•t«tft^oueflaffe «Rr. 5 (Cummet'fiSe« £au»). JJPieQftunbe: SüjIidJ (mit ■Martine bet ©onn- u. Seiet-wfle) bon n—12 Ubt ootm. $«itbf[f>tiften »erben ni<6t '««gegeben, namentofe Sin-«nbungen.niöt betiictflcbtigt. Bntilnbigu ngen »'e »ernmttnng gegen ""^«•'■nfl bet biHiflft fef». WeBten ©ebiibten entgegen. T «et ÄBieberboInngen ÜreiS-nadilaf}. *5Jt,.®entftbe srnami» etfcbeint iwen teonntog nnb ®onnet«t«g morgen«. Wfltbbau«(!nffe r. Ä (£t>mmer'f(f>e8 Jpauä). Sejttfi^bebingunncn fiit 5 iI Ii mit Aufteilung in'« 55ionatli(t) . ... fi. —-5s SBierteljiibrig . . . ft. 1'50 fiolbjalitig ... . fl. ©aitjjä&rig . . . . fl. ®utd) bie ^ofl belogen; ©iettelfätjrig . . . fl. i-«0 talbiäbtig . . . ff. 3-20 amiälirig . . . fl. iV4o ffiir'e Slučlanb erleben fic^ bte »ejuqägebiibrenum die IjiJ^eren 8erfenbunga-®ebubt>;n. t'ofiH)otcnffen<(äonto 886.900. Ur* «O filli, pomtersfajj, 1. geptevtöa 1898. 23. ^aprgaiu]. . „Ser ©oben, auf bem ©ir fämpfen, ift auch Wt beut ©lutc bc« beutfehen ©ruber d olfe« ßcbüugt, al« eine feiner ©chtihroefjren errungen unb uuf biefe Sage behauptet; bort haben Seutfdj* *Q n b « a r g l i ft i g e geinbe jumeift ihr Spiel begonnen, roenn e« galt, feilte SJiacht im Innern S*;1 brechen. Sa« © e f ü h t einer folchett Gefahr burdjjieht auch jetjt bie beut* yhen ©auen, oon ber £ütte bi« jum J-hroite, oon e i n e r © r ä n j e jur anberen. ^dj fpreche al« gürft im beutfehen Öunbe, toenn •od) auf bie gemeinfame ©efahr aufmerffam J"Q(he unb an bie glorreichen Sage erinnere, roo ®uropa ber allgemein aufflamuienben ©egeifterung feine ©efreiung ju banfen ^atie." Äaifer granj •uofeptj I. „Sin «Weine ©öfter", gegeben ju ©ien Ö«H 28. IV. 1859. Regelt t>ie ^Stiftung einer ffopejitfdjeit «^bnocatenftammer für ^tnfer/letermarf. ©onntag tagte in ©taj bie bereit« angefün* bigte ©itjttng ber ©teiermärfi|cljett Slboocatenfammer, nm über bie ooit 26 flooenifdljen Slboocaten unb Notaren in einer ©etition an ba« Suftijminifterium oerlangte Trennung ber ©rajer Slboocatenfammer, bejiehungSroeife ©ilbutig einer (flooenifdjen) Hammer für Unterfttiermarf ihr ©utadjten abjttgeben. Sie ©isung, roelcher bie ©looenen oolljählig fernblieben, toar oon beiläufig 80 beutfehen NedjtSanroälten au« ganj ©teiermarf befucht unb fdjlog mit ber e i n* Gimmigen 21 n n a h m c be« folgenben, oon perm Sr. ©djloffer eingehenb begrünbeten @ut* achten«: Sie fteiermarfifche Slboocatenfammer in ®raj 0>bt über bie ©etition oon 26 Slooocaten au« ben ^rei«geridjt«fprengeln ©tili unb Harburg um ©il* bung einer neuen Slboocatenfammer für Unter* fteiermarf, rejpectioe bie HieiSgeridjtSfprengel ©illi "nb «Nürburg ihr ©utachten bahin ab, b a 6 fie f i ch gegen bie ©ilbung einer folgen neuen Slboocatenfammer auf ba« ®ntfchiebenfte a u ž f p r i dj t, unb jioar au« folgenben ©rroägungen. ©eit ber ©irffamfeit ber Slboocatenorbnung J0*« 6. Qnli 1868, Nr. 96, unb auch Won früher, Kit bie Slboocatuc al« ©tanb überhaupt organifiert gtöbfaijm, Šmmorežfe oon ©buarb Sßöfcl. ©iite« Sage« erhielt ich burch bie ©oft nadh* l'eljenbe Slnfrage: „3d) habe gelefen, roa« ©rofeffor ©chroenninger Uber öq« 9iabfat)ren gefagt hat, bitt aber nicht recht "g barau« geroorben, ob er biefen ©port für «w&tidj ober nadhtheilg hält. Sil« ©rofeffor hätte er, fich fchon beftimmter äugern fönnen. ©ollen &te mir über ben ©egenftanb eine beftimmte Slu«* fünft geben! «flügt ober fdjabet e«? StchtungSPolI m . ± _, ©inUnbefannter. 31 n t ro o r t: Qht ©harafter, gefdjäßter grage* ftetter, birgt mir bafur bafe 3hre grage feine mutlj* rotUtge tft. Sanfen ©ie mir nicht, fonbern erlauben ©ie, bag idj gleich in ba« ällterthum jurüefgreife, au« bem un« bie fjiftorifdje gorfdjung Wnen gall überliefert hat, bag ba« Wabfahren ttflettbroeldje fdjäDlidje ©irfungett geäugert hätte. §eroorragenbe ©portleute, roie Simon oon 2ltl)en, themiftofle«, ©rutu« unb ©apinianuS haben nie "ber ©efdjroerben geflagt unb erreichten ein hohe« •«iter, ©log Äaifer ©laubiu«, ber überhaupt ein ««ßefdjicfier SHenfch roar, fdjeint einen fleinen ftccibent erlebt ju haben, roie au« feinem «Jiumen woorgeht; benn altera pede claudus heißt auf eutld) fo ähnlich roie: ©iner, ber fich ba« ©chien* ift, beftanb für ©teiermarf immer nur eine 2lboo» catenfammer mit bent ©ige in ©raj. 2lu« biefem ©erhältniffe hat fidj niemal« irgenb ein Slnftanb ober eine Unjufömmlichfeit er* geben; in ber @efd;äfteführung ber Äammer foroie iljre« 2lu«fdjuffe« unb Sifciplinarrath»« ift bi« jum gegenwärtigen 21ugenblicfe nicht eine einjige Shatfadje jutage getreten, roeife Den Sunfdj nach einer 2lenberung biefe« feit Secennien beftehenben 3uftanbe« ju rechtfertigen geeignet roäre, unb in ber Shat ift ein folcljer SBunfdj bi«her auch roeber oon Seiten ber ©arteien, nodj au« bem Hreife ber 2lboocaten unb unfere« ©iffen« audj nidjt auf Seite ber f. f. ©ericljle junt 2lu«brucfe gefommen. Sachlid), ba« heigt au« bem ©ebürfniffe ber ©ar= teieit ober ber 2lboocaten ober ber SKeclj(«pflege — ift auch bie jefcige ©etition ni^t begrünbet, unb roir oermögen in berfelben nur ein neue« ©lieb in ber langen Äette fetter ©ünfdje unb ©reijniffe ju erblicfen, beren 3>el bte Sheilung ber Steiermavf itt politifdjer unb gerichUichet ©ejiehung au« natio* nalt'it ©riinben ift. ©« fann oor ädern nidjt überfeljen roerben, bag biefe ©etition oon 26 ber in ben Hrei«nerid)t«* fprengeln ©iüi unb «Narburg bomicilierenben 2lb* oocaten au«geht, roogegen fidj 23 berfelben in einer bent hohen f. f. 3uftijminifteriunt bereit« oorge* legten ©etition nadEjbrücflichft bagegen unb für bie ©etbeijaltung be« bisherigen 3uftanbe« auSgefprocheu haben, fo bag alfo faum oon einer «Majorität auf ©eite berjeitigen, roetne bie 2lenberung roünfdhen, gefprochett roerbett fann. ®ag bie Sheilnabme an ben ©erfantinlungett ber Äammer für jene ©oflenen, roelche am ©ige ber Hammer bomieifieren, etroa« bequemer ift alž für bie auSroärtigen, bie fidj babei immer ein fleineS Opfer an ©fqueuilidjfeir, 3eif unö ©db auferlegen miiffen, ift geroig. SieS liegt aber iii ber Natur ber ©adje, unb eS roürbe fich nuef) bann nur roenig änbertt, roenn man bie Hämmern für «Wittel;, Ober* unö Unter* fteiermatf creiren roollte. Sie ©erfebrSoerfjältniffe in ©teiermarf finb aber foldje, bag e« jebem SlDoocaten be« Sanbe« ohne adju groge Opfer leicht möglich ift/ an ben Hamineroerfammlungen in ©raj, fur bie er fich überhaupt intereffiert, tfjeiljunebmen. Sabei roirb im befonberett auf bie Sfjatfadje hingeroiefen, bag nadj ben ©ntfernnngen unb ©ifen* bein orbentltdj angejdjlageu hat. iWau faun (ich ungefähr benfen, roie öa« jugegangen. ©ahr> fcheinlidj badjte biefer Sefpot in feinem ©äfar* roahne, er brauche ba« gatjren nie^t erft ju lernen, fonbern e« hätten ihm bie ©ötter biefe Hunft fchon in bie ©iege gelegt. Sa täufdfjte fich ber «Wann aber unb f^lug in fein erhabene« ©dEjienbein fo oiele Söcher, roie jeber anbere ©terblidje, ber un* geübt ba« Nab befteigt. ®lit feiner 2lnfpielung auf berartige ©erleßungen fingt befanntlidh ^oraj: Nunc pedo libero pulsanda tellus — mit roieber unoerbunbenen gügen bie ©eit butdjrabeln. ©ine ©chäblichfeit be« Nabfahren« au« biefen ©igen* thümlidjfeiten herleiten ju roollen, roäre ebenfo ein Unfinn, roie j. ©. einen Negenfdjirm gefährlidj nennen, roeil man ihn jufälltg jemanbem in ben «;Wunb fteefen unb barin auffpannen fönnte. ©ebenflidjere Nadjrichten über ba« «Rab liegen un« au« bem «Mittelalter oor. biefer Seit hat e« entfdjieben jahlreii^e SobeSfälle oer* fdjulbet. ©« entfpradj fla"3 ber Moheit biefer ©podje, bag ftch bie Nibler bamal« baju hergaben, Uebelthäter fo lange ju überfahren, bi« fie maufe* tobt roaren. ©ollte matt e« fttrj madhen, fo lieg man bem Seliquenten ba« Mab juerft über beit Hopf gehen, roa« bei bem Umftanbe, bag bie ©ummireifen nodj unbefannt roaren, in ber «Regel feiner lange au«ljielt. ©vautanter roar bie ©roce* bur oon unten herauf. 