Topographie ver L. k. VrovinriLlhAuxtstsvt in Bezug auf Natur- und Heilkunde, Medicinalordnung e. k. srd. Lffentl. Professor der speciellcn medicinischen Pathologie und Therapie für Acrzte und der höheren medicinischen Klinik an der k. k. Universität zu Padua; emeritirtem Stadtarjte der k. k. Propinzialhauptstadk Laibach; der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Kram, der medicinischen Gesellschaft zu Leipzig der k. k. Akademie der Wissenschaften und Künste zu Padua Mitglicdk. Laibach, 1834. Gedruckt bei Joseph B lasni k. 3n Kommissisn bei 3. A. Edlem v. Klcinmayr. »Ein Arzt soll nach seinem Gewissen und nach seiner Ueberzeugung handeln, aber nicht nach einer Methode.« LMorte eines weisen Monarchen. 8VL8L»I»L«VLX - vrMLLIVMN88. (In al^kabetlscliei' Oi'änunZ). 7.,->Ki a-r Lxs>»jilsr«. Ur. ZO8. LI6880I.L88, tt-tväslsmsnü ^) . . . i „ 8^88 LIX'1'88, Ve^irk8vvullä»r7.t ccu 8t. Veit. . i „ I)r. LV«L8 888688, iiitul. vomprokst Sco. . . » ,, ^lOll. 8rsilierr v. 8888'8, xens. k. k. 6nberoialrrttli Le. . 2 ,, 8^88^8 6LXV8r806, MriKistrstsrntk . . . l. „ 8IVIOX 6881868LX166, zubil. Ic. k. 8srWsrioIlts- 8ukstitut ....... r 8rll« U^8I8 (iOXSI'LXI'IX ...... l Lr. I6XL7! 6881'88 v. 888IX681'8IX, erster Itlltli VunSsrLt ...... i » „ ..... i „ Lvll^k» I»kts1>esitr:er . . . 1 ') Keill äukolliksltsort «llxsmerkt ist, ist ksibscl» ru verstskoll. LzkI der kxemxlsr». 6LVVOVIOV, AVnndnr/.t in kommend» 8t. veter . I VLVVOAVLV.1 vr. VV0AVI6 6kk!l!k?!, xroktiseker Lr'/.t . . 2 3O8KVV 6D^L8KK, keLirksvundnrr.t in 8t. LInrtin I>ei Ditlu,^ ..I vr. 8IK6AIDXV 61!Li', AlitZl. mein-. §sl. 6«seII- sclmkten ........ 2 LXVVKL8 6IiL60iriV86tt, 8tsdtvvulldktr^.t . . I KNLX2 v. 6N0AILV2KI, Lpotlisker . . . I 6K0Ü6 Kitter v. «DOKKX'rvLV, Ic. k. Ilnirntli und koinmerrrlKSMIIen - Ldministrntor »I .VM80X - ^'LILVONi'II, IcüoiAlicii- bsierisvksr Kämmerer und Oberstkorstmeistsr in ks- xensiiurK ........ I 3OV. 0UKI81'. KLK2, vnndslsmann . - . i 308. KLKM6KK.I AVOV. KL8'i'KVl8, 8Icr>i>tor der Ic. Ic. V^eenlbibliotlielc 1 308. kkk, Riideliensclnil - kntooliet . . . i vr. LL'I OX KIKKir, L. ic. Kreisarzt iu LlordnrA . 1 3. ÄI. KOklkAi, in tut. vomdeelinnt, Direktor der tkso- InKiseken Kkcultiit Le. ^n KInZeniurt . . . 1 30V. KWH, k. k. Professor der OIiirurZis in Krötri. 1 Vr. NKNXV. K06D, peus. k. k. Kubernialrntli und I'rotomedivus ....... i der Ur. V8IVV«. KOKLIV, Ic. k. Vnxnmtsliekimtsr in Mnxen- 7nrt ........ l „ Or. KOVOM, k. k. 8ok- nnS OerielitsnSvolcnt in KIn- xenkurt ........ 1 „ KOVX'solis «uevIinnSlunx in Vnibnoli. . . . ^ ., XX'I'OX K8I808LKX«, vsz.irlcrurunSarat in krktZvnIS I „ .708. KO Itlixviv , Ic. L. OliorksISnrrit. . . . I ,, vr. .1011. K 1'71 v K, 8tnStpI>zesiIcer in Klnxenlurt. . 7 „ IliXX/i I-XX6LI1, Ic. Ic. kubsrninllconoipist . - I „ vr. 7017. VXX6L« , k. L. Professor Ser MeSioin in Oriii/. 1 „ LVVX8V krak v. VI087KXV7186, stnnS. 8elcretär . I „ 77OVK6XXO Ornk v. VIOIi'I'LXVVIlO , stnnS. Ver- . I „ XXOIU-..78 7IX7.I7.8OII, «enlitüteubssitrer . . i „ 08UI8V0V8 XIXIV8XK , StrnklinnsvrunSnr/.t . . I „ 708. 71X«LX.7 „ Oiisrxv X. XIXX'LI! , Xpotlislcsrxeliülks ... 7 „ 8. M. 71X708 , erster kreSixer nn Ser ttnuxtplnrrs ?o KvtKSnkurt ckco. ...... L „ 708. 71XXN, Lpotlieker . . . . . .7 „ 7107,1X0, LuokerlnIirilcsSirelctok .... 7 ,, .7i0LIII.0I8IM, klnvSelsmnnn . . . . . I „ vr. ooorvxxr SNILOLXLS, I,r.-ilcliscli..xr7.t. ?.u Xeu- stnStl ........ 7 „ vr. 1.1W77 7O XX6V Se XVI«,' k. Ic. «reisnr^t «o. I „ vr. 708. XXI>IIV7'8, k. Ic. vistriktsnrst in Krniii- durx. ........ I ,, XXIIII 0X8 X07'XI<, «e/.irlcsvunSnr/.t in X!el> . . I ,, XXI1110X8 XVL08'7I?«X, Ic. Ic. veis»potl>elien-8euior 1 „ 8106710XI) Hitler v. IX6I-IXI1000I i-o Liessistein, Oüterbssit^er ..... . . I „ XX'I'OX I'X7OI>XO7.7X, p-ueli-, Honst-, u. Llusilcn- liendiinSIer in Kor^ ..... 2 „ VVOkOVV I'XOLIIXOI-VI, vneli-, Kunst- u. Nusika- liendLuSIer in Vnibned ...... 2 (lgr Kxeu>i>Isirs. Or. PLrirOvsoHLic, 1'IisoIoZ ill 6»r2 . . . . I „ LIIOII. 1'18011, k. k. IVexmelstsr >VisIicxk» . i „ S08. kOILOOLLK, IVeltprlester, L- k. krpksssor Ser 'PIieoloZis ........ i „ !>088^?<>'LIt v. LMKItrOLO, k. k. Lsxlrks- kommissLr sl er IlinZekunK Onikoclis Le. . . . i „ Or. P0102IIMK, prnktisvlisr Lr^.t i „ SLKOii PKLkKOI'MK , kürstbiseköüielisr Koiisistorial- rotli, Lnmmikus Le. ...... i „ AI 10II. I?K86O, Verholter llor Seutscken Orll kkLIFLK, k. k. vistriktsar^t io «nd- mnousSork . ... „ SOII. RLVIAMK, k. k. OntnstralseliLt^uiiA» - Inspek¬ tor Le. ........ r „ LLKO OiriLO v. Oll lkllt, krokessor ou Ser küu. k'rieäriek-AVikelms - OoivsrsitLt In Lerliu . . i „ IklVLL VLO K088I.I „ .108. SVVL80II, Osrrsvlinktskssit^sr . . . t „ I6?iL!S KIMMirL, Luckdiii6er . . . . I „ 8L5IL88L..I ,, L^k0?k 80OLkPKM, Kooporotor 'xu 8t. peter. . i „ ^08. 80MO8, liootroUor äer k. L. 'Isbaek- iinck 8tempel - KeknIIsnkosss ...... L ,, I?Lltv. äO8. 86!>>I!I>'P, ReprLseotnat äes Osväsls- stnoäss ......... z „ LLRO 8t)NLIO'!'!L, nkouoin. 8okLtLlwAskommisör i» LIsZenkurt, welir. xe.I. kssellseli. AOtAliscl Le. . i „ Iv(»8H>riX 8vOK0ri', voktorsock . LLKO 86OOOIL v. 8'I'It^88^lOKI, k. k. I>ro- ksssor Ser Rotliemnttk io OemberZ l „ Or. SOH. 86ELOII2, k. k. Oudernialrstk uo,i kro- tomeSieu» ....... i II i-, igx?. 8UUXIO, Outsliesitv.er ..... i „ 108. 8NKVIV.V, Kni'Inn in rüplitz. I IN^X. 8IXX, Ir. k. »nndirektiuns - äd^uulrt . . i „ I»I6». 808Liü, Lccessist Ser k. k. ilivr. 8tnnts- liuclilinltuv^ ........! ,, Ul'. 8MN», Ir. Ir. l'roksssor der tlievr. >Ie- dicin nn der Universität vu kndun, nielir. tzel. 6s- ssliscliaktoo MitLlisd ...... 1 ,, f 108. 8l'LlXiVlL'i?iS, Windnrv.t in IUvviselisovnssern . I „ VKOP. 6rnk v. 81'VI!ir>I!KIiO, xsns. Ir. k. 6uber- uinlrntk . . ...... I ,, Vlilil. 81'088», Ir. I.. Oberpostvsrvr nlter in 6rüt« . r „ I^KO» 8UkLX, ^Veltxriester, k. Ir. Professor Ser l'Iisolagis I>2!, k. L. vistrilrtsniLt in 8teia . I „ vr. 10». I'UORLXX.I „ 108. 6rnk v. 'ISOKX-V/i»8^88ML, k. I<- kuber- vtnIselrretLr.2 „ ULKV. 'i'80tlUir>I'I'8sIl, Wund-, 6el)»rts- und Lu- xennrv.t ........ i „ vr. 10». VKKLirS! , k. 1<. Professor der xsriclitli- vlien ^r^neilrunde u. der 'Iliierseuvlisolsüre So. . I ,, vr. VL88LV, xrnkt. ^r/t .... i „ k-RILVRIO» VOVKU , »uclilinodlsr in Vien . . i „ 108. >VL6XL», Ir. k. vudsrninirntli . . . I ,, 108. UlilKV». VVL6XLK, 8enior des ^xotdekergrs- iniunis in Vsiinreli.I ,, tvOK. 1VL8K88, kürstl. ^uersperg'svlier »otrntli . i 8e. kürstl. «linden, «err -V>'i'OX LV0V8 VVOVU, »isekok der vnidnolisr viöeese öte. »e.I »r- I1K/V8 , »eelinnn^sokkvinl der ir. Ir. ill vr. KtnntslniclilinItullA.i ! tlsr- Lxemxl^ro. Ur. ^0K86W^VL«, »:mclelsw!tvo . . . . L „ Or. -VILX. ^Vl N^l!X6ls, k. Ic. U»k- u. UeriolitsltckvoL^t i „ El. VVI.'l80llL» , U^nILLU. 2U0?, U^esLlbibliotlielcar . . . . i Or. lOll. LMKLK, L. k. krokessor Ser prnktiselieii Reilioin ckko. ........ l „ URLX2 LOLUFLK, StaStvullSarnt . . . . I Herrn TSNISKLKM vm KAMST« Doktor der Philosophie und Medicin, Sr. k. k. apostol. Majestät wirklichem Geheimen-, dann Staats- und Konferenzrathe, erstem Leib- und ProtomedikuS, Direktor der mcdicinischen Studien und Präses der medicinischen Fakultät in Wien, Kommandeur des k. ungarischen St. Stephans-Ordens, Inhaber des silbernen Civil-Verdienst-Kreuzes, Großband des k. französischen St. Michael- Ordens, Kommandeur des kaiserl. brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, des k. portugiesischen Christus-, des k. sicilianischen Ferdinands- und Verdienst- Ordens, Ritter des k. preußischen rothen Adler-Ordens zweiter Klasse, Kommandeur des k. sächsischen Civil - Verdienst» und des k. baierischcn Verdienst-Ordens, Jndigcna des Königreiches Ungarn, Landstande von Nicderösterreich und der Steiermark, Herrn und Landmanne in Tyrol, Mitglied- der gelehrten Gesellschaften und Akadcmicen zu Wien, Petersburg, London, Venedig, Padua, Prag, Brünn, BreSlau, Krakau u. s. w., u. s. w., in tiefster Verehrung gewidmet vom Verfasser, ic Verhältnisse seiner Zeit und Umgebung ken¬ nen, und zu seiner und seines Nächsten Glück¬ seligkeit benutzen, ist die Aufgabe jedes denkenden, lebensklugen und wohlwollenden Menschen. Wichtig wie das Leben selbst ist diese Auf¬ gabe in Ansehung der physischen Verhältnisse als Lebensbedingungen, wenn es sich um die Frage handelt, wie gestaltig die Bedingungen seyen, welchen das Leben an einem bestimmten Drle unterliegt. Denn es ist entschieden, daß die Be¬ dingungen des Lebens sich vorzugsweise nach den VI Dcrtlichkeitcn richten, so daß die öffentliche Ge¬ sundheit der Bewohner eines Drtes nichts an¬ deres ist, als der Gesammtausdruck des Einflusses, welchen alle örtlichen Naturereignisse, die auch bei der geringsten menschlichen Veranstaltung nicht ausbleibcn, auf das leibliche und gemüthliche Be¬ finden jedes Einzelnen, mithin auf die Verschlech¬ terung oder Verbesserung des Befindens der gan¬ zen Bevölkerung, ausüben. Nach der Macht jener Ereignisse richtet sich daher sowohl die Macht der öffentlichen Gesund¬ heitspflege und ihrer Anstalten, als das Ver¬ mögen der Natur-Heilkraft und der ärztlichen Kunst; und cs kann mit mathematischer Gewi߬ heit, das ist, durch die Zusammenstellung aller in Zahlen zu fassenden physischen Verhältnisse, bestimmt werden, wie die Lebensdauer des Ein¬ zelnen und der natürliche Zuwachs und Abgang aller Lebenden, durch die jedem -Orte cigen- thümltchen Naturerscheinungen, besonders gestal¬ tet werde. vu Daß die Schwierigkeit einer solchen Aufgabe im Verhältnisse zu ihrer , dürfte auch Derjenige zugeben, der sich in dergleichen Gegenständen noch nicht umgesehen und versucht hat; und es ist erklärlich, daß diese Schwierigkeit größtentheils darauf beruhe, weil jede verläßliche Nachweisung über den Einfluß eines sich ergeben¬ den Naturphänomens auf die Gestaltung des Lebens nur aus langer, umsichtiger und numerisch richtiger Erfahrung geschöpft werden kann, eine Topographie der Naturverhältnisse und des Ge¬ sundheitszustandes aber auf einer Vielzahl solcher Erfahrungen beruhen muß, wenn dieselbe um¬ fassend und instruktiv genannt werden soll. Möge daher der geneigte Leser einem Werke Nachsicht schenken, das zwar eine Frucht zehn¬ jährigen Sammelns, Beobachtens und Nachden¬ kens, aber noch bei Weitem nicht der Wichtigkeit des Gegenstandes entsprechend gelungen ist. Den Bewohnern einer Stadt, die in natur- und heilkundiger Hinsicht schon zu so manchen vm Erörterungen Anlaß gab, möglichst allgemein zu nützen, war zunächst der pstichtfühlende Impuls, welcher die Bekanntmachung dieser Arbeit nicht länger verzögern ließ, auch schien dem Verfasser für das in gegenwärtiger Zeit lebhafter angeregte Studium vokksthümlicher Gefundheitsverhältnisse sein hiermit geliefertes Scherstein nicht ganz über¬ flüssig zu fepn. All fein Wünschen wäre befrie¬ digt, wenn, durch Beachtung der von ihm hier gegebenen Andeutungen, das bisherige Ergebniß der Ortsbevölkerung auch nur um Ein Procent gesteigert, und in noch manches Arztes Brust der gleichstimmige Hang geweckt würde, dem Wohl seiner Mitbürger, wie durch ein frommes Vermächtniß, auch in der Zeit, wo vereinzeltes Wirken erlischt, möglichst förderlich seyn zu können. v'. Lippich. *) -) Die Schreibart dieses Namens ist der dalmatinischen Familicnabstammung gemäß,, wonach die Aussprache des < i> der des polnische» cr, des sraini- schcn r.Ir, deS ungarischen cs und ts, und dcS deutschen tsck, trscl, und psclr glcichkömml. Anhalt Vorrede. Einleitung. Laibachs Name, Gründung, vorzüglichste politische Epochen und seltenere physische Ereignisse früherer Zeit. Erstes Buch. Physische Verhältnisse überhaupt. I. Abtheilung. Physische Geographie. l. Sektion. Klimatologie. §. i. Geographische Lage. 2. Bodenlage und Umgebung. §. 3. Geognostik. §. 4. Hydrographie. 5. Chemische Verhältnisse der Bewässerung. Allgemeine Andeutungen. ». Chemische Analyse. 8. 6. Theorie der Struktur und Bewässerung des Laibachcr Bodens. 7- Geschichte der Entsumpfung des Laibacher Morastes. 8. Meteorit. ä. Allgemeine Witterungsverhältnissc. v. Gang der Witterung nach den Jahreszeiten. o. Einfluß der Menschen auf den Gang der Witterung, v. Moorausdünstung. ll. Sektion. Biologie. 8. 9. Vegetation. Ueberhaupt. ». Auswahl der Flora Laibachs. X Verzeichnis der in der Nähe von Laibach wild¬ wachsenden Giftpflanzen. v. Zeit des Wachsthums einiger ökonomischen Pflanzen. §. io. Thicrstand. Ueberhanpt. «. Auswahl der Fauna Laibachs. H. Abtheilung. Physische Topographie im enger» Sinne. I. Sektion. Teleologie. §. ii. Stadtbeschreibung. L. Lage und Einthcilung der Stadt. n. Bauart der Stadt. Brucken, Pflaster, Beleuch¬ tung, Vertheilung der Vcrkanfsplatzc u. s. w. §. is. Wohnung und Feuerung. §. i3. Getränke. Trinkwasser. n. Künstliche Getränke. §. i/j. Nahrungsmittel. ä. Flcischgattnngcn. n. Vegetabilische Nahrungsmittel. 6. Marktordnung. v. Zubereitung der Speisen- Mit besonderer Rück¬ sicht auf Nationalspcisen. k. Eß- und Küchengcräthe. §. i5. Kleidung. §. 16. Lebensweise. Hauswesen. Gebräuche. §. 17. Ocffcntliche Vergnügungen. II. Sektion. Anthropologie. §. 18. Physische Erziehung. ig. Körperbeschaffenheit. §. 20. StandcSverschicdenheitcn. §. 21. Geisteskräfte und deren Kultur. Mit vorzüglicher Hinsicht auf Beförderung naturwissenschaftlicher Kennt- nissc. 22. Moral. XI Zweites Buch. Kraukhcitszusrände und Heilungs- verhältnisse. I. Abtheilung. Pathologie. I. Sektion. Gencrcllc Pathologie. §. 23. Stationärer Krankheitscharakter. §. 24. Charakter der epidemischen Jahreskonstitution. §. 2.3. Lokale Krankheitsvcrhältnisse. Lokaler Krankheitscharakter nnd Grundformen der lokalen Krankheitskonstitution. ir. Endemische Krankheiten. §. 26. Akklimatisirung. §. 27. Jnterkurrirende Epidemičen. §. 28. Individuelle Krankheitsverhältnisse. L. Kinderkrankheiten u. s. w. ». Geschlechtliche Verschiedenheiten. 0. Rücksicht ans den Einfluß der Vcrmögensumstände. v. Rücksicht auf die Lebensweise. II. Sektion. Speciclle Pathologie. 29. Krankheiten der äußern Theile. 30. Krankheiten des Unterleibes. §. 5i. Krankheiten der Brustorgane. §. 82. Krankheiten des Kopfes u. s. w. II. Abtheilung. Therapie. !. Sektion. Generelle Therapie. §. 55. Naturheilkraft. §. 34. Künstliche Kurartcn. §. 55. Wichtigste Heilbedingungen. §. 56. Heimische Arzneimittel. ll. Sektion. Speciellc Therapie. §. 57. Behandlung der Krankheiten äußerer Theile. §. 58. Behandlung der Krankheiten des Unterleibes. §. 5g. Behandlung der Krankheiten der Brustorgane. 40. Behandlung der Krankheiten des Kopfes. Verzcichniß der wichtigsten Schriften über die nächsten Brunnen- und Badeorte. XII Drittes Buch. Medicinalordumig. I. Abthcrlung. Medici nische Bildung. I. Sektion. Mcdicinische Bildung der Sanitätspersonen. 4i. Medicinisches Studicnwescn. llcbcrhaupt. Ke Medicinisch-chirurgisches Studium am Lyceum zu Laibach. §. /,2. Mcdicinische Weltbildung der Sanitätspersonen. L. Zustand der Natur- und Heilwissenschaft überhaupt. «. Vcrhältniß der Sanitätspersonen zu den Anfor¬ derungen der Wissenschaft und des Staates. H. /,5. Acußere Bildungsverhältnisse der Sanitätspersonen. In Bezug auf das Publikum. v. Kollegial- und Grcmialwcsen. !I. Sektion. Mcdicinische Bildung der Nichtä'rztc. §. st/,. Volksmeinungen über den Werth der Heilkunde über¬ haupt. §. st5. Häusliche Medicin. Afterärzte. §. st6. Wahl deö Arztes und dessen Belohnung. II. Abtheilung. Oeffentliche Sanitätsverwal- t u II g. I. Sektion. WohlthätigkeitSpflegc Überhaupt, und Krankenpflege insbesondere. §. st?-. Besetzung der Sanitätspostcn. Oeffentliche Sauitätsposten. ii. Privatärztliche Posten. 6. Privateinkommen der Acrztc und Wundärzte, und v. Würdigung dieses Verhältnisses in Bezug auf Wissenschaft und Staat. L. Hebammen. Thierärzte. Apotheker. §. st8. Humanitätsanstaltcn der Vorzeit und Gegenwart im Allgemeinen. tz. stg. i. Gesammtinbegriff der unter dem Namen Civil- spital vereinigten Anstalten. tz. 5o. ii. Beamtcnstand dieser Anstalten, dessen Obliegcn- bcitcn u. s. w. 5i. in. Lokalverhältnisse, Ausstattung und ökonomische Besorgung, I,- Aufnahme, Belegung und technische Xlll Behandlung in Betreff der einzelnen Civilspilals- anstaltcn. Staatsanstaltcn. 1. Irrenhaus. 2. Gebärhaus. 3. Finde lhaus. Klinik. 8. Lokalanstalten. 5. Krankenhaus. 6. Armenbansstiftung. <1. Privatanstalten. 7. 8. g. Graf Lambcrg'scbc Stiftung, Hofspitals¬ stiftung, Bürgerspitalsstiftnng. §. sto. iv. Vermögenskräfte, Personalstand und Auslagen der Civilspitals - Anstalten. 53. Krankenpflege der Stadtarmen. Impfinstitut. Net- tungsanftalt für Scheintodte. Todtenbeschau. §. 5^. Städtische Sanitätövcrwaltuug überhaupt, und Wir¬ kungskreis des städtischen Phpsikatspersonals insbc sondere. I!. Sektion. Repertorium der im Laibacher Gubernialgebickhr von tsi4 bis tos; erlassenen oder republicirtcn Sanitätsnormalien. H. 55. Verordnungen, welche zunächst das Sanitätspersonal? angchcn. L. Den Wirkungskreis des Sanitätspersonals im Allgemeinen betreffend. n. Obliegenheiten und Geschäftsführung des Sani¬ tätspersonals im Allgemeinen betreffend. 6. Emolumente und Entschädigungen des Sanitäts¬ personals ; Reisepartikularicn. v- Medicinalrcchnnngen und Ordination. 56. Verordnungen, welche die praktisch-ärztlichen Verrich¬ tungen zum Gegenstände haben. ä. In Betreff der Vaccination. n. In Bezug auf Epidemičen u. s. w. o. In Bezug auf Heilmethoden und Heilmittel. v. In Bezug auf Zubereitung und Verkauf der Me¬ dikamente. 57. Verordnungen in Bezug auf Wohlthätigkeitsanstalten. Im Allgemeinen. 8- In Hinsicht der Kranken und Irren. 6- In Hinsicht der Gebärenden und Findlinge. »- In Hinsicht der Armenversorgung. XlV 58. Verordnungen in Bezug auf verschiedene Gegenstände der Sanitätöpolizci. Lebensgefährliche Einwirkungen. ». Lebensbedürfnisse. 6. Verinischte Gegenstände. o. Tod, Scheintod und Bestattung. Viertes Buch. Biostatik. I. Abtherlung. Angaben und Folgerungen in Bezug auf -Quantität der Bevölkerung. I. Sektion. Zuwachs. §. 5g. Ehen. Vergleich mit der Provinzialregel. u. Vergleich mit dem Verhältniß der früheren Ge¬ neration. o. Vergleich mit dem Bevölkerungsstande. §. 6o. Geborne. Vergleich mit der Provinzialregel. v. Vergleich mit dem Verhältniß der früheren Ge¬ neration. o. Vergleich mit dem Bcvölkerungsstande. tz. 6i. Vergleich der Gebornen mit den Getrauten. ä. Individuelle Fruchtbarkeit- n. Gebärhäuscr vermehren die Zahl der unehelichen Geburten. 6. Einfluß der Jahreszeiten auf die Geburtsfälle. II. Sektion. Abgang. §. 62. Todesveranlassungen. L. Sterblichkeit nach den Jahreszeiten. ». Krankheitsfälle als Todesvcranlassungen u. s. w. §. 63. Vergleich der Todesfälle unter einander. L. Mit Bezug auf die Provinzialregel. ». Mit Bezug auf das Verhältniß der früheren Ge¬ neration. v. Mit Bezug auf den Bevölkerungsstand. §. 64. Vergleich des Abganges mit dem Zuwachs. n. Zeit der Verdoppelung der Bevölkerung. 6. Mittlere und wahrscheinliche Lebensdauer. ». Hohes Alter. XV II. Abtheilung. Bemerkungen und Vorschläge in Bezug auf Qualität der Bevölkerung. I. Sektion. Rekapitulation. tz. 65. Der Einfluß der physischen Verhältnisse Laibachs auf die Bevölkerung. H. Sektion. Schluß. 66. Natbscbläge und Wünsche, das Gcsnndhcitswohl be¬ treffend. i. — v. Separattabellen. Ginlritung Laibachs Name, Gründung, vorzüglichste politi¬ sche Epochen, und seltenere physische Ereignisse früherer Zeit. Laibach, in Kram, Illyriens Hauptstadt, hat den Na¬ men von dem im Winter nie gänzlich frierenden Flusse, der sie durchströmct; denn ursprünglich nannte man sowohl die Stadt als den Fluß Laubach, später Laybach. Der äl¬ tere, slavische Name ist Luba, die dcrmaligc Volksbenen- nuttg Lublana, gewöhnlicher Iblana. Hieraus bildeten die Venezianer i, >ii>in.nn., die Klosterlateiner Ludeaun oder l-ubon.ua.; gebräuchlicher ist 1-abuonm. Daß an dem Orte, wo jetzt Laibach erbaut ist, die zur Julischen Tribus gehörige Römerkolouie Acmona bestanden habe, kann mit Cluvcrus, Schönlebcn, Thalberg, Valvasor, Linhart u. A. aus mehreren Denkmälern gefolgert, und mithin angenommen werden, daß der Fluß Laibach der Nanportus der Alten scy, an welchem, wie Iustinns, Strabo, Plinius, Zosimus und Jsido- 2 rus S ozom tuns erzählen, J n so n, als er, mit den übrigen Argonauten, den Jster und die Save durchschiffend, hier seine Fahrt unterbrochen fand, Hemona gegründet habe. Ueber die ältesten Bewohner dieser Gegend ist man nicht einig. Nach Herrn Richter i) sollen hier Päonier (Pan- nonicr?) und Japoden zusammen gegränzt, jedenfalls Illy¬ rier, aber auch die bei Delphi überwundenen Gallier ge- hauset haben. Nach einer Mittheilung des Herrn Prof. Rebich, kamen die Slaven zum ersten Male im Jahre 55o n. CH. nach Kram, und ließen, in der Mitte des siebenten Jahrhunderts, aus dem Schutte der von den Hunnen zer¬ störten Aemona, ihre Luba erstehen, deren erste Zunahme durch die Streifzüge der Avaren, Langobarden, Baiern, Mährer und Ungarn sehr zurück gesetzt wurde. Im Jahre 1268 bewohnte Ulrich ul., aus dem Hause Spanheim-Ortenburg, das Laibachcr Bergschloß, nachdem die Markgrafen Krams bis dahin in Krainburg rcsidirt hat¬ ten. Von diesem Herrscher gelangte das damalige Kram unter die Bothmäßigkeit Ottokars, Königs von Böhmen, und nach dessen Niederlage unter das Haus Habsburg. Im Jahre 1874 erwählten die Stände von Kram Lai¬ bach zu ihrem Hauptsammelplatze. Bald darauf wurde diese Stadt, wegen der öftern Anfälle von Seite der Venezianer und Türken, befestiget. In der Epoche von 1809 bis i8i3 war Laibach der Sitz des französischen Gouvernements des Königreiches Illyrien. 1) Neues Archiv für Geschichte und Staatcnkundc, ll. Jahrgang Nr. si. Für die selteneren physischen Ereignisse früherer Zeit nennen wir als Gewährsmänner vorzüglich Valvasor i), Gerbez 2) nnd Hoff 3). Durch Erdbeben waren die Jahre r5og, i5n, (wo das ständische Landhaus zusammen stürzte) i5go, 1621, 1622, 1626, 1641, 1648, 1672, 1684 merkwürdig. Seitdem findet sich, wie bei sonstigen Vorkommnissen der Art, eine Lücke in der Beobachtung, obschon bis auf die neuesten Zeiten Erdbeben hier nichts Seltenes sind. Überschwemmungen waren besonders groß in den Jah¬ ren 1190 und 1537. In den Jahren i36i, 1498, i533, r6o3, 1628, 1629, i63o, 1676, 1767, 1774, 1798, 1800, 1824 wurde die Stadt durch große Feuersbrünste, 1680 u. 1686 durch mäch¬ tige Pulvererplosionen beschädigt. Meistens waren an die¬ sen Unfällen Gewitter Schuld. Zur Seuchengeschichte Folgendes. Im Jahre 1006 star¬ ben in der Stadt fast alle Bürger, in den Vorstädten und den nächsten Umgebungen bei 17000 Menschen. In den I. i563 und 1264 vertheiltc sich ein kleiner Rest der einer ver¬ heerenden Seuche entfliehenden Einwohner in die nächsten Gebirge. Wegen einer mörderischen Pest wurden die Be¬ hörden im I. W79 nach Krainburg, und im I. 1699 nach 1) Ehre des Herzoglhums Kram. Von 2oh. Wcichard Valvasor, Frei- Herrn :c. Laibach i6vy. 4 Bde. k'ol. 2) I). lVIarci OerdsLri Okronologia meäico-practica etc. Francos. a<1 4. — Desselben: Vinäiciae arirae I.abacensis, oder gründli¬ che Vertheidigung der Laybacherischen Luft rc. Laybach 1710. «. 5) Heinrich Georg Hoff, historisch - statistisch - topographisches Gemälde vom Herzogth. Kram und (dem) demselben einvcrleibLen Istrien. Laib. 18OL. 8. 4 Stein verlegt. Vermuthlich war die in diesen Jahren, herr¬ schende Krankheit grvßtcntheils ein Abkömmling der mit der Pest-Konstitution des 16. Jahrhunderts zusammenhängenden Lmxilimeriiut KuuZluioa. Von dem in den Jahren i3ä7 bis i35o in ganz Europa furchtbar wüthenden schwarzen Tode kann hierorts keine Spur aufgefundcn werden. Vielleicht war die damals schwer zugängliche Lage Krains der Ein¬ schleppung ansteckender Seuchen überhaupt nicht günstig, da selbst in den I. 1679 und 1680, wo die Pest in Wien, Steiermark, Kroatien, Kärnthen und Görz herrschte, Lai¬ bach verschont geblieben war 1) Oerder, 6krono!ot;ia metlico - practica p. 125. Erstes Puch. Physische Verhältnisse überhaupt. V.' I. Avttzeilung. Physische Geographie. i. Lektion. Klimatologie. §. 1. Geographische Lage. ?Lmbach liegt zwischen 46" 2" N. B. und 35" 17^ W. L., und ist mithin die südlichste Stadt, wo deutsch gesprochen wird. Die Erhebung ihres Bodens über der 10 Meilen ent¬ fernten Triester Mecrcsfläche beträgt, nach Prof. Daum- gartner's Höhcnverzeichniß 1), wenn man die Hohe des Schloßbcrges abrechnet, 912^. Dicß stimmt mit dem, wei¬ ter unten zu erörternden, mittleren Barometerstände nicht überein. Indem die jedenfalls beträchtliche Seehöhc fast bis zur Küste hin znnimmt, und daselbst steil abbricht, bildet das Binnenland ein Plateau, Karst genannt, dessen höchste Punkte die Gebirgszüge von Adclöbcrg und Präwald sind. Diese Gebirge, die Julischen Alpen, 2) bilden mit den t) Trigonometrisch bestimmte Höhen von Oesterreich, Steiermark u. s. tv. Wien 1652. S. Y2. 2) Andere nennen den nördlichen Aspenzweig die Iulischcn Alpen. Allein wenn dieser Name an Julius Cäsar erinnern soll, so kömmt er sich.rlich eher denjenigen Gebirgen zu, die für dessen Legionen die nächsten und be- iteigbarsten waren, und dein 3ulischen Forum (Friaul) zugekehrt und. 8 nördlich sich erhebenden Steineralpen die Hauptvcrästungcn des krainischen oder karnischen Alpenstockes, dessen höchster Theilungspuukt, an der Gränze von Krain, Görz, Friaul und Kärnthen, der Triglau oder Terglou genannt wird. Diese Urgebirge sind mit den norischen Alpen Auszweigun¬ gen des rhätischen Alpen - Mnttcrstockcs, und verbinden sich nordöstlich durch die Neuthaler Alpen mit den steiermärki¬ schen, südöstlich durch de» Schneeberg mit den dalmatischen oder dpnarischen Alpen. 2. Vovenlage unv Rmgebnirg. Dem Freunde schöner Naturansichtcn biethet der Stand¬ punkt auf dem Schloßberge ein sehenswcrthes Rundgemählde dar. Diese etwas steile, mit Gesträuch besetzte Anhöhe ist das Ende eines waldigen Hügelzuges, der nach N. W. verläuft, und nach einer kurzen Unterbrechung durch eine Fläche von 3oo Lachtern, welche die zwei größten Ebenen Krains verbindet, in derselben Richtung wieder zum Vor¬ schein kömmt. Die Neigung dieser Verbiudungsfläche gegen den Schloßberg bedingt die Annäherung des, die halbmond¬ förmig um denselben gebaute Stadt theileuden, Laibachflusses an den gähen Abschnitt jenes Hügelzuges. In der Entfernung einer halben Meile neigt sich die nördliche Ebene gegen eine andere Bcrggruppe, und bildet das breite, sandige Stromgebiet!) der Save. Nordwestwärts und jenseits der Save wird diese Ebene durch den zweigie- beligcn Großgallcnberg, ostwärts und diesseits, bei der Mündung des Laibachfluffes in die Save, von dem Vorge¬ birge Vilouka, geschloffen. Eine breite Thalöffuung leitet die Wienerstraße in das Feistriztbal, in dessen nördlichem Hintergründe die von bicr nur 3 Meilen entfernten, 7-536^ hohen Steineralpen sichtbar sind. Westwärts ragt der drei¬ zackige Terglou fo3360, wie ein Symbol dieses neptunischcn Landes, in blauer Ferne über Hügel und Berge empor. o Eine reiche Belebung erhält diese Landschaft durch die nahen und fernen Dörfer, Weiler, Landhäuser, Schlösser, Berg¬ kirchen, Alleen, Wälder und Straßen; hin und wieder blinkt der Spiegel des Laibachflnsses hervor, und den Vor¬ dergrund bildet der nördliche Theil der Stadt, deren Ge¬ räusch sich hier mit dem Gesänge der Buschvögcl verbindet. Ein stilleres Leben ist der südlichen Umgebung eigen. Hier liegt, wie eine grosse dreieckige Wiese, der 3 lH Mei¬ len messende ausgetrockncte Morast, von Bergwänden um¬ geben, welche, besonders südlich, mehrere ein- und aus- springende Winkel formiren. Ueberschwcmmt glich diese Flä¬ che noch vor Kurzem einem See. Hier und da tauchen be¬ waldete Hügel, wie Inseln, aus ihr hervor. Kanäle, welche, nebst mehr als fünfzig Bächen und unzähligen Quel¬ len, mit dem von S. W. sich heranschlängelnden Laibach- flussc in mittelbarer oder unmittelbarer Verbindung stehen, Kommunikationswrge, zerstreute Ansiedlerhütten und Acker¬ gründe — beurkunden den in der neueren Zeit hier wieder aufgelcbtcn ökonomischen Fleiß. Die nordöstliche Seite des Dreieckes bezeichnet der in den Schloßberg endigende Hügelzug; die nordwestliche ist eine Auszweigung der Bil- lichgrätzer Voralpcn; die südliche besteht ans mehreren Aus¬ läufern des Jnnerkrainer oder Julischen Alpenzweiges, un¬ ter welchen der Krim und die Mokriza (35o'ss und 33360 die nächsten Höhcnbcherrscher sind. Die geschlossene Schlucht zwischen diesen beiden Bergen liegt in der Mittagslinic von Laibach, ihr entspricht nördlich die höchste Spitze der Stei- ncralpcn, der Grintouz. Südwestlich, in der Mähe der Stadt und an der Seite der Triestcrstraße, dehnt sich, auf feuchtem Wiescngrundc, der Stadtwald aus, ein Rest des zu den Zeiten der Markgrafen daö ganze an die Stadt auraincnde Moor bedeckenden wildhegeudcn Forstes. 10 §. 3. Geognostik. Die Ergebnisse der geognostischen Forschungen Prof. Balthasar Hacquet's i) sind für diese Topographie eine willkommene Vorarbeit, und bedürfen nur weniger Ergän¬ zungen, daher wir das Folgende größtcntheils darauf gründen. Die nördliche Laibacher Ebene birgt unter einer ziem¬ lich dünnen Lage von Damm- nud kalkiger Thonerdc eine im Durchschnitte mehr als zwei Klafter mächtige Ausbrei¬ tung von abgerundeten Flußsteinen (Schotter), welche die Save schon von ihrem Doppelursprunge an, und längs ihrem ganzen Laufe, mit sich führt. Dieses Gerolle besteht, wie die Alpen, aus dessen Trümmern es ward, größtcn- thcils aus Urkalk. In der Nähe des Laibachflusses nimmt das, ebenfalls kalkige, Bindungsmittel des Schotters die Steinhärtc an, und bildet, wie im Obcrkrainer Savcthale fast durchaus, irreguläre Strecken von Breccie (Schotter¬ rauten). Da der Laibachfluß keinen Bergfchottcr mit sich führt, so ist es erwiesen, daß die Save einst bier ihr Flu߬ bett gehabt habe. Jetzt ist dieses um io — >5 Lachter tie¬ fer als die Stadt 2). Außer dem Urkalk findet man in dem Gcrölle Stücke von Marmor mit und ohne Spathadern, Quarz, Hornstein, Puddingstein, Porphyr, Jaspis, Ophit und Chalcedon 3). Die Verbindungfläche der steinigen und der moorigen Ebene bildet, außer der erwähnten Neigung gegen den Schloßberg (§. 2.) und den Laibachfluß, eine auch nach Süden abstürzende Terrasse. Diese ist, indem hier der Sa¬ veschotter ein Ende nimmt, die physische Gränze der beiden Ebenen, und zugleich das linke Ufer des aus den westlichen 1) Ol'>'cloerap>n.i o.irniollo.i, oder physikalische Erdbeschreibung des Herzog« thums Krain, Istrien, und zum Thcil der benachbarten Länder. Leipzig 177» — I78y. IV. Theile in 4. 2) Hacguct, 0>^otol>r«lpkii» 02r1il0k.il. Vd. S. 12. 5) Derselbe a. a. O. S. 1.3. 1L Mittelgebirgen entspringenden, in den Laibachfluß münden¬ den Gradaschzabaches, und der von ihm zurückgelassencn kleinen Sümpfe. Jenseits dieses Baches, im Stadtwalde, wird der Bo¬ den allmählich feuchter und mooriger, und besteht aus einer blaßgelben, mitunter eisenschüßigen schwärzlichen, Thon- und Thonmergelerde; weiter liegt, statt der gewöhnlichen Dammcrde, ein immer mächtiger werdender Rasentorf auf. Am rechten Laibachufcr erscheint der Torf auf der Mergel¬ unterlage viel früher. Das Torflager dieser Ebene ist im Mittelpunkte derselben bei 3 Klafter mächtig, und wird aus den später zu benennenden Morastpflanzcn zu einem mit eisenhältiger schwarzer Thoncrdc durchschossenen filzartigen Gewebe geformt. Ausnahmsweise ist an einigen Stellen die Unterlage des Torfes Dammerde und Gerolle, welches die Ischka ans der Schlucht zwischen dem Krim und der Mok- riza herbei führt. Die aus der Moorfläche hervorragenden Kalkfelsenbügel, an deren Fuße, wo die Moorüberschwem¬ mung nicht mehr bingclangcn konnte, Hacquet in der weichen Kalkerde Süßwasser - Muskuliten fand i), lassen die Vermüthung zu, daß der Grund des ganzen Moorthal¬ kessels, wie die Hauptgebirgsformation des ganzen Landes, aus Kalk bestehe. Wir wenden uns zu den Anhöhen, die jene so sehr verschiedenen zwei Ebenen umschließen, zuerst zu dem, bei¬ den gemeinschaftlichen, Schloßberge. Seine Höhe beträgt, nach Hacquet bei §5, seine Grundfläche bei oov Lachter. Bei dem im I. 1779 unter¬ nommenen Kanaldurchstich an seinem Zusammenhänge mit dem Golouz fand man theils Sandschiefer und Felswacken, tbcils Tbonschicfer, worauf Torf mit sogenanntem natürli¬ chem Berlinerblau (phosphorsaurem Eisenorydul), blauer glimmerartiger, und sandiger rother Thon rubte. Der Schloßberg selbst ist aus Flötzen von grauem und schwarzem t) A. a. O. S. 28. Der sicherste Beweis eines hier vorhanden gewesenen Sees. 12 Thon- und sandigem Glimmerschiefer zusammengesetzt. In dem Bruche gegen R. W. wo der Berg am steilsten ab¬ bricht, zeigt sich Ofenstein mit einem Streichen von W. nach O. Auf der Höhe des Berges wurde einst Quarztrümmer- stcin gebrochen, und beim Vertiefen eines alten Schachtes daselbst kürzlich unechter Gneis und schwarzer Thonscbicfcr mit cingesprengter Hornblende und Schwefelkies herausbc- fördert. Man kam in ansehnlicher Tiefe auf Wasser. Die Tboncrde, welche nebst der Tainmcrdc die Felsen deckt, ist stark eisenschüßig. Der auf den Schloßberg in südöstlicher Richtung fol¬ gende, sich mehr ansbreitcnde Golouz hat gegen N. W. Abstürze von lockerem, eisenhaltig-rothcm Thonsand, wel¬ che keine Vegetation anfkommen lassen. Er und die ganze bis zum östlichen Winkel des Moorlandes sich erstreckende Hügelreihe zeigt die nämliche Struktur wie der Schloßbcrg, nur wird weiterhin der Thouschiefer vor- und zuletzt allein- herrschend. Hacquct fand in diesem ganzen Hügelzuge kciue Versteinerungen i). - Die südlichen Wandungen der Moorebcnc bestehen aus Uebergangskalk und Schichtenmarmor mit einem Fallen von Ago bis 4»" gegen N. 2). Den Krim bilden graue, der Verwitterung sehr unterliegende Kalkfclscn. Bei Podpetsch und weiterhin sah Hacquet in den Kalkvorgebirgen, so wie in dem Hauptgebirgszuge bei Freudenthal, fest verstei¬ nerte Seeschalthiere 3). Dazwischen kömmt Mergel vor. In dem westlichen Winkel bei Oberlaibach eröffnet sich eine in der Richtung nach W. S. W. ansteigende Schlucht, durch welche man auf der Triesterstraffe in das Unzthal, und anderer Seits nach dem quecksilb erreich en Jdria gelangt. Die Gebirgsart ist hier überall die vorige, mit unzähligen, tiefen, großen, trichterförmigen Einscnkungcn an der Ober- 1) A. a. O. S. y. 2) A. a. O. S. ä. 3) A. a. O. S. 2. s. 15 fläche, welche dieser Wildniß ein eigenthümlichcs Ansehen geben, nnd von cingcstürzten Grotten herrühren. Der gan¬ ze Karst ist nur ein zusammcngestürztes Grottenwerk. Wendet man sich zurück gegen Laibach, so hat man zur Linken die nordwestliche, fast durchaus aus Kalkflötzen zu¬ sammengesetzte Bergwand, zuweilen findet man schiefrigen Gneis, und in der Nähe von Laibach sandigen Kieselschic- fer. An der Nordseite des Hügelzuges des Schloßbergcs wurden einst Spuren von Blei entdeckt. Weiter hinauf in Oberkrain wird viel auf Eisen gebaut. Vorhin gewann man in dieser Richtung auch Zink in nicht unbeträchtlicher Menge. Jenseits der Save ist die Gcbirgsart Kalk, abwechselnd mit Thonschiefcr. Am Fuße des Großgallenberges fand Hacquct Versteinerungen i), weiterhin Steinkohlen. Bis zum Golouz bleibt der Thonschiefer vorherrschend, und wird dann wieder vom Kalkstein verdrängt. Die Steincralpen bestehen fast durchgehends aus Ur¬ kalk, die Neuthaleralpen aus Uebergangskalk. Beiden gleich- geartet ist die Gebirgsformation in der Wochcin. Die Gypsbrüchc in Oberkrain sind nicht unbeträchtlich. Kalk ist demnach nicht nur die vorherrschende Gebirgs¬ art des ganzen Landes Krain, sondern auch in Laibachs Boden und nächster Umgebung nicht zu vermissen. §. 4. Wxvrographie. Um die Bewässerung des Laibachcr Bodens gehörig zu beurtheilen, müssen wir uns nach Jnnerkrain wenden, dem an Naturwundern überreichen Lande, wo fast alle Gewässer aus Hohlen kommen, und in Höhlen verschwinden, um aus Höhle» wieder heraus zu treten. Nur ein geringer Theil dieser Gewässer fließt in das adriatische Meer ab, der zehn- D A,». O. B. lll. S. -4, 14 mal größere Theil, der Zirkmzer See i), die dem Gaberk, Nanos, Javornik, Birnbaumerwalde, und den Bergen von Gereuth und Billichgrätz entquellenden Bäche und Flüsse, nehmen ihren, größtentheils unterirdischen, Lauf gegen Lai¬ bach 2), wo sich der einzige Abzugskanal dieser Wassermas- scn, der Laibachfluß, befindet. Eine vorzügliche Beachtung verdienen die trichterförmi¬ gen Gruben auf den dasigen Bergen, die, gleich Filtrirkap- pen, alles die Oberfläche der Gebirge berührende Wasser cinsaugen, und den unterirdischen Wasserbehältern zuführen, deren Größe man aus der beträchtlichen Größe der darin lebenden Fische ermessen kann 3). Der Ursprung, oder eigentlich der letzte Austritt des als Abflußwasser des Zirkmzer Sees dreimal, als Poik und Unz zweimal von der Erde verschlungenen Laibachflusses, aus der klüftigen Sohle des Kalkgebirges zwischen Oberlai¬ bach und Freudenthal, ist schon in der Entfernung einiger Schritte mühlentreibend und schiffreich. Ueberhaupt ist die ganze südliche Bergwand sehr freigebig im Wasserspcnden; und bedenkt man hierbei, daß zu Valvasor' s Zeiten der Laibachfluß vom Ursprünge bis zur Stadt fast keinen Fall hatte, so wird man es glaublich finden, daß, wenn sein Wasser über die gewöhnliche Höhe klaftcrhoch stieg, es vier Meilen im Gevierten und durch mehrere Monate gleich ei¬ nem See stand 4). Bei noch nicht vollendetem Abzugskanale hinter dem Schloßbergc berechnete Tobias Gruber das Ge¬ fälle des Flusses vom Ursprünge bis zur Stadt auf 2", bei einer Länge von n3oo Kl. 5), und bemerkte, daß viele Gegenden der Morastebene 12" bis iL" niedriger waren. 1) ».Steinberg, gründliche Nachricht von dem in Jnnerkrain gelegenen Airknizcr See. Läybach l?ss. 2) TobiaS Gruber, Briefe hydrographischen unb physikalischen Inhalts aus Krain. Wie» S. yy. fg. — Vcrgl. Hacquet a. a. O. I. B. S. 1Z2, und Valvasor a. ni. O. s) Gruber a. a. O. S. loü. — Vgl. H. Davy tröstende Betrachtungen auf Reisen, oder die letzten Tage eines Naturforschers. Uebersetzt von C. F. P. v. WartiuS. Nürnbg. iss-. S. igr. 4) Hacquet a. a. O. II. B. S. 1. L) Gruber a. a. O. S. 15. 15 als der damals niedrigste Wasserstand des Flusses. Dieser größere Fall rührte von der Aushebung eines Pillotengitters am vormaligen Wasserthore her. T. Gruber war daher, nebst vielen Andern, geneigt zu glauben, daß das geringe Gefälle und die Profileinengung des Flusses bei der Stadt von 22 bis auf 18 Kl. die einzigen Ursachen des Mo¬ rastes seyen, worin wir ihm, wie später dargethan werden wird, nicht beistimmen können. Durch welche Operationen cs gelang, dem Flusse in neuerer Zeit ein Gefälle von 5^ zu geben, wird aus der Darstellung der Entsumpfung er¬ hellen. Gleich unterhalb der Stadt wächst das Gefälle des Lai- bachflusseö bedeutend, besonders, wo er, sich über die alten Saveufer stürzend, Wasserfälle bildet. In diesem Reviere war es, wo seit dem Jahre 1735 drei Schifffahrtökanäle, mit einer Auslage von 200,000 fl., zu Stande gebracht, aber we¬ gen ihrer Unzweckmäßigkeit bald verlassen wurden. Auf die Entsumpfung konnten diese verunglückten Kanäle keinen an¬ dern als einen hemmenden Einfluß haben, indem sie hydro¬ technische Arbeiten dieser Art überhaupt in ein schiefes Licht stellten. Auf der 2 1)2 Meile langen Strecke von Laibach bis Oberlaibach war noch vor Kurzem die Handelsschifffahrt stromauf- und abwärts auf gleich leichte Weise im Schwünge. Vergleicht man die Vereinigung so bedeutender, durch die zellige Struktur der Berge durchwegs reichlich genährter Waffermassen, mit dem oft geringfügigen Abflüsse derselben bei der Stadt, betrachtet man die Nähe der Save, dann das schwammige Torflager, den darauf folgenden, wenig Wasser durchlassenden Mergel- und Lehmboden, auf dem auch der Theil des Schotters aufliegt, welcher den größten Theil der Stadt trägt, so wird man die Verseigerung ei¬ ner unermeßlichen Wassermenge in den Boden der Laibächer Gegend begreiflich finden. Die Temperatur des Laibachflusses ist, wie bei andern einen großen Theil ihres Weges unterirdisch durchwachenden Gewässern, konstanter als die Temperatur der aus Gebirgs- 16 buchen oberirdisch entstehenden Flüsse, und in dieser Hinsicht mehr der Quellenwärmc sich annähernd, welche hierorts nicht viel von -t- 12" R. abweicht. Da die höchste Temperatur des Laibachflusses nicht -i- 16" R., die niedrigste nicht ch 20 N- überschreitet, so ist der Mittclgrad beiläufig -p g" o Nebst dem Umstande, daß der Laibachfluß einen großen Thcil seiner Bahn durch Höhlen verfolgt, sind noch folgen¬ de Gründe für die größere Beständigkeit seiner Eigenwärme erklärend- 1. Es nähret dieser Fluß, wie wir weiter unten er¬ sehen werden, Millionen lebender Wesen schon in wenigen Tropfen, diese haben ihre bestimmte Eigenwärme; und das so vielen organischen, lebensfähigen Stoff enthaltende Was¬ ser dieses Flusses muß daher selbst als ein mit Lebenskraft versehenes, daher auch eine bestimmte Temperatur behaup¬ tendes, Ganzes gedacht werden. 2. Jene Höhlen, welche die Gewässer des Laibacbflus- ses bergen, befinden sich in grottcnformirendem Kalkstein; Kalk besitzt aber unter allen Erdarten die größte wärmchal- tcnde Kraft. 3. Ein Wasser friert um so leichter, je mehr es atmo¬ sphärische Luft enthält; das Laibachwasser hat aber sehr we¬ nig atmosphärische Luft, und fängt daher, geschöpft, erst bei — 5^ R. zu frieren an. 4. Es brechen, wie die neuere Regulirung des Flu߬ bettes erwies, aus diesem selbst viele Quellen hervor, wel¬ che nun zwar nicht warm sind, wie man vordem glaubte, aber doch ihre konstante Temperatur von -t- 12" R. haben dürften. 5. Der Torf, in welchen der Laibachfluß durch zwei Drittel seines Laufes, und die meisten ihn nährenden Moor¬ wässer fast durchaus, gebettet sind, ist als schlechter Wär¬ meleiter bekannt. t) Man vergleiche hiermit die mittlere Lufttemperatur (§. 8. ^.) 17 6. DaS gleichförmige Flußbett und das vormals ge¬ ringe Gefälle des Flußes mußte dessen Gefrierbarkeit ver¬ mindern; denn nach Blag den sind oscillirende Bewegungen des Wassers sehr geeignet, dieses zum Gefrieren zu bringen. Sollte Jemand entgegnen, daß das Flußbett des Lai¬ bachflußes schlammig scy, Schlammtheile aber das Gefrieren erleichtern, so erwidere ich, daß bei niedrigem Wasserstan¬ de, der bei großer Kälte gewöhnlich Statt findet, der Fluß ruhig über den am Grunde bleibenden Schlamm gleite, und daß bei großem Wasserstande das Laibachwasser zwar schlam¬ mig, und noch dazu in größerer Bewegung, gleichzeitig aber gewöhnlich kein Frost vorhanden sey. Ueberdies habe ich obige Gründe nach dem Range ihrer Wichtigkeit aufgeführt, um daraus ersichtlich zu machen, wa¬ rum, auch bei nunmehr vermehrter Geschwindigkeit des Ab¬ flußes, der Laibachfluß selbst im Februar i83o, wo die Käl¬ te — 23" R. erreichte, nicht stand. Valvasor und Ger¬ be; erwähnen einiger sehr strengen Winter (i653, 1687 und 1709) wo dieser Fluß gleichwohl zum Theil und aus¬ nahmsweise fror n. Dieses Behaupten der Eigenwärme ist übrigens mehre¬ ren unterirdisch hcrvorkommcnden Flüßen Krams, so auch der Save, im geringeren Grade zuzusprcchen. Indem aber diese Wässer sehr ungerne gefrieren, ent¬ steht die natürliche Folge, daß die Verseigerung, und mit¬ hin die Bodenfeuchtigkeit, nicht sowohl im Sommer, als viel mehr im Winter in einem höheren Grade Statt finden müsse. Aus dem baldigen Verlaufen der Ueberfchwemmungs- wasser, und aus der Seltenheit treibenden Eises ist es er¬ klärlich, warum in dem wasserreichen Lande Kram, na¬ mentlich bei Laibach, Ueberschwemmungen keine große Höhe und Dauer erreichen. 1) Valvasor, a. a. O. XI. B. E. Ü74, — Äcrbez, Vcrtbcidiailng b. Laib. Luft. S. ör. Ä 16 §. 5. Shkmische Verhältnisse ver Bewässerung. Allgemeine Andeutungen. Der Ausspruch des Plinius: ,,'k-ues -?nnt nqn-io, qun- Iss sunt tsrr-rs psr quns ünnut" findet auch hier seine Bestäti¬ gung, und enthebt uns einer chemischen Analyse der hiesigen Erdarten, indem wir es unserm Zwecke angemessener finden, die Bestandtheile des Wassers näher zu untersuchen. Kohlensaurer Kalk und kohlensaure Bittercrde sind die überwiegendsten Bestandtheile der meisten Wasserquellcn Krams, dort vorzüglich, wo Verwitterung, Flötzformation, Abrollen, Verkleinerung, Anschwemmung, Seigerung, und Zutritt von Kohlensäure eine größere Auflösung dieser Er¬ den bedingen. Häufig spielt der Kalksinter in diesen Wäs¬ sern seine Rolle. Auf mehrere kömmt ein bedeutenderer Eisengehalt. In den Quellen des Alpeukalkes und seiner Vorgebirge, besonders in Oberkrain, sind mehr schwefelsau¬ re Salze enthalten; in den Quellen des aus Thonschiefer, Quarzgeschiebe, Flötzkalk und Kalkbreccie bestehenden Ge¬ birges schlagen salzsaure Salze vor. Die letzteren scheinen außerdem auch im Verhältnisse der Annäherung an das adri- atische Meer zuzunehmen, ein Umstand, der für die Bewäs¬ serung des Laibacher Bodens von besonderem Interesse ist. Diese Vorbemerkung war um so nöthiger, als aus dem Obigen erhellet (§. 3), daß von den meisten Gebirgsarten Krams sich etwas in dem Boden Laibachs und seiner Um¬ gebung, besonders angeschwemmt, vorfindet. Vorzüglich wird demnach in chemischer Hinsicht die Bewässerung dieses Bo¬ dens der des Ober- und Jnnerkrainer Bodens analog ge¬ funden werden. Außerdem verleiht die Marschlage der süd¬ lichen Ebene der ganzen Bewässerung dieser Gegend eine mehr oder weniger hervorstechende Eigentümlichkeit. Es läßt sich also schon aus der Beschaffenheit des Bo¬ dens schließen, daß die ganze Wassermasse des Laibacher 19 Flußgebietes einen bedeutenden Gehalt an kohlensaurer Kalk¬ erde, dann Thon- und Kieselerde, und das Marschwasser auf- lösliche Theile des Torfes enthalten werde. L. Chemische Analyse. Diese wurde von mir in den Sommermonaten des Jah¬ res i83o unternommen i). Ihre vorzüglichsten Ergebnisse sind folgende: Der Laibacher Boden läßt vier Bewässerungsarten zu. 1. Die Bewässerung durch Quellen liefert der Hügel¬ zug des Schloßberges und dessen Fortsetzung in W. Zwar gibt es auch Quellen in der Tiefe des Moores, des Schot¬ ters, und selbst des Laibachflußes, sie sind aber nicht frei von den Beimischungen, welche die übrigen Bewässerungs¬ arten charakterisiren. Alle Quellen jenes Hügelzuges sind mehr als gewöhnlich eisenhältig, weniger dort, wo sie aus Lagen von Ofensteitt kommen. Außer dem Eisen sind diese Quellen sehr gehaltarm; von schwefelsauren Salzen ist in den meisten keine Spur vorhanden; von salzsauren Salzen wird etwas Weniges angezcigt. Unter den Erden ist die Thonerde, besonders nach regnerischem Wetter, die vorwal- tcndste, kohlensaurer Kalk uud Talk, so wie gebundene und halbgebundeue Kohlensäure, ist in sehr geringer Menge vor- * Händen. Der Luftgehalt ist höchst unbedeutend. 2. Das Wasser des Laibachflußes und des Gradasckza- baches kömmt dem der Gcbirgsquellen am nächsten, nur ist es reicher an kohlensauren Erden, vorzüglich kohlensaurer Kalkerde, enthält schwefelsaure und einen nicht unbedeuten¬ den Anthcil an salzsauren Verbindungen, und theilt in merk¬ lichem Maße die Eigenschaften des Sumpf- und Moorwas¬ sers; es unterscheidet sich jedoch von diesem durch eine ge¬ il Ein Auszug des hierüber an die Sohe §andesstclte erstatteten Berichtes ist in Folge hohen Gub.-Dekr. vorn io. März 1831, Zahl 4129, im Illyrifchen Vlattc, Jahrgang 1881, Nr. 20 und 21, enthaltet. Unter der bezeichne¬ ten Geschäftszahl wird die Detailbeschreibung der Analyse von der hohen Lündesstelle aufbcwahrt. 20 ringerc Mcngc dcS Ertraktivstoffes und des Eiscnoryduls, wie auch durch das Vorkommen salzsaurer, schwefelsaurer und kohlensaurer Verbindungen, von welchen beim Sumps- besonders beim Torfwasser, kaum eine Spur vorhanden ist. Am Ursprünge ist das Laibachwasser reicher an kohlensaurer Kalkerde und an salzsauren Verbindungen, dagegen ärmer an Eisen und Ertraktivstoff. Ucbrigens unterscheidet sich das Wasser des Laibachflußes von dem des Gradaschzabaches durch einen etwas größer» Antheil kohlensaurer und schwe¬ felsaurer Erden, und des Ertraktivftoffes, wogegen im Gradaschzabache um etwas mehr schwefelsaure Salze ent¬ halten sind; auch zeigt das Laibachwaffer, besonders in der Nähe der Kloaken und bei niedrigem Wasserstandc, Spuren von Ammonium und von salpetersauren Verbindungen; bei hohem Wasserstande ist Thon- und Kieselerde vorherrschend. Die übrigen fließenden Wässer der Torfhaide dürften in der Mitte zwischen den hier abgehandelten und den Sumpf¬ oder Moorwässern stehen. Nach einmaliger quantitativer Analyse bei mittlerem Wasserstande waren in 7 Pf. M. G- aus der Mitte des durch die Stadt fließenden Laibachwassers bei i3 Gran feste Bestandthcile enthalten. Diese waren: Unlösliche, d. i. mit doppeltem An- Lösliche, d. j. Salzvcrbindungcn, und theile Kohlcnsäurc lösliche, und me< im Wasser lösliche organische Stoffe: chanisch beigemengte Theile: Kohlensaurer Kalk ... r, so Gr. Salzsaurer Talk . . . . o, so Gr. » Talk ... 1, » - Kalk . . . . t, so » Thonerde ..... v, so » Salzsäure Soda - . . . 2, 7S » Kieselerde 2, oo » Salpetcrsaurcs Kali. . . o, 10 » Kohlensaures Eisenophdul . o, so » » Ammonium o, 10 » Eptraktivstoff v, 7s » S. . 7, 2L Gr. S. . s, 70 ^, . 3. Zu den zusammengeronnenen oder Scihewässern werden diejenigen gerechnet, welche aus den im Schotter¬ grunde gegrabenen Brunnen durch Seigerung der nahen Flüße, Bäche und Quellen erhalten werden. 2t Aus dcn bereits gegebenen Andeutungen erhellet, daß die Wässer dieses Bodens überhaupt Kalk-, Talk- (als Glim¬ mer), Kiesel- und Thoncrde führen müssen, und zwar süd¬ lich und nordwestlich in stärkerem Verhältnisse als nordöst¬ lich, weil hier die sehr geringe Auflöslichkeit der kompakten Breccie in Anschlag kömmt, dort aber die Lockerheit des Bodens und der an Kohlensäure reichere Humus eine viel größere Aufnahme von festen Bestaudtheilen begünstigen, be¬ sonders da die Brunnen in eine größere Tiefe, nämlich un¬ ter dcn Grund des Flußbettes, getrieben werden können. Außerdem müßen einige Bcstandtheile der diese Brunnen nährenden Zuflüße durch das Schvttersicb aufgehalten wer¬ den, andere nicht. Alles dieses erwies die Analyse, indem sie fand, daß die Wässer des lockern Schottergrundes die an mineralischen Bestaudtheilen reichhaltigsten, mithin här¬ testen sind; daß dieselben freie, vorzüglich aber halbgebun- denc, Kohlensäure, und einen nicht geringen Antheil atmo¬ sphärischer Luft, enthalten; daß die Kohlensäure hier die Auflösung vieler Kalk- und Talkerde und einer geringen Menge Eisenoryduls vermittle; daß diese Wässer zwar un¬ tergeordnete, jedoch nicht unbedeutende, Mengen salzsaurer, und geringe, aber doch merkbare, Zugaben schwefelsaurer Salzverbindungen liefern, und daß die Basen dieser Ver¬ bindungen vorzüglich die ebcngcnannten Erden sehen. Aus einigen Brunnen der lockern Schotterstreckc, wo in der Nähe sich einst organische Abfälle vorfandcn, oder noch vorfindcn, erhält man eine nicht kleine Quantität von salpetersaurcn Salzen. Der Gehalt an Ertraktivstoff ist nach der erwähn¬ ten Rücksicht verschieden, doch nirgends so bedeutend, als bei den Fluß- oder Sumpfwässcrn. Der kompakte Schotter¬ grund gibt wenig auflösliche Theile und Kohlensäure her, daher ist sein Wasser dem der Quellen ähnlicher und weicher. 4- Was endlich die Wässer des Sumpf- und Moorbo¬ dens betrifft, so sind sie nach dem Vorherrschen des Thons und Thonmergels, oder des hierauf gelagerten Torfes, nach dem Ursprünge der Bewässerung durch Quellen, Bäche, 22 Flüße, Pfützen, Seigerung, und nach der Entfernung vom Gebirge, verschieden, können aber hauptsächlich in Sumpf¬ wässer und Torfwässer unterschieden werden. Erstere ent¬ halten mehr lehmige und andere erdige Bestandtheile mecha¬ nisch beigemengt, was schon ihre trübe, opalisirende Farbe beweiset; letztere sind sonst frei von mineralischen, um so reicher aber an vegetabilischen Bestandtheilen, vorzüglich an Ertraktivstoff, welcher denselben eine weingelbe Farbe mit- thcilt. Von freier Kohlensäure ist in diesen Wässern keine Spur, und fast nichts oder nur äußerst wenig von halbge¬ bundener Kohlensäure und atmosphärischer Luft enthalten. Das hier in ziemlich großer Menge vorhandene Eisenorydul ist größtentheils an Phosphorsäure gebunden, lieber das in Marschwässern nicht ungewöhnliche Vorkommen der Essig¬ säure und des Kali sind keine Entdeckungen aufzuweisen. §. 6. Theorie vcr Struktur unv Vewässerung ves Laiba¬ ch er Vovens, Zeugnisse, daß diese Gegend einst vom Meere bedeckt' war, haben wir vorzüglich durch Hacquet'ö Bemühungen erhalten i), Ueberall im Lande spricht sich Neptunismus, Vorwalten des Schwerpols aus, und es muß daher, bei früher Verminderung der tellurischen Wärme, schnelle Krp- stallisation und Präcipitation des orydirten Kalciummetalls, vorausgesetzt werden. Das Gegentheil würde Vulkanismus bedingt haben ?), Der Hergang bei der Formation unsers Gebirgsbodcns mag aber wie immer geartet gewesen seyn, so viel ist ge¬ wiß, daß dieselbe einer der früheren Perioden gngchört. — Der Thonschiefcr sitzt hier häufig auf Kalk 3). 1) A. a. O. I. B. S. 155; N. B. S. 2, 3, 14, 15, 179, 2) Voir Vulkanismus ist im ganzen Lande keine Spur, wenn man nickt die Gegend von Cormons, in Friaul, hieher rechnet. Hacgnet, a. a. O. H. B. S. 158, 15Y. — Für das Vorherrschen des kontrastiven Pols der galvanischen Säule spricht das Vorkommen entsprechender Metalle (Vgl. tz. s.) s) Hacquel a. a. O. l, B. S. 75; Ul. B. S. 29, 25 Das abziehende Meer ließ in den geschlossenen Thalern Seen zurück, die durch atmosphärische Wassernicderschlägc, und nicht unwahrscheinlich auch unterirdisch, durch Eindrin¬ gen des Meeres in die Klüfte des Karstes, und durch Ka¬ pillarität i) genährt wurden. Die Klüfte leiteten den Zu - und Abfluß, wie dies noch jetzt beim Zirknizer See, zu dessen Erklärung man keines von Kircher, Valvasor, und Steinberg angenommenen Siphonismns bedarf, der Fall ist 2). Die Wasserkraft verminderte allmählich die Masse der Gcbirgsdämme, und durchbrach sie an dünnern, lockerern, von der andern Seite durch keinen gleichen Gegendruck ei¬ nes Gewässers geschützten Stellen. Auf diese Art entstanden aus den geschlossenen mehr oder minder offene Thäler. Wenn man die Bodenlage von Laibach (Z. 2) betrach¬ tet, und hierüber die Forschungen von Hacguet 3) und Gruber 4) vergleicht, so gewinnt inan die Uebcrzcugung, daß diese Stadt an einem Orte steht, wo ein Thouschicfcr- damm, nämlich der Hügelzug des Schloßberges, zwei Seen trennte. Durch das Anströmen der Wassermasse von beiden Seiten wurde dieser Damm verdünnt, und bei nachgebendem Seitcndrucke des früher abfließenden, und sich in einem dem Damme parallelen Ninnsaal, den Savestrom, sammelnden nördlichen Sees, von der geradewinklig anstrcbenden Wasser¬ kraft des südlichen Sees durchbrochen, wodurch dieser zuerst hin¬ ter, daun vor dem Schloßberge seinen Abfluß erhielt. Hierin stimmen wir mehr Gruber's als Hacquet's Ansicht bei. Der Abfluß mußte allerdings schnell geschehen seyn, weil in dem Secbecken sich ein hochstämmiger Wald ansetzte, dessen Ueberrcste sich im Torfe vorfinden; allein es mußte dieser Abfluß schon in der frühesten Zeit durch den Schotter des noch nahen, und noch oft austretenden Savestromes be¬ einträchtiget worden seyn, weil ein solcher Schotter, wie r) Man vergleiche hiermit das Liber den Gehalt an Salzsäure bei den Wäs< fern Ler Meeresnähe im 5. §. bei Gesagte. 2) Gruber a. a. O. S. in. fg. 2) A. a. O. V. ll. S. 14, 28, ry. 4) A. a. O. S. 13. 24 der Augenschein lehrt, sich auch über die durchbrochene Stre¬ cke, thalcinwärts, angehäuft hatte, und zu einer Höhe an¬ wuchs, die einen neuen Damm bildete. Auf diese Art mußte ein Teich entstehen, dessen Wasserpflanzen nach und nach Torf bildeten, wodurch die Natur eine Höhen-Ausgleichung der beiden Ebenen zu bewirken suchte. Später wurde durch den Schutt der zerstörten Aemona, und durch Anbauen der ältern Häuser Laibachs an das Lai¬ bachufer, das Gefälle und Profil des FlußeS vermindert, und dadurch, so wie durch mehrere Verdämmungen, der Wasserstand auf der Moorfläche erhöht, zugleich aber auch die Torfbildung befördert. Diese Bedingungen der Ver¬ sumpfung sind aber secundär und untergeordnet; und es ist aus dem Vorhergehenden ersichtlich, daß zur ursprünglichen Bildung des hiesigen Morastes mehr der Save- als der Laibachflnß Anlaß gegeben habe, daß sich letzterer gegen er¬ steren mehr passiv verhielt, und daß die künstliche Entsumpf¬ ung dort ihre Gränzen finde, wohin die Natur ihr Werk schon früher gebracht hatte. Dies sah auch Tobias Gruber ein, indem er wußte, daß der Laibachfluß sein Bett unterhalb der Stadt, wo es aus Felsengruud (Schotterrauten) besteht, nicht mehr vertiefen könne i), um so sonderbarer ist cs, daß dieser Autor, mit vielen Anderen, in jenen secundären und neuern Bedingungen allein die Ursache eines Morastes such¬ te 2), dessen Entstehung, in Betracht der Erhebung über die Meeresfläche, älter als die der Pontinischen Sümpfe ist. Ob durch zunehmende Verlegung der Eintrittsklüfte, wo¬ durch das Zirknizcr Wasser, die Poik, die Unz, und andere den Laibachfluß unterirdisch bildende Gewässer ihren Abfluß nehmen, nicht einst die betreffenden Thäler in fortwährender Ueberschwemmung erhalten, und der Wasserrcichthum der Laibachcr Gegend vermindert werden würde, kann nur ein Gegenstand späterer Erfahrung scpn 3), 1) Grober n, a. O. S. 14. 2) Derselbe ebendaselbst S. ic>, r) Grober a, a. L, T. 141. 25 §. 7. Geschichte ver Entsumpfung ves Laibacher Morastes. Die Veränderungen, welche Menschenhände mit dem Bo¬ den, seiner Bewässerung und seinen Produkten vornehmen, haben Veränderungen der Witterung, der Vegetation, des Thierstandes, vorzüglich aber des menschlichen Gesundheit¬ standes, zur Folge; und die Erfahrungs-Naturkunde wird dadurch bereichert. Es ist daher kein überfleißiges Unterneh¬ men, wenn wir hier einige die hiesigen Entsumpfungs-Ar¬ beiten betreffende Aktenauszüge liefern. Die Gelegenheit hie¬ zu verschaffte mir der um diese Entsumpfung hochverdiente k. k. Rath und Bürgermeister, Herr J. N. Hradeczky, dem ich dafür meinen Dank abstatte. Schon die ältesten Urkunden besagen, daß die Laibacher wegen ihrer Mühlendämme vielen Streit mit den das Hin¬ terland des Laibachsiußes kultivirenden Gemeinden, dann de¬ nen an der Unz, des Zirknizer und Poiker Bodens hatten, weil durch jene Dämme die Wiesen und Aecker der benann¬ ten Gegenden getränkt wurden. Diese Reibungen brachten im I. i554 die erste Frage über Entsumpfung zur Sprache, wobei zwei Röhrenmeister, Stephan de Grandi und Niklas Vendaholo, den Laibachfluß um den Schloßberg führen wollten, und bemerkten, daß, wenn einige Mühlwehren un¬ ter der Stadt abgebrochen würden, das Wasser um 5 iss Schuh mehr Seigerung erhielte *). In diesem Sinne hat auch Wolfgang Markowitsch, Landschreiber in Krain, 1667 ein Gutdünken über diese Fra¬ ge abgegeben, nachdem Peter von Wazenberg und Frei¬ herr von Juritsch sich zur Entsumpfung herbei lassen zu wollen erklärten 2). Später entschloß sich eine niederländi¬ sche Kompagnie, die Führung eines Kanals um den Schloß- 1) Valvasor a. a. O. Hk. Th. E. 674. fg. 2) Derselbe ebendaselbst. 26 berg und die Kultivirung des Morastes, gegen freie zehn¬ jährige Benützung und Abtretung um den Landeswcrth, zu bewerkstelligen. Allein alle diese Vorschläge wurden ver¬ worfen. Die durch eine Austrocknung von 40000 Joch Morast¬ gründen für den Gesundheitszustand, für die Vermehrung der Nahrung, Ansiedelung, Population und Kontribution zu gewärtigenden Vortheile waren zu wichtig, als daß sie dem Scharfblicke Maria Theresia's entgehen hätten können. Auf ihren Befehl 1) wurde der Kommcrzrath Ma.rimilian Fremaut zur Beaugenscheinigung und Bestimmung des Er¬ forderlichen hierher gesandt. Nach dessen, anderweitiger Ge¬ schäfte wegen, unvollendetem Plaue, betrieb Herr Zorn zu Mild heim, der Erste, der sich dieser Sache thätig annahm, die 1769 angefangene, und 1781 vollendete Austrocknung ei¬ nes Morastdistriktes von 700,000 uz Kl. nahe an der Stadt, am linken Laibachufer, aufKosten seines Vermögens 2). Es ist unglaublich, mit welchen Schwierigkeiten, durch mißgün¬ stige Gegner in den Weg gelegt, die Ausdauer dieses wür¬ digen M-anncs zu kämpfen hatte. Dennoch gab sein Beispiel der guten Sache den besten Impuls, und erwirkte nicht nur seine Belohnung vermittelst der goldenen Ehrenmedaille, son¬ dern auch die wiederholten Befehle zur allgemeinen Handan¬ legung an das Werk 5). Dieses Geschäft wurde sohin von der h. Landeöstelle dem damaligen Professor der Mechanik, P. Gabriel Gru¬ ber 8. aufgetragen, welcher in Hinsicht der Ursachen des Morastes die später von dessen Bruder, Tob. Gruber, wiederholte Ansicht vortrug (tz. 6.). Er eröffnete sein Werk 1762 mit Erbauung einer Kanalschleußcnbrücke, worauf 177^ die von der Einmündung des Laibachflußes anfangende Aus¬ hebung des Kanals hinter dem Schloßbergc folgte. Der 1) Hofdekret vom IS. April t?6T. 2) Geschichte des ts Stunden im Umkreise habenden Laibachcp Morastes >N. 8. — v. Zorn's Relation vom September twy. s) Hofdckrct vom rs. Fcbr. tw9. 27 Ueberschlag belief sich auf 635oo fl., allein es kostete die Brücke allein 5ovoo fl., und die Gesammtkosten beliefen sich in fünf Jahren auf 139,372 fl. Tas Resultat, eine schöne und sehr bald schadhafte Schleußenbrücke, und ein bis dahin auf die Länge von 245 Kl. geschnittener Graben, in wel¬ chem das Wasser stand, konnte die Herren Stände Krains, welche die Kosten trugen, nicht befriedigen 1), und mußte auch das Mißfallen der gütigen Monarchinn 2) und der Ken¬ ner 3) erregen. Bei dieser Gelegenheit erwähnt Tobias Gruber, der seinen Bruder möglichst zu vertheidigen suchte, einer rück¬ sichtswürdigen und lehrreichen Schwierigkeit bei diesem Wer¬ ke 4). Als man nämlich den Grund zur Schleußenbettung aushob, und eine schwere Lehmschicht hinweg nahm, stieg mit häufig aufquellendem Wasser, seiner Bürde entledigt, Torf in die Höhe, so daß den Arbeitern die Arbeit unter den Händen zu wachsen schien. In dieser Tiefe, gleichsam unterirdisch, Torf, beweiset wohl hinlänglich das hohe Al¬ ter der ihn erzeugt habenden Versumpfung. Im Jahre 1777 wurde die Vollendung des Werkes dem Obristlieutenant Freiherrn von Struppi aufgetragen 5), welcher dasselbe am 25. November 1780 beendigte, und von den mehr aerwilligten Baukosten pr. 72000 fl. noch ein Nam¬ haftes ersparte. Seine Uebersetzung in einen anderen Wir¬ kungskreis vereitelte die ihm aufgctragene Leitung der wei¬ tern Arbeiten. Es verfloß nun ein Zeitraum von mehr als 3o Jahren, in welchem nichts zur Sache gethan wurde, wenn man die Reparaturen des Kanals und seiner Schleußenbrücke ans- nimmt, wodurch die darauf verwendeten Auslagen bis zum Jahre 1800 auf 219,309 fl. 18 H 2 kr. stiegen. Die zum 1) Relation der Stände vom 6. August 177g. 2) Hofdckret vom 2g. Oktob. 1775, y, Mär- 2776: ly. April 1777. 2) Hacquet Or^eto§r. carniol. II. B. S. Li. — S. auch das angeführte HI. 8. 4) Tob. Gruber's Briefe/ S. 21 fg. fi) Hofdekret vom 6. December 1777. 28 Behufs des Hciieinbringens aus den höher» Moorgründen mittlerweile errichteten, und mit Abzugsgraben versehenen Fahrwege konnten zur Entsumpfung nichts beitragen, weil die Verschönerung des Laibachslußes durch die Stadt und die in gleicher Höhe errichtete Schleußenbcttung der Gru- ber'schcn Kanalbrücke das Niveau des Laibachflußes fort¬ während in gleicher Höhe mit diesen Moraftgcgendcn erhiel¬ ten. Inzwischen wurden mehrere Projekte vorgclegt, beson¬ ders als die h. Centralorganisirnngs-Hofkommission gleich nach der Befreiung des Landes von der Fremdherrschaft die endliche Vollendung des Begonnenen verkehrte. Mit dieser Epoche beginnt der Antbeil der hierortigcn k. k. Landwirth- schaftsgesellschaft an diesem Geschäfte 0. Die Kosten des noch Erforderlichen wurden auf 140,ovv fl. bestimmt. Allein die Stimmung der Adjacentcn, welche von den Gruber'schcn Vorarbeiten schon den vollen Erfolg erwartet hatten, war eher gegen als für das Wiederauffassen der Unternehmung. Da brachte eine für Laibach glückliche Konstellation 1820 den weltbekannten Kongreß in seine Mauern, und der ver¬ weilende Blick des gütigsten Landesvaters gab der schweben¬ den Angelegenheit den gewünschten Ausschlag 2). Nach den gehörigen Voreinleitunge» und Ankäufen be¬ gannen die Arbeiten am 22. September 1823 rat Rcguli- rung, vorzüglich Vertiefung des Laibachflußbettes, welche (früher für unmöglich gehalten) in vier Jahren vollendet wurde. Das Gefälle wurde sonach von der Einmündung des Gradaschzabaches ober der Stadt bis zur felsigen Nor¬ maltiefe deS Laibachslußes unter der Stadt auf 5' 6" ver¬ mehrt. Zur Ableitung diente der Gruber'sche Kanal. Die herausgehobenen Massen bestanden aus Save- und Bauschot- tcr, lettcnartigem Schlamme, theils frischen, theils abge¬ storbenen Wasserpflanzen, unzähligen Pilloten, und einigen D (^nb.-Vcrord. vom iy. Ana. ini7, A. nn75. 2) Allcrh. Cnts^l. v. m. Acbr. 1825. — Gcmcmdeprotokvll v. 26. Ax. 1923. — Miniftcnal rLchr. v. 14- AuZ. 182s. 29 Antiquitäten >). Eine bedeutende Krümmung des Flußes unter der Stadt wurde durch einen 1828 geschnittenen Ka¬ nal beseitigt. Die Kosten dieses Kanalbaues wurden aus dem Staatsschätze, die übrigen aus der Gemeindekonkurrcnz bestritten. Durch diese Arbeiten wurden nicht nur die Morastgrün¬ de so trocken gelegt, daß Uferstürze und Einsenkungen er¬ folgten , sondern es wurde auch der Boden der Stadt trocke¬ ner, und die Stimmung aller Theilnehmer erhielt einen so günstigcit Schwung, daß die Kultivirung des Morastes so¬ gleich vorgenommen wurde. Zu diesem Ende wurde eine eigene Kommission ernannt 2), deren technische Leitung Hr. Kreisingcnieur S. Foyker ver¬ sieht. Diese Kommission, zu welcher außer dem verdienst¬ vollen Techniker Hrn. Joh. v. Zaruba, auch die Hrn. Amtsvorsteher der Bezirke Stadt Laibach, Umgebung Lai¬ bachs, Freudenthal, Sonnegg und Weichselburg zugezogen wurden, richtet ihr Augenmerk auf alle von den Abhängen, Schluchten und Sohlen der Gebirge, und aus den sogenann¬ ten Sccfenstern, entspringenden Flüße und Bäche; auf die seit mehrer» Jahren bestandenen und neu zu schneidenden Ka¬ näle; auf der Rinnsale Richtungen, Krümmungen, Tiefen, Ueberfälle, Verwachsungen, Verschlammungen, Anhägerun¬ gen, Verdämmungen, Einbaue, Verschüttungen, Einstürze, Verflächungen; auf ihrer Gewässer Ein- und Ausfluß, Ge¬ fälle, Geschwindigkeit, Zurückstauung, Pflanzcninhalt, Ver- seigerung, u. s. w.; sie fand und findet noch beinahe über¬ all sehr nvthigc Erfordernisse zur Regulirnng, namentlich zur Veränderung der Ausmündung, zu Durchschnitten von Serpentinen, Aushebung der gehörigen Tiefen, und Aus¬ rottung der Wasserpflanzen, zu welchem Behufe sie eine ei¬ gene, wie eine Egge gestaltete, Maschine anwendet. End¬ lich bestimmte und bewerkstelligte die Kommission die Schnei- I) Bericht des HofdauratheS an das h. Landes-PlMdlMN V. 2V. Sept. 1S2S. s) Gudi-Acrord. v. I. 3nl, tülü, !2?4S. 50 düng von Kanälen, Errichtung von Kommunikations-Stras¬ sen, und Anlegung mehrerer Brücken und Stege i). Um die Ansiedelung und Beurbarung zu erleichtern, wurden sehr billige Bedingungen gemacht, und von den sich zahlreich mel¬ denden Kolonisten willig angenommen 2). Der erste Ansied¬ ler, am Zusammenflüße der Loschza und der Jschza, war Martin Blasch; und seine Ackergründe, mitten auf dem Moraste gelegen, gaben schon seit mehren: Jahren das Bei¬ spiel der Kulturfähigkeit dieses Bodens. Um der Urbarma¬ chung einen noch größer» Schwung zu geben, kaufte die k. k. Landwirthschastsgesellschaft ein Grundstück, wo sie ei¬ nen Musterhof errichtete, und agronomische Versuche anstell¬ te, deren Gelingen J. J. M. M. der Kaiser und die Kai¬ serin» bei Allerhöchstihrcr Anwesenheit im Jahre iLZck in Au, genschein nahmen. Gegenwärtig ist durch die bisherigen Bemühungen die ganze südliche Fläche, bis auf wenige, meist von unterirdi¬ schem Zufluße genährte Tümpel geringen Umfanges (die so¬ genannten Scefenster), trocken gelegt, und ein großer Theil mit Wiesenwachs und Ackerfrüchten bebaut. Die brachliegen¬ den oder noch nicht kultivirten Moorgründe werden, wie schon zu Hacquet's Zeiten hier und da geschehen ist, jetzt aller Orten angezündet, damit die Asche des Rasentorfes den unterliegenden Torf durchdünge. Der dadurch entstehen¬ de Rauch belästiget hier, bei herrschenden südlichen Winden, nicht allein empfindlichere Personen, und störet die Freuden des Genußes der freien Natur, besonders im Frühlinge, sondern es vernichtet dieses Torfbrennen auch manche Ernte, und verringert das von der Natur zur Morastaustrocknung, d. i. zur Ausfüllung des Sumpfbeckens, gebildete Torflager rn seiner Mächtigkeit um so mehr, als dasselbe, was schon Hacquet beobachtete 3), einmal trocken gelegt, ohnehin 1) Tagebuch der Morastaustrocknungs - Sokalkommission, angcfanaen den iz, Jul. isr6. 2) Relation derselben Kommission v. 1t. Jul, und 22, August 1Ü27. A. a. O. II. B. S. 2y. 31 von Jahr zu Jahr niedriger wird. Möchten die Zerstörer des Torfes durch das jährlich wiederholte Moorbrcnncn ihren Enkeln nicht Anlaß zur Unzufriedenheit geben, und beherzi¬ gen, daß nur des Torfes nach und nach angewachsene Höhe den bisherigen Erfolg der Trockenlegung möglich machte; daß wenn diese Fläche nur zur Hälfte ohne Torf, d. i. nur nm I Ha Kl. in ihrer Mitte niedriger wäre, die steinige Ebene bis zur Save mehr als klafterticf durchschnitten wer¬ den müßte, um der Jnundation einen Abfluß zu verschaffen; und daß, in Folge einer solchen kostspieligen Arbeit, woge¬ gen die bisher verwendete halbe Million eine Geringfügig¬ keit wäre, die mittlere Stadt, bei größerer Vertiefung des Flußbettes, entweder in einen Schutthaufen verwandelt, oder, bei Ableitung des Flußes, mit einer alle Kloaken ausnehmen¬ den Pfütze begabt würde. Daß das Moorbrennen nicht ohne nachthciligen Einfluß auf die Witterung sey, wird im fol¬ genden Abschnitte erörtert. Nur die Bequemlichkeit dieses Mittels ist Ursache, daß die Verbesserung und Erhöhung des Moores durch hinzugeführtes Erdmaterial, namentlich durch den überall verkommenden Kalk (der gerade auf dem Moraste, bei Vorle, körnig und locker brüchig vorkömmt), nicht schon längst bewerkstelliget ist. Was die von einigen gehegte Ansicht betrifft, daß der nach und nach zu sehr anstrocknende, und daher seine Frucht¬ barkeit wieder verlierende Morast von Zeit zu Zeit künstlich bewässert werden möchte, so machen wir wiederholt auf die in der Tiefe nie versiegende Feuchtigkeit dieser Gegend auf¬ merksam, und bemerken, daß wenn hier drei bis vier Tage nacheinander ein Landregen anhält, die niedrigsten Stellen des Moores noch jetzt auf einige Tage überschwemmt wer¬ den. ^2 §. 8. Metrorik. Allgemeine WitterungZvcrhältniffe. Den Winden ist Laibach am meisten von seiner Nord- und Sudseite ausgesetzt; hieraus folgt aber nicht, daß die daselbst herrschenden Winde N. und S. seyen: denn vor dem erster» ist man durch die Steineralpen, vor dem letzter» durch den Krimbcrg geschützt. Die hier herrschenden Win¬ de richten sich genau nach den offenen Thälern und Berg¬ schluchten, durch welche der menschliche Verkehr seine Han¬ delsstraßen zog, und diese durch das Lichten der Wälder sicherer machte. Daher sind wir oft uneins, ob wir die Verbreitung mancher Epidemičen mehr dem Straßenverkehr, oder der Luftströmung, zuschreiben sollen. Im fünfjährigen Durchschnitte (1828 — i83a) war der mittlere Monatstand der meistens nach den untern Wolken¬ zügen bestimmten Winde folgender: N. NNO. NO. ONO. O. OSO. SO. SSO. O, 4. 0,6. 2,1. 3,8. 1,6. 2,8. 2,7. 0,6. Tage. S. SSW. SW. WSW. W. WNW. NW. NNW. o,3. 0,4. 3,8. 7,2. i,3. 1,2. 0,7. 0,7. Tage. Summarisch: Ocstliche Winde: . . . 14,6. Nördliche Winde: . . . n,i. Westliche « ... i5,6. Südliche « ... 19,1. Tage 3o,2. Tage 3o,2. Dieses Schema, verglichen mit der Landkarte, erweiset die Abhängigkeit der Winde von den Bcrgzügen vollkommen. Laibach bekömmt nämlich, im Durchschnitte durch ein gan¬ zes Monatsviertel, den vorhcrrschcndsten Wind aus WSW., d. i. aus der Oberlaibacher Bergschlucht, durch welche die Kommerzialstraße nach Triest führt. Hier sind die Wäl¬ der am meisten gelichtet. In ein anderes Mondesviertel theilen sich zu gleichen Theilen, vorzüglich im Mai und 23 September, der dem obigen beigcordnete laue S.W.- und der demselben entgegengesetzte kühle O.N.O.-Wind. Letzterer, am häufigsten im Februar und November, kömmt aus dem gegen Untersteiermark sich verengenden Savcthale, wird von der südöstlichen Bergwand der steinigen Ebene, und von der nordwestlichen Wand der Moorfläche, in die Schlucht bei Oberlaibach geleitet, wo er sich durchzwängt, und bei Adels¬ berg als Orkan hervorbricht, der auf der Höhe des Karstes Frachtwägen umwirft, und das Einlaufen der Schiffe in den Triester Hafen verhindert. Sein Begleiter ist, besonders im Jänner, der schneidend kalte, und nicht minder heftige N.O.- Wind, welcher die Gebirgsschlucht der Wienerstraße durch¬ mißt. Diese beiden Winde werden im Küstenlande Bora, in der krainischen Landessprache Burja (Boreas) genannt; doch wird hierzu auch noch der Ostwind gerechnet. Die ent¬ gegengesetzten Winde heißen hier Jauch, dort Scirocco. Die mehr untergeordneten Winde aus S.O. und O.S.O. (Gott- scheer Burja), dann aus W.N.W. und N.W. (Sever), erstere mehr im Winter, letztere mehr im Sommer, entsprechen ei¬ nerseits dem Hügelzuge, an welchem die Straße nach Un- terkrain und Kroatien hinzicht, andererseits der Klagenfurter¬ straße, die sich an die Fortsetzung dieses Hügelzuges leh¬ net. Diese Rangordnung der herrschenden Winde ist diesel¬ be, welche M. Gerbez beobachtete r). Die Stärke der Winde richtet sich nach deren Häufigkeit; ihre Veränderlich¬ keit ist sehr groß 2). So wie die Winde von der Ortslage, so hängen die Verschiedenheiten der Witterung von den Winden ab, und sind demnach hier eben so veränderlich. Ein Blick auf obi¬ ges Windschema wird dem Wetterkundigen gleich verra- then, daß Regen und Schnee hier in großen Massen nieder¬ fallen müssen. Das Mengenverhältnis! dieser Niederschläge wurde bisher nicht genau und andauernd gemessen. 2) Prof. K e r s n ik in B a u m g a rt n e r' s Zeitschrift für Physik und Mathe- inatik/ 1l. B. 2. Heft« S. 225. 5 34 Nach einem zehnjährigen Durchschnitte (1820 —1829) ist der mittlere Jahresstand der Witterung folgender: Schnee. Regen. Donner. Wolken. Wölkchen. Nebel. Heiter. 21,6. 73,2. 11,7. 72,9. 5i,n. 5g,0 75,0. Der stärkste Schneewind ist S.O., der häufigste Regen- wind S.W.; S.S.W. bringt Platzregen, und schlägt dann bald in N.N.O. um. Die meisten Gewitter steigen in W. auf. Der herrschende Wind, W.S.W., ist mit jeder Witte¬ rung befreundet, daher der unverläßlichste; am gewöhnlich¬ sten hat er Wölkchen und Wolken in seinem Gefolge. Nebel entstehen am öftesten bei östlichen, besonders O.S.O.-Windcn; die bei O.- und O.N.O.-Windcn entstandenen zertheilen sich bald: daher die nicht immer bestätigte Meinung, daß es in Laibach nie schöneres Wetter gebe, als nach Morgenncbeln, indem diese auch bei S.O. entstehen. Die größte Schnee- und geringste Regenmenge fällt im Jänner, der meiste Regen im Mai, dann im Juni und Oktober. Vom Mai bis einschlüßig September fällt in der Ebene kein Schnee; auf den Gebirgen, besonders in den Alpen, schneit cs dagegen oft im Sommer, was gewöhnlich nördliche Reflerwinde und grelle Verminderung der Tempe¬ ratur zur Folge hat. In den Monaten December bis März donnert es in der Regel nie; die meisten Gewitter, ost mit Hagel, gibt es im August, obschon der W.-Wind in diesem Monate nicht am häufigsten ist. Durch trüben, wolkigen Himmel zeichnet sich der November, December und Jänner aus. Nebel sind am zahlreichsten im September, am selten¬ sten im April und Mai. Die meisten schönen und heitern Tage zählt — der April, die wenigsten der Oktober. Der Gehalt der Atmosphäre an Feuchtigkeit ist im Juli am geringsten, im August und September am meisten einem schnellen Wechsel unterworfen, im November am größten. Nach dem Juli ist der April am trockensten, und dieser Um¬ stand erklärt, warum nach den häufigen Regengüssen des Mai und Juni das Hygrometer im Juli dennoch die höch¬ sten Grade erreicht. 35 Aus den in der Laibacher Zeitung wöchentlich bekannt gemachte», von Hrn. Prof. Friedrich Anton Frank seit dem I. 1820 angestellten Thermometer-Beobachtungen 1) er¬ gab sich im Durchschnitte (1820 —1829) eine mittlere Tem¬ peratur von st- 8, 4« R. für den ganzen Tag, und ihr entspricht genau die mittlere Temperatur des Abends. Denn es ist die mittlere Tempe¬ ratur : Früh: Nachmittags s Uhr: Abends: -4- 6, 5" st- 10, 5» st- 8, 4» st- 8, 40 Diese Mittelgrade der Luftwärme, von der Quellen- warme um 4 Grade überbothcn, finden im April und Okto¬ ber Statt. Die größten Abstände der mittleren Jahreswär¬ me sind: Früh: Nachmittags: Abends: Im Jänner — 1,2" st- 0, 2" — 0, 6" " — 0^30" Im Juli st- 14, »o st- 19,9" st- ,7 2" st- 17, 2° -) Die größte mir bekannte Frostkälte war am 2. Februar i83o mit — 2Z0 R. im Freien; die Hitze erreicht im Schat¬ ten gewöhnlich st- 25", manchesmal st- 28" R. Die grellsten Abstände der Tageswärme beobachtet man im April, dann im August, Mai und März, mit dem Un¬ terschiede, daß im August die Wärme gegen Abend schneller I) Die mittleren monatlichen Durchschnittsverhältnijsc der von dem genannten Meteorologen eingestellten Thermometer-, Barometer- und Witterungs-Be¬ obachtungen, welche in der II. — IV. Separattabellc enthalten stnd, ver¬ danke ich der gütigen Bemühung des Hrn. RecknungSofficialS Kovatsch; die I. Tabelle, enthaltend die mittleren Windstände, ist aus meinen Be¬ obachtungen und Berechnungen entstanden. ü) Demnach ist hier derjenige Sommer Heist zu nennen, in welchem die mitt¬ lere Temperatur dcS Juli mehr als -r 17, 2° R. und derjenige Winter streng, IN welchem die des Jänner mehr als — o, z-, beträgt, Vgl. die III. Separattabellc. 3 * 56 und bedeutender sinkt, als in den genannten Frühlingsmo¬ naten, in diesen aber gegen Mittag die Warme die des Morgens mehr übertrifft als im August. Der Wärmegrad ist im August natürlich größer als in jenen Monaten, und eben darum die Kühle der Abende, besonders aber der Nächte nach Alpenschnec, um so empfindlicher. Der mittlere nicht rektificirte Luftdruck war in den Jah¬ ren 1820 —1829, nach den Beobachtungen des obbclobten Meteorologen: 27" 8, 6'" für den ganzen Tag; in den verschiedenen Tageszeiten war die Abweichung in der Regel nicht bedeutend, nämlich: Früh: Nachmittags 2 Uhr: Abends: 27" 8, 7'" 27" 8, 6'" 27" 8, 5," 27" 8, 6'" Diese mittleren Barometerstände trafen genau im Sep¬ tember ein, mit dem Unterschiede, daß der Stand am Mor¬ gen geringer war als der am Abende. Die größten Diffe¬ renzen des mittleren Luftdruckes sind: Früh: Nachmittags: Abends: Im Februar 27" 10, 0^" 27" 10, 0^" 27" io, 27" io, c>" Im März und Apr. 27" 8,2" 27" 8,2"" 27" 8,2^" 27" 8, 2", Selten sinkt das Quecksilber des Barometers unter 27", noch seltener erreicht es 28" 4^". Die äußersten Abstände des Luftdruckes an einem Tage beobachtet man im August, wo folgendes Verhältniß Statt findet: Früh: Nachmittags: Abends: 27" 8, 27" 8, 6", 27" 7, 8", 27" 8, 3"' Don Beobachtungen mit dem Elektrometer sind bisher keine bekannt geworden. 57 L. Gang der Witterung nach den Jahreszeiten. Im Winter verhalten sich die östlichen Winde zn den westlichen wie 2 zu 1. Nachdem es im December eben so viel Regen als Schnee gab, verhält sich weiterhin ersterer zu letzterem wie 1:5, im Februar wie i: 2. Meistens ist der Himmel umzogen; das Berhältniß der Nebel ist das mittle¬ re des ganzen Jahres, eben so das Ergebniß des Hygro¬ meters. Die mittlere Temperatur des ganzen Winters ist 4- 0, 45 R., die größte mittlere Kälte — 1, 2" des Mor¬ gens im Jänner, die größte mittlere Wärme -I- 2, 2" im December Nachmittags. Der mittlere Barometerstand 27" 9, 5"^, mithin der größte im Verhältnisse zu dem der ande¬ ren Jahreszeiten, hat sein Minimum im December, 27" 9, 2"/, wächst fortwährend, und erreicht sein Marimum, 27" 10, io"/, im Februar. Die positive Elektricität scheint im Winter die Oberhand zu behalten. Beim Beginnen des Frühlings halten die östlichen Winde den westlichen so ziemlich das Gleichgewicht, und stürmen ab und zu, bald jedoch fängt der W.S.W.-Wind an vorzuherrschen, und indem dieser den S.W.-Wind mit sich bringt, gestaltet sich das Berhältniß der westlichen Winde zu den östlichen im ganzen Frühlinge wie 52:33. Schnee gibt es in der ersten Frühlingshälfte so viel als im Febru¬ ar, jedoch fehlt es nicht an Regen, der im Mai sein Marimum erreicht. Ucberschwemmungen sind weder bedeu¬ tend, noch häufig, aus bereits erörterten Gründen (§. 4). Obschon die Luftfeuchtigkeit zunimmt, was nicht ohne bedeu¬ tende Oscillationen geschieht, so wird dieselbe doch selten zu Nebel verdichtet. Wolken, selbst regnerische, halten nicht lange an, besonders im April. Elektrische Entladungen sind, von keinem Belange. Die mittlere Temperatur kömmt der des ganzen Jahres am nächsten, nämlich -t- 8, 3" R-, im April; die geringste mittlere Wärme, i, 2", haben die März- morgcn, die größte, -i- i5, 4", die Mainachmittagc; da je¬ doch die Mittelwärme schon im April bis auf -t- 12, 4" 58 steigt, so ist ersichtlich, wie schnell die Wärme im Frühlinge zunimmt. Obschon das Barometer um die Tag - und Nacht- gleiche sehr schwankt, so erhält sich sein mittlerer Stand doch bei 27" 8, 2",, und ist mithin in Beziehung auf die übrigen Jahreszeiten am geringsten; und da dieser Stand¬ punkt schon im März beginnt, so ist der Uebergang zu dem¬ selben von dem höchsten Mittlern Jahresstande sehr kontra- stirend. Im Sommer ist das Verhältniß der östlichen Winde zu den westlichen das umgekehrte des Winters, nämlich 1:2. Die Menge des Regens ist im Juni bedeutend, doch gerin¬ ger als im Mai; überhaupt verhalten sich die Regenta¬ ge des Sommers zu den des Frühlings wie 19,7:22,4. Schnee auf den Alpen ist nicht ungewöhnlich; Hagel eine häufige Erscheinung. Nach mit Regen länger anhaltenden Gewittern, wovon im Durchschnitt Eins auf jeden neunten Tag kömmt, kann man entweder auf Alpenschnee, oder auf Hagel rechnen. Da nach solchen Entladungen die Feuchtig¬ keit des Bodens schnell verdünstet, so erklärt sich das stei¬ gende Verhältniß der Nebel, und die oft 5o" binnen weni¬ gen Stunden betragenden Differenzen des hunderttheiligen Hygrometers im Spätsommer. Daher auch das frühe Ein¬ treten und längere Verweilen des Thaues. Die Zahl der wenig bewölkten und heitern Tage ist gegen die des Früh¬ lings geringer, und etwa nur bei einem Drittel der Be¬ obachtungen vorhanden. Die mittlere Temperatur des Som¬ mers beträgt -4- 16" R., das mittlere Morgcnvcrhältniß -l- io, 5" im Juni, der höchste Mittelgrad Nachmittags -i- 19, 90 jm Juli; der mittlere Barometerstand 27" 8,5",, mithin so ziemlich das Normalmittcl: die größten Abstände des Durchschnittes sind 27" 8, 4,", im Juni, und 27" 8, 7",, im Juli und August. Daß die negative Elektricität im Som¬ mer häufig sey, ist aus dem Frühergesagtcn zu ersehen. Jm Herbste überwiegen die westlichen Winde vor den östlichen wie 49 vor 4>, mithin mehr als im Frühlinge. Die Schnee, und Regenmenge ist geringer, und Uebcrschwem- 59 mungen daher noch unbedeutender als im Frühlinge. Da¬ gegen ist ein wolkenloser Himmel seltener, und die Nebel sind fast jeden vierten Tag bedeutend. Daher das Schwan¬ ken des Hygrometers. Gewitter verhalten sich wie im Früh¬ linge. Da der Alpenschnce häufiger fällt als im Sommer, und geschwinder vergeht als im Frühling, so sind die Ab¬ wechslungen der Temperatur um so bedeutender. Reif stellt sich zuweilen schon im September ein. Die mittlere Wärme beträgt -l- 8, 9" N., mithin etwas mehr als die des gan¬ zen Jahres, den größten Durchschnitt, -l- i5, 9", hat der September, den geringsten, -l- >, 9", der November; der mittlere Barometerstand ist 27" 8, mithin nach dem des Winters der höchste, seine Mittlern Extreme sind 27" 8, im September, und 27" 5"^ im December. Das Detail der Jahre 1820 —1829 liefert die l - kV- Separat-Tabelle. L. Einfluß der Menschen auf den Gang der Witterung. Daß durch das Aushauen der Wälder, besonders auf hohen Bergen, die Luftströmung vermehrt und verändert werde, habe ich bereits oben angedeutet, und ist von mehrer» Naturkundigen nachgewicsen worden: ich will hier nur an T. Gruber i). Zwier le in 2) und Moreau de Jonnes erinnern. Dieser Veranstaltung verdankt der kahle Karst und das reiche Triest seine ungestümme Bora; ohne diese Veranstaltung würde der Karst grünen, und ei¬ nen Reichthum an Wasserquellcn zu Tage und gegen die Kü¬ ste senden; die Atmosphäre Laibachs würde weniger mit Mecresdünsten beladen werden, und de>x Nanos würde, an¬ statt die Regen- und Gewitterwolken dem Kraincrlande zu- 1) Briefe hydrogr. u. phyflk. Inh. aus Kram. Wien 1781, S. iz6. 