Steint P'unstag unb /rmflfl. 9icbaftion: SRJiener «Strome Sit. 72. (grpebition: Mann J?aui>Slt. 190. 3iifertintd »»n Slfionnemcnf flitSaBad^Jy'V ganjiäfjrfg 5 ff. -\j^ * <"*"' ijalbjälma 2 „ 50 i7*^f" ujcrtclial|rt9 1 „ 25 „ 2)urd) bie $oft iä!)ri9 3 „ 20 „ »ferteljäfjris l „ 70 „ fftnjelnc Srcmplare f often Ä 9?fr Sritförfft für inncröftericti^iftfjc Sntcreffcit. SctautüJottUdjer ifiebflfttur: CS0?fltt«fcrfpte werben nfttjt jutücfgcfenbct.) II. <3eS SotfeS, bie er= wünfdjte ftrudjt tragen fönne. .,.../-*, . L>ie fatfjoüfdje tirdje »erfe^irt aBer audj tn ben fulttötrten Staaten, in fdjon »oßfommen georbneten f irdjengemeinben aßüBeraß mit ben @täu= Bigen in ber ©»radje berfelBen; im ©otte«t)aufe, wie in ber ©djute, »iß fie »erftanben fein; fie fudjt nidjt fidj, fonbern bie (Sljre beS Ewigen unb baS L>eil ber Seelen, ©orum rebet fie ju S'ebermann in ber 3un9e> bie biefer »erfreut, mag bann biefelBe Reißen, wie fie immer woße. L>ie Spradje ift ifjr nidjt 3wed, fonbern baS SDHttel, bodj eBen barum aBer aud) ttjeuer unb fettig, ba fie ja ol)ne berfelBen beS ättenfdjen fjödjfte giete ju »erfolgen unb bie Neaüfirnng berfelBen anjufireben nidjt im ©tanbe wäre. ©aß eS SDtener ber tirdje gießt, bie bem nidjt fo Ijanbeln, tft feiber eine üiiläugBare Sttjatfadje, aBer foldje aljmen eBen bie Lird;e nidjt nadj, uergeffen i^reS I;ei(igen SSerufeS, faffen fid) eoit roettlidjen 2)?otiöen Bettjören, unb werben einem großen SCr)etIe ber il^nen anöertrauten ®Iäu« Bigen ungeredjt. ©aß bie fttrdje felBft i^re eigene ©üradje, bie lateinifd^e, I;at, in ber fie als (e^renbe Butter mit icjren ©ienern oerfe^rt, unb in ber- fte bie Zeitigen ©e^ieimniffe feiert, ift eBen fo wafyr, aBer aud) waljr ift e8, baß fie mit ifyrer ©^rad)e ben SSöffern tein Unredjt ant^ut, unb fetBe baburd) in i^rer naturgemäßen SntwicMung unb Sitbung, wie bieS bie tutturcötfer per eminentiam fattfam BeWeifen, nid)t im 5D?inbeften ftBrt. Unter ben ©rünben aBer, bie für bie ftirdjenfpradje reben, finb einige berart ftidjljäfttg unb iiBer^eugenb, baß nur Seitte, beuen ber ©inn für baS ©djöne, ßtoecfentfpredjenbe, ^eimifdje unb Erratene fcoflenbS aB^anben gefommen ift, als ©egner berfelBen auftreten fonnen. Unfere 2lBfidjt unb 3(nfgaBe ift nid)t im äftinbeften, biefe ©rünbe aud; nur furj ^ier ju erörtern, woljt aBer !önnen wir nidjt umljin, ju Bemerken, baß ber Särm, ben einige in ber Sftidjtung öor 3af;ren anfdjlugen, nur Bon $eißf»ornen unb UeBerfuannten fommen fonnte, con fotdjen nämlid), bie bie ©bradje als 3 lBe ^ unb nidjt als SDiittel jum 3wede Betrauten. — ®ie Sirdje geljt bemnad), tljre Qtotüe. öerfolgenb, ben üon ber 9?atur Bejetdjneten SBeg; fie ift aßen SBöIJertt geredet, Beleibiget feine Nation, unb l)inbert ÜJiiemanben, fonbern fiSrbert toietmeB,r ben Wahren gortfdjritt. Sßie aBer behält fid; bie ©adje auf bem fcolttifdjen gelbe? SQ3aS fagt ber ©taatfyieju? §anbelt ernad) bem SJeifyiele ber^irdje? SD?tt nidjten. Oaljrtjunberte ftreBt man — bamit wir B(oS unb aBein Bei ber §ei= mat BteiBen — baS beutfdje Sfement auf f(oüenifd)em 33oben fid) nietjt nur feftjuBetten, fonbern aud) bie L>6erl;errfd)aft iiBer unfer t)eimifd)e8 "3biom ju erringen, wetdjeS fingen il;m aud; fo jiemtidj gelungen. ®ie ehemaligen ©(obenen modjten bie erften 33erfud)e faum gemerft, modjten biefetBen aud) für unfdjäblid) gehalten ^aBen, unb wie fie bie @ermant= firungSfudjt unb bereu SDrud ju füllen Begannen, ba modjten fte' mit Üriwißen aufgefdjaut, aBer frieblieBenb, Wie fie waren, ben nidjt (eid)t aBjuänbernben Skrljättniffen fid) gefügt ^aBen. SDtefe ©toöenen, fie gin? gen ben 2ßeg aßeS 3rbifd)en; t^re tinber unb tinbeSfinber wußten fid) nur nod) ju erinnern, üon ben Leitern gehört ju I^aBen, wie tljre ©pradje eBematS bie aßgemeine, Weil natürliche ©eltung ^atte; bod) aud) biefe Erinnerungen eerftnmmten im Serlaufe ber Ldt, wo fid) baS ©eutfdje in ber ©djule unb im Slmte floöenifdjer Sänber immer mefyr Serrain errungen, wo aud) bie tateinifdje ©bradje als SSortragSfpradje an ?tjceen aflmälig oerbrängt unb mit ber beutfdjen erfeijt würbe, ©o fam es, baß ein fotd)er, weldjer beutfd) fbrad), unb Wenn er foldjeS aud) -rabeßrad), in einer gewiffen 2td)tung öor anbern ftanb, wäljrenb bie S)futterf»rad)e immer me6,r jurüdgebrängt unb als untauglid) für ba§ öffentliche SeBen »erfd)rien unb baljer als. teBenSunfä6,ig ber aßgemeinen Stuflöfung geWeil)t würbe. 