S)ie öf[cntltd;en (Scfurtbfjcitsfragen 6er Sfa6f -£aidad5. «on ^Ur, fricör. ficcobariicr. ©cvnrntafibrutf nnS bcr „SJotf)nd)cr ^citmifl"- J^atßad). aSudjbntcfci-et Sfl- S'lciiinial)r & ^^t^b- 93nnit!CViV 1880. ^k üjfetttlid^en (Sefunbf^eitsfragcn öer ^iabt cSaiBac^. SSon Pr. I'ncitr. ^ecebadjer. V- •Vo^ j, t.V» ©c^jnrntofibrudE ouž ber „Soifior^er Seitung". ^aißac^. a3ud)bruderei ^g. ü. SŽteininaljr & geb. ^Bamberg. 1880. L Du öffcntltd^e (BefunbJ^dtspflcge im allgcmctncn. SöSenn trir in einer 9?ci^e tion Sluffä^en baran gef;en, bie öffentlichen ©efunbtieitšfragen nnferer Stabt einer einge^enberen 58efprerf}ung jn unterbieten, fo folgen wir nur bem Srange einer ©tvömuug, bie fic^ in unferer ©tobt in neuefter ^eit in ben @efpräci)§= ftoffen QÜer (SefcHfc^aftSfreife unb in ben ©palten unferer SageSblätter in onffälliger SSeife bemertlicö mac^t unb bie mo!^! i[)r ^aiiptmotiö uebft ber immer me^r fiel) Sn^n bredjeuben ®rfenntnt§ ber SBic^tigteit foldjer grngen in bem Umftanbe finbet, bnf§ man glaubt, bie Sommune, bur^ bie Itjütigfeit unb Süc^^-tigfeit einer iCluftren geiftigen Alraft in ben 93efi^ nic^t uubebeutenber (Seibmittel gelangt, ^abe nun bie unabtüeiSlic^e ^flidjt öor fic^, auc^ auf biefem bi§ nun jiemlii^ brac^ gelegenen ©ebiete reformatorifc^ eiugu-greifen unb Saiba(^ ju einer gefunben unb blü^enben @tabt jn machen, bie e§ bermöge feiner entjüifenben Sage unb Umgebung, öermöge feiner ^übfi^en Slnlage unb bermöge feiner für inbuftrielle befonberg günftigen (Situation ju ttJerben unb ju fein wol^I berbient. gibt jtbei 5lrten ber ©efunb^eitspflege, nämlij^ jene be§ einjefuen 9JJenfd)en unb jene einer in 1* einem ©emeinttiefen gufammenteBenben S0?etifd)enjal^f. ®er ©injelne ift in ber Pflege feiner ©efunbfjeit auf bie aSernieibung jeber @c^abli(^feit niigewiefen, er wirb fi(^ olfo. bor Sßertii^üing ^iiten, er Wirb bie nötlöige ßeibeSübung niad)en, bie §outpftege unb Stein« lid^feit nicf)t bernac^Iöffigen, in feiner SiBo^nnng für Zutritt bon ßic^t unb ßnft forgen, ber Sa^vešjeit ent= fprec^enb fid) tteiben, in ber ŠBat)! feiner S^nlrungS» mittel forgfnltig fein u. f. w. 2ltlein inenn ber ein^ jelne ÜJJenfd) biefe SSorfiditen quc^ ofle befolgt, fo Oermeibet er bod^ nur jene ©c^äblic^teiten, bie ju öermeiben in feine §Qnb gelegt finb. Slber eg gibt noc^ fe[)r biete ©djäblidjfeiten, bie ju bermeiben ouBer» ^Qtb ber 2JJad)lfpt)are be§ (giiijelnen liegen unb bie gerobe bie ^äufigften ßroufbeitggefn^ren in fidj bergen. ift nämlic^ jeber (äinjelne ouf einen reinen Suftfreig, auf guteg Srintronffer, anc^ unberfnlfd)te S^al^runggmittel u. f. tt). ongeftiiefen; ba fidj aber nid)t jeber ©injelne feine Sßafferleitnng bauen fnnn, nidjt ber^inbern lann, bafg unreine unb überfüllte nnngen, fc^Ie(^t conftruierte Sentgruben gefunb^eitg» fcjöäbli(^e ®ünfte augftrömen unb ben Sufttreig ber« giften, nidjt jeber (Sinjelnebie Sta^runggmittet, bie er am SJJarfte fauft, ouc^ unterfni^en fonn, ba i[;m bie Senntniffe ^ieju mangeln, j. 33. @ift in ßteibungg« ftoffen, Srid^inen unb ginnen im g^^ifdj, Sleipder im Söein, tupfer im gefärbten Snffee u. f. hj., fo ift eg 5ßflidjt ber ©ommunalbe^örbe, jene gefunbl^eitg« ftörenben gactoren, bereu Stbtuenbung bem Sinjelnen nic^t möglich ift, ^u befämpfen, bog ^ei^t bie offent-Ii(^e ©efunb^eitgfjflege ^u beforgen. SBag nü^t mir alle Sßorfi^t in meiner ßebengmeife, mag nü|t mir bie minutiöfefte SReinlic^feit in meiner Sößo^nung unb in meinem §aufe, wenn ber Siad^bar burd) Unrein« lidjfeit in feinem §aufe mir ben ßuftfreig bergiftet, benn iä) fann ja bie fd^fe^te ßuft im 9tac^barf)aufe nidjt obff5erren, fie fommt ju mir l^erüber unb ic^ muj§ fie of^meii, unb wenn id^ jpritiatim ben ^lad^bar erfiitf;e, feine @enfgni6e ju reinigen, ju tierfd^fic^en, fo wirb er mir bie jEf^iite tueifen. SBoS nil^ mir alle SReinlid^feit, wenn ber §ouptfiinaT, ber bnri^ bie ©tiafse jie^t, fic^ beiftojjft unb t)eftilenjifd)e fünfte QUSflrömt, ba ja ber ©injelne onf ben Buftttii^J öffent» lieber Snnlic^feiten feinen SinflufS üben fann. mnf§ olfo iifier ben einzelnen Seroo^nern einer Stnfiebfnug, fei e§ nun'eine @tabt, ein SZarft, ein ®ovf, ein Organ fielen, toeld^eS im Sntereffe ber ©eiuinintt^eit ben für bie ©efunb^eit be§ ®in-- jelnen ü&ernimmt. ®tefe§ Organ ift in ©täbten bei un§ in Oefterreic^ ber äJiogiftrat unb über i^m al8 Oberbe^örbe ber ©emeinberat^. 5Diefe Singe finb fo einfa^ unb natürlii^, bafg e§ un§ faft überflüffig f(f)eint, fie ju erwähnen. Slllein ongefidjtg ber Sfjatfai^e, bafš in unferem publicum, ja felbft in nia^gebenben Slörperfc^aften, be§ öftern ^n» fid^ten jntage getreten finb, roelc^e ba^in gi))feln: bie befte öffentliche @efunbheit§))f lege fei bie, wenn jeber felbft für feine ©efunb* ^eit forgt, ift e§ (eiber erficfjtlic^, baf§ in unferer ©tabt unb i^rer conimnnalen SSevtretung noč) immer fe^r naiüe unb primitioe Slufc^annngen über ben SBert ber Dffentlid^en@efnnb]^eit§pf(eiie ^errfd^en. (S§ erfdjeint ba^er üI§ $flid;t ber ^ubliciftif, folc^en tierberblic^en Slnfc^auungen mit uoHer ©ntfdjieben^eit entgegenjutre» ten. ®ie§ möge anc^ jenen ßefern gegenüber, benen ber SBert ber öffentlid)en @efunbl)eit§pflege o^nebieS geläufig ift, a(§ ©ntfdjulbigung gelten, wenn wir unS ber äJJü^e unterbieten, fo einfalle unb fo oft gefügte ®inge noc^ einmal jn fagen. SBir Wiffen jWar, baf§ Wir burd^ bie '^ente be« ginnenbe Slrtifelrei^e bie ©egner ber fanitaren S^efor^ men in unferer fetben gelingen ju ber^üfeu, bafg Snibad) auf fani= türem (gebiete bog Werbe, al§ Wag e» ein befaiinter ©emeiuberat!^ in wenig fc^nieii^el^after äöeife erflärt l^at: „büg gröfjte 2)orf in Stain". ®ie ©runbe, Weldje bie (Segner biefer wol)It:^äti» gen Si'ftitution iii§ Zrefren führten, finb fo wenig bebeuteuber Strt, bafg e§ ftc^ faum lo^nt, fie ernft ju nehmen. 2Bir brauchen leine öffentliche (gefunbf)eitg= pflege, ^ei^t eg bn, bafür ^aben wir ben äRagiftrat, ■ bag Šauamt unb bie 5ßoIijet; Saibai^ ift feine ©tabt, liegt nid)t in ©nglonb, eg Inirb (Sonipetenjconflicte geben. Sllle biefe ©rünbe würben im Saufe biefeg Stuf» fa^eg genügeub beleuchtet unb i^re 5Ri(^tigfeit, tt)ie wir glauben, überjeugenb bargeftellt. ®af§ übrigeng felbft bie ©egner öon @onitätg= commiffionen bereu ^lothtuenbigteit anerfennen, ge^t Wohl baraug am beutlidjften herüor, bafg im SKomente ber (Sefahr aEe bafür finb. Sänie g. S3, bie (£l;olera na(^ 2aik(^ — Woüor ung ein güuftigeg ©efc^id behJQl^ren möge, — fo toiirbe D^ne oHe Dppofition fidjerlii^ fofort eine ©efunb^eitScommiffton in[talliert luerben. ®te foil bann ŠBmiber wirfen, ben jeit jc^nten migefnmmelten Unratf) plö^Iic^ entfernen laffen, ben SDfarft ü6ein)Qcf)en u. f. f. šft ober bie (Sefa^r öorbei, fo legt oHež roieber bie ^anbe in ben Sc^o^ nnb ergibt fict) bem fatQliftifrf)en Slbttorten, bi§ lieber eine ©efa^r fonimt. S)a§ ift ober eben ba§ ge{)Ier= l)afte ber ^nfc^anung, bafS eine ©efnnb^eitSeontmiffion bann waž angrienten tann, föenn bie ©efa^r fd^on ba ift. 9^nr bnrc| confeqnenteg unb fleißiges 5Rein< l^ülten ber ©tobt, and) roenn feine @efa|r ba ift, h)irb ber S^jibenüe ber Šoben entzogen, unb toramt jie bod), bann fann man i^t mit |)inbIicE onf bie con« feqnent bnrd^gefü^rte $ReinIid)feit in ber ©tabt bt--ru^igter entgegenfe^en, al§ bie§ je^t ber goß rtäre, wenn, njafcSottöer^iitentooIIe, eine ernfte ®efü^r fäme. SBer feine Söo^nnng ja^ranS jahrein nic|t rein« egt, bieg aber bann t^nt, wenn ein öefnc^ fommt, )er lonn hopem nic^t fagen, bafS feine SBol^nung rein gehalten mirb; nur ber (jäft feine äöol^nnng rein, ber nic^t erft feparat fie jn reinigen braucht, wenn ein 93efn(^ fommt. So ift e§ anc^ mit ber ©tabt. @efnnb!