M 197. 186H. Ämlzhlalt zur LaMcher Zeitung. 30. August. (164—7) ., ., ... Ausschließende Privilegien. Das MiulficnllNl für Handel l>»b Vollswillb.' scha^ h"t nachstellende Privilegien erlyclll: ^ ,l>,,, «Um 18. März 1864. -,"">. ''^l: 1s Dem'Otlo Eylen. Archltelten in Pw'ij Mr. 808. auf die Erfindnng eines eigenthümlichen Trapez» Doppelfensters für die Daner EineS IahreS. Die Prioilegiumsbeschreibung. deren Geheinchal« tlllig nur bis zum Empfang der Priuiltgiumsurkunde angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. 2. Dem Emil Samson. Vanquier in Ncwyork. Vevollmächtigter Dr. Angelo Kuh. RechtScousulent der a. p. Kaiser FcrdinanoS'Nordbcchn in Wien. auf die Olfmoung eincö cigeulbumlicheu Brenners für Pe. lrolexm^ampen für die Daucr EineS Jahres. 3. Dem Eoualb Hornoriuö Vittccoq. Mühleube. siher zu P^aumontes in Frankreich. Bevollmächtigter Friedrich Nöoiqer in Wien. Wieden. Hanplstraße Nr. 51, auf die Ersinrung eines Beutel» Apparates mil Küylsysten, für aUe Arten Mehl und Gries für vle Dauer Eines Jahres. 4. Dem Franz Vatka, Maschinenmeister im Rit« trr v. Frieoall'schcll Eiscuwerle. und Joseph Pdö„y. Schlossermeister, Vetde zu ilcoben in Slciermarl'. auf die Erfindung ein«r Fcilhanmaschinc für die Dnucr Eines JudlcS. 5. Dem Ednard A. Pagct in Witn, Stadl. Riemergass« Nr. 13. auf elne Verbesseruog der Webe-slühle für die Daner von orei Iahrcu. 6. Dem Uenzel Nowotny. Baumeister zu Kru,n< nußbanm in Nieder-Oestclre«,>,«, , , Am 23. Mä^z 1864. 10. Dem Leopold Stioh. Vesißer einer lande«, priviltglrten Kerzen« und Seifenfabrik zu Neu.Pest, u) auf die Erfindnug der vielfarbigen Poloniakcrzcn aus Erdwachs; d) auf eine Verbesserung dieser Poloniaker. z,n, jeres fur die Dauer EineS Jahres. 11. Dem Joseph Guioni in Mailand, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Ccsare Aoßi in Verona, auf die Erfindung einer bei Mühlen zum Mahlen des Getreides und Enthülsen des Reises anwendba» reu Vorrichtung für die Dauer Eines Jahres. "'l? 'Vest Erfindung ist vonBeite der k. sattlliischen Regierung seit dem 31. März 1860 auf die Dauer von fünf Jahre» Valentin. ' ' - ' > 12. Dem Joseph Guioni ?n Mailand, über Gln« schreiten seines Bcoollm^chllgteu «Tesare^oßi in Verona, auf die Erfindung einer l'ti NeiSslampftN anwendbaren mehrfachen Kun-elar? (mehrfach gebogene Welle) für die Daue: EiueS Jahres. ' ^ ' ^ Diese Erfindung ist von Steile der f. sordini« l schen Regierung seit dem 31. Dezember IKü^VUl die-Dauer z.'on fünf Iahreu palentirt. !. ^71. ^'! Die Prwilegiumsbeschrcibuna.