1k)?» 1'AV 73. lakfysny .««c.»»»»» vWUIwVMmy (I««»» «««md» 2H7(1) ,o^«v Venß,«Ittiny u»ul Juek^niok«,«» Z0S4) «Via»?,von. ^u^iö«v» ^ 4) k-,lt»i,a6«kv«»n »k »»SaRckv. 0»»ttlt»v» , s«t. »»Ock «^avkpo?»» d»ti«vG» prsltaa. 6»n 1S v«»"nk«'' 1SSH »I, 334 >»«»g,Pk«t«O » Vi»» »»wtl»»» s« vt»». <«,» ^ «««M. liti». fv» ilbsstg« m«»«ü ZS Ol» ^ s k)t» Senat gegen Kammer Der Senat zerpWM Sie von der Kammer verabschiedete Ganierungsvorlage / Die Gtaatsbeamie»! drohen mit dem Generalstreik / Verschärfung der Abstriche der BeamtengehSIter BaiZ öer Zubbe wirb gehLngi werben? (v-n b'^t^nkdvr«". ^.'lntrnq i?l dezuq nuj den lir».-'ks.>vns--,ttl^ zu eimnltett. Torglel-, ;.'U:! ?»-? B:.'i'?n'.'n lznlicn schwsre <^'.L:l>''i.^-."<,,''s,'n cittinriru. e V T'^'.^cüttier. - >".' die "i'iei- n.'s)l smi.:.. '^er d,'. u?U'ir>.> iü nnU) ilitii! e 7 u e V s^^'in u>eii so dl.'r 2triif^i!ttrni^ «Iv'izeii liaii i'üt'lie evil jii.'liie .^u crivau.'n in. Ais ' ?ln!n'ijier ae^iv'il lin!^ 'o iviit sz^'ilse der Tr. .1 r i s i II .-. .iil'. 7^iu vail de- wivd ini! Zi-!'l'ri)e!! auf '-^'eliliiin'suni^ der e und .;>nal iiiil eiiieiii beii-^ildeleii Prein'jt'ii die ^^'dei'Niti^e ini? Iii V'^ei^ 'U'ü^luieii. der ^^ul'^ie soll s?ln-^iien (^eheuU lt>l'ideii. uiilevlielil leiueiu ' . e's.'l. i'l'i. !)le ,>'i!>ItUie ^»e^,»l^ii«"i de» ?.'oel>eii^ 'I"iiiult0l>. .Nil''» -''0o liiu v^oc'.inel'lti! i>e''!,tirleil iid tiiiu, s'.ir.(^'^chvervat die l'li'e >e".>>>' N iierd'ü lniiii, s-' jjl die-.' iiiiij! ? evi'''ii'.en . !e i^'innü'.leil '^'.'''ll'.Ut^Nlliizle'' in'^'n ^''ie ^>!e ?inm s>es?!':i, 'chineri'!' lel!!."?.'>! ueviil!!'i!l n'cdeü. Fui chwy- es Gf^enbahn-lmgMck »sif,'.t in - ?'cb'N sÜN; '1^ li r i '!.!? s'ei .lliiiiu'k. (.s'.u l.'''ii>il!^ in ' IN' c.'i s.^-^''.ln!! l'.''''ii'?i«'.i,' '.'li b.'!!>'vi"in".,i'. !' ^e.! '^lvb'iler ' inel iii'^ >!!!>! 'liirer <".!('!'>! !'>i!vd.n. v i 1!. ^e^eiiil'er. Ti«' ^inau.'>wntmiisintt dec, Iennts hat mit !!.'! s;«.'gen 4 Stinimen di? uuti dcr 5tnminer abgeändelic ^!egietttlls>svollnl^c über dic Herabsi't^ttNft dr>. i'^eaniteiiyehul-le» jnst voUstiittdiq nbMiidelt, so dnsj von, urspriinqlichcn t^lttwurs wrnift iiluig! qcblic!:?tt ijt. z'^iir nlle ständiqrn G'.'hiittet! wurden die iiu '.'tnsmns;! von .'t bis Ili Pto.^cnt j^csli Zch.'»>. T'ies«'! Ninstnnijnit.' drr ^l'imteiomt'nisjvtt »ies jn I parls^mcutnri'cheli Lueiscn '.^Uifsc- hcn hervor, d«, sie llnbedingt eine :>ieilic von llnstimmiqtcitcn .^mischen Senat uitl»^ Ltaminer .zur!^olqe hat. ^ P li i ö, 11. Te.^eiill'el'. ! Die ^inanzlttinmissio« des Tenats l»e-schäftigte jich flcstern mit der Reflierungs-! vorläge iiber dic >Lanierunj^ der Staatsji-natt.^.en. Tie ^to.nMission lehnte alle tiean-tragten Ttcuervorsllilnqe ab und ver-^ schärfte die Veitiittttningen über die ?ll» ! ftriche der Beamtenflehälter. Tie Regierung ist dadurch in Versegenlieit gerc:ir ' Uttd versucht jetzt den »tottititt .z»vische>i ^ dem Zenat und der »tamniei iincr, sraltiouelle Vcrhandlunftcn l>ei.^ulc^eti. linter diejeu Umjtäude»« kann d,e Teb'iile iiber die ^inauzierungsvorlnge im -e-uat erst im Lc? se der uächsl«?!» Wuche cr» salgcu. Ter Stautvt'enutten hat sini ungeheure (Zsntriijluuq liemachtigt. Ter Pollzugsausschusi i>el U^eumt(iliuudik>?^lnmiisioi, mit allen Mitteln dei stjndifalistischen B.tt'c-guiig zur L^^ehr zn stellen, und, wen» »ui« tiq,,;«:»? Mittel d?:» C^^rneralstreit?. .'.ii greisen. s!«»» »l«» Oesterreich D('r '^'«ülveieiii. die Nicdnöstnrnclnfchc EStviiiplc- C^icsellschast niiv vir !)eltcneichiscii>! Uleditaiistalt svilc» ^^ii- siiiiimeiiqelcstt werveii i e II, 11. Te.zeiiil'ev. beriuNel. 'eilen de^'i osl'rlei^'l)!^ 'c!^e und dev '^^^'ienev .'^nin veeeiii, die '.'ued>.velsn'vi.!u>''iii ' (^esl'Ü'lji.n'i ul!d d!^' s'.eln':.i?isil?e >iiedillii. üel! susi '!iie'.! lue'.'de'i. '^'^i'^lier :st innn ül.t',' 'ii!v( tlniidliri)cl> iliU?l l)i iil^n'^iveteunuei,. 7!v' >n!'!'.l<'n ^^1,n>!eriie ioiniliuni.'. ?>!.> ,>e!lliin!' !<'ii 'Manien u^eideil. ii'.inl die .vusioii a!-' eii:e i>'l'!tie de-? .^eln>'i»psinui('pv^i/)e'''e'.' estevtei^iu'ä^eii '^'.'ivisn^.nl '.usiaude koiiiilil, I die >>!jlfle !l>i>'>^ lnvli.'ri>^ Nluit'. der neu di-ien '.1'unl<'n si'Ul'.''.lierteii , ."^^udinivien, lue>l'ei in^i'l'eiond.ie nn >ie ^ile'l.i ,'^ildnUue>l d'e iioii diesen ^^nnteii iidli.iiu^iiie.' .^iidnili'ieu ^^edurltt u'ied. ^el!.":-nersläiidiln) n'ill üian in dieie»! "veille lin'i) Iliev i?lNle Pel'enliliibiuii'lx' l'o'.'nediiien. T'e Pee!?andliiiiien .«.'.rden von der dsieirei-ln-s^i'en 'l^i<'ril!n, »U'^^ndev!. da die Tenden; inni)eres^IN. die ^'uNieniiln'ievuii,^ lU'er d.iv^ ^eineide I>:iiai:-.' nittl, lins die niune' üieln' n!id üieiir iii '.^iel l'esindlim.' usiereei-.I?is'.l'.' ,'!>i>duslrie .',ii ersle.tieii. ?gp?''k(.'!>'l'er. ^.'-''e ch.' '/.> II n^ilevinnk inil!.!.';, ünd li.'i der '^r!e>^'!e!le drei ''.'ereiis^ll 'ü'^ni'lieit^-zrslclll inerden, nin I^i^IIe ^iliev !rie!i..^!i'!.?''V':ss!^.'.' ;nin 'ose^rlisi n Cini^iu l'.e-'i'il 'II 'ein ?ie d''e! >^'e der. ve^n d^N'. ii '<'de>? ^^ein 'teininiind.'' eine-^ 'Z'i/»ettd.i''r.U.'' »nuerslelll .'i. lind !n «^en in'':in'!''l''.en ^seil^'n 'lii<'.>''ni't'.'n ''> '"n:s ^ >'!ire iu!'> 'telienievl !„ '?1olosiikl' !'e- 'ieli! .III..' i^' Frille'''! ch f'en nnd I ^^^'esslV^Nt'dc,- in ^!iv^ sei'! siisi rni? I.'! rn d''^"''!)Nevs!!'rern !'nd 5, ^n 'lininn'n d-i.' .-^der ii' >V 'r'ne- 'nl'i'n e>'>n 'rl'sies'.sii'si >'.?> IN I? pten. ))(' .1 II o .> l'.'lino'.onn'?». I< '.^einber. d'!'e"ii!N- ! n d d e >1 l, stnvi'le l^e-eui IHN In. >7 1'. 'il ni'n 'U.'liuui?'.') ^uin ^ln'' nd^ij .^rin-de.d ^.'indl^'erxis, ivird d-ibei "ine 7'üin''rl.cle i'on '"'''r Iin iiber de?« 'rusillan"rli.il Urn-uld ;iliü'.llel^<'>s. Volwim am Avskidkn!» der ??^kvv!nc!on !l e n o '.'l i r e c- i:! den hier e'nsietr.'ffenen 'iV'eldnniil'n ''.n^ Va l'esin^'^e! 'i''s> -^'eN'.neii ani 'I'^"udend einer 'ilevolnNen. ?ie '^In'e'.e!'. ')lied.''.!'.i.^e!'. der lielinian:s>1"^'n ."rnniien ii!i <^'ran dadeii unier dt'v iioliviciiin!.''n vdlsernnj^ eine n'^^'uNirniire l^'"'l'.in>', lr'r oorlieviiren «'^er li^'Iinuniisch.n IUi>l ^',1 'i.id.'ii l>lnli>li l'rei'' itriilionoulii'.ni^e iial>. die uii'uii'ch de>' ^v.''r-tisien '^^iilllirill de.> ^T^derbesedl'c'luU'er'- der '.'lriiiee, lVenere.! und »einec' «^enlsheii lüi!!^el'er.^, >linn>! re^-- lani^en, d'.' l".r die ich'.reren '."'iederitnien vt riiiitn'orlli «gemacht N'erdei!. ? i" in n.nrd >il.? l'ilner'rdenllic!) l'ed'.-olili'-l) dl"jeichni't. Nill licht..' der qe'pti'Niten 'n '-!^!'!ili'en nnlrs>e iis^er nlle inich «"»e'..' An--'" le.i''"^' e.'s?e'.id^n "'i'lichrisl't''n die ''en^n'^ ''ersinn lit. s^ln P^is!s<',kerd,ittN'fer in ,'v>«n'lnn.'n. e n n a, !."'. ?e^zeinl'er. Ter sch'.'eeni'che X^inidel-^danipser i^'er iile!el>^ei>iti.inrii liiere l'csörderle. '>. ^iindero" >i(U' d,nll> i'ete.nnl. dtis^ er N0 '.li.'eilen ind i'sllill) »ins ossenenl ''>te ''>!lse de d'lrse. T'e, il,'l>eiliscl>e Tlunps^e ..^'luornn", l-ee die >^^!lse .nisliesan^ii^l I^tiüe, l'e st'l' sim soil'.rt nn'.^r lin die UN' jllii.l<'ileiie. ^rvl^ d.-,'- in'lni: ^ee'.ieiui.'5 iü e-den, ?i'lnp!''r ..^'innrno" gelun.pn. sou'obl die ')ies,nzili><-^ al'-l l'nch die stichs ^)i^isi'issiere dl?'^ Tnnii.n'i'r!? >> >-unde^^^" in ?icher lirit >zn brint^'i' de>v ui helle ^vtlunnieil l^e hitllt, jüdwärtiZ !RevoIte in einem Mädchen-gvmnafium o u d o n. I.". ?e^^<'>nber. Ilnii!lUld!iie >!, einem ^chaN'.iDnier '^luidilient^niiinniin''!. I'er virvtlor der !^!nli>lr ^eltion siir l^^r-''''/ 3u'iinq!'iii, >lnii-Ts^ilan, ioltl<' in eil'>..'-!!l '.n.'nd deniiyiunnsilnik ein.n '^^lN-.'reiti iU'er . niid Giesel!imiisllichec- '.'^enelnix'n" !i^illeii. In ^r iincl) !lin«ierien Nelejsi.'rniie, neu ^^!nei >!olle(sinneu sein .rliill'.'rl n'l're'.r. bull.'n den Dir.1!.''., tanin dln), er .'^u sprech^'n l'e.ilnineii Iiaüe, iilien.illen nnd 'elnner !Ni>',Handel:. T.silie'',-lia^^ !l'errl->'n ne ilin in ein Ileine-' 'Vnnin.r ein. '^(1 sie 'ich n>n den Dellien ibr-'r 'Ti'l isnr'n^'i^'n, z<'rjclniillen 'ie die Telei'Iio.!-drö!'!.' und ve''bavrltadi..'rkeii die Tore. I'tr lireUor nnn'de non den ^^^oii'ieil'eaiiilen iiii-? 'eiiiel ninin!iene!)tnen l'^'ireit. (^'r hti!te leirli.ere ''^i^^'vlelnlnt^en nnd einen ^?lenx'"->>' -tl tionoiuielnitien. >'>.1ien die ^lndenliinien i'.unde <'ine slr-en i^e lti'l.rsnchunq ei!U^el>.'!!el. l^esliermeitt bei einer ')Uosflmilerii ueUes'> in Ui'röö wur-.>e liestern dii' 5>och',oit seiner Tl^^iter j'e''c'iert !.idlreiche !iiilten ''iiise I 'üiiden, v^illnier >5chweine iiii«^ !»tälder wnr« ^deil gcMuchlet, Biiilereie» nn Ue^erslns; ^e« Ilinirii. ^el v^rchzeit-^schuniu.^. o^'rliei sc«'''ch iiitlil ohne einen l'etriil'luiien ^'.nnich.ns.^!!. >>rr >'ii^'in liii'sie!-'eot nierdeii loll^e. nnil',-!e lUlin fe'istell.'n, d^is; der Iierrschend.' ^lo't eine,, liösi.,, :5lrei!^!i dei >i.'r!^')eil''^le e!l>
