Laibacher Zeitung Rr. 11. 87 15. IHnner 1896. Rnzeigeblall zur Laikacker Zeitung Rr. 11. Mittwoch den 15.Iiimer 1896. "^ Z. 782. Kundmachung des ^?" Erlasses des hohen k. k. Ministeriums ex i»U"" vom 8. Jänner 1896, Z. 38.107 lnebrer,« ^,^ Vchweinepest in Bosnien in «luslul, ^bietn erloschen, so dass die für die Tver,-«V"" Borstenvieh bisher bestandenen Un. t dortselbst abgeändert wurden, ttunkn.^ Bezugnahme auf die hicrortigen 30 V?^"Mn vom 27. Juli. 21. August und 161???« 1895. Z 9837, 11.004 und htbun«' ^i"hungsweise unter theilweiser Auf. btN,n°".d"Men, ^^ ^ ^^^^^i^ung njl >,?. "ll^ "ehr die Gemeinden iabar Gor-Nezirl? ^ezirles «radaüac. Ddial des und »i. ^"bent. Valniei. «omanovct V„^l7",evlci der Vezirle Vanjalula und aus ^''^ «radiila mit deren Umgebung sau»^.«^ Kilometer Entfernung und den von N^Vezirt Vrüta als fllr die Einfuhr n°ch w3. <.""" «us Bosnien nach «rain °us w/sl"^." gesperrte Gebiete zu bezeichnen. n«ch Zln lebe «insuhr von Vorstenvieh in Lll,^^ " ""b auch in das Schlachthaus Au« >. "usnahmslos verboten bleibt. der t>." °en übrigen Gebieten Bosniens und "°rinal°?^"° ^^^n ist die Einfuhr von ^bend^ .?^"l Mastschweinen mit einem jedoch Nichte von mindestens 12tt Kilo, Echlllll, l, ^" sogleichen Schlachtung in das ^"ch haus in'.Laibach gestattet. ^ in ?"""»en dieses Verbotes werden nach "Juli i<^ hterortigen Kundmachung vom '""Nlltn ^ . ^' 9- 9637, Verlautbarten Vestim« urn vestry. '«'.^nbesregierung filr Krain. ""ach am lg Ig^^ ^gg Št. 782. Vsl Razglas. !lV* Ja! razP.isa visokega c. kr. minister-i«96 j «otranje stvari z dn6 8. jaDuvarja US* vV8-107 iz L 1895> Je «vinjtka f.Oflehala ,°"nl v ve^ okrajih popolnoma eyr at Qfi.i &vgusla >o 30. novembra 1895. J«loviti , 7' U004 in 16-178, oziroma v 6ie'na vi ^ljavi teh razg'asov, zatorej &Or»Jl nu ¦ zdaJ samo obeine Žabar u^Vtit 2JaOradaöa°. Odiak, okraja A*vloi f;.aaknl01» Komanovol in Ml-Sf**UkVrajev BanJal^a in Bosenska h Otlletrov Z njlh okoJico na razdalio pet S]e C Jn Ve8 okraJ Bröka zazname-u;?ieev i, i?orno ozemlje za uvažanje fc °stan ne na Kraojako, iz ka-b». J^o \ Vsako "važaiije prešièev na * iMiii tudl T kl&vnico ljubljansko vih 2 SS? PreP°vedano. til6. ^ i? 0ZemelJ Bosne in Hercego-lon ^ l>VALU.^ažanJe normalno-težkih pl-5o? ^Clèev z živo težo najmenj JJpüS«eöo*, ^^ v klavnico ljubljansko i 2ako^0tem pogojem^ da se< tukaj" Jolo(!ii'ehstoPki te prepovedi se kaznujejo po • ant 27 '«glasemh s tuuradnim razglasom C. k, Jul'Ja 1895. leta, at. 9837. V Li, k?lellla vlRda *a KranJsko-JUÖ1J&ni du« is. januvarja 1896. (196) 3—1 Z. 426. Kundmachung. Vom Stadtmagistrate Laibach wird kundgemacht: 1.) Die Verzeichnisse der zur diesjährigen regelmäßigen Stellung berufenen, in den Jahren: 1875. 1874 und 1673 geborenen einheimischen Jünglinge werden vom 12. bis inclus. 