Stenografiern zapisnik šestnajste seje deželnega zbora Ljubljanskega dne 20. oktobra 1869. Nazočni: Prvosednik: Deželni glavar Karl pl. Wurzbach-Tannenberg. — Vladina zastopnika: Deželni predsednik Conrad pl. Eybesfeld in vladni svetovalec Roth. — Vsi članovi razun: knezoškof dr. W i d m a r, baron Zois, dr. K1 n n, Tavčar, dr. Bleiweis, grof M a r -g h e r i, Pintar. Dnevni reti. 1. Poročilo deželnega odbora zarad volitve deželnega poslanca velkega posestva, Aleksandra grofa Auersperga. — 2. Poročilo gospodarskega odseka o vladni predlogi zarad varstva za zemljiščno obdelovanje koristnih ptičev. (Priloga 86.) — 3. Poročilo narodnogospodarskega odseka o postavi zarad razdelitve sopašnikov in menjalnih zemljišč. (Priloga 88.) — 4. Sporočilo ustavnega odseka o peticiji, ktero je poslala občina Loški potok proseč, da bi spadala pod Loško sodnijo namesto ppd Ribniško. (Pril. 87.) — 5. Poročilo finančnega odseka o prevzemi kranjskega normalnega zaklada v varstvo in oskrbovanje deželnega zastopa. (Priloga 78.) — 6. Poročilo finančnega odseka o proračunu kranjskega normalnega zaklada za leto 1870. (Priloga 89.) — 7. Poročilo odseka, postavljenega za pretresovanje sporočila o delovanju deželnega odbora. (Priloga 93.) — 8. Poročilo zastran gruntnega davka. (Priloga 94.) — 9. Poročilo šolskega odseka o načrtih prihodnje realkine postave. Stenographischer Dericht der sechzehnten Sitzung des Landtages Zu JBaiftaeti am 20. Drtober 1869. Anwesende: Vorsitzender: Landeshauptmann Carl v. Wurzbach. — Vertreter der k. k. Regierung: Landespräsident Conrad v. Eybesfeld; Regierungsrath Roth. — Sämmtliche Mitglieder mit Ausnahme von: Sr. fürstbischöflichen Gnaden Dr. Wi d mer, und der Herren Abgeordneten: Baron Zois, Dr. Klun, Tavčar, Dr. Bleiweis, Graf Margheri, Pintar. Tagesordnung, l. Bericht des Landesausschusses über die Wahl des Abgeordneten aus dem Großgrundbesitze, Alexander Grafen Auersperg. — 2. Bericht des volkswirthschaftlichen ' Ausschusses über die Regierungsvorlage, Gesetz, betreffend den Schutz der für die Bodencultur nützlichen Vögel. (Beilage 86.) — 3. Bericht des volkswirthschaftlichen Ausschusses über das Gesetz, betreffend die Vertheilung der Hutweiden und Wechselgründe. (Beilage 88.) — 4. Bericht des Verfassungsausschusses über die Petition der Gemeinde Laserbach, worin selbe bittet, daß sie dem Gerichtssprengel von Laas statt dem von Reifniz zufallen würde. (Beilage 87.) — 5. Bericht des Finanzausschusses, betreffend die Uebernahme des krainischen Rormalschnl-Fondes in die Verwahrung und Verwaltung der Landesvertretung. (Beilage 78.) — 6. Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des krainischen Normalschul-Fondes für das Jahr 1870. (Beilage 89.) — 7. Bericht des Ausschusses über den Rechenschaftsbericht des Landesausschusses. (Beilage 93.) — 8. Bericht über die Grundsteuer. (Beilage 94.) — 9. Bericht des Schulausschusses über die Grundzüge des künftigen Realschulgesetzes. (Beilage 95.) Obses?. Peticije. — Drugo poglej v dnevnem redu z izjemo 5. in 6. točke, ktere so se iz dnevnega reda izbrisale. — Sprejema odsekovih nasvetov. Seja se začne o 15. minuti črez 10. nro. Inhalt. Petitionen — Das Weitere siehe Tagesordnung, mit Ausnahme der Punkte 5 und 6, welche von derselben abgesetzt wurden. — Annahme der Ausschußanträge. Beginn der Sitzung 10 Uhr 15 Minuten. XVI. Sitzung. 1 Landeshauptmann bestätigt die Beschlußfähigkeit des hohen Hauses und eröffnet die Sitzung. Das Protokoll der letzten Sitzung in deutscher und slovenischer Sprache wird genehmigt. Deželni glavar potrdi, da slavni zbor sklepati zamore ter prične sejo. Zapisnik zadnje seje se odobri v nemškem in slovenskem jeziku. Landeshauptmann: Der Herr Abgeordnete Dr. Costa hat mir folgende drei Petitionen überreicht (liest — bere) : „Prošnja županije knežaške zarad postave za občinske pogodbe.“ „Prošnja županije knežaške zarad veljave domovnic.“ „Johann Schmalz, k. k. Steuereinnehmer in Treffen, Unterkrain, bittet einsichtsvoll um eine Remuneration für die 18jährige persönliche Einhebung der Gemeinde-Entlastungsgelder." (Sämmtliche Petitionen werden dem Petitionsausschusse zugewiesen — Vse peticije se izroče peticijskemu odseku.) Landeshauptmann: Vor allem mache ich dem hohen Hause bekannt, daß ich aus Wunsch des Herrn Berichterstatters Baron Apfaltrern, nach dem vierten Punkte der Tagesordnung den neunten Punkt zur Verhandlung bringen werde, wenn das hohe Haus es gestattet. Abg. Deschmann: Ich möchte doch darauf aufmerksam machen, daß mir der Bericht über das Realschulgesetz erst heute zugestellt wurde, die übrigen Berichte sind mir früher zugekommen. Landeshauptmann: Die Berichte werden sogleich, wenn sie aus der Druckerei kommen, auch vertheilt. Da nun der hohe Landtag gestern beschlossen, wegen Kürze der Zeit von den 48 Stunden Umgang zu nehmen, so habe ich diesen Gegenstand auf die heutige Tagesordnung stellen lassen. Ich bin jedoch bereit, wenn es gewünscht wird, diesen Gegenstand für heute von der Tagesordnung zu streichen. Abg. Deschmann: Ich bitte meinetwegen nicht, wenn nicht mehrere Herren die Uebertragung des Gegenstandes wünschen. Poslanec dr. Costa: Prosim besede. Jaz mislim, da je dobro treba prevdariti, kaj da sklenemo. Mi lahko rečemo, da se ta predmet od denašnjega dnevnega reda odstavi in prestavi na drugi dnevni red, ali mi slišimo že od vseh strani, da bo naš zbor še le trpel ene dni, in moramo premisliti, kako hočemo še vse končati, ako gospodje pomislite, da so postave o šolskih rečeh še nenatisnene, ker ljubljanske okoliščine niso take, da bi bilo mogoče v 24 urah natisniti obširna poročila. Jaz sem tedaj za to, da ostanemo pri dnevnem redu in ga končamo in to tem več, ker ta predlog o realki že drugi pot pride pred slavni zbor. Držimo se tega, čeravno še 48 ur poročilo ni v naših rokah. Poslanec dr. Toman: Prosim besede. Meni se zdi zdaj dobra prilika, prečastitega gospoda deželnega predsednika prav ulj udu o vprašati, ali je njemu znano, kdaj da je letošnji sesiji našega zbora konec, ker od tega odvisi vse naše delovanje in ravnanje. Čudno je, da nas na zadnje tako stiskajo in naprej ženejo, da ne moremo najpotrebnejša in najvažnejša dela dokončati, ali pa moramo na zadnje vse po vrhu obdelati, ker se nam po časnikih in iz drugih ust reče, da bodemo le kratek čas vkupaj, da moramo hiteti. Naša skrb in ljubezen do stvari in domovine nas nagiblje, da potem hitimo. Vendar bi treba bilo, da bi deželni zbor pri skrajšanju važnih obravnav vedel, kako dolgi čas mu je odmerjen, da potem kakor vsak gospodar zna rešenje svojih del raz-položiti, da jih dobro obdela. Landesprasident: Ich kann auf die Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Toman erwidern, daß mir bei Eröffnung des Landtages der Herr Minister des Innern mittheilte, der Schluß der Session müsse längstens bis 25. d. M. erfolgen. Da ich seitdem keine neuere Mittheilung erhielt, so muß ich diesen Termin als seststehend betrachten. Landeshauptmann: Wenn keine Einwendung erhoben wird, so belassen wir Punkt 9 auf der heutigen Tagesordnung, und ich werde denselben nach Punkt 4 zur Verhandlung bringen. Wir kommen nun zur Tagesordnung. I. Poročilo deželnega odbora zarad volitve deželnega poslanca velkega posestva Aleksandra grofa Auersperga. (Der Ausschußantrag wird ohne Debatte angenommen, und der ncugewählte Abgeordnete Graf Alexander Auersperg leistet in deutscher Sprache die Angelobung — Odsekov predlog obvelja brez razgovora in novovoljeni poslanec grof „ Aleksander Auersperg stori nemški obljubo.) II. Bericht des volkswirthschastlichen Ausschusses über die Regierungsvorlage, betreffend den Schutz der für die Bodencultur nützlichen Vögel. (Beilage 86. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. Poslanec dr. Razlag: Prosim besede. Jaz bodem v kratkem svoje misli o tej postavi povedal, kakor včeraj zastran pokončanja hroščev in pričakovati je, da bode tudi po poročilu to veliko važnejša postava, ker ptiči, ki so tukaj omenjeni, so ravno tisti, kteri bodo brezplačno to opravljali,'kar smo včeraj zastran mrčesov sklenili, namreč oni bodo gosence in kebre pokončevali. Tedaj o tem obziru ne bode treba veliko govoriti; vendar pa bi želel, če bi se ta postava en bloc sprejela, da se v § 9. po besedi „kaznovati“ pristavi „otroci pa po šolskih predpisih,“ in to sicer zato, ker ravno otroci so nevarni mladim ptičem, ker velikokrat rajši, da bi v kako šolo hodili, hodijo po liostah ter ptičja gnjezda zalezujejo. V § 12. bi želel po besedah „decembra meseca“ pristavek „in spomladi,“ ker je posebno v spomladi treba ptiče varovati. Kar pa razvrstitev ptičev zadene, bi prosil zavoljo enega ptiča, da se prestavi iz tretje vrste v drago in to zarad vinoreje. V tretji vrsti so med popolnoma neškodljivimi ptiči tudi taki, kteri sicer prav lepo žvižgajo in ki posebno radi zobljejo črešnje, višnje in tudi druge jagode; ali kadar pride Veliki šmarn jih opazujemo tudi med trsjem in sploh jih potem v trsju nahajamo od svete Ane celo jesen do trgatve, in vsak vinorejec bode vedel, koliko škode ta ptič, kos, napravi, ker nam veliko ranega grozdja pozoblje. Zatoraj bi jaz predlagal, da pride kos (Amsel, turdus morala) iz vrste C pod vrsto B. Sicer pa pričakujem, da bode to, za gospodarstvo silno važno postavo slavni zbor sprejel, kakor jo je odsek nasvetoval. Landeshauptmann: Ich werde diese Anträge bei der Specialdebatte berücksichtigen. Poslanec dr. Costa: Stavim predlog, da bi se ravnalo, kakor včeraj, da bi seja prestala, da bi gospodarski odsek brž zdaj te nasvete v pretres vzel in se zedinil, ker je to v odseku hitreje mogoče, kakor če se tu v zboru ta stvar pretresa. Abg. Deschmann: Ich hätte mehrere Bemerkungen in der Generaldebatte zu machen. Der Herr Landeshauptmann hat gestern die Vögel die Polizei der Obstbäume und Feldsrüchte genannt, hier sind dieselben in zwei Verzeichnissen namentlich angeführt. In dem Anhange C wurde vom Ausschüsse eine Zusammenstellung gemacht, die nach meiner Anschauung die naturhistorische Ehre des hohen Landtages arg compromit-tiren könnte. (Heiterkeit — Veselost.) Es sind nämlich die Singvögel, der Stieglitz, Zeisig rc. unter die Falken eingereiht worden. Um doch der naturhistorischen Terminologie Rechnung zu tragen, hätten sie gleich nach dem Buchfinken angeführt werden sollen. Ich muß mich daher gegen diese Zusammenstellung erklären. In der Regierungsvorlage war ihre Reihenfolge ganz naturgemäß, denn in dem Verzeichnisse B erscheinen lauter Körnerfresser, während in C blos die Jnsectenfresser vorkommen. Für diese letzteren nun ist ein besonderer Schutz nöthig. Ich weiß nicht, warum der Gimpel in den Anhang C vom Ausschüsse gesetzt wurde, warum soll man demselben einen besonderen Schutz angedeihen lassen, als den übrigen Körnerfressern, der Gimpel wagt sich, wenn er keine Körner zu fressen hat, auch an die Knospen der Bäume. Auch der Stieglitz ist kein Jnsecten-fresscr. Der Herr Vorredner hat gewünscht, die Amsel aus dem Anhange C in B überzustellen. Geschieht dies, so sehe ich keinen Grund, warum das auch nicht mit der Sing- und Weindrossel der Fall sein sollte. Jedoch, wenn es etwas gibt, was das menschliche Gefühl beim Verkaufe todter Vögel verletzt und empört, so ist es der Anblick der Masse edler Singvögel, als Amsel, Singdrossel u. s. w. auf dem Bogelmarkte in der Herbstzeit, die nur dem Gelüste der Feinschmecker zum Opfer fallen müssen. I Dagegen finde ich hier andere Vögel unter C angeführt, die ich völlig aus dem Verzeichnisse gestrichen wünschte, nämlick die sogenannten „Zippen." Wenn der Ausschußantrag angenommen wird, so richten Sie in Laibach eine Revolution an, denn Sie versetzen dem Zippenfang in Laibach, der doch etwas Nationales ist, ! den Todesstoß. (Heiterkeit, bravo! —• Veselost, dobro!) Meine Herren! Ich bin für die Mehrzahl der Thiere, namentlich der Vögel, von den besten Sympathien erfüllt, doch muß ich gestehen, daß ich für einen besondern Schutz der Zippen im Lande Kram nicht schwärme, ob sie hier zu Grunde gehen, oder ob sie der Italiener tobtet, ist alles eins. Die Zippe ist ein Vogel, welcher nicht in Kram I nistet, höchstens auf den Alpen. Die Saison der Zippen in der Ebene ist auf drei bis vier Wochen beschränkt, während alle übrigen hier angeführten Vögel im Lande selbst nisten. Wenn der Zippenfang eingestellt würde, so würde der Krakauer Vogelfänger also argumentiran: Wie kommt der Jäger dazu, daß er sich mit der Jagd aus Schnepfen unterhalten darf, mir aber mein Verdienst verwehrt wird, denn eben so wie die Zippe das kleine Gewürme vernichtet, thut es auch die Schnepfe. Bedenken Sie, welche Unzahl von Jnsecten und Maden die Schnepfe in der Umgebung Laibachs vertilgt; sicherlich kommt auf den Conto der Schnepfe bedeutend mehr des vertilgten Gewürmes, als auf jenen der Zippe. Ich beantrage daher, daß die kleine Zippe aus dem Verzeichnisse gestrichen werde, nur bezüglich der großen Zippe möchte ich eine Ausnahme machen und deren Beibehaltung beantragen, denn diese nistet in unseren Waldungen und ihr Fang dauert nur vom August bis Mitte September, dann zieht sie fort. Erst 14 Tage später kommen die kleinen Zippen. Wenn das hohe Haus sich für die Beibehaltung der großen Zippe ausspricht, so möchte ich nur beantragen, daß statt „Breinvögel" gesetzt werde „die große Zippe" (Anthus arboreus), velka cipa. Uebrigens begrüße ich dieses Gesetz als einen Fortschritt, und wünsche nur, dasselbe möge mit Energie gehandhabt werden, wenn auch der Broterwerb einzelner dadurch hart j getroffen werden sollte. So z. B. ist der Fang des Steinröthels in der Um-I gebting von Adelsberg eine specifische Beschäftigung einzel-I ncr Personen, die sich ausschließlich mit der Aushebung von deren Nestern befassen. Nun wird auch dieser Fang aufhören, vorausgesetzt, daß das Gesetz strenge gehandhabt wird, was jedoch kaum der Fall sein dürste. Die Belassung der Zippen jedoch in dem Verzeichnisse würde bei den Krakauer» und bei den Laibacher Köchinnen zu großer Aufregung führen. (Heiterkeit — Veselost.) Landeshauptmann: Ich unterbreche die Sitzung zum Behufe einer Besprechung. Die Sitzung wird um 11 Uhr 5 Minuten unterbrochen und um 11 Uhr 25 Minuten wieder aufgenommen — Seja se preneha o 5. minuti črez 11. uro in se j zopet začne o 25. minuti črez 11. uro. : Berichterstatter Dr. Savinscheg: Der volkswirthschaftliche Ausschuß hat sich über folgende Aenderungen geeinigt. l* (Das amendirte Gesetz lautet, wie folgt: — Poprav -ljena postava se glasi, kakor sledi:) Postava o varstvu ptičev, za poljedelstvo koristnih. 