  • i't iie''.neli liti!. Lie.'orl>.'reileteii ^.vüelü.r '^'.v'iii. d!<' Nti>l» n".!itU':scher .^Iri IiI^n; N'r einer diiniie» '>ies>rscinil)i beoeill niarei'. loo« ren nn'elj^e der .ue>>n >!äl!e >n ^le're« ren. i'ie >'>e..lj',eil>.'ti.>isle lilU'rii um e.l','. 'i d.'r ' ^.e lr'll'''!r>.n l^'i/!.>Ioe!e ^nii ^envrli.'e>> ari« il'lirniien. v"'!e er ^''e'lie:>r. ::i" n'» irlniielii lnu. n'iid .ilierd!N.''> iiiiln der' l'iek. l.'i bolivianische ^^le^iuienter <^es"»gen qe» nommei». s n II i I t' Ii <'t.-nrolnllin», I.'^. Te^emu der. '^'.'ie d^i-5 pavinnlnniiciie urseq'''nlini'!^'» rinin niiileili, iitilien sich im l>'»rlin (.'^'sn'ro« d'eoiel >!> doliui'iiiische ?Iietiii>lente'.' nael? uöllitU'r () inlreisiinii dnrcii d'e plnapin^n'« s.i)e:i Triiuven eri^enen niiissen^ 7>'<> Z7fsi'^iere und '>'(nnn N'lirdeii l^esaniN'N nenoui- men. ^vielir atc« ltw.liill! Pilger im ai!lelii deündei, .'eri'!sentliclne t^ie'er die ^')^is)ien der 'i.'>Ij^^'r. die I^'is ieyt Nii,^!; >ioin j^eloininen 'ind ().. !'.'>N'.'>lIt sich dlidei nnr nni Pil u'r;ii.u', die !ir.>s;' der >e jn.;e!per>oiken. />ie nach l>!r ni.icn ^tlidt pili^erten, isl no^1> niclil inil einbei^ri'. fen. '.'ln> 'I^enerreilli ir^uen rund >'NS ^^enlirlillUld iider 'lionipil^ier >>> i'?' l.liknienen .'iiiiilii ein, liil'5 <'>r^nikreich tnilien I".>'i!l>, tN!-> de! 5el'!vei^ l(Nid iiu>> «>lr Tschechoslon?asei (Nl-i '^^elqien Il^i'nii. on-:^ .v^'^'lltini^ nn^ cptiineii 7<'s>. an-^ liil^til 7ljn. iino '.'lejir.pien an.- '^lord» nin^^rita ''«Nü. lii,.^ 5i'ldnlin'risn und liiici '.'l'ien I.'><>«>. T.izn slNnmi eine i^riis'e '.'ln,!lilil l'on ''^'eu'el)ner!, eie n.'n ^'>^nd'^. 'Zentn^Noniilee 'iir do.'> ''^eililic 7^.is'r niiniiN dai. !i>v1> V.'NI '.':ü':Ini:ichl'>se''l !N's^i iNes^e '^-il.'er'^in'le !ii ^Innii- einfinden '?^i'de i Börsenberichte ^ n r i l-I. Te.^under T^^ond''>n ??<'wnerf Mai- land i.'7 I'_', Praci '^i^ien Verlin lü.'V.'^N L i ll h l j a n I!. Dtiembei. Devisen: '^^erlin i:'.7.'...>. '.ilrsct> ' UviM - Il1.'i>'.',, Lvndon l>^ll.!:j, Newyori ! Scheck :M7.lN :^7..'.P'iri^- ??4.24- Praq llNi'l -N0>7. Triest ösierr. Schillin^ (Prwattlcaring» ^Marikorer Nmmivr AA< flreuag. den 15. Lezemvc? Herzlicher Abschied vom bulgarischen Königspaar «Itter riefiser AnteNnadme der Beograöer Bevsftemna l! o ^ r d. I.". Dozi'mt'er. Schon j« de« VormittaqSstunden wurden t»ic Porbereitunktn jür die Abreise der b»l-garischen Sovverilne nach Sofia nach allen :Nichtunqen hin getrojfe». Bereit» in den Mittoffsstnnden l»egann sich die Bevät» terunq, die im Spalier stehen wollte, M sammeln, um dic für da? Publik«« be. stimmte eine Seite jener Ttratzenzüge ein-zunelzmen. die hieiüi bestimmt waren. Um !4 iltir bejegten die TruppenlSrper der Beo-qrader l>^arnis»n die Strafen, um die eine Leite des Lpaliers zu bilden, wobei die Aus jteltung der Mannschasten noch dem glei» chen Plane ersolgte wie beim lSmpsang der bulftorischen Herrscher. Vor de«, Eingang .^um Bahnhof warteten bereits die Journalisten und Photoreporteure. l^grnüber de,'i l^eleife, auf dem der Hoszug die hohen l^,äjte erwartete, war eine Ehrentompagnie mit einer Militärkapelle ausgestellt worden, um dem scheidenden üitönigspaar die Eh-lenbezeuguttg .iu leisten. In, Hafwartesaal versaamelten fich i«z«ifchen bie Mitglieder bes Kabinetts mit Dr. Gr^kiö und ihren Ta me« an der Lpitzc, bie Präsidenten der beiden HSufer dir Volksvertretung, der Kommandant der königliche« Garde vlent' ral ziolooiö, zahlreiche Generale, der Bürgermeister von Beograd, da« Personal der bulgarischen Legatio« mit dem Gesand« te« jiksuseivanov, Erzbischof Tr. Rodie, ein Bertreter des Patriarchen «fw. Um I4.2tt Uhr trasen die lttniglichen tröste und Gastgeber in ihren i^rastmagen in der gleichen Reihenfolge wie beim Emp» fang auf dem Bahnhof ein. Die Ausfahrt der Majestäten wurde in den Ttratzen, in denen fich die Autokolonne bewegte, von dem auogerültten MilitLr vorfchriflsmäftig, von der Bevölkerung aber mit ungeheu» rem Jubel und neuerlichen Ovationen fiir die beiden »litnigshäuser begrübt. T. M. tlönig Boris verabschiedete sich gemeinsam mit der Zarin in Anwefenlieit l^r königliihen Gastgeber und deren Suite van den iugoflowischen Ministern und Wiirbenträgern, warauf fich die Herrscher auf den Perron begaben. Die beiden Herrscher schritten die Ehrenkompagnie ab, worauf fich Aünig Bork« von den hohen L^ffij^ieren burch .Händedruck verabschiedete. Bor dem Abgehen des Zuges kam es zur herzlichen Verabschiedung zwifchcn den beiden Königen und Nöniglnnen sowie den Prinzen, woraus sich die bulgarischen Gäste in ihre Waggons begatien. In den Hoszug stiegen auch der bulgarische Gesandte Kju-feivonov, der jugoslawische Gesandte in Sofia Dr. BukSevit und Abmiral Prica ein, um die bulgarifchen Souveräne bis zur Grenze zu begleiten. Die Mililärkapelle intonierte die bulgarische Gtaatshymne „8u-mi Marica" und die jugoflawifche Hymne. Die königlichen l^Aste erschienen noS) an den Waggonfenstern «nb grtihten, sichtlich bewegt, durch Winken auS dem langsam aus dem Bahnhof roRenden Zug, bis die rote Gtoiklaterne am lef»ten Waggon immer kleiner wurde und schließlich im Schneetreiben lierfchwanb. Dr. Benes in Paris Heute Unterredung mit Paul-Boncaur. -Gräfte des tschrchoflowakischen Au» s^nministers. P r Ii Ni. T>.'z<'uNn'r. T,. II f > ist heute uin l I ilhi I.'. II,ich Piivio abflt'ieisl, wli <'v nn'r-um 11 Uli'.- eilttriift. Aiin^'niuinister sill, lim !>cl^ fvaii^ziisiiG.' o n N li t' l. ,711/ i.2 l'i'iichtt't uiirk, findet mnrgt'n >Mt!>!iiiila^l!Z k'ic « rstl' ''lU'^spwchc Mnschcn iind kl'ni s'nn;r>sisch>^'n ''.'luMiimi-nisU'v statt. Fnv vc»' uiittlic^'?. ist riu>' mit dom Mini 'tx'rtiräsld.'ntt'n i'ljautemp'^ iieplnut. Ab^'ndc-Niif'i'i in dei' iscl^Dchlislon'likiiclu'n <'inc' )>i'l'.zi'plion smtt, ili 'liahnu it .'jiNilüiniiniM'i^ Dv. INN'» l^ieicindtcr 'I^sii.^tii iii^' trirpi'Vlitiii (ri«1)t'iiu'ns>cn 'lüitfllic-fitinu'^lischt.'u .^tnbilicttv , "Dczcinlicv. Dit ntllilitnscht' Pil'sse lUR's» tn,> IN-!, i'iic' .l.tniitmuet ElUr^'l'ue ttwdt'i (^rklnrinu^l'u der lieidl'N '^'t'inistt'i als interimlic'tmlc''^ politisches k'i'inic' stellt ivl'rdc?«. Die.^ileiiic i5nten-le Iinlu' dlNiiit si<' si l^ct^cn jeden Versuch niehve. i>ie P5lkai oder unniittetbln' n>l'chl>ln. Dr. '.ne»d< in Pari? Gele- leniieit hatten, den 5lalidpuntt der ^ileirnni '^'«iteiNe ^'iudeiitin ,n>''einnnd^'r^zusenel». Deutschlands AbkWungs- vorschlafe Der Plan, wie er im Paliser Ministerrat zur Diskussion qestanvtn liat Berliner Rcsiierunz der Ansicht zu sein das; d.e e ?ll'mac>)ungcn wegen der französijchen (^)reit-jb.?festlguu^1ll als l)ins^illig selten f.llcn. die milllcir schon ^ormctitincn be-trlfst, habe der deutsche Bo!schaf!er in Paris, Roln'..d von ö st e r, in seinem 'oorciestri-l^en (^'-esprc^ch nnt P au l - B on c ou r 'darauf l^inst^^wiecn, d^ie ZA und die hl'upts^chAch deöhciili gt<'ildet wordln >'ind. weil die in» Lan''« hcriiestellt und ^ie Ärbv'llÄosiZlci^ ü^kämpsl werden mnsite Zum Versile'.ch zeigte der B.tjchaft?? die '^ahl der ÄrbeilÄosen in Deutschland unter der Nc^'.eruliq scl'k'icher und d e seit der ÄttsstzlltlNl^ der LÄ und der auf. Die .IteichÄregierun«^ wäre bereit die Befugnisse P a r j D^'zeinbe'.. Wie lirreN'? lieri^I.tl't, hiN iicl)^er M'.nl'ter-rat init den Z^nrichsä-it'n di-r ^^jelch^^rc-'ieriin«^ in der '.'lbr!"lslllnc^>!^fril^e eius^elien'^s« t'.ql. '^>ic dcntjchen ivie snlgt ^^l>j!immenciesas',l ire'.d:,': reqü'rniu^ isl der '^.'tiisichl, daj^ lille .vu' tinlunq verpflichteten 5ta0icu iyre '>!