2) K. A. Awierlein, vom großen Einfluß der Waldungen auf Kultur u. Beglückung der Staaten u. s. w. Würzburg 1806. s) lVlcunfrire-; cournnnLS cle I' cke krux^It^ 1824— 1825.— Ieit- slbrift f. d. org. Bbynk, herausg. v. Dr. K. Fr. Heusinger, l. V. — M. A. Moreau de Jonnes über die Veränderungen durch Ausrottung der Wälder. A. d. Franz v. Widcnmann. Tübingen 1827. 40 zuwenden, dieselben öfters den lechzenden Ebenen Friauls zurück geben. Noch steht inmitten der Verödung der Birn- baumerwald; noch diesen hinweg, und die Entvölkerung herrlicher Länder wird beginnen. Nächst der Vermehrung und Veränderung des Luftzuges hat das Aushauen der Wälder auch die Verminderung der Luft- und Bodenfeuchtigkeit zur Folge. Für sumpfig gelege¬ ne Gegenden könnte daher jenes Mittel wohlthätig werden, wenn es sich allein darum handelte, dis Masse der Feuchtig¬ keit überall zu vermindern. Allein auch sumpfige Gegenden dürfen der Wälder nicht ganz entbehren. Den waldbekränz¬ ten Bergen um Laibach ist die Anziehung der Regenwolken, die Ableitung vieler Donner- und Hagelschläge, die Verbes¬ serung der Luft durch Orygen, und dem Stadtwalde insbe¬ sondere das Aufhalten eines Theiles der Winde, welche der Stadt die Ausdünstungen und den Rauch des Moores zu¬ führen, zu verdanken. Wenn der rauhe und trockene N.O.- Wind mehr Einfluß auf die Witterung dieser Gegend erhal¬ ten soll, so dürfen nur die Gebirgswälder rechts und links an der Wiencrstraße mehr gelichtet werden. Aus dem vorigen Abschnitte folgt, daß die Regulirnng des Laibachflußbettcs, und die damit verbundenen Entsumpf¬ ungsarbeiten Bodenveränderungen zur Folge haben, welche auf die Witterung nicht ohne Einfluß seyn können. Zunächst ist es gewiß, daß durch die Verminderung der Bodenfeuch¬ tigkeit auch die Luftfeuchtigkeit vermindert werde. Und die¬ ser Zweck ist nunmehr allerdings in einem hohen Grade er¬ reicht: den Beweis liefern die seit Menschengedenken, trotz den Apologieen von Valvasor r), Gerbez 2) und Ande¬ ren, verrufenen, gegenwärtig aber um Vieles abnehmen¬ den Nebel, welche ganz auszurotten, die unveränderliche Beschaffenheit des Bodens und der Bewässerung verbiethet. Das hier ungefähr seit 3o Jahren auffallend im Schwün¬ ge gehende Moorbrenncn vermindert wohl auch, für den Mo- ,) Sl. a. v. xu V. S. 70?. 2) Viiitllciue uurue 6?. 41 ment, und in einem gewissen Grade, die Luftfeuchtigkeit, und zwar nicht «kein direkt, sondern auch indirekt, indem ich beobachtet habe, daß ein starker Moorrauch den Regen, bei täglich drohenden Regenwolken, oft wochenlang hinhält. Diese Beobachtung stimmt ganz mit Finke's Erfahrung überein i), und sind für Oekonomen dieser Gegend, die schon oft über Regenmangel zu klagen hatten, ein beherzi- genswerther Wink. Auch Gewitter werden durch das Moor¬ brennen zurückgehalten und abgeleitet. Der genannte Schrift¬ steller weiset aus einervieljährigen Erfahrung nach, daß die brennenden Moore Ostfrieslands dem Nordwinde mehr Ein¬ gang in das Westphälische gestatten, daher Nachtfröste und ungewöhnlich einfallenden Reif bedingen; ein Umstand, den die Situation unseres Moores für uns natürlich nicht zuwe¬ ge bringen kann. Die Folgen neuer Versumpfungen durch das bereits gewürdigte Tieferbrennen der Torfschicht, in Be¬ ziehung auf die Witterung überhaupt, können ebenfalls nicht ausbleiben; und wer durch dieses Mittel die Luftfeuchtigkeit momentan zu vermindern sucht, der wird eben dadurch nur um so sicherer zu ihrer baldigen Vermehrung beitragen. v. Moorausdünstung. Nachdem die stehenden Gewässer um Laibach so sehr vermindert worden sind, daß von eigentlichen Sümpfen und Pfützen wenig mehr die Rede sepn kann, so ist AlleS, was man gegenwärtig unter dem Namen einer Morastausdünst¬ ung hier begreifen kann, größtentheils nur von der aus¬ dünstenden Feuchtigkeit des Moorbodens, seiner Kanäle, Tümpel, und einiger unbedeutender Teiche, deren Mehrzahl sich in der Gegend von Sonnegg befindet, nicht aber von einer Sumpfluft zu verstehen, die hier zu cristiren bald gänzlich aufgehört haben dürfte. I) Dr. ?. L. Finke, naturhistorischc Bemerkungen, betreffend eine auf viel- Übrige meteorologische Beobachtungen sich stutzende Beschreibung des Moor- ^ampses in Westphasen, und seiner nachtheiligcn Cinstuße auf die Witter¬ ung u. s. w. Hannover 1820. 42 Von dcn Ausdünstungen der Moore würden wir mehr zu sagen wissen, als daß sie feucht, schimmclbegünstigcnd und in einem geringern Grade der Sumpfatmosphäre ana¬ log sind, wenn die Analyse der letzteren einem Gatto ni, Moscati, Rigaud-Delisle, Julia und Devize mehr gelehrt hätte, als daß dieselbe in ihren chemischen Verhält¬ nissen mit der gesündesten Luft durchaus übcreinkomme r), was natürlich nicht von dem Sumpfgas zu verstehen ist, dessen Schwere und brennbare Eigenschaft wir hinlänglich kennen, und dessen Sammelplatz die Oberfläche austrockncn- der Teiche, Sümpfe und Pfützen ist, wo es sich, in Ver¬ bindung mit flüchtigen Theilen faulender organischer Uebcr- reste, schon durch einen besonder» Geruch kund gibt. Ein solches Gas ist jedoch in der hiesigen nächsten Umgebung weniger aufzufinden, als bei den erwähnten Teichen der Sonnegger Gegend. Es ist demnach mehr die dynamische Spannung, als die chemische Mischung der Sumpf- und Moorluft, mehr die schwierigere Zersetzbarkeit derselben durch das Athmen, als ihre eigene, wirkliche Zersetzung, was die Eigenschaft bedingt, womit die hiesige Luft, besonders von Fremden, als etwas matt und schwer bezeichnet zu werden pflegt. Einen großen Antheil an dieser Eigenschaft haben die Wasserkünste, welche durch die Sonne aus dem Moorboden entwickelt werden, und welche im Sommer die Wärme der hiesigen Atmosphäre bis zur drückenden Schwüle, mithin dem Gefühle nach höher steigern, als dieselbe von dem Wärmemesser angezeigt wird. Die Leichtigkeit, mit welcher diese Wasserdünste, schon bei einem geringen Herabsinkcn der Temperatur, aus dem gebundenen in den halbgebunde¬ nen und freien Zustand übergehen, machen es erklärlich, wa¬ rum Höhenrauch, Nebel und Thau am stärksten und am andauerndsten die Moorfläche treffen. 1) 2. B. Monfalcon, über die Sümpfe u. s. w. Eine von der Akademie zu Lyon gekrönte PrciSschrist, auS dem Franzos, y. Dr. Heyfclder. Leipzig wes, S. rü. 45 n. Lektion. Biologie. §. 9. Vegetation. Ueberhaupt. Die an Mannichfaltigkeit, Ueppigkcit und Seltenheiten ausgezeichnete Flora Laibachs hier vollständig aufzuführen, kann nicht der Zweck dieser Darstellung seyn, die sich im Allgemeinen nur auf das mit der Gesundheit in näherer Be¬ ziehung Stehende einlassen darf. Bemerkenswerth vor Allem ist der Reichthum dieser Ge¬ gend an Sumpf- und Wasserpflanzen. Letztere füllen einen namhaften Theil der Rinnsale der hierortigen Bäche und des Laibachflußcs aus, wo es, zur äquivoken Zeugung von bonferven und anderen Algen, des organischen ^Stoffes, namentlich der Priestley'schen grünen Materie, genug gibt. Bei niedrigem Wasserstande sieht man im Laibachfluße förm¬ liche grünende Inseln, bestehend aus mehreren Arten von i'omnwxstoil und »i)l-iopiiz-iiun>, zwischen denen hin und wie¬ der die schonen Nymphäen hervortauchen. Wasserlinsen fin¬ det man in stehenden seichten Gräben. Ein Hauptbestand- thcil des hiesigen Rasentorfes sind Gräser, besonders Woll- und Riedgräser, dann Binsen, Schilfe (an der Einfassung und in der Nähe der Pfützen), Vaccinieen und Ericineen (auf der trockenen Moorfläche, daher Moorhaide), und un¬ ter den Moosen mehrere Arten von spii-rZnum. Der Stadt¬ wald besteht, außer vielen Weidenarten, Erlen, Eschen und Pappeln, aus den auch in den Wäldern der nicht sum¬ pfigen Umgebung vorkommendcn Eichen, Rüstern und Fichten. Don Schwämmen findet man in den hiesigen Bcrg- wäldcrn wenig, da ihr Erdreich zu dürftig ist, dagegen 44 wuchern Farrcnkrauter, besonders i>teris so dicht, daß sie einen Wald im Walde bilden. Uebcrhaupt verspricht die Flor der hierortigen Kryptogamen, namentlich der nebft den Farrenkräutern sehr mannichfaltigen Flechten und Moose, dieser ersten Anflüge der Vegetation auf unsern nack¬ ten Kalkfelsen, für diesen schwieriger» Theil des botanischen Studiums eine reichliche Ausbeute. Für den geübten Phytologen wird es hinreichen, die botanische Physiognomie dieser Gegend aus den nunmehr folgenden Pflanzenverzeichnissen cn- u. o.;, die ich der Güte meines Freundes, Herrn Siegmund Graf, Doktors der Chemie, verdanke, zu entnehmen^ Für die Zeit des Wachs- thums überhaupt möge das Beispiel der ökonomischen Ge¬ wächse co.) zur Vergleichung, für die Prüfung der Stoffe und Kräfte der Vegetation aber das in §. 36. folgende Ver- zeichniß der Arzneipflanzen, dienen. L. Auswahl der Flora Laibachs. n) Pflanzen, welche thcils auf den Wiesen, thcils in den Grüben, Dachen und Teichen des Laibachcr Moores Vorkommen. Nippneis vulxnris; — Vsronion LnnMlIis, V. NsecubnnM, V. clutior s II o 8 t), V. scutelluta; — I,veoi>us euroxaeus; — Lem- »nrum sxscles omiies; — Vslsrinmr flioien, V. oüicinulis, V. ti-iptsrls; — Iris I'scucluoorus; — 8cl>oenus nllius; — kl^xerus tluvesccns, 6. kuscus ; — 8cirpus Mlustris, 8. ovntus, 8. Klo- insrndus, 8. Ineusiris; — Lnioxliorum nlpinum, Is. ktNAiistlluIiuni, L. cespitosum, x. Inlikolium, L. triezueteum ; — LMIioxuntlnim oitorntum; — Lloxccmus Kenicnintus; — klinluris nrunäinncen; — I'nuieuin crus Mili; — Lien rMuUica, cesxitosn; — Llo- iiiiin, cucrulsn; — llolcus mollis; — OuIumnArostis LxiZssos, <7. Inxn; — kliruKmitss communis; — Hz flroeklon fluitnus; — I'nu trivinlis; — Lromus pinuntus; — LAeoD'ron rexsns; — viz>sn- cus Incinintus, 0. «z'Ivsstris; — 8eu1iiosn uevcusis, 8. succisn, 8. »ustr»Us; — 6uli,nu dvreste, 6. Mwstrv , 6. ulixiimsum z — I'iantnKu nllissimn, l>. Innesulnt-l; — 8anzui8urbn oküciunlis; — 45 lsnarilia palustris; — kotainoZeton erispus, k>. lucsns, p. nalans, k. peetiuatus, l>- porkoliatns, k. praslonKus; - N^osntls paln- ; — 8 vmp!>>tum ottlcinale; — Llonvantlios trikoliata; — Ilottonia palustris; - Lzsimaoliia punctata, L. vuIZaris, L. Muinmularia; — Viola niten« (»ost), V. persleikolia; — Ver- kascum lllattaria; — 8olauum Dnlcainara; — Lrztliraea Csn- taurium; — Illiainnus oatliaretieus, 8. dauZula; — llilius ni- z>run>; — Ltriplex patula; — Illmus ma^or (Ho st); — 6eu- tiana pneumonaiMe; — 8z6roeot^Is vuIZaris; — 8elinnm pa- Instrs; — 8iuin anKU.stitolium, 8. latikolimn; — Oenantlis prn- liksra ((tost), O. pliellan^riuin; — Oliasropkvlluni vivutari- nm; — Parnass!» palustris ; — Drosera lonxitolia , D. rotunlli- lolia ; — Deuoo)um aestivuin, D. vornnm; — LIlluin anAulo- sum; — Dritillaria lVlsleaZris; — Hemerooallis Ilava; — Leo- rus Calamus ; — .luncl palustres (sre onines; — 8uniox Leeto- «a, D. a!)uatious, ll. Ili.yärolapatl>um , ll. Ksmolapatlium, D. vlitu- sikoliu«; — Vsratruin albuni; — Selisuolureria palustris; — Colokioum autumnale; — Llisma klantaxo; — Lpilodiuin nn- Austllolium, L. Inrsutuin, L. inontanum; — Vaoeiuiuin ox^uoo- eos, V. uliZinosum; — Caliuna vnlxaris; — polvAonum amplii- bium, p. Il^alruplpor, p. persioaria; — kari« «jnaörikolia ; — ^närornecla politolia; — 8aponar!a oWeinalis ; — Dvolinis 6ioi- «a, D. llos euouli; — Dztliruin 8alioaria; — 8piraea Vlinaria; — llubus krutioosus ; — Prunus kaclus; — koteutilla rsptan« ; — Coinaruin palustre; — F^inpliaea alba; — Vupliar luteum; — Caltlia palustris; — Kanuneulus aqnatilis , K. lluviatilis, 8. avris , 8. cassuluuus, 8. daminu la, ll. InnZua, 8. soelsratus; — piraria verna; — Polonina stricta; — pruuslla vulaaris; — 8tacd^s palustris; — Soutsllaria Mlsriculata; — Rliinantlius villosus ( p e r s.); — petlioularis palustris ; — tlratiula oKcinal!«; — 8croxliularia ncjualioa, 8. noäosa ; — 'prituliuni llevuinliens, 1^. liZ'briäum ; — Deoutorlon liviüus ((Vl! l ttrx»oium rttinosum ; — 6»riess paludosas ploraeguo — Linus xlutinos» ; — Alg riopliz llum 8pictttum, Al. vsi tioilitttum; — 8ttxittttri» sttAittaekolitt; — kotorimn 8»n§uisoibtt; — 8»Iices eviuplures, juter rariores: 8. ttinv»dttlintt, 8. gurgurett, 8. xr»teu- sis; — llgdroelmris morsus rttuae ste. b) Pflanzen, welche in der nicht sumpfigen Umgebung von Laibach, mit Ein¬ schluß des Großgallenberges und Krimberges, Vorkommen. Veron ien Austritte», V. nitens (Löst); — piuxuieul» vul- xaris, l>. slpiott; — 6roeus voraus, 6. »Idiflorus sliit.); — 6I»dioIus oommuuis; — Iris sibirio»; — .Vilnius gttrttdvxum; — Koeleritt oristttt» (II o st) ; — 8ettbios» Illixlnilcitttttt ( ll o st ); — Ottliinu vernein, ll. oruciat»; — UlautttZo sufiulttt»; — Alvosoiis deeumbeus silos t ;; — Oiupdttiodes vernn.; — l>l>g'tl>euma IlssI- ieri; — 8o»i>nliu» »trnpoidos sllgoseinmus 8eoxolii); — Louicer» Laprikolium (II o s t); — Kentian» utriculos», 6. ttselepittde»; — IsrvuAium ttmetdz-stiilum; — jlneguetiu Li>ix»etis s Veeie.); — lsvrul» lsornltttzo; — I-sserxitium wurZilltttum; — Ligustieum ettrniolieum (»ost, kleurosxermuin Kolslc» k o IiI> ok.); — LuZelic» vertieilittris; — Kluis Ootiuus; — 1'ttmttrix Keriuttoie»; — il,i- num visvosum; — I,ilium I>uII>ikeruin, I-. clislesflouieum, I>. Älttr- tttMll; — Lrz tkrouium «isns eunis; — Ornitdogttliim pzrensieum; — KttZett villostt; — VsxttrttKU» tevnikolius; — Rusettri fiotrv- viflss; — 6 vpsoglliltt regsils; — vinutlius dttrfitttus; — 8teIIttritt kulliostt; — äKriiiiooitt ttArlmonoiflss;— 8xirttStt sttlicikoiitt; — Lcouitum flttefluiuittunm, V. xttrvikolium (Hust), V. Iiittns (Uost), V. VttrieZtttnm (Host); — IIvperieum Immilusum; — Vguilvgitt ttlpintt; — Ileilekorus viZsr, II. viridis; — -Vuemoue trilvlittttt; — Pkttliotrum Ilttuflini; — VguZtt regens (Host); — l'euerium 8ooroi>I>uIttri» ctt- uintt: — OiZitttlis ^rtturliflors; — (lor^dttlis sslisteere. 6. solid»; 47 — Oro!>ri.s Olrisii , O. prnstratns (Kost); — I.atligrus spirava, t.. Kissolia ; — (tztisus purpureus; — IVIelilotu» caerulea ; — medica"» «rrstleusis; — ^parupa ineana; — Hisracinm floreutl- lnim, II. I.aclreualii; — 'kussilaxo svlveskris; — voronloum aa- striacum; — ^elrillea tauacetilalia; — Lsutaurea carurolica (IIost); — Orclris onrropliora, O. pallens; — Oplrrz-s nruscile- ra. O. apllera, 0. araclmites, O. aranikera; — Veottia spirali« (8i»itlr);—ifiiupiiorliia au^ulata, H. oarniolroa, L. villosa;— 8a- Iix discolvr, 8. earniolioa (Host); — Rusous Hg-poZIossurn cto. c) Alpenpflanzen, welche, nebst den gewöhnlicher», auf den Skcineralpcn vor¬ komme». iflaedsrota lutea; — Orans naropava; — Koeieria sulrspica- ia; — (lalamaxrostis spsciosa; — 8vs8leria spliaoroceplrala; — I'oa rlistielroxlrg lla, k. lax»; — Lspsrula loiigiflora; — l(nclrv- sace villnsa; —- Oainpaaala tirvrsoidea, 6. Sioisii; — 8<>Idanvt- I» nriuiina (Hoxpe); — Verdasoum tlrvrsaidvaiu (Host); — I! flam aus alxluus; — (lvutiaua anZustikolia (Villars), 6. im- Irricata; — Lstrautia carnioliea; — vuplenrurn Kramiuisoliuin; — Laserpitlum pvncvdanvidvs; — I)rvpis spiuosa; — Oaplrus striata; — lilroflotlramnus (Niamaecistus; — 8axifra^a orustata, 8. enllvlkolia, 8. lmdrleata (v e rtvkon.), 8. Ilovlienrvartii; — Diautliiis plnmarins, 0. nioospelieosls, v. sylvestris;—- 8ilvne 8a- xifrnxa; — 8efluin Iiispaolenm; — Vrvnaria Kerarcii, L. liaiilo- ra; — Lrabls vrisxata; — (llielraatlrus oelrroleueus; — Keuista raciiata; — Ilisraeliim inoaruatum; — (larNnas alpestris; — (lllivns varaiolivns; — (,'invraria (lluslaua; — Vvlullea atrata; — 8aUees et (larlees aipiaav oomplures etv. 0. Verzeichniß der in der Nähe von Laibach wildwachsenden Giftpflanzen, nebst Angabe der krai- irischen Benennung, der Blülhezeit und des Fundortes, i) Veonltum Ivcoetonanr, Wvlfs-Eisenhllt, Detjali; Jlllt); — parvilolrurn, L.. Irians, kleinblättriger und geöffneter t) Die krainischen Benennungen, welche fehlen, konnten nicht ausfindig ge- macht werden. 4» E-, ebenfalls auch paga ^mvrt, welcher Name auch von A. I^eoetoiüim gilt; August und September; Krim, Saveufcr; — v. >»p6iiu8 i), wahrer G., tera^jui/a, «iieiesui leioiiuk, -v. varieMtuiil, L. Oammarum, bunter und langhclmiger E., ins¬ gemein Letjitk; August und September; Krim, Steineralpen. — S. auch die bei ». erwähnten Arten. Lotus» spicata, ährentragcndcs Christophskraut; Juni, Juli; Savcgebüsch. Lstiius» 6>'uapium,Hundspeterstlie, pa^i kretortilii; Juli; Unkraut in Gärten. Lxarious mnsearius, Fliegenschwamm, Riuti>ou!5a; Som¬ mer; Wälder. Lnsmons pratensis, L. tritoli», L. nsmorosa, L. ranun- cuioickes, Wiesen-, dreiblättrige, Wald-u. ranunkelartige Kü¬ chenschelle; Frühling; bei Kaltenbrunn, in Wäldern, an der Save- LnsKaiiis nrveosis, Gauchheil, rothcr und blauer, knrä» Mietiinir.a, ruisrvivuelc; Juni, Juli; Accker. Lrum inaculatum, Zehrwurzel, lioreuill» 8k> Nllelcu; Mai, April; Schloßbcrg. Lsarnm europnsuin, Haselwurz, Viril; April; Mai; Ro- scnbach, in Wäldern. Lristotvoilin oiewEs, gemeine Osterluzei, aivji kodra- riw2; Mai, Juni; bei Sonnegg. Ernten nwutnn.a,, Wohlverlei; Juni, Juli; Roseubach, Golouz, Save. u. s. w. Ltropa Nellaäouna, Tollkirsche, vou^Iste 6at>es, xatj» a»- AOlia , i'rel'mex; Juni, Juli; Großgallenberg, Krim. Vrčoni» allia, Zaunrübe, tviutka iiopa, ,8rsl>rulina, Mu¬ eller, Juni, Juli; in Hecken. 6-l.itiin palustris, gemeine Kuhblume, «iuxeixs; Früh¬ ling ; an feuchten Plätzen. viiasroxk^iium buibosum, knolliger Kälberkropf; Som¬ mer; an der Save. i) Alpenpflanze, und viel entschiedener wirkend, als daS um Laibach wachsende H.. trian3 und Vciriexatuin. 4!) 6iieN6oni»»i MMIS, großes Schöllkraut, klivm> mivko, ru^vrki mlvLimik; Sommer; überall an Mauern. oieut» vUn.^n, Wasserschierling; Sommer; bei Sonn- egg in Graben. 6lvo>Lti» Vit-rlb», gemeine Waldrebe, Srobrvd, 8rsi>rot, dann 0. erevtÄ, aufrechte W., «Kvi-Ili liorvu; beide im Sommer; im Gebüsch an der Save, auf dem Großgallenberge, u. s. w. Onlckio um autumincls, Zeitlose, volodchsk, vtkini-, I'vil- Ivlk; September; feuchte Wiesen. Ooiiiuii! maouiLliim, gefleckter Schierling, Imfuerik, 'I'ro- kviik-l, mieißu Selms, .Smei-diiun; Frühling; Schloßberg u. s. w. Onnvoivulus 8SI>U>M, Zaunwindling, evineki ,siak; über¬ all in Hecken; — o. ui-veusis, Ackerwindling, xofiski >si!,i-; Sommer; Accker. t!z'ei»msn siiropilsiiin, Schweinsbrod, Xokniik, »'ttv/iivk, kossa Nep/.», krrel'1,8/.; Juli, August; Berge. l' v n v n v I> o III V'iucvtoxieum, Schwalbenwurz, ^livvkivp, Liitüouxiisn knreifis; Juni, Juli; überall. Vopiinv Mo^sreum, gemeiner Kellerhals, iipvi-aek; Sommer; Schloßberg u. s. w. icuplinrbiit caruioliea, L. 6^ i>uri88iL8 , L. nnAuIntn, L. verruensoc, L. viNvso, L. oni^ßUoloiüei-, I?. vpitkz'moide», k. lisliv8vvi>iit , L. , Wolfsmilch, >!Iv/Iüv, Mlv/di- »ik, k-idoi,.», leolemik; meistens im Frühling; auf sonni¬ gen Hügeln; im Savegebüsch, an Straßen, in Wälder», überall. icr teni» rin. mvivitZris, Schachblume; April, Morast¬ wiesen. Die viel Satzmehl enthaltende knollige Wurzel ist eben so wenig scharf als ein anderer Theil dieser schönen, im Stadtwalde häufigen, geruchlosen Pstanze; indessen mag 4 5tt sie unter manchen Umständen, wie prittiiaria imporiatts, gift- artig wirken. krakioi» ostieiuaiis, Gottesgnadenkrant, 'rrenk; Juli, August; feuchte Wiesen. ueiiöNorus LiMr, schwarze Nießwurz, 'peivii, liiiria ,8mert, ^I>eru!t Liimsrika; Frühling; Großgallenberg; — ». viruiis, grüne N., seieua iLinneriKa; Frühling; überall nm Laibach, auf Kalk. n^nroeotxis vulgaris, gemeiner Waffernabcl; Som¬ mer ; Morast. Uznsezamus »iger, schwarzes Bilsenkraut, 8oduik; Sominer; überall. — 8. 8coi>»Iii V. 8eopuliua atrvpoides. Nuseus Ii^poglossum, Mausdorn, desi/.iuwli; Sonncg- ger Wälder. Hex aquilolium, Stechpalme, dvslsis vreuLS, liristanr, «eis» 6erm; Frühling, hinter Auersperg, gegen Reifnitz. I. aotuoa 8cariola, wilder Salat, div^a ,8alata? Som¬ mer ; Morastgräben. 1-oiium temulsutum, Lolch, 1-uiiin.; Sommer; Aecker. Merourialis auiiua, Bingelkraut; Sommer ; überall. Ziarcissus poetieus, weiße Narzisse; Juni; Großgal¬ len berg. Osoautlie pruiifera 6t 0. Lstulosa, Rebendolde; Juni; Morastwiesen, Gräben bei Rosenbach. naris yuackrtkoiia, vierblättrige Einbeere, vou?dsia dagoda; Mai, Juni; Stadtwald n. s. w. podicutaris palustris, Läusekraut; Sommer; Morast- Wiesen. I'iiz-saiis Eekengi, Judenkirsche, gemeine Schlutte, siiliovrka xiisriiua, kaicsiin; Juni; Großgallenberg. plieliaudriuia gltuatieum, Wassersenchel, Llvrak, lcchn- kka Lumara? Juni; Morastgräben. Prunus Padu», Elsbeere, Vogelpflaume, t8ii!>a, !L>m5ii; Mai; Stadtwald. Itauunoulus aeri», li. scvieratus, li. duikosns, It, iauu- z;inosus eto. Habnensuß, 8Iati/a, 8Iaten/a, thkils Frühling, 51 thcils Sommer, meistens auf Wiesen, dann in Morastgrä¬ ben u. s. w. ni,»» Ontinu«, Summach, Gelbholz, Gcrbcrbaum, so- lontlri Nox: Frühling; Sonnegg. 8o»pvlio» utrvpvules Scopvllls Bilsenkraut, Leniroux; Frühling; Sonnegg. 8 »Inon IN vuioruoara, Bittersüß, tinsiioNoiK; Sommer; Hecken; — 8. n^rum, schwarzer Nachtschatten «iierua nu; Sommer; überall. 't'nxus knocnta, Eibenbaum, 'rita; Frühling; selten, in den Steineralpen. Veratrurn alNum, weiße Nießwurz, dein ruimorili.1; Sommer; Stadtwald. D. Zeit des Wachsthums einiger ökonomischen Pflanzen des Lycealgartens zu Laibach und des Poklana -Musterhofes da¬ selbst, in den Jahren 1822—1832. Lstraxnins baetious, spanisches Wirbelkraut; Aussaat 2. iv. r). Reife 10. vm. 18.32. r V ü n 0 praecox, frühreifer Hafer; früheste Aussaat 3a, in. i83i, späteste 16. iv. 182g, mithin mittlere 7. iv.; frü¬ heste Ernte 27. vii. 1829, späteste 28. vil. i83i, mittlere 27)28. vii. — sattvn, gemeiner Hafer; früheste A. 6. iv. igZi, späteste 14. iv. 1829, mittlere 9. iv.; früheste Ernte 28. vii. i85i, späteste 3i. vii. 1829, mittlere 29. vii. — ZeorKiana, Georgischer Hafer; A. r5. IV.; E. 5. VIII, 1829. — L, boiwwioa, böhmischer H.; A. i5. IV.; E. 19. VII. 1829. — KromoMo», trespenartiger H.; f. A. 3u. IV. i85i, sp. i5. IV. 1829, IN. 7. IV.; f. E. 22. VII. i83i, sp. 27. VII. 1829, IN. 26. VII. — I'rsvtor, Freytar-H.; f. A. 2. IV. i83i, sp. i/>. iv. 1829, m. 7. iv.; f. E. 29. vii. 1829, sp. 3. vm. i83i, in. 3i. vil. 1) Die römische Zahl bezeichnet den Monat, 4 52 »i-assie» olsruee» llLciuiM»), Wintcrraps; f. A. 14. vili. 1810, sp. 26. Vili. 1828, m. Ig. vili.; f. Reise 20. Vi. i83l, sp. 4. vil. 1829, m. 26. Vi. —v. Xai'118, Winterriibsen ; f. A. 26. Vil. 1822, sp. 25. Vlil. 1828, M. 10. Vlil,; s. R. 12. v. 18.12, sp. 5o. v. 1823, m. 18. v. vauous feuerrothe Hornische Caroten, A. 17. Iil. ; R. 10. Vil. 182g. krvuin Leos lmufor), Pfenuinglittse; f. A. 3o. III. i83i, sp. 14. iv. 182g, m. 7. iv.; f. E. 23. vil. 1812, sp. 2, Vlil. 1831, m. 27. vil. — k). pu»ot»tum, punktirte Linse; f. A. 3o. Ul. i85i, sp. 2. IV. 1832, m. 3i. Ill; E. wie bei L. L.VIW. »nr.isum polMlolmm, sechszeilige Gerste; Winterfrucht: A. 20. IX. i83i; E. 5. vil. 1832; Sommcrfrucht: A. 6. iv.; E. 25. Vil. — II. vuixars, kleine sechszeilige G.; s. A. 5. IV. i832; sp. 16. IV. 1829, m. 10. IV.; f. E. 18. Vil. i83i, sp. 2. vm. 1852, m. 24. vil. — 6. Mmniavu, Himalaya-G.; Winterfrucht: f. Zl. i5. >x. i83o, sp. 20. ix. i83i, m. 17. IX; f. E. 6. Vil. i832, sp. 5o. Vil. 1824, r». 17. vil; — Sommerfrucht: f. A. 18. m. 1822, sp. 14. iv. 1827, m. 5. iv.; f. E, ii. vii. i83i, sp. 24. vil. 1829, m. 17. vil. — ». reocrtttm Mavinum, Paduaner Pfauen-G.; f. A. 2. IV. 1832, sp. i5. iv. 1829, m. 8. IV.; f. E. 25. Vil. 1829 n. i83i, sp. 2. Vili. 1852, m. 28. Vil. — II. i-.e»crit»n Michis, große Pfauen-G.; f. A. 5. iv. 18.12, sp. i5. iv. 1829, m- 10. iv.; E. wie bei » ssocr. Mt»v. — n atstioiium vuNuin, nack¬ te zweizeilige G.; Sommerfrucht: f. A. 28. m. 1822, sp. 2.3. iv. 1824, m. 9. iv.; f. E. 3. vli. 1822, sp. 26. vii. 1824, m. i5. vii,; Winterfrucht: A. 20. ix. i83i, E. 8. viil. 1832. — ii. tuuetÄnnm, Tunesische G.; fast eben so wie n «liütlclttim inului» Ii^Uernum. — II. uoNl>tiaeum I>z d., Aegpptische Wintergerste; A. i5. ix. i83o, E. 9. vii. i83i. — u. imia- lemenso, Hainfelder Bart-G.; f. A. 28. m. 1822. sp. i5. iv. 1829, m. 7. iv.; f. E. 5. vii. 1822, sp. 2. vm. 1829, m. 20. Vil. I.iuuni U8it»ti88iiniiiii Silesias, Schlesischer Lein; s. A. 9. iv. 18.11, sp. A. i5. iv. 1829, m. ii. iv.; f. R. 17. vii. i852. 55 sp. 5». vili. r83i, M. s5. Vll. — L. usitAtts». iruM»s, Russi¬ scher Lein; f. A. 2. iv. 1882, sp. i5. iv. 18-9, m. 8. iv.; f. R. -7. vii. 1829, sp. 23. vik. 1882, m. 19. vn. Uv!t»l-um sativum, Leindotter; f. A. 29. III. 1822, sp. 28. iv. 182.;, m. ro. iv,; f, R. 6. vii. 1822, sp. 27. vu. ,824, m- 16. vii. mmittuia, Bcrgreiß; A. 18. IV. 1822, wurde nicht reif. r> i»u m Vlaeis peaseox, Macis - Arüh -Erbsen ; A. 2. IV. 1882, E. 9. Vll. >832,— I>. eorouarium, Kron-E.; f. A. 2. iv. 1882, sp. 3o. iv. 2831, m. i5. iv.; f. E. 28. vik. 1829, !p. 2. Vlil. i83i, NI. 3o. vil—k. vevionieum, Zeylon'sche E.; f. A. 3o. m. ,83i, sp. 5. iv. i832, m. 2. iv.; f. E. 16. Vil. i83i, sp. 20. Vil. ,832, M. 18. Vil. — l'. suceliuratum, Zucker -E.; A. 2. iv. 1882; E. 4. vm. 1882. — i>. ii,M- uvduv, Botanybay - E.; A. 3o. lil. 1881; E. 3. vm. i83i. Nauieum miUaeeuui, Hirse; A. l4-v.; E. 12. IX. 182 j . 8i>srAui». arvsusis, Ackerspo.rk; f. A. 5. IV. 1882, sp. 6. IV. i83l; f. E. 7. Vil. 1882, sp. 18. Vll. ,83i, m. 12. Vll. 8se»i« oersLis vuiMes, gewöhnlicher Roggen; Win¬ terfrucht: f. A. r5. ix. 1880, sp. 28. ix. 1828, m. 18. ix.; f. E. 4. vii. 1822, sp. 26. vu. 1824, m. is- vil., Sommerfrncht: f. A. 3». m. 1881, sp. 16. iv. 1829, m. 7. iv.; f. E. 2. Vll. 1827, sp. 2. vm. 1882, m. 17. Vll. — 8. eererUs ilussias nestivum, Russischer Sommerroggen ; f. A. 3o. lil. ,83i, sp. 8. IV. 1882, IN. 3. IV.; f. E. 20. VII. i85i, sp. 3. Vlil. 1882, m. 29. Vii. — 8. verualu Ront»ui)k>ii Nzk., Winterroggen von Montauban; f. 31. >5. IX- i83», sp. 28. IX. 1828, ni. 18. IX.; f. E. 5. vil. 1881, sp. 26. Vil. 1824, m. l5, Vll. — 8. osrsais muitivauis, Stau- dcnkorn; 3l. 20. ix. 1880; E. 20. vil. i83i. 8al«nnm tub«i'08,lm, Kartoffel, Erdapfel, Grundbirn; frühzeitige: Gurkenkartoffel, rothc Herrn -K.; f. N. 3o. vil., sp. i5. vm., m. 7. vm.; gelbe Früh-K., Biscuit- K., Preis von Holland, Zucker -K., Spanische K., blaue runde und Horn-K., große Vieh-K. u. s. w.; R. i5.— 3l. 54 vin.; — mittelzeitig e: Pfälzer frühe K., Neger- K., Roks-K., gelbe Potolle, Preis von Westerwald, Englische K., violette Schottische K., weiße Brasilianische K., u. s. w.; R. i. — i5. ix.; — spätzcitige: Pommer'sche K., wil¬ de K., Violen-K., blaue Brasilianische K. n. s. w.; R. i5. — Zo. ix.; kleine schottische K., Ragout-K. (so wie auch die Aracacha); R. i. — i5. x. Spiiisei» »leraoe», Winlerspinat; A. 18. VIII. 1828, R. 24. vii. 182g. 1' riti LUM iSpsttu muticuin nest., unbegranuter Sommer¬ spelz z A. 6. IV-, E. 5. VIII. r83i. — 'I'. 8p. clieoocou rukum, braunrother zweikörniger Sp.; f. A. 2. iv. ,832, sp. ,5. iv. 182g, m. 8. iv.z f. E. 27. vii. 182g, sp. 8. viii. i832, m. 2. VIII— 1'. 8p. nixrum Iizb., schwarzer Winterspelz; f. A. >5. ix. i83o, sp. 20. ix. 182g, m. 17. ix.; f. E. 2«. vii. i83i, sp. 2. VIII. 1882, m. 26. VII. — V. 8p. usstirum, Sommerspelz; A. i5. IV. 182g; E. 2g. VII. 182g. — 'I'. kuumul usst., Sommerweitzcn von Raumal; A. r5. iv.; E. 1. vm. i832. — 1'. compositum uest., Wnnderweitzen; f. A. 3o. III. i83i, sp. 2. IV. l332, m. I. iv.; f. E. 21. VII, ,832, sp. 2. VIII. 1831, m. 26. VII. — '1°. vilioooso uest. Chinesischer Sommer¬ weitzen; f. A. 3o. 111. i83>, sp. >5. iv. 182g, m. 6. iv.; f. E. 2. vm. i83i, sp. 9. vm. i832, m. 5. vm. — v. mooxoiieum Lest., Mongolischer Sommerw.; s. A. 2. IV. »832, sp. 5. IV. 182g, IN. 8. IV.; f. E. 22. VII. i83i, sp. 9. VIII. 1832, m. 3o. VII. - 'k. sitoruutivuin, Wechselweitzen; Winter¬ frucht: A. 20. ix. i83>; E. 12. vii. r832.; Sommerfrucht: f. A. 2. iv. i832, sp. i5. iv. 1829, m. 8. iv.; f. E« i5. vii i83i, sp. 9. vm. 1882, m. 27. vii. — v. viiiosum, Tunesischer W.; A. 20. ix. i83i, E. >5. vii- >832.—r. i'uiuvsru, Tala- vera W.; f. A. »5. ix. >83o, sp. 20. ix. i83i, m. 17. ix.; f. E. 8. VII. 1822, sp. 21. VII. >832, M. 14. VII. — "r. «ibi- rivum, Sibirischer-W.; wie Talavera-W. — 'I'. turxilium Iizb. Englischer Wintcrw.; f. A. >5. ix. i83o, sp. 2a. ix. i83i, m. 17. ix.; f. E. 16. vii. i83i, sp. 29. vn. 1829, m. 22. VII- -- 1'. cttt-stivrmc, Karstcr W>; A. II. IV.; E. 2. VIII 55 1831. — -I'. woooeoeono, einkörniger W.; Sl. 20. IX. i83i; E. 2. vm. 18Z2. — '1'- Polonam asst., Polnischer Sommerw.; A. 2. iv.; E. 9. Vlil. i832. X'ieia I?aka iviiwsor, Windsorbohne; A. Ao. III.; E. 2. VIII. i83i. — V. kaira m-xior, Saubohne; f. A. 3o. III. i83i, sp. I. IV. >832, m. 3i. III.; f. E. 2. VIII. i83i, sp. 9. VIII. 1832, m. 5. vili. — v. i>'ai>!> minor, kleine B.; f. A. 3o. in. i83i, sp. 2. IV. i832, m. 1. IV.; f. E. 2. vin. i83i, sp. 9. VIII. 1882, m. 5. VIII. — V. sativa vulMris, gemeine Wicke; s. A. 3o. 111. i83i, sp. 14. iv. 1829, m. 6. iv., f. E. 3v. vii. 1829, sp. 2. vili. 1881, m. 3i. vii. — V. Kisll- ms, zweijährige W.; A. 3o. m.; E. 2. vm. i83i. 10. Thierstanv. Ueberhaupt. Den Zwecken der Natur gemäß, entspricht dem Reich- thum der Vegetation eine unabsehbare Menge von, zunächst der Pflanzennahrung bedürfenden, Thieren. Mit den Tau¬ senden von Konserven und Uranfängen der Vegetation wet- eifern, in jedem Tropfen der hierortigen Wässer, eine nicht geringere Anzahl von Infusorien (Urthierchen), worunter es Geschöpfe gibt, von denen man ungewiß ist, ob sic mehr zum Pflanzen- oder zum Thierreiche gehören. Zahllos sind die in den Gewässern, in der Erde u. s. w. lebenden, dem unbewaffneten Auge oft kaum sichtbaren Würmer, Weich- und Schalthiere, Insekten und deren Larven, wovon die Einen zum Theil den Anderen zur Speise dienen. Die dicht an einander gehäuften Wiesenblumen umschwärmt ein Heer meistens noch ungekannter Gattungen und Arten von Flie¬ gen und Stechinsekten; demnach gibt es auch viele diesen feindliche Spinnen, und nicht minder zahlreich sind die Sipp¬ schaften der Falter und Käfer. Ueberhaupt gibt es kaum der Hände und der Muße genug, um alle die zoologischen Schätze dieser Gegend zu sammeln und zu bestimmen. 56 Bei den Infusorien der hierortigen Gewässer, zu deren Beobachtung ein 65»inal vergrößerndes Plößl'sckes Mi¬ kroskop Hrn. Ferd. Schmidt und durch dessen Güte auch mir behilflich war, sahen wir beide uns genöthigt, mit Aufstellung neuer Gattungen und Arten den Mangel ander¬ weitiger Nachweisungen zu ersetzen. Diesem verehrten Freun¬ de verdanke ich ferner die folgende Auswahl der Insekten und Mollusken, so wie Hrn. Heinrich Frey er dm fast vollständigen Katalog der Vögel und Säugthiere dieser Gegend. L. Auswahl der Fauna Laibachs. ») Urthierc (Ziophyten und Phytozocn), Würmer, Weichthiere und Krusiaceen. UN) klrthiere l) — Xlnutts rsrmo, )I. Leus, >1. Ltvuum, !rl. Neil 2°; — Onnium pvotornls, 6. iuvolutum — ^utlivK»- uirun * viriils * ( V'ol vox vegstnus), 8tellnriu *, -V. eil in! n in — LneUIu» * mnrKuritnosus *, U. tünrilinrin) viricUs, I!. I-ilnrin t Vil>ri<, t'ilnrirr) I!. s.8vii6,Irn) llluu; — NnoiUnrin I>nr<'u!k>xn, I!. 'Unsnin sipsotinnlis), 8. tlndsllikormi« 8. Mininn, -!°, 8. trsntn; — Alisoens, L. 8udulu, L. lt.In-lerinm) l.uinillr, K. '0ri- tiuum * L. Xvuun *, I<- kutnsus *, L. virietis, L. Xnviculn, (Xu- vieulu xruoilis) L. 8xeeulum L. ttnusus L. (irstssin) t-u- diusz K. Voelilsnr *, L. I,UASNU — L^rioesplurlou * nitiüum *; — O^vliüium ksllioulus; — knruinosoioii enuclntum, 8. sZil» *, l'. ovnls * (!'. Ovulum), 8. rustrntum l>. Uiilvinum *, I>. mnr- Aiuudum *, p- «»ronrioiNe« *; — l'rnteu« t-rwukbs) cliMuevr: — Volvox Olodntor; — Oerunrin (Kuplenu.) viriUis, O. p^rikurmis lOompkonsmn psrnrloxum), 0. trnuquilin *, <7. Ovriuun -i-; — Vidri» I.ineuin. V. tSpiriiluui) lluclnln; — !<<>is>nrlu 8 en, X. Xu- elsns, N. tissum Iv. Uubium *, I<- virids *, «. uuviontum *, X. «iouutum *, I<. vZ'inluEt'urm» -l-- — DrivIivUn sUiptieuin *, '0- U'unAus -n 'j', ennüninin *, Vvntrieulu»! *, 'N. suluniuiu — I.eucnplun lmlvserievu *, D. vnuüuM *; — l-nrrn-nn * voiUricv- j) Die neuen und ncubenannlen GaUungen und Arten sind mit " bezeichnet. k. elanZnt» * b. viiinl» *; — 8erone 8istrio; X. (Oxx- trivli») knUnster, ir. Lrinnoeus *, v»r. xeminus * K. longienuS»*, ii. die»uck»t», X. 61<>d»tor *; — 8eronurus * iiindrintus — 8im»nt»pns 8»nnio; 8urs»ri» duliin»; — 6v»tliieol» (V»xin»ri») * tetr»ceros *; — tivstieoi» * t2rros8») Amdrintus *; 6. nuckns *, 6. nlntiis *; — 1'riednv^ stis * Krossulnri» *, 'i'. Oimsx tl'rielio- ck» 6imex); — loiitd^ckium pockur»; — 8racl>ionus c»I^ citiorus, 8, onpsuliilorus, 8. dipe» *; — livtiksr innoronrus; — lirnckvpock:, * 8«ku *; — Leoliss» eolinris *, L. vziinckrio» *, L. c»mp»»»I» *, L. vnlium *, k. Lpistominin *, L. iiorrick» *, L. Lnxnlns *, I?. rollex» *; — 8tentor rnniulosns *; — VortiosII» 6onv»II»ri», V. erstLSAsri» u. s. w. Folgen die gewöhnlichen Süßwasser- polypen (8vckr»s) i). Der größte Theil dieser Urthiere be¬ findet sich im Laibachfluße; besonders zahlreich sind daselbst die Gattungen Ron»«, knedelis, 8»viIIus, p»r»n>oeeit>ll, livl- peck», Leeiiss», Ulithin die unvollkommnern Gattungen dieser Klasse; die vollkommnern sind häufiger im stehenden Wasser seichter Gräben, ausgenommen Notiwr, lirnckvpock» und einige Andere, welche sich vorzugsweise im vegetabilischen Schlam¬ me des Laibachflußes vorfinden. db) Würmer. — Zi»is serpentina, X. prodnseoicke» ; — Korckius »izn»tions; I/umdrious tvrrestris; — 8irncko meckioin»- lis; U. s. w. ev) Weichthiere. — Vitrin» slouMt», V. psllueick»; — iieiix terrestris, ii. krutieum, ii. interinecki», 8. »>istri»e», 8. od- vvliita, 8. ^onntn, 8. vnrtlinsinnelln, 8. eUsntuIn, 8. Inxieick», 8. personntn, 8. villosn, 8. pemntin, 8. VertieiUus, 8. seriös»; — iielieell» Iuri6», 8. oiuvtell», 8. ennciid», 8. rupsstris, 8. SüieZ- ieri sSelimicit), 8. perspectiv», 8. k'eburin», 8. plinlernt»; — iUnusili» ümkrintn, O. dickens, 6. strini», O. pliestnl», 6. venust», 6. pervers», 6. ruMs», 6. oru»t» ie « I.), 6. viockon, 6. eri- ^t»t» (2tsAl.), 6. suooinent» (iSjeZI.) 0. elsMns; — Ovvli- 1) Virev (inurn. rompi. cku ckict. cke» srisnc. msck. V. XIX. I. p. 2o1) si>»d IM Tlichwaffer vorzüqlich .Vlonss 'Perm«, >1. ^lvmu^, Icki. Vrn; — p.irnmnerion ^inreli.i; kirn.Irin fivrlickinm; — ririckis, t.. ki Vin: — Unipockit (iuruiluz, 8. koriiium; — 't'rirdocks Lometes; 58 lieop» korneti; — Llueliloäoiitn Loliuin, 6. miuutissimn.; — 6ovk- locl^iin vetu8tn; — Ozelostom» elsxnii», 0. iiineulnturu, 6. im- inncuintunr s.in».): — kupn. k'numsiitiim, I>. 8senis, k. .rvenin, k. oiueren; — Lulimris rnelintus, I>. inoutnuu» i); — 1-itIiueI.v- xu8 kuseus; — I'iniinnlii» 8pinnlis, I'. innnKiuntu», I>. conneu»; — l. v,tinn,en8 pnlu8tni», lr. Ineu8tri8, I/, »tnKnnIis, Ir. peneKsr; — kniuciiiin. vivipnnn, k. iinpurn, I'. iiuminsn8i8, I'. vinielis, I'. viniciuin; — Feretinn iiuvintili», iV. 8tnn°ulntn; — Melnnin Noinnelnii; — Melnnopsi» scieulnnr»; — Liio^elus eleperelitu», L. tiuvtntilis; — L^vln» rivieoln.;— In io elun^ntuln; — -Vnodoutn. :> nntinn. u. st w. riti) Krnstaceen. — vnxlmin xsnuntn, o. kulsx; — l!/- clups ^unönieornis; — kinimnnru» kulex; u. st w. b) Insekten. na) «. ^ptöi-a— Meistens unbestiminte Arten der Gat¬ tungen 'klrennpliusn, PU8, 8S86Stris., li V8,1ern, -rnnnen. Lps- inn, Dolorneclsn, Lz-eosa, klinlno^iur» U. st tv. — Olieiifer enn- cnoiris», l!l>. eimieoieie»; — 8corpio 6UN0PN6U8, 8. itnlieu» ; — Icarus Iiolsntu»; — Ixviios kietnu», I. testuSianrius; — ^epis- mn, sneellNriiiA; — lelote» -r^uletiort; Onisous ^sellus, 0. pustu- Intns, O. »Aili? 6t pl. 8p.; — ersskku» VulMri«; — aulu« «nbu- Iv8U8, a. oomplnimtus, .1. terrsstrls; — 8voloxsuära kortiostn, 8. eleetrio»; n. st w. I>I>) Ilsmiptsi-n.. — 1'etvn^ pieta, 'I'. mmiin; — 6imex vnnntu8, 6. Pestivu8, 0. stiniperinus, 6. pn^siuus, 6. tri8ti8; — 6zllnus Imsmorrlioirlnlis, 6. kerruxntor, 0. pe,Intu8; — Oorsu, innnKinntu«, 0. dirttoorni8; I^KSU8 e^uestni«, L,. aptsru», L. Ii.V080>-nini, L. 8N.XN.UU8, L. Pini, L. I.VN66U8, I>. psäeslris, I/ pnnetntU8; — 6np8U8 Kotl,ioi,8^ O. Unnieus, 6. rubi-ioollis; — Mini» nbisti», M. ullikn.86intU8, M. viliclis; — Kkliuviu» personn- tu». I!. ki neuin»; — II.> ,inom<>tnn «in^nonum , ll. cursu» ; — 8iMrn. miiwr, 8. coleoptnntn; — >nuearu8 oiiniooids»; - 'i>U- Mllin tikinli«, ip. onlli; — 6icn. viptera. — kikio kortulana; — Oasuomva kerru- Kioea; — '1'adanus dovinus, »ippodosva equina ; — Haematopo- v. - pkz'rus Pini — I>vila silvatica ; — iVIexilla quadrimaenlata) — Okaleis miuuta^ — /Vpis melliüea; — Uecl)0krum -ulrakum; — vVnkKillui!» eonieum ; — 1'ripvx.vlou kiKulum — Aleleeta pnneta- — I'oi»pi!us vialieus ; — Ilpevlus variezakus — 8pkex sa¬ du los» - — 8ti/.us rspauclus^ — Vomad» kurata; — 1'elopens »piuikex ; — liiumeiies coaretata; — 8implepkilus apivorus; — 60 klül»»tliu8 quiaqiieeinetus; — Il^Ikttzus ssxometns; — -Inckieon tlioravic»; — vielirolt gililrn; — 8»8 viiuiln Iiirtn; — Luuurr» luuKiooriii's; — X^Iueopn vivlaosn;— Hvmbus Iai>icknriu8, u. s. W. se) e- Xevroptsr».— Xenion VirAv, L. knelln;— Xsscli- un. llktvesesns, X. ^rrruclis, X. sioieipntn; — Didelluln llepisssn, I/. vulMUssimL, L. »kos», I-. rubicunäa; — -Ivrinulson libel- luloickss; — Oswitu« mnvulI. sj>.; — 8einerol>ru8 kerln, II. nlbus; — Lpliemer:» viilKntn, L. Iioinria, L. vs8p6rtiiin.; — knpliickin ltlieutispn; — I'Iir^ Knuon Kpnnciis, l>. ürirrtli., k. rfiomdien, I'. inneulntn et pl. sp. — knnorps. vommuuis; — Xsektlaplius Iinrlrnpsu«, eto. 8) Ortlioptsr». — k'olsieiil,'» »urieuln, i>'. ininoe, I. kipuiiotstn; — Llntti» oirentnlis, I!. Inponivn, I!. Mpinnuien, II. rnneulnt»; — .^urviliuin lupittuttntiim. X. snlttilntuin et pl. sp. — R»ilti8 relixiosn; — Xoketn. 6itz)'ll»tnli>», ,1. eninpsstri»; — I.o- cust» verrueivoi», l.- virlckisslmn, I>. vnrin, I. Krisen; — Ilnr- Iiitrste» serienuckn, 8. elzpentn; — 8riIIns strickulus, 6. rneru- leseens, 6. mizintorius, 6. Krussus, 6. Ilusntus, 6. brKuttntu«, 6. IriKuttuIus, ete. KAI p. Ooleaptera i). — 6reim!eln Ii^drickn, 6. sz-Ivicaln; k'rnckiiuus orepilniis; — lufiun Ornx Minor, I.. e^nnoeeplinln;— (lvmiuckis Inimsrnlis, 6. milinris; — Oroinius !>»iUs, I). trune»- tellus; — Il!»ip».Iu8 »SH6U8, II. OnKsr, H. rudlipes^ II. ruüeer- nis; — 8. velii-vini«, 8. inu^Ainellus, Opl>,»>ns cliloroplmaus; — ^I>Ax i>ri.rallelu8^ L. Ilnnelli; — ktsrostxelius iiixei', I'. kossula.- ,U8; — kl!tt^8iii» Iencoi>I>tI>«.lm!t; — Lr^ntor «IIU^sns , X. 8tre- NUN8; — koeeilus cuxreu8; — Oglatlius krixiäus; — 6I>I»eiiiu8 e»e- uiolicus L), — viuolles ruiii>S8; — Xuelmweini8 pi-Lsieus; — 1) Die besonders schädlichen Koleopkeren und Lepidoptcren sind mit I bezeichnet. 2) Eine neue Species, über welche mir Hr. Schmidt Folgendes mittheilt: »tllilnenius cnraialicus , ( M i Ir i) viriäi - neneus, tliornce subcorcksto- ruzuloso , nntennis pgllickis, el^tris xindris , subtilitor xunctnto-stris- tis, innrgino ünris, psilibus ruko-piceis. — Hat einige Aehnlichkcit mit dem LKIaenimi spolintus, ist jedoch I bis 1 1)2 Linie langer und verhältnißmäßig auch breiter. Der Kopf ist stark gerunzelt, eben so der mit einer tiefen Mittel- und zwei Seitenfurchen versehene flache Halsschild, worauf unter dem Oberrande zwei Eindrücke sich befinden. Fühler und Frcflspitzen find braungelb, die Fuße pechbraun. Die Oberseite des ganze» Käfers ist metallgrün, die Flügeldecken find kahl, seicht gefurcht, und mit feinen Punkten in den Streifen besetzt. An den Ufern deS Gruber'schen Kanals butter dem Laibachcr Schloßbergc bisher allein aufgcfunden. 61 /iKNilum M068tum, «eixpiinrtstiim; — Hmsrs covsulsris; — Ilvdirus slniiZatii»; — 6slu8»ins 8xcoi>I>suts; — kroeerus xiM8; — I'roel-ustes voriaesus; — 6srsdu8 o^»ueu8, 6. Krsiiulst»8, O. uvstulosus, 6. violsceiis, 6. elilststus, 6. interstitislis, 6. os- tevstiis; — 86inbidium dsvoriim, I!. ^»stress, I!. psludosnm, 8. i-ux«8trs, 8. pieipos, I!. ntrstum, 8. pZAMSkum; — vleinus »- revlstus; — 1'reelms pslpnlis; — Bedris, xieieornis, brevi- collis; — P»i>sxseu8 6rux ms^or; — v^'Usvus insr»iiinli8 , I). liveselii; — Oolz mbetes uIix>lin8U8; — Il^droporus Kemimi8, II. I>iotu8; — 8sliplu8 variSKStus; — viipkestis skLnis, 8. vns- 8psr8s, 8. su8trlsos, 8. elir^sostigms etc. ÜIeIS8i8 stsl>ellionrin8; — vzm» elsteroide8; — Lister oroe»tu8, L. Iisemstods», L. rsetsllicu8, L. xuloliellus, L. suritus, L. rii>sriii8, L. siKostus , L. gwbieollis, L. ulldn8tt»8, etv. — L^ pliou tkorseious; — Imwi>xri8 spleocliäuls; — Lsntlisris rlispsr, 6. melsuurs, 6. ku- msts; — Alstliillu« tlinisoions; — Nslseliiu» Isseistus; — I)s- 8vt68 rubidns; — H^Iocoetus derinestoides 'j'-. — Lnobiuin -j- xsllieoiim, ts8sell»tum; — I>t,m>8 tur; — 8ezdmss»u8 crsssicorllis, 8. Lell'N'ixii, 8. tsrsstus, 8. pu!»eolii8, 8. elouxs- tnlu8; — 8tnplivlimi8 ssosns, 8. srz'tliroptsru8, 8. murinus, 8. trioolor, 8. drimipss, 8. v^'suixenlli8, 8. nivlooliivu« ; — Xsii- tlmlilln« Iulminsn8; — 8ten»8 eneru!e8een8; — -^leoelisr» els- vienr»l8, limbsts X. riltrpeiillis; — Lomeolmss I>srsll»xs; — 'Isc1,inu8 snslis; — 'Iscli^porus clirz somelinns; — Mcroplio- ru8 Vespillo; — 8Ui>I>s IseviMts, 8. 8ul>terrs»e!i; — Xitidnls Oolen ; — Osmkrus orenstvs; — 0stop8 eI»nMtn8; — Or^pto- pImA»8 eellsris; — vermsstss Isnisrius, v. Isrclsriu«, 0, >nurillU8; — LttSAeou» kellio; — 8xrrli»8 ceoeolor, 8. Ki- ZS8, 8. ovroosrius ; — Üi8tsr insequsli«, II. merdsriu8, II. pur- vurssesns;'— Hz iIu8 osrsdnide« , U. »rbionlsrls, II. pice,i8; — LIopI>»ru8 s^ustiou«, L. nubilii8; — Ooxris s»8triscs; — ^xllvdius piotu»; — Keotrnxes s^ Ivstieu«; — Aslolontlis -j- I>ip- fehr selten." .— Wo mochte dieser Käfer vor der Schneidung dieses Kaimts exiftirt Haben, wie kam er hieher, und warum hat er sich bister noch nickt weiter verbreitet? Ist es eine erst kürzlich aus tlstlaonius snoiialus ent- standene Art? 62 pocustani, M. vulMri.a, »I. rulmops, >1. lbillo: — eVnisnpIm -f bortieol», sruticol.i.; — ^mnlosili» vuriobili«, 8opli:r -s nr- Zsnte»; — Vriel>iu8 krsinit«; — Otoni» nurutu, 6. ktrstuosa;— 8ii>ociooclroii vzlinclriouin; — Plt>tzooru8 rutipo«; — lUntrec:- rus teilebrioicio«; — LInps moi tisnxn; — Pec>inu8 bolol>ioicto8;— Opntrum sttduiosum;— '1'snobrio Molitor; — 8Ionm culinnris; — 8elops violnvou«; 8. lzuiscjuilinua; — Uvpulus bit'n8- inornt», Zs. coUnris ; — Ooclemor» 8ippicbii s 8 c k in i ci t ); i i — Urnebns f ßrnntU'ius, 8. Nisi; — l'.zucl>ite8 f Nncebus, II. i>iibe8eeus, II. ereontuo; — e^piou °f sruineiitnriuin, »prič»»», L. ?omouss sko. ; — Orobostos -f pozinii, O. scn- tollaris; — Fnlciger f »rcuntns, b o^nnsus; — knlnuinn» -f ououm; — Dorvkomus 's vor»x; — ^ntiionomnG -f itru- pornin ; — ki88oclss -f piui; — 8z Ivbiu« f »biotis; — - i,i- xnrus errt88irostri8 ; — 8epz ru8 -f dinntatu8; — Ilz'porn, "f po- IvMvi, II. trisotii, 8. üuciensis; — 8oborbz'ncIiU8 f I:reviMtii8, 8. S»bslipe8, 8. pulv6rulenku8; eto. — Urin» "f ntkonuntu8; — kolzcirusus "f innli, k. pz'ri, 8. »rbor»tor, 8. mS88«r, 8. 8i»»- r»^iiil>08: — 8zlurxu8 -f piuiperil»; — Ilviosiuns -f krnxini; — Vo8triolm8 -f octocisutntus, 8. tz poZrnpkuI; — I-ntridius eioiiAN- tu»; — Mzcetopl>»xu8 erz'tlirovoplislus; — '0roxo8>t» citrabniiies -j- ; — 6er»indix ino80li»tU8; — 8npor»rKttuii, I). imprS88», 8. pirtiiievllis, 8. semicu- pro»; — 0»88ili!» f oobilis, 0. prnsinn, 0. 8utur»Iis; — Oalls- rues. tsosiln, 6. »Ini; — 8sm» -f ospnroxi; — Nniticn -f olornos», 8. oemorum, 8. imxrossa; — Obrvsomel» f nrmorn- I) »OeUsmsrg tkorüce Isto niZro-msrAinsto, «Iztris kusco -viriilidus stristis, peöibus Noris. — Etwas großrr als OaSeniers snniilota. Hat kincn gclbeii Kopf und HalSschild, schwarze Augen, ziemlich drciten, schwarz gerundeten Thorax, daS Schildchen ist gelb, eben so di- Füße, di« Flügeldecken stahlgrün, mit erhabenen Streifen. Ich habe von dieser Art. in sechs Jahren bloS drei Individuen, auf Dolden d-S KrimbergeS por- kommend, gefunden.» Schmidt. Nino, 6. sosdttN»» , k!. polzKSNi, s'. Iikismispliitsris», 0. vim>»»I>8, lk. vi^Mtissiino, O. tsstneen; — 6Ixtrn 8vop»lino; — Orzpto- ceplislii« liierotzlz pliiou«, t.'. purpurnlii«, 6. l>ilius»t>i8; — tlovsl- vell» oeellntkt st pl. «p.; — So^mniis pul>S8eeu8; — I>88lnplni, xrnorlis, I'- insixnis, k. »eissei; — Sviirbius blnttnruw; — Olkl- viZer foveolntu» 6. loiiKicoro!« slo. lili) A. I/Spillopter»; — Slslitneo <1 i strm n; — LrMllni« Llscote; — V»nS88kt cnrstul, V. ,lo, V. ui liess ; — I/iineultis Lucills; — Uippnrcliis «srinlons, 8. Lrisei«, 8. 8smele sto.; — lassens /Vrion, I-. XIsxi« sto.; — Pont!» -p >,rs88iose, l>. rspse, p. nitpi, I'. «iospi«; — voliš« rlismiii; — Hk8psris mslvsrum; — Ltzcliis ststies«; — ^v^nenn Pluto; — Ms- croLl088s boinb^likormi«; — veilepliils nerii, v. siipliorbiss, v. LIpeuor; — 8pl>i»x IiKi>8tri, 8. eollvolvuli; — Xolieroiitis Xtro- po«; — 8sturnis pz ri; — XZIis 'l'»u; — llnrpvs dilists; — Xntostonts vroinestsriu«; — Vo88i>» liKNipersts, 0. aoseuli; — Ilepiolu« IiipiilillUS; — klizeis «»tlirseins; — ll/itliosia stusstrs, L>. Uslreol»; — p«) el>e boiukz celiš; — L-ipsris mvnsclis I.. sti^xsr -j-, l/. elir^snrrlioes v. surillus; — p^'gnsiu liucoplia- Is; — kltstropllcku -j- prnni, 6. Pini, 6. procsskivns^ >), 6, tritolii. 6. yusteu» 6. ^sustria, sto.; — Luprspi» »ussulrt, L. motromilo, l8. pluutuKmis sto.; —Lornn^et» leporio»; — l)>- pktliers. Oiion; — Kpissmu eoeruIsoeepNolu; — ^Krotiš mul- tnnxulo; — Xnctuo ilspuuctu, e. niArum; — 'prlplisn.o. proou- d-t, l'. inonkir; — ^nipliipziu Do^^ltls»; — 8-tävoi» perplex», 8. oonverKsos;— I?rlopu8 pteri,li8;— Nisolut ^tprilin»;—koli» ssreus; — 'proclieu piolper«!» ; — N»ms8tr!t psrslo.irios. >1. dr»88i0!ls; — Ortliosis. iiistobili«; — O. Vp8>Ioii; — vorudri- I>» trilillso, 6. kilioe»;— l.eucrtvi» polisu«;— l>'oll!t»rio pl>r»x- mitlili«; — Xontlno fsrruKinso; — Osrosti» .«otslllti»; — X)- Isuo vetU8tkt, X. polxodnu; — liusullio Knnpluilii, 6. scrnpluilo- rios; — pluslo llsouroto; — »sliotln« dip8»es»; — »»«trlo sul- ^nreit, K. ku8sulo; —- Opliiuso luvori«; — Outoslllo eleeto; — t) ,,Die Naupe ist nicht allein den Eichen schädlich/ sondern erreqt auch durch chre leicht wegffi-aendcn, und in die Hank eindrin-icnden Haare starke Snt- jundttng daselbst." Schmidt. 04 klat^pterik spivulr»; — Lnnmv» litiir»ri», I?. «IlU^Nrnri», I?. pru- v»ri» ;— Liupi!» Iioll«r»rl»; — tteomvtr» »erugin»rirc, 6. rresti- vari»; — ^gpilktes purpuraria; — L»»rmi» erepuseul.iri», N. »Iiietari»; — Lmpli^llasi» »Ipin»ri»; — iei6oii>» »tom»ri» ;— Llivsias odlivu »t»; — 6»I>err> p»8kiri»; — ^eick»Ii» ovlirsnri», brumat» -s; — Imrentis. pISA>»t», I/. ianolat»; — l'i,i»ri» vcellat»; — Lierslis in»rtziu»t»: — M»e» »ursolari»; — Hermi¬ ni» xrisertlis, Ul. t»rsiplum»li8 ; — illvpsii» ro8ti »Ii8 z — kz ruli» pii>§uioalis, I!»t^s silnoe»li« st, I!ot)8 I»ncs»Ii8, N. 8erice»Ii8; — ^lvinplinlki Iiter»Iis; — ^8opi» i>em»rl>I>8 ; — Herein» »im; — 8e- ricoris olivan» ; — Lspis 8otnii6ri»ll»; — tt»ip»e»p8» st pnm»- u:>»» ; — 8o1»pliil» kenxinu»; — kasrilsc» 8eopoli«i>»; — 6rn- plivlit» Nitterp»olieri»i>»; — I'imxopksris I»uo6vl»n»; — Tern» umkrrcu»; — 8c«rüi!i nieäiell»; — 1°ink» »neti»; — 8<:irpopl>s- x» pI>»M»8M6lIs; — tNiilo srlipellus; — kli^cis »bielell»; — vlntell» r»üell» ; — Ldell» 8>v»mi»6r6»mmsII»; — Oeooplivr» greneli» O. Zvlimiütel!» ; — fleiiiaciartvl:,. — eto. o) Fische. — 6z'l>rinus I»tus, 6. IV»8II8, O. Viruli», 6. 6. .leses, 6. Lspius, 6. Onrnssius, 6. 1'ine», O. 6»ri>in, 6. v»rdi>8; — 8almo 8»I»r, 8. '^rutt», 8. I?»rio, 8. 'I'Iiz m»Ilus, 8. Ilnrlio :— 6obiti8 kossilis , 6. 1'»ein» , 6 1>»rb»tul»; — I?8ox I.iioius; — 8iluru8 6I»vis; — 0<>tki8 K»dio; — 1'ero» iluvi»ti- t>8, k. cernnit; — Ksclus I»t:> ; — ketr»m^/.on lluvi»tili8, eto. 6) Reptilien. — Diese Klasse ist noch wenig unter¬ sucht. Von Giftschlangen werden gekannt: Vtnsr» Lmmoa^- tes und V. I>ro8ter, von unschädlichen Schlangen: Ouiudsr »U8tri»vii8 , 6- tS88sU»kis , LiiMis kr-iHilm et pl. 8p., auch soll es zwei verschiedene Arten von Wasserschlangen cs^6r»8) ge¬ ben , die jedoch des geringem Wafferstandes wegen jetzt sehr selten vorkommen dürften. Von den übrigen Thieren dieser Klasse nennen wir nur die VuiMUssim» , als: L»osrt» I.. unirLli«, L. m»enl»t», I.. virit!>8, 8»!»m»unsssrinn, 8. uoetun; — I-Nllius »X- vuliitor, 6. 6»t!iiri», I,. si>init<,r(i»U8; — Linurin prntsusis, L nrdore», .V. nrveusis, L. triviniis; — 8turuus vulxnris; — iVm- xslis Kurrutus; — 'Lurdu« visoivorns, 'L. i'Huris. 'j', musicus, j. ijineus, 'I'. Lleruln (vnr. Lid», ilixrn ol Luvi>), 'j'. suxnlitis, 'L. nrundiimreus; — l.vxin eurvirostrn, 6. Ooeeotlirnustes, 6. kzrrliutn, 6. Klitoris; — LmLeriv.n LitriuoIIn, L. Iiortuinuu (Zn- nerkrain), L. Oin, L. nivalis: — 8z Ivin nruulliunri», 8. snU- enrin (beide ans Italien), 8. rudecuin, 8. Lizniincu«, 8. k>K»L- uieurus, 8. 'Liociiilus; — k'riuxilln 8eriuu-i, I?. »velslis, je. «loMkrlvgiUr» , I'. inoutun«,, je. ^owestio», N. O^rclusji« , I?. not»i k. 8xiilU8, 6g»v»diir», j?. Illl-U'inz — Mu»vi«»k» »tri- v»j>!Ü!>. z — MnjiroiÜL LuscilUir, R. Oürruert, LI. nlk», VI. L»v«, Ll. M. -is-;ulu8, LI. 'I'ro»I»»- rus muz»!', I>. priluslris, k>. rrtsr, I>. ».isiuleus, viuslkUiis, I'. v»i!6at»8; — riiiulltto ruski»», II. urbieu (über deren Selten¬ heit eine seltsame Sage herrscht), n. i-ip.v-it. u. L,,u8; — 6»rv»8 Ooroiis, 6. N»u»clul», 6. PLe»; — 6»i»ix tlUKilsxus; — 6ki'L<>»At»ots8 nvvIkiNM; — 6l!rr»Iu8 glunN-ii iu«; — 6or»- ViU8 Mi'rul».; — Oriolu» Krtlkul»; —> Lies«!» I^iniiu; — LIsr»i>» Lplrislsi'; — 6pup». Lpops; — OertliiL murni tri, 0. knnlilinrt« : — Lieus mnrtiu«, I'. viridis, p. Mnsor, L- minur; — 6urulus vnnurus; — dzvix 1'orquilin; — Ooiumbn Ok>»s«, 6. Lnlumbes, 6. 1'uriur; — Otis 'Lstrnx; — 1'strnv lmtzopus, 'N. jluunsin, 't'- 6r»KniIus, 'I'. Ooturuix, 'l'. 'j'strix; — I'vriNx sr>xutilis^ —- klissinuus Kultus; — 8e»i»i>ux nSMcentullus, 8. rusticoln, 8. mnzur, 8. KnUiunxn, 8. OnIIiiiuI», 8. 6!ottis; — 1'riuKN Vniisl- tus, 'I'. 8- rnxus, 'I'. IivpoNuirus, 'N. «ivoren; — <.Nmra'^etieornx, ^V. Onr^.sttn, -V. onslnnsn; — Oieonln nlkn; — 6rus comninnis; — 'pnntnlus fnleiovlliis; — Klnronln nustrincn; — Julien, eliloropus, k', kosca, I'. »trn, k. nterrlinn; — ličilu» Orox, k. por/.nnn, N. puslllos, N. nqunkicus , It. pnr- vu» (8vop.); — lVunienius »r^untos, ?l. plmenpus; — 1'OlU- oeps cristatus, p. auritns; — Oxxuus mnsicus; — /^nns koso», »Inriln, L. stropern., clnnxuln, Penelope, ncntn, fsrlnn, yverkpieüuln , spinosn, ol) peatn, 6Inu- eiou, liosclins, L. k'ulixuln; — /.nser olusrsus, ssxstuin ; — Uerxus MerZanser, M. 8errntvr, >1. nldeUus , M. minutus (8 c o p. ); — pelecnnus Onrbo , p. xrnculus ; — Lol; inbus xln- cinlis, 6. nroticus, O. stellntns, 6. eristntus, <7. niinor, 6. nu- ritus; — l-nrus triilnct; Ins , l/. onniis, I-. einereus, l . kuscus, L. riilibuncliis; — Stern». lurnuclo^ 8. ui§r» U. s. w. k) Säugthiere. — Vespertilio pl. sp.; — Lrinnceus eu- ropneus; — 8orex pl. sp.; — '1'nlpn europne»; — vrsus Xre- tos; — Nele» vuIZnrls; — Nustsln putorius, !VI. vnlxnris , R. Lrniine», >1. Voin», IVl. Rnrtes; — Lutrn. vuIZnrls; — Onnis I.upus, O. Vulpss; — l?elis Oatus kerus, p. I-VNX ; — Itvpu- 6aeu« nrvnlis, H. terrestris et pl. sp.; — Itl voxus 6iis; — >liis 6eeun>nuus, >l. ltnttns et pl. sp.; — Sciurus vnl^nris; — I-epns timiklus, L. vnrlnbilis; — 8us 8crof»; — Oervus Lln- x!>ns, O. Onpreolus; — Antilope lliipicnprn, U. s. lv. II. Mthrilung. Physische Topographie (im engeren Sinne). i. Lektion. Teleologie. §. 11. Atavtbeschreihung. Lage und Eintheilung der Stadt. ^^ie halbmondförmig nm den Schloßbcrg gelegene Stadt Laibach wird von demselben in einen südlichen und in einen nördlichen Bogen getheilt, und weil diese Krümmung zum Theil der Richtung des um den Schloßberg eine Serpentine beschreibenden Laibachflußes entspricht, so wird die ganze Stadt und jeder Bogen in eine östliche, am rechten Laibach- ufer und am Schloßberge, und in eine westliche, am linken Laibachufer gelegene Hälfte untertheilt, wovon die letztere die größere ist. Die eigentliche Stadt bildet mit den in verschiedenen Richtungen, gleichsam strahlenförmig, auslau¬ fenden Hauptstraßen der Vorstädte ein ununterscheidbares Ganzes. Die innere Stadt befindet sich in der Mitte der Vor¬ städte, und besteht aus vier Vierteln, wovon drei die alte- 6tt rc Stadt bilden, welche am rechten Laibachufer liegt. Nord¬ östlich wird dieser Stadttheil durch die Poklana- Vorstadt, südöstlich durch die Karlstadter-Vorstadt und das jenseits des Gruber'schen Kanals sich erstreckende Hühuerdorf be- gränzt. Am linken Laibachufer liegen, nebst der neuern Stadt, nördlich von derselben, die Kapuziner-Vorstadt, und die mit der Pollana-Vorstadt parallel laufende St. Peters-Vorstadt, westlich die Gradischa - Vorstadt, und süd¬ lich die Vorstädte Krakau und Tinian- Die Stadt zählte mit den Vorstädten, im I. >833, 927 Häuser, wovon 53g am linken und 383 am rechten Laibachufcr. Die Häuserzahl hatte seit dem I. 1828 um 12 zugenommen. Die innere Stadt ist unter zwei, die Vorstädte sind un¬ ter drei Pfarren eingethcilt. i. Die Vorstadtpfarre St. Peter versieht den größten Theil der gleichnamigen und der Pollana - Vorstadt. 2. Zur Stadt- und Dompfarrc St. Ni¬ kolaus gehört das dritte und vierte, und ein kleiner Theil des ersten Stadtviertels. 3. Die Vorstadtpfarre Maria Ver¬ kündigung saßt in sich den kleinern Theil der St. Peters-, die Kapuziner- und den größten Theil der Gradischa- Vorstadt. 4. Zur Stadtpfarre St. Jakob rechnet man das zweite und den größten Theil des ersten Stadtviertels, die Karlstadter-Vorstadt und das Hühnerdorf. 5. Die Pfarre St. Johann versieht die Krakau-, Tirnau-, den kleinern Theil der Gradischa-Vorstadt und die Kolonie auf dem Volarmoore. Es gehören mithin zur nördlichen Stadthälfte die Pfarre St. Peter, die halbe Pfarre Maria Verkündi¬ gung und die halbe Pfarre St. Nikolaus, zusammen 4»4 Häuser; zur südlichen Stadthälfte die andern Theile der letztgenannten zwei Pfarren, dann die Pfarren St. Jakob und St. Johann, zusammen 5i3 Häuser 1). Die höchste Lage haben die auf dem Schloßbcrge erbau¬ ten Häuser; hierauf folgen, am linken Laibachufer, die St. 1) Unter diesen befinden sich bis jetzt auf dein Stadtmoorc ig Änfiedlerhütten (Schematismus für das Laibachcr Gouvernement für 1853/ S. I8o), 69 -Peters-, Kapuziner- und Gradischa - Vorstadt, nebst dem Tbcilc des dritten (neuern) Stadtviertels, welcher vom Flusse am entferntesten ist: diese Stadttheile sind auf dem lockern Saveschotter erbaut. Etwas tiefer bergan liegt ein kleiner Thcil der Pfarre St. Jakob, und der äußerste Thcil der Pollana - Vorstadt. Der größte Theil der Pfar¬ ren St. Jakob und St. Johann, namentlich die Tirnau- und Karlstadter - Vorstadt und das Hühnerdorf, gränzt mit dein in das Torfmoor übergehenden feuchten Wiesenboden zusammen. Mit dieser Bodenlage stimmt die Richtung gegen den Wind überein. Die höher gelegenen, neuern Stadttheile, vorzüglich am linken Laibachufer, und größteutheils der nördlichen Stadthälfte angehörend, sind den N.- und O.< Winden unmittelbar ausgesetzt, und werden daher besonders im Winter durchgelüftet, dagegen werden die größteutheils tiefer gelegenen, südlichen Stadttheile, besonders im Som¬ mer, von den aus S. und W. über das Moor wehenden Winden durchzogen. Der Schloßberg schützt mithin, zum Theile, die südliche Hälfte der Stadt vor den nord¬ östlichen, und den nördlichen Theil vor den südwestlichen Winden. Einige Gassen der innern Stadt ermangeln jedes direkten Luftzuges; dagegen sind die Hauptstraßen der Vor¬ städte den herrschenden Winden am zugänglichsten. Der nordöstliche Theil der Pollana-V, ist, durch die Schlucht zwischen dem Schloßbcrge und dem Golouz, auch den S.O.- Winden ausgesetzt. Aus diesem ist zu entnehmen, daß die Lage der Stadt¬ theile sehr verschiedenen Einflüßen der Umgebung, des Bo¬ dens, der Bewässerung und der Luftströmung Raum ge¬ stattet. Daher ist die südliche Stadthälfte den Ausdünstun¬ gen des Moores und dem Moorrauche vorzugsweise erpo- nirt; daher ziehen die Wohnungen dieses Stadttheils, vor andern, von der Feuchtigkeit des tiefliegenden Bodens, oder des Bergabhanges an sich; und daher ist auch das Tr-nk- wasser der südlichen Stadt von geringerer Güte. Daber 70 ist anderer Seits die im Ganzen höher gelegene nördliche Stadlhälfte diesen Einflüßen weniger, dagegen mehr den Alpenwinden ausgesetzt. L- Bauart der Stadt. Brücken. Pflaster. Beleuchtung. Vertheilung der Verkaufsplätze und der mit ausdüustendcn Stossen handthierenden Gewerbe. Oeffcntliche Bäder. Be- gräbnißplaß. Wasenmelsterei. Wie man aus einigen Ueberbleibseln am deutschen Grun¬ de und in der Gradischa-Vorstadt entnimmt, war die Bau¬ art der alten Aemona regelmäßiger, und die Lage besser ge¬ wählt als die der heutigen Stadt Laibach, deren hartbe¬ drohte Gründer ihre kümmerlichen Wohnungen um das schutz- gcwährende Bergschloß möglichst zusammen drängten. Er¬ klärlich ist daher die enge, krumme, winkelige und unebene Bauart der ältern Stadt, die nur Einen geräumigen Platz, den vor der St. Jakobskirche, hat. Etwas regelmäßiger erscheint das neuere Stadtviertel am linken Laibachufer, mit seinem abschüssigen neuen Markte, so wie die geräumigeren Straßen und Plätze der neuern Vorstädte, unter denen sich, die Kapuziner - Vorstadt mit ihrem gartenähnlichen Kongre߬ platze, und die Pollana-Vorstadt mit ihrem Jahrmarktplatze auszeichnen. Seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts ist die Stadt nicht mehr mit Mauern, Gräben, Mauerthürmen und en¬ gen Thören versehen, und die einstigen Befestignngswerke des Kastells ans dem Schloßberge sind Ruinen. Die «Zir¬ kulation der Luft ist daher jetzt wesentlich erleichtert i). Ueber den Laibachfluß führen fünf hölzerne Brücken 2), wozu noch zwei Brücken des Gruber'schen Kanals und meh- 1) Ueber die Befestigung Laibachs s. Valvasor a. a. O. XI. V., S. 665 fa.; über die Demolition der Festungswerke Hoff a. a. O. S. yz fg.— Äic sechs Thore wurden in der warmern Jahreszeit um 9, in der kalter» um 6 Ubr Abends gesperrt. 2) Zu Valvasors Zeiten (XI. Buch, S. 66ö) waren nur zwei Brücken vorhanden. 7L rere Stege und Brücken über den Gradaschzabach und Klein- graben kommen. Das Straßenpflaster besteht größtenteils aus abge¬ rundeten Flußsteinen, und liefert gleichsam eine Mustertafel der Steingattungen des Landes, darunter viele seltenere Stücke, die man bei Hacquet benennt findet i). Nur an einigen Orten ist das Trottoir, und eine nnd die ande¬ re Gaffe, mit Kalkquadcrn gepflastert. Die Glätte dieser nnd der runden Pflastersteine erfordert, besonders an ab¬ hängigen Stellen, ein öfteres Aufhaucn. Für Lbzugskanäle des Straßen- und Häuser-UnratheS ist hinlänglich gesorgt; sie münden alle in den Laibachflnß. Das einzige öffentliche Badehaus befindet sich am süd¬ lichsten Ende der Stadt. Seit einigen Jahren werden hier auch Armenbädcr besorgt. Die Stadtbeleuchtung, durch 414 Laternen vermittelt, welche zum Theil mit zurückstrablenden Vorrichtungen ver¬ sehen sind, und bis Mitternacht brennen, läßt in dieser Hinsicht wenig zu wünschen übrig. Das Schlachthaus befindet sich am äußersten Ende der Pollana-Vorstadt, der vorzüglichste Fleischverkaufsplatz am Eingänge derselben, nächst der Fleischbank. Die Bertheilung der Verkaufsplätze ist überhaupt zweckmäßig zu nennen. Vieh- und Getreidemarkt wird in der untern Pollana-Vor¬ stadt gehalten; für den Fischverkauf Ist ein eigens dafür be¬ stimmter und benannter Platz, in einer wenig besuchten Ufer¬ gegend der innern Stadt, vorhanden. Der Grünzeugmarkt befindet sich auf dem Hanptplatzc nächst dem Rathhause, wo auch die meisten übrigen Biktualien feilgebothew.werden. Für den Obstverkauf sind die Hauptorte der Marienplatz und der neue Markt. Fabriken, die mit ausdünstcnden vegetabilischen und thierischen Stoffen umgehen, sind an die äußersten Enden der Vorstädte gewiesen, darunter eine Zündschwammfabrik 1) Hacquet, Or^r:t. crrru. II. Bd., S. 15. 72 und zwei Zuckerrasfineriecn, wovon die ältere im I. 18Z4 abbranntc. Weit schwerer ist es, Gewerbe mindern Be¬ triebes mit solchen Stoffen aus dem Ccntralberciche der Be¬ völkerung zu verbannen, wo sic oft am nötigsten sind, z.B. Apotheker. Nachdem das Begraben der Tobten in den Kirchen längst aufgehört hat, ist der allgemeine und einzige Be- gräbnißort der Kirchhof zu St. Christoph außer der Stadt, an der Wicncrstraße. Seine Geräumigkeit und Bodcnbe- schaffenheit gestattet den Leichnamen hinlängliche Verwesung. Zwischen der Kirche und der Todtcngräberwobnung befindet sich eine Lcichenkammcr, mit der zur Ermittelung des Schein¬ todes und zu Privatsektionen verwendbaren Zurichtung. Die Wasenmeisterei, an einem abgelegenen Orte der Tirnauer-Vorstadt, ist mit einigen Ställen für kranke Thie- rc bedacht. Passend sind die eisernen Käfige zur Beobach¬ tung wuthverdächtiger Hunde. Fragt man nach dem tauglichsten Orte, wo die Stadt durch Zubau neuer Wohnungen sich ausbreiten könnte, so wäre dieser das Feld zwischen dem Scbloßberge, Golouz- bergc und der Pollana - Dorstadt, dann das Feld zwischen der St. Peters-Vorstadt und der Wieuerstraße, zwischen dieser und der Klagcnfurtcrstraße. Eine eigene Bau- und Verschönerungs - Kommission nimmt, außer den ihr zunächst obliegenden Gegenständen, auch auf das Erforderniß derselben in Bezug auf Gesundheit Rücksicht. §. 12. TNohnung und Adurrung. Aus der Lage der Stadttheile war im Allgemeinen auch die Lage der Wohnungen ersichtlich. Das gewöhnlichste Baumaterial ist der bei Oberlaibach gewonnene graue Kalkstein, welcher die Nässe zwar weniger 7,i als Thonschiescr, aber doch mrbr als Saudstrin i) anzicht. Untermischt, selten allein, ausgenommen zur Bedachung, werden Ziegel gebraucht, die in hiesigen Brennereien aus mergelartigem Thon mit wenigem Sande verfertiget wer¬ den. Einen soliden, leichten und dabei ziemlich trockenen Baustein liefern die Schotterrautcn; sie werden aber, so wie der am Schloßberge vormals gebrochene Gestell- oder Ofenstein, seltener gebraucht. Hölzerne Häuser, so wie Schindel- und Strohdächer, sind höchst selten 2). Weiches Bauholz wird zu Dachstühlen und Dielen, hartes zu den die Dippelböden stützenden Trambäumen und zur Pillotage meist verwendet. Bei der Bauform der Häuser begegnet man bald dem vorherrschenden altdeutschen, bald dem italienischen Styl, oder einer Verbindung von beiden. In den Vorstädten sind viele Häuser wie die der Landbewohner beschaffen. Man kann auch eine moderne und ältere Bauart unterscheiden. Die Häuser des ältesten Ursprunges sind in der Stadt am rechten Laibachufcr anzutreffen, und meistens von eingewanderten deutschen Bürgern gegründet. Bei der Mehr¬ zahl ist Beschränktheit des Raumes vorhanden. Viele haben keinen, oder nur einen beengten, den Hausunrath ausneh¬ menden Hofraum. Die am Schloßberge angebauten Häuser entbehren am meisten des Luftzuges; andere, deren Treppen und Vorsäle offen sind, findet man hierinfalls besser bedacht. Die Vorstadthäuser sind wahrscheinlich erst später ent¬ standen, als die Scheidung des Bürgers von dem Bauer nicht mehr so streng war. Mehrere dieser Häuser bestehen meistens nur aus dem Erdgeschoße, sind mit kleinen Fen¬ stern, geräumigen Höfen, Stallungen und Gärten versehen. d) Die in einer späteren Periode, vorzüglich im Stadt¬ viertel am linken Laibachufer, entstandenen öffentlichen und 1) Was man hier Sandstein nennt, ist sandiger Glimmer- oder Thonschiefer' und ein sehr feuchter Baustein. Den herrlichsten, in dicken weiten Schich¬ ten brechenden, und durchaus zu Quadern verwendbaren, kalkigen Sand¬ stein hat Triest. 2) Valvasor gedenkt einiger Vorstädte, die durchaus hölzerne Häuser hat¬ ten (a. a. O. , XI. Buch, S. 667). 74 Privatgcbäudc größeren Umfanges, welche vorzüglich dem einst prachtliebendcn Adel zu verdanken sind, zeichnen sich durch Zweckmäßigkeit in jeder Hinsicht vor allen anderen aus. Doch ist die hier vorherrschende italienische Bauart unserm Klima nicht ganz anpassend. «) Die neuesten Wohngebäude der Mittlern Stadtgc- geudcn, in Folge der nach Laibach verlegten zahlreichen Ti- kasterien entstanden, sehen von Außen ziemlich geräumig aus, sind aber oft in Parzellen abgetheilt, um mehrere Miethnch- mcr zu uuterbriugen. Die meisten sind mit geräumigen Hö¬ fen, Gärten und, so wie die Häuser des Adels, mit Stallun¬ gen versehen. Die innere Einrichtung der Wohngebäude ist nach der obigen Einteilung und nach der Ortslage verschieden. Eigentliche Keller gibt es nur in den höheren Stadt¬ teilen , und können auch hier nur selten tief genug gegra¬ ben werden, weil man in dem einsaugenden Gerölle des lockern Schotters noch eher aus Wasser stößt, als man dem Niveau des Flusses gleich kömmt. Meistens müssen die hin¬ tersten Gewölbe des Erdgeschosses, besonders wo dasselbe auf einer geneigten Fläche ruht, zu Kellern verwendet wer¬ den. Die Keller sind daher im Ganzen des Sommers zu lau, im Frühling und Herbst zu feucht, und im Winter zu feucht und zu kalt, mithin zur Aufbewahrung von Nahrungs¬ mitteln und Getränken wenig geeignet. Mehrere der er¬ wähnten Halbkeller werden, namentlich in den Vorstädten St. Peter und Pollana an der Uferseite, als Wohnzimmer gebraucht. Nach diesen Halbkellcrn sind die Wohnzimmer des ei¬ gentlichen Erdgeschosses, vorzüglich die gegen ungepflaster¬ te Gassen- und Hosräume gelegenen am Schloßberge und in den tiefliegenden Stadttheilen, am feuchtesten, nebstdem auch am dunkelsten und engsten. Daher ist verschiedcnfärbiger Schimmel und Salpeterfraß an den Wänden, so wie der gifthauchendc Holzschwamm der Dielen «Mei-niin» assttueu») in den ärmlicheren Vorstadthäuscrn nichts Seltenes. 75 Die ebenerdigen Wohnzimmer stehen mit dem Thvrwe- ge, daher mit dem stärksten Luftzuge des Hauses, in der nächsten Verbindung, was noch mehr von den Küchen gilt, besonders wenn diese, wie in den geringen: Vorstadthäu¬ sern gewöhnlich, sich unmittelbar im Thorwege befinden. Die häufig anzutreffende Dunkelheit der Küchen älterer Häu¬ ser begünstiget den Schmutz und das Ungeziefer, vorzüglich Schwaben < nuut^ or-emans), Skorpionen tsoorpio eur»p»eu«, seltener 8. imticus), Affeln t.-rseiius vuiMi-i8) und Kellcresel (Olliscas Lssilus). Wanzen (Oimsx Isvtuinris) find selten. Oft sind die Küchen das Schlafgemach weiblicher Dienstbothen. Die Aborte befinden sich im Hofraume, oder am Ende einer offenen Vorhalle, oder eines freien Ganges; ihr Zu¬ gang ist oft nicht hinlänglich verwahrt. Dem Abzüge des Unrathes durch Kanäle (§. n. «.) muß die Räumung der¬ selben und der Senkgruben öfters zu Hülfe kommen; und da zu dieser Operation keine besondere Beschleunigung angcwen- det wird, kann es an Perception der Mephitis beim Tage nicht fehlen. Ratten gibt es an diesen Orten eine erstaun¬ liche Menge. Das fast ausschließliche und ziemlich wohlfeile Feue¬ rungs-Material ist das Holz von Buchen, Eichen, seltener von Tannen, Fichten u. s. w, Steinkohlen kommen für jetzt noch nicht wohlfeiler zu stehen. Vor mehreren Jahren fing man an Torf zn brennen, stand aber bald davon ab. Daß bei dem gesegneten Stande der nahen Waldungen selten an das Holzsparen gedacht wird, ist erklärlich, be¬ sonders da es herkömmlich ist, die Benützung der Asche den Dienstbothen zu überlassen. Daher wird in den meisten Häusern, öffentliche Gebäude nicht ausgenommen, übermä¬ ßig, und ohne Rücksicht auf die oft schnell zunehmende äu¬ ßere Temperatur, geheitzt, wodurch in den gewöhnlich en¬ gen Zimmern mit großen Kachelöfen das Thermometer bei Thau- und Regenwetter leicht auf -l- 20" R. steigen kann. In den meisten Vorstadtzimmern dient der Stnbenofen, Winter und Sommer, zum Brodbacken. Die Heitzung mit 78 erwärmter Luft nach der Methode des verdienstvollen Hrn. Prof. Meißner in Wien, wird bei neuen Bauten immer mehr berücksichtiget, und bewährt sich zum Behufe der Trock¬ nung der Wohnungen als vorzüglich. Zur Abwendung und Beseitigung der Feuersgefahr eri- stirt eine eigene Feuerlösch - Kommission i). §. 13- Getränke. .4. Trinkwasser. Bei der Darstellung der chemischen Analyse der Bewäs¬ serung (§. 5. v.) wird die Eignung der verschiedenen Was¬ ser zum Trinkgebrauche bereits ohngefähr ersichtlich gewor¬ den seyn. ») Die Mehrzahl der hiesigen Brunnen befindet sich in dem lockeren Schotterboden, der von Seihewässern getränkt ist; und obscbon daher die Zahl dieser Brunnen willkürlich vermehrt werden kann, so gibt cs verhältnißmäßig doch zu wenig mit solchen entsprechend versehene Häuser. Die Tie¬ fe dieser Brunnen ist meistens unbeträchtlich, weil man bald auf Wasser kömmt; dock gibt es einige lokale Ausnahmen. Der allgemeine Charakter dieser Brunnenwässer ist Härte. Dies erkennend, fanden sich die alten Römer bewogen, hier Wasserleitungen anzulegen, und mittels derselben das Was¬ ser von den westlichen Hügeln, also von Quellen, die, nach - Hippokratischen Grundsätzen, gegen Sonnenaufgang fließend, für die besten galten 2), in der Stadt zu vcrtheilen. Noch gegenwärtig führen solche klassische Wasserleitungen einigen Brunnen der Gradischa - Vorstadt Wasser zu, allein dieses unterscheidet sich jetzt chemisch in nichts von dem gewöhnli¬ chen Seihewasser des lockeren Schotterbodens, und es ist ' 1) Nene Organisirung der Bau-, Feuerlösch- und Stadtverschönerurrgs - Kom- r Mission in Laibach. Hofkunzlei - Delrel vom 20. Aprll 1825, Z. 12270. — t^uderniul-Verordnung vom 3. Juni 1825, Z. (1992. 2) llo srne, sejni.'; et. Ioci8. li. 77 dahcr folgbar, daß jene Wasserleitungen stbou ziemlich ver¬ fallen seyn dürften. Für das beste Trinkwasser difses Bodens nnd Laibach's überhaupt wird das Wasser des öffentlichen Pumpbruuneus am Kongrcßplatze gehalten. Ich unterzog dasselbe daher einer mehrmaligen Analyse, und füge hier den Gang einer derselben bei, damit das Resultat meiner mit dem etwa von Andern anzustellcuder Versuche (wobei der stete Wech¬ sel der Bestandteile eines Scihewassers nicht außer Acht zu lassen wäre) genauer verglichen werden möge. Es wurden 20 Pf. M. G. Wasser aus dem erwähn¬ ten Brunnen, in abgetheilten Parthiecn von 3 — 4 Pf-, in einem 5 Pf. Wasser haltenden wohlverziunten kupfernen Gefäße, bei einer den Siedpunkt nicht erreichenden Wär¬ me, durch 5 Tage, bis auf 3 Unzen fleißigen Rückstand, abgedampft, wobei das Gefäß stets mit reinem Druckpa¬ pier bedeckt blieb. Bald zu Anfang der Operation wurde das Wasser milchig, gegen das Ende derselben röthlichbraun. Es bildeten sich an den Gefäßwänden koncentrische weiße Ringe, und es setzte sich ein pulveriges Sediment- zu Bo¬ den. — Der erkaltete Rückstand wurde filtrirt. Mit dem¬ selben wurde, was sich von dem Gefäße mit destillirtem Wasser wegbringen ließ, durchgeseihet, und das Filtrum gehörig ausgewaschen. Die durchgeseihte braunrothe Flüßigkcit (L) wurde zum Abrauchen in ein Saudbad über gelindes Kohlenfeuer gestellt. Die an den Wänden des verzinnten Kupfergeschirrcs adhärirende Erbmasse, welche dem Abwaschen mit destillir¬ tem Wasser nicht wich, wurde mit durch Essigsäure geschärf¬ tem Wasser abgelöst, und mit der Abwaschflüjsigkeit die auf dem Filtrum zurück gebliebene grauweiße Masse übergossen, wobei Brausen entstand. Nachdem dieses Brausen auf wie¬ derholtes Abwaschen mit essigsäuerlichem Wasser aufgehört hatte, wurde die abfiltrirte Flüssigkeit (») wie die erstere (L) behandelt, das Filtrum aber mit dem Rückstände getrocknet. Letzterer wog io, 40 Gran. 78 wurde bei obiger Behandlung zu einer rothbrau- nen nicht ganz eintrockuendcn Masse; auch ist welches ein koncentrisches, weißes, karfiolähnlichcs Gefüge anuahm, blieb stets etwas feucht. Letztere Masse wurde durch Glühen von der Essigsäure befreit, und zu einer spongiösen, weiß- grauen Erdmasse, die mit einem geringen Antheile Kohlen¬ säure und etwas Kohlenstoff verbunden war, zusammen ge¬ backen. Sie wog 22, 25 Gran. Die feuchte Salzmaffe wurde mit 6 Theilen Alkohol von übergossen, und in einer mit Blase verbundenen Schale durch 12 Stunden stehen gelassen. Nachdem vom neuen aufgegossener Alkohol nichts mehr auflöste, wurde die rothbraune Löseflüßigkeit von dem unlöslichen Rückstän¬ de durch Filtriren getrennt, und bei gelinder Wärme ab- geraucht. s.) Die abgerauchte rothbraune Salzmasse o) wog im möglichst trockenen Zustande ro, 20 Gran, und zerfloß sehr bald. K) Was der Alkohol nicht auflöste, wurde auf dem Filtrum getrocknet. Die Masse hatte eine gelbliche Farbe, und wog 4, 5o Grau. Eine geringe (nachher in die Ver¬ rechnung gebrachte) Menge von derselben Masse wurde auf eine Glühkohle gestreut, und verpuffte mit lebhafter Licht¬ entwicklung, ohne merkbaren Rückstand. Die zerfließbaren Salze » wurden in destillirtem Was¬ ser gelöst. 1. Was im Wasser unlöslich auf dem Filtrum zurück¬ blieb, wog 0, o5 Gran und gilt für harzigen Ertrak- tivstoff. 2. Von den im Wasser löslichen, nach dem Abrau¬ chen zur scharfen Trockne noch immer dunkel gefärbten Be- standthcilen, welche, so schnell als möglich gewogen, ein Gewicht von 10, 10 Gran zeigten, wurde eine kleine (spä¬ ter verrechnete) Menge auf eine Glühkohle gestreut. Es 7!» erfolgte ein etwas schwächeres Verpuffen als bei u, und es blieben erdige Pünktchen zurück. — Die Salze wurden nun in einem Platinticge! geglüht. Die geglühte Masse, weiß von Farbe, adhärirte fest an dem Tiegel. Sie wog 6, 60 Gran. «) Was hiervon im Wasser unauflöslich war, wurde scharf getrocknet und wog i, o5 Gran. F) Die abfiltrirte wässerige Solution wurde zur Trock¬ ne abgeraucht. Die dadurch erhaltene, getrocknete Masse wog 5,55 Gran (der Uebcrschuß von o, 16 Gran rührt vom Krpstallisationswasser her). 3. Die Erdbasen (») der zerfließbaren Salze, welche durch das Glühen ihrer Säuren beraubt worden waren, verwandelte ich in schwefelsaure Salze. Nachdem die mit destillirtem Wasser hinlänlich di- luirte und filtrirte Auflösung (3) mit einem geringen Ueber- schnße von Aetzkali versetzt worden war, setzte sich etwas Weniges von einer lockern bräunlichen Masse ab, welche, sorgfältig gesammelt und getrocknet, nicht ganz o, vi Gran wog. Diese Masse wurde mit etwas dest. Wasser befeuch¬ tet. Kleesaures Kali verursachte ein kaum merkliches Wei߬ lichwerden an einigen Punkten; blausaures Eisenkali be¬ wirkte anfangs keine Veränderung, als aber sehr wenig von diluirter Salpetersäure hinzu gethan wurde, kam eine schmutzigbläuliche Farbe zum Vorschein. Ich glaube daher den Kalkantheil, und vom (wahrscheinlich salzsauren) Eisen nur eine Spur, in Rechnung bringen zu dürfen. FF) Was von den erzeugten schwefelsauren Salzen im Wasser auflöslich blieb, wurde mit einem Tropfen diluirter Salpetersäure geschärft, und mit einigen Tropfen blausau¬ rer Eisenkali-Lösung versetzt. Es entstand eine blangrün- liche Trübung (eine etwas stärkere Spur salzsauren Ei¬ sens als bei ««). Es war also nicht alles Eisenorpdut durch das Glühen seiner Säure beraubt worden. Die von dem blansauren Eisen klar abfiltrirte Flüßigkeit wurde durch kleesaures Ammonium nicht getrübt. M Phosphorsaure Ammonium - Soda erzeugte einen häufigen weißen Niederschlag (phosphorsaure Ammonium-Talkerde). Demnach war die vorzüglichste Base der zerflicßbaren, durch das Glühen ihrer Säure beraubten Salze die Talkerde. Die Berechnung zeigte salz saure Talk er de 2, 748 Gran. 4. Die Salzmaffe L, welche durch das Glühen ihre Säuren nicht verlor, wurde im d. Wasser aufgelöst. Nach C. H. Pfaff (Handb. der analpt. Chemie, in Bd.) wäre dieselbe blos als salzsaurer Kalk zu betrachten gewesen; da sie aber von der Luft keine Feuchtigkeit anzog, und durch kleesaures Ammonium kaum merklich getrübt erschien, mußte ich eine andere vorherrschende Base vermnthen. Die Auf¬ lösung wurde demnach von dem wenigen kleesauren Kalke (welchem, nachdem er getrocknet 0, «25 eines Grans be¬ trug, o, 0Z0 Gr. salzsaurer Kalk im wasserfreien Zu¬ stande entsprachen) abfiltrirt, und mit vieler Weinstcinsäure versetzt. Sogleich entstand eine Trübung, und es setzten sich Weinsteinkrystalle ab, deren Menge sich mit jedem Tage vermehrte. Ob das dadurch angezeigte Kali hier an Salz¬ säure, oder an Salpetersäure, oder an beide Säuren, und in welchem Verhältnisse, gebunden sep, konnte erst ein spä¬ terer Versuch (8) vollständig entscheiden. Zunächst wurde in der fraglichen Flüßigkeit durch salpetersaures Silber die Anwesenheit der Salzsäure, so wie durch phosphorsaure Ammonium-Soda die Abwesenheit der Talkerde dargethan, wornach 1, 02g Gr. salzsaures Kali angezeigt wurde. Mit¬ hin war noch auf salpetersaures Kali zu rechnen, da die erhaltenen Weinsteinkrystalle mehr Kali anzeigten. i>. 5. Die in Alkohol unlöslichen Salze n gaben, in Was¬ ser aufgelöst, einen geringen flockigen Rückstand, von dem sie ohne Verlust nicht leicht getrennt werden konnten. Die Auflösung wurde bei gelinder Wärme bis zur anfangenden Salzhaut abgedampft, dann mit dem gleichen Gewichte ei¬ nes etwas schwächeren Alkohols vermischt, und der zu dem -Niederschlage, welcher während des Abrauchens entstand. öl sich gesellende Niederschlag gesammelt. Et betrug », io Gran, und verhielt sich wie schwefelsaurer Kalk mit etwas gummigsm Extraktivstoff. 6. Bei Untersuchung eines Tropfens der abgesonder¬ ten Flüßigkcit durch salzfauren Baryt ergab sich noch ein ziemlich bedeutender Gehalt an Schwefelsäure. Die Flusig¬ keit wurde daher zur Trockne abgeraucht, in Wasser gelöst, dann bis zur vollkommenen Salzhaut abgedampft, und nun zur Hälfte mit Weingeist behandelt. Es entstand ein wei߬ licher Niederschlag, welcher o, 25 Gran wog, und als sch wefel saure Soda in Rechnung kam. 7. Die abgesonderte Fleißigkeit konnte nur noch Koch¬ salz und Salpeter enthalten. Das Erstere wurde durch schwcfclsaure Silberauflösung bewährt. Da mir bei -r kein absoluter Alkohol zu Gebothc stand, so schlug ich zur ver¬ läßlichere Berechnung dieser und der übrigen salzsauren und salpctersaurcn Salze folgendes Verfahren ein. er¬ st. Ein Pfund frischgeschöpstcs Wasser aus dem nämli¬ chen Brunnen wurde durch Abdampfen auf eine Unze gebracht. Schwefelsäure Silberauflösung bewirkte einen häufigen käse- artigen Niederschlag, welcher, getrocknet, eine violette Far¬ be auUahm uüd t, 02 GraN geschmolzenes Horustlber liefer¬ te. Diesem entsprachen in 20 Pf. desselben Wassers 3, stvo Salzsäure. Diese wurde an die betreffenden Basen (/,) vettheilt, und was an Kali übrig blieb, auf Salpeter be¬ rechnet. Diesemnach waren vorhanden salzsaure Soda 3,777 Gran, salzsaures Eisenorydul o, 126 Gran, und salpetersaures Kali 5, 3go Man- u. und 0. 9« Sowohl die geglühte Erbmasse n als die Erbmas¬ se 6 wurde mit vielem dest. Wasser gekocht, welches 1, 190 Gran schwefelsaurcn Kalk, auflöste- Zn diesem obige o, '00 Gran gerechnet (5), geben 1, 290 schwcfelsauren Kalk. 62 10. Der Rückstand wurde erhitzt, und mit Salzsäure behandelt. Diese lies 2, ivo unanfgelöstcn Rückstand zurück, welcher als Kieselerde mit etwas organischer Faser in Rechnung kam. 11. Vcnzoesaurcs Ammonium fällte aus der salzsau¬ ren, mit Kali neutralisirten Auflösung (io) o, l>3 getrock¬ netes benzocsaurcs Eisenorydul. Das durch Glühen rein dargestcllte Orydul betrug 0, i5 Gran. Diesem entsprechen 0, 333 kohleusaures Eisen orydul. 12. Aus der von dem benzoesauren Eisen abgesonder¬ ten salzsaurcn Auflösung wurde durch kohlensaurcs Kali der kohlensaurc Kalk und die kohlensaure Magncsie gefällt. Der Niederftblag wurde getrocknet, und mit Schwefelsäure ver¬ setzt, die überschüssige Säure mit Ammonium neutralisirt, und das schwefelsanre Ammonium durch Glühen verflüchtet. Die geglühte Masse, mit dest. Wasser behandelt, lies 23, 20 Gran Gyps zurück, welchem 17, 034 Gran kohlensaurc Kalk erde entsprechen. 13. Was im Wasser auflöslich war, wurde zur Trock¬ ne abgcdampft und geglüht. Das erhaltene wasserfreie Bit¬ tersalz wog 3i, i5 Gran; das Aeqnivalent desselben sind r3, 143 kohlensaure Talkcrde. 14. Die von den gefällten kohlensauren Erden (12) abgesonderte Mäßigkeit präcipitirte durch die Einwirkung des Aetzammoniums 1, 260 Gran getrocknete Thon erde. Die stöchiometrischen Berechnungen wurden nach Scholz veranstaltet. 85 Demnach waren in 20 Pf. Wasser verbanden: Schwefelsäure Kalkerdc. . I, 2yc> Gr. Schwefelsäure Soda . . o, ,60 Gr. Kohlensäure » - - »7, o»4 » SalpekcrsaureS Kali . 4, oyo » » Tatterdc . . 25/ 145 » Salzsaures » . . 1, 02s » Kohlensaures Eisenoxydul . 0, 244 >- Salzsaure Soda ... .6, 77? » Thoncrdc. ...... I/ 2SN » Salzsaure Talkerde... 2/ 74s » Kieselerde (mit Fasern) . . 2, 100 <> Kalkerdc . . . v/ o;o » Harzstoff . 0, osa » SaljsaureS Eisenoxydul. . o, 12S » Summe der dem frischen Wasser mechanisch beigcmengleii/ oder durch doppelten Untheil von Koh- Summe der im frischen und lensaure auflöslichen Bestand- ausgekochten Wasser aussös- thcilc. .... . . 46/ ltt Gr. lichen Bestandteile . t2/ 4S0 Gr. 67, süt Gran. In i Pf. M. G. waren somit enthalten: Summe . 2/ 87SI Gran. Was den Gebrauch dieser Seihewässer betrifft, so eignen sie sich, wegen ihres angenehmen- der Kohlensäure und ihren Verbindungen zukommenden Geschmackes am besten zum Trinken, besonders im Sommer, wo sie von ihrer ge¬ ringen Temperatur wenig verlieren. Im Winter sind sie zu kalt, und müssen vor dem Trinkgebrauche ein wenig ab- stchcn. Ihre sänrctilgcndcn erdigen Bestandtyeile eignen sie vorzüglich für skrofulöse und rhachitische Kinder, so wie sür Hypochondristen, Gicht- und Steinkranke, und zur Ver¬ besserung der zu sauren Weine. Durch ihren Salzgehalt 6 * 84 lösen diese Wässer leichte Stockungen, und führen bei häu¬ figerem Genüsse gelinde ab. Endlich ist ihr in jedem Trink¬ wasser, zur Bestreitung der gehörigen Blutmischung, uöthi- ger Eisengehalt zur Stärkung, und vorzüglich Bleichsüchti¬ gen dienlich, so wie ihr größerer Gehalt an Kohlensäure einem sehr reitzbarcn, krampfhaften Zustande des Nahrungs¬ kanals begegnet, dessen Athmung (denn die Lungen athmen zwar vorzugsweise, aber nicht allein) ihr größerer Gehalt an atmosphärischer Luft befördert i). Wegen ihrer Härte können diese Wässer weniger zum Waschen und Kochen ver¬ wendet werden, und da bei mehreren Salpeter vorkömmt, so erhält das Fleisch beim Kochen durch sie eine rothe Farbe. Das Wasser der im kompakten Schottergrunde mit gro¬ ßer Mühe gegrabenen Brunnen ist chemisch reiner, aber we¬ gen gleichzeitigen geringern Gehaltes an Kohlensäure und atmosphärischer Lust minder angenehm schmeckend. Zum Trinken verdienen sie daher unter gewissen Umständen vor den vorigen den Vorzug. 2. Obschon Quellwässer von der Natur zur Erhaltung und Beförderung der Gefundhcit vorzüglich bestimmt sind, so findet diese Regel doch hier ihre Ausnahme, wo der Mangel eines erfrischenden Geschmackes weniger zum Trin¬ ken der im Weichbilde der Stadt, vorzüglich in dem am Schloßberge gelegenen Theile, befindlichen Quellwässer auf¬ fordert. Dies gilt vorzüglich von den dem Moore zuge¬ kehrten Quellen. Die außer dem Stadtgebiethe an der Ostseite des westlichen Hügelzuges befindlichen Quellen sind vorzüglicher. Der vor dem Rathhause im Sommer, im Winter an der Spitalbrücke springende Brunnen erhält sein Wässer aus dieser Gegend, da aber die Leitungsröhren von Holz sind, so ist der Geschmack dieses Wassers nicht weni¬ ger matt, als das des Brunnens am Redoutengebäude, wel¬ ches vom Schloßberge kömmt 2). Ausgenommen beim Re- <) Ukber Darniathmittig vergl. Keimet, in Hortl's und Nasse's Archiv, 1810/ und Plague, in Meckel s Archiv/ V. Vd. 1 Sl. 2) Vergl. Gerbez, Vinckicias uurue l-ubuLensis,-p. 6ä er 69. 85 gen- und Thauwcttcr, wo diese Quellen, in so ferne sie Tagwasser sind, vielen Thon fortspülen, eignet sich ihr Ge¬ brauch mehr zum Kochen, Waschen, u. s. w., als zum Trinken, nur nicht da, wo man jeden Reitz möglichst zu vermeiden hat. Eine der eisenreichsten Quellen befindet sich am nordöstlichen Abhange des Schloßberges nächst dem Mci- erhofe Nro. 80 in der Pollana-Vorstadt. Allen Anzeichen nach ist hier das Eisen vorzüglich an Salzsäure gebunden; daher die in Durchfällen heilsam befundene Eigenschaft die¬ ses Wassers. Von den Quellenwäffcrn und dem Wasser des Laibach¬ flußes gilt in einiger Hinsicht, was M. Gerbez mit et¬ was Uebertreibung von den Trinkwässern Laibachs über¬ haupt sagt: daß sie im Winter lau, im Sommer kalt seyen i); denn die Quellentemperatur bleibt sich bekanntlich fast be¬ ständig gleich, und weicht in keiner Jahreszeit hierorts viel von i!