Amtsblatt MßmbllcherIeitnny. »ll. R3 7. Snmstag den R9. Juni »858. Z 281. » K k ansschlieszeude Privilegien Das l?andelsll,inisteiiu>n hat untern, 29, März !858, Z. 5442^600, dem Luigi Cardone. Chemiker in Mai> lund, auf die Erfindung eines Verfah'ens zur Reinigung des Bamnwollsamenöles, ein ausschliesieüdcs Pri vileginn» fiir die Dauer eines Jahres eicheilc. Die Pri^il^iumsbeschrei!.'ung, deren Geheimhal. f tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pricule' gien-Archive in ?lufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 29. März »858, Z. 5441^599, dem Saloator Caccianino. Ingenieur in Mailand, auf die Eifinduna. einer Vorrichtung zum Remorqlnrcn der Schiffe stromaufwärts, em ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Prioile^illlliöbeschreiblmg, deren Geheimhal-lung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien »Archive in Anfbewahrulig. Das Handelsministerium hat miterm 29. März 1858, Z 5376^594, dem Samuel Roth, Schusternleister zu Miikolcz, auf die Erfindung, Holzschnhstifcen micelner tiqenthnmlichcn Schneidemaschine anzufertigen, ein auv-schli^sienbes Privilegiun: für die Dauer emes Jahres ertheilt. Die Prioilesslumsbeschreibul»^, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich lm b. k. Priele-giei, Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat llnterm 29. März 185«, Z. 5378^596, dem Johann Ratlich. F.ibril'sbesiher zu Aßqersdorf näch'l Wie», anf die Eisinduini, Schuh, holzi'tifc.n in jeder beliebigen ^'änqe u»d Stmke nntcelst eiqelirdülnlich koilstiniiten Maschine!! ^l erzeugen, ein ausschließendes PrloilegiulN für die Dauer eineS IahreS «»-theilt. Die Piivilegillmsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wu'te, befindet sich im k. k. Privilegien, ! Aichive in Aufbewahrung. Das H^ndelsmiMermm hat linlerm 29, März l 858, Unlerlaüzend»! f, auf die E,s,l>0l,ng einer Masch,»^. wodurch Eisenbleche für Köioelpuy, und Enthnlsno^s-'"aschin/n aelocht und dadurch mit einer rauhen Ober' fläche versehen weiden, ein ausschliesiendes Prioiltgium fur die D>,uer »on fünf Jahren ertheilt. Die Privllegium^beschreibiln^, deren Geheimhal, tung an^esuchc wu>d>'. befindet sich im k. s. Piioilegin, Archive in ?lusbewal)ruug. Das Handelsministelinm hat mit.'»'," l. April 1858, Z. 5807^62«, dem Friedrich Gottwald Svangenbrrg, ^>iioatmü:,'!» N> Trachenberge bei D-esden, über Einschreiten seineü Bev^llm^ch^len Pcler Paul ä'ihsche, ^rivatbeamten in Wien, auf Verbesserungen der chm Mterm 17 Mari ,856 privilegiite» Kaffehpräva!ac!0,>s. Mechad.«, i" Verbindung mit einem eigenthumllchen Kaffchbrenn^'arate, ein auZschlieiiendes Privilegium für die Dauer eines IcchreS ertheilt. ^ Diese Verbesserungen sind im Königreiche Wachsen seit 29, Dezember »857 a»f die Dauer vo» fimf Iah' ren patentii t Die Pr!v,l.giums - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Püvile' giell'Aichioe i» Aufbewahrung. DasHandelSlliinillerilill! hat unterm l. April 1858, Z. 5808M7, den» Theodor Ber^h^liser, Zivil Inge? lneur zu Magdeburg, über Einschreiten seines Slibman» datars Joseph Antni, Fieihsü,, o. Sonneothal. anf eine Verbesscinnc, , woinach bei allen Hessclf. nerun^en mittelst ciocs besonders konstrui'ten F.uerheides ein eigenthümlicher Luftzutritt und dadurch das Verbrenne» drs Naucheö nnd der mit ihm entweichendes Gase er-zi^lt werde, ein au^schiiei';e!