üstun i^etl ul'terdrechvn sulleii, uin D.'utschland ^'eil ^^nns '^.'lusi'aii i'iner !?ltei^r>nc?cht voit Manu zu lasstu. ?'ie Dieustpfl'.chl würde init «".nein ,^lchr fciit^eseiu. T.'ul ch!.:n> soll alle für eiltc r?qejr<'chte Arinee erforderlichen ''iierteti'iguni^swasfeu crha'te,», nerlansit aber nicht, dizji tiie .in')eren Staaten itk ^'er Z.vi- lchen.^il diese Wafieii absckassetl..... U.'ber dies?!! Puntt wnre später zu »erhandeln. titeu die anderen ^tonten ihre .liustunsien nach einent b.sk'nnnten Zeitraum nicht her-al) ctz.'n, l)ättc Deutsck)lund das N?cht, die gleichen Waffen licr^ustellen. Zur Erhöhunli 5icherheil ist Teutichland bereit, ziities-seiti^^e '^l^ertrage sNiäitangriffs- und '^^ertrii' l^e n>cchselseiligev ^Hilfeleistung) zu unterzeichnen. der 'M Locarno-Vertrag enthaltenen '.!^crnfliilitunflcn über die Ein-inilitarijierunsi der 'liheinzone »ch?int die Schlußphase des Prozesses Das Plk'bsyer d?s Lbcrru.'l s.in^ al e^. ProzeljkbfMusz vor Ve l,7lachlcn. L e i p z i g. Iii. Tez>!.'Ntbi.'r. Hmte wurde der Pro'ef; c'e^en de? Lübbe und Äonforten korts'esl^t'.t, ni'd ''var in der Zchluf,"hase. Bor ?^?s'inn d^r '^'er. Handlung er"^ärte Tenat>?präsident ?!Zkli?l B a n q e r, cr h ffe, t>i? Pr7^^?''',f!!'^'runa nech in dieser B'-cche bee' d'^en 'n 'l' das^ Urt^^i^ vor Wnihtia''ten «-es 'Nt wt-rdeszf'"ll'runi gewesen sei. T'vr deut^Äie Neichsta^'Apalaft sei e'n Oprex »-'n?? verbrcchcris^ZM An^ch^acfcs aenic'?n. ?tu^ dem Gall^t'-Pau stehe geschrieben: Äeutscken Volke". Teehalb sei der An'chlast ynrbslisch d'c deutsch? Nitic^n qerich» tec scweseil, er war dag Zignil »si.- den ^turm siegen Teutschland, u>n den he"ti!?en Staat zu ^ertrünimern und an sc'ner Ttellc d'e Diktatur de-s "^relelaricitH zn er« richten, einen Zmvietstaat von Gnaden de? Dritten International'.'. Dr. Werner richtete sich sckicirfstens geaen das sogenannte?^rann« buch, welches im " ' lizes' unnobwendkgerweiss zitiert worden e^. 52V« km auf Skier«. M o s k a u. 13. Dezember. Am 30. No. vember begaben sich aus Jrkntsk S Soldaten des Zchichenregiments der Irkutsker Garnison unter ?^sll?rung eines Offiziers aus Skiern nach MoSkan. Sie wollen die d200 km lanqe Strecke in 8(i Tagen zurücklegen. Die bisherige Slireise verlief Programmäßig Wenige Tat^e nach ihrer Abfahrt hatten fle aber mit einen» qewaltiqen Schneesturm zu kämpfen, in dem sie fast ums Leben gekom' men wären. sovv neue Gteime entdeckt. Ä e w y o r k, l3. Dezember. Der bekann» te amerikanische Gelehrte Professor Don« ne r, der im Jahre lV27 von der Univer» fität in Michigan nach Südafrika zur Vor« nähme astronomischer Forschungen entsandt wurde, ist jetzt auf der Rückreise von Afrika in Cherbourg eingetroffen. Er erklärte Pres-setiertreteril gegenüber, datz es ihm gelun« gen sei, rund .^000 neue sogenannte Doppel-sterne festzustellen. Sin Weischuch über das Judenproble». Antwerpen, 18. Dezember. Z>ie Ant und dcr I! s l a ni i t ii äusserte si«ii der '^^i'rtra^iendc nne ..l.^troate>i und Slowenen jeden Auqen-l'lifs nerschärfen tl'nnken, so l^aben sich h<'ute diese i^iet^em'ätze ül'erraschend «^eintld^'i l. u.'an l'esinnt »ich auch dort nnteii allniählich IUI »'itN' ti^'nieiniante vc'litisck>e nttd tniturelle .'lufslakie, >nan erki^iiit deit W<'rl der Zusani» mensassull,i iener d.'-ei .;mat nerwandteit al"'»' ^och sii niclsältilien ^nstiiren Terbi^'n^«. >tr»a ti n? und Lloln.'iiien!?, das', der äiks^,eu' (5nlheilsstaat 3ildslawie>l auch liereil.:^ zi« .i-ner esfettiuen inneren Einheit die evsteii '.^rucken te ii' auch ^11 er^l'uUeu. das; 7^n"'s^un^ieii d<^i' '^>i s^nft'^'- und ^'Ntralj^t d<''^ Battarit^ wird. Uniso interessanter isl auch die üinstellunis ,)ugoslauiicn? zuni Tritteil Neich. Deutschland«^ Ziele seien in der sugoslawischen Pres X' ulistderstttitden und anders gedeutet wor^ den. '^iieles sei jel)t besser qewDrden. Die Ua-re Einsich: lx'qinnt sich durchzusetzen, das? de, wirtschaftliche und tulturelle Aufstlei^ "Deutsch land<Ä auch dem su<^oslawis6)en Volle nur nun Vorteil sein tann. Die Au'^kuuft eines werden i'll»er das neue Deutschland wuri^e niil folq^'nder dezeichneitder Äenterkulti^ e'.-teilt: „Wenll Deutschland imstande ist. uitö die aiiraris>5?^'u Ileberschüsse abzunehmen, dann ist d zu einer kulturellen lnejnschaft'?arbeit offen. Das; vorläufig s,e-rade in Jugoslawien die finanziellen Bindungen an Z^rankreich die mas;qebli6iste Rol» le itl der ?t<.^llungnahtttc zuni Dritten Reiche spielen, ist llnr." — Thierselder schlieft seine Betrcichtnnl^en tnit den '^j>orlcn: „Es ist, so inertnn'irdig es klinjil. die deutsche Agrarpo-litit der entscheidende ^kaktor. ob wir zu (Ziidslawieu auf tulturpolitischem (Gebiet zu iinetn linqetteinnen Verhältnis kommen oder iil'^'^. 7''v'>iu an.«^ ' d''r Zerbe nnd der ^troa-l.' 'n .! V d.'tttschen Einflüssen ne-gcnuder nui^ejchzoilell.^ Englische Inttiatlve Die Rolle des Birliner enqiischen Botschafters 'Sir Eric Pti'pps / ÄinssoNni kr!neN bereits den n uen englitchen Ab-lüstungsplan / Snvich interpsLilert denselben in Berlin Konferenz der französischen und der dem« schen Militürfachleute an dein grünen Tisch zusammenzubringen, doch herrscht in einge-weihten Pariser Kreisen nach wie vor ein<^ skeptische Einstellung. Es wird auch betont, dag Frankreich unter keiner Bedingung geneigt sei, mit Deutschland in der Frage der sogenannten Crgänzungsaufrüstung zu ver« handeln. Dies« Ansicht werde vom ganzen französissichen Volke von der Linken bis zur Rechten vertreten. Eine eittzige AuSna'ime lnacht der „T e m p S", das Blatt der Schwerindustrie, welche sich bedingungslos für eine Aussöhnung mit Deutschland ew« setzt, da dies d'" einzts^e Möglichkeit sei. den Völkerbund vor seinetn Verderben zu ret» t-:n. —t. Paris, 13. Dezember. Erst nachträglich konnte «n Erfahrung ge-lnacht werden, das; die ^weitc Aussprache zwischen Krancvis-Poitcet und Reichskanzler .Hitler eilsenlich auf lAntervention der englischen Regierung erfolgt »jt, nnd zivar aus l^rund eines Ärichtes, den der Verliner englische Vots6)aster Lir Eric Ph i Pps seiner Re'iierung zugehet« lietz. PhippS soll l^iiel'ei festgestellt l)abctt, das; 'Deutschland die englisckx' Bernlittlung tn den deutschst auzi^sischeu Abrüstuuqsverliandlunaen kei^ N'üswegs ablehne. Es handelt si6) Utn einen neuen Abriistuitgsplan der englischen Regi'« ruiig, den der römisc!i<' Botschafter Eugland» Lir Eric D r u m nl o n d, dein Duce ilberrei6)t hat und der jetzt gelegentlich des Verliner Aufenthaltes des italienischen Staatssekretärs u u i 6) den Gegenstand lier deut>ch.ilalie»lischen diplomatischen Dls^ tussion bildet. E'7 lann leiitem Zweifel un--terliegen, das; die Dinge nach der erfolgten Rttcllesir Lord T^nrells spruchreif getvorden slNt». Dei ..M a t i n" ist der Ansicht, das; vor sedtveder prinzipieller Entscheidung eine neuerliche ^^u'amtnenkunft zwischen Chan» temps, Paul-Bonconr und Macdonald un-inngänglich notwendig sei. Eittscheidend wird liieln'i die Rolle sein, die dein sranzösischen ^Dberst'^'n .>ia! >,,,>1^ bejtoht uätiilich die Al>si5st'n-^ 'N'ei Fi^me. '?l^er l'"''e^'t e'n Ein- koutuieTt 00)1 SOO.tXK) Fr. Pro Fllm. Ioh» Freitag, den lv. Vegemder lSSV. .Marlborer Zeitung" Nummer 364. Barrymoore eln solches von S00.000 bi« 1,400 lXX) Fr. pro Film. Da dieser Film-'^uip^eler sehr viel beschäftigt ist, beziffert sich sein Jahreseinkommen auf rund S Millionen Fr. Ein ähnliches Einkommen hat auch Tom Mix aufzmveisen. Die hdchschnno-rierte Filmschauspielerin dürfte abn Marion Dawis sein, die 160.000 Ar. wöchentlich erhält, und zwar das ganze Jahr hindurch, was ein GosamtjahreSeintommen von 6 Millionen Fr. bedeutet. Charly Chavlin und Harald ^^'loyd, die auf eigme Rechlning arbeiten, vert>ilmen etwa den gleich hohen Betrag. Niä't viel niedrigere Einkommen haben auch Dl?