InteMgew - M»tt znr Nmbacher Ueitung Dsnnerstns Zen« !V. März 1823. 2' ^' ^^ilbietungs 'Edict. Von d?m Vcprls.Mlchic Wipbach wild de-?annt gemacht: Oo sey udcr Ansuchen des Joseph Nlatin^von Ustia, wcgcn lhm lä)uld,^cn 2bo ft. an Capital, dann Intertssen uno Unloftcn, dlö MnNlchc FsUdnwng dcr, dcm Bartholoma Kcrchne von Scmona. elgtnthümlich gehörigen, und auf i73o il. M. M. gerichtlich geschätzten, zmn Gu. te Swpp, 2ud Urd. Nr. i45, Rect. ^ahl 42, dienstda«n, mu 2,6,j2 lr^^ansagtcn h^bglun. de, dann del zur Herrschaft ^wplach, 5uk Urb. Nr 3i3l5v2, Rcct. ^ahl »^o, cindsenenden, nnd auf 29« ft. M. M. gerichtlich geschätzten Realitäten / Acker ^FMNl.'s2Ä und Vortbsa ^ar-tavo 1n5^,c> genannc, im Wege der Execution bewilUgN, norden. ^ Da nun biczu d.rey Fel!dntungotcrmlnc, namllch für den ersten der 6. April, für den zweien der 6. May, und für oen dnltcn dcr 9. Juno '629, jedesmal von Früh 9 bis 22 Uhr im Orte der Realnäten zu Ecmona mit dem Beysahe/ dcch d^e Pfandrealitäcen bei dem ersten und zweyten Termme nur um o5ec über den ^chähungswerl!), ve, der dritten auch unter demselben hmtangc,» geben werden soNen, bestimmt worden;, so wer» den hiezu die Kauftust,gen und die intabuluten Sahgläubigcr zu erscheinen eingeladen, und ton. nen »nmitlelst die Schätzung nebst den VerlausS« deoingnissen hieramtö täglich einsehen. Bez. Gericht Wipbach am n. December 1U26. Z. 2»o. (^) I^x t>. 5!i-. 277. Fe i I b i c t u n gs ' Odict. Von dem BeznlSgelichte Wipbach wird öf« fcnllich bekannt gemacht: Os sere über Ansuchen dcs pelln Franz Oclcn von Prcmerstein, k^ 7. Oubel»ml > Secretäls zu Laidach, wegen, bchaup« zctez, 52! ft. M. M. c. Z. r., die öffentliche HeNdietnng der^ in die Execution gez^genln, dem Anton Trost ,on Podgiltsch gehörigen, daselbst deleüsnen,, auf ^9" fi. M. I>', getichtlich gcf^äy-ten, und dem Gute SÄwihhosscn, «ud Urb. Ro» lio /,,5, Rect. Nr. iÜ, tlenstbaren l3ji2o Hude, bestehend aus dem hause, (Zonsc. Nr. 5, StaN, Keller, Hof und Garten, Acker ?2M5^ä, mit z^ey ManUn. detto mit zwey Planten dec ar>. dere Thcil, Wiese '^11,526, Acker und Wuse paä 8ello mit sechs Planten, Acker n^ Hscknck mit zweo Planten, Wiese MeM, W'ese ^^^ »tenl^a, Acker puäOoläto mit zwey Planten, Acker vc.ä X«i2w mit einem Planten, Acker ^-ri^^k mit zwey Planten, Wiese ^, öuleme t>ru5bi, Wiese ta Zureine ZruL8i, Acker MI^niiH mit zwev Planten, dann Oetmß ?ollan2^ in drey Abtheilungen, im Weg? ter Execution be» williget «rorden. Da- hierzu die? Fe'üdittunqstag' sahungcn und zwar: die erste für den 14. April, d«e zweite für den ,4. Mao und die dritte für dcn i5. June d. I., jedesmal von Früh 9 bis 12 Uhr im Orte der Realuäten zu Podgritfch mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realitäten bci der ersten und zweyten Feilbietung nur um vder üder den Sckätzungswerth, beider dritten al^er auch unter demselben hintangegeben werden sollen; so werden die Käuftustigen so alZ die intadulilten Sahgläubiger hierzu zu erscheinen eingeladen, und tonnen die BertaussdedingniffÄ nebst der Schätzung tägUch hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Wipbach am 6. Februar i^2Z. Z. 290. (3) Nr. 41!. E d i c t. Vom Bezirks-Gerichte Rcifniz wird,hiermit bekannt gemacht: Es habe Maria Märn uun Iurjoviz und Maria Keberle, geborne Ma^n von Reifniz, um Einberufung ihrer schon vor 3c» Jahren zum Militär gestellten , unwissend wo befindlichen Brüdcr, Anton und Johann Märn, mit dem Anhange