568 IntelligenMatt Mr Macher Zeitung Ur. 87. (744-1) Nr. 5672. Erccutive Rcalitätett-Versteigerung. Vom l. k. slädt. dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcö Alez'. Vosn von Scllo bci Pancc dic executive Verstci< gcrung der dcm Martin Kramer von Scllo bci Pancc gehörigen, gerichtlich auf 1600ft. geschätzten, im Grnndbuche der Gemeinde Vipoglon Urb. - Nr. 01, Rcl.»Nr. 6 vor» kommenden Realität i?l». 500 st. c, ,^. o., bewilliget und hiczn drei Fcill)i'cNiugS'Ta,i-satznngcn, nnd zwar dic erste anf dcn 11. Mai, dic zwcilc anf dcn 12. Juni nnd dic dritte auf dcn 13. Juli 1807, jedesmal Vormittags von 9 vis 12 Uhr, in dcr Amlökanzlci nut den« Anhange an-gcordncl morde», daß die Pfaudrcaliläl dci dcr ersten nnd zweiten Feilbiclnug nur um oder über dcn Cchätzungöwellh, bci der dritten aber auch nntcr dcnisclben hint-augcgcbcn werden wird. Dic Licilalionöbedingnissc, woruach inSbcsondcrc jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der LicitalionScommission zn erlegen hat, so wie daö SchätzungSprololl nnd dcr Gruudbuchscxlrart köllnen in der dicsgc» richtlichcn i)iegistratnr cingcschcn werden. K. t. slädt. dclcg. Bezirksgericht Lai-dach, am 19. März 1807. ^(763-1)" Nr. 681. Erecutivc Fcilbietuttg. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Treffen wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nber da« Ansnchcu dcr Agnes Pclroucic von Pccicc gegcn Üiiaria llrana von Pccice wegen ans dcm Vergleiche vom 9. September 1805, Z. 1997^ schuldiger 128 fl. 48 kr. ö. W. «. «. <:. in dic executive öffentliche Versteigerung der dem Letztcrn gehörigen, im Grnndbnchc dcr Pfarrgilt Marialhal ^,l) Rctf.-Nr. 4 nnd 3 vorkommenden R'ealität sammt An» nnd Zngchör, iin gerichtlich erhobencil Schäz-znngswcrthc von 430 st. ö. W., gcwilliget nnd zur Vornähme derselben die Fcildic« tuugStagsatznngcu cu>f dcn 10. Mai, 11. Inni nnd 12. Juli 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr, Amtskauzlcimil dcm Anhange bestimmt wor-! den, daß die feilzubietende Realität unr bei der letzte» Fcilbielnng auch n»tcr dem Schäz« zungswerlhc an dcn Meistbietenden hint« angegeben werdc. Das Schätzungsprolokoll, der Gruud« bnchsextract nnd die ^icitaliousbcdingnisse tönucn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Anüöslundcn eingesehen wcldc». 5k. k. Bezirtsgcricht Treffen, am21ten Vlürz 1807. (790^1) N7759? Relicltlüion. Voni k, l. BczirlSamlt Kronau als > Gericht wird hiemil bekannt gemach!: ^ Es sei nbcr Ansnchcn dcS Hcrrn ^ranz Krisper vl?n ilrainblirg wcgcn nicht ein-gchaltcncn ^icitationebcdinguissen in die ^ cxcculivc Itelicilation der von Helena! Kußmann crslaüdcncn ScchStelhube 5u!> ^ Ulb.-Nr. 515) dco Grundbuches dcr Herr» > schuft Weißcnfels gcwilliglt und hiezu nur Eine Tagsatzung anf dcn 1 0. M ai l, I., Vormilt^gS 10 Uhr, iu der h. o. Amts-kauzlci mit dem Bcmcrlcn bestimmt wor-dcn, daß dic rclicilirtc Realität nm dcn lctzlhinnigcn Mcistdot von 3500 st. werdc aufgerufen und nach Mus;gavc dcr An. botc auch selbst unter dcm Echütznngs-wcrlhe auf Gefahr nnd Kosten der He-lcna Kußmann an dcn Meistbietenden werde hiutangcgcbcn werden. DaS Schät)nngSprotokoll. dcr Grund-buchsextrac! und die RclicitalionSbcding. nissc lönnen während den gewöhnliche» AmtSstunden hicrgerichtS eingesehenwcrdcn. ilronau, am 16. Februar 1667. (701—1) Nr. 983. Erecutive Feilbietuug. Von dem l. k. Bezirksamte Gotisch« als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ES sci i'lbcr daS Ansuchen dcö Hcrrn Franz Fortnna von Gottschcc gegen An» oreas ilrakcr von Ncssclthal in die cxc« cntive öffcnllichc Versteigerung dcr dem Vctztcrn gchörigcn, im Grnndbuchc Gottschce f^u!» '1'onx» 1^>, Fol. 1811 gelegenen 9tca< lität in Ncssclthal sammt An< und Zn^ gchör, im gcrichllich erhobenen Schätzung^, werthe von 950 st. ö. W., gewilligct nnd znr Vornahme derselben die einzige Feil« bietnngstagsatzniig anf den 7. Mai l. I.', Vormittags nm 10 Uhr, im Amtösitzc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei obiger Fcilbic« tnng anch untcr dcm Schätzüngswcrthe a» dcn