20. d. M. im magistratlichen Expedite zur freien Einsicht aufliegen. Jedermann, welcher 2) eine Auslassung oder unrichtige Tin« tragung anher anzeigen; b) gegen die Reclamation eines Stel-lungspflichtigen oder gegen dessen Ansuchen um die Zuerkennung einer der in den §§ 31, 32, 33 und 34 des Wehrgesehes angeführten Begünstigungen Einsprache erheben will, ist berechtigt, dieselbe in der vorerwähnten Frist einzubringen und deren Begründung nachzuweisen. 2.) Die Losung für die im Jahre 1875 geborenen Stellungspflichtigen wird am 21. Jänner l. I. um 11 Uhr vormittags im magistratlichen Expedite vorgenommen werden, und es bleibt den Stellungspflichtigen das persönliche Erscheinen freigestellt. Magistrat «ler tanlleskauptftallt taiLack am 4. Jänner 1896. Concurs-Ausschreibung. Der Gemeinde-AuESchuss von Gottschee eröffnet hiemit eine allgemeine Offert-Verhandlung zur Erzielung von Anboten über den Bau des Wasser- und Elektricitäts -Werkes fur die Stadt Gottschee und zwar an nachfolgenden Baukategorien: (193) 2—1 1.) Bauarbeiteu an der Brunnen-Anlage nnd der Pumpstation .... 17.600 fl. — kr. 3.) Rcaervoir-Bau........ S.013 » 0» » ».) ttohrgrabeii......... 7.771 » 2« » 4.) Rohrlieserung........ 10.915 » 43 » 5.) Arinaturen-Iiicserung..... 5.163 » 20 > 6.) Montage de* Kohrstrangec» . . . 3.673 • 06 » 7.) Kessel- und Pumpen-Anlage . . 12.500 » — » 8.) LlektrieitatM>rerk....... «58.OO0 > — » 9.) Wohnhaus sikr die Maschinen-Wärter.......... 2.463 > 07 > Zusammen . »O.OOO fl. — kr. Die auf den Bau sich beziehenden Pläne, Voranschläge und Baubedingniaae können in der Gemeinde-Kanzlei eingesehen und allfällige nähere Erläuterungen beim j Bauleiter Herrn Landesingenieur J. V. H r ä s k y in Laibach eingeholt werden. i Es werden nur solche Offerte übernommen und berücksichtigt, welche sicli am den gesammten Bau, auf alle ausgeschriebenen Kategorien beziehen und sind dieseJDen . längsten« bis 15. Februar 189Ö an den Gemeinde-Ausschuss von Gottschee zu senden, beziehungsweise beim Em-reichungs-Protokolle zu erlegen. . , . ,, ,. Die Offerten müssen gestempelt und gesiegelt und mit einem 5% Vadium ver-nehen sein, welches im Falle der Offertannahme auf 10% zu ergänzen und als Caution' zu dienen haben wird oder aber portofrei zur Rücksendung gelangt. Die Offerten haben die ausdrückliche Erklärung zu enthalten, dass der Offerent die ihm genau bekannten Bau- und Lieferungs-Bedingnisse anerkennt. Der Gemeinde-Ausschuss behält sich das Recht ror, ohne Rücksicht auf die Höhe des Anbotes unter den Bewerbern zu entscheiden oder eine neue Verhandlung i zu veranlassen. Stad.tgrera,eirLd.eancLt G-ottsc3a.ee am 11. JäDoer 1896. ' ßandeS'Weater in Laibach. 