^riftfeifttttg: Watbb »rteHten ®ebiibrcn entgegen. — Sei EBieberlioliingen »Jjtei«-naälafj. »it „®ent(d)e JBoit" ettoeint je»tn ©onntag nnb Donnerstag motgeni. Watbhau^rtaffe Hit. 5 (tummcr'tiSe« £>au8). ©ejngžbebingungen fttt S 111 i mit SufteOung in'« Dionottid . ... fl. —-55 Bietteljaitig . . . fi. 1-50 f>oIbjä{tig . . . . f[. s-_ ©aniii>6tfg 6-— £>ur$ bie s45o(t bejogen: 8ierteliä$rig . . . f(. i-so Salbjaiing . . . ff. 3-20 (SoRjia^rig | . . . fl. 6-<0 jjiit'8 Bueianb (tfjblien ni/ bie BejugSaebiifitcnum bie t)dt)cten ®etfenbur.g«-Oebiii)ten. (Poflft!Qicof(en>5onto 8SS.900. Sonntag, 23. g)ctoßcr 1898. 23. gaprgang. «^er heutigen „Deutfßen iffiadit" liegt Sir. 43 her ©onn= JU tagžbeilage „ 3) i e © ü b m a r t" bei. ^nhaltSoer. CZ lei'ßni«: '3 ro e i trüber. 3Iooelle oon tfr. Siefen« baßer. — 3n's$ 2tlbum. — din fürftlißer SSerfßroenber. — £ungeržnotf) in Strain. — Dfeniufe alž Düngemittel. — ©inen maufernben SBogel. - frartgetrorfnete ©tiefet roieber weiß ju maßen. — 445ufefebcrn anfjuträufeln. — 2Uten* burger Siegeutäfe. — SUecept für oorjügliße S3ratroür|te. — 9iobel. — Doppelt tjeimgegeben. — (Sin naioer ©t)emann. — Unangenehme ©nttäuißung. — 3lu! „Ser Voben, auf bem ©ir fämpfen, ift auch mit bent ©lute be« beutfchen Vruberoolfe« gebüngt, al« eine feiner ©djugroehren errungen unb bi« auf biefe Sage behauptet; bort hoben Seutfd)* lanb« argliftige geinbe jumeift ihr ©piel begonnen, roenn e« galt, feine Macht im Innern ju bremen. Sa« ©efühl einer folgen © e f a h r b u r ch j i e h t auch jetjt bie beut» fchen © a u e n, oon ber glitte bi« jum S h r o it e, ooit einer ©räitgc jur anberen. Qch fpredje al« gürft im beutfdjen Vunbe, roenn 3ch auf bie gerne infame ©efahr aufmertfam mache unb an bie glorreichen Sage erinnere, roo Europa ber allgemein aufflamtnenben Vegeifterung feine Befreiung ju banfen hatte." Kaifer granj Qofeph I- „An Steine Völler", gegeben ju üöien am 28. IV. 1859. *pie ^egteriutfl unb bte Beamten. Sie Vebeutung be« pfäffifchen unb flaoifdj* fcarbarifdjen einfluffe« im Staate Oeflerreid) roirb immer beutlidher. Veiben Dichtungen entfpridht bie Maulforb*Volitif ber öfterreichifchen Degierung ge* genüber ben Veamten. Man glaubt, roeil man ben Veamten ben Vrotforb ein roeuig tiefer gehängt hat, nun auch noch einen Maulforb bajufügen ju fönnett; benn bie mit ber ©ehaltSregulierung fo gnäbig bebachten Beamten roürben boch «id^t fo unbanfbar fein, fid) über ben Maulforb aufjubalten, ba fie ben Vrotforb genommen haben. Ser erlaß an bie Dichter — ba« ift ber po* litifche Maulforb, ben roir meinen — roäre aber noch nicht fo tragifdh ju nehmen geroefen — e« pragoncr ^oitafcft mit bem gtefbmarfdjair fpxatf*) ©ine 2JIanöt)ergefßißte. 3hr fennt fie nicht, bie ©efd)id)te oon Vonafef, b.m ^SeufelSferl? Unglaublich! Sann muß fie Kametab Dittmeifter Jf. erjählen, um Mitternacht, roenn er gut aufgelegt ift unb fich jurüdträumt in bie romantifche Vergangenheit com ®ragoner=8te. giment Kummer---- Öft er aber nicht gut auf* gelegt, bann ernennt er mich S« feinem Vertreter unb ich beginne: Vonafef roar, ba« roißt alfo fchon, ein Seufel«ferl. 6r fonnte alle«, fogar eleftrifch be* leuchten, unb roenn er eS nicht that, bann gab eS eben fein £id)t unb bie Herren ritten unb fluchten im ©unfein. Anbetracht biefer höllifchen SRüfc« lid,feit tonnte fich ber Seufel«ferl mandje« erlauben, unb Vonafet roäre üerrtieft geroefen, hätte er oon feine« Oeifte« 3aubermacht nicht prouitiert — ben ©atan fanu man nicht entbehren 1 llnb bie SDra* iioner fperren alle bie SDläuler auf, roenn er ba« feine ein flein roeuig aufmacht unb feine ©uaba rv ,or* SDarnal«, änt xten Quit anno 187* roar er befonber« gut aufgelegt. 2)a« Regiment ritt in Vrucf feine Sagerproiuenaben unb Vonafet ber Seufel«ferl roar alle Sage Orbonnanj» unb 2)ielbe« * 2l„g gräulein iHittmeifter" non Džfar Jeuber. («eilag »on Ü. Seibel & €ohn, ffiien.) hat ja fchon früher einmal @raf Äielmann«egg bie Veamten auf ba« ©^uljungennioeau ftellen rooHen. eiläffe unb SDJinifter finb in uitferem ©taat«leben eintag«fliegen — eintag«fliegen nicht al« 3f»bi* oibuen, fonbern al« ©hfteme. 31uf bem SBege einer gefchidhtlichen etttroicElung, bie au« bem ofteuro* päifchen ein roeftafiatifche« Oefterreidh geftaltet, be* barf e« eben jaljlreicher Verfuge, unter benen bie Knebelung ber politifchen Meinung bei ben oom Staate „Vejahlten" nach berühmten 3J?uftern au« ber tiirfifdjen unb ^iitefifdhen ©efchi^te eine her« oorragenbe Dolle fpielt. Viel ernfter muß ba« Symptom genommen roerben, ba« in jroei 3nterpellation«beantroortungen be« Quftiaminifter« gelegen ift, SEBorte oon fo offenfunbig heöerifdjer Senbenj hätte fi^ fein an* bere« parlament gefaUen laffen — e« hat aber auch feinem anberen parlamente ein Minifter ben Muth, mit foldjen Unuerfrorenheiten al« e^e* cutioorgan cor bie 2egi«(atioe ju treten. Sa« eine aber mag bem freoelmüthigen SJlinifter roohl gelungen fein: baß eS bem beutfdjen Didjterftanbe, biefer 3ierbe ber öfterreidjifdhen Veamtenfdhaft, ber ihr ben ausgezeichneten Duf gegeben hat unb mit bem ihr Duf fchroinben roirb, nun recht fdjroer fein roirb, ber Veoölferuttg gegenüber ba« 21nfehen be« Dichterftanbe« ju roahren, na^bem ber oberfte 2lmt«djef ben ©tattb in ^ßaufd) unb SBogett oor ber Deffentlidjfeit fo tief herabgefe^t hat. SDer Miitifter roollte mit bem ©rlaffe nur bie treffen, bie er getroffen hat, b. h- Anhänger ber Parteien, oon betten Interpellationen in biefer Ange» legeuheit ausgegangen finb. SDamit ift bem flooe* nifchen unb tfdjedjif^en Dichter bie politifdje freigeftellt unb bie gerjantfdjitfch unb Slama fönnen unbehelligt nach roie rot „ba« Decht ber Veool« ferung auf einen Didfjterftanb oon unjroeibeutiger Dbjectioität" mit ber — Varteiführerfchaft in ein* {'lang bringen. reiter. 3um ©orporul hatten fie ihn nidjt gemad;t, obroohl er alle SBachtmeifter in bie Safi^e fteifte — baju roar ber Spitjbub ju fchlecht, aber einen finbiger.n Schlachten=|>erolb fann fein gelbhecr befommen. 2)a« roeiß pan Vonafef unb baä er* jählt er bet Schroabroit ant Vorabeub eine« herr* liehen Manöoer«. Set gelbmarfchall roirb in perfon babei fein unb ein ootfchriftSroibrigeS 3ittern unb Veben geht burch bie Stufenleiter ber Degi* mentoorgefeljten oom $etm Dberft abroärt«. Aber Vonafef lächelt fatanifch. ®t ift anßfts frei unb roagt e«, be« hoben Vorgefe^ten mit §ohn ju gebenfett. „©a« roetten roir," peroriert er cor ben entfetten ©ragonern, „baß er heute jum gelb* ntavfchall hinreite unb il)n anipreche, furjroeg, baß euch bie $aare ju Verge fteigen!" Sie misera plebs militaris ift ftarr bei ber haarfträubenben grechbeit; fie traut bent Vonafef alle« ju, aber fo etroa«, ba« ift ja bienftlid) föllig unfaßlich unb unburchführbar! Soch ber Satan bleibt babei unb fdjließlich hält fein gatijer 3ll0 bie SEBette . . . . Sie S^lacht hat begonnen. Qn jenem mili* tärifcheit £>ügelJanbe, in roeldjem jeber Stein unb jeber @ra«balm friegetifdje ©ei«heit in fid) auf* genommen hat, entroicfeltt fid) bie eolonneit. Matt ift fo grünblid) „ju ^aufe," baß mau ben Oßeg blinb finbet unb bennod) finft all benen, roeldje fidj „erptobungSroürbig" jeigten, im Atigeficht bet fommenben ereigniffe baS $erj. hinter jebetn ©ügel, jeber Serrainroelle lauert eine taftifche Süde, au« jeber Vobetifenfung fann ba« büftere Sd)icffal Sie jroeite 3nterpellation«beantroortung, be* treffenb bie ftrafroeife Verfetjung beS ©erichtSab* juneten Machatti, roelcher bei einem beutfehen @e« richte in Mähren beutfdf) amtierte, hat für un« hoppelte« Qntereffe, roeil bie beutfehe VerhanblungS* fpradhe be« ©tajet Obergerichte« ju einem bet Angelpunfte bet flooenifchen SGBinfelpolitif geiuotben ift unb ber Minifterpräfibent in biefer Dichtung eine „Demebur" in Au«ficht gefteßt hat. Sßie roirb roohl biefe „Demebur" au«fehen? ©erben bie Mitglieber ber obftinaten ©rajet Se= nate auch oerfegt roerben, ober roirb man ihnen, roie jehn §ofräthen beim Dberfteit @erid)lSbofe, ben eintritt in ben Duheftanb „empfehlen", bamit für bie armen, bebrüeften Slooeneit Veamtenftellen frei roerben? Sie flaoifdje Vreffe hat übrigens biefen ©e* bauten f^on aufgegriffen, roie auS ben nachfolgen* genben Ausführungen ber Vrager „Volitif" her* oorgeljt: „3ft ba« (ba« Verbot beS ©ebraucfje« ber flooenifchen Sprache bei ben Verhanblungen be« ©tajer Dbergerichte«, nicht materiell baäfelbe, roa« nach ber Mittheilung be« ^ufiijutinifter« im galle QoSloroig ba« mährifch={chle|ijche DberlanbeSgeri^t ganj richtig al« eine „eminente ©efahr für bie DedtjtSpflege" bezeichnet hat unb bejüglich beffett ber Quftijininifter correct conftatiert hat, baß foferne eine folche gkajiS Nachahmung finben foUie, bieß einen „theilroeifen ©tiaftanb ber DechtSpflege" her« beiführen fönnte? Ober gilt hier nicht biefelbeet* roägung, roeite ben Quftijmiuifter nad) feinen eige» nen ©orten oeranlaßte, int galle Qa^loroig einju* greifen, baß er, ba et fitt einen orbnungSmäßigen Decht«gaitg oerantroortlich fei, „oerhinbent muffe, baß bie Qfuflij in ben Sienft einfeitiger politifcher Varteiintereffen unb nationaler ©ehäffigfeit geftellt roerbe"? ©enn ber Quftijminiftet für beu orb* nuttgSmäßigen De^tSgang oerantroortlid) ift, fo in ©eftalt eine« etfinbertfehen ©eifte« auffteigen, ber felbft auf biefent geheiligten Voben bent ma* jorifierenbett unb „generalifierenbeu" Menfchen* haupte fallen legt. Sa« Sragoner*Degiment ift mannigfaltig oertheilt; e« befreitet bett ©efammt* bebarf an Deitevei, ber DegimentScommanbant mit feinen ©etreueften, bem Abjutanten be« Degimente«, führt in ber Suite be« gelömarfdjall« ein ängftlicb befdjauliche« Safein. Uub merfioütbig — roährenb fie fo nad)benflid) bahinreiten, bem beften Aučblide ju, heften fich &ie ©ebattfeu beS Oberlieutenant« auf einen fleinen Deiterpunft im ©erooge bet Sd)lad)t - er benft an Vonafef ben furchtbaren, ©o ftedt ber Kerl heute? Did)tig, Orbonnanjteiter bei $errn ©etteral v. V., eommanbanten bet xten Infanterie«Vrigabe — gratuliere! $immelfreuj.....ba betommt ber Ober* Sieutenant audh fc^on einen nicht ju oerfennettben Dippenftoß oon be« Oberften«*S.'ite. „K., lieber K. — ja, roa« ift benn ba«, feijen Sie ben Sra* goner? Set ift oon un«, ber fommt her, gerabe« au« her, immer näher — ba —" ©eitet fommt ber §err Oberft gar nicht, fein Antlife roirb leichenblaß, fein §aupt oerbirgt fiefa hinter bem $elntfd)irm, feine Ohren roolleit nid)t hören unb müffen bod) hören. Senn in biefem Augenblide pariert bet Sragonet tabello« fein Doß fnapp oot jenem beS gelbmarfdjaUS, richtet ftcb hod, auf tut Sattel, führt bie §anb an ben ßelnV unb roagt e« ju fpredjen, beutlid), ganj beutl.ch,' tu jenem melobtfchen Sragonerbeutfch, bc.« au bie 2 muft er auch bie ŠRadjt haben, tiefen RechtSgang gegen ein oon „©arteiiutereffen unb nationalec ©ehäffigfeit" beeinflußte« ©orgehen ju oertheibigen. ber Sttiat hat ber Suftijminifter aud) ben §91 beS ®erid;tS=Drgauifation«gefeßeS citiert, oermöge beffen er bem @erid)tSabjiincten SDJadjatti eine fleine Suftoeiänberung (übrigen« mit ©rfatj ber Ueber» fiebtungSfoften) oerorbnet hat. So oiel uns be» fannt, fteht e« im citierten ©efege nirgenb gefchrie» ben, baft ber § 91 nur bis jur neunten ©eljalt«» claffe ju gelten habe. Ober ift e« in ©raj oer» ftattet, toaS in QoSlotoiö rechtlicherweife unftatt» haft ift?" ©ei £errn Ruber, ber baS Qntereffe am «Staate in ber ©eamteufchaft fo getieft ju lähmen oer» fteht, roirb man nicht überrafcht fern, roenn morgen in ©raj ein flooenif^er Senat oon — boSnifdjen gelbroebeln auftaucht. ffoDemf^e #pwita|lum in giffi mtb bie „Liener JlGeitbpoft" ©efanntlid) ift bie „SGBiener Abenbpoft" in neuerer 3eit roieber ba« Sprachrohr ber Regierung geroorben, nad)bem ftd) bie £elfer«bienfte ber „ReidjSroehr" — ganj abgefehen oon ber für bie öfterreid)ifd)en Steuerträger aufterorbentlid)en $oft» fpieligfeit — als toirfungSlo« unb anrüchig er» roiefen haben. Qüngft lieft nun bie „ffiiener 2lbenbpoft" einen ©ntriiftungShofratf) aufmarfchieren, nachbem ber jur fomifchen gigur geroorbene ©efdhroid)tigungS» hofrath fein ©ehör mehr finbet, unb man heule glaubt, mit ben Deutfdjen in Defierreidj nid;t mehr glimpflich umgehen ju muffen. Diefer ©ntrüftunge« hofrath beginnt fein Debut felbftoerftänblid) mit einer phrafenteidjen Abtanjelung ber Deutfd)eit unb ihrer ©arteiett. 