Kirchliches Uerordnungs-Klatt für die Lavanter Diözese. Inhalt. (19. Litterae encyclicae Pii PP. X. ad Episcopos Italos de actione catholica. — 70. Weisungen zum päpstlichen Rundschreiben, betreffend den religiösen Unterricht. — 71. Beeidigung und Unterweisung der Rekruten. — 72. Konservierung kirchlicher Altertümer. — 73. XXVI. Generalbericht der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. — 74. Genehmigung von Löschungsquittungen. — 75. Pfarrer Anton Dvorsek’fchc Stiftung für kranke und hilfsbedürftige Priester. — 76. Sammlung für die Abbrändler von Tillmitsch. — 77. Literatur. — 78. Diözesan-Nachrichten. (>!). Litterae encyclicae Pii PP. X. ad Episcopos Italos de actione catholica. Seine Heiligkeit Papst Pins X. hat unter dein I I. Juni 1U05 ntt die Italienischen Bischöfe ein hochwichtiges Rundschreiben „II fermo proposito“ über die katholische Aktion in italienischer Sprache erlassen. In lateinischer Übersetzung1 lautet nun diese Enzyklika: AD EPISCOPOS ITALOS PIVS PP. X. VENERABILES FRATRES SALUTEM ET APOSTOLICAM BENEDICTIONEM. Certum consilium, quod usque n Nostri Pontificatus initio cepimus, vires omnes quas Dominus benigne Nobis concedere dignatur, ad omnia instauranda in Christo intendere, magnam cordi fiduciam addit erga potentem Dei gratiam, sino qua nil magni atquo uberis animarum saluti in mundo cogitare aut incipere possumus. Interea tamen eo vel magis ut a Vobis, Venerabiles Fratres, vocati in partem officii Nostri pastoralis, unanimiter et constanter nobili in incepto adiuvemur opus habemus, sicut et a singulis clericis singulisque fidelibus vestrae commissis sollicitudini. Omnes enim in Ecclesia Dei ad illud unum corpus effonnandum vocamur, cuius caput Christus : corpus bene compactum, prout docet Apostolus Paulus,2 et con-nexum per omnem iuncturam subministrationis secundum operationem in mensuram uniuscuiusque membri, unde augmentum corporis ipsius venit et sensim sine sensu aedificatur in vinculo caritatis. Et sane si in hoc opere aedificationis corporis Christi,8 maximum est officium 1 Acta Pontificia et Decreta 88. RR. Congregationum. Eridc-ricus Pustet, Pontificalis Bibliopola Romae, Ratisbonae, Neo-Eboraci, Cincinnati, 1905. Ann. III. fase. 2, pagg. 68—85. 2 Ephes. IV, 16. 3 Ephes. IV, 12. Nostrum docendi atquo rectam agendi rationem sequendam ostendendi mediaque ad id proponendi, monendi atquo paterne hortandi, est quidem officium omnium Nostrorum filiorum, qui Nobis carissimi in orbe diffusi inveniuntur, consilia Nostra recipiendi atque exeeutioni mandandi prius in seipsis ac efficaciter cooperandi ut etiam in aliis in actum adducantur, unusquisque iuxta gratiam a Deo receptam, iuxta statum munusque suum, iuxta zelum qui cuiusque inflammat cor. Nunc autem tantum memoraro volumus illa multiplicia opera caritatis in bonum Ecclesiae, societatis et singulorum, quae nomine Actionis catholicae vocari solent, quae ex divina gratia ubique habentur et in Italia nostra etiam copiose florent. Quae opera quam cara Nobis sint et quantum ex corde cupimus ut eadem roborentur ac promoveantur Vos, Venerabiles Fratres, optime perspicitis. Ncque solum saepius de his viva voce locuti sumus cum pluribus saltem vestrum, cumque potioribus eorum in Italia praesulibus, quando ipsi praesentes Nobis offerebant suae devotionis ac amoris filialis obsequium, sed etiam cum Nos de eodem argumento ederemus vel auctoritate Nostra edi varios Actus iuberemus, quos omnes iam noscitis. Quod si aliqui ex ipsis, prout occasio Nobis acerba poscebat, potius ad ostacola removenda promptiori actionis catholicae progressui atque ad quasdam damnandas effrenes propensiones quae gravi damno profuturae causae communis irreperent dispositi erant; tamen anhelabamus ad vos mittere verba paterni solatii atque hortationis, ut, remotis, quo melius Nobis possibile, obstaculis, bonum indesinenter perficiatur lateque diffundatur. Nobis itaque pergratum est nunc hisce Nostris Litteris id perficere ad omnium consolationem, freti verba Nostra ab omnibus eum docilitate exceptum atque effectum iri. Actionis catholicae campus perlatus quidem habetur, quae ex se nihil excludit quod quocumque modo, sive directe sive indirecte, ad divinam — IBO — Ecclesiae missionem pertineat. Proinde neminem fugit tantae perficiendae operae opus esse singulorum cooperatione ; ncque solum in animarum nostrarum sanctificationem, sed etiam quo melius diffundatur atque extendatur Dei Regnum in individua, in familias atque in societatem, unoquoque pro virilius adlaborante bonum proximi per veritatis revelatae diffusionem, per Christianarum virtutum exercitium, perque caritatis aut misericordiae spiritualis corporalisque opera. Hoc Deo dignum est ambulare, ad quod nos S. Paulus hortatur, ut per omnià placeamus, in omni opere bono fructificantes et crescentes in scientia Dei.1 Praeter haec plurima habentur bona ordinis naturalis ad Ecclesiam Dei directe minime pertinentia, quae tamen ex ipsa quasi natura sua profluere dicenda sunt. Talis est lux catholicae revelationis, ut vividissima in omnem diffundatur scientiam; tanta vis Evangeli! maximarum, ut legis naturae praecepta sarta tecta roborentur atque confirmentur, tamque insuper efficax est veritas ac moralis a lesu Christo proposita, ut ipsa individuorum temporalis felicitas ncc non familiae atque humanae consociationis provide sustineatur ac promoveatur. Ecclesia, etiam praedicando Iesum Christum crucifixum, scandalum stultitiamque gentibus,2 inspiratrix devenit atque praecipua fautrix humanitatis; eamque, ubicumque ipsius apostoli praedicavere, diffudit, servans quidem atque perficiens elementa bona antiquarum ethnicorum cultuum, e barbarie eruens et humanius docens consortium novos populos qui in sinum ipsius maternum confugerent; atque toti societati, gradatim quidem, sed tuta ac semper progredienti ratione, notam illam imprimens adeo propriam quae nunc quoque universe retinet. Mundi cultus est omnino Christianus; co verior, stabilior, uberior pretiosis fructibus, quo est verius christianus; tantum declinat, magno cum boni socialis detrimento, quantum a eh ristiano charactere se retrahit. Hinc vi rerum intima, Ecclesia reapse facta est etiam custos ac vindex Christianae civilitatis. Quod anterioribus historiae saeculis recognitum apprime fuit immo civilium legislationum firmum constituit fundamentum. Eo enim pacto nixae sunt relationes Ecclesiam inter et Status, publica recognitio auctoritatis Ecclesiae circa materias omnes quae aliquomode ad conscientiam referuntur, subordinatici legum omnium Status divinis Evangelij legibus, concordia utriusque regiminis, Status et Ecclesiae ita bonum temporale populorum curare, nc quid detrimenti capiat aeternum. Opus non est, Venerabiles Fratres, vobis ostendere quaenam prosperitas et bonum, quaenam obsequens subiectio auctoritati et quodnam praestans gubernium haberentur ac servarentur in mundo, si ubique perfectum Christianae civilitatis exemplar obtineri posset. ' Coloss. I, 10. 