derMusiaufdeni lande. C 11 esonderer KerüekshMgun* dtfj«**? '»» d"' »lovenischeSprache die herschende ist. — „ Lehrer an der k.k.Musikschule iu Laibach. YCEAL, SMOTHEK i ZL' / 11ß \CA\, Heft .\vlll. --- Inhalt aller Hefte 1. Erinnerungen und Belehrungen. 2. Orgel -Studien , Tor- und, 1¡u&rpielt in .trstmuitischer Ordnung. i.Geeange für Kirche und Schute , in lateinischer, slouenicilier und dentedier .fprache . H Pränumrrationspreis pr. Hfl. 15 kr. Ladenpreis pr. Hfl 20 kr. Lilfcogf.be1 J.BIasmk i« Liibach fS Ir. 1. JLttlcitmtíj 3um ©cfattos - Internóte tn Dolk^fdtinlcn. (gortfefctmg.) Síunmehr fommt Sllleé barauf an, baß jích ber ?e()rer einer guten 9fletf)obe bebiene. Síímmt er juerft bíe »oUííánbige Xtjeorte ber íOíujíf, unb nach biefer erfl ben praftifchen ©efang »or, fo ermiibet er bie Äinber, becor fie nocí) jum eigentlichen ©ingen fotnmen; unb befaßt er fich auifchließlich mit bem praftifchen ©efange, fo werben feine 3ögiiuge wie bie 2Sögel im üßalbe, b. i. ol)ite SBerftänbniß fingen, ©in jwecfmäßigeö, eitgeé «Bereinigen ber cigcnt(ict*cn allgemeinen elementar* SKuftflehre mit bem praftifchen Singen wirb bat)er am gceignetiten fein. Damit er aber fobaíb alé nur möglich bíe Äinber mit bem ®efange beginnen {äffen fann, ift eé nothwenbig, baß er fich einen Unterrichtéplait feftfefct unb manchmal »on bcrjenigeu Síeiljenfolge, bíe in beu meiften ©efangfchulen beobachtet ift abgeht. ÜJicine »(Sefangfchule fiir Äinbcr« ifi: in 20 2lbfchnitte get()eiit, wooon jeber Slbfchnitt in einen tfyeoretifcfcen unb einen praftifchen 'It)e¡( jerfailt. Der theoretifche enthält in möglicher .ftürje unb gaglidjfcit einige ícbrfafec aué ber allgemeinen üfluftflehre; ber praftifche enthält außer aitpaßenben ©efangéübungen ohne SBorte wenigftené ein i'ieb. Die theoretifche @intl)eilung i|t folgenbe: 1. Slbfchnitt: Daé Unterfcheiben ber l>ot)ett unb tiefen 9?oten auf unb jwifcfcen ben finien. 2. « Die 7 9iotcnbuchtfabcn unb ber SSiolinfchlüfief. 3. « Die ^!änge unb Jiürje ber 9iotengattungen. 4. « Die ?änge unb Äürje ber Raufen. 5. « Die Entfernung eineé £oueé »om anbern, ober 3nter»alle. 6. « Der gerabe ober »iertheilige Xaft. 7. « Der ungerabe ober breitl)eilige £aft. 8. « Die jufammengefefcten iaftarten. 9. « Daé Äreujjeictien unb Slupfungéjeichen. 10. « Daé ©eejeichcn. 11. « Der 'Punft hinter beit SJloten unb Raufen. 12. « Die Tonleiter im Mgemetnen unb iljre @intf)eilung in Dur* ({jarte) unb SWoll* (weiche) ieiter. 13. « Die Dnrleiter mit einem biö »ier ¿íreujeit. 14. « Die Durleiter mit einem bié »ier Seen. 3 5. < Die Wollleitci mit einem bíé »ier Jfreujen. lö. « Die "Bíollíettcr mit einem bié »ier Seen. 17. « Daé ííempo ober Beitmaß. 