PROGRAMM DES K. R. STAATS-GYMNASIUMS IN CILLI. HERAUSGEGEBEN . AM SCHLÜSSE DES SCHULJAHRES 1899/1900 VON PETER KONČNIK, K. K. 8CHULRATH UND GYMNASIAL-DIRECTOR. CILLI. VEREINSBUCHDRUCKEREI „CELEJA“ IN CILLI. 1900. ' •.•••L ' ' ' ’ ' ‘ ' • - ' ■■ ■ t:; > • fe.# ■ ■ 'A ■ ■■ • j ■ . :ry^'y'),\ Vi* ■:‘.--'v:1.\;#.v;v'.^:v rr'/'\!‘ '' 't / ■ ■ -j. . ,, ' Y.t : .' V: ' .' \ ; Vv1' ■ ' ••• . • ■ '.‘..r ■ " ■ . • 1 ; • v-,-.1.- 1 .' ■ y ■■ ‘•'■•■■S \ '■ '„•■v; • .v ■•; • •'; •• '„••'■h ■ . - . ' , ■ ■ . ■ • •; : " ' • ‘ ' . • ■' - • . 'VV'.';.,' t=,i ■ v': •:v ” ■•'''V" ^ 'v '• ' •’ ;V '• ?:>*. ' . -a •*, ■ •• ■ . ■ • j , • ■ ; ’ . '■ ■ ■ 'K#-- i ■ \ : ... . - . * , ■ . - ■ - • - ''.V'' ■ . '..;'V:;.l.. : ..''... '■:■:>;■:■■' 'v/.v V' V1.’';.;!;/,;, r. ■ 1 ■■'■■=v..-.‘.v-i,;-'--.'-v-''■■■;■ ■■■'. v-v «■•(.v- ......... 6^; ßiiuSSW ?''i'*7 ’ ■ ’;^#fc . *s. ■ ; V .. -i' ' ' ; ji''.;,,', ... : "v...:. \i‘.: jv:..,,:' ■■ ''i.--':';,....',.;v'>.'A...., ': .A- .'■. .■! l-.y..: •. '■ .'o:': ■•• ■'■■■ '■■;■' .'.:;o.;.: .^, ' ■ ' ■■ ■ ' ■.. ." - ■ ;^A;':'■£ r, ■ PROGRAMM DES K. K. STAATS-GYMNASIUMS IN CILLI. HERAUSGEGEBEN AM SCHLÜSSE DES SCHULJAHRES 1899/1900 VON PETER KONČNIK, K. K. SCHULRATH UND GYMNASIAL-DIRECTOR. CILLI. VEREINSBUCHDRUCKEREI „CELEJA“ IN CILLI. 1900. IN HALT: 1. Katalog der Lelirorbibliotliek nach dom Stande vom 8. April 1899. Fortsetzung. Zusammengestellt vom Custos Professor M. Kurz. 2. Dr. Franz Janežič. Nekrolog. Vom Direotor. 3. Schulnaehrichten. Vom Director. 2 no/mA Krsto Erste Fortsetzung. Lateinische Autoren. 858. Albertinus Aloisius, Bellicorum libri XV, kl. 8°, Neapel 1699. L 199 859. Apuleius, Opera onmia quae exstant, 12°, Leyden 1623. L211 860. Asconius Pedianus, Orationum Ciceronis quinque enarratio, von Kiessling u. Schöll, 8°, Berlin 1875. L 556 861. Aurelius Victor, De viris illustribus, mit Commentar und Wörterbuch von Keil, 2. Aufl., 8", Breslau 1872. L551 862. Bernardus Joannes, Carmina, kl. 8°, Bonn 1715. L 174 863. Caesar, C. Julius, Commentarii de bello civili, von Apitzius, kl. 8°> Breslau 1837. L 42 864. — Commentarii de bello Gallico et civili mit teutschen Anmerkungen, 8°, Nürnberg 1770. L 39 965. — De bello civili commentarii III für Schüler, von Doberenz, 8°, Leipzig 1854. L 356 866. — Commentarii de bello Gallico für Schüler, von Doberenz, 4. Aufl., 8°, Leipzig 1867, von demselben Commentarii de bello civili, 2. Aufl., 8°, Leipzig 1863. L 330 867. — Commentarii de bello Gallico, erläutert von Lippert, 8°, Leipzig 1838. L 490 868. — Commentarii de bello Gallico, erklärt von Menge, 1. Bdch., 8°, Gotha 1883. L 499 869. — Commentarii, von Oehler, kl. 8°, Leipzig 1873. (3 Ex.) L 389 870. — De bellis Gallico et civili Pompeiano Commentarii cum integris notis Dionysii Vossii Joannis et Samuelis Clarkii cura et studio Fr. Oudendorpii, 8°, 2 St., Stuttgart 1822. L 40 871. —• Commentarii de bello Gallico, von Prammer, kl. 8°, Prag u. Leipzig 1883. L 470 872. — Commentarii de bello Gallico, von Rheinhard, 8", Stuttgart 1878. L 443 873. — Commentarii de bello Gallico, grammatisch erläutert von Seyffert, 8°, Halle 1836. L 256 874. Carmina selecta patrum societatis Jesu, kl. 8°, Venedig 1751. L 177 875. Cato, Disticha moralia, kl. 8°, Augsburg 1581. L 205 876. Catullus, Tibullus, Propertius, edit. stereotypa, Leipzig 1829. L 89 l l 877. Cicero, M. Tullius, Analysis vhetorica orationum, 8°, Wien u. Triest 1824. * L 17 878. — Opera cum delectu commentariorum, gr. 8°, 9 St., Patavii 1753. L 28 879. — Opera quae supersunt omnia, kl. 8°, 20 St., Mannheim 1783. L 29 880. — von Klotz (Bi bliotlieca scriptorum Graecorum et Romanom in Teubneriana Nr. 10). L 33, 37 881. — Scripta quae manserunt omnia, recognovit Klotz, kl. 8°, Leipzig 1862—1873. (je 3 Ex.) L 390, 391, 392 882. — Opera quae supersunt omnia, ex recensione Orellii, Yol. I., 8", Hilpertohusae et Novi Yorici 1831. L 23 883. — XIV orationes selectae mit teutsclien Anmerkungen, kl. 8", Nürnberg 1781. L26 884:, — Orationes selectae, kl. 8°, Basel 1783. L 2.> 885. — Ausgewählte Heden, erklärt von Halm, 1.—6. Bdch., S'1, Berlin, Weidmann 1873—1875. L406 886. — Orationes selectae, von Wahl, 1. Th., kl. 8°, Tyrnau 1743. L 246 887. — Reden gegen Catilina, gegen Yerres IV. u. V. B., für Roscius Am., für Milo, für Sulla, erklärt von Richter, 8°, 6 St., Leipzig 1864—1868. L 315, 316, 321, 323, 324, 325 888. — Oratio pro rege Deiotaro, recensuit et adnotatione instruxit Soldan, 8°, Hannover 1835. L 36 8S9. — Rede für T. Annius Milo, von Nolii, 2. Aufl., kl. 8°, Wien u. Prag 1894. (4 Ex.) L 559 890. — Rede für Plancius, erklärt von Ivöpke, 8°, Leipzig 1856. L461, 317 891. — Pro Plancio, pro Milone, pro Ligario et pro rege Deiotaro, von Wernsdorf, 8°, Jena 1823. L 22 892. — Über das imperium des Cn.Pompeius, von Richter, 8", Leipzig 1871. L 374 893. — Orationes selectae mit Anmerkungen von Möbius-Orusius, 1. II., Pro Rosclo Am. et pro Arch ia, 5. Aufl., 8°, Hannover 1851. L 357 894. — Raden für Sex. Roscius aus Ameria und über das imperium des Cn. Poinpeius, von Halm, 7 Aufl., 8U, Berlin 1874. L 375 895. — Rede für Sestius, von Koch, 8°, Leipzig 1883. L 323 896. — Pro Sulla, pro Archia, pro Flacco, von Nobbe, editio stereotypa, Leipzig 1849. L 219 897. — Brutus, erklärt vo i Jahn, 8°, Leipzig 1849. L 30 893. — Brutus, erklärt von Pide rit, 8°, Leipzig 1862. L 312 899. — Dj oratore, erklärt von 1’ iderit, 3. Aufl., 8U, Leipzig 1868. L 310 90). — 0;ator, Brutus, Topica, von O reli, 8°, Zürich 1830. Ij 265 901. — Orator, erklärt vjn P.de rit, 8°, Leipzig 1865. L.311 902. — Pa"titiones ontori te , erklärt von Piderit, 8D, Leipzig 1867. L 326 903. Cicero, Cato maior, erklärt von Lahmeyer, 2. Aufl., 8°, Leipzig 1866. L 319 904. — Laelius, erklärt von Billerbeck, 3. Aufl., Hannover 1836. L20 905. — De amicitia, erklärt von Lahmeyer, 8°, Leipzig 1863. L 320 906. — Laelius, erklärt von Nauck, 8°, Leipzig 1852, 3. Aufl., Berlin 1858. L 35 907. — Laelius de amicitia, Text u. Commentar von Strelitz, 8°, 2 St., Gotha 1884. L 500 908. — De legibus libri III, von Moser, 8°, Frankfurt a. M . 1824. L223 909. — I)e natura deorum libri tres, erklärt von Schoemann, 8°, Leipzig 1850. ' L 34 910. — De offieiis, erklärt von Gruber, 2. Aufl , 8°, Leipzig 1866. L 314 911. — Tusculanarum disputationum libri V, erklärt von Heine, 8°, Leipzig 1864. L 318 912. — Tusculanarum disputationum libri V, erklärt von Meissner, 8°, Leipzig 1873. L 358 913. — Epistolae s?lectae mit toutschon Anmerkungen, kl. 8", Nürnberg 1766. L7 914. — Ausgewählte Briefe, erklärt von Frey, 8°, Leipzig 1864. L 313 915. — Ausgewählte Briefe, von Hofmann, 1. Bd., 2. Aufl., Berlin 1865. L 538 916. — Epistolae ad Atticum, ad Brutum et ad Q. fratrem, 12°, Lugduni 1585. L 27 917. — Epistolae ad familiarcs, 12°, Antwerpen 1571. L 206 918. — Epistolarum fainiliariurn libri XVI., kl. 8°, Tyrnau 1734. L213 919. — Epistolae ad familiares libri XVI, von Manutius, 12°, Venedig 1766. L 8 920. Claudianus CI., Opera quae supersunt, von Walchius, kl. 8°, Leipzig 1715. L 202 921. Curtius Rufus, Alexander Magnus, von Freinshem, kl. 8°, Argentorati 1640. L 94 922. — De rebus gestis Alexandri Magni qui supersunt libri, kl. 8°, Mannheim 1790. L 364 923. — De rebus gestis Alexandri Magni, von Juncker, kl. 8n, Coburg 1715. L 95 924. — De gestis Alexandri Magni libri qui supersunt octo, mit Anmerkungen von Mützell, 8°, Berlin 1843. L 492 925. — De rebus gestis Alexandri Magni, von Seiht, 8"', Prag 1826. L 69 926. — De rebus Alexandri Magni. von Sincerus, 6. Aufl., kl. 8°, Augsburg 1750. L 96 927. Erasmus v. Roterd., Colloquia familiaria, 12°, Amsterdam 1635. L 194 928. Erasmus y. Rotterd., Colloquia familiaria, im Auszuge von Bührens, kl. 8n, Halle 1804. L 194 929. — De utraque Verborum et Rerum copia lib. II., 12°, Jena, o. J. L 193 930. — Parabolarum sive Similium liber, 8°, Argentorati 1516. L 198 931. Eutropius, Breviarium historiae Romanae, von Fiericlit, 8°, Wien 1821. L 67 932. — Breviarium historiae Romanae, von Weise, editio stereotypa, Leipzig 1827. L214 933. Florus Annaeus, Epitomc rerum Romanarum libri IY; accessit L. Ampelii über memorialis auctore Freinshemio, 12°, Nürnberg 1787. L (53 934. — Epitome de Tito Livio bellorum omnium annorum DCC libri duo, von Halm, 8°, Leipzig 1879. L 554 935. Fronto Cornelius, Opera inedita, von Angel. Mai, 8", 2 St., Frankfurt a. Main 1816. L71 936. Germanus Warheit, Schola curiositatis sive Antitodum Melancholiae Joco-Serium, kl. 8°, o. O. o. J. L 197 937. Horatius Flaccus, Opera omnia commentariis instruxit Dillenburger, 2. Aufl., 8°, Bonn 1848. L61 938. — Opera, recenserunt Keller u. Holder, 8°, 3 St., Leipzig 1864 u. 1869. L 529 939. — mit vorzugsweiser Rücksicht auf die unechten Stellen u. Gedichte, von Lehrs, 8°, Leipzig 1869. L531 940. — Carmina, von Müller, kl. 8°, Leipzig 1873. (3 Ex.) L 393 941. — von Orelius, 3. Aufl. von Baiter, 8°, 2 St., Zürich 1850 u. 1852. L 238 942. — Carmina, recensuit Peerlkamp, 2. Aufl., 8°, Amsterdam 1862. L451 943. — Carmina selecta, von Huemer, kl. 8°, Wien 1882. L463 944. — Oden u. Epoden, erklätt von Feldbausch, 8°, Heidelberg 1851. L 60 945. — Oden u. Epoden, von Nauck, 3. Aufl., 8°, Leipzig 1860. L228 946. — Oden u. Epoden, erklärt von Nauck, 9. Aufl., 8°, Leipzig 1876. L 446 947. — Oden u. Epoden, von Orbarius, 8°, Jena 1856. L 229 948. — Oden u. Epoden, erklärt von Rosenberg, 8°, Wien 1884. L 506 949. — Sermones, erklärt von Fritzsche, 8°, 2 St., Leipzig 1875 u. 1876. L 447 950. — Sermonum libri duo, recensuit, apparatu critico instruxit et com-mentario illustravit Kirchner, 8°, 2 St., Leipzig 1854 u. 1855. L 266 951. — Satiren u. Episteln, von Krüger, 3. Aufl., 8°, Leipzig 1860. L 227 952. — Episteln u. Buch von der Dichtkunst, von Ribbeck, 8°, Berlin 1869. L 523 9515. Justinus, Ex Trogo Pompeio historia, ki. 8°, Cöln 1656. L (55 954. Livius Titus, Ab urbe condita libri qui supersunt omnia cum notis, von Drakenborgh, 8°, 20 St., Stuttgart 1820—1828. L76 955. Ab urbe condita libri XXI. et XXII., mit Anmerkungen von Fabri, neu bearbeit von Heerwagen, 8C, Nürnberg 1852. L253 956. — Ab urbe condita liber 1. et II., erklärt von Frey, 8n, Leipzig 1865 u. 1866. L335 957. — Ab urbe condita liber I., erklärt von Ileynacher, lib. II., von Klett, lib. XXI. u. XXII. von Luterbacher, lib. XXIII. von Egelhaaf, 8°, Gotha, Wien 1884 u. 1885. L 501—505 958. — Ab urbe condita libri 1. et XXI., von Mikenda, 8°, Prag 1889. L 512 959. — Ab urbe condita libri, iterum recognovit Weissenborn, kl. 8°, Leipzig 1874. (3 Ex.) L 394 960. — Ab urbe condita libri, erklärt von Weissenborn, 3., 4. u. 6. Aufl., 5 St., Berlin 1871—1876. L407 961. Muretus Marcus Antonius, Epistolae selectae, von Hohler, 8°, Wien 1822. L 235 962. — Orationes academicae, von Hohler, 8°, AVien 1822. L 234 963. Nepos Cornelius, Excellentium imperatorum vitae, kl. 8°, Wien 1765. L 218 964. — von Erbe, 8°, Stuttgart 1887. L 497 965. — Yitae, mit Anmerkungen von Feldbausch, 8°, 2 St., Heidelberg 1828. L 255 966. — Vitae, von Gitlbauer, kl. 8°, Freiburg 1883. L475 967. — von Hohler, o. 0. 1820. L 353 968. — über de excellentibus ducibus exterarum gentium et Curtius Ilufus, Ilistoriae Alexandri Magni, von Lattmann; mit einem Wörterbuche, 8°, Göttingen 1876. L403 969. — mit Erläuterungen von Siebelis, 6. Aufl., 8°, Leipzig 1867. L 331 970. Ovidius Naso, Ex recensione R. Merkelii toin. II. et III., kl. 8°, Leipzig 1873. L 395 971. — Carmina selecta, von Gehlen u. Schmidt, 2. Aufl., 8°, Wien 1879. L 450 972. — Carmina selecta, von Gehlen u. Schmidt, 3. Aufl., 8°, Wien 1883. L 466 973. — Carmina selecta, von Sedlmayer, kl. 8°, Prag u. Leipzig 1883. L 471 974. — Elegiae, Tristium libri Y cum P. Jacobi Pontani commentario, kl. 8°, Ingolstadt 1728. L249 975. — Epistolae Heroidum ab omni obscoenitate purgatae ad usum scholarum Soc. Jesu, kl. 8°, Ingolstadt 1731. L45 976. Ovidius Naso, Epistolae Ileroidum cura adnotationibus ad usuin schol. soc. Jesu, ki. 8°, Tyrnau 1760. L 46 977. — Metamorphoseon libri XV mit teutschen Anmerkungen, 8°, Nürnberg 1757. L 47 978. — Metamorphosen, von Bacb, 8°, 2 St., Hannover 1831 u. 1836. L 243 979. — Metamorphosen cum notis Farnabii, 12°, Amsterdam 1808. L 209 980. — Metamorphosen, Auswahl für Schulen, erklärt von Siebelis, 2. II., 5. Aufl., Leipzig 1868. L 539 981. — Metamorphosen, von Zingerle, kl. 8°, Prag 1884. L474 982. — Fastorum lib. YI, Tristium lib. V, De Ponto lib. IV, 12°, Leyden 1562. L 210 983. —• Fastorum libri VI, recensuit Gierig, 8°, Leipzig 1812. L 439 984. Owen Joannes, Epigrammata, 12°, Breslau 1742. L 208 985. Palingenius Marcellus, Zodiacus vitae sive de hominis vita libri XII, von Weise, editio stereotypa, Leipzig 1732. L 179 986. Petronius T. Arbiter, Satyricon, kl. 8°, Rotterdam 1693. L 200 987. Phaedrus, Fabularum Aesop. libri V, von Desbillons, kl. 8°, Mannheim 1786. L 365 988. — Fabulae, mit Erklärungen von Siebelis, 3. Aufl., 8°, Leipzig 1865. L 333 989. Pistorius Villinganus Georgias, Sermonum convivalium libri X, kl. 8", Basel 1559. L 192 990. Plautus, Comoediae superstites XX, von Gronovius, 12°, Amsterdam 1721. L 215 991. — Ausgewählte Komoedien, erklärt von Brix. Trinumnus, Captivi, 8°, Leipzig 1864 u. 1865. L 307 992. — Comoediae tres: Captivi, Miles gloriosus, Trinumnus, von Lindenmann, 2. Aufl., 8U, Leipzig 1844. L 84 993. Plinius Secundus, Epistolarum libri X, editio stereotypa, Leipzig 1829. L178 994. — Epistolae et Panegyricus, von Cellarius, 8. Aufl., 12°, Leipzig o. J. L 261 995. — Epistolae, von Gottschlingen, kl. 8°, Nürnberg 1772. L 98 996. — Epistolarum libri X, von Seibt, 8", Wien 1829. L68 997. — Naturalis historia, von Detlefsen, 8°, 6 St., Berlin 1866—1882. L 484 b 998. Polydorus Yergilius, De rerum inventoribus libri VIII, kl. 8°, Cöln 1626. L191 999. Pomponius Mela, De situ orbis libri III (latein u. deutsch), 8°, Wien u. Triest 1827. L72 1000. Propertius, sub .Catullus'. ti 1002. 1008. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016. 1017. 1018. 1019. 1020. 1021. 1022. 1023. 1024. Puteanus, Epistolarum posthumarum centuria IV., ki. 8°, Lovanii 1662. L100 Quintilianus, Institutionis oratoriae liber X., erklärt von Bonnell, 8", Leipzig 1851. L 345 — De institutione oratoria liber X., von Eiclihoft', 8", Gießen 1823. L 75 — Institutionis oratoriae liber X., erklärt von Krüger, 8°, Leipzig 1861. L 332 — Tnstitntionum oratoriarum libri XII, von Rollin, ki. 8", 2 St., Paris 1774 u. 1775. L 74 Sallustius Crispus, Opera curn Fragmentis, rec. Christophorus Colerus, ki. 8°, Nürnberg 1599. L 101 De Catilinae coniuratione, erklärt von Dietscb, 8°, Leipzig 1864. L 329 — Libri de Catilinae coniuratione et de bello Iugurthino, orationes et epistolae ex liistoriis excerptae, von Dietsch, 4-, Aufl., kl. 8", Leipzig 1874. (3 Ex.) L 396 — Opera, von Fabri, 2. Auf!, 8", Nürnberg 1845. L 247 --- De coniuratione Catilinae et de bello Iugurthino, erklärt von Jakobs, 7. Aufl. von Wirz, 8°, Berlin 1878. L 524 — De bello Iugurthino liber, erklärt von Schmalz, 8", Wien 1884. L 513 Seneca, Tragoediae, kl. 8°, Venedig 1676. L91 — Opera omnia, Ex ult. J. Lipsii emendatione, 12°, Amsterdam 1634. L 80 — Tragoediae, von Botlie, 8", Halberstadt 1822. L 260 Opera quae supersunt, von Haase, kl. 8°, 3 St., Leipzig 1853 u. 1862. L 306 Statius, Opera quae supersunt, von Bernartius, kl. 8°, Antwerpen 1607. L 201 Opera, toni. prior, kl. 8°, Mannheim 1782, L48 Suetonius Tranquillus, recensuit Roth, editio stereotypa, Leipzig 1893. ‘ L 552 Tacitus Cornelius, Libri qui supersunt, von Halm, 1. u. 2. Th , kl. 8°, Leipzig 1859. (jo 3 Ex.) L 397 — Opera quae supersunt, von Baiter-Oreli, Annales, 2. Aufl., gr. 8°, Zürich 1859. L 264 — Opera quae supersunt, von Orelius, vol. I., 8°, Zürich 1846. L 242 ■— Annales et historiae, von Bokker, 8°, 2 St., Leipzig 1831. L44 - Annalen, von Draeger, 1. Bd., 8°, Leipzig 1868. L 346 — Annalen, Schulausgabe von Draeger, 8°, 2 St., Leipzig 1868 u. 1869. L 328 7 1025. Taeitus Cornelius, Annales I.—YI., von Nipperdey, 7. Aufl. von Andresen, o 1347. Sophoeles, Oedipus auf Kolonos, Antigone, hl. 8°, Stuttgart 1853 (Metzler). G251 1348. Theocritus, von Voss, 8°, Wien 1815. G 40 1349. Xenophon, Anabasis, von Forbiger, kl. 8°, Stuttgart 1877. G311 1350. — Anabasis, von Tafel 2. 3. 4. (Osiandcr u. Schwab Nr. 27 u. 28). G 203 1351. — Kyropaedie, von Dörner, 8°, 8 St., Stuttgart 1865. G318 1352. — Erinnerungen an Socrates 4. u. 5. (2 Ex.) Bd., von Finkh (Osiander u. Schwab Nr. 21 u. 24). G203 1353. — Hellenische Geschichte, von Ilieckher, 2. Aufl., kl. 8fl, 6 St., Stuttgart u. Leipzig o. J. G 313 VI. Moderne Philologie (mit Einschluss der Autoren). 1354. Abend Glücklicher Ilallo’s, kl. 8°, 2 St., Frankfurt u. Leipzig 1791. D 20 1355. Adelung- Joh., Deutsche Sprachlehre, 5. Aufl., 8", Berlin u. Wien, 1803. D 31 1356. Andresen Karl, Sprachgebrauch u. Sprachrichtigkeit im Deutschen, 8°, Heilbronn 1880. D 192 1357. Anzengruber Ludwig, Gesammelte Werke, 3. Aufl., 8", 10 St. Stuttgart 1897. D 304 1358. Archiv für slavische Philologie, I.-—YII. u. XIII.—XX. Bd., 8°, Berlin. S 30. 1359. Ardingiiello u. die glückseeligen Inseln. Eine italiäuische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert, kl. 8°, 2 St., Lemgo 1787. D195 1360. Arnold Theodor, Grammatica Anglicana concentrata, 3. Auf., 8°, Leipzig u. Züllichau 1762. U 25 1361. Bässler Ferd., Sagen aus allen Gauen des Yaterlands, 2. Aufl., kl. 8°, Berlin 1877. D 258 1362. Bauer Friedr., Grundzüge der Neuhochdeutschen Grammatik, 22. für Österreich bestimmte Aufl. von Hofer, 8°, Nördlingen 1883. D 238 1363. Beehstein Reinhold, Heinrichs v. Freiberg Tristan, kl. 8", Leipzig 1877. D185 1364. Becker Karl, Lehrbuch des deutschen Stiles, herausgeg. von Theodor Becker, 8°, Frankfurt a. M. 1850. D 146 1365. — Scliulgrammatik der deutschen Sprache, 6. Aufl., 8°, Frankfurt a. M. 1848. (2 Ex.) D 53, 118 21 136G. Berčič Iv., Ulomci svetoga pisma obojega uvjeta staroslovanskim jezikom, 8°, 5 St., Prag 1864—1866, 1871, S 8 1367. Bezenšek A., Ocenenije na bulgarskite narodni pesni (On'i>neiine na ß'jj.irapcKHTf, Hapo^HH irhcini.), 8°, Sofia 1,881. S 34 1368. Bezzenberger H., Maere von Sente Annen Erzebiscove ci Kolne bi Rine, 8°, Quedlinburg u. Leipzig 1848. D 129 1369. Bibliotheka nowoceskä, 8°, 7 St., Prag 1843—1849. S 18 1370. — staročeska, 8°, 3 St., Prag 1847 (Wilhelm v. Rosenborg), 1849 (Didaktik des Komensky). S 22 1371. Blomberg1 Willi., Das Loben Johann Friedrich Reinert’s, 8", Lemgo 1820. D 14 1372. Bolanden Conrad, Angela. Socialer Roman, 2. Aufl., Franz von Sickingen. Yolksroman, 3. Aufl., kl. 8°, 2 St., Rogensburg 1871 u. 1872. 1)127 1373. Bornseheuer Gustav, Deutsch. Eine Sammlung von falschen Ausdrücken, die in der deutschen Sprache Vorkommen, 8°, Bonn 1895. D 288 1374. Brandt Josef, Deutsche Grammatik, kl. 8°, Klagenfurt 1867. Dl 17 1375. Brücke Ernst, Die physiologischen Grundlagen der neuhochdeutschen Verskunst, 8°, Wien 1871. Dill 1376. Bürger G., Sämmtliche Gedichte, kl. 8°, Berlin o. J. D 222 1377. — Gedichte, kl. 8°, 2 St., Wien u. Prag 1811. D219 1378. Büttner Friedr., Bemerkungen über Sprach- u. Musikrythmen u. die Quantität der deutschen Sprachlaute nebst Vergils Idyllen in quantitativ correcteren deutschen Hexametern, 8°, Havelberg 1843. L 130 1379. Calderon de la Barca Pedro, Schauspiele, übersetzt von Gries, 12°, 4 Th. (2.—5. Bd.), Wien 1825 u. 1826. D215 1380. — Schauspiele, übersetzt im Versmaße der Urschrift, 12°, Wien 1826 u. 1827. 34 u. 28 St. D216 1381. Capece Scipione, 11 pooma de principiis rerum, 8", Venedig 1754. Ul 1382. Charon, La ville de Doux-Repos, 10. Aufl., 8", Nico 1868. U 34 1383. Chavee H., Enseignement scientifique de la lecture, 8°, Paris o. J. U17 1384. cholevius L., Dispositionen u. Materialien zu deutschen Aufsätzen, 1. Bd. 5., 2. Bd. 4. Aufl., 8°, Leipzig 1869 u. 1870. D UO 1385. Chronologie der Entstehung Goeth’scher Schriften 1765—1832. München 1878. 1) 158 1386. Dahn Felix, Julian der Abtrünnige, 8°, 3 St., Leipzig 1893. D 280 1387. Dante Alighieri, Göttliche Komödie, übersetzt von Streckfuß-Pfleiderer, 12°, Leipzig o. J. D 207 1388. Deyeks Ford., Goethe’s Faust. Andeutungen über Sinn u. Zusammenhang des 1. u. 2. Theiles der Tragoedie, 2. Aufl., kl. 8°, Prag 1870. 