«»,, delen Geheime Haltung angesucht wurde, befinde» sich im ti 5. Pr>. vllrgien-Archiue in Aufbewahrung, und jene zu Nr: 5, 7, 11 und 12, drrru Geheimhaltuug nicht angesucht wnrde. tonnen daselbst eingesehen werden. ,1^ Arthur Paget hat sein Privilegium vom 11. Februar 1864 auf eine Vcrlilssrrung der Maschinen zur Ezeugung von Strickgl-weben an Wrir Und Söhne zu Chemniß überliagcn. Gleichzeilig wurde ditseS Prioillgium auf die Dauer des vierten Jahres verlängert. Diese Urdertragnng und Verlängerung wurde im PlwlleglrnltMlr vorschllllama^i cinlegillrlll. ,2. August Schmidt. Civil» Jugenlenr in Wien. Pralcilirasse Nr., 76, l^u ftiii Pri^llrgium vom 21. Iäiinfr 1.^64 auf die Elfindung lines Bewegungs-Mcch.nnomllg fnr die RiffcliucUzcu bsi Flachs- und Hanf. ,bltchMaschineii in das voUt Agei'thum t,cs Alclundlr Guild. Ingenieurs ln Dnudee. laul ClfsionSnlkunoe, <^u. Mcn am v. Maiz 1864. üDertl^gcn. Diese Url'crtragnüg lpurtt im ^rlvllegium - 3ie> gister uorichriflSmäßl« cilire^istrirl. Wien am 24. März 1861. (32!>—l) Nr. 23» l. Konfuls-Kuudmachung, Bei dem k. k. HauptzoUamte bereint mit der Finanzdirektionökazsc zu Hlagenfurt ist die EinnchmerösteUe in der lX. Diätenklasse mit dem Gehalte jahrl. IU5U si. und dem Genusse einer Naluralwohnung mit der Verpflichtung zum Kautionöcrlage im Gehaltbbctrage zu besetzen. Gesuche sind inöbesondtrö unter Nachwei» sung del. Kenntniß der Kassa- und Verrechnnngö. Forschriften und dcr Prusung auö der Waaren« künde und dcm neuen Zflloerfahren zuaöw^le "H^t ^'^"°""' «<'awt° wild vor. z»g«wc,,e ««dacht gen°mn«n werden _,f„7°« °" ',k. Fmanz^.ret.i°n m «,a- gcnsurc am 2äge< sicr dritten Einschaltung dieses Edik, tes''in ' die Zeitungtzblälter, bei diesem k. k. Ob'erlltn-des^enchte einzubringen, s^ '-' Graz am ltt. August lVY4. (322—i!) Nr. 4U9fi. . Erledigt^ Adjutum. >' ^'Bom k. k. Lci, : ^a,l)üch wird be« kannt gegeben, daß a^ Adjuten-Btiflung deö verstorhenen Herrn ^lavmuS Grafen von Lichtt'nberg ! für angehende StaalSbeamle auä wenig bemittelten adeligen Familien, und zwar für Auskillllanten odl'r Konzepts - Praktikanten ein Adjutum jährlicher «ZilU ss. öst. W. zu vergeben sei. . Zur Erlangung desselben sind nach den Statuten vorzugsweise Verwandte des Btif» tcrs, dann Söhne,,aus dem, Adel der Proo»nz Krain, und. wenn nlchc Kompetenten ,yom krai-lnschcn Adc^ hinreichend ^vorhanden sino, auch Sohne aus dem Adel der Nachbar»Provinzen Körnten und Steiermark, und in deren Ermanglung auch aus allen übrigen deutsch-erb-ländlschcn Provinzen berufen. Bewerber habcn ihre mit den Zeugnissen über vollendete den Anstcllungö-Dekrete» und Ausweistn über ihre allfällige Verwandtschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden biö IU. Oktober l. I. del diesem k. k. Landeßgerichte zu überreichen. Laibach am 23. Auguß lttltt. (3lü-3s " ^ Nc. 2254. Iagdverpachtuttg. Bei dcm gefertigten BczutSamte wild am 6. September l. I., . Vormittags »U Uhr, die Verpachtung der Jagd der Oltögemeinde Salloch für die Zelt vom tt. September l. I, bis zum 3». Juki l«70, statt-sinden.,1 . '^ . . ' K'.e. Bezirksamt Stein am 17. August !8V4. ^»K 197. - 1864. 