Seutfdje Sefcbiidjev fiir itllgcmeine Shtlfgfdjnleu be§ $imi(jretti)e§ ber ©erben, fronten uitb ©lontenen. (Stuggabe in bret Sieiien). gmcitcr Seti. (giir ba§ jroeite unb britte ©etnija ijr). ^toeiteš Sefebud). / _\VsK3 if/ Qm 9(uftrage ber .Mestna občina mariborska" berfagt bon i?rr. Sinf, @tabt)d)utinfpe!toc, untec SRitrmrfung bon 9JI. Rožni), Dberleljter. ^ ' 3nreite, unberanberte Siuflage. (3um UnterricfitSae&raucfje on ajolfsfcfmlrtaffe« mit bentjclier UnterricfjtgfpraeEie julfiffig crtlort mit ffirlajj ber ..Pokrajinska uprava za Slovenijo v Ljubljani, oddelek za prosveto in vere", 3. 2741 oont 20. Quli 1922). $rei§ 12 Sin. 'JJlnrtlior 1923. SSerlag ber .Mestna občina mariborska". 9XHc Sedate borfieljalten I I I3fli l'\'> "3)ruct .Ljudska Tiskarna", SJiavifior. Snljatt&SBetjeicljniš ©elte 1. Ser Sogežlauf. 1. Ser lie&e ©ott (28. ipet)) ... 1 2. 2Rorgengebet (©. Sfj.Sieffenbadj) 1 3. “Kuž bern Sette. (9tad) 9!. 0.01)m) 1 4. Sie Sienerfdjoft (SJtobert) . 2 5. ©ib unž Ijeute unfer tftglid^e§ Šrot! (9Jact) ©. Saufcti) . . 2 6. Saž Stfdjgebet. (98. §etj) . . 3 7. Ser (fige 23rei (©cirnm) 3 8. Sie Sagežjeiten (9Jacf) @. @ber« Ijarb).4 9. Snž ©etoiffen. (griebr. SJtbtler) . 5 10. Ser 9lbenb. (3tacf) 28. ©urtman) 6 11. Saž Sicb oom Sffionbe. (§offmantt B. galleržteben).6 12. ©ute SRadjt.7 13. Ser Sraum (S. Sliitljgen) . 7 14. ©pridjroBrter unb ©prilcfje . . 8 II. Sie ©tfjule. 15. ©prudj. 8 16. Sie ©djule.8 17. @ei gefaHigl (gepnefž Sefebudj) 9 18. ©ei aužbauernb! ...... 10 19. ©3 get)t mir nidjt ein.(g.©turtn) 11 20. 3roei fc^lecfjte ©djiilcr (21. 9R. ©lomšet).11 21. Sa§ Surnen (358. 2BenIjart) . 12 22. $u (pat. (Kad) ®. ©tkanje) . . 13 23. Ser neue ©djiiler. (©.©tj.Sieffem bacb). ... 13 24. fftiabe unb §unbcljen. (S?. §ep) 14 25. SJtatjnurtg. („2Iuž 2tlte unb neue Sfinbertieber") . 14 26. Ser Srief. (Jr. ginE) . . . 15 ‘ 27. ©ommerferien. (Soul Stidjter) . 15 28. ©pric£)tBi)rter unb ©prflcEie . . 16 29. Die lateinische Druckschrift 17—20 III. Sie Jtircfje. 30. ©ott. (28. §ep) .20 31. ©ott grfifje bid)! (9- ©turm) . 21 32. Der Kirchturm. (Fr. Wiedemann) 21 ©eite 33. Die wandelnde Glocke (J. W. v. Goethe).22 34. 3tat'el.22 35. Ser ©onntag. (Sad) S. ©nžlin) 23 36. gn ber Štirne. (28. §ep) ... 23 37. Das Benehmen in der Kirche. (Fr. Fink).24 38. SpridjtBorter unb ©prtiče . . 24 IV. Sie ©efunbljeit unb uitfer ftarper. 39. ©efunbljeit ift ein grofjer ©djajj. (Sad) ©fjr. ®. Saljtnann) . . 24 40. .Mladi junaki*. (Fr. Fink) . 25 41. Das beste GetrSnk. (Denzel) 26 42. ©ei reinlid)! (Sadi g. Sto&aupt) 26 43. Vom Waschen und Baden. (F. Mohaupt).27 44. 9teinlid)teit. (gr. 9tiic£ert) . . 28 45. Die Suppe. (Chr. Schmid) ... 28 46. Som ©ffen. (Sad) g. SSoijaupt) 28 47. Die Glieder des menschlichen Leibes. (J. H. Čampe) ... 29 48. Ratsel.29 49. Das Goldfingerlein (W.Curtman) 30 50. Die Finger. (Hartmann) .... 31 51. Sprichw6rter und Spriiche . 31 V. 9« ,gauž, .£>of unb ©arteit. 52. Der Hausbau. (Nach Bangert) . 31 53. 2Ba§ bie ganje 2Sod)e gelcfjtefjt 32 54. Vom Ziegelstein auf dem Dache. (Nach Runkwitz und Wagner) 33 55. ©orgtofigteit fd£)abet. (SadjSunE* mig).34 56. Der kleine Baumeister. (R. Klement).34 57. Sa§ §auž. (gr. ©. 9Socci) ... 34 58. Sie gamilie. (Sad) 2. .tetlner) 35 59. Mutters Geburtstag. (A. Herbst) 36 60. Ser Samenžtag bež Satcrž. (Hlad) $rummad|et) ... 37 61. ©IfidEtounfd) jum Samenžtage 37 62. Zum Geburtstage des Vaters . 38 VI VII VIII ®ettc 195. Regenwetter. (Fr. Halm) . 126 196. SerlRegenbogen. (©tir. ©rfjniib) 126 197. Ein Wassertropfen auf Reisen. (Wiesenbergers Lesebuch) . 127 198. Die Zugvbgel. (Fr. Hofmann) 128 199. Im Herbst (J. Trojan) .... 128 200. ®er ©djroalben Seberoof)!. (®t. S3raunftein) . . 129 201. Der Baum im Herbst. (Frei- hofer, Kinderbuch) .... 130 202. 'Jiebcl. (Olje propan) . . 131 203. Die Aster. (Nach Gubitz) . 131 204. Der erste Schnee. (Fr. Guli) . 132 205. Wie der Schnee sein weifies Kleid bekam. (J. Staub) , . 133 206. Ein Staatsfeiertag. (Fr. Fink) 134 207. ©djneetieb.134 208. Der Nordwind. (Fabelbiichlein) 135 209. IRotfel. (©cežbncr Sefebutfi) . 135 210. ©anft Sftitolauš. (®e§ ffnaben SBunbertjorn).136 211. Weihnachien.136 212. Das Christkind. (W. Hey) . 137 213. ®až Sfjriftbaumdjen. (23. ©urtman) 137 214. Der Christbaum der Vdgel. (F. Mayer) .... .138 215. Das Eis. (Liiben) .... 138 216. Schlittenfahrt. (R. LOwenstein) 139 217' 2Binter im ©arten. O- §einj) 140 218. ©perting im ©djnee. (2B ,etj) 143 223. Zum Neujahrstag.144 224. SKeujaljr. (23. §ep).144 225. SRatfel.144 226. SprichwOrter.145 VIII. Itnfere .fietmat. 227. Heimatort. (H. A. v. Kamp) 145 228. $ie ipeimat. Or. gin!) . . . 145 Scite 229. Die LiebezurHeimat.(Fr.Fink) 146 230. goret feine Sitte treu bet Sag unb 9Rad)i, nimmfd bei jebem ©djritte oaterlid) in acfjt. 3. ©ibi mit SJaterijanben il)m fetn taglid) 33rot, tjilft an aflen ©nben itjm au§ idngft unb -Rot. 4. ©agfd ben ^inbern allen, baf 3 etn ®ater ift, bem fie molgigefatten, ber fie nie oergijjt. SBil^eltn $ e t). 2. SRorgengekt. 93om ©d)Iaf bin ici) gefunb ermadjt; Sir, Keber ©ott, fei Sani gebradjt! Slinim mid) aud) fjeut in Seine £>ut unb ntadje mid) red)t fromm unb gut, bafš id), o @ott, ben gangen Sag Setn tiebed Emblem bleiben mag! ®£). Sieffenfead). 3. 3tu§ bent S3ctte, ©ieben Uijr! 5Run ift’§ 3ei(, baff bie ftinber aufftefjen. Ste DRutter get)t in bad ©djlafgimmer unb rocdt fie. $tang unb 9Rarie fpringen fogteid) mit frotjlidjem DRorgengrujge aud bem 93ette. Ser Heine $arl aber reibt fid) bie Slugen unb mod)te nod) ein SBeilcfjen fdjlafen. Sie DRutter bulbet bie§ nid)t unb bie gtntffiožu®, 3roette§ Sefetuttf). 1 2 ©efdjmifter lad)ert if)n au?. ©a fd)tupft ber fteine gautgetj mibermtUig au§ bem marrnen fUefte. Me brei ®inber oerrid)ten nun ba§ DJtorgengebet. ®ie betben grogeren jiet)en it)re $Ieiber an, roafd)en unb farnmen fid). $arl ift tjieju no d) ju ftein. Obrn mu g bie gute SJcutter tjelfen. Unterbeffen reinigt granj ben 23ogeddfig unb gibt bem S^anarienooget frifd)e§ SBaffer unb $utter. aftarie aber ift in ben £>of geeilt, um ben §utmern kornet ju ftreuen unb baš $anind)en mit Hutter ju oerforgen. ©alb ift fie mieber ba unb bedt ben $rut)ftud§tifd). diod) bem ©ffen netjmen bie betben grogcren Stinber it)re ©cfjulfadfen, griigen freunblid) unb eilen jur ©cfjule. 5Rad) Sllej:. t). O Ij m. 4. 5)te 2>ietterfurtger beigert ©d)enf unb $od). £)ab' aud) jmei ©beltnaben nod), genannt ©ebet unb gut ©erotffen, bie, bi§ id) fd)taf, mid) roiegen miiffen. 3t o 6 c r t. 5. ©ib «tt§ beute unfer tafllictjeS Šrot! Sor bem SJŽittageffen rtef ber ©rogoater ben fteinen $ranj ju fid) unb fagte: „,tomtn t)er, $ranj, id) mili jetjt mit bir eine ^riifung abbatten, bamit id) fetje, ob bu ftug antroorten fannft. 2Bof)er neumen mir ba§ Šrot?" $ranj: „2Bir faufen e§ beim Sader". ©rogoater: „2Bo befommt e§ aber ber Sader?" $ranj: „©r mad)t e§ felbft au§ Štet)!". ©rogoater: „©ut; mer gibt it)m ba§ 9Jtet)t?" 3 $ranj: „©r lauft e§ beim SJMler." ©rofjoater: „2Bot)er nimrnt nun ber DJiiider baš SCTJeijl?" $ranj: „©er 9JMer mai)tt e§ in feiner iiftuble au§ ©etreibe." ©roffoater: „©iebft bu, ba§ meifjt bu atle§ ganj gut. ®annft bu mir aber aud) fagen, mer bem Sftitlter ba§ ©etreibe gibt?" $ran§: „©a§ ©etreibe gibt itjnt ber 23auer". ©rofjoater: „Unb root)er nimmt e§ ber 23auer?" granj: „©em roacfjft e§ auf bem 2Icfer." ©roffoater: „2Ber lafft e§ macbfen?" ^ranj: „©a§ tut ber tiebe ©ott." ©roffoater: „9 ( tun roiffen mir alle§. ©er 23auer fbnnte nirfjt oerfaufen, ber HRuUer nidjt maslen, ber 33ader nidjt bacten unb mir bjatten nid)t§ gu effen, menn ber liebe ©ott nid)t§ macbfen Uejje. ©arum beten mir tagtid): „©ib un§ ijeute unfer tagtid)e§ 93rot!" Sftadj ®. Saufdj. 6. ©a§ ©ifcfigebet. Sieber ©ott, bu gibft gu effen atlen 2Befen in ber SBelt; maš ba fpringt in SBalb unb $elb, niematš b°[t einš oergeffen. ©orgeft aud) fiir rnid) unb fdjenfeft beut’ mir mieber ©peif’ unb ©ranf; Cieber 23ater, babe ©ant, baf 3 bu meiner fo gebenfeft! SBiUjelm § etj. 7. ©er fftfje 23rei. ©š mar einmal ein armeš, frommeš iUtabcben, baš lebte mit feiner 3Jtutter atlein unb fie b^den einft nidjt§ rnebr ju effen. ©a ging baš ^inb bi nQU § to ben SBalb. ©ort be* i* 4 gegnete ifjm eine alte grau, bie mupe baš ttnglud: fcpn unb fcpnfte bem Pirihe ein Sopfcpn. SBenrt e§ gu bem fagte: „Sopfcpn, tocp!", fo focpe e§ guten, fupn |)ir[ebrei; unb memt e§ fagte: „ Sopfcpn, [tet)!", [o prte e§ nrieber au[ gu tod)en. Sa§ SJtabcpn bracpe ben Sopf feiner 0)tutter pint unb nun maren fie iper Strmut unb ipe§ £mngerš loš unb apn fupn ©ret, [o oft fie molilen. ©inmal mar ba§ 9J}abcpn nicp gu £>aufe, ba fprad) bie SJtutter: „Sopfd)en, fod)’!" Sa tod)te es unb fie aff [id) [ati 5Run molite fie, baf[ ba§ Sbpfcpn aufpre, aber fie mupe nid)t, ma§ fie fagen mupe. 2llfo Eocpe e§ [ort unb ber 23rei ftieg liber ben tRanb pnauš unb tod)te immergu, bie $udje unb ba§ gange £>au§ ooll unb ba§ groeite fpau§ unb bann bie ©trap, al§ molite e§ bie gange 2BeIt fatt mad)en. Sa mar nun bie grape Utot unb tein OJienfcf) mupe- fid) gu plfen. (fmblid), al§ nod) ein etngigeg £>au§ iibrig mar, tam ba§ $tnb pint unb fprad) nur: „Sopfd)en, [tet)!" ©a ftanb e§ unb prte auf gu focpn. Unb mer bann in bie ©tabt molite, mupe fid) burcpffen. ©rim m. 8. Sie SageSgeiten. ©obalb bie ©onne aufgegangen ift, pben mir Sag. Sann ift e§ fo pil, bafs mir alleS beutlid) fepn fonnen. 9tud) ©onnenuntergang mirb eš 9Pd)t; bann Eontntt bie Sunfeb pit. Sie Sagešgeit urn ©onnenaufgang nennen mir HRorgen, bie Sagešgeit um ©onnenuntergang 2lbenb. £>at bie ©onne bie §atfte tpe3 tčigltcpn 28ege§ ant folmmel gentacp, fo pben mir OJdttag. Sie ©onne ftep bann am £)tntmel am pcpten. fjft bie §alfte btr s dtad)t oorbei, fo fagen mir, e§ ift 3Jiitternad)t. Oftan nennt aud) bie Sage§= unb bie 9tad)tgeit gufammen etnen Sag. @r beginnt um 9J?itternad)t unb bauert bi§ gur nacpten 9Jdttcrnad)t. Ser Sag pt 24 ©tunben. 23on SDSitter^ 5 nadjt big 9Jžittag gatjlen mir 12 ©tunbcn unb oon SRittag big 2Ritternacf)t nodjmalg 12 ober oon DJJttternacf>t big 20^itternad;t 24 ©tunben. ©tne ©tunbe b)at 60 SRinuten unb 1 SRinute 60 ©efunben. dn ber Uf)r fbnnen mir fetjen, roie oiele ©tunben unb HRinufen beg ©ageg fc£)on oerfioffen [inb. 2Xuf bem 3*ff eri blatte ftefjen im Greife bie 12 3^ff ern ? ftob 24 3iff^n cm* gebradjt, (o fteljen bie 3©f ern uon 12 aufroartg unter ben anberen, alfo 13 unter 1, 14 unter 2, 15 unter 3 ufm. 3tuei 3eiger, ein grofjer unb ein fleiner, bremen fid) auf bem 3i|jerblatte / menn bie Uijr gef)t. ©er Heinere 3 e i9 er Eommt in einer ©tunbe mit ber ©pige oon einer 3'ff er 3 ur nčidjften, er ift ber ©tunbenjeiger. ©er grope abcr lauft in einer ©tunbe nmb fjerum. 23on einer 3^f er anberen braudjt er 5 SRinuten, er ift ber 9Rinutenjeiger. SBenn eine ©tunbe $u ©nbe ift, geigt er immer auf bie 3©f er 12. 9Jad£) ©Berijarb. 9. ©a£ (Betoiffen. ©ie Eleine $riba fagte §u itjrer grijfjeren ©dfmefter: „2Benn id) unartig geroefen bin ober roenn id) etroag ©djtimmeg getan Ijabe, fo flopft eg in mir mie mit einem §ammerlein. ©ann ift mir bang umg §erg." ©a fprad) bie ©djmefter: „©ief)e, bag §ammerlein ift bag ©emiffen. ©er liebe ©ott flopft bamit an bein £>erj, ©r mafjnt bid) baran, baff bu gefiinbtgt fjaft unb bid) beffern follft". „2Benn aber beine ©Itern unb beine Se^rerin gufrieben ftnb," fagte bie ©d)roefter meiter, „roag fiifjlft bu bann in beinem Merjen?" ©a rief bag !Rlnb: „0, bann ift mir rooi)t unb leidjt umg §erg. $d) bin ganj gliidiid); bag ^ammertein ift maugcfjenftiU". griebrid} SBfBlIer. 6 10. 2)er KBenb. ©§ mirb Slbenb. ©>ie ©onne ftnft bjinter bie ©erge fjinab. ®te SBolfcn in it)rer SRfitje forben fid) rot. @§ ift nidjt mefjr [o marm. 2luf ba§ @raš fallt ber ©au. $n ber Suft fpielen bie ©tuden in galjllofen ©djmarmen. ©)ie ©ogel in ben ©itfdjen [ingen iljr ©djlummerlteb. ©ie ©ienen le^ren ju iljren SBoljnungen juriid unb fdjiden fid) aud) jurn ©d)lafe on. ©>efto munterer aber quaden bie $rofd)e in ben ©filgen, roeil fie tagšuber gefd)lafen Ijaben. ©)ie 21rbeiter finb oom $elbe gurucfgefe^rt, aud) ba§ ©tel) fud)t [eine ©talle auf. 21tle§ ift mitbe unb fetjnt fid) nod) ©ulje. Stud) in ben ©trajjen ber ©tabt ift e§ rut)iger getnorben, bie Šlauflaben rocrben nad) unb nad) gefdjlofjen unb bie fonft fo belebten ©affen unb ©lage liegen oerobet ba. 9Jtenfd)en unb ©iere roarten auf ifjr Slbenbbrot. ©ie raud)enben ©djornfteine jeigen, bafj bafiir geforgt roirb. ©alb roerben aud) bie ®inber fatt fein unb barauf an ben ©djlaf benfen. Kad) SBUljelm (Sur trna n. 11. $a§ fiteb botn ©loitbe. 1. Sffier ijat bie fdfonftcn ©d)Sfd)en? ©ie l)at ber golb'ne ©fonb, ber l)inter unfern ©aunten am fpimmel briiben rootjnt 2. @r tommt am fpaten Slbenb, roenn alie§ fdjlafen mili, l)eroor au§ feinem £>aufe jum $immel leif unb ftill. 3. Dann roeibet er bie ©d)dfd)en auf feiner blauen $lur; benn alt bie meijjen ©terne finb feine ©d)dfd)en nur. 4. ©te tun fid) nid)t§ juletbe, tjat einš ba§ anbre gern. Unb ©d)meftern fiub unb 33ritber ba broben ©tern an ©tern. 5. 2Benn id) gen £>immel fdjaue, fo failt mir imrner etn: O, lafft aud) un§ fo freunblid) mie biefe ©d)afd)en fein! § o f f tn a n n t>. gallerilefien. 12. ©ute 9tatfjt! 2Benn bie ^tnber fdjiafen ein, mad)en auf bte ©terne unb e§ fteigen (Sngletn nteber au§ ber meiten $erne; balten motil bte ganje 9lad)t bei ben frommen Sit nb er n 2Bad)t. 13. Ser Sraunt. 1. ©§ mar cin nieblid) 3eifelein, ba§ traumte nad)tč> im 2Jtonbenfd)ein: ©§ faf)’ am igimmel ©tern bei ©tern, baoon mar’ jeber ein £)irfefern. Unb atš e§ geftogcn f)immelauf, ba picfte ba§ 3 e tSlein t>ie ©terne auf, piep! — 28ie mar ba§ im Sraum fo lieb! 2. Unb al§ bie ©onne befdjien ben ©aum, erroad)tc ba*) 3 e ^Iein oon feiuem Sraurn. ©§ met)te baš ©d)nabeld)en ber unb t)in unb fprad) oermunbert in feinem ©inn: 8 ,,-ftun tjab' id) gepicft bie ganje tftadjt unb bin bocf) tjungrig aufgemadjt! $ing!— ®a§ ift mir ein narrifdje§ ®ing!" ©i!tor S3 lit t£) g e n. 14. ©priiijttiorter mtb ©firitdje. 1. ©in gut ©eroiffen ift etn fanfteš SMjeEtffen. • 2. 2Jiit ©ott fang an, mit ©ott pr auf! ift ber befte Sebenšlauf. 3. Dftorgenftunbe tjat ©olb im OJtunbe. 4. 2Ba§ ba tjeute fcmnft beforgen, ba§ oerfdjiebe nidjt auf rnorgen! 5. 2Ber fiifj miti fdjtafen unb fr ut) aufftepn, barf abenbš nidjt fpat ju SBette gepn. II. ®ie Stljulc. 15. ©pudj. SBer al§ $inb nidjt lernen miti, roeifj im Slttcr aud) nidjt oiet. 9Ber at§ ®inb miti mujjig ftetj'n, mufj im SItter betteln gelj’n. 16. Si c ©djule. 2)er SSeg jum ©Uide fiitjrt burclj ba§ ©djulpuS; be§= tjatb oerfaumt tein ©djutfinb ben Unterridjt ope mirftidjen ©runb. 2Benn e§ aber burdj Štranfpit gefjinbert ift, bie ©djule ju befudjen, fo madjen bie Slngeprigen be§ ®inbe§ bem Sefjrer baoon bie SInjeige. 9 ®a§ ©d)utfinb ift r)erpfttc£)tet, getnafdjen, gefammt unb xetnltd) gefieibet in ber ©djute ju erfdjeinen. ($§ get)t jur redjten Qeit nom ©iterntjaufe rneg, bamit e§ jur feftgefeijten ©tunbe in ber ©djule eintreffe. Siuf bem ©d)ultnege betragen fic£) bie branen ©d)iiler anftanbig unb [inb gegen jebermann b)of!ic£) unb befd)eiben. $n ber ©d)ule angefommen, geben fie in 9Rut»e bie ^leibunggftitcfe, ineidje fie ablegert, auf ben boju be, ftimmten ^3lag. 23or 53eginn be§ Unterrid)te§ fiijen bie ^inber rubjig in bert Sanfctt unb bereiten fid) auf bcn Unterricbt nor. 2Baf)= renb be§ Unterrid)te§ Ijoren fie auf ba§, tna§ ber Setjrer fpridjt; fie meden auf. ©>a§ ftei^ige, gef)orfame unb orbent= lid)e ©d)ulf'inb ift bie $reube be§ £et)rer§ unb ber Sroft feiner @ltern. ®ie ©egenftčinbe, roeld)e fid) in ber ©djule beftnben, biirfen non ben ©djiilern nid)t befdjabigt roerben. 2lud) fjalten brane ©djulfinber alle if)re ©cf)uifad)en in Orbnung. fjebe§ ©cfjulfinb ift gegen alle feine dftitfdjuler freunbttd) unb liebcootl unb ftnrt fie nie in iijrer Stufmerffamteit. SSenn ber Unterridjt ju ©nbe ift, gefjen bie ©djitier nf)ne Sarm nad) §aufe. 17. 6et gefatltg! $rit) unb £)einrid) m aren Stad)barn in ber ©d)ule. gtiij mar gefdtlig unb junorfommenb gegen jebermann; §einrid) tat aber niemanbcm etraa§ ju ©efailen, menn man iljn aud) nod) fo freunbUd) barum bat. $ritj t)atte einft nergeffen, feine $eber in bie ©d)ule mitjunetjmen; ^einricb l)atte aber brei nor fid) liegen. it)n grilj bat, er moge if)m eine $eber leiijen, fagte §einrid) miirrifd): „3d) braudje bie meinigen felbft." @in anbermai, al§ grig ben §einrid) bat, er moge if)tn fein ©lumenbeet begiefjen i)elfen, entgegnete biefer unfreunb* 10 licf): „9timm btr einen ®ned)t auf, roenn bu e§ nid)t atlein fannft!" unb gittg feirteS 2Bege§. ©in(t aber tjatte |)einrid) oerge((en, (eine geber mit* junefprten. ©r (at) ^riijenb $ebern oor (id) tiegen, magte jebod) nid)t / it)n um eine anju(pred)en. $ri§ bemerfte e§ unb fagte juoorfommenb: „©ud)e btr eine $eber au§, menn bu cine braud)(t!" tgeinrid) tat e§ unb fdjamte (id). 2tm nad)(ten ©onntage fam er ju $rig, aB bie(er eben bei (einem ©artenbeete (tanb unb ©tumen (tir bie SJtutter pftiicfte. „2Benn id) bod) aud) in meir.em ©arten ©tumen tjatte, bie id) meiner Hutter bringen fonnte!" (agte §einrid). ^rcunblid) ermiberte grip: „2Benn id) bir bamit bienen fann, (o fomm!" — unb pfiitdte bie (d)5n(ten, bie er (anb. ©on ber 3 e it an murbe £>einrid) anberg. ©r jeigte (id) ge(dltii) gegen jebermann unb (ud)te an ©ien(i(ertigfcit unb $reunbtid)feit grip gleid) ju merben. 3eqnet§ Sefebmf). 18 . ©ei au^bftuernb! $ranj patte ju §au(e eine $Ked)enaufgabe ju mad)en. ©r nat)m ba§ JKcdjcnbud) in bie §anb, (ct)aute bie Slufgabe burd), (d)iittelte bann unroitlig ben ®opf unb (agte: „®ie(e dufgabe fann id) nid)t mad)en, (ie i(t mir ju (cbroerB. ©r lie( tieber in ben ©arten, um ju (pielen. ©a beobad)tete er eine Stmei(c, bie (id) em(ig miitjte, einen £)otj(pan, ber oiel grbgcr mar aB (ie felb(t, einen ©rbt)au(en fjinanjujietjen. 2Bot)t jroanjigmat migglucfte ber 23er(itd), bie 2Imei(e tief$ (id) aber nid)t ab(d)reden. ^mmer roieber padte (ie ba§ £>olj= (tiid unb enblid), enbUd) mar c§ broben! ®cr Svnabe betradjtete ba§ em(ige Sierd)en / bann (agte er bei (id): „®ie(e§ fteigige ©terdjen (ott mid) nid)t be= fdjamen!" ©r lief in§ §au§, nat)m ba§ 9ied)enf)e(t unb ging 11 mit Suft unb ©ifer etn bie Srbeti. ©alb mar bie Stuf* gabe fertig. 19. getjt mtr nidjt etn. 1. „2Idj ©iiitierlein, lieb -DSutlerlein, ba§ £ieb getjt !jeut mir gar nirfjt ein! ©ag' id) ben legten ©crS mir tjer, meifj id) ben erften fcfjon nidjt me!jr." 2. „©u liebe Heine Ungebulb, baran ift nur bein SBeinen fdjulb; bic ©ranen fpiilen 23ort auf SBort auS bem ©ebadjtniS mieber fort. 3. ©ring' t)er bein ©ud), fetj' bief) ju mir; nun lieS mir nor, id) tern' mit bir!" ©a fiet), beoor'3 bic ©cutter tann, fann langft [ein Sieb ber Heine SJiann. 4. 2Bie fufjlt er fidj [c mol)! babei, ein fiuftfprung unb ein 3ube!fdjrei! „$dj fann'3!" ©r ruft*§ unb bjupft tjinauS unb fpielt im ©arten nor bem £>auS. $uliu§ Sturm. 20. gttiei [(bleste ©Hitler. SlnbreaS tam oft ju [pat in bie ©cfjule. ©er er[te Unterridjt mar met[t fdjon ju ©nbe, menn er eintrat. SBeil er nidjt beim Unterridjte mar, mufjte er aud) nidjtS. Qm Saufe be§ ganjen ©djuljaljreS oerfaumte er auf biefe Strt [ei)r niel. 2!l§ am ©nbe bes 3a!jre3 ber §err ©djulinfpeftor tam, tonnte SInbreaS [etjr menig. ©er £>err ©djulinfpeftor [anb im kataloge oerjeidjnet, ba [3 SInbreaS in einem fjaljre [imfjigma! ju [pat in bie ©djule gefommen mar. ©r [agte* „$ein ffiunber, bajj ba§ ®inb menig tann. Stud) ber Strbeiter auf bem $elbe ridjtet menig, menn er nidjt jur redjten 12 jur 2lrbeit Eommt. ©in foldjer Slrbeiter balt noa) bie anberen auf." 3 a lob blteb gonje £age ber @d)ule fern. @r mufjte ju £)aufe ba§ fleine ©riiberlein betreuen, ba§ ©ief) roeiben ober irgenb eine anbere SIrbeit oerricfjten. SBenn er bod) eintnal jur ©djule gefdjidt rourbe, getraute er fidj nicf)t f)inein. ©r lungerte alfo braujjen fjerurn, bi§ bie ©cfjule auS roar, bann gtng er nad) §aufe. 3 U £>aufe fjalf er nidjt oiel unb in ber ©djule roufjte er nid)t§. @r roud)§ ganj uro roiffenb auf — etn S£agebieb. Služ bem ©toro. natf/ St. SJl. ©tomšel — gr. gittf. 21. Surneit. 1. ©in§, jroei, brci, ©ruber, fdjnell ijerbet! Safjt nad) braoer ©djiiler Strt un§ m ar f d) ter en fdjon gepaart. ©in§, jroei, brei, tjod) bie Surnerei! 2. ©in§, jroei, brei, frifct) l)eran oufš ncu'! fiafjt bie ©eine, fdjroadj unb jun g, fidrfen ung burd) Souf unb Sprung! ©ing, jroei, brei, £>od) bie Surnerei! 3. ©ing, jroei, brei, flinf geftellt in 9M)’! Safjt un§ tiben nun jum ©cljluf? ®opf unb ©djultern, Strmjunb $uf)! ©ing, jroei, brei, l)o d) bie Surnerei! 13 4. ©inž, groei, brei, nie oergeffen fct: „©etft unb |)erj unb ftarfe §anb miti oon un§ lieb ©atertnnb."— ©ing, gmei, brei, Ijod) bie SEurnerei! 2B. SB e n Ij a 1 1. 22. Su (bat. DJtarie ging in bie ©d)ute. Untermegš lam (te att einern ©cfjaufenfter oorbei; batih roarcn (Puppen au§geftcllt. 3Jiarie blieb ftefjen, benn bieš gefiel ifjr. maren $)3uppen, bie faft (o grofi marert mie SBidetfinber, bort in ber ©de fajj eine ganje (puppenfamitie um einen fleinen S£ifd). ®ie fdjonfte (Puppe fajj in cinem nieblidjen Sffiagddjen. SJiarie (reute (id) (efjr iiber ba§ oiete ©pietjeug unb fonnte (id) baran nid)t (att fetjen. ®abei oergafs (ie aber auf bie ©djute. 2It§ (ie enblid) meiterging, roaren feine ©cfjuttinber mefjr auf ber ©trape. $ept mufjte (ie, bajj es (pat mar. ©djnetl rannte (ie bem ©d)ult)aufe ju. 2Xl§ (ie aber in ba§ ©d)ul* jimmer trat, tjatte ber Unterridjt (d)on begonnen unb ©tarie muptc an ber Sur ftetjen bteiben. Stacf) ©uftab ©clanje 23. 2)er tteue ©djiiler. 1. ©et)t mein ©ud) unb meine Štafet unb ben ©tiffel (pip unb fein! rftun get)t'd tjurtig in bie ©d)ute, miti ein grojjer ©djitler (ein. 2.21©© mirb tjeut' getcfen, ba§ mad)t feine ©orge mir. Otedjnen fann id) fd)on oortreffticf); fjort nur: 3^eimat jmci i(t oier! 14 3. DJlorgen gei)t e§ ort ba§ ©djreiben, frijcel, frarel, ba§ i[t Icicfjt; rute bog i gemad)t mufi ruerben, ijat bie Hutter mir gejeigt. 4. ©trten langen ©rief bartn fcfjrctb' icf) olle £age gong allein, ben miti id) bern ^oftmonn gebert on rnein tie6es> SMtterlein. 5. Unb borinnen ftei)t gefdjrieben: „9J2uiterIein, td) liebc bid), mili cin braoer $unge bleiben, lebe molji unb benf an rnid)." ®. ®£)r. ®tef f en badj. 24. ®ttabe unb Imubitjen. $nabe: „®omm nun, rnein §itnbd)en, ju beinem §errn, orbentlid) gerobe figen lern’!" §unbd)en: „2Id), fotl icf) fcfjon temen, bin [o ftein; o lafj’ e§ nod> ein Sffieildjen fein!" Stnabe: ,/Jlein, .unbd)en ternte; batb roar’3 gefctjetjn, ba fonnt’ e§ [djon figen unb aufred)! gel)n, getroft in ba§ tieffte 2Bo[fer fpringen unb fcfjnett ba§ 23ertorene mieberbringen. ®er $nabe fal) feinc Suft baron, lernt' aud) unb rourbe ein fluger SRann. 38. §et). 25. iJJtabnttng. £ern[t bu in beinem 33ud)lein tagtaglitf) nur ein ©prudjlein, meifjt bu im Oftonat breifjig, rnein .^inblein, brum [ei fteifjig! 3tuž „?tlte unb neue fftnbetliebec". 15 26. ©er 33rief. ©a§ ©d)uljaf)r ging [einem (Snbe entgcgen. ■ftod) einige SSodjen unb bie Ijdgerfe^nten groben Sd)ul[erien marcn mieber bo. tari ging gtuar gern gur ©d)ule, trotgbem freute er [id) auf bie $erien unb ba§ mit 9Recf)t. 2Il§ er geftern au§ ber ©d)ule nad) |)au[e gefmnmen mar, fagte [ein 23ater: „tarl, fomm !)er! ©ie ©ante 2Inna ^at mir einen 23rief ge« [d)rieben, Ijier ift aud) ein IBIatt fiir bid). Sieš e§ lout nor!" tari naf)m ba§ Sriefblatt unb ta§: ffielenje, am 14. [juni 1922. fiieber tari! ©ie groben $erien [inb nid)t meijr [ern. ©ein SSater [cbrieb mir, bafj ©u in ber ©d)ule [eljr fleigig bift unb geroi [3 ein guteš ©d)ulgeugnt§ befommft. ©ie[e iJladjricbt erfreute mid) feljr. ©u bar[[t bai)er in ben $erien roieber ju un§ fommen mie im oergangenen $abre. 3$ ijoffe, bab ©u gern fomrnft, unb id) roerbe ©ir ©ein ©tiibcfjen [o ein= rid)ten mie im 23orjabre. ©djreibe mir, mann ©u anfommft, unb groar ©ag unb ©tunbe. $d) merbe ©icb bann am $8abnbo[e ermarten. ©S gruj# ©icb tjergtid^ft ©eine ©ante Sinna. .tein SBunber, baf 3 tari nad) fef)nlidf)er ba§ ©nbe be§ ©d)ul|abre§ bjerbeirDunfctjte. @r befct)lof 3 , fefjr fleijpg gu [ein unb brao gu lernen, bamit er mirflid) ein gutes 3 eu fl n iš nad) §aufe bringe. gr ginf 27. ©mmnerjrrten. 1. ©ie ©cbule ift au§ unb bie SIrbeit bot 9M/, nun Ilappen bie 93ucl)er unb §e[te mir gu. 2. 3ei]t gebt e§ b inau § aufš 3elb, in ben £>ain, um 931umen gu [ud)en unb bunte§ ©e[tein. 3. ©>a raufcfjen bie $8uume, ba murmelt ber Dueli, unb liber un§ fingen bie 23oget fo Ijell. 4. ®ie ©onne am §immel gucft ladjcnb barein unb farbt un§ bie SBangen mit brauntidjem ©djein 5. Unb macfjt unS baš .'perje fo frot) unb fo roeit, maš ift boct) ber ©ommer fiir felige $eit! 5}3aul SR x t 28 . ©JmcfjtDorter unb ©Jmtdje. 1. Slller SInfang ift fd)roer. 2. (£inc ©djmalbc macfjt nodj feinen ©ommer. 3. @3 fdjtdgt bie ©locfe: Šiling unb flang! ©u Šlnab’, bie ©tunben finb nidjt lang, bu Štnab’, bie ©tunben fliet)en fdjnell, fei bu ein fleifjiger ©efetl! 4. $ung gemoljnt, alt getan. 5. Serne Drbnung, liebe fie! Orbnung fpart bir 3 c *t unb 3X?iit) r . 6. Serne maš, fo fannft bu mas. 7. Suft unb Sieb ju einem ©ing' mad)t alte 9JcitIj’ unb Sirbeit geting. 8. „9Jlorgen, morgen, nur nidjt fjeute!" fpredjen immer trdge Seute. 9. Dftiifjiggang ift aller Safter SInfang. 10. Oljne $(ei& tein Šfkeiš. 11. Ubung madjt ben SJieifter. 12. 23on einem §iebe fdllt tein 93aum. 13. 2Ba§ §anšdjen nidjt terni, lernt £)anš nimmermefjr. 14. 3um Sernen ift nientanb ju alt. 17 in, um, iiber, ein, oben, ofter, eilen, nie, reuen, nem, miirbe, rot, ožuj, groeiteš Sefefiucfi. 2 18 4. U O O O S Sch n « d o @ ®<& Uhr, Ubel, Ofen, Ol, Sand, Schule; Sand und Seife. Ohne Uberrock kam der Schiller in die Schule. Ofter sahen wir auf die Uhr. Ubermut tut selten gut. Peter ging mit der Mutter in die Stadt. Im Meere werden Perlen gefunden. Bete und arbeite! Rasch bedacht ist halb getan. 6 . CCh Qu FEDVWX 6 6tj Cii H $ S ® * Christkind, Qual, Feuer, Eifer, Dach, Veilchen, Wein, Xaver; Das Feuer ergriff das Dach, Das Veilchen bliiht im Friihlinge. Blinder Eifer schadet nur! Friih nieder und friih auf! Ein Freund in der Not ist sehr viel wert. 7. L T H K A A S % § ® 21 21 G Y Z ® 1 8 Leder, Teich, Heimat, Konig, Alexander, Ahre, Giebel, Ypsilon, Zeichnung; Unrechts Gut gedeiht nicht! Keine Regel ohne Ausnahme. Ein frohes Herz, gesundes Blut, ist besser als viel Geld und Gut. 19 Der beste Wein fiir Kinder ist das klare Wasser. Die kost- lichsten Gewiirze weit und breit sind Arbeit, Hunger und Ge- niigsamkeit. ABCChDEFGHIJKLMN O P Qu R S Sch T U V W X Y Z 8 . Wie sich die Tiere nahren. Die Tauben fressen Wicken, die Schwalben fangen Miicken, die Schafe fressen Gras, die Raben speisen Aas, die Storche haschen Schlangen, die Katz’ muB Mause fangen, die Kuh kaut Heu und Stroh, ein Korn machts Spatzlein froh, die Stare fressen Spinnen, die Ente schlurft aus Rinnen, das Schwein wuhlt im Morast: ich mocht nicht sein ihr Gast. 9 . Die Sonne und der Wind. Einst stritten die Sonne und der Wind, wer von ihnen am starksten sei. Sie wurden einig, derjenige solle dafiir gelten, der den Wanderer, den sie eben vor sich sahen, am ersten notigen wiirde, den Mantel abzulegen. Sogleich begann der Wind zu stiirmen; Regen und Hagel- schauer unterstiitzten ihn. Der arme Wanderer jammerte und zagte; aber immer fester wickelte er sich in seinen Mantel ein und setzte seinen Weg fort, so gut er konnte. Jetzt kam die Reihe an die Sonne. Mit milder und sanfter Glut lieB sie ihre Strahlen herabfallen. Himmel und Erde wurden heiter, die Liifte erwarmten sich; der Wanderer vermochte den Mantel nicht langer auf seinen Schultern zu tragen. Er warf ihn ab und erquickte sich im Schatten eines Baumes, wahrend sich die Sonne ihres Sieges freute. 10 . Die zwei Fuhrleute. Zwei Fuhrleute begegneten einander in einem Hohlwege und es war nicht leicht moglich, daB einer dem andern ausweiche. »Fahre mir aus dem Wege!« rief der eine. »Ei, so fahre du mir aus dem Wege!« schrie der andere, »Ich will nicht!« sagte der 2 * 20 eine, »Und ich brauche es nicht,« sagte der andere. Und weil keiner nachgab, kam es zu heftigem Zank. »Hore du,« sagte endlich der erste, »jetzt frage ich dich zum letztenmal, willst du mir aus dem Wege fahren oder nicht? Tust du’s nicht, so mache ich's mit dir, wie ich's heute schon mit einem anderen Fuhrmanne gemacht habe.« Das schien dem anderen doch eine bedenkliche Drohung, »Nun,« sagte er, »so hilf mir wenigstens deinen Wagen ein wenig beiseite schieben; ich habe ja sonst nicht Platz, um mit dem meinen auszuweichen.« Dies lieB sich der erste gefallen und in einigen Minuten war die Ursache des Streites beseitigt. Ehe sie schieden, faBte sich der, welcher aus dem Wege gefahren war, noch einmal ein Herz und sagte zu dem andern: »Hore, du drohtest doch, du wolltest es mit mir machen, wie du es heute schon mit einem gemacht hattest; sage mir doch, wie hast du es mit dem gemacht?« »Ja, denke dir,« sagte der an¬ dere, »der Grobian wollte mir nicht aus dem Wege fahren, da — fuhr ich ihm aus dem Wege.« Sprichworter. Jung gewohnt, alt getan. Gott hilft dem FleiBigen. Wie man sich bettet, so schlaft man, Ubung macht den Meister. Not macht erfinderisch. Es ist nicht alles Gold, was glanzt, Ein einziger Fleck verdirbt das ganze Kleid. Der Kliigere gibt nach. Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht. Bose Beispiele verder- ben gute Sitten. Das gebrannte Kind fiirchtet das Feuer. Fiirchte Gott, tue Recht und scheue niemand! Jeder kehre vor seiner Ture! III. $ie ®ird)e. 30 , mt 9Bo roofjnt ber liebe @ott? ®ie gonge ©djopfung ift fein §au§. ®od) tnenn e§ if)m fo rootjlgefallt, fo roat)Iet in ber roeiten 2BeIt er ficf) bte engfte Slammer au§. 21 SBie ift be§ DJZenfd;en £)crj [o fietn! Unb bo rt) cturf) ba gietjt ©ott tiinein. D, f)alt ba§ beirte fromm unb rein, fo ročitjlt er’§ aurt) gur SBotjnung [etn unb fommt mit feinen £>immel§freuben unb rairb nie toteber oon bir [rtjeiben! SSiHjelm c t). 31. ©ott gritfjc birt)! ©ott gruffc birt)! ®cin anbrer ©rufj gleid)t bem an $nnigfcit. ©ott griifje birt)! ®ein anbrer ©ruff pafjt fo ;$u aller 3 e ^- ©ott griifie birt)! 25enn biefer ©rug fo rert)t oom £)cr§en gcljt, gilt bei bcm lieben ©ott ber ©rufj fooiel raie ein ©ebet. gulili? ©turni. 32. Der Kirchturm. 1. »Kirchturm, wie stehst du nur immer so da und zeigest so ernsthaft nach oben? Immer und immer, so oft ich dich sah, hast du auch den Finger erhoben.« 2. »»Lieb Kindlein, ich stehe als Wegweiser hier und zeige den Menschen hienieden die sichere StraBe, o glaube es mir, die einstens sie fuhret zum Frieden. 3. Hinauf dort, wo zeiget mein Finger stets hin, solin alle die Menschen einst kommen; und dort ist die Fteimat und Freude wohnt drin, doch nur fiir die Guten und Frommen. 4. Dies merke, mein Kindlein, so oft du mich siehst, und wandle den Weg, den ich zeige! Dann gehst du, wann immer die StraBe du ziehst, einst ein zum himmlischen Reiche.«« Fr. Wiedemann. 22 33. Die wandelnde Glocke. 1. Es war ein Kind, das wollte nie zur Kirche sich bequemen, und Sonntags fand es stets ein Wie, den Weg ins Feld zu nehmen. 2. Die Mutter sprach; »Die Glocke tont und so ist dir s befohlen; und hast du dich nicht hingewohnt, sie kommt und wird dich holen.« 3. Das Kind, das denkt: Die Glocke hangt da droben auf dem Stuhle. Schon hat’s den Weg ins Feld gelenkt, als lief’ es aus der Schule. 4. Die Glocke, Glocke tont nicht mehr; die Mutter hat gefackelt. Doch welch ein Schrecken! hinterher die Glocke kommt gewackelt. 5. Sie wackelt schnell, man glaubt es kaum; das arme Kind im Schrecken, es lauft, es kommt als wie im Traum; die Glocke wird es decken. 6. Doch nimmt es ricbtig seinen Husch und mit gewandter Schnelle eilt es durch Anger, Feld und Busch zur Kirche, zur Kapelle. 7. Und jeden Sonn- und Feiertag gedenkt es an den Schaden, laBt durch den ersten Glockenschlag, nicht in Person sich laden, J. W. von Goethe. 84. 9latfel. tebe o^ne 3 im S e / icb fdjreie otjrte fiunge, id) ne^tne teti on $reub’ ttnb ©d)mer§ unb babe bod) fetn ^»erg. 23 35. ©er ©ontttag. 2Im ©onntage ruleti bie 9J?en[d)en. ©te SBerfftatten firtb gefcf)lo[[en. 2Ran t)ort nid)t ben £)ammer[d)Iag in ber ©d)miebe, rtid)t ba§ ©ttrren ber 3Jia[djinen in ben $abrtfen. ©ie $aufiaben finb and) gu, bie ©trajen [inb rein ge[egt unb in ben £)au[ern ift afle§ bianf: gepuigt. ©ie Seute f)aben ©onntaggtteiber an. £aut tont bie ©lode oom ©utrne unb [ung unb alt getjt gur ®trd)e. ©ort tont bie Orgel, [romme fiieber tnerben gefungen unb in ber ^rebigt mirb ©otte§ 2Bort oertunbet. $n ber tjeiligen SReffe fegnet ber ?priefter un§ unb ttnfere Strbeit in ber folgenben 2Bod)e. O ©loctenHang, mie lieb' id) bicf)! 