Watbbauönane iJtr. 5 (tutmner'Idiea fnu(). «DteiSflunbe: XSglliJl (mit *nSnat)Eie tet ©onn- u. Seiet-tage) Bon 11—12 Ube norm. £anbfdiuften »etilen nidit mrüdgegeben, r.amenlofe Sin-'enbungen nicht berütfftditiat. H ntünbigu ngen «mint Die ®ermo(tung gegen Feretfwung »et MHinft feft-»»(teilten Oebitljten entgegen. - »ei JBiefetbolungen ionnet»tag motgtnö. Watt) ba»«flaffe 5 (tummcr'fcöea $au«). ©ejn^beMnßungctt fiit ä 111 i mit SnfteHung tn's SDfonatlid) . . . . fl. —-55 Bierteliäjjrig . . . fl. 1-50 fialbjStiiig ... . fl. 3-— @on(jäl|tfg ; . . . fl. 6-— Eut4) tie *4Joft belogen: 8ieite[(Siljtig . . . fl. i-eo £albjäbtig ... ft. S-20 iSanjjaljrig ? . . . fl. 6'40 jfiii'e ÄuSlanb etfiöften bie 8ejng«gebiit)tenum bie tyitycien itietfenbung«-iSebiil)tcn. ■Poftftrntcafjen-Scmto 836.000. 80 ^onntaa, 6. ^oucmßcr 1898. 28. gaprgantj. "TNer Ijeutigen „Selitven iffiadjt" liegt JJr. 45 ber Sonn* JU tagäbei'lage „Sie Sübmatf" bei. Jnfjaltžoer» ^ jeidjni-S: 3iuei 23 rüb er. 3?ooeüe oon tfr. 3;iefen= badjev. (©c&lujj.) — Sie $arbe ber Ireue. — Sie Utfa^en ber Spißcnbürte an ben Obftbäumen. — Seftež ftlecfen-Tüaffer. — ©pißen ju roaidjen. — Kittel gegen SK&euma; iižmuž. — Seberfnöbel. — Set Einfall. — Sa« märe freildt» ein Ungtüct — 9tad>e. — Ser ^uvift. — (SinfadjeS ŽDfotio. — aWijjoevftanben. „SDer ©oben, auf bem Sit fämpfen, ift auch mit bent ©lute bt« beutfehen ©ruberoolfe« gebürgt, al« eine feiner ©djuöroeljren errungen unk bi« auf biefe Sage behauptet; bort haben 35eutfch» l a n b « argliftige g e i it b e juineift ihr Spiel begonnen, roenn e« galt, feine SDiac^l im Innern ju bredjen. 3)a« ©efühl einer foldjen ©efa^r.burdjjie^t auch jetjt bie beutfdjen (Sauen, oon ber ü t t e bis jum Jerone, oon einer ©ränje jur anberen. 3d) fpredje al« gürft im beutjchen ©mibe, roenn 3d) auf bie gerne infame ©efahr aufmerffam madje unb an bie glorreidjtn Sage erinnere, roo ©uropa ber allgemein aufflammenben ©egeifterung feine Befreiung ju banfen hatte." Äaiftr grans 3ofeph I. „Sin 2)ieitie ©ölfer", gegeben ju Sien am 28. IV. 1859. Jtam Jlfirifdifit Dfrti'fliienönutnitfrti^e. €>eute Sonntag oerfammeln fid) in ©raj bie ©ertrauenžmiinner ber fteirifchen beutfehen ©olf«« Partei, um bie Sluffaffung ber beutfchberoufeten Sählerfdjaft be« Sanbe« über bie poliiifc^c Sage unb bie ©reigniffe ber letjten 3eit, namentlich bie Sluflöfuug ber Dbmännercouferenj unb beren ©er» anlaffung in einer Äunbgebung jum 9lu«brude su bringen. 2)er fteirifdje beutfdje ©ertrauenSntäunertag hat fchon roieberholt in ernfter ©tunbe ein geroichtige« Sort gefprod)en, ba« in ben Greifen ber beutfehen Slbgeocbneten burd) politifdjen ©mft unb ben 92ad)» brud unerfchütterlicher ©efinnung«treue Slnerfennung unb ffiürbigung Tic^ erjroungen ^at. ©ž ift eine Jljatfadje, bafe gerabe ber rabicale parlamentarifc^en iöerbanbeS ber beutfehen ©olfž= per Donteljme ^opit. ©in bulgarifdiež ©ittenbilb. Qn einem ber norbbulgarifc^en Dörfer roo^nte «{Jetfo Öjelofraroifc^aniu. Öbfd^on er fid) bereit im oorgeriidten 2Uter befanb, jroang i^n bie bittere Sttotl) bennod) jur mü^famen gelbarbeit, um fid) unb feine alte grau ju ernähren. äßä^renb er bei ber garten 2Ir6eit beS ©fingen« erfc^öpft inne ^ielt, befleibete fein oorne^mer @ol)n jur felben ßeit baä 2tmt eine« biplomatifcljen Slgenten in dotiftantinopel. Sljriftop^or ©etforoitf^ ©jelofraroSft) roar ur-fprünglid) riic^t« anbere« al« ein ©djmierfinf, ber fic^ »ie oom ©dnnutj ber SDorfftrafje trennte, aber jufällig rourbe il)m ein beneibeužroertbe« @lüd ju üfjeil. Sinft paffierte ber ßonful ba« armefelige ®orf, uub gerabe an biefem Sage roar ber ^unge au«> nah«n«n,e'fe Seivafdjeit unb getänimf. (5t lag auf bem Sdjofje ber 3){utter unb bie ©ontie leuchtete ftra^Ienb auf feine Soden, auf feine geröteten ©an» gen unb feine feurigen fdjroarjeu Slugen, al« ©loden» flang oecne^mbar rourbe unb ein Sagen um bie Gde 6op, bem ein l)of)er ©eaniter enlftieg. ®er Jtutf^er l)ielt oor bem Sirtf)«f)aufe an, ba« bidjt neben ber J&utie oon ©jelofrarotfdjanin lag. „SHütjr' 3)id), mein göl)n$en, ge^' jumOnfel unb bitte ifa fünf Äopeten/ flüfteite liebfofenb bte ÜJiutter bem ftnaben ju. Ta« Jtinb ge^ordjte unb lief an ben SBagen. partei an ber ganjen beutfd)beroufjt?n 5ßä^ter= fc^aft ©teiermarf« immerbar eine fefte ©tütje ge> funben ^t bei jenen Vorgängen inr.ertialb be« ©erbanbe«, bie ben fd)on längft oon uuferer natio» nalen ©olitif roeit überholten ilampf jroifc^en bicaližntu« unb Opportunismus roieberfpiegelten. S)er fteirifdje ©ertrauenSmanuertag hat ftet« ben teute einjig richtigen unb oetnünftigen Kampfruf hochgehalten, ber in bie riidfid)t«lofefte Verfolgung unfere« nationalen Qntereffe« au«flingt, ber ohne SRüd* ftdjtnahme auf oorgefdjobene ©taat«nothroenbigfeiten ba« nationale ^ntereffe, roeldje« burch bie ©laoi» fierung«politif ber Regierung in fo furchtbarer SBeife herau«geforöect ift, tjoc^ über ade anberen Sutereffeu fteüt. ©on biefem ©tanbpunfte au« foil au^ ber heutige©ertrauen«mäunertag feinenmäd)tigen 2Jiafjn= ruf an bie parlamentarifdje ©ertretung unfere« ©olfe« richten. $a« Äfffeltreiben, rcelche« bie beutfchfortfchrittliche ©reffe gegen bie SRabicalen rietet, foil oon ber 2Bahlerfd)aft au« eine 21nt» roort finben, roeldje in Seutfchböhmen ben fovt» fdjrittlichen älbgeorbneten bie thbneruen güfje ihre« ÜJJanbate« jeigen, in ©teiermarf aber in ba« @e> roiffen ber beutfdjen ©olt«partei tlingen foil, auf bajj ber parlamentarif^e ©erbanb ber ©ertei feiner 3ahl unb Der Süchtigfeit feiner 3}2itgliever ent» fpredjenb, ficlj jene« Slttfehen unb jene SßeBeutung bei ben anberen beutjehen ©arteien erroerbe, roetche biefe ju einer üfcereinftimmenöen ©efolgung ber rabicalen Senbenjen Der SDeutfchnationalen oeran» laffen fönneu uub muffen. 3n biefem ©inne h°ffen ba^ ber ©er» trauen«tnauuertag einer engen ©erbinbung mtt ber Solf-©d)önerergruppe ba« Sffiort reben, jugleii^ aber unter {djärfftet ©eurtheilung ber gelonie ber ©rofjgriinbler über biefe ba« Urtfjeil in jener ©chäife fallen roeroe, roelche nationale ©efinnung unb poli» tifche 6hrlid;feit bictieren. S)er ßonful orbnete fein ©epad jur Seiterreije. Sie angenagelt blieb ber ftna6e, beu ginger im SJlunbe haltenb, am Sagen ftehen unb oerfolgte jebe ©eroegung be« ©onful«. Serfelbe betrachtete mit 2tufmerfjautfeit ben h«b|d)eu unb reinlichen Änaben. „Onfel, gib mir fünf Sopefen l" ftammelte ber Äleine, oerfchämt bie 2lugen fenfenb uub ba« ©e» ficht abroenbeuD. „Soju braudjft ®u fie?" SDer Jtnabe oerftanb aber nur ju bitten unb roieberholte t)ai tnäcfig: „Onfel, gieb mir fünf Sžopefen!" „Sie heifet 3)u, mein Siebet?" fuhr ber 6on= ful fragenb fort. ,6htifto." ®er ßonful empfanb plöölich eine unroillfür» lidhe guueigung ju bem fleinen ©etteljungen, unb ber ©lau, ben bulgarifdhcn Änaben ju fidj ju neh» men unb auf eigene «often ju erjiehen, reifte im JDiomente in feinem ®eh»tn. ©ebad)t — gethan! (Sr rief bie ©Item De« S?inbe« herbei unb er» lebigte bie ©erijanblung enbgiltig in faum einer ©tunbe. 3)ie anberen ©auern unb ber 3)orfältefte famen hinju unb alle überrebeten gemeinfam bie ©Item, fetm Äinbe ju feinem ©lüde ju oerhelfeu unb e« bem oornehtnen ^erru ju übergeben. „3)er Qunge roirb ©ilbung genießen, ein tüch» tiger ÜJienfch roerben unb ©uer Šroft im Sllter fein." ®ie ©Item j^roauften ttod). ©alb aber ließen fte fich Don ber SDiöglidjfeit be« fontmetiben ©lüde« 3n biefem ©eifte roerben bie heutigen ©era thungen unferetn heißgeliebten beutfdjen ©olfe ficher» lid) reichen ©egen bringen. ^fofttifdje fluubfd)ttu. PttS ^ßgeorbtteten^tts ^ielt am greitag roieber einmal eine ©itjung ab. 3>n berfelben fam bie fdjmugige „9f{eich«roehr"=@efchichle jur ©erhanb= lung. ®er Slturag be« Slbg. Ä r o n a ro e 11 e r, betreffenb bie ©rhebung ber Slnflage gegen ben geroefenen SWinifterpräfibenten ©rafen ©abeni roegen unbefugter ©erfd)leuberung oon ©taatögelbem, rourbe in namentlicher Slbftimuiung mit 173 gegen 116 ©timmen abgelehnt. @raf2h"n erflärte, baß ©abeni ba« Honorar für bie Meinung«» falfdjungen ber „iJJeich«roeht" au« ben uncontroliet« baren (!) Ueberfd)üffen (?) be« ®i«pofition«fonb« bejahlt h«be. tarnen« ber ®entfd)en ©olf«partei beleuchtete Slbg. ® obern i g ben tfSRei^«roehV» ©chroinbel in glänjenber 9iebe. §d)öttc £ecfen finden ob fie nun itt ben liberalen ©rutftätten oon Satnžborf ober ßnaim juhaufe finb. S5ie liberale »Slbroehr" unb ba« noch oiel liberalere „3naiiuer Sochenblatt" ereifern fid) riefig, roeit ber parlameutarifche ©lub ber Seutfchen ©olf«partei fid) nicht länget frojjeln laffen rooüte unb au« ber ©lubobmänncr=©onferenj hoffentlich für immer fdjieb. Seil fich bie beiben .