13. « Die Ungerabtl)eiligen 9coten, nämlich íriolen unb ©ertolen. 19. « Die »erfchiebenen 3eid)en für beit Vortrag. 20. « Grrflärung perfchiebener frember Sluébrücfe bie in ber ÜKujtf »orfontmen. 23ié juut neunten Slbfchnitt muffen alle ©efangéübungen unb lieber in C. dur fein. ?luch muß ber iebrer nur folche ©efänge unb Uebnugeit ju jebem Slbfchnitt wählen, bie nicht über baé Öebiet beéfelben gehen. ©o jum üöeifpiel fann er beim erfien Slbfdmitt — in welchem weiter nichté gelehrt wirb, alé baß eé 5 ?tnien giebt worauf man bie »erfd)iebenen fünfte unb SKinge (9?oten) fe£t — jufrieben 'ein, wenn bie Ätnber nur begreifen, welche 9íoten ^ötjerc, unb welche tiefere £öne »or|iellen. Unb ,.n biefem ©inne müßte auch &íe erfíe ©cfangéübung (natürlich ohne Xert, bloß mit bem SSofal a) aefchchen. (gortfefcung folgt.) tlr. 2. lieber tus freie JlrälnMreu. (gortfr&mig.) Die Schroierigfeit beé freien sprälubirenö beilegt aífo b (irin, »baß eé (teté im (Seifte Ib eé barauf folgenben .Rirchenliebeé gefdichen, unb ber jeweiligen fircbíicben 3fit angemeffen fein muß«. sJLÖanii i(l eö aber im ©eifie beé barauf folgenben i'iebeé gehalten ? Die Slntroort liegt fchon jur ipälfte in bem Beifpiele beé »origen £efteé, unb bebarf nur einiger Qrrgänjungeit. 5Benn ein ^rälubium fo aufgeführt ruirb, baß eé mit bem jeweiligen Xtyeile beé ©otteétienfteé in (5t>araftcr unb Xoufarbe im (iinflange fleht, unb fleh ben Xaft, 9?í)l^bmué unb .«óauptgebanfen beé nadifolgenbcn Siebeé jum Borrourf macht, fo ift eé im ©eifte beé barauf' folgenben l'itbeé gehalten, (ipier biirfte man »ielleicht einroenben, baß baé sPräIubium im »origen J^efte (Nr. 2) mit bem Nh9tl)mué beé ítbemaé níc^t ganj übereinftimme, ínbein fíccf beé Drgelfpielé: Hebung ber 2lnbacht burdb Bereinigung ber Xöne mit ben t>eí(. £anblungen beé spriefteré — erreichen, wenn er biefe Bereinigung in größtmöglicher Uebcreinjtimmung mit bem firchlichen 2lfte ju geben »erntag. Somit wäre baé ^rälubiutn auf folgenbe 2lrt ju gefialten. |lci ber heiligen JHefle: $um (Eingänge: Srhaben, fromm, nach «"b nach in ben bittenben Zon beé ífyrie fallenb. Solle Srgel mit »ollett 9lfforben unb mäßigen 3eitmaß. (Siehe baé «Präl. im 2. jpefte). 