8 pritrjenjem deželnega zbora Svojega vojvodstva Kranjskega ukazujem tako-le: § 1. Jemati ali pokončavati jajca in gnjezda vseh divje živečih ptičev izvzemši onih v dodatku A navedenih škodljivih plemen in vrst, je prepovedano. § 2. Loviti ali moriti v dodatku A imenovane škodljive ptiče je pripuščeno o vsakem času. Vsi drugi ptiči se ne smejo niti loviti niti moriti od 1. februarja do konca avgusta. § 3. Ptičja plemena, navedena v dodatku B, smejo se od 1. septembra do 31. januarja brez daljnega privoljenja loviti ali moriti, ako lastnik zemljišča temu pismeno pritrdi in to pritrditev poveri občinski predstojnik. § 4. Izjemoma smejo se ptičja plemena, v dodatku C navedena, loviti in moriti od 1. septembra do 31. januarja na podlagi lastnikove poverjene, v 3. § omenjene potrditve s politične okrajne gosposke privoljenjem, danim za eno leto. Pri tem privolenji je natanko paziti na to, ali se ptičji lov sme pripustiti z ozirom na razmere zemljiškega obdelovanja. Prošnje imajo vlagati se po občinskem predstoj-ništvu, ktero ima izreči, ali naj se pripusti ta lov. Vsako privoljenje mora se naznaniti dotičnemu občinskemu predstojništvu. § 5. Da se ptiči smejo streljati s puškami, treba je razun lastnikove, v 3. in 4. § ukazane pritrditve tudi onega, ki ima pravico do lova. § 6. Prepovedano je ptiče loviti: a) z oslepljenimi vabniki in b) z zagrinjalnimi in zataknjenimi mrežami na nizkih živih pletih in grmeh, kakor tudi z zadrgami (zankami, žimo). §7. Politična okrajna gosposka izda v primerljeji 4. § o danem privoljenji listek z uradnim pečatom. Na ta list mora zapisano biti ime in oseben popis opravičenca, okraj in čas, za kteri se je dalo privoljenje, kakor tudi pogoje, ktere je gosposka potrebne spoznala za vsak primerljej. Ptičar se mora pri izvrševanji svoje pravice v primerljeji 3. § s pismeno lastnikovo pritrditvijo, v primerljeji 4. § pa s privoljenjem politične okrajne gosposke izkazati. § 8. Tržiti s ptiči, v dodatku B in C imenovanimi mrtvimi ali živimi, v času v 2. § prepovedanem vjetimi, je prepovedano. Ptiči, imenovani v dodatku C, se pa tudi brez ozira na čas, v kterem so bili vjeti, ne smejo mrtvi nikdar prodajati. § 9. Prestopke predstoječih določeb ima občinsko stara-šinstvo z globo od 1 — 10 gld., in če se ponove, do 20 gld. ali če prestopnik ne more plačati globo, z zaporom od 12 ur do 4 dni kaznovati, otroci pa po šolskih predpisih. Bazun tega se odvzame vse lovilno orodje in vjete živali, žive pa se precej izpuste. Globe in skupilo za odvzete stvari se dadč v občinsko blagajnico. § 10. Kazenska obsodba se stranki ali pismeno pošlje, ali pa se jej vpričo dveh prič ustmeno naznani v občinski pisarnici. V tem primerljeji morate to naznanilo in dan, kteri se je to zgodilo, priči potrditi na kazenski obsodbi. § H- Pritožbe zoper odrečeno privoljenje ptičjega lova ali zoper pogoje, sklenjene s privoljenjem (4. in 7. §) se pošiljajo do politične deželne gosposke in dalje do ministerstva za poljedelstvo, pritožbe zoper kazensko obsodbo (9. §) pa do politične okrajne gosposke. V prvem primerljeji se morajo pri politični okrajni gosposki, v drugem pa pri občinskem predstojništvu ustmeno ali pismeno vložiti in to v 8 dneh od storjenega naznanila ali od prejete obsodbe. § 12. Politični okrajni gosposki je dolžnost, paziti na to, da občinski predstojniki natanko spolnujejo določbe te postave. Politična okrajna gosposka ima zlasti skrbeti, da to postavo vsako leto decembra meseca in v spomladi občinski predstojniki po navadnem načinu razglasijo v občinah. § 13. Opuščenje dolžnosti, ktere ta postava nalaga občinskemu starašinstvu, politična okrajna gosposka kaznuje z globo od 10 — 20 gld., in ta globa se plača v občinsko blagajnico. § 14. C. kr. žandarmerija, gozdnarji, lovci in poljski čuvaji, potem vsi javni nadzorniki so dolžni, vsak prestopek te postave, ki ga izvedö, ovaditi občinskemu predstojniku. § 15. Za znanstvene namene sme politična deželna gosposka izjeme od določeb te postave privoliti. § 16. Ljudski učitelji so dolžni, šolsko mladino poduče-vati o škodljivosti podiranja gnjezd, lova in moritve koristnih ptičev, ter jej zlasti vsako leto pred začetkom valjenja naznanje dati določbe te za varstvo ptičev dane postave in dotične prestopke odvračati, kolikor v njihovi moči. § 17. Vse druge določbam te postave nasprotujoče postave, ukazi in veleve zgube svojo veljavo. § 18. Vršitev te postave je izročena Mojemu ministru notranjih opravil in Mojemu ministru za poljedelstvo. Gesetz, betreffend den Schutz der für die Bodencultur nützlichen Vögel. 9JZit Zustimmung des Landtages Meines Herzogthums Krain finde Ich zu verordnen, wie folgt: § 1. Das Ausnehmen oder Zerstören der Eier und Nester aller wild lebenden Vögel, mit Ausnahme der im Anhange A angeführten schädlichen Gattungen und Arten, ist verboten. § 2. Das Fangen oder Tödten der im Anhange A benannten schädlichen Vögel ist zu jeder Zeit gestattet. Alle übrigen Vögel dürfen in der Zeit vom 1. Februar bis letzten August weder gefangen noch getödtet werden. § 3. Die im Anhange B angeführten Vogelarten dürfen in der Zeit vom 1. September bis 31. Jänner, unter schriftlich zu ertheilender und vom Gemeindevorsteher zu beglaubigender Zustimmung des Grundbesitzers, ohne eine weitere Bewilligung gefangen oder getödtet werden. § 4. Ausnahmsweise dürfen auch die im Anhange C angeführten Vogelarten vom 1. September bis 31. Jänner, unter der im § 3 erwähnten beglaubigten Zustimmung des Grundbesitzers gegen eine auf ein Jahr lautende Bewilligung der politischen Bezirksbehörde, gefangen oder getödtet werden. Bei dieser Bewilligung ist genau zu erwägen, ob der Vogelfang mit Rücksicht auf die Verhältnisse der Bodencultur zulässig sei. Das Ansuchen ist im Wege der Gemeindevorstehung einzubringen, welche sich über die Zulässigkeit gutächtlich zu äußern hat. Von jeder Bewilligung ist die betreffende Ge-meindevorstehnng zu verständigen. § 5. Zum Erlegen von Vögeln mit Schießgewehren ist nebst der in den Fällen § 3 und 4 vorgeschriebenen Zustimmung des Grundbesitzers auch die Zustimmung des Jagdberechtigten erforderlich. § 6. Als verbotene Fangarten und Fangmittel werden erklärt : a) der Gebrauch geblendeter Lockvögel und b) das Fangen mittelst der Deck- und Stecknetze an niederen Hecken und Gebüschen, sowie mittelst der Dohnen. § 7. Die politische Bezirksbehörde ertheilt im Falle des § 4 über die erfolgte Bewilligung einen mit dem Amtssiegel versehenen Schein. Dieser hat den Namen, die Personsbeschreibung des Ermächtigten, den Bezirk und die Zeitdauer, für welche die Bewilligung ertheilt wurde, sowie die etwaigen Bedingungen, welche die Behörde von Fall zu Fall beizufügen für nöthig erachtet, zu enthalten. Der Vogelfänger hat sich bei Ausübung seiner Be-fugniß im Falle des § 3 mit der schriftlichen Zustimmung des Grundbesitzers und im Falle des § 4 mit der Bewilligung der politischen Bezirksbehörde auszuweisen. § 8. Der Handel mit den im Anhange B und C bezeichneten todten oder lebenden, während der nach § 2 verbotenen Zeit gefangenen Vögel ist untersagt. Die im Anhange C bezeichneten Vögel dürfen aber auch, abgesehen von der Zeit, in der sie gefangen wurden, im todten Zustande nie verkauft werden. § 9. Uebertretungen der vorstehenden Anordnungen sind durch den Gemeindevorstand mit einer Geldstrafe von 1 bis 10 ff. und im Wiederholungsfälle bis zu 20 fl. ö. W., oder im Falle der Zahlungsunfähigkeit mit einer Arreststrafe von 12 Stunden bis 4 Tagen zu ahnden. Außerdem sind die Fangwerkzeuge und die gefangenen Thiere, wovon die lebenden sogleich frei zu lassen sind, zu confisciren. Die Geldstrafen, sowie der Erlös der confiscirten Gegenstände haben in die Gemeindecasse einzufließen. § io. Das Straferkenntniß ist der Partei entweder tn schriftlicher Ausfertigung zuzustellen oder aber derselben in Gegenwart zweier Zeugen in der Gemeindekanzlei mündlich kundzumachen. In diesem Falle ist die geschehene Kundmachung und der Tag, an welchem dieselbe erfolgte, von den Zeugen auf dem Straferkenntnisse zu bestätigen. § H- Berufungen gegen die Verweigerung der Bewilligung zum Vogelfänge oder gegen die mit der Bewilligung verknüpften Bedingungen (§§ 4 und 7) sind an die politische Landesstelle und im weiteren Jnstanzenzuge an das Ackerbauministerium, Berufungen gegen ein Straferkenntniß (§ 9) aber an die politische Bezirksbehörde zu richten, und sind in dem ersten Falle bei der politischen Bezirksbehörde und im letzteren Falle bei dem Gcmeindevorstande binnen 8 Tagen vom Tage der erfolgten Kundmachung oder Zustellung des Erkenntnisses mündlich oder schriftlich einzubringen. § 12. Der politischen Bezirksbehörde liegt es ob, darüber zu wachen, daß die Bestimmungen dieses Gesetzes von den Gemeindevorstehern genau befolgt werden. Die politische Bezirksbehörde hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, daß dieses Gesetz alljährlich im December und im Frühjahre durch die Gemeindevorsteher in den Gemeinden ortsüblich kundgemacht werde. § 13. Die Unterlassung der in diesem Gesetze dem Gemeinde-vorstände zugewiesenen Obliegenheiten wird von der politischen Bezirksbehörde mit einer Ordnungsstrafe von 10 bis 20 fl. zu Gunsten der Gemeindecasse geahndet. § 14. Die k. k. Gcnsdarmerie, das Forst-, Jagd- und Feld- , schutzpersonale, dann alle öffentlichen Aufsichtsorgane sind : verflichtet, jede wahrgenommene Uebertretung des Gesetzes dem Gemeindevorsteher anzuzeigen. § 15. Für wissenschaftliche Zwecke kann die politische Landes- | behörde Ausnahmen von den Bestimmungen dieses Gesetzes eintreten lassen. § 16. Die Volksschullehrer sind verpflichtet, die Schuljugend : über das Schädliche des Nesteraushebens, Fangcns und ■ TödtenS der nützlichen Vögel zu belehren und ihr insbesondere jährlich vor dem Beginne der Brutzeit die zum Schutze dieser Vögel erlassenen Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes vorzuhalten und bezügliche Uebertretungen, soweit es ihr Wirkungskreis gestattet, zu verhindern. § 17. Alle früheren, mit den Anordnungen dieses Gesetzes im Widerspruche stehenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften werden hiermit aufgehoben. § 18. Mit dem Vollzüge dieses Gesetzes ist Mein Minister des Innern und Mein Ackcrbauminister beauftragt. Dodatek A. Anhang A. Orlova plemena Die Adlerarten Sokol selec Der Wanderfalke „ modronog Der Blanfußfalke „ pritlikovec Der Zwergfalke Sokolič (drevesni skolič) Der Lerchenfalke Skornjek Črni jastreb (milan) Skopec Kregulj Bačar Uharica velika Srakoper veliki „ mali Sraka Krokar Vrana črna „ siva Aquila L. Falco peregrinus L. „ lanarius L. „ aesalon Gm. „ subbuteo L. „ milvus L. „ ater L. „ palumbarius L „ nisus L. . Circus Lac. Strix. Bubo L. Die große Sperelster Lanins excubitor L. Die kleine „ „ minor Gm. Die Elster Corvus pica L. Der Kolkrabe „ corax L. Die Rabenkrähe „ corone L. Die Nebelkrähe cornix L. Die Gabelweihe Der schwarze Milan Der Hühnergeier Der Sperber Die Nohrgeier Der Uhu Dodatek B. Anhang B. Dodatek C. Anhang C. Jastreb mišar Der Mausgeier Kocasta kanja Der Schneegeier Sove (izvzemši uharico) Die Eulen (ohne Uhu) Mravljinčar (kozomol- zec) Die Nachtschwalbe Hudournice velike Die Thurmschwalben Lastovice Die Scl'walben Vrana zelena Die Mandelkrähe Udod (udob, srardo-kavra) Der Wiedehopf Plezovt mali Der Baumläufer Brglez Der Klener Palček (stržek) Der Zaunkönig Kobiličar Der Heuschreckenfänger Muharček (privodna penica) Der Rohrsänger Penica trstna Der Binsensänger Slavec penica Die Waldnachtigall „ ponočna penica Die Aunachtigall Brolica Das Mullerchen Penica črna (črnoglavki) '°'*" Penica trnjovka „ vrtna „ pisana Srakoper rumeni Grmovšica Kovaček Bdečorepka vrtna „ domača Tašica „ višnjeva Kraljički Beloritke Mala pevka Senice Pastaričice (pliske) Drozeg cikovt Brinovka mala Komatar Drozeg plavi črtnik pretrdi (sle= gur) Der Steinröthel Kobilar Die Goldamsel Muhovčki Die Fliegenschnäpper Vrana poljska Die Saatkrähe Kavka Die Dohle Škorec Der Staar Ščinkovec Der Bnchfinke Lišček Der Stieglitz čižek (strlinec) Der Zeisig Dlesk zeleni Das Hirngrillerl „ zelenkasti Der Grünling Kalin (popkar) Der Gimpel Kruinpež Der Kreuzschnabel Konoplenka Der Hänfling Škrjanci Die Lerchen Žolne Die Speckte Vijoglavka (vrto- glavka) Der Wendehals Kukoviča Der Kukuk ' Das Schwarzplättchen Die Heckengrasmücke Die Gartengrasmücke Die Sperbergrasmücke Der gelbe Spotter Der Laubsänger Der Fitis Der Gartenrothschwanz Der Hausrothschwanz Das Rothkelchen Das Blaukelchen Die Goldhähnchen Die Steinschmäzer Die Brannelle Die Meisen Die Bachstelzen Die Singdrossel Die Weindrossel Die Ringelamsel Die Blaudrossel Falco buteo L. „ lagopus L. Strix L. Caprimulgus euro-paeus L. Cypselus III. Hirundo L. Coracias garrula L. Upupa epops L. Certhia familiarisL. Sitta europaea L. Troglodytes parvu-lus L Sylvia locustella L. „ aquatica L. „ arundinaceaL. „ luscinia L. „ philomela Bon. „ corruca Lath. „ atricapila L. „ cinerea L. „ hortensis L. „ nisoria Bechst. „ hypolais L. „ sibilatrixBech. „ trochilus L. „ phoenicurus L. „ tithys Scop. „ rubecula L. „ suecica L. „ Begulus Cuv. Saxicola Bechst. Accentor modula-ris L. Parus L. Motacilla L Turdus musicus L. „ iliacus L. „ torquatus L. „ cyanus L. „ saxatilis L. Oriolus galbula L. Muscicapa I. Corvus frugilegus L. „ monedula L. Sturnus vulgaris L. Fringilla coelebs L. Falco carduelis L. „ spinus [.. „ serinus L. „ chloris L. Loxia pyrrhula L. „ curvirostra L. „ cannabia L. Alauda L. Picus L. Yunx torquilla L. Cuculus canorus L. Postovka Der Thurmfalk Srsenär Der Wespenbus Dreskač Der Zaretzer Brinovka Der Kronawetl Kos Die Amsel Srakoper rujavi Der Dorndrehi Šoga Der Nützlicher Orehar (leščnikar) Der Tannenhe! Dlesk Der Kernbeißei Pinoža Der Nikawitz Konoplišica morska Der Meerzcisig Vrabec domači Der Hausspatz „ poljski Der Feldspatz Strnad Die Ammern Falco tinunculus L. „ apivorus L. Turdus viscivorus L. „ pilaris L. „ menila L. Lanius collurio L. Garrulus glandarius L. Nucifraga caryocatactes L. Cocotraustes vulgaris Briss. Fringilla montefringilla L. „ linaria L. „ domestica L. „ montana L. Emberiza L. Landeshauptmann: Wir setzen die Generaldebatte über die neu combinirten Ausschnßanträge fort. Poslanec dr. Toman: Prosim besede. Jaz predlagam, da se cela postava, kakor jo je gospod poročevalec prečital in kakor je bila zdaj v gospodarskem odseku zedinjena, en bloc sprejme. Pri tej priliki moram reči, da je mene in gotovo tudi moje prijatelje jako razveselilo, da je gospod Dežman zopet enkrat närodne stvari v svoje pod- ročje vzel (veselost, pohvala — Heiterkeit, Beifall), in želim, da bi ne ostal samo pri malenkostih — cipah — temveč, da bi tudi veljavnejših ndrodnih pravic, kakor že poprej, z gorkim srcem se spominjal. (Veselost — Heiterkeit.) Landeshauptmann: Es ist ein Antrag auf en bloc-Annahme gestellt worden. (Derselbe wird, sowie das ganze Gesetz sammt den modifieirten Anhängen in zweiter und dritter Lesung ohne Debatte angenommen — Se potrdi, kakor tudi vsa postava s popravljenim