^ Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"'> 67. Freytag, den 20. August 1624. Meteorologische Beobachtungen zu Laib a ch. Wasser« ^ Barometer. Thermometer. Witterung. <,^3"?/^ I —----------------------------------.-------------------------.________________^ Laibachstusses « Früh. Mitt. Abend«. Früh. M-tt. Abend F^h Mitt. Abnds ober 0 ^ 3. j L. Z?!"L^ 3.^^ K-jW K.iW'K.jW b.ZUHrz b.ällhr^ b.^Uhr Schuhs Zoll sil 26 0,0 26 0,0 28 o,a — ,5 — 22 — ,y Ncbel s.heiter s.heiter 09 12 «8 o.Z «N «,3 ,8 0,0 — 16 — i^z — ,ö liebliq s heiter s.heiter 0 6 ^ l3 «8 o,c> 28 0,0 «7 i»,4 — 17 — 26 — 21 s.heiter s.hcitcr s.hciter 0 8 l».3 — l5 —,«1 — 17 schön heiter heiter 0 ft ____1? K7^»i,Z 27^ i'i,5!«7^li,5 — ,5^— «» — 17 schön heiter s.heiter 0 6 Gubernial-Verlautbarung 3» ioi3< Eurrende Nr. 10601. des k. k. illyrischen kandts - Zubern ums zu kaibach. Mit welchem die weitere smhebung der Grunbileuer für das Jahr 1824, in d«« durch nunmehrigen Abzug der frühern in derselben begriffen gewesenen Hau- sersieuer bestimmten Schuldigkeit tmgcleittt wird. (3) Mit hicroniger gedruckter «furrende vow 19. Jänner d. I., Nr. g8o, mit welcher m dem Herzrgthume Kram und d bis nahm-, lich die wegen Ausscheidung der Lcytern aus der Ersiern nothwendig gewordenen neuen Vorschreibungen ausgefertigt sepn werden, die Einhebung derselben mittelst « (^onw-Zahlungen eingeleitet scp. Da diese Vorschreibungen oder individuellen Zahlungsbogen von dcrProvin« zial-Staatsbuchhaltung nunmfhr ausgefertigt worden sind, so werden solche unter einem, mittelst der k. k. Krcisamter, den Bezirksobrigkeiten mit der Wei-slm.g zugesendet, die Einhcbung der in denselben vorgeschriebenen Schuldigkeit, Mlt Bedachlnchmung auf die von den Eontribuenten bisher geleisteten u lüonw' Zahlungen, so wie gegen Abquittirung auf ihren ncucn Zahlungsbögcn fortzu-fthen, u,id die dießfalligcn Betrage an die St^atscusscn abzuführen. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. kcilbach den 5. August 1824. In Abwesenheit Sr. deS Herrn Gouverneurs Excellenz, Ignaz Ritter v. Neßlinger, t. k. wirtlicher Hofrath. Peter Ritter v. Ziegler/k. k. Gub. Rath. — I4i6 — ' Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. io35,. (2) Nr. 732cs ^M Ueber das für die hiesigen öffentlichen Behörden und Branchen auf die Wm- termonathe 1624 und 1826 benöthigende Brennholz/ wird in Folge herabgelang-ter hohen Gubernial-Verordnung vom 7. d., Z. 11041, die Minuendo^Versteige-^^R rung am 27. d. früh um 9 Uhr in diesem Krelsamte abgehalten werden. Der dießfallige Bedarf am Brennholze ist folgender/ als.: ^M ., ^ ' Bedarf des ^^^M- harten ^weichen ^^M Brennholzes ^^M , , - Maft. I Klaft. ^M 1) Für das hohe k. k. Präsidium . . . . 5^' ^W- 2) - - - - - Gubevnlum . . . ,« 126 2 3) - die « - - Catastral-Provmzial?Evmmisfton 21 — ^^^ j>4) - das k. k. Stadt-und Landrecht ... 63 2 b) - die - - Provinzlal-Btaatsbuchhaltung . . n»__ L) -das- - Cameral^Zahlamt . . . > ^2 1 ^^U 7) s " " - Kreisamt Laibach . . ... 70 _- ^^M O) s bie ? - DomÄmen/Admimstration ... Za ^ ^W^ y) ' - - - Baudirectlon . . . . . 26 __ ^W 10) - - - e Polizey-Dircctisn . .... 62 — ^M ^i) - --- Ständische Amtskanzlep . . . 40 — ^M 12) - das Lyceak-Gebaude . . . . . 126 2 ^W i3) - - Civil-Spiral , . . . . . I60 — ' ^M iä) - die chyrurgische Lehranstalt . .. < ,. 14 ^- ^M' i5) - - clinlsche Lehranstalt . . . . . Z^ __ ^« 16) - das Irrenhaus...... Zo _ ^M 17) - « Gcbährhaus ...... 20 ^- 18) - - Siechenhaus ...... Zc, — ^M 19) - - Inquisitionshaus . . .> . . 97 , _^ ^W 20) - - Strafhaus . . . . . . 225 — ^M Zusammen ^7 ^ sl^IZ <^ ^^ Diejenigen, welche diese Lieferungen übernehmen wollen, werden am obbe- sagten Tage und zur festgesetzten Stunde in dieses KreisalM ^ erscheinen hie'" mit eingeladen; übrigens wird zugleich eröffnet, daß die dießfallige Versteinerung branchenwesse wird abgehalten,^ und die Lieferung ftnem werde überlassen wer-den, der sich zur Lieferung des für eine oder andere Branche benöthigenden Brenn- . Holzes um den mindesten Anboth herbeylassen wird, und dit eingegangene Ver-btndlichkeit entweder durch Verpfandung seiner anzugebenden Realität, oder Mit-brmgung eines annehmbarm Bürgen, oder Hinterlegung eines angemessenen Be- traaes mittelst öffentlicher Obligationen, oder Einlassung eims verhaltnißmäßigen l Betrages an seiner für geliefertes Holz in das Verdienen gebrachten Forderung werde versichern können. ^ ^. , Zugleich können die Licitations - und wferungsbedmgmffe »n den gewöhn-lichen Amtsssunden in diesem Kreisamte, eingesehen werden. K. K. Kreisamt Lalbach am n. August 1624. Nacktraalich zur hierortigen Kundmachung vom 12. d. M., die Abtragung der beyden Häuser Nr. i^3 auf demSt.Iacobs-Platze, undNr.i7H' 2'born^. «... FeilbiethungS-Odict. (2) -Uon dem BeprsKqerlchte dcr Tt-latsberrsc! aft Rupertshof wird hiemit bekannt ae» »nacyt: es fty auf Anlangen der Eatharina Novina von Radmannödorf, Gxecutionsjüh, «rinn wider Ioftph Iersche von Topplih, in die öffentliche Versteigerung der dem Ere« 3""l"S5böllgen, gerichtlich auf 46a ft. geschä^n, aus Wohn-und Winhschaftsaebäu. vrn, 2^cvml3den, einem Acker und Waldung bestehenden Realität, wegen, laut aericht. ncyem «erglelche vom 12. April iÜ25 schuldigen i«5 fl. c, s. c. und Ncbenverbindlichkeit «ewlll,get, und hlezu drey Termine, und zwar dcr erste auf den 27. August, der zweot« «us den 2v September und der dritte auf den 25. Ocwber 1624, jcdeämahl um 9 Uhr ^ormlttaqg im Orte der Realität zu Töppliy mtt dem Bevsahe bestimmt rrorden, daß, ^enn diese Realttät weder bey der ersten noch zweyten Fcilbiethungstagfaßung um den ^ahungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dritten «ucy unter dem Schähungsbetrage hintan gegeben werden würde, ticken -^ .'eZl"llMn Licitationsbedingnisse wie auch die Schätzung tonnen zu den gewöhn. ^ " "mtsstunden beo dem gefertigten Bezirksgerichte eingesehen werden. Vezlrtsgencht Rupertshof am «?. Iuly »Ü24. ! ^. io3l). - Feilbiet h UN gs - E dict. 2äNr.62^. "(2) Von dem Bezirksgerichte Senosrtsch wird hiemit kund gemacht: E» sey auf Ansuchen des Florian Mischitsch, Gctrcidhandlers zu^Laibach, durch Hcrrn ^Dr. Wurzbach, in die executive Feilbicthung der dem Stephan Preitling, Krämer ^ zu Prawald, in die Pfändung gezogenen KramerwÄaren und sonstigen Fahr-Nisse, wegen schuldigen 3o3 fi. 16 kr. c. 5. e. gewilliget, und zurAbhalturg derselben die Tage auf den 27. Iuly 10. und 24. August d. I., jedesmahl Frühe um g Uhr in der Behausung desExequirten zu Prawald. mit dem BnMtze bestimmt worden, daß, falls die Pfandgegenstande weder bey der ersten noch zweyten Feil-biethungstagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würden, wozu die Kauflustigen eingeladen werden.. Bezirksg ericht Sen 0 setsch d e n 6> Iuly 1624. Anmerkung/: Bey der ersten und zweyten Feilbiethung hat sich kein Kauflustiger gemeldet, daher der dritten Statt gegeben werden wnd. Z. ,,939. G d i c t. (2) Vom Bezirksgerichte der Herrfchaft Seisenberg wird hiemit bekannt gemacht: cs feye auf Ansuchen des Mathias MüUner von Safana, als Gessionär des Franz Schemtza aus Sucher, wlder Michael Schnidertschitsch uon Safana, wcgcn schuldigen »00 ft. c:. «. r., in dl? offenUiche Fcildicthungder/ mit genchtlickem.Pfandrechte belegten, zuSafana lie-gendön, cmf35o ft. gerichtlich geschätzten kalben Kaufrechtt'hube sam.nt Wohn-und WilthsHaftsgedäude,n> im Wege dci Gxecution ge» neiget, und zur Abhaltung der Versteigerung'hrcy Termine, nähmlich der 3i. Iuly, 27. August und 25. Novemver l. I., jedesmahl von 9 diö ,2 Uhr Vormittag mit dem Beyftyc andsraumt worden, tzüh wenn varbenannte H'ube weder bey der ersten noch zwey« ten Feilbiethung um een Schahungs.oerth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter der Sckäyung hintan gegeben worden rrüide. Kausiustlge haben demnach an odbestimmtcn Tagen und Stunden im Orte der Realität zu erscheinen, woselbst auch d'»e tießfälll^en Licttationsbedingmsse bekannt gegeben werden. Anmerkung. Bey Vcr ersten abgehaltenen Feilbiethung hat sich kein Kaustnsü-ger gemeldet. Bczukägeri'Ht Seistnberg om 1. August »624. ^. :o5Z- Feilblethungs. Gdict.. ^ Nro. 56t). (2) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird bekannt gemacht: Ts sey auf das Gesuch'des , Valentin Kern, die Feilbiethung dcr dem Blas Koschir gehörigen, der Herrschaft Kr?u, ' und Qberstein unter Rect. Nro. 769, 7^0 und 3o4 dienstbaren, gerichtlich auf ,49» ft. 10 kr. g^schähten Realitäten im Dorfe Kreuz, wegen schuldigen »5 ft. 5g kr. und i^5 st-MM. <'- «- c. de.villtget, und zur Vornahme derselben der erste Termin auf den 7. Iuw-der zweyte auf den n. August und der dritte auf den ü. September l. I., jedesmahl um 9 Uhr Vormittags in der Kanzley dieses Bczirksgerlcktes mit dem Ne^sihe bestimmt worden, daß wenn Lieft Realitäten rv?dcr beo der ersten noch zweyttn Fcildiethungstag' satzung um den Schätzungspreis o^er darüber angebracht werden. foNtcn, selbige bey der dritten auch unter der Schätzung würden bintan gegeben werden. Die Schätzung un5 Bezirksgericht Kceuz den 29. Mao '624. An m er r. Bey der zweyten Feilbiethung hat Niemand den SchätzungZprcis angebothen. Z. ,o3i. ^ d i c t. Nro. ,7^9. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrsckaft Wipback wird hicmit bekannt g?mücbt: Gs feye zur Erfrischung der Schuldenlast nachstehender vtlstorbencn Personen die Tag-sahungcn auf folgende Tagc vor diesem Gerichte bestimmt worden, ais: um ^5. September 1L24, nach Johann Hribd von Hribbe; — 3. November — ^ Anna Skotschier von Wipback; — Z. — — .— Mana Kosckmann von Sapusche; ,__ H. — — — Maito Kroschna von Budaine; __ ^. — — — Joseph KodeNa von Buda-me.; __ 8. — — — Anna Ukmar von Duple; __ 8. — — — Franz Schwockcl von Wipbach; — c^. — >— — Anton Sloppin von Ottoschze; __ «. — — — Marlana Brotousch von Dobrava; — ,0. — — -- Anna Vonck von SrseN; — ,0. '— — — MHltoWoschitfckvonPoretsche; __ 11. —. ,— .— Anna Sever von Budaine; „1,. — — —- Paul Icsch von Wipdach^; — »5. — — — Lucas Wontsche von IderskabeNa; — i5. — — — Johann Wissiack von Zoll; — 16. ^— — — Iacob Koinz von Orcnkouza; — K6. — —. — Johann Fadtsü)itsck von Poretfche; — 1^^ .». ^— — Mar^arrth Kodclla von Wipbach; __ 1^ __ ,— — Maria Stramzcr von Planina; »> 1^. — — — Andreas Gtramzer von Planina; __ il). — — — Johann Iamsckeg von Blanitza; — iü. — — — A^nes Socsck von Slapp; , , — 22. — »- — Mathias Waih Von Wipbach; — 22. — — — Margareth Koziantschitfch von Langenfeld; »_ 23. — — — Marko Tcrtschel von Griutsche; — 23. — — — Margareth Kroschna von Budaine; — 24. — — — Maria Pidtich von Gotsä'c; — 24. — , — — Anna Macknitsch von Roscha; - — 2/^ — ^- — Anton ÄHcsselack von Kanicou. Alls diejenigen, welche an, diesen Verlässen aus was immer fm- einem Rechtsgrun« , de Ansprüche zu MIcn vermeinen, soNen solä)e fogcroiß anmcldcri und rccktskräfng darthun, wibrigens sie sich die Folgen des ölH. §. all,;, d.G.B. selbstzuzuschrnbcnhaben werden.- Bezirksgericht Wipbach am Z. August ^24- _________^__________ Z.',o54'7' ^ Convocations. Gdict. ^r. 653 ct 702. (2) Asse jene, welche auf den Verlaß der zu Ratfchach, im Beznkc Welßcnftls Laiba« chcr KrclsöS, vor vielen Jahren verstorbenen Maria Koschier, gebornen Schcriou, aus welch immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zumachen geden^n, wle auch )ene, d,e zu diesem Verlasse etwas schulden, haben am 6. Scptemder d. ^. Vormittag um 9 Uhr sogcwiß in der Amtskanzley des Gefertigten , zur Abhandlung dicsts VerlaM vom ho« , ^ hen Obcrgerichte'deleaitten Bezirts.zclichte zu ersH einen, als M Eruere die folgen deS §. 6»4 b. G. B. selbst zur Last legen müßten, gegen Letztere aber im Rechtswege em-gcschritten werden würde. o ' Bezirksgericht Radmannsdorf d?n 9. August »024._______' z. Z. 790. (2) Nro. 196. Von dem Bezirksgerichte Freudenthal wird hiermit bekannt gemacht: W sey Mf Ansuchen des Joseph Ianscha, Vormundes der minderjähngen Maria Rlcher von Sa-klanz, wioer Uorenz Salasnig von Babnagora, in dik executtve FeUdltthung der dem Letztem qehFr'lgen, zu Babnagora sub Gonsc. Nr. 24 liegenden, dem Gut? Thum aw' der 3aibach sub Urb. Nro. 29 und Rect. Nro. 27 zinsbaren halben Kaufrcchtsbubc, im-' gerichtlichen Schäzungswenhe von 69o fl. 46 kr. MM., wegen der minderiähriqcn Ma>' lia Rlcher, laut llrtbeils dd. » , zugestellt 11. Iuly 1823, s^uldigcn 177 st. 5? fr. M, M. gewilliget morden. Zu diesein On?e werden nun drey Termine, und zwar der erste «uf den 6. I'.ilo, der zweyte «uf den 6. Auaust und der dritte auf den 6 September d. I., jedesmahl Vormittags von 9 b,g ,2 Uhr in loco Babnagora bey dem Beklagten Mit dem Anbanqe bestimmt, d.^ß im Fasle diese Hudc weder bey der ersten noch'bey der zweyten Versteigerung wenigstens um Den Schapungswerth an Mann gebracht wer« den sollte, selbe bey ier dritten Taqsahunq auch unter demselben bintan gegeben werden würde. Es werden demnach sämmtliche Kauftustige zu dieser Licitation ^u erscheinen eingeladen. Die dießfälligen 3icitationsbedingniffe können täglich zu den gewöhnlichen Amts' stunden beo diesem B^zirssgcnchte eingesehen werden. BezilkZgeriä't Freudcnthal den 3. Juno 1824. Anmerkung. B^ der ersten und zweytenFcilbiethungstagsötzung hat sich kein Kauf« lustiger gemeldet. Z.' ic>,S. ' tK d i c t. 3^ro. 5og. (5) Von dem Bezirksgerichte der StaatshcrrsHaft Mmtendorf wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Simon Sporn, ali priesterl. Mathias Pirzlschi'n Vrbcn vo» Voditz, wider Matthäus Uranusch von Stein, wegen schuldigen 190 fi. M. M. c. ». «., in die cxecutive Versteigerung des dem Lehrern gehöriztn, in der Htadt Steiner. Po» stadt Sckutt sab H. 5lrs. «3 gelegenen, dem Grundbuchsamle tzcr StadtStein fub Urb. Ilro. ioä, Rccc. Nr. 99 zinsbaren, geriänlick auf 240 tt- 4o ss. geschätzten h^uscs s«mmt den dazu gehörigen dreo OemeindH»t^lcn 52^^2 uni? ^^p^'n^nive genannt, genMi« «et, und hiezu dreo Termine, und zw^r auf den i3. September. »Ü. October und lg. November l. 3-, jedesmahl früh um 9 Uhr v-sr diesem Bezirtsg«richte mit kem Beysaß« bestimmt worden, daß wenn diese Realitäten weder bev der ersten noch zweyten Feil-biethung um den Sch^ungzwert!» oder darüber an Mann gebracht werden könnten, sslbe beo der dritten Felwiethung auch untlr der Swäyuna hintan gegeben werden wür, den. Die Schätzung und Licit^tionsbedinZnissc können bey diesem Gerichte täglich in den gewöhnlichen Amtsswnden kingtsthen weröen. Bezirksgericht St'iatshcrtschaft Minkendo?f am 9. August ,6,4.______________ Z. ,8. K u n st » A n z e i q e. ()) Unterfertigter gibt sich die Ghre, «-n,cm hohen Adel, löbl. f. l'. Militär und Verehrung^« wütigsten Pudlicum hiermit qezien^nd anzuzeigen, daß er, bey Gelegenheit feiner Durchreise, furch mehrere Tage sich 7,icl aufzuhalten gedenkt, und dahcr währcnd dicfcr .^eit allen 5^unstlj^bhabc:n und Kcnncrn, die ihn mit Ihren Aufträgen zu bahren geneigt sind, sich bcjlkns empsichlt, da er sowohl in der Porträtmahlcreo im Großen und im Kleinen mit OHIfarden, als auch sonstige Kirchen« :mdAlta^Blätter zu mahlen sich erbietet. Das riHtige Trcssen bey dcm Porttat. Mahlen, wofür er haftet, dann die beste Wahl der Fardcn bey idrer Auftragung nach dem neuesten Stule bey sämmtlichen Ge» mählecn, wodurch derselbe nicht minder als durck die äußerst billigsten Preifs die allge« meine Zufriedenheit ecs Publicumö stets erhalten hat, lassen ihm auch hier einen ge« neigten Zuspruch hoffen. ^ . , „ . Auf Kirchen . Hcmäblde ottr Altar-Blatter nimmt derselbe aucb in ftinem Wohn. orte beym Herrn Dr. Andreas 9 cp.sä'W, «m Hause Nr. »6 im erst.n Slock links, gegen portsfleye Einsendung der Aufträge, Bcsteilungen an. Porttät. Mahler. ^^^^M Oubernial Verlautbarung. K. »0»5. ^^ Vt.G.V. Licitations-Ankündigung zum Verkaufe der im k. k. Antheile Schlesiens, Troppauer Kreises liegenden Studienfondsherrschaft Olbersdorf. Nnn der k k Mahr wird hiemit bekannt gemacht, daß am 6 Septencher d. I um 9 Uhr Vor- m taas in dem k. k. Gouvernementsgebäude zu Brunn, dle :m k. k An- 27Schlesi ns, Troppauer Kreises ^ bersdorf. unter Vorbehalt der höchsten Genehmigung, ;m Wege der dffent< lichen Versteigerung werde veräußert werden. Diese Herrschaft bestehet aus i5 Ortschaften, Mlt emer Bevolkerunß von 55i Seelen, und der Ausrufspreis derselben betragt Vier un»> S^be u3 Tausend, Vier Hundert Acht und S.ebenz,g Gulden, Fünf und Vierzlg Kreutzer Conventlons-Munls, das ist: 7^,^76 fi. «5 kr. Conv. Münze. Das Robathabolitionssystem ist bey dieser Herrschaft gleichfalls ems* führr, und die Ertragsrubnken sind demnach folgende, als: -) an Urbanalgaben .... Z' st- 6 2^ kr. k. M. uM ^ i3ä9 « ^6 „ W.W. d) Erbgrundzinsen . . . . ?66 « io »)4 .. ^ Robathreluition . . .63» „ 43 ä) Von, seit Einführung der Robath-abolition neu erbauten Häuseln . .195«" ' nebst 26 Handrobathstagen. 0) AnZinsen von emphiteutisch veräußerten Realitäten, als: Mühlen, Brannttvem-haus, Schmieden, Tuch-, Leder-undWe:ß-gärber-Walken, Vaderstuben, Backereyen ic. ^fl. C,M. und .... - 770"45»)4., 1) An Weinschankszins . ' - ^' " Nebsibey hat Z. Beyl. Nr. 67. 