pn, £onnfög, 13. Weßmar 1898. 23. gafrgaitg. ({mmmer'ictie« £au«), 6 tir ecfifl u nb e: läfllidi (mil 1uSntif)me ber ©onn- ». ffeier-tafle) »on 11-12 Ubr Dorm. ftanbfäriften werben nidit uitüdqegeticn, namentofe teio-lenbungcn nidit beril (Ift (Sti(|t. Stntiinbigu nnen itmmt Oie SBermaltunfl geflen ftcrcdiming brr biltigft fep-! efleHten ©ebiitjrnt entgegen — Sei Süieberljotuiigcn 'jtreis. natSlaf; ®le „Ueutfdie STOadil" erfctieint i »en ©onntag unb 2>onner»tafl morgen«. SJerwaftuug: 3t«tf)I)aii«#affe fllr.5 (§ummer'fdie« $auS). löejuqä'DcMitßungen für CS itt i mit BufteHung in'» Jpau«: «Dtonailidi . . . . fl. —-5fi »ierteljäjjrig . . . ft. 1-50 ftatbiäljtig ... . fl. 3'— ®on«ö6rifl . . . .ff. 6-- DurcS bie 'lioft belogen: lBiertetittlirig ... ft. 1-80 ■£>albjiil|tig ... ft. 3-20 (äanjjaljrifl . . . fl. H'40 giir'e Sluätonb ert)öt)en fid) sie öejugügebiitjren um bie (jö^ercn Üung.) — 2ln 2)eutfd[)=Defterreid)! — 3n'ž Sllbum. — befte Futtermittel für Kälber. — £uv Vertilgung bež ©c&act|tell)alme3. - ®ie Fütterung ber Sauben. — UBie mujj man eine Petroleumlampe auž» lofdjen? ©tarte ©eriidje uon ben Sjänben ju entfernen. — Siupfer unb 9Jleffing blanf ju galten. — ©egen baž 2lngft= gefüijl. — ajiittel gegen baž ©tammein. — 3Bertl)üolle Drbre. — ®er tleine ffietterpropfjet. — Siinblid>e gurd&t. Slug bem nädjften Kriege. — 58or bem Söiener t. f. 33e= Sit!§gerid)t. Jlßg. Pommer in §iili. JHeustag aBenbs wirb unfer $5üei<$srr. §ofef o m tn e x int §artcnfaafe bes ^otefs „$ofbeuer «iöwc" illier bie fe^te £teidisrat(is-§effton 3$eri$t er/latte«. |>eutf($e gefinnuugsgeuoffeu! frf^etnet jafjfm^j unb Beliuubet bamit unfer ent verehrten Jlügeorbnefctt, bag 3>J>r beu ßrenneubeu ^frageu bes pofififtfie« Heßens bas flodjße 3>tt-tereffe entgegenbringet uub bag gljr gjuren !$ex-frefer mit §freubcn öegrüfjet, metin er ju foremen will! ftne (foüentfdhfmcafe Jtomöbie im (leii*tfc()en ^aubtage. Sie SonnerStagfigung be« fteirifdjeu Sanbtage« roirb in fünftigen Sagen für bie Beurteilung be« Politifdjen ©mfle« uub ber politifdjen ©fjrlidjfeit ber fteirifdjeit ©lericalen unb ©looenen feljr maß« gebenb fein. Sie beutfte Sanbtagžmefjrljeit fann für fidj) entfdhieben bie Slnerfennung beanfptuchen, baß fie "idjt nur für bie roirt^fc^afttic^en unb cultureilen ^ntereffen Da« oolle Berftänbni« befigt, fonbern a«d) bie SBanblungen ber politifchen ©ntroicflung mitlebt. ©ine ©rmeiterung be« ©Wahlrechte«, feine fpiutigioeife fonbern im (Sinne einer fich na^ ©tufen "ufbauenben gefunben ©ntwicflung, follte nun aut^ tn biefer ©effion in Singriff genommen werben. Jtciu §füt(t in ber Jieüe. S3on $aul non © $ ö n t ^ a n. ®ie ©iluation glidj genau berjenigen, bie oon fielen ©relent gejchilöert wirb, roenn jroei bei« etnanberfigen uub' ©iner oon Shneu feine ©efdjichte Beften gibt, im ©lafe leuchtete ber golbgelbe wtjemruein, bie ©igarren glühten, unb ba« gefeliige ©ee"e &et löite öie ®ie0eI ü0" ber ... "• ■ • 9*ein, lieber greunb, ba« SEöeib ift für «uaj nur «och ein ©egenftanb gelehrter gor« pungen, ich habe lein ©lücf in ber Siebe gehabt, " .'t11 »nab« umrannten alten, unb mit einem ©eufeer, ber ö ®e^aßen unb ffiehmuth auSjubrücfen 9len' lehnte er (ich jurücf, bann erfühlte er: cv f »^en erften ©djmerj erlebte idj, faum 26 alt; ich nahm mich bamal« eine« reijenben, ein6" ®eferj 3lm Sonner«taß fam ber Bericht be« Ber« faffungžaužfdjuffe« betreffenb bie Slbänberung einiger Beflintmunßen ber Sanbtag«mahlorbnung jur Berhanbtung; er würbe oom Slbgeorbneten gür ft erftattet. Wach bem Slnträge be« Berfaffutig«au«fchuffe« foil oor Sitten in ben Sanbgemeinben ba« birecte Wahlrecht mit geheimer Slu«iibung eingeführt werben. Siefe Weuerung trägt einem lange ge» fühlten Bebürfmffe in billiger SBeife Wedjmutß. ®« ift in ber Shat eine politifdje Unßeiechtigfeit, baß erft 500 Bauern jufammen einen SBähler geben unb anberfeit« hat bie ©ontrole ber münb« lidheu ©timmenabgabe burdh bie ©eiftlidjfeit itt ungejählten gällen ju einer SBahl geführt, bie ber inneren ©efinnung be« betreffenben Sffiäljte« jutoiber« lief. SBir haben hier in Itnterfteiermarf fo häufig fcfjon ba« trauriue Bilb oor Slugen gehabt, baß bie burdj allerlei firdjlidje unb überirbtfehe ©traf» anbrohungeu oerroirrten länblichen äBätjler unter bem nioralifchen Sruife, ben fie unter ber Sin« wefenheit be« ©farrer« empfanben, ganj gegen ihr ©ewiffen gewählt haben. Slu« biefem ©runbe mußte j. B. ber h°d)n>ürbige Slbt oon ©iUi an« läßlich ber Sßahl in ber altgemeinen ßurie im iöabforte Umgebung ©ilti faft geioaltfam au$ bem 3ßalil(ocale binau«gefchafft werben. e« ift flar, baß bie ®eiftlid)feit unb mit ihr jene ©artei, bie ftth an bie geweihten Wocffdjöße anflammert, einige Bebenfen tragen muß gegen Borfehrungen bei ber ©ahlredjtžauSubung, bie ihr biefen ©inffaß einfdjränfen. Bei ber birecten unb geheimen SBaljl wirb bie Slßitation ber ©eiftlidjfeit nic^t fo wirffam fein fönnen; bei ber birecten sJBaljl wirb bie Slgitation oiel mühfamer fein, bei ber geheimen SBaljl mit ©timmjetteln wirb bem geiftipeu Slgitator fo mani^e« ©chnippdjen ge« fdhlagen roerben fönnen. Sie politifdje üDtoral unferer ©lericalen ift eben bie Unmoral, ein Wieget gegen bie SluSiibung biefer Unmoral bebeutet ben gebrunßen. spermine war, wie man ju fagen pflegt, au« einem guten &aufe unb befaß eine feine ©r» jiehung; leiber war fie burdj ben Sob ihrer ©Itern gejwungen, ihr ©tubium aufjugeben, fie oerfolgte mit ber Begeiferung be« wahren ©enie« ba« ßi'el, eine brantatifdje Äünftlerin ju werben; ja, fie über« wanb biefem ©hrgeij ju Siebe fogar bte jarten Bebenfen, al« es galt oon mir bie ihr bereitroilligft angebotenen SJiittel jur gortfegung ihrer ©tubien anjunehmen. Seben Wachmittag jur beftimmten ©tunbe begleitete ich ^ermine nadj ber Sheater« fchule. ©ie machte gortfdjritte. Sin meinem ©e« buct«lage fpielte fie mir ©chißer« „Sungfrau" por, fo natürlich fage ich ®ir, e« war bie fdjone ©cene, wo Johanna Slbfchieb nimmt: „Sebt wohl, Qhr Berge, 3hr geliebten Sriften" u. f. to. 0, roie fühlte idj mid) belohnt, fie fprach unb agirte roie eine oollenbete ©chaufptelerin. applaubierte, fie fanf an meine Bruft unb füßte mich, id) roar ge« rührt, faßte ihre beiben §änbe, bie i^ mit Sin« badjt an meine Sippen brüefte, unb faßte: „Sdh bin gleich wieber ba". Sn meiner ©rregung lief ich ju einem ©olbarbeiter, beffen befter Äunbe ich war, unb eilig faufte ich eine wertljoolle ©cinnerung an jene fchöne ©tunbe ein, bie ich ihr ju güßen legte. Sdj träumte oon einem Wuhme, fah He auf ben ©egen ber ffiolter, ber ßiegler roanbeln, idj roollie ihr nieinen Warnen geben, fie ju ber niainen machen . . . aber e« fatn anberč. ©in feit» famer 3ufaü belehrte midj eine« Sage«, Daß all' SobeSftoß gegen bie ©artei, bie fich in ihrer Ber« logenheit al« Bolt'Spavtei au«ßiebt. Ser clericalen Sßartei fteht eben ber ©arteießoi«mu« oiel höher al« ba« Bolf«wohl. ©o haben alfo bie fteiiifdjen ©lericalen unb ihre politifchen Äinber, bie ©looenen, gegen bie oon ber beutfehbewußten üJJebrljeit geplante ©r« Weiterung be« 2ßahlredjte« Den Äampf bi« auf« SWeffer geführt. Bei ber Befdjlußfaffung über eine Slenberung ber SEBahlocDnung müffen minbeften« brei Biertel ber Slbgeorbneten anmefenb fein unb ber betreffenbe Slntraß muß mit 3weibrittel=sJWeljr= heit anßenommen werben. Siefe Beftimmunß haben nun bie reactionären £interroätDler unfere« Sanb« tage« au«getiügt, um eine jeitgemäße iffiahlreform überhaupt unmöglich ju machen: fie oerließen ben Sanbtag unb bie juiücfgebtiebenenen 39 Seutfdjen fonnten in ber ©ache feinen Befchluß faffen. lltifer Sanbtag jählt 22 beutfchnationale, 18 beutfeh« liberale unb 3 unabhänßiße Bauernoertreter einer« feit« unb 12 ©lericale unb 8 ©looenen anberieit«, baher 43 freiheitli^ gefmute unb 20 reactionäre Slbgeorbnete. 3ur Befdjlußfaffung über ben hier in Webe fteljenben ©egenftanb ift bie Slnroefenheit oon 48 Slbgeorbneten nothroenbiß. ©o fann bie SWinberljeit bie freiheitliche Sluögeftaltung be« SBahl* redjte« oerhinbetn unb e« roirb geboten fein, Daß mit allen anwenbbaren Mitteln ben gorberungen ber ganjen fteirifchen Beoölferung gegenüber bem clericalen unb flooenifchen ©arteiterrori«mu« ©eltung oerfchafft roerben fann. Sie Haltung ber flooeitifdhen Slbgeorbneten in biefer grage be« politifchen gortfehritte« hat un« nidjt überrafdht. Sie Herren oerftehen e« nidjt beffet unb fönnen über ba« ihnen befdjiebene geiftige Wioeau nidjt übet Wadjt hinau«road)fen. ©ie freuen jeben offenen Äampf uttb begrüßen jebe ©elegenheit, in bet fie mit ihren clericalen Berbünbeten fidj ju einet „großen politifdhen Slction" jufammenthun fönnen. Sie fetten Sr. Setfdjfo unb Sr. ©ernec Da« ein Snthun roar, Die galfche roar früher bereit« in 3)lerfeburg al« ©dhaufpielerin engagiert geroefeti . . ." ,,©ie nahm aber Dennoch bramatifchen Unter« ridjt ?" fragte ich «m burch irgenb ein Sßort meine jurüifitehaltene £>eiterfeit ju oerbergen. „Sn bem §aufe war, roie ich fpäter fah, über« haupt feine Sheaterfdjule, e« roat ein öffentlicher Surd)qang; wir trennten un« oor bem Sfj°re, aber am anbeten @nbe wartete ein £err, ber genau boppelt fo alt war roie ich, imb 66,11 öa§fetbe ÜRärdjen aufgebunben hatte, ißährenb ich fte hm« bringen burfte, geroäl)tte fie ihm bie ©unft, fie ab« juholen." „Sllfo Su beftiitteft bie Soften threr Slu«» bilbung, wätjrenb ein Stnberer . . ." „O, ber alte ^err ließ Tie gleidjfaU« au«« bilben, wir haben für unfere SQnfionen Die gleichen Opfer gebraut", antwortete mein atmer greunb, fidj für feine ©rjäbtung mit einem bebädjtigen ©djlucf au« bem grünen Äelchglafe belohnenb. „Wa, unb bie ©efchidhte, bie mit in «Baffo jugeftoßen ift, fennft Su ja?" Sdj fd)üttelte ben ftopf. „SllSo höre: Sch lernte eine 2Bitroe fennett, eine grau oon einem ^)atme, ben man nur in ©ari« finDet; eine auf bie ©cbe herabgeftiegene trauernbe ©ottin Dec Siebe, ein richtige« üJtobeß für einen Womanbidjter; ich sollte ihr ben oer; lorenen ©atten erfegen, ©ie roohnte in ©äfft) in H§$t$*rdje PÄjdfi«' 1898 finb benn aud) mit bem ©tolje eine« ©äfar unb Cannibal au« bem 2anbhau«faale hinau«geg«ngen. Pueri puerilia tractant! Sie fteierijße Beoölferung, roeldjer ohne Unter» fßieb ber Nationalität bie ©rroeitermtg beg äöafjl» rentes am $erjen liegt, roirb nun genau roiffett, roo fte etjrliße greunbe ibrer freiljettlißen SBeftrc-bungen ju fußen hat. Sie clericalen ©ßroinbler ftnb beren erbittertfte geinbe, bie flooenifßen ßinb«» topfe finb überhaupt nißt ernft ju nehmen. Ser ©ang ber ©efßißte, auß ber politifßen, Ift bister burß lächerliche Somöbien nißt aufgehalten roorben. __O. A. ^cßrerfrage. Ser Obbaßer 2ehreroerein hat an ben 2anb» tagžabgeorbneten ©ahner ba« ©rfußen gefteUt, mit ©ntfßiebenheit gegen bie Einführung be« ©ßul» gelbe« (Stellung ju nehmen. Riebet liefen fich bie SNitglieber be« Bereine« oon folgenben fünften leiten; 1. ©tehen bie Secret bem 93oIfe oiel ju nahe, al« baß fie e« über fich bringen tonnten, einen §au«halt ju führen, beffen BefferfteUung nur oom ©ßroeiße gerabe ber minber bemittelten Beoölfe» rungSfßißten fame. 2. ©ie haben noch in frifßer ©rinnerung, roelche ©chroierigfeiten noß in befferen Seiten, bie Einbringung be« ©ßulgelbe« oerurfachte, obroohl man bamal« nur 1 ft. 40 fr. unb btrgleißen be» jahlte. 