2Bie toneft bu [o feiertid)! O ©locfentlang, [o ooll unb rein, bu labeft mid) gum ©eten ein. ©u rufeft atle nat) unb [ern; aucf) id) [otg J beinem 9tufe gern. Dtad) St. (SnžUn. 36. 3n ber $trd)e. |)br[t bu ber ©locfen fjeflen $?iang? 3ur ®ird)e ru[en [ie btd) Ijin. 2Bie ernft, mie [reunbUd) i[t’§ barin! 2Sie lieb unb trout unb bod) mie bang! 2Bie fingt man bort mit [rotjer £u[t! SSie betet man au§ tieffter ©ru[t! ©a§ mad)t, ber £>errgott motjnet ba, brum tommen [ie 'oon [ern unb nal), Ijier oor [ein 2Inge[icf)t gu treten, gu ftetjn, gu barfen, angubcten. SBilfjem 24 37. Das Benehmen in der Kirche. Mila kam eincs Sonntags von der Schulmesse nach Hause. »Mutter,« sagte sie, »heute sah ich in der Kirche, was fiir un- artige, bose Kinder es gibt. Denke dir, Nachbars Vida schaute wahrend der Predigt fortwahrend umher, Doktors Josef neckte aber die ganze Zeit hindurch seme Mitschiiler. Elsa war so stolz auf ihr neues Kleid, daB sie nur acbtgab, ob wir es auch genug bewundern. In der letzten Bank sprachen zwei Knaben so laut miteinander, daB sie uns alle storten. tjberhaupt waren fast alle Kinder unruhig und benahmen sich nicht so, wie es uns der Herr Katechet aufgetragen hatte. Nicht wahr, Mutter, das waren keine frommen Kinder?« Die Mutter meinte: »Nein, gewiB nicht. Aber Kind, sahst du in der Kirche nicht auch ein Madchen, welches wahrend der Predigt und wahrend der hi. Messe gar nicht an den lieben Gott dachte, sondern die ganze Zeit nur umherschaute und beobach- tete, was die anderen Kinder machten? Glaubst du, daB dieses Kind fromm war und sich in der Kirche gut auffiihrte?« Mila merkte wohl, was die Mutter sagen wollte und schamte sich sehr; sie beschloB sich zu bessern und in der Kir¬ che nur mehr an das Gebet zu denken. Fr. Fink. 38. immelš unb ber ©rbe gradit oerfiinbet @otte§ £>ulb unb !Jftad)t. 3. 9Ba§ nnr fetjen, ruft unš ju: ©ott, trne grofi, noie gut bift bu! IV. $ie ®efmtbl)ett unb mtfcr 39. ©efuitbljeit tft etn grofjer ©cfjatj. £>an§ ging itbe.r $etb unb fam tnitbe boi einern SBirtš* ijaufe an, roo er fid) ein ©laš ©ter unb ein @tM fdjroarjeg ©rot geben lief 3 . ©r tnav unjufriebcn, bafi er feine SReife ju 25 guj 3 madjen mu&te unb nidjt ©etb genug tjatte, um [id) eirte beffere leiften §u Eonnert. ©alb barau[ Eam eine ®utfd)e an, in ber ein oornefjmer ©tann [afj. ®ie[er liefj [id) cin ©tud Ealten ©raten unb eine $Ia[d)e SSein geben unb natjm [eine 9J}al)ljeit im SBagen ein. §an§ [at) itjm ncibooll ju unb bad)te: „2Benn id) e§ bad) aud) [o gut fiatte!" ©er £>err im SSagen merite bie§ unb meinte ju §anš: „£ieber $reunb, bu mod)te[t mol)! gern mit mir tau[d)en." „9 f tatiirlid)/ / [agte bie[er, „fommen ©ie nur t)erau§ au§ bem Sffiagen unb geben ©ie mir alle§, ma§ ©ie Ijaben; id) mili Qt)nen mit ^reuben aud) alleg geben, ma§ id) fjabe." ©ogleid) befatjt ber §err [einen beiben ©ebienten, ifjn au§ bem SBagen ju l)cben. SBeld) trauriger Slnblid! ©eine beiben gmfje roaren gelatjmt; er Eonnte nidjt einmal [tetjen, [onbern muftte [id) [olange fjalten Ia[[en A big itjm ein ©ebienter bie SMden reidjte. „Utun," [ragte er jetjt, „mod)te[t bit nad) immcr mit mir taufdjen?" „ 5 Jtein, nein!" riej |)an§ er[d)rodcn, „meine ge[unben ©eine [inb mir metjr mert al§ ©elb. $dj mili licber [djroarjeg ©rot e[[en unb mein eigener £>crr [ein al§ ©raten ijaben unb utici) rote ein lleine§ ^inb [iitjren la[[en." ©amit [tanb er au[ unb ging feiner 2Bege. „9Red)t t)a[t bu!" rief itjm ber ©eidje nad). „28enn bu mir beine ge[unben $u[je geben fonnte[t, [ollte[t bu ali meinen ©eidjtunt tjaben! ©ie ©e[unbl)eit lagt [id) aber leibcr mit ©elb nidjt ertaufen." 9iacE) Eijr. ©ottiiilf ©aljmann. 40. „Mladi junaki“ (Junge Helden). Leo ging mit seinem Vater iiber Land. Es war im Sommer und die Sonne brannte unermudlich auf die beiden Wanderer herab. Der Weg fiihrte an einem Wirtshause vorbei und der Vater beschloB ein wenig zu rasten. Sie traten in den schatti- gen Wirtshausgarten ein. Der Vater liefi sich ein Glas Bier ge- 26 ben, fiir Leo aber ein Glas Milch bringen. Im Garten saBen bei einem groBen Tische mehrere Gaste und tranken Wein. Der Vater begann mit ihnen ein Gesprach. Leo trank seme Milch aus, dann aber lief er im Garten umher und neckte sich mit dem Haushunde. Als er in seinem Laule an dem Tische der Gaste vorbei- wollte, faBte ihn einer der Manner und bot ihm ein Glas Wein zum Trinken an. »Teh trinke keinen Wein,« sagte Leo. »Warum denn nicht? Der Vater erlaubt ja, daB du ein biBchen nippst.« »Wir haben in der Schule einen Verein »Mladi junaki«. Es wurden nur solche Knaben eingeschrieben, die versprachen, keine geistigen Getriinke zu trinken. Ich will mein Versprechen halten.« »Recht hast du,« meinte einer von den Gasten, »das gegebene Wort darf man nicht brechen. Auch wir taten besser, an die Arbeit zu gehen, als hier untatig zu sitzen. Glaubt ihr nicht auch?« Die iibrigen Trinker stimmten zu, zahlten und gingen ihrer Arbeit nach, Kennst du, liebes Kind, den Verein »Mladi junaki«? Haltst du auch getreulich, was du versprochen hast? Fr. Fink. 41. Das beste Getrank. 1. Der beste Wein fiir Kinder, der helle ist's fiirwahr, der aus der Silberquelle so lustig flieBt und klar. 2. Er flieBt durch griine Auen, ihn trinken Hirsch und Reh und Lerch' und Nachtigallen; er macht den Kopf nicht weh, 3. Und ist er gut fiir Kinder, der klare, helle Wein: mich: diinkt, er muB nicht minder auch gut fiir GroBe sein. D e n z e L 42. reinlttf)! 2Xbolf ift ein unreinlidjer $ttnge. 253affer utib 2Bafd;tud) ijagt er. $aum ift er ant OJtorgen angefteibet unb gemafd)en, fo fpringt er auf bie ©trajne unb fpiett im ©taube aber im ©traffcntote, fo baff er batb roieber trne ein DJlotjr audfietjt. ©ein S£afd)entud) oertiert er fidjertid); bann ben%t er gum Siafcnpugen bie Strmel. ift oon itjm red)t garftig. ©otange Stbolf ein SBicfetfinb mar, ba mar er oiel braoer. SBenn itjn bie SJtuttcr au§ feincm SSetttein t)ob unb in bie 27 SBanne fegte, ba gappelte er oor greube. (Sr ptotfdjerte in ber SBanne mte ein gifctjlein unb molite gar nict)t roteber t)erau§. ®a§ mar ganj in Dtbnung. SBenn man il)n aber jcgt an[d)aut, fo mufi man fcfjon mit itjm ganten. 9Jžerft eudj: [Kemitcfifett ift bte tjalbe ©efunb^eit! 2Bte er felber, [o fetjen audi) alte [eine ©d)ul[acf)en au§. ©eine 93ucf)er unb £)efte finb fcfjmutjig unb ooller ®lectfe. $m Sefebudje fefjlt eine SJtenge ©latter. Slbolf ift ein redjt um orbentlid)e§ ®tnb. ©o motit it)r gemiji nic£)t [ein. Siatf) g 3R olj auet. 43. Vom Waschen und Baden. Schau' dort unser Miezchen! Wie sich das leckt und putzt! Die Anna, unsere Magd, sagt: Da kommen heut Gaste. Und seht nur die Ganse im Bade! Was fur Kunste sie gar dabei machen! Sie schauen auch immer so sauber und frisch gewascben aus. So ist's recht; das lass' ich mir gefallen. So sollen es auch die Kinder halten; sie sollen sich gerne waschen und baden. Leider sind nicht alle Kinder so. Schmutzige Kinder aber hat niemand gern. Ein ordnungsliebendes Kind wascht sich friih Gesicht, Ohren, Hals und Brust. Auch badet es so oft als mog- lich. Unsere Haut hat eine Menge winziger Locher; das sind die SchweiGporen. Das Schwitzen ist eine wichtige Sache. Wenn die Poren der Haut verstopft sind, so leidet die Gesund- heit darunter. Darum fleiOig waschen und baden! Es ist nach- gewiesen, dai3 Leute, welche das tun, nicht so leicht krank werden wie solche, die es nicht tun. Und wer wollte denn wohl krank werden? Beim Waschen und Baden ist ebenso wichtig wie dieses selber das kraftige Abreiben des ganzen Korpers mit einem Handtuche. Je grober das Handtuch' ist, desto besser. Allenfalls kann eine solche Abreibung sogar ein Bad ersetzen. Zur Hautpflege gehort auch die Pflege der Haare und der Nagel, Kamme dich taglich, auch wenn du kurz ge- schoren bist; es ist wegen des Haarbodens. Die Nagel schneide, so oft es notig ist, und zwar die Fingernagel rund, die Zehen- nagel gerade; letzteres deswegen, damit die Nagel nichts in& 28 Fleisch einwachsen. Die Haut am Grande der Fingernagel ist taglich zuriickzuschieben, entweder mit dem Daumennagel der anderen Hand oder mit dem Scherenriicken. Sich die Finger¬ nagel abzubeiBen, ist nicht nur unanstandig, sondern kann sogar gesundheitsschadlich werden, F. M o h a u p t. 44. SReinlttfjfeit. 94ein gefjatten bein (Sernanb, retn gefjallen -Dfunb unb §anb! 9?etn bož fiteib bon Srbenpufs, rein bte $anb bon @rbenfd)niu|! ®tnb, ber aufsern D^ein^eit ©tonb ift ber innern lluterpfanb. gr. St ii d e r t. 45. Die Suppe. »Die Suppe schmeckt mir heute gar nicht, ich kann sie nicht essen,« sagte die kleine Marie und legte den Loffel weg. Die Mutter sprach: »Nun gut, ich will dir abends eine bes- sere Suppe kochen.« Die Mutter ging hierauf in den Garten und grub Erdapfel heraus und Marie muBte die Erdapfel auflesen und in Sacke fullen, Gegen Abend kamen Mutter und Tochter nach Hause. Als es zum Abendessen kam, brachte die Mutter wieder Suppe und stellte sie auf den Tisch. Marie kostete sie und sagte: »Das ist eine andere Suppe, die schmeckt viel besser.« Sie aB hierauf den ganzen Teller aus, Die Mutter lachelte und sprach: »Liebes Kind, es war die- selbe Suppe, die du vor einigen Stunden stehen lieBest. Jetzt schmeckte sie dir besser, weil du zuvor fleifiig gearbeitet hast,« Chr. Schmid. 46. Som iffen. SSiefe Sinber roiffen nicf)t, toie man ifft. ©te gfauben, eg fei bieS gan^ einedet. ga^lreicfje Unannefjmficfifeiten unb fogar UngUidgfafle, bon benen gerabe Sfinber Betroffen murben, Bemeifen aber, bafi man aud) Beim @fjen auf einige 9fegeln adjten mufi. SDierfe bir baf)er: 29 1. 3f? IteBer ettooS meniget alg jubiel! 2. 9SerfcE)tudEe feirten 93iffen ungefaut! @ut gefaut ift fja!B Pecbaut. 3. ©tede tiur tfeine iBtfjen in ben SDiunb! 4. 2Xd£)fe auf ft'nod)enfpIittec unb gifdjgraten! 5. 23eim @fjen bacfft bn nicfjt mit ben Sippen fcEjma^en. 6. ©tecfe nictpž in ben ®iunb, rcomit bn bicEj berfe|en tonnteft (Uiabefn, tnbpfe ufrn.)! 5«ac£» g. 3Jt o £> a u p t. 47. Die Glieder des menschlichen Leibes. Die Glieder des menschlichen Leibes waren einst ihrer Arbeit iiberdriissig geworden, sie wollten einander nicht mehr dienen. Die FiiBe sagten: »Warum sollen wir allein euch alle tragen und fortschleppen? Schaflt euch selbst FtiBe, wenn ihr gehen wollt!« Die Hande sagten: »Warum sollen wir allein fiir euch arbeiten? Schafft euch selbst Hande, wenn ihr solche braucht!« Der Mund brummte: »Ich miiBte wohl ein Tor sein, wenn ich immer fiir den Magen Speisen kauen solite, damit er sie nach seiner Bequemlichkeit verdaue. Er scliaffe sich selbst einen Mund, wenn er einen notig hat.« Die Augen fanden es gleichfalls sehr sonderbar, daB sie allein fiir den ganzen Leib auf der Wache stchen und fiir ihn sehen sollten. So sprachen auch die iibrigen Glieder des Leibes und eines kiindigte dem anderen den Dienst auf. Was geschah? Da die FiiBe nicht mehr gehen, die Hande nicht mehr ar¬ beiten, der Mund nicht mehr essen und die Augen nicht mehr sehen wollten, geriet der ganze Korper nach einigen Tagen in Verfall. Die Glieder welkten und fingen an, nach und nach ab- zusterben. Da erkannten sie ihre Torheit und verbanden sich von neuem zur gegenseitigen Dienstbarkeit. Der Korper er- langte allmahlich wieder die friihere Kraft und Gesundheit und nie mehr emporten sich die Glieder gegeneinander. 48. Ratsel. J. H. Čampe. L Es sind zwei Fenster, die man tragt, doch jedes sich von selbst bewegt. Man sieht durch sie wohl in das Haus, jedoch noch mehr sieht man heraus. 30 2 . \. Es sind zwei kleine Fensterlein in einem groBen Haus, da schaut die ganze Welt hinein, die ganze Welt heraus. 2. Und freut der Herr im Hause sich, und nimmt der Schmerz ihn ein, dann zeigen ofters Perlen sich an beiden Fensterlein, 3. Ist schones Wetter, gute Zeit, da sind sie hell und lieb; wenn's aber frostelt, sturmt und schneit, dann werden sie gar triib. 4. Und geht des Hauses Herr zur Ruh, nicht braucht er dann ein Licht, dann schlagt der Tod die Laden zu, und ach! das Fenster bricht, Castelli. 49. Das Goldfingerlein. Das Goldfingerlein hatte einen Ring mit Edelsteinen und Perlen an; die glanzten wie der Sonnenschein auf dem Wasser. Da wurde das Goldfingerlein hochmiitig und wollte nicht mehr mit den anderen gehen und sagte: »Ich bin besser als ihr anderen alle.« Als das die iibrigen Finger horten, wurden sie zornig und der Daumen sagte: »Willst du nicht mehr mit uns gehen, so wollen wir auch nicht mit dir gehen und dir gar nicht mehr helfen.« Und so trutzten sie drei Tage miteinander. Da wollte das Goldfingerlein ein Blumchen pfliicken, aber der Daumen sprach: »Ich helfe dir nicht, weil du so hochmiitig bist.« Und es muBte die Blume stehen lassen. Darauf wollte es ein Striimpfchen stricken, allein die andern wollten nicht helfen, weil es so hochmiitig war, Und es konnte nicht stricken und muBte die Stricknadel fallen lassen. Da sah es, daB es nichts machen konnte ohne die andern Finger, und es war ihm leid, daB es so hochmiitig gegen seine Geschwister gewesen war. 31 Es weinte laut und bat sle um Verzeihung. Als sie das sahen, da wurden sie ihm gleich gut und halfen ihm wieder. Und sie wurden nun nie wieder uneinig. Wilhelm Curtman. 50. Die Finger. Das ist der Daumen, der schiittelt die Pflaumen, der liest sie auf, der tragt sie heim, und der Kleine iBt sie ganz alleine, Hartman n. 51. Sprichvvorter und Spriiche. 1. Alle geistigen Getranke sind den Kindern schadlich! 2. Allzuviel ist ungesund. 3. Arbeit, MaBigkeit und Ruh’ schlieGt dem Arzt die Ture zu. 4. Die kostlichsten Gewurze weit und breit sind Arbeit, Hunger und Geniigsamkeit. 5. Ein frohes Herz, gesundes Blut, ist besser als viel Geld und Gut. 6. Gut gekaut ist halb verdaut. 7. Hunger ist der beste Koch. S. Wann ist die beste Essenszeit? »Wenn fiir den Hunger ein Mahi bereit.« v. 3n §au§, uttb ®arten* 52. Der Hausbau. Da, wo fruher Garten und Felder waren, ist eine neue Strahe angelegt. Es wurde ein Kanal gegraben und ausgemauert, der die Abwasser in den FluG ftihrt, und auch die Rohren fiir die Gas- und Wasserleitung wurden in die Erde gelegt. Dann rvurden die Rinnsteine gesetzt und der Fahrdamm mit festem Belag versehen. Zu beiden Seiten der StraBe entstehen jetzt neue Hauser. 32 Erst kommen die Erdarbeiter und heben die lockere Erde aus der Baustelle heraus, um Raum fiir die Keller zu schaffen und festen Grund fur das Mauerwerk zu gewinnen. Auf deni Fundament erheben sich dann die Kellermauern, und darauf steigen die Hauswande bald empor. Die Maurer legen sorgfaltig einen Ziegelstein auf den an- dern; fiir die Vorderseite des Hauses wenden sie oft zierlich be- hauene rote und weiBe Sandsteine oder Granit an, Rings um den Neubau haben die Maurer ein Geriist errichtet, um be- quem arbeiten und das Baumaterial hinaufschaffen zu konnen. Die Maurer benutzen fleiBig das Richtscheit und das Senkblei, damit die Mauern nicht schief werden. Zwischen die Steine le¬ gen sie den Mortel, der im Laufe der Zeit steinhart wird. Bald ist die Arbeit der Maurer getan. Es kommen die Zimmerleute; sie legen die Balken fiir die FuBboden und richten die Sparren fiir den Dachstuhl, den dann der Dachdecker mit roten Ziegeln bedeckt. Nun ist der Rohbau fertig und Maurer und Zimmerleute feiern das Richtfest. Das Haus ist aber noch lange nicht vollendet. Die Tiincher belegen die Innnen- und AuBenwande mit einem Gemisch v on Kalk und Sand oder mit Lehm und machen die Wande glatt. Dann legt der Bautischler die Treppen und FuBboden und macht die Turen und die Fensterrahmen. Der Stubenmaler bemalt die Wande, der Glaser setzt die Scheiben ein, der Schlosser sorgt fur die Schlosser, der Hafner setzt die Ofen, der Installateur (sprich: Installator) vollendet die Gas- und Wasserleitung oder richtet die elektrische Beleuchtung ein. Jetzt erst ist das Haus fertig. Bald kommt der groBe Mob.el- wagen, der neue Besitzer halt seinen Einzug. Wir wiinschen ihm Gottes Segen in seinem neuen Heim. Nach B a n g e r t. 58. 28a§ bie nanje 2®od)e gefd^ie^t. 1. 3 fertig fein. 2. 3lm IKontag mati)’ ic^ ben 93aupIaJj frei, arn ®ien§fag trag iti) bie ©teine Berhei. 33 3. Sim SMittmod) bau’ icf) bie SKauern auf, am ®onner§tag fe|’ \itb Dfen un ^ £>erb geniatfjt, am ©amžtag merben bie SKobel gebradjt. 5. Sim ©onntag fannft bu midj fdjon befucfjen, SJluttec bacEt unS baju ben fiudien. ©predjreim. 54. Vom Ziegelstein auf dem Dache. Der Dachziegel hat gar viel durchmachen miissen, ehe cr seine hohe Stelle auf dem Dache einnehmen konnte, Auf seiner Hohe mag er sich dariiber freuen, daB er zuerst und zuletzt im ganzen Hause die Sonne sieht; aber gewiB ware er lieber in seiner dunklen Tiefe geblieben, wenn er im vorhinein alle die Leiden gekannt hatte, die seiner auf dem, Wege aus der Tiefe in die Hohe warteten. Spaten und Hacke trennten den Lehm, aus welchem der Dachziegel gemacht wurde, von seiner Mutter, der Erde; den ganzen Winter hin- durch war er in weiten Lagern allen Unbilden der Witterung; ausgesetzt, dann wurde er mit Wasser angemacht und mit FiiBen getreten. Hierbei muBte jedes Steinchen, das den Ar- beiter in die Ferse stach oder sich zwischen den FuBzehen hin- durchdriingen wollte, sorgfaltig herausgesucht werden, Nach- her, in Ziegel geformt und in Scheunen getrocknet, wandert er zu Tausenden in den Brennofen, um von der angenehmen Stu- benwarme an bis zur sengenden Gluthitze alle Grade des Feuers an sich zu verspiiren, Vor Angst wird er zuletzt iiber und iiber rot, weil er die Erinnerung an die ausgestandene Qual nimmer los werden kann. Nun ist der Ziegelstein fahig, auf das Dach gelegt zu werden, um das Haus gegen Wind und Wetter zu schiitzen. Immer bleibt er freilich dort oben auch nicht hangen. Der alte Dachziegel wird nach liingeren Jahren miirbe, zerbrbckelt und fallt herab. Die Stiicke kommen vielleicht wieder aufs Feld. Durch Regen und Wind verwandelt er sich hier nach und nach abermals in Erde und kehrt so zu dem Boden zuriick, dem er entnommen worden ist. Nach R u n k w i t z und W a g n e r. ginf*ftožu§, 3meite§ Ccfe6ucg. 8 34 55. Sorflfoftgfett „§ort," fagte ein Snecf)t ju feinem £etrn, „auf unfetem ®acffe fef)tt etn .giegel; tafet ben ®adfbed;er einen neuen einlegen!" Slber bec §au3t)ert tneinte: „®i mag! ©n $iege[ mefjr ober meniger, bag fdjabet nictjtg." Sftit bet gett fd^abete e§ mot)t; bet SBinb futjr in ba§ Soc£| im ®act)e unb bmb nod) attbete 3ieget au§. 2(n bet fdfabtjaften ©tefle fieten 9Regen unb ©dfnee ein unb madjten, bafs bie Q3alfen be§ ®ad)= ftutjfeg faulten. 9tun mufite bet .gimmermartn fommen. tft fdjtimm," fagte bet gimmermann, „unter jmeitjunbert 3)inar tann id) eud) ben ©dfaben nicEjt gutmactjen." 2tl§ bet etfte giegel feljlte, roar’§ mit einigen binaren abgetan gemefen. SDžerfet eud): „@orglofigteit fdjabet." 9žad) 9tunEraijj. 56. Der kleine Baumeister. 1. Ich trage meine Steine her ‘ und bau' ein groBes Haus und lass’ ein kleines Fenster drin, da schau' ich dann heraus. 2. Und wer will in das Haus herein, muB klopfen an das Tor, doch bringt er mir nichts Siifies mit, schieb' ich den Riegel vor, 3. Das Bauen macht mir groBe Miih', das Bauen ist gar schwer, doch wenn mein Hauschen fertig ist, bin ich ein reicher Herr, Richard Klement. 57. §au§. ®ie Sinbet Ifatten longe im greien gefpielt. ®a tam bet SBinb batjergebrauft unb fagte baS fleine SSott auSeinanber. SBie gut mar eg ba, baff jebeS ®inb ein ipiafsdjen muffte, mofjin bet SBinb md)t tommen fonnte. Sftun ftiitme nur, bu luftiget (Sefetle! SSit jt^en im ©tiibdjen bafjeim bei Sater unb SOŽutter unb fdtjauen burd) bie genfter- fdjeiben unb felfen beinem tollen 'Ireiben auf bet (Saffe ju. fHuttte 35 trne toadec an 'Sur unb 5 en ft ec - ®* e Bleiben fofd^en ©aften t>er= ■fdjtoffen; unb bafj bu nid)t mit ©eroatt offtteft, bafiir fjafien Sfd)lec unb ©d^toffer fdjon geforgt. Sttg nun ber §err SBinb merite, bafj ec ba bcinnen in ©tuBen unb ®ammecn mit Sfdjen unb ©tiitjten fein SBefen nidjt treiBen lonnte, ba fufjr er tfinauf auf bag SDad), tifj bie SBetterfaljne fjin unb Ijer, polterte gtoifd^en ben ®ad)giegeln urnffer, fatf burd) bie 2)ad)= fenfter auf ben ©peidjer unb fdjrioB bann im ©djornfteine auf unb niebec. ®ag mat eine pradjtige 9Jtufif! SBate ber ©ctjornfiein nid)t fo tang gemefen, fo tjčitte ber §err SBinb gern ber Sudje einen SSefitdj gemacgt. SBag gaB eg ba atleS gum .gerbredien! ©djfiffeln unb ‘Sedeč, Xopfe unb 9Mpfe, ®annen unb Saffen! Unb mag fiic fdjone 3Jtufit ^atten bie Seffet unb ipfannen, bie Sedel unb Sctcf)tec gemadjt! SUrgenbS lonnte ber $err SBinb bern ftarlen Jpauje etmag antun. 3n ben Keller unten mod)te er nidjt ffinein; benn a[g er gum fteller= fodje fjineinfdjaute, ba falf eg fo finfter brinnen aug. (Srofje Smnen unb gaffer ftanben in einer @de unb in einer anberen lagen §aufen bon Sartoffeln unb fftiiben. SDamit fpiette eg fidj fc^le^t. SBeit Beffer gefiel eg ifjm auf bem |>ofe. ®a tangte er mit ben @trofj£|aImd)en, fufjr burd) bag @ebalt unb bie ©parren im $ad)e unb Befudjte bie ©perfinge in ifjren Sfteftern. SlBer in bie ©tafle lonnte er nidjt ^inein. 3fn bem einen ©talle ftanben bie fdimuden fftofšlein unb fra§en ben gelBen |>afer unb bag §eu aug fjolgecnen fictppen. 3« bem anberen lagen auf frifdjem ©trofj roofjlgenaijrte Slitfje. IKeBenan Befanben fitfj bie fetten ©dfmeine, unb bann lam ein grofjer ©taU boli fdjoner meijfer ©djafdjen, bie eBen erft bon ber SBeibe gefommen maren unb fidj nun ebenfomenig um ben SBinb Befummerten alg bie anberen Sere. ®a fjat fidj ber SBinb geargert unb ift nacij §aufe geftogen. SBo fein $aug ftefjt, bag meifi id) nidjt; id) aBer fceue midj, bafj id) in einem §aufe moljne, meldjeg midj bor SBinb unb SBetter fdjuf 3 t, unb bafj id) @(tern £ja6e, bie mir gu effen unb gu trinfen geBen unb ein 99ett, morin idj fcfjtafen fann. gr. ©. SJSocci. 58. S)lc Sfamtlie $ur gmttilie gafjlen bor allem ber SSater, bie 3Kutter, bie 33ruber unb bie ©djmeftern, alfo bie (SItern unb bie Sinber. 3 * 36 ®er SSater ift ba3 |jaupt ber gamitie. @r arbeitet flir aUe unfr fc^afft aHen 9fatjrung unb Stleibung. ®ie ŠKutter beforgt ben £>auž- ijalt, maljrenb ber SSatec auf Strbeit ober an fein ©efdjaft gelft. ©ie fodd, nat)t, ftridt, fpinnt unb Beffert gerriffene £leibunggfiude,. ©triimpfe unb SBafdje au§. ©ie forgt fiir ciUe 9kitglieber ber gamitie. 2)ie Sinber miiffen ben ©tern getjorfam fein, tneil fie itjnen fo Diet ®ute§ erroeifen. ®ie2 t)at ©ott befotjlen. 9iur unbonfbare, fd)led)te Sinber finb ungetjorfam. 35ie Oefdjroifter miiffen miteinonDer »er= tragtid) teben unb biirfen nidjt ftreiten. 2)ie grbfjeren Kinber fotlen ben fteineren nodjgeben unb auf fie odpeti, barait fie nidjt fallen ober fid) fonft einen ©ctjaben jufiigen. $ur gamitie getjbren audj bie Snedpe- unb SJlagbe, bie man mit einem SBorte SDienftboten nennt. ®er Sater ^at bei feinem ©e= fdjafte oft and? ©efellen unb Setjrtinge. ®iefe fjeifen itjrn bei ber Slrbeit unb miiffen rectp fteifsig fein. gaute Seute fjat niemanb gem im ®ienfie. 9tac£) S. Sfettner. 59. Mutters Geburtstag. 1. Geburtstag hat mein Miitterlem, drum eil' ich schnell hinaus; zur griinen Wiese geh' ich hin und pfliick’ ihr einen StrauB. 2. Gern bracht’ ich zu dem Festtag heut das Schonste, was ich find’; die Heckenrosen dort am Strauch in voller Bliite sind. 3. Und dort am Walde winken mir, noch feucht vom Morgentau, der Mutter Lieblingsblumen zu — VergiBmeinnicht schon blau. 4. Jetzt ist der StrauB mir groB genug ich eil’ ins Haus zuriick: »Lieb Miitterlein, ich schenk' ihn dir und v/iinsch' dir herzlich Gluck!« A. H e r b s t 37 60. 2>er 9tamen£tafi beg $ater§. ®er ŠTCamenžtag bež Saterž mar Ijerangefommen. S)a fammelten t)ie jiingften ®inber bie fcfmnften Slumen bež ©artenž. $arauž flocfjten fte einen Ijertlicfjen Srang fiir ben gufen Sater. ©ie fonnten bor gjreube faum fc^tafen. 2lm 9Korgen bež 9famenžtagež [djlidjen [ie mit bloden giifjen in bie ©cfjiafftube bež Saterž. ©ang leife tegten [ie ben Slumenfrang auf fein Sett. 3)ann gingen [ie ftitl mieber auž bem gimmer. $er 'Sater £)atte aUež ruf)ig in feitiem 95ette beobadjtet. SRadO bem Stufftefjen tam er mit bem Slumenfrange gu [einen ftinbern. ©ein ©eficfjt ftrafjlte Oor [?reube. @r fpradi: „3n ber 9?acf)t fjaben ©nglein mir bie[en Strang gebradjt." ®a [togen bie Stinber an bie 93ru[t bež guten Saterž. 1>iefer umarmte bie Sinber innig. Unb aEte [reuten fief) bež £agež. Čturge $eit barauf flopfte ež an ber 2mr. ©in Šote erfdjien. @r bratite ein gafidjen mit SBein. S)iefež gafjdjen tjatte ber attefte @of)n bem guten Sater gum Sftamenžtage ge[anbt. ®ann trat ber Sater an ben SLi[d^. §ier log ein grofjež Slatt Sapier. ®arauf Ijatte ber gmeite ©ofjn bem guten Sater gum IJtamenžtage einen fdionen SBunfcf) gefcfirieben. ©o Ijatte fein ®inb bež Saterž oergeffen. 2We fjatten fidj an biefem £age [einer erinnert. ®er Sater mar fmdjerfreut. 2Bieber!jo{t traten i£)m bie bronen in bie Slugen. 3n [einem ©eifte [egnete er bie Stinber. ®ann [agte er leife: „§err, ttergilt meinen $inbern ifjre Siebe!" 9lacč) ®rummad)er. 61* ©liitfnmttfdj junt fJtamengtafle. Seuerfiet Sater! $>a icf) fecn Oom ©iternEjaufe rneile, [o i[t ež mir biežmal nid^t mdgiidj, ®ir, liebfter Sater, meinen ©iiidrounfd) miinblief) bar= gubringen. S)ein Stamenžfeft meeft in mir bie ©tinnerung an bie ungapligen SBofjltaten, bie ®u mir in meinem Seben fcf)on ermiefen Ejaft. 2Bie liebreicf), teurer Sater, Ejaft bu bižljer fiir midj unb mtine ©efdjmifier geforgt! SHimm fiir ali baž ©ute ben Ejerglicf)ften ®anf 2>einež jiingften Sinbež an! 9J?oge 2)ir ber liebe ©ott alž Seloljnung fiir ®eine mtermiiblid)e giitforge bauernbe ©efunbbeit, grieben unb ^eiterfeit biž in bie Sage 2)einež Ijodjften Sttterž gemaEjren! t>er= 38 fpredje 2)ir, ftet§ ®ein c,uianbe bein unb lefjct’ jum tieben @ott bicJ) Beten. 4. UBenn bu nod) eine Sftutter Ijaft, fo fotlft bu fie mit Siebe pflegen; bergelten Eannft bu niemalS bod) ber 3Jiutter 2Rulf’, ber 9Ruttcr ©egen. Saultidj. 67. Kindesliebe. Eine Mutter lag krank und litt groBe Schmerzen, Alle Kin¬ der im Hause waren tfaurig. Sie beteten zum lieben Gott, daB er der guten Mutter helfen moge. Das kleinste Kind stand fast den ganzen Tag bei ihrem Bette und fragte oft, wann sie wieder gesund sein und aufstehen werde. Einst sah es bei dem Bette ein Arzneiglas stehen und fragte: »Mutter, was ist in dem Flaschchen?« Die Mutter antwortete: »Mein Kind, dies ist et- was gar Bitteres und doch muB ich es trinken, damit ich wieder 40 gesund werde.« »Mutter,« sagte das Kind, »wenn es so bitter ist, so will ich es fur dich trinken, damit du wieder gesund wirst.« Da lachelte die Mutter; sle freute sich, daB sie von ihren Kindern so herzlich geliebt wurde. Nach Staub, 68. Kindesherz. Ein Kindesherz soli sein wie die Lilie so rein, wie der Tau so klar, wie der Spiegel so wahr, wie der Quell so frisch, wie die Voglein im Gebiisch. Kletke. 69. Die bestrafte Neugierde, Der kleine Josef bekiimmerte sich um viele Dinge, die ihn nichts angingen. Wenn Leute auf dem Wege miteinander sprachen, so schlich er hinter ihnen her, um zu erlauschen, was sie redeten. Bekamen Vater oder Mutter einen Brief, so wollte er stets wissen, wer geschrieben hatte und was in dem Briefe stand. Wenn Besuch kam, so wollte er in der Stube dabei sein, um zuzuhbren. Wiesen ihn dann die Eltern hinaus, so horchte er wenigstens an der Ture, damit er ja wisse, was gesprochen wurde. Da nahte sein Namenstag, an dem er jedes Jahr ein hiib- sches Geschenk erhielt. Einst bemerkte er, dah Vater und Mutter in der Stube mit¬ einander sprachen. Neugierig lauschte er an der Ture und horte, wie die Mutter sagte; »Ich bin mit dem Josef gar nicht zufrie- den. Sein Herr Lehrer beklagt sich, daB er seine Aufgaben nicht ordentlich macht und in der Schule nicht aufmerkt. Ich weiB nicht, wie dies noch enden wird.« Der Vater meinte; »Ich werde schon Ordnung machen. Zunachst will ich ihn vornehmen und ihn nochmals warnen. Uberdies bekommt er zum Namenstag kein Geschenk, weil er es nicht verdient.« 41 Josef wurde es ganz heiB ums Herz, als er dies horte. Ein ,'Spruch fiel ihm ein, den er in der Schule gelernt hatte: »Der Horcher an der Wand hort seme eig’ne Schand’,« Nach Haesters. 70. Sreuefte SieBc. 1. (Sin ©rubet unb eine ©djraefier, nidjtS SreuereS Eennt bie SBelt; !ein (Solbfettlein tjalt fefter, alg eing arn anbecn t)dlt. 2 . .groei $ceunbe oft ficfj fdEjeiben; berm llntreu’ gefjt im ©cfitnang; ©efdgnifter in £uft unb fieiben finb treu if)t lebelang. 8. ©o treu, alg mie beifammeu bet 9konb unb bie (Srbe getm, ber eruigeu ©terne glammen alle 9fad)t beieinanbec ftefjn. 4. 2)ie (Sngel im fjimmlifcfjen 9teigen fcoljtocfen bem fjolben ©unb, roenn Scubet unb ©dtjmefter ficf) neigen unb fiiffen fictj auf ben SDtunb. $Paul § et) fe. 71. Gott sieht es. Jakob und Anna waren einmal allein zu Hause. Da sagte -Jakob zu Anna: »Komni, wir woilen im Hause etwas Gutes zu essen aufsuchen und es uns wohlschmecken lassen.« Anna sprach: »Wenn du mich an einen Ort fiihrst, wo uns niemand sieht, so will ich mitgehen.« »Nun,« sagte Jakob, »so komm mit in das Milchkammerlein, dort wollen wir eine Schiissel voli siiBer Milch verzehren.« Anna erwiderte: »Dort sieht uns der Nachbar, der auf der Gasse Holz spaltet.« »So komm mit in die Kiicbe,« sagte Jakob wieder, »in dem Ktichenschranke steht ein Topf voli Honig, in den wollen wir unser Brot eintunken.« 42 Anna antworlete: »Dort kann uns die Nachbarin sehen, die am Fenster sitzt und spinnt.« »So wollen wir unten im Keller Apfel essen,« sagte endlich Jakob, »dort ist es stockfinster, daB uns gewiB niemand sieht,« Anna sprach: »Lieber Jakob, meinst du wirklich, daB uns dort niemand sieht? WeiBt du nichts von jenem Auge da droben, das die Mauern durchdringt und in das Dunkle sieht?« Jakob erschrak und sagte: »Du hast recht, liebe Schwester, Gott sieht uns auch da, wo kein Menschenauge uns sehen kann. Wir wollen darum nirgends etwas Boses tun.« Chr. Schmid. 72. 8 ektt§ 0 efr()i(f)tc ctncc ©tufienjliege. S3on ben ®aufenben bon ©tubenfliegen, bie ben ©ommer bard)* fummten, ift im gimmer nur nod) eine eingige ubrig. @ie ift gur £>au§freunbin gemorben, fie barf fid) ungefibrt auf bie ^liegenflappe fe§en utib gefeort gur taglidjen SEifc^gefeFlfd^aft. Sin ber ®ede, nitf)t roeit oom Dfen, ift iffr Sieblingžptafsdjen. 2S3er mbd)te nidjt iljre 2ebenSgefd)id)te fennen? ®ie 2/iutrer unferer $liege bemoljnte ben ipferbeftall unb legte bort aud) ifere (Sier ab. (Sž maren beren 80. (Sine gute §enne legt fedcfeftena jeben ®ag ein eingigeS (Si unb mirb bann fdion alS fleifeig geriilfmt, bie gliegc bagegen mar fcfeon in einer SSiertelftunbe mit atlen adjtgig fertig! 24 ©tunben fpater mar unfere gliege bereitž atS roingige SJiabe auSgefdjliipft. ©ie fpeiffe nun Sag unb 9?ad)t mit ifjren 79 ©efdjmiftern um bie SBette. 9?ad) 14 ®agen mar fie aužgema^fen; fie mar 10 mm grofe gemorben, etma fo lang mie bet iltagel am fleinen ginger. ^° rte ln 'i beni fjreffen auf; ifere meidje, raeifee £>aut marb feart unb rotbraun; bie Slugen featten nid)t3 mef)t gu fefjen, bet IDŽunb nictjtS mepr gu freffen, fie berfdjroanben. ®ag ®ierd)en fdjrumpfte gufammen, roarb bidet unb fiirger unb fal) faft auš> mie eine ®oune. Stufeerlid) erfdjien ba3 Shnncfeen tot, innerlfealb bežfelben aber arbeitete eS raftlog meiter. 9?acf) 14 ®agen fprang ber ®ecfei ber ®onne auf unb unfere ©tubenfliegc fdjliipfte in iferer boOenbeten ©eftalt feerbor. ®ie ghigel »oren nodfe tlein unb gufammengefnittert; ber fiopf fjatte feine beiben gmfeen Slugen, bie roieberum auS £>un= becten bon fleinen Slugen gufammengeftfd finb, unb burd) ein faben= formigeS ©tieldjen fjingen ffiopf unb 93cuft gufammen. 4$ ©o fafj bag neugeborene ©efcbopf gunadbft ein menig ftiH im marmen ©onnenfdbein, bann »erfudjte eg feine gfitgel; fie ftf)tcirctcn, unb mit ©efurntn ging bie Steife fort. ®ag ©tubenfenfier mar offen: bet ungebetene @aft mar ba. 3m £>aufe traf bie 3® e 9 e ž a bt- reidEje Sermanbte, ba aber feine tmn if)nen je i^re ©tern gefannt ^atte, fo mufjte aucE) feine, mie roeit etma bie Sermanbtfcbaft |er fei. (Sin SRaturforfdber aber befjauptete, eg fei teidjt moglidb, bafj bie Saufenbe, bie im ©ommer um 2Ritd)topfe unb ©uppenteller fcbmarm= ten, tmn einem eingigen gtiegenpaare ^erftammen fonnten, bag t griibjabr im §of ober ©arten auggefrodjen fei. Čfaum mor unfere gtiege ba, ba tjntte fie audb fdjon entbedt, bajt auf bem SSifdie etmag Secfeteg gu fdjmaufen mar. ©djneU be= feutfitete fie mit iljrem tRuffet ein gucferfriimcben; fie fog eg auf, nadbbem eg fidE) aufgetofi batte. Sttg bie gtiege mit iEjrer SRabtgeit gu ©nbe mar, pu|te fie ficfi; fie bob bie 93eine gefdpcfi big auf ben iRucfen unb biirftete bie gtiiget ob, bamit ja fein ©taubdjen baran bafte. ©o bat fie eg ben gangen ©ommer b> n burcb getrieben. ®ec groft totete enbticb im Dftober i^re fiameraben; fie aber mufjte fid) gu retten. SJtutterfeetenaOein fpagiert fie je|t ar. ber ®ede berum, obne gu fallen. SBie ift bag mogticb? ©ie bat am ©nbe beg fjufjeg roeicbe Saden, bie einen ftebrigen ©aft augfdjmijsen. StTiit biefem ftebrigen $ufjballen batt fie fid) feft. ©o ift benn audb bie fteine gtiege ein ®unfimerf. S?ein Sitnfiler unter ben ©ienfcben fijnnte eg berfteGen. 