3ft eS bal;er ju »erwunbern, baß im 3lngefid)te fold)er St)atfad)en ber SSttnfd) rege geworben, bie frembe ©üradje ju fennen unb fie. aud) feine ginber lernen ju taffen? 2)er ©lotjene foßte eBen. bem. beutfdjen 3 . SBldStiif in Saibaä). öienstao, ben 22. S M 1866. JE 41. tion geBü6,renben SKed)te, wie aud) jenes ber ^flidjt ber nationalen ©elBft» adjtung aB^ianben gekommen war; fie fa^en baS, waS unter itjnen fcor« gieng, als etwas Natürliches an; baS Wirllid) Naturgemäße war iljnen unBe'fannt, unb fo baS Siaturwibrige maSfirt naturgemäß geworben. 3Benu aBer baS 33o(f Bei fo Bewanbten Umftänben, nur ben augenBlidtidjen 25ortt;eil cor Singen IjaBenb, fidj burdj feinen gefunben ©inn unb feinen richtigen Slid leiten läßt unb, in feinem unglücflidjen $rrtljume Befangen, nad) ©adjen »erlangt, bie iljm in feinem unnatürti» d)en 3uftatlbe erfurießlid) fd)einen, im ©runbe aBer nur tiadt)tt;eitig finb, barf — fragen Wir — fotd) ein „rtdjtiger" SßtidE Senem, ber eS mit bem Solle wtrltidj et)rlid) meint, als maßgeBenb gelten? . S)en S)ieB, weldjer SDteifter in feiner eljrtofen §antierung ift, unb »oßfommen gut Beredjnet, wie er auf bie teid)tefte 2lrt fid) in ben S3efi(j beS fremben ©uteS fe^en fönne, o^iue entbedt ju Werben, leitet aud) ein ridjtiger Süd. SBtrb man aBer biefeS ridjtigen 33ticfe8 wegen ben ©au^ ner loBen unb unterftü(3en ? ©ewiß nid)t. — Ser »erfdjwenberifdje $auS= unb gamilienöater Ijat »oßauf ju t6,un, um fein §aB' unb ®ut luftig ju »erfcraffen; bie Sinber fe^en ben gewiffen Nuin in öorauS unb it)v ge= funber ©inn, it)r richtiger S3ltd' rätB, i^nen ju retten, WaS nod) ju retten ift, Unb Wenn nun biefe tinber, ftatt auf gefefslidjem SBege ber 93er­fd)Wenbung beS SSaterS t6,untid)ft ju Begegnen unb »ereint int treuen 3" * fammen^alten ju arBeiten unb ju fbaren, einen »erlebten 3Beg einfd)la= gen unb jeber nur für fid) forgt, feine eigenen 2Bege get)t, unb nad) beut Seiföiete beS SaterS nimmt, waS er nur immer netjnten fann, unb bann »erlauft, baburd) aBer baS 3ufaromen&red)en ber gefammten S!ßirtl)fd)aft nur Befd)(enniget, wirb man fotd)' ein- ©eBatjren loBen, förbern, Weit ein „richtiger Süd" bie tinber jum §anbetn Beftimmte, Wenn fie aud) in irriger Sluffaffung beffen, WaS. iljnen wirfüdj notl; tc)at, auf SlBwege ge= rieben unb felBft am 9?uine beS elterlichen ,g>aufeS arbeiteten ? ©ewißnidjt. Sen n eS nun unter unferen SaubSfeuten nod; immer foldje giebt, bie i6,r §eit nur im ©eutfdjen ju fud)en »ermeinen, baburd) aBer in eine Ijödjft jweifelljafte ©teßung geraten unb ber Nation nidjtS Weniger als nüßen, foß man ifjrem Serlangen nadjlomuten unb baSfelBe ju rentifiren »erfudjen, BloS weit ein angeBtidjer ridjtiger Stiel fie leitet, ungeadjtet ber nämüdje Süd', burd) ben unnatürlidjen 3"fia«b felBft getrüBt, fie nur täufdjt unb »erführt? ®er ©toöene, ber bie ©ntnationaüfirung feines SolfeS »erlangt, arBeitet wiffentlid) ober uuwiffentüdj unb »erBIenbet an bem SRuine feiner eigenen Nation, unb jener, ber iljm tjieju »erljilfüd) ift, fann minbeftenS nidjt ifjr greunb genannt Werben. 3ft aBer bem fo, bann tonnen wir Waljrlidj nidjt glauBen, baß man ben tjier unb ba geäußerten äßunfdj, an ben SotfSfdmten am Sanbe bie beutfd)e ©»radje einsufüB,ren, an maßgeBenber ©teße einer emftlidjen Seadjtung Wertl) ftnben ober bie Seredjtigung eines fotd)en S[ßunfd)eS mit Serufung auf ben gefunben ©inn unb ridjtigen Slicf beS SotfeS ju erljärten fidj Bemüljen fönnte. ©anj natürüdj ift ba bie grage: SBeldje SeweiSfraft fönnte Bei ben befannten Serfjättniffen bie Serufung auf ben gefunben ©inn unb ridjtigen Sü d beS SolfeS Woljl (jaBen? ©ie 3lntwort barauf ergieBt fidj bem leibenfdjaftSlofen unb urtljeilsfäljigen ü?efer »on felBft. traren, im SM. Ucücr ben 2)iingcrU)crtl) ber nieiijdjlicfjcit (Srfrenieute mit f^esieHer ^ejiel;iing auf bie ^enuenbiiug ber M= Mfya floaten. SSon q3. 9f?. genfer. LroL unferer Bewegten »olitifdjen 3eitumftänbe, weld)e aße anberen geWerBlidjen 3ntereffen in ben giintergrunb brängen, bürfen wir foldje »olfSWirtljfdjaftlidjen fragen um fo weniger »ertage n unb am aller ­wenigften ignoriren, beren günftige ©rlebigung einem ©eWerBe ungealjnte ^robuf'tionSoermeljrung fidjert. -3dj meine bamit bie rationeße Serwerttjung ber menfdjüdjen Sjfremente unb f&ejieß für SaiBadj ein BejüglidjeS ftjftematifdjeS, rationeßeS 216fnljr=©t)ftem. DB trieg ober ^rieben, ber NäB,rftanb rebräfentirt ben nervus rerum unb ber nervus beS lanbwirtljfdjaftüdjen SetrieBeS ift ber S)ünger. ©internal wir nun nidjt aße für unferen taifer jum ©djwerte greifen fönnen, fo woflen wir wenigftenS ein ©djerftein jur Sermeb,rung ber Sobenbrobuftton Beizutragen fudjen unb Bejiefjeu uns bem SBetjrftanbe gegenüBer jn unferer ©enugtfjuung — aBer »flidjtfdjulbigft ganj.Befdjei» ben — auf bie Sorte eines großen englifdjen (Staatsmannes, ^itt , unb ©temeute glcid)fam ber tulufjügler fein. 2Bie ber Sufnl fein Si .in. ein "eines großen öfterreidjifdjen gelbtjerrn, beS gelben »ort SlSbern. frembeS 5Reft legt unb baburd) feinen jungen. baS SeBen unb baS ®ro.