-o R. ab; daher die scheinbare Lauigkeit im Win¬ ter, wo das umgebende Lustmedium vergleichungsweisc viel kälter ist, und umgekehrt im Sommer. 3. Da das Laibachflußwaffer mit Torfwasser und den Abflüssen der Kloaken verunreiniget ist, so muß man sich, wie an Unflätherei überhaupt, lange daran gewöhnt haben, wenn man in die Behauptung vieler Eingebornen, dieses Wasser scy das gesündeste, mit einstimmen soll. Man führt Leute an, die beim Gebrauche desselben bei hundert Jahre alt ge¬ worden sind; ich habe selbst einige Sieche der Art gekannt, die sogar das Wasser, als der Fluß ein stärkeres Gefälle er¬ halten hatte, weniger behaglich fanden; daß man aber, um ein hohes Alter zu erreichen, nur indifferenten, oder indif¬ ferent gewordenen Gewohnheiten treu zu verbleiben habe, ist als bekannt vorauszusetzen. Daß das Laibachwasser nahr¬ haft sep, daran wird niemand zweifeln,, der die organischen Gestalten ohne Zahl und Ende, wovon wenige Tropfen die¬ ses Wassers wimmeln, durch das Mikroskop betrachtet hat. it A. a. O. S. ds. 86 Individuen von zu straffer Faser könnte dieses Wasser aus dem Grunde der Analogie empfohlen werden, weil das Fleisch der im Laibachfluße hausenden Fische schlaffer und weicher ist als das der in anderen Flüssen lebenden gleichen Arten. In wie ferne Virey's Behauptung, daß die Schäd¬ lichkeit eines Trinkwassers von dessen Jnfusöriengehalte her¬ rühre, sich erwahre, wage ich hier nicht zu entscheiden i). Viel günstiger lautet das Urtheil über das Wasser des Gradaschzabaches, welches von den Bewohnern der Vorstädte Krakau nnd Tirnau den Brunnenwässern des dortigen Thon- mergelbodens mit Recht vorgezogen wird. 4. Von den Sumpf- und Moorwässern dieser Gegend hat, meines Wissens, noch kein Mensch anhaltend unge¬ straft getrunken. Die es für den Moment thaten, waren meistens vor Durst sonst verschmachtende Arbeiter, denen kein anderes Wasser zu Gebothe stand. Allein war bei ihnen schon die Sumpf, und Moorluft zur Krankheit disponirend, so brach diese nach Gelegenheit eines solchen Trunkes um so sicherer, und meistens in der Form eines bösartigen gallichten halbdritt-tägigen Wechselfiebers, aus. Dabei schien der Unterschied Statt zu finden, daß nach dem Genüße des Torfwassers bedeutende Niedergeschlagenheit der Kräfte, Neigung zu unmäßigen Schweißen und zu langwierigem Verlaufe des mehr schleichenden als heftigen Fiebers, nach dem Genüße des lehmichten Sumpfcisternenwassers hingegen Neigung zu Verstopfungen und Wassersüchten, erfolgte. Obschon man einst überhaupt mehr Ursache hatte mit Hacquet's Befunde, daß diese Gegend an gutem Wasser Mangel leide 2), übereinzustimmcn, so ist es doch erfah¬ rungsgemäß, daß nicht alle hierortigen Trinkwässcr der Ge¬ sundheit nachthcilig sind, daß namentlich eine Beimengung von mineralischen, vorzüglich aber kohlensauererdigen, Be- standtheilen weit vortheilhafter ist, als der Gehalt an or- 1) lauru^I complementsik« 6u aloUonnIrs Uss soisaces »ieU. Vol. XIV. .Ignv. IMS, p. 201. — Vergl. §. Io. 8. ö. 2) Orrct. csro. II. Bd. S. II. L7 zairischen Stoffen, die als Ueberreste der Fäulniß anzusehen sind; denn die animalische Oekonomke bedarf mit dem Wasser nicht allein des Wassers, sondern auch der beigemcngten Theile: woher soll die Reproduktion der Knochen den ihr nothwendigcn Zufluß der Kalkcrde, woher das Blut seinen Eisengehalt vorzüglich hernehmen, als aus den Trinkwässern? Ich schließe mit dem Wunsche, daß es bald gelingen möge, in hiesiger Gegend artesische Briymen, besonders sür die auf dem Moore sich niederlaffessöen Ansiedler, einzuführen. L. Künstliche Getränke. 1. Noch vor wenigen Jahren war die Erzeugung des Branntweins hier beinahe unbekannt; seitdem zählt man bereits acht Branntweinbrenner, welche jährlich bei 4oa» Eimer (den Eimer zu 40 Wiener Maß gerechnet) Brannt¬ wein erzeugen. Vorzüglich beliebt ist der schon früher, auch auf dem Lande, häufig erzeugte Wachholderbranntwem («ri- rmviz,). 2. Die Einfuhr des Weines beträgt jährlich über 26,000 Eimer. -O Am gesuchtesten sind die Unterkraiuer und Untcr- stcircr Weine. — In Tlnterkrain liefern die Gegenden von Thurnamhart, Gurkfcld und Drcnoviz die stärksten und goldfärbigsten, die von Neustadtl und St. Barthelmä schwä¬ chere und blässere, die von Mokriz und Möttling, an der Gränze Kroatiens, feurige und hochrothc Weine. Letztere verursachen leicht Kopfschmerzen, und werden hier weniger geachtet. In den Niederungen und auf einigen Hügeln, welche der Sonne wenig ausgesetzt sind, wachsen sehr saure, grünliche Weine. Von den Mäcklern werden diese Sorten häufig zusammdngemischt (Schüttwein, Mahrwein (eigent¬ lich Markwein, weil Unterkrain einst die windische Mark hieß) 1), auch Kollckturwcin. (Dieser gemischte Wein ist l) Hoff, am a. O. l. Th. S. 8Y, nennt daher diesen Wein auch Marehwekn. Das vinuui urarcklcum, von dem Plcnk, Harr. 8« von röthlicher Schillerfarbe, säuerlich, mit Wasser gemischt durststillend, und wird nach zehnjährigem Abliegen ein ziem¬ lich milder Tischwcin. Von den Untersteiermärkcr Weinen, die im Ganzen Heller von Farbe, geistreicher, dabei nicht minder säuerlich und mcbr urintreibend sind, werden hier am meisten der Reichenburger, Licbtenwaldcr, Naaner und Wisellcr gesucht. Mit weniger Bequemlichkeit werden Mar¬ burger, Pcttaucr, Radkcrsburger und Guttenberger bezo¬ gen, die sich auch durch blaßgrünlicbe Farbe, gähreudcn Geschmack und größern Kalkgehalt, daun dadurch den hie¬ sigen Weintriukern weniger empfehlen, daß sie Kopfschmer¬ zen, mit der Zeit aber Gliederreissen und Zittern ver¬ ursachen. i>. Bon den Wippacher-, Friauler- und Jstrianer» Wei¬ nen, die sich wenig durch Haltbarkeit auszeichnen, werden hier am meisten getrunken: su) Draga, Prosecco, Tschcrn- kaller und Rebnlla; mostartig trübe, sehr süß, abgezogen goldfärbig, können dem Champagner äbnlich gemacht wer¬ den, und verursachen leicht Kopfweh mit Uebelkeit, Auf¬ blähung, Bauchgrimmen und Abwcichen. m>) Zebcdin; was- serfärbig, angenehm, stark berauschend, läßt sich einige Jah¬ re halten, befördert den Schlaf, und erregt beim Erwachen Verlangen nach Wasser, eo) Die im Wippacher Thalc Jn- ncrkrains erzeugten Weine, goldfärbig oder blaßschillernd, sonst auch grünlich, wasserhell, nicht sehr angenehm schme¬ ckend und leicht berauschend; z. B. Bcrschan ka, Rosenblatt, Muskat, Kindermacher. a« 1) Einbegleittmgskcricht der Lokal-EanitatskömMisston Am M. Sej>k. .1SS1, Zahl 324. 2) J. P. Frank's System einer vollständigen mcdicinischen Polizei/ 1kl, Vd. i. Abth. Abschn. 5. r) Frank a. a. O. §. 32. — Verordg. der n^ ö. Regierung vom 21. Mcti 1812, Zahl 15435. 4) Iohn's Lexikon der Medicinalaesehe, I. Th. S. 33I. — Vernt's syst, Handsi. der Staatsarzneikunde, l. Th. 1816, §. — Eine Vdg, von .1744 drohet Haustrern, die ungesundes Fleisch verkaufen würden, mir dem Tode. s) Generale für Oesterreich, 12. Sept. 1550. — Patent/ Wien/ 14« Mn k?7o. John a. a. O. N. Th. S. 222 u. V. Th. S. 147. b) Frank a. a. O« Z, 51. — Vergl. HofkanzleiDekr. vorn 14« Sepr« Istri/ Zah! I8095. Nebst mehreren anderen Verordnungen wurden in die¬ sem Anträge Fälle zum Belege angeführt; die auf dem Lan¬ de vorgeschriebenc Aufsicht als für das Interesse der Stadt ungenügend dargestellt; und der Schluß gezogen: daß, ohne einer gemäßigten Vcrkaufsfreiheit zu schaden, kein anderes Mittel übrig bleibe, als den Landfleischern nur dann den Verkauf des Fleisches am hiesigen Platze zu erlauben, wenn sie das diesem Behufe gewidmete Vieh lebend her zur Schlachtung bringen; daß der Abgang der Fleischverzollung durch den Zuwachs der Verzollung lebender Thiere ersetzt werden dürfte; daß aber kein Plus des Zolles nur dicKur- kostcn derjenigen Krankheiten aufwiege, welchen vorzüglich die arme Menschenklasse, durch unbedingte Lizenz des Ver¬ kaufes eines der wichtigsten Nahrungsmittel, blos gestellt wird. In nächster Folge dieser Vorstellung, welche sich der rühmlichsten Thätigkeit des Magistrates für das Wohl der Gemeinde pflichtschuldig anschloß, wurden im I. i33-> einige approximative Maßregeln, die Regulirung der Schlachtbe¬ schau in der Stadt und auf dem Lande, die zweckmäßigere Herstellung des Schlachthauses, die Aufhebung des Schlach¬ tens in den Wohnungen der hiesigen Fleischer, und die Er¬ richtung eines Flecksiedergewerbcs betreffend, in Ausführung gebracht; allein diese Vorkehrungen bestätigten nur den Ausspruch I. P. Frank's: »Alle den Flcischverkauf be¬ treffende Regeln werden überall unendlich durch die Freiheit des Selbstschlachtens erschwert i).« Bei verdoppelter Auf¬ merksamkeit kamen nur noch mehrere Betrügereien gewinn¬ süchtiger Fleischmäckler zur Kenntniß der Behörden. Es gereicht daher dem Verfasser zur wahren Freude, sagen zu können, daß die hohe Landcsstelle nunmehr jene unbedingte Willkühr im Fleischhandel, ohne dem herrschen¬ den Prinzip der Gewerbsfreiheit nahe zu treten, aus Sa- nitätsrücksichten in der Art aufgehoben hat, daß es nicht 1) Frank a. a. L. j. 21. 95 erlaubt ist, Fleisch in Stücken (Schinken und Würste ab¬ gerechnet) zum Verkaufe iu die Stadt zu bringen, und daß es dabei Jedem vom Lande unbenommen bleibt, lebende Thiere an bestimmten Tagen Zur hierortigen Schlachtbank zu führen i). b) Dmnaligek Sckafe, Widder, Ziegen, Böcke, Hammel oder Schöpse. 777 » Lämmer bis zu 25 Pf., Kitze, Spanferkel . . 1648 » Frischlinge, d. h. Schweine von 9 bis 35 Pf. 200 » Schweine über 35-Pf. ohne Unterschied . . . 2479 " Fleisch ohne Unterschied, einzelne Theilc des ge¬ schlachteten Viehes, dann eingcsalzcnes, ge¬ räuchertes, eingepöckeltes Fleisch, Salami- uud andere Würste (nur?) W. Cent. i3n 10 2/4Pf. Das für die Küche bestimmte zahme Hausgeflügel wird von den Landleutcn der Umgebung nicht im Ueberfluße ge¬ liefert, weil ein großer Theil dieses Artikels , nach Triest geht. Auch pflegen diese Leute die Kosten des Fütterns den Käufern zu überlassen. Da es für die Gänsezucht wenig ge¬ eignete Triften im Lande gibt, so ist ein guter St. Mar- tinsbraten selten. Enten gibt es mehr. Als vorzügliche Ta- 97 fclzicrden füttert man Truthühner (Indianer). Fasanen er¬ hält man zur Winterszeit aus Böhmen, wohlgemästete Ka¬ paunen zu jeder Zeit aus Steiermark; für das unter diesem Namen aus der Umgebung zu Markte gebrachte Geflügel kriegt man ost nur alte Hähne mit abgeschnittenen Käm¬ men. Das beste und häufigste Zahmgeflügel sind Tauben und junge Hühner. Verzollt (bei weitem aber mehr konsumirt) wurden im Jahre r85r: Zahmes Geflügel, Truthühner, Gänse, Enten, Kapaunen n. d. g. . 6167 Stück Hühner und Tauben..-'19419 " Das gewöhnlichste Wildpret sind Hasen, dann Rehe, Edelhirsche und Gemsen, zuweilen Wildschweine, Fischot¬ tern und Bären, von welchen Letzter» die Tatzen für Le¬ ckerbissen gelten. Als besondere Delikatesse werden hin und wieder Siebenschläfer (Rzoxus eiis), die man hier Billiche nennt, gegessen. Von den Bauern einiger Gegenden wird das Fett dieser Thicre anstatt des Schmalzes für die Win- terkost anfbewahrct. Vom Federwilde hat man besonders häufig Piplerchen (Zipen), Drosseln, Krametsvögel, Schnep¬ fen, Wildenten, Tauchergänse, und mehrere andere (§. 10. ». <-.), besonders Sumpfvögel, die früher in größerer Men¬ ge vorhanden waren als jetzt, dann aus den entfernteren Wäldern Auerhühner, Birkhühner, Haselhühner u. s. w. Im Jahre i83i wurden verzollt: Frischlinge, Rehe und Gemsen. ..... 3g Stück Hasen .. 8c>5 » Ausgehacktcs Roth- und Schwarzwild, W. Cent. s, 1 Pf. Federwild: Auerhühner, Birkhühner u. s. w. 9 Stück Repphühner, Haselhühner, Schneehühner, Wildgäuse, Trappen, Rohrhühner, Wild¬ enten, Wildtauben/ Schnepfen..... 98 »° Drosseln, Krametsvögel, Wachteln, Lerchen und andere kleine Vögel ......... 35» Dutz. 7 98 Als Fastcnspeiscn, zu welchen auch das Fleisch des sich von Fischen nährenden Federwildes gerechnet wird, sind am gewöhnlichsten: die Hinterschenkcl der eßbare» Frösche, und die in großer Menge aus Triest kommenden Meerschildkrö- ten; von Flußfischen: Hechten, Karpfen, Huchen, Waller, Forellen, Schleien, Asche, Aalrutten u. s. w. (§. io. ir. c.), welche gewöhnlich todt zu Markte gebracht werden. An ma- rinirten Aalen, Thunfischen, Makrelen, Sardellen, Härin¬ gen, und anderen Seefischen, so wie an Mießmuscheln, Hum¬ mern , Sepien und Austern ist bei den hiesigen italienischen Früchtenhändlern seiner Zeit kein Mangel. Der gesuchteste dieser Artikel ist Stockfisch. — Flußschnecken werden nicht verspeist, und von Erdschnecken blos die Weinbergschnecke <»eiix I'OIN-ML). Flußkrebse, besonders aus dem Gurkfluße, sind von seltener Größe und Güte, und werden in den Gast¬ häusern der Vorstädte Krakau und Tirnau klassisch zuge¬ richtet. Der Aufbewahrung des Fleisches im Sommer ist die städtische Eisgrube an der Nordseite des Schloßbcrges ge¬ widmet, und zu demselben Bchufe dienen auch die Eiskeller einiger Kaffeesieder und Zuckerbäcker. Der Milch, welche meistens innerhalb der Stadtlinien erzeugt wird (die Konskription weiset sti3 Kühe aus), muß mit Lob erwähnt werden, sie ist gut und unverfälscht. Der zum Buttermachen verwendbare Rahm wird in der Ofen¬ warme behandelt, daher wird die Butter leicht ranzig, und um dieses zu verhüthen, ausgelassen, und als Schmalz zu Markte gebracht. Außerdem wird Speck, selten Schwein- schmalz, Schmeer gar nicht gebraucht. Der gebräuchlichste Käse wird, selbst von italienischen Käsehändlern, aus Un¬ garn bezogen: die hierländige Schafzucht ist zu geringfügig; in der Stadt befanden sich nach der Konskription vom Jah¬ re i83r nur 4 Schafe. Verzollt wurden im Jahre 18Z1: Fische aus inländischen Gewässern, edlerer Gattung . ..... W. Etn. 9, i/> 2/, Pf. M Von den übrigen Gattungen . . . W. Etn. Butler, Schmalz, Gänsefett ... » » Schweinfctt, Schmeer, Speck. . . » » Käse » » Milch. ......... Eimer Eier ^ . . . . Stück Pf, 086,6u » 227,55 » »86,75 » I, 2.3/1;» 3g33oq. L. Vegetabilische Nahrungsmittel. Cerealien und deren Behandlung. Der nördliche Laibacher Boden ist einer der besseren im Lande. Man bedient sich keiner Brache, indem nach den Körnerfrüchten Klee und Wurzelgemüse gebaut wird. Mau beobachtet hierinfalls eine gewisse Reihenfolge. Von den Hierlandes gebauten Körnerfrüchten, welcke überhaupt dem Bedürfnisse der Population nicht entsprechen, und daher durch mehr als 3» Landesprodukteu-Händler aus Ungarn ersetzt werden, steht der Wcitzcn nicht nur in Be¬ tracht der Qualität, sondern auch der O.üantität, oben an, muß jedoch dem kroatischen nachstehen, und unterliegt nicht selten dem Roste. Weniger wird Roggen gebaut; Gerste, Hafer und Hirse zur Genüge; türkischer Wcitzen (Kukurutz) nicht viel. Die vorzüglichste Feldfrucht, auf die Aller Er¬ wartungen gerichtet sind, ist der Buchweitzen (Haiden), als Ergebniß der zweiten Ernte. Er wird meistens in die Stoppeln der Winterfrucht gebaut. Die dem Laude Kram ganz eigenthümliche Aufbewah- ruugsart der Fcldfrüchtc bis zur Zeit des Dreschens u. s. w. geschieht mittels im, Freien aufgerichteter schmälbedachter Gestelle mit wagrechten Sparren, zwischen welche man die meistens in kleine Garben gebundene Ausbeute der Getrei¬ deernte und der Wiesenmaht einlegt. Äkan nennt diese Gestelle Harfen. Der Vorzug dieser Aufbewahrungsort be¬ steht in Lüftung, weniger in Trocknung, da dem Regen nicht gänzlich abgewehrt wird. Auch können Insekten, Vö¬ gel und andere Diebe nicht genugsam abgehalten werden. rj« / 100 Scheunen gibt es nicht. Das in Tennen ansgedroschene Gc- treide wird in Speichern, von Spekulanten oft lange ge¬ nug, aufbewahrt. Lobenswerth ist die Errichtung eines Ge¬ treidesparspeichers im Bezirke der Umgebung Laibachs, wo¬ durch sich der dermalige k. k. Bezirkskommissär, Hr. Franz Possanner von Ehrenthal besonders verdient machte. Da man die inländischen Halmenfrüchte, um mit dem Anbaue des Buchweitzcns zu eilen, meistens nicht völlig ge- zeitiget schneidet, so schrumpfen die Korner ein, und ge¬ ben beim Mahlen viel Kleye und verhältnißmäßig weniger und schlechteres Mehl. Nächst dem Roste ist der Brand dem Getreide am ge¬ fährlichsten. Mutterkorn ist nicht häufig. Eingeführt, d. i. verzollt, wurden im Jahre i83i: Brodfrucht: als Weihen, Spclzkör- ner, türkischer Weitzen, Halbfrucht. W. Ctn. Hafer » » Reis ...... ...,»» Mehl aus Getreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchten aller Art, Gries,' gerollte und gebrochene Gerste, Ha¬ fergrütze , .» » Heu ohne Unterschied .....»» Brod und überhaupt jede Bäckerwa¬ re, dann Zwieback .....»» > 5, Pf, 7786, 6 » 5-s3, 87 » 13517,98 » g4c>3,5o » 272,82 » Was von diesen Artikeln innerhalb des Stadtgebiethes und der Zolllinie erzeugt wurde, kann nicht angegeben wer¬ den. b) Hülsen- und Wurjelfrüchte, Gemüse und Ealatpflanjen, heimische Würzen. Unter den Hülsenfrüchten sind Phaseolen (Fisolen) von verschiedener Größe und Färbe am besten und beliebtesten; Saubohnen werden daher nicht geachtet. Linsen sind klein, aber schmackhaft; Erbsen ebenfalls klein, überdies dickhäu¬ tig, und im reifen Zustande durch das Kochen schwer zu er¬ weichen, daher wenig im Gebrauche. Grüne Erbsen als 10L Zugemüse werden häufiger genossen. Hin und wieder be¬ nützt man Zisern (cnesr ul-wumm,). Unter den Wurzelfrüchtcn stehen Kartoffeln (Erdäpfel) und weiße Rüben (vi-assi«-» irnpn und s. M) obenan; von vorzüglicher Güte liefert erstere die Reifnitzer-, letztere die Lacker-Gegend. Hierauf folgen Kohlrüben (Nr^siv» ^0»- 8^iockes0 und gelbe Rüben oder Möhren (Viuiv»8 O-li-ot» Mangold >- taM) werden, wie die Kartoffeln, auf Acckern gebaut. Ei¬ nige Kohlartcn (besonders vlassioa. vi>mns und n. liieinmm) werden in Gärten kultivirt, andere, als Blumenkohl (m-is- 8ioa Lotrztis), kommen, wie die Artischocken 8ei>- tvmus), aus südlichern Gegenden. Spargel besserer Quali¬ tät erhält man aus Privatgärten, den besten aus St. Veit in Kärnthcn, ein Surrogat davon sind Hopfensprosscn. Spinat ist häufig; Sauerklee und Sauerampfer wachsen wild in Menge. Die gemeinste und gebräuchlichste Salatpflanze ist der Kopfsalat (Lktotuvk sativn ottpiUtUt), Feldsalat (VitwtMutMiit oü- tui-tii.) und Endiviensalat (tNelwreuin LiiiNvii>a, dann Kraut¬ salat (Ui-.tüsic-t tianUittit) und Gurken (6un u. f. w. Die AriUUth dieser Gegend an eßbaren Schwämmen schränkt das Ver- zcichniß derselben ein. 6) Obff. Die Kultur des Obstes ist hier zu Lande, wo man sich auf das Nothdürftigste beschränkt, fast in ihrer "Kindheit, obschon mehrere Gegenden, besonders in Unterkrain, und das ganze Wippacher Thal, welches uns gewöhnlich mit den ersten, nicht immer völlig reifen, Obstgattungcn ver¬ sieht, diesen Zweig des Gartenbaues sehr begünstigen. Doch fängt auch hierin im Einzelnen manche Verbesserung an merklich zu werden. Der gemeine Mann nimmt oft mit den wildwachsenden Obstsorten, da ihm diese keine Mühe machen, vorlieb. Am besten geräth das Spätobst. Nüsse werden im Ofen getrocknet, und daher leicht ranzig. Das Obst niedriger, feuchter Moornähe enthält viel Schleim, wenig Zucker und Aroma, und nimmt einen Fischgeschmack an, besonders Jobannisbceren. Acpfcl und Zwetschken sind vorzüglicher als Birnen, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen. Die besseren Weintrauben erhält man aus Wippach und Görz. Selten, und nur ein Gegenstand der höheren Gar¬ tenkultur sind Melonen. Das nahe Italien und Dalma¬ tien versiebt uns im Ucbcrflusse mit Pomeranzen, Citroncit, Feigen, Mandeln, Pinien und Kastanien. Das im Ofen gedörrte heimische Obst steht dem der Nachbargcgendcn nach. 6. Marktordnung. 107, Die Sanitätsaufsicht über die zu Markte gebrachten Nah¬ rungsmittel, so wie über den meistens von Hausirern be¬ ziehbaren Essig, wird zunächst von dem betreffenden städti¬ schen Sanitätspcrsonale gehandhabt. Die übrigen politi¬ schen Rücksichten bestimmt die von dem Marktrichter zu be¬ obachtende Wochenmarktordnung i) und dessen in neueren Zeiten hiiizugekommenc Instruktion. Insbesondere wird die Fleisch- und Schlachtbeschau von den beiden Stadtwundärz- tcn, im Sinne einer generellen Instruktion 2) verrichtet, und deren Funktion von den beiden Stadtärzten überwacht. Die Fleisch- und Brotprcise werden von einer eigenen Kom¬ mission monatlich festgesetzt, und vom Magistrate kundge¬ macht. Damit die sanitätspolizciliche Marktaufsicht in Bezug auf die Reifezeit mehrerer wichtiger Marktartikel, in so weit sich die Erkenntniß nicht sogleich durch die Besichtigung be¬ stimmen läßt, nicht ohne Anhaltspunkt sey, wünschen wir, daß die von uns (§. 9. v.) gegebenen Daten näher berück¬ sichtiget werden möchten. O. Zubereitung dec Speisen, mit besonderer Rücksicht auf Nationalspeisen. Die Zubereitung der Hausmannskost ist hier im Allge- . meinen auf das Nothdürftigstc beschränkt, und sehr einfach, folglich der Gesundheit um so weniger uachthcilig, je mehr anderwärts verwöhnte Leckermäuler daran auszusetzen finden. Das bei den Landleuten vorkömmliche schwarze, schwere Haidenbrot ist hier nur eine Speise der Aermstcn; mitunter 1) Wochenmarktordnung vom y. Jänner i?y3, republicirt mit General-Gou- vernements - Delr. von, in. Oktober 1814, Zahl 14629. 2) Anordnungen hinstchttich der Fleischbeschau in der Stadt Laibach. Guber- nial-Verordnung vom 25. März 1820, Zahl 2777. — Instruktion, nach welcher die Fleischbeschau vorzumbmen ilk. Gub. - Versrd. vom 23. Au- gust «822, Zahl «o«l,7. — Nachträgliche Weisung zur Fleischbeschau-In¬ struktion. Gub.-Vcrord. vom 3. Jänner 1823, Zahl 16653 e!e 1822. 104 finden jedoch mich Leute bessern Standes, besonders Kin¬ der, ein Behagen daran, so wie am Kommißbrote. Das hier gewöhnlichere Brot in Laiben und walzenförmigen so¬ genannten Strutzen wird größtcntbcils aus Wcitzcnmchl, durch Wcinhefenteig gesäuert, gut und leicht ansgebacken. Gutes Roggenbrot ist selten. Mehr Sorgfalt wäre von den Bäckern auch auf die Semmeln zu verwenden, welche meistens übcrsäucrt, und zu wenig ansgebacken sind. Das Milchbrot ist mürbe und wohlschmeckend. Mit diesen und andern Gegenständen der ordinären und Lurusbäckerei be¬ schäftigen sich 3g besteuerte Gewerbtreibende, es gibt aber ihrer mehr. Diese beziehen das Mehl von i3 Mehlhänd- lern, welche entweder selbst Müller sind, oder die Ware von diesen erhalten. Zu den Bäckern müssen noch einige Zuckerbäcker und Lebzelter gerechnet werden. Die von Letz¬ ter» erzeugten Honigkuchen sind, um sie Kindern noch an¬ genehmer zu machen, mit versilberten Blei- und vergolde¬ ten Kupferblättchen belegt und daher, wenn sie mit einer Säure im Magen zusammen treffen, um so schädlicher i). Zu Weihnachten und Ostern werden in jeder Hanshal- tnng die aus feinem Mehlteige, in welchen gestossene Wall- uiisse u. d. gl. mit Honig und Gewürz eingewickclt werden, bestehenden sogenannten Potitzen gebacken, deren reichliche Füllung mit ihrer Beschwerlichkeit für den Magen im gera¬ den Verhältnisse steht. Eine alltägliche Art dieses Gebäckes ist mit einer dünnen Lage von Bertram und Eiern gefüllt. Die gewöhnlichsten und beliebtesten Nationalspeiscn wer¬ den aus Buchwcitzeumehl verfertigt. Hieher gehört der über¬ all beliebte Haidensterz, d. i. fette Brosamen ans Buchwei- tzcnmehl, welche zuweilen mit einer Zugabe von Milch oder Suppe gespciset werden, und die nicht minder berühmte Haidenstrudcl, ein mit frischem Topfenkäse gefüllter und zu- sammengeroüter Tcrg aus dem genannten Mehle. 0 lieber die Stist'r der Bricker, welche das Brot zu klein kucken, s. Nalva- 1-0> am a. Xl. B. S. Diese Strafe bestand im Untertauchen des ^cUuldiaen in den ^aibailchuß, und kam nach einem dadurch verursachten ttngluckssall außer Gebrauch. 105 Das gemeinste, selbst vom Kaffee noch nicht ganz ver¬ drängte Frühstück, so wie die häufigste Mittagssuppe der Unvermöglichen, ist ein Gemenge von gehacktem und halb- geröstetcm Weitzcnmehlteigc mit heißem Wasser und etwas Fett, der in ganz Krain bekannte Motschnik, an den man schon den Säugling frühzeitig zu gewöhnen sucht. Diese Vorliebe des Kramers zu Mehlspeisen spricht sich noch in einigen ähnlichen Gerichten ans; so z. B. im Hirs- brei, mit gedörrten Zwetschken gekocht, in den fetten Mehl- klösen, die man Wasserspatzen nennt, u. s. w. Nächst den Mehlspeisen hat er am liebsten Gemüse und Wurzelfrüchte, vorzüglich Sauerkraut, ungesäuerte und gesäuerte weiße Rüben, und Kartoffeln: Speisen deren Zubereitung fast allein im Kochen besteht. Im Sommer wird sehr häufig roher Salat, mit Salz, Essig und Del, oder mit etwas Speck, oder auch ohne alle Zugabe, gegessen, und diese wenig nahrhafte Speise ist, bei aufgezehrten Vorräthen, vor der Ernte auf dem Lande nicht selten die einzige tägliche Nahrung. Mit einer Art von frommer Observanz ißt man um Ostern, zum Andenken an eine um diese Zeit bestandene Huugcrsnoth, das sogenannte Halleluja, nämlich getrocknete Rübeuschalcu, welche durch Kochen erweicht werden. Fleischnahrung ist auf dem Lande selten, und wird auch hier unter den Armen häufig genug entbehrt. Wenn ich bisher die nationale Nahrungsweise, welcher der gemeine Mann am getreuesten geblieben ist, aus guten Gründen ausführlicher beschrieben habe, so sey mir die Schilderung der verfeinerten Kunst des Apicius um so mehr erlassen, weil diese ihre Aufgaben hier seltener so perfekt zu lösen versteht, als in anderen, bekannten Städten; und weil ich nicht gesonnen scpn kann, gleich jenem französi¬ schen Arzte, diese Topographie vorzüglich aus dem .viimc- n.-cci, Ne« xvuenucuäs, oder aus einem ähnlichen Buche, zu bereichern i). Die im Vorhergehenden erwähnten Nah- c) Oicliou-üre Ues Lclences ineäioöles. Une XV. .irt. 106 rungsmittel zeigen hinlänglich, daß sic, für sich betrachtet, der Gesundheit nicht nachtheilig sehen, und zwar in dem Maße, als ihre Zubereitung einfach und anpassend ist. Unter den vorhandenen 8 größeren, und mehreren klei¬ neren öffentlichen Speisehänsern gibt es einige vorzügliche, welche besonders Abends besucht werden. IZ. Eß- und Kuchengeräthe. »(tum M0l8 ÜUSPS IMsnt iu ollu,, Iliuo vinetÄieus otinm uo- titium vu«ornm culinnlium Imdsut opoltet i).« Das Waffcr und die größeren Quantitäten der übrigen genießbaren Flüßigkeiten werden in hölzernen Gefäßen auf- bcwahrt. Viele irdene Wasscrkrügc sind mit einem Sang- loche und engen Halse versehen, und begünstigen daher den Schlammansatz. Die unglasirten, auf dem Lande verfertig¬ ten Geschirre aus schwärzlichem, eisenhältigen Thon sind unschädlich; werden auch die glasirten Töpfe dort bezogen, so rathe ich zur Vorsicht, denn die oft sehr ertemporirte Glasur solcher Geschirre wird schon von cssiggesäuertem In¬ halte aufgelöst. Weniger einzuwenden ist gegen eiserne Kochgeschirre; Kupfer und Messing findet man bei Koch¬ töpfen und Kesseln nicht immer, oder oft sehr schlecht ver¬ zinnt. In Hinsicht der Reinlichkeit der Küchen wäre hin und wieder mehr Sorgfalt zu empfehlen. Die gewöhnlich¬ sten Eßgcschirrc sind aus Steingut, Trinkgcschirrc aus Glas. Zinn wird wenig gebraucht. §. 15. Kleivunss. Dem vaterländischen Herkommen ist der Landmann und größtentheils auch der Bewohner der hiesigen Vorstädte in Hinsicht der Kleidung nicht nur am meisten treu geblieben, sondern es zeichnet sich der gemeine Mann in Krain sogar 1) Dro mlttoIoxiZ 15. 107 durch Verachtung des modernen französischen oder englischen Kleidcrschnittes aus. Die bäurische Nationalkleidung des männlichen Ge¬ schlechts besteht in einem schwarzen hochkappigen Filzbntc, den Einige im Winter mit einer Pelzmütze, im heißen Som¬ mer mit einem Strohhute, im Hause mit einer Sammtmü- tze, oder mit einer schwarzen Schlafhaube vertauschen; in einem Hemde; schwarzlcdernen, bis an die Kniec reichenden Beinkleidern; blauen wollenen Strümpfen; hohen, im Schaf¬ te engen Kappenstiefeln; und einer dunkeln, wollenen, im Sommer lichten, leinenen, kurzen Jacke, oder in einem braunen langen Rocke ohne Kragen. Darüber kömmt, oft mitten im Sommer, ein blauer Mantel. Halstücher, wel¬ che meistens locker gebunden werden, Hosenträger, Gürtel, Westen, und Sammt und silberne Knopfe für dieselbe oder die Jacke, deuten auf Lurus und mitunter auf Wohlhaben¬ heit. Das Haupthaar ist, bis auf den Hinterkopf, wo es etwas länger gelassen wird, kurz verschnitten. Für Weiber der gemeinen: Klasse gehört zur National¬ kleidung ein sehr kurzes, bis unter die Brüste reichendes Hemd; ein wollener, oder leinener Unterrock, mit einem da¬ mit zusammenhängenden Leibchen, ohne Schnürmieder; eine Schürze, die knapp unter den Brüsten zusammcngcbundcn wird; ein Halstuch; Strümpfe; kurze Stiefel; bei Meb- rern ein tuchenes, sammetnes oder leinenes kurzes Kamisol, und für weitere Gänge ein Rock, nach Art der für Män¬ ner, mit aufgeschlagcncn Zipfeln. Der Kopf, dessen Haa¬ re in Zöpfe geflochten werden, die man vorne zusammen bindet, ist beim Ausgchcn mit einer schweren Haube, und darüber, odsr allein, mit einem frei herabhängcnden, oder leicht gebundenen weißen Tuche bedeckt. Im Winter werden von jüngern > Individuen beiderlei Geschlecktes kurze, von ältern lauge Schafpelze getragen.— Zu den gewöhnlichsten Attributen gehört, selbst bei der Feldarbeit, und auch bei nicht garstigem Wetter, ein Re¬ genschirm; und bei Männern eine kurze Tabackspfcife. 108 In dcr Kleidung des Mittelstandes, der sich die der untern Klasse mannichfach annähcrt, der Honoratioren und der Vornehmen, gibt es kaum einen andern Unterschied, als den deS größcrn oder geringer» Lurus, der altern oder neuern Mode. Es wäre ein undankbares Unternehmen, Formen und Stoffe des Wechsels dcr Mode in den Klei¬ dungen zu schildern, indem Dinge der Art sich schon wäh¬ rend der Beschreibung ändern, und ohnehin in Modezeitun- gcn chronologisch der Bctrachtnngslust später Enkel aufbe¬ wahrt werden. So viel scheint aus diesem Wechsel mit ei¬ niger Konsistenz hervvrzngehcn, daß die männliche Kleidung, wie überall in Enropa, so auch hier, im Ganzen immer mehr an Zweckmäßigkeit gewinne. Nur die Frauen wollen noch immer einen Theil ihrer Reihe mehr als crrathcn las¬ sen, und dort am gepreßtesten scheinen, wo die Natur sie mit freigebiger Sorgfalt zur Mutterbcstimmung vorbereitet. §. 16. Lrbcnswtise. Wauswtstn. Gebräuche. In dcr Regel lebt man hier, selbst die Vornehmen und Reichen nicht ausgenommen, sparsam und häuslich. Es gibt wenige Haushaltungen, die nicht wenigstens einen, weiblichen, Dienstbothen hatten. Das Verhältniß dcr Dienstgcbcrinncn zu dcnsclbcn ist, auch unter der bessern Klaffe der Eingebornen, vertraulich, daher, und ost auch aus andern Ursachen, ist die Subordination dieser Leute ge¬ ring. Veruntreuungen lassen sich dieselben nicht leicht zu Schulden kommen; auch wäre ihr Fleiß im Ganzen mehr zu loben als ihre Verschwiegenheit, Reinlichkeit und Spar¬ samkeit in Betreff des fremden Eigenthums, wenn sie, durch mehrstündiges Verweilen bei Freundinnen, Freunden, und in den Kirchen, nicht sehr oft, besonders des Morgens, die Obliegenheiten ihres Dienstes versäumten. Selten harren sic daher bei ihren Dicnstgebern aus. 10!) Bei den untern, und zuweilen auch bei den Mittlern Ständen, kann es dem Arzte, der die Menschheit so häufig nur im Nachtgewande steht, au Gelegenheit zur Wabrneh- muug von häuslicher Uuorduung nirgends, mithin auch hier nicht, fehlen. In den engen Wohnzimmern dieser vom Schicksale minder begünstigten Klasse würde man weniger jenen, besonders des Morgens, Kopf und Brust beschweren¬ den dumpfen Qualm von Ausdünstungsstossen, der die Ge¬ sundheit noch fühlbarer untergräbt als eigentliche Unrein- lichkeit, antreffen, wenn dem gedrängten Zuschnmenwohnen, durch billigere Zimmervermiethung, abgeholfen würde. In dieser Hinsicht wird, indirekt, Alles gethan, was die Bau- lust befördert; doch sollte man auch mehr auf Geräumigkeit der Wohnzimmer bei neuen Gebäuden dringen. Für den Moment wurde vor Kurzem das gehäufte Zusammenwohncn bei den Studierenden vom Lande vermindert, welche oft zu Dutzenden in einem Zimmer, und zu zwei bis drei in ei¬ nem Bette, sich zusammen fanden. Wie nachtheilig für die Moral, deren Uebertretnug so oft in physischen Ursachen liegt, und sich immer auch physisch bestraft, ein solcher Uebelstand sey, beweiset schon der Umstand, daß, seit der Verminderung dieser Gewohnheit, die dem Arzte nur zu kenntlichen Folgen des dadurch angeregten wechselseitigen Unterrichtes in gewissen verderblichen Heimlichkeiten — be¬ reits seltener geworden zu seyn scheinen. Nur wäre eine öftere Erneuerung der betreffenden Verordnungen wünschcns- werthr Eine noch ernstere Berücksichtigung erfordert das Zusammenhausen mehrerer armer Familien in Einem Zim¬ mer, was abermals, besonders für die Jugend, gefährlich wird. Aenn jedes einzelne Laster wird auf diese Art nicht nur sehr aufgefaßt, sondern auch sehr vervielfältigt und genährt; abgesehen davon, daß bei einem solchen gedrängten Bcisam- menseyn ohnehin von häuslichen Tugenden keine Rede seyn kann. Der zahlreichen alten, einzeln für sich lebenden Müt¬ terchen, aus ökonomischen und religiösen Gründen crklärli- cbes, Zusammenwohneir — hat auf das Gesammtleben einer 110 Bevölkerung keinen so eingreifenden Einfluß mehr; diese könnte man ruhig beisammen lassen. Dagegen verspricht das zu errichtende Zwangsarbeitshaus eine vorzügliche Ab¬ hülfe, in Bezug auf jüngere, arbeitsscheue Individuen, be¬ sonders des weiblichen Geschlechtes. Die Lebensweise und das Hauswesen der Gewerbtrei- benden ist, mit wenigen Ausnahmen, ihrem Stande und ihrer Beschäftigung gemäß. Indem die Zünfte hier aufge¬ hoben sind, besteht kein eigentlicher Bürgerstand; die Ge- werbtreibenden sind häufig vom Ackerbaue Abtrünnige, und haben dann wenig von städtischen Sitten an sich; oder un¬ verdrossene Abkömmlinge anderer Städte, und diese sind gewöhnlich die Gesuchteren. Wenn Manches von dem Vor¬ herbemerkten auch von einem nicht geringen Theile dieser Klasse gilt, so ist dies weniger dem minderen Gewerbfleiß, als der eben berührten Ursache zuzuschrciben. Der wohl¬ habendere Theil dieser Klasse ist cs gewöhnlich aus früher» Zeiten her. Fast dasselbe gilt von dem Handelsstande. Bei diesen Familien ist es, wo man alten Bürgersinn, Leutse¬ ligkeit, Redlichkeit, und mitunter noch einen Rest von so¬ lider Prunkliebe, vorzugsweise findet. Nicht gering ist besonders der Aufwand, den man nicht blos bei einigen Vermögenden der mittleren und höheren Stände, in Hinsicht der Meublirung und weiblichen Kleidung bemerkt. Dagegen besteht die Zimmereinrichtung der dürftig¬ sten Klasse oft nur aus einigen Bretern, welche zur Bettstelle dienen, und aus einer, wenige Kleidungsstücke enthaltenden Truhe. Auch der Aermste behängt und beklebt die Wand an seiner Schlummerstelle mit heiligen Bildern, oft den ein¬ zigen Tröstern in seiner Lage. Die Betten, dieser wichtige Gegenstand der ärztlichen Aufmerksamkeit, sind weniger verschieden. Der Arme be¬ gnügt sich mit einem Strohsacke, einem Leintuchc, einem mit Wolle oder Haferhülsen gefüllten Kopfkissen und einem Kotzen als Decke. Bei Vermöglichen findet inan Matratzen und Polster mit Kuh- oder Pferdehaaren gefüllt, baumwol- 111 lene Decken, und meistens reine Bettwäsche. Fcderpölster sind nicht häufig, ganze Federbetten nur bei nordischen Fa¬ milien gebräuchlich. Wenn in Hinsicht der Wärme etwas zu erinnern ist, so betrifft dies meistens die, oft unaus¬ weichliche, Stellung der Betten nahe am Ofen, und die Zahl der Decken. Das Verhältniß des Wachens und Schlafens ist im Durchschnitte naturgemäß. Der gemeine Mann geht früh¬ zeitig zu Bette, und steht frühzeitig wieder auf; der Vor¬ nehmere und Lebenslustigere, mitunter auch der geistig Thä- tigere, entfernt sich von dieser Naturregel wie überall. An Nachtschwärmern fehlt es nicht. Das Verhältniß der Ruhe und Bewegung findet ebenfalls sein gehöriges Gleichgewicht. In der Kost ist man, wie gesagt, nicht lecker (§. »4- ».), daher auch im Allgemeinen ziemlich mäßig. Dieses Lob gewährte schon M. Gerbez mehr den Laibachern als den in Laibach sich aufhaltendcn Fremden, besonders den Deut¬ schen i). Das gewöhnliche Frühstück, der Kaffee (§. i3. u. 5.), wird zwischen 7 und 8 Uhr Morgens genommen. Der gemeine Mann ißt sein Mittagsbrot um 11 Uhr Vormit¬ tags, der Beamte und Vornehme gegen 2 Uhr Nachmittags. Zwischen 6 und 7 Uhr Abends, wo der Erstere sein Abend¬ mahl einnimmt, geht der Gebildetere des Winters in das Theater, oder in den Zirkel der Freunde, der Etikette u. s. w., des Sommers spazieren, und zwischen 8 bis 9 Uhr zum Nachtessen. Eine besondere Aufmerksamkeit widmete ich der Lebens¬ weise der Sänfer, deren ungefähr bei 400 hier gerechnet werden dürften. Das Verhältniß, welches zwischen Kon¬ sumtion, Bedarf und Mißbrauch der geistigen Getränke Statt findet, ist hier folgendes: Nachdem (§. i3. u. 1. 2. 3.) auf die ganze Popula¬ tion im Durchschnitte jährlich t) Verthcidi.quug der Laibachenschen Luft >c. G. 74 112 4ooo Eimer Branntwein, 26000 » Wein, und 10000 » Bier kommen, so werden gerechnet, täglich: -r) Populations - Antheile der geistigen Getränke: Auf jeden von löooo Einwohnern: Branntwein: o, II Seitel; - Wein: 0, 76 » Bier: v, 3o » Rechnet man aber die Personen unter 16 Jahren, die ein Drittel der reinen Population ansmachen, und von den Studierenden zwei Drittel, hinweg, so erhält man: >>) Die Konsumenten-Antheile der geistigen Getränke, und zwar: Aufjcdcnvon 10000 Konsumenten:Branntwein: 0,17 Seitel-, Wein: 1,14 » Bier: v, 44 » Zieht man endlich von dem auf alle Konsumenten fal¬ lenden Antheile den Konsumenten - Antheil aller Nichtsäu¬ fer ab, und schlägt man zu dem letzteren den Populations- Anthcil aller Nichtkonsumenten hinzu, so bekömmt man, nach einiger Korrektion: 0) Die Säufer - Antheile der geistigen Getränke; näm¬ lich : Auf jeden Betreffenden: Branntwein: 3, ?5 Seitel; Wein: 12, 15 » mithin täglich auf 400 Säufer: Branntwein: 623, 00 Seitel; Wein: 4253, 00 » Vergleicht man hiermit den täglichen Antheil aller Konsumenten, und zwar: an Branntwein: 1755, 00 Seitel; Wein: . . n3g7, 00 » so erhält man die Ueberzeugung, daß das Quantum des Mi߬ brauches zu dem Quantum des Bedarfes sich hierorts wie i: 2 verhalte. 112 Die begründete Berechnung dieser Angaben findet sich in des Verfassers Dipsobiostatik i), aus welcher, als für diese Darstellung gehörig, noch Folgendes herausgchoben wird. Das Verhältniß der hiesigen trunkergcbenen Männer zu dem der Weiber ist beinahe wie 3:i; die meisten Trunk¬ ergebenen befinden sich zwischen dem 3o.und4o. Altersjahre. Das Verhältniß der Branntweintrinker zu dem der Wein¬ trinker ist wie 87 zu no. Die meisten dieser Personen wa¬ ren vcrheirathet, und gehörten der untersten Volksklasse an; was den Gewerbstand betrifft, so fanden sich die meisten Trinker unter den Weinhändlern, Gastwirthen, Fleischern, Bäckern, Maurern und Metallarbeitern 2). Im Vergleiche mit der frühern Zeit finden wir den Hang zu Bacchusfreuden im >7. Jahrhunderte in Jnner- österreich, wozu auch Krain gehörte, so entschieden, daß der St. Christophs-Orden, welcher von Siegmund von Dietrichstein 1617 dagegen gestiftet wurde 3)> und zu dem namentlich mehrere Edle Krains sich bekannten, durch Erkaltung deS Eifers und durch wirkliche Uebertretung der Ordensregeln, bald wieder aufgelöst, und von einem Ver¬ eine von Trinkern verdrängt wurde 4). Im »7. und zu Anfänge des 18. Jahrhunderts war, wie M. Gerbez be¬ richtet, in Laibach zur Zeit des Faschings kein Haus- wo es nicht bis Sonnenuntergang Gelage und Erzessc gab 5). Die gegenwärtige Generation scheint sich gegen jene Zeiten zwar gebessert zu haben, aber nur in Hinsicht der gröbern Ausschweifungen in einem damals nicht so verbreiteten und häufigen Genüsse. t) Grundzüge zur Dipsobiostatik, oder politisch-arithmetische re. Berechnung der Nachtheile, welche durch den Mißbrauch der geistigen Getränke in Hin¬ sicht auf Bevölkerung und Lebensdauer sich ergeben. Laibach, 1854: 2) Medicinische Jahrbücher des k. k. österr. Staates, XHl. Bandes, oder neue¬ ster Folge IV. Va-ndes lll. Stück, S. s) Hieron. Megiser und L. I?. Hcdrnoteru!? bei I: P. Frank, Syst. ei¬ ner vollst, medic. Polizei, lil. V. Wien 1787. S. 650. — Valvasor S Ehre des Herz. Krain, IX. B. S. 2s. 4) V a l v a so r a. a. O. S. 28. ö) (Giroir. rneck. pract. j). 2S2i LZ 114 Bei einer, in Folge verschiedener Umstände, im Zuneh- men begriffenen Theuerung der Lebensmittel, nnd bei dem Umstande, daß Mehrere sich von der gewohnten Lebensweise nicht gerne etwas abbrechen, sind Institute, wie die hiesige Sparkasse, und das hiermit dem Anträge nach in Verbin¬ dung tretende Versatzamt, um so heilbringender, als der nicht seltenen Neigung zum Wucher hiermit ein Damm ge¬ setzt wird. Dagegen verdienten Anstalten anderer Art we¬ niger Unterstützung von Seite des Publikums, besonders des mit seinem letzten, der Glücksurne geopferten Heller, auch seine letzte Hoffnung verschleudernden Armen. Hier ließe sich auch, im weiteren Uebergange zu den Vergnügungen, etwas vom Schnupf- und Rauchtaback, des¬ sen Gebrauch und Mißbrauch, sagen; doch— SaMim panc». Die Gebräuche bei Hochzeiten und Kkndtaufen weichen von den des civilisirten Europa überhaupt wenig ab. — Auf langes Läuten der Sterbeglocke an mehreren Orten, noch bevor der Sterbende verscheidet, hält man viel; da¬ durch wird mancher Kranke, auch den es nicht angcht, hef¬ tig erschüttert, besonders in der melancholischen Stille der Nacht. Aber wie man auf der Kehrseite der Trauer immer das Vergnügen findet, so auch hier: denn wie vergnügt sieht man beim Anschlägen jener ernsten Glockentöne, Groß und Klein in und durch die Kirchen, oft mitten während des Gottesdienstes, laufen, um die von dem läutenden Me߬ ner zu erhaltende Auskunft, wem es gelte, schnell nach allen Stadtgcgenden hin zu verbreiten; und was ist es an¬ ders, als Vergnügen an der Befriedigung der Neugierde, wenn es Leute, selbst von Distinktion, scharenweise hin¬ treibt, wo ein mit dem Tode Ringender die letzten Tröstungen der Religion verlangt, oder wo ein Todter auf der Bahre liegt? — Auf ein solennes Bcgräbniß mit großem Geläute und langem Lcichenzuge wird auch viel ge¬ halten. Um in dieser Hinsicht nicht die Letzten zu seyn, treten die Unvermögenderen in sogenannte Bruderschaften zu¬ sammen, welche dem Theilnchmer, gegen Einlage und jährliche 115 Beiträge, ein honnctteü Lcichcnbegängniß sichern. Ein Ge¬ genstück zu Lebensversicherungen. §. 17. Grffenttiche Vergnügungen. Aus dem Vorhergehenden wird der Menschenkenner man¬ chen Grund zur Erklärung heraus finden, warum den Be¬ wohnern Laibachs ungezwungene Geselligkeit, und wahre, allgemeine Fröhlichkeit minder eigenthümlich scy, als den Bewohnern benachbarter Städte. Die Schilderungen öffent¬ licher Freuden aus früherer Zeit lauten dagegen anders i), und gewiß sind die abgeschlossenen und mit dem Schleier des Geheimnisses bedeckten Vergnügungen unserer Zeit weniger unschuldig und gefahrlos. Um so mehr verdient die von dem k. k. Hofrathe und Vicepräsidenten des h. Guberniums, Hrn. Karl Grafen zu Welsperg - Raitenau, aus den Klassen des Adels, der Beamten und der Honoratioren ge¬ bildete Kasinogesellfchaft den Beifall der Gebildeten. - Eigentliche Volksspiele gibt es nicht, und zu körperli¬ chen Uebungen, wodurch der sich entwickelnde Körper erstar¬ ken und gewandt werden soll, wird die Jugend zu wenig an¬ gehalten. Das gewöhnlichste Kinderspiel besteht im Geldwer¬ fen und Stöckchenschlagen; das Ballspiel wird wenig geübt. Die Musik zu den erlaubten und gangbarsten slavischen Volksliedern ist, wie der Tert, einförmig und matt; anders ist es mit den im vertraulichen Zirkel vernehmbaren, meist skurrilen Weisen. Der Nationaltanz ist von einem langsa¬ men steirischen Ländler in Nichts verschieden, als daß dabei weniger zierliche Verschlingungen vorkommen, wogegen in Kärnthen mehr mit den Füßen gestampft wird. Ausgezeich¬ nete Tanzfertigkeit findet man selbst nicht bei den gebildete¬ ren Ständen, besonders fehlt es den Männern an Tanzlust. 1) Valvasor a. a. O. IX. D. T. 2»., IX. .B. S. ü6g und fa. und a. mehrcrn andern O. — derber 6bronoI.xr.2L2; — Derselbe, Vertheidl- gung der L. Luft >c. S. 54 fg. tt * 116 Dic philharmonische Gesellschaft ist einer der ältesten Musikvereine; von ihr werden Zöglinge für öffentliche Mu¬ sik gebildet. Auf ärztlichen Ausspruch, in Hinsicht der physi, scheu Tauglichkeit zu einzelnen Leistungen, sollte hierbei mehr Rücksicht genommen werden. Das gewöhnliche Konccrtlokal ist ein hinlänglich geräumiger Saal im deutschen Ordenshausc. Der Redoutensaal befindet sich im ständischen Redouten- gebäudc, und faßt, mit den Nebcngcmäcbern, etwas mehr als 4oo Personen. Zu den Speisezimmern u. s. w. gelangt man aus diesem Saale durch einen gedeckten Korridor. Hier werden zur Karnevalszeit glänzende Maskenbälle und ge¬ wähltere öffentliche Bälle abgehaltcn. Die hierbei Statt findende Ballordnung ist die in andern deutschen Hauptstäd¬ ten gewöhnliche. Für den Mittelstand sind die Bälle in der Schicßstätte anlockend, und für die untersten Klassen, unter welche sich auch distinguirtc Personen mischen, gibt es an Faschingssonntagen Theatcrbälle, genannt Pudclbälle. Außer¬ dem gibt eS, fast nur im Faschinge, in den Wirthshäusern Tanzmusiken. Der Jmpost für diese Musiken wird den Ar¬ men zugewendet. Seit einiger Zeit kommen geschlossene Pri¬ vatbälle in wetteifernde Aufnahme. Das ständische Theater hat hinlänglich Raum für die nicht zahlreichen Liebhaber des (deutschen) Schauspiels, da¬ für ist bei Opern das Gedränge oft um so beschwerlicher. Auf der Bühne herrscht zu viel Luftzug, was auf die Schau¬ spieler und Sänger um so nachtheiliger wirkt, da die engen Garderobezimmcr meistens übermäßig geheitzt werden. Da¬ gegen fehlt es dem äußeren Schauplatze, bevor der Vor¬ hang aufgezogen wird, um so mehr an Lüftung. Bei den Vorstellungen, so wie auf den öffentlichen Bällen, ist die nöthige polizeiliche und ärztliche Aufsicht vorhanden. Die bisher erörterten theatralischen und Tanzvcrgnü- gungen finden vorzüglich im Winter Statt. Mit dem an- brcchcndcn Frühlinge erwacht der Trieb ins Freie. Vor Ostern wird an Sonntagen dic h. Grabkirche eines nahen Ortes stark besucht. Am Ostermontage wird das Andenken 117 an die im 16. Jahrhunderte von Laibach verjagten Türken, nächst dem Friedhöfe bei St. Christoph, durch Bewerfen der in einer Art 'rrnoeiiös sich herumbalgenden Knaben mit Aepfeln und Pomeranzen, gefeiert. Am Pfingstmontage ist Illumination und Tanzmusik in der Adelsberger Grotte. Die auf dem Kongreßplatze vor einigen Jahren errich¬ tete Akazien-Sternallee ist in den Tagesstunden ein willkom¬ mener Ort für Kinder und alte Leute, welche das Freie nicht weit suchen können. Hier wäre der Ort für Brunnenkur- Promenaden. An manchen Sommcrabenden ist hier militä¬ rische Musik. Weniger besucht ist die Nußbaumallee am rech¬ ten Laibachufer und am östlichen Ende der inneren Stadt. Die außer der Stadt angelegte, und von den Stadtbewoh¬ nern dem Andenken des einstmaligen Generalgouverneurs, Baron von Lattermann Ercell., gewidmete Kastanienallee ist gegen Abend am besuchtesten. Diese ausgedehnte Allee führt in verschiedenen Richtungen nach mehreren Erlusti- gungsörtern, namentlich nach Rosenbach, einer Waldkirche, deren Meßner das Publikum mit Milch und Kaffee versieht, und nach dem Dorfe Schischka, wo fast jedes Haus mit Bier und Wein Gäste bewirthet, und cs an Sonntagen lär¬ mend zuzugehen pflegt. Am besuchtesten ist in diesem Dorfe das Wirthshaus zum steinernen Tisch, das Stammhaus des berühmten slaviscben Dichters und Philologen Vodnik. Da es innerhalb des Stadtgcbiethcs außer einigen Wirthshaus- gärtcn keine öffentlichen Gärten gibt, so wird der etwas entlegene Lustrhaler Schloßgarten des Frech, v. Erberg Ercell., besucht. Außerdem werden gewöhnliche Exkursionen nach Brunndorf, Laucrza, zum Gasthof an der Save, ge¬ nannt zum russischen Kaiser, zur Einsiedelei am Fuße des Großgallenbcrac^ genannt Faustulanum, nach Gleinitz, in den an anmuthigen Parthieen reichen Stadtwald, und auf den Schloßbcrg an dessen östlichen Abhange sich die von I) Au ValvasorS Zeit war der Schloßbrrg mit einen, dickten Buchenwald? bewachsen, der zu einem beliebten Spazierorte diente, (a. a. O. X!. B. S. ÜU7.) 118 der Schützengesellschaft Sonntags einst häufiger besuchte Schicß- stätte befindet, unternommen. Uebcrhaupt ist kein Punkt der Umgebung Laibachs, der für den Spaziergänger nicht sein Angenehmes hätte. Für weitere Ausflüge eignen sich der Krim, der Zirknizer-See und die Grotten Jnnerkrains, die Steiner - und Wocheiner-Alpen, vorzüglich aber die Gegend am Veldeser See, deren Schönheit mit jeder in Europa be¬ rühmten Gegend wetteifern kann. Früher waren Wasserfahrten auf dem Laibachfluße sehr beliebt, und den Sommer hindurch, in Verbindung mit Schmausereien und Musik auf den Schiffen, die gewöhnliche Abendunterhaltung der Honoratioren i). Noch bis vor Kur¬ zem hatte sich diese auf die Feier des Annenfcstes beschränk¬ te Gewohnheit erhalten, und ist nun, wegen einiger wieder¬ holten Unglücksfälle, abgekommen 2). Auch erschwert das stär¬ kere Gefäll des Flußes das Aufwärtsfahren, und der Ge¬ nuß der freien Aussicht wird durch die höhcrn Ufer beein¬ trächtiget. Liebhabern der Jagd liefert der Morast viel weniger Ausbeute als sonst, was gewiß von Nutzen ist, denn von den vormaligen Morastjägern starben die meisten in den be¬ sten Jahren. Die übrige Jagd hat noch immer häufige Ver¬ ehrer. Mit dem Vogelfänge, besonders im Herbste, beschäf¬ tiget sich fast nur die Jugend. Die Fischerei ist größtentheils Gewerbe. Mit ihr beschäftigte sich hier lange der unsterb¬ liche Sir Humphry Davy, hier fand er viele Entozoen; hier schrieb er sein Gedicht vom Fischfänge, Salmouia, und einen Theil seiner Tröstungen eines Philosophen auf Reisen. l) Gerde; Dcrthcid. d. s. Luft -c. S. S4. — Valvasor a. a. O. Xl. B. S. 6!>s. r) Gubcrnial-Verordnung wegen Rcgulirung der Waffcrfahrt, v. 50. Sept, tur», Z. u-M. n. Lektion. Anthropologie. Hi¬ tz. 18. Musische Erziehung. Daß die physische Erziehung des Menschen schon mit der Erzeugung aufange, ist eine entschiedene Wahrheit. Al¬ les was daher auf diesen Moment und ans die Periode der Schwangerschaft feindselig einwirkt, bedingt eine schon im Beginnen fehlerhafte Entwicklung des werdenden Menschen. Vorzüglich hemmend und tödtend tritt dem zarten Keime die Leidenschaftlichkeit der Schwängern hier entgegen. Andere Einflüsse, als Diätfehler, feuchte Umgebung, greller Tem¬ peraturwechsel u. s. w. treten dagegen mehr in den Hinter¬ grund. Ueber Mißbräuche, besonders arzneiliche, in dieser Periode, ist nicht wenig zu bemerken. Eines der gewöhn¬ lichsten und noch am wenigsten schädlichen Mittel gegen, vor, züglich lokale, Zufälle der Schwangerschaft ist der aromati¬ sche Spiritus, daher Kindcrbalsam genannt, zum äußeren Gebrauche. Von Vernachlässigung der Neugebornen durch die Heb¬ ammen hört man wenig, mebr von überflüssiger Hülfelei- stnng und verkehrter Pflege von Seite dieser Personen, die sich nun einmal um Mutter und Kind gerne viel zu schaffen machen, und dabei die entscheidendste Stimme haben. Das Baden der Neugebornen in flachen Muldern, wo das meistens zu warme Wasser ihnen kaum den Rücken ganz benetzt, und wo der übrige Körper blos angespritzt wird, habe ich oftmahls gerügt, und, wie es scheint, mit einigem Erfolge, indem man sich bereits häufiger hinlänglich tiefer Wannen bedient. 120 Ein zweiter Uebelstand, den ich, wo möglich, abrathe, ist das Darrzxichen von Purgirsäftchen anstatt der das Kinds- pcch am sanftesten und zuverläßigsten abführenden ersten Mut¬ termilch. Die meisten wehen Brüste rühren von dem Ver¬ säumen dieser Mutterpsiicht her, und es ist hieraus erklär¬ lich, wenn viele Wöchnerinnen, die es später gerne wollen, nicht stillen können. Meistens aber liegt dieses Nichtstillen in der Absicht der Wöchnerinn selbst, worin ihr die Hebamme getreulich bei- stimmt. Man glaubt sich durch das Stillen von gewohnten Vergnügungen ausgeschlossen, will nicht armselig thun, son¬ dern zeigen, daß man die Mode des Ammenhaltens mitma- chcn könne; und glaubt seiner Bequemlichkeit oder Schön¬ heit etwas zu vergeben. Aber wo gibt es ein größeres Vergnügen, als das einer beglückenden Mutter? Wie ge¬ ring erscheinen dagegen die an sich nicht großen Unbequem¬ lichkeiten einer so süßen Pflichterfüllung! Und wie frühzei¬ tig welk und eckelhaft wird das Weib gerade durch das ver- nachläßigte Selbststillcn, wenn, statt der Milch aus den strotzenden Brüsten, ein stellvertretender weißer Fluß sich anderwärts einstellt, der wichtigeren Siechthümer, und le¬ bensgefährlichen Versetzungen nicht zu gedenken! Möchte je¬ de Frau, die keine halbe Mutter, keine Stiefmutter am ei¬ genen Kinde seyn will, die Worte eines redlichen Arztes beherzigen: »Dem Weibe, dem Gott die Kraft gegeben, ein Kind zu empfangen, durch neun Monate im Leibe zu tragen, zu ernähren und zu gebären, dem gibt Er auch in der Regel die Kraft, es einige Zeit zu säugen i).« Bei den Weibern der untern, und mitunter auch der mittleren Stände, herrscht die Gewohnheit, daß sic im Wo¬ chenbette ungemein viel Wein trinken. Eine Bäuerinn, die nur zwanzig Maß feinen halben Eimer) in dieser Periode zu trinken bekömmt, hält sich für unglücklich. Welchen Ein¬ fluß diese Gewohnheit auf das Befinden der Wöchnerinn, I) M. Dopfcr, Hygca für die Bewohner der Ttädle. Wik» isl«. S. zu 121 ' so wie thcils mittelbar, thcils rimnittetbar, auf den Erfolg des Stillens haben müsse, ist jedem Diätetiken cinlenchtcnd. Das Mißgeschick einer künstlichen Auffütterung trifft die Säuglinge nicht so oft als z. B. in Wien. Kinder, die bei unverdünnter Kuhmilch und Mehlbrei durch Gekrösdrü- scnverstopfung abzehrten, konnten, wenn es nicht zu spät war, durch dieselbe Kuhmilch, nur mit eben so viel Wasser, in welchem etwas Zimmt aufgekocht worden war, und mit Zucker versetzt, hergestellt werden. In der Regel wartet man das znrückgelegte erste Lebensjahr nicht ab, um sagen zu können, daß das Kind alles esse und trinke, was ein Er¬ wachsener genießt. In Hinsicht der äußeren Temperatur sind die Neugebor- ncn und Säuglinge sehr oft den größten Mißgriffen ausge¬ setzt, wie zum Theil schon beim Bade erinnert wurde. Man bringt die Schlafstelle des kleinen Geschöpfes im Winter so nahe als möglich an den in der Epoche des Wochenbettes noch mehr als sonst gchcitztcn Ofen, und oft befindet sich knapp an der anderen Seite die Thüre. Gegen das früh¬ zeitige Angewöhnen der Kinder an die Luft ist weniger zn erinnern, als gegen die allzu sorgfältige Verwahrung vor derselben. Das Festwickeln der Säuglinge bis in den sechsten Le¬ bensmonat ist noch allgemein Sitte. Das gewöhnlichste Nebel, was hiermit in Verbindung steht, ist Nnreinlichkeit, weil man es selten der Mühe werth findet, das Kind, so oft als es nöthig wird, aus- und einzuwickeln. Diesem kömmt der Volksglaube zu Statten, daß das Liegcnlassen in den durchnäßten Windeln ein Stärkungsmittel für das Kind scy. Die schlimmste Folge des Festwickelns aber ist Hemmung der willkührlichen Bewegungen, des Blutumlaufes und des Athmens, daher dauernder Andrang des Blutes nach inne¬ ren edlen Theilen, vorzüglich des Kopfes, und Anlage zu den Krankheiten dieses Theilcs, welche unter allen die ge¬ fährlichsten sind. Diese fatale Krankheitsanlage wird durch die später in Gebrauch kommenden allzuwarmen Fallhütchcn 122 noch vermehrt. Ist aber in der Periode des Zahnens der Trieb des Blutes gegen den Kopf am stärksten, so verdient unter obigen Umständen der allgemeine Glaube, daß man zahnenden Kindern Wein geben müsse, eine um so schärfere Rüge. Wiegen findet man mehr bei der untern Klasse, und oft kaum einen Schuh hoch. Sonst bedient man sich statt derselben länglicher, von Weiden geflochtener, auf einem Gestelle befestigter Korbe, welche später, bei Vermögende¬ ren, mit gegitterten Bettstellen vertauscht werden. Anstatt des mit Recht verrufenen Gängelbandes ist das Führen der Kinder an den Händen, wenn sie gehen lernen, gewöhnlicher. Die im späteren Kindesalter übliche Bekleidung ist der Gesundheit in der Regel ziemlich angemessen. Auf dem Lande, und mitunter auch in den entfernten Vorstädten, sieht man kleine Kinder, selbst bei kühler Witterung, halb¬ nackt herumlaufen. Die größtentheils den Müttern und den Dienstbothen überlassene erste Erziehung überhaupt ist wenig strenge, be¬ sonders in Ansehung der Knaben. §. 19. Körpkrdeschasstnhtit. Es ist anerkannt, daß das Klima einen eigenthümli- chen Einfluß auf die Gestaltung und Stoffbildung des kör¬ perlichen Ausdruckes alles Lebens ausübe; außer diesem ist der Grund, der mit der Erziehung gelegt wird, dann die Lebensweise, die Nahrung, die Kleidung und noch mancher andere der bereits erörterten, oder noch zu erörternden Ein¬ flüsse, im Stande, dem Körper eine besondere Beschaffen¬ heit aufzudrücken, welche sich, auch bei nachherigen Acnderun- gen, durch mehrere Generationen nicht so leicht verwischen läßt. 125 Der hiesige Menschenschlag ist von mehr als mittel¬ mäßiger Größe, die in Oberkrain zu- in Unterkrain ab¬ nimmt. Das Gesicht ist länglich, hier nicht gewöhnlich wohl gefärbt, frühzeitig zusammenfallend, besonders bei den Weibern der unteren Klasse; die Kopfhaare sind hell¬ braun, die des Oberkraincrs mehr blond, die des Unter- krainers dunkler. Der Augenstern ist bei lichten Haaren blau oder grau, sonst braun. Der Kopf ist von mittlerem Umfange, etwas herabhängend, der Hals meistens schmäch¬ tig, die Achseln aber erhaben, weit abstehend, und der Brustkorb breit und platt, besonders an der Rückenseite. Die Brüste sind beim weiblichen Geschlechte selten sehr groß, die Hüften weniger auseinander stehend, und das ganze Wachsthum überhaupt selten üppig, ohne schlank zu seyn. Im Faser- und Zellgewebe herrscht die Kontraktion vor, daher das frühe Aufhören runder Formen bei übrigens fal¬ tenreicher Haut, und der geringe Umfang der Muskeln. Besonders klein sind die Waden- und Gesäßmuskeln, zu¬ mal im Vergleiche mit den der Kärnthner. Die Neigung zur Fettsucht ist nicht häufig. Kröpfe sind hier nicht zu Hause, und nirgends in Krain endemisch; dabei gibt es auch keine eigentlichen Kretins. Das Knochengerüst ist, be¬ sonders das des Oberkraincrs, vermuthlich in Folge des kalkreichen Trinkwaffers, dem Umfange nach derb, und die Apophysen sind besonders ausgebildet; jedoch ist die Struk¬ tur nicht in eben dem Grade kompakt. Das Email der Zäh¬ ne springt gerne ab; daher der häufige, fast ausnahmlose Beinfraß der Zähne in Laibach. Heiße Speisen, gleichzei¬ tig mit kalten Getränken, überhaupt greller Wechsel der Temperatur, feuchte Wohnungen, Zugluft u. s. w. sind die gewöhnlichsten Ursachen dieses Uebels. Man ersieht hieraus in welchem engen Zusammenhänge dasselbe zunächst mit der veränderlichen Witterung, den oberflächlichen, im Winter sehr kalten Seihewässcrn, und dem Holzrcichthume dieser Gegend steht. — Unter de» inneren Theileu zeichnet sich durch ihren großen Umfang, in Folge des den Lungen, 124 welche wegen der angezeigten Luftbeschaffenheit (§. 8. v.) nicht ganz vollkommen athmen, vikariirenden Absonderungs¬ und Bildungstriebes, die Leber, und mitunter auch die Milz aus; diesem Befunde entspricht eine vorherrschende Entwi¬ ckelung und Fülle der venösen Blutgefäße, besonders des Unterleibes, welchen man daher noch am meisten mit Fett besetzt findet i). Brüche (Vorlagerungen der Baucheinge¬ weide) sind selten. Mit dieser Körperbeschaffenheit, in welcher, einstimmig mit dem Vorherrschen des positiven Pols der Erdformation (§. 6.), die Kontraktion und die Länge überwiegen, ist nicht selten, gleichwie bei einer großen Zahl der hierortigen Vc- getabilien (§. 36.), eine Neigung der Säfte zur Schärfe verbunden, die sich bald als Säure der ersten Wege, und daraus später abzuleitende Skrofel - und Gichtanlage, bald als Hautbreunen und Neigung zu verschiedenen Efsiorescen- zen derselben, zu Flechten, zum Rothlaufe, Afterrothlaufe und zu Geschwüren, vorzüglich der Unterschenkel, darthut, bald sich als Rcichthum an kaustischer Galle ausspricht, oder zu vermehrter Harnsekretion Gelegenheit gibt. Groß ist hier die Neigung der ohnehin mehr feinen als derben Haut zum Schwitzen, und schon daraus die Anlage zu Katarrhen und Rheumatismen erklärlich. Der Stuhlgang ist öfters ver¬ stopft als fiüßig. Sollte diese straffe Beschaffenheit der meisten festen, und diese nicht seltene Neigung einiger flüßigen Theile zur Schärfe nicht den Hang der Landesbewohner zu Mehlspeisen erklären, und sollte die Natur ihnen, besonders gegen den letzteren Umstand, in den kalkhaltigen Trinkwässern nicht ein allgemeines Gegenmittel dargebothen haben? Ein dauerhafter Kräftezustand ist bei dieser Körpcrbe- schaffcnheit übrigens nicht ungewöhnlich, und die vermin¬ derte Beweglichkeit und der daher langsamere Gang ist mehr die Folge eines bedächtlichcn Temperaments und der in l) Brrgl. Monfalcon ü. d. Lümpfc S. Lg. 125 den Muskeln verwaltenden Kontraktion bei zurückgesetzter Torosität, als der Schlaffheit und Trägheit zuzuschreibcu. Aus der angegebenen Ursache ist ein hohes Alter nicht selten 63. v.). In der Schilderung dieser Körperbeschaffenhcit habe ich übrigens mehr den Krainer überhaupt, als den Bewohner Laibachs zum Muster genommen, weil man nicht zu oft eine ununterbrochene Reihenfolge von Generationen findet, die ihren Aufenthalt stets an diesem Orte gehabt, i) und ihr Blut nicht auch mit auswärtigem vermischt hätten. Die In¬ dividuen solcher Familien gehen von mehreren der bemerkten körperlichen Eigenschaften um so mehr ab, als sie ihre Woh¬ nungen in der tieferen Stadtgegend, ihre sonstigen Lcbens- verhältniffe, und die Folgen der einstigen Versumpfung auf einander sorterben. Namentlich aber ist solchen Individuen weniger Kontraktion, als eine gewisse Schlaffheit und Auf¬ gedunsenheit des Zellgewebes eigen, sie sind von vorzüglich blasser, mitunter erdfahler Farbe, ihr Gesicht ist ausdrucks¬ los, ihr Blick matt, ihre Sprache singend und gedehnt, ihr Zeugungsvermögen gering, ihr Lymphsystem unthätig, ihr Puls klein und schwach, ihr Dauungskanal verschleimt, und ihre Unterleibsdrüsen, besonders die Leber, von vorzüglicher Größe 2). 1) Valvasor a. a. O., XI. V. S. 70L. 2) Vergl. Monfalcon a. a. O. — Daumes, Preisschrift über die Krank¬ heiten, welche von den Ausdünstungen stehender Wasser und sumpfiger Ge¬ genden herrühren u, s. w. Aus dem Französischen. Leipzig 17Y2 S. 24. 12. 126 §. 20. Ätanvesdcrschicvenheittn. Ansässige. i. Beschäftigte. Männer, t) Dienende Klaffe. ' Weiber und Kinder. n) Taglöhner.2»oo l>) Dienstbothen ......... 32oo r) Industrie-Klaffe. n) Gewcrbslcute . ..4i3a к) Kiinstser rind Gelehrte. 5o r) Staatsdiener-Klaffe. л) Beamte.noo d) Geistliche . 90 4) Adels-Klaffe. a) Niederer l - > Adel. 2lt> » Hoher s il- Beschäftigungslose. a) Rentierer . >5» i>) Stadtarme (eigentliche) ..... 1200 Summe d er Ansässigen . . 12,44*) L. Nichtansässige. r. Beständige (der Zahl nach). -o Garnison. 2000 i>1 Studierende.ioo» il. Unbeständige. n.) Handwerksreisende. 3oo b) Andere Fremde . .. 700 Summe der Nichtansässigen . 4000 Totalsumme. . 16144 Diese Summe ist «ms Resultat der Konskription vom Jahre 1NZ1, die oben stehenden Zahlen wurden aus verschiedenen Quellen, größtenthcils ohngc- fähr, berechnet. Es wird später ersichtlich gemacht werden, daß sich eine namhafte Zahl der Konskription entzieht; wornach die Bevölkerung rein auf irovo anzusctzen ist. 127 Mehrere Taglöhner, besonders deren Weiber, beschäfti¬ gen sich zugleich mit dem Acker- und Gartcnbaue, dann mit der Viehzucht, Fischerei, mitunter auch mit dem Obst- und Trödelvcrkaufe, nicht selten mit dem Schleichhandel und dessen Untcrschleif. In den Vorstädten Krakau und Tirnau gibt es meistens Schiffer, Fischer, Warcnaufladcr und Kü- chcngärtncrinnen. Einige Taglöhner stehen ost den ganzen Tag hindurch müssig auf der Gasse, und werden daher Flic- genschützcn genannt. Die Dienstbothen sind meistens des weiblichen Geschlechts nnd vom Lande. Lasten tragen sie gewöhnlich auf dem Kopfe. Anfangs sind sie genügsam, und scheinen abgehärtet, dies verliert sich aber meistens nach und nach in der Folge (Vergl. §. 16). Bei den Gewerbtreibenden, Handelsleute mitgerechnet, 1008 an der Zahl, mußten in dem obigen Verzeichnisse nicht nur deren Frauen und Kinder, sondern auch Kommis, Prak¬ tikanten, Gesellen und Lehrlinge in Betracht gezogen wer¬ den. Die Gewerbsfreiheit bewegt zwar viele Hände, legt jedoch auch viele in den Schoß, welche, da keine Gremien, Innungen und Zünfte bestehen, Betteln aber nicht erlaubt ist, bei wohlthätigen Anstalten um Lebensunterhalt bitten, oder mit Zwang zur Arbeit verhalten werden müssen. Meh¬ rere Gewerbe bewohnen vorzugsweise gewisse Stadtgegcn- dcn. Der Handelsstand ist im Centrum der innern Stadt poftirt; diesem schließen sich die vermöglichern Professioni- stcn an, besonders Gold- und Silberarbeitcr, Uhrmacher, Bä¬ cker und einige Schneider. Fleischer, Seifensieder, Schmccr- stechcr, Gärber und Lohnkutscher wohnen meistens in der St. Peters- und Pollana-Vorstadt; Landesproduktenhänd¬ ler und Faßbinder in der Gradischa - Vorstadt u. s. w. Der einträglichste Nahrnngszweig dieser Klasse sind Fabriköge- schäftc und Spcditionshandel. Bildende Künstler sind selten. Tonkünstler finden ihr Auskommen etwas besser. Privatgelehrte gibt es wenige, indem die meisten literarisch Gebildeten ihr Einkommen der 12» Ausübung eines Fakultätsstudiums, oder einem Lehrfache, oder einer andern öffentlichen Anstellung verdanken. Die Individuen aus der Klaffe der k. k. Staats- und anderen öffentlichen Beamten leisten ihre Dienste bei ver¬ schiedenen hohen und löblichen Behörden und Anstalten. Diese sind: daS h. Jllyrische Landesgubernium und LandcS- präsidium, mit der Provinzial-Staatsbuchhaltung, dem Haupttaramtc, dem Kameral-Zahlamte, der Landes-Bau- Direktion, und der Polizei-Direktion; das Verordneten- Kollegium der Herren Stände in Krain; daS kraineriscbe Stadt- und Landrecht, zugleich Kriminalgcricht; die Kam- merprokuratur; die Postverwaltung; das Laibachcr Kreis¬ amt; der Laibacher politisch-ökonomische Stadtmagistrat; die Bezirksobrigkeit der Umgebung Laibachs; ferner die ver¬ einigte illyrisch - küstenländische Kameralgefällen - Verwaltung, welche dem Domänen-, Waarenzoll-, Accise-, Taren-, Weg- und Brückeumauth-, dann dein Salz-, Taback- und Stäm- pclgcfälle, überhaupt dem indirekten Steucrfacbc versteht; endlich die verschiedenen Unterrichts-, Wohlthätigkeits- und Korrektions-Anstalten u. s. w. Die meisten Krankheits¬ fälle ergeben sich bei den kalknlirenden Beamten. Das Haupt der Geistlichkeit ist der hier residirende Herr Fürstbischof der Laibacher Diöcese; die übrigen Glie¬ der des geistlichen Standes bilden das fürstbischösiiche Or¬ dinariat und Konsistorium, wie auch das Domkapitel, und bestehen im klebrigen aus den Seelsorgern der fünf Pfar¬ ren, einigen Professoren und Wcltgeistiichen, und aus dem Konvente der E.E. P.P. Franziskaner und der E.E. M.M. Ursulinerinnen. Der hohe und niedere Adel ist minder zahlreich als in früher» Zeiten, und befindet sich meistens auf dem Lande, oder leistet dem Staate, in und außer der Provinz, seine Dienste. Die Stadtarmen sind entweder Pfründner und Jnsti- tutsarme, oder Hausarme, d. i. für immer erwerbsunfähi¬ ge, aus keinem öffentlichen Fonde verpflegte Arme, oder 129 zeitweise erwerbsunfähig gewordene Taglöhner, Dicnstbothc» und Gewerbsleute. Die Garnison besteht gewöhnlich aus zwei Bataillons, darunter wenigstens Ein vaterländisches, das mehrere Be¬ urlaubte zählt. Es ist nur eine Kaserne vorhanden, und wenn der Raum derselben nicht binreicht, was meistens der Fall ist, muß die Einquartierung aushelfen. Für Militär¬ transporte dient ein eigenes Sammelhaus. Ueberdies sind ein Militär-Ober-Commando und mehrere demselben unter¬ geordnete Militär-Branchen vorhanden. Die nichtansäßigen Studierenden sind größtentheils Bau¬ ernsöhne, und kehren in den Ferienmonaten (jetzt August und September) heim. Neber ihr Zusammenwohnen ist das Nöthige (§. 16.) erinnert worden. Handwerksreisende kommen meistentheils von der Wiener¬ straße herein, und halten sich, wenn sie nicht gleich Kon- dition finden, in den mit der Aushebung des Zunftwesens so gut als möglich bestehenden Herbergen, nicht lange auf. Die meisten Fremden gibt es im Mai und November, wo die Hauptjahrmärkte, die ständischen und landwirthschaft- lichen Versammlungen zusammen treffen. §. 21. Sleisteskräfte uns veren Kultur, mit vorzüglicher Umsicht auf Weförverung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Die geistigen Anlagen des Kramers sind vortrefflich, und eines bedeutenden Kulturgrades fähig. Was ihm viel¬ leicht an lebhafter Phantasie, höherem ErfindungSgcistc und tieferer Gemüthlichkeit abgcht, das ersetzt die Schärfe seines Verstandes, seine Klugheit, und sein richtiges, besonnenes Urtheil. Zu allgemeinen Vernunftideen und metaphysischen Abstraktionen, überhaupt zum Tiefsinn, findet man bei ihm, wie bei dem Slaven überhaupt, weniger Hang als bei dem S 150 Deutschen, jedoch mehr als bei dem Franzosen. Seine durch slavische Muttersprache verweichlichte Zunge eignet sich den Accent jeder europäischen Sprache leichter an als den der deutschen. Für Sprachforschung, besonders für slavische, gibt es ausgezeichnete Talente. Werther sind der Mehrzahl Realkenntnisse und Brodstudien, auf die sich Viele mit eiser¬ nem Fleiße verlegen. Deßhalb ist auch die Dichtkunst in keinem sonderlichen Ansehen, und wird nur von wenigen vorzüglichen Männern, besonders Slavistikern, mit Liebe gehegt. Die bisher zahlreichsten Produkte der krainischen Literatur sind theologische und asketische Werke. Um die Naturwissenschaft machten sich in Krain zuerst Scopoli und Hacquet verdient, beide mit widrigen Schicksalen kämpfend-i). Mit der Beförderung dieser Wissenschaft treten in neuerer Zeit mehrere Institute und einzelne Bestrebungen in Verbindung. Das älteste dieser Institute ist die k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Krain, zum Theil als Fortsetzung der >6g3 zu Laibach, nach italienischen Mustern, gestifteten Akademie der Operosen 2), deren Statuten Gelehrten aller Fächer den Eintritt erlaubten, und deren Sinnbild die fleißige Biene war 3). Die Früchte dieser Gesellschaft ersehen wir aus den Werken von M. Gerbez (Medicin), G. I. von LHalb erg (Landeskunde), A. Glodich (vaterländische Kirchengeschichte) und Anderen. Da man sie der Religion für gefährlich hielt, so ging sie 1725 ein, erstand aber wie¬ der 1781 4), wo die vorzüglichsten Mitglieder A. Linhart (vaterländische Geschichte), G. Japel und B. Kumerdey (slavische Philologie) waren. Veränderungen in der Lan¬ desverwaltung und in den Studien bewirkten den Abgang 1) Hacquet, Or^etogr., IV. Vd., Vorrede. — 8copoli, kntoinoIvziA carniolicz. Vi?nn. 176?.. 2) l'kalderx, Lpitoins ckrorlolnglcs. I.ak-ici, 1714, p. 68. s) Jcadelnicrick O^erosoruin I-adacsilZiuin ete. I.sdsci, I7yl. 4) Annalen der k. f. Landwirlhschafts - Gesellschaft in Laibach, 3ahrg. 1827 und 1825. Laiback i»so, S. i. fg. 151 mehrerer Mitglieder und die abermalige Auflösung der Akademie gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts. Wäh¬ rend des Zeitraumes ihrer ersten Auflösung entstand 1767, nach dem Vorschläge des Kommerzrathes Fr em aut, die Gesellschaft des Ackerbaues und der nützlichen Künste in Krain, von welcher Hacquet, der beständige Sekretär derselben, Abbe G iel und Abbe Mü h lb a cher auf natur¬ historische Landesbereisungen ausgeschickt wurden. Auch Scopoli, Abbö G. Gruber und von Leitenbach waren Mitglieder derselben. Im Jahre -1787 wurde diese Gesellschaft, da ihre Früchte den öffentlichen Auslagen nicht entsprachen, aufgehoben, aber schon im Jahre 1807, auf Veranlassung der Herren Stände, zur Reorganistrung der¬ selben geschritten, welche, durch die Fremdherrschaft aufge¬ halten, im Jahre i8i5 zur Ausführung kam. Ihre Statuten wurden von Sr. Majestät dem Kaiser Franz i. am 8. April 1820 mit einigen Abänderungen bestätiget 1). Von den Bemühungen dieser Gesellschaft ist es zu er¬ warten, daß sie auf Gesundheit überhaupt, besonders in Betreff der nutzbaren Haussäugethicre, um so mehr einen wohlthätigen Einfluß ausüben werde, da sie mehrere Acrzte Krams zu ihren Mitgliedern zählt. Der botanische Garten, nächst der Gruberschen Kanal¬ brücke, erhielt seine Entstehung während der Zwischenregie- ruug, indem dieselbe zu der bestehenden chirurgischen auch eine mcdieinische Scbule für Aerzte hinzufügte, dse aber nach der lstcokkupation wieder aufgehoben wurde. Seine Existenz erhält dieser bisher blos vaterländischen Gewächsen gewidmete Garten durch die geringe, jährlich neu zu erkäm¬ pfende Summe von 3oo fl., und durch die Anstrengungen und Opfer des verdienstvollen Direktors desselben, Herrn Abbe Hladnik, welcher hier unentgeltliche Vorlesungen über Pflanzenkunde gibt. 1) Dcrsclbcn Annalcn angefiihrtc Jahrgänge, T. 20. 9 132 Das Landesmuseum, im Erdgeschoße des Lycealgebäudes befindlich, ist die Schöpfung des bcchherzigen Herrn Landes¬ gouverneurs, Freiherrn von Schmidburg Erc., seines Protektors, und des patriotischen, unermüdlich thätigcn Herrn Franz Grafen von Höchen wart, seines derma- ligen Curators. Es enthält außer dem werthvollen Nach¬ lasse des gelehrten Freiherrn Siegmund von Zois, beson- sonders an Mineralien, und dem Herbarium Hacquet's, die Jnsektensammlung seines Kustos, Herrn Heinrich Frey er, mit Ergänzungen von Herrn Ferd. Schmidt, dann mehrere andere zoologische Stücke, besonders Vogel. Von Privatmuseen sind die Herbarien der ausgezeichneten Bo¬ taniker Hladnik und Graf, dann die Schmid t'sche Jnseklensammlung, sehenswerth. Hier muß noch des Lycealgartens erwähnt werden, welcher dem Professor der Landwirthschaftslehre, der zu, gleich Vorlesungen über Naturgeschichte zu halten verpflich¬ tet ist, zur Demonstration dient. Dem philosophischen Pro¬ fessor der Physik steht eine entsprechende Jnstrumenten- sammlung zu Gebothe. Das Lyceum besteht ans einer philosophischen, theolo¬ gischen und medicinisch-chirurgischcn Lehranstalt, von welcher letzteren in der Folge das Nähere. Die erster« zwei Lehr¬ anstalten haben, nebst den Gymnasial- und Normalklassen, der Sonntagsschule für Handwerker, der Zeichenschule und dem Sprachcnstudium, ihr Lokale in dem Lycealgebaude (Schulgebäude). Ebendaselbst ist auch die der Benützung eines Jeden offene Lycealbibliothck ausgestellt, deren Zu¬ wachs an neuen Werken, über das Gutachten der Professoren, jährlich beigeschafft wird. Mehr Bereicherung wäre der¬ selben in Hinsicht auf Naturwissenschaft, besonders Medicin, zu wünschen. Für die kaufmännische Bildung der Zöglinge des Han¬ delsstandes hat sich der bereits öfters rühmlichst erwähnte Repräsentant des neu errichteten Handelsgremiums, Herr Ferd. Schmidt, durch den von seinen Kollegen angenom- 155 menen und von der hohen Landesstelle gebilligten Antrag zur Gründung einer Handlungsschule, ein bleibendes Ver- dienst erworben. — Seit einigen Jahren eristirt hier eine Privaterziehungsanstalt für Knaben. — Einem weiblichen Erziehungsinstitute und einer öffentlichen Mädchenschule stehen die E. E. S. S. Ursulinerinnen vor. — Die Er¬ richtung einer Kleinkinderbewahranstalt ist eben im Werke. Für die Bedürfnisse des lesclnstigen Publikums sorgen überdies vier Buchhändler und eine Leihbibliothek. Die gang¬ barsten Kommissions-Artikel sind, nächst den Schriften über Homöopathie, Unterhaltungs-Journale, Theaterstücke, Ro¬ mane u. dgl., welchen letzteren religiöse Bücher, den größten - Theil der Verlagswerke ausmachcnd, das Gegengewicht hal¬ ten i). Eine der Buchhandlungen ist auch mit Musikalien und anderen Gegenständen des Kunsthandels assortirt, §. 22. Moral. Von den Quellen der Moralgesetzgebung, Religion, Vernunft, Gemülh und Politik, ist hier die erstere, im Sinne des christkatholischcn Glaubcnsprinzips, die am allgemeinsten geltende: die religiöse Gesinnung und Gesittung des Krai- ners fällt, mit seiner strengen Observanz der Gebothe und Gebräuche der Kirche, auch den flüchtigsten Beobachter so, gleich in die Augen; und des Landes Hauptstadt kann auch in dieser Hinsicht als der Centralpunkt desselben betrachtet werden. Das Gemnth des Landesbewohners spricht sich am mei¬ sten in seiner Vaterlandsliebe aus, die an Intensität größer ist als an Ertension. Daher, und nicht aus Todesfurcht kömmt es, wenn er dem Kriegerstande, der die Marken der Heimath überschreiten muß, nicht selten durch Flüchtig- 1) Vergl. Or^ctngr. cnrmol. 7. Dd., S. XXV., und II. Vd., S. 17. — Im Jahre 1575 wurde das erste Buch zu Laibach gedruckt: 8»ticeli Rede wider die Tunen. (Valvasor am a. O. XI. Buch, S. 716.) 154 werde», Krankheitsverflellung, Selbstverstümmlung und Geld- vpfer sich zu entziehen sucht, obschon er, einmal eingeübt, an militärischer Haltung und Mannszucht kaum etwas zu wün¬ schen übrig läßt, und das Heimweh wenig kennt i). Ueberdies wird cs wenige Nationen geben, bei denen Resignation in der Todesstunde, vorausgesetzt, daß sie nicht unvorbereitet herannahet, so eigenthümlich ist, als der krai- nischen. Daher ist man auch beim Verluste eines theuern Angehörigen hier in der Regel bald getröstet. Das hier gewöhnliche, scheinbar paradoxe, cholerisch¬ phlegmatische , oftmals mit einer Beimischung des melancho¬ lischen verbundene Temperament 2) bewahrt schon an sich vor einem allzugroßen Hange zum Leichtsinne, und läßt besonnene Reflexion zu. Mit einer solchen Anlage sind zwar keine hef¬ tigen, aber dauernde Leidenschaften, vorzüglich Mißtrauen, und ein schwer bestimmbarer Wille verbunden. Daher die Häufig¬ keit der Prozesse 3). Daher ist das Gemüth eher zur Verheh¬ lung als zur Bezeugung seiner Sensationen geneigt; es braucht viel, um Jemanden zur Aeußcrung des Zornes zu bringen, welcher, wenn er am höchsten steigt beim gemeinen Manne, nicht selten im Nicdcrwerfcn des Gegners und in Fußtritten auf dessen Unterleib sich ausspricht. Ermordungen kommen daher auf dem Lande häufiger vor als in der Stadt, welche seit den letzten zehn Jahren, Kindesmorde ausgenommen, kein Beispiel dieser Art aufzu¬ weisen hat. Dagegen sind Selbstmorde in der Stadt häu¬ figer als auf dem Lande, und es ereignet sich jährlich hier wenigstens Ein solcher Fall. Die gewöhnlichste Art des Selbst¬ mordes ist das Erschießen, namentlich beim Militär, dann das Erhängen. Von Vergiftungen hört man äußerst wenig, und es haben in zehn Jahren nur drei Versnche der Art an Andern Statt gefunden; ein Selbstvergiftungsfall, der un- * Akä.^Linhart ""d Hoff in des letzter» a. W. !. Th. S. sr. 2) Ad. Freiherr von Äniaqe, über den Umgang Mil Menschen. Frankfurt und Leipzig. I7SY. II. Tb. S. tdS. -Poff a. a. O. L. so sch. 155 günstig endete, war dem Ohngcfähr beizumessen; und ein Vergiftungsfall aus Versehen lief glücklich ab. Die bezüg, lichcn Substanzen in diesen fünf Fällen waren: Fischkörncr, Kupfervitriol, Grünspan, Wolfsmilch und Brechweinstein (Vgl. §. 3l). 14. i5.). Diebstähle sind in der Stadt häufiger als auf dem Lande. — Dagegen ist der Hang zum Wohlthun hier aus¬ gezeichnet. In gesellschaftlichen Unterhaltungen wird über Gegen¬ stände der ephemeren Chronik strenges Gericht gehalten. Dabei nimmt die Sitte des Hagestolzenlebens und die Zahl der Findelkinder fortwährend zu. Lupanarien sind nicht ge¬ duldet. Zweites Duch. Krankheitszustände und Heilungsverhältnisse. I. Avtheilmrg. Pathologie. i. Lektion. Generelle Pathologie. §. 25. Stationärer Krankheitscharakter. man unter stationärem oder stehendem Krankhcits- charakter die durch eine Reihe von Jahren unter Lebenden herrschende eigene Stimmung der Lebensthätigkeit verstehe, vermöge welcher gewisse Krankheiten heftiger und häufiger, andere dagegen seltener und unvollkommener sich zu ent¬ wickeln pflegen, möge der Nichtärzte wegen hier erinnert seyn. Die Erfahrung kennt zwei einander polar entgegen¬ gesetzte stationäre Krankheitscharaktere, den entzündlichen, mit vorherrschend pneumonischer, und den nervösen, mit vorherrschend gastrischer Grundlage i). Der letztere fing für ganz Europa mit den Neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts an, und machte um das Jahr 180g entzündlichen Krankheiten Platz. Seit dem Jahre 1827 sind diese hier, wie allgemein, im Abnehmen, und gastrisch¬ nervöse, besonders aber kachcktischc Krankheiten nehmen zu. r) So besteht die Unterscheidung der Mehrheit nach in der Annahme. Der Verfasser findet die Unterscheidung zwischen entzündlicher und kachcklischer Krankheitskonftttution, (wobei in letzterer die organische Grundlage gastrisch- nervös ist) bezeichnender. 140 Daß hier, wie an den meisten Orten, die nervöse sta, tionäre Krankheitskonstitution die ungünstigere sey, ist aus der Vergleichung der Jahre ersichtlich (§. 63. «. Tabelle). Das vcrhängnißvollste Jahr in jener Periode war das Jahr 1797, wo der Typhus graffirte; die große Sterblich¬ keit der Jahre 1793 und 1801 hing von den Blattern ab. Die Aerzte jener Zeitrechnung sahen sich daher genöthigt, weniger zur Ader zu lassen, und die meisten schwuren zur Fahne des durch die Zeitumstände begünstigten erregenden Brownianismus. Aber schon im Jahre 1807 reichte /man mit dieser Methode nicht mehr aus, wie die größere Todten- zahl dieses Jahres beweisen mag: denn der stationäre Krankheitsgcnius fing an sich zu wenden, und war bereits im Jahre 1811 so gut wie verschwunden. Seit diesem Jahre kamen, wie in Europa überhaupt, öfters Entzündungen vor, und die Zahl der Wechselfieber verringerte sich; es war hiermit eine geringere Sterblichkeit im Einklänge; Aderlässe wurden immer häufiger, und mit bis 1822 wachsendem Glücke unternommen. Im Jahre 1823 begann ich hier meine ärztliche Lauf¬ bahn, und beobachtete einen deutlichen Nachlaß des stationär herrschenden entzündlichen, vorzüglich in katarrhalisch - rheu¬ matischen Leiden sich äussprcchenden Charakters, mit zeit¬ weisen Steigerungen, bis endlich im Herbste 1827, bei an¬ dauernd feucht-kalter Witterung und tiefem Barometerstände, rheumatisch-gastrische und katarrhalisch-gastrische Krankheits¬ formen, mit deutlicher Hinneigung zum nervösen Zustande, die Oberhand behielten. Bon dieser Zeit an vermehrte sich die Zahl der Wechselfieber ungemein; Gallenfieber und Rüh¬ ren waren die treuesten Begleiter des Sommers; der gastri¬ sche Grundcharakter nahm zusehends zu, und scheint sein Marimum noch jetzt nicht erreicht zu haben, obwohl er und sein nervöser Folgecharakter den kachektischen Krankheits¬ anlagen so gefährlich ist, daß in den Jahren r83i und 1832 die Sterblichkeit, vorzüglich in Folge chronischer Krankhei¬ ten, um ein Fünftel stieg. Dicscmnach haben wir, ohne die 111 höchste Steigerungsform der gegenwärtigen stehenden Kon¬ stitution, die Cholera, bis jetzt hier beobachtet zu haben, in den letzter» Jahren einen Populations-Verlust erlitten, wel¬ cher als Aequivalent für eine mittelmäßige Choleracpidemie gelten kann. Uebrigenö ist hier die letztgenannten Jahre hindurch eine auffallende, oscillirendc Neigung zu Durchfällen und Brechdurchfällen bemerklich gewesen, welche, so ost die Wechselsieber mit erneuerter Kraft um sich griffen, augen¬ scheinlich abnahm. Das Nämliche war der Fall in Italien r). Im Mai und Juni -kW herrschte hier, bei ungewöhnlich warmer, trockener, dann küblcr Witterung , und fast erlo¬ schenen Weebselficberu, die Grippe (Influenza), die beinahe die Hälfte der Bevölkerung schadlos ergriff, und deren ka¬ tarrhalische und Fiebcrsymptome sich mit gastrischen Zufäl¬ len paarten. Daß dieses Abwechscln der bezeichneten zwei Krankheits- konstitntionen an einen bestimmten Gang der Witterung gebunden sey, und sich nicht allein im Physischen, sondern auch im Moralischen beurkunde und wiederhole, darüber hege ich keinen Zweifel, besonders wenn ich die meteorologischen, pa¬ thologischen und politischen Erscheinungen der Neunziger Jahre des vorigen und der Dreißiger Jahre des jetzigen Jahrhunderts vergleiche. Namentlich hatten die Jahrgänge 1791 und 1828 nicht allein eine ganz gleiche Witterung, sondern sic eröffneten, was mein verewigter Lehrer und Freund K. K. Haberle, in einem 1827 an mich gerich¬ teten Schreiben richtig prophezeihtc, einen ganz gleichen Cyklus von feuchten und kühlen Jahren durch ganz Europa. Eine andere Frage ist die, in welchen bestimmten Zeiträumen die Wiederkehr einer stationären Kraukheits- konstitution zu erwarten ist, was zu erörtern zwar nicht in dem Zwecke einer Topographie liegt, die aber doch aus der Vergangenheit einige Fingerzeige geben kann, ob 1) ?rok. IN. 8 teer, Onni inlorno Io strtto atluAie liell' epiöemia lei- turic» ljoininilnt« (6etts ckoIerica)riijulat. Lurios., wovon sich ein Abdruck als An¬ gabe zu Ur. 8 v ckenlrikm op. meck., eck Venet. 