28 agner. 78. Hutter Sdjumlk. 2)ie ©dbroalbe b°t mit SRiib’ unb gteifj ibr §riugcben fidj gebaut, bat unterm ®atf) eg feftgeftebt, brum jubett fie nun taut. @ie fdjliipft ben lieben, gangen t£ag gar bielmat ein unb aug, bringt ©trob unb geberlein g Um ss e tt ing fteine neue §aug. ®ann tegt fie fteine ©ier audb ing marme SReft b'nein; braug fdbliipfen um bie ©ommerggeit bie nadten Sogetein. ®ie fperren gteidtj bie ©djndblein auf, nacb gutter fdbreien fie; ba bat gratt ©tbroalbe biet gu tun, ift fleijjig fpat unb friib- ©ie bafdjet gtiegen in ber Suft unb 2Ruden aud) bagu unb bringt fie Gjren ®inbern b^im, — bie freffen fie im $Ru. Unb menn bie Sogtein fliigge finb, bann flattern fie umber, unb mirb eg fatt, bann gieben fie meit liber Sanb unb SReer. ©. ©(jr. $ieffettbadj. 44 74. Der Hund. Unser Nachbar hat einen grofien Hund. Er hort auf den Na¬ men: Rex. Die Kinder betrachten ihn oft und spielen auch gerne mit ihm. Rex hat einen kraftigen, mit langen gelben Haaren bedeck- ten Korper und einen langen Schweif. Wenn er sein Maul offnet, sieht man zwei Reihen weiBer, scharfer Zahne. Wenn Leute an das Haus herantreten, die er nicht kennt, so knurrt er und belit sie an. Auch an der Kleidung packt er sie, wenn sie trotzdem weiter wollen. Bei Nacht heult er hie und da. Am Halse hat er ein Halsband aus Leder, an dem ihn sein Herr an der Leine fiihrt, wenn er mit ihm ausgeht, und wohl auch bei der Hunde- hiitte im Hofe an die Kette legt. An den FiiBen hat Rex starke, aber stumpfe Krallen. Rex ist seinem Herrn ganz ergeben. Er will immer bei ihm sein und er wiirde ihn auch verteidigen, wenn es notig ware. Der Herr liebt ihn daher sehr. 75. 2>te mit bem ©locfleitt. ®ie Sftdufe Eamen einmat auf einem ®adjboben jufammen unb uberfegten, tole fte ftd^ por ber bofen $a$e fdjitfsen Eonnten. ^ajit meifj id) ein SUittel," fagte em jungeg aftaugcfjen. „3Bir moflen ber ®a( 3 e ein ©(odletu anEjangen. (Dann (joren mir fte immer Etingeln, unb elje fie Eommt, Perfteden mir un§ in unfere Sodjer." 31de SJJaufe freuten fid) iiber biefen Elugen 3trt unb pftffen unb fprangen unb tanjen pergniigt burdjeinanber unb riefen: „9>čun Eann ung bie fta|e nidjtg meljr tun!" 3n ber @de auf bem Soben (ag bag (palgbanb, me(djeg fonft bag Kleine £mnbd)en beg .fpaugEjerrn um feinen |>a(g getragen fjatte, unb eg maren nodj cin paar Eleine ®Iod(ein baran Stile Slidufe ftttgen nun an ju nagen unb (fatten balb eineg ab= genagt. Ateist aber mar bie grage: „SBer fotl benn ber Safje bag ©lodtein an^angen?" — 3)aju mar niemanb ju finben unb aHe EDtaufe unb Skdugdjen fdilidjen betriibt in ilfre Sbdjer juriid. 76. 9Wej ift frmtf. 2kiej ift front! Skiej ift ErmiE! ©i|t PerbrtefjlicEi auf ber SanE, mag Eein einjig 3J?dug(e:n tjafd)en, mag Pon fiiffer 9Jti(d) nictjt naften, 45 mag mit 3J£uf)men unb mit SBettern ntcfjt mefir auf bie ^acfjer flettern, mag nid)t nacf) ben SBogtein fptingen, bie im ©arten luftig fingen, macfjt ein jammertid) ©efidjt, felBft baS SBiirfttein lodEt fie nidjt. 2td), fie qualt bet fia^etijammer! 9?afd)te in bet Speifefamtner, molite bon ben lectern ©adjen einen guten S£ag fid) madjen, — Ijat ben 2kagen fid) Oetbotben, mat’ not ©djmetjen faft geftocben, fifjt Oerbriefilid) auf bet 23anf. SJiieg ift !tan£! fbliej ift !cati£! Sluguft Sturm. 77. Der Kater und der Spatz. Es flog ein Spatz auf den Dungerhaufen eines Bauern. Da kam der Kater, erwischte ihn, trug ihn davon und wollte ihn verspeisen. Da sagte der Spatz: »Kein Herr fruhstiickt, ehe er sich den Mund gewaschen hat.« »So?« sagte der Kater, und weil er auch ein Herr sein wollte, setzte er den Vogel auf einen Stein und ting an, mit der Pfote den Mund zu reiben. Husch! war der Spatz davon. Das argerte den Kater iiber die MaBen und er rief: »Solange ich lebe, will ich immer zuvor friihstiicken und dana erst den Mund waschen!« Und so mach't es der Kater bis heute O. Danhardt 78. aScftrafter Mttgc^orfaiu. Skdugdjen ging auf 2Banberfd)aft, 5D?utter rooHfž nicf)t leiben. Sagte: „93ift nod) t>iel §u jung, foOft in ^aufe BleiBen.^ ?I6et 5D?aužd)en fjorte nid^t, fort lief ež Oermeffen. ®a|e fam, bie ®afse falj’8, Sa§e bat’§ gefteffen. 3. SEB, 46 79. Die Tiere in Haus und Hof. 1. Schon wieder ist nach dunkler Nacht ein neuer Tag vom Schlaf erwacht; ibn hat schon langst der stolze H a h n mit lauter Stimme kundgetan. 2. Die H e n n e fiihrt die Kiichlein aus, die T a u b e fliegt aus ihrem Haus. Sieh! iiber das bemooste Dach kehrt heim der Kater allgemach. 3. Der H o f h u n d belit ibn grimmig an, zerrt an der Kette, was er kann. Die Mauschen spielten eben noch, jetzt fliehn sie zitternd in ihr Loch. 4. Die G a n s' und E n t e n, schwer und dumm, die watscheln in dem Hof herum, Die Schwalben fliegen ab und zu und zwitschern ganz vergniigt dazu. 5. Dort auf dem hohen Kirchendach die S t 6 r c h e sind ja auch schon wach. Am Bienenstock schaut nebenan das Volklein sich das Wetter an. 6. Im Lindenschatten, nimmer miid', der Brunnen platschert sein Morgenlied. Der Bauer kommt, er offnet den Stali, da regt sich's drinnen auch iiberall. 7. Die P f e r d e lauschen, sie horen’s gern und griiBen wiehernd den guten Herrn. Die Kiih e, welche die Milch ihm schenken, will er dafiir jetzt fiittern und tranken. :8. Das S c h w e i n walzt sich im Pfuhle um und schntiffelt gierig im Trog herum. Das S c h a f und die Z i e g e, alle beide geliistet’s nach frischem Futter der Weide. Nach F u B. 47 80. 2>a§ £au&enljau8. Sommt, ftinber, mir moden ju bem SCaubenpufe gepn! ®a ftep eS raitten im §ofe mie ein ©cPPfjcpn. @8 pt aud) einen j£urm, ben bie ffeinen Serooper befteigen fimnen. ®ie atlertiebften STiercpn, mie ipe piten garben fdpnmern unb gtanjen! ©nige pben ein blaugraueg, anbere ein grunfcpllernbeg, mancp ein meipg, toieber anbere ein fcpdigeg Steib. Siefe per tragt ein fcpnudeg £aubdpn unb bie ba bsuben ift gac mit einent Sragen gefdimudt. §ier pbet ip einen guten ŽBiffen, ip fleinen Seute! Stppetit fept eud) nicp, mie eg fcpint. SSie fcpell gep eg mit bem Slufpicfen! > §ord)et! 9iu!ebifu! 9tutebifu! $eppp! @8 ift bie Sacpaube, bie fid) pren lagt unb bei un§ irrigerroeife iEurteltuube genannt micb. ©cpuet bort nad) bem ©dflage! 2)a fipn einige in redjt fticblitpr SBeife nebeneinanber, bie finb roapfcpin(id) befonberg bertraute f^reunbe. Sep erpben fie fid) unb pdj iibec bag ®ad) meg gep eg fort in8 fffreie, ® ag fi n & fffelbtauben, bie manbern gern pnaug ing $elb, mapenb bie £>augtauben ©tubenpder finb unb bon §au8 unb .tpof nicp meit meggepn. 9tac£| ®r. $ilj. 81. Ser $iferiJi=£a1)n. 1. 2Benn mir beg 2Jtorgen8 friifj auffte^n unb bann nad) unfern §upern fef|’n, bann lod’ id) tneinen §ap ju mir: „©, tieber £>ap, mie gep eg bit? ©, fag’, marum bift bu fo ftumm?" 2. $ie Slugen macp er ju algbann, meil er augtoenbig alleg fann; ec fcPagt mit )einen $(iige(n fcpell unb frapt mopbebap unb pil unb irrt fid^ nie: „Siferifi!" §offmann ». gallerSleben. 82. |jauSljaJ)it uttb .£>emte. ®a8 $inb fd)laft friiO nod) ruf)ig in feinem SBette, ba ift bet .^uperpp in feinem |jaugcpn fdjon munter. ®r medt feine $ennen mit tautem S?rapn. SDann fpajiert er fetber juerft praug, fcPagt 48 Ulit ben gliigelri, ruft laut fein Siferifi! unb miinfdlt bamit aHem Seuten im §aufe einen guten SKorgeti. 9?un fommen bie Ipennen IjetOor. 5Bor jeber madjt ber £>aljn eine fdjbne SBerbeugung unb Ijeifjl fie mifltommen. ginbet er ein fibrndjen, einen SBurm ober ein ^dfercfjen, fo frifjt er eS nidjt etma gleidEj felber. @r ruft bie §ennen Ijerju unb gibfg itjnen. ©rfi roenn fie aUe Derforgt finb, benft er auc£) an feinen eigenen @d)nabel. Šommt ein frember §a^n Oom fiofe bež 9?ad)barg ^ergu unb mili ben £>aug= frieben [toren, fo geljt ber £)au2f)a£)n mutig unb tapfer auf i^n log. @r befampft ilfn mit gtiigetn, ©poren unb ©tfjnobelljieBen unb ad)tet eg nidj)t, toenn er felber babei gebern laffen mufi ober iljm bet Kamra blutig gel)adt mirb. (št ift ein toacferet §err, ber bie ©einen gegen ben geinb ju oerteibigen toeifj unb fein §au§rect)t gel^orig braud)t, fobalb eS nbtig ift. ©ie £>enne beforgt if)te ®efd)dfte ebenfadg piinttlidj, loie fidjS gefjbrt. ©ie moctjte gern ®iid)leiu augbrufen unb grofjjieljen, batum fud)t fie in atler ©tiCIe bag S^eft auf unb legt iijr ®i. 9?ad)l)er oer= fitnbet fie eg mit lautem greubengefdjrei afier SBelt. SZimmt it)r bie ^augfrau bag @i toeg, fo legt fie am nadjften Sftorgen bod) toieber eing unb fa^rt bamit ben ganjen ©ommet tjinburcf) fort. Safjt i£)r aber bie ^auSfrau bie (šier, big bag 92eft Ooll ift, fo fefit [id) bie §enne barauf. ©ie briitet auf ben (šiern 3 Sffiodjen lang, ©ag unb 9Jacf)t, unb rammt fid) taum geit 3 um 5 re ff en unb '©rinfen. ©ie fleinen ft'tid)lein fii^rt fie in ben rnatmen ©onrienfdiein, lefjrt fie bie (šrbe auffcafjen unb Someren fucjjen. Sommt beg 9iacf)barg grofse Safje auf ben £>of, um ein Jlut^Iein toegjuf)afd)en, fo ftraubt bie $enne bie gebern unb faljrt jornig auf ben geinb log. ©ie t)acEt tapfer auf bie Žafje ein, big biefe bie gludjt ergreift. ©obalb eg am Slbenb fulfl mirb, nimmt bie fienne it)re Stinblein ade unter iljre fjliigel, marmt fie unb fdmfjt fie big an ben SJlorgen. ©er £>augl)aljn unb feine §ennen tun ©ag fur ©ag rcblict) ilfte ©d;ulbigteit, unb jebermann pit fie barum t)oč) in (štjren unb Ejat fie gern. §erm. SESagner. 83. Ratsel. Wer hat einen Kamm und kamrnt sich nicht, wer hat Sporen und reitet nicht, wer hat viel Sicheln und schneidet nicht? 49 84. Das Pferd. Das schonste und wohl auch das wertvollste Haustier ist das Pferd, Seine Korperkraft, seine Schnelligkeit, sein Mul und seme groBe Anhanglichkeit haben das edle Tier zu einem treuen Gefahrten des Menschen gemacht, Es erkennt wie der Hund seinen Herrn und folgt willig seinem Befeble, Sein schlanker Korperbau sowie die langen, jedoch leich- ten und sehr kraftigen Bežne befahigen das Pferd zu raschem Laufe und zum Ubersetzen mannigfacher Hindernisse, Auf sei¬ nem sanft gebogenen Riicken tragt es mit Leichtigkeit den Reiter. Mit den harten und auBerdem durch Hufeisen geschutz- ten Hufen stemmt es sich in den Boden, ein Ruck — und der schwere Lastwagen rollt achzend und knirschend auf der Land- straBe weiter, Der langhaarige Scbwanz und die seitlich am Plalse herabhangende Mahne erhohen nicht nur das stattliche Aussehen des nutzlichen Tieres, sondern im Schwanze besitzt das Pferd auch ein brauchbares Werkzeug zum Verscheuchen der lastigen Insekten. Das Pferd fordert eine gute Behandlung, sonst wird es storrisch und scheu. Nach Czerny-Bielig. 85. <®^4enau§ffitg. ®ie ©pa^en [djteien in ifjrem 9?e[t, afž fjatter. fic ein groffeS geft: žppppaipgip! unb tneiff nidft, tuie t>iel — SRun ift borhei ($efang unb ©djmaug, ba fliegen fie aufg ®ad) fjerauS! fpfjilippSipjip! spfjilippgipsip ! unb ruf>’n ein toenig au3. SDer alte ©pa£, bet fluge SRann, ffebt jefjo feine IRebe ant fP^fippjipjip! $E)Hipp5tp5ip! Ijodjj auf ber SBetterfafm’: gltif»J?ožuf), 3t»cite§ SefeUucf). 4 50 „3fjt ®inber, el)’ nad) ©amen ifir augfliegt auf ba§ ge!b, geb id) eud) eure 9£amen, bann fd^tagt eud) butd) bie 2Bett. . fonnt nun prdd)tig ftngen unb flattern unb fiiipfen unb fpringen, unb bau’n, too’3 eud) gefdCt. ©o tnerft benn auf unb Ifordfet, roie jeber bon eud) fjeifft, unb feib bann unbeforget, wenn if)t bon bannen reift. $elft nun einanber treuiid), unb fetb nid)t fo abfdjeulid), feib frieblid) allermeift! ®u bift ber SBinfelfdflupfer, ber 9JJud’ unb ©djnad’ ertappt, bu bift ber ®afienf)upfer, bet ®otn unb ,§afet fdjnappt, unb bu bet SSrofeleffer, unb bu bet Sirfdjenfreffer, tuolj! fdjraed eud), tnaS if)t fjabt! Unb toofjnt if)t in ben Jpeden, unb tuofjnt if)t unterm $ad); fetn fei eud) jebet ©djreden unb jebeS Ungemad)! ©eib nur audj auf bet Sauer, toemi ubet $aun unb Sfiauet eud) fdjteidjt ba§ Sd|d)en nad)! SJČiau! ®ort fornrnt fte fd)on, bie $a|, bie Ifat un§ alt auf einen ©a|: groidelnndbembem! gtttideltoidbembem! ©ud)t einen fidfetn ^lafj!" gribricti ®uil. 86. Der Haussperling. l. Der Sperling oder Spatz fehlt fast in keinem Orte unseres Vaterlandes. Er hiipft meist auf der StraBe umher, fangt wie ein 51 Gassenbube mit seinen Kameraden Handel an, macht Larm und ruft bestandig: Tschirp, tscbirp! oder auch: Schelm, Schelm! Vom Reisen ist der Spatz kein Freund; auch im Winter bleibt er an seinem Standorte. Da sucht er sich manchmal im Schornsteine ein Platzchen aus, um sich vor der Winterkalte zu schiitzen. Kommt er dann aus seinem Verstecke, so sieht er ruBig wie ein Schornsteinfeger aus und es dauert ziemlich lange, bis sein Gefieder rein wird. Manchmal kehrt der Sperling auch in einem Schwalbenneste ein. Wenn dann die Schwalbe im Friihjahre von ihrer Wanderung zuriickkehrt, gibt es Streit zwischen ihr und ihm. Sein Nest baut er hin, wo es ihm gefallt. Zum Bau desselben tragt er Zweige, Halme und Federn, auch Hadern und Papier- schnitzel zusammen. 2 . Uberall drangt sich der Sperling hinzu. Wenn in der Scheune gedroschen wird, so muB er seinen Teil erhalten; werden Huhner und Tauben gefiittert, so ist er auch dabei; wenn der Fuhrmann vor dem Wirtshause seine Pferde fiittert, findet sich der Sperling ein, um an der Mahlzeit teilzunehmen; reifen die Kirschen und Weintrauben, so muB er die ersten ha- ben; auch die Zuckererbsen in Gemiisegarten und die Weizen- korner auf dem Felde bleiben von seinem kecken Schnabel nicht verschont. Doch ist der Sperling auch ein niitzlicher Vogel. Im Friih- linge und Sommer vertilgt er unzahlige Raupen, die den Frucht- baumen groBen Schaden zuftigen wxirden. Wenn es daher dem armen Schelme im Winter oft recht kummerlich geht, verdient er's wohl, daB man ihm ein paar Korner oder Kriimchen streut. Bielig-Czerny. 87. 2)cr 9tu^en be§ SdjtueineS. l. ®er $er6ft mit feinett tiefielreicfjen, regnerijdjett ®agen mor toer* gangert unb ber SBinter fiatte im Sanbe ©tijug geljalten. „9Kutter," fagte einež ®age§ ber SSater, „bie Salte Ijdtt an, mir merben unfer ©djmein fd}tad)ten taffen." ®ie Sftutter Ijatte nidE)tS bagegen. ©ie Batte barauf gefefjen, bafj eS regelma&ig unb teid)lid) mit 2Rai§, 4 * 52 Gčrbfen unb ČŽartoffeln gefiittert murbe. Ser Soljn i^rer gitrforge blieb auc£) nid)t aug. gettgemaftet lag bag Sier in feinem ©talle unb fonnte fid) nur noct) miif)fam gu feinem guttertroge bemegen. 3mei Sage fpatec fam ber gleifc^er unb bereitete bem ©djmeine etn- rafcE)e§ @nbe. 9Zac^bem eg getotet mar, tonnten bie Sinber Iferbei- fommen, um ben meiteren SSorgang beim gertegen be3 Siereg gu beobadjten. 2 . SReugierig umftanben fie ben Srog, in metnem bem ©djmeine mit fiebenbem SBaffer fein 33orftenfteib abgebriiljt unb abgefdjabt murbe. ©ie betractjteten ben fegelforntigen, mit einem iRiiffet t>er= fetjenen Sopf, mit bem eg in ber meidjen Srbe ober an einer moraftigen ©tetle beg ^jofeg tapfer barauf loggemiifjlt unb nadj SBurmetn unb fonftigem Oetier gefud)t tjatte. Sie beiben tmrfteljenben £>auer mufeten eine gefa§ritct)e SSerteibigunggmaffe gegen jeben geinb gemefen fein. Sie fleinen, tiefliegenben unb bidftbemimperten Slugen lonnten nictjt fo Ieicf)t tierte£t merben, menn. eg in toltem libermute grungenb bag Sornengebvifcf) beim $aune bort burdjbrad). Sie furgen 83eine, beren $eljen ntit £mrnfanb unb grojjer gertigteit lofie je£t ber ©etjilfe beg gleifctjerg bag gett bon bem gleifdje unb ber §>aut tog unb gab eg auf grofje ©djuffeln. Sie Sftutter befatit ber SJtagb, bag gett in bie Kammer gum Slugtiifjten gu tragen, bamit eg [id) beffer in Eteine SMtfel fdineiben taffe, um tjernad) auggetaffen bag befte ©d)matg gu liefern. Sen mact)tigften gettf^ict)ten, bie gegen ben 9?aden gu getagert maren, murbe bie |>aut belafjen. ©ie merben, menn fie gefatgen, gebeigt unb geraud)ert morben finb, atg ©ped oortrefflid) munben unb ber SDtutter bei ber SSereitung bieler ©peifen gute Sienfte leiften. Sag gleifd) fetbft murbe in ©tMe gerlegt, mie ber ©ped gefalgen unb in einem SSottitf) gum 3 roe ^ e beg Seigeng aufgefdpditet. SBenm 53 '68 gut burdjgebeigt toorben ift, merben bie eingehten ©tiide on ©djnitren befeftigt unb im domine geraadjert merben. ©od) fann bieg nur in eiuem Staudpmge gefdjeljen, befjen Dfen mit §olg geljeigt mirb; @teintol)tenraudj madjt bag gteif$ ungeniepar. ©en bie Sunge, bie Seber, bag 33lut unb teilmeife bie £>aut murben gu SBiicften Oerarbeitet. ©ie forgfaltig gereinigten unb umgeroenbeten ©ebarrne bienten biefen afg §ulle. Slug ben ®nod)en, ingbefonbere ben garten, bod) fetjnigen (Selenten unb aug ber iibrigen §cmt mirb nadj einigen ©agen bie SUtutter eine motjlfdjmedenbe ©ulge fodjen. gum ©djlufje fam nod) ber SBiirftenbinber unb erfucpe um bie Studenboiften bež ©dimeineg. @c braudjt biefe gur ©cgeugung feiner S3iirften. ©o fapn bie tinber, bafj alte Sorperteile beg ©dimeineg iljre ŠBermenbung finben unb mie nii^Iid^ biefeg |>augtier bem SKenfdjen ift. ©jerni}. (©eliir^t.) 88. Die Enten. Frau Ente sprach zum Enterich: »Die Hitze heut’ ist fiirchterlich. Und dieser Staub! Ich putzte doch heut' friih mein Federkleid so schon. Nun sieh mich an! Merkst du es noch? Nur Staub, sonst nichts, ist dran zu seh’n. War's nicht zum Badengehen Zeit?« Herr Enterich sprach: »Ich bin bereit.« Da eilt der Enten Schar hinaus zum Weiher, der nicht weit vom Haus, und rudert, platschert, taucht und schwimmt und kiihlt sich in der frischen Flut. Dann ruft Frau Ente kurz, bestimmt: »Nun schiittelt euch die Federn gut, und duckt euch in das Gras hinein, ein Schlafchen wird jetzt niitzlich sein.« J. K a r k e r. 89. Das Vogelnest. Franz fand im Garten in einer Hecke ein Vogelnest. Ju- belnd lief er zum Vater, fiihrte ihn hin und zeigte ihm seinen Fund, »Sieh nur,« rief der gltickliche Knabe, »sieh nur das zarte, 54 weiche Nestchen von Moos und Wolle und darin die vier nied- lichen Eier! Darf ich mir diese Eier nehmen?« »Nem, lieber Franz,« antwortete der Vater: »IaB nur die Eier im Neste liegen! Du erlebst dann noch mehr Freude.« Franz lieB sie liegen, ging aber am andern Morgen wieder hin und fand nun fiinf Eier. Er erzahlte dies dem Vater wieder und dieser sagte: »Nun bleib einmal vierzehn Tage weg vom Nestchen! Dann will ich selbst mit dir hingehen.« Das geschah. Wie sehr freute sich Franz, als er jetzt mit dem Vater wieder zum Neste trat und statt der Eier fiinf hleine, nackte Voglein erblickte! Die sperrten die Schnabel auf, als wollten sie Futter haben. Vater und Sohn traten jetzt auf die Seite. Da kam bald die Mutter der Voglein und hatte ein Wurm- chen im Schnabel, mit dem sie die Kinderchen fiitterte. »Siehst du,« sagte der Vater, »hattest du damals die Eier ge- nommen, so wiirdest du jetzt die Freude nicht haben.« Taglich ging nun Franz zu seinem Neste, bis die Voglein groBer wurden und ausflogen. Im andern Jahre aber kamen die Alten wieder und bauten ihr Nest in derselben Hecke. L. K e 11 n e r. 90. 2)a§ SofjantuSttmriiuJjeit. @ineg ©ommerabenb? fafj bte SDfagb auf einer S3an! im ©arten unb geigte ber fleinen 2lnna bie ©terne, bie eben am tlaren £>immel erfcf)ienen. 2(uf einmal entlief 2Inna ber 2Kagb unb eilte einem teud)= tenben ®inge nad), ba? im ©arten umfjetflog, Big fie e? enblicf) in ber £>anb fjatte. @ie Bratite e? ber HJiagb unb Beibe gingen barauf in ba? 3immer. 2lnna molite ba? fdjone ®ing Bei Sid^t befeljen. 211? fie bie §anb ijffnete, !rod) barauf eine Heine gliege umljer. SSoIl ®!el rnarf ba? ®inb ba? £ier meg. ®ie UJiagb erflarte nun, bie? fei ein Sofjannigrourmdjen, melcfie? im S)unfeln leucfjte, Bei Sicf)t aBer leinen ©lanj meljr Ijabe. 9tad) 21. 9J l. ©lomšet — 0r. ginl. 91. $ie fRofcn. Gšin Sanbmann, ber auf einem entlegenen SBauernljofe rooljnte, Brac^te fcfjon im SBtonate SJidrg einen fffofenftod au? ber ©tabt mit unb pflanjte ifjn in fein ©artdjen. ®e? Sanbmann? Smdjterlein, 55 nameng ©retc^en, ^atte nod) nie emen SRofenfiraud) gefe^cn unb jagte: „9Iber roag madjfi bu ba, liebet SSater? SBte fannft bu nur bieje biitren, bornigen ©touben gerabe in bie URitte unfereg fdjonen ©arieng fe^en? SDiefe Sbornen fittb eine fd^Iedtjte .gierbe; fie entftellen ben gangen ©arten." „2Barte nur gu, liebeg Sinb, unb fjabe ©ebulb!" fprad) ber SSater. „$>iefet IRofenftraud) roirb fo »unberfdrone SSIumen ^eruor= bringen, roie bu bergleidjen in beinem iieben nod) feine erblicft Igaft." ©retdjen rodite bag nid)t glcuben unb fdjuttelte bebenllidj bag lodige Stopfdfen. SIber fielfe ba! ®er bornige ©trami) fing an auggufdjlagen unb betam fdjoneg bnnfelgriineg Saub; garte Snofpdjen erfdpenen, bie immer grofjer rourben. ŽRadjbem alle Slurifeln, Sulpen unb IRargiffen toerbfuljt »aren, bffneten fid) enblid) bie IRofenfnofpen unb ber ©traud) prangte mit einer SRenge Oon iRofen, iiber beren Ijerrlidje garbe unb lieblidEjen SEBoIjIgerud) ©retdjen erftaunte. „0, roie fdjon!" rief bag Hinb meljrmal, „fie finb fdjoner alg alle anberen 33Iumen. ®er SRofenftraud) ift bie fdjbnfte gierbe beg ©arteng." „@ieft bu nun, mein $inb," fprad) ber SSater, „roie aug ben 2)ornen iRofen aufbliiljen? ®u mufjteft groar ben gangen gritlfting Ijinburd) barauf roarten unb berlorfi beinalje bie ©ebutb. SIber nun erlennft bu, roie roaljr bag ©pridjtoort ift: geit bringt IRofen. 2Bie mit biefem SDornenfiraud), toeldfet fRofen bringt, fo ift eg audj mit ben SBiberroartigfeiten beg Sebeng, bie ung greube bringen. SBir miiffen baljer ©ebulb ^aben, benn aug ben ®ornen unfrer Seiben fommen iRofen oieler $reuben." ©tjr. ©d) m ib. 92. Ser ©arten bež $errn fJJtiroboIŽfi. (Sine ber £>aupteigenfd)aften be§ £>errn 2Uirobol§Ii toar feine fjerglicfje $reube an ber SJtatur, an allem, roag roadjft unb fid) frot) feineg Sebeng beroegt. Unb gern, uberaug gern tjatlc er bie iBogel. Ser ©arten nor bent £>aufe beg £>errn 9Jtirobol§fi toar mit einern lebenben 3 Qune umgeben. Siefer toar fo tjod), bab 'f) n Uin Si er itberfpringen, unb fo bidjt, bab frurd) ‘56 tf)n roeber ber $ud)§, nod) ber SJlarber, nod) etn anbere§ biebifd)e§ S£ier fdjlupfen Eonnte. Qn einem Sede be§ ©artenš roaren bie ©eete fiir ba§ gerootjnlidje ©riinjeug, trte man e§ im £>aufe benotigt. ©)iefe ©eete murben eingefaumt con einer 9ieil)e S3lumen, bie man in jebem ©auerngarten finbet. ©ie blutjten unb bufteten, folange e§ itjnen gefiel. ®eine graufame §anb bebrof)te it)r furje§, unfd)ulbige§ Seben. 23or bem £)aufe unb auf ber anberen ©eite be§ §aufe§ maren nur Obftbaume. ©o fd)5ne§, fo ebleš Obft gab e§ roal)rfd)einlid) im ganjen Sanbe nictjt roie im ©arten be§ £>errn 9JiiroboI§Ei. Qn ber Stat gab fid) ber Sefitjer mit ben SMurnen aud) felbft bie groffte SD^itfje: er reinigte unb putjte unb be= fdjnitt; trogbem roeif 3 id) nid)t, roie e§ geroefen roare, roenn er nicfjt unermitblidfe, unbejatjite SDIitarbeiter getjabt tjatte. ®er ©arten beš §errn SftirobolSti roar ber ©ammetpunft, ba§ roafjre getobte Sanb ber oerfdfiebenartigften 23ogel. £>ier gab e§ im $ritf)ial)re faft teinen 33aum ot)ne ein 23ogeIneft unb im ©ebufcfje be§ 3 aune ^ roar erft redjt lebenbig. ®ie unfcfjulbigen Siere roufjten ganj gut, bafj fie f)ier roeber Gallen nod) ©djlingen, roeber -Jtadjfteflungen nod) S5erfoX= gungen gu furdjten Ijatten. liber ifjnen roadjte ba§ forgfame Sluge be§ J8efii)er§. ©>ie jubringlidjen ©patjen, l)alb S3ettter, l)alb ©iebe, ftatjlen it)m im §erbfte roirf(id) mandje SGeinbeere. §err SftiroboBfi bulbete bie§ aber roitlig, obroo^l id) nid)t be= ^aupten !ann, er roare ein befonberer $ceunb biefer beftam bigen £mngerleiber unb ®iebe geroefen. ©r oerjagte fie fogar, fagt man, f)ie unb ba, bocf) fo, baft bie ^ungrige ©efellfdjaft immer balb roieber guritdgeflogen lam. ©§ ift naturlid), bafj ber ©arten be§ §errn SJliroboBEi noti Seben, SSeroegung unb ©efang roar. $n biefem ©arten 57 ntelbeten ftcf) im ^ru^ltnge bte ©ttci)ftnfen fcf)on / roenrt no d) fonft iiberatl atte§ [tiU urtb tot mar. ©er ©efang ber $mfel fcf)aflte im ©ommer meit in$ Sal fyirtau§. 91u3 bem ©lom. nadj g. ©tritar — gr. gin!. 93. Der Apfelbaum. Dicht vor dem Hause steht ein Apfelbaum, Von seinem nie- deren Stamme breiten sich Aste und Zweige weit hinaus. Im Friihlinge sind sie von groBen, rotlich-weiBen Bliiten bedeckt, zwischen denen auch die griinen Blatter schon hervorsprossen. In dem lieblichen Dufte der Bliiten summen fleiBige Bienen; Vogel singen voller Lust auf den Zweigen. Bald fallen die zarten Blumenblatter zu Boden; aber an 'ihrer Stelle schwellen kleine, griine Knopfchen heran, die jun- gen Apfel. Die Blatter des Baumes erreichen jetzt ihre volle GroBe und sind von den Strablen der Sommersonne bald dunkel gefarbt. In ihrem Schatten sitzt die Mutter auf der Gartenbank; um diese her auf dem warmen Boden spielen die munteren Kinder. Wenn nun der Herbst kommt, dann gibt es ein groBes Fest, Die Kinder bringen Korbe herbei, der Vater stellt die groBe Leiter an den Baum, steigt hinauf und bricht die jetzt reifen Apfel mit den roten Backen ab. In dem Keller werden sie auf- bewahrt; sie werden im Wxnter gegessen und prangen zu Weih- nachten am Christbaume. F. N o 11. 94. Meide schlechte Gesellschaft. Der kleine Robert ging mit anderen Knaben auf den Spiel- platz, Der Weg fiihrte an einem Obstgarten vorbei. Ein Apfel¬ baum mit reifen Friichten stand hart an dem Gartenzaune und einige ganz volle Aste reichten tiber den Zaun bis auf die StraBe. Die Kinder waren rasch mit Holzstiicken und Steinen bei der Hand, die sie in die Aste warfen, um die Apfel herunterzuschla- gen. Robert beteiligte sich nicht am Herunterschlagen, auch nahm er keinen von den herabgefallenen Apfeln. Er schaute nur :zu und wartete. 58 In diesem Augenblicke kam der Besitzer des Gartens mit einem Stocke daher. Die Knaben waren im Nu verschwunden. Robert blieb im Bewufitsein seiner Unschuld stehen. Der Be¬ sitzer packte ihn aber und priigelte ihn weidlich durch, obwohl er weinend beteuerte, nichts getan zu haben. Zu Hause erzahlte Robert, was ilrm widerfahren war. Der Vater sagte: »Du wuBtest, daB die Knaben nicht viel wert waren, warum gingst du mit ihnen? Und als du sahst, wie sie stahlen, weshalb bliebst du da noch bei ihnen stehen? Wem die schlechte Gesellschaft gefallt, der ist selbst nicht viel besser!« Kroatisches Lesebuch, — Fr. Fink. 95. Der bose Fritz. 1. Unser Fritz richt t seinen bcinag, wollt' ein Voglein fangen. Doch weil ihm denselben Tag keines dreingegangen, wird dem Fritz zu lang die Zeit, denkt: Ich hab’ umsonst gestreut, will ja keines kommen. 2. Nach acht Tagen fallt ihm ein, im Garten zu spazieren. Es ist schoner Sonnenschein, man kann nicht erfrieren, und am alten Apfelbaum kommt s ihm plotzlich wie im Traum, ob der Schlag gefailen? 3. »Ja, es sitzt ein Vogel drin! Aber weh! o wehei Das ist trauriger Gewinn: tot, soviel ich sehe! — Aber was kann ich dafiir? Sicher hat das dumme Tier sich zu Tod gefressen!« 59 4. So trosft sich dem Morder wohl, der dich hungern lassen, aber ich vor Leid und Groll weifi mich nicht zu fassen! Hast alle Kornlein auigepickt, hast dann vergebens umgeblickt, wo noch ein Broslein ware! 5. Ihr andern Voglein allesamt wolil unterm blauen Himmel, ihr habt mit Wehgesang verdammt den VogelstellerliimmeL Ach, eines starb so balde, bald, eben da in Feld und Wald der Friihling wollte kommen! Eduard M 6 r i k e. 96. Die drei Schmetterlinge. Es waren einmal drei Schmetterlinge, ein weiBer, ein roter und ein gelber; die spielten im Sonnenscheine und tanzten von einer Blume zur anderen und sie wurden gar nicht miide, so gut gefiel es ihnen. Da kam auf einmal der Regen und machte sie naB. Als sie das spiirten, wollten sie schnell nach Hause ilie- gen, aber die Haustiir war zugeschlossen und sie konnten den Schliissel nicht finden. Da flogen sie hin zu der gelb und rot gestreiften Tulpe und sagten: »Tulipanchen, mache uns ein wenig dein Blumchen auf, daB wir hineinschliipfen und nicht naB werden.« Die Tulpe aber antwortete: »Dem gelben und dem roten will ich wohl auf- machen, aber den weiBen mag ich nicht.« Aber die beiden, der rote und gelbe, sagten: »Nein, wenn du unsern Bruder, den weiBen, nicht aufnimmst, so wollen wir auch nicht zu dir.« Es regnete aber immer arger und sie flogen zu der Lilie und sprachen: »Gute Lilie, mach' uns dein Blumchen ein wenig auf, daB wir nicht naB werden.« Die Lilie aber antwortete: »Dem weifien will ich aufmachen, denn er sieht. gerade so aus wie ich, aber die anderen mag ich nicht.« Da sagte der weiBe: »Nein, wenn du meine Bruder nicht aufnimmst, so mag ich auch nicht zu dir. Wir wollen lieber zusammen naB werden, als daB einer den anderen im Stiche laBt!« 60 Und so flogen sie weiter. Allein die Sonne hinter den Wol- ken hatte gehort, wie die drei Schmetterlinge so gute Geschwi- ster waren und so fest zusammenhielten. Und sie drang durch die Wolken und verjagte den Regen und schien wieder hell in den Garten und auf die Schmetterlinge. Es dauerte nicht lange, da hatte sie ihnen die Fliigel getrocknet und ihren Leih erwarmt. Und nun tanzten die Schmetterlinge wieder wie vorher und spielten, bis es Abend wurde. Dann llogen sie mitsammen nach Hause und schliefen. Willielm C u r t m a n. vi. 3tt bcr Stabt ittib mtf bein Smtbe. 97. Stadt und Land. Stadt und Land, Hand in Hand; Land und Stadt am End’ die gleichen Wege hat! Vol k s m und. 98. ©te ©tabt. SISie fdjon ift bie ©tabt! ©a tiegt fie mit it)ren tjofjen ©iirmen unb itjren oielen |)dufern. ©te ©ad)er finb burd)au§ mit ^iegeln gebedt. ©ie |)dufer [tet)en bicfjt beifammen; nur felten ift ein ©artdjen ju fetjen. ©te ©tragen finb gepflaftert. Qn ben ©rbgefdjoffen ber .fjaufer finb gerx>of)ntid) bie 2Berf= ftatten ber §anbroerfer unb bie fiaben ber ^aufleute unter- gebradjt. $n ben ©djaufenftern gibt e§ fitr grof} unb flein met ju feljen. ©in gtoger fftlag in ber ©tabt ift ber 2CRar!t= ober §auptpta£. Sin ben ©eiten be§ 9Jtarftptage§ ftetjen grofje unb fdjone £>aufer. Stud) ba§ 9tatt)au§ ift ba, in bem ber SSiirgermeifter unb bie State fid) oerfammetn, um liber bie Stngetegentjeiten ber ©tabt ju beraten. Sluf bem SJiarttptage fiei)t man gemotjntid) ein gefd)aftige§ ©reiben; an mandjen 61 S£agen farm man burd) ba§ ©emiif)! ber 2ftenfcE)enmenge, bie ba f)in= unb Ijermogt, faum f)inbitrcf)fommen. ®ie ©tabtbemof)ner betreiben meiften§ ein ©eroerbe ober befdjdftigert [id) mit §anbet; aud) ^abrifen mit fjofjen raucbenben ©djtoten finben mir f)ier. $n ^ er ©tabt i)errfd)t ein rege§ Seben, benn jeber eirtgelne au§ ber groben 3urra! ©§ mar ein fleiner ©djornfteinfegerjunge, ber gum erftenmal in feinern Seben bie ©ffe gang fjinaufgeflettert mar unb nun ben ®opf f)tnau3* geftecft fjatte. §urra! $a, ba§ mar etroa§ anbere§, aB in ben bun= feln unb engen SRofjren f)erumgufried)en! ®ie fiuft mefjte fo frifcf). ©r fonnte iiber bie gange ©tabt l)inmegfef)en, bi§ nad) bem gritnen SBalbe briiben. ©ben ging bie ©onne auf. Olunb unb grofi fd)ien fie ifjrn inš ©efid)t, ba§ oor $reube ftrafjlte, obgleid) e§ bitrcf) ben Jvug gang fdjmarg gefarbf mar. „3et$t fann id) bie gange ©tabt feljen!" rief er, „unb ber Dftonb fann mid) fcfjen unb bie ©onne aud)! @urra!" Unb babei fdjmang er luftig ben ©efen. §anž (Sfjriftan 2lnberfen. 101. 2>te ©c^e. $m ©auerntjof fauft e§ ber ^leifcfjergefell. 3ur ©tabt treibt ba§ SUHbdjen ber §unb mit ©ebelf. 63 Unb f)ctt e§ ber gteifdjer ge(cf)Iac£)tet bann fdjned, bann ijott fid) ber ©erber bag fctjecfige $eU. ©er pugt eg, ber gerbt eg, ber f)drtet unb farbt eg unb f)angt bann im 28inbe bag SeberfeU auf. ©a t)olt eg gefd)roinbe ber ©djufter gum Štauf. ©er fdjneibet unb ftopft eg, ber nagett unb ftopft eg mit .giammer unb 2lt]te, mit ©ra|t unb mit 3 ro i rn unb roifd)t mete 9JMe ben ©d)meij 3 con ber ©tira unb tjammert im ©tubdjen ot)n' tRa[t unb ot)n’ yiufy’, big fertig furg Subdjen groei bligblanfe ©d)id)’. $uliu8 So^meijet. 102. Der Schuster. 1. Gut Leder, ich klopfe dich weidlich, klopf, klopf! Und treff' mit dem Hammer den Stiit auf den Kopf, 2. Glatt liber den Leisten schon schmiegt sich der Schuh, ein barfiifiig Biiblein das gucket mir zu. Hans Fraungruber. 64 103. Ser Ufjrmacfjer. Sa§ ift ein fefjr gefd)tcfter -DRamt. $d) fyabe einmat in ba§ $nnere oon 23ater§ £ofd)enu|r gefetjen. So moren (o- oiele Heine SRaber, 3 Q Pf en ^ ©djrauben barirt; es [d)ien mir unmoglid), bafj 3?ienfctjent)anbe fotet) ^unftroerf bereiten Jonnten. £)ernad) bin id) aber in be§ Uf)rmad)er§ SSerfftatt gemefen unb tjabe gefebjen, roie er alte bie feinen ©acfjen mit ben nieblidjften SBerfgeugen oerfertigt. 