63. Borst. (Im Abonnement.) Ungerader Xag. Mittwoch den 15. Jänner Auftreten des Tenor-Nuffo und jugendlichen Komilers Herrn Nrthur Ttraßer. — Auftreten der Operetten-Sängerin Frl. Gmmh Geidl vom l. l. priv. Karltheater in Wien. Die Karlsschülerin. Operette in drei Auszügen von Wittmann. — Musil von Weinberger. Anfang halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. -------»»« — 64. Vorst. (Im Abonnement) Gerader Lag. Freitag den 17. Jänner Zum Benefize der Schauspielerin Frl. Mitzi Gehfferth. LustsPiel'Novität des k. l. HofburgtheaterS in Wien. Niobe. Lustspiel in drei Aufzügen von Douglas Paulton. Nttte, freundlich« Wohnung bestehend aus drei Zimmern sammt Zugehör ist Feldgaue Nr. 16, I. Stook, ab 1. Februar zu vermieten. Jahreszins 210 fl. (195) 3—1 Zu erfragen dortselbst. (4771 '^"24 Gummi- Galloschen Laibacher Zeitung Nr. 11. 88 15. Jänner 1896^ Eine passende Stelle sucht «In Junger Mann als Comptoirist oder Commis In Lalbaoh. (163) 3-2 Gefällige Auträge unter «Olttok 1OOO> post« restante Laibaoh. Monatzimmer gut möbliert, licht, mit separatem Eingänge, sehr bequem, ist an einen oder zwei Herren, auch Studenten, mit oder ohne Verpflegung sogleich tu vergeben: Polanaplatsc Nr. 1, X. Stook (das Haus vor der Zuckerfabrik). _^________________________(i«) _*___ «esnolii *mrix>& ftir den Mai-Termin ein kleineres Spezereigeschäft oder Geschäftslocal mit Trafik oder Wohnung erwünscht. Gefällige Anträge wollao an die Administration dieser Zeitung unter Ghiffie «0. X.» gerichtet werden. (151) 3—2 littl_______________________________^_ I Bt1"------------------S Wand- Notizkalender 1 1896 zweiseitig, Grosaformat, auf Pappe gezogen 25 kr., per Post 28 kr. Wandkalender 18Ö6 zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe gezogen 20 kr., per Post 23 kr. empfehlen lg. v. KlBinmnyr & Fed. Bamterg Laibach. <^sJKfr I | (46*8) 16-16 /"..... |Ü7 *m Apotheke Tnüc6czy, Wien V. "J Medicinal- I Dorsch-Leberthran, š 5 ft jS Anerkannt wirksamste und echte § * Sorte, stets frisch am Lager. Eine * L Flasche sammt Gebrauchsanwei- - 9 sung 60 kr., doppelt so groß« 1 sl , < M ein Dutzend kleine 5 sl. öO kr., ein 3 jj Dutzend große 10 Ü. (114) 1 % q Zu haben bei »_i J Ubald v. Trnköozy " Apotheker In Laibaoh. Umgehender Poatversandt. "S" Apotbeka Trnköocy in Graz ü ^SSSieSTSc^ösliclier I Cacao, feinste Marke*__J I Anerkannt vorzügliche Qualitäten. Zu haben in den meisten Conditoreien. Spezerei-, Delicatessen- und Droguen-Qeschaften. (4829) 78-23 Nachdem die Herstellungen an der Turnhalle der k. k. Oberrealschule nunmehr vollendet sind und die hochgeehrte Direction der krainischen Sparcasse die Wiederbenützung gestattet hat, wird der ordnungsmäßige Tu rabetrieb wieder aufgenommen und hier.u sämmtliche Mitglieder eingeladen. rr-uLrn.ordj&'vxxLg-. Herrenriege I (Leitung Herr Philipp Uhl) jeden Dienstag und Samstag von 6 bis 7 Uhr abends. Herrenriege H (Leitung die Herren Dr. Jos. Jul. Binder und Josef Röger) jeden Dienstag und Samstag von V<8 bis 7*9 Uhr abends. Sämmtllohe St&mmrlegen und Zb*gllngsrlege (Leitung die Herren Franz