3uerft roirb geflagt, baft bie Deutzen bei jeber RegierungSmaftregel ben Ruf erfdjallen laffen, e« roürben „neue Riemen aus bem Rüden ber Deutfdjen gefdjnitten." SBir glauben am heften nachneifen ju fönnen, baft bie Deutzen in nationaler ©ejiehung nicht roehleibig finb, roenn roir baS ßeugni« ber „QBiener Abenbpoft" anführen, bie ba in bem gleichen ben SDeutfchen geroibmeten Auffafce fagt, „baft heute bie Sillier ©qmnafialfrage faft g a n j oergeffen ift unb baft fomitbiefeinerjeitige@nt» rüftung e i g e n 11 i d) unberechtigt ge = roefen roäre." (!?) Diefer ©ntrüftung«hofrath fcheint fich geroafchen ju haben, ©rft ben Deuifd)cn oorroerfen, baft fie in nationaler ©ejiehung über» empftnblich toären unb einige feilen hemndh ihnen baS 3eugniS geben — ober foil es etroa ein ©or» rourf fein, baft fte e« nicht finb. Der £err Dffi= ciofuS roürbe ba eine SBunbe aufreiften, bie faum oernarbt ift, roürbe fie nicht ofjnebieS noch bluten. Unb eine foldje ©rooocatiott erlaubt fich bie „3Biener Abenbpoft", trojem fie fo genau roie roir rceift, Sprache fiibuffaS gemahnt: „«Reib1 g'horfamft, faiferliche ©oheit, Dragoner ©ofonaf beS . . . Dra» gonerregimenteS, Drbomianj bei Jperrn ©eneral 3£, foil id) roeiter ju £>enn ©eneral 2), bitt' ich gehör» famft, roo ift §ett ©eneral?" ©ntfefcen geht burd) ben impofanten Reiterjug ber Suite, Oberft o. SB., ber Dragonetdjef, mur» melt fürdhterlidje ©orte, bie fein ©etreuer gehör» famft auffängt. „©rbärmliche, nieberlröd)tige 3rech= heit, furjfdjlieften ben terl, erfchiefteu! ffier ift bie ©anaille? Saum oermag ber Oberlieutenant bie Antroort ju flüftern: „©onofof, ber Bid;tfiinfUer." Denn fc^on bört man, nad) einer bebenflid;en, burd) leidjteS i?opffdhütteln unb aufmerffameS ©e» trachten ausgefüllten ©aufe bie Antwort be« ©rj» herjogS'gelbmarfdhall«. Sie ift fein Donnerwetter, fie Hingt fanft unb ruhig: „Da muffen Sie ein roenig roeiter riicfioärts anfragen; rüdroärlS, mein Bieber, mehr rücfioärtS!" Rüdwärt« — ja, baS ift ba« Red)te. Aud) Oberft o. fühlt ein heftiges ©ewegungSbe» bütfnis n ad; biefer ©egeub; mit ftaunen«roerth?m ®eid)i(J mauöoeriert er fich fammt feinem Abju» tanten burch bie mitleibSooll platjmadhcnben ftame» raben juritcE au« ber ©efidjtS» unb ©ehörroeite beS SDJarfdjallS; jeber ©lid beS «Dlitleit«, jebe neu= gierige grage nad) bem füCjnen Reiter bebeutet einen Dold)ftoft nach feinem ©ufen, ein grofteS gragejeidjen nad; feiner ©eneralSjufunft. „Dreiftig Sage Spangen, oertilgen!" . . . murmelt er höd)» ftenS in feinen ©art; faum roagt er e«, ben ©lid PaiffJ" baft ba« roittbifche Unterggmnafium nad) ber par» lamentarifdjen Ablehnung nicht ju rec^t befteht! — könnte man Die „©Metier Slbenbpoft" in biefer Slttgelegenheit ernft nehmen, fo miiftten roir beuten, fie wolle bie Slrbeit eir.e« jourualiftifd)en ©rooo» cateur« leiften. — Daft bie Deutfdjen in Defter» reich Ijeute rtid^t mehr bie Gillter ©pmnafialfrage im SRunbe führen, hat einen atiberen ©runb als baS ©ergeffen. Seit bem Sturze jenes beutfd)» feinblidhen äUinifterium« finb un« neue fchroere, flaffenbe SB ;nben gefchlagen roovben. Die Drangfal oon oorgeftern hat bie Drangfal oon geftern unb heute abgelöft — oergeffen roirb aber feine biefer Drangfalierungen unfere« ©olfSlhum« roerben, ba« roiffen roir ficher unb Darüber braucht fid) ber AufbetjungSljofcath ber „SBiener Abenb» poft" feiner ©efürchtung hinzugeben. — UnS Deutfchen fehlt allerbiug« baS Dalent unfeter flaoifdjen ©egner in Dfchechien unb Slooenien, fich taufenbfach als SdhmerjenSrei^ aufjufpielen. Deren Domeftifen« manier haben roir nicht. |)ic ffooetttf^en §fotrberuttjjett werben nun oermuthlid) balb feftgeftellt unb — erfüllt fein. Rad) einer SRelbung beS geftrigen „Slooenec" wirb eine Aborbnung beS d)riftlid)»flaoifd)en ©erbanbeS behuf« ©eltenbmachung ber flooenifdjen, froatifdjen unb ruthenifchen gorberungen am Sonntag beim ©rafen Dljun oorfprechen. Die conferoatioen Slo» oenen löffeln fi(^ ja wirflidh fcfjon ju einer pan« flaoiftifdjen ©ertretung auf. ©raf Dh"" mirb baS ©etteloolf übrigen« balb fatt haben, jumal er au<^ beffen üßahtheitSliebe fennen gelernt hat. (5r hat eS nach einer Reibung beS „Sloo. Rar." übel oermerft, baft oon ber Aubienj ber flooeni» fdjen Deputation ni^t ganj genaue ©erid)te auS» gegeben worben feien, ©l roirb gejagt, baft fid) ©raf Dhun über bie Saibacfjer Unioerfität unb ba« ©vajer DberlanbeSgericht nid)t fo auSgefprodjen habe, al« gefd)tteben rourbe. Pie öfleirtct^i^e ^eflierung im pienfle IVoms. Siemlii^ unbemerft gieug biefer Dage eine ÜHelbung burch bie ©reffe, bie fehr geeignet ift, einem normalen ©eroohuer Defterreichä bie ^)aare ju ©erge fteigen ju laffen. „©rofeffor Rohling an ber ©rager beutft^ett Unioerfität rourbe oom Untettid) it žmini ft er mit ber Gntjiehnng ber venia legendi für« äZöinterfemefter gejüch« tigt, weil er fich *>er p äp ft liehen congregatio indicis, bie fein neuefte« ©3erf „Der 3 »t u n f t«» ft a a t" auf ben berüchtigten $nbej gefegt hatte, nicht oo lifo mm en nntei werfen wollte." So lautet bie nette ©otfehaft- 2Bit wollen baran fritifdje ©Jorte nid)t oerfdjioenben. ©}em beim bloften öefen berfelben nicht fchon baS ©lut ju wallen beginnt, ber hat entweber fein foldje« in ben Abern ober er ift ein gefchworener ©egner ber Freiheit. Die Regierung ab:r h^t, wie fo oft, fo auch im oorliegenben galle felbft für eine grelle ©eleuchtung ihreä oeiberblidjen Drei» ben« Sorge getragen. i t R o ni im © u u b e roill fie b i e g r e i h e i t b e r 2B i f f e n f d) a f t, feitwärt« nach bem weiteren Schtdfale be« Satan« ju leiden; fein eigener Dlanooerplag ift heute in einer buntleti ©de, wo fr mit feinem ©etreuen alle üflartern, weldje bie ©orjdjrift juläftt, für ben SRörber be« ReginientS=Renomni<5« au«jubenfen oer« mag. llttb er hat ©lud! ftein ©lid nad) rüdwärt«, feine grage nach bem ©t>ef j>:neS Reiterregimentes, in weldjem bie unerhörteren Dinge niöglid; finb unb fein Unheil bei ben in allen ©egenben be« Schlad)tfelbeS jerftreuten Abteilungen feiner Reiter» famiüe. Da« £>erj be« Dberften wagt e« wieber, oorj'icfjtig ju fd)lagen; er gönnt bem „SeufelSferl" einen ober jwei Sage ©algenfrift bis jum unfeligen ©nbe . . . ba eijdjeint bet ertjebenbe SDioment ber ©efprechung. Alle, welche mitgeioirft haben an ben ©reig« niffeit unb ©rrungenfehaften biefe« Sage«, fammelten fi^ im Streife, um ba« Regifter ihrer Sugeiiöen unb Süuben ju oern?hmen. ©anger Žlhmingeu ooll, mit leicht gefenftem Raupte, reitet aud) Oberft o. SD., ber Abjutant in refpectoolUr Rahe, feinem Sdjidfale entgegen. „sKörberifch fd)neibi,ie fieute haben Sie, mein lieber ÜB.", raunt ihm Seine Dutd)laud)t, ber cittftige ©hef be« Regimente«, malitiös ju, „wirflid) fd)neibig, nod) niemals ge« feheit, teuflifd) oiel ©ourage, hätte felbft nidjt gewagt — hoffe, feilte üblen folgen!" ®er Dbeift fnirfd)t, eine gehorjamft oerle,)ene Antroort, roirft bem Slbjutanten einen ^ammerblid ju unb nimmt feinen ©lafc ein, möglichft unfidjt» 1898 überhaupt alle Freiheit unb oor allem baS geborene ©olf ber Freiheit, un« Deutfdje, oernichten, um auf unferen Drüm» mein ein f t a o i f d) = f a t h^ I i f d) e« R e i d) ju erridjten. Dach möchten roir aud) heute beiläufig bemerfeit, baft fich am beutfdjen ©olfe fdjon anbete Beute bie Sdjäbel eingerannt haben, al« öfter» reidjifdje Regierungen unb ©onfovten, unb roeitechin, baft au« ber j ü n g ft e n © e f d) i d) t e b e« h a b S» b u r g i f d)»b o u t b o n i f d) e n Spanien founen» flat geroorben ift, roaS eS heiftt, mit Ront jtirfdjen ju effen. ©Jir gönnen alfo unferer roertheu Re» gierung biefeS ©ünbniS oom Merjen unb roünfdjen nur, eS möge ihr Ruhm noch gefteigert roerben: burd) ro ohlweife AuSnüfeung be« oiel-geftaltigen ©harafterS Deftereich« biefe« R e i d) f a ft in jeber © e j i e h u n g hinter bie „tränten Beute" Dürfei unb ©hina gerüdt ju haben. Jtus bcm «llßöeorbnetenOaufe. 3n ber Don« nerStagfißung beS SUbgeorbnetenhaufe« brachte Abg. $ueber eine Anfrage au ben Aderbauminifter ein, in to?ld)er ber Antrag geftellt wirb, baS Aderbau» minifterium möge burd) praftifcl) unb Ujeoietifd) gebilbete mit ben SSBirthfchaftSoerhältniffen ber 211» penläubetn betraute ftaatlidje Organe (iBanberlehret unb gifd)erei»3nfpeftoren) bahin wirfen, baft bie gifchjucht als lanbwirthfchaftliche Rebenbefdjaftigung weitefte ©erbreituitg finbe unb bie öfter im unbe» friebigten 3"ftanbe befinblidjen Alpenwäffer burcö georbneten gifchereibetrteb einem entfpred)enben ©r* trägniffe im gntereffe ber fteuerjahlenbeu ©eoölfe» rung jugefüh« werben. Abg. ©regorig brachte eine Interpellation ein, in roeldjer oie Regierung über ben ©eftfall an ber Jtlinif befragt wirb unb bie Aufforberung ergeht, bie Regierung möge jur ©eruhigung ber ©eoölferung einen ausführlichen ©erid)t betanntgeben unb erflären, ob fie bereit jei, bie fchäblidjeu unb gefahrbrohenben ©joetimente ber Aerjte an ben ftlinifen ein« für allemal ju oerbieten, hierauf würbe bie Debaite über bJ$ ©ubget»©rooiforium fortgefefct. Abg. SlojalowSfi hielt eine längere Rebe, in weldjer er fid) nament« li^ gegen bie ©olitif beS ©olenclub« au«fprid)t; er gebaute aud) ber SocialDemocraten, wobei et oon ben Socialiften unterbrochen roirb. Abgeorbtt. Äojafiewicj ruft: iBir roerben un« fdjon Rath fchaffen. 2lbg. StojaloroSti: Sie haben fid; bod) nid)t Rati; gefd;afft. Abg. DaScgnSfi: Rad) ©a» noffa fittb roir nicht gegangen, auch nicht jum ©apft unb junt Statthalter. Abg. Stojaloro«ti: äBic haben feine Rechte De« poluifd)eii ©olfe« preiSge» geben. 2lbg. DaScpnSti: Aber für ben 2lntrag galfenhaijn geftimmt. Abg. StojaloroSti : ©tt haben nicht bie ©olijei in'« ©arlament gerufen. Abg. ßatfer: Aber bafür geftimmt. 2lbg. Stoja» loroSti: ÜBir wollten, Daft ba« ©arlament ejiftiere. hierauf würbe bie Debatte abgebrochen. — Rddjfte Sigung am Dienstag. Der ©ubget=Au«fd)uft jog in feiner Dienftag« Siöung bie Regierung«uorlage, betreffenb bie ^te-ßetung bei^ejüßc ber §taatöbiener, tu ©erathung. Referent Dr. ©lentaf fd;lägt mehrere itbäuberungen be« ©efe^entwurfe« oor, worunter bie roefentlichften bar, ohne 2tuffeheit; oielleidjt oergiftt man feinet, roenn er als oerborgeneS ©eilchen blüht. Die flare, lictjtoolle ©efprechung beginnt; fie jergliebert alle ©gafen beS ©efed;te«. lltib fie ift guäbig, äufterft gtiäbig, fo baft fd)ioere Steine oon bent bekommenen §;rjen beS ©ommaubanten fallen unb and) ©3. roieber ju hoffen beginnt. Da — fühlt er bie ©lide ber faiferlidjen .£>ohe» auf feinem uuroürbigen Antlifte haften, fieg imberouftt oorge» fdjoben unb fdjredenSbleid), h^Hopfenben $etjen« hört et bie SBorte, bie ihm uubebiugt angehen muffen : „Rod) einer ©pifobe," meint ber gelbntarfchaU, „möchte ich gebeufen, obwohl fie ju bem ©efed)ts« gange in feiner ©ejiehutig fteht. ©e ift ba ein Dragoner oom . . . Regiment an niid) heran» geritten; merfiotirOiji, eigeittlid; nicht gauj in Der Otbnuug, gerabe mich um SluSfunft ju fragen. Aber ber «DJattit bat feine Sadje gut gemacht, jehneibiger Reiter, ©outage, h«' beherjt. gefragt ltiio feinen Auftrag vollführt, merfmürBiß, abet richtig. Oberft haben Ste lautet foldje Detter ? ©ute« «Material, tiidjtiue, ftrauinie Leute! Der Oberft bat manches erlebt in feinem langen Reiterleben, aber eine iRtuute oon foldjetn Sntialt nod) nie. Sieid)eubläffe into ftiebenöthe wechfelten in feinem Autliß. AIS ber gelbmarfchall begann, toollte et in fich jufammenfinfen; bann jog es roie erlöfenbe, erl;ebcube Freiheit burd) feine ganje ©erfou. Stolj redt er fi,1) empor, fein Auge leuchtet, feine ©ruft hebt fich »"b filt)» erwibert et v 1898 petit»»»* wfcftri»»" 3 folgenbe ftnb: ©äljrenb bie Negierungžoorlage füt bie ©oft* unb Selegraphenbebienfteten brei ©e* halt«claffeti mit je brei ©ehaUSftufen feftfeßt, für bie übrigen Staat«biener aber oier ©et)alt«claffen ohne ©ehaltsftufen unb nur mit SienftalterSgulage oon 50 fl. nadj je gehn Sienftjahren bi« jum SHajimalbetrage oon 100 fl., beantragt ber Referent, für bie übrigen Staatžbiener ein einheitliche« ©e* halt«fgftem, unb groar nach oier (Staffen mit je brei ©etjalteftufen. Sie ©ehalte foüen barnach betra* gen: 3n ber erften ©laffe 800( 750 unb 700 fl.; in ber groeiten ©laffe 7oO, 650 unb 600 fl.; in ber britten ©laffe 600, 550 unb 500 fl.; in ber »ierten ©laffe 500, 450 unb 400 fL Sie ©or* rüdung in bie nächfthötjere ©ehalt«ftufe foH nach je fünf Sahren erfolgen. 3n Setreff ber erften ©inreihuttg in bie eingelnen ©ehaltSclaffen ftellt bie Negierungžoorlage al« ©runbfatj auf, bag fein Siener einen geringeren ©efammtbegug erhalten bürfte, al« bieder, unb bag eine allfällige Siffereng burch eine in bie $enfion nicht einrechenbare iJJer* fonalgulage au«gugleichen fei. Sem gegenüber be* antragt ber Referent, al« ©runbfatj feftguftellen, bag jeber ©taatžbiener bei ber erften ©inrettjung einen höheren ©ehalt befommen müffe al« bi«l)er. — 21bg. Sr. SNenger oerroie« auf bie !J3oftmani* pulation«*Siurnijten, namentlich aber auf bie groge, für defterreid) gerabegu befdjämenbe Siurniften* grage. _ 5Kegieiung«oertreter ©ection«=©hef N. o. Neubauer hebt heroor, bag e« ooHfoutmen begrün* bet fei, roenn bie ©oft* unb Selegraphen=©ebienfte* ten, beren Sienft mit grögeren Schroierigfeiten oer* hunben unb befonber« anftrettgenb fei, eine beffere Stellung erhalten, al« bie anoeren Liener. — 2lbg. Sr. ©erfauf ftellt eine Nethe oon 21bänberung«= Anträgen in Sluefi^t. — ginangminifter Sr. Kaigl erflärt, e« gäbe für bie Negierung feine Möglich* feit, fid) f."1 ba« fofortige 3uftanbetommen biefeS ©efefee« eingufetjen, fo lange bie ©ebedung nicht oorhanben ift. $art fei biefer ©tanbpunft nicht, ba eine ©ebedung oon ber Negierung in ber 3ucfer* oerfchleig*Steuer üorgefd)lagen rourbe. ©« fei in ber |>anb be« $aufe« gelegen, bie ©ebedung für bie näd)fte >3ufunft ficljerguftellen. Ohne neue ©in» nahmen faun ber ginangminifter, roenn er auch bie befte älbfidjt habe, angeficht« ber Durchführung ber ®ehalt«*Negulierung neue 21u«gaben nid)t auf ben ©tat nehmen. Sie Negierung habe bie 21bficht, bie ©erhältniffe ber ginangroache burch grunblegenbe ©eftimmuitgen gu oerbeffern. 