^eit§commtffionen jn errid^ten, wenn bie bemie fc^on tior bem SC^ore ober gar fc^on innerhalb bt'gfelben fte^t, erinnert an ba§ aüe ©pric^mort: „ben ©tad ^n fd)Iie§en, wenn bie ^iil) fc^on on§ bemfelben ift". S)iefe Srmägnng War e§ anc| ^auptfäc^Ii^, welche uufeve Sterjte im (äefunbt^eitSrat^e tieranlafžte, auf bie ©tänbigevfiärung begfelben ju bringen, weit fie bon ber rid)tigen Sßoraugfe^nng aulgiengen, nur im gatle ber ©tänbigerficirung etwag SJerbienftlid^eg wirfen jn fönnen. Uebrigeng l^aben in ber 5Reujeit atte potiti« fc^en ©teilen beg fac^männifc^en Seirat^eg bevfidjert, in ©nglanb unb Šerlin gibt e§ eigene ©efunb^eitg» ämter an ben ßentralftellen, bag 3)iini[terium in SBien l^Qt feinen DkifanitätSrot^, bie ©tatf^altereien unb SonbcSregieningen il^ren Sonitötgrat^, obluo^l ben» felben eigenS angefteflte Slevjte (©anilätSrefevent, 2an= bežifjierorjt uiib ba§ ^ilfSperfcumle) ^ur SSerfiigung flehen. WÖe machen öoii ban 58eirat[;e bcr gacfimäiiner (Scbraucft. ©ollte bie§ nur in Saibad) allein n6er= Püjfig fein? _ III. Die Zrtorbilitat unb ZUortalität tn njir jur eigcntlicfien (Svörternng ber öffent» liefen ©efunb^ett unferer ©tabt fc^reiten, brängt fid; uns Don felbft bie SSorfroge üuf, wie e§ benn eigcnt» lic^ mit ber äRorbitität unb SKortnlilät in Soibad) befteUt ift, benn biefe Sßettjöftniffe finb ja bie mnfe' gebenben gactoren jur Seurt^eilung ber Oorliegenben ^rage. ©teilen fid) bie ©efunb^eitSöer^ältniffe Sni« bad)§ günftig bar, fo njirb nic^t öiel oerantaffen not^roenbig fein, im ©egenfade jebod) »irb e§ fic^ um bie Q^ragen ^onbeln, too Iieg?n bie Uvfadjen biefer niinber güiiftigen SSerpItniffe unb — finb biefelben ergrünbet — ift e§ in unferer ÜJfac^t gefegen, fie ju änbein ? SDiefe g^^agen ju beantworten, ift ©ac^e ber ©tatifiit. ®ie l^ieju nöt^ige ©tntiftif aber liefert un§ ber unermüblic^e gleiß ntifere^S ©tablp^l^fiferS, ber bie SRefuUüte ber Sifranfung unb ber ©terbefälle all» jö^rlii^ forgfättig in feinem SabrfSfonitatšberic^te fümmenftellt unb burdj biefe 3trteit oflein fd)on jiir ©elbfterfenntniž unfere>3 ©emeinmcfenS fo @r^eb[id)c§ leiftet. 3)af§ feiner 2lrbeit üon ina§gebenber ©eite nici^t jene Slnfmerffamfeit geWibmet tuirb, bie fie tierbient, bafS fogar ein ©emeinberatl^ ber Sonbes^nuptftabt, qII in bet ®emeiTiberQt^§ft|ung bcni ©tabtp'^^fifer bie Suiei'fcnmuig be§ ©emeinberat^cg ouSgefproc^en irurbe, feinen ^ßroteft gegen biefe Slnerfenuung ju ^rotofoll geben lic^, barf uiifeven ©tabtp^t^fifer voenig aufe(^= ten, benn er tiägt ja baS Sr-mufstfein in fic^, etronS SRü^lic^el jn t^nn. ®enn bie ©tatiftif »eižt, inbem fie a[(e SSertjältniffe be§ SebenS burc^bringt, überall mit ber ©enauigfeit ber Schärfe be§ SSergleic^eg bie 'ffleroegnng ber Söeoötferung, bal SRag ber Sfranf^eiten, bie @rö|e beš SSerbrauc^S, ben Um= fang ber Sr^^engung, ben ©rob ber ßultur unb bie SJenge be§ SfenbS nnd), üer^itft babnrc^ ber ^rajiS jur Stnffiiibung ber 9JJitteI »iber bag Unzeit unb fe|t un§ in ben ©tanb, ba§ Snbioibuum fo gut wie bie ganje SJebolfernng bor p^^fifc^en unb moratifdjen Seiben niöglid}ft ju fcf|ü|en. SLRit JRec^t erblidt ba|er äRid)el ®i)eOaüer in ber ©tatiftit „ba§ äRittel genauer ©elbfttenntniS unb in ber ©elbflfenntnig bie oberfts SJoraKSfe^ung aller §^giene". 2Bir ^aben un§ biefe tleine SCbfi^toeifung über ben SBert ber ©tatiftit erlaubt, um mit j^ergnügen ju conftatieren, bofS e§ ein großer ^^gtenif(^er ^^ort^ fdjritt unfever ©tabt ift, bafg ftiir eine fo forgfättige locale So^regftatiftif ^aben. SRur ift e§ unfeve 2luf= gäbe, biefelbe auc^ ju beai^ten unb bie S^efuUate au§ i^r ju gewinnen. S^ie^men mir ou§ ber Slrbeit be§ §errn ^r. So» matfd) ben S5ergleic| ber Sa^re 1870 bil 1876, olfo ein Sruc^ftücf au§ ber neueften ^eit. ftarben nac^ ^Ibjug ber in öaibad^ im Siüilfpitate geftorbenen 9t[d)t=Saibac^er im Saläre: 1870 bei einer SBeöüIfctung bon 28,000 bon je 1000 Seelen 29-3 1871 „ „ „ „ 23,500 ....... 29 6 1872 „ „ „ „ 24,000 „ „ „ „ 24-6 1873 „ „ „ „ 24,500 „ „ „ „ 31-4 1874 „ „ „ „ 25,000 „ ...... 36-9 1875 „ „ „ „ 25,500 „ „ „ „ 30-5 1876 „ „ „ „ 27,000 ........ 32 0 a* ®iefer ^iffernfafe ber ^obelfoCe ^jet aKiOe ftetit fii^ noc^ ^ö^cr ^eroug, föenn man alle in Saibac^ SSerftorbenen iifier^ai^Jt nimmt, er Beträgt bann im 3rt|ve 1870 ^er SDJiHe 38 0 „ „ 1871 „ „ 38-2 „ „ 1872 „ „ 32 9 „ „ 1873 „ „ 39-6 „ „ 1874 „ „ 44 9 „ „ 1875 „ „ 381 „ „ 1876 „ „ 31-6 Sßergleidjen roir biefeä SSertjäÜniS mit jenem flnberet Stöbte, fo ftorBen im Saf)re 1874 per SPJiae in: SPaviž 22-4 Xurin 26-7 SSciIin 329 Sonbon 22 5 Slmfieibom 2r)-7 Saibad) 36-9 SBrüfi'el 23-9 9?elt)l)orf 275 5DJünct)cn 410 ißien 25-8 SRom 27-5 3tec^net man im ßaibac^er ^iffernfa^e gar bie alter Sßerftorbenen (raie e§ wo^t in aßen ge« nannten ©täbten ber goß fein biivfte), fo lommt'eg mit 44-9 noc^ weit über üJfünc^eii ^inau§. Sm Satire 1875 ftarben per SJiiUe in: ßonboii 231 SRom 30'7 fflriiffel 24-3 SBcrliti 31-4 Sßarig 261 SSregrau 316 5Sien 25'1 9?eapel 329 Surin 25 8 TOailnnb 34 9 Hamburg 26-5 Kricft 35'5 92eiDl)Ott 29-5 aWünc^en 37 5 SImftcrbmn 305 »ubapcft 40 0 Solbad) 30-5 (6eäic^ung§' weife 38-1) Stn 3-1873 in SBim 33-9, in Saiba^ 31'4, bejietjungglueifc 39 6, „ „ 1876 „ ®roä 27-6, „ „ 23-0, „ 31-6. ÜJ?an menbe ni^t ein, bafs man eine ©tobt mie ßoibac^ mit @ro6= unb größeren ©täbten öergfeic^e, benn biefer Umftanb fprid^t im ©egent^eil? fogar ju Ungunften £aibad^§, weil bie 93ebingungen be§ Er=. franfen§ in ©roBflöbten bei ber großem Stnjo^I üon ©ewo^nern in ber^ältniSmä^ig fleinem SRanme, ber großen 2lrmut be§ ?