Mcistbictcuden hinlangcgcbcn werde. Daö Schätznngöprotokoll, der Grnnd» buch^extract und die Licilalionübcdingnissc lönnen bei dicscin Gerichte in dcn gc< wohnlichen Amtsstunden ciugesehen werben. K. l. Bezirksamt Goltschcc als Gericht, am 24. Februar 1866. (795-1) Nr. 825. Executive Feilbietllng. Vom l. k. Vczirksgcrichtc Egg wird hicnnt bekannt geinacht: ES fei iibcr Ansnchen dcr Barbara Strazar von Prcscrje, Exccntionüfühlcrin, gegen Primus Stlnzar von Prescrje, Ej.c-cut, wcgcn aus dcm gerichtlichen Vcrglciche vom 2. Juli 1803, Z. 2049, fchnldiger 75 fl, 70 kr. ö. W. c. .". <'.. in die crccn» tive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lch» tcrn gehörige!', im Ginndbnchc der Hcir-schaft ttrcnn ^>!» Ulb. .Nr. 487 vorlom. mcndcn H.,lbhube zn Prcscrjc Nr. 5, im gcrichllich crhobcncn Schätznngöwcrlhc von 980 fl. 30 kr. ö. W., bewilliget nnd c<< seien znr Vornahme derselben dic Fcilbic« tnngStagslltzungcli auf dcn 13. Mai, 17. Inni nnd 17. Il, li 1807, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dirfcr Gcrichtölanzlci mit dcm Anhange angeordnet woroc», ouß dic fcilzubictcndc R'calilat nlir bei der lchtcn Fcilbictnng auch unttr dein Schätzuugslbiclc»dcn hinlangcgcbcn wcrdcn wiirdc. Daö SchätznngSvrolotoll, dcr Giund. bnchScz'tract und dic ^icitationsbcüingnisse , tönlun bci dicscm Gcrichtc in d<» gewöhn» lichen AiMvslnuocn eingcsshcn wcrdcn. ! tt. l. Bezirksgericht Egg am 20tcn 'Februar 1807, (769-1) Nr. 1294. Executive Feilbietung. Von dem k.t.Vezirlsaintc Tschcrnclnbl als Gericht wird hicmil bckanut genlacht: Es fci nbcr das Ansnchm des Johann Slalccr von Bnchcl gcgen Äiathias Grahcl von Pcterodoif wcgcn auö dcm Vcrglcichc vom 21.Viai 1862, Z. 2170. schnldiger 100 fl. ö. W. <'. «. (^. in dic cxccntivc öffentliche Versteigerung der dcm Vctztern gehörigen, im Grnndbnche Herrschaft Sci- scnberg >uu R.ct.-Ätr. 774 und Urb..Nr. 093vollommcnden 9lcalität, iln gciichtlich! eihobcncn Schätznngswcrlhc von 180 st. ö.W., gcwilligcl n»d zur Vornahme dcrscl» bcn dic drei Feilbictungötagsatzungen auf dcn 15. Mai, 15. Inni nnd 15. Juli d. I., jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in dcr Amtskunzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß dlc feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Feilbietung auch nntcr > dcm SchälMigswerthc an dcn Meistbie« lcndcn hintan^lgcbcn werdc. Das SchätzungSprotololl, dcr Gruud-bnchs^lract uud dic ^citalionöbediugnissc önucn bci dicsem Gerichte in dcn gewöhn-lichcn AnitSstuuden eingesehen werden K. k, Bezirksamt Tjchcrncmbl als Gc< richt, am 6. März 1867. (788-1) Nr. 714. Rcassulllinmg erecutivcr Feilbictullg. Von dem k. k. Aczirlsamle ^ack als Gericht wird hicmit bekannt gemacht, daß die mit Bcschcid vom 28. April 1800, Z. 1428, in dcr ExecnlionSsachc dcS Hcrrn Matthäus Fcrlan von St. Martin gcgen Joscf Nioll von Godcschitz bewilligte cxc« cntiuc Feilbictung dcr dem Lctztcrn gchörigcn, dafclbst liegenden, im Grundbnche Herrschaft Lack >»!> Urb.-)tr. 2505 vor« kommenden, gerichtlich auf 2672 st. 80 lr. bewerthctcn Hubc und dcr auf 134 ft. be» wcrthtten Fährnisse nbcr Aüsnchcii dcS Herrn Ej,ccntionsfuhrcrS auf dcn 29. April. 2 5. Mai und 2 8. Iuui 1867, früh 9 Uhr, im Orte dcr Realität mit dcm Beisätze reassnmitt wurde, daß die Realität wie dic Psandsliicke nur bci dcr drillen Fcilbictuiig untcr dcm Schätznngs' werthe hiiltaugcgcben werden, nnd daß daö Schätzungövrolokoll, der Grnndbnchs-c^'lracl nnd dic ^icitalionsbcoingnissc täglich hieranUS eingesehen weiden können. K. l. Bezirksainl Lack als Gericht, am 5. März 1867. (794—1) Nr, 1090. Executive Feilbietuug. Vom l. k. Bczirtögerichtc Egg wird hicmit bclannt gemacht: Es sci iibcr Ansuchen dcö Johann Arcgar von Brinc gegen Joscf Kurcut von Slcbalija wcgeu ans dcm gcrichlli« chcu Vergleiche vom 12. August 1805, Z. 2725, schuldiger 05 st. ö. W. ^. 5. <:. dic cxcclltivc offcntlichc Verslcigcrung dcr dcm ^ctztercu gchörigcu, iin Glnndbnchc dcS GulcS Wildencgg 'ul> Urb.'Nr. 191 vorkommenden, zn Stcbalija ^u!