreützer/fürmalvnnd belonung be¬ zalc werden/wirc dann ain Arbeiter oder ander zu solcher bschaw gebrauchc/dem sol sein Schicht auch vergnüegc werden. wannainer dem andern was verbieten oder verlegen läst/ davon isterdempergkrichcerdrey/dem Gerichcschrciber/ vmb die vertag einzuschreiben/vnd für die Zedldrey/ vnd dem Gericht Porten dievevleg/oder das verbot Zuuerküttden/ain Kreutzer zu- bezallen schuldig« wann Wannpfandin das Gerichts havß erlegt/vnd dieselben Fe» schätz werden/so! dem pergkrichcer/ vnnd den Zwayen Geschwor- nen^ünffzehen/dem Schreiber vier/vnd dem Gericht« Fronpoc- tenainKreutzer/bezalt werden/wirdr aber ain Grueben/Pergk-- rhail/ärtzc/Wcrchgäden/ wäld/ Khollgrüeben/ oder dergleichen geschätzt/soldem pergkrichcer ain tag zwelff/ainem Gcschwor- nen vnd Schreiber Zcbcn/vnnd dem Gerichts Fronpotcen/ Sechs Kreutzer für malvndLon bezalt/wirdk dann jemandc ander ZN solcher schätzung erforder oder gebraucht/dem sol auch Zehen kreützervnd diezerung bczalc werden. Welcher in gemainen jrrungen Nagt vnd außricheung bege rt/ deri/kdem Rechter vnnd Geschwornen schuldig Sechs Kreuyer/ aber von ainem gefrttemdten R.echcen/ijk mandem pergkrichree äinen tag ^nnffzeheN /jeden Geschwornen vnnd dein Schreiber/ Zehen/dem Gerichts ^ronpotcen / Sechs kreützer für malvnnd sitzgelc schuldig/wurde aber ainer von andern orcen zu dem hech¬ ten erfordere/dem söl die Zerung darzue bezale werden / Wann dannain vrel oder Abschid appeliere Wirde/ sol an dem Schreib tag Zu aussrlchcung der Appelacion/dem Zvichcer/Scschwornen/ vnnd S drciber/wrc vor bemele/ belonde/ Darzue dem sichrer für Sigl gele ain Guldcn/vnnd dem Schreiber für das Blae des proees/vicr Kreutzer bezale/ Scsigleichen auch mir ncmnng der Gerichts Zeug brieß^/ vnnd in andern sachen/da man gcschribne proces verfertige begerc/ gehalten werden. Ws aber äusser verdingtes Rechten in verhör ain abschide er-- gehec/sol dem pergkrichcer für ain cag/inallvnnd sitzgcle/Zwclff/ ainem Geschwornen vnd dem Schreiber/Achc/dem Gerichts Por¬ ten "Vier kreuyer bezalc/vnd werdas gefertigt begere jme zuege-- skelr/vnd dem R.ichrer/vmb die fereigung Zwelff/dem Schreibet AchcKreutzer/zu lonbezalc werden. VonainemKundeschaffeAechten/sol dempergVricheer für mall vnnd sitzgelc/Zwelsf/ ainem Geschwornen Ache/ dem Ge- vichcschreibev von jedem Zeugen sein sag zuschreiben Srey/vnnd dem Gerichts ^ronpoccen vier Kreutzer geben werden/wil dann ain/oder beedechail der Zeugen sag verfertigte Abschriffcen ne-- men/sol man dem pergrichcer vmb die fercigung Zwclff/vn deu^ Gerichcsschreiber von jedem blac vier Kreutzer Zuschreiben bezale»- E inj Sen SenZevgs Personen/so man vmb Kundtschaffeen für deut/ iEman ainem schuldig den tag/ so et versäumen muess/ Zehen Kreuyer/Db er aber in ainem halben tag fercig/darnach sein ar¬ beit Verrichten mag/sol-me fünjfKreützer bezale Werden- wann ain peegkwerchs verwondter von dem pergkwerch abschaidenwil/vund ainer Postparc begert/deristdempergk- richcer vmb diefercigung zwen/vnd dem Schreiber ain Kreutzer zubezalen schuldig. GempergkgerichcsFronpoccen ist man schuldig forder oder füebocgelc / von der Person ain