276 RnzeigMü zur Mbacker Zeitung Rr. 33. Samstag den 10. Fcbimi 1894. (633) Št. 1799. Ukaz o pobiranji doneskov, katere je v pokritje stroakuv ljubljanske trgovinske in obrt-niške zbornice placevati za leto 1894. Visoko c. kr. trgovinsko ministerstvo je z razpisom z dn6 12. ianuvarja 1894. 1., št. 470, odobrilo proraèun trgovinske in obrt-niške zbornice ljubljanske za leto 1894 v zahtevanem znesku 8862 gld. ter dovolilo, da se potrebšèina pokrije s priklado v znesku dveb krajcarjev (2 kr.) na vsak davèni gol-dinar od pridobnine, merovine in dohodnine z izvanredno doklado vred listih, ki imajo volilno pravico. Zajedno se naroèa c. kr. glavnim davènim uradom in davènini uradom. kakor tudi ineslnenm magistratuljubljanskemu, da pobe-rejo donosne deleže ob jednem s cesarskimi tlavki o pravem èasu in vsaj do konca decembra 1894. leta, in sicer, ako bi trebalo, s pomocjo postavnih posilnih sredstev od vseh, ki imajo pravico voliti v trgovinsko in obrtniSko zbornico ljubljanske To se daje na znanje vsem, kateri so dolžni skladati te doneske. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 4. februvarija 1894. C. kr. deželni predsednik: Viktor baron Hein m. p. I. 1799. iVerordnunß betreffend die Oilcheliiiün der zur Pcdcctlllig der Auelllssln der Haudclo- ,md ^cwcrliclammcr in Laibach fur das Jahr lki)4 zu lcistcudcu Beiträge. Las hohe l. l. Haildelsministeiimn hat mit dem Erlasse wm 12. Immer 1894, Z, 470, den Voranschlag der Handels» und Gemerbeiaminer in Laibach für das Jahr I«94 mit dem Erfor-dernieansatze von 88li2 fl, ^cnehmiqt nnd be» willigt, dass zur Vcdccknna. dieses Erfordernisses eine Umlage von 2 Kreuzern per O„lden der Erlverb» nnd Einkommensteuer, bezirlnmgoweise MlMngtbilr, cinschlicftlich der anßerordenllichen Zuschläge der Wahlberechtigten eingehoben weide. Die l. t. Haupistenelänttcr und Steuerämter sowie der Stadtmagistrat in Laibach werden unter einem angewiesen, die Vcitrag^cmoteu von den Wahlberechtigten rechtzeitig, und zwar längstens bis Ende December 1894 mit den l, f, Stcncrn, nöthigenfalls unter An« 'Wendung der geschlichen Zwangsmaßregeln, ein» zuhcben. Hievon werden die Beitragspflichtigen in Kenntnis geseht. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 4. Februar 1894. Der l. k. LandcZprcisident: Victor Freiherr von Hein m. ,>. (372) 3—3 Von der gefertigten Notariatstammer werden alle diejenigen, welche nach 8 25 Not.'Ord. traft ihres gesetzlichen Pfandrechtes Anspruch auf Befriedigung ans der Laution des infolge hohen Iustizministerialerlasfes ddto. 25. Inni 1890, Z. 12.044, über fein Ansuchen vom Amte als l. t. Notar enthobenen Dr. Theodor Nndesch zu haben behaupten, hiemit aufgefordert, den-elbcn binnen sechs Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im Amtoblatte der «Laibacher Zeitung» an gc> rechnet, hieramts anzumelden, widrigcns nach verlauf dieser Frist ohue Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Rückstellung der als Notariatseaution iu clepo^ilo erliegenden Hypothckbcstellungsurlnnde an den Eigenthümer ertheilt werden würde. K. l. Notariatölammer fiir Kiaiu. Laibach am 22. Jänner 1894. Dr, Bart. Suppanz. (610) 3—1 I. 65 Ss. Sch^ R^ Erledigte Lehrstelle. An der fünfclassigell städtischen deutschen Mädchenvollsschule in Laibach ist die vierte Lehrstelle, mit welcher die Bezüge der III. Gehaltselasse verbunden sind, zu besetzen. Die ordnungsmäßig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 15. März 1894 hicramts einzubringen. K. l. Stadtschulluth Laibach am 6. Februar 1894. Danksagung und Anempfehlung. Allen meinen hochverehrten Kunden danke ich für das mir geschenkte Zutrauen, und bitte, dasselbe meiner Xaohfolgerln Frau Theresia Nowotny (Burgstallgasse Nr. 2) zu schenken, welche sich stets bestreben wird, nur mit solidem und best anempfehlendem Dienstpersonal jeder Kategorie zu dienen. Zugleich werden Köchinnen gesucht. (540) 6—6 Hochachtungsvoll Frau Katharina Egy. > « Neuerdlng, X >/ ok,,« « « llschein» />^< X«LrI,ol,lmg ^» W« M / ^ /^ 2» reich illl^ / » / ^?V"/ st"" di»y«r X »ei. ^ ^ß «« l^^/t<«, «ebst »2 HroVe,, / ^^^ /farbig«!!, lllo>«n,P„no< >^ ^^^X r«,»c,« «,it ges>» .^ N /gurcn u»d l^ 1ieila.It» «>>t ^>^>^^/ «tu,« 2^0 Kch»i,. X^^)/Vwl!c!iäl'ilich , Nl 2.'. Pf. ?.'. ?i»d /postanftallen lpoft-Zcitiiügs > Aalcilug: Nr. H252). Prube-Nlimmern i» den Auchl'lNldlungcn gratis, wie auch bei den Expcdiiionen v«rlin «, 22. — wi«n l, Vperng. 