2lnbere Seiten, anbere bahn=3«0Soerbinbunge;i bie 2lDuoc.iteu be« Hrei«* gerichtSjprengel« «Marburg beffer unb leichter nadj ©raj ai« nach ©illi gelangen fönnen. Sag bie gunetionäre ber Äammer au« bett am ©ige berfelben rootjneitöen 2lboocaten geroählt roerben, ift burch bie Mücfjtdjt auf bie ©efdjäfi«. führung geboten. Sie Steiermärfifdje Slboocatenfatnmer hat bei ©eginn ber ©irffamfeit be« Sifc'plinarrathe« beu ©erfudj gemacht, in bettfelh^n SMiiglitber au« Ober* unb Unterfteiermarf 511 roählen; allein bie« hat fidj balb al« unjioecfmägig ertoiefen, roeil auf ba« ©r* fcheiiten biefer auswärtigen «Mitglieber nie mit ©e* ftimmtljeit getechnet roerben, baher auch eine 3u= theilung oott Meferaten au biefelben nicht erfolgen fonnte unb fomit bte ganje 2lrbeit factifdj bodh nur öen ©rajer «Mitgliebern jufiel. Sa« gleidje Mefultat roürbe audj bei bem ©e* ftanbe oon etroa Drei Äamment, in ©raj, Seobeit unb ©tili, eintreten, unb e« roäre bamit nur ber tiodj grögere Uebelftanb oetbunbett, bag Die ganje Saft ber gunetion ber SluSf^üffe, Sifciplinarväthe unD 2lnroälte thatfäi^lidj auf Die roenigen 2lboo= caten oon Seoben uttb ©iHt fiele, roährenb fie je&t roenigfteti« unter ben oielen 2lboocaten in ©raj oeriheilt roirb. Sabei fönnen roir aber nidjt umhin, gegen bie ©emerfung ber §errert ©etenten, bag Unter* fteiermarf in ber Hammer nicht oertreten fei unb beren ©efdjlüffe baher nicht als 2luSDrucf ber 2ln* roaltfdjaft beS ganjen Sanbež gelten fönnen, — ©erroahrung einjulegen. Sie Sltoocatenfammern finb n i ch t poli* tifeije ober nationale ÄertretangSförper; iljr 3i'edf ift nur bie Üftitroirfung bei ber 9iVdjtS* pflege uub bie ©afjrnng ber ©tanbeSintereffen. SluS bitfem ®eftd()tspunfte gibt e« aber feine 11 U n t e r f dj i e b jroifdjen Unter*, «Mittel* unö Oberfteiermarf. Ste ©teiermärfifche Slboocatenfammer, foroie beren 2lu«fdjug unb Sifciplinarrath finb fidj be* rougt, ihren Durch ba« ©efeg unb bie ©tanbeS* intereffen gegebenen Obliegenheiten immer unö überall objectio unb nach beftem ©iffen unö ©e* roiffen entfprodjeu ju ^aben; eS ift aber in ihrer ganjen oieljätjrigen ©irffamfeit überhaupt nidjt ein eittjiger gall oorgefomtuen, in roelchem bejüg* lidj bet «Rechtspflege ooer ber ©hre unb be« 2ln« feljett« ober ber Redjte 1111b ©flirten ber Slbco* Sitten. SatnalS fanb man ntdjiS^Sd^redlicheS baran, roährenb heute ein 3etergefdjtei erhoben roirb, roenn ein Nabler einem bloS über bie 3ehe fährt. 3n ber ©egenroart fommen gälte oor, au« benen ein oberflächlich ilrtheitenber auf eine ge* roiffe S chäblichfeit beS NabfahtenS fd)liegen fönnte. So fah id) felbft einen beöeutenben ©erehrer oott grauenfehönheit in einer SlUee ein ^od)BetagteS runjeligeS ©auernioeib, baS einen «Milchhäfen itt bet $anö trug, ftürmtfeih umarmen, roährenb ein SlnDerer im Mooember ein ©ollbab in einem ©eifjet an bec ©hauffee nahm, ©eiöe roaren oorher auf gahrräbern gefeffen unb entfchulDigten fidj nadjljer mit unüberroinblichem 3'oa»(5e, ber fie jtt biefer Shat gejroungen. ©in Sritter oecfuchte plöglidh in öer ©egeitb ber i)ieidj«brücfe auf einen f. f. ©riefträger fpajieren ju fahren, roaS fich biefer Staatsbeamte uidjt ruljig gefallen lieg, fonbern um £ilfe fdjrie. 2lui^ ba gab ber Sdjulbige eine Slrt ©imteSoerroirrung al« Urfache an. Unb einen ©terten fah idh «ach einer adjtftünbigen Siftanj* fahrt. ©S roar ein frommer «Manu, ber immerfort ben „heiligen Ulrich" anrief. Slber e« half ifim nichts, fdjlieglich fiel er bod) um unb hielte unb fdjäumte fo fchrecfiid), bag ich mir mitleibig " aSe em roentg muffe ihm bie Sour boch aefebabet haben: benn niemals fah idj einen Neifenben felbf roenn et noch fo lange in ber ©oftfnt che g fa reu eaten ein Unterfcbieb jroiften Unterfteiermarf unb ben übrigen Sheilen bež Sanbež jum Službrude getommen ober auch nur benfbar geroefen roäre. Sie Benennung oon Kanjlei=©ubftituten unb Slrmenoertretern beforgt ber SluSftuß ber Kammer für ganj ©teiermarf anftanbžloS unb ohne alte ©chroierigfett; ež ift biežfattž bižher nicht ber ge« ringfte Slnftanb oorgefommen unb auch bie ©erren Setenten unterlaffen ež, auch nur einen gall an-juführen, ber ju einer Unjufömmlkhfeit gehört ober ju einer Seftroerbe Slitlaß gegeben hätte. SaS bie 2f m t ž f p r a ch e ber Kammer an» belangt, fo ift biefelbe natürlich a u S f 11 i e ß« lieh bte beutfehe. Siefe grage fönnte unferež ©rattens jum ©egenftanbe einer Erroägung ber hohen Juftijoerroaltung überhaupt nur bann roerben, roenn oon Seite ber Sarteien Seftroerben oor» lägen. Segterež ift aber nicht ber galt; bižher ift in biefer Richtung feine einjige Sarteien-Seftroerbe oorgefommen, unb auch bie ©erren Sehnten fagen nicht, baß in biefer Sljatfate eine Unjufömmlit« feit ober Selaftigung für bie Rettfutenben liege, fonbern fie finben nur, baß fich biefelbe für bie Rechtžanroalte in Unterfteiermarf alž befonbetž mißlich erroeife. Sotin biefer Umftanb liegen foil, oermögen roir nicht ju erfennen. ©ž gibt feinen 21 b» oocaten in Unter ft eiermarf, ber ber beutfehen Sprache n i 11 oollftänbig in Sott uno Schrift mächtig roäre. Sie alle haben an beutfehen Untoerfitäten ihre Stubien jurüdgelegt unb ihre Stüttgen gemacht; fie alle amtieren — unb jroar unferež Siffen« in ber roeitauž überrotegenben SRebrjatjl ber gälte — in b e u t f ch e r Sprache, unb roenn fte ftch, »"9es achtet allež beffen, barüber beftroeren, baß fie mit bem Sertretungžorgane ihrež Stanbež in berfelben beutfehen Sprache oerfehren follen, fo roirb man minbeftenž jugeben muffen, baß eine folche Se» fchroerbe auž einem praftifdjen Sebürf niffe nit* entfprungen fein fann. Son Sarteien langen überhaupt nur beutfehe Eingaben ein, unb roir fönnen j. S. conftatieren, baß im Saufe ber legten neun Jahre nur jroei foldje Sarteieneingaben in flooenifcher Sprache überreicht roorben ftnb, roorin benn boch rootyl ber Seroeis liegen bürfte, baß auf Seite ber Sarteien ein actuellež Jntereffe ober © e b ü r f n i ž nat 21 e n b e r u n n g bež bisherigen SerhältniffeS n i ch t 6 e ft e § t. Sejüglit flooenifter Urfunben ergaben fit in ber früheren StajiS in bec ©auptfate nur einige oereinjelte gälle bei ©efuten um Seroilli« gung bež SlrmenretteS auf ©runb flooenifcher 2ltmuthžjeugniffe, roo bte Seibringung oon lieber» fegungen biefer ßeugniffe oerlangt roorben ift. Solte gälte fönnen aber feit ber Sirffam« feit ber neuen ©iotlproceßorbnung, roonadj bie @e= ritte baž Sltmenrecijt erteilen unb bem Kammer» ausftuffe nur bie Benennung ber 2lrmenoertreter obliegt, überhaupt nitt mehr oorfommen. Senn fton oon ber Seeinträttigung ber Sarteien burt bie 2lmtžfprache ber Kammer ge« fproten roerben foil, fo läge bie ©efahr einer folten für bie ganje beutfte Serölferung oon Unterfteiermarf oiel eher bann oor, roenn bort eine roar, fo erbärmlid) leiben. Kenner oerfiterten mit jebot, baß nur bie inbioibuelle 2lnlage entfteibenb fei. SRante müffen jut ©rhaltung ihrer ©efunb» heit breihunbert biž oierhunbert Kilometer im Sage freffen, roährenb auf anbete roieber bie bloße Rähe bež Rabež, beifpielSroeife, roenn ež auf bet ©ifenbahn im ©epäcfroagen unb ber ©igenthümer gut im ©oupee untergebratt ift, eine heiljame fgmpathifte Sirfung ausübt. ©ž ift merfroürbig: Senn ein Sport einmal folte ©eltung geroonnen pat, roie baS Rabfaljren, fo jiefjt eS aut ©lemente in feine Kteife, bie ihm eigentlich ferne fteljen. So ergeht ež mir mit bem Rabfahrfport. Jch habe ež ein einjigeSmal oer» futt, ein 3roeirab ju befteigen unb erinnere mit aus bem Serlaufe biefež 2lbenteuerž nur not an ben Umftanb, baß it einen geroiffen 3eitraum hinburt auf bem Kopfe geftanben bin. Jt fltaube ež roäre bies meine SebenSftellung geroorben, roenn it, baž «abfahren fortgefegt hätte. Sann ent» ftieb it mit, ež fein ju laffen, gelte aber feit« bem alž eine Slrt Unparteiifter in Rabfahrfragen, offenbar, roeil it gleitmäßig oon allen ben ein« ftlagtgen fingen nittž oerftehe. 