659 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 82. Mittwoch den U. April 1877. ^2^ ^249^. Kundmachung. lasses^ge hohen k. t. Handelsniinistcrial ^r-Post^ ^'März 1877, Z. 5043, wird das N^ ? ^Ul Monate April bis Ende September ^ Eftrapostcn und Separatfahrten: ; Kiistenlande mit . . 1 st. 35 kr., .. /""mit .... i st. 22 „ Aetei sin . ""b die Distanz von einem Myria- bktlis^ ^"""er) festgesetzt, was hiemit zur ^n Kenntnis gebracht wird. "est am 30. März 1877. ^^" äer k. K. Poftäirection. (1189-3) Nr. 2315. Kundmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Karastralgemeinde Huje gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogm nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Kopie der Katastralmappe und die über die Erhebungen aufgenommenen Protokolle in der Gerichts-kanzlci vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung an durch vierzehn Tage zu jedermanns Einsicht aufliegen, und daß für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, welche bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden können, erhoben werden sollten, zur Vornahme der weitern Erhebungen der Tag auf den 18. April l. I., vormittags 9 Uhr, u. z. vorläufig in der Oerichts-lanzlei, bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, daß die Uebertragung der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter^ bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Versassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, rücksichtlich deren ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Ediktes stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 2Ksten März 1877. Unzeig e b l a t t. .. Bad Neuhaus ,M (Stelei-mark) iiei1- Stll»ostzug) von Pest entfernt), kräftigende toian ra|ikhpL°n 2^° ^•» von unübertroffener Heilwirkung in Frauen- und •Mff^Wter i«11' l>lirm"lllld «lasMiUatarrln'ii, Drüsen- und Uelenksleiden, ^•?° ^ebirjnfi ftbereUlI««r. Bleichsucht, Impotenz etc. Herrliches Klima, ^haiH^^^uL .' Molkensiederei, gute Kestaurants, täglich zweimalige ^ Bad« mU CilIi; '*'«leffrafenstation, elegante Separat- und gemein- eii weitgedehnte herrliche Parkanlagen. H Sai^oii.Bröirnun^ 1. Mal. ^eb?8 'iei Cn"^ ^ostellungen an die Direction des landschaftlichen Bades a^ü°ScVe Stoiormark, Programmo mit Tarif durch dieselbe gratis. '^OSdl auf8olegt bei Braumüller in Wien 1871, zu beziehen durch /O*1^ ulUugen. Badearzt und Direktor I>r. C. S. Pal tauf. , lp^ ^ Nr. 1611. btitte5eG,!,,ierung '.>' "«'- Feilbietung. ^^°"te, Ui ,«i«"ionssache des l. l. >V"3ram3/ ^' ^ höh" ""l?>M 23 «^'^ die mit dem dn k'Nzlae<> zur Vornahme der. ^«Ui^ w bl^2 Uhr, ln dcr ""tslanzlei mit dem Vei. sahe anberaumt worden, daß diese Reali. tüten auch unter dem Schähungswerthe um jede« Preis hintangegeben werden. K. l. Vezlrlsgericht Nassenfuß am 11. März 1877. (1024-3) Nr. 478. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Vezirlsgcrichlc Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des «lloiS Eber von Lllibach die efcc. Versteigerung der dem Mathias Krizan von Oltot gehörigen, gerichtlich auf 895 fl. und 40 si. grschatz' ten Realitäten »ud kurr..Nr.75 aä Herrschaft Gradaz und 8ud E^r'Nr. !i!64 ^ä Steuergemeinde Mottling bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. »pril, die zweite auf den 25. Mai und die dritte auf den 26. Juni 1877, jedcSmal vormittags von !) bis 10 Uhr, im Amtsgcbällde mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiliiten bei der ersten