ßroIetarint§ uttb ber Slrbeiter» betiöflening u. f. h). ung(eic| größer fiiib, als in ffeU iiereit, unb tro^bem geigen biefe großen ©täbte gün» [tigere ©tcrb(id^!eitSjiffern oIS Saibac^. Slber audj bie ©rfronfungSDei^aftniffe in 2tn= fel)ung ber (gpibeniien [teilen ftc^ als ungünftig ^erauS. Sebe in SÜNtteleuro^ja auftretenbeS^oIera=®pibemie ^at Soibac^ berührt, fo in ben Sauren 1836, 1848, 1855, 1866, tüo^t mir atS tog§e:pibemie 1849; sgiatternepibemie im ^a^re 1862, 1873/74; ber ©^ar« lad) fovbert jäfjrfic^ 15 bi§ 25 Opfer, ebenfo ber 5Die ®ipt)teritig graffierte burd^ botle JW" 3af)re (1874 unb 1875) epibemifc^ unb raffte in bie» icn 5tt)ei 3al)ven 227 Opfer ba^itt, loä^renb ©ra;; mit einer na^eju tiierfac^ fo großen SSeboIferung im Saläre 1876 toä^renb ber ®ipt^eriti§»®pibemie bfoß circa 70 ©terbefälle jä^fte unb Söien bei einer SSeüöIferung öon 700,000 ®inroo^ner (ot)ne Sßororte) burdp einige SBo^en 32 bi§ 45 SCobeSfätle an ©ip^tl^eritiS unb ©i^arlac^ jiifammengenommen auSteieS, h3el($e ^al^^ ficf) jebod) fe^r rafd^ auf 16 bis 20 gätte per SBoc^e ^evabminberte. bie ^Euberculofe ift in Saibac^ (nact) ®r. ^Jowatfd;) im ftetigen ^une^mf" Gegriffen unb raffte im Sa^re 1876 179 Opfer ba^iu, gegen 148 im SSorjo^re. S^ac^ biefcm ^iffernergebniffe ift eS ffor, bafS eS in SSejug auf bie öffentliche @efiuibf)eit bei uuS „etwaS faul im Staate S)änemarf" fei. ^abeu fic^ auc^ bei uns Sptbemien nur feiten antoilt^on enttuidelt, fo fe^en mir bod), bajS bon außen etngebrad)te Spibemien ^ier einen ungemein günftigen 83oben jur intenfiöen unb ejtenfiüen (Steigerung finben. ®ieS müffen mir jugeben, fo fe^r mir unS aud^ bagegen fträuben unb fo fe^r üiele geneigt finb, baS aHeS für Unfinn gu erÜären unb ju behaupten, bafS Saibai^ eine fe|r gcfunbe Stabt ift. Slßenn eS ©roßftäbten mie ßonbon, ^ariS, 233ien iinb Serlin gelingt, bie ©terblid^feit fo fe^r l^crabjitfe^en, fo mufž bie§ oui^ in Saibai^ inöi)' i\d) fein. ®n e§ e5en, ben UvftK^cn, bie ba fc^äbli^ eiiitoirfen, nacljjufpä^eit, iinb finb fie gefun^ ben, fie aufjn^eben. §icv fann nur eriifteä SBoHen, felE)ft(ofe§ (Srfennen unb eiiergifd)e§ ©hig'reifen Reifen. SDen Urfac^eu uiiferer uiigüiiftigen SRorbilitöt unb ÜJfortülität uacljjufpüron unb bie ajjittel unb SBege ju i[)rer S(6me^r aužfjnbig ju mnc^en, ift ja e6en bie Slnfgabe ber Dorliegenbeu Stuffii^e, rtobet ftet2 im Sluge Brünften wirb, ob bie Urfadje in äuBereu, uic^t in ber 2JJac^t ber Setoo^uer bet ©tabt gelegenen Sßevl^iiltniffen ober in foldjeu ju fudjen )ei, auf Wetc^e tüir birect nbänbernb eintnirten tönueu. IV. Der <£uftfrd5. ®ie erfte Sebingnng für Seben unb ©efnubl^eit bt'§ 9Jfenfd)en, be§ einjelnen forool^I h)ie ber ganzen SBeoöIterung, ift eine gefnube, fnuerftoff^ältige, bpu giftigen fünften unb nied)nnifd)en Söeimengungen freie Snft. SBenu wir bn^er ben ^uflanb be§ SuftfreifeS in unferer ©tobt befpredjen, fo o6ftraf)ierfu wir öon ben meteoro(ogif(^en Sßertjadniffeii begfelben, öoin gcuc^tig» feitšgrabe, bon ber Seinegung begfelben, ben SJtieber» fc^Iägen unb (SeWittern, Suftbrnd, ®Ieftricität§grab, Ojongf^alt, äBärme, Seniperaturroedjfet u. f. w., alž ®iugcn, bie ju beeinftuffer au6erf)alb ber SDJad)t beS 3J;enfd)en fte^t, obgleid) bie (Sntwalbnng ber Serge unb Sutfunipfung be§ SUorofieg unb ba§ ä>fooi brennen grngen finb, bie bon fct)r großer SBirtniig ouf bie Serlirtltniffe be§ Sufttreifc§ finb unb nuf bie ber SKenfc^ allerbingS einen bebeiitcnbeu (SinfliifS üben fonnte, wenngleidj ber ©inftufs, Wie er factifc^ geübt Wirb, meift fc^äblic^er 2trt ift. Sft QUc^^ ßoi6oc§ bon einer mcift feud^ten Suft umgeben, ftorf mit ^Rebeln unb D'lieberfc^Iägen ge^ fegiiet, |o ift e§ bod) in ineiter, unb Snft jn= gänglidjer Sbene gelegen, grei fiel) beftiegenbe SBinbe tievl)ttten im grölen bog Stagnieren ber Snft, bie ^Ratje ber ^odidpen, wenngleich ©c^itlb trogenb an ben l^iiiifigen Semperoturfprüngen, fü^it burd) S^iorb» unb SJiovboftroinbe frifc^e, ojonreic^e ßuft bon ben SSorgen nieber. Gl fann al[o ßaibai^ im ganjen unb großen be» jiig(id) feiner 2nge entf diieben alf§ gefunb gelegene 3tiibt bejeid)net werben. ®ie Sßerunreinigung ber Suft in unjeier ©tobt ttirb i^r meift burd) bie SSernac^» löffigung entfprec^enber fanitnrer SSorle^rungen fünft» ti^ jngefiiEivt. ®a ift eg öor aüem bie mangelhafte Slnlage unferer fi'o n a I i f a t i o n. ®aburch, baf§ tuir bie SJJeh^ rungSftoffe jumeift nic|t in ©vuben fammein, fonbern bired in bie Jtanole leiten, Werben biefelben ju einer neuartig über bie Stabt bevbreiteten Slblagerungžftatle beriöefenber organifc^er SSeftimbt^eile; ba§ mangelhafte (äefäQe ber donate einerfeitš unb ber ÜJfongel barin ronftant ftiegenben 3Q3affer§ anbererfeitS bebingt ©todun« gen unb ©tonungen be§ llurot^ž in ben ßanöten, unb ber aSorübergatig on einem Suftloche bež Kanali, be« fonbe: S jur ^fit bcž fcuchtraarmen ©ciroccoS, fomie an ben äJJüubungsftcHen ber Äanäfe uai^ bem gtuffe überzeugt burdj ben ©eiuch, ber au8 ben Kanälen bringt, nur ju bentlich, baf§ ba @afe entftrömen, melcije unfeve Suft berpeften unb in erfter Sinie ©djulb tragen an bem luieberholtem Sluftreten j^iiotifc^fr (an= ftedenber) Kranfl)fiten. ®ie ?Iufgnbe ber ©tabt alfo wäre, Will fie eine auSrei^enbe Štffnnierung herbeiführen, bie Kanäle mit coiiftont ftie^enbem SBoffer burchriefetn ju laffen, wag mit bem SBaffer ber ©rabafchS" gu beWerN ftflligen wäre, wobei jebodh bie Koften burch iif" "oth'= tücnbigen j^ftematifc^en Umbau be8 Sandne^eS aller» bingS nid^t uiibebeutenb wären, ©d^eitert biefe natürliche Sbee jebod^ an ber ßoftenfrane, fo fct)ii^e man bie Kanäle ftenigftenS üor i^rem 6Ioa!enin£)aIte, h)o8 babur^ ju erreirf)en luärc, ftienn bie 9J?e^rung§ftoffe in Šenfgriiben big jur SluSfii^r gefammelt unb ber Sana(;;U9ong jn biefen abgemauert würbe, bann toür^ ben bie Kanäle nur me^r 5Jlu^tt)affer unb meteorifc^eS Sßaffer führen unb bie t)äufigen ütegengüffc in unferer Stabt würben bann genügen, um bie ßanöfe periobifc^ jn bur^f^5ülen. ®iefe O^rage füfirt naturgemäß jur 5lu§fu^r<= frage ber SJJe^runggftoffe. ®iefe füllen in gut centen« tierten, tuftbidjt öerfd)ioffenen, mit einem SSentilationž= ro^re bis an ba§ ®ac| t>erfe^enen ©enfgruben öer= wa^rt unb auf eine geruc^fofe, jebe Strt Don ftrömung bon (Safen tjer^inbernbe 2Irt au§gefüf)rt werben. 