Kbreutzer / muess er aber vbev Z^andc/jme von der meil vier Kreutzer/ nimbter amen in die ge* horsamb/wann der aussgelasten/Sechs Kreutzer Stockgelc/ Wie von alter Herkommen ist« Der Dt'ervnddrepsslglst artrckl/ von lve, gen der Hoch prrnd SchwarßwM. MS sollen/ Wie im anfang dieser vnser Ordnung gemele ist/ ^vn6a!sk)LrrnvndL,andcsfürstett ohne micel/alle k)och vnd Gchwartzwäid wo pergkwerch sein/ oder noch aufferstehen/zu denselben vnsern pergkwerchen eruo!gen/Es wär dann/das ain Kloster oder Schloss amen aignen Wald hec/das dastclb Kloster oder Schloss/noccurffeig wär/der sol ihnen vngejrrc vom Perg- gerichc beleihen/ doch mir der beschaiden Haie/ das dieselben in zeit abgang des k)oltz von jhnen/ vnnsern Eisen pergkwerchs Gweeckhen/ R.ad: oder k)amermaister gegen zimblicher vnnd billicher bezalung/ nach vnsers pergkrichcers/ vnnd seiner zuege- ordencen Mäßigung das Nsltz/ zu Stögk reche verkaufft / vnnd abbrochen werde. Ws aber Zuuor gebreüchig/das von den wälden/werchgä- den vnd ärtzk grueben/ ordenlich Zinnß in die 1l)rbar einkommen/ vnnd dauon gedient wirdet/darbey lasten wir solches nochmal- len bleiben / die k)amers Gwerckhen / vnnd fewer Arbeiter mir ainichev newerung nicht zubeschwären. Sann H//7. Sann so wölken wir/das vnser Bber^ergkricheer / derglci« chen seine nachgeordencekr ^ergkrichcer/Sumers vnnd Wincers Zeiten / jhr fleiffig auffsehen haben / damic die Wäld in vnsern aigenchumblichen/noch andern tderrschafften mie gereücer ma-- , cden / schwenden / brennen / noch die jungen Gcämb zu renccn/ zeynen / niche abgehackt / sunderkichen mir dem Geissviech nichc verderbe / noch dieselben in die junger» manschäche nichc gecriben werden - Vergleichen wo alcewäld sein/ sollen die tdalcer dem Viech dieMiesigen/noch ander Beümb/khaines wegs niderschla- gen/ vnnd bey welchem tdalcer ain tdackhen befunden/diejelbig jhme genommen/ dem aigenchumberdes Waldes anzeigc / noch daczue vmb ain Gulden gestraffc werden. Dann so solle die hawung der wäld vnserm^ergkricheervnd seinen vndcev Ambclencen also beuolhen werden / wo jemandc darinnen fräuelc / mie schwenden / brennen / wijen / mäder/ , vnnd gereieer gemache / die jungen Beümb vnd Woltz vcrwüest/ jemandc damic becreeeen wirdee/ der sol vns als tderrn vnnd Landcsfürsten in die straff/ von jedem Gramb ZwelffKrcützer/ verfallen sein/ vnnd es solle auch vnser Pergkrichcerden Gwer-- ckhen/ das junge tdoltz zuuerkholken / vnnd also dem Gehnlrz schaden zuezufüegen khains weg« gestatten/ L»b aber jemandc derwäld halben befreür zu sein vermainc/ der sol sein freyheic/ wansich Irrungen zuecragen/ vnserm Vitzdomb in Lrain/vnd j^aubcmander Graffschaffe Görtz fürcragen/daselbst beschaidcs erwarcen / ob dieselb freyhaic stch dahin crstreckhc / jhme die wäld/ zuegehörig/ Alßdann sole demselben die straff' von den Verbrechern / vnd die hawung der wäld volgen/ sampc vnnse- rem ^ergkrichcer/darinn mass vnnd ordnunggeben/damicdas t)oltz den Gwcrckhen vmb zimbliche bezalung auff Scogkrechc geben- vnnd verkholc werde - Es sollen auch die wäldc / den Vergkwerchen gelegen / in verböte gelegt/ das nicht ain jeder stines gefallens darinn