3. ©ehen fte mit ©eroißheit oorau«, baß bie ©chulfeinbe aUer ©orten nur noch oerbiffener, bie Neitjen ber ©ßulfreunbe aber gelichtet roetben unb erbliden fie in biefer enormen Belaftung einen ge-fährlißen £>ebel für erneute fßulfeinbliße Stgi» tationen. 4. ©ie fehen ferner nißt ein, roatum gerabe fte bei einer BefferfteUung burß folße Stethobe bem UnroiHen ber Beoölferung preisgegeben roerbe follen. 5. können fte bei bem beftehenben ©ßul» jroange fem Siecht herau«finben unb roäre bie« gerabe fo, al« roenn ein jum ÜJJilhärbienfte ©inrüefenber noch eine ©teuer mitbringen müßte. 6. ©ie erbliden in ber ©infüfjrung be« ©ßut gelbe« eine ungteid» größere Belaftung be« ©in® jelnen, al« bie« burch eine 2anbe«umlage gefßehen fönnte. 7. fühlen fte e« nißt anber«, al« ob ihnen gefaßt roürbe: ,,2Bir geben (Sud) eine berufsmäßige ©tellung, aber ihr müßt hiefür bie 3Jtißaßtung in Sauf nehmen. 8. ©ehen fie barin feinen Befiant eine« ge« rechten Berhältniffe« be« einen jum anbeten, inbem ein Sater mit fünffßulpflißtigen Hinbern trog ber Befreiung immer noch roeit mehr belaftet roäre al« ein oetmögenber Bater mit einem Äinbe. 9. 2Bitö bei bem burß Befreiungen oorau«» ftßtliß großen ©ntgange immer noch an bie 3«' hilfenahme anberer gonb« gebaut roerben müffen, unb fteht baher ba« Opfer, inbem man benfiehter oor bem Bolfe ber ©tjmpaßie entfleibet, in feinem Berhältniffe jum SBerße biefer ©infüfjrung. 10. Sßiffen fte, roie fdjtoer ben meiften ©Item fällt, ober auch wie unroitlig fie roerben, roenn fie aud) nur einige Äreujer für ©ßulrequifiten her* geben müffen, unb muß man ba« felber hören, roa« ba gefagt roitb. 11. Sonnen fte fidh ber grage nißt ent» fßlagen, ob ber Bater mit bem ©ßulgelbe nißt einen flechten Saufß maßt, inbem man feinem Sinbe bie legten jroei ©ßuljaljre nehmen roiU. 12. ©preßen fte al« ©rgänjung jum 1. fünfte unumrounben au«, baß fie oHjufehr geroohnt finb, mit bem Bolfe greub' unb 2eib' ju feilen, al« baß fte auf feine Soften bte greube allein genießen follen, unb cerjißten fte liebet auf eine Beffer» ftellung auf biefem SBege, bi« ber Sanbtag einen anbern StuSroeg gefunben haben roirb. beutfd) peutfd) uttb frau}öftfd) -uttb t(d)ed)W. Bei bem ©praßenfampf in Böhmen roirb oon tfßeßifßer ©eite fo oft auf bie ©ßroeij oer» rotefen mit ber Behauptung, bort jeige e« fiß, bafj bie ©inführung ber Soppelfpraohigfeit fehr roohl mögliß fei. Sa« Beifpiel ift, roie bie Stilb. BI. au«füt)ren, gerabe für bie tfßeßifßen Slnfprüße nicht glüdliß geroählt; benn feine«roeg« müffen in ber Sßroeij fämmtliße Beamte be« ganjen 2anbc« franjöfifß «nb beutfeh oerjtehen, fonbern in ber beutfehen ©dhroeij roirb oon ihnen bte beutfehe, in ber franjöfifdjen ©ßroeij bie franjöfifße ©praße oerlangt. Beibe Sprachen gleichjeitig muffen nur folche Beamte oerftehen, bie in ben geimfchtfprachigen Bejirfen angeftellt fein roolien. Siefer 8uftanb entfprißt ungefähr ben 3u0eftänbniffen, roeldje bie Seutfßen in Böhmen ben Sfßeßen allenfalls ju gemähten geneigt finb. Unb biefe« 3"öeftänbni« breier ©praßgebiete, eine« beutfehen, eine« tfßeßi» fßen unb eine« gemifßtfpraßigen, ift aber nicht etroa ein burch 9teßt unb Billigfett gebotene«; e« ift metmehr nur eine traurige golge ber BegünftU gung ber minberroerthigen tfßeßifßen Nationalität feiten« ber öfterreidjifchen gteyierung, roenn ben Seutfchen eine berartige, fie benadhtheiiigenbe SKafes regel um be« lieben grieben« rotßen annehmbar erfdfjeint. Böhmen ift ein beutfße« Sanb, in roelchem bie fremben tfchechifchen ©inbringlinge urfprünglich nur al« §elotenbeoölferung gebulbet roar. 2tl« foldje roaren fte ber furjfidjtijjen !politiE ber Söiener Staatsmänner bi« uor Surjem bequemer al« bie intelligenten, fritiffähigen Seutfchen. Saß fi^ bie flaroifdjen Sieblinge ber 2aaffe unb Babeni, roenn bem ihnen angeborenen §ang jur ©elbftüberfd^ägung fooiel Nahrung jugeführt rourbe, auch unbotmäßig gegen ihre ©önner unb Befchüger jetgen fönnten, roie fich ie&t ju beren Berlegenheit ergiebt, roar eben nicht oorauSgefehen roorben, unb bie maß» gebenben Steife ftehen nun ber Unmöglichfeit gegen» über, bie 9tedf)te ber alten, oornehmen Äulturfpradhe gegenüber einem rohen Bauernbialeft ju roahren. Siefen groiefpalt fann man boch garnidjt ner» gleichen mit ben ©djroeijer Berhältniffen, roo fi^ jroei Jtulturfprachen, beibe mit reicher eigener Sitteratur, gegenüberftehen. Sf^e^ifch ju beherrfchen, hat für einen Seutfdhen an unb für fich "i^1 öen geringften SBert, benn ber 9tut3en ber tfeutfct)uationaCc ^oftliß. 3m Berlage oon gtiebri^ ©chalf in äBi£rt erfd^eint jegt in felbftättbigen unb audj abgefottbert bejiehbarett heften eine ©tubie „Seutfchnatiouale Bolitif" oon Sarl$ron, in roeldher in einer Neihe oon gefd)i^tlidjen, ooUžroirthf^aftlii^eu unb polt* tifchen Stuffägeu ber hiftorifche, culturelte, ioirl9J f^aftlidhe unb politifche Befigftanb ber Seutfße« Oefterreiß« flargelegt unb jufammengefaßt «trD unb unter §inroei« auf bie hohe culturelte, natto' nale unb politifche SDliffton be« beutfßen Bolfe» in Oefterreich bie ©runbjüge einer roeitfißtißelJ nationalen beutfßen Bolitif in Oefterreiß feftgeW roetben. Siefe jeitgemäße unb grunblegenbe Sirbett jetfällt in fünf §aupttheile: 1. Sie 2ogif be« beutfßnationalen gramm«; 2. Sie beutfße äßeltpolitif; 3. Sie treibenben Äräfte in ber Bolitif Def«rs reiß»Ungarn«; al« roir in 2ujern anfamen, fßrieb iß in« grein' benbuß hinter meinen Namen: „üttit Braut Sienerin." , „O, e« rear fo fßön! 3ß erinnere miß n°®f mit roonniger SBehmuth be« Stbeub«, ba roir aU1 bem Balfon faßen, oor un« ber tjerrliße B'et' roalöftätter ©ee, bie ©ižfelber ber ©letfßer • • Sie treue Sienerin roar eingenidt, iß hielt 2oui|e»® roarme roeiße $anb in ber meinen, oor ein? ©tunbe hatte iß ihr ben fßönften Ning, bet t» 2ujern auftreiben roar, an ber linfen &anb 01' geftedt. SBir rooHten mit unferm jungen ©lud ben italienifßen ©een flüßten. Sil« iß bie $o'ei reßnung bejahlte, fiel mir auf, baß bie greife fe9 mäßig roaren, unb al« roir ba« §otel oerließe"' bemerfte iß, baß ber Oberfellner mit einet fP«®' bübifßen Unterthänigfeit auf granjöftfß «einf. Braut jupfterte: „Beehren ©ie un« balb hiebet-babei erfßien roieber ba« 2äßeln auf feinem fißt, roelße« mir in biefem §aufe überall begeß»6, roar. Nun rourbe iß ftugig. §ß ließ meine ju^ tige ©attin mit ihrer Sienerin oorau«gehen trat auf ben befradten ©ßlingel ju: ,,©a« I"» ba« heißen unb roiefo oermutöen ©ie benn, biefe Same ©ie jemal« roieber beehren fönnte • fuhr iß ihn in unferer eljrlißen ÜWutterfproß«' a ,,©i, iß meinte nur, — ba« gräulein fl'b£ » auf ihren §oßjeit«reifeu immer unferem ben Borjug! üßir haben in Berüdftßtiguug be|1c auß Borjug«preije eingeräumt,'1 fagte ber 4. Sie politifdje Organifation bet Seutfchen in Oefterreidj; 5. Set beutfdje Služgleidj mit bem Staate Oefterreidj; oon roeldjer ber jroeite unb ftärffte Sheil „Sie beutle SBeltpolitif" * foeben erschienen ift. Son bet Sbatfadfje au«gef)enb, baß oermöge bet mafdf)inelleii Srobuction«roeife fämmtlidje ©ultur* ftaaten mehr erzeugen als fte oecbrauctyen, oertritt ber Serfaffet bie Sliifctyauutig, baß bie au«roärtige Solitif ber «Staaten junädjft eine ©croeiterung öet Slbfafcgebiete für bie nationale SlrbeilSoerroerthung an^uftreben h at. Ser einfdjlägigen Seroei«fübrung finb bie erften brei Sapitel be« Suche« getoibmet: 1. Sie bisherige politifdje ©ntroidlung; 2. Sie neuen Sriebftäfte ber Solitif; 3. Sklthanbel«* politic unb SBeltjtaaten. $n ben folgenben oier ©apiteln befpridjt ber Sevfaffer bie innere Structur unb bie au« ihr refultierenben politifdjen Seftrebungen ber einzelnen ©eltftaaten, um bann im legten ©apitel „SSiec^felroirfungen", bie biefen 2lnfc^nu= ungen eutfprechenben ©runbfäge ber Sreibunb* Solitif ju entroideln. ©r roeift bem Sreibunbe eine ßtoifdjenftellung jroifd)en ©roßbritannieu unb bem 3roeibunbe zu, um Sortheile in ber SBelt» hunbelspolitif je nach Umftänben mit §ilfe be« einen ober be« anbeten ju erreichen. Sorerft foil fid) ber Sreibunb barauf befchränfen, ba« d)ine* fifclje |>aubel«gebiet unb ben eutopäifdjen Orient bem Slrbeit«iiberfd)uffe feiner Sölfet möjlichft au«= giebig bienftbar zu machen, bie Freiheit ber^MiiDel«--roege bahtn zu fidjern unb bie britifdjen SWeiii* herrfd)aft«pläne in Slfrifa ju oerhinbetn. Weitere Staue ber SJeltpolitif löntte erft bie nächfte ©eue* ration anftreben. ber feinen 3von. II. SEIjeit, „2)eutfd)c Sffieltpolitit. Verlag oon (JriebvidE) ©efealf, SBien, 1893. IGO ©eiten ©rofe.-Dctao ftart, sJireiž 90 tr. Š);e übrigen !pefte tommen ini burefejefenitt auf eine Krone. fellntr itn Son einer höflichen ©ntfdjulbigung unö gerabe fo, al« fegte er uorau«, baß mich ba« nicht überrajdjeu roerbe. roat toie oom Sonner ge« tührt. iRatürlid) ließ id) bie „SBeifebraut" nun oorau«gehen, ohne ihr jemal« zu folgen; ich fuh* tiefunglüdlid) birect nach Unb fo erging e« mir öfter, al« ich Sit'« er* Zählen fann, immer fmb meine beften, meine ehr* lichften ©efühle mit güßen getreten roorben, mein &erz *ft mit Farben bebedt, fage id) Sir ... . tdh habe oiel gelitten. — Sitte, gib mir ba« Seiter* roaffer herüber." Ser Oftbetrogene oerbünnte feinen Sffiein, tranf ba« ©la« auf einmal au«, unb bebädjtig über ben Schnurrbart roifchenb begann er, roie im Selbft* gefpräd): 2lm tiefften hat mich aber ©ine getroffen, bet ich'« nimmer oerzeth'. Su roürbeft ftaunen, wenn id) Sir ben bauten nennen roürbe. Sie hat f|d), einer unbezroinglidjen Neigung folgenb, bem ßpetettenfach jugeroenbet." „So, fo 1" roarf id) mit leifem Spott ein. SUietn greunb erhob bie flache §anb : „3$ l^iß, roa« Su fagen roillft, aber eben barum bat fie, ba« Sheater überhaupt ju oerlaffen. 