2 I. Cor. I, 23. Sed, posito aeterno dissidio carnis adversus spiritum, tenebrarum adversus lucem, Satanae adversus Deum, illud minime obtineri potest, saltem in sua plenitudine. Quapropter continuae extorsiones fiunt pacificis Ecclesiae acquisitionibus, eo acerbiores atque funestiores, quo humana consociatio fortius innititur principiis conceptui Christiano adversis, immo totaliter a Deo se avertere ad-laborat. At non est hac de re animo deficiendum. Rene noscit Ecclesia portas inferi contra ipsam non praevalituras ; sed praevidet etiam se in mundo pressuram passuram esse, suos apostolos mitti sicut agnos inter lupos, suos fideles semper odio atque contemptui obiectum iri, quemadmodum divinus cius fundator expletus odio et livore fuit. Ecclesia progreditur proinde impavida, et dum Regnum Dei diffundit ubi nunquam praedicatum fuit, omnibus studet modis recuperandi extorsiones regni i am acquisiti. Instaurare omnia in Christo fuit semper Ecclesiae signum ac peculiariter nostrum tristibus praesentibus temporibus. Instaurare omnia, non quocumque modo, sed in Christo; quae in coelis, et quae in terra sunt, in ipso, ait Apostolus,1 instaurare in Christo, non tantum quod proprie ad divinam Ecclesiae missionem pertinet animas ad Deum adducendi, sed etiam quod, ut iam diximus, ali eadem divina missione sponte derivat, christianam nempe civilitatem in omnibus et singulis clementis eam constituentibus. Et quoniam ad hanc tantum partem desideratae instaurationis sermonem coartamur, optime nostis, Venerabiles Fratres, quo auxilio sint Ecclesiae illae catholicorum selectae acics, quae hoc unum sibi proponunt omnes proprias vires unire, ad civilitatem antiehristianam omnibus mediis iustis ac legalibus debellandam; ad gravissimas deordinationes ex illa derivantes reparandas; ad Iesum Christum iterum ducendum in familias, in scholas, in societatem; ad principium humanae auctoritatis restabilien-dum prout vices gerens auctoritatis Dei; ad res populi curandas et praesertim coctus operarii atque agricoli, non tantum in omnium cordibus religionis principia infundendo, unam veram originem consolationis in angustiis vitae, sed lacrimas tergere adlaborando, poenas lenire, oeconomicas conditiones in melius vertere per rectam agendi rationem; ut denique nitantur, quo publicae leges iustitia informentur, atque corrigantur vel tollantur quae iustitiac adversantur; ut tandem defendant atque animo vere catholico divina iura sustineant nee non iura non minus sacra Ecclesiae. Quorum omnium operum complexus, quae a catholico laicatu sustinentur plerumque promoventurque ac varie excogitata pro uniuscuiusque nationis necessitatibus vel peculiaribus circumstantiis, est id quod nomine aptiori eo«pie nobilissimo dici solet Actio catholica seu Actio catholicorum. Omnibus sane temporibus ipsa auxilio Eccle- 1 Ephes. I, 10. siae fuit, quae auxilium hoc semper libenter excepit atque benedixit, quamvis illud pro temporibus varie explicatum sit. Etenim heic est statini notandum non omnia quae utilia fuere, immo unice efficacia anteactis temporibus, nunc possibile est eodem modo restituere ; tot labentibus saeculis in societatem atque publicam vitam inferuntur variationes totque novae necessitates quas mutatae circumstantiae continuo suscitant. Sed Ecclesia per amplum historiae suae cursum semper et ubique clare ostendit sibi inesse miram virtutem accomodationis mutabilibus consortii civilis conditionibus, ita ut, salvis semper integritate atque immutabilitate fidei et morum, salvisque pariter sacris suis juribus, facile cedat ac se accomodet circa ea, quae sunt contingentia ac fortuita temporum vicibus novisque societatis necessitatibus. Pietas, ait S. Paulus, omnibus se aptat, divinas possidens promissiones, ad bona obtinenda et praesentis et futurae vitae : „ Pietas autem ad omnia utilis est, promissionem habens vitae, quae nane est, et futurae.“ 1 Idcirco etiam actio catholica, si opportune mutatur quoad formas suas extrinsecus ac quoad media, semper eadem est sive de principiis regentibus agatur sive de nobilissimo suo tine. Ut autem simul sit vere efficax, diligenter oportet cognoscantur conditiones ab ipsa impositae, habita ratione eiusdem naturae ac linis. In primis quidem in omnium cordibus fixum sit instrumentum deficere, nisi operi, cui est adhibendum, aptum efficiatur. Actio catholica (prout ex dictis evidenter eruitur) quoniam omnia in Christo instaurare sibi proponit, verum constituit apostolatum ad honorem et gloriam ipsius Christi. Ut recte expleatur gratia requiritur divina, quae apostolo non datur nisi Christo ipse uniatur. Cum Iesum Christum in nobis efformaverimus, tunc facilius eundem familiis societatique restituere poterimus. Ideoque quotquot ad regendam vel promovendam actionem catholicam vocantur aut se dederint, ipsi catholici sint oportet firmissimi, sua fide suasi, in religionis rebus recte edocti, sincere Ecclesiae obsequentes et praesertim huic supremae cathedrae apostolicae Vicarioque lesu Christi in terris ; vera pietate ornati, virtutibus praeclaris, moribus integris vitaque adeo exemplari, ut omnibus exemplo sint efficaci. Nisi animus ita sit dispositus, nedum penes alios bonum promovere erit difficile, sed fere impossibile evadet recta cum intentione procedere viresque deficient substinendis perseveranter incommodis quae quicumque apostolatus se-eumfert, adversariorum calumniis, virorum etiam honestorum neglectioni ac parvis officiis, aliquando et amicomm zelotypiae ipsorum in actione sociorum, procul dubio excusatione dignis, posita hunianae naturae imbecillitate, sed tamen multum praeiudicium afferentibus discordiarumque causis, offensionum atque domesticorum contentionum. Tantum virtus patiens et firma simulque suavis atque humana hasce tollere vel minuere potest difficultates, ita ut opus, cui vires catholicae adlaborant, detrimentum non capiat. „ Sic est voluntas Dei, ut bene facientes obmutescere faciatis imprudentium hominum ignorantiam.“ 1 Opera insuper circa quae vires catholicae fortiter constanterque insudare debent interest recte definire. Eadem talis momenti evidenter sint, adeo hodiernae consociationis necessitatibus respondentia, tam moralibus et materialibus bonis apta, praesertim populi proletnriorumque, ut dum in promotores actionis catholicae quam optimam alacritatem infundant ob magnum ac indeficientem fructum quem ex seipsis promittunt, ab omnibus facile comprehendantur ac libenter excipiantur. Quia vero graves hodiernae vitae socialis quaestiones promptam tutamque exigunt solutionem, omnes apprime cupiunt scire ac cognoscere modos varios, quibus solutiones eaedem exeeutioni mandantur. Magis in dies excrescunt discussiones alio atque alio sensu ac plane per artem typographicam diffunduntur. Quapropter maxime necessarium est ut actio catholica opportunitatem capiat, audacter progrediatur et ipsa propriam proponat solutionem quam defendat secura cum diffusione, alacri, perspicaci, ordinata quaeque directe adversariae diffusioni opponatur. Christianorum principiorum bonitas iustitiaque, rectae morum regulae quas catholici profitentur, plena ipsorum temperantia, nil aliud aperte ac sincere cupientium quam verum aliorumque bonum, et tandem evidens ipsorum capacitas promovendi melius quam ceteri etiam veram populi oeconomiam, nequeunt non allicere mentem et cor eorum qui vident et agmina eorum accrescere, ita ut fortem ac decisam ipsorum compaginem efficiat, quae capax sit contrario motui resistere atque adversarios compescere. Quam absolutam necessitatem optime novit Noster Antecessor s. m. Leo XIII., ostendens praecipue in celebri Encyclica Rerum Novarum aliisque posterioribus documentis, obicctum praecipuum actionis catholicae, nempe practicam socialis quaestionis solutionem iuxta cliristiana principia. Et Nos, tam sapientes secuti normas, nostro Motu Proprio die 18. decembris 1903 actioni populari christianae, quae totum complectitur motum catholicum socialem, ordinem dedimus fundamentalem qui esset quasi practica norma communis actionis et vinculum concordiae caritatisque. Eodem itaque et isto tine sanctissimo et apprime necessario