1735, sindet, wo sie mit den Beobachtungen von S ch r ö ck, G e n sel/ G a h rli e v / Ney- ger u, A. einen Theil der üistorin epickeiuick, 6erinanlae bilden. 145 wi!» ernt pnrum n peste rsceaevs. Diese Epidemie hatte sich auch successiv im übrigen Theile der Provinz, namentlich in Un- terkrain, verbreitet. Daß die Bösartigkeit dieser Seuche, der auch ein großes Viehsterben entsprach, bei der sehr guten Witterung des Jahres 1715 nicht auffallen dürfe, ist in der schlechten Beschaffenheit der Witterung und Vegetation der vorhergegangenen Jahre begründet. Nach Gerbez sind keine ärztlichen Beobachtungen aus- gezeichnet, welche uns zum weiteren Wegweiser dienen könnten. — Um wie viel leichter werden es die Epidemio¬ logen des künftigen Jahrhunderts haben, welchen die Ar¬ chive eine seit 1816 fortlaufende Reihe vierteljähriger Phyff katsberichte erschließen werden. Da wir aber anuehmen können, daß die stationäre Krankheitskonstitution unsers Welttheils, ja unserer Er¬ denwelt, so ziemlich überall mehr oder weniger dieselbe ist, so können wir hierinfalls vielleicht in kürzerer Zeit zu einem befriedigenderen Ergebnisse gelangen, wenn der neu erwachende Eifer für das Studium der Epidemičen nicht bald wieder erkaltet 1). Bevor ich diesen Artikel schließe, bitte ich meine jüngeren Herrn Kollegen, folgende Bemerkung nicht zu übersehen. Die klimatischen Verhältnisse Laibachs sind, nach zwei polar entgegengesetzten Seiten der Ortslage hin (Z. 2. i eben so entgegengesetzt verschieden, und daher der Stei¬ gerung beider stationären Krankheitscharaktere günstig. Man findet demnach hier keine so schroffe, ausschließliche Opposition jener allgemeinen Krankheitsverhältnisse, und 1) F. I. Wittmann, die stationäre Krankheits-Konstitution vom empiri¬ schen Gesichtspunkte betrachtet. Mainz, 1825. — ?ror. I) k'ronc. -lok. Ltationarirnn, ejuscjue eum sicleruin laknrikus nseessitUlZinoin. Vin- 1851. — Medrcinische Jahrbücher des k. k. österr. Staates, die letz¬ teren Bände. — Wöchentliche Beiträge zur medicinischen und chirurgi- scheu Klinik, mit vorzüglicher Berücksichtigung epidemischer, endemischer und enizoollscher Krankheiten. Hcrausgegeben von Ür. I. Ch. Auq. Clarus und l)r. Justus Radius zu Leipzig. Jahrg. 1855 fy. — Ferner die Schriften von Schnurrer, Fuders, Harles, Mandt, von Ala t a r o vich, Sporer, I. Hofmann und mehreren Neueren, so wie auch einige andere Zeitschriften. 144 mitten in der nervösen stationären Periode entzündliche, mit¬ ten in der entzündlichen nervöse Krankheitsfälle genug, nm sich von einer zeitgemäß allgemein angenommenen Behand¬ lungsart nicht zu sehr hinreißcn zu lassen. Ich glaube daß dies an sehr vielen Orten der Fall ist. §. 24. S-arakter ver epivemischcn Aatzreskonstitution. Der Verfasser entnimmt den Stoff zu den hier folgen¬ den Andeutungen aus seiner bisherigen Ortspraris, welche in eine Zeit fällt, wo die frühere stationäre Kraukheits- konstitution ihre Herrschaft der nachfolgenden allmählich ab¬ zutreten begann, wo demnach der Einfluß keiner dieser Konstitutionen auf die Verhältnisse der Jahreszeiten und des Ortes alleiubestimmend, und daher ein mittleres Vcr- hältniß zu erzielen möglich war. Der Winter hat hierorts unter allen Jahreszeiten die meisten Krankheiten aufzuweisen; sein vorzüglichstes Er- zeugniß ist der Katarrh, welcher, bei divergireuder Ausartung mehrerer Fälle, sporadisch bald zum Keuchhusten herabsinkt, bald sich zur Luftröhrenentzündung steigert. Rechnet man hinzu die Lungen- und Rippenfellentzündungen, die Lungen- suchten, und die übrigen Brustkrankhciten, so erhält man hiermit ein Drittel der im Winter vorkommenden Krank¬ heitsfälle. Die zweite Stelle nach den katarrhalischen nehmen gastrische und rheumatische Leiden ein; erstere machen mit den Wechselfiebern, Rachencntzündungen, Mageukrämpfcn, Koliken, Durchfällen und den übrigen Unterleibskrankheiten ein anderes Drittel aus. Noch verdienen genannt zu wer¬ den: Epilepsieen und Konvulsionen, Hypochondrie und Hysterie, Skrofeln, Entzündungen der Augen, Ohren, des Gehirns, der Leber, Nervenfieber, Schlagflüsse, asthmatische Anfälle u. f. w.— Die Sterblichkeit ist im Winter die ungünstigste des ganzen Jahres: in meiner Praxis starb der 16. Kranke. Die Hälfte der Verstorbenen war den Brust- 145 krankheiten, der Lungenschwindsucht beinahe allein ein Viertes, der Lungenentzündung ein Zehntel u. s. w. unterlegen. Geringer ist der Krankenstand im Frü h li n g e. Die Unterleibsleiden machen mehr als die Hälfte aller Krank¬ heitsfälle aus, die Brustleiden kaum ein Viertel. Am häu¬ figsten zeigen sich Wechselfieber, zu deren Erzeugung diese Jahreszeit unter allen übrigen die günstigste ist. Ihnen folgen gastrische Leiden, Katarrbe und Rheumatismen, dann Lungen- und Rippenfellentzündungen, Skrofeln, Lungen¬ schwindsucht, Entzündung des Rachens, Magenkrampfund Kolik, Keuchhusten, Epilepsieen, Konvulsionen, Bleichsucht, Schlagflüsse, Nasenbluten, Bluthusten, Entzündungen der Augen und Ohren, Gelbsucht, Obstruktionen, Hypochondrie, Hysterie, asthmatische Anfälle u. f. w, — Die Sterblichkeit ist günstiger als im Winter: von meinen Kranken starb der 20. An Brustkrankheiten starben etwas mehr als drei Achtel, an Kopfkrankheitcn ein Drittel, darunter die meisten an Schlagflüsscn. Noch mehr nimmt der Krankenstand im SoMmer ab, besonders bei entzündlicher stationärer Krankheitskonstitution. Zwei Drittel der vorkommenden Krankheitsfälle beziehen sich auf den Unterleib; Brustkrankheiten sind auf etwas mehr als ein Achtel beschränkt; Kopskrankheiten nehmen ab. An¬ haltend - nachlassend gastrische, besonders gallichte Fieber, dann Wechselfieber und Rühren, sind an der Tagesordnung; ihnen schließen sich Durchfälle, Brechdurchfälle, Magenkrämpfe, Koliken und Nervenfieber an; häufiger als die letzteren sind Katarrhe und Rheumatismen. Entzündungen der Lungen, des Rippenfelles und des Rachens treten nicht ganz in den Hintergrund; Gehirnentzündungen sind oft zahlreicher als im Frühlinge; auch gibt es nicht wenige Fälle von Nasen¬ bluten, Bluthusten, Skrofeln, Gelbsucht, Obstruktionen, Evi- lepsieen, Konvulsionen u. s. w. — Die Sterblichkeit ist die geringste im ganzen Jahre: unter meiner Behandlung starb der 2ä. An Kopf-, Brust- und Bauchkrankheiten starben fast gleich viele; die meisten an Lungenschwindsüchten/ an »o 146 organischen Entartungen der Untcrlcibscingcwcide und an Gehirnentzündung. Im Herbst erreichte der Krankenstand in 2 von 5 Jahren das Minimum, in 3 Jahren war er größer als im Sommer. Die Hälfte der vorkommenden Fälle gehört den Unterleibskrankbciten an; Brustkrankhciten steigen bis über ein Viertel; Kopfkrankheiten gibt es in keiner Jahreszeit so wenige als in dieser. Noch herrschen gastrische Leiden vor; ihnen folgen Wechselfieber, Rheumatismen und Ka¬ tarrhe. Ncrvcnficbcr, welche ihren Grund im Unterleibe haben, nehmen zu, und sind in dieser Jahreszeit am häufig¬ sten; dagegen nehmen Durchfälle, besonders Rühren ab. Unter die sich mehrenden und verschlimmernden Krankheiten gehören noch: Entzündungen der Lungen, der Luftröhre und ihrer Verzweigungen, des Rippenfelles, des Rachens, der Augen, der Ohren, die asthmatischen Anfälle, die Wasser¬ süchten und die Herzleiden; cs vermindern sich: Epilepsieen, Konvulsionen, Gehirnentzündungen, Bluthusten, Lungen¬ schwindsucht, Bleichsucht, Krampfbeschwerden deö Unterleibes, Skrofeln. — Die Sterblichkeit ist im Zunehmen, und un¬ günstiger als im Frühlinge; von 18 Kranken starb mir einer. Die Meisten starben an Lungenentzündung, die zur Rippenfellentzündung häufig hinzutritt, an Lungenschwind¬ sucht, asthmatischen Anfällen und deren Folgen, dann an Nervenfiebern; überhaupt mehr an Brust- als an Unterleibs¬ krankheiten. Man vergleiche hiermit das über den Gang der Wit¬ terung nach den Jahreszeiten Gesagte (§. 8. «.), und in Hinsicht des Details die v. Separattabelle, wobei anzn- merken ist, daß die geringere Zahl der Herbstkrankheiten für mich eine relative war, indem ich in dieser Jahreszeit einige Male verreiste. 117 §. 25. Lokale Rrankheitsderhältnisse. Der lokale Krankheitscharakter neigt sich gerne etwas zum Asthenischen; daher ist die nervöse stationäre Krankhcitskonstitution (§» 23.) hier die ungünstigere» Aus dem vorigen Artikel geht der Schluß hervor, daß gastrische, intermittirende, katarrhalische und rheumatische Krankheiten in jeder Jahreszeit hier am zahlreichsten vor¬ handen sind, mithin die Grundformen der lokalen Krankheitskonstitution bedingen. Unter der Benennung gastrische Krankheiten haben wir alle Sabnrral-, Gallen-, Schleim- und Wurmzustände des Dauungskanals, sieberlos oder fieberhaft, mit oder ohne Hinneigung zum wechselnden Typus, ausgenommen. Meh¬ rere dieser Zustände, so wie die zunächst an dieselben sich anschließenden Durchfälle, Rühren, Nervenfieber, Koli¬ ken u. s. w>, sind ursprünglich ein Leiden der Schleim-, mitunter der serösen Haut des Nahrungskanals, und daher größtentheils den katarrhalischen, dann den rheumatischen Leiden bcizuzählen» Wir können daher den Wechselsiebern um so mehr den Vorzug der Oberherrschaft einräumen, da die übrigen Krankheitsarten, wenn sie mit Fieber verlaufen, sehr häufig, mehr oder weniger deutlich, zum Gange eines Wechselfiebers inkliniren, oder auch, fieberlos, die Larve eines solchen Fiebers annehmen, das sich überdies gerne verdoppelt. Diesem zufolge haben hier fast alle remittirenden Fieber einen doppelt dritt-tägigen Typus, Und die gelinderen Formen derselben, besonders die mit katarrhalischer oder rheumatischer Grundlage, sehr deutliche Remissionen, welche in der größten Mehrzahl der Fälle des Morgens cintreten. Gerbez nennt solche Fälle geradewegs kebris tertMus uuxlsi und litt selber öfters daran i). i) Lkroool. mcck. pr. p. IÜI.>- Besonders war dies im Frühlinge der Falk. ro * 148 Es erscheint jedoch selten hierorts ein primäres Wech¬ selfieber, welches nicht mit einer gastrischen Verbindung ein- herginge, und diese ist überhaupt ein nicht ungewöhnlicher Begleiter der meisten hicrortigcn Volkskrankheiten, besonders der katarrhalischen und rheumatischen Leiden. Die große Sippschaft dieser letzteren Volkskrankheiten, wenn auch unter Katarrhen blos die einfachsten Leiden der Schleimhaut, der Athemwerkzeuge, und unter Rheumatismen blos die einfachsten Leiden der scheinbar mehr nach Außen gewandten serösen und fibrösen Häute (die Schleimhäute liegen zwar tiefer, kommen aber mit den Einflüssen der Außenwelt in nähere und häufigere Berührung) und der Muskelfasern verstanden werden, ist nicht weniger beachtens- werth, um so mehr aber, wenn wir auch die sich weiter erstreckenden Gebilde, welche den Sitz dieser Krankheiten bestimmen und verändern, zu berücksichtigen geneigt sind. In Betracht der Häufigkeit stehen, wie fast überall, die Rheumatismen den Katarrhen nach. Alle diese Krankhcitsformen sind, wie aus dem vorigen Artikel zu entnehmen war, mehr oder weniger von den Jahreszeiten abhängig und die gewöhnlichsten Volkskrank¬ heiten weit und breit; besonders in Niederungen, welche rauhen Winden ausgesetzt, und im Vergleiche mit der Meeres¬ fläche hoch gelegen sind: daher wird solche Krankheiten Niemand diesem Orte eigenthümlich oder endemisch nennen. Es stehet also folgender Satz: In Laibach sind einer Seits Wechselfieber, mit vorzüg¬ lich gastrischem Charakter, dann gastrische Krankheiten, deren anhaltend - nachlasscnder Fiebertypus sehr oft in den wechselnden übergeht, anderer Seits katarrhalische Leiden, besonders der Athemwerkzeuge, und Rheumatismen, mit nächster Tendenz zu Jntcrmissionen, die vorzüglichsten Grund¬ formen der daselbst herrschenden, öfter mehr zur Astheni- hinneigenden Volkskrankheiten. Die lokale Kranke heitskonstitution ist daher: gastrisch -ka- 149 t a r r h e u m a t i s ch, mit vor walte n der Neigung zum i ut e rm i t t i r e n d e n Typus. Die Wechselfieber sind also hier das den beiden Abthei- lungen der gastrischen und katarrheumatischen Krankheits¬ formen Gemeinschaftliche, und da sie Len ersteren überall vorzugsweise zugethan sind, so ist es um so weniger auf¬ fallend, daß die zahlreichen Formen der Unterleibskrank¬ heiten hierorts alle anderen Krankheiten überwiegen. Dieses wird ersichtlich aus der v. Separattabelle, aus welcher auch zu entnehmen sind die örtlichen Verhältnisse in Bezug auf die genannten zwei Hauptabtheilungen der hie¬ sigen Volkskrankheiten und der denselben zunächst befreundeten Sippschaften, und demnach eine diametrale Entgegensetzung derselben, nach der mehr nördlichen oder südlichen Lage der Stadttheile, und den in jenen mehr der kälteren, in diesen der wärmeren Jahreszeit angehörigen Vorkommnissen. Dazu folgendes Schema. Herrschende Ortskrankhciten, vorzüglich: In der kälteren Jah¬ reszeit und in der nörd¬ lichen Stadthälfte. In der wärmeren Jah¬ reszeit und in der süd¬ lichen Stadthälftc. Nach der Häufigkeit des Vorkommens: i. Sippschaft. Katarrh der AthemwrrkzcuW. Lunzeiirntziindung. Keuchhustru. Rachrnrntjiindung. Luftröhrenrntjündmig, runjMschwmdsuchl. Bluthusten. n. Sippschaft. Wechselfieber 1). Gastrische Krankheiten. (Wurmkrankheiten. Gallenfieber), Ruhr. Durchfall. Gebärmutterfiuß. ') Merkmnrdia ist, da6, indem die Wechselfieber unter allen birsiqen Krank' heilen am meisten eine bestimmte Stadtaegend, ^die der Moornähc, vor¬ ziehen, der arr der eutgegemjesetzlen Seite des Schlossderges vom Moore 150 ili. Sippschaft. Aeußercr Rheumatismus. (Zahnschmerzen. Zahnfraß. Ohrenschmerzen. Schwerhörigkeit.) Rippenfellentzündung. Magcnkrampf. Kolik^ V. Sippschaft. Epilepsie und Konvulsionen. (Kinnbackenkrampf der Ncugebornen). Gehirnentzündung. Ncrvenfieher. IV. Sippschaft. Skrofeln. Bleichsucht. Hypochondrie. Hysterie. Obstruktionen. Gicht. v. Sippschaft. Wassersüchten. Fußgeschwllre u. s. n>. Seltenere Krankheiten sind: der Blasenausschlag, die Vorlagrrungcn der Gedärme, der Bandwurm i), vorzüglich selten Harnsteine 2) und Krankheiten der Harnwerkzeugc überhaupt. Die Honigharnruhr, und überhaupt die in der "v. Tabelle nicht aufgeführten inner« Krankheiten (die äußern Krankheiten werden im §. 5. 0. ausgewiesen), habe ich hier noch nicht beobachtet. Von den im obigen Verzeichnisse enthaltenen Krank¬ heiten kamen zu Gerbe;'s Zeiten Koliken 3), Durchfälle, Rühren und Wassersüchten, mitunter ansteckende Flcckfieber und Krätze, häufiger vor. Dagegen wird die Syphilis mit jedem Jahrzehend häufiger. Fragt man nach der intensiven Größe der hier abge¬ handelten Ortskrankheiten, oder nach deren Gradmesser, der Sterblichkeit, so finden wir dieselbe nicht der Extension ent¬ sprechend, indem an den herrschenden einfachen katarrhali¬ schen, rheumatische» und gastrischen Affektionen kaum Jemand siirbt, und die überall durchgreifenden Wechselfieber weder häufig mit tödtsicher Bösartigkeit drohen, noch selten besieg- entlegenste Gtadttheil, die äußerste Poklana - Vorstadt, nicht minder häufig von diesen Fiebern heimgesucht wird. Dieser Punkt ist aber durch das cnae Tbal, welches, zwischen dem Schloßberge und dem Golouz, der Gru- ber'schc Kanal durchschneidet, den Moorwinden ausgesetzt. E? ""H bet Gerbez, (^kron. meck. pr. p. ysi. s) .'fälle von Harnsteinen bei Gerbez a. a. O. findet man p. yl, 155, 2L0, 55Y und 5Y1. ») Derselbe a. a. O. nennt die Kolik >>mnlum apuck no8 taiui1ii,ri88iu.uiu." 151 bar sind. Die tätlichste Krankheit ist hierorts der Kinn- backcnkrampf der Neugeborncn (Sterblichkeit 85,7 > Procent); dann folgen: die Lungenschwindsucht (St. 71,27 P. C.), die Altersschwache (St. 62,50 P. C.), die Bauch - und Brust- wasscrsuchtcn (St. 40,74 und 40,62 P. C.), die Gehirnent¬ zündungen (St. 35,2i P. C.), die Verhärtungen und Verschwä¬ rungen verschiedener Unterleibseingewcide (zusammen St. 34,92 P. C.), und der Beinfraß (St. 18,18 P. C.). Das Weitere ist aus der v. Separattabelle ersichtlich, und hieraus zu entnehmen, daß die Zahl der von mir in den Jahren 1828 — i832 behandelten Kranken 6611, und die Zahl der hiervon Gestorbenen 545 betrug (Sterblichkeit 5,21 Pro¬ cent, oder unter 19 Kranken 1 Todtcr). Da die Zahl meiner Kranken in den fünf Jahren 1828 — i832 etwa ein Fünftel aller hierortigen Kranken, das Militär abgerechnet, die Zahl der unter meiner Be¬ handlung Verstorbenen aber etwa ein Sechstel aller Ver¬ storbenen im jährlichen Durchschnitte betrug, so kann an¬ genommen werden, daß hier beinahe die Hälfte der Popu¬ lation, mit bald leichteren bald schwereren Zufällen, erkrankt, und, da der stehende Krankheitscharakter in diesen Jahren hin und her schwankte, daß die in der v. Tabelle angege¬ benen Verhältnisse so ziemlich die hier im jährlichen Durch¬ schnitte allgemein vorkommcnden sehen. s. Wenn man unter einer endemischen Krank¬ heit ein Leiden versteht, welches einer Gegend eigenthüm- lich angehört, so kennt ganz Illyrien keine solche Krankheit, außer der auch in Dalmatien eingebürgerten Scherlievo- oder Grobinger - Krankheit, welche Einige für modistcirte Syphilis, Andere für ein (Überbleibsel des Aussatzes halten (die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen), und welche hier und da unrichtig als teiamiinssia (passender als nivMc») benannt erscheint. In Laibach sieht man diese Krankheit selten, und fast nur bei den der Hei¬ lung wegen aus Unter- und Jnncrkrain Zuwandernden; und sic ist auch dort seit einigen Jahren, seitdem nämlich ihr 152 trefflicher Mouograph, der rühmlichst bekannte Herr Guber- nialrath und Protomedikus des Küstenlandes, in-, Anton Jeu n iker, sich um ihre Ausrottung so hoch verdient ge¬ macht hat, viel seltener geworden i). 26. Akklmratisiruiig. Einer besonder:,, bisher noch wenig vvrgeuommencn Untersuchung wcrth ist die Frage, wie sich der physische Einfluß gewisser Ortsverbältuisse in Hinsicht auf Einheimi¬ sche und Fremde unterscheide. Meistens sind es die Letzteren, welche über diese Verhältnisse die verschiedenartigsten, ober¬ flächlichsten und irrigsten Ansichten hegen und verbreiten. Dagegen wird nicht nur der Eingcborue, theils aus Vor¬ liebe für seinen Geburtsort, theils aus Gewohnheit, häufig selbst die schädlichen Einflüsse desselben übersehen oder gleich¬ gültig behandeln; sondern es wird die Macht der Gewohn¬ heit, meistens durch längeren Aufenthalt, auch den Fremden nach und nach zu dieser Indifferenz umstimmen. Sowohl das Eine als das Andere, das Unrecht der Fremden, und die Angewöhnung der Einheimischen und Hcimischgewordencn, ist sehr häufig den, meistens wohlthätigcn, Akklimatisations- Krankheiten zuzuschreiben, Um zu bestimmen, welche Einflüsse eines Ortes bald den Einheimischen, bald den Fremden nachtheiliger oder günstiger seycn, und wie es geschehe, daß die den Ersteren weniger nachtheiligen Einflüsse es auch für die Letzteren werden, in welchem Falle man diese für akkliinatisirt ansieht, ist eine genaue Würdigung der diesfälligen Krankheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse nothwendig. Hierzu dient zum Theil die erste Kolumne der v, Scparattabelle, hei deren Durchsicht zu bemerken ist, daß die Fremden, worunter auch 1) Medtcrniscke Jahrbücher des k. k. vlierr. Staates, V. Vd., Ni. St. S. 104 und IV. Sl. S. 45. — kenn', deiner, disz. iuauL. iued. circ» invrdum de 8ck«-irj.chvo etc. Vieunse rus2. 155 mehrere Ansässige 20), sich zu den Eingeborncn und Naturalisirten hier wie i: 5 verhalten. Krankheiten, welche bei Fremden hier verhält- nißmaßig häufiger Vorkommen, als bei heimischen, sind: I. das entzündliche nnd das rheumatische Fieber. 2. Das Wcchselfieber. 3. Das gastrische, namentlich das -gallichte Fieber. 4. Der Durchfall; die Ruhr. 5. Das Nerven- fiebcr. 6. Die Nacheneutzündung. 7. Die Entzündungen der Unterleibseingeweide überhaupt, ausgenommen die der Leber. 8. Tie Blattern. 9. Die Krätze. 10. Die Flechte; der Ncsselausschlag. n. Der Magenkrampf; die Kolik. i2. Die Skrofeln. i3. Die Bleichsucht. 14. Die Hypochon¬ drie und Hysterie. i5. Die Obstruktionen; die Hämorrhoiden. 16. Die Epilcpsieen; die Konvulsionen. 17. Die Geisteskrank¬ heiten. Mithin die meisten Lokalkrankhciten (§. 25. L. Schema). v. Verhältnißmäßig seltener bei Fremden als bei Hei¬ mischen vorkommende Krankheiten sind: 1. Die Lungen¬ schwindsucht. 2. Der Keuchhusten; die Entzündung der Luft¬ röhre. 3. Entzündung der Augen und Ohren. 4. Entzün¬ dung der Leber. 5. Entzündung der Speicheldrüsen. 6. Ent¬ zündung des Gehirns und Kopfwassersucht. 7. Der Roth- lauf. 8. Der Scharlach. 9. Die Maseru. 10. Die Gicht. Ii. Die Verhärtungen und Verschwärungen der Organe des Unterleibes. 12. Der Gebärmuttcrblutfluß. i3. Die Wurm- beschwcrdcn. 14. Die Altersschwäche. 0. Bei den übrigen inneren Krankheiten war keine merkliche Verschiedenheit in Rücksicht der vcrhältnißmäßigcn Zahl der befallenen Fremden oder Heimischen ersichtlich. — Die Sterblichkeit war nur in den Blattern für die Fremden ungünstiger als für die Heimischen. Die hierbei zuerst sich anfdringende Bemerkung ist, daß cs meistens Untcrleibskrankheiten sind, welchen man die bicr Ankommenden vorzugsweise unterworfen findet. Daß die¬ selben scheinbar seltener an Brustkrankheiteu zu leiden haben, muß dem Umstande beigemcssen werden, weil der Keuchhusten 154 rind die Luftröhrenentzündung meistens Kinder befallen, und das Verhältuiß der nicht eingeborncn Kinder zu den eingc- bornen hier geringer ist als das der Fremden zu den Hei¬ mischen überhaupt; dann weil es wenige Fremde gibt, welche mit ausgebildeter Lungensucht eine Reise hieher, oder sonst wohin unternehmen. Uebrigens kann nicht in Abrede gestellt werden, daß den mit der Anlage zu Brustkrankheitcn hier ankommenden Fremden aus nördlichen: Gegenden das hie¬ sige Klima gewöhnlich besser anschlägt. Ucberhaupt spielt das Woher bei Prüfung obiger Verschiedenheiten eine bedeu¬ tende Rolle. Diese und noch manche andere Reflexion macht eine umsichtige Kritik jener Verschiedenheiten nothwendig, bevor grnndhältig bestimmt werden kann, was hier Akklimatisations- Krankheit sey, was nicht. Was zuvörderst die bei den, meistens vom Lande und zum Thcil von anderen Provinzen, Ankommenden häufiger beobachteten Blattern betrifft, so kann dieser Umstand nur der hier betriebenen Vacciuation zur relativen Empfehlung gereichen. — In Hinsicht der Krätze ist zu bemerken, daß diese am häufigsten bei neu angekommcnen Schülern, Dicnst- bothen, Haudwcrksrciscnden und Landstreichern bemerkt wurde. Da die Ruhr vorzüglich das Knabenalter Heimsucht, der Schulbildung wegen aber viele fremde Knaben sich hier auf¬ halten, so kann man zu dieser Krankheit die Fremden eigent¬ lich nicht verhältnißmäßig mehr geneigt finden. — Durch¬ fälle entstehen bei Fremden meistens blos vom häufigen Genüsse des Trinkwasscrs, und können daher bei solchen, die sich blos mit diesem Getränke begnügen, sehr hartnäckig werden. Magenkrampf und Kolik, so wie gastrische Saburral- ficber, werden bei Fremden am öftesten durch den Genuß ungewohnter Nahrungsmittel und Weine erzeugt; namentlich muß hier der Ankömmling sich vor dem Genuß der See¬ fische, des Honiggcbäckes, des Hammelfleisches, dcS Proseker- und Rcfoskoweines hüthcu(§. i3.ii.2.6.— §. 1-4.L.6. und 155 Entzündliche Fieber sind darum hier bei Fremden häu¬ figer, weil diese, meistens aus kälteren Gegenden kommend, eine in höherem Grade entzündliche Anlage mitbringcn. Daß diese Anlage hier bei denselben häufiger Uutcrleibs- als Brusteutzündungen hervorbringen hilft, ist darin be¬ gründet, weil es hier für sie zu ersteren mehr, zu letzteren weniger Gelegenhcits- und näher disponirende Ursachen gibt, als in ihrer Heimath. Eine vorzügliche Ursache ist die Feuchtigkeit des Bodens. Chronische Rheumatismen sind meistens die Folgen feuch¬ ter, zugiger Wohnungen, und einer durch große Wärme¬ grade gesteigerten Empfänglichkeit für Verkühlungen, daher bei den des starken Heißens und der ohne dasselbe naßkalten Gemächer ungewohnten Fremden gerne langwierig. Zu Hypochondrie, Obstruktionen und Hämorrhoiden sind vorzüglich solche Fremde geneigt, welche, mit der dem Man- uesalter gewöhnlichen Anlage, von Städten kommen, wo sie mehr Zerstreuung, oder vom Lande, wo sic mehr Bewegung in freier Luft genoßen, und welche hier durch vieles Sitzen bei Berufsarbeiten zu Stockungen im Unterlcibe Anlaß fin¬ den. — Hysterie, Konvulsionen und Epilepsieen sieht man häufig bei jungen Dienstmädchen vom Lande, welche, um ibrc Unschuld zu bewahren, oder um Vergehen abznbüßen, sich einem allzustrcngen Lebenswandel ergeben. — Geisteskrankheiten entstehen oft aus ähnlichen Ursachen, und sind auch darum bei Fremden häufiger, weil dieselben, oft nur der Unterbrin¬ gung und Heilung wegen, mit solchen Krankheiten schon behaftet, hier eintrcffcn. Skrofeln und Bleichsucht entstehen oft bei jungen Mäd¬ chen, die ihre erste Jugend auf dem Lande, oder an Orten, wo sie mehr Freiheit hatten, zubrachten, mehr Bewegung machten, weniger Mehtkost genoßen n. s. w. Demnach sind die meisten Krankheiten, welche die hier Ankommenden vorzugsweise befallen, mehr in der unge¬ wohnten Lebensweise, und in anderen Verhältnissen, als in dem klimatischen Gesammtcinflusse begründet, und daher. 156 sobald diese Lebensweise nicht geändert wird, langwierig, und mithin keine, oder eine schwere Akklimatisirung bedingend. Die Krankheiten, durch welche den Fremden das hiesige klimatische Bürgerrecht crthcilt wird, sind nur diejenigen, welche vorzüglich von den kombinirten Einflüssen des Bodens, seiner Bewässerung und der Witterung ausgehen, und mit hinlänglicher, nicht zu langer Reaktion verlaufend, durch Abstufung der Empfänglichkeit, vor der baldigen, öfteren Wiederholung derselben, oder ähnlicher, besonders langwieri¬ ger Krankheiten — mehr oder weniger zu schützen im Staude sind, die Fremden demnach in dieser Hinsicht den Eingebor- nen und bereits Akklimatisirten gleichstellen. Solche Krankheiten sind für diesen Ort: das Wccbsel- fieber und die Gallenfiebcr, vorzüglich in der wärmeren Jahreszeit und in der südlichen Stadthälfte; die rheumati¬ schen Fieber und die Halsentzündungen, vorzüglich in der kälteren Jahreszeit und in der nördlichen Stadthälfte; hin und wieder der Nesselausschlag, die Flechte (inviwn x^xulosus), der Durchfall. Als Regel hierbei gilt, daß auch von den so eben ge¬ nannten Krankheiten keine akklimatisirend wirken kann, wenn sie, oder eine ausgezeichnete Anlage dazu, von dem Ankömm¬ ling bereits mitgcbracht wurde. — Unter übrigens gleichen Umständen gewöhnen sich vorzüglich solche Fremde leichter an das hiesige Klima, welche die wenigste Anlage zu den unter den Heimischen, in dieser Hinsicht Konklimatisirten, vorzugsweise herrschenden Krankheiten (»-), besonders zur Lungenschwindsucht, Leberentzündung, zu Verhärtungen und Verschwärungen des Unterleibes u. s. w. mitbringen. Demnach hat das physische Klima eben so gut seine Akklimatisations-Krankheiten als das geographische, und es ist nur den allerdings auffallenderen Akklimatisations-Ver¬ hältnissen der Tropenländer zuzuschreiben, daß man sich bis¬ her unter Akklimatisation kaum etwas anderes, als die Aneignung des Tropenlebens durch Europäer dachte, indessen schon der gemeine Mann nicht ohne Kenntniß einer viel 1.">7 näher liegenden physischen Einbürgerung ist. — Da die Wirkungen der Akklimatisation in diesem näheren Sinne meistens wohkthätiger sind, als wo der Uebergang von einem Klima in das andere viele Breitegrade durchmißt, so können diese Wirkungen allerdings auch von dem Arzte als Heilmittel hervorgcrufen werden i). Da dieser Gegenstand von Wichtigkeit, und noch wenig durchforscht ist, so dürfte der geneigte Leser, wenn er das Bisherige mit Nachsicht aufgenommen hat, auch das Folgende nicht überflüßig finden. Die Wirkung der Akklimatisation hängt sehr von der Art und Weise ab, wie dieselbe geschieht. Wenn Fremde, die zu den Konklimatisations - Krank¬ heiten (s) wenig Anlage hatten, in der Zcitfolge zu den¬ selben hinneigen, so ist dies meistens ein Zeichen der durch Hyperklimatisation (mehrfache oder zu ausgedehnte Akkli¬ matisations-Krankheit) bewirkten somatischen Veränderung. Wir- aber der Ankömmling durch eine zu geringe Akklimatisirung zu Krankheiten geneigt, zu welchen der Ein- geborne und Eingebürgerte nach und nach weniger Empfäng¬ lichkeit darbicthet, leidet er z. B. oft und lange an unvoll¬ kommenen Wcchselfiebern, Durchfällen, gallichter Dyspepsie, Nesselausschlägen, Harngrics u. s. w., dann ist er über¬ haupt schwer akklimatisirbar. In solchen Fällen ist mit Grund auf die Entfernung des übervollständig oder unvollständig Akklimatisirten anzn- tragen. Ist das Wohlbefinden nur im Sommer gestört, so ist schon der bloße Landaufenthalt in der Gegend von Stein, Krainbnrg, Moräutsch, Veldes u. s. w. dienlich; findet diese Störung im Winter Statt, so ist Wippach, Görz, Italien zu empfehlen. Folgende Ucbcrsicht wird des Verfassers Ansichten mehr verdeutlichen. A k k l i m a t i s a t i o n. >. Unvollständige: s. Au geringe: d. Halbe: s. Vollständige: 3. Uebervollständlge : c. Mehrfache: cl. Zu ausgedehnte: Wird (hier) durch Akklimatisations - Krankheiten bedingt, welche — c-.) (ach (dch — eine zu geringe Re¬ aktion darbiethcn z.B. Nesselausschlag, Flech¬ te, Durchfall, unvoll¬ kommene Wechselsieber. Die Folge ist, daß der Kranke eher zu an- dcrcnKrankheiten, z.B. interkurrircndcn Epide¬ mičen, geneigt wird, als zu Akklimatisati¬ ons - Krankheiten. — nur der einen oder der anderen JahrSzeit angehören, z. B. bloß rheumatische Fieber, bloß Sommerwcchselfie- ber. Die Folge ist, daß der Kranke zu chroni¬ schen Beschwerden in derjenigen Jahreszeit hinneigt, für welche er nicht akklimatisirt ist. — sowohl der kälteren als der wärmeren Jahreszeit eigen sind, z. B. gallicht - rheuma¬ tische Fieber; gastrisch-katarrhalische Halsent¬ zündungen, Frühlings- oder Herbstwechsel¬ fieber. Die Folge Ist, daß der Kranke für lokale Einflüsse ähnlicher Art weniger empfänglich und daher mit den Konklimalisirten (Gin- gebornen) gleich gestellt wird. (3.) (c.) ' ' (st.) — eines ThcilS der wär¬ meren, anderen Thcils der kälteren Jahreszeit angehören, z. B. im Sommer ein gallichtcs, im Winter em rheu¬ matisches Fieber, ein Wechselfiebcr im Früh¬ ling, eines im Herbst. Die Folgen sind nach Intensität und Dauer dieser Zufälle verschie¬ den, meistens Gesund¬ heit. — sich von einer Jah¬ reszeit in die andere ziehen, und gegenseitig kompliciren, z. B. ein in Len Winter sich er¬ streckender gallichler Zu¬ stand, zu dem sich Rheu¬ matismus gesellt; hart¬ näckiges , komplicirtcS Wcchsclfieber. Die Folge ist mei¬ st, ns Uebergang in an¬ dere chronische, vorzüg¬ lich Konklimatisations- Krankheiten. 15!) §. 27. Anterkurrircnde Gpivemiccn. Zu den echten interkurrircndcn Epidemieen, — so ge¬ nannt, weil sie, von der Jahreskonstitution und von lokalen Verhältnissen gleich unabhängig, zwischen die bisher abgehan¬ delten Krankheiten treten, deren Vorkommen meistentheils be¬ schränken und modificiren, nach einigen Jahren wiederkehren, und in ihrem Erscheinen fast immer mit der herrschenden sta¬ tionären Konstitution übereinstimmen, daher von derselben größtenteils erzeugt werden, — gehören die nebst ihrer ur¬ sprünglichen Erzcngungsart auch durch ansteckenden Krankhcits- samen sich fortpssanzenden, meistens eranthematischen Volks¬ krankheiten: der Typhus, die Blattern, der Scharlach und die Masern. Zu den unechten Epidemieen dieser Art, welche, von der stehenden Konstitution zwar sehr abhängig, doch mehr oder weniger durch Jahreswitterung und Ortsverhält- niffe bedingt werden, rechnen wir den Keuchhusten, die Lnft- röhrcnentzündung, das gewöhnliche Nervenfieber, die Ruhr, die Cholera, die Influenza u. s. w. Sowohl die echt als die unecht (eigentlich oder un¬ eigentlich) interkurrirenden Epidemieen hielten sich hierorts mehr oder weniger an eine bestimmte stationäre Konstitution. Zur Zeit der nervösen Periode von 1791 — 1809 kamen hier öfters und in bedeutenderen Graden Blattern, Typhus und gewöhnliche Nervenfieber epidemisch vor, als in den Jahren 1810 — 1827 , wo entzündliche Krankheiten vor- schtugen, und Scharlach, Masern, Lungen- und Lnftrvhren- entzündnug häufiger und in größerer In- und Ertcnsion herrschten. Keuchhusten und Rühren, desgleichen die In¬ fluenza, zeigen sich vielleicht allenthalben vorzüglich um die Zeit des Ueberganges einer stationären Konstitution in die andere evergl. §. 2).). Das Nähere in der speciellen Pa¬ thologie der hierher gehörigen Krankheiten. IM §. 28. Anvidivuelle Rrankhcitsverhältnisse. Nachdem der praktischen Regel: »G e n er a li sir e die Krankheit«, im Vorhergehenden zu genügen gesucht wurde, lassen sich in Betreff des Verbindungssatzes: »und indi- vidualisire den Kranken«, nur einige allgemeine Andeutungen geben, indem es auf jeden Beobachter besonders ankömmt, die Eigenthümlichkeiten vorkommcnder Einzelheiten, Fall für Fall, aufzufassen. Wir betrachten hier vorzüglich die Unterschiede der hier verkommenden Krankbciten in Bezug aus Alter, Geschlecht, Vermögensumstände und Lebensweise. Von den Krankheiten des verschiedenen Alters heben wir, als die eigenthümlichsten, bloß die Kinderkrank¬ heiten hervor. Die hierorts gewöhnlichsten Kinderkrankheiten sind ka¬ tarrhalischer und gastrischer Natur, und es gesellen sich zu ihnen leicht Eingenommenheit des Kopfes (die hier soge¬ nannten innern Fraisen), nicht selten auch konvulsivische Bewegungen (äußere Fraisen). Unmittelbar nach der Ge¬ burt ist Ohnmacht aus Schwäche, dann Schlag - und Stick¬ fluß, die drohendste Todcsvcranlassung. Am gefährlichsten ist dann der Kinnbackenkrampf der Neugebornen. Gelbsucht der Neugebornen ist nicht selten, Augenentzündung derselben seltener. Häufig ist bei Säuglingen, besonders der Armen, das Fratt- oder Wundseyn; die pustelförmige Schmutzflechte ckrupigI, welche der Unkundige leicht für Blattern hält; die Hitzblätterchen (Stropiiuius), die meist in Folge der künst¬ lichen Ernährung sich entwickelnde Verstopfung der Unter¬ leibsdrüsen, mit Auszehrung iniÄottii»); dann die aus schneller wirkenden Ursachen, vorzüglich aus Säure in den ersten Wegen, entstehenden Koliken und Durchfälle; und der Katarrh der Nasenhöhle, Luftröhre und der Luft¬ röhrenäste, welcher oft krampfhaft wird. Eigentliches Asthma (Wigand's und Gölis's Asthma der Neugebornen, 161 Millar's Asthma des weiter geruckten Kindesaltcrs) ist nicht selten, und wird nur zu häufig übersehen. Mund¬ schwämmchen haben weniger, Milchschorfe mehr gegen frü¬ here Zeiten abgcnommen. Mitunter erscheinen im Säug¬ lingsalter die akuten Erantheme, die Ruhr und das Wech¬ selfieber. Kopfkrankheitcn sind meistens sekundär, die Epi¬ lepsie ausgenommen, welche aber von höheren Graden der Eklampsie schwer zu unterscheiden ist. Dabei ist zu bemerken, daß der Grund zu späteren Kopfkrankheitcn vorzüglich in der Periode des Säugens gelegt wird, und meistens um die Zeit des Zahnens seine erste Mitwirkung offenbart. Die ersten Schncidezähne brechen hier gewöhnlich um den cilften Lebensmonat hervor; unregelmäßiges und beschwerliches Zahnen ist sehr gemein, und das erträglichste Symptom hier¬ bei ein mäßiger Durchfall, nach dessen Hemmung sich so¬ gleich sehr gefährliche entzündliche Kopfzufälle hervorzubilden pflegen. Nicht wenige Kinder bekommen bei jedem Zahn¬ durchbruche einen heftigen Husten, welcher mit dem vollende¬ ten Akte zu verschwinden pflegt: die so begleitet hervorge- brochcnen Zähne unterliegen sehr früh dem Beinfraß. Die ersten, besonders aber die letzten Milchstockzähne, bleiben oft mehrere Monate zurück, und brechen dann um den zwanzigsten Lebensmonat, meistens schnell nacheinander, nicht selten zugleich mit den Angenzähnen, hervor. Das damit oft verbundene konsensuellc entzündliche Ergriffenseyn bezieht sich meistens auf das Gehirn, besonders wenn diese Epoche gegen das Frühjahr fällt. Bis zum Wechseln der Milchzähne, das im 6., 7. Lebens¬ jahre beginnt, sind die häufigsten Krankheiten, weniger bei Atmen als bei Vermögenden, gastrische, besonders Schleim¬ und Wurmzufälle, Folgen des unbeschränkten Genußes von Mehlspeisen, dann Katatrhe; vorzüglich schlimm ist der Keuchhusten und die bereits mehr als sonst bekannte häutige Bräune. Auch pflegen in dieser Epoche Gehirnentzündun¬ gen, welche öfter als vorher mit akuter oder chronischer Gchirnwaffersucht enden, vorzukommen. Fieberhafte Eran- »1 162 thcme, worunter der Scharlach nur zum Nachtheile und mit Unrecht der gefürchtetste ist, finden nun ihre Bedingnisse: ist die durch diese Erantheme geschehene Durchbildung des kindlichen Organismus, wie bei verkannter Tendenz so leicht, gestört worden, oder hat jener dazu nicht die Kraft, so liegt meistens eine skrofulöse Anlage zu Grunde, und die Entwickelung der Skrofeln in allen ihren Gestaltungen, die englische Krankheit, die Anlage zu Weckselfiebcrn u. s. w. find dann die irrig den Hautausschlägen beigemessenen Folgen. In den Jahren »828 — 18L2 behandelte ich >735 kranke Kinder, wovon >>2 starben (Sterblichkeit 6,)5 Procent, oder unter >5 bis >6 Kindern ein sterbendes). — Folgendes Schema macht die näheren Verschiedenheiten, zugleich mit Rücksicht auf Geschlecht und Lebensweise, deutlich. Aus diesem ist ersichtlich, daß die Zahl der Kinderkrank¬ heiten hier beinahe mehr als ein Viertel aller Krankheiten, und die Zahl der Todesfälle bei Kindern, in Rücksicht auf die in meiner Praxis sich ergebenden Fälle, nahe bei einem Drittel der Verstorbenen überhaupt, ausmachen. ». In Rücksicht des Geschlechtes wird bemerkt, daß die eigentlichen Frauenzimmerkrankheiten, unter welchen die Hysterie, die Bleichsucht, der weiße Fluß, der Mutterblut¬ stuß und die Neigung zum Fehlgebären >) die häufigsten sind, aus der v. Tabelle speciell ersichtlich werden. Was t) Auf den Hippokratischen Spruch sich stützend (V. Npkvr. 4ü.) >st)»ao aoetadula Uteri mueoris 8uut plena, nec prae pondere koetuin con- tinere po88unt;« Hielt-Gerbez mit Reckt dafür, daß hierorts Feuchtig¬ keit der Atmosphäre, und daher des weiblichen Körpers, zum (weißen Fluße und) Abortus beitrage, Okronot. mecj. pr. p. sd. 163 die übrigen Krankheiten anbelangt, so waren häufiger bei Weibern als bei Männern anzutreffen: vorzüglich der Rothlauf, die Kolik, der Magenkrampf und der Rheumatis¬ mus; dann das gastrische Fieber, der Katarrh, die Entzün¬ dung der Lunge, des Rippenfelles, der Leber und die Alters¬ schwäche ; ferner die Entzündung des Rachens , die Epilep- sicen, die Konvulsionen, das Asthma, die Ohnmacht und die Skrofeln; endlich die Entzündung der Augen, der Ohren, des Zahnfleisches, der Speicheldrüsen, des Bauchfelles, der Durchfall, der Brechdurchfall und die Lungenschwindsucht; — häufiger bei Männern als bei Weibern: die Gicht und die Hämorrhoiden; dann die Bauchwassersucht, die organischen Herzfehler und die chronischen Hautkrankheiten, zuletzt der Bluthusten, das Nasenbluten, die Schlagflüsse und die Ent¬ zündungen des Magens» — Die übrigen Krankheiten waren mehr oder weniger gleich vertheilt. Der ätiologische Ueberblick dieser Krankheitverhältnisse lehrt, daß die Weiber hierorts ihre Krankheiten meistens durch Verkühlungen, woran vorzüglich die zu leichte Beklei¬ dung Schuld ist, die Männer hingegen meistens theils durch Vielsitzcn, theils durch Mißbrauch geistiger Getränke, sich zuziehen. Im Ganzen wurden von mir behandelt (1628—1832): o. Das Verhältnis! der Armen, die auf öffentlich? Kosten behandelt wurden, zü den auf Privatkosten Be- i- * 164 handelten i), Vermögenden oder nicht, stellte sich in meiner Praris wie e : 3. Bei jenen waren häufiger als bei diesen: Wechsclfieber, Ruhr, Rheumatismus, Mundsperre, Verhär¬ tungen und Verschwärungen der Unterlcibseingeweidc, Blut¬ husten, Lungensucht, Skorbut, Syphilis, Geisteskrankheiten, Altersschwäche, Entzündung der Lunge, der Leber, des Rip¬ penfelles, Brust- uud Bauchwassersucht, Durchfall, Katarrh, Epilepsie, Konvulsionen, Brechdurchfall u. s. w.; — häufiger bei diesen als bei jenen: Entzündung des Rachens, des Zahnfleisches, Nesselausschlag, Entzündung der Speichel¬ drüsen, des Gehirns, Gebärmutterblutfluß, Entzündung der Augen, der Ohren, des Bauchfelles, Hämorrhoiden, Bleich¬ sucht, Keuchhusten, Masern, Flechte, gastrisches Fieber, Scharlach, weißer Fluß, organische Herzleiden u. s. w. Die übrigen Krankheiten richteten sich nach dem angegebenen Verhältnisse. Daß die Beschäftigung, die Lebensweise, vorzüglich der Mangel oder der Uebcrfluß, die Verwöhnung oder die Un¬ bedachtsamkeit, obige Unterschiede größtentheils bedinge, ist leicht erklärbar. Das folgende Schema enthält die Krankheiten der Er¬ wachsenen, mit Rücksicht auf Geschlecht und Lebensweise, und möge mit dem die Kinder betreffenden verglichen werden. ») Diese sind mit de» auf eigene Kosten Behandelten nicht zu verwechseln. 165 v. Da die Krankhcitsdifferenzen der Lebensweise sehr mannichfaltig sind, so können wir, außer dem bereits ans Obigem Ersichtlichen, uns blos auf die wichtigsten Vor¬ kommnisse bierinfalls beschränken. Die verbreitetste und heftigste Krankheitsursache nach Trotter ist — der Mißbrauch der geistigen Getränke i), den sich an diesem Orte, nach einer ungefähren Verhältniß- bcrechuung, bei 4»o Individuen zu Schulden kommen lassen. Hiervon erkrankt jährlich etwa die Hälfte, sterben bei 87. (Vcrgl. des Verfassers Dipsobiostatik.) Die Hauptkrank- heitcn waren: Schkagfliiffe während, unmittelbar nach, und außer der Trunkenheit, Entzündungen und Schwindsüchten der Athemwcrkzeuge, Epilepsieen, asthmatische Beschwerden, Krankheiten des Herzens und der großen Gefäße; Gallen- fieber, Entzündungen der Leber, des Magens, der Gedärme, 1) Th. Trotter, über die Trunkenheit u. s. w. Nack) der vierten englischen Ausgabe übersetz! von I. C. Hoffbauer. Lemgo ru2l. S. H4- 160 Verhärtungen dieser Thcilc, Wassersucht, Gicht, eine eigen- thümliche lymphatisch-venöse Kachcric (Säuferkacheric), das Säufcrdelirium, Blutflüsse, chronische Hautkrankheiten, ka¬ tarrhalische, gastrische und nervöse Beschwerden u. s. w. Unter 200 in 4 Jahren von mir ärztlich behandelten Säufern sparen i.;5 Männer, 55 Weiber; von jenen starben binnen 4 Jahren 63, von diesen 29, zusammen 92. Die größte Zahl der Erkrankungen kam zwischen dem 40. — 5o. Jahre vor, bei den Weibern früher 1). ». Lektion. Specielle Pathologie. §. 29. Krankheiten ver äußern Weile 2). 1. Rheumatismus und Gicht werden um so leichter verwechselt, da ersterer oft die Gelenke ergreift, und letztere oft herumziehend ist. Der fixe Rheumatismus hat hier seinen vorzüglichen Sitz in den Weichtheilen, namentlich in den Nerveng,-bilden des Mundes und des äußeren Ohres; daher die vielen Klagen über Zahn, und Ohrenschmerzen; demnächst kömmt die rheumatische Migräne und das Reißen im Nacken, in den Schultern, in den Gliedern und in den Brustseiten vor, auch sind Jschiadik und andere Nevralgičen keine seltene Erscheinung. Das rheumatische Fieber hat oft nur ein cpbcmeres Daseyn; es kann aber auch bis zur Lentescenz hartnäckig werden. Oft ist es nur der Aushäng¬ schild einer sich unvermerkt gusbilbenden Entzündung des Bauch- oder Rippenfelles, der fibrösen, oder der serösen r) Med. Jahrbücher d. osterr. Vt., Xlkk. Vd. IN. Gt. S. s?r. 2) Daß wir zwischen Kran!heilen der äußeren Theile und äußeren Krank¬ heiten unterscheiden/ wolle billigst berüctstchliget rverden. 167 Gehirnhaut. Sehr gewöhnlich ist eine katarrhalische oder gastrische Beimischung. Ist das Letztere, unter Beiseyn gal¬ lichter Erscheinungen, der Fall, so ist die Oberfläche der Leber gereiht, und einem entzündlichen Zustande nahe. Der Ausgang dieser Fieber in Gesundheit geschieht unter starken Schweißen. Selten findet innere Ausschwitzung Statt. Grad und Ausbreitung rheumatischer Leiden ist des Winters am größten; der Unterschied der Stadtgegenden ist hierinfalls gering, indem es vorzüglich auf feuchte Wohnung und leichte Bekleidung ankömmt. Bei Kindern ist der Rheumatismus eine Seltenheit. 2. Die am kräftigsten und reinsten sich als Podagra mit erysipelatösem Charakter aussprechende Gicht, mit re¬ gelmäßiger periodischer Wiederkehr, ist etwas seltener, da, gegen ein Hinneigen ihres Charakters zur nervösen Atonie, mit unbestimmter Periodicität und langsamerem Verlaufe der einem vagen Rheumatismus oft sehr ähnlichen Anfälle, häufiger geworden. Hieran ist theils der sich ausbildende stationäre Krankheitscharakter (§. 23), theils die erschöpfende, oder ängstliche und doch verkehrte Lebensweise der meisten Gichtpatienten Schuld. Auch ist diese Krankheit in der That oftmals mit Rheumatismus komplicirt, und in diesem Falle zu Hinterlassung hartnäckiger Kontrakturen der Beuge, muskelsehnen sehr geneigt. Gichtknoten findet man minder häufig, und die vollständige Krankheit nie bei Wassertrinkern (Vergl. §. i3. ». u. §. 28. 0.). 3. Die meisten Augen- und Ohrenleiden, letztere häufiger als erstere vorkommend, sind katarrhalisch-rheumati¬ schen Ursprungs, und die hartnäckigeren Formen durch Skrofeln oder Gicht bedingt. Manchmal wird Ohreneiter¬ fluß (eitersörmiger Schleimfluß des äußeren Gehörganges ist hiermit nicht zu verwechseln) mit Infiltration und Karies beobachtet. Die gemeinste Ursache der hier so häufige» Schwerhörigkeit ist Verdickung des Trommelfells. Nicht selten, besonders unter den Sträflingen, ist die Nachtblind¬ heit tUomer-rlopM). 108 Fii ß g c sch wäre sind cin Gegenstand der täglichen Wahrnehmung. Meistens entstehen sie aus einem After- rothlauf. Bei hohem Grade der Ausartung gibt dieser Krankheitsproccß dem Unterschenkel manchmal das Ansehen der LtmNmmm.-is , von der die Gleichförmigkeit der wie mit einer Rinde bedeckten Geschwulst und das Aussickern der Feuchtigkeit aus den erweiterten oder wnndgefrcssenen Poren unterscheidet. Das schnelle Einteockncn der oft 20 — 3o Zahrc fließenden Geschwüre ist stets gefährlich. Bei Alten sah ich zuweilen den Brand sich hinzugescllen« 5. Der wahre Rothlauf befällt meistens das Gesicht, und ist fast immer von einer gallichten, oder gallicht-rheuma- tischen Verbindung abhängig. Bei Neugobornen ist er sel¬ tener als in Klagenfurt, vielleicht weil seine Bedingungen hier eher Trismus veranlassen. Rothlauf an den Füßen ist meistens durch Störungen der Menstruation bedingt, und kann dann leicht auf den Gebrauch der Blutegel und der Fußbäder folgen. Brand kam bei alten Kachcktischen vor; Verhärtung selten; Verhärtung des Zellgewebes bei Neuge- borncn und Säuglingen ist mir hier noch nicht vorgekom¬ men. — Nicht ungewöhnlich ist, besonders bei kühler Wit¬ terung, ein in Begleitung des Schnupfens sich auf die Nase und Oberlippe beschränkender, in gruppirte Wasserbläschcn sich erhebender Rothlauf. 6. Unter den chronischen Hantausschlägen nimmt hierorts die F l e ch t e den ersten Rang ein ; ihr schließt sich die falsche und wahre Krätze an, Sommersprossen sind selten, dagegen Leberflecken, besonders bei Frauen¬ zimmern, um so zablreicher. Nicht minder gefürchtet ist von diesem Geschlechte der Kleie nausschlag und das dadurch bedingte Ausfallen der Kopfhaare, 7. Den Bl a se n a u s s ch l a g findet man, als Folge einer Störung in den harnbereitenden und harnführenden Organen, in seltenen Fällen, öfter, wie die Schmutz¬ fl echte (§, aö. -4.), im Gefolge der Wirkungen des 169 Unrcinhaltens der Säuglinge. — An Friescl, besonders in rheumatischen nnd rheumatisch - gastrischen Fiebern, im Scharlach, nnd im Kindbett, wo nämlich die Beheitzung nnd warme Bedeckung bis auf's Höchste getrieben, und Schweiß in Menge herausgepreßt wird, kann es nicht fehlen. — Ueber den Nesselausschlag und die Petechien ist das Nöthige bereits erinnert worden (§. 23. 25. 26.); letz, tcre sind wahrscheinlich in den von G e rb c z beobachteten Flecksiebern ein damals ungekanntes Typhuseranthem ge¬ wesen. 8. Don den Schafblattern oder Varicellen, welche ich immer sehr gutartig verlaufen sah, ist bloß bemerkens¬ wert!), daß das gemeine Volk für sie, die Blattern und die Kuhpocken nur Eine Benennung hat. 9. Die Blattern kamen, in einer bedeutenden Reihe von Jahren, hier nur sporadisch vor, bis sie endlich, seit 1801, sich epidemisch verbreiteten. In dieser Bedeutung herrschten sie schon ein Jahr früher in Steiermark, woher sie vorzüglich durch Truppenmärsche hierher gelangten, ohne jedoch in Italien, wohin diese Märsche gerichtet waren, sich früher als im Winter i833 zu entwickeln: zum augenschein¬ lichen Beweise, daß es auch zur Verbreitung der Kontagionen einer epidemischen Disposition bedürfe. Wie man aus der v. Tabelle ersieht, herrschten die Blattern vorzüglich im Frühling als interkurrirende Epi¬ demie. Ihr Charakter war daher gelind entzündlich, neben¬ her gastrisch, selten nervös oder faulicht. Daher die geringe Sterblichkeit: obschon, weil einige Kranke von Distinktion befallen wurden, die Meinung verbreitet war, die Blattern sepen bösartig. Von den Vaccinirten, deren Zahl sich zu der der Nicbtvaccinirten wie 19 : r verhalten mag, wurden Mehrere ergriffen, es starb jedoch hiervon unter meiner Behandlung Keiner, und von denen, deren Tod mir bekannt wurde, war es nicht ausgemacht, ob und mit welchem Er¬ folge sie geimpft waren. Zn laugncn ist es indessen nickt, daß, obgleich die Blattern Vaccinirtcr meistens nach Art der 170 auch sonst, bei Nichtvaccinirten, beobachteten gelindesten Form der Blattern verliefen, doch hin und wieder, amtlich kon- statirte, Fälle vorkamen, die keine Unterscheidung von echten Blattern gestatteten, und kenntliche Narben hinterließen. io. Die Masern beobachtete ich als interkurrirende Epidemie im Herbste 1823, im Frühlinge 1827, und im Herbste i83i; sie scheinen daher in fünfjährigen Perioden wiederzukehren. Am stärksten war die Verbreitung im Jahre i83i i). Der gelind entzündliche Charakter dieser Epide¬ mičen ließ keine schlimme Intensität derselben zu. Es gab einzelne Beispiele von zweimal in derselben Epidemie überstan¬ denen Masern. Bedenkliche Nackkrankheiten waren schleichende Luftröhren- und Lungenentzündungen, und Durchfälle. Auch dieser Ausschlag drang im Winter >833 nach Italien vor, wo er, besonders in Venedig, unter dem Namen sehr gefürchtet wird. 11. Seit dem (Kongreß-) Jahre 1821 geht der Zunder des sporadischen Scharlachs nie aus. Epidemisch sah ich ihn vom Herbst 1824 in den Winter 1826, und, nachdem er im Sommer 1828 stärker hcrvorgetreten war, im Winter 182g; seit dem Jahre i83a, besonders seit Anfang i833, ereignen sich die Fälle etwas häufiger. Demnach scheint auch diese interkurrirende Krankheit eine fünfjährige Umlaufszcit zu beobachten. In der letzteren Zeit war der Ausschlag oft bis zum Unkenntlichseyn blaß, und in einzelnen Fällen blieb sogar die Abschuppung aus. Gehirnentzündungen bei zu warmem Verhalten sind eben so häufig, als Parotidenge- schwülste bei Skrofulösen. Wassersüchten sind gewöhnlicher das Loos der Verzärtelten. Daher war bei Vermögenden die Zahl der Sterbesälle größer als bei Armen, und bei kühler Behandlung. 12. Röt h e ln, welche zwischen Masern und Scharlach in der Mitte stehen, neigten sich bald mehr zu jenen, bald 1) Da ich mich bis zur Atme dieser Eipidemie, des Studiums der khoser» meqen, in Wien aufhielt, so ist di« betreffend« Zahl in der V. Tabelle nicht entsprechend. 171 mehr zu diesem (wie es gerade Heuer 0833) der Fall ist) und kamen besonders oft im Jahre 1826 vor, wo sie mehr die Maserngestalt hatten. Nicht selten wird dieser, kaum das ärztliche Einschreiten erfordernde, Ausschlag für eine Komplikation des Scharlachs und der Masern gehalten. i3. Der ansteckende eranthematische Typhus war zum letzten Male im Jahre 1816 aufgetreten, wo er sich gelind entzündlich - nervös artete. Die bei den Krankheiten der äußeren Theile so geringe Sterblichkeit (1,7» Procent) läßt die Folgerung zu, daß durch die meisten derselben die Natur wvhlthätige Zwecke zu erreichen suche. Glücklich ist, wer diese Tendenz nicht verkennt, und klug, wer sie nicht hindert. §. 30. Krankheiten ver Anterleibsorgane unv der mit Viesen in Verbindung stehenden Theile. >. Mundschwämmchen, besonders sekundäre, schei¬ nen früher häufiger beobachtet worden zu seyn; der Mehl¬ hund der Säuglinge ist unter dem Volke ziemlich bekannt. Am meisten findet man die konsensuellen Aphthen bei schwer¬ zahnenden Kindern, in Schleimfiebern, schleichenden Nerven¬ fiebern und Rühren, wo sie sich bis tief in die Gedärme erstrecken. 2. Unter den gastrischen Krankheiten erwähnen wir zuerst ») des Sch le im fiebers. Auch dieses ist, gegen sonst, seltener geworden. Man findet es vorzugsweise bei verfütterten Kindern, in Verbindung mit Wurmbeschwerden und Katarrhalleiden. Ausgebreitctcr ist der schlcimichte Zu¬ stand ohne Fieber. b) Einen großen Theil der gastrischen Krankheiten bilden die von manchen Acrzten mit Unrecht hier zu gering geschätz¬ ten W u r m b e sch w e r d e n, an denen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, und mitunter alte Personen leiden. 172 Oft ereignet es sich, daß in Krankheiten, wo man cs am wenigsten vermnthet, Eingeweidewürmer durch After, Mund und Nase abgehen. Die gewöhnlichste Gattung ist der Spulwurm c-rsouiis I>n»iu-iroiooei>1>ul»z dürfte häustger Vorkommen, als man glaubt; ich fand ibn zahlreich in einem Falle von hysterischer Nymphomanie mit dem Harn- und Darmabsatze abgehen. Der Bandwurm (Kürbißkernwurm; 'r'ne»m «oimm; (tucun-Mtiuu« nennt ihn Gerbez) ist seltener als mau, vielen Umstanden nach, vorauszusetzcn geneigt wäre i). o) G a ll e n fi e ber und fieberlose gallichtc Beschwer¬ den sind die stets gewissen Begleiter der heißen Sommer. Nirgends ist man ihnen hier so sehr ausgesetzt als in der Nähe des Moores, wo sie, besonders durch Vernachlässigung, oft mit bösartiger Niederschlagung der Kräfte gefährlich werden. Von allen anhaltend - nachlassendcn Fiebern gehen die Gallenfieber am häufigsten in Wechselfieber über. Ist ihnen ein entzündlicher Charakter beigenüscht, so sind sic in intensiveren Fällen von Leberentzündungen kaum zu unter¬ scheiden. Mitunter ist der Magen und Darmkanal der Hcerd der entzündlichen Reitzung. a) Gastrische Saburralfiebcr und der Art fieber- lose Affektionen binden sich weniger an eine bestimmte Jahres¬ zeit als die Gallenfieber. Verhältnißmäßig trifft man Un¬ reinigkeiten der ersten Wege nicht viel häufiger au, als den Ucbertritt derselben in die Wege der Assimilation. Daher der oft schleichende Gang dieser Fieber, und die nicht seltene Fruchtlosigkeit der Entleerungen, besonders nach unten. Auch diese Fieber findet man oft mit rheumatischen, überdies mit katarrhalischen Beschwerden komplicirt. Sie gehen sehr gerne in Wcchsclfiebcr über. L) Nach Herrn Prof. W a wruch (Okzervatinnös clinicae Iscniam (Holkum) concarnentss. Vinckok. 1632) sollten dort, wo Wechselfieber zu Hauss find, auch Bandwürmer nicht selten seyn. — Vielleicht sieht hiermit die Mehlkost, die dieser erfahrene Kliniker mit der Erzeugung des Bandwurms nicht vcrembar fand, in Verbindung. 175 3. Das Nerv en fieber sah ich selten primär, sondern meist mir seine Entwickelung ans gastrischer, katarrhalischer oder rheumatischer Grundlage. Bei jeder dieser Entstehungs¬ arten war zuweilen eine entzündliche Steigerung vorhanden, besonders bei der letzteren. Am hitzigsten verlies das rheu¬ matisch-entzündliche Nervcnsieber, welches eben so nahe an die Entzündung der serös-fibrösen Gehirn- und Rücken¬ markhüllen gränzt, als der fieberhafte Interkostal - Rheu¬ matismus an die Entzündung des Rippenfelles u. s. w. Nicht so heftig als diese, durch furchtbare Krämpfe ausge¬ zeichnete Art, ist das katarrhalische Nervenfieber, welches zu¬ weilen das Ansehen einer nervösen Bronchitis oder Pneu- nomie gewinnen kann. Es befällt meistens sehr jugendliche Subjekte, und dauert bei vierzehn Tage. Der Kopf ist da¬ bei nicht anhaltend betäubt, übrigens mehr Unruhe als Trägheit vorhanden. Am langsamsten verläuft das gastrische Nervenfieber, welches man schleichend nennen kann, wenn cs den zwanzigsten Tag überdauert. Es ist dabei mehr Trägheit als Betäubung. Die vorzüglichste Aufmerksamkeit verdient hier der Unterleib, wegen der eigenthümlichen Ge¬ schwürbildung in den Gedärmen: daher Durchfälle, Trom¬ melsucht n. s. w. Da diese Art die häufigste ist, und die meisten übrigen Nervenfieber einen gastrischen Ncbcncharakter nicht vermissen lassen, so habe ich sie überhaupt den Unter¬ leibskrankheiten beigesellt, und dadurch zur Verhüthung des nervösen Charakters in Fiebern einen Fingerzeig gegeben. Das faulichte Nervenfieber habe ich nur selten beobachtet, das einfache Faulfieber höchst selten.— Das ansteckende Nervenfieber gehört nicht hierher, sondern zum eranthema- tischen Typhus (§. 29. i3.). 4. Die gemeinste Volkskrankheit Laibachs, das Wechsel¬ fieber, hat, wie bereits erinnert wurde, meistens einen gastrischen Charakter. Es kann daher, hauptsächlich bei fehlerhafter Lebens- oder Behandlungsweise, sich leicht ver¬ doppeln, und zu einem anhaltend - nachlassendcu Fieber wer¬ den. Besonders zahlreich sind aus dieser Ursache die doppelt 174 dritt-tägigen Wechselfieber, vorzüglich im Sommer, wo sie von den anhaltend - nachlassenden Gallcnficbern oft wenig unterschieden werden können. Findet die Verdoppelung die¬ ser Fieber im Frühlinge oder Herbste Statt, so ähneln sie den damahls frequenten tägigen Fiebern. Zuweilen hat man es mit einem dreifachen, nicht selten mit einem doppel¬ ten viert-tägigen Fieber zu tbun, besonders im Winter, da das einfache viert-tägige Fieber ausschließlich im Herbste ausgebrütet wird. Fünft-tägige Fieber beobachtete ich hier einige Male; es war aber diese Form nicht selbstständig denn sehr bald zeigte sich der versteckte dritt-tägige Typus. Nicht immer sind die Quartanfieber die hartnäckigsten, denn ich kenne einige Fälle von Tertianfieber, deren zahllose Re¬ cidive eine durch mehrere Jabrgänge fortlaufende Krank- heitskette bilden. Der »smtti-im«»«, sowohl des C e l s u s als des Galenus i), wahres Brennfieber darstellend, ist hier, wie leicht zu errathen, keine Seltenheit. Nach dem gastrischen, vorzüglich biliösen Charakter ist ein rheumatisch-entzündlicher Zustand der häufigere Gefährte der hicrortigen Wechselfiebcr, und cs ist in deren Verbin¬ dungsfällen meistens wieder der Bauchfellüberzug der Leber der Hauptheerd der Krankheit. Die bösartigeren unter den Begleitern der Wechselfieberanfälle, die Ohnmächten, die Schlag- und Sticksiüsse u. s. w- sind in unseren Zeiten viel seltener geworden; selbst intermittirende Pneumonieen sind keine alltägliche Erscheinung. Weniger gilt diese Bemerkung jetzt von den mancherlei Krampfformen. Auch hat man bis jetzt immer mehr Ursache, über Unregelmäßigkeit im Gange und in den wesentlichen Erscheinungen der Wechselfieber zu klagen. Nicht geringe Mühe macht es, aus dem fehlenden oder unscheinbaren Froste, aus der zu ungleichen Zeiten wiederkehrenden, bald heftigen, bald schleichenden, bald all¬ gemeinen, bald lokalen, bald mit, bald ohne Schweiß und hypostatischen Urin endigenden Hitze, so wie aus manchen 1) 6er. V3N 8vvieten, coininentaria in ki. 8c>erkauve nptiorismns II« Mlädur.Fk. et ^leinin.t;. 1747. p,«!;. 444- 175 ungewöhnlichen Veränderungen und Nebenerscheinungen, ein Wechselfieber heranözufinden, oder es von einem schleichenden Fieber zu unterscheiden, in das es oft genug wirklich über¬ geht i). Oft ersieht man erst aus den kritischen Bläschen und Krusten am Munde, daß man es mit einem Wechsel- fieber zu thun gehabt habe. Kann es daher befremden, wenn mancher hiesige Arzt so gerne Wechselfieberlarven erblickt und bekämpft? Ist da¬ her nicht mit Recht Anfängern Umsicht, der Routine Zurück¬ haltung, zu empfehlen? Sind es die Wechselfiebcr, oder ihre durch unüberdachte Sperrung herbeigezogenen Folgen, welche so oft verderblich werden? Die durch Wechselfiebcr beseitigten Krankheiten waren vorzüglich Gicht, Hämorrhoiden, Flechten und Skrofeln, un¬ gerechnet die Fälle, wo ein anhaltendes Fieber in ein inter- mittirendcs übergeht, sohin gelinder wird- Wechselfieber, aus Kroatien hergebracht, bestehen hier nicht lange. Hier entstandene, hartnäckige Wcchselficbcr heilt am sichersten der Aufenthalt in Oberkrain. Selbst das Uebersiedeln von der südlichen Stadthälfte in die nördliche hatte in solchen Fällen Genesung zur Folge. 5. Die Ruhr ist, besonders im feuchten Spätsommer mit heißen Tage» und kühlen Nächten, überall gerne wo Wechselfieber Hausen. Nur ist cs ihr eigenthümlich, daß sie mit einem solchen Fieber in Einem Individuum sich nicht verträgt. Zn den von mir in den Jahren 1826, 1828, 18Z0 und i8Zi hier beobachteten Ruhrepidemieen, unter welchen die des Jahres 1828 sich auszeichnete, war der eigenthümlich geartete entzündliche Charakter der Ruhr nicht zu verkennen. Diese Eigenthümlichkeit läßt sich, im.Vorbeigehen gesagt, nicht ganz durch den Begriff der katarrhalisch - rheumatischen Modifikation ausdrücken, denn sie beruht auf Neigung zur Bildung eines eigcnthümlichcn Darmeranthems, und daraus entstehender eigenartiger Darmgeschwüre, welche I. Wagner l) Vergl. Nk ru sz l'or>t!n. üb. Xt lI. c»p. I. f. »47. d. 17Ü so treu als ausführlich geschildert bat i). Daß der Ruhr hierorts meistens ein gallichtcr Charakter beigesellt erscheint, macht sic nicht zur gallichten Krankheit, und liegt in der Zeit ihres Vorkommens und in der Ocrtlichkeit begründet, Fälle von Ansteckung vermag ich nickt nachzuweiscn. Die besten Ausgänge waren vorhanden, wo sich die bekannten häutigen Abschabscl mit dem Darmabsatze zeitig genug zeig, tcn (wo das Darmcranthcm sich früh abschupptc) , uud wo (ans den erkoriirten Stellen) mäßige Blutung Statt fand. Die bösartigsten Ruhrfälle, uämlich diejenigen, über welche das anatomische Messer kömmt, zeigen entweder eine unvoll¬ kommene oder ausgeartete Entwicklung des Darmeranthcms, dessen Uebergang in Entzündung, Brand, Geschwüre, Ver¬ dickung u. s. w. 6. Durchfälle und Brechdurchfälle sind hier in der Regel Begleiter der Ruhrcpidemieen, oder deren Er¬ satz (wie im I. 18)2), und daher im Spätsommer am ge¬ wöhnlichsten. Sic sind fast eben so oft rheumatischer Natur, Folgen der Erkältung, und ein gleichsam durch den Nah¬ rungskanal zuwege gebrachter Schweiß, als aus gastrischen Unreinigkeiten entstehend, und dieselben mehr oder minder vollständig beseitigend. Außerdem sind besonders Durch¬ fälle bei zahnenden Kindern, in Zehrkrankheiten, nnd in Folge von Jdiosynkrasieen häufig, daher von sehr verschiedener Dauer und Folgeverändcrung in Rücksicht der zottigen Haut des Darmkanals. Weit gewöhnlicher, besonders bei Eingeborncn und Na, turalisirten, und in den meisten akuten Fieberkrankheiten, ist Stuhlverhaltung. 7. Bald mit, bald ohne den letztgenannten Zufällen (6.) sind Magen- und Darmkrämpfe (Koliken) eine täg¬ liche Erscheinung. Da beim Nachlaß des Darmkrampfcs die durch denselben gesperrte, weil cs keinen leeren Raum gibt immer vorhandene, Darmluft einen Ausweg findet, so wird 1) Mcd. Iahrb. des ostcrr. St. XI. Bd. II. St. S. 26g. 177 besonders die Kolik fast immer den Winden zugeschrieben. Wahre Windkolik, von zu reichlicher Entwicklung des Darm¬ gas, ist nicht so häufig. Sehr schnell droht Entzündung, wenn der Krampf nicht nachläßt; daher der Schaden, den man mit aromatischen, gewürzhaften und geistigen wind¬ treibenden Mitteln in dieser Krankheit anrichtct. 8.9. Chronisches Erbrechen aus Unterlcibs- fchlern gehört zu den nickt seltenen Zufällen. In der v. Tabelle findet man für dasselbe, in Verbindung mit Mcläua und Ileus, keine hinlänglich entsprechende Zahl: cs müs¬ sen die Verbärtungcn und Versckwärungcn der Untcrleibs- cingcweide, besonders des Malens, und einige andere Krank hcitsformcn, deren Symptom langwieriges Erbrechen ist, binzugercchnct werden. Das gewöhnlichste langdauernde Er¬ brechen ist dyspeptisch - krampfhafter Natur, und daher nicht sehr gefährlich. Als Folge chronischer Entzündung wird cs am unheilbringendsten verkannt, besonders wenn Gicht, ver¬ trocknete Fußgcschwürc, zurückgctricbcnc Psora n. s. w. im Spiele sind. — Blntb rechen und eigentliche Meläna (schwarze Krankheit des Hippo krat es) ist selten: einen Fall dieser Art, mit salzsaurer Beschaffenheit des Erbroche¬ nen u. s. w., enthalten die inedicinischen Jahrbücher des k. k. österreichischen Staates i). Der Ileus (das Koth- erbrcchcn, Miserere) hat seinen Grund meistens in einge¬ klemmten Darmbrüchen, und ist, wie diese, hierorts nicht häufig. 10. Es dürfte auffallen, daß nach der v. Tabelle auch die Hämorrhoiden keine hier im Verhältnisse zu den übrigen Untcrleibskrankhciten häufige Erscheinung scyen, um so mehr, da es an krankhafter Vcuosität (§. 18.) und vielem Sitzen (§. 28. ir.) hierorts nicht fehlt. Dieser Um¬ stand wird erklärlich, wenn man betrachtet, daß die hier gewöhnliche Form der Hämorrhoiden, die Hämorrhoidal¬ knoten, für sich selten von den Kranken gekannt, geachtet, 1) Xk. Bd. n. St. S. 246 und lik. St. S. 36l). 12 178 oder eingestanden werden, und der Arzt mehr bei anderen Krankheitsfällen ihr Daseyn zu ermitteln Gelegenheit hat. Dabei kalin natürlich die Stockung des Vcncnblutes im Unterleibe nicht erleichtert werden; und daher sind Indivi¬ duen, bei welchen der Hämorrhoidalblukfluß, um den es sich hier eigentlich handelt, zu Stande kömmt, glücklich zu nen¬ nen. Ueberhaupt hat die Erfahrung, daß Hämorrhoiden, wie ihre Schwester, die Gicht, hierorts sehr zur Unregel, Mäßigkeit und Atonie hiuneigen, mit der Gicht oft abwech¬ seln, und zu Gallenfiebcrn, wie diese, leicht Veranlassung geben, ihren Grund darin, weil die heimische Naturencrgie venöse Anhäufungen vorzüglich durch vermehrte Schleim¬ und Gallensekretion, am vollkommensten aber durch Wechsel¬ fieber, auszugleichcn sucht. Wir gehen nun zu den Entzündungen der Organe des Unterleibes und der damit in Verbindung stehenden Thcile über. Daß wir die Organe der Vorverdauung und des Schlingens, nämlich die Mundhöhle, die Speicheldrüsen, den Nachen, den Schlund und die Speiseröhre hierher rechnen, ist in der Naturansicht der Sache begründet. 11. Entzündung der Zunge beobachtete ich zwei, mal, in einem Falle war Zertheilung, im anderen gutartige Eiterung die Folge. — Die Entzündung des Zahn¬ fleisches oder die Zahnfleischgeschwulst (Lpuii«) ist sehr häufig, entsteht meistens an den Stellen der Ueberreste kariöser Zähne, und verbindet sich dann, besonders bei rheumatischer Anlage und vorwaltendem Leiden der Zahnnervcnscheiden, gerne mit Wangengeschwulst (o-u-niis), welche seltener rothlaufartig ist, öfter mit innerer, stinkender Eiterung endigt. Gewöhnlich lassen die Schmerzen, bei Entstehung dieser Geschwulst, an der betreffenden veranlassenden Stelle oft für immer, nach. 12. Unter den Speicheldrüsen wird die Ohrspeicheldrüse (i'nentis) nm öftesten entzündet. Schnelle Zertheilung ist hier seltener als Verhärtung, am häufigsten Suppuration, die im Herbste ihren Proceß am langsamsten, im Frühlinge 179 am schnellsten beendet. Manchmal befällt diese Krankheit, ohne sonderliches Allgemeinleiden, auch Säuglinge; und sie ist der gewöhnliche Begleiter des Scharlachs skrofulöser Kinder, wo die Halsdrüsen die Geschwulst vergrößern helfen. 13. Der Entzündung des Rachens, gemeinhin Halsentzündung oder Halsweh genannt, sind vorzüglich weib¬ liche Dienstbothen unterworfen. Merkwürdig, und für ihre Verbindung mit Untcrleibskrankheitcn belehrend, ist, daß diese Krankheit in der wärmern Jahreszeit nicht viel weniger Fälle liefert, als in der kälteren. Bei herrschendem Scharlach ist sie an der Tagesordnung. Gewöhnlich ist sie gastrisch- katarrhalischen Charakters, und zu Recidiven sehr geneigt. Sind die Tonsillen ergriffen, und fieberhaftes Allgemcinlci- den zugegen, so ist der Ausgang in den meisten Fällen stellenweise Eiterung, sonst Zertheilung. Verhärtung ist nicht ungewöhnlich, doch sah ich sie nicht bis zur Skirrhosität sich steigern. Den Uebergang in trockenen Brand mit fast gleichzeitiger Lähmung des Schlundkopfnervens sah ich ein¬ mal; einige Male die ersudative Entzündung der Rachen¬ schleimhaut fB röto N N e a u's viplitlierite). 14. Heftige Entzündungen des Magens, ohne unmittelbar mit demselben in Berühruüg kommende scharfe Stoffe, gehört zu den nosologischen Raritäten, was auch darüber im Westen von den Kathedern gelehrt werden mag. Indessen habe ich oft Gelegenheit gehabt zu bemerken, daß ein minderer Grad von entzündlicher Magenreitzung, neigend zum chronischen Verlaufe, bei Schlemmern, Säufern, im Scharlach, in der anomalen Gicht, in Begleitung von Wech¬ selfiebern, Gallenfiebern, Leber- und Gedärmcntzündungen, nicht übersehen werden dürfe. Besondere Behuthsamkeit empfehle ich bei Magenkrämpfen und chronischem Erbrechen. 15. Zum Theile gilt das so eben Gesagte auch von der Gedärm entzündung, welche in ihrer einfachen Ge¬ stalt häufiger ist als die Magenentzündung, auch öfter mit Brand enden kann. Immer ist Gedärmcntzündung bei der fi'gcnannten trockenen Ruhr, nicht selten ein gewisser Grad 12 * 180 derselben bei hartnäckigen Durchfällen oder Verstopfungen, so auch gewiß sehr oft beim Ileus, vorhanden. Hierher gehört die der Helkosis bei Rühren und nervösen Fiebern zn Grunde liegende eigenartige, cranthematische Enteritis MotiniisntLrtte). Wird eine Kolik, durch lindernde Mittel, hier nicht binnen 2P Stunden gehoben, so hat man allen Grund zur ungesäumten, mehr oder weniger kräftig zusagen¬ den, Bekämpfung einer Entzündung. 16. Die Entzündung des Bauchfells ist, thcils rein, tbeils verbunden mit Entzündung anderer Unterleibs¬ eingeweide, besonders solcher,, welche von dieser serösen Membran ihren Ucberzug erhalten, eine nicht ungewöhnliche Krankheit. Die vorzüglichste Anlage dazu ist in Verhaltung oder Verminderung des Monatflußes begründet 1). Oester als man glaubt, sind größere oder geringere seröse oder lymphatische, Ausschwitzungen aus dieser Membran die Folge. Auch habe ich hin und wieder, bei chronischer oft wiedcr- kchrender Peritonitis, Verdickungen und Auflockerungen des Bauchfells wahrgenommen. 17. Gewöhnlicher sind diese Aufwulstungen bei den, meistens chronisch verlaufenden Entzündungen des Gekröses und seiner Drüsen. Das atrophische Fieber ist meistens die Folge der Ver¬ eiterung solcher Geschwülste, und bei skrofulösen Kindern nichts Seltenes. — Entzündungen des Netzes, des Pankreas — gebörcn zn den schwersten Aufgaben der Diagnostik, und sind wohl auch an sich seltener als vorge¬ geben wird. 18. Das Lctztgcsagtc gilt auch von der Entzündung der Milz, da jedes Milzstccbcn und jede Milzgescbwnlst nicht gleich als Splenitis zu betrachten ist. In Italien ist man der Meinung, daß Eisen antiphlogistisch (kontrastimu- lirend) wirke, weil es die Milzgcschwulst der Bleichsüchtigen beseitigt, die man für entzündlich hält u. s. w. 1) Verql. V.ilentinl Wnk). .ib II i 1 cl e n d rn li etc. rnlio ineöenbll In sctiols prklctic.'« Vinl1okonen8i. k«ir8 I. Viennlle 18oy, 52. 181 -g. Entzündung der Leber wurde man hier häufiger antreffen, wenn sie nicht ebenfalls schwerer zu er¬ kennen wäre, als man dafür hält. Dies ist besonders beim chronischen Verlaufe der Fall. Ueberhaupt begünstigt die hier einheimische Blutüberfüllung, gallichte Anschwellung und produktive Vergrößerung der Leber — die Anlage zu Entzün¬ dungen, und in chronischen Fällen zu Verhärtungen dieses Organs, im hohen Grade. Diese mit vermehrter Thätigkeit der Gallensekretion und Assimilation verbundene Säfte- und Parenchym - Zunahme der Leber ist ein unbezweifeltes Rück¬ stands-Produkt der ehemaligen Sumpfluft, und wird sich noch durch einige Generationen forterben stz- >8.). Fast allgemein nimmt man hier dergleichen Lebcranschoppungen mit Leberverhärtungen als synonym. Im gemeinen Leben wird der Ausdruck Unterwachsenseyn für Anschwellung der Hypochondrien überhaupt genommen, und diesem Zustande bei kleinen Kindern die größte Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht selten findet man die akute, parenchymatöse Lcberent- zündung, welche für sich selten über neun Tage anhält, mit Lungenentzündung verschwistert; dagegen hat die Entzündung des Bauchfell-Lebcrüberzuges eine entschiedene Neigung sich mit Entzündung des Rippenfelles zu verbinden, auch gleich¬ zeitig, wie gesagt wurde, mit Magenentzündung und Gallen¬ fiebern. Die sogenannte Leberkolik, von beschwerlichem Durchgänge der Gallensteine durch die Gallengänge, findet sich, wie die Gallcnsteinkrankhcit überhaupt, häufiger in der Wirklichkeit vor als man vermuthet. 20. Nach dem hier Abgehandelten sn. — 19.) wird cs kaum nöthig scyn, über Verhärtung und Ver- schwärung der Leber, der Milz, des Magens, der Gedärme, d e s B a n ch sel l e s und der übrigen Unterlcibsciugeweide etwas Specielles zu erinnern, indem diese Zustände fast durchgehends Ausgänge chronischer Ent¬ zündung der besagten Organe sind, und ihre Frcgnenz aus der v. Tabelle ersichtlich wird. Doch darf nicht mit Still, schweigen übergangen werden, daß mehrere der genannten 1tt2 Entartungen auf cigcnthümlichcr, meist entzündlicher Ab¬ lagerungsbildung beruhen, worunter ich vorzüglich Tuberkeln, Cirrhosen, Melanosen, und die hierorts vorzüglich im Pan¬ kreas und in den Mcscntcrial-Drüsen vorkommenden kalkhäl- tigcn Konkremente rechne. 21. Wo immer solche Entartungen (2a) den Unterleib treffen, da gesellt sich bekanntlich gerne Bauchwassersucht hinzu. Die akute Form derselben verdankt ihre Entstehung meistens einer entzündlichen Affektion des Bauchfelles (16.); nicht selten ist dieses Ursprunges der nach Wechselfiebern sich bildende Ascites. Ucberhaupt ist die Bauchwassersucht eine gegenwärtig hier minder häufige und minder tödtliche Krank¬ heit. Sackwassersuchten gehören zu den pathologischen Sel¬ tenheiten. 22. Skorbut ist nicht häufig; — Werlhof's Blutfleckenkrankheit habe ich noch seltener beobachtet. 23. So vielfältig die Krankheiten sind, in deren Be¬ gleitung oder Gefolge die Gelbsucht erscheint, so wenig ist man berechtigt, die ausgezeichneteren Grade derselben an diesem Orte vorzugsweise aufzusuchen. Am gewöhnlichsten ist hier die Gelbsucht Symptom der Lebereutzündung, wo sie mit geringerer Scbmerzcmpfindung auftritt. 24. Skrofeln in allen Abstufungen und Formen sind hier eine Geduldprobe für Acrzte. Die in der v. Tabelle entsprechende mäßige Zahl beweiset nur, daß die wenigsten Eltern für ihre Kinder dieser Krankheit wegen ärztliche Hülfe begehren. Die meisten skrofulösen Subjekte sieht der Arzt nur bei gastrischen und anderen Beschwerden, beim Keuchhusten, bei Eranthcmen u. s. w. Die während der Dauer dieser Krankheit gewöhnlich fortwirkenden Veranlassungen derselben, besonders in den dumpfen, feuchten Gemächern der Armuth, die froh scyn muß, wenn sie ihres Schicksals bei grober Kost zu vergessen, und ihre Blöße mit schmutzigen Lumpen zu bedecken vermag, erklären hinlänglich den Grad der Hartnäckigkeit, mit welcher dieses Uebel, leider, zu oft die Gesundheit Derjenigen vor- 18.) zugswcisc untergräbt, die einst mehr durch ihre Körpcrkräste nützen sollen. Aber auch bei geregelterer Lebensweise ist es ost schwer, die Fortschritte dieser Krankheit, selbst bei Er¬ wachsenen, aufznhalten; und nicht immer ist cs leicht, den Keim derselben in den Eltern oder Großeltern aufznfinden. Ich glaube daher um so mehr bemüßigt zu scyn, die klima¬ tischen Verhältnisse zur Erzeugung der Skrofeln für beson¬ ders geeignet anzusehen, da das beste Mittel gegen dieselben für Laibachs Bewohner eine passende Luftänderung ist; und ich muß bekennen, daß in dieser Hinsicht sogar die meisten Städte der Nachbarschaft, z. B. Triest und Klagenfurt, vor allen aber Görz, einen vortheilhafteren Aufenthalt gewähren. Besonder» Nachdenkens werth ist die Reciprocität der Lai¬ bacher und der Klagenfurter Skrofel; indem ich Personen kenne, die, mit bedeutenden Anschwellungen der Seiteuhals- drüsen hier behaftet, diese in Klagenfurt verloren; andere, die, wie alle Krainer, nicht die geringste Anlage zum Kropfe - darbicthend, bei nicht langem Verweilen in letztgedachter Stadt, oder in Kärnthen überhaupt, eine Anschwellung der Schilddrüse davon trugen; und es unterliegen in dem hiesi¬ gen Strafhause auf dem Schloßberge den dort in üppiger Gräßlichkeit wuchernden Skrofclformen vorzugsweise die Sträflinge aus Kärnthen. 25. Den Stand der Rhachitis ersieht man an der nicht geringen Zahl der im Wachsthume Verkümmerten, Verkrüppelten, Säbelbeinigen, Kurzhändigcn, Höckerigen, Kreuzlahmen u. s. w., und man kann versichert scyn, daß die Zahl der in einem früheren Alter, bei werdender engli¬ scher Krankheit, dem durch sic bedingten Wasserköpfe, Kno¬ chenfraß«! u. s. w. Unterliegenden nicht minder beträchtlich ist. 26. Die Reihe der eigentlichen Unterlcibskrankheiten schließe die H>y p o ch o n d rie und Hysterie. Sehr ver¬ breitet ist eine sensible, etwas düstere Stimmung bei Män¬ nern und Frauen von sogenannter besserer Lebensart. Be¬ wahrt findet mau daher die Erfahrung Z i m n: e r m a n n's: «Vorzüglich werden langsame Bckrankungcn der Seele eine 104 der gemeinsten Ursachen der Hypochondrie und der Mutter- krankheit, wenn man zugleich eine stille und keinen Abän¬ derungen unterworfene Lebensart zu führen verdammt ist. Am häufigsten sind diese erbärmlichen Krankheiten in Klostern, abgelegenen Schlössern, kleinen Städten und einsamen Fa¬ milien, weil die Menschen einander am meisten plagen, wenn sie in kleinen Gesellschaften leben, und mit der langen Weile gemartert sind, die eine Abwesenheit angenehmer Ideen ist i).» 27. Krankheiten der H arn w erkzcnge sind, wie bereits angedeutet wurde, in Laibach äußerst selten, und grvßtentheils bei Nichtcingebornen anzutrcffcn. Dies gilt, namentlich von den Harnsteinen, in Bezug auf die Pro¬ vinzen Krain und Kärnthcn überhaupt. In den Jahren 1820 — i85o wurden in diesen beiden Provinzen nur zwei Blasensteinkranke bekannt 2). Es scy mir erlaubt, hierüber meine Ansicht mitzutheilen. Von je her spielte der Kalk eine ausgezeichnete Rolle unter den Mitteln, welche man für lithontriptisch hielt, in- deß sie mehr die Erzeugung der Harnsteine herabsetzten. Auch der Talk verdiente hier eine Ehrcnstclle. Die zerreib- lichstcn Harnsteine sind nun aber die, welche Talk und Kalk in vorschlagcndcr Menge enthalten; die härtesten die, in welchen eine Säure, besonders Sauerklecsäure, prädominirt. Die meisten Harnsteine enthalten Harnsäure oder Phosphor- sänre. Zur Bildung der animalischen Säuren wird vorzüg¬ lich Stickstoff erfordert, welcher aus der Fleischnahrung be¬ sonders in Menge gewonnen wird. In Kärnthen und Krain, so wie im Triester Stadtgebiethc, führen die Trink- waffer vielen Kalk und Talk, und genießt die Masse des Volks wenig Fleisch, und nur selten Käse. Wenn daher aus diesen Gründen die hierortige Seltenheit der Harnsteine t) Von der Erfahrung. Ziirch t7S7, S. ssg. 2) Med. Jahrb. des t. k. bfferr. Staate-!, XII. Bd., IV. St. S. 6M. — Dergl. übrigens den Ausweis der im hiesigen Civilchital behandelten Erttrnisten im NI. Buche, §. si. L. V. tiü. 185 (die überdies größtenteils bei Nichteingeborncn verkamen) nicht erklärt werden kann, muß ich gestehen, daß ich keine genügendere Erklärungsart auffindcn könne, 28. Die Vervielfältigung der Syphilis wird vor¬ züglich durch Verhehlung begünstigt. Den meisten Zündstoff liefern Triest, die Militärbeurlaubungen und die Militär- erckutioncn. In keinem der letzteren Jahre waren Krätze und Syphilis so verbreitet, als im Jahre r8Zi, wo die Truppcndurchmärschc nach Italien Statt fanden. Man hat angenommen, daß die Syphilis gegenwärtig weniger die Haut afficire als in den früheren Jahren; allein cS kommen hier doch zu häufig venerische Kupfcrsiccken, Schrunden, Flechtcnborkcn, Pusteln und Geschwüre auf der Haut vor, wogegen Kuochenschmcrzen und Kuochengeschwülste viel seltener sind, als daß man jener Ansicht so unbedingt beipflichten möchte. Kurz, cs findet oft schon in der ge¬ wöhnlichen Syphilis eine Annäherung zur Schcrlicvokrank- heit Statt. Zum Beschlüße dieses Abschnittes liefern wir eine Ueber- sicht der gewöhnlichsten Fraucnzimnierkrankheitcn, indem diese meistens mit der Gcschlechtssphäre in der nächsten Verbin¬ dung stehen. 29. Ucber kein dem zarten Geschlechte cigenthümlichcs Ucbcl hört man so viele geheime Klagen, als über den weißen Fluß. Dieser befällt nicht selten schon Mädchen unter sieben Jahren, und ist der Hauptgrund des so frühen Dahinwclkens der hiesigen Schönen besseren Standes, be¬ sonders nachdem sie einmal geboren haben. Mangel an Bewegung, beim Aufenthalte in schwüler Zimmcrluft, Mehl- kost, vieles Kaffectrinkcn und frühzeitig erwachender Ge- schlechtstricb, legen den ersten Grund zu diesem Uebcl, vor¬ züglich bei skrofulöser Anlage. 30. Die nämliche Lebensart führt, in den Jahren der Entwickelung, zur Blei ch s u ch t. — Störungen des Monatflußes, vorzüglich bei vom Lande kommenden Dienstmädchen, sind auch ohne Bleichsucht nichts Seltenes. 186 Zn starker Monatfluß ist bei Frauen fast Regel, und es ist daher nicht auffallend, wenn Schwangere und Säugende fortmenstruiren, und erstere häufig abortiren. Die übrigen, selteneren Frauenzimmerkrankheitcn biethcn noch weniger Eigentümliches dar. §. 51. Krankheiten vcr Vrusiorgane nnv ver vamit ;nn'äcsist dcrbunvencn Theile. 1. Ohne jede Blutw a ll n n g für eine entzündliche Krankheit, und ohne das entzündliche Fieber für eine Entzündung des Herzens oder der großen Gefäße zu halten, glaube ich doch berechtigt zu seyn, diesen Krankheiten ihren Platz unter den Brustkrankheiten anzuwcisen, indem der Mit¬ telpunkt der entzündlichen Reaktion, das Herz, zugleich der Mittelpunkt des Kreislaufes ist, entzündliche Störung aber, ohne welche eine analoge Reaktion nicht denkbar ist, nir¬ gends so häufig Statt findet, als in dem Systeme des kleinen Kreislaufes, namentlich in den Lungen. — Sowohl die Blutwallung als das Entzündungsfieber kömmt hierorts selten ohne rheumatische, katarrhalische, gastrische oder eran- thematische, mitunter auch gemischte, Modifikation vor. Die in diesem Sinne zu Stande kommende Synocha, der arte¬ riellen Konstitution angehörig, findet man häufiger und hef¬ tiger bei Fremden als bei Heimischen. 2. Aehnlichcs gilt von den Blutungen aus Len Ge, faßen der Luftwege, nämlich vom Nasenbluten und Bluthusten. Ein tödtlicher Fall des ersteren, bei skor- butischer Anlage, kam mir in meiner Praxis einmal vor; letzteres ist weniger gefahrlos, und führt, besonders ver¬ nachlässigt und bei Männern, sehr oft zur Lungenschwind¬ sucht. 3. Die Lungenentzündung gehört zu den fünf eminentesten Krankheiten dieses Ortes lreei>ris intkliniuo»», U. Mstrioa, le. cMrneliuNs, le. rlieumrniea.; — l'ueumouiti-O, und irr? ist in der nördlichen Stadlhälfte zahlreicher, in der südlichen tödtlicher, weil es dort mehr entzündliche, hier mehr kacbck- tische Anlagen, dort mehr katarrhalische, hier mehr gastrisch¬ nervöse Modifikationen gibt; daher ist hier auch der Ver¬ lauf der Lungenentzündung etwas langsamer als dort, und der unglückliche Ausgang findet dort vorzüglich in Folge der Hepatisation, hier vorzüglich in Folge des Lungenocdems, Lungcnbrandes und der Lungcnlähmung Statt. Dem letz¬ teren Ausgange sind vorzüglich alte Weiber unterworfen. Bei Kindern, selbst des zartesten Alters, fand ich kongestive Lungenentzündungen, durch Stickfluß tödtend, an sich nicht selten. Unter den in der v. Tabelle angegebenen Fällen waren viele chronische und latente, die demungeachtet die antiphlogistische Heilart erfordern. Bei Mehreren war eine ungünstige phthisische Anlage vorhanden, und sehr Viele hatten die Krankheit, die ziemlich schmerzlos auftritt, ver¬ nachlässigt, oder eigenmächtig verschlimmert. So sehr ist der Schmerz der Wächter der Gesundheit. Die gallichte Lungenentzündung, mit gelbgrünem Aus¬ wurfe, hier nicht selten, ist eine der gefährlichsten Krankhei¬ ten. Eiterung, welche mit der Bildung von Eitersäcken aus Tuberkeln nicht zu verwechseln ist, und viel raschere Zer¬ störung bedingt, so wie geschwürige Ausartung des Lungen- gcwebcs, fand ich minder selten als den Lnngenbrand. 