> Hans« ?ir. 2'.) liegenden iltcaliläl sammt Zuge» hör, ini gerichtlich crhubencn Säl^nngS-wcrlhc von 5)59 st. 30 lr. ö. W. bcwilli' get, n»d cS seien znr Vornahme derscl« bcn dici Fcilbietnngstagfatzungcn anf dcn 13. Mai, 17. Juni uud 17. Juli 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dic. fer GerichtSlanzlci mit dcm Anhange an< geordnet wordcu, duß die fc,lznblttendc Rcalüät nur bci drr lctzlcu Feilbiclling auch untcr dcm Schatzuugowcrthc an dcn DaS Schätznn^'pratololl, der Gluud' buchslflract und die ^icilationsdedingnissc töinicll bci dicfcm Gerichte iu dcn gewöhn-» lichcn AmlSsluildcn eingesehen wcrdcn. ik. l. Bezirksgericht Egg, am 23tcn März 1867. "(759«^1) Nr. 1503. Uebcrtragnttg dcr drittelt ercc. Feilbietullg. Vom l. t. BcziikSgcrichlc Fcislrij wird bekannt gemacht: Ucbcr Ansuchcn dcr Helena GaSpar-äic, durch dcnn Machthalicr Blas Tom-öii von Fcislriz, wurdc die mit dcm Bescheide vom 9. Jänner 1804, Z. 52, be» willigte, anf dcn 0. Mai 1864 augend« net gewesene, später sislnlc drille cj.'cc. Fcilbictnng dcr dem Jacob Gcrbcz von Vcrbiza gehörigen, im Grnudbnche dcr Herrschaft Iablaniz e, 16. M ai l. I., Vormittags 10 Uhr, in der hierorli.M Amtskanzlci mit dcm Bemerken bestimmt worden, daß die relicitirtcn Rculitätcn um den lctzthinnigcn Mcislbot von 3500ft. wcrdcn anSgcrnfen nud nach Maßgabe dcr Anbote auch selbst nntcr dcn frilhc-rcu Schätznnaswcrthcn von 2530 fl. nnd 1325 fl. ö. W auf Gefahr nnd Kosten dcr Helena Kußmanu an dcn Meistbietenden wcrdcn hintangcgcbcn wcrdcn. Das SchätzungSprolotoll, dcr Grund« bnchScztract und die Licitatlouöbcdinguisse tönuen während dcn gewöhnlichen Amts-stnndcn hicrgcrichls eingesehen werden. Kronan, am 16. Februar 1807. (605-2)' 'NrTlÄ/ Grmttivc Fcilbietlllzg. Von dcm l. f. Äczillsamtc ^aaö alö Gclichl wird hicmit bctannt gemacht: Es sci iibcr das Ansuchen deö Ncrrn Georg Krizaj, Pfarrer von Alttnimnkt, »<"». dcr Filialkirchc St. ErnciS ob Pod-laas gcgcn Aartholmä Vidmar von ^aaS wcgcn ans dcm Vergleiche vom 25. April 1862, Z. 1996, schuldiger 157 st. 30 kr. ö. W. c. >!. <-.. in die cxcciKive öffenlliche Vcrstcigcrnug der dcr ^ctztcrcn grhörigcn, i,n Grnndbuchc dcr StadtM! Laai« >i'l» Urb.')ir. 214, 215 und 216 vorkommenden Realitäten sammt An- nnd Zngchöl', im gcrichllich erhobenen SchätzuuaM'crthe von 387 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme dcrscll'cn die FcilbiclnngClag' satzlnigcn anf den 7. Mai, 7. Inni nnd 6. Inli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amts-tanzlci mit dem Anhange bcslilnml worden, daß dic fcilznbictcndc Realität nur bei dcr letzten Fcilbictnng auch untcr dcttl Schätzungswcrthe an dcn Mcistbiclcndcll hintangeg^cn lr>crde. Das SchätzuugSvrotololl, dcr Grund-buchscrtract und d,c öicitationsbrdiüguisse lönucn bci diesem Gerichie in den gewöhnliche» Amtsstundcn cingcschcn werden. K. l. Bezirksamt Laas nlö Gericht, am 2^ Jänner 1867. (703- 2) M7i^i78^ Executive Feilbietuug. Von dein k. k. Bezirksamlc Goltschcc als Gericht wird hicmit bekannt gcmaä't: ES sri ülxr daZ Ansucl."'» dcS Joscf Noschiz voil ^ilcssclthal gegen NialhiaS u>'d Vcaria Slalzcr von Rcichcnan Nr. 1^ wsgcn ans dciu Zahlungsaufträge von» 29. Inli 1866, Z.5517, schuldiger 215 st. ö. W. <'.. .^. «. iu die executive ösfcnllichc Vcrslcigcrung dcr dcn Achtern achöri^c!', im Grundl'uchc lul Gotlschcc '!'<>>>><' 14, Fol. 1993 vorkommenden Realität, in« gelichtlich erhobenen SchätzunMvclthc r>c>ll 340 ft. ö. W., gcwiUiget und zur Vol' nahmc derselben die Termine znr Feilbit' tnngstagsatznng anf dcn 8, Mai, 8. Juni nnd 9. Inli 1867, j,deäma1 Vormittags nm 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität nur bci dtt letztln Fcilbictnng anch nnlcr dcm Schä^ zungswcrthc an dcn Meistbietenden hün' angegeben werde. Das Schätzungsprvtokoll der Gllin^ buchscz,-tract und die ^icitationSbcdiugnmc können bei dicscm Gcrichtc ill dcn gewöhn lichcn Amtöstundcn cingcschcn wcrdcn. K. t. Bezirksamt Gotlsche als Gering am 4. März 1867. 569 ^ Durch die Apothele des Herrn HV. Ml») «D in Itaibach lann stets echt be- 9 z zogen werden.