Meisetx und Josef Reitz) jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von yfi9 bis 10 Uhr abends. Anmerkung: Zugang zur Turnhalle durch das erste Eisengitterthor, Eintritt in die Turnhalle nur vom linken Eingänge ans. Zur Geltendmachung der Ansprüche auf die vorhandenen Turnkleider sind nur die Tarnabende dieser Woohe bestimmt, ein später erhobener Anspruch findet keine Berücksichtigung. Laibach am 13. Jänner 1896. (i90)3-a Der Turnrath des Laibacher deutschen Turnvereines. flEaskenbilder (m)6-2 gft Nationaltrachten, Coßtümwerke vg/ sind in größter Auswahl bei uns vonäthig. 3 Mustertableaux (photogr. Verkleinerung) mit je 24 Nationaltrachten und 8 mit je 20 Phantasie-Costümen i 30 kr. zur Erleichterung der Wahl eines Bildes, sowie Plankl's Costtim-Album mit 48 Abbildungen im Schwarzdruck, Preis 1 fl. gegen Einsendung des Betrages. Porto 10 kr. R. Lechner (With. Müller), k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh., Wien, Graben 31. Die Krainisclie Kohlen-Gewerkschaft in Zwischenwässern bei Laibach beabsichtigt wegen Betriebseinstellung ihr gesammtes Inventar, bestehend aus einer compl. Wasserspül- und Freifall - Bohreinrichtung sammt Bohrröhren, einem Locomobilkessel von 45 m2 Heizfläche, diversen Pumpen und Pulsometern, Dampf- und Wasserleitungsröhren, Grubenschienen und diversen bergmännischen Geräthschaften sowie einem neuen hölzernen Schachtförderthurm mit Seilscheibengerüst und Sturzbrücke und endlich mehreren Holzbauten {m) 2_2 prellwert zu verkaufen. Die P. T. Interessenten werden hiemit eingeladen, das Inventar an Ort und Stelle in Swile bei Zwlsohenwässern ehestens in Augenschein ku nehmen und der Werksleitung ihre Angebote zu machen. Zwischenwässern, 10. Jänner 1896. Krainische Kohlen-Gewerkschaft. fp COGNAC gSCZUBA-DUROZIER & Gie. franz. Cognacfabrik PROMONTOR. Generalrepräsentanz: RUDA & BLOCBMANN, Wien-Badapest. (51711 IV* Uebarall xu haben. "Wk üO—17 Beste und billigste Bezugsquelle y für laiidwirt. Maschinen und Geräthe a Weiubaiiniawchiiieii S a Pampen aller Art, Waschmaschinen i^»^ m Auswindemaschinen JEW^ W XV äschoroll o n J^»9 Fahrräder (Bicycle) ^Wg Patent-Hausmühlen ^9 für Hand-, Göpel-, Wasser- und Dampf- ^ 12321) betrieb. 62—36 ^mJGHLTSnP KOEiB, Maschinenfabrik WIEN, II. Bezirk, Pasettistrasse Nr. 29—31. Reelle Bedienung. Günwtige ZalilungHbedinguiiKCii. Garantie. Illustrierte Kataloge auf Verlangen gratis und franco. gBf Reelle Agenten nnd Wie der Verkäufer werden aufgenommen. *^1 Das in der Jodengasse Nr. 6 (\j sodno na 2105 gld. cenjenega zena|.f vl. št. 4 davß. obö. Rakitna in sod^ 6 gld. cenjene pritikline, ter se v šitev doloèa narok na 18. sveèana 1896» ^ dopoldne ob 10. uri, prièenSi V $, sodiäöem s poprejšnjim dodat^.^ C. kr. okrajno sodišèe na *r dne 22. decembra 1895. j D>jr u cl und A e.i l a ft von Ig. v >^ leinmay 1 ^ Fed. Vaml> erg.