£>errfd)aften in Sarn«borf unb ßnaim boc^ nicht getrauen, gerabeju auf unfere ©efinnungžgenoffen in ber 3)eutfcheu iöolfSpartet ložju|d)tagen, fuchen fie fich e'11«" anberen au«, unö ber ift natürlich roie immer „rabical»national". <üian höre, roaS bie „Stbroehr" fchreibt: ,,®a« ganje ©efdjrei ber SRabtcalen oon bem ©ruch be« ©djroure« oon ©ger ift in ber Sh^t j^on roibrig. ®ie Herren foUeu Doch aufrichtig feilt unb einfach ber Sahrheit ge» maB erflaren, ba& fie nai^ ben Sftanbaten ber bei» ben anberen beutfdjen ©arteien ober roenigflen« na<^ einem ©rofcttjeil berfelben lüftern ftnb. Um biefer 2JJanbat«jagb roegen muß ein Äeffeltreiben gegen jene ©arteien eingeleitet roerben, bei roeld)em alle ©anbe mißartet roerben, bie SDeutf^e mit SDeutfdjeu oerbinbeit. ®abei ftnb bie Rabicalen, roelche ba« gröbfte Äaliber gegen bie beiben an» überjeugen unb mit thrättenben 2lugen übergaben fie ihren Siebling ©hrifto jur „©rjiehung unb ©il» bung." 2)er ©onful beroirthete fie erft nod), ftieg bann in ben Sagen unb fegte ben fleinen ©ul» garen neben fid), inbem er ihn forgfaltig in ben ©laib einhüllte. 5Die ©ferbe jogen rafd) an, ber Sagen fnarrte unb bie 9?eifenbeu oerf^roanDen balb unter ©lodenflang hinter bieten ©taubroolfen. 911« adjtenSroerther SDlann roar ber ©onful barauf bebad)t, in bem ßuaben bie Siebe jur §ei» mat ju roeden, bamit er bereinft oieUeicht ein nüg» li^er ©ürger roerben fönnte. ®aher fchidte er ihn junadjft nicht in« 2lu«lanb, fonbern tu eine bul» garijdje ©chule, roo er etroa fünf 3ahre blieb, ©on 3eit ju 3eit liefe er feineu 3ögling an bie ©Item fd)reiben, unb legte oft ein ©elbgefdjenf für biefelbeu bei. Sftadjbem ©hrifto bie ©chule abfoluiert hatte, reifte er nach bem 21u«lanbe unb trat bort in ein Sijceum ein. 3n feiner hübfdhen Uniform mit ben glänjen» ben Änöpfen liefe ©hrifto fid) photograp^ieren unb fchidte ba« colorierte ©ilb feinen ©Item, ©t atjnte nidjt einmal, roelche rührenSe greube er ihnen mit biefer ©enbung bereitete, mit roeldjem ©tolje fie jebem ©orübergehenbeti ben „feueren ©ohn" jeigten. Sie erften au«führli^en ©riefe f^loffeu mit beu Sorten: „©uer ergebener ©ohn ©hrifto." SHU» mählich rourben bie ©riefe immer füvjer unb et» hielten bie einfacheUnterfdhrift: „©uer ©ohn ©hrifto." beren beutfdjen Parteien auffahren unb biefe mit einem berben Jg>agel con ©chmäljungen überfie erflen fed^efin beutfdjen SSläbdjen, bie freiroilüg nad) 5)euiic^=©übroeft=21fnfa gehen, um bort junächft bei Slnfiebler» unb äJtiffionSfamilien 21nfd)luß ju finben unb fpäter unferen £anb«leuten brüben gute £>au«ftauen unb bem beutfdjen ©c^uö-gebiete eine roertboolfe ©tü£e für beutfdje« SBefen tn beutfeher gamilie ju roerben, reifen am 25. b. 3JJ. mit bem Kämpfer „SD'farie SBoermann" oon£>am= bürg nad) ©roafopmunb ab. JUt* $fabt unb c£anb. giffier $emetnberaf(i. greitag, ben 4. Stooember, fanb Hnter bem Vorfifce be« §errn Vürgermeifter« ©uftao ©tiger eine orbentlicbe@emeinbeau«fchußfit5ung ftatt, roeldjer folgenbe 2Jiitglieber be« ©emeinbeau«fehuffe« bei« wohnten : iQNidjael Slltjiebler, 3ofef Vobifut, Johann $ofmann, SDr. Heinrich oon Šabornegg, Johann SUiit ber 3eit fam aber nur ab unb ju einmal ein ©treiben oon ihm, bi« ba« letzte, ganj furj abge« faßt, feinen eintritt in bie Unioerfität anjeigte unb im troefenen ®efchäft«tone mit: „euer ©b- Vjelo* frarožfg" unterjeichnet roar. Sabre oergiengen unb mit ©taunen blidte ber glückliche etjrifto auf bie entfefclidje Sluft ju« rüd, bie fein frühere« Seben oon bem gegenroar^ tigen glanj« unb hbffnung«oollen trennte. ©ein Slboptiooater oerfah ihn mit allem 9iotb* roenbigen, rietb ihm °ber, in bie ©eimat jurüdju» fehren, nachbem bie 2lu«bilbung ooüenbet roar. ©hrifto füllte Tid) beleibigt, madjte bent alten §errn bie bitterften Sorroürfe in febt fchroffen älu«= brüden unb fchrieb, baß er auf jebe fernere 53ejieh= ung ju ihm oerjidjte. ®et gutmüthige Sllte roar roeit entfernt, ftd) oon bent ^Betragen übieloftaro«fi)« oerleßt ju fühlen. 6r roanbte nielmehr feinen ganjen einfluß in ben höheren ©phären baju an, um feinen ©doling in einen ber biplomatifchen Soften eonftanttnopel« anjubringen. e« leben in eonftantinopel oiele Vulgaren, bie §anbel treiben unb mit Rehagen aHe frifd^en SJeuigfeiten in bie §eimat fenben. ©o fam e« audb, baß müßige SdjroäBet bie Äunbe oeibreiteten, baß bet Vulgare S3jelofrarožfg im eonfulat roohne unb einen wichtigen Vofteu befleibe. 5Diefe« ©erüdjt brang bi« juui 5Dorfe, roo bet alte ^Petfo roohttte, weichet injroifd)en feine grau cerloren hatte. Korofchetj, 3ofef Äönig, SDJatthäu« fturj, SBilbelm Sinbauer, fiarl 5D2örtl, ^ofef Vaflo«, emanuel Viroon, 3uliu« föafufcb, gri^ 5Kafd), St. Muguft ©djurbi, 5Dr. Johann ©tepif^negg, Äarl Sraun, ®r. ^arl Srummer, Slloi« ©allanb. ®er Sotfigenbe macht oon folgenben e i n= laufen SDJitttjeilung: SDr. Äoroatfchitfd) legt feine ©teile al« Obmann=©telloertreter be« Sheatercomite« uiebet. 3n einem 2lmt«oortrage roirb berichtet, baß mit 6nbe December l. ber neue ftäbtifche ©chladjts bof foroeit fertig peftellt fein bürfte, um ihn mit 1. Jänner nächften ^^hre« feiner Veftimmung über» geben ju fönnen. e« roäre baber je^t f^on an ber ßeit, bie 2lu«fchreibung bet ©teile eine« Vet* roalter« (jugleid) Shierarjte«) unb eine« ©chlacht» hofauffeber« (gelernten ^teifdjer«) ju oeranlaffen, bamit bei eröffnung be« ©djlad^thofe« biefe ©teilen bereit« befeßt finb. 3)er Vürgermeifter roeift biefen ©egenftanb ber 9iecht«jection jur Vorberathung im einoernehmen mit bem ©cblad)tbau«-eomitč uub anfälliger 3"3'eb"ng oon ©adjoerftänbigen unb Slntragftellung ju. ®..gt. 2)r. Johann ©tepifdj= negg urgirt bie ffliebetoorlage ber ©chlachthau«» orbnung an bie V. ©.ction, baniit biefelbe bem @emeinbeau«fchuffe enbgiltige Anträge ftellen fann, ba bie erbebungen, roeldje ba« ©tabtamt ju pflegen hatte, bereits beenbet fein müffen. SDer Vürgermeifter erflärte, baß er bie«fall« ba« etforberli^e oeran= laffen roerbe. 21uf ber £age«orbnung fleht al« erfter Vuuft bie 92euroabl bet SJlitglieber be« ©parcaffeau«« fchuffe«, um roelche feiten« ber ©parcaffe in einet eingäbe eingefchritten roirb. lieber Slutrag be« @.»9i. S3 o b i f u t roerben bie bisherigen 3flitftlie< bet, mit 21u«nahme be« §ertn 3lbolf SDlated, roel^er fein SDomicil nach ©raj oerlegt hat/ burch 3uruf roiebergeroählt. 21n bie ©teile be« §errn Stbolf ÜJJared roirb ebenfall« buri^ 3utuf £err D b e t ft it r a 11 in ben ©parcaffaauSfdjuß ge. roäljlt, ber nun au« folgenben Sffžitgliebern befteht: Simon eamiüo §aaß oon ©riinen» roalb, ®r. Jpeinricb oon ^aboruegg, ®r. ^oftf Soioatfdjifch, 3ofef tönig, Sluguft Jltrall, granj Ärid, Biebrich SOJathe«, 3(ofef Vallo«, Quliu« 9iafufd), S)r. Johann ©ajoioit>, «Dlatthäu« ©apu= fd)ef, 2)r. Sluguft ©churbi, Vicior Schraub, Vürger= meifter ©uftao ©tiger, Äatl Staun, Sfloi« ffiJaflanb unb granj SBtlcher. pr bie Vaufection berichtet bereu O&mann $ i ro o n. Vehuf« JReconftruction be« eiSfeüer« beim ©dbla^thaufe bat man fid) an bie gm"0 gjaijj geroenbet. ®iefe hat nun mitgeteilt, baß bie üJeconflruction be« eUfeller« an unb für fic^ 2660 fl. f'often roiirbe. ®a« §olj für bie ffiänbe, roeite« infolge be« earbolineumanftrid)e« einen für ba« ei« überau« oerberblidjen ©eftanf angenont= men hat, roürbe über 3000 fl. fofteu. 5Daju fätnen bie 2lu«lagen für ben Monteur, bem täglich 6 fl. ju bejahlen roären, fo baß bie ganje Sffconftruction über 6000 fl. foften roürbe. sUlit 9füdficht auf bie £>öl)e biefe« ^Betrage« hat man fich noch au au= bete girmen geroanbt; ba biefe bi«tjer feine 2lnt« ein freubiger ©d)tt'd lähmte füi einen Ü)lo> ment feine ©lieber unb füllte feine trüben 2fugen mit heißen Spänen. 2Bie lange hatte er fchon nicht« oon feinem ©ohne gehört, uub et roußte roeber, roo er roar, nod) roomit et fich befd)äftigte. Ohne oiel ju überlegen, oerfaufte er fein gelb, nahm einen ©ad mit einem ©tücf Vrot auf bie ©djulter, ben ©tod in bie §anb, uub oon ben guten sJBünfchen feiner Nachbarn begleitet, madjte er fich auf ben 2Beg. et geht unb geht. ®ie Sreube beflügelt feinen ©djritt unb oerjiingt feine Äraft. et überfdjreitet ben Valfan, unb fein $erj hüpft ihm in erroartung be« balbigen ©lüde«, ©djou hat et ©chipfa unb SDolina roeit hinter fich- roanbert unoerbroffen weiter unb fragt bie Vorüberjiehenben, ob'« nod) roeit fei bi« eonftantinopel. 2)a ift Sfbriauopel bereit« in ©id)t! 5Der Sllte ruhte ein roenig au«, befeuchtete an bet gontaiue feint fd)on oerholjten Vaftfd)ube, fühlte feinen grauen Äopf mit ftifchem Staffer unb feßte bann ruhig feine SBanbetung fort, immer auf« neue jebeit ißorübergebenben fragenb: ,,3ft'« noch roeit bi« ©tambul?" »©eiter, weiter, Väterchen!" lautete bie 31ut= roort. Valb tauchte ein 2)orf auf, balb eine ©tabt. ®ie eifenbahn brau«te oft au bem 2llten oorbei, ber aber geht unentroegt roeitet unb fount ftd) an einet flratjlenben Hoffnung. ,,3ft'« noch nmt bi« ©tambul, Vtübetchen?" roort ertheilt haben, roirb biefe Slngelegenheit bi« jur nächften ©ifjung oertagt. SDie Vaufection bean« tragte aber, jetjt fchon bie ffiänbe ju befeitigen, roeit bet earbolineumanftrich einen feljr großen ©eftanf oerbreitet. (IBirD angenommen.) @.