Anita Lemic Droht den „kleinen Sprachen" das Aussterben? Professional article UDK: 81'272 ZUSAMMENFASSUNG Die Prozesse der Globalisierung sind die Ursache für viele Änderungen in der Weltgemeinschaft, vor allem die Entfernung von Unterscheidungsmerkmalen (in Bezug darauf, dass „zwischen vielen ethnischen Zeichen, das was dauernd ist, ist die Dichotomisierung/Differenzierung eines „Wir-und-die-Anderen" (Grbic, 2003, 93-64)). Diese Zeichen wirken als Zeichen der Resozialisierung, die die bestehenden Identitäten löschen und sich an der Schaffung neuer Strukturen beteiligen. Die Zeit der Romantik in Europa ermöglichte die Schaffung von Nationalstaaten und ihr Hauptmerkmal war die Nationalsprache. Diese Art der sozialen Differenzierung hatte das Ziel, die Illusion einer vollständig homogenisierten Gesellschaft zu schaffen und damit den Prozess der Zerstörung der „kleinen" Sprachen zu beginnen. Sprache und Kultur erwiesen sich als Grundlage der Gemeinschaftserhaltung. Die Homogenisierung ermöglicht Aktivitäten mit dem Ziel, einem Individuum zu helfen, sich als Individuum und als Mitglied der Gemeinschaft zu behaupten. Keine dieser beiden Identitäten kann ohne die Wechselwirkung mit der Umgebung erreicht werden. Die sprachliche Interaktion mit anderen Mitgliedern ist das Schlüsselsegment, das Menschen von anderen Lebensformen unterscheidet. Durch den Austausch von Erfahrungen mit anderen kommt der Mensch auf allen Ebenen voran und mit der Erfindung der Schrift öffnete er die Tür zur Entwicklung der Zivilisation. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Frage der „Prestige"-Sprachen, die auf der Grundlage der Macht der Gemeinschaft der Muttersprachler ihren Bereich weit über die Grenzen des eigenen Landes hinaus erweitern und so eine politische und wirtschaftliche Vormachtstellung schaffen, aber auch mit den Auswirkungen jener Sprachen auf die Dekonstruktion oder möglicherweise vollständige Ausrottung der Sprachen, die auf diese Weise an Einfluss verlieren, unmodern werden und sich die Frage der Notwendigkeit ihrer Existenz stellen. Schlüsselwörter: Sprache, Globalisierung, Englisch, Kroatisch Grozi »malim« jezikom izumrtje? Strokovni članek UDK: 81'272 POVZETEK Procesi globalizacije so vzrok za številne spremembe v svetovni skupnosti, predvsem za odstranitev razlikovalnih značilnosti glede na to, da je »to, kar je med mnogimi etničnimi znaki trajno, dihotomizacija / diferenciacija na "mi in vi"« (Grbic 2003, 93-64). Ti znaki delujejo kot znamenja resocializacije, ki briše obstoječe identitete in sodeluje pri ustvarjanju novih struktur. Obdobje romantike v Evropi je omogočilo oblikovanje nacionalnih držav in njihova glavna značilnost je bila državni jezik. Cilj tovrstne družbene diferenciacije je bil ustvariti iluzije popolnoma homogenizirane družbe in s tem začeti proces uničenja »malih« jezikov. Jezik in kultura sta temelj ohranjanja skupnosti. Homogenizacija omogoča dejavnosti, katerih cilj je posamezniku pomagati, da se uveljavi kot posameznik in kot član skupnosti. Nobene od teh dveh identitet pa ni mogoče doseči brez interakcije z okoljem. Govorna interakcija med ljudmi je ključni segment, po katerem se ljudje razlikujemo od drugih bitij. Z izmenjavo izkušenj z drugimi človek na vseh ravneh prednjači, z izmenjavo pisave pa je odprl vrata k razvoju civilizacije. V tem delu se ukvarjamo z vprašanjem »prestižnih« jezikov, ki na podlagi moči skupnosti govorcev maternega jezika področje njegove uporabe širijo preko meja lastne dežele in tako ustvarjajo politično in gospodarsko prevlado, vendar z učinkovanjem teh jezikov tudi na dekonstrukcijo ali po možnosti popolno izkoreninjenje jezikov, ki na ta način izgubijo svoj vpliv, postanejo nesodobni in s tem se zastavlja vprašanje nujnosti njihovega obstoja. Ključne besede: jezik, globalizacija, angleščina, hrvaščina Einführung Das Ziel dieses Beitrags ist die Betrachtung der Verbindung zwischen der Sprache und der Identität als auch zwischen der Sprache und der Kultur als Grundlage für den Schutz der Gemeinschaft. Wird der Einfluss