3nteNlgmzUlllt zur Laihacher Zeilunq. 30. ^lugust. /1L12-Y Nr, 2282, Edikt zur Einberufung der Verlas senschaftS.Gläubiger nach dem verstorbenen Johann Wersch- zhai von Slogaj „ e. Von dem k. k. Vezirksamt Nassen, fuy. als'Gericht, werden Dirirniaen wtlche als Glänblgcr «n die Verlasses ^"ft des am 6. Mai 1864 mit TeNa-ment vtrllorbcnen Ioda.m Verschzl'm uon Slogajne eine Forderung zu U daben angefordert, bei diesem Grch zur Anmeldung und Darthuuna ibre Anspiüche den " " '^" 12. September l. 3.7 Vormittags 9 Uhr, zu crscheimu, oder biö dayiu ihr Gesuch schnflllch zn üktl. reichen, mibrigenö dcnscllirn an die Vcr. lassl'nschaft. wenn sie durch Vczali> ll>n^ der angemeldeten Foldlrunqe» ei. schorst würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen cin Pfanr-«cht gebührt. "^ ' K. k. Vezirksaml N"ss.. ^ll. 7, ftoleommenden, zu Olersk gele-gcnln Hudrcalilät «ul) l.'rnl'». !;. Mal 1864. Z. I3ssi. lneramlS emgcbraä't, worubrr zur ordenllicheu miii'dlichel, "nl'andl„ng,die Tag^ßunß auf den 21'.Nol'hml»er,5. 3. ^ ' ' 2en bi, Klage anf Vlrzahrt. und Elloschcnerllfim^, d.ranf sellltr im Grundbuchs der ^ormaliaen Herrschaft Veldes l>uli Urb.'Nr. h^4 vollommcudell. zu Peldls Haus.N?. 5»l) liegenden, noch auf den Namm der Mi>^a Neppe vergswährten Kaischcn.Nealitä^ hastenden Forderungen aus dem Schuld, briete ddo. 18. Iänlkr 1815, inlab. 1. April 1817. und Mr: ' für Elisal'ltl) Scheve'f pr. "' "60 fi. und für Michac! Schcvel pl. 10 » daher zusammen . 70 ft. hieramls eingebracht, «vorüber zur sum» marischen Verhandlung die Togsahung ouf den 5. Dezember I. Z.. Vormittags 9 Uhr. wil dem Anhange des §. 18 der 0. h. Oulschließling vom 18. Oktober 1845 bejnmmt. nnd dcn Gellcigien und resp. deien alisällinen lNcchlSiiachsolgern wegen ihreS unl'rk.inn-l,n Anftnlballsg Heri Anlon F'siminl von Iiadmamisborf als (^U!i'll)s «^ «l). 'um auf ihre ^ssahr und ttesle» beßeUt wurde. Dessen werden dieselben zu Vem Ende rerNändlget. dnp s,c qU«,faUs zu rechter Zlit selbst zu,rsch,ineu,.sl',r sich einen ""dern Sachwalter zu belllllen i,nd a"» oer namhaft zu mache» baden, widri. gclis diese NechlSsache mit dem aufgest,!-itten H,llt,lor vclbandlll werden wird. . K. k. VezirlSamt sladmanntdolf. ols^ Gericht, am 22. Juli 1864. 584 (1614-^ Nr. 2677. Zweite" erekutive Feilbietung. Im Nachhange zu dem rießgcricht' lichen Eoiktc vom 16. Mai b. I.. Z 1485. will> tz/kannt gemichi'. da^»0ie erste auf den 17. August 1864 angeordnete ekel^^e Zeilbleluug der dem Iobann (Zearg Vcüenmayer a/liö rigcn. ilu Grundduche der HcrisäM Nassenfuß ^uk Urb.iNr. 441 vorkommenden Wiese über Ansuchen des Ele kulionsfuhlcrs als abgethan angesehen wurde, und am 17. September d. I.. Vormittags 9 Udr. zur zweiten ^lilbie» tung dieser Realität Hieramts geschril. ten lvick. K. k. Ve^'rksamt Nnssrnfuß. als Gr. richt, am 