^ulilas FÄirbanks, Mary P»ck' lord Constance Bennett und Maurice i5he' valier zu v<'rzeichn?». Bon den Nnderdar-slellern verdient Jacky Ci^yer 20.00st Fr. wöchentl'Ä), während der kleine Leroy, der noch in detl Windeln li«?gt, durch 'vim' Mi-inik 1700 Fr. pro Film „er«irbeitet". Trauung auf dem Sttrb«b«« In WarsÄ)au fand dieser Tage eine Trauung auf dem Sterbek»ett statt. Ein Mjähri-geS Mädchen war seit zwei Jahren nnt einein jungen Handwerker verlolit. ^»ju Weihnachten sollte die Hochzeit stattfinden. In der letzten Zeit glaubte die sunge Braut An^ lab zur Eifersucht zu Häven, ste machte ihrem Verlobten wiederholt heftige Szenen und warf ihm Untreue vor. Sie ließ sich auch nicht überzeugen, daß ihre Verdächtigungen vollkommen aus der Lust gegriffen waren. Eines TageS, als das junge Mädchen sich wieder aus einem geringfügigen Anlaß mit ihrem Bräutigam gezankt l^tte, sttirzte sie sich aus dem sZ^nster ihrer im dritten Stockwerk gelegenen Wohnung. Mit gebrochenen Armen und Beinen und inne^ ren Verletzungen wurde sie w hoffnungslos fem .'Zustand in ein Kränkenhaus gebracht. Die Kunst der Aerzte konnte sie nicht mehr retten. Als letzten Wunsch äußerte sie die Bitte, mit ihrem Berlob'en, der erschiittert an il rem jtrankenbett saß, getraut zu werden. In höchster Eile wurde ein Geistlicher benachrichtigt, der eine Stunde später er» schien und die Ehe des iunan''-ten nicht wenig überrascht, nach seine-n Tode ein sorgsam versiel^elteK Test'lment vor-zufind?n. Es enth'elt die feierliche Erklä« rung, daß der Schädel des Verstorbel.en dem Theater gehören und in der Reanisitlen-kammer aufbe^vahrt werden s llte, iini ei»' mal in dem großen Hamlet-Drama nu? di<' Bühne gebracht zu werden. Diesem seltsanie l^es^nk soll die leiden'chaftliche Thentcrbe' geisterung des alten Biihnenarbe'terS auch iiber den Tod s)d Neuralgie, ^^unächst hält er den Patienten, die sick, 'einer „Lachkur" anvertrauen, eine kleine Bo>!-lesung. in der er il>nen ihr beiden in komi' scher Berzerrnng Einstellt, sie mögliäist zum ^^'achen bringt und in gute Laune verseizt, so dlis^ sr^' allmählich überzeugt werden, dnß es mit ihren Le den gar n'cht so 'chlimiil ist. Äann erzählt er ilinen W:tze und heitere Ächnurren. >l)ielt ulkige Grainmo-vbanplat. ten vor. einpfiehlt is'iien heiterv Bücher und „veriÄire'bt" lhu^ii lustige Filine und Thea-terst^cle. Wonn das erste, bc'reien^' i?achen >anll ist bereits ein tzroszer Tchritt zur «sung getan. „Der ganze Organismus wird durch das Lachen in eine angenehme Erschütterung gebracht", erklärt der „Lachdoktor", „eS ist für den Mrper eben o ge» suiÄ» wie Dr den Geist, denn es wirkt gleich, smn als innere Massage, die durch kein anderes Mittel ersetzt uerden kann!" — 'tlko: lache dich gesund! Die ezt-ntrifche Uhr de« „«uentric-Muhs". In London gibt es einen »tlub der Er. zentriker, dessen Mitgliedchaft nur Menschen erlangen können, die sich durch eine de-londeve Passion, duvch einen außergewöhnlichen Lebenswandel, durch ihre vom allge-meinen Brauch abweichenden «Setvohnheiten von ihren Mitbiirgern untersche'den. Selbstverständlich ist anch die ganz<' Einrichtung des j?^lubs, der Rahmen und das Programm der <^"sammenkanfte von Grund auf anders, als »nan «'S von anderen Vero'nigun-gen gewölhnt ist, und ein Unbefangener, der ein^l auSnakim^iveise zu dem zilub Zutritt erhält, kann sich kaum gegen den Verdacht wehren, es mit leicht Irsinnigen zu tun zu haben. Ein selt'ames Stuck aus der Einrichtung d-ieses K.?nbs ist die große Wand-»chr, die sich inl Tpe^osaal über dem Platz »» d«i «t«? l.iektl«i»wng 6«f N»f«m Ltl'omvordk'suet'. l-vizenscjAuv,- sii. Oof <«O L««I« I>t noek '-i«i »Iz «in v»>,er >l»nn «in« mil j»»»»T«k»Nf«l»NI«s> k5f»ki-unss»n voilkomm»s>»t«n »fttaitvnclo Wirwektftliel'« Qiüdl»ml»»n »»«»»»t«!!«». >^ek,si S« »kk>vi »p«5«»» »ek»«n 3t« «jakOf »uk «Ii« «sltdsllQnnt« d»im akiampOnotnt««vs. de» Borsitzenden befinjdrt. Dik'ie Uhr trägt anf ihren, ,'Zifferblatt nur zii>ei Zlihlen: Xll Mch IV. Di^ Z^it^nngen de? „Erzentric-tblubs" pflej^nl liäliliich uln Mitternacht zli begtn,«:n und morgeiis uin vi«r U.H, .,u schließen. Das sind «l» die beiden einzigen Stunden, die die Mitglieder interessieren, die iibrigen Tagesstunden si>id für ne absolut bedeutungslos. M» Mitgliet'er d^c^ „d>zen-tric'.^dlubs" dlirkte»' ^l)l die einzicien (5^ng-lätlder sein, filr die die .'ieit fein^c »ilille spiel!. Donimstag. ven Dezember Elm MMe veNlnkt in der Drau Tas Scs'ickial einer alten Mühle / 6t).0t,dhas!, sodaß Teineiil nnedcr-holt init Ze>n<'nt die Lütten zu verdecken versuchte. Das Wasser tat dann doch das seine, sodaß dieser Tag? dio Miihle saint allen Borräten an Getreide und Mehl in den FI ten verschmaild. Der Einsturz ereignete sich des Nachts, als sich zun« Gluck niemand ill der Mühle befind. Dvr Tck^adeir beläuft »ich auf lnehr als Dinar, da ein Teil d<'r Holzkonstruktion voin Wasser fortgetragen lvnrde. Anlb dürfte sich die Mühle ans der ungefäbr acht Meter tiefen Stelle nur schnvr heb?n lassen. Abschluß des Schach- Der Schachabend im EasK „Fadran". Den .'ll»schwß des luehrwöchigen 5ch>err Prof. F «, v a i hielt a>l die Teilnelnner eule sinn^ volle Ansprach, worili er auf die Bedentnng ^es 5rli^:cht»irnters dos zuin erstx'n in d!.r Dransladt zur ÄilStroMng celails^ie. vel>ivies nnd die sieger zu ibren i^erooira-oenden Erfolge»« beglückwlin'chte, wornni dir Verteilung d<'r ausgesetzten Preise an di' Zieger eriolgte. ^n seilten lveiteren Aussi'ih-run^X'n hob Redner hervor, doß das i^uvt-verdienst uni dos olänzende Gelingen de:! Turniers unWeifelhaft dem (paketier.'i^erru ^rec gebühre, der seiliem groß'ilgigen ilnd kulanten Entgegellkomlnen lloch d<'u Scha-' abetld hin^ugefilgl iiabe. Eine besondere Ehrung wurde dem Zieger ill der ersten Grlippe. >>errn Land^sieri^t?« rat Ä ramer zuteil, dem vo.», Konditur >^>errn Pelikan ein inniges Anieb'nde übersandt nvrden war. eine Torte, die mit ibrem Schachbrett uild den da»ugehi>rigen i!fignren ai,S Schokolade ulid '^llcker so uer-süljrerisch wirkte. d!is^ llian sich sofort n'ir eine Partie entschied, die jedoch Meister ^ranler l>erlor, ein ^^eichea daß er Schach-tortell noch nicht zu meistern versteht. Z'er .^>eld des Tages verlor alle Figureli, die nll-ter voller Anerkellnuni der ?k^chfäs>islke't''n des Ziegers von den Alnvesenden nlit Be^ klagen ver.zehrt N'urden. Turllierleiter Favai sl^r^rte im ^^allse des Abends die Spieler .lui, ilil nächsten '-^ahr. in oein de? M^iriliorer ^^?chachllul, 'ei» nell Id^l^hri'len Belialid ke'M't, eine grol»e «v'^nisieren z.'immer lud hlv'ranf lUle ltärlereii Spieler zu einon, - t ii d i e r ln a t ch ein. Demnächst soll allster eineln Blitztu r n i r v mich ein Match mit dent Schachtln^' (! elie ausgetragen iverden. Bei dieier (>^le<^'llheit soll llicht unerwadnt bleiben, daß in der »n eile >l G r n v p e die Partie zlvischeil (5 i e l j und !> t ,i i f lnil dem Ziege des.ersleren endete, dieser als Sieger luiS denk Tnrnier herl'')» ^ gUlg. k no ' l^onrissstsi?, <^s8tl< lZpeiette . ^ackonn», «f0 bist Vu7 1.1»»« Iß»IS Viltt»? «I« K»W» Konzert de« Sefanqvereine» „Äadran" Einer der agilstell Elu're in der Drausta^^t ist unbestritten der Gesang»)erein ..I a-dra n". Gibt es irgeildlvo eine Veranstaltung und wird der Wnnsch ausgedriiät, die« selbe durch Liedervortrog ^n »verschönern, so kann man sicher seiil, diesen geschulten Ehor anzntreffen nnd seinen Bolks- nnd .»ses"'BNterwasier! Do» vo» oteten Äeruen oerordnel«» regell die DarintSliakeN. stürkt den Au^en verbessert dos lierutngt d« Nerven und 'o olloememes Wuhlbesinde« und klaien KovV. Das ..Franz-Joses" . Vit»er»asser »st l« Apotheken. Drogerien nnd Tpezereihandlun-zen erhältlich. Sewerletag!n Seite Solllltag um ltt Uhr fand im Amtsran« der Beia-Motni?er .iesjährige Gelver» tenver ainlnlum^ statt. Von den lSV «i-uren _ z»tit^e silld l'estiinlntc ideelle Anteil,.' a» doiil einer G<'loerkschaft gehörigen gemein» sci>aftlichen Berglverl>oigentum — sind 9L durch il>re ^Miaber, die also Miteigentümer des BerMerkes sind, vertreten gewesen. E^ silld dies jene il? >1lll>', die sich in jug>sla» wti6)eni '^^esii) befinden, während die restlichen rulid in dell '^änideii i^sterre«-cht chei> dat regelmäßig Motni-ler Uohle b^'z0t^,l. Eill dnltlicher Bslve'5 filr den ailSgezeichneten Rang und hohen .Zi>ert dersell^en! Die Motniker j^hle ist laut fachnliilllnscheil Nrteilo? wo-hl uls '^ie kioxv-n>i'rtiinails no6> .vntt» fllldlichou Kälte uild des Srlllleesattes sitllte sich der Saal vollendo Da.z Gros der Zuho-! Nellde ffohlemnengen setirx, einige Hundert-rer stellten iillseie ^tültenlönder. die in der^tilnsend Toilnen) l'orl)and.'n 'ein sollen, muf? Dranstadl eille zll'eite .i^eiinat gesunden ha-dell. Anch zahlreiche allgeliellde Priester und Stndentell. die :liren Militärdienst absolvie-rell. lvaren unter den Besuchern zu sehen. Die ^^dtgenieillde lnor durch -Vtnqistrats' direttor R od o ^ e k ilnd die .t^Uasl'ena di'rch Direktor Dr. T o IN I u " e t oel lretell. ^ ten die Grnben l'ald nach dem >ilriegailN>i'''>>i!ier. teck»-III ch n>i,1,Ii^et^ stöhlen,'chichten ^Mariborer Zeitung^' Nummer S34. Freltag, den !