nitantur in primis oportet atque roborentur opera catholica, varia quidem et multiplici forma ornata, sed omnia pariter ad efficaciter promovenda eadem bona socialia directa. Ut autem haec actio socialis persistat atque floreat necessaria cum coesione variorum operum eiusdem, maxime • I. Tim. IV, 8. ' I. Petr. II, 15. opus est ut catholici exemplari utantur invicem concordia, quae vero nunquam obtineri poterit, nisi omnibus unitas sit consiliorum. De qua necessitate nullum potest esse dubium ; adeo clara sunt monita ab hac apostolica cathedra allata, tam vivida luce perfusa ex scriptis optimorum catholicorum cuiuscumque nationis, et tamque laude dignum exemplum pluries, etiam per Nos ipsos, propositum ab exteris catholicis, qui brevi ob hanc concordiam consilio-ruraque unitatem obtinuerunt fructus uberes multumque laetos. Quo vero tutius haec obtineantur, inter varia opera pariter laude digna, alibi habita est apprime efficax institutio quaedam generica, quae nomen habens Unio popularis habet obiectum in unum colligendi catholicos cuiuscumque socialis gradus, praecipuo vero innumeras populi multitudines apud unum commune doctrinae centrum nec non diffusionis atque socialis ordinationis. Ipsa enim, cum cuidam respondeat necessitati ubique impellenti, fluit eiusdem simplex constitutio ex natura ipsa rerum, quae item ubique habentur, nequit dici propria potius unius quam alterius nationis, sed omnium penes quas eaedem habentur necessitates eademque pericula. Mira eiusdem popularitas eam caram acceptabilemque reddit ncque alias impedit institutiones, sed potius cuicumque institutioni robur praebet connexionemque, cum eius ordinatio stricte personalis singulos cogit ingredi in institutiones particulares, eosdem actioni praeficae et, vere proficuae assuescit, oinniumquc animos ut idem sentiant ac velint perstringit. Hoc sociali centro ita constituto, aliae omnes institutiones oeconomicam habentes indolem et solvendae practice ac undequaque quaestioni sociali directae, quasi sponte in unum conveniunt, in finem nempe generalem qui eas unit, quamvis tamen, pro peculiaribus necessitatibus quibus intendunt, varias adhibent formas variaque media, prout tinis proprius uniuscuiusque requirit. Iloie Nobis pergratum est Nostram significare satisfactionem ob multa quae in Italia iam ex hac parte effecta sunt, certa spe freti, posito divino auxilio, etiam plura factum iri in posterum, bona quae obtenta sunt confirmando eademque maiori semper zelo diffundendo. Qua dc re optime meruit vulgo Opera dei Congressi e Comitati cattolici, propter virorum praeclarorum eam regentium miram alacritatem, qui eisdem peculiaribus institutionibus praepositi fuere et sunt. Ideoque hoc centrimi scu unio operum indolis oeconomicae, sicut a Nobis expresse servatum est cum ipsa Opera dei Congressi desiit, ita etiam in posterum prosequotur sub sollerti directione eorum qui eidem praepositi inveniuntur. Praeterea ut efficax omnino sit actio catholica, minime sat est quod pars sit, hodiernis societatis necessitatibus, oportet etiam ut omnibus mediis praeficis defendatur, quae eidem hodie suppeditantur ex socialibus studiis progredi- entibus, ex experientia alias habita, ex civilis consortii conditionibus, ex ipsa publica statuum vita. Alioquin periculum imminet diu in incertum vagandi, nova atque periculosa inquirendo, dum bona tutaque prae manibus habentur atque optima se praebuerunt ; aut institutiones methodosque proprias aliorum temporum proponendi, quae nunc a populo non percipiuntur ; aut tandem ex opere desistendi, minime utendo, quoad concessa sunt, juribus illis civilibus, quae hodiernae societatum constitutiones omnibus offerunt proindeque etiam catholicis. Et, ut in hoc postremo argumento sistamus, haud dubium est praesentem statuum ordinationem omnibus indistincte facultatem darein publicam influendi rem, atque catholici, salvis officiis legis divinae Ecclesiaeque praescriptionibus, tuta possunt conscientia eadem uti, ut se idoneos praebeant item, immo melius quam ceteri, cooperari bono materiali civilique populi atque ea poliero auctoritate et veneratione, quae ipsis bona etiam altiera defendere atque promovere permittat, quae bona sunt animae. Quae iura civilia plura sunt varioque ex genere, minime secluso iure participandi directe politicae status vitae populum repraesentando in aulis lcgislativis. (1 ravissima argumenta nobis suadent, Venerabiles Fratres, illi insistere normae quam antea decrevit Noster Antecessor s. m. I’ius IX. atque postea secutus est alius Antecessor Noster s. m. Leo XIII. durante diuturno suo pontificatu, iuxta quam prohibentur in genere catholici in Italia quominus potestati legislativac participent. Attamen quaedam alia etiam gravissima argumenta, bono supremo consentanea societatis, quae omnino salvari oportet, possunt exigere ut peculiaribus in casibus a lege observanda dispensetur, praesertim cum Vos, Venerabiles Fratres, hoc maxime necessarium censci itis in bonum animarum atque vestrarum Ecclesiarum, cumque eiusdem dispensationis petitionem feceritis. Possibilitas vero huius benignae Nostrae concessionis officium exigit in catholicis omnibus prudenter ac sapienter se parandi vitae politicae, si quando ad eam vocentur. Unde maxime interest ut ea ipsa alacritas, quae iam a catholicis laudabiliter adhibita est ut se pararent bona cum declorali organizatione vitae administrativae Municipiorum Consiliorumque provincialium, extendatur etiam ad apte se parandos atque ordinandos vitae politicae, prout opportune commendatum est Litteris Circularibus dic 3. decembris 1904 a Praesidentia generali operum oeconomicorum in Italia. Simul autem inculcanda erunt atque practice sequenda praecipua principia conscientiam cuiusque veri catholici moderantia. In primis meminerit ipse esse quocumque tempore et videri vere catholicus, ad publica accedens officia eaque exercens firmo atque constanti cum proposito pro viribus promovendi bonum sociale occonomicumque patriae, praesertim vero populi iuxta principia christianae civilitatis, atque simul promovendi suprema Ecclesiae iura, quae sunt eadem ae religionis et justitiae. Hi, Venerabiles Fratres, sunt characteres, objectui» et conditiones actionis catholicae, si pars eiusdem maioris momenti consideretur, nempe solutio socialis quaestionis, digna sane cui omnes vires catholicae ad laborent maxima cum alacritate. Quod vero minime impedit quin cetera etiam opera inventar ac promoveantur eaque ex vario genere, sed omnia item uni vel altori societatis populique bono dirigantur ut Christiana consociatio variis sub respectibus reflorcat. Solent ipsa exsurgere ob particularium personarum zelum atque in singulas diffundi dioeceses quandoque vero maiores in foederationes convenire. Dum vero laude dignus sit eorum (inis, forma Christiana principia instai pie media quae adhibentur et ipsa laudanda atque omnino fovenda erunt. Quibus danda est quaedam ordinationis libertas, cum possibile non sit ut, ubi plures conveniunt personae, omnes eodem modo disponantur vel sub unica conveniant directione. Spontanea quidem ex ipsis operibus exurgat organizatio, alioquin aedificia optime quidem extracta habentur, sed fundamento vero carentia ideoque omnino effimera. Singulorum populorum indolis ratio habenda etiam est. Alii atque alii usus aliae atque aliae tendentiae dantur diversis in locis. Unum interest ut nempe adlabo-retur optima super base, principiorum cum firmitate, cum fervore et perseverantia, quae si obtineantur, modus ac forma variorum operum accidentales omnino