1) 167 1389. Dietionaire de l’Academie franeoise, nouvelle edition, 4°, 4 St., Berlin 1800 u. 1801. U9 1390. Diemer Jos., Deutsche Gedichte des XI. u. XII. Jahrhundertes, gr. 8°, Wien 1849. D112 1391. Dizionario Imperiale dal Gio. Veneroni, 4°, 2 St., Frankfurt u. Leipzig 1766. U 10 1392. Dolce Lodovico, Le prime improse Di Orlando innamorato, kl. 8", Venedig 1784. U 3 1393. Dubrawski Steph., Der slavische Interrogativsatz, gr. 8°, Stryj 1881. S 35 1394. Düntzer Heinr., Goethe’s Faust erläutert, 1. Th. 4. Aufl., 2. Th. 3. Aufl., kl. 8°, Leipzig 1879 u. 1882. D 188 1395. — Lessings Minna von Barnhelm erläutert, 2. Aufl., kl. 8°, Leipzig o. J. D 165 1396. — Lessings Nathan der Weise erläutert, 2. Aufl, kl. 8°, Leipzig 1873. D161 1397. — Schillers Braut von Messina erläutert, kl. 8", Leipzig o. J. D 162 1398. — Schillers Jungfrau von Orleans erläutert, kl. 8°, Leipzig o. J. D 163 1399. — Schillers Maria Stuart erläutert, kl. 8", Leipzig o. J. 1) 173 1400. — Schillers Wallenstein erläutert, 2. Aufl., kl. 8°, Leipzig 1877. D 164 1401. Egger Alois, Deutsches Lesebuch für die 1. CI. öst. Mittelschulen, 8», Wien 1877. Dasselbe 4. Aufl., 1883. (2 Ex.) D 140, 229 1402. — Deutsches Lesebuch für die 2. CI. öst. Mittelschulen, 8°, Wien 1878. D175 1403. — Deutsches Lesebuch für die 4. CI. öst. Mittelschulen, 2. Aufl., 8", Wien 1882. D 225 1401. Feiehtinger Em., Lehrgang der französischen Sprache, 1. Th., 8", Wien 1894. U40 1405. Feiler F., New Bocket Dictionary, English and German, 12", Leipzig 1864. U 26 1406. Fichte Joh. Gottlieb, Ileden an die deutsche Nation, kl. 8'1, Tübingen 1869. D 275 1407. Filek E., Französische Chrestomathie für die unteren u. mittleren Classen höherer Lehranstalten, 8°, Wien 1875. U 32 1408. — Französische Chrestomathie für höhere Lehranstalten, 2. Aufl., 8°, Wien 1877. U 37 1409. Fischer Kuno, Lessinga Nathan der Weise, 2. Aufl., kl. 8", Stuttgart 1872. 1") 171 1410. Flathe Philipp, Nuovo Dizionario Manuale Italiano Tedesco e Tedesco-Italiano, 8", 2 St., Leipzig 1785. U 36 1411. Flygare Carlen Emilie, Ein Handelshaus in den Scheeren. Roman aus dem Schwedischen, von Fink, 3 St., kl. 8°, Stuttgart o. J. D 153 1412. Frauer Ludwig, Neuhochdeutsche Grammatik, 8", Heidelberg 1881. D 241 1413. Freytag- Gustav, Das Nest der Zaunkönige, 13. Aufl., kl. 8°, Leipzig 1887. 1)261 1414. — Die Technik des Dramas, 3. Aufl., 8", Leipzig 1876. D 169 1415. Fülleborn G., Rhetorik, 2. Aufl., kl. 8°, Breslau 1805. D 15 1416. Gatterer Philippine, Gedichte, 8", 2 St., Wien u. Prag o. J. D 23 1417. Geibel Emanuel, Gesammelte Werke, 2. Aufl., kl. K", 4 St., Stuttgart 1888. 1)2(58 1418. Gerlinger Baptist, Die griechischen Elemente in Schiller’s Braut von Messina, kl 8°, Augsburg 1858. D 172 1419. Germania, Yierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde, herausgeg. von Bartsch, 28.—36. Jahrg. (N’eue Reihe 16.—24. Jahrg.), 8°, Wien 1883—1891. 1)232 1420. Gervinus G., Geschichte der deutschen Dichtung, 4. Aufl., 5 St., Leipzig 1853. O 76 1421. — Handbuch der poetischen National-Literatur der Deutschen 4. Aufl., 8", Leipzig 1849. D 69 1422. — Shakespeare, 4. Aufl. von Genee, 2 St., 8", Leipzig 1872. D 170 1423. Gjorgja Ignacij, Saltjer slovinski, 8°, Agram 1851. S5 1424. Gnad Ernst, Literarische Essays, 2. Aufl., 8". Wien 1891, Neue Folge 1895. D 286,287 1425. Goedeke Karl, Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, 2. Aufl., 8°, 5 St., Dresden 1884—1887. D247 1426. — u. Tittmann Jul., Liederbuch aus dem XYI. Jahrhundert, 2. Aufl., 8", Leipzig 1881. D256 1427. Goethe, Sämmtliche Werke, vollständig in 6 B., Leipzig, Wien, Teschen (Prochaska). D 128 1428. — Sämmtliche Schriften, 8°, 24 St. (Bd. 17 fehlt). Wien 1810 bis 1815. D 295 1429. Götz Johann, Vermischte Gedichte, 8", 2 St., Wien u. Prag 1805. D 27 1430. Götzinger M., Deutsche Dichter, 8°, 2 St., Leipzig 1831 u. 1832. D 37 1431. Golovacky Jakov, Ilrestomatija cerkovno-slovenskaja i drevno-ruskaja, gr. 8°, Wien 1854. S 14 1432. Götter Friedr, Gedichte, kl. 8°, 2 St., Wien u. Prag 1803. D 122 1433. Gottsehall Rudolf, Die deutsche National-Literatur des neunzehnten Jahrhunderts, 4. Aufl., 2. St., Breslau 1875. Dl 94 1434. Grillo, Canti dieci Denante vignajuolo, 8°, Venedig 1738. U 6 1435. Grillparzer, Sämmtliche Werke, 5. Ausgabe in 20 Bänden, heraus-geg. von Sauer, 10 St., 8", Stuttgart o. J. D 303 1436. Grimm Jakob, Deutsche Grammatik, 2. Aufl., 1. Th. 3 Aufl., 5 St., Göttingen 1822, 1826, 1831, 1837 u. 1840. D 33 1437. — Deutsche Grammatik, Register von Andersen, 8°, Göttingen 1865. D 86 1438. — Deutsche Mythologie, 4. Aufl., 2 St., Berlin 1875 u. 1876. D 251 1439. — Willi.. Die deutsche Heldensage, 3. Aufl. von Steig, 8°, Gütersloh 1889. • D262 1440. Guseek Bernd, Katharina von Schwarzburg. Historischer Roman, kl. 8", Leipzig 1868. D152 1441. Haebler Karl, Der Aufbau des deutschen Satzes, 2. Aufl., 8", Wiesbaden 1897. D 309 1442. Hahn K., Neuhochdeutsche Grammatik, 8°, Frankfurt a. M. 1848. D 59 1443. Halm K., Mittelhochdeutsche Grammatik, 8°, Frankfurt a. M. 1842. D 56 1444. Hamerling' Robert, Ahasverus in Rom, Der König von Sion, 2. Aufl., 8°, 2 St., Hamburg u. Leipzig 1867 u. 1869. D 90, 96 1445. Hans Sachs, Dichtungen, herausgeg. von Goedeke, 8°, 3 St., Leipzig 1870 u. 1871. D199 1446. Hauff W., Mittheilungen aus den Memoiren des Satan, kl. 8", Berlin o. J. D 223 1447. Heine Heinrich, Sämmtliche Werke, kl. 8°, 18 Bde. (9 St.), Hamburg 1867 u. 1868. D 221 1448. Heinrich Anton, Grammatik der neuhochdeutschen Sprache, 4. Aufl., 8°, Laibach 1876. D224 1449. — Deutsches Lesebuch für die 1. CI. der Mittelschulen, 8°, Laibach 1875. D121 1450. Heinsius Theod., Teut oder theoretisch-praktisches Lehrbuch der gesammten deutschen Sprachwissenschaft, 1. u. 2. Th. 5. Aufl., 3. Th. 7. Aufl., 4. u. 5. Th. 3. Aufl., 8”, Berlin 1823, 1835, 1838, 1846. D 32 1451. Helbig1 Karl, Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht von Schiller für Schule u. Haus, kl. 8°, Stuttgart u. Augsburg 1856 (Cotta). Dl 66 1452. Henne-Am Rhyn Otto, Die deutsche Volkssage im Verhältnis zu den Mythen aller Zeiten u. Völker, 2. Aufl, 8U, Wien, Pest, Leipzig 1879. D 183 1453. Henneberg-er Aug., Altdeutsches Lesebuch, 8°, Malle 1849. D 5.1 1454. Herder, Vermischte Schriften, kl. 8°, 17 St., Wien 1801. D 293 1455. — Werke, kl. 8°, 18 St., Berlin (Hempel) o. J. D 298 1456. — Sämintliche Werke, kl. 8°, 40 St., Stuttgart u. Tübingen 1852 — 1854. D 242 1457. Hermann Ed., Lehrbuch der deutschen Sprache, 4, Aufl., 8°, Wien 1872. D 115 1458. Herzog D., Stoff zu stilistischen Übungen in der Muttersprache. Für obere Classen, 5. Aufl., 8°, Braunschweig 1853. D 49 1459. Hettner Herrn., Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts, 2. u. 3. Aufl., 8", 6 St., Braunschweig 1.865, 1872, 1876, 1879. D 178 1460. Heyne Moritz, Kurze Laut- u. Flexionslehre der altgermanischen Dialecte, 2. Aufl., 8", Paderborn 1870. D 108 1461. Heyse Joh., Fremdwörterbuch, neu bearbeitet von Böttger, 4. Aufl., gr. 8°, Leipzig 1877. D138 1462. — Leitfaden zum gründlichen Unterrichte in der deutschen Sprache, 19. Aufl., 8°, Hannover 1858. 1)81 1463. — Lehrbuch der deutschon Sprache, neu bearbeitet von K. Heyse, 2. Bd., 5. Aufl., 8°, Hannover 1844. D 40 1464. — Deutsche Schulgrarnmatik, neu bearbeitet von K. Heyse, 17. Aufl., 8", Hannover 1851. D39 1465. — Paul u. Kurz Herrn., Deutscher Novellenschatz 1. — 24. Bd., kl. 8°, 12 St., München o. J. D 155. 1466. — Novellenschatz des Auslandes, 1.—14. Bd., 12. St., kl. 8°, München o. J. D 156 1467. Hirschfeld C., Von der Gastfreundschaft. Eine Apologie für die Menschheit, kl. 8°, Frankfurt u. Leipzig 1778. 1) 11 1468. Hörstel Ludwig, Praktischer Versuch einer deutschen Verskunst, 8°, Leipzig 1805. 1)43 1869. Hoffmann E., Gesammelte Schriften, 11. Bd., kl. 8", Berlin 1845. D208 1470. — von Fallersleben, Unsere volkstümlichen Lieder, 3. Aufl., 8°, Leipzig 1869. D 260 1471. — Karl, Neuhochdeutsche Elementargrammatik, 6. Aufl., 8", Clausthal 1864. 9. Aufl. von Schuster 1875. D 143, 236 1472. — Rhetorik für Gymnasien, 8°, 2 St., 1. Abth. 4. Aufl., Clausthal 1860 u. 1873. D150 26 1473. Hoffmannswaldau u. anderer Deutschen auserlesener u. bisher ungedruckter Gedichte 1. Th. (2 Ex.), Leipzig 1697 u. Frankfurt u. Leipzig 1734, 7. Th., Frankfurt u. Leipzig 1727, kl. 8". J)5 1474. Hoyos Rudolf, Gedichte, , Graz 1874. S 23 1490. Kuhae Fr. S., Južnoslovjenske narodne popjevke, 4°, Agram 1878. S 38 1491. Kummer Karl, Deutsche Sclmlgrammatik, 8°, Prag 1884. D 248 1492. — u. Stejskal Ferd., Deutsches Lesebuch für österr. Gymnasien, 5. Bd., 3. Aufl., 6. Bd., Wien 1884 u. 1885. D 250 1493. Kurz Heinrich, Geschichte der deutschen Literatur, 6. Aufl., 4 St., Leipzig 1873. D 132 1494. Laas Ernst, Der deutsche Aufsatz in den oberen Gymnasialclassen. Theorie u. Materialien, 2. Aufl., 2 St., Berlin 1877 u. 1878. D 160 1495. Laehmann Karl, Der Nibelungen Noih u. die Klage, 5. Abdr., kl. 8°, Berlin 1866. D 106 1496. — Zu den Nibelungen und zur Klage, 8°, Berlin 1836. D 105 1497. Lampel Leop., Deutsches Lesebuch für die 1., 2. u. 3. CI. österr. Mittelschulen, 8°, Wien 1883 u. 1884. D 233 1498. Legis Gustav, Die Runen u. ihre Denkmäler (Fundgruben des Nordens, 1. Bd.), 8°, Leipzig 1829. D 42 1499. Lehmann Aug., Sprachliche Sünden der Gegenwart, 8°, Braunschweig 1877. D157 1500. Leitner Karl, Gedichte, 2. Aufl., 8°, Hannover 1857. D 196 1501. — Herbstblumen, Neue Gedichte, kl. 8", Stuttgart 1870. D 197 1502. Novellen u. Gedichte, 1<1. 8°, Wien, Pest, Leipzig 1880. D 198 1503. Lendovšek M., A. M. Slomšeka zbrani spisi, 1Y: Različno blago, kl. 8°, Klagenfurt 1885. S 39 1.504. Leskien A., Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache, 2. Aufl., 8°, Weimar 1886. S49 1505. Lessing:, Schriften, 1. u. 6 Th., 12°, Berlin 1753 u. 1755. D 206 1506. — Werke, Bde. 8-20, 8°, Berlin (llempel) o. J. D 297 1507. — Werke, von Laube, illustrierte Prachtausgabe, 3 St., Wien, Leipzig, Prag o. J. D 267 1508. Levee Fr., Josipa Jurčiča zbrani spisi: Pripovedni spisi zv. 7 in 10., ki. 8°, Laibach 1888, 1891. S 53 1509. Lewes G., Goethes Leben u. Schriften. Übersetzt von Frese, 7. Aufl., 2 St., kl. 8®. Berlin 1866. D 87 1510. Lexicon linguae slovenicae veteris dialecti, von Miklosich, 4H, Wien 1850. S2 1511. — palaeoslovenico-graeco-latinum, von Miklosich, gr. 8°, Wien 1862 —1865. S 10 1512. Lichtwer M., Fabeln in vier Büchern, kl. 8°, Wien 1790. D 302 1513. Lilienberg- Matth., Continuatio Metamorphosis telae iudiciariae, oder Ander Theil Seltzamer Gerichts-Händel, kl. 8°, Nürnberg 1661. Ha 178 1514. Lindenmeyer Georg, Gedichte, 8", Wien u. Prag 1806. D 26 1515. Lindner Job., Lehrbuch der schönen Wissenschaften, insonderheit der Prose u. Poesie, kl. 8°, Königsberg u. Leipzig 1767. D 3 1516. Literaturzeitung, Deutsche, herausgeg. von Iloediger, 1. u. 2. Jahrg., 1. Quartal u. 3. Jahrg., 8°, Berlin 1880—1882. Yc66 1517. Loreye Jos., Theorie der Dichtkunst durch lateinische u. teutsche Muster beleuchtet, 8°, Tübingen 1801. D 34 1518. Lüben August u. Naeke Karl, Einführung in die deutsche Literatur, 2. Aufl., 8°, 3 St., Leipzig 1861, 1863 u. 1864. D 78 1519. Madiera K., Deutsches Lesebuch für die 1. u. 2. CI. an Gymnasien u. Realschulen, 4. u. 5. Aufl., 8°, Prag 1875 u. 1878. D 234 1520. Magazin liistorique pour l’esprit et le coeur, 1. Th., kl. 8", Strassburg u. Paris 1764. U 13 28 1521. Majer Matia, Pravila, kako izobraževati ilirsko narečje, 8°, Laibach 1848. S 3 1522. Maltitz, Pfefferkörner. Im Geschmack der Zeit ernster u. saty-rischer Gattung, kl. 8°, 4 St., Hamburg 1832, 183-1. 1. H., 2. Aufl. 1841. D 211 1523. Mayr Ambros, Schillers Gedichte, ausgewählt, einbegleitet u. erläutert, 8°, Wien o. J. (5 Ex.) 1)306 1524. Mereau Sophie, Gedichte, 8°, Wien u. Prag 1805. D 24 1525. Miklosieh Fr., Altslovenische Formenlehre in Paradigmen, 8", Wien 1874. S24 1526. — Vergleichende Grammatik der slavischen Sprachen: Syntax. 4. Bd., L. 1—3. 8°, 4 St., Wien 1868—1873. Sil 1527. — S. Joannis Chrysostomi homilia in ramos palmarum, 8°, Wien 1815. S 6 1528. — Altslovenische Lautlehre, 8°, Wien 1878. S31 1529- — Radices linguae slovenicae veteris dialccti, 8Ü, Leipzig 1845. S9 1530. — Slavische Bibliothek, 1. Bd., 8°, Wien 1851. S 28 1531. — Vergleichende Wortbildungslehre der slavischen Sprachen, 8", Wien 1876. S 29 1532. Minckwitz Joh., Lehrbuch der deutschen Prosodie u. Metrik, 2. Aufl., 8°, Leipzig 1852. D 149 1533. Minor J., Schiller. Sein Leben und seine Werke, 8°, 2 St., Berlin 1890. D 269 1534. Mosig1 v. Ährenfeld, P. Jos. Schafarik’s Slawische Alterthümer, 8°, 2 St., Leipzig 1843 — 1844. S52 1535. Müehler Karl, Gedichte, kl. 8°, 2 St., Berlin 1803. D 123 1536. Müllenhof Karl, Deutsche Alterthumskunde, 8°, 3 St., Berlin 1870, 18S7, 1892. D 289 1537. Murko Matthias, Deutsche Einflüs.se auf die Anfänge der slavischen Romantik, I. Die böhmische Romantik, 8U, Graz 1897. S 66 1538. Muth Richard, Mittelhochdeutsches Lesebuch, 8", Wien 1873. D 114 1539. Naumann J., Goethes Götz von Berlichingen erläutert, kl. 8°, Leipzig 1877. D 174 1540. Neumann Alois u. Gehlen Otto, Deutsches Lesebuch für die 1. CI. der Gymnasien, 8. Aufl., 8", Wien 1883. (2 Ex ) D 228 1541. — Deutsches Lesebuch für die 2. CI. der Gymnasien, 8. Aufl., 8°, Wien 1884. D 235 1542. Nisard Charles, Memoires de Daniel Huet, 8'1, Paris 1853. U 22 1543. Oehlensehläger Adam, Schriften, 12°, 18 St., Breslau 1829 u. 1830. D 218 1544. P., Blumauer bei den Göttern des Olympus über die Travestierung der Aeneis angeklagt, kl. 8°, Leipzig u. Grätz 1792. D 16 •29 1545. Palleske Emil, Schillers Leben u. Werke, 8°, 2 St., Berlin 1858 u. 1S59. Dl IG 1546. Paul Hermann, Grundriss der germanischen Philologie, gr. 8°, 3 St., Strassburg 1891 u. 1893. D 283 1547. Penkler Jos., Abhandlung vom Schäfergedichte, kl. 8°, Augsburg 1767. 1)2 1548. Pfahler Georg, Handbuch deutscher Alterthümer, 8°, Frankfurt a. M. 1865. D88 1549. Pfannerer Maurus, Deutsches Lesebuch für die unteren Classen der Gymnasien, 1. Bd. 5. Aufl., 2.—4. Bd. 3. Aufl., 8°, Prag 1878 u. 1879. D 227 1550. Pfeiffer Franz, Deutsche Classiker des Mittelalters, kl. 8", 12. St., Leipzig 1866—1872. D 102 1551. Philander von Sittewalt, Wunderliche u. wahrhaftige Gesichte (Yisiones de Don Quevedo), 2. Aufl., kl. 8", Strassburg 1642. D7 1552. Pieander, Ernst- Schertzhaffte u. Satyrische Gedichte, 3. Th. 2. Aufl. u. 4. Th., 8", Leipzig 1737. 1)6 1553. Plötz Charles, Manuel de Litteratur Franchise, 3. Aufl., 8°, Berlin 1871. U16 1554. Pölitz Karl, Das Gesammtgebiet der teutschen Sprache, 2., 3., 4. Bd , 8°, Leipzig 1825. 1)66 1555. Radies P., Anastasius Grün, Verschollenes und Vergilbtes aus dessen Leben u. Wirken, 8°, Leipzig 1879. D 186 1556. Reallexion der deutschen Alterthümer, von Götzinger, 8°, Leipzig 1881. D 231 1557. Reg'eln u. Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung, 8°, Wien 1879. D 187 1558. — der deutschen Rechtschreibung, herausgeg. vom Verein „Mittelschule“, 8°, Wien 1879. D 191 1559. Reineke de Vos, herausgeg. von Schröder, 8°, Leipzig 1872. D 244 1560. Rietsert Ernst, Die Lehre vom deutschen Style, 3. Abth., 2. Aufl., 8°, Darmstadt 1841. 1)74 1561. Rinne J., Theoretische deutsche Stillehre überhaupt, 8°, Stuttgart 1840. D (54 1562. — Karl, Methodisch-praktische Stil- oder Aufsatzlehre, 8°, Stuttgart 1855. D145 1563. Roseg'g'er P., Streit u. Sieg, Novellen, l.Bd., kl. 8", Pressburg u. Leipzig 1876. Dl 76 1564. — Das Volksleben in Steiermark, 8", 2 St., Graz 1875. D 134 1565. — Zither u. Hackbret, 2. Aufl., kl. 8°, Graz 1874. D 180 1566. Rosenheyn J., Gedichte, kl. 8", Leipzig 1804. 1)19 30 15(57. Rudolphi Karoline, Sämmtliche Gedichte, 8", Wien u. Präg 1805. D 25 1568. Safai'ik P. J., Geschichte der slawischen Literatur nach allen Mundarten, 8", Prag 1869. S17 1569. — Geschichte dev südslawischen Literatur (II. Illirisches und kroatisches Schriftthum), 8°, Prag 1865. S 16 1570. Sainte-Beuve C., Notice sur M. Littre sa vie et ses travaux, 8°, Paris 1863. U 18 1571. Salis J., Gedichte sammt den zwei Gedichten: Das verlassene Dörfchen u. der Reisende von S. Bürde, kl. 8°, Wien u. Prag 1804. D 124 1572. Sanders Daniel, Deutsche Sprachbriefe, 8°, Berlin o. J. D 182 1573. Sehaller K., Handbuch der deutschen Dicht- u. Redekunst, 8", 2 St., Wien 1806. D 45 1574. Scherer Willi., Zur Geschichte der deutschen Sprache, 2. Aufl., 8”, Berlin 1878. D 193 1575. Schiller, Sämmtliche Werke, 8°, 16 St. (Bde. 9 u. 10 fehlen), Wien 1810. D 296 1576. — Werke, Vollständige Grätzer Taschenausgabe, 35 St, (Bd. 14 fehlt), 1824. 1) 300 1577. — Dom Kariös, 8°, Wien 1787. D 301 1578. Schleicher August, Die deutsche Sprache, 3. Aufl., 8°, Stuttgart 1874. D139 1579. Schleining'er Nikolaus, Abriss der Rhetorik, 2. Aufl., 8°, Freiburg in Breisgau 1880. D 272 1580. Schlossar Anton, Johann Ritter von Kalchberg. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts, 8", Graz 1878. D179 1581. Österreichische Cultur-u Literaturbilder, 8", Wien 1879. D 189 1582. — Steiermark im deutschen Liede, kl. 8°. 2 St., Graz 1880. I) 190 1583. Schmaus Johann, Aufsatzstoffe u. Aufsatzproben für die Unterstufe des humanistischen Gymnasiums, l.Th., 8°, Bamberg 1898. Dasselbe iür die Mittelstufe, 2. Th., 8". Bamberg 1895. D 307, 308 1584. Schmidt Ferd., Geliert. Ein Lebensbild für Jung u. Alt, 4. Aufl., Die Befreiung Schleswig-Holsteins von der Fremdherrschaft 2. Aufl., 12°, 2 St., Berlin o. J. D312 1585. — Julian, Geschichte der deutschen Literatur im neunzehnten Jahrhundert, 8", 3 St., London, Leipzig, Paris 1855. D 73 1586. — M., Hilfsbuch zu Erlernung der neugriech. Sprache, 8°, Leipzig 1824. G 139 1587. Schimbach Anton, Cher die Marienklagen. Ein Beitrag zur Geschichte der geis'lichen Dichtung in Deutschland, 4°, Graz 1874. I) 154 Hl 1588. Scholl G. u. Scholl F., Deutsche Literatur in Biographien u. Proben aus allen Jahrhunderten, 2. Aufl., 8°, 2 St., Stuttgart 1844 u. 1845. Dazu Einleitung u. Wörterbuch zum 1. Bd. D 142 1589. Sehröer K., Vorschläge zur Anbahnung einer Verständigung in der Hechtschreibung beim deutschen Sprachunterricht, 8°, Wien 1807. D93 1590. Schubert Karl, Deutsche Beispiel-Grammatik, 8", Wien 1883. D 278 1591. Segretario moderno, 2. Aufl., kl. 8", Venedig 1800. U5 1592. Selmar, Gedichte, 8", 4 St., Wien u. Prag 1804. D22 1593. Semler Christian, Das Thema der Goethischen Poesie u. Torquato Tusso, kl. 8°, Leipzig 1879. D 181 1594. Shakespeare, Sämmtliche Werke, übersetzt von Schlegel-Tieck in 12 Bd. (4 St.) kl. 8U, Berlin o. J. D 284 1595. Simroek Karl, Die Edda, die ältere u. jüngere nebst den mythischen Erzählungen der Skalda, übersetzt u. mit Erläuterungen begleitet, 3. Aufl., 8°, Stuttgart 1864. D89 1596. — Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluss der nordischen, 2. Aufl., 8°, Bonn 1864. D 85 1597. Sket J., Slovensko berilo za 5. in 6. razred srednjih šol, 8°, Klagen-furt 1886. S 44 1598. Slovar slovenslco-nemški, uredil M. Pleteršnik, gr. 8°, 2 St., Laibach 1894. S 56 1599. Soranzo Jacopo, Opere volgari e latine di Anton - Federico Seghezzi, 8°, Venedig 1749. U 7 1600. Stamm Friedr., Ulfilas oder die uns erhaltenen Denkmäler der gothischen Sprache; Text, Grammatik u. Wörterbuch, 4. Aufl. von IToyne, 8°, Paderborn 1869. D 101 1601. Stark Franz, Die Kosenamen der Germanen, 8°, Wien 1868. D 168 1602. Stern Adolf, Studien zur Literatur der Gegenwart, 2. Aufl., 8°, Dresden u. Leipzig 1898. D 305 1603. Štrekelj K., Slovenske narodne pesni, 8", 4 St., Laibach 189:)— 1898. S 61 1604. Subbotič Jovan, Srbska Čitanka za gimnazije, 8°, Wien 1855. S 15b 1605. — Cvetnik srbske slovesnosti, 8°, 2 St., Wien 1853. S L) a 1606. Süess F., Natur-Scenen u. Ländliche Gemälde, kl. 8°, Grätz 1803. D 210 1607. Žuman J., Slovenska slovnica po Miklošičevi primerjalni, 8°, Laibach 1881. S 60 1608. Sydney Philipp, Arcadia, deutsch von Ilirschberg, verbessert von Martin Opitz v. Boberfeld, 8°, Frankfurt 1643. D8 1609. Thümmel Moritz, Sämmtliche Gedichte, kl. 8", Wien u. Prag 1804. D 130 1610. Thümmel Moritz, Poetische Schiiften, kl. 8°, Wien][1792. D‘202 1611. Tieck Ludwig, Sämmtliche Werke, 8°, 30 St., Wien 1817—1824. D 213 1612. Tiefenbacher Franz, Babenberg. Ein Gedicht, kl. 8°, Braunau 1869. D131 1613. Timm, Die Lehre von den Arten und Formen der Dichtung, kl. 8°, Halle 1853. D 151 1614. Tittmann Jul., Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, 8°, Leipzig 1869. D 257 1615. — Dramatische Dichtungen von Andreas Gryphius, 8°, Leipzig 1870. D 246 1616. — Schauspiele aus dem 16. Jahrh. 1. u. 2. Th., 8°, Leipzig 1868. 