ü. Dezember I!)33. cher Mte, die Icmt Beschluß der l^j-ewerten-ocrsammlung schon für den kommenden Win ter regelmäßig gefördert werben sollen Zum Repräsentanten (Direttor), der die l^ewersschast nach rius^en als l^^neralbevoll--mäÄitic,ter vertritt, hat die be'chluMhige (^eiverkenverjammlung den langjährigen Koh lcnfachmann.s^rrn Max OSwatitfch sen. aus (5elje gewählt, zu seinein Ttelloer-treter dessen Lohn .s>errn Max O s w a-titsch jun. Die neu geförderte Äohle hat bereits in '^^ndustrie und Haushalt sehr schöne Erfolge aufzu'veiscn, so dast ihrem Absatz trotz allem Wettstreit der Reviere gar nichts mehr im Wege steht. Die Probelieferungen haben auch schon eine Menge Zchliisse eingebracht, sodaß d,c Motniker Kohle neuerd'ngs ein wichtig ger Martenartikel zu werden ver pricht. Die laufenden Iubuszen, d. h. Kapitals-Tmck'znhluns^en nach Maf^gabe des Bel^urs' nisses tl^itens der f')ewerf« Aktie verspricht, was sie nicht halten kann, der ^ur ist ehrlich") sind sichergestellt. Die Neuerrichtung der Auflereitungkanlage -chmiede, ^tcin^lei und der Lagerräuuic sind fo weit beendet, das; mit einem regelm^s^'gen Ver-wnd über die eigenen Wevk''trn^tt unver-züql'ch und ohne ixaendivelchc Zckwien'ikeit begonnen n>erden kann. H. Pz. lu. Todesfälle. In der Bliite ihrer Iuaend ist !iett!(^^ die Pliowgravhin ?frl. Paula D e-t i i: e k gestl^rben. — Im Alter von 65 Ial'ren verschied ferner heute Herr Anton Ct ringer — f^riede ihrer Asche! Den beiden schwer getroffenen Familien unser innigstes Beileid! >tt Ein sti'öner Vrsolst des SchachmeksterA Pirc. Der heimische Schachmeister Passa P i r e absolvierte gestern in Liubljana ein Vlindsinlultanspiel gegen l2 Schachspieler. Für diese Veranstaltung herrschte in den dortigeil Schachkreisen grosses Interesse, da Rlindsimultanspiele die größten Anforde-ruugen an die Svieler. vor allem an ihr (Gedächtnis, stellen. Meister Pirc gewann in denl si'lnf SNlnden dauernden Kamvfe sieben und remisierte vier Partien, wahrend er blos^ eine einzige Partie verlor. Der Ausgang des Spieles wurde von den Anwesen^ den mit grossen Beifallskundgebungen angenommen. Außerdem spielte Meister Pirc n^ehrere Schnellpartien mit Großnieister Dr. V i d m a r, wobei lieide ein ziemlich ausgeglichenes Ergebnis erzielten. Mehrere Partien endeten remis. Dieser Tage veranstaltet Vasja Pirc im Cafens-nr'tteln, alten Kleidern und Wäschestücken oder in t^eld zugute kommt. Die Redaktion unseres Blates sammelt im eigenen Wirkungsbereich s^ir acht wirklich in tiefster Not befindliche alte ?eute, darunter drei Invalide Um ihnen angesichts der Weihnachts-seiertage das Los ein »venig mildern zu helfen, möge uns l^ehilflich sein, iver es nur irgendwie sann. m. Aus der Theaterknnzlei. Gountag, de,? 17. d. M. nackMittags findet die erste Bor-istellung für das Militär in der lausenden Saison statt. Zur Aufführung c>elangt Sre. mac' geistreickie Zfomodie „Pop (^ira und Pop Ä>lra", die beim Publikum so großen Anklang gefunden hat. ... Abends wird IurLiL' bestes Werk, der dramatisierte Ro-inan „D c s e t i b r a t" als F-estvorstellung anläs^lich des (Geburtstages Seiner Majestät des .Königs aufgeführt. Da die Theaterleitung bestrebt ist. bis zu den Feiertagen fiir die Abonnenten die fälligen Stücke aufzuführen, dies jedoch mit Rücksicht auf die ^ssnapph^'it der ^ieit unmöglich ist, gilt die sonntägige Vorstellung für das Abonnement C. Das P T. Pul'Ükuni ivird ersucht, diesen Ulmstand in ^>'^er''sk'scht'"ilug zu ziehen — Der Opcvetten^chlager „Die t l e i u e Floramy", die unter allen jugoslawischen Operettemverken sicherlich den größten Erfolg aufzuweisen hat und auch im Auslande aufgeführt wird, gelangt zu Weihnachten zur Erstaufführung. Die Musik dieses Stückes ist überaus melodiös und die .Ha^lung lebliaft. Spielleitung: S k r b i n 8 e?, am Dirigen-tenpult e r z o g. nl. Troj^ Schnee u«e«t»eGt »eUer. heute sprachen in untrer Redakt'on die .Herren Fred W. B r ü x und Zdurt Matthias vor. d:e sich seit vier Jahren auf einer Stu-dleureise durch die europKischen Länder befinden. Sie haben bislang Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, die Tschechoslowakei, Ungar:!, Bulgarien, die Türkei und Griechenland bereist und sind jetzt in Maribor eingetroffen, um auch Jugoslawien zu studieren. Die beiden Wauderer, von denen der eine früher Bankbeamte, der andere Iustizobersekretär nxlr, sind mich journalistisch tätig und besc^ftigen sich mit dem Sammeln und Eintau'6? von Briefmarken. Bon Jugoslawien wird sie der Weg nach Italien, aus Norstka NNd schließlich noch nach Spanien führe,?. m. Weihnachtsreisende werden anläßlich der bevorstehenden Feiertage darauf aufmerksam gemacht, das; sämtliche Fahrkarten ohne jeden Zuschlag für alle In- und Auslandstationen schon einen Tag vor der Abreise beim Fremdenverkehrsverband (Tourist Office, Pvtnik) in Maribor). Aleksandro-va cesta Telephon 2! 3?, erhältlich find. Dadurch kommt das lästige, zeitraubende und störende Anstellen vor den Bahnhofschaltern in Wegfall. m yfür die grosse veflügelanssteliniG i» Beograd, die vom lv. bis 21. d. zugänglich ist sind Legitimationen zum Preise von 12 Dinar inl Reisebüro „Putnik" in Maribor erhältlich. Die Bahnverwaltung hat für die Aussteller und das Ausstellungsgut einen 75- und für die Besucher der Veranstaltung einen 5,0?Sigen Nachlaß gewährt, der für die Rückfahrt bis 23. d. gilt. m. Grenzverkehr im Rovember. Jni November passierten die Nordgrenze gegen Oesterreich 2152 Jugoslawen. 2243 Oesterreicher. 4K1 Tschechoslowaken, 261 Deutsche und »57 Untertanen anderer Staaten. Abgereist sind in derselben Zeit 1849 Jugoslawen, 25)90 Oesterreicher, 585 Tschechoslowaken, 233 Deutsche und 230 Angehörige anderer Staaken. Im Transitverkehr durchreisten 2244 Personen unsere Stadt. m. Wetterbericht vom 14. d. M., 8 Uhr: Feuchtigkeitsmesser —15, Barometerstand 742, Temperatur —9, Windrichtung NS. Bon>ölkttng teilweise, Nieder'chlag V m. Spende. Fiir den armen Invaliden spendete die l^nerals-witwe FrMl Schahl w Dinar .Herzlichsten Dank! * Samstaa. de« IS. b. Gastspiel der Truppe ivrlov. Weltattroktion. Sonntag nach' mittags «indervorstelung in der Belika ka» varna. 15308 * Dr. med. Klara «nkovee ordiniert wieder «rekooa ulicalS. 15307 ÄiwMÜl p. Tagung der Gemeindevorsteher. Der Verband der (Gemeindevorsteher aus dem Bezirk Ptuj hielt die^r Tage iin „Narodni dom" seine Jahrestagung ab, der u. a. auch Obermagistratsrat Dr F u x u,td Banats-ekretär G o r k i ? solvie Bürgermeister Ie r öe beiwohnten. Die Tagung ivählte den bisherigen Borsitzenden l^meindovor-steher Joöko Lah aus Oslu.