manent. Ut autem renovetur atque augeatur omnium quidem catholicorum operum necessaria alacritas, et occasio praebeatur promotori bus oorumdemque membris se videndi cognoscendiquc invicem, magis ac magis fraternae caritatis vincula devinciendi, animum invicem addendi meliori cum zelo ad actionem efficacem, vel meliori operum ipsorum soliditati diffusioni que providendi, magno sane erit auxilio identidem, iuxta normas ah hac Sancta Sede praescriptas, conventus generales seu partiales celebrare i talorum catholicorum, qui erunt sollemnes fidei catholicae manifestationes atque festa communia concordiae pacisque. Aliquid manet dicendum, Venerabiles Fratres, de alio maximi momenti capite, de relatione nempe quam omnia actionis catholicae opera habebunt ad ecclesiasticam auctoritatem. Qui doctrinas, quas in priori harum Nostrarum litterarum parte exposuimus, bene reputet, facile concludet omnia opera, quae directe ministerio spirituali ac pastorali Ecclesiae inserviunt quaeque religiosum finem in bonum animarum sibi proponunt, debent et in minimis Ecclesiae ipsius auctoritati subesse proindeque Episcoporum, qui a Spiritu Sancto positi sunt regere Ecclesiam Dei in dioecesibus eisdem assignatis. Verum et cetera opera quae, uti diximus, praecipue instituta sunt ad instaurandam promo-vendamque in Christo veram christianain civilitatem et quae constituunt iuxta sensum supra expositum actionem catholicam nequeunt ullo modo admitti independentia a consilio et suprema auctoritatis ecclesiasticae directione, praesertim cum omnia inniti debeant principiis doctrinae ct moralis christianae ; coque minus si magis minusve manifeste eidem auctoritati opponantur. Procul dubio est haec opera data eorum natura, progredi debere rationabili cum libertate, cum ipsa de propria respondeant actione, praesertim quoad negotia temporalia et oeconomica nec non res vitae publicae administrativae ac politicae, » ministerio mere spirituali alienas. Sed quoniam catholici semper Christi deferunt signum, eo ipso extollunt Ecclesiae signum, dccet omnino ut haec signa ab Ecclesia recipiant, et Ecclesia honorem eorum defendat immaculatum, eumdemque maternae vigilantiae catholici dociles atque obsequentes filii se submittant. Quapropter manifestum apparet quam male egerint illi, pauci quidem, qui licic in Italia ct Nostris sub oculis, cuidam se dicarunt missioni quam a Nobis minime receperant ncque ab aliquo alio ex Nostris in Episcopatu Fratribus, eamque promovere conati sunt non tantum sine debito auctoritatis obsequio, sed etiam aperte contra eiusdem voluntatem, suam rebellionem frivolis distinctionibus legitimare studentes. Et ipse nomine Christi vexillum quoddam deferre autumabant, quod nullimode Christi dici poterat, cum in seipso divini Redemptoris doctrinam non deferret ct heic applicari posset : Qui vos audit, me audit ; et qui vos spernit, me spernit1 : Qui non est mecum, contra me est; et qui non colliyit mecum, disperdit2; doctrinam quam perniciosam tendentium refellere, malumquc iam invadens maximo cum Nostri cordis dolore compellere debuimus ergo humilitatis, sublectionis, filialis obsequii. Maximo cum dolore Nostri cordis refellere debuimus hujusmodi tendentium atque motum perniciosum iam invadentem compellere. Eoque acerbior dolor Noster erat, quia hac falsa via plurimos videbamus allici iuvenes Nobis carissimos, inter quos multos electo ingenio, fervido zelo et capaces bonum efficaciter operandi si recte durantur. Dum vero rectam actionis catholicae normam omnibus indigitamus, dissimulare non possumus, Venerabiles Fratres, non leve periculum cui, hac temporum conditione, Clerus expositus est, dandi nempe nimium bono materiali populi pondus, flocci e contra faciendi bona multo maiora Sacri ministerii. Sacerdos supra ceteris hominibus elevatus ad missionem explendam a Deo receptam, item supra ceteris humanis rebus consistere debet supra omnibus conflictis, supra omnibus societatis coetibus. Campus illius proprius est Ecclesia, ubi Dei legatus veritatem praedicat atque 1 Luc. X, Ili. 2 Ih. XI, 2!5. per i urium Dei venerationem incultat respectum iurium omnium creaturarum. Ita agens, ipse nulli oppositioni obnoxius est, vir partium non apparet, aliquorum fautor, aliorum adversarius, ncque ad vitandos aliquarum tendenti arum impetus aut ne in multis argumentis irritet animos offensos periculo exponitur dissimulandi vel faciendi veritatem, sua officia in utroque casu non servans ; innuo cum saepe saepius sibi de rebus materialibus sit tractandum, solidalis posset evadere in obligationibus suae personae dignitatique sui ministerii obnoxiis. Nulli huius generis associatami participet, nisi praeviis Episcopi consensu, prudenti consideratione, atque in illis tantum casibus, in quibus sua cooperatio immunis est a quovis periculo et evidenti est auxilio. Ncque ita zelus sacerdotis devincitur. Verus apostolus omnibus omnia Jieri debet, ut omnes salvet1: prout iam Redemptor divinus, misereri debet turbas adeo vexatas conscipiens, prout oves sine pastore degentes.'1 Efficaci scriptorum diffusione, vivae vocis exhortatione, directa cooperatione in casibus supradictis, curet ergo, ad provehendas etiam, infra justitiae caritatisque limites, oeconomicas populi conditiones, favens promovens-que institutiones quae conveniunt, praesertim illas quae finem habent recte multitudines ordinandi adversus praepotens socialismi dominium quaeque easdem salvant sive ab oeconomica eversione sive a morali religiosoque exitio. IIoc modo cleri adsistentia operibus actionis catholicae in finem tendit apprime religiosum, ncque unquam impedimento erit, immo auxilio evadet spirituali ministerio, eiusdem campum extendes fructusque multiplicans. En, Venerabiles Fratres, quae exponere et inculcare cupiebamus circa catholicam actionem substinendam promo-vendamque nostra in Italia. — Non sufficit bonum indignare ; oportet idem practice exequamur. Ad hoc maximo 1 1. Cor. IX, 22. a Mattb. IX, 36. sane erit auxilio vestra etiam exhortatio vestrumque paternum consilium ut bonum perficiatur. Sint etiam humilia principia, dummodo vere incipiatur, divina gratia eadem brevi augebit prosperabitpue. Omnesque Nostri dilecti filii, qui actioni catholicae se dicaverint, iterum excipiant verba qua sponte Nostro ex corde effluunt. In angustiis, quibus quotidie premimur, si qua est consolatio in Christo, si quid solatii vestra ex caritate Nobis affertur, si communio habetur spiritus atipie commiserationis, et Nos cum Apostolo Paulo1 dicemus, implete Nostrum gaudium concordia, eadem caritate, unanimi affectione, humilitate debitaque subiectione, minime proprium commodum cupientes, sed bonum commune, atque vestris in cordibus eosdem nutrientes sensus, quos fovebat Iesus Christus, Salvator Noster. Sit ipse principium cuiuscumque vestri incepti: Omne quodeumque facitis in verbo aut in opere, omnia faciatis in nomine Domini fesu Christi:1 Sit, ipse terminus omnis actionis vestrae: Quoniam ex ijiso, et per ipsum, et in ipso sunt omnia; ipsi gloria in saecula.3 Hac die laetissima qua recordamur Apostolos, Spiritu Saneto repletos, c Coena-culo exivisse ad mundo Regnum Christi praedicandum, descendat etiam in Vos virtus eiusdem Spiritus Sancti, qui omne rigidum flectat, animos frigidos foveat, quodque est devium recte dirigat: Flecte quod est rigidum, fove quod est frigidum, rege quod est devium. Auspex interim divinae benignitatis atque pignus nostri peculiaris affectus sit Apostolica Benedictio quam ex intimo corde Vobis, Venerabiles Fratres, impertimur, vestro clero italoque populo. Datum Romae apud S. Petrum, die festo Pentecostes, 11. lunii 1905, Nostri Pontificatus anno secundo. Pius PP. X. 1 Philipp. II, 1—5. 