2. Gegrünbet ^8b«. Pro Quartal 75 lr., per Post 81 lr. Jg. u. ßlcinmlnir öc Fcd. Zamberg Nnchhandluug in «aibach. (4173, 20—11 ?mot. oap8ici 0NMY03. bereitet in NichterS Az!ott,elc. Pra«. allsscmein bekannte schmerzstil' >s-»^^^»> lende Einreibung, ist zum Preise ^H^v! von st. 1.20, 70 und 40 lr. die ^ ^ ^ Flasche in den meisten Apo» ^ I ^ thelen erhältlich. Beim Eintauf ^Vll^ sei man recht vorsichtig und ^^^! nehme nur Flaschen mit Tchutzmarle «Anler" »ls echt «n. Tentral-Bers«nb: Min« sWelt iZollltllNl LslVN. Ittß. Mieder vorzügliche Fapon bestes Fabrikat billigst bei Alois Persche Domplatz Nr. 22 neben dem Rathhause. (5560) 12 . .... ^V^lPl III fjlj ----^HUS OCM—' I PARTUA\ER!E ¦"^'"¦' ''> ? ¦H.KIEL.HAU&E" Vom 27. Jänner angefangen haben die Gefertigten ein neues Geschäft an der Maria-Theresienstrasse Nr, 1 im Knez'schen Hause unter cler* Firma Stupica & Mal ei öffnet. In unserem Geschäfte führen wir allerlei Spezoreiwaron, Mehl aus der Knez'schen Nietlerlage und eohto, frische ungarische Bohweinefette; vor allem jedoch alle Arten von Eisenwaren bester Qualität zu den alleräußersten Preisen. Es wird unser eifrigstes Bestreben sein, durch solide, zuvorkommende und prompte Bedienung die Zufriedenheit aller werten Besucher unseres Geschäftes zu erwerben, wodurch einem sehr zahlreichen Besuche entgegensehen und zeichnen mit aller Hochachtung (498)8-3 ötupie» 4fe TWTal. BENEDICTINE | m | LIQUEUR DES ANCIENS BENEUICTINS "B Hl 8 D(: L'ABBAYE DE FECAMP (Krane.;). | jyffl 1 Vortrefnicli, toniscli, den ADDetit mid die Verdauung befördernd. i§ ^¦'':':|!'^t ^ yd? jft .¦ Ma" :ils1''larauf, lias» sicli //•'•ÄJ\\ t-Sl^Pe.&rtz'n,<) ez&r-uL, ailf J:(i(:l' '''lasche dio viei- / Mf^M\Vv i irTirtr --------*i eckige Kf.ikei.le mit der nohen- / IW \v ^^^ "3—-----^ stellenden Unterschrift des / vi^j/ m. General-Directors befindet. '('. /^^>t\ Hl Nicllt allcin i°slcs Si(>gß', .jr:de Ktikette, sondern aurli der V /"'"' ""¦H% ff/ Gesammteindruck dor Klasclie ist gesetzlich eingetnigen \ it:/-./,'jLw?J) 1/ und Beschützt. Vor jeder Nachahmung oder Verkauf \ '•V.''-'-1^ 1/ von Nachahmungen wird mithin ernstlich gewarnt, und I : Ml zwar nicht allcin wegen d«r zu gewärligendcn goselzlidisin \j I/ folgen, Homlorn auch hinsiclitlich dor für die GeHiindheit ^ l; ¦ " Jf/ zn hefiirchtenden Nachtheile, welchen hi'cIi «ler Con- 'L.. ..^Jt Hiiment auHHetzen würV' * U.\X holltadlscha» (591112 2 vv&*$* v Liqueuren. -*&&L# ^ \ l ilon l>itkaTDitnn r«n';ninilorl"( A ^Ä ^ dJ^1 Flnnri» /u liabnn, und wird «.nfmorknam Rcmacht, <**\ J|l » V> moiue liollftmliHohün liiqunuro nur In Amsterdam orz«1"* AK% werden und icli wcdnr in Onstnrr. - Ungarn nooh aon«t *0' » anaaer in Amsterdam, niu« Kahrik lionitze. Jedermann emp^blen> Echtor neaer Slivoiri^ \Mv.v HO kr.. , . echter WachöP Liter fl. l^°allti* vorzüglioher QJJ.7.5, 2 1 bei (°'' '* Jegliè &, Lesko^; Die Solidität der Hr |t< bürgt absolute te» ^Mbach«r Zt'tunl, Nr. 33. 277 10. Februar 1894. Wir:-., cinps^"' da^i^il Illlncn cl- ^^^"^^'^>N^t» Preblauer Sauerbrunnen reinster alkalischer Alpensäuerling von ausgezeichneter Wirkung bei chron. Katarrhen, insbesondere bei Harnsäurebildung, chron. Katarrh der Blase, Blasen- und Nierensteinbildung und bei Bright'scher Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohlgeschmack zugleich bestes diätetisches und erfrischendes Getränk. Preblaner Brunnen Verwaltung in Preblau, Post St Leonhard, Kärnten. (209) 20—2 Bensdorp* holländ. Cacao vorzüglich, gcNiiml nml nahrhaft —^ au liabcn hei allen Sp?z<>rei- nnd JliaicatcNNeiiMtmllcrn. (4168) 36—22 Weltartikel. — In allen Ländern glänzend eingeführt. KOS ANERKANNT UNENTBEHRLICHES ^* O ZAHNPUTZmiTTEL ALODONT (Sanitätsbehördlich geprüft.) Sehr praktisch auf Reisen. Aromatisch-erfrischend. Ueberall zu haben. , Dass für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden eine gute Verdauung das Wichtigste ist, weiß jeder, aber noch viel zu wenig wird beachtet, Uass die unerlässliche Vorbedingung hiezu der Besitz gesunder Zähne ist. Der alte Spruch: tüut gekaut, ist halb verdaut» kann nicht eindringlich und oft genug wiederholt weiden. Hofzahnarzt kaiserl. Rath R. M. Thomas in Wien, Prof. Dr. Koch und andere wissenschaftliche Autoritäten, zuletzt Dr. W. D. Miller, Professor ^1" zahnärztlichen Institut der Universität Berlin in seinem Werke: «Die Mikroorganismen der Mundhöhle», Leipzig 1892, haben überzeugend nachgewiesen, 'lass sich unausgesetzt, und in unglaublichen Massen Giftstoffe in der feuchtwarmen Mundhöhle bilden, sowie dass den hieraus entstehenden, oft äußerst ge-¦ahrhclH'n Krankheilen nur durch regelmäßige und gewissenhafte Reinigung des Mundes vorgebeugt werden kann. Der innige Zusammenhang zwischen ^rtlorbe.'iem^Murid» und «verdorbenem Magen» wurde erst durch diese neuen eingehenden Untersuchungen festgestellt. Wasser allein entfernt jodoch diese Giftstoffe nicht. Dies wird nur erreicht durch den Gebrauch, und zwar am besten morgens uud abends, Ij'^os antiscplisch wirkenden, sorgfältig bereiteten und bewährten Zahnreinigungsmittds, wie es in allgemein