^evci neuerdings zum Ol^mann, während Bürgermeister I e r-»e zu seinen! Stellvertreter ernannt wu^de. In den neuen Ausschuß wurden ferner n^ich fünf weitere (^Gemeindevorsteher berufen. Zum Schluß erläuterte Banatssekretär G o r-k ii? die Bestimmungen des neuen Gomeinde-gefetzes u»ld gab ivertvolle Aufschlüsse für die Liquidierung der alten Genieinden. p. Fuchsjagd der Winteerportler. Die Wintersportsettion des SK. Ptuj bringt am Sonntag, den 17. d. eine Fu<^lagd zur Durchführung, worauf alle Anhänger des n>eißen Sports aufnierksam gemacht lverden. Treffipunkt um Uhr beim (Gasthaus Zaoec, wo auch alle Ein,P!llhelten besanntgegeben werden p. Eine Wintersportlerkonferenz beruft für Sonntag, den l7. d. der Sportklub ..Drava" ein. Der Zusammenkunft, die um 10 Uhr ini Gaschof ZupanSiL stattfindet, wird ein Vortrag des dekannten Skifachmannes August Kpat folgen, der itereffante Mitteilungen über das Wesen des.Winteri^rts mac^n wird. - Au« Volliam Po. «»s der Gemeinde. Durch die Bereinigung der Gemeinden wurde eine Neuwahl der wirtschaftlichen Ausschüsse notwendig, da die alten Wirtschaftsausschüsse automatisch ihrer Funktionen enthoben wurden. Bei der am Sonntag stattgefundenen Wahl des Wirtschaftsausschusses wurde Herr S. Prevern zum Borfitzenden gewählt. Der übrige Ausschuß setzt sich aus den Herren S. Kitek, Hrastovee, A. UrSiL, HoSnica, A. Sto-porko, Brezje und A. Pahole, Pekel, zusammen. In den Bezirkswirtschaftsausschuß wur den S. PreSern und S. Mtek gewählt. Po. Sch»li«speN»r «oropee — «V Jahr« alt. Am Dienstag, den 12. d. feierte H«rr Schulinspektor I. Koropec in Stul^ni-ce bei Poljeane sein sechzigstes Wiegenfest. Im freundlichen Studenice, wo er bei seiner Schwester, der Gastwirtin Frau Wirt seinen Krankenurlaub verbringt t!nd auf djL wohlverdiente Pensionierung wartet, blickt er nun auf seine lange und ersprießliche Tätigkeit und auf sein arbeitSreic^s Leben zurück. Tief und ernst erfaßte er immer seine Aufgabe, jedermann, der mit ihm irgendwie in Berührung kam, fühlte sich zu diesem sympathischen Manne hingezogen und sein selbÄoseS Streben ward zum richtunggebenden Borbild Er ist ein große und au^ichti-ger Freund der Jugend, ein hervorragender Pädagoge, der sich zum Grundsatze stellte, am kulturellen Schaffen fl!irdernd Anteil zu nehmen. Jetzt, wo sein arbeitsreiches Leben die Mittagshöhe iwerfchritten hat. wünschen wir dem Iubilanten zu seinem Wiegenfeste einen glücklichen, frohen und langen Lebensabend. ?imo Vurg Tonkino. Ab heute, Donnerstag die große lustige Operette: „Madonna, »o bist Du", ein schmissiger Lustspielschlager mit Liane Haid, Viktor de Kowa, Fritz Schulz, Paul Otto und Otto Wallburg in den Hauptrollen. Ein flotter Film voll von Liebesliedern, gesunden Humor und erstklassiger Ausstattung. O Uuion-Toukin«. Heute, Donnerstag, zum letzen Mal der erttklasiige GesellschaftSfilm in deutscher Sprache ^Jhr letzter Echritt" mit der schönsten Amerikanerin Joan Crawford und Nils Asther. — Ab Freitag die große Attraktion „Brüder Aratelini" mit den weltberühmten Clowns und anderen Prominenten Darstellern, wie Olga <^0-hova, Alfred Abel, Leo Slezak in den Hauptrollen. Aus Gelie Budgewtratuno Nathm« Der Stadtgemeindevat hat dieser Tage in gemeiitsamer Sitzung mit dem städti chen Finanzausschuß die Beratung über den Boranschlag der Stadt Celje für das Jahr 1934 beendet, worüber wir kurz einiges berichten ivollen. GR. Dr. B r e L k o, der das Referat erstattete, führte ungef^r folgendes aus: Der gesamte Geldbedarf in« ordentlichen Haushalt unserer Stadtgemeinde iü? 1934 beträgt 6,636.588 Dinar, die crdentliche Deckung 3,974.958 Dinar. Der Abgang im Betrag ron 2,661.630 Dinar soll durch Gemeindeumlagen, Steuer, (^bühren usw. im Betrag von 2,662 «00 Dinar g^ckt werden. Dunaus ergibt sich dann ein Ueberschuß ion 970 Winar, so daß der StadthauShalt prak, tisch so gut ivie ausgeglick)en ist. Wie aber sollen die vorhin erivähnten 2,6l;2.000 Dinar hereingebracht iverden? Es wii^ zuerst einmal auf alle direkten Staatssteuern t(^rund-, Gebäude-, Erwerbs-, de — Kwber»ech' «OchtAfeier. Jetzt glänzt CiriuS in der Nacht herrlich am Himmel und ist wie der Stern von Bethlehem. Der Christbaum steht noch still im verschneiten Wald. Bald ist die Zeit erfüllt; du spürst schon ihren Glanz bis inS innerste Herz und die Worte deS Engels über den Hirten gehen mit dir. Wie etn strahlendes Licht sommert Weihnachten durch diese Adventtc^ge. Kommenden Sonntag werden wir den ersten strahlenden Lichterbaum zu sehen bekommen. An diesem Tag dem Silbernen Sonntag, findet nämlich in der geheizten ChristuSkii^ am Rachmittag um 17 Uhr die herkömmliche und auch vo« den Katholiken stets gern besuchte Kinder-Weihnachtsfeier unserer evangelischen Kkr-chengemeinde statt. Die Kinder werden auch Heuer wieder ein Krippenspiel vorführen, das von zahlreichen Weihnack^Sliedern durch woben ist. Auch das «nS schon bekannte, feinstimmige Frauenterzett wird fteben alt« Weihnachtslieder fingen. Jedermann ist herK lich zu dieser Feier eingeladen. e. VerlOrm. Hat es im November eint Zeit gegeben, da ständig Fahrräder gestohlen wurden, fo gehen in diesen Dezembertagen unaufhörlich Uhren verloren. Diesmal ist es wieder eine Armbanduhr im Werte von 100 Dinar gewesen» die sich am 8. d. M. gegen 20 Uhr auf dem Wege vom Kino Union nach Lava von ihrenf unglücklichen Träger trennte. c. Gch«chIlM «elje schlägt ««a»»« 8:S. Ueber das Städte-Turnier der beiden genannten Klubs im Gartensalon deS Hotels „Europa" in Celje cnn 26. November, welches unentschieden mit 5:5 endete, habcn wir seinerzeit ausführlich berichtet. Bon Donnerstag, den 7. Dezember, 22 Uhr, bis Freitag. d^ 3. Dezem^r, 3 Uhr früh fand nun in BaraZdin daS Rüc^piel statt, welches unser Schachklub Celje mit einem sehr beachtenswerten 8:2'Ergebnis gewonnen hat. Die Einzelfpiele zeigen folgendes Ergebnis lwo-^i die Gäste stets zuerst und die BaraZ^diner an zweiter Stelle genannt seien): Ilng. Sa-fovic — Prof. Fice l:v; Bolkar — Prof. Ba raga remis; Kruly — Jng. Kaderavek 1:0; Modic — Kalbrenner 1:6: GraSer — Iiig. Brixi 1:0; Jng. PipuS — Kraus remis; Ti-iaii ^ Had?i remiS; Koemur — Cersan re-inis; Bl. Diehl — Senator Hikec 1:0: Doktor Herin -- Piiblikoviä 1:0. Auf das Ergebnis dieses StSdte-KampfeS kann der Schachklub Celie wahrhaftig stolz sein. Es ist nur bedauerlich, daß der eng bearenzte Ranm im Kaffeehaus „Europa" in Eelse eine lebhaftere Tätigkeit dieses so bossiiun«'svr'llen NubS kaum zuläßt. Die Zahl dpr Mitglieder hat die !?^undert bereits überschritten Es iväre sehr am Platze, daß die Eiaentt^mer des Kaffeehauses ..Europa" deii Schnchlvie-lern, die ia beinah auSnahuiSlos zu den stän digen Gästen des Eaf,^'S gehören, etwa? niekir Raunl gäben — G^'genN'ärtia findet hier bei uns der große ^i^^amps .»nl die Mei- Frettaq. ven tv. Dezember lVZZ. st<'rschaft inl scha6)klub Celje statt. Am Wcttkampf beteilil,cn sich zwölf Spieler, Sie sich zivcjinal wöi^kcntlich. am Mittwoch uad am Freitaq treffen. An jedem letzten Mittwoch ein?s Monats findet ein Blitzturnier statt. Alle ^^reunde d?s Schachspiels werden aufqcfordert. dom 5ren zweiten «N?sfltig an Diesmal ist unser Berghotel „Zenj^irjen dvm" der Tresfvunkt der Äifah-rerqemeinde. Die Abfahrt lohnt sich am besten ani mil dem Mittagszug nui IZ.1N Ulir. Zonnlag vormit'ags ist im Prachlsielünd' nln de»? „Zeuiorjev dom" ein !^nstrnstson'7titr? zuin Nlichhole»t technischer s^erti'iseiten vorges^lien. A»n Nachnntlag wird dein n'^'iilichen Teil des Bachern da'ö 'eniiierk »ngewcudet. u. zw. u'erden der kleine und grosse vrh" sowie die liln" nnd „Mala !?ova" besucht werden. Die ?ll>sahrl erf»lgt ülier deit westlics'en, stet^^ silxieereic/ II Hcing der „Mala I'iopa" au' den groizen Eattel. Nach einem kurzen Ab-steriler aus den „^tremiiarjev vrh" niird die ^Ab^aliri ilber Sv. Priniex angetreten werden, von tno datln die Bal'itstatiou bald zu erreichen isi. Alle Teiliiel'mer mi)--gen sich ziveck-^ l?alber ''^^ahnfahrt im ^ieise-büro „Pntnik" ainnelden. : Vi» Isort-Tanzklub «.«ll auch in unserer Ltiid' in-,' ^^'el'en «lernselt werden. (5s t'aben sic»! l'ereit'^ einige ?^uteressent('n " 'i^'ninen-sjeichseisin. die iich bereits ein 'ii^'ogranini z!ne(1?!s>e?e>it hnben das in k^er ''!>eran'tal^ tiulg von Tlirniereti tultniniert. : W-edcr Tt sp.Infl.n. 7^« ^'angenbrnek wuv'!'e d''>? erst^' gvö'^c'rv 'Priir-^en .1"^''»^ tr.^^ei- Zie'er w"'d' inii .'^»2-! nsten s l9. .">7 tii ) ter N'nrde ?'ro'an? ^'eiis'a ne^'^^eriiev '-''er '^''nu^ und ''''«irel 'N'i f>? ^V'etev den lre'!''''en ^''ri>N'i std d ger 'littud !'