4. Man sieht hier die Lungenentzündung weniger häufig mit der Rippenfellentzündung verbunden als in Wien, und daher auch diese Letztere mehr für sich ausge¬ prägt. Den meisten Kranken fällt dieses Leiden empfind¬ licher als die reine Lungenentzündung, daher es von dem¬ selben weniger vernachlässigte und tödtliche Fälle gibt. Der Verlauf der Rippenfellentzündung ist im klebrigen rascher als der der Lungenentzündung, und kann daher, vorzüglich durch wässerig-lymphatische Ausschwitzung in die Brusthöhle (hitzige Brustwasscrsncht), dem Leben unvermuthet ein Ende machen. Das Nämliche gilt von der Herzbeutelentzündung (und hitzigen HcrzbeutelwasscrsuchO, die rein für sich eine lijü dcr größten Seltenheiten ist. Daß die chronische Rippen¬ fellentzündung, wo mehr ein anhaltendes Brennen, als ein lebhafter Stichschmerz vorhanden ist, die gewöhnlichste Ur¬ sache der langwierigen Brustwassersucht sey, liegt am Tage. Die wichtigste Komplikation der Pleuritis ist die mit Pe¬ rihepatitis derselben Seite, Mitleidenschaft des Zwerchfelles und gallichtcm Ncbencharakter. Man hüthe sich aber, die Gallenstiche bei einfachem oder rheumatischem Gallenficber hierher zu rechnen. 5. Entzündung des Kehlkopfes und der Luft¬ röhre ist hier, besonders bei Kindern, wo gerne plastische Ersudation (häutige Bräune) Statt findet, nicht ungewöhn¬ lich. Demnach fehlt auch die Kehlkopf- und Luftröh¬ re n sch w i n d su ch t nicht. Viel häufiger ist jedoch die Entzündung der L u f tr ö h r e n äst e und ihrer Ver¬ zweigungen (NroncUMs), worunter auch die meisten Fälle so¬ genannter falscher Lungenentzündungen gehören. Im Win¬ ter 18--9 herrschte die Bronchitis, besonders unter Kindern, epidemisch, so daß ich glaubte, es würden im Frühjahre die Masern ausbrechen; allein diese kamen nicht; die nachlassende Bronchitis ging allmählich in den Keuchhusten über, dieser erreichte im Winter und Frühlinge i83c> eine epidemische Verbreitung, wurde dann von einer ungemeinen Vermehrung gewöhnlicher Katarrhalfäüc abgelöst, bis endlich die im Herbste r83i ausbrechende Masernepidemie dieser Herrschaft der Brustschlcimhaut - Leiden gleichsam die Krone aufsctzte, und zugleich für einige Zeit ein Ende machte. 6. Hieraus ist ersichtlich, daß zwischen Katarrh, Lnftröhrcnentzülldung und Keuchhusten keine scharfen Gräuzcn gezogen werden können. Was den einfachen fiebcrlosen Katarrh betrifft, welcher hier am häufigsten die Schleimhaut der Luftröbrenverzwei- gungen, nicht ohne meist vorhergehenden Nasenkatarrh, er¬ greift, so ist die Dauer desselben nach Umständen verschieden, im Durchschnitte aber ans )o Tage anzusctzcn. Daß ein 1U9 chronischer Katarrh, mit übermäßiger Sekretion (Blennorrhoe der Lungen, eigentlich der Luftröhrenzweige) durch Jahre dauern und zur anderen Natur werden könne, ist eben so gewöhnlich, als daß man diese Krankheitsform, auch wenn noch kein Zehrfieber hinzu tritt, (die sogenannte Schleim¬ schwindsucht) zur Lungensucht rechnet, obschon es allerdings eine wahre geschwürige Schwindsucht der Luftröhrenverzwei¬ gungen gibt. Der sogenannte Steckkatarrh oder Stickhusten (vaim-rim» sulkoo-Mvus) befällt meistens alte Weiber, und besteht in einer meist asthenischen Luftröhrenentzündung, in welche sich ein chronischer Katarrh verwandelt, dessen profuser Auswurf, theils durch die entzündliche Steigerung, theis durch den Man¬ gel an Muskelkraft beim Husten, ins Stocken gcräth, und welche nicht selten in sekundäre Pneumonie, mit oder ohne Oedcm, übergehend, dem Leben durch Lungenlähmung ein Ende zu machen droht. Hierbei fehlt es natürlich nicht an Fieber, doch ist die Reaktion im Allgemeinen kraftlos. Zum eigentlichen und unverdächtigen Katarrh hinzutrc- tcnd, kürzt ein Fieber den Krankheitsverlauf mächtig ab, und somit ist auch der primären Katarrhalsieber Dauer um Vieles kürzer. Der gewöhnlichsten, rheumatischen und gastrischen, Begleitungen der Katarrhalsicber, so wie ihrer Tendenz zum nervösen Zustande, ist bereits gedacht worden. (§. 29. 1., tz. 3o. 2. n. und 3.) Ich bemerke nur noch, daß bei solchen fieberhaften Komplikationen gegen das Ende der Krankheit gerne geschwürige Mundschwämmchen, oder Was- scrbläschcn an der Oberlippe und Nase Vorkommen. Diesem entspricht auch die katarrhalisch-crysipclatöse Nascngeschwulst (§. 29. 5.); auch ist hieraus die Verwandtschaft des Ka¬ tarrhs der Luftwege mit der katarrhalischen Entzündung der Schleimhaut des Mundes, Rachens, der Augen, des äußeren und inneren Gehörgangcs der Eustachischen Röhre, des ganzen Alimentarkanals, der Geschlechts- und Harnwerk¬ zeuge, und der weichen Hirnhaut, ersichtlich: Krankheitsfor¬ men, welche dem einfachen, fieberlosen und fieberhaften. IW Katarrh der Luftwege hierorts nicht selten Gesellschaft leisten, oder nut demselben abwechseln. Nun noch ein Wort von der Influenza des Jahres il',33. — Sie erschien nach einem strengen Winter, der auffallend wenige katarrhalische Leiden mit sich gebracht hatte, bei fast gänzlichem Verschwinden und Ausbleiben der seit 1828 ununterbrochen häufigen Wechselfieber, in den letzten Tagen des April, über Steiermark, erreichte in der Mitte des ungewöhnlich heißen und trockenen Mai ihren Kulmina¬ tionspunkt, und begann Anfangs Juni, wo sie in Görz und Triest sich ausbreitete, bei sehr kühler Witterung, merklich abzunehmen. Ihr Verlauf war wie der einer Lpiismer» cami-i-luUis protraolA, mit rheumatisch-gastrischer, seltener mit entzündlicher Modifikation, ausgezeichnetem Kopf- und Hals- leiden, Drücken und Brennen längs der Luft- und Nahrungs¬ wege. Die ergriffenen Schleimhäute sonderten vorzüglich Serum, später erst Schleim ab; .eine außerordentliche Muskel- und Geistesschwäche begleitete die Krankheit und die Gene¬ sung; nicht selten war Erbrechen und Durchfall; gewöhn¬ licher Verstopfung. In sehr wenigen Fällen erfolgte der Tod durch Lungcnlähmung. Es wurde von ihr beinahe die Hälfte der Population ergriffen 1). 7. Vom Keuchhusten gilt die auch anderwärts ge, machte Erfahrung, daß er mit einem katarrhalischen Sta¬ dium anfange, welches in ein asthenisch-entzündlrches sich um¬ wandelt, worauf ein nervöses mit konvulsivisch werdenden Hustenanfällen folgt, das allmählich mit vermehrtem Schleim¬ auswurfe endet, und in das pituitöse Stadium übergeht. Nie habe ich diese, nur bei Kindern beobachtete, Krankheit im konvulsivischen Anfalle, sondern immer nur durch gestei¬ gerte und ausgcbreitete Entzündung, wobei der Husten nach¬ läßt, oder durch Eklampsie, welche gewöhnlich eine wasser- ausschwitzendc Entzündung der serösen und weichen Hirnhaut, 1) Mehreres hierüber habe ich an Herrn Dr. I. Radius in Leipzig berich¬ tet. S. dessen und Herrn Dr. J. C. A. ClaruS wöchentliche Beitrage zur medicinischcn und chirurgischen Klinik, ll. Bb. Nr. 11. 191 besonders in den Hirnventrikcln, voraussetzt, oder durch chronischen Wasserkopf, oder durch Nervenficber, tödtlich werden gesehen. Unter den nicht minder gefährlichen Nach¬ krankheiten dieses Ucbels that sich die Lungenschwindsucht hervor. 8. Die Lungenschwindsucht, arrf deren Rech, nung ein Sechstel der hierorts Verstorbenen kömmt, wird meistens durch Tuberkeln bedingt, welche in Eiterung über¬ gehen, und ist demnach größtentheils merkbar entzündlichen Ursprungs. Am begünstigendsten für diesen Krankheitspro- ccß ist die skrofulöse Anlage; kalkhaltige Lungenkonkrcnicnte sand ich auch ohne Vereiterung; Melanosen waren, beson¬ ders bei Unterleibskranken, häufiger in den Bronchialdrüsen anzutreffen; Skirrhen bei eigenthümlichcr Diathesis; das Enkcphaloid der Lungensubstanz beobachtete ich niemals. Bei der Betrachtung der körperlichen Beschaffenheit (§. 18.) wird man gefunden haben, daß dieselbe vorzüg¬ lich an den phthisischen Körperbau mahne. Die übrigen er¬ zeugenden Krankheitsursachen sind theils aus der Witterung (§. 8.), theils aus der Bekleidung, besonders der Frauen¬ zimmer (§. i5.), theils aus der Lebensweise (§§. 17. 28.), zu entnehmen. Von Ansteckung sind mir mehrere unzweifel¬ hafte Fälle bekannt. 9. Die im Ganzen nicht sehr häufigen organischen Krankheiten des Herzens bestehen meistens in Ver¬ knöcherungen, oder richtiger in Kalkablagerungen zwischen der inneren nnd mittleren Gcfäßhaut, vorzüglich in der cen¬ tralen Arterienhälfte des Kreislaufs - Systems. Am ge¬ wöhnlichsten findet man die Aorta mit Verknöchcrungsfiecken besetzt. Von Verhärtung der Kranzschlagadern kömmt fast jährlich ein Fall vor: die daher rührende Krankheit (Brust¬ bräune) ist bei dem Publikum noch unbekannt. Auch an den Klappen der Kommunikationsmündungen des Herzens babe ich zuweilen solche Ablagerungen von Knochenstoff gefunden. 2m hohen Alter gehören Veränderungen der Art fast zur Regel; daher scheint mir der Tod aus Altersschwäche sehr 1!)2 oft auf Lähmung des Herzens zu beruhen. Erweiterungen, besonders der Aorta, sind meistens mit stellenweise«! Ver¬ knöcherungen verbunden; jene sind hier seltener als in Ita¬ lien. Die organische Blansucht habe ich hier noch nicht beobachtet. Hypertrophie fand ich einmal. Die gewöhn¬ lichste Ursache jener und aller Kalkablagcrungen ist atonische, gehemmte Gicht. Mit und ohne dieser müssen hier noch mancherlei, meistens unterdrückte, Leidenschaften, viele und heftige Bewegung, und der Mißbrauch der geistigen Ge¬ tränke in Betrachtung gezogen werden. 10. Oft liegt dem für reines Asthma angesehenen Brustkrampfe eines der erwähnten Herzleiden zu Grunde. Das wahre Asthma ist hier am häufigsten katarrhalisch, und in dieser Hinsicht dem Stcckkatarrh von unterdrücktem Schlcim- fluße der Luftwege nahe kommend; dann durch Unterleibs- Obstruktionen bedingt, seltener rein nervös. Die Anfälle dieser meist periodischen Krankheit ereignen und verschlim¬ mern sich gewöhnlich in der strengen Jahreszeit. Sowohl die organischen Leiden des Herzens und der großen Gefäße, als das auf keinem solchen Fehler beruhende Asthma führen nach und nach zur 11. B r u stw a sse r such t, mit oder ohne Wassersucht des Herzbeutels. In den meisten Fällen vermittelt dieses Hinzukommen ein chronischer exsudativ - entzündlicher Zustand der serösen Brustmcmbran, welche, so wie die akute Ent¬ zündung derselben, auch für sich, wie bereits oben gemeldet wurde, nicht selten Brustwassersucht bedingt Daher ist diese Krankheit hier etwas häufiger als die Bauchwasser¬ sucht, und es ist wahrscheinlich, daß vor der Entsumpfung das umgekehrte Verhältnis Statt gefunden habe. 12. Die sehr verbreitete Hypochondrie und Hysterie, die Bleichsucht, die zur Lähmung stimmenden Herzkrankbeiten, und andere zur wahren oder falschen Asthenie neigende Krankhcitsformen, mitunter auch Vollblütigkeit, führen nicht selten zur Ohnmacht, welche das für die Brustorganc zu scyn scheint, was der Schwindel für den Kopf ist. 195 §. 52. Arankhritcn vcs Gehirns, Zes LUiekrnmarkeg unv ver vLmit zunächst verbunvcncn Theile. 1. Der Schwindel ist bald nervös, bald durch Blutkongestionen bedingt; in letzterem Falle daher häufig ein Symptom des in den Ceniralorganen, oder in der Bauchhöhle gestörten Kreislaufes. Den nervösen Schwindel findet man meistens bei Hysterischen und Hypochondrischen, den kongestiven bei Herz- und Lungenkranken, im Gefolge hämorrhoidalischer Stockungen u. s. w. Mit und ohne Be¬ dingungen dieser Art ist der Schwindel nicht selten ein Vor- bothe des Schlagflusses, der Epilepsie, und anderer Krank¬ heiten des Nervensystems. Wo die Nervenverrichtung weni¬ ger leicht zu stören ist, da finden selbst bedeutendere Kopf¬ kongestionen ohne Schwindel Statt. 2. Die Obduktion der am Schlagflusse Verstor¬ benen lieferte überall verschiedene Resultate, mithin wird man auch hier balj> Blut-, bald wässerigen Säftecrguß, bald Keines von Beiden finden. Uebrigens sind Schlagflüsse hier eben nicht häufig. — Lähmungen sind ost nur Folgen einer rheumatischen Affektion der Rückenmarkhäute oder der Nervenscheiden. Nicht selten ist innere Auflockerung der Wirbelknochcn die Ursache; wie man in der Pott'schen Krankheit zu beobachten Gelegenheit hat. 3. Entzündungen des Gehirns, des Rücken¬ markes und der Gehirn- und Rückenmarkhül- l e n sind häufiger bei Kindern anzutrcffen als bei Erwach¬ senen, und haben bei jenen, ost trügerisch mild verlaufend, eine vorzügliche Neigung in Erweichung der Hirnsubstanz, oder in seröse Ausschwitzung überzugehen. Letztere, mit Kon¬ vulsionen und Starrkrämpfen schnell, oder mit unstäten, täuschenden Erscheinungen langsam eiuhergehend, ist in den meisten Fällen tödtlich; außerordentlich große Eremplare von Wasserkopf habe ich weder im Leben, noch als Kabinetts¬ stücke allhier gesehen. Die Erweichung der Hirnsubstanz für i3 194 sich trifft meistens mir eine Stelle des einen oder des andern Seitcnventrikcls, rind ist oft sehr unmcrklicb. Ueberzcugt, daß in vielen Fällen, wo man hitzige Gebirnböhlcuwassersucht vermuthet, und diese Vermuthung bei der Sektion nicht bestätigt findet, eine größere, und in manchen Nervenficberfällen, wo man am Gehirn keine Veränderung gefunden zu haben be¬ hauptet, eine geringere Erweichung dieser Art vorkomme, empfehle ich hier große Sorgfalt bei Untersuchung der Kon¬ fistenz und Farbe der Gehirnhöhlenwände, besonders nach cranthematischcn Metastasen und beschwerlichem Hervor- brccheu der Augen- und Stockzähnc (§. W. Vereiterung der Gehirnsubstanz oder seiner Hüllen, wo der Eiter sich einen Weg durch die Ohren bahnte oder suchte, habe ich einige Male beobachtet. 4. Nicht selten entsteht aus der Gehirnentzündung die Epilepsie, oder diese wechselt mit jener ab. Diese Krankheit kömmt hier sehr ost bei in ihren Durchmessern .inseitig beschränktem Schedelgewölbe vor, was man nicht immer bei der äußeren Untersuchung entdeckt. Bei manchen Weibspersonen ist in dieser Beziehung das von früher Ju¬ gend gewohnte Lasttragen auf dem Kopfe nachthcilig. Manch¬ mal hindert ein Fehler des Gehirns und seiner Häute die rhythmische Expansion. Am häufigsten sind, wen» man Eklampsieen und unvollkommene Anfälle nicht rechnet, die aus organischem Kopfleidcn hcrvorgchcnden Fälle; hierauf folgt in der Reihe der Bedingungen die Entwickelung, vor¬ züglich des weiblichen Körpers, die Neigung zur Wurmer- zcugung, und unter den Leidenschaften der Schreck. 5. Sehr mannichfaltige und mitunter ausgezeichnete Formen von Konvulsionen und Krämpfen findet man bei der Hysterie, welche auch, in ibrer Anlage und Aus¬ bildung, die Mutter der Starrsucht, des Veitstanzes und mehrerer anderer nervöser Alienationcn ist. Ihr stcbt bei den Männern die Hypochondrie weniger entsprechend zur Seite. Gewöhnlich sind die genannten Krankheiten die¬ jenigen, welche bas meiste Aufsehen machen, und oft nur dazu 1!)5 dienen, nm den strengen Sinn der, vorzüglich männlichen, Umgebung zu erweichen, oder deren Lauigkeit in Theilnahme umzuwandeln. Aerzte und Beichtvater haben gegen Täu¬ schung dieser Art besonders auf der Huth zu seyn. — Den Starrkrampf sah ich einmal bei einer leichten Verwun¬ dung, zweimal im Gefolge eines entzündlich-nervösen Fiebers, und einmal als Symptom der Hysterie. 6. Der Kinnbackenkrampf der Neugebor- nen ist wegen seines häufigen Vorkommens öfters der Ge¬ genstand der amtlichen Aufmerksamkeit geworden i). Die Ursachen dieser meist ein rapid verlaufendes entzündlich- nervöses Fieber darstellenden Krankheit sind zunächst in feuchter Wärme mit grellen Absprüngen, entfernterer Weise in fehlerhaftem Verhalten der Wöchnerinnen und in Mi߬ griffen der Hebammen (beim Heraushebeln des Kopfes mit den gabelförmig ausgespreitzten Fingern, beim rohen Lösen des Zungenbändchens, oder Auswischen des Mundes, beim Baden in flachen Muldern und heißem Wasser, Wein u. s. w.) gegründet. In Triest ist dieses Uebel bei weitem häufiger. Die Leichenöffnungen zeigten hier meistens Blutüberfüllung in der Kopfhöhle, dann gallichte Unreinigkeiten, mitunter ausgebildete Entzündung des Gehirns, der Lungen u. s. w. Ueberhaupt drohen alle aus obigen Veranlassungen entste¬ hende Krankheiten der Ncugebornen, bei Steigerung des Leidens, mit dem vor dem achten Tage nach der Geburt fast absolut tödtlichen Symptom des Trismus. Im hiesigen Gebärhause, wo von 80 Gebornen binnen wenigen Wochen fi833) an diesem Uebel 20 gestorben sind, schien sich ein typhöser Ansteckungsstoff gebildet zu haben, so daß die Räu¬ mung und Reinigung des Lokals vorgekchrt werden mußte (Vergl. §. 5i. 11. >,.). 7. Die gewöhnlichste Gattung des Irrsinnes ist Tollheit (Manie), dann Trübsinn (Melancholie), letzterer am i^Gubcrmal-Acrordmmg vom s. Dcccmb. 1827, A, rörrs; 4. Fköf. 1«». 5205 ; und y. Mai 1V5L, Z. 9122. >5 * 190 öftesten auftretend als religiöse Melancholie, der nicht selten Erotomanie zum Grunde dient. Ursprünglicher Blödsinn ist nicht unter die häufigeren Erscheinungen zu zähfen; Kretins giebt es in Krain, wie schon erinnert, nirgends, was nm so mehr auffallen muß, da dieses Land in Hinsicht der Ge¬ birgslage mit Kärnthcn und Steiermark, wo es deren so viele gibt, wetteifern kann. Indessen ist vielleicht der Um¬ stand bemerkenswert, daß Krain weniger tiefe und enge Alpenthäler zählt, und von der Morgen- und Mittagseite weniger von hohen Gebirgen beschattet wird (Vgl. §. ."»o. 2/,.). Die Narrheit im engern Sinne (Morie) ist bei Einheimi¬ schen selten. Das mit Zittern verbundene Säuferdelirium, welches nur Branntweintrinker befällt, wird seit einigen Jahren öfters beobachtet. Außer den angedcuteten Veran¬ lassungen sind hier der Erzeugung der Geistcskrankbciten vor¬ zugsweise noch die Sorge um das Auskommen und das Ein- genommenseyn von eigenen Vorzügen, günstig (Vgl. §. 5i. n.). 8. Daß ich die Altersschwäche den Krankheiten der Nervcnsphäre, namentlich den Geisteskrankheiten hinzu¬ füge, ist darin begründet, weil das natürliche Ende des Menschen meistens mit Verstandesschwäche gepaart ist, dann weil in den von der Altersschwäche ausgehenden Todesfällen meistens ein nervöser Schlagfluß, oder eine von gehemmter Nerventhätigkeit abhängige Ohnmacht Statt findet. Die bedeutende Zahl der hier an Altersschwäche Verstorbenen gehört größtentheils der ärmsten Klasse an, und zeigt daher deutlich, wie sehr das Lebensende des Menschen von seiner Lebensweise bestimmt wird, wie wenig zu einer heilsamen Lebensweise erforderlich ist, und wie leicht man sich bei einer solchen an örtliche und zeitliche ungünstige Einflüsse gewöhnen und dieselben überwinden kann. n. Avthktlmrg. Therapie. i. Lektion. Generelle Therapie. §. 35. Maturhcilkraft. ^)ie Vollendung des ärztlichen Wissens ist die Erkenntuiß der Naturheilkraft. Denn ärztliche Kunst ist das Vermögen, die heilsamen Bestrebungen dieser in Allem, was lebt, sich dcr Krankheit und dem Tode widersetzenden Kraft, welche mit der Lebenskraft Eins und Dasselbe ist, zu leiten; und in Fällen ohne Zahl gelingt die Ueberwindung der Krank¬ heit dieser Kraft, und der ihr nachstrcbcnden Kunst, schon durch die bloße Hebung des der freien Lcbensthätigkeit in de» Weg tretenden Hindernisses; seltener bedarf es einer positiven Zuthat. Unselig ist der Wahn, daß Alles nur an einem bestimmten Mittel der Außenwelt gelegen sey. Die erste aller Heilregeln heißt: Meide das Böse. Mittel ist aber nur das, was zwischen dem Vermittler und dessen Zweck in der Mitte liegt; zwischen diesen beiden Polen gibt cs Raum genug zu mancherlei Kombinationen; und es ist dem Unerfahrnen eher tausendmal möglich, das passende Mittel zu verfehlen, als cs einmal zu treffen. 198 Die Naturhcilkraft, indem sie ihr vermittelndes Subjekt auch zugleich zum vermittelten Objekt macht, ist das allein wahre positive, unverfchlbare, ja fast unfehlbare und absolute, Mittel zur Hebung der Krankheit, dem Mittelpunkte eines Hebels vergleichbar: die Kunst kann, gleich anderen Stützen des Lebens, durch Zuthun oder Abnahme an dem einen oder dem anderen Ende des Hebels, wohl einen Quasimittelpunkt schaffen, der das Ganze eine Zeit lang, schwankend und schwebend, hinhält; aber wehe der Kunst, wenn sie sich zn weit von der wahren Mitte entfernt, und Alles nur mit ihren, wenig oder viel wiegenden, Mitteln auszurichten wähnt! Es gibt demnach, außer der Naturheilkraft, kein sou- vcraines Heilmittel, keine Univcrsalmedicin, und für den Vernünftigen auch kein Arkanum: aber es gibt durch sie eine kräftiger als Erzgestein und dürre Kräuter wirkende, lebendige Reaktion, die Millionen lebender Wesen ohne Kunst, und besser als jedes auf sie nicht reflektirende eitle Wissen, bis zum vorgeschricbcncn Termin erhält; einen Im¬ puls, ohne, welchen das Leben nicht einen Augenblick, trotz aller Krücken und Stützen von Außen, sich erhalten kann; eine Energie, welche der höchsten Vorsicht eben so würdig als wichtig, und über alles sich lebend Regende, wie ein lichter Ausfluß von Oben, mit freigebiger Vaterhuld ausgegosscn ist. Daß ich dieser göttlichen Kraft, der Naturheilkraft, hier mit nicht genügsamem Lobe erwähnen kann, wolle der Zeit und dem Orte gemäß gefunden werden. Denn es ist zeit¬ gemäß, wenn die Medicin von diesem Standpunkte aus um- gearbcitet und vereinfacht wird i); und es ist ortsgcmäß, für da.s zuverlässigste und allgem einste Heil¬ mittel der Vorsehung auch einen Zoll der Verehrung abzuheischcn. i) Die Naturhcilkraft. Vorarbeit zu einer zeitgemäßen Umstaltung der Heilkunde von F. Jahn. I. Bd. Eisenach, isst. — G. F. C. Greiner, der Arzt im Mensche» oder die Naturheilkraft. II. Bde. Altenburg, tuW, 2(). — W, Bergs, der Weg der Natur, oder der berufene und unbe¬ rufene Arzt. Arnstadt, ius2. 199 Dem Beobachter der Natur werden hier, wie überall, täglich Fälle bekannt, wo die Naturheilkraft allein geholfen hat. War, wie cs ziemt, der Arzt ein solcher Beobachter, so mag man immerhin den guten Erfolg, so wie man cs beim schlimmen gewohnt ist, ihm zuschreiben; denn in seiner Macht steht cs, das Bestreben der Naturheilkraft zu beför¬ dern, oder zu unterdrücken. — Aber mit mystischem, oder keckem Treiben die Leichtgläubigen täuschen, und behaupten, die Kunst, oder was man dafür ausgibt, vermöge allein den Kranken zu retten, verräth eine Gesinnung, die der Natur entfremdet, und eigensüchtigen Absichten zugewendet ist. Solche heilkräftige Bestrebungen der Natur finden wir in den meisten Akklimatisations-Krankheiten (§. 26.), in¬ dem diese in der Regel zu der Klaffe derjenigen Krankheiten gehören, durch welche eine kräukhafte Störung schlimmerer Art mittels cigenthümlicher Reaktion ausgeglichen wird. Noch deutlicher ist dieses wohlthätige Naturstreben in den akuten Entwickelungs-Krankheiten, besonders in denjenigen, durch welche der Mensch aus den Jahren der Kindheit in das Knabenalter übertritt, wie es der Fall bei den so sehr mißverstandenen fieberhaften Hautausschlägen ist 29., 8., 9., io., ii,, 12.). Ueberhaupt sind Krankheiten äußerer Theile, welche aus inneren Ursachen entspringen, besonders krankhafte Stoffabschcidungcn, gewöhnlich nichts anderes, als die heilsamsten Veranstaltungen der Natur; ihnen zunächst stehen viele der, meistens mit Ausscheidungen aus den ersten Wegen verbundenen, Unterleibskrankhciten: daher ist die Sterblichkeit in diesen beiden Krankheitsklassen so gering tv. Tabelle); und daß die Sterblichkeit in den Kopfkrauk- hciten am größten ist, beweiset, daß der Impuls der Natur- Heilkraft von dem obersten Vereinigungspuuktc des Nerven¬ systems geleitet wird, daß demnach, wo dieses erkrankt, die Naturheilkraft selbst am meisten darniederliegt. Aber auch in den so schwerhcilbaren Nervenkrankheiten wird die Auto¬ kratie der Natur auf eine merkwürdige Weise offenbar, iw dem nirgends so viel als hier ein fester Wille, oder unbe- 200 gränztes Vertrauen auf eine äußere Bedingung, die aber durch den Akt des Sichdahingcbcns eine innere wird, zu leisten vermag: ein Umstand, der den hohen Werth der noch so wenig kultivirten psychischen Heilkunde hinlänglich beurkundet. Kurz es ist keine Krankheit, welche die Natur nicht zu heilen vermöchte, ohne dabei, wie es sich von selbst versteht, jeden Kranken zu heilen i). Das Verhältniß der erhaltenden Naturkraft entspricht demnach ergänzend dem umgekehrten Verhältnisse der Sterb¬ lichkeit, und kann, wie diese, numerisch ausgedrückt werden. Diese Verhältnisse erscheinen auf dem Lande am reinsten und günstigsten; in Städten, wo viele unüberlegte Eingriffe in das Werk der Natur durch Kunstleistungen ausgeglichen wer¬ den, die man ans dem Lande nicht so durchgreifend findet, entspricht diese Ausgleichung dem mittleren oder natürlichen Verhältnisse, ohne dabei, was immer nur die Folge des Stadtlcbens ist, das Verhältuiß auf dem Lande zu erreichen. Wenn daher auf dem Lande die Sterblichkeit zur erhaltenden Naturkraft sich verhält, wie i : sto bis r 5o, in Mittel¬ städten wie r : 32, und in großen Städten wie i: 25 2), so trägt hieran nicht die mit dieser abnehmenden Progression steigende Kunstanwendung, sondern der hiermit zunehmende Luxus, und das demselben treu zur Seite gehende Elend, die größte Schrstd. Wenn in Laibach, nach dem rektificirtesten Durchschnitte einer größeren Reihe von Zähren, jährlich der 3i. Ein¬ wohner stirbt (§. 63. 6.) , so verhält sich die Sterblichkeit zur erhaltenden Naturkraft daselst wie i zu3,,oder wie 1) Das Wechstlsteher, das hicr sehr ost Gicht und Hämorrhoiden zuruckhälk/ und diese Leiden selbst, sind oft nur Bestrebungen der Natur, einen krank¬ haften Stoff abzusetzen, und somit Verdauungsbeschwerden, Obstruktionen, (lallenfieber, Entzündungen, Schlagflüffe u. s. w. hintanzuhalten. Die hier ,o häufigen Fußgeschwüre werden erst dann recht unheilbringend, wenn sie, durch voreilige Künstelei zugeheilt, auf innere Theile verpflanzt werden. Ein Gleiches gilt vom Milchschorfe, von der Krätze, der Flechte, dem Rolh- lause, manchmal auch vom Durchfalle, vom Nasenbluten, vom weißen Fluße u. s. w. 2) D. SüsimilchS göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts. IV. Aufl. Verlor, L7Y8. I. Th. S. 74 — «0. 201 A, 22 zu 96, 7!! Procent; und da die Zahl der jährlichen . Krankheitsfälle allda der Hälfte der Population gleichkömmt (§. 25.), so ist das Verhältniß der Sterblichkeit zur heilen¬ den Naturkraft wie 1 zu i5,5o, oder wie 6,44 zu 9-5,56 Procent. Vergleichen wir hiermit die v. Tabelle, so entnehmen - wir nachstehende diesen Ort betreffende Folgerungen- Die Naturhcilkraft ist hier im Winter am geringsten, nimmt im Frühlinge zu, erreicht ihr Marimum im Sommer, und nimmt im Herbste ab. Sie ist in der wärmern Jahres¬ zeit schwächer für die Bewohner der südlichen Stadthälfte, und in der kältern Jahreszeit für die Bewohner der nörd¬ lichen Stadthälfte; daher gibt es, bei herrschender entzünd¬ licher Krankheitskonstitution, so viele schwcrheilbare Krank¬ heitsfälle im Winter und in der nördlichen Stadthälfte; und ebendaher ist bei herrschender nervöser Krankhcitskonstitution das Verhältniß das umgekehrte. Aus eben diesen Gründen ist die südliche, als ungesund seit Jahrhunderten bekannte Stadt¬ hälfte mit ihren Wechselfiebern, jetzt, nach der Morastaus- trockuung, der Gesundheit viel weniger nachtheilig, und das Verhältniß würde noch günstiger seyn, wenn hier nicht zum Thcile die übclgenährtcstcn Bewohner hausten. Krankheiten, die weniger als 6,44 Procent vom Kapital des Lebens nehmen, können hier unbedenklich, in den meisten Fällen, der Natur, oder einem die Schuld für diese Gläu- bigcrinn nicht zu strenge behandelnden Arzte, überlassen wer¬ den. Dies ist der Fall bei der größeren Zahl der fieber¬ haften Krankheiten der äußern Theile und der Untcrleibs- eingeweide, besonders wenn dieselben nicht zu der Klasse der Entzündungen gehören, wenn die Jahreszeit und die übrigen Verhältnisse günstig sind. Wo aber die heilende Naturkraft geringer als <;5,56 zu seyn pflegt, da wird der (freilich nicht immer merkbar) nichtsthucndc Arzt nicht mehr auch der nichtsvcrdcrbendc seyn: da sebe mau sich nach Männern um, die zu Helsen den Willen, das Wissen und die Kraft besitzen. 2!)2 54. künstliche Rnrarten. Der Arzt handelt: i. entweder empirisch, ohne alle Methode, Heilmitteln specisische Kräfte zumuthend, die sic in der Thal nnr selten entwickeln; oder 2. er vertrant mehr oder weniger einer gewissen Methode; oder 3. er handelt, Fall für Fall, nach Umstanden, Erfahrung, Ucbcrzeugung und Wahl, mitunter auch nach Muthmaßung und Autorität, mithin weder ausschließlich empirisch, noch ausschließlich me¬ thodisch, sondern ckklektisch; oder endlich 4. er überläßt die Kranken, als Skeptiker, meist unter dem Scheine der Me¬ thode oder der Empirie, größtentheils dem in ihnen wal¬ tenden Naturschicksal. Die Acrzte dcr ersten Klasse hegen und erwecken gewöhnlich das meiste Vertrauen uuf sich, oder eigentlich auf ihre Mit¬ tel, die sich fast nur auf die der Apotheken beschränken; sic sind größtentheils Nichtdenker, ihre Bildung ist die unvoll¬ kommenste, und ihr Handeln meistens gewagt. Außer einigen älteren Wundärzten, und mehreren Liebhabern von Arkanen unter den Nichtärzten, gibt es hier fast keine ausschließlichen oder rohen Empiriker mehr ist. Einseitiges Festhalten eines Heilsystcms macht den Me¬ thodiker, der, auf der Stufe der erlangten Bildung stehen bleibend, alle übrigen Heilmethoden mißachtet, wie auch die stationären, epidemischen, endemischen und individuellen Vcr- bältnisse beschaffen festen. Auch ausschließliche Methodiker dieses Sinnes gibt es hier kaum, und nur hin und wieder stößt man auf Spuren von Brownianismus, Hämatophilis- mus und Stollianismus, welcher letztere hier noch das meiste Mcthodcnglück macht, und dieses hauptsächlich der hier aller- 1) Erft kürzlich glaubte ein ohnlangst verstorbener Wundarzt ein specistsche- Mittel gegen Gicht, Fallsucht, Wassersucht u. s. w. zu besitzen, ließ sich in Heilungen loben, unkundigen u. s. n>. Dieses Mittel war mchtS anderes als die bekannte vierfache Abstufung der Brechen und Abführen erregen» den Tinktur deS te 205 dings sehr anwendbaren Losung: mu i>euo pui-gin, i,ano c»rm, zu verdanken hat. Es zeigt von Nachdenken über die Ergebnisse der täg¬ lichen Beobachtung und von fortschreitender Bildung, wenn der Arzt seine, empirische oder methodische, Heilart stets den wvhlgcwürdigtcn Erfordernissen der Zeit, des Ortes, der Individuen, und der übrigen Umstände anzupassen sucht. Solcher Acrzte sind hier die meisten. Nur fehlt es auch freilich, hier wie überall, nicht an solchen, die ein oricn- tirendes, täglich neue Mühe schaffendes Verfahren lästig findend, oder dazu nicht Ernst und Ausdauer besitzend, und lieber an jeden ariadncischen Faden, sey er auch noch so unzulänglich und subtil gesponnen, sich bequemend, oder jenes kluge Anpassen mit dem Wechsellieben der Systemsucht vermengend, Ekklcktiker scheinen, im Grunde aber Skeptiker, oder noch etwas Schlimmeres sind. Obwohl cs endlich ausgemacht ist, daß die Natur, nicht der Arzt, Krankheiten heilt, und daß die größere Zahl der Krankheitsfälle von der Natur, ohne alles Dazwischen¬ treten des Arztes, oder neben seinen Mitteln, oder auch trotz denselben, täglich geheilt wird, so kann es doch nur dem ungläubigsten Skepticismus, oder dem leichtfertigsten Zndiffercntismus zugeschrieben werden, wenn man diese kei¬ neswegs dcmüthigcnde Wahrheit bewitzelt, und dabei doch dort Hülfe sucht, wo keine vorausgesetzt wird. Denn der Arzt ist wohl stets der Diener der Natur, und hat als solcher weder ein niedriges, noch ein leichtes Amt: er darf nicht immer hinter Ihr hergehen, sondern er muß auch, und zwar sehr oft, den Weg bahnend und weisend, Ihr voraus¬ zuschreiten wissen, Sie unterstützen, wenn Sie wankt, und Ihr aufhclfcn, wenn Sie strauchelt. Wenn man vor einigen Jahrzchenden, etwa gegen das Ende des philosophischen Jahrhunderts, prophezeiht hätte, es werde eine Kurart entstehen, welche, die Naturheilkraft läugncnd, und ihrer doch am meisten bedürfend, alles Philo- sophircn in der Medicin verwerfend, dabei jedoch selbst auf 204 Hypothesen fußend, sich die wahre, naturgemäße Heilkunst nennen, und die schlichte, aber reiche, zweitausendjährige Erfahrung mit dem verrotteten Kram der Meinungen und Mißbräuche zusammenwerfend, die ganze bisherige Me¬ dicin für ein Truggewebe, die Vorsehung aber bis dahin für uuthätig halten würde, so hätte man Unglaubliches prophezciht, welches nun aber. Dank den Unberufenen in unserer absprechenden Epoche, sammt seinen Arzneimonaden, wirklich besteht zum abermaligen Ercmpel für Geschicht¬ schreiber der Medicin, und zur Bestätigung der schon so oft bewährten Wahrheit: Alles in der Natur, so auch die hei¬ lende Kunst, hält einen Rundgang. Dadurch geschieht es, daß die Ertreme sich berühren; dadurch geschieht cs, daß vom Unglauben zur Leichtgläubigkeit, von der Ueberbildung zur Unwissenheit, von der Metaphysik zur Dialektik, von der Theorie zum Schlendrian, und von der Naturphilosophie zur Homöopathie, nur ein Schritt ist. Da es bei Entscheidung der Frage, welches Heilver¬ fahren unter gegebenen Umständen das vortheilhafteste sey, nicht so sehr auf das Wort und die Schrift, als auf die That und die Sacke ankömmt, die Erfahrung aber von Partheien immer nur willkührlich gedeutet wird, so wäre es längst wünschenswert!), daß jeder Arzt eine Zeit lang nicht nur in Betreff der Verabreichung der Arzneien, sondern auch in Hinsicht der numerischen Resultate seiner Bemühungen, von unpartheiischcn Behörden überwacht würde: damit es sich endlich unlängbar und statistisch genau erweise, welches Heilverfahren, unter gleichen Umständen, mehr, eben so viel, oder weniger im Staude zu leisten sey, als die sich selbst überlassene Naturheilkraft; welches Verfahren sonach positi¬ ven oder negativen Vortheil, welches negativen oder positi¬ ven Nachtheil, und welches gar Nichts, im Allgemeinen und Besonder», gewähre. Ich trage zu solch einem Vorgehen meine Tagebücher willig bei, und schätze mich glücklich, daß ich, ohne mich viel mit eingebildeten Kranken abzugcben, statt 205 der hier gewöhnlichen oder natürlichen 6,4/,, nnr 5, 21 Pro¬ cent der Sterblichkeit gewähren lasse (Vgl. v. Tab.). §. 35. TNichtigstr Ktilvevmgungen. Den inneren Heilgrund trägt der Mensch, wie alles Lebende, in sich: die Fähigkeit zur Naturheilung. Diese Fähigkeit kann in günstigen Fällen so erhöht werden, daß sie nur einer geringen Anregung bedarf von Seite des äu¬ ßeren Heilgrundes, welcher nichts anders ist, als die Sum¬ me aller äußeren Heilbedingungen, um als wirkendes Ver¬ mögen der Naturheilkraft aufzntreten. Da der Akt dieser Anregung ein lebendiger ist, wodurch die äußere Bedingung zur inneren wird, so sind die wichtigsten Bedingungen die, welche dem Leben am meisten zugewandt sind/ und seiner Aneignungskraft am wenigsten widerstreben. Keine Bedingung erhöht die Fähigkeit zur Naturhei¬ lung so sehr, wirkt schon zugleich für sich so heilkräftig und lindernd, und die Wirksamkeit aller Heilmittel fördernd, als echte Religiosität, die das Herz erhebt, und diesen Mittel¬ punkt energischer Reaktion gegen körperliche und geistige Störungen, zu den heilsamsten Regungen stimmt. Der re¬ ligiöse Sinn unserer Landesbewohner kann daher dem Arzte nicht gleichgültig seyn. Nächstdem kann schon die bloße Individualität des Arztes, selbst des entfernten, dem man fest vertraut, ein wichtiges Heilbedingniß werden, und in dieser Hinsicht ist die psychische, wahrhaft gemüthliche, nicht erkünstelte Umgangsweise des Arztes mit dem dafür empfänglichen Kranken vorzüglich bc- achtenswerth. Doch läßt sich dieses Verfahren auch über¬ treiben, wie die Geschichte des thicrischcn Magnetismus satt¬ sam beweiset, und anderer Scits ist wohl manches Kranken und seiner Angehörigen Gemüth sehr unzugänglich. Die dritte der wichtigsten Heilbedingungen heißt: Re- gulirung der Lebensweise. Hierher gehört Alles, was als 206 Lebensbedürfuiß oder als Lebensgenuß gilt. Hier ist es, wo Klugheit des Arztes das Meiste vermag; dieser Klugheit gemäß ist es aber, die Gewohnheit, diese gefährliche, oft verborgene Klippe der Lebensordnung, mehr oder weniger zu berücksichtigen. Die vierte und schwerste Heilbedingung ist: Naturnach- ahmuug in der Wahl der Mittel. Dazu gehört nicht allein eine Fülle von Kenntnissen und eigener Erfabrung, sondern auch stets gespannte Aufmerksamkeit auf jedes Er- cigniß am Krankenbette, rege Theiluahme, Geistesgegenwart, und vor Allem ein richtiger Sinn (Takt) für Beobachtung der Natur — nicht nur des Kranken, sondern auch der Ver¬ hältnisse, in denen er lebt. Aber es gibt Wenige, die dem Arzte diesen Blick in ihr Sepn gestatten. Der Arzt muß demnach, besonders für die Fälle des Alltaglebens, einen Kompaß besitzen, der ihm, wie dem Wanderer in der Wüste, zeige, wohin er seinen Schritt wende, um nicht auf Abwege zu gerathen. Mit diesem Wegweiser muß er auf die äußern Bedingungen des Heil¬ geschäftes in einer den äußern Bedingungen der Krankheit entgegengesetzten Richtung zugehen, wenn er von diesen sich entfernen will. So wie bei der entzündlichen stationären Konstitution, besonders im Winter und Frühlinge, in Gegenden, welche der Alpenluft mehr ausgesetzt sind, bei jugendlichen, kraft¬ vollen' Individuen, und in den meisten Brust- und Kopf- krankheitcn, das herabstimmende Heilverfahren, namentlich das Blutlassen, zugleich das wichtigste und wohlthätigste ist, so ist auch der trennende Theil der operativen Chirurgie unter solchen Umständen, wo man es meistens mit mecha¬ nisch wegzuschaffenden Produkten der Entzündung zu thun hat, der anwendbarste. Dagegen wird bei nervöser stationärer Konstitution, im Sommer und Herbste, in sumpfiger Niederung, bei ent¬ nervten, früh alternden Personen, und in der Mehrzahl der Krankheiten des Unterleibes, der Haut und der übrigen äu- 207 ßcrn Thcile, das mäßig erregende Heilverfahren dem ent- ziiiidnngswidrigcn sehr ost den Rang streitig machen, und der Wundarzt wird häufiger Gelegenheit haben, krankhafte Auscinanderweichungen und Trennungen zu verbinden. Welche speciellen Heilmethoden sich bald der einen, bald der anderen dieser allgemeinen Verfahrungsarten anreihen, und nach der Verschiedenheit der Jahreszeiten, der Lokal¬ umstände und der individuellen Verhältnisse, in so fern die¬ se Anhaltspunkte gleichförmig übereinstimmen oder nicht, bei jedesmaligen Vorkommnissen anzuwcndcn seyen, kann zwar nur Fall für Fall mit Genauigkeit bestimmt, und muß daher der täglichen Erfahrung des Arztes anheim gestellt werden; doch gibt es hierinfalls specielle Rücksichten in Be¬ zug auf verschiedene Krankheitsformcn, die wir in der fol¬ genden Sektion anführen werden. §. 36. ^heimische Arzneimittel. Wir liefern hier eine Darstellung derjenigen Arzneimit¬ tel, welche in nächster Umgebung als heimische Naturpro¬ dukte vorkommen, und nur zum Theil als wirklich im Ge¬ brauche stehende Volksarzneimittel bekannt, oder in den Officinen gebräuchlich sind. Nachdem außer den absorbircndcn Erden und den Eisen¬ salzen unserer Bewässerung, und den in den nahen Teichen häufigen Blutegeln, aus dem Mineral- und Thierrcichc nichts in dieser Hinsicht Bemerkenswerthes angeführt werden kann, den Naturfreund aber am meisten Arzneimittel aus dem Pflanzenreiche ansprechen, versuchen wir es, eine Uebersicht der vorzüglichen heilkräftigen, hier wildwachsenden Pflanzen, nach ihren natürlichen Verwandtschaften, und den in be¬ stimmten Familiengruppen vorherrschenden nächsten Bestand- stoffen geordnet, zu geben. Die hier im Freien fortkommcnden Arzneigewächse thei- len wir ein: AM l. in flüchtig >i. » anhaltend iil. » besänftigend iv. » betäubend ' erregende, l hcrabstimmcndc. I. Klasse. Flüchtig erregende, oder aromatische Pflanzen- arzneinüttel. Zertheilende Kräuter. Schweißtreibende und hautkrampfstillende Mittel. Hautmittel. Der vorzüglich wirksame Bestandstoff der hieher gehö¬ renden Gewächse ist das ätherische Del, welches sich beson¬ ders in den Blüthen derselben vorfindet, dann einige Ne¬ benstoffe, nach welchen die Unterabtheilungen Statt finden. 1. Ordnung. A etherisch - ölichte Mittel. — Am reinsten ausgeprägt ist das ätherische Del in der Fa¬ milie der Labiaten. Von diesen sind am häufigsten vorfin- > dig: die gemeine Wirbelborste (curuoporUnm vui^r«), deren Blätter, vor der Blüthezeit gesammelt, den chinesischen Thee übertreffen sollen i); die Gundelrebe ckleciwma. iienerae«»); der Gamander creuvrium viumi-tearz; die groflblüthige Me¬ lisse t»sii8k!a KranMiioi-a); eine die officinelle Melisse gewiß ersetzende, lieblich duftende, auf dem Krimberge in großer Menge vorkommende Pflanze; die Wasser- und die Poley- münze (sisotiiA. !t>iu!Uic!t et m. I'utexiui»); der Thymian t'i'i>x- MU8 Serp^iium, auch 'tli. »Ipiuus); die Wiesensalbey (8-livirr nr»tei>8i8) und der gemeine Dost (Ol-I^uum viii»!»rs> Diesen stehen zunächst die Blüthen der Flicdcrarten (Ssmdncus »isra, 8. Ldulus, 8. racemo8a), und der Linde t'IUIia vnropitvu. et xl. 8P. > 2. Ordnung. Sch a rfstoffi g - ä th c r isch e Mittel — Mit etwas scharfem Stoffe ist.das ätherische Oel vorhanden in den meisten Doldengewächsen, von denen die häufigeren sind: die gemeine Hirschwurz s^tiiumuitt» esr- varia); das gemeine Heilkraut (»erueieuni 8p!,Ieuiosfleeiiu>n> 6»Ik>ks, fönst INAiistienm oainiolieiim), und der Pastinak c p-tstiu.io» s-etiv-e). Der zugleich narkotischen Um- belliferen wird weiter unten gedacht werden. Noch wird die Zchrwurz c^rum m-ecnimum), und von den Rutaceen der Diptam (vietr^mnii« -tidus) hierher gerechnet. Den Uebcrgang zur folgenden Ordnung bilden die speicheltreibenden und nicsenerregenden Mittel aus der Familie der Korymbiferen, namentlich die Wohlverleih mont-ni».), deren Kraft in nervösen Gallenfiebern hier besonders ausgezeichnet ist. 3. Ordnung. Bitterstoffig - ätherische, zugleich wurmwidrige, den Monatfluß befördernde, und daher oft wider die Fallsucht gerühmte Mittel sind von den Ko¬ rymbiferen: der Beifuß vuizm-is), das Mutterkraut und die Ehamille (Hlati-icnrM NrirtliSllium und Hl. OliamomilM), der Rheinfarrn oder das Wurmkraut c 'l»o!»okt»m vuiMrs), und die wirksamste der Valerianeen, der gemeine Baldrian lV-UsrMu-t ?ziv68ti-is), besonders in dem mit Krämpfen ver¬ bundenen Nervenfiebcr. Alle diese Arzneigewächse kommen, bis auf das etwas seltenere Mutterkraut, hierorts sehr häu¬ fig vor. 4. Ordnung. Theils schleim-, theils gerb¬ st o s f i g - ätherische Mi t fie l, welche nicht selten noch die Nebeneigcnschaften der vorigen theilcn, sind ebenfalls sehr gemein, besonders die Schafgarbe (Leiiills» Hiiiisinimm), bekannt durch ihren Gebrauch gegen passiven Hämorrhoidal- und Gebärmutterfluß; der Ruhr-Alant cknui-e des,en Gebrauch schon aus der Benennung ersichtlich ist; der Huflattig «IMssilrtKO Vnrkai'a. und 'k. l>eMsikt!8); der Wasser¬ dost ouuimkiuum); und die Gvldruthe e8uii-M8" -4 210 0. Klasse. Anhaltend - erregende oder tonische Pflanzen- arznemnttel. Die Se- und Erkretion der Unterleibsorgane ändernde, dieselben stärkende Mittel u. s. w. Unterlcibs- mittcl. So wie mehrere der vorigen zugleich als Unterlcibs- mittel schätzbar sind, so gibt es einige unter den hier aufzuführcndcn, welche auch den Brustorganen zngewandt sind. Die ersten zwei Ordnungen halten den Stuhlgang an, die letzteren führen ab, und sind auch brechcnerrcgend. i. Ordnung. Gerbstoffig-tonische Mit¬ tel. — Die meisten stillen sehr oft das Wechsclfieber, na¬ mentlich : Von den balsamisch-gerbstoffigen Pflanzenfamilien, besonders von den Thcrebinthinaceen, der Sumach (nium vatinns), mit dessen Blättern und Rinde in Abkochung Dr. Zsoldos in Ungarn von-17 Wcchselfieberkranken >3 heilte. Man findet diesen Strauch an der Ostseite des Krimberges. Hierher gehört ferner von den Koniferen der Wackholdcr l^unipeius communis); von den Rosaceen die Bencdiktwurz urkauum) ; und einige Primulaceen, darunter vorzüg¬ lich die wilde Aurikel (vi-imum ^ucicuio), auf den Steincr- alpen vorkommend; das Schweinsbrod coz viumen eurnstoeum), und der ziemlich seltene, ehemals so berühmte Gauchheil (^.nnMlIis orveusis). k) Die bitter - gerbstoffigen Mittel, besonders die sehr häufig kultivirte Wallnuß (stnKinus re§>n), und die zugleich etwas abführenden Hypericincrn, z. B. Johanniskraut («)pe- rioum perkorotum «t I>I. sx ), deren gummiharziger Saft dein Gummigutt nahe kömmt; so auch die Dipsaceen, vorzüg¬ lich das Heer der Skabiosen. Einige dieser Mittel sind zu¬ weilen auch den Eingeweidewürmern zuwider. e) Die adstringirend - gerbstoffigen Mittel, besonders dis zugleich etwas bitteren Rinden der Amentaccen, worun¬ ter die vortrefflichsten die der zahlreichen Weidenarten und vorhandenen Eichen sind csaiix et yuerous xi. »,,.), können 211 gegen das Wechselficber ebenfalls sehr gnle Dienste thnn. Mehr gegen passive Blutflüffe im Gebrauche sind die meisten Rosaceen, und zwar weniger die sehr häufigen Rosenarten (iwsa i>i. sp.), als die Tormcntillwurzel tchormanun» oi-ect»), das Fiinffingerkraut (i><,t6ut>iia. reptan» etv.), der Brombeer¬ strauch tRul'us reuticosus 6t pl. 8P.), und einige Polygoneen. e8 tri- t'nUuln). Häufiger ist die gewöhnliche als die bittere Kreuz¬ blume (I'wvnuin viiiZui-is, et l>. umarn). Die isländische Flechte (tuviieo istnuUicuni) ist auf allen Krainer - Alpen häufig. 3. Ordnung. S ch ar fst o ffig - tonische Mit¬ tel. — Die meisten dieser Mittel wirken sehr ausgezeichnet auf die Vermehrung der Se- und Erkrctionen der Unter¬ leibsorgane, und können auch als reihende, blasenziehende Hautmittel angcwendet werden. ») Flüchtig - scharfstoffige Mittel. Hierher gehören die antiikorbutischcn, Blut- und Wasser treibenden Kruciferen, vorzüglich die Senfarten (8. »rvensls, 8. »lk», 8. »ixri»)'; die übrigen Gattungen, als Lösselkraut (Ovukwaeiu. uMeiuaiis), .4 ' 212 Mecrrettig co. ^i-mni-aeia), Gartenkresse (lwxiMum ^utivnm) u. s. w. sind Gartenpflanzen. i>) Aetzend - scharfstoffige Mittel. Mehrere erregen hef¬ tiges Erbrechen und Abfuhren, nicht ohne Entzündung der berührten Schleimhaut, und werden daher gewöhnlicher als äußere blasenziebende Mittel angcwcndet. Unter diesen spie¬ len die Enpborbiaceen tk»i>i«>ei>!^ r: vuneissiu«, k. vereiicnsn, sBgl §. t). u. s. w.) und die Ranunkulaccen, namentlich der Hahnenfuß fn. »eeis, n. seeleratus, ir. NrlininuM , n. iiii- xu» ete.), die Kuhblume ptUii!-tris), die Waldrebe (^teinutis eeeetre, 6. VttaII>a stech, mitunter auch das Thalik- trum ('I'iullicti nm Nttvum eloch und die Plumbagineen (r>!>t>i,uo Ale/.ereum), die ersten Rollen. e) Eckelhaft-scharfstoffige, Brechen und Abführen er¬ regende Mittel. Von den Ranunkulaceen gehört hierher die Nießwurz (Ueiisiineu» nixee, ltl. V>i-i,- Vttlvuius „epi,NN. 0. nrveosis), von den Aristolochiccn die Ostcrluzey (^rt^tnioeinn vismntUis), die Haselwurz «ui-ai'.-tStim»; und von den Personaten das auf unfern Sumpf¬ wiesen sehr gemeine Gnadenkraut (krmioia »motnnits). — Mehrere von diesen Mitteln befördern zugleich den Monat¬ fluß; auf sie muß daher, üt Hinsicht auf Abortivkraft, ein besonderes Augenmerk gerichtet scyn. !>). 4. Ordnung. N a r k o t i sch - t o nisch c Mi t tel.— Diese sind zum Thcil nebenher etwas scharfstoffig, wie die Apocyneen, z. B. die Schwalbenwurz (6>n.->neiuni> Vincetnxi- emn) ; oder adstringirend - diuretisch, wie die Ericiuccn , die sich mit ihren säuerlichen eßbaren Beeren den Vacciniccn 215 nähern; die poleyblätterige Andromeda (.^nm-omeN:, pnUl<>iia>, welche einen großen Thcil der Moorvegetation ausmacht, und gegen Wassersucht eben so sehr des Versuches wcrth ist, als das in Obe^stciermark vorkommende Virnkraut oder Wintergrün O'z-eolu umdoiimn), oder dessen auch hier vor¬ findige Arten O'- ««einiau, t>. »uiiiora), dann die auf unseren Alpen nicht seltene, die Harnwerkzeuge stärkende Bärentraube (Xl'Imtx« Iiva ursch, lind der Alpbalsam sltiMkioiiuuNron Iiiisutiuich, endlich das unsere Hügel- und Bergabhänge deckende, einst als Stcinbrechmittel so berühmte Heidekraut («ericu vui^-umch. Noch verdienen hier die Eguisctaeeen ihren, und gewiß nicht den letzten Platz, namentlich der Acker-Schachtelhalm (!?.<>»>- »etum arvtinse), auf dessen Eigenschaften v. Len hoffst neuerlich aufmerksam gemacht hat. 111. Klasse. Besänftigend - herabstimmende oder auslöscndc Pflanzcnarzncimittel. Mittel, welche die Schlcimsckretion, besonders die der Schleimhaut der Luftwege, vermehren oder verbessern, und leichte Stockungen losen. Brustmittel- Mehrere der hier aufzuführcnden Mittel, sind auch den Untcrleibsorganen zugewandt, besonders die der i. Ordnung. Die tonisch- au flvsendcn, und unter diesen: ») die bitterstoffig auflösenden Mittel; und zwar unter den Cvnarocephalcn: die Eberwurz (Oxin,-,. -wuuUs); die Klette (Li^lium vnriiauu); unter den Cichorareen der Weg¬ wart (OwkEum .lutvNus) der Löwenzahn chrne-cx-aeum vM- uiiiiUu); die Hafcrwnrz s^eor^uiwea I>is,>uui<-:ch ; der Hasen¬ lattich (I'luuuiitiii!« NUI'IUU'VÄ.); der wilde Salat si,k»ecuv» unter den Jrideen die gelbe Sumpfschwertlilie stet» I'scnui-cuuinc«t; unter den Cyperacccn der Kalmus IUI8 v-ci!lm»8) , das gelbliche Eypergraö tt'vjn.xus i!-cv«sv»»s), und die der Sarsaparilha ähnlichen Wurzeln einiger Nicd- gräser fcanxx iniu^c ) Die seifeuhaft auflvsenden Karyophplleen, das Sei- fcnkraut (8npo».-vi-ia »mem-m«); das Gypskraut (kvpsopini» I»NN>I>8, 6. 1-eMnx); und einige Lychnisartcn lk.z'ekuis Uioiea, t,. Nos Cucnli). o Die scharfstossig auflösenden, zugleich diurctiscben, mitunter diapborctischen Mittel; vorzüglich Liliacecn: Spargel l^8prti-.i^i>8 oltieinnii»), der auch spcichelbefördcrnd ist; Mai¬ blumen (Ooov!>H:ui!t inchoiis, 6. miiitiaor-is); Lilien (1-iiiom Mai-Mxon); Meerzwiebel, und zwar zweiblät¬ teriger (Selila Iiitoiuch; wildwachsende Knoblaucharten OUi- imi i>i. si>.); und von den Papavcraceen das große Schöll¬ kraut lMoiniouium mHiis). Hierunter gibt es einige Lmkei- luioikien. ) Schleimicht allein ist die Käsepappel rntunNl- wiirch; das Wollkraut (Verdnsvum V. lilkttLiin.); die Wurzel der Orchideen (Orein» mori», v. iniinnri» ec i>>. »p.); mit rohem Pflanzeusaft vermengt der Schleim der Kraffula- ceen: des sechsseitigen Mauerpfeffers (8ei»in>^tuii> uMciiuUe); minder häufig das Lungenkraut li'ui- nwunrM oMeinLiis) Vorkommen. Auch verdient die Natter¬ wurz (Lein»,» vniMi-o) hier ihren Platz. N) Adstringirend - schleimicht sind die meisten Farren- kräutcr und Moose; namentlich die Hirschzunge (seuiopenm-l»,» oMcin!trum); die Mauerraute (^spisoiuiu Itntn innrnrin); das Flügel- oder Adler - Farrcukraut (Uteri» nPiiiin»); und das auch als wurmtreibeud bckauute Engelsüß (i'»»»), welches den Ucbcrgang zu den zucker- stoffig - sKt^fluichten Mitteln macht. Noch verdient hier an¬ geführt z.. werden die in den Bächen und Seefenstern des Moores blühende Seerose (dt^mpimen inten, di. nid») der die Alten eine den Geschlechtstrieb herabstimmende Eigenschaft zuschrieben, und die gegen die Ruhr angeweudet worden ist. ). Ordnung. Zuckerstoffig - auflösende Mittel. — Hierher gehören die meisten Gramineen, be¬ sonders das Oncckeugras ('»nloum repen»), das Malz, und die zuckerhaltigen Wurzeln unserer Küchengewächse. 216 IV. Klasse. Betäubend - hcrabstimmcndc, oder schmerz- und krampfstillende Mittel. Narkotische Substanzen. Mittest welche zunächst auf das Nervensystem wirken. Kopf- oder Nervenmittel. Diese sind die heroischesten Pflanzenmittel, und fast sämmtlich schon aus dem Artikel über die Giftpflanzen be¬ kannt. 1. Ordnung. Erregend-narkotische, neben¬ her auf die Haut wirkende Mittel; besonders Solaneen: Tollkirsche (Atropa Nellaiionuu); Stechapfel (vutura 8trammn- nimio; dann nach meinen Versuchen auch die um Obcrlaibach und Sonnegg häufige Scopolina (8o«pniina -m-opoines sonst Iizosci-lmu» 8coi>»l,i genannt); und die Eiscnhutarten c^euuitum -iapsilus stu.). 2. Ordnung. Ton i sch r n a r k o t i sch e M ittel; und zwar: a) Scharfstoffig-narkotische; darunter mehrere Ranun- kulacecn und Personaten: Christophskraut l-ret»ea spieatu); Küchenschelle (Lasmoiis knisatiiia, L. pratensis); Rittersporn (veipiiinium OonsoliNa); und großblüthiger Fingerhut (vitzita- I>8 Aran-Iilloi-!»). Alle diese Mittel stehen in nächstfolgender Beziehung zu den Organen des Unterleibes, was auch zum Theil von den folgenden drei Unterordnungen gilt. i>) Eckelstoffig (drastisch) narkotische Mittel: fast durch¬ gehends Personalen : Lausekraut (Nedioularis palustris) ; Braunwurz (8cr»kutar>a ayuativa, 8. nuciosa) ; der weiter ge¬ gen die Julischen Alpen verkommende Frauenschuh (t^-xri- poäilim valesolns) ; und die Einbeere (Paris yuaclrikolia)^ e) Bitterstosfig - narkotische Mittel; besonders Urticeen: Hopsen (tlumulus Lupulus); Hans (ttaunabis sativa) ; und von den Papaveraceen der Mohn (Napuver somuipku-um eto). n) Adstringircnd - narkotische Mittel: Hahnenkamm (Ni,iuunti,ns orista 6alii, li. ^Ikvturoiupiius); Wachtclwcitzen (.Vlttiaiupvriuu «xlvutiaum, >t, oristatum, >1, urveuso, nemu- rnsuiu). 217 3. Ordnung. A n fl ö sr n d, n a r ko t i sch c Mit¬ tel. — Außer mehreren Umbcllatcn, namentlich: dem ge¬ fleckten Schierling (ch'muum m!ieui»t»m) z dem Wasserschierling (6iouNt mumtieo.); dem Kälberkropf foiutoropliyllum bull>»«ln» er pi. SP.) z dem Wasserfenchel (kiisiMnNi-inm nciumioum) u. s. w.; gehört noch vorzugsweise hierher das Bittersüß OoMmmi vuio-unm'-t) z vielleicht auch die Judenkirsche Eo- ko»xi); und cs würden auch der Giftlattich fi.aotuc.i. vir««-t); und der rothe Fingerhut (vigimus pnipui-o-o hierher gehören, wenn sic hier wildwachsend vorhanden wären. Sehr schätzens- wcrth sind die meisten dieser Mittel in ihrer Nebenwirkung auf die Brustorgane. 4. Ordnung. R ein d ep ri miren d - n arkotisch e Mittel. Außer dem schwarzen Bilsenkraut (ii^useMmus ru^si-), dem Nachtschatten (8oi»uum »iK>uu>), und den blau- säurehaltigen Stcinfrnchtkcrncn, vorzüglich aus der Gattung wüßte ich keine hierher gehörige einheimische Pflanze. Aus diesem Verzeichnisse ist ersichtlich, daß die Flora Laibachs viele arzneikräftige, manche Eroten ersetzende Mit¬ tel liefert, besonders solche, die in den allda häufigen lln-- terleibskrankheiten wirksam sind. Es ist überhaupt der te¬ leologischen Naturansicht gemäß, daß da, wo gewisse Krank¬ heiten herrschen, auch für dagegen wirkende Naturprodukte gesorgt scy i), und es ist mit dieser Ansicht vereinbar, daß die Natur an gewissen Orten gewisse Formationen und Triebe vorzugsweise begünstige, die sich in mehreren Klassen, Ordnungen und Familien ihrer Geschöpfe wiederholen, und entgegensetzen. Wir haben schon bei den Bodenverhältnissen Kurt Sprenflelö Gesedichle der Medicin, l. Thcil. Hakle irr?/. S. 24. 21» (§. 6.) auf den in denselben hier verwaltenden kontraktiven Pol aufmerksam gemacht, nnd finden ilm in der großen Zahl der tonischen Vcgctabilicn, und in der erhöhten Kontraktili¬ tät des animalischen Zellgewebes (§. >8.) wieder. Wir kennen den Kalk als eine ätzende Base, und seiner Bedeu¬ tung, als dieser Gegend Grundformatiou, entspricht ein sehr ausgebildeter und verbreiteter Scharfstoff in der vegetabili¬ schen Schöpfung; demgemäß ist auch das Knochengerüst voluminöser, und die thierischen Säfte sind nicht ohne einer gewissen Neigung zur Schärfe. Dem Heere der scharfstoffi- gen Ranuukulaceen, Euphorbiaceen u. s. w. gegenüber fin¬ den wir eine ungeheure Menge und Mannichfaltigkeit der hier vorkommenden Stccbinsekten und Zweiflügler, dem ent¬ sprechend finden wir einen Trieb zu stechen und einen beissenden Humor auch bei Geschöpfen, denen die Natur weder Stacheln noch Geifer verliehen hat. Wie manchen Pendant wird mau zu den so häufigen und verschiedenarti¬ gen Fliegenfängern und Eulen finden, oder zn den hoch- schreiteuden, nickt hochfliegendcn Sumpfvögeln, zur plap¬ pernden -ctrepsr«, ttuoncjuoUuIn U. f. w. Wie oft wird man sich überzeugen, daß der Höhlen unermesscne Zahl und schauerliche Einsamkeit dem Flüchtigwcrden günstig ist, und in ihnen einer analogen versteckten Sinnes- und Kraukheits- art tiefer deutendes Vorbild erkennen i). 1) Veras. F. Iabn, Ahnunaen einer allgemeinen Naturgeschichte der Krankheiten. Eisenach 182», S. 175, 185, fg., 1Y5, 196, 216, 217. 2)9 n. A e K t i o n. S p e cielle Therapie i). 57. Vrhanvlung ver Krankheiten äußerer Theile. i Je weniger ein, besonders fieberhafter, Rheu- matismus zur intensiven Entzündung hinneigte, nm so mehr war es mir vergönnt, ihn durch milde Diaphoretica, durch einen bis zwei Gran Brecdwciustein, oder Ipekakuanha zu verscheuchen. Chronische Rheumatismen hob ich durch aromatische Kräuteraufgüße, Dover'scbe Pulver, Bittersüß, Akonit, Spiesglanz, Vesikantien, Einreibungen, Bäder (Tep- litz in Untcrkrain, Tüffcr oder Neuhaus in Steiermark, Krapina und Warasdin in Kroatien sind die nächsten natur- warmen Mineralbäder). Da der Gang des entzündlich- fieberhaften Gelenkrheumatismus sich sehr genau an eine meistens dreiwöchentliche Dauer und an eine individuell be¬ stimmte Ordnung der Anfälle hält, so hat hier der Arzt außer dem entzündungswidrigen, oft blutentziehenden Ver¬ fahren, der angemessenen Ableitung, und der nicht erhitzen¬ den Einhüllung der ergriffenen Theile, selten etwas anderes zn thun. Metastasen sind in solchen Fällen höchst selten. Bei der Jschiadik zeigten sich mir öftere Abführungen, Blutegel, Dover'sche Pulver, Bäder und Blasenpflastcr von vorzüg¬ lichem Nutzen. Gegen die rheumatische Dyskrasie vermögen zuletzt nur bittere, tonische Mittel und Eisenbäder fFcllach in Kärnthen) etwas auszurichten. Um gefährliche Metasta- 1) Indem ick hier das Heilverfahren kurz andeute, welches ich gegen ver« schiedene Krankheitsformen, wählcnd einer eilfjährigen ärztlichen Praxis zu Laibach, bisher am gewöhnlichsten zu befolgen Veranlassung fand, bitte ich, wie in Bezug auf die vorhergebendc Sektion, mich von der Absicht frei zu sprechen, als suchte ich hiermit die Norm des Handelns für jeden Ar;t, der bier seine Kunst ausiibcn will, zu bestimmen, und mir blos den Aweck, die Dekirlheiluna der von mir angeführten Krankbeltsausgänge (Tab. V.) auch von dieser Seite zu erleichtern, gelten zu lassen. 2) Die Zahlen der Absätze entsprechen denen der II. Sektion der l. Abtheilung. 220 sen in Folge rheumatischer Fieber mit flüchtiger Affektiv» zu vermeiden, lasse ich mir gleich vom Anfänge ein mäßig antiphlogistisches, durchaus nicht warmes Verfahren, u»d die wachsame Rücksicht auf bedrohte edle Theile, angelegen sey». 2. Sind die Anfälle der Gicht regelmäßig, so ge¬ bührt ihnen nur ein angemessenes Verhalten von Seite des Kranken und eine symptomatische Behandlung. Maskirtc Gicht suche ich immer, wo möglich, in die Fußgelenke zu leiten, eben so atonische, unentschiedene, unterdrückte. Sol¬ ches geschieht durch Anwendung von Blutegeln in der Nähe des leidenden Thciles (meistens Magen und Leber), und von gleichzeitigen Senffußbädern oder Senffußumschlägen, und gelinden diaphoretischen Mitteln. Außer der Zeit des An¬ falles suche ich etwaige Hämorrhoidalstockungen in Fluß zu bringen, gallichtc Unreinigkeiten auszulecren, vorhandene Magensaurc zu dämpfen, und ihre Wicdcrcrzcugung zu ver¬ hindern; znrückgclassene Gelenksteifigkeitcn durch Umschläge und Bäder zu heben, und die Verdauung, bei angemessener Lebensweise, zu verbessern. Bei chronischen Gichtkranken, besonders bei Komplikation mit Rheumatismus, wo die schmerzliche Affcktion unaufhörlich besteht, ist eine gemischte symptomatisch-radikale Behandlung, und die beim chronischen Rheumatismus erörterte Serie der Mittel nebst den bekann¬ ten Antiarthriticis, an der Tagesordnung. Gichtische, ge¬ wöhnlich entzündliche Metastasen, wurden ihrem wesentlichen und modificircndcn Charakter gemäß behandelt. 3. Gegen katarrhalische und rheumatische Augen- c n tz ü n d u n g c n bediente ich mich, außer den gegen den Gruudcharaktcr gerichteten Mitteln, mit Nutzen eines Zu¬ satzes von Kirschlorbeerwasser zu den Augenwässern, mitun¬ ter auch des Salmiaks und des Flicdcrblüthenwasscrs; ge¬ gen katarrhalischen Ohrenfluß des frischgeprcßtcn Saftes der Hauswurz (Ssmnsrvivum teeturnm)'; und in chroniscbcn, besonders skrofulösen Entzündnngsfällen, des tzupborbium- pflasters und Kalomels. Gegen N a cht n c bel erwies sich der Dunst einer srischgekvchteu Rindlebcr meistcnthcils fast 221 augenblicklich hülfreich. Die seltenern Krankbeitssormen übergehe ich, um Weitläufigkeit zu vermeide». 4. Fußgeschwüre behandelte ich nie äußerlich allein, 'und immer nur, wie andere Geschwüre, mit Rücksicht auf den vorhandenen gichtischen, skrofulösen, kachektischen und andern Ursprung; der sie bedingende A st e r r o t h l a u f erforderte erweichende Umschläge. 3. Die r o t h l a n f a r t i g e n Hautentzündung gen setzen gewöhnlich einen galliebten Zustand voraus: darmentleercude Mittel waren demnach hier, nächst den eckel- erregenden, die vorzüglichsten. Mit äußern Mitteln wird hier beim Rothlauf ein großer Unfug getrieben. 6. DieKrätze behandelte ich, wo es nöthig war, einige Zeit vorher durch auflösendc, zuweilen abführende Mittel und einfache Bäder, bevor ich, zuerst innerlich, dann äußerlich, zu Schwefelmitteln meine Zuflucht nahm;:— Am wirksamsten gegen Flechten fand ich das Bittersüß, das Freisamkraut, das Guafiikharz, den Mineralmohr und den Sublimat. Auch bicr sind Abführmittel, und nicht selten Bäder, zeitweise von Nutzen. — Wenig verschieden war das Verfahren gegen ähnliche chronische Hautausscblägc; nur mußte beim Kopfgrinde die zum Grunde liegende Ekrofelkraukbcit berücksichtiget werden. Der Milchschorf erforderte für sich keine aktive Behandlung; erregte er bei zu schnellem Verschwinden bedenkliche Kopf- oder Vrustzu- fälle; so ätzte ich die trocken gewordenen Wangen mit Brcch- weinstein auf, und setzte Blutegel in die Nähe des leiden¬ den Organes, womit bald jede Gefahr beseitiget wurde. Bei allen chronischen Hautausschlngcn (bei den akuten versteht es sich von selbst) ist der, wenigstens anfänglich vorhandene, entzündliche Krankheitscharakter zu bedenken, so wie der Vortheil, den die Natur durch Erzeugung solcher Ausschläge, sehr oft innern, edlen Organen zuwendet. 7- Der Friesel, oft eine Ausgeburt der schwei߬ treibenden Mctbvde, erfordert eine behutsame, kühlende Behandlung, wobei der Gebrauch der verdünnten Mineral- 222 säuren trefflich zu Statte» kömmt. — Der Nesselaus¬ schlag verschwindet gewöhnlich in der Bettwärme.— Der Blase naus schlag erfordert hauptsächlich gelind diureti- sche Mittel. 8., 9., 10., ii., 12. In den hitzigen Hautausschlägen, deren Verlauf die Kunst nur zum Schaden des Kranken ab- kürzcn würde, empfehle ich durcbgebends einen sehr vorsich¬ tigen Arzneigebrauch, und lasse die Natur, bei sorgsam be¬ obachteter Lcbensordnung, frei walten. Nur zu sehr be¬ dauernswert- fand ich den auch hier eingewurzelten Irrwahn, daß man bei Ausschlagsfiebcru den Kranken recht warm halten müsse. Bei Blattern hat dieser Mißbrauch häufig eine Neigung zur brandigen, fauligen Zersetzung; — beim Scharlach die Entwickelung der hier so gefährlichen Ucbcrsetzung des Krankheitsftoffes auf das Gehirn, und eine vermebrte Neigung zur Wassersucht, überhaupt zur Idiosyn¬ krasie gegen jedes Lüftchen in dem der Wicdergcnesung ge¬ widmeten Stadium, zur Folge. — Dieses Letztere ist auch bei den Masern der Fall. — Daher die häufigen Nach¬ krankheiten dieser Ausschläge nach warmer Behandlung; daher die widernatürliche, aber dann notbgedrungene Regel, daß man nach denselben durch sechs Wochen das Zimmer hütbcn müsse. Ein kühles, mäßig entzündungswidriges, ableitendes Verfahren ist bei allen hitzigen Ausschlagsfiebcrn das glücklichste. Bei Blattern sind überdies sehr oft vor dem Ausbruche Brechmittel, vor der Abtrocknung Abführ¬ mittel an ihrem Platze; beim Scharlach hat man am öftesten der Blutegel nvthig, die man, im Falle des bedrohten Kopfes, am passendsten an den Nacken setzt, und der Senf- teige, die ich an den Fußsohlen oft fortwährend erneuern lasse. Bei den Masern nehme ich mich vor Abführmitteln am meisten in Acht, man erreicht hier seinen Zweck am füg- lichsten durch nitrose schleimige, etwas laue Getränke, und wenn das warme Verfahren, mäßig angewendet, irgendwo den wenigsten Schaden bringt, so ist es bei den Masern. — 225 Die hybriden Ausschläge, Varicellen und R v t h e ln, verdienen selten eine positive Behandlung. §. 58. vchanvlung vor Krankheiten ves Anterleitzeg .c. 1. Gegen die Mundschwämmchen der Kinder verdient Borar, dann diluirte Schwefelsäure das meiste Lob. 2. Schleim - und Wu rm b e sch w e r d e n erfordern die eingreifenderen, besonders tonisch - auölecrcnden Mittel, letztere vorher die bekannten Wurmmittel; in gewöhnlichen Fällen sagt die Störk'sche Latwerge zu. Bei Komplikation mit entzündlichen oder Entzündung drohenden Leiden ist Ka- lomel das Hauptmittel. Gegen den Bandwurm ließen mich alle die vielen Mittel und Methoden im Stiche, wenn der Kranke sich nicht zum Fasten verstand. — Daß es bei Sabur ralbesch werden mit und ohne Fieber vorzüg¬ lich auf die vorbereitete oder schleunige Entleerung nach Unten oder Oben, je nachdem es der Naturtrieb audeutet, aukomme, ist bekannt. — Das Nämliche ist bei den gal¬ lichten Leiden, besonders Fiebern, zu erinnern; hier ist jedoch mehr auf qualitative Umänderung der Gatte durch vege¬ tabilische Säuren, auf Lösung vorhandener Stockungen, vor¬ züglich durch alterirende Mittel, auf Vorbereitung der Aus¬ leerungen durch solche und eckelerregende Mittel, auf Her¬ abstimmung des Organismus, der Kongestionen, der entzünd¬ lichen Beschaffenheit, der Entzündung, durch Blutentleerun¬ gen , so wie auf vorhandene Neigung zum nervösen oder kolliquativen Ebaraktcr, Rücksicht zu nehmen. Ueberhaupt ist in Gallenfiebcrn ein kühles Verhalten und Enthaltung von allen Fleischspeisen, selbst Fleischsuppen, dringend noth- wendig. 3. Nervenfieber mitrheumatisch-entzündlicher Grundlage mußten im Anfänge immer mäßig antiphlogistisch, und in der Folge höchstens nur epispastisch-erregend behan¬ delt werden; übrigens paßt hier die alterirende, gelind 224 diaphoretische Behandlung des rheumatischen Fiebers, und verdünnte Mincralsäure wo fruchtlose, Erschöpfung drohende Schweiße vorbanden sind. In katarrhalischen Nervcnfiebern war das Kalomel mit Ipekakuanha, die Senega mit Sal¬ miak, der Kampher und die Vesikantien, oder nach Umstan¬ den Sinapismen auf der Herzgrube, lobenswerth. Im gastrischen Nervensieber, mit Dothincuteritis, Durchfall und Trommelsucht, ließ ich nach dem Vorgänge des Herrn Dr. Schiffner in Wien, den Unterleib mit kleinen Vcsikan- ticn belegen, gab im Anfänge (wenn gastrische Ausleerun¬ gen nicht gefehlt hatten) Ipekakuanha, später Arniea, Va¬ leriana, Kampher, nach Umständen Kolumbo u. s. w. In schlcimichten, meistens schleichenden, Ncrvenficbern waren Rhabarber, Eiseusalmiak, die animalischen destillirtcn Oclc und Geister, die versüßten Säuren; im faulichten Ncrven- fiebcr Mineralsäurcn mit und obne Alkohol, und Chiuadckokt die Hauptmittel. Kühles Verhalten eignet sich vorzüglich gegen die letztere Abart des Ncrvenftcbers; laue Bäder sind bei der katarrhalischen und schleichenden Varietät er¬ sprießlich. 4> Das Wechsclficbcr erfordert immer vorerst eine aufloscndc, ausleerende Behandlung, die den Zweck des Wcchselficbcrs fördert; daher weicht dieses, besonders im Frühlinge, sehr oft schon nach einigen Anfällen jener Be¬ handlung allein; im Herbste ist, nach einiger Ausdauer bei der Anwendung gedachter Methode, die stärkere Fieberim¬ pression mit der Chinarinde und ihren Präparaten, worunter das schwefelsaurc Chinin das gewöhnlichste und gemißbrauch- teste ist, zn bekämpfen. Auch hier, wie anderwärts, beobach¬ tet man nach der Anwendung der China-Alkaloidcn und ihrer Salze nicht selten Recidive ; doch trifft diese Erfahrung nicht das Mittel, sondern seine Anwcndungsart. Die gewöhnliche, meistens unzulängliche Gabe deö schwcfelsauren Chinins sind hier des Tages 6 bis 8 Gran, in eben so vielen Theilcn; in hartnäckigeren, bösartigen Fällen mnst man 12 bis a« Gran geben. Mau thul wohl, wenn mau, um Recidive zu 225 vermeiden, die hinlängliche Gabe dieses Salzes, durch ohn- gefähr einen Monat, jede Woche wenigstens einmal wieder¬ holen läßt; es muß jedoch dieses Vorbauungsmittel denjeni¬ gen, der sich dessen bedient- nicht in dem Grade sicher machen, daß er darüber die diätetischen Borbauungs- rcgcln weniger achte. Sehr wirksam ist, besonders für Arme- eine koncentrirte wässerige Abkochung der Chinarinde mit Salzsäure oder Schwefelsäure- bei ersterer mit Zugabe von salzsaurcm Ammonium, bei letzterer mit Glauber- oder Doppelsalz; oder eine Latwerge aus Löwenzahnertrakt, Chi- napulvcr und Salmiak, wozu in besonders hartnäckigen Fäl¬ len noch Opium kömmt. Letzteres dient als vorzüglicher Zusatz kurz vor dem Eintritte bösartiger, krampfhafter An¬ fälle. Bei einem intermittircnden Brechfieber wandte ich mit vorzüglichem Erfolge einige Skrupel des schwefclsaurcn Chinins nach der endcrmischen Methode, auf die mittels eines Blasenpflastcrs aufgeschürfte Magengegend- an. Vor¬ handene Anschoppungen verdienen immer die sorgfältigste Berücksichtigung. Entzündliche Begleitungen fordern die an¬ tiphlogistische vor der specifischen Methode. 5. Der ursprünglich entzündliche Charakter der Rühr deutet ebenfalls auf die Unentbehrlichkeit der antiphlogisti¬ schen Heilmethode hin; jedoch wird durch die geringere In¬ tensität jenes Charakters bei der erautheniatischcn Beschaffen¬ heit des Darmzustaudes in der Ruhr selten mehr als schleif migcs Getränk und die Anwendung von Blutegeln nöthwen- diA gemacht. Gastrische Nebenerscheinungen erfordern, nach Umständen, bald Brech - bald milde Abführmittel- besonders Ipekakuanha, auch in gebrochener Gabe - Kalömel, Manna, Kässia, Tamarinden u. s. w. Dower'sche Pulver sind zur Wiedererweckung der Hautthätigkeit nach dem Borgängigen beinahe unentbehrlich, auch wird man oft des Opiums, der Arniča, der Rhabarber in kleinen Gaben, und der Kolumbo bedürfen. Je mehr die Ruhr aus einem Durchfalle sich hervorbildet, um so unerläßlicher wird die Ipekakuanha. ,5 220 6. Der gastrische D u r chfa l l und das gleichgeartete Erbrechen bestätigt oft den wohlbekannten Satz der ältesten Schule .- daß Erbrechen auch durch Brechmittel, Durchfall auch durch Abführmittel geheilt werde. Allein schon der rheumatische Durchfall, der mehr oder weniger wie eine Ruhr zu behandeln ist, zeigt die Unzulänglichkeit dieses Satzes. Mit adstringircudcn Mitteln wird ein großer Unfug getrieben; eigentlich passen dieselben mehr in chroni¬ schen Durchfällen, und auch diese wird man sicherer durch eisenhältige Mineralwässer cFcllacber Brunnen, vorzüglich Nr. 4.), durch einige Wässer unsers Bodens (§. i3. 2.), durch Jstrianer und Friauler Weine >3.«. 2. b.), durch Zimmt, Muskatnuß, Kolumbo, Kaskarilla, Ratanhia, Rhabarber, Ipe¬ kakuanha, Opium, Krähenaugcn, oder, wen» man einheimische Mittel vorzicht, durch Schafgarbe, Tormeutillwurz, Eichen- vder Weidcnrinde u. s. w. heilen. — Bei B r e chdurch - fällen ist außer dem River'schcn Tranke, allenfalls mit Opium, und warmen Fomcntationcn, selten etwas Anderes vonnöthen. — Die habituelle S tu h lv e r h a l tu n g hebt am sichersten der tägliche Gebrauch des Saidschitzer und Püllnaer Bitterwassers. 7. Ueber den Magen krampf und die Kolik, wenn diese Zufälle auf Klystiere, Umschläge, Oelmirtnr, laues Getränk u. s. w. nicht sofort weichen, haben wir bereits in der spcciellen Pathologie eine Andeutung zur Behandlung gegeben 3o. 7.); man denke daher sogleich an Blutent¬ leerung, wenn die Schmerzen binnen 24 Stunden nicht nur nicht nachlassen, sondern anstatt auszusetzen stetig werden, und sich vermehren. Das salpetersaure überschüssige Wis- muthorydul, auf dessen Bereitungsart man genau zu sehen hat, ist im chronischen Magenkrampfe, wenn keine Entartung vorhanden ist, rühmenswerth. 8., 9. Beim chronischen Erbrechen krampfhaft dys¬ peptischer Art sind, wo keine chronische Entzündung im Spiele ist, aromatisch - bittere Aufgüsse mit Opium , sonst aber das Kirschlorbeerwasser in einem besänftigenden Vehikel, 227 Blutegel und Ableitungen dienlich, ein Fall, der bei den meisten Magenentartungen eintritt. Die übrigen Ursachen erfordern ihre rationelle oder palliative Abhülfe. So daö Blutbrechen u. s. w. io. Die Seltenheit der fließenden H äm o rr h o iLeu bringt es mit sich, daß ich der hämostatischen Mittel gegen Uebermaß derselben nie bedurfte. Häufig dagegen mußte ich zu Blutegeln um die Mündung des Mastdarmcs, zu örtlichen Dampfbädern, und zu ekkoprotischen Mitteln meine Zuflucht nehmen (Vgl. 2Z.). 11., 12., i3. Bei Entzündung des Zahnfleisches, der Zunge und der Tonsillen müssen, wo große Ge¬ schwulst vorhanden ist, nicht selten tiefe Skarifikationen, und bei Eutzündungsgeschwulst der Speicheldrüsen, wenn ein Absceß gebildet ist, die Eröffnung vorgenonnnen werden; die sonstige Behandlung ist die bekannte, antiphlogistische, mit örtlicher und ursächlicher Rücksichr. Bei den meisten Rachenentzündungen hat man gelinde, nicht salzige, Abführ¬ mittel, bei der Parulis am häufigsten ein auflöseudes Dekokt mit Minderersgeist, nebstbei Kräutersäckchen, Meliloteu-, Seifenpflaster, gegen verhärtete Speicheldrüsen die Einwir¬ kung des Quecksilber- und Kvniumpflasters auf die durch Scnfteige gereihte Haut, wenn man nicht brandiges Erpsi- pelas zu fürchten hat, vonnöthen. 14., i5. Bei akuten Magen- und Gedärment¬ zündungen kann man auf Blutegel allein, auf die man beim chronischen Verkaufe oder bei spastischer Beimischung freilich meistens beschränkt ist, sich nicht immer verlassen, ihrer allerdings vielleistenden Anwendung muß in vielen Fällen ein Aderlaß vorausgehen. Die übrige Behandlung ist mehr negativ, allein nicht immer. Denn würde man es glauben, daß es eine Magenentzündung gibt, die durch reichliches Ehinadekokt wesentlich behandelt wird? Diesen Fall habe ich bei einer Brechweinsteinvergiftung erlebt, und der Erfolg, nicht ohne vorläufige Mitwirkung des häufigen Trinkens lauen Wassers, um das Erbrechen zu befördern, und nicht ,5 * 228 ohne gleichzeitige Anwendung mehrerer Blutegel au die Ma- gengegend, war der erwünschte. Eine Magenentzündung, durch Kupfervitriol veranlaßt, heilte ich durch Eiweiß. Daß diese Substanzen die genannten Mineralgift'e chemisch zersetzen, und daß bei jeder solchen Vergiftung auf derlei Neagenticii zu sehen ist, habe ich nicht nöthig zu erinnern i). 16., 17. Bei Entzündung d e s B a u ch f e ll e s und des Gekröses kann man eher mit Blutegeln aus¬ reichen. 18., 19. Bei Entzündung der Leber hängt die örtliche oder allgemeine Blutentleerung von dem Sitze der Krankheit im Bauchfellüberzugc oder im Parenchym, von ihrem Grade, ihrer Ausbreitung und ihrem Verlaufe ab, Das Kalomel ist hier, wie bei allen Entzündungen drüsiger Organe, ein wichtiges Heilmittel. — Die Behandlung der übrigen Unterleibsentzündungcn kann nach dem Gesagten leicht ermessen werden. 20., 21. Auch bei den so häufigen Entartungen der Unterleibseingeweide, den daher rührenden Zehrfiebern und beginnenden Wassersüchten wird, indem man es dabei meistens mit den Folgen übersehener chronischer Entzündungen, die zum Theil noch lange fort¬ schleichen, zu thun hat, eine mäßige, vorzüglich örtliche, ent¬ zündungswidrige Behandlung die Hauptsache seyn. Der Anwendung werth sind dann Merkurial- und Antimonial- mittel, der Schierling, der rothe Fingerhut u. s. w., beson¬ ders in ihrer Anwendung durch die cndermische Methode, auf die durch Vesikanticn aufgeschürfte Haut des Unterlei¬ bes. Brunnen - und Badekuren (Rohitsch in Steiermark, Fellach in Kärnthen) machen in Fällen, welche Heilung ver¬ sprechen, den Beschluß. In wie ferne scharfstoffige, diureti- sche und drastische, oder diaphoretische, oder gelind antiphlo¬ gistische Mittel zur Beseitigung der Bauchwassersucht, deren 1) Dgl. Orfila's allgemeine Toxikologie, übers. von O. B. Kühn. l. Dd. Leipzig tüso. S, zg? und 441. 229 Heilung nicht so gar selten gelingt, anzuwendcn scycn, muß auf de» individuellen Umständen beruhen. 22. Bei der B lu t f l eck c n k ra n k h ei t sind Mincral- säurcu und tonische Pflanzenmittel, besonders Chinarinde, nicht immer so angezeigt, als beim Skorbut, ohne daß dieser deshalb -heilbarer wäre. Von ersterer Krankheits- sorm hatte ich einen Fall mit entzündlichem Charakter, nach dem sich auch die Therapie richten mußte. 23. Venöse Stockungen, erkrcmentitielle Infark¬ ten, und chylöse Auftreibungen der Organe des Un¬ terleibes, erfordern, so wie die nicht entzündliche Gelbsucht, die materielle Hypochondrie und Hysterie, lange vorher die tonisch-auflösende und alterirende, mitunter auch die entzün¬ dungswidrige und kongestionablcitende Methode, bevor man zu den Darmentlecrungen seine Zuflucht nimmt. Den Be¬ schluß machen die salinischen Heilquelle» (Rohitsch, Fcllach Nr. i. und 2.). 2 «. Von den neueren, gegen Skrofeln gerühmten Mit¬ teln , den Jod- und Goldpräparaten, sah ich hier wenig Nutzen; besser bekamen: im Anfänge Rhabarber mit Magncsie und Pomeranzenschalen, dann Kalonicl, Mineral- und Spie߬ glanzmohr, salzsaurer Baryt, abwechselnd mit aromatisch, bitteren inneren, dann äußeren salbenförmig en und ätzenden Mitteln, zuletzt das Chinadckokt, der Eiscusalmiak, die Triester Seebäder und der Fellacher Brunnen Nr. 2. und ). Auch muß des Aufenthaltes in Veldes mit Lob erwähnt werden. 20. Die Rhachitis verlangt dieselbe Behandlung wie die Skrofeln, nur muß man früher zu den tonischen Mitteln schreiten. Beinfraß kann im Werden durch Blutegel und Quecksilbersalbe, im Vorrücken durch Fontanelle, Mora und Glüheisen geheilt werden. So vorzüglich Koralgie (freiwilliges Hinken) und Pottasche Krankheit (mit Läh¬ mung der untern Extremitäten). Von Orthopädie weiß man wenig. 2Z0 26. Die Behandlung der Materialgrundlage der Hy- p o ch o n d rie und Hysterie haben wir bereits (2Z.) an- gcdcutct, gegen die spastischen und anderweitigen, proteus- artigen, Effekte dieser plagenrcichen Krankheiten dient ein Heer von antispasmodischen Mitteln, von denen sich das Kirschlorbccrwaffer, die Ipekakuanha, und das Wismuth- orydul mit anhängender Salpetersäure, am meisten anözeich- ncn. Personen, welche die Beute dieser Krankheitsformcn sind, wählen sich Bäder und andere Heilmittel häufig selbst. 27. In Hinsicht der Behandlung der E n tzün d u n - gen u n d E n t a r t n n g e n der H a r n w c r k z e u g e verweise ich ans daS bei der Behandlung der gleichartige» Zufälle der Unterlcibscingewcide überhaupt Gcsagteti/,—21.7. Mit dem Katheter ist oft nicht zu säumen. Für geschwächte Harnwcrkzeuge ist die Bärentraube ein köstliches Mittel. 28. Was die Syphilis betrifft, so wird bei deren Universalbchandlung die Dzondi'sche Methode hier als die vorzüglichste angesehen, worin ich fast größtcntheils cinstimme, da die hier verkommenden allgemeinen Fälle meistens ver¬ nachlässigte sind. Bcmcrkenswcrth ist, daß Merkurialmittel hier sehr leicht die Zähne «»greifen, aphthöse Mundgeschwüre, Speichelfluß, mitunter auch Durchfall bewirken; daher ist H ah n e m a n n's Quccksilbcrorydul und das Kalomel für die antisyphilitischc längere Behandlung weniger geeignet. Strenge Diät ist übrigens bei dieser Krankheit mehr als die halbe Kur, und ein mäßig antiphlogistisches Verhalten dabei ließ mich in einem und dem andern Falle die Mer¬ kurialmittel auf längere Zeit sogar entbehrlich finden. Die primäre Lues kann datier bei einem strengen Regimen um so mebr in den meisten Fällen mit wenigen Merkurialmitteln bebandclt werden. Goldpräparatc habe ich nicht versucht, und auf pnrificircnde Dekokte, wenn sie nicht die Panacce dieses Ucbels enthalten, vertraue ich nicht viel. — Die Heilung der S ch e r l i c v 0 - K r a n k h e i t nach den Grund¬ sätzen der kursirendsten antisyphilitischen Methoden gelingt immer viel schwerer und langsamer als die der reinen O-t 251 veni» Vtt-bo) Syphilis, und selbst das von dem verdienst¬ vollen Cambieri dagegen so sehr gerühmte rotbe Queck- silbcrpräcipitat zeigte sich dagegen, freilich in behuthsameren Gaben, nicht kräftiger wirksam als der Sublimat, welchem Herr Professor Nathan hier, der mit der Behandlung der Scherlicvo - Kranken im hiesigen Civilkrankenhause beordert ist, den Vorzug gibt. 2q. Gegen den oft unglaublich hartnäckigen weißen Fluß ist nichts so zweckdienlich als fleißiges kaltes Waschen mit dem etwas eisenhältigen Säuerling von Fellach Nr. 2., und der Uebergang zum Gebrauche der mehr Eisen enthal¬ tenden Quellen Nr. 4- und 3. dieses von den an gedachtem Uebcl Leidenden einen zahlreichen Zuspruch verdienenden Brunnenortes, wo man, nach Verlangen, in Säuerling kalt baden kann. — Ein wichtiger Wink für Onanisten! 3o. Nach den gewöhnlichen bittern, zuweilen tonisch, purgirenden, und zuletzt eisenhältigen Mitteln ist Fellachs reine Luft und die Wahl seiner Säuerlinge zum Trink- und Badegebrauche, nebst der gehörigen Körper- und Seelendiät, und der Abwartung der fortschreitenden geschlechtlichen Ent¬ wickelung, für B l ei ch sü ch t i g e ganz besonders zu em¬ pfehlen. — Bei Klagen über Amenorrhöe rathc ich, nach kritischer und behuthsamer Sichtung der Umstände, nach deren Obwalten, Fußaderlaß, Borar, Solventien, Mutter-- kraut, Eibisch u. s. w., oder — neunmonatliche Geduld. §. 59. WthaiMultg ver Krankheiten ver Wrustorgane u. f. w. 1., 2., 3., 4., 5. In allen, besonders fieberhaften, Brust¬ krankheiten ist die antiphlogistische Heilmethode das, was die darmentleerende bei den meisten Unterleibskrankheiten ist. Die dringendsten Anlässe zur Venäsektion biethen die Phlogosen des Herzens, der großen Gefäße, und der Lungen dar; in der Entzündung des Brustfelles setze ich, nach einem oder zwei Aderlässen, das verdienteste Ver- 252 trauen auf die Anwendung der Blutegel. Den Salpeter, in schleimichtcu Vehikeln, findet man nur in den Zeiten des vorherrschenden Gastrisinns durch den Brechweiustein über¬ troffen. Bei chronischer Entzündung der Athemwcrkzeuge gebührt dem Salmiak der Preis. In den meisten Fällen der Karditis paßt Kirschlorbcerwasser, überhaupt Blausäure, letztere jedoch, wenn sie rein angewandt wird, mit vorzüg¬ licher Rücksicht auf das Individuum, z. B, auf dessen venöse, etwa durch den Genuß geistiger Getränke, erworbene Kon¬ stitution, welche die Anwendung der Blausäure geradewegs verbicthet. Die Scnega fand ich bei nervösen, pituitösen Lungenentzündungen, m-neuUssis xraeuituemljs, sehr wirksam. Wo Ableitungen durch die Haut, den Darmkanal und die Nieren, bei entzündlichen Lrustkrankheiten, nöthig seyen, weiß jeder praktische Arzt, 6,, 7. Den einfachen Katarrh besiegen gewöhnlich kleine Gaben von Antimonial- und Mcrkurialpräparaten, nebst den, bei alten Individuen nicht zu freigebig zu spcn- dcudcn, schleimigen Getränken. Letzteren bekömmt ein Bit- tersüßdekvkt mit Salmiak und Liguiriticnsaft in chronischen Hustenbcschwcrdcn vorzüglich gut, — Gegen die häutige Bräune sind Kalomcl (zu 20 — 3o Gran) und Blutegel (zu 4 — 8 Stück), gegen das nervöse Stadium des Kcuch- » hustens Goldschwefel mit Belladonna und künstlichem Mos¬ chus, zu erwähnen. L. Gegen Nachkrankheiten zweifelhafter Brustentzün- dungcn besitzen wir im rothen Fingerhute und in der Brechweinsteinsalbe Mittel, welche sich nicht leicht durch an¬ dere übcrbicthen lassen; was auch bei chronischen Phlogoscn der Art, wenn sie durch kleine Blutentlecrungcn und Kirsch- lorbeerwaffer gedämpft worden sind, der Fall ist. Nicht an¬ ders ist die anfängliche Behandlung der Lungenschwind¬ sucht, und cs kann hiermit, nebst dem Gebrauche der Fontanellen, schleimigen Mittel, Molken, bei mäßiger Be¬ wegung und strenger Enthaltsamkeit von erhitzenden Dingen, die Lebenszeit der daran Leidenden unglaublich verlängert 2.i5 werde». Aber die meisten dieser, dem leichtsinnigen Aller angehörigen. Unglücklichen suchen Hülfe, wenn keine Rettung mehr möglich ist. 9., 10. Die Klemm-, Stick- und Ohnmachtanfälle der¬ jenigen, die an organischen Herzfehlern leiden, veranlassen, wie, das Herzklopfen derselben, und die perio¬ dischen Athcmbeschwerniffe der Asthmatiker, sobald cs sich um Befreiung einer kongestiven Cirkulationshemmung handelt, den Aderlaß, die Fußbäder, die Reibungen der Extremitäten, und andere Rcvellentien. Ueberhaupt ist eine strenge, antiphlogistische Lcbensordnung organischen Herz¬ leiden, gleichwie i^er Phthisis, um so zusagender, je gewisser es ist, daß sie aus chronischer Entzündung hervorgegangcn sind, oder dieselbe erzeugen und unterhalten. Außerdem sand ich das Kirschtorbcerwasscr und den rothen Fingerhut hierbei von vorzüglicher Wirksamkeit, letzteren besonders bei Neigung zur wässerigen Ansammlung in der Brusthöhle und im Herzbeutel. Steht ein asthmatischer Anfall im Zusam¬ menhänge mit chronischem Katarrh, so kenne ich nichts Bes¬ seres als das neutrale bcnzoesaure Ammonium; bei nervö¬ sem Asthma waren Zinkblumen mit Opium und Moschus hülfreich; bei dem von Abdominalleiden hcrrührcnden Brust- krampfe sind Blutegel an den After, Fußbäder mit Senf, Klystiere mit Asand, Friktionen, vorzüglich der Extremitä¬ ten, und Halbbäder dienlich. Außer der Zeit der Anfälle mußte stets auf das Grundleiden gewirkt werden. 