5Da§ Wäre alfo bag ©enfgrubenf^ftem unb bie pneumatif(^e StuSfu^r, ba§ ^ei^t bie ©enfgrube Wirb burc^ eigens conftruierte, luftleer gemad^te SBagen« läften (unb jwar befielt biefe ©inri^tung bereits in Bielen ©täbten, 93. SIZaitanb, 5lgram, SnnS» brud) in fo bovjüglic^er Söeife geleert, bafs bie Senf» grübe bei gellem Sage, in t)o(lem ©onnenfd^eine ent« leert Wirb, o^ne bafs irgenb ein ©erui^ bei biefer ajianipulation benierfbar Würbe. (SS würbe uns ju Weit fuhren, an biefer ©teile über SESert unb SSorjug ber einjelnen ©^fteme unS beS näheren auSjufprei^en, Wäfile man baS ©d^wemm» ober SöeriefelungSf^ftem, baS Sonnen» ober gaffelfljftem, baS SSoImaggini'fc^e ©l^ftem ober baS ©Aftern beS ©a^jitänS Siernur, baS oben erwähnte ^ineumatifcbe ©5ftem ober welches immer, jebeS fc^ü^t ben Sufttreis öor SSerunreinigung, jebeS ift beffer als unfere ©^ftem» lofigfeit, jebeS ift beffer alS unfere 2Irt, ben Unrat^ ber ©loafen fünftli^ in ber ©tabt auszubreiten, offen jutoge liegen ju laffen unb in jenen §äufern, wo ©enfgruben ejiftieren, ben Sn'^att bei-jelbcn in gäffer Qusjufdjopfen (gefiir^tete Slrbeit bev S^laii^tfönicie) unb oft flcnug felbft bei l^etlem Sage bmd) bie ©tragen JU führen, wobei ber Sn^nlt emporfpri|t uiib bie ©tragen entlang bie ©puren ber ga^rt für Sluge nnb Slüfe gleich empfinbti(^ fennjeid^uet. |)ie^u fomnit norfj bie Sßerpcftung unfereS gfuffež, ber befonberS ^ur ©omnierSjeit einen trägen Sauf unb Wenig SBaffer ^at, toelc^e§ aber tro^bem a(S Soc^^ unb über^au^)t al§ ?ln|tt)affer gebrou^t itiirb. aJfit biefer grage §anb in §anb ge^t bie = r t t f r 0 g e. 2Bir laffen ben Äe^rid)t t{)ei(§ monate®, felbft iat)relang in ben f)ofräunien liegen, lagern i^n ouf 5ßlä|en mitten in ber ©tabt nb nnb fc^affen ba= burd) eine neue unb fe^r ergiebige duetle ber S?er= unveinigung be§ ßuftfveijeg. SBir benfen, baf§ e§ gar feine ©egner öon ^Reformen auf biefein ®ebiete geben lönnte, roenn biefe bebenten, bof§ anc^ fie eine fo ber^orbene ßuft at^men müffen, unb wunber« barerWei e, ge^en niand)e §erren in unferem ©emeinbe« rat^e fofort in bie wenn e§ ein ©terbli(^er Wagt, am ©i^niu^e rühren ju woflen. ©o werben in unferer comniunalen Stat^äftube biefe gragen nun f(f)ou feit na^eju ž^an^ig Safji'en tientilievt, berat^en unb Ui'rfd^oben, unb @ott weig, wann bie ©ointnnne enblid) einmal baran ge^en Wirb, bo §iffe ju fd)affen. ^ubem ^at unfer Soifc^fag jur (Sinfiif^rung ber ©enfgrube unb ber pnenmatifc^en 2(ugfu^r aud) eine uationot=öfouomifd)e Sebeutung, benn ber Sn'^alt ber Kanäle ge^t — Wenn er überhaupt ge^t — in ben g(uf§ unb rinnt untjerwertet ab, Wä^renb bie @amm= lung ber auggefütjrten ä)Jef}vung unb bc§ ße^ridits auger^alb ber ©tabt auf eigenS ^ieju beftimmtem ^ta^e bie fabrication üon ßonipoftbünger ermögüd)t, weldiet jur ®üngung unb S8ewirtfd)Qftung be§ S3o» ben§ bon ^eitfamftem (Šinfluffe fein würbe. SÖfan Wenbe uns nid^t ein, bafi ber Sauer bei un§ folc^en ®ün= ger nic^t faiifen tüüvbe, anfangs freilid^ nid^t, [(^on beic^alb nic^t, weil e§ eine 5Rcnerung tuäre, hjelc^er nnfere confertiatioen fiäiierlidKn Soubroivte, Wie atlet» ortS, niei[t feinbfid) gegeniiberftel^en, a6er ba§ @ntc t)rid;)t fid^ überall, Wenn auc^ tongfani, Sal^n. ©ie^t ber Saner einmal, bafš ber ®ünger gnt ift nnb i^m biHtger ju fielen fommt, al§ rtenn er i^ii mittelft 9^ad)tüvbeit an§ ber Stabt Ijolen nuifg, fo toirb er i^n fdjlie^lic^ gerne fanfen. SBag bie SBal^t be§ 2ln§fn^rf^[tem§ anbelangt, [o entjdjIieBe [ic^ bie Kommune jn irgenb einem uiib iajfe fii^ ja nid)t bnrc^ bie Srmägnng abfialten, bie einmal im ©emeinberat^e laut Itiurb?, bnf§ bie ®e» leierten felbft no(^ nid)t tuiffen, welche! ©l^ftem baS Befte fei. S)iifl bie „(Sele^vten" einmal einig tüevben, Werben wir nie erleben in foldjen {Jvagen, bie eben fo fd)Wer enbgittig ju entfdjeiben finb, mir ober ftioften tro^ ber Uneinigfeit ber ©ele^rten in guter nnb reiner Suft leben. Sebe§ (&l)ftem, toefc^eg bie ŽBerunreinigung be§ Suft!reife§ öer^inbert, ift gut, Welches ba§ befte ift, ift eine für un§ belanglofe groge, Wenn mir nur ben ^anptjtued erreichen. äfian fagt, bie ©infn^vung be§ pneumatifi^en ©t)ftem§ fofte 20,000 fl. äBir bezweifeln jroar bie «Ric^tigteit biefer I^oc^gegriffenen (Summe, bodj felbft zugegeben, bie Ziffer ei ridjtig, fo ift e§ ja nid)t riDt|ig, gteic^ alle ge^n äöagen auf einmal anjuf(^affen, man fange mit einem an, ein jiceiteS ^o^r, befonberS Wenn man fielet, bie (Sacle ift gut, fc^afft man einen ^Weiten an, unb fo wirb man ba§ ©Qftem aHmä^lii^ einführen, ben ©tabtfäcfel nid^t auf einmal fo übermäßig belaften, unb iebenfaHž ift e§ beffer, bn§ neue Softem aümä^ltc^ ein;(ufüljven, alg jaliretang aQeS beim ?(lten ju be-laffeii, nur au§ bem ©runbe, um abjuiuarten, ob nidjt ein ©cleljiter mittlerweile etWaS SSoHfommenereg öorfdjlägt. = unb ©teinfranfe unb jur SSerßcffcrung ber jit fauereu SEßeine. SDutd) i^ren @a(jgef)alt luirtcn fie leidjt löfenb. ®ie Söruniien be§ (Sd)ottevboben§ enthalten d}emifc^ reinere§ SEßaffer, fdjmedt'n a&er wegen geringerem ßo(]IenfänregeIjüIt weniger angenel}ni, q(§ bie beä ße{)mboben§. SBqS unfer Stvintwaffer gefunb^eitSfc^äblic^ mad^t, ba§ ift fein ©e^nlt an lei^t oj^bierbaren, in ßtX' fi'^ung begriffenen ©ubfton^en. ®ie§ ^at einen @runb einerfeitS in ben fdjtedjten unb ff^Ierr)Qften Slidagen nnferer (Senfgrnben nnb be§ bnrd) bie ganje Stabt öerjweigten, " mit ßloafenftoff gefüllten SÜanatne^i'S, wobei bie ^analfo()(e ebenfalls ben Snfjalt burd)ficfern lafšt, nnb anbererfei(§ in ber SInlage ber nieift in bie nöc^fte 9flä[je ber SJanäle unb ©enfgruben poftierten Örunnen. 3JJan beute fic^ biefe in begriff fenen SlbfaKftoffe einerfeitS bnr^ iRegeugüffe bon oben, anbererfeitS burc^ ba§ Steigen be§ ©runbwafferä üon unten bon ^eit ju aufgelöst, burd) Sat)r^unberte einer berfe^rten ober boi^ bernai^Iäffigten @anität§=^ wirtfdiaft in ben žBoben unferer Stabt berfidert, unb mon wirb fid^ einen begriff machen fönnen bon bem ^nftonbe be§ unferem ©tabtboben entnommenen Srinf^' wafferg. S)ie bom ©emeinberatl^e eingefe^te Srunnen» commiffion l^at 43 SSrunnen auf i^ren ©e^alt an organifdjer ©ubftanj unterfu(^t unb flunj erfc^redenbe Stefuftate jutage gebracht. SBö^renb bii§ jEiooIiWaffer nur 1-4, ber ©t. g^fo^ riangbrunnen 7 ^eigt, ergab ber ^Brunnen im SBiront^ fc^en |)aufe (würbe balder and) bel^örblic^ anfgelciffen) 60-5, ber fflrunncn ouf bem ft'aifer^^ofefgptafee 13 58. 5E)a§ Saibad)Waffer jeigt 5-11 beim ©in» unb 6-11 beim SluSfluffe. ®en 53cfunb an organif^er ©ubftatij, infotoeit er bag ^IriiifhJaffer ttic^t gerabeju gefunb^eitgfd^abtic^ niad^t, qI§ günftig angenommen nnb ben SSefnnb 6i§ jur @efunb^eit§fd)äbltc^teit ge= fteigert a(§ ungiinftig angenommen, ergo6 bie Unterfndjung tion 43 Srunnen, unb jlnar bei fe(^§ offentlidjen iörnnnen 5ma[ gün[tigen, Imal nngünftigen unb bei 37 5ßntititbvunnen 2ontot gün[tigen, l'imat nngünfiigen 58efunb. ®ie[e Ziffern fpred^en beutlid^er at§ jeber Eommentar. 