>des Privilegium für die Dauer v°n zwei Ia^en ertheilt. Die Piivileg!un>5beschreil'u»g, deren Geheimhaltung .ll!^s"cht lvurde, befindet sich im k. k. Privile. gieN'Archiv? ü' Aufbewahrung. Das HandelsN'iüisterinm hat unterm l. Apx'l »858, H 5814^3.';, dem Elias D'ucker, T'ödler i„ Ofen, Fische.stadt Nr, 86. auf die Erfindung einer verbesse.len Verfertiaung^lt vo" Ardeilerhosen, genannt „Tr.ttl,«, e.n auoschliesiendeS Privilegium für die Dauer von mer Jahren eithellt. ^ c. . , , Die Privilegiumsbeschieibung, deren Gchcimhalc tllng angesucht wnrde, befindet sich im k. k. Privile-gieN'Archioe in Aufbewahrung. Das Harlbelsmil'isterillM hat unterm I. April 1858, Z. 6032^655, das dein Joseph Nicora auf eine ^er.-besserung in der Kon^rurtion und Einrichtung der Kachelöfen (Nicora-Hcihöfen genannt) unierm l4, Ma>z «857 ertheilte ausschließende Privilegium für die Daner des zweiten Jahres vei langen. Das Handelsministerium hat uotcrm l. April l858, Z. 58l7^636, das dem Ignaz Manin Guggenberger auf eine Verbesserung ,n der Kol,strultion von Eisen» bahnen für gewöhnliches Stcasjenfuhrwerk und zur Be-nühnng aller Arte,, von Ciselidahnen für Fuhrwerk mit Rädern ohne Spurtranz, unterm !>. Maiz 1857 cr-theilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten IcchieS verlängert. Bas Haüdelsimnisteiilun hat untcrin l. April l858, Z. 5820^«39, das den» Ignaz Martin Guggenberger auf eine Veibefserung in dem !Üaue und der Erhaltung aller Arten Wege, Straften u'id Eisei!bahnen untcrm 9. März »857 ertheilte ausschlicsiende Privilegium aus die Dauer des zweiien Iahreö vellängerl. Das Handelsministerium hat unterm l. April »85«, Z. 58ltt^635, das urspnmglich dem Icznaz Schosser und Ferdinand Lehüer nnterm 25, Mä'.> >85(l eilheilte, derzeit dem Ersteien lind der Maria Baaber angshö rige Privllegilim anf die Erfindung, durch einen neuen, noch llnangewendete» Sloff fette Stoffe zu raffiniren, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat »nterm I. April »858, Z. 5947^650, das den, Jaserch Homolalsch anf die Entdeckung eines Verfah'enz bei der Ber.'!tung eines photographischfi, Glas-Matiißen ?,P,ors und der dazu gehöügen Enlirlicklungslinstui' »»term 9 Mä>z l85-i ertheilte auöschliesicndc Privileginni fnr die Dauer de« fünften Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat miteim I. ?lpri! I858. Z. 594ssz649, das dem Joha»» Wawra auf eine Er.