0. 20. August iL«4. W geldlich abzuführen, und M 1i) der dafige Bretwüller 3c> Stück obrigkeitliche Bretklötzer gratis z« W^ verschneiden. W , Endlich find bey der Robathabolition an Lohnarbeiten gegen ^ezcch- W lung m den nachfolgend beygesetzten Preisen vorbehalten worden: ' . M 2) i5o Klafter Holz zuzuführen 2 1 fi^ 3c> kr. pr. Klafter. M l>) 300 Tage Baumaterialien zuzuführen 5 l fi. M 0) 52 Pretklötzer zuzuführen 2 Io kr. M ch 333 Klafter Breßlauer, oder rcduzirt in Niederösierreicher Maß W H5i2jö Klafter Holzschlagen 2 ^8 kr., und W e) 2Z5 Bothcngangs, theils auf der'Herrsthast, und theils an dit de- W nachbarten Dominien ^ 10 kr. M . Von zeitlich verpachteten obrigkeitlichen Realitäten und Gefallen haben W für das Militärjahr 1824 nachstehende Zinse in die Renten einzufließen, als: » ,) von65Metzen67D MHßlFeldern undHuthungen53fi.ö4kr.C.M. M Md 56 kr. W. W., nebst 3g Metzen Haber. M <:) von obrigkeitlichen Behältnissen 22 fl. i5 kr, W. W. M ä) an Robathreluitionszins von Handwerkern I fi/'i2'kr. C. M. und M ^S,fi. I3kr. W.W. ^ ' ^ ^ ^ W e) detto von andersn Gewerbstreibenden 19 fi. W. W. M Y an Weinsthankszins 11 fi. 40 kr. C. M. D 3) no6fl. C. M. M ii) und von Flußsischereyen 7 st. 3/ kr. C. M. M Außerdem befindet sich imOrteOlbersdorfein Meierhof, bey welchem M nebst /i Pferden gegen 5o Stück alt- und jungen Hornviehes unterhalten, W dann 366 Metzen n 3^9 Maßl Aecker, und m Metzen i3 1^ Maßl Wie- M stn in eigener Regie bewirthschaftet werden. Die obrigkeitlichen Gärten in M Area pr. 3 Mstzen 2 5^3 Maßl sind den Beamten und mindern Herrschaft- W lichen Dienern in statusmäßigen Genuß überlassen, und oie Rindviehnutzung M - bey dem besagten Meierhofe ist bis Ende Qctober 1826, gegen jährliche W 42 1^ Quart Butter von jeder Melkkuh mit der Verbindlichkeit jedoch ver- M pachtet, daß das nach der Anzahl des nutzbaren Viehs entfallende Butter- M quantum von Monath zu Monath im Gelde, nach dem Durchschnitte der M jeweiligen Stadtl-Olbersdorftr Wochenmarktspreise, in die Renten reluirt M werden müsse. ^n^^' Ferner gehören zu dieser Herrschaft 1911 Joch 7/2 äj6 Quadratklafter Waldungen, welche zum Theil aus Nadel und zum Theil aus Laubholze bestehen, dann ein Bräuhaus mit einem Biergusse von 20 schlesischen Ach« teln, welches gegen den schon obbemerkten Zins von 1106 fl. Convention^, münze bis Ende October d. I. verpachtet ist; endlich zwey Pfarreyen und eine Localie sammt Kirchen und Schulen, wovon das Patronat mit allen Rechten und Verbindlichkeiten an den Käufer zu übergehe« hat. Auch sind die erforderlichen Wohn-und Wirtschaftsgebäude vorhan-den, und die Jagdbarkeit im ganzen Umfange der Herrschaft befindet sich in eigener Regie, welcher nebstbey die Ausübung der Justizverwaltung und des adelichen Richteramts, dann die Führung der Grundbücher mit dem Bezug der dießfalligen gesetzlichen Taxen zustehet. Auch hat die Obrigkeit bey den vorwärts bemerkten, emphiteutisch verkauften Realitäten, so wie von den Erbscholtiscyen, Freyhöfen und Wirthshäusern, in Besitzveränderungsfallen das 5- und lopercentige Laudemium größten Theils zu Rechte. Zur Licitation wird, mit Ausnahme der Israeliten, Jedermann zugelaf. fen der Hierlandes Realitäten zu besitzen fähig ist. Denjenigen, welche in der Regel nicht landtafelfalng sind, kömmt, wenn sie die Herrschaft erstehen, für sich und ihre Leibeserben in absteigender gerader Linie die Nachsicht der Landtafelfahigkeit zu statten. Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen will,Hat den zehnten Theil des Ausrusspreises mit 7447 fi. 62 5^ic> kr. m Conventionsmünze, entweder bey der Versteigerungscommiffion bar, oder in öffentlichen auf Metallmünze und auf den Ueberbnnger lautenden Staatspa-vieren nach ihrem cursmäßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesenBe« trag lautende, vorläufig von der k. k. Kammerprocuratur geprüfte, und als bewährt befundene Sicherstellungsacte beyzubringen. Wenn Jemand bey der Versteigerung für einen Dritten lmtuen will, fo ist er schuldig, sich vorher mit einer rechtsförmtich für diesen Act ausgestellten und gehörig legalisirten Vollmacht seines Committenten auszuweisen. Der Ersteher der Herrschaft hat das Dritthell des Kaufschillings vie, Wocken nack erfolgter Genehmigung noch vor der Uebergabe zu berichtigen; die verbleibenden zwey Drittheile kann er gegen dem, daß er sie auf der er. kauften Herrschaft in erster Priorität versichert, und mtt ,ahrl,chen Fünf vom Hundert in Conventionsmünze und in halbjährigen Raten verzmset, binnen fünfIahren, vom Tage der Uel ergäbe gerechnet, mit Fünfgleiche» jährlichen Ratenzahlungen abtragen. Die übrigen Verkaufsbedingnisse werden bey derVersteigerung bekannt gemacht werden, uno können auch früher sammt der ausführlichen Gutsbeschreibung, und den zur Würdigung des Ertrags dienenden Ausweisen bey der k. k. mährisch-schlesischen Staatsgüteradministration eingesehen, wie auch die Nealuat selbst in Augenschein genommen wcrden. Brünn am 2ü. Iuly 182/i. Von der k. k. mährisch- schlesischen Staatsgüter - Veräuße-rungs - Commlssion. Anton Friedrich Graf von Mittrowsky, Gouvernmr von Mähren und Schlesien. Anton Schöfer, k. r. Mähr. Schles. Gubernialrath. Stadt- und landrechtliche Verlalitbarung^^^ "^ 3» '«27. (2) Nro. 4795. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht; ^ay ^624 m der Vorstadt Trrnau Nro. 47 vctstor>enen Maria Ma<-theu, die Ta,qsa"„nq auf den 6. September l. I. '^mMaqs um 9 Uhr vor dielcm t k Stadt- und Landrcchte bestimmt worden, bey welcher alle jene. welche an diesen Verlast' aus was immer fü^ einem Rcchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche soaewiß anmeldn uno rcchtsgeltend darthun sollen, wlbrigenS sie die Folgen des § ü»4 b O B sich selbst zuzuschrciöen haben werden. ... Von dem k. s. Stadt, und Landrechte in Krain. Laibach den 27. Iuly 1624. Z. 1028. Feilblclkungs - (z^icr. Nro. 4o53l^ (2) Von dcm k. k. Stadt- und Lanlrcchtc in Kram wird bekannt gemacht: Es ftovon dleftm lZ>erlci te ^f Anfuckcn ses Jacob ^cst.scha, wider Franz Lusner, wcqc» sbuldi. gen 4^,4 ft. 20 kr c. 8. ^., mtabulirtcn Forderuna pr 56c, st 37 tr.; ferner der unter 16. Februar .8.3 an den nähmlichen Häusern, ebenfalls m Gun, stcn des Franz ^'usaer, verm^q Bok^nnrniß. Urkunde dk. 3a. Iuny »8,6 als Suver-sab hakenden i^V st. 49 kr. sammt Einsen gerrilliget, und hiczu drey Tcnnine, und zwar auf den «3. Herlember, n. Oktober und i5. November 1624, jedesmahl um io Uhr Vormittags vor diesem f. k. Stadt, und Landrcchte mit dcm Beosa^e bestimmt worden, das; dlese Forderungen be» der ersten und zweyten Fcilbiethungstagsahuna um dcn Betrag, für welchen sie ausgestellt sind, und bey der dritten auch unter demielben hintan qeqcbcn werden würdcn. i v^ » Wo übrlqens den Kau^ustlqen fceo ft.'ht, dcn Grundbuchscrtract der obaenannten ^eyden Häuser, und die dießfäll^.n F.'il netdungsbedmgnisse täglich zu den gewöhnliche» Amts^tunden in der dießlanorecktlichen Registratur einzusehen, ' » * ^ Laibach am 27. Z^ly 1624. ,'. Z. 620. ) dcs ^chuldbriefö derEheleute Michael und Maria Anna Markl dd. 2. May ^786, i,N2l)i,l3w 7. April 1767 pr. .gnl) si., auf Matthaus Strrhmayer lautend; c) d^s Helrathsbriefs dd. lo. Jänner 1782, iin^I,n^^o 17. Iuny 1788, respv. dcr Ansprüche der Anna Maria Markl gcbornen Tcrgouke aus demselben; 6) des Schuldbriefs der Eheleute Michael und Maria Markl dd. 12. inia-t'ul.'iw i3. November 1788 pr. ^g fi. 35 kr. , auf Barthelma Martmz lautend; e) der Forderung des Hrn. Lorenz Edlen v. ^ekcni, aus dem Wechsel des Michael MarN dd. z. Iuly , ^racno^. ,3. Dec. i 788, für dte Summe von 80 st.; s) der Forderung des Dr. Johann Morak, Franz Raver Iamnigschen Te-siamenrsexecutors, aus dem Contuma;- Urtheile wldrr Michael Markl/ dd. i5. September / praLnor. iZ. December ^788, sammt Unkosten und Interessen für' g3 st. Z2 kr.; z^) des von Mathias Etrohmayer wider Michael Markl, wegen yoo st. Ca« pitals, 5 st. Unkosten und Interessen erwnkien Urtheils dd. 1^. Jänner in^du, luro im Exrcuti'.mt»lllqe ^?z. Februar ,"6^; 1i) der Forderung des Georg Hitt« und seiner Ehefrau, aus dem Schuldbriefe rer Eheleute Michael und Maria Markl, dd. 16. Februar, inuidu^w Zc». März 1789, vr. ^ ft. 2 1)2 kr.; j) der Forderung des Ba'thclma Saggar aus dem Schuldbriefe des Mie chael Markl/ dd. 29. April 1787, ml2l>,!