Intelligenz - NIatt zur Naibacher 25ettung ?> ° 143. Donnerstag den 3<». November 1597. Aemtltchc Verlautbarungen. ,65i. (2) str. 1667. Kundmachen y. Im Nacdhanqe zu der, von der wohllöb-llchen k. s. ober^en y,of, Post - Verwaltung >n Wlen aulZgeganssenen, d>e Benüyunqder reqel, maßlg zw>schen 3ne!l, den jonifchen Inseln, Gr,cchsni^nd, Emrrna und sonsia,u>nopel fahrenden Dampfschiffe zum Transport von Postsendungen betreffenden Kundmachung «lcio. 7. Iul, ,857, Z. ^"^72' "'ld noch wc.ter be!°a^nt gcgtben, daß dlc bort, als einem spasern Z llpunctc vorbehallen, angcdeutlte Auedsh» nunss dcr ^ahrtcn der Llopd'»chcn Dampfschiffe bis Alsxaliorlcn ir, E^yplcn sc't 6. d. M. »r, der Art bewerkstelligt ist, d^ß die zwischen Epla und Alexandrien unterhalteren Fahrten flch regelmäßig an jene zrrlschen T'lest und Eyra anschließen. In Folge tnescr Ergänzung dcr lloyd'schen Dampfschlfffihltsl'cvbllioung ivulde zu Altxindr,en eme k. k. Postcrredttlon err»ch5 tel, wrlcde nur Mlt d>m k. f. Ob?«postamtc ,^u Triefl »>n ^vefrasetenlvechssl st hl. D>e bei dln k. s. Postamierli vorkommenden Brlefe für Alerandlicn unde für die auf dcm ?andpost» surfe nach Con» stantmopel zu versendenden Br«efe abgenom» men werden, da »hre Weiterdefördcrung lion dort nach Alcxandrien ohne Mltwnkurg der f. k. österrelchlschen Posianstalt geschlehl. -^ Die b?> den f. f. Postamlern aufgegebenes/ mlt den Dampfschiffen des Llcyd von Trlest nach Alexa^drien zu befördernden Binfe aber, so wle jene, welche auf dlcsem Wege lnn Ägypten zur Vesteltllng del den k. k. Postämtern einlan« g?Ni wziden mit dem Bemerken ganz nach dcn Bestlmmunaen der Kundmachung vom 7. Juli l. I., 3- ^"/972, bcha.idel-, daß d.ese Bl'ef. g'Nlun^ in d>e letzte Tafssufe pr. 36 kr. dcö Seetransports-Tallffcs fallt. « K. K. «No-rische Oberpoft-Verwaltung Laibach am 23, November iLZ/. Z. i6^3. (I) Nr. /,82. V. ?. Concurs. Bc» dem k. k. Hauvtzollamt, in ?c»ibach ist eine Aml5sch'c>betßfttlle mlt dcm Gehalt« jahlllcher dre, hundert dulden k. M. m Er« ledi^ung sitkommen, zu deren provisorisch«« Wlcdilbeseyung ter Eoncurs mit der Bewer» bun^5fr,ft hie Ende laufenden Jahres eröffnet wird. — Duje^lgen, welche sich UM diesen Dltnstposten bewerben wollen, haben thre g't)ör,g bleglcn G.suche im voratschlie-bencn We^e durch >hre vorgeseyle Behörde Dor Zlblciuf des festglseylen soncurs - Termins bei der k. f. Camera! . Bez'rtS - Verwaltung in La,bach elNjubrir'gsn, und sich darin über ,hre blsheriqe Dienstleistung, die m der Gefallen« Manipulation, so rr»e «m 3asse - und Rech-nungnfache erworbenen, dann ihre Sprach, kenntnlss? außzuweljen, und anzugeben, ob und ln welchem Grade sie m»t «mem ober dem andern Bcamicn des?a»bacher Hauptzollamtes verwandt cder verschwägert seyen. — Von der k. k. lllyrlschen Eamcral-Gefällcn- Verwaltung La,bach am 16. November »357. vermischte Verlautbarungen. Z. »634- (5) Nr. 3097. Verlautbarung. Von dem l. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs rrird hic>nit bekannt gemacht: Es sey in dcr (Zxccuciotlös^clie res Johann Bafcdiha vcn ^ai» back, »rider Lucas Novak von Brulincorf, lregc»^ aus dem gerichtlichen Vergleiche l^^n. 5o. April Z65» schuldigen 236 fi. <:, 8. c., die ereculive Feil« dicthut'g i^cr, dcm Oxecutcn Lucas Novak gehöligen, der Grafschaft Aueisperg 5ud Urd. Nr. /i2a dienstbaren, zu Brunnrorf gelegenen, auf i2o fl. /^c, kr. geschätzten Kaiscde, und dcr auf 3 fl. 42 kr. dewertbeten Fahrnissc bcrvilliget, und es seyen zu deren Vornahme drei Feilbiclhungt'lagsatzUtiqen, als: auf den 6 Jänner, 8. Februar und 6. März lttZL, jedesmahl Vormittags um 9 Uhr in Loco dcr Realität mit dcm Beisatze anberaumt worden, dah die Kaiscl^e, als aucd das Mobilare, bei der er» sicn und zweiten Fcilbicchung nur um oder über dcn^ Scbähuiigswerch, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben rrcrden rvird. Die dicßfälligen Licitationsbedingnisse können taglich zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hierorts eingesehen werden. Laidach am »7. Novembe» »637. 9«6 Z. »625. (3) ' ^ Nr. IlZI. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: Eä se>) in ter Executionssache des Andreas Mechle von Udin, Bezirk Auersperg, wider Lucas Novak von Brunn« dorf, wegen, aus dem gerichtliche" Vergleiche clclo. V. Mai ,656 schuldigen' »62 ft. 43 kr. c. s. c., die executive Feildicthung der, dein O^ecuten Lucas Norak gehörigen, der Grafschaft Uucrsperg 5uk Nrb. Nr. 420 dicilfidaren, zu Brum^orf gelegenen, auf »3a ft. geschätzten Kaische, bewilliget, und es seyen zu deren Vornahme orci Feilbiethungstagsat« zungcn, als: auf den U. Jänner, 6. Februar uno U. März »Ü53, icdeümahl Variuittags um 9 Uhr in Loco der Realität init dem BeisaHe anberaumt worden, daß die Kaische bei der ersten und zweiten Zcllbicthung nur um oder über den Schä'hungs« werth» bei der dritten aber auch unter demselben hilltatigegeden werden wird. Die dicßfäNigen Licitationshedingnisse können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hicramt eingesehen werden. Laibach am »7. November »637. Z. i653. (2) Vr. 2642^ Edict. Von dem Bezirksgevichle Reifnitz wird hicmit allgemein kund gemacht: Gs sey auf Einschreiten des Jacob Kersnitsch von Krobazh, in die executive Versteigerung der, dem Johann Burger, vom Markte Reifnih gehörigen, der loblichen Herrschaft Neifnih Z»li Urb. Fcl. »»2 zinsbaren, auf 976 ft. 4a kr. M. M. geschätzten Realitäten, und dann seines Mobilares. als: 90 ^chafffelle, Hauscin. richtung, Viehfutter tc-, rvegen schuldigen 2uo ft. c. 5. c gewiliigct, und zur Vornähme derselben 5 Termine, als für das Mobilare der erste Termin auf den »5. December, und für die Realitäten auf den »6. December ,857, der zweite a;:f den ü. Jänner, und der dritte auf den ,5. Februar »tt33 mit dem Beisätze bestimmt worden, das; alles jenes, so bei der ersten und zweiten Veistclgerung um oder über dcn Schätzungswert!) nicht an Mann ge> bracht werden sollte, bei der dritten Versteigerung ouch unter demselben dahin gcgedcn wcrlen wird. Bezirksgericht Rcifnih den t6. October ,607. Z. ,658. (2) Nr. 2594. ANe Jene. welche bei dem Nachlasse der vor mehreren Jahren in Krainburg verstorbenen Ehe» lcute, Martin und 636'?