21uch eine ©erbeffe* rung ber Sage ber Siurniften fei in 21u«fid)t ge* nomtnen. 3m ginangminifteiium rourbe ein Statut ausgearbeitet, roeldje« j.fct ben anberen SDiinifterien gut Begutachtung oorliegt unb eine roefentlid)e ©ef* ferftellung ber Siurniften bebeute. ^Jottt parfamenfarifcfjen gtoßanbe ber Penisen ^M'lbpartci. ©or ber Sonner«tag< Sitjung hielt ber ©erbanb ber Seutfdjen ©olf«* partei eine ©erathung ab, über bie folgenbe« oor» liegt. „Set ©erbanb ber Seutfdjett ©olfSpartei hielt heute eine längere ©erathung ab, rooriit uer* fdjiebette SNiüheilutigtn ber ©erbanb«mitglieber gur ©vörterung gelangten. ©« rourbe befchloffett, ben Slntrag be« Slbgeorbneteu Sorber tregen ©er* roenbung ber lleberjchüffe in ben ©affeubeftättbeit „3u ©efehl, faiferlidje Roheit, fehr tüchtige Seute, jehr gute« SNatetial; erlaube mir, bie Sta* goner gut möglichften ©elbftänbigfeit gu erjiejjtn!" ,,©rao, mein lieber Dberft, fo ift'« recht, gra* tuliere ju einem fo fchtteibigen Negiment!" Stile §intinel öffnen fich über bem ©egliidtett. ©ratulierenb umbrängt e« ihn oon allen ©eiten; feine .ftanb roirb rounb oon herglid) theilnahm«* oollen Srüden. Unb alle haben bie groge 2hat berounbert, fte alle, bie ihn oor einer ©tunbe fo niitleibSoolI angeblidt unb nad) rüdioärt« haben paffieren laffen. ©ogar ©eine Surchlaudjt flopft ihm fchmeichelhaft auf bie ©d)ulter: „Sagt' e« Šhnen ja, mörberifd) f^neibige sJJienfd)en tm Ne* ßiment, lieber SB., ftaunenžroerth fchnetbig — gra* tuliere roirflid), gratuliere!" Unb roie er fich biefem beglüdenben ©ratu* lation«geroirr entrounben hat, fchaut ber Dberft feinem Slbjutanten einen Slugenblid tief in'« 2lnt* iiß — biefer SWenfcfc oerfteht, roa« er erlebt, er* litten, «fahren hat in einer furjen SNinute; bann ringt fid)'« lož oon feinen Sippen: „£immelfreug... . ba« roar etroa«! 2lugen* blidlid) laffen ©ie ihn fommen, ben miferablen, nicht^roütbigen, au«gegeid)tteten SeufelSferl, ben — roie heigt ber ©atan? 3a, richtig . . . SNit bem Kurgfdjliegen roarteit roir — groangig ©ulben au« bem Süngerfonb« unb bie ©orporalžfterne, ba« roirb genug fein! ©ettn et aber ttod) einmal fo frech, paibon, fo fchneibig ift .unb feinem Dberft be« ©taate« heute im $aufe eingubtingen. Sem Dbmanne Sr. ©teinroenber rourbe für feine Nebe am SNontag in ber ©ißung be« 21u«gleidh«au«* fchuffe«, roorin et bie SHbfichten be« beutfchen ©olft« flat unb übergeugenb oertrat, einftimmig ber ®anf unb bie.Slnerfennung be« ©erbanbe« au«gefpro^en." ^tcßer ben Empfang bes beulten /taifer-paares in ©onftantinopel am 18. b. iN. roirb be« richtet: ®a« beutfche Äaifergefchroaber (beftehenb au« ber 9)acht „^ohengollern", bem Sloifo „$ela" unb bem neuen ftreuger „Bertha") traf um 9 Uhr oormittag« in ©onftantinopel ein. Um halb 8 Uhr frülj roaren nebft ber beutfdjen ©olonie bie ©d)ul= jugenb unb gabireiche ^rioatbatnpfet bem beutfchen ©efchroabet entgegengefahren. Um 1/i9 Uhr be* gegneten fich bie ©d)iffe. ®ie 3JJuftfcorp« fpielten bie beutfche Nationalhymne, ftürmifche $urrah=Nufe ertönten. 2>er Slaifer unb bie Äaijeriu ftanben auf ber ©ommanbobrüde unb grügten ununterbroihen nad) allen ©eiten. Äaifer SBilhelm trug bie 5Narineuniform. 2U« ftch bie beutfchen Ärieg«fchiffe ®olma*©agbfche näherten, h'gten fie bie türfifdje glagge. Sie ©chiffe, auf benen ftch bie SNitglieber ber beutfchen ©olonie unb bie ©djulfinber befanben, befilierten nun, roährenb bie SNuftfcorp« fpielten unb bie SDeutfdhen „£>urrah!" riefen, oor brei Äcieg«fchiffen. fflom Ufer unb oon ben ©djiffen au« rourbe ba« beutfche Äaiferpaar mit ©alut* fchüffen begrügt unb oon ber angefammelten ©e* oölferung mit enthufiaftif^en Nufen empfangen. 3n Solma*©agbfche begrügte ber ©ultan, ber mit groger ©uite erf^ienen roar, ba« Äaiferpaar in herglichfter ©eife. ßur gahrt na^ bem 3)ilbig* ßio«f beftieg bie Äaiferin unb ber ©ultan ben erften, ber Äaifer unb ber ©rogoegier ben groeiten SBagen. Nach ber ©orftellung be« beiberfeitigen ©efolge« in bem attläglid) ber 3lnroefenheit be« Äaiferpaare« neu erbauten ftio«f fehrte ber ©ultan in ba« Calais gurüd unb empfteng bort ben ©egett* befuch be« Äaiferpaare«. Um 1 Uhr nahmen ber ßaifer uttb bie Äaiferin in ber beutfchen ©otfdjaft ba« grühftüd ein. Sie Nachrichten oon einem |8orban|"(f;ffl9 auf iiaifer ISif^cfm roerben beftätigt. $n Sllejan* briett rourben mehrere 2lnardhiften oerhaftet, al« fie eben nach 3affa, einem ber SJeifepunfte Äaifer ffiilhelm«, fich mit ©omben einfdjiffett roollteti. ©« fteht feft, bag bie befchlaguahmtett ©omben, eine fehr ftarfe Sabuttg ©dhiegbatimroolle unb grog* falibriger Neooloerfugeln enthielten, fo bag fie gtoeifello« eine äugerft ftarfe ©prengroirfung ent* roidelt hätten, ©benfo rourbe feftgeftellt, bag bie ©erbrecljer, itachbetit bie 8ltt«führung ber Shat in ©ggpten unmöglich geroorbeu roar, bie eingehenbften ©orbereituugeu getroffen batten, bie fertiggeftellten ©omben nach 3affa gu fchaffeu, um fie bafelbft gu oerroenben. Per §treU nm §faf(^oba. Sie grage, roer gafchoba im Oberen Ntlthale befi^en foil, hat fich gu einer politifchen Sttngelegenljeit erften Nange« ge* ftaltet. ©orläufig roirb fie noch biplomatifd) be* hanbelt, roirb aber, roenn granfreid) riidtjt nachgiebt, fii^ gu einem Kriegsfälle groif^en ©nglanb' unb granfreid) au«roachfen. 3um ©erftänbni« biefe« Streitfälle« führen roir Uiachftehenbe« an: SDer bie Neroeu im Seibe gerreigr, fo reigen Sie ihm bie ©teme ab unb fperren ©ie ihn ein, bag er blau roirb .... ©erftanben?" Ser Dber»Sieutenant oerfteht unb ©onafef er* fdjeiitt, ftolj unb fütjn — benn bi« in ben letjten Sagerroitifel ift bie Kunbe oon feiner greoelthat gebrungeu, bie nun gur §elbenthat aoanciert ift. Ser Dberft fchaut ihn eine ©eile an, burdhbohrt ihn, bag felbft biefe „fdjneibigen" Slugen flein roerben; bann bricht er lo«: „Sllfo ©ie finb ber — roie heigen ©ie? 3a ridhtig! £ätte gute Suft, ©te — tiein, ©ie roaren beispiellos fredh, aber ftramni, oerfl .. . ftramrn, baS hat ©ie gerettet. SBitl ©ie belohnen, obroohl id) gute Suft hätte, ©ie — na gut, ©ie finb ©or* poral, baS anbere roerben ©ie oon 3§rem $errn Nittmeifter erfahren — abieu. ©ie — roie heigen ©ie? 3a, richtig . . . Seufelsferl!" ©ouafef flirrt baoon unb fdhaut fie an, bie aufgefperrteu 5Näuler ber Sragotter unb bann fperren fie bie ©ör«leiti auf unb bejahlen eine ©Jette, bie, mit groangig glorin Siingerfonb« abbiert, eine Kneiperei giebt bi« in bie oerbotene Nacht hinein, ©ottafef ift ein £eufel«ferl geblieben, ben gelbmarfdjall aber hat er niemals mehr gefprodjeit. ©o ergählt mir Nittmeifter K. bie @efd)ichte. ©o roie er, treffe ich e« freilich nicht; roenn 3hr e« aber beffer hören roollt, bann fragt ihn felbft; e« roirb ©ud) nicht gereuett. Ort gafchoba liegt am Oberlaufe b«S Nif, unb groar im ©eigen Nif, halbroeg« groifchen ©hartum unb bem ©iftoria'Nyanga an einer ftrategifch unb politifch roidjtigen ©teile. Ser ©ebanfe ©nglanb« richtet ftch auf ein ununterbrochen englifdje« ©ebiet oon Kairo bi« gur ©apftabt. 211« bte 21nglo« ©ggpter mit bem galle oon Dmburmann ben ©uban an fich gebracht, eilte ber ftegreid)e ©eneral Kitdjener rafdh nilaufroärt«, um auch gafchoba in ©eftl$ gu nehmen unb oon bort au« bem oon Uganba oor* rücfenben SJJajor SNacbonalb bte §anb gu reichen. 21ber e« geigt fti^, roa« man beinahe oermutljet hatte, bag ein ©ettberoerber ihm guoorgefommen roar. Ser frangöfifdje SD^ajor SNarchanb hatte oon ©eften her mit einem fleinen Häuflein roeiger Officiere unb fenegalifdjer SNannfchaften na^ ge* roaltigen 2lnftrengungen früher ben umroorbenett Sßunft erreicht unb bie glagge feine« Sanbe« bort aufgehigt. SNarchanb hanbelte bamit im Sinne ber feit 1894 oon granfreid) oerfolgten ©uban* politif, bie bahin geht, oom 21tlantifd)en SNeere quer burd) 21frifa bi« gur ©omalifüfte ein gufantmen* hängenbe« fraugöftfehe« ©ebiet gu fchaffen unb namentlich am oberen Nil fid) eine bel)errfd)enbe ©tellung gu fidjern. Samit aber roäre, ba granf* reich bann ben britifcheu ©uban oon Dft*21frifa trennen roürbe, ber englifdje Sßlan be« einheitlichen SängSgebiete« gufchanben gemudht. ©« hanbelt fich alfo um eine afrifanifche SNadjtfrage erften Nange«. ©^on 1895 erflärte bie britifd)e Negierung im Unterhaufe, jebe« ©inbringen granfreich« in ba« Nilthal, jeber ©erfud) beSfelben, bie ©erbinbuitg groifchen ©gypten unb Uganba gu ftören, roäre eine „unfreunblidje §anblung." Sroö ber hierin liegen* ben Srohung nahm bie ©jpebition SNarchanb'« ihren ©eg nadh gafdjoba. SaS ©erlangen be« um groei donate fpätec in bem ©ettrennen bort eingetroffenen britifdjen ©eneralS, bie frangöfifdje glagge eingugiehen unb ba« ©ebiet gu oerlaffen, lehnte er ab: „£ier bin ich unb hier bleibe ich!" 3u einem friegertfdjen 3ufammenftoge fam e« babei nicht; frieblich roehen in gafchoba oorläufig bie englifche unb eggptifdje glagge neben ber Srifolore granfreich«. 3unächft noch hat bie Siplomatie ba« ©ort. Jlu$ ^tabt unb Janb. grncitmtng im ^o(lbie»(le. Ser ^oftcön* trolor Otto gachbach ©öler oon Sohnbad) rourbe gum Oberpoftcontrolor ernannt. §tattfjattexwe<{)fet in ^»feiermarR. Sie ©e=> rüchte oon bem Nucftritte ©acquehem'«, bie buri^ ben 21uSfalI ber ©rager ©emeinberath«roahlen neue Nahrung erhalten haben, roerben oon folgettben SNittheilungen ber ©rager „©olitif" in ben ©e* reich ber ©nvägung gegogen: „Sem ©unfdje be« SNarqui« ©acquehetn, feine« ©tutthalterpoften« in ©rag enthoben gu roerben, ift bereit« Nennung ge* tragen. 21uch bie ©rttennung be« Sanbe«präfibenteu greiherm oon §ein gum ©tatthalter in ©teiermarf foil bereit« oollgogen fein." 211« ©anbibaten für ben freien Soften in Krain nennt ba« Sfche^enblatt ben ©ieepräfibenten be« Dberften Nechnungöhofe«, ©rafett ©ace, ben ^ofvath im ©erroaltung«gerid)t«= hofe, Sru^a, ben ©ieepräfibenten bei ber Statt« halterei in 3ara, o. ©aoid), unb ten Statthaltern* rath in Srieft, o. ©onrab. g-^ntttg. Ser längjährige ©orftanb be« ©illier üNännergefanguereine« §err NechtSanroalt Sr. 21uguft Sdjurbi, roel^er leiber bur^ gefunb* heitliche ©erhältniffe gegroungen roar, eine ©ieber* roahl al« ©orftanb au«gufchlagen, rourbe befannt* lieh mit ©egug auf feine hohen ©erbienfte um ben ©erein gum ©hrenmitgliebe be«felben ernannt. 21u« biefem 21nlaffe rourbe ihm am Sonner«tag burch eine 21borbuung be« ©erein«oorftanbe« ein füuftlerifcf) aužgeftatlete« Siplom überreicht. ^famifienaOcnb ber enangeri^ett ^emeinbe. ©erfloffenen SNittrooch fanb ber oon un« bereit« augefünbigte gamilienabenb im ©aale be« §otel Serf chef ftatt. ©el^er 21ntheilnahme fidh biefe im oorigen 3ahre eingeführten Žlbenbe gu erfreuen ha* ben,' beroie« ber gahlreiche ©efud) au« allen ©efeH* fchaftsfreifen, roir bemerften fogar gantilieu au« bem Sannthale, Steinbrüd, 21gram u. f. ro. Nadj* beut ber ©urator=SteUoertreter $err Nifchlaroi; bie 21nroefettbett in herglichen ©orten roillfontmen gehei* gen hatte, ergriff ber Pfarrer §an« 3aquemac au« Saibach ba« ©ort gu bem angefünbtgten ©ortrage über „3nuere SOliffion". 3n anberthalbftünbiger Nebe entroidelte ber Nebner ein aufd)auUd)e« ©ilb beutfeh * eoangelifdjer Siebeäthätigfeit. Unberougt rourben roir bei biefer Nebe an bie fogenannten $Niffion«prebigten, bie im legten ©inter ein 3efuiten* pater in ber beutfchen Kirche hielt, erinnert. 2tuf 4 ,fett*r4r« m**" 1898 ber einen, ber eoangelifchen, Seite ruhige, rein fachliche Aužeinanberfetjungen, roährenb reit bort oon ber Äanjel herab nur £>ag gegen unfere eoan» gelifdjen «Diitbürger ju hören befamen. «Jiachbem $eun Qaquemar für feine lidjtootlen Ausführungen gebanft roorben mar, rourben noch einige aU[jc= meine Sieber gefungen. Gebern Anroefenben bürften bie ©tunben roobl fdhnell oergangen fein, unb am ©d)luffe ^örte man überall: „Auf ein recht bal* iige« SBieberfehen beim nädhften gamilienabenb!" giffiet ^tabfafjrer-^ereitt. ©onntag, ben '23. b. 9Ji., unternimmt Oer „Sillier föabfahrer» Setein" eine Serein«partie nach £>ochenegg, unb roerben bie geehrten 9Jiitglieber gleichjeitig auf» merffam gemalt, bag bie heurige ©aifon mit biefer Partie ihren Abfdjlug finbet. 3al)lreiche Setheili» gung ift bei ber ©c^tußpartic fel)t erroünfd)t. ^on bet ^o^ttte. Sie afabem.=ted)nifihe S3erbinbung beutfd)er §ocf)fchüler au« Unterfteier» marf „©ermania" in ©raj hat für i()t 28. ©eme» ftet folgenbe Aemterführer gewählt: med. Ottofar Carolina X, XX, iur. Sßilhelm Merger XXX, med. Karl £aüer XXXX. Sie ffneipe befinbet fiel) im ©afthaufe „3"»t fdjroarjen Abler", Seonljarb» ftrage 13, 1. ©tod. ©ouleurcafč ift „Gaf<5 «Pufch» nigg". .