dodatkom brez razgovora v drugem in tretjem branju.) III. Poročilo narodno-gospodarskega odseka o postavi zarad razdelitve sopašni-kov in menjalnih zemljišč. (Priloga 88.) Poročevalec dr. Toman: Zarad tiskarnih pomot se postava zastran razdelitve sopašnikov ima glasiti: Postava veljavna za vojvodino Kranjsko, zastran razdelitve sopašnikov. Po nasvetu in sklepu deželnega zbora Moje vojvodine Kranjske zapovedujem, kakor sledi: § 1. Vsi sopašniki (gmajne), razun planin in potrebnih prostorov po vaseh in trgih, se morajo razdeliti. Ako dve tretjini vseh upravičenih, ki morajo imeti dve tretjini vseh pravic, zahtevate, sme sopašnik cel ali deloma ostati nerazdeljen. § 2. Razdelitev naj se zgodi po kaki že dosojeni ali veljavno dogovorjeni meri, sicer pa po pogodbi, ktera je veljavna, ako ji le pritrdite dve tretjini vseh upravičenih, ki morajo imeti dve tretjini vseh pravic, in če bi se ne dala tako dovršiti, po razsodbi tiste gosposke, ki je v § 8. postavljena za obravnavo razdelitve. § 3. Davki se primerno raz dele po delih. § 4. Kdor ima na sopašniku lastna drevesa, jih mora saj v enem letu presaditi, ako ne, jih mora prodati tistemu, čegar je po razdelitvi zemlja. Če se zastran cene ne moreta pogoditi, jo odločijo trije možje; vsak voli po enega, izvoljena dva pa tretjega; ko bi kteri v osmih dneh po tem, ko mu je drugi naznanil svojega moža, ne izvolil tudi svojega, naj voli oni drugi oba moža, in ta dva izvolita tretjega. Njih cenitev se ne da ovreči. § 5. Sopašnik, ki je tako majhen, da največi deležniki bi pri razdelitvi ne dobili več, kakor po en četrt orala, naj se proda cel ali v večih kosih, in denar naj se primerno razdeli. Iz posebnih vzrokov ima deželni odbor privoliti, da se taki pašniki vendar razdele. § 6. Kadar ta postava moč zadobi, mora se razdelo-vanje začeti. Dve leti se daje deležnikom na voljo, da si v tem času pašnike sami razdele; v prvem polletju se morajo pogoditi, po kteri meri se bode delilo, v poldrugem letu po tem morajo razdelitev končati. Eno in drugo se mora skazati v postavljenih obrokih pri gosposki (§ 8.), ki začne sicer brez odloga posililo razdelitev. § 7. Razdelitev naj se tako vrši, da se po njej zemljišča kolikor mogoče zložijo. § 8- Razdelitveno obravnovanje se izroča c. kr. poli-tiškim okrajnim gosposkam. Obravnave naj se vrše po tej postavi, po patentu od 5. julija 1853, po postavi od 31. oktobra 1857. 1. (št. 218 drž. zak.) s polajšavami po ministerjalnem odpisu od 5. maja i860., št. 13306. Poprave, posebno še vede polajšave v obravnovanju se zamorejo ustanoviti v vršilni instrukciji, ktero sestavi c. kr. deželna vlada v sporazumljenju z deželnim odborom, in jo predloži za potrditev dotičnemu mini-sterstvu. Mojima ministroma notranjih zadev in poljedelstva se nalaga zvršitev te postave. Gesetz wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Ver-theilung der gemeinschaftlichen Hutweiden. Ueber Antrag und Beschluß des Landtages Meines Herzogthums Krain ordne Ich an, wie folgt: § I- Alle gemeinschaftlichen Hutweiden, mit Ausnahme der nothwendigen Plätze in Dörfern und Märkten, sollen vertheilt werden. Wenn zwei Drittel aller Theilhaber, welche jedoch zwei Drittel aller Rechte besitzen müssen, es verlangen, kann eine gemeinschaftliche Hutweide ganz oder theilweise unvertheilt bleiben. § 2. Die Vertheilung hat entweder nach einem durch Erkenntniß oder durch ein giltiges Uebereinkommen schon festgesetzten Maßstabe, sonst aber nach Einverständniß, welches auch dann schon giltig ist, wenn dasselbe von zwei Dritteln aller Theilhaber, welche jedoch zwei Drittel aller Rechte besitzen müssen, eingegangen wird, und wenn sie auf diese Art nicht zu Stande kommen könnte, nach Erkenntniß der im § 8 zur Verhandlung bestimmten Behörde zu geschehen. § 3. Die Steuern werden nach Verhältniß der entfallenden : Antheile vertheilt. § 4. Wer auf einer gemeinschaftlichen Hutweide Bäume eigenthümlich besitzt, hat dieselben binnen Jahresfrist wohin anders zu versetzen, widrigenfalls aber Demjenigen zu verkaufen, dem in Folge der Vertheilung der Grund und Boden zufällt. Kaun zwischen den zwei Betheiligten in Betreff des Kaufpreises ein Einverständniß nicht erzielt werden, so wird derselbe durch drei Schiedsrichter bestimmt; hievon wählt jeder Betheiligte einen und die zwei Gewählten den dritten. Sollte aber ein Betheiligter binnen acht Tagen nach erhaltener Anzeige, daß der zweite seinen Schiedsrichter gewählt hat, den seiuigen nicht wählen, dann wählt dieser zweite Betheiligte beide Schiedsrichter und die zwei Gewählten wählen den dritten. Der von den Schiedsrichtern bestimmte Preis ist unanfechtbar. § 5. Ist eine gemeinschaftliche Hutweide so klein, daß die größten Theilgenossen bei der Vertheilung nicht über ein Viertel-Joch erhielten, ist sie im Lieitationswege entweder als Ganzes oder in größeren Antheilen zu verkaufen und der Erlös verhältnißmäßig zu vertheilen. Doch kann aus besonderen Gründen vom Landesaus-schuffe auch die Vertheilung einer solchen Hutweide bewilligt werden. § 6. Sobald dieses Gesetz in Wirksamkeit tritt, hat die Vertheilung zu beginnen. Durch zwei Jahre bleibt es dem Willen der Theilhaber überlassen, um innerhalb derselben die gemeinschaftlichen Hutweiden selbst zu vertheilen; sie müssen sich im ersten halben Jahre über den Maßstab vereinigen, nach welchem die Theilung zu geschehen hat; in den daraus folgenden anderthalb Jahren müssen sie die Ver-theiluug beenden. Ueber die Ausführung der einen und der anderen Modalität ist in den bestimmten Fristen der Behörden (§ 8) der Nachweis zu liefern, welche sonst ohne Aufschub die zwangsweise Vertheilung in Angriff zu nehmen hat. § 7. Die Vertheilung soll mit möglichster Rücksichtsnahme auf die Zusammenlegung der Grundbesitze geschehen. ■ § 8. Die Vertheilungsverhandlung wird den k. k. politischen Bezirksbehörden übertragen. Die Verhandlungen sind nach Maßgabe des gegenwärtigen Gesetzes nach dem Patente vom 5. Juli 1853 und der Ministerialverordnung vom 31. October 1857, mit den in dem hohen k. k. Ministerialerlasse vom 5. Mai 1860, Z. 13306, vorgezeichneten Vereinfachungen zu pflegen. Aenderungen, insbesondere weitere Vereinfachungen des Verfahrens können in der Durchführungs-Instruction festgesetzt werden, welche die k. k. Landesregierung im Einvernehmen mit dem Landesausschusse zu verfassen und dem betreffenden Ministerium zur Genehmigung vorzulegen hat. Meine Mnister des Innern und des Ackerbaues sind mit dem Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. Poslanec Svetec: Prosim besede. Ker smo te dve postavi na tanko pretresli in posvetovali v gospodarskem odseku in ste se že tudi lansko leto obravnavali v zboru, zato nasvetujem, da se zdaj obe te postavi kar povprek ali en bloc sprejmete. Landeshauptmann: Der Herr Abgeordnete Svetec hat den Antrag auf en bloc-Annahme gestellt. Poročevalec dr. Toman: Jaz se vjemam s tem predlogom, vendar pa želim jaz, kakor poročevalec te postave, posebno prošnjo izreči do preslavne vlade, do prečastitega gospoda deželnega predsednika, da bi on o tej postavi, ktero smo v našem odboru in tako tudi v našem zboru sklenili soglasno tako, da nam je gospod vladni poslanec v odboru skorej zagotoviti mogel, da bode postava potrjena, da bi on potezal se za to, da bi na Dunaju zopet nove o v er e potrditvi se ne stavile; kajti ta postava je neob-hodno potrebna, ker naše ljudstvo velike davke pretežko nosi, in ravno ker poljedelcem ta postava koristi, je želeti, da se brž oresniei. Ako vlada reče, da v principu nima nič zoper to postavo, naj jo za potrjenje priporoča zdaj, ko je postava po njej narejena. Landeshauptmann; Ich glaube im Sinne des Herrn Berichterstatters und des hohen Landtages zu sprechen, wenn ich an den Herrn Regierungs-Repräsentanten das Ersuchen stelle, diese Vorlage beim Ministerium kräftig zu unterstützen. Landespräsldent: Ich nehme keinen Anstand, zu erklären, daß ich diesen Gesetzvorschlag in seinen beiden Abtheilungen, wie er vorliegt, der Regierung dringlichst zur Erwirkung der Allerhöchsten Sanction empfehlen werde, da ich keinen Grundsatz darin finde, dem die Regierung nicht zustimmen könnte. Namentlich was dem im Ausschußberichte angedeuteten Wunsche wegen Befreiung der bei den Vertheilungsverhandlungen vorkommenden Eingaben und Urkunden, Porto u. s. w. nach Maßgabe des Patentes vom 5. Juli 1853 betrifft, so ist der Minister des Ackerbaues demselben bereits dadurch entgegengekommen, daß er die Nützlichkeit und Nothwendigkeit derselben für die Bodencultur anerkannte und seine kräftige Unterstützung beim Reichsrathe in dieser Beziehung zusicherte. Poročevalec dr. Toman: Naj le opomnim, kar sem že zadnjič omenil, da je drugi odstavek zarad tega, da bi se novi davki ne nakladali na take zemljišča skoz 10 let, letos izostal, ker je občna postava za vredenje zemljiščnih davkov bolj koristna, ker je namreč odločila, da se taka zemljišča skoz 15 let višega davka proste. To je zastran sopašnikov in menjalnih zemljišč. Kar pa zadene tretjo točko, nimam zdaj nič posebnega opomniti. Bei der Abstimmung werden beide Gesetze und die Anträge des Ausschusses en bloc in zweiter und dritter Lesung angenommen — Pri glasovanju obveljate postavi in nasveti odborovi en bloc v drugem in tretjem branji. IV. Sporočilo ustavnega odseka o peticiji, ktero je poslala občina Loški potok proseč da bi spadala pod Loško sodnijo namesto pod Ribniško. (Priloga 87.) Der Ausschußantrag wird ohne Debatte angenommen — Nasvet odborov se potrdi brez razgovora. V. Bericht des Schulausschnsses über die Grundziige des künftigen Realschnlgesetzes. (Beilage 95.) Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. Landespräsident: Ich sehe in dem Antrage, wie er hier gestellt ist, eine erneuerte Vertagung der Frage über das Realschulgesetz auf die nächste Session, sowie dieselbe nach dem Beschlusse des vorjährigen Landtages aus die jetzige Session vertagt wurde. Die Grundsätze, über welche sich der Ausschuß geeinigt hat, sind allerdings zum Theile übereinstimmend mit der Regierungsvorlage. Namentlich ist der wesentliche Grundsatz, daß die Realschule nicht blos specielle Fachschule sein soll, sondern eine generelle Bildungsanstalt und zugleich Vorbilduugsaustalt für die höheren Gewerbeschulen hier zur Ausführung gelangt. Ich kann mich nur auf das beziehen, was in dieser Session schon gesagt wurde, daß das Realgymnasium mit gutem Erfolge neben der Realschule bestehen und daß es wünschenswert!) sein kann, daß dort, wo keine Mittelschulen bestehen, die Realschule in Realgymnasien verwandelt werde, damit doch wenigstens einiger Unterricht in den classischen Sprachen ertheilt würde. Allein, wo schon eine Mittelschule besteht, wird es nicht angezeigt sein, die Realschule in ein Realgymnasium zu verwandeln. Die Regierung muß au diesem Grundsätze festhalten, daß das Realgymnasium die Realschule nicht aufheben soll, und zwar besonders in Kram, wo anzunehmen ist, daß weitaus der größte Theil derer, welche dem Realunterricht sich zuwenden, darin die Ausbildung für ihren künftigen gewerblichen Beruf, für ihr Fortkommen suchen, und nur der kleinste Theil derselben dabei zugleich eine humanistische Bildung anstrebt. Ich will mich in weitere Erörterungen hierüber nicht mehr einlassen, denn es liegt ein Vertaguugsantrag vor, ■ von dem ich voraussehe, daß er angenommen wird. '216 g. Dr. v. Kaltenegger: Ich möchte anknüpfend an die Worte des Herrn Landespräsidenten nur auf eine Undeutlichkeit, welche mir in Bezug auf den zweiten Grundsatz aufgefallen ist, hinweisen. Es ist gesagt worden, der lateinische Unterricht wird als obligater Gegenstand aufgenommen, wodurch dann die Realschule den Charakter eines Realgymnasiums annimmt. In der Begründung dieses Satzes wurde auch bemerkt, daß der Realschüler nach absolvirter 4. Classe des Realgymnasiums sich noch nach Belieben den humanistischen oder den höheren Realstudien — also der einen oder der andern Vorbereitung zum praktischen Leben zuwenden könne und so der Zeitpunkt um 4 Jahre in jenes reifere Lebensalter hinausgerückt wird, wo es leichter ist, sich seinen Lebensberuf zu wählen. Allein mit der bloßen Einbeziehung der lateinischen Sprache wird die Realschule noch nicht in ein Realgym- nasium verwandelt; ich will damit nur gesagt haben, daß alles, was Sie von dem Standpunkte des Realgymnasiums für den zweiten Grundsatz angeführt haben, nicht passend ist; Sie werden eben kein Realgymnasium, sondern nur eine Untcrrealschule mit der lateinischen Sprache als obligaten Gegenstand eingeführt haben; also nicht gegen die lateinische Sprache in der Unterrealschule spreche ich, denn die Punkte 2, 3, 4 und 5 sind für mich überzeugend, ich möchte Sie nur vor einer Illusion warnen, daher eine präcisere Fassung des Ausschußantrages empfehlen. Berichterstatter Freiherr v. Apfaltrern: Dies ist eben der Punkt, bei welchem mir Gelegenheit geboten ist, den Bemerkungen, welche sowohl von Seite der Regierung, als von Seite des Herrn Dr. v. Kaltenegger gemacht worden sind, Einiges zur Aufklärung beizufügen. Von Seite der Regierung wird zunächst bemerkt, daß sie der Ansicht sei, daß für Laibach besonders für die niederen Gewerbsiuteressen die Umgestaltung der Realschule in ihren ersten vier Classen in ein Realgymnasium wider-streitend sei, nachdem hier ohnedies ein Gymnasium besteht. Es läßt sich nicht leugnen, daß das Bedürfniß, ein Realgymnasium zu bilden, beziehungsweise die hiesige Realschule in ihren vier ersten Classen in ein Realgymnasium zu verwandeln, nicht so sehr vorliegt, als dies vielleicht bei dem Gymnasium in Krainburg und Rudolfswerth der Fall ist. Es gibt jedoch allerdings Gründe, welche dafür sprechen, dies auch in Laibach zu thun und daher für den humanistischen Unterricht Vorsorge zu treffen. Der Hauptgrund dafür ist die Ueberfüllung des hiesigen Gymnasiums, welche, wenn es auch nicht gegenwärtig im hohen Grade der Fall ist, doch in Zukunft eintreten wird, dadurch wird auch die Bildung von Parallelklassen erspart. Ferners sind eben die Gründe, welche • der Ausschußbericht unter den Punkten 3, 4 und 5 angeführt hat, solche, welche rücksichtlich des Gymnasiums allein nicht vollkommen erreicht werden können. Endlich liegt es ja in dem vollen freien Ermessen des Landesausschusses, das Realschulgesetz auf Grund dieser Beisätze so zu formiren, daß der zweite Abschnitt der Regierungsvorlage, welche die Lehrgegeustände behandelt, in doppelter Form votirt wird, nämlich die Unterrichtsgegenstände für die Realschule und die für das Realgymnasium; und weil wir über die Technik dieser Abtheilung nicht einig sind, und weil insbesondere in der Eintheilung der Unterrichtsgegenstände für das Realgymnasium sowohl wie für die reine Realschule uns kein Vorbild vorliegt, deswegen sind wir