2II§ ein öom SSerfaffer biefer Sluffä^e nur nebenbei erft)äf)nte§, wenngfeic^ nodj nid)t entfd)iebene§ ajfoment für ba§ Sßerberbnig unfereg Sirinfroafferg in ben ©ci^erbxminen, ingbefonbere be§ növbltc^en ©tabt® t^eileS, lüäre OieUeidjt anc^ bie ju gvoj^e be§ grieb^ofeg an^nje^en, ba ber ®rud beg ©aüewafjcrg nai^ ber @tabt bag äSaffer burd^ bie grieb^ofgegenb treibt unb moglic^ernjeije oui^ bie tjerwefenben organi« djen ©ubftanjen btefeg auggebreiteten gelbeg burd^ teigenbeg ©ruiibiDoffer jur Söfung unb in bie Stabt iringt, ttJQg umfome^r ju berüdfii^tigen luäre, alg bie mittlere SBaffer^ö^e, j. 59. eineg 5-67 SDfeter tiefen Srunneng 1-26 SJfeter beträgt, ba^er bie jtiefe beg (Srunbroa[ferfpiegelg 4'41 9JJeter augmai^t, bog ^eigt bei mittlerem ©runbftiofferftanbe beginnt eg f(^on üier SDfeter unter ber ŽBobenobeiflčid^e, bei l^o^em ®runb« trafferftanbe fteigt eg big ju 3 SO^eter unb barüber, bie ©röbertiefe aber beträgt 2 SJJeter (6 runb auggebvüdt). Stt bie er Sifferenj ber (Srabegfo'^te mit 2 SReter unb beg SBafferfpiegelg mit 4 9Keter liegt aüerbingg ein beru^igenbeg SJJoment für ben (Sinflufg ber (Sräber auf bag SSerberbnig beg ©runbwafferg, ober eineg einge^enben ©tubiumg burd^ fortgefe^te a3erfu(^e über bag ©runbtnaffernioeau unb bie c^emi« f(^en Sßertjöltniffe beg Sörunnentüafferg in ber grieb^of' nö^e erfc^eint ung and) biefe grage wert. ®g fragt fi(| angefii^tg ber foeben erörterten SSer« ^ältniffe, wag l^at bie (Commune big je^t be^ufg ber 3* SBafferbetforgung geUjan? ift ba§, tüa§ fie get^an, genügenb? Wenn nii^t, tuaS bleibt il)r noi^ gii t^ii" übrig ? ®ie S:£)dtigfeit ber Kommune in ber SBafferfroge befielt bi§f)ei- in ber anerfennenSroerten @rrid)tung einer SSrunnencommiffion unb ber Einführung einer eigenen Srunnenorbnung für ürtibai^ jiim^raede einer beftäii^ bigen forgfältigen Ueberwatfjung beS SBofferjuftnnbcS ber S3runnen ber Gtabt. ®iefe ©ommiffion trat am 13. $D?ai 1875 ^nfammen unb feit i^rem Söeftanbe 59 tf;eil§ öffentlid)?, t[)ei(§ priüate Söruniien c^emifd) unterfudjt, bie Sperrung einež unb bie 9?econftruction mefjrerer žSrunnen mit ungünftigem Unterfuc^ung§reful= tate, bann So^rOerfui^e mit ©djlngbrunnen üeranlofgt, fomie bie SBcifferleituiigS» unb Sßafferauffangungäoor» arbeiten am 2;it)oIiberge üorgenonimen. Šiefe (5ommif= fion wirft atfo enlfdjieben mofilt^dtig, unb biefe ©c^ö' pfung ber Kommune ift ba^er uon ©eite be§ ^^ublicumS fetjr beifällig aufgenommen toorben, inbem biete 5ßri= Date um bie Unterfnd)ung i^rer S3iunnen birect an= gefuc^t haben. Slu^evbem ^at bie ©emeinbe bor ^ti^« reu ein Somite jufammengefteHt, toeldjeS bie SBaffer^ berforgung bon Saibac^ ju ftubieren ^alte. ®iefe§ Eo^ mite hnt fid) jeboch in älubetradjt ber großen Soften unb ber boburc^ bebingten UnanSfu^vbarfeit einer SBafferberforgung im großen Stile nach furjer $8e= rat^ung luieber bertagt, in Welcher übrigens bon ©eite bc§ §errn S)efd)inann auf eine auSgiebige DueHe am i?rimberg nufmerffam gemad}t mürbe, Welche bert;ält^ niSmä^ig biQig übet beu äJJoraft jugefü^rt Werben fonnte. SBenn gemifs jeber gerne ba§ bisset ©efc^e^ene lebhaft begrübt, fo fann bod) nid}t behauptet Werben, baf§ ba§ @efcf)ehene jur äBafferberforgung genügt. Unfere ©tabt befi^t jWar im ßaibad)= unb ©rabafdija» fluffe genügenbe ÜJfengen bon S^Ju^Waffer, ba§ fic^ burch feinen ©e^olt unb feine au^erorbentlit^e 3öeich=' !^eit 31t cuIiuQvifdiem unb inbiiftrietlem ©eBroud^e eignet, freitici} eift bnnn, tneiin c§ nid^t me^r burc^ bie Slušiiiihibmig tioii Slonfenftoff gefunbljeitgji^äblic^ bevunrcinifit tuivb. SlDcr ßaibnc^ ^ot ni^t genü» genb Sirinfroaffer, unb ba§ roenige ift ^avt unb ju fe^r burc^ ben mit jevfefeten organifc^en ©toffen imprägnierten 83oben öerunreinigt. Šiefe 93er[jä(tniffe tuciren e§ and) sweifelloS, luelrfje bie alten Stonier, bie in ©efunbljcitgfrogen öiet toeiter öorgefd)ritten moren, al§ mir e§ ftnb, fieftimmten, in il)rer Slnfiebluiig nn ber ©tede SaibQd)§ eine SBaffer» leitung Dun SJtiuce bei ®raule ju inftaCtieren, bie jeboc^ gnnj jcrfaden unb am Queüenuriprunge ganj tier^ janbet i[t. SBaž [}at aI(o Saibad) in ber Sffiaffer^ tierforgungSfrage noc^ jn tl^un? giirS erfte ^at e§ ba§ Syinlronlfer, mie bereits gefogt, bnrc^ Einführung eines jmedmä^ig burdigefü^rten @^[tem§ ber ©ent= gruben, burd) Sntlaftung ber ^ünole bom Stoufen» in^alte im SBege ber SlDmauerung ber Sanöle bon ben Slbortjugöngen' unb Einführung einer anberen SIuS» fu^rSart ber 2Jfef)rung rein h^rjufteHen. gür§ jweite i)iit Saibad) ein jibedmä^igeS EanalifationSfhfts'ii jufteüen unb bie Saiiäle burd) Einleitung bon Ora^ bafdj^awaffer in biefelben einer conftanten ©urc^' fpülung jn unterziehen. gür§ britte hat ßaibach eine auSreidienbe QueUenleitnng für bie gange @tabt inS Seben ju rufen. ®iefe brei gorberungen ftnb felbftbet= ftänblid) afabemifch hingefteflt, ba bie Q^rage ber S'often bon Seite ber Kommune nicht überfehen merben fann. ®ie erfte gorberung mufS ober ani^ praftifch unb unter ollenUmftänben bnrdhgefühtt mer® beu. ®aburch Wirb bie jtteite gorberung ibeniger bringlich, tneit bann bie ®ur(^fpülung ber Kanäle mit meteorifdjen 3lieberjd)tägen, bie jo bei uu§ häufig genug auftreten, ohnebieS genügenb bettierfftelligt wirb, boher bie Sommutie biefe ^orberung immerhin auf beffere ftnanjieöe berlegen fonn. ®ie b r i 11 e gor&entng oBer iiiufS bie Eommuiie ftet§ itn Sluge bel^alten unb bie 3;rin£ = rtoffer^Sßerforgung ber ©tobt burcl) eine Duellenleitung mit m ogli d) ft er ^^flifl' I ei t anftreben. Si§ ba^iu aber i[t e§ if)re nad)fte Slufgabe, bod) inenigftenS bie öffentlid^en 93run= nen mit gutem Quenroafjer ju t)erfe[)en, mo§ bur^ Sluffangnng tion QueQen im Sibolimalbe, unb foils bie Dom (Semeinberattje bereits befdjloffene Uuterfud}ung bc§ Ooloüc-^ö^en^ugeg ein günftigeg 9lefultat ergeben füllte, aui$ biefer Quellen leidjt unb mit uii^t uner= fdjmingtii^en S'often bemerfftetligt Werben tann. SBeldje Quellen ober im glatte einer ^odjguellenleitung j^ieju au§äuwä^leu mären, ob bie alte römifdje 2Büffeileitung miebet ju retjübilitieren ober bie S!rimquetle jnjuleiten, ober aber tion anberen umtiegenben §ö^enjü(]en ba§ SSaffer ju geminnen trdre, ober bie Slulage eine§ gro= feen EentralbrminenS ou^erl^alb be§ SBe'id]bilbe§ " ber ©tabt mit §ebung unb Seitung be§ SBaffevS nai^ einem hochgelegenen 9?eferüoir fii^ empfehlen Würbe, ift eine ^futf iiic^t ju entfdjeibenbe grage, ba ^ieju genaue Unterfui^ungen beS 2Baffer§ auf feine Sempe» ratur, d^emifdje ^ufammenfe^ung, Srgiebigfeit unb bie h^broftatifdien ®ru(foerhältniffe, fomie eine genaue ^oftenberechnung bor^erge^en miiffen. 3)odj mürbe fti^ unter gleidjen SJerl^oltni'ffen bie Zuleitung öom Slrim-berge auc| au§ bem (Srunbe am meiften empfehlen, Weil hteburdh gleichzeitig unb am kic^teften auch bie Slnfiebler auf bem Sliorofte mit gutem unb gefunbem jErinfmaffer, ba§ bort ganj fe^tt, berfehen Werben fönnten. ®er bon Sippich in feiner mehr citierten 2;opo= graphie bon ßaibai^ gemodjte SSorfi^lag, jur (Srjielung eines bon fremben Seimifdjungen, bie nothwenbigfteu auggenommen, moglid^ft freien, frifchen, auch ten ®ürre ni(^t berfiegenben 2:rin!waffer§ an berfdiiebe= nen Stellen innerholb ber @tabt, befonberg auf offeut^ lid^en ^Iä|en, fowie auch im äRoraftboben jugunften bet bortigen Sfiifieblev artefifdje SBniiiiien ju bohren, entfpvic^t aQeibingS ben baninis gettenbeit ^ilnfc^auun® gen über ben SBeit Qrtc[tfd)er SSrunnen unb iQuftriert QUcf) boS fdjon biininlš (1834) gefütjite S3ebürfni§ nod^ gutem Svintroaffer, bo^ wirb nac| ben Erfahrungen, bie man feitbem mit artefifcfjen iSrunnen gemadjt |'.it, nicnianb meljr bie S3ebölferung einer ©tabt auf biefem SBege mit Sffiaffer tierforgen mollen; auc^ laben bie bereits ermähnten, bon ungüiiftigem (Srfolge beglei^ teten So^rDerfudje ju weiterer SSerfoIgung biefeS 3Bege§ nidjt ein. S)ie SBafferfrage miferer «Stabt fann jeboc^ nid)t a(§ beenbet angefe^en werben, o^ne auc^ öon ben öffentlidjen Snbern, einem ^auptfactor ber öffentlichen ©efunb^eit einer Seoölferuug, gcfprod}en ju l!