1326 MelliMlM M LMcher Zeitung Vr. 187. Oelftti'heii, die blligften und besten m,r un Ro«,«« ««,«>»>, Hauptplah. Schneidergaffe 206, fih.'.« < ^7'»^ S27 2: 2. Q H^.1) UI dcr Teleammnc Herren und Fräulein, welche sich zum Telegraphen-Staate- oder Privatdimst ausbilden wollcn, ertheilt gründlich unter vortheilhaftcn Bedingungen nn l. l. Telegraphen»Official. Nähere «uslunflc iu der Expedition. (t90l—3) Eine Theaterloge wird vcrmiethet: eine Whmaschinr, schi>n, »lit nnd billm, lviid verlaufl: eme Wouvernanie uno ein Bediente werden aufgenommen. Nähere Auskunft gibt das Annoncenbureau in Ualbach (Fürsten- bat 2l)«V l193^-N M llliMm MM ist entweder in Kaltenbrunn oder am Rosenbach in Verlust gerathen. Der red< liche Findcr wird ersucht, dasselbe gegen eine angemessene Belohnung im Fabiani« schen Haus«, 2. Stock, auf der Polana bei Herrn looker abzugeben. li93N Ein Haus in Laibach "^ ' Wird vertauit, in demselben auch ein verhciratclcr Verrechnender Wirth aufgenommen. Anfragen wollen im Gasthause „zur Sternwarte", Ialobeplot,. gestellt werben. In uu8ere» Verlas ergcdieu uuü i»t durcu »lie Lucdblliiüluiizeu xu deaiebeu: Ortsrepertonum üo» Xuk 6rlw^I»zo äor Vulliäxäliluus ^<>w .'N, l)c-xember 1669 b»»lb«it«t von «lei Ir. Ic. Ztatist. 6e2tr2ieoNi2i28io2. lllit einem »il,b»detbl8otivu Nozil-tcl. — 5> llo-8«Q U" — l'rois 1 U. Die»«» voU8tHuäieo 0rt5ver2eicdni» Udor »Twlutlicde Ort»»<:d»n«n t8t lür »^mwt-licde Veb^räcu, Aemter, ?l»rreieu etc., «ovie kür ^e«!ell (F0«rdklt8MtlUn ein uuentdedriickeg N«uiäliucti (1741—3) " Nr. 404«. Bekanntmachung. vom s. l. Vezills^crichie zlialnburg »ird hiemtt bekannt gemacht, daß in der diee^erlchllichen Deposilcnlassc die nnlfi-ciette Silberrente« Obligation vom Ilcn Iünner 187l, Z. 14041, pcr 350 fl., dle auS den Zinsen entstandene Spai» lasse-EinlageRr. 66952 per 317 fl. und die Varschafl per 79 lr., welche« Drpo-fitum auS der infolge Krei^amtsoerordnuna vom 2. Scplcllttcr 1834, Z. 11218. als Zinsrn für frünzö"jche R^qll'sitioncn in polit'sches Dlposilum erl'gle Geldbetlöge per 295 ft. 25'/. lr. C. M. und tücksicht-lich dNr. 417 vorkommenden, in der Po-! lanavorstadt 8u1) C.-Nr. 72 und 108 ! gelegenen Hausrealität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 7. Oktober und die dritte auf den 9. November 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diefem k. k. Landesgerichte (Sitticher Hof) mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisfe, wor-nach insbefondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/<, Vadium zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-Eftrakt lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingefehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Karl Bononi und Johann Inglitsch und den unbekannten Erben des C. I. Stöckl zur Wahrung ihrer Rechte Herr Dr. Anton Rudolph in Laibach als Curator bestellt. ^aibach, am 11. Juli 1874. (,873—3) Nr. 4807. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird kundgemacht, daß es von der mit Edicte vom 4. März 1873, Z. 956, eingeleiteten Amortisierung betreffend die kram. Grundentlastungs-Obligation vom 1. November 1854, Nr. 701 per 500 ft., auf den Namen Julie Mataufchek lautend und von dieser durch Oiw in l)i:m<^ versehen und weiter begeben nebst 19 Stück Coupons, der erste am 1. November 1872, der letzte am 1. November 1881 fällig, und von der sohinnigen Amorti-sierungserklärung vom 24. Mai 1874, g. 3238, sein Abkommen erhalten habe. Laibach, am 21. Juli 1874. (1723—2) Nr. 2780. Dritte ezec. Feilbietung. Vom f. l. Bezirksgerichte AdeiSlm,i wird kundgemacht, daß iu der Execnlione-sache der Frau Caroline Vilicus, durcl! Herrn Dr. Deu, gegen Franz Oelhar von St. Peter zur Vornahme der mit dtM Bescheide vom 26. ^.uni 1872, Nr. 4335, auf den 18. September 1872 angeordnet gewesenen und sohin sistiertcn dritten ercc. Feilbictung der dem Erecuten gehöliglN Realität Urb..Nr. 20 aä Herrschaft PlcM pew, 234 fl. 19 kr. die neuerliche Tag< satzung auf den 26. August 1874, oorlmtlags !0 Uhr, hlerfzcrichlS mit dein vorigcn Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht AdclSbcrq, an« 18 Würz 1874. (1752—3) Nr. 2837. Executive Realitätell-Verfteiqenlttg. Pom f. l. V?zislsgcrichte ?aa« wird dclaunl gemacht: öe sei übcr Ansuchen dts t. t. Steuer auttcü ^ai>, in Vertretung des h. Acrals und GiundclillkstunMondes, die exec»!' tive Fcill'iewng dcr dcm Andleoö Gelal von Nlparje Nr. 2 als Besitznachfolgcr dcS Georg Zalur gehörten, s>erichllich "Us ?!)0 fl. gcschätztcn V. Hl'.brealilat zu Ne< parje Nr. 2. uu!) Urb..Nr 243/2I9, Rcl OlundduchSeflract lvnneu in der dit^ gerichtlichen Registratur eiuglscheu werdcl>> K l. GczillSgericht ?aas, om 1("c" Juni 1«74 (l860-3) Nr. 3777. Executive Rcalitätcll-Versteinellil'j!' Vom l. l. Bezirksgerichte Krainbl'lß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Fat»!' Haan, durch Dr. Schrcy in Lailach, ^' exec. Versteigerung der dcm Blas ssuo^ vou Olseol gehijtigcn, gerichtlich "^ 2777 si. geschätzten, im Grundbuchc M'' chelstctten 8ud Urb.'Nr. 2W oortomlne"' dcn Realität wcgcn schuldign ti^O st. o.s>^ bewilligt und hlezu drel gcilbletungS-Ta!f dcn 1. Ollober und die dritte auf den 2. November 1874, jedesmal vormittags von l 1 bis 12 UY^ in der Gerlchtolcmzlei mit dem AnHans angeordnet worden, daß die Pfandrealil« bei der ersten und zweiten Feilbiet""" nur um oder über dcm Schätzungen)«^ bei der dritten aber auch untcr dems"^ hintangegeben werden wird. ^ Die Licitalionsbedinanisse, won"" insbesondere jeder Uicltant vor gemaHle Anbote ein wverz. Vadium zu yano' der Llcltationsco'.nmission zu erlegen y ^ sowie das Schühungsprotololl ulid ° Grundbuchsertract tonnen in der >'<«« richtlichen Registratur eingesehen n"^ K. l. Bezirksgericht Kralnbura, aw »' Juli 1874. Onl< n»d »n«, »,n 3>l>»» ». «'»