^5) Nr. 2252. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Michelstctten zu Kraindurg wird bekannt gemacht: G5 sey über daK Gesuch des Anton Möglitsch von Unlerdcutschdorj', im Bezirke Radmannsbcrf, i» die executive Ieil» dicthung der, dem Blasius Wagner gehörigen, zu Plnka gelegenen, der Herlschaft ^gg ob Krainburg 8li!^ llrv. Nr. 29 dienstbaren, samint dem dabei besinnlichen Viehe, auf i.^qn st. gerichtlich geschätzten Ganzhube, wegen, aus dem wirthschaftsätml. Vergleiche vom ,,. August 1829 schuldigen 76 st. 42 kr. c. «. c gewlNigct, und zur Vornahme der« selben die Feiibicthungstermine auf den 22. Deceln« der «857, den 2Z. Jänner und 20. Februar ,826, Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze festgesetzt worden, dah bcl der ersten und zweiten Feilbiethuüg die Hubenre.ilicäl und dai Victz nur um oder über den Schähuliqöivcrth ver« kauft, bei der dritten aber auch unter demselben hintanqcgeben werden wür?e. Die Licitationsbcdingnifse, das Schähungs-protacoli und der Grundbuchsextracl tonnen hier» amts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Michelstetten zu KlHin« bürg deu »c>. Iioveinder »^^7. Z. »65y. (3) S d , c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ponovitsch z« Wartcnderg wird dem unkannt wo befindlichen Gre« gor Perlogar und seinen gleichfalls unbefanmen Grben mittelst gegenwärtigen Ecicls erinnert^ Es habe wider sie bei oiesem Gerichte Matthäus Sauct von Untcrlog, die I^lage auf (Zrkenntiuh ter Er-siiMng und Umschreibung der, zur Vicariatsgült St. ^'amprecht 5uk Urb. Nr. » dienstbaren, noch auf Gregor Perlogar vergewahrten Halbhube einge« bracht. Da diesem Gerichte der Aufenthalt des Grego» Perlogar und seiner aNsälligen Erden unbekannt ist, und weil sle vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend slnd, so hat man zu ihrer Vertheidigung uno auf ihre Gcfahr den Hcrrn Icseph Schucdi zu Lichteneg zum Kurator aufgestellt, mit welchem die« se Rcchldsache bei der cicßfalls auf cen 22. Februar »U5U Vormittags g Uhr hieramts anberaumten Tagsatzung gcrichtsordnungsmähig verhandelt und ausgelragen werden wird. Davon werden die benannten Geklagten z» dem Ente hiermit verständiget, damit slc in rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen ihre Rechts, behelfe dem obdenannten Kurator an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter selbst zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen Wege einzuschreiten rrisscn mögen, alg sie sich sonst die aus chrer Ber« 9^7 absäumung allenfalls entspringenden üblen Folgen nur stlbst bcimenen müßten. K. K. VczirtSgericht Ponovltsch am 2. Novem« her iU2?. _______________________________ Z. l6^i. (3) Nr. 239«. Bon der Bczirl'öobngkcit GottsHee, im Neu« städtler Kreise, wlro hiemit bekanntgegeben, oaß durch Absterben deö Joseph Schormann eine Bc. zirkä. Wuildar tenstclle daselbst in Erledigung ge« rommc.l sey, mit welcher ein Gehalt von 7a si. aus der Bezirkscasse, und einige Emolumenie aus den Herrschaft^rcntcn, gegen Besorgung der, in den §§. 