--9f. ®r. © t e p i f d) n e g g erfudEjt bie ©ection, bie grage roegen fünftlii^et ei«erjeugung ju ftubieren, eoentuell ob e« nid)t beffet roäre, ben ei«feller ju raftereti unb e« mit ber fünftlicheu ei«erjeuguug ju oetfuthen. ®er Vorfiöeube oerroei«t batauf, baß bet Ingenieur* unb 21rd)itectenoerein in äöteit über eifucheu bet ©taotgemeiube einen gadjinaun empfohlen hat, roelchet bemnachft berfomnten unb ein fachmännifche« ©utadjten übet biefen ©egen« ftaub abgeben roirb. ®.»fR. HQ al I a nb erinnert baran, baß bie ©tabt Vettau eine fehr nette unb hübfdje ©chla^thalle gefchaffen habe, welche eift oot furjer 3eit eröffnet rourbe uub mit ftuljlappa« raten eingerichtet ift. 2)ie Vaufection möge biefe Slnlage bet if)ien ©tubieu in iöetradjt jiehen. ®et Votfigenbe fiitbet e« feljr roünfchen«roerth, baß ftch einige Herren bie V^'auer Slnlage aitfehen, obgleich ber gall nicht ganj paßt, ba in Vettau bie©chlacht=> bau«anlagen mit bet ©ažanftalt in Verbinbung flehen. Vicebürgermeifter Siafufd) tritt gleich* fall« für bie Vefichtigung ber Vettauet ©d)lad)t' halle ein, bamit überhaupt alle« aufgeboten roerbe, um bie fo grüublid) oerbaute Slnlage nach ÜJlög* lid)feit ju reftaurieren. Üiebner tritt auch für bie fofortige Vefeitigung ber Vretter« unb ©i)p«bielen au« bem ei«feller ein. ®iefen ©tanbpunft oertritt auch ®.»9f. fiiubauer, bet barauf oerroei«t, baß ja roahrfd)einlich ein Vtooiforium roerbe gefchaffen roerben uiüffen, roeil bie Kühlanlage aud) nidt)t in ganj furjer 3eit roerbe hergefteüt roerben föune. 35ie Äühlanlage fei überhaupt nicht integriereubet Veftanbtheil einer ©djlachtballe. SDie ©chlachtbäufer in ©aljburg, Verd)te«gaben u. a. haben feine Kühl' anlagen; foldje fönnen fid) eoentuell bie gleifdjet felbft errichten. 25er Voifißeube erinnert baran, baß bie ©tabt jum ©d)lad)tl)aufe auch einen eiö» teich errootben babe, bet rounberfchöne« 9iaturei« liefere. ®enn aud) ba« fiinftlidje ei« nod) reiner fei, fo fei eben bie ei«erjeugung oiel ju treuer. ©.=91. fiinbauer macht nod) barauf aufutettjam, baß Kühlanlage uub eižerjeugung niebt baäfelbe feien. ®iefe fei feljt foftfpielig; bie Äühlanlage roirb aber mit einet billigen mafdjinellen Shaft, j. V. einem ©ažmotor, beirieben roerben fönnen, rooju nidjt einmal ein geprüfter 5Diafd)iuenwärter nothroenbig fei. hierauf wirb bet oertagenbe ©ection«antrag, foroie bet Slutrag auf Vefeitigung ber Vretter angenommen. VJie befattnt, hat fief) bie ©emeinbe Umgebung eilli an bie ©tabtgemeinbe mit bem 2lnfud)en geroenbet, biefe möge fid) einer Vetition an ben Vejirf«au8fd)uß um Vlanierung ber jüdjerer VejirfS» ftraße jroifchen ber „©rünen VJiefe* unb ber effig» fabrif aufdjließen. SDie ©teigung bet ©traße beginnt hinter bem ©d)lad)thauje unb enbet beim llmegg'|d)en ^»aufe. SDer ©enteinberatl) hat fd)on einmal biefe« 2ftifud)en abgefi^lage« ; al« abet bie ©emeinbe Um* gebung eiUi il)t s21nfuchen wieberholte, ließ fid) bet ©emeinberath bie petition, bev et fich anfdjließen „SDa, ba, $u fannft e« mit bet ^aub fd)o» erreichen." Vetfo« £erj pochte fo tjefitg, al« wollte e« au« bet Vruft fptingen. e« bäntmerte bereit«, al« bet Sllte bie Ih"^ eonftantinopel« erreichte. 6t legte fich auf bie erbe, bie ©lieber fmb ermattet, bie Stugeu fdjließen ftd) halb, et fann aber bod) nidjt eiufchlafen. Vor feinem Vlide fdjimuiert ba« Vilb be« Söhn» chen« ebrifto in ber bunten Uniform. ®er ©chlum« nter überwältigt ihn icbtießtkt) unb er träumt oont Knaben im furjen ^emochen mit blanten Jtnopfen. et erroachte. ®ie ©tabt ift ganj bicht oot ihm; et rafft fich auf, bringt feine Jtleibung in Orbnung unb get)», fo rafch er nur geben fann. Veim erften eafe bleibt er fteben unb oer» neigt fich «or ben auf ber Seiraffe fi&enben lürfen. et läßt fich tn ein ©efptädj ein, erjählt oon feinem ©ohne unb bie Sütten beglüdioünfcheu ibtt unb bieten ihm eine Saffe Saffee au. „SDu fannft 2)id) wahrlich glüdlid) fdjäöen, einen joldjen oornehmen ©ohn ju befißen!" fagte il)m bet eine unb ber anbete. Vetfo tranf feinen Caffee au«, jünbele feine Vfeife an uub erfragte ben ©eg nach bem Con» fulate. Von oben herab forfd)te ihn bet jouthabenbe Courier au«, wa« et wolle unb roet et fei. ©eine ©timme rourbe etwa« milber, al« er oetnabm, baß ber Vater Vjelofraro«fi)« oot ihm ftehe. „er fdjläft noch, SXlterdjeti . . . roarte ein 1898 J*tttrer Rationalität ju oer» haften." gerner« roirb in bet Anjeige behauptet, baß ber Angeflagte bie Patrouille mit oerfd)iebenen ©inroenbungen einjufdjüdjtern unb bie greilaffung be« Verhafteten ju erroingen fuchte. AI« fid) Wacht» meifter Vogoroitfd) ju feinem „inftructionS» unb gefegroibrigen Votgange habe oerleiten laffen", habe fich ber Angeflagte entfernt unb bet Verhaftete fei bem Kerfermeifter perjatel übergeben roorben. Set Angeflagte, StjomaS g ü r ft b a u e r, be» merfte auf bie Anjeige, er fei ju jener 3e« Seilet be« ©idjerheitSbienfteS ber ©tabt geroefen. infolge» beffen fei ihm aud) ba« Verfügung«red)t über bie Affiftenj jugeftanben unb jroat in ©entäßfjeit ber Veftimmung be« § 31, Abf. 2 ber ©enbarmerie» Snftruction, in roelcher e« heißt, „baß in RequifitionS» fällen bie ©enbarmerie fich nad) Den Veftimmungen Der rcquierirenDeti Veljörbe, fcejieljungSioeife be« ab» georbnetett Veamten, unter beten Verantwortung oerroenben ju laffen habe." Semgemäß hätte ber Verhaftete ihm (gürftbauer) oorgefüljrt roerben follen. ©t (gürftbauer) hätte bie nötigen Grabungen ju pflegen unb ju entfdjeiben gehabt, ob bet Ver« haftete bem ©eridjte einjuliefern fei. AI« er oon bem Vorgehen be« ©enbarmerieroachtmeifter« Vogo» roitfeh burch ben ftäbtifdjen Wachtmeifter Mahr in Henntni« gefegt roorben fei, habe er fofort erflärt, hier liege ein unrichtiger Vorgang oor, unb fei mit Mahr itt« Krei«geridjt gegangen, too bie ©en» barmen auf ben Kerfermeifter roarteten, u m b e n Verhafteten ju übergeben. Set Ange» flagte habe junädjft Aufflärung oerlangt unb be» tont, baß ber Vorgang nidjt richtig fei unb ber Verhaftete ihm hätte oorgefühtt roerben follen. 3U= gleich habe er, ba ihm nad) ben Mittheilungen be« Wachtmeifter« über ben Haftgrunb bie Verhaftung nidjt recht begrünbet erfdjienen fei, behuf« genauer ©rfjebuitgen bie Auslieferung b e« Ver» hafteten angeftrebt, mit bem Vemerfen, baß ein gluchtuerbadjt mit Rücf|id)t auf bie ©igenfdjaft beS Verhafteten als gauiilunoater ja nicht oor« liege, ebenforoenig ber Verbadjt einer 3e"genbeein» fluffuttg. Ser ©enbarmerieroachtmeifter erflärte, bie Verhaftung auf feine Verantioortung oorgenom» men ju haben; er entlaffe aber ben Verhafteten, roenn ihm AmtSoorftanb gürftbauer eine Veftäti» gutig über bie erfolgte Verhaftung gebe. Sarauf ließ fich ber Angeflagte nicht ein. (Vejeichnenb ift e«, baß biefer geroiß fehr tnaßgebenbe Uuiftanb in bet oon Vogoroitfd) erftatteten Anjeige mit feinem Worte ©rroähnung fanb.) Amt«uot|taiib gürftbauer begnügte fid) mit ber Vemerfung, baß gegen ba« Vorgehen be« ©enbarmen hinfidjtlidj ber ©inliefe» rung Vefdjroerbe geführt unb Vogoroitfd) {ebenfalls jur Verantwortung roerbe gejogen roerben. Hierauf erjählte ©enbarmerieroachtmeifter V o g o ro i t f ch ausführlich bie Vorgänge bei ber Verhaftung beS Herrn Oed)«. Ueber Vefragen be« Angeflagten mußte er felbft juge6en, baß er ftd) an bie i u ber Anjeige mit Anführung«jeichen roiebergegebetten, bem Amtžoorftanbe in benMuttb gelegten Worte: „Siefe Verhaftung fei roiberrechtlich, bie ©enbarmerie habe nidjt ba« Recht, im ©tabtgebiete ohne feine Weifung eine Perfott beutfdjer Rationalität ju oerfjafteu" — nicht erinnern fönne. Ser Angeflagte erfud)'e um Protofollieruug biefe« Umftanbe«; für ihn fei bie geftftellung ber Unrichtigfeit ber in ber Anjeige enthaltenen Angaben fehr roidjtig, um fich bei ber oorgefe&ten Vehörbe rechtfertigen ju föunett. Ser öffentliche Anfläger, Hfrr St. K o č e o a r, befragt ben 3e«gen hinfichtlid) ber Auffaffung ber Veftim» mung be« obenerroähnten § 31, Abf. 2 ber ©en» barmerie»3nftruction. Ser 3euge bemerft, baß et Dahin gefault fei, fid) unter ullett Umftänbeii nadj bett Veftimmungen bet ^nftruciion ju oerhalten. Sentnad) habe er bie ©inlieferung birect a;i Die competcnte VehörDe, ba« ift ba« ©eridjt, oeran. laßt. AI« ber Angeflagte mit bem ©tabtroad)t meifter erfd)ienen fei, fei bie Uebergabe be« Ver hafteten nod) nicht oolljogen geroefen. Herr Vürger. meifter ©uftao ©tiger, gleidjfall« al« 3euge einoernommen, erflärte, baß AmtSoorftanb gürft bauer oon ihm für jene flooenifchen gefttage ganj befonber« mit ber Seitung ber ©i^erheit«bienfte« beauftragt roorben fei unb i ad) ben beftehenben Vorfdjriften au<^ über bie Arreftanten ju oerfügen hatte. ©« fei bet @id)erheit«roache für bie Haltung beim gefte bie Atterfcnnung be« ©emeinberäthe« au«= gefprochen roorben. Ser 3e«öe ©enbarm © ch e g a fagte im ©inne be« Wachtmeifter« Vogoroitfch au«, fonnte jeboch nicht bezeugen, baß ber Amt«oorftanb gefagt habe, Daß bie ©enbarmerie nicht ba« Recht habe, eine Perfon beutlet Rationalität ju uer» haften. 