1)245 1617. Tomasehek Karl, Schiller in seinem Verhältnisse zur Wissenschaft, 8°, Wien 1862. D 103 1618. Tommaseo Nicolo e Bellini Bernardo, Dizionario della lingua Italiana, 4°, 65 St., Turin 1861 — 1866. U 35 1619. Trabert A., Franz Grillparzer. Ein Bild seines Lebens u. Dichtens, 8", Wien 1890. D 270 1620. Tumlirz Karl, Die Lehre von den Tropen u. Figuren nebst einer kurzgefassten deutschen Metrik, 3. Aufl., 8°, Prag 1892. D 240 1621. Uz J. P., Sämmtliche poetische Werke, kl. 8°, 2 St., Wien 1769. D 9 1622. Vehovar M., Dichtungen, 8°, Grätz 1840. D 29 1623. Venn Jos., Deutsche Aufsätze, Anleitung u. 150 Dispositionen, 3. Aufl., 8°, Düsseldorf 1869. D95 1624. — Deutsche Aufsätze, 340 Dispositionen, über 500 Themata, 34. Aufl., 8°, Altonburg 1896. D 148 1625. Vernaleken Theodor, Deutsche Syntax, 8°, 2 St., Wien 1861 u. 1863. D 79 1626. Viehoff Heinrich, Goethe’s Gedichte erläutert, 2. Aufl., kl. 8", 2 St., Stuttgart 1869 u. 1870. D99 1627. — Schillers Gedichte erläutert, 3. Aufl., kl. 8°, 2 St., Stuttgart 1859. D 98 1628. Vollmer Al. u. Hofmann K., Das Hildebrandslied, gr. 8°, Leipzig 1850. D 75 1629. Waekernagel Willi., Deutsches Lesebuch, 2. Aufl., 2 St., gr. 8", Basel 1840 u. 1847. D 84 1630. Wagner Joh., Dichterschule, 2. Aufl., 8°, Ulm 1850. D47 1631. Walter Scott, The Works, 12°, 18 St., Zwickau 1827. U 31 1632. Weber Wilhelm, Goethes Iphigenie u. Schillers Teil erläutert, kl. 8", Bremen 1839. D65 1633. Weinhold Karl, Mittelhochdeutsche Grammatik, 8°, Paderborn 1877. I) 141 1634. Westphal Rudolf, Theorie der neuhochdeutschen Metrik, kl. 8°, Jena 1870. I) 104 1635. Wieland C. M., Werke, kl. 8", 9 St., Troppau 1784—1786. D 214 1636. — Werke, kl. 8°, 21 St., Berlin (ITempel), o. J. D299 1637. — Oberon, mit Einleitung u. Anmerkungen von Hauke 8°, Wien 1886. U 252 1638. Willmanns W., Deutsche Grammatik, 5. Aufl., 8°, Berlin 1883. 1) 237 1639. Willomitzer F., Deutsche Grammatik für österr. Mittelschulen, 4. Aufl., 8", Wien 1885. D249 1640. Winter Hellmuth, Literärgeschichte der deutschen Sprach-, Dieht-u. Rede-Kunst, 2. Aufl., Leipzig 1829. 1)36 1641. Wörterbuch der deutschen Sprache, 8°, Halle 1804. 1)35 1642. — Deutsch-orthographisches, von II. B., 4°, München 1767. D68 1643. — der hochdeutschen Mundart, von Adelung, 4", 5 St., Wien 1808. D 67 1644. Deutsches, von Jakob u. Wilhelm Grimm, gr. 8°, 11 Bde., Leipzig 1854—1897. 13 82 1645. — Etymologisches der deutschen Sprache, von Kluge, 4. Aufl., gr. 8°, Strassburg 1889. D 266 1646. — Mittelhochdeutsches, von Müller, gr. 8", 4 St., Leipzig 1854—1861. D 107 1647. — der deutschen Sprache, von Weber, Stereotyp-Ausgabe, 8°, Leipzig 1838. D71 1648. — Deutsches, von Weigand, 2 Aufl., 8°, 2 St., Gießen 1873. 1)133 1649. — Encyclopädisches, französisch-deutsches u. deutsch-französisches, von Sachs, Hand- u. Schulausgabe, 65. Aufl., gr. 8", Berlin 1892. U 39 1650. — Neues, vollständiges, kritisches, der englischen u. deutschen Sprache, von Thieme-Preußer; neu bearbeitet von Wessely, 1 Th., Englisch-Deutsch, gr. 8°, Hamburg o. J. U 41 1651. — Schul- u. Reise-Taschen- der englischen u. deutschen Sprache, 3. Aufl., 16°, Leipzig o. J. U 29 1652. — Neugriechisch - deutsches u. deutsch - neugriechisches, von M. Schmidt, 4°, 2 St, Leipzig 1825. G 113 1653. — Deutsch-slovenisches, redig. von Cigale, gr. 8°, 2 St., Laibach 1860. S 1 1654. — Deutsch-slovenisches, von Janežič, 3. Aufl. von Bartel, 8°, Klagenfurt 1889. S48 :u 1655. Wörterbuch, Sloveniscli - deutsches, von Janežič, 3. Aufl. von Ilubad, 8U, Klagenfurt 1893. S 54 1656. — Etymologisches, der slavischen Sprachen, von Miklosich, gr. 8°, Wien 1886. S 42 1657. Wurst Raimund, Theoretisch-praktische Anleitung zum Gebrauche der Sprachdenklehre, 1. Th., Elementare Satzlehre, 8", Stuttgart 1865. I) 144 1658. Young Eduard, Sämmtliche Werke, 2 Bd., kl. 8°, Mannheim 1780. D 21 1659. Zeitschrift für deutsches Alterthum u. deutsche Litteratur,herausgeg. von Steinmeyer, 26. Bd., 8°, Berlin 1882. D 226 1660. — für den deutschen Unterricht, herausgeg. von Lyon, 1—5 Jahrg., 8°, Leipzig 1887—1891. D 255 1661. Zschokke Iieinr., Novellen und Dichtungen, 1., 5., 12., 14., 16., 17. Bd., 10. Aufl., kl. 8°, Aarau 1856. D 201 VII. Allgemeine Sprachwissenschaft (mit Einschluss der übrigen Sprachgebiete). 1662. Brugmann Karl, Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen, 8°, 3 St. u. Indices, Strassburg 1886—1893. G 386 1663. Faulmann Karl, Illustrierte Geschichte der Schrift, der Sprache u. der Zahlen sowie der Schiiftsysteme aller Völker der Erde, 8°, Wien, Pest, Leipzig 1880. Ya 27 1664. Gesenius Willi. — Rödig’er, Hebräische Grammatik, 21. Aufl., 8°, Leipzig 1872. I) 113 1665. Hermann Conrad, Philosophische Grammatik, 8°, Leipzig 1858. D 77 1666. Keller Camillo, Kurze Elementargrammatik der Sanskrit-Sprache, 8°, Leipzig 1868. G 202 1667. Müller Friedr , Grundriss der Sprachwissenschaft, 1. Bd.. 2. Bd. 1. Th, 8", Wien 1876—1879. D 273 1668. — Max, Yorlesungen über die Wissenschaft der Sprache, bearb. von Böttger, 2 St., 8°, Leipzig 1863 u. 1866. D 97 1669. Paul Hermann, Principien der Sprachgeschichte, 2. Aufl., 8°, Halle 1886. U253 1670. Schenkl Karl, Wert der Sprachvergleichung für die classische Philologie. 8°, Graz 1864. L 284 1671. Seherr Johannes, Allgemeine Geschichte der Literatur, 5. Aufl., 8°, Stuttgart 1875. 1) 135 :t5 3* 1672. Schleicher Aug., Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen, 8°, 2 St., Weimar 1861 u. 1862. G 193 1673. Schräder 0., Sprachvergleichung und Urgeschichte, 8°, Jena 1883. D 243 1674. Teuffel W., Studien und Charakteristiken zur griechischen und römischen sowie zur deutschen Literaturgeschichte, 8°, Leipzig 1871. Yb 40 1675. Voelkel Max u. Thomas Alfred, Taschenwörterbuch der Aussprache geographischer und historischer Namen, kl 8°, Heidelberg o. J. Hb 68 1676. Whitney-Jolly, Die Sprachwissenschaft, 8°, München 1874. D 137 1677. — William, Leben und Wachsthum der Sprache, irbersetzt von Leskien, 8°, Leipzig 1876. D 177 VIII. Erd- Länder- und Völkerkunde (mit Prachiatorik, Ethnographie u. Statistik). 1678. Amts-Kalender, Niederösterreichischer, für das Jahr 1878, gr. 8°, Wien. Ha 273 1679. Andrea Fr., Die Todtengebräuche der verschiedenen 'Völker der Tor- und Jetztzeit, kl. 8°, Leipzig 1846. Ha 79 1680. Barrow John, Reisen durch China von Peking nach Canton. Aus dem Englischen von Hüttner, 8°, 2 St., Wien 1805. II a 58 1681. — Reisen in das Innere von Südafrika in den Jahren 1797 u. 1798. Aus dem Englischen übersetzt, 8", Berlin u. Hamburg 1802. Ha 58 1682. — Neue Reisen in das Innere von Südafrika nebst Semple’s Beschreibung der Capstadt. Aus dem Englischen übersetzt von Bergk, 8°, Wien 1805. Ha 58 1683. Barth Herrn., David Livingstone, der Afrikareisende. Ostafrika vom Limpopo bis zuin Somalilande, 2. Aufl., Leipzig 1876. Hb 103 1684. Benko Jerolim, Das Datum auf den Philippinen, 8°, Wien 1890. Ilb 106 1685. Bergmann Jos., Landeskunde von Vorarlberg, 8°, Innsbruck u. Feldkirch 1868. Ilb 34 1686. Bermann Moriz, Illustrierter Führer durch Wien u. Umgebung, 6. Aufl., (Hartlebens Führer Nr. 2), kl. 8", Wien, Pest, Leipzig IIb 117 1687. Bevölkerung1 und Viehstand von Steiermark nach der Zählung vom 31. October 1857, gr. 8°, Wien 1859. Hb59 1688. Biedermann J., Die Romanen und ihre Verbreitung in Österreich, gr. 8", Graz 1877. Hb 69 30 1689. Bromme Traugott, Atlas zu Alexander v. Humboldt’s Kosmos, 4°, Stuttgart o. J. Hb 15 1690. Browne W., Reisen in Afrika, Aegypten, Syrien in den Jahren 1792—1798. Aus dem Englischen übersetzt von Sprengel, 8°, Berlin u. Hamburg 1801. Ha 58 1691. Büsching’ A., Grot'e Erdbeschreibung, kl. 8°, 24 St., Register 4 St., Troppau 1784—1790. Hb 1 1692. Bulwer Edward, England und die Engländer, übersetzt von Lax, kl. 8°, 8 St., Aachen u. Leipzig 1833. Ha 37 1683. Buttmann August, Geographie von Alt-Griechenland, 8°, Berlin 1872. Ilb 73 1694. Cannabich J., Lehrbuch der Geographie, 8°, Sondershausen 1816. H b 10 1695. Chavanne Jos., Afrika im Lichte unserer Tage, 8°, Wien, Pest, Leipzig 1884. Hb 82 1696. — Festschrift aus Anlass der 50jährigen Jubelfeier der geograph. Gesellschaft in Wien, 8°, Wien 1881. Hb 113 1697. Christmann Fr., Australien. Geschichte der Entdeckung u. Colonisation, 2. Aufl. von Oberländer, 8°, Leipzig 1880. Hb 104 .1698. Cluver Philipp, Mundus Chartaceus, das ist: Ausführliche u. gründliche Beschreibung des ganzen Erdkreises, kl.8°,Nürnberg 1683. Hb 4 1699. Colonie Victoria in Australien, 8", Melbourne 1861. Hb 22 1700. Czörnig- Karl, Ethnographie der österreichischen Monarchie, 4", 3 St., Wien 1857. Hb 38 1701. Dallaway James, Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troia u. in die Lavante. Aus dem Englischen übersetzt, 8°, Berlin u. Hamburg 1801. Ha 60 1702. Deg’randpre B., Reise nach Indien u. Arabien in den Jahren 1789 u. 1790. Aus dem Französischen übersetzt, 8°, Berlin u. Hamburg 1803. Ha 64 1703. Denon Yivant, Reisen durch Ober- u. Unter - Egypten während Bonapartes Feldzügen. Aus dem Französischen übersetzt, 8°, Berlin u. Hamburg 1803. Ha 32 1704. Dorn Alex., Die Seehäfen des Weltverkehrs, 1. Bd., gr. 8°, Wien 1891. Hb 107 1705. Durand J., Reise nach den Senegal-Ländern u. Lajaille’s Reise nach Senegal, übersetzt von Sprengel. Labarthe’s Reise nach der Küste von Guinea. Aus dem Französischen übersetzt von Ehrmann, 8°, Wien 1804. Ila 66 1706. Elze Theodor, Gotschee u. die Gotschewer, 8°, Laibach 1861. 11b 49 1707. Ergebnisse der nach dem Stande vom 31. December 1880 in Steiermark ausgeführten Zählung der Bevölkerung u. der häuslichen Nutzthiere, gr. 8°, Wien 1882. Hb 85 37 1708. Ergebnisse, Vorläufige, der Yolkszählung vom 31. December 1890 in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, 8°, Wien 1891. Hb 108 1709. Ficker Adolf, Die Völkerstämme der österreichisch - ungarischen Monarchie, 8°, 'Wien 1869. Hb 58 1710. Fiedler Karl, Eeise durch alle Theile des Königreiches Griechenland, 8°, 2 St., Leipzig 1840 u. 1841. Ha40 1711. Fligier, Zur prähistorischen Ethnologie der Balkanhalbinsel, 8°, Wien 1877. Hb 66 1712. Foss, Geographische Repetitionen, 8°, Berlin 1870. Ha 89 1713. Freytag- G., Reichsraths-Wahlkarte aller 5 Curien von Österreich, Wien 1897. 111.120 1714. Gasparitz Ambros, Deutsch-Feistritz u. Peggau mit den nächsten Burgen, 8", Graz 1890. Ha 237 1715. Globus, Illustrierte Zeitschrift für Länder- u. Völkerkunde, 6.—13. u. 15.—44. Bd., gr. 8°, Ilildburgshausen 1864, Braunschweig 1883. H b 25 1716. Günther Siegmund, Handbuch der mathematischen Geographie, 8", Stuttgart 1890. Hb 119 1717. — Lehrbuch der Geophysik u. physikalischen Geographie, 8°, 2 St., Stuttgart 1884 u. 1885. II b 118 1718. Handbüchlein, Statistisches für die österreichische Monarchie 1861, 1865—1868, 8", 5St., Wien 1861—1870. H b 40 1719. Hann J., Hoehstetter F., Pokorny A., Allgemeine Erdkunde, 3. Aufl., 8°, Prag 1881. 11b 86 1720. Helfert, Bosnisches, kl. 8°, Wien 1879. II b 76 1721. Hellwald Fr. u. Beck L., Die heutige Türkei, 8°, 2. St., Leipzig 1878 u. 1879. II b 70 1722. Hlubek F., Ein treues Bild dos Ilerzogthumes Steiermark, 4°, Graz 1860. Hb 31 1723. Hofriehter J., Zur älteren Topographie von Steyermark, 8°, Wien 1861. IIb 18 1724. Hof- und Staatshandbuch der österreichisch-ungarischen Monarchie für 1899, gr. 8", Wien. V b 99 1725. Hübner Job., Geographie, kl, 8°, o. O. o. J. Ha 127 1726. Humboldt Alex., Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, 8°, 4 St., Stuttgart u. Tübingen 1845 — 1858. II b 28 1727. Jackson John, Landreise aus Ostindien nach Europa im Jahre 1797. Auszugsweise aus dem Englichin übersetzt. Degrandpres Reise nach der westlichen Küste von Afrika. Aus dem Französichen übersetzt von Sprengel, 8Ü, Berlin u. Hamburg 1804. Ha59 38 1728. Jahrbuch, Statisches der österreichischen Monarchie für das Jahr 1863, 8°, Wien 1864. Ilb 42 1729. Janiseh Josef, Topographisch-statistisches Lexicon von Steiermark, gr.8°, 3 St., Graz 1878—1885. Ilb94 1730. Jireeek Constantin, Die Heerstraße von Belgrad nach Constantinopel u. die Balkanpässe, 8°, Prag 1877. Hb 71 1731. Kant Imin., Physische Geographie, 8°, 3 St., Mainz u. Hamburg 1801—1803. II b2 1732. Kiepert Heinrich, Lehrbuch der alten Geographie, 8°, Berlin 1878. II b 75 1733. — Leitfaden der alten Geographie für die mittleren Gymnasial-classen, 8°, Berlin 1879. Hb 79 1734. Kirehhoff Alfred, Unser Wissen von der Erde, gr. 8°, 3 St., Prag u. Leipzig 1886. Hb 101 1735. Klun Y., Leitfaden für den geographischen Unterricht an Mittelschulen, 15. Aufl., 8°, Wien 1874. H b 72 1736. Köhler Job., Kurtze u. gründliche Anleitung zu der alten u. mittlern Geographie, 8", Nürnberg 1745. Hb 3 1737. t otzebue Aug., Bemerkungen auf einer Reise aus Liefland nach Rom u. Neapel, kl. 8°, 3 St., Köln 1805. Ha 31 1738. Kozenn 13., Leitfaden der Geographie für die Mittelschulen der öst.-ung. Monarchie, 2 St., 7. Aufl. von Jarz, 8", Wien 1881 u. 1882. Hb 83 1739. — Leitfaden der Geographie für die Mittelschulen der öst.-ung. Monarchie, 3. Th. von Jarz, 8°, Wien 1879, 2. Aufl. 1881. II b 77, 83 1740. —Jarz, Leitfaden der Geographie für die Mittelschulen der öst.-ung. Monarchie, 1. Th. 10. Aufl., 2. Th. 9. Aufl., 8°, Wien 1889 —1892. II blll 1741. Krauss Fr. S., Sitte und Brauch der Südslawen, 8°, Wien 1885. S 37 1742. Kurz Matth., Führer in Cilli u. Umgebung, kl. 8°, Cilli 1894. Vb64 1743. Land Tirol das, mit einem Anhänge: Vorarlberg. Ein Handbuch für Reisende, 8°, 3 St., Innsbruck 1837 u. 1838. Hb9 1744. Lieehtenstern Jos., Handbuch der neuesten Geographie des österreichischen Kaiserstaates, 8°, 3 St., Wien 1817 u. 1818. Hb 7 1745. Macedo Joaquim, Geographische Beschreibung Brasiliens, übersetzt von Noguera u. Schiefler, 8°, Leipzig 1873. II bol 1746. Mayr Ludwig, XAPITflN IIOAI2. Die Stadt der Grazien. Griechisch mit deutscher Übersetzung, 8°, Graz 1897. Ilb 121 1747. Mittheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, Bd. 1—41 (Bd. 26 fehlt), 8°, Wien 1875—1898. II b 33 39 1748. Mittheilungen aus deni Gebiete der Statistik, 3. Jahrg. II. 1—8., 4. Jahrg. H. 1 — 6., 5. Jahrg. H. 2—4., 6. Jahrg. H. I—4., 7. Jahrg. II. 1—4., 8. Jahrg., 9. Jahrg. H. 1—3., 10. Jahrg. H. 1. 3 u. 4, 8°, Wien 1844—1862. Hb21 1749. Monarchie, Die österreichisch-ungarische in Wort u. Bild, gr. 8°, 18 St., Wien 1887—1898. Hb 102 1750. Müller Friedr., Allgemeine Ethnographie, 2. Aufl., 8°, Wien 1879. II b 96 1751. Neumayer G., Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen, 8°, Berlin 1875. Tbl 1752. Orientreise, Eine, beschrieben vom Kronprinzen Rudolf von Österreich, gr. 8°, Wien 1884. Hb 91 1753. Ortschaftenverzeichnis, Vollständiges der im Reichsrathe vertretenen Königreiche u. Länder nach den Ergebnissen der .Volkszählung vom 31. Dec. 1880, 2. Aull., gr. 8°, Wien 1882. II b 84 1754. Orts-Repertorium des Herzogthums Steiermark auf Grundlage der Volkszählung 1869, 8°, Graz 1872. Hb37 1755. Personalstand des Bisthumes Lavant, 1874—1898, 16°, Marburg. Ha268. V b 13 1756. Peschel Oscar, Abhandlungen zur Erd- u. Völkerkunde, he'rausgeg. von Löwenberg, 8", 3 St., Leipzig 1877—1879. Hb98 1757. — Neue Probleme der vergleichenden Erdkunde, 4. Aufl., 8°, Leipzig 1883. Hb 99 1758. — Völkerkunde, 6. Aufl. von Kirchhoff, 8°. Leipzig 1885. II b97 1759. Petermann A., Geographische Mittheilungen 1855 —1874 (1859 fehlt) u. 1892—1897, dazu Ergänzungsheft Nr. 8—10 u. Inhaltsverzeichnis 1885 1894, 4°, Gotha. Hb 16,110 1760. Raffelsperg’er Eranz, Allgemeines geographisches Lexicon des österreichischen Kaiserstaates, 8", Wien 1844, Heft 1—44 (43. H. fehlt). II b 50 1761. Ratzel Friedr., Anthropo - Geographie oder Grundzüge der Anwendung der Erdkunde auf die Geschichte, 8°, Stuttgart 1882. Hb 90 1762. — Völkerkunde, gr. 8°, 3 St., Leipzig 1887 u. 1888. Hb 105 1763. Raumer Karl, Palästina, 4. Aufl., 8°, Leipzig 1860. Ilb 13 1764. Reehtthu Gottlieb, Juden- u. Juden-Genossen, oder Fürstell u-Beschreibung der nicht allein heutigen Tages noch recht beschnittenen sondern auch getaufften Juden Gewonheit u. Lebens-Arth wie auch deren Sünde im Wuchern u. ob solche noch ferner zu dulden u. zu leyden, kl. 8", o. 0. 1692. Ha 19 1765. Ritter Benjamin, Geographisch-statistisches Comptoir- u. Zeitungs- lexicon, 2. Aufl., gr. 8°, Leipzig 1838. Hb 12 40 1766. Roon Albrecht. Grundzüge der Erd-, Völker- u. Staatenkunde, з. Aufl., 4 St., Berlin 1847—1855. Hb8 1767. Rudolph H., Orts-Lexicon von Deutschland, gr. 8°, 2 St.. Weimar o. J. Hb35 1768. Rundschau, Deutsche, für Geographie u. Statistik, 1.—13. Jahrg., 8°, Wien, Pest Leipzig 1879—1891. Hb 80 1769. Sammlung' der besten Reisebeschreibungen, kl. 8", 34 St., Troppau, Brünn 1784—1789. Ha 87 1770. Sauer Martin, Reise nach Sibirien, Kamtschatka in den Jahren 1785 —1794 unternommen von Billings. Aus dem Englischen übersetzt, 8", Berlin u. Hamburg 1803. Ha63 1771. Schacht Th., Lehrbuch der Geographie alter u. neuer Zeit, 8°, Mainz 1831. Hb 11 1772. Sehaubaeh Adolph. Die deutschen Alpen, 5. Bd., 2. Aufl., 8", Jena 1867. Hb 29 1773. Schimmer Gust., Statistik des Judenthums in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, 4°, Wien 1873. Yb 15 1774. Schmidt Joh., Reise durch einige schwedische Provinzen u. Sumaro-koff's Reise durch die Krimm u. Bessarabien im Jahre 1799. Aus dem Russischen von Richter, 8°. Berlin u. Hamburg 1802. Ha 61 1775. Schober Karl, Die Deutschen in Nieder- u. Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen u. Krain, 8°, Wien u. Teschen 1881. Ha 219 1776. Schweig’g’er Salomon, Neue herauf,igegebene Rei!.lbeschreibung nach Constantinopel u. Jerusalem, 4°, Nürnberg 1664. Hai 1777. Schweiz, Über die u. die Schweizer, kl. 8°, 2 St., Berlin 1795. 11 a 70 1778. Speeial-Orts-Repertorium der im österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche u. Länder; Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890; IV. Steiermark, gr. 8", Wien 1893. Hb 112 1779. Spruner C., Atlas antiquus, gr. 8", Gotha 1850. Ha 101 1780. Steinhäuser Anton, Lehrbuch der Geographie für Mittelschulen, 2. Th., 2. Aufl. bearbeitet von Rieger, 8U, Prag 1885. Hb 92 1781. Stoddard John, Im Fluge durch die Welt. Sammlung von Photographien der hervorragendsten Städte, Gegenden u. Kunstwerke von Europa, Asien, Africa, Australien, Nord- u. Südamerika, 4°, Chicago o. J. Hb 115 1782. — Die neue Welt. Sammlung photographischer Aufnahmen der großartigen Naturwunder, Städte u. Meisterwerke von Nord-, Oentral- и. Süd-Amerika, 4Ü, Chicago o. J. Hb 116 1783. Streifzüge durch Innerösterreich, Triest, Venedig u. einem Theile der terra ferma, o. O. o. J. Ha 56 41 1784. Suess Eduard, Das Antlitz der Erde, gr. 8°, 2 St., Prag u. Leipzig 1884 u. 1885. Itb 100 1785. Šuman Josef, Die Slovenen, 8°, Wien u. Teschen 1881. Ha 214 1786. Supan Alex., Grundzüge der physischen Erdkunde, 8", Leipzig 1884. 11 b 87 1787. Symes M., Gesandtschaftsreise nach dem Königreiche Ava im Jahre 1795. Aus dem Englischen von Hager, 8°, Berlin u. Hamburg 1801. Ha 62 1788. Tafel G., Ivomnenen u. Normanen, aus dem Griechischen, 8", Ulm 1852, Ha 42 1789. Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie für die Jahre 1847—1859, gr. 8°, 55 St., Wien 1853—1862. Hb 19 1790. Trampier Richard, Leitfaden der allgemeinen Geographie, 8°, Wien 1876. Hb 64 1791. Tröster Joh., Das Alt- u. Neue teutsche Dacia, Das ist: Neue Beschreibung des Landes Siebenbürgen, kl. 8°, Nürnberg 1666. Hb 5 1792. Umlauft Friedr., Die österreichisch-ungarische Monarchie, 8°. Wien u. Pest 1876. IT b 56 1793. — Geographisches Namenbuch von Österreich-Ungarn, 8°, W'ien 1886. Hb 95 1794. Vorstellung', Kurtze, der Erdkugel nach deroselben natürlichen in Erd u. Wasser wie auch politischen Eintheilung aller dermahl florirend bekannten Staaten u. Republiquen, gr. 8°, Augsburg u. Innsbruck 1750. Hb 88 1795. Weid Isaac, Reisen durch die Staaten von Nordamerika während den Jahren 1795 —1797. Aus dem Englischen übersetzt, 8°, Berlin u. Hamburg 1801. Ha65 1796. Winkler Joh., Die periodische Presse Österreichs. Eine historischstatistische Studie, gr. 8°, Wien 1875. Yb 14 1797. Zeitschrift für Schul - Geographie, 1.—7. Jahrgang, 8°, Wien 1880—1886. Hb 81 1798. — für österreichische Volkskunde, redigiert von Haberlandt, 2.-4. Jahrg. gr. 8". Wien u. Prag 1897 u. 1898. Vc80 o o o 1799. Zollikofer Theobald u. Gobanz Josef, PIöhen-Bestimmungen in Steiermark, 8°, Graz 1864. Hb44 (Fortsetzung fulgt.) Dr. Franz Janežič. Nekrolog. Es war am 17. October v. J. Nach der Unterrichtspause um 10 Uhr war Professor Janežič allein im Conferenzzimmer zurückgeblieben, um die freie Stunde zur Vollendung einer am Yortage begonnenen Amtsschrift zu benützen Ich befand mich in der neben dem Conferenzzimmer gelegenen Kanzlei. Plötzlich vernahm ich ein heftiges Sesselrücken, dann einen dumpfen Fall. Schnell ins Nebenzimmer tretend, bot sich mir ein erschreckender Anblick dar. Dr. Janežič lag,- den Kopf an die Sesselkante gelehnt, bewusstlos auf dem Boden! Vom eiligst citierten Sehul-diener unterstützt, nahm ich verschiedene, leider vergebliche Belebungsversuche vor, überließ dann den Röchelnden dem Diener, um durch Schüler der Yil. Classe Priester und Ärzte herbeizurufen und durch Sistierung des Unterrichtes die im Gebäude weilenden Herren zu holen. Unterdessen hatte der Schuldiener die Belebungsversuche erfolglos fortgesetzt. Die Athemzüge des Sterbenden wurden immer seltener und leiser. Der Kapuziner-Quardian P. Alfons ertheilte ihm die Generalabsolution ; allein die mit dankenswerter Eile erschienenen Herren Doctoren Premschak und Suklje constatierten, dass der Tod infolge Herz-schlages bereits eingetreten sei. Fassungslos und thränenden Auges umstanden wir die Leiche des Mannes, der kaum 15 Minuten vorher in gewohnter heiterer Weise mit den Collegen verkehrt hatte. Tief erschüttert drängten sich die Schüler in den Corridoren; keiner konnte glauben, dass der verehrte Professor, den man noch vor einer Viertelstunde im besten Wohlbefinden gesehen, nun entseelt im Conferenzzimmer liege — eine eindringliche, für die Umgebung geradezu unheimliche Illustration des Dichterwortes: „Rasch tritt der Tod den Menschen an.