-^ si>idu"g <» der Erzeugung von So»»' und Neaenscho-, ,ne» linterm 14, M.i,'4 1855 erthe.Ite auSsch>ies,ende ! sp!!i?!!c^!i!M a»f die Dauer des viel teo Jahres oe>' längert. Das Haiidelsministerilün hat unterm ll! März »858< 3 204H225, die Anze,qe, das, das dem Anton Gold. mann, Hauseigenlhünier zu Oedenbnrg, auf eine Verbesserung an Herden im Allgemeine» mid an Kochher» den insbesondere unterm l> Ap,il 1855 ertheilte au?- ^schließende Privilegium, auf Grundlage der Einai't-woitun^s Ilrkunde des k. k, Landesgeiichles in Oeden-bürg ddo, 9, Dezember l857 >,n Erbschaftswege an die fülif Kinder d»m und Helene Szaley übertragen wurde, ! zur Kenntniß genommen und die Registrirung di.-ser ! Ilebertraaung veranlasit. Indem die genannten Erben auf die fernere Ge- ! heimbalcung der bezüglichen Pririlegiiim^beschieibung verzichtet bab.n, so wird diejelbe nunmehs c-ffen zu Iedeonanus Ei:,fichl im k. k. PrivilegienArchive auf^ bewahit. Z. »05. u (c gehörig insttullttn Numpecenzgcsuche untcr Nachwtisung der gesetzliche Befähigung für. die tKrunt?duchsflil)lunq bis zum 30. I>.nn l, I, im vorgeschli»denen Dienstwege dei det k, t, Üandeö-Kommission für die Pn'sonal«A„gelegenl)eittn der gemischten Vezilksämtcr in Krain cinzuhriügen, und darin zugleich anzugehen, od und in »rclchem Grade dieselben nnt einem der hierlälidigm Be-zlrküdeamten verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k, Landes - Kommission fm dic Personal' Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in ttlain. Laibach am l2. Juni Itt58. 3. 2W. l. (3) Nr. I,23l/ Konkurs - Verlautbarung. An der k. k, Normalhauptschule >n Lal>ach ist die Direktoröstelle mit dem Gehalte jährlicher A ch thundert dulden l5. M. und mit der Ent« schädigung deü Natnlal Quartiers von jählllchen Einhundert Gulden 6. M au« dem krainil schen öiormalschulfonde in Erledigung gekommen. Mir dieser Stelle ist nebst der Leitung der Anstalt zugleich die Verpflichtung verbunden, sich am Präparanden-Untcnichte als crster Lehrer mit weni^stenä zehn wöchentlichen Unterrichts« stunden zu Oelheiligen. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre an die k. k. Landc6rcgierunc; für .«rain gerich-Men Gesuche, worin sie sich über Alter, Religion, sittliche Haltung, zurück,.clegte Studien, pädagogische und Sprachkennluisse, und über ihre biöhen^e Dienstleistung dokumentirt auszuwels.'n hal'en, bis 20. Juli d, I, bei dem hl,chwü'ri digcn fiilstdischöstichcn Konsistorium in La>bach zu übelreichen. ." Von der k. k. Landesregierung für 'Krain., Laidaä) am »l Juni 185^^, ,^ .!^i.^'- Z? 1lU3U. '"(^) ..... ...... Nr.^3Ü2A G d i k t Das k. k. Landcsgericht Laibach gibt bekannt: Es habe in die exekutive Feilbietung nach-bezcichneter, dem Herrn Georg Pleunig gehörigen Realitäten, als: des im Laibacherfelde liegenden, im vorbestandenen Grundduche der Gilt Ncuwelt und Iamnigshof »ul> Urb. Nr. 2lH vorkommenden Ackers ^ln',-ni,ll Nk'dc,dorf N dlo ««36 3 Franz Petrizh Unteiplaiuna ^7 Planina 1834 4 Andrras Mar» tiozhizh Schrullig 2." Grahovo «834 Die vorbenannten Milltälpfllchtignl weiden aufgefordert, sich zuverlässig binnen 4 Monaten von der Einschaltung gegenwärtigen Ediktes bei