3euge ©tabtroa^tmeiftet Mahr hatte oon bem Votgehen gegen Oech« beim Amt«oor» ftanbe Melbung erftattet, roorauf biefer ihm gefagt habe, e« hanble fid^ hiet «m bie perfon, fonbern um ba« Princip, baß alle Verhafteten bem ©tabtamte eingeliefert roerben müffen. Krei*» geridjte felbft habe ber Amt«oorftaub Verioahrung gegen ben Vorgang eingelegt unb bem Wai^tmiifter Vogoroitfd) nahegelegt, ben Verhafteten ihm ju über geben. AI« Vogoroitfch bie obenerroäljnte Veftäti gung oerlangt habe, habe ber Amt«oorftanb be metft: Wenn er(Vogoroitfch)auf feinet Anfdjauung beharre, fo rootle et (g ü r ft b a u e r) f i Ch n i ch t e i n m i f dj e u. 3euge Kerfermeifter Perjatel fagte au«, et habe gehört, Daß AmtSoorftanb gürftbauer mit bem ©enbarmerieroachtmeifter oerhaubelt uttb oon ihm bie „AuSlaffung" beS OedjS begeh« habe. ©d)ließli:t) habe er gefagt: „Künftig roerben roir eS uttS überlegen, bei ähnlichen Anläffen ©eu» barmerie ju requirieren." Ser Angeflagte fragte beu 3eugen, roo benn biefer baS alle« gehört habe, nad)betn er erft im legten Augetiblide, furj cor bem Weggange be« Angeflagten hin* jugefommen fei unb aus bent Umftanbe, baß et fich eben feine Vloufe jutnöpfte, gefdjloffeit roer» ben mußte, baß er foeben au« Dem ©djlafe ge» roedt rootben fei. Set 3euge hielt biefen VeDenfen gegenübet feine Au«fage aufrecht. ©djließlid) rourbe nod) ber ©efatiflenautfefjet Ogtifeg al« 3euge einoernommen uttb oermochte nur anjugeben, baß gegen bie birecte ©inlieferung an ba« KreiSgericht Proteft erhoben roorben fei. ©t fonnte jeboch nidjt bejeugen, baß bet Angeflagte oerlangt habe, baß OedjS „auSgelaffen" roerDen folle. Samit roar ba« Veroeižoetfahren gefchloffen unD ber Vertretet ber Auflage, Herr ©taatSanroaltfubftitut St. K o» ceoar o. Konben heim führte jut Vegrün« bung berfelben beiläufig golgenbe« au«: Sem heute oerhanbelten gälte liege eine Sioergenj itt ber Auffaffung Det ©emeiubeautonomie ju ©runbe. Ser Angeflagte, AmtSoorftanb gürftbauer, habe offenbar nur in ter Abficht fo gehanbelt, um bie Autonomie bet ©tabt ©illi ju roahren. St. noče« oat roenbet fidj bagegen, baß bie requirierte ©en» barmerie in AffiftenjfäUen an bie Qnftruction bet ftäDti|djen ©icherheit«road)e gebuitben fei. Sie ©en» barmerie fei ein ftaatlidje« Wadjcorp« unb föunc al« folche« einet ftäbtifdjen VegörDe nicht untetft>Qt roerben. Set oont Augeflagi-en citierte paragraph fei nur fo ju oerftehen, baß bie ©enbarmerie fich im Allgemeinen an Die Weifungen Der requirierenDen VehörDe ju halten habe, nämlidj in roelcher Rid)« tung utib an roeldjem Orte bie Affiftenj ju leiften fei. Wie fie oorjugetjen habe, ba« fei Der ©enbar» merie-, roie ber Militäraffiftenj oollftänbig felbft übertaffen. Set Wachtmeifter Vogoroitjd) habe nut ben eigenen Sienft oolljogen uttb hätte nur bie eigenen Sieufte«inftruction ju befolgen gehabt. Hätte ber ©enbarm ben Wilhelm Oedj« freigelaffen (oon „freilaffeu" roar nidjt bie Rebe. Anm. b. ©chtiftl.), fo hätte er bamit fidj felbft ba« 3eugni« au«ge» ftellt, baß et bie Verhaftung für eine ungefeglidje gehalten habe. Samit fei bet objectioe Ihatbeftanb gegeben; ein 3rrtl)um fei au«gejdjloffen. Set öffentliche Anfläger beantragte bie ©d)ulbigjpred)ung. Set Angeflagte, Auitžoorftanb Shoma« gürft» bauet, beruft fid) auf feine Verantioortung uub erflärt nur noch, baß er al« Seiter be« Sienfte« nicht nur bie Verantioortung für bie Aufrechtet« haltung ber Ruhe unb Otbnung hatte, fonbern baß ihm audj bie Abteilung oon Uebergriffen fotooht ber ftäbtifdien ©idjerljettSorgane, als auch ber Af» fiftenj»Mannhaft juftetjen mußte. Set Richtet f p t a d), roie fdjoit gemelbet, Deti A n g e f l a g» ten frei. $}n ber Vegrünbuug legte er bat, baß ber Angeflagte bamal« lebtglich in ber Au«» Übung feine« Sienfte« oorgegangen fei. Ob beffen Red)t«atifd)auung eine richtige ober unrichtige ge« roefen fei, fönne auf bie richterliche Veurtbeilutifl feinen ©tnfluß ausüben, tiachbem j e b e b ö f e Abfidjt gefehlt habe, roaS fchon in«befonbete barau« heroorgeht, baß et, al« Vogoroitfch erflärte, ben Verhafteten gegen fchriftlidje Veftätigung h«-aužjugeben, batauf nicht beftanb. Ser Mangel einer böfen Abftcht refultiete auch au« ber Aeuße» rung gegenübet bem ©tabtroadjtmeifter Mahr, al« biefer bie ©inlieferung be« Wilhelm Oedj« inelbete, nämlidj: „ba« roirb unridjtig fein, eS hanbelt fich hier um ba« prinjip, nicht um bie Perfon." 3ur ©eltenbntadjung biefe« Prinjipe« habe fich bet An« geflagte fogleidj jum Krei«gerid)te begeben in bet Abficht, bie ©ompetenj feine« Amte« ju roahren. Sa« feien alle« Umftäube, au« benen flar heroor« geht, baß AmtSoorftanb gürftbauer beu ©enbarm burte bie Reife ju ©ferbe über Ramleb nad) Jerufalem fort» gefegt, roo bie Anfunft ©amftag, ben 29. o. SR., erfolgte. Rad) 11 Utjr oormitagS langte ber fatfer« lidje 3«g an bem nörblicb oon Jerufalem erridjteten Zeltlager an, oon roo au« ber feierliche ©injug iit bie heilige Stabt unter bem unbeweglichen Jubel ber Seoölferung ftattfanb. ©urdj ba« Jaffatbor ging ber 3ug bireft jur ©rabeSfirdje, an beren ©ingange ber Kaifer oon ber römifdjen ©eiftlidjfeit empfangen rourbe. Ser patriarch an ber Spige ber tömifch=£athotifchen ©eiftlidjfeit hielt au ba« Kaiferpaar eine Anfpradje. Aud) ber griedjifd)« orttjoboje unb ber armenifche patriarch hielten £utbigung«anfprachen an ba« beutfche Kaiferpaar, treibe« fobaun bie ©tabežfirdje Durdjfdjritt uub fich oon ba nach ber neuerbauten eoangelifd)en ©r» löferfirche begab. Um fech« Uhr fanb im beutfchen ©onfulate ber ©mpfang be« ©onfulcorp«, ber tür» fifchett Rotabilitäten, ber brei ©atriardjen unb fonftigen firchlidjen ©ürbenträger ftatt. 35er Seridjterftatter be« „Verl. 8.»21." referiert feinem Slatte: ©abrljaft großartig geftaltete fid) ber ©injug be« beutfchen K.uferpaare« in ba« heilige Jerufalem. ©egeii V24 nahte fich bem Jaffatljore burch bie mit Saufeuben oott gähnen unb gähnten unb Seppidjen buntgefdjmüdte Außen« ftraße ber Kaifetjug* An ber ©pige ritt eine 6«» cabrott ©aoallerie mit einer Anjahl Karoaffen, ba« hinter fameit bie Seibgenbaruien. Run folgte ber Oberftallmeifter ©raf ©ebel unmittelbar ber ©qui« page ber Kaifetitt. SDiefe trug eine roeiße, fdjroarj« golb geftidte ©eibettrobe, einen gelben, großen Strohhut mit roeißen ©traußenfebern unb einen Sropenfcbleier. ©ie hatte ba« Orangebanb be« ©djroarjen Abler«Orben«, foroie bett Šouifenorben angelegt. ©er Kaifer, iu Sropenuniform mit bem ©djroarjen Abler« unb bem Johanniterorbeit, ritt einen prächtigen ©chimmel. Saun tam ba« SRi« litär« unb ©ioilgefolge in ben oerfchiebenfteu Uni« formen. 3U beiben ©eiten ber ©trage bilbete SRititär ©palier. ©a« tjinter biefem Kopf an Kopf gebrängte Vublifum tonnte ber Hautfarbe unb ber Kleibung nad) faum bunter unb intereffanter ju» jufammengefegt fein. ©urd) ba« Jaffatfjor betrat Kaifer ©illjelm bie ©tabt. Rad) einer furjen ©egftrede oon etroa 50 ©djritt begann ber ©eg jur ©rabežfitdje, ber, ba eine Sreppe ju ihm hinabführte, oom Kaifer« paar ju guß juriidgelegt roerben mußte — eine enge, roinfelige ©affage, öod) prangte fie im oollften glaggenfdjmud, unb überall f^olten jauchenbe 3«* rufe ben hohen Sefudjern entgegen, ©er Vorplag ber ©rabeSfirdje roar erreicht. An ber Kircbentbür unb an bem erfteit Altar begrüßten bie ©atriarcbeu uub bie ©eiftlidhfeit ber oerfchiebenen ©onfeifionen ben Kaifer, ber ben altebrroürbigen Kirchen fürften banfenb bie Hanb reichte. Run nahmen ba« Kaifetpaar ba« heilige ©rab felbft, bann bie übrigen in ber Kirche oereiuigteu heiligen ©tatuen in Slugenfdjein. ©ie ©eiftlidjfeit hatte ben ganjen Vornp entfaltet, übet ben bie Kirche gebietet; fämmtliche nach Saufenben jählenbe golbene unb ftlberne Sampen erftro^lten im hellen Sichte. ©0 bot ba« Jnuere ber Kirche ein roabrhaft ergreifen« be« Silb. ©rft nach breioiertelftiinbigem Aufenthalt oerließ ba« Kaiferpaar bie heiltQe ®lä,te unb be» gab fich 5um SJtoriftan, einem nad) bem Hofpitat benannten ©lag, oon bem ber Johanniter« orben feinen Au«gang genommen. Hiet bradjte bie oolljählig oerfammelte eoangelifdje ©emeittbe bem Herrfdjerpaar ihre Hulbigutig bar, roorauf ©ultuS« minifter ©r. Stoffe ein begeiftert aufgenommene« Kaiferbocb ausbrachte, ©ann überreichte bie ©e« meinbe bem Kaifer eine ©brengabe, beftehenb in einet Sibel, beren ©inbanb au« Olioenbotj her» geftellt ift, in roelche« ba« Silb ber ©rlöferfirdje in ©ebernljolj eingelegt ift. Rad) einem furjen Vefudje ber baneben befinblidjen ©rlöferfirdje, in roeldjer ber berühmte Orgelfpieler ©aftor Kelter au« Kairo bie herrliche Orgel ertönen ließ, begab fid) ba« Kaiferpaar jum ©ntpfang ber Sebörben unb ©onfuln in ba« beutfche ©onfulat. Srog be« riefiflen ©erooge« auf ben jum Sbeil fehr engen Straßen oerlief ber ©injug be« Kaifetpaare« in befter Orbnuug. - Pcittfrfle "gtontegenoffen! Jn fieberhafter Sbätigfeit fehen roir bie geinbe beutfchen Volf«t£)uin«. ©er Klerifali«mu« unb ba« ©laoenthum, bie ©ojialcemofratie unb ba« Juben« thum, furj Alle«, roa« beutfdjem ©efen abholb, glaubt für fid) bie 3eit gefommen, roo ba« ihren finftereit ©länen fo gefährliche ©eutfdjtbutn in ber alten Oftmarf niebergerungen roerben fann. Allein bie Herren haben bie Rechnung ohne ben ©irtb gemacht, ©ie fetinen beutfchen ©eift unb beutfche Kraft nidjt! Soberttbe ©egeifterung für bie ©ad)e unfere« heißgeliebten beutfdjen ©beloolfe« hat 3»ng uub Alt, Reich unb Arm erfüllt. „Heil unb ©ieg Allbeutfdhthum!" ift jum Kampfrufe für uu« ©eutfche geroorben. Auf beim, ©eutfchnationale aller ©aue ber Oftmarf, oeretnigt (Such alle in bem Öutibe, roelcbet oor brei fahren ju bem 3'oede gefdjaffen rourbe, um einen politifdjen 3entratoerein unferer ©artei ju befigen! ©eutfche Volf«genoffen, tretet in SRaf« fen bem Vereine ber Petttf^ttationafett itt ^c/lemid) bei. ©chon jählt biefer Vunb, roeiter mit 85 SRit« gliebern gegrünbet rourbe, roeit über taufenb SRit» ftreiter. Alteiit — jehn«, ja ^unbettmal größer muß bie SRitglieberjabl roerben, banu erft roirb ber Verein ber ©röße unb bem Anfehett unferer Vartei euifpredjen. 