2i et 22 der Instruction fur Bezirks Wundärzte vom 2o. Juni »Ü27 bemerkten Geschäfte verbunden 'Oö werden hiernach aNe Jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, ausgefasert, «hre, nut ten erhaltenen Diplomen, Moralitä'ts- und sonstigen Zeugnissen, über ihre bisherige Verweh, dung belegten Gesuche big lHnde December l. ^. anher einzubringen. Gottschee den 2». November '607. Von dem Bezirksgerichte Haasbcrg w>rd hie. mit öffcntlichkund gemacht: Oö fty über Ansuchen der Maria Miksche von Zirknih, mu Beschc.de vom heuttqen. in die öffcntliche execute Fclldlethung der, dem Lorenz ^ouschza von Plamna gehongen, eer Herrschaft Haasberg 5ni. Rect. Nr. 60 zmoba> ^n, aufist gerichtlich geschätzten Drmcldudc, «nd des auf 22 ft. 5« l'r. befeuerten 9)lob,larver. »nögens. wegen schuldigen 5b st. c^ « « gew.ll,get, «,,d cs W)cn biezu der 25. December l. ^5., der 2Z. Jänner uno der 25. Februar i65U, ie0c5luahl Früh «on n bis l2 Uhr in dieser Gerichtäkanzlci mit bem Beisätze bestimmt, daß diese Drittelhube unb daü Mobilarucrmögen bei ocr ersten und zweiten Ver. sselaerunq nur um die Schätzung oder darüber, bei zer dritten aber auch unter derselben hmtangegeben '"^Hievcn^ werden die Kauflustigen mit dem An-kange verständiget, daß der Grundduchscxcract, d.e Schätzung und die Licitalionsbcdlngm^e täglich hieramtä eingesehen werden können. Bezirksgericht Haasberg am 9. Nov. ,^7. I ,s-,, ,^ Nr. »65. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird zem unbekannt wo befin^l.chen Johann Wlmpol-sHeg aus Tschatesch mittelst gegenwärtigen ^'"0 bekannt gemacht: Os habe wiccr ihn Anton ^.ullu) Barbo von Gurkfeld, als Cessionar des Andreas Komotschar, Beamte an der Herrschaft Weiccn. stein bei 6iNi, Hieramts die Klage auf Bezahlung eines, aus dem Schuldbriefe vom »6. März i65a schuldigen (ZapitalS von 23c> fl. c. 5. c. angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2Ü. Februar »856 ftngeordnct ist. Da nun der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und der» sclbe sich außer den k. k. Erblanden befinden könn» te. so wurde ihm auf seme Gefahr und Kosten. Vincenz Zurhalek von Tschatesch als (Zurator auf« gestellt, mit welchem die vorliegende Rechtssache nach den bestehenden Vorschriften ausgetragen wer» den soll. Hicvon wird der Geklagte zu dem Ende in die Kenntniß geseht, damit er entweder rechtzeitig scldst zu erscheinen, oder aber dem bcstcNlen tHu« rator die erforderlichen Rechcsbehelse an die Hand zu geben , oder endlich sich selbst einen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu ma« chen wisse. K. K. Bezirksgericht Landstrah am 2. Novem« ber »LZ?. 3- '657. (2) KMrcasse-Vüchel, welches auf der Straße von Laidach bis Lauerza gefunden, dem Eigenthümer von dem Postamte St. Marein, wo sich selber zu melden hat, verabfolgt wird. Z. ,65a. (Z) Ein Pracncant wird in eine Handlung in Cllli aufgenommen. Näheres ertheilt das Handlungshaus Seb. Friedrich's in Lalbach. Z. 1667. (>ä3) Leopold Paternolli, Inhaber einer wohlaHornrten Bllch-, Kunst-, MusikallsN- und Schreibmaterialien-Handlung m Laibach