diesem k. k. Bezirksamt? zu melden u»,d ihr Ausbleiben von der dießjänigen RekrutensteNung standhaft zu rechtfertigen, weil sie so,.st im cnt-s.cgengrsetzten Falle nach den bestehende» Vorschriften als Rekrutirungssiüchtllnge behandelt Werden würden. K. k. Bezilköamt Planina am 10. Juni l858. <1ttlj Z. lOli. ^2) Dir. 6^!!!.! Ed , r i Von dem k. k. Bezirksamtc Ncuinarkll, alü Geriet, wi>d hiemit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen des Herrn Kaspar Poll. .<>!. <:., in die erltlitive öfftnlliche Versteigerung der, dcm Letztern gehöliacn, iin Gnincbuche d,s Gules G.,lIenfeUs, im gerichtlich erhobenen S^bal zungssweilhe von 1529 fl. CM., gswilliget und zur Vorn.ilinii derselben die Fcildiclnngstagsatzungen aui den l3. Jul:, anf den l4. August in der Ge richtslan^i. »nid lilif den «4. L.pttmber «858 , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mil den« Anhange bsstininu worden, daß die fcilzu-bttleildc Realität »ur bei d>r letzte» Acildietung auch nnlcr dem Schätznngsiverlhf .«ü de,) Meistbie^ t.tnden hint.lnqcgcben werde, , , , . Das Schätzun^eprotokoll, dVr ^unbl^chsextrakt und die Li,',ilalll)nsbc0>'ngniffe könli'> i< bei'diesem Gerichte in den gcwöl?!l!ichen Ainlsstunle» ei-igeschen werdcn. K. k. Bezirksamt Neumarkil, als Gericht, am 29. ^<ärz «858. 3 l0«2. (2) Nl. 630. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Ncumarkll, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es^sei über das Ansuchen des Herrn Kasper Pollal von Ncumarktl, gegen Maria Ianz von Krenz, wes.cn ans dlm Vergleiche vom 28. März «355, 3 575, schuldige» 400 f.. (ä. M, c, 8. l)., in Die trckulive öffenNiche Versteigerung der, der Lctztern gehörigen/ im Grundbuche der Herrschas! Kieselstein «n!i Urb, ^)ir, l 2 vorkommenden .'liealitat, im gerichtlich erhobenen Schal)un,;öwenl)e von 23«5 fl, EM, gewilligt n»d zur Vornahme derselbe!» die Feilb>>,lnngölags>,tzungen auf den l3. Juli, anf den «3 August in der Gerichlskanzlcl, und aus den !6. September »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in lor'u der Realität mit dem Anhange bestimmt wocden, daß die feilzubietende Realität nur dei der lchtcn Feilbietung auch unter dem Schätzungs w«'lthe an den Meistbielenden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grlmdduchsexirakt und die LizitationKbedingnisse können bei dicftm G<. »ichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k Bezirksamt Ncumarktl, alö Gericht, am 28. Mai «858. Z. l<1«3 (2) - ' " Nr. 2!i07 E d l k t Von dcm k, k. lUezirlsamle Wippacl', als Oe-richt, wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß den in d>r ErekntionZsachc der F>^n ^ranzisk.' Kerschouani von Dornber^, durch Herrn Dr. Spazzapa» von Wippach, gsge« Anto» Schw,'.nnl!) vcn St. Veill) Nr. 53, ,,et,x C00 si. zu verständigenden Sal)-g!allicl) vo» Et. Vcitl?, Josef Inch und >'sef ^lup'nf, angel>Iicn von St. iUcilh, »acdoem solche üicht mel)r eruilbar sind, der diesige k. k. Notar Herr Wilhelm Nibizl) als