11., 12. Nicht viel verschieden ist die Behandlung der Ohnmacht. — Nachdem über das Hauptmittel bei Brustwasscrsucht oben das Nöthige erinnert wurde (9., 10.), bleibt uns noch die Bemerkung übrig, daß im Lungenoedem der Meerzwiebel der Vorzug gebühre. 234 §. 40. Vchanvlung ver Krankheiten ves Kopfes re. I., 2., 3. Nächst den Brustkrankheiten erfordern die Kopfkrankhcitcn am meisten ein eutziindungswidriges, und nächst den Unterleibskrankhciten am meisten ein darmcnt- leerendcs Verfahren. Beiderlei Behandlungsarten müssen liier oft vereinigt, und vorzüglich aus dem ableitcndcn Ge¬ sichtspunkte betrachtet und gemodelt werden. Ferner ist nirgends ein, besonders örtlich, kühles Verhalten so noth- wendig als bei den, besonders fieberhaften, Krankheiten die¬ ser wichtigen Sphäre. Namentlich gelten diese Bemerkungen vom Schlag¬ st ussc und von der Gehirnentzündung. Mit reihenden Ableitungsmitteln hat man in den meisten Fällen dieser Krankheiten behuthsam zu seyn, und sie höchstens da anzuwenden, wo ein entzündliches Leiden fehlt, oder bereits gebrochen ist, oder wo Niederschlagung der Kräfte vor¬ herrscht. Narkotische Mittel, welche nur darum Kopfmittel genannt wurden, weil sie den Kopf am meisten angreifen, können nur gegen fieberlose, chronische Nervcnzerrüttungen, und in sehr mäßiger Gabe heilsam seyn; meistens aber wird man mit ihnen nur Krämpfe, Schmerzen und Schlaflosigkeit, mithin Symptome eines Nervenleidens, beschwichtigen kön¬ nen. Kleine Kinder vertragen diese Mittel durchaus nicht, am wenigsten Opium, von dem ich beim Zahudurchbruche bereits mehr als Ein trauriges Beispiel gesehen habe. 4., 5. Zn der Epilepsie, die riecht selten Ent- wickelungskraukheit ist, und dann mit der vollendeten Mann¬ barkeit oft von selbst verschwindet, bewährte sich mir am meisten die Hebung des dieselbe bedingenden krgnkhaften Zustandes, welcher anfänglich bald in einem periodisch-ent¬ zündlichen Nervenleiden, bald in Wurmsucht, in Verhaltung oder Unterdrückung der Monatsreinigung und anderer Blut- fliiße, besteht. Wo kein rationeller Anhaltspunkt aufzufin- dcn war, richtete ich mit einer Latwerge von Zinkblumen, 255 Baldrian- und Bilscnkrautcrtract, mit dem schwcfelsauren Chinin und der Chinarinde in Substanz, und mit dem schwe- fclsauren Kupferammonium bisher das meiste aus. — Aehn- lichcs gilt von den übrigen Krampfformcn. 6. Im Kinnbackenkrampfe der Neugebor- ncn, welchen Schönlein nicht mit Unrecht zu den Nevrophlogosen rechnet, und mit dem iiz-m-oosiUmius acut»» zusammenstcllt, schlugen bisher alle Mittel fehl, bis auf laue Bäder und aromatische Einreibungen, die in einem, ans rheumatischer Grundlage' entstandenen Falle, dem hiesigen Professor Herrn Dr. Verbitz, und bis auf ein Brechmit¬ tel, welches in einem Falle, der kurz vor dem Tage nach der Geburt sich entwickelt hatte, und mit aufwärts turgescirendcn Unreinigkeiten der ersten Wege verlief, mir erfolgreich sich bewies. In beiden Fällen war der Kinn- backcnkrampf vielleicht nur Symptom der Neigung zur Nevrophlogose. 7., 8. Wie überhaupt bei Nervenkrankheit, so ist ins¬ besondere bei Störung der höhern Nervenverrichtungen, beim Irrsinne, die psychische (höhere) Heilkunst das, was am Meisten Noth thut. Ich bekenne hier, daß ich auf diejenige psychische Methode, welche sich durch anfängliche Kondescen- denz das Vertrauen der Irren erwirbt, viel zu halten alle Ursache habe. — An das Lager der Altersschwäche trete der Arzt mit Geduld und kindlichem Sinne. Was dieser Darstellung meines gewöhnlichen Heilver¬ fahrens in gewöhnlichen Fällen an Vollständigkeit abgeht, wolle man mit der Nothwcndigkeit, daß dieselbe hier so ge¬ drängt als möglich abgehandelt werde, entschuldigen. Ich finde uur noch nöthig, hinzuzusetzen, daß ich, auch wo lokale und individuelle Verhältnisse eine besondere pathologische Untersuchung des Gegenstandes nothwendig machten, die rationell - empirischen, und in diesem Sinne ekklektischen 256 Grundsätze meines hochverehrten Lehrers der praktischen Heilkunst, des k. k. Leibarztes, Herrn I. N. von Raimann, mir stets zum Muster genommen habe i). 1) I. N. v. Raimann, Anweisung zur Ausübung der Heilkunst, 2. Aust. Wien, 1»22.— Desselben Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie. 4. Aust. II. Bde. Wien, 1831. Ich schließe diese Sektion mit Anführung der auf die nächsten Brunnen- und Badeorte Bezug nehmenden Schriften. Hacquet, Orpctazrapki» csrnialin» stc. Leipzig, 177g — yy. Enthält chemische Analysen folgender, meistens nur unter dem Landvolkc be¬ kannten Heilquellen Krams. Im II. Bde., S. ro., Podlippa; S. 22. und 23., H e l z e n e k (Ribnik und S tr e h a z ); S. 15y., N a l o p li z e am Bache Kopazhcnza; S. 174., Quelle beiitt Bache Milzhiza unter Kropp; S. 17g., Quelle am Bache Orzhizenza unweit Kropp; S. iso., Kamnagoriza; — im III. Bde. S. 3., Veldes; S. 1Ü7., Teplitz bei Neustadtl; S. 175., Kling en felS; S. t7ö., Skaregrad. A. Lastellez, Prüfung und Gebrauch des warmen BadcS zu Töplitz in Untcrkrain. Laibach (ohne Jahreszahl). S. G r a f und I. Schneditz, Geschichte und chemische Analyse des fiirstl. von Auersperg'schen warmen Bades zu Töplitz im Neustadtler Kreise des Hcrzogthums Krain. Prag, 1851. 1. Verbitz, physisch - chemische Beschreibung der Sauerbrunnen im Fellachthaie in Kärnthen. Laibach, 1825. 2. P. TscheSnig, Versuch einer Monographie der Fellacher Heil¬ quellen in Kärnthen. Wien, 1351. C. A. Riedl, Bruchstücke auS dem Leben, Trink» und Badegebrauch an der Mineralquelle Sauerbrunn bei Rohitsch in Steiermark. Graz, IS2I. M. Macher, der Sauerbrunnen bei Rohitsch in Steiermark. Gräz, 182S. Derselbe, das Römcrbad bei Tüffer in Steiermark. Gräz, 1326. PH. A. ». Holger, Beschreibung des Klausner Stahlwassers in Stei¬ ermark. Wien, 1S2Y. Das Warmbad Neuhaus in Steiermark betreffend, s. Hacquet am a. O. NI. Bd. S. 145. M. v. Kunits, hist, topoqr. Beschreibung des Mineralbades TopuSk o im Königreiche Croatien u. s. w. Carlstadt, 1327. Derselbe, hist, topogr. Beschreibung des vortrefflichen Warasdincr Töplitzcr Schwefelbades im Königreiche Croatien. Warasdin, 182». Derselbe, der Sauerbrunnen Jamnicza im Königreiche Croatien. Agram, 1831. 'lieber das kroatische Warmbad nächst Krapina s. Hacquet a. a. O. IN. Bd. S. I2ö. 0. Taglialagni, Knalisi ckell' aa^na minerala cli Eormons. N-kine, 1329. n. v s ga ni n i, kßatiria eomponstiata 4. — Dernt, Medieinalwesen 27» und 2S7, 2) Dekret der Tcntr. Organis. Hogomm- vom 2S. Jan. tviL, Z. s) Lindnnplan von is»». 16 242 täglich eine Stunde; chirurgisch» praktischer Unterricht am Krankenbette, täglich eine Stunde; Vorlesungen über spe- cielle chirurgische Pathologie, Therapie und Operationslehre, nebst Instrumenten- und Baudagenlehre, täglich eine Stunde; Operationsübungen am Kadaver; gerichtliche Arzueikunde, täglich eine Stunde; — im zweiten Semester: Fortsetzung aller Gegenstände des ersten Semesters; Ucbung in chirurgi¬ schen Operationen und im Anlegen der Bandagen; Augen¬ heilkunde, täglich eine Stunde. Aus allen Fächern der drei Jahrgänge werden die Kan¬ didaten am Ende des Schuljahres geprüft. Außerdem müssen sie nach vollendetem dreijährigen Stu- dienkurse, bevor sie zur strengen Prüfung zugelassen werden, und zwar diejenigen, welche das Gremialzcugniß erhalten haben, durch zwei, die es nicht besitzen, durch drei Monate, sich für den Internisten- und Erternisten-Spitaldienst ver¬ wenden lassen. Ein außerordentlicher Lehrgegenstand ist das Rettungs- Verfahren bei Scheintodten, über welches der Professor der gerichtlichen Arzueikunde und der Thicrseuchcnlehre im Som¬ mer alle Sonn- und Feiertage Vorlesungen zu halten ver¬ pflichtet ist, zu welchen Jedermann freien Zutritt hat. Das Lokale der mcdicinisch-chirurgischen Lebraustalt be¬ findet sich im Civilspitalsgebäude, und enthält die mit den allgemeinen Krankenzimmern vereinigte mcdicinische und chirurgische Klinik; die Abtheilung für Schwangere, Ge¬ bärende und Ncugeborne; einen Saal für die gewöhnlichen Vorlesungen, und einen zweckmäßig hcrgerichteten Saal für Operationen; eine Sammlung von Instrumenten, Bandagen und Arzneien; und ein eigenes Macerationsgebäude, worin sich ein Secirfaal, eine Macerationsküche, eine Todtcnkam- mer und ein pathologisches Präparatenkabinett befindet. Die medicinisch - chirurgische Büchersammlung ist im Lokale der Lycealbibliothek aufgestellt 21.). Für die Folge wäre noch eine Sammlung physikalischer Instrumente, ein zweck¬ mäßig eingerichtetes chemisches Laboratorium, und die Ve- 245 Nutzung des bereits bestehenden botanischen Gartens zu wünschend Für Schülerinnen der Hebammenkunst ist ein halbjähri¬ ger Lehrkurs und, so wie für die Schüler der Geburtshülfe, eine zweimonatliche Uebung in der Gebäranstalt vvrgcschrie- ben. Im Winter wurde bisher der Lehrvortrag in kraini- scher, im Sommer in deutscher Sprache gehalten. An weib¬ lichen Individuen, welche sich jährlich aus eigenem Antriebe zur Erlernung der Hebammenkunst melden, fehlt es nicht; für das flache Land, wo es in einzelnen Gemeinden oft an tauglichen Hebammen mangelt, werden die Geeignetesten von den Distriktsärzten zum Lehrkurs vorgeschlagcn, falls sie dürftig sind, von den Bezirksobrigkeiten zur Unterstützung em¬ pfohlen, und, nach dem Anträge des k. k. Kreisamtes, aus dem Provinzialfonde bethcilt. Als geeignet werden betrachtet: ver- heirathete oder verwittwete Personen, welche das Alter von 5o Jahren nicht überschritten haben, gut gesittet und gelehrig, und wo möglich des Lesens und Schreibens kundig sind. Im Jahre i83u waren vorhanden: Schüler der Chirur¬ gie 21, Hebammen »3, zusammen 84. Größer verspricht diese Zahl zu werden durch die mittlerweile erfolgte Auf¬ hebung des mcdicinisch-chirurgischen Studiums in Klagenfurt. 42. Mcdicinische TNeltbilvung ver Sanitätsptrsoncn. erstens in Rücksicht auf TMissenschaft unv Brauch¬ barkeit. Die Schule lehrt uns Regeln kennen, die Welt macht uns mit deren Anwendung vertraut. Die Quellen der medicinischen Weltbildung sind dem¬ nach: die nach dem Fingerzeig der Schulrichtung erweiterte Erfahrung in den Erscheinungen der Natur und in den Leistungen der Kunst; die fortgesetzte Benützung der Erfah¬ rung Anderer, durch Lektüre, Konversation, Korrespondenz und Reisen; eine durchgeprobte, umsichtige Welt- und Men¬ iti * 244 schcnkcnntniß , und cin sich, bei allen diesen Anforderungen zur Vielseitigkeit, selbstständig bewährender, männlich aus¬ dauernder Charakter. Insbesondere haben wir hier, wo wir zuerst von der inneren oder wissenschaftlichen Weltbildung sprechen, cv. den Zustand der Naturwissenschaft und der Medicin überhaupt, «. das Verhältniß und Benehmen der Sanitätspersonen in Rücksicht der Anforderung der Wissenschaft und des Staates, zu erörtern; und »ersparen auf den nächstfolgenden tz. die Darstellung der äußern Bildnngs- und Umgangsverhältnisse. tL. Zustand der Naturwissenschaft und der Medicin über¬ haupt. Die Medicin ist der Naturwissenschaft Krone und Blüthe i)> Daher mag cs kommen, daß im Verhältnisse zu dem üppigen, blätterreichen Stande der Naturkunde in unseren Tagen, die Medicin in mehr als einer Richtung nur spär¬ liche fruchtversprechende Knospen treibt. Derchierzu viel beitragende, gegenwärtig herrschende, polparchische Zustand in der Medicin — schließt aber noch immer nicht die seit mehr als zweitausend Jahren von den besten Heilkünstlern aller Völker hinterlassenen Grundsätze und Erfahrungen aus, die unsere sichersten Leitsterne auf der Bahn der göttlichen Kunst sind; und cs ist zu diesem Schatze der Kenntniß auch in den neuesten Zeiten allerdings vieles Bestätigende, Berichtigende und Bereichernde hinzugekommeu. Zudem ist der Verkehr der Arzneiverständigen aller Na¬ tionen mehr als jemals vermehrt; der gesellige Umtausch der Ideen wird durch eine große Zahl periodischer Schriften erleichtert; es werden hierin die wichtigsten Ereignisse und Erfindungen des Tages besprochen; es werden jährliche Zu¬ sammenkünfte der Aerzte und Naturforscher, wissenschaftliche Reisen und Missionen veranstaltet, und die Ergebnisse aller i) F, 2 ahn, die Naturhcilkraft, Eisenach, t»zi. E, Xl. 245 dieser zur Universalbildung führenden Unternehmungen weit vor dem Horazischcn Termin bekannt gemacht. Eine ver¬ heerende Seuche versprach das Studium der Volkskrankhei- tcn mehr anzurcgen als Sy denham und Stoll bisher bewirken konnten; man macht auf die Wichtigkeit der nu¬ merischen Resultate, in Bezug auf Gewißheit in der Medicin, aufmerksam; und die mannichfaltigsten physiologischen, chemi¬ schen, pharmakologischen, anatomisch-pathologischen und kli¬ nischen Entdeckungen führen unvermerkt zur klaren Natur¬ ansicht, von der allein Heil zu erwarten ist. L. Verhältnis) und Benehmen der Sam'tätspersoncn in Rücksicht der Anforderungen der Wissenschaft und des Staates. Wer kennt nicht die Namen: M. Stoll, P. Frank, K. PH. Hartmann, I. N. v. Rai mann, V. und F. v. Hildenbrand und anderer Männer, welche, nebst diesen praktischen Lehrern, die Wiener Hochschule ihre Zier¬ den, und Europa mit Ehrfurcht ncunt? — Daß die Acrzte Laibachs Schüler solcher Lehrer seyen, mag ihnen einiges Recht auf günstiges Vorurtheil für ihre Kunst gewähren. Praktische Brauchbarkeit ist im Ganzen die den hiesi¬ gen Aerzten zukommende vorzüglichste Eigenschaft. Fern von Systemsncht und Modcliebhaberei halten sich die Besse¬ ren an die bewährtesten Erfahrungs-Ariome i), sind mit der neuern, besonders Journal-Literatur vertraut, und der literarischen Ehre nicht abgeneigt. Die Recepte, die man in den Apotheken sieht, sind meistens einfach und routine¬ mäßig, und selbst die der hier gebildeten Landwundärzte im Durchschnitte oft besser als die mancher .......schen Aerzte. Die operativen Heilkünstler, auf denen der Geist Ker »'s ruht, eines Mannes, den Laibach einst den seinen nannte, sind dem Auffallenden und Gewagten fremd, und kennen die i) Dqk. c. -4. 246 Gränzen, wo die Kunstleiftung der Naturwirkung den Platz einzuräumen hat. Eben so ist cs mit den höher gebildeten Geburtshelfern. Unter diesen zeichnet sich als Schriftsteller Herr Professor Anton Melzer aus, der Erfinder eines von ihm N^si»oa88trum genannten Instruments, welches mit den Vortheilen eines Perforatoriums die eines Hackens ver¬ bindet. »kt. oum vxs chuscksm bnsis NN!< erauii rsvor» xsuetrat!» et plus millusvü eominiülit» sit, »uckeo kppsIMrs ick Nklsiocasstiuin, sotion6M4US ixssm Lnsineirssuram« i). Sv lauten seine eigene» Worte. Nur einige Hebammen der niedrigern Herkunft, wel- die Regeln der Schule überhört haben, können eingewurzelte Mißbräuche nicht fahren lassen. Die Kultur der Phürma- cisten läßt kaum etwas zu wünschen übrig. Nun vergleiche man hiermit den Zustand der Heikwissen- schaft und ihrer Zweige vor hundert Jahren, wo es kaum ein Gerb ez wagen durfte, den alten Weibern und ihren Herenmährchen, der Astrobiomantie, den Kalender-Aderlaß- tafeln u. s. w. zu widersprechen; wo angesehene Patienten, besonders in chirurgischen Fällen, sich nach Italien Rathcs erholen gingen; wo kein Arzt ein Brechmittel verschreiben durfte, ohne für einen Chymikus, worunter das Volk einen Giftmischer verstand, gehalten zu werden; und wo es weder eine Geburtshülfe, noch eine Hebamme gab, und mehrere Frauen in der Geburt zu Grunde gehen mußten 2), Was ich zum Besten der Wissenschaft noch wünschen möchte, wäre, daß meine Herrn Kollegen durch noch herr¬ schendes Volksvorurtheil sich nicht abhalten ließen, fleißig pathologische Leichenöffnungen zu veranstalten. 4) l'rTll'llltuz cii'mknuericlo purlu kostus t'.ipits. Antonio e I 7, e r , prcrt'eZZcrre in 0. li. InZtrduto UlLtlico-ekirurzico I.ibscensi. I.librwl 1621. .) V,crb e z / Lkronol. mec!. pr, pax. 109., 189«, 24s., si4.» S22. u. a. a. O. 247 §. 45. Mevicinische UMcltbilvung in Wtjttg snf äußere Verhältnisse. Verhältnis der Sanitätspersonen gegen das Publikum. Ich babe hier insbesondere nur auf einige der gewöhn¬ lichsten und eigenthümlichsten Verhältnisse, besonders gegen die geringere und mittlere Klasse der Leidenden, wo Volks¬ sitte sich am reinsten ausspricht, hinzudeuten, indem der ärzt¬ liche Umgang mit höhern Ständen so ziemlich die fast allge¬ mein in Europa geltenden Rücksichten fordert. Wer hier als Volksarzt auftreten will, dem muß vor -allem Anderen die krainische Sprache geläufig seyn. Jeder Kranke hält seinen Fall in der Regel für den wichtigsten, und erwartet den, obschon oft spät genug ge¬ rufenen, Arzt mit Ungeduld. Den ersten, und jeden drin¬ genden Besuch hat man daher so bald als möglich zu machen, und hierauf, will man nicht Andere znrücksetzen, Niemanden an eine bestimmte Stunde zu gewöhnen. Je bereitwilliger und theilnehmender der Arzt bei Nacht wie bei Tage, bei Armen wie bei Reichen ist, um so weniger ist man geneigt, einen üblen Ausgang der Krankheit auf seine Schuld zu setzen. Einem solchen Arzte wird hier manches herzliche Akcbcth, auch wohl zuweilen eine unverhoffte Anempfehlung bei Vermögenden, zn Theil; es gibt der Gutdenkenden Viele, die sich um das Befinden eines armen Verwandte» oder Be¬ kannten angelegentlich erkundigen. Beim Krankeneramcn gemeiner Leute, die gewöhnlich nicht viel Aufschluß geben, sey der Arzt so cindringend kurz als möglich, ohne barsch zu erscheinen. Veranlassenden Krankheitsursachen wird er größtentheils nur auf indirekten Wegen auf die Spur kommen. Frägt er nach dem Stuhl¬ gänge, so sey er auf die Ätz wort gefaßt, daß der Kranke keine Nahrung zu sich nehme; auch mit dem Urin nimmt 248 man es nicht so genau; um so mehr wird auf das Befählen des Pulses gehalten. Gegen Iustrumcntalhülfc überhaupt hat das Publikum hier eine große Abneigung, die sich auch auf Blutegel und Klyftiere ausdehnt. Nur der Schnepper steht in einigen Ehrens, und zwar mehr als die Lanzette. Vor häufigem Trinken hat man, auch bei dem stärksten Fie- bcrdurste, gewöhnlich Furcht. Der Vorliebe zum warmen Verhalten wurde gedacht. Zureden fruchtet oft wenig. Ein auf das Vertrauen des Kranken gegen den Arzt mißlich cinwirkcnder Umstand sind indiskrete Visiten, und die unbarmherzige Gewohnheit der Besuchenden oder Be, gegnenden, daß sie über schlechtes Aussehen des Kranken sich hoch verwundern, ihn, wenn er länger als einige Tage un¬ wohl ist, geradezu für auszehrend erklären, ihm den baldi¬ gen Tod ankündigcn, auch wohl mit Aufzählung ähnlicher unglücklicher Ausgänge, und mit wohlgemeintem Rathe bereit sind. Man verargt es daher dem Arzte-in der Regel zwar weniger, wenn er die Krankheit für bedenklich hält, als das Gegentheil; doch glaubt man oft genug, daß der unheilver¬ kündende Arzt auch der unheilbringende sey, wenigstens sich nicht getraue der Krankheit Meister zu werden, und nimmt dann zu einem andern seine Zuflucht. Häufig geschieht es dabei, daß man hinter dem Rücken des ordinirenden Arztes einen andern um Rath frägt. Die Pflicht in solchen Fällen ist, daß der Spätergefragtc die Wahl eines gemeinschaftlichen Zusammentrittes mit dem Ordinarius, oder die Abfertigung desselben frei stelle; allein nur zu oft finden es die Betheiligten nicht begreiflich, daß ein Mann von Ehre keine andere Alternative hat i). Die Erklärung des Arztes, daß der Kranke sich mit den heil. Stcrbsakramcntcn vcrscbcn lasse, wird gewöhnlich je früher, je besser ausgenommen, und es kann für den Ruf eines Arztes nichts nachtheiliger seyn, als wenn er diese I) MldilinalordnuW, Abth. ll. ro. -- Bernt, Mcdicmalwestn, §. igy. 249 Vorsicht unterlaßt, und der Kranke dabei, ost wider Vcr- muthen, stirbt i). Erfolgt dieser Ausgang, auch ohne daß der Arzt sich hierbei eines Uebersehcns schuldig weiß, so bat er von Leu¬ ten, die an dem Unfälle den wenigsten Theil haben, ost das schlimmste Gerede zu erwarten, besonders wenn mit mehrer» Glocken geläutet wird. Er muß daher noch mehr die üble Nachrede, als den gewöhnlichen Undank, mit philosophischer Gleichmuth zu ertragen wissen, und sich mit dem Bekennt¬ nisse eines Hippokrates trösten, daß ihm durch die Heilkunde mehr des Tadels als der Ehre zu Theil gewor¬ den sey. L. Kollegiales Benehmen. — Gremialwefen- Das Benehmen der Aerzte gegen einander ist größten- theils der Würde des Standes angemessen; im Einzelnen ist man mehr für sich abgeschlossen, indem die Rangordnungen der meistens Angestellten gegen vormals, wo es weniger an unverdeckter Rivalität fehlte, mehr aus einander gerückt sind, und fast Jeder das Thun und Denken in seiner Sphäre dem kollegialen Zusammenwirken vorzieht. Daher ist ein prakti¬ scher Verein, wie er in anderen Städten besteht, bis jetzt noch frommer Wunsch geblieben. Obschon ein wundärztlichcs Gremium gesetzlich seit 180g nicht eristirt , so haben doch mehre Wundärzte, schon der Aufdingung und Freisprechung der Lehrlinge wegen, bald nach der Reokkupation und bis jetzt, sich in der That an einige der bestandenen Grdmialvorschriften gehalten, nnd es ist dadurch ein aus den meisten Officinbcsitzern notbgedrun- gcn koalirter Verein entstanden, der zum Beweise dienen kann, wie folgereich und unerläßlich überhaupt eine Gre- mialordnung für den Stand der Wundärzte fcy, der hier im übrigen mit dem Stande der Wundärzte in andern dcutscben 1) Die neueste Weisung über diesen Punkt gibt daS Hosbekrct t7. Jän¬ ner islr. — Bern! g. a. L. tz. sgt., ssr. 250 Staaten dcr österreichischen Monarchie eine gleiche Organi¬ sation darbiethct. Es ist um so mehr zu hoffen, daß ein solches Gremium bald in die vollständige und gesetzmäßig bezeichnete Wirksamkeit treten werde, weil schon der dar¬ gestellte Studicnplan (§. 4». v.) zu dieser Hoffnung berech¬ tiget, über den Nutzen eines solchen Gremiums wohl keine Frage erhoben werden kann r), das Versprechen dcr Wieder¬ herstellung geleistet 2), und in Rücksicht auf das Apotheker- Gremium bereits die Einleitung getroffen wurde 3). n. Lektion. Medicmische Bildung der Nichtärzte. §. 44. Volksmkinungtn über ven VMerth ver ^Heilkunde überhaupt. Bei Gelegenheit der Analyse einer heimischen Heilquelle macht Hacquet die Bemerkung: »Es werden sich gewiß wenige Länder in Europa finden, wo man so wenig für seine Gesundheit verwenden mag, als hier zu Lande ä)-« An einem andern Orte 5) wird derselbe auf den Umstand aufmerksam, daß die Neigung des Volkes, bei Gnadenbilderu Hülfe zu suchen, die Ehre dcr Acrzte scheitern mache. »Der Kranke«, so spricht er, »bat hier, wie in allen Ländern dcr Welt, die Entscheidung seiner Krankheit auf zweierlei Art zu erwarten, entweder (durch) die Genesung oder den Tod; geschieht ersteres, so hat niemals der Arzt die Ehre davon, 1) Vernt, Medicinalwescn. G. los fg. 2) Gubernial-Verordnung vom ei. Jänner tnis, A. 18245. 4) Hofkanzlei - Dekret vom 5,. März 1832, Z. 5ol?; Gubernial - Verordnung vorn 23. Mai 1833, A. 10062 (Ordnung und Gesetze für die Apotheker- Gremien in Krain und Kärulhen). 4) Orv«0«>i;r. ill. Bd., S. 3. 5) Ebendas. S. V4 und Y5. 251 sondern cin Heiliger, an welchen man sich wendet. Folglich ist auch die Belohnung, welche er (der Arzt) erhält, gering oder gar nichts. Geschieht es aber, daß der Kranke stirbt, so kriegt der Arzt allein den Fluch auf den Hals, und nur er hat ihn umgebracht u. s. w.« Obwohl diese Bemerkungen für unsere Zeit nur zum Thcil anwendbar sind, und man hier eher zu viel als zu wenig die heilvcrsprcchcndcn Künste in Anspruch nimmt, so möge das Citirte doch, zum besseren Verständnisse des Fol¬ genden, hier seinen Platz behalten. Daß es dem Staate nicht unbenommen sey, Wallfahrten, sobald sie der öffentlichen Gesundheit positiv nachtheilig werden, hintanzuhalten, hat die Geschichte der Cholera- Verordnungen im Jahre 18Z2 bewiesen. Wenn aber ein philosophischer Arzt das Vertrauen seines Kranken auf eine heilende Kraft, die von der Phantasie so gerne anthropo- morphosirt und mit himmlischem Gewände geschmückt wird, als ein instinktmäßiges Vertrauen der menschlichen Natur¬ heilkraft zu beachten weiß, so ist ein Nachtheil in jener Hin¬ sicht höchstens negativ und zufällig, was schon daraus er¬ sichtlich wird, daß auf dem Lande, wo man mehr auf Ge¬ lübde hält, und wo die Todtenbeschau - Protokolle kaum bei dem fünfzehnten Verstorbenen einen behandelnden Arzt oder Wundarzt anführen, die Sterblichkeit um Vieles geringer, mithin die Naturheilkraft größer ist, als in den Städten, wo selten ein Kranker des Arztes entbehren will (§. 33). Wenn daher Stoll's Bemerkung: »kim-e» meciicamen- toruin «Zus eueeat, quam vis et impstu« moi bi« — nur auf die unberufenen Störer der heilenden Natur zu beziehen ist, so steht doch das auch hierorts bestätigte Faktum, daß der Arzt von Demjenigen, der ein ähnliches Urtheil im schielen¬ den-Sinne zu nehmen gewohnt ist, am ungestümmsten ver¬ langt wird, wenn die physische Noth heranbricht. Gewöhn¬ lich ist dies eben so ost der Fall bei dem überbildctcn als bei dem ungebildeten Thcile der Verächter der Heilkunde, indeß der gesunde, gehörig kultivirte Menschenverstand es 252 sehr leicht begreiflich findet, daß da, wo dem Weltkinde der Zufall, oder der Tagesgegcnstand, dem Frommen Gott, und die Ihm am nächsten, geholfen, der Arzt nur dem Arzte im Kranken das Werk zu erleichtern hatte. Ohne Zweifel ist jedoch der Glaube des Frommen der Wahrheit, — der für die täglichen Unfälle des Lebens weise berechneten mit¬ telbaren Gotteshülfe in der Naturheilkraft, — näher, und verdient, da er auch über thcure Verluste besser tröstet, die Theilnahme des Arztes im höbereu Maße, als das Betra¬ gen des Genußmenschen, der bei gleichem Unfälle außer sei¬ nem Ich Alles lästert, mithin auch die das Gesetz der Sterb¬ lichkeit ob dieses Sträubens um kein Jota ändernde Vor¬ sehung. Aber die göttliche, schwerem, männlichem Kampfe nur er¬ ringbare Heilkunst, die Dienerinn der Dienerin» Gottes, der Natur, sie kann kein Hohn und kein Tadel treffen, der auf ihre Bekenner, auf ihre Vertheidiger, auf ihre Märtyrer fällt. Sie allein, und nicht der schwankende Wcltlohn, kann den Eifer, die Beschwerde, die Aufopferung vergelten, welche die Lust und das Loos sinniger Freunde des leidenden Le¬ bens sind. Und somit lasset die Stimme I. Sir ach: »Ehre den Arzt,« getrost die Stimme eines verschollenen Propheten scyn. §. 45. Wäuslirhe Mcvicin. — Afterärzte. Der empirische Ursprung der Medicin bcwabrt sich noch täglich in dem Natnrdrange des Menschen, sich und seines Gleichen, auch ohne wahre Kenntniß der Fälle und Mittel, der Naturgesetze und Kunstregeln, in Leibcsnöthen beizuste¬ hen. Allein das Ergebniß der häuslichen Medicin ist nicht mehr das, was es in dem goldenen Zeitalter der Mensch¬ heit war. Zu den Zeiten unsers oftcrwähntcn Vorgängers Gerbez bestanden die gangbarsten Hausarzneimittel, außer dem 255 höchstbclicbtcn Aderlässen, ln Mandelmilch, Hanswurzelsaft, Aufgüssen von Myrrhe, Kämpfer u. dgl., ans Schießpulver, Roscuhonig, Liimm N-»6vum, gestossenen Krebsen als Hals¬ umschlag, Dreikönigswasser, mitunter auch aus Urin, Spei¬ chel, und nicht selten aus Gegenständen des Aberglaubens. Mit der Anwendung solcher Mittel befaßte sich Jedermann i): ein Gebrauch, der sich ziemlich erhalten bat. Nebstdem sind beim gemeinen Mann vorzüglich Pflaster und Salben, auch gegen innere Krankheiten, beliebt. Ge¬ gen Krätze und andere unreine Behaftungen pflegt man sich einer aus Jdria stammenden grauen Quecksilbersalbe zu be¬ dienen, deren Mißbrauch beschränkt wurde 2). Gegen Roth- lauf braucht man weiße Elisabethinerkugeln, blaues Papier, rothen Mennig, und das Schwarze aus der Lichtscheere, bunt neben einander. Bei Augenleiden hält man dafür, daß nichts zu brauchen sey, vcrmuthlich weil es, bis auf die neuern Zeiten, an Augenärzten fehlte. In den Anfällen der Gicht wendet man die gegen Rothlauf, Rheumatismen und Geschwülste üblichen äußern Mittel an. Gegen Stuhlver¬ haltung hat sich ein Thce aus Chamilleublüthcn und Sen¬ nesblättern, der von Dr. B a r 0 n i 0 , einem im vorigen Jahrhunderte hier beliebt gewesenen Arzte, stammt, im An¬ denken erhalten. Als wurmwidrig betrachtet man häufig Mittel, die es nicht sind, oder man schmiert den Scheitel des Kindes mit einer Auflösung von stinkendem Asand ein. In Rühren und Durchfällen wird neben den schwarzrothen Weingattungen zuweilen auch gepulverter Siegellack einge¬ nommen. Gegen Wassersucht ist Wachholderbranntwein und Abkochung von Wachholderholz im Gebrauche. Bei Gelb¬ sucht steht Gold in sympathetischem Ansehen. Gegen Schnu¬ pfen und Husten wendet man hin und wieder fette Ein¬ reibungen an; in der Lungensucht nimmt man wohl auch zum inneren Gebrauche des Hundefetts seine Zuflucht. Im t^rnnol. mecl. pr., p.ig. 20, 86, I6y, 171, 18Y. 2) Anbernial-Verordnung vom 6, April 1827, A. 6586. 254 Trismus d.er Neugebornen rathen die Hebammen zum frisch¬ gepreßten Hauslauchsafte. Bei Eklampsie und andern Krampf¬ leiden der Kinder, oder auch nur beim Augcnverdrehcn der¬ selben, begehrt man aus den Apotheken Fraispulver u. s. w. Ueberdies hat jeder Gewürzladen seine Magentinkturen, Kräuterthees, Reblingerischen Pillen, Dettmayer'schen Pul¬ ver, Rübenpflaster, Wunderbalsame u. s. w., womit After¬ ärzte, namentlich alte Weiber, ihr Spiel treiben. Hierher gehört auch das Viergespann der Leroy'schcn emetisch-drasti¬ schen Tinkturen, welche, besonders bei italienischen Familien, die Rolle einer Univcrsalmedicin versehen. Der Gebrauch dieser Tinkturen, so wie der Arzneien überhaupt, sollte zwar nur auf ärztliches Ermessen, und dieselben nur aus den Apotheken zu beziehen gestattet seyn i); doch lehren nicht wenige Vorkommnisse das Gegentheil. Noch ist es nicht an der Zeit, der durch Seelsorger ver¬ mittelten, und dadurch bedeutsamen Verbreitung der Homöo¬ pathie in Krain umfassend zu erwähnen, weil wir dem Ur- theile des Publikums, das nun einmal zum Richter in dieser Angelegenheit aufgerufen wird, und von dem der größte Theil die Sache bereits näher zu würdigen gelernt hat, ohne unvermeidliches Mißverständniß zu erregen, nicht vorgrei¬ fen wollen. Wir behalten uns jedoch vor, hierüber das Geeignete zu seiner Zeit, und an seinem Orte darzustellen, in so ferne nämlich die Akten diesfalls bald geschlossen seyn dürften; und müssen bedauern, daß wir hier auch über den Erfolg der genannten Heilmethode nichts Näheres berichten können, indem es uns an amtlich konstatirten Daten fehlt, diejenigen ausgenommen, die aus den Todtenbeschau-Pro¬ tokollen ersichtlich sind. Solche Daten können aber nur dann geliefert, und mit den Ergebnissen der sich selbst überlassenen Naturheilkraft und der altern Kunst genau verglichen werden, wenn das Verbots, der Homöopathie 2), 1) Gubernial-Verordnung vom 21. Oktober 1825, A. 16851. 2) Allerhöchste Entschließung vom 15. Okt. I8iy. 255) mit Beibehaltung und Verschärfung der Vcrbothc des Selbst- dispensircns und der Kurpfuscherei, förmlich anfgcbobcn, oder deren vorläufige Ausübung wenigstens in hierzu bestimmten Spitälern, unter verläßlicher Kontrolle, gestattet würde i). Allein so wie die Sachen jetzt stehen, scheint man sich weni¬ ger um die statistische Würdigung des Erfolges, als um gewisse Nebenzwecke zu bekümmern. Als Schlußsatz möge unser Motto dienen, das, nebst anderen deutlichen und doch mißgedeuteten Worten, von einem Kenner seiner Zeit, von einem Vater seiner Völker, hier gesprochen wurde, als von Ausübung der Homöopathie die Rede war: » E i n A rzt soll nach s e i n e m G ew i s se n n n d nach seiner Ucberzeugung handeln, aber nicht nach einer Methode.« (Wie das Gewissen eines Nichtarztes diesfalls sich zufrie¬ den stellen lasse, und wie tief begründet seine Ucberzeugung sey, möge das Selbsturtheil des gütigen Lesers entscheiden. 2) §. 46. TMahl ves Arges unv vcssrn Belohnung. Wo bedeutende Absonderung der Stände und der Sin¬ nesart herrscht, da hat fast jeder Arzt sein eigenes Publikum; so hier, wie in den meisten europäischen Städten. Uebcr- dies sind hier für den Arzt nicht nur Wahl- sondern, wie in kleineren Städten überhaupt, auch Dlutverwaudtschaft, Einstimmung in den Lokalton, etwas von gutherzig-redseliger Popularität, zuvorkommende, zuweilen bis in die Einzcln- heiten der Küche und der Krankenpflege hcrabsteigende Submission, und Fleiß im Verschreiben und Nachsehen, em¬ pfehlend, und zwar mehr als Scharfsinn, Geistesgegenwart, Verschwiegenheit und andere dem Arzte nöthige Eigcnschaf- 1) Vergl. 04., am Schlüße. 2) Vergl. hiermit die Berichtigung des k. k. Gubernialratbes rind Prolome: dikus/ Herrn Dr. Johann Schnediy/ nn Illyrischen .Vlarte, Jahrelang 1834, Nr. 12/ in Betreff mehrerer die Ausübung der Homöopathie m Illyrien zum Gegenstände habenden Unwahrheiten/ welche in Attomyr's Briesen über Homöopathie (Leipzig, 1835) enthalten sind. 25 li ten i), oder gar Gelehrsamkeit. Demnächst wird, bei ver¬ kommenden Fällen, meistens derjenige Arzt geholt, der in den Gesprächen des Stadtviertels gerade figurirt, besonders wenn er den Reitz der Neuheit für sich hat; der von einer Nachbarinn oder Frcundinn angerühmt wird; der ein Gegen¬ stand besonderer Pläne ist, oder die Farbe der Parthei trägt; der die Belohnungsweise mancher Kunden noch nicht kennen gelernt hat; der so eben vorbeigeht, in das Haus kömmt, u. s. w. Es gibt wenige Familien, die ihre beständigen Haus¬ ärzte hätten; Bestallungen geben nur einige Kommunitäten. Nicht nur Hacquet (§.44.), sondern auch M. Ger¬ be; gibt zu verstehen, daß der Arztlohn 2) hier im Durch¬ schnitte knapp zugemessen scy 3). Dasselbe gilt um so mehr für jetzt, wo man im allgemeinen Durchschnitte kaum unter zehn Kranken einen zahlenden findet. Der Lohn wird nach den Visiten berechnet, und es besteht hierüber weder Tare noch Angenommenheit, sondern bloß der hier und da cirku- lirende Ruf der Wohlfeilheit. Empfängt der Arzt sein Honorar, womit man sich in der Regel nicht übereilt, so ist gewöhnlich damit verstanden, daß er, was auch das Schick¬ sal des Kranken oder Genesenden sey, selbst auf die Gefahr, daß man ihm (dem Arzte) das Nichtauskurirtseyn zur Last legen wird, auszublcibcn habe. Daher findet mit Hacquet mancher redliche Arzt die Armenpraris beinahe angenehmer 4). Wer die in und um Laibach blühenden Rosen des ärzt¬ lichen Berufes ohne Dornen pflücken will, der begebe sich, unfern von hier, in eine romantische Einöde, etwa in die Nähe eines Wallfahrtortes, errichte sich dort eine Einsied¬ lerhütte mit einer Kapelle, und belege seine Anstalt mit einem glückverkündenden Namen. Am Eingänge, der nur durch die Kapelle möglich scy, befinde sich eine Inschrift, des 1) Jos. Frank, Anleitung zur Kenntnis? und Wahl des Arztes ssiir Nicht¬ ärzte. Wien, I800 S. s6. 2) Derselbe a. a. O. S. 108. — Oictionsire abrege des Sciences ined., nrt. konoraire. 5) (^kronnl. med. nr. 285 , 286. 4) Or>cto.t;r., IV. Bd» Vorrede. 257 Ersuchens, vor der Ditte u»i Hülfe sich von Oben Erleuck- tung zu erflehen >), und es falle der in der Kapelle erleuch¬ tete Blick auf einen Geldfammelkasten, der das Scherflein auch des Aermsteu aufzunehmen bereit ist. Aus diesem Vor¬ orte trete man in eine geschmackvolle, niedliche Apotheke, wo sich Elektricität und Magnetismus, Thier-, Pflanzcn- uud Mineralreich, alte und neue Kunst, freundschaftlich um¬ armen. Im letzten Gemache sey der Einsiedler zu finden, Kranken zu helfen bereit, welche, von allen Gegenden Krams, gegangen, getragen, gefahren und geritten kommen, um in der Folge, wenn sie bettlägerig werden, wieder den vorigen, oder anderen Aerztcn anheim zu fallen. Kurz, es gibt eine Art, sich des Arztlohnes zu versichern, die das Wiederauf¬ leben der Asklepien oder Gesundheitstempel 2), und noch mehr verkündete, wenn die allgemeine Stellung der Aerzte zum Staate nicht fortschritte, d. h. verhältnißmäßig mehr gesichert würde 5). 1) pt/ako war die Inschrift des medicinischen Tempels zu EpidaurnS. Sprengers olesch. d. Med. I. Th., S. Mo. 2) Derselbe ebendas. S. lys fg. s) Es bedarf hier kaum der Erinnerung, Wessen Verdienste um Oesterreichs Aerjte hier gemeint seyen. II. Ahthkilmrs» Oeffentliche Samtatsvcrwaltung. i. Lektion. Wohlthätigkeitspflege überhaupt und Kranken¬ pflege insbesondere. §. 47. Vesetzung ver Kanitstsposten. «^ndem die Medicin in ibrem vervollkommneten Anstande (§. 42. von den Regierungen der civilisirten Welt ge¬ genwärtig auch zur öffentlichen Rathgeberinn berufen, und mit der Sorge für das physische Gesammtwohl der Bevöl¬ kerung beauftragt worden ist, wird sie, als ein Zweig der Staatsverwaltung, auf eine sehr auszeichnende Art, Sanität, nämlich das genannt, was sie rastlos zu erreichen strebt. Da dem öffentlichen Gesundheitswohle jeder ärztliche Be¬ rufszweig zugewandt ist, so ist jeder zur Ausübung der Heilkunde und ihrer Zweige Befugte eine Sanitätsperson 1), sein Posten ein Sanitätsposten, sein Stand ein Berufsstand, und seine Eigenschaft die eines Staatsdicners, er mag ein öffentliches Amt versehen oder nicht. Er darf nicht fragen, ob Derjenige, der seine Hülfe begehrt, ihn belohnen werde, !) Instruktion für das Kreissanitätspcrsonale i. 25!) oder nicht; er darf, obschon der ganzen Menschheit ange, hörig, in fremde Länder nicht, sein Glück zu versuchen, zie, hen. Er kann vom Staate zu einzelnen wie zu fortwäh¬ renden öffentlichen Dienstleistungen verwendet werden. Da¬ für genießt er die Anerkennung, daß sein Einkommen, als Berufseinkommen, keiner Erwerbsteuer unterliegt; dafür ist der Eivilarzt für seine Person von gewissen Lasten, nament¬ lich von der Militärpflichtigkeit, befreit; dafür standen schon in früher» Zeiten Aerzte, so wie Rechtsgelehrte, in adclichem Ansehen i). Diese Vorzüge und ein gewisses Sprichwort bestimmen jährlich keine geringe Durchschnittszahl krainischer Jünglinge zur Erlernung der Arznei- und Wundarzncikunst; und es wäre zu wünschen, daß dasjenige, was I. Frank über die Wahl eines so mühevollen Standes sagt, hierinfalls weniger zuträfe 2). Aus dem Folgenden läßt sich leicht be¬ rechnen, wie sich der Bedarf für die Hauptstadt des Landes stelle. Oeffentliche Sam'tätspostcn. Die gegenwärtig in Laibach bestehenden öffentlichen Sanitätsposten versehen: Ein Protomcdicus, zugleich k. k. Guberuialrath, Referent in Sanüär^angelegenheiten bei der hohen Landesstelle, und Direktor des medicinisch-chirurgischen Studiums (Gehalt 2000 st.); — Ein k. k. Kreisarzt, Re¬ ferent der Sanitätsangelegenhciten des Laibacher Kreises, zugleich Phystkus der Bezirke Sonegg und Umgebung Lai¬ bachs, und nach Umständen bald Direktor der unter dem Namen Civilspital vereinigten Staats- und Lokalwohlthärig- keitsanstalten zu Laibach, bald Referent dieser Direktion, welche jetzt dem k. k- Kreisamte obliegt (Gehalt als Kreis¬ arzt 600, als Direktor 200 fl.); — sieben Professoren des medicinisch-chirurgischen Studiums, darunter ein Primararzt, 1) Valvasor, Ehre des Herzoalhums Krain, Xl. B. S. 70S. 2) Anleitung jur KenntniK und Wahl des Arztes. S. z — tlö. >7 26l) ein Primaribundarzt und ein Primarg ebnrtshelfer im Civil- spitale, dann ein Hausarzt des Jnqnisitionshauses (Gehalte der Professoren 600 bis 800 ss., deS Jnguisitionshansarztes und der Spitalärzte ioc> bis 200 fl.); — zwei Stadtphysici, zugleich Armenärzte, und Ordinarii der Stadtpolizeiarreste und der Stadtpolizeiwache (Gehalte 400 und 3oc> fl.); — ein Hausarzt des Kriminalstrafhauscs (Gehalt »on fl.); — ein Hausarzt des Versorgungshauses für Znstitutsarme (ohne Gehalt); — ein Kreiswundarzt (Gehalt 3oo fl.); — zwei Stadtwundärzte (Gehalte 200 und »5o fl.) ; — ein Strafhauswundarzt zugleich Wundarzt des Jnquisitionshau- ses (Gehalt 200 fl.); — ein Bezirkswundarzt des k. k. Bezirks - Kommissariats der Umgebung Laibachs (Gehalt ,3o fl.); — ein Hauswundarzt des Versorgungshauses für Jnstitutsarme (ohne Gehalt); — ein Todtenbeschauer (Ge¬ halt i5o fl.);— zwei Stadthebammen (Gehalt bis 100 fl.); — zwei Spitalshebammcn (Gehalte bis i5o fl.);— ein Landes¬ thierarzt (Gehalt 600 fl.); — zwei Assistenten der klinischen Anstalten, zugleich Sekundarwundärzte im Civilspital (Ge¬ halte 3oo fl.) ; — zusammen 27 öffentlich angestellte Sani- tätöpersoncn 1). L. Pn'vatärztliche Posten. Für den Zweck der Ausübung der inneren und äußeren Heilkunde sind gegenwärtig, das Militär ungerechnet, »3 Aerzte und 20 Wundärzte vorhanden, welche entweder in öffentlichen Diensten stehen, oder privatisiren (Verhältniß der Angestellten zn den Nichtangestellten, die Hebammen abge¬ rechnet, wie 2a : 10). Da die Zeitverhältnisse einem Ver¬ mögenslosen Privatärzte oder Privatwundarzte den längeren Aufenthalt nicht gestatten, so ist ein öfterer Wechsel des jüngeren Sanitätspersonals der Fall. Die erheblichste Be¬ stallung genießt ein von verschiedenen Partheien konducirter homöopathischer Arzt. r) Die Gehalte werben in der allein hier ktirgrenden Convenjionsmünze au^ bezahlt. 261 Es würden demnach auf Einen Arzt i»o», und auf Einen Wundarzt 6vo Einwohner kommen, wenn alle diese Sanitätspersonen gleich beschäftiget wären. Das Nämliche gilt, wenn man die Kranken rechnet; und da die inneren Krankheiten verschiedenen Grades, nach der ohngefähren Berechnung, jährlich die Hälfte der Einwohnerzahl aus¬ machen (§. -5. ä.); so kommen auf Einen Arzt im Durch¬ schnitte jährlich bei 5oo Kranke, wovon jedoch nickt alle von Aerzten behandelt werden. Von dieser Zahl ist etwa ein Fünftel, im Ganzen 1200, mit im höheren Grade ent¬ zündlichen oder solchen Krankheiten behaftet, welche der ge¬ ringeren manuellen Beihülfe bedürfen; und rechnet man von der anderen Hälfte der Einwohner ohngefähr eine gleiche Zahl an rein chirurgischen Krankheiten Leidender hinzu, so ist die Zahl der unter 20 Wundärzte zu vertheilenden Krankheitsfälle 2400. Rechnet man endlich von dieser Zahl bei r53 chirurgische Spitalkranke (§. 5i. v. i>K.) u. s. w., oder rund i5o hinweg, so kommen auf einen Wundarzt ,67 äußere Kranke für die Privatpraris. Da nun in der hierortigen Regel, wenn man die Spi¬ täler und die Stadtarmcn abrcchnet, kaum ein Drittel der Kuren honorirt wird, so würde sich das jährliche mittlere Privateinkommen für einen Arzt mit Lou fl., und für einen Wundarzt mit 200 st. stellen, allein diese Angabe erleidet wesentliche Veränderungen, wie aus dem Folgenden erhcl- len wird. 6. Beschränkung des Privateinkommens der Merzte und Wundärzte. Von den Wundärzten sind gegenwärtig nur sechs mit wundärztlichcn Officinen, welcke, um ihren Mann nähren zu können, zugleich Barbierstuben sind, eingerichtet; eben so groß ist die Anzahl der von der französischen Regierung patcntirtcn und durch die daherigen Gcwcrbsgruudsätzc to- lcrirte» Barbierer und Friseurs, welche keine Wundärzte 262 sind, und von denen man vier mit Boutiquen eingerichtet sieht, welche sich von den Officinen der Wundärzte wenig unterscheiden. In diesen Officinen und Boutiquen finden bei 3c> Subjekte, Gesellen und Lehrlinge, erstere meistens Hörer des medicinisch-chirurgischen Studiums, ihren Unter¬ halt, zu dessen Bestreitung der größte Theil der Barbier¬ bestallungen aufgeht. Diesemnach erscheint zuerst der Betrieb der Wundärzte, theils durch das Vorhandenseyn jener Bar¬ bierer, theils durch die zu große Zahl der Wundärzte selbst (die nachdem sie alle auf dem Lande kein Unterkommen fin¬ den, in der Stadt bleiben, und das, mit keiner Gerechtsame verbundene, Befugniß zur Ausübung ihrer Kunst daselbst leicht erhalten), außerordentlich geschmälert; und es ist da¬ her erklärlich, daß sie sich durch kein Verboth abhalten las¬ sen, die Gränzen ihres Befugnisses in Städten zu überschrei¬ ten, und sich mit der Ausübung der inneren Heilkunde zu befassen. Dadurch wird das ärztliche Einkommen vom Mitt¬ lern Durchschnitte jährlicher 800 auf 600 sl. herabgesetzt, und das wundärztliche Einkommen von 200 auf 400 sl. er¬ höht. Diese Erhöhung ist billig; nur sollte sie nickt auf Kosten der Aerzte, sondern der Barbierer Statt finden, in¬ dem der Bart unstreitig einer geringen: Sorge bedarf als das Leben. Um das Normalverhältniß herzustcllen, gibt es keine andern Mittel als folgende: 1. Die Erschwerung und Verlängerung des medicinisch- chirurgischen Studiums (wird bereits durch den neuen Stu- dienplan beabsichtigt). 2. Die baldige Herstellung einer Gremialordnung, wo¬ durch den nichtwundärztlichen Barbierer» die Aufdingung und Freisprechung von chirurgischen Lehrlingen, und das Halten chirurgischer Subjekte anstatt der Gesellen, benom¬ men wird. 3. Die Verleihung von chirurgischen (Personal-) Ge¬ rechtsamen, womit der Betrieb einer Officin und zugleich 265 Barbierstube mitbedungen wird, ausschließlich an geprüfte Wundärzte. 4. Die Festsetzung einer bestimmten Zahl von aus¬ übenden Wundärzten, welche die Zahl der öffentlich Ange¬ stellten (gegenwärtig n) nur um wenige Officinbesitzer über¬ schreiten darf; und die Einrichtung, daß kein Wundarzt hier seine Kunst ausüben dürfe, der sich nicht mit einer öffent¬ lichen Anstellung, oder mit dem chirurgischen Befugnisse (3.) ausweisen kann. Diese letztere Bestimmung ist ohnehin ge¬ setzlich, hat aber bis jetzt eine dem Sinne des herrschen¬ den Gewerbsprincips zusagende Deutung erfahren. O. Würdigung dieser Beschränkung in Bezug auf Wissen¬ schaft und Staat. Das Privateinkommen der Aerzte und Wundärzte ist hierorts, wie wir gesehen haben O V-), namentlich im Verhältnisse zu den gegenwärtigen Zeitumständen, so gering- daß Jene, die vom Staate höher Besoldeten ausgenommen, für ihre Fortbildung, ohne besondere Aufopferung, nichts zu thun im Stande sind; zudem ist die Privatpraris, wenn sie nur einigermaßen einträglich seyn soll, nothwcndig mit vielem Zcitaufwande verbunden, was schon aus der Lage der Stadt ersichtlich ist. Es ist daher folgbar, daß die quantitative Richtung des hier herrschenden Princips der Gewerbsfreiheit, Wohl¬ feilheit durch größere Konkurrenz beabsichtigend, auf Sani¬ tätsindividuen angewendet, der qualitativen Richtung, mithin der für den Staat immer wünschenswertben Zunahme der Bildung dieser Individuen, schnurstracks zuwider laufe, und daß demnach der ärztliche Stand, indem er nickt als Ge¬ werbsstand angeseben wird, (Vgl. das Obige) auch nicht nach Gewerbsprincipien, sondern stets nach Sauitäts- und Medicinalbildungs - Rücksichten zu behandeln wäre. Dann würde es aber die natürliche Konsequenz fordern, daß jeder unbefugt in die Ausübung der ärztlichen Pflichten Ein- 264 greifende, auch wenn er mit diesem Eingreifen kein eigent¬ liches Gewerbe treibt, durch angemessene Polizeistrafen ab¬ geschreckt würde >). Ich übergehe hier den Einfluß dieser Verhältnisse auf die Bevölkerung einer Stadt, wo die Naturheiskraft nicht eine der günstigsten Rollen spielt, wenn man dagegen das flache Land betrachtet, wo der zum Weiteren Beruf findende Wundarzt an seinem Platze ist. 6. Hebammen, Thierärzte und Apotheker. Die Zahl der Hebammen beläuft sich in Laibach auf 21, wovon 4 angestellt sind- Da sich in den letzten io Jahren bei 442 Geburten jährlich ereigneten, wovon 124 bis -25 auf die Gcbäranstalt kommen (§. 5i. n. b.), so ist eine hie¬ sige Hebamme jährlich nur bei i5 Geburten privatim be¬ schäftigt, und ihr mittlerer Verdienst daher außerordentlich gering. Das Einkommen der Geburtshelfer ist somit kaum in Betracht zu ziehen, besonders wenn man bedenkt, daß die hierortigen Hebammen, wegen ihrer Ueberzahl und des da- herigcn kargen Verdienstes, alles aufbiethen, um den Ge¬ burtshelfer und den Arzt so viel möglich hintanzuhalten (Vgl. 18. und 28. Von drei hier befindlichen diplomirten Thierärzten ist Einer angestcllt. Demungeachtet erfreut sich der Wasen¬ meister eines bedeutenderen Zuspruchs als alle drei zusam- mcngcnommen. An die Zahl der Apotheken allein, es sind ihrer vier, hat sich bisher noch kein Princip gewagt. Das reine Ein¬ kommen derselben ist daher, trotz der für sie ungünstigeren einfacheren Receptirkunst, noch immer beträchtlich genug. Homöopathische Arzneien werden in keiner derselben dispen- firt. Wollte der Staat dieses gestatten, so würde er sich t) Vgl. den yg. de« Gesetzbuches über schwere PoUzeiubertretunqen. — Dekr. der der. Hoskanzlci v. 28. May Isis, I. gögy. Vcrord. des. illyr. Guberniums v. ri. July l8is, S. srzg. 265 eines indirekten Mittels bedienen, der Kunst der ans ihr Selbstdispensiren eifersüchtigen Homöopathen ein Ende zu machen, insofcrne dieses Selbstdispensiren zugleich mit Ernst eingestellt würde. Homöopathischer Hausapotheken gibt es mehrere. Die Zahl der befugten Apotheken unverhältniß- mäßig vermehren, hieße ihre Besitzer zum Nebenerwerb und zur Vernachlässigung ihres eigentlichen Berufes anffordern, wie cs in Italien so häufig der Fall ist. — Außerdem gibt cs hier eine Feldapotheke und im Kloster der E. E. S. S. Ursulinerinnen eine vorschriftmäßig bestellte Hausapotheke i). §. 48. Aumanitätsanstalten ver Vorzeit unv Gegenwart im Allgemeinen. Der wohlthätige Sinn der Bewohner Laibachs regte sich schon in den frühesten Zeiten, und es ist nur zu bedau¬ ern, daß in dieser Hinsicht das Wenigste sich geschichtlich erhalten hat. Im Jahre 1041 stiftete der deutsche Handelsmann, Peter Berkach, ein Pupillenhaus s), von den wir weiter nichts in Erfahrung haben bringen können. Vcrmuthlich bestand zu Laibach nach den Zeiten der Kreuzzüge auch eine Leproserie, d. i. ein Lazareth für Aussätzige, nachdem es bekannt ist, daß die Hospitalritter in der christlichen Welt bei 19000 solcher Aussatzhänser er¬ richtet hatten, und in jeder deutschen Stadt wenigstens Eine solche Anstalt zu finden war 3), welche sich um so länger erhalten mußte, da der Aussatz noch iZso unter die ui»- vnmio.1 Nkttionis Körmitittvss gehörte 4), und in diesen Gegen¬ den, wie die Scherlievo-Krankheit beweiset, eine Vermischung I) Man vergleiche mit diesem tz. und de» vorhergehenden: F. Nasse, von der Steilung der Aerzkc im Staate. Leipzig, tS2». Volva sor, XI. 7ny. s) Spreugel's Geschichte der Medicin, ll. Th., S. Lly, und III. Tb., S. 202. 4) Derselbe a. a. L., UI. Th., S. 200. 266 desselben mit der Syphilis noch jetzt nicht ganz getilgt ist, Daß zu jenen Hospitalrittern nicht bloß die welche 1070 gegründet wurden i), sondern auch andere mit der Spitalkrankenpflege beschäftigte Ritterorden, namentlich die hier bestandenen Tempelherren 2), und die bier noch begüterten deutschen Ordensritter, gehörten, bedarf keines Beweises. Wegen einer »um sich fressenden Seuche«, die aber, wie wir gleich sehen werden, nichts weniger als Lepra war, wurde im Jabre i586, also zu einer Zeit, wo diese Haut¬ krankheit allmählig der Syphilis zu weichen anfing, hierorts ein Lazareth errichtet. Valvasor hat hierüber Folgen¬ des »Von der Kirche St. Peter steht nicht unfern das La¬ zareth: welches daselbst aufzuführen auf N. der von den drei vördern versammelt gewesenen Ständen in Crain, zu- sammt Bürgermeistern, Richtern und Raths der Hauptstadt kaybach schriftliches Ansuchen -im». 3. December i58ü der Fürst Herr Thomas Chrön, Bischof zu Laybach, au der zum Bisthum gehörigen Huben nächst t>ei St. Peter, worauf Peter Gögerle, Landschafts-Hufschmid, Kaufrecht ge¬ habt , ein Lazareth zu bauen verwilligt.« Dieses Lazareth bestand noch zn Valvasor 's Zeit, und zwar »an dem Wasserfluß Laybach« 3); cs ist daher ersichtlich, daß dasselbe kein anderes als das zur gegenwärtigen Kaserne nmgeschaf- fene Gebäude sey. Daß jene Seuche, von welcher Valva¬ sor weiter nichts erwähnt, ein bösartiger Typhus, oder 1) Derselbe a. a. O. II. Th., S. 515. 2) Hacguet, Or^atoZr., Vd. ll. S. 16, halt die Ueberbleibsel von Aemona (am sogenannten deutschen Grund, nächst der Gradischavorstadt) für irgend eine alte Kirchhofmauer aus den Zeiten der Tempelritter (mit welchem Rechte, muß hier unerörtert bleiben). Da nun dieser Grund der deutschen Ordenskommenda gehöret, und das noch jetzt bestehende deutsche Ordens- spital nicht weit davon, in der Gradischavorstadt, sich befindet, so ist cs nicht unwahrscheinlich, daß dieses Spital ein Ueberrest eines Leprosenbauses sey, um so mehr, da es bekannt ist, daß die europäischen Aussatzhäuser bis in das 17. Jahrhundert bestanden, und von unterstandlosen Bettlern ge- mißbraucht wurden. (Kallonii Oon8ult. mocl. ? ll. p. soö.) 5) Valvasor, Xl. 6y6. — Der von demselben, Xl. 717, erzählte Umstand, daß 15N4 die Türken von Laibach zurnckqcschlagen wurden, und Gefanaene hinterließen, ist, nebst den damaligen Kriegen überhaupt, für die Erklärung der Entstehung der damaligen (Leuchen von Wichtigkeit. 267 vielmehr dessen Abart, die morgcnländischc Buboncnpcst ge¬ wesen sey, ist aus der Senchengeschichte des pestenreichen 16. Jahrhunderts wahrscheinlich; denn solche pestartige Krank¬ heiten herrschten damals in Europa fast unaufbörlich (hier¬ orts i56.), i56(, 1679 — vgl. die Einleitung) der¬ gestalt, daß sic bald hier bald dort ausbrachen, und eine stationäre Pestcpideinie verriethen >). Ueberdies war das darauf folgende Jabr 1087 die Seuche nach Italien vor¬ gedrungen, wo sie von And. Treviso 2) als eine mit Pleuresie, Bubonen, Parotidengeschwulst, Petechien, Blut- flüssen und Wurmzufällen einhergehende Epidemie beschrieben wurde. Eigentliche Spitäler hatte Laibach im 17. Jahr¬ hunderte, dessen nicht minder zahlreiche Pesten an dieser Stadt so glücklich vorüber streiften, zwei, ein bürgerliches, und ein kaiserliches; letzteres befand sich vorher bei den Jesuiten (St. Jakobsplatz, Redoutengebäude), später nahe an den Franziskanern (LyceunH 3). Die neuerwählten Spi- talmcister wurden, gleich den Bürgermeistern, im festlichen Aufzuge zur Kirche und nach Hause geführt, und mit Horn- schall vom Scbloßbcrge begrüßt )). Die Gefängnisse, welche den kriegsgefangenen Türken gewidmet waren, befanden sich in einigen Thürmcn des Bergscblosses, und waren »abscheulich tief« 5). — Das ehemalige K r i m i n a l str a fh a n s war die mitten in der Stadt am reckten Laibachufcr, nächst der Schusterbrücke, er¬ baute sogenannte Transche, ein thurmähnliches Schwib¬ bogengebäude, welches erst vor einigen Dccenuien abgetra¬ gen wurde 6); — die P o l i z e i a r r e st e befanden sich im 1) Sprengel's Geschichte der Medicin/ HI. Th. S. 224. 2) I)e c?70. 6) G. H. Hoff, hist. stat. top. Gemälde vom Herzogth. Kram ic. l. Th. 96., 97. 263 Vicedomthurme (der Burg gegenüber), dessen Abtragung vor eiingen Jahren geschah i). Wann das Bürgerspital in Laibach, an dessen Entstehung die vom Bischöfe Ehrön 1298 vertriebenen Protestanten der Augsburger Konfession, welche in dem Bürgerspitalsgebände (Stadt, Spitalgasse Nr. 271, nächst der Spitalbrücke) ihren Gottesdienst hielten, wahrscheinlich einen großen Anthcil hatten, gegründet worden sey, kann jetzt nicht mit Bestimmtheit angegeben werden. Als die barmherzigen Brüder in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrbunderts hierher kamen, und ihnen das Kloster der Dis- kalceaten überlassen wurde, trennte man (1787) die im Bürgerspitale befindlichen Anstalten in der Art, daß daselbst nur das Waisenhaus und die Pfründner des Bür¬ gerspitals, des Armenbauscs, der Graf Lamberg'schen Stif¬ tung und der Hospitalstiftung beibchaltcn blieben, die Kran¬ ken und Irren aber dem Barmherzigen - Konvent über¬ geben wurden. So lange noch keine Gebäranstalt eristirtc, wurden die Findlinge auf so lange in das Bürgcrspital ausgenommen, und daselbst durch gedungene Ammen ernährt, bis sie auf das Land in die Versorgung abgegeben werden konnten. Die im Bürgerspital verbliebenen Pfründner blie¬ ben auch mit Kost und Kleidung versorgt, mußten aber schon im Jahre 1789 aus dem Hanse treten, nachdem da¬ selbst eine Gebäranstalt errichtet wurde. (Die erste Schwangere wurde den 21. Februar 1789 ausgenommen.) Die ausgetretenen Pfründner erhielten zu ihrer Entschädigung bestimmte Geldportionen an die Hand, um sich außer dem Hause cinzuwohncn und zu verpflegen. Nachdem, während der französischen Epoche, im Jahre r8n, der Konvent der barmherzigen Brüder aufgehoben worden war, sind mit der im Klostergcbäude derselben bis dahin bestandenen Krankcn- und Irrenanstalt auch die Gebär-, Findel- und ein Thcil der Psründneranstalt vereinigt worden, und bestehen seitdem in <) A« Iv aso r, XI. S72. — Hoff a. a. O. G. ss. 2lss> diesem Lokale unter dem Namen Civilspital. Das sehr geräumige Bürgerspitalsgcbäude wird nun theilwcise vermiethct, und der Zinsertrag zu Gebahrung des Bürger¬ spitalsvermögens verwendet. Das k. k. Militärspital, welches sich unweit des Civilspitales befindet (Kapuzinervorstadt Nr. 60) ist ein ge¬ räumiges, für si r Kranke eingerichtetes, im Nothfalle Zoo Kranke fassendes Gebäude, dessen ärztliche Geschäfte von ei¬ nem Chefarzte und einigen Gehülfen besorgt werden. Seine Entstehung aus einem Kloster der Klarisserinnen gehört den neuern Zeiten an. Das Versorgungshaus der deutschen Ordens¬ kommen da in der Gradischavorstadt Nr. 44, ist für sechs männliche, alte und gebrechliche Unterthanen des deutschen Ordens eingerichtet. Aerztliche Behandlung wird auf jedes¬ maliges Ersuchen der Verwaltung von den Stadtphysikern geleistet. Das Versorgungshaus der Jnstitntsarmen, von der seit i3 Jahren, unter dem Präsidium des hochwürd. Hrn. Fürstbischofes bestehenden Anneninstituts - Kommission, welche mit Schluß des Jahres 1832 einen Kasserest von 2353 fl. 25 kr. M. M. auSwies, im Jahre i832 errichtet, und von der hohen Landesstelle genehmiget >), befindet sich in dem auf Antrag des Stadtmagistrats hierzu gemietheten Hause Nr. 4 in der Karlstädtervorstadt, und wurde vorerst mit i i Männern und 3r Weibern, meistens Siechen aus der Kategorie der Jnstitutsarmen, welche dort bloß freie Woh¬ nung genießen, besetzt. Die ärztliche Behandlung wird von einem Arzte und von einem Wundärzte besorgt 2). Das k. k. Jnquisitionshaus, uneigentlich Zuchthaus genannt, wo die in Kriminaluntersuchung stehenden Indivi¬ duen verwahrt werden, ist am Froschplatze Nr. 82, in ei¬ ner der ungünstigsten Stadtgegenden gelegen, entbehrt alles Gubernial-Verorduuug vom in. August 18Z2, A. in 124. 2) In neuerer Zeit hat man im Sinne auch das Nachbarhaus N. s. zu nnelhen, um die Anstalt doppelt be,etzcn zu können. 270 Luftzuges und hat Mangel an gutem Trinkwasser. Es be¬ findet sich daselbst kein eigenes Lokale für Kranke, obschon das Haus geräumig ist, und der Krankenstand sich oft auf io bis 12 Individuen beiderlei Geschlechts beläuft. Die ärztlichen Geschäfte besorgt gegenwärtig der Professor der gerichtlichen Arzncikunde, die wundärztlichcn der Wundarzt des Kriminalftrashauses. Das k. k. Kriminalstrafhaus, wozu das Kastell auf dem Schloßberge verwendet wird, besitzt im ersten Stocke der Südseite, mit den Fenstern gegen die Nordseite, zum Theil in den Hofraum gewendet, eine gut eingerichtete Kranken¬ anstalt für ohngefähr 26 bettlägerige Kranke, nämlich ein Zimmer für Männer, nnd ein davon gänzlich abgesondertes kleines für Weiber. Die Abtritte beider Abteilungen wa¬ ren früher durch eine Scheidewand getrennt, hatten aber einen gemeinschaftlichen Schlauch, welcher Anlaß zu Kommu¬ nikationen gegeben haben soll. Jetzt sind die Abtritte gänz¬ lich abgesondert. Die bloß unpäßlichen Sträflinge kommen zur Zeit der Ordinationsvisite in die Krankenanstalt, welche von einem eigenen Arzte und Wundarzte wöchentlich dreimal, außerdem nach Erforderniß, besucht wird. Wohnung, Klei¬ dung , Nahrung und Beschäftigung 1) der Sträflinge ist im Verhältnisse zu der sonstigen Lebensweise derselben so gear¬ tet, daß Mehrere bald nach ihrem Austritte sich nicht scheu¬ en, der strafenden Gerechtigkeit abermals in die Hände zu fallen, um einer solchen Verpflegungsart tbcilhaftig zu wer¬ den. Allein die ungünstigen Verhältnisse des Inquisitions- Hauses, in welchem dieselben bis zur Fällung des Urtheils im Durschnitte kaum weniger als ein Jahr zubringen, le¬ gen den Grund zu den so verderblichen Gefängnißkrankhei- ten, namentlich zu Skrofeln, Skorbut, Wassersucht, Lungen¬ sucht, Abzehrung und typhösen Fiebern, welche jährlich eine nicht unbedeutende Zahl von Strafhauskrankcn dahinraffcn. 1) Bestimmung der stabilen Beschäftigung der Sträflinge im Laibacher vinzial-Lnrafhause. Hofkanzleidekrct vom 14. 3uli lsro, Z. ISS72. Gu- bernial-Aahl 0400. 27 t Auch den bisherigen P olizeiarre sten , welche sich im Ratbbause besinden, und aus einigen engen, dunkeln, feuch¬ ten, an der Bergseite gelegenen Gemächern bestehen, fehlt cs nicht an einer perennirendeu Krankeuzah! (von 4 bis 10), zu der Syphilis, Krätze, Säuferkrankheiten, Irrsinn, und die gelinderen der obbenannten Gefängnißkrankheiten, das Meiste beitragen. An einem im Verhältnisse zu der Zahl der Pflegebe¬ dürftigen hinreichenden Siechenhause fehlt es noch immer, denn die 42 in ihrem VcrsorgungShause bloß wohnenden In- stitutsarmen, deren Zahl sich ans 700 beläuft , und die von i2i Spitalspfründnern im Civilspitalc ebenfalls blos mit der Wohnung bethcilten 17 alten Weiber, können noch nicht als Beweise einer vollständigen Siechenversorgung angesehen werden 1). Ueberdies gibt es eine noch weit größere Zahl von Hausarmeu, von denen Viele einer öffentlichen Verpfle¬ gung höchst bedürftig sind. — Anstatt eines vollständigen Siechenhauses hat man in neuerer Zeit das Projekt eines Arbeitshauses aufgefafit, das, wie versichert wird, im Wege der Subskription, mittels welcher man ein Nam¬ haftes zusammenzubringen gedenkt, in Kürze zu Stande kommen soll 2). Außer den nunmehr bestehenden gibt es noch mehrere andere, kleinere Privatstiftungen für Arme, und fortwäh¬ rend fromme Schenkungen und Vermächtnisse. Wir erwäh¬ nen unter andern einer Federer'schen Stiftung für Hausarme und Waisen bessern Herkommens, vorzüglich aus der Familie des Stifters, der H o l d h e i m' sch en Stif¬ tung für Taubstumme, und eines sich bildenden Fondes für Blinde. 1) Auch bei verdoppelter Zahl der Besetzung des Armcninstituts-Versorgungs« Hauses dürfte obige Bemerkung noch gegründet seyn, wenn inan die wach¬ sende Zahl der Armen berücksichtiget/ 2) Gub.-Pdg. vom 15. Mär; IN54, A. 5oyo. Kreisamts? Cirkulare vom Y. April i»L4, Z- 3777. — Jedenfalls dürfte eine solche Anstalt, der Zahl der Siechen vorbauend, und die Halbsiechen angemessen beschäftigend, einem vollständigen Siechenhause vorzuziehen seyn. 272 Von diesen Anstalten unterziehen wir diejenigen, welche unter dem Namen bivilspital vereinigt sind, einer »äderen Würdigung i. in Hinsicht ibres Gesammtinbegriffes, >>. ibres Beamtenstandes, ul. ibrcr Einzelbeiten (Lokalverhältnisse, Besetzung, Besorgung und Verwaltung), iv. ihrer Vermö¬ genskräfte und Auslagen i). §. 49. i Ssrfammtinbegriss ver Änstalten, welche unter vem Kamen Llivilspital vereiniget sinv. Diese Anstalten werden in drei Klassen eingetheilt: ä. Staatsanstalten. 1. Irrenhaus. 2. Gebärhaus. 3. Findelhaus. (4. Klinik.) L. Lokalanstaltcn. 5. Krankenhaus. 6. Armenhausstiftung. 6. Privatanstalten. 7. Graf Lamberg'sche Armenstiftung. L. Hofspitalsstiftung. 9. Bürgcrspitalsstistung. Das vormalige Diskalceaten-, dann Barmhcrzigenkloster, jetzt k. k. Civilspital (Kapuzinervorstadt Nr. i.), in welchem die bis auf die Mehrzahl der Pfründner daselbst unterge¬ brachten genannten drei Anstaltenklassen verwaltet werden, und welches auch die Lokalitäten, für die medicinisch-chirur¬ gische Lehranstalt darbicthet (?. «.), liegt am Zusammen- 1) Da ich als provisorischer Kreisarzt eine geraume Zeit (1852 — 1335) auch das Referat der Spitalsdirektion führte, so sind die (§. 49— 52) detaillirt folgenden Angaben von officieller Verläßlichkeit. Einiges ist auS einer von dem sel. Dr. Pober mir mitgerheilten Handschrift entnommen. 275 flusse der Wiener und Klagenfurter Straße, in dem gesün¬ desten Theile der Stadt, und bildet ein gegen W., N. und O. freigelcgenes, gegen S. durch eine enge Gasse von den folgenden Vorstadthäusern getrenntes, regelmäßig viereckiges Gebäude von einem Stockwerke, zwei Nebengebäuden, ziem¬ lich geräumigen Hofen, und einem großen, vernachläßigten, gegen N. gelegenen Garten. Die davon abgesonderten Ne¬ bengebäude sind das Irrenhaus und das Macerationshaus (§. 41. v), beide am südöstlichen Ende des Gartens und nahe an der Ostseite des Hauptgebäudes. Durch den einzigen offenen Eingang an der Haupt, oder Westfrontc gelangt man zu ebener Erde links zum Portier, und längs der W--, N.- und O. - Seite zu den Küchen-, Vorraths-, Wäsch- und anderen Materialkammern, zu der Wohnung des Traiteurs, zu den Pfrüudnersälen, und zur Amtskanzlei der Civilspitals - Verwaltung ; auch befan¬ den sich vordem in diesem untern Theile des rechten Flügels die Jrrenbehältnisse, welche vor einigen Jahren zur Auf¬ nahme von Scherlievokranken, bestimmt wurden, setzt aber von der Verwaltung benützt werden. Der erste Stock dieses Flügels enthält Ertrazimmer, ursprünglich den zahlenden Kranken gewidmet, dann die Wohnzimmer für den Verwal¬ ter, die Sckundarärzte und die Hebamme. Noch befindet sich hier die Verwaltungskasse (ziemlich entlegen). Die Fenster der Gänge gehen in den Hofraum, und sind wohl verwahrt. Ein Ausläufer dieses Gebäudctheilcs nach O., gegen das Irrenhaus hin, enthält im ersten Stockwerke Pas zum Theil erweiterte Gebärhaus. Der linke Flügel des Hauptgebäudes, welcher sich ge¬ gen die bemerkte enge Gasse an die Spitalkirche lehnt, ist von höherer Bauart. Zu ebener Erde befinden sich, rechts vom Eingänge, zwei geräumige und hohe Säle für medi- cinische Kranke, ein Saal gegen W. für Männer, ein an- derer gegen O. für Weiber. Im oberen Stocke entsprechen diesen zwei Sälen eben so viele für chirurgische Kranke, mit dem Unterschiede, daß hier die Weiber den Saal gegen iL 274 W., die Männer den gegen O. inne haben. Dasselbe gilt von den, gänzlich abgesonderten, Abtritten. Ucbrigens sind die Geschlechter der beiden Abtheilnngen bloß durch die Tbürcn geschieden. Im obern Stocke befindet sich auch das den Operationen und Vorlesungen gewidmete lokale (§. ^i.n) Dieses ist die Gestalt und Einthcilung des Civilspitals seit einigen Jabren, einer Verbesserung und Erweiterung entgegensebend, welche, auf Anregung des vormaligen Direk¬ tors und Kreisarztes Dr. Pobcr, zwar genebmiget i), bisher aber nur dem kleinsten Thcile nach in Ausführung gekommen ist. Die Ursache hiervon war, weil der Stadt¬ magistrat, welcher, grvßtentheils für die Unterbaltnng der Lokalanstalten («.), jährlich eine Summe von nahe 10000 fl. beizutragen hat, zu der demselben zugewiesenen Kostentra¬ gung für den Znbau sich nicht für verpflichtet hielt, und diese Leistung nicht anders als gegen die Vergünstigung übernehmen wollte, daß die Direktion über sämmtliche An¬ stalten ihm überlassen werde. Das bereits angekaufte Bau¬ material wurde daher wieder losgeschlagen. Mittlerweile ergaben sich andere Ansichten; der Znbau wurde, mit Fest¬ stellung, daß auck der Staatsschatz einen Theil tragen werde, neuerdings anbefoblcn 2); und so dürfte es geschehen, daß die höchst wünschenswerthe Erweiterung und Umstaltung des Civilspitals recht bald vollendet seyn wird, 50. n Beamtrnstanv vcr Civilspitals - Anstalten, vessen Obliegenheiten, Amtsführung unv Bezüge. Die Leitung dieser Anstalten wurde nach der Rc- okkupation einem Direktor, unter der unmittelbaren Oberaufsicht der Landesstclle, zugetheilt, und dieser Posten, eine Mittelhand zwischen der Landesstclle und den Kreis- 1) Hofkanzlei-Dekret vom 2S. Juli isr«, Z. ss2;o. s) Hofkanzlei - Dikret von, M. Mai tssz, A. »2412; Gubernial - Verordnung vom 27. Juni isas, Z. irUSa, ämtern des Landes einer, und der Spitalsvcrwaltung, den Bezirksobrigkeiten des Kreises, und anderen Behörden und Parthcien anderer Seits, nach einander von dem k. k. Kreis¬ amte zu Laibach, von dein vormaligen Protvmcdikus, von einem Gubcrnialsckretär, und von dem vorhin erwähnten gewesenen Kreisärzte, versehen. Als letzterer, nachdem Man- ches nicht nach seinem Wunsche ging, die Direktorsstelle re- signirtc, wurde dieselbe (September i83>) wiederholt an das k. k. Laibachcr Kreisamt übertragen. Die Direktion führt demnach gegenwärtig der k. k. Gubernialrath und Kreishauptmann; das Referat der Direktion wird bald von einigen nichtärztlichen Konceptsbeamten der gedachten Behör¬ de, bald von dem Kreisärzte versehen. Der auf 3oo st. be- anschlagte Gehalt des Direktors wurde auf soo st. herab¬ gemindert. Der Direktor (so auch der Direktions-Referent) bat, nach dem Inhalte seiner hier im Auszuge folgenden Instruk¬ tion ; i. im Allgemeinen, und zwar: — >. nachdem er der Landesstclle unmittelbar untergeordnet ist, — 2. alle Anordnungen derselben zu befolgen; — 3. ein eigenes Ge¬ schäftsprotokoll zu führen; — 4. für das Wohl der Kran¬ ken und die Ehre des Instituts verantwortlich zu seyn; — 5. kleinere Gebrechen selbst abzustellen, g' äere der Landes¬ stclle aiizuzcigen; — 6. eben so bei Neuerungen vorzuge¬ hen; — 7. jedem Individuum des Hauses dicnstfördernd an die Hand zu gehen; — 8. im Erkrankungsfalle einen Pri¬ mararzt zum Stellvertreter vorzuschlagen. ii. Das Di s ciP linarw esen betreffend, hat er: — 9. den Dienst der Spitalsindividuen zu überwachen; — 10. ihnen zum Beispiele zu dienen;— n. streng und billig auf deren Zucht, Subordination, Prüfung, Wahl u. s. w. zu sehen; — 12. sich von dem wissenschaftlichen und moralischen Charakter derselben zu überzeugen; — r3. die Spitalspolizei in Hinsicht auf Sittlichkeit, Humanität, Sicherheit und Reinlichkeit zu leiten; — ,4. in dieser Hinsicht das ihm nicht zu Geboihe 276 Stehende bei der Landesstelle zu veranlassen; — i5. vorzüg¬ lich darauf zu sehen, daß die Gesetze der Religion, zu wel¬ cher sowohl die Kranken als die Beamten sich bekennen, genau befolgt werden; — 16. von den Primarien monatlich eine Kvnduirliste ihrer Untergebenen abzufordcrn, und solche Listen jährlich der Landesstelle vorzulegen;— 17. alles hint- anzuhalten und zu rügen, was die Kranken beunruhiget oder beleidiget;— >8. die Sicherheit des Eigenthums nach Mög¬ lichkeit zu schützen;— 19. das Reinigungspersonale zur Aus¬ übung ihrer Pflicht besonders strenge zu verhalten. in. In Rücksicht ökonomischer Gegenstände hat der Direktor ferners: 20. den Jnstitutsfond nach Kräften zu schirmen und zu mehren, ohne dabei — s>. das Wohl der Kranken zu bekürzen; — 22. das Rechnungswesen genau zu beachten, und Verschiedenes unvermuthet zu skontriren; — 23. auf hinlänglichen Arznei- und Diätvorrath, und 24. auf zweckmäßige Beheitzung, Beleuchtung, Versorgung mit Wäsche, Bcttfournituren u. s. w. bedacht zu seyn; — 25. auf die Qualität der Speisen, die Koch- und Eßgeschirre zu achten; — 26. die Beobachtung der Ordinationsnorm zu überwachen; — 27. Die Krankenzimmer öfters zu besuchen;— und 28. über den Zustand der Verwaltung der Landesstelle Vierteljährig Bericht zu erstatten. lv. In ärrtlicher Hinsicht hat er weiters: — 29. auf die Pünktlichkeit in den Ordinationsvisiten, und überhaupt auf die technische Pflichtleistung von Seite der Primarien, — und 3o. der Sekundarien, zu achten; — 31. Dawiderhandelnde zu ermahnen, oder anzuzeigen; — 32. die Krankenpflege, auch — 33. zur Nachtzeit zu über¬ wachen;— 34. Krankenwärter, die einen Kranken vernach¬ lässigen oder gar mißhandeln, sogleich zu entlassen, und an die Polizeidirektion zur Bestrafung abzugeben; — 35. wo er von einem Primarius in wichtigen Fällen zu Rathe ge¬ zogen wird, demselben sogleich zu willfahren; — 36. mit demselben bei Epidemičen und hartnäckigen Krankheitsfällen sich besonders zu besprechen; — 87. für Supplirung der 277 Primarien Sorge zu tragen; — 33. die von denselben ge¬ meldeten Gebrechen auf der Stelle zu untersuchen; — 3g. aus den von denselben monatlich abzustattenden Monats¬ rapporten einen Totalrapport zu verfassen, und der Landes¬ stelle vorzulegen; — 4». mit denselben alle Monate einmal zusammen zu treten, und sich über den Vortheil des Insti¬ tuts und der Kranken zu berathen, sonach das hierüber ab¬ gefaßte Kommiffionsprotokoll der Landesstelle vorzulegen; — 41. über Echtheit und Güte der Medikamente, Vorrath und Zweckmäßigkeit der chirurgischen Instrumente und Verband¬ stücke re. zu wachen; — 42. in Hinsicht der Aufnahme und Entlassung der Wärter mit den Primarien Rücksprache zu pflegen; — 43. gerichtliche oder polizeiliche Krankheits¬ oder Todesfälle der betreffenden Behörde anzuzeigen, und bis zum Bescheide das Nöthige vorzukehren. v. Endlich hat er, in wissenschaftlicher Hin¬ sicht: — 44. merkwürdige Krankheitsfälle zur Belehrung anderer Aerzte und zur Bereicherung der Kunst zu benützen; — 45. die Primarien zu diesem Zwecke, zur Anmerkung epidemischer Krankheitskonstitutioncn und Prüfung neuer Heilmethoden zu ermuntern;— 46. Solche Materialien vor¬ züglich bei den monatlichen medicinischcn Kommissionen zu sammeln, und dann der Redaktion der medicinischen Jahr¬ bücher zu übersenden; — daher, 47., darauf zu achten, daß belehrende Leichenöffnungen nie unterlassen, und wichtige, mit der Krankengeschichte versehene Präparate in das vor¬ handene pathologische Museum abgeliefert werden >). Die schriftlichen Geschäfte der Civilspitals - Direktion werden jährlich in etwa 600 Nummern abgethan, und er¬ fordern täglich einen Zeitaufwand von 2 Stunden für das Protokoll und Koncept. Nachsehen und Kommissionen, be¬ sonders ökonomische nehmen Durchschnittsweise beinahe zwei Tage der Woche in Anspruch (die kreisärztlichen Koncepts- Die Instruktion, von der hier die Rede ist, stimmt im Wesentlichen mit der für die Direktion des Wiener allqemeincn Krankenhauses überein. Vgl. Med. Iahrb. V. Bd., IH. St. S. 28 — 41. 278 geschäfte im Referat weisen jährlich bei 2000 Nummern aus, und erfordern täglich, sonstige Obliegenheiten ungerechnet, bei vier Stunden). ». Aus den Obliegenheiten des Civilspitals-Direktors ergeben sich größtentheils die der betreffenden technischen Spit a lsind iv idu en von selbst >). Hierher gehören: — n) Ein Primarius der medicinischen Krankenabtheilung, zu¬ gleich Professor des medicinisch - klinischen Unterrichts und Irrenarzt (Gehalt 200 ff. aus dem Hauptarmenfonde, 8vv fl. aus dem Studienfonde). — K) Dessen Assistent, zugleich S-ckundarwundarzt (Gehalt 100 fl. ans dem Hauptarmen¬ fonde, 200 fl. aus dem Studienfonde, nebst freier Wohnung im Civilspitale, 5 Klafter hartem Brennholz und »8 Pfnnd Unschlittkerzen). — o) Ein Primarius der chirurgischen Krankenabtheilung, zugleich Professor des chirurgisch-klini¬ schen Unterrichts (Gehalt i5o fl. aus dem Hauptarmenfonde, 800 fl. aus dem Studienfonde). — M Dessen Assistent, zugleich Sekundarwundarzt (Gehalt und andere Emolumente wie 1-.) Beide Assistenten werden von zwei zu zwei Jahren erneuert. 0) Ein Primargeburtshelfer, zugleich Profes¬ sor der Geburtshülfe (Gehalt 100 fl. aus dem Hauptar¬ menfonde, 600 fl. aus dem Studienfonde). — Eine Spitalshcbamme (Gehalt i5o fl. aus dem Hauptarmenfonde, mit den übrigen Emolumenten wie di und , zusammen . . bei >400 Tage, den Amtstag zu 6 Stunden gerechnet, wobei sich ein Mehr- erforderniß von 670 Stunden ergibt. — Diese Probe wird hinreichen, um den Einfluß der Geschäftsführung auf das Gedeihen des Instituts zu würdigen. §. 51. m. -o Lokalvcrhältniffe, Ausstattung imv ökonomi¬ sche Besorgung, <>s Aufnahme, Belegung unv tech¬ nische Behandlung, in Betreff der einzelnen ekivil- Spitalsanstalten. Staatsanstalten. I. Irrenhaus. a) Die neue Irrenanstalt, deren Bau im Jahre 181g in Vorschlag gebracht, von der hohen Hofkanzlci im Jahre >82, genehmigt, und im Jahre 1827 vollendet wurde, ist ein von dem Hauptgebäude einige Schritte gegen O. ent¬ ferntes, ringsherum mit einer hinreichend hohen Mauer um¬ gebenes, in Form eines Parallclogrammeö erbautes Haus von zwei Etagen. Die umgebende Mauer hat ein Thor gegen das Hauptgebäude, und eine für den gewöhnlichen Eingang bestimmte Thürc gegen den allgemeinen Garten¬ raum, der Hauptfronte der Anstalt gegenüber. Beide Ein¬ gänge sind gesperrt, und mit Glockenzug versehen. Zwischen der Vormauer und der Hauptfronte befindet sich eine Sand- 285 terrasse, mit einigen Bäumen beseht, rückwärts, gegen die enge Barmherzigengasse, ein in zwei Abteilungen, für männ¬ liche und weibliche Irre, durch hölzerne Stacketen abgeson¬ derter Garten. Die Geschlechter werden nie zugleich in den Garten gelassen. Sowohl im Erdgeschosse als im obern Stockwerke ge¬ langt man rechts und links in ein Wärterzimmer, an welches ein hinlänglich breiter und langer, mit Ziegeln gepflasterter, in der Mitte der gegen die Terrasse gerichteten Fenstcrseitc mit einem Ofen versehener Gang stößt. Der Fensterseite gegenüber, gegen S., befinden sich jederseits oben und unten die Eingänge zu 6, zusammen 24 kleinen Zimmern für Irre. Die Geschlechter sind nach den Gebäudeflügeln abge¬ sondert, gegen O. die Weiber, gegen W. die Männer. Die Fenster der Jrrenzimmer gehen in den Garten; die oberen haben die Aussicht auf das Haus Nr. 2. der Kapuzinervor¬ stadt; in O. gränzt die Anstalt an den Garten des Hauses Nr. 3o. der St. Petersvorstadt. Sämmtliche Fenster sind mit eisernen Stäben verwahrt. Die Irren haben aus dem betreffenden Gange keinen anderen Austritt als durch das anstoßende Wärterzimmer. In jedem Flügel befinden sich noch ein Arbeitszimmer für ruhige Irre, ein Garderobe- und ein Badezimmer mit den nöthigen Vorrichtungen. Jedes Jrrenzimmer ist gegenüber einem erhöhten Gitterfenster mit einer gefensterten hölzernen und einer Gitterthüre versehen, an welcher einige Irre zu dem ober der Thüre angebrachten offenen Gitterfenster em- porklettcrn. Ist das Wärterzimmer gegen die freie Seite und zugleich das Gartenfenster eines Jrrengemaches offen, so gibt es Zugluft. Nach Zulässigkeit befindet sich in den Gemächern noch anderes Geräthe außer der frei in der Mitte, etwas gegen die Seitcuwand, an den Boden fest- gemachten eisernen Bettstätte, und dem Nachtstuhl für Solche, die von ihm Gebrauch zu machen wissen. Jedes Bett hat einen Strohsack, eine Matratze, einen überzogenen Polster, eine Kotzendecke und zwei Leintücher, 284 eins für die Decke. Das Wäschinventar besteht aus 6 Stück Leintüchern für jedes Bett; Untcrlegtücbern, zweimal zum Wechseln, -Handtüchern, Servietten, Männer- und Weiber- Scblafröckcn, eben so vielmal; Kopfkissen, Ueberzügen, Männer- und Weiberhemden, dreimal. Die Speisen werden vom Traiteur aus dem Hauptgebäude geholt. — Das Wärterpcrsvnale, einzeln mit 12 st. Monatlvbn, sind zwei Männer und zwei Weiber. — Die Anstalt wird nach Thnn- lichkeit rein gehalten. i>) Die Aufnahme eines Irren erfordert: 1. Das Ein¬ schreiten der betreffenden Lokalbehörde oder Parthei bei der Landesstelle, von welcher die Anweisung an die Direktion, und durch diese an die Verwaltung gelangt. Das Gesuch nm Aufnahme muß mit dem Nationale und einer von zwei Aerzten gefertigten Krankengeschichte belegt sepn 2. Es muß in der Anstalt Platz vorhanden sepn. Da dieselbe im Verhältnisse zu der Zahl der Irren im ganzen Lande zu be¬ schränkt ist, so sind die Plätze fast beständig überzählig be¬ setzt, indem durch die Unterbringung ruhiger Irren in die Arbeitszimmer Raum gewonnen wird. Demuugcachtet findet man stets acht bis zehn Individuen, nicht selten seit Jahr und Tag in der Vormerkung zur Aufnahme. Diese geschieht entweder unentgcldlich, oder gegen eine Verpflegsgcbühr von 5o kr. 2). Im ersten Falle muß zu den erwähnten Gesuchs¬ beilagen auch das Armuthszcuguiß hinzugefügt werden. Nach einer Mittheilung des Herrn Ordinarius Prof. Dr. Z h ubcr, wurden 20 Abfall. 1) Gubernial-Verordmmg vom la. August is-S, Z. I6»2L. 2) Gubermal-Surrende vom 17. Mürz Z. Lt2k. Von den seit 1828 Aufgenommenen sind in der Behand¬ lung verblieben ... . . . .'6 / und von den vor 1828 Anfgenommencil 8, l Von den seit 1828 aufgenommenen 36 Irren waren be¬ haftet mit Nnuia (Tollheit).19, starben —; » at ^sinplexia ....... 4, » /,) » et N'nNes ........ 2, » 2; Neinm-Iinim (Trübsinn).I, » —; » religiös». ....... 6, » — » » et I'INIiisis soroMIas!» 1, » 1 ; Insauia (Narrheit) . ,.2, » —; -rmeatia (Blödsinn).1, » 1; Summe . 36, » 8; Es wurde mithin der dritte Irre geheilt entlassen. — Der Instand hat sich im Durchschnitte der letzten 5 Jahre um 2 vermehrt (Vgl die Uebersicht am Schlüße des tz. 52.). II. Gcbiü'hauS. al Diese Anstalt ist, wie bereits gesagt (tz. /,9.), im ersten Stocke der Ostseite des Hauptgebäudes untergebracht (hat gegen das Irrenhaus keine Fenster); und besteht aus einem gegenwärtig noch unausgebauten Saale für 8 Schwan¬ gere, einem Zimmer für 3 Kreisende, einem Saale für 12 — i) Wöchnerinnen, eben so viele Kinder und eine Wärterin», und zwei Ertrazimmer für Zahlende der i und n- Klasse; ferner aus der Wohnung der Hebamme (§. 5o. n- k.), und zu ebener Erde aus einer Wasch- und Trocknungsstube. Obwohl diese Anstalt verhältnißmäßig der meisten Wa¬ sche bedarf, so ist sie doch weniger damit versehen, als die Irrenanstalt, indem auf ein Bett daselbst nur drei Leintücher kommen. Ein Kreisbett hat für jede Geburt fünf Unterleg¬ tücher. Kopfpölster - Ucberzüge, Handtücher und Unterröckc sind dreifach, Servietten zweifach, Hemden vierfach, Schlaf¬ röcke 18 für 12 Betten, vorhanden. Kinder liegen in kleinen 2o6 Bettstellen deren Wäscbsournituren dreimaligen Wechsel ge¬ statten. Die Wickelbinden (Fatschen) sind sieben Ellen lang. Statt der Mulder znm Baden (§. 18.) fängt man an sich der Wannen zu bedienen. — Die Quantität der Speisen ist, Erkraukungsfällc abgerechnet, größer als in den übrigen Abtheilungen. Schwangere erhalten die halbe, Wöchnerinnen am ersten Tage die schwache Portion, welche bis zum i/». Tage nach und nach wieder zur halben Portion anwächst, überdies Ertrasemmcln. i>) Die Aufnahme in das Gcbärhaus erfolgt nur in den letzten fünf Wochen der Schwangerschaft, durch die Ver¬ waltung, auf eine von der Direktion ausgestellte oder ge¬ nehmigte Anweisung. Die Verpslegsgcbühren werden, wie bei dem Krankenhause, in iv. Klassen abgetheilt, die iv. ist ohne Entgelt i). Die Bedingung zur unentgeltlichen Auf¬ nahme einer Schwangeren in die Gebäranstalt und ihres Kindes in die Landesversorgung sind, daß die Mutter sich verpflichte, bei der Geburt den Schulern und Schülerinnen zum klinischen Unterrichte zu dienen, und sich zum Ammen- diensre verwenden zu lassen 2). Schwangere der t- Ver-^ pflegsktasse haben ihr besonderes Zimmer, und können mit versiegeltem Nationale eintrcten, welches sic beim Austritte zurück erhalten; die der n. Klasse befinden sich zu zwei in einem Zimmer; die der itl. und iv. Klaffe sind in den all¬ gemeinen Sälen beisammen. Sie müssen ihre Herkunft durch Pässe dartbun, damit für jene, welche den Forderungen zur unentgeltlichen Verpflegung nicht entsprechen, durch ihre Vezirksobrigkeiten die Verpflegsgebühr und Findeltare ein¬ gebracht werden könne. Diese Anstalt wird von dem erwähnten Geburts¬ helfer und der H e b a m m e (§. 5o. ». e. e.) besorgt. Der Lohn der Hclfcrinn ist monathlich 12 fl., eben so der einer Wärterin. — Folgendes 1) Gubernial-Verordnung vom I. August 182!, Z. looso. — Gubcrnial- Ä'urrendc vom y. Februar 1882, A. 2292. 2) Gubcrnial-Kurrende vom 24. März 1812, A. si2S. Die höhere Kunsthülfe bei Gebärenden leistet der Or¬ dinarius, und es ist hierüber nichts als Lobcnswerthes zu bemerken. Verzeichnis der vom November ,819 bis Ende Oktober 1829, im Gebährhanse entbun¬ denen Schwangcrdn — ist vom Hrn. Ordinarius, Prof. Bint er. 268 Die Feuchtigkeit des Saales der Wöchnerinnen ist manch¬ mal so bedeutend, daß sich Schimmel an den Wänden er¬ zeugt, der sich von weitem schon durch widrigen Geruch verräth. Dieser Umstand, die Ausdünstung des überfüllten Lokals, und der Mangel an Lüftung, mochten Anlaß gege¬ ben baben, daß seit Februar r833 sich hier eine entzündlich¬ typhöse, der Erzeugung eines Ansteckungsstvffcs verdächtige Trismuscpidcmie unter den Neugebornen entwickelte, welche die Räumung und Umstaltung dieses Saales erheischte, in¬ dem andere Ursachen nicht aufzufinden waren (Bgl. §. 