und zweiten Fcilbictlma nur um oder über dem SchahungSwcrth, bci der dritten aber a^.ch unter demselben hil'tanacgebcn werden. Die UicilationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder öicilant vor gemachtem nnbote cln wpcrz. Vadium zuhanden ?" ^lcitationslommlssioll zu erlegen hat, '^.' die Schähungsprotolollc und die ^unbbuchseltralte können in der die«, »erichtl.chen Registratur eingesehen werden. i« c>"' ^ Vezirlsgericht Mottling am ib. Jänner 1377. (1236—3) Nr. 1675. Exeuctive MMäten-Aersteigerung. Vom l. l. Vezirtsgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amtes Nassenfuß die exec. Versteigerung der der Maria Noval von Straza, refp. deren Erben gehörigen, gerichtl'ch auf 2555 fl. geschätzten, im Grundbuch: Kroiscn-bach sub Urb.'Nr. 221 und 250 oorloin-wenden Realitäten bewilliget und hiezu drei sseilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste »uf den 26. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 28. Juni 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im dieSgerichtlichen AmtSgebiiube mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitaten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange geben werben. Die LtcitatlonSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicltationSlomnlisfion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die OrundbuchScxtralle können ln der dicS-zerichtlichen Registratur eingesehen werden K.l.VezirlSg-richt Nassenfuß am 18ten März 1877. (1097^2) Nr. 2183. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l- Bezirksgerichte Ädelebcrg wird bekannt gemacht: LS sei über Ansuchen deS Herin Alexander Keglcoii von Fiume die exec. Versteigerung der dem Franz Srebot von Ne-oerle gchürigcn, gerichtlich auf 2985 fl. geschätzten Realität »ub Urb.-Nr. 2 »ä Prcm pcto. 80 fl. e. 8. c bewilliget und hiezu drei Feilbictuu^S-Tagsatzungen, unr zwar die erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 2. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietunß nud um oder über oem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Kicitationsbebingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtun Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der Licitationslommlsfion zu erlegen hat, sowie das SchähungSprototoll und der VrundbuchScxtratt können in der dleS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ». l. Bezirksgericht AbelSberg am 24. Februar 1877. (737-2) Nr. 1610. Reassumierung executiver Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Adels-berg wird bekannt gemacht: ES sei in der ExecutionSjache otS l. l. Steueramtes Adelsbcrg, uum. deS hohen AerarS, gegen Johann Hnidersic von Na-baineselo wegen 51 ft. 86 lr. 0. «. e. die mit dem Gescheide vom 15. Ollober 1875, Z. 8269, auf den 22. Februar 1876 angeordnet gewesene Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 14 all Prem auf den 26. April 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumiert worden. K. l. Bezirksgericht AdelSberg am 10. Februar 1877. (3565—2) Nr. 7093. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gollfchee wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Johann Wolf von WlSgarn die exec. Versteigerung der dem Anton und der Anna Vulowiz von Gleiniz gehörigen, gerichtlich auf 590 ft. zeschähtln, aä Grundbuch dcr Herrschaft Gollschee nub tom. XXII, sol. 3^l9 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietm.gS.Tagsutzungen, und zwar die erste »uf den 3. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitilt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedillgnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuHunden der Licillltionslommijslon zu erlegen hat, fowie daS Schätzungsprotololl und der Orund-buchSexlralt können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsaericht Gotisch« am 12len September 187tt. 660 Aaftno-Glllsjalon. Heute de» II. und morgen d,n l2. April großes Ronzert der ersten Wiener Damenkapelle. Directiice Frau N»rle 8enlpell. «nfan« 7 Uhr. Gntr^e 4tt lr. hochachtend kran« Nkrtel«!. Leillltöantlllg. Ein Mann von 45 Jahren. Besitzer eines rentablen Geschäftes und fixen Einkommens, von angenehmem Aenßern und gemüthlichen Charakters, wünscht sich mit einem Mädchen oder einer kinderlosen Witwe bis zum Alter von 30 Jahren, auch vom Lande, welche zur Hauswirthschaft Neigung hat und einiges Vermögen befitzt, zu verehelichen. Ernste Gegenanträge übernimmt unter der Chiffre ..Ehebund" F. Müllers Annoncen - Vureau in Laibach (Fürstenhof). (1357) 3—1 7 N«U. (135.8) Zuverlässige und gewandte ^.ß^SHt6N, (l16U) « 4 welcke filr die Hagel -Verjicherungsbranche «rjolgrrich thiilig jen« wollen, mii^en lhre Velver-bunden vlrelt an die Heneral-Ussentur der österr. Hagclvcrsicherungo-Gescll- schast in. Wien, »lselaftrake «r. 1, richten. Vliilftlge Bedingungen werden gewäbrt. MMM ^ül. Ill der Ortschaft I»ol»HN, im Vezirte Ar« noldftem in K.5?llt«2, ist eine filr jede Art gewerblicher Unternehmung, auch Gasthaus ,c., äußerst gilnfiig gelegene stealität zu sehr billi> gem Preise zu verlaufen. Das neugedaute, ge-wölbte große Wohnhaus nebst den gleichfalls neuen Wirtschaftsgebäuden liegt inmitten der circa 19 Joch messenden Wies» und Ackergrundftuckr, am Knotenpunkte zweier Straßen und unmittel» bar an einer bedeutenden, nie durch Hochwasser gestörten Wassertraft. In demselben wurde friiher eine Lederei betrieben. Auch ein Wald gehör» zum Verlaufsobjelt. (1230) 3 :j Nähere« auf gefällige Anfragen beim Eigenthümer ^nton Nalr, vulga ?«tot«oblli8» Haus»Nr. 1 in ?«ol»»u, Vezirl Nrnoldstein. 7äkne unll Lebl88e mit unä odue I^uitäruck, »cdüll, u»turßetreu, xweclleutZpreclieilä, ver-üsu u»cli äer neliegteu IHetdoäe verfertiget !o8 oil,8e»et!tt. (N39) 8 4.U« Op«r»tlo»«n: ?lc>wdiereu mit 6olä oäei »uÜLren ^ceizueteu k'üliun^en, I'oüen, N«iuizeu nuä 2iedeu 6er /üdne, v«räen er- »ck«n N»u««, I, ^tocll. Fwei Hafnergehilftn, die tüchtig in der Dreherei bewandert sind und von denen einer im Wlasierrn und brennen gut Ue-scheid weiß, werden bald in dauernde und gute Stellung aufgenommen. Adresse bei Th. Sommer (1313) 2 2 in Prosecco bei Tneft Wiens solideste und arößte von lll. No?., ^25X0582830 l?, empfiehlt siH zur prompten Lieferung ihrer ge» schmackoollst auü^efllhrten Fadrit^le. IUnftrierte Musleiblatter gratis. (3»,>»<:>«'«»l«5 2». Vl,r;»gl<^, w«dei! dl'!ch«in<>ur UN« di> », w,r!,f,, ^ttdifamenlevtlorql. Mk" ll^. ««^,'»,i »utde durch t>« Er»fnnüng zum nmn. Unio«rl.« »I» ^V»,8ckmit,tel 5ur ^r/i^wnj; «iuer reinon, v«i«beu, l»rten und v«iu»LN Haut un^or- "dlUIULQ, um verunreinigt,« 2imml!r1uft init dem lln- z«uellm3t«ll uuci elielnteu ?2,i-tllm 2u v«l- l-un»f h«ill nach ciner in unzähligen Fällen best-bewährten, ?»»« »«»»!» »stliutl» sowol rrl»0Q entstandene als auch noch so sehr vr. H^rtm^im, Mllalieb dei >!>>!». ,»«, eb>:nlo, aun» »u l,«»in»ln«ll od>>r zu brennen, Brieflich dieselbe Behandlung. Ltrengftc Discretion verbürgt, u»b werden M cdica m e nl« auf Verlangen sojort «ingesenbet. (?) 