anerkannter Weise «Sarg's Kalodont» darstellt, essen sielig wachsender, heule bereits nach Millionen zählender Verbrauch am deutlichsten für den Wert dieses Mittels spricht. I Rousseau sagte: «Eine Frau mit schönen Zähnen ist niemals hässlich!» Aber nicht bloß Schönheit und der Reiz eines lachenden Mundes wird u'i'cli eine derartige Pflege der Zähne erreicht, man sichert sich, was weit richtiger ist, zugleich die Gesundheit und das Wohlbefinden bis ins späte Alter. Bestätigungen des Gesagten, Anerkennungen und Bestellschreiben aus den höchsten Kreisen liegen jedem Stücke bei. (5694) 10—3 «^ P^* Man hüte sich vor üen in der Verpackung ähnlichen, auf Täuschung berechneten wertlosen Nachahmungen! ^PJ Kathreiner8 j Kneipp-Malz-Kaffee Arri ei»zige mit Geschmack und Man dCR ech1en Bohnenkaffees. Drin ,Selze diesem anfangs ein Uel> später die Hälfte und darüber zu. Kathreiner8 Kneipp-Malz-Kaffee Zud jeden ttUeetr,nker ist somit unentbehrlich der echte Kathreiner. jSppjS ist derbesie und gesündeste " V) M$! Zusatz zu Bohnenkaffee. Kathreiner8 Kneipp-Malz-Kaffee wird als Zusatz und «pur» von wissenschaftlichen und ärztlichen Autoritäten nachdrücklich und bestens empfohlen. Kathreiner8 Kneipp-Malz-Kaffee erweist sich besonders zuträglich und gesund für Frauen, Kinder, Blutarme, Magen- und Nervenleidende. Kathreiner8 Kneipp-Malz-Kaffee ist als heimisches Product ein wirklicher Gesundheits- und Familien - Kaffee, der überall zu haben ist. — «/» Kilo 26 kr. Kathreiner8 Kneipp-Malz-Kaffee wird wegen seiner Beliebtheit vielfach nachgeahmt. Offen zugewogene Ware oder in auf Täuschung berechneten Paketen weise man unbedingt zurück! Man verlange und nehme nur die weißen Originalpakete mit dem Namen Kathreiner. (1) 11-2 Laibacher Zeitung Nr. 33. 278 10. Februar 1894. Sim liif in der Elesantengasse Nr. 52 im zweiten Stock, bestehend aus drei Zimmern, einem Cabinet, Küche sammt Zugehör, ist für den Maitermin zu vermieten. — Näheres am Jakobsplatz Nr. 6 im ersten Stock. Danksagung und Anempfehlung Den P. T. Herren Kunden statte ich für das mir bisher geschenkte Vertrauen meinen wärmsten Dank ab und empfehle mich auch weiterhin der hochwürdigen Geistlichkeit, den Herren Baumeistern sowie der Bewohnerschaft Laibachs für alle einschlägigen Anstreicher- ist Latierer-ArMtei (,u,3-i welche ich solid und zu den billigsten Preisen auszuführen bemüht sein werde. Hochachtungsvoll Franz Bonèar, Anstreicher und Lakierermeister Römerstrasse Nr. 9. Viel «KeldL können anständige Leute jedes Standes verdienen, die unsere Bankvertretung (gesetzlich ausgestellte Ratenbriefe und Losgesellsohafts-Antheile übernehmen wollen. Bestand unseres Geschäftes seit 25 Jahren. Streng reell. Höchste Provision mit Prämie und eventuell fixes Gehalt. Anträge an die Oommandlt - Gesellsohaft Brüder Dirnfeld, Budapest, Badgasse 4. (535) (467) 3—2 Nrn. 3127, 3171, 3585 ex 1893; 316. 363, 401, 103 und 10 t ex 1894. Curatorsbcstoüungen. Ueber die Klagen: 1.) des Martin Simoncic von Sauenstein gegen Johann Salamon von dort wegen Ersitzung des Grundbuchskörpers Einl. Z. 895 Cat.-Gmd. Verh; 2.) des Josef Gricar von Krize gegen Margaretha Mozej (Moskej) wegen Ersitzung des Grundbuchstörpers Einlage Z. 229 Cat.-Gmd. Verh; 3.) der Maria Kralj von Dul gegen Andreas Udouc von Mackovc wegen Ersitzung des Grundbuchskörpers Einlage Z. 425 Cat.-Gmd. Verh; 4.) Marcus Prijatelj von Kal gegen Johann Skoporc von Osredck wegen Verjährung und Löschnngsfähigkeit der auf dem Grundlmchslörper Einlage Z. 160 Cat.-Gmd. Kal haftenden Forderung aus dem Kaufvertrage vom 23. April 1843 per 50 fl. CM.; 5. des Martin Tolmajner von Veliki Verh gegen Johann Berzan und Josef Droseg wegen Ersitzung des Grundbuchskörpers Einl. Z. 19 u. 43 Cat.-Gmd. Verh; 6) des Franz Novsak von Leskovc gegen Gregor Resmann von dort wegen Ersitzung des Grundbuchslörpers Einlage Z. 351 Cat.-Gmd. Verh; 7.) des Franz Korbar von Mocilno gegen Maria Kosem und Maria Logar, verehelichte Kosem, wegen Verjährung und Löschungsfahigkeit der auf dem Grund-buchstör'per Einl. Z. 11 Cat.-Gmd. Niwitz haftenden Forderungen aus dem Uebergabs-vertrage vom 18. April 1850 pr. 100 fl. CM. und dem Ehevertrage vom 12. Jänner 1854 per 150 fl. CM.; 8) des Johann Papez von Kreuzdorf gegen Agnes und Elisabeth Mörtl wegen Ersitzung der Liegenschaft Einl. Z. 241 Cat.-Gmd. Verh und Verjährung nnd Löschungsfähigkeit der auf Grund des Schuldscheines vom 26. October 1843 daran haftendenForderung von 95fl,51 kr. CM. sind die Tagsatznngen zur summari schen Verhandlung auf den 2 3. Februar d. I. um 9 Uhr vormittags hier angeordnet worden. Nachdem der Aufenthalt sämmtlicher Geklagten, beziehungsweise der Rechtsnachfolger derselben, dcm Gerichte unbekannt ist, so wurdm den Geklagten von 1 bis 6 Herr Victor Schönwetter, k.k. Notar in Ra- tschach, und jenen von 7 und 8 Herr Moriz Scheycr, Forstmeister in Ratschach, zu Sachwaltern bestellt. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 23sten Jänner 1894. (611) 3-3 Nr. 1308. Concurs-Edict über das Vermögen des Josef Tribuc, Krümers in Gleinitz bei Laibach. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurfes über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Tribuc, Krämers in Gleinitz bei Laibach, bewilligt, den Herrn k. k. Landesgerichtsrath Alois Tfchech zum Concurs-Commissär und den Herrn Dr. Franz Tekavcic, Advocat in Laibach, zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 19. Februar 1894 vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Befcheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masse^ Verwalters und eines Stellvertreters des-' selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Con-curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 24. März 1894 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 2. April 1894 vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Glänbiger-Aus-schusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die Liquidierungs - Tagfahrt wird zugleich als Vergleichs-Tagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, den 7. Februar 1894. iBBMiS^BSBBPflBSI^^BS^^B? Jr ^^sW SB) empfiehlt bestens A. Staoul Gesucht wird eine kleine Wohnung mit zwei Zimmern und Küche: Petersrorstadt, Polana, eventuell Siäka, per 1. März oder später. Ausführliche Anträge werden erbeten unter an die Annoncen-Expedition Ludwig von Sohön-hofer, Graz, Sporgasse 5. (628) 2—1 Fried. Hofmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse empfiehlt sein grosses Lager aller Gattungen Taschen - Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl und Niokel sowie auch Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren in nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten * Preisen. Speoialitäten und Neuheiten In Tasctanta sowie PcBdol-, Wanl- u. Wecier-Usiren stets am Lager. (598) 26 -1 Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. ! _______c? i< x ^ I <,»2, >»-' Geschäfts-Uebernahme. Ergebenst Gefertigter beehrt sich, höflichst anzuzeigen, dass er das seit vielen Jahren bestehende Friseur- und Haseur-Geschäft des Marco Brojan, vorm. ]\XenoglielH Unter der Trantsohe Nr. 1 käuflich übernommen hat, und bittet die hochverehrten P. T. Kunden und Gönner um geneigte wohlwollende Unterstützung, indem er bestrebt sein wird, durch reinliche und feine Bedienung den ehrenden Zuspruch seiner P. T. Gönner zu erwerben und zu erhalten. Hochachtungsvoll ergebener I^Vainx Zupan (643) 3—1 Friseur und Raseur, Unter der Trantsche Nr. 1- Derselbe verfertigt auch Perrücken und Haararbeiten jeder Art. Dank und Anempfehlung. Anlässlich der . Eröffnung des Gastiocales in der Schneidergasse beehre ich mich hiemit, einem hochgeehrten P. T. Publicum und meinen verehrten Gästen meinen tiefgefühltesten Dank für die mir in don Localise'1 des Gesellenvereines in der Feldgasse zutheil gewordene Gewogenheit absprechen mit der Bitte, mir das geschenkte Vertrauen auch in den neuen Locahtäten zu bewahren und durch einen sehr zahlreichen Zuspruch «i&ti Unternehmen zu fördern. Indem ich dies zur Anzeige bringe, erlaube mir zugleich zu bemerken' dass ich stets gute Weine .md vorzligliohes Reininffhaus-B*4*' Krttgel 10 kr., am Lager haben werde. Für solide und prompteste Bedienung wird gesorgt und allen Wünsche" des P. T. Pubhcums m Bezug auf Keller und Küche nachgekommen- Zu zahlreichem Zusprche meines neueröffneten Gasthauses ergebe^ einladend, zeichne mit dem Ausdrucke der vorzüglichsten Hochachtung ergebenst (646) Mathias Pogaènik. 5«ibachtl Zeitung Nr. 33. 279 10. Februar 1894. Frische (620) 5-1 FascMnttskrauren ]*tVi 8L?n" und Feiertag von 11 Uhr vormittags ab in der Conditorei Rudolf Kirbisch. schr,r,Elni^eundIiches' sonnseitig gelegenes Chon 'nobhertes, ruhiges • Monatzimmer I zlranlßei^n soliden Herrn: Florlanagasse _^^«. Btook, sofort zu vermieten. nan?ns!