6« roerbe baher jebet Volf«« genoffe allüberall für beit Verein ber ©eutfdjnatio» nalen in Oefterreid), roetcher ben iTiittelpunft unferer Veroeguug bilbeu foil. Seitritt«erflärungen fönneit foroohl einjeln al« aud) in ©ainmelliften überreicht roerben. ©iefelben finb an ben ©djrififüljrer be« Vereine?, Herrn (Sbuarb o. ©tran«ft), ©ien, IX., Sajarethnaffe 26, ober an ben 3ahlmeifter, Herrn granj Kragfd), ©;en, VII., ÜJtechitariftengaffe 5, ju fenben. ©er Jahresbeitrag beträgt 1 fl. SRit« glieb fann jebet großjährige, eigenberechtigte beutfche SRauit roerben, roeld)et öfterrei^if^er Staatsbürger ift. — ©em VereinSoorftanbe gehören gegenroärtig an: Obmann: Reid)«ratl)S» unb SanbtagSabgeorb« tteter K. H- ©olf; erfter Obmann«SteUoertreter: ©emeinberath ©r. griebrid) görfter; jroeiter Ob« manii«SteUoertreter: Heinrich ©uttmann; Schrift« führet: @buatb o. Stran«fi); 3ahtmeifter: gtanj Kragfeh; ferner bie Herren: ©r. Viucenj 0. ©erget, ©r. granj ©ießlinger, Jngenieut ©buarb Sdjulge, ©r. ©uftao VobirSfg uub Hau« Korbou. Aufruf att bte W- i« ^^ifweßw'r „Uffflemeittett l^erforgitttGöattßart" itt piftt. Am 18. October b. J. hat fii^ in Reidhenberg auf ©runb behörblidjerfeit« bereit« genehmigter Statuten ein Verein jur ©afjrung bet Redjte ber Jntereffenten ber Allgemeinen Verficherung«anftalt gegrünbet, roelcher fi^ jur Aufgabe ftellr, biefe Anftalt roieber jener Veftimmung ber Alter«oerfor« gung jujufiihren, roie fie uon ben ©rünbern geplant unb oon ben (Sinlegent gebacht roar. Racbbem bie Verforgung«anftalt trog ihre« 74jährigen Seftaitbe« biefer Veftimmung bi« heute nicht nachgefommen ift unb nur burd) einfd)neibenbe Reformen biefer 3™ed erreicht roerben fann, roie fie ber ueugegrünbete Verein ergebt, fo ergeht an alle mit ber jegigen Anftalt«oennaltung unjufrie» benen Sheilnehmern hiermit bie Aufforberuug, fid) ben ©eftrebungen biefe« ©ereine« burdh i^ren ©ei« tritt anjufchließen unb ihn burch bie perfönlidje ©benähme an ben jeroeiligen ©eneraloerfammlun« gen biefer Verforgunß«an|talt ju unterftügen. ©ie Anmelbung jum Vereine fann mittelft einfacher Vrieffortn erfolgen unt ift hierin bie ge» naue Abreffe be« Sh^ilnehmer«, bie JatjreSgefell* fchaft, bie Rutnmern ber innehabenben Renten« uttb JnterimSfdjeine unb bie legt bejogene ©ioibenbe befannt ju geben. Rähere SRittheilungen gehen ben fid) anmel« benbett SUJitgliebern fofort ju. ©er Ausfchuß beS Vereine« jur ©ahrung ber Redhte ber Jntereffenten ber Aügemeinen Verfor» gunn«anftalt: 2«>pbt), Sdjriftjü^rer. 5. 3. $übncr, Obmann. ^cnnifd)fc$. Per Vornan bes ^enejjatnßiers. SRan fdjreibt au« ©ien: AIS unlängft bie Slbreife ber beliebten ©euegambiettcuppe auS bem ©rater beoorftanb, herrf^te bei ben ©chroarjen, roie bei ben ©tater» befudjern gleichmäßig eine roehmüthige Stimmung. Rur einer unter allen fdjien oon ber Stimmung nicht beherrfd)t ju fein: SRomar gall, ber flaute, fenegambifche Athlet. Rod) jroei Sage oor ber Abreife äußerte er ben ©unfd), in ©ien bleiben ju föanen, unb in ber AbfdjiebSftuube ließ er feine Spur oon ©ehmuih merfett. jn einen eleganten ©interrod gehüllt, im Knofloch eine blüfjenbe Rofe, fo fah Diomar gall ber Abreife frohen SRutheS entgegen. Rieht« beutete barauf hin, ob er gern ober ungern ©ien oerlaffe. Uub bod) roar e« in eingeweihten Kreifen fein ©eheimni«, baß biefer fchroarje Riefe hier in geffeln lag in ben geffelit einer nidjt mehr ganj jungen roeißen grau, bie — ganj fin de siecle — ben eigenen SRann uub bie gamtlie oernachläffigte unb alle Aufmerffamfeit auf ihr fchroarje« Jbol concentrierte. Hatte ber Sene« gautbier fich roirflid) oon bem ©efühl ber Unbanf« barteit gegen bie „roeiße ©ante" leiten laffen ? ©ie Söfung be« Räthfel« follte nicht lange auf fid) roarten laffen. Kurj oor ber Abreife ber Schroarjen erfdjien im ©rater ein Herr, roelcher — feine grau fudjte, bie feit 24 Stunben au« ber ehelichen ©of)* riung oerfdhrounben roar, ©er Herr, ein gabrifant, roar ber SRann jener ©ante, roeldje in Seibeitfchaft ju SRomar gall entbrannt roar. Seine grau roar aber an biefem Sage jum Abfdjiebe ber Sdjroar« jen nidjt erfdjienen. ©agegen fonnte man fte einen Sag oorher iu eifrigem ©efpräch mit SRomar be» obadjten, ben fie ju Überreben oerfudhte, in ©ien ju bleiben, ©a« roat aber nicht möglich, benn Herr ©raoier, ber ©irector ber Sruppe, roar oer« pflichtet, biefelbe oolljählig nach SRarfeille ju biri« gieren, oon roo fte bann ju Sdjiff in ihre Heimat nach bem Senegal abbampfen foflten. Auf bem Schiff hört bie SRacfjtbefugni« be« Herrn ©raoier über bie Sruppe auf. Von biefem legten Umftanb roußte bie gabrifantenfrau. jhr ©ntfehluß roat fd)nell gefaßt: Unter SOtitnaljme oott toerthooflcm Sd)mud unb Vaatgelb int Setrage oon 40.000 fl. (64.00 SRarf) fuhr fie mit bem (Siljuge oorau« nach SRarfeille, roo fie gemäß einer Vetabrebuitg mit SRomar gall jufamnieutrifft. Ob ihr ©atte fie oerfolgen roirb, ift itid)t befannt. Per fdjfafettbe <£imig. (Sin nette« ©efdhidht* chen erjählen fcanjofifdje ©latter oon König Seopolb oon ©etgien in Sejug auf feinen legten Aufenthalt in ©ari«, al« ber König infognito ben Rennen oon ©hantiüt) beiroohnte. ©er SRonard), ber mit feinem ihn ftet« auf Reifen begleitenben Secvetär im jroeiten Stod be« Hotel kontinental logirte, hatte bie ©e« roohnheit, gauj allein auSjugeben unb ebenfo unbe« achtet oft ju recht fpäter Racbtftunbe in fein Hotel jurürfjutebren. ©er ben gahrftuht bebienenbe junge iütenfd) aöer roußte fe^r rooljl, roer ber „®raf ooit Raoenftein" roar, unb nidjt« fonnte ihn beroegen, ju Sett ju gehen uub feinen Viag oon einem Ver» treter einnehmen ju laffen, ehe er nicht — roie er fich au«brücfte — „feinen König" fidjet nach oben gebracht hatte. Sine« Abenb« ooer oielmebt Rächt«, febtte SRonfieur le ©omte auch roieber fehr fpät heim unb ließ fich tobtmübe im gahrftuhl in eine @de bet ©otfterbanf fallen. Jn ber jroeiten ©tage angelangt, öffnete ber .^otelbeöiente bie Sljüt unö bemtrfte halblaut in refpectoollem Sott: „©erHerr ©raf finb angefommen." AI« fich ber tbatfädjlid) eingefdjlafene König nicht rührte, roieberbolte ber junge 'JJtann feine Aufforberung mit etroa« lauter Stimme. AI« einjige Antroort ertönte nur ein föniglicbe« Schnarren. Rathlo« blidte ber ©iener auf feinen füß fdjluutmernben gahrgaft. ©a fam ihm plöglidj ein rettenber ©ebanfe. ©t faßte bie offenflehenbe Shüt unb fcfjlug fte mit Vehemenj in'« Schloß, bann riß er fie roieber fehr geräufd)* ooll auf unb fd)tie mit aller SRadjt: ,,©ari«! ©are bu Rorb! Alles au«fteigen!" ©iefe« SOJanöoer oerfeblte nun audh nicht feine ©irfung. ©er König fprattg auf, rieb fich bie Augen unb machte ben Verfud), in feiner ©eftentafdje ba« Sißet ju finben. ©ann blidte er oerrounbert um fich — flieg au«. gin neues 3Wlisitt/!rumettf für $austttuftß. Au« ber Sdjroeij, 100 neue practijdje ©cfiitbungen immer rafter ©ingang finben, al« anberSroo, er» fahren roir, baß bort ein leicht erlernbare«, hanb» liehe« unb billige« JRufifinftrument ganj erftaunliche Verbreitung gefunben habe. @« ift bie fogenannte Accorbjither. An ftillen geietabenben fann man au« oielen Häufern roohllautgetränfte SOlelobien in harfenähnlidjen Sönen erfdjallen hören, beren @nt» ftehuttg ber allein uerftebt, ber ba« Jnftrument fennt. SRit ber geroöljnlid)en 3itber hat e« nur bie äußere gorm unb ©onftruetion gemein, feine befon» beren Vorjüge aber oerbanft e« brei anbeten Vor« riebtungen, roobutch beroirft roirb, baß man 1 ohne Rotenfenntniffe jebe« VolfSlieb unb einfache SRufif« ftüd ju fpielett, 2. bie ©egleitung baju leicht ju ftnbeu unb 3. baS Jnftrument felber ju ftimmen oermag, aHe« ohne Anleitung eines Sebrer«. ©ine SRenge beutlet unb amerifanifeber gabrifen be« 6 1SŠ8 müljen fid), bet fteigenben Sftadjfrage nac^ bem neuen ^nflrument ju genügen, inbeffen fjat eine S)re3bner g-irma itjre Soncurrentinneu in jeber SSe^ie^ung fo fefyr überholt, baß man in gad)frei|en immer bie SDfiUler'i'dje meint, roenn man oon SJccorb* jittjern überhaupt fpricljt. SDaS §auS 3. 2. Füller in 33re§ben=©triefeu giebt aud) ein eigene«, reijenb QUlgeftatteteS 2lccorbjitf)er = ©udjlein §erau§, baS auf Verlangen ^eberntann gratis unb franco juge= fanbt roirb. fin »erßreitefes $Mt$miftef. 2>ie fteigenbe Nachfrage nach „5W oil's ftranabranntwein unb @alj" beroeift bie erfolgreiche 33ertoenbbarfeit bicfeS, namentlich als fdjmerjfiitlenbe ©inreibung beft= befannten antirheumatifchen Mittele. 3« ^tafc^en ju 90 fr. SCagtidfjer SSerfanbt gegen $Poft=SNad)nabme burch Slpothefer 2t. 5m 0 11, f. u. f. Hoflieferant, 2Bien, Xu fr laubett 9. 