9iach De't Opfern, bie ich für fie gebracht, ich roar be* J^djtigt, ihc biefen Schritt nahezulegen; idh hätte 9t bann roohl aud) meine §anb gereicht. Slbet ntetn ©ngcl roat ftatrtöpfig, unb roenn ich fie bat, 0en Sheaterflitter oon fid) zu merfen, fagte fie unb zu einem claffifchen Srogtamm für bie äußere unb für eine beutfdje ffieltpolitif roerben. Sie mit roiffenfd)aftlichet Umfi^t angeführten biftorifchen Selege unb ba« mit befouberer Sorg* falt zufammengeftellte ftatiftifche ÜJlaterial biefer S^rift machen fte zu einem roerthooHen ^anbbuch für jebermamt. fofitifdje itunbfd)au. ^m ^trajet $emeittberaf(i. 3n ber legten Sigung be« ©razer ©emeinöerathe« ftellte ©e* meinberath Sofchadhet ben Sringli^!eit«antrag, ber ©eineinberath möge über bie Haltung ber device len 2anbtag«abgeorbneten, roelche burch ihren 2lu«* Zug au« ber Sigung bie roichtige Slbftimmung über ben äßahlred)i«antrag oerbinöerten, feine tieffte ©ntrüftung au«fprechen. ©eiter ftellte ©eineinberath Sr. Jedermann einen Sringlichfeit«antrag be« ^n* halte«, baß fid) bet ©razer ©emeinberath gegen bie 2lbfid)t eine« hieftgen Slooenen, in ©raz ein N a-r o d n i d o m zu errieten, entfliehen oerroahrt unb biefe Slbfidht al« eine Störung be« nationalen grieben« in ber fernbeutfehen Stabt, foroie al« eine $erau«forberung ber beutfdjen Seoölterung bezeid)» net. ©leidjzeitig gibt ber ©emeinberath ber §off* nung 2lu«brud, baß ftch in ber Stabt Riemanb finben roerbe, roeiter ben Slooenen zu bem beab* fidjtigten 3rpede ©runb unb Soben zur Serfiigung fteßt. einem bvitten, oon beutfdhnationaler Seite eingebradhteu Sringlidjfeit«antrage rourbe bem ^ier erj^einenben djriftlichfocialen „©razer ©jtrablatte" roegen feiner beutf^oevrathetifdjen Haltung bie tieffte Mißbilligung au«gefprod)en. Sämmtliche brei Srinfllidjteit«anträge rourben e i n ft i m m i g an* genommen. 9>m ßöflnufiflett ^aubiafle überreidhten bie Slbg. 8 i p p e r t unb ©enoffen einen Slntrag roegeu 3foeitLeitung öet ganzen öffentlichen Ser* roaltuug Söhnten«, ©in zroeiter 2lntrag oon beutfdjer Seite betrifft öie Slbgrenjung ber Sezirte unb oer* laugt bie Sorlegung jener Operate, bie burch bie 3lbgrenzuug«commiffion bereit« fertiggeftellt finb, behuf« nochmaliger lleberprüfung. 2lbg. St. finbet-mann beantragte bie S^eitheiluitg ber §ebamnten« Älinif. J)as Penise ^tei^i unb ber ©tteitt. 3m beutfcljcn 9Jeidj«tage erflärte ®taat«|ecretär iöiiloro bezüglich her uenoidelten fretifchen grage, roelche Öie ©roßmächte fortbauernb in Sltbem hält, Seutfch* lanb habe fein anbere« 3ntenffe an ffreta, al« baß e« nicht z«r Sranbfadel toeibe. 3n Serroid* luugen roerbe e« fidj nidjt einlaffen. SSBenn ein Streit roegen ber ©anbiöatur be« Stinzen ©eorg entfteht, fo roerbe ftch Seutfchlanb nidjt einmifdhen, um nicht in ©iberfpruch mit föußlanb zu geratben. — ©anz aufrichtig fprach fidj bet Staat«|'ecretär über bie Sotgänge in ©fjina au«, ©t theilte ben ffiortlaut be« mit ber c^ineftfchen Regierung abgefdjloffenen Seitrage« mit, ermähnte ferner, baß eine beutfdj*chinefifche ©ifenbahngefeHf^aft in Silbung begriffen fei unö fagte fchließlidj: „Sie ©croerbuug oon ftiaotfdjau roirb ber 2lu«breitung be« chriitltdjen ©lauben« uitö ber ©efittung färbet» lieh fein, ebenfo ber roirtfjfdjaftliifj.-n ©ntioidlung unb politifcheu $>iad)tftellung be« öentfehen Solfe«." mit einer unroiöerftehlichen, begliidenöen3roeiDeutig= feit: „3d) habe ein treue« ©emüth, roa« ich ein* mal z" lieben begonnen, ba« gebe ich nidjt auf!" . . . 3d) hatte mir feine Sertraulichfeit oergeben, benn rein muß öie Seele Serjeitigen fein, öer ic^ meine £>anö reichen foil. Sie gemattete mir nur an ben hoben gefttagen unfere« 2iebe«frübling« eine 2lbfd)lag«zahlnng auf mein fünftige« ©lüd, einen Züchtigen ßuß. 3ch bürfte mit ihr in bemfelben ©aftljof roohnen, ja fogar im felben Stodroerf, ba« roar aber auch SlUe«. — ©« roat in Äöln. Sie gaftierte mit riefigem ©rfolg im gloratfjeater al« „Soccaccto". 9iadj ber Sorfteüung aßen roir mit einanber, roir fpradjen oon unferer glüdlichen 3ufunft, bann gingen roir nach unferem ^otel. 3ch füßte noch ihre §änbe, fte oerfdjtoanb linf«, ich redjt« in bem langen, ftillen ©orribor. — ©ine« Sonntag« Morgen« la^te bie Sonne fo recht oer* gnügt Z"m genfter herein, bie ©loden be« Som« fangen fo hell unb feeubig; idj befdjloß mit ber theuren ©eliebten im offenen 2Bagen eine Sommer« morgen*Spazierfahrt bu« följeimUfet entlang z« unternehmen. — ©« mochte etroa 9 Uhr fein; ich fleibete mich an unb roanberte ben ©ang hmaf)' bi« idj zu 9?t. 55 fam, id) roeiß e« noch ">ie heute. 3ch flopfte einmal — zweimal — unb laufdhte. — Sa öffnete fid) hanbbreit bie Shüre unb ein Saar Stiefel erfreuen, auf ber Schroelle fielen fte Sie 3lu«führungen be« Staat«fecretär« madhten auf ben 9?ei^«tag einen ausgezeichneten ©inbrud. gilt citierfer Jtßgeorbnefet. Sa« ffrafauet Strafgeridjt oeröffentlicht gegen ben 8iei(^3rath«* abgeorbneten S a «z i u « f 9 eine ö f f e n 11 i d) e S o 11 a b u n g zu bet für ben 14. b. anberaum* ten ©erid)t«oerbanblung roegen Slufroiegelung unb Störung ber öffentlichen ütulje unb Orbnung. 2lbg. Sa«zin«fg foil fid) in 3ü*id) befinben. @itt Ha^fpief jum testen Kriege. 91m 10. b. SDJ. oegann oor Dem ©ertcht«bofe tn Sitäu« bie Serhanblung gegen ben gähnrid) ©ocoti«, ber befcbul&igt ift, roährenb be« gtiedjifdj - türfifdjen Kriege« gegen ben ©ommobore Sadjturi« bie Sin* fdjulöigung öe« Serratbe« unb ber 5Richtbefolgung erhaltener Sefehle erhoben ju haben. Scinj ©eorg, toelcher al« 3euÖ« etnoernommen rourbe, erflärte ba« Sorgehen be« Slitgeflagten al« einen 2lct un* erhörter Si«ciplinroiörigfeit. lagesnettigfteiten. Pre^fttS—gofa. asor ben franjörtWen fdjnwenen fpielt fid& foe6en ein weiterer 3tft in bent jübifd&en ©fanbalftücfe ab, ba« na$ bem roegen fianbeS* »errate« »erurt^eilteit jübtfcfceit Hauptmann ®re^fu« benannt wirb. Sefanntlict» Ijat fi<^> aur SHeinroafc^ung unb Befreiung be3 ®reijfu« ein eigene« ©tynbifat ge« bilbet, ba§ fett Sauren mit bem Stufwanbt Bon äJliaionen ba« Unet^ßrtefte unb Unglaublit^fte aufbietet, um biefe« 3iel ju erreidjen. ®ie gefammte Subenpreffe ber SBelt I;at i^m babei SBetftanb geleiftet, um bie SEBelt glauben ju madjen, bag ®retjfu« unWulbtg berurt&eilt roorben fei, unb man fütylt ftd& angeft^t« biefe« ©eneralfturme« ber 3ubenpreffe lebhaft an ba« SBort 2Kofe« 3Jtonte= fiore'« (Slumenberg) erinnert, ba« berfelbe im Safere 1846 auf einer großen SRabbineruerfammtung ju Ärafau fprad): „Solange wir nidjt bie treffe ber ganjen Seit in #änben feaben, um bie SBßlfer ju betäuben unb ju tauften, ift unfere ^errf^aft nidjt«." 3Wein bie granjofen ftnb in spunfto ber nationalen Sfere unb 33atetlar.b«ltebe aufeerorbentlitfe fifeli^ unb fo finb aH bte gewaltigen Slnftrengungen be« ®re^fu« = Sfebifat« btäfeer erfolglos geblieben. ®er SWajor 2Balfir^(S§terfeaj9, ber befanntlidj befcfeulbigt würbe, baß er ben Sanbe«; berratfe berübt feabe, roegen beffen ®retjfu« berurtfeeilt rourbe, rourbe Befannttidj »om franjöfifcben Sriegžgericfet freigefprodjen. Slber ba« ®rebfii8=©t?nbtfat rufete nod[j immer niefet. ©3 gewann ben Befannten ©dferiftfteUer 6mit 3°'®/ ber in einem offenen Sriefe an ben g}rä= fibenten ber atepubfief ba« ÄriegSgerid^t unb ade SJJer* fönen, roefdfee mit bem feinerjeitigen sprojeffe ©ret^fu« unb mit bem S)ßroce& ©gterfeaj^ irgenb etwas ju tfeun featten, in ber feeftigften Sffieife angriff. 6r tfeat bieS in ber 3lbficfet, »or ben ©efeferoorenen angeflagt ju werben unb bei biefer ©elegenfeeit nodfemal« bie ganje Slffaire Dre^fu« aufjurollen unb eine SWebifton (nocfemalige S8er> feanblung) be« SjSrojeffe« ®re^fu« ju erjwingen. 3« ber £feat würbe 3oIa über Auftrag be« ÄriegSminifterS angettagt, gleicfoeittg aber bte Slnflage auf ben elnjigen Vorwurf befdferänft, baS Ärieg«gerim! Sie roirb Die Sporen in trgenb etuer 9?olle getragen haben," fagte ich tui)tg, „ober . . . oielleid)t bat fie, otjne e« Sir z« oerrahen, baran gebachf, Schulreiteuu zu roerDen ?" ©r machte ftaunenbe 2lur,en unb griff fidh, iu ©ebatifen uerfunfen, an bie Stirne. 2öir fdjioiegen beibe. 3ch preßte bie Sippen aufeiuanöer unö fah Zur Seite, ©r berührte ein* mal mit ber ©pige be« Mittelfinger« flüchtig bie Slugenroinfel, ergriff bie glafche unb hielt fie gegen ba« £id)t. »Saß' fein, td) beftelle eine neue," fagte idh „roir rooUen nod) em oolle« @(a« miteinanber trinfen unb bte grauen leben laffen . . ." ©r fdjüttelte entfliehen oerneine'nb 'ben Äopf. „Unmöglich, lieber greunö; e« ift fieben Uhr, ich habe em fleine« Dienöejoou« . . . eine reizenbe fleine Mau« fage ich ®ir, unb bie«mal bin ich metner Sacje fiejer. — Kellner bezahlen." 2)až nöt^igt aud) unž, »on ber ©acfje furj Sftotij ju nehmen. ®iefelbe ftefjt heule fo: ®er 33enuch ,8olaž ui.b feineö Skttheibigerž fiabori, fämmtliche 4lnfcE)Ulbi= guugeu unter Sberoeio ju flelien, ift an bem SBBibei ftanbe be« ©eriajtä^ofeö gefcfcettett, ter bem älntrage bež ©eneraUSprofuratotž gtmäB entfchieb, baß bie Beroeiž» führung auf ben einigen älnflagepunft befcfcränft bleiben müffe, baž Sžriegžgericbt habe ©fjterljajh a. f Söefe^I fieU gefprodjen. SDabuich finb ber äieitheibigung fehr enge ©ien3en gejegen unb ein .gurücfgteifeii auf ben 23rep» fužpiccefe nahe u unmöglich gemacht, ^ola hat eine Unjahl »on Mengen namhaft gemacht, »om ftriegžminifter abroad«. Stah^u fair.mtliche militäiifde beugen er» Hären, nicht auefagen ju roollen, theilž roeit fie burch baž 2lmtžgebeimntž gehunben feien, theilž roeil fie »on ber ©ache nichts roü&ten. SDer ganje Kampf bež erften SSerbanblungžtagež breite fich baium, ob biefe 3«ugen jur Služfage ju oerhalien feie.i ober nicht. 2lm groeiten ŠBethanblungžtage rourbe ber ©ericbtShefcblufj betteffž her .gcugenoorlabung betannt gegeben, roonoch einzelne 3eugen »orgelaben, anbete abgelehnt roerben. Sllž eifte 3eugin roiib 2J2abame ®repfuž »etnommen. SSettheibiger £abori roill eine grage über bie SSeturtheilung ihiež ©alien ftellen. ®er ^räficent roibetfe&t fich bem gola ptoteftiert gegen bie Obftruction, bie feiner Scrtheibt gung gemadH roerbe. Sohori »erlangt eine $au e jur SRebigierur.g feiner ©d)lufjfolgcrungen, roorauf bie ©tgung umeibrodjen roiib. žfflic roerben übet ben 3luž» gang ber ©ache beachten. §Jom gitaüon entführt. 2luž ©trafjburg i. ©. tetrb bom 4. b. geinelbet: £>eute Vormittag um halb 11 Uhr riß infolge ein.S SBirbelroincež baž fcrahtfeil, an bem ber militäiifche gefftlbaiion befeftigi roar. £er Sallon, in beut fidj ein Snfanterte» unb eine SlitiHerie-JOffijier hefanben, flieg mit rapiber ©ibnelligfeit in bie £öbe unb nahm feinen 2ßeg über beu SRhein. Ueber ben Verbleib bež Balionž oeilauiet bižljer ni^tž. §ifeitt>al)nunfall in i>eut|ct)[and. ©onmag früh 6 Uhr fanb eine ^ugentgleijung bei SEBalbLppel in Reffen ftatt. 1U gkriouen rouibeu leicht »erlegt. SBahr» fcheinlich liegt ein ©cbienenbruch »or. gtnglüd; jut 3n Kiel hat fidh am 5. b. ein fdjroeier UngliicJžfaU ereignet. (Sin SBoot, auf bem 14 SDJatiojen unb ein älibeiter roaren, ift gefentert ©If Süiairofen unb bec Slvbeitet ettranten. ®em ttaijer Wuibe über baž Unglücf Bericht erftatiet. ^tyneefäffe itt Der ^roeij. iiuž Sern 5. b. roirb geinelbet: stfuž ber gangen bftlidjen ©chroeij, nas mentlich aus ©raubünben roiib heute nüh ein ftarfer £ fall gemetbet. ®ie @ife bahnen erlitten jßerfehrsftbrungcn. gSeetfietiett. stach einer äMbung auž 3fola rourbe bafelbft am 24. Jänner ein ANeetbeben feltener ©lärie beobachtet. 