Stiajetnt Abonnement für Safbaiib, Pienstog unb /rtltog. SRebaTtton: aaitjjäfjrfg 5 fT. — fr. ijalbjätiri« 2 „ 50 „ uietteUüt)tit l ,. 25 „ igtalt, Si. SJJarft «Hr. 220, 3.@t. tjrjjebtttoit: Smtdj bie $Oft »ann jpauL»Ljr. 190. ganjiäl)ri« 6 fl. 40 fr 3nf«rtion«0cbül|«n: ijalbiäftria 3 „eiecteljärjcifl l „ 20 „ 70 ,, für bte 2foaltiae 3eile ober »eren 3taum für 1 OKal 6 fr., 2 r. Slcitoetö. Steine §erren! ®ie 9?edjte ber gamitien unfereS SSoHeS ftetjen ^eute auf ber S!age§orbnung. -3dj icüufdie, bafi biefer ©egenftanb öon feiner ^Jarteiaufdjauung getrübt n)erbe. @§ ift ein j^eil ber ©leidjbe« redjtigung, n>aS toir fjeute beanfprudjen. -3dj n)erbe ©ie, meine Ferren, ni^t mit langen 2(u§einanberfe^ungen ermüben. ©ie nationale ®teidj= beredjtigung, meine L>erren, ift ein ^ßoftutat ber •Kenfdjenroürbe, unb fie ift 3ugleid) eine ber toidjtigften bfterreidjifdjen ^fragen, »on ber ba8 2ßo^)t be8 ©taate« abpngt (Soman: Dobro; (Sofia: 23rat>o, Dobro). -3n feiner grage ift in Defterreidj gegen Defterreidj fo »iet gefünbigt i»or= ben als in biefer. (§8 fott beffer loerben, bie gegenlüärtigen (Staatsmänner 3eigen ben beften SBißen, bie ungtücftidjen Erfahrungen i^rer SJorfar)ven im 2lmte ju benü^en, unb fie werben e« gehiifj nidjt geftatten, bafj bie Slderfjödjft auögefprodjene ©leidjberedjtigung oer^inbert lüürbe. ©er ?anb= tag ift nadj §. 18, lit. 22, ber SanbeSorbnung berufen, in biefer 9?idj= tung Anträge ju ftetlen. SBenn man bie ©leidjberedjtigung int 3linte »erlangt, fo erljalt man ^ur Slntoort, e8 fönne nidjt in ber SanbeSföradje amtirt tnerben, tceil bte gegentüärtigen ÜBeamten barin feinen Unterridjt erlangten; hnr unterfdjä^en biefe (Sinhjenbung nidjt, baljer »erlangen t»ir aber cor 3ltlem, baß »on nun an bie ©djute itjre ^Pflidjt erfülle, ©ie ©djule ift bie tjolje Pforte, burd) bie bie Ougenb auägerüftet mit ben S'enntniffen ins SSerufSleben tritt. Sei Sielen fdjltefjt bte Sitbung mit ber SJolfSfdjule ab, für SKandje ift biefe ba8 Stfjor jur SD?ittelfdjuIe unb biefe wieber für SKandje ba« in bie §odjfdjule. ©ollen nun unfere SanbeSfinber, ausgetreten aus ben <©djulen, fidj felbft unb ben gflimfan nü^lidj tnerben, ober in Lanbe8= unb ©taatSbienfte treten, fo muffen bie ©djulen it)rc ^ßflidjt erfüllen. SS entfte^t bie grage: §aben fie e8 bis jefct getfjan? ?lntoort: Stein. ©ef;en wir uns bie SSolfSfdjute an; idj hnH nidjt »on ber SJolfSfdjule in Defterreidj im allgemeinen fbredjen — benn bie ift nodj weit jurücf, 3. 33. gegen bie ©djtoeijer 33olfSfdjulen, befonberS toa§ bie Seljanblung ber Realien betrifft — idj teilt nur »on unfer n 33olfSfdjulen in Srain fpredjen. @S ift jn>ar bartn fdjon mandjeS beffer geworben, aber nodj bei »eitern nidjt SltteS, nidjt ©aSjenige, roaS ben fern bilbet. 9codj immer wirb in SSerfennung ifjreS SerufeS, bem S3olfe bie Sitbung auf bem nationalen SBege ber Slfutterfbradje JU »ermitteln, bie größte Ldt in unferer SSolfSfdjule mit bem 9)iemoriren frembe r ©»radjformen »er= 3 un8 e n geubet. 3l\xx bann, wenn ber Ijeil. ©eift in gornt feuriger ^^Q6= fame, toürbe unfere Ougenb fdjon in ber SSolfSfdjule mit Srfolg eine frembe ©»radje erlernen. @S ift ein ißofiulat ber SJernunft, bafj bie floöenifdje ©»radje in unferen SSolfSfdjulen als UnterridjtSfbradje ein» geführt würbe. äBenn bie beutfdje ©»radje in ber 3. unb 4. klaffe erft als ©egenftan b 6er)anbett wirb, bann Wirb ber 3*° ^ erreidjt, unb bie beutfdje ©»radje nidjt als SJiittet jur germanifirenben $ro»aganba mif3= braudjt. Sßenn man mir beweist, bafj ber ©eutfdje nidjt in beutfdjer, ber Staliener nidjt in ttalienifdjer, ber granjofe nidjt in franjöfifdjer ©»radje ben aller er ften Unterridjt genießt, fo toürbe idj bteS als bte e in j ig giltige (Sintoenbung gegen bie Einführung ber floeenifdjen Unter» ridjtsfpradje anfe^en, jebe anbere ©inwenbung aber ift üLß(ll)nftltu\ Sdj übergelje JU ben SJiittelfdjulen. Scidjt bloS burdj bie bürre ©ramntatif lernt man eine ©»radje, bie ©»radje wiß audj geübt fein, unb bieS gefdjiefjt in ©djulen am Seften, wenn anbere Seljrgegenftanbe in ber bejüglidjen ©pradje »orgetragen Wer» ben. — ©ie Slnreiljung ber in flo»enifdjer ©pradje »orjutragenben gädjer, bie idj in meinem Slntrage »orgefdjtagen Ijabe, ift nidjt jufäHig, fonbern baS Ergebniß reiflidjer Erwägungen unb baS 9tefuttat ber im Safjre 1861 gepflogenen Verätzungen fe^r geachteter ©djulmänner. ©ie Religio n ift ^»erjenSfadje unb als fotdje fotf fie, um Ijeilfame grüdjte tragen ju tonnen, nur in ber ÜJättterfpradje »orgetragen werben, ©ie -Jcatur» gefdjidjte madjt bie Ougenb mit ben ^flanjen unb gieren befannt, beren fie aber eiete bereits aus ber Slnfdjauung fennt unb nadj bem SBolfSauSbrutfe benennt, um wie »ieleS leidjter wirb ber Snabe bie 93adj= ftetje befdjreiben lernen, wenn fie iljm ber ?e^rer mit bem befannten Sta» men: pastiricica, »erführt, als wenn er iljm ben fremben beutfdjen 9?a= men nennt u. f. w. u. f. w. ÜJJeine Ferren, toettn ©ie bie genannte Sln= reiljung überbliden, fo Werben ©ie finben, baß idj in geredjtem ÜKaße gemeffen fyabt. ©er Drgan'tfattonSentwurf für ©tjmnafien unb 9teat= fdjulen würbe uns in Setreff ber UnterridjtSfpradje traft beS §. 