ßufdjrifien fmb a« t>ie Unioerfität ju rieten. |)tx Sfrfttfamarßt braute mit hellem ©onnen» glanje rege« Seben in bie ©tabt. Ser §auptplag, bie ©rajergaffe, Sahnhofgaffe, 9?atbhau«gaffe unb ber Jlaifer=granj»3ofefs^la6 traten ein groge« Sflarftlager. Sodh l>at bie SBitterung bem roirth» fd)aftlid)en Erfolge be« Warfte« ferneren ©intrag gemalt; burdh bie Dorhergehenbe fchled)te Sffiit» terung waren bie Seute am erften frönen Sage ju roirthfchaftlicher Arbeit an bie ©djolle gefeffelt. ©« ift übrigen« eine alte ©rfahrung, bag falte« fd)led)te8 SEBetter am Urfutamarfte, ber ja jur Se= becfung ber SBin'ererfotDerniffe bient, bie ffaufluft fcebeutenb hebe. |>as $odjnwflrer, roelche« burcl) bie geroitter» artigen SHegengüffe ber legten Sage heroorgerufen rourbe, hat bei un« feinen £>öhepunft in ber «ftadjt com SÜlittrooch auf Sonner«tag erreidjt. Ser ©ann» fpiegel ftanb 3 Bieter über bem «Jiormalftanfce. ©in Sheit bet ^Jarfroege roar com SSBaffer überflutbet. Gin nennenžroerthet ©d)aben ift jeboch ntd)t ju Der» jeidjnen. ©efä^tlid^er roar ba« £od)roaffer am Saufe ber Dötting unb SBoglaina, too burch Ueber« -fluthung oon gelbem unb $erfanbung berfelben erheblicher ©djabe perurfad)t rourbe. gilt $ettbene»t an tfdjechU fdhen 3 u b e n Sr. ©tran«fg folg»nben Srahtgrug abgefanbt: „gür bie überau« mutagen, glühenben SSJorte, mit roeld^en ©ie al« Vertreter be« tfdje« dhif^en ©ruberoolfe« gegen ba« Vorgehen be« ©rajer Obergerichte« gegen bie ©leid)berech= tigung proieftiert haben, fpredjen rotr Qhnen ben roarmften Sanf au«. ©Ott (Sehooah?) erhalte ©te noch lange!" ©tranžft) hat in ber letjten Sienftagfißiing burch echt jübi|che Frechheiten unb ©utilenroiße bie Seutjdheu heraužforbern roollen unb eine groge Siebe über ba« föberatioe ©taat«» recht gehalten. Ob unter ben Unterfertigern be« Seiegramme« fid) aud) ber tiidjtige Sr. örentfchitfd) befunben hat, bem türjlid) ein flooenifcher 5Htdhter mit mühfelig oerhaltenem §ohne oorhaltett mugte, bag ber beutle SXngeJlagte beffer flooenifch oer» ftehe, al« ber SInfläger Sr. 53rent[c!hitfch? Siefer roirb aber mit feinem ©topemfeh in ©raj oielleidjt bo<^ imponieren. JlOf t ttttb bie ^tabterweUerttttg. ift eine nur ju befannte Shatfaaje, bag illbtOgrabi ber erbittertfte feiner beutfdjen ^farrfinber ift. Ser gtütjenbe, nationale $ag, roelcher unferen 2lbt erfüllt, fommt bei allen Angelegenheiten mit nationalem §intergrunbe itt gerabeju albernen formen jum 2lu«brude, unb roentt eine neue ÜJJine gegen ba« ertragliche 3ufan,meideben be« flooenifchen Sanboolfe« mit bem beutidhen ©täbter gelegt roirb, bann fann man immer mit ©eftimmt* heit annehmen, bag bie ^iefige Slbtei ber 2lu«« gaitg«punft ber SDitette geroefen ferrn §anbel«minifter überreicht. Sie fed)« Sogen ftatfe Senffdjrift enthält bie 3uftimmung oon über 10.000 ffaufleuten. Set ijjerr Jpanbelžminifter lieg fid) oon ber Seputation eingehenb bie Sage be« $>anbel«» ftanbe« fdhilbernunb jeigte fich fehr eingeroeiht in bie Serhältniffe. J£>err Sienbotfet hob bejonber« bie traurigen 3uftänbe in Oberöfterreic^ heroor, roorauf ©e. ©fceHenj unter «Anberen ben ilBunfd) äugerte, bag bie nod) au«ftehenben 3uftimmung«« erflätungen eheftett« nachgetragen roerben mögen, benn e« fei ein ftarfer ©egenbrud ju erroarten. Sie Seputation, roelche in ber lieben«roüröigfteti Üüeife aufgenommen rourbe, fchieb Dom «Diinifter mit bem erhaltenen iöerfprechen, bag in ber be» rührten Angelegenheit ficher etroa« gesehen roerbe. infolge beffen erlaubt ftd) ber gefertigte Au«fd)u{* jene (Korporationen unb §anbel«treibenben, benen Die geplante neue ©inführung am ©erjen liegt, höfli^ft ju bitten, fich unferet Öeftrebung anju« fchliegen, bamit roir Dem fflunfdje ©t. ©fjellenj e h eft en« entfpredjen fönneit. aSBo roegen bet ftürje ber 3eit b»e Uuterfdjtiften fäntmtlid)er 3n* tereffenten nicht beijufchaffen roären, roütbe un« bet Sefchlug ber ©enetaloerfammlung genügen. Set ©temialoorftanb in Warburg, $err 3oh- ©rubitfc^ unb ba« Secretariat be« fianDeSoerbanbe« Öfterret« djifcher Äaufleute Sßien XVII/I, übernehmen bie ©cflärungen unb bitten um eljefte 3ulettDung ber« felbeti unb bienen mit geroünfchten Auffchlüffen. ©in ausführlicher Söeridjt erfcheint in bem Serbanäb» organ wKaufmännifd)e Muttbfchau" lißien XVII/I. ©chliegltd) finb roir fo frei §u betonen, bag biefe Senffdjrift feinetlei politifdje« ©epräge trägt, fon» betn ftreng fadjlich bie ftorberungen ber ffauf» mannhaft behanbelt. Siefelbe ift auf ©runb lang« jähriger ©rfahrungen oerfagt unb oerbient bie «Äuf» merffamfeit ber intereffierten ftreife, befonber« abet unferet tfieich«ratb«abgeorDneten. Auf Üöunfch feit» ben rait ©jemplate bet Senffchrift unb geben un« bet angenehmen Hoffnung hi", bag biefe bie 3n« tereffenten beliebigen roirb. güt ben Au«fd)ug in «Angelegenheit ber ©inführung be« ©efähigung«* nachroeife« beim ^anbel«ftanDe. «DJit Hochachtung Johann ©rubitfeh, ©temialoorftanb in Warburg a. b. Srau. pöffatt, 18. October, (©dhabenfeuer.) STOieber roaten e« mit 3ünbhöljd)en fpielenbe ffinber, roelche einen grogen SranD in «Alt«©öllan Der» urfadjten, Der einen fleigigen Sauern in futjer 3e«t 5um Setttler gemacht hat. ©« roat ca. 2 Uhr nachmittag«, al« ba« fteuer in ber mit ftechfung aller «Art oollgefüllten ^arpfe ber Sefiöerin iPta«» nif, infolge obenerwähnten Slinberfpiele« jum Au«» brud) fam. Obroohl fchnell bemerft, hatten einige uuDorfid)tige Wägbe, tuabrjdjeinlid) in momentanem ©dhreden unb «-öerroirrung hanbelnb, ba« fjeuet mit ŠMotenM^n ablöjchen roollen, inbem fie ba« brennenbe ©troh au«einanberroarfen unb fo ba« ©egentljeil ihrer Abfid)t erreichten, benn ba« bren« nenbe ©troh jünbete roeiter, unb im «JJu ftanb bie ganje J&arpfe lichterloh in glommen, fo bag aud) an bte Weitung Der barunter befinblidjen Ader» geräthe nicht mehr ju beuten roar, ©he nod) #ilfe fommen tonnte — bie nieiften fieuie unb auch ö'e ©igenthünierin roaren bereit« bei ber gelbarbeit — hatte auch fdjan ba« mit ©troh gebedie AUognhau« geuer gefangen, unb nur mit groget «DJühe tonnten bie ©Item Der ©igenthümerin, ein alter, blinber, gebrechlicher ©rei« unb eine ebenfo gebrechliche ©teifin in« greie gebracht unb nur bie nothbütf» tigften ©ad)en au« bem brennenben £>aufe herau«» gefdjafft roerben. ©in einbringen bei ber Shüt roar bereit« unmöglich, unb burd) bie «einen engen genfterlöcher ein Au«bringen oon ÜDlobilar uttthun» Sid), Rafd) ift £ert ©tation«d)ef ©ufterfchig mit ier ©prifce ber ©tation SBötlan unb einige Arbeiter be« no^en ßoljlenroerfe« mit Söfchgerättjen am tptafee, ebenfo rafd) ericheint bie Sffiöltaner geuer» wehr unter bem ©omtttanbo ihre« Hauptmanne« Herrn Rittet oon Slbamooid) unb be« ©telloer» ■ireterS Herrn 5P«bofcI)ifc. ©djnell entroidett fte mit sjiräcifion jroei ©chtaud)linien unb geht bem ■Elemente ju Setbe. ©leich barauf raffelt bie ®e= meinbefprige oon ©djmetSborf, befegt mit toaderen fräftigen Surften im (Salopp baher uub tritt fofort in Slction, ihre ©afferftrahlen auf bie große, gefüllte unb faum 5 SReter oom brenneitßen Ob« jecte ftehenbe, äußerft gefährbete Rad)barharpfe ge* *id)tet. Run fomtnt auch bie geuerroehr oon ©djönftein angeeilt, unb mit oereinten Kräften geht joenbigfte Stdergeräti) unb ©aatgut ju befchaffen. Sa« SBohnhau«, bie Harpfe i"'b bi8 Sum ®oben niebergebrannt, unb mit ihnen bie nicht oerfidjerte gechfung unb bie gefammten galjrniffe. Sieh roar glüdltcherroeife auf ber äBeibe; e« hätte bei bem wtfagburen rapiben Umfichgreifen beS Sranbe« faum gerettet roerben fönnen. ©erettet rourbe faft nicht«; nur in einer offenen Äifte fanb man eine ■Hunbertgul&ennote, toelche bem ©enbarmerieroad)t« meifter Herrn «Rufit, ber mit feinen braoen ©enbarmen in muftertafter ffleife bie Drbnung «ufrecht erhielt, unb bie Seute jur llnterftügung ber geuerroehren unb jur SBafferbefdjaffung aneiferte, ,jur ütufberoahrung übergeben rourbe. Sei ben 3tÖräumungSarbeiten fanb ein geuerroehrtnann unter einem oerfohlten Srambaum eine leöerne Srief» iafche mit beut Inhalte oon 9 fl. uub einem ©djlüffel; roieber ein Seifpiel, roie fopflo« bie Seute hanbeln, roenn fie ihre jehroer erfparten ®rofd)en am Soben unterm ©trohbad) ju beroahren pflegen, ©in paar Stugenbtide, unb bie lang geübte ©par» famfeit ift in Rauch aufgegangen. Sei bem großen Unglüde roar e« roieber ein ©lüd, baß nidjt ber -geftrige ©übroeflfturm geroüthet hat; ba roäre roohl Slltroöllan heute eine raudjenbe Srümmerftätte. <©benfo roar e« ein roeitere« ©lüd, baß ber Sranb 4tid)t be« Rächt« jum StuSbrud) fam. Sei bem *afenbeu Umfidjgreifen be« geuer« hätten bie beiben Sitten faum gerettet, bie Racf)barobjecte aber, ent» fdjieben niett gehalten roerben fönnen. S. Z. gin (onfcerliatres #<$ttffeß. 3n ber jroeiten Hälfte be« ÜRonat« 3uli b. 3. hat ber Sehrer Michael Rataj an btr Solf«fd)ute in Sopolfdjiö mittelft eine« oon ihm getriebenen Santmelbogen« hei ben in Sopolfdjig roeilenben ©urgäften einen Setrag oon 20 fl. ju bem ßroede eingefammelt, uut au« Stntaß be« Regierungsjubiläum« ein ©d)ul* ^feft ju oeranftalten. Sin fotdje« ©d)ulfeft foHte öurd) Seroirthung ber ©chuljugenb begangen roerben; jja aber bie ©emeinbe fehr arm ift, fah fich &te ©djullettung oeranlaßt, fich 8ur ©rmöglichung be« ©djulfefle« an bie ©urgäfte um gütige Seiträge ,ju toenben. Shatfädjlid) fanb an ber genannten ©chule am 14. September b. 3. ein geft ftatt, iooju bie ©djulfinber über 3tufforberung be« SehrerS iRild)/ Sett unb ©etreibe mitjubringen hatten. Safür rourben fie mit Srot unb faurem ©eine beroirthet. Sie Soften be« gefteS rourben oom Obmann be« OrtSfdjutrathe«, 3fauö, roetd)er feine Slhnung baoon hatte, baß ber Sehret Rataj einen fo namhaften Setrag bafür eingefammelt hatte, au« ber ©emeinbecaffe beglichen. 2ßa« mit bem bei ben ©urgäften gefamntelten ©etbe gefd)ehen ift, ift unbefannt. «Ran erjäl)lt un«, baß ber üehrer Rataj fdjon feit einigen Sah»" mährenb i>er ©ommermonate ben Unterricht oon feinem lGjährigen ©ohne, einem aii«gefchtoffenen ©ecun* baner, beforgen täßt, roelcher bie Jtinber fehr quält unb ju feinem Sergniigen einfperrt. <5>l>|f«porl> auf üöerfeeif^e 3?fä(}C. Sie f. f. ^anbroirthfchaft«ßefellfchaft in Sien hat fich infolge ©rfucheu« ber Sirection be« f. f. öfterr. ^>anbel«mufeum« an ben Obftbauoerein für üJiittel» fteiermarf um Sefanntgabe foldjer girmen geroeubet, toelche in ber Sage roären, fogenannte« äüinterobft m halbreifem 3"f'anbe, oerläßlich oerpadi, ftänbig ju liefern, ba für biefen Ülrtifel ein fehr beträcht» lidjer unb lohnenberiUbfag auf überfeeifdhen ipiäöen ju erjieleit fei. — ©S roerDen baher alle Qntereffenten .auf biefen äußerft günftigeit Dbftejport befonber« aufmerffam gemadjt unb erfud)t, ihre bejiigtichen JHeußerungeneQeften« an benObftbauoerein fiiršRiitel» fteiermarf, ©raj, Hetnrichftraße 17, gelangen ju laffen. iladjtrag. |>ie Weft in löiew. Seiber finb nun auc^ bie beiben ©ärtecinnen be« an ber $eft geftorbenen Sarifch unb ber behanbelnbe Strjt, Sr. 9)i ü 11 e r, oon ber ©euche befallen roorben. Sie geftrige „SBiener Stbeitbpoft" bringt eine Sarftellung ber ©rfranfung ber SBärterin $ e d) a, foroie be« Slrjte« Sr. SRüUer, in roelcher conftatirt roirb, baß e« fich &ei ben genannten ^erfotten um fdjroere !Peftfälle hanble. Sa« Sefinben ber SDBärterin ißecha ift ein hoffnuug«lofe« ; fte bürfte bie heutige Rocht faum überleben. Rad) «Reibungen au« bem g-ranj 3ofef«=©pital finb bie Seiben heute 2lbenb« mit ben ©terbefaframenten oerfehen roorben. 3ene ißerfonen, roet^e oor ber Qfolirung be« Sarifi^ mit ihm oerfehrt hatten, rourben gleidlfaß« ifolirt. Sa« Ißeftfpital iut ^ranj ^ofef Sranfenhaufe ift oöHig ifolirt unb hat mit ben übrigen ©ebäuben feinen 3ufammenhang. 