^na ig. April 1789/ pr. 400 fi.; ^) dcr vom Georq. Krarner dcm Leopold Stibernig, gewcscncn Vormunde der Anron Don.Ulschen Pupillen, ausgeübten Schuldobllgatlon dd. 2. intüdulaw Z. November 160^ , pr. .^^0 si.; y dcr vom Georg Kraxmr dem ?co^old Stibernig für sich ausgestellten Schuldoh.llgation ^!e eaciein ,ll>io, pr. 100 st., und m) des Verhlndungs-IMrmncms des Geora Krarncr, zu Gunsten des Pupillen Friedrich Fnchtmger, dd. 2/^. August, inl.l,l>niÄw 2 April 1807, cnwilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Urkunden aus was »m? mer für einem Necktsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bm-nen der geseftlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte sogennß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen dcs heutigen Bittstellers, Herrn Weikhard Grafen v. Auersperg, die abgedachten Urkunden und respv. Intabu-lationscertificate nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gelödtei/ kraft- und wirkungslos erklart werden würden. taibach am 1. Map 1824. , ..... «. 6,g. E d i c t< Nra. 2^4b. ^(3) ^on dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemackt: H fi , und am 27. August l. I., mu2^. ^ ________ Z. 582. E d i c t. (3) Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun zu Laibach wird auf Ansuchen dcs Andreas Dtmnig von Uttik bekannt gemacht: Es haben jene, welche auf die zwischen ihm, Andres Diwnlg, und Johann Tschuden über 77 fi. 42 kr. am 9. October i3:6 gerichtlub geschlossene, und am °6. November 1816 auf die dcm Johann Tschuden von Kosarie gehörigen Realitäten, als: auf die dem Magistrate kcnbach sub Urb. Nro. 6 zinsbare, zu Kosarie sub Eonsc. Nro. ,I gelegene ijZ Hübe, und den ebendahin sub Urb. Nr 10, 260 m 276 zinsbaren Wald-und Wicftnanthesi n lu:; intabulute, vorgeblich in Verlust gerathene Vergleichs-Urkunde aus n^as immer für' einem Rcchksgrunde einen Anspruch zu machen ge-denken^ selbc^ ftgewiß lsinnön ememMrc, sechs Wochen und drey Taye^ vor diesem Gerichie gellend zu machen, als "wNigens nach fruchtlos verstrichener Amortifationsfrist auf ferneres Anlangen des Bittstellers die obbenannte Ve^-gleichsurkunde, eigentlich das darauf befindliche Inrabulationscernfical vom ii5. ^eilbiethungs.Edict. (3) Von dem BtzirfSgtrichte Staatztzörlsch^ft Lack wird über erecutivss Ansuche» >t4 Paul KlemimschttsH aus ^ack, bey den mit oießgerichtUchem Decretc dd. »a. Augu5 l. I., auf oen 1». September, z>. Qctober u»d ,». November l. I., früh 9 Uhr »m Häuft sub Konsc. 3i 0. »»5 zu Lack bestimmten FeilbielhunMagsahungen das sub Confc. Nro. n5 liegende, der Stadt Lack zinsbare, sammt den dazu gehörigen Waldanthcilen, , dem Garten na 'l^, und dem Dreschboden hinter der E^puziner? Mauer, nebst einigen Fährnissen a^f 720 fl. 52 kr... ohne diefe lehtern aber auf 655 st. geschätzte haus sammt, den vocbenannten Rcal,täten und Fährnissen, wegen an dcn Püul Klementsä!itfch schuld^ «en 286 ft. 3o kr. sammt Ncdcnvclbmclichreiten, und zwar bey der ersten und zweot^l ^eiloiethunastagsa^^ng nur um oder üver Kcn <öä)ätzungiw«rth, bey der dritten atzer auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbicthend?n vertauft. Die LlMatwnKbedingnisse und das Schähungs^rst«coll erliegen in dieser Gerichts« kanzleo zur Einsicht. Bczvrfögerlcht Staatshetrwaft 3ac? am ia. Auaust i6«4. z.Z. 696. Versteigerung Nro. »3^». des dem Anton Bregar, vulg.s Zent, stehörigen Grundes sammt Fahrnissen M Doob ' am 2» September »62^. f5) Vom B^ilttgenchte der Reliiiionsfondöhtrlschaft Sittich, im Neustädtler Kreise, wird hlemit besannt gemacht-. Gs sey m Folge Ansuchens deö Lcan^ Kirn, insgemei» Nlngclz, Hsfstatter in Breq bey Dosb, «e ^r»e5. 5g. May l. I., ^ahl »Z2», in ti« er.'cutive Versteigerung der dem Anton Bregar vulfto Zent zu Doob ßchdligfn, de^r Reliaionsfondshcrrschaft Sittich sud Urb. 3lro. 62 zinsbaren, sammt An- und ^uqetztzr auf gc)3 st. 20 tc. geschätzten hübe, und der hiedey dtfin>'lichen, auf 72 st. 56 kl. he. thtucrien Fahrnissö, wegen schuldiger 4?^ ft. 22 tr., tzerrückständigen Zinsen, und Ein. tleidungs, Kosten, gewilliget worden. Zur Vornahme der Versteigerung werden die Tasssühungen auf den ». Iuly , 2. August un^> 5 September l. I., uno zwar für den Hubgrund früh von 9 bis ,2 Uhr, für das Modüarvermogen Nacdmtttast von 2 bis ö Uhr bey dem dcdauscen Grunde zu Doob mit dem Beisätze angeordnet, daß lvenn diese Hubreaütät und die Beweglichsciten dey dcr ersten oder zweyten Versteigerung nicht um den Echätzungörrerth oder darüber an Mann gebracht zerren sollten, selbe bey o:r dritten Llcitation auch unter dem Schä« hungswerthe verkauft werden würden. ^ Kaustustisze und die intabulirten Gläubiger, Letztere zur Verwahrung all fällige» Nachtheils, werden mildem Anhange hiezu geladen, daß dieLicitatianöbe^ngnisse täg> lich in hierortuv'r BezirfKtanlleo eingesehen werden können. Slttlch am 3o M^o t62H. Anmerrung< Da bey der ersten und zweotcn Ftilbiethungstoasühung sich knn Käufer ' ^ ^?m^!^ct. dab's der dritten am 3. Sevt^mber Statt gegeben werden wird. I. »oia. (3) Zu Neustadt! in Unlerlrain ist daz am Plahe sub Nr. 78 flehende Gaft. und Kaffed' tzaus, sammt den dazu gehonten Grundstücken, auf drey ober auch sechs nacheinander ßslgende I»hre täglich aui freyer hantz zu »elz»^chte4. 5töhe« Aultunft ethait w«^, « tiefem nähmlichen Häkse. 14ZZ Gubernial-Verlautbarung. ^ Kundmachung. Der versteigerungsweisen Veräußerung des im k. k. Antheilt Schlesiens, Troppauer Kreises liegenden Religions- fondsguts Petrowih. ^emäß der von dieser k. k. Staatsgüter-Veräußerungs-Commission am ^7. Februar l.I., Zahl^62 gsschehenen Kundmachung wird hiemit bekannt gemacht, daß das zum mähr. schles. Religionsfonde gehörige Gut Petro-witz, am 7. September l. I. Vormittags um 9 Uhr m dem k. k. Gouvernementsgebäude zu Brunn, im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Kaufe ausgebothen werden wird. Der Ausrufspreis beträgt 69,963 st. 40 kr. C.M.. das ist: Neun und Funftig Tausend, Neun Hundert Drey und Sechzig Gulden 4okr.C..M. Zu diesem im Mittelgebirge zwischen Thalern liegenden, von der k. k. Kreisstadt Troppau beyläufig zwey Meilen entferntem Gute gehören: Z) acht zwischen fremden Dominien zerstreute Dorfschaften, nähmlich: Altstadt, Bielau, Cilowitz, Luck, Petrowitz, Tyrn, Hochkirchen und Wipplersdorf, mit einer Gesammtbevölkerung von 43Z4 Seelen. Da bey allen diesen Ortschaften das Robathabolitionssysiem eingeführt ist, und die vorhin bestandenen Natural- und Personal-Schuldigkeiten der Unterthanen ganzlich aufgelöset sind, so beziehet die Obrigkeit von denselben d) an Urbarialgaben im Gelde 549 fi. 24 5jä kr. In Natura 23 Metzen 2 Maßl Weihen, Z2 — 2 — Korn, 43 — 2^ -> Gerste 56 — 5 — Haber. c) An barer Robathreluition 5296 fi. 36 kr. ^Z. Beyl. Nr. 67. Y. 2o. August zäH4) - !434 - ^^^^^^^ ä) An Erbgrundzinsungen on zerstückten Meierhofsgründen im Baren 2 fi. 412)4 kr. Eonventionsmünze und 2296 fi. 47 kr. Wiener Währung; in Naturalschüttungen 5i Metzen Korn, 104 Metzen Gerste. Nebst diesen Zinsungen haben für verschiedene emphiteutisch veräußerte Realitäten folgende Zinse einzufiießen: e) Von Mühlen im Gelde 69 fi. 4g kr. Schüttungskörnem 22 Metzen ,6 Maßl Weitzen, 169 — 24 — Korn, 2i — 12 — Gerste Ic> — g _ Mühlgstreide. l) Vcm Wirthshäusern 12 st. — ^ 8) - Fleischbänken i3 „ 36 li) - Abdeckereyen . 2 ,. — « i) - obrigkeitlichen Häuseln 9 « — « ^) - neuerbauten Häuseln 239 „ 3c, „ Y - fremden Ortschaften 5g „ 53 2^4 « Ueberdieß ist jeder Innmann, welcher sich ausdiesem Gute befindet, nach dem Robathabolitionscontract verbunden, statt der vorherigen Naturalro» bath, jährlich einen Gulden in die Renten zu bezahlen. m) Nebst den erforderlichen Amts- und einigen Wirthfchaftsgebäuden, befinden sich bey diesem Gute in abgesondert zerstreut liegenden Flachen an Aeckern 107 Metzen 31^4 Maßl. c Gärten 11 — 132)4 —- - Wiesen 3i — 181)4 ^- - öden Plätzen und an verpachteten Wald- , platzen 12 ^- 41)4 — Diese Grundstücke befinden sich theils in eigener Regie, theils sind selbe an fremde Parteyen und an die obrigkeitlichen Beamten gegen Zins zeitlich hintan gegeben. Für dieselben sowohl, als für andere verpachtete obrigkeitliche Realitäten haben nachstehende n) zeitliche Pacht- und andere Zinsen in die Renten einzufließen, an zeitweiligerRobathreluitiin von neuerbautenHäustln 9 fi. 13 kr. W. W. An Branntweinkesselzins 25 fi. C.M. ^^^^^^^^ - Branntweinpachtzins 53o - -- ^^^^^^^ - Flußfischereyzins 2-26 kr. — '^^^^^ - Pachtzins von obrigkeit- ' ^W^^^ tichen Aeckern, bar . 