(Srfdjetnt Pitnatag unb /rtftag. OtebafHon: etaM, ». 3»«r« fllv. 220, 3. @t. (Sjpebitton: Sonn jpau«»!Br. 190. 3nf«rtton8gtbül)«n: für Sie 2fpalti«e 3ci'e ottt bttcn «Raum fit 1 ätt«' 6 fr., 2 Ottal 8 fr , 3 OJtttl 10 fr. SnfertionS» ftemptl ie&e« EDial 30 fr. 33erlaa "nb ©tuet »on 3 . §8la««tf. II. ^a#*d 10. 2lu$ beut Lattbtage, (2 t. Sifcnng am 27. 3änn«. — Sorjtfcenbet: Sanbealjauplmann * @lef(wtrfter ». 2Bur}&aä); antoefenb 31 Sl&geortmcte.) 9tac^ ©enefymigung be« ©ifcungSbrotofolIS eröffnet ber §err 93ice= bräfibent ben 3ntyalt einer Petition ber ©emeinben ©agurje unb ®rafen= brunn um SBermittelung beS Sanbtage«, bamit bie ©ebaflirung ber ©djnee» berger 3Batbung abgefteflt werbe. SDßirb bem 'JßetitionSauSfdjuffe jugeiütefen. 9ln ber SageSorbnung befinbet fid) al« erfte« ®efd)äft«ftüd ber 33erid)t be« Sanbe«au«fd)uffe« über ben 3Bab>ft ber Ijiefigen §anbet«= unb ©e= werbefammer, betreffenb bte 2M)t jtoeier Lanbtag«abgeorbneten. L>ie Prüfung be« SBaljtafteS entfällt jebod) mit 9?üdftd)t auf bte neulid) ber= nommene 5Kanbat«ableIjnung be« ©ewäfjlten S3tncenj ©eunig unb bie beim Eeginn ber heutigen ©ifcung übergebene Gsrflärung be« sroetten ©ewäljlten 3ot)ann L>oraf. 3weiter ©ifcungggegenftanb t|t ber com 2I6g. L>r. Sofia unb ©enoffen eingebrachte, au« folgenben brei fünften befteljenbe Slntrag: 1. L>er §. 38, Sllinea 2, ber 8anbe«orbnung werbe für bie erfte unb jroeite fedjSjäljrige SanbtagSberiobe außer SBirffamfeit gefegt. 2. 3n ber 2. Alinea, §. 54, ber SanbeSWaljlorbnung werbe ber Eingang: „Waty Stblauf ber erften fed)8jäf)rigen SanbtagSberiobe" — bafytn abgeänbert: ,,9cad) Ablauf ber jtoeiten fecr)Sjäc)rtgcn SanbtagSperiobe". 3. L)er Lan= beSauSfdjuß werbe beauftragt, auf ©runb ber forgfättig ju fammetnben ftatiftifdjen (Srlje&ungen, aÜfäHtger ginbernetjtnung bon ©adjberftänbigen unb ginljolung be« ©utadjten« ber neufonftituirten ©tabt= unb Sanb= gemeinben in QsrWägung ju sieben, weldje SIenberungen ber ?anbe«orbnung unb ber 8anbe«wab>rbnung jur gebeiljlid)en unb »ollen Güntfattung be« fonftitutionetlen Seben«, 3ur Kräftigung ber SanbeSautonomie unb jur görberung ber geiftigen unb materiellen SBofylfaljrt be« Sanbe« überhaupt notljwenbig unb erfbrießlidj feien. L>er Sanbe8au8fdjuß Ijabe fol)in in ber nädjften SanbtagSfeffion bie begrünbeten Slntrage ju ftetlen. SRebc be§ ^tfigeorbneten 2)r. Kofta. ®r. Softa ergreift ba« SBort jur Segrünbung feine« 9ln» JtmMm. 31temoua6iften. 2 m-f§. SInfnübfenb an bie (Sröffnung ber Citavnica in Sid)ten= watb, muß id) ben bereiten fefern — nadjbem id) t)eute „unter bem ©tridje" fte^e — borau«fd)iden, baß id) Ijeute einige ©egenftänbe ernfter 9?atur meinem 5Eemberamente gemäß and) in ernfter ©bradje befbredjen werbe, um nidjt wie anbere geübte geuiüetoniften „bom gadie", im Sßerbad)te ju fteb,en, baß id) einen ernften ©egenftanb nur au« bem ©runbe berühre, um mid) barüber luftig ju machen. 3d) werbe freilidj babei ge= nötiget fein einige ^erfonen ju bejeidjnen unb fragen in Erwägung ju gießen, gragen, Wetdje ju tief einfdjneiben in bie -Sntereffen jener Klaffe unb SBecufSberfoneu, benen e« unter wot/Igeorbneten 33ert)ättniffen im ge= wöb,nltd)en ?eben ganj unb gar ertaffen ift, bem Sinjetnen unb übertäubt bem ©taate mit ttjrer abfonber(id)cn oft feljr grünen, aber meift feljr grauen SS5ei«b,eit ju §itfe ju fommen. 3d) weiß feb,r wofyt, baß id) mid) b,iebei ber ®efat)r ausfege, baß mir fo ein Ijarmtofer ^Jotitifer, beffen „®eWot)nI)eit e« nid)t ift berb ju entgegnen", aber nadj Verlauf bon faum '/4 ©tunbe mit bem Stufe aufbringt: „®eb,en ©ie jum Seufet!" ben alfo nid)t einmal bie rotten 5Kanen im „btauen ©aale" bor beriet ?Ju«fätIen abfdjrecfen, bießeid)t ba«fe(be juruft, atiein id) Werbe mid) bamit ju tröfien wiffen, baß id) meine 9Ju«einanberfegungen nid)t an tnbifferente Snodjenbitbungen unb 3lu«wüd)fe, bie 9?id)t8 embfinben, abreffire, fonbern an unwiffenb unb bertrauenSbotl ®at)intebenbe, Xoddjt fid) am Gsnbe bod) bereben unb fi,erbeitaffen, baß fie ungegrünbete SSorurtc;eite aufgeben unb allenfalls ben füllen SJerftanb mit 3u^tlfena^me ^« togifdjen ©efe^e in bie §anb nehmen. 9lafy biefer bießeicfjt . 31t nmftänbtidjen Einleitung, Mbfe id) an ba« Eelegramm, Weld)e8 jur (Eröffnung ber Citavnica in Sidjtettwatb bon bewährten jüngeren unb älteren ^atriotinen au« (L .. . . einlangte. ÜWerfrcürbig, weldje @efül)le unb bielfeitige 9tefleyionen biefe« Seiegramm 6,erborgerufen t)atte! 3unä(^fi S'ng ^ wol)( alle am gefte S^eilne^menben an unb bewirfte aud) bie freubbotlfte ©timinung, al8 e« beriefen Wttrbe; ober e8 waren tb,eitweife aud) ^erfonen anwefenb, wetd)e mit ben 3lbfen= berinen in näherer unb Wetterer 93tutöerwanbfd)aft fte^en unb auf weldje e« nod) einen befonberen Sinbrud madjte. Sin gväuleiu We(dje8 fonft fel)r me(and)olifd) ift, ben SRunbtanj nid)t befonber« 3U lieben fdjeint unb Welche« an bemfelben Slbenbe eine franjöfifd)e ©timme gteidj einem ©ire= nengefange auf jeben ©djritt unb Jritt berfolgte, geriet^ auf einmal in bie Ijeiterfte ©timmung, bie aud) meine äKelandjolie berfd)end)en mad)te, äumal bie entfenbete Begrüßung aud) eine ®ame unterjeidjnete, bie mir nad) ber Butter juerftin ber „Sulturfüradje" (!?), jebod) ol)ne „berlefeenbe Sbiofbnfrafie gegen ba8 flobenifdje Slement", ben Segriff ber Siebe nad) ^lato'8 Set)ren beibrachte, lieber biefe« Kapitel 6,inübergteitenb, nad)bem trage«: §ob, e 33erfammlung! Sie Slenberung ber Sanbe«»erfaffung ift öon unätoeifel^aftem (Sinfluffe auf alte fojiale 5Sert)ättntffe, bal;er eradjte id) e« für gerechtfertigt, ben ©egenfianb »or biefe« b,o^e Lau« ju brin= gen. ®ie SJerfaffung rourbe o!trot;irt, fte ift nodj nid)t bon ben Sanb­tagen geprüft. SBir muffen erft fragen, ob fie ben gtgentpmttd)feiten unfere« ^eräogt^um« entfbridjt ober ob fte einer 3Ienbevung bebürftig ift. 3m legten fSaragra»t;e ber ?anbe«öerfaffnng liegt bie Slnbeutung baju, baß bie« letztere ber galt, unb bie Regierung t;at offenbar e« bor Stugen gehabt, baß nidjt blo« eine Reform mögtid), fonbern baß fie einer foldjen fogar bebürftig ift. 3m §. 