Öi§ öor furjem toar es in biefer a^ic^tung bei un§ mie im testen SDorfe befteHt, unb a(§ im ©emeinbe» ratf)e üon bem SSerfaffer biefer 2tuffä|e bor 10 ber Slntrag auf (Srrid^tung einer öffentlichen ©ommer« babeanftatt geftellt mürbe, ba gieng eine heftige Dppo« fitioii Io§, bie bi§ jur legten ©tunbe anbauerte unb fich fo toeit berftieg, ba§ 93aben unb ©chttimmen über» haupt o(§ ßiijuS, ad bag „SRetier ber gif^e" ju er= Hären unb ba§ SebürfniS einer Slnftalt hiefür abju^ leugnen. Sm berftoffenen Söhre enbtich h^t bie ©tabt ein prat^tbofleS @d}Wimmbab in ber (Srabafd^ja er= ridjtet, jubem befteht eine aHerbingS etwag primitibe aJJilitdrf^mimmfchnle. 5)er maffenhafte Slnbrang be§ 5ßiib[icum§ an biefe beiben Slnftatten ift mohl bie größte ©enughtuung für ben SlntragfteKer, fah er bo(^ bie Dppofitiouiften felbft, tbie fte "ftch bon beii gluten be§ SoiefiabaffinS mit SBohlbehagen umfpülen liefen. 2Benn no(^ ba§ ^reibab berlegt unb feinem Urjuftanbe in etroa§ entjogen mirb, bann ift für öffentlii^e Sommer« babeanftiilten in ßaibad) genügenb geforgt unb unfere (Semeinbe hi^^t 1)0(1) in einer grage tbenigftenS allen 9(nforberungen entfprodjen. Deffentliche SBarmbäber gißt e§ teiber iiid^t, bod) genügen jföei priuate SBavnu babanftalten mit ®oiicI)e=" unb Sam^fMberii (©(efant unb SDiarienöab) bem S3cbüvfniffe unb beii Stnfpriidien bei- >uot)I^o6enberen 83ebölferung, für bie Sinnen nbcr hefteten (Sliftnngen Don 93äbern, bie benfelben über arjtiidje Stnföeifungen jugiinglidj genmdjt )uerben. VI. Die BobcnperJialtniffc. ®er äRenfc^ i[t nn bie ©djolle nl§ ein beijefOen entfprnngeneg unb ju wieber juuicffe^renbeS 2Befen für immer gebuuben. ®ie (SrbobCiflädje, ber SSoben, auf bem tüir leben, übt bermöge feiner mantiigfndjen ©igenfdiaften einen mächtigen SiitflnfS auf ben ä)£en= fd)cn. ®ie Seniperatnr be§ ©rbboben«, bie über bem aJfeereSipii'get nnb bie bamit jufammenljängenben Umflönbe: Suftbrucf, SSegetation nnb Semndifung, ©tructurüer^ültniffe, bie metcorologifdjcn Sejietjnngen be§ SrbbobenS u. f. nj., finb g^actoren, bie auf ben aJfenfcöen unb feine (Sefunbt)eit in Ijüdjfter S3ebeutung einwirfen. SJinn ftenbe un§ oudj l^ier nidjt ein, fo loie ber ©ibboben ift, fo n)erbe er anc^ bleiben, nnb wns föime ber SJienfdj bagegen tl;un? ®§ ift QllerbingS tcn^r, ber SRenfd) fann fein Slima im allgemeinen ni(^t bernnbern, (äebirge nicf)t in Ebenen nnb nmgefe^rt nmmonbeln, aber er ift bo^ §err über feinen Šoben, feine nädjfte Umgebung nnb fann fic§ ba§ SBo^Ifein oerfc^offen felbft bort, luo bie ^Jlalur ftiefmütterlic^ für i^n borforgte. Saibad) liegt äwifd)en 46° 2' S3, nnb 35» 17' SB. ß., ift alfo beiläufig in berfelben ^one mit ÜJfailanb. Sie ®rf)ebung be§ 93oben§ über bem 10 ajjei== len entfernten Stbriatifdien SJJeere beträgt 912'. S^ac^ biefec Sage unb müfgte alfo Saifiod) eigentlich ein wärmeres Sllinia ^aDeii, a(§ e§ l^atfädjlic^ 6efi^t, aitc^ fönte bie Sai6acl)er Oegenb bem eiitfpredjenb für Sffieinfiau geeignet fein. ®af§ bem nid)t fo ift, tievfdjul^ bet bie SRätie ber ^odjolpen, im S^lorben bie 3 ÜJjeileu entfernten ©teineralpen, im Sßefteu bie Sulifdien 2(Ipeu mit bem impofanten Sßergriefen, bem STriglat), imStorb» toeften bie ^arott)anfenIette. ®ie Sdpen üerurfac^en eine tiefere Sem^jeratnr iinb namentlid) bie rafdjen ©djlunnfungen berfelbeit. Stuc^ im ©üben, ©iibweften unb ©üboften umgeben SaiBad^ §ö^enjüge, menngleic^ nicbriger, aber bodj im Grimberg unb ^Ofofrija jit ber §öt)e öon mel)r af§ 3500' fic^ er^ebenb. Sm ©üben bou Saiboc^ be^nt fic^ ber a)?oraft, mc^r al§ brei Quabratmeilcn umfaffenb, auž, ber bei §od)luaffer fic^ f)äufig in einen ©ee umiDanbelt unb auf beffen Dberfläi^e im grütjia^re unb §erbft große g^cuerfliidien entjünbet merben, meldje bie gan^e ßai« badjer ©bene unb fetbft Ineit^in einmünben'be @eiten= t[)ä(er mit bem befannten SJJoorrauc^ erfütlen. S)ie ^ö^enjüge um ßaiboc^ finb meift bemafbet, menugteii^ bie SBälberüermüftnng auc^ ^ier fic^ fc^on bemeif(id) mad^t, wogegen bie öorbem fa^te g[äd)e be§ ©olonj in neuerer ßeit einer too^dptigen 2(ufforftung jnge^ fü^rt tourbe. Ser iiörblidje ber Saibadjer Ebene birgt unter einer jiemlic^ büunen ©d)id]te öon ®amm= unb faifiger S^onerbe eine im ®nrc|fd)nitte metjr al§ jtoei ^tafter mädjtigeSluSbreitung tion abgerunbeten ©d)otter= fteinen, metdje bieSiioe öon Dberfrain f)er angefdjroemmt t)at, ba^er biefeS ©erötle, luie bie SUfjen, benen e§ entfpringt, au§ Sltpenfalf befte^t. ®iefer @aüefd)Otter reidjt bi"§ an ben Saibadjftufg, ber aber feinen ®erg= fdptter fül)rt. ift fouod) jioeifellog, bnf§ auf unferm ©tabtbobeu einft ba§ gtnfžbett ber ©atie toar, roetc^e erft aümäl^Iid) burd) ba§ SSorfc^ieben oon S3erg^ materiale jurüd au bie ©ebirge im $Jiorben gebvängt würbe. ®er ©ntiefdjottcr enbet in ber SBeife Jüblicf) gegen ben SaifiodjfIufS niib ba§ 9}JoDrtervnin, bafg bog linte (Srabafc^ja^Ufer bie (Srenje gegen SBe[tcn bUbct. S.'nfeitg biefc§ 33adje§ iiiib am rechten Saibac^= ufer beginnt bev Sel^"'» lueiteiljin erfdjeint ber Sovf nnf ber jT^oninergel^Unterlage. 5Der S[d)jabad) ent= fenbet übrigens bom Strim nnb ber SJfofrija ebenfails ®ommerbe nnb (SeröH anf ben äRoorbcben. ®ie nm= gebenben ©ebirge ftnb mei[t ^aff, mit Stngnal^me be§ ©olon^'^ötjenjngeg nnb be§ ©djIofžbergeS, lueldje groJjentj^eifS au§ Si^onfdjiefet beftet^en. ®iefe§ üKerbingS nnr in flüchtigen Ilmriffen ent= föorfene 93ilb beS Saibadjer 33oben§ läfSt nnn öicte golgernngen nnb bc^er^igenSlnerte SBinfe öom @tQnb= punifte ber ©alnbrität jn. ®n§ SSorlDalten be§ ©c^otterbobeng, anf ttield)em ber größte S^eil ber Stobt gebaut ift, lann a(§ fe^r gün= ftigeg ^D^oment für bie Snge ber ©tobt bezeichnet toer= ben. Sm ©c^oiterboben circnliert ba§ ©rnnbroaffer üiet leichter, e§ erneuert fii^, e§ ftagniert nii^t, n^ie auf Setjmboben, ber bem Staffer eine unbnrd)bring» lidje Unterlage gibt. Werben ftdj ba^er tedurifdje ajiiagmen, matarifd^e gieber u. f. W. auf (Schotter» boben Weniger teidjt ober gnr nidjt entwicfefn, wöljrenb fiel) biefelben über Sefjmboben biet teictjter, am tei(^= teften aber über bem 3JJorafte felbft jeigen. Stber and) bon außen eingefi^teppte ober locaten ©rünben ent^ fpringenbe ©pibemien werben über ©c^otterboben nid]t Ieicf)t jene quantitatibe nnb quolitatibe Sntenfität errei= d^en, wie bieg über fie^mboben ber gaH ift. (£in S3tid auf bie ©terblidjfeit in Saibac^ nad^ ben einjetnen ©tcibttheiten, entnommen bem Sah^'eg'Sanitätgberichte beg ©tabipfihfiferg S)r. ^owatfd) für bag Saf)r 1877, ilUiftriert biefe SSel^auptungen auf ba§ unwiberleglict)fte. SSon ben in ber ©tubt nnb ben SSorftäbten Sai= badjg im 1877 berftorbenen 521 ^ßerfonen ftarben: in ber Smieien ©tabt (SetiotterungS^a^t 10,000) 168 5perfoiien, b. i. 1-3 procent ber Söeüölfentng (locoler ^rocentfa^); in ber J^apitjinevtioiTtabt (93ftiö(fftuug§3aljr 4000) 63 5perfoiien, b. i. r6 ^procent; in ber ^olQiia= (SetiolfernngSjn^t 3500) unb ^etergöorftabt (58.