der englischen Sprache die kleinen Sprachen unterdrücken oder sogar zu ihrem Aussterben führen? Wie wird sich das auf das globale Weltbild auswirken? Wir werden uns mit der Frage der „renommierten" Sprachen befassen, die, aufgrund der Gemeinschaftsmacht der Muttersprachler, ihr Gebiet weit über die Grenzen des eigenen Landes ausweiten und auf diese Weise eine politische und wirtschaftliche Macht gründen. Außerdem befassen wir uns mit der Frage des Einflusses derselben Sprachen auf die Dekonstruktion oder eventuell auch des vollständigen Aussterbens der Sprachen, die auf diese Weise ihren Einfluss verlieren, unmodern werden und sich als solche die Frage nach der Notwendigkeit ihrer Existenz stellen müssen. Globalisierung und Identität Globalisierungsprozesse verursachen viele Veränderungen in der Weltgemeinschaft, vor allem die Beseitigung einiger Diversifikationsmerkmale der Ethnizität, und wir können sagen, dass sie wie Resozializatoren funktionieren, und zwar die bestehenden Identitäten löschen und sich an der Erschaffung neuer beteiligen. Wenn wir über das Löschen der bestehenden Identitäten sprechen, denken wir an die kollektive, in erster Linie an die nationale Identität. (Beck 2003) Da das eigene „Ich" und die persönliche Identität Phänomene sind, die nicht von selbst entstehen und die man ohne Korrelation mit anderen Mitgliedern nicht systematisieren kann, ist es hier nun erforderlich über den Identifikationsprozess zu sprechen, der wesentlich für die Bildung der Identität ist. Mitglieder einer bestimmten Gemeinschaft identifizieren sich mit den anderen Mitgliedern, um sich durch die festgestellten Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein Bild von sich selbst zu schaffen und um die gemeinsamen Faktoren der Identität zu hinterfragen. Die Sprache als Mittel zum Eigenverständnis einer Gemeinschaft ist kein notwendiges Segment der Identifikation, was wir durch die Beispiele vieler erfolgreicher Nationalstaaten sehen können, die ihre Identität nicht auf einer gemeinsamen Sprache gründen. Und was geschieht nur mit den Gemeinschaften, bei denen dies nicht der Fall ist? Wird das globale Dorf zum Gegengewicht der Nationalstaaten? Die Zeit der Romantik in Europa brachte die Schaffung von Nationalstaaten mit der Landessprache als wichtigstem Signifikanten. Durch diese Art sozialer Differenzierung, mit dem Ziel der Illusionserschaffung einer vollständig homogenisierten Gesellschaft, begann der Zerstörungsprozess der „kleinen" Sprachen. Die Nation als neue Gemeinschaftsart fand seine Grundlagen in einer gemeinsamen Sprache, Wirtschaft und Kultur. Der Staat sollte aus dem sekundären Status, gemäß seiner neuen Aufgaben, den Anschein einer primären Gemeinschaft aufrechterhalten, die auf der Grundlage des Zugehörigkeitsgefühls basiert, das jeder Einzelne gegenüber den anderen Mitgliedern der Gemeinschaft fühlen muss. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft entsteht nicht über Nacht, es wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst und wir sind Zeugen des großen Einflusses der Medien (der traditionellen, wie auch der modernen) auf die Schaffung von sozialer Realität. Gerade deswegen entstanden die Nationalstaaten auf den Mythen gemeinsamer Helden, Könige, und in den meisten Fällen - einer gemeinsamen Sprache. Nach dem Zweiten Weltkrieg öffneten die westlichen Länder ihre Märkte und beschlossen, ihre Produkte dem Rest der Welt anzubieten. So entstand der Welthandel und strukturelle, als auch viele andere bestehende Regeln wurden verändert. Dank der Entwicklung der Wirtschaft übernahmen einige Staaten den Titel der regionalen Führer. Die englische Sprache wurde im 20. Jahrhundert zur lingua franca und ließ die deutsche Sprache, trotz einer entwickelten Wirtschaft und einer großer Anzahl von Sprechern, weit hinter sich. Der englischen Sprache gehört deshalb der Vorrang unter den weltweiten Sprachen, vor allem dank des britischen Kolonialismus und der Rolle der USA in der Schaffung des Weltmarktes. Globalisierungsprozesse werden oft als Destruktoren der