17 »iel metjr ju »erlangen geftatten. UnS ift eS barum ju t^un, bie 58e= bürfniffe beS SaubeS mit ben SSebürfniffen beS SftetdjeS in Einftang ju bringen. 3Bir fagen eS offen »or aller SBelt, unfer 3iel ift: bie flo»enifdje öugenb fott beim Austritte aus ben SWittelfdjulen ber floüenifdjen ©pradje in SBort unb ©djrift fo mädjtig fein, wie ber beutfdjen. ©aß unfere ©pradje jum Vortrage geeignet ift, wirb jeber jugeben, ber bie ©pradje in iljrer gegenwärtigen SluSbitbung fennt; audj SBüdjer jum Sortrage finb für einjelne gädjer bereits »orljanben, für anbere werben fie, ift einmal baS @efe§ ertaffen, batb »oKenbet fein, ©ie äntention ift feine über« ftürjte, benn mein Slntrag »erlangt nur bie Einführung berjjenigen ©egen= ftänbe im nädjften ©djuljatjre, für bie bie Südjer bereits fertig »orlie= gen. üfteine §erren, ©ie tjaben eS oft auSgefprodjen, baß ©ie ber ©leidjberedjtigung nidjt entgegen finb, jefct foKen ©ie baS 333ort ^urStjat werben (äffen, baS 9Jeidj wirb baburdj feinen ©djaben (eiben. ©aß bie= feS SaubeSgefefe audj LMex\ifyt auf bie SMerljödjfte ©anftion fjaben fann, bafür mag ein gingerjeig fein, baß ©e. SJcajeftat in" ben legten Sagen erft ein ätjnlidjeS ©efeß für Sötjmen ju genehmigen geruht fjaben. (Do­bro — Dobro). 2Bir reidjen Stjnen bie §anb jur Serftänbigttng, jum ^rieben, idj glaube, ©ie werben fie nidjt jurücfweifen. (Dobro — Dobro). 3$ ftefle ben Antrag auf SBafjt eines SluSfdjuffeS »on 7S0?it= gtiebern. Slbg. ©oetec: 3fy beantrage namentlidje Slbftimmung. ©er Slntrag, ben ®r. SteiweiS'fdjen Slntrag einem SluSfdjuffe »on 7 3J?itgtie= bem sujuweifen, tommt jur Slbftimmung. Es ftimmen mit 3a bie §er= ren: ©r. SteiweiS, Eofta, tapeüe, Slemenöiö, Äoren, Sofar, Dfirefa, ütojman, Src. S3aron (Lrj)Ioi^nttjg, ©r. ©U^ait, ©öetec, ©edjant ©oman, ©r. ©oman, ö. SBttrjfiotf), 3"9^ecr 33aron 3oiS, alfo 16; mit 9cein: Sßaron Slpfattrern, Eye. ©raf SluerSperg, S3rotidj, ©erbitfdj, ©e^man, ©otob, ». ©uttmannStljal, -Sombart, tojter, J?romer, ». Sanger, SUcuttetj, 9(ubefdj, ©r. ©febt, alfo 15, fotgtidj Würbe ber Stntrag einem SluSfdjuffe jugetoiefen unb in biefen bie §>erren: ©r. ». Sßurjbadj, ©r. SSleiweiS, Eye. Saron ©djloißnigg, ©oetec, ©r. Eofta, ©r. ©oman unb Saron 3oi8 gewäljlt. ipierauf Würben nodj einige fünfte beS SluSfdjußberidjteS über ben 9iedjenfdjaftSberidjt beS SanbeSauSfdjuffeS beratljen unb bie 3/43 ©ißung um Utjr gefdjtoffen. Sie ©fenMjnltme MU§--WiUafy unb <&t $eter* gtume. IRebc beS $6g, 5Bt. Montan. (©efjalten in ber CaiibtagfSfi|una »om 9. Sänner.) ; (Sottfe&ung.) ©djon bei ber Slntage ber ©üb=©taat§eifenbal;n »on SBien nadj ©rieft fjaben mefjrere Patrioten biefeS SanbeS geltenb gemadjt, baß baS inbuftriereidje Dbertanb nätjer an bie Eifenbafjn gebracht, mögtidjerweife bie 33atjn »on Saifeact) nadj bem ÜJceere entweber über Satt ober über bie SBodjein gefütjrt werben foüte. ©iefe ÜJcänner fjaben »orjüglidj bieS audj aus anberen ©rünben mit bem geltenb gemadjt, baß baburdj bie großen ©djwierigteiten am Sftorafte unb durfte umgangen »erben würben, ©eit ber ©urdjfüfjrung ber ©üb=©taatSeifenbafjn unb ber S33afjrfjeitwcrbung ber 2Karburg=S5it(adj i3af;n ift in bem SSeftreben in ber befagten 9iidjtung burdj Dberfrain eine Eifenbafjn ju stehen, feiber eine i)3aufe eingetreten, i 42 tfl biefeS Beftreben ju wenig bon jenen Eorporattonen, weldje baju beru= fen Waren, Befürwortet unb burdj ttjatfädjlidje ÜRittet, burdj Dpfer tnS SBerf gefegt worben. Vietleidjt- ließe fidj fogar bie ©djutb, baß rücffidjt* lidj ber fragilen Sinie ?aibadj=Vifladj biSljer ju wenig gefdjetjen ift, audj nod) einer unrichtigen Sluffaffung unb 311 geringen SBürbigung biefer Bafjn auflegen, benn eS ift faum begreiflidj, wie eS möglich War, baß bei ben ernften Begebungen beS nadjbarlidjen Kärntens, feine Eifenbaljnen nadj mehreren 9ttdjtungen 3U berboflftänbigen, ftrain in biefer IjodjWidjtigen ^idjtung biSljer foft NidjtS getfjan fj«t. ffiäre baS Beftreben ber $atrio= ten biefeS SanbeS ernftlidj unb fortgefefct nad) ber Erreichung ber befagten Baljn gegangen, fo wäre eS teidjt möglidj gewefen, baß bie fraglidje i'inie in baS 8afjnne(} im projeftirten EntWurfe über bie neuen au8ju= fü^renben