3ur Unpartei« litte« ftemt eben in erfter Sinie ein allgemein anetfanntež Unoerftänbnis ju gehören. Jn biefer meiner ©igenftaft roar eS mir, roie eben erjäljtt, oot einiger 3eit gegönnt, bie fcfjroierige grage, ob 2lboocatenfammer mit auSftließlit flooenifter Sprate amtieren roürbe. (@S folgt nun bie actenmäßige Sarftellung einež oon ben Setenten ermähnten SifciplinarfalleS.) SRit flooenifte S^oceßacten hat ber Kammer« auSfdjuß in ber Reget nittž, fonbern nur ber Sifciplinarrath jn tun, unb legterer prüft unb beurteilt biefelben natiirlit ebenfo roie beutfte 2lcten, inbem er fit entroe'oer lleberfegungen oer« ft äfft ober ber Serhanblung einen Solmetft beijiebt. ©S hat fit auž ben bteSfälltgen ©rfenntniffen, roelte übrigens aut immer ber Jubicatur bež hohen f. f. Dberften ©erittžhofež unterjogen roorben finb, niemals eine Unjutömmlitfeit ober ein Sebenfen bejüglit ber Sütbigung bež ge« fammten SlctenmatenalS ergeben. Senn roir fonat in biefer petition oergebenž nat fachlichen ©rünben futen, fo fönnen unb bürfen roir anbererfeitž bie ftroerroiegenben fach» liten unb SroedmäßigfeitSgrünbe nidjt überfeljen, roelte gegen bie Silbung einer neuen fleinen Kam« mer mit nidjt einmal 50 9)titgliebern fpreten. 2lbgefehen baoon, baß baburt bte mit ber ganjen ©eftaftžfuhrung oerbunbenen Koften, für roelte bie Kammermitglieber aufjufommen haben, nitt unbebeutenb erhöht roerben müßten, fann eine fo fleine Kammer nur ftroer mit ber erforberliten 3ahl ber guncüonäre für ben SluSftuß, ben Si« feiplinarrath unb bie Kamtneranroälte auffomntett; fie ift in ber Saht berfelben äußerft beftränft, unb bie ganje Saft biefer gunetionäre muß fit auf nur roenige SRitglieber concentrieren, unb jroar umfomehr, alž — roenn ber ©eftäftSgang nitt hötft fdjroerfätlig roerben foil — bie Sahl in ber ©auptfate bot immer nur auf bie am Sige ber Kammer ober in nätfter Rahe berfelben bomici« lierenben SRitglieber beftränft bleiben muß. SlllerbingS beftehen aut jegt fton einige fleine Kammern in fleinen Kronlänbern unb in Sirol. SieS ift aber burt bie Kronlanbžeintheilung, über roelte begreifliterroeife fuglidj nitt fjinauž« gegriffen roerben fann, unb in Sirot burt ganj ejceptioneüe geographifte, roirthftaftlite unb fpratlit« Serhältniffe begrünbet. SünftenSroerth finb folte fleine Kammern aber geroiß nitt, unb eS fpreten oielmehr alte praftiften unb 3>oedmäßigfett«erroägungen ba» gegen, baß man ohne jeben faxten ©runb lebig» Itt auS fpratliten Rüdfitten eine neue fleine Kammer bilbe. 2lber gerabe aut bie fpratlite ©croägung fpritt nadh unferer Uebetjeugung entfßieben gegen biefe Setition. Jn Unter ft eiermarf liegt nitt ein für fit abgeftloffeneS flooe« niftež Spratgebiet nat ber 2lnalogte bež abgefdjloffenen, aužfc^lie^lich italienifdje« Sprat* gebietež in ©übtirol. Jm ©egetttheile! ©in großer Sfjetl ber Se« oölferung UnterfteietmarfS ift beutft, eS gibt über« haupt in Unterfteiermarf nitt einen einji« genSejirf mit auSftließlit flooe« tt i f t e r Seoölferung, unb roaS inžbefou« tere bie bortigen Slboocaten betrifft, fo haben roir bereits conftatiert, baß bie bie oortiegenbe Setition baS Rabfafjren nüglktj ober ftäblit fei, mit einem juoerfittliten Ja ju beantroorten. Salb barauf legte man mir abermals eine für alle Rabfahrer roitttge grage oor: bie beS Sarnungžfignalž. Sefanntlit tonnen ež bie armen Rabler nie» manben rett maten. Säulen fie mit ihrer ©teile, fo hüpfen bie ©eroarnten entfegt herum unb ge» ratljen juft baburt oft in ihr Serberben. Säuten bie Rabler nitt, fonbern faufen fte einfat oorbei, fo roirb ihnen natgeftimpf*, roarum fie baS Samungžfignal nitt gegeben haben. Sie meiften Unfälle entftefjen auf bie erftere Seife. Ser ©tred oot ber ©lode ift fo tpifdj, baß man auž ihm fogar eine gute (Spifobenfigur für baž Sheater ftaffen fönnte. Saž roirffamfte Sarnungžjeiten roäre ež ohne 3roeifel, roenn ber Rabfahrer jebež» mal, roenn er um eine ©traßenede biegt ober ihm eine ©äffe aHjubelebt oorfommt, einen ©tuß ab» feuern roürbe. ©nen ©t"ß fann man nitt fo leitt überhören unb er roürbe aut jene ©äffen« jungen ein roenig abftreden, bie ben Rablern ju« roetlen etn Sein ftellen. 2lUein gegen ben ©tuß läßt fit ernftlidj einroenben, baß ihn ftroatneroige Serfonen oietleitt not roeniger oertragen, alž bie ©teile, unb jroeitenž roürbe bei einet großen 2lnjahl oon Rabfaljtetn ein ©efnatter entftehen, bažufaft einem Kriegžjuftanbe gleitfäme. | ljg|Saž geht alfo aut nitt. ©benfo ftagroürbig oertretenben flooeniften 2lboocaten im günftigften galle eine SRajorität oon nur roentgen Stimmen gegenüber ihren beutften ©ottegen haben. Unter foldjen Umftänben fönnte bie natürliche, ganj felbftoerftänblite golge bet Silbung einer eigenen Slboocatenfamnter für Unterfteiermarf nut bie fein, baß biefelbe bem 3roede, füt ben fte be« ftehen foU, oollftänbig entrüdt roerben unb nut einen neuen ©tauplag ber erbitterten n a t i o u a l e n Kämpfe jroiften ben Seutften unb ©looenen llnterfteiermarfS bilben roiirben. Siež bie Segrünbung. Ser ©rfenntniž, baß foltež ben Jntereffen ber RettSpflege entftie0?" roiberfpreten roürbe, roirb fit baS hohe f- f- juftij» minifterium geroiß nitt oerftließen fönnen. š>a$ aßfofuttJiifdje unb anatdjiffifdJ* SnriMmfpieC trt ^eßemid)- Rüdblide. Sie fehr ber gegenwärtige Kampf ber Oftmtf'' beutften aut >« reitžbeutfdjen Kteifen oolle -o i attuug finbet, geht auS folgenben auž Setltn J» gehenben Slrtifel heroor, ber gleitjei'l9 C1 ©timmungžbilb unferer Sage ift: ©raf Sabeni roar gefallen, mit ihm aber : «hj bet SRantel feinež ©tjftemež, bie flaoifte o«^ lofigfeit, Segehrlitfeit unb ReitSftäbigung- ™£ blinben unb brutalen Solengtafen folgte, alž o Stener nätft ber ©ofburg bemouftrietten, bet l»rr fittige unb eben unaufrittige greihert oon beffen jefuitift=beutftež SRiftblut roebet ©ntftl«ll' ju jeitigen, not ©efahren ju beffoören tmftano ift. ©eine «Rinifterfporen hat fit ©autft ©elferShelfet bet ©laroifierungž«Regierungen SaaU unb Sabeni oerbient, im ©tulroefen ben Ultr°' montanen oerftiebene 3"geftanbniffe gematt' ©illier ©tjmnafiumžftage juerft aufgerührt. ^ hielt fit jebot ftet« ein ©interpföetten offen, beutelte im Sanbel ber Serhältniffe mehr"}» * platonifte Reigung füt bie Seutften nnb ließ 1 bem unbefangenen Solitifet feinen 3>oeifel an fet" ©eftnnungžlofigfeit übrig. Siefet ehrgeijige ©öl1'11«' ber faum bie iftitte ber oierjiger Jaöre über« fchritten Ijatte, roar jum leitenöen ÜJiiniftec Deftet* reitž geroorben. Sot jum Orbnen, jum äßiebers herftellen bet jerrütteten 3"ftänbe be« Staate« fehlten ihm fieghafte Jbeen unb ein ftarfer Sil(e> Sie fleinen SRittel, auf bie er fit allein oerfteh«' mußten baž ©ietttjum beS ftaatliten Organism«» nut oerftlimmern. Jn jroei Soten hat et be* reitS feine Unfähigfett erroiefen, Defterreit in faffungSmäßige Sahnen jurüdjuleufen. ©r »cts fudjte eS mit bem „hinfenben SlbfolutiSmuS*, ber bie Serfaffung nitt bricht unb nitt hält unb ber ©anb in ben SRunb lebt. Keine ber bitter oerfeinbelen Rationalitäten bratte ihm Settraue'1 entgegen unb er fonnte Rientanben tauften "n Riemanben enttäuften. Sen Seginn feiner fijftemlofen Shätigfeit jeitnet ein ©teigniß, baS nur bie gernftehen^> übertafdjen fonnte, ben ©ingeroeihten abet als «»-türlite golge ber Sergiftung OefterreichS butch " ©laroifterungž^Solitif unb bie oon Dben 0ena9Le Rettžoerattung erfteint. ©ž roaren bie«^^ finö bie Sorftläge bejüglidj ber fogena»"^ „Ratften" unb bet ©irene". Sie »Rat]9e"n (Knarre) ließe fit leitt mit bem Sebal »rtbl"J5, unb roütbe roahrftetnlit ganj luftig tW ®ot im betäubenben ©traßenlärm müßte fie D . ftänbig untergehen unb fönnte baher fetneSW^ ihren 3roed erfüllen. . ffeIl ©o bleibt benn nur ein Sorftlag «brtg, Urfptung auf mein geroiffenhaftež Ratbenfen Jur , juführen ift. Stau fennt jene fleinen &%enoett ähnliten ©ptelereien, bie burt 3"' »nb fhež, ben Ruf bež Kududž, baž Slöden bež Ka^e baž SRiauen ber Kage u. f. ro. natah^en-folte Sorrittung, bie leitt in bet »tugj obet fogar auf bem ©ouoemal anftatt ber wt unterjubringen ift, roitb auf baž Jamrn^Let einež ©unbež geftimmt. Siß nun ber $aD'£ytUcf eine Serfon uor fit roarnen, fo genügt em &et auf bte Sorrittung in ber Srufttafte ober an Senfftange, um baž ©eljeul einež ©unbež »e'Iet ftaüenb ertönen ju laffen. Set gußgänger ro« ^ ftt neugierig um, erblidt ben bahinrafenöen ^ fahret unb benft ganj folgerit»«: »^W^n ©unbe ift er fton übet bie ©ajen gefa9"" {rt bem mußt bu geftroinb aužroeite!" " Sheilen ift auf biefe einfate Seife 0e^ol^eHll fraget SdjredenStage, ba« routhfdjnaubenbe 2luf= bäumen be« tfdjechifchen ganatiSmuS roiber bie beutfehe «eharrlichfeit, meiere bie 3«ngengeburt "»«« lfdbed)o«flaoifchen StaatSroefen oerhinberte. »ie ©reuelfcenen ber piünberung unb «ranbftiftung, ®ež Ausrauben« beutfcher Säben, ber Semolierung Jwfdjer Käufer, Spulen, Silbung«=Jnftitute, ber •Wißhanblung oereinjelter Seutfchen roaren feine«« einem plöglidjen Jmpulfe entfprungen, fonbern «benfo roofjloorbereitet, roie feiner 3e't bie «°rtho» lomäuSnacht. ©« ift jegt nachgeroiefen, baß ber 'idjedjifdje SNob nur ba« gemeine ©erfjeug, bie rogenannte ifc^ec^if^e Jntelligenj ber eigentliche tf«hrer unb Senfer bei biefen Orgien ber 3er« Jjorung roaren. Sdjon nach bem ©gerer beutfehen -«olfstag hatte ftch in «rag ein ©eheim*AuSfchuß ßebilbet, ber jungtfchechifdje Abgeorbnete, jung- unb alitfchechifche Journaliften ju feinen SNitgliebern Mite unb ber e« fich jum 3«ele fegte, ba« golbene mit einem oerroegenen ©eroaltftreich oon allen beutfdjen ju fäubern. Nur ber günftige SNoment rollte abgeroartet roerben unb einen folgen bot ber Jturj öabeni«. Sie tfd)ed,ifd)e «reffe hatte burch Pegartifel au«reidjenb oorgearbettet. Ser tfchedhifche ^ürgermeifter «oblipng, ber oor -furjem bie gran« i°[en roegen be« «ünbniffe« mit Nußlanb beglücf« |®"nfchte, gab burch eine oon Seutfdjenhaß triefenbe Webe ba« Alarmfignal. Sie Käufer, Säben, Wohnungen ber Seutfdjen, bie auf ber «roffrip« tionsiifte ftanben, roaren mit rothen «opierftreifen ober Kreibejeicljen ju Objecten ber Pöbelroutt) ge« «ftttpelt roorben. ©tubenten mit ber flaoifcben •irifotore führten ba« Naubgefinbel, benen — SNann ober SBeib - für bie 3erftöruug«arbeit ein Sage« lohn oon einunbeinhalb bi« jroei ©ulben auSbejahlt tourbe. Um bie genfter ficher einjufchlagen, brannte »nan Nafeten los, an ben ©ein« unb Sranbroein* oorrätljen beraubte fich bie ©traßenmeute bis jur ©inntofigfeit. ©elbft ein beutfcfceS Kinberfrattfen' haus entging nicht ihren Angriffen, Surj mau fann fidh "icht3 «eftialifdjereS benfen, als biefe tfdjechifche Naferei gegen bie in SDJinberjahl be« finblidjen Seutfchen. Unoerftänblidjer noch roar ba« «erhalten ber ©taat«« unb lofalen «ehörben. Ser Statthalter ©raf (Soubenhooe, ein Neffe Saaffe«, hatte oorher jroar ba« Abfingen beutfrtjer Sieber burdh beutfehe ©tubenten in gefchloffenen Näumert getabelt. Aliein gegen beu SNob jögerte er einjufchreitett. Sie ©tabt« räthe bewilligten bem fanatičen «ürgermeifter baS Sahre«bubget ohne Sebatte jur Anerfennuug feiner ^itßroirthfdjaft. Sie berittenen tfcljechtfchen Poli« ä'ften, bie in ©ger oor oier SNonaten auf bie ^eutfdjen einrieben, oerfagten. Srei Sage bauerte biefe« «öbelregiment, bi« enblid) oon ©ien au« ba« ©tattbrecht oerhängt, bebeutenbe SNilitäroer* fjarfung nach «rag gebogen rourbe. Sa oerfroch l'äftsläcen, jroei SolfSfdjul« utib jroei ©ginna« l'algebäutie, ba« phifiologtfehe Jnftitut ber beutfeben Unioerfitär, baS Kinbetfranfenhau«, jroei «aläfte oon beutfcljgefinnten Abeligen roaren fdjroer be« idjäbigt, oiele Seu-fche, namentlich ©tubenten, jorperlich oerlegt roorben. Allein ber gegen bie Schechen liebbienerifche Statthafter rourbe nicht abgerufen; ber famofe «ürgermeifter nicht fuSpen« oiert, maS unbebingt gefdjehen roäre, roenn fich fol«)|fer /tir^enfürll. Angebt« ber ©chmähungeu, mit roeldjen bte clerifale Preffe baS Anbenfen SiSmardS jegt überhäuft, mag an eine Nebe erinnert fein, roelche ber frühere gürft» erjbifdjof oott ©aljburg, ©arbittal oou Sarnocjg oor 311/i fahren in ber SanbtagSfigung oom 19. Nooember 1866 in einem SNomente gefprochett hat, al« man e« im Saubtage tief beflagte, baß ber Krieg mit Preußen im Sah" 1866 Oefterreich oiele SBunben gefchlagen uub Oefterreich oon ber ©emeiitfchaft mit Seutfchlanb roeggeriffen hat. ©arbinal Sarnocjg fagte bamal«: „eS (baS Sanb ©aljburg) roirb aber auch in ber oielgeftaltigett «ölferfamilie OefterreidjS feinem beutfehen ©harafter unter allen Umftänbeu treu oerbleiben, roie auch bie Kirche ©aljburg ihre Erinnerung an ihre einft» malige «rimatialroürbe in Seutfchlanb als tljeureS «ermäd)tniS ftetS beroabren roirb." |)ie beulte §rrau an ber $alire ^Jismardis. Anläßlictj be« h'n)cheibenS be« Altretd)Sfanjler« richtet SNarie «obm in einem üeipjiger «latte einen roarmen Aufruf an bie beutfehen grauen, bem roir folgenbe fchöne ©teile entnehmen: „3h* grauen befonberS feib eingebenf ber heiligen Aufgaben, bie ©otteS ©chöpferhanb ©ud) oorgejeidhnet unb oer» geßt nicht, roeld) hohe Achtung ber «erftorbene ©urem «erufe gejollt. greilid) ift baS haus bie eigentliche ©tätte ©ure« ÜBirfen«, aber gamilie unb hau« finb bie ©runblagen be« ©taateS; in ihnen liegen bie ftarfen äßurjeln unferer «olfsfraft, benn am häuslichen h«rbe fließen bie erften unb ftärfften Quellen ber ©rjiehung unb ber «ilbung, unb aus ihnen fchöpft ber SNann im Kampfe be« Sehen« immer roieber frohen ©chaffen«muth. ©oldh einer ^»eimftatt SDiufter roar «iSinard« hau«. Saßt allen nichtigen Sanb unb macht aus ©urem beutfdjen heim |olclj eine ©tätte freubigen Schaffen«, inbem 3hr bie Jugenb ju tüchtigen Staatsbürgern formt unb erjieht. Ser SNutter ©influß oerbanft jumeift ber Sohn feine ©röße, unb au« bem freunblichen Kreife ber Sdjroeftern unb greunbinnen jieht ber Jüngling oertrauenb in« Sehen ber Seit. Sen gamiliengeift, beu echten beutfdjen, ber auch SiSmardS ha«S befeelt, fudht in ©uer heim ju übertraflen, bann e^rt Qf)c ben SDieifter am beften, unb bie Nation roirb eS ©uch battfen. SDiart fagt, baS nächfte Jahrhuubert roeroe ber grau gehören. Nun roohl, fo ruftet ©udh hieju jur Shatfraft unb Sreue tn allem, roa« ©ureS Amtes ift. Seib aber treu oor allem ©urem ureigenen beutfehen äBefen uttb überlaßt baS grembe ben gremben, bann roerbet ihr ©urem beutfdjen Namen ©hre madjen. Se^t, rote ber große ©iniger, trog aUer Achtung, bie er ben grauen golite, ftetS beutfehe Art be» roahrte unb über alles hochhielt. — „Seutfdj unb treu, roie ©iemard", baS fei ber ©hrenfranj, ben SeutfdjlanbS grauen bem geliebten Sobten aufS ©rab legen!" peit Stoben nßer ben §tf;naßef gefahren. ©S fiel rootjl län.tft jebem «ernünftigen auf, baß bie oerfdjiebenen «riefe, roeldje oon bem befannten unb oerehrten hauS Kuölich in jüöifchen «lättern oeroffentlidjt rourben, unmöglich oon bem ©enannten herrühren fonnten, unb mancher mag ftch gebacfjt haben, baß baS ganje amerifanifehe ©efdjreibfel uidjt« al« jiibifd)er Schroinbel fei. JntereffanteS, Neue« roollen bie Jubenblätter ber ganjen ©elt oerfünbett, unb um ba« juroegejubringen, roirb erftunfen unb erfunben in allen ißeltheilett. 