36.6.). Das Kindbettfieber und die Putresccnz der Gebärmutter ist hier nicht besonders häufig, dürfte aber bei zunehmender Ucberfüllung nicht ausblciben, denn die Aufnahmszabl der Schwangeren wächst von Jahr zu Jahr, und der perenni- reiidc Instand bat sich (wie auS der (Übersicht am Schlüße des §. 5u. ersichtlich wird) im Durchschnitte der letzten fünf Jahre um i, 3 vermehrt. NI. FmdelhauS. -o Diese Anstalt besitzt kein eigenes Lokale, und außer dem Oberwaisenvater (§. 5o. o. e.) auch kein eigenes Dienst- personale, sondern ist tbeils mit dem Gebärhanse vereinigt, theils befinden sich ihre Pfleglinge auf dem Lande, wo sie bis zum zehnten Altersjahre auf Rechnung des krainischen Provinzial-, oder des Laibacher Findelhausfondes verpflegt werden. i>) Die bisher bestandenen verschiedenen Klassen der Findeltarcn wurden in eine höhere von 168 fl. 40 kr. M. M., und in eine mindere von 24 fl. zusammengezogen. Die Pflegeältern bekommen im ersten Jahre . . 24 fl. — kr., in den folgenden 9 Jahren i5 fl. jährlich — i35 » — » dann an Remuneration nach dem ersten Jahre 4 » 3o » Summe . i63 fl. 3o kr.; hierzu die im Durchschnitte berechneten Ko¬ sten für Arzneien und andere Bedürfnisse . 5 » io » Summe . i6L fl. 40 kr. 289 Bei früherem Ableben findet Rückvergütung Statt. Die unentgeltliche Aufnahme blieb wie bisher i). Im Falle den Bedingungen derselben nickt entsprochen wird, ist bei Un¬ vermögenheit die mindeste Tare von 24 fl. von der Geburts- gcmeinde der Mutter zu erheben 2). Es ist zu erwarten, daß auch hicrlandes die Erhebung der Findeltare aus der Kreiskonkurrenz (Vgl. Hofkanzleidekret vom 27. April i833 an die nicd. östcrr. Landesregierung) fruchtbringender seyn dürfte. Das aufgcnommene Findelkind wird, einige Tage nach der Geburt, sobald eine Pflegemutter sich meldet, nach Gut¬ achten" des Primarius des Gebärhauses, von dem Oberwai¬ senvater, gegen die Bedingung des Erziehens an der Brust, und gegen vorgeschricbencn Kontrakt, in die Landpflege ab¬ gegeben. Die Pflegemütter müssen ein Moralitätszeugniß und den Beweis beibringen, daß sie ein Grundstück besitzen, und im Stande sind ein Kind zu ernähren. Außer den obi¬ gen Geldbeträgen erhält jede Pflegemutter ein sogenanntes Fatschbett, bestehend aus zwei Ellen Kotzen, drei großen Windeln, zwei Armwindeln, einer kleinen Nabelbinde und zwei großen Wickelkinden (Fatschen). Aufsicht auf gute Wartung und Pflege liegt den betreffenden Pfarrern und Bezirksobrigkeiten ob. Die Auszahlung der Gelder besorgt der Obcrwaisenvater während seiner die gedachte Aufsicht kontrollirenden Musterungsreise, die zwei Mal im Jahre vor- genommeu wird. Beim Austritte des Findlings wird der Kontrakt gegen einen Entlaßschein ausgewcchselt. Geschieht es, was jetzt nach mehrerer Begünstigung der Ehebündnisse der Fall ist, daß die Eltern des Kindes dasselbe in ihre Versorgung zu übernehmen wünschen, so müssen sic darthtin, daß sic es christlich zu erziehen im Stande sind, ohne so viel Vermögen zu besitzen, um die öffentliche Auslage zu vergüten. In den Militärjahren 1828— >8)2 belief sich der jähr¬ liche Durchschnitt der in der Landesversorstnng stehenden 1) Gubernial-Kurrende vom IS. August lsra, A. ioysn. 2) Gubernial-Kurrende Vom y. Februar »»za, Z. srys Ut. x. -9 290 Laibacher Findlinge mit Anfang des Jahres auf 771, 2, und mit Ende desselben auf 786, 4, woraus sich eine mitt¬ lere Zunahme von »5, 2 ergibt (Vgl. die Uebersicht am Schluß des §. 52.), IV. Klinik. j Da die klinischen Kranken von den übrigen Spitals¬ kranken nicht abgesondert sind, so werden sie im Folgenden mitbegriffen. 8. Lokalanstalten. V. Krankenhaus. n) Das Lokale des Krankenhauses bedarf keiner nähe- , ren Beschreibung als der bereits gegebenen (tz. 49). Die ! allgemeinen Krankensäle der medicinischen Abtheilung ent¬ halten 28 Betten, 16 für Männer, 12 für Weiber; die der chirurgischen Abtheilung 24, 12 für Männer, 12 für Weiber. Drei Ertrazimmer sind für die in den höheren Klassen Zah¬ lenden bestimmt, und werden bei Mangel derselben mit Kranken, ohne Unterschied der Zahlungsklasse, zur Aushülfe belegt; zwei Ertrazimmer sind für Blätternde, und können, wenn keine Epidemie besteht, nach gehöriger Reinigung eben¬ falls mit anderen Kranken belegt werden. Die Assortirung mit Leibwäsche und Bettfournituren ist wie die des Irrenhauses, und an den nöthigen Utensilien, so wie an Reinlichkeit gebricht es nicht. d) Die Aufnahmstare zerfällt in iv. Klassen: 1. Klasse täglich mit l fl., II- mit 4>» kr. (vorher 3o kr.), III. mit . 3» kr. (vorher »5 kr.), iv. ohne Entgelt. Gegen die Ge¬ bühren der ersten zwei Klassen, welche für jene bestimmt sind, die außer den allgemeinen Krankensälen, in einem be¬ sonderen Zimmer entweder allein, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Kranken, nntergebracht zu werden wünschen, wird Jedermann ausgenommen, der sich deshalb bei der Ver¬ waltung meldet, oder melden läßt, hierbei das Nationale 29L angibt, und die Verpflegsgebühr entrichtet. Die Gebühr der dritten Klasse ist — für alle Jene, die nicht auf unentgelt¬ liche Verpflegung Anspruch haben, oder die nicht zu einem Gouverncmentgebieth gehören, mit welchem hinsichtlich der unentgeltlichen Verpflegung das Verhältniß der Reciprocität hesteht — entweder aus eigenem Vermögen, oder im Falle der Zahlungsunfähigkeit nach den diesfälligcn Direktiven zu bezahlen. Für die vierte Klasse, d. i. zur unentgeltlichen Verpflegung, sind nur Jene geeignet, die hierzu die bestimm¬ ten Anweisungen vom Stadtmagistrate erhalten i). Solche Anweisungen ertheilt der Stadtmagistrat allen Stadtarmen, Dienstbothen, Handwerksburschen und Durchreisenden, welche sich darum, mündlich oder schriftlich bewerben. Für das Recht dieser sogenannten unentgeltlichen Anweisungen zahlt der Magistrat den erwähnten jährlichen Beitrag (§. 4g.). In jedem Saale der beiden Abteilungen sind sechs Betten der Klinik gewidmet; die Verpflegung der dießfälli¬ gen Kranken, so wie die betreffende Wärtersperson, fällt dem Studienfonde anheim. In die Säle und Aushülfszimmcr der chirurgischen Ab¬ teilung werden, ohne Absonderung, nebst den rein chirur¬ gischen, auch krätzige, venerische und Scherlicvo-Kranke aus¬ genommen. Der Instand beider Spitalsabtheilungen hat sich im Durchschnitte der letzten 5 Jahre (laut Uebcrsicht am Schlüße des folgenden §.) um 4 vermehrt. Die folgenden Verzeichnisse wurden mir von den Herren Primarien, und zwar au.) vom Herrn Prof. Dr. Z h uber, und im, vom Herrn Prof. Nathan, gütigst cingehändigt. 1) Gubernial-Kurrendc vom 17. März tsrs, A. slsö, womit die Gubernial- Kurrende vom SS. August lass, Z. 10S77, diesfalls außer Wirksamkeit gesetzt wird. ist * bl» U eher sicht der in der Erterniften-Abweisung des Civilspitals behandelten Krankheitsfälle. 96L VI. Armcnhausstiftung. Die Einrichtung derselben wird am passendsten zugleich mit den folgenden drei Versorgungsanstalten abgehandelt. 6. Privatanftalten. VII. — IX. Graf Samkerg'sche Stiftung, Hofspikalsstifkung, DiirgerfpitalWftung. -») Diese vier Stiftungen begründen eben so viele Pfründneranstalten, welche dem Unterhalte von i2i alten, stechen, durch ihren Körperznstand erwerbsunfähigen Individuen gewidmet sind. Die Hofspi- talstiftung ausgenommen, welche für dienstuntaugliche Arbeiter des Jdrianer Quecksilberbergwerkes be¬ stimmt ist, wird der Genuß dieser Stiftungen, namentlich der Vürgerspitalsstiftung, vorzugsweise ver¬ armten Bürgern oder deren Angehörigen verliehen, doch sind andere erwerbsunfähige Einwohner, selbst Dienstbothen, wenn sie zehn Jahre hier domieilirt haben, hiervon nicht ausgeschlossen. 5,0«) Von diesen Pfründnern sind 17 durchaus gebrechliche, alte Weiber im Spitalsgebäude, in zwei geräumigen, zu ebener Erde befindlichen Sälen 49-) untcrgcbracht. Sie haben hier, nebst der freien Wohnung, jede ein mit der nothwendigsten Fournitur versehenes Bett, und eine gemein¬ schaftliche Küche, wo sie ihre Nahrung sich selbst zubereitcn. Zu diesem Behufe erhalten sie, mit Abzug von 1/2 kr. für das Holz, eine tägliche Portion von 61/2 kr. monatlich ausbezahlt. Die übrigen 104 Pfründner sind in der Stadt in Privathäuscrn eingewohnt, und beziehen täglich einzeln 7 kr. i>) Den Vorschlag zur Besetzung dieser Pfründner hat bei der Armenhaus- und Bürgerspitalsstiftung der hiesige Stadtmagistrat, einverständlich mit der Armcninstituts- Kommission; bei der Hofspitalsstiftung das k. k. Bergober¬ amt zu Jdria; und bei der Graf Lambcrg'schen Stiftung der jeweilige Agent und Bevollmächtigte des Graf Lamberg- schen Majorats. Die Vorschläge werden der Landesstellc vorgclegt, und von derselben der Direktion die Bewilligung zur Aufnahme ertheilt. In Hinsicht der Pfründnerbezüge besteht kein Jnterkalare, sondern es werden die Beträge je¬ des Mal vom Austritts- oder Todestage des Vorgängers seinem Nachfolger ausgcfolgt. Der Stand der besagten Pfründner ist folgender: Pfründner der Summe .121. 17. Im erforderlichen Falle erhalten die 17 Pfründner des Spitals die ärztliche Hülfe von den Spitalsprimarärzten, die in der Stadt vertheilten 104 von den Stadtärzten. 501 §. 52, iv. ^ermögmskräfte, Mrsonalstanv nnv Ausgaben ver Sivilspitals-Anstalten. Bis zum Jahre 1790 hatte jede dieser Anstalten ihr eigenes abgesondertes Vermögen; dann wurde aus den ein¬ zelnen Fonds ein H a n p t a r m enfo n d gebildet, woraus die damals im Bürgerspitalsgebäude untergebracbten Anstal¬ ten (§. 48.) unterhalten, den barmherzigen Brüdern aber, zur Erhaltung der Kranken- und Irrenanstalt, nebst der freien Kollectur im Lande, ein jährlicher Beitrag von 35oo si. gegeben wurde. Dieses Gesammtvermögen bestand an Kapitalien und strikten jährlichen Zuflüssen in. 261160 si. und mit Zuschlag der dem Barmbcrzigen Kon¬ vente eigenthümlichen Kapitalien pr.i555o » zusammen in . 276710 fl. Im Jahre 1818 mußte dieses Gesammtvermögen aber¬ mals getrennt, und für jede einzelne Anstalt der ihr gebüh¬ rende Autheil ausgcschicdcn werden 1). Nach dem von der k. k. Provinzial-Staatsbuchhaltung verfaßten Ausscheidungs- operate entfielen auf das Irrenhaus. .676 fl. 3o kr. » Gebärhaus.172g » 3o » » Findelhaus . .. 74718 >' — » » Krankenhaus.45414 » 3o » » Armenhaus ......... 49206 » 5o » die Graf Lambcrg'sche Stiftung . . . 22680 » — » » Hoffpitalsstiftung.28600 » — » » Bürgerspitalsstiftung ..... 53g55 » — » Zusammen . 276710 fl. — kr. Die Gebahrung dieses Vermögens wird von der k. k. Provinzial - Staatsbuchhaltung und dem k. k. Kameral-Zahl- 1) Hofkanzleiverordnung vom 22, Oktober 1318, A. 22Y37, 502 -amte besorgt. Di? Spitalsdirektion legt, mit Anfang jedes Militär-Quartals, die von der Spitalsverwaltung verfaßten Erfordernißauswcise zur Deckung der Ausgaben des nächsten Quartals der Landesstelle vor, dieselben werden von der Provinzial-Staatsbuchhaltuug censurirt, und von der Lan¬ desstelle aus den verschiedenen, bei dem Kamcral - Zahlamte erliegenden, Fonds angewiesen. Die erforderlichen Arzneien für sämmtliche Anstalten werden von jenem Apotheker in Laibach geliefert, welcher bei der jährlich abgehaltenen Licitation dieser Lieferung zu dem größten Procentenabzuge sich herbciläßt (gemeiniglich werden 26 Procent abgezogen). Die Recepte und die mit denselben vierteljährig vorgelegten Arzneirechnungen werden vom k. k. Protomedikat, von der k. k. Provinzial - Staats¬ buchhaltung , und von der k. k. Hofbuchhaltung politischer Fonds, censurirt, und, nach vorläufiger Adjustirung, von der k. k. Landesstelle, durch das k. k. Krcisamt, zahlbar an¬ gewiesen. Der Durchschnitt sämmtlicher Medicamentenkosten für die Civilspitals-Anstalten (die für auf dem Lande unter¬ gebrachte Findelkinder ungerechnet), dann für das Jnqui- sitions- und Strafhaus und für die Stadtarmen, beträgt jährlich bei Zooo st., wovon etwa die Hälfte auf die Stadt¬ armen fällt. Die Medikamentenauslagen für Spitalkranke (nach Abzug der dem Studienfond anheimfallenden klinischen Kranken), dann für Gebärende und Irre des Spitals, werden, so wie für kranke Stadtarme, aus dem Haupt- armenfonde, die für Kranke des Jnquisitions- und Straf¬ hauses aus dem Kriminalfonde bestritten. Die auf dem Lande verpflegten Laibacher Findelkinder werden in Erkran¬ kungsfällen von den betreffenden Bezirkswundärzten behan¬ delt, und, wo keine Apotheke in der Nähe ist, auch mit den erforderlichen Medikamenten versehen. Die diesfälligen Rechnungen werden vierteljährig gelegt, den Wundärzten 10, den Apothekern 25 Procent abgezogen, und der nach obigen Modalitäten entfallende Betrag aus dem kraincrischen Findcl- hausfonde beim k. k. Kameralzahlamte zahlbar angewiesen. .303 Eben so wird in Hinsicht der Triester Findelkinder vorge¬ gangen, nur werden hier die Beträge aus den beim Ober¬ waisenvater vorräthigen Verlagsgeldern des Triester Findel¬ hauses geleistet. Die Arzneikonten für Stadtpolizeiarrestan- ten und in den Stadtpolizeiarrcsten inbaftirte Baukalüber- treter berichtiget die Stadt- und die betreffende Bankalkasse. Dem Traiteur für sämmtliche Civilspitals - Anstalten werden gegenwär für eine schwache » » viertel » » drittel » » halbe » » ganze Nebstdem sind ai 3» Pro cent abgezogen, rtion » ...... » ohne Fleisch . . » mit » . . mehrere Ertraspeisen Er erhält: . . 2 3/., kr. . . 7 i/t » . . 7 » . .10 » . . - 4 >/. » . . i6 » arrrt, die auf Ordination der Acrzte verabfolgt werden. — Im Militär¬ jahr 1829 betrugen die Kosten für die Verspeisung 9971 st. 4 kr. Die Wäsche für alle Anstalten wird außer dem Hause von einer Landwäscherinn billig besorgt; ausgenommen ist die Kiudeswäsche des Gebärhauses, deren Reinigung der Wärterin und der Helferin dieser Anstalt obliegt. Die Kleider und Wäsche der Eingetretenen, werden auf dem Aufnahmszettel Stück für Stück angemerkt, und dieser unter der Kopftafel des Kranken angeheftet. Diese Effekten werden, nach vorläufiger Reinigung, zusammen gepackt, mit dem Bett-Nr. des Eintretenden verseben in der Garderobe aufbewahrt, und beim Austritte zurück erfolgt, oder den Erben eingeantwortet. In Hinsicht des Personalstandes und der gewöhnlichen Auslagen ist mir seiner Zeit von dem Verwaltungsbeamtc» Bold folgender Ausweis ämtlich zugekommen. 504 Jährlicher der in den Civilspitals - Anstalten Laibachs in den Jahren fallenden Ausla- Anm er knngen. Reelle Posten sind: Besoldungen, Löhnungen, Bestallungen, Beleuchtung, Bettfournituren, Ge¬ bäudereparationen, Kanzleikosten, Kirchenerfordernisse, ver¬ schiedene und darunter außergewöhnliche Auslagen; durch¬ laufende Posten: Jnventarialgcgenstände, Konservationsar- bciten. Bei den hier ausgewiesenen Auslagen sind die Medica- mentenkosten und Brennholzverwendung nicht mitbegriffen. An Brennholz ist ein bestimmtes Quantum passirt, das mit der gewöhnlichen Mehrverwcndung auf jährliche Zoo Wiener Klafter steigt (der Lokalpreis einer Wiener Klafter ist 2 fl. 40 kr. bis 4 ff.). Die klinischen Anstalten haben in der Rubrik der reellen Posten für Kirchenerfordernisse keine Auslagen. Das Näm¬ liche gilt vom Irren- und Gebärhause. Zu den Auslagen der Findelanstalt kommen die Medi- cinalkosten der Findlinge, die Besoldung und das Reisepau¬ schale des Oberwaisenvaters zuzusetzen. Mit diesen Zusätzen betragen die gejammten Civilspitals- Auslagen jährlich über 40700 fl. Mithin kostet die ganze Verpflegung eines Individuums im Durchschnitte 22 fl. i2 3/5 kr. — Rechnet man nun das Erträgniß des Haupt- 505 Durchschnitt 1828 — i832 verpflegten Individuen, und der hierauf ent- gen (in C. M.). Auslagen. 29471^8 lÜT^Io ^7477^7 I 20^72/4 armenfondcs zu 5 Procent (— >3835 fl. 3o kr.), so betra¬ gen die zu leistenden Verpflegöersätze bei 2/4 der Auslagen. §. 55. Lrankenpffrge der Atadtarmen. Mmpfinstitut. Nct- tung der Achcintodten. Tovtrnbeschiau. ä. Krankenpflege der Stadtarmen. Die amtliche Behandlung der kranken Stadtarmen, zu wel¬ chen außer den Spitalpfründnern (§. 52. vi. - ix.) und de» Jnstitutsarmcn (§. 48.) auch die Hausarmen (§. 20.) und andere dürftige Individuen gehören, ist das Geschäft zweier Stadtärztc, des Hausarztes und Hauswundarztes der Spi¬ talssiechen, des Hausarztes und Hauswundarztes des Jnsti- tutsarmen-Bersorgungshauscs. Zum Behufe der Besorgung der in ihren Wohnungen darniedcrlicgcndcu und ambulato¬ rischen kranken Stadtarmcn durch die Stadtärzte und Stadt¬ wundärzte, deren erstere täglich zwei Ordinationsstunden in ihrer Wohnung halten, ist die Stadt, nach dem Laufe des Laibachfluflcs, in zwei Distrikte abgcthcilt, deren jeder von einem daselbst wohnenden Stadtarzte und Stadtwundarzte versehen wird. 20 506 Das erste Recept, das einem Annen ausgefolgt wird, mufi, damit cs für den unentgeltlichen Mcdikamentcnbezug als legalisirt erscheine, von dem Armenvatcr des Stadtbezirkes, deren es zwölf gibt, von dem betreffenden Pfarrseelsorger, und von der k. k. Polizeidirektion unterschrieben seyn i); diese Bescheinigung gilt sür drei Monate, und wird im Falle des noch ferner nothwcndigen Arzueibczuges erneuert. Die Zahl der auf diesem Wege behandelten Armen übersteigt allein schon die Vcrhältnißzahl der eigentlichen Stadtarmen um ein Bedeutendes. Im Durchschnitte zahlt jeder der beiden Stadtärzte jährlich bei so» kranke Stadt¬ arme, und eine nicht unbeträchtliche Zahl derselben wird von anderen menschenfreundlichen Aerzten behandelt. Der Mangel eines Sicchenhauses bringt es mit sich, daß mehrere Preßhafte unter diesen Armen Jahre lang sich im Kranken¬ stände befindend, die Beschwerlichkeiten der Armcnpraris vermehren. (Ueber das Verhältniß der Sterblichkeit unter den Stadtarmen vergl. §. 28. 0.). Außerdem ist, auf Antrag des Verfassers dieser Schrift, auch der Gc-'auch unentgeltlicher Bäder bewilliget, und das stadtärztliche Personale angewiesen, hierzu die Erlanbniß- scheine ausznstellen, welche eben so wie die Recepte der Stadtarmen legalisirt seyn müssen 2). Die Zahl dieser Bäder ist jährlich auf Zoo festgesetzt; der kontrahirte Preis für ein Bad ist 10 kr. Seife und andere Zusätze werden aus der Apotheke verschrieben. Die Kosten für die Bäder trägt die Stadtkasse, die für die Zusätze der Hauptarmen¬ fond. n. Das Im pfinstitut steht unter der Leitung und Verwaltung des mit dem Sanitätsreseratc beauftragten Magistratsbeamten, welcher den Betrag jährlicher 100 fl. (aus dem Jmpfungsfonde) unter die Mütter der Vorimpf- t) Dy!. Hofkonjlei-Dorordnung vom er. Dcccmbcr 1824/ K. süisö; GudcrniaU Verordnung vom Is. ILncr 1825, A. 254. r) Gubernial-Aerordnung vom ö, April Ises, Z. 4084: und vom SS. August 1SS2, Z. 182S7. 307 linge, z» vertheilen, und sowohl hierüber als über die Zahl der Impflinge, deren Qualifikation u. s. w., in Gemeinschaft mit dem Kreiswundarzte, als Instituts - Jmpfarzte, einen jährlichen Ausweis zu erstatten hat. Es wird nack Vor¬ schrift jede Woche auf dem Rathhause geimpft. Von diesem Institute werden die Jmpfarzte der Provinz zu jeder Zeit mit frischem Impfstoffe versorgt. 6. Die R c t t n n g s a u st a l t für Scheintodte und in plötzliche Lebensgefahr Gerathene besteht unter der Auf¬ sicht und Leitung der beiden Stadtärzte, und besitzt in den gelegensten Theilcn der Stadt zwei mit den gewöhnlichsten Requisiten versehene Schlöffer'scke Nothkästen, wovon jeder sich bei einem der zur Hülfelcistung bestimmten Stadtwunö- ärzte befindet, und in neuerer Zeit mit einigen erforderlichen Stücken vermehrt worden sind; dann zwei Rudtorffer'sche pneumatische Apparate und mehrere in dem Feucrlösch- Dcpvsitorium der Vorstadt Krakau aufbewahrte Such - und Faßwerkzeuge für im Wasser Verunglückte; überdies einen Kahn und eine Tragbahre. (Ersterer unter der Spital- brücke, letztere auf dem Rathhause.) ». Die T o d t e n b c sch a u wird von einem eigens dazu bestellten Wundarzte, im Sinne der unten (§. 58. o. li.) angeführten Verordnung, in den Privat- und öffentlichen Häusern, so auch im Eivilspital, im Provinzial, Strafhanse u. s. w., ausgeübt. §. 54. Ktävtische Kanitätsvcrwaltung überhaupt, uns TNir- kungskrcis ves stävtischen Aanitätspersonals insbc- sonvere. Die Vollziehung der von den höheren politischen Be¬ hörden kundgemachtcn Sanitätsverördnungen (§. 55 — 58) und Aufträge liegt, in so weit sic die Stadt Laibach betref¬ fen, in dem Wirkungskreise theils des Stadtmagistrates, theils des städtischen Sanitätsperfonales, theils beider zu- 20 * 503 gleich. Jntimationen der Sanitätsverordnungen, mitunter mit den Weisungen zu ihrer Ausführung, erhält sowohl der Stadtmagistrat als das Stadtphysikat im Wege des k. k. Kreisamtes. Die Vorsteher des Stadtphysikats, einer Anstalt (nicht Behörde), die zunächst dem Stadtmagistrate (der po¬ litischen Behörde erster Instanz) als technisches Hülfsorgan in Sauitätsangelegenheiten beigegebcn ist, sind die beiden Stadtärzte, deren Posten, in Folge allerhöchster Ent¬ schließung, im Jahre 1817 definitiv systemisirt 1), und deren Ernennung, gleichwie dermalen die der Distriktsärzte, dem Wirkungskreise der Landesstelle überlassen worden ist 2). Sie führen über Gegenstände der Sanitätspolizei die theils unmittelbare, theils mittelbare Aufsicht, und erstatten hier- infalls ihre Anzeigen, Berichte und Vorschläge, nach Um¬ ständen an den Stadtmagistrat, die Polizeidirektion, das Kreisamt, die Landesstelle, das Landespräsidium, und leisten die Begutachtung vorkommender Fälle nicht nur den genann¬ ten Behörden, sondern auch dem Stadt- und Landrcchte, zu¬ gleich Kriminalgerichte, der Spitalsdircktion, der Armcn- instituts-Kommission, und andern auffordernden Stellen. — Ihren ersten Ursprung verdankt die Physikatsanstalt Laibachs, wie manche des flachen Landes, gleich denen anderer Pro¬ vinzen, den Landständen; und es wird noch jetzt in den nicht okkupirt gewesenen deutschen Provinzen, namentlich in Klagenfurt, das stadtärztliche Personale unter die Landschafts- Bestallten gerechnet. Solcher Landschafts-Physiker gab es vormals in Laibach (wie noch jetzt in dem geringer bevöl¬ kerten Klagenfurt) drei; vor der französischen Invasion im Jahre 1809 war mir der dritte Stadtphysiker von den Ständen abhängig; die beiden andern hingegen wurden von der Stadt besoldet. Da die französische Verfassung das 1) Dekret der Central - Organistrungs - Hofkommiffion vom 12. Februar 1817, S. I4>S. 2) Dekret der vereinigten Hofkanjlei v. 14. Mai ISIS, soss. — Die ersten Stadtphystkaisanstellungen wurden von Sr. Majestät, durch aller¬ höchste Entschließung vom 2Y. Nner tüt?, verliehen. 309 Institut der Stände aufhob, ging auch der ständische Stadt¬ physiker ein, und die beiden übrigen wurden größtcntheils nur für die Armenkrankenpfiege verwendet. l. Die gemeinschaftlichen Obliegenheiten der beiden Stadtphysiker sind jetzt im Allgemeinen, gleich denen der hierlandes ebenfalls im Jahre »817 organisirten Distrikts- physiker, folgende 1). 1. Erhaltung des allgemeinen Gesund¬ heitszustandes. Der Zweck dieser nicht nur den Men¬ schen, sondern auch den nutzbaren Thieren gewidmeten Ob¬ liegenheit fordert von den Stadtärztc» die regste Aufmerk¬ samkeit auf alle Gegenstände der medicinischcn Polizei (diese Gegenstände sind in der li. Abtheilung des ersten Buches, i» — 82, enthalten). Die in dieser Hinsicht vorzu¬ nehmenden Verbesserungen oder die möglichen Abstellungen von Fehlern und Mißbräuchen haben sie zur höheren Kennt- niß zu bringen 2). Weiters ist ihnen in obiger Beziehung das Studium der Volkskrankheiten und die Verfassung von Topographiecn, mit Angabe der dienlichen Vorschläge, zur Pflicht gemacht 3). 2. Aufsicht über das untergeordnete Sa¬ nitätspersonale (Wundärzte, Apotheker, Hebammen), dessen bedeutendere Gebrechen die Stadtärzte entweder durch freundschaftliche Erinnerungen abznstellcn, oder wenn diese fruchtlos sind, den Behörden anznzeigen haben )). An diese Obliegenheit schließt sich an die ämtliche Anzeige unbefugter Aerzte, Wundärzte, Hebammen und Arzneikrämer, so wie der Eharlatane und Quacksalber 5); und es ist in Fällen des Mangels an befugtem Sanitätspersonale ihre Pflicbt, denselben zu bemerken 6); so wie bei Besetzungen der unter- 1) I. Nadberny, Darstellung des PhystkatSwesens in den österreichisch- deutschen Erblanden :c. Wien, tüLt, tz. 17» 188. 2) Instruktion iür Aerzte rc. §. 4. s) Ebendaselbst tz. ». 4) Ebendaselbst tz. 5. 5) Ebendaselbst tz. 7. 6) Ebendaselbst tz. 6. 310 geordneten städtischen Sanitätsstellen das motivirte technische Gutachten über die Kompetenten von ihnen abgcfordert wird. 3. Wachsamkeit und Thätigkeit bei Men¬ schen- Und Thicrseuchen. Das Entstehen einer sol¬ chen Seuche haben die Stadtärzte in der vorgeschriebencn Form anzuzeigen, darüber sogleich anfänglich einen Erbebungs- bcricht, dann von Zeit zu Zeit die betreffenden tabellarischen Sanitätsrapporte, und am Schluffe der Seuche einen Final¬ bericht zu erstatten >). Ucbcr die Behandlung bei Epidemic- fällen innerhalb deö Stadtpomeriums haben sie keine Ver¬ gütung anzusprechen. 4. Ueberhaupt haben die Stadtärztc sowohl bei Epi¬ demičen, als bei B e so r g u n g des besonder» Ge¬ sundheitszustandes der einzelnen s sporadi¬ schen) Kranken, außer ihrer Besoldung keine andere öffentliche Remuneration anzusprechen, und hicrinfalls sich genau an die in Betreff der Ausübung der Heilkunde und der ausübenden Aerzte überhaupt bestehenden Gesetze und Anordnungen zu halten 2). — Hierher gehört das über Behandlung der Stadtarmen und Rettung der Schcintodren Erwähnte (Vgl. den vorhergehenden §.). 5. Bei gerichtlichen m e d i c i n i sch e n Un¬ tersuchungen, wozu sie Fall für Fall von der betreffen¬ den Behörde aufgcfordcrt werden müssen, haben sie alle diesfalls erlassenen Anordnungen zu beobachten 3). Nach der Ncgulirung der hiesigen gerichtlichen Leicheubeschau 4) ist dieselbe nunmehr in dem Lokale des Civilspitals, unter dem Bciseyn des Professors der gerichtlichen Arzncikundc und seiner Schüler vorzunehmen. Zu diesem Behufe wurden auf städtische Kosten die dazu gehörigen Requisiten ange¬ schafft. u. Ucberdies haben die Stadtärzte: 1) Gubernml-Verordnung vom 2. Janer 1824, Z. t:Slg. 2) N a d h e r„y a. a. V. ins. s) Derselbe a. a. O. §. 182. 4) Hoflanilcidelret vom lg. Juli IW2, Z. lsoln; Bub. - Verordnung vom 2. August 1S.r2, Z. tk>87». 311 6. wechselweise vierteljährig die auf dem Rathhausc inhaftirten Polizeiarrestanten, Schüblinge, auö Man¬ gel einer Unterkunft im Civilspitalc Unrcrbrachtcn, dann Labak- und Zollgcfällcn - Uebcrtrcter, so wie die Polizei¬ mannschaft, unentgeltlich zu untersuchen und zu behandeln. 7. Ucber den allgemeinen Wittcrungs- und Gesund¬ heitszustand, das angcwendete Heilverfahren und merkwür¬ dige Krankheitsfälle, so wie über das untergeordnete Sani- tätspcrsonale und die jederzeit erforderlichen medicinisch- polizeilichen Maßregeln re. haben die Stadtärzte unter Vci- schließung eines Ausweises über die behandelten kranken Stadtarmen 1), vierteljährige Sa nitätsbe richte und jährlich einen Hauptbcrickt zu erstatten, welchem der erste Stadtarzt die Tabelle über die in Gemeinschaft mit dem Protomedicus untersuchten Stadtapotheken beifügt. Diese und die nicht periodischen Berichte hatten die Stadt¬ ärzte an die Landesstclle (die Distriktsärzte an das Kreis¬ amt) zu erstatten 2). 8. Ucberhaupt haben die Stadtärzte alle in Folgenden (§§. 55 — 58) enthaltenen Sanitätsvcrordnun- g c n, in so weit sie ihren Wirkungskreis betreffen, genau zu beobachten, und auf deren Beobachtungen zu sehen 3). s. Die Anstellung zweier Stadtwundärzte wurde gleichfalls durch allerhöchste Entschließung im Jahre 1817 definitiv genehmigt 4), und deren Gehalte anfänglich mit ,5o und 100 fl. festgesetzt. Hiervon trafen i3o ff. die städtische Kaffe, 5c> fl. das Kammeralärar, und 70 fl. die Bezirkskasse der Kommenda (jetzt Umgebung) Laibachs, in¬ dem der eine Stadtwundarzt zugleich Bezirkswundarzt für den vormaligen Bezirk Tburn und Kaltenbrunn, der andere zugleich Polizeiwundarzt war, was Letzterer noch ist. Nach¬ dem der neuorganisirte Bezirk der Umgebung Laibachs einen r) Gu5. - Verordnung vom 2. Inner I824, Z. 17432. 2) Instruktion fiir Äerzte re. §. 12. 3) lieber die anderweitigen Emolumente der Stadtarzte, s. Nndhcrny a. a. O. §. 180 — 2o7. 4) ^7. daS Dekret. O. Hoftommiffion vom 12. Iä'ner irr!7, A. 120. 312 eigenen BezirkSwundarzt erhielt, wurde der Gehalt des ersten Stadtwundarztes auf 200 fl. der des zweiten auf i5v fl. vermehrt. Nebst der chirurgischen Behandlung der Stadtarmcn und der Polizeimannschaft stud sic auch mit der chirurgischen Untersuchung und Behandlung der Polizei- und Kamcralgefälls - Arrestanten u. s. w. l». u. 6.) auf dem Stadthause, dann mit der Schlackt- und Fleischbeschau, ins¬ besondere mit der Untersuchung feiler Weibspersonen, mit den Rettungsversuchen bei Verunglückten, und mit der ma¬ nuellen technischen Leistung bei gerichtlichen Sektionen, be¬ schäftiget. e. Gleichzeitigen Datums ist die allerhöchste Geneh¬ migung der Anstellung zweier Hebammen für die ärmere Stadtgemeinde und für gerichtliche oder polizeiliche Fälle. Sie beziehen ihren Gehalt (Jede 5o fl.) aus der Stadt¬ kasse 1). 0. In Hinsicht der Todtenbeschau und des T o d t e n - beschau crs dürften die bisherigen Andeutungen genügen (§. 47 §. 5) i>). Auch das untergeordnete städtische Sanitätspcrsonale wurde ursprünglich von den Ständen unterhalten. >) S. d. 0. a. Dckltt dcr T. L. Hofkomnnlsion. 515 n. Lektion. Repertorium der im Laibacher Gubernialgebiethe von 1814 bis 1855 erlassenen oder republicirten Sanitätsnormalien >). §. 55. Perorvnungen. welche zunächst vas Aanitätspersonale angrhen. 4. Den Wirkungskreis des Sanitcitspersonales im Allge¬ meinen betreffend. l 2n Bezug auf Acrzte. ,. Instruktion für Aerzte, welche in den k. k. Staaten die Praxis ausüben wollen u. s. w. Republicirt im Jahre 1814. — 2. Instruktion für das Kreis- s a n i t ä t s p e r s o n a l e. Wien, 2. Juli 1804. Republi- rirt 18,4. — 3. Allerhöchste Vorschriften im Belange der Berechtigung zur Ausübung der Heilkunde. Organische Verfügung vom >6. Mai 1816, Z. 27426; Gu- bernial-Verordnung vom 3i. Mai 1816, Z.540.3. — 4. Die zu Padua graduirten Aerzte betreffend. Hofkanzlei- 1) Mit Uebergehung der alteren Sanitä'tsverordnungen, welche man in Io h n's und Ferro's Sammlungen findet, werden hier vorzüglich die¬ jenigen Normalien summarisch angeführt, welche seit der Reokkupation und Reorganisation bisher für die Provinz Krain und insbesondere für die Stadt Laibach theils erlassen, theils republicirt wurden, und welche theilS in der bisher erschienenen Provinzialgesctzsammlung (181Y — 1831) enthal¬ ten, theils <1814 — 1818, 1852, 1835) von mir aus den Normalienbüchern des k. k. Kreisamtes Laibach seiner Aeit angemerkt, theils aus meinem Vorrathe benützt worden sind. Verordnungen, welche in den genannten Quellen von mir nicht aufgefunden wurden, und welche (besonders solche, die in den medicinischen Jahrbüchern des k. k. österreichischen Staates ent¬ halten find) gleichwohl für das Sanitätswesen des Landes und seiner Hauptüadt ein wichtiges Interesse darbicthen, so wie Verordnungen, welche an andere als hiesige Behörden erlassen worden find, machen den Gegen¬ stand der unter dem Texte der tzh. 55— 58. befindlichen Anmerkungen aus. Am Schlüße eines Absatzes der gewählten Ordnung wird sich, wo es nöthig ist, auf die Verordnungen, welche aus einer anderen Ablheilung herübergrcifen, bezogen. 514 Verordnung vom 9. November 1816, Z. 38602; Gubcrnial- Kurrende vom 22. November 1816, Z. 13290. — 5. Defi¬ nitive Besetzung der K r e i s s a n i t ä t s - D i c n st p lätze inKrain. Organische Verfügung vom 19. Juni 1816, Z. 29691; Guberuial - Verordnung vom 12. Juli >816, Z. 74 ,8 1). — 6. Außer dem Tode eines Kreisarztes findet keine Substitution Statt. Hofkammer - Verord¬ nung vom 7. September 1817, Z. 4,129; Guberuial - Ver¬ ordnung vom 2.3. September 1817, Z. 1027. — 7. Dienst- verhältniß der Distriktsärzte zu den Bczirks- obrigkciten. Gubernial - Zirkuläre vom 10. Oktober 182.3, Z. >.3ioi. — 8. Bediuguiffc unter welchen die Nieder¬ lassung den Aerztcn, Wundärzten und Hebammen zu bewilligen ist. Hofkanzlci - Verordnung vom 24. April 1827, Z. 1184a; Guberuial - Verordnung vom 26. Mai 1827, Z. 10782. — 9. In Bezug auf Besctzuug der Kreis¬ arztes- und Kreis wundarztesstellcu. Hofkanz¬ lei-Verordnung vom 7. Iäner i8.3o, Z. 28219; Gubernial- Kurreude vom 4- Februar i83o, Z. 2088. — 10. Fortbe¬ stand des A us w a n d e r n n g s v e r b o t h e s für Sanitäts- Individuen aus den k. k. Erbstaaten. Hofkanzlei-Präsidial- Erlaß vom 9. Juni i83o, Z. i3i5o; GuberniabVcrordnung vom 1. Juli >8.3o, Z. 14428. — 11. Wegen Zulassung der Aerzte zur Praris in den Bnrean's der Sanitäts- departemeuts. Hofkanzlei-Verordnung vom 12. Mai i83i, Z. 10887 i Guberuial - Verordnung vom 9. Juni i83i, Z. 12,70 2). Ik. In Bezug auf Wundärzte. 1. Instruktion für K r e i s wu n därz te. Re- publieirt 1814. — 2. J n st r u k t i 0 n für W n n dä r z tc. Repnblicirt mit Hinsicht auf Wiederherstellung der 1) Dgl. s) das Dekret der Central-Organiftrungs-Hofkommission vom rr. Fe^ bruar 1817, Z. 1415, namentlich in Bezug auf das Gtadtsanilätspersonale. 2) Wem der Titel eines Physikus zukomme? Dekret der vereinigten Hof- kanzlei an das böhmische Gubcrnium, vom 2. Scprember 181g, A. 27274. (Med. 3ahrb. des k. k. österreichischen Staates V. Bd., IV. St., S. 14). 515 Gremien, durch Gubernial-Verordnung vom 5. Jäncr ,8,5, Z. >82,3. — 3. Hintauhaltung der übertriebene» For¬ derungen der Wundärzte auf dem Lande. Hof- kanzlci-Dekret vom i5. August >819, Z. 2.3766; Gubcrnial- Verordnung vom 3. September >819, Z. 1126.;.— 4. An¬ stellung der Bezirks Wundärzte und der Hebammen. Organische Vorschrift vom 14. Juni i8i.j; Gubernial - Ver¬ ordnung vom 21. Februar 182.3, Z. 1933. — 5. Die bezirksobrigkeitlichen Verleihungen chirurgischer Personalgerechtsame sind der Bestätigung der Lan¬ desstelle zu unterziehen. Hofkanzlei-Dekret vom 9. Jäncr ,826, Z. 1062; Gubernial-Verordnung vom 9. Februar 1827, Z. 2428. — 6. Behörde zur Entscheidung über Rekurse gegen b e z i r k s o b r i g k c i t l i ch e Verleihungen chirurgischer Gewerbe. Hofkanzlei - Dekret vom 9. März 1826, Z. 65i4; Gubernial-Verordnung vom 1. April 1826, Z. 5579.— 7. Instruktion für Bezirks¬ wund ä r z t e. Gubernial-Verordnung vom 3o. Juni 1827, Z. 24465 ss 1826. — 8. Vcrzcichniß derjenigen Arzneimit¬ tel, mit welchen die Nothap parate der Landwund¬ ärzte versehen seyn sollen. Hofkanzlei - Dekret vom 2,. Juni 1827, Z. ,6698; Gubernial-Verordnung Dom ri. Juli 1827, Z. i5oo8. — 9. Nichtberechtigung des Wundarztes, welchem die Ausübung der Geburtshülfc untersagt ist, zu den übrigen Zweigen des wundärztlichen Gewerbes. Hofkanzlei-Dekret vom 19. Juli 1827, Z. 17242; Gubernial- Verordnung vom 16. August 1827, Z. 17630. — 10. Er¬ klärung, welche Wundärzte unter dem Titel: »Patrone der Chirurgie« zu verstehen scyen. Gubernial-Verord¬ nung vom i3. Dezember 1827, 3- 264.67.— 11. Die An¬ stellung und Besoldung der Bezirkswuud- ärzte aus den Bezirkskassen sin Gemäßheit organischer Verfügung vom 29. Juni 1814, Z. 402) hat nur dann zu geschehen, wenn die Bezirksobrigkeiten und die Insassen bei- stimmcn. Hoskanzlci-Verordnungen vom 24. Dezember i85i. 316 Z. 27552; Guberuial-Verordnung vom 7. Inner i832, Z. >99- — Hierher gehören noch: i 5., 8., 9., iu. — 1). III. Zn Bezug auf Hebammen. 1. Instruktion für Hebammen. Republicirt 1814.— 2. In Betreff der Unterst ü tz un g armer Kan¬ didatinnen der H e b a m m e n k un st. Verordnuiig der Central-Orgauisirungs-Hofkommission vom 28. Inner i8i5, Z. 6294; Guberuial - Verordnung vom 17. Februar i8>5, Z. ,498. — 3. Wegen Erzielung einer Gleichförmigkeit rücksichtlich der auf den öffentlichen Unterrichts¬ beitrag angewiesenen Schülerinnen der Hcbammenkunde. Guberuial - Verordnung vom 2. Inner 1816, Z. 18994. — 4. Wegen Erzielung einer größeren Zahl von Schü¬ lerinnen für die Geburtshülfe. Präsidial - Erlaß vom 16. Dezember 1822 , Z. >665, in Folge allerböchsteu Re¬ skriptes vom 9. Dezember 1822. — 5. Anstellung der Hebammen (mit Bezug auf die Guberuial - Verordnung vom 17. Februar i8i5, Z. »498) und richtige Verab¬ folgung der H c b a m m e n g e b a l t e ans den Bczirks- kassen ( mit Bezug auf die Guberuial - Verordnung vom 27. Dezember 1822, Z. 16377). Guberuial - Verordnung vom 21. Februar 1823, Z. 1933. — 6. Einschaltung der He¬ bammen in die Taufbücher. Strafe der Afterhe- bammcn. Hofkanzlei-Verordnung vom 2. Juli 1826, Z. 20248; Gubcrnial-Verordnung vom 27. Juli 182,5, Z. 1 i3i5.— Ferner i- 8., u. 4. !V. 2n Bezug auf Apotheker. 1. Instruktion für Apotheker. Republicirt mittelst Gubernial - Verordnung vom 3. Inner i8i5, Z. 18243. — 2. Bei Errichtung einer Apotheke und 1) Ferner a) Behandlung jener Wundärzte, welche (in Städten) durch in nerc Kuren Uue Vcsugnijse überschreiten, nach dem §. yn de- Strafgesetze-, Hafkanzlei-Dekret vom 2». Mai töt», Z. 4d4y; Kubernial - Verordnung vom ri. Juli Isis, Z. 8144, und vom ts. September lösch Z. 1S42I. 517 Verleihung des Personalbefugnisses hierzu kömmt die Ent¬ scheidung in erster Instanz der Landesstelle zu. Organische Verfügung vom >5. Jäner 1816, Z. 21124; Gubernial- Eröffnung vom 29. Februar 1816, Z. 1018, mit Bezug aus die Gubernial-Kurrende vom 2.5. Dezember 18,4, Z. 17908, in welcher die Apotheker unter den P o l i z c i g e w e r b e n erscheinen. — 5. In Hinsicht der den Apothekern zu sichren erlaubten, den chemischen Fabriken hingegen verbothe- nen rein pbarmaccntischen, dann den letzteren zu verkaufen gestatteten technisch pharmaceutischen Präparate. Hofkanzlei- Verordnung vom 26. März 1818, Z. 37070; Gubernial- Vcrordnnng vom 29. April i8>8, Z. 4756. — 4. Aus¬ schließung der Juden von der Ausübung der Apotheker¬ gewerbe. Hofkanzlei-Dekrct vom 26. Mai 1829, Z. 11804; Gubernial - Kurrende vom 20. Juni 1829, Z. 13367. — 5. Ordnung und Gesetze für die Apotheker-Gremien in Kram und Kärutben. Hofkanzlei-Dckret vom i5. März 1832, Z. 5017; Gubernial-Verordnnng vom 23. Mai i835, Z. 10962. — Ferner: v-, dann §. 56. 0. und §. 58. r. — 1). L. Obliegenheiten des Sam'tätspcrsonales und Geschäfts¬ führung im Allgemeinen betreffend. I In Bezug auf Amtsberichte. i. Wie die S an i tä ts b er i ch t c der Kreisärzte zu verfassen seyen. Gubernial - Verordnung vom 20. Okto¬ ber i8i5, Z. 11186. — 2. Formular zur Relations- t a b e lIe der B e z i r k s n n t c r s u ch n n g für Kreis- und Distriktsphysiker. Gubernial-Verordnnng vom 12. Dezember i8>5, Z. 1.3171. — 3. Reisepläne der 1) a) In Betreff der den Apothekern vorbchaktenen Hintangabe von Medika¬ menten und des Verbothes des S e l b ftd i s p e n si r e n S durch Aerzte. Hoskanzlei-Dekret vom 27. Jäner 182Y (Med. Iahrb., X. Bd., I!. Sr. S. 157). b) Verhältuiß zwischen C i g e n t b u ni s r e ck t und Ausübung eines Tl p o t h e k e r g e w e r b e s. Hoskanzlei - Dekret vorn 26. Juni 1822/ A. 22763 (M. I. VH. m. S50>. 518 Kreis- und D i ft r i k s p b y si k e r. Gubernial-Verord- nuug vom 8. April 1825, Z. 4274. — /j. Instruktion für die Kreis - rmd Distriktsärzte zur Vornabmc ihrer Berei¬ st! n gen. Gubernial-Verordnung vom 26. April 1827, Z. 8658. — 5. Art der Verfassung der jährlichen Tabellen und Ucbcrsichten über die im Laufe eines Militärjahrcs Gebornen, Getrauten, und Gestorbenen. Ter¬ min zur Vorlage desselben. Hofkanzlci-Dekrct vom 5. Mai ,828, Z. 9424; Gnbernial-Verordnuug vom 29. Mai 1828, Z. 11445.— 6. Art der Verfassung der Stcrbercgistcr. Gubcrnial-Verordnung vom 17. Juli 1828, Z. 15357. — 7. Kreis- und Distriktsärzte haben vor Antritt einer Amts- reise dem Kreisamte eine genaue Reiseroute vorzulcgcn. Gnbernial-Verordnuug vom >3. September 18)2, Z. 20241.— 8. Die Stadtärzte haben ihren Sanitätsberichten tabellari¬ sche Ausweise der behandelten Armen beizulegcn. Gubernial-Verordnung vom 2. Jäner 1824, Z. »7432. II. Zn Bezug auf Kunstgutachtcn und Amtszeugniffe. 1. Instruktion, wie sich bei der gericht¬ lichen Leichenbeschau zu benehmen sey. (Für Aerzte nnd Wundärzte.) Organische Verfügnng vom 21. April 1816; Gubernial - Verordnung vom 10. Mai 1816, Z. 4676.— 2. Die Pehandluug der vcrmuthlichen Selbst¬ mörder, rücksichtlich der Beerdigung. Hofkanzlei-Dekret vom 16. April i85o, Z. 7879; Gubernial-Verordnung vom 7. Mai i83o, Z. 10020.— 3. Regulirungderge, richtlich c n L e i ch c n b c sch a u in Laibach. Hofkanzlci- Dekret vom 19. Juli i83a, Z. i5oio; Gubernial-Verord¬ nung vom 2. August 1822, Z. 16878. — 4. Sanitätszeug¬ nisse, G n a d c n g e su chft e l l er betreffend. Hofkammer- Vcrordnung vom 24. August <8i5, Z. 2797); Gubernial- Verordnung vom 12. September >8i5, Z. 9749. — 5. Verantwortlichkeit der Aerzte bei Zeugnissen für Bittsteller in Gnaden fachen. Hofkammer - Dekret vom 5o. März 1827, Z. 129Z2; Gubernial-Verordnung vom 519 i2. Mai 1827, Z. 9223. — ^Verantwortlichkeit der Aerzte bei Zeugnissen für Bittsteller um Pensionen u. s. w. Hofkanzlei-Dekret vom 17. Mai 1827, Z. 10697; Gubcrnial-Verordnung vom 16. Juni 1827, Z. 11787. — 7. A e rztliche Bestätigung der Zeugnisse zur Erlan¬ gung der Pensionen und Desicientengekaltc. Hofkanzlci- Dckrct vom 24. Juni i83o, Z. 18245; Gubernial - Verord¬ nung vom 16. Juli i83o, Z. 15642. — 8. Hinsichtlich der Bestätigung ärztlicher Krankheitszeugnisse von Seite der öffentlichen Sanitätsbeamten. Hofkanzlei - Dekret vom 29. Juli i83o, Z. 16/,46; Gubernial - Verordnung vom 19. Au¬ gust i83o, Z. 18620. — 9. Wegen unentgeltlicher Abgabe ärztlicher Zeugnisse von A m t s w c g e n über die Diensttauglichkeit der Staatsbeamten. Hofkammer- Dekret vom 9. Juni 1832, Z. 22523; Gubernial-Verorduung vom 19. Juli i832, Z. i5663. HI. 2n Bezug auf Mililäraffentirung. 1. Beiziehung derCivilärzte und Civil- wundarztie zu Militärassentirungen. Hofkanzlei-Dekret vom 3o. Juni 1820, Z. io85o; Gubernial-Verorduung vom 21. Juli 1820, Z. 89ji. — 2. Die zu den Assentirungcn bei- gezogcnen Ci v i l w un d är z t e werden für die aus ihrem Urtheile dem Militärärar erwachsenden Nachtheile verant¬ wortlich gemacht. Gubernial - Verordnung vom 4. September 1820, Z. 10692. — 3. Den Kreis Wund¬ ärzten obliegende unentgeltliche Verwen¬ dung zur Visitation der Rekruten bei Assentirnngs-Kom¬ missionen. Hvfkanzlei-Dekret vom 26. November 1824, Z. 34433; Gubernial - Verordnung vom 16. Dezember 1824, Z. 17409.— 4. Jede Mitwirkung zur Selbst« er¬ st ü mm lung ist ärztlichen Individuen bei Verlust des Dienstes verbothen. Hvfkanzlei-Dekret vom 21. April 1826, Z. 10378; Gubernial - Verordnung vom 26. Mai 1826, Z. 9817. — 5. Bestimmung, in wie ferne Individuen von schwächlichem Körperbau u. s- w. vom Militär 520 als Rekruten anzunehmen sind. Hofkanzlei-Dekret vom -8. Februar 1828, Z. 4490; Gubernial-Verordnung vom >3. März 1828, Z. 55»6.— 6. Daß die Militärärzte bei Assentirun- gen auf die ihnen von den Rekruten vorgewiese- n e n ärztlichen Zeugnisse keine Rücksicht zu nehmen haben. Hofkriegsräthliche Vorschrift vom 9. Mai i83i; Gubernial-Verordnung vom 22. Dezember i85i, Z. 28286.— Ferner (6. ii. 6.). !V. Apothckenunkcrsuchung 0. V. Geschäftsführung überhaupt. i. Wegen Haltung der medicinischen Jahrbücher des k. k. österreichischen Staates durch das angestellte Sa- nitätspersonale. Gubernial-Verordnung vom 28. Juli >8i5, Z. 8o32. — 2. Führung der Normalienbücher durch D istrik t s ärz te. Gubernial-Verordnung vom 11. De¬ zember 1823, Z. 16468.-— 3. Bon den Bezirköwund- är z t e n zu führende N o r m a l i e nb ü ch er. Gubernial- Verordnung vom 2. April 1825, Z. 4032 — 2). L. Emolumente und Entschädigungen des Sam'tätspcrfonales. Reifepartikularien- I. Ueberhaupt. i. Die ärztlichen Partikularien sind mit den Abordnnngs- und Einberufungs - Aufträgen zu belegen. Gubernial-Verordnung vom 3o. August 1822, Z. 10265.— 2. Dem Sanitätspersonale gebühren die Diäten auch in «) a) P c rson alb e Nimm ung für die Upothckeiiuntkrsuckuug. Hofkanjlei- Dekret vom ,y. September tal», Z. (Med. Jabrb. II. III. 17). — d) Bestimmung der Auslagen für dieselbe. Hofkanzlei - Dekret vom 8. August 1815, S. 14211 (Med. Jahrb. Hl. IV. 54).— c) Erhöhung der Taxen für dieselbe. Dekret der C. O. Hofkommiffion vom 12. Fe¬ bruar 1817, A. 1415 (Med. Jahrb. IV. ll. Os). — 6) Enroluincnle der Kreis- und Distrikt sär zt e bei derselben. Hofkanzlei - Dekret vorn 17. Dez. 1818, A. 18527 (Med. Iahrb. H. 50). 2) a) Verpflichtung des öffentlichen Sanitätspersonals, die Taufbücher einzusehen. Hofkanzlei-Dek. vom 2. Juli 1825 (Med. Jahrb. X. M. 25). 521 den Fällen, wo die Entfernung von ihrem Wohnorte weni¬ ger als zwei Stunden beträgt. Hofkammer - Dekret vom 19. Mai 1823, Z. 17088; Gubernial - Verordnung vom 20. Juni 1823, Z. 7720. — 3. H er a b se tz u n g der Diä¬ ten für Aerzte und Wundärzte. Hofkammcr - Dekret vom 29. Oktober 1826, Z. 48700; Gubernial - Verordnung vom 7. Dezember 1826, Z. 28601. — 4. Bestreitung der Ge¬ halte, Pensionen und Reiseauslagen des Kr er s sa n lt äts- personales aus dem Staatsschätze. Hofkanzlei-Dekret vom 1. Juli 1828, Z. 14557; Gubernial-Verordnung vom 16. Juli 1828, Z. 15416, — 5. Grundsätze wegen Fest¬ stellung der Verbindlichkeit der Gemeinden und des Staates hinsichtlich der Bezahlung des Sanitäts¬ personales. Hofkanzlei-Dekrct vom 20. Juli 1829, Z. 6617; Gubernial-Dcrordnung vom i3. August 1829, Z. 17602 — 1). II. änsbesoirdcrc. 1. Die Fuhrkosten der Aerzte und Wundärzte bei Epidemičen und Viehseuchen sind nicht (wie in Folge organischer Verfügung vom i5. Juli 1814, Z. 9104, unge¬ ordnet wurde) von der Gemeinde m natur» beizustellen, oder durch Rcpartition zu bezahlen, sondern, den Grundsätzen des Steuerprovisorinms zu Folge aus den Bezirkskassen zu be¬ streiten. Gubernial-Verordnung vom 3i. Dezember 1816, Z. 14962. 2. Bestimmung, in wie'ferne den Im pfärzten für die Vornahme der Impfungen die Vergütung der Reisekosten und der Diäteubezug gebühre. Hofkanzlci - Dekret vom 16. Oktober 1828, Z. 21961; Gubernial-Verordnung vom 7. November 1828, Z. 24464. 3, Aus dem Grunde, weil Jmpfärzte für die Besorgung der Impfung Diäten beziehen, darf eine Bertheilung der J m p f n n g s p r äm i e n nicht unterbleiben. Hofkanzlei-Dekret vom io, Februar i833, 1) Bestimmung der Vergütung für die Bch an d l u ng der auf rff-nt- liche Kosten zu heilenden Kranken u. s. w. Hofkanzlei-Dekret vom 21» Fe¬ bruar 1855, S. 5788 (Med. Iahrb. XV. I. 4)» 2L Z. 2446; Gubernial-Verordnung vom 2". Februar 18ZZ, Z. 401.;. — 4. Beseitigung ungebührlicher Auf¬ rechnungen der Jmpfärztc. Gubernial-Verordnung vom 28. Juni 1822, Z. 7476. 5. Tariff der den Wundärzten bei B eh and lun g er¬ krank t e r Findlinge für Gänge und chirurgische Ope¬ rationen gebührenden Vergütung. Hofkanzlei - Dekret vom 25. Dezember 182Z, Z. 39Z21; Gubernial-Verordnung vom 9. September 182/,, Z. 12088. 6. Remuneration der assentirenden Civilärzte. Hofkanzlei-Dekret vom 12. April 1821, Z. 10079; Gubernial- Verordnung vom 22. Juni 1821, Z. 7668. — Vergleiche 0. m. 3. — 7. Benehmen in Hinsicht der erkrankten Militärbeurlaubten, und wegen Vergütung der ausgelaufenen Kurkosten. Gubernial-Verordnung vom 9. Februar 1826, Z. 2274.— 8. Diätenbezug der Be¬ zirkswundärzte bei Behandlung kranker Mi¬ litärurlauber. Gubernial-Verordnung vom i3. Mai 1826, Z. 8197.— 9. Bestimmungen wegen Bestreitung der Heilnngskosten für erkrankte Militärbeurlaubte. Hofkanzlei-Dekret vom 8. November 18Z2, Z. 255g5; Gu- bcrnial - Verordnung vom 6. Dezember 1882, Z. 27066. io. Wundärzte haben sich bei Leichenuntersuchun¬ gen wie bei Impfungen nur eines Viertel-Vorspannwagens zu bedienen. Gubernial-Verordnung vom 20. September i832, Z. 21117. D. Medikamcntcnrechnungcn und Ordination betreffend. II. Ordination und Liquidation. 1. M e d ik am e n t e nrech n u ng e n, welche 25 st. nicht übersteigen, können von den Kreisärzten in unsn. mediva,, dann qnvnck oniouium von der Provinzial-Staatsbuch- haltung, geprüft und rcalisirt werden. Hofkanzlei-Dekret vom 18. März 1819; Gubernial-Verordnung vom 23. April 1819, Z. 4770. — 2. Ohne Ordinationszetteln soll 325 keine Arzneirechnung zur Liquidirung cingcsendet werden. Hofkanzlci-Dckret vom 29. Juni 1820, Z. 8682. — 3. Die Arzneircchnnngen bei Epidemičen dürfen nur wahrhaft Arme betreffen. Hofkanzlei-Dekret vom 26. Juli 1820, Z. 21910; Gubernial - Verordnung vom 4. August 1820, Z. 9914.— 4- Wie verfaßt die Ordinations¬ zettel den bei Epidemičen vorzulegcnden Fassungs- specisikationen beizulegen sind. Hofkanzlei-Dekret vom 3o. Juli 1820, Z. 22916; Gubernial-Verordnung vom 18. Au¬ gust 1820, Z. 10169. — 5. Die Recepte für Stadt¬ arme müssen jedesmal von dem Bezirkspfarrer und Ar- menvater vidimirt scyn. Hofkanzlei-Dekret vom 28. No¬ vember 1820, Z. 84903; Gubernial - Verordnung vom i5. Dezember 1820, Z. 25574.— 6. Arzneircchnnngen für Ar¬ me und Beschränkung th eurer Ordination. Hofkanzlei-Dekret vom 19. Mai 1822, Z. 1Z173; Gubernial- Verordnung vom 7. Juni 1822, Z. 6629. — 7. Ordi¬ nati o n sn orme n zum Gebrauche der ärztlichen Indivi¬ duen und Apotheker, sowohl für die öffentlichen Bersorgungs- anstalten, als auch für kranke Findlinge. Hofkanzlei-Dekret vom 4. März 1828, Z. 6361 ; Gubernial-Verordnung vom 2. Mai 1828, Z. 5322. — 8. Vermeidung der kostspieligen Ordination. Weisung für Apotheker. Erforder¬ nisse zur Legalisirung der Armenordination. Hofkanzlei-Dekret vom 28. Dezember 1824, Z. 36i56; Gu- bernial-Vcrordnung vom 18. Jäner 1825, Z. 254.— 9. In Betreff der N e v i si 0 n der Arzneikonten quona itlloum iiioa ioam. Hofkanzlei-Dekret vom 28. August 1852, Z. 19282; Gubernial-Verordnung vom 20. Septem¬ ber 1882, Z. 21122, mit Bezug auf die Hofkanzlei-Verord¬ nung vom 16. Juli 1829, Z. 18191; Gubernial-Verordnung vom i3. August 1829, Z. 18048 (Vorschrift wegen Een- sur i ru n g der auf Rechnung des Aerars oder der öffent¬ lichen Fonde zur Zahlungsanweisung vorkommende» Arz¬ nei k o n t e n). 21 * 324 io. Bestimmung der das Kam era lc betreffenden Kur- kostcn für die Heilung armer syphilitischer Kranken. Hofkanzlei-Dckrct vom >o. Jäner >827, Z. 37267; Gubcrnial- Verordnung vom 3. Februar 1827, Z. >556. II. Taxirung und Proccntabzug. 1. Eine neue Arzneitare wird bekannt gemacht. Hofkanzlei-Dckret vom -3. Juni 1822, Z. ,57.35; Gubernial- Verordnung vom 28. Juni -822, Z. 7.536. (Die ältere M e d i k a m en t c ut a r e wurde nebst der Instruktion für Apotheker mittelst Gubernial-Verordnung vom 3. Jäner ,8i5, Z. 182,3 republicirt.) — 2. In Fällen wo öffentliche Fonde Arzncikosten zu tragen haben, sind alle Zusammen- gesetzten Pulver in Masse zn verabfolgen (zu ordini- ren) Hofkanzlei-Dekret vom ,5. Juni 1822, Z. ,5o»7 ; Gubernial-Verordnung vom 5. Jvli ,822, Z. 79,3.— 5. Verschärfte Strafbestimmung gegen Arzneitar-Uebcrtrctung. Hofkanzlci-Dekret vom 26. Dezember 1822, Z. 35986; Gu- bernial-Verordnung vom 3,. Jäner ,82.3, Z. 1012. — 3. Festsetzung der Tare für die Blutegel in den Apotheken. Hofkanzlei-Dckrct vom 10. April 182.5, Z. 9658; Gubernial- Verordnung vom 2v. Juni ,828, Z. 777» (die Blutegel könnten für Laibach, wo deren Fang beträchtlich ist, weit geringer tarirt seyn). 5. Einführung eines P r o c c n t a b z u g e s der Arz- neiforderungcn für Epidemičen u. s. w. Hofkanzlei-Dekret vom 4. Juli ,822, Z. ,55,6; Gubernial-Verordnung vom 26. Juli ,822, Z. 9000. 325 §. 56. Verordnungen, welche vie praktisch - ärztlichen Ver¬ richtungen und vie vabei in Gebrauch kommenden Mittel zum Gegenstände haben. In Betreff des Vorganges bei der Kuhpockenimpfung. i. Die B efö r d eru n g der Schutzpocken-Jm- pfung betreffend (Vgl. Med. Jahrbücher l. Bd, iv. St., S. 42 — 48). Hofkanzlei-Dekret vom 21. Februar 1814; General-Gubernial-Kurrende vom i3. August 18,4, Z. io883. Zugleich mit — 2. der republicirten Vorschrift zur Leitung und Ausübung der K u h p o ck e n i m p fu n g in den k. k. Staaten, und — 3. mit der republicirten Vor¬ schrift für Aerzte und Wundärzte, welche sich der Kuhpockenimpfung widmen. (Hofdekret vom 27. Jäner 180,8, Z. 10174. — Med. Jahrb. l-Bd., in. St. S. 26 — 65, nebst am Schluffe des i. Bandes bcigefügten Tabellen). — 4. Einführung einer Trauung stare von 2 ff. zur Be¬ streitung der Jmpfkosten. Hoskanzlei - Verordnung vom 18. Oktober 1818, Z. 21590; Gubernial-Verordnung vom i3. November 1818, Z. 18542. — 5. Aufruf an die Eltern in Betreff der Kuhpocken. Laibach 10. April 1819. (Vgl. Hofdekrct vom 3o. Juni 1804, Z. 10844 und 11917. — Med. Jahrb. l. Bd., ui. St., S. 19 — 25). — 6. Für Rech¬ nung des Jmpfungsfondcs cinzuhebende Trauungstaren. Gubcrnial-Verordnung vom 5. November 1820, Z. i3563.— 7. Aufhebung der Tr a uu n g s tar e n und Ueb e r- nahme d er J m p f u n g s k o st e n auf den Staats¬ schatz. Hofkanzlei-Dekret vom 16. November 1820, Z. 84229; Gubernial-Kurrendc vom 5. Jäner 1821, Z. i65o3.— L. J m p fun g s b e r i cht c und Ausweis der Impf- ä r z te betreffend. Hofkanzlei-Dekret vom 20. Oktober 1821, Z. 3oi i2; Gubernial - Verordnung vom 9. November 1821, Z. 14489. — 9. Vornahme der Impfung vorzüglich durch Bezirks Wundärzte. Gubernial-Verordnung vom 21. 326 Juni 1822, Z. 7174. — 10. Vorlegung des allgemeinen jährlichen J m p fun g s a u sw e i se s von Seite der Kreis¬ ämter. Gubernial-Verordnung vom 7. Mai 1822, Z. 5Z27.— 11. Einfluß der D i st r i k t s ä r z t e auf das Jmpfgeschäft. Gubernial-Verordnung vom 12. Juli 1822, Z. 8171. — 12. Belehrung über die Schutzpockenimpfung. Gubcr- nial-Verordnung vom 26. Juli 1822, Z. 8714.— i3. Ma߬ regeln gegen Nachlässigkeiten in der Führung der für Im pfärzte vorgeschriebenen Tagebücher. Gu- bernial - Verordnung vom 14. Februar 1823, Z. i663. — i-4. E v i d en z h a l t u n g der Geimpften und der Jmpfungs- renitenten durch die Bezirksobrigkeiten. Gubernial-Verord¬ nung vom 28. Februar 1828, Z, 2486 (Vergl. Hofkanzlei- Dekret vom 16. April 1818, Z. 38868. — Med. Jahrb. iv. Bd., i. St., S. 27). — i5. Vorschriften in Bezug auf die Vornahme der Impfung, die dabei Statt findenden Aufrechnungen, und die Verfassung der diesfälligen Partikularien. Gubernial-Verordnung vom 4- April 1823, Z. 4126. — 16. lieber die zweckmäßige Verfassung der J mpfun g s a u s w ei se. Gubernial-Ver¬ ordnung vom 26. August 1826, Z. 13827. — 17- Der Revacci nation und Einbringung eines neuen Impf¬ stoffes aus England wird ämtlich keine Folge gegeben. Hofkanzlei-Dekret vom 22. August 18.12, Z. igiäi; Guber- nial-Vcrordnung vom i3. September i83o, Z. 20484 (Vgl. Med. Jahrb. vi. Bd., i. St., S. 4» — ?5). — 18. Bei entfernten Impflingen ist nur die e i n m a l i g e R e v i si 0 n aufzurechnen. Hofkanzlei-Verordnung vom 28. Juni i85o, Z- 997 ; Gubernial-Verordnung vom 19. Juli i83o, Z. 16664. Ferner §. 55. 6. n. 2 — 4. — 1). I) n) Die Impfung mit Kuhpockcnschorf wird untersagt. Hofkanzlci- Dekrct vom 7. Oktober 1813, Z. ts?rü (M. 2. II. III. r<>). 527 v. Zn Betreff des Vorganges bei Epidemičen, Endemičen, Cpizvvticeii, Enzvoticcn, Kontagioncn, und anderen Krank¬ heitsfällen dec Menschen und der Lhieref l. Menschenkrankheitcn. i. Formulare des Ausweises über die jährlich im Kreise epidemisch behandelten und verstorbenen Menschen (nebst Formulare eines ähnlichen Ausweises in Betreff der Hausthiere) Gubernial-Vcrordnung vom 24. Februar 1816, Z. 1449. — s. Verwendung der Bezirks wund- ärzte bei Epidemieen. Gnbernial-Verordnung vom 1. Au¬ gust 182a, Z. 10040. — 3. Vorschrift zur Verfassung der nach Beendigung epidemischer Krankheiten zu erstattenden F i n a! b e r i ch t e. Hofkanzlei-Dekret vom 16. Dezember 1823, Z. 27968; Gubcrnial-Verordnung vom 2. Jäncr 1824, Z. 17618. — 4. Desselben Gegenstandes. Gubernial-Ver- orduung vom 6. Mai 1824, Z. 6985.— 5. Benehmen der Landwundärzte beim Ausbruche einer Epidemie. Gubernial-Vcrordnung vom i5. Dezember 1826, Z. 21187.— 6. Häufigere Erkrankungsfälle auf dem Lande sind vorläufig durch Wundärzte zu erheben, und von den Bczirksobrigkeiten dem Kreisamte anzuzeigen. Gubcrnial- Verordnung vom 23. April 1819, Z. 4699. — 7. Wund¬ ärzte haben eine Epidemie auf dem Lande nicht eher als nach vom Kreisamte oder von der Bezirksobrigkeit erhal¬ tenem Auftrage ämtlich zu behandeln, das Bestehen einer Epidemie aber bei Vermeidung des Verlustes des erworbe¬ nen Verdienstes sogleich auzuz eigen. Gubernial- Vcrordnung vom i5. Dezember 1826, Z. 21187.— 8. Die Beisetzung von Leichnamen in die Leichenkammcr zum Behufe unterrichtender Leichensektionen nach epidemischen Krankheitsfällen wird (dem Verfasser) gestattet. Kreisamts- Verordnung vom 20. Juni 1829, Z. 2961. — 9. Republi- cirung des Normativs vom 27. Februar 1806 in Bezug auf das Benehmen bei epidemisch-ansteckenden, insbesondere ty¬ phösen Krankheiten. Aus Anlaß der epidemischen 52« Brcchruhr. Gubcruial-Vcrordnung vom 17. November i83i, Z. 24990, mit Bezug auf das Gubernial- Dekret vom 27. Oktober i83i, Z. 2.3644. 10. Maßregeln, die herrschenden Blattern betreffend. Gubcrnial-Verordnung vom 29. März 18Z2, Z. 6600. — 1) 11. In Betreff der Verbreitung der Lustseuehe durch die mit Wein und Essig handelnden Tschitschen (Karftcr und Poiker) Gubernial-Verordnung vom 1. Dezember 1810, Z. 12672. — 12. Aerztliche Visitation der Urlau¬ ber in Hinsicht der Syphilis, nicht nur beim Entlassen, sondern auch beim Eintreffen in der Urlaubsstation. Ver¬ ordnung der Central - Organisirungs - Hofkommission vom 20. April 1817, Z. 4658; Gubernial-Verordnung vom 2. Mai 1817, Z. 4547 (Vergl. Hofkauzlci,Dekret vom 7. Au¬ gust i8i5, Z. 14287. — Med. Jahrb. in. Vd., iv. St., S. 55). — iZ. Vcrhüthung der Lustseucheausteckung durch Findlinge. Gubernial-Verordnung vom 16. Juni 1824, Z. 8i38. — 14. Maßregeln zur Verhinderung der An¬ steckung der Militär mann sch ast mit venerischen Ucbeln. Hofkanzlei-Dekret vom 29. Mai 1827, Z. i3o68 ; Gubernial-Verordnung vom 6. Juli 1827, Z. 12697, mit Bezug auf die Gubernial-Verordnungen vom 2. Mai und 2. August 1817, Z. 4547 und 85o4. — i5. Die Besei¬ tigung der Lustseuche und Ausrottung oder Verminderung der Krätze betreffend. Hofkauzlei- Dckrct vom 16. April 1829, Z. 4271; Gubernial-Verord¬ nung vom 7. Mai 1829, Z. 9632, mit Bezug auf die Gu- bcrnial-Jntimationen vom 16. April 1807, Z. 6741 und vom 4. Mai 1809, Z. 6882. 1) 2) In Betreff der Warnungstafel bei Blätternden^ Hofkanzlei- Dekret vom 8. Oktober 1812, Z. i5o?6 (Med. Iahrb. II. Hl. 23). — d) Strafe der Blatternverheirnlickung. Hofkanzlei - Dekret vom 22. September 1314,, Z. H55Y ( M. 2. III. III. 21). — 0) Militär¬ ärzte haben dem nächsten Civilarzte die ihnen vorkommenden .Blattern¬ fälle zu melden und vice vsrs,,. Hofkriegsräthlicbe Vorschrift über die Leitung und Ausübung des Impfgcschäftes, 20; Gubernial-Verordnung vom 25. Septemb. 1824, A. 15065.— il) Modificirte Warnungs¬ tafel bei blätternden Vaccinirten. Polizei-Direklions - Eröffnung vom 15. Mgi 1851, I, 2o2<) mit Bezug auf das Hofkanzlei - Dekret vom 15. August 1822, 529 16. Die Ausrottung dcr auf dem Lande unter dem Volke herrschenden Kratz e betreffend. Gubcrnial-Verord¬ nung vom 17. April 18.11, Z. 58o3, mit Bezug auf die Gubernial-Verordnung vom 7. Iäuer i83o, Z. 27811. 17. Mittel zur gänzlichen Ausrottung dcr Schcrlie- v o -Kraukbeit. Hofkanzlei - Dekret vom 5. August 182g, Z. 18240; Gubernial-Verordnung vom 27. August 182g, Z. 19062.— 17. In Bezug auf Sch erlie v 0 - Kranke kommen jene Direktiven in Anwendung, welche bei Epide¬ mičen überhaupt vorgeschrieben sind. Hofkanzlei-Verordnung vom 10. Juni 1829, Z. 10784; Kreisamts-Jutimation vom 21. Juli 1829, Z. 7829. 18. Maßregeln in Hinsicht des K i n n b a ck en kr a m - pfcs dcr Neugebornen zu Laibach — hat dcr Kreisarzt den Hebammen einzuschärfen. Gubernial-Verordnung vom 21. März i833, Z. 3212. 19. Obduktion dcr an dcr Wasserscheu Verstor¬ benen. Hofkanzlei-Dekret vom 14. Mai 1824, Z. 11611 ; Gubernial-Verordnung vom 10. Juni 1824, Z. 8043. 20. Erinnerung au das Sauitätspersonale in Betreff der Behandlung der von wütheu den Hunden verletzten Menschen, und über die zur Aufsuchung eines Mittels gegen die Wasserscheue anzustetlenden Versuche. Laibach, 12. Iäuer i833 »u ive. 705. 21. Vcrtheilung der Sauitätsinstruktion, das gelbe Fieber betreffend, un 1. Dezember 1851, Z. 26288. u. s. w. — Die seit Scvtember 1831 mit allem Erforderlichen ausgerüsteten zum Empfang der Cholera durch zwei Jahre vorbereiteten zwei Spitäler kosteten bei 10,000 fl. M. M. 550 II. Thlcrkrankheitin. i. Kennzeichen der bestehenden Löscrdürre, nebst dem Heilverfahren, besonders in Hinsicht der Anwendung der Salzsäure und der Borbaunngsmaßregcln (verfaßt vom Professor Dr. Vcrbitz) Verlautbarung des prov. General- Gouvernements vom 20. Jäncr 1814. — 2. Unterricht zur Verhüthung und Tilgung der Vichsench en. Gubcrnial- Verordnung vom 17. November 1816, Z. i3i,8. — 3. Aufsicht auf Hunde und Behandlung derselben zur Vermei¬ dung der Hundswuth. Gubcrnial-Cirkular vom 25. Jäner 1822, Z. 826. — 4. Erneuerung der Maßregeln zur Abwendung und Heilung des Milzbrandes. Hofkanz- lci - Verordnung vom 14. Juli 1822, Z. 19492; Gubernial- Verordnung vom 26. Juli 1822, Z. 8999. — 5. Vertil¬ gung der ohne dem vorgcschriebenen Halsbande hcrumlau- fenden Hunde. Gubernial-Verordnung vom 18. Oktober 1822, Z. 12402. — 6. Formulare zu den Rapporten über H o r n v i e h s e u ch en. Hofkanzlei - Dekret vom 11. Jäncr 1829, Z. 711 ; Gubernial-Vcrordnung vom 29. Jäncr 1829, Z. 1609. — 7. Die in Ungarn ausgebrochene Rinderpest und die Verwahrung der Provinz Krain vor solcher betref¬ fend. Hofkauzlci-Dekret vom 5. Oktober 1829, Z. 23587; Gubernial-Verordnung vom 16. Oktober 1829, Z. 28012, mit Bezug auf die Gubernial-Kurrende vom 17. November 1826, Z. i3n8 (Unterricht für Dominien und Unterthanen hinsichtlich der Viehseuchen. — Vcrgl. Med. Jahrb. i- Bd. in St. S. i33— 147, in. St. S. 68 — 81, iv. St. S. 49 — 35, n. Vd. 1. St. S. 22 — 5o, und 11. St. S. 27 — 58). Nachträglich mt 28012 . Gubcrnial-Verordiiuug vom 2a. Februar 1862, Z. 3342, nachträglich zu dem Cirkularc der bestande¬ nen Provinzial - Sanitäts - Kommission in Jllirien vom 25. September i83i, Z. 2002. — 2. Vorsichtsmaßregeln bei dem Gebrauche der Schwefelräuchcrungs - Apparate. Hofkanzlei-Dekret vom 6. April 1820, Z. 9196; Gubernial- Kurrende vom 5. Mai 1820, Z. 5220. — 3. Verbotst des Magnetisirens. Hofkanzlei-Dckrct vom 29. Juli 1824, Z. 21143; Gubernial - Verordnung vom 26. August >824, Z. 11872. 2) D. In Betreff der Zubereitung und des Verkaufes der Arzneimittel. 1. Vom Hausirhandel ausgeschlossene Arzneien und Gifte. Cirkular-Verordnung des prov. Civil- und Militär-Guberniums in Illyrien vom 27. September 1814, Z. i338o. — 2. Den Venezianer und Triester Theriak betreffend. Verordnungen der Central-Organisirungs-Hof¬ kommission vom 28. Mai und 16. Juli 1816, Z. 26739 und 3»72v; Gubernial - Verordnung vom 6. August 1816, Z. L371. — 3. Denselben Gegenstand betreffend. Organische 1) a) Veber S ch a f p o cke n i m p f u n a. Hofkanjlei - Dekret vom 20. April liiiZ, A. 674? (Med. Iabrb. II. IN. 2y — si. Daselbst. Die Schaf- pockcn in Bezug auf Impfung st —üo und IV. 2z —ss). — b) Tragung der H e i lu n g s k o st e n solcher Personen, welche von einem wiitbendcn Hunde gebissen werden. Allerhöchste Entschließung vom s. Jäger ILIO lM. J. III. IV. kill). 2) Dr. Hahnemanns homöopathische Kurmethode wird v c r - bothe». Allcrh. Entschließung vom is. Oktober i»ly, auf den Vortrag der ver. Hoskanzlci vom s. August imy (M. J. X. IV. lö). 5>2 Verfügung vom 29. Juli 1816, Z. 62290; Gubernial - Ver¬ ordnung vom 16. August 1816, Z. 8902. — 4. Fabriken dürfen Quecksilber-Präparate nur ins Ausland ver¬ kaufen. Hofkanzlei-Verordnung vom 29. April 1818, Z. /,756; Gubernial-Verordnung vom 10. April 18,9, Z.3984.— In Hinsicht der den Apothekern erlaubten, de» chemischen Fabriken hingegen verbothcnen rein phar- macentischen, dann den letzten zn verkaufen gestatteten tech¬ nisch pharmaceutischen Präparate. Hofkanzlei-Dekret vom 26. März i8>8, Z. 37070; Gubernial-Verordnung vom 29. April 1818, Z. 4766. — 6. Wirkungskreis der politischen und Kamcralbehörden in Ansehung des unbefugten Verkaufs der Arzneimittel. Hofkanzlei-Dekret vom 8. März 1821, Z. 5355; Gubernial-Kurrende vom 3o. März 1821, Z. 353i. — 7. Bekanntmachung der neuen Pharmakopoe. Hofkanzlei-Dekret vom >5. November 1821, Z. 82688; Gubernial-Verordnung vom 3o. November »821, Z. 15693. — 8. Eine strengere Kontrolle gegen all- fällige Tarüb er schr eitung en der Apotheker wird ein¬ geführt. Hofkanzlei-Dekret vom 26. Dezember 1821 , Z. 35968; Gubernial-Verordnung vom 3i. Jäncr 182a, Z. 1012. — 9. Unter welchen Bedingungen die Einfuhr des Venezianer und Triester Theriaks gestattet ist. Hof, kammer-Dekret vom 24. Juli 1823, Z. 29431; Gubernial- Kurrende vom 16. August 1825, Z. io538. — 10. Be¬ stimmungen über denselben Gegenstand. Hofkammcr-Dckrct vom 14. März 1824, Z. 8645; Gubernial-Kurrende vom 8. April 1824, Z. 4608. — 11. Behandlung unbefugter Arzneihändler. Hofkanzlei-Dekret vom 21. Juli 1825, Z. 22011; Gubernial-Verordnung vom 20. August 1825, Z. 12789. — 12. Die A r z n e i b er e i t u n g e n des i-s N O I (?u »'Aktivo 6 vomipnrAktivo kl primo, seeovclo, ter/o o qnnrto dürfen, nachdem sie heftig wirkende Mittel ent¬ halten, nur von den Apotbekcrn, und zwar nur auf Ordi¬ nation eines Arztes, bereitet und verkauft werden. Gubcr- uial-Verordnung vom 21. Oktober 1826, Z. i683i. — i3. Warnung vor dem unvorsichtigen Gebrauche der in Jdria bereiteten Quecksilbersalbe. Gubcrnial - Verordnung vom 6. April 1827, Z. 6586 i) — 2). §. 57. Perorvmlirgen in Beziehung auf TMohlthätigkeits- anstslten. Im Allgemeinen. 1. Wegen Veräußerung der Bettsorten aus Mi¬ litärspitälern. Organische Verfügung vom 16. Sep¬ tember 1816, Z. 37629; Gubernial - Verordnung vom 3o. Oktober 1816, Z. 12^78.— 2. Unentgeltliche Verpflegung der ungarischen Un tert Han en in den Vcrsorgungshän- sern der deutschen Provinzen (Irrenhäuser ausgenommen»; Hofkanzlei-Dekret vom 2g. Juni 1820, Z. 16882; Guber- nial - Verordnung vom 21. Juli 1820, Z. 8800. — 3. We¬ gen alsogleich zu erstattender Anzeige von dem Befunde der den Bezirksobrigkeiten zukommenden N a t i o n a l a u s w e i- se über die im Laibacher Civilspital aufgenommenen Indi¬ viduen. Gubernial-Verordnung vom 16. Mai 182a, Z. 5972. — Einbringung der Verpflegsgebuhren. Hofkanz¬ lei-Dekret vom i5. Juli 1825, Z. igaoo; Gubernial - Ver¬ ordnung vom 3. August 1825, Z. 12197. — 2. Ermächti- 1) Obige Verordnung wurde durch den tödtlichen Full eines uuf astcrärztlichcm Wege gegen die Krätze mir der sogenannten Idriuner Salbe behandelten Kranken angeregt (Vgl.daSIllyr. Blatt 1.1827). Ferner ist der Fall vorge- kommen, und zur amtlichen Sprache gebracht worden, daß mehrere Indivi¬ duen, durch weitere Verarbeitung des sogenannten Idrianer Leders, welches Von unbrauchbaren, zur Aufbewahrung des Quecksilbers bestimmt gewese¬ nen Säcken herrührt, von der Merkurialkrankheit befallen worden sind. 2) o) lieber die Art der Verhandlung, wenn Arzneien zum Handel bei Individuen, die hierzu nicht befugt sind, vorgefunden werden. Hofkanz. -Dekret vom 11. Februar 181Y, Z. 4wü fM. 2. V. III. 20). — d) Rücksichtlich der Verschreibung und Tasirung der in der osterr. Vharmakopöe nicht enthaltenen A r z u e i k o r p e r. Hofkanzlei- Aekret vom io. März 1821, Z. 46g (M. J. VI. IV. 7). — g) Behand¬ lung der Einschwarzcr von Arzneien. Hofkanzlei-Dekret von! 8. März 1821, S. sis 82.5, Z. 17360. — 5. Bedingungen zur un entgelt¬ lichen Aufnahme Schwangerer in die Gebäranstalt, und ibrcr Kinder in die Findelanstalt. Vorausbezahlung der Gebühren im Krankenhause. Hofkanzlei - Dekret vom 24. März 1825, Z. 58173; Gubcrnial-Vervrdnnug vom ip. April 1825, Z. .',586. — 6. Verlängerung der Vcrpflcgs- periode für die auf dem Lande in die Pflege übernom¬ menen Findlinge. Hofkanzlei-Dekret vom 7. April 182.5, Z. 5i3/, (außer Wirksamkeit gesetzt durch eine spätere Norm). — 7. Untersuchung des Gesundheitszustand des der Findlinge. Hofkanzlei-Dekret vom 19. Juni 1820, Z. 17266; Gubernial-Verordnung vom 7. Juli 182.5, Z. 9981. — 8. Bei U e b e r n a h m e von Findlingen in unentgeltliche Verpflegung von Seite eines dritten hat die Anstalt auf Entschädigung der Vorauslagen keinen An¬ spruch. Verpflichtung der Pfarrer auf dem Lande zur Aus¬ stellung von Zeugnissen an die z u r U e b er n a h m c v 0 n Findlingen geeigneten Landleute. Hofkanzlei- Dekret vom 29. Mai i83o, Z. 12127; Gubernial - Verord¬ nung vom 17. Juni i85o, Z. 15299. — 9. Bestimmung wegen Aufnahme und Verpflegung der Findel¬ kinder in der hierlandigcn Findelanstalt. Hofkanzlei- Dekret vom 3o. Juli 1829, Z. 17610, und i5. Februar i83o, Z. 24898; Gubernial-Verordnung vom 12. August i83o, Z. 17970. — 10. In besonderen Fällen kann statt der Gcburts- oder Aufenthalts-Gemeinde der Mutter (Gu- bcrnial - Verordnung vom 1. August 1823, Z. ioo5o) die Bezirkskasse zur Bestreitung der A u f n ah m s t a r e für einen Findling verhalten werden. Gubernial - Verordnung vom 1). Februar i853, Z. 29206. — 11. Unentgelt¬ liche Behandlung kranker Findelkinder durch Kreis- und Distriktsärzte. Hofkauzlei - Dekret vom 28. 557 August r832, Z. 19.35 und 27. Februar i833, Z. 29634; Gubernial - Verordnung vom 17. Jäner i833, Z. 904. — i2. Die Abholung der Findelkinder von Triest betreffend. Gubernial-Verordnung vom 14. April i83i, Z. 8229 mit Bezug auf den Absatz 9 der Gubernial - Ver¬ ordnung vom 16. Juni 1826, Z. 8i38. — i3. Findlinge dürfen nur solchen Zieh altern übergeben werden, wo beide Ehegatten katholisch sind. Hofkanzlei-Verordnung vom 27. Juni i83i. Z. 14957; Gubernial-Verordnung vom 18. Juli >83>, Z. i585i. — 14. Wem die weitere Verpflegung der mit physischen Gebrechen behafteten oder verkrüppelten und erwerbsunfähigen Findlinge obliege. Hof- kanzlei-Dekret vom 5. Oktober 1826, Z. 27788; Gubernial- Verordnung vom 16. November 1826, Z. 21907. — Fer¬ ner 55. 0. n. 5. und §. 57. v. 2. O. In Hinsicht der Armenversorgung. 1. Wenn die Versorgung der Armen durch die Ar¬ men institute nicht zureicht, tritt die A rm e n v e rpfl e- gung durch die Gemeinden ein. Gubernial-Verord- nung vom 22. September 1818, Z. m56. — 2. Verwen¬ dung der Verlassenschaft in gewissen Fällen zu Gunsten der Armen. Hofkanzlei-Verordnung vom 17. September 1812, Z. i3854; Gubernial-Verordnung vom 11. März 182.3, Z. 3376. §. 58. Verorvnungen in Bezug auf verfchievene Qegenstänve ver Aanitätspolizei. ä. Lebensgefährliche Einflüsse. l. Chemische Schädlichkeiten. Gifte. 1. Warnung vor der Tollkirsche. Gubernial-Der- ordnung vom 17. Jäner i8i5, Z. 367. — 2. Belehrung 22 558 über die Giftpflanzen als Gegenstand des Jugend- unterrichtes. Organische Verfügung vom 3. Dezember 1817; Gubernial-Verordnung vom 27. Dezember 1817, Z. i4?79- — 3. In Hinsicht des Verkaufs der Schwa m m e. Der Ge¬ nuß der Täublinge wird verbothen. Hofkanzlci - Ver¬ ordnung vom 5o. Juli 1818, Z. i33i8; Kreisamts - Jnti- mation vom 24. August 1818, Z. 6287. — 4. Die Be¬ schreibung der Giftpflanzen betreffend, mit Bezug auf die Instruktionen der Protomediker nnd Kreisärzte. Hof- kanzlci-Dekret vom 26. August 1818, Z. 16Z73; Gubernial- Verordnung vom 29. September 1818, Z. n635. — 5. Wegen Erwärmung durch Kohlen, und den Kohlen- dunst betreffend. Gubernial-Verordnung vom 17. Iäncr 1819, Z. 637. — 6. Der Verkauf der Fischkörncr wird den beim Verkaufe der Giftwaaren vorgeschricbcnen Beschränkungen unterzogen. Hofkanzlei-Verordnung vom »5. Juli 1819, Z. 21529; Gubernial-Verordnung vom 17. August 1819, Z. 10175. — 7. Vcrboth der Einfuhr und des Verkaufs des grünlich-goldschillernden E ß - und Kinderspielgeschirres. Hoskammer - Dekret vom 3i. Oktober 18Z1, Z. 37437; Gubcrnial - Verordnung vom 24. November i83i, Z. 26042. — 8. Verboth der Einfuhr des Rauchpapicrs. Hofkammer-Dekret vom 24. August 1822, Z. 31715; Gubernial-Kurrende vom 14. September 1822, Z. H2v5. — 9. Ehemische Unter¬ suchung beigebrachter Gifte. Verordnung des innerösterreichisch - küstenländischen Appellationsgerichtes vom 18. Februar 182.5, Z. 2765; Gubernial-Verordnung vom 1. März 1825, Z. 2726. — ia. Vcrboth des mit Farben verzierten Oedenburger Obstes. Hofkammcr - Dekret vom 14. Oktober 1825, Z. 38620; Gubernial - Kurrende vom 10. November 182.5 , Z. 18211. — 11. Vorschriften über den Gifthandel. Hofkanzlei-Dekret vom 2.3. Juli 1829, Z. 9827; Gubernial-Verordnung vom 27. Oktober 1829, Z. 23261, 259 II. Mechanische Schädlichkeiten. i. Sicherheitsmaßrcgeln gegen die Gefahr der Erplo- sion bei Dampfmaschinen jeder Art. Guberniat - Ver¬ ordnung vom »6. April i83i, Z. 853,. — 2. Vorsicht bei Abfenerung der Poller. Hofkanzlei-Dekrct vom 6. Jäncr i8s5, Z. 678; Gubcrnial-Verordnung vom 27. Jäner »825, Z. 804. — 3. Vorschriften in Ansehung der Erzeugung und des Verkaufes von Knallpräparaten. Hofkanzlei- Dekret vom i5. Mai 1828, Z. m83; Gubernial-Knrrcnde vom sg. Mai 1828, Z. n3i5. L. Lebensbedürfnisse betreffend. l. Nahrungsmittel und Getränke. I. Aufhebung des Verboths der Branntweiner- zeugung aus Getreide. Hofkanzlei-Verordnung vom ii. April i8i3, Z. 38907; Gubernial-Kurrende vom 2. Mai 1818, Z. 4592. — 2. Anordnungen hinsichtlich der Fleischbeschau in der Stadt Laibach. Gubernial-Ver¬ ordnung vom 25. März 1820, Z. 2777. — 3. Erfindun¬ gen in Bezug auf Gegenstände der Verzehrung sind von der ärztlichen Fakultät zu untersuchen. Kommerzial- Hofkommissions - Dekret vom 2g. Juli 1822, Z. 2325; Gu¬ bcrnial-Verordnung vom 16. August 1822, Z. 114. — 4. Instruktion, nach welcher die Fleischbeschau vorzu¬ nehmen ist. Gubernial-Verordnung vom 23. August 1822, Z. 10167. — 5- Nachträgliche Weisung zur Fleischbe¬ schau-Instruktion, in Bezug auf die Genießbarkeit des Fleisches trächtiger Thiere. Gubernial-Verord¬ nung vom 3. Jäner 1823, Z. i6633 us 1822. — 6. Pri- vilegirung künstlicher Weine Kommerz. - Hofkommis¬ sions-Dekret vom i5. April 1824, Z. 1082; Gubernial- Verordnung vom 29. April 1824, Z. 48. — 7. Erklä¬ rung des Essighandels als ein selbstständiges der Po¬ lizeiaufsicht unterliegendes Gewerbe. Hofkanzlei - Dekret vom 16. März 1827, Z. 6663; Gubcrnial-Vcrordnuug vom 22 * 340 7. April 1627, Z. 6814. — 8. Einstellung der Ver¬ leihung von Privilegien auf die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Getränken. Hofkanzlci - Dekret vom sä. Oktober 1829, Z. 25094; Gubcrnial-Kurrende vom 5. Dezember 1829, Z. 27144. — 9. Verbot!) der freien F- l c i sch e i n fu h r. Gubcrnial-Vcrordnung vom 17. Jäncr ,833, Z. 20026 — 1). II. Kleidung, Wohnung, Reinlichkeit u. s. w. i, Maßregeln zur Erzielung der Reinlichkeit un¬ ter dem Landvolke. Gubernial-Verorduung vom 6. Dezem¬ ber 1822, Z. 15284. — 2. Das Baden in Bächen und Flüssen ist anzuempfehlen. Protokollserinnerung der verei¬ nigten Hofkanzlei vom 25. Jäner 182.5, Z. 2703; Guber- nial - Verordnung vom 14. Februar 1823, Z. 1866. — 3. Vorschriften zur Austrocknung und Bewohnbarmachung über¬ schwemmt gewesener Wohnungen. Hofkanzlei- Dekret vom 3o. April 182.3, Z. n368; Gubernial-Verord¬ nung vom 23. Mai 182.3, Z. 6484. 4. Uebertragung der mcdicinischen Voruntersuchung auch bei den aus den Provinzen vorkommende» Privilegien - gcgenständen an die medicinische Fakultät zu Wien. Hofkanzlci-Präsidial-Dekret vom 24. Mai 1827, Z. 14827; Gubernial-Kurrcnde vom 7. Juni 1827, Z. 12810. — 2) 6. Vermischte Sanitätspolizeigegenstände betreffend. 1. (Sanitäts-) Polizeiübertretungen, wel¬ che der Amtshandlung dcrPolizcidirektion 1) «1) Erneuerung des Verboths eines Fleisch Verkaufes von Seiten Abdecker. Hofkanzlei r Dekret vom 14. September 1848, Z. 18095 (M. -Z. V. II. 28). — d) W e i n o d e r E ss i g a u s W e i n l a g e r zu bereiten ist verbothen. Dekret der nied. österr. Landesregierung vom 12. Februar 1821 (M. I. VH. kl. 165). — c) 3n Bezug der Spritzen zum Wurftfullen. Cirk. der n. v. Regier, vom 16. Februar 182Y (M. J. X. II. 138). — tl) Der Gebrauch aller Gattungen Weinfchankgeräthcs von Kupfer ^odcr Messing wird verbothen. Wien 15. September 1821 (M. 3. 2) Verboth des Gebrauches der Mineralfarben beim Appretircn der Kleidungsstoffe. Hofkgnzlei-Dekret vom 11. Oktober 1827, Z. 20976 (M. 3. IX. IV. 499). 541 unterliegen, sind: Strafges. über schwere Polizei- Uebertretungen §. g3., Baden und Schleifen an verbothcnen Orten; — §. i33. Vernachlässigung der Banzeichen. — >35, 178. Hcrabwerfen auf Straßen, Verstellung der Fenster; — §§. 174, 17^, 176, 178, Straßeuverstellung; — §. 141, Unterlassung der Anzeige der Wuth; — tz. 142, Halten wilder Thiere;— §. »45, Vernachlässigung bös¬ artiger Hansthiere; — §. 146, Anhetzen der Thiere. — Präsidialschreiben der Polizei - Hofstclle vom 5. Dezember i8i5; Gubernial-Vcrordnung vom 4. Jäner 1816, Z. 6. — 2. Anleitung zum Gebrauch der Räuchcrnngstonne. Gubernial - Verordnung vom ff. Juli 1816, Z. 67,3. — 3. Adoptirung der Kurrende der vormaligen k. k. Landesstelle in Kärnthen vom 22. April 179b, über die Ausrottung der braunen Maikäfer. Gubernial-Vcrordnung vom 21. März 1819, Z. 6232. — 4. Behandlung der Sclbstver- stümmlcr. Gubernial-Verordnung vom 22. Juni, »821, Z. 7668. — 1) v. In Bezug auf Tod und Scheintod. I. Rettung auS plötzlichen Lebensgefahren und Wiederbelebungsversuche an Schcintodten. 1. Vorschriften und Anstalten zur Rettung der Schcintodten. Mit Noth- und Hülfstafcln (deutsch und krainerisch) zur Lebensrcttnng der Erstickten, Ertrunkenen, Erhängten, Erfrorenen, Erwürgten, Vergifteten, oder vom Blitze Getroffenen, dann mit Angabe der Orte, wo die Rettungswerkzeuge in Laibach aufbewahrt werden. Guber-- nial-Kurrende vom 3o. Dezember 1817, Z. 14297 (Vgl. das allerhöchste Patent vom r. Juli 1769). — 2. Das bei Wiederbelebungsversuchen an Ertrunkenen A beobach¬ tende Verfahren. Hofkanzlei-Dekret vom 6. Dezember 1821, Z. 34v35; Gubernial - Kurrende vom 28. Dezember 1821 1) a) 2» Betreff des bengalischen KeuerS (M. 2. V. I. ro). 342 Z. 16904. — 3. Taglia für die Lebensrettung ans dem Feuer. Hofkanzlei - Dekret vom 17. April 1826, Z. 10238; Gubernial - Verordnung vom n. Mai 1826, Z. 853i. 4. Erläuterung über die Gebühr der Tag- lien für Lebensret tuug. Hofkanzlei - Dekret vom 25. Jäner 1827, Z. 1966; Gubernial-Verordnung vom 16. Februar 1827-, Z. 2971.— 5. Belohnung für die Lebensrettnngen. Hofkanzlei - Dekrete vom 9. und 26. März 1827, Z. 6296 und 8626; Gubernial-Kurrende vom 29. März 1827, Z. 6i5i. — i) II. Todtenbeschau und Bestattung. 1. Regülirung der To d t e nb e sch a u. Guber- nial-Eirkular-Verordnung vom 11. April 1823, Z. 4482.— 2. Jährliche Verzeichnisse über die T o d t e n b e s ch a u e r. Gubernial- Verordnung vom 3o. Juni 1826, Z. 9410. — 2. Zur Hiüianhaltung der willkürlichen Erwählung der Grabstätte, mit Bezug auf das Hofdekret vom 5. Dezember 1783, womit die reihenweise Beerdigung anbefoh¬ len wird. Gubcrnial-Verordnung vom 22. November i833, Z. 25377. . 1) o) Prof, von Rudtorffcr's verbesserte Apparat- und In¬ strumente sind mit allerhöchster Entschließung vom S. Mai l»2t für alle in den erblandischen Staaten bestehenden Sictlunaskasten u. s. w. anzuschaffen (W. 2. VII. l. ös). Viertes Auch. B i o st a t i k. I. Avthkilung. Angaben und Folgerungen in Bezug auf Quantität der Bevölkerung. i. Lektion. Zuwachs. §. 59. Ehen. 2^ic Zahl der hierorts geschlossenen Ehen beträgt jähr¬ lich, nach einem Durchschnitte von 40 Jahren, 90, 0 Paare. Diese Angabe wird in dem Folgenden, mit der Provinzial- regel, mit dem Verhältnis der früher» Generation, und mit dem Bevölkcrungsstande verglichen. Vergleich mit der Provinzialregcl. Im dreijährigen Durchschnitte (1828 — i83») wurden im Königreiche Illyrien jährlich getraut . /<25i, 0 Paare; hiervon kommen auf die Provinz Krain . 2625, 6 » » » » den Laibacher Kreis 8i3, 3 » » » » die Stadt Laibach . 78, 0 » Die Einzelheiten in Betreff dieser Angaben, nach dem Stande und dem Alter der Individuen, so wie nach den Jahr¬ gängen verschieden, sind in nachstehender Tabelle enthalten. 246 Hieraus ergibt sich zunächst Folgendes: Die Zahl der Trauungen hat sowohl im Lande über¬ haupt, als in der Hauptstadt insbesondere in den Jahren 1828 — i83o, progressiv abgenommen. Vorzüglich ver¬ mindert haben sich die Ehen der Ledigen, und im Alter bis zu 3o Jahren; dagegen habens sich die Ehen der Verwittweten im Lande überhaupt von Jahr zu Jahr gemehrt, so wie, besonders weiblicher Scits, die im späteren Alter vorgc- fallencn ^hcbündnisse. Diese'Bemerkung gilt-'-weniger von Krain als von Kärnkhen,. weniger von der-Hauptstadt als von der Provinz überhaupt/ Die Ursachen dieser Erschei¬ nung berühren daher nicht-s» sehr das topographische In¬ teresse der Hauptstadt, als das des ganzen Gouvernements- Gebiethcs; und in so fernt diese-Ursachen, wie wahrschein¬ lich ist, in der zunehmenden Libertinage der neueren Gene¬ ration und in der vermehrten Sorge um das Auskommen gegründet erscheint, so muß es klar werden, daß Krain, und vorzüglich seine Hauptstadt sich hierinfalls im geringeren Nachtheilc befinde. L. Vergleich mit dem Verhältnis der früheren Generation- Der vierzigjährige Durchschnitt (»790 — 1829) weiset solgcnde Daten nach. ; Es wurden zu Laibach jährlich getrauet: In den Jahren 179« — '799 » - - » 96, 8 Paare. » » » r8vo — 1809 .... 91, 3 » Erster zwanzigjähriger Durchschnitt . 94, 0 » In den Jahren 1810 — 1819 .... 92, 4 Paare. » » » 1820 — 1829 .... 79, 5 » Zweiter zwanzigjähriger Durchschnitt . 85, 9 » Durchschnitt von 40 Jahren .... 89, 9(90,0)» (Zur Skite 346.) Uebersicht der in den Jahren 1828 — »83» im Königreiche Illyrien getrauten Paare. 1) 1) Aergl. di- in Folge allerhöchsten sAefehleS von der hohen LandcSstrlle kundgemachten tabellarischen Ucberstchlcn, zur Gubcrnial - Zahl Ibao Ns tüty, 7,Nys No liiso, und TINY Ne ISSI. (Auch von den Geborncn und Gestorbenen geltend.) 547 Das Detail in nachstehender Tabelle. U e b e r sich t der in den Zähren 1790 — 1829 in den fünf Pfarren der Stadt Laibach Getrauten 1). I) Diese Angaben, so wie die folgenden iibee die Geborenen und Verstorbenen, verdanke ich der Gefälligkeit der Herren Pfarrseelsorger, welche mir diesel¬ ben aus den Kirchenbüchern miiibcillen. Die Landsilealcn sind nicht mit- gcrechnet. Die unbedeutende Abweichung der Zahle» des Jahres 1»2S und >N2Y von den eulsprcchcuden Zahlen der vorigen Tabelle (L.) dürfte tu entschuldigen scun. — Vergl. §. »1. 548 Aus diesem Befunde ergeben sich folgende Korollarien. i. Es wird hiermit die obige Bemerkung, daß die Zahl der Trauungen von Jahr zu Jahr abnchme, in Be¬ treff der Stadt Laibach außer allem Zweifel gestellt; und es lcbret der Vergleich (Tabelle L.), daß diese Abnahme bei der jetzigen Generation eine bedeutende Höhe erreicht habe. 349 2. Es ist bcmerkenswerth, daß in den Jahren >797, 1806,180g und >8>o, mithin in und zunächst nach den Jahren der drei französischen Invasionen, die im Ganzen sich pro¬ gressiv vermindernde Zahl der Ehen eine ungewöhnliche Höhe erreichte. Dieser Umstand findet seine Erklärung darin, weil in Folge des Krieges ansteckende Krankheiten, und in Folge der hierdurch vermehrten Todesfälle (Vcrgl. tz. 63. m, Tabelle) mehrere Plätze für Heirathslustige ent¬ standen. Auch scheint die Ansicht der französischen Kaiser- regierung, daß die Ehe nur ein bürgerliches Büudniß sey, zu dem im Jahre 1810 Statt gefundenen Marimum der Ehen das Ihrige beigetragen zu haben. Da aber die Schließung der Ehen sich vorzüglich nach dem Auskommen richtet, so mußte schon in den Jahren 1812 und i8r3 die betreffende Zahl unter das Mittel herabsinken. Im Jahre der Reokkupation, 1814, wo die sakramentalische Einsegnung wieder eingeführt wurde, konnte, theils von Seite Derjeni¬ gen, welchen die Civilgewalt in Rücksicht der Ehe nicht zu¬ sagte, theils wegen zu geringer Vermehrung der Stcrbefälle, die Zahl der Trauungen sich nur unbedeutend steigern. 3. Die meisten Schwankungen in Hinsicht der Zu- und Abnahme der geschloßenen Ehen bot die Vorstadtpfarre Maria Verkündigung, die regelmäßigste und bedeutendste Ab¬ nahme (24 Procent) die Stadtpfarre St. Nikolaus, und das vollkommenste Gcgentheil hiervon, eine vierzigjährige Zunahme (4, 5 Procent) die Stadtpfarre St. Jakob dar; vermuthlich größtentheils deßhalb, weil die erstere Stadt¬ pfarre mehr Lurus u. s. w., die letztere mehr Gewerbsbe¬ trieb und ökonomische Einschränkung unter ihren Pfarrkin- dcrn aufzuweisen hat. In der Vorstadtpfarre Maria Ver¬ kündigung ist Arm und Reich am grellsten vertheilt. 