“ Die Aufbahrung erfolgte in der Wohnung dos Verewigten. — Schnell verbreitete sich die Kunde von dem Trauerfalle und rief überall die innigste Theilnahme hervor. Es gelangten an die Anstalt zahlreiche schriftliche Beileidskundgebungen; von diesen seien erwähnt die Con-dolenzen des hochw. fürstb. Lavanter Consistoriums, sowie jene der Herren Hofrath Dr. Zindler und Landesschulinspector Lampel. Wahrhaft rührend war die spontane Trauer der Schüler; sie überboten sich im edlen Wetteifer, die Bahre des geliebten Lehrers mit schönen Kränzen zu schmücken. Die Leichenfeierlichkeiten für den uns allzufrüh Entrissenen fanden am 19. October statt und wurden vom hochw. Herrn Abte F. Ogradi unter zahlreicher Assistenz celebriert. Yor der Exequialmesse hielt der Herr Religionsprofessor des Staatsgymnasiums in Marburg Dr. A. Medved eine warm empfundene und ergreifende Ansprache, die ich mit seiner freundlichen Erlaubnis diesen Zeilen vollinhaltlich folgen lasse. Die ungewöhnlich starke Betheiligung an den Exequien und am Conducte war ein deutlicher Beweis für die allgemeine Beliebtheit, deren sich Dr. Janežič zu erfreuen hatte. Außer dem Gesammtlehrkörper des Gymnasiums und den Studierenden geleiteten ihn viele Priester, ferner Vertreter der hiesigen Behörden und Ämter, Freunde und Verehrer aus allen Bevölkerungskreisen in langem Zuge zur letzten Ruhestätte. Am offenen Grabe sang der Gymnasialchor unter Leitung des Herrn Professors Ploner ein wirkungsvolles Trauerlied; dumpf rollten die ersten Schollen auf den Sarg, und mit schmerzbewegten Herzen nahmen wir Abschied von einem Manne, dessen wiederholt ausgesprochene Ahnung von einem plötzlichen Tode zu unserer Wehmuth schon in der Blüte seiner Jahre in Erfüllung gegangen war. Der Gymnasial-Gottesdienst für die Seelenruhe des Dahingeschiedenen wurde am 21. October abgehalten. An Dr. Janežič hat die Anstalt einen durch umfassendes und gründliches Wissen, durch großes Lehrgeschick und pädagogischen Takt, durch vielseitige Verwendbarkeit und hingebende Pflichttreue hervorragenden Lehrer, der Lehrkörper einen in schlichter Einfachheit und Heiterkeit des Wesens liebenswürdigen und concilianten Collegen, die studierende Jugend einen aufrichtigen Freund und stets hilfsbereiten Wohlthäter verloren. Das Gymnasium wird sein Wirken in treuer und ehrenvoller Erinnerung bewahren. Indem ich allen, die das Andenken an den Verstorbenen in irgendwelcher Weise geehrt, auch an dieser Stelle den herzlichsten und verbindlichsten Dank abstatte, schließe ich mit dem nochmaligen, dem innigen Wunsche: Dr. Janežič, ruhe im Frieden! Končnik. Ansprache, gehalten beim Begräbnisse des liochw. Herrn Prof. Dr. Franz Janežič in der Abteikirche zu Cilli am 19. October 1895). Haec dicit Filius Dei: Novi opera tua et fidem et charitatcm tuam. Apoc. 2, 18 s. 0 Tod, wie grausam, wie erbarmungslos bist du! Yor dir zittern alle Lebewesen; der Wurm im Staube — er krümmt sicli mit Entsetzen, wenn er deine Nähe ahnt; der stolze Adler in den Lüften — er schießt blitzschnell dahin, wenn er deine verderblichen Pfeile bemerkt; das Kind in der Wiege, gleich wie der Greis am Rande des Grabes, sieht mit Furcht und Bangen deiner Ankunft entgegen. Jedoch niemals bist du schrecklicher, o Tod, als wenn du ein Leben dahinraffst, welches noch zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, wenn du eine Blume knickst, welcher noch eine glückliche, goldene Zukunft beschieden zu sein schien. Andächtige, in christlicher Trauer versammelte Zuhörer! Nicht wahr — in dieser grauenerregenden Gestalt meinten wir alle den Tod zu sehen, als wir, tief erschüttert, die höchst betrübende Botschaft hörten: Der uns so theure und liebe Todte, dessen Sargwir jetzt in Trauer aufgelöst umstehen, sei plötzlich gestorben. Der hochwürdige Herr Dr. Franz Janežič, Religionsprofessor am k. k. Staats-Obergymnasium in Cilli, weilt nicht mehr unter den Lebenden. Vorgestern, am 17. October, verschied er, vom Herzschlage getroffen, im Conferenzzimmer des Gymnasiums. Wie ein tapferer Soldat auf dem Schlachtfolde, so starb dieser unvergessliche Professor in der mühe- und sorgenvollen Erfüllung seines erhabenen Berufes. 0 grausamer Tod! viel, ach viel hast du uns mit ihm entrissen. War ja doch der selige Verblichene die Liebe seiner braven Schüler, eine Zierde seiner hochverehrten Herren Collegen, die Freude seiner ungezählten Freunde, der Stolz und die süße Hoffnung seiner Verwandten. Wer wird uns diesen Verlust ersetzen? Wer wird die brennende Wunde heilen, die sein tragisches Hinscheiden in unseren Herzen geschlagen; wer wird die Thränen trocknen, die unser Antlitz benetzen? Fürwahr — nichts könnte unseren tiefen Schmerz lindern, wenn wir nicht das unerschütterliche Bewusstsein hätten, dass der Verstorbene in der schönsten Blüte seiner Jahre von Gott aus diesem irdische n Jammertbale nur deshalb abberufen worden ist, um ihm desto früher die Pforten des Paradieses zu öffnen und sein Haupt mit der glänzenden Krone des ewigen Lebens zu schmücken. Diese Überzeugung gießt in unsere Herzen den Balsam wohlthuenden Trostes ein. In dieser Zuversicht wenden wir an den Dahingeschiedenen die Worte des großen Dichters an: „Jung stirbt, den die Himmelsmächte lieben“. Nicht um zu richten, sondern nur um zu belohnen, scheint mir ihn Gott vor seinen Thron gerufen zu haben. Uns aber, die wir an seiner Bahre trauern, will die göttliche Vorsehung mahnen seine Tugenden und herrlichen Eigenschaften nachzuahmen. Noch im Tode soll uns der Verstorbene ein weiser Lehrer sein. Gering ist die Zahl seiner Lebens tage, aber groß ist die Menge seiner Verdienste, rcich der Tugendkranz, den er sich gewunden. Von ihm gelten die Worte der heiligen Schrift: „Consummatus in brevi explevit tempora multa, placita eniin erat Deo anima illius.“ (Sap. 4, 13 s.) Jawohl, nach einem gar kurzen Zeiträume musste er aus der Welt scheiden. Dies rnö^e man ersehen aus einer gedrängten Schilderung seines Lebens. Geboren wurde Herr Dr. Franz Janežič am 1. October 1866 im Dorfe Zupelevci, Pfarre Kapellen bei Rann. Er entstammt einer begüterten, weit und breit hochgeachteten Familie. Den Volksschulunterricht genoss er theils in Kapellen, theils in Rann, worauf er das k. k. Staatsgymnasium in Marburg besuchte, woselbst er auch im Jahre 1886 mit Auszeichnung die Matura bestand. Nach absolvierten Gymnasialstudien entschloss er er sich infolge seiner aufrichtigen Frömmigkeit und seiner Vorliebe für die stille Einsamkeit, in ein Kloster einzutreten. Da ihn ganz besonders der um die allgemeine Cultur, um Kunst und Wissenschaft überaus verdiente Benedictinerorden anzog, so begab er sich im Herbste 1886 in das altehrwürdige Stift Admont. Allein einige seiner früheren Lehrer und die Bitten seiner Mutter bewogen ihn, zu Beginn des Jahres 1887 das Kloster wieder zu verlassen, damit er für den priesterlichen Beruf in seiner Lavanter Heimatdiöcese gewonnen werde. Er wurde in das Priesterhaus in Marburg aufgenommen. Sittlich reines, makelloses Benehmen und ein außerordentlicher Fleiß waren auch hier stets seine treuen Begleiter; deshalb wurde er schon nach dem absolvierten dritten Jahrgange am 11. Juli 1889 vom hochwürdigsten Fürstbischöfe von Klagenfurt, Dr. Josef Kahn, zum Priester geweiht. Nächstes Jahr wurde er nach Vollendung der theologischen Studien von Sr. fürstbisch. Gnaden Dr. Michael Napotnik als Kaplan in Wind.-Feistritz angestellt, wo er bald durch seine rastlose Thätigkeit und angeborene Liebenswürdigkeit die Herzen der gesammten Bevölkerung für sich gewonnen hat. 40 Seine Vorgesetzten jedoch, wohl kennend seine ungewöhnlichen Fähigkeiten, hatten ihn für noch höhere Studien bestimmt. Schon nach zwei Monaten schied er von der Seelsorge und begab sich auf Anordnung seines hohen Gönners, des für die geistige Ausbildung seines Clerus so thätigen Fürstbischofes Dr. Mich. Napotnik, in das Weltpriester-bildungs-Institut Augustineum in Wien. Nachdem er daselbst alle Rigorosen mit ausgezeichnetem Erfolge bestanden hatte und zum Doctor s. Theologiae am 22. Juli 1893 promoviert worden war, kehrte er in die Heimat zurück. Er wurde hierauf am 18. October 1893 zum Nachfolger des verdienstvollen Religionsprofessors am Staatsobergymnasium in Cilli, des k. k. Schulrathes Herrn Johann Krušič, ernannt, welche Stellung er bis zu seinem plötzlichen, unendlich bedauernswerten Tode segensreich bekleidete. Kaum hat er die Jünglingsjahre zurückgelegt, kaum hat er sich zu einer geachteten und einflussreichen Stellung emporgeschwungen — ach! — schon musste er in der kühlen Umarmung des Todesengels der Welt Lebewohl sagen; es naht auch schon der peinliche Augenblick, in welchem wir seine sterblichen Überreste zur sanften Ruhe der Mutter Erde anvertrauen werden. Doch — er scheidet nicht lautlos von uns. Es kommt mir vor, als hörte ich ihn, den edlen, gottbegeisterten Priester und Professor, aus seinem Sarge eine ernste Rede an uns zu halten. Es spricht seine erhabene Erscheinung, die uns ewig unvergesslich bleibt. Besonders dir, du liebwerte studierende Jugend, gelten seine Worte. Dir hat er ja sein Leben geweiht, dir hat ihn die göttliche Vorsehung zum Lehrer gegeben; in dem Berufe, der dir gewidmet war, hat er sein Leben beschlossen. Studierende! Betrachtet das schöne Beispiel, welches der gute, für euer zeitliches und ewiges Wohl glühende Religionsprofessor euch gegeben hat. Diese Betrachtung seines idealen Wesens ist die letzte Ansprache, die der Selige jetzt durch meine Worte an euch hält. Ich hatte die Ehre und das Glück gehabt, seit der frühesten Jugend mit ihm in innigem Verkehre gestanden zu sein; ich kenne sein Herz, sein iSinnen und Streben — und deshalb muss ich gestehen, dass er die Bewunderung seiner Schüler, seiner Freunde und Verehrer in vollem Maße wohl verdient. Drei Eigenschaften zumal habe ich an ihm bemerkt, die uns allen wie eine glänzende geistige Sonne voranleuchfcn sollen auf dem Pfade unseres Lebens; sie sind der Jugend mächtigste Grundlage für eine ehrenvolle Zukunft, sic sind des Mannes schönste Zierde, des Greises höchstes Glück. Des Herrn Dr. Franz Janeziö hervorragendste Tugend war seine tiefe, reine Religiosität: er war fromm, andächtig, Gott ergeben aus seinem ganzen Herzen. Die Frömmigkeit, das unschätzbare Erbgut seiner Familie, ist in ihm zu einer Vollendung gelangt, die uns geradezu an 47 Heilige erinnert. Im eifrigen Gebete suchte er Trost in den Schmerzen und Leiden dieses Lebens, die auch ihm durchaus nicht erspart blieben; im Gebete flehte er um den himmlischen Segen für sein Wirken; im Gebete bereitete er sich gewissenhaft auf den Tod vor, den er immer als sehr nahe bevorstehend ahnte, aber niemals fürchtete, dem er vielmehr wie ein unerschrockener Kriegsheld muthig entgegenblickte. Wöchentlich reinigte und stärkte er seine Seele im Sacramente der Buße, und noch Montag abends, zwölf Stunden vor seinem Tode, verrichtete er, wie auf wunderbare göttliche Mahnung hin, die hl. Beichte. Aus der herzerhebenden Religiosität blühten bei ihm, wie überall, von selbst die anderen christlichen Tugenden hervor. Wer von uns kannte nicht seinen strengen Gerechtigkeitssinn, seine holde Leutseligkeit im geselligen Verkehre, seine Vaterlandsliebe, seine rührende Demuth, seine Mäßigkeit, seine sittliche Reinheit, seine Wohlthätigkeit, die so manche Thräne getrocknet und so manches Leid gestillt hat, deren humane Werke Gott der Herr selbst im Buche des Lebens vorzeichnete! Selig daher du, theuerster Todter, im Leben und im Tode selig! Wer, so wie du, dio Religion schätzt und unentwegt übt, der hat die Welt überwunden, über die Leidenschaften des Herzens und über die moralischen Übel einen Sieg errungen, der die glorreichen Siege eines Alexander in Schatten stellt, ihn wird der göttliche Erlöser mit der Siegespalme schmücken. Wenn dein verewigter Religionsprofessor, studierende Jugend, jetzt auferstehen könnte, um dir den Abschiedsgruß zu sagen, ich bin überzeugt, er würde ausrufen: seid religiös, Studierende, seid tiefgläubig, haltet hoch euren katholischen Glauben, er sei euer Stolz, die Devise eures Lebens; wenn in den Stürmen der irdischen Pilgerfahrt durch mannigfache Schicksalsschläge auch alles verloren geht, rein und makellos sei immer dio kostbarste Perle eueres Herzens: die Religion, der unerschütterliche Glaube! „Alle Tage eueres Lebens habet Gott in eueren Herzen und hütet euch, je in eine Sünde einzuwilligen und die Gebote des Herrn, unseres Gottes, außeracht zu lassen“ (Tob. 4, 6). Eine solche Religion ist für den Menschen das Licht in der Finsternis des Unglückes, der Höffnungsstern in den Leiden, die wonnevolle Freude' für Zeit und Ewigkeit; sie ist in der That, wie der geistreiche Jean Paul schön sagt, „die goldene Ivette, die den Erdball am Throne des Ewigen festhält.“ . . . Neben der tiefen Religiosität konnte ein jeder, der mit dem verstorbenen Herrn Doctor in näherer Beziehung stand, an demselben eine ausgezeichnete Gelehrsamkeit bemerken. Er war am Gymnasium immer ein Vorzugschüler, ein Muster im wissenschaftlichen Streben für seine Collegen. Von der Natur reich begabt, mit fünf Talenten des Herrn versehen, hatte er aber noch jene Eigenschaft, die für jeden Schüler, auch den begabtesten, unumgänglich nothwendig ist: das ist der nie ruhende, unverdrossene Fleiß. Er hat die goldenen Worte des Dichters wohl beherzigt: „Von der Stirne heiß, Rinnen muss der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben.“ Nicht weniger war er auch überzeugt von der Wahrheit des sinnreichen Ausspruches Ilesiods: „T'tf; S’ä'ETÖ? SctoTy. {teol 7r?07C«;0t&sv žti-r,/.av“. Wo sich nun große Talente mit rastlosem Pleiße vereinigen, dort, aber auch nur dort, gedeiht die wissenschaftliche Bildung, und sie gelangt zu einer Blüte, die das Herz entzückt, Gott und Menschen erfreut. Dem Seligen war diese Blüte eigen: er war vortrefflich, staunenswert bewandert in den weit ausgedehnten Zweigen seiner Berufswissenschaft, in der Theologie; er war ein Meister im canonischen Rechte und in der Dogmatik. Aber ebenso suchte er sich in den übrigen Wissenschaften auszubilden; er betrieb mit großem Eifer das Sprach- und Geschichtsstudium; er war vorzüglich belesen in allen bedeutenden Werken der classischen und modernen Literatur. Mit wachsamen Augen und mit kritischem Blicke verfolgte er die Entdeckungen und die ungeheueren Fortschritte der neueren Zeit; keine wichtige Schöpfung auf dem Gebiete der Wissenschaft, Kunst und Literatur blieb ihm unbekannt. Er suchte sich in alles zu vertiefen und eine Höhe der Intelligenz zu erklimmen, die jedermann Achtung gebietet. Jung an Jahren war er doch ausgestattet mit einem überaus wertvollen Schatze der schönsten und nützlichsten Kenntnisse. Wird nun dies, Studierende, nicht ein mächtiger Ansporn für euch sein zum gleichen wissenschaftlichen Streben? Wir leben in der Zeit eines gewaltigen Aufschwunges; das geistige Können wird gesteigert und gehoben, wie es die früheren Zeiten nicht einmal geahnt haben, wir befinden uns im Jahrhundert der Aufklärung. Die Wissenschaften, sei es die Astronomie, Physik, Geschichte und die Sprachforschung, sei es die Medicin oder irgend ein anderes Fach — sie haben Erfolge erzielt, welche man früher für unglaublich gehalten hätte. In einer solchen Zeit tritt an einen jeden Gebildeten die schwere Aufgabe heran, mit den Errungenschaften des menschlichen Geistes gleichen Schritt zu halten, dem wissenschaftlichen Streben alle unseren geistigen Kräfte zu weihen. Nur derjenige wird sich mit stolzem Bewusstsein einen gebildeten Sohn dieses Jahrhundertes nennen, der sich ernstlich bemüht, alle die riesigen geistigen Schätze zu kennen und sich, so viel als möglich, dieselben anzueignen, welche die Gelehrtenwelt zutage gefördert hat. Noch eines Umstandes darf nicht vergessen werden. Der verblichene Professor hat seine umfangreichen Kenntnisse auch auf die unerschütterliche, ideal schöne Grundlage gelegt: auf die Religion; er hat so recht augenscheinlich gezeigt, wie scbon Tausende vor ihm, dass eine universelle Bildung der Religion durchaus nicht entgegengesetzt ist, sondern im Gegentheile, dass sich vielmehr beide wunderbar vereinigen lassen, dass sie einander kräftigst unterstützen und herrlich ergänzen. Was nützte eine Wissenschaft ohne Religion? Widerspricht es nicht den einfachsten logischen Grundsätzen, die Welt, ihre allseitigen Verhältnisse und Entwickelungen, zu studieren, ihren Urheber, den allmächtigen Schöpfer, aber zu vergessen? Trügerisch ist daher jene Bildung, die nicht von einem festen Glauben erleuchtet, geläutert und erklärt wird. Ewig wahr bleiben die Worte des großen Gelehrten Baco von Yerulam: „Leviores gustus in scientia movent fortassis ad atheismum, sed pleniores haustus ad religionem reducunt“. Strebet also nach hoher geistiger Bildung, vergesset aber dabei der Religion nicht! Noch eine glänzende Eigenschaft entfaltete sich reizend an dem seligen Dr. Janeži.-; wir dürfen sie nicht übersehen. Ich meine seine Charakterstärke. Der allzufrüh Entschlafene war ein Charakter in des Wortes edelster Bedeutung; er war ein Mann von festen Grundsätzen. Er hatte vor sich ein bestimmtes Lebensziel, und dieses wollte, musste er erreichen. Die Freuden der Welt haben ihn nicht betäub^ die Leiden und Widerwärtigkeiten weder gebeugt noch entmuthigt. Mit stoischer Ruhe, leidenschaftslos, genoss er die ersferen, und ebenso ertrug er die letzteren. Das Leben fasste er ernst und würdevoll auf. Für die höchste Lebensaufgabe hielt er niemals die Vergnügungen der Welt, die rauschenden Lustbarkeiten der Gesellschaft, sondern das Sireben nach der Vollkommenheit in der Erfüllung seiner Pflichten, die Förderung des menschlichen Wohles, die Heiligung und Veredlung des Herzens — das waren seine höchsten Principien. Er war ein Mann der Ordnung, die er mit gewissenhaftester Sorgfalt stets einzuhaltcn suchte. Für Recht und Wahrheit einzustehen, war sein sehnsüchtiges Verlangen; dabei ließ er sich weder vom persönlichen Vortheile leiten, noch von der schwankenden Meinung der Mitmenschen beirren. Das nenne ich Charakterstärke, die der unsterbliche Horaz in den berühmten Versen besingt: „Justum et tenacem propositi virum Non civium ardor prava iubentium, Non voltus instantis tyranni Mente quatit solida, neque Auster, Dux inquieti turbidus Iladriae, Nec fulminantis magna manus Jovis; Si fractus inlabatur orbis, Impavidum ferient ruinae“. Studierende Jugend! auch du wirst bald in das Leben hinaustreten; dich erwartet ein ehrenvoller, erhöhter Platz in der menschlichen Gesell- schaft; in der Kirche und im Staate wirst du einem hervorragenden Berufe zu dienen haben. Bittet alle Gott, dass er euch Gnade und hinreichende Kraft gebe zur Erfüllung euerer einstigen wichtigen Pflichten. Aber bedenket, dass nur derjenige seiner erhabenen Aufgabe gewachsen sein wird, der sich schon jetzt an eine pünktliche Ordnung gewöhnt, der einst die Berufslaufbahn mit Vorsätzen und Grundsätzen betreten wird, die er schon jetzt in sein Herz unauslöschlich geschrieben hat. Seid daher Charaktere, ordnungsliebend, nicht wankend und nicht schwankend in den verschiedenartigen Schicksalen des Lebens. „Ziehet an die Rüstung Gottes, damit ihr in allem vollkommen dastehet“! (Ephes. 6, 13). Liebet mit der ganzen Glut eueres Herzens die Tugend; werdet ritterliche Kämpfer für Recht und Wahrheit, für alles Gute und Edle. Schwöret vor dem heiligen Forum eures Gewissens, das Gute immer zu thun und das Böse immer zu meiden. Die Lust und die Freuden der Welt mögen euch nie blenden und nicht verführen; die Leidenschaft und die Sünde soll nie über euch triumphieren! Wenn es aber gilt, für Recht und Wahrheit leiden, Spott und Hohn ertragen zu müssen, nun, dann vergesset nicht, dass das Leben ein Kampf ist, „ein Kriegsdienst von Jugend auf“, nach den Worten des weisen Job; dann heisst es kämpfen als ein ganzer Mann, und erfüllen werden sich Körners schöne Worte: „Gemächlich mag der Wurm im Staube liegen, Ein edles Herz muss kämpfen und wird siegen!