nicht in die definitive Berathung des Gesetzes eingegangen, weil wir gesehen haben, daß binnen der Zeit bis zum nächsten Landtage kein Präjudiz geschaffen und nichts verloren wird. Was das Bedenken des Abgeordneten Herrn Dr. von Kaltenegger anbelangt, daß durch die alleinige Aufnahme der lateinischen Sprache unter die Lehrgegenstände des Real-I gymnasiums dies die Stelle des Uutergymnasiums für Jene nicht vertritt, welche dann seinerzeit in das Obergymnasium aufzusteigen die Absicht haben, so ist dies allerdings inso-ferne richtig, als der Unterricht in der griechischen Sprache fehlt. Es ist jedoch noch sehr fraglich, ob man in der Zukunft für die gewöhnlichen Mittelschulen an dem alten Zopfe der Tradirung der griechischen Sprache festhalten oder aber dieselbe fallen lassen wird, um sie dem freien Studium ; für Diejenigen zu überlassen, welche zu ihrem Lebensberus die gelehrte Richtung wählen. Diesem Mangel läßt sich 1 dadurch abhelfen, wie es bereits andere Realgymnasien ge- than haben, da sie den Lehrplan für das Realgymnasium in einer alternativen Form eingerichtet haben, indem die Lehrgegenstände der ersten zwei Classen für Alle gleich waren, in den letzten zwei Jahrgängen aber eine Unterabtheilung gemacht ist, indem ein Theil der Zeichenschule für Jene fallen gelassen wurde, welche in das Obergymnasium aufsteigen und statt dem, Griechisch trabn! wird; allerdings wird dadurch die Standes- und Berufswahl früher eintreten, und zwar wie ich bereits in meinem Berichte bemerkte, im 13. Jahre. In eine detaillirte Darstellung des Unterrichtsplaues einzugehen, war nicht Aufgabe und Mission des Schulausschusses. Ich erwähnte dies nur, um dem Bedenken des Herrn Dr. v. Kaltenegger zu begegnen. Landeshauptmann: Die Debatte über die zweite Frage ist geschlossen. Abg. Dr. b. Kaltenegger: Ich bitte um die Formulirung des Antrages. Landeshauptmann: Die zweite Frage lautet: „Welche Fremdsprache soll zunächst an der Realschule gelehrt werden?" Die Ausschußvorlage ist der einzige Gegenstand der heutigen Verhandlung. Was früher diesfalls -in der Regierungsvorlage angeführt wurde, gehört nicht hieher. Der Ausschuß hat die einzelnen Fragen aufgeworfen und beantwortet; ich kann daher nur die Beantwortung dieser Fragen zum Gegenstände der Debatte und der Abstimmung machen. Ich stelle an das hohe Haus die Frage, ob es mit diesem Verhandlungs- und Abstimmungsmodus einverstanden ist? Poslanec dr. Costa: Prosim besede. Mi ne bomo o posameznih točkah poročila glasovali, v kterili se vtrjujejo načela odsekova, ampak glasovati imamo le o predlogu šolskega odseka, ki se glasi: „Den in diesem Berichte entwickelten Principien derOrganisirung desRealschulwcsens beizustimmen," namreč, ali se slavni zbor zlaga s temi načeli, kakor so tukaj v tem poročilu navedena. To je moja misel. Landeshauptmann: Ich glaube, daß meine Ansicht die richtige ist. Uebri-gens werde ich das hohe Haus befragen. (Die Majorität stimmt zu — Večina mu da prav.) Alle Ausschußanträge werden angenommen in zweiter und dritter Lesung — Vsi predlogi obveljajo v drugem in tretjem branju. VI. Bericht des Finanzausschusses, betreffend die Uebernahme des krainischen Normalschulfondes in die Verwahrung und Verwaltung der Landesvertretung. (Beilage 78.) VII. Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des krainischen Normalschulfondes für das Jahr 1870. (Beilage 89.) Abg. Dr. b. Kaltenegger: Dieser Gegenstand ist erst gestern den einzelnen Mitgliedern zugekommen und mir sind doch bei der Durchsicht desselben einige wesentliche Bedenken aufgestiegen, so daß derselbe noch einer Privatbesprechung bedürftig erscheint. Ich erlaube mir aus diesem Grunde zu beantragen, daß dieser Gegenstand heute ab- und auf die nächste Tagesordnung gesetzt werde; wir werden ohnehin dadurch keine Zeit verlieren, indem wir statt dessen einige Petitionen erledigen könnten. Landeshauptmann: Ich erlaube mir zu bemerken, daß die nächste Sitzung schon morgen ist. Abg. Dr. b. Kaltenegger: Es handelt sich hier nur, um einige Stunden Zeit zu gewinnen. Landeshauptmann: Es ist der Antrag gestellt worden, daß dieser Gegenstand von der Tagesordnung abgesetzt werde; wenn das hohe Haus keine Einwendung dagegen erhebt, so betrachte ich diesen Antrag als angenommen und es entfallen dadurch der 5. und 6. Punkt der heutigen Tagesordnung. VIII. Poročil« odseka, postavljenega za pretresovaiije sporočila o delevanju deželnega odbora. (Priloga 93.) Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. Poslanec Kramarič: V sporočilu deželnega odbora najdem to: O sklepu slavnega deželnega zbora od 2. oktobra 1868. 1. ozir rabe slovenskega jezika pri c. k. sodnijah na Kranjskem, kterega je deželni odbor vis. c. k. mi-nisterstvu pravosodstva dal na znanje, došel je deželnemu odboru nasledni odpis gosp. pravosodnjega ministra od 4. junija 1868. 1., št. 6299: „Ministerstvo za pravosodje bi vsled častitega dopisa od 13. februarja 1869. L, št. 749, spoznalo za dolžnost, sodnije na Kranjskem opomniti na natančno spolno vanj e ukazov o rabi slovenskega jezika pri sodnijah, in tudi nadsodniji v Gradcu z nova naročiti, da pazi o spolnovanji teh ukazov, ako bi mu bile došle kakove pritožbe, da se ne spolnujejo ti ukazi, ali ako bi se bile po imenu naznanile sodnije, ki ne spolnujejo teh ukazov. Ker pa takih pritožeb ni bilo od nobene strani in ker se pravosodnjemu ministerstvu po imenu ni naznanila nobena sodnija, ktera ne bi spolnovala teh ukazov, zato pravosodnje ministerstvo, ktero brez vzroka ne more dvomiti o natančnem spolnovanji dolžnosti sodnij, nima razloga, spolno van je obstoječih ukazov zatrjevati sodnijam niti prve niti više stopinje.“ Jaz pa rečem to, da se ne spolnujejo te postave pri naši sodniji, kar nič, niti nič se ne dela v slovenskem jeziku, nobena stvar ni najmanjša ne! Naš sodnik je celo tako dober, da tistemu, ki slovenski jezik za- hteva, vrata pokaže rekoč: le se poberi vun. Ali je to j ravnanje po § 19? To je vendar očitno, da se nam kmetom krivica godi! _ Naš sodnik dela s kmeti, kakor z svojim hlapcem! Ce se pa pritožimo, tudi nič ne dobimo. Jaz sem se pritožil in sem ravno zdaj dobil plačilni nalog, da moram zarad pomanjkanja koleka plačati pri davkariji 65 kr. kazni. (Čaj te! — Hört!) Komu se bode revni kmet pritožil ? — Bogu, drugemu se ne moremo! Jaz prosim, da bi taki uradniki prevaženi bili na Kočevsko, tam so za svoje delo sposobni, pri nas pa ne, ker ne znajo slovenskega jezika, pa se ga tudi učiti nečejo (dobro, dobro! — gut, gut!); prestavijo se naj, da nam ne bodo zmerom vrata kazali, če jih za pravično reč prosimo. Saj je naš sodnik tudi drugim pametnim možem vrata pokazal, kar mi tudi gospod dr. Savinšek potrditi zamore. (Čujte, čujte! — Hört, hört! — Nemir na desnici — Unruhe rechts.) Kako pa si more kmet pomagati, ki nič ne zastopi ? Da se nam pa krivica godi, — naj pridejo te besede tudi gospodu ministru na ušesa — da se postave na tanko ne spolnujejo, kaže dovolj to, da, če zahtevamo slovenske dopise od našega sodnika, nam on vrata pokaže, rekoč: pa se poberi vun ! (Čujte, čujte! Nemir na desnici — Hört, hört! Unruhe rechts.) Prosim tedaj, da se takim uradnikom, ktere ne znajo slovenskega jezika, naloži, da se ga nauče ali če tega nečejo, da se pošlejo v druge kraje. Deželni glavar: Take predloge ne moremo tu prevzeti, to spada v pravico eksekutive. Za to si morate na drugi poti pravice iskati, mi nismo za to. Das gehört nicht in die Generaldebatte. Der Herr Redner sind gleich zum Punkte 2 übergegangen. Poslanec dr. Toman: Prosim besede. Želim posled besede gospoda predsednika deželnega zbora nekaj spregovoriti. Jaz mislim, da je moj prečastiti gospod predgovornik prav imel, da je v tej stvari v splošni debati govoril. V splošni debati še posebno ni treba, da bi kdo predlog stavil. V generalni debati je ravno taka prilika, kakor se je je danes gospod Kramarič poslužil, da posebno pove, kaj se v njegovem kantonu godi, kako gospodje, ki imajo vladni ukaz, slovenski uradovati, tega ukaza ne spolnujejo in tako naše prebivalce v škodo spravljajo. Jaz mislim, ko je gospod Kramarič to govoril, čeravno ni predloga stavil, bode slavne deželne vlade gospod predsednik vendar slišal to pritožbo in da jo bode dobro rešil, ko bi spadala v njegovo področje in jo dalje državni vladi priobčil; če bi pa spadalo v sodnij ski razdelek, da bode to reč predložil vikši sodniji v Gradcu ali pravosodnjemu ministerstvu, da tudi više gori zvedo tako ravnanje, ki ni po postavi in podpiram to, kar je gospod Kramarič govoril. Na Dunaju vprašajo, kdo se je pritožil, dajejo ukaze in mislijo, da se vse po redu godi, naj tedaj slišijo, kako se nam godi. Ravno tu je tudi prilika opomniti, da take uradnike, ki znajo popolnoma slovenski uradovati in so tudi drugače prav sposobni, zmerom prestavljajo v take kraje, kjer se uraduje nemški, nam pa le pošiljajo take uradnike, ki ne znajo ali nočejo znati slovenski. Naj tedaj to ministe rstvo sliši in prihodnjič drugače ravna! (Živa pohvala — Lebhafter Beifall.) Landeshauptmann Es ist kein Antrag gestellt worden, von der Generaldebatte Umgang zu nehmen; der Herr Abgeordnete Kramarič hat nur speciell zu Punkt 2 gesprochen. Landespräfident: Es betrifft diese Stelle die Wahl eines Abgeordneten für den Landtag in Oberlaibach. Ich glaube den Ausdruck, der im Berichte vorliegt, dahin verstehen zu müssen, daß es sich um eine neue Constituirung der Gemeinden von Oberlaibach handelt, nämlich um die Constituirung im Sinne des im vorigen Jahre beschlossenen Gesetzes, welchem inzwischen die Allerhöchste Genehmigung ertheilt wurde und auf Grund dessen die Zusammenlegung der Gemeinden stattfinden soll; denn anders als aus dem Wege dieser neuen Constituirung der Gemeinde ist gar nicht abzusehen, wie jener Grund, welcher im vorigen Jahre gegen die Giltigkeit der Wahl hervorgehoben wurde, daß nämlich die Gemeinde von Oberlaibach nicht 2, sondern 3 Wahlkörper haben soll, behoben werden könnte, nachdem der Gegenstand schon wiederholt zur Verhandlung gebracht, die Gemeinde nochmals vernommen wurde und wie dem Landcsausschusse bekannt ist, sich die jetzige Gemeindevertretung einstimmig dahin erklärte, daß sie nur 2 Wahlkörper haben wolle. Nun sehe ich im Berichte den Antrag gestellt, die Regierung möge dahin wirken, daß die Constituirung der Gemeinden von Oberlaibach in diesem Sinne demnächst geschehe. Allein ich weiß nicht, wie die Regierung allein dazu kommen soll, diesem Wunsche zu entsprechen, nachdem sie die Acten über diese neue Gemeindeorganisirung nicht mehr in ihren Händen hat. Die Vorlage, welche schon im April die Bezirkshauptmannschaft Laibach bezüglich Oberlaibach überreicht hat, sind auch bereits im April, und die gesamm-ten übrigen Operate des Landes sind, wie ich glaube, bis August d. I. dem Landesausschusse übergeben worden, und es liegt somit auch in der Aufgabe des Landesausschusses, dieselben in Verhandlung zu nehmen, wornach dem oben erwähnten Ansinnen wird entsprochen werden können. Abg. Dr. v. Kaltenegger: Ich will nur bemerken, daß das eigentliche Hinderniß gegen die Vornahme der Wahl eines Abgeordneten von Adelsberg darin zu finden ist, daß die Gemeinde Oberlaibach nicht so constituirt ist, wie der Landtagsbeschluß dieses fordert. Dieses Hinderniß liegt also darin, daß die Hauptgemeinden überhaupt noch nicht gebildet sind, und es wäre daher vor allem dahin zu wirken, daß dieses im Sinne des Gesetzes vom 2. Jänner d. I. geschehe. Die Constituirung dieser Gemeinden muß übrigens auch deshalb beschleunigt werden, weil, wie wir vernommen haben, die Frage der Bezirksvertretungen davon abhängig ist. Wir sollen daher darauf hinwirken, daß das Gesammt-operat gefördert wird, und ich erlaube mir den Antrag, es möge an Stelle des zum Rechenschaftsberichte gestellten Antrages an die Regierung die Bitte und an den Landesausschuß die Aufforderung gerichtet werden, sie mögen zur Förderung der Constituirung der Hauptgemeinden in Kram zusammenwirken. Mein Antrag würde so lauten: (liest — bere): „Die k. k. Landesregierung wird ersucht und der Landesausschuß aufgefordert, die Bildung der Hauptgemeinden im Sinne des Gesetzes vom 2. Jänner d. I. thun-lich zu beschleunigen." (Wird unterstützt — Se podpira.) Poslanec dr. Costa: Jaz se ve da nimam nič zoper predlog gospoda poslanca dr. Kalteneggerja; ali gospod deželni predsednik je omenil, da poročila okrajnih glavarjev niso pri deželni vladi, temveč da so v rokah deželnega odbora. To je res, ali kakor je gospodom iz poročila deželnega odbora razvidno, niso prišla dotična poročila vsa že meseca aprila v roko deželnega odbora, temveč zadnje dotično poročilo prišlo je še le, ko se je deželni zbor pričel. Dokler pa niso prišla vsa poročila, ni bilo deželnemu odboru mogoče zarad osnov novih občin, kaj skleniti, ker vse to je v ozki zvezi s tem, da se naredba novih občin po vsej deželi naenkrat prestroji. Da med tem časom, ko deželni zbor zboruje, ni mogoče v tem kaj' storiti, je jasno in očividno: ali od strani deželnega odbora, ker sem poročevalec o tej reči, morem reči, da bode deželni odbor gotovo koj po končanih sejah deželnega zbora z vsem trudom in marljivostjo napravo novih velikih občin v roke vzel in tudi do konca izpeljal. Landeshauptmann: Als Präsident des Landesausschusses bestätige ich die Thatsache, die der Herr Vorredner erwähnt hat. Poročevalec Svetec: Samo to hočem . . . (besedo rnu preseka — wird unterbrochen vom) Landeshauptmann: Der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. v. Kaltenegger ist den Herren ohnehin bekannt, derselbe kommt als Zusatz zum Ausschußantrage. Poročevalec Svetec: Kot poročevalec odsekov nimam proti tej pre-membi nič ugovarjati. Landeshauptmann: Wünschen der Herr Abgeordnete v. Kaltenegger, daß Ihr Antrag als Zusatz zum Ausschußantrage § 2 kommt? Abg. Dr. v. Kaltenegger: Nein, an die Stelle desselben. Landeshauptmann: Die Debatte ist geschlossen. Ich bemerke nur noch, daß wir nicht über den ganzen § 2, sondern nur über den Abänderungsantrag abstimmen. Deshalb bleibt doch den Herren das Recht nicht benommen, zu allen Paragraphen zu sprechen, wo sie es wünschen. Bei der Abstimmung wird der Antrag v. Kaltenegger angenommen, wodurch der Ausschußantrag zu § 2 entfällt. Ebenso werden die Ausschußanträge zu § 4 und 7 ohne Debatte genehmigt — Pri glasovanju se odobri nasvet poslanca dr. Kalteneggerja in odpade nasvet odborov k § 2.; ravno tako obveljajo nasveti odborovi k § 4. in 7. brez razgovora. Landeshauptmann: Wir kommen nun zu 8 8 des Rechenschaftsberichtes. Ich eröffne die Debatte über denselben. Abg. p. Langer: Der hohe Landtag hat in der Sitzung vom 22. December 1866 den Beschluß gefaßt, für die schleunige Durchführung der Mertschetschendorfer-Straße Sorge zu tragen. Es wurde in der