ß= ^3itt fagte in einer ^arlamentSfiljung Bei ©elegentjeit ber torn6iß=SDe^ jügetn fidjert, wäljrenb bie eigentlidje S3rut beS 9?efteS gefd)äbiget Wirb, "Batte: „Ser jwet Ernten wa.djfen madjt, wo frütjer nur eBen fo wirb fdjon in bie (Slementarfdjttlen unb in bie Slemter, Wot)in eine erjeugt werben fonnte, erwirbt fidj baburd) metfr 'Serbienfte um baS ©taatswotjl, wie ein getbljerr burdj "jWet ftegreidje ©djtadjten." Srjtjerjog flarl erfannte ber S3ei fotd) einem Vorgänge finb nun bie ©loüenen in einen 3u= Etnfüljrltng eines rationellen SlderbaubetriebeS größere ftanb geraten, in Weldjem benfelB^n baS »eWußtfein ber il)nert als 9?a= Sidjtigleit ju, wie einem fiegreidjen gelbjuge. äßir bürfen unfere Slufmerffamfeit feine8weg8 allein ben friegerifdjen Ereigniffen jutoenben, fonbern muffen mit ungefragte r Sfjätigfeit bie Entwidmung unferer ©etocrfce fulticiren, benn fürwafjr unb leiber be= bürfen biefe cor SWern einer SluSbeijnung unb Entwidmung. ©er Saibadjer ©emeinberatfj bewies burdj feinen öefdjtuß ddto. 6. Slcril b. -3., baß er bie fjofje fanitätlidje unb colfSwirtljfdjaftlidje SBe» beutung einer SSenufcung unb rationellen Slbfufjr ber Saibadjer Satrinen in ifjrem ganjen Umfange erfaßt fyabi. — ©ie einzige rationelle unb aßen Slnforberungen entfcredjenbe 2lrt ber Ktoafenabfüfyrung ift ba8 cietfadj erprotte unb bewährte fogenannte ©eifier'fdje 8faffel=>@i)ftem, für weldjeS ftct) benn aud) bie ©emeinberecrä* fentanj unbebingt entfdjieben fjat. 2luf braftifdje StuSfüljrungSüorfdjläge Werbe idj fpäter jitrüdfommen. ES ift fdjon fo S3iele8 unb fo ©uteS ü6er ben SBertf), bie 93erei= tung unb 93eijanblung beS ©üngerS, befonberS in „Novice " unb „Pra ­tika" gefdjrieben unb üerbreitet, baß biefe meine Slufjeidjnungen fdjon cor zwei jßejennien überftüffig geWefen fein würben, wenn 5 % unferer Sanbwirtlje burdj gute 33eifpiete in ber 'ißraris corgegangen Wären. Prärie, SßrariS unb gutes 93eifciel! 9hm Ijier in Laibadj foÜ jejjt mit möglicher SMenbung Sei ber SBeljanblung beS SatrinenbfingerS corgegangen werben. 2Ba8 ift ©finget, beffen SBidjtigfeit fogar ber afferente irifdjefte 33auer anerfennt? •3dj nefjme einen SJergleidj 3ur 33eantWortung ber ftrage. äßie bie Sambe oljne Del mit blofem ©odjte nur eine furje un* cofjfommene 93eleudjtung gibt unb collftänbig erlifdjt, wenn fein 23renn» material jugefttljrt wirb — fo cermögen audj unfere Sieder, Wenn bie •JcafjrungSfioffe, wetdje fie con üftatur jur Erzeugung lanbwirtfyfdjafttidjer 33obenbrobufte Ijaben, burdj Ernten fonfumirt finb unb nidjt wieber burdj äquicatente (Stoffe erfefct werben, !eine Erträge meljr JU liefern. Sßie bie fiamce mit bem Slbgange be8 Del8 langfam erlifdjt, fo werben audj bie Slecfer oljne Stiftung nadj unb nadj gan^ unprobuftic fein. ©aS wiffen unfere Sauern redjt gut unb wenn fie audj bie Lie­big'fdje Sljeorie beS Raubbaues mit feinen Sonfequenjen nidjt fogifdj er­faffen unb erfennen fönnen, fo tljun fie eS minbeftenS inftinftio. SDceine Slufgabe fotl fein, ben cerfannten äßertlj, ja ben großen äfteljrwertlj ber menfdjlidjen Elemente cor bem gewöljnlidjen animalifdjen ©taHbünger barzutfjun. SluS Erfafyrnng weiß jebcr Sanbwirtfj, baß burd) Ernten bem S3o= ben fofdje Stä^rftoffe endogen werben, weldje jur (Sntwidtung tanbw. Ißrobulte unbebingt erforberlidj finb. (Sr ift überjeugt^ baß er oljne Sr» faß biefer entzogenen traft in gorm be8 üDüngerö con feinem ©oben immer geringere unb enblidj gar feine Ernten meljr ju erjielen oermag. Od) benfe mir bie Entfieljung unb SDert^fdjä^ung be8 SDüngerö befonber« ba8 unberedjtigte 53orbrängen be8 animalifdjen ©taübüngerö in bis erfte Sinie folgenbermaßen entftanben. Unfere Urahnen — (benn wir gewöljnlidjen bäuerlidjen ätfenfdjen* finber Mafien audj Sinnen) — fulticirten juerft ben con 9?atur frudjtbare= ren S3oben unb nadjbem biefer auSgefogen werben, mußten tfjre 9?ad)fom= men um ben gefteigerten Söebürfniffen ätedjnung tragen 3U fönnen, notlj* gebrungen