schlag / Was aber die ZTkachbauren der¬ selben orcen gesesien/zu jhrer t)aussnoccurffebedürffcig/dassole jhnen. durch den ^ergkrichcer/oderden/so die Wäld zuege hören/ vnnd darüber befrewdc sein / nach gebür jhr noerurffc aussge-- zaigc werden / wann dann ainem ain tdoltzmäss aussgezaigc / oder auff Scogkraumb verkhauffe wirde/er seine Arbeiter dar¬ ein lege/ so sol er den angefangnen Schlag / von vndristen biss zum obristen/gross vndklain t)öltzer / hagken / allein zusaumb Beümb/ eclichgroß f)ayerauff den hohen RL'dten oder Eggen zubeschükkung stehen lajstn/ die soll niemande abhagkhen/wee - das das vberfüer/ von der GrundtDbrigkeit vmbFünss gulden ge-- strastc werden/doch wouer dre GrundcDbrigkeic sirumig erschrn/ solle vmrd mag alssdann derst^ergkricheer die bestraffung gegen dem Verbrecher fürnemen. Es sollen auch die Xad: vnnd t)amekmaLster kainer dem an- dernin seinem k)o!tzschlag einstehen/ nochainichen schaden zue- füegen/svnder sich jeder seines außgeZeigcen oder erkauffren s7oltz betragen/ auch khainer dem andern mir seinen Xißwerchen noch Khollsteccenzu nahend kumen/ das niemand hierin»geforrhaile werde/ wo sich aber dergleichenjrrnngen zuerügen/solt der ^>erg- richcer mir seinen zuegeordenren darinnen zuhandlen/ zuuer- miclen/oder zuuerabschiden Haden/das also die Z^ad: vnnd k)a-- mermaister micKholl zu jhrernocturffc versehen/ vnser Lamer-- guee defürder/vnnd das t^oltz oder Kh oll mir dem ringisten vn- kosten zudenwerchgäden brache mag werden / wann auch die Nachbauren das N>oltz schlagen/ verkollen/oder Zu dem Werch- gaden/vmb den lohn wie ander frembdk)oltzknecht/oder Koller bringen/vnndfüeren wällen/ solren sie für anderfrembd befür-- derc werden/wo jhnen aber solche arbeit nicht gelegen / oder zu- uerrichcen gemaiuc / mag ain jeder X.ad: oder jIamermaistcr nach seinem gefallen die arbeit verlajstn/wem er will/ Nachdem auch den Tvad: vnnd k)amermaistern zu Zeiten jhre außgezaig- cen Wäldferrer von den Werchgäden gelegen / das sie zu noc- turstr jrer gebew/das ZimmerkIoltznir bringen mögen/in vnser/ oder anderer s)errn ^annWäld vnnd Forst schlagen müsten/das sie also auß den Aich vndanderü gelegnen Wäldern/mit vorwis-- sen derselben iIerrschastc vnnd des "s>ergkrichters/vmb gebürlis che vnnd leidenliche bezaiung nemen vnd brauchen mügen. Dann so wollen wir / das in vnnserm Fürstenchumb Cranr vnnd Graffschastc Gb'rtz/ bey allen Eisen pergkwerchen / R.ad: vnd k)amerwerchen/so jetzt im paw oder wesen sein/ auch künff- rignochausterstehenwürden/ain gerechter gleichmässiger Kholl- sackh/ der Sechs L.aybachev Gcär halten / oder fasten solc/ ge¬ braucht/ darnach bezale werden/ vnnd wo der/böse des weg« halben/nichc fällig gefüert werden mochc/ Demnach nach dem maßavstGechs Stär geraie werden/ Verwegen vnser Alitzdomb in Lrain ain solchen Gack zu jedem ^)ergk oder k)amerwerch ver¬ ordnen/vnnd vnserm pergkrichcer zuestellen/ auch dergleichen amen beym Ambe behalten fylc / welcher dann sich hinfüran ainer ainer andern Mass gebrauchen/darnach kavssen oder verkauf- fen wnrd/es fty in^äb-nsern/ t^ämernoder Schinidren/die¬ selben so! vnftr s^ergkrichcer / so