- ^ ! K. k. coltcess. Kornenburger Niehpulver ^ < als bestbewahrteö Präservativ-Äiillcl gsgsn Viehkranklieitc»» nnd Viehseuchen. ! l K. k. pnv. UcftuliW-Md siir Pferde, z 5 gegen Gicht, Nhrumatislnen, itähmen, Verrcllkmlgcll, Ttcrsiauchllllgen, i ^ 2'rlinell-?lu^deli!,l,llgell, Ttcifln'it der Füße ?c. bei Pferdcu. Prei« einer i ^ Flasche l ft. 4U kr. o, W. l h li. k. piiv. NzKTsO»«Klst in lioi/ontoiM) ! ^ besscs Mittel znr schnellen, sicheren Tiidlnng der Natten, Mäuse, Hamster uud ! ^ Maulwürfc. Prciö cinrr Stange5N kr. ^ «Blüthenharz gegen Unfruchtbar-z keit der Hausthiere 8 in Päckchen i. 5U kr. nnd ^ U0 kr. (»0U—1) (775-2) ?tr. 6673. Gdcit MEiuberufuug dcrPeilasscuschaflS.Gläubiger dcs ucrslorbcucn Ncinhändlcrs Franz Vartol von Hrib Hs.-Nr. 27. Von dcn, k. k. ^iotar Jobann Arko in Rcifniz als Gerichts.Eommissär wcrdcn Diejenigen, welche als Glänbiger an die Vcrlassenschafl dcs am 6. October 1800 ohncTcstamenl verstorbenen Wcinhändlcrs Franz Vartol don Hrib Hans - )ir. 27 tinc Forderung zn stcllcn habcu, aufgcfor« bnl, zur Anmeldung nnd Darthnuug ihrcr Ansprüche dcn 4. Mc>i l. I., Vormittags 9 Uhr, in der Notaricnstanz-lri zn Rcifniz zn erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch sch'iftlich zu überrcichcu, widri-Ncn« denselben an dic Verlasscuschast, wenn sic dnrch Äcza^lnng dcr angcmcldctsn For-dcrnugcn erschöpft winde, kein weiterer A»spr»ch zustünde, als insofern? ihncn ein Pfandrecht gebührt. weiflliz, den 0. April 1867. (743-2) Nr. 3308. Dritte ezec. Feilbietuug. Voul k. k. städt. dclc,-,. Bezirk^gcrichtc ln Laibach wird im Nachhange znm dies-Ncrichllichcn Edictc vom 2^. Jänner l804, ^ 1182, lnndgemachl: Es sei die mit Bcschcid vom 18teu October 1805, Z. 17505, sistirtc dritte sj'lV'itivc Feilbictnng der dcln Mathänö Mmiula gchöiigen , im Grnudbuchc dcr Her,schist Kaltcnbrnnn >>u!» Url'.-Nr. 32 ssul. l)<; vorkommenden Ganzhnlic im Nc-alslimiriü'g^wcgc neuerlich bewilliget n»d z» deren Volnahmc dcr Tag anf dcn 15. Mai 1 8 c, 7, Vormillags 0 Uhr, t,icramt^ mit dl,n lchtcn Anhang angcordnct wordcn. K. f. städt. dclcl,. Bezirksgericht i'ai« bach, am 10. Fclirnar 1807. (592^2) Nr. 1453. Ermttivc Fcilbietullg. Von tcm f. k. AczirlSamte Stein ali< ^cricht wird hicmit dlk^nnt gemacht: Eö sci nbcr du^ A>,snchcn dcö Lncaö Vorslncr von Laasc gegen Franz Zajc von ^aasc wcgen aus dcm snpcrintadnlirtcn ^'lgleiche vom '.'. Angnst 1800, Z. 023'.», schuldigen 45) fl. 50 tr. ö. W. c. «, c. in blc c^cclitivc öffentliche Vcrstcigcrnng dcr uuf der iin Grnndliüchc dcr Freisassen ^uli Urli.'Nr. 105) vorkommenden Realität mit cm ^"'aabsocrtragc ^^^ 7. ^ovcmdcr ^'" iutabnlirtcn El'tfcrtignng pr. 112 ft. ''5 n'. glwilli^ct nnl) znr i!)orn^hmc der» Mdcn die drei Fcilbietunatztagsatznngcn uns den 4. Mai, 4. Inni nnd . 4. Juli 1807, Mcsnwl Vormittags um 9 Uhr, in dcr , "'"USlanzlci »ut dcm Anhange I'cstimmt „^^", das; die feilzul.ictcndc Ncalitäl dc>,' ^ ^^' ^'b'l'l Fcilliiclnng auch nutcr ,.,' ^ch"tzn»gswerlhc an dcn Mcisttuc- ^ hintauqegcbcn werde, buch« Schntzung^prolololl, dcr Grnud> ltzn,/ "^ ""b die Licitalionsdedingnissc lichen"«^ ^^"" sichle in dcn gewöhn. Amtsstilndcn eingesehen werden. «>N 1 ^> Vcznlsamt Stein alS Gericht, ^ März 1807. (674-2) Nr. 7037. Elillllmmg an die unbekannten Elbcn dcs Lc onhard Werli von AdelSlicrg. Von dcm l. l. Veziil^gerichlc znAdclö-vcig wird dcn unbekannten (Ürbcn dcs^eon-hard Wcrli von Adclöbcrg dnrch ycgen« wärligcö Edict bekannt gemacht: Eö haben Josef Gornp und Franz Kal'ster von Trieft, durch Dr. Äncar, gc> gcu eiucn für dcn ^tachlaß des ^conhard Wcrli von Adclöbcrg nnd seine nUfälli» gen Erbcn anfzustcllcndcn ('>»^-!u»> bci dicscm Gerichte cinc itlagc wegen schuldiger 5)25)0 fi. angldracht nnd um die dicöfällig>: Zahlnngi«anflagc gcbcten; daS Gericht, dem dcr Ort dcS Anfcnthal-tc>3 dcr Crb>?i>'tercssel>leu unbekannt ist, und da sic vicllo cht anö dcn t. k. Ländern abwescnd sein tmuttcti, h.it auf ihic Gefahr und Kosten dcn hievortigcn Ncntncr Hc«rn itarl Grcnnov zn ihrc»n Cnralor anfgcslcllt, wclchcn, die Zahlnng^anflagc zngcfcrtigct nnd mit'wclchem dic angc« brachte Rechtssache nach dcr, für die k. k. Länder bestimmten Gcrichtöordmmg und beziehungsweise n.nh dcr hohen Iustizmi-uislcrialuerordnnng voul 18. Inli 185)9, Nr. 130 N.