18. August 1864. - (1621-2)"" ^ Nr. 2817. CrekutiveMealität- und ''l^ Fährnissen Fcilbietnng. Vom k. l. Bezilkölimle Naom^Nl,»;. dorf. als Gericht, wird hliyllt bekannt gsmacht: Es sei üder daß Ansuchen der Agn,i« Mrak. Inwohnerin belm ^ulss" Schi« mon von Veldes. gfgcn Fra»; Mlal, Ml'il/cr von Eeebach wegen. aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 30. .Iäulier 1862, Z. 386. schuldiger 105ss'fi. unl> ^0 fi. öl!. N. c. 5. c., ii, dle^ertkutiv«-öffcntlime Vel-st,ig?rung der, dl-m ^ltzter:! grdöslqen. im Grundbllche der vormaligen Herrschaft VeldeS .-ul) Ulb.-Nr. 345 vorkommenden, qerichilich auf 2526 fl bewcrlbrleu Nealit^l sammt Aü- u»d Zugcbör. so wie der auf 9 fi. 10 kc, bewerteten Fabrxisse q,wlligel, nno zur Vornahme rerseU'en die erste Ieill'ls' llwg?>Taqssst)nng ouf lieir 30. September, die zweite auf oen 31- Oktober, und die lrittt auf v,n 30. November 18s4. jedesmal Vormittags um 9 Ubr. iü loco rer Nealität mit rcm Anhanae bestimmt worden, daö die feilzubietend» Nriluat nur bei des lehlcn, die Fahi> niss^ l,l),r bei der ^weilen Fsilbielun,, a»»ch lütter dem Schähnngswerlhe a» dcn Meistbi.tenkcn hinranqegeben werden Das SchaßunqsvrolokoU. oer Grund» buchsertralt und die i'i^ilalionsbtdil'gnisse komisn bei diesem Gericht» in den gewöhn, lichen Amtsstundrn eixgesehen werben, 5l. k. Ve^irlsamt Na^manuSdolf. ale Gericht, am 30. Juli 1864. (1624—2) Nr. 3026. Erelutive Feilbietuug. Von rem l. k. Ve^rtsamle i^aas. als Gerichte, wird biemit bekannt gemacht: Es s,i über das Ansuchen des Va» lbias Slonich von Neichenan im Vezirke Goilschce. qegsn Iohonn i.'auri^b von ^ö'sei't'crq Nr. 2. w/gen. ans dem Ver. gleiche ddo. 18 Sep'iembll 1863. Z. 4532 schuldiger 200 fi. ö. N. c. «. c., in dl-ckellüivk öffcnll-che VelNeiqilU'lg der. dem LlhttlN geb^rigeu. im Grnndbuche d,r Herrschaft Smneeberg ^ul) Mb.«Nr. 204 vorkommenden Realität sammt An< und Zugshör im gelichtlich erhobenen Schaz> zungöiverlbe voil 9^4 st, ö. W. gewllliget. Uno zur Vornabme derselden die erek». tlven Feilbislungs-Tasssatznngcn auf den 1 Oktobl-r. 3. November llnd 3, Dezember 1864. jedssmal Vo'millags nm 9 Udr, in dtr Amt??lni^le! mit dem Il>chana.e bestwiml worden, c»t>ß dle fell^nb^te,^ Rcalilal nu^ bei der nytcn z?fl!racl und die i'izilationel'ehii'gnisss lönN'N blIs O.richt. wild diemit bekannt gemacht: Es sei ülier das, Unsuchen des Hrn. Zllkrl^us Menduri. Aominislrnlor rer ^on« fursmasst des verstorbenen lHeor^ M^di,. als Zlsiionär des Anton Launch, gtg^n V/c" lhias Madiz uou.Neurorf Huus-Nr. 1 wege^^aus dem Vergleiche ddo. 5 Äpr«! 18lH. Z. 17^)4. schuloiger 55 fi. ö. W. .^. .'. c., in die erelutive öffentliche Vli> llelgerung der. lem Lchteren gchörigen. im Grundbuchs der,Herrschaft Schneebe^ «ul» Nlb-Nr. 2l4 uDlkommenden Ncoli-«at sammtn ^Schä^ungswerlhe von I-^^fts. ö.. W. 