33on ber Ufentiecfe jioiicben 3fota unb ©apobifira hatte fieb bao Ülieirroaffer plößlich jurücf gejogcu, um gleich barauf mit roubelartig.r tseroalt an baž Ufer ju pi allen SDiež roieberholie fich mehr matž untei ftatfem ©döfe bež slBctfferž. Mehrere gifcheibarfeu fonnten nur nach me&iftünbigem Stampfe baž Uier eireicfjen; jabueidje lobie gifdje rourben an'ž Ufer geworfen. |Ut$ £taöl unö ^anö. Pas gitticr beutle ©6crgt)mnaftuut, baž gefteen Äuiiißiug Deu äüJimet|euiiper üt)a^loffen ^at, ift rouDer einuiat bei ©egtnüanD bübiidjer Slngr.ffe jeueuž ter (,©iiofleiri)tl,en !}}o|t". 2)eu JJltilüB hieju ölte et bie !Uo|itatui.g jener iloutnijdjm SÖuDett, roelche D«n „^ahlfieß" tu ©i. Bieter nodj i^ieö Üolttö unoenaiHur il*eije mi.g-f.ieti haben. (^Ui.je Äuluen uon 2)enuiiciuiiontn ui.b Üe^ fdjiuipfungeu uerben ueg>n Den e^uUait) ftonžittf ioeaeluffeu. 5)i |er ill betuiintlid) ein ©loutiie, all m Du Dij cnoi äi, Die er geg.nroauig an Deu Jag legt, ifx m Den Ülugen Der ]luueni|chtii ^oliuter ciaffa i)ülteoeriui^. Končni ifi ihmn eben \u u e n i g ro e i $-- 0 l u u = t o i tj u n D juu — f ctj tu a r 5 g e t b. 2>et ^lan, De- Die |loueni|d)e $ ße gegen Den ©ctjul alt) «ončuit oeifot.,1, t|t joi.mntlar. iUtan roiU ^errn Äoi.cmf uon feinem gegeuuiänigen Soften roegtfeln uno roeg^enui eieren, Uli. einen llotniiic^nanoth ten £MBiP<-'n'_ an Die iltiiung unieitö ceui|ctjen Ootn^uinafiuniö ju bxingen. Uli« joiner ift ein geioiffa ^ r t m o f dj i 0 auöerj^en, Dbettbe 9Jlilitat= Ü5eraneuen = herein 6tlti unb Umgebung am ©amžtag Den 5. D. ÜJt. oet« anftaltete, uerDient alž eine Der gelungenen Ser» anftaltungen Dež feurigen gafdjingž bejeicbnet ju roerDen. ©djon oor bent angejagten beginne bež ftriinjcbenž roaren Die sJ?äume bež Safinož uon jiöt)Ud) beroegter ©ejelljc^aft auž alten ©tauben Der ©taDt Did)t geiiillt. Unttr ben (Saften be> meßten roir Jperrn ©ütgermenier ©uftio ©tiger tn Begleitung etniaer ©emeinDetäibe, Jperrn t. u. t. ajhtiiär=Siaitons=6oinniaiiDantež tr.fflidjeu ftapetlni ineiž ^eirn UtDoli Wiefel entfeffelte mit ititen floueu Reifen eine äußerft rege S-unjlult unD tonnten roir, trogDeni incur Samen alž ^eneu erfebienen roaren, fein g^trantiež i)iauer= bliimuen benieifen Biž jum frühen iJtorg^n roäbrte Da« äufeerft fiöt)ti<^ geratbene (Sameualef.ft, biž i^u einem ß^'Punfie, Da unfere faft unertuüDlii-ben ÜHufifer bei 6cjd(öptung baloer auf baž i}ko ramm nidjtž mehr Dtau^ugeoeii oetmocbien. (Sä gebütiu Dem rührigen Souiue, an Deffen ©pt^e .£)err ©taDt» öfonom ®ergan^ ftanD, aller i ant unD ooll ie Stnertennung, man baue mit einer !ßergnügunbö» oeraiiftultung suguidj aui^ einem eDleu 3lUfCfe ^e» Dient, Denn ta$ jiemlid) beDeuteufe sJteinatragiiiž oon 150 fl. 14 fr. roirö Dem anlaßlid) De« sJte= gterung^Šu^ilaumž tn Stili ju g ü .DenDen Bete= ruueuljetme fur erroetbžuntabige :ßeier>uien ^ugeiübrt roerben. Ulucb allen jen n, roeldje Der Beranualtung petuniäre Uniernügung sutbetl roirDni lußen, |et ati Diefer ©teile im sJtamen Dež (Somi 6 tur Dte Uktbeffetung Der £a,,e alter nid)> metit erroerbs» fdgige .ftruger Der uerbinDl d)fle®anf auž^efpro.ljen. ^^eater«a(f;ri(f;t. 0 Öe De® Großen ®i = folge« Oer Uguu «o ntagžoorftellung unD aueb oielfeiiigen ibuuidjen, inžbe)onoete Der anžroattigen 93c udjei sJted,uung trageuD, l)at Die direction Den Beginn ber nädjften ©oimtagžuorftellung, D. t. am 2U. ge'tuar uut 6 U.r Stiuntž ungejegt. 3uc iluffubruug gelingt Die üeurtge Bui gtyeaieuieut)ett gulDa'« i'ieiacii^e« vunfpiel .^u ,eti freuuDe." ^oc^enegg. ®až ßtänjtien, roeldiež am letiten Diimuovii im $eut)djen Bereinžuaufe ju ^odjenegg ab,(eb dien rourbe, bat ourd) leinen djönen Ukilauf Dem 3n>ecte, beu ©.uülern Der öetituijen ©avule Unieriiuguiut ju bringen, enprießlidjen Bor» tbetl gebracht. $er nationale ittril.fe hat Diele ®ä|te auž Der Umgebung b rbeigefüurt. Služ 6ilti fallen roir Die £>enen (S meinDnaibe ^atlož uuD Ir. ©leptjcbuegg, feiner eine 'itooiDuung d.ž 6 Uier iDiannergejvingcereinež. ® e Ji|d].,e|elljd)ait „(Snglänoei" roar coipotattu erfebienen. s2tu« ®o= nobiü, ffletenfttin, Dt ubauž una fiembeig (®t. langer) roareit glei t,tallž (Safte beibeigeeiu. es an uumuitugen grauen uuD ÜJiäödj.n nidjt feljiie, braudjt roobl ntd,t bejonberž beroorgeboben ^u roetoen. sJtacb ben unermüolid) tliiigeuDen ©ei),n Der ©illier 3Jiu>i!oetenteCiipetle nuroe biž jum bellen Dioi gen flott getankt. ®er m ite ielle <5ctrag ift ein fei)t nambafter, fo Dafi Die rührigen Ber» anliatter in jeDer aiic^tung begliidDünjdjt roerben fömen. |5lett(jatts. (2; a n j t r ä n j d) e n.) 3Bie febon ' gemeioei, fiuOit ©onntag, Den 13. o. in Orofel'ä ©aftbauž ju sJJeul)auž ein Sanjtranjdjen ftatt, beffen ötetnerirag Det Onžfeuenoebr oon sJteubauž jufällt. $onoöi£, 7. gebruar. (J r e i ro i 11 i 0 e g e u e r ro e y r © o n o b i $.) ©eitern fanb unter Dem Borfiöe bež §auptmannež Gerrit 3ofef sJteft Die orbentltd)e (Senecaloec|amtnlung Dec fceiioiltigeu geuetroebr in (Sonobi$ ftatt. D'hc^oem bec Bor» filjenbe Diejahlreid) erfdjienenen aJlitgltebec ^erjtich begrüfst baue, erftatlele berfelbe ben allgemeinen £l)čuigfeitžberidjt bež Ber.ittež. Semfelben roar ju entnehmen, Dag Die fniioillige geuevroehr mit ©djluß Dež abgelaufenen Bereinžjahcež auž 49 aužubenDen unb 09 unterftügenDen üJtitgliebetn be» ftanD. s2in Berfammlungen rourben abgehalten: 1 ocDentüdje ©eneraloetfammlung unb 5 Služjcbufj5 fi^uitgen. ©efammtubungen fanben jehn flatt-Stlarmirt lourDe Die geuerroehr jroeimal. Sturer» bem betheiligte fieb ber Berem bei oerfdjieDenen Sluetüduugen. 2tm ©bluffe bež Bedc^tež, roeldjer ein ausführliches BilD Dec gefammten ShatiOfeit Dež Beretnež gab, fprad) ber Borfigenbe bec (Se» nteinoeoenretung oon (Souobit), foroie Den unter» ftüßenben ältitgliebern bež Bcreinež füc baž rege Qnteteffe, roelc^cž fie bem Beteine entgegenbringen/ Den roürmften Saut auž. Sein uiuftäitDlid)ein Berichte b>ž 6afiierž roar ju eniuehtnen, baß öic föituuihme itn oeifloffeneu Betein«jai)c 6(35 fl. 88 tr., Die Utužgaben 192 fl. 77 Er. betrug, unD en Saffareft oon 473 fl. 11 fr. oerblieb. Set Soff * bendji roucDe benäUigft juc ftenntniž genommen unb ber Bereinžlettung für Die jorgfame Ber» mogenžgebarung Dec Saut anžgefpcodjeu. ®ie Steuioagl Der gutictionäce gab folgenoež iRefultat: «am .ftaunimunne rourDe f)err ^oief Oteft, 3um ^)aupimanne rourDe Jpecr ^ojef Oteft aliiatenoeitger, luieDergeiodhlt. getnecž rourße ge* roäblt, jum §.tuptmaim-Sielloectceier $ecc granj Bkrbnigg, ^oteltec unb sJtealitätenbe]iljer, ju"1 ©tetgecjugžfunrer unb 6afftec §ecc (Sari ©uiter, jum ©leigerjugsjühcerueltoeuceiec ^ecr gcanj iBallanb, jum ©piitienju^Sfiitjier tr ^oje| il*rejonig, äu beffen ©teiloertreter Jpecr ©eocg gertn uß, juin Üeitec bec ©cblauchmanujchatt Jpecr Üuoroig fo ug, ju oeffeu ©telloeriretec .pect (Souttie" ^)a|enbücbl jr., 3"m 3euuro.irt ^)erc granj ©neu® )jd), ju beffen ©lelluectcetec Jpecc 6acl getjen unb al« Beiratt)e b e fetten ÜtaimuiiD SrajO/tooitCfl un D ^o)>f JjdjefuU. Saž ©cgebutž Dec '-ÜJ'1^ betrieDigte allgemein, ti«žbetonoeie bie bež $anPtJ manne« )Reit, roeldjer fidj ecfl nach roteDecuolieitt einitunmiueii ©ahlgange bereit eiflacie, Die iBteoec» rout)t anjunehuien. sJtad) beenbetet BJatjl ecgnff Borngeubj Daž Bioti, Dantie Den üDtuglieoetu in£ Die Opferroilltgfeu, roelche fie Dem vereine bižb'* > ntuegeng btadjt haben uno erjudjte fie, auch fc(1,etg bin ote treuuitlig übernoiumeneu BfllchttU t,llU; geuenuebrmannež punttudj ju erfüllen. Ueber folgten Ulnirag louiüe oon Der Ber|amnttung ei»' itiminivi bejdjloffen, ben Hauptmann iHelt t«» bi< herooitagenoen Beroienite, roeldje tr fi^ 111 oen Beiern errootben hat, juin 6greiit)aupiiiiallU ju ernennen. Ütad) ©ch^uß oec Ber|am.i'lung faI^ eine gemütliche Hn.ipe |tatt, an roeldjei Ü)iitölie0^c Der ©emeinueoettceiung (Sonobtlj, )o roie eine groP itnjahl unteritü&etiDer Dtugtieoer bež Beteilig iheünihmen uno roeldje in Der animieciefteu sl»*'! oeclief. , f §teinlirücft, 5. gebiuar. (S a f d) e n f e„ f tätlichen.,) i)ie Si|chgef,U|d)att „lajchenf^"' ber (SiteuoahnbeDieiifteien in ©t inorüct ueranttal' ^ am 5 b. Di. in 9)lojet'ž Socditdien ein la|che" feultiänjch>n, roeldje« einen ichöiien BeiUuf l^11'^ Umer Den gelaoeuen Säften |mO etjajienen: ^ in (eaieuc © o b o l e ro « f i, Boituecioaliec Ä 1 ni a ue fammt ©euiahlm, ©ut«oe|il3et ® 0 1,1 e ■' Ocižjcbiil ath §ecc st r o p e i, jd uuttliue Dienr freien Boit» uuD Baunoeamten, toioie ©alte a» ataitdjad), ^caftiugg unD Jtif »U. ^ecr © ' ^^ Dontuun Dec ^eielljchait, ti.ljieie an |&mm'll<\ UtniuejeiiOe einige lj rji dje Beg. ußungSiuocie, lüül"'c Dec 2.uns begann, ^u Den 3imid)eupan|eH W* bie hüb|dje Secoiattou berouiiDect, namenili p aroße „geitl" fanD uiel Bettall. ©anj öi:'0IlDneen Saut fuc Da« glanjeuDe ©einigen nebühC Serien Obtnai.n ©tadj, ©djit^l, Bcnifoottjaj, M'0 ( unb Dem ^ectit Sajiiec Saut, ftüche unD HtU boten baž Befte. , | nn. Ser 3t a D f a h r e r. 61 u b oeta» i flaltet um 22. gebruar l. im „Seutidjen einen gumilien>ilbeiiD mit Sanjunterljauung. f(f roirD ecfucht, fdjein n tn einfadjec ©trafientcacht iu et' e ..............s q)ie ^ottfif;ee, 9. gebcuac. (Ä r a n j dj e n.) graueiu un,> '.'idiinerotižgruppe Dež Bereinež ,,^ mart, Dte Dnžgtuppe ©otijdjee De« ©chutoeieintž uno Der Xutuoerein ©otifdjee , anftalteten am 8. d. iüi. im großen ©aale Hotels „©tobt Srieft" ein aflitglieberfränjßen, roelß.S einen fehr fßönen Verlauf tiohnt. Ser ge= räumige ©aal, in ^etlem ©lanje ber elefttifßen Sampen erftrahlenb, niß gegiert mit Blumen uub gefcbmacfooll augebraßtem fßroarj = rott) = gulDeueit Bknb|ßmucf, oon einer froren, feftliß geftimmten 2)ienge burd/fluiet, bot bem Befßauer ein überaus anmuthigeS, Slug' unb §erj erf euenbeS ÖilD. Unter ben Klängen ber trefflißen ÜKufif, oon einer 2lb» ßeilung ber Kapelle beS 27. 3uf.