-G.-Ä., durchgeführt wcrdcn wird. Dicsclbc» werden dliher dessen zu dcm (5ndc erinnert, daß sie sich allenfalls ihrer Süchte selbst anuchmcn, odrr dem bestimm-lcn Vntrctcr ihre Ncchtsbehclfe an Han» dcn lassen, odcr abcr auch sich jclbst einen andern Sachwalter bcslcllcn »nd dicscm Gcrichtc namhaft machen, und übcrhanpl in allc die rechtlichen ordnnngömälziücn Wcge einzuschrciteu wissen mögen, dic sie zn ihrcr Vcrthcidignng dienlich finden würde», widrigcnö sie sich sonss dic an»? ihrcr Virabsäümung cnlst^hcudcn Folge»» sclbsl bci^nmcsscn hal'cn weide». K. k. Äezirl^amt Adclsbcrg, am lten Fedruar 1807. (683-2) Nr?701. Executive FeMctuug. Von dcm t. l. Aezirksamtc Krainburg als Gericht wird hicmit bctaunt gcinacht: Es sci über daS Ausucheil dcö Math. Sporn von Lotarjc, durch Herrn Dr. Bnr^ gcr, gegen Äarlhcllnä ikonc von Goricc wcgcn auS dcm Ulthcilc voni 18. Iäuucr 1859, Z. 108, schuldiger 030 si. ö. W. c. .^. l'. iu die cxecntioc öffentliche Vrr-stcigcrling der dcm Lctzlern gehörigen, im Grnndbnchc Höflcin .^u!) Urb. - Nr. 330 vorkommenden, zn Gorice gelegenen Nca< litäl, im gerichtlich erhobenen Schätznngst-wcrlhc voil 215)0 fl. ö. W., gcw,lligct nnd zur Voruahmc derselben dic drci Fcilblt' tnugö'Tagfatzuugcn auf dcn 8. Mai, 7. Inni und 9. Inli 1807, jedesmal Vormittags um 9 Mr, hier« amtö mit dcm Anhange bestimmt wordcn, das; die fcilznbictcudc Ncaliläl nur bci dcr lctztcn Fcildiclnng anch nnlcr dcm Schä;-zung^ in »e,»»,»« am Thii,nuM Walde nnpfirhlt hiermit den Gicht- nnd Ilheumatismuö-Ueidclldeil sowie allen Familien ihre Erzenqiiisse aiiqclrgeullichst. Diesell'en bestehen in Nuterkleideril vom Kops Iiiö znin ssußr, Waldwollwatte ;iim llmhilllen lranler Gliedcr, sowie HiZaldwoll-vcl, Spirit»,^ z» Ei>n'sil)l!lis>en, ^tract ^n Bädern, ^kiefevnadcl-Valsam. Srit bercils sieben Jahren sind diese Arlilel G^-meiügnt dcr leibenden Menschheit qe'.vordcn, Tausende haden __ dnrch deren Gedranch die ersehnte Hillfc gefunden. Ueber 100 Zeugnisse von Aerzten nnd Laien, sowie Gebranchs-Anweisungen stehen ^^li^ zn Diensten. ^cdtS rinzrlnc Stück ist mit dem Namen »e>»«,l«>» bezeichnet nnd nnr allein echt iin ?ac,er bei Herrn Albert Trinker in Laibach, ^<»5»-«I (001-2) Nr. 031. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Vczirksamtc Planina als Gericht wird hicmit bekanut gemacht: Es sci über daö Ansnchcn dcS Georg Hladuik von Kirchdorf gcgcn Michael Logar von Oberdorf wegen aus dcm Urtheile vom 21. Angnst 1859, Z. 5334, schnldiger 1!»4 fi. 25 kr. ö. W. «. «. e. in die exe« cntivc öffentliche Versteigerung dcr dem Letztcrn gehörigen, im Grundbnchc Loitsch 5l,I) Ncctf.«Nr. 23, Urb.-Nr. 8 vortom» mcndcu Realität, iiu gerichtlich erhobenen SchätznnsMn'tthc von 5515 fi. ü. W., gcwilligct ul,d znr Vornahme derselben dic drci Fcilbictnngötagsatznngcn auf den 3. Mai, 7. Inni und 5. Juli 1807, jedesmal Vormillags um 10 Uhr, in der Gerichlskanzüi mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbiclcndc Realität nur bci dcr lctztc» Fcilbiclnng anch unter dcm Schähnngtnvcrlhc an dcn Mcistbictcndcn hintaugcgcbcn wcrde. DaS Schätznngi>3 fi. 23''/^ kr. ö. W. c. >. c. >u die cz-scntluc öffentliche VersleiHernna, der dcm Vctzlcrn gehörigen, im Grundbuche dcrHcrischaft Frcndculhal^lli Urb.'Nr. 155 vorlommcndcn Ätcalilät, im gerichtlich erhobenen SchätznnMvcrthcvon 75)4fl. 75 tr. d.W., gcwilligct und znr Vornahme dcrscl» ben die fj.'ccnt!ven Fcildictnngstagfatznngcn anf dcu 8. Mai, 8. Juni nnd 10. Inli 1807, jcdcöinal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichlotanzki mit dcnt Anh^ugc bestimmt wordcn, daß die fcilzubicttnoc Ncnlilät nnr bci dn' letzten Fe,lbicluug auch unter dcm Schntznugowcrlhc an dcn Meiswie-teiidcn hiutaugcgcbcu werde. Daö Schlitzungövrutotoll, dcr Gruud» buchscxtracl uud die ^icltallouslicdiuguissc köuucu bei dicscm Gcnchlc ill dcn gewöhn« lichen Amtöslnudcn ciugcschcu we,dcn. K. l. Äezirköaml Olicrlaidach als Gc> richt, am 12. Februar 1800. (529—2) Nr. 0243. Uebcrtragllllg dritter crcc. Fcilbictullg. Vom k. l. Aczirtöamtc ilrainbnrg als Gericht wird vctannt gemacht: Es sci llbcr Ansnchcn dcö A»lon Naglic von Kotric dic dritte l^ccülivc Fcilbiclnug dcr dcm Barthclmä iionc von Goricc gchörigcn, in, Gruudbuchc Stcin zn Vigaun >uli Rctf.'Z. 243 nnd Urb.