'gewüllget. und zur Vor« nähme derselben die lklluliven Feilbie« tmiHslagsoßüngtU auf den 5. Oktober. ' ' 5. Noveml)er und 7. Dezember ^864. ^edtömal Vormittags um ö Uhr. >u ^si AmtSlclnzlci mit dem Anhange bestimmt oordeu. daß die feilzublelende Realität nur bei der leyten Feilbietung auch unter ?em SchaßungSwerlbe an den Melstbie« >e»^cu blnlangsgebei! werde. Dc>s SchaynnguprotokoU, der Ornnk. .'Uchöcrlratl und oie ^izllolionsbsdingn'ss^ ioiinen bei diesem Gerichte in 5ln g>-. 'vöhnllchen ülmtsstunden eingeseden werden. K. k. Vljlrksamt Laaö, als Gericht. am 15. 3^^1864/'" ',' '^'>: i^,^ (1627—2) "..........."'"" "'?7r7'3840!" Erekutive Feilbietullg. Von dlm k. k. 'Uezillöamle i>'aas. >ils Gelicht, wird hiemit bekannt gemacht: Ea sei über das Ansuchen der mj. 'Anton Klaschouiz'schln .ssinrer von Sin> ocnz durch die Vormüuber, gegeu Seba» stian Turk von Topol lVgen. ans dlm Velftleiche dbo. 10. Juli 1863. Z. 3202 schuldiger 117 fi. 60 kr. österr. Wiibr. «. l«. «., in die erckutlve öffentliche Pn-steigciung d,r. dem i.'lVtelu gekörlgcn. m Grundbuche der Htllschafl Ort,net >utl Urb.'Nr. 229 voilommcnreu Nea» lität sannnl Ail« und Zugehör im gc» richtlich erhobenen Schäßungswl-rlde von 725 fi. ö. W. gewilligt!, und zur Vor> !,al?me derselben die ilesntiven Feilble» cullgslagsahungfn auf den 28. September. 28. Oktober und 29. November 1864. jedesmal Vormlltags um 9 Uhr, in dci UmlSkanzlli mlt dtm Anhange bestimmt wocttn, daß rie fcilzubittlnde Ne«I>iäl „ür bei d«r lcylln Fcilbietung a»ch un« ier dem Schä'huugsweilhe au een Meist-oietenplfn binlanqegeven werde. Das SchaßungSurotokoU. der Grund, buchseslralt und die Lizilallousbedingüiss, könlun bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichn» AmtSNunoen eingtseben werden. K. k. Bezirksamt l.'aas. als Gericht, am 30. Juli 1864. (1628-2) Nr. 3979. Freiwillige Versteigerung oer zu VIoschkapoliza gelegenen, in die Uerlasscnschaft deö Georg Mooiz ge^ö» rigeu Nealltät Urb,»Nr. 74, Nkif.'Nr. 64 ut. daß Pilse 'N,al'<6l'chei de? stste» ' >5i llnr um ov>t ieber dem ,ihöl' /ayllü^swtül'c pr. 440 fi, ZN? W., l^el rer ;wsilen TagsahunH absl nölblginfalls^M'ch unter lemselben gegrn gleich baarc V^zadlung veläuß»'tt wttdrn lvtr^ ' ' Ä. k. Älzirfs.'mt ?aas, als Gericht, am 5> August 186 l- 1u;20-^V" Nr. 4140. Erclutive Feilbietung. Von dem k. k. VeziikSamte i.'aas, als Gericht, wlrd hlemit bekannt gemacht: Es, sei über das Ansuchen des Ge oi-g ,fil^»z von Zheruze im'Bezirke Groß« laschiß. gegen Marlln P/qrkovzbizh uon Torol wssi^n. aus dem Vfrgleicke ddo. .6. )»li 1860. Z.'301l,.sH»uIdi^r73 st, 50 kr. ö. M. c. ,. c.. jil die elekulivt öffs'Nliltze Versteigcruug der, dem Ley» ttru gtdö^gln. im Gluulchllcht dtrHerr» schafl O/fclzek ^uli Urb.»