5i - 68^>H - -- ^^W <^n Natura 70 Metzen ^2^ Maßl Haber. W» 6 Schock 33 Garben Korn. H An Steuerbeytrag 29 fi. ba 2^ kr. C. M. - Pachtzins von Garten !g ^ S2j4 - ^ - Pachtzins von Wiesen 19-25 - — Von Huthungen 2-12 - — 3 - 3o - — - Waldplätzen 5 ? 2H - — An Miethzins für verschiedene Behaltnisse 4 - — An Robath und andern Re-luitionen von Gewerbschaften 28 - — 32 - 24 - — An Bretklötzer-Aussatz«-luition . 3 - 36 - - An Germ- und Hefenzms, pr. Gebräu 3 fi. 17 ij4kr., somit für 3o Gebräue 98-37 - — AnBierschan? Ü - c — 10 - -^ - Iagdpachtzins 3ä - 3 ' "^ 0) Bey diesem Gute befindet sich im Orte Luck auch ein in eigener Re-aie stehendes Brauhaus, in welchem auf 22 Faß gebrauet wird, und aus welchem i3 Schanker das Bier zu beziehen haben. p> Eben so befindet sich im Orte Luck ein Branntweinhaus, in welchem auf 2 Kessel gebrannt wird, und welchem die oberwähnten Schanker zur Abnahme der Getränke zugewiesen sind. Dieses Branntweinhaus befindet sich gegenwärtig im zeitlichen Pacht, .mdeskaben hiefür der bereits erwähnte Keffelzins von 2Sfl. C.M., und ew Pachwns von 56o fi. C. M. jährlich in die Renten emzufiießen. Stück Weingartstecken. ^ tl) An Zehenten: Den Garbenzehent vom Weitzen, Korn, Gersie und Hafer bey fünf, dann der Lämmerzehent bey vier Gemeinden, und zwar beyder diese Zehenten theils zu 2P, theils zu i^3; weiters — 143g — zwey Drittheile des Weinzehents mit der zwanzigsten Maß von dem Gerstorftr Gebirge, i) Das Laudemium. . K) Das Mortuarium. H Die Weindazgerechtsams in mehreren Districten. 5) Die Wild - und Reisejagdbahn ebenfalls in mehreren Districten, theils allein, theils ausschließend, theils mit anderen Herrschaften. 6) Die Fischerey im Draufluffe, dann der Forellenfang in den vier Bä- chen, theils allein, theils gemeinschaftlich mit anderen Herrschaften. 7) Die Mauth bey einem, und das Standgeld bey zwey Jahrmärkten. 8) Das Patronatsrecht über die Pfarre St. Georgen am Remschnigg. Zum Ankaufe dieser Herrschaft wird Jedermann zugelassen, der Hierlandes zum Realitätenbesitze geeignet ist. Denjenigen, die in der Regel nicht landtafelfähig sind, kömmt, wenn sie die Herrschaft erstehen, für sich und ihre Leibeserden in gerader absteigender Linie die Nachsicht der Landtafelfähigkeit, und die damit verbundene Befreyung des dieser Herrschaft zu Statten. Wer an der Versteigerung als Kaufslustiger Antheil nehmen will, hat den zehnten Theil des Ausrufspreises als Caution bey der VersteigerunZs-commisswn entweder baroderm öffentlichen, aufMetallmünze und aufUeber-bringer lautenden Staatspapieren nach ihrem cursmaßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrüg lautende, vorläufig von dcr Kammerpro-curaturgeprüfte, und als bewahrt.bestatigte Sichersiellungsacte beyzubringen. Wenn Jemand beyder Versteigerung für einenDritten einen Anboth machen will, fo ist er schuldig, sich vorher mit einer rechtsförmlich, auf diesen Act ausgestellten und gehörig legalisirten Vollmacht seines Committen-ten auszuweisen. Ein Drittheil des Kaufschillings 'ist vier Wochen nach erfolgter - Genehmigung des Verkaufsactes vor der Uebergabe der Herrschaft zu berichtigen; die andern zwey Drittheile hingegen können gegen dem, daß sie auf der erkauften Herrschast in der ersten Priorität versichert, und mit fünf Procent Conventionsmünze und in halbjahrigen Raten verzinset werden, binnen fünf Jahren in fünf gleichen jahrlichen Ratenzahlungen abgetragen werden. ^W^ Diejenigen, welche die Herrschaft in Augenschein nehmen, und son-Ueberzeugung sich verschaffen wollen, haben sich an das Verwaltungs-U amt Faal zu wenden. W Auch können alle zur genauen Würdigung des Ertrages dienenden R Rechnungsdaten und die Beschreibung der Herrschaft, so wie die ausführli- M chen Verkauftbedingungen bey der k.k.sieyermarkisch-kärntner'schenStaats- M güteradminisiration eingesehen werden. U Von der k. k. Staatsgüter - Veräußerungscommission in Stsysr-» mark und Kärntey. Grätz am 27. Iulp.1624. U Anton Schürer v. W'aldheim, M k. k. Gubernial- und Prasidtalsecretär. U Vermischte Verlautbarungen. U Z. io5o. Föilbi'ethungs-Edict. Nro. 474. M (1) Von dem Bezirksgerichte zu Gärtschach wird auf executives Ansuchen des M Franz Schusterschitz von Medno, am i5. September, ,5. Oktober und i5. Mo- U vember d. I,, Vormittag um 9 Uhr zu Duo^ sub Haus - Nro. ^, die der lobl. U Grundobrigkcit Gut Thurn an der Laibach, sub Urb. Nro. i3 zinsbare Drey- W drttsebHube des Michael Wessay / wegen schuldigen i56 fi. I7 kr. MM. 0. 5. 0. M /öffentlich verste'.gevt, und bey der ersten und zweyten Tagsahung nur über oder M mmdest um den,Sch.ltzungspreis pr. 6g5 st» M. M., bep der dritten aber auch M unter diesem Preise an Mann gelassen werden. ^ - Die Beschreibung dieser Hübe und die Versteigerungsbedingniffe können in dieser Görichtskanzlep eingesehen werden. ^ Bezirksgericht zu Görtschach am ,2. August 182^. _______ Z. io5l. Feilbisthungs'Edict. Nr. 409 (z) Das Bezirksgericht zu Görtfchach h^t die von Herrn Oviazh von Lack, gegen Peter Hostnig, Ganzhübler zu Pungert, wegen schuldigem Capitale von »70 ft., liquioen Kla» gekosten und Einsen/angesuchte executive F^ilbiethung dcsscn, ,u Pungert sub Eonsc-N^. 17 gelegener, der lob!. Staatöh. Lack sub Urb. Nro. »5Ü2 dienstbarer, auf 1260 st. -ge« schätztet Ganzhube cnin annexis mit BefHeide vom heutigen bewiMget, und ,ur im Orte d-r Hude Statt zu habenden Vornahme derselben d?n ^6. August, »6 September und ,6. October 0. I., Vormittag um 9 Uhr mit dem Bellfügen bestimmt, daß die Hübe in dcm Falle, wenn weder bey der ersten nock bqy der zweyten Feilbiethungs-Tagfatzun^ . wenigstens ihr Schätzungspreis erzielt wird, dieselbe bey der dritten Tagsahung auch unter demselben an Mann gelassen werden würde. . Die Licitationsbedingnisse liegen in dieser GerichtstanHley für die Kaufwilligen zur Einsicht bereit. Bezirksgericht zu, Görtschach am lv. Iuly 162^. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethungs«Tagfatzung geschah keln Anboth auf ode« über den Schätzungspnis. Gubernial Verlautbarung. F. 1029. Eurrende Nr. 10,31 y. des k. k. illyrischen Landes-Guberniums ;u ^aibach, womtt d;e Bestimmung desTarisses für die Laibacher Wasseimauth mit den Strafbestimmungen für die dießfälligen Ueberrreter bekannt gemacht wird. (2) Seine k. k. apostolische Majestät haben mit a. h. Entschließung vom 22. April d. I. zu bestimmen geruhet, daß es hinsichtlich der Laibacher Waffermauth bey der bisher bestandenen Gebühr von Drey Kreutzer für den Centncr sein Ver« bleiben haben/ diese Gebühr aber von den auf dem Laibachftusse sowohl auf- als abwärts transportirt werdenden Waaren nach folgenden Abstufungen eingehoben und bezahlet werden soll, und zwar: bis 5 Pfund .......... 1 pf. von 5 bis 10 Pfund . . . ... . . 2 - - 10 « 20 -> » » » ».....3 - , 20 ^ 3c> " . . . . » . . . — - ' 5o " 40 ^ » » » » « » , . i < 1 - - ^0 - 5o ' . . . . . . , . 1 - 2 - - 5o « 60 «........ R «- 3 - p 60 - 70 ^ ' «. . « » . . . 2 - — -5 ?0 5 6u ^ ' ' ' ' * * ' ' 2 l- 1 - - 6c> s z Ho " » » .. . . » » 2cg, - go 99 " . , . . . . . . 2 - 3 - Da die Strafbestimmungen hinsichtlich der Wassermauth bisher nicht bestanden haben, so wurde zur ^»icherstellung dcs dießfalligen Gefälls gegen Uebertre-tu^gen und Bcvortheilungen zugleich verordnet: itens. daß jene Partey, welche sich bey der Angabe der Waare eine Unrichtig-kett indem Gewichte, der Zahl, oder sonst zu Schulden kommen läßt, mit dem Erläge dcr zehnfachen Gebühr für das weniger Angegebene bestrafet werden, und tne Nntersuchungskoftm zu tragen haben wird. 2tens. Daß die gleiche straft auch jene Partey zu treffen habe, die nicht an dem zur Ein- und Ausschiffung bestimmten Platze landet, sondern bey solchem ohne Meldung und Genehmigung des bestellten Aufsehers vorüber fährt, oder wenn sie sich die Waare an einen zwischen Laibach und Ober-laibach gelegenen Ort,zur Einschiffung schafft oder schaffen läßt, obcr wenn sie Waaren, welche entweder nach Laibach oder Obcrlülbach bestimmt sind, und wofür die Wassermaulh noch nicht bezahlet ist, an cmem zwischen dis-sen beyden Orten gelegenen Platze ausschifft; in welchen besagten Fassen sowohl die Partey als auch der gedungene Schiffmann als Mithelfer, und zwar jeder msbesondere zum Erlag der zehnfachen Gebühr als Strafe zu verhalten ist. Tieft Tanff? und Strafbestimmungen werden m Gemäßst der diesc^an-desftelle nnt hohem Hvfkanzlev-3)ecrctc vom 22. May d. I. Nro. z5364 mitge, (Z/Beyl. Nr. 67. d. 20. August 1624). M theilten hohen Hofkammer - Verordnung vom 17. May d. I., Nr. Hga, mit dem M Beysatze zur allgemeinen Kenntniß und Darnachachttmg gebracht, oaß dieselbe M mit dem 1. September d. I. in die Wirksamkeit zu, treten haben. M> Laibach am 29. Iuly 1624. M In Abwesenheit Sr. des He'rrn Gouverneurs Excellenz, M Ignaz Ritter v. Neßlinger, M k. k. wirklicher HMattz. I I 0 se ph Wagner, k. k. Gub. Rath. M Z. 10^^. Concu rs-Verlautbarung. Nr. 11,225. M (1) Zur Besetzung der durch den Tod des Georg Iama, an der Normalhaupt- M jchule zu Görz erledigten Lehrstelle der Hten Classe, mit dem Gehalte jährlicher ^00 st., wird die Eoncursprüfung auf den 3. November dieses Jahrs ausgeschrie« ben, welche an den Normalhauptschulen zu Wien, Gratz, Prag, Laibach, Trieft < und Görz abgehalten werden wird. ^ Diejenigen, welche sich an einem dieser Orte gedachter Prüfung zu unter- ^ ziehen gedenken, haben am Vortage des Concurses sich bey der betreffenden Haupt-^ schuldirection zu melden, über die erforderlichen Eigenschaften gehörig auszuweis-^ sen, dann die Prüfung mit zu machen, und ihre an dieses Gubernium siylisirten, ' mit den vorgeschriebenen Zeugnissen über Vaterland, Alter, Stand, Morali-! tat, Sprachen, allfällige Studien, und bereits geleisteten Dienste belegten Gesuche der Direction zu überreichen. , < K. K. Gubernium Triest am 7. August ^824. ^ Z. 1045. Concurs-Verlautbarung aä Nr. 11,226. » für das an der Triester Neustadter Pfarr zu besetzende Amt eines deutschen « Predigers und Seelsorgers. (1) Mit a. h. Entschließung vom i< Iuly d. I., haben Se. Majestät die Anstellung eines deutschen Priesters, als Prediger und Seelsorger an der Neusiäd-^ ter Pfarr zu Trieft, mit einem jährlichen Gehalte von 6oo fi. aus dem Religions-fonde, nebst dem Genusse eines Natural - Ouartiers oder Quartiergeldes jährlicher 160 fi., allergnädigst zu genehmigen geruht. Mit diesen? Amte ist die Ausübung der Veelsorge unter der Leitung des Hrn. Stadtpfarrers überhaupt, und insbesondere dieObliegenhett verbunden, alle Sonn-^ und Feyertage am Vormittage, und überdieß in der Fastenzeit auch jede Woche ein- Mahl Nachmittags m der Neustadter Pfarrkirche deutsch zu predigen. Während man nun den Eoncurs für dieses Amt eines deutschen Predigers ^ und Cooperators bis 11. October d. 3. ^iemit ausschreibt, werden diejenigen ^ Priester, welche für solches bittlich einkommen wollen, aufgefordert, mit glaub- ^ würdigen Documenten, insbesondere ihre praktische Gewandtheit im Predigen, ^ und die dabey bereits geleisteten Dienste, d^nn ihre mit gutem Erfolge zurück- gelegten vorschriftsmäßigen Studien, ihre Verwendung und sonstige Dienstlei-. fiung, vollkommene Kenntniß der deutschen (wünschenswerth wäre auch die Kennt- ! mß der italienischen und kr«inerifchen) Sprache/ und eine gesunde Leibesbeschaf- ,^3 ^ ' fenheit/ sowie das Alter gehörig nachzuweisen, und ihre Gesuche vor dem Aus-gange der Eoncursfrlst, sammt einem von ihrem Ordinariate ausgestellten Mora-lltatszeugniffe an dieses Ordinarlat einzusenden. ^ Vom-bischöft. Ordinariate zu Triest am 2. August 1824.__________^ Z. 106I. (1) Nro. 5167. Von dem k. k. Stadt- und La-ndrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es seyen zur Versteigerung der vom Bezirksgerichte Thurn und Kaltenbrun,. in der Rechtssache des Florian Mischitz wider Valentin Brezelmg, wegen schuldigen 2Z4 ft. 24 kc. o. 8. e. bewilligten und in die Cxecutwn gezogenen, in der Gca-discha-Vorstabt sub Consc. Nr. 14 befindlichen Fahrnisse drey Termine, und zwar auf den 26. August., dann 9. und 23. September 1624, jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr mit dem Beysatze bestimmt worden ,' daß wenn die Fährnisse weder bey der ersten noch bey der zweyten Feilbie-thungstagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solche beyder dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintan gegeben werden würden. _____Laibach am 3. August iä2H. BmNWe^Verläütbanmgen^ Z. lo4i. Licitations-Gdict. Nr. 636. (1) Von dem Bezirksgerichte Radmannödotf wird hiemit allgemein bekannt gemacht! cö seye von dem hochlöbllch s. k. Stadt- und Landrechte Laibach, als delegirten AbHand' lungs- und Pupillarinstanz nach der seel. Frau Maria Haan, neuerlich in die versteige« rungsweise Veräußerung der zu dieser Nerlaßmasse gehörigen, zu Radein im Bezirke Radmannsbsrf sud Consc. Nr. 3 gelegenen, dem Grundbuchs der k. t. Probstcygült Nao« mann5dorf zinsbaren ganzen Hübe genüMget, und um Vornahme derselben dieses Be« «rksgericht mit hoher Note vom 5. Iuly d. I., Z. 8769, ersucht worden. Da man nun dies". Licitation auf den »6. September d. I., Vormittag von 9 M3 t2 Uhr im Orte der zu veräußernden Hübe zu Radein festgesetzt hat, so werden hiezu aNe Kauflustigen hiemit eingeladen. Diese Realität, welche durch ein gemauertes, mit einem obern Stockwerke persehe« nes Wohnhaus sich vor andern auszeichnet, tann von Jedermann besichtiget, die Licita« tionödedingmsse aber, vermög welchen der letzt erhobene gerichtliche Schätzungswerth pr. »578 st. 55 kr. C. M. zum Äusrufspreise bestimmt ist, und die vorthellhaften, auf viele Jahre absehenden Zahlungsbedingnisse zum Anböthe einladen, können tägllch in dieser BczirManzley und bey dem Herrn Kurator Dr. Johann Homann m Lalbach eingesehen, und werden bey der Licitation allgemein bekannt gemacht werden. Bezirksgericht Radmannsdorf den »o. August »624.________________________^ Z. l«42. Licitations-Sdict. Nr. 626. (1) Von dem Bezirksgerichte Radmannsdors wird hiemit aNgemcin bekannt gemacht: Es seys aufAnsuchcn dcZ Franz Praprotnig, nomine semeS Weibes Maria gebornen Desch. mann von Laufen, wegen an richtig gestellte» eheweiblichem Heirathsgutes pr. 420 fi. c. 5. e. noch haftenden 220 ft. c. 5. c., in die Reassunnrung der bereits mit Bescheid vom 6. May »623 bewilligten, al,-er nach abgehaltener ersien und zweyten Fcildiethung, am 29. Au« gust 1625 systirten dritten Licitation der dem Joseph Deschmann gehörigen, zuVormarkt Nr. 7 liegenden, der Herrschaft Radmannsdorf sub Urb. Nr. 4^7 dienstbaren, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2727 ft. 3o kr. gerichtlich geschätzten Hübe gewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 27. September d. I., Vormittag von 9 bis il Uhr in ^oco Vormarkc Nr. 7 mn dem Scythe festgesetzt werben, daß dicft Realität, wenn sie um oder über den Sckäyungswertd nicht angebracht werden sollce, bey dieser neuerlichen Tagsatzung auch unter »emSchähNngswerthe hintan gegeben wer-den würde. Die Realitäten können besichtiget, die Licitationsbezingnisse aber sowohl hierorts als auch bey der Licitation eingesehen werten. Es wccdcn demnach ülle Kauftuftigen, insbefendere aber die inlabulirten Gläubiger, alZ Anna Deschmann, Macia Deschmann, Mattzieli Papier, Blii O^specm uno Herr Johann Deu, als väterlich Fr^nz 6e r»ul» Deu'scher Vermögensübechader, zur Ber» wahrung ihrer Rechte zu dieser Llcttation zu erscheinen vorzeladen. Bezirksgericht Radmannsdorf am »o. August 1624. Z. ic)^6. G d i c t. Nr. 6^." (i) Von dem Bezirksgerichte Reifnih wird hiermit allKemein kund gemacht: (Zs sey« auf Ansuchen des Joseph Kaschier von Soderschitz, in die öffentliche executive Feilbiethung der dem Ioftpl) Pcrjathu gehörigen,-im Dorfe Weinik liegenden, der Herrschaft Reifnih sub Urb. Fol. 670 dienstbaren tj4 KHufrechtstzube sammt Hugehör, wegen schuldigen 60 st. M. M. <^. 5. c. gewilllget, und hiezu drey Termine, nähmlich ocr erste auf den 28. Iuly, der zweyte auf Yen 3c>. August und der dritte auf den 27. Scptemoer l. I., jcd.smahl Vormittsgi um 9 Uhr im Oltc Weinitz mit dem Beysahe bestimmt worden, büß wenn diese 1^4 hude weder bey der ersten nsch zweyten TagsahunZ um den Schä» hungswcrth pr 3io si. MM. oder darüber an Mann gebracht werdcn tonnte, selbe bey der crittcn auch unter der Schätzung hintan gegeben wecdcn würde, so haben die Kauftu» stigen an den erstgedachtcn Tagen im O te Weinih sich emzusinden. Bezirksgericht Reifnih den 19 Juno 1624. Anmerkung. Beo der ersten F'e>lbicthungstagfahung hat sich kein Kauftustiger gemel« det, daher der zweyten Statt gegeben werden wird. Z. io3t). <2) Bey der Bezirksherrschaft Thurnamhart ist der Dienüplah eines Bezirks, Eommlssars zu besetzen. Diejenigen/ welche lhn zu erhalten wünschen/ können dle Aufncch.nsbedmgnisse bey Herrn Joseph Dettell«, wohnhaft zu Laibach am neuen Markt Nr. 221, erfahren, und haden ihre an die Inhabung obiqese^3v'alltat M wcder bey der ersten noch zweyten Fellbicchungstagsatzung um den Zchayungsbe- M trag oder darüber an.Mann g^b^aHt werden könnte, sclbe bcy der dritten cmch W unter dem Zcha«)ungibetvagc hintan gegeben werden würde. Wo übrigens den D Kaustustlgen frey steht, die dleßfalligen kicitationsoedingnissc wtt auch die Zchä? M' ftung in der dießlandrechtlichen Registratur Zu den gewöhnlichen Amtsstundm udev » beydem Erecutionsführer Dr, Lusn^r einzusehen und Abschriften davon zu ver- D langen. kaibach am I. August l«HH, M Z. 1062. (1) Nro. /49bach intabulirten Wechsels »,' pr. 200 st. gewilllgct worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachten D in Verlust gerathenen Wechsel aus was »mmer für einem Rcchtsgrunde Ansprü- » che machen zu können vermeinen, selve binnen der gesetzlichen Fnst von einem W Jahre,, sechs Wochen und drcp Tagen vv dlesem k.k. Stadt' und Landcechte so- R gewiß anzumelden und anhangig zu machen , als im Wldrige'n auf weiteres Ans U langen des heutigen Btttstellcrs Leopold Frörenteich, obgedachtcr Wechsel nach I Verlauf dieser gesetzlichen Fnst für getödtet, kraft« und wirkungslos erklart wer? M den wird.