gebeten, daß selbe, wenn sie mcht zum Vorschein kommen, . für todt erklärt werden. Da m dleses Begehren gervilliget, und der Johann Putzet von Reifniz als (ÜurÄwr 9b86ini5 aufgestellt wuw de, so werden Anton und Johann Märn an-mit beauftragt, sich binnen einem Jahre w gewiß zu rnelden, widr,gens sie für todt er? klart, chr Vermögen abgehandelt, und den sich legitlmirenden Erben cingcantwortcr werden wnd. Bezirks« Gencht Reifniz den 28. Februar 1829. Z. 289- (D Nr. 35^7 3 d i c r. Von dcm, Bezirks - Gerichte Rcifniz wild hiemtt allgcmnn kund gemacht: Es scye über Ansuchen des Jacob Stamfcl von Hrlb, m d>e neuerliche öffentliche Versteigerung der von der ManaKnaus aus Reihje, laut 3lcitlttions-Protocoll vom 2). Juny 1828, um ^5o ss. Ho kr. c, 3^ 0. erstandenen, ftühcr dem Themas Knäus eigenthümlichen, zu Rethje gelegenen Realität', sammt Zugchör, wegen nicht zugehaltenen Zahlungsfristen qcwilliget, und zur Vornahme derselben der Tag auf dön 6. Apnl l. I., Vormittags um io Uhr im Or-lc Rtthje mit dem BnsaHe bestimmt werden, i66 daß diese Realität, falls selbe um den Aus-rufspreis pr. ä5o st. 40 kr. M. M. nicht an Mann gebracht werden könnte, bei dieser Feil-bietung auch unter demselben hintangegeben werden wird. Bezirks «Gericht Reifniz den 24. Februar 2929._________________________^^^. Z. 233. (3) Nr. 3,0. E d i c t. Von dem Bezirks- Gerichte Reifniz wird hiemit allgemein kund gemacht: Es seye über executives Einschreiten des Simon Skopin von Niederdorf, in die öffentliche Versteigerung der, dem Franz Oraschem eigenthümlichen, zu Niedn'dorf, zud 5)aus-Nr. 23 gelegenen, Der löbl. Herrschaft Reifniz, snl) Ürlx I^ol. 352, zinsbaren 1)4 Kaufrechtshube sammt Zu-gehör, wegen schuldigen 2l fi. /^5 kr. M. M. c. 3. c.^ gewilliget, und hiezu drey Termine, nämlich: der erste auf den 3o. März, der zwnte auf den 27. April und der dritte auf den 3a. May d. I., jedesmal Vormittags um 50 Uhr im Orte Niederdorf mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn ebengenannte H^4 Hübe bei der ersten und zweiten Fetlble-tungstagsatzung um den Schatzungswerth pr. 36l fi. 4Q kr. M. M. oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Bezirks-Gericht Nnfniz am ,H. Februar 1829. Z. 3cw. (3) ' ^ N'rT^. Concurs , Verlautbarung. Bei dem provisorischen k. k. Bezirkscom-missariate der Umgebung von Laibach ist die zweite Amtsschreiberstelle, mit welcher ein jährlicher Gehalt uon 25a si. E. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bei Besetzung dieses Possens wird vorzüglich auf Quiescen-ten Rücksicht genommen werden. Es haben daher alle Jene, welche darum in Eompetenz treten wollen, ihre gehörig belegten Gesuche bis 3o. dieses Monates März bei diesem Be^ zirks« Commissariats einzureichen. K. K. Bezirks-Commissariat där Umgebung von Laibach am lc>. Macz 1629. ij. 267. (3) , aä Nr. l9g5 Feilbietungö » Edict. Van dem vereinten Bezirksgerichte Michel stetten zu Kramburg wird hiemtt bekannt gemacht5 > Edict. ^ Vom Bezirksgerichte Kveutberg wird hie- mit bekannt gemacht: Es sey in Folge An- ' suchens des Joseph Mesch uon Gorjusck, vom Beschere 20. Jänner l. I., Zahl 27, wi- ' der die Eheleute Sunon und Maria Terdina zu Alch, pnnew aus dem Urtheile, ääo. 20. ' Iuny 1828 schuldigen iäo fi. «. 