Salinen beS 3aljreS 1854 aufgenommen worben wäre, unb wafjrfdjeinlidj fjatte bie Regierung bie SBtdjtigfeit biefer Sifenbatjn erfen» nenb, ber ©üb=StaatSeifenbafjn bie Verpflichtung ber SluSfüljrung berfel» ben mit einem bezüglichen StaatSfoftenbeitrage auferlegt, unb wir würben bleute »ietteidjt in ber Sage unS befinben, fie nidjt mefjr als ^rojeft erft befürworten 3U muffen. Wad) ©erlauf »on 10 Oafjren, im Safjre 1864, ift wieberum com L>anbelSminifterium eine ©enffdjrift jum Entwürfe etneö neuen SifenbafjnnefceS ber öfterreidjifdjen 2ftonardjie and) unferer §anbelS-­unb ©ewerbefammer jugefommen. ©iefer Entwurf ift »on «Seite beS fj. §anbelSmimfteriumS mit bera ctngefct>tdft worben, bafj biefelbe feineSwegS fdjon als ©efinitioum, weldjeS feine ütfobifteation erleiben bürfe, 3U be* trauten fei, fonbern baß baSfetbe biclmebr ber Prüfung unb Begutachtung burdj b,ieju berufene gadjmänner unb S?örperfd)aften untersogen, fobann auf ©runbtage ber bei biefer Enquete gefammelten fdjäfcbaren Sleußerungen feftgeftellt unb nadj erfolgter Vereinbarung mit ben ^oberen Eentratfteüen Sr. f. I. 2tpoft. Sflajeffät jur b,. ©anetion unterbreitet werben folle. 3n ber bejüglicfyen Suf^'f* oe § früheren SeiterS beS §anbelSminifteriumS greiljerra ». Saldjberg 00m 18. Sluguft 1864 wirb nun bie 9rotljwenbig= feit ber Verbottftänbigung beS öfterreidjifdjen SifenbaljnnefceS mit unum« Wunbenen, freimütigen unb leiber nur ju wahren SBorten in folgetibet SBeife begrünbet: „2Bie Weit Defterreidj im Verijättniffe 3U anbern @taa= ten fjinfidjtlidj ber SluSbetjnung feiner Bafjnen nodj surücf ift, wirb burdj bie in ber SDenffdjrift enthaltenen 2)aten fattfam bargetfjan. ©elbft bann, wenn bie in biefem Entwürfe beantragten neuen Linien in bem berfjältniß» mäßig furjen 3"traume bon 15 Oafjren 3ur StuSfüfjrung gebracht fein werben, wirb Defterreidj erft baljin gelangt fein, wo granfreidj unb $reu= ßen fdjon fjeute fielen, ofjne anbere Staaten, wie Englanb unb Belgien,, je erreichen 3U fönnen." SDfeine §erren! Weldj'ein trauriges ©elbftbefennt* niß ber Regierung, wetdj' bebenflidjer 3"faub< ^W Slufflärung, warum unfer L>anbel, unfere Snbuftrie, unfere 23obentorobuction, bie ©runblagen ber ©taatSwob.lfab.rt, bie Duellen ber ©teuerfäbjgfeit öerfiegen, wanfen, gelähmt finb; ja in tterfdjiebenen 3tic^tungen 3U ©runbe gevtcrjtet finb ob,ne Hoffnung, baß wir fte noct) aufrid;ten unb mit anberen Gräften frem« ber Sänber in SBetteifer bringen fönnen! 2Bir finb üon ©nglanb unb Belgien unb id) glaube, meine Ferren, aueb, oon anberen Staaten fo überflügelt, baß wir gar nidjt baran beuten fonnen unb bürfen, fie je 3U erreichen! 2öir finb ben größten $robuction§concurrenten Preußen unb granfreieb,, mit weldjen Wir geWifjermaßen mittelbar unb unmittelbar L)anbel8»erträge abgefdjtoffen b.aben, um minbeftenS 15 3ab,re, ja wie id) glaube, um mehrere ©ecennien 3urüd! §ier, meine $erren, liegt ber ©djlüffel 3ur Srfenntniß, warum bie Verarmung ber ^önigreidje unb Sauber unb namenttidj ber 31lpeulänber fo rapib eintrat, b,ieriu liegt ber 6rllärung«grunb, Warum bie meiften 3nbuftrie3Weige unb namentlid; bie ßifeninbuftrie 31t ©runbe gegangen, hierin liegt bie ©efäb.r(id;feit unb ber 9fad;tb.eil ber §anbel8oerträge mit fo entwidelten Staaten, benn einerfeitS werben wir mit 3nbuftrieprobucten berfelben überflutet, anbererfett« fann Ocfterreid) mit feinen Sßobenprobucten nidjt auf ben SBeltmarft treten. 2Ba8 nü^t uns bie Sornfammer Ungarns, roaS nü^en uns bie fielen ©teinfoljlenlager, U>a9 bie eblen feurigen SBeine unb anbere 93obenpro= buete, ba wir unb wenn wir nod) fo güterreid) wären, nid)t mit i(;nen auf ben SBeltmarft b.inau§treten fönnen, wäb,renb unfer tefster ^rcu3er binge()t für bie Qnbuftrieprobucte anberer Sänber, welche unfere beimatlidje •Snbuftrie unb ^ßrobuetion 3U ©runbe richten. S3ei biefem 31bf(uffe beS ©elbeS, bann, baß alle Satire wir an§ 3lu§lanb allein für unfere Staat e fcb.ulb 70 bis 80 SDcillionen ©ulben 3'nfen be3ab.len, bann bureb. bie 2lb= 3ugSfanä(e unfereS ©elbeS, unferer ^ert6.3eid)en burd; ©elbinftitute ge= grünbet auf frembe Gtapitatien finb wir ba^in gefommen, befürdjten 3U 3llPanoe muffen, baß wir in bie primifiöften fommen fönnen, in welchen nur ein ©taat biefeS 3af;rf;unbertS fidj in Mitteleuropa befinben fann. (9?ufe: ©eljr gut!) SKid), meine §erren, f;aben bal;er bie 2Borte beS L>aubet8minifteriumS tief erfdjüttert, fie b,aben mieb, in meiner Slnfdjaunng über ben L>anbel8»ertrag mit Preußen nur nodj beftärft, unb id) tyabt mir burd) biefelben bie 2lnfdjauung für jenen §anbel8»ertrag mit ©nglanb audj fcb.on gebilbet, fie b.aben in mir bie (Srfenntniß ber gebieterifdjen