ossc sie becreceen werden / vmb zwcn Gulden Brassen/ Es sollen auch/wie inan dasKhollauss der äxc füerc/ dieselben Krippen nach dein gerechten Sackhge- fächc/ vnnd mir dem Schilc vnsersFürskenchumb Crain bezai- henc/auch wieuilGeckh darein gehen/ daraussgebrenc wer¬ den/Zwo Schinnen darüber geschlagen / das sie niche entzogen/ oder enger gemacht mügen werden / welcher aber ain vnbezai- chenceoder gefclschce Kruppen füeren/ von denZ^ad: vnnd j-?a- mermaiskern/ oder andern angenomen werde / die sollen beyde Khausservnnd verkausser/vorbemelcer massen/geskrassc wer- den/vnd dem/so die Krippen aussder Khollssace abfächc/ dem solcvon jederKrippen achc Kreutzer/zu lon bezalc werden. Samic vnsere Eisen pergkwerch desko mehr befürderc vnd erhalten werden/ Go wollen wir/wo 1s>ergkwerchsein/sdernoch encskehen mochten/ Es sey anss höheren oder nidern Alben/da die Samer oderFuerleüc/ soärtzt/Khol! oder Leim füeren/ der "Waid zu jhren Kossn nocrursstlg wären / das dieselben jhncn vmb ain Zinss/ nach erkhandcnus vnsers sDcrgkrichcers/vnnd zwayer Gcschwornen/ auch zwayer vnpareheischen !Aachb auren vnwaig erlichen gelassen/ vnnd darüber nicht Zuuil ander *VLech/ dardurch die Fuer oder SämbT^oss anjhrer ^Daid abgang Hec¬ ken/ aussdieselb Alben genummen werden/doch so! dem/des sol¬ che Etz oder Alben isk/sein gemachter Zinss/beypeenfünsspfund pfemüng/ zu rechter Zeit bezale werden / wo'c aber derselb die: Fuer verrichten / das sol jhme für ander vmb dengewondclichen Lon vergünskige werden/Es solle auch den sDergksämern/'Wä- gnern/ vnnd andern ^uerleücen / so Zu befürderung gemaincr Eisen s)ergkwerch/ artzt/ Koll/ Leim/oder ander norcu rssc/ frie¬ ren/ jyr gedingter oder geredcerLon mit paremgelt/vnnd zu gewondclicher zeic/ wie andern s)ergk: T^ad: oder tdamers av-- beicern / bezale/ vnnd die ^lachbaurn/ denen an jhren gründen an maijken schaden beschichc/sollen für andern vmb den gewond- ÜchenLon/ bey denselben s)ergkwerchen/mit arbeic/fürnemb- lichen zu der Zuer/ befürderc werden / doch das dieselben Sä^ mev oder Zuerleüc den Gwerckhen / R.ad: vnnd fdamermaiskern hinwiderumb jhre s^äce vnnd geding / so sie solcher Luer halben mir jhnen machen/ auch erbarlichen/ wie sich gebürc / verrichcen vnnd halten. DerA'itMtidbmMW arkickel/vondes Vrrgk- rlchttrs-seiner Geschwomen vnnd zuegeordenten/ Auch »Her Arbeiter in gemainAyd vnnd Glübdjnen fürzuhalten. ^^Jeweil wir/ wie im anfang diser vnser Ordnung gemelt/ ainengeschickcen/verständlgen vnnd tauglichen ^ergkrich-- rer / vber alle vnsere Eisen sDergkwerch / R.ad: vnnd tdamcr- werch besolden vnnd bestellen/der vns als t7»errn vnndL mermaister/ oder jbrer Gwalcrager / den nachuolgenden Ayd khun/ Garauff jhme das Ampe eingeben/ vnnd von vnser Ni- derosterreichischen Lamer / vndcer vnscrm Vcel vnnd Secret/ »in ordenlicherBstalbriest gefertigt vnd zuegestelc werden solc/ mit diser nachuolgunden Vermeidung, Ihr werdet geloben vnnd schweren dem Surchlcüchtigisten Fürsten vnd t)errn/l7errn Carin/ Ertzhcrtzogcn zu Esterreich/rc. vnserm gnedigistenFürsten vnrrd tderrn / derselben Erben vnnd nachkhommendcn / als i^ertzogen in Crain / vnnd Graffen