1 Golosa. Ili, 17. 3 Rom. XI, 36. 70. Weisungen ;um päpstlichen Rundschreiben betreffend den religiösen Unterricht. Aas päpstliche Rundschreiben „Acerbo nimis“ vom 15. April 1905 (Kirchl. Verordnungsblatt für die Lavanter Diözese, 1905 VI, 44) berücksichtigt naturgemäß in erster Linie jene Länder, in welchen der katholische Religionsunterricht nicht Lehrgegenstand an den öffentlichen Schulen ist, doch ist die Mahnung des Heil. Vaters auch für die hvchw. Seelsorge-Priester der Lavanter Diözese von hoher Bedeutung. Papst Pius X. nimmt mit tiefstem Seelenschmerze wahr, daß die heutige Zeit vom Unglauben und sittlicher Verkehrtheit beherrscht werde, und daß die Hauptsache hievon zumeist in der Unwissenheit in religiösen Dingen zu suchen sei, wenngleich Sittenverderbnis und schlechter Lebenswandel mich bei religiös gebildeten Menschen Vorkommen könne. Und diese Unwissenheit in Dingen der Religion sei nicht bloß in den minderen Volksschichten, sondern mich in den sogenannten gebildeten Stünden anzutreffen. Diese so bedauernswerte Unwissenheit bei dem Volke zu beheben, sei nun Pflicht jener, welche Seelenhirten sind, und der Heil. Vater beruft sich hiebei auf die Bestimmung des Kirchenrates von Trient (sess. V. cap. 2. de reform ), wornach die Seelsorger nicht bloß nu So»»- und Feiertagen dein Volke das Wort Gottes zu predigen, sondern mich die Kinder in den Glanbenswahrheiten zn unterrichten haben. Wer erkennt hieraus nicht schon die Wichtigkeit und Erhabenheit des katechetischen Amtes nud den großen Nutze», den die gewissenhafte Ausübung dieses Amtes mit sich bringt? In sechs Punkten gibt hiernach der Heil. Vater verschiedene Vorschriften, die zunächst für solche Diözesen des katholischen Erdkreises Geltung haben, in denen der Religionsunterricht an den öffentlichen Volks »nd Mittelschulen nicht regelmäßig erteilt wird. Für misere Diözese sind folgende Bestimmungen des Heil. Vaters von Wichtigkeit: 1. Der katechetische Unterricht ist notwendig und pflichtgemäß. Diesbezüglich werden die hvchw. Seelsorger hingewiesen ans die Konstitution „De catechizandis parvulis“ in der im Jahre 1900 gefeierten Synode (Act. et constit. Syn. dioec. anno 1900 celebratae. Marburgi, 1901. Cap. XXIX. pagg. 230 237). Mögen sich daher die Priester, die zugleich Katecheten sind, der Heiligkeit ihres Amtes stets bewußt bleibe» und mit Eifer und Umsicht ihrer Pflicht Nachkommen! Die für den Religionsunterricht bestimmten Stunden sollen genauest ein gehalten und gewissenhaft ausgefüllt werden. Ist doch die Zeit, die der Katechet auf den Religionsunterricht in der Schule verwendet, zu der schönste» seines Lebens zu rechne», zumal wenn er bedenkt, wie glücklich sich die Kinder fühlen, wenn sie wissen, daß der Katechet ein Herz für sie hat. Fühlte» es alle Priester, wie sic von den Kinder» geliebt nud geschätzt werden! Und bei dem katechetischen U n t e r r i ch t e soll der Katechismus die Grundlage bilden. Dieses Buch enthält klar i» synthetischer Form Alles, was das Objekt der Heil. Schrift nud der göttlichen Tradition bildet, und es sind in demselben, wie zn einem Leibe zusammengefügt, gesammelt Erklärungen der Heil. Väter nud des hl. Thomas von Aquin, gutgeheißene Meinungen von Theologen sowie Definitionen von Konzilien und römischen Päpsten. Mit einem Wort: Quidquid in catechismo reperitili-, veritate et sanctitate praefulget — alles, was der Katechismus enthält, ist heilig nud wahr. 2. und 3. Die Kinder sind sorgfältig auf den Empfang der hl. Sakramente der Buße, der Firmung und des Altars vorzubcreiten. In der Diözese soll kein Kind die Schule verlassen, ohne während der Schulzeit die heil. Sakramente der Buße und des Altars öfters empfangen zu haben. Große Sorgfalt wird der Katechet darauf verwenden, daß die Kinder den Begriff der Reue inue haben, daß sie die vollkommene Reue erwecken lernen und daß sie vollständig und aufrichtig beichten. Der erste Beichttag soll den Kindern ein bedeutungsvoller Tag sein. Wie die Kinder das erstemal beichten, so werden in der Regel auch ihre späteren Beichte» beschaffen sein. Was aber die Vorbereitung der Kinder ans das heil. Sakrament der Firmung und ans die erste heil. Kommunion anbelangt, so genügt cs wieder, die hvchw Scelsorgepricster auf unsere Diözesansynoden hinzuweisen, und zwar ans die Konstitutiv» „De sacramento confirmationis“ (Act. ct constit. Syn. dioec. anno 1900 celebratae. Marburgi, 1901. cap. XXXVII. pagg. 299—309) und auf jene „De prima puerorum ac puellarum sacra communione“ (Eccl. Lav. Synodus dioccosana anno 1903 coadunata. Marburgi, 1904. cap. LXX. pagg. 460—495). 4. In allen Pfarren einer Diözese sollen die ablaßreicheu Christenlehrbruderschaftcn wieder eingeführt werden. Diesbezüglich werden die hochw. Seelsvrgepriester verwiesen auf das „XIII. Schlnßprotokoll über die bei den Pastoralkonferenzen des Jahres 1860 in der Lavauter Diözese besprochenen Gegenstände, und darüber für die Seelsorge festgesetzten Bestimmungen", vom 8. Jänner 1861, A, IV, Seite 10 5. In den größerenStädten, zumal dort, wo Universitäten, Lyzeen und Gymnasien bestehen, sollen Reli gionsschulen errichtet werden. Diese Mahnung des Heil. Vaters hat für unsere Diözese nur bezüglich der Mittelschulen und zwar insvferne Bedeutung, als es gerade in unseren Tagen von der größten Wichtigkeit ist, die künftigen Träger der Intelligenz religiös gewissenhaft auszn-bilde», da leider ein großer Teil der gebildeten Männerwelt der Religion entfremdet ist und jede Betätigung des religiösen Lebens von sich weist. Ein nicht geringer Teil der Männer, die sich zu den Gebildeten zählen, steht sogar in offener Feindschaft zur Religion und bekämpft dieselbe in der Presse und nicht selten in den öffentlichen Körperschaften aufs heftigste. Der Religionslehrer muß die Studierenden als die künftigen Vertreter der gebildete» Stünde schon frühzeitig an ein frommes und tugendhaftes Leben gewöhnen durch gewissenhafte und fortgesetzte Übung im Gebete, durch lebendige Teilnahme am Gottesdienste und öfteren würdigen Empfang der heiligen Sakramente der Buße und des Altars Im Übrigen genügt es hinznweisen ans die diesbezüglichen Anordnungen im „Kirchlichen Verordnungs-Blatt für die La-vanter Diözese", 1899, IV, 22. 6. Die Pfarrer und die übrigen Seelsorger sollen neben der Homilie, „quae /estis diebus omnibus in parochiali Sacro est habenda“, a n ch n o eh C h r i st e u-lehren für die Erwachsenen halten und zwar in der Weise, daß in vier bis fünf Jahren der ganze Katechismus durchgearbeitet wird. Diesbezüglich werden die hochw. Seelsorgepriester an die Vorschriften erinnert, die betreffs der Christenlehre in unserer Diözese Geltung haben: VIII. der „Sammlung spezieller Disziplinar-und Pastvral-Vorschriften für die Lavauter Diözese" vom 2. Jänner 1847, S. 10, wo es unter 3, a und b heißt: „An allen jenen Stationen, wo zwei oder mehrere Seelsorger wirken, ist bei dem ersten sogenannten Frühgottesdienste durch ein halbes Jahr, d. i. von Michaeli bis Georgi nach Ablesung des Hl. Evangeliums statt der Homilie jederzeit eine Kirchenkatechese für Erwachsene mit praktischen Anwendungen nach der Ordnung des Katechismus mit Benützung eines gut zu wählenden Handbuches mit Frage und Antwort vorzntragen. Alt allen Seclsorgsstationen ist nachmittags an gebotenen Sonn-nnd Feiertagen vor der sogenannten Vesper die Christenlehre zu halte». Sollten es die Orts- und Zeitverhültnisse nicht einraten, nachmittags die Christenlehre vvrzunehmen, so ist an allen diese» Stationen auch bei dem zweiten oder Hauptgvttcs-dienste nach Ablesung und einer kurzen Erklärung des Evangeliums ebenfalls eine angemessene Kirchenkatechese durch das gleiche halbe Jahr vorzutragen; nur an den gebotenen Festtagen des Herrn und der Heiligen kan» eine förmliche Predigt statlfindcn. Das Gleiche ist an jenen Stationen zu beobachten, wo nur ein Seelsorger angestellt ist." Hieher gehören auch die folgende» auf der Divzesan-Shnvde vom Jahre 1900 abgefaßten Konstitutionen: „Summarium (idei catholicae et vitae Christianae, statis diebus ex ambone legendum“; dann: „De praedicatione verbi divini“ und „De iuribus et officiis parochorum deque relatione parochos inter et cooperatores.