“ Das lehrt euch in vollendeten Zügen das auferbauliche Beispiel des verewigten Professors Dr. Franz Janežič. Ehre einem solchen Manne; sein Andenken sei gesegnet! Was uns der Selige gewesen ist, das werden wir, fürchte ich, erst in der Zukunft voll und ganz begreifen, wenn uns das Licht seines Lebens nicht mehr scheinen wird. Deshalb ist die Trauer um den Verstorbenen eine allgemeine, und ungezählt sind die Thränen, die sein unerwartetes Scheiden aus den Augen gepresst. Es trauert an seinem Sarge die Lavanter Diöcese, die in ihm einen so braven und wahrhaft edlen Priester verloren hat; es trauern seine Schüler, denen der Tod einen ausgezeichneten Lehrer entrissen; es trauert der hochverehrte Lehrkörper des Cillier Gymnasiums mit dem k. k. Scliulrathe und Director Peter Končnik an der Spitze, dessen Zierde der Verblichene gewesen ist; es schluchzt die schwergeprüfte, niedergebeugte Mutter, es weinen die übrigen Verwandten des Seligen, denn die Liebe der Familie ist erloschen, ihr Theuerster für immer von der Erde verschwunden! In dieser grenzenlosen Trauer bringen wir ihm den letzten Tribut der Liebe, Verehrung und Hochachtung dar: lasset uns für den süßen Frieden und die ewige Ruhe seiner Seele zu Gott beten! Mögen wir uns einst in gleicher Liebe im Jenseits, in den Freuden des Paradieses Wiedersehen! Prof. Dr. Anton Medved. r>l 4* Schulnach rich ten. -A_. K. k. Staats-Obergymnasium mit deutscher Unterrichtssprache. I. Lehrpersonale. a) Veränderungen im Lehrkörper. 1, Es schieden aus dem Verbände des Lehrkörpers die Herren : a) Professor Johann Ließkounig, der mit h. Erlass U. M. 19./8. 1890, Z. 23512 L. Soh. R. 27./8. 1899, Z. 6867 als Leiter der selbständigen Gymnasialclassen in Cilli in Yerwendung genommen wurde ; ft) Professor Dr. Hugo Wcrtlieim, der mit h. Erlass U. M. 9./9. 1899, Z. 26342 L. Soli. R. 1879. 1899, Z. 7508 eine Lehrstelle am I. Staatsgymnasium in Graz erhielt; y) Professor l)r. Franz Janežič, der am 17. Oetober vom Tode plötzlich dahingerafft wurde (yergl. den Nekrolog); S) Supplent Dr. Stanislaus Beuk, der behufs Ableistung des Freiwilligenjahres die Anstalt mit Ende September verließ; s) Nebenlehrer Jakob Gorjup, der auf die Turnlehrerstelle verzichtete (Erl. des hochl. k. 1c. L.-Sch.-R. vom 1./10. 1899, Z. 7861). 2. In den Verband des Lehrkörpers traten ein die Herren : a) Dr. Ignaz Broininer, Supplent am Staatsgymnasium in Mährisch-"YVoiß-kirchen, wurde mit dem unter 1, ft citierten Erlass zum wirklichen Lehrer an der hierortigen Anstalt ernannt und trat den Dienst am 21. September an ; ß) der Weltpriester der Lavanter Diöcese Anton Cestnik wurde mit Verfügung des hochwürdigsten fb. Ordinariates vom 22. November 1899, Z. 4674, beziehungsweise mit dem Erlasse des hochlöblichen k. k. Landes-schulratlies vom 2. November 1899, Z. 9095, zum supplierendon Religionslehrer bestellt und meldete sich am 30. Oetober zum Dienste; y) die mathematische Supplentur wurde mit Genehmigung des hochl. k. k. Landesschulrathes vom 25. Oetober 1899, Z. 8097, dem Lehramtscandidaten Josef Reisner übertragen; sein Dienstantritt erfolgte am 1. Oetober. S) den Turnunterricht übernahmen die Herren F. ., 6., 7., 11., 12. Bl. 36. Gegenwärtiger Stand: 1......................................................... 1029 Bl. II.................................................. 32 St. III................................................. 189 St. Utensilien ... 144 St. 9. Lehrmittel für den Gesangsunterricht. Custos: J. P. Ploner. Ankäufe: Dr. Leiter, 3 Tantum ergo; A. Bruckner, Tantum ergo; Obersteiner, lat. Messe für Männerstimmen; E. Schmidt, deutsche Messe (Singstinimen nachgeschafft); Santner, 2 Marienlioder. Geschenk: Responsorien (von der Cyrill-Druckerei in Marburg). Gegenwärtiger Bestand: Lehrmittel für den theoretischen Unterricht 13, kirchliche Gesänge 201, Gesänge weltlichen Inhaltes 48, Verschiedenes 10, zusammen also 272 Nummern. III. Unterricht. a) Obligate Lehrg-eg-enstände. 1. Lehrplan. An der Lehrvorfassung wurden folgende Änderungen vorgenommen: yw) Mit lirlass des liochl. k. k. Landesschulrathes vom 5. April 1899, Z. 2481 wurde gestattet, dass der katholische Religionsunterricht in der Yorbe-reitungsclasse den Stoff des mittleren, in der I. und II. Classe ausschließlich den Stoff des großen Katechismus umfasse, dass im I. Semester der III. Classe die Liturgik, im II. Semester aber die Geschichte des alten Bundes behandelt werde, ß) Mit, h. Ministerial-Erlass vom 8. Juni 1899, Z 16304, wurde der Lehrplan für den Unterricht in Mathematik und Physik in einigen Punkten abgeändert. 57 2. Absolvierte Lectüre. x) Latein. III. Classe: Corn. Nep.'is: Miltiades, Tliemistocles, Aristides, Cimon, Epaminondas, Pelopidas, Agesilaus, Eumenes. IV. , Caesar: Do bell. Gail., 1. I., IV., V. 1—23, VI. 9—28. Ovid (ed. Sedl- mayer): versus memoriales. Privatleetüre: Freyberger: Caes. bell. Gali. VIII. 1—15; Keiter: Corn. Nepos: Thrasybulus, Ipliicrates, de regibu-, Chabrias, Hannibal, Timoleon, Eumenes; Kriek: Corn. Nep.: de regibus; Leiigeb: Caes. bell. Gali. II. 1 —15; Schober: Corn. Nep.: Ipliicrates, Caes. bell. Gail. II, 1—15; Weber: Corn. Nepos: Ipliicrates, de regibus; Woniscli: Caes. bell. Gali. II. 1—15. V. „ Livius : 1. I. u. XXII. Ovid (ed. Sedlmayer) Metam. Nr. 2, 5, 11, 12, 14; Fasti 4, 6, 12, 14; Trist. 8. Privatleetüre: Bozovsky: Ovid, Trist. 5, 7; Fürstbauer Franz: Ovid, Metam. 9; Gutmann: Ovid, Metam. 10 ; Hren: Ovid, Metam. 31; Jaky: Ovid, Metam. 17; Kraus: Ovid, Metam. 4; Piwon: Ovid, Metam. 4, Fasti 5; Walland: Caes. bell. Gali. VI., c. 28—44; Ovid, Metam. 4. VI. , Sallust: Jugurtlia. Cicero : in Catil. I., III. Vergil : Ecl. 7 ; Georg I. 1 — 4?, II. 109-176, 459—549; Aen 1. I. Privatleetüre: Bechine: Sallust, Catilina; Cicero in Phil. or. I; Drasch: Caesar, bell. civ. I., II. c. 1—22; Kaess: Ovid, Met. I. 163—261, Fasti II. 88 — 118; Lichtenegger: Vergil, Aen. XI. vv. 1—202; Simmler: Caesar, bell. civ. III. 76—88; Steblovnik: Cicero de imp. Cn. Pompei, Vergil, Aen. 1. IV; Šlander: Cie. in Catil. or. II., IV.; Žagar: Verg. Aen. VI. 1 — 247. "VII. „ Cicero: in Verrem V., p. Sexto Rose. Amer., Laelius. Vergil: Aen. IT., VI. Privatleetüre: Detiöek: Verg. Aen. VIII. 1—312; Doliuer: Aen. III. 1 — 120; Fabiani: Aen. IX. 1 — 100; Gröling: Aen. IV. 1 —150; Katziantschitz : Aen. V. 1—203 ; Keiter : Aen. IX. 1—105 ; Knorek : Aen. IX. 1—150; Kodermann: Aen. IX. 1—245; Lajnžic: Aen. IX. 1 —130 ; Moser: Aen. IV. 1 —150 ; Ozmeo : Aen. VIII. 1 — 500 ; Sartory : Aen. IV. 1 — 150; Toplak: Aen. IX. 1 —155; Traenkel: Aen. IV. 1 —150 ; Trefler: Aen. VIII. 1 — 175; Zdolšek: Aen. VIII. 1-280. VIII. „ Tacitus: Germania, c. 1.—27; Annal. 1 I. Horaz ; Carm. I., 2, 7, 12, 15, 20, 35; II. 2, 3, 13, 17, 18, 20; III. 1, 3, 5, 24, 29; IV. 3, 7, 8, 12; Epod. 1, 2 ; Sat. I. 3, 9 ; Ep. I. 1, 2. . Privatleetüre: Berks: Tacitus Germania, 2. Theil; Gosak: Cicero, p. Rose. Am , c. 1 —13. ß) Grieehiso h. V. Classe: Xenophon : Anab. (ed. Schenkl) Nr. 2, 4, 8; Kyrup. Nr. 1, 4, 9. Homer: Ilias I. u. II. bis v. 290. Privatleetüre: Bozovsky: Xen., Kyrup. Nr. 5 u. 13; Dirnberger: Mem. Nr. 3; Fürstbauer Franz: Kyrup. Nr. 3; Gutmann: Anab. Nr. 1 u. Kyrup. 13; Hren: Kyrup. Nr. 5; Kačič: Anab. Nr. 1; Kraus: Anab. Nr. 1; Pferschy: Kyrup. Nr. 13; Walland: Kyrup. Nr. 5; Zottl: Anab. Nr. 3. ■VI. Claese: Hornov: Ilias Y., XL, XII., XV., XIX., XX. Herodot (ed. Seheindier): I. V. c. 85-39; 49—54; 97, 99—120; 1. VI. o. 1 — 12; 25—31; 43—45; 94—120. Xenophon : Anab. VIII. Privatleotüre : Beehine : Herodot VII; Drasch : Herodot VIII. o. 40—96 ; Fohn: Herodot VIII. c. 121—125; 140—144; Jelleck: Homer, Ilias VI. 1—90, Herodot II. c. 2, III. c. 119; Kaess: Herodot IX. c. 90—106; Killer: Herodot I. c. 1—5; Klavora: Herodot IX. c. 1 —15; Lichten-egger: Herodot III. o. 14, 15; ltabuza: Herodot VIII. c. 1—26. VII. „ Demosthenes : I., I I. olynth. u. II. philipp. Rede. Homer : Odyssee, VI., IX., XI., XIV., XVI., XVIII. Privatleetiire: Bobisut: Odyssee III.; del Cott: Odyssee I. 1—160; Detieek: Odyssee IV. 1 — 205, VII. 1 — 114; Doliner: Odyssee III., XV ; Fabiani: Odyssee IV. 1 —105. XV ; Gröl i n g : Odyssee VII., Herodot II. o. 2, V. c. 35; Kalan: Xenoph. Anab. IX, Odyssee I; Katziantschitz : Xenoph. Anab. VI.; Keiter: Herodot II. c. 2, V. c. 35, IX. c. 90 99, Odyssee XIII. 1 —105; Kodermann: Xenoph. Anab. IX., Odyssee I. 1—153, IV. 1—222: Koros: Odyssee I.; Lajnšic: Odyssee IV. 1—235; Mastnak: Odyssee X. 1 —118; Millela: Odyssee V. 1—130; Moser: Odyssee XXIII.; Ozmec: Odyssoe XV.; Sartory: Odyssee XXIII.; Sehaller: Odysseel.; Skoberne: Xenoph. Anab. IX.; Šotel: Xenoph. Anab. IX. §35 — 55, Odyssee II. 1—230; Toplak: OdysseeXIIl.; Traenkel: Odyssoe XXIII.; Treffer: Odyssee I. 1—300; ¥a mb rechts ammer: Odyssee XIX 1 — 175. VII'. „ Plato: Apologie, Laclies, Euthyphron ; Sophoeles: Antigone; Homer: Odyssee XVIII. Privatleetiire: Berks: Odyssee I.; Plato, Phaidon 64 — 67: Caspaar: Odyssee VIII.; Gosak: Plato, Phaidon 64—67; Jeller: Eleetra vv. 1—150; Tschobull: Plato, Kriton 1—9. -■) Deutsch: V. Classe: Aus dem Lesebuche: 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35 36. 37. 38. 39. 40. 41. (1. 4. 5. Gesang). 42. (1. 4. Gesang). . 43. (1. 5. 12. Gesang). 44. 45 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 69. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 83. 85. 86. 87. 90. 94. 97. 98. 100. 104. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 115. 118. 121. 122. 123. 125. 126. 130.134. 136. 137. 141. (1. 2. 3. 4. 6. 10. 11. 12. 15. 22. 25. 26. 29. 35. 36. 40. 41. 44* 49. 51. 52. 53. 54. 57. 60. 62. 65. 67. 75. 79. 93. 94. 95. 96. 99. 100. 105. 107. 109.) 142. 145. 146. 148. 150. 151. 152. 159. 160. VI. „ Aus dem Lesebuche: 6; 12: 4. und 8. Lied; 15; 20: 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 16, 28, 29; 27: 2; 30: 5, 6, 7, 8, 9, 11, 15, 19, 23; 33: 1-18; 84: 1. 2, 3, 13, 14, 17, 18, 19; 35; 1., 17. u. 70. Brief; 36: Ankündigung, 101.—104. Stück. - Minna von Barnhelm. — Privatlectüre : Kmilia Galotti, Nathan der Weise. VII. „ Aus dem Losebuclio: 1. 2. (1,11) 3. (I, II) 4. (I, II) 5. (1, 2, 3, 4, 10, 11, 14) 6. (1, 2, 10) 7. (4, 5, 6, 7, 8) 8. (1, 2, 3) 9. (1, 2) 10. (I, II) 11. 12. (1, 2) 13. (1) 14. (1, 2) 15. (1, 2, 3, 4) 16. (1, 2) 17. (1, 2, 3, 4, 5, 6) 18. (1, 2) 19. 20. 21. 22. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) 23. (1, 2) 24. (1, 2) 25. 26. (1, 2, 3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10, 11) 27. 28. 29. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14) 30. 31. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38 (1, 2, 3, 4, 5, G, 7, S, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16) 39. 40. 41. 42. (1, 2, 3, 4, 6, 8, 9) 43. (1—11) 44. (1—31) 45.(1, 3, 8, 9, 10) 4«. (1 — 11).— Egmont. Iphigenie auf Tauris. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. König Lear. — Privatl ectüre: Goethes „Dichtung und Wahrheit.“ (Auswahl.) Götz von Berlichingen Torquato Tasso. Die Räuber. Fiesoo. Cabale und Liebe. Don Carlos. Wallensteins Tod. yill.Classe: .Aus dem Lesebuche: 1: 1 — 4; 2; 3; 5; 6; 7; 8: 1 —12; 9; 10; 11: 1 — 6, 13; 16: 2; 22: 1, 2; 56: 1 — 4; 58: 1—11; 59: 1—5, 8; «2: 1 — 7. — Hermann und Dorothea. Laokoon. Sappho. — Privatl ectüre: Wallen-steins Tod. Maria Stuart. Jungfrau von Orleans. Braut von Messina. Wilhelm Teil. Torquato Tasso. Die Hermannsschlacht. Slovenisch: Y. Classe: Slcet, Slovensko borilo: Uvod § 1 —10; Nr. 1—7, 8—17, 19—23, 25—40, 42—69, 71. VI. „ Sket, Slovensko berilo: Uvod § 11—25. Nr. 73, 77—84, 86—91, 93—104, 106, 107, 109—112 116—119 (1—8), 120, 121, 123, 125, 128, 139,143— 149. 153, 154, 165. — Privatlectüre: Jurčič, Deseti brat, Rokovnjači. Til. „ Sket, Slovenska slovstvena čitanka: Nr. 1, 2, 3, 4, 10, 11, 12 (a, d), 13 (.), 14 (a, b, o) 15, 16, 17 (2), 19, 20, 21, a, b, 23 (a 2, b 2) 24 b, 25 a, b, c, 27, 34, 35 a, b, 36 b, 40 (1), 42, 43. Privatlectüre: Jurčič, Veronika Desoniška; Stritar: Sodnikovi. Sket, Staroslovenska čitanka: Ni'. 6. Iz zografsk. evang. 2 —10. Vlil. „ Sket, Slovenska slovstvena čitanka: Nr. 44 (e, f 1—3, h, k), 45 (1), 47 b, 48 (1), 51 (a 2, b 1), 53, 54, 56 (3), 59 (3), 60, 61 [1, 4, 6 (4, 5, 6) 7], 64, 65 a 2, b, 66, 68, 69 1, 73 (1, 2, 3), 74 (2, 3, 4), 76 (1—I, 7, 8), 77 a, 78 (2, b 1, 2, c 1—3, d), 79 (3), 81 [1, 2 (1 - 4) b (1—3)], 82 (3, 5, 6), 83 (4, 5 a). Privatlectüre: Prešeren, Poezije; Auswahl aus: Josipa Stritarja zbrani spisi, IV. zv. Staroslovenska čitanka: Iz Marijinskega evang. 1—17; iz Assemanijevega evang. 1, 2; iz Savinega evang. 1 — 3. Uvod: Nr. 5, 6, 7, 8, 10. .3. Memorierte Stellen. a) Latein: III. Classe: Corn. Nepos: Miltiades, 3; Epaminondas, 4. IV. r Caesar: De bell. Gali. I. c. 11, IV. c 10. Ovid: versus memoriales III. 1, 2. 8. V. „ Livius: 1. I. c. 16, c. 31 § 5 ff., 1. XXII. c. 14 § 4—15. Ovid: Metam. 12, 1 — 24; Kasti 6, 1 — 25. VI. „ Sallust: Iugurtha c. 10. Vergil, Aen. 1 I. vv. 1 —83. VII. „ Cicero: pro Rose. Amer. c. 1; Laelius c. 1. Vergil: Aeneis II., 1—30; II., 692 — 720; VI., 724-751. VIII. „ Tacitus: annal. I. c. 55. Iloraz: carm. I 20, II. 3, IV. 7. (i) Griechisch: V. Classe: Xenophon: Anab. Nr. 8, § 68—75. Homer: Ilias I, vv. 1 —50 u. 340 -380. VI. „ Homer: Ilias V., 9— 35; XV., 1—21. Herodot: 1 V. c. 106; 1. VI. c. 9 u. 10. VII. „ Demosthenes: I. olynth. Rede § 1—4. Homer: Odyssee AL, 1—30; IX., 1—30; XIV., 145—190. VIII, „ Plato, Apologie 26; Sophocles, Antigone vv. 450—470. 60 v) Deutsch: V. Classe: Außer den im Canon enthaltenen Gedichten: Klage der Ceres. VI. „ Die iin Canon enthaltenen Gedichte. Aua den Liedern Walthers von der Vogelweide: a) Die Traumdeuterin, b) Deutsche Sitte (a) oder b) nach Wahl], Streben nach Reichthum. VII. „ Außer den im Canon enthaltenen Gedichten: Prolog zu Wallensteins Lager. V1IJ. „ Das Lied von der Glocke. Der letzte Dichter. (Anast. Grün.) S) Slovenisch: 1. Lepa Vida. (Nar. pes.) 2. Jeftejeva prisega. (Gregorčič.) 3. Smrt carja Samuela. (Pagliaruzzi.) 4. Ubežni kralj. (Levstik.) 5. Mutec osojski. (Aškerc.) 6. Mornar. (Nar. pes.) 7. Svetopolkova oporoka. (Aškerc.) 8. Kralj Marko. (Nar. pes.) 9. Kralj Matjaž in Alenčica. (Nar. pes.) 10. Alenčica, sestra Gregčeva. (Nar. pes.) 1. Krst pri Savici. (Prešeren.) 2. Popotnik. (Levstik.) 3. Junak in lastovka. (Stritar.) 4. Rojakom. (Cegnar.) 5. Kdo je mar? (Koseski.) 6. Samostanski vratar. (Gregorčič.) 7. Oljki. (Gregorčič.) 8. Dunajske elegije, 1. (Stritar.) 9. Sonetje, 1—(!. (Prešeren.) 10. Regulovo slovo, v. 79—107. (Stritar.) 1. Upanje. (Levstik.) 2. Moj spominik. (Vodnik.) 3. Oj z bogom, ti planinski svet! (Gregorčič.) 4. Jurčiču v spomin. (Gregorčič.) 5. Na Sorškem polju. (Jenko.) 0. Trojno gorje. (Jenko.) 7. Uzori. (Gregorčič.) 8. Slovo od mladosti. (Prešeren.) 1. Čerkarska pravda. (Prešeren.) 2. Apel in čevljar. (Prešeren.) 3. Matiju Čopu. (Prešeren.) 4. Prva mučenica. (Aškerc.) 5. Daritev. (Gregorčič.) 6. Življenje ni praznik. (Gregorčič.) 7. Janežiču v spomin. (Stritar.) 4. T h e m e n. a) Zu den deutschen Aufsätzen im Obergymnasium. "V. Classe. Hausarbeiten: 1. Ein Tag aus den Ferien. — 2. Die Leiden des Schiffbrüchigen auf Salas y Gomez. (Nach Chamissos gleichnamigem Gedichte.) — 3. Nicht an die Güter hänge dein Herz, Die das Leben vergänglich zieren! Wer besitzt, der lerne verlieren, Wer im Glück ist, der lerne den Schmerz! — 4. Hagens Beweggründe zu Siegfrieds Ermordung. — 5. Philo und Nikodemus. — 6. Der Odem Gottes sprengt die Grüfte — Wacht auf! der Ostertag ist da. (Goibel.) — 7. Schön bist du, Vaterland, in deinen Gauen gibt es der Herrlichkeiten seltene Pracht. Schularbeiten: 1. Warum verlegt Schiller in den „Kranichen des Ibykus“ einen Theil der Handlung in das Theater? — 2. Die Mutter in Voßens Idyllo „Der siebzigste Geburtstag.“ (Versuch einer Charakteristik.) — 3. In welchen Formen erscheint die Treue im Nibelungenliede? — 4. Der Spartaner und der Athener. (Ein Vergleich.) — 5. Hüons Erlebnisse vor dom Zugo nach Babylon. — 0. Inhalt und Idee von Goethes Fabel „Adler und Taube“. — 7. Arbeit und Fleiß, das sind die Flügel, So führen über Strom und Hügel. (Fischart.) Dr. I. Brommer. VI. Classe. Hausarbeiten: 1. Der Anblick der Natur ist für den Menschen demüthigend, aber auch erhebend. — 2. Der kluge Mann baut vor. (Schiller. — Chrie.) — 3. Welches sind die Bande, die uns ans Vaterland knüpfen ? — 4. Worin liegt es, dass Ritter- V. Classe: VI. VII. VIII. bürgen auch in ihren Ruinen so anziehend sind f — 5. Noch ist es Tag. da rühre sich der Mann; Die Nacht tritt ein, da niemand wirken kann. (Goethe.) — 6. Der Ackerbau als der Anfang der Cultur. — 7. Welchen Gang nimmt die Handlung in Leasings „Emilia Qalotti“ ? Schularbeiten: 1. Gedankengang der Rede Adherbals im Senate zu Rom. (Nach Sallust.) — 2. Jugurtha in Rom (Nach Sallust). — 3. Der Zauber des Weihnachtsfestes. — 4. Der Streit und die Versöhnung zwischen Achilles und Agamemnon. (Nach Homer.) — 5. Die Troer im Seesturm. (Nach Vergil.) — 6. Die Gründung Karthagos. (Nach Vergil) — 7. Viribus unitis. A. Fietz. VII. Classe. Hausarbeiten: 1. Tapfer ist der Löwensieger, Tapfer ist der Weltbezwinger, Tapfrer, wer sich selbst bezwang. (Herder.) — 2. Welkes Laub und welkes Hoffen. (Lenau.l — 8. Es siegt immer und nothwendig die Begeisterung über den, der nicht begeistert ist. (Fichte.) — 4. a) Das Volk in Goethes „Egmont“. — b) Kann man auch von Egmont sagen, dass das Schicksal ihn erhob, indem es ihn zermalmte? — f>. Dia Exposition in Goethes „Torquato Tasso •. — ß Der Mensch ein Herr der Zeit, ein Sohn der Zeit und ein Raub der Zeit. — 7. Beweinenswerter Philipp! (Schiller, „Don Carlos“ I. 1.) Schularbeiten: 1. Über Herders Grabinschrift: „Licht, Liebe, Leben!“ (Mit besonderer Anwendung auf den Dichter.) — 2. Einige Hauptvertreter der guton alten und der schlechten neuen Zeit in Goethes „Götz von Berliehingen'. — 3. a) Goethes »Vermischte Gedichte“ als Beweis seines Gesinnungswandels vom Sturme zur Klarheit. — b) Gedankengang und Idee des Goethe’schen Gedichtes „Zueignung“. — 4. Iphigeniens Seelenkampf und ihr Sieg über die finsteren Gewalten. — 5. Gliederung und Gedanken-gang des Schiller’schen Aufsatzes „Dio Schaubühne als eino moralische Anstalt betrachtet“. — G. Uns alle zieht das Herz zum Vaterland. (Schiller, „Don Carlos“ I. 3.) — 7. Wo viel Licht ist. ist auch starker Schatten. (Goethe, „Götz von Berliehingen“.) Vorträge: 1. „Der Zustand des deutschen Reiches in Goethes „Götz von Berliehingen“. — 2. Götz von Berliehingen, sein Recht und seine Schuld. — 3. Wio der Herr, so der Knecht. (Nachgewiesen an den Charakteren in Goethes „Götz von Berliehingen.“ — 4. Poesie und Geschichte in Goethes „Götz von Berliehingen“. — 5. Elisabeth und Maria in Goethes „Götz von Berliehingen“. (Vergleichende Charakteristik.) — 6. Clavigo. — 7. Oranien in Goethes „Egmont“. — 8. Egmont in der Geschichte und bei Goethe. — 9. Die siegende Macht der Wahrheit in Goethes „Iphigenie“. — 10. Inwiefern bildet der Vers „Das Land der Griechen mit der Seele suehond“ den stimmenden Aceord und das loitende Motiv von Goethes „Iphigenie“ ? — 11. Orest und Pylades in Goethes „Iphigenie“, ein Bild edelster Jugendfreundschaft. — 12. Was bietet der einleitende Monolog in Goethes „ phigenie“ zur Charakteristik der Heldin und zur Einführung in die Handlung des Stückes? — 13. Antonio in Goethes „Torquato Tasso.“ — 14. Die Quellen von Tassos Leiden. — 15. Der Einfluss der italienischen Reise auf Goethe. — 10. Die wesentlichsten Züge der Sturm- und Drangperiode im Charakter Karl Moors. — 17. Die Tendenz der drei Jugenddramen Schillers. — 18. Lobrede auf dio Kunst. (Nach Schillers „Die Künstler '.) — 19. Elisabeth in Schillers „Don Carlos“. — 20. Charakteristik Philipps II. in Schillors „Don Carlos“. — 21. Napoleons Zug nach Russland. Dr. I. Brommer. ■VIII. Classe. Hausarbeiten: 1. Im Sohuldbuch der Gesellschaft steht dos Menschen Loben, Erziehung, Bildung ; ein Ehrenmann bezahlt seine Schulden. — 2. Des Todes rührendes Bild steht Nicht als Schrecken dem Weisen und nicht ftls Ende dem Frommen. (Goethe.) — 3. Die weltgeschichtliche Bedeutung des Mittelmeeres. — 4. Inwiefern befolgt Goethe in „Hermann und Dorothea“ das Kunstgesetz, das Lessing in seinom „Laokoon“ aufgestellt hat? — 5. Was du ererbt von deinen Vätern hast, Erwirb es, um es zu besitzen ! (Goethe.) — 6. Der Krieg als Feind und Freund der Künste. Schularbeiten: 1. Charakteristik des Apothekers. (Nach Goetlies „Hermann und l’orotliea“.) — 2. Auch dem Unglück entsprießen Segenskeime. (Mit besonderer Rücksicht auf Goethes „Hermann und Dorothea“.) — 3. Des Tiberius Thronbeste gung. (Nach Tacitus.) — 4. Wodurch wurde Sokrates den Athenern verhasst? (Im Anschluss an die Lectüre von Platos „ Apologie'1.) — 5. Die Frauencharaktere in Schillers „Wilhelm Toll.