=9teg. beforgt, rourbe Serpfißoren mit gerabeju leibenjßaftlißer SluSbauer gehulDigt. Sie auimert|amen sperren, ooran bie roaäeren Surner, forgten bafür, baß eS feine 9Jlauerblüntßen ßab. Ser geftauöfßuß über* rafßte bie Samen burß reijettoe SpettDen, unb an roiiflißen Blumen gab eS einen roahren Siegen. Sie große Baufe um ÜJiitternaßt roarb burd) Abfingen nationaler Sieber ausgefüllt; begeifert er» tönte bie „©aßt am ŠRhein", hell ertiang bie „©oitfßcer Hgmne"; fo folgte eii. Sieb bem anbeten, bis oerlocfenbe ©aljerfläuge tie roaefcren Sänget roieber in hiugebenbe Ständer oerroar.Delten. gür EintrittSfa ten unb Blumen rourbe ein Ertrag oott 140 fl. erjielt unö roenn auß bie großen SluSlagen einen nanßaiten 9ieineitrag fragliß erfßeinen Uffen, fo muß biefeS Ärättjßen boß entfßieben ul* eine burßmegS gelungene, oon feinem ÜJJißton getiübte Beranftaltung bejeißnet roeroen. Sie frotje ©tim= mung aller Be|udjer, bie allgemeine 311ftieöt;nl)t'11 aller Jheiluehmer befagt bteS am benen unb ber utnfißtige, rührige SluSfßuß att beffen Spilje Die Herren Sr. © o I f, Sr. © ß r e i e r, Sr. B u r g e r, HanS 21 r t o unb 3°fef B a r t e l m e ftanöen, fann mit beut Ergebmffe feiner geroiß nidjt ge ringen Bemühungen uollauf ju|riebeu fein. —iiii— $d)aulutl}ite. 2tm legten Sonntag gieng auf unferer Bühne roieber eine Opeiettenneuheit in ©cene, „Sie B l u m e n * 9)1 a rt)" oon Sari Weinberger. Sie Han lung, roenn man biefen tollen Unfinn fo nenne» barf, tft fo oerroorren, baß eine furje ©tebe gäbe nißt mögliß tft. Ser ©tunogebanf-beS ©anjen — DaS '-üerlofeu eines Blutnenmäbßene ift roohl eßt antertfanifcb, roie fidj aud) Die gatije ©efctjichie in Slmenta afpielt. Sie ecljt „BJein= berger'i ue" sJJ(afif, bie roir bereit« in ben ,,Bafl»n« ftieißen" feinten gelernt haben, maßte bie Operette audj nißt beffer. Sie Stuffuhrung felbu roat Jieniliß gut, inSbefonb.re bie Seitung recht friiß. Bon ben Saruellern haben befonber« bie grl. B o r t o uttb 3 i n n e r, foroie bie Herreu 2 r e b i j ß unb ©ött let um beu Erfolg bemüht, grl. Bor'Ö roar roie geroö nltß in ©ejaiu unb Spei nett; grl. 3'nuer oerfu^t über eine reßt hübfdje, roenn auß eiroaS fdjroaße Stimme unD lebhaftes an? fb'eßenheS Spiel. Ebenfo foraten bie Herren ^ ebijct) unb ©öitler in beftmöglißfter ffi^iie für ""fere SacljmuSfeln. Si- St.iSftaitun.i roar retdjliß, um fo fcbroäd)er ber Elior — aud) iu Der Seiftuug. ®ie i)iühe. Die fich alle gaben, um bie Ope eite ßenteßbar ju maßen, roäre eines befferen SiücfeS merih gerotfen; rotr beDauertt nur, baß einem jeDeu fienußreiß.ii Slbeub bie Nnotiätenfpiculaitou ber $>iieciion im ©ege fleht. —t. §inge(enbet bis ft 14.65 per Met. — fomit fcfcloorje, weiße linb fartioe #ciincber(}= (SeiSe 00.. 45 kr. bis 11 14-65 Vet Metel in »en mobernften ©etoeben, Sorben unb SeffinS. A«> Private Votto- unb fteuer. frei in« ®au«. stuftet UIHflcfoctlb. 2858-101 ^citiicberg'« ©cibcit'-gabrtfen (i.u.t.$ofio, 3äridi- LIHIMENT. CAPSIC1 COMP. aus Dieters SQnrtDtte in ^rag, anerfannt ttoraüßHdje, fttyntersftiUcttbeGin; rei&ung; jum greife bon 40 fr., 70 fr. unb 1 fl. Dorrätig in oUen 8lpotf)efen. SKan ber-lange biefe« oBnemetn heliehte jpangrnitlel geft ftet« nur in Driniitalflafdjcn mit unferer ©tbufemarre „Jlnftr" ans SJitdjteri? 91potf)efe unb neunte borfiijtiger ffieife nur glafdjen - mit biefer ®d)ugmarfe alž Ortßtnal-(Srjtugniž an. Ittdjters ^polljcke jum «Bolbcncn Jörnen in ftrag Gebest 8itsi»rrhe der Athmungsorgane, bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit und anderen Halsaffectionen wird ärztlicherseits fttmbmaclnuuv Stn ber Snnbcd-Cbft* unb SSetttbaitf^ule t ftnb et in ber Beit Dom 14. bis inetuftoe 17. februar l ein unentgeltlicher ^ofpitantenfuvS über bie Sultur ber amerifanifäen 9^ebe, bcjic^ungSroeifc Srü^jat)r§arbeitett bei Reitanlagen unb alten Steingärten, fotuie sBefämpfung ber ^ebenfcljäbtinge ftatt. $)ie Vorträge Reiben an ben Vormittagen, bie Üebnngen RadjmittagS Qbgel)attcrt toerben. Butritt tjaben bie Angehörigen ber biirgerti^en t reife, ^ä^ereg bei ber direction ber Sßeinbaufdjute, meldte eine etma notfjmenbig merbenbe Verlegung beö Surfe« ttt geeigneter Seife befannt machen mirb. ©vaj, am 28. 3änner 1898. 24Ü4 ftcictnu Äattl>c§=3(ii9fd)ttf)>« »18 jioeiter XtU Her „Sammlun9 illuftrierter 8itterat»rflef4i«t.n" erftf)icn foeben: Bon «JJrof. Dr. triebt, ^oflt u. ^3tcf. Dr. Ißax ^ocf). Bült 12G (ÜExtbilbent, SfiOWJ^ Hit Bnlbleber nelmnben 16 fflarh oSer in 14 Iteferungen ;u je 1 Blarh. Tin. SBorjnf,« crfrfjien bie efrfjidjte ber®1 ■)tii1)avb S3 ü Iter, tu Salb lebet flc6 1.65«L fcl,icf)ten bei franjöfifcfien unb itali e t" et) i d) t c ber (Snglifcfien Citteratnr" uon Dr. ... ..t, 1« rot. — 3m Jperbft 1898 «erben fid) bie ©e= tatienifd)en aitteraturen anreihen. ebeSuc^tianblung }manfi4t. $rofpefte gratis. ^ ©erlag bea Biblingrapljtfdjen Inßtfufa in leipjig unb Bten. ^ f«id) Sie erfte üieferung bur Heßer IJetmeffrntflen Meinem #täbte. Sie am 3. b. SN. ctfc^ieuenc Nr. 10 Sljrec gesägten 3eitung braute unter obigem Site! einen SIrtifel oon §errn g. Sang mit bejonberer Wild« ficht auf Eißi. w t eingangs biefeS SIrtifel« fteljt betreffs bet Neuaufnahme oon ©tabtplänen ber lapibare Sag: „Bei f l e i n e r e n © t ä b t e n unb D r t e n to i e 3. S3. 6 i 11 i i ft eine e i g e n t« I i dh e ober Neuaufnahme aflfofttf üGer-ftöfflfl." ©chon allein biefer ©ag bürfte baS Staunen unb bie ©erwunbetuug fo manchen gadjmanneS erregen. äßerbing«, roenn eine Stabt unb beren Bertretung bie an fte herantretenben gorberungen ber ©egenroart, bie ftetS roadjfenben ©ebürfniffe bet ©eoölferung unbeachtet laßt, roenn fte fein Ber» ftänbniS beiigt für jene Slufgaben, beren Söfung auf baS ©ebenen unb Slufblühen eines jeben ©e« meinroefenS einen unoerfennbaren Einfluß ausübt, roenn fie fefthält an oeralteten Slnfdjauungen unb jebem gortfchritt unb BorroärtSftreben ängftlidh Sljür unb Shot oerfchließt — bann freilich ift eine Neuaufnahme für eine foldje Stabt „a b f 01 u t ü b e t f 1 ü f f i g". Serlei Stäbte mag eS genug geben, aber — ©ott fei Sanf! — auf einem folchen Stanbpunfte fteht roohl feiten ein beutfd)eS ©ememroefen. Sie Slufgaben, bejieljung«weife 3toed unb Nu gen einer Stabtoermeffung. Befanntlid) hanbelt eS fich bei ber Eataftral« oermeffung in et ft er Sinie um bie geftftellung unb Sicherung beS ©runbbefigftanbeS. ES gab eine 3eit, roo manbie Bemeffung bet ©ruubfteuer als oor« nehmften 3raed einer Eataftraloermeffung anfehen ju bürfen glaubte. £eute jeboch roirb bie Bet» roerthung einet Neuaufnahme, namentlich oon ©labten, nicht auf Eatafterjwede befchvänft, fon» bem bilbet bie ©runblage für bie Erfüllung bet oielen an eine ©emeinbe heranltetenben unb unab» roeisbaren Slufgaben. Unb bod) foil eine Neuauf» nähme „abfolut überflüfftg" fein ? — SEBenn roir bie Soften Der Berroaltung größerer unb fleinerer Stäbte betrachten ur.b einen Bergteich jieljen jwifdjen ber §ölje biefer Soften in ben günf« giger» unb ©ed)jigcr«Sahren, fo finben roir, baß neben größeren Einnahmen aud) bie BerroaltungS» auSlagen eine bebeuteube Steigerung erfahren haben. Set ©runb liegt überall in bem bebeu» tenben Slufwanbe für öffentliche Sntereffen, für nidjt ju umgehenbe neujeitlidje gorberungen in ht)gienifcher, oerfehrStechnijcher unb witthfdjaftlicijer ©ejietjung. Se nadö ben in einet ©tabt obroaltenben Bet» hältniffen roerben biefe ©ebürfniffe, roenn auch jeit» roeilig in ben §intergrunb gebrängt, ftch roieber aufs neue geltenb machen unb in größerem ober geringerem Umfange ihre Beftiebigung tjeifdjen. Ef finb bieS namentlich folgenbe Aufgaben: ©tabterroeiterung, ©tabtregulierung, Eanali fierung, ffiafferleitung, Beleuchtung, ©djul» unb Stanfenljäufer, SNarfthaßen, Babeanftalten, ©d)lad)thäufer, öffentliche Einlagen u. f. ro. gut bie ©rojectšoerfaffung unb für bie Slu«« führung jeber biefer Arbeiten fittb oon gall ju gall, roenn fein richtiget unb jroedentfptechenber ©tabtplan oothanben, mehr ober minber umfangreiche unb foftfpielige Einjelaufnahmen: Situation«», NioeHementSpläne u. f. ro. erforberlich, Aufnahmen, bie, ohne jeben 3ufammenhang unter fich, nur ein lofeS ©tüdroetf barftellen. Sagegen ift bie Söfung aller wichtigen gragen burd) eine ejacte ©tabtoet« meffung geroährleiftet, benn nur ein in einem größeren SN a ß ft a b e angefertigter ©tabtplan bilbet eine o e 11 ä ß l i d) e t e d) n i f dh e ©runb« läge, roeld)e auch noch für anbete 3roede nug» bar gemacht roerben fann, alS: geftfteßung bet Befiggrenjen unb beS genauen 3Iu«maße« jebeS EinjelbeftgeS, ©ieberherfteßung oerbunfelter ober ftrittig geworbener ©renjen, Slrronbierung oon ©runbcomplejen, Bermehrung ber jur baulichen Berroerthung geeigneten ©runbftüde, Sluffteßung unb Bearbeitung ber Bebauungspläne, Slbftedung oon Baufludhtlinien im Ein flange mit ben für bie Stabterroeiterung — im SI n f d) l n f f e an bie alte ©tabt — feftjufteßenben neuen Straße njügen, Berechnung ber infolge Sin» läge neuer obet ^Regulierung alter Straßen feitenS ber Stabt ober ©rioater ju etroerbenben ober ab» jutretenben ©tunbflädjen. ©JeiterS fönnen auf ©runb ber Neuoertneffung angefertigt roerben: SlrbeitS« unb UeberfidjtSpläne in jebem beliebigen SWaßftabe, ©lodpläne mit göhenangaben für 3t»ede ber $au«canalifietung, Sängen» unb Quetprofile aßet Straßen, ©djidjtenpläne, Bau»©arjeltierungS», SheilungS» unb ©runbtaufdhpläne u. f. ro. SieS alles liegt im Qntereffe aßet ©runb» unb §auSbefiger. Ueber» bieS fann im SBege bet ©eroielfältigung bte neue Stabtaufnafjme ber ©eoölferung in bißiger SBeife jugänglid) gemadht roerben. Unb für aße biefe im Botftehenben flüchtig gefennjeidjneten, ber alten Stabt unb bet Stabt» erroeiterung gemeinfamen Slufgaben foß nod) auf lange 3eit hinaus eine E o p i e bet Eataftral» mappe genügen? Srogbem jumeift — felbft nad) $ertn Sang — „eine SHiditigftellung aller Sefifcgrensen, foroeit bie« felben nidjt ober unrichtig eingejeidinet rourben", in biefer Eopie nottjwenbig ift — unb bod) „ift bie ©ata|tralaufnaf)me muftevgiltig unb oieUeid)t bie befte in ©uropa." ©eroiß, jeber gadjmann roirb beftätigen, baß bie SWeßtifdjaufnahme (§err S. nennt fie confequent SNeßtifcheaufnahme) beS alten ftabilen EatafterS jut 3eit ber Aufnahme unb bort, roo feine Ber» änberungen ftattgefunben haben, auch leute nod) — in ben burch ben fleinen SNaßftab gejogenen ©renjen — als eine gute unb richtige Slufnahme anjufetjen ift. Slßein ben heutigen, fdjon infolge ber hofjen ©runbpreife an einen Stabtplan ju fteßenben Slnforberungen fann bet Eatafter nidht mehr ©enüge leiften. SieS fd)eint fdjließtidj audj §err S. bunfet ju empfinben, roenn et fagt: ,,9llles Slnbere unb inSbefonbere nufclofe unb toft» fpielige Neuaufnahme be§ oerbauten ©ebietež oljne gleichseitigen Regulierung^ unb (JrroeiterungSplan ftnb für tieine ©täbte überflüfjiger fiu|už" u. f. ro. Nichtig — aber audh umgefehrt! N e g u l i e» rungSpläne ohne Neuaufnahme beS o e t b a u t e n © e b i e t e S finb gleichfalls über« flüffig. Sie Erroeiterung foß organifch unb ratio« neß aus ber alten ©tabt herauSroachfen unb Ijieju bient als tedjnifdje Unterlage eine © e f a m nt t» Neuaufnahme. Set auSfdhlaggebenbe ©otjug bet Sfjeobolttfc Slufnahme ift bet, baß fämmtlidje SNeffungSergeb« niffe in^anbtißjeichnungen n a dj b e r 3 a b t e n nt e t h 0 b e, in Berechnuttg3roinfel»©ro* tofoßen u. f. ro. niebergelegt ftnb. ES fann formt jeberjeit bie fartographifd)e Sarfteßung eine« Ort' ginalS erneuert unb neue ooßftänbige ober cial=©läne in jebem beliebigen SNa aV ft a b e hergefteßt roerben. SaS ift in furjen ©Sorten baS ©Jefen ber Sheobolith'Slufnahme, ju beten SluSführung ba« f. f. ÜJtinifterium im Sahre 1887 eine eigene Ji" fttuetion erlaffen hat. §err S. unterfcheibet brei SlufnahmSmettiobe« unb jroar: „1. 2>ie 3Jtefjtifd)aufnal)me, roelche rooljl eine 0We ©idjerheit, aber leine alljugro&e ©enauigteit bietet ■ ©roße ©i^erheit — aber feine große ®Ci! nauigfeit! ©eltfamet ©Hberfprud)! „2. $ie Polpgonalaufnaljme . . . Uciiu« •••.