am Hauptplatzc, welche jiecs mit allen erschcmendeli erlaubten Nova's in diesen Fächern versehen lst, empfiehlt sich hiemtt zum geneigten Zuspruch und zur Besorgung jeder schnflllchen Bestellung. Dem Lcsepudlicum derProvil^zKraln und der Hauptstadt Laib ach empfiehlt er auch zur gcneigtenThellnahme semeLeihblbllothek/ wclchc 5097 Bande ohne dle Doubletten zählt, worunter Werke aus allen Fächern der Lncralur und Bellctrlstlk in deutscher, dann auch emc schone Anzahl in itallenischer, franzö, sischer und englischem Sprache. Dle Bedingungen sind sehr bllllg, und man kann sich sowohl auf 1 Tag als auf LTage, i Monat, Halbjahr und i Jahr, nach Bcllebcn taglich abonmren. Du Ealalogc kosten zusammen 3akr., können aber auch grbach/ Anhang zur Nawacher Aeitung Meteorologische Beobachtungen zu Laibach im Jahre 1837. ,?ch^?c"mnmü?om'a « «. ^ , >> l^,.«---------...... «»„,,,.^...^.^—^»«««««, ' ^^ Laibachfiusscs in den ^ I Barouicrer Thermometer ^ Witterung Grubcr'schensanal ! ^ « l Früh Mittag Abends Früh Mittag Abends ! Früh Mittags Abends i ^ ^. ^ --------— , ------------.----------,-------— "^,------'bis bis bis ! oder ., <»'"i ^ ^3-1 2' 3>! ^ Z.j L. K. jW, K. W. K. j W.j 9Uhr 3 Uhr 9 "ht___-^ " " ___! !Nov^"l22. 2?! 5,6 27 6.7 «7 6,0 —! I — 9Z — !2 ischön heiter Iheitcr -j- 256! ^ 23.!i27 9,2 27 9,2 27 9,0 1 — — ? — 2 schön s. ln'itcr s. heiter 1- »96! „ 2^. 27 9,i 27 8.a 27 7,9 2 — — 6—1 Nebe! s. hcitcr shelter! 1° , « 6 ^ » 25. '27 7,5 27 ?5 27 7,0 3 — — ä — l Nebel s. heiter s. heiter ^ ^ ,0 7 0^ ^ 26. 17 7,0 27 6,9 27 6,« 2 — — 2 — 5 Nebel schön hcircr ^ c> 4 a ! , 27. 27 4.0 27 2,4 27 0,2^ — 5—6 — 6 cegll. Negeil Regen ! i^ o » 6 ! » 2«! 2ä 9,9 2b 10., 26 io,i — ü — ä "V^ Negen l Schne^ttiib ^ ^ 3)3^ ^ der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 26. November 182?. Hr. Wilhelm Forsier, englischer Edelmann, von Salzburg nach Tricst. — Hr. John Schapland, engl. . Edelmann, von Salzburg nach Tcicst. — Hr. De'-weler Konstantin , griechischer Unterthan, von Wien nach Triest. — Hr. Alex. v. Golmskp, Student, von Wien nach Trieft". Den 27. Hr. Wi'lh. Moline ^Fabriksdirector, liach Tricst. Den 28. Hr, Ioh. Simonctti, Besitzer, sammt Nichte Auguste Schöpf!, von Klagenfurt nach Trieft. — Dlle. Anna Müller, Vürgerslochter, von Klagen-fürt nach Trieft, — Hr. Jg. Miksckofsky, k. k. Artll» lerie-Oberlieutenant, von Wien nach Verona. — Hr. Jg. Kößler, k.k. Artillerie - Oberlieutcnant, vonNien nach Verona. t^erjclchmß vrr hier Vrrstovbcnen. Den 20, N ov e mb er l 8 I 7. Gregor Lcschnack, Wirth, alt 7a Jahre, in der Gradischa Nr. 2, am hitzigen Gallensiebcr, und wurde gerichtlich beschaut. Den 22. salharina Schielnig, Instituts - Arme, alt 53 Jahre, im Versor^nngs - Hause Nr. 5, am Zehrsiebcr. — Dem Herrn Martin Regally, Tischlcr« Meister, s. S. Martin, alt 7 Jahre, in der St. Pe-lers-Vorstadt Nr. ll2, an der hitzigen Gehirnhöhlen-Vasscrsucht. Den 25, Dem Herrn Martin Regally. Tischlermeister, s. T Maria, m derStadtNr. 