Deželni zakonik in ukazni list za vojvodino Štajersko. Letnik L81S. Komad XXV. Izdan in razposlan 8. dne aprila 1915. Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Herzogtum Steiermark. Jahrgang 1D1Ö. XXV. S t n ck. Herausgegeben und versendet am 8. April 1915. 32. Naredba c. kr. štajerskega namestništva z dne 1. aprila 1915. 1., o prepovedi obhajati pojedine in 8 čezmerno jedjo združene slavnosti. Da se pride v o kom nevarčnemu in vojnemu času ne odgovarjajočemu potrošku živil, se na podstavi § 7 cesarskega ukaza z dne 20. aprila 1854. 1., drž. zak. št. 96, prepoveduje prirejanje pojedin in s čezmerno jedjo združenih slavnosti, kakor botrinj, sedmin, pojedin o priliki klanja svinj, ob raznih slovesnostih in drugih prilikah. Prestopki te prepovedi se kaznujejo na podstavi § 11 napominancga cesarskega ukaza po izprcvidu političnih oblastev I. stopinje z denarno globo od 2 do 200 K ali s 6 urnim do 14 dnevnim zaporom. Ta naredba dobi takoj moč. C. kr. namestnik: Clary s. r. 32. vemdnung dkk It. k. jleiekliMüWen ötMalterei nom 1. Apkil 1915, über das Verbot der Abhaltung von Eßgelagen und mit übermäßigen Zehrungen verbundenen Feiern. Zur Hintanhaltung eines unwirtschaftlichen und der Kricgszeit nicht entsprechenden Verbrauches von Lebensmitteln wird aus Grund des § 7 der kaiserl. Verordnung vom 20. April 1854, R.-G.-Bl. Nr. 96, die Veranstaltung von Eßgelagen und mit übermäßigen Zehrungen verbundenen Feiern, wie Kindsschmäuse, Leichenzehrungen, Eßgelage aus Anlaß des Schweinestechens, bei verschiedenen Festlichkeiten und anderen Anlässen verboten. Übertretungen dieses Verbotes werden auf Grund des § 11 der erwähnten kaiserlichen Verordnung nach dem Ermessen der politischen Behörden I. Instanz mit einer Geldstrafe von 2 bis 200 K oder mit 6 ständiger bis 14 tägiger Anhaltung geahndet. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Der k. k. Statthalter: Clary m. p. „kexkam", Graz 30*