(.,/ geübte« ^erfonal... fonft oiel unserer alž ÜKepti|C9 • Sluch bet ÜNeßtifcf) erforbett einen geübten ©eometer. Ser mit einer ©ohjgonalaufnahtne w traute ©eometer muß aßerbingS einen ©tab fadhroiffenfdhaftlicher Renatniffe unb Ecfar tungen befigeu, als eS bie §anbhabung beS w'p' tifcheS ober bie Weambulietung unb Bergvößerung oon Eataftralplänen erforbett. | „3. 2>ie ©lementaraufnaljme, mittelft Slbfciffe" ««J Drbinaten . . . ®iefe »tetbobe ift . . . bie be(te: u" roirb bei ©tabtaufnal)inen in Serbinbung mit ben J" f tifdjenaufnahmen . . . aužnahmžlož wrtoenoei. ^ Siefe Behauptung läßt fid) burch oiele ©et« fpiele roiberlegen. |)infi^tlich einet ©tabtoermeffi11!» ift bie fogeuannte „Elementaraufnahme" nur el integtierenbet Beftanbtheil ber ©olggonalauiuahnt • SaS ©olggonneg aber ift baS feite Nüdgrat £>ei Sleinoermeffung. . , 3Jt a a ß ft a b. Es ift eine burdjattS unrtd)t 0J Slitfi^auung, roenn für Neuaufnahmen, juroeii, auch von gadhleuten bie ©Jaht eines aJiaaßfta1'^ befürwortet roirb, ber baS jroei«, oier« ober ad)ttfll' beS EataftralmaaßftabeS bargefteßt, b. i. 1 : ober 1 :720. Slbgefeljen baoon, baß für ©rU«^ theilungSpläne auch neben einet Sarfteßung 1 größeren SRaaßftabe ftet« bec Eataftralmaaßftaö 5 benügeu ootgefc^rieben ift, finb bie beiben obi0e SRaaßftäbe für einen ejaclen ©tabtplan noch 5 flein, bagegen 1 :360 entfehieben ju groß. ^ Slnroettbung eines B i e l f a ch e n beS ft r a Im aaß ft ab eS ift überbie« abfolut ü^ ' flüffig unb fdhon faft aßgemein ift man ju ber y. fenntni« gelangt, baß ber auf ein tunbe« ni« ftimmenbe 3Ji. 1:500 für ©täbteaufnah^ bet jroedentfprechenbfte ift. Sn btefent ÜRaaß'tJl fönnen fleine ÜHaaße oon 1—2 dm nud) nn' ^ nügenber ©chärfe abgenommen roerben, «äh^ im Eat. 3J{. 1:2880 ein «Nißimetet ca. f.. barftellt, fomit V3 mm ca. 1 m in bet Nat^j faft aße« Setail unter 1 m fehlt bähet, weit "tw barfteßbar, in ber Eataftralmappe. E« „faßt 111,1 ba« SRaaß." Sn Berbinbuug mit tadjhmetrifcheit men jut Sarfteßung oon Bergformationen, bei 0 wiffen Borarbeiten für ©traßen« unb Eifenb^' bauten u. f. w. wirb immerhin nod) ber ' $ häufig brauchbare Slnwenbung finben, aber ^ befte Snftrumeut fut eine Stabtoermeffung entfehieben nidjt. 5ie ©5enn felbft oon gadjleuteu hie unb bo abet Sie 21 ufnähme unb©lanherftellung. Segen wir un« nun biegrage oor: ©Jie muß ein neuer ©tabtplan befcljaffen fein? fo ergibt fidj bie Slntroort au« bem früher ©efagten: Nur eine auf fefteS 3 i f f e r n m a t e« rial fußenbeSlufnahme fann einjtg unb allein baSlRittel fein jur ^et« ftellung einer beroeisfräftigen©runb« f a r t e. (©tabtplan.) Siefer Bebingung fann jebodj nie unb nimmer bie Eataftralmappen=E o p i e entfpredhen, fonbern nur eine nadj ber © 0 113 g o n a l«(Sheobolitfj)» ÜJt e t h o b e*) ooßjogene Bermeffung. SieS etheßt aus folgenben Umftänben: Set Eataftralplan ift eine SReßtifchaufnahme, b. i. ein graphifches ©lanbilb ohne sIRaaß« j a h I e n. Sie §erfteßung biefe« ©lane« erfolgt bivect in ber Natur. Sie, bie ©runblage ber Slemoermeffung bilbenben, gteichfafls graphifchen ©ol^gonjüge finb heute roeber im ©lane nodj in ber Natur oorhanben. Sie Eopien beS Original» planes jeigen oft auf einem unb bemfelben Blatte oerfchiebenartige Beziehungen beS ©lanbilbeS. (Ein« gang.) Saju fommt bie S l e i n h e i t b e 8 SN a a ß» ft a b e S (1:2880) unb biefer Umftanb befonber« läßt bie Eataftralmappe für bie Slnfertigung oon ©tabtregulietungSplänen als abfolut ungeeignet er« fdjeinen. ©anj anbet« fteßt fi(^ jebodj eine auf ber berSheoboliths©oltjgonaloetmeffung bafterenbe Slufnahme bar. Sm Slnfdhluffe an bie trigonometrifetje Saitbe«« triangulierung roirb ein jroedmäßig gefügte« Neg oon ©olijgonjugen in ber Natur burdj bauerhafte ÜJtatfietung feftgelegt unb bie Eoorbinaten beredh« net; in Betbinbung bamit ein fefte« Neg oon £>öhenpunften. (gijpunften.) Samit ift nun für bie 3ufunft eine fixere ©runblage nic^t nur für bie nun folgenbe Steinaufnahme, fonbern auch für aße fpäteren, ben oerfchiebenften Steden bienenben Et« (iänjung«aufnahmen, Slbftedungen, Nioeßement«, glächenberechnungett k. gefdhaffen. Sluf biefe« fefte in ber Natur unb im ©lane fidjjre ©olggonneg erfolgt nun bie Sletnoermeffung nadj ben Sinear=Eouftuction«=9Hethoben. (Slbfciffen unb Orbinaten.) Sie ©lananfertigung — häufig auf ©ta«platten — ift Sanjleiarbeit. *) Unter ber 5PolgflonaI*(£l>eobolitl)).2lufnal)me uer» ftefjt man baž SSermeffungžoerfa^ren, bei roeldjem ein mittelft Sängen = unb SBintelmeffung beftimmtež oon Sinien bie Stufnahmžgruriblage bilbet. SReßtifdhaufnahnte als faft gleichwertig ^1 fichc 3ahlenmetbobe hingefteflt unb bie Detmetn|i in ©Mrftidjfeit ni^t oorhanbene größere SoftfPie^ feit bet legteren behauptet witb, fo liegt bie * fahr nahe, baß bet llebergang jut Sbeob"1' „ ©olggonmethobe nodj auf eine lange Nett)« " Sahren aufgehalten wirb unb tnandhe ©tabt^ e tretung erft burdh früher ober fpäter auftauche böfe golgen jut Erfenttttti« eine« begangenen J thum« gelangt. Sin ©eifpielen fehlt e« nidjt. 8 Sem entgegenjutreten, ift bie ©flieh4 Al jeben ga^manne«, namentlich berjenigen, bie Unjulängli^feit be« alten minbetmerthig/" urtg fahren« burdh langjährige Slrbeit unb ErfaO1 fennen gelernt haben, wenn bie ©taji« bie ©ebauerlidj abet tf| ........- e» Ecgebniffe bet ted|« gotfehung mißartet unb nadh anbeten ©«tnj'f arbeiten wiß, al« bie ©Jiffenfdjaft. ©3ien, am 10. gebruar 1898. S r e w e « < Obergeometet ber Oe. GUTE SPARSAM* mHi Die Suppenwürze Maggi, ist einzig in ihrer Art, um augenblicklich jede Suppe und jede schwache Bo.iillon überraschend gut und kräftig zu machen, — wenige Tropfen genügen. In Original-Fläschchen von 50 Heller an erhältlich in allen Delikatess-, Colonial-, Spezereiwarengetchatten und Drogueiien. Bie Originalfläsohohen werden mit Suppenwürze Maggi billigst nachgefüllt. 2457 zum Frühstück ziiiii Miltaginahl zum lachtmahl Esset Quäker Oats imkh amerikanisclies Hafer-HatlproAncL Sehr nahrhaft (16% Eiweisskörper) billig,fiir Suppen und Saucen entfällt jede sogenannte Einbrenne; schmackhafteste Mehlspeisen, rasch zubereitet. 201710/498 Für Kinder und Magenleidende ärztM einpfoHlen. In Original-Paketen (mit Kochrecepten). Cartons zu 9 kr., 18 kr., 32 kr. in allen Specerei-, Delicatessen- und Droguengeschäften zubekommen. OCT Yorluii^cii il« miNdriick-Hell „QUÄKER OAI8" und iM'liancn Sie keine eninder-werthisren IVacbahinun^cii. CHINA-WEIN SERRÄVÄLLO mit E3ISE]\r von medizinischer Autoritäten, wie Hofrath Prof. Dr. Braun, Hofrath Prof. Dr. Dräsche, Prof. Dr. Hofrath Freiherrn von Krafft-Ebing, Prof. Dr. Monti, Prof. Dr. Ritter von Mosetig-Moorhof, Prof. Dr. Neusser, Prof. Dr. Sclianta, Prof. Dr. Weinlecliner, vielfach verwendet und bestens empfohlen. (Für Schwächliche und Reconvalescenten.) --2331—103 SUbertte Meaaiiten t XI. Medizinischer Congress Bom 1894. IV. Congress für Pharmacie und Chemie Neapel 1894. f- uttlfttf JJIetitiilleti ■• Ausstellungen Venedig 1894, Kiel 1894, Amsterdam 1894. Berlin 1895, Paris 1895. — Ueber 700 Aerztliche Gutachten. — Dieses ausgezeichnete wiederherstellende Mittel wird seines vortrefflichen Geschmackes wegen besonders von Kindern umI Frauen sehr gern genommen. Es wird in Flaschen zu 7, Liter ä fl. 1.20 n. 1 Litei ä fl. 2.20 in allen Apotheken verkauft Apotheke Serravallo, Triest Engros-Versandthaus von Medizinalwaaren-- Gegründet 1848. - - vft Jahreu bewährt und von hervorragenden Aerzten alsleicnt a bführendeslösendesMittel empfohlen werden, stören nicht die Verdauung, sind vollkommen unschädlich. Der verzuckerten Form wegen werden diese Pillen selbst von Kindern gern genommen, fcine Schachtel, 15 Pillen enthaltend, kostet 15 kr., eine Rolle, die 8 Schachteln, demnach 120 Pillen enthalt, kostet nur 1 fl. ö. W. Man TrPvlnnCTA »Nenstein's" abführende Pillen". Nur lUaU VOliaugO echt, wenn jede Schachtel auf der Rückseite mit unserer gesetzlich protoc»Uierten Schutzmarke „Heil. Leopold" in rothschwarzem Druck versehen ist. Unsere registrierten Schachteln, Anweisungen und Emballagen müssen die Unterschrift , Philipp Neustein, Apotheker" enthalten. Pilili]»]» HeuNteiii'N Apotheke zum „heiligen Leopold", Wien, I., Plankengasse 6, Depot ii.Cilli bei dun Herren Adolf Marek's Nachfolger, Ranschcr, Karl Gela, Apotheker. 2133-31 HERBABSir s unferpfjospljoriöfaurer Dieser seit 28 Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, auch von vielen Aerzten bestens begutachtete und empfohlene BrnfctKjrup wirkt schleimlösend, hustenstillend, schweissvermindernd, sowie die Esslust, Verdauung und Ernährung befördernd, den Körper kräftigend und stärkend. Das in diesem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Blutbildung, der Gehalt an löslichen Phosphor-Kalk-Salzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung sehr nützlicn. Preis 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht). Ersuchen stets ausdrücklich J. Herbabny's Kalk-Eisen-Syrup zu verlangen. Ais Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlusskapsel den Namen »Herbabny« in erhöhter Sohrift, und ist jede Flasche mit neb. beb. Schutzmarke versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten bitten. Centralversendunga-Depot: asieit, VHpotfate „ju* ©orm&erjtflfett" VII/1 liafRerstraRSe 73 und 75. Denota bei den Herren Apothekern : C 1111: Carl Oela, Baum-haeh» Erben, Apoth.Deutseb-IiandsberstO.Daghofer.Feldbaeh: J König Gonobltz: J. Pospischil. Ciraz: J. Strohschneider. Ijeibnltz: 0 Russheim Marbnrjt: G. Bancalari, J. M. Richter, W. König. JVlureck : E* Reicho Fettau: V. Molitor, J. Behrbalk. Radkersburg: M. Leyrer. Wlndlieh-Felsirlts : Fr.Petzolt..1%indl»el«|traK : L. Höfle. H ull's-ber»- A. Huth. Ltezen: Gustav Grösswang. Latbaeh : W. Mayr. N. v. Trnköczy, G. Piccoli, M. Mardetschläger. 2299—35 SDie xie-u-esten. Futterbereitungs-Maschinen, Häcksel-Futter-Schneider Rüben- u. Kartoffel-Schneider, Schrot- und Quetsch-Mühlen, Vieh-Futterdämpfer, Transportable Spar-Kessel-Oefen mit emaillirten oder unemaillirten Einsatzkesseln, stehend oder fahrbar, zum Kochen und Dampfen von Viehfutter, Kartoffeln, für viele land- und hauswirthschaftliche Zwecken etc. ferner: K-uJsvLrvLtzi- (IMIsiIs-) ZESeToler, O-etreid.e-^-ci.tzm.Tä.lxlen., Txievire - Sortiimascliinen, Heu- und Stroh-Fressen, für Handbetrieb, stabil und fahrbar fahriciren und liefern unter Garantie als Specialität in vorzüglichster, bewährtester, ____anerkannt bester Construction . PA. Mayfartto «V Co. kaiserl. königl. ausschl. priv. Fabriken landwirthsch. Maschinen, Eisengiesserei u. Dampthammerwerk WIEN, IX. TaTooxetrasse STx. VS. Preisgekrönt mit über 390 goldenen, silbernen und bronzenen Medaillen. Illustrirte Kataloge und zahlreiche Anerkennungsschreiben giatis. — Vertreter und Wiederverkäufer erwünscht. 