6. Vergleich mit dem Bevölkerungsstande. Die verläßlichste Zahl des Bevölkern ngs- standes zu ermitteln ist keine leichte Aufgabe. Laibach 550 betreffend ist diese Zahl bisher fast immer, selbst von inländi¬ schen Schriftstellern, zu gering angegeben worden. Durch die Militär-Konskription fanden wir (§. 20), als neueres Er- gebniß, eine reine Population, — Durchreisende, Studie¬ rende und Garnison ungerechnet, — von 12144 (darunter 5271 Männer/ 687a Weiber, mehr Weiber als Männer 1602); welche Zahl durch Hinzurechnung der Nichtansässigen auf 16000 steigen mag. Von dem Resultat der Konskription weichen die Angaben des Diöcesanklerus bedeutend ab. Nach diesen Angaben i) enthält: Da nun weder die eine noch die andere Angabe die richtige zu seyn scheint; indem der Konskription, wie mir von achtbarem Orte versichert wird, jährlich nahe an ivoa Individuen sich entziehen, in den Angaben der Seelsorger aber auch die auswärtigen Studierenden, deren Zahl bei 1000 beträgt, mitbegriffen zu seyn scheinen, so finde ich cs für zweckdienlich den runden Durchschnitt dieser beiden An¬ gaben, nämlich 1Z000, als die wahrscheinliche beiläufige Populationszahl Laibachs anzunehmen. Da ferner, einer Vergleichung mit der Konskription des zweiten Zehends dieses Jahrhunderts zufolge, die hiesige Einwohnerzahl 11000, mithin aus obigem Grunde wahr¬ scheinlicher 12000 betrug, so hat die Bevölkerung hier bin¬ nen einer halben Generation um 7, 6g Procent, oder jähr¬ lich um 66 Einwohner zugenommen. Woher diese Bevöl¬ kerungszunahme? wird später ersichtlich gemacht werden. In Bezug auf die Ehen dient hierfalls zunächst folgen¬ des Schema. t) L.its!o§uü Olsri ll'wscesis I.ub-icellsis. Ukaci lssr, P.IL- y. 10. ö51 Vergleichen wir diese Angaben mit dem Ergebnisse der ganzen Provinz, deren Bevölkerung 469317, und mit dem des Kreises, dessen Bevölkerung 165317 beträgt, so wurde in jenem Jahrzchend getrauet in der Provinz Kram . ein Paar unter 174 Einwohnern; im Laibach. Kreise die Std. Laibach nicht mitgerechnet » » » 206 » in der Stadt Laibach » » » i63 » Aus diesen Uebersichten ergibt sich Folgendes i. Die relativ wenigsten Trauungen werden in der Pfarre St. Peter, die relativ meisten in der Pfarre St. Jakob vollzogen. In dieser Hinsicht nähert sich erstere Pfarre mehr den Landpfarren, indem letztere das Derhalt- niß der Mittelstädte am reinsten in sich schließt. Die Ur¬ sache dieser Differenz ist daher zuvörderst der leichtere oder schwerere Erwerb (Vgl. n. .3.). Vollständig wird das Kau- salvcrhältniß dieser Verschiedenheiten bei Betrachtung der Parallele zwischen den Gcborncn und Gestorbenen (§. 60, 63) erhellen. I) In größeren Städten scheint die relative Aahl der Trauungen größer zu seyn. So wird in Prag unter 114, in Berlin unter 112, in Paris unter 110, in Wien unter 102 Personen eine Ehe geschloffen. F. A. Stel zig, Versuch einer incdicinischen Topographie von Prag. k. Bd., Prag IU24, S, sg. 552 2. Ucberhaupt kamen in dem letzten Jahrzehend vor in der nördlichen Stadthälfte . . . 3o, 4 Trauungen; » » südlichen » . ... 49, i » Summe . 79, 5 » Oder, nachdem (der geistlichen Zählung zufolge) die nördliche Stadthälfte .... - 58oo Einwohner » südliche » .8287 » zählt, so wurden getraut in der nördlichen Stadthälfte ein Paar unter 189 Einwohnern » » südlichen » » » » 168 » überhaupt ....... » »178 » Mithin heirathcten jährlich, nachdem in jenen Jahren die nördliche Stadthälfte.4>4 Häuser » südliche » .5i3 Häuser zählte in der nördlichen Stadthälfte in jedem sechsten Hause » » südlichen » » » fünften » ein Individuum; oder es wurde in jedem Hause alle fünf bis sechs Jahre eine Hochzeit gefeiert. 3. Die Zahl der stehenden Ehen, welche sich zur Zahl der Einwohner, nach Marge ntin, wie 16:91 verhält 1), beträgt hierorts, wenn man 12000 als Einwoh¬ nerzahl setzt, 2109; wenn man i3ooo rechnet, 2266. Hier¬ von würden kommen auf die nördliche Stadthälfte . . . io33 stehende Ehen » » südliche » ... 1233 » » 4. Selbst das günstigste Verhältniß der Getrauten zur Einwohnerzahl (2 : i5-r in der Pfarre St. Jakob) ist noch immer weit unter der von Süß milch gefundenen, für Europa im 18. Jahrhundert geltend gewesenen Regel, nach welcher unter 108 Individuen auf dem Lande, wo die Nahrungsquellen nicht so mannichfaltig sind, jährlich ein Paar durch den Segen des Priesters verbunden wurde 2). ,) Suhmilck, die göttliche Ordnung u. s. w. l. Th. S. 2)2. r) Derselbe ebendaselbst, S. 12s. 555 Zu den Zeiten des deutschen Schöpfers der Biostatik waren aber die Bedingungen zur Schließung der Ehebündnisse über- laupt günstiger, und es dürfte durch ganz Europa eine namhafte Verminderung deS von ihm entdeckten Verhältnisses gegenwärtig Statt finden. Unseren Ort betreffend war noch gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts das frag¬ liche Verhältnis! um Vieles günstiger, indem damals, bei Annahme einer reinen Population von 12000, unter 12.3 Individuen (in der Pfarre St. Jakob, bei einer Seclenzabl von 22oä, unter roo Individuen) jährlich eine Trauung vollzogen wurde. Es kann bei dieser Gelegenheit nicht mit Stillschweigen übergangen werden, daß zu jener außerordentlichen Vermin¬ derung der Ehen binnen 40 Jahren die politische und reli¬ giöse Strenge, womit die Schließung der Ehen, wegen Dürftigkeit, Unsittlichkeit u. s. w., hintangehalten wurde, Vieles beigetragen habe, was besonders auf dem platten Lande des Laibacher Kreises Statt gefunden zu haben scheint. Man ersieht nun zwar aus der so eben jetzt (i833) wieder zunehmenden Zahl der Trauungen, daß der von höherem Orte im Jahre -832 ergangene Befehl, der Schließung der Ehen, keine so strenge Maßregeln entgegen zu setzen, dies¬ falls allerdings (wenn nicht die größere Sterblichkeit in den Jahren i83o — »833 den meisten Anlaß gab) seine Wirk¬ samkeit, besonders bei der armen Menschenklasse, nicht ver¬ fehlt zu haben scheine: allein das Wichtigste in dieser Hin¬ sicht bleiben doch die häuslichen Umstände und der Hang zur ungebundenen Lebensart; und so lange nicht von dieser Seite vorgesehen ist, wird die anscheinende Zunahme der Ehebündnisse keinen Bestand haben; und von den Ehen der Armen sagt Benditsch nicht mit Unrecht, daß sie eher den Zorn als de» Segen des Himmels zu erwarten haben »). 1) Dr. St. Benditsch, topdgraphische Kunde von der Hauptstadt Grittz >c. Grätz S, SS< 23 354 §. 60. Sfeborne. Der jährliche Durchschnitt der in dem nämlichen vier¬ zigjährigen Zeiträume, welcher uns bei Berechnung der Ge¬ trauten zu Grunde lag, kirchlich Getauften, d. i. der Lebend- geborne», beträgt für Laibach 401, i; mit Zusatz von 19 im jährlichen Durchschnitte Todtgebornen beträgt daher die Zahl der Geborncn überhaupt 42a, 1 Individuen. — Wir vergleichen diese Angabe mit denselben Daten, welche wir bereits aus dem Vorhergehenden kennen. Vergleich mit der Provinzialregel. Lebendgcborne waren nach einer neueren dreijährigen Mittelzahl jährlich für Illyrien.22077, 6; davon entfallen auf Krain.i3o35, 3; » den Laibacher Kreis . . . 4307, 3; » die Stadt Laibach . . . 484, 6. Den Zusatz der Todtgebornen, die Unterscheidung nach ehelicher und unehelicher Geburt, und nach einzelnen Jahr¬ gängen, enthält die folgende Tabelle. Hieraus entnehmen wir Folgendes: i. Die Zahl der Geborncn in Illyrien, insbesondere in Krain, ist im Steigen, im Laibacher Kreise im Fallen, in der Stadt Laibach schwankend (dabei, wie später erhellen wird, zunehmend). s. Die Todtgebornen verhalten sich zu den Lebendge- bornen in ganz Illyrien wie ........ r : g3, 8; insbesondere in Krain wie . . . . . . 1 : 77, 9; (in Kärnthen wie .... 1 : i3s, 7;) im Laibacher Kreise wie ....... i : 69, 0; in der Stadt Laibach wie . . . . . . r : 25, 6; i) I) In Praa war das Verhältniß t : 2, ^4, in Wien t : »5, in Berlin « ls, Etclj ig a. a. L. S. «s. u e b e r sl ch t der in den Jahren 1828 — i83o im Königreiche Illyrien Gebornen. (Zur Seite 354.) 5o3,6 ' -ii - ^ ' - - . . ?.- : » . . . . . > . - l -- - ?i^. 7!SP'»P Ä , > » -l^Lll kill... ^..'. '. .. , lr-4 -!»» " i i:: : s,- . . H chft '. k., > 'E ür.c' . - - "k — vl'^t » '' '.^.E. 7»> ' . 555 Diesemnach har das menschliche Fvtusleben in Kram, besonders in seiner Hauptstadt, gegen die Provinz Kärnthen gehalten eine auffallend geringere Lebensenergie, oder es wirken bei unseren Landesbewohnerinnen bedeutendere Schäd¬ lichkeiten auf das Fruchtleben ein, als nordwärts von den karnischen Alpen. 3. Die unehelich Gebornen verhalten sich zu den ehe¬ lich Gebornen in ganz Jllirien wie.. . . . i : 5, i ; insbesondere in Kram wie. . . . . . . i : »4, 4; (in Kärnthen wie.i : 2, 3;) im Laibacher Kreise wie ....... i : 18, 1; in der Stadt Laibach wie ....... 1 : 1, 6. Man ersieht hieraus, daß Kram, das gegen Kärnthen in Hinsicht der unehelichen Geschlechtsbcfriedigung nachsteht, in seiner Hauptstadt das Beispiel des Nachbarlandes über¬ troffen sehe. Das obwaltende Verhältniß vermindert sich nur unbedeutend, wenn die vom Lande in das hiesige Ge¬ bärhaus gelangenden unehelichen Geburtsfälle in Abrechnung gebracht werden (Vgl. §. 61). 4. Die lebend gebornen Knaben verhalten sich zu den lebend gebornen Mädchen in ganz Illyrien wie » Kram » im Laibacher Kreise wie in der Stadt Laibach » Dieses Verhältniß i»o : g5, 4. Differenz 4, 6 Proc. ioo : 95, 2. » 4, 8 » ioo : 94, 4. » 5, 6 >» 100 : 97, 8. » 3, 2 » weicht von der gewöhnlichen Regel nicht sonderlich ab i) : nur in Laibach werden 1 bis 2 Pro¬ cent weniger Knaben geboren, als die Regel fordert. L. Vergleich mit dem Verhältniß der früheren Generation. Nach dem 40jährigen Durchschnitte (1790 — 1829) wurden zu Laibach geboren: 1) Süß milch, a. a. O. II. Th. S. 24«. 2.2 * Das Nähere auS Folgendem. Uebersicht der in den Jahren 1790 — 1829 in den fünf Pfarren der Stadt Laibach Getauften. 357 Wir finden hierin Grund zu folgenden Bemerkungen. i. Die absolute Zahl der lebend Gebornen hat in Laibach seit so Jahren um 26, seit 10 Jahren um 82 In¬ dividuen jährlich zngenommen. Der relative Stand der Gebornen wird aus dem Vergleiche derselben mit der Be¬ völkerung erhellen. 358 2. Die bedeutende Zunahme der Geburten in einzelnen früheren Jahrgängen, als 1792, 1794, 1802 u. s. w., wird erst durch die Vergleichung mit den Verstorbenen völlig er¬ klärlich. Indessen findet hier die Bemerkung ihren Platz, daß die Jahre des Friedens, welche zunächst auf die des Krieges, der feindlichen Invasionen, und der hierauf zuneh¬ menden Trauungen folgten, sich durch eine größere Zahl der Geburten auszeichuctcn, z. B. 1798, 1799, ^07, 1811, 1812, was überall unter gleichen Umständen der Fall ist, und auf die weise Ordnung in der Natur, daß der Abgang baldigst ersetzt werde, hindeutet. 3. In der Tirnauer Vorstadtpfarre ist, nach einigen Schwankungen, das Verhaltniß der Gcbornen, wie es vor 3a Jahren war, nämlich günstig; in der Stadtpfarre St. Nikolaus hat dieses Verhältnis' am meisten (im dritten Jahrzehend um 28, im vierten um 12) abgeuommcn, in der Pfarre Maria Verkündigung am meisten (im dritten Jahr- zeheud um 28, im vierten um 90) zugenommen. Da jedoch die Zunahme der Gebornen in dieser Pfarre blos dem in derselben befindlichen Gebärhause zuzuschreiben ist, so fällt der eigentliche Vorzug der Zunahme der Erzeugungen auf die Stadtpfarre St. Jakob, welche auch in Hinsiebt der Trauungen das günstigere Verhältnis darboth. Hiermit wird aber nur die absolute Fruchtbarkeit verstanden, deren relatives Verhältuiß (für die Pfarre St Jakob z. B. min¬ der günstig) sich erst aus weiterem Vergleiche ergeben wird. 0. Vergleich mit dem Bevölkcrungsstande. Die Zahl der kirchlichen Population 14187 festgesetzt, wurde im Jahrzehend 1820 — 1829 jährlich lebend geboren in der Pfarre St. Peter 1 Jndivid. unter 87 Bewohn. » » » Maria Verkün¬ digung das Ge¬ bärhaus mitgcr. i » » i) » 359 in der Pfarre dto. die i25 jährl- Geburt, des Ge- bärhaus. abger. r Jndivid. unter 47 Bewohn. tion i3ooo, und Abrechnung der im Gebär¬ hause sich jährlich ereignenden 58, 4 fremden Geburten, ein Individuum unter . . . . 3o, 78 » dto. bei Zusatz der Todtgebornen unter . . 29, 48 » im Laibachcr Kreise (in den Jahren 1828 — 18Z0), die Hauptstadt nicht mitgerechnet, ein Individuum unter . ..58 » in der ganzen Provinz (in den Jahren 1828 — i83o), ein Individuum unter .... 35 » Hieraus entnehmen wir Folgendes. 1. Die besondere relative Zahl der Gcbornen wird aus der Vergleichung dieser mit den Ehen ersichtlich werden, indem dieselbe nichts anderes als das Verhältniß der indi¬ viduellen Fruchtbarkeit ausdrückt. Was die allgemeine re¬ lative Zahl der Gebornen betrifft, so war diese in der Tirnauer Pfarre (St. Johann) am größten, und in der Stadtpfarre St. Nikolaus am geringsten. 2. Ueberhaupt ereigneten sich (nach Abzug der 125, 7 Gebärhaus-Geburten, und proportionaler Vertheiluug der 86, 8 Gebärhausgeburtcn aus der Stadt, womit 35, 1 auf die nördliche, 5i, 7 auf die südliche Stadthälfte entfallen) in der nördl. Stadthälfte (i35, 6 4-35, i —) 170, 7 Geburten, » » südl. » (199, 3 4- 51, 7 —) 251, » » mithin (nach Vertheilung dieser Geburten auf die reine Po¬ pulation von i3ooo, namentlich auf die 53,4 Einwohner der nördlichen, und die 7686 der südlichen Stadthälfte) in der nördlichen Stadthälfte: Ein Kind unter 3i Einwohn. » » südlichen » Ein » » 3v » 560 woraus sich in Rücksicht der genannten beiden Stadttheile kein bedeutender Unterschied der geschlechtlichen Fruchtbarkeit ergibt. 3. So wie in Kram überhaupt die Zahl der Gehör¬ nen von der europäischen Provinzialregel abweicht, nach welcher unter 26 bis 28 Lebenden jährlich Einer geboren wird, so ist das Verhältniß der Landeshauptstadt beinahe das nämliche, wie eS zu Nom im vorigen Jahrhunderte war i). 61. vergleich ver Grbornen mit ven Getrauten. over invivivurlle Fruchtbarkeit. — Gcbärhäuser ver¬ mehren Vie Lahl ver unehelichen Geburten. — Gin¬ fluh ver Jahreszeiten auf Vie Geburtsfälle. Vergleich der Gebornen mit den Getrauten. Mit Zusatz der igjährlichen Todtgebornen zu den 46», 7 jährlichen Geburten im letzten Jahrzehend (1820 — 1829), und mit Abzug der 7 Gebärhausgeburten von der Summe aller Geburten 479, 7, ergibt sich die Zahl der außer dem Gebärhause vorfallenden Geburten 354, 0. Die Zahl der ehelichen Geburten war in jenen zehn Jahren 3oi, 1. Dividirt man diese Zahl mit der Zahl der in jenen Jah¬ ren vollzogenen Trauungen, 79, 5, so kommen auf jedes Ehepaar 3, 78 Kinder. llm die Zahl der Kinder auf eine Ehe in jeder Pfarre zu finden, dient folgendes Schema. 1) Si, ßmilch a. «1. O- I. Th., S. rr?. 361 Man ersieht hieraus, daß die relative Fruchtbarkeit in der Pfarre St. Johann und St. Peter, deren Bewohner am meisten mit den Landleuten Übereinkommen, am größten sey, und daß mithin die physischen Einflüsse der nördlichen oder südlichen Lage in Betreff der Zeugung bei weitem kei¬ nen so beträchtlichen Unterschied veranlassen, als die indi¬ viduellen Verhältnisse, welche, je mehr sie dem Leben des Städters sich annähcrn, wie in den beiden Stadtpfarren der Fall ist, um so ungünstigere Ergebnisse liefern. Dem weitern Vergleiche entspricht folgende Uebersicht. Im Laib. Kreise, ohne Hauptst., kommen auf i Ehe 5,08 Kind. » Lande Kram .........r»4,70» (» » Kärnthen. » 3,90 » ) in ganz Illyrien ... . . 1 -> 4,39 » Daß die Bewohner Kärnthens, bei einem aufgeregteren Geschlechtsleben, eine so geringe Fruchtbarkeit darbiethen, ist eine sür den Physiologen wichtige Thatsache, und es wird schon hieraus die größere Energie des dortigen Frucht¬ lebens unter ehelichen Verhältnissen erklärlich (Vergl. §. 60 2.). Da nach dem vierzigjährigen Durchschnitte (1790 — ,829) das Vcrhältniß der Getrauten zu den Geborncn sich 562 hier wie l : 5, 2, nach dem setzten dreijährigen Durchschnitte (1828 — i83o) aber wie 1 : 4, 04 darstcllt, so folgt, daß die relative Fruchtbarkeit in Laibach seit 40 Jahren beinahe um a5 Procent, oder um i Kind auf eine Ehe sich vermehrt habe; womit demnach dieses Verhältnis hier sich bereits um etwas besser gestaltet, als es den Städten überhaupt ge¬ gönnt ist, wo in der Regel 3, 6 bis 3, 9 Kinder auf eine Ehe gerechnet werden 1). Da nun die nachweisliche Frucht¬ barkeit erst in den neuesten Zeiten so rasch im Zunehmen ist, so trage ich kein Bedenken, dieselbe größtcntheils den günsti¬ gen Folgen der Morastentsumpfung zuzuschreiben. Nm zu ermitteln, in wie viel Jahren auf eine Ehe eine Geburt gerechnet werde, muß die Zahl der stehenden Ehen mit der Mittelzahl der jährlich Gebornen dividirt werden. Die Quotienten sind folgende: In der Pfarre St. Peter : 1 Kind auf 1 Ehe binnen 6, 7 Jahr. » » » Mar. Verk.: 1 » » » » St. Nikol.: 1 » -> » » St. Jakob: i » » » >» St. Johann: 1 » » Laibach überhaupt . i » » I » v r » » L » » 1 » » L :> Rechnet man aber blos die Frauen von » 7, 5 » » <), 5 » » 8, 3 » « 5, 4 » » 7,5 » 20 — 45 Jah¬ ren, so kommt in Laibach überhaupt auf jede Ehe im Durch¬ schnitte alle 5, 4 Jahre ein Kind (wonach die verhältniß- mäßige Zahl für jede Pfarre leicht zu finden ist). Die meisten Frauen hören daher im vierzigsten Jahre auf zeu¬ gungsfähig zu seyn. Man bemerkt beim Vergleiche der letzteren Zusammen¬ stellungen, daß, wo die individuelle Fruchtbarkeit größer ist, die Erzeugungen schneller auf einander folge». Die indivi¬ duelle Fruchtbarkeit ist, z. B., extensiv wie intensiv genom¬ men, in der Pfarre St. Johann, aus bereits angedeutetem Grunde am größten und in der Pfarre St. Nikolaus am geringsten. 1) T uh milch, a. a. O. l. Th. S. 174. Zum Vergleiche noch Folgendes. Es kommt auf eine Ehe im Laibacher Kreise, ohne Hauptstadt, i Kind alle 6, 9 Jahre. » Lande Krain ...... r » 6, 4 » L. Gebärhäufer vermehren die Zahl der unehelichen Ge¬ burten. Je mehr eine Wohlthätigkeitsanstalt Lebensversicherung bezweckt, nm so häufiger melden sich Theilnehmer derselben. Dies gilt von Gebärhäusern um so mehr, wenn sie, wie hier der Fall ist, mit einer Fiudelanstalt verbunden sind. In Italien, wo es zwar Findelanstalten, aber keine wcit- anssehcnden Gebärhäuser gibt, ist nur eine sehr geringe Zahl von unehelichen Geburten vorhanden. Um zu ermitteln, wie das Verhältniß der unehelichen Geburten in den früheren Jahrzehenden, wo das Gebärhaus weniger Raum und Bequemlichkeit darboth, sich gestaltet haben dürste, müssen die einheimischen Gebärhausgcburten des letzten Jahrzehends (1820 — 1829), pr. jährlich 86, 8, oder vielmehr die hiermit jährlich Geborncn . . 87, 3, von den unehelichen einheimischen Geburten über¬ haupt pr. jährlich ..140, 2, abgezogen werden; der Rest ........ 52, 9, gibt die außer dem Gcbärhause Statt gefundenen unehelichen Geburten. — In 3o Jahren vorher G790 — 1819), wo das Gcbärhaus nur dürftig besetzt werden konnte, war die mit Zusatz der Todtgebornen rektificirte Mittelzahl der jähr¬ lich Geborncn 3g>, 1; sie war also in den Jahren 1820 — 1829, wo die Aufnahme in das Gcbärhaus mehr rcgulirt, dieses erweitert, und mehr besetzt wurde, um 88, 6, reell aber, wenn man die 38, 4 auswärtigen Gebärhausgcburten ausschcidet, um 5o, 2 gestiegen. Diese Zahl dürfte so ziem¬ lich blos dem Gebärhause zu verdanken scyn, da die Zahl der Eben in diesen zehn Jahren abgenommen, die eheliche Fruchtbarkeit aber nur um so viel zugcuommen hat, daß die Zahl der eheliche» Geburten sich gleich bleiben konnte. 364 Dasselbe erhellet deutlicher aus der nachstehenden um¬ ständlicheren Berechnung. Wenn man von der rektificirten Mittelzahl der in den Jahren 1820 — 1829 von hier ansäßigcn Müttern Ge- bornen (479, 7 — 38, 4 —) . ..44', 3 die Mittelzahl der im Gebärhause vorgekommcnen einheimischen (fast durchaus unehelichen) Gebur¬ ten pr. 87, 5 abzieht, so crbält man als Rest die 354, » außer dem Gebärhause Statt gefundenen Gebur¬ ten. Diese, abgezogen von der jährlichen Mittel¬ zahl der in den Jahren 1790 — 1819 sich ereig¬ net habenden.3gi, i Geburten überhaupt, geben als Rest .... 37, r; welches die Zahl der unehelichen Gcbärhausgcbur- ten seyn dürfte, welche auch ohne die jetzt beste¬ hende Einrichtung des Gcbärhauses in demselben Statt gefunden haben würden. Rechnet man hie¬ zu die außer dem Gebärhause erfolgten unehelichen Geburten pr. 5?, 9 , so erhält man die Summe .. 90, » als die Zahl der in den Jahren 1790 — 1819 überhaupt vorgekommcnen unehelichen Geburten. Diese, abgezogen von der Mittclzahl der 182» — »829 erfolgten unehelichen Geburten pr. ... 140, 2, geben als Rest die dem Gebärhause zuzuschreiben- dcn . 5o, 2 jährlichen unehelichen Geburten. 6- Einfluß der Jahreszeiten auf die Gcburtsfalle. Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich wird, ereignen sich die meisten Geburten im Winter, namentlich im Jäner, (Zur Seite 564.) U e b e r si ch t der Geborncn, in Bezug auf Geschlecht und Jahreszeit. !s-rwu ^.i - »MM - -EI .7 .' 565 welcher die im Mai Erzeugte!: begrüßt. Es ist bemerkens¬ wert, daß die im Frühlinge Erzeugten größtenteils weib¬ lichen Geschlechtes sind; in den übrigen Jahreszeiten waren die männlichen Erzeugungen überwiegend. n. Lektion. Abgang. §. 62. Tovtöberanlassungen. Was die, gesetzliche oder ungesetzliche, Zeugung in Be¬ zug auf den Zuwachs der Bevölkerung ist, das sind die von diesem einzigen Wege, womit der Mensch in das Leben tritt, ablenkenden tausend Richtungen, durch die er dasselbe ver¬ läßt, in Bezug auf den Abgang. Unter diesen Pfaden zum Orkus gibt es ebenfalls solche, die mit dem Naturgesetze in näherer oder entfernterer Uebereinstimmung sich befinden, und den Unterschied zwischen natürlichen und gewaltsame» Todesarten bedingen. In der ersteren und vorzüglicheren Hinsicht sind hier abermals die Jahreszeiten, vermittelst der durch sie bewirkten Veränderungen des Gesundheitstandes, von dem wichtigsten Einflüsse auf die Bevölkerung; nächst- dem sind auch die lokalen unk individuelle!» Verhältnisse zu berücksichtigen (§. 63). Nachdem dasjenige, was über die Sterblichkeits- Verhältnisse der entgegengesetzten Krankheitscharaktere gesagt werden soll, erst bei Vergleichung der Verstorbenen dieser und der früheren Generation vollständig erörtert werden kann, geben wir hier vorläufig folgende Hiernach entfällt die größte Sterblichkeit ans den Winter, dem zunächst auf den Frühling. Unter den Monaten hat der April die meisten, der Juni die wenigsten Stcrbefälle. Der Herbst ist günstiger als der Frühling, der Sommer günstiger als der Herbst. Es ist mithin ersichtlich, daß die vorzüglichste Todesveranlassung hier die Erkältung, und, wie das Stcrbeverhältniß des April und August nachweiset, der plötzliche Temperaturwechsel sey. Mit diesen Bemerkungen sind die Ergebnisse der v. Separattabelle so ziemlich im Einklänge. Lebens- Lökal- Epidemičen gcfah- Sporadische Krankheiten, Krankhei- und ren. _ reu. Kontagionen. Uebcrsicht der in den Jahren 1820 —1829 tödtlich abgelaufcnen Fälle. ^olncy. -^aue. -02202-2022222 22 (Zur Seite 567.) U e b e r si ch t der in den Zähren 182!! '83o im Königreiche Illyrien Gestorbenen. 567 n. Die näheren Todesveranlassungen, unterschieden als epidemische, lokale und sporadische Krankheiten, als plötzliche Lebensgefahren, und als das natürliche Lebensziel des Men¬ schen, sind in folgender Tabelle enthalten. Es ist hierbei zu bemerken: i. Die Gesammtzahlen in dieser Tabelle findet man von denen der Tabelle des tz. 6c>. n. darnm abweichend, weil hier die Todtgebornen mit ent¬ halten sind, zu welchen auch die, nicht immer in den Kir¬ chenbüchern verkommenden, Nothgctanften gerechnet worden sind. 2. Für die richtige Diagnose der einzelnen Fälle kann nicht gut gestanden werden, da diese Tabelle nach den dem Todtenbeschaner zugekommenen Angaben konstruirt ist. So mag es, z. B. unter den Fällen von Fraisen und Kin- dcrschwäche mehrere genauer bestimmbare, vorzüglich ent¬ zündliche Kinderkrankheiten, unter den Fällen von Verhär¬ tung mehrere von Leberschwindsucht, unter den von Gelb¬ sucht, Lungen- oder Gcdärmentzündung mehrere von Leber¬ entzündungen geben u. s. w. (Vgl. die v. Separattabelle). 3. Das außer dem in Betreff der lokalen und individuellen Verhältnisse Erinnerten noch zu Erinnernde wird man aus der Vergleichung der Stcrbefälle mit der Provinzialrcgel, der früheren Generation, und der Bevölkerung im Folgen¬ den entnehmen. §. 65. vergleich der Todesfälle untereinander. ll. Mit Bezug auf die Provinzialregel. Nach dem dreijährigen Durchschnitte (1828 starben jährlich im Königreiche Illyrien . . . hiervon entfallen auf die Provinz Krain . . . » den Laibacher Kreis . . » die Stadt Laibach . . . Das Einzelne in Folgendem. — i83o) 19200, 0; 10718, 6; 3607, 0; /,35, 5. 56» Hieraus ergeben sich folgende Kombinationen. ») Im Allgemeinen. Es starb: in Krain . . . ein Individuum von 42; im Laibacher Kreise.» » * 43; in der Stadt Laibach . . . . » » » 29. Aus dem mehrjährigen Durchschnitte wird ein für die Hauptstadt günstigeres Sterbeverhältniß ersichtlich werden. d) In Hinsicht der individuellen Verhältnisse. 1. Nachdem das Verhältniß der Männer zu den Wei¬ bern sich hierorts wie zu 63 (unter i3ooo Einwohnern wie 56/,2 zu 7358) gestaltet, so starben 1828 — 1829, nicht nur absolut, sondern auch relativ mehr Männer als Weiber; nämlich: Es starb: Ein männliches Individuum unter . . 25, 5; » weibliches » » ^ . 34, 5; Ueberhaupt » Individuum unter.29, 8. Rechnet man noch das Jahr i85i, in welchem 267 M., 254 W. (— 5n), und das Jahr 1832 hinzu, in welchem 289 M., 266 W. (— 5o5) starben; so ist das Verhältniß folgendes: Es starben im fünfjährigen Durchschnitte 1828— »832: Absolut: 23i, 6 M., 232, 8 W., — 464, 2. Relativ: Ein männliches Individuum unter . . 24, 3 » weibliches » » . . 3i, 6 Ueberhaupt: Ein Individuum unter . 28, 0 1) Es besteht mithin zu Laibach ein um i3, 0 Procent dem weiblichen Geschlechte günstigeres relatives Sterbeverhältniß, welches mit der Provinzialregel nicht verglichen werden kann, da uns die Angaben über das Verhältniß der männ¬ lichen zur weiblichen Bevölkerung fehlen. Das absolute Sterbeverhältniß, welches in den Jahren 1828 — i83o zu Laibach bei den Weibern um i3, 3 Procent günstiger war, ist im ganzen Gubernialgebiethe das umgekehrte, indem 1) Wegen der großen Sterblichkeit in den Jahren tssi, tösr, haben wir die¬ selben ju den übrigen Berechnungen nicht bcigejogc». 560 überall, nur in Laibach nicht, mehr Weiber als Männer starben. Dieses der Naturregel in ganzen Provinzen, wo immer mehr Männer als Weiber sterben, zuwiderlaufende Verhältniß wird erklärlich, wenn man erwägt, daß die Sterblichkeit unter dem Militär hier nicht mitbegriffcn er¬ scheint, und daß die Militärstellung auf dem Lande, wo es viele Rekrutirungsflüchtlinge gibt, und wo man nicht so sehr auf Zuwanderung rechnen darf, die Zahl des männlichen Geschlechtes gegen das weibliche vielleicht noch mehr herab- sctzt als in der Hauptstadt. 2. Im Verhältnisse zur allgemeinen Regel i) sind in Laibach vorhanden: In einem Alter bis zu 4 Jahren . >358 Jndivid. von diesem relativen Verhältnisse, das mit der Provinzial¬ regel nur approrimativ verglichen werden kann, bedeutend abweichendes Resultat. Verhältnißmäßig starben überhaupt auf dem Lande in einem Alter von 20 zu 60 Jahren viel weniger Menschen als in der Stadt. r) Süßmilch, a. a. O., II. Vd. S. rro fg. 570 O) In Hinsicht der Todesart. 1. Daß auf dem Lande nicht wenige Todesfälle in Folge epidemischer und endemischer Volkskrankheiten ange¬ geben werden, in der Stadt hingegen nicht ein Einziger, ist darin begründet, weil jene Fälle auf dem Lande officiell, d. i. auf öffentliche Kosten behandelt, mithin auch ausge¬ wiesen werden, was in der Stadt nicht der Fall ist. 2. In Hinsicht der gewaltsamen Todesarten findet, wie man sieht, zu Laibach ein sehr gemäßigtes Vcrhältniß Statt. (Die dicsfälligen Differenzen zwischen der betreffen¬ den Tabelle dieses und des vorigen §. rühren daher, weil in der Tabelle des vorigen §. die sterbend in das Civilspital Ueberbrachten zu den Verunglückten, und unter Fälle des Mordes auch nicht absichtlicher Todtschlag und eine Hin¬ richtung, gerechnet wurden). L. Vergleich mit der früheren Generation- Aus dem vierzigjährigen Durchschnitte (1790 — 1829) entnehmen wir überhaupt Folgendes: Es starben in Laibach jährlich: In den Jahren 1790 — >799 - - - 465, i Individuen; » » » r8oo — 1609 . . . 427, 8 » Erster zwanzigjähriger Durchschnitt 446, 4 » In den Jahren 1810 — 1819 . . . 367, 9 Individuen; » » » 1820 — 1829 . . . 383, 0 » Ziveiter zwanzigjähriger Durchschnitt 375, 4 » Durchschnitt von vierzig Jahren . 410, 9 » Das Detail im Nachstehenden. 571 Uebersicht der in den Jahren 1790 — 1829 in den fünf Pfarren der Stadt Laibach Verstorbenen. 572 Diese Angaben bedürfen einiger Rectificationcn. i. In Hinsicht epidemischer Jahrgänge. — Solche gab cs, in den ersten zwei Deccnnien, unter der Herrschaft des nervösen stationären Charakters (§. 25.) fünf: man den Rest mit i5, so erhält man als rektificirte Mittel¬ zahl 408, 5, was von der Mittelzahl aller in 40 Jahren Verstorbenen (4.10, 9) nicht viel abwercht. Will man bei dieser Gelegenheit beiläufig wissen, wie viele in jenen Jahren an epidemischen Blattern gestorben seyen, so ziehe man 408, 5X4 von 626 -l- 557 -4- 483 5io — 2176 ab, der, Rest 542 zeigt dann ungefähr die tödtlichcn Blatternfälle in vier epidemischen Jahren an; mithin starben in einem dieser Jahre bei >35 blos an epide¬ mischen Blattern. Für den Typhus des Jahres 1797 erhält man als Todtenzahl 217. 2. In Hinsicht der Todtgeborncn. — Angenommen, daß die Zahl der in den Jahren 1828 — i83o Todtgcbor- nen, 19 (§. 60. L. Tabelle), die in den Kirchenbüchern nicht enthaltenen verstorbenen Nothgetauften mitgerechnet, auch für die Jahre 1790 — 1829 als jährliche Mittelzahl gelte, so ist die Mittelzahl aller in 40 Jahren (1790 — 1829) Gestorbenen 429, 9, und für das letzte Decennium (1820 — 1829) 402, 0. 3. In Hinsicht der im Civilspital Verstorbenen. — Wenn in den Jahren 1828 — r832 , wo im Durchschnitte jährlich 464, 0 bis 465, 0 starben, die Mittelzahl der vom Civilspital ausgcwicsenen jährlich Verstorbenen 128, 2 war (§. 52. Tabelle): so betrug dieselbe 99, 9 oder rund 100, 0 für die Jahre 1820 — 1829, wo im Durchschnitte 383, 0 starben. Man erhält aber, über Abzug der (auf dem Lande verstorbenen) Findelkinder (128, 2 — 56, 6 —) 71, 6 und (ivo, v — 45, 5 —) 54, 5; mithin entfallen auf die Pfarre Maria Verkündigung, in welcher das Civilspital liegt, in den Jahren 1820 — 1829 (>23, 5 — 54, 5 —) 69, 0 jähr¬ lich außer dem Civilspital Verstorbene; und vertheilt man die jährlich im Civilspital Verstorbenen 54, 5 verhältniß- mäßig auf die fünf Pfarren (nachdem die Zahl der in das Civilspital aufgenommencn und daselbst verstorbenen Nicht¬ ansässigen von der bereits abgerechneten Zahl der im Ge¬ bärhause verstorbenen Findlinge beinahe ausgewogen wird), so kommen: Auf die Pfarre St. Peter (71, 7 4-11,9—) 83, 6 Verst. » » » Maria Vcrk. (69, 0-l-11, 4 ") 8», 4 >' » » » St. Nikolaus (61, 3-l-io, 2—) 71, 5 » » » » St Jakob (75, 0-l-12, 4 —) 87, 4 » » -> » St. Johann (5i, 5-t- 8,6—) 60, 1 » Summe . 383, 0 » 574 Nach diesen Prämissen ergibt sich aus der obigen Zu¬ sammenstellung Folgendes: 4. Die absolute Zahl der Verstorbenen hat hier, die Todtgebornen ungerechnet, seit 20 Jahren nm 71, » Indi¬ viduen, jährlich abgenommen, und seit io Jahren um 16, 1 Individuen jährlich zugenommen. Die relative Zahl der Verstorbenen hat, wie ans dem Vergleiche mit der Bevöl¬ kerung erhellen wird, seit 20 Jahren von r : 26, 8 allmäh¬ lich auf » : 33, 9, sich gebessert, und sängt seit 1828 auf 1 : 28, 0 (L. i,. 1.) zu sinken an. 5. Vergleicht man die durch Sterblichkeit ausgezeichneten Jahre 1793, 1797, 1801, 1806, 1807, 1809 u. s. w. mit den zunächst darauf folgenden, in welchen eine größere Zabl der Geburten vorhanden war, so wird es klar, daß der natürliche Zuwachs in seinen Steigerungen den Abstufungen des Abganges, wie überall, so auch hier, entgegenstrebe, und dessen Lücken mit vermehrtem Aufwande der zeugenden Kraft zu ersetzen suche. 6. Am meisten und am stetigsten, besonders in den Jahren 1800 — 1819, hat die Sterblichkeit in der Pfarre St. Peter, dieser zunächst in der Pfarre St. Johann abge- uommen. L. Vergleich mit dem Bevölkerungsstande. Nimmt man die effektive Population von 14187 zur Basis, da auch die hierorts Domicilirenden in die Tobten- Verzeichnisse ausgenommen werden, so starben in den Jahren 1820 — 1829, nach Ausscheidung und Vertheilung der im Civilspitale Verstorbenen, und die Todtgebornen ungerechnet. 575 Rechnet man aber mit der reinen Population iZooo, Hieraus ergibt sich Folgendes: 1. Die relative Zahl der Verstorbenen ist am gering¬ sten in der Pfarre St. Nikolaus, rvo sowohl das Vermögen, sich die nöthigsten Bedürfnisse zu verschaffen, als auch die Kultur der Sitten und des Verstandes am gleichförmigsten und günstigsten vertheilt ist; am größten dagegen in der Pfarre St. Johann, wo meistens arme Familien Hausen, wo es die eigensinnigsten Kranken gibt, und wo die Nie¬ derung am größten ist. 2. Nach proportionaler Vertheilung der rektisicirten (383 -l- ig — ) 402, o im letzten Jahrzehend Verstorbenen auf die nördliche und südliche Stadthälfte, wonach auf jene i6g, 4, auf diese 232, 6 entfallen, starb in der nördlichen Stadthälfte: Ein Individuum von 3i, 3; » » südlichen » » » » 33, c>; Mithin ist, obwohl unbedeutend, die relative Sterblich¬ keit, so wie die relative Fruchtbarkeit (Dgl. §. 6. 2.) in der Nähe des Moores günstiger als in der Lage gegen die Alpen; wahrscheinlich aus dem Grunde, weil die auch in die nördlichen Stadttheile dringende feuchte Moorluft von dem hier ungehindert anstrebenden nördlichen Alpenwinden mehr abgekühlt, und Erkältung hier deshalb häufiger wird. 3. Es ist augenfällig, daß die Sterblichkeit zu Laibach in den Jahren 1809 — 1829 günstiger war, als in den frühern Decennien und jetzt (r83o — i832), im Ganzen l) Wollte man die auf dem Lande verstorbenen heimischen Findelkinder un¬ ter die diesigen Verstorbenen rechnen, so wäre das Derhältniß 1 : L», o; mit Abzug der hier verstorbenen Domicilirenden und Reisenden aber l: 31,0. 576 aber bald über, bald unter der Regel für Mittelstädte i : 82) 1) schwankt. Vergleicht man den rektificirten vier¬ zigjährigen Durchschnitt mit der mittleren reinen Bevölke¬ rung in 40 Jahren (—12800) so ist das Ergebniß 1 :2g, 9, oder rund 1 : 3o. Ein Beweis, daß noch eine Reihe von Jahren hingehen wird, bevor die Bevölkerung sich von ihren in den Kriegs- und Epidemie-Jahren 1790 — 1809 erlitte¬ nen Verlusten erholen, und das Ergebniß der Jahre 1820 — 1829 (1:82, 3) stationär werden kann (Vgl. §. 64 in). (In Rücksicht auf das Geschlecht und das Alter sind die betreffenden Ergebnisse aus n. 1. und 2. bekannt). §. 64. vergleich vrs Abgangs mit vcm Tuwachs. — Teil vor ^ervoppelung vor Bevölkerung. — Mittlere und wahrscheinliche Lebensvauer. — Mohes Älter. Vergleich des Abgangs mit dem Zuwachs. s. 2m Allgemeinen. Nach den Kirchenbüchern der 5 Pfarren waren: gestorben. Summe . . 179» — 1829: . . . 16072; i6^38. 1) Orsunt, uxoü tile billo v! mortaUt^. LUit. V-, L. 577 Womit sich ein Ueberschnß von 366 Verstorbenen für 40 Jabre, und von 9, i5 für Ein Jahr, ergibt. Um diese Angaben zu benützen, müssen dieselben der nöthigen Korrektion unterworfen werden. In dieser Hinsicht lassen wir 1. die epidemischen Jahre unberücksicbtigct, weil der Verlust der Population immer eine entsprechende positive Ausgleichung fordert, auch ist es 2. von wenigem Belange, wenn wir die Todtgeborncn hin- zu^rechncn, da dieselben beim Vergleiche sowohl den Ge- boruen als den Verstorbenen zugesetzt werden müssen, und sich gegenseitig aufheben. Nothwendig aber ist es für den Zweck der Kombination 3. daß die jährlichen 36, 4 frem¬ den Gebärhausgeburten des letzten Jahrzehends von den Ge- bornen überhaupt, und um so mehr abgezogen werden, da auch die einheimischen Findelkinder größtentheils auf Pas Land gegeben werden, wo von den letzteren (nach der Ta¬ belle des §. 5s und 06/ O X "7' — 36, i von 87, Z, 129, 6 oder 41, 3 Procent jährlich sterben. Werden demnach von den (l6o, 7 -l- 19) — 479, 7 jährlich Gcborncn des besag¬ ten Jabrzeheuds 33, 4 abgezogen, und den in derselben Pe¬ riode (383 4- 19) — 402 Verstorbenen wenigstens 3o hin¬ zugesetzt; so beträgt der Ueberschnß der Geborucn über die 'Verstorbenen nur 9, 3. Dieser Ueberschnß ist lediglich von Seite der unehelich Gebornen möglich (§. 60) und es ist leicht zu entnehmen, das, wenn kein Gebärhaus cristirte (§. 61 in) ein Ueberschnß von 40, 3 Verstorbenen jährlich sich ergäbe. Nachdem nun in den Jabrcn 1790— 1819 un¬ gefähr 24, 7 auswärtige Gebärhausgeburten sich ergaben (38, 4 X 9», 5 , 125, 7 X cw, 5 —. <> _—— — 24, 7; oder_k_l__ — >>>, 1 140, 2 '4», 2 und — 24, 7, Vgl. §. 6r v.) und die vcr- 125, 7 hällnißmäßige Zahl der in den Jahren auf dem Lande Ver¬ storbenen heimischen Findelkinder 26, 2, oder wenigstens 20 378 betrug — 23, 2); so stehen die Verhält- 38, 4 niste folgender Gestalt: In den I. 17g»— 1819 jährl. Geb. 282, 5 Vcrst. 420, 4 gegebenen heimischen Findlinge, noch die Ausgewanderten im Allgemeinen, welche nicht zum nothwendigen, sondern zum zufälligen Abgänge gehören, mitznrcchnen, ergibt sich das Folgende von selbst. i. Die seit einer halben Generation um iso« Ein¬ wohner, jährlich um 66 (7, 69 P. E.), erfolgte Zunahme der Bevölkerung (§. 29 6.) ist nicht dem nothwendigen Zu¬ wachs, d. i. den Mehrgebornen, sondern zufälligen Ursa¬ chen, namentlich der Zuwanderung, zuzuschrcibcn, und es mußte (nachdem auf die Jahre i8i5 — 1819 ein natürli¬ cher Abgang von (82, 6, X 5) — 4i3, 0, auf die Jahre 1820— 1829 aber ein natürlicher Zuwachs von (9,3 X 10) — 90, 3 entfällt, wonach ein Abgangsrest von 322, 7 für ,5 Jahre, von 2,, 4 für Ein Jahr sich ergibt) die Zahl der Eingewanderten wenigstens 87, 4 betragen, um den natürlichen Abgang mit 66 zu überbicthcn; noch bedeuten¬ der aber mußte die Einwanderung seyn, um auch die Zahl der Auswanderung auszugleichen. Wir dürften daher we¬ nig fehlen, wenn wir die Zahl der in den letzten i5 Iah- 379 ren jährlich Zugewanderten auf 100 setzen, und hieraus fol¬ gern, daß, wenn die Bevölkerung der in der letzten halben Generation um ivoo zugenommen hat, i5oo Individuen zugewandcrt scyn mußten. Diese Zuwanderung geschieht größtcnthcils durch An¬ stellung und Übersetzung von Beamten und anderen Fami¬ lien aus anderen Provinzen. Theils dadurch, theils über¬ haupt, wird jährlich eine immer zunehmende Erneuerung der Dienstbothen vom Lande nothwendig; welche Indivi¬ duen gewöhnlich, nach sehr bald erreichtem oder vorgeschütz¬ ten Zustande der Dienstesunfähigkeit, nicht mehr in ihre Heimath zurückkehren, sondern von der hiesigen öffentlichen oder Privat - Wohlthätigkeit versorgt werden (ein wichtiger Erklärungsgrnnd des hiesigen Mehrverhältnisses des weib¬ lichen Geschlechtes zu dem männlichen). Endlich ist auch das den Bauer vom Lande zur Ausübung eines Gewerbes in der Stadt anlockende Princip der Gewcrbsfreihcit, und die Errichtung einiger Fabriken in den letzten Jahren, zu berücksichtigen. Wie nothwendig aber dem Gedeihen der Stadt Laibach noch jetzt der Fremdenzuwachö, im strengsten Sinne des Wortes, sey, ist schon daraus ersichtlich, weil die Provinz kaum, am wenigsten aber der Laibachcr Kreis und Kärn- then, im Stande ist, an die Hauptstadt einen Ucberschuß der Bevölkerung abzugebcn. Denn die Normalregel des Ver¬ hältnisses der Gestorbenen zu den Gcbvrnen ist 100:120 bis iov : 1Z0 1); dagegen verhielten sich 1628 — i83o die Verstorbenen zu den Gcbvrnen in ganz Illyrien wie . . ivo zu n), 9; » Krain » . . 100 : 121, 5; im Laibacher Kreise wie . 100 : 119, 4; in der Stadt Laibach » . 100 : m, 3, s). 1) Süßmilch a. a. O. l. Bd. S. 237. 2) Vgl. die Tabellen ä. der §tz. üo und ür. 260 Diese Nothwendigkcit des Fremdenzuwachscs ist der Stadt Laibach so lange nothig, als sie den in den Jahren ,790 — 1829 erlittenen natürlichen Bcvölkerungsabgaug dnrch eigene produktive Kraft der Einwohner nicht vollkom¬ men gedeckt haben wird. Dieses Zustandekommen wurde, wenn das jährliche Mchrverhältniß der Geboruen so bliebe, wie es in den Jahren 1620 — 1829 bestand, und die Zu¬ wanderung aufhörte, erst kaum im künftigen Jahrhunderte möglich sepn, bei gleichmäßig fortdauernder Zuwanderung, Naturalisirung nnd Fortpflanzung mehrerer fremder Fami¬ lien hingegen, wenn keine störende Ereignisse cintreten, in zehn Jahren Statt finden, wo die reine Bevölkerung dann leicht bei lesaao ansmachcn dürfte. (Dgl. «.). Noch größer war die Nothwendigkeit des Fremdenzu¬ wachses für Laibach zu den Zeiten Valvasor's, wo man, nach dessen Zeugniß, selten in einem Geschlechte bis auf die dritte Generation zählen konnte, nnd daher der dritte Theil der Bürgerschaft anS Fremdlingen bestand 1). Ohne auf die zweifelhaften Angaben der ältesten Zeiten zurückzugchcn, ist es hinreichend zu bemerken, daß zu den Zeiten des ge¬ dachten Vaterlandskundig en die Bevölkerung Laibach's nicht viel geringer als gegenwärtig gewesen seyn mochte, indem damals im Falle der Noth 3 bis 4uoo Manu bewehrt wer¬ den konnten, was ungefähr den dritten bis vierten Theil der Bevölkerung betragen durfte. Uebertrieben scheint je¬ doch die Muthmaßung Fran cis ci's, daß die damalige Zahl der Einwohner sich auf 20000 belaufen habe. 2). b. Im Besonderen. I. Folgende Uebersicht stellt den Vergleich der in den Jahren 1820 — 1829 in den fünf Pfarren jährlich Gebore¬ nen und Gestorbenen dar. 1) Valvasor a. a. O. XI. Buch, S. 7oL. 2) Derselbe ebendaselbst, S. 707, 581 Der Grund, warum die Pfarre Maria Verkündigung den größten Ueberschuß an Verstorbenen aufzuwcisen hat, ist kein anderer, als weil es in derselben die meisten alten Weiber gibt, die, besonders iw der Nahe der Franziskaner Pfarrkirche, sehr zusammengedrängt wohnen. Daß die Pfar¬ re St. Johann in der Tirnauer Vorstadt den größten Ueber¬ schuß an Gebornen liefert, stimmt mit dem bereits Erin¬ nerten überein (§. 60 n. 3., o., und H. 6i w). Hieraus ist zugleich ersichtlich, daß der Ueberschuß der Gebornen in der ganzen Stadt rein auf die südliche Stadt¬ hälfte fällt, und daß in der nördlichen Stadthälfte der na¬ türliche Zuwachs und Abgang einander aufheben (— c> sind). 2. In Hinsicht der Jahreszeiten gilt die Bemerkung, daß im Winter und Frühling ein Ueberschuß der Gestorbe¬ nen, im Sommer und Herbst ein Ueberschuß der Gebornen Statt findet. Der größte Ueberschuß der Gestorbenen fällt auf den Frühling, der größte Ueberschuß der -Gebornen auf den Sommer. Rechnet man aber nach der Erzeugung, so fällt der größte Ueberschuß der Erzeugten auf den Herbst (Vgl. §. 6i o., 62 ä.). 382 3. Im nicht rcktificirten Durchschnitte der Jahre 1828 — i83o wurden jährlich 25, 7 männliche und s3, 7 weibliche Individuen mehr geboren als gestorben sind; womit ein reeller jährlicher Ueberschuß von 2 männlichen Individuen über die weiblichen sich ergibt (Vgl. die Tabellen L. der §§. 60 und 63). Es ist daher augenscheinlich, daß das Ueberwiegcn des weiblichen Theiles der Bevölkerung größtentheils der Zuwan¬ derung zuzuschreiben ist. 4. Unter den Einflüssen, welche die Lebensweise auf die Bevölkerung ausübt, ist keiner so rücksichtswürdig, als der des Mißbrauches der geistigen Getränke. Äusser dem dies¬ falls bereits bemerkten (§. 16 und §. 28 0.) entnehme ich aus meinen durch mehrere Jahre über diesen Gegenstand ausgezeichneten Wahrnehmungen und Berechnungen Folgen¬ des. Von 200 kranken Trunkergebenen, welche ich in vier bis fünf Jahren beobachtete, starben während dieser Zeit, so viel mir bekannt wurde, 87. Da meine Kranken in je¬ ner Zeit zu den Kranken des ganzen Ortes überhaupt wie i : 5, die unter meiner Behandlung Verstorbenen aber zu den Verstorbenen überhaupt wie r : 6 sich verhielten, so kann hieraus gefolgert werden, daß hier jährlich bei 100 Trunkcrgebene starben; und da von den vorhandenen Trunk¬ ergebenen jährlich gewiß nicht weniger als die Hälfte er¬ krankt, wie es bei den Stadtbewohnern überhaupt der Fall ist (§. 25 L.), demnach bei 400 Trunkcrgebene als hier be¬ findlich angenommen werden können, so ist es folgbar, daß von 4 dieser Individuen jährlich 1 stirbt. Hiermit wird aber keineswegs behauptet, daß hierorts jährlich 100 in verschiedenem Grade dem Trunke ergebene Individuen allein in Folge dieser Leidenschaft starben. Er¬ wiesener Massen (§. 63 Tabelle) starben hier in einem Alter von 20 bis 80 Jahren jährlich 236, 9 Individuen, oder rund 24»; da aber nach der gewöhnlichen Regel (§. 63 ä. i>. 2.) von roo, 4 Individuen zwischen 20 — 80 Jahren 3, mithin 12, 9 von 400 starben, so sind nach Abrechnung 585 dcr nach dem gewöhnlichen Lause der Natur gestorbenen 12, 9 unter >oc>, die Zahl dcr Opfer der Trunkenheit und Trnnkergebcnheit 87, 1. Dieser Verlust der Bevölkerung durch den Mißbrauch der geistigen Getränke wird durch die Erzeugungsverhält- uissc dcr betreffenden Individuen nur wenig vermindert. Denn, nachdem man auf die Ehe eines Trunkergebenen nur etwa 1, 71 Kind (statt 5, 78) rechnen kann; nachdem von ioo solchen Individuen 23, 8 in Folge ihrer Lebensweise unfruchtbar sind, 35 derselben aber nur 46 lebende Kinder hatten; und von besagten iao Individuen 7, mithin von 400 jährlich 28 Kinder erzeugt wurden, 56 aber uucrzeugt blieben; so ist (87 — 28) ein jährlicher Ueberschuß von 5<; in Folge der Trunksucht Verstorbenen vorhanden, und hierbei auffallend, daß der Ueberschuß der in 40 Jahren Ver¬ storbenen überhaupt jährlich gerade 5g, 8 beträgt O a). Fiele die Trunkergebenheit, die man übrigens hier nur in mittleren Verhältnissen antrifft, gänzlich weg, so würde folgender Bestand sich als wahrscheinlich darftellen. Die rektificirte Mittelzahl dcr Verstorbenen und Ge¬ borenen verhält sich in den Jahren 1820 — 1829 wie ............. 4^3, 0 : 422, 3. Mit Abzug der in Folge der Trunkerge¬ benheit Verstorbenen. ...... 87, 0 von den Verstorbenen überhaupt und mit Zusatz der in Folge der Trunkergcben- heit Nichterzeugten,.56, 0, zu den Gebornen, ist das Verhältniß. . 826, 0 : 478, 3, womit sich ein aktiver Ueberschuß von ..... i5a, 3, Gebornen, oder (87 -l- 56 —) von »43, 0 über die sich wirklich ergebenden 9, 3 darstcllt 1). Durch diese Darstellung wird hinlänglich begründet, was ich mit Trotter vertheidige: daß der Schaden, wel- 1) Grimdz. z. Dipsobiosiqük, S. ür. 584 chen der Mißbrauch der geistigen Getränke anrichtet, größer als der einer Pest sey, welche nach vielen Jahren erscheint, rind in deren Gefolge meistens außergewöhnliche Vermeh¬ rung der Fruchtbarkeit einhergcht. Was die übrigen Formen einer luxuriösen und sonst unzweckmäßigen Lebensart zur Verminderung der Bevölke¬ rung beizutragen vermögen, bin ich für jetzt weniger genau nachzuweisen im Stande; es dürfte aber schon aus der Ana¬ logie zu erschließen sepn, daß dießfaüs nichts Unbeträchtli¬ ches in die Rechnung komme. Es ist jedoch nicht zu überse¬ hen, daß es Ausartungen der Triebe gibt, welche einander in Hinsicht der physischen Folgen im Großen das Gleichgewicht halten. So ist es z. B. erwiesen, daß der jetzt hierorts Statt findende Ueberschuß der Gcborncn blos der beträcht¬ lichen Zahl der unehelichen Geburten, namentlich aber dem Gebärhause zu verdanken ist 61 «.). Wäre das Gebär¬ haus nicht, was und wie es gegenwärtig ist, fielen somit jährlich 5o, 2 Geburten weg, und rückten nicht neue Zu- wandcrer in die durch die Trunksucht gebildeten,Lücken des Gewerbbctriebes ein, so würde sich ein jährlicher Ueberschuß von 5o Verstorbenen ergeben. , ' L. Zeit der Verdoppelung der Bevölkerung. Der 1820 — 1829 sich darstellende Ueberschuß des na¬ türlichen Zuwachses der Bevölkerung, 9, 3, beträgt 1/1097 der reinen Bevölkerung. Dieser Ucberschnß muß in den fol¬ genden Jahren, wo er mit auf die Produktion Einfluß nimmt, sich fortwährend vermehren, was eine eigene und schwierige Berechnung fordert 1). Man bedient sich zu die¬ sem Behufe der Euler'schcn Tabelle 2), welche die den gegebenen Verhältnissen des aktiven Ueberschusses zur Zahl der Lebenden entsprechenden Zeiten der Verdoppelung der Bevölkerung genau angibt. Nach dieser Tabelle würde die 1) Süßmilch a. a. O.-l. Th., S. r?y. s) Derselbe ebendaselbst, S, sss. 585 Bevölkerung Laibacb's, wenn sie keinen andern Zuwachs hätte als den natürlichen, der sich bis 1829 zur Zahl der Lebenden wie 1 : 1897 verhielt, erst in mehreren Jahrhun¬ derten auf das Doppelte, d. i. auf 26000, gestiegen seyn. Da man jedoch eine jährliche Zuwanderung von 100 Indi¬ viduen annehmen kann, von 10» Individuen aber hier 3, 2 geboren werden, und 3, r sterben; da ferner (nach der v. Separat - Tabelle) die Sterblichkeit der erkrankten Fremden zu der der Heimischen sich wie >, r Procent zu 6, 3 Pro¬ cent, oder, die Gesunden mitgerechnet, wie 0, 5 Procent zu 3, 1 Procent verhält: so ergibt sich in einem Jahre ein na¬ türlicher aktiver Ueberscbuß von 2, 7 Procent von Seite der Eingcwandertcn, wodurch der allgemeine Ueberscbuß 9, 3 in vier Jahren auf 20, r gesteigert, und in zehn Jah¬ ren ein natürliches Mehrverhältniß von r325u, die Zahl der Einwandernden aber mitgerechnct, ein effektives Mehr- verhältniß von nabe 14000 Einwohnern bedingt wird. Ist aber binnen zehn Jahren auf diese Art das Verhältniß des Ueberschußes zur Bevölkerung wie 1 : 336 geworden, so wird nach Enler's Tabelle die Verdoppelung der Popula¬ tion (26000) fortan, auch ohne Zuwanderung, in 253 Jah¬ ren, namentlich um das Jahr 2092 möglich; um die Mitte des künftigen Jahrhunderts aber, wenn die Zuwanderung ebenmäßig fortschreitet. Könnten endlich anderer Seits, bei gehemmter Zuwanderung, mehrere der inncrn Hindernisse der Bevölkerungszunahme gehoben werden, siele z. B. nur der Nachtheil der Truukcrgebenheit hinweg, so würde die Verdoppelung des Einwohnerstandes gleichfalls viel rascher erfolgen. Da durch allgemeine Beseitigung der Trunkerge¬ benheit ein natürlicher aktiver (Überschuß von 162 Indivi¬ duen oder i/85 der Bevölkerung, sich ergeben würde O b. 4. ), so käme die Zahl der Einwohner, durch deren eigene Produktionskraft, in 5g Jahren, oder im Jahre 1892, ih¬ rer Verdoppelung nahe. Hieraus ist ersichtlich, daß bei gleichmäßiger Abnahme, sowohl der Trunkenheit, als der 25 566 Zuwanderung, etwa bis zur Hälfte, die fragliche Verdop- pelung im Jahre >992 möglich würde. Aus einer vorhergehenden Zusammenstellung (§. 2" 0.) ist ersichtlich, daß das Maß der Sterblichkeit unter den Ar¬ men zu dem der Vermögenden, wenn man die Gesunden mitrechnct, sich wie 3, 35 : 2, 17 Procent verhalte (Diffe¬ renz 1, 18 Procent). Gelänge es, durch zunehmende Wohl, thätigkeit, die Differenz nur bis auf 1, o Procent herab- zubringen, so würde die jährliche Sterblichkeit um 23, 4 Individuen vermindert, was ein wesentlicher Beitrag zur Beschleunigung jener Verdoppelungszcit wäre. Und so lassen sich noch manche Veranlassungen finden, welche auf die Volksvcrmchrung und deren Beschleunigung einen wichtigen Einfluß ausüben. Vieles und Großes ist in dieser Hinsicht durch die Morastcntsumpfung, durch die Abtragung der Stadtmauern und Stadtthöre, und durch die Handhabung einer Mcdicinalordnung, wie wir sie dem hoch¬ herzigen Beförderer des physischen Völkcrwohlcs Oester¬ reichs, Sr. Erc. Freiherr» von St isst, verdanken, be¬ reits geschehen, manches ist jedoch, außer dem bereits Er¬ wähnten, vorzüglich von Seite der physischen Erziehung, der Naturkcnntniß, und mehrerer Einzelnheiten, noch zu vollenden übrig. L. Mittlere und wahrscheinliche Lebensdauer. -0 Nach einer Mittlern Berechnung der Altersjahre, welche die in den Jahren 1820 — 1829 verstorbenen Indi¬ viduen gelebt haben, und nach Verkeilung der Summe dieser Altersjahre auf die Zahl der verstorbenen Individuen, ergibt sich Folgendes als Resultat für die hierortige mittle¬ re Lebensdauer. 587 Diese Zahlen bezeichnen in Rücksicht der einzelnen Jahr¬ gänge nicht bloö die in denselben dem einzelnen Bewohner zulommcudc mittlere Lebensdauer, die sich, wie man sieht, schon nach den wechselnden Zeitabschnitten, noch mehr aber nach Ortsumständen und Weltereigniffen richtet; sondern sie sind auch, und vorzüglich, der numerische Ausdruck sür die mittlere Lebenskraft in verschiedenen Zeiten, und zwar, bei nicht hinlänglichen Jahren und Summen, insbesondere für das mittlere Alter; denn die betreffenden Zahlcncrgebniffe sind um so geringer, je mehr Kinder, und um so größer, je mehr Greise in der Summe der Verstorbenen enthalten sind. Wäre mir übrigens eine größere Reihe von Jabren, und eine bedeutendere Summe von Stcrbcfällen zu Gebvtbe gestanden, so würde das Ergebniß der Wahrheit viel näher seyn; so aber muß ich bemerken, daß die Zahl der mittle¬ ren Lebensdauer, nach meinem Dafürhalten, der Wahrheit am nächsten ist, wenn sie mit dem Maß der Sterblichkeit möglichst übereinstimmt. Wenn z. B. von 3a Individuen, wie hierorts, jährlich Eines stirbt, so kömmt jedes Jahr an Eines von 3s die Reihe, und in 3x Jahren haben alle 3a Individuen ausgelebt. Damit steht im Einklänge, daß bei der Multiplikation der Summe der Verstorbenen mit den erreichten Altersjahren das Produkt in gewöhnlichen Fällen der Populationszahl beinahe gleichkömmt. Daß die mittlere Lebensdauer durch alle den Gesund¬ heitszustand verbessernde Anstalten vermehrt, und durch alle denselben verschlimernde Einflüsse vermindert werde, ist ei¬ ne bekannte Sache. Es mußte, um nur ein Beispiel anzu- führcn, in den Neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die mittlere Lebensdauer überhaupt kaum mehr als 28, o Jahre betragen, nachdem die Blattern damals eine große Menschenanzahl dahinrafften, uns cs erwiesen ist, daß die menschliche Lebensdauer durch die Kuhpockenimpfung im Durch¬ schnitte um 3, 5 Jahre vermehrt wird >). 1) Dnvillnrd, rmnlvse l'nikluence ckeln peüte veröle l« mvrls- lile. ki«ri8, 1806« 588 i>) Verschieden von der mittleren Lebensdauer und be¬ stimmter in ihrem Ausdrucke ist die wahrscheinliche Lebens¬ dauer, oder die Zeit, welche ein Individuum, dessen zurück¬ gelegte Altersjahre bekannt sind, nach dem Gauge der Na¬ tur noch zu leben haben dürfte. Die mühsam zu erlangen¬ den, nach den Lokalumständcn ziemlich verschiedenen, und da¬ her für Lebensversicherungs-Anstalten nur auö grosieu Sum¬ men verläßlich hervorgehendcn Ergebnisse der diesfälligcn Be¬ rechnung können hier, wo weder eine bedeutende Reihe von Jahren, noch eine hinreichend große Zahl von Verstorbenen zu Gebothe steht, nicht füglich auf den Grund des bisher anzugeben Möglichen gestützt werden; wir benützen daher das folgende, von Buffon für kleinere Städte, wo der Abgang der Bevölkerung am regelmässigsten erfolgt, ausge¬ stellte Scheina. Die wahrscheinliche Lebensdauer wird durch verschiedene ungünstige Einflüsse nach bestimmten Regeln, die aber noch sehr der Aufklärung bedürfen, konstant vermindert, und durch günstige Einflüsse vermehrt. Bei der Trunkergebenhcit glaube ich, daß es meinen deßhalb mit vielem Zeitaufwande unter¬ nommenen Berechnungen gelungen ist, folgendes mittlere Resultat fcstzusetzen: ») Der ausgezeichnete Professor der Mathematik am hiesigen Lyceum, Herr Leopold Schulz von Strass Nicki, beabsichtiget eine Konstruktion der lokalen MortalitätSoerbältniffc, zum Zwecke der Berechnung der hiesige» wahrscheinlichen Lebensdauer. 389 Mit dein 20. Jahre sind noch zu erwarten 6, 38. » » 5o. » » » » » 4, 44. » » 8n. » » » » » u, c>5. Und, nachdem bei 5» Lebensjahren die mittlere wahrscheinliche Lebensdauer 54, 44 beträgt, — mit dem 5u Jahre, l-Grade, und bei geringster Dauer der Trnnkergebenheit zu erwartende I. 12, 41; dann iv. Grade, und längster Dauer derselben » r, 3o. u. s. w. (wie in der betreffenden Tabelle meiner Dipsobio- statik näher angegeben wird.) v. Hohes Mer. Wir geben hier eine Uebersicht der in einem höheren Grcisenalter hier Verstorbenen. Das höchste Alter der in diesen zebn Jahren Verstorbe¬ nen war das von 108 Jahren, welches 1820 erreicht wurde. Nach Gerbe; erstreckte sich das höchste Alter bis zu Anfang des vorigen Jahrhunderts auf ivo Jahre ») 1) Dessen Verteidigung der Laibachcr Luft >c. S. ?r. II. Mthrilims. Bemerkungen und Vorschläge m Be¬ zug auf die Qualität der Bevölke¬ rung. i. Aektion. Rekapitulation. §. 65. Der Ginstuß ver physischen Verhältnisse Laibachs auf Vie Gesundheit. ^^s haben sich, besonders unter Reisenden nnd Zugewan¬ derten, seit langer Zeit Stimmen über das angeblich unge¬ sunde Klima Laibachs erhoben, und schon mehrere Aerzte dieser Stadt, vorzüglich aber unfern Vorgänger, M. Ger- bez, veranlaßt, den Ungrnnd jener meistens oberfläcklichcn und zu allgemein absprechenden Beschuldigungen mehr oder minder probehältig nachzuweisen. Mit Recht zählt der genannte Arzt zu den nur schein¬ bar ungünstigen Dingen der Ortslage Laibachs, mit Bezug¬ nahme auf die Grundsätze eines Hippokrates i) und Aristoteles 2), die Stellung des Schloßberges gegen Ost; 1) De rrciui-z gs loiÜLi, 2) Mz. VII. 591 die etwas niedrige, gegen südliche nnd westliche Winde vor¬ züglich offene Lage der Stadt; die Nachbarschaft eines süd¬ östlich sich meilenweit ausdchncnden Morastes; nnd die vie¬ len Nebel i). Allein es ist, wie derselbe richtig bemerkt, nur ein kleiner Theil der Stadt den östlichen Winden und den Strahlen der ausgehenden Sonne entzogen, die meisten Stadttheile sind ziemlich hoch gelegen; und die Stadt ist, vermöge ihrer Bauart, allen Winden, namentlich auch den nördlichen und östlichen, zugänglich, einige Gaffen des zwei¬ ten Stadtviertels ausgenommen, in welchen von jeher eine größere Sterblichkeit herrschte. Ucberdieß ist es der Ver¬ änderlichkeit der Winde zuzuschreiben, daß die Luft daselbst im Allgemeinen sich stets erneuert; daher nur ein Theil der die Stadt berührenden Winde, und nicht lange, zuvor die Mo¬ rastfläche bestreicht; durch südliche Winde aber deßhalb keine beträchtliche Menge von Moordünsten hergeführt werden kann, weil solche Winde meistens bald einen diese Dünste niederschlagenden Regen bringen. Wir dürfen daher aller¬ dings, mit Gerbez, die richtige Erfahrung, daß die süd¬ lichen Winde für Laibach nicht die nachtheiligsten seyen, ge¬ wissermassen dadurch erklären, weil sie vom Meere kommen. Wenn aber schon zu einer Zeit, wo mehrere unläugbar gesundheitswidrige Einflüsse noch eristirten, das Klima Lai¬ bachs in seinen Hauptmomenten verthcidiget werden konnte und mußte, um wie viel mehr ist an Gründen dafür und an Einsicht für dieselben gewonnen, nachdem der Morast entsumpft, daß Flußbett vertieft, die Stadt gcreiiiiget, ge¬ lüftet, und verschönert, und so vieles Andere gethan wor¬ den ist für die Emporbriugung eines Gesundhcitstandes, der durch einen bereits nicht unbedeutenden Ueberschuß der Ge- bornen über die Verstorbenen sichtlich von der verbesserten physischen Qualität der Bevölkerung zeugt. Demungeachtct lassen sich noch sehr zahlreiche und fast die¬ selben Anschuldigungen vernehmen, welche, einmal in Gang t) Dgl. Valvasor, B. lil., C. ö., ». 392 gekommen, und durch das Herkömmliche derselben darin er¬ halten, größtentbeils ein Unterhaltungsgegenstand der sich nicht beimisch Fühlenden zu seyn pflegen. So leicht cs aber, vom subjektiven Standpunkte aus, in dieser Hinsicht scheinen mag, ein bestimmtes Urthcil über physische Lokalvcrhälnisse zu fällen, wenn man das immer nur temporäre Befinden zur vagen Richtschnur nimmt, eben so schwer ist es, ein sol¬ ches Urtheil objektiv und probebältig zu begründen, was die mit solcher Begründung sich befassende Reibe der vorhergehen¬ den Paragraphe sattsam crbärtet haben dürfte. Die bisher der Natur der örtlichen Verhältnisse mühsam abgerungenen vor¬ züglichsten Wahrheiten daher noch einmabl übersehend, wird sich das richtige Urthcil über die Sache in wenigen Worten von selbst ergeben. Das wichtigste und allgemeinste Ergebniß, welches ans der Betrachtung der physischen Ortöverhältnisse Laibachs hcr- vorgeht, ist die Annäherung des dasigcn Klima's zum Mit¬ telgrade, bedingt durch das Beisammenseyn gleichmächtiger, entgegengesetzter, ein wechselseitiges Gleichgewicht hcrbcifüh- rcnder Faktoren. So wird hier die geographische Lage, ver¬ möge welcher man hier die Früchte des Banates suchen, aber kaum die Produkte Böhmens finden würde, durch die be¬ trächtliche Erhöhung des Bodens über die Meeresfläche; die Alpennähe durch die Nähe der Moorniedcrung; der kalkreiche Flußsandboden durch den abwechselnden Thoumcr- gcl und vegetabilischen Humus; der Wasscrrcichthum durch dessen ausgcbreitete Vcrscigerung; die allzugroße Weichheit der Qucllenwässer durch den mittels des Zutrittes der Koh¬ lensäure im «»geschwemmten Lande bedingten Erd-, und Salz¬ gehalt; dieser durch den Eisengehalt; der vorherrschend po¬ sitive Pol des Bodens durch den vorherrschend negativen Pol der Luft; die Feuchtigkeit der Luft und des Bodens durch die natürliche Torfcrzeugung, und durch die dadurch möglich gemachte künstliche Entwässerung; die Höhe des Torflagers durch dessen spontane und künstliche Erniedrigung; die Ver¬ tiefung der Flüsse durch Uferstürze; die Unzulänglichkeit ver- 395 bindender Scitcnkanäle durch mächtige Torfrisse; der Schutz vor dem Nordwinde durch den Schutz vor dem Südwinde; das Vorherrschen des Westsüdwestwindcs durch die Häufig¬ keit des Ostnordost- und Nordostwindes; die Zahl der Re¬ gentage durck eine fast gleiche Zahl heiterer Tage; die im Sommer leicht eintrctende Dürre durch die kurz vor dieser Jahreszeit eintrctenden reichlichen Regengüsse; die Morast- ausdünstnng durch die Orugenlnft der Wälder, durch den mechanischen Schutz des Stadtwaldcs, und durch die Regen¬ winde; der Einfluß der Alpen - und Moornähe zum Theil durch den Schloßberg; der Reichthnm an Farrcnkräutern durch die Armuth an Schwämmen; die'Menge der scharf- stoffigeu und narkotischen Sumpfpflanzen durch die Menge der schleimigen, säuerlichen und aromatischen Pflanzen eines trockeneren und erhabencrn Bodens; die Menge der Urthierc durch die Menge der sich von denselben nährenden vollkomme¬ nen: Wasscrthiere; die Menge der Fliegen durch die der Spinnen; die Menge der Sumpfthicrc niederer Klassen durch die der Sumpfvögel; die Unzulänglichkeit der Halmenfrüchte durch die zweite Ernte, namentlich die des Buchweitzens; die alte Bauart der Stadt durch die neue; die Anhäufung des Strassenschmutzcs durch die Strassensäubcrnng; die oft strenge Winterkälte, so wie die Feuchtigkeit der Wohnge¬ bäude, durch hinlängliches Brennmaterial; dasjenige, was das Wasser und das Bier zu wünschen übrig läßt, durch die Gedeihlichkeit des Weines; und sofort noch mancher Ge¬ gensatz durch den andern — mithin wechselseitig — in Schran¬ ken gehalten, und wo möglich ausgeglichen. In diesen Aus¬ gleichungen wiederholt sich aber nur das allgemeine biostati¬ sche Gesetz der Lebenseinflüsse, welche die Vorsehung aller Orten so ausgctbeilet hat, daß daraus der Mittelgrad ei¬ nes Gesammteinflußes möglichst erreicht wird, wodurch, auch bei unwesentlich verschiedenen qualitativen Verhältnissen der Bevölkerungen verschiedener Orte, mcistentbeils eine fast gleiche Rcproduktionskraft derselben, als Grundpfeiler des biostatischcn Gesetzes der Bevölkerung, erzielt werden kann. 394 Was min bei jenem Konflikte der hier in fast gleicher Gcsammtmacht einander gegenüberstehenden Potenzen in ei¬ ner oder der anderen Richtung nicht ausgeglichen werden kann, kommt als theilweises und bleibendes ungünstiges Mo¬ ment in die auf Gesundheit Bezug nehmende Rechnung; die Veränderlichkeit der sogcarteten Einflüße bildet sodann den llebergang, und die grelle Abwechselung derselben das vor¬ übergehende ungünstige Moment der totalen klimatischen Ein¬ wirkung. So ist es hier entschieden, daß der Einfluß der Moorniedcruug, in Betracht seiner unmittelbaren Nähe, durch die Lage der entfernteren Alpen; die Feuchtigkeit des Bo¬ dens, bedingt durch Lockerheit und reichliche Bewässerung desselben, durch die Entwässerungsarbeiten der Natur und der Kunst; das Vorherrschen des Westsüdwestwindes durch die Häufigkeit der nördlich - östlichen Winde; die Ausdünstung von vierzigtausend Joch Moorgründen durch die Orygenluft einiger tausend Joch Waldungen — nicht in dem Grade aus¬ geglichen wird, daß nicht eine Summe von Einflüssen übrig bliebe, welche das Uebrigscyn eines etwas feuchten Moor- klima's mit veränderlicher Witterung begründet. Nachdem aber der Grad dieser dem hiesigen Klima stets anhängenden Eigenschaft so geringfügig ist, daß die hieraus im Allgemeinen sich ergebende Körperbeschaffenheit der Be¬ wohner von keinem sehr abweichenden Belange gefunden wird, und in derselben nicht minder auf entgegengesetzte, einander das Gleichgewicht haltende Faktoren hingedeutet werden kann; daß überdies eine nicht langer Zeit bedürfen¬ de Angewöhnung und einige sehr mild verlaufende Aus¬ gleichungsvorgänge (Akklimatisationskrankheitcn, worunter Wechselfieber und rheumatische Fieber die Hauptrollen spie¬ len) hinreichen, um jene Eigenschaft für die Mehrzahl der Lebenden unschädlich zu machen: so ist es augenscheinlich, daß der physische Gesammteinfluß auf das qualitative und dadurch auf das quantitative Verhältniß der hiesigen Bevöl¬ kerung nur einem geringen Theile nach den lokalen, bei Wei¬ tem mehr aber den über größere Erdstriche verbreiteten epi- 595 demischen, und am meisten den individuellen Momenten zu, zuschreiben sey; und es wird hieraus erklärlich, warum die physische Qualität, so wie die dadurch festgestellte Quanti¬ tät der hiesigen Bevölkerung sich glücklicherweise kaum von der den Mittelstädten überhaupt zukommcndenNorm entfernen kann; und warum der von Baumes geführte Beweis, daß in sumpfigen Gegenden in roo Jahren sünf Sechstel der Po¬ pulation in Abgang kommen, auf Laibach nie angewendet wer¬ den konnte, und jetzt noch weniger angewendet werden kann. Nachdem es denn sofort ersichtlich ist, daß Alles, was auf den Stand der öffentlichen Gesundheit, das ist, auf den Stand der physischen Qualität der Bevölkerung, deren Krank¬ heiten wir bereits kennen, Einfluß hat, auch den Stand der Quantität der Bevölkerung bedinge; und nachdem es somit klar ist, daß bei der Frage über die Vermehrung der Be¬ völkerung, die Frage über Verbesserung derselben mit invol- virt werde, und werden müsse: so wird sowohl die Ord¬ nung als die Methode, worin und womit wir die bisheri¬ gen Gegenstände abgehandelt haben, gerechtfertiget, und zu¬ gleich erwiesen, daß die Biostatik, vorzüglich ihr qualitati¬ ver Theil (von dem hier dem aufmerksamen und sclbsturthci- lcndcn Leser eine gedrängte Andeutung gegeben zu haben ge¬ nügen möge) der Kern und der Schlußstein aller medici- nisch-topographischen Forschung sey. 590 n. Lektion. S ch l u ß. §. 66. Rathschläge unv DNünsche, vas Sksunvhtitswohl brtrcffenv. Wenn es wahr ist, daß nickt die Güter dieses Lebens, sondern die Art, wie wir dieselben benützen, zu unserer Glückseligkeit beitragen, vorzüglich indem jene Güter, seyen sie allgemein oder ausschließlich zu Gebotbc, zu dieser Glück¬ seligkeit den festen Grund legen, welcher in einer dauerhaf¬ ten Gesundheit besteht; und wenn wir mit der eben ausge¬ sprochenen Wahrheit den kurz vorhin geführten Beweis zu¬ sammenhalten, daß die göttliche Vorsehung hier, wie an den meisten von Menschen bewohnten Orten, die lokalen Lebensbcdingungcn so eingerichtet, und einander eutgegcnge- stellt habe, daß das menschliche Leben, weise angewendct, möglichst lange und kräftig durch dieselben angeregt zn wer¬ den vermag: so werden wir hier wenig andere, auf diese Lebeusanreguug absehende, Wünsche und Rathschläge auszn, sprechen haben, als solche, die mehr einen allgemeingültig individuellen als einen lokalen Werth besitzen. Wir wollen demnach auch hier nur das Vorzüglichste berühren. Nachdem bösartige Epidcmieen in hochgelegenen Moor¬ gegenden, welchen es nicht am Luftzüge fehlt, selten zu fürchten sind i), so ist, in Bezug auf die lokalen Verhält¬ nisse, blos von jenen Schutzmaßregeln die Rede, welche das Verhalten in verschiedenen Jahreszeiten, und bei verschiede¬ ner Lage der Wohnungen, zn bestimmen haben. Ist ein Individuum hierorts zu Haut- und Unterleibs- kraukheiten geneigt, so wähle es sich Wohnung und Auf- 1) >Iouk»lLon a. a. O. , E. es. 597 enthalt in der nördlichen Stadthälfte, und begebe sich im Sommer ans das Land, in eine gebirgige Gegend Ober- krains, vorzüglich wenn cs einen Ankömmling des Nordens betrifft, dem die hiesigen Lokalvcrhältnisse nicht mehr gänz¬ lich fremd sind. Wo hingegen eine vorzügliche Neigung zu zu Brust- und Kopfkrankheiten ausgesprochen ist, namentlich bei Kindern des Südens, da paßt, besonders im Winter, die südliche Stadthälfte, und, nach Möglichkeit im Noth- falle, ein milderes Klima, wovon das der Jnncrkrainer Abdachung gegen Südwest das nächste ist. Kann man aber, besonders in der verhältnißmäßig ungün¬ stigeren Jahreszeit, keine nähere oder entferntere Ortsver- ändcrung vornehmen, so sey die Wohnung des im Sommer mehr Leidenden vorzüglich den nördlich-östlichen Luftströmun¬ gen zugänglich, und mit einem Garten versehen, das Wohn¬ zimmer wenigstens einige Fuß hoch über die Erde erhaben; der gepflasterte Hofraum müsse, so wie jeder Theil des Hau¬ ses, besonders rein gehalten werden. Die Bekleidung sey mehr zur Unterhaltung der unmerklichen Ausdünstung als zur Hcrvorrufung des Schweißes geeignet, vorzüglich be¬ diene man sich, Winter und Sommer, wollener Hemden. Das Getränk bestehe, wenn keine Gegenanzeigen vorhanden sind, während der Essenszeit in gewässertem Wein, ausser¬ dem in einem säuerlichen Abguß, nach Umständen bediene man sich eines Mineralsäuerlings. Weitzeubrod verdient vor Roggcnbrod den Vorzug; unter den vegetabilischen Speisen Gerstcugraupen, Reiß, Kartoffeln und Sauerkraut; das Ge¬ müse sey mit einer Zuthat von heimischen Würzen, vorzüg¬ lich Zwiebeln, Knoblauch, Wachholder, Bertram, Petersilie und Kümmel versetzt; zu dem nicht fetten Fleische genieße man Senf, Rettig, Meerrettig, wvhlzubereitetcn Salat; frische Gurken nie ohne Essig und Pfeffer. In der Auswabl des Obstes sey man behutsam. Unmäßigkeit ist unter den obi¬ gen Umständen doppelt schädlich, eben so niedcrschlagende, unangenehme Leidenschaften, und Mangel an Bewegung. Man vermeide möglichst die kalte, neblicht-feuchte Morgen- 598 rind Abcndluft, besonders im August und September, und schä¬ me sich nicht, so oft ein Alpcnschncc gefallen ist, auch mit¬ ten im Sommer sich der wärmeren Bekleidung zu bedienen, i) Bäder sind sehr zu empfehlen. Unter ähnlichen Bedingungen sey der im Winter mehr zum Krankscyn Dispouirte vorzüglich auf gleichmäßig war¬ me, wollene oder Pclzbekleidung, besonders für die Füße, bedacht, so wie auf die Wahl einer trockenen Wohnung, die mit den Fenstern gegen eine außer dem stärksten Luftzuge befindliche Gasse, vorzugsweise gegen Süden, gerichtet ist; er gestatte nie eine übermäßige Hcitzung, und mache täglich, Winter und Sommer, um die günstigste Tageszeit, mäßige Bewegung im Freien. Er hüthe sich vor kaltem Getränke, sey im Gcnnssc der geistigen Getränke sehr vorsichtig, und genieße mehr leichtnährcnde Mehl-, Gemüse- und zarte Fleisch¬ speisen als pikante Zubereitungen; vornehmlich sey der Frem¬ de aus Norden in dem Genüsse der um die Winterszeit hier leicht zu habenden Secprodukte äußerst mäßig. Bei Dienst- bothen oder auch müssigen Personen, namentlich des weibli¬ chen Geschlechtes, welche selbst im strengsten Winter schon zwischen drei und vier Uhr Morgens vor den Kirchenthü- ren auf das Oeffnen derselben warten, nützen selten diäte¬ tische Vorstellungen; man suche hier seinen Zweck auf indi¬ rektem Wege zu erreichen. Das Ucbrige kann aus dem Vor¬ hergehenden entnommen werden. Von den rein individuellen Verhaltungsrcgcln passen alle diejenigen, welche in der dieöartigen unabsehbaren Ver¬ schiedenheit von Fällen nur von dem mit den Lokalvcrhält- nissen und der Natur seiner Pflegebefohlenen vertrauten Arzte mit treffender Bestimmtheit crtheilt werden können; hieraus ist leicht zu entnehmen, daß man auf die unzähli¬ gen, bald zu allgemein, bald zu speciell abgefaßten, und um so eher irre leitenden medicinischen Volksschriften — in dieser Hinsicht kein so unbedingtes Vertrauen setzen müsse. i) Gcrbcz, Verth, d. Laib. Luft -c. S. ys. 599 Es bleibt daher nur noch übrig, über einige die öffent¬ liche Gesundheitspflege betreffende Rücksichten, wo es nicht bereits geschehen ist, die auf die weitere Verbesserung der physischen Qualität der Bewohner abzwcckcnden Vorschläge, Wünsche und Ahnungen vorzubringen. In Hinsicht der fortschreitenden Moorkultur wiederho¬ len wir den Antrag, daß das sowohl mittelbar, durch den Einfluß auf die Bodenändernng, Witterung und Vegetation, als auch unmittelbar, durch den belästigenden Rauch, der Gesundheit nicht gleichgültige Moorbrenncn beseitiget, oder wenigstens beschränkt, und dessen Zweck durch allmähliche Erhöhung des Torfbodens erreicht werden mochte. Bei dieser Gelegenheit wünschen wir, daß in Bezug auf die Ansiedler und Arbeiter auf dem Moore vorzugsweise jene Verhaltungsrcgeln beobachtet werden möchten, welche wir für Diejenigen aufgestellt haben, welche sich hier den krankmachenden Einflüssen des Sommers nicht entziehen können. Außerdem ist den Arbeitern auf dem Moore der Genuß des Teich- und Moorwasscrs strenge zu untersagen, und ihnen das für einen Tag hinreichende Getränk, bestehend aus Brunnen-, Quellen- oder Flußwasser, mit etwas Essig ge¬ säuert, in einem inwendig verkohlten hölzernen Behälter aufbewahrt, und eine mäßige Quantität Branntwein, so wie eine nahrhafte, etwas gewürzte Kost zu verschaffen. Der Kopf sey des Morgens und Abends mit einer wollenen Mütze, die übrige Tageszeit hindurch mit einem Strohhute bedeckt; die Füße dürfen nie entblößt, sondern stets mit wollenen Strümpfen und mit den hier üblichen hohen Stie¬ feln bekleidet seyn. Zu empfehlen ist das Tabakrauchen, zu widerrathen das Liegen auf dem moorigen Boden, besonders das Schlafen im Freien. Die Wohnungen der Moorkolonisten sollten nicht zu weit von einander und von einem fließenden Gewässer zu ent¬ fernt, wegen der Lockerheit des Bodens von tiefgesteckten Pfählen und leichtem Balken- und Breterwerk, höchstens von Ziegeln, auf einem erhöhten Grunde von mit Lehm und 400 Sand verbundenem Kalkschotter, erbauet, nickt über ein Stockwerk hoch, mit Schiefern, Schindeln, oder gctheerter Leinwand bcdackt, und mit dem .gehörigen Luftzüge versehen seyn. Das nämliche hat von den Viehställcu zu gelten. Auch nicht dem Diebe sey das Moor- oder Sumpfwasser als Getränk zu geben, und eben so wenig dasselbe zum Ko¬ chen, Baden oder Waschen zu verwenden; ist die Wohnung von einem fließenden Wasser entfernt, so grabe mau in der Nähe einen die Moortiefe um zwei bis drei Klafter über¬ schreitenden , hinlänglich breiten, an den Scitenwänden mit Steinen und wasserfestem Mörtel, oder mit verkohltem Holze ausgekleideten Brunnen. Um ein von fremden Beimischungen, die nothwendig- sten ausgenommen, möglichst freies, auch in der größten Dürre nicht versiegendes, Trinkwasser zu erhalten, gäbe es kein besseres Mittel, als an verschiedenen Stellen innerhalb der Stadt, besonders auf öffentlichen Plätzen, artesische Brunnen zu bohren. Der Struktur des Bodens zufolge wäre die Anlegung solcher Brunnen auch im Bereiche der Moorkoloniecn, wie mich der treffliche Naturforscher, Herr Partsch in Wien, versicherte, nicht unmöglich, und die größte Woblthat, die man den Ansiedlern erweisen könnte. Da durch das unvcrhältnißmäßigc Aushauen der Wäl¬ der die Witterung für die Vegetation und für die Gesund¬ heit nachtheiliger wird, so wäre schon deßbalb, und wegen des unmittelbaren Nachthciles, der überflüßigcn Feuerung, namentlich beim Heitzen, durch eine eingreifende Belehrung und Vorkehrung zu begegnen, und sich auch des bei Solcm- nitäten üblichen Waldfrevels zu enthalten. Aller Empfeh¬ lung werth sind Sparherde und Meißucr'sche Oefen. Eine tiefer dringende und mehr ausgebrcitete Aufsicht auf die künstlichen Getränke und auf die zu Markte gebrach¬ ten Nahrungsmittel würde vorzüglich deshalb Noth thun, weil der natürliche Gewinntricb des hier sehr einheimischen Handelssinnes leicht in eine der Gesundheit gefährliche Rich¬ tung verfällt. Vorzüglich sind das Bier, die Desertweine, 401 die geräucherten und lustgeselchten Fleisch- und Wurstgat- tuugen, die Körnerfrüchte, die Kartoffeln und das Obst zu berücksichtigen. Um dem Uebermaße im Genüsse geistiger Getränke zu steuern, gibt es keine besseren Mittel als hohe Auflagen auf den Branntwein, Verboth der Erzeugung des¬ selben aus Getreide, auf das Verhältniß des Mißbrauches zum Bedarfe (§. i6.) Rücksicht nehmende Umwandlung von einem Dritte! Weingärten in Ackerland; und Mäßigkeits- gesellschaftcn. Auch würde es indirekt zur Abnahme der Trunksucht beitragen, wenn dem gemeinen Manne mehr Mittel zu ei¬ ner nahrungsreichen, kräftigen Kost dargebothen, und dem Müssiggänge die geeigneten Schranken gesetzt würden. — Die zu leichte Bekleidung des weiblichen Geschlechtes, be¬ sonders der Dicnstbothen erfordert eine radikale Umstaltung. In Hinsicht der physischen Erziehung verweisen wir auf die Vermeidung der bereits 18) diesfalls gerügten Uebel- stände; und legen den Wunsch für die dahin einschlagende Verbesserung vorzüglich gebildeten, vermöglichen Eltern an das Herz. Hier ist es, wo bewährte populäre Erziehungs¬ schriften einen großen Nutzen stiften können. Die in dem von der Medicinalorduung handelnden Bu¬ che sich etwa von selbst darbiethenden lokalen Sanitätsmän¬ gel werden jedem Kenner um so deutlicher in die Augen ge¬ fallen seyn; und, wo hiermit auch die Macht und der Wille zur Abhülfe sich vereiniget findet, zur ferneren Vervollkomm¬ nung des hierortigen Sanitätswefens Anlaß geben. Was wir thun konnten, ist gcthan; und — »In inn^nis vvlulsss sat 68t.« 26 haben aus dem Bisherigen ersehen, wie Vieles man wissen müsse, um zu der Ucberzcugung zu gelangen, wie wenig man mit voller Ucberzcugung wisse. Wir sehen uns daher bei diesem Wenigen unsers Vielwissens immerdar auf uuser Gewissen hingewiescn, welches uns ernst gebiethet, an der so thcuer erkauften, seltenen Wahrheit vor Allem fest zu halten. Wir haben erübriget, welche genauen und vielfältigen Ortskenntnisse der gewissenhafte Arzt vonnöthen habe, um seinen Mitbürgern auch nur jene von der Pflicht gebothenen, einfachen jund wahren Winke zu geben, welche ihnen zur Erhaltung ihrer Gesundheit behülflich sind, selbst wenn sol¬ che Winke, in so ferne sie treulich befolgt werden, ihm und seinen Mitbrüdern im Berufe, nur zur Herabsetzung jenes Privatvortheiles dienen sollten, der mit der Summe des Mcnschenelendes nicht immer gleichen Schritt hält. Wir haben eingesehen, wie oft der den Naturgewalten hingegebene Mensch, durch die ihm von der göttlichen All¬ macht verliehene Lebenskraft emporgehalten, aus dem Kampfe mit feindlichen Umständen aller Art als Sieger hervorgeht, damit seine Gattung sich im Gleichgewichte erhalte; und wir haben eingesehen, daß der Arzt, wenn er diesen Sieg fördern kann und will, bei seinem Gewissen verpflichtet ist, sich nach den wohlerwogenen Umständen zu richten; nachdem diese Umstände sich nie oder nur höchst selten und zufällig an selbstgeschaffene Gedankengründe kehren, wie auch die eigensüchtige Täuschungslust des Gcgeutheiles sich versichert halte. Diese Ergebnisse bedenkend, werden wir zum wiederhol¬ ten und letzen Male aufmerksam auf unser, durä^ie bis¬ herige Untersuchung treulich kommcntirtes, und nun vollends 405 sich als passend zeigendes Motto, das den rothen Faden un¬ serer verwickelten Arbeit darstellte.: » Ein Arzt soll nach sein em Gewissen und nach seiner Ueberzengung handeln, aber nicht nach einer Methode.« Und somit lasset, theure Mitbürger und Mitbrüdcr, dem erhabenen Sprecher dieser Worte, deren Zeugen unsere Mauern waren, dem in unserer Mitte gerne und stets mit erhöhtem Wohlbefinden verweilenden Landesvater, Ihm, dem Laibach Alles verdankt, was es in Bezug auf das Leben sei¬ ner jetzigen und künftigen Bewohner Versicherndes biethen kann, auch am Schlüsse dieser geringen aber trcugemeinten Leistung, unseren innigstgefühltcn Dank, den wir hier nicht länger zurückhalten können, von uns kindlich dargcbracht, und zusammcngefaßt seyn in dem von Millionen millionmal wiederholten und zu wiederholenden Volksrufe: ' - . - . ' . - '°; k- . 'Uü.'Ä' „Vott erhalte ^ranz den Kaiser!" Zusätze und Verbesserungen S. l Z. S. Nack »Jblana.« -- Slawischen Wortforschern zufolge ist die Ableitung des dculschen Namens Laibach vielmehr jenes slawische» Ursprungs. S. 2b Z. ro. Glatt 17Ü2 ist zu setzen 1772. S. ob 8. la. . Die in Frage stehenden Beobachtungen sind mit einem un- auSgckochten Barometer angcstellk worden, und daher einer bedeutenden Korrek¬ tion bedürftig. Hr. Echter, hiesiger mathematischer Instrumentenmacher, setzt di- Differenz jenes Barometers, im Vergleiche zu einem seiner ausgekochten Ba¬ rometer, um ein Beträchtliches niedriger an. G. 41 3. ü. Statt sind lieS i st. S. so A. 52. Statt Lojnlle» Kumarn? ist zu verbessern IcojnlU k u m en. „ G. Sb letzte Zeile. Anmerkung. — Eine Abildung derselben wird seiner Zeit bekannt gemacht werden. G. so Z. 20. Statt se.vboloris lies scz-bolorio. S. bl Anmerkung. — Glgichwobl meint Hr. Schmidt, daß bei dem Ge¬ nus llbkoonius, dass mit häutige» Unterfiügeln versehen ist, kein beständiger Aufenthaltsort angegeben werden könne. S. bs Z. 2s. Statt 8alor ist zu lesen 8olor. S. bs u. bü sind nach einer nachträglichen Berichtigung des Hrn. Kustos Frey er (Vgl. S. sb A. s. fg.) nachstehende Synonyme zu streichen: S. bs Z. 5. Vultur psronopteruz. lUeberhaupt, meint Hr. F., durften die Vulturos sich schwerlich bis zu den Steineralpen verirren (?); — Z. 7. strix 6iu, 8. strickulo; — Z. 0. 8. lllulo, 8. noctuo; — Z. Ig, ly. kringillo I.inolo; — S. SS 3. 2. Ersten major; — Z. s. r»Iica aterriino; — Z. s, 7. Kallus zrarrus (8rop); — Z. io, 11. tstnas Oiaucion; — Z. 12. Nergus minulus; — Z. iS. l.orus cinercus. — Zur S. bs Z. is, lü äußert sich Hr. F. folgen dermaßen: »Bei 8xlrio orunckinoosa ot sslicaria ist unrichtig »»beide auS Ita¬ lien"« ; denn terstni iVIuborrkile u. torkln» koniro haben von ihrem Aufent¬ halte terktjo, im Rohr, Schilf, den Namen, Tsrkt, Triest, kann hier nicht ge¬ meint werden, weil »»Triester«« terzborklei Aubsrrkik heißen würde. S. lig Z. 17, lg. Statt der aromatische Spiritus lies das špirit nösc destillirte aromatische Wasser. S. iss Z. 2s. Statt den lies dem. S. 3Ü7 letzte Zeile: Statt in Folgendem ist zu lesen in der vor¬ stehenden Tabelle. Da di- auf dein Umschläge der zweiten Subskribenten - Lieferung ausge- hrückte Ditte um Namhaftmachung sich eingeschlichen habender Unrichtigkeiten, welche bei so heterogenen Quellen nicht selten seyn können, außer dein Obigen keine weitere Folge hatte, so muß dieses Verzeichnis hiermit als geschlossen ange¬ sehen werden. Behufes einer allfälligen weiteren Nachforschung sind die vorzüg¬ lichsten Materialien zu diesem Werke dem k. k. Stadtmagistratc und der k. k. Landwirthschaftsg-sellschaft übergeben worden. Der geneigte Leser wird die nicht zahlreich vorkommenden, kleinern Druck¬ fehler selbst zu verbessern gedeihen. r. Mberstcht der in den Jahren 1828 1832 zn Laibach beobachteten Windrichtungen. ii. Ae-rrsicht der in den Dnhrrn 1820 — 18LS zu Lsivach deovachteren Mitterungstage. i) Unter den heiteren Tageh sind auch die wenig bewölkten niithegriffcn. rv. Uederstchr ver in den Aahren 182» — 1829 zn Lnidrrch -eo-nchteten mittlereft VnrometerstLnde 1) Ukbn jeden rinjilnrn Krankheitsfall kann aus meinen Tagebüchern näherer Aufschluß ertheilt werden. Or. I,. Krankheiten des Unterleibes und der damit zunächst verbundenen Tyeue K. d. Kopfes re. s Krankheiten der Brust rc rs c: - O2 Es starben von O to O2 t-s O2 O?) O2 O2 O2 S 3 ^2 Or O2 O2 O7> O) 27) -- O O4 Summe der Ver¬ storbenen O* Q »-« ks kr O2 Summe der Er¬ krankten LaivKch's rVivrmische und lokale AranKtzeLtövrrMltrrisse. Aahv L828 — 1832. Als Dahresdurchschnitt geltend. ' s ^6 o