164 Amtsblatt znr Laibacher Ieitnng Nr. 28. Montag den 4. Februar 1867. Erkenntniß. DaS l. k. LalldcSgericht in Strafsachen in Wien «rlcnnt lrast der ihm von Sr. l. l. Apost. Majestät oer< liehcneu Amtsgewalt, ilber Antrag der l. l. StaatSan-waltschast, in der al»t<'graphirtcu Correspondeuz „Expreß" vom 27. November 1866, Z. 326, u. zw. in dci, Wor< leu: „Nir müsseu uns wehren gc^cn dic Feinde der deutschen Bildnuss und Gesittung, gegen dic Jesuiten — (Dcmonslnitiuer Veifallsstnnu) ^ gegen die Jesuiten des dcnlschcn Libcraliöl»»? u. s. w.", das Bcrgclicu dcr Anfreizuug sscgcu cinc qesetzlich ancrtaunlc Körperschaft im Sinne deö F ,,l()2 St. G. V. nnd verbindet hicmil üder die uou dem l). l. l. ü. Oblrlandce? les Picsi^c^ setzeö, das Verbot dcr lucilcren Bclbrcituu^ und die Anordnung ocr Veruichluna, dcr mit Vcschlag belegicn ' Ez-kmftlorc diescS Blattes. Wicn, am 25. Iäni'er 1867. Dcr k. l. .B.'Prüsidcltt: Dcr l. k. Nathösecrctä,.-Schwarz l»l>. Thallinger msi. Ällsschließende Privilegien. DaS Miuislclinm fnr Handel und Volkswirtl'schaft l)»it uachstchendc Privilegien erllicilt: Am 9. Jänner 1807. I. DlM Heinrich Keßler, ^ocomolivfiihrcr zn Canl« >n Nnssau (Äcvvllmüchligter Frlin; .s!r!Uoch».'!ll, slädt. RechlSrulh in Salzburg) auf die (5lfindnuzi cincs selbst" ihätigeu Schmierapparatciü für Cylinder und Schicl'er-l,islcu, auf dic Dauer van zwci Jahren. Diese Vrfindnin; ist in Belgien scit dem ^l. sscbrnar 1866 alls die Dauer von zwanzig Jahren paleulirt. ! !. a»f die Erfindung einer Spain^wiii^c ^nm Spannen dcö TclrgraphrN'^ci« lunc,c Trieft, am 31. Jänner 1867. In Dicüsk'öMbsrin dcs Hen» l, I. Tlisgr.iph^ü-Insp^turS: A. Wagner. (41—1) Nr. 217. Aufforderung. Von dein k. k. Bezirksamtc Radmannsdorf werden nachdenannte, derzeit unbekannten Aufenthaltes befindliche Gewerbetreibende, als: 1. Johann Potoönik, Sattler von Feistnz Hs. Nr. ZZ, Stenergeuieinde Feistnz, Artikel des Stenerscheincs 49, rückständiger Betrag an der Erwerdstcner 5 fl. 90 kr.; 2. Franz Oßel, Schneider von Kröpft Hs.-Nr. 36, Stenergemcinde K'roftft, Artikel des Stcncr-scheines 17, rückständiger Vetrag an der Erwerb^. stcuer4 fl. 93^2 kr.;' ' « 3. Barbara Oßcl, Greislerin von Kropp Hs.^3tr. 34, Steucrgemcinde Kröpft, Artikel des Stencrschcines 139, rückständiger Betrag an dcr Erwerbsteiler 4 fl. 93'/, kr.; 4. Maria Gogala, Wirthin von Hrafchach Hs.-Nr. 2, Stcnergemeinde Hrafchach, Artikel des Stcncrschcincs 25, rückständiger Betrag an der Er-werbstener 1 fl. 95 kr.; 5. Jakob Legat, Schlosser von Nadmanns' dorf Hs.-Nr. 1, Stenergemeinde Nadmamisdorf, Artikel des Stcuerscheines 100, rückständiger Be^ trag an dcr Erwcrbstencr 3 fl. 95 kr. hiemit aufgefordert, ihre (Lrwerbsteuer - Rückstände pro 1866 von ihrem Gewerbe bei dem k. k. Steuer-amte zu Radmaunsdorf binnen vier Wochen nm so gewisser zn bezahlen, als widrigens die fragli-chen Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden würden-K. k. Bezirksamt Radmauusdorf, am 24ten Jänner 1867.