nämlichen Sitzung auch eine Subvention von 3000 fl. aus dem Landessonde hiefür bewilligt. Der weitere Beschluß lautet nun dahin, daß bezüglich der Wahl der Trace eine Commission sich an Ort und Stelle verfüge, um dort in Gegenwart von zwei Landtagsabgeordneten die geeignete Trace zu wählen. Von einer Verschleppung dieser Bausührung war nirgends die Rede. Im Juli vorigen Jahres erschien diese Commission, ich hatte selbst die Ehre, dabei zu sein. Allein bei dieser Commissionirung wurde nicht mehr darüber gesprochen, welche Trace die weniger kostspielige wäre, sondern man ging mit Umgehung des bestehenden Landtagsbeschlusses und des Straßenkategorisirungsgesetzes wieder in das Meritum der Sache ein und debattirte, ob die Straße zu bestehen habe oder nicht. Die Vertreter von Nassenfuß und Rudolfswerth sprachen sich für die sogleiche Inangriffnahme der Straße aus, während jene von Landstraß und Gurkfeld dagegen waren. Cs ist auf der Welt noch keine Straße gebaut worden, zu deren Bau sich die ganze Concurrenz einverstanden erklärt hätte. In der Folge wurde im Laufe des vorigen Jahres von Seite des Landesausschusses nur insoferne verhandelt, daß die Straßencomites nochinals aufgefordert wurden, weitere Aeußerungen abzugeben. Das Resultat derselben war das gleiche. In Folge dessen hat der hochverehrte Landesausschuß einen Bericht über den Stand der Straße dem vorjährigen Landtage vorgelegt, in welchem nichts anderes vorkam, als daß der bisherige Stand dieser Angelegenheit zur Wissenschaft genommen werden möge, und daß Opposition gegen diese Straße gemacht werde. Für diesen Bau hat der Landtag 3000 fl. bereits angewiesen und weitere 3200 fl. sind von den Concurrenzbezirken von Gurkfeld, Landstraß, Rudolfswerth und Nassenfuß schon im Jahre 1867 eingezahlt worden. Der Antrag, den der Landesausschuß im vorigen Jahre stellte und der Bericht darüber wurde dem Straßencomite des hohen Landtages zur Berichterstattung zugestellt, dieses hat folgenden Antrag gestellt, welcher vom hohen Landtage auch einstimmig angenommen wurde. Der Antrag lautet: „a. Der Bericht des Landesausschusses, betreffend den gegenwärtigen Stand der Mertschetschendorf - Großdorfer-Straße wird genehmigend zur Kenntniß genommen; b. der Landesausschuß wird beauftragt, die Concurrenz-verhandlung ehethunlichst durchzuführen und sohin den Con-currenzmaßstab der vier Concnrrenzbezirke festzustellen und die anrepartirten Beträge auf eine angemessene Reihe von Jahren zu vertheilen; c. die Einhebung dieser Concurrenzbeträge ist zu vertagen, bis die Frage in Betreff der projectirten Unterkrainer Eisenbahn in der nächsten Reichsrathssession entschieden sein wird; d. für den Fall, als die Concurrenzverhandlung zeigen wird, daß der Anbot der Religionsfondsdomäne Landstraß auf unentgeltliche Abtretung des Straßenterrains gegen Loszählung von jeder Beitrags- und Arbeitsleistung annehmbar erscheine, hat die Auspflöckung der Straße und die Aufnahme des Detailprojectes sogleich zu geschehen; e. der Landesausschuß wird beauftragt, sich auch an die k. k. Regierung zu verwenden, ob und in wie weit eine Umlegung der bergigen Straßenstrecken bei Cikava, Rates, Zerjovin und Gradise auf Kosten des hohen Aerars in Aussicht steht; f. über das Ergebniß seiner diesfälligen Verhandlungen im nächsten Landtage Bericht zu erstatten." Ich frage nun, wo kommt ein Wort von der Ausführung der ertheilten Aufträge im Rechenschaftsberichte vor? Ueber die Eisenbahnfrage ist im Vorjahre gar nichts entschieden worden, daher es nichts mehr als billig ist, daß die Durchführung dieser Straßeuverbindung durch den Krakauer-Wald zur Station Videm endlich in Angriff genommen werde. Ich stelle daher den Antrag: „Der hohe Landtag wolle beschließen, den Punkt 8 des Rechenschaftsberichtes dem LandeSausschuffe nochmals zur Berichterstattung und Antragstellung bezüglich dieses Gegenstandes rückzuverweisen." (Wird unterstützt — Se podpira.) Landeshauptmann: Ich betrachte diesen Antrag als einen selbständigen und werde ihn auf die nächste Tagesordnung stellen. (Nach einer Pause — Po prestanku:) Ich bitte um Entschuldigung, er ist aber doch eigentlich nur eine Interpellation, welche ich in der nächsten Sitzung beantworten werde. Allst. Deschmaun: Ueber die von Herrn Langer bezogenen Anträge erlaube ich mir zu bemerken, daß ich die Ehre gehabt habe, dieselben seinerzeit im Landtage vorzutragen. Vom Landesausschusse sind mir die Straßenangelegenheiten erst in späterer Zeit zugewiesen worden, so daß ich wirklich nicht in der Lage bin, dem Herrn v. Langer etwas Genaues über den Stand dieser Frage zu berichten; ich halte daher seinen Antrag für entsprechend, daß der Landesausschuß über diesen Gegenstand selbst Bericht erstatte. Ich glaube, er werde in einer der nächsten Sitzungen das thun können; so viel ich weiß, ist eine Commission abgehalten worden eben bezüglich der fraglichen Straßenstrecke, das Resultat derselben ist mir nicht mehr erinnerlich, ebensowenig, als ob diese Commission schon zu Ende des vorigen Jahres stattfand. Ich würde daher dem Antrage des Herrn v. Langer beipflichten. Landeshauptmann: Ich betrachte demnach diesen Antrag als eine Interpellation an den Landesausschuß und wird dieselbe in einer der nächsten Sitzungen beantwortet werden. Poslanec dr. Toman : Jaz želim k § 8. in sicer dalje govoriti. Naj popred si zberem predmet o kokrski cesti. O kokrski cesti bilo je že govorjeno lansko leto v našem deželnem zboru in takrat se je sklenilo, da je deželni zbor to cesto za jako važno spoznal, ter jo državni vladi priporočal in prosil, da naj kolikor je mogoče za kokrsko cesto stori. Kokrska cesta je erarijalna in je, kakor zdaj se v državi za kameralne ceste spoznavajo, -/.are^oxsv kameralna ali državna cesta; kajti po naj višem sklepu leta 1865. imajo biti prihodnjič tiste ceste kameralne, ktere vežejo dve dežele, ali ktere so posebno važne zarad strategičnih zadev. V obeh straneh je kokrska cesta prava državna cesta in tedaj mora biti od države popravljena. To smo lansko leto vgovorili in res je potem bilo v državnem zboru pri posvetovanju proračuna to potrjeno, da se je za leto 1869. dovolilo za to cesto in posebno za pritožbo Ljubeljice 10.000 gld. Ljubeljica je verhunec prav nevaren za voznike, živino in blago. Kakor je znano, je že večkrat voznik z živino in blagom vred, ki ga je vozil, padel doli v Kokro, ki 20—50 čevljev globoko leži. Za popravo Ljubeljice in cele kokrske ceste je treba skrbeti, da pride v tak stan, ker je važna cesta med Kranjskem in Koroškem, kakor je na koroški strani, kjer se prav dobro oskrbuje. Kdor se je tam vozil črez Železno kaplo na Kranjsko je gotovo videl, da je drugačna cesta na koroškej strani kakor na kranskej. Mi moramo skrbeti, ker mislimo, da nobeden prelaz na Koroško ni tako sposoben, kakor ravno kokrski, da prav dobro državno cesto dobimo ravno skoz Kokro. To velja pa še posebno, ako pomislimo, da bomo dobili železnico, za ktero bode v Kranju postaja, in ravno na uni strani, na koncu kokrske doline na Koroškem je tudi postaja na železni cesti, ktera iz Maribora v Celovec pelja. Kokrska cesta ima toliko važnosti, da nekteri celo mislijo, da bi imela nadomestiti cesto črez Ljubelj; vendar ne morem tistim prav dati, naj sedijo v kakem uradu v Kranju ali v Ljubljani, ki se boje, da, kadar bi kokrska cesta se dobro napravila, bi potem cesta črez Ljubelj prestala. Gotovo pa je, da kokrska cesta je veliko lože vzdržavati, kakor cesta črez Ljubelj. Miui-sterstvo in deželna vlada imata tedaj za to skrbeti, da se ta važna cesta tako popravi, kakor država in dežela zahtevati morete. Zato se je deželni zbor lansko leto na pravem kraju oglasil, na Dunaju se je oziralo na to cesto in zarad tega je tudi 10.000 gld. državna vlada v proračun za leto 1869. postavila in državni zbor jih je privolil. Zarad teh 10.000 gld., gospoda moja, kteri so bili lansko leto dovoljeni, pa do zdaj niso se de-janjsko obrnili na popravilo Ljubeljice, moram jaz gospoda deželnega predsednika vprašati, ali je razpisano to delo, ali je upati, da se ta denar še letos ali vsaj prihodnje leto porabi, da se ne more reči, če bodemo prihodnjič še za več prosili: Vi še rabili niste teh denarjev, pa hočete zdaj še več! Tedaj je naša skrb za to prvič, da vlada skrbi, da se kokrska cesta v dobrem stanu vzdrži, dokler se popolnoma Ljubeljica ne preloži. Meni je znano, da se tam nesreče godijo sploh, po zimi pa še več. Saj so hodili uradniki tolikokrat iz Kranja in Ljubljane gor gledati, gospod deželni predsednik sam se je lahko prepričal, kako slaba je tista cesta, ktero je sam s svojo nazornostjo počastil. Drugič, državno ministerstvo naj v letošnji proračun za prihodnje leto 1870. stavi tisto glavnico, tiste stroške, kteri so potrebni, da bi se Ljubeljica popolnoma preložila. Jaz mislim, da bodemo danes slišali iz ust gospoda deželnega predsednika, da se je v tej stvari že nekaj zgodilo. Stavim vendar predlog, ker mislim, da se ni vse tako godilo, kakor bi se bilo moralo goditi, kajti ne morem se tu zdržati, da bi ne očital, da je bilo 10.000 gld. odločeno in do zdaj, ko je že zadnji čas, se še niso porabili. Tedaj predlagam sledeči predlog : „Slavni deželni zbor naj sklene: slavna deželna vlada se naprosi: a) naj skrbi, da se porabi letos odkazanih 10.000 fr. v pravem času za koroško cesto osobito za Ljubeljico; h) naj skrbi, da se koroška cesta sploh tako popravi, da bode za rabo, in se škoda ljudem, živini in blagu na nji ne godi; c) naj pridobi iz državnega zaklada potrebne stroške, da se vsa Ljubeljica preloži in vsa kokrska cesta tako, ko na koroški strani popravi, naj v ta namen predloži nasnutek in spregled stroškov ko hitro mogoče slavni c. kr. državni vladi, in naj se ta naprosi, da jih za prihodnjo leto že vzame v državni proračun.“ Ako se hoče ta stvar rešiti, mora se hitro zgoditi. Meni je pot znana, kako se delajo proračuni državni, zdaj je že sestavljen za leto 1870. Tedaj ako hočemo, da za leto 1870. kaj dobimo, mora prošnja naša na Dunaj priti prodno državni zbor proračun v roke dobi, drugače je vse zastonj. Tedaj mislim, da so moji predlogi vtemeljeni' potrebni za našo deželo in za koroško deželo in sploh za državo. (Dobro! — Gut!) Landespräsident: Ich nehme hier im Namen der Regierung diese Anträge sehr gerne entgegen, die Regierung hat die vollste Ueberzeugung von der Wichtigkeit der Kankerstraße als Verbindung von Kärnten nach Kram. In dieser Beziehung sind auch bereits Pläne ausgearbeitet und im Lause dieses Jahres an das Ministerium übermittelt worden. Im letzten Stadium wurden aus bautcchnischen Gründen Abänderungen an dem Projecte vorgenommen, wornach die, Auslagen für diese Straße, welche beiläufig 50.000 fl. betragen, in Etwas vermindert werden sollten. Auch dieses geänderte Project ist nun mit der höheren Genehmigung zurückgelangt und die Bezirkshauptmannschaft von Krainburg aufgefordert worden, die Licitationsbcdingnisse zusammenzustellen und deren Ausschreibung zu veranlassen. Es wird daher jedenfalls möglich sein, noch Heuer die Vorarbeiten zu beginnen und nach Maßgabe derselben auch den hiezu bestimmten Fond zu verwenden. Abg. Stromer: Der Herr Abgeordnete v. Langer hat einen Gegenstand angeregt, den ich noch einmal ungern wiederhole. Allein ich besorge, daß, wenn morgen die Interpellation beantwortet wird, mir über diese Beantwortung das Wort entzogen werden könnte; sohin finde ich mich veranlaßt, diesen Gegenstand heute nochmals anzuregen. Die Mertschetschendorf-Gurkfelderstraße ist bereits vor 3 oder 4 Jahren allseitig als dringend nothwendig ’ anerkannt und deshalb auch vom Landtage mit einer Subvention bedacht worden. Damals lagen alle Erhebungen über die wirkliche Dringlichkeit dieser Straße vor, und es hat sich lediglich darum gehandelt, ob nicht die Straßenbahn an einzelnen Punkten theilweise umlegt werden sollte. In der vorletzten Session des hohen Landtages wurde der Beschluß gefaßt, rücksichtlich der Tracirung dieser Straße nochmals die Erhebungen zu pflegen, sohin aber die Ausführung mit aller Beschleunigung vorzunehmen. Es ist auch im Sinne dieses Beschlusses ber Erhebnngscommissär nach Mertschetschcndorf abgeordnet und es sind ihm die erforderlichen Sachverständigen beigegeben worden. Statt jedoch seine Aufgabe lediglich auf die Ermittlung der vor-theilhaftesten Straßenbahn zu beschränken, wurden neuerliche Einvernehmungen der Gemeinden Rudolfswerth, Nassenfuß, Gurkfcld und Landstraß gepflogen, sohin Erhebungen, welche schon längst festgestellt waren. Selbstverständlich haben die Gemeindevorstände von Rudolfswerth und Nassenfuß sammt Umgebung, denen an einer kürzeren Verbindung mit Gurkfeld sehr viel gelegen war, um die Herstellung dieser Straße dringend gebeten. Dem entgegen haben die Gemeindevorstände von St. Barthelmä und Landstraß, welche wohl wissen, daß durch die Anlegung der neuen Straßenbahn ihre Gegend der Einschichte verfallen muß, gegen diese Trace protestirt, ebenso auch jene von Gurkfeld, weil sie zum Straßenzuge concurriren müssen, obschon diesen Gemeinden an einer Verbindung mit Rndolfswerth weniger gelegen ist. Wenn man jedoch die Einwendungen derjenigen berücksichtigen will, welche durch die Umlegung der Einschichte verfallen, dann wird mau diese Straße nie ausführen können, obwohl deren Vortheil evident, indem hiedurch zwischen Rndolfswerth und Gurkfeld eine um zwei Stunden kürzere Verbindung zu erzielen ist. Ob man unter den gegebenen Verhältnissen die Straße ausführen soll oder nicht, darüber hat sich der hohe Landtag bereits definitiv ausgesprochen und gleichzeitig den Beschluß gefaßt, daß derlei nachträgliche Einstreuungen nicht zu berücksichtigen sind. — Weshalb nun der Landesansschuß die Sache fallen lassen und den früheren Beschluß ad graecas calendas hinausschieben will, ist mir nicht bekannt. Landeshauptmann: Durch die Beantwortung der früher gestellten Interpellation wird Ihnen die Sache klar werden. Der Landesansschuß wird nachweisen, d.aß er seine Pflicht nach bestem Wissen erfüllt hat. Poslanec Zagorec: Ce je ta cesta potrebna, potem tudi ne vem, kaj bi rekel. Jaz pa se tako čudim tema dvema gospodoma , namreč gospodoma pl. Langerju in Kromerju, zakaj da se tako poganjata za to cesto. Taka reč, ko bi se morala storiti, bi jo le neumni storiti mogli, ki bi nas v velike stroške napeljali. Gospod Kromer te kraje čisto nič ne pozna, tem bolj se tedaj čudim, da se gospod Langer iz Podgore toliko za to cesto poganja, za ktero se nobeden okoličan Meršečnje vasi še ne zmeni ne. To je ena velika reč za nas, ko bi se reklo to cesto deljati. Če bi se mogla znabiti dobro izpeljati, bi gotovo pridjala 100.000 for., med tem ko bi se stara preložiti dala za 25.000 for.; na nekterih krajih bi se morala cele klaftre vzidati, treba bi