l'nl'lNl»- ncl »rlnm aulgestllll wordcn ist, und demnach alle tünftigen, die obbenannten Unt'ltanütcn treffenden Erledigungen demselben zu. gestellt runden. K. k. Nezirt^amt Wippach, als Gericht, am 6. III»! l^5>8. ___ ^___^^ ^______! Z. ,0l7. ^2) Nr. H0l3.! Edikt. Von dcm r, k. Vezirlsamte Lack, als Glicht, wird l>ieniit delannt gemacht'. Ei> sei über das .'lninchen des Ignaz Prinio schiel), Bcvollmachtiqtcn der Ursula Slurm vin lles touza, gegen Jose! Oriz von B,>uzha dei Llskouza, wegen ans dem Uttlieile ddo. 22. Juli 1853, Z. 3342, schuldigen 280 si. C. M. o. «. c , in dir exetnOvc öffentliche ä^lstsigcrung der, dem Letztein ttedösige» , im (Hrunddn^r der Heirschasl !,'ack «»l) Urd. Nr. «385 vorkonnuendcn, in TXnizha dei üeß kouza legenden Hallende. im ssccia,lliä! erl)ol,'enen Schätzuna.s»rerll)e von 1625 fl 50 kr. 6M,, gewilli-gel, und ^ul Vornahme delselden sie erste Feilbiclunqs tagsatzung auf den >0, Juli, die zweite auf den «0, Au> gnsi u„d oi? dntte auf den l l). Slplclnorr I, I,, jcdes mal ^;ovnnitac,s »m 9 Uhr!<» l)i»si<^l Ä»:/ssanzl!,i mit dem A«ha»g, desilmnll winde», daß die feilzubietende lilealiläl nur dei der letzten Feilbitlung auch unter dcm EchatzungSweithc an den Meisldielencen hintan, acgeven wcldc Das Scl'ätzlingsprotokoll, der Gnmdbuchser trakt und die Uizitatil'Nädediognisse können bei die-s«m Gerichte in oeil gcwöl)nl>cheil Amtsstu.iden eingesehen werden. K. k. Beziltßamt Lack, als Gericht, am 28. Mai 1858. 3. !022. (2) Nr. 1627., Edikt , j^'m dem k. l. ,Ärzirls>nnte Liltai , a!s ('''.'richt, ! wird hitMlt vekannt gemachi: ! Vs fei uve: datz ?lnsuchen dcr Mau'a Koritnir' von Sava, dnlch ilxrcn devoll,nächtigten Edegattt» Anton Koritnik, voi, ^ava H.Nis.-Nr. 1!). gegen Joscf ^dla ßck von Saua H,ulS-^)il. 15, wegen auü deni^e,-gleiche vom ».September »854, Z. 4>72, schuldigen »40 fl. (5M. <^. «. <-, . in die exeklüive öffrnl-liche Velstcigou„g der, dnn i.'ctzteln gehörigen, im vormaligen Gnindduchc dcr Herrschaft Ponovitsch xn^ Urb. Nr. llti, Reltf. 9ir. 96 vorkommenden, zu Sava «nli Konsk. Nr. l5 gelegenen Realität famnu An.- lino ^>ug'l)ör, im gerichtlich erhobenen SchatzuKgswcrihe von 597 s. 2l» tr, (^M, gewilli-get und zur Vornahme derselben die drci Feill'ie tung?lagsatzungcn auf ocn !9. Juli, auf den «9. August und auf den 20. September 1858, itvesmal H>ormiltags von 9 — ls Uhr in lsko der ililali-tat mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil-zubiclcnde Ncalital inir bci dcr lcl^ten Feilbietling auch unter deni Hchäyungswcrldc an den Meistbietenden hilttanqcgcdcn weide. Das Schaynngsprototoll, dcr Grundbnchser-Irart nnd die i!