5. o., m die öffentliche executive Fellbietung der, der ' Letztevn gehörig, zu ^Aich gelegen, und - der löbl. Herrschaft Munkendorf, sud Urb. ^ Nv. Z^l! dienstbaren Ganzhube, im gencht« ^ lich erhobenen Dchä^ungswerthe pr. 167c) ss° ' 53 kr,, gzwilligtt, und zur Abhaltung der- !6g selben drey Feilbietungstermme, und zwar: i auf den y März, n. April und 12. May l. I, jedesmal Früh 9 Uh^ '" ^nor- ^ te der Erecuten z3 A.ch mit dem Be.satzeaus- . geschr.eben worden, daß, wofern dleft Rea « ^ tät weder bei der ersten "^^e " Fe l- ^ bietungs - Tagsatzung um oder über den Sch tzungswerch an Mann gebracht werden ^ ^lNe solche bel d-r dritten auch unter der Schätzung hmtangegebm werden wurde. ^ Wovon die Kauflustigen, dann sämmtlich insbesonders aber folgende diesem Gerichte nicht bekannte Tabularglaubiger, als: die unbekannten Maria Anna Traun'schen Erben, Anton Brodmann oder scine Erben, die Johann Burger'schen, vu^o Baldm'schen unbekannten Erben, und endllch d,e unbekannten Ianaz Zlegler'schen Erben, und zwar diese Lehrern m»t dem Beisatze, daß denselben zur Verwahrung ih^er Tabular - Rechte unter einem, Hr. Joseph Dchurby von Lichteneg, als Curator bestellt wurde, verständiget werden. Uebrlgens können die dießfalligcn Licita, tions-Bedingnisse in den gewöhnlichen Amts« stunden in dieser Amtökanzley eingesehen wer- * Bezirks-Gericht Kreutberg am 20. Iän< ncr 1829. Anmerkung. Beider ersten Licitation hat sich kein Kaufiussigec mit einem An, böte gemeldet, daher die zweite Feilbietung am ü. April l. I. statt finden wird. ^^_____ Z?'^" (3) Nr. 3.2. G d i c t. Von dem Bszirtsgerichte Herrschaft Krupp wird hiemit öffentlich kund gemacht: Os sey auf Ansuchen des ExecutionMhrers, Icnsche MaNne« ritsch von Nresis, in die executive Feildittung der, dem Gxecuten Pettr Loser von Tscherneml gehöngen, auf 227 st. W. M. gerichtlich geschätzten Realitäten, als: des zu Tftrneml, Lub Nr. »8, aelegenen Haufes, bestehend in zwes Zimmern und einer Kammer sammt Keller und Schwein« stall, dann des Ackers i^,- 8^«ck, weg«n schuldigen T72 ss. M. M- sammt Interessen, Klags- und Grccutionstosten gewiNlget, und stnd hiezu drey Feilhietungstagfatzungen, die erste auf den 1». AM, die zweyte auf den 9. May und tie dritte auf den 9. Juno d. I.. Mesmal V°r< mittags von 9 bis »2 Uhr m I^°co Tscherneml mit dem Beyfahe bestimmt worden, daß, nenn die obaedachten Realitäten weder bey der ersten noch zweyten FeNdietungs-Tagsahung um den SchZhungwerth an Mann gebracht werden, dl«. selben bey der dritten uno letzten Ic'lbntungötag« sayung auch unter demselben hintangegeden werden würden. Wovon alle Kausiustigcn mit dem Beysahe verständiget, werden, daß die dießfMgen Licita. ^7 tionsbedingmsse täglich wahrend den Amtsfiunden n dieser Amtskanzley eingesehen werden können» Bezirksgericht Herrschaft Krupp am 5. Mär» ,829. Z. 293. (2) In dem Handlungsgewölbe des Unterfertigten sind nebst allen Spccerey-, Färb-und Eisenwaaren in den billigsten Preisen, auch folgende Samen-Sorten von seiner eigenen Fechsung zu haben, als: Ein Sortiment von 3o Sorten vorzüglicher Blumengattungcn, darunter hochwachsen-de zu Lustlauben um .... 40 kr. Stragel-Kaffee ... dasPfund 12 „ Frühe grüne zweymal zeitige Auslös-Erbsen ... ,, 24 „ Frühe gelbe zwcymal zeitige Auslös- Erbsen ... „ 24 „ Breitschottige Zucker-Erbsen, mit mürber Schale . . „ 18 „ Weiße Zucker- Erbsen . . „ 10 „ Große schwarze Spalier-Fisolen „ i3 „ Rothe Spalier-Fisolen, mit mürber Schale ... „ 25 „ Grüne Zwerg-Fisolen, mit mürber Schale ... „ 12 ,, Koriander ..,.,. „ 6 „ Pilgrim- Kürbisse .... das Loth 14 „ Türkischbund dw..... „^ 14 ,^ Bn'nen dto. .... „ ,4 „ Große Schlangen-Gurken . „ - 14 „ Großer später Kohl . . . „ 5 „ Große spate Kohlrabi . . . „ 5 „ Monat-Rettig ..... „ 5 „ Früher gesprengter Hapclsallat „ 5 „ Spater Hapelsallat mit schwarzen Samen ...... 