blo več ko 45 mostov, kraj sam je nevaren, pride voda taka, da velikokrat ne bo mogoče črez hoditi, in naj se enkrat železnica po Doljenskem izpelja, zakaj bo potlej tista cesta ? Naša dežela je že tako slaba in z davki obložena, posebno pa tisti kraji okoli, tako da ne moremo shajati. Zraven pa imamo to staro cesto, ki je čisto lepa, ki se popravlja brez naših stroškov, in zraven bi bila nova cesta komaj pol ure bliže, kakor ta, ne pa dve uri, to ni res. Vse to bi nas veliko koštalo, le premislite enih 100.000 for. za napravo ceste dati, potem vsako leto jo popravljati, zdaj pa se nam ta stara dela zastonj. Tega ni treba naprej vzeti. Le poprašajte naše ljudi okoli Meršečnje vasi, Rake, Št. Kocjana in se bote na tanko prepričali, kako ta reč stoji. Ni res, da bi Št. Jernej zavoljo te ceste čez Meršečnje vas kaj zgubil; naša okolica še le veliko pridobi. Ne vem tedaj kako se more gospod Langer za njo poganjati; tisti ljudje okoli Meršečnje vasi so naj veči reveži, in morebiti je veliko gospodov tukaj, ki malo vejo, kje je tisti kraj. Jaz tedaj ne vidim nobene potrebe za to cesto. Abg. v. Langer: Ich will nur bemerken, daß es sehr gleichgiltig ist, ob: ali sem iz pod gore ali iz ravnine, to je vse eno. Mi smo deželni poslanci in se imamo za občine poganjati, vsak za vse, bodi si iz hriba ali iz doline. Landeshauptmann: Dieser Gegenstand wird ohnehin noch zur Verhandlung kommen, wenn die Interpellation vom Landesausschusse beantwortet wird. Poslanec dr. Toman: Jaz sem samo mislil prositi, naj se ta stvar enkrat reši. Landeshauptmann: Wünschen der Herr Berichterstatter über den Antrag Dr. Toman, die Kankerstraße betreffend, etwas zu erwidern? Poročevalec Svetec: Jaz bodem le v kratkem opomnil, da je odsek to reč tudi prevdarjal, ali ker je zvedel ravno iz zanesljivih virov, kako ta reč stoji pri vladi, se mu ni zdelo potrebno posebnega predloga zastran tega staviti; vendar nimam nič zoper to, ako se sprejme predlog gospoda dr. Tomana. Landeshauptmann: Nun gut, so liegt weiter nichts vor, als der Antrag des Abgeordneten Dr. Toman, bestehend aus den Subanträgen a, b, c. Poslanec dr. Toman: Prosim, imam še dva predloga. Bei der Abstimmung wird der Antrag des Abg. Dr. Toman angenommen — Pri glasovanju obvelja nasvet poslanca dr. Tomana. Poslanec dr. Toman: Še dve važni reči moram ogovoriti, o kterih ni nobenega predloga tu v sporočilu. Lansko leto smo sklep sklenili zarad dolenske železnice. Ta železnica je jako važna, ki bi šla iz Ljubljane do Karlovca in tudi črez Carsko polje (Jo-sefsthal) v Dalmacijo, Splet i. t. d. in smo spoznajo to važnost dali nalog deželnemu odboru, naj pri vsaki dobri priliki stavi prošnjo na c. kr. ministerstvo kupčije in državni zbor. In tako je deželni odbor to rešil; on je poslal prošnjo do c. kr. ministerstva kupčije in ta prošnja je prišla tudi v državni zbor, in tako je tista j prošnja tudi imela vspeh; kajti v tisti važni 'postavi zarad zidanja novih železnic v Avstriji je tudi zapopa-dena bila železnica, ki bi imela vezati Dalmacijo z južno železnico in sicer v Ljubljani. Jaz mislim, da ne gre, da bi svoj sklep ponavljali, ampak mislim, da je treba, ker bode ta važna postava v državnem zboru zopet prišla na vrsto, da bi deželni odbor vnovič prošnjo predložil državnemu zboru in ministerstvu in to o pravem času in o pravi priliki, kakor lansko leto. Jaz tedaj v kratkem predlagam: „Slavni deželni zbor naj sklene: Vsled sklepa lanskega, po kterem je bila železnica od Ljubljane do Karlovca in čez Carsko polje (Josefsthal) v zvezo s hrvaškimi, dalmatinskimi in ogrskimi železnicami za državo in kranjsko deželo za jako važno in potrebno spoznana, se nalaga deželnemu odboru, naj pri vsaki dobri priliki kakor preteklo leto, predlaga dobro vte-meljeno prošnjo na slavno c. kr. kupčijsko ministerstvo in na slavni državni zbor.“ (Wird unterstützt und angenommen — Se podpira in odobri.) Landeshauptmann: Wünscht noch Jemand das Wort? Poslanec dr. Toman: Prosim, imam še eden predlog. Samo jaz prosim, de bi prečastiti gospod predsednik deželnega zbora blagovolil vprašati deželni zbor, ali smem sploh ta predlog staviti tu, kjer je govor o „Communieationsmittel" ali bode slavni zbor ta predlog sposnal za samostalnega, kterega posebej pred zbor prinesti in podpirati moram. To je predlog zarad loško-goriške železnice. O tej stvari poročilo ne govori, ampak o „Communieationsmittel" govori in glede na kratek čas našega zborovanja bi znal tu o tej železnici govoriti. Landeshauptmann: Strenge genommen, ist dieser Antrag, wenn er gleich den jetzt in Verhandlung stehenden Absatz des Rechenschaftsberichtes betrifft, doch als ein selbständiger anzusehen. Nur das hohe Haus kann beschließen, daß auch ein selbständiger Antrag hieher einbezogeu werde und sogleich zur Verhandlung komme. Abg. Dr. v. Kaltenegger: Es ist nicht im entferntesten meine Absicht, mich gegen den meritorischeu Inhalt dieses Antrages auszusprechen. Aber ich glaube, sagen zu müssen, daß es ein ganz anders Gewicht hat, wenn man eine derlei Agende nicht nur so nebenbei als Anhängsel zur Revision der Landesausschußthätigkeit erwähnt. Das einzige Bedenken gegen eine selbstständige Behandlung dieses Gegenstandes: daß uns die Zeit nämlich so knapp zugemessen ist, daß es also schwer möglich sein dürfte, diesen Antrag in der jetzigen Session zu besprechen, schwindet mit dem geschäftsordnungsmäßigen Hilfsmittel, um die Verhandlungen zu beschleunigen, indem wir diesen Antrag als dringlich erklären; ich würde also blos tut Interesse der Sache selbst dem Herrn Antragsteller zu bedenken geben, ob er seinen Antrag selbständig als dringlich im Hause einzubringen finde. Poslanec dr. Toman: Prosim za besedo. Jaz dobro vem, da stvar, ki je sama za-se na odru, ima večo pomenljivost, ali ko čas hiti, ko je pri vsakem predlogu toliko formalizma, da se toliko časa porabi in ko vendar stvar v sklepu se izreče, mislim, da važnost stvari ne bode trpela, ako ob enem zdaj govorim. Spoznam, da ne spada čisto sem, zato sem vprašal in prosil slavni zbor, da naj ne ugovarja, sicer bi ga bil stavil kot nujni predlog, da ga danes motiviram. Prosim, da bi slavni zbor sklenil, ali imam pri tej priliki govoriti ali ne. Ako reče, da ne, potem bi jaz svoj predlog kot nujni predlog izročil 1 k tej točki, in potem mora priti na dnevni red. Landeshauptmann: I j Sie stellen ihren Antrag nicht als dringlich? Poslanec dr. Toman: Prosim tu mi ni treba o nujnosti govoriti, ker imam priliko govoriti k odsekovem poročilu. Landeshauptmann: Ich stelle bezüglich des Antrages des Herrn Abgeordneten Dr. Toman die Unterstützungsfrage; er ist genügend unterstützt. Nun ist die Frage, ob wir gleich in das Meri-torische des Antrages eingehen können; ich stelle daher die Anfrage, ob das hohe Haus bewilligt, daß dieser Antrag sogleich zur Verhandlung komme? Poslanec dr. Toman: To je vprašanje, ali je moj predlog samostojen. Landeshauptmann: Ich frage, ob das hohe Haus zustimmt, daß der Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Toman wegen der Lack-Görzer Eisenbahn, er mag ein selbständiger sein oder nicht, sogleich in Verhandlung genommen werde? Poslanec dr. Costa: Ta stvar je ta in vprašanje gre na to, ali slavni deželni zbor dovoli, da gospod dr. Toman stavi svoj predlog kot dostavek k poročilu, ki ga imamo pred seboj. Če slavni zbor to dovoli, potem je ta stvar danes obravnavana in končana ; če pa slavni zbor ne dovoli to, potem pride ta. predlog kakor samostalen predlog na vrsto. Vprašanje je samo to in še to ni treba, ker mislim, da je ta predlog v ozki zvezi z sporočilom deželnega odbora, kjer govori na strani 159 o ljubljansko-belaški železnici. Tudi tu se lahko ta predlog stavi in stvar je potem konečno rešena. Tedaj bi jaz mislil, da gospod dr. Toman svoj predlog koj zdaj stavi in da se zdaj konečno obravnava. Landeshauptmann: Ich werde über diesen Gegenstand reden lassen, obwohl es parlamentarischer Brauch ist, sich vor Ueberrum-pelungcn zu hüten, — dies ist aber kein gefährlicher Gegenstand. (Heiterkeit — Veselost.) Poslanec dr. Toman: Prosim, gospod predsednik, ker se je nekaka mešanica napravila, tedaj odstopim jaz od svojega predloga in izrečem, da ga bodem kakor samostojen nujni predlog stavil. Landeshauptmann: Uebrigens bemerke ich, daß ich den Ausdruck „Ueber« rumpelung" keineswegs in Bezug auf diesen Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Toman, sondern im Allgemeinen gebraucht habe. Poslanec dr. Zarnik: Na koncu § 9. je tudi govorjenje o slovenskih glediških predstavah. Namreč, deželni odbor je sklenil pogodbo za letošnjo sesijo glediško v tem smislu, da se slovenskemu dramatičnemu društvu enkrat v mesecu dd priložnost, poslužiti se gledališča in eno slovensko predstavo napraviti. Dramatično društvo je letos s tem popolnoma zadovoljno, za zdaj to zadostuje nego v prihodnji sesiji, kakor mi je bilo od dotičnih gospodov, ko sem se razgovarjal z odborom dramatičnega društva, rečeno bilo, potrebovali bi dva ali tri dni na mesec, kajti tu bi se v ravnopravnosti smelo še le govoriti, ko bi se štiri slovenske in tri nemške igre na teden igrale. Tako spoznam jaz ravnopravnost v kranjski deželi. Do tega še zdaj ne bode prišlo, in skoraj je verjetno, da bi dramatično društvo dvakrat do petkrat na mesec hotelo gledališče rabiti. Zarad tega stavim predlog: „Slavni deželni zbor naj sklene: Kar se števila slovenskih predstav na mesec v deželnem gledišči tiče, ima deželni odbor nalog, pri sklepanji pogodbe za oddajo deželnega gledišča v prihodnji sezoni se z dramatiškim društvom v spo-razumljenje staviti in željam taiste za v tej zadevi popolnoma vstreči.“ (Se podpira — Wird unterstützt.) Abg. Deschmann: Wir haben es hier mit dem Rechenschaftsberichte über das verflossene Jahr zu thun. Der Herr Abgeordnete Dr. Zarnik stellt den Antrag, daß bei der Verpachtung des Theaters für die nächste Saison der Landesausschuß sich mit dem dramatischen Vereine ins Einvernehmen zu setzen habe und daß er dem Wunsche desselben volle Rechnung zu tragen verpflichtet sei. Dieser Antrag scheint mir ein selbstständiger zu sein, der, wenn er schon irgendwo hätte eingebracht werden sollen, bei dem Präliminare des Landes-fondes, wo vom Theater die Rede war, am Platze gewesen wäre. Es ist mir der Wortlaut und die Tragweite des Antrages nicht ganz klar, ich habe vielleicht manches überhört und bin überzeugt, daß der LandeSanSschuß für den dramatischen Verein jede mögliche Rücksicht tragen wird. Doch die Fassung dieses Antrages dünkt mir doch nicht so en passant angenommen werden zu können; ich beantrage daher, daß dieser Antrag als selbständiger eingebracht und nicht gleich beim Rechenschaftsberichte erledigt werde. Poslanec dr. Zarnik: Prosim gospoda deželnega zbora predsednika, da bi blagovolili, na glasovanje dati. ali je moj predlog samostalen ali le dostavek k odsekovimu predlogu ; kajti kokerska cesta je ravno tako vmes prišla, tudi tam smo za prihodnjost odločili. Abg. Deschmann: Bei der Kankerstraße hat es sich um die 10.000 fl. gehandelt, welche für dieselbe schon vom Reichsrathe bewilligt worden waren, die jedoch in diesem Jahre noch nicht zur Verwendung gekommen sind, und welche nun im nächsten Jahre zu diesem Zwecke verwendet werden sollen. Dr. Zarnik hingegen beantragt einen ganz neuen Modus des Vcrtragsabsck)lusses bei der Hintangabe des Theaters, es ist hier keine Analogie mit der Kankerstraße. Ich glaube, unsere Stellung bei Berathung des Rechenschaftsberichtes ist die, daß es sich nur um die Beurtheilung des Vergangenen handelt. Wird aber ein Antrag auf künftige Leistungen gestellt, so muß derselbe als selbstständig angesehen werden; übrigens liegt ja dies selbst im Interesse des Herrn Antragstellers. Poročevalec Svetec: Meni se dozdeva, da bode pač težko, precej to reč obravnavati. Meni se zdi, da je treba, da bi dramatično društvo se pred zglasilo, da bi dramatično društvo povedalo, kaj želi in koliko želi, da bi potlej slavni zbor imel predmet pred seboj, predno mu je mogoče izreči, da se odboru naloži, ustrezati vsem željam dramatičnega društva. Zdaj pa ne vemo, kake želje pridejo in ali je mogoče, vse želje na vsaki način spolniti. Poslanec dr. Zarnik: Gospod Svetec mene ni prav razumel. Kaj vse dramatično društvo želi, sam ne vem, in jaz sem samo le predlagal, naj se tem željam ustreza, če bi hoteli pet- ali šestkrat na mesec igrati. Landeshauptmann: Diese Frage ist wichtig, denn es könnte dem Vereine einfallen, im Jänner z. B. für 31 Tage das Theater zu begehren. Ich glaube, der Herr Antragsteller sollte diesen Antrag als selbständig einbringen. Poslanec dr. Zarnik: To ravno ne verjamem. Če je to samostalen predlog, ka stavim za nujnega. Že zarad tega je nujen, ker bode v dveh ali treh dneh zbor sklenjen, kakor nam je gospod deželni predsednik danes naznanil, in predlagam, da se ta nasvet izroči ustavnemu odseku v prevdarek. Landeshauptmann: Sie haben Ihren Antrag bereits begründet. Ich frage nun das hohe Haus, ob es denselben als dringlich anerkennt; wenn keine Einwendung geschieht, so betrachte ich es als genehmigt. Mg. Dr. v. Kaltenegger: Die Natur dieses Antrages ist so wesentlich finanzieller Art, daß ich nicht weiß, wie der Verfassungsausschuß dazu käme, denselben zu berathen, mindestens wäre es sehr weit hergeholt; ich beantrage daher, diesen Antrag dem Finanzausschüsse zuzuweisen. (Angenommen — Obvelja.) Landeshauptmann. Wir kommen nun zu § 10 des Rechenschaftsberichtes; zu demselben hat der Ausschuß einen Antrag gestellt. Ich eröffne darüber die Debatte. Landespräfident: Es kann wohl nicht überraschen, daß ich über diesen Gegenstand das Wort ergreife, um bezüglich der Ausdrücke, welche der Ausschußbericht namentlich in der Motivirung des vorliegenden Antrages enthält, Verwahrung einzulegen gegen die Kritik über das Vorgehen des Ministeriums. Die Sache ist schon vielfach und gründlich in einem höheren gesetzgebenden Körper erörtert worden, und ich muß es daher nur nochmals widersprechen, daß in der Verord-dnung vom 10. Februar d. I., welche an Stelle des nicht zu Stande gekommenen Schulgesetzes erlassen worden, wie es hier heißt, ein schlimmes Präcedens geschaffen worden sei. Die Sache liegt klar vor Augen. Der Cultus- und Unterrichtsminister ist im § 15 des Schulgesetzes vom 25. Mai 1868 über das Verhältniß der Schule zur Kirche mit dem Vollzüge desselben beauftragt worden. Dieses Gesetz hat in den §§ 1 bis 9 Bestimmungen, welche mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit zu treten hatten, und diese mußten in Vollzug gesetzt werden. Das konnte aber nicht geschehen, wenn nicht Verfügungen getroffen wurden, welche die übrigen Theile des Gesetzes zu suppliren bestimmt waren, die aber noch nicht Gesetzeskraft erhielten. Eine solche Verfügung war namentlich unabweislich zur Durchführung des im § 2 aufgestellten Grundsatzes der Unabhängigkeit der Schule von der Kirche und den Religionsgenossenschaften. Dieser mußte ins Leben treten und, wie der Herr Minister sich seinerzeit ausdrückte: „Nicht mehr und nicht weniger konnte geschehen, als in der Verordnung vom 10. Februar verfügt wurde." Die Regierung muß sich daher gegen den Anwurf der Ungesetzlichkeit umsomehr verwahren, als sie nach § 11 des Staatsgrundgesetzes nicht blos das Recht, sondern auch die Pflicht hat, Vollzugsvorschriften für in Kraft tretende Gesetze zu erlassen. Poslanec dr. Toman: Jaz sem opomnil pri postavi o šolskem nadzorstvu, da bode deželni zbor vedel, na pravem kraju izreči svoj protest zoper ukazavno ravnanje ministerstva. Jaz sem takrat dokazal, in danes je gotovo v poročilu dalje dokazano, da ministerstvo ni imelo pravice v šolskih rečeh, v stvareh, ki so po postavi od 25. majnika l 868 prihranjene deželnemu zboru, ukaze dajati. Deželni zbor je naredil postavo, ali ministerstvo jo ni bilo potrdilo; tedaj se je moralo čakati, da spet pride pred deželni zbor, da se mu ta postava še enkrat predloži in da se poslednjič potrdi. Med tem mora staro veljati, pa ukazov ministerstvo ne more delati. Jaz hvalim, da je deželni odbor to izrekel. Tako je postopalo več deželnih odborov, tako je postopal celo mestni zastop Dunajski in varovati se mora proti takemu ravnanju. Principiis obsta! Poročevalec Svetec: Jaz bodem le na kratko opomnil, da temu ne morem pritrditi, kar je gospod deželne vlade predsednik omenil, kakor da bi gospod minister po postavi imel pravico. Zakaj to, na kar se sklicuje, namreč če se oziramo na § 14. državne postave od 25. majnika 1868, ki govori: „Die §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 treten mit dem Tage der Kundmachung dieses Gesetzes in Wirksamkeit." Res je tudi, da § 15. tiste postave nalaga ministru zvršitev te postave. Ali gospod minister z ukazom 10. svečana ni le zyrševal §§ 1.