>z'talior!sdeding»isse können bei die^ sem lÄerichte in den gewöhnlichen AmlsstundtN ein-gesehen werden. K, k. Bezirlsamt 5,'ittai, als Gericht, am «5. Mai l85s. 3. l023. (2) Nr, l806. ^ Edikt. Von dem t. k. Nezirtöamte vittai, als Gericht, wlrd mit Beziehung auf das Edttt von, 6. März l I., ^ 8lä, bclannt geni.icht, daß die in der! ErellitionZsache d»s Hcrrn Michael Amdrosch ooi, ü^.ibach wider AiUui'. Planinschck von Savclstnil-zur Feilbietung der im vmmaligen Orundduche des Gutl. l. M. angeordilct;' erste Tagsatzung über EinVerständniß leider Theile als abgehalten angesehen wurde, nud somit am, 9. Juli I. I. zur zweilcn geschritten wird. ! K. k. Sezursinnt üiltai, als Gericht, am 8. ! Juni 1858, 3. «024. (2) Nr. 539.! Edikt. Von b,!n k. k. Bezirksamt? Stein, als Gericht, wird den Ulld^nnt wo befindlichen (Hcorg, Maiia, ! Mariana und Mma Wrezel, Ma,i^ S.,u»!,u. Iol),.nn j Kosu, Ll^as 5;oi.«zh, Franz Fajon, L^enz Schnidal, Blas Blascl on , (Äcorg Pogazh^r. Gregor Sorlin, Johann Traun, Michael üaurizh, Valentin Schidert und Michael Glastouz erinnert: Es habe Agncs Slenouz von Szh.iruzhna, wider dieselben die Klage auf Verjährt ^ und Ellosäien.r« lläliing einiger Satzposten iuf oer iin Grundbuchs Mü'iUendoss.-l,l!) U,o, Nr. 80"/,, N,!) m:lci>. 3 Hebcu>,r l. I., Z. 539, httrmnlS eiüglbracht, ,vorüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagf.itzung auf den 2, , oder sich einen ande' anher uamhasl zu machen haben, >ridlijjcns diese N»cht5s>lchc mit dnn ausgestellten Kurator verhandelt werden wnd. K t Bezirksamt Stein, als Gericht, am 21. Feviuar 1858. Z. l025. (2> Nr. «^63.' Edikt. z 9iachdcm in der Exekutionssache des Herrn Ig- ! naz Globozhnik von Guitfeld, gegen Flonan Pliz' von »launo bci der ersten mil Bescheide vom l« Mä,z , l I,, 3. 6^», ange^ldüttcn cx.llnivcn Nealfiildietnngs. , tagst'tzung !-ein .üanfiustlgcr erschien, so wird nun ^ iur Vornttbme der zweiten und dlittcn auf den 28. Juni und 2l>, Juli l I. Vormittags um 9 Uhr in loco der ^ücülilat angeoronetcn ^iealslilbietungs. , tagsatzungen niil dein frühfren Anhange gesHiitlen K. k V.zi.ls.!Mt Gurkfeld. als Gericht, am 5. ^ Juni 165«. ! Z^I027. 2) Nr. «498. E d t l t. j Von dcm c, r. Bezirksamle il.'ck wird hieml! : bekannt gemacht, daß die eret'ulivc Feilbietun,, der dem Mathias Goditz, von Altl'ßlitz Haus - Nr. 41, gcbörigcn, in Alloßl,tz «nl, Kons. Nr. 4« gelegenen, i.n Glundbuche des Slaalsgutes Lack >ü,I) Uvd. »ir. 399 volfommendcn, ä'mtlich auf »380 si. aeschätzlcn '/, Hübe sammt An ' und Zuaehör wegen rückstäildigen I f. Steuern und Grundcnllastuligs^eblidrcn pr. 7? fi. 20 tr. «. «. «., angeordnet worden ist, nnd daß man die FrilbietungStagsatzungen auf den l.Mai, 2. Juni nnd 3, Juli «855, jidcsmal frul, ft — l2 Uhr i>i dieser Anuskanl,lci lnit dem Beifü«rl! angeordnet habe, dasi das Feildielungsobierl bci der dfitlen Feil-bietungstagsatzu'ig auch unlcr dem Schatzwrrthe hint, angegeben wird, Dcr GrnndbuchZstand, Katasiralvermeffungs.