SWotf;Wenbigfeit \r>ad) gerufen, baß Defterreidj nidjtS anbereS tb.un fann, um •Snbuftrie unb ^anbet 3U retten, als eiligft fein 5Bal;nneg fo biet als möglidj 3U »eröoKftäubigen. @S ließe fid) freilidj ba nodj Vieles fagen rüdfidjtlidj ber 3Irt unb SBeife, wie ber ©taat Gnfenbaljrien bauen foK, ob ber ©taat in eigener 9?egie ober mit ßinfengarantte burd) Sonfortien, 6ifenbab,nen Wohlfeiler ober treuerer baut, es ließe fid) fefjr biet über bie ©d)äblid)feit fagen, baß Defterreidj eineS feiner größten unb Wid)tigften VerfebrSmittel, jene Vabn, mit Wetdjer wir mit Stalten in Verbiubung ftel;en, einer fremben ©efeüfdjaft mit außerorbenttidjen Vorredjten unb Vorzügen Eingegeben l;at, aber id) Darf nidjt 3U Weit »om ©egenftanbe abgeben, nur bitte id), mir 3U geftatten, uod) eine ©runberfenntniß feft= aufteilen, nämlid) biefe, baß ein ©taat borsügtidj nad) jenen 9iid)tungen feine (Sifenbab,nen suerft aufnehmen muß, weld)e 3m- Sffieltftraße, 3m: .SBafferftraße, 3um Speere führen. SBenn ein ©taat fo glüdlid) ift, baß er an einem Speere unb 3War an einem wichtigen Speere mit einer ©rense liegt, fo muß WobJ beffen erfte gürforge fein, mit ben ooqüglidjft ben Verfeb,r-uermittelnben 6ifenbab.nen 3um Sfteere ju gelangen. Defterreid) liegt am abriatifdjen 2)?eere. Defterreid) foßte bie Aufgabe, bie baS abria= tifd)e aJceer ^at, erfaffen. ®aS abriatifdje SDfeer füf;rt in baS üflittetmeer, e« ift 3U erwarten, baß wir bie ©ue3=3Bafferftraße befominen unb ber gan3e 2Beltb,anbel unb tooraüglidj nad) Dftinbien bann eine anbere 9^$= tung nimmt. 3)ann wirb audj bie grage ber politifdjen SDcad)t, ber in= ternationaten ©teßung in ßuropa eine anbere werben. 333ir feiert, baß baS mäd)tige 3l(bion bie ©uejftraße in SBeforgniß erhält, baß granfreief) bem §afen uon ÜWarfeitle, Italien bem §afen bon Slncona bie größte gürforge wibmet, wir fet)en, baß fie bie Sifenbafynberbinbungen nad; bie= fen §äfeu jief^en unb Defterreid) Ijat nod) tnm S3ab.nberbinbung nad) giume b,in! 9J?an fönnte baljer ben großen Vorwurf ergeben, baß Defter= reid) in biefer 23e3ief;ung nod) nid)t bie 233id)tigfeit unb SRotljWenbigfeit ber Sifeubabncerbinbung nad) bem üfteere b.in erfannt b,at, benn eS Ijat juerft feine 53ab.nen nad) bem Sorben gesogen, eS b,at fie mit ben beitt= fd)en Vab.nen in Verbinbung gebradjt, weldje aber ben (JoloniaIl)anbel bon Lrieft burd) bie Hamburger ^onfurrens in Defterreid) 3u ©runbe gerietet b.aben. @S liegt bal)er ©runb bafür 3U fpredjen, baß man 311 rafdjen Saaten fd)reitet, Wenn man fotd)e Betrachtungen mad)t unb fold)e 3Baf;rl)eiten fid) borfüb,ren muß. 3d) Werbe ba^er biefem ©runbfafce fot= gen unb werbe »orjügltcfj bie 9Bid)tigfeit ber Bab,n swifdjen Jatbad ) unb Viltad) begrünben. Sßenn man bie geograpb.ifd)en, ftatiftifd)en, Serrain» unb anbere Verfyältniffe unfereS SanbeS, bie Verbiubung mit Kärnten unb bem Süftentanbe ins Sluge faßt, wenn man biefe(6en weiter berfolgt, fo fin= bet man, baß bie Sinie faibad) = Viltadj eine breifac^e Vebeutung Ijat, 3uerft erweifet fid) biefe Sinie a(§ ein unumgänglid) notljwenbigeS Soin= munifationSmittel für unfer Sanb, namentlid) Dberfrain, 3WeitenS ift biefe Sinie bie natürlidjfte unb für^efie Verbinbung ber öfterreid)ifdjen 9corb= unb ber europäifdjen SBeftlänber mit bem abriatifdjen Speere, unb 3War mit trieft als audj »orsüglidj mit giume, brittenS ift biefe Bafjnftrecfe ein widjtigeS ©lieb in ber Sette ber füi^eften europäifdjen Bafjn bon Sonbon nadj Sonftantinopel. Belangenb nun bie erfte Bebeutung erlaube idj mir folgenbe ©rünbe an3ufüb,ren: ÜDie borsüglidjfte feit Satjr^unberten betriebene 3nbuftrie beS SanbeS ßrain ift bie SUCcontaninbuftrie unb jWar bor3Üg(idj Sifen= unb ©tafjlinbnftrie. Slußer bem (Sifen-, ©taljl- unb Duedfilberbetriebe wirb audj 3um Sltjeü 3i"f ««§ färntnerifdjen <äx^\\, Blei unb Tupfer im Sanbe felbft erseugt. 3)ie meiften biefer Metalle probucirt Dberfrain mit SluSnafjnte ber ©teinfoljle. S)er Betrieb ber Sfton­taninbuftrie DberfraiuS ift unentbefjrlidj unb ift als SrWerbS unb ©ub= fiftenaqueüe für anbere, audj nidjt inbuftrieHe Bebölferung, weldje bon ber ©djolle ber bort nidjt fefjr frudjtbaren (Srbe fidj ben Unterb.au unb bie ©runbfteuer woljl nidjt erljolen fann, burdj nidjtS 31t erfeßen. SlüS ben mir befannten L>aten fei mir erlaubt ansufüljren, baß in bem Be= 3irfe 9tabmannSborf unb einem Lljeite Äronau'S bie ©ifengewerffdjaften über eine fjalbe SDtiHion jäfjrlidj für ücebenbienftleiftungen, wie für L>ol= '31mg, Verfoljlung, Verfradjtung, bei ber ©rube u. f. w., an bie länblidjen Bewohner besagen unb baß ein STfjeit babon mit 60,000 fl. jäljrlidj auf baS Meine Sl^al SBodjein entfällt. 