—9., ampak je postavil provizorične šolske svete, kar po postavi ni imel pravice, kar je jasno, če primerimo § 10. iste postave, ki se glasi: „Zur Leitung und Aufsicht über das Erziehungswesen, dann über die Volksschulen und Lehrerbildungsanstalten werden in jedem Königreiche und Lande a. etit Landesschulrath als oberste Landesschulbehörde, b. ein Bezirksschulrath für jeden Schulbezirk, c. ein Ortsschulrath für jede Schulgemeinde bestellt," in potem § 13., ki pravi: „Durch die Landesgesetzgebung sind die näheren Bestimmungen in Betreff der Zusammensetzung und Einrichtung des Landes-, Bezirks- und Orts-schulrathes, dann die gegenseitige Abgrenzung des Wirkungskreises derselben" . . . Iz tega paragrafa je menda popolnoma razvidno, da gospod minister ni imel pravice postavljati šolskih svetov, in ko jih je postavljal, da je s tem prekoračil svoje meje. Ali § 13. na dalje še tudi pravi: „Durch die Landesgesetzgebung sind ferner die näheren Bestimmungen rücksichtlich des Ueberganges (cujte, čujte! — hört, hört!), des Wirkungskreises der bisherigen geistlichen und weltlichen Schulbehörden an den Landes-, Bezirks- und Ortsschulrath festzustellen." Tedaj ta paragraf izrekoma pridržuje deželnemu zboru tudi pravico, da ustanovi prehodnje določbe (Ueber-gangöbestimmungen), tedaj tudi proti temu jasnemu paragrafu je grešil gospod minister, ko je ta provizorni ukaz izdal. Pre daleč bi segalo, ko bi človek hotel vse na tanko dokazovati, da gospod minister ni imel prav. Mislim, da tudi tega ne bode treba, ako se skličem na to, da se je ravno tako ravnalo po vseh tistih deželah, po kterih ni dobila bila postava o šolskem nadzorstvu najviše sankcije, ko jim je prišel provizorični ukaz. Tako se je namreč ravnalo v Linču, v Brnu, v Tro-pavi, v Trstu in čelo na Dunaju in ne samo v deželnem odboru, ampak tudi v mestnem zastopu. Tedaj po vseh teh deželah so spoznali, da je ta ukaz zasegel v pravice deželnega zbora in so se proti temu upirali. To dokazuje dovolj, da je tudi naš deželni odbor imel prav. Poslanec dr. Razlag: Prosim besede. Glede na to, da je dežela inkarne-rirani fond sped nazaj dobila, kakor tudi odsekovo poročilo to reč povdarja, bodem jaz zelo malo premembo odsekovemu nasvetu pristavil in sicer, da se premeni beseda „to“ v besedo „gospodarsko.“ Če - pogledamo v druge dežele, v kterih že prav lepo cvete, kar gospodarstvo sploh, namreč umno gospodarstvo zadeva — v Avstriji dolnji in zgornji, na Češkem i. t. d. je gospodarstvo posebno razvito — je nam vsem znano, da je v naši deželi še treba veliko poduka, veliko dela, preden dospemo do tega vrhunca gospodarstva, kakor je v drugih deželah, posebno kar se tiče gozdarstva, sadjo-reje, vinoreje, svilarije, čebelarije in drugih vrst gospodarstva. Meni se potrebno zdi, in to tudi potrdijo vsi gospodarji, da je treba teorije in djanske vaje. Teorija naj združena bo z vajo; po zimi naj se uči teorija, po leti naj se djansko vadi. Najdejo se srednje gospodarske šole, ki imajo tri do štiri razrede, vendar zavoljo prekratkega časa ne bodem razvil cele osnove take šole, ali potrebna je za našo deželo. Zastran tega je nam sicer veliko poduka prišlo iz „Novic,“ ktere je gospodarsko društvo osnovalo; toliko koristi so storili ti iztisi v našej deželi, da smo pozneje celo v.sovražnih časnikih brali, da naši kmetje po vrstah sadijo sadje-nosno drevje, trs j e in koruzo, kakor da bi se bili iz najboljših bukev naučili, in zavoljo tega so ti časniki naše slovenske gospodarje, kmete, novica rje imenovali. Vendar, gospoda moja, to meni še ni zadosti, zato ker je prav mogoče priti do splošnega poduka v gospodarstvu; ali mi se imamo ozirati naj bolj na prihodnje kmečke fante, kteri bodo gospodarstva iz rok svojih očetov prevzeli, in če ti hodijo nekoliko let v srednjo gospodarsko šolo, bi bil sedež naj primernost v Ljubljani. Teorije bi se že naučili v prvih dveh letih in če jih starši še druge dve leti pošljejo, da bi se še naučili z izgledi v gospodarstvu, bi postavim za vinorejo pripravno bilo Dolensko in za gozdarstvo Gorensko; potrebno je, da se strokovnih reči naučijo, in s tem bodemo gospodarstvu naj bolj ustregli. Tudi se meni zdi, da stroški ne bodo prišli samo na kranjsko deželo, ker bodo prav radi prišli Slovenci štajerski, koroški in primorski, ker nimajo njiker slovenske gospodarske šole, čeravno je na Štajerskem skoro toliko Slovencev, kakor na Kranjskem. Zarad tega se meni zdi, naj bi deželni odbor pretresal, da se po izgledu drugih dežel ozira na to, da bi popolnoma srednjo gospodarsko šolo v Ljubljani vstanovili. Zatorej nasvetujem, da bi se v odsekovem predlogu reklo „gospodarsko šolo“ namesto „to.“ Abg. V. Langer: Ich kann mich mit dem Antrage des Herrn Vorredners nicht einverstanden erklären. Die Culturverhältnisse unseres Landes sind in jeder Hinsicht zu verschieden, als das eine allgemeine Landwirthschaftsschule in Laibach theoretisch und Praktisch mit Erfolg wirken könnte. Bedenken Sie, meine Herren, die Verschiedenheit des Klima's und der Producte in den Alpenbezirken Oberkrains gegenüber den Erzeugnissen des Wippadicr Thales und der Bezirke Unterkrains. Wo würde man in Laibach praktischen Unterricht im Weinbau, der doch den Hauptfactor der Landwirthschaft Krains bildet, ertheilen können? Oder wollen Sie hier am Moraste die Cultur der Zwetschkenbäume und des Mais mustergiltig lehren. Weder der Unterbauter, welcher Interesse für Obstund Weinbau, noä) der Oberkrainer, der großentheils auf die Alpenwirthschaft angewiesen ist, könnten bei einer allgemeinen Landwirthschaftsschule in Laibach die ökonomischen Interessen ihrer engeren Heimat genügend beadjtet finden. Der Landtag hat die Activirung einer landwirthschaft-lichen Mittelschule in Laibach bereits in früheren Sessionen abgelehnt und sich für landwirthschaftliche Fachschulen, speciell einer niederen Schule für Obst- und Weinbau, Bienen-und Seidcnzucht in Unterbaut und einer niederen Forstschule in Ober- oder Jnnerkrain ausgesprochen, und ich kann nur für die Ausführung dieser letzteren Beschlüsse stimmen. Abg. Deschmaun: Rach dem Antrage des Herrn Dr. Razlag würde es sich scheinbar nur um eine ganz geringfügige Aenderung handeln, daß nämlich statt „to šolo“ gesetzt würde „gospodarsko šolo,“ es würde also nur das Wörtchen „to“ in „gospodarsko“ verändert werden. Allein, wenn Sie auf die Begründung dieses Antrages zurückgehen, so würde mit dessen Annahme gleid)sam ein principieller Antrag eingeschmuggelt, der nach meiner Meinung ein selbständiger ist. Dr. Razlag hat die Errichtung einer landschaftlichen Mittelschule befürwortet, während nach einem früheren Antrage des Landtages auf Errichtung niederer landschaftlicher Schulen, und zwar mit speciellen Unterrichtszweigen das Augenmerk des Landesausschusses zu lenken war. Für Unterbaut sollte eine niedere Weinbauschule, für Oberhaut und Jnnerkrain eine niedere Forstschule begründet werden. In der einen Richtung ist dem Beschlusse des Landtages schon Rechnung getragen worden babttrd), daß in Schnecberg eine niedere Forstschule zu Stande kam, während die Weinbauschule nicht zur Ausführung gelangen konnte. Nach Dr. Razlags Antrag nun soll die Aufmerksamkeit -des Landesausschusses nicht darauf gelenkt sein, daß der Weinbau in einer niederen Schule gelehrt werde, indem derselbe jetzt den ganz neuen Antrag stellt, daß in Laibach eine Mittelschule mit 4 Jahrgängen ins Leben zu treten habe. Ich würde doch glauben, daß solche Anträge einer reiflichen Erwägung werth sind, damit wir schließlich dem Landesausschusse nicht abermals eine Aufgabe übertragen, deren Lösung er so zu sagen schon selbst aufgegeben hat, indem ich die Herren nur darauf aufmerksam mache, daß die vor mehreren Jahren versuchte Errichtung einer solchen Schule in Laibach zu keinem günstigen Resultate geführt hat. Ich würde daher beantragen, daß der Ausschußantrag so bliebe, wie er hier steht. Poslanec dr. Razlag': Za neko kratko opombo prosim besede, ker mi je gospod Dežman očital, da jaz po tihotapsko hočem gospodarsko šolo vriniti. Če ravno v mojem nasvetu njiker ni nič nevarnega, bodem vendar nasvetoval, da se pristavi besedi „to“ še „sploh gospodarsko šolo,“ ker moj namen ni prenagliti deželni zbor, ampak mogoče je, kakor se zdaj kaže, da bi kdo to mislil. Sicer pa se ne bojim, kar je gospod Langer rekel, da bi za vi-norejo, gozdnarstvo i. t. d. strokovniške šole brez vspeha bile, ker fantje že toliko vednosti iz naravoslovja seboj prinesejo, kar se obdelovanja zemlje tiče. Da sem ravno Ljubljano za to šolo nasvetoval, sem storil zato, ker je v Ljubljani naj lepša priložnost tudi druge učne zavode obiskovati, in tako tudi druge dežele ravnajo. Ali če bi že v Ljubljani se taka šola ne vstano-vila, bi morebiti vsaj blizo Ljubljane to mogoče bilo. Tudi nisem rekel, da mora biti šola iz 4 razredov; to vse hi na voljo ostalo deželnemu odboru. Morebiti, da ustreza šola s 3 razredi in četrti razred bi bil le sploh za praktične vaje, tako da bi gozdnarstvo se učilo na Gorenskem, vinoreja pa na dolenski strani naše dežele. Namen mojega nasveta je, tolikanj potreben poduk v gospodarstvu, sploh po celi deželi razširiti, da se gospodarju vsaj nekoliko velika bremena olajšajo s tem, da več pridela. Landeshauptmann: Sie haben Ihren ursprünglichen Antrag geändert, derselbe würde so lauten: „to, sploh gospodarsko šolo.“ Poročevalec Svetec: Jaz zoper predlog, kakor ga je zdaj gospod dr. Kazlag omenil, nimam nič opomniti, temveč mislim, da ne bi bilo od škode, ko bi to sklenili zato, ker je res treba o pravem času o tej stvari premišljevati že iz tega razloga, ker je Njih ekscelencija gospod minister zemljodelstva sam obljubil, da ko bi se taka šola v Ljubljani napravila, bi državna blagajnica kaj pripomogla. Zato je gotovo prav, da deželni zbor izreče potrebo, da bi se za to šolo kaj storilo. Potem mislim, da ta predlog, kakor je zdaj popravljen, ni nasproti temu, kar želi gospod Langer. Tudi po tem predlogu bode naloga deželnemu odboru, naj se ozira na tisto. Mislim tedaj, da se ta predlog lahko od obeh strani sprejme. Landeshauptmann. Die Debatte ist geschlossen, wir schreiten zur Abstimmung. Zuerst kommt der Antrag des Ausschusses mit dem Zusatze des Herrn Abgeordneten Dr. Razlag. Bei der Abstimmung wird der Ausschußantrag mit dem Zusatzantrage Dr. Razlag angenommen — Pri glasovanju obvelja nasvet odborov z dostavkom poslanca dr. Razlaga. Landeshauptmann: Wünscht noch Jemand zu § 10 zu sprechen? (Rach einer Pause — Po prestanku:) Wenn nicht, so würde ich mir ein paar Worte erlauben. Der Landesausschuß hat in seinem Berichte folgende Bemerkung gemacht: „Schließlich verdient neben der großmüthigen Opfer-willigkeit, mit welcher Seine Durchlaucht der Herr Prinz Schönburg-Waldenburg diese unserm Lande so nothwendige Bildungsanstalt unterstützt, auch der an den Tag gelegte Eifer des herrschaftlichen Forstmeisters Herrn Joh. Vincenz Bodenstein in dieser Schulangelegenheit die öffentliche Anerkennung, um so mehr, als der Genannte die Leitung dieser Schnle und einen Theil des Unterrichtes an derselben freiwillig und ohne eine Entlohnung übernehmen wird" Ich glaube, das hohe Haus wird damit einverstanden sein, wenn ich den Antrag stelle, daß der Landtag diesem für unsere Forstschule wirklich verdienstvollen Manne den Dank votire. (Die Bersammlung erhebt sich — Vsi poslanci se vzdignejo.) Bei der Abstimmung werden die §§ 10, 11, 12 angenommen — Pri glasovanju obveljajo §§ 10, 11, 12. Landeshauptmann: Wir kommen nun zu § 13. Landespräsideut: Ich habe hier nur eine Bemerkung in Bezug auf den Ausspruch zu machen, der im Berichte vorliegt, der LaudeS-auSschuß habe der Regierung den einzig richtigen Weg ihres Verhaltens in dieser Angelegenheit gezeigt. Da ich diesen Passus nicht anders verstehen kann, als daß durch daS Pro-memoria, welches/der Landesausschuß der Regierung in dieser bedauerlichen Angelegenheit übermittelte, derselben erst der richtige Weg zur Herstellung der Ruhe angedeutet wurde, so muß ich dem entgegen zur factischen Berichtigung anführen, daß der Umfang der Maßregeln, welche die Regierung aus Anlaß der Jantschberger-Affaire getroffen und zu unterlassen befunden hat, schon bedeutend eher festgestellt war, che ihr das Promemoria des Landcsausschnsses zukam. Abg. Tr. ti. Kaltenegger: Es scheint mir zwar sehr bedauerlich, daß eine Angelegenheit von so tief eingreifender und für alle Schichten der Bevölkerung so aufregender Art in diesem hohen Hause wieder zur Sprache gebracht wird. Allein, sic liegt uns einmal vor, und darin liegt eine Aufforderung, auf dieselbe einzugehen. Fürchten Sic indeß nicht, meine Herren, daß ich es in einer Weise thun werde, welche die Aufregung neu anfachen soll; allein, nachdem sie einmal zur Sprache kam, kann ich nicht unterlassen, einige Bemerkungen