-Auszug, so wie d,,s S^ätzungsprotokoU und die ^i^!tatiol!''bedi!!gniffe ei liegen hier zu Jetermamis Einsicht, Kauflustige werken hie;,, eingeladen. Uidiigens aber wi>d auch fund gemacht, daß Exekul wegen deffen dermaligcn unbetamilen Auf» tinhaltes zi? Handen dessen Vateis Johann Godizli, in Altoßlitz Haus-9ir, 4 1, von der Feilbietung ver. ständiqet wird. K. k. Bezirksamt Lack am 6, April l858. >^l. «984. ^ Anmerkung: Zur ersten und zweiten Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen. K. t. Bezirksamt Lack am 4. Mai »858. ,,, Z «030. (2) Nl. ,057. E d i t t zur Einberufung der V e r I a fs e „ sch a stö- G I ä li b i gc r. Von dcm k. k. Bezirksamte G-oßlaschizh, als !Gcriä'r, werden Diejenigen, welche als Gläubiger ^an die Verl.iffenschaft des am 7. Jänner l858 lohne Testament ve>stor>)er,t!> Grundbesitzers Lutas Sakraischek, von Kleinsliv tz Nr. 4, eine Förde« rung zu stellen haben, aufgefordert, l-ei diesem Gerichte zur Anmeldung uno D>ntl)u»»g ih,er Alispilicl'c den 8. I n I i l8>8 zn erscheinen, oder bis dabin ihr Gesuch s^r.ftiich zu überreichen, widriges denselben an die Vellafsrnschalt, wenn sie durch Bezahlung der anglnn'ldeten Foroerungen erjchöpft würde, kein weiteicr Ansp>uch zustande, als iüsoferne ihnen ein Psaüdrecht gebührt. K. k. Bezirksamt G-^laschizh, als Gericbt, am 7. März l858. Z. l032. (2) Ner 89?5. Edikt. Das hohe k. k. Landesgliichl hat mit Verordnuilg ivom >. d. M., 9lr. 30>3, üd.r den inindj. ^l'rrnz Grrgorzh von Obetr.lschel Nr. 7, wegen Verschwel,, dung auf unbestimmte Zeit die Vormundschaft zu verlängern bclnndon; was mit dem Anhange zur K Zadadrova als Vormund be« lullt ist, ». k, städt. delcg. Vfzi.tsgc.ichl Laibach am 6. Juni «858. Z. «033. (2) Nr. 9078. Edikt. Das hohe k. k. Landesgericht hat mit Ver. ordnung vom l. Juni d, I., Nr. 2995, wide, Jakob Schcmlak, Olundbesitzer von Dobruinc Haus Nr. >3, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen be^ sunden, und cs wird demselben unter (Zincm Johann Lovscha, Grundbesitzer von Dobrume, als Kurator bcstlllt, K. k, städt. delcg Vezirlsgericht Laibach am 9. Juni l8ß8. Z. 1035. (2) Nr, 9! «9. E d i t t. Vom gefertigten k. k. Gezirltgerichte wird hier« mit bekannt gemacht, daß der dießamtlichs, ,in Ur» sula Molka lautende Meistbolvcrlheilungsbeschsid vom 9. Mai l, I., Z. 733'). dem Herri, Di. Orel, als unter Einem zum Bcln,fe der Wal)rung der > Rechte der Adrtssatin aufgrstelllen (^nruloi- .».n>>, hiermit ! erinnelt: ! Es !;abe ^arob Fanz voi' Untrrfe^nitz, wrdtt dieselben die Kl.ige auf Esfiyung der z>l seiner Nea« lität zugetheilt.» Weide Dodrava in Unlerfebnitz, !«nl, p,-n«8. 6 März l. I., Z 878, hicramts ein. !gebracht, worüber zur inüodlichen Verbandlllng die Tagsatzung auf den 25. August fiüi) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. «ngeolsnet, und den Geklagten wegen ihres Uni cfci'int.', Aus-cnth.'.'lcs Herr Dr. Josef Burger von tt.ainbure, '.'.>Z Ourulni' »cj ilclum aus lyre Gefahr und Kosten bc» stlllt wurde. Defs.-n w.rden dieselben zu dem Ende verstan. diget, daß sie allenfalls zn recrter Zeit selbst zn er-ftbeinin, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zumachen haben, widri^ gcns diese Rechtssache mit den, aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainbulg, als Gericht, am 9. März !8b8.