3n ben 35epot« ber sprootnj »erlange man auSbrürflich 2J2 0 II'« Präparat mit beffen ©c&ufcmarte unb Unterfö&rift. _ _ 2408-103 „Suidjgegangengene (Sifenbahnjiige" betitelt fid) ein Sluffafc oon äß. 23'erbroro, ber iit ber „© a r t c nla u b e" foeben erfchienen ift. (Sr befpridjt neue gortfehritte in ber Gijenbaf)nte$ntf, roeldje auf S8crf)ütung jener fdirecftid&en Unfälle ausgeben, bie fo leidjt baburch entfteben, baß ein iit Seroegung befinblidjer 3ug au einer ©teile, roo er Ijal= ten follt'e, mit unoerminberter ©djneüigfeit weiterfährt. Siefelbe Plummer bringt in ber intereffanten luffajjfolge „Sunile ©ebiete ber aJlenfcbheitSgefdjichte" einen neuen Slrtifel oon 6b. ©roffe, ber bie niertroüibigen „£>öl)lenla= bgrinthe" jum ©egenftanb bot, bie fid) in Magern unb Defterreid) oorftnben unb beren funltnolle Anlage nom 3}olfS< glauben lange als 3Ber£ ber 3roerfle betrachtet rourbe. 31, tnftriert roie biefe Unterfudjung ift auch bie farbenfrifebe ©baralterftijje „2>er SDleraner ©altnei" auS ber geber beS tproler SidjterS ftarl äßolf. ©ine betounberungSroürbige ftunft ber ©chilberung großartiger Staturfcenerien entfaltet gjubolf ©traft in feinem neuen Vornan „Montblanc", beffen iöelb ein »frilaforfcher ift, ber in bie §eimat iurüclfef)rt. ©pannenb roie biefer IJioman anhebt, geljt ber Stoman non 2Jt. Söernharb ,,©d)loß 3ofepl)Stbal", ber roährenb feines (Sr= fd)einenS fo Diel Sbetlnabmc roedte, feinem (Snbe entgegen. „2 o S oon ^ r a g unb Mom!" Unter biefem Sitel hot §err Pfarrer Littel eine ©rofebüre gefdjrieben, bie in nationalen Greifen großes Stuften erregt unb all* gemeinfte Söeaihtung »erbient. 2)er 33erfaffer befpricht in biefer feiner neueften Arbeit bie tfcbcd)ifd)e ©efal)r unb bie ultramontane ©efatjr, teuere forooht im allgemeinen, roie aud) oom befonberen beutjdjböbmifchen ©tanbpuntte, inbem er an ber §anb ber ©tatiftit baS ftarte ©inbringen beS tfcbecbifd)en (SlementS in bie Pfarreien Seutfd)b'öbmenS nachioeift unb für bie 3"f"uft eine SSerfchlimmerunq biefer bebentlicfien Qnoafton unier ben gegenwärtigen 25erhältni|7eit als unoermeiblich bezeichnet. UXn ber £anb ber ©efchidjte unb an fchlagenben $eifpielen auS SRorbbčfjmen jeigt ber SBerfajfer bie ©efahren ber roadjfenben ultramontanen SJJro* paganba für bie tjöc^ften ©üter ber äUenfchheit, für bie Freiheit beS ©eroiffens, b:e bürgerlidie Freiheit unb beit tulturellen gortfehritt. (Sine Slbroebr biefer öefahren erblidt er in ber äJilbung einer beutfchen STCationaltirchc, ju roeldjer itn 2llttatl)oliciSmuS 6cceitž ber 2lnftoß gegeben fei. Saß biefer ©ebanle oiele Anhänger bepjt, jeigt baS überaus lebhafte ^ntereffe, roelcbeS ber giugf^rift Slittel'S in roeiten Steifen entgegengebra^t roirb. „ ,5Rorbböhnuiche 2> o r f g e f $ 1 d) t e n." ^n einem "mobernen fehmueten ®anbe liegt uns bie britte ^olge ber fo beliebten „9torbböhmifche 2>orfgefchiehten" »om SJer« faffer ber roeit unb breit berühmten „©efdjichten oon ^octe» Wamel" (SSerlag oon (Sb. ©trache, SßarnSborf) oor. Diatt roirb feiten ein fo anljeimelnbež Sotallolorit in tleineu (So Zählungen finben, roie in ben „ÜHorbböhntifchen ®orfge= fcbichten" benen ber $uft ber Heimat roie ein erfrifchenber Grbgemd) anl)Oftet, roaS ihnen auch außerhalb berfetben baS größte Šntereffe fiebert. ft. iltofegger, ber Söteifter üoltsthümlicher (SrjählungStunft, Ijat bie jroette Jolge beS in Siebe ftetjenben Ruches in ber allerroärmften i^ei|e em= pfohlen unh beffen h"hen Sl^erth als eines ber launigften aiterfe, bie man fid) beuten fann, feftgeftellt. ®ie britte golge enthält nidjt roeniger als 20 (Srjäljlungen nebft üier tieucn ©efebidhten oom §oderoanjel,. bie alle oon jenem töftlidjen fiumor erfüllt Hnb- ber ber befte ©riUenoertreiber ift unb bleibt. SBir fönnen.biefen neueniSUano, beffen Inhalt er« folgreich mit bem ,b.tlben ^^Sänger tonfurrirt, nur auf baS roärmfte empfehlen ®aS löud) roirb ftdjerluh feinen SBeq machen ,u"b. fjunbe f.d) etroerben. ® e u t f 4 o o t f l1 «5e r 3; 0 f ch e n m e r t = 3 e 11 --m e; c-e r auf tileinS. 3« bem nun folgenben ^eitroeifer finb bem fonft üblichen StamenSDerjeiiniß für ftatljolilen unb Sßroteftanten in n«beulaufenben ©palten germanifche männliche unb roeibliche konten beigefügt, con benen beutfdje eitern bei bet Saufe ihrer ftinber recht häufig ©ebraud) machen follten. Sin gebiegener Utuffu^ über „2)aS feftlichc Saht ber ©etmanen" eröffnet ten üölfifdfjeu Inhalt beS SeitroeiferS, ber roürbig fortgefe^t roirb, burch ein 0ebid)t „s2ln ©eorg ©chbneier", burd) „beutfche 2tužfprftd)e", „SluS» fprü^e berühmtet 9)!änner über bie Quben", „Ueber bie üölfifche (Srjiehung in ber Familie", „UöaS ift ein (Debet?", „3>ie beutf^e Sanjlprache" u. f. f. il5olitüd)en Inhaltes finb bie Sluffäße „®aS ^ubenthum unb bie ©ocialbemo= fratie", „2)ie SEageSpreffe unb ihre SDiather", „2oS oon Ungarn", „Serflaoung, SSerjubung unb ©(hulbtnedjtfdjaft DefterreichS". (Sine anfcbnulidje Ueberfidjt über baS natio= nale 3?ereinSroefeit CefterreidjS unb ©eutfdjlanbž geben bie üierjeichniffe ber oölfifchen ©tubeuten- unb Jurnoereine, ber fonftigen nationalen SBeteine ®ienS unb DefterreichS überhaupt, ber Ortsgruppen bejiehungSroeife bet Uiertrau* enSmänner ber beutfdien ©4uhoereiue '(®unb ber S)eutfd)en in Böhmen, S3unb ber ©ermanen, „©übmart", „Dlorbmart") beS 3Ulbeutfchen SJerbanbeS unb ber reichSbeutfiten ^ugenb= biinbe. 3U ermähnen roären nod) bie fonftigen üblidjen ftalenberbeilagen, als $oftroefen, Diathaebet in ©teuetfa--d)en u. f. f., ferner ein geroerblidjeS Slachfihlagebuch mit einem ®eräetd;niffe oerläßlicher ginnen. Dbroohl roir nur einen SluSjug auS bem reiben Qnhalte gaben, fo läßt fit) boch fchon bcirauS erfehen, baß ber beutfd)Dölfiicbe 3eitroeifer auch heuer baS ift, roaS er fein foil — eine 2trt „J?ate= chiSmuS" ber ^eutfdjnationalen. ®r fei allen ©efinuungS. genoffen jum ftaufe roärm|tenS empfohlen. Serfenbung erfolgt nur gegen Dtadmahme ober oorhetige (Sinfenbung beS ÖetrageS. $reiS in Seintoanb gcbuitben fanimt $o|t= jufenbung 1 ftrone 30 geller, in feinftem SRotbleber gebun= ben 2 ftronen 60 gellet. 3u bejiejjen oon ft. ÜJ!. iB3ien, 12/1, glucterqaffe 20.__ FRITZ RASCH. GILLI. ititijefn bct. Vorziigl. MaschanzgerMost (nach Württemberger Methode erzeugt) das Liter zu 20 Kreuzer im Ausschank 3218 Hotel „goldener Löwe". Martin Ropas k. k. privilegirter Clavier-Erzeuger CILLI, Laibacherstrasse. Besitzer mehrerer Diplome, Medaillen und zweier k. k. Privilegien. Verfertigt Claviere mit Wiener und Pariser doppelter Eepetitions-Mechanik, seiner neuesten Erfindung doppeltem Resonanzboden und mit telephouartiger Verbindung. Empfiehlt seine eigenen Erzeugnisse zu ausser-Kewöhnlich mässigeu Preisen. 2437—96 PREMIER Sauerbrunnen, reinster alkalischer natürlicher Alpen-eäuerlingvon ausgezeichneter Wirkung bei ohron Katarrhen insbesonders bei Harnsäure-bildung, thron. Katarrh der Blase, Blasen- und Nierensteinbildung und bei Bright'sclier Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohlgeschmack zugleich bestes diät, und erfrischendes Getränk. 2661—39 PreManer BrünnenverwaltunE; ii Prelilan. Post St. Leonhard (Kärnten). Cnrarzt: Dr. Riohard Hitschmann. 'f '-5 W ^ ■■■■ « MV porträtier. (3 ro e i f i l b i g.)( SBie tönt aus holbem Wiunbe S!ie (SinS fo rounberfüß; ?im feiigen fiiebeSbunbe (Stblüht ein ^arabieS. tn alten, oerfunfenen 3eiten, a flehte ber Gilten ©chat 3um mächtig roaltenben 3roeiten Um ©egen immerbar. ©udjft bu baS ©anjc, jiehet 2>ut(h 8anb uub SDceer fidh bein Sauf; 3m fernen Dften blühet ÜJiit frifcher Straft eS auf. iloffcrfprnnfl. fterb noch mir auf nur 0 fo ber er un herj als mal bu ift lieh geht fern fommt eS liebt gen ftaub man ^ oicl felbft ein bift oer bef unb gieng ge lichtS oer hier reit fun ne ift'S roenn lo ein roeljt fo nichts te lebt |üf6 ettr ät^fet. (2) r e i f i l b i g.) Unb als ber &an« ^ürge bie ©rete naljm, ©elobt er, eins jroei brei ju roollen 5}ür fie; boch mer roeiß eS eins, roie'S tam — $alb fiettg er an ju trinten unb ju tollen. (Sr laufte fid; fopflož mandjen 3toei=brei. Soch roie erft ein »eine« ijjänScben gefommeu ffiarb roieber er einS.jroebbrei, unb babei Hat ©rete ihn unter'n Pantoffel genommen. gdeiflcrttttflsl^crje. 5|n ben folgenben Sähen finb bie Striche bureb ffiorter ju erfehen, oon benen je baS jroeite bem ftlange nach bie StetgcrungSform beS erften batftellt. 1. 3d) fuche ben — in ber —. 2" brod)en"er bC" ~ 0C'I,a" U"b fein ~ 3. (Sine — fdjroebte über bem — 4. Ser »taurer ließ feine — Im — liegen 5. 2er ©raf befaljl, ein 3immet - äu machen für ben neuen —. 6. Siefeä — roirb ber — leinen $rei8 erhalten 7- - be«. Beugen 6eftätigt, baß ber Slngetlagte feinen (vemb in bie — geftoßen. o It»"^^"'^' atUe ®.«le oon - getauft ju haben. 9. 2)aS Such oon - hat mir ber Sötichbinber mit feinem — gan; oerborben. 10. $n einer — beS Solange« im ©nrtenhaufe roac ein — oerborgen. $ift>errät()(cr. ' // BS -r- ^- §efcgrap(jif4)er ^^iflfsßcri^t Her kiltie" i« Antwerpen. ®er ^oftbampfer „grieSlattb" ber „!Reb ©tar Slnie" in Stntroerpen Ift laut Xelegratnm am 1. SHoocntber wohlbehalten in 9?eio= 2)or( anjefomiiten. ^OflOßrip^. 