3fuch ben Slerjten ift ber 3utritt nicht geftattet. Sie 3uführung ber ©peifen roirb in complicierter SBeife burch roieberholte« Ueberleeren tit oerfdjiebene ©efäße beroerfftelligt, toelche fofort be«inficirt roerben. Sie gebrauchte SBäfche roirb oerbrannt. Sie Sefjattblung be« Sr. «Dlüller unb ber 2öärterin ißei^a übernahm Soltor ißöch, ber oierte ber SSiener Slerjte, toelche im oorigen Qahre bie (Sjpebition nach 3nbien mit* gemacht haben. Sie Sehanbtung ber beiben Äranfen erfolgt in ber SBeije, baß fie reid)lich 4S?ein unb uttb Shee mit Sognac erhalten, itußerbem roerben be«inficiereube Qnhallationen angeroenbet. Ser Ser* fehr ber beiben Rönnen, toelche bie Wartung ber beiben Äranfen übernommen haben, mit ber ©pital«* leitung erfolgt auf telephonifd)em ißege. Slußerbem erftatten bie Rönnen fdjriftliche Rapporte, inbetn fie ihre «Reibungen mit großen Sudjftaben auf* fdjreiben unb an bie genfter ber Sarade flehen, too fte gelefen unb an ba« ©anität«bepartement ber ©tatthalterei geleitet roerben. Sejüglicf) ber SBärterin $echa glauben bi» Slerjte, fie habe Äratifheit«erreger eiugeathmet, al« fte fid) über ben huftenben Sarifd), bent fte jur ©eite ftanb, beugte. Um halb 9 Uhr 2tbenb« roar bie äBärteritt Secha bereit« beroußtlo«. Sr. SDJüller roar noch bei Se* roußtfein. Sie jroeite SBärteiin, Johanna H"chen= egger, unb ein ebenfalls oon ber Sranheit befallener Siener hefinben fich «°d) oerhältnißtnäßig roohl. Stile 5Perfonen, roel^e mit ben erfranfteti in Se* rührung gefommen toaren, rourben ifoliert. Rad) ber ÜReimfttg eine« gachmanne« ift bie roeitere S e r b r e i t u tt g u n a u f h a 11 f a m, unb e« roerben oon einer ftänbigen ©ommiffion bie Sidjer* fjeitSoorfehrungen, roeldje einen großen Umfang annehmen, getroffen. Qn ffiien herrfcht eine erregte ©timmung gegen H0fcot^ Rothnaget unb man oerurtheilt allgemein bie unoeraniroortlid)e llnoor* ftchtigfeit, roelche mögticherroeife Saufenbe oon SDienfchenleben foften roirb. $ {e 65 r o 6* m u 11 e r" gegeBen, ein <5tücf roll 9tür;r=@jcneit unb Weiterer a3eiroictlung:n in 6unter golge. ®er 3n^att bežfetben fonnte SDfandje infoferne fefcr befriebigen, als jum ©bluffe nad& gliidtlictjcr UeBcrtoinbung ton bieten £>inberniffen brei Sßaare heiraten, barunter ber Sinftitut«; ^rofeffor SIßalter unb beffen ßoUegtn gräulein ©erachte, bie fid& burc^ Botle 25 3aljre iit t)tatontfcf;er Siebe unb eefet pabagogifc^er 2reue angefc6macf)tet Ijatteii unb fo fdjließli^ ba« SDojjpcIfcft l^rer $oi$jeit uitb be8 25jäf>ri= gen Sie6e«^2,ubiläum« begeben founten. — ®er ItcbeS* berüefte junge @raf StBaltborf (^evr ®ßr;m) r>at fic& unter betn incognito eine« fieljrers in baS ÜKäbd&en= penl'ionat ber grau Setter eingefdjlidjen, roirb jebod) bafelbft Bon feiner ©lofemutter (Stau Euectorin Ünitfcb), ber ©ctmbtierrin be« 3nftitute8 entbeeft. ©ie mill äHartlM (gräulein Änirfd;), ba? TOabi^en feiner Neigung tennen lernen, uub finbet bie längft oetfcboilene 5Eott)ter t&re« »erungliicftcn ©o^ne«. ©roßmutier ift glftcTlicfc über bie SS8al;l be« jungen 2Ba(Itovf unb giebt mit Öreuben i^re Buftimmung ju biefem SSÜnbniffe. 3JJartt)a liebt aber ben juiigeu Sßaron ©oltberg (§err ^ermann), unb nur bie Stiftung unb ®anfbarfeit ju t^rer neu* gewonnenen ©rofjmutter oerbieten tbr, bte $anb bent jungen äBallborf 3U oeriüetgetn. ©ie entfagt (Sollberg unb roirb beim 2t&fdjiebnet>men ton i&rern SSertobten getroffen. ®er heftige SBortmecbfel, ber ficö barüber jroifcben beit betben 9Jebeitbublern entfpinnt, fott einen 3roeifsmpf jur golge baben, ber aber »Ott ©erab&tne, bte infolge eine« föftlidjen SWiguerftänbniffe« ibren ®räutigam, ben Sßrofeffor SBalter, al« ben einen ®ueHanten ^ält, angejeigt unb bamit »er&inbert roirb. ®ie ftuge Orogmutter, bte überaß al« ©djufcgeift i^rer gamilte immer jur richtigen 3ett erfcfceint, finbet batb, bag SWartba eigentlich ben jungen Bollberg Hebt, unb merft aueb, baß bie neue Sefanntft&aft ibre« 6ttfel«, bie Saroneffe Seonie ©oüberg, (gräu= lein ©oran) auf benfelben einen mäkligen (Sinbrucf gemalt bat. ®amit finb alfo burd? be« SufaHe« iWacbt bie ^a^t^inberniffe jur (Srreicbung be« erfebn'en ©lüdte« befeitigt unb aud> ber alte £>ageftolj ©oEberg (^err ©uttmann), fieonie« Onfel, welker anfang« au« altem ©roll gegen bie gamilie SBallborf, gegen eine SBerbinbung mit berfelben wettert, roirb burd& ©rofe* mutter« Ueberrebungžgabe bafür gewonnen. fc^ließ* lieb in foleber, oon öeirat^«=SBajiCtu« burdjroe^ten ßuft aud& ©etafine i^ren ^rofeffor al« ©öttergatten um» armen muß, unb biefer ber jüd&tig errStbenben 3ung» frau ben erften Äu& nacb 25jäbriger Siebe uub 2lu«* bauer geben barf, ift gewif; febr begreifltt^. — Sffia« bie ®arfteHung anbelangt, gebübrt gräulein Änirfdj al« TOartba jweifello« ein ^auptoerbienft. SDtit anerfennen«wert^er ^atiirlicbteit unb geuer roufete fie bie roed^felnben, oft fdjwierigett ©timmung«bilber leben* big jum 2lu«brucfe ju bringen, grau Änirfcb (©era= fine) batte gtetd&fall« ibre Molle gut erfaßt, unb brad&te mit tereni filteren, bumoroollen ©piel einen frifdjen 3ug in bie ganje Sarftellung. 3n §errn SJtaftor (Sßro. feffor SffiaEer) fanb grau Director einen braoen partner, grau ©albern (©roßmutter) bemühte fic^, ihr Sefte« ju leiften, unb aui^ £err SBöhtn (SBatlborf) »erbient, abgefehen Bon ben etwa« ftarf mattierten ftanbbewe* wegungen, lobenb heroorgehoben ju werben, gräulein ©orau (Seonie) hielt fich bra» unb £>err ©uttmann (ber alte (Sollberg) erfdnen glaubhaft. £>err gifcher, Cgelbpriefter) hatte eine oerfchwommene Sluffaffung feiner 9toHe unb roechfelte juöiel. ®a« enfant terrible be« Slbenbe« roar §err ^ermann (Ser junge (5otl6erg), beut biefe SiebhaberroHe burchau« nidht fifeeu rooUte unb ber baher nur fchroer bem guf^uer ben Sorjug Bor feinem Nebenbuhler begreiflich machen tonnte. 2Bte wir oernebmen, bat bie rührige Sirection biefem SDJimen bereits ein anbere« SioCtenfacb jugewiefen, in bent er Borau«ficbtlicb alten SRnforberungen entfpredjen wirb, ©o bürften wir im Suftfpiel gar balb einen Bergnügten Jheaterabenb mit harmonifc^ein ^ufammeitfptel er» Warten. — —e— ®a« am Sonner«tag gegebene 33olf«ftitcf „Sie S e n i" oon Äarl j?rug hat un« einen überau« ange* nehmen ^heaterabenb geboten. Sie Jpanblung ift ein* fach roie in allen 33olfSftücfen unb Boll lebhafter Effecte, bie balb unfer mitfühlenbe« ^erj, balb unfere Sach* mu«feln erfdhüttern. Ser erfte 2lct entrollt eine flare unb rafdjaufge&aute (Sj-pofition, bte jwet anbeten Slcte bagegeit haben recht fchleppenbe Stollen, an benen bie Siegie ein wenig feilen fünntc. Ser ©errn director Änirfdj eine SBieberholung biefer fo ungemein unterh-iltenben Aufführung anempfehlen. AHerbing« fd&eint un« für bie (Sillier Berhältniffe bie Beranftaltwig »on bier Xhcaterahenben in ber SBotfe nicht gatij im (Sinllange ju ftehen mit ben für £errn Snirfch erreünfdhten ©affaerfolgtn. —br.— * * ^piefpfan für bie nft<$|len §«ge: Sonntag, ben 23. October: „Sin ©life: mäbet", «pnffe mit (Scfang in 3 Acten »on Softa. ® ie n S t a g, ben 25. October, „D i e £ e i ni a t", ©chaufpicl »on S u b e r in a n n . 3u ber ŠRoHe be« Pfarrer« čeffterbiitgf wirb £err Schert Selbem al« @aft auftreten. jpermtfdpfe*. Per ßdiannfe ^orfaff in too ein bänijcher B'anift auS UnfenntniS einem ©eiftlidjen feine @hrfurd)t nidjt erroieS, ba biefer abenbS ju einem Kranfen gieng, tjat für ben gremben einen gtemlich glimpflichen Ausgang genommen. SaS ©ericht erfannte nidjt auf Beleibigung ber fatho* lifctjeit Sirene, fonbern nur auf Beleibigung beS SßriefterS uhd oerurtheilte ihn gu brei Sagen eitt= fachen ArrefteS. 3n früheren Reiten mürben ber* artige Berftöße erheblich ftrenger behanbelt. Bol* taire erjählt in feinen .Oeuvres choisies" (Set Jubiläumsausgabe oom 30. SNai 1878, Seite 498 u. ff.) folgenbe haarftiäubenbe ©ejehichte, bie fich im Jahre 1765 in Abbeoille, einer fteinert Stabt ber Bicarbie, jugetragen Ijat. @S mauß eines geroiffen Belleoat jugejogen, ber, um Nache an ihm ju nehmen, ihn einer vor» faßlichen Beleibigung ber Religion befchulbigte, weil er, roie Belleoal bemetft haben wollte, bei einer Broceffion ben £ut nicht abgenommen hatte. Belle» pal benüjjte g-fdjidt bie bamals wegen Bejdjäbigung eines öffentlich aufgeftellten fötucifijeS erbitterte Stimmung im Bolfe, um auch noch ben Berbadjt biefeS BergebenS auf la Barte ju wäljen. SDiit ii ben Broceß oerioidelt routben unter anberen ber 15jährige iNoinel unb b'@tallonbe, foroie Belleoal'S eigener Sohn, ber jeboch mit £>ilfe feines BaterS jeitig genug entfloh- Stofebem eS in gianfreich feine gejetjlidje Strafe für ©otteSläfterung gab, fpradjen bie Nid)ter oon Abbeoille in ihrer lin» roiffenheit unb unbegreiflichen ©raufamfeit, geftügt auf bie unjuoerläffigfteit BeugenauSfagen baS SobeS» urtbeil über b'6talonbe unb la Barre auS. SaS Urteil befagte: 1. Sollte ihnen mit glühenber gauge bie Bunge bis jut SButjel auSgeriffen roerben; 2. follte ihnen oor bem Bortal ber £aupifird)e bie rectjte §anD abgehauen roerben; 3. füllten fie in einen Karren auf ben SNarft gebracht, mit eifernen Ketten an einen Bfahl gefdjmiebet unb bei lang» famen geuer gebraten roerben! S'Stallonbe gelang eS, fich rechtzeitig burch glucht biefer {(bäuerlichen sprocebur ju entjieheu. ©t roanbte fich nach Breufjen, rco gtiebrich ber ©rofje ihn als ^ngetiieur^Dffijier in feine Armee unb fpäter in feinen petfönlichen Sienft aufnahm unb ihn burch eine Benfion aus» jeichnete. ©heoalier be la Barre, ber ben £änben feiner geinbe nicht entrinnen fonnte, rourbe noch foroeit „begnabigt", baß er oot ber Berbrennung enthauptet roerben follte (am 28. februar 1766). Sie @erid,tsbarfeit oon Abbeoille ftanb unter bem Barlament oon BatiS. Sorthin rourbe be la Barre überführt unb fein Broceß rourbe eingeleitet. 3ehn ber berühmteren Aboocateit oon BatiS Unterweid)* neten ein ©utachten, burd) baS fie bie llngefeft» lichfeit biefer Broceburen barlegten unb auf bie SJlachficljt hinliefen, bie man 2ttinberjährigen fchulbe. SaS Unheil oon Abbeoille follte auf Antrag beS Botfigeuben umgeftoßeu roerben. • 3ehn dichter ftimmten ihm bei, fünfjehn hielten baS SobeSunheil aufrecht! Bor ber Hinrichtung rourbe be la Barre noch ber grauufamften Sortur unterworfen, bie ihm jebod) tein ©eftänbniS unb feinen tarnen eines äRitjchulbigen entreißen fonnte. Sie ©jcecution fanb in ihrer |gaujen Scheußlichfeit jum ©ntfeßen ber eioilifticrten SBelt ftatt. günf H^nfer rourben baju oon Baris gefanbt. Ser Öüngling beftieg baS Schaffot mit Helbenmuth, ohne Klage, ohne 3orn, ohne SBiberftanb. pie ^Jer^anbftt»g gegen «^ttc^eni roirb Son« nerStag ben 3. SRooember morgen« 9 Uhr oor bem ©enfer ©ericht. beginnen. Sie Borlabungen an bie in SBien roohnenben 3eu0en roerben am 22. b. abgehen. Sa« ©ericht ift bereit« befallt. SaS Acten=3JJaterial befielt erftenS au« bem Hauptact im Umfange oon 400 Seiten, unb jroar 300 in franjöfifcher unb 100 in italienifchet Spraye. Siefet Act roirb 2ucd)eni am 14. b. mitgeteilt roerben. 3n ihm ftnb enthalten bie Berhöre nebft Berieten auS SBien, Beft' ^aris, Neapel, Barma, Saufanne unb 3ürid). Ser jroeite Sheil befteljt au« neben» fachlichen Acten in jehn Sheden; batunter befinben fich bie an Succheni gerichteten Briefe, Schmäh» unb Srohbriefe unb bie Acten betreffenb bie Unter» fudjung gegen SUJitfchulbige. Ser ©eri^tShof roirb fid) am 30. b. SDi. oerfammeln unb auS ben 700 ©efchroorenen beS ©anions ©enf oierjig auswählen; aus biefen roerben am 3. Slooember jwölf ©e» fdjroorene nebft jroet ©rfaggefchroorenen auSgeloft. Dbroobt Succheni ben Beiftanb eines AnroalteS jurüdroeift, roirb boch ein folget für ihn geroählt roerben. gttjerfinge im «^ir^enßflntt. Saß auf Ber» langen ber Berner Regierung in ber 3eit oor ber Deformation ber Bifchof oon Saufanne bie SDlai» fäfer in ben Bann that, ift befannt. Herr Sr. oeröffentlicht nun, roie bie „BaSler Nachrichten" mittheilen, bie im SaatSardjioe oon Obroalben be» finbliche Abfchrift einer Urfunbe, roelche unS über eine im Aargau oorgenommene Befdjroörung ber ©ngerlinge unterrichtet, ^n erfter Siuie roirb ben ©inroohnern mehrerer Ortfdhaften bie ©eifung ge» geben, an allen Sonn» unb geiertagen bie Sanj» gelegenheiten ju nteiben, beSgleicheu alle Uuju^t, baS üBürfel» unb Kavtenfpiel u. f. ro. ju laffen. Sann folgt ein ©ebet um ©tlö;ung oon ben ©nger» lingen unb enblich ber eigentliche ©jerciSmuS, in roelchem bie „oetgifteten SBürntet" befchrooren roerben, oon Stunb an aus biefem ©rbteid), oon gelbern unb Sßeiugärten ju roeichen au einen Ort, roo fie niemanb fchabett fönnen. Pas Bofffiommettde pobeli. 9iadh ben geltenben SchönheitSgefegen muß eine grau folgenber» maßen gebaut fein: ©röße 5 guß 4 3oK, Büfte 91V2 ©m., Saüle 66 V^ Hüftenumfang 94, Sdhenfel 83, SBaben 37, Knöchel 201/,, Hänbe 11 Ya< güße 161/, ©m. SaS ßörpergeroicht batf nicht u ehr unb roeniger als 61 Kilo betragen, ©ine junge Same in Nendorf, ©lata Beg mit Nauien, gilt in Amerifa augenblidlich als baS oollfommenfte SÜlobell, baS ejeftiert. Sie Künftlet Nero=?)orfS machen fie fich gegenfeitig ftreitig. Sie hat für bie oielberounberte BenuS, bie fid) in bem Balafte oon ©eorge ©oulb in Nero»?)orf befinbet, SÜJoell geftauben. 9}lan giebt ihr für eine Sigung 30 bis 40 SodarS. Set ametifanifche ÜDJaler SN. ffiiüi Soro oerbanft ihr feinen S?üi; man be» rounberte itt feinen ©emälben bie rounberoollett grauengeftalten lange, beoot man roußte, roeldjem Ü)2obell er bie herrlidhen gönnen entlieh. So lange roie möglich hielt Soro baS oon ihm „eittbedte" Sllobell oerbotgen, aber auf bie Sauer fonnte et fein ÜRonopol nicht behaupten. @i»t fTü($figer ^SräMtigam. 3n Altona follte oor einigen Sagen bie Betlobung beS fpanifchen ©onfulS a. S. ÜJlartg mit ber oerioittroeien greiin o. B. ftatlfinben. 