54 6,eißt e« nämltdj, baß e« in ber erften feäsjätjrigen ^eriobe mögtid) ift, biefetbe ob,ne jene Majorität ju änbern, bie baju in ber jtoeiten fed)«jä^rigen ^3eriobe nöt&jg ift. ®ab,er fteHe id) ben 9Jntrag 2. (§« ift aber biefe 3Iu«bet;nung auf bte jtoeite fed)8jä^rtge ^Jeriotoe unbebingt not6,h)enbig, roeit mit Wax^ 1867 unfere SWanbate erlöfdjen unb roeil e« mögtid) ift, baß roir 6t« babjn nid)t ntet;r einberufen 3 u m erPen werben. meiner Anträge bemerfe id), baß e« gewiß eine feljr borfidjtige Maßregel ift, baß Seränberungen bon ?anbe«berfaffnngen nur mit Uebertoinbung bon §inberniffen möglid) ftnb, weit Skrfaffung«» gefe^e feft ftabit fein foüen, Weit fie ba« ©ebäube, bie gorm fein foüen, in toetdjer atte anbern ©efet^e tt)re brattifd)e S3erwert6ung finben fotlen. 2ßo e« fid) aber um eine SSerfaffuug ^anbett, bie ©e. 9#ajeftat ber Saifer au« ber güfle feiner 9?cad)t gegeben, ba 6,errfd)t ein anbere« SSerb,ältniß. Waty biefem getje id) auf ben merttorifdjen 2!6,eit ein unb jwar nur jur Segrünbung meine« SIntrage«. 3n ber SanbeSorbnung finb bier fünfte befonber« ber Slenberung bebürftig. 'Slaäj §. 3 ber SanbeSorbnung b,at unfer Sanbtag au« 37 SDtitgtie= bem ju befteljen; e« entfielt nun bte grage, ob biefe Slnjaljt entfpred)enb ben ^iftorifdjen 5Red)ten, ob entf»red)enb ben S3ebürfntffen be« Sanbe«. SBIicfen wir jurüd auf bie gefd)id)ttidjen 8ted)te be« Sanbe«; in früherer 3eit war bie änjat)! biet größer; id) füt)re nur einen Sanbtag an, einen ber mädjtigften, ben ?anbtag bom 20. 3uni 1720, in We(d)em bie brag= matifdje ©anftion angenommen würbe, unb in wetdjem 64 ÜDfitgtteber id) mir ^eute ein anbere« 3'e* gefteeft, fei Weiter erwähnt ein in Iroatifd)er ©bradje bon ©iffef eingelangte« Telegramm, weld)e8 natürlid) mit nid)t enben Wollenben -3u6ef begrüßt würbe, jumal fo etwa« bi«b,er in unferen Sanben unerhört War, unb un« für biefen 3l6enb bie ftobenifdjeu Srüber unb ©d)Weftern in ber SJJetrobole bttrd) il)r 9ctd)terfd)einen unb tb,eilweife aud) burd) il)r ©tiHfd)Weigen auffi^en ließen, allgemein War bab,er unter ben anwefenben ®äften bie grage aufgeworfen Worben: warum man nid)t aud) in flocenifdjer ©brad)e telegrafiren tonnte?, Weldjer grage eine mit gered)ter unb t)eiliger ©ntrüftttng gefbidte Antwort folgte, weld)er bereit« bie „3ufunft" in berebten 2öorten ?lu«brud gab. ®od) §err Sufto« ber „Srtefter 3^tung"! greifen ©ie mid) nidjt abermal« an, warum id) midj nidjt um bie §ebung ber 2J?ontan= unb Stfeninbuftrie befüminere? wä6= renb id) flobenifdje Telegramme unb f(obentfd)e S^ieaterborftellungen ber= lange, oljne weite Reifen ju ntadjen! ©amit id) wieber jum ©egenftänbe rüdfeljre, muß id) ben SBunfdj fo SD?and)er, baß batbigft in 9lann einer Citavnica ba« iljor geöffnet Werbe, für mid) aber ba8 Sebauern au8= brütfen, baß e8 einer gewiffen ©eite an Snergie mangelt, um bte tt)at= fädilid)e ?lu«fü^rung biefe« bereit« gefaßten $(ane« mit Siebe unb ent= fbredjeuben Sinleitungen ju befdjteuntgen, benn fonft werben bie 2Borte be« K—z im „Seiegrafen" S'h-. 2, baß „bie ©bmbatbjen 6,iefür nun jefet 3iem(id) erfaltet finb", o6wol)l id) entfdjieben berneinen muß, baß bie bafetbft gegrünbete SefegefeUfd)aft — ein herein ift fie wol)t nod) nid)t — „ein neutraler S3oben für SDeutfdje unb ©laben" fei. SBetdje unge« funbe Suft biefe @efetlfd)aft einatf)met, mögen fid) bie P. T. Sefer barauS !tar madjen wenn id) erwähne, baß bort bie „Slgramer*, Sai6ad)ei-3, Sriefter= 3eitung", ber „Seiegraf", bie „SageSboft", „9Jeue fr. trefft" u. f. w. jufammen 11 3e'tu"8en getefen Werben. Unter biefen 11 3eitun9en e» fdjeint aud) ber rSlovenec", „um — wie K—z in feiner (Sinfalt be= Raubtet — aud) flobenifdjen SBnnfd)en gerecht jn Werben". 9?idjt wab,r, eine fd)öne @(eidjbered)tigung bie8! 2Öer erinnert fid) ba nidjt an ben „©bradjenjwang in 93öl)men", ber fortwäl)renb wie ein ©buefgeift in ber alten „treffe" Ijernmboltert unb nirgenb« bie erfeljnte 9Jub,e finben fann! aber, lieber Sefer, ^öre 31t, wie e« bem armen „Slovenec" bei biefer SefegefeHfdjaft ergangen ift: ©n Sftitgtieb, Weld)e« aud) mit ben ©lobenen galten mödjte, abonnirte fid) ben „Slovenec" — taaS aber bem S6,ef in materia non spiritu unbefannt blieb — unb letzterer warf ben „Slo­venec" berfrübpelt 3U 33oben mit ben SBorten: SBir woßen bon ben SBinbifdjen fein ©efdjenf l)aben!" — er bad)te nämlidj, baß bie ^)3ränu= meration bon ©eite eine« brononcirt Nationalen erfolgt fei — unb ber» barg ba8 93latt enblid) l)inter bem ©bieget, wo e8 l;al6 3erfefct berau«« 6ing. Wadi) foldjen Vorgängen befi^t ber K—z nod) bie ©retfiigfeit folgenben ©ag im „Seiegrafen" einrücfen 3n laffen: „^iebureb, ift man ber ©rünbung eines 53ereine8 bon fpjjififdjer gärbung ausgewichen unb bie urfbrünglidj angeftrebte Citavnica, weldje bermög ber Ijie* figen 95erb,äftniffe nid)t am $(afee wäre, ent6eb,rtid) geworben"!!! (gortfe&ung folgt.) 