3Bo fotl, wenn biefe ©ubfifteitaquetle berftegt, ber Dberfrainer fidj eine anbere Erwerbsquelle berfdjaffeu, bie ifjm fo reidjtidje SOfittel geben würbe? 2öo fotl baS SLEjal SBodjein fidj jäfjrlidj 60,000 fl. erwerben, wenn ber (Sifenbetrieb bort gau3 ober 3UI11 Stjetle aufhört? ®S entftefjen baljer ernfte Beforgniffe bei benjenigen, wet-­, ©enfen­unb geitenroerfe in 9anb= unb ©d)afn)oIten=gabrtfen in ber 9tabmann8borfer Umgebung, bie 3um SLr)etl beftetjenbe unb auSjubitbenbe, ju berbeffernbe ^olätoerfjeug«* fabrifen um Selbe« u. a. m. Sitte btefe unb biete anbere (SraerbSjtoeige toürben burdj bie Gnfenbaljn eine neue 5ße(ebung befommen, weit fie bann im Otanbe toären, in Sonturrenä mit anbern ^ßrobuftionen 3U treten. ®iefe Qcotxgt Ijaben beffer bro«berirt at8 ^eutjutage, obwohl fie bod) nid)t ber grofje gfortfdjrttt ber (Srjeugung burd) fflrafdjinen ganj 3U ©runbe ju richten bermodjte unb e« ift batjer 31t ertoarten, baß burd) bie @ifenbabn= berbinbung aud) btefe önbuftriejtceige eine neue Kräftigung erfahren loer= ben. 916er nid)t nur at« SIbfats ber 'ißrobuftionSsroeige tuürbe fid) bie (Stfenbatjn günftig barfteflen, fonbern hrir würben auf berfetben Leben«= mittet aller 9lrt, ©etreibe, 93iel), SBetn in großen Stengen au« Kroatien unb überhaupt au« bem ©üben befommen. Kroatien ift reid) an fotdjen Mitteln, rote bie lefcte SnbuftrieauSfteHung in 3lgram genügfam beroiefen bat. (®<$tuß folgt.) 3>oltttf4>e ?JoDiu\ 2>er 2luf enthalt ber SJliijeftäten in Ungarn. 23ei bem empfang ber Deputation batet Sanbtag*häufer erwieberte @e. 'Diajcfrät ber Kaifer auf bie Slnfpracbe beö <))rima*: „e* gereicht SJlir jum 93ergnügen, Den ©täuben unb Slbgeorbneten beö ÜcmitS rotefcer 3U begegnen, unb baß 3cl) bei eiefetn 3In(aß Streit 23itten entfpredjenb, mit SERetner evlaud)-­ten ©emalin in 3l)rer 3)Litte erfreuten foiinte. 58etrad)ten ®ie aua^ bieä als einen neuerlichen Seroei« Söleiner väterlichen Siebe, roelctje in ber SSerroirN lidjung ber erreichbaren ffiüufctje bcÄ Caitbeö il;re ()öct)i'te ^Befriedigung ftnbct, unb a\i ein 3eict)en jener lebhaften 1|)eiinal;me, mit meiner 3ct) 3l;re l;od)» roidjtige 5Birffamfeit unb bereit I)offentIid; gebei(;lict)i'g ©rgebm'f »erfolge. Uli» geadjtet ber »ieljcitigeu @cb,roierigfeiten Faun ein feiler Söille unb baä'roedjfels feitige Vertrauen tiefe« Gjrgebnij! in |td)ere SltiÄfidjt (teilen. SBenn aua) ©ie, -rcoratt 3d) nidjt jieeifle, »011 fcem (Stauben befeett finb, ba^ ein, auf ber rict)= tigen Sluffaffung ber SBerbältnifTe beniljcitber fejter @utfd)luß alle SinberniiTe ju befeitigen »ermag, wenn bie SBertreter be« Saube« bau freubig gewährte SSertranen ibreö SanbeSfürften auch, t(;atfäd)(td) ermiebern, bann roirb eS Sinnen (idjerlid) gelingen, jenem Biete balb nahe 3U riiefen, roelctjeß im uuabmeiöticben Sutereffe 3hreS Saube« unb aller 9Kciner SSölfer mit atifiid)tigen »ereinten Gräften augefhebt roerben mu§. empfangen ©ie, «Oieine Ferren, unb entbie» ten ©ie auet) Shren Kommittenten SOfeinen berjlid)cn ©ni^". Die Äatfertn antwortete bem f)rima«: „diu inniger 55>tiufd) SKeine« gerjenä ift baburet) in Sifüllung gegangen, bag 3cb mit Weinein erlaubten ©emal bie fiauptfrabt Ungarn* befuctjeit fonnte, beim 3d) empfinbe eine aufrichtige Neigung unb eine warme Üljeilnabme für tai eble Uiigarlanb unb rcvwcile gern in feiner Witte. Darum ift ec= »JOiir auch fef>r angenehm, bie berjlicbe iBegrüfung ber ©tänbe unb älbgeorbneten beö fanbe* entgegenäunehmen unb 3d> erwiebere biefelbe mit bem innigen SSBunfdje, bag ber Mtnädjtige 3f>re 3i5irffamfcit, beren Tragweite weit über bie ©renjen be* 2anbe«5 l;inau«ieicbt, mit feinem reiebften ©egen begleiten möge!" ©e. »JJcajeftät ber Äaifer l;at bem ungarifetjen Jiün(Her»9Serein ben Se= trrag ron Sintaufenb ©ulben gefpenbet. „SDiaguar SBildg" berichtet: ©eim Damciicei-cle würben 3hrer DJuijeftät ber Äaiferin burd) bie Saronin ©ciim;ei; über acbtjig ©amen »orgefiellt. 3hre ajtajeftät erfdn'en in ^Begleitung »011 fcd)ö fallaftbamen um 6 Uhr unb fon»er= (irte mit mehreren Damen im reinften llngarifcb bind) längere 3eit. 3l;rea)Ja-­je(tät trug ein wei^e« ungarifebe« Äleib unb ein frraljleubeö Diabem. *" Die „2B. Slbenbpopt" fagt jimt ©ebtuffe eine* älrtifeM über ben britten faiferlidjeu Sefud) in unflaren Sielen überall im deiche ma^Boller unb fe(b(tbewugtcr Arbeit ene annähme be« Ofaöfi'fdjen 2lii; trage« erfüllt 1111« mit inniger greube. 3urücffcbauenb auf bie Debatte fönnen wir lagen: 1. Jöir fahen, baß bie Siebe 311m SBaterlanbe bei unferen Patrioten mächtiger ift, al« ber3ug ihrer perfönlicben Sutereffen. 