cor mib nadj bie geringeren unb Ijeufyutage fogar bie aUerge= ringften Sobenarten in Äuftur nehmen. ®ie natürlidje ftrudjtbarfeit ber gelber war erfdjßbft unb bie eiferne 9?otl)wenbigfeit jwang ben Sanbmann einen Erfa^ für bie entzogene ^ßro« buftionSfraft m fudjen. S)ie üpeige SJegetation be8 com Sßeibecief; bebüngten fJelbeS wirb nun auf ben Söertlj ber tljierifdjen Erfremente aufmerffam gemadjt unb jur atten Sobbetwirt|fd)aft geführt b,aben. 2Kan benufete ©runb unb S3oben langjährig als 33Jeibe, um ib^n bann neugefräftigt wieber jum Selb» bau ju cerwenben. SJJit ber 3« t fa^ man ba8 Ungenügenbe biefer üDüngungSWeife jur Erhaltung unb $ebung ber S3oben=^}robuftion8fä^igfeit ein unb man fudjte bem SSebürfniffe burd) größere 33ieI)IjaUung unb au8gebeb,nteren gutterbau abjuljelfen. irnillctan. Cuöfta. *) (n. Uebermutb; ift §öttenbrut. S3ift eine arme SDirne, unb bu fud)ft bir bie ÜKänner aus wie ©traudjbeeren. @ib 3ld)t; fönnteft eine faure SSeere befommen." ©od) ber SDhttter SKaljnung ging bei einem L>(jr f)inetn, beim an= bem f)inau8, unb fo wie ber äßerber 3a^t, fo wud)8 aud) be8 2Käbd)en8 . $od)mutf;. 3 n eiuer fetten SKoubnac^t, ba lagen Sflutter unb !Eod)ter jufam» men auf bem Sager. 2uWa fdjlief; nidjt fo bie Sitte; ber SEodjter $odj* mutf) gönnte ib> feine 9tuf;e. ©ie fegte fidj im S3ette auf, nab^m unterm Kiffen ben SRofenfranj f;ercor, unb betete. 2Bie fie geenbet fjatte, bliite fie auf if;r Äinb, unb fiel), ba8 5Dtäbd)en lädjelte im Traume. *D Cnhiommtn Ur 3«itf^tift „©tauige fflla««". 162 @o mag benn nun ben animalifdjen ©tallbünger w {• berredjtlidj bie erfte ©teile unter ben ©ungmitteln fle worben fein, weldje red;tmäßig ben menfdjlidjen Srfremen­ten 3ufommt. yoütiidye Nmit>id)an. Cöenebef'8 1. Slrmeebefeljt,) 2Bir treiben bem Äriege, wie ti fo^int, unauf^attfnm entgegen. 33ereit« f;at ber Dberbefepljaber ber 5forbarmee 5350?- Senebef ben erjten 3(rmeebefeb( au« bem Hauptquartier W\tn ertaffen worin er ber 9?orbarmee feine Ernennung 311m Änmmanbanten berfetben an= jeigt unb fagr: „V)ei Äaifer« Sluge unb fein eb(e« fierj werben ber SJrmee überaUfiin fofgen, bie Spferroiüigfeit unb ber entl)ufia«mu« alfer SBölfer L5efrcr= reief)« werben un« geleiten, bie Styeiuiabme, bie erwartungen unb Hoffnungen unferer 2anb«(eitte unb unferer Sieben werben mit uns fein, aud) wenn ti jur Sntfdjeibung fommen feilte für be« Äaifer« unb Satertanbe« beilige« JKea^t. Die f. f. Slrmce wirb aber in jebem Kampfe mit iBcgeifterung unb a(t--bfter= reid)ifa^er 3ö^'flfeit in Irene unb dbre ju (legen, in Sreue unb &)tt m fter« ben wiffen für Äaifer unb SBaterlanb." (fattiotifc^cSuitbgefiiinflen.) ©er ©emeinberatf; »on Semberg f)at ein« Seifteiier für ba« 00m ©rafen ©tarjtjngfi ju bitbenbe Sreiwiaigen^Ublanenre« giment ju (eiften befajioffen. — 3n «rüiin finb für bie (ät^altung be« »ater. länbifdjen Megimente; 23aron ©erftner binnen jwei lagen 70,000 fl. gejeitt)net worben, unb bereit« gefyt man mit bem ©ebanfen um, aud) für bie @rl)altung be« jmeiten maf)rifd)en Snfanterieregiment« grei()err ». ©rueber, weldje« in Olmü^ feinen ffierbbejirf (jat, in äfjntidjer 3Beife ju forgen. — 3Bie »erlaufet, follen aud) bie JKuffincn ©aiijien« ein „©njefter freiwillige« Äa»allerie=Äorp«" ftelten. — gerner wirb gemelbet, baß in ben näcbjen lagen pnn Seite ber ungarifdjen Soffanjlei ein Stufruf an bie Ungarn jur Stellung »on greiwilli« gen ergeben foK. 3n ber Umgegenb »on Semberg , wo nod) Peine Sifenbabn ift, baben fia) ruffinifd)e ©emeinben »erpflidjtet, 500 S8orfpann«wagen jur fdjnelleren Iran«portiruug be« OKilitär« ber t). Regierung unentgeltlid) jur SBerfügung ju ftelfen. — 3n 23erücf(id)tigung be« 9?otf;ftanbe« in ben bortigen ©egenben, wo qjferbe um ein ©pottgelb feilgeboten würben, erblitft man f)ierin mit tittüjt einen großen (}3atrioti«mu« biefe« Sanböolfe«. CSenttaltftifdje Visitation.) Der „"Politif" wirb au« SSBien gefajrieben: 3a) (jabe @ie bereit« aufmerffam gemadjt auf bie umfaffenbe Agitation, welctje bie biefigen gentraliften unb Sureaufraten in« SBeif festen, um unter ber ÜO?a«fe be« em ©tanbpunfte, weldjer im ©eptembermanifefte feinen aul(ien= tifdjen unb (tgitimen 3lu«brucf gefunben bat. Die „Debatte" bringt in biefer 93ejiel;ung einen Seitartifel, weld)em bie 33ebeutung einer SÖJanifeftation juge^ franben werben mufj. 2lu« biefem 2lrtifel gebt Flar f)er»or, ba§ mit ben unb #err Drouin be S&uy« f;a6en bie ©runbjüge eine« Programm* fefb gepeilt, reelle« enbgiltig