38 oljne SanbeSfjauptmann faßen itnb ba Waren nur 2 ©täube vertreten, ber 91bel unb ein paar 23ürgermeifter al8 Vertreter f. f. ©tobte. 9?un ba 3 Eurien Beitreten finb, ift ba« SBebürfuiß nad) einer berljättnißmäßig nocf> großem 3at)t unb biefe ift au« bieten ©rüuben notljWenbig, einmal ber Bieten arbeiten wegen — id) weife nur barauf b>, wie gegenwärtig mehrere §erren in brei, Bier EomitäS sugreid) befdjäftigt finb — unb bann Wegen be« moralifdjen @ewid)te8; in nummerifd)er S3ejief;ung ftefjt aber unfer Sanbtag benen Ben ©öf3, 3ftrien, Lrieft, ja fe!6ft ber ®e= meinbeBertretung Bon SBien weit nadj, gefdjweige ben Sanbtagen Bon $rag unb Stgram. §. 4 beftimmt, ber Saifer ernennt ben ?anbe«ljauptntann unb beffen ©tetlbertreier; ber Sanbe«t)auptmann war in alter gut näd)ft bem Saifer bie fjöd)fte Wadjl in unferm Sanbe; er I;atte brei ©tellbertreter, ben Burggrafen auf bem ©djtoffe in Saibadj in üflititärfadjen, ben Lanbe«= eerwefer als Vertreter in ben ?anbredjten unb ber SanbeSberWalter in . Sei ju langen ©effiouen tritt leidjt V3ed)fet ber 91nfidjten ein auf ©eite ber 9Bör)Ier ooer ber ©ewätjften, wie bie« fd;on fo bei Sftenfdjen geljt. §. 41 entfjätt bie Veftimmung: ber Sanbtag tarf mit anbern Lan= beSbertretungen in feinen Verfeljr treten ober irgenb eine Sunbmadjung ertaffen. E« wirb fid) bie« jwar fetten ereignen, fieljt aber benn bodj etwa« ju Botijeilid) au«. 3dj fomme jur Sanbtag8Waf)torbnung. E8 Ijanbett fid) um bie grage, foll eine 9Ienberung be« ©öftem« gleid) jefct eintreten ober nur ba« 9?eformbebürftige einer Reform unterjogen Werben? Srftere grage laffen wir für fyeute außer 91d)t, unb btiefen nur auf bie jWeite. §. 1 enthält bie Veftimmung: ber ©roßgrunbbefifc bitbet nur einen 2Ba{jtbejirf, unb §. 10 c berjenige ©roßgrunbbefifcer ift roaI;lfär)tg, ber 100 fl. jäljrlidjer ©teuern Bon bem Einfommen eine« lanbtäflidjen @ute8 3o^It. ©8 war ber ©ebanfe fjiebei teitenb, baß ben fjiftorifdjen Erinnerungen SRedjnung getragen werben foüte, baß bie gamilien, bie burd) 3ab>ljunberte fo au«gejeid)net an ber ©piLe be« Saube« geftanben, itne ©timmen aud) j.fct jum SanbeSwo^t feilten ergeben rönnen; mandje ftnb Wob^t nodj im 93efifce ber ©djtöffer i^rer 2ltmen, Biete ®üter finb aber im Saufe ber Seiten an anbere ftamiüen übergegangen, bie fein Stitereffe an ba« Sanb binbet. 9?un entfielt bie grage: foflen benn bie ©üter Bertreten fein ober bie Ißerfonen, entWeber ba« ©ine ober ba« 9ln= bere, in beiben gätten ift ba« „Ianbtäfüd) " au«jufd)eiben unb bie SBaljtfäljigfcit auf alle ®roßgrunbbefit|er au«äubef)nen. 3)a entftef;en wei= ter« bie gragen, ob bann nidjt ber Gienfu« in 9tüdfid)t ber §öt;e ber ©teuem Bon 100 ft. erfjöljt werben foüte, unb ,06 e« nidjt jWecfmäßig wäre, ftatt eine«, brei SBafytbesirfe 3« 6itbeu: Dber--, Unter= unb 3nner= frain, um fo bie Berfdjiebenen Sntereffen ber einzelnen Sanbe«tb,eite ju Bertreten. 3u §. 3 muß man fragen, 06 bei ber Seftimmung be« SBaljtredjte« ber barin benannten ©täbte unb SRärfte ba« fjiftorifcbe 3ied;t ober bie üntereffen berücffidjtigt werben wollten; ber ^aragrobb; ift in einer unb anberer 93ejieb;ung feb>rb>ft. (9?ebner jeigt nun burd) fbejieüe 93eifbiete — 3bria u. a. —, baß ©täbte unb ÜJfärfte mit größerer öebölferung unb f)ö(;erer 33efteuerung feine Vertreter wägten, wäfyrenb minber beBöt= ferte unb geringer befteuerte ©täbte unb S0?ärfte ba« 9Jed)t ber 3nteref= fenßertretung au«ü6en). Sßenn auf ©eetenja^l unb auf -3ntereffen 9?üdf= fidfjt genommen wirb, fo ift ba« Lab(eau be« §. 3 burdjau« fefjterl;aft. 9Dxan gibt ben ©täbten unb ÜJfärften eine Vertretung, weit man oorau«= fe^t, baß fie eigene Sntereffen ^aben, wer aber bie SJerfyältniffe fennt, wirb jugeben, baß bie 3ntereffen berfelben Bon benen ber Sanbgemeinben nidjt Biet Berfdjieben finb. ÜBenn man bie ©täbte unb SKärfte befragen Würbe: Wollt 31jr mit ber Sanbgemeinbe jufammen wälzten? fo würben fie fid) gewiß bafür entfdjeiben. S33ir traben 16 Sanbgemeinben unb 6 ©täbte unb üftärfte (außer ber $aubtftabt unb ber .L>antct«fammer), wenn nun 22 SS5at;tbejirfe gemad)t würben, fo Wäre bamit ein ©obbette« erjiett: eine Sereinfadjung be« SBafjtborgange« unb e« erhielten bie 3n» tereffen eine botle Vertretung. §. 12 fagt: ©emetnben, toildjt in ben Seftij eine« (anbtäftidjen ®ute« fommen, fonnen ba« 2Baf;[red)t nid;t ausüben; Ijtefür fbridjt gar fein ®runb, ber Ißaragrabf) ift bafjer einfad) wegjutaffen. §. 13 unb 15, bie ba« bafftoe 2Bab,Ired;t betreffen, fdjließen eine 9?etr)c Ben ©taatsbürgern au«, bie bei ben ©emeinbewablen mitwirfen; id) fann barin nidjt« anbere«, als eine S3efd)ränfung ftnben. §. 14 beftimmt, baß bie Saubgemeinben juerft 2Bal)tmänner unb biefe erft bie Stbgeorbneten ju Wätjten tjaben. ?lt(e ©taat«red)t«tef)rer finb barüßer einig, baß inbtrefte 2Bat)(en ju berwerfen finb. @« ift ja bod) biet einfacher, natürlicher, baß id) bejeidjne, wen id) wäljten wift, warum erft einen ätfanbatar? SWan muß Unnatürtid)feit in 5Ratürtid)reit Ber= Wanbefn. (Srabo — Dobro). öeber, ber aftibe« 2ßaf)tred)t befi^t, foü aud) ba« baffibe beft^en, unb bie Sefdjränfung be« 3ftter« auf 30 Safjre foü auf 24 Satjre geminbert werben. SDxit bem §. 