2. ffiir fallen bie rotbc Oteaftion Cba« Saljr 1848). Da* S8ero»iticaer Jfomitat befchloß in feiner enbigften ©ubfiftenamtttel bollftänbi g entbet)-­renbe 23efi§er größerer getbtotrtrjfcbaften borliegenben Angaben nur l;alb= roeg§ anf Sßabrtjeit berut)en. «ffienn fdjon biefe au8 Urfadje beS burdj eine ununterbrodjene 3?eit)e bon 3at)ren in jenen ©egenben eingetretenen ÜWifjiBflcbfe« unb fernerer grementar=UnfäC(e jeber Strt enbtid) babin ge= fommen finb, au« bem Srträgniffe iljreS ©runb unb 33oben8 nidjt ba8 jum roeitern Sln&au nötbge ©etreibe geroinnen 3U fönnen, unb mit itjren gamitien am Lungertud)en 311 nagen, bann mögen bie Sertjättniffe unb bie Sage be« übrigen Stjeile« ber bortigen namentfid) ber beftßenben Sebölferung nicht metjr fdjroer 3U ermeffen fein. 3n richtiger unb t)öd)ft borforglidjer Sluffaffung unb SSeurtljeilnng biefer bebenflidjen (Sadjlage, nod) meljr aber in Srtoagung ber bi« 31t bem nod) fernen Beitbunfte ber näd)-­ften Ernte ftd) fteigernben ©efaljren, tjaben @e. grceOenj ber §err Statt« tjatter audj feinen Slugenbtid angeftanben, ftd) betjuf« berfönfidjer lieber» jeugung in biefer ungünftigen Sabre^ett ben Sefdjffierlicb,feiten ber 93ereU fung jener ©egenben 3U unter3tet)en, — tjaben fogleidj nad) ber §eimfet)r unter gfeidjäeitiger Slnorbnung ber StuffteÜung bon 9rott)ftanb8=(5ommiffio= nen in febem $farrbejirfe unter ber Oberleitung ber betreffenben 93e^irfS= SSorfteTjer ben f. f. 33eäirf§ämtern ^um Slufaufe bon Seben«mttte(n eilten entfbreebenben Unterftüt3ung8betrag sur ®i«bofitton geftettt, roeldjen im ?aufe ber le^tern Sffiodtjen eine jlbeite ©enbung bon ÜJcetjl unb ©0(3 folgte, — tjaben Weiter« jur entfpredjenben Seletjrung ber 9cott)ftanb8^ Sommiffion unb jttr etngetjenbern Erhebung be« iJcotfjftanbe« ben f. f. enbig matten. Sofaled un& ^to&tttataled. — (2lu8 bem Sanbtage). 3n ben ©ifcungen ont 1. unb 3. b. 9tt. Würben bie StuSfdjußanträge über ben 9?ed)enfdjaftSberid)t, bie ©teuerfrag e Betreffend angenommen unb ber bejüglidje feljr gebiegen gearbeitete ©pejialberidit beS SBeridjterftatterS §errn ©t>etec com Laufe mit jarjfreidjen SSraborufen auSgejeidjnet, WaS in unferm Sanbtage aus befannten ttrfadjen eben nidjt t/äufig gefdjiefjt. ®er Slntrag ®r. Sofia'8 , bie SIenberung ber SanbeSorbnung unb LanbtagSWatjlorbnung bem tfanbeSauSfdjuffe jur SluSarbeitung JU übertragen, würbe ebenfalls angenommen. — 2tbg. ©»ete c überreizte in golge ber ^Beantwortung feiner Onterpellation wegen SSefe&ung ber tfeljrerftetle an ber l;iefigen 3?ealfd)ule eine nochmalige OnterpeHation. ®iefe Interpellation lautet: ®ie »on ben ©efertigten in ber 15. ©ifcung biefer ©effion in Setreff ber ^räterirung beS §errn 3of>ann !tusef unb ber StnfteKung beS. §errn SSaftler als 2erjrer an ber Ijiefigen Stealfdjufe geftetlte 3nterpeflation rourbe »on ©r. ©rcettenj bem Lerm ©tattfjalter bafjin beantwortet, bafj ber floöenifdje ^Bewerber Soljann Susef beßljatb nidjt beriidftdjtiget Werben fonnte, Weil er bie Slnnaljme beS mit 630 fl. fiftemifirten Ijiefigen LeljrpoftenS unter ber 33ebingung in 2tuSftd)t gefteHt fjat, baß itjm bie 23ejüge feiner feigen Slnftellung in 2lgram mit 840 fl. belaffen roerben. " 3n biefeS ©erlangen fonnte aber grunbfäfclidj nidjt eingegangen roerben, roeil ber tjöljere ©eljatt »or ber orbnungSmäßigen Einreibung in bie I>öt)ere ®eljattS=J?atfjegorie ntdjt ju= erfannt werben fonnte, unb 3U einer baS Sierar belaftenben 9Iu§gtetd)ung mittetft einer ^erfonaljulage fein @runb »orljanben war. 2luS ber in ber 3eitfd)rift „Novice" 9?r. 31 ». 9Jc. enthaltenen autr)entifd)en S*r= flarung beS §errn Soljann SEusef geljt jebodj fjeröor, bafj berfelbe bie Slnnafjme beS erlebigten SefjrpoftenS nidjt »on ber Selaffung feines je§i= gen ©efjatteS, fonbern »on ber Einreibung in bie I>öl)ere @et)aItS=Äatlje= gorie pr. 840 ff. abhängig gemacht fjat. 2>ie betreffenbe ©teile feines ©efudjeS lautet Wörtlidj: „®er geljorfamft ©efertigte roaget fidj jebodj bie SBemerfung 51t madjen, baß er obige ©teile nur bann annehmen rourbe, roenn er gleichzeitig mit ber Ernennung aud) in bie fjöljere ©eljattsftufe »on jäljrlidjen 840 fl. »erfefct roerben rourbe, ba er jeLt an ber Slgramer Dberreatfdjule einen ©efjalt »on jäljrlidjen 900 fl. genießt." SiefeS 2ln= fudjen beS Lerrn Oofjann Lusef war nidjt nur nadj ber KonfurSauS= fdvreibung, weldje auSbrüd'lidj für eine ©teile mit 630 fl. e»entueü mit 840 fl. lautete, fonbern aud) beßljalb »oHfommen berechtiget, roeil jur fel= ben Seit, fo Wie aud) nodj gegenwärtig 51»et ©teilen ber Ijöljeren ®e= ljalt8=tatfjegorie mit je 840 fl. unbefefct waren, unb als if;m nad; feinem ®ienftalter eine biefer ©teilen unzweifelhaft gebührt ^ätte. S)aS 3tnfu= d;en beS §errn -3ot;ann SEusef »erftiefj bab,er in feiner äßeife gegen bie grunbfä^lidjen