bie brei, 35enetien, bie Lerjogtl)ümer unb bie Emu beSrefo-m betreffenben Sragen in fid) begreifen foll. SKinifter Drouin ift mit ber SKebaftion einer für bie Äabinette öon 2Bien, Sertin unb Storenj beftimm-­ten Depefdje betraut, we(d)e im Saufe ber 28od)e bem greifjerrn »on 23ubberg unb 2or.b Gomlet) unterbreitet unb fobann an bie Drte ifjrer SBefrimmung ab= gefenbet werben wirb. Stuf eine Snterpellation ©anbforb'« im englifdjen Unterlaufe erroibert Sanarb, (Snglanb, Sranfreid) unb 3tufs(anb »erbanbetn roegen Berufung eine« Äongreffe« nact) 'Paria. Weitere StRtttrJeitungen feien unftattbaft. Qtaliett.) Slu* fPari* ">irb gemelbet: JTOan beffätigt Bier »ollftänbig, bafj am legten ©amftag ba« Sünbm'fj sroifdjen Statten unb ^reupen unter­jeidjnet roorben fei, ein prooiforifdjer SBertrag beftanb bereit«. Serfefbe würbe aber am 28. b. SDi. abgelaufen fein. Sie italienifctje Srntee ift .läng« ber Itfec be« ^o aufgeftellt unb jä()(t in biefem älugenblicfe 200.000 2Kami mit 400 Äanonen. Slm ©nbe biefe« «OJonate* wirb fie eine JWefer»e »on 150.000 SKann baben. au« glorenj, 14. SDM, roirb gemelbet; ©aribalbi bat ba« freimütigem Äommanbo mit ber Srflärung angenommen, er (Joffe, balb mit ber ruhmreichen Slrmee jur ßrfüllung ber @efd)icfe ber Nation beijUtragen. (Seittfdjlant).) 23i«marcf (;at abermal« einen ©djaefoug gemacht, ber feinen 3roecf faum »erfeblen mirb: 3m 3l?euner*5lu«fd)uffe be« S8unbe«tag« proponirte tyreufjen ein beutfdje« Parlament) geroäblt nad) ben Lauptbeftim= mungen be« at *8i«marcf eine drinnerung in ber beutfdjen Nation «abgerufen, roeldje fid)er SKiltionen in Seutfdjlanb begeiftern roirb. SSom obigen Programme bi« 3u oem ber beutfdjen JWeid)«»erfaffung »on 1849 ift nur ein f(einer ©djritt! anbel auf anbere SrwerbSjWeige feljen muß. — (JuXni Sokol.) 2Bie wir erfahren, War aud) »on (Seite unfereS waderen Sokol lebhaft bie 3lbfid)t angeregt Werben, fid) in ber {ewigen bebrängten Sage nötigenfalls ber Regierung jur Verfügung ju fteHen. 9tad)bem jebod) ein gteidjeS Slnerbieten beS $rager Sokol öon ber Regierung jwar ^utbeoüft jur Äennmiß genommen, jebod) ttortäußg ablel)nenb beantwortet ift, würbe aud) oon unferem Sokol biefe Slngele» genb^eit bis auf SöeitereS »ertagt. ©ewiß aber wirb ber Sokol, wenn eS einmal wirfltd) gilt, baS treuere SJaterlanb 3U fdjü^en, nid)t festen unb mannhaft einfielen gegen jeglid)en geinb. — ©er legte $etf !t)at aud) auf bem Saibadjer SDtorafte unb gelbe großen ©djaben angerichtet. @S Würben befonberS Sonnen, SDfaiS unb Sürbiffe ftarf berfenft. — Slm ipfingftfonn» unb SKontage finb in ber Ijieftgen ©omftrd)e 1259 Knaben unb SOcäbd)en gefirmt worben. — 3 n 2Bien erfdjeint ein 2Bod)enblatt für Defonomen, S3rauer, grudjt^iänbler, ÜKüHer unb Säcfer unter bem Sitel „SBiener Wltfyk unbijrudjtljalte." ®S befpridjt in erfter Sinie bie LageSfragen in Sejug auf ben § anbei , bringt Settartifel über bie SSer^ättniffe ber grud)tt)änbter, SJcüder unb SBäcfer, unb bringt S3efd)werben ber lefeteren jur öffentlichen Kenntnifj, ferner einen §anbelS= unb SD?arftberid)t, bringt Driginal=Korrefpobenjen über bie greife ber gfrüdjte »on Sonbon, $am= bürg, Stmfierbam unb ben §auptorten ber gefammten öfterreict)ifd)en ^Jon= ardjie; aufjerbem werben bie neueften Erfinbungen im Sflüljtenbau ein» get;enb befprodjen. Slud) »ermittelt biefeS -3ournal Saufe unb 35er« laufe »on ^rüdjten unb Milien an ber SBiener S3örfe. diejenigen $erren Defonomen — fagt bie 8?ebaf'tion — Weld)e i^re SBaaren jn ben beften 33örfenpreifen abfegen wollen, belieben tf)r nur einfad) ÜJcufter einjufenben, unb Werben auf ber SBienev S8Brfe »on i^r perfönlid) »ertreten; auf, jum Verläufe in unfere äRagajine eingelangte SZßaaren geben Wir fogleid) angemeffene Saffa=5Borfd)üffe; SBtr finb aufjerbem bereit unentgeltlic h gorbernngen, Weld)e am Sieiter ^lage auSfte^ien, einjutreiben, erteilen ebenfo allen juribifd)en 3?atl) über an uuS geftellte Slnfragen unb finb ba» Ijer nidjt nur Journal allein, fonbern in $anbelS=S3ejiet)ung ber befte Vertreter, ©er SlbonnementSpreiS mit ^oftöerfenbung beträgt 5 fl. 80 fr. ganjjäl)rig. ®ie bereits erfdjtenenen 9Jummern mit SluSna^me ber SJr. 3, Weldje »01t ber Ijoljen f. f. ©taatsbel)örbe conftScirt Würbe, Werben nad)= gefenbet. ^utiitiKbtc ?t och vi cht eil. * ©e. SÖJajeftät ber Kaije r Ijat anbefohlen, baß auf bie ©auer ber gegenwärtigen Jbefonberen SSer^ältniffe in ^ieberöfterreid) jwei 3nfan= trie=Sofaltruppen=33rigaben unb eine