18, ber bie 3lu«fd)(ießung«grünbe enthält, ftef)t Defter» retd) emsig ba, bamit nämtid), baß berSSerluft be« SKanbate« für immer» wäb>nbe Seiten gilt. @« ift ba« eine Barbarei, bie fid) in feinem an* bem conftitutioneHeu Staate borfmbet. (Dobro — Dobro — Sörabo). 3a aud) bie Lo«fbredjung ab instantia fd)(ießt au«, unb biefe ift bod) Bon ben berütmiteften ©taatSredjtSteljrern berworfen; ber berühmte 3ted)t«= geteerte ^oltjenbov f ^iett fie nidjt ber ^Debatte wertf) unb Beim 3u= riflentage in SBien, bei bem id) ebenfatt« anwefenb War, würbe in SBeifein unb unter bem 3ubef Bon 1500 3uriften im 3teboutcnfaate bem 3)r. Seiler beut ©er>.=9iatr> 233äd)ter ba« 2Bort abgefdjnitten, at« er über biefetbe fbredjen Wollte. 3n unferer Lanbtag«Waf)torbnung wirb ferner bie münbtidje 3lbfttnimung geforbert; ü6eratt, Wo e« fid) um $ßerfona= tien f)anbett, wirb mittetft ©timmjettetn abgeftimmt; id) modjte fragen, ob benn ffrain fo ung(ücflid) ift, ba| e« eine geheime 3tbftimmung nid)t er= tragen fann. 3n (Jjernowi^, in SRieberöfterreid) ift eine SIenberung be= fdjloffen, in aSötjmen arbeitet ber Lanbe«au8fdju§ an einem Staborate barüber unb bie Regierung f)at erftärt, baß fie gerne bie §aub baju bie* ten wolle. 9J?eine §erren, ©ie werben freute @efegeuf)eit b>6en, ben S3ewei« 311 tiefern, baß e« 3t)nen baran gelegen ift, liberale n @inridj= tungen Eingang 31t berfdjaffen. 2Benn Bon ber ®Ieid)bered)tigung ge= fbrod)en wirb - t)eißt e« — 0 ja, id) bin für bie ©teidjberedjtigung, wenn Bon ber Stutonomte — 0 ja, id) bin für bie Stutonomie, Wenn Bon liberaler ©efinuung — 0 ja, id) bin ein liberaler. 3n grain r>antelt e« fid) litdjt, wie in 23öt;men, um Sfationatität, fonbern nur um bie grei« f)eit bei ben bcrgefdilagenen ?tenberungen; e« b^anbett fid) alfo nid)t um 3 eiS e n eine nationale grage. ®'e< meine §erren, ob ©ie liberal finb? 3d) beantrage, baß ob ber !ffiid)tigfeit be« ©egenftanbe« 9 aKttglieber gewählt Würben, um alle ^3arteifd)attirungen unb Surien 3U Bertreten. (Dobro — Dobro). Slamentlidje Slbftimmung. ©raf 2tuer«berg: punftweife. — ®« erfolgt bie Stbftimmung. S« ftimmen für 'ißunft 1 unb2 mit3a: S3teiwei«, Sofia, Sapette, tlemenciö, Soren, Sofar, Obrefa, 9?ojman, ©betec, 3. Soman, ®r. Sloman, ßagorec, 23aron ßoi« (13), — bagegen mit Drein: «Baron 3tpfat» trern, @rc. ©raf Stuer«perg, Srotid), SDerbitfd), 5De2man, ©olob, B. @uttmann«tt)a(, 3ambort, Soster, Bremer, B. Sanger, SWutleb, 9ltd)tx, SKubefd), eye. S3aron ©djloißnigg ©febf, ®r. ©upan, B. SSur^bad) (18); für ^unft 3 atte bie ge= nannten, mit 9lu«nal)me be« §errn B. Sänger (atfo 30 Slbgeorbnete). lieber Slntrag be« Saron 91 pfaltrern Wirb ba8 Somit6 nur au8 3 9Kit= gliebern (6ofta'8 SIntrag auf 9 fällt bei ber Wbftimmung) beftetjenb ge= wäf)tt, unb 3War bie §erren ®r. (Sofia (21), SDezman (17) unb in engerer 3Bal)I 3Wifd)en (Src. ©raf 2tuer«perg (15) unb ®r. Joman (14) erft er er mit 14 ©timmen. (L>er @d)(uß be« S3erid)te« über biefe ©ifeung im nädjfren Statte). 2>te (SijeuBarjnlimc Saiöa^=OTac(j*) unb @t. $eter= giume, Siebe be§ 5HJg. 2>r, Vornan. (@el)alten in ber Saiibtaaejlgung »om 9. Saliner.) 91t« id) mid) tu einer ber testen ©i^ungen in ©emeinfdjaft mit mehreren f)od)Berel)rten SDJitgtiebern biefe« t). §aufe« entfd)foffen t)abe, ben eben bem ,L>errn Sanbe8t)auptmann borgetefenen 91ntrag, Wegen ber Qrifenbat)HBerbinbungen Saibad) = Vitladj unb ©t. $eter=giume, we(= d)er ba« 3ntereffe unb aS5ol)t be« Vatertanbe« fet)r na()e berührt, 3U fteden, t)abe id) fowot)t im 9lllgemeinen al« im 33efonberen alle ®rünbe bafür unb bagegen bor Singen gehabt, unb f)abe nad) Erwägung berfeiben, bie gebieterifd)e 9?ott)Wenbigfeit erfannt, baß fid) biefer t)ot)C Sanbtag ber S3eratt)ung unb Erörterung biefer grage nid)t ent3ief)en fann, Witt er nid)t ben Vorwurf auf fid) laben, baß er eines ber bitatften 3ntereffen be« Sanbe« unb befonber« be« Obertanbe« nid)t in 33etrad)t ge3ogen f)at. 3d) weiß, meine §erren, bafs bie grage über bie 9cotb^Wenbigfeit unb Sßidjtigfeit ber Eifenbab,nen im 9tltgemeinen nodj nidjt bon atten ©eiten Suftimmenb beantwortet wirb, id) Weiß, baß in unferem ?anbe e« nodj mandje au«ge3eid)nete Patrioten gibt, wetdje ob fpe^teller Erfahrungen SrainS an ber (Bau unb am Sarfte, weldje burd) bie ©übbatjn iljren momentanen Erwerb Bertoren t;aben, bie eiferne Verfel)r«ftraße Berbammen, unb fie nidjt ridjttg beurteilen. SlCfcin bie8 fann mid) bei bem feften unb fidjeren llrtt)ei(e aller Ijanbel», inbuftrie= unb cutturreidjen Sänber, ber im gortfdjritte mit ber eifenbaJjnfdjnettigfeit Boraneitenben ©taaten, bei ber Erfenntniß ber SRotljWenbigfeit ber Eifenbatinen bon 9?orben nad) ©üben, bon Dften nad) SBeften nidjt beftimmen, fotd)e Einwenbungen unb fo!d)e ®egengrünbe näljer 3U prüfen unb fie nur 3U befämpfen ber= fudjen. Europa Witt ben geiftBermittetnben ®ürtet be« eleftrifd)en 3)ral)te8, e« Witt ba« SBanb ber Sifcnbaf)nen, weldje ÜDcenfdjen unb @üter fdjnett bon einem Drte nad) bem anbern bringen, e« wift biefe beiben Drgani8= men at« Vinbemittet ber ©efettfdjaft, bamit burd) biefclben bie SBoljtfaljrt, ber gortfdjritt, bie tunft, SBiffenfdjaft unb fflitbung im gansen Körper ber 3J?enfd)f)eit gteid) bertb,eitt, alle Völfer 3U Srübern gemad)t, bie S3er= fd)iebenf)eit ber ©tänbe aufgeljobe;i, ^ertr>Lirfriiffe unb ifjre gotgen befeitigt unb au«gegtid)en unb bie ®üter ber ÜWenfdj^eit 3UI11 allgemeinen 33eft§= tf)ume werben. 