2120-17 Der beste und billigste Phosphorsäureclünger für alle Halmfrüchte. Klee-und Futterfewächse. Kartoffeln und ltul»en, Wiesen und Weiden ist das THOMlNmEHIi. ' Garantier Gehalt 15—17°/, ciitratl. Phosphorsanre. Der einzig in Betracht kommende Kalidünger für „He Rail bedürft«*'®" Culturen ist der Stassfurter HLatinit. SIT Garant. Gehalt min. 12'4°/0 reines, entspr. nun. 23% Heimelet*. Hai«. Wird in ganzen Waggonladungen und in kleinen Partien, event. In • Zukuminenlndiinic mit Tli omasmelil abgegeben. Mit Preisanstellungen, Fachschrifteta und jeder gewünschten Aufklärung steht zu Diensten das PhosphatmeM-Verkanfs-Barean fler MMsctai Thomaswerke inPrag WfnielK platz 55. 2415—? „fetttr^* fiftn Abbazia. Provinz-Yersandt an die Herren Cafetiere, Restaurateure etc. in Korbflaschen von 5 Liter aufwärts ä Liter fl. 1-— durch den alleinigen Erzeuge* Andi'6 Kues, Hotelier in Koflach. In Cilli zu haben im CaftS „Europa" und Cafe „Central", 2463 Lehrjunge I Ein Plaid aus besserem Hause, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, wird aufgenommen bei Karl Hermann, Gemisch t-waaienhandlung und Landesproducten-Geachäft, Markt Taflfer._2440—13 3MF* o utes Grazer Sauerkraut zu haben in der Bäckerei Regula. 2100 wurde gefunden. Anzufragen beim „Heide'^ berger Fass" in Cilli. Zu verkauf'en: 1000 Stück gebrauchte Hopfenstangen iu gutem Zustande in Hocheneg^ Nr. 13. 2436—1® liiliiiiiilliliillS m p.^ivrra I n I Icn^vtra 11 I cn^n S pil m atš €mlabuna p feci* am &tenftag, ben februar, abenfcd 8 Uhr irn ©artenfaale beč hotels „(Meuer ftattfinbenben m m m SSetfammlun tn tneldjer ber SRetd^ratljeabgeorbnete rr. Sofef ^munter über bie 13. ©effion be« 9fteid)$ratlje$ 23eridjt erftatten totrb. pentfetk ^ofltsflenofjfeit er feinet jalU'rcid)! Sürgermeifter (Stiger. SBetleger unb Herausgeber: «Seretnšbucbbrudevet „želeja" in (iilii. «erantroortlicber Schriftleiter: Otto 2lmbrpfd)itfd). ®rud ber !li«einžbud)brudere"i „(SxleTä77"«"' Ä" [llen Anhängern einer gesunden, naturyeniässen Lebensweise, allen Magenleidenden, schwächlichen Personen und Heconvaloscenten, welche auf eine leichte, reizlose, dabei aber wirklich nahrhafte uud wohlschmeckende Kost Werth legen, seien die vorzüglichen Knorr "suhen Hafer-Präparate dringend empfohlen. JCnorr 's Mafermelil das beste aller existirenden Kinder - Nährmittel. JCnorr 's Hafergrütze ausgezeichnete Suppe für den Familientisch, eine Woliltliat für Magenleidende. JCnorr 's Hafermark: das Gleiche wie die sogen. Flocken und amerik. Oats, nur wesentlich billiger. Ein wirklich gediegenes Volksnahrongsmittel. \ JCnorr 's Hafercacao ——— ausserordentlich nahrhaft als Frühstück- und Abend-getrilnk für Kinder und Kranke. JCnorr 's Haferbiscuits $ eine Delicatesse von hervorragendem Nährwerth. Ausgezeichnetes Gebäck zum Thee. Zu haben In jeder besseren Speoerei-, Delicatessen- und Droguenhandlung und In Apotheken. * Man achte beim Einkauf, dass jedes Packet den vollen Namen „C. H. Knorr" trägt. Conservenfabrlfc C. H. Knorr In Bregenz. — •SSS&SSSA?' C. Berck, Wien. I. Wollzelle 9. S •«••••iiiJlftOAM 2192—65 Ueberau zu haben. Bestes und billigstes Zahnputzmittel. LlEIM£l3EL'tz Pulver. Nnt' Pf» ll t wenn jeile Sehachtel und jeden Pulver A. Moll's ' ' ^"«'i Schutzmarke und Unterschrift trägt. Moll's Seidlitz-Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstiiätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfun g allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. Preis der Original-Schachtel 1 fl. ö. W. IPalsificate -werde», g-exicli-tliclx -verfolget. Molli FranzbrgJJ Wnm A«l,t wenn jede lasche A. Moll's Schutzmarke trügt und mit der Bleiploml)0 HUI C111I, J MOLL" verschlossen Ist. Moll's Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung hei Gliederreissen und den andern Folgen von Erkältungen bestbekanntes Volksmittel von Muskel- und Nerven kräftigender Wirkung. Preis der plombirten Original-Flasche fl. —.90. Hauptversandt durch Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant Wien, Tuchlauben. In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLI,s Praparate. Depots: CIIII: Ad. Mareck und C. Gela, Apoth W ind.-FelMtrltz « F-. Petzoldt, Apoth. 2404-103 MM® ® • MMMM Der Endesgefertigte sagt auf diesem Wege dem Herrn Gemeindearzt Fr. Pltingjijer in Mühlau bei Innsbruck seinen innigsten Dank für seine gründliche Heilung von Fallsucht, welche genanntem Arzte in kürzester Zeit gelungen ist. Allen an Epilepsie Leidenden kann ich die Behandlung des Herrn Dr. Plangger nicht genug anempfehlen. A. Wimberger 2397-31 in Wien. t^ür J&uftenbe ktoetfeii über 1000 3eugmjfe bte Söorjiiglicfyfeit oort Kaiser's Brnst-Bilis ftdjev uub fdjnell loirfenb bei Jcutftcn, J^eiferfeit, SSatarrb u. 3Serfcl>Ieii«itnf|. (Stöhle Spezialität, Defterreid)3, ®eutfd)lanbž unb ber ©djroeij. $er fßaCet 10 unb 20 Sreujer. «Kiebertage bei Slfcolf Sölaretf, Slpotljefe oorrn. $Baumbad)'ž @rben in ©ai, $arl ©ela, Slpot^efe „jur 9Mariat)ilf" iit (Mi. 2155—37 100 bis 300 Gulden monatlich können Personen jeden Standes in allen Ortschaften sicher und ehrlich, ohne Kapital und Bisico verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatspapiere und Lose. Anträge an Ludwig Österreicher, VIII. Deutschegasse 8, Budapest. 2399-27 Brustleidenden und Bluthustenden giebt ein geheilter Brustkrankor kostenfreie Auskunft über sichere Heilung, E. Funke, Berlin S., Prinzessinens trasse. 2392—25 Prämiiert Cilli 1888. MARTIN URSCHKO Bau- und Möbel-Tischlerei Prämiiert Cilli 1888. Rathhausgasse Nr. 17, Rathhausgasse Nr. 17 1378-13 Gegründet im Jahre 1870, übernimmt alle Art von den kleinsten bis zu den grössten Bauten. Anfertigung von Fenstern, Thüren, Parqnett- uud Eichenbrettelböden. Vertreter der berühmten Parketten-Fabrik .on Salcano bei Görz. Alle Art Parkett- und Bretteluinster stehen bei mir am Lager. Ferner liefere ich für sämmtliche Bauten fertige beschlagene Fenster und Thüren, naohdem ich einzig und allein hier zum Anschlagen berechtigt bin und speciell für Anschlagen das Gewerbe habe. Fertige Doppel- und KreJizthuren u. verschiedene Fenster eomplet bosoliluiren stehen am Lager. Grosse Möbelniederlage, altdeutsche Schlafzimmer-Garnituren aus Nussholz, für sämmtliche Ausstattungen alle Gattungen politierte uud matte Möbel. Für Speise-, Salon- und Schlafzimmer tapezierte Garnitaren. Ferner Matratzen, Einsätze und grosse Divans, sämmtliche tapezierte Möbel werden nach Mass und jeder Zeichnung billig und schnellstens ausgelflhrt. Jf Grosse Niederlage von fertigen Särgen nach der neuesten Ausführung gekehlt, in der feinsten Fa^on, kein Unterschied von Metallsärgen, von der kleinsten bis zur grössten Ausführung. Sowie^ auch Metallsärge stets alles um Lager staunend billig. Aecker- u.Wiesen- Verpachtung. Auf meinem Besitze sind mehrere Aecker und Wiesen fürs kommende Frühjahr auf mehrere Jahre billig zu verpachten. Näheres bei Eigenthümer Zimniak in Cilli. 2433—13 Gola- nnfl Staatsureisß ersanp die Kanariensänger von Carl Ulrich, St. Andreasberg i. Harz ä Stück von 7—20 M. u.Nachn. Preisliste frei. 2400-17 Tüchtiger Schlosser als Repar&teur für eine Fabrik findet bei gutem Lohn dauernde Beschäftigung. Auskunft ertheilt die Administration dieses Blattes unter „Schlosser" No. 2440. 2440-13 Verkaufe von 100 Liter aufw. gegen Nachnahme oder Voreinsendung der Cassa, ab Bahnstation Gleisdorf in Steiermark (gegen Fässer einsenden 5°/0, bei 1000 Liter Bestellung 10°/o Babatt) Apfelwein sehr gut, mit vorzüglichem Geschmacke, zu 6, 7 und 8 fl., Birnmost zu 5 und 6 fl. per Hektoliter ab Gleisdorf. Meine Fässer werden zum Kostenpreise berechnet und dieselben wieder innerhalb 10 Wochen franco Gielsdorf um den gleichen Preis zurückgenommen. Für Echtheit leiste ich vollste Garantie. 2430-19 Valentin Moik Glel§(lorf, Steiermark. Fin altrenoinmirtes Sattler - Geschäft in der Mitte der Stadt Graz mit grossem Kundenkreis ist wegen Alter und Kränklichkeit des Besitzers sofort zu verkaufen. Auskunft ertheilt Franz Kapper, Fiaker, Lazarethgasse Nr. 7, Graz. 2445—14 Wegen Domicilwechsel verkaufe ich mein über 13 Jahre am Hauptplatze in Cilli geführtes Spzemwaam-GescWf und bemerke dass die ganze Gewölb, einrichtung nicht abzulösen ist. Nur an direkte Käufer, die über einige Tausend Gulden verfügen, ertheilt Auskunft 2444-13 Eduard Faninger. WER in Graz oder in einem Provinzorte eiu Geschäft kaufen, verkaufen, pachten oder verpachten will, wende sich vertrauensvoll an das seit vielen Jahren bestellende behördlich concessionierte u. protokollierte Veimittlungs-Bureau des Johann Stangl, Graz, Allee-gasse 10. Niemand lasse Bich n»lt einem heimlichen Ver-»»'Mler ein, da dieselben oft un-erf< hrene Leute um ihr schwer erworbenes Geld bringen. Vorgemerkt sind Gemischtwaarenhandlungen, Spe-zerei-, Mehl- und Victualieii^eschäfte, Cafe- und Gastgeschäfte, Wein- und Bierschäuken, Bäckereien, Cou-ditoreien, Esswaarengeschäfte, Schul-und Schre brequisitengeschäfte,Weissund Kurzwaarengeachäfte, sowie Geschäfte jeder Art und GrösBe. 2412—17 10 „jgtttfdr* p«»*1 18Š8 Na^bruif porbeljalten. ^auetngefpradje. 93on (S^eualier be SJififfoiä. 1898. n. Pas IPfenbongm. „Su, SJlartin," fraßt ber Bauer Enbrel fein' Nadjbatn, ber oftmal» mit 'n Burgamafter j'famm' fnmmt unb in ba ©'mein' roa» j' reben hat, „faß' m'r amal, roa» i» benn bö» a ©he»oa«li«er?" „«t ©he«oa«li=er ?" fagt ber SWartin, „bö» roaß i nit — roo ^aft benn ben Nam' tj«?