3um allgemeinen ©rftaunen fam aber ber Bräutigam nid)t. Sie anioefenben ©äfte geriethen in peinliche Unruhe. Als bereits jroei Slunben oerftridjen roaren, erhielt bie greiin ein Seiegramm aus Köln: „Seb' eroig rooljl, oergiß mein nicht. SDJarti)." Sie ©äfte jogen fich f'tnell jurüd. SDJarig, ber übrigens thatfädjlid) früher fpanifcher ©onful roar, fain oor etroa fünf Monaten nach Altona unb roohute feit ber 3eit in einem Hotel erften NangeS. ©r mußte pch in bie ©efeU» fdjaft einzuführen unb machte fo bie Befanntfchaft oieler Dfficiere unb anbetet augefehener Herren, gaft oon jebem feiner Befannten lieh et fich eine große Summe ©elbeS, bie fid) manchmal auf 5000 üNarf belief. Sie greiin o. B., ber et balb einen HeirathSantrag machte, befchroinbelte er auf biefe B?eife um 8000 Söiarf. Bisher ift eS nicht gelungen, ben fpanifchen ©rauben ju faffeit. Pas Räubern ber §^ieitett. ©ine beut Nichtfachmanne faum einleud)tenbe Shatfache ift «S baß bie ©ifenbahn!» Schienen bie Senbenj haben, gegen ben ©nbpunft beS ©eleifeS hin ju roanbern. ©in amerifanifdjer ©ifenbahn»3ngenieut hat fich, roie unS baS tedjnifche Bureuu 3. gifdjer in Uöien mittheilt, mit biefer grage eingehenb befchäftigt unb gefunben, baß biefe SBanberung im Surd)fd)nitt nicht roeniger als 25 cm pro 3ahr beträgt, bie llrfadje biefer eigenthümlichen Senbenj ift batin ju fuchen, baß bie 3üfle bei ben jebeSmaligen Sdjienenftößen oon ben Schienen heruntergleitett unb auf bie näi^fte hinauffahren unb fo ben erforberlichen Srud auf bie Scfjienenenbett ausüben, ber eine Berlängerung ber Schienen in einet beftimmten Dichtung oeranlaßt. Set in Nebe ftehenbe Ingenieur fdjlägt nun jur Behebung biefe» Nachtheiles bie Anroenbung oon Schienen oon be* fonbernS großem Querfchnitt auf fdjroeren Schroellett oor. Sie forgfältig in baS Blanum eingebettet unb mit fchroerem Sdjotter bebedt ftnb. ^tjeiefe-^port «ttb ^ßmagerttng bie mit jit großer SeibeSfülle gefegneten Berfonen, werben mit Bergnügen oon Uuterfuchungen hö»n, bie eitt amerifanifcher Arjt oot futjem au ftdh felber an» geftelll hat. ©t machte, roie roir einer bieSbejüg» liehen 5Nittheiluttg beS technifchen Bureau 3. giftet in ffiien entnehmen, jeben Sag eine Bycicletour oon burchfdjnittlid) 7 Kilometern, bie et manchmal, jeboch feiten, bis auf 27 Kilometer auSbehnte, roährenb biefer fleinett Souren transpirierte er fehr ftatf, befouberS beShalb, roeil et jeht oiel traut unb fehr corpulent toat. 3n feinet Nahrung ließ er fich nicht ba« ©eringfte abgehen unb lebte roie früher. Am Beginn biefer Souren roog er 101 Kilo, nach ungefähr 3 SNonateu nut mehr 90 Kilo, fo baß bie tägliche ©eroid)tSabnahme ungefähr 60 ©ramm betrug. An einem außergeroöhnlid) heißen Augufttage jebod), ait beul et 3 Stuitben lang gefahren roar, betrug ber ©eioichtSoetluft 2-205 ©ramm. 9)]it biefem llebergeroidjte roar abet aui) bie rbeumatifd)t Senbenj, bie ihn früher geplagt hatte, oödig oetfehrounben. Sricffaftcu bcr ©djriftlcitung. P. in ®er Bcjeidhntte Auffafe ift un« fef)t Willfommeit. «Huf eine Anfrage. SZBenben Sie fleh mit 3hrer Bitte um lleherlaffung a n t i r i} m i f ch er $Iug» fchriften an ^errn Dr.iur. Öeorg Bejolbt ju Blauem SIB., Deutfche« Meich. ©enannter £>err »er» fenbet auf Anforberu bcrgleidjeit Slugfchrifteu in ieber gewünfehten 3a&t flfflen SBergi'ttuug ber Bortoauflageit (10 fr. in ©riefmarfeu). ginflcfcubct. 65 Ir. tl« ff. 3.35 U. Met. — ja|) fl. U'65 ()ec ®!eter — in teil motetnften ©eroeben. Ratten unt Delfini. A» l'rlvul« potlo- mit fteuetftei in« ®aii«. 9Äuftcr umgct)ciib. 2351-9» .^fititcbern'ö ®cibcn=gabrifcit (t.u.r.©»fio, Bei der Cillier Musikvereinscapelle kommen mit 6. November 1898 folgend® Musikerstollen zur Besetzung: Posaunist, Gehalt monatlich 20 fl- Waldhornist, „ „ 20 » Bassist, „ „ 20 „ Für das Schlagwerk „ „ 15 Die auf eine dieser Stellen reflectierenden Musiker müssen noch ein zweites Instrument beherrschen. Näheres zu erfragen bei dem Verwalter der Musikvereinscapelle Herr Franz Nowak, Cilli* Kingstrasse 9, I. Stock. :!207-8& Nach Möglichkeit wird für ilio Angestellten der Musikvereinscapelle ein Nebenverdienst besorgt. Direction des Cillier Musikvereines. mm W* alkallaob*» smvrasvi als Heilquelle seit Hundorton von Jahren bcwfthrt in allen Krankheiten clor Athmungs- und Ver-dauungsorgane, bei Gicht, Magen- u. Blnttun-katarrli. Vorzüglich für Kinder, Iteconvuleuccntcn und wühroud der Gravidität. 2330 Bestes diätetisches und Erfrlsohungs-GetrSnk. Heinrich Mattoni in 1893 7 Pic $ef;affcerl;cif;un8 i>er piitntiffat. ÜJiontaß, ben 17. b. 3)2. fanb in SBien eine ßroße, parieiloje iöetfanimlung oon Siurniften ftatt, auf beren Sagežorbnung folgenbe brei ©egenftänbe ßefteüt roaren: 1. 53erid>t über ben Erften allgemeinen öfterr. Hilf«8 unb prioatbeamten=Eongr<ß. 2. Sie Erhöhung ber Seamtengehalte unb bie Hilfsbeamten (Siurniften.) 3. Drganifationž«2liigelegeuf)eiten. Qu biefer Serfammlnug, roeldje überaus jat)b reid) oon ©tanbeSangehörigen befugt roar, fanben fid) aud) bie 9?eich«rath«abgeorbneteu Sr. Pom* uter unb Sr. 2. Serfauf ein, oon ben 2lbgeorb* ttetett Qro unb SažjinSfh roaren EntfdjulbigungS» fchreiben eingelangt. Sie chriftlid)=focialeu 2lbgeorfcneten unb ber Sürgermeifter oon SEBien roaren ebenfalls fd)riftlich gelaben roorben, Ratten t« jebod) unterlaffen, einen Vertreter ober ein Entfchulbigung«fchreiben ju fen= ben. Son ben auswärtigen ©tanbeSorganifatiouen liefen 3uftimmung«telegramme ein auS ©raj, Srünn, Ejentoroig, 2lniftetten unb äßaibhofen a. b. S^aga; beputatio oertreten roaren bie groeigorganifationen Slmftetten, ŠDŽiftelbach unb Stfr.. Keuftabt. 3u Punft 1 ber SageSorbnung erftatMe 2lbolf Sauer Seridjt über ben II. Allgemeinen Hilf«1 unb Priuat* tieamten= Songret, ber im 2lugu[t b. 3. i» SBien ftattgefunben hat. Stuf benifelben roar befanntlich «ine Entlohnung oon 800 fl., als ben 2lnforbe* tungen eben jur Roth entfprechenb, als Sölinimafc lohn bejeidjttet unb roeiterS eine fedjSftünbige 2lrbeit«* geit als mehr als ^inrei^enb befunDen roorben. Sie Einführung ber obligatorifd)en ftranfenoer« fichetung, ber 2Uter«> unb ^noalibität&Serforßung, joroie bie ©tabilifierung ber ftaatlidjen Hilfsbeamten rourbe als unbebingte -Jiothroenbigieit anerfannt, unb heroorgehoben, baß jeber billig benfenbe SJienfc^ biefe Siothroenbigfeit auch factifch anerfennt. ger* nerS betont Mehner tie auf biefem ©ebiete herr« fdjenbe ©djmutsconcurreitj feitenS Oberer Penfio* niften (Eioil unb Militär), roelche namentlich in ©rajihrehöchfte Sliite erreicht, roo ein gelDmarfchall--Sieutenant in penfion fich um eine Siurnifienftelle beroorben hat, ein ©pau-affebeamter mit einigen taufenb ©ulben ©ehalt, nebftbei nod) 19 Käufer abminiftriert, nadjmittag« in einer 2lboocatur«fanjlei ©d)ieiberbienfte oetridjtet unb abenD« itt einem Sweater Eaffier ift. Schließlich empiuljl ber Sericht* erftatter einen rtod) gasreicheren beitritt jurOrga« nifation (dermalen m gattj Oefterreid) 4200 SDJit« ßlieber.) 3um punft 2 Oer SageSorbnung nahm Souarb 2Jiol)r, Präjibent be« VeanttenoereineS „©elbfthilfe" tiaS iißort unb empfahl fchtießlich nadjftehenbe 5Jiefo= lution: „Sie am 17. October 1898 im £>aale „jur Sioffource", 2Bien> I. Sejirf, 3ieid)Sftraße 3, oetjauimelten Hilfsbeamten proteftiereu auf ba« Entfchiebenfte bagegen, baß anläßlich ber Erhöh* ung ber Beamten» unb Sieiiergehalte über bie oitalften fragen ber Hilfsbeamten einfad; gut SageSorbnung übergegangen roerbe uttb erflärett baS beftehenbe 2) iur ni ft en f t) ft e m ber 2üiirbe unb bem Slnjeljen ber f. f. Se^örben unb älemter abträglidj unb mit ben gütigen Qeitoerpitniffen unoereinbar unb inhuman, ba felbft für Die befc^eibenften Slnfprüdje an eine men^enrourbige ejiftenj nidjt geforgt ift, unb fpredjen in (£rroä» gung, bafe alle bisherigen Petitionen unbSlubiengen um Seibefferung ifjrer üage erfolglos roaren, bag bie ©rljöfjung ber Beamten unö SDieuerge* halte bereits erfolgt ift, bie SDiurniften aber — roie ßtroöfjnltd) — unberiicffid)tigt blieben unb roeiterbungern bütfen, il;r lebhaftes Sebauem uub ihren entliehenen Sßroteft barüber aus, bafi man nicht einmal ben aUergeringften Ser= fuch madje, bie bem ^a^c^unberte ber Humanität hohnfpredjenben erbärmlichen guftänbe ju miU bem, ba bie SRealifierung ber ohnehin befchetbenen gorberungen ber Hilfsbeamten oom äRenfchlidj« feitsftanöpunfte als sJiothftaubSfrage fchon längft behanbelt roerben follen. 2)ie ^euttßc Sßerfammlung fpricht fich, Uebereinftimmung mit ben Songre^befdjliiffen, für bie g ä n j l i ch e 21 b f dj a f f u n g b e S 2)iurniftenfgftem$ unb ber bamit im gufammenhange ftehenben ^«f^almi^roirhfchaftt auS unb hält bie bereits aufgehellten gorberunngen ua^ 3 u er fennung beS befinitioen ®ienftcharaEterS, b e f i n i t i o e r 21 n« ft e II u n g nach breijährißer ®ienftjeit a l S (Staatsbeamter, töegelunß beS SDiSciplinar« «erfahren« auf jeitgemä&er ©runblage, @onn> lagötuhe unb Erholungsurlaub aus unb bejeichnet al§ UebergangSftabium bie geftfegung eines Wini= malgehalteS non 800 fl. jährlich, jahlbar in antieipatinen SDJonatSraten ab 1. ^iooember 1898. g-erner fpricht fi($ bie heutige SBerfammlung einftimmig für ben beitritt äur beftehenben Äampf= organifalion, foroie für ben obligatorifcfjen Sejug beS „Hilf«5 uub ißeioatbeamten" aus unb oer= pfliditet fidh jeber einjelne, für bie rceitefte breitung beS gadjblatteS agitatcrifd) ju roirfen, baniit biefeS ©emeingut aller Hilfsbeamten roerbe." Unter ftürmijchemöeifatfe ergriff fobann rathžabgeorbneter Jr. Sßommer baS Sßort. @r beftätigt burch feine 2luSführungen bie ber früheren ŠRebner, hfißt bie 9?efolution gut uttb oerfprid^t, unter tofenben Heil* unb Sraoorufen, bei Sehanb--lung feine« 3)ringlid)feitSantrageS über bie ®iur= niftenfrage im Haufe ber 2lbgeortmeten fi(^ roärm» ftenS für bie Erfüllung ber Sßünfche ber S)iurniften einjufetjen. (5S fei gerabeju eine Sumach für ben Staat Deft err eich, foldje ßuftänbe beftefjeu ju laffen, nachbem man oljue Parlament auf ©runb beS § 14 ben armen 3ucferbaronen ein ©efdjenf oon 9 SOlillionen ©ulben gemacht, über 200 Millionen an (Saffabeftänben liegen habe, oon roeldjen aller» bingS oom Herrn fltiegSminifter roieber bemnädhft für tanonen, ©eroehre, ©chiffe u. f. ro. ber größte Sheil beanfprucfjt roerben bürfte, roährenb ein nid^t unbebeutenber 2t)eil, circa 70 äfiillionen für bie Valutaregulierung beftimmt ift, mit roelchem ©olb theuer getauft roerben foil, baS aber bann balb roieber für 3iufenjat)lungen ins 2lu«lanb roanbern roirb. 25en Hauptgeroinu bei biefem ©efchäfte roer* ben bie jübijehen ©roßcapitaliften madjen, roährenb bie SDiumiften ruhig roeitet hungern tiirfen. 21bg. ®r. 3. Pommer empfiehlt jum ©bluffe nod) eine recht ftatfe Drganifation. ü^ur bann, roenn eine foldje oorhauben fei, roerben bie ffiünfche ber Hilf«5 beamten roiUigere Ohren finben, als bisher. H'e5 rauf fprechett nod) o. SReinöhl über bie Organi* fation unb ber Hilfsbeamte ber Poftfparcaffe, 9JMer, über allgemeine ©tanbeS=2lngelegenf)eiten. 211« nächfter 9iebner fpricht ber fpäter erfchie« nene 2lbg. 2)r. Perfauf. 2luch'er betont bie 3?oth= roenbigfeit einer fräftigeu Organifatim. ©eine 2luSfü£)rungen beden fich fo jietnlich mit benen be« 2tbg. SDr. Pommer. ®te legten brei Siebner, 2Jlo{)r, ©utfeh unb ©erfchitjfa traten 3um ©djluffe noch für raidjeS Hanbein ein, bamit noch im heurigen 3tohre ben ohuebie« feljr bejdjeibenen iffiüuf^en ber Šiurniften Rechnung getragen roerbe. Schluß ber Serhanblungeu halb 11 Uhr nacht«. P. P. fingen öffuitö! ®on ®r. iönnä 3rvö()licf). ©ingeit übt auf beit menfchlichen Äörper einen burchauS günfligen (Sinfluß auS, ber oon größerer Sebentung ift, al« mmt roohl allgemein annimmt. Namentlich bie 2lthmuug unb baS biefelbe beroir» tsnbe hödjft roi^tige Organ, bie Sunge, roirb in fehr fegenSrticher ffieife beeinflußt. ®a« läßt fich fogar jahtenmäßiß beroeifen. Seim ßeroöhnlichen @in= unb 2lu«atl)tttcn roirb immer nur ein ßaitj geringer 2l)eil Vv ber in ben Cungen oorhanbenen Saft erneuert; er|t angeftrengte, recht tiefe 21ti)mung, j. S. beim Sergfteigen, berohft einen ausgiebigeren Suftroedjfel. SDIan fann bie 2ungenoentilation ge= roiffermaßen mit ber £iiftung eine« 3inimer« oer= gleichen. Süftet man nur gauj oberflädjlich, inbem man oiellci^t nur einen genftetflügel ein roeuig öffnet, bann roirb bie fchledjte Qnnenluft nie fo oollftänbig unb fchneö burd) reine 2lußenluft erfe^t, al« roenn matt alle genfter öffnet. Sie in ber Suttge oerbleibetibe 2uft ift aber mit giftigen ©afen (ßohlenfäure) oermengt uuD baher für ben Orgaiti«* mu« fel)r fdjäblich, roährenb eine re^t ausgiebige 2ungenoentilation bei tiefem SoHathmen ben ©e= roeben bett fo nöthigen ©auerftoff in reiflichem SOlaße juführt. S5urd) roieberholte Hebung red^t tiefer @in* unb 21u«athmung fann man auch bie gaffungöfraft ber 2ungen, alfo bie 2uftntenge oer= mebrett, roeldje bie 2ungen beim 2lthmen aufju* nehmen oermögen. 