“ (Aet. et constit. Syn. dioec. anno 1900 celebratae. Marburgi, 1901. cap. XXVII. pagg. 171—218; cap. XXVIII. pagg. 218—230; cap. LI I. pagg. 523—533). Die Kirche hält die Christenlehre» sogar für wichtiger als die Predigten und and) der Heil. Vater gibt dieser An- schauung Ausdruck, wenn er in seiner eingangs zitierten Enzyklika sagt: „Nimium saepe orationes ornatissimae, quae confertissimae concionis plausu excipiuntur, hoc unum assequuntur, ut pruriant auribus ; animos nullatenus movent. K contra catechetica institutio, humilis quamvis et simplex, verbum illud est, de quo Deus ipse testatur per Isaiam : Quomodo descendit imber et nix de coelo, et illuc ultra non revertitur, sed inebriat terram et infundit eam et germinare eam facit et dat semen serenti et panem comedenti: sic erit verbum meum quod egredietur de ore meo: non revertetur ad me vacuum, sed faciet quaecunque volui et prosperabitur in his, ad quae misi illud. (Is. 55, 10. 11).“ Um einen möglichst zahlreichen Besuch der Christenlehren zu erziele», sollen sie »idst von zu langer Dauer sein. Eine halbe Stunde wird in der Regel für diese Vorträge genüge». Sdstießlid) aber mögen alle hochw. Seelsorgepricster oft und oft die Worte unseres obersten Hirten Pins beherzigen, die da lauten: „Advertite, rogamus quaesumusque, quanta animarum clades ex una divinarum rerum ignoratione veniat. Multa forte utilia plancque laudatione digna, in vestra cuiusque dioecesi, sunt a vobis instituta in commissi gregis commodum : velitis tamen, prae omnibus, quanta potestis contentione, quanto studio, quanta assiduitate hoc curare atque urgere, ut doctrinae christianac notitia cunctorum pervadat animos penitusque imbuat.“ (Kirchliches Verordnungsblatt für die Lavanter Diözese 1905 Nr. VI. pag. 97). 71. Beeidigung und Unterweisung der Uekrnten. Pms hohe f. f. Ministerium für Kultus und Unterricht hat im Wege der k k steierm. Statthalterei in Graz unter dem 22. Juli 1905, Zl. 31.538 behufs Anbahnung eines möglichst gleidimäßigen Vorganges bei der Eidesabnahme folgenden Erlaß des hohen k. ». k. Reichs-Kriegsministeriums vom 30. April 1905 Präs. Nr. 1107 dein F.-B. Ordinariate mitgeteilt. : „Für die nicht katholischen Assentierten ist in jenen Stationen, ivo die Zahl der zur bezüglichen Konfession gehörende» Soldaten mindestens 20 betrügt und ein Gotteshaus sowie ein sprechkundiger Priester des betreffenden Bekenntnisses vorhanden sind, vor der neuerlichen Eidesabnahme (eventuell an einem vorhergehenden Tage) nad) Tunlichkeit ein gesonderter Gottesdienst abznhalten und hiebei auf die Wichtigkeit und Heiligkeit des Eides hinzuweisen. Die Einleitungen hiefür haben die Militärterritvrial-koinmanden zu treffen; eventuell sind nad) Bedarf in nahegelegenen Stationen die Militärseelsorger zu delegieren. Der gleiche Vorgang gilt für die katholisd)e Mannschaft, falls örtlidje oder Witterungsverhältnisse die Abhaltung einer gemeinsamen katholischen Feldmesse am 1. November in Anwesenheit der Truppen der Garnison uidst zulassen. Die Eidesabnahine hat als militärischer Akt im Anschlüsse an die Feldmesse, beziehungsweise in den Kasernen oder sonst geeigneten Lokalitäten staltzufinden". Dies wird allen Seelsorgepriestern, insbesondere jenen an Militärstationskommanden, zu ihrer Benehniungswisfenschast hiemit bekannt gegeben. 72. Konservierung kirchlicher Altertümer. Scho» z» wiederholten Malen sah sich das f.-b. Ordinariat veranlaßt, die hochwürdige Seelsorgegeistlichkeit ans die gewissenhafte Konservierung kirchlicher Altertümer aufmerksam zu machen, znmal wenn es ihm zur Kenntnis gebracht worden ist, daß es ein Altertumshändler verstand, durch seine täuschende Beredtsamkeit einen kostbaren kirchlichen Gegenstand ans längst vergangenen Jahrhunderten gegen Tausch oder ein geringes Entgelt irgendwo wieder heranszulvcken, Solche Warnungen ergiengen in den Kirchlichen Verordnungsblättern (Jahrgang 1883,1, Abs. 9; 1893, II, Abs. 8; 1901, III, Abs. 14; 1901, XII, Abs. 71; 1904, III, Abs. 22; 1905, IV, Abs. 30) und ans der im Jahre 1890 abgehaltenen Diözesanshnode (Gesta et statuita syn. dioec. anno 1896 celebratae. Marburg!, 1897. Cap. XXV. pag. 401). Die Herren Kirchenvorsteher wurden hiebei auf ihre Verantwortlichkeit für die Erhaltung des Besitzstandes der ihnen anvertranten Kirchen erinnert. Es wurde ihnen aber auch bedeutet, daß den einzelnen Kirchen durch solche Verkäufe gewiß kein Nutzen, sondern nur ein entschiedener Schaden erwächst, daß dadurch Land und Reich leidet und daß die Kirche nur in ihrem Ansehen geschädigt wird, wenn sie ihre Kostbarkeiten und wertvollen Erinnerungen, Widmnugsstücke und Geschenke gegen schlechte Bezahlung oder noch schlechteren Tausch hintan gibt. Wird doch so manchmal mit dem Verkauf eines alten kirchlichen Stückes auch ein inschriftlicher Beitrag zur Lokal- und Kirchengeschichte weggegeben oder ei» Beleg, wie in der längst vergangenen Zeit unsere Gotteshäuser eingerichtet waren, oder wie man nach dem Konzil von Trient für die würdige Feier des Gottesdienstes, für die Errichtung von Altären und Tabernakeln geeifert hat und was unsere Vorfahren geglaubt, gehofft und verehrt hatten. Mit Bedauern sei es erwähnt daß man vor Jahre» in einer Antignitätenhandlung wahre Schätze kirchlicher Alter- ! tinner, wie z B. gotische Chorstühle und Reste von Flügel- | altare», Kelche und Ziborien, Rauchfässer und alte Glocken mit Relieffignren gefunden hat. Aber wie kommt es zu solchen Verkäufen? Der vielleicht etwas verwahrloste Zustand des Objektes läßt dem weniger geschulten Auge den Kunst- oder Altertumswert oft nicht erkenne» und dringend bedürftige Herstellungen an der Kirche drängen den Wunsch auf nach einem leicht erzielbaren Gelderlös, oft auch die Sehnsucht, für neu zu beschaffende Paramente und Utensilien der Kirche die nötigen Geldmittel anf-znbringen. Dies und Anderes mag die Ursache sein, warum solche unüberlegte Verkäufe Vorkommen, die wahrlich weder zum Nutzen der Kirche noch zur Ehre des Klerus gereichen. Es muß aber auch wieder konstatiert werden, daß an vielen Orten der Diözese Großes für den Schmuck und die Erhaltung der Kirchen, sowie für die Konservierung ihrer Kunstschätze geschieht. Es erfordert dieses die Liebe zur Kirche und der Gehorsam gegen ihre weisen Anordnungen sowie die Liebe zum Vaterlande, das i» seinen vielen alten Kirchen mit ihren oft originellen Einrichtungsstücken einen großen Anziehungspunkt für Kunstkenner hat. Nicht eine glänzende, effektvolle Restauration und Pnrifikation der Kirche mit Beseitigung alles vermeintlich Stilwidrigen und Anschaffung neuer stilgerechter Altäre, nicht figurenreiche Verglasung der Fenster soll das Ziel des Herstellers der Kirche sein, sondern vielmehr die sorgsame Erhaltung des Vorhandenen und die wohlüberlegte Znsammenfügnng von Knnstprodukten verschiedener Zeitperiode», wie sie die Gläubigkeit und der zarte Opfersinn der Pfarrgemeinde hier niedergelegt hat. Die Erfahrung lehrt, daß das meiste ältere Inventar mehr und länger Wohlgefallen findet, als das neue, besonders wenn es wieder in einen würdigen Erhaltungszustand versetzt wird. Dem Lande aber bleiben dadurch erhalten die Monnmente ! seines Glaubens und seiner Geschichte Zur Aufbewahrung des I gut Entbehrlichen haben wir unser Diözesanmuseum. 