25l, an der Abzehrung. Den 27. Maria Zieglcr, Dienstmagd, alt 22 Ialne, in Civil-Spital Nr. l, am Nervensieber. — Dem Michael Iescheck, Taglödner, s, T. Maria, alt :» Jahre, !n der Gradischa Nr. 22, an der Wasser, sucht, als Fol^e des Scharlachs. — Helena Woitzioff, Buchdrucker-VubjeclenS. Witwe, alt 29 Jahre, in der St, Pelers - Vorstadt Nr. HI2, an dcr Abzehrung. Im k. k. Militar-Svital. Den 23. Der Gemeine Martin Panigura, vom lomb. venes. Fuhrwesens? Corps, alt 20 Jahre, an dcr Lungenschwindsucht. Ztadt« unV lalwrcchlliche Verlautbarungen. Z. i65g. (:) Nr. l)2Z2 (^v. E d i c t. Vc'n dem k. k. lVladt- rmd Landrcchte wird brkamu cjcmacht, daß, nachdem bei dcr cvsien acscs Gcmeindeanlhells abgehalten werdc. — ^lbacd ain 2l. Ncncmbcr 16Z7. 3- '6l'!. (i) Nr. '""/,.„!<.,!), C l) n c u r s. Im Bereiche der k. k. illpr. küstenländischen Camera! - Gefallen'Vrrwaltung iss cine defini« tlve Bczii l's'^ommiffärssiclle zweiter Classe, mit dem Gehalte jährlicher L00 dulden C. M. erledigt, durch deren. Bcsctzllng eine Eonciftlsten-l)dcr eme CameroD - Bczi»ksvcrwaltllngs ? Of« sicicilcnsiclle in Erlediginig kommen dürfle. — Dxjenigen, welche cil^e dlcscr Dleliststcllcn zu erhalten wünschen, haden ihre gehörig belegten Gesuche be, der genalutten k. f. Camnul-Gefallen - Verwaltung im vorgeschriebenen Dienss-wcge längstens bis Endi December d. I. einzubringen, und si.b in diesen Gesuchen über die zurückgelegten jm ldi'ch - politischen Studien, über die bisher geleisteten Diente, und bezüglich der Commissärssielle über die zu Folge hohen Hofkammer-Präsidial, Dccretcs vom 25. März iLZ6, Z. 2097, zurückgelegte Prüfung V 910 aus dem Strafgesetze über Gefallsubenretun, ü gen< dann überhaupt über die erworbenen ho, 6< Hern Gefällskennmiffe, dann über chre Mora- 5 lität auszuweisen und zugleich anzugeben, ob ^ und mit welchen Beamten der k. k. Ulyr. küsten- 2 landlschen sameralgefallen-Verwaltung oder 1, der ihr unterstehenden k. k. Bezirks-Vermal- U tungen dieselbe,: verwandt oder verschwägert ^ sind. — Von der k. k. lllyr. küstcnländlschen k Camera! - Gefallen - Verwaltung. Laldach am 9 24. November 18)7. d vermischte Verlautbarungen. Z. »654. (!) Nr. 5o4>. ^ Edict. ^ ANe Jene, die bei dem Verlasse des am 27. August »807 zu Schuscha HsuS. Nr. 6 verstorbenen ^ HalbhüblerS, Johann Intihar, vulgu Dubitz, einen , Anspruch aus was iinmcr für einem Rechisgrunde . zu machen gedenken, haben scUcn bei der dicßfalls auf den lo. Jänner »856 Bormittcigs 9 Uhr anberaumten Anmcldungs, und Abhandluilgstcig» sahung sogewiß anzumelden und geltend darzuthun, rvidrigcns sie sich die Folgen des §. 614 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bczlrlsgcllcht der Umgebungen Laibachs am in. Novelnbcr 1LI7. i Z. »655. (») Nr. .978. Edict. Vvn dem Bezirl'ögerichtc der Herrschaft ^ chnec« berg wird der unbekannt wo befindlichen Agnes Modiz, verehelichten Wesseg von Ncudorf, mic< iclst gegenwärtigen Odicts eröffnet, daß man ihr über Oinschrettcn des Mathias Modiz und Mat. thäus Skcrl l^i^ Oonsortcn »cn Ncudorf, wegcn Zu« siellutig einer Rubrik, betreffend die Ignaz Mo. diz'schc Meiftbothsoertheilung. cinen^l^-llto^ ^dsun-'is in der Person des Oberrichters, Herrn Matthäus Lach von ^aas, bestellt habe. Bezirksgericht Schneeberg den 2^. Nov, 1837. Z7",656."