3n biefer Sejiehung bürfte e« aber faum ein jroedmäßigcreS Verfahren geben, al« metbobifdje ©efangSübungen, burdj roelche ni^t nur bie gaffnng«fraft ber 2ungen oergrößert roirb, fonbern burch roelche auch gleichjeitig für bie au«* giebigfte Entleerung ber fehlsten 2uft au« ben 2ungett geforgt ift. Sei richtigem ©ingen roirb nicht eher oon neuem geathmet, als bis ber alte 2uftoorrath aui^ ßehörig oerbrau^t ift. (Sine roie ßroße Sebeutung bie Wiffenfchaft bem gaffunßS= oermögen ber 2ungen juerfennt, ßeht barau« her® oor, baß fte berfelbett bie Sejeichuung „pitale", b. h. jum 2eben nothroenbige, gegeben hat. ©ie beträgt bei ben meiften SUlfttf^en ungefähr 3200 Kilometer; ©änger bagegen oermögen nad^ SDr. Sarth burchfchnittlich über 5000, Sängerinnen über 4000 Äubifceutimeter 2uft mit einem Slthemjuge ,ju entleeren. 2)er Senorift ®r. ©unft roar fogar imftanbe, ein ganje« 2ieb au« ©chumann« „®ichter= liebe": „Sie9Jofe, bie2ilie" in einem 2lthem ju fingen. Sen größten ^achtheil bei ber geroöhnlidjen oberflächlichen 2lthtnung haben bie 2ungenfpiBen. SEBie bei einer nur oberflädjlicheit ßimmeroentilas tion — um bei bem oorigen Vergleiche ju bleiben — bie alte fcfjlechte 2uft hauptfächlidh in ben ©efen uttb unter Pöbeln fic^ halten roirb, fo tritt auch in ben äußerften 2angenfpigeit bie geringfte 2ufterneuerung ein, allmahlig roirb nur nodj roeuig ober gar fein näfjrenber unb fräftigenber ©auer= ftoff mehr gugeführt, bie ©eroebe roerben gegen ftranftjeitžfeime roiberftanbSloS. Saher haben ge= rabe bort bie meiften ©rfranfuugen ber 2unge ihren Urfprung, oom einfachften ©piöenfatarrh bis jur fchioerften Suberculoje. D^ur tiefe 2lthemjüge fchaf» fen auch eine grünblidje 2üftung ber 2mtgenfpiöen, ber gefährlichen Srutftätte ber Suberfelfcacillen. Hiernach müßten alfo Serufsfänger gegen tuber-fulofe ©rfranfungen fo gut roie gefeit fein. Unb in ber Shat haben bieS bie beöeutentften unb er= fahrenften ©pecialärjte roie Profeffor S. gränfel, SDioriö ©chmibt, geliji ©emon, auf briefliche 2ln» frage bem oorhin ermähnten Sr. Sarth oerfichert. Surch baS tiefe 21thmen beim ©ingen roirb ben 2ungen auch bebeutenb mehr Slut jugeführt unb bie gefteigerte Slutfüllung eines Organe« ift eine« ber roirffamften ©stjug= uub Heilntittel gegen bie Subeicolufe." SJenn bie 2ungen burch tiefere 21thmung mehr ©auerftoff in fid) aufnehmen, fo roirb natürlich auch ba« Slut bebeutenb oerbeffert. gür roen aber roäre bie« ooit größerem Soctheile als für bie oielen blutarmen unb bleichfüdjtigen SJZäb^en ? Sähet ift gerabe biefen ein regelrechter ©efangSuuterricht febr ju empfehlen unb namentlich bem oielen ßlaoier* fpielen bebeutenb oorjujiehen. freilich barf bie Sruft nie bur^ beengenoe Äleibung Der oollen, freien 21thmung behinbert roeröeit. Sa burd) tieferes 2ltt)men ber Kreislauf be= fdjleunigt unb bie Slutbahnen erroeitert roerben, fo bilbet ©ingen auch ein befonöereS ÄräftigungSmiitel be« HerjmuStel«. Piofeffor S?roneder unb Henriciu« erflärten bieje regelmäßige tiefe 2lthmuug als eine „heiloolle SJlaffage be« HetjenS." Sie mit bem ©ingen oerbunbenen ausgiebigen 3roer^fell= unb Sauchtoanbberoegunflen üben rein medjamfch uub einen roefentlichen Einfluß auf bie SLtjaiigfeit ber SerbauunnSorgaite au«, ©ie bilben getoiffermaßen eine natürliche iUuffage. Sonotegenb leibet nur ba« roci6ltd)e ©efchlecht an SerbauungS* ftörungen, ba bei ihm bie 3n>erchfellathntung an unb für fid) fdjroadjer ift, unb roa« oon natürlicher SeroeguugSfähigfeit übrig geblieben, noch burch ein beettgenbc« Eorfett lahmgelegt roirb. 2lber auch bei Scannern mit fiöenber 2eben«roeife roerben bie 2krbauung«orgatte in ihrer Shätigfeit behinbert, roorau« fich leidet Slut= unb ©aüenfiauungen ent« toicfeln. 3fn allen biefen gällen ift jur Sorbeu» gung unb H;ilung regelmäßige« ©ingen fehr oor» theilhoft. Hebung ber Athmung bilbet fogleii^ Hebung ber 2lthmung«iuu3fulatur. Sei au«giebiger ©efang«« atbmung roirb aber faft bie ganje SUužfulatur be« Hälfe« uttb Stumpfe« in SInfpruch genommen. Sluch bie ©irbelfäule roirb geftredt unb immer nimmt man beim tiefen21thmen inftinetio eine gerabe Haltung ein. ©o bilbet ©ingen jugleidj eine 33iu«felgt)m* naftif, roelche einen roefentlichen Sheil ber gefamntten ÄörpermuSfulatur feaftigt. Ungenügenbe 2lthem-beroegungett führen auch jur frühjeitigen Serfnö-> Gerung ber Siippentnorpel unb oerurfachcn bann burd) ben5Dlangel berfelben an Elafticität bie2lthem« befchroerben be« iMlter«. Surch regelmäßige« ©ingen roirb aber bie Elafticität ber Siippenfncrpel erhöht uub ber Srufttafte« bauernb erroeitert. Saburch entfteht nebft ber ©erabehaltung be« Körper« auch eine in fünftlerifchem ©tnne fchöne, oolle gorm ber oberen Äörperhälfte. Regelmäßige« ©ingen bilbet alfo eine förper* lidhe Hebung oon höd)ft fegen«reid)em Einfluß auf ©efunbheit unb Sßohlbefinben. Unberoußt hat bie« bie SWenfchheit oon alter«her gefühlt. Saher Sie gehobene ©timmung, ba« törperlidje Wohlbehagen, bie fröhliche Saune, roelche fich be« ©ingenben be= mächtigt. Stud^ bte SQiarfd^Iieber bienen nidjt aHein ber Unterhaltung, fte erhöhen jugleid) bie üÖlarfcbä fähigteit, fteigem bie förperliche ©pannfraft unb 2eiftung«fähigfeit. Äurj unb gut, auch ber Hhßie» nifer ftimmt mit greuben bem Si^terroorte bei' „©inge, roem ©efang gegeben!" ^agesimtigUctfeu. gilt imlSiener Jlffgemcincnitranfiett- Ijaufi'. 2lm 18. b. 3JJ. ftarb im allgemeinen Kranfen* häufe ju 2Bien bet 30jährge Diener be« $athalogifß> anatomifßen SnftituteS, granj Sarifß, naß furjer Äranfheit. 9kßbem Sarifß ber Stbtheilung beS Sßro« fefforS äBeißfelboum jugetbeilt war, beffen Slffifienten Dr. Sllbreßt unb Dr. e&on fiß mit bent ©tubium ber inbifßen 5peftfranf^ett befaffen unb Sarifß bie Steinigung beS bafteriologifßen SaboratioriumS, bie gütteiung ber SerfußSthiere u. f. it). 31t beforgen hatte, fo lag ber Serbaßt nahe, baß ber Unglücfliße Sßefts feinte in fiß aufgenommen hatte. SDiit SKücffißt hier* auf würbe terfetbe, wie bie halbamtliße „21benbpoft" berißtet, in einem Sfolierjlmmet unter allen Sorfißten, Weiße bie SKöglißfeit einer Uebertragung auSfßließen, gewartet unb ärjtliß behanbelt. SorfißtSfjalber würbe fßon com Beginne ber (Srfrattfung an bie mifroffopifße Unterfußung be« SronßialauSWurfe« unb weiterhin bie bacteriologifße Prüfung beSfelben »orgenommen, weiße — obgleiß junäßft nur bie Äenttjeißen einer Sungeti* entjünbung üorhanben waren — ergaben, baß fiß ben ^eftbajitlen ähnliße SDiifroorganifmen in benfelbett be« fanben, baher eine Slnftedfung mit folßen ftattgefunben haben mußte, womit am testen SŽranfheitStage ber flinifße Sefunb übereinftimmte. — Sofort naß bem Dobe beS Sranfett würben ftrenge gefunbbeitSpolijeiliße ättaßiiahmen getroffen, um jebeit weiteren SerpeftungS* fall 3U beihüten. Die Slerjte unb SEBärterinnen, Weiße allein bem Kranfen nahe gefommen waren, befinbett fiß bollfonimea Wohl, würben jeboß in abgefonberte ärjtliße Seobaßtung gefteltt. Die „Slbenbpoft" fagt, baß bie eingeheitbften erbebungen über biefeit „befla* genöwerthen" fanitären Sorfall im 3uge finb, unb Den ftßert, baß fie beim Auftreten einer ©efahr rücffißtS* lofe Offenheit walten laffen werbe. — es ift baran au erinnern, bafj bie 31ffiftenjboctoren Sllbreßt, ßfion unb Füller an ber bis »or 3ahreSfrift in Snbien thätig gewefenen ©ommiffion aur wiffeufßaftlißen Unterfußung ber inbifßen Sßeft theilgenommen haben. 3hre Slrbeiten hierüber b«be:t bie genannten SHerjte noß lange nißt abgefßtoffen. Die Durßführung berfelben erforbert bie ^üßtung »on Steinculturen be« KtanfhcitSerregerS, bie ju 3niie fiQimfien ^Sürgcrutcifler ©cjterreidjs. Qn bent Parlameiu«betichte Der „Pol." fiuben roir folgenbe föftlidje ©teile: „§err Sr. Poblipn^, ber in ©ieu roeilt unb in« Parlament ßefommen ift, erfreut fidj, namentlich bei ber Siuten (!), einer nidjt geringen Slufmertfamfeit, unb als er im rotheu ©aale mit bem SBiener Vürgermeifter Sr. 2ueger im intimen (!) (Sefpräche ftanb unb mit bem (SoUegen aus ber ©iener ftaiferftabt berjlidje (!) ^anbe* btücfe roechfelie, ba rourben bie ©eiben oiel be* rounbert. Man Jagte aber auch allgemein, fie feien bie fchönften »ürgirmeifter OefterreidjS." — £neger unb poblipui) ^anbebrüefe rcedjfelnb, ber fdjone Karl unb ber fefdje San im intimen (Sefpriiche — „fo jroa, roie bie jroa, bie ftnb'i ma' nit glei'!" gin ■gJofliomitfef. 3lls folßeS barf ber als fßmersftillenbe, SRuSfel unb «Kerben fräftigeube ein* reibung befibefannte „SO? 0 ll'S granjbrantwein unb © a 13" gelten, ber bei ©lieberreiffen unb ben anberen folgen »oit erfältungen allgemeine unb erfolg* reißfte SlnWenbung finbet. spteis einer giafße 90 fr. Dägltßer Jßerfanbt gegen poft=3Iaßnahmc burß Slpothefer St. 3« 0 11, f. u. f. Hoflieferant, SBiett, Dußlauben 9. 3n ben Depots ber Sßrobiit3 perlange man auSbritcfliß Wi o I l's Präparat mit beffen ©ßufentttrfe unb Unter* Wrlft. y40(3-99 Wein greunb, ein jugenblißer Dißter, roeiljte Dem Siebßen jitngft ein glütjenb ßieb unb freute ©iß fßon im .s>er,}cn auf ben Slugenhlict, Da fügen £o!)n bafür ev ernten molite, 9cißt ahnenb, baf, ein unl)eilooll ©efßtd Die gan.^e greube ifjm oeieiteln follte. üllit einem SBalbeSbaume hat fein Sieb Dež Siebßen« fßönen, fßlanten SöußS uerglißen. ÖeillofeS *45eß! 5ffiie'S nur ju oft gefßieljt, §at üß beim Drud ein fehler eingefßlißen. Der ©e^er hatte — roeife nißt, raie's gefommen — ©tatt eines Meinen a ein 0 genommen, Unb auS beS SiebßenS jierlißer ©eftalt SÜ3arb ein unförmliß, bideS Ding alsbalb. — SffiaS ihn erroartete als füßer Sohn, DaS haft Du fißerliß erratljen fßon — Unb jego jene beiben SDörter, bie 3hm fo üerhängniäuoll — erratl)' auß fie! Piamattlräl^fef. I # 3n bie gelber corlteljenber gigur finb bie 33uß= ftaben A BBB C D EEEEEEEKEEE F HHH II LLLL NNNN 00 SS TT T U VV berart einjulraaen. ba6 bie —---- ■ berart einjulragen, baß bie burß ©terußen bejeißnete roagreßte unb fentreßte 2Jtittel= reihe gleißlautenb ift unb bie luagreßten Seihen folgenbe S3ebeutung haben: 1. em «ußftabe, 2. eine bidjterifße Ü3e« jeißnung eines roilben JhiereS, 3. ein mäßtigeS ©efühl, 4. ein Unfraut, 5. ein großer Sonbißtev, «. eine 5rußt= art, 7. ein Nebenfluß ber (Slbe. 8. eine aKürßengeftalr, ein ©ußftabe. _ ^ftf^fcr. ein Shier bie ©rfte ift, 2ren unb »od 2)iutl), Silber gefährliß i|t'S, Sßenn eS uoll Sßutl)! Du tennft bie 3roeiten troljt, Die lange ©ßaar, Die alle inSgefamint Silben baS 3ahr. SBaS mag baS ©anje fein? ©ßredliße 3eit! ©ßülern bift herrliß bu — 3ß wünfß' biß roeit! $itttttätffeC. 3ß bin auf bunflem Slßege ben Seifeuben ein phrer, ©prißft bu miß anberS auS, fo tljut'S ber Japejierer. Die 2luflöfimgen folgen in näßfter Kummer, ^ejfirßifb. $4tif!tfum. Danfbar roirb eS eS 0011t gefammten Seferfreife an» ertannt roerben, baß baS oortreffliße, roeitoerbreitete grauen» Blatt „ö ä u S 1 i ß e r 9t a t h g e b e r" bei gleißem žlbon» nementspreife (Wart 1-40 oierteljährliß) eine bebeutenbe SUergrößerung erfahren hat. Süiit ber un« oorliegcnben 91r. 40 erfßcint jum erftenmale bie neue „Qlluftrierte S3ei« läge", roelße 3eitgemäßeS unt) Unterhaltes 111 angenehmem SDeßfel bringt. 3ei'ge»iäße« unb llnterljalteiibeS, rooju fiß noß bie reiße pile beS 9?öftlißen gefeilt, bringt auß bie Sjauptnummer. So burßroel)t ^erblteSftimmung ba« ©ebißt „Das bürre SBlatt" 0011 fflilhelmine ©räfin SÖJiden« burg:3llmafg, ben ülnifel „Se^te iHofe" oon S. 0. (für poetijß empfinbenbe ^rauengeiuilther äußerft anfpteßenb), rooju fiß noß „S»erbftblumeu unb ihre ©gmbolit" 001t Klara SlL'eiß gefeUt, roelß' ledere ben jungen .^auStößtcr» ßen fehr l-einerfenSroetth, refpectioe „mcrten«ioerth" er--jßeuten bürfte. „Dealer" oeranlagten Dlaturen roirb inbeS bie roiffenfßaftliß beantwortete Sjrage „TOaS ift gefunb« heitSmitßige Salbung?" oon Dr. med. ©. ©ßerbel-Siffa beherjigenSroerthcr erfßeinen. 3m Feuilleton folgt auf ben fpanneitben Driginal=!Homan ,/3luf ber Süogc beS SebenS" oon s2l. ©eyffert unb bie Snählung auS 6em mobernen gantilienlebin: „2luf neuer ©runblage" oon !pebba Sen« gauer bie flott gefßrlebene SJlooeüe „Sie" oon 3. SIB., roelße, naß bein !)lnfange ju urteilen, reßt iittereffant ju roerben oerfprißt. Slußerbent: ipanbarbeiten, iHecepte, ffiinfe, SluSfunft, iHäthfel, ©eoißte, illuftrierte Stinberjeitung (oier* jehntägig). ^tobenummern. bee „.^äuSlißeii' yiathgel'erS" oerfenbet bie SöerlagShanblung Sob.rt Sßneeroeiß, iflerlin W.t e.ßljoläftraße 19, auf SBunfß jeberjeit uub an febermann foftenloS. 2öaS am enbe beS 19. 3al)rI)unftertS bie beutiße 3ournalliteratur leiftet, ift geraöe^u ftaunenerregenb. ein Durßblättern beifpielsroeife ber illu|teierten Familieiijeit« fßrift „3 u r nuten 6 t u n b e" (DeutfßeS 5üerlag«hau« Song & eo., Öerlin W. 57), im erften öeftc bei foeben beginnenben XII. 3al)rgangeS jeigt bie« aufs eclatantefte. DaS Heft enthält jroei SRomane: „aBanblungeu" oon 'J. erharöt unb „Die Subalternen" 0011 3. SJBeil, bie bereit« in ihren Anfängen unfer 3ntereffe ganj aiißerorbentliß feffeln; ferner eine abgefßloffene reijenbe ^umoreSfe oon SUlroin SRömer: „^aUbevgž er|te Siebe". Üüeiter forgt bie 3eitfßrift für erlefene Unterhaltung baburß, baß fie jebem il)ter Hefte uuentgeltliß ein praßtig auSgeftattete« Sonber-heft beilegt unter bein Saminettitel „ülteifternooelleu be« 19. 