=^. 4600) 62 unb 84 ^evfonen, b. i. 1-8, fieäieljungSweife 1-8 procent; in ber ©rabifc^aüorftnbt 2000) 38 ^ex^ [onen, b. i. 1'9 procent; in ber Slarlftäbteröorftabt unb §ii^nerborf (58e= t)ö(ferung§atcr Žcbmsmittcimarft. Sei einer Sefpred^uiig ber öffentliclien @efunb= ^citStragen einer ©tabt bavf and) jener factor nidjt üergcffen luerben, ber niif ben menfdjlirljeit Seib ben birecleften (Sinflnfg ü6t. Unfer ßebenSmittelmarft i[t bom ©tanbpunfte ber Slpprooifioniernng nnferer ©fabt nl§ mufterfjaft ju fiejeidjnen, S3eluei§ bcffen ber leli^afte SBodjen-niQift, bev reid) aužgeflattete gfeifdjuinrtt, ber ftarf botierte gifd)marft, bie inlen[iti 6cfndjten Sßiel)niaifte nnb Dor anem ber gn einer gpecinlitiit Saibadj§ fid) geftaltenbe ©eniiifeninrft, ber in feinem 9?eid)t^uni nnb ber SJtannigfoftigfcit ber ^Probncte nnb ber ber ©aifon oorant'ilenben ?(n§iua^I berfelben on bie gltinjenb bo-tierten ©rünmörfte itolienifdjer ©täbte erinnert. SBnl aller bie @d)attenfeite nnfereg Sebcn§mit(e(= martteS betrifft, fo ift eg mieber bie fnnitäre 5^'iige, nnb gwnr in jweifndjer §infid]t, einmal ^infidjtlid) bc§ ^nftanbeg ber änderen SRaundidjfeit ber einzelnen ajWitte unb bann mit fflejng anf bie niangef()afte be» :^DrbIic^e Uebermadjnng ber Quolitiit bi§ am 9Jfarfte jnm Sßerfanf SinSgeboteiien. ^yn erfterer ^infic^t fcfjten «n§ aRarftfiallen. S" allem SBinb nnb ^Better, im iRegen unb @d)nee, in nnb S?titte ftetjen unb fi^eu ;tnfere SSerfäufer auf offenem ÜJfarfte, unb aui^ ba§ fanfeube publicum üerfeljrt im greion. ®en ©in--fanfforb am Strme, bie |)önbe jnr ©elbgcbaruug not^= tnenbig frei, unb uodj ba§ $arap(nie gegen ben ftrö= menben Üiegen, bog fleHt on J?äufer unb ^erfäufer oft unfožlidie Slnfgaben equili6riftifd)er 53atancierfunft unb ungeliiö[]nIidKr ®efc^icf(id)feit. SlBer abgefe^en l^ieüon, leibet bie ©efnnb^eit beiber Parteien unter foldjen Umftänben unb üerberbeu oft aud^ bie SBaren, j. ö. EJJefir, burc^ ben (Sinfru[§ fd^red^ter SBittcrung unb einbringenber Stoffe. SBir kbüvfen ba^er briiigenb neu ju errii^fenber SJfailt^olIen, Weld^e Säufer unb SSerfäufer bor ber SeSitterungSunbid, bie äöore bor bem SSerberben fd)ii|en unb anä) ber fanitären Sfuffic^t bie Slrbeit ber UeBertDadöung erleichtern, äRarftfiallen für ben gfeifi^^, ben gifc^'r SJfel^t« unb ©emüfemarft. ajfartt^oüen finb überbieS feine SSelafiung be§ ©emeinbefädelS, tneil bie l^iefür ausgegebenen Selber bur(^ bie einjn^eben» ben Stanbgelber \\d) jtteifelloS reidjlic^ berjinfen tter» ben, benn ttiie gerne toirb ber gleif(|er, ber l^iinbler u. f. w. ein f(eine§ ©tanbgelb entrichten, toeun er bafür bor ber Söitterung gefi^ü^t i[t unb — wag i^m noch me^r wert fein lüirb — feine äöore nic^t alle Sloge tüieber nach |)aiife unb am nä(^ften 2;age inieber ju ajjarfte bringen muf§, fonbern in feinem ©tanbe berfperrt laffen fonn. ßwar ift öor längerer ^eit ein SIntrog auf er= rid;tung bon SJJehtmarfthallen im ©emeinberathe fi^on eingebrad^t unb im principe aud^ gutgeheißen werben, allein er beftnbet fid) jur (Stunbe noch unbefannt wo. So fehr wir alfo ber 9f?ealifierung biefeS SlntrageS ba§ aSort reben, gehen Wir boch noch tfeiter unb ber= longen SD^arlthaüen für alle ^rt'ß'Sß Seben§mit= telmarfteS. ÜKarftholIen, (Srridjtung eine§ @tf)lad^thau= e§ unb SlnfteQung eine§ eigenen ÜJfarftcommiffärS, ba§ inb bie brei Heilmittel, bie unferem üJfarfte bringeub noth thnn. finb bie§ brei ®inge, welche bie ©tabt žWor mit StuSgaben belaften, öon benen jeboch jWei: ©chla^thauS unb SKarfthaHen, entfchieben ^jrobuctibe Sluglagen unferer ©tabt wären. äBa§ aber bie (gdjtheit unb SSerlaufgWürbigfeit ber $Rahrung§mittel unb ©etränie anbelangt, fo ift ba bie ftrengfte behi)rblidhe SIuffid)t nothwenbig. äBir haben jWor eine ftäbtifi^e SKarftorbnung unb eine aSieh= unb gleifdjbefdjau^Drbnung, bie ber ftäbtif(^en Sehörbe qeniigeiib äJJittel unb SBege an bie §onb geBen, bie lle6ertt)nc|ung be§ £e6en§mittelmarfte§ ju kforgen, boc^ fetjlt e§ an ber ftricten 5)urd^fü^rung berfelben einerseits unb onberfeitS finb e§ (ocale Jßerl^ältniffe, luetc^e fine fofc^e ®uvd)fiif)vung iflnforifi^ madden. Urn bentlidjer jn fein, i[t eg junäd^ft bie befc^au, fteldje nid^t bfog qI§ ntangeU)aft, fonbevn fojufagen all ni(^t ejiftierenb bejeic^net werben fnnn. gibt nämlic^ in ber ©tobt in gemiffen §iiufern @djlä(^tereien, in hjclc^en ®teinüie() gefdjlac^tet ttirb. ©iefer Sßorgang ift nngefnnb für bie §änfer, in toeU d}en biefeS gefd)iet;t, unb mad^t bie gteifd)befc^au nnmoglid^. ®a^er faun auf unferem ÜJiurfte baS gleifc^ tierenbeter Siliere, finniges gleifc^, tridjinen» l^ältigeS ©djweinefleifd^, mit einem SBorte gefunb^eit§= fd^äblic^eS gleifd) jeber 2(rt berfauft Werben, ol^ne bof§ bieS öon ben ^ieju berufenen Organen Oer^inbert roirb ober, richtiger gefagt, in bieten gäKen gar nid)t öer^inbert Werben tann. S)q§ gleifi^ Wirb überbieg, wag gfeic^fnCtg nidjt fein foil, inmitte ber ©tobt in gteifdägewölben ouSgeboten. Slnc^ bie S^ierbefi^au läfgt nod) fe^r biet p wünfc^en übrig. 2)ie äRildjbefc^an liegt ebenfaüg im argen, Wenngleich am SJJagiftrate ein ©ataftometer unbenü|t liegt. fe^It fomit entfd)ieben an genugenber Sluf« fid)t über ben Sebengmittclmarft. S'm Satire 1877 würbe berfelbe nur 12mor, bie gleifd^erbuben nnr 5moI, bie @ift£)änbler nur 2mal unterfnc^t, Ziffern, bie fanm alg Stichproben gelten fönnen. 