2Ba§ fiir eine SDRenge Uf)ren moren ba! ©olbene unb filberne £afd)emd)ren, ©turguljren mit fdjonen ©aulen unb grofje uub Heine 2Sanb= utjren. Sie masten ein merfmurbige§ ©eraufd), unb at§ gor eine ©tunbe ooritber mar, bo tjattet itjr follen ba§ ©djnurren. unb ©djlogen tjoren. @inc groge SBanbutjr Ijinten in ber ©de rief nad) jebem ©djloge: $udud! unb eine anbere,. bie baneben ftanb, fing gor ein lu[tige§ ©tiicflein gu fpielen on. 2JRan follte gor nidjt glauben, bafj eine Ut)r [o luftig fein fonnte. ©ie tjatte ein fo ernftf)aftc§ ©efidjt unb fdjien fid) mm. nid)t§ meiter gu Himmern al§ um bie 3eit. Kadj e. Kade. 104. 3latfel. 2Bie tjei^t ba§ Sing bort on ber SBonb? fdjlagt unb tjat bod) feine §anb; e§ Ijangt unb getjt bod) fort unb fort, e§ geljt unb fommt nid)t oon bem Ort. 105. Der Schmied. 1. Der Blasbalg faucht, die Eisen gliihn, die Funken durclr das Dunkel spriihn und auf die StraBe Tag fiir Tag erschallt des Schmiedes Hammerschlag. 2. Der Meister vor dem AmboB steht und flink das heiBe Eisen dreht, ein Fuhrmann schreit zur Tur herein, sein RoBlein wiil beschlagen sein. Hans Fraungrube r,. 65 106. Ste traurige ©efdjidjte Hom intimne« 4>an§djen. 1. ^anšctjen initl ein %ifd)Ier roerben, ift gu fdjroer ber £>obel. ©d)ornfteinfeger roill er roerben, bod) it)m fd)eint’e> nicf)t nobel. £)dn§d)en rotU etn $8ergmann roerben, mag fict) bod) nicfjt biiden, |)dn§d)en rotil ein Sftittler roerben, bcud) bie ©ade britcfen. £>anšd)en rotil etn 2Beber roerben, bod) ba§ ©ant gerrci^t er. 3mmer, roenn er faum begonnen, jagt ttjn fort ber Sfteifter. £>dn§d)en, |)an§djen, benfe bran, roa§ au§ btr nod) roerben fann! 2. §dnšd)en rotil ein ©djtoffer roerben, (inb §u bjei^ bie $ol)len. §an§d)en roill ein ©djufter roerben, [inb gu fjart bie ©ol)len. £>dn§d)cn roill etn ©djneiber roerben, bod) bie Otabeln ftedjen. §an§d)en roill ein ©lafcr«roerben, bod) bie ©djeiben bred)en. §an§d)en roill ©ud)binber roerben, ried)t ^it fet)r ber ŠFleifter. jjmmer, roenn er faum begonnen, jagt it)ti fort ber 2Jfeiiter. £>an§d)en, §an§d)en, benfe bran, roa§ auš bir nod) roerben fann! 3. £>dn§d)en t)at noct) oiel begonnen, brad)te nid)t§ gu ©nbe. Dritber ift bie 3 e ’l oerronnen, fd)road) finb feine foanbe. £>dn§d)en ift nun §att§ geroorben unb er fiijt ooll ©orgen, tjungert, bettelt, roeint unb flagt abenbš unb ant DJJorgen: „21d), roarum nid)t roar id), ©ummer, in ber ^jugenb fleigig? 28a3 id) intmer aud) beginne, bummer £>an§ nur tjeifj' id). 2ld), nun glaub’ id) felbft baran, bafj au§ mir nicf)t§ roerben fann!" SRubotf SOtnenftein. 107. GebSude und Denkmaler. Der Vater und die Mutter sprachen davon, daB der Nachbar sein Haus verkauft habe und nun aus der Stadt wegziehen wolle. Fritz hbrte ibnen zu. Da fragte er: »Kanti der Herr Lehrer das Schulhaus auclr verkaufen?« »Nein, das kann er nicht,« entgegnete der Vater, »es ge- liort der Stadtgemeinde, sie hat es gebaut und es ist daher ihr ginfsfiožut), 3'ueite§ SefcSuct). 5 66 Eigentum. Das Schulhaus ist fiir alle Schulkinder da, es ist ein offentliches Gebaude.« »Gibt es noch andere offentliche Gebaude?« wollte Fritz wissen. »Audi das Rathaus,. die Kirche, der Bahnhof, das Steuer- amt, das Gerichtsgebaude, die Kasernen usw. sind offentliche Gebaude.« »Ist die Burg auch ein offentliches Gebaude?« »Nein, sie ist ein Privatgebaude, wie die meisten Hauser der Stadt. Aber es ist ein sebr altes und merkwiirdiges Bau- werk, ein Denkmal vergangener Zeiten.« »Auch auf dem Marktplatze ist ein Denkmal.« »Ja, die Saule, die dort steht, erinnert an das Erloschen der furchtbaren Pestkrankheit, die einst in der Stadt herrschte und viele Opfer forderte. Solche Denkmaler gibt es noch meh- rere. In der Heimatkunde wirst du dariiber noch manches horen.« Nach A. v. 0 h m. 108. 3m $r anteni) auf e. ©in Zabeljen t)atte einen fronten 2Irm unb (ollte in ba§ (Spital aufgenommen roerben. SDa feine 21ngel)origen feinc 3eit fjatten, um e§ bafjin ^u begleiten, roeil fie fe£)r arm maren unb auf Slrbeit mufjten, fo ging e§ felbft i)in. ©š fcagte fict) ©affen auf, ©affen ab bi§ gum ©pitale burd). ®ort blieb e§ nor bem groben, freunblidjen ©cbaube ftetjen unb getraute fid) anfanglid) gar nirfjt tjinein, rneil e3 fid) alte, graue DJtauern norgeftellt i)atte mit truben, nergitterten ©djeiben brin. 3Il§ ein ©orubergeljenber bcftdtigt Ijatte, bafj ba§ ©e* baube roirflid) ba§ ®ranfenl)au§ fei, fafjte e3 9Jcut unb lautete. ©S murbe, nadjbem eš> in ber ^an^lei feinen ©cfjetn abge- geben tjatte, in einen ©aal aufgenommen. SDort betam e§ ein reine§ meifješ 93ett unb balb barauf cine gut gubereitete SJfatjlgeit. ©pater tam banu ber 2Xrgt, meldjer ben 21rm in Q3el)anblung natjm. ®a§ HRabdjen litt §roar grofje ©djmerjen, aber ber 21rm tjeilte rafd), fo bafj e§ nad) furger 3 e ^ tnieber ba§ ©pital oerlaffen fonnte. inniger ©anfbarfeit 67 ■gebacfjte e§ ber £age, in roeldjen nidjt nur ber 2 Jrm fjeilte, fonbern in roelcfjen e§ aud) Dieinlidjfcit unb Drbnung fennen unb fdjagen gelerni ijatte. Saufe ber $af)re nmrbe au§ bem armen Sftabcfjen eine brane tudjttge $rau, bie bem 2Xr§te unb bem ^ranfen* ijaufe jeitleben§ banfbar blieb. s? a ^ 25 . me^ev - aRetia«. 109. Die Drahte langs der Strafie. Wozu dienen die Drahte, die von Haus zu Haus an weiBen Kndpien langs der StraBe fortlaufen? Auf manchem Dache ist ein ganzes Geriist von solchen Knopfen aufgestellt und von dort aus geht eine Menge von Drahten zu einem anderen solchen Geriiste. Wozu sind also diese Drahte? Wenn ihr sie verfolget, konntet ihr bemerken, dah viele Drahte in das Postamt hineingeleitet sind. Da sind Tische mit allerhand sonderbaren Vorrichtungen und oft hort man ein Ge- klapper, ohne jemanden bei dem Tische zu sehen, Zuweilen driickt aber ein Beamter auf einen Taster, bald kurz, bald lan- ger. Er telegraphiert, sagt der Vater, er schreibt an einen ent- fernten Ort und dazu sind die Drahte notig. Andere Drahte bilden die Telephonleitung, mit deren Hilfe man sogar in weitentfernte Stadte sprechen kann, Wir haben ein Telephon zu Hause, Als der Vater vor einiger Zeit verreist war, klingelte es bei unserem Telephon, die Mutter redete in den Trichter hinein, wahrend sie eine Hormuschel an ein Ohr druckte. Dann rief sie mich und ich horte die Stimme des Va- ters so genau als ob er im anderen Zimmer ware, obwohl er viele Stunden weit entfernt war. Noch andere Drahte kenne ich, die uns das elektrische Licht bringen. Der Vater sagt, diese Drahte seien besonders gefahr- lich, wer einen solchen dicken Draht anriihre, konne dadurch den Tod erleiden. Ich hatte gerne gewullt, wie es moglich ist, in die Ferne zu schreiben oder zu sprechen, oder wie es kommt, daB das Licht durch die Drahte geht. Mein Bruder, der ins Gymnasium geht, meinte, ich sei noch zu klein und zu — dumm, um dies zu ver- stehen. Ein so schlimmer Bruder ist das! Ich werde aber den Herrn Lehrer fragen, der wird es mir sicher sagen. Nach Alex, v. Ohm. 5 * 68 110. Die Eisenbahn. Eines Samstags sagte der Vater zu dem kleinen Hans: »Wenn du morgen friih aufstehen willst, nehme ich dich mit zur Tante nach Celje. Nur muBt du sofort aus dem Bette, sobald ich dich wecke, du weifit ja, daB der Zug nicht wartet,« Hans war uber diese Nachricht hoch erfreut und versprach eilig alles, was der Vater wollte. Am nachsten Morgen ging der Vater mit Hans zum Bahn- hofe. Auf dem Bahnhofe muBte er zuniichst an der Kasse zwei Fahrkarten losen. Neben dem Kassenfenster hing an der Wand eine groBe Preistafel, auf welcher man sehen konnte, wieviel fiir die Fahrkarten zu den einzelnen Bahnhofstationen zu zahlen war, Hans fand sofort, wieviel eine Fahrkarte bis Celje kostete. In dem Kassenraume stand ein Bahnbeamter. Der Vater sagte ihm: »Ich bitte um eine ganze und eine balbe Fahrkarte dritter Klasse nach Celje.« Der Beamte fragte: »Wie alt ist der Knabe?« Der Vater entgegnete: »Noch nicht zehn Jahre.« Da- raufhin gab ihm der Beamte die verlangten Fahrkarten und nannte ihren Preis. Der Vater bezahlte, nahm die Karten und ging mit Hans zum Wartesaal. Am Eingange stand der Porlier, vvelcher die Fahrkarten durchlocherte, und erst dann konnten unsere beiden Reisenden in den Wartesaal eintreten. Dort war- teten schon zahlreiche Leute auf den Zug. Aus dem Wartesaale kamen der Vater und Hans auf den Bahnhofsteig. Vor sich sahen sie mehrere Geleise und der Vater bezeichnete Hans die Schienen, auf welchen der Zug kommen muBte. Bald darauf fuhr der Zug ein. Die Schaffner offneten die Waggonturen und viele Leute stiegen aus. Der Vater und Hans gingen an der Lokomotive und dem Postwagen vorbei zu einem Waggon mit der Ziffer III an der Wagenture. Sie stiegen ein. Die Schaffner pfiffen, der Zugsfiihrer gab ein Zeichen mit seinem Trompetchen und der Zug setzte sich in Bevvegung. Er hielt an verschiedenen grbBeren und kleineren Statio- nen. Wahrend der Fahrt begegnete der Zug einem Schnellzuge und mehreren Lastenziigen. Im Waggon waren nur wenige Personen. Der Vater unter- hielt sich mit einem alten Herrn. Hans war bald eingeschlafen, es war ja noch' sehr friih. 69 Eine Station vor Celje weckte ihn der Vater. Es war in- ■zwischen Tag geworden. Hans neb sich verwundert die Augen, es schien ihm unmoglich, daC sie das Ziel der Fahrt schon er- reicht hatten. Der Zug hielt. Die Schaffner riefen: »Celje, Celje!« Hans bemerkte sofort seine Tante, die auf dem Bahnhofsteige war- tete. Nach einer recht herzlichen BegruBung verlieBen alle drei den Babnhof und gingen dem Hanse der Tante zu. Fr. Fink, 111 . 9lm ©mil: ©a finb mir ja fc£>on am ©eid)e! ©ib bie ©em= mel b)erau§, Otto! §>icr ift ein guter 23iffen fiir eud) l)ung= rige $ifd;)mauler! ©ief), roie fie banad) fdjnappen! §ier janfen fid) jroei um ein ©tild; ber ftartere i)at e§ bem fd)mad)eren au§ bem 2Thmbe geriffen — unb meg ift ber iRauber! Otto: ©a fcfiau ben grofjen ^arpfen an! ©er ift gemig ein SReter lang unb mef)rere ^ilogramm fdiroer. ©r fd)immert olioengriin, an ben ©eitcn ift er getb. 2lnna: ©et)t it)r nid)t ben ®art,ben er am Obertiefer trdgt? Otto: $a, ma^rtjaftig! Unb bort ift einem gar 9Roo§ auf bem $opf gemad)fen, ba§ mufi ein alter 33urfd)e fein. ©mil: Unfer §err Setjrer ergabjlte un§ oor ein paar 2Bod)en, bafj bie .tarpfen iiber 100 fjaljre alt roerben. Otto: fja, fie f)aben ein gat)e§ Seben unb geljoren ju ben ©onberlingen miter ben $ifcf)en, benn fie fonnen aud) aujjer bem SBaffer leben. UnfereB Utad)bar§ ©oljn ijat ju 2Seifjnad)ten feinem 33ruber in S. einen ^arpfen jurn ©e= burtstage gefanbt. ©en legten fie in eine mit ©djnee gefiillte Štifte unb ftedten it) m ein in ©ranntmein getaud)te§ ©tiid^en S3rot in ba§ 9Raul. ©ann fdjlugen fie bie Štifte ju unb fd)idten fie auf bie ©ifenbafjn. ©a ift ber ©eburt§tag§farpfen in feinem ©d)neeftubd)en ridjtig uon 9R. bi§ £. gefatjren unb bort ganj unuerfeljrt angefontmen. 70 ©mil: 2lud) firtb bie ®arpfen ntcf)t (o bumrn, raie mandje benfen. 23or brei £agen mar icf) an bem 23ad)e, ba [alj id) eirten $arpfen, ber luftig im SBaffer uml)erfd)nellte. $d) molite il)n I)a[rf)en, aber faum ijatte er mid) erblidt, fo močite er ba§ SSaffer trube, baff id) nidjt me^r fetjen fonnte, mo er mar. Otto: ©emifj finb bie ®arpfen fd)laue 93urfd)en! S)er $ifd)er 2lnton Ijat oft gefe^en, bafj fie [id) in bie |>of)e [djnellten, um iiber ba§ iJteg meggufpringen, in meldfem fie gefangen merben follten. 2)a miiffen bie gifdjer f^inter ba§ eine llftet) ein gmeite$ legen, bamit fid) bie ^arpfen in biefem [angen. Oftandjmal oerfteden fie fid) aud) in bem ©d)tamme unb laffen baš ■fteg ruf)ig iiber fid) roegjietjen. DJad) $ il$. 112. Das Fischlein. 1. Ein klares Bachi ein flieBet durchs griine Wiesental, darinnen schwimmen lustig die Fischlein allzumal, 2. Sie schwimmen auf und nieder und sind so frank und frei, die lieben Silberfischlein, rasch gleiten sie vorbei. 3. Sie schnalzen in die Hohe wohl einen Augenblick, dann schliipfen sie geschwinde zum kiihlen Grund zuriick. 4. Dem Fischlein ist's so wohlig, so frisch und leicht zu Mut; im hellen Wasser spielen, ist alles, was es tut. 5. Konnt' ich doch mit dir schwimmen und spielen auch mit dir! Leb' wohl, leb’ wohl, du Fischlein, und grufi’ die andern mir! G. Chr, Dieff enbach. 71 113, ©er ©jmgenmidjel. ©in giemlid) groger $unge, namen§ -Jfticgel, gatte ©pagen gefangen. SBeil er nicgt rougte, roogin bamit, tat cr fic in feinen £>ut unb ftiilpte biefert fo auf ben ®opf. $gr fomtt eud) benten, roa§ fur etn ©etiimmel ba§ auf betu ®opfe mar. Stun begegnete igm etn g^ntber; ber grunte ign freunb* Itd) unb fpracg it)n an: „33itte, mo gegt ber 2Beg ginauš?" 2BeiI aber SJJtcgel bie ©pagen auf bem Šlopfe bjatte, bacf>te er: „2Ba§ gegt bicg ber $rembe an?", lieg feinen £>ut figen unb gab feine SIntmort. ©er grembe fagte ju ficg felbft: „§ier mitffen ungbfticge Seute mognen," unb lieg ben Sfticgel roeiterjiegen. $egt begegnete bem tnaben ber §err Surgermeifter; ben pflegten alle Seute, bie ign fannten, ju gritfjen. Megel gritgte aber nicgt, erfienS, roeil er bie ©pagen unter bem §ute gatte, unb jmeiten§, meil er ein ©robian mar. ©er Surgermeifter fagte ju einem ©emeinbebiener, ber eben ginter igm gerging: „©ieg bocg einmal, ob bem ©urfcgen bort ber §ut angeleimt ift!" ©er ©iener ging gin unb fpracg: „§or’ einmal, Megel, ber fgerr ©itrgermeifter mbcgte gern roiffen, roie betn £>ut intoenbig aušftegt. glug§ jieg ign ab!" Megel jogerte aber imrner nocg unb rouffte nicgt, mie er e3 macgen fotlte. ©a rig igm ber ©iener ben £)ut gerunter unb brr! flogen bie ©pagen gerau§ nad) allen ©den unb ©nben. ©a mugte ber $8urgcrmeifter lacgen unb alle Seute lacgten mit. Megel gieg oon ber ©tunbe an ber ©p a g en m id) el. Unb roenn einer feinen .fbut ober feine Stappe gum ©ruge nicgt abgiegt, fo fagt man nod) geutgutage: „©er gat gemig ©pagen unter bem ^)ute." Sftad) SOStlgelm Kurtman. 114. ©a§ ©aftgauS. fjn einem fdjonen ©d)Ioffe, oon bem fcgon langft fein ©tein rnegr iibrig ift, lebte einft ein reicger OJiann. ©r oer= 72 braudjte oiel ©elb, um fein ©djloff red)t fdjon augjufdjmucfen; ben Slrrnen gab er aber nidjt gerne. ©a tam cinmal etn armer alter SJcantt in ba§ ©cfjlog unb bat um !Jtad)tf)erberge. ©er fKeid)e mie§ iljn barfd) ab unb fpracf),: „©iefeš ©djlojš ift fein ©a[tf)au§." ©er 9San- bcrcr aber fagte: „©rlaubt mir brei $ragen, fo mili id) mieber meitergeljen." @r betam bie ©rlaubniš unb fragte: „2Ber mofjnte nor ^|nen in biefcm ©djloffe?" ,/Dlein SSater," fprad) ber 9teid)e. „iffler rooljnte uor if)rem 23ater ba?" „9Jiein ©roffoater." „2Ber roirb nad) ^fjnen fjier moljnen?"' „2Rein ©of)n, [o ©ott mili." ,/Jhm," fprad) ber SBanberer, „menn jeber nur eine 3eitlang in biefem ©cfjloffe mofjnt unb immer einem anberen $lag mad)t, raa§ firtb fie benn anbereg i)ier al§ ©afte? ©tefeš ©djlofj ift alfo in ber ©at ein ©a[tf)au§. SSarum oermenben ©ie fooiel ©etb, um e§ aušjufdjmitcfen, ba ©ie aud) nur fur^e 3 e ^ l)irc ftnb? ©itn ©te deber ben Slrmen ©uteg, fo bauen ©ie [id) eine bleibenbe 2Bol)nung im £>immel." ©er reicbe DTtann naljnt ficl) biefe 2Borte §u ^er^en, betjielt ben armen 2Banberer liber iftadjt unb mar oon biefer 3eit an moljltatiger gegen bie 2lrmen. Stadj GE)r. ©cfimib. 115. Das Gewitter. Die Bewohner der Stadt ruhten in Sicherheit. Da zogen schwere Wolken den Horizont herauf. Der Wind drehte knar- rend die Wetterfahne auf dem Dache. Blitze spriihten. Der Don- ncr rollte. Ein schweres Gewitter zog sich am Himmel zusam- men. Dort ziindete ein Blitzstrahl. Hell flackerte die Feuer- saule gegen Himmel. Die Feuerwehr kam alsbald daher und die Manner miihten sich, den Brand zu loschen. Der Wind wehte immer heftiger. Wehe, wenn er die Flammen auf die Nachbar- dacher tragt! Da nahte die Hilfe, ein starker Regen stiirzte nieder. Er drohte die bliihenden Gefilde zu ertranken, aber bald 73 ~war der Brand geloscht. Ruhe kehrte wieder ein. Die Sonne erhob sich gliihend am Firmament und der friihe Strahi beleuch- lete ein trauriges Bild der Verwiistung. 116. Die Feuerwehr. Hurra! hurra! die Feuerwehr! Eben war es noch so lang- ■vveiiig und stili auf der StraBe; kein Wagen fuhr, wenig Men- schen gingen und nun auf einmal rasselt und klingelt und pfeift es daher und alle Hauser werden lebendig. Aus den Fenstern strecken sich neugierige Gesichter und aus den Laden laufen die Leute schnell vor die Tiir, um zu sehen, was da los ist. Ha! da kommt ein langer, niedriger Wagen angerasselt. Zwei Rei- hen blanke Helme seh' ich blitzen, die Glocke klingelt heftig — rrr! ist der Wagen schon voriiber, Schwarz von Menschen ist die stille StraBe, Woher kommen ali die vielen Leute auf ein- mal? Woher kommen ali die Jungen, die hinter dem Feuerwehr- wagen herlaufen? >;Wo ist das Feuer?« »Ich weiB es nicht!« Alle Leute sehen sich um, drehen die Kdpfe, recken die Halse, sprechen miteinander. Sogar die Leute, die einander gar nicht kennen, fragen sich, wo das Feuer ist. Rrrr! wieder ein Wagen! Unter den blanken Helmen seh' ich mutige Gesichter. Auf der Schulter tragt jeder Feuerwehr- rnann ein blankes Beil. Rnr! ein Wagen mit lauter Spritzen- schlauchen, aber es geht so schnell, ich kann nichts recht er- kermen. Die Leute laufen alle, als ob jemand hinter ihnen her ware, Sieh! ist nicht dort unten der Himmel rot? Oh, vielleicht ist das Feuer ganz nahe! Wirklich, dort seh' ich auch dicken, schwarzen Rauch aufsteigen liber den Hausern und rote Fun- ken dazwischen! Jetzt bleibe ich nicht langer hier stehen, jetzt lauf ich auch mit! Nein, Mutter, sei nicht bange! Es ist ja Tag und ich geh’ nicht ins dichteste Gedrange, ich verspreche es dir. lise F r a p a n. 117. Das Dorf. 1. Steht ein Kirchlein im Dorf, geht der Weg dran vorbei, and die Hiihner, die machen am Weg ein Geschrei. 74 2. Und die Tanben, die flattern da oberi am Dach, and die Enten, die sdinattern da unten am Bach. 3. Auf der Bruck’ steht e in Junge, der singt, daj! es schallt, kommt ein Wagen gefahren, der Fuhrmann, der knallt. 4. Und der Wagen voli Heu, der kommt von der Wiese, und oben darauf sitzt der Hans und die Liese. 5. Die jodeln und jauchzen und lachen alle beid’, und das klingt durch den Abend, es ist eine Freud’! 6. Und dem ROnig sein Thron, der ist prdchtig und weich, doch im Heu zu sitzen, dem kommt doch nichts gleich! 7. Und wdr’ ich der KOnig: gleich wdr’ ich dabei und ndhme zum Thron mir einen Wagen voli Heu. Robert Reinick.. 118. Die drei Gehilfen. »Ich mochte nur wisen, wie du es machst, lieber Nachbar,, dafi dein Hauswesen so gut in Ordnung ist. Man sieht doch. nichts besondres an dem, was bei euch vorgeht. Ich arbeite doch auch und lasse es mir recht sauer werden, — es will aber nicht recht gehen.« Der Nachbar antwortete: »Ich wiifite nicht, wo der Grund sein solite, wahrscheinlich sind es meine drei Gehilfen, denen ich alles zu verdanken habe.« »Drei Gehilfen? Wer sind denn die?« »Nun — der Haushahn, die Hauskatze und der Haus- hund.« »Geh, du machst SpaB!« — »Nein, nein, es ist mir Ernst.. 75 In aller Friihe, wenn der Tag beginnt, kommt der Haushahn und ruft: »»Aufgestanden!«« Darauf kommt die Hauskatze, sitzt hinter dem Ofen und putzt sich; die rult: »»Aufgeputzt!«« Und endlich der Haushund, der paBt auf jeden auf, der hereinkommt oder hinausgeht, er kennt Freund und Feind und ruft: »»Aufge- paCt!«« »Aha, ich verstehe, lieber Nachbar, was du damit sagen willst. Du glaubst, daB drei Dinge notig sind, um ein Hausv/esen in Ordnung zu halten: FleiB, Reinlicbkeit und Achtsamkeit, nicht wahr?« »Ja, wenn du meine drei Gehilfen so nennen willst, ist mir's auch recht. Du siehst selbst, daB solche Gehilfen gut sind, weil sie uns taglich mahnen, — man konnte es sonst vergessen.« Brauchst du, liebes Kind, auch solche Gehilfen? Nach B. A u e r b a c h/ 119. Die LandstraBe. Von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt fiihren Wege, auf welchen Wagen fahren konnen. Solche Wege nennt man StraBen. Wenn sich dieselben weithin erstrecken und breit sind, heiBen sie auch LandstraBen, Zu beiden Seiten der LandstraBe ziehen sich Wege fiir FuBganger, Baumreihen oder Alleen und Graben hin. Im Sommer geben diese Baume kiihlenden Schatten und im Winter, wenn tiefer Schnee liegt, kann man sich nach ihnen richten, damit man nicht von der StraBe abvveiche und irregehe. Die LandstraBe muB in Ordnung gehalten werden; dies besorgt der StraBenwarter. Wenn sich bei nassem Wetter Lachen bilden, muB er Rinnen ziehen, damit das Wasser in den StraBengraben abflieBe. Wenn Gruben oder Vertiefungen ent- stehen, muB er dieselben mit Schotter ausfullen. Auf den meisten LandstraBen trifft man jederzeit Leute an. Da gibt es solche, die zu FuBe sind. So ein rechter FuBganger ist der Hausierer; er tragt seine Ware als Biirde auf dem Rucken oder hat sie auf einen Karren geladen, den er auf der staubigen StraBe miihsam fortschiebt. Auf der LandstraBe verkehrt mancherlei Fuhrwerk. Da kommt ein Wagen langsam daher, er ist mit Ochsen bespannR 76 ein Ochsengespann hat niemals groBe Eile. Ein leichter Wagen, von flinken Pferden gezogen, das ist etwas ganz anderes. Drinnen in der Kutsche sitzen vornehme Leute; sie machen gewiB eine Vergniigungsreise, denn sie zeigen frohliche Ge- sichter, Lange kann man sie nicht betrachten, denn bald ist der Wagen unseren Blicken entschwunden. Nun aber kommt ein groBer, hochbepackter Wagen um die Biegung der StraBe. Vier starke Pferde bringen ihn nur langsam vorwarts; das ist ein Frachtwagen. Man kann nicht sehen, wo- mit er beladen ist; denn der Fuhrmann hat den Wagen mit einem groBen Tuche tiberspannt, damit die Ladung bei Regenwetter nicht naB werde. Hie und da sieht man auf der LancIstraBe einen Wagen da- herrollen, vor dem v/e der Ochsen noch Pferde eingespannt sind. Das ist ein Automobil. Nach R. NiedergesafS. 120. 3U>et ttuffett barum. (Sin SBanberer fanb eine ootle ©elbbriefta[d)e. 3nt nad)ften ©orfe gab er fie im ©emeinbeamte ab, barnit ber IBerlufttrager gefunben roerben fonne. „®u i^arr!" meinte [ein ©efaljrte, „marum be^ieltft bu ba§ ©elb nid)t [ur bicf) ? 2Ber ijatte benn gemufft, baff bu e§ gefunben tjaft ?" „©prid) nicbt [o/' antroortete ber SSanberer. „3roei rougten borum: ©ott, ben id) furctjte, unb mein ©emi[[en, baš mid) ridjtet." ^ 9 t. §oi s . 121. ©orfumfif. 1. §od) auf bem 3aun ber ©odelljaljn fangt bie 2ftu[if mit ®rčif)en an; bie ^itljner [timmen luftig ein, bie ®an§ mili aud) nid)t ftille [ein. 2. ®ie 3k*ge medert in bem ©tali, eš blofcn laut bie ©djaflein ati; e? belit ber £)unb, unb grungenb [djreiVt bie ©djmeine alte, grog unb flein. 77 8. ©)a§ ©pdglein felbft mit fjeGem ®lang ftimmi an bert lieblid)ften ©efang; im tiefften ©affe brummt baju im ©talle f)ier bie alte S?ul). 4. ©)ie £)refd)er in ber ©cljeune brnet, fie fdjlagen flin! in einem fort ben Soft baju, bag laut e§ fnaflt unb roeit burd)'3 gonje ©orf Ijin fdjallt. 5. Sag guiett unb fetjreit, baš pfeift unb fummt, ba§ flopft unb grunjt, ba§ bloft unb brummt! 2Ser £)ort je in ber ©tabt fold/ ©tild? ©a§ ift bie lu[t'ge ©orfmufif! S^riftian SDteffertBacf). 122. ©o @ott mi ©eorg fragte feinen Sftadjbar 2lnbrea§, ob er am nadfften Sage in bie ©tabt auf ben $af)rmarft getje. „$d) rnerbe |inget)en," entgegnete 2lnbrea§, „fo ©ott mili!" „$d) gebje aud)," fagte ©eorg, „ob nun ©ott mili ober nid)t." 2lm nadjften Dftorgen ftanb 2lr.brea§ frut)jeitig auf unb madjte fid) fur ben 23eg jured)t. 21B er am §aufe be§ 9^ad)bar§ oorbeifam, rief er: „§allo! ©eorg! ^omm, mir gel)en auf ben ^aljrmartt!" „2ieber $reunb, id) fann ntcf)t mit," antmortete ber iJtadjbar, „l)eute 94ad)t ift mein ‘ipferb umgeftanben!" SRad) SBrčctuč — gr. g trti. 123. Die Frosche. Ein groBer Teich war zugefroren; die Froschlein in der Tiefe verloren, durften nicht mehr quaken noch springen, versprachen sich aber, im halben Traum, fanden sie nnr da oben Raum, 78 wie Nachtigallen wollten sie singen. Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz, nun ruderten sie und landeten stolz und saBen am Ufer weit und breit und quakten wie vor alter Zeit, \Volfgang von. Goethe. 124. Der Bauer. Der Bauer hat viele und schwere Arbeiten zu verrichten. “Wenn der Plahn den Morgen verkiindet, verlaBt er schon sein Lager. Die Pferde, Ochsen und Kuhe wollen ihr Futter haben. Wenn er seine Tiere versorgt hat, dann erst kann der Bauer sein Morgenbrot essen, Nachher geht es auf das Feld hinaus. Da wird gepfliigt, geeggt und der Samen ausgestreut, Das Wachsen und Gedeihen der Saat steht in Gottes Hand. Gott segnet die fleiBige Arbeit. Er schickt Sonnenschein und Regen und die Saat keimt und treibt, bliiht und gedeiht. Mit Freuden heimst der Bauer den reichen Segen ein. Auf den Wiesen wird Heu gemacht, auf den Ackern Getreide ge- maht. Die Scheunen fiillen sich. Dann bietet der Herbst seine Gaben. Die Kartoffeln und Riiben, das Obst und die Trauben mahnen: Komm und hole uns heim, es ist Zeit! Wenn nun das Feld leer ist, wird es von neuem bestellt. Im Winter drischt der Landmann die voli en Ahren aus, reinigt das Getreide und schickt es in die Muhle. Dort wird es zu Mehi gemahlen, aus dem man das Brot backt. Hast du es schon bedacht, mein Kind, wie viele Muhe es kostet, bis dir die Mutter das nahrhafte Brot reichen kann? 125. Der Bauer. Ich bin ein Bauer, ich pfliige das Feld und sae und ernte, was ich bestellt. Dann hat das Kindlein stets Brot genug. — Drum elrre den Bauer und ehre den Pflug! Hans Fraungruber. 79 126. Rdtsel. 1 . Hinten Fleisch und vorne Fleisch, mitten Holz und Eisen. Wer mir das erraten kann, den heifi' ich einen Weisen. 2 . Mit vielen spitzen Krallen fdhrt’s auf dem Felde kreuz und quer, und wenn des Sdmanns KOrner fallen, gleich ist es hinterher. Doch nicht ein Kornlein kann es fressen, es scharrt sie alle ein; hieraus nun kGnnt ihr leicht ermessen: Ein Heer von Spatzen kann’s nicht sein. 127. 2>er ©rcitjftctn. 1 . lebte einft etn ©cmer, ber mar ber reirf)fte Sftann in bem gonjen ®orfe. 2)abei mor er aber fo geijig unb f)ab= gierig, bog er ©ag unb ^ad)t bariiber nadjfann, mie er nod) reidjer merben fonnte. Obranil er atjo ba§ befte ©let) befajj unb trogbem jeine $elber am groben unb am jrudjtborften moren, fo tat ež itjm bod) leib, bajj anbere aud) etmo§ bejajjen. ,£>iefe bojen ©ebanfen liejjen ifjn nad)t§ nid)t fdjlafen. 2)a fant tfjm einjt gonj ploglid) ber ©ebanfe, bafj er ja ben ©renjftetn, ber am $Kanbe feineš $clbe§ ftanb, ein menig in ba§ $elb [eine§ 9iad)bar§ ruden fonnte. 2luf biefe 2Beife more bonn fein Sider grbfjer unb merfen roiirbe bie§ of)nef)in niemanb. 2 . SKidjtig jtanb er um 9Jlitternacf)t auj, ging auj ben Sider unb begann ben fdjmeren ©renjftein aušjugraben. ©a fam aber ein fleineš meijješ ^iinbdjen unb belite immerju: „2Bou, mau, roau! •ddd)t bicf) trou’! Sluf ©ott fdjau’!" 80 SItlein ber 23aucr prte in feinem (Šifer gar nicfjt l)in unb grub unb grub. ©abei (agte er: „23o leg' id) il)n l)in mir gum ©eminn?" ©nblid) mor ber ©tein braufjen, fcf>nell grub er giemlid) meit im f^elbe be§ Sladjbarg ein Sod) unb [telite ben @reng= [tein pnein. ©o mar [ein eigeneš $elb um einen guten ©trei[en groffer gemorben. ©ann ging er gufrieben mit [id) [elb[t gur 9iup. 3. Stur mar er nid)t lange gu[rieben. ©er [ftacpar Jjatte nod) immer einen gu grofjen Sider, ©o fd)lid) er alfo um SJdtternacp roieber pnau§ unb begann benfelben ©tein nod)* mal§ auggugraben, um ip nod) meiter in ba§ fvelb be§ Stapbarš pneinguriidcn. ©a [tanb aber jegt ein graucr £>unb ba unb belite fortmapenb: „ 280 ^ roau, mau! Stid)t bid) trau’! $d) btrf) puM" ©er S3auer fummerte [id) natiirlid) nid)t barum, [onbertt grub ra[d) meiter, mcbei er [agte: „28o leg’ id) bid) pn mir gum ©emirtn?" ©nblid) mar ber ©tein [rei, ber ©eigplš grub ein Sod) nod) meiter brinnen im $elbe [eineS StadjbarS, [telite ben ©tein pnein unb ging gang gufrieben nad) £>au[e. 4. SBie e§ aber [o gep, [cine 3 u f^ e ^ en ^ e ^ bauerte nur gang lurge 3 e ^' ©ebanfe an ba§ gelb be§ 9tad)bar§ lieB itjn nid)t lange rupg [d)la[en. ©er SSauer be[d;lo§ batjer, ben ©tein nod) einmal aušgugraben unb ip ein ©titdpen meiter gu riiden. (Sr ging alfo in ber Stacp mieber pnaup 81 ba [tanb aber etn riefiger [djroarger f^Ieifrf)ert)unb ba unb belite roiitenb: „2Bau, roau, roau! iftidjt bicb) trnu’! g d) bid) [on[t gerbjau'!" ©laubt i^r, ba{[ [id) ber 53auer baran fefjrte? Std) nein, er bodjte nur an feinen ©tein unb mad)te fid) [ofort an bie SIrbeit. ©iežmal aber [telite er ifjn [o roeit in baž $elb bež ■Jtadjbarž t)inein, bajj nun [a[t ber ganje 2Ider [ein mar: ^idjernb unb Ijanbereibenb rodite er nad) §au[e. ©a [prang ber £>unb au[ itjn lož unb gerrig ■ itjn in tau[enb ©tiide. 5. ©er 33auer roar nun tot. iJbd). lange nad)l)er aber [aljen bie Seute bež iJtadjtž au[ [enem Drte einen ©d)atten roanbeln, ber [eufeenb einen ©renj[tein I)in unb ber [cfjleppte unb babei [ammerte: „2Bo leg' id) it)n t)in ? 2Bo leg' icf) itjn ijin?" ©inmal [at) itjn ein betjer^ter £>anbroerlžbur[cl)e unb bie[er rief, alž er ben ©ei[t [o [ragen t)5rte, gang laut: „£eg' itjn t)alt Dorttjin, roo bu it)n tjergenommen tjaft!" ©a [djleppte baž ©e[pen[t ben ©tein borttjirt, roo er ur[priinglid) gelegen roar, rie[: „©anf! ©ant!" unb oer[cbroanb fiir intmer. ©er [Rat bež ©ur[d)en tjatte ben glud) befjoben unb bie ©eele bež ©auern roar nun in $RuI)e. ® rimnt. 128. Die Riibe. Es waren einmal zwei Briider, die waren Kriegsleute und der eine von ihnen war reich, der andere arm. Da wollte sich der Arme aus seiner Not helfen, zog den Kriegsrock aus und wurde ein Bauer. Also grub und hackte er sein Stiickchen Acker und sate Riibensamen. Der Samen ging aul und es wuchs eine Riibe, groB und stark, wurde zusehends dicker und wollte gar nicht aufhoren zu wachsen, so daB niemals soleh eine Riibe ge- sehen worden war. Zuletzt war sie so groB, daB man sie auf einen ginf‘Kožulj, 3n>titeS Seictmcfl. 6 82 Wagen legen mufite, um sie vom Platze zu bringen. Der Bauer wuBte nicht, was er damit anfangen solite und ob's sein Gliick oder Ungliick ware. Endlich dachte er: Verkaufst du sie, was wirst du GroBes dafiir bekommen? Und willst du sie selber essen, so tun die kleinen Riiben denselben Dienst, Am besten ist's, du bringst sie dem Konige und machst ihm ein Geschenk damit. Also lud er sie auf den Wagen, spannte seine Ochsen v or, brachte sie an den Hof und schenkte sie dem Konige. »Ei,« sagte der Konig, »was fiir ein seltsam Ding ist das? Mir ist viel Wunderliches vor die Augen gekommen, aber so ein Ungetiim noch nicht. Aus was fiir Samen mag die gewachsen sein? Oder dir gerat's allein und du bist ein Gliickskind.« — »Ach nein,« sagte der Bauer, »ein Gliickskind bin ich nicht; ich bin nur ein armer Kriegsmann, der sich nicht mehr nahren konnte; darum hangte ich den Kriegsrock auf den Nagel und baute das Land. Ich habe noch einen Bruder, der ist reich und Euch, Herr Konig, wohl bekannt; ich aber habe nichts und bin von aller Welt vergessen.« Da empfand der Konig Mitleid mit ihm und sprach: »Deiner Armut solist du iiberhoben sein und so von mir beschenkt werden, daB du wohl deinem reichen Bruder gleichkommst.« Da schenkte er ihm viele Acker, Wiesen und Herden und machte ihn steinreich, so daB des anderen Bruders Reichtum gar nicht damit verglichen werden konnte. Als dieser horte, was sein Bruder mit einer einzigen Riibe erworben hatte, beneidete er ihn und sann hin und her, wie er sich auch ein solches Gliick zuwenden konnte. Er wollte es aber noch viel gescheiter anfangen, nahm sechs auBerordentlich schone Pferde und brachte sie dem Konige. Er meinte nichts anderes, als er wiirde ihm ein viel groBeres Gegengeschenk machen; denn hatte sein Bruder so viel fiir eine Riibe bekommen, was wiirde ihm fiir so schone Pferde nicht alles geschenkt werden? Der Konig lobte die Pferde liber die MaBen und schien auBerordentlich vergniigt iiber das Geschenk. »Aber,« sprach er, »was fiir einen Dank soli ich Euch fiir ein so treffliches Geschenk erweisen? Ich habe nichts in meiner Gewalt, was an Seltenheit und wunderbarer Art diesen edlen Geschopfen gleich kame. Doch halt!« rief er plotzlich und winkte einem seiner 83 Diener, »LaB die groBe Riibe bringen, denn ich wiifite nichts, was seltener und auBerordentlicher ware; die will ich Euch schenken,« Also muBte der Reiche seines Bruders Riibe auf seinen Wagen legen und nach Hause fahren iassen. Nach Jakob und Wilhelm Grimm. 