Identität bezeichnet „weil im Begriff der Identität die objektive Dimension enthalten ist, d. h. das Kognitive (objektiv kulturelle Inhalte) und das Subjektive, d. h. das Emotive (Gefühl der Zugehörigkeit und Loyalität), nicht nur, dass sie in ständiger Interaktion sind, sondern beide Dimensionen sind in einem ständigen Prozess der Veränderung und nie erscheinen sie in einer Art der „Ursprünglichkeit". Das bedeutet, dass Globalisierungsprozesse fruchtbarer Boden für die Transformation und Neudefinition der Identität sind" (Grbic 2004, 240). Die sichtbarsten Folgen dieses Prozesses gibt es im kulturellen Austausch, der Grenzen löscht und dem Akkulturationsprozess viel Raum überlässt, dessen bestes Beispiel die jüngere Generation ist, die die universelle Amerikanisierung mit „modern" und „trendy" verbindet. Mit dem Erscheinen des Internets und der Plattformen für die Internetkommunikation wird die englische Sprache unvermeidlich. Internet-Nutzer müssen die Grundlagen der englischen Sprache lernen, um im kulturellen Austausch von Waren überhaupt teilnehmen zu können (hier meint man die Film- und Musikindustrie), und Englisch wird nun auch noch die offizielle Sprache der Wissenschaft. Gesellschaft, Identität, Kultur Der grundlegende Enstehungsprozess einer Persönlichkeit ist ein Identifikationsprozess, durch den wir unsere eigene Identität formen und das immer in Bezug auf einen Anderen. Freud sieht den Beginn des Prozesses der Identifizierung im Kind, das sich in den Armen seiner Mutter vor dem Spiegel befindet. Der Identifikationsprozess beginnt in dem Moment, in dem das Kind erkennt, welches Spiegelbild ihn und welches seine Mutter darstellt, und dies mit Vergleich des Bildes der Mutter. (Freud 1923) Unsere Identität beruht immer auf der Identifikation mit anderen oder auf der Wahrnehmung von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen uns und anderen Mitgliedern der Gemeinschaft, weil das „Ich" und die persönliche Identität Phänomene sind, die nur in Interaktion mit anderen in der Gesellschaft entstehen und auftreten können. (Freud 1923, Ego i Id). Also, wir können sagen, dass die Identität eine soziale (oder gesellschaftliche) Identität ist, die nur in der Gesellschaft und durch die Gesellschaft existieren kann. „Ohne Gesellschaft gibt es keine Identität, aber auch umgekehrt - ohne Identität gibt es keine Gesellschaft" (Fanuko 2006, 91). Welche Rolle hat die Sprache in der Entstehung und Erhaltung von Identität und warum ist sie wichtig für die kollektive Identität? Die Antwort liegt in der menschlichen Umgebung, in der man sich befindet und der man sich anzupassen versucht. Insbesondere in Bezug auf Tiere sind Menschen biologisch minderwertig und den Überlebensbedingungen schlecht angepasst. Tiere unserer Größe überragen uns bei ihren physischen Fähigkeiten und Eigenschaften und ihre Konstitution und Fähigkeiten sind eine Voraussetzung für ihr Überleben. „Obwohl wir dazu neigen, die menschliche Spezies als die höchste Evolutionsstufe in der Natur zu sehen, wird diese Überlegenheit nicht aus unserem biologischen Erbe, sondern aus unserer Kultur abgeleitet. Anstatt sich den Anforderungen der Umwelt anzupassen, formt der Mensch die Umwelt nach seinen Bedürfnissen ... Die Funktionalität der menschlichen Kultur als Reaktion auf die spezifischen Anforderungen der Umwelt ist die wichtigste, jedoch nicht die einzige Charakteristik der Kultur. Kultur ist mehr als das Überleben der Menschen; Sie erfüllt auch viele psychologische und soziale Bedürfnisse" (Fanuko, Ibidem). Sprache und Kultur erwiesen sich als Grundlage der Gemeinschaftserhaltung. Die Homogenisierung ermöglicht eine Tätigkeit mit dem gleichen Ziel, das dem Individuum hilft sich sowohl als Individuum als auch als Mitglied der Gemeinschaft zu behaupten. Keine dieser beiden Identitäten kann ohne Wechselwirkung mit der Umgebung erreicht werden. Die sprachliche Interaktion mit anderen Mitgliedern ist das Schlüsselsegment, das Menschen von anderen Arten unterscheidet. Durch den Austausch von Erfahrungen mit anderen kommt