Ka»alIerie=Solaltruppen=93rigabe, in 93ette, nal)nt mtter'm Kiffen ben SRofenfranj ^eröor unb Wollte beten. ©od) eB, fie fid) nod) befreujigt ^atte, tadjte Subfa ^eÜlaut auf, unb lad)te unaufl;örlid) Bis jum ©djrecfen. „SBaS mag Woljl wieber baS ung(ücfltd)e Kinb oerfud)en?" ftagte bie Sflutter unb weefte baS SÖcäbdjen, um ein SJaterunfer ju Beten. Slber ?nbfa breite fid) auf bie anbere ©eite, fdjlief abermals ein, unb tad)te im ©d)lafe »om Slceuen. SllS fie morgens aufwad)te, fagte bie SOfutter ju i6.r: ,,S3Beld) ©e* ftdjt B,at bid) wieber im ©djlafe »erfudjt, unfeligeS Äinb? §afi ja im ©räume gelad)t Wie toll." — „3a id) ^iab'," — antwortete Subfa üeräd)tlid): „SSoKt iB,r mir wieber was »orprebigen? — Sraud)' euere $rebigt nid)t! —" „©0 fag'S mir bod)" — brang bie ÜUcutter in fie, — „id) fürd)te für bein ©eeten^eit. — SBaS I)at bid) oerBlenbet." „9ctd)tS §at mid) »erBlenbet," antwortete SuBfa. ,,©od) baß ibYS wifjt! !QQ.V Wieber einen fdjönen ©räum gehabt. Ww War'S als fei ein fd)öner junger L>err in golbener Karoffe um mid) Werben gefommen; als 33rautgefd)enf gaB er mir ein golbeneS ©d)nürtetbd)en, baS leuchtete, Wie bie ©onn' am §immel. Unb als id) in bie Kirdje »or baS 33ifb ber ©ebenebeiten trat, ba blicfte alles nur nad) mir, unb nad) ber ©otteS» inutter Sftemanb." SBerBern übermütig ju: „SDafj eud) bod) bie (Srbe cerfd)linge, eud) unb „Erbarme biet), unfer §errgott!" rief bie ÜJcutter. eitere (Sbetwirt^fd)aft. ©agt euerem ©runb^errn, er möge um mid) in 316er SuBfa fprang aus bem SBette, warf fd)neH ben SRocf um, unb filberner Saroffe fommen, unb ein golbeneS ©iabem mitbringen, fo leud)* fd)lug hinter ftd) bie ©Ijüre ju, baS 2)?ütte>;tein jebod) jog ftd) in'S Käm= tenb wie ber üftonb am Jpimmel, bann mag er mid) f)aben." merlein, um bort mit ©ebet unb ©6,ränen t6.ren ©d)merj JU linbern. Slud) in ber britten 9cad)t fd)lief Mfa , bod; nict)t bie Butter : l©($(uf folgt.) gar bitte* quälte tyre ©eele beS 3«abcf)enS ^odjmut^. ©o faß fie am 164 ©teiermarf unb ©aljburg eine ?ofaftruBBen*93rigabe unb in Dberöfierreid; ebenfalls eine SofallruBBen=58rigabe ju 6efteb> b>ben. ©feidjjeitig Ijat ©e. ÜRajeftöt, jum 8ofaltruBBen=23rigabier in ©teiermarf ben Benfionirten ©eneralmajor Serbinanb ©rafen Setter, bann jum ?ofaltruBBen=33rigabier in ©alijien SJeoBolb Sreil)errn ». SMowefc ernannt. * 2)er §err ©9)?. ^rinj Bon äBürttemberg würbe bem ©eneral= Pabe be« 5333?. Senebef jugetlfeilt. * Um bei bem eßentuellen StoSbrudje beS Kriege« mit ben nötigen SBerbanbftürfen unb ßljarBie »erforgt ju fein, würbe in fämmtlidjen SßolfS* faulen Sßien« ben Äinbern in Erinnerung gebracht, bafj fie für bie Slrmee ßljarBie 3Upfen follen, weldje jeben ©amftag abgenommen wirb. Sbenfo »erben bereit« in ben ftrauen=fi(b'ftern 33inben, 33erbanbftürfe verfertigt unb (SfyarBie Ijergeridjtet. * 2lm 10. 9Jcai erreignete fid) beim Slbgang eine« Sttilttärjuge« am Sffiiener ©übbafmljofe folgenbe ergreifenbe ©cene. ftfinf «ruber (Tanten« Sodann, granj, Sari, fterbinanb unb SeoBolb ©treidjer), fä'mmt» lid) ©olbaten ber italienifdjen ärmee, Würben ton ib>n (altem unb @e= fd)Wiflern bis jum Perron begleitet, fturj Bor ber 3Ibfaf)rt ersten bie ©attin be« bereits feit fünf Sauren Berel)etid)ten Seo^olb ©treibet mit Bier ffinbern unb benahm fid) fo aufgeregt, bafj biefelbe, um einem etwai* gen UngtüdSfafte Boraitbeugen, mit ©ewalt weggeführt werben mußte. Ser eben anwefenbe L>berfilieutenant Sreiljerr B. $od) befdjenfte bie arme gamilie reidjlid) unb Berfprad) berfelben, audj fernerhin für fie infolange 311 forgen, als ber ©atte unb bie ©öfnie burd) bie ©reigniffe üon ber Jpeimat fern gehalten Werben füllten. * (ÜRetternid) Barft.) Ob Surft 9?tcL/arb äftetternid), ber I. t. 33otfdjafter am §ofe Napoleon'«, fdjon in $ari« feine ©adjen Baden läßt, ba« wiffen wir nid)t, aber, wie man melbet, läßt gürft SD?etternid) fdjon in Söhnten Baden. SBenigften« b>t ber §auSl)of= meifter be« fürfttidjen ©djloffe« SönigSWart Bor Wenigen Jagen Bon feinem ©ebieter ben Sefefyt ermatten, bie foftbarften ©egenftänbe, weldje fid) in ber berühmten ©ammlung JU tönigSWart befinben, 3U Beiladen unb in« innere beS 9teid)e« ju fcnben. XBenn prft Sftettcrnidj bie Situation fo beurteilt, fo wirb er wof)t in $aris batb einBaden tonnen. * (Sie SBiener fanb= unb forft wirtt)fd) aftlidje 2tu«= Peilung ) würbe burd) ben Sefud) be« taifer« eröffnet, ©e. aflajeftät erfdjien im offenen Sßagen in Segleitung feine« Slbjutanten $unft 9 Uf)r unb