3n biefem ©inne liegt ber SBertlj, bie ÜJotljwenbigfeit unb 333id)tigfeit ber 91fte« berbtnbenben unb fd)neü Bermittetnben Eifenba^ nen, in fotd)er 333irfung liegt bie unabwei«tidje 9cetf)Wenbtgfeit ber Sifen= baljnen, bie aud) aUt ©taaten, bie bie Eifenbaljn fo biet at« mögtidj in. if)ren jänbern ausführen, erfannt f)aben, fo 3War, baß ein Stljeit ber Erbe ober ber SWenfdjen, weld)e fid) biefem DrganiSmu« entjter)en, Bon bemfcl= ben trennen Wollen, obgeftorben unb »ertaffen liegen, unb iljr §anbet unb Verfefyr 311 ©runbe geb,en muß. SDenn bie Sifenbat)nen erweefen einen neuen SebenSnerb im Verfet)re, fie bermeljren bie ^ßrobuetton eine« jeben ©ebiete« menfd)tid)er 5Tf)ätigfeit, fie bringen ben 99renfd)en 311m 9cad)for« fdjen, 3ur 9tufbedung, Verarbeitung unb jum Umfalle neuer, bisher ber 3nbuftrie berborgen gewefener SRateriatien. ©obtel fei lebiglidj im 9111» *) Ciefe midjtiarte graae für Ärain, Die grage einer @ifenual)ii(inie burd) ©berfrain, i|t in ber Sanbelö= unb ©cmerbefainmer für Ärain bura) ben L>errn Äummerratl) SB. (E. ©upan n>ieberf)olt angeregt unb in un« ferm SBlatte in mehreren 2(rtifeln erörtert morben, roelcf>e Momente 3" conjratimi wir nidjt unterlalfen bürfen. anm. b. Web. 39 gemeinen über ben 2Bertf; ber (Sifenbabnen gefagt, Bon biefem ©efidjtS-­punfte auS fjabe id) ben bejügtidjen Slntrag geftettt, unb eS fei mir nod) gegönnt, beoor id) in baS ©pejicUe gef)e, bie äBidjtigfeit ber ?age unfere« Sanbe« nab> in« üuge 31t [äffen. 68 gibt »wenige ?änber in Europa, unb befonbcrS in Defterreidj, »etdje nad) beut Sßetoeife ber ©efdjidjte «ermöge itjrer Sage ber ©d)aupla(? fo bebeutenber Vorgänge unb ar bie Srücfe, auf metd)er bie romifdjen unb franjöfifdjen »oetterobernbeu Sßaffen t)erübergingen, unb auf toeldjer bie ®eutfd)en it)re unterjodjenben SBaffen nad) Stauen hinüber» trugen. — aber nid)t blog politifd)e ÜJtad)t unb @eroalt fjaben fid) biefe 33rucce gefudjt, fenbern aud) ber frieblidje, tocfytfaljrtgrünbenbe L>anbel Ijat über unfer S?anb jum abriatifd;en Speere feine natürlid)fte unb fnvjefte ©trage gefunben. ©0 mar unfer Sanb ein Don Sorben nad) ©üben, oon L)ften nad) Sßeften Bon ber 93erfel;rSfirage burdjfreujteS; eS freujte fid) gerabe in nnferem Sanbe ber ganje iBerfer)r oon ben an 93obenprobucten reiben J?änbern beS ©übenS nad) bem inbuftriereidjen Sterben unb 2Beften, unb »om abriatifdjen SJteere über SBien, SJcündjen nad} 9Jtittel=(Suropa. 5Die ©trage, toelcbe über L)berfrain mit 2 Slrmen nad) Etagenfurt unb 93iQad) führte, war t>on augerorbentlid)er Sebeutung. SSMe fiet)t eS aber, feitbem bie Sinie Harburg = 23itlad) ausgeführt ift, auf biefer ©trage auS? toie fieljt eS mit Dberfrain auS? 93ertaffen ift eS oon jebem 3kr= fet)r, unb nidjt genug, bag bemfelben ber ganje 33erfel)r entjogen toorben ift, man t)at fogar oerfudjt, bemfelben bie öffentlichen (SommunicationS* mittet ber $oft 311 fdjmätem, man l)at oerfudjt, bie 9teid)8firage nad) 23iflad) at« fotd)e jü erfameriren. Sei fo(d)en Srfdjeinungen unb 33erfud)en enoädjft toofyt natürtid^rroeife bie Stotbroenbigfeit ber $rüfung unb 33e= tradjtung, ob foldje SBerfudje auf einer reeten ©runbtage berufen; eS entfielt bie patriotifdje Ißfttdjt biefe attfeitigen 33eftrebungen ber Stad)bar= länber in ifyren Snbjieten auS Botf8toirtbfd)aft(icben unb Ijötjeren @taatS= intereffen JU prüfen, bie 2Bat)rt)eit aufjubeefen unb für bie 9tott)roenbigfeit ber Gnfenbafmen nadj fotdien 5Kid)tungen JU fpredjen, metdje oen ber öffentlichen gürforge bisher too^t toeniger in« Sluge gefagt toorben, aber im bödmen SD?age berfetben toertt) finb. Sine fold)e (Sifenbab,nüerbinbung ift nun bie jioifdjen Saibadj«2$iHad) unb ©t. ^ßeter = ginn«. (gortfe^üng folgt.) $to$ ber ißebe 6r. %. be^ ^ijrfjof^ ©tto^mai)cr* (Seilten in ber @iljung bei froatifetjen Sanbtage« »om 25. Sänner über bie 3Jbre6frage.) 333ir tr)eifen nad^ftetjenb bie für unfete ?efer intereffanteften ©teilen au§ biefer trefflidjen 9?ebe aud) unfereS Sßäcen, beS um baö Sffiob)l ber ©üb= flaoen b°d?Berbienten fiirdjenfürften mit: Unfere ll;nen eröffneten im fedjjeljnten Satjrlmnberte ifjre Sanbtage mit bem Klagerufe: „Nos reliquiae Dalmatiae, Croatiae et Slavo­niae." 3Bir mügten aber unferen ü-anbtag mit bem Sfagerufe eröffnen, bag n>ir bie Ueberrefte ber Ueberrefte unferer Eönigreidje finb! (Zivio!) Unfere Ijelbemnütljigen 2Ir)nen retteten baS bt)jantinifd)e Saiferttjum, unb burd) bie Sßefiegung ber Sataren am ©robniter gelbe befreiten fie ganj @uropa oon biefer ©eiget. ®en Surfen gegenüber ftanben fie fo ooHe 3afyrtntnberte als ©dtu^me^r ber ^ioilifation. — §eute t)at unfere Na­tion aud) eine groge ÜBiffion unb id) bin ber ÜDceinung, bag baS ©üb=­ftaoent^ium eine prooibentiette Aufgabe in ber orientalifd)en grage t;abe. Sßenn unfere Sfation ifyre 9?ect)te oernadjtäffigen »oürbe, bann mügte man il;r biefetben nact) meiner Ueberjeugung aufbringen. 3rc'f^en ^em Soratt unb bem Soangelium gibt e8 feine Serfötjnung. @8 mug eines ober baS anbere unterliegen! 