der Mensch auf allen Ebenen voran und die Erfindung der Schrift öffnet die Tür zur Entstehung der Zivilisation. Die Homogenisierung der Sprache hat sich als erfolgreich erwiesen und homogene Staaten als wirtschaftlich fortgeschrittenere und als politisch modernere. Im ideologisch-politischen Sinn zeigten sich solche Staaten ruhiger und stabiler (Watson 1999, 6). Auf der anderen Seite zeigten sich die meisten Transformationsländer als multilingual und multikulturell und es wird sogar über eine große Zahl von Analphabeten gesprochen. „Ein besserer Einblick in die sprachlichen Veränderungen zeigt, dass sie natürlich, unvermeidlich und kontinuierlich sind" (Kordic 2010. nach Aitchison 2001, 249). Durch die ständigen Änderungen, die durch die Sprachverwendung entstehen, kann die Sprache in keinem Fall eine permanente Kategorie sein, sondern sie unterliegt Veränderungen und Einflüssen. Veränderungen in der Sprache entstehen vor allem durch die Interaktion mit anderen Nationen und durch den kulturellen Austausch, die ursprüngliche Form der Sprache existiert nur als Utopie. Die Sprache ist daher eine lebendige Kategorie, die sich durch ihre Anwendung entwickelt und auftritt. „Globalisierung bedeutet die Stärkung des Einflusses der dominanten Kulturen mit sichtbaren oder unsichtbaren, realen oder ausgedachten Tendenzen von Relativierung der nationalen und kulturellen Identität, aber mit ungleicher Wirkung auf verschiedene Orte der Welt..." (Grbic 2004, 240) und die Anfälligkeit der eigenen Sprache, wegen des Ansturms von englischen Wörtern, fühlen vor allem Sprecher der „kleinen" Sprachen. Wir lassen uns nicht täuschen -eine aggressive Einführung der englischen Sprache in die Öffentlichkeit hat nichts mit einer Kommunikationserleichterung zu tun, vor allem wenn man bedenkt, dass es eine Amtssprache für alle Sprecher gibt und sie diese auch verstehen sollten. In diesem Fall gilt jetzt die Kult-Erklärung des Geschäftsführers von General Motors nicht: „Was gut für General Motors ist, ist auch gut für Amerika" und es ist zu befürchten, dass diese Prozesse der Globalisierung zum Verbrechen an der Kultur führen. Außer der räumlichen Dispersion der Bevölkerung gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung der verschiedenen Sprachen beeinflussen. In erster Linie geht es um die Vereinbarung zwischen den Sprechern, denn es ist ganz klar, dass wir einen Tisch als „Tisch" bezeichnen, weil wir es so vereinbart haben und nicht, weil er seine Funktion verlieren würde, wenn wir ihn „Stuhl" nennen würden. Sprachen erfüllen verschiedene soziale Bedürfnisse und es ist verständlich, dass sie deswegen auch verschieden funktionieren. „Sprachen haben unterschiedliche Bedeutungen und innerhalb einer Sprachgemeinschaft können diese Bedeutungen verschiedene Statuse haben, was von ihrer sozialen Funktion abhängig ist. Daher können wir sagen, dass Sprachen unterschiedlich funktionieren, nicht weil sie sich im Hinblick auf die Entstehung oder Typologie unterscheiden, sondern weil sie unterschiedliche soziale Bedürfnisse erfüllen, weil unterschiedliche Gruppen von Referenten sie sprechen und weil sie eine ungleiche soziale Macht haben" (Grbic 2004, 229). Wird die Destruktion der eigenen Sprache zum Qualitätsmaßstab? Gehen wir zurück zur These, dass die Amtssprache die Sprache ist, die für alle ihre Sprecher völlig verständlich ist. Kroatien, wie auch einige andere Länder mit nicht ausreichend „angesehener" Sprache, befindet sich in einer völlig absurden Situation - die zuständige Behörden werden aufgehoben, die Fachleute werden ganz an den Rand gedrängt und der Minister für Bildung gibt eine Stellungnahme ab, dass die Forschungsarbeiten, die in Englisch geschrieben sind, mehr geschätzt werden als diejenigen in der kroatischen Sprache und erklärt, dass sich so der Weg für den wissenschaftlichen Fortschritt öffnet und sich die Kriterien der Rezensionen erhöhen, weswegen unsere Arbeiten an Qualität gewinnen. (Verordnung über die Wahlbedingungen in wissenschaftlichen Erkenntnissen, 2013) Diese Feststellung