* „©'lef'n £)ab' i 'hn neuli in ana Bauern» g'|d()iacht, bö roa» oon an g'roiff'n ©he»»a=Ii«et ß'fdjtieb'n i» rootb'n." „2t fo! Sö hab' i ja a g'tef'n beim Baber," fagt ber Martin, „bö» äßurt haßt aber nit ©he« oa«li»er, funberti ©chroaljö, unb bö» i» a abetiga Weiter ober a ftanjöj'fchet Witter. Sa ©chreiba i» a granjof' unb haßt ©chroaljö bö Bififfoa. Sö granjof'n nefjma halt gern beutfte SBörter j' $ilf', mir Seutfch'n brauen bö» nit j' thuan. äiiJaßt, bö» SSBurt ©chroaljö fummt oom beutfdh'n 3Burt Kaoallerie, nämti Weiterei, unb ba fag'n halt b' gtanjof'n anftatt Weitter ober Witter ©chroatjö." „Slha!" fagt ber Slnbrel, „aber roia tummt benn a fo a franjö'fcher ©djioaljö bajua, baß a beutfche Bauerng'fchiacht'n in unj'rer Bauernfprach' fchreibt, a Sichter i» bo fa Weiter unb a Witter i» fa Bauer unb oafteht a nij: oom Bauemftanb?" „3a, mei tiaba Slnbrel," lacht ba Martin, „Su tennft Si halt nij au» in ben, roa» bö ho$'n §etr'n all'» oerftengan, roeil'ft nia nit unter fö fummft, fo roia eppa i ju'n Burgamafta, ber g'roiß oiel oafteht. £iajt benf Sa aba erft fo an 2)tinifter, ber junt minbeften a Witter fein muaß, roeil a fünft nit g'nua b'rlernt hätt'. Sa hab'n« a eig'ne ©chuf für b' ŠWinifti>r, roo ihna alle» g'lernt roirb, oom Katechižmu» bi« jum Segen» unb 3roafpit}trag'n unb bi« jum Wegier'n. äBann'» nocha au« ba ©chul' außa fumman, bann roiffen'« alle« unb roart'n auf an frei'n SWinifterfeffet, ber nur fchroar leer roiro, roann '« Bait nit mithilft, ©leidhoiel auf roelch'n, jeba paßt auf jeb'n ÜWinifta« feffel, unb e« fann a SWebijiner ginanjminifta, a gilofof Slcferbauminifta, a ©olbat ©ifenbahn» minifta roer'n. 3a, fdjau nur, fo a inroenbig burch« roeg« fromm aufjog'ner ©err fann gar SWinifta be« Sleußem roer'n, roo a nur mit ba ©olitif j' thuan hat; no, unb ©olitif treib'n, roaßt eh, roa« bö« haßt: atlroeil nur nach auSroärt» anb're anluag'n unb überoott'ln, ohne baß bä« feina eroig'n ©etigfeit an Abbruch tt)uat. 2Xber--baß ma bei ba ©ad)' bleib'n, roiH i Sit nut fag'n, baß bet ©^reibet oon beta Bauerng'fdjiacht, bö'» S' beim Baba g'lef'n haft, got fa ©chroaljö nöt i« — ©chroaljö i« nur fei ©ebanim." ,,©o, fei ©ebanim?" fagt ba b't Slnbrel unb fperrt b' Slug'n auf, „roa« i« benn nacha bö« roieba, a ©ebanim?" muaß Si bo mit'n Burgamafta j'jamm' bringa," antroort' ihm ber SWartin, „bamtt baß S' nöt gar fo blinb in ba Sßelt umatennft. Sllfo lof jua! SBann bö Kaifa ober Könige taf'n roolln, ohne baß fö roer bafennt, fo teg'n fö fi an anbern Warn' bei, j. B. ©ruf oon ©iUi obet Baron oon §orft unb halt a fo, unb mit ben Warnen roetb'n« oon ifjnan ©efolg' roährenb ba ganj'n Waf' an> g'reb't unb fchreib'n a ben Warnen in bena ÜBitth» häufern, too'» juafehr'n, in'» 2Jželbjett'l." Su, SJlartin," unterbricht 'n bet Slnbrel, iroeg'n roa« rooü'n« benn nit berfennt roerb'n, '« i« bo fa ©chanb' nöt, roann'« a Biffel rumfumma unter'n Bolf unb felba nachfdjaug'n, roo '« Bolt ba ©djuah brucfi?" , „,.,«»• „Beilei, mei liaba Slnbrel, roann'« ba« Bolf feg'n roolln, bann rafen'« fchon al« Katfa unb Könige unb laffen fi Pother an|ag'n bamtt bo» Bolf ju ba Bahn fummt, auf ber'» g'rab ootbet fahr'n, unb bamit'« oom Bolf bafennt roerbn; aber roann fä ft an Urlaub nehma unb amol a biffel a Wuah hab'n rooll'n, ba rafen'» bann mit an ©ebanim. ©« i« ja fa Klanißfeit, alleroetl oon hoch ob'n au«fdhaug'n müaff'n auf'« ganje Weich! Senf ba nur amol an recht an h°ch'n ®er0' ber über bö anbern aüi roeit außifcljaut. 2Ba« muaß bet alle« feh'n, roeit um eam herum nijat« Berg unb Shal auf Berg unb Shat in jeber ©röß'n unb Kleinen, fd)ön unb roilb, fruchtbar unb bütt, roia'« halt an jeb'n beftimmt i«. Unb bö« überfchaut er alle«, ba höd)fte, una g'freut fi obet g'freut ft nöt, je nacf)bem al« a roa« bablicft. Wur bort'n, roo fi bie nädjfthöchern Berg' oor» ftelt'n, ba fiad)t a nij, unb bö roeiteften unb bie roinjigfteu, bö fiad)t a a nöt, unb roa» fnapp ju unterft um eam herum g'fcl)iacht, fann a a nit feh'n, benn a i» j' bod) unb bärf ft beäroeg'n nöt bucf'n. ©oht fönnt'u bö» feint nöchfthoch'n Wach« battt feg'n, roann beim ©oftament roa» nit in ba Oronung i« ober a Weparatut braudjat, aba bö djau'n alteroeil felber nur nad) aufroärt». Sö ganj ftanen ju unterft, bö feg'n« roohl, aba ba größte ftadjt halt bö Klanften nöt unb ihna Wuaf Jtangt nöt bi« hinauf ju eam, roeil a fdhon oon bö groifchenberg' aufg'fanga roirb. 2ll«bann, roann fo a Kaifa oba König '« ganja Saht fcf)on fo oiel umf^au'n hal müaff'n, 0 mödht' a bo amol a getienraf' mach'n, auf bet eam ba« Bölf nöt auf jeb'n Sritt unb Schritt nachrennt, unb roann ihn fo a ftrenga Sdhanbarnt oba fo a fürroigiga ©aftroirth fragt, roer a benn is, fo gibt a bann fei Sart'n oba in SMbjett'l unb fagt: „See, ba nimm!" unb bet le«t bann rid)ti an unrichtig'n Warnen. Sähet fummt al«bann ba» SBort Sebanitn." „Slba a Sichta i» bo fa Kaifa ober König, ber hat fa groß Weich oor eam uub bet braucht 1 nöt j' fürdjt'n, baß eam '« Balf nachrennt unb anbettelt. Set fd)on g'roiß nöt!" meint bet Slnbrel. Wa, ber g'roiß nöt," fagt ber ÜJtartin, „aba rooaßt, fo a Sichter rooaß nia nöt, roia fei Sich« tung eigentlich auSfiacht, ob'» ben Seut'n, bö 'S lef'n, g'fallt oba nöt. ©'falli'S eana, no, bann fann a ja 'rausrucf'n mit fan roafjr'n Warn' — g'faßt'S eana aba nöt unb fdjimpfen'S b'tüba, bann roiff'n b' Seut erft re^t nit, roer bö» Bua^ g'jchrieb'n hat, roeil obenan fei Sebanim brudt i«. Bei bö reinem Sicf)ta fpielt no roa« anber» mit; roaßt, bö hab'n jumerft fo a g'roiffe Wegiening«anhäng» tichfeit bei ihna unb ba iS fd)on entrifch haEli mit ba Schreiberei, baß fö fi gegen bö Wegierung«« principien, roo an oorhanb'n fan, nöt oaftoß'n; b'rum fdjreib'n« b'tauf: ©ebanim. Jpiajt aba, Slnbrel, muaß i g'fd)roinb fdjaug'n, baß i roeüerfumm' bamit i allani mei richtig' §au« finb' unb eppa nöt oon an Unberufnen in an unrichtig'« $au« g'füljrt roerb' unb b' 2eutr bann fag'n fint'n: Jpiajt fitjt a brin in ©ebanim!" @iu Billiges «Äausmittef. 3ur Regelung unb Slufredit^altung einer guten aSerbcutung empfiehlt fid) ber @ebrauc& ber feit bieten Safjrje^nten beftbefannten eckten SIK o t l'S © e i b Ii fc «iß u t o e r", bie bei geringen Soften bie na^^alttgfte SSirfung Bei «Berbauung«6e» fdjroerben äußern, Original«©^ac^tet 1 fl. 5. SEB. ^äg« lieber aSerfanbt gegen ©oft«*Kadjnatyme burc^ Slpot^efer Smoll, f. u. f. $of=8ieferant, SOBten, glauben 9. 3n ben Slpotfjefen ber ©robinj verlange man au^brüdf« 3B o 11'« ©raparat mit beffen ©ctmömarfe unb Unterfdjrift. |)et gaarnt mti beu brei grauen. Onfel Bräfig, gtiß Weuter» immer fibeler ©ut»befiger, hatte „brei Brauten", granceäco Belen, ©eneral ber Wepublif Utuguag, gar brei ganj rechtlich an« getraute grauen. ®r ftarb nnlängft unb nun et« hielt bie Wegierung nacheinanber brei ©enfton»« Slnfprü^e, alle brei burch orbnung»gemäße ©apiere unterftüit. SJtan roat oerfteinert, noch nteht aber erfdjrafen bie brei grauen, oon benen feine oon Wummet 2 unb 3 eine Slhnung hatte. Sie Samen unterftüßten, ba bet ©eneral italienifcher Slbfunft roat, ihr Slnfudjen burch bie italienifche Wegierung, unb ber ginanjminifter gerieth in ®d)ioermuth beim Slublicf be» rieftgen Slctenftoffe», ber oon ben 2iebe»romanen ©r. ©jeedenj hanbelte. ©chließlid) fam ihm ein rettenber ©ebanfe. Wut eine ber brei grauen hatte einen Sohn. Siefen hinterlaffenen Belen ernannte ber SWinifter jum 9Wajorat»etben unb gab bet SWutter biefe« ©eneralfohne« bie gattje ©enfton. Wun aber flagen bie jroei anbeten gegen einanber. Set ginanjminifter foil bereit« einen So&fudjt«anfal[ gehabt haben. @iu oerfjctugnisoolTer «^ug. Bor einigen Sagen fam in einer ©efeüfdjaft in Wom ba« ©e fptäch auf bie golgen, roet^e ba« Küffen auf ba» Ohr haben fönnte. ©in anroefenbet Slrjt erflärte baß einem foldjen Kuffe fehr leid)t Saubheit folgen fonnte. Sluf bem Wachhauferoege oon biefer ©efeU--fc^aft fragte bet junge Baron Wiccorbi feine Braut fdjerjhaft, ob fte fich roohl oon ihm einen folgen Kuß gefallen laffen unb oot ben golgen nid)t jurüer ftampf um Oftafien. 58on ©rneft ©• SBiUiamž. — DJtoberne garbenleljren. Son ©rnft ©gt'troro. — Sarbeg b'2lureoiUg in feinen le^toeröffentlidbten ©djriften. 25on Dia §anffon. — Säurgtbeater. 5Bon ^ermann Sahr. — , ©in »rief. S8on $>r. SDtap Surdljarb. — ®ie 2Bud>e. — fflü^er. — iReoue ber iHeouen. ~ 2)er roei^e gäc&er. Son &ugo oon ^ofmannžtljal. — SlbonnementS auf biefe 3Boc^en> fdjrift (oiertelja^rli^ 3 fl.) neljmen bie Soft, alle Öuc^ljanb-lungen unb bie Slbminiftration: >2ßien IX/3, entgegen. — (Einzelnummern 30 tr. — Srobenummerngratiä unb franco-Frühjahr unb Konfirmation, ba« finb Sinei "Singe, bie fo unjertrennlid) ftnb roie ©onneitf^eiu unb Sölumen, unb beibe haben benn aud) in bem illuftrierten Unioerfalblatt für bie Familie „311 o be unb 6«»S", Serlag 9fobn š»enrt) ©4roerin, Serlin W. 35, in SBort unb Silb eine liebebeuolle Sebanblung unb Darfteilung ge* 'unben. Srä^tige 9Jloben=@enrebilber, toie fte in foldjct Siebticfyleit unb tünftlerif^en 2)uv^fül)tuug roo£)( feiten ein 2Jloben» unb ^amilienblatt gejiert fjaben, f^miiden bie 3. februar = 9iummer; audh ©efellfti&aftžbilber unb unge» jäljlte 2)etailž, forooljl tn Šinbergarberobe, roie in @arbe> robe, SDäfc^e, Sufc jc. ber ©rofeen, unb roerben überbieS ju allen in „SRobe unb §>auž" bargeftellten HJlobenbilbertt Schnitte genau nad) angegebenem Sörpermafe gratis geliefert, ©djnittmufterbogen, ^umorbeilage, ärjtlidher šRatljgeber, Selletriftit unb §auSfrauen=3eitung (beibe illuftriert), Srat' tijd)er Katbgeber u. o. a. laffen ben 5lbonnementSpreiS uon nur 1 SOtart oierteljä^rlid) taum nennenSroertl) erfdieinen. SefonberS ju empfehlen ift bie 1"25 sJJiavt=NJlužgabe mit adjtfeitigcr Siomanbeilaae, meijrfigürUdjem ©tal)lfticb=aJtoben« coloritS unb 31tufterfrtfuren. Dlan abonniert bei alle" Sudjljanblungen unb bei ber Soft, ©rftere unb ber Ser» lag liefern aud) ©ratiS>Srobenummern. ®ie üffliener Siocfeenf^rift für Soliti!, Sffiiffenfcfiaft, itunft unb öffentliches Seben „9t e u e SK e n u e" oeröffent= lidit in lieft 3Jr. 7 (IX. Jahrgang) uom 11. Sänner 1898 folgenbe üluffä&e: 3. 0. 9leroalb: 3luS Sheobor v. Sern» Ijarbi'S SDtemoiren — 8. SBerner: aJti&ftänbe in ber öfter« reid)ifd)en ^anbelSmarine. — S. ©tubnicti: Der 31bfolutiS= muS unb bie SoltSbilbung in SJtujjlanb. — S. Wäger: gtbeicommiffe. — S. Diaing: Die alte ©unljilb. — SEheater unb Siteratur. — sJJlintaturbilber au« ber Seit. — Siertel* iäbriger ällonnementSpreiS mit Sorto fl. 1"95. — Srob^ hefte biefer 3eitf^rift, bie allen greunben einer etnften unb anregenben Seetüre beftenž empfohlen roerben Jann, gratis burd) alle 93ud)hanblungen Unb burch bießypebition: 2Bien U 2Ballnerftra&e 5tr. 9. — Die Abonnements beginnen atn 1. etnež jeben «DlonateS. Künftler lieben, ©rjählung oon Sttarie 3iein« harb. Unter biefem Sitel oeröffentli^t bie Serfafferin, ihrem Serufe nad) Sehrerin an einer ©rajer 3Jläbd)enfchule, eine ©rjählung, bie ein beadjtenäroertheS Talent nerräth unb aufrichtige ©rmunterung oerbient. ©S ift teineSroegS, roie ber Xitel nermuthen liefie, eine pilante, non ber freieren Sluffajfung unbßeibenfchaftlidhteit einer fogenannten „Künftler» moral" getragene ©rjählung, fonbern eine ©efd)id>te 00« burdiauS ethtfehem ©ehalt. 9lUe Serfouen biefer ©rjählung Vtnb ethifd) angelegte Staturen, bie in ben SebenSconflicten nur fchroer ju elementaren Seibenfehaften, fonbern t)ö^>ften« ju Söh^erftänbniffen gelangen, fie finb etroaS ju blutleer unb fteifdjloS, um immer roahr ju bleiben. TOet nielleidjt liegt es gerabe in biefem ibealen ©epräge, ba& man ber an Segebenheiten siemli^ einfadjen, in guter Sprache unb mit Ijübfchen, fein empfunbenen ©^ilberungen bahinflie^enben ©rjählung mit angenehmem ©inbrud folgt unb bem Such* recht oiele Sefer roünfchen barf. gür junge grauen u"b erroachfene sDläbdöen ift eS geroi& eine genußreiche unb 9e' müthbilbenbe Seetüre. FRITZ RASCH. Buchhandlung, CILLI. iingefenbet. Chemisch - technisches Laboratorium von ir9 H* l ßayer Rietzdorf a. d. PackSiidsteierniark;(Cilli-Wiillaner-Bahn) empfiehlt sich zur Ausführung aller Arten von technisch-chemischen Analysen und Versuchen zur Verwerthung von Abfallprodukten und Naturprodukten, sowie zur Erzeugung von allen ge' wünschten chemischen Präparaten für Photographie, Keramik, Galvanoplastik, Färberei, Bleicherei, Cattundruckerei etc. 2386—15