(I) ^ NrT',^ Das Bezirksgericht der Herrschaft Scl'necberg macht dem unbrkaimt wo befindlichen Georg Roß. manu von Gr^ßberg hiemit betannt. daß,hm über Ginschseitcn des Herrn Mothias 5^orrcn vo» Pla< «ina, wegen Zustellung des, über am 3i. August ^6^7 punc^ci 7a fi. c. 5. c., in der Rechtssache des Herrn Mathias Korren gegen Georg Rohinann gepsiogene Verhandlung, crftcssencn Nrthcilcs 6clo. '6. Septeinber 1U37, Z. ,54», alif seine Gefahr und Unkosten ein l^urator al>5«nli5 in der Person des Herrn Oberrichterg, Matthäus Lach von LaaS, bestellt worden ist. Bezirksgericht Schnceberg den ,5. Nov. »83?. Z. »640. (3) ^ Nr. 1757. 55s ^!^'?» u? E d i c t. 5> Von dem Bezirksgerichte Gqg cb Polpetsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sn) auf Ansuchen der Agnes Lckann von Mannsburg, in die executive Z. Intell.-Blatt Nr. 143 d. 2c>. November 16Z7.) Feilbiethung der, dem Schuldner Anton Makouz gehörigen 511I) Rect. Nr. 25, dem Gute Tufstein dienstbaren, in Untertufstein gelegenen, auf35oft. 5 kr. gerichtlich geschätzten Viertelhube gclviNiget, und zur Vornahme derselben die Termine auf den 22. December 1837, ""f den 19. Jänner und den 16. Februar iL36, jedesmahl Vormittags um 9 Uhr im Orte Untertufstein mit dein Beisatze bestimmt worden, daß, wenn oiese Realität weder bei der ersten noch bei der zweiten Feilbiethungstag-satzung um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten dann auch unter demselben hintangcgeden werden würde. Wovon die Kauflustigen und die inlabulirten Gläubiger mit dem vorgeladen werden, daß dic Schätzung, so wie die Licitalionsbedingnisse und der Grundbucbsexcract inzwischen hierorts eingcft-hen wcrdcn t'dnnen. Bezirksgericht Egg ob Podpetsch am 26. Oct^ her 1L57. dengü-«^WIWB^M^ i^^^ Besuch set- , ^NM^^^^HÄ ner Menagerie er-göbmst dankte zeigt er an, daß dieselbe . nur noch diese Woche, und zwarSonn-tag den 3. December zum letzten Male, ; geöffnet seyn wird; er ladet dabcr < Elnen hohen Adel, löbl. k. k. Militär " und das hochverehrte Publicum höf-^ lichst ein, ihn durch diese kurze Zm - mit ihrem respcctwen' Besuche zu be-I ehren. I. Polito. Vei ^ Mg. Odl. V. NleNNNaM.. Buchhändler in Laibach, ist zuhaben: ;. Erklärung der Gebräuche und Ceremo- >r uien unftses hc,l, füth^lf^en Kliäe, ,um Ge. 1. brauche cer studierenden Iügcno. 3. Aufiazc. st Oger, l^Äb. Preis: ged. 3^ ll. !s Fornasari's italienische Sprachlehre in n einer neuen und faßlicheren D.ilsitllung ter, auf c». ihre rlcdlla?n ^^,h ^nsac^sten Oruncjähe »utück. l)r aefiihrtln Nc.elu. Achte velmehrte und verbcs. m serle Oiiznucl. Auflage. Wien, lL5? Tueiö: S, fiel'. 2 ,1. 22 fr. Kamp is, Th. v., die Nachfolge Christi. ?' Ein Atbetb» und Oldlluunaötucd jür gedndcl«, >7' ^^ldoliscke täbristen. 1. und 2. Lieferung. Z ss. Knauer's vollständigster uno allgemei- sch ncr bundeitjädliaer Kalenoer für das neunzehnt« en (1600 — zgoo) Iahlhundelt. In 5 Theil. Glätz ive »LZ?. » ft. «2 tl.