-die Zusllllr der Sägeklötze für drei üen raen, mit 2() bis 2Ö lJaar Pferde., aus ^Gottscheer Waldungen und ein Ver- pflegsmagazin für die Arbeiter übernehmen will, wird geauoht. Nähere Auskunft ertheilt die Sägeverwaltung in Traunik (Krain). (627) 3—1 Zum sofortigen Eintritt gesucht: Mehrere feinere und einfaohere Köohinnen für Laibach und auswärts, sehr gute Plätze, 8 bis 12 11. Lohn; Stu-benmädohen für die Umgebung Lail>aclis, 10 fl. Lohn, vorzügliche, leichte Stelle; Kindsfrau, Kindsmädohen und Kellnerin für hier; Kutscher, 30 fl. Gehalt und freie Wohnung. Mehrere starke Mädchen, zu Jeder Arbeit verwendbar, werden bestens empfohlen. Näheres: Bureau O. Flux, Rain 6. (641) Wohnung. Am Polana-Damm Nr. 12 ist eine ebenerdige, sonnseitige Wohnung, bestehend aus zwei.großen Zimmern und großer lichter Küche, mit Benützung des Gartens vom Mai-Termin an zu beziehen. (643) jagt sin nlle« Spnchwurl, Die« lann ich mi< Mrch« aus mein Elabüssrmsni bs^ielisn. dsnn nur em l» grolies Osschnst, wir das mrinr ist, hat durch llasjasixlnuf rissigsr Warennunutiialcn und sonstinrr Vortheile, billinr Spesen, die schließlich dem Käufer zugute lommen müssen, Aeifend» MuNer nn prioat Kunden grati» und franco. Relchhllltiqc MuNerbücher, wii' noch nie danewesen, snr hchnelder un!rllnliert, ^< Stosse für Anzüge. >^ P»ru»i«n und Do»l«ina für den hohen Vleru». vorjchristsmssiias Stoffe für l. l, OeamteN'Knlsorn»»«. auch <>>r Peteranen. /Feuer-wehr. «urner, zwr««. luche sür OiUnrd u»o ^f»lelt»sche. Wagen-Überzüge. Laden, auch wasserdicht für Jagdrocke, zvaschftoff», Peise-Plaid« vou fl. ^ dis 1< ,c, Vrel»würdlg». ehrliche, haltbar», rein wollen, Uuchwar» und nicht billiae Fetzen, die »»aum für den Kchneiderlohn stehen, empfiehlt O Iah. Mkarofsky, VrÜNN lb«>» Manchester Österreich«). A »riljft»» Fabrik» »uchl«g,r im werte von >/, ljNlUlon Vuld«». S -----------^^ Versandt nur per Nachnahmt! ^^----------- ^, Torrespondcnz in deutscher, böhmischer, unaarischrr, polnischer, italienischer, >^ französischer und engujchsr Kprache. ! FBÖSPEOTI7S." Vo OHii t flunk talÄ^ (ückzahlba n'e .^Ü8ar'sche Localeisenbahnen-Actiengesellschaft in Budapest emittiert im Sinne der §§ 33 bis 39 ihrer Statuten mit 47i°/0 verzinsliche, im Nominalbetrage '" ^nßarn d ''ßatl0nen aus Grund der das Eigenthum der Gesellschaft bildenden, sowie der in ihrem Pfandbesilze befindlichen Prioritätsactien oder Prioritätsobligationen von oüer dessen Nebenländern im Betrieb stehenden oder im Bau begriffenen Vici»al- und Localeisenbahnen (Actiengesellschaften). deponier statutengemäß als Unterlage für die Emission eigener Obligationen dionenden Eisenbahntitres sind bei der Pester ungarischen Commercial-Bank in Budapest l'tre!i bede k,^u^er dem Kaufe oder der Belohnung solcher Eisenbahntitres und dem eventuellen Weiterverkaufe derselben sowie der Ausgabe eigener, durch solche Eisenbahn-CKten verzinslichen Obligationen darf die Gesellschaft im Sinne ihrer Statuten keine anderen Geschäfte betreiben. ueber den zehnfachen Beirag des jeweilig eingezahlten Acliencapitales hinaus kann die GeseMschaft eigene Obligationen in keinem Falle ausgeben. titreg haff Ausser der Speolalbedeokung duroh die das Eigenthum der Gesellsohaft bildenden oder in ihrem Pfandbesitze befindlichen Elsenbahn-"ll welche in Abschnitten von 200, 1000, 2000 und 10.000 Kronen ausgefertigt sind, lauten auf Ueberbringer und sind mit halbjährigen, am 1. Jänner r(lckzahlbar n ZinsencouPons versehen. Sie sind von Seite der Inhaber unkündbar und im Wege der Verlosung oder Kündigung innerhalb 501/, Jahren im Nominalbetrage eai'onen erfolg'6 Vcrlosungen fi»den unter Beobachtung der bezüglichen gesetzlichen Vorschriften halbjährig im März und September statt. Die Einlösung der verlosten Obli- LJ, arT> ersten Jänner, resp. ersten Juli jedes Jahres. a?n> ^frari« ¦ktellt ErlaM de" kon> «ngarlsohen Finanzmininter« Nr. 43.944 vom 12. Juli 1893, sowie mittelst separater Erlässe sammtlioher anderer "^&tavetto!?*1611 Mlni»terlen und des k. und k. gemeinsamen Kriegsministeriums 1st diesen Obligationen die Cautionsfähigkeit für alle Zweige der waitung zugestanden. • pÖS|.': bei der p Auszam"unR dei' fälligen Zinsencoupons und die Rückzahlung der fälligen Obligationen erfolgt ohne Jeden Abzug von Steuern und Oebttren in Buda-ln'ösungasle bester ungarischen Commercial-Bank, in Wien: bei der kais. kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbank und bei sonstigen späterhin kundzumachenden "Wiener Zej« ese Obligationen sind in den amtlichen Coursblättern von Budapest «nd Wien notiert. Das Resultat der Verlosungen wird in der amtlichen Budapester und D u- fv**' Un(' '" anderen Blättern publiciert werden. Der Text der Obligationen ist in deutscher, ungarischer und französischer Sprache ausgestellt. ^e|)l'oren n 0Die Rohbilanz pro Hl. December 1893 weist folgende Ziffern aus: Activa. Ausbastende Actien-Einzahlung 11. 2,000 000'—, Banquier-Guthabungen und diverse ; llrtlme fl A ,-,il9.160-2 , Besitz an Prioritäts-Actien fl 8,210.589142, Vorschüsse auf Priori täts-Actien sl. 1.956.42H—, zus. il. 5,173.012-42, Besitz an eigenen Obligationen fl. 443.840, ten- unt p 012-ß8- Passiva. Acliencapifal fl 4000000—, Obligationen-Conto fl. 5,173.000.—, Guthaben der Maschinenfabrik der k. ung. Staatsbahnen fl. 444.70038, Saldo der a hrträgnisconti fl. 118.312-30, Summe fl. 9,736.01268. 