zeigt, dass in Kroatien entweder keine rationale Beziehung zur Sprache besteht oder nur in einer schlechteren Version - es ist eine Politik schlechter Absichten. Eine solche nationale Politik würde zum Aussterben der kroatischen Sprache als Amtssprache führen und außerdem zur Rückkehr der sprachlichen Situation, wie sie während der österreichisch-ungarischen Herrschaft war. Nach der Sapir-Worf Hypothese ist die Sprache viel mehr als nur die Benennung aller Dinge in der realen Welt. Ihre Funktion ist es nicht nur, eine Wirklichkeit zu benennen, sondern sie auch zu gestalten. Die Welterkenntnis geschieht nach dieser Theorie nur durch die Sprache. Danach benennen verschiedene Sprachen Dinge nicht anders, sondern sie haben unterschiedliche Wahrnehmungen der Welt in Beziehung zu den Sprechern anderer Sprachen und ihre Rolle manifestiert sich im Verständnis des kulturellen Determinismus. In anderen Worten, die Vielfalt der Sprachen sichert Pluralismus, der eine Voraussetzung für den Fortschritt ist. Mit dem Akzeptieren eines fremden Systems von Zeichen und Symbolen, die eine Sprache ausmachen, akzeptieren wir das Wertesystem dieser Gesellschaft und dies immer auf Kosten der eigenen Identität. Es entsteht eine völlig fehlerhafte Projektion der Wirklichkeit, in der die Verwendung der englischen Sprache zu einer Notwendigkeit geworden ist, weil „der Mangel an fachlicher Literatur in kleinen Sprachen von seinen Sprechern ständigen Kontakt mit Sprachen der Wissenschaft erfordert. Fragen des Prestiges und der Identität der einzelnen Sprachgemeinschaften können somit in Konflikt mit praktischen Kommunikationsbedürfnissen geraten" (Blum 2002, 152). Mit der Sprache bilden wir nicht nur eine nationale Identität, sondern auch unsere eigene, deshalb ist der Schaden der Uniformierung der „kleinen" Sprachen umso größer. Der korrekte Gebrauch des Grammatik-Codes ermöglicht uns, unsere eigene Identität vor allem im Verständnis und unter Akzeptanz der Identitätskategorien wie Geschlecht zu erstellen. Wir fragen uns, was der Autor unter dem Begriff „praktische Kommunikationsbedürfnisse" versteht? Gehört dazu auch die Aussage, dass die offizielle Sprache all seinen Sprechern verständlich ist? Die Mediensprache in Kroatien ist weit entfernt von einer erwünschten Verständlichkeit. Der Einfluss der englischen Wörter schafft eine Meta-Sprache, die anstatt zu einem öffentlichen Kommunikationsmittel zu werden, zu einem Stolperstein wird. Die Absurdität der Situation ist sichtbar bei den Rentnern, die verwirrt sind, wenn sie Nachrichten sehen, da die Daten, die sie hören, keine Informationen ergeben. Einem durchschnittlichen Rentner ist eine Nachricht wie „In der heutigen Veranstaltung erschien der Mega-Star Angelina Jolie, deren Auftritt auf dem roten Teppich die wichtigste Nachricht auf Facebook ist. Das Foto hat tausend „Likes" gewonnen" keine Nachricht, sondern eine Sammlung von Daten, die keine sinnvolle Botschaft ergeben. Die Funktion der Sprache ist, dass sie „Instrument der Kommunikation ist, das auf allen Lebensebenen einer Gemeinschaft funktioniert und erst dann kann man über die Standardsprache sprechen"(Grbic, Ibidem). Wo beginnt die Rolle des Faches? Wenn die Sprache als öffentliches Kommunikationsmittel einem Teil seiner Sprecher unverständlich wird, ist klar, dass eine Einmischung des Faches notwendig ist, weil das, was eine Zivilisation vor einem Zerfall bewahrt, sind nicht die Wirtschaft und Durchführbarkeit, sondern die Kultur und die Vielfalt. Globalisierung bedeutet nicht unbedingt die Vernichtung von kleineren oder schwächeren Kulturen. Die Globalisierung ist weder Evolution, noch besteht sie nach der Regel, dass die „großen Fische kleine Fische fressen", sondern sie eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten der Weltgesellschaft, in der das Individuum mehrere Identitäten haben könnte, die eigene, die nationale Identität, die Identität der Weltbewohner usw., ohne dass die eine Identität die andere ausschließt, sondern dass sie als primäre und sekundäre funktionieren. Auf der anderen