?ll. 234 vorloin» liciideu Nraliläl sannul An- uul> Zuge-l'ör im gerichtlich erdobenen SchaßungS^ w,r!he von 810 fi. oil. P. gewiUigel, und zur Vornahme oelsclbt» die erekuli' oen Fcilbitlnngs'Tagsatzungen auf den 8. Oklobe r. 8, November und 10. Dezember. 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtölanzlei mit dlm A«donge bestimml »port"!', dap die fsi!ulbictrnc>c Viealiläl nur, bci dcr'jehtsu ^cilbiclung auch uultl dem Schapungslixl-ltit nn drn Meistbie» tenden bintangegcbilt wer»e. Das Schäpu' goprotokol^ der Grund, l'uchsekirakt lüü) »it ?i;!lalicmSl,edl!lgnisss löl'n^n l>,< diesem Oilichle in den gewöhn« l chen Aüilsstuiidei! fingeschen werdln. tt. k. V^irlijaiut LaaZ. alö G>. rickl. am 16. Vugnst 1864. (1630-2) ' Nr. 4!45. Mclutive Feilbietnng. Von dem l. k. Peurlsamle i.'i»aS. a!e Gcrichle. wird hiemil b,kanl>t gemacht: E« sei über das Ansuchen des Nmo,' W.,k.n- von Iglndorf. gegen MalthänK SlevIcvoi'PclalicHaus.Vlr. 10wegell. ouö dem Vergleiche d^o. 5. Mai 1857. Z. 1609. schuldiger 159 fi, 81'>, kr. ö. N <^. 5 ^/ lit die sk,k"l!oe öffentliche Vet« steigerung der. dem l,'eh'e,ln gebölig,» im Grundbuche der Herischast Schnee blrg />u!l l)o>l!..Gllindbuch.-Nr. 130 ueu. 231 alt. uiil, ,'Ul' Urb.'Nr. 113 uorkom. mcndcn Nealilaleu sammt A»-. und Zuge-hör im gerlchllich ethobeli^n SchäpunssS» w,rche von 700 ss. und 1220 fi. ö. W, gewüligcl, und zur Vornahme derselbe,! I'ie er^kulloeu Zeilbistungstagsahllügen ,< stimmt wo,den.daß ei, feilzubictenden Rea. litätln nur beider letzten Feilliietung auch unter dem Schäylingswerlhe an de» Meistbietenden hi»tange^,b,n werden. Das SchahungsprolokoU. der Truud> buchscrlrakl und die Lizitationsbedingnissf können bei diesem Gerichte in den a/. wohnlichen AmtSstunden eingesehen werden. ss. l. Vezirksamt Laas. als Gericht, am 16 August 1864. (1631—2) Nr. 4166. Grekutive Feilbietullg. Vou dem k. k. Vezirlsamtl Laas. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Nusucheu oeS Georg Miheuzhizh vou Vabnapoliza, Zcssionär oer Helena Kcl'c von Unlrlsecoorf ge« gen Barlholomaus Sipovz von Aaben» felo wsgen. aus dem Vergleiche ddo. 8. Jänner 1851. Z. 110. schulrlger 110 fi. C. M. o. «. c., «n die exekutive össent« liche Versteigerung der. dem lleptern gehörigen. im Grun^buchr des Gutes Neubavenfeld >ul) Uib.'Nr. 44 volkom« menden Rcaliisi sammt An- und Zuge. hör im geriHtlich erhobenen Ochäyu,igS> werthe vou 704 fi. 40 kr. ss. M.gewll. ligkl, uud zur Vornahme derselben dil ^cluliuen FcllbielungslagsaMg/n auf c»en ^ 4. Oktober. >",,. 4. November und <.'