3n legtet 3eit roar eS ber beutfehe ©efchidjtsforfcher SNommfen, beti bie „Neue greche" nach SiSmard« Sobe al« ben „größten lebenbett Seutfchen" be» Zeichnete, nnil er, roie in beu ©palten ber hebräer» blattet ju lefen roar, inS jübifche hont blies. Nun hat fid) aber ber greife ©elehrte enblid) aufgerafft ju einer faftigen ©rflarung in ber „©ermania", in roelcher er bie legte lluterrebuiig, roelche ein 3eitungSfchreiber ber ©iener Preßjübin mittheilte, als inbaltslofeS ©efchroäß bejei^net, oa« ihm bloS in ben SNunb gelegt roorben fei; er habe roeber Seruf, noch Neigung, über «ismard öffentlich ju reben, unb roenn eS gejdjähe, fo roäre e« fidjerlid) nicht in biefer lieberlidjen ©eife. Schmed«, Jube' Pncrßört Unter biefer Anfd)tift berichtet ba« Snituur „Seutfdje «latt": ©ie fred) bie Sjdjechen bei uns bereu« geroorben, baoou roetß fo maniter ein Sieb ju fingen. Jegt beginnen aber aud) fchon ach Ameufa au«geroauberten ©enjelsöhne an ber «ermchtung be« Seutfdjthum« su arbeiten PolfSgenoffeu nach ©uropa, um biefelben für einen «unb ju geroinnen, Der fich bie ooHftänbige ZZ M H 0 8 " o o a j? 3 3 3 3 S 2 g 3 »S 8 f § S # Ü S s • ' » S3 £ =3) = E -5, TT or 3 sr sr J? S s s g.» j S o» .& s» ~ J?« 3 P If ro 3 S» "S » CO 1 s § S iS - <5 & s o J? 3 O _ J» 3 © J» o ^ CO gä S 3 3, UP < - „ o- SSR-S« , g- 3" g © S $ 0 a c o Sg'S'Sr C to cr " H. ® © 3' S - £ ^ tO §- £ " tf S m« — oc 53 2 u* 8 C O % g 2. O O 3 3 n a fl- „ 3 « g g 'f > 2 2 S, šl* © U» to ö 3 3 rt r; 1 2 3 S. « «-to «< « - cr 3 c 8 J 2. »s® g 2 = « s-«I 3-<2 2 S •w « ** s SS e Ä « «r £ C « & s a. s: ~ a ~ ff ^ « § f&*fttm S O »"X! f lil«©^«« S 2? or — »: Ä' «-i O: C3 « 1= iöf5' 0 2. c> cr 33 a. St a ~ B.S-» S i s « ^s-og^" ffä 1 <3« - 3 § 3 O? — ~ — g » Jr o — CD M «m n S s C 3 3 O § r® 3 E Sflfi 5'® gos- c-B-i^oos 3 re . o R" 2 ■ .» rt 3 s „. » rt ; or 3 IT S» a » CO rt a 0 3 3 1 3 r« i« rt- ■rt- 0 a a) or .' 0 & » «»-g -►.«jWsSi?« S' a ^ « — 3 „ — & Ore or 2. O, — o = 3 Ö ___S «f a o" S'-^ j? © 3 § or- ™ g. 3 o. or re cr ^ 5-o a «-2,» - — —) se. «X» a* CO rt* co Cn Ins os os o ffi N O d' o< O p p o o o o o o o o o o o o o o o » 2.Š.-"".a ° tO CO ^00 .CO "to "en 00 CO CO CO o p O' bob o o o o o o S> 2. 2. a S. o re ^ re —-3 § © 2 s S-S- 2 3 3 -g; 3 . CO fo" o CW sai-I: »S* er I <5* g SP» • 1 "a a 3 . _ -O- JT* CO rf*. CO CO p -J bi to o co ^ rl n. c p ° ro HIT S "OP ÄcS S« ? g » « 2. S. C3s-a 2 ga. »g f Mg; a-" rt 3' &s ox OX 01 ö co CO ^ CO — s p ta o o w § o M Ol j^. či E o cr< oi o C0 £ O-OSIOO» S SCO»' I-» o a-« " «■ÖCSÖ^C coa-ai-^s - 2 ™ =! toH^ a a: J^-ta „ IVJ o» «> ^ © c^ o cr « i-» ■ S § to boSS^B s g<2 -- s to , « n 00 2- S* P 2 a - 3 c nß1» S* 5? a S3 g cd „..EL^ 3 a flr. WS a' bog g «c » g, g. fe^ ä « »! S s a f-e ? rp P s coS'-S' g 5'a-a ^ 3 Ö p1?:, o 2 - a. 3 rt va— «o? ^-sa-g- — c — — , a /a 5 _ ro rt to a « a= o 3 a a 2.S" Ö > co ^ s 2 a g 3 aS .i - ^ p a o g f a ' a o S a , S 5 o JSg o-S* S, 3 s 2.a ä a«; •C 2 a> 5 2 ro rt rs ~ ^ ICS- re rt rt a l— i— rf^ 00 co C0 CD O' O i— O cn O O Cn b b b b b o o o o o o o o o o co co o« g k-, co oŠ» p o pg § O O b § 'er o o o3s O O O 8 C0 ^ hf^ co Ca čo tO o co O -J .co co co co o®!5 O «"-a »Sg f ffl o to if S? 003—. Sa," — " « toS.a£«grt5» a ^a^ ~ ^ » 2. _ W ©2« » «r s - C=n S3 « M « O: cd 2 2. 3 a 2 o a f5 a ea Z3-^ « 2 5:-=r,-8» 5? «r ar ** or« va -S» s 1.« • -TJ, ro C "q1 O s ?fSs 2 2.« 1 , cS » » ■ai e^ S 3-Sf 3 3 ö" öS rt 3 • rt ^ or o a o -o; -f^S 3 rt ~ " rt Ü 3 ^löffl"? 'S-2 ro or » r-j u < «-e C-^ je— ro <0 3 & »H1'1 S B®" ÖS « a o 2- 2 m -a?« jss g _ o- o a ,aa d ~ 3 C« ro ©rt OI» B«® 3 a iS i ^ rt 3.5 0 O: D rt <5T a * 3 g g & o- o 3 „. (f! JSrt a » s # |-2.aa « s o „ H g 2 « 3 D cT « »?.a23 rt» « 5S2 S- § 3 ©I 8-g a "lääiSÄ ^ ^ ^ a S a » 2. re « « /v.. g: rt. « ^' a" a' g' <3» £ re re rt _ ~ .. 3 «5» -s» a » rt. » ©g1! "t5 22S? a- a" «j . rtK-Ss rt- 0. 0 « f» rt- s n B « —> s. ' 3 r äö"©se Vk - re «a, rt U-. Z' re fli O rt «2 3 „ rt G»- 3 -rt O D 2 flSl ° 2 © to CD- sr n cr re 3 D a re D g" cr 2 a" 7 (Ri rt g. c re re CD * a |i a "" o —-CD O- 3 2 af a re 2 rt a "ŠT 2*. c^if ® 53? n rt* a v« rt. ** -S» rt a o o a " -rt ~> rt. « a 5» C^v re O «I re a -a cu O ^ rt 2 I S 0 a S' A' HftS' 5 «H ^^ 3 3 a S' ^ rt Si -a g, S S- « s a a s § « OS n S « S» » r §"ä8 2 I rt «< n f S-35 a "S or p <0 w cr tf© »s £5 » V .«f 3- 5 s-6 3 2 S; S ^ S H a a; o" 2 2. 2 g g- R- ™ S 3 3 re 3 ^ rt £T t u ? I O: W » gs 3. 3 rt « 3» <©• » a a^^» g ♦s re .T Qj> « e/- Ä a. 2 rt. g 2 » -S» » 3» S «S rt Ä ^ 2. «> CD re S" 5 5 " g^S S « g «V gart.»-»» CT §- S' 3" rt esS € _ 2. o" 3 & to fl « cr o to 3 I« ° S 6«. 3 fl^ & 3 & 3 O 3 H 3 re rt cr ^af 8 £ S» « s S' 2. - g, « s. 2 ? f «^S0^ « rt* 5-ff J a § I® ^cS a _ re C rt" a* Ver Is. re 5» -L a -S» a o a ? 3 P ^ b «b o o 3 ^ 2. rt g1 S ~ 3 rt 2< » & or 3 to 3 ^ f co 68 -cf 3 2 S -esssr^cortgS i f »s s J3 C o rt 3 2. 3 ' a: rt- _ o 3 rt 3 (S 1 — §11 C« 3 S « 3a o üo . „ to' to 2 3 » ^ 3 5 e.JSS S? 2 cr to 3 c» S ^ « r, g 2. 3 - c 3 SS 3 W » rt ta -c, ~ » ^ SS 3 a 2- 3 to g »s cr --3 g cS 0 s: TO 3 3 3 cc. 1 3 3 1 >1» <3 ©J §• U TO rt <5to rt TO 3 £5 3 W S ^ to" 3 » To S, 2. 5 -,32 S g- Ö 3 s g to s1 § ä s rt ^ rt TO O S R —. o" 3 © o> 3 2. 3 o 3 g 3 O- 00 rt J» .. o- a g 3 TO "a! E: 3 <=r&J » a. 2 ■T1' o- -r; a. 5 alf = If If If II' _ o ^ —« 3 "2 « © n H 2 O O rt re rt CD »-fl to or cd g a acf)^-^ 3 ° or d 2.or~co w j; jr^ r, 3 w a — ZI 3 f |HtS „ fl t a 2 ^ ga ils^d^Ire " D0» 3 ^rt -^tg 2 a re re 3". 3 « » D t^CD CD O lias's®5 3>- = a S 2»-- .«• 5 as 3 a- O »reSEg. l||a ST®f IfjlftIf J ffpS»'" s § 1^2 a h 3 a or .are » 2 ° ^ = Sf | = s0^ gf 3 f 3 ^f I o 3 '—* re 3 re " or v J re re —«- fli~re ^ — 0 „o"1 a o- o ** O" O Oi-(5"ß> «"«p rt a> " re" 3 -- Ai, „ 3 3 cr rt E^örere^s ^Irre^atoOr^rCa Or-Opj-. 2 rt D s I. s r$ rtlf^5 ~a 3 It ~l^p -If.3 s ® c^l I ill 1 «~ a 5 f S S S'"i t ©It * S • • _. ? 91 -1 1 - c a f g"- Pea a »»«sag s® s-«»! ~ »t2.c 3-« E a w p a^ « g* Sg®afIag^ö 3 — - rs I S' «3 3- or or 2 'g; E -■2 re a rt rt.. rt- -T" «u rt- D alf SrSl« r : a re 3 Or er O- o rt. ■g g or a: a CP E ^ re & Ü. B -2, g 32StyS2°fSI? 3a H 3 ^ & 3 = S. re g.S^-ai a 2 a re a « t» «o ?r «s« a a ?3 _ <Ö> D S „ E- ~ " (?) "" 3: — o cs 2 2 Jrtfi-gÄtD C7- = C>S3 3 Sift- 3 3 W C¥) o 3 a^rt-^ti; re E re re — ' 2—Hrt.«* Sre O-aO-^rt o a _ 3 3t^si° n n.3 3 re"_* p a ,2." cy rt 3 »re Rfi®®^^^«« &Ö32 3 2- = I " g § 2 3 " a _ 3 3 ,a'c2c»Jg»i. rt 2. —rt , 3 "ai re w re c(3» „ _ rt _ re D a va^geö» re^^ü« 3 re 5 re a ^3 so f^Gf) 3 D O: 2 2 =0 a rt re a -=> rt. _ to^i. r Srt ^ rt 3 « 3 or w ^ S2st.°S® __D a: A s s 2- 2-S-® ©I si a ! ^ O P •a* ST L is's-ö-i ■ö» re g 5 — CT 2 — S 3 3 re -sa. re re rt -gtg ^ Sja a 2 tss-Säss astsiü ? as asi? a» ©o ftnb rote benn ßeute tn bec glüdließen Sage, »ie ©inroeißung bež neuen ©eimež unferer beutfdjen ©cßule feftließ ju begeben, ©eftatten ©ie mir, ßoeß« 0eeßrte geftgäfte, ©ie alle, bie ßeute öier evfdjienen finb, um an unferer geftežfreube tßeiljuneßmen, ßecjlicßft ju begrüben. Vefonbecž ertaube teß mir äu begrüßen ; Sen Vorftgenben bež Vejirfžfdjulratljež ©errn f. Vejirfžhauptmann ©rafen Slttemž, unferen ßoeßoereßrten Steiehžratljžabgeorbneten ©errn 5Dr. tfofef Pommer unb ben Obmann ber Ortsgruppe SBeitenftein^oeßenegg ©eren ©eroerfen iäMleg. 3ßc ©rfeßeinen, foroie baž ©ittlangen jaßlreießer ™egtüßung^)cßreiben gibt un« ben Veroeiž, baß unfet Äleinob, bie beutfehe ©cßule in ©odjenegg, fieb "idjt nur ßier, fonbetn aueß in roeiteren Greifen aufridj« *ürbiger einjießen fönnen, alž roenn roir bež eblen ©cljujjerž unb ©r^irmerž ber $ugenb gebenfen unb }ie folgt jufammen: SJJittroocß, ben 7. September, 8 Ußr abenbž: (Smpfang ber ©äfte im unteren Naftno «Soncertfaale. Vorträge ber SJiufifcapelle Je« ÜJtarburger SKabfaßrer * ©lub „SBanberluft". ~onnerftag, ben 8. September: Ilm 8 Ußr früß: ^erfammlung ber ©autag^Selegierten im ßafino» ^aale, 1. ©tod, jur (ärlebigung bež gefcßäftlidjen Zt09lantmež. Um 10 Ußr oormittagž: grüß» »poppen im ©arten ber ©ambrimtfßalle. SDiufif» Vorträge ber oollftänbigen ©iibbaßn » ffierfftätten gapelle unter perfönlii^er Seitung bež ßerrn @mil güllefruß. Um 11 Ußr oormittagž: (Sorfofaßrt. Slufftellung ju berfelben in ber ©rajeroorftabt (Rofofdjiuegg«Siaee). Jpierauf gaßrt bureß bie Segettßoffftraße, Vurgplag, «ßoftgaffe, |)errengaffe, ßauptplag, Äärtnerftraße, ©cßmiberer=2lllee, © 1)iller= ftraße, Vranbižgaffe, Vurgaaffe, ^errengaffe uttb ©i^ulgaffe jum ©afiito. SDarauf jroanglofež Wittag effen in oerfcßiebeiten ©aftßöfen. Um 2 Ußr naeß mittag«: Steigenfaßren. SluSgefüßrt oom ÜJJar burger 9Jabfaßrer » 6lub am ©opUienplaß. 