129. Der Rubenzucker. Vor uns liegt ein Stiickchen Rubenzucker, Woher ist es? Wie ist es entstanden? Der Rubenzucker ist nicht weit her; er ist vom Dorfe, wo Zuckerriiben gebaut werden, Der Bauer pfliigt dort das Land und steckt Riibensamen in Locher, die etwa einen halben Schritt von einander entfernt sind. Die Samenkorner treiben nach oben einen Buschel groBer, griiner Blatter, nach unten eine dicke, saftige Wurzel, Dann kommen die Arbeiter, jaten das Unkraut zwischen den Riiben aus und haufen mit der Hacke die Erde um die jungen Pflanzen. Die Wurzeln der Zuckerriiben werden stark und dick, eine so schon wie die andere. Im Herbste kommt der Herr mit den Arbeitern aufs Feld, Er laBt die Riiben herausnehmen und die Erde von ihnen ab- waschen, Die Blatter erhalt das Vieh; die dicken Wurzeln aber werden in die Zuckerlabrik gebracht und hier fein zerschnitten. Nachdem man den siiBen Saft aus ihnen gewonnen hat, erhalten die Schweine und die Ochsen die Schnitzel als Futter. Der Riibensaft ist anfanglich noch triib; deshalb wird er klar gemacht. Dann kocht man ihn in groBen Kesseln so lange, bis er dickfliissig wird. Beim Erkalten scheidet sich der feste Zucker ab und ein fliissiger, siiBer Saft, Sirup genannt, bleibt zuriick. Der Zucker ist aber zuerst noch braun und grob. Man lost ihn wieder im Wasser auf und entfarbt ihn, Zuletzt bringt man ihn in die Form. Hier erstarrt der dicke Saft zu feinem, weiBem Rubenzucker. Nach H. W a g n e r. 130. Kind und Ochse. Knabe: »Ei, Ochse, woriiber denkst du nach, daB du da liegst fast den ganzen Tag und machst ein gar so gelehrt’ Gesicbt?« 6 * 84 Ochse: »Hab' Dank fiir die Ehre! So schlimm ist’s nicht, Die Gelehrsamkeit, die mufi ich dir schenken; ich halte vom Kauen mehr als vom Denken.« Und als er noch gekaut eine Weile, er hatte nicht eben die grofite Eile, da spannten sie vor den Wagen ihn; ein schweres Fuder solit' er ziehn. Das tat er ganz wohlgemut; das Denken konnt' er nicht so gut. W. H e y. 131. (šinfebr. 1. Set einem SBirte rounbermilb ba mar id) jungft ju ©afte; ©in golb'ner 2lpfel mor fein Sdjilb on einem lungen SIfte. 2. ©§ mar bet' gute Slpfelbaum, bei bem id) einaefetjret; mit fufjcr Stoft unb frifrfjem Sdjaum' bat er mid) roofjt genatjret. 3. ©§ famen in fein griineš £>au§ oiet leid)tbefd)mingie ©afte; fie fprangen frei unb fjielten ©djmauš unb fangen auf ba§ befte. 4. $d) fanb ein Sett ju fii^er 9M)' auf meid)en, grunen Sftatten; ber 2Birt, er bedte felbft mid) ju mit feinem futjten ©djatten. 5. 9tun fragt’ id) nad) ber ©d)ulbigfeit, ba fdjuttelt’ er ben SBipfet. ©efcgnet fei er allejeit non ber SBurjel bi§ jum ©ipfel! fiubro. Ufjlattb.. 85 132. Das Marienkaferchen. 1. Es flog zu mir ein Kaferlein, das hatte rote Deckclren und rings am Rand um mitten drein noch sieben schwarze Fleckchen. 2. Es stieg auf meiner steilen Hand bis zu den hochsten Spitzen, erklomm des Nagels Felsenwand, blieb ruhend oben sitzen. 3. Mir kam in Sinn ein Kinderwort, ich dacht daran beizeiten, sang: »Herrgottstierchen fliege fort!« Da flog es in die Weiten. N. Mctzroth. 133. Die Wiese. Gar gerne gehen die Kinder auf die Wiese. Wie angenehm schreitet sich's im weichen Grase! Welch prachtige StrauBe lassen sich aus den Wiesenblumen winden! Und wie viele Tiere sieht man auf der Wiese! Bienen, Hummeln und Schmetterlinge schwirren und flattern hin und her, Heuschrecken hiipfen in Scharen bei jedem Tritte auf. Verschiedene Kafer kriechen an den Grashalmen empor. Dort unter dem Erdhaufen wohnt der einsame Maulwurf. Anders sieht der Bauer die Wiese an. Ihm muB sie im ganzen Jahre Futter fiir das Vieh geben, Allerdings ist die erste Mahd im Monate Juni die beste. Doch spater kann der Bauer die Wiese noch ein zweites Mal und an maneken Orten sogar ein drittes Mal abmahen. Die erste Mahd gibt das Heu, die zweite und dritte aber das Grummet. Auf hohen Bergen wachst so niedriges Gras, daB es nicht mehr geschnitten werden kann. Solche Bergvviesen nennt man Almen. Auf diese wird das Vieh im Sommer getrieben, wo es sich dann das Futter selbst suchen muB, 134 . miti ©og einmal, rote fjeifjt ba§ 93ferb, fetnen §el(er tft e§ rocrt; ouf bem $elb in groben §aufen f)upft unb fpringt’§, bocf) fann’§ nid)t laufen. griebricf) Silljelm ® li IL 135. Das Haschen. Schaut, was sitzt denn dort im Gras? Ei der Daus, der H as, der Has! Guckt mit seinem langen Ohr aus dem griinen Nest hervor. Hiipft mit seinem schnellen Bein iiber Stock und iiber Stein. Kommt, ihr Kinderlein, und schaut, wie das Nest er hat gebaut! Ei! wie schon von Gras und Heu, und wie lind von Moos und Spreu Lafit nur schauen, was im Nest liegt so kugelrund und fest: Eier, blau und griin und scheckig, Eier, rot und gelb und fleckig. Hdslein in dem griinen Wald, bin dir gut und dank’ dir halt; Hdslein mit dem langen Ohr, dank’ dir tausendmal davor. Hdslein mit dem schnellen Bein, solist recht schdn bedanket sein. Ndchste Ostem bringt die Mutter wieder dir ein gutes Futter , dafi du mOchtest unsertmegen wieder so viel Eier legen. Friedrich Giil 87 1B6. ©te #euentte. SBenn bag ©rag auf ben SBiefen fcfjort geprig grof? geroorben ift, fo beginr.t bie |)euernte. in ber ©ammerung geben bie 3Xrbeiter auf bie SBiefe. $m taufeud)ten ©rafe gef)t bag ^JJatjen am beften. ©ie blinfenben ©enfen fdjroingenb legen bie riiftigen Dedijer SRciije an S^eiije bag ©rag i)in, au§ bem bie £>eufd)reden, ©rillen unb ®afer fliidjtcn. ©pater fommen bann bie 2Jidbd)en unb $rauen, bringen bie SJiorgen* fuppe, bag 53rot unb ben ©rant ©ag liegenbe ©rag roirb nun auggebreitet, nad) einigen ©tunben ©onnenfdjein um* geroenbet, beg SIbenbg aber — benn felten trodnet eg an einem ©age — roirb eg in £>aufen gebracfjt, bamit if)m ber ©au bie fdjone $arbe nidjt neumen fann. 2Im nadjften ©age roirb bann bag |)eu roieber augeinanber geroorfen unb, ruenn eg troden unb biirr geroorben, gefammelt, auf ben SBagen ge* laben unb nad) §aufc gefiif)rt. ©ort fontmt eg auf ben fpeu* boben unb roartet nun, big eg im falten SBinter ben braoen ^pen gum roillfommenen gutter bient. 137. ©er IfeuttMgen. 9Za, mag fommt benn ba fur etn grofjeg Ungetiim bergemadelt? 3ft eitt SBagen? 3a, etn SBagen mujj eg mobt fein, benn id) febe 3 tnet braune, ftarfe ipferbe babor, unb Staber fetje idb aucb, aber mag bann fommt, ift feine SDrofd)fe, feine Kutfcbe, feine ©trafjeubabn, fein Soblenroagen — eg fiefjt gang fremb unb merfroiirbig aug! ©o bod) bepadt, fo mie ein graugruner 23erg fommt eg bober, oben barauf liegt eine grofje tange ©tange. 2 >er Sutfdjer bat einen btauen $ittel an unb einen groben ©trobbut unb er fiifjrt bie SPferbe fang= fam unb bebdd)tig. ©eine tange jpeitfdje, bie er aufredjt in ber |>anb balt, fd)mingt fidj leife E|in unb ber- Sefct ift ber SBagen nab, jefjt fann id) feben, toag barauf getaben ift. 55d) — §eu ift eg! Cauter tange, tange, trocfene ©ragbatme finb eg, nod) ein bifjdfen grun, unb bajroifcben rote, runbe, oerroetfte S3lumen. SBie §aare bangen bie ©ragbatme 5 U beiben ©eiten Oom SBagen berunter, einige falten fogar berab auf bag ©trafjenpftafter. Sin bem SBaume bor bem ®d* 88 fjaufe finb eine SOtenge |jatme jmifdjeu ben Šlften fjangen ge6tie6en. 0f)! ein ©perling ift gefommen unb tjat ftd^ einen §alm meggeljott! 06 er if)n molji in fein 9Zeft tragt? 2Bo mag fein Sieft motil fein ? ©o, je|t ift eine rote 33(ume bom SBagen gefatlen, bie ne£)m’ idj mit nad) |jaufe. ®ie ift Blaurot, ifjr Sopf ift fo bicf, er Baumelt f)in unb tlet auf bem melfen ©tengel. SBo ift fie geroadjfen? 2Bo tjat fie ge= BliiE)t ? 06 eg ber @pa$ motjl roeig, bet ben |jalm geljolt tjat? ®er ©poj 3 tjat ja flflugel, fann fliegen, tann ficf) uBeratl umfeljen. ®er SBagen ift fort, ift boru6etgefafjren. SI6er bie ganje Suft buftet! $ag ift bon bem fpeu. ©o riedjt eg auf ber SBiefe, menn bie ©omte auf bag gematite ©rag fdjeint. 3Ife fjrap a n. 138. Der Wert der Arbeit. Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Felde ziehn und wiehert stolz herab auf ihn. »Wanri,« sprach es und begann sich schon zu heben, »wann kannst du dir ein solches Ansehn geben? Und wann bewundert dich die Welt?« »Schweig!« rief der Gaul »und lafi mich ruhig pfliigen! Denn baut’ ich nicht mit Fleib das Feld, wie wiirdest du den Hafer kriegen, der dich so frisch und stolz erhalt?« Chr, F, G e 11 e r t. 139. Die Ahren. Als der liebe Gott noch auf der Erde wandelte, waren die Felder viel fruchtbarer als heutzutage. Die Getreideahren waren so lang wie der ganze Halm, von der Spitze bis zum Boden wuchsen nur Korner. Die Leute jedoch achteten der Gottesgabe wenig, sie waren iibermiitig geworden, Eines Tages ging eine Frau mit ihrem Sohnchen an einem Kornfelde vorbei. Das Kind fiel in den Strahenkot und be- schmutzte seine Kleidung. Die Mutter rifl eine Faustvoll der schonsten Kornhalme aus und reinigte damit das Kleid ihres Sohnleins. Der liebe Gott ging eben vorbei und sah, was sich zugetragen hatte. Unwillig sprach er; »Von jetzt an soli an dem Kornhalme keine Ahre mehr wachsen. Die Menschen sind der Gottesgabe nicht wert.« 89 Als die Leute dies horten, fielen sle auf die Knie und baten den lieben Gott, er moge wenigstens ein kleines Stiick Ahre auf dem Halme lassen, wenn schon nicht ihretwegen, so we- nigstens fur die unschuldigen Hiihner, die sonst verhungern miifiten. Der liebe Gott erbarmte sich ihrer und erfiillte die Bitte. Seit dieser Zeit wachsen die Korner auf den Halmen nur noch ganz oben. Nach einer Volkslegende. 140. Im Kornfelde. Zwischen den reifenden Kornhalmen saB der Hamster auf seinen Hinterbeinen und hielt fleifiig Ernte, Mit seinen hand- formigen VorderfiiBen bog er die Halme um, biB mit den Nage- zahnen die Ahren ab, zog sie einigemale durch das Maul und schob gleichzeitig die herausspringenden Korner mit der Zunge in seine Backentaschen, die ibm vom Maule bis zu den Schultern reichten. In der Nahe saB die Wachtel auf ihrem Neste. Sie horte das Gerausch und wollte erschreckt davon- fliegen; doch als sie sah, daB es der Hamster war, blieb sie sitzen und rief: »Ei, guten Tag, Herr Nachbar! Wie geht es Euch?« »Guten Tag auch, Frau Nachbarin!« griiBte der Hamster. »Ich denke, wir haben uns jetzt gar nicht zu beklagen, die Ernte ist reich, unser Tisch ist festlich gedeckt, Lange jedoch wird die Herrlichkeit wohl nicht mehr dauern. Bald kommen die Schnitter und holen das Getreide weg. Dann seid Ihr aber schlecht daran. Ihr habt Eure Wohnung auf der Erde und der Halmenwald ver- birgt Euch nicht mehr vor Euren Feinden.« »O, es wird wohl nicht so arg sein,« erwiderte die Wachtel, »ich trage ein erdfarbenes Kleid, und da bemerkt mich nicht so leicht ein Feind. Auch kann ich, wenn Gefahr naht, rasch davon fliegen. Euch wird es wohl schlechter ergehen in Eurem bunten Kleide, zumal Ihr nicht, wie Euer Vetter Lampe, mit flinken Beinen davorispringen konnt.« »Das ist wohl wahr,« meinte der Hamster, »doch furcbte ich mich nicht gar zu sehr. Meine Wohnung liegt ja tief in der Erde, wohin ich mich in Gefahr fliichten kann und wo man mich dann nicht leicht erwischt. Sie ist hier ganz in der Nahe. Aber sagt mir, Frau Nachbarin, wovon lebt Ihr denn im Winter, wenn der Schnee das Feld bedeckt? Denn ich sehe bei Euch 90 keine Speisekammer und unter dem Schnee konnt Ihr keine Korner aufpicken.« »Habt keine Sorge, Freund Hamster!« antwortete die Wachtel. »Wenn es hier nichts mehr zu essen gibt, so fliege ich eben davon in warmere Gegenden, wo man keinen Schnee kennt. Dort finde ich geniigend Speise fiir mich und meine Kinder, die ich natiirlich mitnehme, Ihr jedoch werdet wohl Hunger leiden; denn weit kommt Ihr mit Euren kurzen Beinen nicht und unter dem Schnee werdet auch Ihr nichts finden.« »O, mein Tisch ist auch im Winter gedeckt,« entgegnete der Hamster. »Neben meiner Wohnung habe ich einige Speise- kammern angelegt; dahinein schaffe ich jetzt alltaglich in meinen. zwei Taschen hier eine Menge Korner fiir den Winter. Wenn dieser aber lange kein Ende nehmen will, so lasse ich es mir einige Tage ganz besonders gut ergehen, so daB ich feist werde, lege mich auf die Seite und schlafe ein und schlafe, bis ich erst wieder erwache, wenn oben auf der Erde schon die warme Friih- lingssonne scheint. Dann verspeise ich die Reste, die im Winter geblieben, steige aus meiner Wohnung und nehme damit fiir- lieb, was ich eben finde. Nun mufi ich aber eilen; meine Taschen sind voli und die Speisekammern noch nicht gefiillt. Lebt wohl, Frau Nachbarin, und gliickliche Reise, wenn wir uns nicht mehr treffen sollten!« »Lebt wohl, Freund Hamster, und laBt es Euch gut ergehen!« griiBte die Wachtel und flog davon. M. Kožuh. 141. Die Kornahren. Ein Landmann ging mit seinem kleinen Sohne auf den Acker hinaus, um zu sehen, ob das Korn bald reif sei. »Vater, wie kommt es doch,« sagte der Knabe, »daB einige Halme sich so tief zur Erde neigen, andere aber den Kopf so aufrecht tragen? Diese miissen wohl recht vornehm sein; die anderen, die sich so tief vor ihnen biicken, sind gewi6 viel schleclrter.« Der Vater pfliickte ein paar Ahren ab und sprach: »Sieh, diese Ahre hier, die sich so bescheiden neigte, ist voli der schonsten Korner; jene aber, die sich so stolz in die Hohe streckte, ist ganz taub und leer.« Tragt einer gar so hoch den Kopf, so ist er wohl ein eitler Tropf. Chr. Schmid.. 9t 142. Ratsel. Vom Felde kommt's in die Scheune, vom Flegel zwischen zwei Steine, aus dem Wasser in die groBe Glut; dem Hungrigen schmeckt es gut. 143. 2)cr £ufe im ml 1. Strt bem ®adj Diet blante .gapfen, in bem ©djnee biel fleine Žopfert; atle laufen nad) bem $oljI. £dgd)en, bag gefallt bir molji? 2. Siadjtlid), bei beg 2Konbeg ©djimmer, fi|t eg bort ju fdjmaufen imrner; ®nugpertnaugd)en, gor nidtjt faul, ei, bu Heineg Sedemurni! 3. £>dgdjen ift eg fdjledjt Befommen, IBater Ijafg ©emefjr genommen; eineg 2Ibenbg ging eg: „33umm!" Saulj, ba fiel bag .©agdien um! 4. Saunft aud) mol)! bag @nbe raten? — |>eute gibt eg £>afenbraten, idpfelmug mit gimmt baju. Sttf), bu ormeg fmgdjen bu! — @ ei b el. 144. 53er SiftelfutE. 2ltg ber liebe @ott bie 236glein mačete, ba gab er iljnen SBeine jum §iipfen unb gliigel jum gtiegen unb ©djnabel gum greffen,. aber aud) gum ©ingen. SHg fte atle fertig roaren unb um iljn Ijerutm ftanben, ba nalim er einen grojjen garbentaften unb malte iljnen bunte $ebern. ®a tam b*e Saube an bie IReilje unb erljielt einen blauen ^jalg unb rotlidie gliigel, ber Sanatienoogel murbe fo gelb mie eine gitrone, &> e $ad)ftelge murbe grau unb betam einen fdjmargen ©trid) unb einen meijjen gted baneben, unb alle 93ogeI murben pradEjtrg gefarbt, mie eg fidj fur jeben fdjidte. 9tur einer mar iibrig geblieben, meil er Ijinter ben anbern fianb unb fid) nid)t borbrdngen molite, bag mar ber ®ifte!fint. 2l(g er enblidj aud) Ijerbeitam, ba 92 fjatte ber liebe ©ott atle fffatBen Derbraudjt unb eg mar nictjtg met)r iibrig alg bie leeren ©d)dIcfjen. SDa roeinte bag arme SBogeldjen, bafs eg nitf)t aucE) ein fo Bunteg geberEleib E)a6en foUte mie bie onbeten. SDer lieBe ©ott a&er rebete ifjm gu unb fpradj: „@ei rufjig! eg ift rod) in jebem @d)ald)en ein Elein roenig garbe guriidgeblieben, bag miH id) mit bem IJSinfei augtupfen unb auf beine gebern ftreidjert." Unb ec tat eg unb malte ben ®ifielfin£ ein Bi§d)en rot unb ein Biffdjen Blau nnb ein biffcffen fcfjroarg unb ein 6ijjd)en grun, aug aOen @d)dld)en ein menig gatbe, fo baff er ber buntefte unter aHen . SSogeln murbe unb bem liebcn ©ott banEte, bafj er iljn fo fdjijn gemadit ^atte. SBil^elro Surtman. 145. Handwerksleute. 1. Das Schwalbchen ist ein Maurer, das mauert fein und fest hoch an des Hauses Giebel sein kleines, braunes Nest. 2. Der Specht, der ist ein Zimm rer, der zimmert, daB es schallt, zum Hauslein sich geschaftig den hohlen Baum im Wald. 3. Der Gimpel flicht ein Korbchen, fast einer Wiege gleich; drin ruhen seine Kinder wie Prinzen sanft und weich. 4. Der Buchfink ist ein Weber und seine Kunst ist grofi; er webt am Apfelbaume sein Nestchen fein aus Moos. 5. Der Stieglitz ist ein Walker, zusammen filzt er fest aus Wiirzelchen und Wolle fiir seine Brut das Nest. 6. Der Kuckuck lacht: »Mein Weibchen, wir seh’n behaglich zu; dann legst du deine Eier ins fremde Nest, Kucku!« Julius Sturm. 146. Die Ernte. Seht, da ist Lust und Leben auf dem Felde! Der Bauer hat zwar schwere Arbeit; aber er streicht sicb den Schweifi aus dem Gesichte, ist frohlich und singt ein munteres Lied. Wie die blan- ken Sicheln rauschen und die langen schweren Halme zu Boden sinken! Die Schnitterinnen wetzen mit dem Wetzsteine die Sicheln, denn sie miissen scharf sein, wenn sie viele Halme auf einen Hieb zerschneiden sollen. Das Weizenfeld ist bald abgeschnittefi. Es steht nur noch einc kleine Ecke, darin bat sich ein Haschen verborgen. Wann wird es herausspringen? Jetzt — o seht! O seht! Wie schnell «s laufen kann. 93 Die abgeschnittenen Halme, die von den Schnitterinnen auf Strohbander gelegt und in Garben gebunden werden, stellt man in Puppen, damit Halme und Komer trocknen. Oft werden sie auch an eigens dazu aufgestellten Garbenstangen aufge- schlichtet und warten nun auf die Drescher. Da geht es in den Scheunen klipp, klapp, klipp! Klipp, klapp, klipp! Die Drescher dreschen mit den Dreschflegeln die Korner aus den Ahren und dann wandern ganze Sacke voli Korn und Weizen auf den Getreideboden und spater nach der Muhle. 147. Die Kartoffelernte. 1. Um den groben Eichentisch der Wohnstube saBen der Bauer Jakob, seine Familie und das Gesinde beim Abendessen. Als das Dankgebet gesprochen war, setzte Jakob seine Pfeife in Brand und sagte; »Kinder, morgen beginnen wir mit der Kar¬ toffelernte! Ich habe absichtlich gewartet, bis ihr einen schul- freien Tag habt, denn ihr miiBt beim Auflesen der Erdapfel be- hilflich sein!« Anton und Franz, die beiden Sohne des Bauers, hiipften vor Freude in der Stube umher, die kleine Marie aber, Jakobs jiingstes Kind, rief freudig: »Nicht wahr, Vater, da machen wir wieder ein groBes Feuer auf dem Felde und braten Erdapfel wie im vorigen Jahre?« »Das durft ihr tun,« erwiderte Jakob, »doch nun zu Bette, damit ihr morgen beizeiten auf den Beingn seid!« 2 . Des anderen Morgens ging es zeitig ins Feld, Martin, des Bauers Knecht, hatte Pflug, Korbe und Sacke auf den Bretter- wagen geladen, die Kinder durften sich aufsetzen und lustig singend fuhr die kleine Gesellschaft in den prachtigen Herbst- moi'gen hinein. Auf den gelb und rot gefarbten Blattern der Baurne und auf den Stoppeln glanzten und glitzerten un- zahlige Tautropfchen in allen Farben des Regenbogens; der leise Morgenwind wehte weiBe Faden durch die Luft, die an den Kleidern und Hiiten wie Spitzengewebe hangen blieben. 3 . Nach kurzer Zeit war der Wagen auf dem Kartoffelfelde angelangt. Die Magd, die vorausgegangen war, schnitt das diirr '94 und braun gewordene Kartolfelkraut ab und hatte schon mach- tige Haufen desselben auf dem Raine aufgestapelt. Nun spannte der Vater den Braunen vor den Pflug und begann die langen Zeilen aufzuwtihlen; bald bedeckten zahlreiche Erd¬ apfel die aufgeackerte Erde und Martin und die Kinder konnten nicht schnell genug klauben, um dem Vater folgen zu konnen. Die gefullten Korbe wurden in Sacke entleert, die reihen- weise auf dem Acker aufgestellt wurden. 4 . Gegen neun Uhr erschien auch die Mutter auf dem Felde und brachte den fleiBigen Arbeitern das langst ersehnte Fruh- stiick. »Noch nie hat mir der Kaffee so gut geschmeckt wie heute«, sprach Anton und hielt bittend sein geleertes Topfchen der Mutter hin. Wahrend diese es noch einmal ftillte, sagte sie lachelnd: »Ja, Arbeit macht Hunger und Hunger ist der beste Koch.« »Wir haben im Friihlinge doch nur halbe Kartoffeln in die Erde gelegt und jetzt ackerst du lauter ganze heraus, wie kommt das?« fragte Marie den Vater, Anton und Franz lachten iiber die Frage ihrer kleinen Schwester, der Vater aber verwies den Knaben den Spott und sagte: »Es ist unrecht von euch, eure Schwester zu verlachen, anstatt sie zu belehren.« Dann nahm er eine Kartoffel in die Hand und erklarte: »Auf der Oberflache des Erdapfels siehst du kleine Vertiefungen, die Augen genannt werden. Im Frtih- linge kommt aus jedem Auge ein Trieb hervor, der sich zu einer Kartoffelpflanze entwickeln kann. Da jeder Erdapfel viele solcher Augen besitzt, so zerschneiden wir die Setzkartoffeln, um Saatgut zu sparen. Wenn die Setzkartoffeln nun in der feuchten Erde liegen, so treiben die Augen Stengel und Wur- zeln.« »Kann man denn die Erdapfel nicht aus Samen ziehen wie andere Pflanzen?« fragte Franz. »O, ja,« — antwortete der Vater, — »an diesem Stengel siehst du einige griine Beeren, die Samenkorner enthalten; in unseren Gegenden setzen die Kartoffelpflanzen nur wenig Samen an und die aus Samen ge- zogenen Pflanzen erzeugen nur Knollen von der GroBe einer HaselnuB. — Doch nun wieder an die Arbeit!« 95 5. Diese wurde fleiBig gefordert und gegen Abend standen stattliche Reihen gefiillt.er Sacke auf dem Acker. Es war in- zwischen empfindlich kalt geworden und Martin zundete auf dem Felde ein Feuer an, das die Kinder durch aufgelegtes Kar- toffelkraut in Brand hielten. Der dicke Qualm zog wie eine Wolke liber den Acker hin; die Kinder aber kauerten auf der vom Winde abgewendeten Seite und warmten ihre erstarrten Hande an der Glut. Als geniigend heiBe Asche vorhanden war, schiittete Martin Kartoffeln hinein und nach etwa einer halben Stunde konnten die Kinder die gebratenen Erdapfel schmausen. Unterdessen war es dunkel geworden. Martin lud das Ackergerat und die letzten Kartoffelsacke auf den Wagen, die Kinder nahmen die Korbe und der Heimweg wurde angetreten. Wie freuten sich die Kinder, als sie die warme Stube be- traten und sich zu Tische setzen konnten, auf dem die Mutter schon die dampfende Suppe aus frisch geernteten Kartoffeln an- gerichtet hatte, Lesebuch von B i e 1 i g - C z e r n y, 148. Die hohle Nufi. »Wer zuerst kommt, dem gehort die NuB!« rufen die Kinder. Sie laufen zur NuBhecke, pfliicken die reifen Niisse von den Haselstrauchern, lesen die abgefallenen Niisse vom Boden auf, knacken und klopfen sie auf und schmausen die siiBen Kerne. Manche NuB aber ist hohl; statt des Kernes ist schwarzer Staub darin. Ein Wurm hat sie aufgefressen; er war noch friiher gekommen als die Kinder. Schon am schonen Pfingstfeste, als der Kuckuck im Walde rief und die Haselnusse noch ganz klein, griin und weich waren, spazierte das kleine, braune HaselnuBkaferchen auf den Hasel- strauch. Es hatte wahrend des Winters im Waldboden unter dem Strauche geschlafen und die abgefallenen Haselblatter hatten es zugedeckt. Als die Maiglockchen bliihten, erwachte es und kletterte langsam am NuBstammchen hinauf, immer eins von seinen sechs Beinchen um das andere vorsetzend. Es war ja zuerst in der NuBhecke, darum hatte es groBe Eile nicht no lig. 96 Als das Kaferchen droben bei den jungen Ntissen ankoramt, sucht sich's die allerschonste davon aus und setzt sich darauf. Das Kopfchen des Kaferchens ist so klein wie der Kopf der kleinsten Stecknadel. Das ganze Tierchen ist nicht langer, als das Weifie am Nagel. Vorn am Kopfe hat es einen langen Riissel, der ist so lang wie das ganze Kaferchen und so dtinn wie ein Haar, darum nennen es die Leute einen Riisselkafer. An der Seite des Riissels sind zwei feine Fuhlhornchen, die kann das Tierchen ausstrecken und wieder zusammenlegen. Vorn am Ende des Riisselchens ist der Mund, der ist so klein, daB man ihn nur sehen kann, wenn man ihn durch ein VergroBerungsglas be- schaut, und doch sind noch Zahnchen darin. Mit diesen nagt der Kafer ein feines Loch in die weiche HaselnuB bis innen hinein zum jungen Kern. Dann legt er ein winziges Ei darauf und schiebt es mit dem Riissel hinein in die NuB. Das Ei ist das Kindlein des Kafers; die NuB ist sem Kinderstubchen und seine Speisekammer. Aus dem Ei wird ein Kaferwurmchen, das schmaust von dem NuBkeme, bis es groB und dick wird. Jetzt fallt die; NuB ab. Das Tierchen nagt ein Loch durch die harte Schale, schliipft heraus und kriecht ins weiche Moos oder in die lockere Walderde, Dort verschlaft's den ganzen Winter, bis es im Friihjahre wieder zu einem HaselnuBkafer- chen wird. Das Kind findet im Herbste nur die leere Schale, denn es; war eben zu spat gekommen. Ja so geht's in der Welt! Hermann W a g n e r. (Gekurzt.) 149. Das Bachlein. 1. Bachlein, wie hurtig eilst du zu Tal! Kannst du nicht rasten und ruhn einmal? 2. Ich kann nicht rasten, ich kann nicht bleiben, hinunter muB ich, das Miihlrad treiben. 3. Viel Tierlein muB ich zum Trinken laden und andre kommen, in mir zu baden. 4. Die Wiesen trank' ich, die griinen Auen und Blumen, die sich in mir beschauen. 5. Dann zu dem Flusse lenk’ ich den Lauf, der nimmt so viele der Bachlein auf. 97 6. Er geht durchs Land hin mit stolzem Schritt, uns alle nimmt er zum Meere mit. 7. Vom Bergwald komm' ich, vom Felsen her; wie weit, wie weit ist mein Weg zum Meer! J. Trojan. 150. ©ie aSeintrcutbe be§ Itr&an. ©er 1 ) 1 . Urban liebte bie SBeintrauben ungemein. £$n feinern ©arten tjatte er fetbft eine 9\ebe gepflanjt unb pflegte fie mit graver ©orgfalt. 93% Ungebulb ermartete er bie erfie $rucf)t. (jebešmal, roenn er feine (Rebe betrad)tete, erbat er fitr fie unb fitr ben ganjen SSeingarten ©otte§ ©egen. fjm britten $af)re blatite bie (Rebe be§ 1)1, Urban nnb fegte ein ©riiubdjen an, ba§ nur fitnf Q3eercn trug. Dbmol)! ba§ ©raubd)en flein mar, freute (id) ber 1)1. Urban feiner. ©ag= taglid) ging er jur (Rebe l)in. 2I1§ er eineš ©age§ mieber bie ©raube befal), trat ein alter ©ettler ju iljrn unb bat um ein Sllmofen. ©er 1)1. Urban fudjte in fcinen ©afcfjen, fanb aber nicl)t§. ©e§f)alb bat ber Q3ettler: „©tb mir menigften§ biefe ©raube!" „(Rimm fie, menit bu fie Ijaben modjteft," fagte ber §eilige. ©er ©ettler brad) bie ©raube ab, bat fitr ben 1)1. Urban unb feine (Rebe um @otte§ ©egen unb ging fort. ©er 1)1. Urban feijte fid) auf etne ©an! im ©arten unb fdjlummerte ein. 2113 er ermadjte, mar feine 9Rebe fo ooll ber ebelften ©rauben, bafj fie unter ber ©djmere mitfamt bem ©tocfe ju ©oben gefallen mar. ©er £>eitige erlannte fofort, bag ©ott biefe3 2Bunber gemirft tjatte, meti er jeigen molite, mie angeneljm e§ il)tn mar, bag ber 1)1. Urban feine erfte ©raube einem bebitrftigen alten dRanne gegeben t)a-tte. ©eit biefer 3 C ^ liebte t>er 1)1- Urban bie ©rauben nod) meljr. (Rad) feinem ©obe mafjlten bie SBeingartenbefiger iljn ginožu£), 3tt>ettc§ 2efetmc&. 7 98 ju ifjrem ©djugpatrone unb oertrauten bie SBeingarten feincrn ©ctjutje unb feiner gurbitte an. Sie ©lomenen, bte oiel 2Bein= bau betreiben, oeret)ren ben t)t. Urban nod) Jeijt at§ ©djiitjer itjrer SBeingarten. $n ben SBeingarten erridjten fie ifjm ju (Sdjren gern JRapetlen unb erbauen SHrdjert auf ben ©ipfeln ber fRebenpgel. 9tacf| einet flora. SMtStegenbe. — gr. ginf. 151. Der Fuchs und die Weintraube. Ein Fuchs sah oben an einem Weinstocke cine goldene Traube, Sie lachte ihm verlockend entgegen. Mit machtigen Spriingen wollte er sie erhaschen. Er konnte sie aber nicht er- reichen; denn sie hing zu hoch. Endlich sagte er: »Die Traube ist mir zu sauer, ich mag sie nicht«. Nach A s o p. 152. Sie SBeinlcfc. „$inber," fagte ber 23ater beirn DJiittageffen, „morgen geijen toir jur 2BeinIefe. Unfcr 9}ad)bar l)at un§ in fetnen SBeingarten gelaben. OJiorgen ift gerabe ein fd)utfreier Sag unb Jo !onnen mir gegen 9 Ufjr oom §aufe meggefjen unb finb um 10 Utjr fcf)on im SBeingarten." Sie SUnber freuten fid) ber roitlfommenen !>Jiad)rid)t, S(m ndd)ftcn Sage fonnten fie taum bie feftgefetjte ©tunbe er= marten. SBenn e§ nad) ibrem SBitlen gegangen mare, roiirben fie fd)on um 6 Ufjr fortgegangen fein. dnblid), enblid) fd)tug bte Uf)r im ©peifejimmer neun unb bie Heine ©efettfdjaft brad) auf. SXuf ben 2Beg uub auf bie fdjone Umgebung adpeten bie ®inber bieSmal nidjt oiel, fie roaren mit i^ren (Sebanlen fdjon im SBeingarten. Ser Siadjbar erroartete fie nor bem fd)tnuden SBeingartenljaufe unb fuf)rte fie bann nad) furjer IKaft in ben SBeingarten. Sie SBinjer unb SBinjerinnen gingen bort fingenb unb fdjerjenb con dtebe ju fKebc, con Sraube ju Sraube. SJiit š^ren SBeingartenmeffern fdjnitten fie bie Srauben ab, roarfen 99 fie in f)olgerne ©utten unb ftarfe 23urfd)en trugen biefe bann jur 2Beintraubenpreffe, bic ijtnter bem £>aufe in einern ©djuppen aufgeftellt roar. „9tun, $inber," fagte ber freunblicf)e 9ftad)bar, „fud)t eud) bie fct)onften Srauben auž unb efft fo oiel iljr molit." SDie ®inber liefjen fid) biež nid)t groeimal fagen, balb fdjmauften fie mit grofjem 23el)agen bie fiijgen ©eeren. 2llž fie fatt močen, Ijalfen fie nod) eine getaume 3 e ^ f)inburd) Srauben lefen. ©ann gingen fie gur ^Sreffe. gnmitten berfelben faljen fie einen oieredigen 93el)dlter, ber mit Srauben oollgefiillt roar. 2luf biefe briidte ein fdperer £rolgftamm, beffen @nbe ein riefiger runber ©tein Ijerabgog. ©o rourbe ber ©aft auž ben £rauben gepre^t unb rann unten alž fttjger Sftoft auž einer eimroeg ein. Sr. Sini. 158. -Jiatfel. §unbert fleine ^ugeldjen l)angcn im ©onnenfdjeine: gebež ift ein ®rugeld)en, ooll oon fiifjem SSeine. $ate, maž id) meine! 7 * 100 154. Das Bergvverk. 1 . Fritz ging einmal zu einem Bergmanne und sagte: »Lieber Bergmann, ich mochte sehen, woher die Kohle kommt,« Da antwortete dieser: »Liebes Kind, die Kohlen werden aus der Erde gegraben.« Fritz versetzte: »Dann will ich mit dir in die Erde steigen.« Der Bergmann aber sagte: »In der Erde ist es dunkel und die Grube ist tieler als ein Brunnen.« Fritz aber furclrtete sich nicht und sprach: »Ich habe keine Angst vor der Dunkelheit und vor der Tiefe; ich will mich festhalten, damit ich nicht falle.« Das freute den Bergmann und er sagte: »Wenn es so ist, will ich dich mitnehmen, Komm, zieh einen Bergmanns- kittel an und binde dir eine Lederschiirze hinten auf so wie ich,, nimm ein Lampchen in die Hand und folge mir nach!« 2 . Dann setzten sie sich in einen Fahrkorb und Fritz hielt sich an der Kette fest. Der Korb wurde hinuntergelassen und es wurde immer dunkler iiber ihnen; man sah die Sonne nicht mehr und von dem Himmel nur ein kleines Stiick, Endlich waren sie auf dem Boden angelangt und stiegen aus, Hatten sie keine Lampen gehabt, ware es wohl schlimm gewesen; denn da unten war es stockfinster. Da sagte der Bergmann: »Jetzt sind wir durch den Schacht, nun miissen wir durch den Stollen gehen.« 3 . Sie schritten durch einen langen, dunklen Gang, der Stollen heiBt; dieser war ganz niedrig, Endlich kamen sie zu den ande- ren Bergleuten; die hatten Kittel an und Schiirzen um wie Fritz und sein Begleiter, Mit spitzigen Hacken hieben sie in die Erde und schlugen groBe Stiicke heraus; das war die Kohle. Einige luden die Kohlen in Karren und fuhrten sie zum Stollen hinaus bis zu dem Schachte, in dem Fritz heruntergekommen war, Dort wurde der Inhalt in den Korb verladen und durch eine Maschine nach aufwarts gehoben. 4 . Fritz betrachtete nun noch einmal die Bergleute in ihrem dunklen Stollen, wie jeder sein Lampchen an die Wand gehangt 101 hatte und wie fleiBig sie Kohlen gruben und in die Karren luden. Auf einmal lautete die Abendglocke; da legten sie ihr Werk- zeug beiseite und riefen: »Gliick auf!« Das ist des Bergmanns GruB. Hierauf gingen sie an den Schacht und lieBen sich hin- aufbefordern; Fritz nahmen sie auch mit. Wie freute er sich, als er wieder am Tageslichte war. Nach Wilhelm Curtman. 155. Die griine Stadt. 1. Ich wei8 euch eine schone Stadt, die lauter griine Hauser hat; die Hauser, die sind groB und klein, und wer nur will, der darf hinein. 2. Die StraBen, die sind freilich krumm,- sie fiihren hier und dort herum; doch stets gerade fort zu gehn, wer findet das wohl allzuschon? 3. Die Wege, die sind weit und breit mit bunten Blumen iiberstreut. Das Pflaster, das ist sanft und weich und seine Farb' den Hausern gleich. 4. Es wohnen viele Leute dort und alle lieben ihren Ort, ganz deutlich sieht man dies daraus, daB jeder singt in seinem Haus. 5. Die Leute, die sind alle klein, denn es sind lauter Vogelein und meine ganze griine Stadt ist, was den Namen »Wald« sonst hat. Ernst O r 11 e p p. 156. Ratsel. Im Lenz erquick’ ich dich, im Sommer kuhi’ ich dich, im Herbst ernahr’ ich dich, im Winter warm’ ich dich. 102 157. sRotfoMiSen. 1. ®g mar eirmiat ein tleineg SJidbdBen, bag SRottappdBen, meil Ujm bie ©rofjmutter eine rote Stappe gtfdEjenft Batte, bie eg nun am lieBften trug. Sie (SroBmutter moBnte in einem groBen SBalbe. ®inft Batte bie SRutter einen fcBonen fludjen gebacfen unb fagte: ^otfappdBen, trage bet ©roBmutter biefen Krnjen ^in; nimm i^r aucB biefen SEopf boli ©uppe mit, bie ©roBmutter ift franf unb Bebarf bet ©tartung. ®i6 untermegg adEjt, bamit bu nidjt fallft, unb BleiB immer auf bem SBege, bamit bu bicfj nidjt berirrft." 2 . SJtotttippdBen ging fort. 8m SBalbe Begegnete i^m bet SBolf. „®uten SRorgen, ŠfJottappdBen," fagte er, „mot)in fo friif)?" 