zu Eortz/dasjhr wollet jyrer Fürst', durchl.rc denselben Erbcn/vnd nach verordnet Regiments vnnd Camer rächen / auch derselben A)itzdomb in Crain/ jederzeit gehorsamb vnnd gewärtig sein/ das Pergkrichcer Ampc/ so euch beuolhen wirdet/ nach ewrenr besten verstände vnd vermügen/gecrcwlichen mic hochstein stciß handle»/nach vermög diser Erdnung/ mennigklichcn/dem Rei¬ chen als demArmen/gleichs vnnd gerechrs/ Gerič, ./..»cen vnnd ergehen lasien/kain betrug noch gefär niemandcgestacten/auch dasielb nicht üben oder gebrauchen /die ^)een vnndpüesten vber Ewr gebär vnd besoldung/ järlichen indasdl)itzdombampt zu Laybach/erbarlichen verraicen vnnd erlegen/zu dduoccembers Zeiten die pergkwerch/ R.ad: vnnd idamerwerch/ 'wäld vnnd Khollungen bereuten/ die fürfallen märrgl/ souil an euch / mit rarh Ewr zuegeordenken/verbefstrn/in Werchgäden / so wolam Pergb in den Grüeben/auch Bälden/crewlich zuesehen/das den Gwerckhen / R.ad: vnnd i?amermaistcrn wol vnnd nützlichen gearbeic/ gearbeie/vnser Camergueeerewlichen befürderc/ vnd die LNann- schaffe im Lande gemcrc vnnd erhalten werde/ ^»bdiser^>rd- nung geceewlichenhandchaben/vnd euch dergemÜsi verhalten/ niemande darüber beschwüren/ weder muee/gab/ freunde noch feindrschaffc darwider bewegen lasten/ Wo euch aber was be- schwärlichcs darwider begegnen vn fürfallen würde/dastelb jeder zetean'VitzdombzuLnybach/ vnnd wanns die nocturstcerfor- dere/an bochgedachee fürstliche durchleucht/rc. oder derselben rArderQsterreichischenR.egLmendes vnnd Lamer R.äeh gelangen lasten/vnd vmbnokcurstcige Wendung anhaleen/vnndin allen jrer fürstl durch! rc. der Gwerckhen/ R.ad:vnd j^amermaister/ nutz vnd austnemen fürdern/schaden vnd nachchail warnen vnd wenden/wie ain geerewer Ambcman vnd diener seinem t)errn vndLrdnu»g festigklichen handchaben/ die auch selbst vnuerbrs- chenlichen zuhalten/kainers)archey nicanhengigmachen/den¬ selben jnner noch austerRechtens nichts rarhen/oder haimblichs anzeigen/dardurch derander thail veruorchailc/oder schaden ne- men mb'chk/was in vrkhailen/ oder in andern Handlungen ein- kumpc/Ln gehaimb halcen/vn in allem die gercchtigkeic fürdern/ vnd niemandc wider dise Ordnung beschwären/Sonder vermüg derselben/die billigkeit(souil an euch gelegen) handlen/wie dann ain geerewer Amdeman vndSiener seinem Werrn schuldig vnd pflichtig ist. F ^>an Dann volgt des Gericht Schreibers Apd. werdet geloben vnd schweren dem Gnrchleüchcigisten Zür- ^sten vnd Derrn/Derrn Carolen Ertzheryogen zu ^>sterreich/rc. vnserm genedigrstcn Fürsten vnd s)errn/das,r wollet jhrerFücstl. Kurch.rc. derselben Hitzdomb in Lrain/vnd ewrem fürgesetzcen ^)ergkgrichterjeder Zeit gehorsamb/crew vn gewärtig sein/Euch auch sonst inewrmAmbcerbarvn fleissig halten/jrFürst durch, rc.vnd gemaines s)ergkwerchs nutz vnd auffnemen/crewlicl^vnd fleissig fürdcrn/ schaden warnen vnd wenden/di« Gericht« vnd LchenBücher richtig vnd wo! verwart halcen/darinn nichts ge-- färlichs verändern oderausschun/noch ohn vorwisien des s?ergk- richcers etwas darein schreiben/ oder abschriffrendaraus geben/ noch was haimblichs erostnen/die vrkundenvndbriesfsozu Ge¬ richt kommen/fieissig