Seite ist es notwendig, Sprachen zu erhalten, weil sie eine Schlüsselrolle im Verständnis des kulturellen Determinismus spielen. Nehmen wir das Beispiel der Anthropologin Margaret Mead, die die Rolle der lokalen Sprache unterschätzt hat und auf Grund einer oberflächlichen Kenntnis der Gemeinschaftssprache, in der sie sich befand, unwahre Angaben über die Reifung von Mädchen in Samoa machte (Mead 1928). Mit einem unverantwortlichen Zugriff, vor allem wegen eines Mangels an Verständnis der Nuancen in den Antworten der Mädchen, mit denen sie sprach, und einer kleinen Anzahl der befragten Mädchen, hat sie die Theorie des kulturellen Determinismus ernsthaft untergraben. Cooper sagt, dass sich die Standardisierung der Sprache nur auf dem überregionalen Ausgleich bezieht, während „Kroatisten (z. B. Babic und seine Nachfolger) das Gegenteil tun: bei der Änderung der Rechtschreibung in Kroatien erwähnen sie eine besondere kroatische Tradition, die sie wieder herstellen wollen. Sie verschweigen auch, dass Deutschland die Schreibweise im Abkommen mit Österreich und der Schweiz verändert. Das heißt, wenn die Kroatisten Deutschland als Beispiel nehmen, dann sollten Sie die Schreibweise im Abkommen mit Serbien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina ändern" (Kordic 2010, 35). Allein der Ausdruck „eine besondere kroatische Tradition", sagt genug über das Verhältnis der Autorin zu ihrer Muttersprache aus, während die Förderung der Serbokroatischen Sprache im Buch, dessen Ausgabe das kroatische Kulturministerium finanziert, auf die Kritik der Nachbarn stieß, deren sprachliche Integrität unmittelbar bedroht ist. Außerdem zeigt diese Einstellung, dass die Autorin in der Art von Margaret Mead die Tatsache über ihr schlechtes Wissen der kulturellen Möglichkeiten ignoriert hat. Bezugnehmend auf Krleža und seine Aussage, dass die kroatische und serbische Sprache dieselbe ist, nur dass sie die Kroaten kroatisch nennen und die Serben serbisch, wird der sozio-politische Kontext, in dem die Aussage entstanden ist, wieder ausgelassen (Krleža 1967). Die These der Autorin ist, dass separate Sprachen nicht notwendig sind und dass es sich in Wirklichkeit um eine gemeinsame Sprache der Kroaten, Serben, Bosnier, Montenegriner handelt ... Willkürlich hat sie die Sprache als serbokroatisch bezeichnet, ohne zu erklären warum zum Beispiel nicht kroatoserbisch oder warum sie Montenegro und Bosnien und Herzegowina im Namen der Sprache nicht einbezogen hat, obwohl es im ganzen ehemaligen Jugoslawien keinen Sprecher gab, der offiziell serbokroatisch sprach. Es ist klar, dass es sich hier um die Gestaltung der sprachlichen Situation handelt, auf die am meisten die „neoliberale Globalisierung einwirkt, die ein Unternehmungsmodell des Multikulturalismus schafft, der den Pluralismus der Kulturen wegen profitabler Unersättlichkeit des Homooeconomicus in Frage stellt, mit der gefährlichen Tendenz der Abschaffung des kulturellen Pluralismus oder Infragestellung des letzteren..." (Milardovic 2003, 22). Symbole, die wir in der Interaktion verwenden, sind Komponenten der Kultur. Mit ihnen konstruieren wir Definitionen, mit denen wir Informationen übermitteln und geben damit neuen Situationen eine Bedeutung. „Gesprochene und geschriebene Wörter, Bilder und andere Zeichen vermitteln Informationen und ermöglichen Menschen neuen Situationen, in denen sie sich befinden, eine Bedeutung zu geben. Diese Symbole sind Gegenstand des Lernens, der Kommunikation und der Neudefinierung im Prozess der Interaktion mit anderen"(Fanuko 2004, 109). Der amerikanische Soziologe Erving Goffman beobachtete die Gesellschaft und die Sprache, die sie verwendet, durch die Konstruierung eines Vergleiches mit dem Naturtheater, d. h. mit dem sozialen Raum, in dem sich Menschen auf der Bühne anders verhalten als außerhalb der Bühne (Goffman, 1959). Die Analogie des Plans der Vorderseite (die Bühne, wie sie das Publikum sieht) und der Rückseite (der Raum hinter der Bühne), können wir anwenden, in dem wir die Mundarten von der Standardsprache