92acß bemfelben DtabaužfMge nadß oerfcßiebetien iBidjtungen unter güßrung. (NB. ©ämmtlicße 9?abfaßrer roerben erfudjt, fieß mit tßren ^äbern am ©upßienplaß ein jufinben, roofelbft bie Služflugžgruppeit jufammen geftettt roerben). Um 8 Uljr abenbž: geftcommerž in Sß. ©ög' Vraußaužgarten unter gefälliger 2Jlit= roirfung bež löbl. ÜJiarburger 9J2ännergefang» Vereinež unb ber ooaftänbigeu ffierfftätten^Jufif» Capelle. 5JJadjric^ten auž Harburg jufolge ift ber geftaužfdjufj, an beffen ©pige ©err ©uftao ©djer= bäum fteßt, eifrig bemüßt, alle Vorbereitungen 31t treffen, baß bie 3?abfaßrer bež Verbanbež in $>tar* bürg ben beften Empfang finben. @ž ift fa ;er aueß ficßer ju erroarten, baß reeßt oiele 95ti(glieber bež ©teirifeßen Stabfaßrer = ©auoerbanbež bie ©e legenßeit ergreifen roerben, naeß Per geftftaM ju eilen ^übtnarß-^ttsgruppe ^odpenegjj fJen^aus-■peitm|ftein. SDie Diesjährige 3aßreSoer|ammlung ber Ortžgruppe finbet am 4 September im „£otel Orofel" (Vab ^Reubauž) urn 4 llßt naeßmittag ftatt. Stammežgenoffen erfeßeiut jaijlreidj! Per gilfter itabfaßremrein oeranftaltet am Sonnlag, ben 4. September nadjmittagž 2 Uljr eine SluSfaßrt naeß ©oeßenegg; roo bie boritgen beutfeßen 9?abfaßrer fieß unferem Vereine anfeßließen unb gemeinfam bie föücffaßrt jum „Srjaug" mit» macßen roerben. SDafelbft roiro eine Kneipe ab= gehalten. 2tm gleicßen 9iadjniittage roill unfer DJeifterfahrer auf ber Strede (Srjaut) — Sternftein am SEanbem einen Üiecorb ftißaffen. itabfaflrer-^autaG itt^«»«0"*^-SJlifgrieber 6es gilTier itabfa(jrer - Vereines, mer^e f^o« am 7. ^epfetnüer na^ ^Jlatßwrg $« fahren gebenften, »offen eines lla^tfagers Bei ^ierrn §frt| iU f § anntefbett. en'S g'lagt?" — Vertreter: „SDaž Verfahren rußt." — Veibetfeitigež oer= tdnbnižinuigež Säcßeln unb Vefrtebigung pinbi^-^anbsß«^ 26- ^ujuft 1898. Ob roohl baž SDeutfdjthum in bem f uher fo ftramm= beutffen SUJarfte merfließ jurütf.(eßt, fo fann man gerabe nidjt bie Veßauptung aufneßen, baß ßter ober in ber Umgebung, — außer einigen oer= unglüdten Verfucße unferež Seelenß;rten — eine befonbere flaoifcß = nationale Vropaganbe befteßt. Slber bie croatifdje ^noafion bež Marttež, bie in ben oerfloffenen faßten ftattgefunben, ßat fieß jum JfJacßtßeile bež üütavfteS, feinež 9Jufež unb bež Verfehrež höeßft bemerfbar gemaeßt. SDurcß biefe croatifdje ©nroanberung fam aueß ein merfroürbiger Vogel geflogen; ež ift biež ein oon „brüben" ftammenber ©oeßfeßüler, f>öret ber ^üilofophie, ber auf ber Unioerfttät in ffiien ftubiert, naeßbem man tßn früßer auž feinem croatifdjen Vaierlanbe relegierte, biefer croatifdje unb gegenroärttg bureß befonbere ©naben Üßiener ©tubeni, empfinbet ben größten ©reuel, roentt in bem ©aftßauje, roo er oon feinež Sanbžmannež 3JJilbtßätigfeit unentgelt* ließ oerpflegt roirb, beutfeß gefproeßen roirb unb ßatte bie grecßßeit beutfi^fpre^enbe ©äfte im ©aft= ßaufe, roo er baž ©nabenbrot genießt auf baž gröblicßfte anjurempeln. STiur ber ©utmütßigfeit ber Vetreffenben ßat ež berfelbe ju oerbanfen, baß ihm biefež fede Veneßmen nießt mit fießtbaren 3eießen, feinem fonft roenig imponierenben „3d)" otbnungžn^ig quittiert rourbe. SDaß ein foltißee croatifeßer ©eißfporn, eilt VßiIof°Pß/ bie beutfeße ©pradje burdjauž nießt beßerrfeßt, barüber ßat ber® felbe gelegentließ einiger oon ißm oerfaßten unb gefeßriebenen ©oncert^Sinlaoungen für feinen gegen* roärtigen JRäßroater, grünblicße groben abgelegt, fo baß itjn jeber unferer Volfžfehuler tief befeßämen roürbe. 2Bie mag ež rooßl mit ben ©tubien biefež aitgeßenben Sßtjilofopßen auf ber „Alma mater" in äßten fteßen, aUtoo benn boeß nod^ immer biž jegt beutfdjež ©tubium ßerrfeßt. ©o ift ež aueß nur biefem ßergeflogenen Vogel ju banfen, baß an= läßließ ber ©eburtžfeier unferež taiferž, baž ©afthauž, in roeleßem bie Seßulfinber unb bie geuerroehr beroirtßet rourben, über unb über mit ber croattfeßen Sricolore beroimpelt roar, roaž biž ßeitte in bem nodj immer beutfeßen STiarfte noeß nießt oorgtfommen ift unb mau fieß foliljež aue^ meßt hätte bieten laffen. SErau-ig, ji tief be= fdjämenb ift ež noeß, baß bei bec flaoifcßen Ve= roiiupelung eine beutf^e Jungfrau biefem efotifeßen Jüngling ßilfreieß jur Seite ftanb. JlB/lurje in J>m ^Sergen. 3)er ^nnžbruder ©tjmuafialpiofeffor Jtotuta »ürjte am 19. b. oon ber ©eifteefptge ab. ®te Seidje rouebe geborgen unb naeß Srafoi gebraeßt. 2)er Vruber beS fefforž rettete fi(^, inbem er baž Seit burcßfdßnitt. 3)te beiben Souriften hatten bie Vefteigung oßne güßrec untecnommen. — S^ürjließ ift bec Verg» faßrec Variforožfi beim Stbftteg oom ^rioan ab« geftürjt. Sfiunmeßc roerben folgenbe ©injelßeiten über biefen Unfall befannt. VariforoSfi ßatte am lt>. b. ÜW. früh einen Sluiateurpßotogcaphen namenž ©einifeß auž sjöten auf ben Ätcioan begleitet. Ser Üourift unternahm naeßmittagS ben Slbuieg tn einer fonft nießt begangenen töicßtung über fteile gelSroänbe. ©eßon roaren beibe ber oberften £hal« ftufe jiemlidj nahe gefommen, ba fanf ber Stöger, ber mit bem ©epäd unb bem photograpßifeßen Slpparat belaben roar, in bie Änte unb fturjte über bie £Jet|en etroa 30 SJleter abroärtS, ehe Oer Zou* rift, ber hinter tßtn giena, tjerju/prmgen unb ßelftn fonnte. ®a ber Slbftteg ju bem Verungtüdten nießt mögließ roar, fletterte Der Sourift roieber auf ben Ärioan, um auf bem geroößnlidjen ®ege ju Shale ju gelangen. @c oerirrte fieß jeboeß in ber iJiaeßt unb erreießte ben ©jorbaer See erft früß um 5 Ußr, root auf fofort ©ilfe entfanbt rourbe. ®er Seßroeroerlegte, ber unter anberem einen contpli* eierten Vetnbrudß erlitten ßatte, roar bie ganje ßeit hinbureß bei Veroußt|ein; er rourbe, nadjbem ißm Sterjte ben ei ften Veibanb annelegt ßatten, in baž ©omttatž^rai^^auž naeß Sipto-Sjt. ÜDiifloS ge« feßafft; für fein Stuf fommen ift leiber roenig ©offnung ooißan^en. Ser Veiungtüdte, ein ÜDiann oon 65 fahren, ber für eine grau unb fedjž finbet ju forgen ßat, btfinbet fieß in ben bürftigiten Um« ftänben. Sie Vabegefellfdjaft am ©forbaec See oeranftaltete am felben Sage noeß eine Sammlung, bie eine fehr anfeßnfteße Summe ergab. n einer ^adfer^ofe rourbe in ber 9iäße oon Vogens (Sänemart) am 17. b. 3Ji. eine fleine Suftgadjt übeirufeßt. ^n bem Voote faßen jroei ©erren mit ißren Samen, foroie jroei Snaben au« Äopenßagen. ÜJlan plauberte oergnügt unb baeßte an nidjtž S^limmež, alž plögltcß ein ©emitter aufftieg. ©ine :ffiafferßofe erooo fteß unb peitfeßte ben glatten Seefpiegel, fo baß fieß ßaužhohe ffiogen» berne um baž Voot aufthüemten. Sažfelbe rourbe oon einer ©eile erfaßt, umgeroorfen uttb in ben Strunel hinubgeriffen. Wan höete einen ßerj« jerreißenben Seßrei, bann roarb ež roieber ftiÜ. ©in gifeßec ßatte ben Unfall auž näeßftec 9iäße beobaeßtet unb eilte nun heebei, um ju reiten, roa« nodj ju retten roar. Sie See ßatte fteß naeß bem Unfall fofort geglättet unb fo roar ež nießt feßroer, an bic Unglüdaftatte ßecanjufommen. ©in ©err uub eine junge Same fämpften noeß um ißr Seben, oie oiec anberen aber roaren fpurlož oetfeßrounben' Ser braoe gifeßer ruoerte mtt Slufbtetung aller fträfte unb fam gerabe noeß reeßt, bie beiben Seßiffbrüeßigen, roeleße ootttg etfeßöpft roaren, betn Sooe ju entreißen, ©tue ©,unöe fpätet rourben S£'Cfe" an* Ufec Q^orfen. "iJlan maeßte sffiteberbelebungžoerfudje, roeldje ieboefa etfolalo« blteben. Sie Jtunbe oon bem^Unffe^ßat ße Vefturjung ßeroorgetHfen. P ^eue/le J^riß. Qn einem ©udje, „Sie S^öpfung" oon ällfr. SUlombert ftehen folgenbe SSerfe: SBelfen, 9iebel, ^enfeit« ber SEBaffer 21m ©tranb fteht bie 9flutter, fchroanft, fteht bet ©ater, fchroanft, fteht baž 