“ — fi. Dos Horaz dritte Ode des III. Buches. (Vusfiihrliche Darlegung des Inhaltes.) — 7. Es zuckte mancher Wetterstreich, Um deine Wipfel zu zerspalten; Doch stets in reich’rem Prachtentfalten Hast du dich gioß und stark erhalten. (He: mann Linggs „Hymne an Österreich“.) Vorträge: 1. Wallenstein. (Charakteristik nach Schillers Drama.) — 2. Referat über Shakespeares ..Macbeth“. — 3. Über den Meistersang. — 4. Sage und Geschichte in Schillers „Wilhelm Teil". — 5. Referat über Goethes „Faust“. I. Theil. — <>. Goethe und Schiller. (Vergleichende Charakteristik.) — 7. Die Charaktere in Goethes „Hermann und Dorothea“ — 8. Klopstock und Goethe. (Vergleichende Charakteristik.) — 9. Die sittlichen Grundgedanken in Schillers Romanzen. — 10. Geschichte und Dichtung in Schillers „Jungfrau von Orleans“. — Charakteristik der „Jungfrau von Orleans“. (Nach Schiller.) — 12, Die Zustände in der Schweiz. (Nach Schillers Drama.) — 13. Platon als Lyriker. — 14. Überblick über die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts. — 15. Gustav Freytags Leben und Werke. Iß. Heinrich Heine. -• 17. Theodor Körner. — 18. Der Zustand Österreichs zur Zeit Ottokars von Böhmen. — 19 Heinrich von Kleist. — 20. Napoleon in Illyrien. — 21. Adalbert von Chamisso. A. Fietz. [i) Zu den slovenischen Aufsätzen im Obergymnasium. "V. Classe. Domače naloge: 1. Jesenski sprehod (Oris.) — 2. Blago se po niti nabira, po vrvi zapravlja. Dokažite resnico tega pregovora z vzgledi! — 3. Kako sta Romul in Kuma Pompilij vstanovila Rim? (Po Liviju.) — Katere prijetnosti nam ponuja zimsko življenje? — 5. Nekaj vzgledov domoljubnosti iz I. knjige Livijeve. — C. Primerite značaj Verjankove matere in Bredine tašče! 7. Zakaj imenujemo Aleksandra, kralja macedon-skega, Velikega? — 8. Življenje človoško podobno je vodi, — Ki vsaka po svoji strugi hodi. (Levstik.) Šolske naloge: 1. Važnost tradicionalnega slovstva. 2. Sejem. (Oris.) 3. Kaj si Slovenci pripovedujejo bajnega o vodi sploh in o rekah ter jezerih? — 4. Desetnica. (Po narodni pesmi.) — 5. Vrnivši se sedemnajsti Turek pripoveduje, kako se je njemu in nja tovarišem godilu pri kralju Marku. (Po narodni pesmi.) 0. Kaj pripoveduje narodna junaška pesem o kralju Matjažu? *VI. Classe. Domače naloge: 1. Valjhun oblega in vzame Ürtomirovo trdnjavo. — 2. Katero nazore razvija Salustij v uvodu knjige o Jugurtinski vojski? — 3. Kako je Miklavžev večer poboljšal hudobnega Mihca? (Poskus pripovesti ) — 4. Kateri namen imata pesmi „Rojakom■' in „Kdo je mar“? — Iz katerih vzrokov so se Jonci uprli zoper Perzijane? (Po Herodotu.) — (i Kdor hoče visoko priti, mora trden v glavi biti. — 7. Zakaj čutimo za Nandeta, a zaničejemo Brnjača? (Jurčičevi „Rokovnjači“.) (13 Šolsko naloge: 1. Al’ jezero, ki na njega pokraj’ni — Stojiš, ni, Črtomir, podoba tvoja? (Prešeren.) 2. Potrpljenje železne duri prebije. 3. Zakon prirode je tak, da iz malega raste veliko. (Koseski.) 4. Zakaj sovraži Mrtinek Spak gospoda Piskava? (Jurčičev „Deseti brat“.) 5. Nehvaležnost je največkrat plača sveta. 6. Pomlad in mladost. (Primerjava.) 7. Označite osebe Stritarjevega prizora „Regulovo slovo“! VII. Classe. Domače naloge: 1. Popotniki smo vsi, samo — Ta hodi peš, in ta se vozi; — Ce peša, omahuje kdo, — Priskoči, bratu brat pomozi! (Stritar.) ‘2. Dalje ko v kipu in sliki živi velikih mož spomin v pesmi. 3. Človek je sin in gospodar pri* rode. 4. Fridrih Celjski in Janko, (Jurčič „Veronika Deseniška“ ) 5. Prevod Odiseje VI, v. 115.-140. (Kdor hoče, tudi metrično.) 0. Kdo je previden, kdo bojazljiv? 7. Naj se označita po Stritarjevi poveBti „Sodnikovi“ a) Sodnikov Matija ali b) Sod- nikov Valentin! Šolske naloge: 1. Slovenec, tvoja zemlja je zdrava, — Za pridne nje lega najprava. (Vodnik.) 2. Knjiga nam je mrtva, priroda živa učiteljica. 3. Omika diči bogatina in bogati siromaka. 4. Nasprotnika ne zaničujte, — Ki z golim mečem se bori, — Zavratnika le osramujte, — Ki po zvičajah vas mori! (L. Pesjak.) 5. Dragi, ličeš modro živeti, — Ti dvojne oči mi imej, — In z jednimi g'ledaj po sveti, — A z drugimi v srce si glej! (Gregorčič.) 6. Zakaj je 1. 1809. slavno za Avstrijane. 7. Varuj brez sadu se cveta, — Sad osreči, cvet slepi! (Zupan.) Govorne vaje: 1. Marko in Peter Kozjak 2. Kako se slovenske narodno pesmi spominjajo turških bojev. 3. Kmetski upori za „staro pravdo“. 4. Napredek lizike v 19. stoletju. 5. Napoleon I. na Ruskem. 6. Kako se voda izpretninja in vpliva na človeka? 7. Humor v slovenski poeziji in prozi. 8. Pesnik Anton Aškerc. 9. Pisatelj J. Stare. 10. Zarota Zrinjskega in Frankopana. 11. Kako je označil Jurčič, kako Franlcolski Veroniko Desoniško ? 12. Demosten. 13. Začetek in razvoj cerkvenega in posvetnega petja v Slovencih. 14. Socialne razmere pri Rimljanih v Ciceronovem času. "Vlil. Classe. Domače nalogo: 1. Pesnik V. Vodnik. Geslo: Ne hčere, no sina — Po meni ne bo; — Dovolj jo spomina, — Me pesmi pojo. 2. Uho in sluh. (Razgovor med očetom in sinčkom.) 3. Razložite Prešernovo pesem „Slovo od mladosti“, oziraje so na pesnikovo življenje! 4. Srečni dojenec, tebi jo zibel neskončen prostor; postaneš pa mož, ti bo neskončni svet tesen. 5. Prevedite in razložite Horacijevo odo 2. iz 2. knjige! 6. Podobno si jo nedolžno otročje in pevčje srce, — Samo si ustvari, česar ne najde vrhu zemlje. (Levstik.) 7. Kar v srcu misliš, to v dejanju kaži, — Ni sebi se, ni drugim se ne laži. (Stritar.) Šolske naloge: 1. Človek se med ljudmi obrusi kakor kamen po svetu. 2. Gomila uči človeka živeti in umreti. 3. V premislekih bodi podoben polžu, v de-janju pa tiči. 4. Homo non sibi, sod patriae natus. 5. Človek je sam sebi največji sovražnik. 6. Važnost sredozemskega morja za staro Rimljane. 7. Kar živi človeštvo na zemlji, — Pičlo časa mero spoznava, — Stavi pa si v delili nesmrtnost — Z dlanjo in umom. (Umek.) (Za zrelostni izpit.) Govorne vaje: 1. Fr. Erjavec. 2. Kaj pojejo slovenske narodne pesmi, nabrane v Žičah in okolici? 3. Vojska med Rusi in Turki 1. 1878. 4. Nabiratelji. na- rodnega blaga v Slovencih. 5. O čem peva S. Jenko? Suhač. 5. Maturitätsprüfungen. Zur diesjährigen Prüfung haben sich alle 21 Schüler der achten Classe gemeldet-Die schriftlichen Prüfungen wurden infolge der landesschulräthlichen Anordnung vom 9. Mai 1. J., Z. 3051, in der mit dem 28. Mai beginnenden Woche durchgeführt. Die Themen lauteten: Mathematik, 28. Mai: • Folgende Gleichungen sind nach x, y aufzulösen: 9x4 — 12x2y2 -j- 4y4 — 13 (3x2 — 2 y2) = 1200 9y4 — 60xy2 100x2 = 4. In einem Dreiecke ist die Seite a — 97-5 cm, die zur Seite c gehörige Höhe hc = 78 cm und der Halbmesser des eingeschriebenen Kreises o = 20 cm. Das Dreieck ist aufzulösen. Die Grundkante einer regelmäßigen Sseitigen Pyramide sei s und der von den Seitenkanten gebildete Winkel diese Pyramide soll durch einen mit der Grundfläche parallel geführten Schnitt derart getlieilt werden, dass sich die Kauminhalte der so entstandenen Körper verhalten wie 3:7. In welchem Abstande von der Grundfläche muss der Schnitt geführt werden? s = 24-8, 5 =-32° 14'. Welcher Punkt der Ellipse 4x2 — 9y2 = 36 hat den kleinsten Abstand von der Geraden 2y — x — 7 = 0? Es zuckte mancher Wetterstreich, Um deine Gipfel zu zerspalten; Docii stets in reich’rem Prachtentfalten Hast du dich groß und stark erhalten. (H. Linggs „Hymne an Österreich.") Der Zug der Gallier nach Etrurien und Latium. (Nach Livius V., c. 33 — 39.) Übersetzung aas dem GriechiseheD, 31. Mai: piato, Phaidon c. 8. Slovenisctl, 1. Juni vorm : Aufsatz für Slovenen (5 Abiturienten): Kar živi človeštvo na zemlji, Pičlo časa mero spoznava, Stavi pa si v delih nesmrtnost Z dlanjo in umom. Umek. Übersetzung für Deutsche (4 Abiturienten): Aus Zeynoks Lesob., III. Th.: Burg Lueg. Übersetzung aus dem Latein, i. Jini naclira.: c iceronis Cato maior, c. 4. Deatsclier Aufsatz, 29. Mai: Übersetzung ins Latein, 30. Mai Das Ergebnis der am 21. Juli beginnenden mündlichen Prüfung wird im nächstjährigen Programme veröffentlicht werden. Pro- I pädentik 1 1 i 1 i Physik 1 i Krist, Anfangsgründe d. Natur-lehre f. d. unter. Classen, 19. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Wie in III. Natur- geschichte Pokorny, Naturgeschichte des Thierreiches, 23.-25. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Pokorny, Naturgesch. des Pflanzenreiches, 20., 19. Aufl. Pokorny, Naturgesch. des Thierreiches, 23.-25. Aufl. Pokorny,Pflanzenreich, wie in I. 4 j* Tj F « c £ c ‘ £ d. Mineralreich., 19 , 18., 17. AuH. i £ ; rt 1 3Iočuik. Arithmetik f. U.-G., l.AI)th.,33.bis35. Aufl. mit Ausschl. der früheren. Hočevar, Lehr-und Übungsbuch der Geometrie f. U.-G.,4.u 5 Aufl. mit Ausschluss der früheren. 31o6nik. Arithmetik wie in 1. Hočevar, wie in I. ^‘*"'*5 c £ J=!.2 _ J «-3 3 g g i -S = ’E c’S 8* S'30 ? S-\i-23 £l.§ SS ^ D w X 3 ^ .Močnik, Arithmetik wie i . III. Hočevar, wie in I. Geographie n. Geschichte Richter. Lehrb. d. Geogr., 3. j und 2. Aufl. [ Kozenn, Atlas in 59 Karten, | 34.-38. Aufl. ■ er »-J m « o 3 • ö r> 3 . B • 0 ^ £ ö 5 S ® " * 2 — co *• • ® w « Ir- * . B a . r ==« « «3 n < - •“ ? o « Ö r» Slg » «. & S - k. a> « . •- b 5 s «ss W ^ C-. S 5E *-< A 2 B • « i i « u O ■5 ■- £ % H I 'S « •:c=- — — -3* ?. £.3« wIä S r >y b < . ^ ® — efCQ B £ O _ >• V. e*3 0 c r7 » 2 Sloveniscli Janežič-Sket, Slov. slovnica, 7. A. mit Ausschl. der früheren. Sket, Slov. čitanka za I. razred, 2. Aufl. mit Ausschluss der ersten. Janežič-Sket, Slov. slovnica, wie in I. Sket, Slov. čitanka za 2. razred. CB* .i N 3 es •< * ^ O -3-g * N S otS « O -X 3 55 ^ 5 ’S £ s o WilloniitzerF., Deutsche Gram-mat;k,8.,7.,G Aufl. mit Ausschluss der früheren. Lanipel, Lesebuch f. d. I. Cl., 1.—S. Aufl. - r ,c co * 1 • S 1 N g« ® ~ -0**5~_T'5 £ Ä «j “ O ^ ™ r/i 1 ŽEr^1 r 3 O C • < rt ^ Q Jv-* I» ,£ CO J* | l. X . J ” . S «= * —• 3= CT "TO 3 s ^ S.. -< S s” 2 5*0 Ö MC Grammatik, G., 7. AuH. Lanipel. Lesebuch f. d. 4. Cl., 3., 4., 5 , G. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Latein Griechisch i i Cnrtius-llar-tel. Griechische Schulgrammat., 19., 22. Aufl. Schenkl, Griech. Elementarbuch, 15. - 17. Aufi. mit Ausschluss der früheren. Grammatik und Elementarbuch wie in III. Schultz. Kleine lat. Sprachlehre, 22. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Rožek. Latein. Lesebuch nebst Wörterverzeichnis, l.Thl., 8.Aufl. mit Ausschluss der früheren. Schnitz, 22. A. Rožek, Lat. Lesebuch, 2.Thl., G. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Schnitz, 22. A. Weidner. Com. Nepos, 4. Aufl.** mit Ausschluss der früheren. Steiner, Übungsbuch für die 3. Classe, 2. Aufl. m A. us’ n 1 im es _• •? i _r « «• -s ■= »'Sä®5ar.5»*i • Sg^lsis^.« 5 5 013*08,-•Z £ s M ? te a OlhS 0 0 CR .12 *3dä uz ^ X"“ Großer Katechismus d. kath. Religion 3 . 11 = Hi Ui N*'— ® - - 01 §£■5 * . <5 7 B O . ® 'S es 1 u tu 3 . j* • ^ B B <1 - . l~ * «■3 Sffl . "S J“ 3 2 j 5 « « ^ ^ 2 c « ’• Ja 3 « * § fcÖQ ^ J s'; s - ,*■ M M S = ■ 1 5 < t. 2 w . - -• Ž S S 3 g v u-00 ! « . - ** S u .S Č B U a> *3 A i 1 H öfter Alois, Grundlehren der Logik. 1. u. 2. Aufl. , U fl © <1? *3 fl* L 9 9 3 ■“ 9 a ® • ^ 41 5 d .2 o 3 % % t.*■* ■<% 3-5&&»1-t Physik i 1 Handl, liChrb. der Physik f. d. oberen Classen (Ausg. für Gymnasien), 2. -5. Aufl. > fl o Ž 2 &f s-g ' c Ul Wretschko, Vorschule d. Bo-tnnik, 6. Aufl., mit Ausschluss der f üheren. Hochstetter-Bisching, Mineralogie. 12., 14. Aufl. Gräber, Zoologie, 2. u. 3. Auflage mit Ausschluss der ersten. i 1 Mathematik ■g » E-i Soe £>£■< li!l!i?!!r'lii *5 'S bc (N •* £> O *E ö 05 «O Močnik, Arithmetik, 25. Aufl Hočevar, Lehrbuch wie in V. Hočevar, Aufg., l.Heft, 2..3.Aufl., 2.IIeft,2.u.3.Aufl. Adam, Logarithmen. Heis, Aufgabensammlung, wie in V. Močnik, Arithmetik, 25. Auflage. Hočevar, Geometrie und Aufgabens. wie inVI. Adam wie in VI. Heis wie in V. ^ -< - - ^ a •r • • « s -? S ® ^ -a .2 1 * üv*-B~ £ § g>- 5s-< --5. ^5 fl ^ Geographie n. Geschichte -o • •- u * _• * i — O ® ^ 3 ■« £ w f %•. J5 ^ 3 u *» 3 i* - >i . o - ® .c -c ® “ — 6c ^ ~ ja *- t|^ r-Sg Snpan, 9. Aufl., Koze n n, PutZger, wie in V. Ginclely, l. Thl. 9. Aufl. Gindely, 2. Thl. 8. Aufl. mit Ausschluss der früheren. «§ÄßSr|iS c.~C- ” £ -3 a £.® b . « s * ^ ^ 'S s s 5 - Ku .« btw Ol Supan,9 A.Ko-zenn, Putzger, wie in VII. Gindely, 1., 2., 3. Thl. Hannak, Vaterlandskunde (Oberstufe), 12.— 10. Aufl. mit Ausschluss der früheren. Sloveniscli Slovnica, 7. A. Sket, Slov. berilo za 5. in 6. razred, 1. u. 2.'Aufl. Slovnica, 7. Aufl. Slov. berilo wie in V. ► es *3* ► c ® 3 « s SJ . , a a 0 J » g ~ K S D . ** *® « > l- « - » - CC N * >■ fl o P Deutsch Grammatik, 6., 7. Aufl. 1.ampel. Leseb. f. d 5. CI., H., 2. Aufl mit Ausschluss der ersten. «f i “11 xa J 3 »S? 5 • 2 « < «" e -o *. I e S_-’.2 ® M . * 3 3 cV-Ü — N 0*0 ® rt ^ ■5 : i ä o S «; § J .2 . ^ ■* -■«•cS O *3 Q r2§^ • C = -n Griechisch Grammatik, 19., 22. Aufl. 1‘jlementarbuch 15. —17. Aufl. Schenkt, Chrestomathie, 7.-12. Aufl. Christ, Homers Ilias in verkürzter Ausg. Seheindier, Wörterverzeichnis zur Ilias, 1,—3. \ufl. Grammatik, 19., 22. Aufl. Elementarbuch, 15.-17. Aufl. Chrestomathie u. Ilias wie in V. Scheindler, Herodot. Auswahl. 1. u. 2. Thl Grammatik, 22 , 19. Aufl. Sclienkl, Griech Übungsb., 8., 9. Aufl. m. Ausschluss d. früh, (’hrist, Odyssee in verkürzter Ausgabe, 1.-2. A. Wotke, Demo- sth enes’ausgew. Reden, 3., 4 Aufl. j .s d s i i .s® 8-ÄfiS^Sg Ä a . 2 i Pt - s ■£ “ = 8 ar:ü £ ,'S2 Sv.r e . a rSlceoCj-'S-- 5w®2 ®To - 3 ° S»*E5ia ~-= o Ž OÖ'! Latein Schnitz, 22. A., mit Ausschluss der frühe.en. Sedlmayer und Pran» mer, wie iu IV. Zingerle, Livü a. u. c libri, 1, 2, 21, 22: 2. —5. A.** Hauler, Lat. Stil üb. f. d 5 u. G. CI.; 2.-5. Aufl. • • • ,n 1 1 d Ji r- 'S ■»'ärrS'»? .»“!= . ""I Cl yc >n c 3 < ^ c 3 • ü ~ rt ~ o — cs • — T. _r ' — 2- • 2c£-^«"0;Ji.u-5 . £ •- ■gsio-gSigtSa’öa'gS'S 05 05 O 05 ^ *< tC0 ^ bt< O <3= l 3 e ~j,—*' -1 . c< l< % 2 H 3 bc« •- .i »Ca I.’“P &-*a o 5S'ii"|ai53 8Sg ; ® s « ; « ~ ’S ^ a: u ■5(j 3n6 # UH fl u J. n Schnitz, 21 .Aufl. Hauler w. inVIl. Müller, Tacitus, Germania. Müller, Taciti opera quac supersunt, vol. I. 11 uemcr,Horatii Flacci carm. sel., 1.—5. Aufl. , 95 a 0 2 £ ' .Sf'S l ’S « i i S £ — S- C! . o "2 . ^ c -» *—3 ”iC I , aH c « 9 1 .3 0 t« •" m “ o es « ,f->■ 3 bß— « £ ^8= O ~ = — «J ■< ih ärf l ^ eo Wappler, 3. Thl., C. Aufl. mit Ausschluss der früheren. j: •* i Ä fl -® £ ® . fcT.-: •= -n gl ui o CA ce r> 1 “ bo 4) « I -3 O CA 3 O Q b :3 J N I UJ S« S : S ? »o 75 •* ».E £ T3 a = a -=— a ® « -- g C« rsE S; «a JS tJ © 45:3 , 11' tJCß^ "*5 55 «0*0 ° 3 w *g ■!•? i-š^ »lili? O O tc -® J) JS ^ « -1 l. J « to s cs ® a» H 0 je ^ ^ w . o t*'“® „ a> “ O S ao 1 M 5 « *. » ® " o - 3 * * r • H-.J3 -a a a I .. . «-c ■/) r S ® * 5 o Z ■§ * ?! ••-t/J i- C '3 ^ JJ cg-3-J O Z ._ y Ml 3 .fcf' o y £ • b B «3 fc- -3 — t0 0) O O ?gS5s2 £ *" 3 e» jpo o «■» *"* * }>• A cq b) Freie Lehrfächer. 1. Gesang. Dieser Unterricht zerfiel in 2 Abteilungen zu je 2 Stunden. — Kenntnis des Notensystems, Aufbau der Tonleiter, eingehende Übungen im Treffen der Intervalle, Konntnis und Übung der Dur- und Moll-Tonarten, Anwendung dos Gesanges in passondon ein-, zwei- und dreistimmigen Liedern und vornehmlich in viorstimmigen Männerchören kirchlichen und weltlichen Inhaltes bildeten den Lehrstoff. Remuneration: 288 K. 2. Slovenische Sprache für Schüler deutscher Nationalität. Für diesen Unterricht bestanden drei Abtheilungen zu je 2 Stunden. Durchgenommen wurde die regelmäßige Formenlehre, das Wichtigste aus der Casus- und Wortbildungslehre, eingeübt an beiderseitigen Übersetzungen nach dom Lehrbuche von Sket; in der 3. Abtheilung stand dasLesebuch von Štritof in Verwendung, auch wurden Lesestücke aus Slovenska čitanka IV. gelesen und auf Grund derselben Sprechübungen vorgenommon. 3. Steiermärkische Geschichte. Der Unterricht in diesem Freifaclio wurde vom Professor O. Eichlor nach dem Lohrbucho von Hirsch - Zafita in 2 wöchentlichen Stunden an 8 Schüler der IV. Classe ertheilt. Von diesen meldeten sich Dergas Stefan, Kramer Emil, Mahr Franz, Kakusch Wilhelm und Scliäftlein Hans zu der am 2. Juli unter dem Vorsitze des Directors und im Beisein der Professoren Dr. Brommer, Fietz und Eichler abgohaltenen Preisprüfung. Die vom hochlöblichen Landes-Ausschüsse gespendeten Preismedaillen wurden den Schülern Schäftlein und Kramer zuerkannt; die übrigen erhielten, weil auch ihre Leistungen alle Anerkennung verdienten, Buchpreise, die der Fachlehrer und die Direction gespendet hatten. Remuneration: 200 K, angewiesen mit Erlass des hochlöblichon steierm. Landes-ausschussos vom 23. Juni 1900, Z. 26.357. 4. Stenographie. Dioser Unterricht umfasste 2 Lehrcurse mit je 2 wöchentlichen Stunden. — Im niederen Curse wurde die Lehre von der Wortbildung und Wortkürzung, im höheren die Lehre von der Satzkürzung durehgenommen und durch zahlreiche Lese-und Schreibübungen eingeübt. Remuneration: 400 K. 5. Turnen: Der Turnunterricht wurdo in 3 Abtheilungen in jo zwei wöchentlichen Stunden mit thunliehster Berücksichtigung dos neuen Lehrplanes ertheilt. Remuneration für 8 Stunden (2 im Vorberoitungscurse): 576 K. 6. Zeichnen: Der Zeichenunterricht wurde in 3 Lehrstufen mit Rücksichtnahme auf den mit hoher Ministerialverordnung vom 17. Juni 181)1, Z. 9193 vorgeschriebenon Lehrplan ertheilt. Die Schüler wurden in 3 Abtheilungen durch jo zwoi Slundon wöchentlich unterrichtet. Remuneration für G Stundon (2 im Vorb. Curse): 000 K. 68 IV. Förderung der körperlichen Ausbildung der Jugend. Am 13. Jänner wurde die durch die h. Min.-Vorordnung vom 15. September 1890, Z. 19097 vorgeschriebene Plenarconferenz abgehalten, um zu beratlien, ob und in welcher Weise den Anordnungen des citierten Erlasses in Betreff der Förderung der körperlichen Ausbildung der Jugend bereits entsprochen wurde, beziehungsweise welche weiteren Verfügungen zu treffen wären. Die Conferenz beschloss, einerseits die bisherigen Veranstaltungen boizubehalten, andererseits aber, falls es die Umstände erlauben, einen geordneten Schwimmunterricht einzuführen und für Abhaltung von hygienischen Vorträgen Sorge zu tragen. In ersterer Beziehung wurden demnach die Jugendspielc in der in den Vorjahren geübten Weise theils im Gymnasialgarten, tlioils auf dom vom löblichen Gemeinde-rathe der Stadt Cilli auch heuer ohne Entgelt eingeräumten Spielplätze vorgenommon. Die beiden Spielgruppen standen unter der Leitung der Herren Dr. lg. Brommer und Prof. E. Potočnik. Die Spiole fanden wöchentlich einmal und zwar durch je 11/2 Stunden statt. Den Schülern der höheren Classen stand überdies ein Croquetplatz zur Verfügung; ebenso wurde für Septimaner und Octavaner ein mit allen Erfordernissen versehener, schöner Tennisplatz für wöchentlich 2 Stunden gemiethet. Die Benützung des Sannbades batte bereits begonnen, als in der Nacht vom 26. zum 27. Juni die Gymnasial - Badehütte nach kaum ö-jährigem Bestände unter der reißenden Gewalt der sich unaufhaltsam wälzenden Wogen spurlos verschwand, mit denen die infolge von Wolkenbrüchen das Normale um 4 m übersteigende Sann die TJfergelände überflutete. Für die Direction ist der durch den Verlust der Badehütte erlittene Schade umso empfindlicher, als die Aufstellung derselben der Überwindung nicht geringer Schwierigkeiten bedurfte, und als die dürftigen Schüler eines geeigneten, unentgeltlichen Badeplatzes abermals entbehren müssen. Von den Begünstigungen, die der löbl. Eislaufverein dem Gymnasium auch in diesem Schuljahre zugestandon hat, konnten die Schüler nur einen sehr beschränkten Gebrauch machen. Die Betheiligung der Schüler an den verschiedenen Übungen wird aus der folgenden Tabelle ersichtlich. Es betheiligten sich I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII, Summe an den Jugendspielen .... 10 13 17 14 16 13 7 112 am Schlittschuhlaufen . . . 6 10 21 25 24 16 13 7 122 Gebadet haben 34 26 30 30 33 34 33 21 241 Schwimmer waren 17 17 20 30 28 36 30 18 196 Radfahrer waren 10 3 11 19 13 13 10 9 88 V. Erlässe. a) Knndgcnuicht durch das Verordnungsblatt. 1. Ministerial-Erlass vom 16. August 1899, /.. 34569 ex 1898, betreffend die Bemessung der Remunerationen für Supplierungen erledigter Lehrstellen oder für eine Aushilfe in den obligaten Fächern der Mittelschulen. 2. Ministerial-Erlass vom 23. Februar 1900, Z. 5146, mit dem eine neue Auflage des Lehrplanes und der Instructionen für den Unterricht an den Gymnasien in Österreich veröffentlicht, die Vertheilung des geschichtlichen Lehrstoffes in den Ober-classen abgeändert und der Lehrplan für Mathematik in der III. u. IV. Classe theil-weise vereinfacht wird. b) Intimationen und Verfügungen des h. k. k. Landesschulrathes U. M. 21./8. 