3)er SrönungS=Sonbtag 00m 3at;re 1527 oertangte, bag Erain, ©teiermarf unb tarnten Kroatien einoerteibt loürben. %)k\tx Janbtag t)at bie Slufgabe unferer Königreiche h>o^t begriffen! unb n>enn unfere Seljörben fid) mef;r mit unferem 2Trd)ioe, als mit unferer L>rto= grafie befagt t)ätten, fo toürbe eS fid) jeigen, bag ©teiermarf, Kärnten unb Kraiu in einem fer)r engen 35erf)(i(tniffe ju Kroatien geftanben finb. 3ur ,3eit beS SlbfotutiSmuS fd)idte man beffen Sräger in unfer ?anb, unb aud) jeLt nod) f;at ber auS jener 3 e't befannte ©djul= ratf) 3arc , bie Oberauffid)t über bie ®renj=®i)innafien, als wenn man in unferem ?anbe für biefen Soften feinen fähigen 5Dfenfd)en finben fönnte! @S gibt ©d)ulen in ber 9J?iIitär=©renje, mo nad) bem Born ®enerat= ffommanbo erfloffenen 58efet;(e bie Kinber nur beutfd) beten bürfen. (Ot;o!) 3d) rufe ©e. Smincnj ben greifen, et;rtoürbigen Karbinat §aulif jum auf-^un Setoeife ber 9?id)tigfeit meiner SluSfage 311m 3 eu 3 e u übergebe id) 3um Dftober=3)iptom unb bem gebruar^atente. ®iefe ©efeße fönnen »oir natürtid) aud) je(3t nidjt annehmen unb teir finb nur im ©inne ber Slbreffe für bie Jpauptibee, bie im Oftober=3)iptom tt)rert 2luSbrucf finbet. SBir anerfennen bal;er getoiffe, allen in Defterreic^ tebenben Stationen ge= nieinfame STngelegenl;eiten; toir anerfennen, bag biefe gemeinfamen Onter» effen auf eine gemeinfame SBeife oerlianbett toerben muffen, aber biefeS ^ßrinjip ber SBerl;anblung fann nur ein fonftitutioneUeS fein, ©te @in^ beit beS öfterreid)tfd)en KaiferftaateS ift ein ^oftulat einer gemiffen-potiti= fd)en 9fotlituenbigfeit: benn fouft fönnte man gar nidjt begreifen, tt»ie fo oerfdjiebene Nationen mit fo oerfdjiebenen önftitutionen unb fo oerfd)iebe= ner Jcatur in eine ©emeinfdjaft treten tonnten. Sie golge biefer politi= fdjen i)cott)loenbigfeit »oar bie pragmatifdje ©anftion. 9Q?eine Ferren! Wh fann bie 3Bat)rL;eit unb baS 9ted)t, toenn eS aud) baS t)eiligfte ift, fo Biet fdjaben, als Wenn eS unfähige ^Jerfonen oert^eibigen, benn baS 9ted)t t;at immer mefjr burdj unberufene greunbc (Sentratiften) als burd) geinbe ge= litten. 3)ie Qsinljeit beS öfterreid)ifd)en faiferftaateS fann nur ben S3e= ftanb f;aben, toenn bie 3nftitutionen ber einjetnen Sä'nber garantirt .unb Bert6,eibigt werben. 3d) beglücftoünfd^e ©e SWajeftat unb bie' Söhnen für bie in 3luSfid)t gefteEtte Krönung mit ber Krone beS I;. SBe^eSlauS. (Zivio!) glätte man biefen 3Beg lange früher eingefdjtagen, fo toäre bie grage ber (Sinb,eit fdjon getöft. (SS fommt in biefer Sesiefjung $u-feinem1 atefultat, fo lange bie Stationen in. ber @inf/eit .nur eine augenfd>einlid)e @efab,r, aber niebt bie ©arantie aÜer if;rer 3nfHtutionen erblicfen. -3di bin überzeugt, Wenn baS Kaifertl;um in jmei §älften jerfallen follte, bag bie fd)tocbeube grage nid)t gelöft toirb; benn bie ü?age beS öfterr. Kaifer= ftaateS ift eine fotd)e, bag eS 31t befürchten ftef;t, e« merbe biefer S3erfud) 3ur befinitioen 9regetung nidjt ber te^te fein. (2ivio!) 3)a8 Kaifertbum fann nur bann organifirt toerben, toenn bie greiljcit in ber ©olibarität aller Stationen unb Sauber il)re S3erbünbeten finbet. 3>u froatifc^en Sanbtaae mürbe in ber ®i(5img r>om 27. ». W. bie ©eneralbebatte über bie älbregprogramme gefd)loiTen. sfffurti, ber SSerrveter 3enggä, fpract) fid) gegen ba$ Programm ber?lbre|Te ber Majorität unb suglcirt) gegen tai Slmeubement ber fflfinorität auS. 3(ataro»i<5, ber 'Vertreter »on SJgrcim, ftimmte für ben Entwurf einer neuen Slbrcffe. ©tarßeotö, ebenfaKä ein Vertreter Stgram«, ift gegen jebe Kerfränbigimg mit Oeiten-eid). (5r ergebt (id) in Ijeftigen äluöbrüdEen unb wirb »om SSoifi§enbcu §u()aj ermahnt, er foüe fid) milbeier ilusifcvücfe bebiwien. 31)" Sföajcfräteu ber Äaifcr unb bie Äaiferin (Inb am 29. 0. 50i. um 2 Ul;r 5fad)mittag8 in ^eft eingetroffen unb tuurben »011 ben 6i»il» uub 50ii^ litär»autoritäten, »ielen ßouorationcn unb 3al)(rcid)em l)ublifum im 53af)nl)ofe entf)ufiaftifd) empfangen. Die Sodjter beö "präfibenten be« 5Jürgerau«fct)uiTc« überreichte ber Äaifcrin ein prad)tPode(S 23ouquet. ©er ^efter SJürgcrmeifrer begrüßte 3f)ie SOuijeiläten mit einer längeren änfpi\id)c. ©er Äaij'er ermic» berte: „Den ffiüiii'ctieii bc« i?iinbeä ciufprechenb, crfd)eine 3d) mit ber Äaiferiu tu 3()vcr Witte, bamit ©ie fid) »on ber Siebe unb ©egeijtcriing ber 93e»6l= ferimg peifönlid) überjeuge; feien ©ie aud) ferner Unferer i)ii(b überjeugt". Die ©iebenbürger Romanen werben nun boeb auf bem Reffet- Oteid)^tage eric^eineu;roemgireiiÄ meibet ber „5elcgrafti( Otoman", bag biefe« in ben gartet» Äonferenjen befd)(o|feit roorben fei. „3n «JJeft aber", fügt i>a$ enuäl)Ute 53(att bieier ffliittljfilung bei, „barf man nidjt »ergeffen, bag mir bie @leid)bcred)tt= gung unb 3nartiftilirung unferer Nation unb Oictigion unb bie ©pradjbered)-­tigung bereit« bejltjcn, unb jit)ar ali ©efe^e, ireldje ©e. fflcajeftät fanftionirt * Ijat. Uniere nationalen Slbgcorbneten, meldjc mir mäbleit, werben baljer blo« biefe Äleinobe gegen j'eben etroa auf fie tinteruomincncu Slngriff ju Bcrtljeibigen unb fie aufrecht ju fjalten Oatcti. älud) ba« roiffen mir ju 'gut, t>«$ im Hefter Sanbtage bie Ocomanen, einer fo grofjcn oppofitionellcn Majorität gegenüber, nur mtt genauer 5cotl) ober oiclfeidjt feincÄfalf« ihre ©iinfdje erfüllt feljen werben; tro^bem rootlen wir ber cicilifirten iiäeft, loctdje bie (Stimmen nicht nad) Äopfen jäfjlt, fonbern nad) iljrem ©etjaltc abwiegt, jeigen, weld)e WUp regeln wir neljmen". Sa« jüngft fanftionirte ©efefc be« «Präger Sanbtag« »om 3al)re 1865 über bie ©urd)fül)rung ber @leid)bered)tigung ber bö()iuifd)en mit ber beutfdjcn ©pradje m ben 9)oif«; unb TOittelfcbulcn lautet in feinen wefent(id)cu Seftim= mungeu, wie folgt: 93eibe Sanbe«fprad)en im Äömgreidje SBöfjmen genie§en in ben isd)u(en gleidje !Jted)te aU Unterrid)t«fprad)e. 3n ben öffentlichen ©djulen 58ol)men« Ijat nur @me Saiibe«fprad;e aU Sßortrag«fprad)e 3U gelten. 