vernemen/Auch gegen denparkheyenvnd mcnnigklichen vnuerwerßlichen halten / ZTliemandc vmb muec/ gab/freündcschasfc noch feindrschaffc willen/gegen seiner wider parchey rachen/nochhaimbiichs/das bey Gerrchc einkumen/an» Zaigen/vnnd weder Fürstl durch! rc. s^ergkwerchs Ordnung vbergangen/dasielb anzaigen/selbst auch darwidernicchun/die gerechcigkeit in vrclen/vnd sonst voeaugen Habcn/Auch kain ge- fahr vnd verlengerung mit schrciben/vnd in ander weg nicht ge¬ brauchen/wie dann ain erewerSiener vnnd Ambcman/seinem Derrn pflichtig vnd schuldig ist. Des Pergfg! rchts Fronpotten ayd. werdet geloben vnd schweren dem durchleüchtigistenFär- ^sten vnd Derrn/s)errn Caroln Eryhertzogen zu Österreich/ rc. vnserm genedigisten Fürsten vnd D^rn/das jr wollet ihrer Fürst, durch rc. derselben 'Vitzdombi.^rain/ vnd Ewrem fürgesetzcen Pergkricheer/Ln allem dem/so euch Ambcs halben gebürc/gehor- samb / erew vnnd gewercig sein / die Ladungen / fürforderung/ fürpoe / Verkündigung der Verhallen / vnnd ander schriffclich vnd mündlich geschäffc/gebocvnd verbot/so euch durch Gericht austerlegc/oder mit vrchail erkene wieder / fleissig aussrichcen/ antworten verkünden vnnd voltziehen/vnd dann dem Gericht/ avjfbeuelch/ewr Verrichtung gründclich vnd warhaffcig arrzar- gung chun/8ie vrgehorsamen vnd widersetzigen mißhändler/ so- uil Euch möglichen ist/erkünden/anzaigen/vnd zu gehorsamb bringen/ ainich haimblich rhäding / oder vndcer Tvach mic den mißhändlern / darüber machen / oder andern aignen nutz / neid/ , hass/ ^^7. hass/oder gefär darunder brauchen/die gehaimb/so euch beuol- hen/odersonst im Gericht eröffeneworden/niemandts anzaigen noch warnen/oder darwider racheu/die^archeyeu/von verwe¬ gen jrAmbcs halben handelt / vber den gewondclichenLon nie beschwüren/ sonder demselben / vermög derPergkrechcsOrd¬ nung/nemen vnd fodern/ vnndainem jeden/sounEwrambc beeriffc/beraic vnd fürdersamb sein/die s^ergkwerchsOrdnung/ in allen crewlich Helffen handchaben/vnd selbst darwider auch nie rhun/Vnd sonst auch alles Helffen handle» / das Euch als ainem Fronpoccen vonAmbcs wegen gebürc/vnd beuolhen wirdec/vnd darinn niemandes von freundcschaffr/feindtschasfc/lieb/forchr/ geniess/ oder anders wegen verschonen/Ln kyainerley weiss noch weg/als ainemgecrewenSiener gebürt vnd Zuestehec. Der Huetleut am Perg / bnnd Schaffer oder Perweser ln Werchgädm (Apd, werdet geloben vnd schweren dem Surchleüchcigisten För- --^ste» vnd tderrn/tderrn Larolen/Ertzhertzogenzu Österreich/ re.vnserm genedigiste» Fürsten vnnd tderrn/das jhr wollecjhrev Fürst Gurch- rc. derselben ^ergkrichcer/ewrfürgesetzcen -Obrig¬ keit/jederzeit gehorsamb/crew vnd gewcrcig sein/jyrev Fürstin Surchl.auch Ewr Gwerckhen/nutz vnd frummen/ nach ewrm besten verstand vnd vermögen zufürdern/schade» vndnachtheLk warnen vnd wenden/denArbaicern nie rarcen/das sie nicht ver¬ dient/Sergleichen am^erg/oderWerchgäden/ was nie dahin gewendc/ oder kumen/einlegen/ mit auffschneidung des^hols crewlich handle» / vnd was Eisen/Grad!