fufjr burd) ba« (SingangStljor im ^rater ben ga^en SluSftetlungSBta^ entlang bi« jum am anbern gnbe aufgeftellten ©Bringbrunnen, ©afelbft war eine ÜRilttär*ffa»efle »öftrer, weldje bei ber Slnfunft be« Saifer« bie SSolffi^mne intonirte. Sie ^räfibenten Surft goßorebo unb Surft ©d)War* äenberg traten au« ber SWttte be« 2lu«ftetlitng«4?omit68 üor, begrüßten ©e. ÜHajeftät unb geleiteten ©enfelben in bie 3nbuftriel)aHe. — ©e. aWajeftät befidjtigte barauf bie üerfdjiebenen Ibttjeitungen. — ©e. 93caje= ftät ridjtete nad) ber S3efid)tigung an ben Surften Sotloreb o bie äb= fd)ieb«worte: ,,Qd) bebauere, baß idj nid)t SlHe« fe^en lann, aber id» Werbe jebenfaü« wieberfommen." 58eüor ber Soifer jebod; ben 233agen Beflieg, willfahrte er ber Sitte be« ©Bredjer« ber ungarifdjen önrijmitglieber, ließ fid; bie einjelnen 9)citglieber ber ungarifdjen SeButatton »orftelten unb ridjtete an mehrere berfelben einige SSJorte in ungarifdjer ©Bradje. (Srft bann — 6ot6 11 Ul;r — beftieg ber Kaifer feinen SBagen unb entfernte fid) unter Sitiatrufen unb ben klängen ber 33oIf«r)r;nine. — Srft nadj ber (Sntfernung ©r. SKajeftät begann ba« jiemtidj jatjlreid; Berfammelte ^3ublilum fid) ber Sefidjtigung ber STuSfieHung JU wibmen. — SluSfü^r­lidjere Seridjte über bie tanbwirtfyfdjaftlidje 3lu«fteHung folgen in ber nädjften Kummer. @ttnneruit(jötofcl (au« bem SntelligenjMatU bet SaiBa^et Seitung). SBom t t Sanbe«gei-id)te Saibad) rcirb ber ©ertraub Slnfec unb il)ren unbefan.iten äHe^t«naa)fo(flern befannt gemadjt, baß ber 58eWeib, betreffenb bie llmfajreibuna be« älcfer« auf SUamen 2ufa« ©tembou, bem für aufgehellten Curator ad actum Br. SInton Sttibolpl; jugefteUt reorben ift. Slm 23. 3«ai. Q3ejirfögeric^t Mbad). 3. Seilbietung ber SKidjnel 8ofr fdjen äHealität in ©tefan«borf. — SBejirfagendjt iKöttling. 2. geitbietung ber ©eorg ©tefaniß'fdjen SKealität in Dol)ra»ic. — 23ejivf«gerid)t 2JJöttling. 2. geilbietung ber Santo ^rebooifi'fdjen Oiealität in SöojanÄborf. — SSejirfögc­ridjt Saibad). 1. geilbietung ber Urfiila ©rum'fdjen Dualität in Äfeingupf. — 33ejirfögcrid)t Ärainburg. 3. geitbietung ber Leonl)arb ©ajo»i^fd)en Ofealität in Ärainburg. — SJeairfägeridjt Otubolfämert^. 2. Seilbietung ber 9)iid)ael Äulooi§'|"d)en JHealität in «Jaltenborf. — Seairf^gendjt Saibac^. l.geilbietung ber Sobann ÄumSe'fc^en Realität in SomiSel. -• 58ejirf«gerid)t 91affenfuf. 1. geilbietung ber L>el(ena 3oKar'fd)en SKeatitat in Jrebehio (Ober--5?a|Tenfu^. — Sejirf«gerid)t Jfajernembl. 1. geilbietung ber SUJictjael glaFfdien Ofealitat in ©raflinben. -- Seairfägeriajt SBippaty. 2. geitbietung ber Sodann 9?ep. So(­lenj'fdjen ÄonfurÄmaffe^ealität in ffitppaaj. 3lm 24. Mai. aäesirfögendjt Sbria. 3. geilbietung ber ©imon unb gran* iiiia Sreun'fajen Realität in ©otoöitfd). — ©ejirf«gerid)t ©enoäeS. 2. geil* bietung ber Safob ©erzePfdjen iWealitat in ©eno2e2. — 58ejirf$gerid)t ©ittia^. 3. geilbietung ber ßgibiu« 5Kauring'fd)en Ofealität. — a3ejirf«geria)t JWatfdjad). 3. geilbietung bei (anbtäfliajen ©uteä Obererfenfiein. — 58ejirf«gerid)t gei|tri§. 1» geilbietung ber Sobann gattur'fdjen Realität in Stgorje. — 58ejirf«geria^t Sfeifnifc. 1. geilbietung ber 3of;ann 2Rer»e'fd)en Realität in SBillingrain. 9lm 25. 9M. 93ejirf«geri*t Sanbjlraf. 2. geilbiebung ber 3Kartin QJegar'fdjen Sfealität in Seroi. — a3ejirf«gerid)t Sanbjtraß. 2. geilbietung ber 9Jfid)ae( Äobriaj'fdjen 93ergrea(itat in Srejje. — 93ejirf«gerid)t Saibad). geiU bietung ber anna flod'fdjen Ofeatität in ©fofelca. — 93e8irf$gerid)t ^(anina. 2. geilbietung ber 931a« »JJieftef'fdjen Realität in Unterfeeborf. — a3ejirf$ge« ria^t geijtiifi. 3. geilbietung be« grau} Äuntara'fdjen ©ute« in !Kabel«egg. — S8ejirf«gerid)t "pianina. 3. geilbietung ber Slnbrea« ©ojlisa'fdjen SKealität in Sberborf. — SejirfÄgeridjt Hfdjernembl. Sagfa^ung gegen ben unbefannt wo befinblidien ©eorg ©tert »on 3Sornfd)fof? *J?r. 30. pto. Siquibirungerfennung Ber gorberung pr. 217 fl. 88 fr. Q>. SU?. — 23e}irfSgerid)t ©enoXeö. geilbie» tung ber SKaria unb Slnton 93la2eg'fd)en OJeatität in Äleinberbu. — a3ejirfä= geriet SKottling. 1. geilbietung ber «Katbia« Elurfcfyen Ofealität in Cerot>c. - 23ejirf(!gerid)t SWöttling. 1. geilbietung ber ©eorg Äo|re[j'fa)en Realität in atofotiitj. — <8ejirf«gerid)t Ifajernembl. 1. geilbietung ber Sofyann ©upan­ibiäb uno SJIatbia« «Berfiaj'fdien JHealität in ©ello bei Ottaoij. — «öejirfäde' rirf)t äRöttling. l. geilbietung ber SWatl^ia« filebac'fajen Realität in ©vabai — a3ejirf«gerid}t treffen, geilbietung ber 3ol>anna 'JJelfo'fdjen SBertafrealitat in treffen. 