73. XXVI. General bericht der „Österreichischen Gesellschaft vorn Raten Kreuze." Bundespräsidium der unter dem Allerhöchsten Protektorate stehende» „Österreichischen Gesellschaft vom Noten Kreuze" hat seinen 26. Generalbericht für das Geschäftsjahr 1904 anher mit dem Ersuchen überreicht, gestatten und veranlaßen zu wollen, daß derselbe im Diözesanblatte kurz besprochen werde. Der sehr umfangreiche Bericht enthält zwölf Abschnitte und 24 Beilagen oder Tabellen. Im vorigen Jahre konnte die Gesellschaft das 25. Jahr ihrer Gründung begehen. Dem zur Feier des 25jährigen Bestandes der Gesellschaft am 29. Mai 1904 veranstalteten Festgottesdienste wohnten Seine Majestät und sämtliche zur Zeit in Wien weilenden Mitglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses bei. Desgleichen geruhten Seine Majestät in Würdigung hervorragend verdienstlichen Wirkens für die Gesellschaft tätige Mitglieder derselben teils mit Allerhöchsten Anerkennungen, teils mit größeren Ordensverleihungen anszuzeichnen. Ebenso haben Seine Majestät über vorgebrachte Bitte Ailerhöchstihren Herrn Bruder, den durch- läuchtigsten Erzherzog Ludwig Viktor von der Würde eines Protektorstellvertreters der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze zu entheben und Allerhöchstihren Herrn Vetter, den durchlauchtigsten Erzherzog Friedrich zum Protektorstell-vertreter zu ernennen geruht. Dem Bnndespräsidium gehören dermalen an: Alois Fürst von Schönburg-Hartenstein als Bundespräsident; ferner Marie Gräfin von und zu Trantt-mansdvrff--Weinberg geb. Prinzessin von und zu Liechtenstein als erste und Franziska Fürstin von Montenuovo geb. Gräfin Kinsky als zweite BnndeSvizepräsidentin; sowie Dr Karl Graus, Generalstabsarzt, als erster und Lev Freiherr von Gndenns, Seiner k. u. f. Apost. Majestät Oberstkämmerer, als zweiter Bundesvizepräsident. Die Gesellschaft gliedert sich dermalen in: 1. die Bnndes-leitung (Zentralleitung) in Wien, 2. in 9 gemeinsame, ans Herren und Frauen gebildete Landeshilfsvereine, 3. in 7, mir ans Herren gebildete Landeshilfsvereine, 4. in 6 Frauen-Landeshilfsvereine, die insgesamt als Stammvereine fungieren und denen 5. 426 Zweigvereine astiliiert sind. Ferner hat der Landes- und Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze für Galizien 79 Bezirks-Bureaux. welche ähnlich wie die Zweigvereine fungieren, mir daß sie ihr gesamtes Einkommen dem Stamm-vereine abführen. Die Zahl der den Bnndesvereinen angehörende» ordentlichen Mitglieder beträgt 50.415, welche im Sinne der Statuten der Gesellschaft gleichzeitig ordentliche Mitglieder derselben sind. Nebst diesen weisen die verbündeten Vereine noch 4634 unterstützende und 360 Ehrenmitglieder ans, so dag mit Hinzurechnung der 7 Ehrenmitglieder der Gesellschaft die Gesamtzahl der Mitglieder des Österreichischen Roten Kreuzes 55.416 (1536 mehr als im Vorjahre) beträgt. Unter den Mitgliedern befinden sich 6444 (1155 mehr als im Vorjahre) Gemeinden — Steiermark 1006 — welche den Vereinen korporativ als moralische Personen beigetreten sind. Die Einnahmen der Gesellschaft — 237.687 K — waren sowohl gegenüber jenen des Vorjahres (227.487 K 17 h) als auch gegenüber dem Präliminare bedeutend günstiger. Die namhafte Vermehrung der Auslagen — 250.635 K — ist nur in zwei Posten (78.512 K für die Gesellschaften vom Noten Kreuze in Japan und Rußland und 67.280 K zur Bildung eines Jubilänins-Friedensfonds bei den Stammvereinen) bemerkenswert. Die Gesellschaft hat auch diesmal wieder 4 Döcker'sche Baracken, 4 Spitalseinheiten und 2 Dampfdesinfektivnsapparate beschafft und den im Jahre 1903 begonnenen Portal bau am Gesellschastshanse beendet. Die Gesellschaft besitzt 33 vollständig ausgerüstete Blessierteii-Transport-Kolonnen, welche bei 33 k. und k. Feld-spitälern eingeteilt sind; ferner noch eine komplett ausgerüstete Blessierten-Transport-Kolonne, welche für den Dienst bei den beiden Feldspitälern I und 11 der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze (für je 200 Kranke) verfügbar ist. Für jede der 33 Kolonnen befinden sich je 3 Sanitäts-Zweiräder bei den bezüglichen k. und k. Garnisons-Spitälern magaziniert. Die Gesellschaft besitzt ferner 2 komplett ausgerüstete und bemannte Feldspitälcr für je 200 Betten mit je einem Dritteil der zu den k. und k. Feldspitälern vrganisativnsmäßig gehörenden Blessierten Transport-Kolonne. Der Stand der Delegierten beträgt 91, hievon gehören 87 dem Militär- und 4 dem Zivilstande an, 34 haben ihre Dienste unentgeltlich an-geboten. Die Mannschaft für die Feldanstalten ist dem Stande der k. k. Landwehr entnommen. Ende Februar waren bei de» Blessierten-Transport-Kolonnen und den 2 Feldspitälern der Gesellschaft 852 militärisch und fachtechnisch ausgebildete, 42 nur militärisch ausgebildete Landwehrpersonen, dann 46 Ossi-ziersdiener, zusammen 940 Mann eingeteilt. Im Laufe des Jahres 1904 wurden 31 Mann fachtechnisch ausgebildet und mit 23 Mann der Wiederholungsnnterricht vorgenommen. Im Ganzen sind für die Feldanstalten der Gesellschaft 1041 Man» des Landwehrstaudes erforderlich. Die Mannschaft sämtlicher Feldanstalten der Gesellschaft in Wien und in den Krvn-ländern wird von der Gesellschaft bemvntiert und ausgerüstet. Die Gesellschaft besitzt endlich 100 Stück mit allem Zugehör versehene Gebirgskraxe». Von den Bundesvereinen gelangen 50 Krankenhalt-stativnen für zusammen 4143 Mann zur Aufstellung. Den Berichten der Bnndesvereiiie zufolge sind für das Jahr 1905 Privatpflegestätten für 2893 Offiziere und 10.309 Mami angemeldet, darunter Anerbietungen des h o ch w ü r d i g e n Klerus zur Übernahme von 228 Offizieren und 1368 Mann (Steiermark 21 Offiziere und 303 Mami) Zur Dienstleistung in den Lanitätsanstalten und Privatpflegestätten des Roten Kreuzes im Hinterlande werden von de» Landes- und Franenhilfsvereinen vom Roten Kreuze 780 Ärzte, darunter 59 Landsturinpflichtige, in Evidenz geführt. Zur Beistellnng von Arzneien und Verbandsmitteln haben sich bereit erklärt 10 Apotheken unentgeltlich und 143 zu ermäßigten Preisen. Zur Dienstleistung in den Apotheken und Laboratorien der Vereins-Reservespitäler stehen 36 Apotheker zur Verfügung. Für eine verläßliche Krankenpflege ist in den Vereins- Sanitätsanstalten durchwegs, in den anderen angebotene» Anstalten der freiwilligen Sanitätspflege znnt großen Teile durch geistliche Pflegerinnen (Ordensschwestern), welche im Mobilisierungsfalle seitens zahlreicher geistlicher Franenorden in patriotischer Weise dem Roten Kreuze bci-gestellt werden, ferner durch geschulte weltliche Pflegerinnen und geschulte geistliche und weltliche Krankenpfleger vorgesorgt. Den Hilfsvereinen vom Roten Kreuze stehen finden Pflegedienst in ihren im Kriegsfälle zu errichtenden Anstalten zusammen 722 geistliche, 336 weltliche Pflegerinnen ititi) 35 geistliche Pfleger zur Verfügung. Bei dem zum Landes- und Frauenhilfsverein für Steiermark gehörigen Zweigvereine in Leoben wurden im dortigen Landes-spitale 3 Pflegerinnen ansgebildet, deren Aufgabe es ist, in entfernteren Gemeinden die Krankenpflege anszunben und sind die