3ah*hunbcrtS", in roeld;em bie ebel|ten nooelliftifßen erjeugii'ffe biefeS 3ahrhunbertS oeröffentlißt roerben, be« aiunenb mit ^riebriß Spielhagen'S „Hans unb ©icte", an bie fiß 91oocUen ber eiaffiter uub unierer erften Dißter, wie 45aul Hcyfe, Slbolf ÜBilbranbt, s4i. H. Dtofegger u. f. 10. anfßließen follen. 3n bem Hefte ift ferner bie iüiffenfßaft burß einen hoßbebeutenßen siluffa(j „Haut- unb Haarpflege" be« Specia'.arjteS Dr. SlJlaj Sßteiber, el)em. erften silffi« ftenten be« SJJtof. D. Saffar ju Berlin, oertreten; ber Äunft roirb S. Heoefi in einem reiß illuftrierteu 2lrti(el über „SDiener ©cnlpturen" geießt; ebenfo erfahren Sport, iKeifc--fßilberung, SUtarine, ©efßißte u. f. ro. burd; feffelnbe Dar« bietungen eingehende Söeaßtung. Unfere HauSmufit ift burß einen fflaljer beS belannten SBlener 9Jleifter« (S. 3iel)rer oertreten. Da bie meiften SHuffätjc tünjtlerifß reiß illu|tiiert finb, fo maßt aud; in biefer Hinfißt ba« Heft einen faum ju üherbietenben präßtigen einbruef, weißer burß mehrere glanjoolle färb ge roie fßwarje Stunftblätter noß erhöht roirb. SJlaß ber prattifßen iHißtung hm jeigt fiß bie 2lbtheilung „^ür unfere grauen" mit ihren ülrtitein über Hau«roirthlßaft, ©efuiibl)eit«pflege, HauSthierjußt, Hau«' unb 3tmmerßärtnerei, Hanbarbeit roieber in ihrer betannten gülle unb ©ebiegeuheit. 3iehen roir alfo au« beni SBorhergehenben ba« Jacit unb oeigleißen roir bamit ben billigen ^rei« (40 Sßf. für ba« S8ier,ehnta0«heft), fo werben wir jugeftehen mflffen, baß eine größere Höhe ber aSolltommenheit faum erreißbar erjßeint. Sißalt ber Liener i> a u s f r a u e n . 3 e 11 u n g 9 r. 42: ©olbcne Sörüden. Son 20. iDletjnau. - .«latfß. Son i0(atl)ilbe ilJlüller. — ^ragefaften. — eorrefponbenj ber ylebaction. — ©raphologiißer iürieffaften. — gür Hau« unb SUiße. — Speifejettel für ein bürgetliße« Hau«. — Siteratur. - Sllbum ber ^oefic: „Da« Herj". Son S0II9 Sraun. — SHathfcl'Seitung. — Sßaß^eitung. iliebigiert S,on ar» .f^'eßter. - „^rebbi; hat Strafe bclommen." «on oP'r ik Mn - Feuilleton: „ebelweiß", eine Steife ©rtnnerung oon 3. Weimer. _ kleine Iljeater« plaubereien. Son Senjamin Sßier. — 3nferate. — Srei« halbialjrig fl. 2-50. FRITZ RASCH. Buchhandlung, GILLI. Hiajt aber bloaf i, baß bie 91eft mi hört, ffio ift nur bic Dim'? (phtgcfciibet. §j Sclilesische Lcinenwaren i |fi llctt/oiiyc, Ovtorch SC »»»>«1 Klelder-stoffo |jj erzeugt in solidester und bester Ausführung g zu billigsten Preisen. Muster franco. Johann Köhler, Bennisch | (Sclileslcn). 3135— as 33iE5ia5B5as^i^a5E5a5asasas S- Oiiröcitkrt -^cuti^cu ©d>«is «T ücrciiicö" unb uit|crcö ®^nl;ücrcincö „Siibiiiarf" bei Spicfeit uub Letten, bei ftcftliiljfcitcu it. Xcftamcittctt, [oiuic bei mibcrljofftcu ©eminiiftca! 1898 „PcntMK prtdjt" 9 Geelirtrr Herr! Heuten Dank I'flr «Inn cute IVVedirnmeut, welche« Sie mir ge* gen lIiiHten mul BruitRtlinierzeii eegelilcht Ii allen. Ich habe eine Flagehe von dem K|iit/nr|;erle)i-Saft verbraucht und IIuHten und Brustschmerzen hIihI mir bald vericanicen. Senden Sie mir »of'»rt noch 3 Flattclien Ihre» ho nuttge-zeichnet wirkenden Spitzwegerich Saftes, nebstbei auch 2 l*a-ke« Prtdjt" 1898 Zu Preisen ohne Concurrenz S a B 1 fr'cftc M' jetzt noch nicht geführte Cirabhranze sowie Uranz-SclilGifen. in allen Breiten und Farben, mit und. o line Druck geliefert von der Firma Telegramm-Adresse: Koss, Cilli. Jotiaim Koss CILLI, Halinliofgriiaae A Prämiiert Cilli 1888. Prämiiert Cilil 1888. MARTIN URSCHKO Bau- und Möbel-Tischlerei Rathhausgasse Nr. 17, ©ILIA Rathhausgasse Nr. 17. 2990—? Gegründet im Jahre 1870, übernimmt alle Arten von den kleinsten bis zu den grössten Banten. Anfertigung von Fenstern, Thüren, Parquett- und Eichenbrettelböden. Vertreter der berühmten Parquetten-Fabrik von Salcano bei Görz. Alle Arten Parquett- und Brettelniuster stehen bei mir am Lager. Ferner liefere ich für sämmtliche Bauten fertige beschlagene Fenster und Thüren, nachdem ich einzig und allein hier zum Anschlagen berechtigt bin und speciell für Anschlagen das Gewerbe habe. Fertige Doppel- lind Kreuztliilren u. verschiedene Fenster complct beschlneren stehen am Ln^er. Grosse 3Iöbelniederlage, altdeutsche Schlafzimmer-Garnituren aus Nussholz für sämmtliche Ausstattungen alle Gattungen politierte und matte Möbeln. Für Speise-, Salon-u. Schlafzimmer tapezierte Garnituren. Ferner Matratzen, Einsätze u. grosse Divans, sämmtliche tapezierte Möbel werden nach Mass und jeder Zeichnung billig u. schnellstens ausgeführt. 5f Grosse Niederlage von fertigen Särg-esi 55 nach der neuesten Ausführung gekehlt, in der feinsten Fapon, kein Unterschied von Metallsärgen, von der kleinsten bis zur grössten Ausführung. Sowie auch Metallsäge stets alles am Lager staunend billig. Dr. Wagner & Co. Vereinigte Fabriken als Commandit-G-esellschaft, WIEN, XYIIl., Schopenhauerstr. 45 u.XVIlL, Abt.Karig. 9. Anstalt zur Einrichtung und Versorgung von Sodawasserfabriken neuesten Systems. Automatisch arbeitende Sodawassermaschinen mit einer stündlichen Leistungsfähigkeit von 200—1200 Syphons, bei absoluter Sicherheit. Erzeugungspreis eines Syphones nur 7« Kreuzer. Grösste Specialfalnik des Continents! SyplEOlte bester Construction. Stets Neuheiten! In allen Grössen und Farben mit Hochglanz-Yernickelung. IHerscIiankapimrtlte zum Ausschank des Bieres mittelst flüssiger Kohlensäure, wodurch bedeutendes Eisersparnis erreicht wird. I4a>ioiiMistrilz » F. Petzoldt, Apoth. 2404-103 2M.it SX^MLTNT a Ol ncdizinischcn Autoritäten, wie Hofrath Prof. Dr ] Ii tin, Hofrafh Prof. l>r. Dräsche, Trof. Dr. Hofrath Tu 1 (rin von Krafft-Ebiiig, Prof. Dr. Monti, Pro)'. Dr. Liitd von MoFttig-Moorhof, Piof. Dr. Neusser, Prof. 1 i. f-cl »Uta, 1 rof I)r. Wt inh-cliner, vielfach verwendet und b' stens empfohlen. (Fi r Sein äcliliche und Kecouvalescenten.) 2,131—103 Sitttrftee Jlfihtillt'f i XI. Medizinischer Congress Rom 1891. IV. Congress für Pharmacie und Chemie Neapel 1894, ttltit'nr ufft'tlditlt'i* t Ausstellurgen X'onedig- 1894, Kiel 1894, Amsterdam 1894. Berlin lfcOö, Paris 189i. —= Ueber 700 Aerztliche Gutachten. — Dieses ausgezeichnete wiederherstellende Mittel wird Beines vortrefflichen Geschmackes wegen besonders von Kindern und Frauen sehr gern genommen. Es wild in Flaschen zu '/a Liter ä fl. 1.20 u. 1 Liter ä fl. 2.20 in allen Apotheken verkauft. Apotheke Serravallo, Triebt Engros-Versandthaus von Medizinalwaaren-- Gegründet 1848-- ollen Sie sich davon überzeugen, ob Ihr Boden Phosphorsäure bedürftig ist? Verlangen Sie mittels Correspondenzkarte eine uiient> geltliche Anleitung hiefür und die frankierte Zusendung; unserer Düngerproben, .A-lle elncclil&g-ie-en. IF'ra.g'eML wera-en. "bereit-willig-st loea-ntTKrortct von. dem, niiciter unseier cig-rlc-u.lt-u.r-clier».iisclj.exi. -(ä-'fotlioil-u.n.g-. Phospliatmelil-Verkaiirs-Büreau der böhmischen Thoraaswerke in Praff WenzelRpIntz 55. 2415—? OflTon© Stollo für den Acquisitions-Dienst bei Lebensversicherungs-Gesellschaft. Dauernde Stellung mit Fixum in Aussicht. Offerten snb. VV. N. 4167 3170_87 befördert Elndolf Monmo Wien. 23ud}f}anblung (5corg in Cilli, f}auptpla£ 5. 3d? beefjre mid}, Sic »oit beut beporftcfjenbeu <£rfdjcirten eines IDerfes in Kenntnis 311 fc£cn, bas pou ber ganjen jipilifierteri iPelt fdjon läitgft mit größter Spannung ertpartet tpirb. Daffelbe füfyrtbcntEitel: g<>iiheitikau( so Itinsc der Vorrat Ii reicht! Damen-, Mädchen- und Kinder-Garnituren, Muffen, Kappen und Kragen, Colliers, Bojas, aus verschiedenen Pelzgattungen, sowie Herren-Krägen und -Mützen, T7y,Q y, 7 TTo rhmi fr 8202"87 zu haben bei I &I1Zj IV.C11 UCUIÄ, Grazergasse 3. ZI. 9140 Kundmachung*. Nachdem die nach dem Gesetze vom 23. Mai 187B Nr. 121, § 5 R.-G.-Bl. zu verfassende Urliste der zum Geschworenenamte für das Jahr 1899 Berufenen vollendet ist, so wird dieselbe gemäss § 6 des obcitirten Gesetzes durch acht Tage von heute als dem Tage der Affichierung an gerechnet zu Jedermanns Einsicht während der gewöhnlichen Amtsstunden bereit gehalten. Es ergeht somit die Einladung an alle jene Personen, welche zu dem Amte eines Geschworenen berufen sind und sich von deren Aufnahme in die Urliste überzeugen wollen, sowie an Jene, welche die Befreiung aus den im § 4 des obigen Gesetzes angegebenen Gründen erwirken zu können glauben, diesen Anspruch unter Beibringung der nöthigen Documente, aus welchen die Befreiung angesprochen wird, in der Reclamationsschrift rechtzeitig hieramts anzubringen. Stadtamt Cilli, am 22. October 1898. Der Bürgermeister-Stellvertreter: 3206 Jul. Raknsch. Ein schönes, ruhiges, rauchfreies Licht erzielt man mit „Kronen-Salon-Petroleum", per Liter 18 kr., zu haben bei Josef' SriniA. SpereiwaaraMliiiiir, 3208 nächst der „Grazer Mauth". Dortselbst auch beste reine Uli;?. B>aill]»flliellle in allen Nummern, echtes Morn- und Ilaidenuielil, reine M illy- und Stearinkerzen, G rablaterneii herzen in allen Grössen, Thee, It u all und alle anderen Speccrei-waaren stets frisch, zu möglichst billigen Preisen. Aufmerksame Bedienung. Büchel-Kunden Vorzugspreise! Schöner Landbesitz. Der vormals dem Postmeister Franz Skasa gehörige, ii St. Marein bei Erlachstein gelegene Besitz, bestehend aus: 2 Wohnhäusern, 3 Wirtschaftsgebäuden, prachtvollen Park- und Garteuanlagen, sowie (len an dieses Gehöft angrenzenden arrondierten Wiesen und Aeckern von circa 16 Joch, nebst einem obigen Anwesen nur V* Stunde entfernt gelegenen, gutbestockten Walde ist aus freier Hand zu verkaufen. Detaillierte Auskünfte hierüber ertheilt .loset' Wagner, Handelsmann, St. Marein bei Erlachstein. 3199—85 Heute Abends 8 Uhr Ziehung! 1,HaüDttrefferlOO.OOO KronenWert 2,Haupttreffer 25.000 „ „ 3,Haupttreffer 10.000 „ „ bar mit 2o°/0 Allzu*. Wiener Lose ä50 kr. 3147 empfiehlt: die Wechselstuben -Actien- Gesellschaft „MERKUR", Wien I, Wollzeile. $üdmark~ Gigarrenspit^en empfiehlt Georg Adler's Papierhandlung, Clin, Hauptplatz 5. Preis: lOO Stück SO kr. 19 Stück /0 kr. -^"bz-ULlösein.: Specereijpeschäft mit Trafik, 15—18.000 fl. jährl. Umsatz, wegen Abreise, sehr preis würdig. (irasthaiis, Mitte der Stadt, mit Kegelbahn und Garten, unter günstigsten Bedingungen. Del ieatessensesch a ft für eine alleinstehende Dame besonders geeignet. M äff eesch a n k, ein altes, einträgliches Geschäft, wegen anderweitigen Unternehmens. Meli I h a nil I im in einer sehr belebten Strasse, Familienverhältnisse halber zu massigem Preise. Weissnäherei nud Schneiderei, seit 26 Jahren von gegenwärtiger Besitzerin geführt, äusserst lebensfähig, infolge Abreise spottbillig. Geniischtwaarengeschiift mit Trafik, Umgebung Graz, billigst. Gasthaus, Umgebung Graz, lebhafter Verkehr, nachweisbar sehr einträglich. Weiters sind Geschäfte verschiedenster Art zur grössten Auswahl in Vormerkung und ertheilt Auskunft gegen Retourmarko das k. k. concess. Verkehrsbureau J. Stangl, Graz, AlleepsselO. von einem aufgelüsten Geschäfte, werden sehr billig verkauft, ebenso wird eine Weder & Wilson-Maschine um 9 fl. hint angegeben. Gieselastrasse Nr. 5, Tratnik's Bad, 1. Stock, von '2—5 Uhr Nachmittag Existenz!!! Selten günstige Gelegenheit bietet der Ankauf eines stockhohen Haoses (in einem Markte bei Graz) in welchem ein Gasthaus und Fleischhauerei durch Jahrzehnte betrieben wird, den weitgehendsten Anforderungen eines tüchtigen Geschäftsmannes entspricht und einen bedeutenden nachweisbaren Nutzen bringt. Näh. gegen Retourmarko Verkehrsbureau J. Stangl, Graz, Alleegasse 10. 3205 Energischer r Eine Bedienerin filr den ganzen Tag wird aufgenommen. Bahnhofgasse Nr. 1, I. Stock. 320» wird zum sofortigen Eintritte gesucht. Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache bedingt. Anträge sub „Fabriksaufsoher" an dio Verwaltung der „Deutschen Wacht". 3210—87 V Agent ^H für gut eingeführte, leicht verkäufliche Consumajtikel, bei gutem Verdienste, aufzunehmen gesucht. 3212 F. Kragt, Wien I., Ballgasso 4. Gelegenheitskauf. Wegen Familienverhältnisse ist eine in einem Markte Untersteiermarks, an der Bahn gelegene, seit vielen Jahren im Betriebe stehende schöuo und erträgliche Gasthaus-Realität mit Gemischtwaarcnliandlung, bestehend aus einem stockhuhen und einem ebenerdigen Hause, schönen gewölbten Stallungen, Gemüsegarten und 10 Joch Grundstücke, um den billigen Preis von 8500 fl. zu verkaufen. Zur Anzahlung genügen 3000 fl Nähere Auskunft ertheilt das conc. Verkehrsbureau des J. Ivradlik in Marburg, Steiermark. 8213—8GB Klavier 1 zu vermiethen oder zu verkaufen. Anfrage Hauptplatz Nr. 9, I. Stock. Vor stell Ii u nil, hört auf den Namen „Stop" mit Frcmden-maike Nr. 61 hat sich am Markttage verlaufen. — Abzugeben gegen Belohnung Grazergasse 12. 3214 (Starfp, bocbffämmifje unb taMloo ßfjtoßenr $b|tbaume (Söintfn* unb m\>ftV) oon uorjüßlidjen ertragreichen Sorten in §anbe(3' unb SWoftobft finb juc £>erbftpftanjunfl preiSroürbifl abi\u» geben au« Oberlehrer ®dMtli&» baurr'3 33auinfcl)ul « Stnlaflf« in lli.