9?ot= !app(|en antmortete: „3ut lieBen ©roBmutter, idB Bringe il)r SucBcn unb ©uppe, benn fte ift franf." Ser SBolf fragte: „SBo moBnt benn bie (SroBmutter?" Unb IRotfdppdBen fagte: „£>inten im SBalbe, too bie groBe ®idBe fteBt." „Sa fonnteft bu iBr jo audj einen. 23lumen= ftrauB mitneBmen," meinte bet SBolf. 3. 3totfdppdBen faB bie fc^onen SMumen an, bie ringg um^er BIuBten unb badjte: „Sag lonnte ict) moBl tun." ®g Begann nun bie fdjonften 93lumen ju pflucten unb Banb fie bann gu einem ©trauBe. SaBei tam eg immer meiter bom SBege aB unb fanb erft nadB langem ©udBen toieber guriidf. SngroifdBen mar ber SBolf gum §aufe ber ©roBmutter gelaufen unb flopfte nun an bie Šiite. „SBer ift brauBen ?" fragte bie ©roBmutter. „3dB Bin eg, bein StottappcBen," fagte ber SBolf mit berfteKter ©timme, „idB Bringe bir ftudBen unb ©uppe, madB’ bocB fdBnell bie Šiit auf!" Sie (SroBmutter aBer fagte: „8dB fann bodB nicBt, idB liege ja tran! im 93ette. SriidEie nur bie itlinfe nieber, bann ge^t bie Šiit auf." Ser SBolf tat bag, fprang in bie ©tuBe unb berfdBtucfte bie ©roBmutter. Sann gog er iljre Sleiber an, fejste fidB i^re §aube auf, legte ftdB in bag 53ett unb martete. 4. Sa tam enblidB bag SRotfappcBen. ®g ging an bag ffiett, aBer eg mutbe gang angftlidB. „SldB, ©roBmutter, roie fieBft bu benn Beute aug! SBogu B4* &u fo groBe OB re n?" 'r Stotfdppcben gebradjt b Q fte. ®ann ging fRotfappcben mieber fort, blieb aber immer auf bem geraben SBege. ^ubaufe ergablte eg bann, mag gefdjeben mar, unb bie fbtutter freute fid), bab fie ibr IRotfappdben mieber batte. ®nmm. 158. Waldstadt und Riese. Es ist eine Stadt mitten im Walde. Die Stadt hat viele hun- dert StraBen. Darin lebt ein Volkchen, das ist weit und breit beriihmt wegen seines FleiBes. Vom Morgen bis zum Abend sind dort alle riihrig bei der Arbeit. Sie klettern auf die Baume und holen Holz herab, schleppen Gras heim, pflegen ihre Kinder und bauen Wohnungen. Dabei leben sie stili und friedlich bei- sammen. Wenn einer auf der StraBe geht und seine Last nicht allein fortschleppen kann, so springt sogleich' ein anderer bei und hilft, ohne daB er sich bitten laBt. Da geschah aber einmal an einem schonen Sommertage ein groBes Ungliick. Denn als eben die Alten ihre weiB eingewickel- ten Kinder vor die Stadt getragen und in den warmen Sonnen- 104 schein gelegt hatten, da kam plotzlich ein Riese durch den Wald daher. Die Schildwachen gaben schnell ein Zeichen. Wie? Das weiB ich selbst nicht, denn Trommeln und Trompeten sind in dieser Stadt nicht gebrauchlich. Als der Riese auf die Stadt zu- kam, rannte alles aus der Stadt heraus und wollte nur schnell die Kindlein hineinschleppen. Doch ehe noch das Gewimmel hinein war, kam schon der Riese heran und trat mit einem FuBe mitten in die Stadt, daB gleich mehr'als hundert StraBen zu- sammenstiirzten. Und da nun schon alles durcheinander rannte und lliichtete, biickte sich der Riese und warf mit seinem Finger langsam und wie zum Zeitvertreibe eine StraBe nach der an- dern ein, hatte seine Freude an dem angstlichen Geivimmel und wie die armen Leute nur zuerst nach ihren Kindern griffen und sie iiber die Triimmer hinweg beiseite schleppten in die unver- sehrten StraBen. Das kleine Volklein verlor aber den Mut doch nicht. Viele Hunderte machten sich auf und marschierten tapfer zu den Ho- sen und Armeln des Riesen hinein und stachen mit ihren Waffen so tiichtig auf ihn los, daB es ihn am ganzen Leibe wie Feuer brannte und daB er zuriicktrat von der Stadt. Aber der Herr des Waldes sprach zu dem Riesen: »Du un- geschickter, fauler Bursch, was hat dir mein gutes," fleiBiges Volkchen getan? Du mit deinen groBen Handen kannst doch keine einzige StraBe aufbauen, so kunstvoll wie mein liebes Volkchen da!« Willst du wissen, Kind, wer dieser Riese war? Das war ein Mensch so groB wie du. Aber was fiir eine Stadt ich meine und wer das kleine, fleiBige Volkchen und wer der Herr des Waldes ist, das solist du erraten und dann geh hinaus in den Wald und besuche die Stadt und das Volkchen und leme von ihm! Nach H. C a m p e. 159. Riesen und Zwerge. 1 . Und so ist s im Lande der Riesen: Tischtiicher sind breiter als Wiesen, ein Kuchen ist wie ein Hiigel groB, wie Brotlaibe sind die Rosinen bloB, \ 105 dem Bahndamm gleich ist da jede Wurst, man trinkt einen Teich fiir den er sten Dur st. Und schlafert den Riesen vor Mudigkeit, so streckt er die Beine drei Stunden weit; er schiebt einen Berg sich unter den Kopf, wie ein Hochwald starrt sein ruppiger Schopf; drauf reckt er die Nase empor wie ein Turm, und schnarcht er, so wutet ein Wirbelsturm. Hans Fraungruber. 2 . So ist es im Lande der Zwerge: Ameisenhaufen sind die Berge, das Sandkorn ist ein Felsenstiick, der Seidenfaden ist ein Strick, die Nadel ist da eine Stange, ein Wtirmchen ist da eine Schlange, als Elefant gilt da die Maus, der Fingerhut ist da ein Haus, die Fenster sind wie Nadelohre, ein Glas voli Wasser wird zum Meere, der dickste Baum ist diinn wie ein Ffaar, ein Augenblick ist da ein Jahr. Volksscherz. 160. Die beiden Ziegen. Zwei Ziegen begegneten einander auf einem schmalen Stege, der iiber einen tiefen Waldstrom fiihrte; die eine wollte heriiber, die andere hinuber. »Geh mir aus dem Wege!« schrie die eine. — »Dazu hatte ich Lust,« erwiderte die andere. — »Ich war zuerst auf der Briicke,« sagte die eine; »geh du zuriick und laB mich hinuber!« — »Ich will nicht,« sprach die andere; »ich habe soviel Recht als du.« So zankten sie sich, und weil jede auf ihrem Sinne beharrte, so kam es endlich zum Kampfe zwischen beiden. Sie hielten ihre Horner vorwarts und rannten zornig und mit grofier Gewalt 106 gegeneinander. Aber von dem heftigen StoBe verloren beide das Gleichgewicht und stiirzten von der Brucke hinab in das rei- Bende Wasser. So geht’s den Eigensinnigen und Hartnackigen! Albert Ludwig Grimm. 161. 2>er unjufrtebene tuifurf. Sllg ber liebe @5ott bie 9Soget qefdt)affen Ijatte, raieg er einem ieben einen SBoljnort on: bent ©tordie bag ®adj, ber @nte bag SEBaffer, ber Serdje ben Sider, ber @d£)tt>QlBe bag fiaug. Unb aUen mar ilfr SBofjnort redjt, nur bem Sudud nidjt. ®ag ®ad) mar ifjm ju luftig, bag SBaffer ju naff, ber Sider ju feft, bag $aug ju bumpf. 2)a murbe ber ©diopfer unmiHig unb fpradj: „@o fudtje bir nun fclbft einen Drt, ber bir gefallt!" Unb feiibem manbert ber Sudud toon Drt ju Drt, bon £anb ju Sanb, unb er ljat nod) feine @egenb gefunben, mo eg iljm langer alg einen ©ommer gefaden fjatte. @r fdjlaft jebe 9?ad)t auf einem anbeten 83aume. SSon feinen @iern legt er bag eine fjierljin bag anbere bortljm unb getjt mieber fort unb er fennt feine Sinber nidjt unb ieine Sinber fennen iljn nidjt. 3BiI£)eIm G u r t m a n. 162. 2)cr ®ttafie itn 3©albe. 6in Snabe lief in ben SBalb. 2)a rief iljm ber ©idjbaum ju: „Somm, lege bid) in meinen ©djatten !" ®er Snabe antroortete freunb= lidj: „©d)bnen 2)anf! SEBenn id) juriidfomme, mili id) e2 tun; je|t bin id) nod) nidjt tnitbe." / SDarauf traf er bag Skaigloddjen an. SDag fpradj: „Somm ju mir unb riedje meinen ®uft!" SDer Snabe ging l)in unb roeil eg fo lieblid) buftete, fprad) er: „2kaigl6ddien, id) mili bid) miinefjmen ju meiner SJtutter." Unb bie SBlume mar jufrieben. 9čun erblidte er bie role ©rbbeere. 3)ie rief iljm aud) ju: „Somm, pflitde mid), id) bin reif!" ®a antmortete ber Snobe: „@rbbeerd)en, bid) miH id) meiner ©djmefter mitneljmen." Unb eg liefi fiefj gerne bredjen. 3ule§t tam ber Snabe ju ber SPUfirfdje. Stud) biefe rief: „Somm, if? mid); id) bin reif!" $)er Snobe antmortete: „3d) miH bid) nidjt effen; bu fietjft mir giftig aug. Slber id) mili bid) abbredjen unb meinem SSater jeigen, ber fennt bid) beffer alg id)." SBtlfjelm Eurtman. 107 163. Die Waldmaus. Die Waldmaus wohnt im Walde. Unter einer Buche hat sie ihr Loch gewiihlt. Das ist ihr Schlofi und ihre Burg. Von den Biischen fallen Niisse in groBer Zahl; das Mauschen zernagt die Schale mit den scharfen Zahnen und schmaust den siiBen, oligen Kern. So lebt es sich herrlich, Aber es ist nicht immer so schon. Der Fuchs und der Iltis schleichen durchs Holz und der Igel ist auch nicht weit, ja selbst die Eulen streichen durch die Biische. Endlich kommt noch der Schnee, der die herabge- fallenen Friichte deckt; die Erde ist gefroren und die gesammel- ten Vorrate schwinden immer mehr und mehr. Dann muB das Mauschen groBe Not leiden. Holzhauer kommen in den Wald. Die Baume und Biische werden von ihnen niedergehauen. Bald darnach' durchwiihlt der Pflug das Land, Korn wird darauf gesat, und die Egge fahrt dar- iiber hin. Aus den Samenkornern erwachsen die Halme mit den Ahren und das Mauschen kann naschen, soviel ihm beliebt. Das wiire nun ganz schon, wenn nur nicht die Katze so oft durchs Getreidefeld schliche und droben der Falke dariiber schwebte! Selbst unten auf der Erde droht das \Viesel, Am schlimmsten aber ist der Regen, der die Wohnung der Maus mit Wasser fiillt. Die Sense erklingt, die Halme fallen, die Garben werden nach Hause gefahren. Das Mauschen hat sich schlau in den Gar¬ ben verborgen. So kommt es in die Scheune und in das Wohn- haus des Landmannes, Da gibt es fiir die Maus Brot, Kuchen, Butter und Speck. Aber hier stehen auch die gefahrlichen Fallen und Katze und Hund verfolgen die Maus. Wenn sie nicht vor- sichtig ist, wird sie iiberlistet, gefangen und getotet. Nach W a g n e r. 164. Vom Baume und vom Moose. Der groBe Baum ist Konig im Walde. Sein starker Stamm steht wie ein Turm auf dem Berge. Seine Aste breiten sich aus wie gewaltige Arme. Er tragt eine herrliche Krone von griinem Laube. Daselbst nisten die Vogel und singen ihre Lieder. Droben hat der Adler seinen Horst, drunten das Eichhornchen seine Zuflucht. Unter seinem Schatten bltihen die Blumen. Es lagern sich daselbst die Tiere des Waldes: Hirsche, Rche und Hasen. 108 Die Moospflanzchen am Boden sind kleine Kindlein im Walde, Sie wachsen zu Hunderten beisammen in einem Rasen. Eines allein ist so schwach, daB es kaum stehen kann; drum schmiegen sich ihrer viele dicht aneinander. Der Baum breitet seine Zweige dartiber. Er wehrt im Sommer der heiBen Sonne, das Moos zu vfersengen. Er traufelt von seinem Uberflusse Regen und Tau auf die Kleinen. Er deckt sie im Winter zu mit seinen abgefallenen Blattern, wie ein reicher Mann seine abgetragenen Kleider dem armen Kinde schenkt. Das kleine Moos vergilt aber treulich dem groBen Baume seine Wohltat. Es bewahrt jedes Tropfchen Regenwasser und trankt damit die Wurzeln des Baumes. Es halt alle Erdenkriim- chen zusammen, damit der WetterguB sie nicht von den Wurzein hinwegspiilt. Im Winter schtitzt es die Wurzeln des Baumes vor dem Froste und im Sommer vor dem ausdorrenden Winde. Die Samenkornchen des Baumes fallen herab aus der Krone, der Wind treibt sie hieher und dorthin. Sie suchen ein Unterkommen zum Wachsen. Die Moospflanzen bewahren die Samenkornchen in ihrem weichen Rasen. Sie tranken sie mit dem aufgesammelten Taue. Den zarten Wurzeln der keimenden Baumchen bieten sie gute Erde und schiitzen ihre feinen Blatt- chen vor Frost und vor Hitze, So wachsen die jungen Baumchen frohlich aus dem Moos- rasen hervor. Sie gedeihen rings um den alten Baum wie Kinder um ihre Mutter. Das Moos ist zwar das kleinste Gewachs im groBen Walde, schafft und wirkt aber selbst fiir die gewaltigen Baume. Es ist unscheinbar und schwach und wirkt doch nutzbar und wichtig ftir das ganze Land. Nach h. W a g n e r. 165. 2)a8 ®ttf)prntf)en. @8 »nar einmat ein @idjtjornct)en, ein roteS, mit nieblidtjen £jaar= Biifdjetn an ben Open unb mit einem groben, biditen Sdjroeife. UBenn ifjr ež nur gefetjen Ijattet! ®aS fonnte fpringen, fappertot! bon einem 93aum auf ben anbern unb fo ben ganjen SBatb fjinburd). SDa fam einmat im ©ommer ein fdjbner @onntag8nad)mittag. ®ie Seute gingen alle in bie Sirdje unb bie (Stoden lauteten Bim, Bam, Bim, Bam! ®a Befam ba8 @id)tjorndi)en Suft, an einem £annen= japfen ju fnaBBern, unb fjufd)! tief e§ ben @tamm fjinauf, ferjen= 109 getabe. 2Iuf eirnnal fufjr iljm eiit furdjterlidjer @d)red in atle (Slieber. ®enft eud), juft in bet SIftgabel, ba lag ein bunfelbrauner SRarber mit fpifjigen, fdineemeifjen galjnen. ^B* e & er & a§ @idjfjornd)en fa^, pftff er burd) bie 9?afe. 2)a3 tjeifjt: SDu gefaflfi mir; bir mili id) ben §alž abbeifeen! SIbcr ba3 @id)Ij6rndjen molite nidjt. ©djmuppž mor eS auf bem nadjften Saume unb mie ber 23Iif$ auf bem jmeiten nnb britten — unb ber bofe SRarber Ijinter if)m tjer. £ui, ba§ mar eine Sagb! SId), ma& baž arme ©djljotndjen ba 2lngft au3geftanben t)at — unb je|t mar gar auf eirnnal ber SBalb ju @nbe unb fing erft briiben iiber ber 2Biefe roieber an. £>ufd)! fauft ba3 ©djljorndjen burd) bie SIfte tjer= unter, ganj bon oben — lauf, lauf! ®a ift fdjon ber SDTarber ijinter iljm Ijer unb madjt grofjmdd)tige @a£e. Sauf, (šidjljorndjen, lauf! purra, ba ift fdjon ber etfte S3aum — mie ber SEBinb getjt3 Ijinauf unb ber 2Rarber, ber 2Rarber — Sum! — ba3 mar ein ©djufj. ®a liegt ber SDfarber unb ift maufetot. Srabo, Sager! $er fommt Vinter ber STanne Ijerbor unb ftedt ben braunen Surfdjen in feine Sagbtafdje. @3 gefdjiefjt i^m fdjon red^t: er tjat bem Sauer geftern jeljn £mt)ner totgebiffen, gefjn $ut)ner! 2Bo ift aber je|t ba§ ©djljbrndjen fjingefommen ? ©iet) nur^ bort gucft’3 tunter. §anž Sraungru&er. 166. fRStfcI. ®S baut in fdjattigeri $meigen fein 3Zeft, e3 tjiipft unb fddiipft burd) ber Saume (Sedft, e3 fdjmingt fid) bon SBipfel gu SOBipfel gefdjminb unb ift bodi tein Sogel; maž ift’3 mein ftinb? 9t. Sfiroenfteitu 167. Das Schnecklein. Schneck im Haus, komm heraus! Kommen zwei mit SpieBen, wollen dich erschieBen; kommen zwei mit Stecken, wollen dich erschrecken. Schneck im Haus, komm heraus! 110 168. Ratsel. Wie oft ich gehe aus, bleib’ dennoch ich zu Haus. 169. 2)er §utf)§ imb bcr Sgel. (Sin ftotjer 5ucf)§ fcagte ben 3gel, mie er e3 madt)?, menn iljn bie §unbe berfolgten. „3d} lann nut eine ®unfi," antroortete ber Sgel feljr be^eiben. „@ine nur‘d 3a fretlicf), bann bebaure idj bicf); id) fann roenigfteng ljunbert $tinfte," pravite ber gucf)3. 3n eben bem Slugenblide Ijorte man bie £>unbe betlen unb falj bie Sager Ijerbeieilen. $)er %jel roilte fidj in eine Kugel gufammen. Uberall mar er nun ftacfjelig. SDie §unbe biffen fic^ an ifjm blutig. @ie gingen lieber auf ben gud)? Io8. SMefer molite fidj burd) atlerlei Sift unb ©eiten= fpriinge ben §unben ent-peljen. @nblicf) aber murbe er bodj ermifd^t unb oon ben fpunben getotet. „@i," fprad) ber SgcI, ber bon meitent gufalj; „idj glaube, meine einjige Sunft ift bod) meljr mert, alž ode Ijunbert, bie ber gudjž gu fbnnen beljauptete!" 170. Der Hahn, der Hund und der Fuchs. 1. Ein Hund und ein Hahn schlossen Freundschaft und wan- derten zusammen in die Fremde. Eines Abends konnten sie kein Haus ereichen und muBten im Walde iibernachten. Da sah der Hund eine hohle Eiche, worin fiir ihn eine treffliche Schlaf- kammer war. »Hier wollen wir bleiben,« sagte er zu seinem Kameraden. »Ist mir auch recht,« sagte der Hahn, »aber ich schlafe gern in der Hohe.« Damit flog er auf einen Ast, wiinschte dem andern eine gute Nacht und setzte sich zum Schlafen zu- recht. 2 . Als es nun Tag werden wollte, fing der Hahn zu krahen an; denn er dachte, es sei bald Zeit zum Weiterreisen. Das Kikeriki hatte der Fuchs gehort, dessen Wohnung nicht weit davon war, und schnell war er da, um den Hahn zu fangen. Als er ihn aber so hoch sitzen sah, dachte er: »Den mufi ich durch gute W6rtlein herunterlocken; denn klettern kann ich nicht.« Gut, das Fuchs- 111 lein macht sich ganz hoflich herbei und spricht: »Ei, guten Mor- gen lieber Herr Vetter! Wie kommen Sie hi eh er? Ich habe Sie gar so lange nicht geseheni Aber Sie haben sich da gar keine geschickte Wohnung gewahlt und, wie es scheint, haben Sie auch noch nicht gefriihstuckt, Wenn es Ihnen gefallig ist, mit in mein Haus zu kommen, so werde ich Ihnen mit frischge- backenem Brote aufwarten,« Der Hahn kannte aber den alten Schelm und es fiel ihm nicht ein herunterzusteigen, »Ei,« sagte er, ->wenn Sie ein Vetter von mir sind, so werde ich recht gern mit Ihnen friihstucken. Aber ich habe noch einen Reisegefahrten, der hat die Ttir zugeschlossen. Wollen Sie so gefallig sein, ihn zu wecken, so konnen wir gleich miteinander gehen.« Der Fuchs, der meinte, er konne noch einen zweiten Hahn erwischen, lief schnell nach der Offnung, wo der Hund lag. Dieser aber war wach, hatte alles angehort, was der Fuchs gesprochen, und freute sich, den alten Betriiger jetzt strafen zu konnen. Ehe der Fuchs es sich versah, sprang der Hund hervor, packte ihn an der Kehle und biB ihn tot, 3 . Dann rief er seinen Freund vom Baume herunter und sagte: »Wenn du allein gewesen warest, hatte dieser Bosewxcht dich umgebracht. Aber laB uns eilen, daB wir aus dem Walde kom¬ men!« Wilhelm Curtman. 171. Sprichworter und Spriiche. 1. An Gottes Segen ist alles gelegen. 2. Besser artn in Ehren als reich in Unehren. 3. Ehrlich ivahrt am langsten. 4. Rechttun lafit sanft ruhn. 5. Trem Etand kommt durchs ganze Land. 6. 1 Vas verkiirzt mir die Zeit? — Tdtigkeit. Was macht sie mir unertrdglich langP — Milfiiggang. 7 . Wer auf den lieben Gott vertraut, der hat auf festen Grund gebaut. 8. Wer etwas kann, den hdlt man wert; den Ungeschickten niemand begehrt. 9. Wer mit BGsen umgeht, wird selbst bose. 10. Wer Pech angreift, besudelt sich. 112 Vil. Die Safjre^eitcn. 172. Die Jahreszeiten. Am 21. Marž ist der Anfang des Frtihlings. Da geht die Sonne ungefahr um sechs Uhr morgens auf und um sechs Uhr abends unter. Tag und Nacht sind gleich lang. Von Tag zu Tag steigt die Sonne hoher am Himmel hinauf, die Tage werden langer als die Nachte, die Wa.rme nimmt zu. »Die Wiese griint, der Vogel baut, der Kuckuck ruft, der Morgen taut, das Veilchen bliiht, die Lerche singt, der Obstbaum prangt: der F r u h 1 i n g winkt.« Am 21. Juni beginnt der Sommer. Die Sonne geht ungefahr? um vier Uhr morgens auf und um acht Uhr abends unter. Wir haben den langsten Tag und die kiirzeste Nacht des Jahres, Die iolgenden Tage nehmen wieder ab, die Warme halt jedoch nocb. an, »Die Sonne sticht, die Rose bliiht, die Bohne rankt, das Wurmchen gliiht, die Ahre reift, die Sense klingt, die Garbe rauscht: der Sommer winkt.« Am 23. September nimmt der Herbst seinen Anfang. Die Sonne geht ungefahr an diesem Tage gerade an der Stelle auf, wo sie am 21. Marž aufgegangen ist. Tag und Nacht sind wieder gleich lang. Von nun an nehmen die Tage noch mehr ab und die Nachte zu. Die Luft wird im Herbste kiihler, »Das Laub verwelkt, die Schwalbe flieht, der Landmann pfliigt, die Wildgans zieht, die Traube reift, die Kelter rinnt, der Apfel lacht; der Herbst beginnt. Am 21. Dezember, dem kiirzesten Tage des Jahres, beginnt der Winter. Die Sonne geht gegen acht Uhr auf und abends kurz vor vier Uhr unter. Von nun an werden die Tage allmahlick. wieder langer. Der Winter ist die kalteste Jahreszeit. »Der Sang verstummt, die Axt erschallt, das Schneefeld glanzt, das Waldhorn schallt, der Schlittschuh eilt, der Schneeball fliegt, die Flut erstarrt: der W i n t e r siegt.« 113 178. 2)te Dier SSriiber. 1. 23ier ©riiber gef)'n jaljrauš, jatjrein im gangen Sanb fpa= gieren; boči) jeber fommt fiir fid) allein, un§ ©aben gugufpren. 2. ®er erfte fommt mit teidjtem ©inn, in reineš 53Iau gepttet, ftreut ®nofpen, ©latter, 93tiiten t)in, bie er mit ©iiften fiitlet. 8. ®er gmeite tritt fd)on ernfter auf mit ©onnenfd)ein unb SRegen, ftreut ©tumen au§ in (einem Sauf, ber ©rnte repen ©egen. 4. £)er britte natjt mit iiberftufj unb fiitlet ®ip’ unb ©cf)eune, bringt un§ gum fiifjeften ©enufj oiet Slpfet, SRp' unb SSeine. 5. ©erbriepd; brauft ber oierte pr, in 'Jtadjt unb ©rau§ gepUet, fietjt $etb unb SBalb unb SBiefen teer, bie er mit ©d)nee erfiillet. 6. SBer (agt mir, mer bie ©riiber finb, bie fo einanber jagen? Sept rat fie raof)l ein febe§ ®inb, brum braud)’ p’§ nidjt gU [agen. griebridE) bon ©filter. 174. Friihlingsbotschaft. 1. Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald! Lasset uns singen, tanzen und springen, Friihling, Friihling wird es nun bald! 2. Kuckuck, Kuckuck laBt nicht sein Schrein! Kommt in die Felder, Wiesen und Walder, Friihling, Friihling stelle dich eini 3. Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held! Was du gesungen, ist dir gelungen, Winter, Winler raumet das Feld. Hoffmann v. Fallersleben, ginf »Sožitij, 3tr>ctte§ Sefetmcfi. 8 114 175. Das Schneeglockchen. Es war einst ein langer, kalter Winter, und der Schnee wollte nicht schwinden. Unter der weiBen Dečke harrten ein paar Blumenkeime auf ein {reundliches Augenwinken des Friih- lings. Da ihnen die Weile lang wurde, sprach einer zum an- dern: »Horch, Briiderlein, ich mocht’s versuchen, wie's drauBen aussieht!« Sagte der andere: »Probier's, ich tu' mit!« Also habcn sie die Keimblatter hubsch zugespitzt, daB sie scharf wurden wie Pfeile und durch den Schnee scbieBen konnten. Dann versuch- ten sie's. Hat sie auch nicht wenig gefroren bei der kalten Ar- beit, so gelang es ihnen doch und nach wenigen Stunden waren sie mit ihren Kopflein ans Tageslicht emporgedrungen. Der Schnee hatte ihnen alle Farbe weggeleckt, und sie waren weiB wie Leinen. »Tut nichts!« sprach eines zum andern und lieB sich keines seine Freude verktimmern. Darauf wiegten sie lustig die Krone hin und her, daB die Staubfaden wie Hammerchen an die Wande schlugen und ein feiner Klang den Wald durchdrang. Das horte der Winter und dachte sich; »Wird heilig der Friihling schon eingelautet! Jetzt ist es Zeit, daB du dich aus dem Staube machst. Dem jungen, leichtfertigen Fant will ich aus dem Wege gehen; ich mag ihn nicht leiden!« Da zog er seinen langen, weiBen Schneemantel an sich und trollte sich seiner Wege. Der Lenz aber lauschte allbereits hinter den Hecken, und als er vortrat, galt sein erster GruB den beiden Blumen und er gab ihnen von nun an den Namen »Schneeglock- lein«, weil sie den Schnee weggelautet hatten. Anton Forsteneichner. 176. $riil)lin(i§iett. $rut)ttng^ett, fcfjortfte 3eit, bie un§ ©ott ber §err oerlei^t, raedt bie ©litmletn au§ ber ©rbe, ©ra§ unb ^rSuter fiir bie §erbe. ta&t bie jungen fiamnter fpringen, IfiBt bie tieben 33ogIein fingen. 3[Renfcf)en, eure§ ©otte§ benft, ber euct) [o ben grui)ling fcijenft! §eq. 115 * 177. ©a§ M$en. Songe genug tjat un§ ber SBinter geplagt. ©ie marate '$riif)ling§fonne trodnet bie oom ©dfnee nod) feudjte @rbe, tmb fcf)on gctgt fid) neue§ Seben im ©arten. ©ie $nofpen an ber §ede plamen auf unb borunter am 93oben geigen fid) frtfcbjgtangenbe, griine ©lattdjen. 3 ro b" c b en if)nert ftetjen auf Eurgen ©tielen bie blauen, lief>lid)en 2Mcf)en. ©ie bffnen iijre fitnf SBlattdjen ber marmen ©onne entgegen nnb oer* breiten tbftlidjen ©uft. ©er lodt bie ©ienen an, bie oon it)tem 2Btnterfcf)lafe aud) mieber ermad)t finb. ©ie fdjliipfen in bie t)iiX)fc£)en Stiimdjen unb tjolen mitten au§ iljnen t)er* au§ ein ©rSpfcften §onig, if)ren $riil)ling§tranf. 2Iud) bie ©djmefter befudfjt bie SMcfjen. ©ie pfliidt ein ©traugd)en unb bringt e§ ber Hutter, bie e§ in ein ©la§ mit frifdjem 2Baffer [telit. 2Ber bie 93Iiimcf)en in bem 3immer fietjt, [reut fid) ifjrer ©d)onl)eit unb if)re§ 2Bol)lgerud)3. gr. 91 oII. 178. ©a§ ©lumenbpdeit. ©u magft, [omel bu roillft, oon 331umen immer pfliiden, um bid) unb men bu millft unb ma§ bomit gu fd)tniiden. ©agu finb ©lurnen ba, oon bir gepfliidt gu fein; fie felber laben bid) bagu mit Siiden ein. Stur cined unterlaff id) nidjt, bir eingufdjiirfen, baff bu nid)t§ pfliiden borfft, nur um e§ meggumerfen. iBebent: ©er fdfonfte ©traujš be§ $riit)ling§ bliifjt fiir bid), bod) menn bu il)n nidjt braudjft, fo lajf iljn bliif)'n fiir fic£). gr. SRiirtert. 179. Die Voglein im Fruhlinge. Wenn im Fruhlinge die Voglein wieder bei uns angekom- men sind, die Nachtigallen und Rotkehlchen, die Schwalben und Finken, dann bauen sie sich ihr Nest. Das eine baut es so, das andere baut es anders; ein jedes macht es, wie es ihm von Gott 8 * 116 * bestimmt ist. Nicht lange dauert es, so liegen kleine Eier in dem Neste, vier oder fiinf, oder auch noch mehr. Manche Vogel legen weifie, manche blaue oder griine oder gesprenkelte Eier. Das. Weibchen setzt sich auf die Eier und briitet sie aus; das Mann- chen singt ihm ein schones Liedchen vor. Endlich kommen die Jungen aus der Schale hervor. Nun holen die Alten das Futter herbei. Die jungen Tierchen strecken ihre Halse aus und sperren den kleinen Schnabel auf; die Alten stecken ihnen das Futter in den Schnabel und der liebe Vater im Himmel ernahrt sie alle. So geht es fort, bis den Jungen die Federn gewachsen sind. Dann wagen sie sich aus ihrem weichen Bettlein hervor. Sie fliegen von Zweig zu Zweig und suchen sich selbst ihre Nahrung. Nun fangen sie auch selbst an, zu singen und Gott durch ihren Gesang zu loben. So geht es den ganzen Sommer durch, bis der Herbst kommt. Dann ziehen sie wieder fort. Kolner Lesebuch. 180. Der Streit um die Wohnung. Der Friihling ist da! Nun zwitschert es von tausend Stim- men in Wald und Garten, in Baumen und Biischen, im Grase und im Felde, Schon im Marž, mit den ersten Veilchen, kommt der Star vom Siiden zuriick und sucht sich seine alte Wohnung wieder. Die hat aber unser treuer Wintergenosse Meister Spatz bereits bezogen und ist eben dabei, sich hauslich darin einzu- richten; denn der Hauswirt, der alte Baum, konnte ihm nicht sagen, ob der vorige Mieler seine alte Wohnung behalten wolle. Der Spatz ist aber ein unverzagter Bursche und so denkt er: Wer zuerst kommt, mablt zuerst! Und damit zieht er ein und will eben sein Bett aufschlagen; da kommt der schwarze Wan- dersmann von seiner Winter.reise wieder und fahrt ihn an: »Her- aus da; das ist meine Wohnung!« — »O, nein,« spricht der Spatz, »jetzt ist es meine; denn ich habe sie bezogen.« — "Das konnte jeder sagen,« antwortete der Star; »ich habe doch, was jetzt darin steht und liegt, voriges Jahr hineingeschafft; solange aber meine Mobel darin stehen, ist es meine Wohnung. « —»Das kann auch jeder sagen,« erwidert der Spatz; »ich bleibe in- dessen hier mit meiner Frau.« Der Star aber wird zornig: »Her- 117 aus! sage ich oder ich brauche Gewalt!« — Meister Spatz wehrt sich nach Kraften; aber bald sieht er doch ein, daB er dem alten Mieter weichen muB, und er sucht schreiend und schimpfend das Weite. Und der Star zieht stolz in sein Haus wieder ein. K. R o h r b a c k 181. Ostern. O du frohliche, o du selige, gnadenbringende Osterzeit! Welt lag in Banden; Christ ist erstanden: freue, freue dich, o Christenheit! Falk. 182. Allelujah! Es ist Ostern. Die Sonne schaut mit frohlichem Glanz vom blauen Him- mel auf die verjiingte Erde herab. Im Garten sitzt der Spatz auf einer Holunderstaude, warmt sich an der Sonne und spricht: »Tschintschara, der Friihling ist wieder da! Ich ilog aufs Feld. 0, dort ist es herrlich! Keine Špur vom Schnee ist mehr zu sehen, das Bachlein hiipft und murmelt, die Schneeglockchen bltihen, die Lerchen singen und der Wind weht so lau, so mild, daB es Siinde ware, jetzt noch zu schlafen. Holunder, schlaf nicht, wach’ auf, der Friihling ist da — tschin¬ tschara!« Der Holunder hort des Sperlings Botschaft, er schiittelt sich vor Freude und lachelt mit seinen griinen Blattchen. Unter der Holunderstaude traumt das Gansebliimchen, Des Sperlings Gezwitscher weckt es. Erschrocken blickt es umher, und als es den Holunder in seinem Friihlingskleide erblickt, freut es sich ungemein und deckt schnell sein schones, zartes Kopf- chen ab. Uber dem Garten aber erhebt sich' die Lerche und singt angesichts ali dieser Freude: Allelujah! Nach V. Kosmak — Fr. Fink. 183. SBtettdjett im ftritljltttjie. roar $rul)ltng geroorben; bie ©onne ijatte ben ©<^nee oon ben Sergen meggefc^tenen; bie griinen ©ragfpigen farnen au§ ben roelfen §atmen Ijeroor; bie ^nofpen ber ©aunte bradjen auf unb lie^en bie jungen 99lattd)en burd)fd)einen. 118 ©a road)te ba§ Siendjen au§ feinern tiefert (Bd)Iafe auf,. roorin e§ ben gangen SBinter gelegen tjatte; e§ rieb fid) bie Slugen unb medte feine Namemben; bie bffneien bie £iir unb faljen nad), ob ba§ ©i§ unb ber ©dptee unb ber fftorb* romb fortgegangen roaren. ©ie fal)en, bajf iiberall fjeller unb roarmer ©onnenfdjein roar. ®a fdjliipften fie i)erau§ au§ betu .Stenenftode, pusten iijre ab unb oerfud)ten roieber ju fliegen. ©te famen gum ^pfelbaume unb fragten: „|)a[t bu ntc£)t§ fiir bie fjungrigen Siendjen? 9®ir l)aben ben gangen SBinter nid)t§ gegeffen." ®er Slpfelbaum fagte: „9^ein, i£)r fommt gu friib) gu mir; meine Sluten [teden nod) in ber ®nofpe unb fonft tjabe id) nicf)t§. @el)t f)in gu ber $irfcf)e!" ®a flogen fie gu bem $irfd)baume unb fagten: „fiieber $irfd)baum, tjaft bu feine Sluten fiir un§ fjungrige Sienen?" ®er $irfcf)baum antroortete: „Sfommt ntcrgen mieber; fjeute finb meine Sluten nod) alle gefcfjloffen. 2Benn fie offen ftnb, fottt it)r roitlfommen fein." ©a flogen fie gu ber £ulpe. ®ie tjatte gmar eine grofje, farbige Slurne; aber e§ mar raeber 2Bof)lgerud) nod) ©u^ig= feit barin unb bie Sienen fonnten feinen £>ontg barin finben. ®a mollten fie fd)on mieber traurig unb ljungrig nad) £>aufe guriidfeljren, al§ fie ein bunfelblaueš Sliimdjen an ber §ede ftetjen faljen. ©§ mar ba§ Seild)en; ba§ martete gang be* fd)eiben, bi§ bie Siend)en famen; bann aber offnete e§ if)nen feinen Steld); ber roar ooll S©ot)Igerucf) unb ooll ©iifjigfeit unb bie Siendjett fattigten fid) unb bracl)ten nod) |)onig mit nad) £>aufe. 3^ac£) SEitfjelm Sur t m a n. 184. 2)e§ SHrfipaumg ©afte. 1. ®er $irfcf)baum griint an 3^0 un ^> 2Ift, ba f)at er aud) fdjort einen ©aft; am jungen ©rim unb garten Slatt frijjt fid) ba§ Dtauplein ooll unb fatt. 119 2. ®er ®irfct)f>aum blitfjt an 3^8 unb 2Xft, bo tjat er roteber einen ©aft; ba§ Siendjen finbet £)onigfetm unb tragt tijn in bie 3 e ^ en fyeim. 3. Unb ftnb ber 2Bod)en fecf)§ oorbei, fo fommen gar ber ©afte groet. ®ennft bu fie rooijl ? Sag e§ gefcfjrotnb! „@§ i(t ba§ ©paijlein unb — ba§ $inb." ®. Saufdj. 185. Ratsel. Erst weiB wie Schnee, dann griin wie Klee, dann rot wie Blut; schmeckt 'Kindern gut. 186. Vergifimeinnicht. Als der liebe Gott Himmel und Erde erschaffen und alles, was auf der Erde ist, da benannte er auch die Pflanzen. Und es kamen Blumen von mancherlei Art, die der Herr bedeutungs- voll mit Namen nannte. »Aber,« fiigte er hinzu, »gedenket des Namens, den euch der Herr, euer Gott, gegeben!« Sieh, da kam bald darauf ein Bliimlein, angetan mit der Farbe des Himmels, blaulich schimmernd und gelb, und fragte: »Herr, wie hast du mich genannt? Ich hab' meinen Namen ver- gessen.« Und der Herr sprach: »VergiBmeinnicht!« — Da schamte sich das Bliimchen und zog sich zuriick an den stillen Bach in das dunkle Gebiisch und trauerte. Wenn es aber jemand sucht und pfliickt, dann ruft es ihm zu: »VergiBmeinnicht!« A. C o s m a r. 187. Maiglockchen. 1. Ein kleines Glockchen kenne ich, schneeweiB und wunderfein; nicht in dem Turm ist’s aufgehangt, im Wald nur mag es sein. 120 2. An griinera Bande schwebt es leicht, ganz leise nur es schallt; du horst es nicht, es horen's nur die Blumen in dem Wald. 3. Es lautet nur im schonen Mai und sonst zu keiner Zeit. Es kiindet uns so lieblich an die Maien-Herrlichkeit. 4. Das wunderbare Glockchen ist gewi!3 auch dir bekannt; du suchst es gern im griinen Wald: Maiglockchen ist's genannt. G. Chr. Dieffenbach. 188. 2)cr SJlailiifer. -i JL. ®ie SD^aitafer firtb unbefjotfene S3urfcf)en, rocnn fie im 2ftat au§ ber (Srbe f)eroorfrtecf)en. „Summ," fommen fie bal)er unb bu oermuteft nid)t^ Slrge§ — „tfc£)," pratlen fie an beine Štirne, an betn Sluge, an beine Sfofenfpige. $reilicf) liegen fie fjernacl) auf bem dtiidfen ba unb gappeln unb fonnen nicf)t leidjt roteber auf bie $iij 3 e fommen; aber enb= iicf) ftemmen fie itjre $(ugelbecfen auf bie (Srbe — unb ba gliicft e§ iijnen. §in get)t e§ auf bie Obftbaume unb fjier tun fie, al§ menn biefe nur fur fie gepflanjt roaren. 2$a§ an meidjem Saitbe fict) oorfinbet, rotrb unbarmbergig aufgefreffen. 9^oc£) elje ad)t Sage oergangen finb, ftefjen auSgebefjnte Obftan« lagen entlaubt ba unb tjaben etn minterlicfješ 2Iu§fet)en. Sin eine Dbfternte ift natiirlidj nicf)t §u benfen; be§l)alb foll man bie SJfaifafer morgenš oon ben S3aumen abfdfutteln unb bann oernicbten. 3. S^act) ad)t btš oierjef)n Sagen graben ficf) bie SBeibdjen in tocfere (Srbe unb legen bort ifjre flcinen roeifjen (Sier in 121 £)aufcgen. 9tocgbem fie roieber geraušgefrocgen, teben fie nur nocg etn paar Sage, bann fterben foroogt fie al§ bie Sftanmpn. 