.lmkstr lN Meter, si'irz'e .'bv'r 'in dr fi 11 f>''s : Dle ^f'sk'nl^n "^ii al len bedeiiteridi'ren nnd cinch vielen ts"i>?en 5i.''"'er'»''ortplät'en wurden letu «li!ll-"len crefinet d'e narl' einbeUltcher Me'bod,' Zti« vnterrisln unter staatlicher K'^'Ntss'Ne d"rch nmtsich aei'rilfte 5l'lel'rer erteilen. ?in B 'ichlein über „Die Zkischnlen der Lchlveiz" gi^l »ihere Details. ' Li'..?r;ool—Auftria 4:2. Der ^ustball klnb " ver'wol ics'lug heute die W'ener Menn.chast „?'uskr a". die ihr erstes spiel auf eilgUscl'em Boden austrug, lV Tein 'icinivt wohnten 20.000 -'^n'chauer bei : Debaile der lSlibimerkki^ner. Das Alt Paciilc-Team das nch an^ 'e lier bisherigen t^nrope-Tvuru'.'e re'b?n^ '??ach Huer '^k'ederlaae in Bareelena verloren de Llidni-ierikoner m Madrit, ge« kten eine itoinbinnlion der Vereine Madr't» und At'letic '^?eun ?''efser erzielte der Madrder Mittelstiiriner ?l 7eani. 5^ackie Brown blieb Weltmeister, ^n Mliuck^ester rerte'diat? ^nckie Brown, der Weltme ster 'm ^licqi'n.it'm'chf. mit ivineii Titi'I gear. die steigenden Charakter trägt und gli-icklicherirei e g'rnde jene s>^el'iete umsaht d'e bis bente am ineisirn unter der Är'se zu leiden hotten. Eine ^lebeii'icht i'll'er die jngosla 'nsche ^ n d n st r i e iin dritte': ^Iluortal des lau-fends'n Lahres ^eigt ein sehr aiinstiies D'^e Ei^vortindustr'e we'che bislier iost vi^-lig geruht s'at beaann mit «^er Arbeit, auch jatte. »lvist günstige B^erichte ans. ^il Berk'iiidinia »>'it der Besserun«'' unierey Anssnbr 'st auch eine anV'l'nl'i-s'e ^ierbe'se-rnni unterer ol zi nd u st r i e ein' "^etreteii - li'N iick) der (5rport ron Bn^'eii' (.'^'i'^i''lz wen'''^<'r lesiicht ist. Die nol'dest'llatii'n ',el''t N'ickaiin.i, ,i„ch die '^elli>l'^s'."ii»''»nst'ie s'och svine Belebnng ersiiliren Die l <> i s ch x r a r b e i-t 1' i> g s i ii k' u st r i e k'-'Nt'te '^re Uin'äl.^'.' 'n'^^lie '.>er^ si 'v? s, s e n h'Nen ii^ch der (s'-iite etnios bell«"'l' > Die ne"en !''>'vre''''^'>'',1 t^?n'n'^"»"sit' ?nr 'ab"» ü-i» nit"nnü'''> b''inevkl'ar >','u,>,'-s'!!. ? i' ' g a r «» !' i n d u st r i e j,n d''lt^''ii 'rbei sich bei Eisenerz um 18^1.1, b.i ktupfererz um v?.l, bei Bml^it um bei Blei-^^ink-erz um 1U.5 nnd bei Zalz nm 2.s» Interessant sind dir Dcten über den V i e h st a n d in Ingoilniuien, die zuin ersten Male aussiihrlich gegeben Vierden. Aus t>'esen Daten ist zu entnehnien, das; sich der Ttand an 5 ch iv einen im Verlai/e von N ^'lal>ren von Millionen ons 2.8 Mil-lioncu verringert hat, dage.1 Millionen Ztl'ick ans. Die i'ibrigen Viehsorten blieben sest gleich im Ouantutn. Dagegen lind starke ^'!i<'nindernilt^en in den johrlicheii ^chlaskit-bericl'ten s.nden. Wurden iin 1'.>26 N!?ch stiere ge chlachtet, betrug deren ^^alil int ^^nlire IM schon 20.'^'9. Anderer-jeits i't die Z^alil der gesch^''6>leten Bilssel von i02:i aus aefaNen. ein '^eichen der fo^^tschrittlichen siultiviernng. Au^ d'e der iieschlacs't^ten .^iegei? ist von ans nesnilken. Ausschusses ist .verr ^'^on,n> B a n i aus Sinederevo, während der Abgeordnete Di rektor.^t r c j L i ans ?>tn!^e als desiei, Etell-Vertreter fungiert. X Eine Nebersicht der Loge auf den Aus« landmärtten beg^nin das Veograder Amts» blat! „Zlu7.bene bovine" zn v^..o»f.>:ilicheiz Diese Berichte, die die konsular-toniiner« zielle Abteilung des Ans^enininisterinms aus t'^rund d?r eingeholten Informationen veröffentlicht, ist in einer l'esonderen Beilage des Anitsblattes enthalten. X ?tußerordentliche soziale ^otstandsab» gäbe in Zagreb. ,^>nr Linderung der soziale,i, dnrch die gros;e Arbeitslosigkeit Heraufbesch,norenen Not der Bevl.>llernng bat die stadtgeuteinde 'jagreb den Beschlüs; gefasU, eine einmalige ans^erordentlicj'e soziale Abgabe einznsichren, aus dereit Ertrag die Notstandsarbeiten im lausenden Winier durchgeführt werden sollen. Diese ausserordentliche Abgabe richtet fick) nach dem Ge« meiitdezuschlag zu den direkten Stenern n..ch eiiienl bestiminten Tchliissel. Dieser beträgt fnr einen l-^emeindezusäilag in der .' r '.1 erb'' a n ll> '>t ne-»?»-'"'ber ^"in '^io"'nsir' i"n i>7»' '?e^a""n. '^n '"s, !'t ^'n die'^'ä'^riVN "'"''eii e'il^'i^ '''"l ^'i>'s''r'^"balt liv' six»?, 'i'>v'"s'n''l'. ""^iN 1' ?'''>r"ns>'i ''t'n iiatti !>i''^'! 'U de'' ^u "'u al^' ir s-"'u si'»"'i'^'ereii. '^e'' 1« I' s s, II"f ? n 1 i n e u f li r i f e i' l"»?d'e I'Ns-"'t-'sst. !'> n,!'»''„i'. ii.it ^"1- e n ^ i n v e r 5 a'I' ?'e >' » a l l ' u " s^ r i e "^"''t eine ^'r k.'li. D if'«, er'''^'t 'i're>' iui ^iil-'ii'^e N"'^'n'^'ii f'«' '>> iiUi s,>'^s,-'y ,1?.-, 'II, 7j" ^ m <« n t' ' n d u s^ r ' e 'n a!?en staatvii. deren ll»2si ansneai'be'tet ist. ^'iin'ern si'ir !>n?<''ii'. Tiuao'la- wien s'^>7, ^'it>i!la"'> "0. .',>auo.^a s»s^.! ?^er-ein'^te 5tci^7ten "''''eiit'nien '^''it den s'ln'a^i' "'-^''-ten 'st enl Ver'^^eicl) nicht möglich, n i''l '"l'^'v-ill andere l^irnndlaiien gen-^iiimen wurden. .'k>i's«>l's tiun/^ de^ T^l,nreiir vro ^'.ilo ? erabe^^sent. De>n-nach leitet »er^on die ?r>n6itel ^-e'N'.il^ ^^ii tli Diiror uiid ailt '?!!l't mehr der ans der sct'^'ch'el aiirg'^druckte Preis von <; Dliiar spro ^i'lr». X Tie ?^ritt s»ir die Begleichung der >lu-nonf0fd?ri'n''en dur-^ ?lu^fans»dinlire. Der ^iimn'min'^er Hot iit Er^ön^iina seiner '^ierordnnl^a voin 7 Ai'Nii't d. iiber di' .<^erau.v>'ulna der '^l^,^sii„^i>'nai'e uir Be-alei''''nn'i der ans dem ^'noondienst n'nl-t el^'ndeu ^o''d"ri»n"t'n anaeoi one^. dcis? die in der ev'''^l'nten ^^^er^'rdn'ina angesi'ibr:c ,Vrist non drei '.'^«tis'ren nom Daee an gil^ a's der in fremder Bi'''''-nng vorznnebinende !^t 'p'.'n''>'enst der betr 'f'eiiden ?lnslii"da!i!e'sie "der ver''fli>^'tnnli. te'ln'eise eiii>iesteslt ivor-den ist. soweit er dnick, besondere '-^i^'rein !>'irnnien afrc^elt ersckx'int. V ^»»-b-rddarl-i^cn aeaen Koldverpfän» dnn<^. Nach '-L^eoaradev Meldungen sal^^e der ber 102.5,01 kg Oelsainen, Z5i.'^2 kg verschiedene Getreidesamen nnd 10^ kg l^artenso« men aus deiu Auslande eingesl-ihrt. Tkeater un» Kunst Ratlonaltheater in Maribor Mepert«i»e: Donnersteg, I t. Dezember um '^V Uhr: „Studcntje smo". Ab. C. (!rinä^itjtc Preise. «Freitag, I.',. Dezember: Geschlossen. Samstag, !V. Dezenil^er um 20 Uhr: Cansar-Feier des Vereines „Svoboda" aMs Ma» ribor. Sonntag, I i. Dezember um l5 Uhr: „Pvp <:ira und Pop Spira". V'ilitSrvorstellung. — llin Ä) Nhr: „Dcseti brat". Ab. C. Kes». vorftellung. Ernniszigte Lrei e. Nadio mit ^'erwasti'N'i''0"!'. ''en'ent^ol'r'f'n "r'.'d"N''r"n nik»' 2.^i'''i i^ner t i»na des nionetären l^^oldes sl^^oldstsicke und ''lavaUtat Die ^ e n st e r a l a ? ! n d N'! skabaold^ sowie Warrants zu gewähren, st r i mi's^^e d'e Vro^ik^t'aeienns"",- dein ! sl^lche Darleben ailt derselbe ,'^inssus; ^n.i'-sfss,vs. 15,»^ i'ermind-'ri^ wie beim Eskomvk ni'd Reeskompt, näinlich Die 7 ? r t i l i n d " st r i e is. in it^iu', 7?s?o. wäbrend der ''-bliche Lombardzinssils', d'gem AnB-'n be'r ssen. Ilnnn^x'rbro^en > lfilr Darlehen gegen Verpfändung von Verden >rei»e llikternes'men aearsiiid.^t. Die ^ ^^ertvavieren) 0?^ aiismacht. Diese Mas^-Webereien beben die (5r'«'n''nna ae'en"'s'er, "llhme ist aus dem Grunde ergrifsen wor dein Borjak>r um !D bis .^0«> erh'bt. Die! ^kn. weil angeblich von verschiedenen Sei-^r'kotaie'ndnstrle ^r'^'u^iert nm ?0»i: mebrl te" der Wunsch geäussert worden war> Kre« als im '^'or'abre. Bei der P a p i e r i n d u-! bite gegen Moldvert^'ändnng zu erhalten. ^krie sind stolsemveiie P''f>d"k''onserhöhiln "»en bis ui lO"/« m verzeichnen. Au-^i die 9 a n d w i r t s ch a f t weiit i'lberai'^ gi'inltige Daten an?, soweit es die Produktion betrifft Die Ernten standen Nel>riaens heis'.t -s i,n (besetz über die Na tionalbank, daft Lombarddarlehen acgen (^oldverpfändung gewährt werden können. X PenNonsversicherung der Privatange-stellten. Die ,.5ln?.lene Novine" verSffentli-- durchweis Ho6) i!ber den Durch e^mitt der chen die nenredigierte Ausgabe des (^esehes letzten ^^ahre. So betrug der ^Hektarertrag:' über die Pensionsversicherung der Privat' '.'Ziffern in der ü^'ammer er-^eben das Bild beamten vom ltt. Dezember samt den des B'^r'ahres): Welzen l2.N4 s? «»torn ^ später erlassenen Novellen. 0..?7 s^.7l) rarste 10M s0.0?). .<>aser x «ewexportbeirat. Auf Initiative des andelsmini' lende Bergr'^ Gerungen ans: Bei Weizen 2tX»0, sterinms fand dieser Tage in Beograd eine ^torn 000s, (Werste 11 lX»,» und >^afer .'j6.00si Konferenz von Vertretern der an der AuS-^^l'ktar. ^ fuhr von Wein. Liki^r und Obstde^tillaten >^m B e r g b a u verzeichnet m>an folgen- interessierten Kreise statt in loelcher nack»' alänzend aekit es mir nnn wieder nicht de f^ies^ereien ersch!^pfender Anslvrache ^>e E'nsetznna ei^ ' " U'N 170s"! Uin 71 t lind s.' l'.'s ^ac^'bei'I'.ti's ^'11 dieser Ltupjer um 2t.7".». Die Förderung crl)öi)lc tikel beschlossen wurde, .ijorsiyeudcr des »Freitag, lS. Tezember. ^luvtjana N sÄiulsnnk. 18.30 Nalwnoil-oortrag. 