9Jiit f fud)' eS im ^flanjenreiche, (|S bietet Butter manchem 3lieh: ©tb d bafür, baS f iljm ftreidje. ®ann fuih'o in beinern «eben nie. 2>ie SlujlJfungen folgen in nächfter Kummer. oon Seite 4.) burd) berufliche Stellung getrennt finb, in herjlidjer SBeife unb roir fonuten fo manchen alten, lieben Sefannten unferer ©tabt biet roilJfommen beißen «nb bie Serficfjerung entgegennehmen, baß Silli con bem, ber einmal biet geweilt, nidjt oergeffen roirb. J)cr gtffietr SSännergefangoerein feierte am "2)onner«tag abenb« in feinem Serein«jimmer ba« Diamen«feft feine« beliebten Sorftanbe« £>errn Jtarl & e p p e i, welcher in feiner aučgejeidjneten SQJeife ben lieben«roürbigften ©aftgeber machte unb bamit feiner Siebe jum Vereine unb jum beutfdjen ©atige ba« glänjenbfte 3eugm« au«ftellte. Sei ben hert* lichen ©enüffen be« 2ifdje« giengen auch Oljr unb <§eift nicht leer au«, greuotg ei Hangen bie prädj* tigeit 2ieber, bie ber Sangroart SDr. Stepifdjuegg in feiner meifterhaften Slrt leitete. Segeifterte Reben ^riefen bie oieliältigen Sugenben be« Sorftanbe«, Jjjerrn Starl Seppei unb manch hotel „äBeißer Och«" ftattfinben unb beginnt präcife um 8 Uhr abenb«. ®ie Sortrag«-Drbnung enthält •folgenbe Siecen : 1. „2ieb ber Seutfdjen in Oefter--neich", Shot mit ßlaoier o. Rub. ffieittrourm. 2. „©tänbehen" oon SBenbler. 3. „SMei 2BeiS" oon ©räfin Suttler (39$') ©tubenberg. 4. „Slenndjen von Slharau", Solf«lieb gefegt uon gr. ©ilcher. •5. „®er Säger Slbfdjieb" oon gelij ajfenbel«foljn. Sartholbi. 6. ,,2lu« Sieb ju ihr", $olfa franc, mit ©laoier t>ou t5b. ©trauß. SJInmelbungen oon nnterftütenben SDiitgliebern nimmt ber Obmann, $err Qoh- ftorofdjeg, Ratljbau«gaffe, entgegen. güTier gurnnerein. ®ie t> Uhr-Riege beginnt mit itjren regelmäßigen Hebungen am SRontag, ben 7. Rooember. Qene Herren Sturngenoffen, roelche fich a" Uebungen biefer Riege ju beiheiligen gebenten, roerben gebeten, behuf« fteftfteüung ber ©iunben oolljählig ju erfdjeinen. 28ififire;rcejj. 5Donner«tag, b. 3 b. 9)it«., rourbe ber ftäbtijcije ©icherbeitäroadjmann Johann H u n ft in ba« 2aßmann'|'che ©althau« m ber ŽHathh«u«gaffe gerufen, um einen ©olbaten, ber bort in ber Äücfje au« einem ©afferol ©ollafch effe, ju entfernen, ba ber ©olbat auf bie Stuf= forberung ber SEBirthin hin, fich 8" entfernen, fo= gleich nach bem Sajonn.tte gegriffen habe. SDer aßachmann fragte ben ©olbaten, roa« er bort trtadje, roorauf biefer fagte, er roolle ju feiner im $aufe roohnhaften ©eliebten gehen, hierauf nahm ber Fachmann bem ©olbaten ba« Sajonet ab unb roollte jur geftftelluig ber Serfon bie Kummer ..«ormerfen; al« ber ©olbat bie« fah, paefte er ben ilfe be« Streflag Sdjlußtetten anju» legen. ®er ©olbat befchimpfte junächft ben 2ref» lag in unflätigfter SEbeije unb bebrohte ihn, iubent er fagte: „©art', ich fwae 5Didj gut; roenn i^ au« bem Slrrefte fomme, roerbe ich ^ jeißen, «rftcchen roerbe ich ®ierr i ft o I (iSifenftein) bat gefänglich eine oorjügliche 2eiftung geboten; mimifch neigte et bieömal alljufehr jutn S°ffcnreißer h»'. ®ie afrobatenhafte Itjätigfeit ber Seine machte ftellen» roetfe einen redht unangenehmen ©inbruef. §err §ot tinger roar nicht fcbledjt, bi« auf ba« Stottern, beffen ©eheimniffe er nidjt ergrünbet ju haben fdjeitit. ^ecr dl a ft o r (grenf) fu^te fteh in ber ihm roenig jufageuben Rolle tta^ Kräften hei* mifch ju madjett. £>err director SI n i r f ch (illfreb) beroie« meifterhafte Routine — roentt er nur nicht gefungen hätte! ®er grofdj be« ^errn ^ifdjer roar roohl etroa« ju berb unbeholfen, ^perr Stahl ftellte fich alž oorjügltdjer SEheatercapellmeifter oor. Unfrrem SBunfche nad) einem oollenbeten 3"fam' menfpiele jroi|chen Sühne unb tabellofent Ord)eftit gab er fdbft in beuttid^er SEBeife Službrud. * * * ^piefpfan fut Kie «äfften ^age: Sonntag, ben 6. Rooember — mit bem Segiune um 6 Uhr — •' »®er $eirat«s f ch ro i n b l e r", tpoffe mit ©efang tn 3 Slcten. 3) i e n « t a g , ben 8. Rooember : „5) a ž Si u cf u cf S e i", Sefte« Solt«ftucf btr ©egenroart n 4 Slcte i, oon Ožcar 5tanj. ^ermifdjtes. gine 9ü0f($e ^e^it^te t»om atfen /taifer piC^efm, bie ben Sorjug hat, liehet oerbürgt ju fein, roirb in bem foeben erfdjieneiten legten Roman Iheobor g-ontane'«, „2)er Stedjlin", erjählt. ®er alte SDubžlao o. Steklin fiÖ» auf ber $od)jeit feine« Sohne« neben bemoerftorbenen^ofprebigergrommel, bem ein fchöne« 3)eiifmal in bent Roman gefegt ift, unb fagt: „ . . §err $ofprebiger ... mir fällt eben ein, Sie roaren ja mit unferem guten ftaifer ©iltjelnt, bem legten SDteufdjen, ber no^ ein roirtlicher 3)tetifch roar, immer in ©aftein jufamiuen unb oiel an feiner Seite, ^egt hat man ftatt be« roirtlichen 9)ieufd)eti ben fogenanuten Uebermenfdjen etabliert; eigenilidj giebt e« aber blo« noch lieber» menfehen, uub mitunter finb e« gerabe bie, bie man burdjau« ju einem „Ueber" ntadjen mill. 3d) habe pon foldjeu 2euten gelejen unb auch roelche gefehen. ©in ©lücf, baß e«, nach meiner SEBahr* nehmung, immer eritfdjteöen fomifche gigureit firib, fonft fönnte man oerjroeifeln. Hub baneben unfer alter SBilhelnt! ffiie roar er benn fo, roenn er fo ftill feine Sommertage oerbrachte? Können Sie mir roa« oon ihm erjielen? So roa«, rooran man ihn redjt eigentlich erfennt?" — Qch barf fagen ja, §err o. Sted)lin. ^abe fo roa« mit ihm er* lebt. Sine gatij fleine ©efchichte, aber ba« finb gerabe bie beften. ®a hatten roir 'mal einen fehroeren Regentag in ©aftein, fo baß ber alte £>err nidjt in« greie fam unb ftatt braußen in ben Sergen in feinem großen ffiohnjimmer feinen ge» roohnten Spajiergang machen mußte, fo gut e« eben gieng. Unter ihm aber (roa« er roußte) lag ein Sdjroerfranfer. Unb nun benfen Sie fich, al« idj bei bem alten guten Staifer eintrete, fehe id) ihn, roie er ba lange 2äufer unb Seppidje jufammen« fdjleppt unb übereinanberpa !t, unb al« er mein ©rftaunen fie^t, fagt er mit einem unbefdjreiblichen unb mir unoergeßlidjen 2ächeln: „3a lieber grontmel, ba unter mir liegt ein Rranfer; idj mag nicht, baß er bie ©mppnbung hat, ich trample ihm ba fo über ben Äopf hin . . ." Seh'n Sie, §err o. Stedjlin, ba baben Sie ben alten Staifer." S3ricffoftcn ber Scl)riftleitiing. ilttf eine Anfrage. SBenben «Sie ftd& mit 35rer Sitte um Ueberlaffung antirßmtfd&er glug» fd&rfften an ^errn Dr. iur. ©eorg Sßejolbt a« flauen Sffi., ®eutfd^c« Sfteidj. ©enannter ^err »er« fenbet auf Stnforbern bergletd&ett giugfc^riften in jeber geiniinfcbten gegen SBergütung ber sportoaužlagen (10 fr. in ©rtefmarfen). fingefenbef. ^eib.^amaftC75h. bi« fl. 14.65 p. Diet. — foroit fdiraarse, Weite unt) farbige ^C!tneberg= 2ciSc »an 45 tr. bis fl. 14.65 f. SKet. — in ben rao6ernflen ®e-tteben, Satben unb DeffinS An Private t>orto- unb fleuecfre in» $aut. SMufter umge^enb. 2357.97 (8. ^enneberg'g (Scibcn-^nBrilcn (t.u.t.^on.) 3flrii!b. 3256—91 Patentierte f-CS-r d.ie r'örster'sclj.e MassiTT-decko. miliar! Kinfacta! lieber! Praktisch und unentbehrlich für die Ausführung der Förster'sclien Mdssivdeeken-construction. Zu beziehen beim Privilegiuminhaber Johann Zamparutti, Maurermeister, Cilli. _Nachahmungen werden gesetzlich verfolgt.__ Bei Kinderkrankheiten, welchj so häufig säuretilgende Mittel erfordern, wird von arztlicher Seite als wegen seiner milden Wirkung biefür besonders geeignet: mit Vorliebe verordnet, bei Magensäure, Scropheln, Rhachitis, Drüsenanschwellungen u. s. w., ebenso bei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten. (Hofrath von Löschner's Monographie über Giess-2339 hübl Sauerbrunn.) Mit einem Kinderkopf als Schutzmarke ist allein echt das „Mörathon", dessen wunderbare Eigenschaften von allen Rauchern 3234-21 gepriesen werden. Nur dann echt, wenn .Marathon' am Paket steht. 12 kleine ä 10 kr. oder 4 grosse ä 30 kr. Pakete per Nachnahme franco 1 fl. 26 kr, T Ii. IWCörath Medicinal - Droguerie „Zum Biber" (;K.IZ. JakumliilKUMHe I. Cüöitz Pulver. Mim wenn jede Schachtel und jeden Pulver A. Moll's 1,111 elj"1' Schutzmarke und Unterschrift trägt. Moll's Seidlitz-Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. Preis (1er Original-Schachtel 1 fl. ö. W. g^T jETalsific&te ■werden, grexiclitlicli. -veifolg-t. Moll* Franzbr^333HE33 "VTnn wenn 'iede lasche A. Moll's Schutzmarke trägt und mit der Blelplomb® IMnr ecnt, " J „A. MOLL» verschlossen ist. Moll's Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreissen und den andern Polgen von Erkältungen bestbekanntes Volksmittel von Muskel- und Nerven kräftigender Wirkung. Preis (1er plombirten Original-Flasche fl. —.90. Hauptversandt durch Apotheker A. MOLL, k u. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlauben. In den Depots der Proviuz verlange man ausdrücklich A. MOLL's Präparate. Depots: Cllll s Max Rauscher, Apoth. und C. 'Gela, Apoth. Wlnd.-Felstrltz t F. Petzoldt, Apoth. 