3Beib, fchroanft, Ijaben bie ungeheuren SDrei ftch att ben Rauben, fchroanfen. SBaffer! ftlippenl Sunft! ffiir roiffen nidjt, roie alt ber gute SDiombert ift; nad^ feinem Igrijdjen Sailen ftecft er aber nodh j arg im ©äugling«alter. Sluch ben Ort, too ihm ] obigeS angefommen ift, fennen roir nicht! ©o oiel fteht aber feft, bafj er bie ©inbrücfe auf einem ©chiff empfangen haben muß, roo er aße« in fchroantenber ©eroegung fah unb in ber ©eefranf« heit bie pffigen Sßcrfc oon ftch gab. Pietät hat er aber gar nidht, fonft roürbe er feine ©Itern unb feine grau nicht al« betrunfene, fcbroanfenbe ©e» ftalten fchilbern. Sie legte geile fällt ganj au« au« bem benebelten Gahmen herau« unb muß roohl nach StuSmerjung einiger Srucffehler lauten: Sier! Rippen! Surft! Steßer bie furdjtßare gifettßaDn-^afaflroi^e ßel <£ifieu* granfreich lägt Itch eine Slugenjeugin, SDlaö. Slurtauj, bie ben SDiuth hatte, an bem ©chvecfen«otte ju bleiben, um ben ©errounbeten mit 2roft unb Sthat ©eiftanb ju leiften folgenbermaßen au«: „©djon oft habe ich i« ben 3eitungen fen= fationelle ©erichte über ©ifenbahn=Sataftrophen ge* lefen, bod, fonnte ich mir ein berartige« Unglücf nicht aitnähetnb fo grauenooH oorfteHen, roie ich e« nun in 2Birflid,feit erleben mußte, 3?ie roirb mir ber Slnblicf, roeldjen bie ber ©ntgleifung fot= genben ©cenen boten, au« bem ©eDädjtni« ent* fchroinben. Sie grauen oerloren ooUftänbig ben Kopf; roie oom SEöahnfinn erfaßt, rannten fie über bie gelber, inbem bie ©errounbeten unter ihnen fange ©lutftreifen jurücfließen. ©ergeben« befchroor man fie, fich äu beruhigen. SRod, immer tönt mir ba« ©freien unb jammern in ben Dhten, ba« unter ben Krümmern ber roilb burcfjeinanberlieflenben ßoupee« heroorbrang. ©alb hier, balb bort fleh'e eine ©timme Ijerjjerreißenb um ffiaffer unb um Sinberung ber furchtbaren dualen, slüir fchöpften ba« SEßaffer au« bem Steffel ber Socomotioe, um bie armen jeifegten ©efidjter ju toafdjen, oon benen tie gleifchlappen herunterhinöen. 2Hit blutenöem §erjen benetzte ich bie fiebernben Sippen ber Un= öludltchen bte fchon mit bem Sobe rinaenb id) an meine Jtle,bung fraUten unb unter ©töbnen un Siefen immer roieber bie ©orte heroorfUeßen „3ch ro.0 nod, nicht fterben, ich roiU mchtT£ |rau oerfJ.eb, roährenb id, fie aufjurichten fuchte. baß gletfch, Knochen unb Slermeljeug nur einen 5a h?i «ef fie angftooll, nadjbem &Ž2 ™nummlte burch Umhken ihren ©liefen entjoflen hatte. 3Jlit ben SBorten-barf nicht fterben, ich habe ja «S Unglucfltdje tn meinen Slttnen ihren ©etft au« Sicht baneben lag em £err, beffen «eine oon einem Sßagenrab, ba« ihn noch fefthielt, abgequetfcht roaren. Ser ©ebauern«roerthe fchrie entfetjlidj unb hot fein ganje« ©ermötien an, roenn man ihn nur au« feiner furchtbaren Sage befreien roolle, ©er» geben« fuchte man ben Sagen ju heben, ber ihn jermalmt hatte — ber SWann mußte fo, roie et balag, fterben. Um 9?otf,uerbänbe anjulegen, würben Unterröcfe, £»mbeit unb Sllle« roa« man ju faffen befarn, jerriffeit unb fo gut e« gehen roollte, ge= braucht. Sret lange ©tunben mußten roir roarten, ehe enblid^ £>ilfe oon ber ©tatton Stfieuj fam, unb biefe beftanb nur au« einem Slrjte unb einer ein» jigen Tragbahre. 2JJan lieft ftet«, baß bei folgen ©elegenheiten ©riefter, Tonnen unb barmherzige ©djroeftem au« allen ©egenben herbeieilen, baoon roar hier aber nidht« ju merfen. Slm Bahnhof ^.tfieuj mochten fid) ro0|,l joiele hilf«bereite SDteifchen oerfammelt haben, fie mürben aber nicht beförbert, benn am <šntBleifung«orte felbft erfchienen nur wenige Sfkrfouen bie fich um bie armen Opfer ber ßataftrophe bemühten." geftcht« ber ertolge, roetetje bie ©ocialbemofratie bet ben leßten ©ahlen im Seutfchen deiche erlangt Äv111?' t ? ro0j)l «"terpen, roie hoch bie Ärte(i«foften geroefen finb. Qu fonft gani ßut unterrichteten Äreifen ber „©enoffen" nimmt man an, baß bie 9feich«tag«roahlen bie 5Parteiübereineü)liIlion3JJarfgefoftet haben. 9?ed)net man baju bie SBahlunfoften für ©tabtoerorbneten*, ®eroerbegeri(^t«= unb Ort«--franfencaffenroahlen, foroie für bie ju ben ©injel= lanbtagen, unb bie großen Unterftütjungen an ftrei= fenbe ©enoffen im 2lu«lanbe, fo roirb man bie Ärieg«foften be« laufenben Sahre« mit 5—6 SUillionen ÜJtarf ni^t ju hoch oeranfchlagen. ©ei 400.000 jahlenben „©enoffen hat alfo jeber burch fchnit t lid, 15 ^ftarf für ^arteijroecfe ju opfern. Jitibtfže bett ^Torbpof mei^f? 3»" ©egenfag ju sJJorbenffjölb äußert fich ®r. ©cfholm in ©tocfholt«, roelcher feinerjeit bie fiuftreife mit= jumachen beabfichtigte, aber baoon jurüeffam, fehr ffeptifch gegenüber ber 9Jachrt^t oon ber in ben Sftorbpolargegenben angeblich gesoffenen Slnbree'» f^en ©rieftaube, roeldje bie Reibung bei fich netragen, Slnbree habe ben 9Jorbpol erreicht. SDr. © fähigfeit unb ber unzulänglichen 3lu«rüftung ber ganjen ©pebition unmöglich ben 9?orbpol habe erteilen fönnen, au« biefem ©runbe fei er auch oon ber Sheilnahme jurüefgetreten. Sie SMöglich« feit, baß Slnbtee noch lebe, fei oorhanben. §abe er in granj^ofeflanö überrointert, fo fönne man feiner 9Jüdfehr mit ber ©ellmunn'ichen ©jpebition im ©eptember biefe« 3al,re« entgegenfehen. Sluch banfen erflärt ba« neuefte ©erüdjt au« ©ritifch» ©olumbien für unglaublich. ^d)rifttpum. ®ie „SUuftrierten Octao^efte oou Ueber Sanb unb Süteer" (©tuttflart, ®eut|d)e iierlaas» Anftatt) beginnen mit bem foeben anžgeaebenen erften öeft einen neuen ^a^rgang, beu ber neuefte montan oon Dffio ©djubttt „SoUmonbjauber" eröffnet. SDer fanfte Sitel läfet eine barmlofe 2iebe§gefd)td)te ocnnutljeu, aber biefe SSerntu tljung täufd)t. Dffip ©c^ubin fdjilbertc nic^t bett fünften Räuber, mit bent ba§ aJioitbltcbt junge, gefitnbe unb oerliebte ajienfd^ert umftridt, fonbern bie unfjömlidje uub bämonifdje 3JJad;t, bie ber Sollmonb auf fraufe ©eelen augübt, eine gefieimnižoolle Wladjt, bte oon ber SBiffeufdjaft bisher nod) nidht aufgeflärte ph?fifd)e @rfd;einungen jeitigt. bie ®r« jähluuggfunft ber berühmten Serfafferin biefer rouitberbaren @rfd)einuugen su einem Cornau oou fpannenbfter SBtrhtng ju aeftalten roeiß, ratrb niemanben überrafthen. ®er Vornan fpielt itt einer ((einen böbmtfdjen ©arnifonSftabt unb auf ben umltegcnbcti ©djlöffern be§ öftcrreichifcheu §od)abel§, alfo in einem Söltlieu, in beffen ©djilberung bte" ffierfaffertn eine anertannte SBirtuofität befißt. 9tüd)ternere Sefer, benen ber neuefte Siomatt Dffip ©d;ubin§ §u oiel bež geheimntžoott ©efpenftifdjen bietet, finben in ben betben ' @r}äl)lungert „S3lut unb ©tfen" oon äUay @t)tl) uub „®er ©tragghauf'l" oon ©oStoina ooit ®erlepfd; einen urgefunben Iräftigen 3tca= UšmuS, mit bem ber erftere bie ©rfaljrungeu unb Abenteuer eines beufd^ett ^ngeitietträ tit Aegnpteu fdjilbert, roätjrenb ©ošnntta oon Süerlepfd; in i^rer ernfteit unb gemiitljoollen Art einem ©onberling anž beti Širolcr ©ergett in bie Siefen fetner ©eele leuchtet. Unter bett illuftrieten Artiteln ftnb jtoet, „©ei gegrüßt, Italien!" oon 9tid)arb unb „Unfere ©iug= obgel im freien unD in ber ©tube" oon ©uftao §eid, mit farbtg totebergegebenen Abbilbuitgen gefdjmitdt, bte bie ganje ©dbönbett ber Originale — Aquarelle ber befannten OJtaler SBtifjehit Hoffmann unb &b. Sßottler — in faum übertroffener SÄ??