29 Fracht und Ml ^ < gutbriefe ^ <> mit Bahnstempel ^ ^ ^ stets vorräthig bei ^ ^ ^ in Lllibach. < Strohhüte werden in derNntnl««i«riHz« des Gefertigten zum Putzen und Modernisieren an genommen. Dlefe Arbeiten vollzieht ein zu diefem Zwecke eigens au« Italien beru-fener. »n diefem Fache praltischer Appreteur. Nchtunasooll ^« ^. ^««»T«l^>V. (1310) 2-2 Laibach. Nltenmarlt 1. Wi»n. Wiedeu. Waaggasse Nr. 1. Z»ryn bei 8»«»n, l P"''H p.»«. Thorgasse Rr. 7. i 8rv8,2u. ^.Z N emplebiLU ikr« von 6vu ll»i». Il^uijfl. ünterr,, ll. prcun,, 1l. ru»»„ » "". ' «^ in Iaf6ln uncl Nollon, ^ s«^»«M« ^«»»l»'»«»»«,»»«^^ (xur llL»treic!miis vou gteiupllpp^^cdiirui, ^ p»,»,»«»««>«. , ^ lid« v^e^»»«»,«.'!««»« verclou unter U^r^utiL äer II»ItImrkeit >u "^" IWMMLI1, ,. ll< «>e«»,»»^ lukreu vir aued one kllll^^^« «»^«^ «,,!>«»» ^«"'^ ,; ^XT'Z.I^SliriQ.^ Sämeeberas Ariiuter-MH aus heilsamen Nipenlräutern für Lunae und Vrust. nach ärztlicher Vorschrift erzeugt, ist das heilsamste Mittel bei Erlranlung der ^'"lMl ^ organe, wie Kehltopf« und Grönchialkntarrhen, mögen sie acut oder chron's« ! ' ) be» Keuchhusten, Heiserleit und Halsleiden. ' ^ ^M « Große Secretionen der Schleimhäute, de« Kehllopfes und der ^'»Nl!" ^j in überraschend schneller Weise ^heilt, so das; bei Anwendung des t Wilhelms Schneebergs KräuteralloP nie i?ungenemphysem eintreten kann. ^, n gesteigerte, Appetit und gute Ausnahme der genossenen ^ ^^z! L allgemeine Ernährung wesentlich Iicssert, wodurch alle nervilsen seiden. n>e! !^ durch schlechte Vlutnnfchung. beseitigt werbe». . . ,« Ia!'^ ^ Wilhelms Schneebrigs Kriinterallop hat auf dem Weltmailt <"t ° ^ ^ 1855) alle Probn, bestanden, eine Menge von ärztlichen Ieugn'ssen °c!" l» . ui'l ^ vurzüglichf, sicheve »nd radicale Wirlung, s^n großer Absah 'st e>" "" « fchlagender BeweiS für die Heilsamteit u»ld Beliebtheit desselben. H WW" Diejelligen l'- t Käufer, welche den srit dem Jahre l^ ^^,i, ^ erzeugien vorzliglichrn Sclineebergs Kräuterallop echt zu «halten wi!»M ' ^ stetS ausdrücklich ' ^ ! Wilhelms Schneebergs Krimter-AlloP , zu verlangen. § Nur dann mein Fa- /^^^M. Fälsch" ^ britat, wenn jede /FMWWM dieser Schuh'"".^ Flasche mit diesem WWWWU/ versaUen oe« llt't"' Siegel versehen. WDWN^^ lichen Straft" H Knweisung wird jeder Alasche lieigegeben. ,^< t Eine versiegelte Driginalftasche lostet 1 fl. «5 lr. und ist stets "' f Zustande lu tiabe» beim allfiniafii ltrlsiin,»! kl. Melm. DIM in UMMe». MiBl^^ ! Die Verpackung wird mit 20 lr. berechn.t. ^i, n"'"^ ^ Der echte Wilhelm«, GchneebergS «räulerallop ist nur zu bslomme« ^ Herren Abnehmern. ?! ln I^nll»»^lz: R^ete^ > »»«n>^ Adelöberg: ,1. ^. ^upl«lr»oblui, ^, Irn^noi^, Aputheler; Vljrz: ^.. r«uiolli, Apotheler; «'""'.rt"''"«-' !» lloliHnnllr, Npotheler; Marburq: ^.loi» Ys.»u6«,t! Audolfo'v . g. ^ ^, l^i«nU, Apotbeler; Tarvis: ^.loi« v. ?r»»n, Apotheler; ^^' ^^F/ u«ttl, Apotheler; Villach: r«r6. »eko!2, Apo«l,e?,r. ^^!ss^^ Frühjahrs- Anzüge .... von fl. 18 biS 36. Ueberzieher ... „ „ 12 „ ^» Men^zikoff....... 14 ., ^ Iaquet .... „ „ 10 . 2b Gehröcke....., „ '6 ,. ^ Hosen ......" 4 " 8 Knabenanzüge . . „ „ « „ '« Kindercmzüge . . „ „ ^ " /^i<)ll , Keueftes in Zamen-Oonsec^)" empfiehlt F» W«»«R»N" Glef.,ntenaasse. z.'uckman«'scheV Haus. ^ ^ll>" s «uswllrtigp Uufüägc werden prompt gegen Nact"'"^ ^M^ nicht Passendes ohne NnNanv umaetauscht, ^^M»^> Druck und «jerlllss von Ig, v. Kleinmayr H ssrd. Vanibera.