1. NOtr) ßie «Ungarische Localeisenhahnen-Actiengesellschaft> hat bisher folgende Eisenbahn-Prioritäts-Actien eigenthümlich erworben, und zwar: '¦ 717.300 Prioritäts-Actien der Budapest-Lajos-Mizseer-Localbahn-Actiengeselfcchaft; seit dem Jahre 1889 im Betriebe der kön. ung. (" ^0'"- fl Qr„ Staatfbahnen ....................• • • '.''•• •. • •.....................Bahnlänge 64 Kilometer. a' Notn fi' f>olo-2()0 PrioritätsAclien der Bacs-Bodroger Localbahn-Actiengesellschaft; seit' 1»89 im Betriebe der kön. ung. Staatsbahnen ..... > Hl • l>•¦579.200 Prioritäts-Actien der B.-Szt.-György-S.-Szobber Localbahn-Actiengesell.schaft; seit 21. October 1893 im Betriebe der kön. ung. a x Staatshahnen .....................• • • • • ¦ • ¦ • :.................... > 60 » Nor*i- fl «a Ferner befinden sich im Pfandbesitze der Gesellschaft nachfolgende Eisenbahntitres: • W6.9OO Prioritäts-Actien der Haraszti-Räczkeve-er Localbahn-Actiengesellschaft; im Betriebe der Budapester Localbahn-Actiengesellschaft. Norn. fi , Q_ Eröffnet im Jahre 1892...................• • • • ;....................... , 27 » ' !.»70.000 Priorilüts-Actien der B6k6s-Csanäder (Szarvas-Mezöhegyeser) Localbahn-Actiengesellschaft; seit 22. November 1893 im Betriebe ' ^Otirj n , _ der kr>n. ung. Staatsbahnen ...................•........................ , g2 , fe^_^ • ^oU2.ooo Prioritäts-Actien der Ungthal-Localbahn-Actiengesellschaft; im eigenen Betrieb« der Gesellschaft. Voraussichtliche Eröffnung im •^SSrnpiorv APril 1894..................................................... 43 (j fJ '^° lDrioritäls-Actien von Eisenbahnen mit einer Gesammt-Bahnlänge • • • •.................. ^ 387 Kilometer Cn1Schast berLnefam"ltbetraK dcr im. Um,lauff »«Endlichen Obligationen der .^'fe^^den Ankauf- und Belehnungsbetrag der'im Eigen- oder Pfand besitze der prechend vl • >llen K's«nbahntilres niemals übersteigen und muss daher bei jeder Verminderung des Bestandes der letzteren durch Rückerwerb oder Verlosune «leichfall» vermindert werden. _ . . ftur Grund dieses Besitzes von Nom. fl. 8,591.600— = 17,133.200 Kronen Fnontäts-Actien emittiert die gefertigte Gesellschaft. Nom. 10,641.000 Kronen 47»% ige, im Nominalbetrage von JOO% rückzahlbare Obligationen. _______ Ungarische Localeisenbahnen-Actiengesellschafl. W0rden h?ÄlRe ?pm- 10,641.000 Kronen 478%ige Obligationen der Ungarischen Localeieenbahnen-Actiengesellschaft v" am Grund des vorstehenden Prospectes durch die Gefertigten "" Uji». Unen !ledinK"ngen zur öffentlichen Subscription aufgelegt: "rl>ol»ea öl lr)Scifli()n fin(lel gleichzeitig in Wien bei der kal». kön. privilegierten Oe.terrolohl.ohen Länderbank und in Budapest bei der Pester 2 N,"m®8rolal-Bank statt. W| 3"{ u •' 1Slll>scr'pti<»ispreis beträgt 99»/0 zuzüglich der 4l/t% Stücke-Zinsen vom 1. Jänner a. c. bis zum Abnahmstaee cerechnet S&ckeerden- J'n Faile%innlT?U0,- mus\Mt W^T ^\^r'Z^tfslh^^^^^^ gezeichneten Nominalbetrags in Barem oder Wertpapieren hinter- e Ve'rechnet 1 " Re<*uction wird von der erlegten Caution der überschüssige ineil sofort nach der Zutheilung, der Rest der Caution bei der Abnahme der zugetheilten ine. 4\ iY Jl^Pe('iive zurückgegeben werden. . ö u SGÖ d- iUr^t^^^^^' UQd Werden hieVOndie F iefliCh VerStändi«1- - Di* Berücksichtigung jeder einzelnen Zeichnung ist dem Er- 4 ** BÄ^bf^8X.dtee«tÜ3kl: M»Sgln 2"Äe"5. *" ^'^ ^ ""* ^" ^'^ ^ nMh Zutheilu°« °der m HiUf* bU «PAtMt«« 16. Ma« *. o. Pp?+ W»en, Budapest, Berlin, Frankfurt a. M., im Februar 1894. Natinnn9.Jris.che C°mmercial-Bank. Kais. kön. privilegierte Oesterreichische Länderbank, ^onalbank für Deutschland. ' v. Er|anger & Söh|)ei ?»ib»cher leUnn« «l. 33. 280 10 Mn>»r > 89^ Allgemeine Depositen-Bank in Wien L, Schottengasse 1. — Teinfaltstrasse 2 (eigenes Haus). Geldeinlagen werden übernommen gegen Sparbücher bis auf weiteres mit 31/2% Verzinsung, » Cassasoheine mit 8tägig. Kündigung b. a. W. mit 27S%> : ; : SS: : ) • • ^ sowie in Conto oorrente und auf Giro-Conto. Vorschüsse auf Wertpapiere werden zu mäßigen Zinsen ertheilt. Die Wechselstube der Anstalt (Eingang an der Ecke des Hauses) empfiehlt sich zum Ein- und Verkauf von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, Eisenbahnaotien, Losen, Valuten und Devisen, ebenso zu Ausschreibungen und Accreditierungen für alle Plätze des In- und Auslandes zu den coulantesten Bedingungen. Aufträge für die Börse werden mit größter Sorgfalt ausgeführt, die Revision von Losen und verlosbaren Effecten gratis besorgt und fällige Coupons ohne Abzug bezahlt. (5760) 26—13 Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über Uniformkleider und Uniformsorten versendet franco die Uniformierungs-Anstalt ^g^ »zur Kriegsmedaille» Moriz Tiller & Co. |jp k. u. k. Hoflieferanten Wien VII., Mariahilferstrasse 22. (2) 7 Für