2öodKtiniarft in üatbacf» am 19. SDfai. (Srbäpfel ÜWfe. fl. 1.C5 Sinfen äftfc. ff. 5.—, ©rbfen SKj. ff. 4.50, ftifotm iWefeen ff. 5.— , *Wiiibfdjma(j $fmib fr. 48, ©djmeiittftbmalj «Pfunb fr. 42, eineffeifd) $f. fr. 20, ©d^öpfenfifira) $f. fr. 12, Läfjnbel pr. ©tftrf fr. 25, Sauben ©tftrf fr. 15, ^eu @ent. ff. 2.—, ©trof; Sent. ff. 1.80, Jöol» fiarte« 30jönig Älafter ff. 7. - meidje« Äft. ff. 5.— , Sffiein rotier ©imer ff. 13 toeipet Simer ff. 14. ' ©etreibcflretfe in ben SJtagajinen am 19. Wai. äBetjen «TO&. ff. 4.58, Äorn ü«fc. ff. 3.27, ©erfte «Wfc.ff.2.67, %aftt SWfc ff. 2.27, J&albfntd)t STO&. ff. 3.50, Reiben 9»J. ff. 2.77,' Jjjirfe Wk. ff. 2.70 ÄufitraJ 9»fc. ff. 3.23. 19. 9Kai 16. WIM. 17. SO?ai. &onv$bevid)t Selegrafifdf)er ®etb Sffiaare (Selb Sffiaare Souräberidjt. 3n cftetreia>. aBä(;rutig JU 5% „ rii(fjar;lbar „ % % „ „ »on 1864 48.5'» 99.30 73.— 48.75 99.50 73.50 49. -99.25 74.— 49.25 99.50 74.50 ©itberanlefjen »on 1864 Dflationalanletjen 5 % SWetaflique« 5 0/0 »erlofung 1839 „ 1860 ju 500 ff 1864 Somo«9ieiitfcf)eiiie 42 h. austr. . . ®n!i]bentlafliing«*L)&(tg. »on Ärain „ ©teiermarf SKatioiialianf Äcebitanfialt ........... . äöed)fel auf Sonbon Silber 67.— 61.— 54.— 126.-70.10 58.00 12.— 82— 82.— 668— 127.— 126.— 126.50 69. -01.25 54.25 128 . 70.30 58.80 13. ­86 84.— 669.— 127.20 126.50 127.— 67— 61.75 54.50 127.— 69.25 57.80 13— 82— 82— 666— 125.50 127— 127-50 69— 62.— 55— 129— 69.50 68— 14. -86 — 84 — 668— 125.70 128.50 128.50 63— 56.75 71.20 661.— 126.80 127.50 128.50 iSevftotbme, Titn 16. 5Kai. Safob 3wäii5(ing, alt 51 Safyre, im 3n)ang«arbeit«l)aufr 9?r. 47, an ber entfräftung. Sen 17. TOai. Dem fterrn Sßincenj O^otl), f. f. ©teueramt« -. Offijial, feine Iod)ter ^Jaula, alt 8 3af)re, in ber @rabifd)a--3Sorjrabt 3?r. 43, an ber ©ebiriilafjmung. Den 18. SKai. grau ÜÄargaretba 58onajf;, Äammadjer«- unb ftau«be(Ift= er^roitroe. alt 45 Saljre, in ber ©tabt 0?r. 93, am 3ebrft'eber. — fierr Slnton 'Peterfin, ©ürtler, alt 74 Safere, in ber ©tabt sJ?r. 35, am <8lutfd)(age. — OTaria IKoi^, geroefene 50?agb, alt 63 3al;re, in ber ©t. q3eter«-<8orffabt 9?r. 144, an ber 23ruffii>afferfud)t. Den 19. Sföai. Sem a3arf^oloinäu« ßleb»,. SOJaurer unb ftau«btW«r fein Äinb granj, alt 5 Sabre, in ber Lrabe3ft;=9Sorfrabt Df?r. 34, an ber ©e> l)irn()b()(enn)afferfud)t. — Sem Joerni granj Serfdjan, ßonbucteur, feine ©attin Slnna, alt 34 Safjre, in ber ©t. 'Peter^SBorfrabt 9?r. 136, au ber Sungen­tuberfulofe. 9?r. 3281. 44. Alui^ittad)itit(). SDonnerjlag am 24. btefe« SJJonate« Vormittag um 9 Uljr werbe» bie ftäbtifdjen SBiefen in ber 8attermann«allee unter STtBoti für biefe« 3ab]r lijitanbo oerpadjtet werben. ^ßadjtluftige wollen um 9 Uljr auf biefer Sßiefe unter Siooli er» fd;einen. ©tabtmagiftvat Saibad) am 16. SDcat 1866. L>er Sürgermeifter: ©r! S. §. Softa. laljnarjt JHclr.-Jr. Dolent f aiijer, 45 au« ber iJKitte feiner jafytreidjen Patienten tetegrafifd) Bon ?aibad) aiit' rufen, fer)rt wieber in feine atte SBoljnung jum „Wilben Warm" jurüdA um feine saljnärättidjen Dberationen fortsufe^en unb Wirb aud) »on fei­nem tedjnifdjen Ütfftftenten begleitet fein, wa« er allen 3<>l?nBatienten an» tünbet unb au«brücftldj bemerft, nur Born 22. bi« inclusive 27. ÜJcai 3a^n=: bafelbft ju üevweilen, inbem mit 1. Sunt feine SBortröge au« ber^eilfunbe an ber ©rajer f. t UntBerfität beginnen. ©efertigter aßifirt, ba§ er bie 34nf;eiH"nbe «W SBiffenfdjaft, „ob^n? jcbe Sb^arlatanerte" bel^anbelt, orbintrt in berfelben in jeber 9Iid)tung nadj bem neueften ©tanbBunfte ber ÜJiebiäin unb oBerattßen Ltjirurgte,:.madjt bie ®olb)3lomben wirf lid) nad) ber amerifanifdjen 9Ket§obe be« §erm SDr. 3ame« Stortl; (in SBien rüljmlidjfi befannt) unb bietet ba« üfteueße au« ber 3 a ^ ntei ^ n ^ / tnbem er ben tüdjtigften Sedjnifer ber SDfonardjie' jum tedjnifdjen 3lffiftenten befiljt unb ir)n mitgaben wirb. SS. 2, Saitjer, Med. & Chir. Dr., 3a(warjt, Doeent an ber Unioer­fität in ©raj, 3J?itglieb bei ©oftoren-Äoilegium« ber mebiäinifdjen gafultät unb ber f. f. geologifcben 5Heid)«anftalt in 3Bien K. IVa zdravje ! - (43-2.) 91m 15. äRai b. 3 . eröffnete ber 8aibad)er SlurnBerein „Ju2ni sokol" einen SEurnlur« für Äinber. S)ie Surntage finb ©ienftag unb S«ttag Bon 5—6 Ux)v Slbenb«. Slnmelbungen werben am ©ommerturnBlafee, gröl;(id)'fd)er ©arten, an befagten. 5Tagen unb ©tunben entgegengenommen.