trennen. Wegen der ethno-zentristischen Herangehensweise zum Thema der Landessprache haben viele ausländische Autoren vergessen die sozio-politische Situation zu bemerken und ihre Meinung, dass die Existenz der kroatischen Sprache (nicht) notwendig ist, basierte auf einer völlig falschen These, dass „die Sprache ein natürliches Element des Nationalismus und Rassismus ist, so dass die Begriffe wie der sprachliche Nationalismus überflüssig erscheinen, weil sie tautologisch sind" (Fritsche 1992, 86). Diese Einstellung basiert auf der Arbeit der deutschen Sprachpuristen im Zweiten Weltkrieg, dessen Absicht es war, Deutsch von allen äußeren Einflüssen zu reinigen. Natürlich ist es unmöglich und absurd aus der Sprache alles externe oder ausländische zu beseitigen, aber die Sprache darf auf keinen Fall „dem freien Spiel der Kräfte" ausgesetzt werden (Kordic, nach Plumer 2000, 2), wie es der Fall in Deutschland ist, erklären die Autoren. Vor allem, weil die Macht und der Einfluss der deutschen Sprache nicht mit der Macht und dem Einfluss der kroatischen und anderer Sprachen vergleichbar ist, die von einer kleineren Anzahl von Benutzern verwendet werden, und wie sie mit Unrecht als „kleine Sprachen" bezeichnen. Schlussfolgerung Das Problem der Nationalsprache befasst sich nicht nur mit der bloßen Kommunikation, es liegt viel tiefer. Da wir die Sprache nicht von der kulturellen Identität trennen können, ist es erforderlich, trotz der Globalisierung und der immer größer werdenden Notwendigkeit des gegenseitigen Verstehens, bestimmte Aspekte der Diversifizierung zu behalten, damit jedes Mitglied der Gesellschaft gleichberechtigt an ihrer Schaffung teilnehmen kann. Jede Gemeinschaft erkennt einen Eindringling anhand der Nutzung von Kommunikationssignalen. Einem Fremdsprachler ist es fast unmöglich, eine Sprache in dem Maß zu erlernen, dass man sein „Anderes" nicht bemerken wird. Der lokale Sprecher wird einen Fremden immer an seiner Art der Sprachnutzung erkennen. Dem „Anderen" wird es nicht möglich sein, alle sprachlichen Finessen auf die Art zu nutzen, wie es ein Mitglied einer bestimmten Gemeinschaft tut. Die Anderen werden mit dem Slang nicht vertraut gemacht; im Allgemeinen sind sie nicht in der Lage, die Kommunikationsebenen zu trennen, die Umgangssprache in der alltäglichen Kommunikation oder die Administrationssprache, wenn das die Situation verlangt, zu verwenden. Die Ursache dafür ist das Nichteingeweiht sein des Anderen in kulturelle Aspekte der Sprache, die dem Mitglied der Gemeinschaft bekannt sind, und die er standardmäßig verwendet. Gerade deswegen übertreibt die linguistische Gesellschaft nicht, wenn sie sich nicht nur mit der Beschreibung der Sprache befasst. Ihre Verantwortung ist es, die Sprache vor „der falschen Nutzung" zu verteidigen, um jedem Sprecher eine gleichberechtigte Teilnahme an der Kommunikation zu ermöglichen. Im Gegensatz zu der allgemeinen Meinung wird der Sprachgemeinschaft eine viel schwierigere Aufgabe gestellt: man soll nicht die Sprache vor dem Sprecher beschützen, sondern der Sprecher soll vor mangelnder Sprache geschützt werden. Die Cambridge Enzyklopädie der Sprachen führt an, dass die Sprachen immer schneller verschwinden und dass im Durchschnitt alle zwei Wochen eine Sprache verschwindet, was fünfundzwanzig pro Jahr ausmacht. Daraus folgt, dass die mangelnde Qualität der Sprachenpolitik mit Hilfe der globalen Gemeinschaft dazu führen wird, dass 80% der Sprachen aussterben und nur 10% in der mündlichen Form bei der älteren Bevölkerung behalten werden, das heißt, dass sie nicht im Bildungssystem verwendet werden(Cambridge Encyclopedia of Language 1996). Dies bedeutet, dass diese Sprachen mit ihren letzten Sprechern aussterben werden, während nur 10% der gesamten Sprachen, also nur 600 davon, genug Sprecher haben werden, die die Sprache an die nächste Generation weitergeben werden. Das ist leider eine der optimistischeren Vorhersagen. Die Hegemonie der englischen Sprache, wenn auch frustrierend für die Sprecher von nicht-englischsprachigen Ländern, ist