/ oder Scahel gemache/ fleissig beschreiben/vnanff d'egebürlich strasten/Mcüc vnd AuG- schleg/vonstundan dieArba^cS^in gemain darzue halten / vnd beyjhnen ernstlichen darob sein / damic ste jhr Arbeit treulich ver¬ richten/jren Schichten vnd Arbeit ain genüegen chun/ Ob jr aber ainenMic vtttrew/oder vnfleisstg betret / der sich vngebürlichen verhalcen/vnd auffewrvermanen nie bester» würdc/denselben dem Peegkricheer zu seiner ankhunffc anzaigen vnnd namhaffe machen/das er seiner verbrechung gmäss gestrafft werde/ Euch noch sonst Ln allem der pevgkwerchs Ordnung gmäss verhaltet/ Also vonaignes gniesswillen ewrn Gwevcken/R.ad:v»nd t)amer- maistern nie zu nachchail Handlen/Gunder Euch verhalten/wie ehrlichen/crewen tduecleücen vnnd Verwesern gebäre vnnd wol anstehec, § Lj See Der gemailten Arbeiter am Pergk/ Hchwerchcn/ Holgmken / Lönnfürcr/ ad: vnd Hamers ÜLrkai- cer/ auch Naglschmidc/sampk anderer perg- werchs verwondten/Ayd. HA. werdet geloben vnd schweren dem Surchleüchtigisten Füv ^sten vnd k)errn/k)errn Carolen Ertzheryogen zu Osterreich/rc, vnserm genedigistens)errn/Auch derselben nachgesetzcenOber- pcrgkrichterimi^ertzogchumbLrain/ vnd Graffschaffc Gortz/ jeder zeie gecrew/ gehorsamb vnnd gewärtig zu sein/ auch jhrer ^ürstl Gurchl« rc. derstlben Camerguec/ desgleichen der Gwer-- cken/ )^.ad: vnd k)amermaister/ von denen jhr befürderr werdet/ im dem pergk:R»ad: vnnd t)amerwerchen / Auch Schmidcen/ Wälde» vnnd Ahollgrüeben / nutz vnnd fromen/allenchalben be- erachten vnnd fürdern/jhren schaden warnen vnnd wenden/Eur Arbeit erewlich warten / vnnd in allweg der Eisen Vergkwerchs Ordmmg/soml euch die becriffe/gehorsamblichen leben/vnnd in- sonderbaic wtderhochgedachcenFürstl.Surchleücht/rc. derselben nachkyumende Erben/ Auch Lande vnnd Leüc/ dergleichen wider Ewr fürgesetzte Obrigkeit/kainerkeybindenus/auffruer oder widerstände machen noch rhuen helffen / noch durch ye- mandcs darzue bereden oder bewegen laßen/ Sonder wo jhr ain oder mehr wißen/erfahren würdet / die stch solcher fräuenli- cher/muerwilliger Handlung / encporung vnnd auffstand/mic worren oderwercken/ vndcerstehen/ desgleichen/was jhr sonst wißen würde/das jhr Fürst! durchlrc- derselben Camerguec/in ander weg nachcailig wär/daßelb ainem Aergkrichteranzaigen/ die vngehorsamen vnnd auffrüerigen/zu billicher straff bringen Helffen/auch jbrerFürstl. 6urch.rc.vnnd derselben )7lachkhumen verordcncer LandcsObrigkeic erfordern/auffmanen/ vnd auff- boc/ZuwiderständejhrerFeind/ Zu hilff vndbeystand/vnuerzo- genlichen/ohnverwiderungzueziehen/k^iemandcansetzen/Auch von disem Pergk: R.ad: k)amerwerch / noch Schmidcen ohn ain ordenliche ^ostparc nie abschneiden/vn sonst gemeinglichen/ alles das ehun/handlen vn laßen/ das ainem frumen ^ergwerchs ge- noßen/seinem L^)errn vn ^andesfürsten/vn derselben nachgesetz- een Obrigkaic/der erbarkeie nach/zulaiste schuldig vn pflichtig ist- Nach Vorhaltung vor begriffner Aydts pflichcen/sol ainem je¬ den Ambcman vnd Arbaicer ferrer nachuolgende mainung / mic dreyen auffgehebcen fingern nach zusprechen / vor gehalten wer- den/wie ichmicdiser Vorhaltung laucerbeschaiden bin / demwil ich also gecrewlich vnnd gehorsamblichen nachkhumen vnnd Je- leben/als mir Gocc Helfs/ vnnd sein hastiges Enangelinm. Ser