2lu§ ben ©tern entftetjen nad) oier bi§ fedp SBocgen roeip licge fiaroen, bte ©ngerlinge; bie laffen e§ ficg in igrern bunfien ©efangniffe unter ber ©rbe ganj rootjl fein, gerfreffen atle SBurgetn, bie fie finben, trom ©etreibe, ®ogl, ©atat unb oon ben Saumen. ©o maften fie ficf) brei $agre fong unb madjen bem fianbmamte oiet ®ummer. ©§ ift nur gut, bag bie Dftautroiirfe, ©pigmaufe unb ®ragen oiete oon ignen oergegren. SBenn nun bie brei $agre gerum finb, ba prt mit einern DJtate mitten im ©ornrner ber ©ngerting auf ju freffen. ©r fleiftert um fid) prum einen fleinen 93all oon ©rbe §u= fammen unb barin fcfjlaft er bi§ §um ^erbfte; bann iommt er raieber au§ feinem 33ette geroor. O, roenn ber einen ©pieget ptte, er rotirbe fid) bie Slugen reiben unb gutfen unb rotirbe benfen: „33in icg'§ ober bin icg'§ nicgt?" ©enn ein friecgenber 2Burm ift er nicgt mep; er pt jegt fecg§ tangere giige unb Eann marfcpecen. Stud) trfigt er feinen roeipn iKod mep’, fonbern pt einen bunfien ^3an§er um ben ganjen fietb; ber ift auš fecp Sftingen sufammengefcgmiebet unb at§ 3ierat figen fecg§ roeip $tede bran, bie an ba§ alte ®leib nod) erinnern. Senft nun nod) an ben garten ®opf, bie Sruft unb baran, roie febeš abgefonbert ftegt unb nur burcg einen biimten ©tiel oerbunben ift; benft enbltcg an bte braunen $liigelbeden, ba merit igr roogl: ber ®dfer ift fertia. Stber er ift gefcgeit unb bleibt unter ber ©rbe; benn roenn er geraušfame, roiirbe er oben feine roarme ©tube gaben, fonbern erfrieren. Sarum bteibt er unten, unb roenn ber ©cgnee iiber feinem ®opfe fnirfcgt, bann freut er ficg, bag er fo roarrn figt. ©obatb aber im gtugfagre bie ©onne anftopft unb fpricgt: „©rbe, tu bicg auf!" unb: „fieget euer grune§ $eft* 122 Eleib cm, ifjr 99oume! bann ben!t er: „Siun ift'§ 3 e tU" unb bofjrt fictj etn runbeš Sod), immer tjofjer Ejinauf, bi§ er oben ift. £>ier martet er, menn§ nod) Sag ift, benn e§ ift ifjm gu t)eU unb feine Slugcn firtb bie §elle nidjt gemoljnt. 2Im Slbenbe aber fdjliipft er fjerauš unb oerfudjt gefdjminb, ob man in ben fcfjattigen ©aumen nid)t bod) beffer fiigen fbnne al§ in ber bunflen (Srbe. Ouiettnager. 189. Ser Sierguiiler. ©djon toaren bie jungen Stotfdjmangdjen Ijerangemadjfen unb betnafje ftiigge, al§ ber bbfe ^eter bie alten auš ber Stiige ber Sftauer fjeraušfliegen unb balb mieber mit gutter Ijinfliegen fatj. „SIf)a," badjte er, „ba ift ein 23ogelneft; batjin mufj id) einmat flettern unb nadjfeljen, ma§ in bem Siefte ift." Unb fogleidj Etetterte er an ber OJJauer tjinauf unb fant bi§ an bie Stilge, raorin ba§ Sleftcfjen ftanb, unb ba fjorte er bie $ungen gmitfdjern unb fatj [ie bie ©djnabel auffperren, meif fie meinten, ifjre Hutter farne. Ser bbfe [peter aber molite fie au§ bem Stepe Ijeraušreijjen unb mit itjnen [ein ©piel treiben, bi§ fie tot maren. (Sš ging aber nidjt [o mie er badjte. Sa§ Sod), mo bie ffioglein cim unb ausflogen, mar [o eng, bafj er feine §anb nidjt leidjt Ijinburcfjfteden fonnte. Shtn britcEte er gmar fo lange, biš er bie |>anb tjinburcfj* gegroangt Ejatte; alš er aber brinnen bie armen Sogeldjen gefafft fjatte, fonnte er bie £>anb nidjt mieber Ijeraušgieljen. (Sr modjte gieljen unb gerren, mie er molite, e§ Ijalf nicfjtš,. bie £)anb ftaf feft. 3 u i e bl l Qt itjm roelje unb er fiirdjtete r bie £>anb merbe gar nidjt mieber Ijeraušgeljen. Sa fing er erbarmlidj an gu fdjreien, fo bajj bie Seute Ijerbeigelaufen Eamen. Sie Ijalfen ifjm gmar enblidj nadj uieler OJtiitje au§ bem Sodje tjerauš, aber fie fdjalten iljn audj, bafj er bie armen Stotfdjmangdjen tjabe [toren unb gualen mollen, unb fagten e§ feinem 33aier. Ser beftrafte iljn feljr ftrenge. SBtUjelnt E u r t m a n.. 123 190. Im Sommer. Im Julius das Blumlein muB last vor der Hitze sterben. Die Erde spricht: »Mich diirstet sehr.« Das Blumlein spricht: »Und mich noch mehr. Ach, sende Gott mir Regen her, sonst muB ich gar verderben.« Und selit, noch schneller als ihr dachtet, ist rings der Himmel schon umnachtet, Die Wolken jagen sich rasch umher mit Brausen wie Wogen im wilden Meer, es zucket der Blitz wie ein glanzender Speer, es rollet der Donner dumpf und schwer und die Tropfen fallen zur Erde nieder und die Erde trinkt sie und labt sich wieder. Und die Blum’ und die Halme, sie richten sich auf und schauen zum Himmel erquickt hinaul; doch die Voglein llattern bang herum und fliegen zu Nest und werden stumm, Rudolf L6wenstein. 191. Pfingsten. Die Jiinger saBen stili beisammen; da kam von oben ein heiliges Weh’n, da sclvwebten auf sie Feuersflammen aus ungemessenen Himmelshohn, da wurden sie vom Geist durchdrungen, da wurden sie vom Geist erhellt, da fingen sie an in allen Zungen zu reden vom Heiland aller Welt. Da schloB sich zusammen zum Liebesvereine die erste christliche Gemeine. Julius Sturm. 192. Sonne und Wolke. Sonne: »Wolke, 's ist wohl genug fiir jetzt, hast ja die Fluren reichlich genetzt. Sollen Saaten und Fruchte gedeihn, brauchen sie auch den Sonnenschein.« 124 Wolke: »Komm, liebe Sonne, ich raume das Feld, lache hernieder, erfreue die Welt!« Und als der Regen voriiber war, da schien die Sonne warm und klar. Es reifte die Frucht, es keimte die Saat, mit Lust der Landmann den Acker betrat, und dankend er auf zum Schopfer blickte, der Sonnenschein und Regen schickte. E. L a u s c h. 193. Die Wolken und der Regen. Im Herbste und im Friihjahre lagert oft dichter Nebel auf der Erde, so daB wir die Gegenstande, die vor uns sind, kaum erkennen. Der Nebel besteht aus lauter winzig kleinen Wasser- teilchen. Aber auch die Wolken, die am Himmel schweben, be- stehen aus nichts anderem als aus solchen feinen Wasser- blaschen. Die Wolken sind Nebel, der hoch in der Luft schwebt. Oft ist ein Gebirge ganz mit Wolken bedeckt, Wenn nun ein Wanderer dieses Gebirge bestiegen hat, so spridit er: »Da ist viel Nebel;« und die Leute, die unten am FuBe des Gebirges sind, sagen: »Da droben sind viele Wolken,« Der Wind treibt die Wolken oft von einem Orte zum an- dern. Die Wolken vergehen auch und entstehen wieder, Aus den Wolken kommt der Regen. Wenn die feinen Wasserblaschen der Wolken zu schwer werden, so rinnen sie zusammen, bilden Wassertropfchen und fallen zur Erde. Diese aus den Wolken her- abfallenden Tropfen nennen wir Regen. Wenn die Tropfen ganz fein sind, so heiBt der Regen Staub- regen. Fallt der Regen rasch und in groBen Tropfen herab, so heiBt er Platz- oder GuBregen. Kommt der Regen in ganzen Stremen aus den Wolken, so nennt man das einen Wolkenbruch. Der Regen ist eine groBe Wohltat. Wenn es nicht von Zeit zu Zeit regnete, so wtirde nichts wachsen konnen. Alle Pflanzen wiirden vertroeknen und es wiirde sehr bald an Wasser fehlen fiir Menschen und Tiere. Anhaltender, sanfter Regen ist fiir die Fluren am zutraglichsten. Die Platzregen, besonders aber die Wolkenbrtiche, verur- sachen groBen Schaden. Der Platzregen gieBt in kurzer Zeit 12S eine Menge Wasser herab, welches dann stromweise von den Bergen und Feldern herabflieBt und die Felder und Garten be- schadigt. Der Wolkenbruch iiberschwemmt plotzlich eine Ge- gend und richtet ungeheuren Schaden an. Hauser werden um- gerissen, Baume entwurzelt, Felder verwiistet und selbst Men- schen verlieren oft ihr Leben. 194. regnet. 1. ©§ regnet! ©ott fegnet bie ©rbe, bie fo burftig ift. Iftun itjren ©urft fie batb oergi^t. O frifdjer Stegen, bu ©otte§fegen! 2. regnet! ©ott fegnet ben tjotjen ©aunt, ben fleinen ©traud) unb ali bie taufenb ©lunten aud). D frifdjer Stegen, bu ©otiešfegen! 3. ©§ regnet! ©ott fegnet, tnaš lebt unb roebt in roeiter 9SeIt, — fiir )ebe§ Sier ein S£ropflein fatlt. O frifdjer Stegen, bu ©ottešfegen! 4. ©§ regnet! ©ott fegnet bie SJtenfdjen atle oaterlicf). ©ein £)immet§tau erguicft aud) mid). O frifdjer Stegen, bu ©ottešfegen! ffi. (Sttžlin. 126 195. Regenwetter. 1. Was ist das fiir ein Wetter heut! Es regnet ja wie toll! Die StraBe ist ein groBer See, der Bottich ubervoll. 2. Der Sperling duckt sich unters Dach, so gut er eben kann, und Nero liegt im Hundehaus und knurrt das Wetter an. 3. Wir aber haben frohen Mut und seh'n dem Regen zu, erzahlen uns gar mancherlei daheim in guter Ruh’, 4. LaB regnen, was es regnen will! LaB allem seinen Lauf! Und — wenn's genug geregnet hat, so hort's auch wieder auf. Friedrich H a 1 ra. 196. 2>er 9legen&ogen. ■iftad) einent ©eroitter erfdjten ein liebltdjer Stegenbogen am £>tmmel. ®er fletne Robert faf) eben gum $enfter fjin* aus unb rief ooU greube: „©oId) rounberfdjbne garben Ijab’ id) tn metnem Seben nodj nicfjt gefeljen! ®ort‘bei bem alten SBeibenbaame om Sodje retdjen fie au§ ben SBolfen bi§ auf bte ©rbe fjerab. ©enrifj tropfeln alle Slatter be§ Saume§ oon ben fdjonen $arben. $dj mtfl eitenbš fjtngeijen unb alle Sftufdjelfdjalen in metnem ^arbenfafdetn bamit ftitten." ©r fprang, [o fdjnell er forinte, bem SBetbenbaume ju. Sllletn ju fetnem ©rftounen ftanb ber dietne nun trn Segen ba unb morb nidjtš oon etner $arbe gemafjr. ©anj burdjnajjt gtng er traurig roieber fjetm unb flagte bem Sater fetn SJiifjgefdjtcf. / 127 "Diefer ladjelte unb fprad): „O ene $arben laffen (id) in feine ©djalen auffaffen; bte SRegentropfcn fdjeinen nur im <$lan§e ber ©onne (o (d)on gefarbt." ©fjr. 6 d] m ib. 197. Ein Wassertropfen auf Reisen. Es regnet. Ein Wassertropfen fallt auf die Erde herab. Er hal bereits einen langen Weg hinter sich und mufi noch eine weite Reise machen. Im Meere ist seine Iieimat. Die heifien Sonnenstrahlen aber wecken seine Wanderlust. Da steigt er mit vielen Kameraden als feines Dunstblaschen in die Luft empor. Es geht immer hoher und hoher. Bald ballen sich die Blaschen zu machtigen Wolken zusammen. Jetzt sind sie schon etwas. Gemeinsam wandern sie dem Lande zu und ein starker Wind beschleunigt ihre Reise. Tief unter ihnen liegen Berge, Walder, Stadte, Dorfer und Einoden. Aber bald wird es ihnen gar entsetzlich kalt da oben. Nun rucken die Dunstblaschen recht nahe zusammen und flie- fien als Wassertropfen ineinander, Wassertropfen suchen iiber- all Gesellschaft. Im raschen Falle geht es zur Erde hinunter. »Es regnet, es regnet!« rufen die Leute und spannen ihre Schirme auf. Jetzt scheint es, als war’s mit dem Tropfen zu Ende. Aber das ist noch lange nicht der Fali. So ein kleiner Wassertropfen mag an warmen Sommerta- gen nimmer rasten und ruhen. Seine Reise geht diesmal in die dunklen Tiefen der Erde. Lange verweilt er da unten. Da be- kommt er Sehnsucht nach dem blauen Himmel und nach dem warmen Sonnenscheine, nach Blumen, Baumen, Gebuschen und nach fernen Landern, Die hellen Tropfen rieseln in einer klaren Quelle aus der Tiefe heraus und springen munter und froh den Berg hinunter. Die Gesellschaft der Wassertropfen wird bald grofier und von rechts und links kommen eilig Reisegefahrten herbei. Murmelnd und platschernd erzahlen die kleinen Wellen im Bache ihre Reiseerlebnisse. Aus dem Bache wird ein Flufi, aus dem Flusse ein Strom. Langsam wallt er dahin. Auf seinem Rucken tragt er nun grofie und kleine Schiffe, Da ist es wohl kein Wunder, wenn dabei der kleine Wassertropfen recht miide wird. 128 »Vom Bergvvald komm' ich, vom Felsen her; wie weit, wie weit ist mein Weg zum Meer!« Im Meere ist nun wirklich die Wanderung zu Ende. Oder traumen die Tropfen schon wieder von einer weiten Reise? Nach F. Wiesenbergers Lesebuch. 198. Die Zugvogel. Fast alle die lieben Sanger, die im Friihlinge und Sommer den Garten und den Wald beleben, ziehen fort von uns, wenn der Herbst kommt, wenn die Blatter auf den Baumen gelb und rot werden und dann ein Blatt nach dem andern herniederfallt auf die Erde. Manche ziehen einzeln, manche zu Paaren, manche in groBen Schwarmen. Sie konnen den kalten Winter nicht ertragen. Ihr Feder- kleid ist zu sommerlich und leicht. Sie wtirden erfrieren. Und wie sollten sie Korner und Beeren, Raupen und Wurmer, von denen sie leben, unter Eis und Schnee finden? Ziehen die Wol- ken vor den rauhen Winden dahin, als flogen sie, so ziehen auch die meisten Vogel in warmere Lander, wo der liebe Gott ihnen schon wieder den Tisch gedeckt hat, Sie ziehen iiber Berg und Tal, iiber Bache, Strome, selbst liber das Meer dahin, tausend Kilometer weit und noch weiter. Niemand zeigt ihnen den Weg, sie wissen ihn schon selbst zu finden, Unterwegs begegnet wohl manchen ein Ungliick, Aber die -meisten kommen gliicklich ans Ziel. Und wenn nun die Sonne auch bei uns wieder warmer scheint, sieh, da kommen sie wieder, weit, weit her zu uns! Jeder sucht seinen Geburtsort wieder auf. Die Schwalbe findet ihr Nest wieder am Dache und die Nachtigall im Gebiische, in wel- chem sie vor einem Jahre sang. Alle finden die Statte wieder, wo sie damals frohlich waren, und singen von neuem ihre scho- nen Lieder. Friedr, H o f m a n n. 199 Im Herbste. 1, Rot wird das Laub am wilden Wein, die Luft geht schon so herbstlich kuhi. Das Eichhorn sagt: »Jetzt fahr ich ein, schon lose sitzt die NuB am Stiel.« 129 2. Dem Sperling gehts nicht schlecht, er spricht den ganzen Tag bald hier, bald dort. Er sagt: »Die Schwalb' ist schon verreist. Gut, dafi sie fort! Gut daB sie fort!« 3. Im Garten um den Rosenstrauch, da klingt ganz anders das Gered'. Ein Bliimchen spricht: »Merkt ihr's nicht auch? Es wird so stili, so triib, so od. 4. Das Bienchen flog doch sonst so flink bei uns umher — wo ist es nun? WeiB eines was vom Schmetterling? Der hatt' sonst hier so viel zu tun.« 5. Ein andres drauf: »Mir sinkt der Mut, der Morgentau, der ist so kalt!« Die Spinne sagt: »Es wird noch gut! Ach, wenn's nur wurd'! Und wiird's nur bald! 6. Nur einmal noch, so wie es war, nur ein paar sonn’ge Tage noch! 's wird nicht mehr viel — ich seh es klar, und leben, leben mocht man doch!« J. Trojan. 200. ©er ©djhmlfien Sebetuoljl. ®ie $ird)turmfpige fcfjeint lebenbig §u feirt! ©o regt fid)’§ barauf, fo fdjroirrt e§ burdjeinanber, unb etn gar traurige§ ©ejmitfcfjer ertont bajnnfdjen. ®ie ©dpatben neumen 2XbfcJ)ieb! §ier oerfammeln fid) bie fleinen fKeifenben unb fenben nod) ©rufje in bie lieben §aufer, bie itjre fleinen 9teftd)cn fo gerne aufnafjmen unb fie fdjugten. ©te blieben motil deber bei un§ im freunblidjen ©orfe, in ber fdjonen ©tabt. 2Iber ber §erbft ift ba unb er treibt fie au§ ifjren troulidjen 2Bof)nungen, oon ben lieben 9Jienfd)en, bie alle bie ©djroalben ge|egt unb geliebt fjatten. ©er §erb[t brof)t mit $alte unb |)unger. ©d)on fegt ift bie 9taf)rung red)t fcfjmal geroorben. ®ie $liegen gogen ginl^Rožut), 3roeite§ Sefctmcf). 9 130 ftcf) in bie roarmen ©tuben ber Sftenfcfjen unb in bie ©talle guriicf, bie Sftucfen fanben roenig ©onnenfdjein unb roagten ftcf) nicfjt rnefjr J)eroor. ©a fjiejj c§ gar emfig umfjerfliegen, um nun ben Uberbleibfeln be§ ©omrnerž nod) etroaž ju er* fjafcfjen. ©arurn fjei^t e§: gori, fort, fort, an einen anbern Ort! ©ort mirb ber ©ifcb mieber reicf) gebecft fein. 2Iber roenn nur bie SReife fcf)on iiberftanben roare! ©urcf) oiele Sanber get)t e§ ifjm rafcfjen $luge! ©ann aber fornmt erft ber befd)roerlid)fte ©cil ber ganjen SReife. Sdiit ber fcbmad)en $raft bež fleinen ©efcfjapfcfjenž mufj ba§ unenblid) grofje SSaffer, ba§ Sfteer, iiberfegt roerben. 2Bie unjatjligemaf miiffen bie fleinen ©cfjroingen fid) beroegen, um anž 3^ ber S^ife ju gelangen! 23tele junge ©cfjroalbcfjen madjen Ijeuer baž erfte SCftal ben 2Beg. 9Bie mirb ifjnen bange fein, roenn fie bie alte, liebe §eimat oerlaffen baben unb fcembe Sanber burcfjftreifen! ©lucf auf bie Sfteife! liebe ©d)roalben. SBerbet itjr aud) alle roieberfommen, roenn bet Senj eud) ruft? ©olange bbfe SJJenfdjen am Ofteere ifjr abfdjeulid)e§ £>anbroerf treiben, inbem fie unfere 3 u S D 0 Se( maffenroeife, oft in graufamer Strt, fangen unb tbten, roirb roob)! mand)e ©djroalbe bie £>eimat nicfjt rnefjr fefjen. — 2Xbe! 2Xbe! SDt. ©raunftein. 201. Der Baum im Herbste. Armes Baumchen! dauerst mich; wie so bald bist du alt. Deine Blžitter senken sich, sind so bleich, fallen gleich von des kalten Windes Weh'n, du muBt nackt und bloB dastehn. 131 Baumchen, nicht so traurig sei! Kurze Zeit wahrt das Leid und der Winter geht vorbei; bist nicht tot, griin und rot schmuckt dich wieder iibers Jahr Goltes Finger wunderbar. Freihofer, Kinderbuch. 202. Stebel. §eute morgen rt>ad)te id) friif) auf. $dj gudte au3 betrt $enfter, meil id) fetjen motite, ob fdfoneš SBetter fei. Stber ma§ ift ba§? $d) fe^e faft nid)t§! 28o ift ber ©urm unferer $ird)e gebliebert mit feinern fdjonen griinen ©ad)e? $ft er beute 9tad)t umgefatlen? $d) rufe: „9Jtutter! -Dtutter! ©er $ird)turm ift raeg! ©er ©urrn ift umgefatlen!" ©ie Hutter fommt nicfjt, fie mftfdjt fd)on in ber Stud) e auf. $d) fctje nad) ben §aufern fjiniiber: fie finb ganj um beutlicf), mie unter einem ©djteier. $d) fefje auf bie ©trafje tjinunter, ba getjen fieute jur Strbeit, aber id) fann fie nid)t ertennen. ©ie ©trajjc ift mie coli oon Staud). ©nblid) Iief id) jur Hutter in bie ®iid)e. $d) mar ganj angftlid). „$a, ba§ ift ber stebel/ fagte bie Hutter unb tadjte. 3il|e grapan. 203. Die Aster. Ein frommes Knablein schlief einst in der Gartenlaube mitten unter den Blumen ein. Da traumte ihm, es kamen drei Engel zu ihm. Das Knablein sprach mit ihnen und zeigte ihnen alle die schonen Blumen, Dann gab er jedem ein schones StrauB- chen und sagte zu ihnen: »Wenn ihr morgen wiederkommt, so bringt mir ein anderes StrauBchen von da droben mit! O, im Himmel rniifit ihr ja viel schonere Blumen haben als wir auf der Erde!« 9 * 132 »Die haben wir auch,« antwortete ein Engel; »aber wir konnen sie nicht herunterbringen. Siebst du die Sterne am Him- mel leuchten? Das sind die Blumen des Himmels. Ein Korncben von einer solchen Blume will ich dir morgen mitbringen; das wollen wir in die Erde pflanzen und dann sehen, was daraus wird.« Die Engel verschwanden. Am andern Morgen aber kamen sie wieder und brachten ein hellschimmerndes Kornlein. Das gruben sie in die Erde und begossen es alle Morgen und Abende mit frischem Wasser. Und siehe, da erwuchs im Herbste eine schone und bunte Blume von runder Gestalt, und sie hatte rings umher viele schmale Blattlein und sah gerade so aus wie ein Štern. Der Knabe trug der Blume Wasser zu und nannte sie mit dem himmlischen Namen Aster; denn Aster heiBt Štern. So hat es dem Biiblein getraumt und wahrhaftig, das war ein himmlisch schoner Traum! Nach Giibitz. (Gekiirzt.) 204. Der erste Schnee. Ei, du liebe, liebe Zeit, ei, wie hat's geschneit, geschneit! Ringsherum, wie ich mich dreh’, nichts als Schnee und lauter Schnee! Wald und Wiesen, Hol und Hecken, alles steckt in wei6en Decken! Und im Garten jeder Baum, jedes Baumchen voller 1'laum! Aut dem Sims, dem Blumenbrett liegt er wie ein Federbett! Auf den Dachern um und um nichts als Baumwoll' rings herum! Und der Schlot vom Nachbarhaus, wie possierlich sieht er aus: hat ein weiBes Miillerkappchen, hat ein weiBes Mtillerjoppchen! Meint man nicht, wenn er so raucht, daB er just sein Pfeiflein schmaucht? Und im Hof der Pumpenstock hat gar einen Zottelrock, 133 und die pudrige Periicke und den Haarzopf im Genicke und die ellenlange Nase geht schier vor bis an die StraBe! Und gar drauBen vor dem Haus! War nur er st die Schule aus! Aber dann, wenn's noch so stiirmt, wird ein Schneemann aufgetiirmt, dick und rund und rund und dick steht er da im Augenblick. Auf dem Kopf als Hut 'nen Tiegel und im Arm den langen Priigel und die FiiBe tief im Schnee: und wir rings herum, juche! Ei, ihr lieben, lieben Leut', was ist das heute eine Freud ! Friedrich Guli. 205. Wie der Schnee sein weifles Kleid bekam. Als der liebe Goti alles: Gras und Krauter, Blumen und Baume erschaffen, und allem schone Farben gegeben hatte, er- schuf er zuletzt noch den Schnee, die Luft, den Wind und das Wasser. — Zum Schnee, welcher dariiber unzuirieden war, sagte er: »Du verdirbst und zerstorst so vieles. Wenn du ein farbiges Kleid willst, so suche dir selbst eins.« Da ging der Schnee zum Grase und sprach: »Bitte, gib mir deine griine Farbe!« Aber das Gras wollte es nicht. Dann ging er zur Rose und bat um ihr rotes Gewand, nachher zur Korn- blume und dann zur Sonnenblume. Er bekam aber von keiner seine Farbe, denn sie hatten ihn nicht gern. Nun schamte er sich erst recht und ging betrubt in den Wald. Dort setzte er sich zum weiBen Schneeglocklein hin und klagte ihm sein Leid. Er sagte: »Wenn mir niemand seine Farbe gibt, so bin ich ja ver- achtet wie der Wind.« Da erbarmte sich das Schneeglocklein und sagte: »Wenn dir mein weiBes Mantelchen recht ist, so kannst du es haben.« Mit groBer Freude nahm es der Schnee und legte es an; und darum tragt er seitdem ein weiBes Kleid. Er ist aber nicht braver geworden. Allen Blumen tut er Boses, wo er sie antrifft, weil sie ihm ihre Farben nicht gegeben 134 haben; nur dem lieben, artigen Schneeglbcklein tut er nichts zuleide. J. S t a u b. 206. Ein Staatsfeiertag. »Mutter, morgen ist kein Unterricht,« rief Vlasta, als sie aus der Schule nach Hause kam. »Warum denn nicht?« fragte die Mutter. »Morgen gehen wir in die Kirche und feiern die Erinnerung an die Vereinigung aller Serben, Kroaten und Slowenen zu einem Konigreiche, Das Fraulein Lehrerin erzahlte uns beute in der Schule, wie lange sich verschiedene kluge und beriihmte Manner bemiihten, um dieses Konigreich zu errichten. Viele sind seitdem gestorben oder im Kriege gefallen oder wegen ihrer Arbeit getotet worden. Wir aber haben bekommen, was sie sich nur wiinschen durften und wof(ir sie leiden muBten.« So sprach das Madchen und setzte freudig hinzu: »Und morgen gehen wir in die Kirche und danken dem lieben Gott fiir unser groBes und schones Konigreich und beten fiir den Konig Alexan- der I., unsern geliebten Herrscher. Bitte, Miitterchen, morgen gibst du mir das neue Kleid, auch die anderen Kinder werden schon gekleidet kommen. Auf dem Schulhause wird eine lange Fahne wehen. Ich sah heute den Schuldiener, als er sie auf den Dachboden trug, um sie morgen auszustecken.« Die Mutter freute sich iiber den Eifer ihres Kindes und versprach, zum Kirchgange alles aufs beste herzurichten. Fr. Fink 207. ©tfnteelieb. £>erbei, fjerbei gur groben ©djladjt! 23iel ©djnee tft nadjt§ gefallen, ba§ £jat §err SBinter hrao gemactjt, nun lafjt fidj'§ fjerrlidj ballen. Unb roerben attd) bie Dfjren rot unb frieren audj bie §anbe, e§ fjat babei nodj feine SRot, mir fubeln oljne ©nbe. 2Bir fiitjren i^rieg mit frifdjem CSdpnee unb unf're ^ugeln tun nicfjt melj. 135 208. Der Nordwind. Der kalte Norchvind ging einmal spazieren, aber da er ein wilder Geselle war, so trieb er allerlei Unfug. Als er in den Garten kam, zauste er die Rose an den Haaren, der Lilie knickte er den Stengel, brach die Apfel ab und warf die Bimen in den Kot. Im Felde trieb er es noch arger. Da rifi er die Kornahren ab, riB die Bliitter von den Baumen und streute sie in der Luft umher, ja, einen alten schwachen Baum stiirzte er ganz um, daB die Wurzeln in die Flohe standen. Da gingen die Leute hin und klagten dies dem Windkdnig, der die Winde festhalt und sie spazieren gehen laBt. Und sie erzahlten ihm, was der wilde Nordwind getan und wie der Garten und das Feld tiber das Leid trauerten, das er ihnen zugefiigt. Da lieB der Konig den Nordwind kommen und fragte ihn, ob es wahr sei, was die Leute sagten. Er konnte es nicht leugnen, denn im Garten und im Felde war es tiberall noch zu sehen, was er an- gerichtet hatte. Da fragte der Konig: »Warum hast du das ge¬ tan?« Der Nordwind antwortete: »Ei, ich habe es nicht bose gemeint. Ich wollte spielen mit der Rose und mit der Lilie und den Apfeln und den iibrigen Friichten. Ich habe nicht gedacht, daB e.s ihnen weh tun wiirde.« Da sagte der Konig: »Wenn du ein so grober Spieler bist, dann darf ich dich nicht mehr hinauslassen. Den ganzen Sommer iiber muB ich dich eingesperrt halten; im Winter aber, wenn es keine Blumen und keine Blatter und keine Friichte mehr gibt, dann magst du hinausgehen und spielen. Ich sehe, du passest nur fiir das Eis und den Schnee, aber nicht fiir die Blumen und die Fruclrte.« Aus dem »Fabelbiichlein.« 209. 1 . SBeijš rete ^retbe, lcid)t trte $laum, rreicf) trie ©eibe, feudjt trie ©cf)aum - trct§ tft ba§? 136 2 . $n ber Suft, ba fiiegt e§, auf ber @rbe, ba liegt e§, auf bem Saurne, ba fitjt e§, * in ber £>anb, ba fdjroigt e§, auf bem Ofen jerlauft e§. 28cr gefdjeit ift, begreift e§. srešbner Sefebud). 210. ©črtit 9tttolau8. ®id) bitt’ icf), ©anft 9Hf:oIau§, red)t fei)r, in meinem £>aufe aud) einfei)r T , bring 93tid)er, S^leiber unb ©djut)’ unb gute ©adjen oiel baju. $d) miti fa lernen molji Unb fromm fein, mie id) foll. $e§ StrtaBen SSunberEjorn. 211. Weihnachten. Christkindlein ist kommen mit goldenem Schein, es trug cine Tanne ins Zimmer hinein, Es hing suGe Kuchen und Apfel daran und ziindete niedliche Waehslichtlein an. Was unter dem Christbaum gebreitet da iag, was immer die Kinder erireuen nur mag. Hier Kleider, dort Wasche, ein schiitzendes Tuch, bei Puppen und Spielen manch niitzliches Buch. Wie springen so frohlich die Kinder daher! Und rufen: »Wir danken, lieb Christkindlein, setrr!« 137 212. Das Christkind. 1, Alle Jahre wieder kommt das Christuskind aul die Erde nieder, wo wir Menschen sind, 2. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. 3. Ist auch mir zur Seite stili und unerkannt, daB es treu mich leite an der lieben Hand. Wilhelm H e y. 213. S)a§ &f)rtftbaittttcf)ctt. ©ie ©aunte tjatten einmal einen ©treit untereinanber, TDelctjer non itjrten ben 23orjug aerbiene. ®a trat bie ©tdje Ijeroor unb fagte: „©ef)t rnicf) an, id) btn i)od) unb btd unb fjabe aiele Slfte unb meine ftnb retd) an Stattcrn unb an griid)ten." „$ritd)te tjaft bu mat)!," fagte ber $Pfirfid)baum, „aber e§ ftnb nur $ritd)te fur bie ©djmehte; bie !$ienfd)en rnogen nicf)t§ baaon roiffen. Slber id), id) liefere meine rot* badtgen $firfid)e auf bie Safeln ber ®onige." „®a§ fjilft nid)t ntel," fagte ber 2fpfelbaum, „non beinen ^ftrftdjen roerben nur menige Seute fatt, aud) bauern fie nur menige SBodjen, bann merben fie faul unb nientanb fann fie meljr braudjen. ®a btn id) etn anberer ©autn, id) trage alle $af)re meine $pfel. ®ie braudjen fid) nidjt ju fdjanten, raenn fie auf eine aorncfjme Safel gefegt merben, aber fie rnadjen aud) bie Skuten fatt. Sftan fann fie ben ganjen SBinter trn Keller aufberoafjren ober fann fie im Dfen borren aber fann 5£Bein banan bereiten. $cf) bin ber nutjlidjfte $3aum." „®a§ bilbeft bu bir ein," fagte bie £anne. „9ftit meinem £>alje fjeijt man bie Č>fen unb baut bie §aufer, mid) fcfjneibet man ju ©rettern unb madjt Stifdje, ©tiifjle, 138 ©djrartfe, ja fogar ^a^ne unb ©cfjiffe barau§; baju bin tcf) im SSinter nicht [o fat)l mie if)r, id) bin ba§ ganje 3at)r griin unb fcf)on. Unb raenn e§ SBeiljnadjten roirb, bann fommt ba§ ©i)ri[t!inbd;en unb i)angt golbene SRiiffe unb 2fyfel an meine 3 ir,e t0 e - Unb tiber midj freuen [id) bie ^inber am allermeiften." SBittjelm Gurtman. 214. Der Christbaum der Vogel. Wenn das Christkind am Abend kommen soli, ist der Tag sehr lang, viel langer als alle anderen Tage. Hans und Christel wu.Bten gar nicht mehr, was sie machen sollten, kein Spiel wollte ihnen gefallen. Endlich kam der Vater heim. Hans und Christel sprangen ihm entgegen und riefen: »Vater, wird es noch nicht Abend werden?« »Ihr miiBt geduldig sein, aber damit euch die Zeit schneller vergeht, wollen wir einen Christbaum aufputzen,« antwortete der Vater. »Ja, ja,« jubelten die Kinder. »Also schnell, Mantel an und Miitze auf!« befahl der Vater. Gleich waren die Kinder bereit. Der Vater steckte einige Packchen in die Taschen und sie gingen hinter das Haus zu einer kleinen Tanne, die dort \vie ein Christbaum stand. Mit glanzendem Schnee war sie sehon gescbmiickt. Der Vater sprach: »Die Tanne hier solit ihr zum Christbaum machen.« »Fiir wen denn?« fragten die Kinder erstaunt. »Fiir die Vogel,« erwiderte der Vater und zog die Packchen aus der Tasche. Sie enthielten Samereien und Mehl- wiirmer. Er befestigte kleine Papierkorbchen an die Zweige und die Kinder fiillten sie mit dem Vogelfutter, An die oberste Spitze des Baumchens wurde ein Biindel dicker Weizenahren gebunden. Hans meinte, nun sollten noch Kerzen angesteckt werden. Doch der Vater sagte: »Auf dem Christbaum der Vogel brauchen keine Lichter zu brennen. Die Vogel gehen zeitig schlafen und am Weihnachtsmorgen werden sie sehon verste- hen, fiir wen das Baumchen bereitet ist.« Inzwischen war es dunkel geworden. Als die Kinder heimkamen, brauchten sie nicht mehr lang auf das Christkind zu warten. F. M a y e r, (Gekurzt.) 215. Das Eis. Wenn die Menschen eine Brucke iiber einen FluB haben wollen, so bauen sie daran manchmal langer als ein Jahr, Der 139 liebe Gott kann das schneller. Es ist schon vorgekommen, daB er alle Gewasser eines Landes in eiiier einzigen Winternacht mit festen Briicken bedeckt hat. Und diese Eisbriicken sind so blank und glatt, als waren sie vom Tischler gehobelt und po- liert worden. Wir Kinder haben das Eis recht gern; denn wir konnen mit Schlittschuhen und auch ohne sie so schnell darauf hingleiten wie ein Wagen auf der Eisenbahn, Zuweilen fallt man freilich ttichtig darauf hin; aber das schadet nicht viel, Schlimmer lauft es dagegen ab, wenn das Eis unter uns bricht und wir ins Wasser f ali en. Ist das Wasser tief und nicht gleich ein Erwachsener in der Nahe, so kommt man leicht unter das Eis und ertrinkt. So gern ich auch Schlittschuh laufe, so werde ich doch' nicht eher auf das Eis gehen, als bis es ganz fest und dick geworden ist. L u b e n, 216. Schlittenfahrt. 1. Die Schellen klingen hell und rein, kling, ling! Die Peitsche knallet lustig drein, kling, ling! Die Pferdchen zieh’n im raschen Lauf, drum setzt euch in den Schlitten auf! Kling, ling! 2. Wie weht so scharf der kalte Wind! Hallo! Wie saust der Schlitten hin geschwind! Hallo! Voriiber fliegen Feld und Baum so schnell, daB wir sie sehen kaum, Hallo! 3. Was springt dort auf, vom Schall erschreckt? O je! Ein Haschen ist s, lag tief versteckt im Schnee,, Nun lauft es fort, so schnell es kann; es fiirchtet wohl den Jagersmann. O je! 4. Es singt im Wald kein Vogel mehr so froh, nur Krahen krachzen um uns her, kro, kro! Der Winter macht uns wohlgemut — ob er's wohl auch' den Vogeln tut so froh? 5. Der Baum ist kalil, dem Tier ist kalt. Ja, ja! Sie denken: War der Frithling bald doch da! — Gab s nur im Lenz noch Schlittenbahn, wir wiinschten auch den Lenz heran. Ja, ja! R. Lowenstcin, 140 217. SBittter trn ©arten. « ©iefer ©d)nee liegt im ©arten. ©ie ©aurne liegen fabl t)a unb auf ben entlaubten Štften unb 3 tDe i0 en t)upft bie muntere $oblmeife umber, ein nieblidjes 23ogeId)en mit einem fctjroarjen ®appd)en. 93on atlen ©eiten begucft e§ bie ©tamrne unb šSfte, pidt balb ba, balb bort mit bem fpi^igert ©d)nabeld)en on ber 9tinbc. ©eroijš i)at e§ roingige ©ierd)en oon 3 n fefte n ober fleine SRaupcfjen entbedt, bie in ben (Riffen ber iJtinbe oerborgen finb. 93alb ftellt fid) aud) bie gieriidje ©laumeife ein, bie etroa§ fleiner unb aucb feltener ift alš bie ^otjlmcife. ©er fede ©pa§, ber im ©ommer (ein ©efdjrei [o laut unb au(bringiid) erfcballen lafft, ift aucb ftitl geroorben. ©r fii)t rubig auf feinem 2iftd)en, ftraubt fein graue§ ©efieber unb gietjt fein ®opfd)en ein. 3a, §unger tut roeb! Unb unfere 2Sogeld)en oerfpitren ib>n in ber b^rten SBinteršgeit oft recfjt bitter. ©arum ftreut ben 23ogeln f^utter, mo e§ nur moglid) ift! fReid) lotjnt fid) bie fteine 2Mbe. ©enn bie 93ogetcf)en roerben balb gutraulid), fommen b^ran bi§ an ba§ $enfter, bliden eud) gar freunblicb an unb crfreuen eucb im ©ommer burd) ibren ©efang. 33alb boben fie ben $utterplat) recf)t lieb gemonnen unb ftellen fid) in grojfer ©efellfdjaft ein. 3ft ber SBinter febr falt unb raul), fo fommen aud) feltenere ©afte, bie roabrenb eine§ milben 28inter§ im SBalbe oerbleiben. ©a ift e§ nor allem ber ©impel, ber burd) fein fc£)one§ ®leib fofort auffatlt, benn btutrot erglanjt feine Unter* feite. £>ie unb ba farm man aud) ben iRernbeifier mit feinem geroaltigen, biden ©cbnabel feben. (Jkobiert e§ einmal unb legt tbm $ir(d)= ober 3roetfd)fenferne bi nau§ ! 93ietteid)t fijnnt if)r beobad)ten, mie er bie feften, borten ©d)alen ^erguetfdjt, um ben ©amen b^rau§ gu befommen. ©a e§ bei einem foldjen $utterbau§d)en obne 3onf nid)t abgebt, roerben babei aud) mandje ©amereien btountergeftreut. Slber aud) ba ftellen fid) ©afte ein, roie bie $infen unb 141 Slmtrterlinge, bie forgfam bie tegten ^orner oon bem Soben auflefen. & Seina. 218 . ©Jierling im ©dmee. $nabe: „2)ogeI, trte ift eg fo falt! Sprtcf) bocf), erfrierft bu nid)t balb?" ©perling: „Sin rt o d) g ang munter in biefer 3eit, tjab’ ein gar roarmeg geberfleib, fttege gar frotjftd) t)er unb f)in, ift mir fo marm alg bir molji brin." ®inb, ba§ badfte: „©o ift'§ fdjon gut." gagte fid) gleid) einen frifcfjen 9Jiut, tjatte ja aud) fein roarmeg ^leib, lief unb fptelt' eine fd)bne 3eit, fragte gar roenig nad) @ig unb ©djnee; tat it)m brum bod) letne 2Iber roef). as. ^»e^. 