99, Z. 17801 1. Erlass j g^ ^ ^ y 709Š": Schüler der selbständigen Classen in Cilli haben beim Übertritte in eine Olasse des Staats-Obergymnasiums in Cilli keine Aufnahmstaxen zu entrichten. C. U. M. 8./11. 99, Z. 24910 2. Erlass L „Sch-_R_ 14-/11> 99; / 9645' Wenn cler 19- November auf einen Sonntag fallt, ist der Elisabeth-Tag am 18. oder 20. November durch eine kirchliche Feier zu begehen. ü. M. 29./12. 99, Z. 32328 3. Erlass -j g^ ^ £g y gi'gp Von den im Julitermine aufgenommenen Primanern sind die Taxen erst nach thatsächlich erfolgtem Eintritte zu Beginn des Schuljahres einzuheben. U. M. 21./3. 900, Z. 3083 4. Erlass L..Sch _R 28./3. 900, '/. 2003: Von der BewiIligung der Wiedel- liolungsprüfungen ist ein sparsamer Gebrauch zu machen. 5. Erlass des k. k. L.-Sch.-R. vom 9. Juni 1900, Z. 4724 : „Der k. k. Landes-schulrath hat den Bericht des Landesschulinspectors Leopold Lampel über die im Mai d. J. vorgenommene Inspection der Anstalt mit Befriedigung zur Kenntnis genommen und spricht dem Lehrkörper für seine pflichteifrige Dienstleistung, insbesondere aber dem Director, Schulrath Peter Končnik, für die vorzügliche Leitung der Anstalt die wohlverdiente Anerkennung aus.“ 6. Erlass des k. k. L.-Sch.-R. vom 20. Juni 1900, Z. 3578 : Bezüglich der Zahl der schriftlichen Arbeiten im Deutschen in den Classen I, III, IV, V hat es an der hiesigen Anstalt auch fernerhin bei der durch den Min.-Erl. vom 26. Juni 1880, Z. 11303 getroffenen Verfügung zu verbleiben. c) Zuschrift des hoch w. fb. Lavanter Consistoriums vom 22. Juli 1899, Z. 3175: Der Religionsbericht pro 1898/99 wird zur sehr befriedigenden Kenntnis genommen. VI. Unterstützungen. a) Stipendien. Fort- lau- fende Zahl Name des Stipendiums Zahl Bet einzeln r a g zusammen Zahl der Stipen- I disten j K h K h 1. Anger L 1 200 — 200 — 1 2. Auersperg A. A. Graf 1 720 — 720 — 1 S. Bartliolotti J. G 1 : 200 — 200 — 1 4. © > © 1 200 — 200 — 1 5. Flami A. J 1 200 — 200 — 1 6. rurpass !■> 1 200 — 200 — 1 7. Hofer M. A 1 200 — 200 — 1 8. Hozhevar V 1 80 — 80 — 1 9. Jellouseheg-Fichtenau A 1 908 — 908 — 1 10. Julianis J. B 1 200 — 200 — 1 11. ; Kaiser Franz Josef-Stiftung .. 1 200 — 200 — 1 12. Kollin von Sternstein CI 1 300 — 300 — 1 13. Koren M o 200 — 400 — 2 14. Kossowinz M o 200 — 400 — ;> 15. Krellius M 1 400 — 400 1 16. Kupitsch M 1 300 — 300 1 17. Landes-Akad.-Stipend. (O.O.) 1 420 — 420 — 1 18. ' Landes-Stipendien (Steierm.) . 5 200 — 1000 — 5 19. v n n 5 100 — 800 — 5 20. Marzina M 1 500 — 500 — 1 21. Pichler J 1 I 200 • — 200 — 1 22. 1 Popowitsch J. S 6 200 — 1200 — 0 23. Rohrmeister J 1 210 — 216 — 1 24. Schifferl A 1 200 — 200 — 1 25. Sehinkuschek B 1 240 — 240 — 1 20. Stampft J 1 200 — 200 — 1 27. Weitenhiller F 1 83 90 83 90 28. Winter Z 1 200 — 200 — 1 Zusammen 43 — — 10427 90 43 Im 2. Semester waren 3 Stipendien im Ges ammtbetrage von GOO K sistiert. b) Gymnasial-Unter stützungsverein. Der Vereinsausschuss bestellt aus folgenden Herren: Director Končnik, Vorstand, Prof. Fietz, Kaufmann Krick, Prof. Kurz, Südbahninspector Piwon, Prof. Potočnik, Privatier Wilcher. Ersatzmänner sind die Herren Gerichtssecretär Doxat, Buchhändler Itascli. Das Yereinsvennögen umfasst ein Sparcassecapital von .... 6370 K 09 h nnd 3 Staatslose im Werte von ........................................... 922 „ — „ Zusammen . . . 7298 K 09 h Am Schlüsse des Yereinsjahres 1899 waren in Barem vorhanden 82 K 24 h. Die Einnahme des Jahres betrug 730 K 70 li; hievon wurden 160 Iv nutzbringend angelegt. Der liest ca. 652 K 94 h wurde in folgender “Weise verwendet: Betheilte Schiller Deutsche Slovenen zusammen Für Schulbücher . K 91-64 24 52 76 „ Bekleidung 135-60 4 7 11 „ Beschuhung 300 — 16 14 30 „ Unterstützung in Barem 7567 — 4 4 „ verschiedene kleine Ausgaben . • V —-32 Dem Vereinsdiener 20-— Zusammen . . . K 623-13 44 77 121 Der Cassarest beträgt also 29 K 81 h Der löbliche Verein „Dijaška kuhinja“ verabfolgte wöchentlich an 20 Schüler (l2, 32, 41, 5°. 05, 72, 8ä) 78, der Convent der ehrwürdigen Kapuziner an 11 Schüler (52, 33, I4, l5, l6) 34, das Missionshaus zu St. Josef an l2 Schüler 7 Freitischportionen. Mehrere Studierende genossen unentgeltlich ärztliche Behandlung. Verzeichnis der Geldspenden. Her ■ Achleitner, Bäckermeister .. K 9' Herr Jalcy, Amtsleiter d. Sparcasse K 2.— V Adler, Buchhändler A 10.— V Janiö, Haus- u. Realitätenbes. V 4,— n H. Graf Attems, k. 1c. Statt- V Jelleck, Fabriksdirector .... V 40.— haltereirath ... 4 — 100- Löblicher Bezirks-Ausschuss Cilli . V 60.— Herr Kardinal-, suppl. Keligions- „ TüfFer »» 40.— lelirer 11 2.— Her rBobisut, Volksschuldirector . V 2.— Frau Karlin, 1c. u. lc. Majors Witwe 2. » Dr. Brommer, k. k. Professor H 2. Herr Killiches, k. u. k. General. .. n 4,—• n Cestnik, supplier. Religions-lehrer 2 — V Končnik, k. k. Gymn.-Director 4,— 2 51 Czegka, k. k. Hauptprobierer n 2. V Krick, Kaufmann V 4.— V Detiček, k. k. Notar 4,— V Krušic, lc, k. Schulrath »t 4.— V Donner, k. k. Oberforstcom- V Kuhn, k. u. k. Hauptmann.. V 2. missär 2. J1 Kurz, 1c. k. Professor V 2,— V Duffek, k. k. Professor „ 2.— P. p Lazaristen zu St. Josef .... 3,— 11 Doxat, 1c. 1c. Gerichtssecretär n 1.— Herr Ließkounig, k. k. Professor . 2,— V Eferl, Kaplan V o Marckhl, k. 1c. Gerichts- V Fietz, k. k. Professor „ 2.— Secretär 2.— V Kitter von Gossletli-Werkstät- 11 Se. Hochwürden Herr Dr. ten, Fabriksbesitzer V 20.— Mlakar, Domherr V) 6.— n Greeo, Hausbesitzer n 4,— Se. fürstb. Gnaden Dr. Michael n Haasz von Grünenwaldt, k.u.lc. Napotnik V 40 — Major n 4.— So. rlochwürden Herr F. Ogradi, V Herzmann Franz, Lederfabri- inf. Abt 1’ 10,— kant V 2.— Frau Oreschek, 1c. k. Professors V Dr. Krašovec, Advocat .... V 4.— l '■ . Witwe »» 4,— Herr Perko, k. k. Landesgerichts- rnili K 2,— V) Petrifiek, Zuckerbäcker 2.— „ Piwon, Bahninspector n 2. » Ploner, k. k. Professor 2, V Potočnik, k. k. Professor.. .. „ 2, V Prechtl, 1c. k. Professor .... »» 2. V Dr. PremSak, Bahnarzt n 2. V Pungerscheg, Buchbinder... V 2. Frau Radakovits, Kaufm. AVitwe. n 2,— Herr Rakuscli, Yicebiirgcrmoister. r> 10.— »» Rakuscli, Privatier V 2,— V Rasch, Buchhändler D 10. - V Reitter, k. k. Landesgerichts- rath >» 2.— j* Regula, Hausbesitzer 2-4 V Salomon, Oberbergcommissär n G.— V Schmidi, Kaufmann n 2-4 Frau de Scppi-Gossleth V 40.— Herr Dr. Sernec, Landesliauptmann- Stellvertreter 7) 10.— Löbliche Sparcasse der Stadt Cilli (pro 1898/9)...................K 100.— ■ Spende dor Classen I, II, VI.... V 10.10 Herr Dr. Stepischnegg, Advocat.. V 2,— „ Stiger, Bürgermeister V 4,— „ Suhac, k. k. Professor V 2. „ Traun, kaiserl. Rath V 4.— „ Vahlkampf, R.v., k. u. k. Oberst f"l 4,— Frau Yogrinz, k. k. Statthalteroi- beaintens Witwo n 2-4 Herr Wambreclitsammer, Hausbe- sitzer V 4.— „ \\roiß, Hausbesitzer V 2,— V 2. » Wogg, Kaufmann V 2-4 „ Wunnser, Edler von, k k. Kreisgerichtspräsident .... V 4.— FrauZangger, Kaufmanns Witwe. n 4.— So. Hochwürden Herr Zidanšek, Professor dor Theologie. . . »» 4,— Frau Zolgar, k. k. Professors Witwe 7,— Die Direction erfüllt eine angenehme Pflicht, indem sie allen Corpora-tionen und Einzelpersonen, die sich als Gönner der Anstalt und als Wohlihäter der Gymnasial-Jugend erwiesen haben, mögen sie in diesem Jahresberichte namentlich angeführt sein oder nicht, öffentlich den wärmsten Dank ausspricht. Die unterstützungsbedürftigen Schüler seien dem Wohlwollen edler Jugendfreunde auch fernerhin angelegentlichst empfohlen. VII. Chronik. Anlässlich der Eröffnung des Schuljahres 1899/1900 hatte der hochw. Herr Abt F. Ogradi die Güte, am 18. September ein assistiertes Hochamt zu celebrieren. Am nächsten Tage begann der regelmäßige Unterricht. Am 4. October als am Namenstage Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers fand ein solenner Gymnasial-Gottesdienst statt, dem der Gesammtlehrkörper mit der Schülerschaft beiwohnte. Zum Gedächtnisse des Namensfestes weiland Ihrer Majestät unserer unvergesslichen Kaiserin versammelten sich Lehrer und Schüler am ,20. November zu einem gemeinsamen Seelen-Gottesdienste. Beide Tage waren von allem Unterrichte frei. Am ‘20. November starb in Skalis der strebsame Schüler der vorigjährigen 8. Classe Johann Jau. Eine unaufhaltsam zerstörende Krankheit hatte ihn nach der schriftlichen Maturitätsprüfung auf das Krankenlager geworfen, von dem er sieh nicht mehr erheben sollte. Eine vom Herrn Religionslehrer ICardinar geführte Schülerdeputation geleitete den Verewigten zur letzten Ruhestätte. Am 3. und 4. Februar wurden die Privatistenprüfungen für das erste Semester abgehalten. Das erste Halbjahr endigte am 10., das zweite begann am 14. Februar. Am 4. Mai inspicierte der k. k. Fachinspector, Herr Schulrath H. Lukas, den Zeichenunterricht und theilte die gemachten Wahrnehmungen dem Fachlehrer iu Gegenwart des Directors mit. Vom 10. bis einschließlich 19. Mai unterzog der Herr k. k. Landesschul-inspector Leopold Lampel die Anstalt einer eingehenden Inspection. Er wohnte dem Unterrichte in den Obligatfächern sämmtlicher Classen bei, besuchte auch jenen in den freien Lehrgegenständen, revidierte die schriftlichen Schularbeiten, erschien bei den .Tugendspielen, besichtigte die Lehrmittelsammlungen, ließ sich die Amtsschriften vorlegen und schloss die Inspection mit einer fast zweistündigen, eine Fülle von didaktischen und pädagogischen Anregungen bietenden Conferenz ab. Am 15. Mai besichtigte er auch die Localitäten der selbständigen Classen und nahm die Vorstellung der dort wirkenden Lehrkräfte entgegen. Vrgl. V., b. 5. Am 13. Juni fand eine theilweise Inspicierung dieser Classen durch den Herrn k. k. Landesschulinspector Dr. Peter Stornik statt. Am 19. Juni wohnte der hochw. Herr Diöcesan-Religionsinspector, Domherr Dr. J. Pajek, dem Religionsunterrichte in 5 Classen bei. Der 22. Mai und der 22. Juni wurden vom Director freigegeben. Am 24. Juni wurden 7 Schüler zur ersten hl. Communion geführt. Am 1., bezw. 2. Juli spendete der hochwürdigste Herr Fürstbischof von Lavant, Dr. Michael Napotnik, an 61 Schüler das hl. Sacrament der Firmung. Die übrigen religiösen Übungen entsprachen nach Zeit, Art und Zahl durchwegs der bisherigen Gepflogenheit und Vorschrift. Am 2. Juli begannen die mündlichen Versetzungsprüfungen. Am 6. Juli weilte Seine Excellenz der Herr Statthalter Manfred Graf Clary und Aldringen einige Stunden in Cilli und hielt in den Räumen der k. k. Bezirkshauptmannschaft einen Empfang ab. Unter den Empfangenen befand sich auch der Berichterstatter. Am 7. Juli wurde der Unterricht für die Abiturienten abgeschlossen. An diesem und am darauf folgenden Tage fanden die Semestralprüfungen der Privatisten statt. Am 14. Juli erfolgte der Schluss des Schuljahres mit einem feierlichen Dankamte und mit der Vertheilung der Zeugnisse. VIII. Statistik der Schüler. C 2 Xj -A- S S - -e I. 11. 111. IV. V. VI. VII. VIII. «S 1. Zahl. Zu Ende 1898/99 . . . . 19 402 29“ 31 351 441 341 25 10 254“ +19 Zu Anfang 1899/1900 . . 301 423 34“ 31“ 36 35“ 391 35 21 |273lo+30‘ "Während des Schuljahres eingetreten 1 1 1 — — — — — 2+1 Im ganzen also nufgönommen ai1 43“ 35“ 311 36 35“ 391 35 21 27f>10 -)—311 Daruntor: Neu aufgenommen u. zw. : aufgestiegen 301 368 2 4 2 1 — — 1 ! 40“ j-301 Repetenten — — — — 1 0' — — — 1' Wieder aufgenomm. u. zw.: aufgestiegen — — 31“ 25“ 29 321 38* 33 20 208" Repetenten l 7 2 2 4 2 1 2 — 20+1 Während des Schuljahres ausgetreten 5 91 41 o1 — 2“ 2 2 — 19r’+6 Schiilerxahl zuEnde 1899/1900 26' 34" 311 31' 30 33 371 33 21 256' |-261 2.Geburtsort(Vaterland). Steiermark 21 281 23 18 28 26 27 20 10 192'+21 Kärnten 1 , — 2 1 3 2 2 1 2 13+1 ltrain 2 2 2 2 2 l 41 2 1 16' + 2 Küstenland — 3 _ 1 — 4 Tirol — 1 1 • 1 1 1 1 6 Oberösterreich — — 1 _ 1 Niederösterreich 1 O1 3 31 3 1 2 2 — 14“+1 Böhmen — 1 1 1 1 — — 4 Bukowina 1 1 Dalmatien — 1 1 1 Bosnien 1 — 1 2 Ungarn l1 1 O1 ll+ll Deutschland ...... — — — 1 — — — — 1 Summe . . 2(5' 34“ 311 311 30 33 371 33 21 256r+201 8. Muttersprache. Deutsch 171 29“ 29' 23' 30 20 19' 19 10 1855+17‘ Slovenisch 9 5 2 7 6 13 17 14 5 09 + 9 Cechisch — — — 1 — 1 — — 2 Summe . . 201 342 31' 311 36 33 371 33 21 250r+2ü1 4. Religionsbekenntnis. Katholisch des lat. Ritus 26 34“ 29 29' 36 31 37' 32 21 2 49 4-f-26 Evangelisch Augsb. Conf. . (I1 — l1 2 — 2 — 1 6* + 0* Israelitisch — — i 1 — — — 1 Summe • . 20 lj 1 34“ 1 i 311 31' 36 1 33 37* 33 j 21 II 256r+261 1 C Xj .A. S S 33 cs 1 5. Lebensalter.* <=> fc— I. II. III. IV. Y. VI. VII. VIII. e m C*3 va t-a 10 Jahre 21 — — _ — — — 0 -j-21 4'-'-f 8 11 8 42 - 12 8 13 81 1 — — — — — 221+ 8 13 „ 5 10 11 10 — — — — 31 + 5 14 2 6 10 71 9 — — — — 3 2l+ 2 15 1 1 1 7 8 3 — — — 20 4- 1 16 — — — 1 14 14 8 ' — — 37 17 — — 1 3 2 7 17' 8 — 38* 18 — — — 1 1 7 5 8 6 28 19 — — — — 2 1 3 6 5 17 20 — — — 1 — 1 1 3 3 9 21 — — — — — — 3 7 6 16 22 — — — — — 1 1 2 Summe . . 26' 34- 311 311 36 Ö3 371 33 21 2 5 ti5—(— 2 61 (i. Nach dem Wohn- orte der Eltern. Ortsangehörige 10 » 11 15 16 9 15 7 1 84 -f 10 Auswärtige 161 W 201 161 20 24 221 26 20 1725+1 61 Summe . . 261 34» 311 311 ^6 33 37l 33 21 256ö—J—261 7. Classification. a) Zu Ende des Schuljahres 18.99/1900. 2l ' I. Fortgangsclasse m.Vorzug 4 2 4 3 3 4 2 3 28H-4 , I. Fortgangsclasse .... 18' 25'1 23 241 26 25 28' 31 18 200 +1S1 Zu einer Wiederholungs- prüfung zugelnssen . . 3 — 3 2 5 — — 13 II. Fortgangsclasse . . . 4 5 2' 2 4 3 — — — l6‘+4 III. .. . . . — 2 1 1 4 Zu einer Nachtragsprüfung krankheitshalb, zugelass. - Summe . . 26* 34- 3 t1 31’ 36 33 371 33 21 2565+26‘ b) Nachtrag zum Schuljahre 1898/99. Wiederholungsprüfungen waren bewilligt .... 1 5 — 2 2 4 o 3 — 18 4- 1 Entsprochen haben . . . — 5 — 0 2 4 2 1 — 16 Niclitentsprochenliabenoder nicht erschienen sind . 1 — — — — — — 2 — 2 -f- 1 Nachtragsprüfungen waren bewilligt Entsprochen haben . . . i Nicht entsprochen haben . Nicht erschienen sind . . i Darnach ist das Endergebnis für 1898/99: I. Fortgangscl. mit Vorzug 3 5 2a 2 3' 6 2 4 4 273- - 3 I. Fortgangsclasse . . . 13 302 27' 28 28 37» 31*1 17 11 2095- -13 II. „ ... 8 3 — 1 3 1 1 4 — 13 - - 3 III. ,. ... — 2 — 1 — — — — 3 Ungeprüft blieben .... — — — — — 1 — — — 1 Summe . . 19 40a i93 31 351 44* 34* 25 15 2538-t-19 *)-7/12 und mehr des letztbegonuonen Altersjalires wurde für ein volles Jalir gerechnet. 76 C X-I -A. S S ca <=> I. II. m. 11 y. TL TU. VIII. Ö e •9 s 8. Geldleistungen der Schüler. Das Schulgeld zu zahlen waren verpachtet: im I. Semoster . . . im II. ... Zur Hälfte waren befreit: im I. Semester . . . im II. „ ... Ganz befreit waren: im I. Semester . . . im II. „ ... Das Schulgeld betrug im ganzen: im I. Semester . . K im II. „ . . „ 13 91 15 17 260 200 26 2 24“ 14 16 840 810 18“ 181 1 1 13 12 615 585 17 201 14 11 510 630 201 21 16 15 630 630 131 18 1 20 16 435 540 141 13» 24 24 450 420 20 19 1 1 13 13 615 585 16 17 5 4 480 510 1448-J—13 iöoM-ö1 3 2 119-1-15 111+17 4865 4910 Zusammen . K 460 16ü0 1230 1140 1-260 975 870 1200 990 9775 Die Aufnahmstaxen betrugen K DieLehrm ittelbei träge betrugen IC Die Taxen für Zeugnis-d u p 1 i c a t e betrugen K — 163-8 92 4-2 70 16-8 64 12-6 72 8-4 74 80 70 4-2 42 12 210* 564* 12 Summe K 255-8 74-2 80-8 84-6 82-4 80 70 68-2 780 9. Besuch in den relat.-obligaten und nichtobli-gaten Gegenständen. Freihandzeichnen: I. Curs II. Curs IH. Curs Gesang Sloven. Sprache I. Curs Slovon. Sprache II. Curs Sloven. Spracho III. Curs Steierm. Geschichte . . . Stenographie I. Curs . . Stenographie II. Curs . . Turnen 26 26 10 2 9 5 _ 17 11 5 13 13 1 8 10 6 2 10 6 6 3 3 8 3 9 9 8 2 3 15 3 7 4 17 1 4 1 10 14 10 2 10 2 4 10 5 1 7 4 3 10+26 14 so 7-2 30 14 9 8 28 27 74+26 10. Stipendien. Anzahl der Stipendisten . Gesammtbetrag d. Stipendien K 1 200 1 968 3 600 3 820 5 920 8 2020 8 1323'% 8 1800 6 1776 43 10427-96 * Die Aufnahmegebüren oinos im zweiten Semester oingetrotenen Schülers wurden hier nicht verrechnet. IX. Alphabetisches Verzeichnis der Schüler am Schlüsse des II. Semesters. (Die durch halbfette Schrift hervorgehobenen Kamen bezeichnen die Vorzugsschüler.) Agricola Theodor Bauer Karl (Jasl Franz Dimec Josef Dobravc Karl Donner Rudolf Drev Jakob Polin Rudolf Fuchs Franz Jazhinsek Franz Bast Ernest But ta Johann Butta Wilhelm Csürgö Emil Ceplak Karl Druškovič Franz Eichberger Anton Falta Adolf Gmeiner Rudolf Hochenegger Siegfried Hrovat Anion Koraein Ludwig Kovač Max Aigner Hermann Braun Hubert Czegka Eduard v. Fladung Otlimar Gold Johann Gorišek Josef Gracli Eduard Groß Josef Higersperger Paul Hirschal .Adolf Hülfel Oswald Ambrosius Roland Bast Friedrich Bitzek Paul Droll Walther Egersdorfer Josef Gossleth R. v. Franz Greco Josef Grifič Ignaz Hauser Arthur Hofman Johann llrovat Hubert Vorbereitungseiasse. (2(i1 Schüler.) Joselc Walther Jurko Veit Kovač Karl Majzelj Anton Planer Albert Planer Karl Streit Adolf Tabor Emerlch Thalhammer Albert Urbič Franz I. Classe. (;143 Schüler.) Kovačič Rudolf Krušic Eduard Lali Franz LiHegg Erich Marinšek Eduard Miheljak Wahrmund Permoser Franz Riiia Albert Schescherko Emil Seebacher August Smerczek Bruno Stiasny Heinrich Thalhammer Heinrich II. Classe. (311 Schüler.) Jakhel Arthur Jaklin Hubert Katziantschitz Franz Killer Johann Klinger Franz Matheis Hermann Miheljak Camillo Ogrisek Adolf Paternevš Eduard Pišek Ludwig Reicher Karl III. Classe. (;!!' Schüler.) Kiesling Wilhelm Kodermanu ltudoll' Koračin Franz Krašovic Franz Kristl Erich Kurzmann Ludwig Marcins Erwin Marinšek Franz Rasch Wilhelm Rest Max Rozina Friedrich Voglar Karl Walzer Bela Wolf Christian Zcpič Ludwig Zottl Johann Župane Rudolf. P r i v a t i s t: v. Meyer zu Knonau Georg. Tielzmann Johann Traenkel Wilhelm Trobej Franz Urbas /ohann Youga Georg Weiß Victor Zliuber Otto, Edl. v. Zager Franz. Privatisten: Rossmanit-Florstern Hell-fried. R. v., II iiirclz Anna. Sadu Cyrill Scliurbi August Seitz Wladimir Srabotnik Otto Toplak Johann Wehrhan Friedrich Wonisch Rudolf Zorzini And.eas Zupančič Ludwig. P r i v a t i s t: v. Meyer zu Knonau Kurt. Kiiling Johanu, Freih. v., Scliael'tlein August Schönberg Friedrich Schwarz Wilhelm Sinkovič Franz Spieß Johann Mitz Erich Tambor Arthur Walland Ladislaus. Privatist: Ilugetz Ernst. l IV. C 1 a s s e. Dodič Anton Dergas Stefan Drobnič Kmi 1 Ehrlich Ernst Fohn Emanuel Freyberger Karl Huasz von Grünenwaldt Camillo Janič Otto Kanczucki Arthur Kapferer Walther Karl Ehrenreich Keiter Josef Bozovsky Eduard Brataniß Raimund Cernevšek Franz Cimerman Franz Dirnberger Oskar Fürstbauer Franz Flirslbauer Johann Gutmann Hans Hren Robert Jaky Manfred Jaroljmek August Jesenko Rochus Babnik Friedrich Bantan Albin Bechine Victor Bitzek Karl Cimermanu Jakob Cvetko Georg Drasch Oskar Fohn Josef Hrašovec Alexandei Jellock Karl Jellenz Josef Kaess Isidor Kaii'ou Johann Bobisut Josef del Cott Johann Detiček Emil Dobršek Karl Doliner Johann Fabiani Rudolf Fridauer Josef Freiherr v. Gagern Fritz Gril Adolf v. Gröling Albrecht Joller Rudolf (36 Schüler.) Kostanjšek lJaul Kramer Emil Krick Richard Kuder Julius Kumer Leo Kupnik Edmund Leitgeb Max Lichtenegger Hubert Lošnik Johann Mahr Franz Ozimič Leo Bauer v. Kulpathal Josef Bauer v. Kulpathal Rudolf V. C1 a s s e. (33 Schüler.) Kačič Ivan Kladnik Bartholomäus Kramer Albert Kraus Max Losclidorfer Konrad Mossmanii Rudolf Ouschan August Pferschy Richard Pinter Georg Pirk'i aier Franz Piwon Richard j Praunseis Karl VI. Classe. (371 Schüler.) Killer Kaspar Klavora Andreas Kovča Franz Kramer Rudolf Kurnik Karl Lichtenegger Hermann Linhart Walther Michelitsch Hubert Paulič .Max Požar Josef Rabuza Anton Rakuseh Daniel Sallak Albert VII. Classe. (33 Schüler.) Kal an Ernest Katziantschitz Max Keiter Alfred Knorek Karl Kodermanu Karl Kores Ludwig • Kuhn Peter Lajnšic Felix Mastnak Martin Millela Alois ! Moser Bruno Pelle Franz Peternel Ludwig Pitschl Josef Rakuseh "Wilhelm Rauschl Ferdinand Scliaeftlein Hans Schescherko Alois Schober Arnold Stiger Florian Weber Karl Woniseh Franz. ltupnik Felix Sclialler Edler v. Hirschau Rudolf Stein Werner, Ritter v. Šketa .loliann Titscher Josef "VValland Johann Zangger Victor Zeilinger Alexander Zottl Otto. Selišok Leopold Simulier Reinold Steblovnik Johann Steli li k Anton Sanc Franz Šlander Max Sorn Josof VahlkampfBernhard, Ritt. v. "Wenke Johann Zweck Franz Zagar Paul. P r i v a t i s t: | v. Lenkh Cyrill. Ozmee Johann Sartory Adolf Sehaller E. v. Hirschau Karl Skoberne Josof Sotel Franz Toplak Josef Traeukel Gustav Treffer Ignaz Troboj Bruno Wambrechtsammor Friedr. Zdolšek Josof. VIII. C1 a s s e. (21 Schiiler.) Ambrožič Ernst Bast Rudolf Reichsritter v. Berks Lothar Bračun Franz Caspaar Walther Gosak Anton Hernaus Franz Hizelberger Johann Jel leck Leo Jeller Max Lenko Josef Moravetz Josef Nendl Alois Paulič Ignaz Schaller Franz Edler v. Hirschau Smodej Franz Tschebull Anton Weklitsch Othmtir Wodiezka Otto. Skoberne Georg Skok Fran/, X. Kundmachung in Betreff des Schuljahres Die Aufnahme der Schüler für das nächste Schuljahr findet in folgender Ordnung statt: 1. Für die Aufnahmsprüfungen zum Eintritt in die erste Classe sind zwei Termine bestimmt. Für den ersten Termin erfolgt die Einschreibung am 14. Juli um 11 Uhr, für den zweiten am 16. S e p t e m b e r von 9—12 Uhr. Die Aufnahmswerber haben sich in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter rechtzeitig zu melden und den Taufschein, sowie das Frequentationszeugnis der Volksschule oder die in vorgeschriebener Form (h. Ministerial-Erlass vom 17. März 1896) ausgestellten Schul-naclirichten vorzulegen. In die erste Classe können nur solche Schüler eingeschrieben werden, die im Kalenderjahre der Aufnahme das zehnte Lebensjahr vollenden. Altersdispensen sind unzulässig. Die Aufnahme hängt von dem Erfolge der Aufnahmsprüfung ab, die am 14. Juli um 2 Uhr und am 17. September um 8 Uhr beginnt. Die Wiederholung der Äufnahmsprüfung, sei es an ein und derselben, sei es an einer anderen Lehranstalt, ist gesetzlich unstatthaft. Die Schüler des V orbereitungscurses sind von der Aufnahmsprüfung befreit. 