^Nr. 322 uud St. Lconardi >lll, Urb,.)tr. 2 vorkommenden Realität squint An» uud Zngchör auf dcn 7. Mai 1807, Vormitll'gs 9 Uhr. mit dcm vorigen An« hange hicramts übertragen. K. k. Aczilksamt Kraiuburg als Gc-licht, am 14. December 1800. (556-2) Nr. 727. Grccutive Feilbietlmg. Vou dcm k. l. VczirlSamte Gurkfelb als Gericht wird hicmit bclauut gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hcrru Wilhelm Pfeifer von Arch gegen Michael Starll von Gnrlfeld wegen ans dem Vcr« gleiche vom 20. September 1802, Z. 2518, schuldiger 2172 fi, ö. W. e. 5. c. in die cxecntivc öffentliche Versteigerung dcr dem Letztem gehörigen, im Grundbnchc der. Stadtgilt Gnrkfcld Urb.. Nr. 57 uen, 90 alt, Rctf.>Nr. 35 und Dom.-Nr. 103 ml Herrschaft Gllrkfcld sammt An«' und Zngchör, im gerichtlich erhobenen Schä> zungswerlhe von 7250 fi. ö. W,, gewil« ligct uud znr Vornahme derselben die Fcilbictuna.staa.satzuna.cn anf dcu 4. Mai, 4. Iunl und 5. Juli 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr GerichlSlanzlci mit dcm Auhangc bestimmt wordcn, dalj die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictung anch unter dcm Schätznugswcrthc an den Meistliic« tcndcn hmtmigegcbeu werde. Das Schätzttna?prolotoll, der Grund-buchsc^lract nud die ^icitalionsbedingnissc können bci dicscm Gerichte iu dcu gewöhn« lichen Amtöstundcu eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Gllrkfcld als Gericht, am 14. Fcbruar 1807. (603-2) Nr. 428. Gn'cutive Feilbictung. Von dem k. k. AcziifSamtc LaaS als Gericht wird hicun't bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcS Herrn Martin Schweiger von Ältcumarkl gegen Maria Spch von Podgora wcgcn auS den» Vergleiche vom 24. Jänner 1859, Z. 832, schuldiucr 21 fi. ö. W. c. ,^. <>. in die executive öffentliche Vcrstcigcruug der dcm letztcrn gehörigen, iin Grundbuchc dcr s^crr« schast Schnccbcrg ^iia,« » ss, aus die Ern ci h -rung u»d die Kräflissxnss dcö Kövpcr^. Dadurch wird cs bci täglichem (zweimalincm) und laiM fort-licsetzten Gebrauche ^»m Hrilxutlel s>!r »icle, selbst sehr hartnäckige Leiden, alS: BerdauungescbN'äche, S c> ddre n n en, Anschoppungen der V a uch cing ewcidc, Trägheit d e r (^ c b ä r i» c, (^ I icd er schwache, H ä m »rr h o ida I lci dcu aller Art, Slropheln, Krops, Bleichsucht, Gelbsucht, alle chronischen Hanta »ö schl ä g c. itrebl«. periodischen Kopfschmerz, Wurm. und Steinlranl-heit, ^ cuschlci mnngen! c»i ist dai« einige und vadiealc Millel in oer eingewurzelten chronische» o«tt1.) WV" Zu»! Schuhe gegen der Gesuudl)eil oft selbst schärliche Fälfchungen, mache ich ausmerffam, das! daö Oclit^ I)i. (Ziili^' 8^)oi8^n-I^nIvoi' mit dem Eiegcl Dr. Gölib' verschlossen, meine ssirma «nd Etiquette der Cchachleln nnter Äiarlenschuh ämt lich rcgistrirt «no auch die, jeder derselben beigegebene Gebrauchsanweisung mit der Stampiglie der Buch-drnltcreifirma: Anton SchweigerH <5omp. in Wien verschen ist. Diejenige» Herren Abnehmer, welche hier nicht genannt vorlommen, sowie jene Herren, welche Depots zu übernehmen wünschen, werden höflichst ersucht, sich direct zu wenden a» da» Central - V crse»du n g 5 Depot des allein echt «u S p eisen-PuluerS dcö Dr. Gö li ö in Wieu, Etephanüplatz, Zwettelt/os. Die „Ungar. med< c. - chlrurg. Press«" vom 16. März 1867, spricht sich über das nuu seit zehn Jahren bestehende Universal-Spei sen-Pulver, welches immer mehr «nb mehr sowohl von Aerzte» al« auch im Publicum Auerlcnnung findet, folgend au?: Das Nniversal-Spciscn-Pulver des Dr. Gölis hat bekanntlich seines rceNeu Werthes halber !» den n'citcsten Kreisen Äürgerrecht und Anklang gesuudcn, bedarf somit lcincr besonderen Anpreisung und bcrllbren wir nur da« »i!t Recht auch von ärztlicher Seite bestens empfohlene Präparat, nm dasselbe neuerdings unter den verschiedenen scheinbar ähnlichen iFompositioncu, welche die i5oncnrrenz iilngster,^eit ;u Tage gcsörder!, alö das vovzilglichsle, wirlsamste »nd in der Pra,'i>!