* oeranfdiaulidjeit. ©in brittev illuftrierter iiw UcTberi baš erraacbenbe 211iind)en in jroölf fe^r d;a rS ™ Setdmungen oou «ßaul ©et) unb in einer bumo= uittictjen iUanberet o'oit S8 Dfaudjeuegger. ißon actuellem jntereffe finb bie Feuilletons „35arifer Sheaterabenbe" oon -öembarbme ©d)ulje=©mibt, „©efuufcne ©diiffe unb iljre ®er= m ^^rXe^1ambara=®i^nbaf)it in SeutffrDftafrifa" oon ^ Jtolon, 6lonbt!e=@oIbfteber" oon D. Qa^n, „3m Suju». „ > iL 08tor Älaufemanu unb „£>te SBeltauSfteMung 5f«hL I Bon ©corn granfe. Außerbem finb nod) Sn™ »on sperfail, 2«a); Sat)f SPaul oon ©jcje= anber/'SllD0ntt^uen6era, Alice grein oon ©aubt) unb anöere namhafte Autoren mit Beiträgen oertreten. Unter aii^ f," ^'»Ifteilagen, bie baS ©eft jieren, befinbet fid, unb mtZf Letu>t<« «üb „®cr Stieg" in einer großen ehiP Ä?lft«„MtIertf^ert fioljfdjnittreprobuctton. Ueber h toÄ ^^te^ungäEraft bi er ©efte, bte „Ueber Sanb Zref S° 09r-apt^" Ajen ficb bie Sefer. felbft infor Mt «on ^ baš ^ ber 3«uftrtertenDctan= S/'l* «anb unb Wer" oon ber nädjtten ©ortt* a n I e &rt?9e «^hanblung jur. Anf d,t fommen ^J*".» il ™e,JWttgfeit unb »ielfeitigfett bteier im 33er S, VnteSt^alt AuSftattung biligften beu (AbonnemcntSpreiS mu 1 ®iarf fiir Cgt^"*120 ®citen ftar!e &eft) raerbcn 5 S^S^SSS^SN^S^S^SCSvSNS^SVSvSBtSCS^S^SVŠJ FRITZ RASCH, Buchhandlung, CILLI. ^irßenrät^ef. gräulein ^ßaula ift poetifd); A^, fte bietet insgeheim, — Qbeal unb l)od)ä|tl)etifd), Unb ber 6inS gilt manner SReim. ®er, ben fte jum ©<$afe erroäf)let, 2Birb non *ßrofa mehr betoegt, Unb baS Sinj'ge, roaS ihn quälet, 3|t, ba^ et bie ©ins f^on trägt. ©liid ift biiben hier befd^ieben Unb ber 2)ic()ter fagt eS fein, 2)afj, mer gliidlich ift hietnieben, S3angt, baß 3toei-®tei fich fteüt ein. 3toei=2)rei, ach, bringt ftetS auf ©rben S)er S3eränb'rung ©lement; Dft bem Kaufmann malt'S S8efd)toerben, erfehnt eS ber ©tubent. ©tetž in abgemeff'nen 3.eiten ©teilet ftd) baž ©anje ein. Krit'fche Sage foil's bebeuten, — ©elten toirb'S roillfommen fein. ^rarnibe. i. # 2- # * 3- # * # # # * # 5 6. ^ # * # # ©tatt ber fünfte ftnb 93ud)ftaben ju fe^en, baß bie brei ©eiten ber ^ramtbe gleid)lautenb ftnb unb bie ioag« rechten Leihen bie na^fteljetiben Söebeutnugen erhalten: 1. ein öuehftabe; 2. AnfangS= unb ©nbbuchftabe eineS-meiblidhen SaufnamenS; 3. eiii OievhältniSroort; 4. ein Küchengerät; 5. eine italienifdje ©tabt; 6. eine @tqui(fung. Huagramm. ^ta^ftehenb finb unter a immer jioei SBörter aufgej führt, auS benen fid, burd) UmfteUung ber 33ud)ftaben ei» neues SBort bilben läßt ron ber unter b angegebenen 33e= beutung. ©inb bie ASörter unter b richtig gefunben, w ergeben bie AnfangSbu^ftaben ben Stamen eines üJiuftc-inftrumenteS. a b SRain, 2)amen gilt oiel in ©hina. Amen 300 triegerifdieS SBeib. (Si, hiatal roeiblicher SBorname. ©onbe, ®ame §elbin eines Srauerfpieles. Serfe, Soft tirchlicheS ^eft. Sachs, @i§ auS ber gtied)ijdhen ©age befannt. Bieren, 2)ogma alter SBottftamm. ©am, ©eil was ber Sürfe liebt, ©tufe. peinigenbe ©mpfinbung. ^att^rftf^fer. Feile, Fahne, Lehm, Bier, Leder, Leck Rost, Base, Harm, Mode, Haus, Herz. AuS jebem biefer SBörter ift burch Umroaitbluncv eines 58ud)ftabenS an beliebiger ©teile ein neueS SBort ju. bilben. $ie neu eingefügten Söudiftaben ergeben im 3US fammenhange ein betannteS Sanb. flc(f;enaufgaße. es raurbe jemanb nad) feinem Alter gefragt, unb er antroortete: SBäre ich nod, '/s', V*1, '/«= '/«"'"Ij0 i-als id, jefct bin unb nod) 2 3a(,re baju, fo roäre id) 9e" rabe loo ^atjre. — 2Bie alt ift cr? ®ie Aufißfungen folgen in nadjfter Plummet. ■^«irßiri». ©efcenfet bcö 2)cutfchtn ©djulbcrcine« - unb unfere« ©djiihUcrcinc« „Siibinar!" bet ©fielen «nb SBctten, fotoie bti g-cft--Itdjfcitctt, Scftamentcn unb nnUerhofftcn ©eumtnftcit. :i, leto fleißig uub fchrooaet nit, ber A(h rooS od no! SBu ftedt a benn! giitgefmbei LIIOLEOI zu Original-Fabrikspreisen bei Alexttiuler Kutller, Manufactur-, Mode-, Leinen-, Kurz- und Wirkwaren- Geschäft 2837-71 __-== = Mädchen-Pensionat Hauiieiibüciil, Cilli. SctL-u.iToelxörd.licii. concessionirt. Sot fffiiit i aste Ansbiltlmiff. Im Sommer Benützung der berühmten Sannbäder, "^o Beginn 15. September. SteiermärkischeLandes-Curanstalt 1. Mai bis 1. Trink-, Bade-, Molken- und elektrische Curen. 2716-72 Prospecte <ä.u.rc.fcL eSLIe Direction. Die weltberühmten Glaubersalz-Säuerlinge, empfohlen durch die ersten medicinischen Autoritäten bei Erkrankung der Verdauungs-uml Athmungsorgane, und zwar : Tempelquelle als bestes Erfrischungsgetränk, Styriaquelle als bewährtes Heilmittel, versendet in frischer Füllung die landschaftliche Haupt-Niederlage im Landhause in Graz und die Brunnenverwaltung in Rohitsch-Sauerbrunn. Für Liqueur-Fabrikanten und solche, die es werden wollen, offeriere ich neue, gangbare und jcewiimbring;cnI8n. t)-3n.u.WuSlonbt8. M9T ffiintafcmtä HM jnt |»t(i0'tt*f<0" - P«j«« P«IT«f Bur. — SofoDl iljr Ufern! — $lf[fln}rn<#tla« (§oIj. fdjnitt.JluSgote). 12 üfgn. » 50 «Pf. = 2«. 6,-, in X ©anb aeb». SR. 7,—. S 23 fl tt b: 3«ei» $<»«inen» f. $>rPf. — SR. 5,50, in 1 iöanb gebb. SR. 6,50. 3.® o ii Ii: $eff»nltt Wien, VII., Nenbangasse 11- , + Prospecte gratis, «y Vertreter gesucni- 100-300 OuEden monatlich können Personen jeden Standes ill allen Ortschaften sicher und ehrlich ohne Kapital und Risico verdienen, durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatspapiere u. Lose. — Anträge an Ludwig Oesterreicher, VIII. Deutschegasse 8, Budapest. 3036—71 Der Bürgermeister: Gustav Stiger. Danksagung. Für die vielen Beweise aufrichtigster Theilnahme, welche uns anlässlich des Hinscheidens unseres innigstgeliebten Vaters resp. Schwieger- und Grossvaters, des Herrn k. u. k. Obfrstlicutenant d. R., zutheil wurden, sprechen wir unsern innigsten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. bestell 'nd aus 3 Zimmern, Küche, Keller, ist sofort zu vermiethen im Stallnerischen Hause II. Stock. Anfragen hei Herrn A. Egersdorfer. 3035-74 Ein Gewöib ist zu vergeben. Klostergasse Nr. 12. 3043-71 läiiiT 2 schon möblierte Zimmer. Wokaun-platz Nr. 2. 3042—72 Anfrage Georg Sltobei-ne, "Eine Wohnung" 3 Zimmer mit zweifachem Eingang uud Sparherdküche, dieselbe kann auch abge-theilt werden iu 2 Zimm-r ui,d Sparherdküche, wovon 1 Zimmer sonnseitig, mit ! schöner Sparherdküche vergeben werden : kann, lis 1. October. Anfrage Grubengasse 7, im 1. Stock oder beim Hausmeister lückwärts im Hof 3019-a ! Eine solide, ganz neue ungebrauchte 1 Eisenbiechrolie, | 2 m ro cm lang, 1 m 75 cm breit, doppelt ! speribar. ist abzugeben. Anträge Gutsverwaltung Schloss Sannegg, l'osfc Frasslau bei Cilli. 3027—71 Billig- zu verkaufen! Ein gutes Ciavier, ganze Küchenein-riehtung, passend für Gasthäuser, und verschiedene sonstige Einrichtungsstücke im Gasthof „Zur grünen Wiese ", Cilli _ 2997—70___d 2 neue Kaiesch-Wägen j zu ve»kaufen, der eine ist halbgedeckt, mit j Bock zu:n Abnehmen, für ein- und zwei- I spännig eingerichtet, der andere ein offener-' Beide sind Freiachser.- - Gleichzeitig ?r* 1 u e ich mir bekannt zu geben, dass ic» alle Gattungen Wägen auf das Beste una . Billigste verfertige. 3026—^ Aiitosi Orrfl, Schmiedcmei.-ter, Cilli, Brunnengasse - Fi Fahrkarten- mi Frachtscheine nnoli * königl. belgische Postdampfer der ,Red Star Linie" von Antwerpen, direct nach New-M tf PliilM® cor.cess. von der höh. k. k. österr. Regierung. Man wende sich wegen Frachten und Fahrkarten au die Red Star Linie in ItSieii IV., Söiebtier=©nrtel 20. UnÖ ^»»yua.tmae.ei „feele,,," in feitii. ttnanuDottl.d.et 6ct,r.ttleitet: tttto snnibrotdntld,. uu naiiaouüt von einem aufgelösten Geschäfte, sehr billig verkauft, ebenso wird e11 n ti hmt Weeler & Wilson-Maschine um 9 r>. ^ angegeben. Gieselastrasse Nr. 5, . Bad, 1. Stock, von 2-5 Ul^NaclumtW Graphologie...... Wer seinen Charakter nach de> j1:"1.^ schritt gedeutet haben will, wende su. ^ das unterzeichnete vom Vorst5.n'„Kch-„Graphologischen Gesellschaft fürDeu» land uud Oesterreich" gegründete ulio ersten Autorität, n geleitete Institut. t_ Erforderlich Kinsendungeinersc' probe von mindestens gfl Zeilen, mit Unterschrift. Keine Verse, kein schritten! uCd Erwünscht Angabe des Alters Berufes. , . „„ -Mk. 2 Preise: für die Charakterskizze» ausführt. Mk. 3 uud mit graphs-gründung Mk. 5. . „ er- Betrag wird durch Nachnahme hoben. . .. I. Sächsisches Institut für wiss« scliaftiiclie Graphologie-» 23 * S> IS X - Frauklinstrasse 18._____ £ruct oer ^eieinabudioruiferei „<£eU'ja" "» 08431698