^ Lathach den 3. August 182/,. I Aemtlich'e Verlautbarungen.. M Z. 1072. Licitations-Ankündigung. Nr. 23o6 M slvtttb an Mann gebracht werde» sollte, solche bey der dritten auch unter dem SchäzungswerH hi.nsn gegeben werden lvürds. Die nähern Licitation3dedingmsse werden zu Jedermanns Kcnntnißnehmung m der K^nzley dcreit gehalten. B zirtsgericht Gottschee am 22. Iuly »824. Z. l o53l ^ ^ E d i c tl Nr. 795." (,) Von dem Bezilksgerichte des herzogthums Gottfchee wird hiemit allgemein betannt Kemückt: OK sey auf Anlangen des Mathias Loser von Kbcn, durch feine« Bevollmächtigte« Iostph Ramor von Oottschee, gegen Johann Stermann von Rieg, wegen dem Glstern sHuldigen 2I2 ft. 3c> tr> c. ». c., m die exccutwe Versteigerung der. lammt Fahlnissen auf 162 ft. 29 kr. gcrichttlä) geschätzten, dem Iodann Seemann zu Wea gehörigen Realität gcwissigct, und dazu drey Termine, der erste auf den 6. September, oer zweyte auf den ^. October und dcr dritte auf den Z. Iiooember, jederzeit Vormittag um 9 Uhr mildem Anh.mge bestimmt rcortcn, datz, wenn die zu versteigernde Realität weder bey der ersten noch zweyten Versteigerung weder um oder über dcn SchätzungKwerth an Mann gebracht werden sollte, dieselbe bey Ker dnttcn Versteigerung «uch unttf d«? Schätzung hintan gc« geben wcrden würde. Die Lmtatlonzbediü'.gnisse fönnen von Jedermann in der Genchtskamley e'mgcsehen werden. Bezirksgericht Ootischee am 26. Iuly »824. Z. io4?. E d i c t. Nr. ,071. (1) Von dem Bezkksgerlchte der HerrfH^ft Reifnitz wird auf Anlangen des Franz Sau. ritsch au5 Traunik bekannt gemacht:/lZK habcn jene, welche auf folgende, vorgeblich in Verlust gerathene, auf die van Barch. Peinitfch vulgo Strugar an den Frsnz ^aurltsch von »5i5 verkauften, der läbl. (erlschaft Reifnitz sub Urb. Fol. ,26» ünsbaren Realitäten lniaduluttn Urkunden, olS: a) Heiraihsvertraz deK Icrny Peitsch, dd. 3. Iuly und intatulnt 25. September z8c>5, wegen Hc,rathsgut mit i4" fi., und wegen ter schwcstellichen Abfertigung mit ^ b)'den acnchtlichen Vergleich vom 4- Iuly und intübulnt 4> Norcmbcr 1807, des Andrä Schley aus Topol, wegen ihm schuldigen ,56 ft.B Z., aus was,mmcr für emem Neckts.nunde Ansprüche zu machen gedenken, sogewiß binnen einem Jahre, 6 Wochen nnd 5 ^aaen solche geltend zu machen haben, als widngens nach fruchtlosem Verlauf Lielcr AmorNsatlcnsfsist, auf ferneres Ansuchen des Franz Lauritsck die darauf be-findli. chen IntHbulatlonscertlsicaN für null und nichtig ertlält, und die Extabulatton derselben Uriun.'cn vorgenommen weiden wücde. Bezirksgericht Rcisniy den 24. Iuly 1824,___________________^ ^__^ _^«_ G d » c t. Nr. ö2i. (1) Von dem Bezirlsgerichte deS HerzogthumK Gottschee rvird hiemit allgemein dekannt ^^O^seo auf Anlangen dc5 Andrä R»nkel von Windischdorf, in die exccutive Vcrstei. aeruna dcr dem Andreas Kraincr zu Koflcrn ssehöngcn, auf 5^o ft^ C. M. geschätzten 2ll t>ub« b Nr. 2, pcto. schuldigen ^ ft. (Z. M. c. 5. c., gewMigct, und dazu 5 Ter. 3iie der » auf den 3. Scpttmder, der zweyte auf den 1. Octobcr und dcr dritte auf den 4 November l. I., jederzeit Vormittag um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden daß wenn die zu versteigernde Äealuär weder bey dem ersten noch zweyten Ter« «nne entweder um oder über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden sollte, dieselbe bey der dritten auck unter dcm Sckähungswerthe hintan gegeben weiden würd«. Die Licitalionsbedinqnisse sind in der Bezitkölanzlcy einzusehen. Bezntsgeci^t GoNsckee am 6. August »Ü24._______________ "'. ^^ ^^" "^G d^i c tl"^ Nr 753. (1/Von dem Bezirksgerichte des herzoMums Gottschee wird allgemein zur Kenntniß ^^M sey auf Anlanqen des Michael StimM m die wiederhohlte Versteigerung der von Joseph m der öffentlichen Feilbiethunq erstandenen, auf 220 fi. C. 3),. geschätzten Nealität, auf dessen Gefahr und Unkosten, wegen mcht zugehaltenen Bedln^mssen, geroiln« aet und zur Vornahme derselben der 5°. September Vormtttag von 9 bis 12 Uhr mtt d-m Anbanae bestimmt worden, daß, wenn die R^lttat um oder über den Mclsiboth Mt an Mann gebracht werden könnte, solche auch unter demselben hmtan gegeben wer. ^" Die^Licitationsbedmgnisse können in der Gcrichtskanzley eingesehen werden. Nezntpgencht Gottschee^n^^ ___ ^... ,.....„.,...—--------^» ^^ «..-----^^^»«^ autb a rung. . ^- r ^^- ^?^ ^ Die hierorts bev der Savcbrü'cke sub H. N. 2 liegende, mtt 6 Rufern im besten Stand befindUche^ wnd am .. k. M. September früh um gUhr aus frey« Hand i^ Weae össc^N Versteigerung verpacktet werden: die Licttatwn wnd m Loco de, MiMe vorqe^ d.cßfalligen Bcdingnisse eingesehen werden tonnen. Krainbura am ,^. August 1624.________ ___________________^. ,.^, — «------------------------------^^"---------^ ^ - ^ ^." Nr. 643. ^/Von dem Belirköaerichte des HerjogchumS Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es se« a?f An 2^ Joseph Braune von Gottschee, in d.e abermahlige Ver- der »4. SMemder l.I. Vormittag um 9 Uhr mtt dem Anhange velumnn, oaß, treni, die Realität mcht um oder über den Ausrufspreis an Mann gevr.iwt werdcn sollte, stlbe be auf Gefahr des Joseph P^rte auck mindcr hintan gegeben wer2cn'würbe. Die Licitationsdedin.qnisse sin> m der Kanzley einzusehen. Bezirksgericht Gotcschee am 7. August »824. , , g. i«65. Von dem Bezirksgerichte der im Ncustädtler Kreise Kolcgcnen Fürst Aucrspergis^cn Fideicommis-herrftiaft Weixelberg werden alle jene. dic üuf dcn Verlaß deö zu Wien am 23. November 1622 vecfjorbenen dtcßseltigcn Insassen Anton Garheis, aus oem Docfc Blattu, einen Anspruch zu machen gedenken, so auch jene, die zu diesem Verlasse etwas schulden, um so gewisser am 6. September l I. früh 9 Uhr erscheinen, als im Widrigen nach Lehre der bethenden A. V. der Verlaß abgehandelt, den geschlichen Erben eingeantwortet, die nicht erschienenen Ansprecher sich dle Folgen aus dem LiH. tz. b. G. B. selbst zur Lasi zu legen haben, und die saumseligen Berlaßschuldner im ordentlichen Wege zur Berichtigung verhalten werden. Weixelberg am 5 Aug^ll 1^2.^.. Z.,1049. Licltationb ^ Ätachricht. , (^) > Von dem Bezirksgerichte der Staatvhcrrschaft Münkcndorf wird allgemein bekannt " gemacht: W ft§ übcr die Delegation des hochlebt, t. k. Stadi- und Landrechts zu Laidach ' vom 7. Iuly l. I., Z. 4267, in der Executionssacke der Anna Wer wider Herrn Dr. Repeschih, Eumtor der Theresia v. Widertchrischen Kinder und Erbsn, pun<-w 2»o ft. c. 2. c , zur öffentlichen Veräußerung der in die Pfcinounq gezogenen, zu ber Frau Theresia v. Wiüerkölisben Berlühinass^ Ochörigen Vcrlaßeffcctcn, alK der Leibcstleidung uni? Wäsche, die erste Tags^tzung auf den ,4-, 5ie zwcyte auf den 2tj. August und endlich, die dritte auf den i4- September l. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr, Nachmittags aber um 5 Uhr in dem Schlosse Stcindüche! bestimmt worden. Es werden daher aNe Kauflustige zu dieser Llcitation zu erschein, n hi^mit eingeladen. ' Bezirksgericht Staarshcrrfchaft Münkendorf am 26. Iuly 1^2/». Verzeichniß der hier Verstorbenen. , Den 5. AuZust 1624. Dem Battholma Antifchk, von Bresouza, aiternlos, alt ,6 I^hv, in der Krakau Nry. 63, an der knocigetl Lungenschwindsucht. — Maria Knß, ledig, alt 61 I., auf der Sr. P. V. Nro.l/!^,, am Gedärmbrand. Den 6. DemBarcholmä Erhoniz, Schuster/ s. T. Franzisca, alt 2 ^2 I., im Iudeni steig. Nro. 226, an der Dürrsucht. Dcn 10. Johann Gorentz, alt ?3 I., auf de? St. P. V. Nl'. 