219. Glatteis. Dichter, grauer Nebel liegt schon einige Tage wie ein schmutziges Tuch aut den StraBen und Gassen. Diese sind ganz schlupfrig, kotig und naB. Die Zweige der Baume und Straucher hangen voli heller Wassertropfen, obwohl es nicht geregnet hat. Jetzt aber erhebt sich ein kalter Wind; die Wassertropfen an den Zweigen gefrieren und die Gassen und StraBen iiber- ziehen sich mit einer feinen, glatten Eisschichte. Man muB vor- sichtig auftreten, um nicht auszugleiten und zu fallen. Da kommt ein schwerbeladener Wagen dahergefahren. Die armen Pferde konnen kaum weiter; sie finden mit ihren eisen- beschlagenen Hufen keinen testen Halt aut dem Eise. Der Kut- scher schlagt unbarmherzig mit der Peitsche aut sie los. Aber obwohl sie sich noch so sehr abmiihen, sie kommen nur lang- sam und schvver vorwarts. Jeden Augenblick meint man, sie wiirden stiirzen. Und siehe da! wirklich ist soeben eines ausge- rutscht und gesturzt. Zum Gliick hat es sich nicht verletzt. Es ratft sich aut und das muhevolle Fortkommen beginnt von neu- em. Wie leicht hatte es sich einen FuB brechen konnen! Es hatte dann groBe Schmerzen gelitten und man hatte es toten miissen. 142 Da kommt ein zweites Fuhrwerk daher; bel dem gehen aber die Pferde ganz sicher, trotzdem sie auch schwer zu ziehen ha- ben. Rasch ist der erste Wagen eingeholt. — Wie kommt das? Der Kutscher des ersten Wagens war eben ein fauler, nach- lassiger und roher Geselle, der es versaumte, die Hufeisen sei- ner Pferde beim Schmiede, wie man sagt, scharf machen zu las- sen, damit die Tiere festen Fuss fassen und sicher gehen konnen. Der zweite Kutscher jedoch, ein braver und umsichtiger Mensch, war auch gegen die armen Tiere gefuhlvoll und scheute nicht den Weg zum Hufschmiede. Deshalb zogen seine Pferde auch den Wagen so sicher und rasch, daB sie den ersten in kurzer Zeit weit hinten lieBen. Der Kutscher gebrauchte seine Peitsche gar nicht. — So soli man immer, wo man kann, den armen Tieren ihr ohnehin schweres Dasein erleichtern. Nach R. Braun. 220. 5)a8 SMt&Iein auf bcm (štfe. 1. ©efroren fjerj genommen, o met)! 143 4. 2)er padt eg bei bem ©djopfe unb §iel)t eg bann Iferaug; bom gu&e Big sum $opfe mie eine 2Baffermaug bag Siiblein Ijat getropfet, ber Sater Ijafg geUopfet, 3 U §aug. 81 . © 611 . 221. ©ebctile ber SSogel im SSinter! 1. fiomm s um $enfter, i' e & e Kleine, Brittge £ornlein mit unb 93rot! ©djau, im |>of bort auf bem ©teine liegt ein Soglein, — eg ifi tot. 2. ©ingefroren jebeg Sorndfen, jeber $utterpla£ berfdmeit! „9Zur ein ®ritmd)en! nut etn £ornd)en!" flefjn bie ©anger meit unb bceit. 3. @ib ein Sorndjen, gib ein ®rumd)en, fireu’g bot unfreg §aufeg Šiit! Unb bec grulfling fdjenft ein Slumdjen. unb ein Sogellteb bafiic. 4. Unb bag ruft: „3um SengeSfefte fomm ing ftifdfe ®riin gefdiminb!" ®od) bag ©dfonfie, OTerbefie fdjenU bir felbft bein §ers, mein SČinb! Srnil 9titter§£jau8. 222. »ogel am ftenfter. 51n bag genfter Uopft eg: „Sid! pid! SD^ad^t mir bodj auf einen Slugenblid! ®id)t faHt ber ©djnee, bec SBinb geljt falt, bobe lem gutter, etfriere balb. Siebe Seute, o lafjt m idj ein, min aud) immet redit artig fein!" ©ie tiefjen ilfn ein in feinerUZot; er fudjte ftd) mandjeg ®riimd)en Šrot, blieb frofflidj mandje 2Bod)e ba. $od} alg bie ©onne burdjg genfter faf), ba fafj er immer fo traurig bort; fie masten ifjm auf — fiufd)! mar er fort. SBilEjelm 144 223. Zum Neujahrstag. l.Ich wtinsche euch zum neuen Jahr viel Gluck und Heil fiir immerdar! 2. Es schenk' euch Gott die ganze Zeit das taglich Brot und was euch freut! 3. Nie druck' die Not ein gutes Herz; bewahr' es Gott v or jedem Schmerz! 224. 9leuj[at)r. ©in neueS Saf)t fiat angefatigen, bet liebe @ott fjat’3 unž gefcfjenft. SSiel fjunbert Safir’ ftnb fjingegangen, feit er an feine 9D?enfcf)en benft unb Ijort nid^t auf, fiir un§ ju forgen, unb toicb nidjt miibe, mag er tut, unb roecft unb ftarft un§ alte SKorgen unb giht fo biel unb ift jo gut. Stud} fiefjt er Ijeut bom £)immel nieber auf miti) unb jebeS fteine ®inb unb f)ilft audj biefeg Saf)r unS mieber, fo lang mir gut unb folgfam jinb. 2)u, lieher ®ott, fannft afleS mad)en: milljt bu mid) matfien treu unb gut, milljt bu nticfy biefeg Satir Bemadjen, bafj nie bein ®inb ma§ SBofeS tut? 33JtI^eIm §et) 225. -Jiatfel. ©in 33autn f)at jmolf Štfte, jebec 2Ift Ijat oier SJefter, in jebem 9?eft jinb fteben Sunge. 145 226. Sprichw6rter. 1. Quale nie ein Tier zum Scherz, d c: n n es fiihlt wie du den Schmerz. 2. Wo ich bin und was ich tu', sieht mir Gott, mein Vater, zu. VIII. Uitfere |>eitnat. 227. Heimatsort. 1. Ich licb' das schone Ortchen, wo ich geboren bin; hier bliiht mein junges Leben, von Lieben rings umgeben; hab' immer heitren Sinn. 2. Wie lieb ist mir das Ortchen, wie freue ich mich sein! Wenn auf dem Biihl ich stehe und seine Hauser sehe, entziickt nenn' ich’s dann mein. 3. 0 guter Vater droben, beschiitz’ den Heimatsort und segne ihn mit Frieden! Viel Gutes sei beschieden der Heimat fort und fort! 4. So will ich immer liebend fiir dieses Ortchen flehn. Und muB ich's lange meiden, wie will ich dann mit Freuden zur Heimat wieder gehn, H. Adam v. Kamp. 228. 2)te SReine §eimat ift ein iEeit unfereg groben SSotertanbež, bes KimigreicfeeS ber ©erben, Sroaten unb ©tomenen. 8d) liebe meine §eimat, id) tiebe bafeet and) mein SBatertanb. 3d) fenne gmar bister nur einen fteinen SLeit bež SBaterlanbeS; rnenn icfe abet grofe fein merbe, mili icfe audfe bie iibrigen ©ebiete meinež meiten unb fdibnen S3aterlanbe§ bereifen, um e§ nocfe mefer fdjafeen unb lieben gu ternen. gtn£*Sožu6, 3toeiteš Scfcbuct). 10 146 3n meinem SSaterlonbe »oljnen ©erbeu, Sroaten unb ©lotbenen, aber aud) ®eutfdje unb nod) artbere SMfšftamme. giir ode iljre Untertanen forgeu in gleid) ItebeboHer SBeife unfer guter Konig Kepubet I. unb unfere fdjone, junge flontgin Skaria. ©ie toofjnen in SBeograb, fie »aren aber aud) fdjon Ijier in meiner §ehnat unb nmrben iibecad freubigft begrii^t. 3d) bete oft, ©ott ntbge unfer liebež SonigSpaoc immer befdjit|en. ®ie gd^ne meinež SSaterlanbeS {jat breigatben: btou, tbeifj unb rot. Sin ben ©taatsfeiertagen unb bei anberen geftlidjfeiten roefjt bon unferem @d)utljaufe eine breiforbige fffabne; audj Qm ŠRatljaufe, an ber fpofl ufro., fotoie an bielen ijkibatljaufern finb bann folctje $a£)nen gu feljen. 8d) eljre unb liebe unfere blamroeifFrote $ai)m unb toerbe nie bulben, bafj fie jemanb beleibigt. gr. g i n l. 229. Die Liebe zur Heimat. »Heimat, o Heimat, Heimat, wie bist du so schon!« sangen die Kinder in der Schule. Ein Wanderer, der eben bei dem Schulhause vorbeigehen wollte, blieb steben und horte an- dachtig zu, bis der letzte Ton verklungen war. Dann ging er sinnend weiter. Das Lied pafite gerade fiir ihn. Vor langer Zeit war er fortgezogen aus dem Vaterhause, um sich in der Fremde umzusehen. In seinem Heimatsorte gefiel es ihm nicht mehr. Fern von dem Orte, wo er geboren war, wo seine lieben Eltern, seine Verwandten und Bekannten lebten, wollte er sich eine neue, eine bessere Heimat suchen, Und nun? Er war in vielen Landern gewesen, hatte ferne Sliidte und fremde Menschen kennen gelernt, aber nirgends hatte sein Herz Ruhe gefunden, Der Gedanke an die Heimat, an sein teures Vaterhaus, an seine Eltern, kurz an alles, was er als liebe Erinnerung an die Heimat in der Seele trug, dieser Ge¬ danke begleitete ihn allriberall. Schliefilich konnte er der Sehn- sucht nicht mehr widerstehen, er packte seine notwendigste Habe zusammen und setzte sich auf ein Schiff und dann auf die Eisenbahn, die ihn dem Heimatsorte zufiihrte. Von der letzten Station aus war er zu FuB hiehergewandert, Bei jedem Schritte sah er altbekannte und langvermiBte Felder und Wiesen, Berge, 147 Bache und Ortschaften. Da war die Wiese, wo er so oft Friih- lingsblumen gesucht, dort der Bach, aus dem er die glatten, runden Kieselsteine zu holen pflegte. An dem Spielplatze kam er vorbei und gedachte der schonen Stunden, welche er mit frohlichen Genossen dort zugebracht hatte, dann kam er auch zur Schule, wo er Tag fiir Tag gewesen war und horte das Lied, das alles sagte, was er in der Fremde gefiihlt und was ihn dann mit Gewalt nach Hause gezogen hatte. Nun beschleunigte er seinen Schritt, noch eine StraBenbie- gung — und vor ihm lag sein liebes Vaterhaus, der schonste Ort in der schonen Heimat. Vor dem Hause war niemand zu sehen, seine Lieben waren wohl alle in der Stube. Leise klinkte er die Ture aui; ja, da saB der Vater bei seiner Zeitung und las der Mutter vor, die am Fenster eifrig nahte. > Mutter!« rief der Wanderer mit bewegter Stimme. Ein Schrei — und was nun folgte, wissen wir alle und jedes von euch, liebe Kinder, kann nun selbst weitererzahlen, Auch unsere Heimat ist schon. Ihr wiBt jetzt noch gar nicht, wie schon sie ist. Erst wenn ihr einmal langere Zeit fern von der Heimat sein werdet, dann wird euch der Sinn des Liedes auf- gehen, welches die Schiller sangen. Dann werdet ihr auch ver- stehen, wie machtig die Liebe zur Heimat ist und wie bittere Schmerzen das »Heimweh« bereiten kann. Und ihr werdet ge- wi6 einst mit bewegter Seele die Worte des Dichters wieder- holen: »Heimat, o Heimat, Heimat, wie bist du so schon!« Fr. Fin k. 230. 3tt ber ^etiuat ift eS fdjiin. 1. Sn ber §eimat ift e§ fdjbtt! 2tuf ber Serge lidtten £>ofjn, auf.bcn ft^roffen gelfenpfaben, auf ber glmtn griinen ©oaten, mo bie |>erben roeibenb ge^n, in ber §eimat ift eg fc^on! 10 * 148 2. 3n bet §eimat ift eg fdEjort! SBo bie Štifte reiner mefjn, mo bež ©adjeg ©ilbermelle mutmelnb Ijiipft bon ©teti’ ju ©teHe, mo ber Sitem ^aufer ftefjn, 3n bet |>eimat ift eg ftfjbn! 8. 3n ber |jeimat ift eg fd^on! ftbet jenen listen £>ofjn, »o ber Sinbljeit frofje ©tunben ung fo ungetrtibt entfcfjmunben, iiber jenen listen §ofjn, in ber £eimat ift eg fcpn! 3fuliu§ Ste&s. 231. SHcitt |)(tn8(ljett. Isangcfjen flein geljt allein in bie meite SBelt fjiriein, ©tocf unb $ut ftefjt iljm gut, ift audj moljlgemut. SIber SJŽutter meinet fefjr, fiat ja nun fein £mngdjen ntefjr. „2Bunfcf)’ bir ®Iud!" fagt iljr SSIicf, „$omm’ nut balb guriicE!" SBiele Sofjt’, triib unb tiar, Imngdjen in ber grembe mar. 2)a befinnt ficfj bag Sinb, jieljet fjeim gefcfjminb. Sodfi, nun ift’g fein ^angdjen mefjr, nein, ein gtofjer"§ang ift er. 83raungebrannt ©tim unb £>anb. SBirb er mol)! ertannt? , Sing, jmei, *rei gelj’n borbei, miffen nicfjt, mer bagffmol)! fei. 149 ©cfjmefter fpricljt: „2BeldEj’ ©eficfjt!" fennt beti Gruber nidjt. ffommt bafjer bie SDiutter fein, fiefjt ifjm taum in’ž 2Iug’ Ijinein, ruft fie fdjont „§anS, raein ©oljn! ©ruji bic^ ©ott, mein ©oljit!" 232. Die Weltgegenden. Anton hatte noch keinen Sonnenaufgang gesehen. Auf seine 'wiederholten Bitten versprach der Vater, ihn am nachsten Mor- gen sehr friih zu wecken und dann mit ihm auf den nahen Htigel zu gehen, von wo aus man einen weiten Ausblick hatte, Es tagte kaum, als der Vater den Knaben weckte, Anton erwachte, sprang rasch aus dem Bette, zog flugs seine Kleider und Schuhe an und war bereit, Dann machten sie sich auf den Weg. Nach einer halben Stunde standen sie auf dem GipEel des Hiigels. Graue Nebel lagen noch auf den Fluren. Eine Seite des Himmels wurde allmahlich heller und heller, die Wolken farbten sich gelb, dann rot, Dies verkundete die Ankunft der Sonne, Bald erhob sie sich in ali ihrer Pracht hinter den Bergen hervor und begann ihren taglichen Lauf am Himmel. Der Vater erklarte nun: »Siehst du, Anton, dort in der Ferne rund um uns scheint es, als ob sich' Himmel und Erde in einer Kreislinie beriihrten. In der Schule wirst du erfahren, dafi dies in Wirklichkeit nicht der Fali ist. Diese scheinbare Linie nennen wir Gesichtskreis oder Horizont, Die Sonne geht am Horizonte auf, und zwar immer in der gleichen Himmelsgegend, im Osten. Dann steigt sie hoher und hoher, steht zu Mittag gegen Siiden und geht donn im Westen unter, Die Himmelsgegend, in der wir die Sonne niemals sehen und welche dem Siiden gegen- iiberliegt, nennt man Norden. Osten, Siiden, Westen und Nor- den sind die vier Himmels- oder Weltgegenden.« Anton merkte sich gut, was ihm der Vater gesagt hatte, VCheder zu Hause angelangt, wiederholte er der Mutter, was er gehort hatte. Fr, Fink. 150 233. $inau§ in bic Seme! 33er Stoter ftanb mit ben ftinbern auf bem ©ipfel beg »on bem aug man bie ©tabt unb itjre gange Umgebung fe^r gut fefjen fonnte. ®g mar ein fdjoneg S3ilb, bas ftdj t>on ber unter- gefjenben JperBftfonne bergolbet ben Sfliden Bot. Unten bie ©tabt mit tfjrer £>aufermenge, baran anfcpefeenb griine SBiefen unb Braune gelber, meiter braufeen ein SBalb unb bann nodfe 33erge, bie in meiter, Btauer gerne bag 93ilb Begrengten. 5Dort gang braufeen manb fidj eBen ein ©ifenbaljngug mie eine ©dflange burd) bie SBiefen bafein. Smmer fleinec unb tleiner murbe er, fdjtiefelidj faf) man nur nodj eine meifee 9toudjmoIfe unb bann berfcfemanb aud) biefe. „3Botjin fa^rt molji biefer gug?" fragte Sofef. ©ubeu iiBet bie ©renge unfereg Stoterlanbeg Big an bag ŠJieer," entgegnete ber Stoter, „$ann man ba nodj meiter?" „2Jtit ber @ifenba^n nidjt mefer, molji aBer mit ©djiffen." „8ft ber SBeg meit?" „3ireilid), fe^r meit. ®ie ©djiffe faljren m odjem unb monatelang auf bem meiten SKeere baljin, elje fie mieber gum geftlanbe fomnten." „®ort ift bann molji bag @nbe ber SBelt? Dftdjt mar?" „SIdj nein, mein fiinb, ba finb grofje Sdnber unb baljinter mieber grofje SReere, mie biele unb meldje, min id) bir jefet nidjt fagen, med bu midj nodj nidjt »erftetjen miirbeft. 8n ber ©djule mirb ber §err Seljrer in ber ©rbfunbefiunbe bieg alleg ergaljlen unb eudj bie Sdnber unb Sfteere auf ber Sanbtarte geigen." „®omme idj nie in biefe Sdnber?" „2Barum nidjt? SBenn bu grofe Bift, ift eg gemife aud^ moglidj, bafe bu Steifen unternimmft unb frembe Sdnber tennen lernft. 8e|t aBer merfe bir gut, mag bu in ber ©djule in ber §eimat!unbe unb fpater in ber ©rbfunbe feorft, bamit bu meifet, mag bu einft in ber meiten SBelt fefeen tannft." „23ag mili idj tun. SBenn idj bann grofe Bin, merbe id) ©eemann. ®iefe fommen in alle Sdnber unb fidjer audj Big an bag @nbe ber SBelt." Sr. gint. 234. Mahnspruch. Wie die Schwalbe aus dem Siiden wiederkehrt ins alte Nest, halte du mit treuem Herzen an der teuren Heimat fest! Hans Fraungruber. 151 235. Vom Biiblein, das iiberall hat mitgenommen sein wollen. 1. Denk an! Das Biiblein ist einmal spazierengegangen im Wiesental. Da wurd' es miid gar sehr und sagt': »Ich kann nicht mehr! Wenn nur was kame und mich mitnahme!« 2. Da ist das Bachlein geflossen kommen und hat das Biiblein mitgenomtnen. Das Biiblein hat sich aufs Bachlein gesetzt und hat gesagt: »So gefallt mir’s jetzt!« 3. Aber was meinst du? Das Bachlein war kalt, das hat das Biiblein gespiirt gar bald; es hat's gefroren gar sehr, es hat gesagt: »Ich kann nicht mehr! Wenn nur was kame und mich mitnahme!« 4. Da ist das Schilflein geschwommen kommen und hat das Biiblein mitgenommen; das Biiblein hat sich aufs Schifflein gesetzt und hat gesagt: »Da gefallt mir's jetzt!« 5. Aber siehst du! Das Schifflein war schmal, das Biiblein denkt: Da fa.ll' ich einmal. Da fiirchft es sich gar sehr und sagt': »Ich mag nicht mehr! Wenn nur was kame und mich mitnahme!« 6. Da ist die Schnecke gekrochen kommen und hat das Biiblein mitgenommen; das Biiblein hat sich ins Schneckenhauslein gesetzt und hat gesagt: »Da gefallt mir's jetzt!« 7. Aber denkt! Die Schnecke war kein Gaul, sie war im Kriechen gar zii faul. Dem Biiblein ging’s so langsam daher, es sagt': »Ich mag nicht mehr! Wenn nur was kame und mich mitnahme!« 152 8. Da ist der Reiter geritten kommen und bat das Biiblein mitgenommen. Das Bublein bat sich hinten auf's Pferd gesetzt und hat gesagt: »So geiallt mir's jetzt!« 9. Aber gib acht! Das ging wie der Wind, es ging dem Biiblein gar zu geschwind. Es hopst drauf hin und her und schreit: »Ich kann nicht mehr! Wenn nur was kame und mich mitnahme!« 10. Da ist ein Baum ihm ins Haar gekommen und hat das Bublein mitgenommen. Er hat's gehangt an einen Ast gar hoch, dort hangt das Bublein und zappelt noch. Kind: »Ist denn das Bublein gestorben?« »Nein, es zappelt ja noch. Morgen gehn wir naus und tun's runter.« Fr. R ii c k e r t. 236. Die Entstehung der Stadt Maribor. Vor alten Zeiten stand aul dem Pyramidenberge bei Ma¬ ribor ein festes Schlofl, das Obermarchburg hieB. Es diente zum Sehutze gegen feindliche Angriffe und war der Wohnsitz der Herren von Obermarchburg. Am FuBe des Berges siedelten sich mit der Zeit immer mehr Leute an, die von den machtigen Burgherren beschiitzt wurden, Diese Ansiedlungen bildeten zuerst ein Dorf, dann einen Markt und endlich im 13. Jahrhunderte eine Stadt. Zur groBeren Sicherheit gegen die Feinde wurde die Stadt mit Mauem, Ttirmen und Graben umgeben. Die gesunde Luft, der fruchtbare Boden und die billigen Preise der Lebensmittel ver- schaften dem freundlichen Stadtchen ein rasches Aufbliiben. Im Jahre 1528 wurde die Burg auf dem Berge, die jedem Feinde getrotzt hatte, vom Blitze getroffen und brannte ab. Lange Zeit blieb der Berg mit den Resten des machtigen Baues bedeckt. 153 Spaler lieB Heinrich, Graf von Brandis, die massenhaft an- gehauften Ziegel und Steine hinwegfuhren. Als der Schutt weg- geraumt war, bepflanzte man die Sudseite des Hiigels mit Re- ben, Zur Erinnerung an die Burg aber errichtete man die kleine Marienkapelle, welche noch heute den Gipfel des Berges ziert. Hinter der Kapelle befindet sich der einstige SchloBbrunnen, aus welcbem jetzt Winzer ihren Wasserbedarf holen. Dieser Brunnen stand angeblich einst durch einen unter- irdischen Gang mit der Burg in der Stadt in Verbindung. 237. 2)ie $eft in 9Jl mepere ©loden, bon meldjen bie groBte „®t. Sopnneg" getauft toorben ift, Sie Ijat ein ©etoid^t bon 55 q unb ftipt bie Sluffcpift: „Sm 9tamen ©otteg Bin idj burcf) bie groBe $ijje unb geuerflammen geflofjen; Sonrabug ©dpeiber auS ©tli tjat mid) gegoffen." ®ann folgt bie Sopegjap 1710. 83eim ©uffe reidjte ba§ ©lodengut nicf)t aug, um bie gorm ju fiillen. SJieifter Sonrabug muBte bal^er [ein SBerf nocpnafg Beginnen. Seiber aber tonnte er bag fe^fenbe 9ketatl nid)t erlangen. Sn biefer 3Jot Bracpen bie grouen 'iKortborg ip ©ilbergerat prBei, um eg fd)meljen ju toffen. 2118 aud) bieg nod) nidjt genugte, loften fie itjre ©ilBergiktel oom ©emanbe, natjmen Setten, ©pangen unb 3iinge ob unb mibmeten fie opfermillig jur ©lodetifpeife. 9tun nBer fitOte fid) bie g°rm, ^ er ® u 6 9 e ^ an 9/ un ^ eine ©lodCe bon fo reinem, pllem Slange, mie man bigpr feine geprt, rief Batb barauf bie ©laubigen jum ©ebete. ®ie 3opnneggtode betam im Sape 1921 einen ©prung, »o= buid) ber SBoptloug ungemein titt. @ie mirb toapfcpinlid) umge= goffen merben miiffen. 242. Die Natternkonigin. In der Gegend von Kamnica bei Maribor teilt sich die Drawa in zwei Arme, welche eine mit hohen Eichen und Ulmen bewachsene Insel einschlieBen, die nach einem ehemaligen Be- sitzer Felberjev otok genannt wird. Wie die Sage erzahlt, wurde die Insel einst von einer gro¬ ben Schlange bewohnt, Sie war die Konigin der Nattern und trug ein kostbares von Edelsteinen glanzendes Eronlein auf 156 dem Kopfe, Da geschah es einst, dafi die Tochter eines Ritters von Limbuš einem armen, aber kiihnen Ritter versprach, seine , Frau zu werden, wenn er der Natternkonigin das Kronlein raube und sie dann selbst am Hochzeitstage damit schmiicke. Der Ritter versprach das Kronlein zu bringen und noch am selben Tage schwamm er durch den FluB. Als er die Insel be- trat, fand er die Natternkonigin auf einem sonnigen Rasen- platze schlafend vor, Sie hatte das Kronlein vor sich im Grase liegen und regte sich nicht. Leise ergriff der Ritter das Kleinod und spaltete dann der Schlange mit seinem Schwerte den Kopf. Als er aber die Insel mit seinem Raube wieder verlassen wollte, da fand er viele hundert Nattern am Ufer, die sich alle an ihn herandrangten, um den Tod ihrer Konigin zu rachen. Rasch stiirzte sich der Ritter in den FluB und glaubte sich schon gerettet. Die gereizten Tiere schwammen ihm aber nach, schlangen sich um seinen Leib und zogen ihn samt der Beute in die Tiefe, Der Ritter kehrte nicht wieder. Das Ritterfraulein, das ihn in den Tod geschickt hatte, gramte sich dariiber so sehr, daB man ihm bald darauf statt des begehrten Kronleins einen To- tenkranz auf das Haupt legen muBte, Die Insel wird noch heute von zahlreichen Nattern bewohnt, die um den Tod ihrer Ko¬ nigin trauern. 243.- Sv. Areh na Pohorju. Auf dem Pohorje, tief im Urwalde drinnen und entfernt von den Menschenhiitten, hauste vor Zeiten ein Bauer, ein gar trotziger, boser Mann, der alle Menschen haBte, selbst Weib und Kind darben liefi und dem Gesinde den verdienten Lohn entzog. Niemand konnte es bei ihm aushalten; er trieb es im- mer arger, so daB Knechte und Magde, zuletzt gar auch Weib und Kind ihn verlieBen. Da war er nun ganz allein. Aber anstatt in sich zu gehen, freute er sich nur dieser Einsamkeit und zabite beim Lampen- scheine sein Gold, seine Schatze, die er sich bei Tage auf eine jedermann unbekannte Weise erworben. Einst in spater Nachtstunde, als der Bauer eben wieder seinen Reichtum in den Sacken und in der Truhe iiberblickte, klopfte es ans Fenster. Ein Wanderer, welcher sich verirrt 157 hatte, bat um EinlaB und um ein Stiickchen Brot. Der Geizhals aber reichte ibm spottend anstatt des Brotes einen Stein zum Fenster hinaus. Da verwiinschte der Wandersmann den hart- herzigen Bauern und entfernte sicli hierauf. Die gerechte Strafe fiir diese herzlose Tat blieb nicht aus. Es kam der Winter; eine ungeheure Schneemasse bedeckte bald den ganzen Zug des Pohorje und des Geizigen Behausung wurde fast vollstandig eingeschneit. Doch machte dies dem Bauer keinen Kummer; er glaubte ja Holz genug zu haben, um sich die Stube den ganzen Winter hindurch erwarmen zu kon- nen, und fiir den Durst hatte er Wein im Keller, fiir den Hunger Brot im Schranke. Aber als er nach dem Brote griff, war dieses Stein geworden, Jetzt hatte er nichts zu esgen und muBte vor- aussichtlich verhungern. Da gedachte der hartherzige Mann des armen Wanderers, dem er anstatt des Brotes nur einen Stein gegeben hatte; er erinnerte sich an dessen Verwiinschung, die nun eingetroffen war und erkannte darin die gerechte Strafe fiir seinen Frevel und seinen Ubermut. Sein trotziger Sinn war gebrochen; er gelobte Gott, sich zu bessern und dem Sv. Areh (St. Heinrich) zu Ehren ein Kirch- lein zu erbauen, wenn ihn der Himmel aus dieser Pein erlose. Und siehe da! sein Gelubde fand Erhdrung; das versteinerte Brot wurde wieder weich und genieBbar. Zur schuldigen Danksagung erbaute der Bauer das Kirch- lein Sv. Areh na Pohorju und ward nun wieder ein ordentlicher Mensch. J. S. Seidl. 244. Vurberg bei Ptuj. Nordwestlich von Ptuj erhebt sich auf einem steilen Hiigel hoch iiber der Drawa das feste SchloB Vurberg (Wurmberg). Wie die Bezeichnung »Wurm« in den Namen des Schlosses kam, erzahlt die nachstehende Sage: Vor vielen Jahrhunderten hielt sich im Walde in der Nahe von Vurberg ein Lindwurm auf. Er verbreitete weit umher Furcht und Schrecken, weil er Menschen und Tiere totete und verzehrte. Viele Ritter, die auf der Burg wohnten, versuchten das Untier zu erlegen. Weil sie aber ein gottloses Leben fiihr- ten und nur auf die eigene Kraft vertrauten, so zersplitterten ihreWaffen an dem schuppenbedeckten Korper des grausigen Tieres. 158 Es trug sich aber zu, daB ein frommer Pilger auf seiner Heimreise aus dem Heiligen Lande auf dem Schlosse iibernach- tete. Er horte von dem Unheile, das die Umgebung betroffen hatte, faBte sich ein Herz, umgiirtete unter frommen Gebeten sein geweihtes Schwert und ging getrost in den Kampf. Und siehe! Gott war mit ihm. Sein Schwert durchdrang den Schup- penpanzer des gewaltigen Tieres, das unter furchtbarem Ge- brulle den steilen Berghang hinabsturzte und in den Fluten der Drawa verschwand. Der Weg, den der Lindwurm den Berg hinunter genommen hatte, ist noch heute als tiefer Graben am Bergabhange zu sehen. 245. Der Wassermann. In der Ljubljanica bei Ljubljana soli vor Zeiten ein Wasser- mann gehaust haben; in den Tiefen des Flusses hatte er sein kristallenes SchloB. In mondhellen Nachten erschien er vielen Schiffern und Fischern. Es geschah auch, daB er Menschen, die nichts Geweihtes am Leibe trugen und die in der Finsternis von der StraBe gegen den FluB zu abirrten, mit sich in das Wasser zog. Manchmal stieg der Wassergeist auch bei hellem Tage aus dem Wasser und begab sich in menschlicher Gestalt unter die Leute. Dann war er gewohnlich schwarz gekleidet und trug einen langen, ebenfalls sclrwarzen Rock. Vor vielen Jahren wurde bei dem Brunnen auf dem Stari trg in Ljubljana eine Festlichkeit abgehalten, an der sich die Bewohner der Stadt in groBer Zahl beteiligten. Die Jugend er- gotzte sich auch am Tanze. Da erschien ein schoner, vornehm gekleideter Jungling, den niemand kannte, und mischte sich un¬ ter die Tanzenden. SchlieBlich bat er Uršula, das schonste Mad- chen von Ljubljana, um einen Tanz. Bald drehte sich das Paar nach dem Klange der Fiedeln. Immer schneller und schneller wurde der Tanz, immer naher und naher kamen die beiden Tanzenden an das Ufer der Ljubljanica heran, Als sie hart am Rande des Wassers angelangt waren, sprang der Jungling in den FluB und zog das erschrockene Madchen nach sich. Die bestiirzten Zuschauer eilten herbei, konnten aber nicht mehr helfen. Man sah weder das Madchen noch den Jungling jemals wieder. Nach Valvasor. 159 246. Der Brand in Kočevje. Um die Stadt Kočevje fiihrte in friiheren Zeiten eine hohe Mauer, welche den Feinden die Eroberung der Stadt 6rschwe- ren, wenn nicht unmoglich machen solite. Den tiirkischen Hor- den, von denen die Stadt otter heimgčsucht wurde, gelang es einige Male in die Stadt einzudringen. Nach jedem Uberfalle wurde die Ringmauer eilends wieder in Stand gesetzt. Mehr Schaden als die feindlichen Einfalle richteten in der Stadt verheerende Brande an. Im August des Jahres 1596 er- eilte die Bewohner ein solcbes Unheil. Ein Madchen ging in der Ktiche mit dem Feuer so unvorsichtig um, daB zunachst das Haus in Brand geriet, dann aber infolge des heftigen Windes das Feuer auch noch weiter um sich griff. In kurzer Zeit stand die ganze Stadt in Flammen. Die Kirche verbrannte; das SchloB wurde stark beschadigt. Die Glocken in der Kirche schmolzen, ebenso auch die Kanonen auf den Festungswallen. Die Mauer - tiirme stiirzten ein, sogar die festen Ringmauern begannen zu zerfallen. Die ganze Stadt war vollstandig zerstort. Die Bewohner verloren ihre gesamte Habe. An die Ret- iung irgend eines Besitztumes war infolge der raschen Aus- breitung des Brandes nicht zu denken. Die Stadtgemeinde muBte sich an der Kaiser um Hilfe wenden. Viele Jahre ver- gingen, bevor die Stadt einigermaBen wieder hergestellt werden konnte. 247. 2)cr firatie Solbat. @in ©olbat, bet: auf Sorpoften ftanb, murbe in einer bunflen FJad)t unberfefjeng bon feinblicfjen ©olbaten iiberfallen, entmaffnet unb gefangen genommen. @ie neumen il^n in bie SDIitte, ridjteten bie Sajonette auf iljn unb befaljlen if)tn, fie fogfeicf) in bag Sager gu fiifjren. £ue er bieg, fo folle tlfm bag Seben gefdjenft fein; beim geringften Saute jebocf), ben er bon fid) gabe, mvifjten fie iljn auf ber ©telle burdjbofjren. ®er ©olbat ging anfdjeinenb miHig mit; er mufjte aber molji, mag er tun molite, ©omie fie an bie Sagermadjen lamen unb er glauben !onnte, bafi er geljort murbe, fdjrie er mit lanter ©timme; ,„|jaIIo, Sameraben, Ijier finb g 6 ™* 56 !" Sm Slugenblid mar bag .gange Sager auf ben Seinen unb ber UberfaH murbe bereitelt; ben 160 treuen ©olbaten aber fanb man, bon oieten Stilen burdjbofjrt, auf berfelben ©telle tot liegen, mo er feinen SBarnunggruf auSgefiojjen Ijatte. 9tact) §. ©afpart. 0 248. 2>er fleitte ©olbat. 1. j£rum, ftum, trum, ber SEambour get)t um! ©t medt bie @d)tafer auž bem jEraurn uub miibelt unterm 2Ipfe(baum: §e, Sipfelbaum, bift munter? SBirf mir ein Stpflein 'runter! 2. SEtum, trum, trum, ®er SEambour geljt um! |>et, ®ameraben, e^ergiert uub mutig 'gen ben geinb marfdjiert: ben ©traucf) boli ©tadjelbeeren, ben motTn mir tapfer teeren. 3. 5Erum, trum, trum, ber SEambour geb)t um! 9Jun, aOJuttertein, nimm bid) in ad)t unb f)alte bei ben Sudjen SBadjt — ©inb fte audj gut geraten? ©g fjungert bie ©olbaten. §anž graungxu6er. 249. Konig und Soldat. Als Konig Peter, der Vater unseres geliebten Konigs Alexander I., einst vor der Ubermacht der Feinde fliehen muBte, fiihrte der Weg ihn und seine treuen Soldaten liber weite ver- eiste, schneebedeckte Gebirge, Der Konig ruhte inmitten seiner Getreuen, miide und hungrig wie sie selbst. Die Nahrungsmittel waren ausgegangen und frische konnte man nicht herbeischaf- fen, weil man trachten muBte, schnell fortzukommen. Ein Soldat besaB noch ein Stiick trockenes Brot, Er hatte es fiir die groBte Not aufbewahrt. Als er nun sah, dafl sein Konig, den er wie alle Soldaten iiber alles verehrte und liebte, Hunger litt, stand er sofort auf, reichte dem Konige das Brot und sagte: »Nimm, mein Konig, ich bitte dich, und iB! Ich sehe, daB du der Nahrung bedarfst.« 161 ’ Der greise Herrscher lehnte geriihrt die Gabe des braven Soldaten ab und sagte: »Vielen Dank, mein Sohn! Doch sieh, du hast dein Haus, deine Familie, delne gesamte Habe, ja deine Heimat verloren. Dein letztes Stiick Brot kann ich nicht neh- men, vielleicbt rettet es dein Leben. IB nur und starke dich fiir den weiteren Weg! Ich hoffe aber, daB wir bald bessere Tage sehen werden.« Bei diesen Worten driickte er kraftig die Hand des einfachen Soldaten, der iiber die Ehre ganz gliickselig war. Des vielgepriiften Konigs Wunsch erfiillte sich bald. Die besseren Tage kamen wirklich und er zog nicht nur in sein Land Serbien ruhmbedeckt wieder ein, sondern wurde Konig aller Serben, Kroaten und Slowenen und damit auch unser Herrscher. Nach G a n g 1 »Čitanka«. 250. Die Soldaten. 1. Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt; darf keiner stehen bleiben, sie miissen alle mit. 2. Der Tambour schlagt die Trommel, der Hauptmann geht voran, und dort der Fahnentrager schwingt hoch die stolze Fahn’. 3. Die Flinte auf der Schulter, den Sabel an der Seit', mar- schieren die Soldaten hinaus zum blufgen Streit. Wenn ich erst groB geworden, so groB als wie ein Mann, daB ich die Flinte tragen und recht marschieren kann: dann solit ihr einmal sehen, dann geh' ich wacker mit, marschier’ mit den Soldaten in gleichem Schritt und Tritt. G. Chr. Dieffenbach. 251. flrtcg im Smtbe. 1. SBer mili unter bie Solboten, bet mufe Ifea&en ein ©eroeljr. S)ag mufe er mit $ult>er laben unb mit einet Sugel fcfjroer. 2. ®er mufe an ber linfen ©eiten einen fdfearjen ©abel fea’n, bafe er, rnenn bie geinbe ftreiten, fcfeiefeen unb aucf) fedfeten fann. 162 3. ©nen ®aul jum ©aloppieren — unb bon ©ilber aucf) jroei ©pom, gaun unb giigef sum Sftegieren, menn er ©priinge mad)t im gorm 4. ©nett ©dmurrfiart an ber fkajen, auf bem Sopfe einen §efm. — ©onft, menn bie SFompeten Blafen, ift er nur ein armer ©cJjelm. gnebridi ®ull. 252. Zum Geburtstage des Konigs. (17. Dezember.) 1. Die Fahnen weh'n, Musik erschallt heut an des Konigs Feste; zu'r Kirche eilen jung und alt, geschmiickt aufs allerbeste. Und durfen alle treten ein, so konnen wir Kleinen auch noch hinein, zu ehren Alexander, den Konig 2. Nun singen ali, froh klingts hinaus: »Dich, Herr und Gott, wir loben, O, segne den Konig und auch sein Haus, du Vater im Himmel droben!« Und durfen alle stimmen ein, • so konnen wir Kleinen auch Sanger sein: »Gott segne Alexander, den Konig!« 3. Mit klingendem Spiel Soldaten zieh’n und Freudenschiisse knallen. »Hoch, der Konig in Beograd!« hort brausend man’s erschallen. Und stimmen alle jubelnd ein, so durfen wir Kleinen auch Rufer sein: »Hoch lebe Alexander, der Konig!« Nach Dr. Ferdinand W e n d t. 253. Gebet fiir den Konig und die Konigin. 1. O, Vater in der Hohe, erhore, was wir fleh’n: LaC iiber unserm Konigspaar Dein Auge offen steh’n! 2. Schiitz' sie auf ihren Wegen mit Deiner starken Hand und segne reich in Gnaden sie und das Vaterland! 254. Die Volkshymne: Bože pravde. Bože pravde, Ti što spase od propasti dosad nas, čuj i odsad naše glase, i odsad nam budi spas! Močnom rukom vodi, brani budučnosti naše brod; Bože, spasi, Bože, hrani našeg kralja i naš rod! (Freie Ubersetzung:) Gott des Rechtes, der gerettet vom Verfalle uns bisher, hor auch ferner unsre Stimmen, ferner auch erlose uns! Starker Hand du fiihre, schiitze unsrer Zukunft Schicksalsschifl; Gott errette, Gott erhalte unsern Konig, unser Volk! ' . ■