Seftimmungen, unb aucb, nidjt gegen bie an ben bjefigen SD?it= telfdjulen beftefjenbe Uebung. ®enn eS würben ja im nämlidjen ©djut= jar)re unter benfelben 35erb,ä(tniffen jwei ?eb,rer, nämlid) ber 9?eaüef)rer Sofef SBinter »on $tagenfurt unb ber ©tjmnafiafleljrer 35r. SRumbf »on §ermannftabt nad) tfaibadj »erfe^t, unb gleidjjettig aud) in bie b/öljere ©et;alt«=^atB,egorie eingereiht, ©r. ©rceUenj bem §errn «Statthalter ift baf;er »on ben untergeorbneten Drganen ber ©ad;»ert;alt nidjt ridjtig bar= gefteHt werben, unb bie ©efertigten fönnen nidjt uml)in, in ber nidjt ge= redjtfertigten ^räterirung SEusefS nur in ber gegen bie aiiSbrüdlid) aus« gefprodjenen 93ebingungen ber ^onfurSauSfdjreibung erfolgten 3lnfte(lung SBaftler'S eine gmMfäuna, ber b,eimifd;en Sel;rfräfte ju erbliden. ©ie ©efertigten erlauben fid» bal;er nuS ben in ber erften Interpellation an= geführten ©rünbe'n an ©e. Srcetlenz ben L>errn (Statthalter bie Slnfrage i^ven ju ftcllen, ob bie f;. f. f. ftwbeSregierung gewillt fei, in 3ufunftßinf(u§ gegen einen berartigen, foWoljl ben ßroecfen beS UnterridjteS als bem $rin3i»e ber ©leidjberedjtigung wiberfpredjenben Vorgang geltenb ju madjen. ©oetec, ®r. SleiWeiS, 3)r. (Softa, 3ob,ann Kapelle, ®r. Sooro SEoman. — (SSobniffeter.) 3lm 2. b. 9Jc. würbe bie Erinnerung an ben un»ergepd;en erften ©änger unferer Nation in feinem ©eburtS^aufe „beim fteinernen Lifd)e" in ber Sisfa gefeiert. 9lfle 9?äumtid)feiten beS (JJaftb/aufeS Waren überfüllt unb eS Würben ba »on ben ©ängern ber Citavnica bie fdjönften Sieber unb Ef;öre abgefungen; eS Würben mehrere 3feben gehalten, »on benen befonberS bie ber güljrer unfereS SSolfeS 331eiweiS, Sofia, ©»etec unb Loman ben lebljaftefien luflang fanben. Sttodj in f»äter 9cad)t Wanberten bie SEf;eilnel;mer an biefem fdjönen gefte nad) ber ©tabt. — 3lm 4. b. 9K. feierte bie Citavnica baS Slnbenlen SSobnif'S mit einer großen B e s e d a. ©ie würbe mit einem »on ^rau 2. ^ßeSjaf meifterfjaft gebidjteten unb »on fjrl. Emma %oman ebenfo »orgetragenen Prologe: Slovenija Vodniku eröffnet; bie »on 3aJ'c trefftid) ausgeführte foloffalbüfte SSobnif'S, bie ber ^ünftler bem Vereine anläfjlid) biefer $eier jum- ©efdjenfe madjte, War b,ie» bei mit einem Sorbeerfranje befränjt auf ber Süljne aufgeteilt. — 3)er fdtöne gleisman'fdje Sljor „Triglav" (9cr. 2) fowie ber nidjt min» ber anfpredjenbe Svoji Svojim »on S3enbl (9?r. 4) Würben »om Eljore ber Citavnica in befarmter »orzüglidj eyafter SBeife »orgetragen. — 3)aS »rad)t»oHe unb fjödjft fdjwierige Eoncertftüd Souvenier de Bellini »on Artot (9?r. 3) bewältigte bie jugenblidje SJiotinfünftlerin %xl 3. gröfjlidj unter großem 23eifaUe ber 3ub,örer »ollfommen. — ®aS §aupt= intereffe beS SlbenbS bilbete bie 9luffütjrung ber Dscrette »on 3»a»ec : Tiönik, baS Sibretto nad) $?o(?ebueS Säfig »on 9togaöfi, Weld)er »on ifjrer Slupljrung in ber ®rajer=9teffource bereits ber günftigfte 9htf »or= ausgegangen war. SBir wiffen unferm Efjormeifter gabjan großen SDanf, baß er biefeS DbuS unfereS fjeimatlidjen KompofiteurS bei uns unb jwar mit Drdjefterbegle ttung jur Sluffüljrung brachte. SS geftat= tet uuS feiber ber 8?aum nid)t in ®etailS einjugeljeu, nur fo»tel muffen Wir fagen, baß baS SBerf ein in jeber Se^iefjung fefjr gelungenes ift unb baß bie SluSfüfjrung ber einjelnen ^artljien burd) bie S)amen %xt 9tofa Srüljlid), tottd)t mit einer äußerft lieblidjen ft)mbatf)ifd)en ©timme aud) einen fdjönen forreften ^}5rofa»ortrag unb ein borjüglidjeS ©biel »erbinbet, unb 3»ana ^obfraiief , Wetdje redjt ^übfd) fang unb fpielte, fowie ber Ferren S3atenta, Sentl unb ßoloretto unb beS EfjoreS eine »oflftänbig befriebigenbe genannt werben muß. HDiefe Beseda jeic&netert ©e. Eycetlenj ber §err ©tattf)alter fjreißerr ». 33ad) mit feiner ljod)= »erefjrten gamilie, bie in befonberS liebenSWürbiger SBeife mit »telen Slnwefenben »erfeljrte, unb erft »pr bem SotiUon nad; Slnfetjen beS Kolo ben ©aal »erließ, fowie aud) ©e. ErceKenj greiljerr ». ©djloißnig g burd) il;r Srfd)einen auS. 9Jcel)rere nationalgefinnte Ferren Slbgeorbnete unb eine große Lafy auswärtiger 9Witgtieber, bann aud) »iele grembe unb 9?id)tmitgtiebe r fjatten fid) eingefunben, Weld)' lederen an bie= fem einen Stbenbe, bem SBenefice beS Et?ormeiftcrS, gegen baS beftimmte Entr6e ber 3utritt in Segteitung eines 9KitgliebeS geftattet ift. ®er Beseda folgte ein großer 33all, ber Wie jebeS 3af,r aud) fi,euer ben erften SRang unter ben in unferem Vereine abgehaltenen behaupten wirb. 33iS tief in ben ü)?orgen beS gefirigen SageS gab fid) bie feftlid) gefiimmte, äußerft animirte @efettfd)aft ben greuben beS SlanjeS l)in. — S)er „SBiener 3ettung" »om 3. b. 9K. a«f»fge ift bie gänjtidje Sluflöfung nidjt nur ber ^olijei-SDirefttonen in Sina, ©atzburg, ©raj, önnSbrud, Saifead;, 3ara, 5Preßburg, Debenburg, Äafdjau, @roß= warbein, SEeme8»ar, Slgram unb L>ermannftabt, fonbern audj ber tommif= fariate in SEroppau, Slagenfurt unb Sjernowit? bereits auSgefprodjen Worben. — Sljre EyceHenj bie grau 93aronin »on Sä ad) ift bem Slifabetlj« Äinberfpitafe mit einem ©rünbungSbeitrage »on 25 fl. beigetreten. — (®er SößoIjltptijjfettSlJaH fürs , Äinberfpitat ) wirb fjeute 2lbenb 8 Ubj in ber bürgt, ©djießftätte abgefjalten. 