Berichte über deren Tätigkeit sehr zufriedenstellend. Im abgelaufeuen Jahre wurden gleich wie in den früheren Jahren an hilfsbedürftige Militär-Invalide» (Offiziere und Mannschaft), sowie deren Witwe» nnd Waise» an Unterstützungen ans den Fonds der Gesellschaft verausgabt 29 807 K 10 h. Der Landes- und Franenhilfsverein in Steiermark beteilte 458 mit 458 jährlich wiederkehrenden und 140 Personen mit 140 zeitlichen Unterstuzniigen, zusammen 598 Personen und zwar: 547 Invalide», 51 Witwe» im Gesamtbeträge von 29 547 K 88 h. Schließlich sei noch bemerkt, daß die Gesellschaft in ihrer Jnbilünmsversammlnng am 29 Mai 1904 den Beschluß gefaßt hat, den einzelne» Landes- und Franenhilfsvereinen ans den Mitteln des Zentralfondes Beträge znznweisen, welche für jeden Verein ein unantastbares unter dem Namen Jubiläums- | Friedensfonds zu verwaltendes Kapital bilde» sollen, dessen Zinsen aber zur Erhaltung der Friedenstätigkeit verwendet werden. Im Bereiche des Landes- und Franenhilfsvereines für Steiermark gewinnt die Ausübung einer Friedenstätigkeit bei den Zweigvereine» in erfreulicher Weise an Interesse nnd haben bis nun 9 solcher Vereine sich einen Friedensfond geschaffen. Ans diesem Auszüge des 26. Generalberichtes läßt sich nicht unschwer schließen, daß die ans einer festen Grundlage stehende Österreichische Gesellschaft vom Noten Kreuze alle Vorbereitungen in einer Weise getroffen hat, die sie befähigt, einer eventuellen Kriegsgefahr, vor welcher aber Gott das Vaterland bewahre» möge, ganz vorbereitet gegenüber zu stehen. Sv möge denn auch der hvchwürdige Divzesanklerus fortan die edlen patriotischen Bestrebungen der Österreichische» Gesellschaft vom Noten Kreuze kräftigst unterstützen! 74. Genehmigung von Wschungsguittnngen. Die hvchlobliche k. k. Statthalterei in Graz hat in Betreff der Genehmigung von Löschungsquittungen der Kirchen-nnd Pfründenverwaltnngen mit dem Erlasse vom 13. Mai 1905, Z. 20.652, Nachstehendes anher mitgetcilt: „Laut Erlasses des k k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 18. April 1905, Z. 12.507 hat demselben das k. k. Justizministerium mit Note vom 29. März 1905, Zl. 6713/5 mitgeteilt, daß der Oberste Gerichts- und Kassa-tivnshos in Betreff der Frage der Genehmigung von Löschnngs-qnittniige» der Kirchen- nnd Pfründenverwaltnngen durch die politischen Landesstellen am 14. März 1905, ad Präs. 144/4, ein Judikat folgenden Inhaltes gefaßt hat: „„Die grund-bücherliche Löschung des für die Forderungen katholischer Kirchen, Pfründen und geistlicher Anstalten einverleibte» Pfandrechtes, kann auf Grund von Löschungserklärungen nur dann bewilligt werden, wenn dieselben nach den Borschriste» des allgemeinen Grnudbnchsgesetzes ansgefertigt sind und in Gemäßheit der Ministerial-Verordnnng vom 20. Juni 1860, N.-G.-Bl. Nr. 162 nnd vom 13. Jnli 1860, R.-G.-Bl. Nr. 175, ohne Rücksicht auf den in Betracht kommenden Geldbetrag die Erklärung der politischen Landesstelle enthalten, daß den besonderen, über die Veräußerung oder Belastung des Kirchengutes bestehenden Vorschriften Genüge geschehen ist."" Die Publikation dieses Judikates samt Begründung wird in der Beilage zum Justiz-Ministerial-Vervrdnungsblatte erfolgen." Die wohlerwürdigen Kirchen- und Pfründen-, sowie die Stifts- und Klostervorstehnngen werden sich künftighin bei Ausfertigung von Löschungsquittungen genauest darnach zu richten haben. 75. Pfarrer Anton Dvoräek'fche Stiftung für kranke nnd hilfsbedürftige Priester. Muter Bezugnahme auf das „Kirchliche Verordn »ngs-Blatt" vom 20. April 1904 Nr. IV. Absatz 35, beziehungsweise vom 22. November 1893 Nr. VI. Absatz 5, wird hiemit bekannt gegeben, daß ans der Pfarrer Dvoršak'scheu Stiftung im Henrigen Jahre nachbenannte Diözesanpriester an Unterstützung erhalten haben, und zwar: Johan» Munda, Pfarrer in St. Jndok, anläßlich des Brandes seines Wirtschaftsgebäudes 150 K, Franz Oster, Quieszent, 50 K. Zusammen 200 K. 7ti. Sammlung für die Abbrändler van Wmitsch. Seine Exzellenz der Herr f. k. Statthalter in Steiermark hat unterm 8 August 1905, Zahl 2312/1’rils. nachstehenden Aufruf anhcr eröffnet: „Am 4. August l. I. wurde die Ortschaft Tillmitsch bei Leibnitz von einer verheerenden Brandkatastrophe heimgesncht. Der größte Teil des Ortes, 60 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, wurden eingeäschert, zahlreiches Vieh und Mobilar, und die schon eingebrachte Ernte, auf welche die in letzter Zeit durch wiederholte Elementarschäden schwer betroffenen Bewohner ihre Hoffnungen gesetzt hatten, wurde ein Raub der Flammen. Begünstigt von dem herrschenden Sturme griff die Fenersbrunst so rasch um sich, daß viele der Verunglückten nur das nackte Leben retten konnten. Der entstandene Schaden übersteigt die Summe von 330.000 K welcher nur geringe Versicherungsbeträge gegenüber« stehen. Angesichts dieser Katastrophe sehe ich mich veranlaßt, in ganz Steiermark eine Sammlung milder Spenden eiuzn-leiten, und beehre mich das Ersuchen zu stellen, diese Sammlnng im Wege der Herren Seelsorger nach Kräften fördern zu wollen. Clary m. Demnach werde» die hvchw. F. B. Pfarrämter eingeladen, im Laufe des Monats September l. I. in ortsüblicher Weise eine Sammlung milder Gaben für die bedauernswerten Abbrändler von Tillmitsch zu veranstalten und die eingegangenen Betrüge im Wege der Vorgesetzten F. B. Dekanalämter längstens bis Ende -Oktober I. I. anher einzusenden 77. Atteratur. Dem hochwürdigen Seelsorgeklerus werden hiemit zur Anschaffung empfohlen: 1. C hrist e nle hr - H a n db n ch. Erklärung des vom oft. Gesamt-Episkopat approbierten Mittleren und Großen Katechismus der katholischen Religion mit vielen Beispiele», heransgegeben von Kanonikus und Erzdechant W. Wächtler. Zweite vermehrte Auflage. Zwei Bünde, broschiert K (> 20, in Halbfranzband K 8. — Verlag Fel. Ranch's Buchhandlung in Innsbruck. Das praktische Buch erweist sich als sehr vertrant mit de» Verhältnissen und Bedürfnissen der Kinder sowohl als auch der Katecheten und versteht es ganz vorzüglich, in der Sprache der Kinder zu sprechen und die trvstvvllen Wahrheiten der hl. Religion verständlich darzustellen. 2. Zu Gott, mein Kind! Kindergebetbüchlein von ]*. Coelestin Muff 0. S. 0. 2 Bündchen. Verlagsanstalt Benziger & Comp. A. G. Einsiedeln Die Gebetbüchlcin eignen sich besonders für Anfänger, Firmlinge, Erstbeichtende und Erstkommunikanten. Auch dürften dieselben den Katecheten neben dem Katechismus als Hilfsmittel beim Katechesieren der Kinder sehr gute Dienste leisten. 78. Diöfcsan-Uachrichten. Bestellt wurden als Provisoren die Herren Kapläne: Andreas Keček in Stoperzcn und Matthias Zemljič in St. Georgen an der Pesniz. Übersetzt wurden die Herren Kaplane: Max Goričar von St. Magdalena in Marburg nach St. Martin bei Schallet; Veit Janžekovič von St. Leonhard in W. B. nach St. Jakob in W. B. ; Rudolf Kiener von Lichtenwald nach St. Ruprecht in W. B.; Johann Luskar von Wcitcnstein nach Kalvbje und Anton Penič von Laporje nach St. Magdalena in Marburg. Rciiniintflcllt wurden als Kapläne die absolvierten Herren Theologen des IV. Jahrganges: Johann Alt in St. Leonhard in W. V.; Anton Berk in Reichenburg (II.) ; Anton Jehart in St. Georgen an der Südbahn (II.) ; Franz Letonja in Wcitcnstein; Alois Sagaj in Laporje und Franz Šegula in Lichtenwald. P. Johann l'ai ec, Bencdiktinerordenspriester ans dem Stifte Admont und Psarrvikar in St. Georgen an der Pesniz, kam als Güteradministrator nach Ratzcrhof bei Marburg. B. Lavante» Ordinariat zu Marburg, am 15. August 1905. f Fürstbischof. St. SyrilluS-Buchdruckcrei.