3n ben SSolf«», pierflaffigen Normal« unb eierflaffigen ltuter=Ocealfd)u(en ift bie jweite Lanbe*|prad)e l'el)rgegenftanb, fobalb bie« »on bem "Patronat bie|er ©djulcn berart »erfügt wirb. Biefe Scftimmung greift erft »on ber britten Älaffe auf» wärt«, unb nur in nid)t obligaten ©djiilftur.bcn au« mehreren biftorifdjen Daten sur ©einige flar (jeroor, ba$ (ie ber (egrgeiiaiinte ftönig in einer @clb»erlcgen()cit »eiferte". De« (enteren ©obu, JTorl IV., lieg nod) ju Sebseiten feine« Sater« eine neue Ärone anfertigen. Um biefelbe »or bem ©djicffal ber früheren ju bewahren, weihte er (ie bem ©cbufjpatrone asöljmeu«, bem I). SBenjel, unb feljte fie auf ben Äopf ber im "Präger Dome fteljeitben ©t. »föeujel^tattie. Stuf bie ibitte Äarl« IV. erflärte fpupft glemcn« VI. mit einer eigenen »ulte biefe neue Ärone für ein ©igentbum be« 1). ffienaet, »DU bem fid) biefelbe bie böl)mifdien Äönige nur jum Ärönung«afte au«borgen bürfen. Der „9idrob" fonffatirt 311m «eweife, bag bie bo()mifd)e Ärone mit JWed)t bie f). <ÖJcnjel«=firone genannt wirb, bie Jljatfadje, bag aud) alle böljmifdjen Äönige au« bem fiaufe L>ab«burg gelegcutlid) itjrer Ärönungeii um bie Äronc *Böl)inen« »erbiente 9)Jänncr 311 „Cuttern be« I;. ffienjel" fd)lugeu. Die neuernannten 4»anbe(«gen'd)t«beifi^er würben »orige 1Bod)e beeibet unb fobann »011 L>errn ». Äomcr« unb bem greiberrn ». 2üüllcr«torf empfan­ gen. Der L)err öanbel«minifter bielt bei biefer ©elegenl)eit eine Slnfpradje, bie groge« Sluffcben erregte. @r erflärte näm(id), bag ber ffieg, ben bai W\nu fterium jur Äräftigung be« ©anbei« unb ber Snbufh'ie eiiigefd)lagcu babe, unter allen Umjränben beibel)alten werben mü|Je. @« fei wabr, bag baburd) ber 3iu buftrie groge Opfer auferlegt würben, biefe Opfer mügten aber geleiftet werben unb feien ja bod) nur »orübergebenb. ©ie fo wenig a(« möglid) füblbar 3U madjen, fei ba« ©treben ber Otegierung. 3u biefem dube rid)te fie aud) il)r 3(ugenmerf äunacbft babin, bie @ifeiibcil)ii»erwaltungen 3iir ©erabfe^uug ber grad)tfä§e 31t »eranlaffen. Sür bie Opfer, welcbe fi'e bamit bringen, würben (ie burd) anberweitige Sonceffioiieu entfdjäbigt werben. 3n ber Sbat oerninimt man beim aud), bag bie Regierung be«l)alb mit ben eifeiibabn»erwaltungen in Unterbaiibluug fteljt. 2)ie 9?orbba()n bat fid) aud) bereit erflärt, bie gradjtfätjc unb nament(ict) auf Äol)(en berabjitfe&en unb »war tu bem TOage, wie bie« »011 ber JKcgierung beliebt würbe, wenn iljr bie leitete bie bermalige (äinnabnie, bie fie au& bem grad)tentran«porte ersielt, garautiren will. Sind) »wei anbere. (5ifenbal)u»erwa(tungen (jaben fieb biefem Anträge ber ^orbbabn angcfd)(otfen. Die jeLt gefcbloffene ruffifdje ©ou»ernement8 = 2aubc«»erfammlung, a(«' elfter SSerfud) bei neuen ©»ftem«, nad) weldjem bie Regierung ben ©otioer-­nement« bie mögliebfte Autonomie in ifjren eigenen 31ngclegen()eiten »uwcubeii will, bat im ©anjen einen befriebigenben SSerlauf gebabt. ©infierr piatoiiow trat mit einem "promemoria über »wei gleidjiautenbe 2(uträge ber «Bejirfe Samburg unb 3ar«foje=©felo bersor, unb fagte ben 3ubalt biefer Slnträge ba()in jufammen, bag bie 2atibe«»erfamm(uiigeii alfer ©oiiBernement« r-or alten Dingen b<\i Ofcdjt baben mügten, bie 2(u«gabcn, alfo bie ©teuern, ju bewillig, gen, weil oI)iie biefe« JWedjt eine Sefferung bei allgemeinen ginanjjuftaiic-e«' überbaust nid)t ju erreichen fei. @in weiterer SJntrag war ber, bag bie ©eifb lieben, weil fie feine ©feuern jafjlen, aud) fünftig nid)t bai Süedjt baben follen, UJcitglieber ber 8anbe«»erfamm(ung ju fein, unb bag bie @d)iilen, ba fie au« ben (Steuern ber ©ou»ernemeiit«bewol)ner erl;a(ten werben, aud) ber 3Iuffid)t »o.n„erw.äblten SOiitgliebern ber Lanbe«»erfamtnfuiig unterworfen fein mügten; bä« beißt mit anb'ern ©orten, bie ©eiftfiebfeit fod ifjre bi«f)erige Oberauf^ 40 fidjt über bie ©djulen verlieren, Diefen beiben antragen (iimmte bie 9Ser= — lagfa^ung in ©adjen ber unbefannt t»o befinblitben SWaria drhfr fammlung ju. oon ©elo CBej. 21. ©otfdjeej. 9 au« ffiarfdjau roirb getrieben: (soeben |7nb bie faiferlid)en SSerorb* 3lm 5. geotiiar. 