vorzubringen, zu welchen mir die Auseinandersetzung des Landesausschusses im Rechenschaftsberichte Gelegenheit gibt. Es wird hier beantragt, der hohe Landtag möge dem Landesausschusse für sein Verhalten in dieser Angelegenheit seine Anerkennung aussprechcn. Es ist an und für sich eine mißliche Sache, über etwas seine Anerkennung anszu-sprcchen, was in allen seinen Einzelheiten uns nicht vorliegt. Ich muß aufrichtig gestehen, mir ist der volle Wortlaut der Denkschrift, auf welche sich berufen wird, nicht gegenwärtig und kann daher, wenn ich auch wollte, auf denselben nicht wörtlich eingehen, sondern ich werde mich auf die Richtung und Haltung des Landesauöschusses im Allgemeinen beschränken, um dem hohen Landtage seine, meiner Ansicht nach zu nehmende Stellung klar zu machen. Der Landcsausschuß hat eine zweifache Action eintreten lassen, er hat seine belehrende und warnende Stimme an die Bevölkerung gerichtet und er hat eine Adresse an das Ministerium übermittelt, welche darauf berechnet war, eine Beleidigung, die dem Lande von anderer Seite zugefügt sein sollte, auszugleichen, kurz das Land gegen Angriffe in Schutz zu nehmen, die von dem Gemeinderathe der Landeshauptstadt ausgegangen sein sollen. (Dr. Toman: Kes? Vam bomo že odgovorili.) Mit einer Ermahnung an die Bevölkerung bin ich vollkommen einverstanden. Ich halte es sogar als eine Pflicht de-s Landesausschusses in dieser Sache warnend und belehrend einzuschreiten. Mit der Art und Weise aber, wie diese Ansprache an die Landbevölkerung gerichtet war, kann ich mich nicht ganz befreunden. Wenn ich recht unterrichtet bin, so hat der Landesausschuß die Landbevölkerung darüber belehrt, daß solche Ausschreitungen selbst dort nicht am Platze sind, wo man Fremden und Leuten von fremder Sprache gegenüber sich befindet. Meine Herren, das ist ein Ausdruck, den ich nicht als den richtigen und geeigneten erklären kann, um das Volk zu belehren und auf seine Pflichten aufmerksam zu machen, am allerwenigsten im Hinblicke auf die innere Natur der vorgefallenen Excesse, auf ihren entschieden nationalen Charakter und im Hinblicke auf den hierbei angegriffenen Theil der Stadtbcvölkerung. Diese mit Fremden und fremder Sprache in Verbindung zu bringen, halte ich schlecht gewählt. Ich glaube nicht erst beifügen zu müssen, daß ich für eine solche Belehrung dem Landcsausschusse einen Dank auszudrücken mich nicht bewogen finden könnte. Was die Denkschrift des Landesausschusses betrifft, so will ich nicht die verschiedenen Standpunkte, die verschiedenen Anschauungen discutiren, welche die beiden Denkschriften, des Gemeinderathes und des Landesausschusses, hervorgerufen haben; denn von Ansichten und Anschauungen kann man, je nach seinem Standpunkte, sagen: sie sind richtig oder sie sind unrichtig, wahr oder unwahr. In dieser Denkschrift des Landesausschusses wurde sich aber nicht auf solches Urtheil beschränkt, sondern geradezu behauptet, daß die Thatsachen unwahr, beleidigend und parteiisch vom Gemeinde-rath in seiner Denkschrift niedergelegt wurden. Meine Herren, cs ist etwas ganz anderes, wenn ich sage: „die Thatsache ist falsch," ober wenn ich sage: „die Anschauung darüber ist falsch," und wirkt der Landesausschuß weder beruhigend noch versöhnend, wenn er solche Behauptungen gegenüber dem Gemeinderathe von Laibach ausspricht. Meine Ansicht ist die, daß der Landesausschuß berufen ist, Belehrungen an das Volk zu erlassen, aber die Art und Weise, wie er es gethan hat und mit den Zusätzen, wie ich sie soeben ausgeführt habe, ist nicht die richtigere. Ich beantrage daher: „Der hohe Landtag wolle beschließen: Er erwartet vom Landesausschusse als oberste autonome Verwaltungsbehörde in Krain, daß er das allseitige Interesse dieses Landes und Recht nach allen Seiten hin zu wahren wissen werde." (Wird unterstützt — Se podpira.) Poslanec dr. Toman: Težko je za mene kot odbornika v tej stvari besedo poprijeti, in ne rad se vpiram na zahvalo, ki jo predlaga dotični odbor, da naj deželni zbor pripoznanje izrekuje deželnemu odboru za njegovo vedenje glede dogodkov na Janjčjem in v Vevčah. Reči moram, da malokdaj so se tako tihe, tako pohlevne, vendar pa tak razžaljive besede govorile, kakor danes od častitega gospoda predgovornika dr. Kalteneggerja. Naj manj bi bil pričakoval takih besedi od njega. (Dobro, dobro! —• Gut, gut!) Če se tu zarad imenovane stvari govori 0 deželnem odboru, vsak ve, da se to tiče dveh narodnih odbornikov in mene, in če se dr. Kalteneggerjev predlog dobro premisli, nič druzega ne odločuje, kakor ravnanju deželnega odbora izreči „nezaupnico“ (klic na levici: sramotno je to! — Ruf links: das ist unverschämt!), in ta prinesena od gospoda dr. Kalteneggerja je ravno toliko, kakor da bi danes ljubljanski občinski zbor nam posljal to nezaupnico. (Klici na levici: res je! — Rufe links: wahr ist's!) Te nezaupnice pa deželni zbor ne bode sprejel, tega se nadjam. Ali bi bil mar deželni odbor moral, ali smel molčati, ali ni bilo naj manj. kar mu je bilo storiti, da je spomenico poslal ministerstvu, da bi po njej pojasnil tisto znamenito fulminantno zatožbo občinskega zastopa ljubljanskega, v kterej se je o dogodbah na Janjčjem in v Vevčah pred svetom vse drugače pravilo, kakor so se dogodbe godile, v kterej se je smel naš narod črniti pred celim svetom in se je smelo jemati tako njega dobro ime. (Dobro, dobro! — Gut, gut!) Te stvari so resnične, in ako je hotela nam nasprotna stranka, da danes ne govorimo o tem, naj bi ne bila začela po svojem govorniku tako pohlevno, sicer zraven pa zvito in ostro govoriti zoper deželni odbor, zoper narodne odbornike, ki naš narod v vsem živo branimo in ga hočemo braniti, in tako tudi o tej stvari resnično ravnati. Gospod dr. Kaltenegger se. je predrznil ■— predrzni! rečem — o spomenici govoriti, in vendar on ne ve, kako se spomenica glasi, kar je on sam rekel. Ali je to bratovsko, je to „versöhnlich" gospod dr. Kaltenegger ? Ako spomenico pred se vzamete in pokažete, kje je kaka zvijačna ali hudobna namemba v njej, ktere se bi bil deželni odbor krivičnega storil, potem bi znali kaj očitati, dokljer pa tega ne dokažete, ne morete o krivici govoriti. Ako hočete reči, da deželni odbor nima nič zaslug zato, ker ni poprej spomenice napravil, vas vprašam, zakaj pa mu niste povedali, da se bode kaj tacega godilo, da se priložnost išče, da bi se kaj takega zgodilo? Gospoda moja, če se je dalje reklo, da je na Janjčjem in v Vevčah osebna pravica se teptala, da se je krivica godila, moram to z vso močjo potrditi, pa vas vprašam, gospoda moja, komu se je krivica godila, ali tem, ki jih vi branite, ali našem narodu? Ktere pravice so se spolnovale v Vevčah in v Ljubljani z vojaškim orožjem, ko je tam eden mrtel padel, tu pa eden nedolžno s sabljami bil napaden in- razmesarjen, — in oba sta bila brez orožja! ? (Čujte, čujte! — Hört, hört!) In mestni ljubljanski zastop je za take dela zahvalo izrekel vojakom! (Klici na levici in med poslušalci: sramota! čujte! — Rufe links und im Zuhörerraume : Schande! hört!) Toliko je bila cenjena osebna svoboda od mestnega zastopa. Gospoda moja, in po mandatu tega zastopa bi ! zdaj se deželnemu odboru rado izrekla nezaupnica more-S biti zarad tega, da ni ravnal ravno tako!? Narodova 1 kri je tekla za neprevdarjeno ravnanje. (Nemir med poslušalci — Unruhe im Zuhörerraume.) To so pa hvalili ljubljanski liberalci, in veste kaj se je zgodilo njim na neizbrisljivo sramoto, da njih zahvalnico je višo poveljstvo vojakov od sebe bacnilo. (Gromeča pohvala na levici in med poslušalci, smeh — Stürmischer Beifall links und im Zuhörerraume, Gelächter.) Gospoda moja, to ravnjanje „liberalcev“ je krivica. Vidili, doživeli smo takrat, da se sme našemu narodu vse storiti, kar je zoper osebno in narodno, da celo zoper državno svobodo in postavo. (Živa pohvala — Lebhafter Beifall.) Pri takih dogodbah gotovo deželni odbor ni mogel in ni smel molčati, in on je spolnil svojo nalogo, da je priobčil poduk za ljudstvo in da je po resnici razložil c. kr. vladi, kako da se je godilo, kje da so vzroki za to, in kako se dä zadovoljiti našemu narodu. Naj bi bili ti, kteri pravijo, da deželni odbor ni prav storil, da ni zadosti storil, bolje ali saj tako ravnali, in jaz rečem, da je deželni odbor storil, kolikor mu je bilo mogoče, kakor so okoliščine sedanje, ki so našim pravicam neugodne, ko naša beseda, ako je tudi resnična, ne velja. Če se ozremo na dogodbe nazaj, se mora vprašati, zakaj so šli ljubljanski turnarji z zastavami na Janjčje in v Vevče? Jaz ne hvalim obnašanje istih, ki so na Janjčjem popadli Ljubljančane, ali zakaj so turnarji šli vun, ko so nek imeli poročila, da je prosto ljudstvo zoper to? (Dežman: od kot? na desnici: oho! — Deschmann: woher? rechts: oho!) Istina je! (Na desnici : oho! na levici: istina je! — Rechts : oho! links: wahr ist es!) GospOda moja, pa še drugi greh si je tista stranka, ki je zoper naš narod delala, si na glavo nakopala; ne rečem, da bi kdo tiste stranke tu sedel. Tega greha se ne more sovražna nam stranka nič več oprati, če bi tudi 8 škafom liberalne vode si glavo opirala, in ta greh je, da je naši deželi lepi in mili domovini, da je našemu narodu dobro in ponosno poštenje — in to je lepa lastnost prostega človeka — podkopati hotla, da naš narod se je takrat po svetu tako črnil, tako na vse načine osumnjeval, da so izobraženi ljudje vpraševali, ali je mogoče med takim ljudstvom bivati? In veste, da tuji ljudje, ki so imeli kako nalogo, ali kaki posel v naši deželi — in prilik takih je bilo več — so vsi rekli, da narod naš je bil krivično opisan, da naš narod ni surov, da je pameten, priljuden in da se ž njim dobro živeti, ali on tudi na svojo čast in last kaj drži in zahteva spoznanje o tem, kakor tudi vsak drugi narod. (Ees je! Živa pohvala — Wahr ist es! Lebhafter Beifall.) Pa ne samo našemu prostemu narodu škoduje tisto obrekovanje, tisti greh temveč dohaja tudi tistim na škodo, ki se v naši deželi radi imenujejo „kapital in intelligenz.“ (Smeh — Gelächter.) Ti so tudi tepeni od tega natolcevanja naše domovine in našega naroda. (Dobro! — Gut!) In tako ravnjanje bi morali hvaliti? Je li to mogoče? Naj prečastiti gospodje sklenejo, ali se ima nasvetovano priznanje deželnemu odboru za njegovo ponašanje, gledč na dogodke na Janjčjem in v Vevčah, izreči ali ne, naj molčijo ali ne, jaz mislim, ako bi slavni dešelni zbor to, kar je gospod dr. Kaltenegger nasvetoval, da mi delamo enostransko, prisodil deželnemu odboru, kakor zastopniku naroda, bi bilo to tako kaznovanje, da tistih možev, ki sedijo zdaj v deželnem odboru, nobeden bi ne mogel več sedeti v deželnem odboru! (Živa pohvala — Lebhafter Beifall. Med tem govorom je dr. Costa pismeno nasvetoval konec debate — Während^ dieser Rede stellt Dr. Costa schriftlich den Antrag auf Schluß der Debatte.) Landeshauptmann: Der Herr Abgeordnete Dr. Costa hat Schluß der De-battte beantragt. — Wird dieser Antrag angenommen? (Die Majorität erhebt sich — Večina se vzdigne.) Ab g. Kramer: Es ist wohl gefehlt, bei einem solchen Gegenstände die Debatte so schnell abzuschneiden. Landeshauptmann: Schluß der Debatte ist angenommen. Abg. Kramer: Es hat erst von jeder Seite ein Redner gesprochen. Landeshauptmann: Ich kann von dem Beschlusse des Landtages nicht abgehen und ich glaube, je weniger wir darüber reden, desto besser ist es. Poročevalec Svetec: Po izvrstnem govoru gospoda dr. Tomana ni ostalo meni več dosti k tej reči prikladati; le s par besedicami bodem odgovoril na to, kar je gospod Kaltenegger imel odsekovemu predlogu očitati. Jaz mislim, da so te njegove očitke tako majhne in naj brže tudi tako malo vtrjene, da bi mogel cel zbor pritrditi temu, kar predlaga odsek. Gospod dr. Kaltenegger se je namreč spodtikal nad temi besedami v spomenici, ki se tičejo poduka, da deželni odbor pravi, naj spoštujejo, prizanašajo in ljubeznivo ravnajo tudi s tistimi, kteri ptuji jezik govore in so p tujci. Mislim, da to nikakor ni napak, ampak da je čisto naravsko; zakaj, ako je deželni odbor ljudstvu priporočal, da se tudi proti p tujcem ima ljubeznivo obnašati, iz tega sledi, da se mora temveč tako obnašati proti domačim in proti tistim, ki govorijo njegov jezik. Te besede so tedaj prav na pravem mestu bile. Potem se je gospod dr. Kaltenegger spodtikal nad tem, da se pravi, da djanja v spomenici ljubljanskega mesta navedena, niso bila resnična. Ali sporočilo, če reče, da se ta dejanja niso resnično poročala, ne imenuje ne ljubljanskega mesta, ne nikogar drugega, zakaj tisti čas se je več strani delalo, in prihajale so od več strani take spomenice in tudi po časnikih se je pisalo in prav grdo pisalo. (Kromer: Kaj pa pri taborjih ? — Was aber bei den Tabors?) Proti vsemu se je spomenica spisala, in da se zavolj zdaj izrazuje pripoznanje deželnemu odboru, mislim, da je čisto prav. Nečem se spuščati v to, ali je imel ljubljanski mestni zastop prav ali ne, puščam to reč na stran, če ravno sem te misli, tega osobnega prepričanja, da vkoliščine niso bile tako razložene, kakor je bila resnica; da seje v mestni spomenici posebno grešilo s tem, da se vzroki niso tam iskali, kjer so bili — ampak vse kod drugod — da se je krivica tega nakladala takim ljudem, ki so popolnoma nedolžni. Zakaj, prašam, se je celemu ljudstvu ali deželi, celim stanovom nakladalo, kar ni bilo krivo celo ljudstvo, cela dežela, celi stanovi, ampak so bili vzroki le lokalni ? V tem se je posebno grešilo po moji misli v tej reči, in neobhodno potrebno je bilo pojasnila, ker drugače bi le nedolžne ljudje, bi se bila dežela in ljudstvo po krivici sodilo. Tedaj jaz mislim, da je deželni odbor svojo dolžnost tako opravil, da mora cel deželni zbor s prepričanjem in po pravici pritrditi temu, kar odsek predlaga. Landeshauptmann: Wir schreiten nur zur Abstimmung. Bei derselben wird der Antrag v. Kaltenegger abgelehnt und die §§ 13, 14 und 15 nach dem Ausschuß-antrage angenommen — Pri glasovanju se ovrže nasvet poslanca dr. Kalteneggerja in obveljajo §§ 13., 14. in 15. po nasvetu odborovem. Schluß der Sitzung 3 Ahr. ■oG Landeshauptmann: Äch bitte im Namen des Landesausschusses den hohen Landtag, den tief empfundenen Dank desselben für seine freundliche Anerkennung unserer Thätigkeit entgegenzunehmen und kann nur beifügen, daß wir auch künftig unsere Pflicht mit Eifer und Ausdauer erfüllen werden. Die Verhandlung über den Rechenschaftsbericht ist beendet, es bedarf hier keiner dritten Lesung. (Schluß der Sitzung wird über Antrag des Abgeordneten Dr. Costa angenommen — Konec seje se potrdi po nasvetu poslanca dr. Coste.) Ich bestimme die nächste Sitzung auf morgen. Die Sitzung ist geschlossen. Seja se konča ob 3. uri. :Joc Lerlag beč Irainischen LandeSanSschusseS. Druck von Jgn. v. Kleinmahr & Fed. Bamierg in Laibach.