5Die Kupfer^ gefd^irre würben bagegen 30mal auf i^re S5erjinnnng geprüft, ßwir ^at auch in btefer ^rage ber äRagiftrot ftch bemüht, Sßerbefferuugen einzuführen, fo finb gnm 5Seifpie( bier 9Jfarttauffeher befteKt Worben, bem ©tabt= Phh^er Würbe ein SRitroffop beWitligt, für bie beffere Sluffidjt über 5£h'ere unb gfeifdj würbe neneften So® tumg bie ©tefle eineS ftäbtifchen SChterarjteS unb ju^ gteich g^feifdjbefdjouerg QUggefd^rieben, wa§ ein groger unb cntfc{)iebenei' SBeg Jium Seffern iff, be§gleicf)en ift bie Erbauung eiue§ ©djtactiUjaufeg in StuSfic^t ge= uoninien. Urn aber ber fdjwierigen unb rcidjtigen ^Jlufgabe bet Ucbcrwac^ung be» SebenSinittelinoxItea robical ge» rec^t ju tuerben, bebarf e§ tief eiiigreifenber Siefornien. SSoi attem fef)It iiocft eiiig: bag bereits befproc^ene @d)lad}t^üug für bag Stedjöiel^. Qu einem folt^en allein ift eine gteifdibeft^au moglid), uiib fo oft and) biefe Sbee im ©d^ofše bc§ @3emeinbeiatt}eg aufgetaudit unb befprodjen tcnrbe, immer wieber roanberte bag 2lcten= materiale in bie D^egiftratnr ober in bie ©ectionen jurüd, um ba beu Schlaf be§ ®erecf)tcn Leiter ju fdjiummeru. Slukrbem fe'^lt eine genügenbe Sluffid^t über= ^aupt. ®er ftäbtiidje „S)farftcommiffär" ift mit anber= weitigen @efd)nften fo üOeibürbet, unb ber pütigeific^e unb approüifioniftifdie Slpparat ber äJfarftagenbe nimmt beffen S^ätigfeit für fic^ oHein gu fe^r in Stnfprnc^, alg bafg er aud} noc^ für bie fanitnren SJfarftagenben ^fit finben fönnte. ®g mufg alfo ein eigener, nur ad hoc jn befteUenber, mit ben SFJanipn(ationen be§ aiiifroffopg, be§ ®aIaflometerg, mit beräöarenfunbe Wo^I nertranter SRarftcommiffür beftettt Werben, ber ben Sebengmiltelmarft auf Sdjt^eit, Unüerfälfc^t^eit, Steife unb ©efnnbfjeit beg gum ÜJJarfte @i'brad)ten ju prüfen unb üEeg Ungefunbc, 3Serfä(fd)te unb Unreife p faifieren [}at. Siefer ÜJJarttcommiffär überwadjt jugleid) bie Ž^iitigfeit ber tiier äJfarftauffe^er, bie if)n über jeben Derbnd)tigen iBefnnb ^n oerftänbigen ^aben. (go ift eg in aUfU anberen wo^Ibeftellten ©tabteu ber gatt, unb fotl eg bei ung beffer werben unb foHen wir unS mit unferen Sinbern rnljig unb ol^ne ©cfa^r beg Erfranlenž JU 2;ifd; fe|en fönnen, fo mufg eg au(^ bei ung fo werben. IX. Sd^Iufstoort. ${[§ wir ben (5;ntfcl)hif§ fafSten, bie borliegeiibe ©tubie niebevjufdjreiben, i[l itnS ein gio^eg ®ebenfen onfgetaud^t. SDa iiäni(i(^ 6ei bev 33ef|jved)ung üon öffeiittid^en @ejiinb^eit§fiagen Uebelftänbe, bie in unferer @tabt hefteten, an§ ßid)t ber Deffentlid)feit gebogen roerben miiffen, fo fii^ien e§ un§ gewiffer« ma^en bebentlic^, cb in einer fo offenen unb riid» !^alt§Iofen Sef^jredjuiig befle^cnber Uebelftcinbe nidjt am @nbe eine Si^äbigung be§ guten fRufeg unferer ©tabt als gefunber 2(ufent^alt er&licft merben fönnte. nac^ langem ©elibevieren f)a6eu mir un§ boc^ entfd;Ioffen,' biefe Sefpvedjung ju üeröffentlidjen, l^iebei öon 5»ei, lüie un§ bünft, gefunben @efid)t§)3unften auggel^enb. ®er erftere berfeften ift unjere Ueber^engung, baf§ ba§ offene 93efpred^en befte^enber Uebelftänbe uub bie l^inburdjleui^tenbe localpatriotifd^e S(bfid)t, ju beffern, für ba§ ^ubHcum intra et extra muros oiel be= ru^tgenber toirfen muf§, al§ menu bažfetbe öon felbft bo^interfommt, baf§ ba bertujc^t mirb. ®a§ iobt= fdjmetgen unb Sßerlufc^en offen jutage liegenber Uebel= ftänbe erzeugt SDfifStrauen, unb ift biefeg einmal road^» gerufen, fo mittert man felbft ba nocfi Unrat^, mo fein (ärunb ^ieju borl^anben ift. @ie^t bog ^Publicum, baf§ man e§ über ten factifi^en flaren erholt, fo öerliert eg fein 2JJif§trauen, fie^t e§ aber jugteic^ auc^, bafg man ernften SBiHeng ift, bag, mag mon olg fc^tec£)t erfannt l^ot, uucig p beffern, fo ge= iiiinnt e§ birect SSertrauen, unb £)at bie 58e]^örbe biefeg einmal für fii^, fo ift bag fdion bie '^albe 31rbeit. ®er jmeite @efic£)tgf)untt ober ift bie ang bem SSor^erge^enben fi(^ felbft aufbrängenbe Beru^igenbe Ueberjeugung, bafg Saibad) üermöge feiner geogrnp^i= fiiien unb Sa^e, bermo^e feiner nieteoro- Io9ifcI)en uiib ffimatifc^eu SSer^ältniffe, feiner Soben« conftruction, feiner Slpproüifioniernng eine ber meift-begünftigten Soiibel'^aiiptftabte in Defterreic^ ift. ©eine ^3ittore§fe Sage, feine reijtioHe nähere nnb weitere Umgebung, ber ^errlic^e Sranj breier alpenjüge, bie eä mnlerifc^ nmral^men, feine freie, fonnige, gut benlitierte Umgebnnggebene, mit i^rer reichenŠobencultur, ber gefiinbe ©djotterboben, auf bem eS grofeenf^eilS fte^t, feine füblic^e unb im ganzen ba^er Wärmere Snft, ber allerbingg nic^t conftaiit mil» bere äöiuter unb bie l^errtidjen ^arfanlagen, bie S^ä^e Don SBalb unb SSerg geben Saibac^ öor fe!^r Bielen nörblic^er gelegenen ©täbten ben S^orjug nnb (äffen e§ mit feinem im ganjen conferoatiöen unb gefunben ^Umo als ^Infent'^oitgort für SÄenfi^en geeignet er= fd^einen, bie ŠfiaturgenufS unb gefunbel Sl'Uma bem geräufdjüDlIeren ßeben größerer ©täbte tjorjie^en. Slber eben beg^alf), weil Saibac^ bermöge feiner natüili(^en SSerr^ältniffe eine gefunbe ©tabt ift, eben beSroegen märe e§ jammerfc^abe, wenn e§ biefen guten unb ber^ bienten 3iuf ni(^t bewa'^ren Würbe baburc^, bafS e§ aHe jene SSer^öttniffe, bie feine @efnnb()eit ernfttic^ be= broken, mit bem gangen Siufgebote feiner IJräfte be-fämpfen foflte. 2öa§ an Saibadj ungefunb ift, ift mit Wenigen 2ln§no^men toiftprobuct, betrifft alfo SSertjäÜniffe, beren ^enberung in bie §anb ber ßaibai^er gelegt ift. SC3ir fe^en, unfer Suftfreiž ift bermöge feiner ®i(^tig= feit unb SrudgröBe unb feiner übrigen (Sigenfdjaften gefnub unb rein, nur forgen wir gu wenig bafür, il^n rein gu polten; ^errlic^e QueKen riefeln bon ben um= liegenben SSergen nieber, wir berfäumen eg nur, fie in uufere ©tabt jn führen ober bod; gut erhalten l^ereinpteiten; unfer Söoben i[t gefunb, nur imprägnier ren Wir benfelben mit unferen fc^Iec^t berWa^rten S(b= faUftoffen; unfer g(uf§ unb Ša^ liefern un§ gutes unb weiches 5Rit|WQf|er, aber wir forgen iiii^t bafür, bafg aitd) ba^iiiein nidjt If^tere fommen; unfer ftaiial» ne§ ift fc^oii ein fe^r ausgebreitetes unb conipIicierteS, aber >üii füljveu 2)Je(jumg bariuneu, auftatt SBafjer über boi^ nur SJfeteonoaffer; wir fiaben eine gut ge= baute ©tabt mit mei[t breiten, luftigen ©äffen, on bereu gronten gfiicffic^erWeife meift öfter nur einftijtfige §iiufer fteljen, aber wir entlaften biefe nicl^t ber Ueberjiil)! ber öewo^ner; wir t}aben gule unb gefunbe SJfarftgefelje, aber wir forgen ju wenig für bereu ftiicte ®urc^fü[3vung; wir ^aben einen fiebevfjaft tfjätigeu, umfic^tigen @tabtp^l;fiEer, aber wir ^iireu feine Sftat^fdjtage nic^t; er liefert ung of(iäf)rlic^ eine tüdjtige Söerwertnug be§ gcfunb()eits»ftatiftifdjen SDia» terialS, ober wir ad)teu nidjt auf bie Se^ren, bie unS au§ bi'u eutgegenfpredjen. Sllfo Ša£)n gebrodjen ber ®rfenntni§ unfeier geiler, SBa^n gebrodjeu bera guten SBitlen, bag ®r= tonnte ž« beffern unb ju reformieren — bie§ bie Slb-fid)t beS ©cfagten! äöir fdjiiefeen mit ben Söorten be§ |)Qgienifer§ ®r. D^eid), ber fo treffenb über ben Sinftufg ber @e» funb^eit auf bie 2Bot)lfo^rt be§ (SemeinwefenS goI= genbeS fagt: „®a§ ©nbjiet aller S3eftrebungen auf bem (gebiete be§ SBiffenS unb auf bem be§ jlönnen§ ift ber ÜKenfc^ unb feine SBo^lfal^rt. 2)fan will leben, nion Witt gefunb unb glütfüd) leben, mon will gefunbe unb glücffic^e SUodjfommen ing ßeben rufen. @efunb== ^eit, Sugenb unb Oüidfeligfeit finb bie 5ßfeiler, auf benen bog Oeböube ber menfdjlic^en @efetlfd)aft ru^t; wo biefe Pfeiler morfc^ werben, tjerföüt ber Sou unb mit i^m bag ®emeinwefen."