2404-103 CHINA-WEIH SERRMLLO mit EISEN von medizinischen Autoritäten, wie Hofrath Prof. Dr Braun, Bofrolh Prof. Dr. Dräsche, Prof. Dr. Hofrath Fre lunn von Kraftt-Ebing, Prof. Dr. Monti, Prof. Dr. Bitte) von Mosttig-Moorhof, Piof. Dr. Neusser, Prof. Dr. Schauta, Prof. Dr. AVeinlechner, vielfach verwendet und bestens empfohlen. (Für Schwächliche und Reconvalescenten.) --2331—103 Sfitberne Ifletluillett t XI. Medizinischer Congress Rom 1894. IV. Congress iür Pharmacie und Chemie Neapel 1894. (.'oMcne JfSettnille»* f Ausstellungen Venedig 1894, Kiel 1894, Amsterdam 1894. Berlin 1895, Paris 1895. _ —— Ueber 700 Aerztliche Gutachten. Dieses ausgezeichnete wiederherstellende Mittel wird seines vortrefflichen Geschmackes wegen besonders von Kindern und Frauen sehr gern genommen. Es wird in Flaschen zu '/» Liter k fl. 1.20 u. 1 Liter ä fl. 2.20 in allen Apotheken verkauft. Apotheke Serravallo, Triest Engros-Versandthaus von Medizinalwaaren-_ Gegründet 1848. .. . . Mode-Bericht. Für die Herbst- und Winter-Saison sind sowohl Herren- nnd Knaben-Kleider, reizende Kinder - Costüme, als auch für Bestellungen nach Mass englische, französische und Brünner Stoffe, ausschliesslich letzte Neuheiten, anerkannt beste Qualitäten, zu überraschend billigen Preisen in enormer Auswahl lagernd. Die Besichtigung meines Lagers steht Jedermann ohne Kaufzwang frei und dürfte um-somehr Interesse finden, da auch meine fertigen Kleider in minderen Preislagen nach neuestem Schnitte, tadelloser Ausstattung und guter Näharbeit ausgeführt sind, demnach mit Recht dieselben concurrenzlos nennen darf. Oraiid-Etnliliiijiiemeiit Liener Herren- uuä Knaben-Kleider Utax Hetzt To-u-rlsten." Hauptplatz 8 GRAZ Hauptplatz 8. g^r Atelier für Massbestellnngeo. w Soeben erschien: .Erster Untersteirischer Schreibkalender für Stadt und Land f-ü-r cLsls Tsün.r ILQOO. Preis 40 kr., nach auswärts gegen Einsendnng von 50 kr. Geor^ Atfller's IfiurhliaiidliiEi^ Cilli, Hauptplatz 5. 3241-89 ZI. 8920 1898. Kundmachung. Zur regelmässsigen Stellung des Jahres 1899 sind die in den Jahren 1878, 1877 und 1876 geborenen Wehrpflichtigen berufen und werden alle im Stadtbezirke Cilli sich aufhaltenden Stellungspflichtigon dieser 3 Alters-Classen aufgefordert, sich behufs Verzeichnung in der Zeit vom 1. bis 30. November 1898 bei dem gefertigten Stadtamte zwischen 9 und 12 Uhr vormittags zu melden. Die Fremden, das sind die nicht nach Cilli zuständigen Stollungs-pflichtigen, haben zu dieser Meldung ihre Legitimations-Urkunde beizubringen. Gesuche um Bewilligung zur Abstellung ausserhalb des heimatlichen Stellungsbezirkes sind schon bei der Anmeldung mitzubringen. Wer diese Meldung, ohne hievon durch ein für ihn unüberwindliches Hindernis abgehalten worden zu sein, unterlässt, verfallt in eine Geldstrafe von 5 bis 100 fl. S t ad tarnt Cilli, am 1. October 1898 8151-0$ Der Bürgermeister- Stellvertreter: Jul. Kakusch m. p. Li welche seit Jahren bewährt und von hervorragenden Aerzten als leicht abführendes lösendesMittel empfohlen werden, stören nicht die Verdauung, sind vollkommen unschädlich. Der verzuokerten Fortn wegen werden diese Pillon selbst von Kindern gern genommen. Eine Schachtel, 15 Pillen enthaltend, kostet 15 kr., eine Kollo, die 8 Schachteln, demnach 120 Pillen enthalt, kostet nur 1 fl. ö. W. IM QT1 VPrlana^ft "Philipp Neustein's" abführende Pillen". lUd/11 V C1 ICUlft O Nur echt, wenn jede Schachtel auf der Rückseite mit unserer gesetzlich protocollierten Schutzmarke „ll. il. Leopold" in rothschwar/.em Druck versehen ist. Unsere registrierten Schachteln, Anweisungen und Emballagen müssen die Unterschrift , Philipp Nenstein, Apotheker" enthalten. 1*11111]»]» W<>llNtcil|'M Apotheke zum „heiligen Leopold", Wien, |„ Plankengasse 6, Depot tr.Cilli bei den Herren Adolf Marek'g Nachfolger, Ranschor, _ Karl Gela, Apotheker. 3187—25 Offene Stelle für den Acquisitions-Dienst bei Lebensversicherung;*-Gesellschaft. Dauernde Stellung mit Fixum in Aussicht. Offerten sub. W. N. 4167 3176-87 befördert llutlolf iTIommc Wien. \ Vereins- 7$uchdruckerei Verlag: „Deutsche • Wacht" erscheint Sonntags und Donnerstags. Unterstcirischc Eisenbahnfahrordnung in I'lakatform erscheint immer Anfangs Mai und October. ^Vi^W ^W i^V ^^^^ y > * Buchbinderei _ f ^ •__(( t ^ > p ► t > > > P Celeja' in Cilli Rathhausgasse 5 im Hofgebäude. Utbernahmt aller Druckarbeilcit bet billigster Berechnung. 1808 9 S* « S* « Prämiiert Cilli 1888. Prämiiert Cilli 1888. MARTIN URSCHKO Bau- und Möbel-Tischlerei Rathhausgasse Nr. 17, Rathhausgasse Nr. 17. 209ü ? Gegründet im Jahre 1870, übernimmt alle Arten von den kleinsten bis zu den grössten Bauten. Anfertigung von Fenstern, Thtiren Parquett- und Eichenbrettelböden. Vertreter der berühmten Parquetten-Fabrik von Salcano' bei Görz. Alle Arten Parquett- und Brettelmuster stehen bei mir am Lager. Ferner liefere ich für sämmtliche Bauten fertige beschlagene Fenster und Thüren, nachdem ich einzig und allein hier zum Anschlagen berechtigt bin und speciell für Anschlagen das Gewerbe habe. Fertige Doppel- und Kreuzlliüren u. verschiedene Fenster complet bcscliliigcn stehen am Lager, Grosse Möbelniederlage, altdeutsche Schlafzimmer-Garnituren aus Nussholz für sämmtliche Ausstattungen alle Gattungen politierte und matte Möbeln. Für Speise-, Salon-u Schlafzimmer tapezierte Garnituren. Ferner Matratzen, Einsätze u. grosse Divans, sämmtliche tapezierte Möbel werden nach Mass und jeder Zeichnung billig u. schnellstens ausgeführt. g: Gro§se Nietlerlage vom fertigen Särgen 55 nach der neuesten Ausführung gekehlt, in der feinsten Fa^on, kein Unterschied von Metallsärgen, von der kleinsten bis zur grössten Ausführung. Sowie auch Metallsärge stets alles am Lager VC staunend billig. s* $ ßc|lcr, bauerljafteper, btfligllcr ftfyürftyließrr mit ^braulifdjtr (itidjt vncunmtifdicr) Bufd^tas» ftinbtrung. «ut fixeren function ift bie 2Bat)l ber richtigen ■ „. ©röfje uub ba3 anarbeiten feiten« eine« (Jadjmannež erforberlid&. 3049—101 DC Yorrftthltf in 5 Grössen "9Q bei V. .J. Wolf, $m\ftfWoffwi> Graz, murieiisa^e 31. TIIEE. Per Kilo fl. kr. "Thee Carawaneu, Pecco ... (j 50 „ Pecco-Bliitlie, f.....5 50 „ Ningchov, extra fein ... 4 50 Kaiser-Melange .... 4 — „ Mandarin, fein.....3 50 Moning, fein ,....* 3 25 Souchong, extrafein ... 3 — " fein.....2 50 Z Congo........2 10 " Bruch........1 95 jV.uf Wunsch liefere ich auch elegant ausgestattete Holzkistchen mit chinesischen Figuren bemalt, zu billigsten Preisen. Muster gratis und franco. af. Mueller's 3104-90 Triester Caflfee- und Thee - Import WIEN, III, Hauptstrasse 114. (©tarfr, ftodjfiammifle unb tflfccüoö flfjogenc <0bfUwtunf (93irnfn= unb 2lrpfel=) «on porjüßlidjen ertragreichen ©orten in ©anbei«-- unb SJloftobft finb jur Jßerbftpflanjung prei«roürbig abju» hieben au« Oberlehrer ©ftmib* baiirr'« SBaumfcfoul « ÜInlajjen in ®vani*tf>al, ©oft St. «Paul i. 2., in Kärnten. 318b"a &CBT CAJffME Menado, extra fein . . . 0 ^ Ceylon.......g ^ Portorico ....... 3 Blau Java1....... Jamaica, feinst . . . . g-3 Guatemala......2 S ■Caracas.......|s Bio lave......o . Domingo......p g Perl, feinst -a Salvador, grüu gest. . . . hO Cuba........ Santos.......m a Versandt in 5 Kilo Postcolli franco Emballage gegen Nachnahme. Muster von einzelnen Sorten gratis u. franco. ]fl. Kneller's »m-w Triester Caffee- und Thee-Import ; j WIEN, III- Hauptstrasse 114.Q fl Per Kilo fl. kr. I 90 1 70 t 65 1 00 1 55 1 45 1 40 I 35 1 25 1 20 1 15 1 10 . 95 tein £uftcnimttet übertrifft Haiiei'i Brust -Bonbons OOfiA notariell beglaubigte Ä/OUU 3,-ugniffe beroeifert beuftc&eren @rfolrtbei^uf}rn,| d^eiferffit, Äatarrb u. 3Sev fcCjlciinuiifl. !ßrei« per ^afet 10 u. 20 Jfreujer. öauutbad)'« Srben Nachfolger SOI. 5üaufct>fr, „9lbler--9lpotl5efe" in Silli, ©djwavjl & (5o.,Hpotljefe „jur äRariahilf" in ßilli. 3220—871 Graphologie. Wer seinen Charakter nach der Handschrift gedeutet haben will, wende sich an das unterzeichnete vom Vorstand der Graphologischen Gesellschaft für Deutschland und Oesterreich" gegründete und von ersten Autoritäten geleitete Institut. Erforderlich Einsendung einer Schriftprobe von mindestens 20 Zeilen, womöglich mit Unterschrift. Keine Verse, keine Abschriften! Erwünscht Angabe des Alters und Berufes. Preise: für die Charakterskizze Mk. 2 ausführt. Mk. 3 und mit graphol. . Begründung Mk. 5. Betrag wird durch Nachnahme erhoben. I. Sächsisches Institut für wissenschaftliche Graphologie. VltEIDEN'A. Franklinstrasse 18. Die anerkannt billigsten Branntwein- 3104—95 Kessel, s iwie alle übrigen Gattungen Kupferkessel bei Joioer Himmel, Kupferschmied, Radetzkystrasse Nr. 4, Graz. 11- von einem aufgelösten Geschäfte, werden sehr billig verkauft, ebenso wird eine Weeler & Wilson-Maschine um 9 fl. hintangegeben. Gieselastrasse Nr. 5, Tratnik's Bad, 1. Stock, von 2—5 Uhr Nachmittag. UitirtittBP«, biüigne ötutfdjc iltnjtrivte - Hüttafsfdirift! = Pußrirk Dhtao-giftc jtitä Ötftt? nwt 1 »mm. $„„„«3,^,, _ oon graft Säubert imb V. ». Sicjcpanäft. 6t ttitfr Ijlflcer-Uljotogrnplitrii" jlelje erfttä §eft. Jl&orincmcnts itt «ötit SndjtjanöSunoEtt u. a.jlle Speisen schmecken kss von Quäker lieh wärmstens 't sich für Magen-ache und Kinder ru ä k e r O a t s ist nur nem hier ersichtli-jn allen Specerei-, guenha n d 1 u n-Carton befinden sich Kochrecepte für alle Arten von Speisen.«" Esset Ojuäker Oats Verleger unb Herausgeber: aSereinsSbudjbtuderei „(Selcja" in tum. iberantiuoruidjer ®cvri|tleiter: üttp 2lmbrofd)itft^. Xrucf ber «ercinsibudjoruderei „odeja" in liült.