2lUe P. T. ©önner beS SnftituteS — unb ba3u jäljlt naturgemäß gewiß jeber ebel fütjlenbe 93eWoljner Saibad)S — finb eingetaben, biefen 33aE mit ifjrer ©egenwart ju beetjren. ®ie harten (1 fl. bie ^erfon) finb bei ben §erren SeSfo»i c unb S3ibic unb SlbenbS an ber Saffe ju fjaben. <&riimevuna§tafel (aus bem Sntedigenjdatt» bet 8atbaä)er Seitung). 31m 7. S-efituar. 3. eref. geifbt'etimg ber bem 3oban §eme gebötiaen Realität; ©cfyägroeetb 2117 fl. 80 fr. (fräbt. bei. 93ej. @. SaiDadj). Slm 8. gcbruar. 3. eref. geülnetung ber bem granj Wemec »011 SKofte gehörigen JKeuliräten; ©djä^mertt; 904 fl. 40 fr. 08ej. % ©tein). — 3. eref. Seilluetung ber bem Sohann ©futic »011 OJotic «ehöriaen CKeiilität; ®d)ä%mtxil) 3700 fl. (93ej. a. ©ittidj> Slot 9. Februar. 3. eref. geilbietung ber bem Ifjomai Srauii »011 StRofre gebörigen Realitäten; ©a^ä^roertlj 305 fl. 60 fr. (5kj. 21. ©tein). — 3. eref. geübietung ber bem SKia^acI ffinrbian »on Öeniembl gehörig gen Otealität; ©cpfjawtb 300 fl. (.«Bej. 21. Öernembl)­ — 3. exef. geilbietung ber bem 3o(jann 21rd) »on ^afeUuid) gehörigen fiub= unb ©eingortenrealität; ®d)ä|tr.ert() 1145 fl. C^ej. 21. ©urffelb). — 3. eref. geilbietung ber bem Softami Webren »011 TOei2eßenboif gehörigen Stealität; ©djä^mertb 60 fl. C8ej. 21. ©urffelb). ©erfforbctte. Slm 1. gebruar. Waria SeranßiS, ©cfMfjmddjerägattiit, alt 34 Safere, im dioilfpital, an ber Juberfulofe. 2lm 2. gebruar. 33iu-tbo(omäu$ granooiß, Üaglöljner, alt 27 Sciljre, im Siüilfpital, unb Lerr 2lnton Hauptmann, Sau«mei(ier, alt 34 Sab«, in bei' ©tabt *Wr. 271, beibe an ber Sungenfudjt. — Stifabetl) ©epe, JKagb, alt 38 Sabre, im ©ioilfpital, an ber ©ebirnlübmung. — Sem L>emi ©iifta» ßabit, 25erfebr«'3ngenieur, fein Äinb Kubolf, alt 5 Saljre, in ber ©t. 'Petere^JSor* (labt 3?r. 148, an ber Stuigenläbmung. 21m 3. gebruar. ijerr Sofef Äaftellij, &M&bcfi%ev unb iDJaureimfifter, alt 52 3abre, im ©übnerborfe 3?r. 18, am Sungenoebem. — ©em L>errn 3o()ann 3Bittia)er, f. f. @teueramt«=Äontrollor, 311 9)iötling, feine grau 2llbev= ttne, alt 41 Saljre, in ber "Polana^SBorftabt 9?r. 98, am ©djlagfluffe. Slnmerfung. 3m *D?onate Sänner 1866 finb 80 "perfonen geftorben, baoon waren 44 mäniilidjen unb 36roeiblicfyen ©efa)led)te«, barunter 28 flinber. SlOocfteitmarft in Qaibad) am 3. gebruar. (Jrbäpfel W<$. fl. 1.40, Sinfen ü«fe. fl. 5.—,' ©rBTen 3«^. ff. 4.50, gifolen OTtfcfn fl. 5.— , äHiiibfdjmalj *Pfunb fr. 50, ©ajweinefdjmalj 1)fnnt> fr. 40, eü frifd) $f»nb fr. 25, Specf geräuajert *Pfunb fr. 38, SSuttec ^fimb fr. 42, ©ift @tü(f 1'/, fr., äBild) 9»p. fr. 10, JWinbfTeifd) "Pf. 20, 16 unb 12 fr., Jralbflfifd) ^f. fr. 18, ©d)H)eineftfifcb, ^!f. fr. 16, @d)öpfenfleifd) *)3f. fr. —, ^äf)iibeL pr. ©türf fc. 40, Xauben ©tütf fr. 16, Leu Sent. fl. —.—, ©trob (Seilt, ff.—.— , Lolj barte« 30jörii9 Älafter fl. 7.50, W«d)e8 Äft. fl. 6.50, äBein rotier (Simer ff. 13, nmper öimer fl. 14. ©etreibcptcife in ben aJIaßajincii am 3. gebruar. ffieijen 9J!g. fl. 4.6, Äotn 3»(J. ff. 2.80, ®erfte 3K&. ff. 2.26, J&afer W$. fl. 1.80, .&al6fritd)t ä»&. fl. 2.95, Reiben Wt^. fl. 2.30, ^itfe 9»fc. fl. 2.35, Äufurufe TO&. fl. 2.55. ©0Hf*beric^ t 1. gebruar. (Selb Maate 3. gebruar. ®elb SBaare 5. geb. (tel.) (®urd)fdiiiittä' cour«) 3n öfterreid). Sffiäbrmig jit 5% 58.70 58.80 5865 588 0 —,— „ rürfjatjlbar „ a/s 7o 99.— 99.40 99 — 99.40 —.— „ „ von 1804 88.40 88.50 89.30 88.50 —.— 69. ­ 69.50 69. ­ 69.50 —.— 66.30 66.40 65.40 65.50 65.50 62.80 62.90 62.20 62.30 62.25 146.— 82.80 146.50 83.— 145.50 82.60 146. ­82.70 __4 : 82.30 76.80 76.90 76.60 76.70 —.— <5omos9tentfd)eine 42 L. anstr. . . 16.— 16.50 16. ­ 16.50 —.— ®ruiibentlaftuii9«äOblt8. »on Äratn 84.— 86.— 84. ­ 86.— —.— „ ©Uiermarf 87.— 88. ­ 87. ­ 88.— 752.— 754.— 753.— 755.— 750 — 149.80 150.— 151.— 151.— 149.60 103.70 104.10 103.40 103.75 103.30 103.80 103 90 103.50 103.60 103.20 3n golge 93efdjtuffeS beS SluSfdjuffeS Wirb baS in bie Sofjaun trafdjo»i§'fd)e S5ergleid)Smaffe gehörige Galanterie-, Itärnberger- unb ^flobeuinarcnlaijer ju Ijerabgefefeten greifen auS»erfauft. iaiiad), am 8. Sänner 1866. Dr. SBart, ©«^aitj..