nicht extrem negativ. Mit der Funktion im Rahmen des globalen Dorfes haben wir uns dem Bedürfnis gestellt, mit Sprechern aus anderen Sprachgebieten zu kommunizieren und da die englische Sprache Wörter aus anderen Sprachen aufnehmen kann und sie fast 150 Weltsprachen in sich enthält, erwies sie sich als angemessen für eine moderne lingua franca. Das Englische sollte nicht die Grenze überqueren, sich als einzige Amtssprache zu etablieren und pessimistische Ideen über eine „Killer-Sprache" zu verbreiten, da der Ethnozid im Unterschied zum Genozid keine Gruppe physisch zerstört, sondern ihre Kultur beeinflusst, um die Minderheitenkultur der Mehrheitskultur zu beugen. Aufgrund des Ethnozids zur Zeit des Kolonialismus sind die Kulturen der Indianer, Maori und Aborigines dauernhaft zerstört. Um dieses Szenario in Zukunft zu verhindern, ist die Intervention der Nationalstaaten notwendig, die an dieser Stelle ihre Interessen schützen sollten. In diesem Zusammenhang sollte die internationale Gemeinschaft die Interessen, das kulturelle Erbe und die Verschiedenheiten, aus denen die Komponenten der Kultur entstehen, schützen. Sonst droht uns die Gleichförmigkeit und der Verlust von Schlüsselkomponenten für die weitere Entwicklung - Lernen in Vielfalt. Anita Lemic Does Extinction Threaten "Little Languages" ? Globalisation processes are the cause of many changes in the world community, especially the removal of diversification characteristics of ethnicity (considering that among the numerous ethnic labels what is permanent is dichotomisation / differentiation between "us" and "them" (Grbic, 2003, 93-64) and we can say by deleting existing identities and helping in the development of new ones they function as a resocialiser. The Romantic period in Europe generated the creation of nation-states, and the main feature was the national language. This type of social differentiation began to create the illusion of a completely homogenised society, the process of destruction of the "small" languages. Language and culture proved to be the basis of the preservation of the community. Homogenisation enables the activity with the same goal, which helps individuals to assert themselves as individuals and as members of the Community. Neither of these identities can be achieved without the interaction with the environment. The linguistic interaction with other members is the key segment that distinguishes humans from other species. By sharing experiences with others, man progresses at all levels, and the invention of writing opened the door to the rise of civilisation. This work deals with the question of "prestige" languages, which on the basis of the Community and native speakers, expand their range far beyond the borders of their own country, and thus create the political and economic supremacy, with the impact on the deconstruction or possibly complete eradication of the languages, that lose influence in this way, become out of fashion, and raise the question of the necessity of its existence. LITERATURVERZEICHNIS Anderson, Benedictt. 1990. Nacija: zamišljena zajednica. Razmatranje o porijeklu i širenju nacionalizma. Zagreb: Školska knjiga. Beck, Ulrich.2003. Što je globalizacija. Zablude globalizma - odgovori na globalizaciju. Vizura, Zagreb Cambridge Encyclopedia of Language. 1996. Cambridge: Cambridge University Press. Cooper, R. L. 1989. Language planning and social change, Cambridge. Freud, S. 1923. Predavanja za uvod u psihoanalizu, Zagreb 2000. Grbic, Jadranka. 1994. Identitet, jezik, razvoj. Zagreb: Institut za etnologiju i folkloristiku. Grbic, Jadranka. 2004. Jezični procesi, identitet i globalizacija. Zagreb: Institut za etnologiju i folkloristiku Kordic, Snježana. 2010. Jezik i nacionalizam.Zagreb: Durieux. Milardovic, Andelko. 2002. Mali leksikon globalizacije. Zagreb: Centar za politološka istraživanja. Moguš, Milan. 1993. Povijest hrvatskoga književnoga jezika, Zagreb. Pranjkovic, Ivo. 2004. Prevazideni srpskohrvatski Snježane Kordic, Književna republika. mag. Anita Lemič, anitalemic@gmail.com