>1 ^7? Vezember 1864. ^ jedesmal VolmitlaHs- um'9 Uhr. l„ ?er Amtskanzlci mit bem Alchange Dellimmt worden, dost die ftilu'dl^endl Realität nur bei der lehicn Ieilliie'tung auch untcr tem Echäßlwgswerloe an ccn Meiftblettndrn hintange^even werbe Das Schißungsprotokoll, der Grund« buchstllrakl und die ^izitalionsbelingllifse können bei diesem Gerichte in den gewöhll' llche» llmtsstuuben eingesehen werdeo. K. k. Bezirksamt Laas, alS Gericht, am 17. August 1864. (1636^2) Nl.353^ Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Fe,strit). als Gerichl. wird hiemit bekannt gemacht: IS sei über das Ansuchen der Herrschaft Iadianih. gegen Andreas Vcrh von Unter . Semonn wegen schuldiger 21 fi. 62 kr. öst. W. c. «. c., in ele ekelnlive öffeniliche Versteigerung der, oem Lehtern geböligeu, im Orundbuche oer Herrschaft Adelsberg «uk Ulb.'Nr. 648 volkommenden Ginvieitcl » Hübe >m gerichtlich erhobenen Schätzungs» wellhe von 1447 fi. 40 kr. ö. W. ge« williget. und zur Vornahme derselben c»i, exekutiven Ieilblelungs-Tagsahungen !'uf den 20. September. 21. Oktober und 22. November 1864. i,en Amtslokale mlt dem Anbange be. stimmtworcen.daßdie seilzubleleude Nsali» ät nur bei de, lsyten Feilbietung auch m,',r dem Schäßungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schähungsprolokoll. der Grund» buchslxtracl und di, Lizltatioi'sbezlnyuiss» löln,,n bei diesem Gerichte in den gewöhn« ichen Alülsstunden eingesehen werren. K. k. VezllkSaml Feistrih. als O«< licht, am 27. Juli 1864. (1637-2) Nr. 3676. Erekutive Neal-Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamt« Feistriß, .,ls Gericht, wir» hl'em!l bekannt gemacht.' E« sei über das Ansuchen des Johann lomlchizh von Iostriß. gegen Josef Lau» r,llchizd von Verdon »vegln schlllelger 268 ft. 80 kr. ö. W. c. .<;. o. iü die eze. kutive öffentliche Vecstel'gsrung der dem Zeptern gehörigen, im Grundbuche dll Herrschaft Adelöberg.».uli Urb.'Nr. 653vorkommenden '>, Hübe im gerichtlich erho« ^ beiun Schaßungswerthe von 2641 fi. öst. W. gewiUigel. und zur Vornahme vtlselben die Real'Feilbiltungs-Tagsaz« zu»g auf drn 23. September 1864, Vormittag» um neun Uhr, im hiesl» gen Amtslokale mit dem Anhange ^ ßimmt worden, daß die feilzubietende 5lea-Iitat bei dieser Feilblelung auch unter dem SchätMlgswerthe an den Meistbietenden hinlangsglben werde. Das Schäpungsprotololl. der Grund» buchscltralt. und die Llzitalionsbeding-nisse können bei diesem Oerlchte in den gewöhnlichen Amlsstuliden eingesehen werben. K. k. Vezirksamt sseistriß. als Ge- ^ richt, am 4. August 1864. > (1652—2) Nr. 12304. Dritte erekutive Feilbietung. Vom gefertigten k. t. ,stßvt».,dM Ve^irls.zerichte witd im Nachiiange l"^ citstgelichlllchen (ilxlle ddto. 1l), 3"»« l. I-, Z- 10654. bekannt gemacht: ' ES seien die auf den 7. September und 7. Oktober l. I. . , angeordneten erste und zweite ^^" ... zcilliietung rer dem Ioha"" ^'"", ^hörigen, ull Sonnegg 5ul> "ll'-'" ' 461 Ntlf.'Nr. 352 vorkommenden ^ « üläten als abgehalten erklärt "", ,' ll„d es wlrd dayer lediglich zu dtt dllll«!. auf den,,' 9. November l. I-^ngeordnlten tklkuliven geilbiltung Sl schrillen werden. « z. K. k. stadt. delea. Vezirksgerlcht ^al bach am 18. August 1864.