« sich bewährteste zu bezeichnen. Das Dr. GöliC'sche Universal Epeiseu Pulver ist als Pcrmitller der Stoffniclanlorphose von ellatanler Wirlung, indenl eö die Teerelion de« Viagenfafles befördert und leicht in rie Säftemaffc übergeht. Als säurclilgeudes Mittel vcr bindet es sich mi! den freien Säuren des Mageus, daher seine bcwäl'rle Wirluug resnltirt, N'0 der H'erdauungt! schN'äche Eäurc iu den erste» Äl)egen ;u Griuidc liegt, sowie es bei alle» auf freien Säuren und Indigestion beruhcuden ziraul!>eiten nnd lrampfhafte» Uebeln des Magens und Darmcanales, wie im Allgemeinen bei Schwäche des Assimüaüonsvrocesfes mit sichere»! ürsolge angewendet wird. Vei all' den ,'lranlheiten, wo es daupliächlich daru»! zu thun ist, die Kräfte zu hebe» und die Crn.ih-rung z» vcrbcsfcrn, iibt das Universal Speisen Pulver als diälctisches Mittel einen mächtigen Einflus« aus, »nd ein besonderer giinssigcr Vorlheil desselben ist zudem, das! es i» jedem Vebensaller gleich gute Dienste leistet und bei Hu»>i uud Alt Anzeige findet. Iu der Periode der (5»lwic«ui!ss »»v des beninnende» Nüerö soU'ie bei all' denjenigen, deren Beruf eine fixende Lebensweise erheischt, oder welche durch ilraulheilen oder Säflcverlnste in der Ernährung herabgclommcu sind, ist die Anwendimg des i» Rede stehenden Universal Speisen Pulvers von ansgezeichuelem Erfolge gelröol »nd als hilfreiches Mittel vielfach erprobt. Das Dr. G ö l i s'sche Universal Speisen Pnlver rechtfertigt somit znr Genüge die demselben auch von ärztlicher Seile gezoüle Auerlenming u»b verdient, nach wie vor uuter allen andern ählilichc» Präparate» zumeist gc würdigt zn werden. Große Weinlicitation bei der Herrschaft Gvnobitz nächst der Eisenbahnstation Pöltschach !n Stcier-mark, allwo über 22—ll) Schriftliche Anträge übernimmt unter der Chiffre ^.N. w»». 5« da? Feituugs-Eomptoir. (658—3) Nr. 1066. Dritte ezec. Fälbietung. Mit Vczng auf das dicsgerichtlichc Edict vom 29. October 1866, Z. 4809, wird im Einverständnisse beider Theile nach vorausgegangener Abgethanerklärnng der beiden früheren Fcilbictnngen am 31. Mai l. I., früh 9 Uhr, hicramts znr dritten exern-livcn illealfcilbictnug mit dem früheren Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Wippach, am lüten März 1867. >»ü« » «eiublfirniß >?^^»»U^^^«» uudWasserftlas» « !> I'NlZ >« if"be» ,c. fertig > L» > »>U«>8 zumAustreichrn.vo» M, KM» AF VMM» 1 Pfund aiifu'^id. Glaiizlacl zu 4.^ lr. und 70 lr., Fußbodeufarbe zu 30 kr. sammt Flasche per Zollpfnnd. Copal- «.Bernstein-Lacke, fciust und billicisl. schllilsic, fllr Vanmwoll-, Schafwoll- nud Seidenstosse. ^I1eileill8tß Vlalerfarbeil, garautirt, ssleich dcu besten Dilsseldorser oder rug» lischcu. dabei namhaft billiger als diese, besonder« Krapplacke, ganz echt uud vou uucreichtem Feuer. Bestellungen direct bei der chemischen ProdUltcu« uud Farbenfabrik uon Nusidorf, Brnnneugasse 118—N9 bei Wien. DM^ Näherei uud Preisliste» auf Verlau« geu unentgeltlich, (344 ^ li) Post- u. v. 1. Iuui ^I'^H G-tz FH^^-A ^§^ ^A ^ ^>"^' "' "' ^ ^""' d. I auch Telegra- ^ßllll«^ >>»«>!>>«> dI. auch Telcgra. phen-2tation. ^F « DT > T R^ T. ^TU.^F R^R^ pl)e«-3tatio,l. Krapina-Töpütz ,„ Croatien von Vad Nohitsch drei, dcr Siidbahttstation Pöltschach füuf uud dcr Steittbrttck-Siffeker-Vahnstation Zapre»i< drci Stlluden eutfcrut, eröffllct seine Saison am I. Mai. Die sehr wasserreiche,!, eine Temperatur U2N 26—35" N. habeudeu Quellen, dercil Wirlimg bci Gicht, Rheuma nud deren ssolgclranlheileu noch vou lciuer bisher dclnuulcu Quelle llberlroffeil ist, siud uoch besonder? bci Ncruenleide», bei Kraulheitcu dcr Haut, der Schleimhäute uud bei Wuudftrocesseu al<< bewährt angezeigt. Die uruerbauteu Bassin-, Teparat- uud Walmen-Vä'der, comfortabel uud theilweisc elegaut eingerichtete Wohnuugeu, ucucr