32, ander Entkraftung. Den »2. Dem Thomas Orerscheg, Krämer,, f. S. Thomas, alt , I., i» der Gradischa Nto. 2», an Fraisen. -— Macia Leben, alt 7aI., im Cio. Spit. Nro. », an ?l!tersschwächr. Den^Ä. Dem Ioftp^ckolchllschka, t. k. Sca2t° und Lansrechts^Kanzleydienel, s. S. Joseph, alt 5 M., auf der St. P, V. Nro, 66, an der Auszehrung. Den Z4. Dety Lucas Tro^ntscheg, Mlliiärapotheters, Laboranten, s. S. Joseph, alt 1. i^2 I , lm Militarfpital ^ro^6<>^^m, na^üvlliten Blatt,rn ""'Getreld-Durchschnitts-Preise ,n Laibach vom 18. Äligust 182^. We:tzen . . . . 2 ft. i5i^2 kr. Kukuruz .... — „-« ^ Ein nieder - zsterrnchischer I Korn ..... ^1 „ 5 Metzen l H^7". .' .' .' ' 1 " ^1 " H"den -...!„ 22 ^ .Hafer . . . . — ^54,^» Gubeinial-Verlautba'luNL., ° Z. M. (2) ' """'"" , K u n d machung der Veräußerung der Cameralherrschaft Althofen und der d<^ mit vereinigtem Dulten Töscheldorf und Süßenstein im Klagenj^urter Kreise., Ä^m 20. September Vormittag um ioUhr wird die Tameralherrschaft Alt-hoftn sammt den damit vereinigten Gülten Töscheldorf und Süßenstein, im Wege der öffentlichen Versteigerung in, der k. k. Burg zuGratz im Rathssaale des k.. k. Guberniums veräußert werden. , Der Ausruföpreis ist Mi32 fi., i5 kr. C. M., das ist: Acht Tausend, Sechshundert, Dreyßig Zwey Gulden i5 kr. in Conv. Münze. Diese Herrsckaft licqt in Kärnten im Klagenfurter Kreise, zwischen den Städten Friesach und St..Veit, eine halbe Stunde von der Landstraße entfernt. Die vorzüglichsten Bestandtheile und Nutzungen derselben sind: 1) An Gebäuden: das herrschaftliche Amtshaus, das Wohnhaus des Gerichtsdieners,, die Försterswohnung sammt dem herrschaftlichen Zehent- und Meierschafts-Stadl in dem Markte Althofen, dann das Jägerhaus in der Mofmz.^ 2) An Grundstücken nach der Steuerregulirungsausmaß: 7 Joch 679 Quadratktafter Aecker, 17 -^553 - - Wiesen, iM - 1^92 - ^ Huthweiden, -636 - /^5 - - Waldungen; dann an heimfalligen Gründen: — Joch 6/^ Quadratklafter Wiesen und 5o - <"n - ^ Waldgmnd,-von welchen gegenwärtig ein Zins von 52 fi. 18 kr<, entrichtet wird. 2) An Unterthanen:, 164 ,W Huben, 6 Zulehen und 6 Kauschen. Dieft entrichten: a) An unveränderlichen Geldgaben 2186 fl. 27 kr. ^>) An veränderlichen Geldgaben 62 fi. 25 1)4 kr., (Z.Beyl. Nr. 67. d. M). August t324,) «) An Naruralrobath 97 einspännige Fuhrtage. 1 Gans, 10 Stück Mft, 10 Pfuno Unschlitt. k) Das Laudemium. 3) Das Kauffreygelo. d) Das Mortuar. i) Die Taxen. . ^,) An Zehenten: x a) Der 2^3 Garbenzehent bey 92 Zehentholven in der Gegend Mhofm. 1») Der ganze Zehent bey '26 Zehentholden zu Weindorf. 5) Der 2)) Dreschzchent bey 36 Zehentholden in der Lölling. Z) Die hohe und niedere Jagd beynahe indem ganzenLandgcnchtsbezirke. ch Die Fischerey im Gurkflusse und sechs andern Bächen. 7) Das Standrecht an den Markttagen zu Hüttenberg mit zwey Dritt- Theilen. 3) Das Landgericht. ^ 9) Der politische Bezirk. 10) Das Patronatsrecht über sieben Pfarren und die dabey befindlichen Schulen. 11) Das Vogteyrecht über ein und zwanzig Kirchen. 12) Die Oberherrlichkeit über die Munizipalmävkte Mhofen, Gutarmg und Hüttenberg. Zum Ankaufe dieser Herrschast wird Jedermann zugelassen/ der zum NenUtatcn-Besitze in Kärnten geeignet ist. Denjenigen, welche in der Regel nicht landtaftlfahig sind, kömmt, wenn sie die Herrschaft erstehen, für sich und ihre Leibescrben in absteigender gerader Linie die Nachsicht der Landtafelfähigkeit und die damit verbundene Befteyung von der Entrichtung des unnobilitirtenZinsguldsns, in Hinsicht dieser Herrschaft zu Statten. Wer bey der Versteigerung als Kaufsliebhaber Antheil nehmen will, hat dm zehnten Theil des Ausrufspreifts mit 663 fl. iZ 2^ kr. in Eo,nv. Münze als Caution bey der Versteigerungscommission entweder bar, oder in öffentlichen auf Metall - Münze und aufUeberbringer lautenden Staatspapieren nach ihrcm cursmaßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der k. k. Kammerproeuratur geprüfte und als bewährt bestätigte S.icherstellungs-lk'kunde beyzubringen. Wenn Jemand bey der Versteigerung für einen Dritten einen Anboth machen will, so ist er schuldig, sich vorher mit einer rechtsförmlichen, für diesen Act ausgestellten und gehörig legalistrten Vollmacht seines Commit-ten auszuweisen. Die Hälfte des KaufsclMngs ist vier Wochen nach erfolgter Genehmi-g«ng des Verkaufsaetes noch vor der Uebergabe der Herrschaft zu berichtigen, die andere Halste'hingegen kcmn gegen dem, daß sie auf der erkauften Herrschaft in der ersten Priorität versichert, und mit fünf Percent in Conv. Münze und in halbjährigen Raten verzinset wird, binnen fünfIah-ren in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abgetragen werden. Diejenigen, welche die Herrschaft in Augenschein nehmen, und sonstige Ueberzeugung sich verschaffen wollen, haben sich an das Verwaltungsamt Althofen zu wenden. Auch können alle zur genauen Würdigung des Ertrages dienenden Rechnungsdaten und die Beschreibung der Herrschast, so wie die ausführlichen Verkaufsbedingungen bey der k. k. steyermarkisch - kärntner'schm Staatsgüteradministration eingesehen werden. Von der k. k. Staatsgüter-VeräußerungSrommission in Skyermark mW Kärnten. Grätz den 26. Iuly 1624. Anton Schürsr v. Waldheim, k. k. Gubernial- und Prasidialstcretar. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. - (2) Nro. 2i3. " Von dem f. k. Stadt« und Landrcchte in Krain wird cmmit bckannt^ gemacht: Es M^^ sey über das Gcsuä) der Johanna Namuschin, vcrehcliä'ten Zwirn , in die Auöfeltigung M der Amortlsationßcdicte rucksichttich der auf den Nahmen der Bittstellerinn lautenden M drey Obligationen/ als: M i) der Ärar. K.D.Oblig, Nr. ,,6,2 dd. ..August 1802, pr. N fi. 2 5 Proc. W 2) der „ », „ Nr. 1211: dd. i. ^cdr. iLc>3, pr. i^o ^ 2 5 Proc. M 3) der Ärar. Ord. Oblig. Nc. 766I dd. 1. Febr. i3a3> pr. 5o - 24 Proc. M ge^ilNqet worden», Es baben demnach alle jcnc, welche auf gedachte drey Obligationen, M aui was immer fnr eincm RechtZqrunde Ansprüche mackxen. zu können vermeinen, selde M binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre,, ftchö Wochen und drcy Tagen vor diesem M k. k. Stadt» und zu machen, als un Wl« W dri^en auf weiceres Anlanden oer heutigen Bittstellerinn die obgcdachten drey OdligaUo« M ncn n^ch Verlauf dieser gesetzlichen Frist, für, gctöMet, kraft- und wirkungslos erttart M werden würden., M Laibach den ,4., Jänner 1824.___________ M Aemtliche Verlautbarungen. » Z. ,026., Licitation« Pottaschen-Brenncrrcy. Nro. 3563. M (2) Von dem f. k. O^ul'mer-Gränz-Regimente wird hiemit kund ssemaebt, daß cs von M ber am 17. May d. I. alliier abftehaltcn,'n Licitatisn, zu Folge Verordnung des hohcn M k. k. ^'^r?'!-'.,zt.n N'iN^l Warasoincr Earlstädter,General- Kommando dd. 9. Iuny, R. M 2fio,'>, ada?!'onim>)n sei) ,^ und das; am 2. September d. I. um 9 Uhr Vormittag zu M Ös,uli^ ar^ ere, -n den Ärarial ^ Waldungen dieses Rügimcnts achorige Waldthcile, im » Be^äqe von 2!,6sp Io^ devläusia, zur- Erzeugung der Pottasche im Wege öffentlicher M Vecsteiacrunq^ mit Vorbedalt der dohcnhyfkrlegsräihlichen,^ontracts>Natifkuung, auf M drey, sechs oder zehn nacheinander folgende Jahre an den Mcistdicthcaoen wcrden'vcräu. U ßert werden. U Der Das!tb?tr^,q wird auf Centner rohe Pottasche be^ der Licitation contrahirt> untz M vor d^rselbcn die 6ontract^bedingn,isse bekannt gemachte wcrdcn., U Dcr ssontract ist fiir d^u Pächter vom Tage der A^schlies^un). für das Äcar vom Tag« » der hohen hofl'licgZrathlichen Genehmigung rechtskräftig und verbindend. » Z. 1022., Lieferung^-Nachrickt. (2) M ^ur'UniformirunZ der Aufsichtämannschüft bey den Salinen üi Istcicn sind nach» U sichende Artitel erforderlich: R ^ i»o4 Triester, Ollen,, 7^4, Wiener breitcs Tuch, von,der sogcnanutön^dunkeln k Pfeffer» und Salzfarbe. « 61 ,jI «^ «, licht- grüncg Tuch., U iin^ .„, «.- weiße Ljinwand.^ D- 276 Dutzend große gelbe glatte Knöpfe mit Ohrl> l iä4 „ kleine «, ,,, ,? „ R 92 große Tafeln Watta. l Dicse Arcitcl werden durchaus nur aus der crsien Hand angenommen/ weßwegen A ' ' diejenigen Fabntanten, welche eine oder die andere Lieferung zu übernehmen gedenken, ff länastcns bis Ende September dicfts Jahrs die Mutier davon, portofrcy an die unter« » ^ zeichnete Direction einzusenden, und zugleich, die lchten Prcise derselben anzugeben ha« f Wn , wornach man sich über das weiters Erforderliche mit ihnen verständigen rrird. ^ BM der k. t., küstenländischen Salinen Dinttion Capo d'Istria am 5. August »234.