3Babl be« @(äul)igerau«fd;uffe« in ber (5onfur«fa*e be« nungen in 23etreff ber 9?eu=Drgantfation, bej. ©rünbung ber ©omnafien, r ift. Die 231ätter be« Lerrn ». a3i«marcf jtnb fdjon roieber JWeahtät; ©djäfcroertb 3368 ff. (ßa. a. geiftrifc). * ' 9 " febr ungeberbig, unb brohen mit einer baibigen energifdjen SJftion. Dem jefci» — lagfafcung in ©aa)en be« unbefannt wo fcefinblidien Safob 98our gen ^Berliner «Diinifterium wirb aber roobl in berSbat fdjließlia) nicfet« anbere« »on iBillad) (ftäbt. bei. «Bej. ©. Saibadj). übrig bleiben, a(« einen neuen Ärieg ju unternehmen ober einem anberen Äa= binete ^lafc ju machen. ZSetftotbene. Die a3ejt'ebungen »toifdjen 'Pari« unb Petersburg follen neuefter 3eit iutai LuSin' *„ ^3,1T«8' MinHcl\ &m VrioatfcHretber, alt 32 Sabre, in reieber red)t fühl geworben fein. ber ©rabifdja-SBorftabt Dir. 1, an ber Sungentuberculofe. >>>/« • Die bem amerifanifd)en Kongreß »orgefegten Documente befcbulbigen ben am 29. Sänner. granj fftobiba, ©d)ubmad)er, alt 41 3abre, im Giüil* Äaifer Napoleon be« a?eutra(ität«;23rucbe«, t»eif.er bei ber ©infübrung ber ©pital, an ber Xuberculofe. - Lerr Sohann "Pogorelj, jubl. f. f. ©omnafial* ©flaoerei in SKerifo burd) conföberirte Agenten ein geheimer OTitfcbufbiger geroefen fei. ^rofejTor unb Snbaber be« golb. SBerbienftfreuje« ftarb, im 64 SebenSiahre in Die SBeroegung für Sfbfcbaffung berLobe«|frafe, welche in Sütticb ihren ber @t. |eter<9Sor(labt 9?r. 134, an ber Sungenläbmung. - eiifabeth Sräen 2'/2 Wo,u,te' in Stnfang genommen, breitet fid) täglich, weiter au« unb wirb bura) Drucffcbrif= DurS e '" ®f' *eter=9Sorftabr 0?r. 99, am ten, SKeeting« u. f. m. eifrigft beförbert. 3n ber »erfloffenen 3Bocbc haben bie 9Kitglieber be« 2üttid)er Central = au«fd)uffe« eine äubieitj beim Suftijminifter ^ „2J-m 30- Sänner. grau Lucia Unglerth, bürgl. Dred;«lermeifter«^ mA gehabt unb au« ben «Sorten be« &errn 23ara bie heften Hoffnungen für if>r gauöbejT^eröroitroe, alt 79 Sahre, in ber Äapujiner^orfrabt Wr. 40 unb bem humane« Seftreben gofcrjbpft. Demnäd)ft wirb bat abgeorbnetenbau« Herrn Lnmu« H»-afrer, «paefer, fein Äinb SRaria, alt 2'/, Sahre, in ber Äapuiiner-Dumortier'« Lotion gemäß bie grage bi«futiren. JBorftabt 9?r. 85, beibe an ber Sungenentjünbung. — SSeronifa Jiooalfiif Der eintritt 'prim'« nach, Portugal ift offtjielf nod) unbeftätigt. Die gemef. 3J?agb, alt 52 Sabre, in« Sisilfpital fterbenb überbradjt. ' Regierung berief ben 2J?arineminifrer 3aba(a ber Sßerprfung fpanifc^er SMarine im fallen Scean wegen jurücf. &ottt>iiefyun&en.5Bie ba« „Sournal be GJommcrcio" melbet, haben bie fpanifdjen glüd)t-­linge, bie in SBraganja finb, 93efebl erbalten, bort jebn Sage unter Quarantäne St. f. Sottojie&uitfl am 31. b. üW. ju bleiben, ba fie »on Orten berfommen, wo bie Spolera ijerrfdjte. Die Sffc trieft: 79. 80. 1. 48. 39. giere haben ihre Quartiere in Eeira unb ©etubal unb bie ©olbaten bie irrigen in ®. Suliao bo 93arra unb ie ft. 18, @d)l»eintfleifd) $f. fr. 16, ©djöpfenfleifd) $f. fr. —, ^äf;nbel pr. ©tücf bie grauen Satbact)8 biefe Slnftatt griinben Ralfen, fo »erben fie e« fr. 41, Sauben ©tücf fr. 15, Leu Gent. f. 1.50, erm Samäef unter ber Tran§en 145.50 146— SBerlofung 1839 145.—145— unb am fteftabenbe felfeft an ber Saffe gelöft »»erben. — Anfang um 84.20 84.30 83.90 84.10 „ 1860 ju 500 ff 82.80 7 Uf,r. „ 1864 77— 77.10 76.80 76.90 16.— 16.50 — (®ie ©parfaffe unb il§r ifrotector.) SBtr Ijören ju Somoä9Jentfd)eine 42 L. anstr. . . 84.—16.— 16.50 @riinbentlaftuiig««DMig. »on Sttain 86— 84— 86— unferem Erftaunen, bafj bie S)ireftion ber Jaibac^er ©parfaffa am 29. 87.— 88.— 87— 88— „ ©teiermarf 3änner bie SQBatjI eines ^SrotectorS in ber $erfon ©r. Erc. beS §errn 757.— 758.— 755— 756— Stattonatbanf 753.— ©tattr/aiterS greib,errn »on SSact) »orgenommen Ijat. S35ir fagen „JU 151.80 152.— 152— Ärebitanftalt 152.10 150.50 unferem Erftaunen" — »»eil e8 uns nidjt befannt ift, bafj ber bisherige iSBedjfel auf Sonbon 1104.40 104.75 104.— 104.35 103.70 104— 104.15 103.80 ^Protector greib,err »on ©cb,Ioif3nigg feine ©tetle freitoiKig jurücfgetegt Silber |l04.— 10430 Hätte, unb toir ber SDireftion ber ©parfaffa ba« SFtec^t nict)t juerfennen fönnen, einen SöereinSprotector ju entfe^en. ©etirifj b,ätte §err grei» Herr »on S3adj bie SlnnaHme biefer EHrenftefle »ernseigert, t»enn if;m bie m alle P.T. Oh-ünber, SoI)rtI)ätcr unb ©önncr besetifabet^ Safttofigfei t beS Vorganges ber 35ireftion befannt gemefen toäre, ttnberfiiitaK in Mbaä>, eine Saftloftgfeit, bie um fo ungerechtfertigter ift, ba fidj 0rett)err »on ©cf/Ioifjnigg toälj*enb feiner AmtSfüHrung in Srain bie ($ i n l a ^ u it c| allgemeine 2lct)tung unb gro|e SSerbienfie um unfer S3oIf äu bem am 6. gebruar im ©aale ber bürgerlichen @d)iefjfiätte unb Sanb erroorben H^t unb eben jefct mit mannhaftem ftatt finbenben SreimutHe unfere SRedjte im Sanbtage »erficht. — 5Die äutjerft gelungene grofje 53üfte SSobnif'S, toetdr)c unfer U1iil)ltl)iitiiihcitiil)iilli', auSgeäeicHnete Künftler §err granj gälte foeben »oüenbet Hat, toirb bei beffen Reinertrag bem gonbe be« ElifabetH«tinberfpital« aufliegen toirb. ber Sobnif'geier ©onntag im Citavnica-©aale jum erften SDcale aufge= fteüt toerben. 2)er ÜDceifter H«t bie S3üfte fammt bem felt)r netten ^5iebe= Sias Ord)efter unter perfönlid)er Seitimg be8 SapeCmeifterS ©allaba ftale bem Citavnica-33ereine aU SJnbenfen übergeben. »on ber 5DtufilfapefJe be« Onfanterie«Regimentes gSD?S?. Saron ©erfiner. — aJritttoocH, ben 31. b. 2J?. tourbe ber Saibad? = glufi jutn EintrittSlarten 1 fl. bie ^erfon, — beren «erfauf bie Ferren E. SSeHuf ber »orjuneHmenben Regelung be8 glufjbetteä abgefperrt. SeSfo»ic (§auptpla^) unb §. SJibic (©pitalSgaffe) m überneHmen fo gütig toaren — ; SlbenbS an ber ffaffe. e(. 33e}. 0. fiaibad». Slnfang um 8 UHv. (7—3)