2l) Bokalkonzert Maja 5trozzi-Pii?i<'. — Beograd 11 Radioorchestter. 16 Ä5>allplatteil. 17 !^ranzöstch. '9 Schall« platten. 10..W '^^ioliirkonzer' 20 ffonzert ' Maia ^ .rozzi-Pet'iö. — Wie« N.Z0 Volks-^ Wersen. ^2 Mittagstonzsrt. D.lü Land» ! 1chaftepl)l-Noaraphie. >',..'>0 Aus Opern. 17.20 ! L^ederstund^'. 18.10 Wie ivevde ich Ruderin? 19 Unterhaltungskonzert. ?0.i.', Geell chikt lm spiel. Breslau 30.10 Leichte Musik. 21 ^'ör Piel 22..'^ Na6)tmusik. — Miihl-acker 20.10 Abcild.iiirsik. 21..'D Der gr.'f^e Komrdiant. 22.4Ü schallplatten. — Leipzig 20.10 iNassiclK? Aplitter. 21 Hörspiel. — Vukarest 20 svmpk>oniekonzert. ^ Rem 21.^0 Oper. 22.1ü Komödie. ^ Alirich 20 Chopin. 20.^ Politischer Bortrag. 21.10 BvlkMi'ick. — Prag 1010 Engliche '>0 ffon» -7rt. 20 .W slmpl^niekon^ert. — Miinchen 20.10 Leichte Musik. 21 s^l'r v'el. — Budapest 19.^0 Oper. — Wars«hau 20.1.^ Polni-che Mustk — Daventry 21 Ores^este' k^^nzert. 2? schallp'.atten. 2?^^0 Der inoderne ^^'lum bus aus Anierika. 22.1/^» .^'''r viel. — Deut ch landsender 20.1.!^ Leichte Musi^. 2lDa' Blaue Vom ?>iinmel. Vablsnrnch. ..Du glürkl'chcr- vier Wichen ?^erien an der See hast dn dir leisten köiinen!" — ..So M''in Wablstn'l^s' 'st .i'^"r: Einen Mona' 'IN Wrisser — elj Monate auf dem nen!" T rocke „Mariborer Zeiwng^ ?tmmner ZS4. Freitnq, den ^scisn borgen jlingsr! V«r»u«I>«n KI« «tl«5 sel»L »«it Isv-^em. ^»Zv e8 «ler Vskluit «ier U»ut iui gevl««a !ebsosi^»ektiy«n Ltokivv ist, Vi«»er vaiversä-lätipfotessor Dr. Ltejslral g»k»«Ieae srstsunjiclie k«d»n6luoA»v««e vie-Uer ruj^ekiidrt v«r6eo. DsL von ?ro!. Dr. 8tej»lrsl «I«' ^icut 5orZk»ltiz au»g«Hvii!»lt«r jun>k^ ^iers Lvtziogeve »Lioeel«, ^vr kaustolt lebencker U»ut?«ll«v, i»t ia «ler i'vssksrbi^sn l'oltuloa-tlkutnakrmiö eotkk^» tev. Durcli «leren Lekrsuck ksun ein« ge» »Itertkalon»kl»uwa1irun^ löioe«!) l»eute ^i>en^ 8cl»<»n morgen krü^ ^er «stt 6«» vo» NlMo»«» I N«n»e!»«Q. 5t«el»vvl»d«r ia ^«»««» V«It vvrdeettst. ^ ! Kleiner /^nieiser ^n^fsgen i«tt MnkWQry sin»»e in öfiel-marken dei?uie.qvn, ds ansonsten äis /^c^ministfgtion niekt in ljsi' l.skis Ist, 6ss 6s>v0nsokt« ?u sflecjiczsn. W^VVGIG>HI»GGGVGGGVG Zitalender! DruZmUli PrlUika. Leykam Mandls Universaltalen .,i-r. Tteinbrener Buchtalender, lUniversal-, Haus- und ^ami« lien--. Bunte Welt-. Bolks-sreund-, Lustige Bilder- und Bauernlalender. Felix NMmk. <>tospl>sla ul. 9^ ,frisch gewässerter St»<1isch .zu s»ab<.n, bÄ Weis Iosip, Älelian-drovll IW O»dulieren, Ä^asserweUell, Lwps» waschen am bislic,sten nur l)l?i ^an Flieger, Z^risimr. Aleksi^n-?,rlwa cl'sta 7. ilirLevina. lüLIL W M nur kei lsposka ulico 37. l4!77 Äiche Dinar mit monat. lichpr Abzahlung mm Din. !md ,^mtcr Verzinsung. (iteN. Anträge unt'r ./Ketlnni'siten WU" an die Berw. ldSW ea Zcao/«» ^^ufe Einlagebnch der tjnbfj. 'red. banta. 'l'lngebote unter „Gotovina" >in die Verw. ^ 1^1 _ Spareinlage der Poiojilnica rodni dom bis w.v^ Din wird «gekauft. AntrZge unter ..Tpar» ^nlatie an di<' V^'rw. 1k»Z3^ »AMGMMMMMMMckckckckckckAMF «-«F^IcaRi/va »GGWVGWGWGGGVGGGVVG Langer K.senbahnerpelz zu ver-lÄllfeil. Minsla ul. W. 1i>US Mehrere .'^ltolitcr vrima Obstessig verkäuflich. Te,zno, Ptujsla cesta '>7. 1S2V^ Herrenpelzmantel uin i7W Dinar und Smolinn, sast neu, aus stutem Stoff, um Mt Diu. zu verlausen. Äosposta ^^V/l, Roll). lüAX; tdamnieaer Rhein-Muskat unÄ Sylvaner, 19ZZ. Jahrgang, ist noch zu verlauftn. Anzufragen dei Ivsip 5in?teriö. Glavni trg 17. _ lüSilü Verkaufe Olch» u. vemiischand- lung im Zentruttl von Zac^reb. Trgovitla vo^a i povrLa, Za-qrel), Franlvpansta ^lica 1523, ttomPl« tti«derl»ett. Kinderzim-merl^nt und Zimmelhudsch« billigst zu verkaufen. ?f0lger. Wildenrainerjeva 8. '581b Radioapparat. ./.Itora", or,!>s-mert AU verlausen. Anzufragen: .Erekova 14/1._lü?97 Slnlagebüchel der „Poiojilnica" ÄZorodni !>cin wird an Meistbie-tenldsn verkauft, l^^efl. Antrüge unter an die Verw. lüLüo ze» »»«MiaZSFSI» GVWVWWWVWWGVWVSv^ Schign mSbl. Zimmer» sevar., zn tiermieten. Alefsandrova 5b, Port, relhts. !d3l3 Mitbl. Zimmer mit Berpilegun^ zu vcrmietl?n. t^regi>rttiö?na s2 L. St. linl«. S«Iii>ncs Zimmer .vl vermieten. Vrazovn !Z/1. 1Ü275 Mvbl. Zimmer Mlinskn .'is;/3. vermieten. Möbl.. streng separ. Zimmer zu vermieten. ÄlttcubarlMa I»/3, Tür 14. 1ö311 Leeres oder möbl. Zimmer s^mt Wchenbenützung, Bad 2tc., in einem Hause, .^ntrale ^age, wird an gebildet^ Ehepnar nd. Äleinsteheuüe Tamc vermietet. Zuschriften unter „TauermiettN 1" an die Berw. 152!10 U>IZ»H«F«a Drei, ti» Aerzimmerwohn»ing wird mit 1. MSrjt oder i. Lloril gesucht. Anträge unter „Sonn-seitig" an die Verw. 1.',lj<>l Suche schönes, sonniges Zinnner ab 15. Tezember in Tom^i'^-'v drevvred oder Parknähe, gut. Zuschriften lmter „Lev?" an die Verw. I520I) Die feiMe Köch'n vmn „Sensor-jev dom" sucht Stelle. Zuschritten unter „Feine Küchin" an die Berw. 153Y2 v «elF« Schneiderinnen werde»! auf.ic-nommen bei Peter Kürschner, Gosposla ^7. Fleitttges Dienstmädchen init Jahreszeugnissen wird liesse-rer, kleinerer Familie sofor: aufgenommen. Adr. Verw. löSii.'? cjul'i.'Ii Zwei Zimmer und ^tüche, (xlnpt platznähe, ab 1. Jänner nur an linderlose Partei. 2—3 Perso-^ ncn, zu vermieten. Adr. IÜ29S lilllllksUk!!! (Fabrikations- uil^ Äertrielic'-recht für Iu^^vilawienj einzigartigen äieni.-techr. > iu Artikels. Herstellung kann eliile Maschinen erfulj^^en. Seriö'c anträjie ltnter „Lebeno-eriikeni" UN die Perm. lZ cmokc oc so^e kouse ttitd vveilere 18 priictiivolle s^cirdeinöinniLen von «0l1«^0!8-p^l^?VNKVK.?^kl8 siticl cjje nie erreiciikare VVeilulucItt''.^^'.'^cIic:nIv. <ün^tiL /u verksttiLN. llüIstL I)ur. lViitrüKt: unter ^'i5e!li!ill,>>t^« !ln >^ie Vervv. 152-^7 Atelir i5t 6or>Vuo»cb je^e5 (Zet>tl6eten. Aber vjKsensckaitlllte övcder »jn6 teuer uari ikr« l.elctare »ttraudenrl kür clea, clew es äarauk ankommt, clas^^' esentllciie aus >Vis5enscdalt un«I leclinlk unserer löge Iceiwea?u lernen kiir Hvenigx Kannen 5le »tck aber trot^clem alzer 6ie neuesten l^orsckungen aus clem lauken« 6eo lialten.5l« ervetten» lkre k^enatnl«e „Die llinsck«!!' lU. VVockensckrM aber «Ue fortsc^ritt»: in>Vi8seosckast u. lectinllc. ilersuLgege» lzen von ?rok. Or. l. t1. keclitiolrZ. l:tn frvdewonst l4 tiefte) z:um k'relHe von k.--». k^obekest Icvstenlos. U. a. I». Lr^euc^er lies molleinen k^3rsum-!sli!. psiiilWP lje?»»?. I^ietel ^icii 'I «^illink^i liei einen! neuen lietriei) mit ZirnIZeii löec^url> «r-tikel Iiei liebte,' Vei-ciieni^tmiii^liclilicis. (^el. ^ntrü»:^ init /^k!L^iliL evt venV'. l'un^lixie un-ler -Aeriii^c ^iii .^luittücenlniro t'liill 8.'^x ill erdetteii. ^»tiül^e dle!lien !>tr<.ii^ l^i!>.kfet. I5.is^9 i i»i6vvrl»rriietlls» » 8krln««i' Kl>tdi»rin» Libt in» ei.^eneili iic->vje im kramen itirer Kinder ^Ilen VerxvunU-ten. l^reunäen unc! lZekannten. tlekbetrübt s^Iaciirlelit vom Ableben iiires inn!k8tj?cliel?teil (latten. b?v. Vaters. l!e8 Herrn ^Ntoi» 5krli»a«r weleiler Vonnerstax. clen 14. vez-embsr 1936 lmck kurzer Kranklieit im 65. I..ebens1akre ."isnkt im Herrn ent^ctilafen ist. Das I.e!Lllenbe«iinxn>5 clek, teuren Dalün-»lesciiie^enen findet ^LMkitK.?. 6en 16. De-xeiTider Iv^.? um l4 l^iir. von cier stAätlscliek' l.sickeniiaüe !n I^l>dre2je ttN5 statt. l» r i I> t» r. clen l4. Do/emizor 1933. ^clinier/eriulil^ Dieken Uie ^i!leix>.icli>i<.-len ullen Ver>v!tNl^tcli. l'reunc^en 'in6 !^e!nii-ten «.lie tritur>>ie ?^'i>cliriclil^ ilire iiniic^-l ^eliedte loelitei-, I^elivve^ier »luI I'.ilNe. l^riinlein P»ul» vefieKi!« k'lKttoLrtiollettLeNIlfln !>»i>ner8tu^'. cie» s)ez:enil?er nui I Ulir, nucli klirxcm ^einveren l.e!c!e'i n>u.I v<.'i :»eken mit den 'srii^tunsen der iil. I^eÜ!^!,," im 2V. I^edei>5s^>li!'L i^oltert^ekeii >'er'^^'!i !> ii^t. Das I^eielieul?etiün«?ii^ clei- teuieii !>!ili'>! tieticliieclenen tindet der ly.^Z um U> l^!,r. vnn Uer l^ei:?lienlni!!'^ ltU8 nnf den tilüciu^cliei' t''l'iLdIm! !i> I'olii-t. /i. >itatt l^ie Iii. !>eelennie^8e >vir(I nrii den lt>. De^'einder lui! t» i.>Iir in d.l- ^t. !Vlas;daIena»l^l:u rliiivlie ^ele>en werden 1^1 r i !, n r. den 14. l^e^eiiiliei-1531?^ l)!e tiuuernd Nlttterl'liel,-"!> tt, ck> Uä» — Nr ite» »Unrit >,»»»« Iiiltartt»« Il> W- ki»K «t«Q «u»«t «iev l^LuoK »«»«»»»»urlttvv> UWk» »« Ra^ »Mkudatl^ w Kland»»