Dainpskesselbesitzer. Herrn Ingenieur J. Fischer, Wien I,, Maximilianstrasse 5. Ich freue mich, Ihnen über den bei mir für 6 Dampfmaschinen in der Gesammt-stärke von 100 Pferdekräften aufgestellten neuen Central-Oberfläohen-Condensator mit Abdampfentfettung meine vollste Zufriedenheit ausdrücken zu können. Es ist jetzt bereits ein Jahr, dass der Apparat in Thätigkeit ist, und ich erspare 25% an Heizmaterial sowie die Reinigung und das Vorwärmen des Speisewassers für meine Dampf- kessei etc. Wollwaren-Fabrik, Bleicherei und Färberei (240) 15—8 in Möllersdorf. \ RAUCHEN SIE ECHTES i" CIGARETTENPAPIER l General-Depot: Wien, I. Predigergasse 5. Apotheker l^>UH nW« Kall'Gisen-Tiirup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit 8^U^!833ll^!Ak findet man im Glase und auf der Verfchluftlllpsel den WW»> 1^^! >^I Namen «»«rd«.dn^» in erhöhter Schrift, und ist jede w!W».UMH?HW3 Flasche mit nebiger beh. protokollierter «Lchntzmarle versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten M»>»»» ^ »^ bitten. . Central - Bersendungsdepöt: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Depüti» ferner bei den Herren Npotbelern: fill Laibach: I. Svobod», Gab. Piccoli, Ubalb v, Trnlüc,v W. M,,yr; ferner üepüt« !n Ellli: 3. «ups.rlchmieb, Naumbuchs «irden; ssl««e: I. Gmeln« G. Predam, A. Schindler, Vl, Mi,zan. Drog,; Filesach: A. Nuvvcrt z (Ymünd: E. Vtllllner; »lallen^ > fürt: P. Häuser, 't'. «irnbacher. I, Kometter, N. »rasin>; ViUach: ss. S>!oU. Dr,^-^_ 1— • ¦ K.u.iY nUr LILr LKANI LN • ^m ¦ III Ozuba-Durozier & Go> franx. Cogiiacfabrik PRO1IOIVTO MC. General-Repräsentanz Rnda & Blochmann, Wien-Budapest (5059) 32-27 pp^ Ueberall zu habon. -p* > t.rmassigte Preise A ^ |A / X Artikel für II Ausfüh- A^Š^F A Hotels, Restau-II rune / j^^ V^X rants und Cafes, 11 rung, x ^ ^J?/ sowie für Pensl- i \ S*. 4^^ ^A onen "¦ Menagen etc. / I X^C%<#X ¦«Jeisiw (»h'anönulaH. \\ I I ÄXV/,*'^»!^ ist auf je- f\ m&fAM^iFr ||pP%^^^ A ""(1 n«blge i'"in.nkniriiirkc W$S y^raSSjW A Einziger Ersatz für echtes Silber. wV^Wc^ 5.r'lr'! K'lbcl" '• lfi-M 18uptK.nHchr.pfor,, fl.SO AVJbPäÄ- M I];ls"lm("KSler, • - 17.- lMilchncliftpftir.,, 3.ÜÜ ^mflrf^Š \i K*TJVT,Mr• lsi— n ^^^Mn. „ 8.25 ¦W* ._____Jt2Jtaft.icloft.il .. «.so i Vorlftgngal^i . \ l.f,0 Zu beziehen durch die Goldarbeit«r: J. Kapsch, J. Sparowitz u. Ferd. Simonetti (5088) 12—7 In Laibaoh. IMe süddeutsche Küche von KatharinaPrato I l ist ein vortreffliches Kochbuch für Anfängerinnen sowie für ausgelernte I l Köchinnen. I ' \ T>asse\be ervü\ä\t mehr aVs 3000 Kochrecepte. 1 \ Vt«\b s«^v^^-ei^ Ä. 3-—, pox Post ft. a"\&. \ ^ ?»ib«cher Zeitung Nr. 33. 281 10. Februar 1894. Echte Tiroler Alpen-Butter stets frisch, (541) 6—2 Rindschmalz *Uogramm 94 kr., empfahlt bestens L_albac]a, IC-u. b. t la. a, 1. Treibereien, Copied", ^Reinschriften und ^^ Kalligraphie, als: (402) 6-3 Majestäts-Gesuche ÄaUm>l:Adrea8en' »iplome, Hosten ^iuohe eto.,Privllegiunifl-Arbel-P«m? erten» Briefe, GlückwünBohe, «tltionen, auch Festreden, effecluicrt Jt>aer Sprache, Sohrlft und Stil Schreibstube von Kariolics all'graph, Schriftsteller, Uesitzer einer goldenen Medaille etc. -___55«a_VIl., Breltegaaae 9. Wasserdlohte (4W2' 18 Wagendecken n»«(lVe/,SC!!-,e,denen Größe» und Qualitäten *" niUigsten Preisen stets vorräthig bei AX. Ranzingor 8Pediteur l)e8«I^änkt« , k«mlt r. rörsti, I.. »«U»rt» 4. ^l«u. l4?00) 150-148 Nur fl. 3 das schönste, sinnreichste Fest-Geschenk! (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Anzahlung 1 fl., Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunst-Atelier giogfriod Bodascher Wien nM Praterstrasse 61. Tramway-Haltestelle Praterstern (vormals «rosse Pfarr^asse). q | ¦*- Apotheke Trnk6czy, Wien V •> n ! Cognac-Bitter f ^ 1 Flasche 50 kr., 12 Flaschen B fl. ^ o Köstlich 1 •¦Jj Von anregender, kräftigender Wir- ^ J kung auf den Magen, den Appetit © o und die Verdauung stärkend. B 5* /u haben bei (>i.r>) 1 Q f Ubald v. Trnköczy . Apotheker in Lalbaoh. T Umgehender Postversandt. !q ~- Apotheke Trnköczy in &raz •> D Ein der Landwirtschaft kundiger, kinderloser Forsthüter wird bei einem kleinen Gute in Krain aufgenommen. — Dienslgo.siiche sind zu richten an Herrn Franz Jonke In Laibaoh, BurgBtallgagse Nr. 1. (609) 3—2 Eioenl)au:fßin des Herrn Grasen Blagay, Liter zu 48 kr. guten Cvièek Liter zu 32 kr. empfiehlt zum Ansiohank bestens Karl Sirk (B84) 3-2 Ja.lso'bsplsLtz 3STr. 1O. CACAO-CHOCOLAT MAESTRANI beste n. berühmteste Sohweizer Chooolade. Garantiert reiner Caoao und Zuoker. (99) 12—7 OegrUn d et 1 8 6 3. Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten Hamlharmonikas Joh. N. frimmel ^- in Wien /«»Niii VII./3, Kaiserstrasse 74. ^U^mnM Großes Lager aller WfflWW\ Musik-Instrumente (J*fc\ Violinen, Zithern, Flöten, V JfTB \ Occarinen,Mnndharmonikas, /jJQu^^\ Vo^elwerkel etc., etc. j^jL\^=^ . Sohweizer Stahl - Spiel- L*J^^-^' \7erke, selbstspielend, unübertroffen in Ton, Mutrik-Albuing, -QlÄser etc., etc. Preiscourante gratis und franco. Ansverkaus. Beehre mich, den geehrten P. T. Kunden bekannt zu geben, dass ich aus meinem Gescliästslocal von der Schellenburggasse Nr. 6 in die Theatergasse Nr. 3 übersiedle, weshalb vom 1. Februar 1894 an ein AusTerkaiif" zu stark herabgesetzten Preisen stattfindet. (496) 6-3 Gefertigte bittet um zahlreichen Zuspruch. Anna Jfaring. Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleokung (Onanie) und geheimen Anssohwelfnngen ist das berühmte Werk: Dr. Retan's Selbstbewabrnng, 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 3 M. Lese es jeder, der an den sohreok-Uohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten jährlioh Tausende vom stöberen Tode. Zu beziehen durch das Verlags - Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 34, sowie durch jede Buchhandlung. (3436) 86—19 I Wilhelm's antiarthritischerantirheumatißcher Blutreiniflunos - Tüee von Franz Wilhelm Apotheker zu Neunkirchen in Nieder-0esterreich ist durch alle Apotheken in Lalbaoh bei den Herren Apothekern ü. y. Trnköczy and Wilb. Mayr zum Preise von ö. W. fl. 1*— per Paket zu beziehen. (4902a) 6—4 ^.Is ^:rxla,g*e:pLi;pler ersten ISsmgres sind zu empfehlen die neu eingeführten hypothekarisch bedeckten 4proc. steuerfreien Pfandbriefe * der Pester ungarischen Commercial-Bank/ — Cours laut amtlichem Wiener Coursblatt 97-50 Geld, 98*25 Brief — ActieiTcapilal............fl. 10,000.000 — Reservefonde ..........., 4,100.000 — Sicherstellungsfond der Pfandbriefe . . . . » 2,232.500 — Wert der Hypotheken........, 119,094.000- — Diesen Garantien steht ein Pfandbrief-Umlauf von ...» 38,069.800 — gegenüber, demnach entfällt, auf je 100 fl. Pfandbriefe ein Hypotheken-Wert von 310 fl. Die Pfandbriefe der Pester ungarischen Commercial-B;ink sind laut den Erlassende« k. u. k. Reichs-KrieRHmini-slcriums und des k. ung.Honved-Minisleriums alsHeiratß-Cautionen für die gemeinsame Armee, die M«rin« und riio Uonved-Armee, ferner laut. Gesetz-Artikd XXX vom Jahre 1HK9 in Ungarn zur Anlage vnn Waisen- und Stiftungsgeldern geeignet und als Cautionen bei ärarischen Lieferungsgeschäften zugelassen. Sämmtliche von der Pester ungarischen Commercial-Bank emittierten Tit ras sind h*\ d<-r Oesterreich isch-imgarischen Bank und ihren Zweiganst alten, sowie bei der Ersten österr. Spareaase belehnbar. Die Coupons und verlosten litres werden in Budapest hei der Cassa der Bank, in Wien bei der k. k. priv. österr. Länderbank und überdies auf allen namhafteren Plätzen Oesterreichs bei den daselbst befindlichen Hank-und Wechsler-Häusern spesenfrei eingelost. Die Verzinsung der verlosten Pfandbriefe wird sechs Monate nach Fälligkeit, und zwar zum jeweiligen Ein-layszinsfusse der Bank fortgesetzt. Diese Pfandbriefe sowie die ^414^ 4_g 4proc. mit 105 Proc. rückzahlbaren Communal - Ol>licf s**io*iLOjn der Pester ungarischen Commercial-Bank, _ Cour» laut »mllichem Wiener Coursblatt 99— (Jeld, 99-75 Brief - J. C. MAYER, Laibach Wechselstube. ?llU»ache? Zeitung Nr. 33. 282 10. Februar 1894. Ö^Ol Unter der Trantsche Nr. 2. EQ^Q 0 n T y^^ 0 ulUüöüü LdUul y^ ** z von s?r± &k ^V^ «-= j/^ U^^^. J^^ empfiehlt »' 5 ^^ 3*Sokliikm èLOl Thpatergaaae Nr. 6. Eo^O 2613) 48-85 Zahnarzt Schweiger ordiniert täglioh von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr naohmittags. An Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr vormittags Hotel ,ü5*t»«it Wien«. P*- Wen! -p« Bohmerzloses Nerventödten mittelst Cooain. (5682) 7 Gefertigter empfiehlt sicli zur Anfertigung von Civil-Kleidern aus in- und ausländischer Ware nach der neuesten Facon. Uniformen nnd Unifbrmsorten für alle Beamten sowie k. u. k. Militärs.___ Jsy* 3Preisco-u.ra.ri.te gratis. *^P| (4517) 26—19 Laibach, Schellenburggasse Nr. 4. _____ Geschäfts - Eröffnung. Zeige dem verehrten P. T. Publicum ergebenst an, dass ich« mit dem 27. Jänner 1894 im Hause Nr, 12 Rathhausplatz die Fleischhauerei Indem ich die beste Bedienung mit guter Ware zusichere, bitte ich um zahlreichen Zuspruch. (412) 3-3 Johann Kopaè, Fleischhauer-Meister. HP Brieflicher Einzelunterricht ^5 Französische, englische nnd italienische Spraohe. Kaufmännisches Rechnen, kaufmännische Correspondenz, Buohhaltung, Weohsel- und Handelskunde, Kalligraphie und Stenographie auf dem Wege des brieflichen Unterrichtes. Musterbriefe und Prospectc gratis und franoo. Vom k.k. Landessohulrathe oono. französ. Privat-Spraoh-Instltut des Directors Leopold Pfalzner, (professeur diplöme) Wien, I. Bez., Flelschmarkt 8. (219) 10-5 IflJ PF* d?»c«nL»€3 fr- -^ v^ ^ü ^^