prachivoller Vnvsalon, schöuc Speise-, Hlaffce- und Pillard-Saloni«, gute Nestaiiraliou, Table d'l,otc, stabile (5»,r,nnsik, Bälle, Concerte, ileitnngl'n, Veilibibliotliek, Part'anlass?» :c. ic. gewähren deu >> >. Gästru den wlii^-scheuöwertheu (Komfort. Vom l.Vtai an »ägliche Postverbindullss mit nubeschräulter Pasf^aier^'A,lf»al),«e zwischen hier uud dcr Bahustaliou Pöllschacl). Alifahrt voiu "/. Uhr Morgen?. Fahrpreis pr. Person iucl. -10 Pfd. Gepäck ^i sl,, Zimmer vou 70 lr., einzelne Bellen vou W lr. und Bäder vou 4 lr. aufwärt«. Auskünfte, Quartiere sowie Fahr^elegenlfeiten besorg! die Direction, das Aerztliche Dr. D. Vancalari, Badearzt hier, Krapiuali7. I?" 2,_____ Die Direction. Anempfehlung. Dem verehrten i>. t. Pudlicuiu zeige ich hiemit cr^ebeust au, daß ich hicr im Stroy'schcn .Hause am Hauptplatzo Nr. 5> eiuc MM" IZiTV^O»"OZ "MD errichtet habe uud Luxus-, Weiß- uud Kornbrot jeder Gattuug erzeuge. Deu vorhin am neuen Markt betriedenm Mchlvorschlciß habc ich edeufalls iu obiges Haus übertragen. Prcslftcrm ist täglich frisch bei mir zu bekommen. Um zahlreichen Zuspruch bittet (7i)8>2) Andreas Dolliner. '^^»'l^ttl^t'l^f Wien, 1.^. April. Die Stimmung freundlicher uud alle Papiere zur merklich höherm Notiz gehandelt, indeß Devisen und Valnteu zn weichenden Coursen almeaM ^»ll^^UVlNU/l. wurden. Geld flüssig. Geschäft beschräutt. Veffentliche Schuld. Grld Waare Iu 8. W. zu 5pE<. für 100 fl 53.75 54,- Iu ijsterr, Währung steuerfrei b«.75 ü8.i>0 V, Steueraul, iu ö W. v. I. 1«<>4 zu 5pl^t. rückzahlbar . i»l».35 90.50 '/, Stcucraul. in ij. W. u. I. 18»!4 zu 5p(5t. nlckznhlbar . ^7.50 «7.75 Slllier-Aulehci, von I«7.ii0 07.30 Mctallicmes . . . . „ 5 „ 57.25 57.50 detto mit Mai-Eoup. ^ 5 „ 5«.75 5l>.- - detto.....„ 4j„ 50.50 51.- Mit Verlos, v. 1.1839 . . . 135.50 13«.- „ „ ,, 1854 . . . 72.^ 7^.50 „ „ „ I860 zu 500fl. 82.- «2,20 " 5 ^ 1800 „ 100,, 87.50 l<8.- " . "" 1804,, 100,, 75.90 70- Eomo.Rentensch. zu 42 IV-m»l. 18- 1«>'0 ll, der Kronläudcr (für 100 fl.) Gr.-Entl.-Oblig. «iederijsterrcich . . zu 5'/« 60,— 87.— Oberiislerrlich . . ^ 5 ^ 8«.— 69.— Geld Waare Salzburg .... zu 5"/« 66.— 87.- Vöhmeu .... „ 5 „ 88.- —.- Mährcu .... „5 „ 8<:.25 80.75 Schlesicu .... „5 „ 88.— 89.— Eteiermark . . . „ 5 „ 87.5U 88.- Ungarn.....„ 5 „ 69.25 <;9.75 Temrscr-Vaunt . . „ 5 „ 09.— 09.50 Croatieu und Slavonien „ 5» „ 73.— 74. - Galizicn .... „5 „ 07.— 08.— Siebeubilrgeu . . . „ 5 „ 05.75 00.^5 Buloviua .... „ 5 „ «0.. . 00.25 Nng. m. d. V,.C, 1807 „ 5 „ 07.50 08.- Tcul.V. m, d.V.-C. 1807 „ 5 „ 0<'..25 00.50 Actien (pr. Stück). Natioualbaul (ohne Dividende) 705.— 707.— K.Ferd.-Nordb.zn 1»>00si. C,M. 1005.- 1010.- Kredit-Anstalt ,u 200 fl. ij. W, 108. - 108.20 N.ü,Escmu.-Ocs.zi'500fl. ü.W. 008.— 0^2.— ^.'E.-G.zu2()0st.EM,o.500Fr, 195.70 195,90 «ms. El,s. Bahn zu 2U0 sl. (5M. 130.50 131.- S!ld,-nordd,Vcr.-B.200„ « 118— 118 50 Sild.St.-,l.-ven.u,z.-i.E.200fl. l^— 19350 Gal. Karl-Üud.-B. z. 200 si. LM. 200.- 200.50 'Geld Waare Vijhm. Wcstbahn zll 200 fl. . 144.50 140.- Orst.Dou.-Damvfsch,-Ges. ^-^ 4<<1.- 403.— Oesterreich. Lloyd in Triest Z I 175.— 180.— Wirn.DamPfm.-Ac!g,500fl.o'.W. 470.— 480.— Pester Kettenbrücke .... 390.— 400.— Nuglo-Austria- Baut zu 200 fl. 90.— 91.— ^'embcrger (5cruowitzer Acticu . 175.50 176.50 Pfandbriefe (filr 100 fl.) National- l 10jährigc u. I. liant auf > 1857 zu . 5"/. 105.— —.— C. M. ) verlo^barc 5 „ 94.75 95.— Natioualb.aufü.W verloSb.5„ 90.15 90.35 Uug. Bod.-Creb.-Aust. zu 5'/, „ 80.25 86.75 Mg. üst, Vodcu-Crcdit-?lustalt v'crloöbar zu 5°/« iu Silber 104.— 105.— Uose (pr. Stilck.) Crcd.-A.f.H.u.G.z.100fl.ö.W. 121.75 122.25 Dou.-Dmftfsch,-G.z.100st.CM 80.— 88.— Stadtgcm. Ofen „ 40 „ U. W. 25.50 26.-Estrrhazy „ 40 „ EM. 65.— 90.— Salm « 40 „ « . 30.— 31.— Pallffy ^40^ ^ . 2b.- 2«.- Geld Waa" Clary zu 40 st. TM. 25.50 2 " Vcreiuöthalcr . . 1 „ 96 „ 1 „ "? " Silber . . 129 „ 75 „ 130 „ ^ " Kraiuischc GrundcutlaNuugs-Obligationen, Pll' vatnotinlng: 8U Geld, 88 Waare, Dru«l und Verlag von I «n az v. Kl ein m ayr und Fed o r «amberg in Laibach.