5 „ Rothe Rahnen ..... „ I „ Große Wurzelpetersilie . . „ I „ Ioh.^Paul Suppantschitsch, in Laibach, Spitalgasse, Nr. 269. Z. 2L1. (5) ^ Obstbaume - Verkauf. Aus der Baumschule des Gutes Eggen-siein zunächst Cilli, find wiederum mehrere 100 Obstbaume hochstammig oder Zwerg, dann auch romanische Pappel und Trauerwetden wegzugeben. Da die Sorten-Auswahl der veredelten Obstbaume bei 400 betragt, so wäre nur anzuzeigen, ob Sommer-, Herbst- oder Winteräpfel, Tafel- oder Wirthschafts-Obst, so von Birn-und umso« nach ausw-ählen zu können. Der Preis von feinem Tafelobst ist 24 kr., von übrigen Syrten i5 bis 20 kr. M. M. l/o Pappel oder Trauerweiden das Stück 2« bis 2/l. kr., M. M., Zuschriften an die Inha-bung des Gutes werdci^ portofrey gebeten, ^io-ftrung wird nach Ctlli trHiiao^ nach ^aibach gegen Frachtvcrgüttlng besorgt. ,Z. 275. 0) Weinl icitation. Beim Guts NeuM am Dobro-hof, außer Pettau, im Marburger Kretse, werden am 21. März 1829,, von 10 Uhr Vormittag angefangen, 42 Startill, 5 österreicher Eimer, theils Eigenbau-, theils Bergrechtsweine von letztjähriger Fechsung aus den Kallo ser Gebirgen sammt Faß, im Li-citaNonswege veräußert werden. Hiezu werden die Kaufsliebhaber mtt dem Beifajzs vorgeladen, daß die gute Qualität dieser Weine, und besonders der Eigenbauweine sich wider alle Vermuthungen genügend empfehlen, und daß die Versteigerung halbsiartinweise vorgenommen werden wird. Verwaltungsamt Gut Neustift am 28. Februar 162g. Z. I02. (Z) V e v l a u t b a r u n g. Es wird hiemit zur Kenntniß gegeben, daß am 28. März d. I. von Geue des k. k lllyrlschen Bcschell- und Remontnul^gsdepars, tements drey Nemonten, nämlich: Dunkelbraun, Stutte ohne Zeichen, 3 l^2. Jahr alt, messet i5 Faust. Koh-lrapp^. Wallach ohne Zeichen, Z 1^2 Jahr alt, messet 14 Faust, Z Zoll, 2 Strich. Dunkelbraun, Wallach mir Gtern, alle vier Füße wnß, 4 ^2 Jahr all, messet iZ Faust, 2 Strich. Den Melstblttenden gegen gleich bare Bezahlung »n iaibach vor dem Rachhause um 10 Uhr Vormtttag hmtangegeben werden. Kauflustige werden daher am bemeldeten Tag vorgeladen. Vom k. k. Befchell- und RemontirungsZ Departements - Posto ^ Commando. E>?llo am 11. März 1629. Z. 317. (2) V h e a, t e v - M a ch r i ch t. Heltte Donnerstag den 19. März wird im ständischen Schauspielhause bey Beleuchtung des äußern Schauplatzes aufgeführt werden 5nr hshen ^amsnsfeUer Kr. O^eslleln- des hochgebornen Oerrn Werrn AoseVl, eramilto MeMrrn v. SchmiVbttrg. Grbfchenk von Trier, k. k. wirklicher geheimer Rath, Kämmerer, Landstand des Königreichs Böhmen untz d?r Helzogthiimer Karnchen und Krain, Gouverneur des Königreichs Illyrien, Präsident der'Stände des Herzogthums Kr^in, Prottctor der k. k. Landwirlhschasts-Gesellschaft und des Sparkasse-Vereins ;uLaibc,ch, wittl. Mitglied der k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied der k. k. patriotisch« Monomischen Gesellschaft im Königreiche Böhmen, so wie auch Ehrenmitglied der k. k. Gesellschaft des Ackerbaues, der Künste und des Handels in Göyz n. n. UrKi n's AUbelfeyer , am 19. Mär^ 1829. Ein Prolog, ats Vorspiel, von G. A. Babnigg. Diesem folgt: Nie Grafen metorini; oder: F^ V 0 h e N ^ u n e , ' - Lustspiel in 5 Akten, von O r e st 0.