2. Die Aufnahme der in eine andereClasseneu eintretenden Schüler erfolgt am 17. September von 8—10 Uhr. ln diesem Falle sind die Zeugnisse über das Schuljahr 1899/1900, deren letztes mit der Abgangsbestätigung versehen sein muss, vorzuweisen, oder es ist eine Aufnahmsprüfung abzulegen. Sind die Semestra]Zeugnisse nicht recht gut, so können solche Schüler einer Aufnahmsprüfung unterzogen werden. Nichtkatholische Schüler überreichen bei der Einschreibung ein vom Religionslehrer ihrer Confession ausgestelltes Zeugnis über ihre religiöse Vorbildung, bezw. über den in den Hauptferien genossenen Religionsunterricht. Diejenigen bisherigen Schüler, die sich einer Nachtrags- oder einer Wiederholungsprüfung zu unterziehen haben, haben sich am 17. September halb 8 Uhr mit dem Interimszeugnisse zu melden. 4. Die Wiederaufnahme aller anderen bisherigen Schüler erfolgt am 17. September von 10—12 Uhr. Verspätete Meldungen werden nicht berücksichtigt. 5. Das Schuljahr wird am 18. September um 8 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienste eröffnet, an dem alle Schüler theilzunehmen haben. Der regelmäßige Unterricht beginnt am 19. September. Jeder Schüler muss mit den erforderlichen Lehrbüchern in den zulässigen Auflagen versehen sein. 6. Hinsichtlich Cm T3 »jT *N T3 0 0 4> 4t hfl ^ > h -i s b) Freie Lehrfächer. 1. Gesang. Der Gesang wurde in zwei Abtheilungen mit je einer wöchentlichen Stunde uutei-richtet. Das Lehrziel erstreckte sich auf die Kenntnis des Notensystems und der Tonleiter, das Treffen der Intervalle, die Kenntnis und Übung der Dur- und Molltonarten, das Einüben von ein-, zwei- und dreistimmigen Liedern und gemischten und vierstimmigen Männerchören kirchlichen und weltlichen Inhaltes. Remuneration für 2 wöchentliche Stunden 144 K. 2. Turnen. Der Turnunterricht wurde in 2 Abtheilungen in je zwei wöchentlichen Stunden crtheilt. Hiebei wurde auf den mit Min.-Verordnung vom 12. Februar 1897, Z. 17.261 ex 1896, vorgeschriebenen neuen Lehrplan thunlichst Rücksicht genommen. Remuneration für 4 wöchcntlichc Stunden 288 K. 3. Zeichnen. Für diesen Unterricht bestanden 2 Cursc mit wöchentlich je 2 Stunden. Vorgegangen wurde auf Grund des mit Min.-Verordnung vom 17. Juni 1891, Z. 9.193, vorgeschriebenen Lehrplanes. Remuneration für 4 wöchentliche Stunden 400 K. IV. Förderung der körperlichen Ausbildung der Schuljugend. Im Sinne der Verordnung des hohen Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 15. September 1890, Z 19.097, wurde zum Zwecke der Berathung über die Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Ausbildung der Schüler im Jänner eine Conferenz abgehalten, in welcher beschlossen wurde (Protokoll Nr. 9), die Schüler zu gesunden körperlichen Übungen aufzumuntern. In Ermanglung eines eigenen Spielplatzes wurde die Hälfte der Turnstunden in jeder der beiden Abtheilungen während der wärmeren Monate zu Jugendspielen im Schulhofe der Volksschule Umgebung Cilli, einem allerdings etwas beschränkten Platze, verwendet. Außerdem spielten die Schüler bei schönem Wetter an freien Nachmittagen in kleineren Gruppen auf verschiedenen freien Spielplätzen. Auch unternahmen die Schüler classenweise, geführt von ihren Vorständen, in der schönen Jahreszeit weitere Ausllüge. Das löbliche Consortium des Diana-Schwimmbades räumte auch heuer den Studierenden für die Benützung der Bäder ermäßigte Preise ein. In dem Diana-Bade konnten die Schüler nicht nur baden, sondern sich auch im Schwimmen üben. Im übrigen macht die Betheiligung der Schiller an den körperlichen Übungen folgende Tabelle ersichtlich. Es betheiligten sich I. 11. III. IV. Summe an den Jugendspielen 19 18 23 12 72 am Schlittschuhlaufen 4 2 8 3 17 am Baden 36 30 26 23 115 19 25 22 20 86 am Radfahren 2 3 2 2 9 V. Unterstützungen. a) Stipendien. Forti. Zahl Name des Stipendiums 2 rt N Bet einzeln rag zusammen Zahl der Stipendisten K h K h 1 Anger L. 2 200 — 400 — 2 2 Billoi Otto, Freiherr von 1 200 — 200 — 1 3 Fürpass S. 1 200 — 200 — 1 4 Gefällsstrafgelder-Überschüsse • • 2 200 — 400 — 2 5 Krellius Michael 2 400 — 800 — 2 6 Schweiger Ant., von 1 300 — 300 — 1 Zusammen • • • 9 1.500 — 2.300 — 9 b) Unterstützungsverein „Podporno društvo“ Der Ausschuss des Vereines besteht aus folgenden Herren: Professor und Leiter Johann Ließkounig, Vorstand, Notar Lovro Bas, Prof. Johann Fon, Prof. Anton Kosi, Prof. Josef Kožuh, Abt Franz Ogradi, Adv. I)r. Josip Vrečko. Der gegenwärtige Stand des Vermögens: 1. Stamm vermögen.............................K 675*56 2. Cassastand................................... 671'97 Zusammen • • • K 1.347*53 Im Schuljahre 1899/900 wurden verwendet: Für Schulbücher......................................lv 148*2ö » Zeichenrequisiten...................................» 40*38 » Unterstützungen in Barem........................... 212'__ » Bekleidung............................................ 250*__ • Beschuhung............................................. 7q.__ » Arzneien........................................... , 4*26 » diverse Ausgaben....................................* 5.90 Dem Vereinsdiener.......................................... 10'__ Zusammen • • . K 741*80 Verzeichnis der Geldspenden. lerr A nt loga, k. k. Auscultant • r— Herr Kapus, F'riseur k r— » Arzenšek, Musiklehrer • • 2' — » Kardinar, Religionslehrer • • 2 - » Bas, k. k. Notar 4-— . Dr. Karlovšek, Adv.-Conc. » l*— • Beg. Redacteur 2’ » Ivmecl, Hausbesitzer • • • , 2’ /öbl. Bezirksverlretung Cilli • • 200 — . Kolenc, Kaufmann .... , o* » » Franz 20 — » Kosem, Bez.-Secretär • • • , 2* » Bezirksv. Lichtcnwald • • 30'— » A. Kosi, k. k. Professor • • . 4* — > Bezirksv Windisch-Feistritz 30-— » Kosi, k. k. Postbeamter. . r— » Bezirksv. Windisch-Graz* • 50-— » Kostič, Kaufmann .... » 1*— Icrr Bitzek, k. k. Geometer • • 1 — » Koštomaj, Gastwirt . . . . r— » Boc, k. k. Steucramtsoffic. 1 — » Kožuh, k. k. Professor • . . 2*— » Bovha, Sollicitator • • • • 1-— » Krajnc, Lehrer » 3 — 'rau Bratanič, Hausbesitzerin 2’— » Dr. Krančič, k. k. Ger.-Adj. » 2 — lerr Dr. Brenčič, Advocat • • • 3' - 1 Krančič, Kaplan 2* — » Cestnik, Religionslehrer. • 2 ■ — » Krušič, k. k. Schulratli • • * 4*— M Debelak, k. u. k. Ilauptm. 1' r:\ u Kupljen, Hausbesitzerin* • , 1*— i. l\ 1-— P. i‘. Lazaristen zu St. Josef * • » 2*— » Dr. Dečko, Advocat • • • 2'— Herr LeviČnik, k. k. Oberlandes- » DetiČek, k. k. Notar • • • » 5 — gerichtsrath i. P. , 2- » Dolinar, Hausbesitzer* • • » 1 • — 1 Ließkounig, k. k. Professor » Eferl, Kaplan » 2' — und Leiter • 4— » Erhartič, k. k. Ger,-Secr. * » 2' — . Likar, Vertreter d. «Slavija» » 2 — » Fon, k. k. Professor . . . » 2- — » Lončar, Secretär d. Posojil- » Gajšek, Holzhändler • • • » 2- nica in Cilli , 2* » Gologranc, Baumeister . • » 4 — » Majdič, Dampfmühlenbes. • » 20 — » Gostiša, k. k. H.-Verw. . . » r— » Maloprou, Privatier* • • * » 2*— » Gradišnik, Oberlehrer . . 2 — » Matič, Kaufmann .... » 1*— » Gregor in, k. k. Landes- , Mencin, Commis , 1 •— 1 — J Mirnik, k. k. Postbeamter . • 1 — » Dr. Gulin, Adv.-Conc, . . 11. 1— Se. 1 ochw. Herr Ogradi, inf. Abt » 4- — » Dr. llrašovec, Advocat . . » 5‘— * Pavelič, k. u. k. Obcrstl. i. P. - 1*— • Hribar, Buchdruckereibes. . » 2 — J Perc, Gemeinde-Secretär r— a Janežič, Kaplan » 2 — Löbl Posojilnica in Cilli* • • • . 200*— > Jezernik, Wirt u. Hausbes. » 4 — » » » Dol.... . 20 — » Jost, Revisor d. slov. Posoj. » 2-— • » » Franz * • • » 20*— Löbl. Posojilnica in Frauheim- . K 40 — Herr Špindler, Factor 1*— » » » Fricdau • • » 20'— • Strgar, Bergamts-Adjunct • 1- — » » mul Sparcasse » Suhač, k. k. Professor . . 2 — in St. Marein » 50*— » Dr. Suklje, prakt. Arzt . • 2' » Posojilnica in Prassberg • » 50 — » Dr. Tertnik, k. k. Professor 2 — » » » Sachsenfcld » 40* — » Topolak, Kaufmann . . . 1*— Herr Potovšek, deutsch. Prediger » 2.— » Vanič, Kaufmann .... 4 — * Dr. Praunseis, prakt. Arzt • » 2 — » Vavken, Secretär der J.-st. » Rančigaj, Vicar * 4 — hranilnica 4 — • I)r. Ravnihar, Adv.-Conc. • * 2-— • Vidic, Eisenbahnbeamter • 1 — » Rebek, Schlcxssermeister » 2'— » Dr. Virant, Adv.-Conc. • • 2' » Reisner, Supplent .... » 2 — » Vošnak, Bäckermeister • • 2' • Salmič, Uhrmacher.... 1-— » Dr. Vrecko, Advocat • . . 4‘— » Schellander, Hausbesitzer . a 4‘ » Wajda, k. k. Bez. - Secretär • Schmoranzer, Lehrer • • • » 2*— i. P. 2 — » Dr. Sernec, Advocat • • • 5'— » Zabukošek, Schneiderin. • 1- — » Smertnik, Buchhalter • . • » 2’— Löbl. Sparcasse in Windisch-Graz » 50* — » Zdolšek, k. k. Auscultant • 1 •— c) Freitische. Post - Nr. Name d e r S p e n d e r der Freitische Anzahl betheiligten der Schiller Anzahl in jt der Freitische der Woche C 1 a s s e S d § a C1 a s s e Zusam- men i. 11. 111. IV. i. II. III. IV. 1 Verein «Dijaška kuhinja». 11 13 14 14 52 37 45 46 57 185 j 2 V. P. P. Kapuziner* • • • 9 4 2 3 18 24 10 5 6 45 i3 V. P. P. Lazaristen* • • • 8 2 5 2 17 20 5 1 1 5 41 4 Private — 6 6 9 21 12 15 17 44 Summe • • • 28 25 28 108 81 72 77 85 315 Außerdem fanden mehrere Schüler beim Herrn Dr. Suklje unentgeltlich ärztliche Behandlung. Die Leitung spricht allen Körperschaften und Einzelpersonen, die sich als Wohlthäter der Schüler der selbständigen Classen erwiesen haben, öffentlich den wärmsten Dank aus. VI. Chronik. (Vrgl. A. VII.) VII. Statistik der Schüler. O 1 a. s s e ü Zusam- i. Zahl. Am Endo des Schuljahres 1898/99................... Zu Anfang 1899/900................................ Während des Schuljahres eingetreten............... Im ganzen also aufgenommen • • Darunter: Neu aufgenommen, u.zw.: aufgestiegen • • Repetenten • • Wieder aufgenommen, u. zw.: aufgestiegen • • Repetenten • • Während des Schuljahres ausgetreten............... Schülerzahl zu Ende 1899/900- • • • 2 Geburtsort (Vaterland . Steiermark.............................. Krain................................... Küstenland.............................. Kroatien................................ Summe • • 3. Muttersprache. Slovenisch........................................ 4. Religionsbekenntnis. Katholisch des lat. Ritus......................... 5. Lebensalter. *) 10 Jahre ......................................... 11 12 • 13 . 14 » 15 * 16 » Kürt rag • • *) 7.12. und mehr des lelit begonnenen Altersjahrcs wurde für ein volles Jahr gerechnet. 37 47 47 43 4 10 II. 31 33 33 111. 28 27 27 iv. !l men 32 128 24 131 24 | 131 3t 23 3 22 1 1 44 76 11 12 37 35 1 32 26 30 24 2 1 _ I 1 24 22 119 111 6 1 1 37 32 26 24 119 37 32 26 24 119 37 32 26 24 119 1 — 1 1 — — — 1 6 5 — — 11 14 7 4 - 25 8 8 5 1 22 3 5 4 3 15 2 5 7 7 21 35 30 20 11 96 C 1 a. s 3 e Zusam-: I. IX. III. IV. men j .. Übertrag • • 35 30 20 11 96 17 Jahre 0 1 5 3 '1 18 » — 1 1 6 8 j 19 . — — — 2 2 20 » — — — 2 2 Summe • • 37 32 26 24 119 6. Nach dem Wohnorte der Eltern. Ortsangehörige 2 7 5 1 15 Auswärtige 35 25 21 23 104 Summe • • 37 32 26 24 119 7. Classification. a) Zu Ende dos Schuljahres 1899/900: 7 5 2 3 17 28 ' 21 21 18 88 Zu einer Wiederholungsprüfung zugelassen• ■ ■ — 4 1 1 6 2 2 1 2 7 Dritte Fortgangsclasse — — 1 — 1 Summe • • 37 32 26 24 119 b) Nachtrag zum Schuljahre 1898/99: Wiederholungsprüfungen waren bewilligt • • . 6 2 2 2 12 Entsprochen haben 5 1 2 2 10 Nicht entsprochen haben oder nicht erschienen sind Darnach ist das Endergebnis für 1898/99: 1 1 “ 2 Erste Fortgangsclasse mit Vorzug 4 4 4 2 14 Erste Fortgangsclasse 27 21 21 24 93 Zweite Fortgangsclasse 6 6 3 6 21 — — — — — Summe • • 37 31 28 32 128 C 1 a s s e Zusam- 8. Geldleistungen der Schüler. I. II. III. IV. men Das Schulgeld zu zahlen waren verpflichtet: im I. Semester 28 8 6 4 46 »II. » 10 12 6 10 38 Ganz befreit waren: im I. Semester 14 25 21 20 80 ,ii. . 29 20 20 14 83 Das Schulgeld betrug im ganzen: im I. Semester K 840 240 180 120 1380 •II. * » 300 360 180 300 1 140 Zusammen K 1140 600 360 420 , 2020 Die Aufnahmstaxen betrugen IC 172-20 4-20 176 40 Die Lehrmittelbeiträge betrugen » 94 — 66-— 54 — 48 — 262' — Die Taxen für Zeugnisduplicate betrugen • » — — — 8'— Summe K 266 20 66 — 58'20 48 — 44640 9. Besuch in den nichtobligaten Gegenständen. Freihandzeichnen 11 12 8 9 40 Gesang 12 6 12 2 32 Turnen 19 21 19 12 71 io. Stipendien. Anzahl der Stipendisten 2 2 3 2 9 Gesammtbetrag der Stipendien K 600 400 800 500 2300 VIII. Alphabetisches Verzeichnis der Schüler am Schlüsse des II. Semesters. (Die durch halbfette Sch Arnšek Andreas Brenko Franz Brezovnik Vladimir Cečko Anton Dernovšek Johann Dobnik Anton Dobravc Ferdinand Ferenčak Martin Grobelnik Ludwig Hribernik Franz Jastrobnik Wenzel Kaffou Adolf. Baš Johann Cizelj Johann Golec Johann Hočevar Adalbert Jerin Matthias Jerse Milko Jevšek Michael Knallič Vladimir Kodre Josef Kosi Anton Lipovšek Caspar Bas Ottokar Debelak Anton Feigei Anton Ferenčak Rudolf ift hervorgehobenen Namen bez I. C 1 a s s e. (37 Schüler.) Kolšek Anton Kompolšek Franz Korber Matthäus Novačan Anton Ogorevc Martin Ogrizek Anton Pirkmaier Friedrich Pirkmaier Othmar Sajko Matthias Schüff Ludwig Schwarz Franz Sigl Ägidius Sivka Franz II. C 1 a s s e. (32 Schiiler.) Ločičnik Vincenz Papež Franz Pintar Michael Pogačar Franz Pompe Rudolf Ramšak Franz Rehar Anton Rupnik Johann Sevnik Julius Simonišek Rudolf Sovre Anton I I I. C 1 a s s e. (26 Schüler.) Fohn Alois Ilrasovec Bogomil jarh Franz Jevnik Franz eiclinen die Vorzugsschiiler.) Skaza Franz Slibar Franz Smid Josef Tajnik Michael Tement Johann Umek Michael Vegan Matthias Verzolag Martin Vimpolsek Josef Vodenik Konrad Vrečko Vladimir Ziher Alois. Suhač Matthäus Turnšek Franz Uratnik Jakob Vidmar Josef Vrečko Dragotin Vrečko Vladimir Weber Friedrich Zdolšek Franz Zagar Johann Zibret Jakob. Kaseznik Alois Knez Martin Krajnc Josef Kukovič Felix Medvešek Alois Primožič Franz Prislan Franz Rakun Alois Ramšak Florian Razbornik Johann Remse Ferdinand Ribič Alfons Rojnik Johann Svetlin Gustav Škorc Heinrich Skraber Johann Sribar NVilhel m Vičar Leopold. Atelšek Johann Božiček Franz Cugmus Josef Geršak Cyrill Jošt Johann Kepa Victor Klopčič Rudolf Kozinc Anton IV. C 1 a s s e (24 Schüler.) Krajnc Karl Krašek Johann Laznik Karl Maček Michael Magolič Felix Mastnak Franz Matko Johann Mulec Franz Pečnak Jo&ef. Podpečan Friedrich Satler Josef Stropnik Anton Smid Konrad Sribar Alois Tajnšek Vincenz Tomšič Franz. XI. Naznanilo za šolsko leto 1900 01. Sprejem učencev za prihodnje šolsko leto se vrši po sledečem redu: 1. Za sprejemne izpite za vstop v prvi razred določena sta dva obroka. Za prvi obrok se vrši vpisovanje dne 14. julija ob deseti uri, za drugi dne 16. septembra od 9. — 1 2. ure. Učenci, ki hočejo sprejeti biti v prvi razred, se morajo pravočasno oglasili, in sicer spremljani od svojih staršev ali njih namestnikov. S seboj morajo prinesti krstni list in spričevalo o obiskovanju ljudske šole ali pa šolska naznanila, napravljena v predpisani obliki (ukaz v. ministerstva z dne 17. marca 1896)# V prvi razred se morejo le taki učenci vpisati, ki so že 10 let stari ali pa, ki v koledarskem letu 1900 dopolnijo deseto leto. Mlajši učenci se nikakor ne sprejmejo. Stalno se sprejmo učenci na podlagi z dobrim uspehom dovršenega sprejemnega izpita, ki se začne 14. julija ob 11. uri in 17. septembra ob 8. uri v učni sobi prvega razreda v šolski ulici h. štev. 21. Ponavljanje sprejemnega izpita, bodisi na istem, bodisi na kakem drugem zavodu, postavno ni dovoljeno. Za izpit se zahteva naslednje: n) V veronauku ono znanje, katero se more pridobiti v prvih štirih letih ljudske šole. b) V nemškem in slovenskem jeziku izurjenost v branju in pisanju, osnovni pojmi iz oblikoslovja, (posebno se zahteva natančno znanje pregibanja samostalnikov, pridevnikov, zaimkov in glagolov, pri glagolih natančno razločevanje in pravilno tvorjenje časov, naklonov in oblik), izurjenost v razčlenjevanju prostih razširjenih stavkov, znanje pravopisnih pravil in njih točna poraba po narekovanju. o) iz računstva izvežba v štirih glavnih vrstah računjenja s celimi števili. 2. Sprejem učencev, ki hočejo v kak drug razred na novo vstopiti, se vrši dne 17. septembra od 8. — 10. ure. Ti učenci morajo prinesti seboj spričevali o šolskem letu 1899/900. Na spričevalu drugega tečaja mora biti pismeno potrdilo, da st) svoj odhod oglasili na zavodu, katerega so do tdga časa obiskovali. Učencem, ki ne pri-neso prav dobrih spričeval, naloži se lahko sprejemni izpit. 3. Učenci, ki so že bili na tem zavodu in ki imajo kak dopolnilni ali ponavljavni izpit, oglasijo se naj dne 17. septembra ob polil 8. uri ter se naj skažejo z začasnim spričevalom. 4. Zopetni sprejem vseh drugih dosedanjih učencev se vrši dne 17. septembra od 10.— 12. ure. Na poznejše prijave se ne jemlje nikakšen ozir. 5. Šolsko leto se bode otvorilo dne 18. septembra ob 8. uri s slovesno službo božjo, katere se morajo udeležiti vsi učenci. Redni pouk se začne 19. septembra. sak učenec mora imeti potrebne učne knjige v dovoljenih izdajah. 6. Glede na pristojbine, ki se morajo plačati, je opomniti: a) Za sprejemni izpit za vstop v II., lil. ali IV. razred se plača pristojbina 24 K. h) Vsi učenci, ki vstopijo v kak razred na novo, plačajo 4 K 20 v. sprejemnine. c) Vsi učenci — i na novo vstopajoči i dosedanji — plačajo 2 K kot učni prispevek. d) Od prvošolcev, ki so bili sprejeti meseca julija, pobirale se bodo sprejemnine šele po dejanskem vstopu v začetku šolskega leta. Prošnje za oproščenje šolnine ali za preložitev plačevanja šolnine (te samo v I. razr.) oddati se morajo v teku prvih osmih dnij l. tečaja dotičnemu razredniku. Potrebna priloga teh prošenj so imovinski izkazi (ubožni listi). Imovinski izkazi (ubožni listi), za katere se morajo rabiti predpisani obrazci, morajo biti natančno in točno spisani in potrjeni od župnijskega in občinskega urada. Imovinski izkazi, ki so pri oddaji prošnje čez leto dnij stari, se zavrnejo. Te imovinske liste naj princsö s seboj vsi ubožni učenci. J. Ließkounig. Tiskal Dragotin Hribar v Celju. - !Kv.-v.:-vv ■/->: Äsft mM&m &m&4 : • ■.m 1 '- 1 , v ' • * - , j ’\ ' • c ■.• '■- ' ■■ ■ - £"• . ■‘'■'Vs; ■ '■• . ■' C K-'■..■■ r% V iv\ V' . • ■ ■ ■ . , ■ * v •• .v.y'v v . : ■ .-v ■’ .v...v.* . ■ v-. ; ' 'fiMn ■ ' ■* ■ " • ' M". *,» 1 I J' ‘ • ' :' * 4 . - . . ■ P : . ■ . !>• v - '.f.' ' ' ,■>■ ' .. ■■■■V ' ; ;■ * £ ' ^ ^ V, ' . ■ i <' :\’ ' 11 " ’ , ' ^ , ’ ' ' s \ ■' ‘S •'<•'• ■ ■ .. i• ■ 'f.- ■ • ■ : ■ ■■■• ,•■•; f ■ 'v; ; . ... V/ ■ .'-'v". ^ ■; MW■‘ * tif* r' ‘ ' -"■■ ’•' ". ■ • , -1 ■ -•«•.- ■............-•■■• »s. ., .;, -M'M UPS - .$ f) ................_ v. r:<‘ ■■■■ . 'V 'V' . - ' ,.; -,^'h 'y <: 'vt- -v '' ■■ : ■■' y ■ •; J J ;■: ■•'■ , ■ ■ • •■;;■'■ •■ '■>. •’ i. ;. . ' • . . m ■■■••’.■ .-V)- ■•'•• ■■■>. f-.- ■■ '... 1 -■. ■-;>^r *■;.• ^■ ■ V:,v^;-,^; ;A-^- ... ' , ; 1 ‘v ■: . • " tj < ■ ■ ., . . : . 1 - m ! '■ v v,:-,,,,, .©/''’i 'I- .V,':.:,’ % v.\v'' ' v ^ •'• Y-\ ' ■' •V ' “ .■ V.S; l^l‘,'.V' V . ' 'j-'.-' / 1 /S' ■ ■ i..'.. ■ '.. ■: ■: . •■ .■■■ , . , ^ . v: ■> - . ■f'. . ■ • ^ ■ $rM * ;* , v v./-, ;:r ■ (' ^ 4 . . V/ \ •s;' t/.H | . h*> Mi: -y*M ' ’ A.'-,:' ’' „'Vh' V' > * ‘f ‘,. M ^tf' 'i- V':'' 5 V*; . Ü ‘ ' : -'5:Iv.-1 v-1.... ». . • ■......■'. ... T.. . ,. ; v:.,-.;;.,!,/.. . '. « < ' ■ • . ...•' ^ t ' '., * t/ . * ’ ■ , -t >V , 3 S ■ : .' s' , ' ■ ‘ ■ * ; ■ ,» , . .. „ ' .v,,, ■ ,. -..v ■ ::^K- ■■*v '-i ‘V- - :ü-,"■.■r:.?äv;.k : . ; '■ f, ■ • ■ • <$•1 fsm* • i .'/ti1 *)' I . ■ v -Vi \ ’" iM'. "J: ' '. • < $ i^P}; - -'V'-'.'-. v - •-.■■• • : ... .. ■ - ' .: " ■ -!> ^ ... 11 ^. v * ' - ;•;4 V:: ? '• ^ v ■ - ':' v. '; A;: .;.&■ '. V.=^, i4 f~:?\ ^- . 'i-h. ' ' -. • ■ 'J. f;-» "'• ■ ••: : \ k ' k f’ i ' '.V''.->’ ,.'/ - ............. ■■■: ■■' ^..v-': iv-