Der GeMvnddreMgist arkickcl/ das drese Lrd- nung von der LandtoObrigkatt geßandrhakt/ vnd darwider nremande handle» solc. AAmiedan ob diser vnser Ordnung gehaleen/vn niemand dar- wider beschwärde werde/ist vnser ernstlicher beuelch/ wrllen vn mainung/das vnser nachgesetzce Landcs^brigkaic/als N>aubc-- man/ Landcsverweser vnd^itzdombin vnserm Fürstenchumb Lrain/ vnd fürstlichen Graffschaffc Görtz/ wo/ was dem pergk- richcer von jemandc/Hochs oder nidestandcs/von vnsern Lande- leücen/auch vnnsernpfandcschaffcern/ wider vnser/oder vnserev Vorfordern gewesen vegierunden.Landcsfürsten/sondern ver- schreibungen vnd gegebnen frcyhaicen/was widerwereigs bege- gnen oder eincräg beschehen/dasvns/vnsermLamerguecabbrü-- chig/gemainem Lande zuschmellevung/ der Mannschafft vnnd den armen Vndcerchonen an jhrer Garung mit der arbeit bcy dem ^ergkwerch/ R.ad: vnnd k)amerwerchen/sonderlichen inie der Eisen fuer ( dauon sieZinß/vnd diegemainen anlagen desto bester Znbezalen)geraichen/vnd vnser Land Lrain vnnd Sraff- schaffe Görtz/in abfahl vnd Verödung brachewürde/So beuelhen wir hiemic denselben / das sie/vermüg jhrer psiichcen / vnnserm pergkrichxer/vnnd seinen nachgeordenccn vndcer^Ambtleücen/ guecen schütz vnd schirm tragen/ ob jnen halten/ das sie wider dise vnser Ordnung nie bedränge werden/vns oder vnser verordence NiderHsterrcichische Regierung vnnd Lamer zuberichcen / vnd vnser oder derselben beschaidc/vnd weiterer Verordnung darüber erwareen/demselben fürcer gehorsamlichen nachzukuinen/damir sich auchalle der Eisen^)ergkwerch/R.ad:vnd k)amerwerch ver^ wondcen/vnd angehörigen in gmain/ dest mehr wistcn sich diser vnser Ordnung gmäß/der gehorsamb zuuerhalcen/ So ist vnser benelch / das solche von stundan bey allen ^ergk/ 2^ad: vnnd t^amerwerchen/ Auch was dannmie Serögkk)ämern/ r^agl-« schmideen/ in Bälden/ Ahollungen/ vnd Fuer zuegeordene^nach vnser bestaccung/ vnnd dann järlichen vmb Weinachcen/ oder Pfingsten / öffentlichen verlesen werde/sich der schuldigen gehor-- sirmb wissen zuuerhaleen/vnd vor der straff zuuerhücen/mie Vor¬ behalt vns/vnsern Erben vnnd nachkommenden Landes fürsten tn Lrain / vnnd Graffschastc Görtz/ dise Ordnung nach vnserm wolgefallen / vnnd gemaines Landes nutz vnnd auffnemen/ zu rnindern/zu mehren /zuuerändern / oder gar wider abzuchuen- § ilj Dschluö. §)?se Ordnung sol in vnserm Lürsterithumk Crain/vnd dann D^derGraffschaffe Göry/ Key allen Eisen pergkwerchen or-- denlich eröffnet/ vnd der cqg daran es beschehen/ Key den Ge-- richteneittIeschriben/volgendtsvottmenigklich/ inmafsen hieuor im eingang begriffen/ biß aufsvnser / vnserer Erken vnd Nach- komen vorbehalme veränderung/volkomenlich gehalten werden/ Was aber vor derzeit solcher Verkündung/jnnhalt voriger Ord¬ nung/ gehandlec worden/ Sarbey lasten wirs gnedigklich Klei- Ken/Gas alles ist vnser Ernstlicher willen vnd rnainung/ Geben in vnser Staec Grätz/ den Sreyvndzwaintzigisten tag Fekruarij/ rmFünfftzehen tdunderc/ Sünffvndstkentzigitzen Jar, (üommisLio Lerenlssiml Dommi ^rcbiäucismconsllio OamerL, Ber,walcher/S. Lanyler. t>LeyK. La. ?vösch von Geroltzhausem M Kandlkerger. Rca, L,t7»eker.