3ttm Gloria: (ihre, SJfuhm unb spreié ©otteé. Äurje, fräftige Äabenj mit allen Negiftern (Etiiingtlinm: ^lubächtig, auferbaulich. Sanfte, jeboch fiarte Negifter. Wäßigeö 3eitmaß. giguren unb Nachahmungen beé uachfolgenben ?iebeé fi'nb hier am ^lafce. Credo: Einfach, gläubig mit entfehiebenem 3luébrucf. Äräftige Negifter ohne 9J?irtur, Guint, dornet u. f. w. @infaci>c Nachahmungen. OlFertorium : Sanfte, liebliche íDíelobie mit glötenregiftern. Die Begleitung einfach. Sanrtus: (Erhaben, feierlich mit ÍIBürbe. Bolle Srgel ohne TOrtur unb Cluint. iangfaine unb »olle Slfforbe im getragenen 3eitmaß. löäljrenl) ber lüönblnng fchmeigt bie£>rge(, ober man fpielt mit Grinem achtfüfftgen, fanfteit Negifier (etwa Vox humana, Flauta major ober Gamba) eine fanfte, einfache ÜJJelobie, boch barf fíe unter feinem Borwanb einem profanen ?iebe entnommen, ober gar ein Dpernjtücf fein. 5nm Agnus: glehenb, fanft unb innig, $wei bié brei fanfte Negijter. Sonft wie Offertorium. 5nm|tfd)lnfi:grcubig,banfenb. Slííe Díegífler. Bewegte Welobte mit figuren unb Nachahmungen. Wärfche, Xänje unb IDpernfhicfe bürfen hier ebenfowenig wie wo anberö gefpielt werben. Dagegen wäre eine gute guge anzuempfehlen. (gortft|ung folgt.) ilr. 3. peiijnele ju beut Darljerflefagtcn mit /tunerfaj. Z (h/lenzen zum Gloria im srhntUrn leiltriftj'.e. v. ('.. Hafdiek. mm m SS * I I m *=s£l UZ3 v. D.JHUUer. fin rus idrsjfiel mit./à eh ahm un yen zum (forio, z„ dm, ,,Eier lid/jl 'von ¿W.Kaydrv./J)iv Judiahmungm mW eirum1 Sterndun/ * beieifhmt.j . indunie. vow C. Muchtk/. förspiel llWl o/ferlorüun oder . tyTVUS.. Mt 2 o d fr ¿.runflen He<)isUrn\ bel der Wand Uinf] jtdoth nur mit einem>HegwUrjzn spielen . . Ituümte. ' van*1nselm Hüttenhrenner. UN .31 j * p \ s. ♦vi u:\lVÇ 31 m k 1 ¡ 11 TTj f ■ 1 toj &— T< 3 Y -rr^ Ni) F 2 2 * j* V ' • fi v'i 1 \ fv^ 1 4— M w _U- -f— r 1 L .. ,5- ¿--^ 3 S \f Po.Ulutliltm am «i'dlllljse der hl.. Hfflfe: . dit ruhig liegender Hand m spielen ö^TA m 4 3 lf Ut- rni jEE iS» 1*- / p is TtxJL ^—r " i 21 .i ■rriFfr i V m i«? * 2 " V S it J i 10- fJ I i s ¿£i -^t-f K k i: W- i h s d , ^t_ , * «a--IJ I t I ^ * + f r Ji 5 a -o I ^ £r I* 3 0 I PILI 3 • * r # J / t» - fh 4 pedali rs~ -f- ■fcV-f- -t j Adagio. N . !v. Kurzes und leichtes RequiemMstroferv. Für 2Singstimmen u/ul Orgtl. ff/.,, y a: m 1. Re- qui - em a; ■ 2. Di- es i - rix- 3. l>ii-nii-iie ,le- su ei. Sane-tus Sanctus, 5. Be- ne- dietus qui 6. A^-nus A£-nus 11 am Dona illa Solvet te Kex ¿lnri-tus Dominus nii Bene - i qui tollis pec e- is ssechim ¡11 fa - tcx De - us dietus qui - ea- la —»- Donu - Til-filori-Sabn-ve -mun - ne la ae Ott nit di, et in ZB2 i iffr ^¿j 1 J/-J J t 1. lux per- pelu-a 1. les- te Davideuni Sy-3. l.ibe-ra- a-ni-mas l'leni sunt coeli et b. nomi-no n«ini-ne 0. Ag-nus De-i Agnus luee- at bfl- la aiii- 111 hs ter- ra Domi - ni De- i m ig lu-ce-al les- te «ni - ni -pleni sunt in iiomi-ne qui loüis pec • ^h—- zx: fr luce -at David cum St um fi -cocli et Domi-ne ca - la —J— e - is bil- laquanlus de-Ii- umclefunc-ter - ra Do - mi - ne Bene-mun-di , m I u W lei-tu ■ lo-tu - vc - re- 1 9 V * m m v—r e e -est fu ■ de - func gloria Ins qui ei- is aL_l rr o V* r fr # 1. Rv-ri- 2. tremor 3. totum h. gloria 5. dic- 6. I)o-na soii fliris - tc e - lei - rns qunndo Juden esi ven- tu- min de poe- nis in- fer- a JS,lo - ri-a tu - uil "in 110- mi-ne Domi - qui - ein sem- pi- ler- son Ky- n- rus cuneta strie-tc ni defune - torum de a 0- san- na ni 0 - san - na nam.A^nns De- i tW H \H f * a- r m r rf 1. 'e h- lei-Z. diseus- su-3. pwnis in- Ter-'1. in ex- cel -5. in ex- Celli. do- na e ¡- V f H-r* son e- leison Christe c- lei- soii rus Dona e- is requi-eni A - men. ni el de-pro- rund» la- eu. sis o- sanna In ex- cel- sis. sis o- sanna in ex- cel- sis. is requiem sem-pi- ter- nam. E m . hunwhmu/: Va w diesen (i.ttrp/in das Syttenmafr yiini ungieidi ist,sv bleibt oftmals di* Tr.rteira/ieilwuf tUm richtigen Urmefjen des Sänyers anheimgeshttt. XV 5. hied nach der TVandinu^. Pesem pred svetim obhajilan». //»• 2. Sinfjttimmrn/ and Orgel. Interno.. ¿///¿/7,-^J.„,, rrVv »Wl^li'^j^lJj^lj' KNJfflil j *■* j l/i r>d -ii - sa/M'ie Rraljnehrrfi (/re,- Duia vutiyni.tti'tt It - .ra inna Ái_ S ¥ rrfL^JJlfr^g Ct =3F ^ ^ < ^ -¿¿¿i ^ ¿/i * * ¿^¿¿nffl ti-ti/ jrt/iél-je/ Triuna arupfov se i¡ Triara tamnaattnrji/ nwli aa trim>. rtu/tener g nad i i -f m. ^ f - - m ¡HÉ 7u'ti// 1 ni t m m stisilelrj T~ni7ri, ere* leint .»au stein,i/i /u,™j .. / „v < . _____'__/' *. hira tej tam .riw/fa ljuM tj/y tarn stif-daucfjmd it- vira' Tejtnm/.tvoigtvLjuti- •> •i^v i g íijé I í ©ef>'t SBlut für uñé »ergoffín, Unterpfanb beé ©opilen ítulfc, 2Bie eé bort am Äreuj geflofíen, Softer eé hier nod) unfre ©iult. Unf'rc Siebe, unfern Síetter, 35er fo »¡el für uñé getljan, Unf'rc Siebe, unfern ¡Retter, Beten mir im ©taube an. tlnf're Siebe, unfern ÍKetter, Beten mir im ©taube an. ad), für uñé roirb noct) auf'é neue 3efu liebent ©erj burdjboijrt,. Sieb' um Siebe, Xreu' um Ireue, ©ei t>aé grofe Sofuncjéroort! Unfre Siebe, unfern ¡Wetter, Der fo »iel für uñé getljan, Unf're Siebe, unfern Ketter, Beten mir im ©taube an Unf're Siebe, unfern ¡Wetter, Beten mir im ©taube an. Oh ne čakaj, Jezus uiili. Pridi, Pridi, ljubi moj ! Prosim, naglo Be usmili Mene, skleni se z menoj! Res, Gospod, ije nisim vreden« De pod mojo streho greš. Kak' pa Tebe eim potreben. To nar boljši nam Ti veš. Kak' pa Tebe sim potreben, To nar boljši sam Ti veš. S to. / dnUUuruj nun fosangsntUfrridUf /«- nv*sJ«a*tr*-ar.. lhdiSpifify altBrtfpiilr iwhn'wrigui Aufrat™ . /.9 „ £ KunesmtA ¡fichies lif/jiUajv in strefin...... « eJ L if d na di der Wandlung. l)tut*dl und Acwtnitch. . . 23